LICHTBIBLIOTHEK    BUCH HERUNTERLADEN

 

 

Die

 

Wahre christliche Religion

 

enthaltend die ganze Theologie der neuen Kirche,

 

so wie sie
vom Herrn bei Daniel 7/13,14 und in der Offenbarung 21/1,2
vorhergesagt worden ist.

 

 

 

 

 

Von

Emanuel Swedenborg,

einem Diener des Herrn Jesus Christus

 

 

 

1771

 

 

 

 

www.himmels-engel.de

 

www.angels-light.org


 

 

 

 

Daniel 7/13,14

Ich sah in den Gesichten der Nacht, und siehe mit der Himmel Wolken war kommend wie ein Menschensohn; und Diesem ward gegeben Herrschaft, Herrlichkeit und Reich, und alle Völker, Nationen und Zungen werden Ihn verehren; Sein Herrschen ist ein ewig Herrschen, das nicht vorübergehen, und Sein Reich, das nicht vergehen wird.

 

 

Offenbarung 21/1,2,5,9,10

Ich Johannes sah einen neuen Himmel und eine neue Erde; und ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, herabkommen von Gott aus dem Himmel, zubereitet wie eine Braut, geschmückt für ihren Mann. Und der Engel sprach mit mir, und sagte: Komm, ich will dir die Braut, des Lammes Weib, zeigen; und er entrückte mich im Geist auf einen großen und hohen Berg, und zeigte mir die große Stadt, das heilige Jerusalem, herabkommend aus dem Himmel von Gott. Der auf dem Throne Sitzende sprach: Siehe, Ich mache alles neu; und Er sprach zu mir: Schreibe, denn diese Worte sind wahr und gewiß.

 

 

 


 

INHALT

 

 

(*)
DER GLAUBE DES NEUEN HIMMELS UND DER NEUEN KIRCHE

(1)
GOTT DER SCHÖPFER

(2)
DER HERR, ERLÖSER

(3)
DER HEILIGE GEIST UND DIE GÖTTLICHE EINWIRKUNG

(4)
DIE HEILIGE SCHRIFT ODER DAS WORT DES HERRN

(5)
KATECHISMUS ODER DIE ZEHN GEBOTE, NACH IHREM ÄUßEREN UND INNEREN SINN ERKLÄRT

(6)
DER GLAUBE

(7)
DIE LIEBTÄTIGKEIT ODER DIE NÄCHSTENLIEBE UND DIE GUTEN WERKE

(8)
DER FREIE WILLE

(9)
DIE BUßE

(10)
DIE UMBILDUNG UND WIEDERGEBURT

(11)
DIE ZURECHNUNG

(12)
DIE TAUFE

(13)
DAS HEILIGE ABENDMAHL

(14)
DIE VOLLENDUNG DES ZEITLAUFS - DIE ANKUNFT DES HERRN - DER NEUE HIMMEL UND DIE NEUE KIRCHE

(**)
ZUGABE

(***)
ALLGEMEINES INHALTSVERZEICHNIS

(****)
INHALT DER DENKWÜRDIGKEITEN

(*****)
LEHRSATZ, VORGETRAGEN VON EINEM DEUTSCHEN KURFÜRSTEN, DER AUCH DIE HÖCHSTE KIRCHLICHE WÜRDE BEKLEIDET HATTE

(******)
INDEX

 

 

 


 

Die wahre christliche Religion,
enthaltend
die ganze Theologie des neuen Himmels
und der neuen Kirche

 

 

 

(*)

 

Der Glaube des neuen Himmels und der neuen Kirche

 

 

1.         Die allgemeine und besondere Glaubensform wird vorausgeschickt, damit dieselbe wie ein Umriß vor dem Werke, welches folgt, und wie die Pforte sei, durch die man in den Tempel eintritt, und auch, damit sie die kurze Zusammenfassung bilde, in der die Einzelheiten, welche folgen, in ihrer Weise enthalten sind. Es wird gesagt der Glaube des neuen Himmels und der neuen Kirche, weil der Himmel, in dem die Engel sind, und die Kirche, in der die Menschen sind, eins ausmachen, wie das Innere und das Äußere beim Menschen; infolgedessen der Mensch der Kirche, der sich im Guten der Liebe aus den Wahrheiten des Glaubens, und in den Wahrheiten des Glaubens aus dem Guten der Liebe befindet, dem Inwendigen seines Gemütes nach ein Engel des Himmels ist, und daher auch nach dem Tod in den Himmel kommt, und dort je nach dem Zustand der Verbindung jener beiden sich der Glückseligkeit erfreut. Es wird zur Kenntnis gebracht, daß im neuen Himmel, der eben jetzt vom Herrn eingerichtet wird, dieser Glaube der Umriß, die Pforte und der kurze Inhalt ist.

 

2.         Der Glaube des neuen Himmels und der neuen Kirche in seiner allgemeinen Form ist folgender: Der Herr von Ewigkeit, welcher Jehovah ist, kam in die Welt, um die Höllen zu unterjochen, und Sein Menschliches zu verherrlichen; ohne dieses hätte kein Sterblicher selig werden können; und diejenigen werden selig, die an Ihn glauben. Es wird gesagt „in der allgemeinen Form", weil darin das Allgemeine des Glaubens besteht, und das Allgemeine des Glaubens das ist, was sich im Ganzen und im Einzelnen finden muß. Allgemeines des Glaubens ist, daß Gott dem Wesen und der Person nach einer ist, in Dem eine göttliche Dreieinheit ist, und daß der Herr Gott Heiland Jesus Christus dieser eine Gott ist. Allgemeines des Glaubens ist, daß kein Sterblicher hätte selig werden können, wenn der Herr nicht in die Welt gekommen wäre. Allgemeines des Glaubens ist, daß Er in die Welt kam, um die Hölle vom Menschen zu entfernen, und daß Er sie entfernt hat durch Kämpfe wider sie und durch Siege über sie; so hat Er sie unterjocht, und in Ordnung und unter Seinen Gehorsam gebracht. Allgemeines des Glaubens ist, daß Er in die Welt kam, um Sein Menschliches, das Er in der Welt angenommen, zu verherrlichen, das heißt, es mit dem Göttlichen, aus dem es stammte, zu vereinigen; so hält Er ewig die Hölle in Ordnung und unter Seinem Gehorsam. Weil dies nicht anders geschehen konnte, als durch - gegen Sein Menschliches zugelassene - Versuchungen bis zu deren letzter, und die letzte derselben das Leiden am Kreuz war, darum hat Er diesem Sich unterzogen. Dies sind die allgemeinen Stücke des Glaubens betreffend den Herrn. Das Allgemeine des Glaubens auf seiten des Menschen ist, daß er an den Herrn glaube; denn durch das Glauben an Ihn wird eine Verbindung mit Ihm, und durch diese die Seligmachung bewirkt: an Ihn glauben heißt, Vertrauen zu Ihm haben, daß Er selig mache; und weil nur Vertrauen haben kann, wer einen guten Lebenswandel führt, so wird auch dies unter dem Glauben an Ihn verstanden. Dies sagt auch der Herr bei Joh.6/40: „Das ist der Wille des Vaters, daß jeder, der an den Sohn glaubt, das ewige Leben habe", und anderwärts: „Wer an den Sohn glaubt, hat das ewige Leben: wer aber dem Sohne nicht glaubt, wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt über ihm": Joh.3/36.

 

3.         Der Glaube des neuen Himmels und der neuen Kirche in seiner besonderen Form ist folgender: Jehovah Gott ist die Liebe selbst und die Weisheit selbst oder Er ist das Gute selbst und das Wahre selbst, und nach dem göttlich Wahren, welches das Wort ist, und welches Gott bei Gott war, kam Er herab und nahm das Menschliche an, um alles, was im Himmel, und alles, was in der Hölle, und alles, was in der Kirche war, in Ordnung zu bringen, weil damals die Macht der Hölle die Macht des Himmels, und auf Erden die Macht des Bösen die Macht des Guten überwog, und infolgedessen eine gänzliche Verdammnis vor der Türe stand und hereinzubrechen drohte. Diese künftige Verdammnis hat Jehovah Gott durch Sein Menschliches, welches das göttlich Wahre war, aufgehoben, und so die Engel und die Menschen erlöst: und nachher hat Er in Seinem Menschlichen das göttlich Wahre mit dem göttlich Guten, oder die göttliche Weisheit mit der göttlichen Liebe vereinigt, und ist so in Sein Göttliches, in dem Er von Ewigkeit war, zugleich mit und in dem verherrlichten Menschlichen zurückgekehrt. Dies ist zu verstehen unter folgendem bei Joh.1/1,14: „Das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort, und das Wort ward Fleisch", und Joh.16/28: „Ich bin vom Vater ausgegangen, und in die Welt gekommen; wiederum verlasse Ich die Welt, und gehe zum Vater"; und ferner unter folgendem: „Wir wissen, daß der Sohn Gottes gekommen ist, und uns Einsicht gegeben hat, daß wir den Wahren erkennen, und wir sind in dem Wahren, in Seinem Sohne Jesus Christus: Dieser ist der wahre Gott, und das ewige Leben": 1Joh.5/20,21. Hieraus erhellt, daß ohne die Ankunft des Herrn in die Welt, niemand hätte selig werden können. Ebenso ist es heutzutage; wofern daher der Herr nicht abermals in die Welt käme im göttlichWahren, welches das Wort ist, so könnte niemand selig werden. Das Besondere des Glaubens von seiten des Menschen ist:

 

1.         Gott ist einer, und in Ihm ist eine göttliche Dreieinheit, und Dieser ist der Herr Gott Heiland Jesus Christus.

 

2.         Der seligmachende Glaube ist an Ihn glauben.

 

3.         Das Böse soll man nicht tun, weil es Sache des Teufels und vom Teufel ist.

 

4.         Das Gute soll man tun, weil es Sache Gottes und von Gott ist.

 

5.         Dieses soll der Mensch wie aus sich selbst tun, dabei aber glauben, daß es vom Herrn bei ihm und durch ihn geschehe.

 

Die zwei ersteren Stücke sind Sache des Glaubens, die zwei letzteren Sache der Liebtätigkeit, und das fünfte ist Sache der Verbindung der Liebtätigkeit und des Glaubens, somit des Herrn und des Menschen.

 

 

 


(1)
Erstes Kapitel

Gott der Schöpfer

 

 

4. Die christliche Kirche hat von der Zeit des Herrn an die Altersstufen von der Kindheit bis zum letzten Greisenalter durchlaufen; ihre Kindheit war zur Zeit, da die Apostel lebten, und in der ganzen Welt Buße und Glauben an den Herrn Gott Heiland predigten; daß sie diese zwei Stücke predigten, ergibt sich aus folgendem in der Apg.20/21: „Paulus ermahnte Juden und Griechen zur Buße gegen Gott und zum Glauben an unseren Herrn Jesus Christus". Merkwürdig ist, daß der Herr vor einigen Monaten Seine zwölf Jünger, nun Engel, zusammenberufen, und sie in die ganze geistige Welt ausgesandt hat, mit dem Auftrag, das Evangelium von neuem daselbst zu predigen, weil die vom Herrn durch sie gegründete Kirche gegenwärtig so sehr zu ihrem Ende gelangt ist, daß kaum noch einige Überreste von ihr vorhanden sind; und es dazu gekommen ist, weil man die göttliche Dreieinheit in drei Personen zerteilt hat, von welchen jede Gott und Herr ist; und es von da aus sich wie ein Wahnsinn über die ganze Theologie, und so über die Kirche verbreitete, die vom Namen des Herrn her die christliche genannt wird. Wahnsinn, sage ich, weil die menschlichen Gemüter dadurch in solche Verrücktheit geraten sind, daß sie nicht wissen ob Gott einer ist, oder ob es drei sind; einer ist Er in der Rede des Mundes, drei aber sind es im Denken des Gemütes; weshalb sich das Gemüt mit seinem Mund, oder der Gedanke mit seiner Rede im Widerspruch befindet; aus welchem Widerstreit die Folgerung hervorgeht, daß kein Gott sei; der heutzutage herrschende Naturalismus hat keinen anderen Ursprung. Erwäge, wenn es beliebt, ob nicht, wenn der Mund einen ausspricht, und das Gemüt drei denkt, inwendig mitten auf dem Wege das eine das andere aufhebt, und umgekehrt; daher der Mensch sich Gott kaum anders denkt, wofern er überhaupt denkt, als nach dem bloßen Wort Gott, ohne irgendeinen die Erkenntnis desselben in sich schließenden Sinn. Da nun der Begriff von Gott samt jeder Vorstellung von Ihm so zerrissen ist, so will ich in gehöriger Ordnung von Gott dem Schöpfer, vom Herrn Erlöser, und vom Heiligen Geist, dem Einwirkenden [operatore], und zuletzt von der göttlichen Dreieinheit handeln, damit das Zerrissene wieder als Ganzes hergestellt werde, welches geschieht, wenn die menschliche Vernunft aus dem Wort und dem aus diesem kommenden Licht überzeugt wird, daß eine göttliche Dreieinheit besteht und daß diese im Herrn Gott Heiland Jesus Christus ist, wie die Seele, der Leib, und das Hervorgehende im Menschen, und daß in dieser Weise Gültigkeit hat, was im Athanasischen Glaubensbekenntnis steht, daß in Christus Gott und Mensch, oder Göttliches und Menschliches, nicht zwei, sondern in einer Person sind; und daß, wie die vernünftige Seele und das Fleisch ein Mensch sind, so Gott und Mensch ein Christus ist.

 

 

Die Einheit Gottes

 

5. Da die Anerkennung Gottes infolge der Erkenntnis desselben das eigentlich Wesentliche und die Seele aller Dinge in der gesamten Theologie ist, so ist notwendig, daß der Ausgangspunkt von der Einheit Gottes genommen werde, die der Ordnung nach durch folgende Abschnitte nachgewiesen werden soll:

 

I.          Die ganze Heilige Schrift, und von daher die Lehren der Kirchen in der christlichen Welt lehren, daß Gott einer ist.

 

II.         Es besteht ein allgemeiner Einfluß in die Seelen der Menschen, dahin gehend, daß ein Gott ist, und daß Er einer ist.

 

III.        Daher kommt, daß es in der ganzen Welt nicht ein Volk von Religion und gesunder Vernunft gibt, das nicht einen Gott, und daß Er einer ist, anerkenne.

 

IV.       Über die Beschaffenheit dieses einen Gottes sind die Nationen und Völker aus verschiedenen Ursachen in ihren Ansichten voneinander abgewichen und weichen noch ab.

 

V.        Die menschliche Vernunft kann, wenn sie will, aus vielem in der Welt abnehmen oder schließen, daß ein Gott ist und daß Er einer ist.

 

VI.       Wofern Gott nicht einer wäre, hätte das Weltall nicht erschaffen und erhalten werden können.

 

VII.      Der Mensch, welcher Gott nicht anerkennt, ist von der Kirche ausgeschlossen und verdammt.

 

VIII.     Beim Menschen, der nicht einen Gott anerkennt, sondern mehrere, hängt nichts von der Kirche zusammen.

 

Doch dies soll nun im einzelnen entwickelt werden.

 

6.         I. Die ganze Heilige Schrift, und von daher die Lehren der Kirchen in der christlichen Welt lehren, daß es einen Gott gibt, und daß Er einer ist. Daß die ganze Heilige Schrift lehrt, daß es einen Gott gibt, hat seinen Grund darin, daß in ihrem Innersten nichts anderes als Gott, das heißt, das Göttliche ist, das von Gott ausgeht, denn sie ist von Gott diktiert, und von Gott kann nichts ausgehen, als was Er selbst ist und das Göttliche heißt; dies ist in ihrem Innersten. Im abgeleiteten aber, das unterhalb ist und von daher stammt, ist diese Heilige Schrift dem Verständnis der Engel und der Menschen angepaßt; in diesem ist in gleicher Weise das Göttliche, aber in anderer Form, und in dieser heißt es das himmlische, geistige und natürliche Göttliche, die nur Umhüllungen Gottes sind, weil nämlich Gott selbst, wie Er im Innersten des Wortes ist, von keinem Erschaffenen gesehen werden kann; denn Er sagte zu Moses, als dieser bat, die Herrlichkeit Jehovahs sehen zu dürfen, daß niemand Gott sehen und leben könne. Ebenso verhält es sich mit dem Innersten des Wortes, wo Gott in Seinem Sein und Wesen ist, dennoch aber scheint das Göttliche, das im Innersten ist, und durch solche Dinge, die den Wahrnehmungen der Engel und Menschen angepaßt sind, umhüllt wird, hervor wie das Licht durch kristallene Formen, jedoch verschieden je nach dem Zustand des Gemüts, den sich der Mensch aus Gott oder aus sich selbst angebildet hat. Für jeden, der den Zustand seines Gemüts aus Gott gebildet hat, ist die Heilige Schrift wie ein Spiegel, in dem er Gott sieht, jedoch jeglicher auf seine Weise; die Wahrheiten, die er aus dem Wort lernt und durch ein denselben gemäßes Leben sich aneignet, machen jenen Spiegel aus: hieraus erhellt fürs erste, daß die Heilige Schrift die Fülle Gottes ist. Daß sie nicht nur lehrt, daß es einen Gott gibt, sondern auch daß Er einer ist, kann aus den Wahrheiten erhellen, welche, wie gesagt, jenen Spiegel bilden, indem sie in einem Verband zusammenhängen und machen, daß der Mensch sich Gott nur als einen denken kann; daher kommt, daß jeglicher, dessen Vernunft einige Heiligkeit aus dem Wort in sich aufgenommen hat, wie von selbst weiß, daß Gott einer ist, und es ihm gewissermaßen als Wahnsinn erscheint, zu sagen, es gebe mehrere; die Engel können den Mund nicht öffnen, um Götter auszusprechen; denn die Himmelsluft, in der sie leben, widersteht. Daß Gott einer sei, lehrt die Heilige Schrift nicht nur in der allgemeinen Weise, von der die Rede war, sondern auch im Besonderen in vielen Stellen, wie in folgenden: „Höre, Israel, Jehovah, unser Gott, ist ein Jehovah": 5Mo.6/4; ebenso Mark.12/29: „Nur bei dir ist Gott, und außer Mir ist kein Gott": Jes 45/14,15. „Bin Ich nicht Jehovah, und außer Mir kein Gott mehr?": Jes 45/20,21. „Ich Jehovah, dein Gott, und einen Gott außer Mir sollst du nicht anerkennen": Hos.13/4. „So sprach Jehovah, der König Israels: Ich bin der Erste und der Letzte, und außer Mir ist kein Gott": Jes.44/6. „An jenem Tage wird Jehovah König über die ganze Erde sein, an jenem Tage wird Jehovah einer sein, und Sein Name einer": Sach.14/9.

 

7.         Daß in den Lehren der Kirchen in der christlichen Welt gelehrt wird, daß Gott einer ist, ist bekannt; es wird dies deshalb darin gelehrt, weil alle ihre Lehren aus dem Wort sind, und sie insoweit zusammenhängen, als sie einen Gott nicht bloß mit dem Munde, sondern auch mit dem Herzen anerkennen. Denjenigen, welche bloß mit dem Munde einen Gott, dagegen aber drei mit dem Herzen bekennen, wie dies heutzutage bei vielen in der Christenheit geschieht, ist Gott nichts anderes als ein Ausspruch des Mundes, und alles Theologische ist für sie nichts anderes, als ein in einen Behälter eingeschlossenes Götzenbild von Gold, wozu der öffnende Schlüssel bloß bei den Kirchenvorstehern ist, und diese, wenn sie das Wort lesen, haben keine Wahrnehmung irgendeines Lichtes, das darin enthalten oder davon abgeleitet ist, nicht einmal darüber, daß Gott einer ist; das Wort ist ihnen wie mit Flecken besudelt und hinsichtlich der Einheit Gottes verdeckt; sie sind es, die vom Herrn beschrieben werden bei Matth.13/14,15: „Mit dem Gehör werdet ihr hören, und nicht verstehen, und sehend werdet ihr sehen, und nicht unterscheiden: ihre Augen haben sie verschlossen, damit sie nicht mit ihren Augen sehen, und mit den Ohren hören, und sich bekehren, und Ich sie heile". Diese alle sind wie die, welche das Licht fliehen und in Gewölbe gehen, in denen keine Fenster sind, und an den Wänden herumtappen, und nach Nahrung und Geld suchen, und zuletzt eine Sehkraft gleich jener der Nachteulen erborgen, und in der Finsternis sehen; sie sind einem Weibe ähnlich, das mehrere Männer hat, und daher nicht Gattin, sondern zuchtlose Buhlerin ist; sie sind auch gleich einer Jungfrau, die von mehreren Freiern Ringe annimmt, und nach der Hochzeit mit dem einen die Nächte teilt, und dann auch mit den übrigen.

 

8.         II. Es besteht ein allgemeiner Einfluß von Gott in die Seelen der Menschen, dahin gehend, daß ein Gott ist, und daß Er einer ist. Daß ein Einfließen von Gott in den Menschen statthat, ergibt sich offenbar aus dem Bekenntnis aller, daß alles Gute, das an sich gut ist, und im Menschen ist, und von ihm geschieht, von Gott stammt; ebenso alles, was zur Liebtätigkeit, und alles, was zum Glauben gehört; denn man liest: „Der Mensch kann nichts nehmen, wenn es ihm nicht aus dem Himmel gegeben worden ist": Joh.3/27. und Jesus sagte: „Ohne Mich könnet ihr nichts tun": Joh.15/5, das ist, nichts, das zur Liebtätigkeit und zum Glauben gehört. Daß dieser Einfluß in die Seelen der Menschen stattfindet, hat seinen Grund darin, daß die Seele das Innerste und Höchste des Menschen ist, und der Einfluß von Gott in dieses geht, und von da niedersteigt in das, was unterhalb ist, und es belebt je nach Maßgabe der Aufnahme; die Wahrheiten, welche die des Glaubens sein sollen, fließen zwar durch das Hören ein und werden so dem Gemüt eingepflanzt, somit unterhalb der Seele, allein der Mensch wird durch diese Wahrheiten bloß zur Aufnahme des Einflusses aus Gott durch die Seele vorbereitet, und wie die Vorbereitung ist, so ist die Aufnahme, und so die Umgestaltung des natürlichen Glaubens in geistigen Glauben. Daß ein Einfließen von Gott in die Seelen der Menschen stattfindet, dahin gehend, daß Gott einer ist, hat seinen Grund darin, daß alles Göttliche sowohl im Ganzen, als im Einzelnen genommen, Gott ist, und weil alles Göttliche als eines zusammenhängt, so muß es notwendig dem Menschen die Idee eines Gottes eingeben, und diese Idee gewinnt von Tag zu Tag an Stärke, sowie der Mensch von Gott in das Licht des Himmels erhoben wird; denn die Engel können in ihrem Lichte sich nicht dazu zwingen, Götter zu sagen, wie denn auch ihre Rede am Ende eines jeden Sinnes sich hinsichtlich der Betonung in eines endigt; und dies kommt nicht anderswoher, als aus einem Einfluß in ihre Seelen, daß Gott einer ist. Daß nun aber, obwohl in die Seelen aller Menschen einfließt, Gott sei einer, dennoch viele denken, Seine Gottheit sei in mehrere desselben Wesens geteilt, das hat seinen Grund darin, daß jener Einfluß, wenn er niedersteigt, in nicht entsprechende Formen fällt, und eben die Form ihn verändert, wie dies bei allen Gegenständen der drei Naturreiche geschieht; derselbe Gott, der jedes Tier belebt, ist es auch, der den Menschen belebt; allein die aufnehmende Form macht, daß das Tier ein Tier, und der Mensch ein Mensch ist; das gleiche geschieht mit dem Menschen, solange er sein Gemüt mit der Form eines Tieres umkleidet: das gleiche Einfließen findet statt von der Sonne her in jeden Baum; allein es wird verändert je nach eines jeden Form; das gleiche findet statt in den Weinstock, wie in den Dornstrauch; allein wenn der Dorn auf den Weinstock gepfropft wird, so wird jener Einfluß verkehrt, und geht nach der Form des Dornes vor sich. Das gleiche geschieht bei den Gegenständen des Mineralreiches; das in den Kalkstein und in den Diamant einfließende Licht ist dasselbe, allein in diesem scheint es durch, und in jenem wird es eingesogen. Was die menschlichen Gemüter betrifft, so zeigen sie Verschiedenheiten je nach ihren Formen, die inwendig geistig sind gemäß dem Glauben an Gott und zugleich dem Leben aus Gott, und diese Formen werden durchsichtig und engelartig durch den Glauben an einen Gott, umgekehrt aber werden sie dunkel und tierartig durch den Glauben an mehrere Götter, der nur wenig verschieden ist von dem Glauben an keinen Gott.

 

9.         III. Daher kommt, daß es in der ganzen Welt nicht ein Volk von Religion und gesunder Vernunft gibt, das nicht einen Gott, und daß Er einer ist, anerkennte. Aus dem göttlichen Einfluß in die Seelen der Menschen, von dem soeben die Rede war, ergibt sich, daß eine gewisse innere Stimme jedem sagt, daß es einen Gott gibt, und daß Er einer ist: daß es gleichwohl solche gibt, welche Gott leugnen, und solche, welche die Natur als Gott anerkennen, und solche, welche mehrere Götter, und sogar Bilder als Götter verehren, hat seinen Grund darin, daß sie das Inwendige ihrer Vernunft oder ihres Verstandes mit weltlichen und körperlichen Dingen vollgepfropft, und durch diese die ursprüng­liche Idee von Gott oder die ihrer Kindheit verwischt, und zugleich dann die Religion von der Brust hinter den Rücken zurückgeworfen haben. Daß die Christen einen Gott anerkennen, aber in welcher Weise, erhellt aus ihrem Glaubensbekenntnis, das folgendermaßen lautet: „Der allgemeine Glaube ist der, daß wir einen Gott in der Dreiheit, und eine Dreiheit in der Einheit verehren; es sind drei göttliche Personen, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist, und doch sind nicht drei Götter, sondern es ist ein Gott; und eine andere ist die Person des Vaters, eine andere die des Sohnes, und eine andere die des Heiligen Geistes, und sie haben eine Gottheit, gleiche Herrlichkeit, und gleich ewige Majestät; so ist der Vater Gott, der Sohn ist Gott und der Heilige Geist ist Gott; wie wir aber durch die christliche Wahrheit angetrieben werden, jede Person für sich als Gott und Herrn zu bekennen, so werden wir durch die allgemeine Religion verhindert, drei Götter und drei Herren zu nennen". Von solcher Art ist der christliche Glaube betreffend die Einheit Gottes; daß aber in diesem Bekenntnis die Dreiheit Gottes und die Einheit Gottes einander widersprechen, wird man in dem Kapitel von der göttlichen Dreieinheit sehen. Die übrigen Völker in der Welt, welche Religion und gesunde Vernunft haben, stimmen bei, daß Gott einer ist: so alle Mohammedaner in ihren Reichen; die Afrikaner in vielen Gebieten ihres Weltteils, und auch die Asiaten in vielen des ihrigen, und überdies die heutigen Juden. Die Urmenschen im Goldenen Zeitalter, diejenigen nämlich, bei denen eine Religion war, verehrten einen Gott, Den sie Jehovah nannten; ebenso die Alten im folgenden Zeitalter, bevor die Regierungen monarchisch geworden waren, und mit diesen weltliche und zuletzt fleischliche Lieblingsneigungen die höheren Gebiete des Verstandes zu verschließen begannen, welche früher geöffnet, und dann wie Tempel und Allerheiligstes für die Verehrung eines Gottes waren. Um sie aber wieder aufzuschließen, und so die Verehrung eines Gottes wiederherzustellen, stiftete Gott der Herr die Kirche bei den Nachkommen Jakobs, und stellte allen Religionsvorschriften derselben die voran: „Es soll kein anderer Gott vor Meinem Angesichte sein": 2Mo.20/3. Auch bedeutet Jehovah, wie Er Sich von neuem vor ihnen nannte, das höchste und einzige Wesen, aus dem alles stammt, was im Weltall ist und besteht. Die alten Heiden erkannten als höchsten Gott den Jupiter [Jovem] an, so vielleicht genannt von Jehovah, und schrieben auch mehreren anderen, die dessen Hof bildeten, Göttlichkeit zu. Allein die Weisen des folgenden Zeitalters, wie Plato und Aristoteles, bekannten, daß diese nicht Götter, sondern ebenso viele Eigenschaften, Beschaffenheiten und Attribute eines Gottes seien, die Götter genannt wurden, weil ihnen allen die Göttlichkeit innewohnte.

 

10.       Jede gesunde Vernunft, wenn sie auch nicht religiös ist, sieht, daß alles Geteilte, wofern es nicht von einem abhängt, von selbst zerfällt, wie der aus so vielen Gliedmaßen, Eingeweiden, Empfindungs- und Bewegorganen zusammengewobene Mensch, wofern er nicht von einer Seele, und der Körper selbst, wofern er nicht von einem Herzen, ebenso das Reich, wofern es nicht von einem König, das Haus, wofern es nicht von einem Herrn, und jede Verwaltung, deren es in jedem Reiche viele gibt, wofern sie nicht von einem Beamten abhängt. Was würde ein Kriegsheer gegen die Feinde vermögen ohne einen Feldherrn, der die oberste Gewalt hat, und dem Offiziere untergeordnet sind, von denen jeder seine Befugnis über die Soldaten hat? Ebenso verhielte es sich mit der Kirche, wofern sie nicht einen Gott anerkennte, und auch mit dem Engelhimmel, der das Haupt der Kirche auf Erden ist, worin der Herr die eigentliche Seele ist, weshalb auch der Himmel und die Kirche Sein Leib heißen; würden diese nicht einen Gott anerkennen, so wären beide wie ein entseelter Leib, der, weil er zu nichts nütze wäre, weggeworfen und begraben würde.

 

11.       IV. Über die Beschaffenheit dieses einen Gottes sind die Nationen und Völker aus verschiedenen Ursachen in ihren Ansichten voneinander abgewichen und weichen noch ab. Die erste Ursache ist, weil Erkenntnis Gottes und somit Anerkennung Gottes ohne Offenbarung nicht möglich ist; und Kenntnis vom Herrn, und somit Anerkennung, daß in Ihm die ganze Fülle der Gottheit leiblich wohnt, nur aus dem Wort stattfinden kann, welches die Krone der Offenbarung ist; denn der Mensch kann zufolge der gegebenen Offenbarung Gott entgegenkommen und den Einfluß aufnehmen, und so von einem natürlichen ein geistiger werden. Nun hatte zwar die Uroffenbarung sich über den ganzen Erdkreis verbreitet; allein der natürliche Mensch hatte sie in vielfacher Weise verkehrt; daher Meinungsverschiedenheiten, Uneinigkeiten, Irrlehren und Spaltungen in den Religionen. Die zweite Ursache ist, weil der natürliche Mensch nichts von Gott, sondern nur von der Welt etwas vernehmen und sich aneignen kann; weshalb eine der Grundlehren der christlichen Kirche sagt, daß der natürliche Mensch wider den geistigen sei und sie gegen einander kämpfen; daher kommt, daß die, welche aus dem Wort oder aus anderer Offenbarung erkannt hatten, daß ein Gott ist, über die Beschaffenheit Gottes und über Seine Einheit voneinander abwichen und noch abweichen. Weshalb denn die, deren Geistesblick von den Sinnen des Körpers abhängig war, die aber gleichwohl Gott sehen wollten, sich Bilder machten von Gold, Silber, Stein und Holz, um unter ihnen, als Gegenständen des Gesichts, Gott anzubeten; und daß andere, die aus Religion die Bilder verwarfen, sich Gott unter dem Bilde der Sonne und des Mondes, der Gestirne und vieler anderen Dinge auf der Erde vorstellten. Solche jedoch, die sich für weiser hielten als den gemeinen Haufen, dennoch aber natürliche Menschen blieben, erkannten wegen der Unermeßlichkeit und Allgegenwart Gottes beim Erschaffen der Welt die Natur als Gott an, einige dieselbe in ihrem Innersten, und einige dieselbe in ihrem Äußersten; und einige erdachten, um Gott von der Natur zu trennen, ein Allerallgemeinstes, das sie das Wesen [Ens] des Universums nannten; und weil sie nichts weiter von Gott wissen, so wird dieses Wesen bei ihnen zu einem Gedankending, das ein Nicht-Etwas bedeutet. Wer kann nicht einsehen, daß die Kenntnisse von Gott Spiegel Gottes sind, und daß die, welche nichts von Gott wissen, Gott nicht in einem den Augen zugekehrten Spiegel, sondern in einem umgewandten Spiegel oder in dessen Rückseite sehen, die mit Quecksilber oder schwarzem Leim überzogen ist, und das Bild nicht zurückwirft, sondern aufsaugt? Der Glaube an Gott dringt in den Menschen auf einem apriorischen oder inneren Wege, nämlich von der Seele her in die oberen Gebiete des Verstandes ein; die Kenntnisse von Gott hingegen dringen auf einem aposteriorischen oder äußeren Weg ein, weil sie vermittelst der Sinne des Körpers vom Verstand aus dem geoffenbarten Wort geschöpft werden; in der Mitte des Verstandes findet nämlich ein Zusammentreffen der Einflüsse statt, und hier wird der natürliche Glaube, der eigentlich nur eine Überredung ist, zu einem geistigen, der die wirkliche Anerkennung ist; weshalb der menschliche Verstand wie eine Wechselbank ist, in welcher der Umsatz geschieht.

 

12. V. Die menschliche Vernunft kann, wenn sie will, aus vielem in der Welt abnehmen oder schließen, daß ein Gott ist und daß Er einer ist. Diese Wahrheit kann durch Unzähliges in der sichtbaren Welt begründet werden; denn das Weltall ist wie eine Schaubühne, auf welcher dafür, daß es einen Gott gibt, und daß Er einer ist, fortwährend Zeugnisse aufreten. Doch um dies zu beleuchten, will ich folgende Denkwürdigkeit aus der geistigen Welt anführen. Während ich einst mit Engeln mich unterredete, waren einige Neulinge aus der natürlichen Welt zugegen; als ich diese sah, wünschte ich ihnen Glück zu ihrer Ankunft, und erzählte ihnen vieles Unbekannte aus der geistigen Welt; und nach der Rede fragte ich sie, welche Ansicht von Gott und von der Natur sie aus der Welt mitbrächten; sie sagten: die, daß die Natur alles wirke, was in dem erschaffenen Weltall geschieht, und daß Gott nach der Schöpfung diese Fähigkeit und Kraft in sie gelegt und ihr eingedrückt habe, und daß Gott jene Dinge bloß stütze und erhalte, damit sie nicht vergehen; weshalb alles, was auf Erden entsteht, geboren und wiedergeboren wird, heutzutage der Natur zugeschrieben werde. Ich aber entgegnete, daß die Natur aus sich gar nichts wirke, sondern Gott durch die Natur; und weil sie Beweis forderten, sagte ich: Die, welche an eine göttliche Wirksamkeit im einzelnen der Natur glauben, können aus sehr vielem, das sie in der Welt sehen, sich für Gott weit mehr als für die Natur bestärken; denn diejenigen, die sich für die göttliche Wirksamkeit im einzelnen der Natur bestärken, richten ihre Aufmerksamkeit auf das Wundervolle, das in den Hervorbringungen sowohl der Pflanzen, als der Tiere wahrgenommen wird; in den Hervorbringungen der Pflanzen: daß aus einem in die Erde geworfenen Samenkörnchen eine Wurzel hervorgeht, und durch die Wurzel ein Stengel, und nach und nach Äste, Zweige, Blätter, Blüten, Früchte, bis wieder zu neuem Samen, gerade wie wenn der Same die Ordnung der Aufeinanderfolge oder den Entwickelungsgang wüßte, nach dem er sich erneuern soll. Welcher Vernünftige kann denken, daß die Sonne, die bloß ein Feuer ist, dieses wisse, oder solches zu bewirken, in ihre Wärme und ihr Licht hineinlegen und Nutzzwecke beabsichtigen könne? Ein Mensch, dessen Vernunft gehoben ist, kann, wenn er diese Dinge sieht und gehörig erwägt, nicht umhin zu denken, sie kommen von Ihm, Der unendliche Weisheit hat, also von Gott her; diejenigen, die ein göttliches Wirken im einzelnen der Natur anerkennen, bestärken sich auch darin, wenn sie diese Dinge sehen; wogegen aber die, welche es nicht anerkennen, dergleichen nicht mit den Augen der Vernunft in der Stirn, sondern im Hinterhaupt sehen; diese sind diejenigen, die alle Vorstellungen ihres Denkens aus den Körpersinnen und deren Täuschungen begründen, indem sie sagen: Siehst du nicht, daß die Sonne durch ihre Wärme und ihr Licht alle jene Dinge bewirkt? Was kann das sein, was man nicht sieht, ist es wohl ein Etwas? Die, welche sich für das Göttliche bestärken, merken auf das Wundervolle, das sie in den Hervorbringungen der Tiere sehen; um hier zuerst der Eier zu gedenken, daß in diesen das Junge in seinem Keim liegt mit jedem Erfordernis zur Bildung, und auch mit dem ganzen Entwickelungsgang nach der Ausbrütung, bis es zum Vogel wird in der Gestalt der Mutter. Merkt man weiter auf die Flügeltiere überhaupt, so stellen sich dem tiefer denkenden Geiste Dinge dar, welche Erstaunen erregen, daß z.B. in den kleinsten derselben wie in den größten, in den unsichtbaren wie in den sichtbaren, das heißt, in den Insektchen wie in dem Geflügel und den großen Tieren Sinnesorgane, nämlich des Gesichtes, des Geruchs, des Geschmacks und des Gefühls, dann Bewegorgane, das ist, Muskeln sind, (denn sie fliegen und schreiten,) so wie auch Eingeweide, die am Herzen und der Lunge hängen, und von den Gehirnen aus in Tätigkeit gesetzt werden. Die alles der Natur zuschreiben, sehen zwar diese Dinge, denken aber bloß, daß sie seien, und sagen, die Natur bringe sie hervor; und dies sagen sie, weil sie den Geist vom Denken an das Göttliche abgewendet haben, und solche, die sich vom Göttlichen abgewandt haben, können, wenn sie das Wundervolle in der Natur sehen, darüber nicht vernünftig und noch weniger geistig denken, sondern sie denken sinnlich und materiell; sie denken dann in der Natur aus der Natur, und nicht über sie [erhaben], und unterscheiden sich von den Tieren bloß darin, daß sie Vernunftanlage haben, das heißt, verständig sein können, wenn sie wollen. Die, welche sich vom Denken an das Göttliche abgewendet haben, und dadurch fleischlich-sinnlich geworden sind, bedenken nicht, daß der Gesichtsinn des Auges so stumpf und materiell ist, daß er eine Mehrheit kleiner Insekten nur wie einen dunklen Punkt sieht, während doch jedes derselben organisiert ist, zu empfinden und sich zu bewegen, und so mit Fibern und Gefäßen, ferner mit Herzchen, Luftröhrchen, Eingeweidchen und Gehirnchen ausgestattet ist, und diese aus den reinsten Teilen in der Natur zusammengewoben sind, und diese Gewebe dem Leben auf der untersten Stufe entsprechen, aus dem die kleinsten Teile derselben unterschiedlich in Tätigkeit gesetzt werden. Wenn nun das Gesicht des Auges so stumpf ist, daß ihm eine Vielheit mit unzähligen Dingen in jeglichem, nur als ein kleiner dunkler Punkt erscheint, und wenn gleichwohl die, welche sinnlich sind, diesem Sehen gemäß denken und urteilen, so ist offenbar, wie stumpf ihr Geist geworden ist, und in welcher Finsternis sie infolgedessen in Beziehung auf geistige Dinge sind.

 

Jeder kann aus den sichtbaren Dingen in der Natur sich, wenn er will, für das Göttliche bestärken, und derjenige, der an Gott und Seine Allmacht im Erschaffen des Weltalls, und an Seine Allgegenwart im Erhalten desselben denkt, bestärkt sich auch dafür, wenn er z.B. bei den Vögeln des Himmels sieht, daß jede Art derselben ihre Nahrung kennt, und wo sich diese befindet; daß sie an Ton und Gestalt ihre Genossen erkennt; dann auch welche unter den anderen Vögeln, ihre Freunde, und welche ihre Feinde sind; daß sie die Begattung unter der Federbedeckung kennen, Ehen schließen, mit Kunst Nester bauen, Eier darin legen, über ihnen brüten, die Dauer der Brütezeit wissen, nach deren Ablauf sie die Jungen ausbrüten, die sie dann auf das Zärtlichste lieben, unter ihren Flügeln wärmen, ihnen Speise darreichen, und sie ernähren bis sie selbständig werden und gleiches tun können. Jeder, der über den göttlichen Einfluß durch die geistige Welt in die natürliche denken will, kann ihn in diesen Dingen sehen; er kann auch, wenn er will, in seinem Herzen sagen: solche Kenntnisse können ihnen nicht aus der Sonne durch deren Wärme und Licht gegeben werden; denn die Sonne, aus der die Natur ihren Ursprung und ihr Wesen hernimmt, ist bloßes Feuer, und somit sind ihre Ausflüsse von Wärme und Licht völlig tot; und so kann der Schluß gezogen werden, daß dergleichen von einem göttlichen Einfluß durch die geistige Welt in das Unterste der Natur herrührt.

 

Jeder kann aus dem Sichtbaren in der Natur sich für das Göttliche bestärken, wenn er die Raupen sieht, die aus dem Lustreiz eines gewissen Triebes nach einer Umwandlung ihres irdischen Zustandes in einen dem himmlischen analogen Zustand trachten und streben, und darum an gewisse Orte kriechen, sich mit einer Hülle umgeben, und so sich in einen Mutterleib versetzen, um wiedergeboren, und dort Puppen, Goldpuppen, Nymphen, und zuletzt Schmetterlinge zu werden, und wenn sie die Verwandlung durchgemacht haben, und je nach ihrer Art mit schönen Flügeln angetan sind, sich in die Luft wie in ihren Himmel emporschwingen und hier wonnevoll spielen und sich begatten, Eier legen, und sich eine Nachkommenschaft verschaffen, und dabei sich mit lieblicher und süßer Kost aus Blumen nähren. Wer, der sich aus den sichtbaren Dingen in der Natur für das Göttliche bestärkt, sieht nicht ein Bild des irdischen Zustandes des Menschen in ihnen als Raupen, und ein Bild des himmlischen Zustandes in ihnen als Schmetterlinge? Diejenigen hingegen, die sich für die Natur bestärken, sehen zwar diese Dinge, weil sie aber den himmlischen Zustand aus ihrem Gemüt verbannt haben, so nennen sie dieselben bloße Wirkungen der Natur.

 

Jeder kann sich aus dem Sichtbaren in der Natur für das Göttliche bestärken, wenn er auf das achtet, was von den Bienen bekannt ist, daß sie nämlich wissen, aus Rosen und Blumen Wachs zu sammeln, Honig auszusaugen, Zellen wie kleine Häuser zu bauen, und sie in die Form einer Stadt zu bringen, mit Gassen, durch sie eingehen und ausgehen; daß sie schon von ferne die Blumen und Kräuter wittern, aus denen sie Wachs für das Haus, und Honig zur Nahrung sammeln mögen; und daß sie mit diesen beladen in gerader Richtung wieder ihrem Bienenstock zufliegen und so sich Nahrung für den kommenden Winter einlegen, als ob sie diesen vorhersähen; wie sie denn auch eine Herrscherin als Königin über sich setzen, aus der eine Nachkommenschaft fortgepflanzt werden soll, und für die sie gleichsam einen Hof über sich mit Schutzwachen rings umher anlegen, und welche, wenn die Gebärzeit kommt, in Begleitung der Leibwachen, die Drohnen genannt werden, von Zelle zu Zelle geht und Eier legt, die der nachfolgende Haufen rings umstreicht, damit sie von der Luft nicht leiden; woraus ihnen dann ein neuer Nachwuchs kommt, der später, wenn er sein Alter erreicht hat, in dem er das gleiche tun kann, aus dem Haus vertrieben wird, worauf der Schwarm sich zuerst in einen Klumpen sammelt, damit der Verein nicht zerrissen werde, und dann ausfliegt, um sich eine Wohnstätte aufzusuchen; gegen den Herbst werden jene Drohnen, weil sie weder Wachs noch Honig eingetragen, hinausgeführt und ihrer Flügel beraubt, damit sie nicht zurückkommen und ihre Speisevorräte, auf die sie keine Mühe verwendet hatten, aufzehren möchten. Und so vieles andere; woraus erhellen kann, daß sie um des Nutzens willen, den sie dem menschlichen Geschlecht leisten, infolge eines göttlichen Einflusses durch die geistige Welt eine Regierungsform haben, wie sei bei den Menschen auf Erden, ja bei den Engeln in den Himmeln ist. Wer, der im Besitze seiner vollen Vernunft ist, sieht nicht, daß dergleichen Erscheinungen bei ihnen nicht aus der natürlichen Welt stammen? Was hat die Sonne, aus der die Natur stammt, mit einer Regierung gemein, die eine Nachahmung der himmlischen ist? Aus diesen und ähnlichen Dingen bei den vernunftlosen Tieren bestärkt sich der Bekenner und Verehrer der Natur für die Natur, während der Bekenner und Verehrer Gottes aus ebendenselben sich für Gott bestärkt; denn der geistige Mensch sieht in ihnen Geistiges und der natürliche Mensch sieht in ihnen Natürliches, und so jeder, je nachdem er selbst beschaffen ist. Was mich betrifft, so waren mir dergleichen Erscheinungen Zeugnisse für den von Gott stammenden Einfluß der geistigen Welt in die natürliche. Erwäge auch, ob du über irgendeine Regierungsform, oder über irgendein bürgerliches Gesetz, oder über irgendeine moralische Tugend, oder über irgendeine geistige Wahrheit analytisch denken könntest, wenn nicht das Göttliche aus seiner Weisheit durch die geistige Welt einflösse? Ich für meinen Teil konnte es nicht, und kann es nicht; denn ich habe von diesem Einfluß nun schon 26 Jahre hindurch eine deutliche und fühlbare Wahrnehmung gehabt, daher ich dies aus eigener Erfahrung rede. Kann wohl die Natur sich Nutzzwecke vorsetzen, und die Nutzzwecke in Ordnungen und Formen bringen? Dies kann nur ein Weiser; und das Weltall so ordnen und bilden kann nur Gott, Der unendliche Weisheit hat. Wer anders vermöchte vorherzusehen und vorzusehen, was zur Nahrung und Kleidung für die Menschen notwendig ist, die Nahrung aus den Ernten des Feldes, aus den Früchten der Erde und aus den Tieren, und die Kleidung aus ebendenselben? Zu dem wundervollen hierbei gehört auch, daß jene geringen Würmer, die man Seidenraupen nennt, sowohl Frauen als Männer, von den Königinnen und Königen bis herab zu den Mägden und Knechten, mit Seide bekleiden und prachtvoll schmücken sollten, und daß jene unscheinbaren Insekten, die man Bienen nennt, Wachs zu den Lichtern liefern sollten, durch welche die Tempel und Paläste erglänzen.

 

Diese und viele andere Erscheinungen sind redende Beweise, daß Gott von Sich aus durch die geistige Welt alles wirkt, was in der Natur geschieht. Diesem ist noch beizufügen, daß in der geistigen Welt die, welche aus den sichtbaren Dingen dieser Welt für die Natur sich bestärkt hatten, als solche erschienen, die am Ende Gottesleugner wurden, und deren Verstand sich im geistigen Licht nach unten geöffnet, nach oben aber verschlossen zeigte; und dies darum, weil sie in ihrem Denken abwärts zur Erde, und nicht aufwärts zum Himmel sahen: über dem Sinnlichen, welches das Unterste des Verstandes ist, erschien wie eine aus höllischem Feuer blitzende Decke, bei einigen schwarz wie Ruß, und bei anderen bleifarbig wie ein Leichnam. Hüte sich also jeder vor Begründungen für die Natur, und bestärke sich vielmehr für Gott; es fehlt nicht an Stoff.

 

13. VI. Wofern Gott nicht einer wäre, hätte das Weltall nicht erschaffen und erhalten werden können. Daß man aus der Schöpfung des Weltalls auf die Einheit Gottes schließen kann, gründet sich darauf, daß das Weltall ein Werk ist, welches vom ersten bis zum letzten als eines zusammenhängt, und von einem Gott abhängt, wie der Leib von seiner Seele; das Weltall ist so geschaffen worden, daß Gott allgegenwärtig sein, und das Ganze und das Einzelne unter Seiner Leitung halten, und fortwährend als eines zusammenhalten kann, was soviel als erhalten heißt. Daher kommt auch, daß Jehovah Gott sagt, Er sei „der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende, das Alpha und das Omega": Jes.44/6; Offb.1/8,17 und anderwärts, daß „Er aus Sich alles mache, die Himmel ausspanne und die Erde ausdehne": Jes.44/24. Dieses große System, welches das Weltall heißt, ist darum ein vom Ersten bis zum Letzten als eines zusammenhängendes Werk, weil Gott bei Erschaffung desselben Sich einen Endzweck vorgesetzt hatte, nämlich den Engelhimmel aus dem menschlichen Geschlecht, und Mittel zu diesem Zweck alle die Dinge sind, aus denen die Welt besteht; denn wer den Zweck will, will auch die Mittel; wer also die Welt als ein die Mittel zu jenem Zweck enthaltendes Werk betrachtet, der kann auch das erschaffene Weltall als ein Werk betrachten, das als eines zusammenhängt, und kann sehen, daß die Welt ein Inbegriff von Nutzzwecken in aufeinanderfolgender Ordnung für das menschliche Geschlecht ist, aus dem der Engelhimmel besteht. Die göttliche Liebe kann sich keinen anderen Endzweck setzen, als die ewige Seligkeit der Menschen aus ihrem Göttlichen, und die göttliche Weisheit kann nichts anderes hervorbringen als Nutzwirkungen, welche Mittel zu jenem Zwecke sind. Aus der Betrachtung der Welt in dieser allumfassenden Idee kann jeder Weise entnehmen, daß der Schöpfer des Weltalls einer ist, und daß Sein Wesen Liebe und Weisheit ist; weshalb es in ihr nicht ein einziges Ding gibt, in dem nicht näher oder entfernter ein Nutzzweck für den Menschen verborgen läge; für seine Nahrung aus den Früchten der Erde, und auch aus den Tieren, und für seine Kleidung aus ebendenselben. Zu dem Wundervollen gehört, [wie gesagt,] daß jene geringen Würmer, Seidenraupen genannt, sowohl Frauen als Männer, von den Königinnen und Königen bis herab zu den Mägden und den Knechten in Seide kleiden und prächtig schmücken, und daß geringe Insekten, Bienen genannt, Wachs liefern für Kerzen, durch welche Tempel und Paläste erglänzen. Diejenigen, die [nur] einiges in der Welt vereinzelt, und nicht in umfassender Weise alles in der Reihenfolge betrachten, in der die Zwecke, die Mittel und die Wirkungen zueinander stehen, so wie diejenigen, welche die Schöpfung nicht von der göttlichen Liebe durch die göttliche Weisheit ableiten, können nicht sehen, daß das Weltall das Werk eines Gottes ist, und daß Er, weil im Endzweck, auch in den einzelnen Nutzwirkungen wohnt; denn jeder, der im Zweck ist, ist auch in den Mitteln, weil inwendigst in allen Mitteln der Zweck ist, der die Mittel treibt und leitet. Diejenigen, die das Weltall nicht als ein Werk Gottes, und als die Wohnung Seiner Liebe und Weisheit, sondern als ein Werk der Natur und als die Wohnung der Wärme und des Lichtes der Sonne betrachten, verschließen die höheren Gebiete ihres Gemütes für Gott, und öffnen die unteren Teile ihres Gemütes für den Teufel, und ziehen infolgedessen das Menschliche aus, und das Tierische an, und glauben nicht nur, daß sie den Tieren ähnlich seien, sondern werden es auch; denn sie werden Füchse hinsichtlich der Schlauheit, Wölfe hinsichtlich der Wildheit, Panther hinsichtlich der Tücke, Tiger hinsichtlich der Grausamkeit, Krokodile, Schlangen, Uhu und Nachteulen je nach deren Natur; die, welche so sind, erscheinen auch in der geistigen Welt von ferne als jenen wilden Tieren ähnlich; die Liebe zu ihrem Bösen gestaltet sie so.

 

14.       VII. Der Mensch, der Gott nicht anerkennt, ist von der Kirche ausgeschlossen und verdammt. Daß ein Mensch, der Gott nicht anerkennt, von der Kirche ausgeschlossen ist, gründet sich darauf, daß Gott alles in allem der Kirche ist, und die göttlichen Dinge, die das Theologische heißen, die Kirche ausmachen; weshalb die Leugnung Gottes eine Leugnung aller Dinge der Kirche ist; und eben diese Leugnung schließt ihn aus, somit schließt der Mensch sich selbst und nicht Gott ihn aus. Daß er verdammt ist, gründet sich darauf, daß, wer von der Kirche ausgeschlossen ist, auch vom Himmel ausgeschlossen ist, denn die Kirche auf Erden und der Engelhimmel machen eines aus, wie das Innere und das Äußere, und wie das Geistige und das Natürliche beim Menschen; und der Mensch ist von Gott so geschaffen, daß er seinem Inneren nach in der geistigen Welt und seinem Äußeren nach in der natürlichen Welt ist; mithin ist er als Eingeborener beider Welten geschaffen, zu dem Ende, daß das Geistige, das Angehör des Himmels ist, dem Natürlichen, das Angehör der Welt ist, eingepflanzt werde, wie dies mit dem Samen im Boden geschieht, und daß so der Mensch ewige Beständigkeit und Fortdauer erhalte. Ein Mensch, der durch die Leugnung Gottes sich von der Kirche und so auch vom Himmel ausgeschlossen hat, hat den inneren Menschen hinsichtlich des Willens, somit hinsichtlich seiner Lieblingsneigung bei sich verschlossen; denn der Wille des Menschen ist das Aufnahmegefäß seiner Liebe und wird die Wohnstätte derselben; dagegen aber kann er hinsichtlich des Verstandes seinen inneren Menschen nicht verschließen; denn wenn er dies vermöchte und täte, so wäre der Mensch nicht mehr Mensch; sondern die Liebe seines Willens betört dann die höheren Gebiete seines Verstandes mit Falschem; und infolgedessen wird der Verstand gleichsam verschlossen hinsichtlich der Wahrheiten, die dem Glauben angehören, und hinsichtlich des Guten, das der Liebtätigkeit angehört, somit mehr und mehr wider Gott, und zugleich wider die geistigen Dinge der Kirche; und so wird er ausgeschlossen von der Gemeinschaft mit den Engeln des Himmels, und ist er von dieser ausge­schlossen, so setzt er sich in Gemeinschaft mit den Satanen der Hölle und denkt in Einheit mit ihnen; alle Satane aber leugnen Gott und denken albern von Gott und von den geistigen Dingen der Kirche. Ebenso der mit ihnen verbundene Mensch; dieser, wenn er seinem Geisteszug folgt, was der Fall ist, wenn er zu Hause, sich selbst überlassen, seine Gedanken von den Lustreizen des Bösen und Falschen, die er bei sich empfangen und geboren hat, geleitet werden läßt, denkt dann es sei kein Gott, sondern Gott sei ein bloßes Wort, das von den Kanzeln herabschallt, um den Pöbel an den Gehorsam gegen die Gesetze der Gerechtigkeit, welche die der Gesellschaft sind, zu binden; und dann denkt er auch, daß das Wort, aus dem die Geistlichen Gott verkündigen, etwas Schwärmerisches und Zusammengestoppeltes sei, das die Macht und das Ansehen mit Heiligkeit umkleidet haben; ferner, daß der Dekalog oder der Katechismus ein Büchlein sei, das, nachdem es von den Händen der Knaben abgenützt worden ist, weggeworfen werden kann, weil es einschärft, daß man die Eltern ehren, nicht töten, nicht Unzucht treiben, nicht stehlen, nicht falsch zeugen solle, und wer wisse nicht eben diese Dinge schon aus dem bürgerlichen Gesetz? Von der Kirche denkt er, sie sei bloß ein Zusammenlauf von Einfältigen, Leichtgläubigen und Feigherzigen, welche sehen, was sie nicht sehen; vom Menschen und von sich als Menschen denkt er gerade wie vom Tier; und vom Leben nach dem Tode gerade wie vom Leben des Tieres nach demselben. So denkt sein innerer Mensch, wie sehr auch der Äußere anders reden mag; denn, wie gesagt, jeder Mensch hat ein Inneres und ein Äußeres, und sein Inneres macht den Menschen, welcher der Geist heißt, und nach dem Tode lebt, und das Äußere, aus dem er durch sittliches Handeln den Heuchler spielt, wird begraben; und dann wird er wegen der Leugnung Gottes ein Verdammter. Jeder Mensch ist seinem Geiste nach seinesgleichen in der geistigen Welt beigesellt, und ist wie einer unter ihnen; und es ist mir öfter gegeben worden, die Geister noch lebender Menschen, einige in engelischen und einige in höllischen Gesellschaften, zu sehen; auch ward mir gegeben, tagelang mit ihnen zu reden, und ich wunderte mich, daß der Mensch selbst, der noch in seinem Körper lebte, gar nichts davon wußte; hieraus war offenbar, daß der, welcher Gott leugnet, schon unter den Verdammten ist, und daß er nach dem Tode zu den Seinen versammelt wird.

 

15.       VIII. Beim Menschen, der nicht einen Gott anerkennt, sondern mehrere, hängt nichts von der Kirche zusammen. Wer einen Gott im Glauben anerkennt und im Herzen verehrt, der ist in der Gemeinschaft der Heiligen auf Erden und in der Gemeinschaft der Engel in den Himmeln; diese heißen Gemeinschaften, und sind es auch, weil sie in dem einen Gott sind, und der eine Gott in ihnen ist; ebendieselben sind auch in Verbindung mit dem gesamten Engelhimmel, und ich möchte zu sagen wagen, mit allen und jeden in ihm; denn sie sind alle wie Kinder und Nachkommen aus einem Vater, deren Gesinnungen, Sitten und Gesichtszüge etwas Gleichartiges haben, woran sie sich gegenseitig erkennen. Der Engelhimmel ist in Gesellschaften zusammengeordnet gemäß allen Verschiedenheiten der Liebe zum Guten, welche Verschiedenheiten in einer allumfassendsten Liebe, welche die zu Gott ist, zusammentreffen; aus dieser Liebe sind alle entsprossen, welche einen Gott als Schöpfer des Weltalls, und zugleich als Erlöser und Wiedergebärer im Glauben anerkennen und im Herzen verehren. Ganz anders dagegen die, welche nicht einen, sondern mehrere Götter angehen und anbeten, oder auch einen mit dem Munde und drei im Denken anerkennen, wie dies diejenigen in der heutigen Kirche tun, welche Gott in drei Personen zerteilen, und jede Person für sich als Gott erklären, und jeder besondere Beschaffenheiten oder Eigenschaften, welche die andere nicht hat, zuschreiben; wovon dann die Folge ist, daß nicht nur die Einheit Gottes, sondern auch die Theologie selbst, und ebenso das menschliche Gemüt, in dem diese sein soll, tatsächlich zerspalten wird; was anders geht hieraus hervor, als Verwirrung und Verbandlosigkeit in den Dingen der Kirche? Daß dies der Zustand der heutigen Kirche ist, soll in einem Anhang zu diesem Werk nachgewiesen werden; der wahre Tatbestand ist, daß die Zerteilung Gottes oder des göttlichen Wesens in drei Personen, von denen jede für sich oder besonders genommen Gott ist, die Leugnung Gottes nach sich zieht; es ist, wie wenn jemand, um anzubeten, in einen Tempel tritt und auf einer Tafel über dem Altar den einen Gott als Alten der Tage, den anderen als Hohenpriester und den dritten als fliegenden Äolus1 gemalt sieht, mit der Unterschrift: diese drei sind ein Gott; oder etwa auch, wie wenn er darin die Einheit und die Dreiheit gemalt sähe als einen Menschen mit drei Köpfen auf einem Körper, oder mit drei Körpern unter einem Kopf; dies wäre die Gestalt eines Scheusals, und würde jemand mit einem solchen Denkbild in den Himmel eintreten, so würde er gewiß jählings hinabgestürzt werden, obschon er sagen würde, das Haupt oder die Häupter bedeuten das Wesen, und der Körper oder die Körper die besonderen Eigenschaften.

 

[1]  Äolus ist der griechische Windgott.

 

*  *  *

 

16. Diesem will ich eine Denkwürdigkeit beifügen: Ich sah, wie einige, die erst vor kurzem aus der natürlichen Welt in die geistige Welt gekommen waren, miteinander sprachen über die drei göttlichen Personen von Ewigkeit; sie waren Domherrn gewesen, und einer von ihnen Bischof; diese traten zu mir heran, und nach einiger Unterredung über die geistige Welt, von der sie vorher gar nichts gewußt hatten, sagte ich: Ich hörte euch über die drei göttlichen Personen von Ewigkeit reden und bitte euch, mir dieses große Geheimnis nach euren Vorstellungen zu eröffnen, wie ihr dieselben in der natürlichen Welt, aus der ihr vor kurzem angekommen, gefaßt hattet; und nun heftete der Primas seinen Blick auf mich und sagte: Ich sehe, daß du ein Laie bist, und will dir daher die Vorstellungen meines Denkens über dieses große Geheimnis enthüllen und dich belehren; meine Vorstellungen waren und sind noch, daß Gott der Vater, Gott der Sohn, und Gott der Heilige Geist in der Mitte des Himmels auf herrlichen und erhabenen Stühlen oder Thronen sitzen; Gott der Vater auf einem Thron von gediegenem Gold mit dem Zepter in der Hand; Gott der Sohn zu Seiner Rechten auf einem Thron von feinstem Silber, mit einer Krone auf dem Haupt; und Gott der Heilige Geist neben ihnen auf einem Thron von glänzendem Kristall, eine Taube in der Hand haltend; und daß rings um sie her in dreifacher Reihe schwebende Lampen von Edelsteinen schimmern; und daß fernab von diesem Kreise unzählig viele Engel stehen, alle anbetend und lobpreisend; und daß überdies Gott der Vater Sich mit Seinem Sohn fortwährend bespricht über die, welche gerechtfertigt werden sollen, und daß Sie unter Sich beschließen und festsetzen, welche auf Erden würdig sein sollten, von ihnen unter die Engel aufgenommen und mit dem ewigen Leben gekrönt zu werden; ferner daß Gott der Heilige Geist, nachdem er ihre Namen vernommen, alsbald über den Erdkreis hin zu ihnen eile, die Gaben der Gerechtigkeit als ebenso viele Unterpfänder des Heiles für die zu Rechtfertigenden mit sich führend, und im Augenblick, wie er ankommt und anhaucht, die Sünden zerstreut, wie der Ventilator den Rauch aus dem Ofen und diesen weiß macht; wie er denn auch aus den Herzen die Härte des Steines hinwegnimmt und die Weichheit des Fleisches in sie bringt, und zugleich ihre Geister oder Gemüter erneuert, und sie von neuem gebiert, und ihnen ein kindliches Aussehen gibt, und endlich ihre Stirnen mit dem Zeichen des Kreuzes besiegelt, und sie Auserwählte und Kinder Gottes nennt. Nachdem jener Primas diese Rede beendigt, sagte er zu mir: So hab ich jenes große Geheimnis in der Welt entziffert, und da die meisten unseres Standes daselbst diesen meinen Aussprüchen Beifall gaben, so bin ich überzeugt, daß auch du, der du ein Laie bist, ihnen Glauben beimessen wirst. Auf diese Worte des Primas faßte ich ihn und zugleich die Domherren bei ihm ins Auge und bemerkte, daß diese alle mit vollem Beifall zustimmten; weshalb ich die Erwiderung begann und sagte: Ich habe die Aussprüche deines Glaubens erwogen und aus ihnen entnommen, daß du von dem dreieinigen Gott eine ganz natürliche und sinnliche, ja materielle Vorstellung gefaßt hast und hegst, aus der unvermeidlich die Vorstellung dreier Götter hervorgeht. Heißt es nicht sinnlich denken von Gott, dem Vater, daß Er auf einem Throne mit dem Zepter in der Hand sitze, und vom Sohn, daß Er auf Seinem Throne mit einer Krone auf dem Haupt und vom Heiligen Geist, daß er auf dem seinigen mit einer Taube in der Hand sitze, und je nach den vernommenen Beschlüssen den Erdkreis durchwandere? Und weil sich eine solche Vorstellung aus ihnen ergibt, kann ich deinen Aussprüchen keinen Glauben beimessen: ich nämlich konnte von meiner Kindheit an keine andere Vorstellung in mein Gemüt aufnehmen, als die eines einzigen Gottes, und da ich bloß diese aufgenommen habe und festhalte, so fällt bei mir alles das, was du gesagt hast, zu Boden; und dann sah ich auch, daß unter dem Thron, auf dem nach der Schrift Jehovah sitzen soll, das Reich verstanden wird, unter Zepter und Krone die Regierung und Herrschaft, und unter dem Sitzen zur Rechten die Allmacht Gottes durch Sein Menschliches; und unter den Dingen, die dem Heiligen Geist zugeschrieben werden, die Wirksamkeiten der göttlichen Allgegenwart. Nimm nur, mein Herr, wenn es gefällig ist, die Idee eines Gottes an, und erwäge sie gehörig in deinem Denken, so wirst du zuletzt deutlich wahrnehmen, daß es so ist. Ihr saget zwar auch, daß ein Gott sei, und dies darum, weil ihr jenen drei Personen ein einziges und unteilbares Wesen gebt; dagegen aber gestattet ihr nicht, daß jemand sage, jener eine Gott sei eine Person, sondern daß es wirklich drei sein sollen, und dies tut ihr, damit nicht die Vorstellung von drei Göttern, wie ihr sie habt, verlorengehe; und dann sprechet ihr auch jeder Person eine Eigentümlichkeit zu, die von der der anderen geschieden ist; zerteilt ihr aber nicht hierdurch euer göttliches Wesen? Und ist dem so, wie könnt ihr sagen und zugleich denken, daß Gott einer sei? Ich würde es euch verzeihen, wenn ihr sagtet, daß ein Göttliches sei; wenn aber jemand hört, der Vater sei Gott, der Sohn sei Gott und der Heilige Geist sei Gott, und jede einzelne Person für sich sei Gott, wie kann er alsdann sich denken, daß Gott einer sei? Ist dies nicht ein Widerspruch, dem man niemals Glauben beimessen kann? Daß man auf diese Weise nicht von einem Gott, sondern nur von einem ähnlichen Göttlichen reden kann, mag durch folgendes beleuchtet werden: Von einer Mehrzahl von Menschen, die zusammen einen Senat, ein Kollegium oder ein Konzil ausmachen, kann man nicht sagen, sie seien ein Mensch; haben aber alle und jede eine Meinung, so kann man sagen, sie denken eines; auch kann man nicht von drei Diamanten einer Substanz sagen, sie seien ein Diamant, sondern nur, daß sie eines der Substanz nach seien, und auch, daß jeder Diamant sich vom anderen unterscheide hinsichtlich des Werts je nach seinem eigenen Gewicht; anders aber, wenn es einer ist und nicht drei. Ich merke jedoch, daß ihr die drei göttlichen Personen, deren jede einzeln für sich Gott sein soll, darum einen Gott nennt und einschärfet, damit jeder in der Kirche so rede, weil die erleuchtete und gesunde Vernunft auf dem ganzen Erdkreis anerkennt, daß Gott einer ist, und ihr daher mit Schamröte übergossen werden müßtet, wenn nicht auch ihr so sprächet; dennoch aber zieht, indem ihr einen Gott aussprecht, obgleich ihr drei denkt, jenes Schamgefühlt doch nicht diese zwei Wörter in den Munde zurück, sondern ihr sprecht sie aus. Nachdem der Bischof diese Worte gehört hatte, zog er sich mit seinen Domherrn zurück, und wandte sich beim Weggehen um und wollte ausrufen: Es ist ein Gott; allein er vermochte es nicht, weil sein Denken seine Zunge zurückzog, und stieß dann mit weit geöffnetem Munde drei Götter heraus. Die Dabeistehenden lachten, als sie dieses Wunderzeichen sahen, laut auf, und gingen ab.

 

17. Nachher erkundigte ich mich, wo ich wohl aus den Gebildeten diejenigen träfe, die den schärfsten Verstand haben, und für die in drei Personen geteilte göttliche Dreieinigkeit einstehen; und es standen drei da, zu denen ich sprach: Wie könnt ihr die göttliche Dreieinheit in drei Personen zerteilen und behaupten, daß jede Person für sich und einzeln genommen Gott und Herr sei? Ist nicht so das Bekenntnis des Mundes, daß Gott einer sei, ebenso weit von dem Gedanken entfernt, als der Mittag von der Mitternacht? Hierauf erwiderten sie: Es ist gar nicht davon entfernt, weil die drei Personen ein Wesen haben, und das göttliche Wesen Gott ist. Wir waren in der Welt die Beschützer der Personendreiheit, und der Mündel, dessen Vormundschaft wir führten, war unser Glaube, in dem jede göttliche Person ihren Anteil erhalten hat; Gott der Vater den Anteil, daß Er zurechnet und schenkt, Gott der Sohn denjenigen, daß Er vertritt und vermittelt, und Gott der Heilige Geist denjenigen, daß er die wohltätigen Wirkungen der Zurechnung und Vermittlung in Anwendung bringt. Ich fragte nun aber: Was versteht ihr unter dem göttlichen Wesen? Sie sagten: Wir verstehen darunter die Allmacht, Allwissenheit, Allgegenwart, Unermeßlichkeit, Ewigkeit, Gleichheit der Majestät; worauf ich sagte: Wenn dieses Wesen aus mehreren Göttern einen macht, so könnt ihr noch mehrere hinzufügen, so zum Beispiel einen vierten, der bei Moses, Ezechiel und Hiob erwähnt, und Gott Schaddai genannt wird; ebenso machten es auch die Alten in Griechenland und Italien, die ihren Göttern, z.B. dem Saturn, Jupiter, Neptun, Pluto, Apollo, der Juno, der Diana, der Minerva, ja selbst dem Merkur und der Venus gleiche Attribute und so ein ähnliches Wesen zuschrieben; dennoch aber konnten sie nicht sagen, daß diese alle ein Gott seien; und auch ihr, die ihr drei seid, und, wie ich bemerke, von gleicher Gelehrsam­keit, und so hinsichtlich derselben von gleichem Wesen, könnt euch doch nicht in einen Gelehrten zusammenschmelzen. Darüber lachten sie aber und sagten: Du scherzest; anders verhält es sich mit dem göttlichen Wesen, dieses ist eines, und nicht dreigeteilt; es ist auch unteilbar und somit unzerteilt; Zertrennung und Zerteilung verträgt sich nicht mit demselben. Als ich das hörte, erwiderte ich: Lassen wir uns denn auf diesen Kampfplatz nieder und fechten hier die Sache aus! Und ich fragte: Was versteht ihr unter Person und was bedeutet sie? Sie erwiderten: Das Wort Person bedeutet nicht einen Teil oder eine Beschaffenheit in einem anderen, sondern was selbständig für sich besteht; so definieren alle Häupter der Kirche die Person und wir mit ihnen; ich frage dann: Ist dies die Definition der Person? Und sie antworteten:"Ja! Worauf ich erwiderte: Also ist kein Teil des Vaters im Sohn, noch irgendein Teil dieser beiden im Heiligen Geist; woraus denn folgt, daß jeder seine eigene Selbstbestimmung, Selbständigkeit und Gewalt hat, und somit nichts vorhanden ist, das verbindet, als der Wille, der jedem eigen und so nach Gefallen mitteilbar ist: Sind denn also die drei Personen nicht drei besondere Götter? Hört noch weiter: Ihr habt die Person auch dahin definiert, daß sie etwas sei, das selbständig für sich besteht, daß mithin drei Substanzen seien, in die ihr das göttliche Wesen zerteilt habt, und doch ist dieses, wie ihr ebenfalls sagt, unzertrennbar, weil es eines und unteilbar ist; und überdies schreibt ihr jeder Substanz, das heißt, Person, Eigenschaften zu, die nicht in der anderen sind, und die der anderen auch nicht mitgeteilt werden können, als da sind die Zurechnung, Vermittlung und Einwirkung; was ergibt sich aber auch hieraus anderes, als daß die drei Personen drei Götter sind? Auf diese Worte zogen sie sich zurück und sagten: Wir wollen die Sache [unter uns] besprechen, und nach der Besprechung antworten. Es stand ein gewisser Weiser dabei, der sagte, als er dies hörte: Ich will diesen erhabensten Gegenstand nicht durch so feine Gitter betrachten, sehe aber außerhalb jener Spitzfindigkeiten in hellem Lichte, daß in den Vorstellungen eures Denkens drei Götter sind, weil es jedoch eine Schande ist, sie vor der ganzen Welt kundzugeben, und man euch, wenn ihr sie verkündigen würdet, Verrückte und Narren heißen würde, so hilft es, um die Schmach zu vermeiden, daß ihr einen Gott mit dem Munde bekennet. Allein hierauf achteten jene drei, die beharrlich an ihrer Meinung festhielten, gar nicht, sondern murmelten beim Weggehen einige aus der Metaphysik entlehnte Kunstwörter hervor, woraus ich abnahm, daß diese ihr Dreifuß sein sollten, von dem herab sie die Antworten geben wollten.

 

 

Das göttliche Sein, welches Jehovah ist

 

18. Es wird zuerst vom göttlichen Sein, und nachher vom göttlichen Wesen gehandelt; es scheint zwar, als ob diese zwei eines und dasselbe wären, allein das Sein ist immerhin universeller als das Wesen; denn das Wesen setzt das Sein voraus, und aus dem Sein wird das Wesen. Das Sein Gottes oder das göttliche Sein kann nicht beschrieben werden, weil es über jede Vorstellung des menschlichen Denkens erhaben ist; dieses erfaßt nur was erschaffen und endlich ist, nicht aber das Unerschaffene und Unendliche, somit nicht das göttliche Sein; das göttliche Sein ist das Sein selbst, aus dem alles ist, und das in allem sein muß, damit es sei. Ein weiterer Begriff vom göttlichen Sein kann sich aus den folgenden Abschnitten ergeben, welche lauten wie folgt:

 

I.          Jener eine Gott wird Jehovah genannt von dem Sein, somit darum, weil Er allein ist, war und sein wird, und weil Er der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende, das Alpha und Omega ist.

 

II.         Dieser eine Gott ist die Substanz selbst und die Form selbst, und die Engel und die Menschen sind Substanzen und Formen aus Ihm, und inwieweit sie in Ihm sind, und Er in ihnen ist, insoweit sind sie Ebenbilder und Ähnlichkeiten von Ihm.

 

III.        Das göttliche Sein ist das Sein in sich, und zugleich das Existieren in sich.

 

IV.       Das göttliche Sein und Existieren in sich kann kein anderes Göttliches, das ein Sein und Existieren in sich wäre, hervorbringen, folglich ist ein anderer Gott desselben Wesens nicht möglich.

 

V.        Eine Mehrheit von Göttern ist in den alten Zeiten, und auch in den gegenwärtigen nicht anderswoher entstanden, als aus dem nicht verstandenen göttlichen Sein.

 

Doch dies soll nun im Einzelnen beleuchtet werden.

 

19. I. Jener eine Gott wird Jehovah genannt von dem Sein, somit darum, weil Er allein ist, war und sein wird, und weil Er der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende, das Alpha und Omega ist. Daß Jehovah bedeutet ,Ich bin' und ,das Sein', ist bekannt; und daß Gott von den ältesten Zeiten her so genannt wurde, erhellt aus dem Buch der Schöpfung oder dem ersten Buch Mosis, wo Er im ersten Kapitel Gott genannt wird, im zweiten und den folgenden aber Jehovah Gott: und nachher, als die Nachkommen Abrahams von Jakob her während ihres Aufenthaltes in Ägypten den Namen Gottes vergessen hatten, wurde er ins Gedächtnis zurückgerufen; wovon es heißt: „Moses sprach zu Gott: Welches ist Dein Name? Gott sprach: Ich bin der Ich bin: so sollst du zu den Kindern Israels sprechen: Der ,Ich bin' hat mich zu euch gesandt, und du sollst sagen: Jehovah, der Gott eurer Väter, hat mich zu euch gesandt; dies ist Mein Name in Ewigkeit, und dies Mein Gedenkzeichen von Geschlecht zu Geschlecht": 2Mo.3/14,15. Weil Gott allein das ,Ich bin' und ,das Sein', oder Jehovah ist, so gibt es in dem erschaffenen Weltall kein Etwas, das nicht sein Sein von Ihm her hätte; in welcher Weise aber, wird man unten sehen; dies wird auch verstanden unter den Worten: „Ich bin der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende, das Alpha und Omega": Jes.41/4; 44/6; 48/12; Offb.1/8,11,17; 2/8; 21/6; 22/13; wodurch bezeichnet wird, daß Er sei das Selbst und das Einzige vom Ersten bis zum Letzten, aus Dem alles ist. Daß Gott das Alpha und Omega, der Anfang und das Ende heißt, kommt daher, daß das Alpha der erste und das Omega der letzte Buchstabe im griechischen Alphabet ist, und sie daher alles im Inbegriff bezeichnen; der Grund hiervon ist, daß jeder Buchstabe des Alphabets in der geistigen Welt irgendeine Sache bedeutet, und der Vokal, weil er zur Betonung dient, irgend etwas von einem Gefühl oder einer Liebe, darin hat die geistige oder Engelsprache ihren Ursprung, und auch die Schrift daselbst; allein dies ist ein bis jetzt unbekanntes Geheimnis. Es gibt nämlich eine Universalsprache, die allen Engeln und Geistern eigen ist, und diese hat nichts mit irgendeiner Sprache der Menschen in der Welt gemein. In den Besitz dieser Sprache kommt jeder Mensch nach dem Tode, denn sie ist jedem Menschen von der Schöpfung her eingepflanzt; weshalb in der gesamten geistigen Welt ein jeder den anderen verstehen kann. Ich durfte öfter diese Sprache hören, und ich verglich sie mit den Sprachen in der Welt und fand, daß sie auch nicht in irgendeinem kleinsten Teile mit den Sprachen in der Welt übereinkommt. Sie unterscheidet sich von diesen schon in ihrem Ursprünglichen, welches ist, daß jeder einzelne Buchstabe eines jeden Wortes irgendeine Sache bezeichnet. Daher kommt nun, daß Gott das Alpha und Omega heißt; wodurch bezeichnet wird, daß Er das Selbst und das Einzige ist, aus Dem alles ist, vom Ersten bis zum Letzten: von dieser Sprache und deren Schrift, die aus dem geistigen Denken der Engel fließt, sehe man jedoch in dem Werk »Von der ehelichen Liebe« Nr. 326-329, und auch im Folgenden.

 

20.       II. Jener eine Gott ist die Substanz selbst und die Form selbst, und die Engel und die Menschen sind Substanzen und Formen aus Ihm, und inwieweit sie in Ihm sind und Er in ihnen ist, insoweit sind sie Ebenbilder und Ähnlichkeiten von Ihm. Weil Gott das Sein ist, so ist Er auch die Substanz; denn das Sein, wenn es nicht Substanz ist, ist ein bloßes Gedankending; die Substanz ist nämlich ein Wesentliches, das besteht; und wer Substanz ist, ist auch Form; denn die Substanz, wenn sie nicht auch Form ist, ist ein Gedankending; weshalb von Gott beides ausgesagt werden kann, doch so, daß Er die einzige, eigentliche und erste Substanz und Form sei. Daß diese Form die eigentliche menschliche ist, das heißt, daß Gott der eigentliche Mensch ist, an Dem alles unendlich ist, ist in der zu Amsterdam im Jahre 1763 herausgegebenen »Engelweisheit betreffend die göttliche Liebe und Weisheit« nachgewiesen worden; desgleichen, daß die Engel und die Menschen Substanzen und Formen sind, erschaffen und organisiert zur Aufnahme des durch den Himmel in sie einfließenden Göttlichen; weshalb sie im Buch der Schöpfung Ebenbilder und Ähnlichkeiten Gottes heißen: 1Mo.1/26,27; und anderwärts, daß sie Seine Kinder und aus Ihm geboren seien. Daß aber der Mensch insoweit, als er unter göttlicher Leitung lebt, das heißt, sich von Gott führen läßt, mehr und mehr innerlich Sein Ebenbild wird, wird im Verfolg dieses Werkes umständlich nachgewiesen werden. Bildete man sich von Gott nicht die Idee, daß Er die erste Substanz und Form sei, und von Seiner Form, daß sie die eigentlich menschliche sei, so würden die menschlichen Gemüter leicht auf Wahngebilde, Gespenstern gleich, verfallen von Gott, von der Entstehung der Menschen und von der Schöpfung der Welt; von Gott würden sie sich keinen anderen Begriff machen, als wie von der Natur des Weltalls in ihrem Ersten, somit wie von dessen Umfang oder wie vom Leeren oder Nichts; von der Entstehung der Menschen wie von einem zufälligen Zusammenfließen der Elemente in eine solche Form; von der Schöpfung der Welt, daß ihre Substanzen und Formen entstanden seien aus Punkten und hernach geometrischen Linien, die, weil sich von ihnen nichts aussagen läßt, auch an sich kein Etwas sind; bei solchen ist alles zur Kirche Gehörige wie der Styx oder das Dunkel des Tartarus.

 

21.       III. Das göttliche Sein ist das Sein in sich, und zugleich das Existieren in sich. Jehovah Gott ist das Sein in sich, weil Er ist der ,Ich bin', das Selbst, das Einzige und das Erste von Ewigkeit zu Ewigkeit, aus dem alles ist, was ist, damit es etwas sei. So und nicht anders ist Er der Anfang und das Ende, der Erste und der Letzte, und das Alpha und Omega. Man kann nicht sagen, daß Sein Sein von sich [a se] sei, weil dieses aus Sich [ex se] ein Früheres, und so eine Zeit voraussetzt, was nicht zum Unendlichen paßt, das von Ewigkeit heißt, und weil es auch einen anderen Gott, welcher der Gott in sich ist, somit einen Gott von Gott voraussetzt, oder daß Gott Sich selbst gebildet habe, und sonach nicht der Unerschaffene, noch der Unendliche wäre, weil Er so aus Sich oder aus einem anderen Sich verendlicht hätte. Daraus, daß Gott das Sein in sich ist, folgt, daß Er die Liebe in sich, die Weisheit in sich und daß Er das Leben in sich ist, und daß Er das Selbst ist, aus dem alles ist und auf das alles sich zurückbezieht, damit es etwas sei. Daß Gott das Leben in sich und dadurch Gott ist, erhellt aus den Worten des Herrn bei Joh.5/26, und bei Jes.44/24: „Ich Jehovah mache alles, spanne allein die Himmel aus, dehne aus die Erde aus Mir selbst". Und daß Er der alleinige Gott sei, und außer Ihm kein Gott: Jes.45/14,15,20,21; Hos.13/4. Daß Gott nicht nur das Sein in sich, sondern auch das Existieren in sich ist, gründet sich darauf, daß das Sein kein Etwas ist, wofern es nicht existiert, in gleicher Weise das Existieren, wofern es nicht aus dem Sein ist; weshalb wenn das eine gegeben ist, auch das andere gegeben sein muß; ebenso die Substanz, wofern sie nicht auch Form ist. Von der Substanz, wenn sie nicht Form ist, kann kein Etwas prädiziert werden, und ein solches ist, weil es keine Qualität hat, in sich nichts. Daß hier das Sein und das Existieren genannt werden, und nicht das Wesen und die Existenz, kommt daher, weil unterschieden werden muß zwischen Sein und Wesen, und infolgedessen zwischen Existieren und Existenz, wie zwischen dem Früheren und dem Späteren, und das Frühere allgemeiner ist als das Spätere. An das göttliche Sein [und Existieren] schließt sich die Unendlichkeit und Ewigkeit an, dagegen aber an die göttliche Wesenheit und Existenz schließt sich die göttliche Liebe und Weisheit an, und mittelst dieser beiden die göttliche Allmacht und Allgegenwart, von denen deshalb in ihrer Ordnung gehandelt werden wird.

 

22.       Daß Gott das Selbst, das Einzige und das Erste ist, das genannt wird das Sein und Existieren in sich, aus dem alles stammt, was ist und existiert, darauf kann der natürliche Mensch durch seine Vernunft durchaus nicht kommen; denn der natürliche Mensch kann aus seiner Vernunft nichts anderes herausnehmen, als was der Natur angehört, denn dieses stimmt zu ihrem Wesen, indem von dem Kindes- und Knabenalter an nichts anderes in sie einging. Da aber der Mensch dazu geschaffen ist, auch geistig zu sein, weil er nach dem Tode fortleben und dann unter den Geistigen in ihrer Welt sein soll, darum trug Gott Vorsorge für das Wort, in welchem Er nicht nur Sich selbst offenbarte, sondern auch, daß es einen Himmel und eine Hölle gibt, und daß jeder Mensch in dem einen oder dem anderen derselben in Ewigkeit leben wird, jeglicher gemäß seinem Leben und zugleich seinem Glauben. Auch hat Er in Seinem Wort geoffenbart, Er sei der ,Ich bin' oder ,das Sein', und das Selbst und das Einzige, das in sich ist, und so das Erste oder der Urgrund, aus dem alles stammt? Von dieser Offenbarung rührt her, daß der natürliche Mensch sich über die Natur; somit über sich selbst erheben und solches sehen kann, das Gottes ist, immer jedoch nur wie von ferne, obwohl Gott jedem Menschen nahe ist; denn Er ist mit Seinem Wesen in ihm; und weil dem so ist, so ist Er [ganz besonders] nahe denen, die Ihn lieben, und diejenigen lieben Ihn, die nach Seinen Geboten leben und an Ihn glauben; diese sehen Ihn gleichsam. Was ist der Glaube anderes, als ein geistiges Sehen, daß Er ist, und was das Leben nach Seinen Geboten anderes, als die tatsächliche Anerkennung, daß von Ihm das Heil und das ewige Leben kommt? Diejenigen hingegen, die keinen geistigen, sondern einen natürlichen Glauben, der nur ein Wissen ist und von daher ein ähnliches Leben haben, sehen zwar Gott, aber von ferne, und dies bloß, wenn sie von Ihm reden. Der Unterschied zwischen jenen und diesen ist wie zwischen denen, die im hellen Licht stehen, und die Menschen in ihrer Nähe sehen und sie berühren, und zwischen denen, die in einem dichten Nebel stehen und aus ihm heraus nicht sehen können, ob es Menschen, oder Bäume oder Felsen sind. Oder auch wie zwischen solchen, die auf einem hohen Berg, wo eine Stadt ist, stehen, und dahin und dorthin gehen und mit den städtischen Genossen reden, und solchen, die von jenem Berg hinabblicken und nicht erkennen, ob, was sie sehen, Menschen, oder Tiere oder Bildsäulen sind. Ja es ist ein Unterschied wie zwischen solchen, die auf einem Planeten stehen, und die Ihrigen dort sehen, und solchen, die auf einem anderen Planeten sind mit Fernröhren in den Händen, und dorthin blicken und sagen, sie sehen daselbst Menschen, während sie doch nichts sehen, als ganz allgemein festes Land wie das Helle des Mondes, und Wasser wie Flecken. Ein ähnlicher Unterschied ist zwischen dem Sehen Gottes und des von Ihm ausgehenden Göttlichen in ihrem Geist bei denen, die im Glauben und zugleich im Leben der Liebtätigkeit sind, und denen, die bloß eine Kenntnis davon haben; mithin zwischen den natürlichen und den geistigen Menschen. Diejenigen aber, welche die göttliche Heiligkeit des Wortes leugnen und dennoch die zur Religion gehörigen Dinge wie in einem Sack auf dem Rücken tragen, sehen Gott nicht, sondern stoßen nur den Laut Gott hervor, mit wenig Unterschied von den Papageien.

 

23.       IV. Das göttliche Sein und Existieren in sich kann kein anderes Göttliches, das ein Sein und Existieren in sich wäre, hervorbringen, folglich ist ein anderer Gott desselben Wesens nicht möglich. Daß der eine Gott, welcher Schöpfer des Weltalls ist, das Sein und Existieren in sich, somit Gott in sich sei, ist im Bisherigen gezeigt worden; daraus folgt, daß ein Gott von Gott nicht denkbar ist, weil das eigentlich Wesentliche des Göttlichen, welches das Sein und Existieren in sich ist, in ihm nicht denkbar ist. Es ist gleichviel, ob man sagt von Gott gezeugt werden, oder hervorgehen; es ist doch immerhin ein von Gott Hervorgebrachtwerden, und dies ist wenig verschieden von dem Geschaffenwer­den; weshalb denn den Glauben in die Kirche einführen, daß drei göttliche Personen seien, deren jede für sich Gott ist und desselben Wesens, und der eine von Ewigkeit geboren, und der dritte von Ewigkeit hervorgehend, gerade soviel ist, als die Idee der Einheit Gottes, und mit dieser allen Begriff der Göttlichkeit gänzlich vernichten, und so bewirken, daß alles Geistige der Vernunft verbannt wird; infolgedessen ist dann der Mensch nicht mehr Mensch, sondern wird ganz und gar natürlich, und unterscheidet sich dann bloß darin vom Tier, daß er reden kann; auch ist er gegen alle geistigen Dinge der Kirche; denn diese nennt der natürliche Mensch Verrücktheiten. Daraus und nirgend anderswoher sind so ungeheure Irrlehren über Gott entsprungen; und daher hat die in drei Personen zerteilte göttliche Dreieinheit nicht nur Nacht, sondern auch Tod in die Kirche gebracht. Daß die Identität dreier göttlichen Wesen der Vernunft ein Greuel ist, stellt sich mir an den Engeln heraus, welche sagten, sie könnten drei gleiche Gottheiten nicht einmal aussprechen; und wenn jemand zu ihnen käme und sie aussprechen wollte, so müßte er sich wegwenden und werde nach dem Aussprechen wie ein menschlicher Rumpf; er werde dann hinabgeworfen und begebe sich nachher zu denen in der Hölle, die keinen Gott anerkennen. Es ist eine Tatsache, daß einem Kind und Knaben die Vorstellung dreier göttlicher Personen einpflanzen, der unvermeidlich die Vorstellung dreier Götter anhängt, soviel heißt, als ihnen alle geistige Muttermilch und hierauf alle geistige Speise und zuletzt alles geistige Urteil entziehen, und über die, welche sich darin bestärken, den geistigen Tod bringen. Der Unterschied derer, die im Glauben und im Herzen einen Gott als Schöpfer des Weltalls, und Diesen zugleich als Erlöser und Wiedergebärer anerkennen, ist wie der der Stadt Zion zur Zeit Davids und der Stadt Jerusalem zur Zeit Salomos, nachdem der Tempel erbaut war. Wogegen die Kirche, die an drei Personen und an jede einzelne als einen besonderen Gott glaubt, der Stadt Zion und Jerusalem ähnlich ist, nachdem sie von Vespasian zerstört und der Tempel darin verbrannt war. Ferner wird ein Mensch, der einen Gott verehrt, in Dem eine göttliche Dreieinheit ist, und Der sonach eine Person ist, mehr und mehr lebendig, und ein Engelmensch; wer hingegen in einer Mehrheit von Göttern infolge der Mehrheit der Personen sich bestärkt, wird nach und nach wie ein mit beweglichen Gliedern versehenes Standbild, in dessen Mitte der Satan steht, und durch dessen gegliederten Mund spricht.

 

24. V. Eine Mehrheit von Göttern ist in den alten Zeiten und auch in den gegenwärtigen nicht anderswoher entstanden, als aus dem nicht verstandenen göttlichen Sein. Daß die Einheit Gottes dem Gemüt eines jeden Menschen inwendigst eingeschrieben ist, indem sie sich mitten in allem befindet, was in die Seele des Menschen von Gott einfließt, ist oben Nr. 8 gezeigt worden; daß sie aber dessen ungeachtet von da nicht in den menschlichen Verstand niederstieg, davon ist die Ursache, daß es an den Kenntnissen fehlte, durch die der Mensch Gott entgegenkommen und hinansteigen muß; denn jeder muß Gott den Weg bereiten, das heißt, sich zur Aufnahme zubereiten, und dies muß durch Erkenntnisse geschehen. Die Erkenntnisse, an welchen es fehlte, so daß der Verstand nicht bis dahin vordringen konnte, um zu sehen, daß Gott einer ist, und daß ein göttliches Sein nicht denkbar ist, wofern es nicht ein Einziges ist, und daß alles zur Natur Gehörige von Ihm ist, sind folgende:

 

1.         Es hatte bis jetzt niemand etwas [Näheres] gewußt von der geistigen Welt, in der die Geister und Engel sind, und in die der Mensch nach dem Tode kommt.

 

2.         Ebensowenig, daß es in jener Welt eine Sonne gibt, welche die reine Liebe aus Jehovah Gott ist, Der in ihrer Mitte ist.

 

3.         Daß aus dieser Sonne Wärme hervorgeht, welche ihrem Wesen nach Liebe ist, und Licht, das seinem Wesen nach Weisheit ist.

 

4.         Daß von daher alles, was sich in jener Welt befindet, geistig ist, und den inneren Menschen anregt, und dessen Willen und Verstand bildet.

 

5.         Daß Jehovah Gott aus Seiner Sonne nicht nur die geistige Welt und all ihr Geistiges, das unzählig vieles und substanziell ist, sondern auch die natürliche Welt und all ihr Natürliches, das ebenfalls unzählig vieles, aber materiell ist, hervorgebracht hat.

 

6.         Bis jetzt hat niemand den Unterschied zwischen dem Geistigen und Natürlichen gewußt, noch was das Geistige seinem Wesen nach ist.

 

7.         Auch nicht, daß es drei Stufen der Liebe und Weisheit gibt, nach denen die Engelhimmel geordnet sind.

 

8.         Und daß das menschliche Gemüt in ebenso viele Stufen abgeteilt ist, damit es in einen von den drei Himmeln nach dem Tode erhoben werden könne, was seinem Leben und zugleich seinem Glauben gemäß geschieht.

 

9.         Und endlich, daß von diesem allen auch nicht ein Punkt hätte anders entstehen können, als aus dem göttlichen Sein, welches das in sich Selbständige, und so das Erste und der Urgrund ist, aus dem alles stammt.

 

Diese Erkenntnisse hatten bisher gefehlt, und doch muß durch sie der Mensch emporsteigen, und das göttliche Sein erkennen. Wir sagen, der Mensch steige empor, es wird aber darunter verstanden, daß er von Gott erhoben werde; denn der Mensch hat den freien Willen, sich die Erkenntnisse zu erwerben, und so wie er sich dieselben aus dem Wort erwirbt, mittelst des Verstandes, so ebnet er den Weg, auf dem Gott niedersteigen und ihn erheben kann. Die Erkenntnisse, durch die dem menschlichen Verstand das Emporsteigen ermöglicht wird, während Gott ihn bei der Hand hält und führt, können verglichen werden den Sprossen der dem Jakob erschienenen Leiter, die auf der Erde aufstand, deren Spitze in den Himmel hineinreichte, auf der die Engel hinanstiegen, und über der Jehovah stand: 1Mo.28/12,13. Ganz anders verhält es sich, wenn jene Erkenntnisse fehlen, oder der Mensch sie verschmäht; alsdann kann die Erhebung des Verstandes einer Leiter verglichen werden, die von der Erde aus an ein Fenster des ersten Stockwerks eines prächtigen Palastes, in dem Menschen wohnen, angelegt ist, und nicht an die Fenster des zweiten Stockwerks, in dem die Geister, und noch weniger an die Fenster des dritten Stockwerks, in dem die Engel sind; wovon die Folge ist, daß der Mensch nur in den Atmosphären und den materiellen Dingen der Natur bleibt, in denen er die Augen, die Ohren und die Nase zuhält, und aus denen er keine andere Vorstellungen vom Himmel und von Gottes Sein und Wesen Schöpft, als luftige und materielle, und der aus diesen denkende Mensch bildet sich keinerlei Urteil über Gott, ob Er sei, oder nicht sei, oder ob einer oder mehrere seien; und noch weniger, wie Er Seinem Sein und Wesen nach beschaffen sei. Daraus entstand die Mehrheit von Göttern in den alten Zeiten, und auch in den jetzigen.

 

25. Diesem will ich folgende Denkwürdigkeit beifügen: Als ich einst vom Schlaf erwachte, versank ich in tiefes Nachdenken über Gott; und wie ich aufblickte, sah ich über mir am Himmel ein ganz blendend weißes Licht in eirunder Gestalt; und als ich den Blick auf dieses Licht heftete, verzog sich das Licht nach den Seiten und ging in die Umkreise über; und siehe da, nun stand mir der Himmel offen, und ich sah herrliche Dinge und Engel in kreisförmiger Aufstellung an der mittäglichen Seite der Öffnung stehend, die sich miteinander unterredeten. Und weil ich von Verlangen brannte zu hören, was sie sprachen, so ward mir gegeben, zuerst den Klang ihrer Stimmen selbst zu hören, der voll himm­lischer Liebe war, und hernach das Gespräch selbst, das voll von Weisheit aus jener Liebe war. Sie sprachen untereinander von dem einen Gott, von der Verbindung mit Ihm und der daraus folgenden Seligmachung. Sie redeten unaussprechliche Dinge, von denen das meiste nicht in Wörter irgendeiner natürlichen Sprache fallen kann; weil ich aber einige Male im Umgang mit den Engeln im Himmel selbst, und dann, weil in ähnlichem Zustand, auch in ähnlicher Rede mit ihnen gewesen war, so konnte ich sie jetzt verstehen und aus ihrem Gespräch einiges herausnehmen, was sich durch Worte einer natürlichen Sprache in vernunftmäßiger Weise darlegen läßt. Sie sagten, das göttliche Sein sei das Eine, Dasselbe, Selbständige und Unteilbare. Dies beleuchteten sie durch geistige Ideen, indem sie sagten, daß das göttliche Sein nicht mehreren, von denen jeder göttliches Sein hätte, zukommen, und dabei dennoch das Eine, Dasselbe, Selbständige und Unteilbare sein könne; denn jeder würde aus seinem Sein heraus aus sich und einzeln für sich denken; dächte er dann auch einmütig aus den anderen und durch die anderen, so wären es mehrere einmütige Götter und nicht ein Gott; denn da die Einmütigkeit eine Übereinstimmung mehrerer und zugleich eines jeden aus sich und für sich ist, so stimmt sie nicht mit der Einheit Gottes zusammen, sondern mit einer Mehrheit - von Göttern, sagten sie nicht, weil sie nicht konnten; denn das Himmelslicht, aus dem ihr Denken kam, und die Himmelsluft, in der ihre Rede sich fortbewegte, widerstrebten -; sie sagten auch, daß, wenn sie Götter und jeden derselben als Person für sich aussprechen wollten, der Versuch, sie auszusprechen, alsbald in eines, ja in den einzigen Gott fallen würde. Diesem fügten sie bei, daß das göttliche Sein ein göttliches Sein in sich, nicht von sich sei, weil das von sich ein Sein in sich von einem anderen, Früheren, somit einen Gott von Gott voraussetzt, was eine Undenkbarkeit ist. Was von Gott ist, heißt nicht Gott, sondern Göttliches; denn was ist ein Gott von Gott, was also ein von Ewigkeit her von Gott gezeugter Gott? Und was ein Gott, der durch den von Ewigkeit her gezeugten Gott von Gott ausgeht? [Was sind diese anderes] als Wörter, denen kein Licht aus dem Himmel innewohnt? Weiter sagten sie, das göttliche Sein, das in sich Gott ist, sei Dasselbe, nicht ein einfaches Dasselbe, sondern ein unendliches, das heißt, Ebendasselbe von Ewigkeit zu Ewigkeit; es sei Ebendasselbe überall, und Ebendasselbe bei jeglichem und in jeglichem; alles Verschiedene und Wandelbare aber sei im Aufnehmenden; der Zustand des Aufnehmenden mache dies.

 

Daß das göttliche Sein, welches Gott in sich ist, das Selbst oder Selbständige sei, beleuchteten sie so: Gott ist das Selbst, weil Er die Liebe selbst und die Weisheit selbst, oder weil Er das Gute selbst und das Wahre selbst, und infolgedessen das Leben selbst ist. Wären diese nicht das Selbst in Gott, so wären sie kein Etwas im Himmel und in der Welt, weil es alsdann gar keine Beziehung derselben zu einem Selbständigen [einem Absoluten] gäbe. Alle Qualität erhält ihre Qualität davon, daß es ein Selb­ständiges gibt, aus dem sie stammt und auf das sie sich zurückbezieht, damit sie eine solche sei. Dieses Selbst, welches das göttliche Sein ist, ist nicht an einem Ort, sondern es ist bei denen und in denen, die an einem Orte sind, je nach der Aufnahme; denn von der Liebe und Weisheit oder dem Guten und Wahren, und somit vom Leben, die das Selbständige in Gott, ja Gott Selbst sind, kann kein Ort noch ein Fortbewegen von Ort zu Ort ausgesagt werden; daher die Allgegenwart; weshalb der Herr sagt, Er sei mitten unter ihnen; dann auch, Er sei in ihnen und sie in Ihm. Weil Er aber von keinem so, wie Er in Sich ist, aufgenommen werden kann, so erscheint Er, wie Er in Seinem Wesen ist, als Sonne über den engelischen Himmeln, und das aus dieser Hervorgehende ist als Licht Er selbst hinsichtlich der Weisheit, und als Wärme ist es Er selbst hinsichtlich der Liebe. Er selbst ist nicht jene Sonne, sondern die zunächst von Ihm ausgehende göttliche Liebe und Weisheit, rings um Ihn her, erscheinen vor den Engeln als Sonne. Er selbst in der Sonne ist Mensch, ist unser Herr Jesus Christus, sowohl nach dem Urgöttlichen, als nach dem GöttlichMenschlichen, weil das Selbständige, welches die Liebe selbst und die Weisheit selbst ist, bei Ihm die Seele vom Vater her war, somit das göttliche Leben, welches das Leben in sich ist. Anders in jeglichem Menschen, in diesem ist die Seele nicht Leben, sondern Aufnahmegefäß des Lebens; dies lehrt auch der Herr, indem Er sagte: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben", und anderwärts: „Wie der Vater das Leben in Sich selbst hat, so hat Er auch dem Sohn gegeben, das Leben in Sich selbst zu haben": Joh.5/26. Das Leben in Sich selbst ist Gott. Diesem fügten sie noch bei, daß diejenigen, welche einigermaßen in geistigem Licht sind, hieraus abnehmen können, daß das göttliche Sein, weil es das Eine, Dasselbe, das Selbständige und somit Unteilbare ist, nicht in mehreren möglich sei, und wenn man sagte, es sei möglich, dies etwas ganz handgreiflich sich selbst Widersprechendes wäre.

 

26. Nachdem ich dies angehört hatte, bemerkten die Engel in meinem Denken die gewöhnlichen Vorstellungen der christlichen Kirche von der Personendreiheit in der Einheit, und von ihrer Einheit in der Dreiheit bei Gott, und dann auch von dem Gezeugtwerden des Sohnes Gottes von Ewigkeit, und sagten nun: Was denkst du? Denkst du nicht diese Dinge aus dem natürlichen Licht, mit dem unser geistiges Licht nicht zusammenstimmt? Entfernst du also nicht die Vorstellungen dieses Denkens, so verschließen wir dir den Himmel, und gehen weg. Da sagte ich aber: Gehet nur tiefer in mein Denken ein, so werdet ihr vielleicht Übereinstimmung sehen; und sie machten es so, und sahen, daß ich unter den drei Personen drei hervortretende göttliche Attribute, nämlich Schöpfung, Erlösung und Wiedergebärung, und zwar so verstehe, daß diese Attribute einem Gott zukommen. Ferner daß ich unter dem Geborenwerden des Sohnes Gottes von Ewigkeit Sein von Ewigkeit her vorhergesehenes und in der Zeit vorgesehenes Geborenwerden verstehe; und daß es nicht über dem Natürlichen und Vernünftigen, sondern wider das Natürliche und Vernünftige sei, zu denken, daß von Gott irgendein Sohn von Ewigkeit her geboren worden sei; nicht so aber, daß der von Gott in der Zeit durch die Jungfrau Maria geborene Sohn der Einzige und Eingeborene Sohn Gottes sei; und daß ein jeder andere Glaube ein ungeheurer Irrtum sei. Und nun erzählte ich, daß ich mein natürliches Denken über die Personendreiheit und die Einheit und über das Geborenwerden des Sohnes Gottes von Ewigkeit von der kirchlichen Glaubenslehre her hatte, die ihren Namen von Athanasius herleitet. Dann sagten die Engel: Gut! Und sie baten mich, ich möchte aus ihrem Munde sagen, daß, wer sich nicht an den Gott des Himmels und der Erde selbst wendet, nicht in den Himmel kommen könne, weil der Himmel Himmel aus dies em einzigen Gott ist, und daß dieser Gott Jesus Christus ist, welcher sei Jehovah, der Herr, der Schöpfer von Ewigkeit her, der Erlöser in der Zeit, und der Wiedergebärer in Ewigkeit, und somit zugleich Vater, Sohn und Heiliger Geist ist; und daß dies das Evangelium sei, das verkündigt werden soll. Nach diesem zog sich das himmlische Licht, das ich früher gesehen hatte, über die Öffnung zurück, und ließ sich von da allmählich herab, und erfüllte das Inwendige meines Gemüts, und erleuchtete meine Ideen von der Dreieinheit und Einheit Gottes, und dann sah ich die zu Anfang darüber gefaßten Vorstellungen, die bloß natürlich waren, abgesondert, wie sich die Spreu vom Weizen aus der geschwungenen Wurf­schaufel absondert, und wie vom Wind nach dem Norden des Himmels fortgetragen und zerstreut.

 

 

Gottes Unendlichkeit, oder Unermeßlichkeit und Ewigkeit

 

27.       Es gibt zwei Eigentümlichkeiten der natürlichen Welt, welche machen, daß in ihr alles endlich ist: die eine ist der Raum, und die andere ist die Zeit; und weil Gott die Welt, und zugleich damit die Räume und Zeiten erschaffen hat, wodurch erstere begrenzt oder endlich gemacht wird, so muß von den zwei Ausgangspunkten der letzteren, welche die Unermeßlichkeit und Ewigkeit sind, gehandelt werden; denn Gottes Unermeßlichkeit bezieht sich auf die Räume, und Seine Ewigkeit auf die Zeiten, und die Unendlichkeit begreift sowohl die Unermeßlichkeit, als die Ewigkeit in sich. Weil aber die Unendlich­keit das Endliche, und die Erkenntnis derselben das endliche Gemüt übersteigt, so muß, damit sie einigermaßen erfaßt werden möge, in folgender Reihenfolge von ihr gehandelt werden.

 

I.          Gott ist der Unendliche, weil Er in Sich ist und existiert, und alles im Weltall aus Ihm ist und existiert.

 

II.         Gott ist der Unendliche, weil Er vor der Welt war, und bevor Räume und Zeiten entstanden sind.

 

III.        Gott ist nach Erschaffung der Welt im Raum ohne Raum, und in der Zeit ohne Zeit.

 

IV.       Die Unendlichkeit heißt in Beziehung auf die Räume Unermeßlichkeit, und in Beziehung auf die Zeiten Ewigkeit, und obwohl diese Beziehungen bestehen, ist dennoch nichts von Raum in Seiner Unermeßlichkeit, und nichts von Zeit in Seiner Ewigkeit.

 

V.        Die erleuchtete Vernunft kann aus sehr vielem in der Welt die Unendlichkeit Gottes, des Schöpfers, ersehen.

 

VI.       Alles Erschaffene ist endlich, und das Unendliche ist in den endlichen Subjekten wie in Aufnahmegefäßen, und in den Menschen wie in seinen Ebenbildern.

 

Doch dies soll nun im einzelnen erklärt werden.

 

28.       I. Gott ist unendlich, weil Er in Sich ist und existiert, und alles im Weltall aus Ihm ist und existiert. Im Bisherigen ist gezeigt worden, daß Gott einer ist, und daß Er das Selbständige und das Ursein von allem ist, und daß alles, was im Weltall ist, entsteht und besteht, aus Ihm ist; daraus folgt, daß Er unendlich ist. Daß die menschliche Vernunft aus sehr vielem im Weltall dies sehen kann, wird in Folgendem nachgewiesen werden. Obgleich aber der menschliche Geist daraus sich überzeugen kann, daß das Urseiende oder Ursein unendlich ist, so kann er doch nicht erkennen, wie es beschaffen ist, mithin es nicht anders bestimmen, als daß es das unendliche All sei, und daß es in sich bestehe, und daher die eigentliche und einzige Substanz sei, und - weil von der Substanz nichts ausgesagt werden kann, wofern sie nicht Form ist - daß es die eigentliche und einzige Form sei: allein was ist auch damit gewonnen? Hieraus ergibt sich noch nicht, wie das Unendliche beschaffen ist; denn der menschliche Geist, wenn er auch noch so sehr alles ergründet und in die Höhe strebt, ist dennoch endlich, und das Endliche in ihm kann nicht entfernt werden; weshalb er schlechterdings unfähig ist, die Unendlichkeit Gottes, wie sie in sich ist, somit Gott zu schauen. Er kann aber Gott im Schatten von hinten sehen, wie zu Moses gesagt wurde, als er bat, Gott sehen zu dürfen; wo es von ihm heißt: er sei in eine Felsenkluft gestellt worden, und habe die Rückseite von Ihm gesehen: 2Mo.33/20-23, unter der Rückseite Gottes werden aber die sichtbaren Dinge in der Welt, und besonders die wahrnehmbaren Dinge im Wort verstanden. Hieraus erhellt, daß es ein vergebliches Beginnen ist, erkennen zu wollen, wie Gott in Seinem Sein oder in Seiner Substanz ist; daß es vielmehr genügt, Ihn aus den endlichen, das heißt, aus geschaffenen Dingen zu erkennen, in denen Er auf unendliche Weise ist. Der Mensch, der tiefer grübeln will, kann einem in die Luft herausgezogenen Fisch verglichen werden, oder einem unter die Luftpumpe gesetzten Vogel, der, sowie die Luft herausgepumpt wird, zu röcheln anfängt und zuletzt stirbt; auch kann er einem Schiff verglichen werden, das, wenn es vom Sturm überwältigt wird, und nicht mehr dem Steuerruder gehorcht, auf Klippen und Sandbänke getrieben wird. So geht es denen, die Gottes Unendlichkeit von innen erkennen wollen, nicht zufrieden, daß sie dieselbe von außen auf den Grund zutage liegender Belege anzuerkennen vermögen. Man liest von einem gewissen Philosophen bei den Alten, er habe sich in das Meer gestürzt, weil er die Ewigkeit der Welt im Lichte seines Geistes nicht sehen oder begreifen konnte: was würde wohl ebenderselbe getan haben, wenn er die Unendlichkeit Gottes hätte begreifen wollen?

 

29. II. Gott ist der Unendliche, weil Er vor der Welt war, und bevor Räume und Zeiten entstanden sind. In der natürlichen Welt gibt es Zeiten und Räume, in der geistigen Welt hingegen nicht so in der Wirklichkeit, dennoch aber der [äußeren] Erscheinlichkeit nach. Daß Zeiten und Räume in die Welten eingeführt wurden, geschah zu dem Ende, damit das eine vom anderen, das Große vom Kleinen, das Viele vom Wenigen, somit die Quantität von der Quantität, und so auch die Qualität von der Qualität unterschieden würde; und damit durch sie die Sinne des Körpers ihre Gegenstände, und die Sinne des Geistes die ihrigen unterscheiden, und so angeregt werden, denken und wählen könnten. Die Zeiten sind in die natürliche Welt dadurch eingeführt worden, daß die Erde sich um ihre Achse dreht, und daß diese Umdrehungen von Station zu Station nach dem Tierkreise sich fortsetzen, und diese Wechsel scheinbar durch die Sonne bewirkt werden, von welcher dem ganzen Erd- und Wasserrund seine Wärme und sein Licht kommt; von daher rühren die Tageszeiten, oder Morgen, Mittag, Abend und Nacht, und die Jahreszeiten, oder Frühling, Sommer, Herbst und Winter; die Tageszeiten für Licht und Finsternis, und die Jahreszeiten für Wärme und Kälte. Die Räume hingegen sind in die natürliche Welt dadurch eingeführt worden, daß die Erde in eine Kugel zusammengeballt und mit Materie angefüllt worden ist, deren Teile unter sich geschieden und zugleich ausgedehnt sind. In der geistigen Welt dagegen gibt es keine materiellen Räume und ihnen entsprechende Zeiten, dennoch aber gibt es [äußere] Erscheinlichkeiten derselben, und diese Erscheinlichkeiten verhalten sich gemäß den Unterschieden der Zustände, in denen sich die Gemüter der Geister und Engel daselbst befinden; weshalb die Zeiten und Räume daselbst sich nach den Gefühlen ihres Willens und den daraus hervorgehenden Gedanken ihres Verstandes richten; diese Erscheinlichkeiten sind aber real, weil sie Bestand haben je nach ihren Zuständen. Die gewöhnliche Meinung vom Zustand der Seelen nach dem Tode, und somit auch der Engel und Geister ist die, daß sie nicht in einem Ausgedehnten, mithin nicht in Raum und Zeit seien, und infolge dieser Vorstellung sagt man von den Seelen nach dem Tode, sie befinden sich in einem Pu oder irgendwo, und die Geister und Engel seien geistige Wesen [pneumata], unter denen man sich nichts anderes denkt, als Äther, Luft, Hauch oder Wind, während sie doch substantielle Menschen sind, und untereinander leben wie die Menschen der natürlichen Welt in Räumen und Zeiten, die, wie gesagt, sich nach den Zuständen ihrer Gemüter richten. Wäre es anders, das heißt, wären sie ohne jene, so könnte jenes Universum in das die Seelen übergehen, und in dem die Engel und Geister sich aufhalten, durch ein Nadelöhr gezogen, oder auf einer Haarspitze konzentriert werden; was auch möglich wäre, wenn es dort kein substantielles Ausgedehntes gäbe; weil es aber dort ein solches gibt, so wohnen die Engel untereinander ebenso gesondert und geschieden, ja noch viel mehr voneinander geschieden, als die Menschen, die ein materielles Ausgedehntes haben. Die Zeiten sind aber dort nicht in Tage, Wochen, Monate und Jahre abgeteilt, weil die Sonne dort nicht auf- und unterzugehen, noch sich herumzubewe­gen scheint, sondern unverrückt im Osten auf der mittleren Höhe zwischen dem Zenit und dem Horizont stehenbleibt; und Räume haben sie, weil in jener Welt alles substantiell ist, was in der natürlichen Welt materiell ist. Doch mehr hierüber soll im Anhang dieses Kapitels, über die Schöpfung gesagt werden. Aus dem oben Gesagten kann man ersehen, daß die Räume und Zeiten alles und jedes, was in beiden Welten ist, begrenzen oder endlich machen, und daß somit die Menschen nicht bloß hinsichtlich ihrer Körper, sondern auch hinsichtlich ihrer Seelen endlich sind, und ebenso die Engel und Geister. Aus diesem allen läßt sich der Schluß ziehen, daß Gott unendlich, das heißt, nicht endlich ist, weil Er als Schöpfer, Bildner und Werkmeister des Weltalls alles abgegrenzt hat und zwar durch Seine Sonne, in deren Mitte Er ist, und die aus dem göttlichen Wesen besteht, das aus Ihm als Sphäre hervorgeht; in ihr und aus ihr ist der Abgrenzung Erstes; allein ihre Fortbewegung schreitet bis zum Letzten in der Natur der Welt fort; daß Er in Sich unendlich ist, weil unerschaffen, folgt hieraus. Allein das Unendliche erscheint dem Menschen als ein Nichts, und dies darum, weil der Mensch endlich ist und aus Endlichem denkt; daher ihm denn, wenn das Endliche, das seinem Denken anhängt, weggenommen würde, das Übrigbleibende als ein Nicht-Etwas vorkäme; der wahre Tatbestand ist aber, daß Gott in unendlicher Weise alles, und der Mensch im Vergleich damit aus sich nichts ist.

 

30.       III. Gott ist nach Erschaffung der Welt im Raum ohne Raum, und in der Zeit ohne Zeit.

 

Daß Gott und das Göttliche, das unmittelbar aus Ihm hervorgeht, nicht im Raum sei, obgleich Er allgegenwärtig ist, und bei jeglichem Menschen in der Welt, und bei jeglichem Engel im Himmel, und bei jeglichem Geist unter dem Himmel ist, kann nicht mittelst einer bloß natürlichen Vorstellung, einigermaßen jedoch mittelst einer geistigen Idee begriffen werden. Es kann aber deshalb nicht durch eine bloß natürliche Vorstellung begriffen werden, weil in derselben Räumlichkeit enthalten ist; denn sie ist aus solchen Dingen gebildet, die in der Welt sind, in deren allem und jedem, was mit den Augen geschaut wird, räumliche Ausdehnung ist; alles Große und Kleine in ihr ist Räumliches, alles Lange, Breite und Hohe in ihr gehört dem Raum an; mit einem Wort, alles Maß, alle Gestalt und Form ist Angehör des Raumes. Dennoch aber kann der Mensch es einigermaßen mit dem natürlichen Denken erfassen, sobald er nur etwas geistiges Licht in dasselbe einläßt. Zuerst aber soll etwas von den Vorstellungen des geistigen Denkens gesagt werden. Diese entlehnen nichts vom Raum, sondern nehmen all das Ihrige vom Zustand; und Zustand wird ausgesagt von der Liebe, vom Leben, von der Weisheit, von den Gefühlen, von den Freuden, überhaupt vom Guten und Wahren. Die wahrhaft geistigen Vorstellungen von denselben haben nichts mit dem Raum gemein, sie sind höher und sehen auf die räumlichen Vorstellungen unter ihnen herab, wie der Himmel auf die Erde. Daß Gott im Raum gegenwärtig ist ohne Raum, und in der Zeit ohne Zeit, davon ist die Ursache die, daß Gott immer Derselbe ist, von Ewigkeit zu Ewigkeit, somit wie vor der Weltschöpfung, so auch nach derselben, und daß in und bei Gott vor der Schöpfung nicht Räume und Zeiten waren, sondern nach derselben, daher Er denn, weil Er [stets] derselbe ist, im Raum ohne Raum, und in der Zeit ohne Zeit ist, woraus folgt, daß die Natur von Ihm getrennt ist, und Er doch in ihr allgegenwärtig ist; kaum anders als wie das Leben in allem Substanziellen und Materiellen des Menschen, obgleich es sich mit diesem nicht vermischt; vergleichsweise wie das Licht in den Augen, der Schall in den Ohren, der Geschmack in der Zunge, oder wie der Äther in den Erden und Gewässern, durch den der Erd- und Wasserball zusammengehalten und herumgetrieben wird, und so weiter. Würden diese wirksamen Kräfte weggenommen, so würden jene Substanzen und Materie im Augenblick zusammen- oder auseinanderfallen. Ja der menschliche Geist würde, wenn Gott nicht überall und zu jeder Zeit in ihm gegenwärtig wäre, wie eine Blase in die Luft zerfließen, und beide Gehirne, in denen er von den Ausgangspunkten aus tätig ist, würden sich in Schaum auflösen, und so alles Menschliche zu Erdenstaub und zu einem in der Atmosphäre fliegenden Geruchsteilchen werden. Weil Gott in jeder Zeit ohne Zeit ist, darum spricht Er im Wort von der Vergangenheit und Zukunft in der Gegenwart, wie bei Jes.9/5: „Ein Knabe ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben, dessen Name ist Held, Friedensfürst", und bei David: „Verkünden will Ich vom Beschlossenen, Jehovah sprach zu mir: Mein Sohn bist Du, Ich habe heute Dich gezeugt": Ps.2/7. Dies vom Herrn, Der kommen sollte; weshalb auch bei ebendemselben gesagt wird: „Tausend Jahre sind in Deinen Augen wie der gestrige Tag": Ps.90/4. Daß Er überall in der ganzen Welt gegenwärtig ist, und doch nichts der Welt Eigentümliches in Ihm ist, das heißt nichts, das dem Raum und der Zeit angehört, kann von den Sehenden und Aufmerkenden aus vielen anderen Stellen im Wort ersehen werden, wie z.B. aus folgender bei Jer.23/23,24: „Bin Ich [nur] Gott in der Nähe, und nicht [auch] Gott aus der Ferne? Wird sich jemand in Schlupfwinkeln verbergen, daß Ich [ihn] nicht sehe? Den ganzen Himmel und die ganze Erde erfülle Ich".

 

31.       IV. Die Unendlichkeit Gottes heißt in Beziehung auf die Räume Unermeßlichkeit, und in Beziehung auf die Zeiten Ewigkeit, und obwohl diese Beziehungen bestehen, ist dennoch nichts von Raum in Seiner Unermeßlichkeit, und nichts von Zeit in Seiner Ewigkeit. Die Unendlichkeit Gottes heißt in Beziehung auf die Räume darum Unermeßlichkeit, weil das Unermeßliche vom Großen und Weiten und auch vom Ausgedehnten und in diesem vom Geräumigen ausgesagt wird. Die Unendlichkeit Gottes heißt aber in Beziehung auf die Zeiten Ewigkeit darum weil ,in Ewigkeit' ausgesagt wird von Fortschreitendem, das durch die Zeiten gemessen wird, [aber] endlos ist; so zum Beispiel: auf den Erd- und Wasserball an sich betrachtet werden Raumbestimmungen, und auf seine Umdrehung und seinen Lauf werden Zeitbestimmungen bezogen, auch verursachen diese die Zeiten und jene die Räume, und sie stellen sich beide auf diese Weise in der Wahrnehmung der denkenden Geister von den Sinnen aus dar. In Gott hingegen ist, wie oben gezeigt worden, nichts von Raum und Zeit, und doch stammen die Anfänge derselben von Gott her. Daraus folgt, daß Seine Unendlichkeit in Beziehung auf die Räume unter der Unermeßlichkeit, und Seine Unendlichkeit in Beziehung auf die Zeiten unter der Ewigkeit verstanden wird. Im Himmel dagegen denken sich die Engel unter der Unermeßlichkeit Gottes die Göttlichkeit hinsichtlich des Seins, und unter der Ewigkeit die Göttlichkeit hinsichtlich des Existierens; dann auch unter der Unermeßlichkeit die Göttlichkeit hinsichtlich der Liebe, und unter der Ewigkeit die Göttlichkeit hinsichtlich der Weisheit; und dies darum, weil die Engel von der Göttlichkeit Räume und Zeiten fernhalten und alsdann sich jene Begriffe ergeben. Da aber der Mensch nicht anders denken kann, als aus Vorstellungen, die aus den dem Raum und der Zeit angehörenden Dingen hergenommen sind, so kann er auch von Gottes Unermeßlichkeit vor den Räumen und von Seiner Ewigkeit vor den Zeiten sich keine Begriffe machen, ja wenn er sie begreifen will, so ist es, als ob sein Geist von Sinnen käme, beinahe wie einer, der ins Wasser gefallen, im Zustand des Schiffbrüchigen ist, oder der, bei einem Erdbeben versinkend, im Zustand des Verschlungenwerdens ist. Ja, wenn er dennoch darauf besteht, in dieselben einzudringen, so kann er sich leicht eine Geistesverwirrung zuziehen und aus dieser in Leugnung Gottes verfallen. Einmal war auch ich in einem ähnlichen Zustand, als ich darüber nachsann, was Gott von Ewigkeit, was Er vor Erschaffung der Welt getan, ob Er über die Schöpfung Sich beratschlagt, und die Ordnung ausgedacht habe, nach der [sie geschehen sollte], ob im absolut Leeren ein beratschlagendes Denken möglich sei, außer anderen nutzlosen Dingen. Damit ich aber durch dergleichen nicht auf Wahngedanken geraten möchte, ward ich vom Herrn in die Sphäre und in das Licht erhoben, worin die inwendigeren Engel sind, und nachdem die Vorstellung des Raumes und der Zeit, in der sich mein Denken früher bewegte, dort ein wenig entfernt war, ward mir gegeben zu begreifen, daß die Ewigkeit Gottes nicht eine Ewigkeit der Zeit ist, und daß es, weil es vor der Welt keine Zeit gab, ganz nichtig wäre, von Gott so etwas zu denken. Da ferner das von Ewigkeit her bestehende, somit über alle Zeit erhabene Göttliche nicht Tage, Jahre und Jahrhunderte in sich schließt, sondern diese alle für Gott Gegenwart sein mußten, so schloß ich, daß die Welt von Gott nicht in der Zeit erschaffen wurde, sondern daß die Zeiten von Gott mit der Schöpfung eingeführt wurden. Diesem will ich folgendes Denkwürdige beifügen: Es erscheinen an einem äußerten Ende der geistigen Welt zwei Bildsäulen in monströser Menschengestalt mit aufgesperrtem Mund und weitgeöffnetem Rachen, von dem, wie es ihnen scheint, diejenigen verschlungen werden, die über Gott von Ewigkeit sich nichtige und unsinnige Gedanken machen; allein es sind Phantasien, in welche sich diejenigen stürzen, die von Gott vor Erschaffung der Welt Ungereimtes und Ungebührliches denken.

 

32. V. Die erleuchtete Vernunft kann aus sehr vielem in der Welt die Unendlichkeit Gottes ersehen. Es soll einiges aufgezählt werden, aus welchem die menschliche Vernunft die Unendlichkeit Gottes ersehen kann, und zwar folgendes:

 

I.          Es gibt im erschaffenen Weltall nicht zwei Dinge, die dasselbe sind. Daß es eine solche Identität bei gleichzeitigen Dingen nicht gibt, hat die menschliche Wissenschaft aus der Vernunft gesehen und begründet, und doch sind die substantiellen und materiellen Dinge desselben, individuell für sich betrachtet, unendlich an Zahl. Daß es auch keine Identität zweier Wirkungen bei den aufeinand­erfolgenden Dingen in der Welt gibt, kann man aus der Umdrehung der Erde schließen, sofern nämlich ihr Exzentrisches an den Polen macht, daß niemals etwas ganz Identisches wiederkehrt. Daß dem so ist, zeigt sich augenscheinlich an den menschlichen Gesichtern, sofern es in der ganzen Welt nicht ein Gesicht gibt noch in Ewigkeit geben kann, das dem eines anderen ganz gleicht oder ganz mit ihm dasselbe wäre. Diese unendliche Mannigfaltigkeit kann von gar nichts anderem herkommen, als aus der Unendlichkeit Gottes, des Schöpfers.

 

II.         Keines einzigen Gesinnung ist der des anderen ganz gleich; weshalb man sagt: so viele Köpfe, so viel Sinne. Mithin ist auch nicht eines einzigen Gemüt, das heißt, sein Wille und Verstand, dem eines anderen gleich, oder mit ihm dasselbe, folglich sind auch weder die Rede des einen hinsichtlich der Betonung und des Gedankens, aus dem sie hervorgeht, noch die Handlung des einen hinsichtlich der Gebärde und der Neigung derjenigen eines anderen durchaus gleich; aus welcher unendlichen Verschiedenheit die Unendlichkeit des Schöpfers auch wie in einem Spiegel ersehen werden kann.

 

III.        Jedem Samen, sowohl der Tiere als der Pflanzen, ist eine gewisse Unermeßlichkeit und Ewigkeit eingepflanzt. Eine Unermeßlichkeit, sofern er ins Unendliche fort vervielfältigt werden kann, und eine Ewigkeit, sofern diese Vervielfältigung von der Schöpfung der Welt an ununterbrochen fortgedauert hat bis jetzt und in Ewigkeit fortdauert. Aus dem Tierreich nimm nur die Fische des Meeres, die, wenn sie sich nach der Menge der Samen vermehrten, innerhalb zwanzig oder fünfzig Jahren den Ozean so anfüllen würden, daß er aus lauter Fischen bestände, und sein Wasser die ganze Erde überschwemmen und so verderben würde; damit aber dieses nicht geschehe, ist von Gott vorgesehen worden, daß ein Fisch dem anderen zur Speise diene. Ähnliches würde mit dem Samen der Pflanzen geschehen, die, wenn ebenso viele, als jährlich aus einem hervorwachsen, gepflanzt werden würden, innerhalb zwanzig oder dreißig Jahren die Oberfläche nicht bloß eines Erdballs, sondern sogar mehrerer anfüllen würden. Es gibt auch Sträucher, von denen jeder Same hundert und tausend andere hervorbringt; stelle nur eine Berechnung darüber an und führe den Ertrag von einem einzigen zwanzig oder dreißig Jahre hindurch fort, so wirst du es sehen. Aus diesen und jenen Erscheinungen, sowie an den gemeinsamen Gesichtszügen läßt sich die göttliche Unermeßlichkeit und Ewigkeit, die notwendig ein Abbild von sich erzeugen müssen, ersehen.

 

IV.       Die Unendlichkeit Gottes kann vor der erleuchteten Vernunft auch aus der Unendlichkeit erscheinen, zu der jede Wissenschaft und infolgedessen eines jeden Einsicht und Weisheit hin­anwachsen kann, von denen die eine und die andere wachsen kann wie der Baum aus den Samen, und die Wälder und Gärten aus den Bäumen; denn es gibt keine Grenze derselben; das Gedächtnis des Menschen ist ihr Boden, im Verstand geschieht ihr Keimen und im Willen bringen sie Früchte hervor. Und diese zwei Vermögen, der Verstand und der Wille, sind von der Art, daß sie ausgebildet und vervollkommnet werden können in der Welt bis ans Ende des Lebens und nachher in Ewigkeit.

 

V.        Die Unendlichkeit Gottes des Schöpfers kann man auch ersehen aus der unendlichen Zahl der Sterne, die ebenso viele Sonnen und infolgedessen ebenso viele Welten sind; daß im Fixsternhimmel auch Erdkörper sind, auf denen es Menschen, Tiere, Vögel und Pflanzen gibt, ist in einem gewissen, nach Geschautem verfaßten Schriftchen gezeigt worden.

 

VI.       Die Unendlichkeit Gottes stellte sich mir noch augenscheinlicher am Engelhimmel und auch an der Hölle heraus, sofern diese beiden in unzählige Gesellschaften oder Vereine nach allen Verschiedenheiten der Liebe zum Guten und Bösen geordnet und zusammengestellt sind, und jeder gemäß seines Liebens eine Stelle dort erhält; denn es sind dort alle aus dem menschlichen Geschlecht, von der Schöpfung der Welt an gesammelt, und sollen von allen Zeiten bis in alle Zeiten gesammelt werden; und auch sofern sie, obgleich jeder seine Stelle oder seinen Wohnsitz hat, dennoch alle dort so verbunden sind, daß der gesamte Engelhimmel einen göttlichen Menschen, und die gesamte Hölle einen monströsen Teufel darstellt. An diesen beiden und unendlich vielen Wundererscheinungen in denselben läßt sich die Unermeßlichkeit zugleich mit der Allmacht Gottes deutlich ersehen.

 

VII.      Wer auch vermöchte nicht, bei einiger Erhebung der Vernunfttätigkeit seines Geistes einzusehen, daß das ewig fortdauernde Leben, das jedem Menschen nach dem Tode zuteil wird, nicht anderswoher kommen kann, als vom ewigen Gott?

 

VIII.     Außerdem gibt es eine gewisse Unendlichkeit in vielen Dingen, die in das natürliche Licht, sowie auch in das geistige Licht beim Menschen fallen; in das natürliche Licht, daß es in der Geometrie verschiedene Reihen gibt, die ins Unendliche fortgehen; daß zwischen den drei Höhengraden ein Fortschreiten ins Unendliche stattfindet, sofern nämlich der erste Grad, welcher der natürliche heißt, nicht vervollkommnet und erhöht werden kann zur Vollkommenheit des zweiten Grades, welcher der geistige heißt, noch dieser zur Vollkommenheit des dritten, welcher der himmlische heißt. Das gleiche findet statt zwischen dem Endzweck, der Ursache und der Wirkung, daß nämlich die Wirkung nicht so vervollkommnet werden kann, daß sie wie ihre Ursache wird, noch die Ursache so, daß sie wie ihr Endzweck wird. Es läßt sich dies an den Atmosphären verdeutlichen, deren es drei Abstufungen gibt; denn es gibt eine oberste Himmelsluft, einen Äther unter ihr, und eine Luft unter diesem; und keinerlei Qualität der Luft kann zu irgendeiner Qualität des Äthers erhöhet werden, noch die des letzteren zu irgendeiner der Himmelsluft; und doch gibt es in jeglicher eine Erhöhung der Vollkommenheiten ins Unendliche: in das geistige Licht; daß die natürliche Liebe, welche die des Tieres ist, nicht erhöht werden kann in die geistige Liebe, die von der Schöpfung her in den Menschen gelegt ist; ebenso verhält es sich mit dem natürlichen Verstand des Tieres gegenüber der geistigen Einsicht des Menschen. Doch diese Dinge sollen, weil sie noch unbekannt sind, anderwärts erklärt werden.

 

Aus diesen Beispielen kann erhellen, daß die allgemein herrschenden Grunderscheinungen der Welt fortlaufende Typen der Unendlichkeit Gottes des Schöpfers sind. Wie aber die Einzelerscheinun­gen den allgemein herrschenden nacheifern, und die Unendlichkeit Gottes vorbilden, das ist ein Abgrund, und ist ein Ozean, auf welchem der menschliche Geist gleichsam umherschiffen kann; allein er sei auf der Hut vor dem aus dem natürlichen Gemüt aufsteigenden Sturm, der vom Hinterteile her, wo der sich selbst vertrauende natürliche Mensch steht, das Schiff mit Masten und Segeln versenken würde.

 

33.       VI. Alles Erschaffene ist endlich, und das Unendliche ist in den endlichen Subjekten wie in Aufnahmegefäßen, und in den Menschen wie in seinen Ebenbildern. Alles Geschaffene ist endlich, weil alles von Jehovah Gott [geschaffen wurde] durch die Sonne der geistigen Welt, die Ihn zunächst umgibt, und diese Sonne aus der Substanz ist, die von Ihm ausging, und deren Wesen Liebe ist; aus dieser Sonne ist durch ihre Wärme und ihr Licht das Weltall von seinem Ersten bis zu seinem Letzten erschaffen worden. Allein den Gang der Schöpfung der Ordnung nach auseinanderzusetzen, ist hier nicht der Ort; im Folgenden wird ein kurzer Abriß davon gegeben werden. Hier liegt nur daran, zu wissen, daß das eine vom anderen gebildet worden ist, und daß infolgedessen Abstufungen entstanden sind, drei in der geistigen Welt, und drei ihnen entsprechende in der natürlichen Welt, und ebenso viele im Ruhenden, aus dem der Erd- und Wasserball besteht. Woher aber diese Abstufungen und wie sie beschaffen sind, ist in der im Jahr 1763 zu Amsterdam erschienen »Engelweisheit betreffend die göttliche Liebe und Weisheit«, und in dem im Jahr 1769 zu London herausgegebenen Schriftchen von der »Verbindung der Seele und des Leibes« vollständig auseinandergesetzt worden. Durch diese Abstufungen ist bewirkt worden, daß alles Spätere Aufnahmegefäß des Früheren, und dieses des noch Früheren, und so der Ordnung gemäß Aufnahmegefäß des Ursprünglichen ist, aus welchem die Sonne des Engelhimmels besteht, und somit, daß die endlichen Dinge Aufnahmegefäße des Unendlichen sind. Dies trifft auch zusammen mit der Weisheit der Alten, nach welcher alle und jede Dinge bis ins Unendliche teilbar sind. Die gewöhnliche Vorstellung ist, daß die endlichen Dinge, weil Endliches nicht das Unendliche fassen kann, nicht Aufnahmegefäße des Unendlichen sein können; allein aus dem, was in meinen Werken über die Schöpfung vorgetragen worden ist, ergibt sich, daß Gott Seine Unendlich­keit zuerst abgegrenzt hat durch Substanzen, die Er von Sich ausgehen ließ, aus denen Seine nächste Umgebung entstand, welche die Sonne der geistigen Welt ausmacht; und daß Er nachher durch diese Sonne die übrigen Umkreise bis zum letzten herab, der aus Ruhendem besteht, vollendet, und so die Welt durch Abstufungen mehr und mehr verendlicht hat. Dies ist zu dem Ende angeführt worden, damit der menschlichen Vernunft, die nicht ruht, wenn sie den Grund nicht sieht, ein Genüge geschehe.

 

34.       Daß das unendliche Göttliche in den Menschen als in seinen Ebenbilder ist, ist aus dem Wort bekannt, wo man folgendes liest: „Endlich sprach Gott: Laßt uns den Menschen machen in unserem Bilde, nach unserer Ähnlichkeit; es schuf also Gott den Menschen in Sein Bild, in das Bild Gottes schuf Er ihn": 1Mo.1/26,27, woraus folgt, daß der Mensch ein aufnehmendes Organ Gottes ist, und daß er Organ ist je nach Beschaffenheit der Aufnahme. Das menschliche Gemüt, aus welchem und nach welchem der Mensch Mensch ist, ward in drei Regionen nach den drei Abstufungen gebildet: im ersten Grad ist es himmlisch, und in ihm sind auch die Engel des obersten Himmels; im zweiten Grad ist es geistig, und in ihm sind auch die Engel des mittleren Himmels; und im dritten Grad ist es natürlich, und in ihm sind auch die Engel des untersten Himmels. Nach diesen drei Graden organisiert, ist das menschliche Gemüt Aufnahmegefäß des göttlichen Einflusses. Dennoch aber fließt das Göttliche nicht weiter ein, als der Mensch den Weg ebnet oder die Türe öffnet; tut er dies bis zum höchsten oder himmlischen Grad, dann wird der Mensch wahrhaft Gottes Ebenbild, und nach dem Tode wird er ein Engel des obersten Himmels. Ebnet er aber den Weg oder öffnet die Türe bloß bis zum mittleren oder geistigen Grad, so wird der Mensch zwar ein Bild Gottes, aber nicht in jener Vollkommenheit, und nach dem Tode wird er ein Engel des mittleren Himmels. Ebnet er hingegen den Weg oder öffnet die Türe nur bis zum letzten oder natürlichen Grad, dann wird der Mensch, wenn er Gott anerkennt und Ihn mit werktätiger Frömmigkeit verehrt, ein Bild Gottes im untersten Grad, und nach dem Tode wird er ein Engel des untersten Himmels. Wenn er aber Gott nicht anerkennt und Ihn nicht mit werktätiger Frömmigkeit verehrt, so legt er das Bild Gottes ab und wird einem Tier ähnlich, nur daß er das Vermögen hat zu denken und infolgedessen zu reden. Wenn er alsdann den obersten natürlichen Grad verschließt, welcher dem obersten himmlischen entspricht, so wird er hinsichtlich des Liebens einem Tier der Erde ähnlich; verschließt er aber den mittleren natürlichen Grad, welcher dem mittleren geistigen entspricht, so wird er hinsichtlich des Liebens wie ein Fuchs, und hinsichtlich der Sehkraft des Verstandes wie ein Nachtvogel; verschließt er hingegen auch den unteren natürlichen Grad hinsichtlich seines Geistigen, so wird er in Ansehung des Liebens wie ein wildes Tier und in Ansehung des Verständnisses des Wahren wie ein Fisch. Das göttliche Leben, das durch den Einfluß aus der Sonne des Engelhimmels den Menschen in Tätigkeit setzt, kann dem Licht aus der Sonne der Welt und seinem Einfluß in einen durchsichtigen Gegenstand verglichen werden; die Aufnahme des Lebens im obersten Grade dem Einfluß des Lichtes in den Diamant; die Aufnahme des Lebens im zweiten Grade dem Einfluß des Lichtes in Kristall, und die Aufnahme des Lebens im untersten Grade dem Einfluß des Lichtes in Glas oder in durchscheinendes Pergament: würde aber dieser Grad hinsichtlich seines Geistigen gänzlich verschlossen, was alsdann geschieht, wenn Gott geleugnet und der Satan verehrt wird, dann könnte die Aufnahme des Lebens von Gott verglichen werden dem Einfluß des Lichtes in undurchsichtige Gegenstände der Erde, wie z.B. in faules Holz, oder in Sumpfrasen, oder in Mist usw.; denn der Mensch wird alsdann ein geistiger Leichnam.

 

*  *  *

 

35. Diesem will ich folgende Denkwürdigkeit beifügen. Einst war ich im Staunen über die große Menge von Menschen, welche die Schöpfung, und somit alles, was unter der Sonne, und alles, was über der Sonne ist, der Natur zuschreiben, und, wenn sie etwas sehen, mit Zustimmung ihres Herzens sagen: Gehört dies nicht der Natur an? und wenn man sie fragt, warum sie es der Natur und nicht Gott zuschreiben, während sie doch zuweilen mit der Gemeinde sagen, Gott habe die Natur geschaffen, und daher von dem, was sie sehen, ebensogut sagen können, es gehöre Gott an, als es sei der Natur zuzuschreiben, so antworten sie mit verhaltenem, beinahe unvernehmlichem Ton: Was ist Gott anderes als die Natur? Diese alle erscheinen infolge ihrer Ansicht von der Schöpfung des Weltalls aus der Natur, und weil sie diesen Unsinn für Weisheit halten, als Prahlhanse, so daß sie auf alle, welche die Erschaffung des Weltalls durch Gott anerkennen, als Ameisen herabsehen, die auf dem Boden kriechen und den gebahnten Weg betreten, auf andere aber als auf Schmetterlinge, die in der Luft fliegen und deren Lehrbestimmungen sie Träumereien nennen, weil sie sehen, was sie nicht sehen, wobei sie fragen: Wer hat Gott gesehen, und wer sieht nicht die Natur? Als ich nun so im Stauen war über die Menge solcher, stand mir ein Engel zur Seite und sprach zu mir: Worüber sinnst du nach? und ich antwortete: Über die Menge derer, die glauben, die Natur sei aus sich, und so die Schöpferin des Weltalls; und der Engel sagte mir: Die ganze Hölle besteht aus solchen, und sie heißen dort Satane und Teufel; Satane die, welche sich für die Natur bestärkt, und infolgedessen Gott geleugnet, Teufel die, welche lasterhaft gelebt und so aus ihren Herzen alle Anerkennung Gottes verbannt haben. Allein ich will dich zu den Kollegien in der südwestlichen Gegend führen, wo sich solche befinden, ohne schon in der Hölle zu sein. Nun nahm er mich bei der Hand, und führt mich dahin; und ich sah kleine Häuser, in denen Kollegien waren, und in deren Mitte eines, das wie die Vorsteherwohnung unter den übrigen aussah; dies war aus pechschwarzen Steinen gebaut, die mit Blättchen wie von Glas mit einer Art von Gold- und Silberschimmer überzogen waren, wie die sind, welche man Seleniten oder Marienglas nennt; und hie und da waren glänzende Muscheln zwischeneingesprengt. Da gingen wir hin und klopften an, und bald öffnete einer die Tür, und hieß uns willkommen; und lief dann zu einem Tisch hin und holte vier Bücher und sprach: Diese Bücher sind die Weisheit, der eine Menge von Reichen heutzutage Beifall zuklatscht; diesem Buch oder dieser Weisheit huldigen viele in Frankreich, diesem da viele in Deutschland, diesem einige in Holland, und diesem einige in Britannien. Weiter sagte er: Wenn ihr wollt, so will ich machen, daß diese vier Bücher vor euren Augen leuchten; und nun goß er die Glorie seines Rufes aus und verbreitete sie rings umher, und bald erglänzten die Bücher wie von Licht; allein dieses Licht verschwand vor unseren Augen sogleich wieder; und wir fragten nun, was er jetzt schreibe, und er antwortete, er lange jetzt gerade die Frage der innersten Weisheit aus seinen Schätzen hervor und bringe sie zutage, die in kurzer Zusammenfassung folgende seien: I. Ob die Natur dem Leben, oder ob das Leben der Natur angehöre. II. Ob der Mittelpunkt dem Umkreis, oder der Umkreis dem Mittelpunkt angehöre. III. Von dem Mittelpunkte des Umkreises und des Lebens.

 

Nachdem er dies gesagt, ließ er sich wieder auf dem Sessel an dem Tische nieder, wir aber ergingen uns in seinem Kollegium, das geräumig war. Er hatte auf dem Tisch ein Licht stehen, weil es dort keinen Sonnenschein, sondern nur einen nächtlichen Mondschein gab; und zu meiner Verwun­derung schien das Licht sich zwar rings umher zu verbreiten und zu beleuchten, weil es aber nicht geschneuzt war, so erleuchtete es nur wenig; und als er schrieb, sahen wir Bilder in mancherlei Gestalten vom Tisch aus an die Wände fliegen, die in diesem nächtlichen Mondlicht wie schöne indische Vögel erschienen. Wenn wir aber die Türe öffneten, siehe, da erschienen sie im Tageslicht der Sonne als Nachtvögel mit netzförmigen Flügeln; es waren nämlich Scheinwahrheiten, die durch die Begründungen zu Trugschlüssen wurden, die von ihm scharfsinnig in Reihen verbunden worden waren. Nachdem wir dies gesehen, traten wir zu dem Tisch hin und fragten ihn, was er nun schreibe; er sagte: Über jenes erste: ob die Natur dem Leben, oder ob das Leben der Natur angehöre? und bemerkte dabei, er könne beides begründen und zur Wahrheit machen; weil aber inwendig etwas verborgen liege, das er fürchte, so habe er bloß das zu begründen gewagt, daß die Natur dem Leben angehöre, das heißt, aus dem Leben sei, nicht aber, daß das Leben der Natur angehöre, das ist, aus der Natur sei. Wir fragten freundlich, was denn das sei, das inwendig verborgen liege und das er fürchte; er antwortete, er könnte von den Geistlichen ein Naturalist und somit ein Gottesleugner, und von den Laien ein Mann von ungesunder Vernunft genannt werden, weil jene und diese entweder einen blinden Glauben anhangen, oder mit den Augen derer sehen, die diesen begründen. Nun aber redeten wir ihn mit einer gewissen Entrüstung des Eifers für die Wahrheit an und sagten: Freund, du bist sehr im Irrtum; deine Weisheit, die in der Gabe, scharfsinnig zu schreiben, besteht, hat dich verführt, und die Sucht, dir einen Namen zu machen, hat dich verleitet, zu begründen, was du nicht glaubst. Weißt du nicht, daß der menschliche Geist über das Sinnliche, das heißt, über das, was in den Gedanken aus den Sinnen des Körpers ist, erhoben werden kann, und daß er, wenn erhoben, das zum Leben Gehörige oben und das zur Natur Gehörige unten sieht? Was ist das Leben anderes als Liebe und Weisheit, und was die Natur anderes, als deren Aufnahmegefäß, durch welches jene ihre Wirkungen oder Nutzleistungen hervorbringen? Können diese in anderer Weise eins sein, als wie das Hauptsächliche und das Werkzeugliche? Kann das Licht eines sein mit dem Auge, oder der Schall mit dem Ohr? Woher kommen diesen ihre Sinne, als aus dem Leben, und woher ihre Formen, als aus der Natur? Was ist der menschliche Körper anderes, als ein Organ des Lebens? Ist nicht alles und jedes in ihm organisch dazu gebildet, dasjenige hervorzubringen, was die Liebe will und der Verstand denkt? Stammen nicht die Organe des Körpers aus der Natur, und die Liebe und das Denken aus dem Leben? Und sind diese nicht gänzlich voneinander unterschieden? Erhebe den Blick deines Scharfsinns noch ein wenig höher, so wirst du sehen, daß dies Angeregtwerden und Denken dem Leben, und zwar das Angeregtwerden der Liebe und das Denken der Weisheit, und beide dem Leben angehören; denn, wie gesagt, die Liebe und die Weisheit sind das Leben. Erhebst du deine Denkkraft noch etwas höher, so wirst du sehen, daß es keine Liebe und Weisheit geben könnte, wenn nicht irgendwo ihr Ursprung wäre, und daß ihr Ursprung die Liebe selbst und die Weisheit selbst, und somit das Leben selbst ist; und diese sind Gott, von Dem die Natur stammt.

 

Nach diesem sprachen wir mit ihm über das andere, ob der Mittelpunkt dem Umkreis oder ob der Umkreis dem Mittelpunkt angehöre; und wir fragten, warum er dies zum Gegenstand der Untersuchung mache; er antwortete: Zu dem Ende, daß er über den Mittelpunkt und Umkreis der Natur und des Lebens, somit über den Ursprung des einen und des anderen einen Schluß ziehen könne; und als wir fragten, was seine Ansicht davon sei, gab er darüber die gleiche Antwort wie früher, daß er nämlich beides begründen könne, aber aus Furcht vor dem Verlust seines Rufes nur begründe, daß der Umkreis dem Mittelpunkt angehöre, das heißt, vom Mittelpunkt herkomme; obwohl [fügte er bei] ich weiß, daß vor der Sonne etwas da war, und zwar allenthalben im Umkreis, und daß dieses von selbst in eine Ordnung und so in einen Mittelpunkt zusammenfloß. Da redeten wir ihn aber wieder mit unwilligem Eifer an und sagten: Freund, du redest Unsinn; und als er dies hörte, zog er seinen Sessel vom Tisch zurück und sah uns schüchtern an, und lieh uns alsdann sein Ohr, jedoch mit Lächeln; wir aber fuhren fort und sagten: Was ist unsinniger, als zu sagen, daß der Mittelpunkt vom Umkreis herkomme? Unter deinem Mittelpunkt verstehen wir die Sonne, und unter deinem Umkreis verstehen wir das Weltall, und somit, daß das Weltall ohne Sonne entstanden sei. Macht nicht die Sonne die Natur und alle ihre Eigenschaften, die einzig vom Licht und der Wärme abhängen, die aus der Sonne durch die Atmosphä­ren hervorgehen? Wo waren diese vorher? Doch woher sie sind, wollen wir in der folgenden Erörterung sagen. Sind nicht die Atmosphären und alles, was auf der Erde ist, wie die Oberflächen, und die Sonne, wie ihr Mittelpunkt? Was sind diese alle ohne die Sonne? Können sie auch nur einen Augenblick bestehen? Was waren also diese alle vor der Sonne? Konnten sie wohl entstehen? Ist nicht das Bestehen ein fortwährendes Entstehen? Da also das Bestehen aller Dinge der Natur von der Sonne herrührt, so folgt, daß auch das Entstehen aller Dinge von ihr herkommt. Dies sieht und erkennt jeder aus eigener Anschauung. Hat nicht das Spätere vom Früheren wie sein Entstehen, so auch sein Bestehen? Wäre der Umkreis das Frühere und der Mittelpunkt das Spätere, würde dann nicht das Frühere durch das Spätere bestehen, was jedoch gegen die Gesetze der Ordnung ist? Wie kann das Spätere Früheres hervorbringen, oder das Auswendige Inwendiges, oder das Gröbere Feineres? Wie könnten also die Oberflächen, die den Umkreis bilden, den Mittelpunkt hervorbringen? Wer sieht nicht, daß dies gegen die Naturgesetze wäre? Wir haben diese Beweise aus der Vernunftanalyse angeführt, um zu begründen, daß der Umkreis aus dem Mittelpunkt entsteht und nicht umgekehrt, obwohl ein jeder, der richtig denkt, es ohne diese Beweise sieht. Du sagtest, der Umkreis sei von selbst in den Mittelpunkt zusammengeflossen: Floß denn jener von ungefähr in eine so wundervolle und staunenswerte Ordnung zusammen, daß das eine um des anderen, und alles und jedes um des Menschen und seines ewigen Lebens willen da ist? Kann die Natur aus irgendeiner Liebe durch irgendwelche Weisheit sich Zwecke vorsetzen, auf die Ursachen hinsehen und so für die Wirkungen Vorsorge tragen, damit dergleichen in seiner Ordnung entstehe? Und kann sie aus Menschen Engel und aus diesen einen Himmel machen, und machen, daß die, welche in diesem sind, ewig fortleben? Nimm dies einmal an und denke ihm nach, so wird deine Vorstellung von der Entstehung der Natur aus der Natur zusammenfallen.

 

Nach diesem fragten wir ihn, was er gedacht habe und was er jetzt denke über das Dritte, über den Mittelpunkt und den Umkreis der Natur und des Lebens; ob er glaube, daß der Mittelpunkt und der Umkreis des Lebens dasselbe sei mit dem Mittelpunkt und dem Umkreis der Natur. Er sagte, er stehe an; früher habe er gedacht, die innere Tätigkeit der Natur sei das Leben, und die Liebe und Weisheit, die wesentlich des Menschen Leben ausmachen, stammen daher, und das Feuer der Sonne bringe durch die Wärme und das Licht mittelst der Atmosphären es hervor; jetzt aber sei er infolgedessen, was er vom Leben der Menschen nach dem Tode gehört, in Ungewißheit, und diese Ungewißheit trage seinen Geist bald nach oben, bald nach unten; wenn nach oben, so erkenne er einen Mittelpunkt an, von dem er früher nichts gewußt habe, und wenn nach unten, so sehe er den Mittelpunkt, den er für den einzigen gehalten, und daß das Leben aus dem Mittelpunkt sei, von dem er früher nichts gewußt hatte, und daß die Natur aus dem Mittelpunkt sei, den er früher für den einzigen gehalten, und daß jeder der beiden Mittelpunkte einen Umkreis um sich her habe.

 

Hierauf sagten wir: Gut! nur möchte er auch aus dem Mittelpunkt und Umkreis des Lebens auf den Mittelpunkt und Umkreis der Natur hinsehen und nicht umgekehrt; und wir unterrichteten ihn, daß über dem Engelhimmel eine Sonne sei, die lautere Liebe und der Erscheinung nach feurig wie die Weltsonne ist, und daß aus der Wärme, die aus jener Sonne hervorgeht, den Engeln und den Menschen Willen und Liebe, und aus dem Licht von daher ihnen Verstand und Weisheit komme; und daß das, was von daher kommt, Geistiges heiße, und das, was aus der Sonne der Welt hervorgeht, Behälter und Aufnahmegefäß des Lebens sei, und Natürliches heiße. Ferner, daß der Umkreis des Lebens-Mittelpunktes die geistige Welt heiße, die durch ihre Sonne besteht, und der Umkreis des Natur-Mittelpunktes die natürliche Welt, die durch ihre Sonne besteht. Da nun von der Liebe und Weisheit sich nicht Räume und Zeiten aussagen lassen, sondern statt derselben Zustände, so folge, daß der Umkreis um die Sonne des Engelhimmels nicht das Ausgedehnte dennoch aber im Ausgedehnten der natürlichen Sonne, und bei den lebendigen Subjekten in ihm gemäß der Aufnahme ist, und die Aufnahme sich gemäß den Formen und Zuständen verhält.

 

Nun fragte er aber, woher das Feuer der Sonne der Welt oder der Natur komme; wir antworteten, es sei aus der Sonne des Engelhimmels, die nicht Feuer, sondern die göttliche Liebe ist, die zunächst von Gott ausgeht, Der in ihrer Mitte ist; und weil er sich darüber wunderte, so wiesen wir es ihm also nach: Die Liebe ist ihrem Wesen nach ein geistiges Feuer, und darum bedeutet im Worte in dessen geistigem Sinne das Feuer die Liebe; weshalb die Priester in den Tempeln beten, daß himmlisches Feuer, unter dem sie die Liebe verstehen, die Herzen erfüllen möge. Das Feuer des Altars, und das Feuer des Armleuchters in der Stiftshütte bei den Israeliten stellte nichts anderes vor als die göttliche Liebe; die Wärme des Blutes, oder die Lebenswärme des Menschen und der Tiere überhaupt stammt nirgend anderswoher, als aus einer Liebe, die ihr Leben macht. Daher kommt, daß der Mensch entbrennt, erglüht und entflammt wird, wenn seine Liebe sich in Eifer steigert, oder zum Zorn und Grimm aufgeregt wird: weshalb denn eben daraus, daß die geistige Wärme, die eine Liebe ist, eine natürliche Wärme bei den Menschen hervorbringt, so daß sie deren Gesichter und Glieder erhitzt und entflammt, sich entnehmen läßt, daß das Feuer der natürlichen Sonne nirgend anderswoher entstanden ist, als aus dem Feuer der geistigen Sonne, welche die göttliche Liebe ist. Da nun, wie wir oben sagten, der Umkreis aus dem Mittelpunkt entsteht und nicht umgekehrt, und der Mittelpunkt des Lebens, welcher die Sonne des Engelhimmels ist, die göttliche Liebe ist, die unmittelbar aus Gott hervorgeht, Der in der Mitte dieser Sonne ist, und da von daher der Umkreis dieses Zentrums stammt, welcher die geistige Welt heißt, und da aus jener Sonne die Weltsonne entstanden ist, und aus dieser ihr Umkreis, welcher die natürliche Welt heißt: so ist offenbar, daß das Weltall von Gott erschaffen worden ist.

 

Nach diesem begaben wir uns weg, und er begleitete uns bis über den Vorhof seines Kollegiums hinaus, und sprach mit uns über Himmel und Hölle, und über die göttliche Leitung, nach dem neu erlangten Scharfblick seines Geistes.

 

 

Gottes Wesen, welches ist die göttliche Liebe und Weisheit

 

36. Wir haben unterschieden zwischen dem Sein Gottes und dem Wesen Gottes, weil zwischen der Unendlichkeit Gottes und der Liebe Gottes; und die Unendlichkeit auf das Sein Gottes, die Liebe aber auf das Wesen Gottes bezogen wird; denn das Sein Gottes ist, wie schon oben gesagt worden, umfassender [universalius], als das Wesen Gottes, und ebenso die Unendlichkeit umfassender als die Liebe Gottes; weshalb auch ,unendlich' als ein Bestimmungswort für die Wesensteile und Eigen­schaften Gottes gebraucht wird, die alle ,unendlich' heißen; wie man denn von der göttlichen Liebe sagt, sie sei unendlich, von der göttlichen Weisheit, sie sei unendlich, und von der göttlichen Macht in gleicher Weise; nicht als wäre das Sein Gottes früher da gewesen, sondern weil es in das Wesen eindringt, als ein damit zusammenhängender, bestimmender, bildender und zugleich erhebender Bestandteil. Allein dieser Teil des vorliegenden Kapitels muß, wie die früheren, in folgende Abschnitte zerlegt werden:

 

I.          Die Liebe selbst und die Weisheit selbst ist Gott, und diese beiden machen Sein Wesen aus.

 

II.         Das Gute selbst und das Wahre selbst ist Gott, weil das Gute Angehör der Liebe und das Wahre Angehör der Weisheit ist.

 

III.        Die Liebe selbst und die Weisheit selbst sind das Leben selbst, welches das Leben in sich ist.

 

IV.       Die Liebe und die Weisheit in Gott machen eins aus.

 

V.        Das Wesen der Liebe ist, andere außer sich lieben, eins mit ihnen sein und sie durch sich beglücken wollen.

 

VI.       Diese [Wesensbestimmungen] der göttlichen Liebe waren der Grund der Schöpfung des Weltalls und sind der Grund seiner Erhaltung.

 

Doch hievon im einzelnen.

 

37. I. Gott ist die Liebe selbst und die Weisheit selbst, und diese beiden machen Sein Wesen aus. Daß die Liebe und Weisheit die zwei Wesenheiten sind, auf die sich alles Unendliche, das in Gott ist und das von Ihm ausgeht, zurückbezieht, wurde schon in der Urzeit gesehen; die folgenden Weltalter aber waren in dem Maß, als sie allmählich die Gemüter vom Himmel abzogen und sie in Weltliches und Körperliches versenkten, unfähig, es zu sehen; denn sie begannen nicht mehr zu wissen, was die Liebe in ihrem Wesen und was die Weisheit in dem ihrigen ist, nicht wissend, daß es keine formlose Liebe geben kann, und daß sie in der Form und durch die Form wirkt. Da nun Gott die Substanz selbst und die Form selbst, und die einzige und somit die Ursubstanz und Urform ist, deren Wesen Liebe und Weisheit ist, und da aus Ihm alles geworden ist, was geworden ist, so folgt, daß Er das Weltall mit allem und jedem desselben aus der Liebe durch die Weisheit erschaffen hat, und daß infolgedessen die göttliche Liebe zugleich mit der göttlichen Weisheit in allen und jeden erschaffenen Subjekten ist. Auch ist die Liebe das Wesen, das nicht nur alles bildet, sondern es auch vereinigt und verbindet, und so das Gebildete im Zusammenhang hält.

 

Dies kann durch unzählige Dinge in der Welt veranschaulicht werden; wie z.B. durch die Wärme und das Licht aus der Sonne, welche die zwei Wesenheiten sind, die überall vorherrschen und auf der Erde vorhanden sind, durch die alles und jedes auf der Erde entsteht und besteht. Diese sind auf der Erde vorhanden, weil sie der göttlichen Liebe und der göttlichen Weisheit entsprechen; denn die Wärme, die aus der Sonne der geistigen Welt hervorgeht, ist ihrem Wesen nach Liebe, und das Licht von daher ist seinem Wesen nach Weisheit. Sie können auch veranschaulicht werden durch die Wesensteile, die überall [beim Menschen] vorherrschen und durch welche zwei die menschlichen Gemüter entstehen und bestehen, nämlich durch den Willen und den Verstand; denn aus diesen beiden besteht eines jeglichen Gemüt, und diese beiden sind und wirken in allem und jedem desselben. Die Ursache ist, weil der Wille der Behälter und Wohnsitz der Liebe und der Verstand in gleicher Weise derjenige der Weisheit ist; weshalb diese beiden der göttlichen Liebe und der göttlichen Weisheit, aus denen sie ursprünglich ihr Dasein haben, entsprechen. Noch weiter kann dasselbe veranschaulicht werden durch die zwei Wesensteile, die überall in den menschlichen Körpern vorherrschen und wodurch dieselben entstehen und bestehen, nämlich durch das Herz und die Lunge, oder die Zu­sammenziehung und Erweiterung des Herzens und das Atmen der Lunge: daß diese beiden in allem und jedem derselben wirksam sind, ist bekannt. Die Ursache ist, weil das Herz der Liebe entspricht und die Lunge der Weisheit, welche Entsprechung in der zu Amsterdam herausgegebenen »Engelsweisheit, betreffend die göttliche Liebe und Weisheit«, vollständig nachgewiesen worden ist. Daß die Liebe wie der Bräutigam und Gatte alle Formen hervorbringt oder erzeugt, jedoch durch die Weisheit als Braut und Gattin, kann durch Unzähliges in beiden Welten, der geistigen und natürlichen, unwiderleglich dargetan werden: es soll nur dies erwähnt werden, daß der gesamte Engelhimmel in seine Form gebracht und in ihr zusammengehalten wird aus der göttlichen Liebe durch die göttliche Weisheit. Diejenigen, welche die Schöpfung der Welt anderswoher als aus der göttlichen Liebe durch die göttliche Weisheit ableiten und nicht wissen, daß jene beiden das göttliche Wesen ausmachen, steigen vom Sehen der Vernunft herab zum Sehen des Auges und küssen die Natur als Schöpferin des Weltalls und empfangen von daher Chimären und gebären Gespenster; sie ersinnen Trugschlüsse, vernünfteln aus ihnen und brüten Eier aus, in welchen sich Nachtvögel befinden. Solche können nicht Gemüter genannt werden, sondern Augen und Ohren ohne Verstand, oder Gedanken ohne Seele; sie reden von den Farben, als entstünden sie ohne Licht; von der Entstehung der Bäume, als erfolgte sie ohne Samen, und von allen Dingen der Welt, als wären sie ohne Sonne entstanden, indem sie das Abgeleitete zum Ursprünglichen und das Verursachte zur Ursache machen, und so alles ins Entgegengesetzte verkehren, und die Wachposten der Vernunft einschläfern, und so Träume sehen.

 

38. II. Gott ist das Gute selbst und das Wahre selbst, weil das Gute Angehör der Liebe und das Wahre Angehör der Weisheit ist. Es ist allgemein bekannt, daß alles eine Beziehung auf das Gute und Wahre hat; ein Anzeichen, daß alles aus der Liebe und Weisheit entstanden ist; denn alles, was aus der Liebe hervorgeht, heißt Gutes, weil dieses gefühlt wird und das Angenehme, durch das die Liebe sich offenbart, für einen jeden sein Gutes ist. Alles das aber, was aus der Weisheit hervorgeht, heißt Wahres, weil die Weisheit nur aus Wahrheiten besteht und sie ihre Gegenstände mit dem Anmutigen des Lichtes affiziert, und dieses Anmutige, wenn es empfunden wird, Wahres aus Gutem ist; daher die Liebe der Inbegriff aller Arten von Gutem und die Weisheit der Inbegriff aller Wahrheiten ist; allein diese beiden sind von Gott, Der die Liebe selbst und somit das Gute selbst, und die Weisheit selbst und somit das Wahre selbst ist. Daher kommt es, daß in der Kirche zwei wesentliche Stücke sind, welche die Liebtätigkeit und der Glaube heißen, aus denen alles und jedes in ihr besteht und die in allem und jedem derselben sein müssen. Der Grund ist, weil alles Gute der Kirche Angehör der Liebtätigkeit ist und Liebtätigkeit heißt, und alle ihre Wahrheiten Angehör des Glaubens sind und Glaube heißen: das Angenehme der Liebe, welches auch das Angenehme der Liebtätigkeit ist, macht, daß das Angenehme Gutes heißt; und das Anmutige der Weisheit, welches auch das Anmutige des Glaubens ist, macht, daß die Wahrheiten Wahrheiten heißen; denn das Angenehme und Anmutige macht ihr Leben aus; ohne das Leben aus ihnen ist das Gute und Wahre wie unbeseelt, und ist auch unfruchtbar. Allein das Angenehme der Liebe ist von gedoppelter Art, ebenso das Anmutige, das als dasjenige der Weisheit erscheint; nämlich Angenehmes der Liebe zum Guten und Angenehmes der Liebe zum Bösen, und daraus Anmutiges des Glaubens an Wahres und Anmutiges des Glaubens an Falsches. Jene zweierlei Arten des Angenehmen heißen in den Trägern, in denen sie sind, infolge des Gefühls derselben Gutes, und diese zweierlei Arten des Anmutigen des Glaubens heißen infolge der Wahrnehmung derselben auch Gutes. Weil sie aber im Verstand sind, so sind sie nichts anderes als Wahres, obgleich sie einander ent­gegengesetzt sind und das Gute der einen Liebe Gutes und das der anderen Liebe Böses ist, und dann auch das Wahre des einen Glaubens Wahres und das des anderen Glaubens Falsches ist. Aber die Liebe, deren Angenehmes wesentlich Gutes ist, ist wie die befruchtende und belebende Sonnenwärme, die auf den fruchtbaren Boden, auf die nutzbaren Bäume und auf die Saaten einwirkt; und wo sie einwirkt, da entsteht eine Art von Paradies, ein Garten Jehovahs, und gleichsam ein Land Kanaan; und das Anmutige des Wahren ist wie das Licht aus der Sonne zur Zeit des Frühlings und wie das Licht, das in ein Kristallgefäß einfließt, in dem schöne Blumen sind und bei dessen Öffnung Wohlgerüche hervorduften. Wogegen das Angenehme der Liebe zum Bösen wie die austrocknende und ertötende Sonnenwärme ist, die in unfruchtbaren Boden und in schädliche Bäume z.B. Stachelgewächse und Dorngesträuche einwirkt, und wo sie wirkt, da entsteht eine arabische Wüste, in der Schlangen, Hydren und Drachen hausen. Und das Anmutige ihres Falschen ist wie das Licht aus der Sonne zur Zeit des Winters und wie das Licht, das in einen Schlauch einfließt, in dem Würmer, die im Essig schwimmen, und kriechende Tiere von widerlicher Ausdünstung sind.

 

Man muß wissen, daß alles Gute sich durch die Wahrheiten gestaltet und auch durch sie sich bekleidet, und so sich von anderem Guten unterscheidet. Desgleichen auch, daß das Gute von einer Sippschaft sich in Bündel verknüpft und zugleich diese umhüllt, und so sich von anderem unterscheidet; daß in dieser Weise Bildungen entstehen, stellt sich an allem und jedem im menschlichen Körper heraus. Daß ähnliches im menschlichen Gemüt vorgeht, ergibt sich daraus, daß eine fortlaufende Entsprechung statthat zwischen allen Teilen des Geistes und allen Teilen des Körpers: woraus folgt, daß das menschliche Gemüt inwendig aus geistigen Substanzen und auswendig aus natürlichen Substanzen und zuletzt aus materiellen organisiert ist. Dasjenige Gemüt, bei dem das Angenehme der Liebe das Gute ist, inwendig aus geistigen Substanzen, wie sie im Himmel sind, dasjenige Gemüt hingegen, dessen Angenehmes das Böse ist, inwendig aus geistigen Substanzen, wie sie in der Hölle sind. Das Böse des letzteren wird in Bündel zusammengebunden durch Falsches, und das Gute des ersteren in Bündel durch Wahrheiten; und weil solches Zusammenbündeln des Guten und des Bösen statthat, darum sagt der Herr, daß das Unkraut in Bündel gesammelt werden solle zum Verbrennen, und ebenso die Ärgernisse: Matth.13/30,40,41; Joh.15/6.

 

39.       III. Gott, weil Er die Liebe selbst und die Weisheit selbst ist, ist das Leben selbst, welches das Leben in sich ist. Es heißt bei Johannes: „Das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort, in Ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen": Joh.1/1,4; unter Gott wird hier die göttliche Liebe und unter dem Wort die göttliche Weisheit verstanden; und die göttliche Weisheit ist im eigentlichen Sinn das Leben, und das Leben ist im eigentlichen Sinn das Licht, das hervorgeht aus der Sonne der geistigen Welt, in deren Mitte Jehovah Gott ist; die göttliche Liebe bildet das Leben, wie das Feuer das Licht bildet Im Feuer ist zweierlei: die Brennkraft und der Glanz; aus seiner Brennkraft geht die Wärme hervor und aus seinem Glanz geht das Licht hervor. In gleicher Weise gibt es auch zweierlei in der Liebe: das eine, dem die Brennkraft des Feuers entspricht, ist etwas den Willen des Menschen inwendigst Anregendes, und das andere, dem der Glanz des Feuers entspricht, ist etwas den Verstand des Menschen inwendigst Anregendes; daraus kommt dem Menschen Liebe und Einsicht; denn, wie schon einige Male gesagt worden ist, aus der Sonne der geistigen Welt geht Wärme hervor, die ihrem Wesen nach Liebe ist, und Licht, das seinem Wesen nach Weisheit ist. Diese zwei fließen in alles und jedes des Weltalls ein und regen es in seinem Inwendigsten an, und bei den Menschen fließen sie in ihren Willen und Verstand, welche beide zu Aufnahmegefäßen des Einflusses geschaffen sind: der Wille zum Auf­nahmegefäß der Liebe und der Verstand zum Aufnahmegefäß der Weisheit. Daraus erhellt, daß das Leben des Menschen im Verstand wohnt und daß letzterer so beschaffen ist, wie seine Weisheit, und daß die Liebe des Willens dieselbe verändert.

 

40.       Bei Joh.5/26 liest man auch: „Wie der Vater das Leben in Sich selbst hat, so hat Er auch dem Sohn gegeben, das Leben in Sich selbst zu haben", worunter verstanden wird, daß gleichwie das Göttliche Selbst, das von Ewigkeit war, in Sich lebt, so auch das Menschliche, welches es in der Zeit angenommen, in Sich lebt. Das Leben in sich ist das eigentliche und einzige Leben, aus dem alle Engel und Menschen leben. Die menschliche Vernunft kann dies an dem Licht sehen, das aus der Sonne der natürlichen Welt hervorgeht; [sie kann sehen,] daß dieses nicht geschaffen werden konnte, sondern daß Formen erschaffen wurden, die es aufnehmen; denn die Augen sind die aufnehmenden Formen desselben und das einfließende Licht aus der Sonne macht, daß sie sehen. Ebenso verhält es sich mit dem Leben, welches, wie gesagt, das aus der Sonne der geistigen Welt hervorgehende Licht ist, daß [nämlich] dieses nicht erschaffbar ist, sondern fortwährend einfließt und den Verstand des Menschen, wie es ihn erleuchtet, so auch belebt; und daß mithin, weil Licht, Leben und Weisheit eines sind, die Weisheit nicht erschaffbar ist, und ebenso auch nicht der Glaube, noch das Wahre, noch die Liebe, noch die Liebtätigkeit, noch das Gute, sondern daß die sie aufnehmenden Formen erschaffen worden sind; die menschlichen und engelischen Gemüter sind diese Formen.

 

Hüte sich also jeder, sich zu bereden, daß er aus sich lebe und aus sich weise sei, glaube, liebe, das Wahre inne werde und das Gute wolle und tue. Denn inwieweit er sich dieses einredet, insoweit wirft er sein Gemüt vom Himmel auf die Erde herab und wird aus einem geistigen Menschen ein natürlicher, sinnlicher und fleischlicher; denn er verschließt die oberen Regionen seines Gemütes; und infolgedessen wird er hinsichtlich auf alles, was Gott, was den Himmel und was die Kirche betrifft, blind, und dann geht alles, was er etwa darüber denkt, urteilt und spricht, in Torheit vor sich, weil in der Finsternis, und er versenkt sich zugleich in die Zuversicht, daß dies Weisheit sei; denn wenn die oberen Regionen des Gemüts verschlossen sind, in denen das wahre Licht des Lebens wohnt, so öffnet sich die Region des Gemüts unterhalb derselben, in die nur Licht der Welt eingelassen wird, und dieses Licht ist, wenn getrennt vom Licht der oberen Regionen, ein Irrlicht, in dem das Falsche als Wahres und das Wahre als Falsches erscheint, und das Vernünfteln aus Falschem als Weisheit, und [die Schlüsse] aus Wahrem als Unsinn, und dann glaubt ein solcher den Scharfblick des Adlers zu haben, obgleich er von den Dingen der Weisheit nicht mehr sieht, als die Fledermaus beim Tageslicht.

 

41.       IV. Die Liebe und die Weisheit machen in Gott eins aus. Jeder Weise in der Kirche weiß, daß alles Gute der Liebe und Liebtätigkeit von Gott ist, und ebenso alles Wahre der Weisheit und des Glaubens; daß dem so ist, kann auch die menschliche Vernunft sehen, sobald sie nur weiß, daß die Liebe und die Weisheit ihren Ursprung in der Sonne der geistigen Welt haben, in deren Mitte Jehovah Gott ist, oder was dasselbe ist, daß sie denselben haben von Jehovah Gott durch die Sonne, die rings um Ihn her ist; denn die aus dieser Sonne hervorgehende Wärme ist ihrem Wesen nach Liebe, und das aus ihr hervorgehende Licht ist seinem Wesen nach Weisheit. Daraus aber ersieht man wie am hellen Tage, daß die Liebe und die Weisheit in diesem ihrem Ursprung, somit in Gott, in welchem der Ursprung der Sonne ist, eines sind.

 

Es läßt sich dies auch verdeutlichen an der Sonne der natürlichen Welt, die reines Feuer ist, sofern nämlich aus ihrer feurigen Substanz Wärme hervorgeht und aus dem Glanz derselben Licht, und so beide in ihrem Ursprung eines sind. Daß sie aber im Fortgang geteilt werden, zeigt sich an den Subjekten, von denen einige mehr Wärme, und andere mehr Licht aufnehmen. Dies geschieht besonders bei den Menschen; in diesen werden das Licht des Lebens, welches Einsicht ist, und die Wärme des Lebens, welche Liebe ist, geteilt, und dies geschieht darum, weil der Mensch umgebildet und wiedergeboren werden soll, und dies nicht möglich ist, wofern nicht das Licht des Lebens, welches Einsicht ist, lehrt, was man wollen und lieben soll.

 

Man muß jedoch wissen, daß Gott unablässig auf die Verbindung der Liebe und Weisheit beim Menschen hinwirkt, der Mensch hingegen, wenn er nicht zu Gott aufsieht und an Ihn glaubt, fortwährend auf die Teilung hinarbeitet. Inwieweit daher jene beiden, das Gute der Liebe oder Liebtätigkeit und das Wahre der Weisheit oder des Glaubens beim Menschen verbunden werden, insoweit wird der Mensch ein Ebenbild Gottes, und wird erhoben zum Himmel und in den Himmel, wo die Engel sind; und umgekehrt, inwieweit jene beiden vom Menschen geteilt werden, insoweit wird der Mensch ein Bild Luzifers und des Drachen, und wird vom Himmel auf die Erde herabgeworfen und hernach unter die Erde in die Hölle.

 

Infolge der Verbindung jener beiden wird der Zustand des Menschen wie der Zustand des Baumes zur Zeit des Frühlings, wenn die Wärme sich in gleichem Maß mit dem Licht verbindet, was dann sein Ausschlagen, Blühen und Fruchtbringen bewirkt; umgekehrt hingegen wird infolge der Teilung jener beiden der Zustand des Menschen wie der Zustand des Baumes zur Zeit des Winters, wenn die Wärme sich vom Licht zurückzieht, wodurch er dann von allen Blättern und allem Laubwerk entblößt und kahl wird.

 

Wenn die geistige Wärme, welche Liebe ist, sich trennt vom geistigen Licht, welches Weisheit ist, oder, was dasselbe ist, die Liebtätigkeit vom Glauben [sich trennt], so wird der Mensch wie ein sauer oder faul werdender Boden, in welchem Würmer entstehen, und wo, wenn er Sträucher hervorbringt, dessen Blätter mit Läusen angefüllt und verzehrt werden. Denn die Lockungen der Liebe zum Bösen, die in sich Begierden sind, brechen hervor, und die Einsicht zähmt und zügelt sie nicht, sondern liebt sie, zieht sie groß und ernährt sie: mit einem Wort, die Liebe und die Weisheit, oder die Liebtätigkeit und den Glauben trennen, die beide Gott fortwährend zu verbinden strebt, ist vergleichsweise ebensoviel als das Angesicht der Röte berauben, wodurch dann Blässe wie die eines Toten entsteht, oder das Weiße vom Rot wegnehmen, wodurch dann das Angesicht wie eine angezündete Fackel wird. Auch ist es, wie wenn man das eheliche Band zwischen zweien auflöst und macht, daß das Weib zur Buhlerin und der Mann zum Ehebrecher wird; denn die Liebe oder Liebtätigkeit ist wie der Gatte und die Weisheit oder der Glaube ist wie die Gattin, und wenn diese beiden getrennt werden, so entsteht eine geistige Buhlerei und Hurerei, welche Verfälschung des Wahren und Schändung des Guten sind.

 

42. Überdies muß man wissen, daß es drei Grade der Liebe und Weisheit, und infolgedessen drei Grade des Lebens gibt, und daß das menschliche Gemüt nach diesen Graden wie in Regionen abgeteilt ist, und daß das Leben sich in der obersten Region im höchsten Grad, in der zweiten Region im geringeren Grad, und in der untersten Region im geringsten Grad befindet. Diese Regionen werden bei den Menschen nach und nach geöffnet; die unterste Region, in der das Leben im geringsten Grad ist, von der Kindheit bis zum Knabenalter, und dies geschieht durch Kenntnisse; die zweite Region, wo das Leben in höherem Grad ist, vom Knabenalter bis zum Jünglingsalter, und dies geschieht durch das Denken aus den Kenntnissen; und die oberste Region, wo das Leben im höchsten Grad ist, vom Jünglingsalter bis zum Mannesalter und weiter fort, und dies geschieht durch das Innewerden der moralischen und geistigen Wahrheiten.

 

Ferner ist zu bemerken, daß die Vervollkommnung des Lebens nicht im Denken besteht, sondern im Innewerden des Wahren aus dem Licht des Wahren. Die Lebensverschiedenheiten bei den Menschen lassen sich hieraus abnehmen; denn es gibt solche, die, sobald sie das Wahre hören, sogleich inne werden, daß es wahr ist; diese werden in der geistigen Welt durch Adler vorgebildet. Es gibt solche, die das Wahre nicht inne werden, sondern es erschließen aus Begründungen durch Scheinbarkeiten; diese werden durch Singvögel vorgebildet. Es gibt solche, die etwas für wahr halten, weil es von einem Mann von Ansehen vorgesprochen worden ist; diese werden durch Elstern vorgebildet. Außerdem gibt es auch solche, die das Wahre nicht inne werden wollen, und dann auch solche, die es nicht inne werden können, sondern nur das Falsche, und dies darum, weil sie in einem Irrlicht sind, in welchem Licht das Falsche als Wahres, und das Wahre entweder als etwas über dem Haupt in dichter Wolke Verborgenes, oder als eine Lufterscheinung, oder als Falsches erscheint. Die Gedanken solcher werden durch Nachtvögel und ihre Reden durch Eulengeschrei vorgebildet. Denjenigen unter ihnen, die sich in ihrem Falschen bestärkt haben, ist es unerträglich das Wahre zu hören, und sobald etwas Wahres an der Mündung ihres Ohres anklopft, stoßen sie es aus Abneigung zurück, fast ebenso, wie der mit Galligem angefüllte Magen die Speise infolge von Übelkeit wieder von sich gibt.

 

43.       V. Das Wesen der Liebe ist, andere außer sich lieben, eins mit ihnen sein und sie aus sich beglücken wollen. Es gibt zweierlei Dinge, die das Wesen Gottes ausmachen, die Liebe und die Weisheit; allein drei Dinge sind es, die das Wesen Seiner Liebe ausmachen: andere außer sich lieben, eins mit ihnen sein und sie aus sich beglücken wollen. Dieselben drei Dinge machen auch das Wesen Seiner Weisheit aus, weil, wie oben gezeigt worden ist, die Liebe und die Weisheit in Gott eins ausmachen, die Liebe aber jene Dinge will und die Weisheit sie hervorbringt.

 

Das erste Wesentliche, welches ist, andere außer sich lieben, wird erkannt an der Liebe Gottes gegen das ganze menschliche Geschlecht, und wegen desselben liebt Gott alle Dinge, die Er erschaffen hat, weil sie Mittel sind; denn wer den Zweck liebt, liebt auch die Mittel. Alle und alles im Weltall sind außerhalb Gottes, weil sie endlich sind, und Gott der Unendliche ist. Die Liebe Gottes verbreitet und erstreckt sich nicht bloß über die Guten und das Gute, sondern auch über die Bösen und das Böse, mithin nicht bloß über diejenigen und über dasjenige, was im Himmel ist, sondern auch über diejenigen und über dasjenige, was in der Hölle ist: also nicht bloß über Michael und Gabriel, sondern auch über den Teufel und Satan; denn Gott ist überall und von Ewigkeit zu Ewigkeit derselbe. Er sagt auch, daß Er Seine Sonne aufgehen lasse über Gute und Böse, und Regen sende über Gerechte und Ungerechte: Matth.5/45. Daß aber gleichwohl die Bösen böse sind und das Böse böse ist, liegt in den Trägern und Gegenständen selbst, sofern sie Gottes Liebe nicht so, wie sie ist und dem Innersten innewohnt, aufnehmen, sondern so wie sie selbst sind, gerade wie es der Dornstrauch und die Brennessel mit der Wärme der Sonne und mit dem Regen des Himmels machen.

 

Das zweite Wesentliche der Liebe Gottes, welches ist, eins mit ihnen sein wollen, wird auch erkannt an Seiner Verbindung mit dem Engelhimmel, mit der Kirche auf Erden, mit jeglichem in ihr, und mit allem Guten und Wahren, das in den Menschen und in die Kirche eingeht und sie ausmacht. Auch ist die Liebe an sich betrachtet nichts anderes als Streben nach Verbindung; weshalb denn, damit dieses Ziel, welches zum Wesen der Liebe gehört, erreicht würde, Gott den Menschen schuf zu Seinem Bild und Ähnlichkeit, womit eine Verbindung geschehen kann. Daß die göttliche Liebe fortwährend nach Verbindung strebt, erhellt aus den Worten des Herrn, Er wolle, daß sie eins seien, Er in ihnen, und sie in Ihm, und daß die Liebe Gottes in ihnen sei: Joh 17/21-23,26.

 

Das dritte Wesentliche der Liebe Gottes, welches ist, andere von sich aus beglücken, wird an dem ewigen Leben erkannt, welches Seligkeit, Segen und Glück ohne Ende ist, und die Gott denen gibt, die Seine Liebe in sich aufnehmen. Denn Gott ist, wie die Liebe selbst, so auch die Seligkeit selbst, weil alle Liebe Angenehmes von sich ausströmen läßt, und die göttliche Liebe das Selige, Segensvolle und Beglückte selbst für alle Ewigkeit ist. Auf solche Weise beseligt Gott die Engel und die Menschen nach dem Tode von Sich aus, und dies geschieht durch die Verbindung mit ihnen.

 

44.       Daß die göttliche Liebe von der Art ist, erkennt man an ihrer Sphäre, die das Weltall durchdringt, und jeglichen gemäß seinem Zustand anregt. Sie regt besonders die Eltern an, und daher kommt, daß sie ihre Kinder, die außerhalb ihrer sind, zärtlich lieben, daß sie eins mit ihnen sein und dieselben aus sich beglücken wollen. Diese Sphäre der göttlichen Liebe regt nicht nur die Guten, sondern auch die Bösen an, und nicht bloß die Menschen, sondern auch die Säugetiere und die Vögel aller Art. Worauf anders denkt die Mutter, wenn sie ihr Kind geboren hat, als mit ihm gleichsam sich zu vereinigen und für sein Wohl zu sorgen? Worauf anders der Vogel, wenn er die Jungen aus den Eiern ausgebrütet hat, als sie unter seinen Flügeln zu wärmen und durch Küsse Speise in ihre Kehlen zu bringen? Daß auch die Schlangen und Nattern ihre Brut lieben, ist bekannt. Diese allgemein durch­waltende Sphäre regt besonders diejenigen an, die jene Liebe Gottes in sich aufnehmen, und dies sind die, welche an Gott glauben und den Nächsten lieben; die Liebtätigkeit ist bei ihnen das Ebenbild jener Liebe. Auch die Freundschaft zwischen Nicht-Guten nimmt den Schein jener Liebe an; denn der Freund gibt an seinem Tisch dem Freund die besseren Stücke, küßt ihn, faßt seine Hand und drückt sie, und sagt ihm seine besten Dienste zu. Die Erscheinungen der Sympathie und das Streben der gleichartigen und ähnlichen Dinge nach Verbindung haben nirgend anderswoher ihren Ursprung. Eben jene göttliche Sphäre wirkt auch in Unbeseeltes, wie in Bäume und Kräuter ein, allein mittelst der Weltsonne und deren Wärme und Licht; denn die Wärme dringt von außen in sie ein, und verbindet sich mit ihnen und macht, daß sie treiben, blühen und Frucht bringen. Erscheinungen, welche die Stelle der Glückseligkeit bei den beseelten Wesen vertreten: dies bewirkt jene Wärme, weil sie der geistigen Wärme entspricht, welche die Liebe ist. Vom Wirken dieser Liebe gibt es auch Vorbildungen in verschiedenen Gegen­ständen des Mineralreichs; das Typische desselben stellt sich dar in den Erhöhungen jener Dinge zur Nutzbarkeit und der damit gegebenen Kostbarkeit.

 

45.       Aus der Beschreibung des Wesens der göttlichen Liebe läßt sich ersehen, welcherlei das Wesen der teuflischen Liebe ist; man kann dieses aus dem Gegensatz sehen. Die teuflische Liebe ist die Liebe zu sich, auch diese heißt Liebe, ist aber in sich betrachtet Haß; denn sie liebt niemanden außerhalb ihrer, noch will sie mit anderen verbunden werden, um ihnen, sondern bloß um sich wohlzutun. Sie trachtet aus ihrem Innersten fortwährend danach, über alle zu herrschen und auch die Güter aller zu besitzen, und zuletzt wie Gott angebetet zu werden; und dies ist die Ursache, warum die in der Hölle Gott nicht anerkennen, sondern diejenigen als Götter, die an Macht über andere hervorragen, also niedere und höhere, oder kleinere und größere Götter, je nach der Ausdehnung der Gewalt, und weil dies jeder dort im Herzen trägt, so brennt er auch von Haß gegen seinen Gott, und dieser gegen diejenigen, die unter seiner Herrschgewalt stehen, und sieht sie als verächtliche Sklaven an, mit denen er zwar freundlich spricht, solange sie ihn anbeten, gegen die übrigen aber und inwendig oder in seinem Herzen selbst gegen Schützlinge wie mit Feuer wütet; denn die Selbstliebe ist ganz dasselbe mit der Liebe der Räuber, die sich einander küssen, solange sie auf dem Raube sind, nachher aber von Begierde brennen, die Genossen zu töten, um auch ihre Beute zu rauben. Diese Liebe macht, das ihre Begierden in der Hölle, wo sie herrscht, von ferne wie verschiedene Arten wilder Tiere erscheinen, einige wie Füchse und Panther, einige wie Wölfe und Tiger, und einige wie Krokodile und giftige Schlangen; und daß die Wüsten, in denen sie leben, aus nichts als Steinhaufen, oder aus bloßem Kies bestehen, mit untermisch­ten Sümpfen, in denen Frösche quaken; und daß über ihren Hütten Klagevögel fliegen und krächzen; die Ochim, Zijim und Ijim, die in den prophetischen Teilen des Wortes, wo von der Herrschsucht und Selbstliebe die Rede ist, genannt werden, sind nichts anderes: Jes.13/21; Jer.50/39; Ps.74/14.

 

46.       VI. Diese Forderungen der göttlichen Liebe waren die Ursache der Schöpfung des Weltalls und sind auch die Ursache seiner Erhaltung. Daß jene drei Wesensteile der göttlichen Liebe die Ursache der Schöpfung waren, kann man ersehen, wenn man sie durchgeht und untersucht. Daß jenes erste, nämlich andere außer sich lieben, Ursache war, zeigt sich am Weltall, sofern es außerhalb Gottes ist, wie die Welt außerhalb der Sonne ist, und [dasjenige ist,] über das Er Seine Liebe verbreiten, und in dem Er sie üben und so ruhen kann. Man liest auch, daß Gott, nachdem Er Himmel und Erde geschaffen hatte, geruht habe, und von daher der Ruhetag eingesetzt worden sei: 2Mo.2/2,3. Daß das zweite, nämlich eins mit ihnen sein wollen, Ursache war, ergibt sich aus der Schöpfung des Menschen zu Gottes Bild und Ähnlichkeit, unter denen verstanden wird, daß der Mensch zu einer die Liebe und Weisheit von Gott aufnehmenden Form gemacht worden sei, so daß also Gott Sich mit ihm vereinigen kann, und um seinetwillen mit allen und jeden Dingen des Weltalls, die nichts anderes sind als Mittel; denn eine Verbindung mit der Endursache ist auch eine Verbindung mit den Mittelursachen. Daß alle Dinge um des Menschen willen erschaffen worden sind, erhellt auch aus dem Buch der Schöpfung oder der Genesis 1Mo.1/28-30. Daß das dritte, welches ist, sie aus Sich beseligen, Ursache ist, stellt sich am Engelhimmel heraus, sofern dieser für jeden Menschen, der die Liebe Gottes aufnimmt, vorgesehen ist, und in ihm eine Beseligung aller aus dem alleinigen Gott stattfindet. Daß jene drei Wesensteile der Liebe Gottes auch die Ursache der Erhaltung des Weltalls sind, kommt daher, daß die Erhaltung eine fortwährende Schöpfung ist, wie das Bestehen ein fortwährendes Entstehen ist; und die göttliche Liebe von Ewigkeit zu Ewigkeit dieselbe ist, mithin so wie sie war im Erschaffen der Welt, so auch ist und bleibt in der erschaffenen.

 

47.       Hat man dies gehörig gefaßt, so kann man daraus ersehen, daß das Weltall ein vom Ersten bis zum Letzten zusammenhängendes Werk ist, weil es ein Werk ist, das die Endzwecke, die Ursachen und die Wirkungen in unauflöslichem Verband in sich schließt; und weil in aller Liebe ein Endzweck ist, [und] in aller Weisheit eine Beförderung des Endzwecks durch Mittelursachen ist, und durch diese zu Wirkungen, welche Nutzleistungen sind. So folgt auch, daß das Weltall ein Werk ist, das die göttliche Liebe, die göttliche Weisheit und die Nutzleistungen in sich schließt, und so ein vom Ersten bis zum Letzten durchaus zusammenhängendes Werk ist. Daß das Weltall aus fortlaufenden Nutzzwecken besteht, die durch die Weisheit hervorgebracht und von der Liebe ausgegangen sind, kann jeder Weise wie im Spiegel erblicken, wenn er sich eine allgemeine Idee von der Schöpfung erwirbt, und in ihr das Besondere unterbringt; denn das Besondere schmiegt sich seinem Allgemeinen an, und das Allgemeine bringt es in eine Form, daß sie zusammenstimmen; daß dem so ist, wird im Folgenden durch mehreres beleuchtet werden.

 

*  *  *

 

48.       Diesem soll folgende Denkwürdigkeit beigefügt werden. Einst sprach ich mit zwei Engeln, von denen der eine aus dem östlichen Himmel, der andere aus dem südlichen Himmel war; als diese bemerkten, daß ich über die Geheimnisse der Weisheit betreffend die Liebe nachdachte, fragten sie: Weißt du etwas von den Schulen der Weisheit in unserer Welt? Ich antwortete: Noch nicht! und sie sagten: Es gibt deren mehrere, und die, welche die Wahrheiten aus geistiger Neigung lieben, oder die Wahrheiten lieben, weil sie Wahrheiten sind, und weil durch sie Weisheit kommt, treten auf ein gegebenes Zeichen zusammen und besprechen sich und fassen Beschlüsse über Gegenstände tieferer Forschung. Sie nahmen mich hierauf bei der Hand und sagten: Folge uns, und du wirst sehen und hören; es ist heute das Zeichen zur Versammlung gegeben worden. Ich wurde nun über eine Ebene zu einem Hügel hingeführt, und siehe, am Fuß des Hügels war ein von oben bedeckter Gang von Palmen, der bis zur Spitze desselben hinauf sich fortsetzte; in diesen gingen wir hinein und stiegen hinan, und auf der Spitze oder dem Scheitel des Hügels zeigte sich ein Lustwäldchen, zwischen dessen Bäumen die aufgeworfene Erde eine Art Schaubühne bildete, innerhalb welcher eine mit vielfarbigen Steinplättchen belegte Ebene war. Rings um diese herum im Quadrat waren Sitze angebracht, auf denen die Liebhaber der Weisheit saßen; und in der Mitte der Schaubühne war ein Tisch auf dem ein versiegeltes Blatt Papier lag. Die auf den Stühlen Sitzenden luden uns ein, auf den noch leeren Stühlen Platz zu nehmen, und ich antwortete: Ich bin von den beiden Engeln hierhergeführt worden, um zu sehen und zu hören und nicht um einen Sitz einzunehmen. Und nun gingen die beiden Engel in die Mitte der Ebene zu dem Tisch hin und lösten das Siegel des Papiers und lasen den Sitzenden die auf das Blatt geschriebenen Geheimnisse der Weisheit vor, die sie nun besprechen und entwickeln sollten. Sie waren von Engeln des dritten Himmels geschrieben und auf den Tisch herabgelassen worden. Es waren drei Geheimnisse; das erste: was ist das Bild Gottes und was die Ähnlichkeit Gottes, zu denen der Mensch erschaffen worden ist? Das zweite: warum wird der Mensch nicht in die Kenntnis irgendeiner Liebe geboren, da doch die [Säuge-] Tiere und die Vögel, sowohl die edlen als die unedlen, in die Kenntnisse aller ihrer Triebe geboren werden? Das dritte: was bedeutet der Baum des Lebens, und was der Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen, und was das Essen von denselben? Darunter war geschrieben: verbindet diese drei in einen Spruch und schreibt diesen auf ein neues Blatt und legt dasselbe auf diesem Tisch nieder, und wir werden sehen. Wenn der Spruch auf der Waagschale waagerecht und richtig erscheint, so wird jedem von euch ein Preis der Weisheit gegeben werden.

 

Nachdem die beiden Engel dies gelesen, traten sie ab und wurden wieder in ihre Himmel erhoben. Und nun begannen die auf den Stühlen Sitzenden die ihnen vorgelegten Geheimnisse zu untersuchen und zu entwickeln, und sprachen der Reihe nach. Zuerst die, welche gegen Mitternacht, dann die, welche gegen Abend, hernach die, welche gegen Mittag, und zuletzt die, welche gegen Morgen saßen; und zwar nahmen sie den ersten Gegenstand der Erörterung vor, welcher war: was ist das Bild Gottes und was die Ähnlichkeit Gottes, zu denen der Mensch geschaffen worden ist? Zuerst wurden nun aus dem Buch der Schöpfung allen die Worte vorgelesen: „Gott sprach, laßt uns den Menschen machen in unser Bild, nach unserer Ähnlichkeit; und Gott schuf den Menschen in Sein Bild, in das Bild Gottes schuf Er ihn": 1Mo.1/26,27. An welchem Tage Gott den Menschen schuf, machte Er ihn in die Ähnlichkeit Gottes: 1Mo.5/1. Die, welche gegen Mitternacht saßen, sprachen zuerst und sagten: Das Bild Gottes und die Ähnlichkeit Gottes sind die zwei Leben, die dem Menschen von Gott eingehaucht wurden, und die das Leben des Willens und das Leben des Verstandes sind, denn man liest: „Jehovah Gott hauchte in die Nase Adams die Seele der Leben, und der Mensch ward zur lebendigen Seele: 1Mo.2/7; worunter verstanden zu werden scheint, daß ihm der Wille des Guten und das Innewerden des Wahren und somit die Seele der Leben eingehaucht worden sei. Und weil das Leben von Gott ihm eingehaucht worden ist, so bedeutet das Bild und die Ähnlichkeit Gottes die Reinheit der Gesinnung aus der Liebe und Weisheit, und aus der Gerechtigkeit und dem Gericht in ihm. Diesen stimmten diejenigen bei, die gegen Abend saßen, doch setzten sie noch hinzu, daß der von Gott ihm eingehauchte Stand der Reinheit jedem Menschen nach ihm beständig eingehaucht werde, daß er aber im Menschen wie in einem Aufnahmegefäß, und der Mensch, je nachdem er ein Aufnahmegefäß ist, Bild und Ähnlichkeit Gottes sei. Hierauf sagten die dritten in der Reihe, welche die waren, die gegen Mittag saßen: Das Bild Gottes und die Ähnlichkeit Gottes sind zwei verschiedene Dinge, die jedoch im Menschen von der Schöpfung her vereinigt sind; und wir sehen, wie aus einem inwendigeren Licht, daß der Mensch das Bild Gottes verlieren kann, nicht aber die Ähnlichkeit Gottes. Dies läßt sich, wie durch ein Gitter, daraus ersehen, daß Adam die Ähnlichkeit Gottes behielt, nachdem Er das Ebenbild Gottes verloren hatte, denn man liest nach der Verfluchung noch: Siehe, der Mensch ist geworden wie einer aus uns, wissend Gutes und Böses: 1Mo.3/22; und nachher wird er eine Ähnlichkeit Gottes genannt und nicht ein Bild Gottes: 1Mo.5/1. Doch überlassen wir es unseren Mitgenossen, die gegen Morgen sitzen und daher in einem höheren Licht sind, zu sagen, was eigentlich das Bild Gottes und was eigentlich die Ähnlichkeit Gottes sei. Und nun, nachdem es stille geworden war, erhoben sich die gegen Morgen Sitzenden von ihren Stühlen und blickten auf zum Herrn, und ließen sich dann wieder auf ihre Stühle nieder und sprachen: Das Bild Gottes ist das Aufnahmegefäß Gottes, und weil Gott die Liebe selbst und die Weisheit selbst ist, so ist das Bild Gottes das Aufnahmegefäß der Liebe und Weisheit von Gott in ihm. Die Ähnlichkeit Gottes aber ist die vollkommene Ähnlichkeit und der völlige Anschein, als ob die Liebe und Weisheit im Menschen, und somit gänzlich sein Eigen wären; denn der Mensch empfindet nicht anders, als daß Er von sich liebe und von sich weise sei, oder daß er das Gute wolle und das Wahre verstehe von sich, während doch gar nichts von ihm, sondern [alles] von Gott ist. Gott allein liebt von Sich und ist weise von Sich, weil Gott die Liebe selbst und die Weisheit selbst ist. Die Ähnlichkeit oder der Anschein, daß die Liebe und Weisheit, oder das Gute und Wahre im Menschen als sein Eigen seien, macht, daß der Mensch Mensch ist, und daß Er mit Gott verbunden werden und so ewig leben kann; und daraus geht hervor, daß der Mensch dadurch Mensch ist, daß er ganz wie von sich das Gute wollen und das Wahre verstehen und dennoch wissen und glauben kann, daß es von Gott ist; denn wie er dies weiß und glaubt, legt Gott Sein Bild im Menschen an. Anders wäre es, wenn er glaubte, daß es von ihm und nicht von Gott sei. Nachdem sie dies gesagt hatten, kam aus der Liebe zur Wahrheit ein Eifer über sie, aus dem sie folgendes sagten: Wie kann der Mensch etwas von Liebe und Weisheit in sich aufnehmen und es festhalten und wieder hervorbringen, wenn er es nicht fühlt als das Seinige, und wie kann es eine Verbindung mit Gott durch die Liebe und Weisheit geben, wenn nicht dem Menschen etwas Gegenseitiges der Verbindung gegeben ist? Denn ohne Gegenseitiges kann es keine Verbindung geben, und das Gegenseitige der Verbindung ist, daß der Mensch Gott liebt, und das, was Gottes ist, wie von sich tut, und doch glaubt, daß es von Gott ist. Ferner, wie kann der Mensch ewig leben, wenn er nicht mit dem ewigen Gott verbunden ist; wie kann sonach der Mensch Mensch sein ohne diese Ähnlichkeit Gottes in ihm? Diesen Aussprüchen stimmten alle bei und sagten: „Daraus werde folgender Beschluß: Der Mensch ist ein Aufnahmegefäß Gottes, und das Aufnahmegefäß Gottes ist das Bild Gottes; und weil Gott die Liebe selbst und die Weisheit selbst ist, so ist der Mensch das Aufnahmegefäß derselben; und das Aufnahmegefäß wird ein Ebenbild Gottes je nachdem es aufnimmt; und der Mensch ist eine Ähnlichkeit Gottes dadurch, daß er in sich fühlt, daß das, was von Gott ist, in ihm wie das Seinige ist, dennoch aber wird er aus dieser Ähnlichkeit nur insoweit ein Ebenbild Gottes, als er anerkennt, daß die Liebe und Weisheit, oder das Gute und Wahre in ihm nicht sein Eigen und daher auch nicht von ihm, sondern allein in Gott und daher auch von Gott sind.

 

Nach diesem nahmen sie den anderen Gegenstand der Erörterung vor: Warum wird der Mensch nicht geboren in die Kenntnis irgendeiner Liebe, während doch die [Säuge-] Tiere und die Vögel, sowohl die edlen als die unedlen, in die Kenntnisse aller ihrer Triebe geboren werden? Sie begründeten zuerst die Wahrheit dieses Satzes durch allerlei, als z.B. vom Menschen, daß er in keine Kenntnis geboren wird, nicht einmal in die Kenntnis der ehelichen Liebe; und sie erfuhren auf Befragen von den Forschern, daß das Kind nicht einmal aus angeborenem Wissen die Brust der Mutter kenne, sondern sie von der Mutter oder der Säugamme durch Anlegung kennenlerne; und daß es nur zu saugen wisse, und auch dies nur von dem beständigem Saugen im Mutterleibe her habe. Auch daß es nachher nicht zu gehen, noch den Ton zu irgendeiner menschlichen Stimme zu artikulieren wisse; ja auch nicht die Gefühle einer Liebe durch den Ton zu erkennen zu geben wie die Tiere; und weiter, daß es keine ihm zuträgliche Nahrung kenne, wie die Tiere, sondern das ihm Aufstoßende, sei es rein oder unrein, ergreife und in den Mund bringe. Die Forscher sagten, daß der Mensch ohne Unterricht ganz und gar nichts wisse von der Art und Weise, das Geschlecht zu lieben, ja nicht einmal die Jungfrauen und Jünglinge ohne Belehrung von anderen. Mit einem Wort, der Mensch wird körperlich geboren wie der Wurm, und bleibt körperlich, wofern er nicht von anderen zu wissen, zu verstehen und weise zu sein lernt. Nach diesem bewiesen sie, daß die Tiere, sowohl die edlen als die unedlen, als die Tiere der Erde, die Vögel des Himmels, die kriechenden Tiere, die Fische, die Würmchen, die man Insekten nennt, in alle Kenntnisse der Triebe ihres Lebens geboren werden, als z.B. in alles, was zur ihrer Ernährung, in alles, was zu ihrer Wohnung, in alles, was zur Geschlechtsliebe und zur Fortpflanzung, und in alles, was zum Aufziehen ihrer Jungen gehört. Dies begründeten sie durch die Wunderdinge, die sie sich ins Gedächtnis zurückriefen aus dem, was sie gesehen, gehört und gelesen hatten in der natürlichen Welt, in der sie früher gelebt hatten, und in der es nicht vorbildende Tiere, sondern wirkliche Tiere gibt. Nachdem die Wahrheit des Satzes also dargetan war, schickten sie sich an, die Ursachen zu erforschen und aufzufinden, durch die sie dieses Geheimnis enthüllen und entdecken könnten; und alle sagten, diese Dinge müssen notwendig von der göttlichen Weisheit herkommen, damit der Mensch Mensch und das Tier Tier sei; und daß so die Unvollkommenheit der Geburt des Menschen seine Vollkommenheit sei, und die Vollkommenheit der Geburt des Tieres seine Unvollkommenheit sei. Hierauf begannen die Nördlichen zuerst ihre Ansicht zu eröffnen und sagten, der Mensch werde geboren ohne Kenntnisse, damit er alle aufnehmen könne; würde er aber mit Kenntnissen geboren, so könnte er außer denen, mit welchen er geboren worden, keine in sich aufnehmen, und könnte sich dann auch keine einzige aneignen. Dies beleuchteten sie durch folgenden Vergleich: Der neugeborene Mensch ist wie ein Boden, in den keine Samen eingepflanzt sind, der aber gleichwohl alle aufnehmen und sie hervortreiben und fruchtbar machen kann; das Tier hingegen ist wie ein schon besäter und mit Gräsern und Kräutern erfüllter Boden, welcher neben den eingepflanzten keine andere Samen aufnimmt, und wenn andere [dazu kämen], diese ersticken würde. Daher kommt, daß der Mensch mehrere Jahre braucht um heranzuwachsen, innerhalb welcher er, wie ein Boden angebaut werden und gleichsam alle Arten von Saaten, Blumen und Bäume hervorbringen kann. Das Tier aber nur wenige Jahre braucht, in denen es zu nichts anderem, als dem Angeborenen ausgebildet werden kann. Hierauf sprachen die Westlichen und sagten, der Mensch werde nicht geboren als Wissen, wie das Tier, sondern als Fähigkeit und Hinneigung, als Fähigkeit zum Wissen und als Hinneigung zum Lieben; und daß er geboren werde als Fähigkeit, nicht nur das zu lieben was sein und der Welt, sondern auch das, was Gottes und des Himmels ist; folglich daß der Mensch geboren werde als ein Organ, das kaum mit den äußeren Sinnen, außer [nur ganz] dunkel, lebt, aber mit keinen inneren, und dies darum, damit er allmählich ins Leben trete und ein Mensch werde, zuerst ein natürlicher, hernach ein vernünftiger und zuletzt ein geistiger. Dies würde aber nicht geschehen, wenn er mit Kenntnissen und mit einem Lieben, wie die Tiere, geboren würde; denn die angeborenen Kenntnisse und Triebe einer Liebe setzen jenem Fortschreiten Grenzen, hingegen die angeborenen Fähigkeiten und Hinneigungen setzen keine Grenzen [nihil finiunt]; daher der Mensch in Wissenschaft, Einsicht und Weisheit in Ewigkeit fort vervollkommnet werden kann. Nun kam die Reihe an die Südlichen, und sie gaben ihren Ausspruch ab und sagten, daß dem Menschen unmöglich sei, irgendein Wissen aus sich selbst zu nehmen, sondern daß er es von anderen nehmen müsse, weil ihm keine Kenntnis angeboren ist und weil er kein Wissen aus sich selbst nehmen kann, so kann er auch keinerlei Liebe aus sich nehmen, da ja, wo kein Wissen ist, auch keine Liebe ist. Das Wissen und die Liebe sind unzertrennliche Gefährten, und können ebensowenig getrennt werden, als Wille und Verstand, oder Neigung und Gedanke, ja ebensowenig, als Wesen und Form; so wie daher der Mensch das Wissen von anderen hernimmt, so gesellt sich diesem auch eine Liebe als sein Gefährte bei. Die durchwaltende Liebe, die sich beigesellt, ist die Liebe zu wissen und hernach zu verstehen und weise zu sein. Diese Liebesarten gehören nur dem Menschen und keinem Tier an, und fließen von Gott ein. Wir kommen mit unseren Genossen vom Westen darin überein, daß der Mensch nicht mit irgendeiner Liebe und somit auch nicht mit irgendeinem Wissen geboren wird, sondern allein mit einer Hinneigung zum Lieben, und infolgedessen mit dem Vermögen, Kenntnisse in sich aufzunehmen, nicht von sich, sondern von anderen her, das ist, durch andere. Durch andere, sagen wir, weil auch diese kein Wissen von sich selbst her in sich aufgenommen haben, sondern ursprünglich von Gott. Wir stimmen auch mit unseren Genossen vom Norden darin überein, daß der neugeborene Mensch wie ein Boden ist, dem keinerlei Samen eingepflanzt sind, dem jedoch alle Samen, sowohl edle als unedle, eingepflanzt werden können; daher kommt, daß er Homo [Mensch] genannt worden ist von Humus [Boden, Erdreich] und Adam [Mensch] von Adamah, das ist Boden [Humus]. Diesem fügen wir bei, daß die Tiere geboren werden mit Naturtrieben, und infolgedessen mit Kenntnissen, die diesen entsprechen, und daß sie gleichwohl gar nichts aus den Kenntnissen wissen, denken, verstehen, noch weise daraus sind, sondern zu denselben hingeleitet werden von ihren Trieben, beinahe wie die Blinden durch die Straßen von Hunden, denn rücksichtlich des Verstandes sind sie blind; oder vielmehr wie die Nachtwandler, die aus blindem Wissen, bei eingeschläfertem Verstand tun, was sie tun. Zuletzt sprachen die Östlichen und sagten: Wir stimmen dem bei, was unsere Brüder gesagt haben, daß der Mensch nichts aus sich weiß, sondern aus anderen und durch andere, damit er einsehe und anerkenne, daß alles, was er weiß, versteht, und worin er weise ist, von Gott kommt; und daß der Mensch nicht anders vom Herrn geboren und gezeugt, und Sein Bild und Seine Ähnlichkeit werden kann; denn ein Bild Gottes wird er dadurch, daß er anerkennt und glaubt, daß er alles Gute der Liebe und Liebtätigkeit, und alles Wahre der Weisheit und des Glaubens empfangen hat und empfängt aus Gott und nichts aus sich, und eine Ähnlichkeit Gottes ist er dadurch, daß er jenes in sich fühlt, wie wenn es aus ihm selbst wäre. Dieses fühlt er, weil er nicht mit Kenntnissen geboren wird, sondern dieselben empfängt, und daß er sie empfängt, das erscheint ihm als aus ihm selbst kommend, so zu empfinden wird dem Menschen ebenfalls von Gott gegeben, damit er Mensch sei und nicht Tier, weil er dadurch, daß er will, denkt, liebt, weiß, versteht und weise ist wie aus sich, Kenntnisse in sich aufnimmt, und sie zur Einsicht, und durch ihre Anwendung zur Weisheit erhöht. So verbindet Gott den Menschen mit Sich, und der Mensch sich mit Gott. Dies hätte nicht geschehen können, wofern nicht von Gott vorgesehen worden wäre, daß der Mensch in gänzlicher Unwissenheit geboren werde. Nach diesem Ausspruch wollten alle, daß aus dem Verhandelten ein Beschluß gemacht werde, und es ward folgender gemacht: Der Mensch wird in kein Wissen geboren, damit er zu jeglichem gelangen, und zur Einsicht und durch diese zur Weisheit fortschreiten könne; und er wird mit keiner Liebe geboren, damit er zu jeder gelangen könne durch die Anwendungen der Kenntnisse aus der Einsicht, und zur Liebe zu Gott durch die Liebe zum Nächsten, und somit Gott verbunden und dadurch zum Menschen werden und ewig leben könne.

 

Nach diesem nahmen sie das Blatt und lasen den dritten Gegenstand der Untersuchung ab, welcher war: Was bedeutet der Baum der Lebens, was der Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen, und was das Essen von denselben? Und alle baten, daß die, welche vom Osten her waren, dieses Geheimnis entwickeln möchten, weil es nämlich Sache tieferer Einsicht ist, und die aus dem Osten in flammendem Lichte, das ist, in der Weisheit der Liebe sind, und diese Weisheit verstanden wird unter dem Garten Edens, in welchem jene zwei Bäume standen; und sie antworteten: Wir wollen es sagen, weil aber der Mensch nichts nimmt aus sich, sondern aus Gott, so wollen wir es aus Ihm sagen, dennoch aber von uns wie von uns selbst. Und nun sagten sie: Der Baum bedeutet den Menschen, und seine Frucht das Gute des Lebens; daher wird durch den Baum des Lebens der aus Gott lebende Mensch bezeichnet, und weil die Liebe und Weisheit, und die Liebtätigkeit und der Glaube, oder das Gute und Wahre, das Leben Gottes im Menschen ausmachen, so wird durch den Baum des Lebens der Mensch bezeichnet, in dem jene aus Gott sind, und daher hat er das ewige Leben. Ähnliches wird bezeichnet durch den Baum des Lebens, von dem zu essen gegeben werden wird: Offb.2/7; 22/2,14. Durch den Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen wird der Mensch bezeichnet, welcher glaubt, daß er aus sich und nicht aus Gott lebe; mithin daß die Liebe und Weisheit, die Nächstenliebe und der Glaube, das ist das Gute und das Wahre, im Menschen sein eigen und nicht Gottes sei, und welcher dieses glaubt, weil er denkt und will, und redet und tut, in aller Ähnlichkeit und Scheinbarkeit wie aus sich. Weil aber der Mensch infolgedessen sich beredet, er sei auch Gott, darum sagte die Schlange: „Gott weiß, daß, welchen Tages ihr essen werdet von der Frucht jenes Baumes, eure Augen werden aufgetan werden, und ihr sein werdet wie Gott, wissend das Gute und das Böse": 1Mo.3/5. Durch das Essen von jenen Bäumen wird bezeichnet die Aufnahme und Aneignung, durch das Essen vom Baum des Lebens die Aufnahme des ewigen Lebens, und durch das Essen vom Baum des Wissens des Guten und des Bösen die Aufnahme der Verdammnis. Unter der Schlange wird verstanden der Teufel hinsichtlich der Liebe zu sich und des Dünkels eigener Einsicht, und diese Liebe ist der Besitzer jenes Baumes, und die Menschen, die im Dünkel aus jener Liebe sind, sind solche Bäume. Diejenigen befinden sich also in grobem Irrtum, die glauben, Adam sei weise gewesen und habe das Gute getan aus sich, und dies sei der Stand seiner Unverdorbenheit gewesen, da doch Adam eben wegen dieses Glaubens verflucht wurde; denn dies wird bezeichnet durch das Essen vom Baum des Wissens des Guten und des Bösen; weshalb er eben dann aus dem Stand der Unverdorbenheit fiel, in dem er dadurch gewesen war, daß er glaubte, er sei weise und tue das Gute aus Gott, und nichts aus sich; denn dies wird verstanden unter dem Essen vom Baum des Lebens. Der Herr allein, da Er in der Welt war, war weise aus Sich und tat das Gute aus Sich, weil das Göttliche Selbst von der Geburt her in Ihm und Sein Eigen war; daher Er auch aus eigener Macht Erlöser und Heiland wurde. Aus diesem und jenem machten sie den Beschluß: Unter dem Baum des Lebens und unter dem Baum des Wissens des Guten und des Bösen, und unter dem Essen von denselben ist zu verstehen, daß das Leben für den Menschen Gott in ihm sei, und daß ihm dann der Himmel und das ewige Leben zuteil werde, daß aber der Tod für den Menschen die Beredung und der Glaube sei, das Leben für den Mensch sei nicht Gott, sondern er selbst, daher ihm dann die Hölle und der ewige Tod, welcher die Verdammnis ist, zuteil wird.

 

Hierauf blickten sie in das von den Engeln auf dem Tisch zurückgelassene Blatt und sahen darunter geschrieben: Vereinigt jene drei in einen Spruch! und dann nahmen sie dieselben zusammen und sahen, daß jene drei in einer Reihe zusammenhängen und daß diese Reihe oder Sentenz folgende ist: Der Mensch ist dazu geschaffen, die Liebe und die Weisheit von Gott aufzunehmen, jedoch in aller Ähnlichkeit wie von sich, und zwar dies um der Aufnahme und Verbindung willen; und deshalb wird der Mensch nicht mit irgendeiner Liebe, noch mit irgendeinem Wissen geboren, ja nicht einmal mit einem Vermögen zu lieben und weise zu sein aus sich. Wenn er daher alles Gute der Liebe und alles Wahre der Weisheit Gott zuschreibt, so wird er ein lebendiger Mensch, schreibt er es aber sich zu, so wird er ein toter Mensch. Dies schrieben sie auf ein neues Blatt und legten es auf den Tisch; und siehe, plötzlich waren Engel in glänzend weißer Wolke da und trugen das Blatt in den Himmel, und nachdem es dort gelesen worden, hörten die auf den Stühlen Sitzenden von dorther die Worte: „Gut, gut, gut!" Und alsbald erschien einer von dort her wie fliegend, welcher zwei Fittiche an den Füßen und zwei an den Schläfen hatte und die Preise trug, die in Ehrenkleidern, Hüten und Lorbeerkränzen bestanden; und er ließ sich nieder und gab denen, die gegen Mitternacht saßen, Ehrenkleider von Opalfarbe; denen gegen Abend Ehrenkleider von scharlachroter Farbe, denen gegen Mittag Hüte, deren Säume Bänder von Gold und Perlen, und die Erhöhungen der linken Seite blumenförmig geschnittene Diamanten schmückten; denen gegen Morgen aber gab er Lorbeerkränze, an denen Rubine und Saphire waren; und mit diesen Preisen geschmückt, gingen alle freudig von der Schule nach Hause.

 

 

Gottes Allmacht, Allwissenheit und Allgegenwart

 

49.       Es ist von der göttlichen Liebe und Weisheit gehandelt und gezeigt worden, daß diese zwei das göttliche Wesen sind. Es folgt nun von Gottes Allmacht, Allwissenheit und Allgegenwart, weil diese drei aus der göttlichen Liebe und der göttlichen Weisheit hervorgehen, kaum anders, als die Kraft und Gegenwart der Sonne in dieser Welt und in allem und jedem derselben durch die Wärme und das Licht. Auch ist die Wärme aus der Sonne der geistigen Welt, in deren Mitte Jehovah Gott ist, ihrem Wesen nach göttliche Liebe, und das Licht von daher ist seinem Wesen nach göttliche Weisheit; woraus erhellt; daß, wie die Unendlichkeit, Unermeßlichkeit und Ewigkeit zum göttlichen Sein gehören, so die Allmacht, Allwissenheit und Allgegenwart zum göttlichen Wesen. Da aber diese drei allgemeinen Bestimmungen des göttlichen Wesens bisher nicht verstanden worden sind, weil ihre Fortbewegung nach ihren Wegen, welche die Gesetze der Ordnung sind, unbekannt war, so müssen sie ins Licht gesetzt werden durch besondere Abschnitte, welche sein werden:

 

I.          Der göttlichen Weisheit aus der göttlichen Liebe kommt Allmacht, Allwissenheit und Allgegenwart zu.

 

II.         Gottes Allmacht, Allwissenheit und Allgegenwart können nicht erkannt werden, wofern man nicht weiß, was die Ordnung ist, und nicht von dieser das weiß, daß Gott die Ordnung ist und daß Er zugleich mit der Schöpfung eine Ordnung eingeführt hat sowohl in das Weltganze, als in alles und jedes desselben.

 

III.        Gottes Allmacht im Weltganzen und in allem und jedem desselben geht vor sich und wirkt gemäß den Gesetzen Seiner Ordnung.

 

IV.       Gott ist allwissend, das heißt, Er nimmt wahr, sieht und weiß bis zum Kleinsten herab alles und jedes, was der Ordnung gemäß geschieht, und aus diesem auch das, was wider die Ordnung geschieht.

 

V.        Gott ist allgegenwärtig vom Ersten bis zum Letzten Seiner Ordnung.

 

VI.       Der Mensch ist zur Form der göttlichen Ordnung geschaffen worden.

 

VII.      Der Mensch ist insoweit in der Macht gegen das Böse und Falsche aus der göttlichen Allmacht, und insoweit in der Weisheit hinsichtlich des Guten und Wahren aus der göttlichen Allwissenheit, und insoweit in Gott vermöge der göttlichen Allgegenwart, als er nach der göttlichen Ordnung lebt.

 

Doch dies soll im einzelnen entwickelt werden.

 

50.       I. Der göttlichen Weisheit aus der göttlichen Liebe kommt Allmacht, Allwissenheit und Allgegenwart zu. Daß der göttlichen Weisheit aus der göttlichen Liebe die Allmacht, Allwissenheit und Allgegenwart zukommt, nicht aber der göttlichen Liebe durch die göttliche Weisheit, ist ein Geheimnis aus dem Himmel, das noch in keines einzigen Verstand gekommen ist, weil bis jetzt noch keiner gewußt hat, was die Liebe ihrem Wesen nach und was die Weisheit aus ihr dem ihrigen nach ist, und noch weniger [jemand etwas gewußt hat] von dem Einfließen der einen in die andere, daß nämlich die Liebe mit allem und jedem, was ihr angehört, in die Weisheit einfließt und in dieser thront wie ein König in seinem Reich, oder wie ein Hausherr in seinem Haus, und alle Verwaltung der Gerechtigkeit ihrem Gericht überläßt, und, weil die Gerechtigkeit Sache der Liebe und das Gericht Sache der Weisheit ist, alle Herrschaft der Liebe ihrer Weisheit überläßt. Doch dies Geheimnis wird im Folgenden Licht erhalten, inzwischen mag dies als Leitsatz dienen. Daß Gott der Allmächtige, der Allwissende und der Allgegenwärtige ist durch die Weisheit Seiner Liebe, wird auch unter folgendem bei Johannes verstanden: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort; alle Dinge sind durch dasselbe gemacht, und ohne dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist. In Ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen; und die Welt ist durch dasselbe gemacht worden; und das Wort ward Fleisch": Joh.1/1,3,4,10,14. Unter dem Wort wird hier das göttliche Wahre, oder, was auf dasselbe hinausläuft, die göttliche Weisheit verstanden; weshalb es auch das Leben und das Licht genannt wird; das Leben und das Licht aber sind nichts anderes, als die Weisheit.

 

51.       Da im Worte die Gerechtigkeit von der Liebe und das Gericht von der Weisheit prädiziert wird, so sollen einige Stellen dafür angeführt werden, daß die Regierung Gottes durch diese beiden in der Welt statthat; dieselben sind folgende: „Jehovah, Gerechtigkeit und Gericht sind Deines Thrones Stütze": Ps.89/15. „Es rühme, wer da rühmet, dies, daß Jehovah Gericht und Gerechtigkeit übt auf Erden": Jer.9/23. „Erhoben werde Jehovah, denn Er erfüllet das Land [Zion] mit Gericht und Gerechtigkeit": Jes.33/5. „Es wird wie Wasser fließen das Gericht und die Gerechtigkeit, gleich wie ein starker Strom": Am.5/24. „Jehovah, Deine Gerechtigkeit ist wie die Berge Gottes, Deine Gerichte [sind] ein großer Abgrund": Ps.36/7. „Jehovah wird wie das Licht hervorziehen deine Gerechtigkeit, und [dein] Gericht gleich wie den Mittag": Ps.37/6. „Jehovah wird richten dein Volk in Gerechtigkeit, und deine Elenden im Gericht": Ps.72/2. „Wenn ich gelernt die Gerichte Deiner Gerechtigkeit, siebenmal des Tages lobe ich Dich ob der Gerichte Deiner Gerechtigkeit": Ps.119/7,164. „Ich will mich Dir verloben in Gerechtigkeit und im Gericht": Hos.2/19. „Zion wird im Gericht erlöst werden, und [seine] Umkehrenden in der Gerechtigkeit": Jes.1/27. „Sitzen wird Er auf Davids Thron und über Seinem Reich, es zu befestigen im Gericht und in Gerechtigkeit": Jes.9/6. „Ich will dem David einen gerechten Sproß erwecken, Der als König herrschen und Gericht und Gerechtigkeit üben wird auf Erden": Jer.23/5; 33/15; und anderwärts. Daß man Gerechtigkeit und Gericht üben solle, wie Jes.1/21; 5/16; 58/2; Jer.4/2; 22/3,13,15.; Ez.18/5; 33/14,16,19; Am.6/12; Mi.7/9; 5Mo.33/21; Joh.16/8,10,11.     himmels-engel.de

 

52.       II. Gottes Allmacht, Allwissenheit und Allgegenwart können nicht erkannt werden, wofern man nicht weiß, was die Ordnung ist, und nicht von dieser das weiß, daß Gott die Ordnung ist und daß Er zugleich mit der Schöpfung eine Ordnung eingeführt hat, sowohl in das Weltganze, als in alles und jedes desselben. Wie viele und was für Albernheiten in die menschlichen Gemüter, und infolgedessen durch die Häupter der Wiederhersteller in die Kirche sich dadurch eingeschlichen haben, daß sie die Ordnung nicht verstanden, in die Gott das Weltall und alles und jedes desselben erschaffen hat, wird schon aus der bloßen Aufzählung derselben im folgenden erhellen können. Hier aber wollen wir die Ordnung eröffnen durch eine Art von Generaldefinition derselben, welche folgende ist: Die Ordnung ist die Beschaffenheit der Einrichtung, Bestimmung und Tätigkeit der Teile, Substanzen oder Wesen, welche die Form ausmachen, daher der Zustand, dessen Vollkommenheit die Weisheit aus ihrer Liebe hervorbringt, oder dessen Unvollkommenheit die Verkehrtheit der Vernunft aus der Begierde ausbrütet. In dieser Definition werden Substanz, Form und Zustand genannt, und unter der Substanz verstehen wir zugleich die Form, weil jede Substanz Form ist, und die Beschaffenheit der Form ihr Zustand ist, deren Vollkommenheit oder Unvollkommenheit Ergebnis der Ordnung ist. Allein diese Dinge müssen, weil sie Metaphysisches sind, notwendig in Dunkelheit sein, diese wird jedoch im folgenden zerstreut werden durch Anwendungen auf beleuchtende Beispiele.

 

53.       Daß Gott die Ordnung ist, gründet sich darauf, daß Er die Substanz selbst und die Form selbst ist. Die Substanz, weil aus Ihm alle Dinge, die bestehen, entstanden sind und entstehen; die Form, weil alle Beschaffenheit der Substanzen von Ihm ausgegangen ist und ausgeht; nicht anderswoher als aus der Form kommt die Qualität. Da nun Gott die eigentliche, einzige und erste Substanz und Form ist, und zugleich die eigentliche und einzige Liebe, und die eigentliche und einzige Weisheit, und da die Weisheit aus der Liebe die Form macht, und deren Zustand und Beschaffenheit sich verhält gemäß der Ordnung in ihr, so folgt, daß Gott die Ordnung selbst ist; und mithin, daß Gott aus Sich die Ordnung sowohl in das Weltganze, als in alles und jedes desselben eingeführt hat; und daß Er die vollkommenste Ordnung eingeführt hat, weil alles, was Er geschaffen hat, gut war, wie man liest im Buche der Schöpfung. Daß das Böse zugleich mit der Hölle, somit nach der Schöpfung entstanden ist, wird an seinem Ort nachgewiesen werden. Doch nun zu solchem, was dem Verstand näher liegt, ihn heller erleuchtet und sanfter berührt.

 

54.       Wie aber die Ordnung beschaffen ist, in die das Weltall geschaffen wurde, ließe sich nur auf mehreren Bogen auseinandersetzen; ein kurzer Abriß von ihr soll in dem [diesem Kapitel] folgenden Zusatz von der Schöpfung gegeben werden. Festzuhalten ist, daß im Weltall alles und jedes, damit es durch sich bestehe, in seine Ordnung erschaffen worden ist, und zwar von Anfang an so, daß es mit der Ordnung des Weltganzen sich verbinde, und dies zu dem Ende, damit die Einzelordnungen in der Gesamtordnung ihren Bestand haben, und so eins ausmachen mögen; doch zu einigen Beispielen: - Der Mensch ist in seine Ordnung geschaffen, und auch jegliches an ihm in die seinige; so der Kopf in die seinige, der Leib in die seinige, das Herz, die Lunge, die Leber, die Gekrösedrüse, der Magen in die ihrigen, jedes Bewegorgan, das man Muskel nennt, in die seinige, und jedes Sinnesorgan, als Auge, Ohr, Zunge, in das seinige; ja es gibt kein Äderchen und kein Fiberchen, das nicht in die seinige geschaffen wäre, und doch verbinden sich diese zahllosen Einzelteile mit ihrem gemeinsamen Ganzen und fügen sich diesem so ein, daß sie zusammen eins ausmachen. Ebenso verhält es sich mit den übrigen Gegenständen, deren bloße Aufzählung schon zur Beleuchtung hinreicht. Jedes Tier der Erde, jeder Vogel des Himmels, jeder Fisch des Meeres, jedes kriechende Tier, ja jeder Wurm bis herab zur Motte ist in seine Ordnung geschaffen worden; ebenso jeder Baum, jedes Gebüsch, Gesträuch und Hülsenge­wächs in die seinige; und überdies jeder Stein und jedes Mineral bis zu jedem Erdenstäubchen herab in die ihrige.

 

55.       Wer sieht nicht, daß es keinen Kaiserstaat, kein Königreich, kein Herzogtum, keinen Freistaat, keine Stadt und kein Haus gibt, die nicht durch Gesetze zusammengehalten werden, welche die Ordnung und so die Form ihrer Regierung bilden. In jedem einzelnen derselben nehmen die Gesetze der Gerechtigkeit die oberste Stelle ein, die administrativen die zweite und die ökonomischen Gesetze die dritte, und wenn diese mit dem Menschen verglichen werden, so bilden die Gesetze der Gerechtigkeit sein Haupt, die administrativen seinen Leib und die ökonomischen Gesetze die Kleider, weshalb auch diese wie die Kleider gewechselt werden können. Was aber die Ordnung betrifft, in welche die Kirche von Gott eingesetzt wurde, so ist sie die, daß Gott in allem und jedem derselben sei, und der Nächste, gegen den die Ordnung beobachtet werden soll. Der Gesetze dieser Ordnung sind ebenso viele, als der Wahrheiten im Wort. Die Gesetze, die Gott betreffen, sollen ihr Haupt ausmachen, die Gesetze, die den Nächsten betreffen, sollen ihren Leib und die Gebräuche die Kleider bilden; denn wofern jene nicht von diesen in ihrer Ordnung zusammengehalten würden, so wäre es, wie wenn der Leib entblößt und der Hitze im Sommer und der Kälte im Winter ausgesetzt würde, oder wie wenn aus dem Tempel Wände und Decken weggenommen und so das innere Heiligtum, der Altar und die Rednerbühne unter freiem Himmel den mancherlei Gewalttätigkeiten preisgegeben wären.

 

56.       III. Gottes Allmacht im Weltganzen und in allem und jedem desselben geht vor sich und wirkt gemäß den Gesetzen Seiner Ordnung. Gott ist der Allmächtige, weil Er alles aus Sich vermag und alle anderen nur aus Ihm etwas vermögen. Sein Können und Sein Wollen sind eins, und weil Er nichts als das Gute will, so kann Er auch nur das Gute tun. In der geistigen Welt kann niemand etwas wider seinen eigenen Willen tun; dies hat man dort von Gott her, sofern Sein Können und Wollen eins sind. Auch ist Gott das Gute selbst, weshalb Er, wenn Er das Gute tut, in Sich ist, und aus Sich nicht herausgehen kann. Hieraus erhellt, daß Seine Allmacht innerhalb der Sphäre der Ausdehnung des Guten, die unendlich ist, vor sich geht und wirkt, denn diese Sphäre erfüllt vom Innersten heraus das Weltall und alles und jedes in ihm, und regiert vom Innersten heraus die Dinge, die außerhalb sind, soweit diese ihren Ordnungen gemäß sich verbinden, und wenn sie sich nicht verbinden, so erhält sie dieselben dennoch aufrecht und arbeitet mit aller Anstrengung darauf hin, sie in eine Ordnung zurückzubringen, die einstimmig ist mit der allumfassenden, in der Gott in Seiner Allmacht ist und nach der Er handelt. Und wenn dies nicht erfolgt, so werden sie außerhalb Seiner geworfen, wo Er sie aber nichts­destoweniger vom Innersten heraus erhält. Hieraus kann offenbar sein, daß die göttliche Allmacht durchaus nicht aus Sich herausgehen kann, um mit irgendeinem Bösen in Berührung zu treten, noch dieses von Sich aus fortschaffen kann; denn das Böse wendet sich ab; und daher kommt, daß es gänzlich von Ihm getrennt und in die Hölle geworfen ist, zwischen welcher und dem Himmel, wo Er ist, sich eine große Kluft befindet. Aus diesem wenigen kann man sehen, wie sehr diejenigen irregehen, die denken, und noch mehr die, welche glauben, und noch mehr die, welche lehren, daß Gott jemanden verdammen, jemanden verfluchen, jemanden in die Hölle werfen, jemands Seele zum ewigen Tode vorherbestimmen, Beleidigungen rächen, zürnen, strafen könne; ja Er kann Sich nicht einmal vom Menschen abwenden und ihn mit harter Stirne ansehen; dieses und ähnliches ist wider Sein Wesen, und wider dieses ist wider Ihn selbst.

 

57.       Die heutzutage herrschende Meinung ist, daß die Allmacht Gottes sei wie die absolute Gewalt eines Königs in der Welt, der nach Willkür alles tun kann, was er will, freisprechen und verurteilen, wen er will, den Schuldigen zum Unschuldigen machen, den Ungetreuen für getreu erklären, den Unwürdi­gen und Verdienstlosen über den Würdigen und Verdienten erheben, ja daß er unter jeglichem Vorwand den Untergebenen ihre Güter entreißen, und dann auch den Tod über sie verhängen könne und dergleichen mehr. Aus dieser albernen Meinung, Glaubensansicht und Lehre von der göttlichen Allmacht sind ebenso viele Irrtümer, Trugschlüsse und Hirngespinste in die Kirche eingedrungen, als es Momente, Gliederungen und Zeugungen des Glaubens in ihr gibt, und es können deren noch weiter ebenso viele eindringen, als Krüge mit Wasser aus einem großen See gefüllt werden, oder als Schlangen aus ihren Höhlen hervorkriechen, und an einem sonnigen Ort in der Wüste Arabiens sich vergnügen können. Was bedarf es dann mehr als der zwei Wörtchen Allmacht und Glaube, um sofort vor dem großen Haufen ebenso viele Mutmaßungen, Märchen und läppische Dinge auszustreuen, als deren nur in die Sinne des Körpers fallen mögen; denn von beiden wird die Vernunft ausgestoßen. Was hat aber nach Ausstoßung der Vernunft das Denken des Menschen voraus vor der Vernunft des über seinem Kopf fliegenden Vogels? Oder was ist alsdann das Geistige, das der Mensch vor den Tieren voraus hat anderes, als etwas wie der Qualm in den Tierbehältern, der zwar den in ihnen befindlichen wilden Tieren zusagt, nicht aber dem Menschen, wofern er ihnen nicht ähnlich ist? Erstreckte sich die göttliche Allmacht ebenso auf das Tun des Bösen, als auf das des Guten, welcher Unterschied wäre dann zwischen Gott und dem Teufel? Etwa ein anderer, als der zwischen zwei Monarchen, von denen der eine König und zugleich Tyrann ist, und der andere ein Tyrann, dessen Gewalt aber beschränkt ist, daher er nicht König zu nennen ist? Oder zwischen einem Hirten, dem zugelassen ist, das Schaf und auch den Panther zu treiben, und einen Hirten, dem dieses nicht zugelassen ist? Wer vermöchte nicht zu wissen, daß das Gute und das Böse Gegensätze sind, und daß, wenn Gott nach Seiner Allmacht das eine und das andere zu wollen, und aus dem Wollen zu tun vermöchte, Er gar nichts vermöchte, somit keine Macht, am wenigsten Allmacht hätte? Es wäre dies, wie wenn sich zwei Räder in entgegengesetzter Richtung widereinander bewegten; wo dann infolge der Gegenwirkung beide Räder stehenbleiben, und ganz und gar ruhen würden. Oder wie ein Schiff, das im Strom wider dessen Lauf triebe, und, wenn es nicht auf dem Anker ruhte, fortgerissen würde und unterginge, oder wie ein Mensch, der zwei einander widerstreitende Willen hätte, wo dann, wenn der eine tätig ist, der andere notwendig ruhen muß; wenn aber beide zugleich tätig wären, seinen Geist Wahnsinn oder Schwindel befallen würde.

 

58.       Wäre die Allmacht Gottes, dem heutigen Glauben gemäß eine absolute, so daß sie sowohl das Gute, als das Böse tun könnte, wäre es dann Gott nicht möglich, ja leicht, die ganze Hölle in den Himmel zu erheben, und die Teufel und Satane in Engel umzuwandeln, und auf Erden jeden Gottlosen in einem Augenblick von Sünden zu reinigen, zu erneuern, zu heiligen, wiederzugebären, aus einem Sohn des Zornes zu einem Sohn der Gnade zu machen, das heißt zu rechtfertigen, was bloß durch Zuerkennung und Zurechnung der Gerechtigkeit Seines Sohnes geschehen würde? Allein Gott vermag dies nicht aus Seiner Allmacht, weil es gegen die Gesetze Seiner Ordnung im Weltall, und zugleich gegen die Gesetze der Ordnung ist, die in jeden Menschen gelegt sind, und welche sind, daß eine wechselseitige Verbindung von beiden Seiten statthaben muß. Daß dem so ist, wird man im Verfolg dieses Werkes sehen. Aus jener albernen Meinung und Glaubensansicht von der Allmacht Gottes würde hervorgehen, daß Gott jeden Bock-Menschen in einen Lamm-Menschen verwandeln und nach Gefallen von Seiner linken auf Seine rechte Seite versetzen könnte. Ferner, daß Er die Geister des Drachen nach Gefallen in Engel Michaels umwandeln und einen Menschen, dessen Verstand dem des Maulwurfs gleicht, mit dem Blick des Adlers beschenken, mit einem Wort, aus einem Uhu-Menschen einen Tauben-Menschen machen könnte. Dies kann Gott nicht, weil es gegen die Gesetze Seiner Ordnung ist, obgleich Er es fortwährend will und anstrebt. Hätte Er dergleichen gekonnt, so würde Er dem Adam nicht zugelassen haben auf die Schlange zu hören und die Frucht vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen zu pflücken und sie zum Munde zu führen. Hätte Er es gekonnt, so hätte er dem Kain nicht zugelassen seinen Bruder zu töten; nicht dem David, das Volk zu zählen; nicht dem Salomo Götzentem­pel aufzubauen, noch den Königen Judas und Israels, den Tempel zu entheiligen, was sie so oft getan haben. Ja wenn Er jenes gekonnt hätte, so würde Er durch die Erlösung Seines Sohnes das ganze menschliche Geschlecht, keinen ausgenommen, errettet, und die ganze Hölle ausgerottet haben. Die alten Heiden schrieben eine solche Allmacht ihren Göttern und Göttinnen zu, und daher entstanden ihre Mythen, z.B. von Deukalion und Pyrrha, daß Steine, die sie hinter ihren Rücken geworfen, zu Menschen geworden seien; von Apollo, daß er Daphne in einen Lorbeerbaum verwandelt habe; von der Diana, daß sie einen Jäger in einen Hirsch, und von einer anderen ihrer Göttinnen, daß sie die Jungfrauen des Parnassus in Elstern verwandelt habe. Ein ähnlicher Glaube in Beziehung auf die göttliche Allmacht findet heutzutage statt, daher so viel Fanatisches und infolgedessen Ketzerisches überall, wo eine Religion besteht, in die Welt eingeführt wurde.

 

59.       IV. Gott ist allwissend, das heißt, Er nimmt wahr, sieht und weiß bis zum Kleinsten herab alles und jedes, was der Ordnung gemäß geschieht, und aus diesem auch das, was wider die Ordnung geschieht. Daß Gott der Allwissende ist, das heißt, alles wahrnimmt, sieht und weiß, hat seinen Grund darin, daß Er die Weisheit selbst und das Licht selbst ist, und die eigentliche Weisheit alles wahrnimmt, und das eigentliche Licht alles sieht. Daß Gott die Weisheit selbst ist, ist oben gezeigt worden, Er ist aber auch das Licht selbst, weil Er die Sonne des Engelhimmels ist, die den Verstand aller, sowohl der Engel, als der Menschen, erleuchtet; denn wie das Auge vom Licht der natürlichen Sonne erleuchtet wird, so wird der Verstand vom Licht der geistigen Sonne erleuchtet, und nicht bloß erleuchtet, sondern auch mit Einsicht erfüllt je nach der Liebe, es in sich aufzunehmen, weil dieses Licht seinem Wesen nach Weisheit ist; weshalb es bei Paulus heißt, daß Gott in einem unzugänglichen Licht wohne; und in der Offenbarung, daß man im neuen Jerusalem nicht bedürfe einer Leuchte, weil der Herr Gott sie erleuchtet; und bei Johannes, daß das Wort, welches bei Gott war und Gott war, das Licht sei, das jeden Menschen erleuchtet, der in die Welt kommt; unter dem Wort wird die göttliche Weisheit verstanden. Daher kommt, daß die Engel insoweit im Lichtglanz sind, als sie in der Weisheit sind; und daher kommt auch, daß im Wort da, wo das Licht genannt wird, die Weisheit verstanden wird.

 

60.       Daß Gott alles, was der Ordnung gemäß geschieht, bis zum Kleinsten herab wahrnimmt, sieht und weiß, kommt daher, daß die Ordnung eine allumfassende ist aus dem Allereinzelnsten, denn das Einzelne zusammengenommen heißt das Allumfassende; wie das Besondere zusammengenommen das Allgemeine heißt. Das Allumfassende samt seinem Einzelnsten ist ein als eines zusammenhängendes Werk, so daß nicht ein Punkt berührt und angeregt werden kann, ohne daß einige Empfindung davon auf die übrigen übergehe. Von dieser Beschaffenheit der Ordnung im Weltganzen rührt her, daß ähnliches in allem Geschaffenen in der Welt vorkommt; doch dies soll durch Vergleiche erläutert werden, die von den sichtbaren Dingen herzunehmen sind. Allenthalben im Menschen gibt es Gemeinsames und Besonderes, und das Gemeinsame schließt das Besondere in sich, und sie fügen sich in solchen Verband zusammen, daß das eine dem anderen angehört. Dies geschieht dadurch, daß eine gemeinsame Umhüllung um jedes Glied an ihm ist, und diese in die einzelnen Teile desselben hineinläuft, damit sie bei jeder Dienstverrichtung und Nutzleistung als eines zusammenwirken. So zum Beispiel dringt die Umhüllung jedes Muskels in die einzelnen Bewegfibern ein und umkleidet sie aus sich; in gleicher Weise die Umhüllung der Leber, der Gekrösedrüse und der Milz in deren einzelne Bestandteile, die inwendig sind. In gleicher Weise die Umhüllung der Lunge, die man Brustfell nennt, in deren Inwendiges; und in gleicher Weise der Herzbeutel in alles und jedes des Herzens; und in allgemeiner Weise das Bauchfell durch Zusammenmündungen in die Hüllen aller Eingeweide. In ähnlicher Weise die Gehirnhäute; diese dringen durch Fäden, die sie von sich absondern, in alle unter ihnen liegenden Drüsen ein, und durch diese in alle Fibern, und durch diese in alle Teile des Körpers; daher kommt, daß das Haupt von den Gehirnen aus alles und jedes ihm Untergebene regiert. Diese Dinge sind nur zu dem Ende angeführt worden, damit man sich aus dem Sichtbaren einigermaßen eine Vorstellung bilden könne, wie Gott bis zum Kleinsten herab alles, was nach der Ordnung geschieht, wahrnimmt, sieht und weiß.

 

61.       Daß Gott aus dem, was der Ordnung gemäß ist, alles und jedes, was gegen die Ordnung geschieht, bis zum Kleinsten herab wahrnimmt, weiß und sieht, gründet sich darauf, daß Gott den Menschen nicht im Bösen hält, sondern ihn vom Bösen abhält, somit ihn nicht führt, sondern mit ihm kämpft; aus diesem beständigen Gegenkampf, Widerstreben, Widerstand, Widerstreit und Gegenwirken des Bösen und Falschen gegen das Gute und Wahre, somit gegen Sich, wird Er sowohl dessen Größe, als Beschaffenheit inne. Dies folgt aus der Allgegenwart Gottes in allem und jedem Seiner Ordnung, und zugleich aus Seiner Allwissenheit in Beziehung auf alles und jedes in dieser; vergleichsweise wie derjenige, dessen Ohr im Harmonischen und Zusammenstimmenden ist, das Disharmonische und Mißtönende, nach dem Maß und der Art seiner Abweichung, scharf bemerkt, sobald es davon berührt wird; in gleicher Weise derjenige, dessen Sinn im Angenehmen ist, sobald Unangenehmes sich zwischen einmischt. Ebenso derjenige, dessen Auge auf Wohlgestaltetem ruht, es genau sieht, wenn sich diesem etwas Mißgestaltetes zur Seite befindet; weshalb die Maler neben einem schönen Angesicht gewöhnlich ein häßliches anbringen. Ebenso verhält es sich mit dem Guten und Wahren, wenn Böses und Falsches gegen dasselbe ankämpft, daß nämlich dieses aus jenem deutlich wahrgenommen wird; denn jeder, der im Guten ist, kann das Böse anerkennen, und wer im Wahren ist, das Falsche sehen, und dies darum, weil das Gute in der Wärme des Himmels, und das Wahre in dessen Licht, das Böse aber in der Kälte der Hölle, und das Falsche in deren Finsternis ist. Dies kann dadurch beleuchtet werden, daß die Engel des Himmels alles sehen können, was in der Hölle vorgeht, und welcherlei Mißgestalten sich dort befinden; hingegen die Geister der Hölle nichts von dem sehen können, was im Himmel vorgeht, und nicht einmal von den Engeln mehr als ein Blinder, oder als ein Auge, das in die Luft oder in den leeren Äther hinausblickt. Diejenigen, deren Verstand sich im Licht aus der Weisheit befindet, gleichen solchen, die um die Mittagszeit auf einem Berg stehen und alles, was unten ist, deutlich erblicken; und die sich in noch höherem Licht befinden, sind vergleichweise wie solche, die durch Ferngläser die um sie her und unter ihnen befindlichen Dinge wie gegenwärtig sehen; diejenigen hingegen, die im falschen Licht der Hölle sind infolge der Selbstbestärkung im Falschen, gleichen solchen, die auf demselben Berg zur Nachtzeit mit Laternen in der Hand stehen, und nichts als die nächstliegenden Dinge, und auch von diesen nur undeutlich die Umrisse und die Farben verworren sehen. Ein Mensch, der in einigem Licht des Wahren und dabei doch im Bösen des Lebens ist, der sieht, solang er im Angenehmen der Liebe seines Bösen ist, die Wahrheiten anfangs nicht anders, als die Fledermaus, die in einem Garten aufgehängten Tücher, auf die sie, als ihre Zufluchtsstätten zufliegt; und nachher wird er wie eine Nachteule und zuletzt wie ein Uhu; und dann wird er auch wie ein Schornsteinfeger, der im Dunkel des Rauchfangs hängt und, wenn er die Augen nach oben erhebt, den Himmel durch den Rauch hindurch sieht, und wenn er nach unten blickt, den Herd sieht, von dem jener Rauch aufsteigt.

 

62.       Wohl zu merken ist, daß die Wahrnehmung der Gegensätze eine andere ist, als die Wahr­nehmung der Verhältnisse; denn Gegensätze sind, was außerhalb und wider das ist, das innerhalb ist. Das Entgegengesetzte entsteht nämlich, während das eine ganz aufhört, etwas zu sein, und das andere dann sich erhebt mit dem Streben, gegen jenes erstere zu wirken: wie ein Rad, das gegen ein Rad wirkt, und ein Strom gegen einen Strom; die Verhältnisse sind eine Folge der Zusammenstellung vieler und vielgestaltiger Dinge in eine Ordnung, so daß sie zusammentreffen und übereinstimmen, wie die Edelsteine von verschiedenen Farben an der Brustschleife einer Königin, oder wie die buntfarbigen Blumen eines Straußes zu Vergnügung des Auges. Verhältnisse sind also in jedem der beiden Entgegengesetzten, sowohl im Guten, als im Bösen, und sowohl im Wahren, als im Falschen, somit sowohl im Himmel, als in der Hölle; allein die Verhältnisse in der Hölle sind alle den Verhältnissen im Himmel entgegengesetzt. Da nun Gott alle Verhältnisse im Himmel aus der Ordnung, in der Er selbst ist, inne wird und sieht, und daher erkennt, und infolgedessen auch alle Verhältnisse in der Hölle inne wird, sieht und erkennt, wie dies aus dem oben Gesagten folgt, so ist offenbar, daß Gott allwissend ist in der Hölle wie im Himmel, und ebenso bei den Menschen in der Welt; und daß Er somit ihr Böses und Falsches wahrnimmt, sieht und erkennt aus dem Guten und Wahren, in dem Er ist, und das in seinem Wesen Er selbst ist; denn Er sagte: „Stiege ich in den Himmel, so bist Du da, bettete ich mich in die Unterwelt, siehe, so bist Du da": Ps.139/8, und anderwärts: „Grüben sie auch durch in die Unterwelt, Meine Hand würde sie von da zurückholen": Am.9/2,3.

 

63.       V. Gott ist allgegenwärtig vom Ersten bis zum Letzten Seiner Ordnung. Daß Gott allgegenwärtig ist vom Ersten bis zum Letzten Seiner Ordnung wird bewirkt durch die Wärme und das Licht aus der Sonne der geistigen Welt, in deren Mitte Er ist. Durch diese Sonne ist die Ordnung geschaffen worden, und dieser gemäß entsendet sie Wärme und Licht, die das Weltall vom Ersten bis zum Letzen desselben durchdringen, und das Leben bei Menschen und Tieren, sowie die Pflanzenseele in jedem Keim auf Erden hervorbringen; und jene beiden fließen in alles und jedes ein und machen, daß jegliches Subjekt lebt und wächst nach der von der Schöpfung her in sie gelegten Ordnung. Und weil Gott nicht ausgedehnt ist, und doch alles Ausgedehnte des Weltalls erfüllt, ist Er allgegenwärtig. Daß Gott in allem Raum ohne Raum, und in aller Zeit ohne Zeit ist, und daß infolgedessen das Weltall dem Wesen und der Ordnung nach die Fülle Gottes ist, ist anderwärts gezeigt worden, und weil dem so ist, so nimmt Er durch Seine Allgegenwart alles wahr, sieht durch Seine Allwissenheit alles vor und wirkt durch Seine Allmacht alles; woraus erhellt, daß die Allgegenwart, Allwissenheit und Allmacht eins ausmachen, oder daß die eine die andere voraussetzt, und daß sie somit nicht getrennt werden können.

 

64.       Die göttliche Allgegenwart kann durch die wunderbare Gegenwart der Engel und der Geister in der geistigen Welt beleuchtet werden. Weil in jener Welt kein Raum, sondern nur die äußere Scheinbarkeit des Raumes ist, so kann ein Engel oder ein Geist dem anderen in einem Augeblick gegenwärtig dargestellt werden, sobald er nur in eine ähnliche Neigung der Liebe und hieraus ein ähnliches Denken kommt; denn diese beiden bringen die Scheinbarkeit des Raumes hervor. Daß eine solche Gegenwart aller dort statthat, ward mir dadurch offenbar, daß ich Afrikaner und Inder dort in der Nähe sehen konnte, obgleich sie auf der Erde so viele Meilen entfernt sind. Ja daß ich denen, die auf den Planeten dieser [Sonnen-] Welt sind, und auch denen, die auf Planeten in anderen Welten außerhalb dieses Sonnensystems sind, gegenwärtig dargestellt werden konnte. Infolge solcher Gegenwart, nicht des Ortes, sondern der Scheinbarkeit des Ortes, sprach ich mit den Aposteln, mit verstorbenen Päpsten, Kaisern und Königen, mit den Reformatoren der gegenwärtigen Kirche, Luther, Calvin und Melanchthon, und mit anderen aus entlegenen Gegenden. Kommt nun den Engeln und den Geistern eine solche Gegenwart zu, warum sollte nicht eine göttliche Gegenwart im Weltall stattfinden, die unendlich ist? Die Ursache, daß den Engeln und Geistern eine solche Gegenwart zukommt, ist die, daß alle Neigung der Liebe, und hieraus alles Denken des Verstandes im Raum ohne Raum und in der Zeit ohne Zeit ist; denn es kann jemand an seinen Bruder, Schwager oder Freund, der in Indien ist, denken und dann ihn wie gegenwärtig bei sich haben, und ebenso kann er auch infolge der Erinnerung an sie von Liebe zu ihnen angeregt werden. Durch diese [Erfahrung] kann, weil sie dem Menschen bekannt sind, die göttliche Allgegenwart einigermaßen ins Licht gesetzt werden. Dann auch durch die menschlichen Gedanken, sofern, wenn sich jemand ins Gedächtnis zurückruft, was er auf seinen Reisen an verschiedenen Orten gesehen hat, er darin ist wie in Gegenwärtigem. Ja das Sehen des Körpers sucht eben diese Vergegenwärtigung nachzuahmen; es bemerkt die Abstände nicht, außer durch die dazwischen liegenden Dinge, nach denen dieselben gleichsam bemessen werden. Selbst die Sonne würde hart vor dem Auge, ja wie im Auge sein, wenn nicht die dazwischen liegenden Dinge verrieten, daß sie so entfernt ist; daß dem so ist, haben auch die Schriftsteller über die Optik in ihren Büchern bemerkt. Eine solche Vergegenwärtigung liegt in beiderlei Sehen des Menschen, sowohl dem intellektuellen, als dem körperlichen; denn sein Geist sieht durch seine Augen. Aber ein ähnliches findet sich nicht bei irgendeinem Tier, weil diese kein geistiges Sehen haben. Hieraus kann erhellen, daß Gott allgegenwärtig ist vom Ersten bis zum Letzten Seiner Ordnung; daß Er auch in der Hölle allgegenwärtig ist, ist im vorigen Abschnitte gezeigt worden.

 

65.       VI. Der Mensch ist zur Form der göttlichen Ordnung geschaffen worden. Der Mensch ist zur Form der göttlichen Ordnung geschaffen, weil er zum Bild und zur Ähnlichkeit Gottes geschaffen ist, und da Gott die Ordnung selbst ist, so ist er auch zum Bild und zur Ähnlichkeit der Ordnung geschaffen. Es sind zwei [Quellen], aus denen die Ordnung entstand und durch die sie besteht: die göttliche Liebe und die göttliche Weisheit; und der Mensch ist zum Aufnahmegefäß derselben geschaffen; und deshalb ist er auch in die Ordnung geschaffen, nach welcher jene beiden im Weltall wirken, und hauptsächlich nach derjenigen, nach welcher sie im Engelhimmel wirken, und infolgedes­sen dieser ganze Himmel eine Form der göttlichen Ordnung in größter Ausgestaltung ist, und dieser Himmel auch vor dem Auge Gottes wie ein Mensch ist; wie denn auch eine vollkommene Entsprechung zwischen diesem Himmel und dem Menschen statthat, denn es gibt im Himmel keine Gesellschaft, die nicht irgendeinem Glied, Eingeweide oder Organ im Menschen entspräche. Deshalb sagt man im Himmel, diese [oder jene] Gesellschaft sei entweder im Gebiete der Leber oder der Gekrösedrüse, oder der Milz, oder des Magens, oder des Auges, oder des Ohres, oder der Zunge und so weiter; auch wissen die Engel selbst, in welchem Gebiet eines Teiles des Menschen sie wohnen. Daß dem so sei, ist mir durch lebendige Erfahrung zu wissen gegeben worden: ich sah eine Gesellschaft, die aus einigen tausend Engeln bestand, als einen Menschen; woraus offenbar war, daß der Himmel in seiner Zusammenfassung ein Ebenbild Gottes ist, und das Ebenbild Gottes die Ausgestaltung der göttlichen Ordnung ist.

 

66.       Man muß wissen, daß alles, was aus der Sonne der geistigen Welt hervorgeht, in deren Mitte Jehovah Gott ist, einen Menschen darstellt, und daher alles, was in jener Welt entsteht, zur mensch­lichen Gestalt anstrebt und sie in seinem Innersten darstellt; daher alle Gegenstände, die dort den Augen sich zeigen, Vorbildungen des Menschen sind. Es erscheinen daselbst alle Arten von Tieren, und diese sind Ähnlichkeiten der Neigungen der Liebe, und der aus diesen hervorgehenden Gedanken der Engel; ebenso die Baumpflanzungen, Blumenbeete und grünen Plätze daselbst. Auch ward mir zu wissen gegeben, welche Neigung dieser oder jener Gegenstand vorbildet; und wenn ihnen das innerste Gesicht geöffnet wird, so erkennen sie, merkwürdigerweise, ihr Ebenbild in denselben; und dies geschieht darum, weil jeder Mensch sein Lieben und hieraus sein Denken ist; und wie die Neigungen und infolgedessen die Gedanken bei jeglichem Menschen verschieden und mannigfaltig sind, und einige derselben die Neigung dieses Tieres und andere die eines anderen abbilden, darum stellen sich die Bilder ihrer Neigungen also dar. Allein hierüber wird man weiteres im folgenden Abschnitt von der Schöpfung sehen. Hieraus erhellt auch die Wahrheit, daß der Endzweck der Schöpfung der Engelhim­mel aus dem menschlichen Geschlecht, folglich der Mensch war, in dem Gott als in Seinem Auf­nahmegefäß wohnen könnte; daher der Grund, warum der Mensch zur Form der göttlichen Ordnung geschaffen wurde.

 

67.       Gott war vor der Schöpfung die Liebe selbst und die Weisheit selbst, und diese beiden im Streben, Nutzwirkungen hervorzubringen. Denn Liebe und Weisheit ohne Nutzleistung sind bloß flüchtige Gebilde der Vernunft, und verfliegen auch, wenn sie nicht in nützliches Wirken übergehen; wirklich sind auch die beiden ersteren, wenn getrennt vom dritten, wie Vögel, die über dem großen Weltmeer fliegen und endlich vom Flug ermattet herabfallen und versinken. Daraus ist ersichtlich, daß das Weltall von Gott erschaffen worden ist, damit Nutzwirkungen entstehen; daher denn auch das Weltall ein Schauplatz der Nutzwirkungen genannt werden kann. Und weil der Mensch der Hauptzweck der Schöpfung ist, so folgt, daß alles und jedes um des Menschen willen erschaffen ist, und somit auch, daß alles und jedes der Ordnung in ihn gelegt und in ihm konzentriert ist, damit Gott durch ihn die Hauptnutzwirkungen hervorbringen könne. Die Liebe und die Weisheit ohne ihr Drittes, welches die Nutzwirkung ist, können der Wärme und dem Licht der Sonne verglichen werden, die, wenn sie nicht in die Menschen, die Tiere und die Pflanzen einwirken, nutzlose Dinge wären; sie werden aber zu reellen Dingen durch den Einfluß in dieselben und durch das Wirken in ihnen. Es sind auch drei Dinge, die der Ordnung nach aufeinander folgen: der Endzweck, die Ursache und die Wirkung, und in der gelehrten Welt weiß man, daß der Endzweck nichts ist, wenn er sich nicht nach der wirkenden Ursache umsieht, und daß jener Endzweck und diese Ursache nichts sind, wenn nicht die Wirkung entsteht. Zwar können Endzweck und Ursache abstrakt im Gemüt erwogen werden, dennoch aber immer einer Wirkung wegen, welcher der Endzweck beabsichtigt und die Ursache hervorbringt. In ähnlicher Weise verhält es sich mit der Liebe, Weisheit und Nutzwirkung: die Nutzwirkung ist das, was die Liebe beabsichtigt und durch die Ursache hervorbringt, und wenn die Nutzwirkung hervorgebracht ist, so haben die Liebe und die Weisheit wirkliches Bestehen, und nehmen sich in ihr Wohnung und Sitz und ruhen in ihr wie in ihrem Haus. Ebenso verhält es sich mit einem Menschen, in dem die Liebe und Weisheit Gottes ist, während er Nutzen schafft; und damit er Nutzwecke Gottes erfülle, ist er zum Bild und zur Ähnlichkeit, das heißt, zur Form der göttlichen Ordnung erschaffen worden.

 

68.       VII. Der Mensch ist insoweit in der Macht gegen das Böse und Falsche aus der göttlichen Allmacht, und insoweit in der Weisheit hinsichtlich des Guten und Wahren aus der göttlichen Allwissenheit, und insoweit in Gott aus der göttlichen Allgegenwart, als er nach der göttlichen Ordnung lebt. Daß der Mensch insoweit in der Macht wider das Böse und Falsche aus der göttlichen Allmacht ist, als er nach der göttlichen Ordnung lebt, gründet sich darauf, daß dem Bösen und dem daraus entspringenden Falschen niemand widerstehen kann, als allein Gott. Denn alles Böse und daraus entspringende Falsche ist aus der Hölle, und sie hängen in der Hölle als eines zusammen, ganz wie alles Gute und die daraus hervorgehenden Wahrheiten im Himmel. Denn, wie gesagt, der ganze Himmel ist vor Gott wie ein Mensch, und umgekehrt ist die Hölle wie ein Riese, der ein Ungeheuer ist; daher denn es mit einem Bösen und dem daraus hervorgehenden Falschen aufnehmen soviel ist als es mit jenem ungeheuren Riesen oder der Hölle aufnehmen, und dies kann niemand als Gott, weil Er allmächtig ist. Hieraus erhellt, daß der Mensch, wofern er sich nicht an Gott den Allmächtigen wendet, gegen das Böse und das daraus hervorgehende Falsche aus sich nicht mehr vermag, als der Fisch gegen den Ozean, als der Floh gegen den Walfisch, und ein Stäubchen gegen einen einstürzenden Berg, und noch viel weniger als eine Heuschrecke gegen einen Elefanten, oder eine Fliege gegen ein Kamel. Und überdies vermag der Mensch noch weit weniger gegen das Böse und das Falsche aus diesem, weil er in das Böse geboren ist, und das Böse nicht wider sich selbst handeln kann. Hieraus folgt, daß der Mensch, wenn er nicht nach der Ordnung lebt, das heißt, wofern er nicht Gott, Seine Allmacht und den Schutz aus dieser gegen die Hölle anerkennt, und wofern er nicht auch von seiner Seite mit dem Bösen bei sich kämpft, - denn dies gehört zugleich mit jenem zur Ordnung, - notwendig in die Hölle hinabsinken und in ihr untersinken, und daselbst vom Bösen, von einem nach dem anderen, wie ein Nachen auf dem Meer von Stürmen umhergetrieben werden muß.

 

69.       Daß der Mensch insoweit in der Weisheit in betreff des Guten und Wahren aus der göttlichen Allwissenheit ist, als er nach der göttlichen Ordnung lebt, hat seinen Grund darin, daß alle Liebe zum Guten und alle Weisheit des Wahren, oder alles Gute der Liebe und alles Wahre der Weisheit von Gott stammt. Daß dem so ist, ist auch dem Bekenntnis aller Kirchen in der christlichen Welt gemäß; woraus folgt, daß der Mensch nicht inwendig in irgendeinem Wahren der Weisheit sein kann, außer von Gott, weil Gott Allwissenheit, das heißt, unendliche Weisheit hat. Der menschliche Geist ist in drei Abstufungen abgeteilt, wie der Engelhimmel, und kann daher auf eine immer höhere Stufe erhoben werden, und ebenso auch auf eine immer tiefere Stufe hinabsinken. Inwieweit er aber auf die höheren Stufen erhoben wird, insoweit wird er in die Weisheit, weil insoweit in das Licht des Himmels erhoben, und dies kann nur von Gott bewirkt werden; inwieweit er dahin erhoben wird, insoweit ist er Mensch, und inwieweit er aber auf die niederen Stufen hinabsinkt, insoweit gerät er in das Irrlicht der Hölle, und insoweit ist er nicht Mensch, sondern Tier: darum steht auch der Mensch aufrecht auf seinen Füßen und blickt mit dem Gesicht gen Himmel und kann dieses bis zum Zenit erheben. Das Tier dagegen steht eben deshalb auf seinen Füßen in einer mit der Erde parallelen Lage, das ganze Gesicht dieser zugekehrt, und kann es nur mit Unbehagen gegen den Himmel emporrichten. Der Mensch, der sein Gemüt zu Gott erhebt und anerkennt, daß alles Wahre der Weisheit von Ihm kommt, und zugleich der Ordnung gemäß lebt, ist wie jemand, der auf einem hohen Turm steht und eine volkreiche Stadt und zugleich auch alles, was auf den Straßen da vorgeht, unter sich sieht. Ein Mensch hingegen, der sich darin bestärkt, daß alles Wahre der Weisheit aus dem natürlichen Licht bei ihm, somit aus ihm selbst ist, ist wie der, welcher in einer Höhle unter jenem Turm sich aufhält und durch die Spalten in ihr nach derselben Stadt hinsieht; ein solcher sieht nichts als die Wand eines Hauses in ihr, und wie die Ziegelsteine daran aufeinander liegen. Weiter ist ein Mensch, der Weisheit aus Gott schöpft, wie ein Vogel, der in der Höhe fliegt und alles überschaut, was sich in den Gärten, Wäldern und Landhäusern befindet, und auf dasjenige zufliegt, das zu seinem Gebrauche dient. Ein Mensch hingegen, welcher die Dinge der Weisheit aus sich schöpft, ohne den Glauben, daß sie dennoch von Gott sind, ist wie eine Hornisse, die über dem Boden hinfliegt, und wo sie einen Misthaufen sieht, darauf zufliegt und sich an dessen Qualm ergötzt. Jeder Mensch wandelt, solange er in der Welt lebt, in der Mitte zwischen Himmel und Hölle, und ist daher im Gleichgewicht und so in der Wahlfreiheit aufwärts zu Gott, oder niederwärts zur Hölle zu blicken; blickt er aufwärts zu Gott, so erkennt er an, daß alle Weisheit von Gott ist, und ein solcher ist seinem Geist nach wirklich bei den Engeln im Himmel; wer hingegen abwärts blickt, wie dies jeder tut, der im Falschen aus dem Bösen ist, der ist seinem Geiste nach bei den Teufeln in der Hölle.

 

70.       Daß der Mensch insoweit in Gott vermöge der göttlichen Allgegenwart ist, als er nach der Ordnung lebt, hat seinen Grund darin, daß Gott allgegenwärtig ist, und daß da, wo Er in Seiner göttlichen Ordnung ist, Er wie in Sich ist, weil Er selbst die Ordnung ist, wie oben gesagt worden. Da nun der Mensch zur Form der göttlichen Ordnung erschaffen ist, so ist Gott in ihm, jedoch dies insoweit, als er völlig nach der göttlichen Ordnung lebt; inwieweit er hingegen nicht nach der göttlichen Ordnung lebt, ist Gott gleichwohl in ihm, aber nur in seiner obersten Region, und verleiht, daß er das Wahre einsehen und das Gute wollen kann, das heißt, Er gibt ihm das Vermögen zu verstehen und die Hinneigung zum Lieben. Inwieweit aber der Mensch wider die Ordnung lebt, insoweit verschließt er die unteren Regionen seines Gemüts oder Geistes, und verhindert so Gott herabzusteigen und die unteren Regionen desselben mit Seiner Gegenwart zu erfüllen; daher Gott zwar in ihm ist, aber er nicht in Gott. Im Himmel wird als allgemeine Regel anerkannt, daß Gott in jeglichem Menschen, sowohl dem Bösen, als dem Guten ist, daß aber der Mensch nicht in Gott ist, wofern er nicht der Ordnung gemäß lebt: denn der Herr sagt: „Er wolle, daß der Mensch in Ihm und Er im Menschen sei": Joh.15/4,5. Der Mensch ist aber durch ein der Ordnung gemäßes Leben darum in Gott, weil Gott im Weltall, sowie im Innersten aller und jeder Dinge desselben gegenwärtig ist, denn dieses ist in der Ordnung. In demjenigen dagegen, was gegen die Ordnung ist, und dies ist bloß solches, was außerhalb des Innersten ist, ist Gott allgegenwärtig durch unablässiges Kämpfen mit demselben und durch das fortwährende Streben, es in die Ordnung zurückzubringen. Inwieweit daher der Mensch sich in die Ordnung zurückbringen läßt, insoweit ist Gott in seinem Ganzen allgegenwärtig, und folglich ist insoweit Gott in ihm, und er in Gott. Eine Abwesenheit Gottes vom Menschen ist ebensowenig möglich, als eine Abwesenheit der Sonne von der Erde hinsichtlich ihrer Wärme und ihres Lichtes; allein die Objekte der letzteren empfinden deren Kraft nur insoweit, als sie jene beiden Ausflüsse von ihr in sich aufnehmen, was zur Zeit des Frühlings und Sommers geschieht. Dies läßt sich auf Gottes Allgegenwart in der Art anwenden, daß der Mensch insoweit in geistiger Wärme und zugleich in geistigem Licht, das heißt, im Guten der Liebe und in den Wahrheiten der Weisheit ist, als er in der Ordnung ist. Allein die geistige Wärme und das geistige Licht sind nicht wie die natürliche Wärme und das natürliche Licht; denn die natürliche Wärme zieht sich vom Erdkörper und seinen Gegenständen zur Zeit des Winters zurück, und das Licht zieht sich zur Zeit der Nacht zurück, und dies geschieht, weil der Erdkörper durch Umdrehungen und Umläufe diese Zeiten bewirkt; nicht so aber die geistige Wärme und das geistige Licht; denn Gott ist durch Seine Sonne bei beiden gegenwärtig und macht keinen Wechsel durch, wie dies scheinbar die Sonne der Welt tut. Der Mensch selbst wendet sich ab vergleichsweise wie die Erde von ihrer Sonne, und wenn er sich von den Wahrheiten der Weisheit abwendet, so ist er wie die von ihrer Sonne abgewandte Erde zur Nachtzeit, und wenn der Mensch sich vom Guten der Liebe abwendet, so ist er wie der von seiner Sonne abgewandte Erdkörper zur Winterzeit. Ein solches Entsprechungsverhältnis findet statt zwischen den Wirkungen und Nutzleistungen aus der Sonne der geistigen Welt und den Wirkungen und Nutzleistun­gen aus der Sonne der natürlichen Welt.

 

71.       Diesem sollen drei Denkwürdigkeiten beigefügt werden. Die erste ist folgende: Einst hörte ich unter mir etwas wie Meerestosen, und fragte, was das sei, und es sagte mir jemand, es sei ein Tumult unter Versammelten auf der unteren Erde, die zunächst über der Hölle ist; und bald öffnete sich der Boden, der eine Decke über ihnen bildete, und siehe durch die Kluft flogen Nachtvögel in Scharen heraus, die sich gegen die Linke hin zerstreuten; und gleich nach ihnen erhoben sich Heuschrecken, die auf dem Rasen des Bodens hin hüpften und überall alles zur Wüste machten. Und bald nachher vernahm ich zu wiederholten Malen von jenen Nachtvögeln her wie ein Klagegeschrei und zur Seite ein verworrenes Rufen wie von Gespenstern in den Wäldern. Nach diesem sah ich schöne Vögel aus dem Himmel, die sich rechts hin verbreiteten. Diese Vögel prangten mit Fittichen wie von Gold, mit untermengten Streifen und Tropfen wie von Silber, und auf den Köpfen einiger waren Kämme in Gestalt von Kronen. Als ich dieses sah und darüber verwundert war, erhob sich plötzlich aus der unteren Erde, wo jener Tumult war, ein Geist, der sich in einen Engel des Lichts gestalten konnte und rief: Wo ist jener, der von der Ordnung, an die Sich Gott der Allmächtige hinsichtlich des Menschen gebunden habe, redet und schreibt? Wir haben unten durch die Decke hindurch davon gehört. Dieser durchlief, sobald er oberhalb jener Erde war, den gebahnten Weg und kam endlich zu mir, und verstellte sich sogleich in einen Engel des Himmels und sagte, indem er in einem ihm nicht eigenen Tone sprach: Bist du der, welcher über die Ordnung denkt und spricht? Sage mir in Kürze was die Ordnung ist, und einiges, was zur Ordnung gehört. Ich erwiderte: Ich will dir die Hauptpunkte sagen, nicht aber das Besondere, weil du dieses nicht fassest und ich sagte:

 

I.          Gott ist die Ordnung selbst.

 

II.         Er hat den Menschen aus der Ordnung, in der Ordnung und für die Ordnung erschaffen.

 

III.        Er hat dessen vernünftiges Gemüt nach der Ordnung der ganzen geistigen Welt, und seinen Körper nach der Ordnung der ganzen natürlichen Welt geschaffen; weshalb der Mensch von den Alten ein Himmel im kleinen und eine Welt im kleinen genannt wurde.

 

IV.       Von daher ist es Gesetz der Ordnung, daß der Mensch aus seinem Himmel im kleinen oder seiner geistigen Welt im kleinen seine kleine Welt oder seine natürliche Welt im kleinen regieren solle, wie Gott aus Seinem großen Himmel oder Seiner geistigen Welt die große Welt oder die natürliche Welt in allem und jedem derselben regiert.

 

V.        Ein daraus folgendes Gesetz der Ordnung ist, daß der Mensch sich in den Glauben durch die Wahrheiten aus dem Wort, und in die Liebtätigkeit durch die guten Werke einführen, und so sich umbilden und wiedergebären müsse.

 

VI.       Gesetz der Ordnung ist, daß der Mensch durch eigene Mühe und Kraft sich von Sünden reinige, und nicht im Glauben seines Unvermögens stehe und erwarte, daß Gott unmittelbar seine Sünden abwasche.

 

VII.      Gesetz der Ordnung ist auch, daß der Mensch Gott von ganzer Seele und von ganzem Herzen und den Nächsten wie sich selbst liebe, und nicht zaudere und erwarte, daß diese gedoppelte Liebe von Gott unmittelbar in sein Gemüt und in sein Herz, wie das Brot vom Bäcker in den Mund gebracht werde; und so vieles andere mehr.

 

Nachdem er dies gehört, erwiderte jener Satan mit freundlicher Stimme, in der inwendig List war: Was soll das sein, daß du sagst, der Mensch solle sich aus eigener Kraft in die Ordnung einführen dadurch, daß er jene ihre Gesetze übt? Weißt du nicht, daß der Mensch nicht unter dem Gesetz, sondern unter der Gnade steht, daß alles unverdient geschenkt wird, und daß der Mensch nichts nehmen kann, es sei ihm denn aus dem Himmel gegeben worden, und daß er in geistigen Dingen nicht mehr aus sich tun kann, als das in eine Bildsäule verwandelte Weib Lots, oder nicht mehr als Dagon, das Götzenbild der Philister zu Ekron, und daß daher dem Menschen unmöglich ist, sich zu rechtfertigen, sofern dieses durch den Glauben und die Liebtätigkeit geschehen soll? Allein hierauf antwortete ich bloß: Gesetz der Ordnung ist auch, daß der Mensch durch eigene Mühe und Macht sich den Glauben mittelst der Wahrheiten des Wortes erwerben, und dennoch glauben soll, daß nicht ein Körnchen Glaube aus ihm selbst komme, sondern von Gott; dann auch, daß der Mensch durch seine Tätigkeit und Kraft sich rechtfertigen, dabei aber doch glauben soll, daß nicht ein Pünktchen der Rechtfertigung aus ihm selbst komme, sondern von Gott. Ist nicht befohlen, daß der Mensch an Gott glauben und Gott lieben soll mit allen seinen Kräften, und den Nächsten wie sich selbst? Bedenke dies, und sage, wie konnte dies von Gott befohlen werden, wenn der Mensch keine Kraft zu gehorchen und zu tun hätte? Nachdem er dies gehört, ward jener Satan seinem Gesicht nach verändert, das aus einem weißen zuerst ein bleifarbiges und bald ein schwarzes wurde, und aus dessen Mund sprach er nun und sagte: Du hast Lehrwidriges über Lehrwidriges vorgebracht! und alsbald sank er dann hinab zu den Seinigen und verschwand. Und die Vögel zur Linken gaben zugleich mit den Gespenstern ungewöhnliche Töne von sich und stürzten sich ins Meer, das man dort das Meer Suph nennt, und die Heuschrecken folgten ihnen in Sprüngen, und die Luft ward gereinigt, und die Erde wurde gereinigt von jenen wilden Tieren, und der Tumult unten hörte auf, und es ward ruhig und heiter.

 

72.       Zweite Denkwürdigkeit. Einst hörte ich ein ungewöhnliches Gemurmel aus der Ferne, und, im Geiste befindlich, folgte ich der Richtung des Tones und trat hinzu, und als ich an die Stelle kam, von wo er ausging, siehe da war es eine Schar von Geistern, die über Zurechnung und Vorherbestimmung stritten: es waren Holländer und Briten, und einige aus anderen Staaten untermischt; und diese riefen am Schluß der einzelnen Beweisführungen: Wir staunen! Wir staunen! Der Streit drehte sich um die Frage: warum rechnet Gott nicht allen und jeden von Ihm Geschaffenen und nachher noch dazu Erlösten das Verdienst und die Gerechtigkeit Seines Sohnes zu? Ist Er nicht der Allmächtige? Kann Er nicht, wenn Er will, den Luzifer, den Drachen und alle Böcke zu Erzengeln machen? Ist Er doch allmächtig. Warum läßt Er zu, daß die Ungerechtigkeit und Gottlosigkeit des Teufels triumphiert über die Gerechtigkeit Seines Sohnes und über die Frömmigkeit der Gottesverehrer? Was ist für Gott leichter, als alle des Glaubens und so der Seligkeit zu würdigen? Was bedarf es hierzu mehr als eines Wörtchens? Und wenn es nicht geschieht, handelt Er alsdann nicht wider Seine Worte, welche sind, daß Er das Heil aller und keines einzigen Tod wolle? Sagt also, woher und worin ist denn die Ursache der Verdammnis derer, die verlorengehen? Und nun sagte ein supralapsarischer Prädestinatianer von den Holländern: Beruht dies nicht auf dem Wohlgefallen des Allmächtigen? Darf der Ton den Töpfer schelten, daß er aus ihm einen Nachttopf gemacht hat? Und ein anderer sagte: Das Heil eines jeden ist in Seiner Hand wie eine Waage mit zwei Schalen in der Hand des Wägenden. Auf den Seiten standen einige von einfältigem Glauben und rechtschaffenem Herzen, einige mit flammenden Augen, einige wie betäubt, einige wie betrunken, und einige wie am Ersticken, die untereinander murmelten: Was sollen uns diese Albernheiten? Es hat sie ihr Glaube betört, welcher ist, daß Gott der Vater die Gerechtigkeit Seines Sohnes wem Er will und wann Er will zurechne, und den Heiligen Geist sende, die Verpflichtungen dieser Gerechtigkeit zu erfüllen; und damit der Mensch bei Bewirkung seines Heils auch nicht ein Körnchen für sich in Anspruch nehme, soll er im Geschäft der Rechtfertigung ganz wie ein Stein und in geistigen Dingen wie ein Klotz sein. Und nun drang einer von ihnen in die Schar ein und sprach mit erhobener Stimme: „O ihr Toren! Ihr streitet über ein Nichts [de lana caprina]; ihr wisset gar nicht, daß Gott der Allmächtige die Ordnung selbst ist, und daß der Gesetze der Ordnung Myriaden sind, so viele nämlich, als Wahrheiten im Wort, und daß Er nicht wider sie handeln kann, weil dies soviel wäre, als gegen Sich selbst, und so nicht nur gegen Seine Gerechtigkeit, sondern auch gegen Seine Allmacht handeln. Hier sah er in der Ferne zur Rechten etwas wie ein Schaf und ein Lamm und eine fliegende Taube, und zur Linken etwas wie einen Bock, einen Wolf und einen Geier, und sprach: Glaubt ihr, daß Gott vermöge Seiner Allmacht jenen Bock in ein Schaf, oder jenen Wolf in ein Lamm, oder jenen Geier in eine Taube verwandeln könne, oder umgekehrt? Gewiß nicht! Denn es ist gegen die Gesetze Seiner Ordnung, von denen, nach Seinen eigenen Worten, auch nicht ein Häkchen zur Erde fallen kann. Wie kann Er also die Gerechtig­keit der Erlösung Seines Sohnes in irgendeinen hineinbringen, der gegen die Gesetze Seiner Gerechtig­keit widerspenstig ist? Wie kann die Gerechtigkeit selbst eine Ungerechtigkeit begehen und jemanden zur Hölle vorherbestimmen und in das Feuer werfen, an dem der Teufel mit Bränden in der Hand steht und schürt? O ihr Toren und Geistlose, euer Glaube hat euch irregeführt: Ist er nicht in euren Händen wie eine Schlinge, die Tauben zu fangen? Bei diesen Worten machte ein gewisser Magier aus jenem Glauben eine Art Schlinge, und hing sie an einem Baum auf und sagte: Ihr sollt sehen, daß ich jene Taube fangen werde; und gleich nachher flog ein Habicht herbei, streckte seinen Hals in die Schlinge und blieb hängen, die Taube aber flog beim Anblick des Habichts vorüber. Die Dabeistehenden waren verwundert und riefen: In diesem Spiel zeigt sich allerdings die Gerechtigkeit.

 

73.       Am folgenden Tage kamen einige aus der Schar, die im Glauben an Vorherbestimmung und Zurechnung waren, zu mir und sagten: Wir sind wie betrunken, nicht von Wein, sondern von der gestrigen Rede jenes Mannes; er sprach von der Allmacht und zugleich von der Ordnung, und schloß damit, daß, wie die Allmacht göttlich ist, so auch die Ordnung göttlich sei, ja daß Gott selbst die Ordnung sei. Auch sagte er, daß es ebenso viele Gesetze der Ordnung gäbe, als Wahrheiten im Wort, deren es nicht bloß Tausende, sondern Myriaden von Myriaden sind, und daß sowohl Gott an Seine darin gegebenen Gesetze als der Mensch an die seinigen gebunden sei. Was ist aber alsdann die göttliche Allmacht, wenn sie an Gesetze gebunden ist? Denn so fällt ja von der Allmacht alles Unbedingte weg. Hat nicht Gott auf diese Weise weniger Macht, als ein König der Welt, der ein Alleinherrscher ist? Dieser kann die Gesetze der Gerechtigkeit wenden wie seine Hände, und unumschränkt handeln wie Octavius Augustus, und auch unumschränkt wie Nero. Wir sind, als wir uns eine an Gesetze gebundene Allmacht dachten, wie Berauschte geworden, und wenn uns nicht bald geholfen wird, in Gefahr, von Sinnen zu kommen; denn wir haben nach unserem Glauben gebetet, Gott der Vater möchte Sich unser um des Sohnes willen erbarmen, und glaubten, Er könne Sich erbarmen, wessen Er wolle, und die Sünden vergeben, wem es Ihm gefalle, und selig machen, wen Er mag, und wir wagten nicht, Seiner Allmacht auch nur das Geringste zu entziehen. Gott also an die Ketten einiger Seiner Gesetze binden, betrachten wir als einen Frevel, weil als im Widerspruch stehend mit Seiner Allmacht. Nachdem sie dies gesagt, blickten sie mich an und ich sie, und ich fand sie bestürzt und sagte: Ich will zum Herrn beten und von Ihm her Hilfe bringen, indem ich diese Sache ins Licht setze, doch für jetzt nur durch Beispiele; und ich sprach: Gott, der Allmächtige, schuf die Welt aus der Ordnung in Ihm, somit in die Ordnung, in der sie sein soll und nach der Er sie regieren will. Und Er hat in das Weltall und in alles und jedes desselben Seine Ordnung gelegt, in den Menschen die seinige, in das Säugetier die seinige, in den Vogel und den Fisch die seinige, in den Baum, ja in jeden Grashalm die seinige. Doch um dies mit Beispielen zu beleuchten, will ich in kürze folgende anführen: zu den in den Menschen gelegten Gesetzen der Ordnung gehört, daß der Mensch sich Wahrheiten aus dem Wort aneigne und über sie natürlich, und soweit er es vermag, vernünftig denke und so sich einen natürlichen Glauben verschaffe. Die Gesetze der Ordnung auf seiten Gottes sind alsdann, daß Er Sich nahe, die Wahrheiten mit Seinem göttlichen Licht und so den natürlichen Glauben desselben, der nur ein Wissen und Bereden ist, mit dem göttlichen Wesen erfülle; so und nicht anders wird der Glaube ein seligma­chender. Ebenso verhält es sich mit der Liebtätigkeit; doch wir wollen in kürze einiges aufzählen: Gott kann nach Seinen Gesetzen keinem Menschen die Sünden vergeben, außer inwieweit der Mensch Seinen Gesetzen gemäß von denselben absteht. Gott kann den Menschen nicht geistig wiedergebären, außer inwieweit der Mensch Seinen Gesetzen gemäß sich natürlich wiedergebiert. Gott ist in unablässigem Streben, den Menschen wiederzugebären und so selig zu machen, allein Er kann dies nur insoweit bewerkstelligen, als der Mensch sich zum Aufnahmegefäß zubereitet und so Gott den Weg bahnt und die Tür öffnet. Der Bräutigam kann nicht in das Schlafgemach der noch nicht angetrauten Jungfrau eintreten; diese verschließt die Türe und verwahrt inwendig bei sich den Schlüssel; nachdem aber die Jungfrau angetraut worden ist, gibt sie dem Bräutigam den Schlüssel. Gott hätte nicht durch Seine Allmacht die Menschen erlösen können, wenn Er nicht Mensch geworden wäre; noch hätte Er Sein Menschliches göttlich machen können, wenn nicht Sein Menschliches zuerst wie das Menschliche eines Kindes, und dann wie das Menschliche eines Knaben gewesen wäre, und wenn Er nicht nachher das Menschliche zu einer Aufnahmestätte und Wohnung gebildet hätte, in die Sein Vater eingehen konnte, was dadurch geschah, daß Er alle Dinge des Wortes, das heißt, alle Ordnungsgesetze in ihm erfüllte, und inwieweit Er dies vollbrachte, insoweit vereinigte Er Sich mit dem Vater und der Vater Sich mit Ihm. Allein dies ist nur weniges, der Verdeutlichung wegen angeführt, damit ihr seht, daß die göttliche Allmacht in der Ordnung ist, und Seine Regierung, welche die Vorsehung heißt, der Ordnung gemäß statthat, und daß sie unausgesetzt und in Ewigkeit fort den Gesetzen Seiner Ordnung gemäß, und nicht gegen dieselben wirkt, noch sie auch nur in einem Häkchen ändern kann, weil die Ordnung mit allen und jeden Gesetzen derselben Er selbst ist. Bei diesen Worten floß ein Lichtschimmer in goldener Färbung durch die Dachung ein und bildete schwebende Cherube in der Luft, und der Feuerglanz daraus erleuchtete bei einigen die Schläfe vom Hinterhaupt her, aber noch nicht von der Seite der Stirne her; denn sie murmelten: Wir wissen noch nicht, was Allmacht ist; und ich sagte: Sie wird enthüllt werden, wenn erst über das bis jetzt Gesagte einiges Licht bei euch eingedrungen ist.

 

74. Dritte Denkwürdigkeit: Ich sah in der Ferne viele Versammelte mit Hüten auf dem Kopf, einige, die vom geistlichen Stand waren, mit seidenumwundenen Hüten, andere, die vom weltlichen Stand waren mit Hüten, deren Saum goldene Bänder zierten, diese alle waren Gelehrte und Gebildete: und außer ihnen sah ich einige mit Mützen, die Ungelehrte waren. Ich ging hinzu und hörte sie miteinander reden über die schrankenlose göttliche Macht, und daß dieselbe, wenn sie nach irgendwel­chen Gesetzen, die zu Gesetzen der Ordnung gemacht worden, sich fortbewegte, nicht eine schrankenlo­se, sondern eine beschränkte, und somit eine Macht, aber nicht Allmacht wäre. Wer sieht aber nicht, daß keinerlei Gesetzesnotwendigkeit die Allmacht zwingen kann, so und nicht anders zu handeln? So viel ist gewiß, wenn wir uns die Allmacht denken und zugleich Gesetze der Ordnung, nach denen sie sich fortbewegen muß, so fallen unsere voraus gefaßten Vorstellungen von der Allmacht zu Boden, wie die Hände nach zerbrochenem Stab. Als diese mich in der Nähe erblickten, liefen etliche herzu und sagten mit einiger Heftigkeit: Bist du der, welcher Gott in Gesetze wie in Bande eingeengt hat? Welch ein freches Beginnen! Du hast so auch unseren Glauben zerrissen, auf dem unser Heil beruht, in dessen Mitte wir die Gerechtigkeit des Erlösers stellen, über Ihn die Allmacht Gottes, des Vaters, und zu dessen Anhängsel wir die Einwirkung des Heiligen Geistes machen, samt dessen Wirksamkeit bei des Menschen absolutem Unvermögen in geistigen Dingen, dem es genug ist, von der Fülle der Recht­fertigung zu reden, die infolge der Allmacht Gottes jenem Glauben innewohnt? Allein, wie ich gehört, findest du eine Hohlheit in diesem Glauben, weil nichts von göttlicher Ordnung auf seiten des Menschen in ihm ist. Nachdem ich dies gehört, öffnete ich den Mund und sagte mit erhobener Stimme: Lernet die Gesetze der göttlichen Ordnung und decket dann jenen Glauben auf, so werdet ihre eine sehr große Öde finden, und in dieser den gekrümmten und länglicht Leviathan, und ringsum diesen her Netze wie in einen unentwirrbaren Knoten geschlungen. Aber macht es, wie man von Alexander liest, der, als er den gordischen Knoten sah, das Schwert entblößte, denselben entzweihieb und so dessen Ver­schlingungen löste, und ihn auf die Erde warf und seine Fäden mit dem Schuh zertrat. Bei diesen Worten bissen sich die Versammelten in die Zunge und wollten sie zu anzüglichen Reden schärfen, allein sie wagten es nicht, weil sie über mir den Himmel geöffnet sahen und von da eine Stimme hörten: Höret erst mit Gelassenheit an, was die Ordnung ist, nach deren Gesetzen Gott der Allmächtige handelt. Und ich sprach: Gott hat aus Sich, als der Ordnung, in der Ordnung, für die Ordnung das Weltall erschaffen, und ebenso den Menschen, in dem Er die Gesetze Seiner Ordnung, durch die derselbe zum Bild und zur Ähnlichkeit Gottes wurde, befestigt, und die in kurzer Zusammenfassung sind, daß er an Gott glauben und den Nächsten lieben soll, und inwieweit er beides aus natürlicher Kraft tut, insoweit macht er sich zum Aufnahmegefäß der göttlichen Allmacht, und insoweit verbindet Sich Gott mit ihm und ihn mit Sich. Infolgedessen wird dann sein Glaube lebendig und seligmachend, und auch sein Tun zur lebendigen und beseligenden Liebtätigkeit. Allein man muß wissen, daß Gott beständig zugegen ist, und fortwährend im Menschen strebt und wirkt, und auch dessen freien Willen berührt, niemals aber beeinträchtigt; denn würde Er den freien Willen des Menschen beeinträchtigen, so hörte das Wohnen des Menschen in Gott auf, und es bliebe bloß ein Wohnen Gottes im Menschen, und dieses Wohnen hat in allen statt, sowohl in denen, die auf Erden, als in denen, die in den Himmeln und auch in denen, die in den Höllen sind; denn daher kommt ihr Können, Wollen und Verstehen. Allein das gegenseitige Wohnen des Menschen in Gott findet nur bei denen statt, die nach den im Wort gegebenen Gesetzen der Ordnung leben, und diese werden Bilder und Ähnlichkeiten von Ihm, und ihnen wird das Paradies zum Besitz, und die Frucht des Baumes des Lebens zur Speise gegeben. Die übrigen hingegen scharen sich um den Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen, und besprechen sich daselbst mit der Schlange, und essen, werden aber dann aus dem Paradiese vertrieben. Gleichwohl jedoch verläßt nicht Gott sie, sondern sie verlassen Gott. Dies faßten die mit Hüten und pflichteten bei, die mit Mützen aber leugneten es und sagten: Ist nicht so die Allmacht beschränkt? Eine beschränkte Allmacht ist aber ein Wider­spruch. Allein ich antwortete: Es ist kein Widerspruch, allmächtig zu handeln nach den Gesetzen der Gerechtigkeit mit Urteil, oder nach den der Liebe eingeschriebenen Gesetzen aus der Weisheit; sondern ein Widerspruch ist es, daß Gott gegen die Gesetze Seiner Gerechtigkeit und Liebe handeln könne, und dies hieße auch ohne Urteil und ohne Weisheit handeln. Einen solchen Widerspruch schließt euer Glaube in sich, welcher ist, daß Gott einen Ungerechten aus bloßer Gnade rechtfertigen und mit allen Geschenken der Seligkeit und allen Belohnungen des Lebens schmücken könne. Allein ich will mit wenigem sagen, was die Allmacht Gottes ist: Gott hat aus Seiner Allmacht das Weltall erschaffen, und zugleich in alles und jedes Seine Ordnung eingeführt. Gott erhält auch aus Seiner Allmacht das Weltall und behütet in ihm die Ordnung mit ihren Gesetzen für und für, und wenn etwas aus der Ordnung herausfällt, so bringt Er es zurück und stellte es wieder her. Gott hat ferner aus Seiner Allmacht die Kirche gegründet und die Gesetze Seiner Ordnung im Wort geoffenbart; und als sie aus der Ordnung herausfiel, stellte Er sie wieder her; und als sie gänzlich gefallen war, stieg Er selbst in die Welt herab und zog durch Annahme des Menschlichen die Allmacht an und stellt sie wieder her. Gott erforscht durch Seine Allmacht und Allwissenheit jeglichen nach dem Tod, und bereitet die Gerechten oder die Schafe zu ihren Stellen im Himmel zu, und bildet aus ihnen den Himmel; und bereitet die Ungerechten oder die Böcke zu ihren Stellen in der Hölle zu, und bildet aus ihnen die Hölle. Auch ordnet Er beide in Gesellschaften und Vereine nach allen Verschiedenheiten ihrer Liebe, deren es im Himmel ebenso viele gibt, als Sterne am Firmament der Welt; und die Gesellschaften im Himmel verbindet Er in eines, damit sie vor Ihm wie ein Mensch seien; ebenso die Vereine in der Hölle, damit sie wie ein Teufel seien; und diese trennt Er von jenen durch eine Kluft, damit die Hölle nicht dem Himmel Gewalt antue, und damit nicht der Himmel der Hölle Pein verursache, denn die in der Hölle leiden in dem Maße Pein, als der Himmel einfließt. Würde Gott nicht jeden Augenblick durch Seine Allmacht dieses und jenes tun, so würde tierische Wildheit in die Menschheit eindringen, bis dahin, daß sie nicht mehr durch Gesetze irgendeiner Ordnung im Zaum gehalten werden könnten, und so würde das menschliche Geschlecht zugrunde gehen. Dieses und ähnliches würde erfolgen, wenn Gott nicht die Ordnung und in der Ordnung allmächtig wäre. Nachdem sie dies gehört, gingen die, welche Hüte aufhatten, hinweg, die Hüte unter dem Arm, und lobten Gott; (denn in jener Welt haben die Verständigen Hüte auf;) nicht so hingegen die mit Mützen Bedeckten, weil sie kahl sind und die Kahlheit den Stumpfsinn bezeichnet. Auch gingen diese nach der Linken, jene aber nach der Rechten.

 

 

Die Schöpfung des Weltalls

 

75. Weil in diesem ersten Kapitel von Gott dem Schöpfer gehandelt wird, so soll auch von der Schöpfung des Weltalls durch Ihn, sowie im folgenden Kapitel vom Herrn Erlöser, und dann auch von der Erlösung gehandelt werden. Allein man kann sich keine rechte Vorstellung von der Schöpfung des Weltalls machen, wenn nicht einige allgemeine Kenntnisse vorausgeschickt werden und den Verstand in den Zustand des Innewerdens versetzen, und diese werden folgende sein:

 

I.          Es gibt zwei Welten, die geistige Welt, in der die Engel und Geister, und die natürliche Welt, in der die Menschen sind.

 

II.         In beiden Welten ist eine Sonne und die Sonne der geistigen Welt ist die reine Liebe aus Jehovah Gott, Der in ihrer Mitte ist; und aus dieser Sonne gehen Wärme und Licht hervor, und die aus ihr hervorgehende Wärme ist ihrem Wesen nach Liebe, das aus ihr hervorgehende Licht aber ist seinem Wesen nach Weisheit; und diese beiden regen den Willen und Verstand des Menschen an, die Wärme seinen Willen und das Licht seinen Verstand. Die Sonne der natürlichen Welt aber ist reines Feuer, und darum ist die Wärme und ebenso das Licht aus ihr tot, sie dienen jedoch der geistigen Wärme und dem geistigen Licht als Hülle und Träger, damit diese zum Menschen gelangen.

 

III.        Ferner sind jene beiden, die aus der Sonne der geistigen Welt hervorgehen und daher auch alle Dinge, die durch sie in dieser entstehen substantiell, und heißen geistig, und die zwei ähnlichen [Stoffe], die aus der Sonne der natürlichen Welt hervorgehen, und daher auch alle Dinge, die durch sie in dieser entstehen, sind materiell und heißen natürlich.

 

IV.       In beiden Welten bestehen drei Abstufungen, welche Grade der Höhe heißen, und daher drei Regionen, nach denen die drei Engelhimmel und nach denen die menschlichen Gemüter geordnet sind, die so jenen drei Engelhimmeln entsprechen; und ebenso verhält es sich mit dem übrigen hier und dort.

 

V.        Es besteht ein Entsprechungsverhältnis zwischen den Dingen, die in der geistigen Welt sind, und denen, die in der natürlichen Welt sind.

 

VI.       Es besteht eine Ordnung, in die alles und jedes in beiden Welten erschaffen ist.

 

VII.      Von allen diesen Dingen muß man sich notwendig erst eine Vorstellung verschaffen; widrigenfalls verfällt das menschliche Gemüt aus bloßer Unkunde derselben leicht in die Vorstellung von der Erschaffung des Weltalls durch die Natur, und sagt bloß infolge der kirchlichen Autorität, die Natur sei von Gott erschaffen worden; dann aber, weil es das Wie nicht weiß, versinkt es bei tieferem Forschen darüber gar leicht in den Gott leugnenden Naturalismus.

 

In betracht nun aber, daß dies im einzelnen gehörig auseinanderzusetzen und zu erweisen, ein Werk von großem Umfang erfordern würde, wie denn auch dergleichen nicht eigentlich zu den Lehrbestimmungen oder dem Inhalt eines theologischen Systems, der Aufgabe dieses Werkes, gehört, so will ich bloß einige Denkwürdigkeiten anführen, aus denen man eine Idee von der Schöpfung des Weltalls durch Gott empfangen, und aus der Empfängnis eine sie vorstellende Frucht erzeugen kann.

 

76. Erste Denkwürdigkeit. Eines Tags war ich im Nachdenken über die Schöpfung des Weltalls, und, weil dies die Engel bemerkten, die über mir zur rechten Seite waren, wo sich solche befanden, die auch schon einige Male über diesen Gegenstand nachgedacht und Schlüsse gezogen hatten, so stieg einer herab und lud mich ein, und ich kam in den Geist und begleitete ihn. Und nachdem ich eingetreten war, ward ich zum Fürsten geführt, an dessen Hof ich gegen hundert Versammelte, mit dem Fürsten in ihrer Mitte, fand. Und nun sagte einer von ihnen: Wir haben hier bemerkt, daß du über die Schöpfung des Weltalls nachdachtest; auch wir waren einige Male in ähnlichem Nachdenken, konnten aber zu keinem Schluß kommen, weil unseren Gedanken die Vorstellung von einem Chaos anhing, als wäre dies wie ein großes Ei gewesen, aus dem alles und jedes des Weltalls in seiner Ordnung ausgebrütet wurde, während wir doch jetzt inne werden, daß ein so großes Weltall nicht in solcher Weise ausgebrütet werden konnte. Dann hing unseren Gemütern auch noch eine andere Vorstellung an, welche war, daß von Gott alles aus Nichts erschaffen wurde, und doch erkennen wir jetzt, daß aus Nichts nichts wird. Aus diesen zwei Vorstellungen konnten unsere Gemüter sich noch nicht herauswickeln, um in einigem Licht die Schöpfung zu sehen, wie sie vor sich ging; deshalb haben wir dich von dem Ort wo du warst, hierher gerufen, damit du die Ergebnisse deines Nachdenkens darüber uns mitteilen mögest". Hierauf antworte ich: „Ich will sie mitteilen; und ich sagte: Ich hatte lange darüber nachgedacht, aber vergebens; nachher aber, als ich vom Herrn in eure Welt eingelassen wurde, erkannte ich, daß es vergeblich wäre, etwas über die Schöpfung des Weltalls erschließen zu wollen, wenn man nicht vorher weiß, daß es zwei Welten gibt, eine, in der die Engel, und eine andere, in der die Menschen sind, und daß diese durch den Tod in die andere übergehen. Und dann sah ich auch, daß es zwei Sonnen gibt, eine, aus der alles Geistige, und eine andere, aus der alles Natürliche hervorgeht, und daß die Sonne, der alles Geistige entströmt, die reine Liebe aus Jehovah Gott ist, Der in ihrer Mitte ist, und daß die Sonne, der alles Natürliche entströmt, reines Feuer ist. Nachdem ich dies erkannt hatte, wurde mir einst, als ich in der Erleuchtung war, inne zu werden gegeben, daß von Jehovah Gott durch die Sonne, in deren Mitte Er ist, das Weltall geschaffen wurde, und daß, weil die Liebe nur zugleich mit der Weisheit denkbar ist, das Weltall von Jehovah Gott aus der Liebe durch die Weisheit geschaffen wurde. Daß dem so ist, beweist alles und jedes, was ich in der Welt sah, in der ihr seid, und was ich in der Welt sah, in der ich dem Körper nach bin. Wie aber der Verlauf der Schöpfung von ihrem Urbeginn an vor sich ging, wäre zu weitläufig auseinanderzusetzen; ich ward jedoch, als ich in der Erleuchtung war, inne, daß mittelst des Lichtes und der Wärme aus der Sonne eurer Welt, geistige Atmosphären, die in sich substantiell sind, geschaffen wurden, eine aus der anderen; und weil deren drei sind, und daher drei Abstufungen, so sind drei Himmel entstanden, einer für die Engel, die im obersten Grad der Liebe und Weisheit sind, ein anderer für die Engel, die im zweiten Grad, und ein dritter für die Engel, die im untersten Grad sind. Weil aber dieses geistige Weltall nicht bestehen kann ohne ein natürliches Weltall, in dem es seine Wirkungen und Nutzzwecke hervorbringen kann, [so erkannte ich], daß alsdann zugleich eine Sonne geschaffen wurde, aus der alles Natürliche hervorging, und durch diese in gleicher Weise mittelst des Lichtes und der Wärme drei Atmosphären, die jene früheren umgeben, wie die Schalen den Kern, oder die Rinde die Hölzer, und zuletzt durch diese der Erd- und Wasserball, auf dem es Menschen, Säugetiere und Fische gibt, ferner Bäume, Sträucher und Kräuter aus den Erdmassen, die aus Erdarten, Steinen und Mineralien bestehen. Dies ist jedoch nur der allgemeinste Umriß der Schöpfung und ihres Verlaufs, das Besondere und Einzelne aber ließe sich nur durch bändereiche Werke auseinandersetzen. Allein alles führt zu dem Schluß, daß Gott das Weltall nicht aus Nichts erschaffen hat, weil, wie ihr gesagt habt, aus Nichts nichts wird, sondern durch die Sonne des Engelhimmels, die aus Seinem Sein, und daher lauter Liebe zugleich mit der Weisheit ist. Daß das Universum, unter dem beide Welten, die natürliche und die geistige, verstanden werden, aus der göttlichen Liebe durch die göttliche Weisheit erschaffen wurde, bezeugt und bekundet alles und jedes desselben. Und wenn ihr dasselbe in seiner Ordnung und in seinem Zusammenhang erwägt, so könnt ihr es aus dem Licht, in dem die Wahr­nehmungen eures Verstandes sind, deutlich sehen; es ist jedoch wohl zu merken, daß die Liebe und Weisheit, die in Gott eins ausmachen, nicht Liebe und Weisheit im abstrakten Sinne, sondern in Ihm als Substanz sind; denn Gott ist die eigentliche einzige und daher urerste Substanz und Wesenheit, die in sich ist und besteht. Daß alles und jedes aus der göttlichen Liebe und göttlichen Weisheit erschaffen wurde, wird bei Joh.1/1,3,10 verstanden unter den Worten: „Das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort; alles ist durch Dasselbe gemacht, und die Welt ist durch Dasselbe gemacht". Gott bedeutet hier die göttliche Liebe, und das Wort das göttliche Wahre, oder die göttliche Weisheit; daher das Wort hier das Licht genannt, und unter dem Licht, wo von Gott die Rede ist, die göttliche Weisheit verstanden wird. Nachdem dies verhandelt war, fielen, als ich Abschied nahm, Funken des Lichtes aus der dortigen Sonne durch die Engelhimmel hindurch in ihre Augen, und durch diese in die Wohnstätten ihres Geistes, und so erleuchtet gaben sie dem von mir Gesagten Beifall und folgten mir in den Vorhof; der vorige Begleiter aber bis zu dem Hause, in dem ich war, und stieg von da wieder in seine Gesellschaft hinauf.

 

77. Zweite Denkwürdigkeit. Eines Morgens als ich vom Schlaf erwacht war und im heiteren Morgenlicht vor dem völligen Wachen mich meinen Betrachtungen hingab, sah ich durchs Fenster etwas wie Blitzesleuchten, und bald darauf hörte ich wie rollenden Donner. Da ich mich wunderte, woher dies wohl kommen möchte, hörte ich aus dem Himmel, es befänden sich einige nicht ferne von mir, die heftig über Gott und die Natur miteinander stritten; und die Schwingung des Lichtes wie beim Blitz und das Rauschen der Luft wie beim Donner seien Entsprechungen, und infolgedessen äußere Erscheinungen des Kampfes und Zusammenstoßens der Beweisgründe, auf der einen Seite für Gott und auf der anderen für die Natur. Der Anfang dieses geistigen Kampfes war folgender: Es waren einige Satane in der Hölle, die unter sich sagten: Dürften wir nur mit den Engeln des Himmels reden, so würden wir bündig und unwiderleglich beweisen, daß die Natur das ist, was sie Gott nennen, von Dem alles herstammen soll, und daß somit Gott nur ein Wort ist, wofern man nicht die Natur darunter versteht; und weil diese Satane von ganzem Herzen und ganzer Seele dies glaubten und ein Verlangen hatten, mit den Engeln des Himmels zu reden, so ward ihnen gegeben, aus dem Kot und der Finsternis der Hölle heraufzusteigen, und mit zwei Engeln, die alsdann aus dem Himmel herabstiegen, zu reden; sie waren in der Geisterwelt, die zwischen dem Himmel und der Hölle in der Mitte ist; die Satane liefen, als sie die Engel hier ansichtig wurden, rasch herbei, und riefen mit wütender Stimme: Seid ihr die Engel des Himmels, mit denen wir uns über Gott und die Natur in einen Streit einlassen dürfen? Man nennt euch Weise, weil ihr Gott anerkennt, aber o wie einfältig seid ihr! Wer hat Gott gesehen, wer erkennt, was Gott ist? Wer faßt, daß Gott das Weltganze und alles und jedes desselben regiert und regieren könnte? Wer außer dem Pöbel und dem großen Haufen erkennt an, was er nicht sieht, noch versteht? Was ist offenkundiger, als daß die Natur alles in allem ist? Wer hat mit dem Auge etwas anderes gesehen als die Natur, wer mit dem Ohr etwas anderes gehört als die Natur, wer mit der Nase anderes gerochen als die Natur, mit der Zunge anderes geschmeckt als die Natur, wer mit irgendeiner Berührung der Hand und des Körpers etwas anderes gefühlt, als die Natur? Sind nicht die Sinne unseres Körpers die Zeugen der Wahrheiten? Wer kann nicht auf sie schwören, daß es so sei? Ist nicht das Atmen, durch das auch unser Körper lebt, ein Zeuge? Was atmen wir anders ein, als die Natur. Sind nicht unsere und eure Köpfe in der Natur? Woher sonst ein Einfluß in die Gedanken der Köpfe, als aus ihr? Vermöget ihr, wenn sie weggenommen wird, irgend etwas zu denken? Nachdem die Engel dieses und ähnliches mehr von gleichem Schlag angehört hatten, antworteten sie: Ihr sprecht so, weil ihr ganz sinnlich seid. Bei allen in der Hölle sind die Denkvorstellungen in die Sinne des Körpers versenkt und sie können ihren Geist nicht über diese erheben, weshalb wir euch verzeihen. Das Leben des Bösen und der daraus hervorgehende Glaube an Falsches hat das Inwendige eurer Gemüter so sehr verschlossen, daß eine Erhebung über das Sinnliche bei euch nicht möglich ist, außer in einem vom Bösen des Lebens und vom Falschen des Glaubens entfernten Zustand; denn ein Satan kann ebensogut als ein Engel das Wahre einsehen, wenn er es hört; allein er behält es nicht, weil das Böse das Wahre verwischt und Falsches einführt. Wir bemerken jedoch, daß ihr in einem davon entfernten Zustand seid, und daß ihr somit das Wahre, das wir reden, einsehen könnt; so merket denn auf das, was wir sagen werden! und sie sagten: Ihr wart in der natürlichen Welt und starbet daselbst, und jetzt seid ihr in der geistigen Welt: habt ihr nun früher als jetzt etwas vom Leben nach dem Tode gewußt? Habt ihr nicht früher es geleugnet und euch den Tieren gleich gemacht? Habt ihr früher etwas gewußt vom Himmel und der Hölle, etwas vom Licht und der Wärme dieser Welt? Und davon, daß ihr nicht mehr innerhalb der Natur, sondern über ihr seid? Denn diese Welt und alle Dinge derselben sind geistig, und die geistigen Dinge sind über den natürlichen, so daß von der Natur, in der ihr wart, nicht das geringste in diese Welt einfließen kann. Allein weil ihr die Natur für Gott oder die Göttin hieltet, so glaubt ihr auch, das Licht und die Wärme dieser Welt sei das Licht und die Wärme der natürlichen Welt, während doch dem durchaus nicht so ist, denn das natürliche Licht ist hier Finsternis, und die natürliche Wärme ist hier Kälte. Habt ihr etwas gewußt von der Sonne dieser Welt, aus der unser Licht und unsere Wärme hervorgehen? Habt ihr gewußt, daß diese Sonne lautere Liebe, und die Sonne der natürlichen Welt lauter Feuer ist, und daß die Sonne der Welt, die lauter Feuer ist, dasjenige ist, aus dem die Natur entstanden ist und besteht, die Sonne des Himmels aber, die lautere Liebe ist, dasjenige ist, aus dem das Leben selbst, welches die Liebe zugleich mit der Weisheit ist, entstanden ist und besteht; und daß somit die Natur, die ihr zum Gott oder zur Göttin macht, gänzlich tot ist? Ihr könnt, wenn euch eine Wache gegeben wird, mit uns in den Himmel aufsteigen, und wir können, wenn Geleit gegeben wird, mit euch in die Hölle hinabsteigen; dann werdet ihr im Himmel Herrliches und Glänzendes sehen, in der Hölle hingegen Garstiges und Unreines; dieser Unterschied findet statt, weil alle im Himmel Gott verehren, und alle in der Hölle die Natur verehren, und jene herrlichen und glänzenden Dinge in den Himmeln Entsprechungen der Gefühle der Liebe zum Guten und Wahren sind, jene garstigen und unreinen Dinge in den Höllen dagegen Entsprechungen der Neigungen der Liebe zum Bösen und Falschen sind. Aus diesem und jenem machet nun den Schluß, ob Gott oder die Natur alles in allem ist. Hierauf entgegneten die Satane: In dem Zustand, in dem wir jetzt sind, können wir aus dem Gehörten den Schluß machen, daß ein Gott ist; allein wenn die Lust des Bösen unsere Gemüter einnimmt, so sehen wir nichts als die Natur. Jene zwei Engel und die Satane standen nicht weit von mir, weshalb ich sie sah und hörte; und siehe, ich erblickte um sie her viele, die in der natürlichen Welt durch ihre Gelehrsamkeit berühmt gewesen waren, und ich wunderte mich, daß diese Gelehrten bald bei den Engeln, bald bei den Satanen standen, und denen, bei welchen sie standen, Beifall gaben. Und es ward mir gesagt: Die Veränderungen ihrer Stellung sind Veränderungen des Zustandes ihres Gemütes, welches bald dem einen Teil, bald dem anderen günstig ist; denn sie waren ihrem Glauben nach wie Vertumne [Götter der wechselnden Jahreszeiten]. Auch wollen wir dir ein Geheimnis sagen: wir blickten hinab auf die Erde auf die ihrer Gelehrsamkeit wegen Berühmten, und wir fanden sechshundert unter tausend für die Natur und die übrigen für Gott, und zwar diese für Gott, weil sie nicht aus dem Verstand, sondern bloß aus dem Gehörten, daß die Natur von Gott sei, häufig redeten, und das häufige Reden aus dem Gedächtnis und der Erinnerung, obschon nicht zugleich aus dem Denken und der Einsicht, eine Art von Glauben beibringt. Nach diesem ward den Satanen eine Wache gegeben, und sie stiegen mit den zwei Engeln in den Himmel hinauf und sahen Herrliches und Glänzendes, und in der Erleuchtung vom Himmelslicht daselbst erkannten sie an, daß ein Gott ist, und daß die Natur erschaffen wurde, um dem Leben, das von Gott ist, dienstbar zu sein, und daß die Natur in sich tot ist und so von sich nichts wirkt, sondern vom Leben in Tätigkeit gesetzt wird. Nachdem sie jenes gesehen und erkannt hatten, stiegen sie hernieder und, wie sie niedersteigen, kehrte die Liebe zum Bösen zurück und verschloß ihren Verstand nach oben, und öffnete ihn nach unten, und dann erschien über demselben eine Art von Schirm, der von höllischem Feuer blitzte; und sogleich, wie sie die Erde mit ihren Füßen berührten, tat sich der Boden unter ihnen auf und sie fielen wieder zu den Ihrigen hinab.

 

78. Dritte Denkwürdigkeit. Am folgenden Tag kam ein Engel aus einer anderen Gesellschaft des Himmels zu mir und sagte: Wir haben dort gehört, daß du wegen deiner Forschungen über die Schöpfung des Weltalls in eine der unseren benachbarte Gesellschaft geholt worden bist, und dort über die Schöpfung Dinge vorgetragen hast, denen sie Beifall gaben, und über die sie sich nachher freuten. Ich will dir nun zeigen, wie Tiere und Pflanzen jeglicher Art von Gott hervorgebracht worden sind. Und er führte mich auf ein weites grünes Feld und sagte: Schau dich um, und ich schaute mich um und sah Vögel in den schönsten Farben, einige fliegend, einige auf Bäumen sitzend und einige auf dem Feld Blättchen von den Rosen abzupfend. Unter den Vögeln waren auch Tauben und Schwäne. Als diese aus meinem Gesicht entschwunden waren, sah ich nicht weit von mir Herden von Schafen mit Lämmern, von Böcken und Ziegen, und rings um diese Herden sah ich Herden von Stieren und Kälbern, dann auch von Kamelen und Maultieren, und in einem gewissen Hain Hirsche mit hohem Geweih und auch Einhörner. Nachdem ich dieses gesehen, sagte er: Wende dein Gesicht nach Osten! Und ich sah einen Garten, und in ihm Fruchtbäume, Pomeranzenbäume, Zitronenbäume, Ölbäume, Weinstöcke, Feigenbäume, Granatbäume und auch Sträucher, die Beeren trugen. Hierauf sagte er: Jetzt blick nach Süden! Und ich sah Saatfelder mit mancherlei Getreidearten, Weizen, Hirse, Gerste und Bohnen, und rings umher Blumenbeete mit Rosen von schönem Farbenwechsel; gegen Norden aber Lustwälder voll von Kastanienbäumen, Palmen, Linden, Platanen und anderen blätterreichen Bäumen. Nachdem ich dies gesehen, sprach er: Alle diese Dinge, die du gesehen, sind Entsprechungen von den Gefühlen der Liebe der Engel, die sich in der Nähe befinden. Er gab auch an, welchen Gefühlen die einzelnen Dinge entsprachen. Und überdies [fuhr er fort] sind nicht nur diese, sondern auch die übrigen Einzelheiten, die sich vor unseren Augen sichtbar darstellen, Entsprechungen, wie z.B. die Häuser, das Gerät darin, die Tische und die Speisen, die Kleider, dann auch die Gold- und Silbermünzen, wie auch die Diamanten und andere kostbare Steine, mit denen die Frauen und Jungfrauen in den Himmeln geschmückt werden. Wir erkennen in diesen und jenen Dingen, wie jeglicher seiner Liebe und Weisheit nach beschaffen ist. Die in unseren Häusern befindlichen Dinge, die zum Gebrauch dienen, bleiben fortwährend daselbst, vor denen hingegen, die von Gesellschaft zu Gesellschaft wandern, verändern sich solche je nach den gesellschaftlichen Verbindungen. Diese Dinge sind dir zu dem Ende gezeigt worden, daß du die Gesamtschöpfung wie in einem besonderen Musterbild sehen mögest; denn Gott ist die Liebe selbst und die Weisheit selbst, und Seiner Liebe gehören unendliche Neigungen, und Seiner Weisheit unendliche Wahrnehmungen an, und alle und jede Dinge, die auf der Erde erscheinen, sind Entsprechungen derselben, daher die Vögel und die [Säuge-] Tiere, daher die Bäume und die Sträucher, daher die Saaten und die Ernten, und daher die Kräuter und Gräser; denn Gott ist nicht ausgedehnt, Er ist aber dennoch überall im Ausgedehnten, somit im Weltall von dessen Erstem bis zu dessen Letztem, und weil Er allgegenwärtig ist, so sind solche Entsprechungen der Neigungen Seiner Liebe und Weisheit in der ganzen natürlichen Welt. Allein in unserer Welt, welche die geistige Welt heißt, sind ähnliche Entsprechungen bei denen, die von Gott Neigungen und Wahrnehmungen in sich aufnehmen. Der Unterschied ist, daß dergleichen Dinge in unserer Welt gemäß den Neigungen der Engel von Gott augenblicklich geschaffen werden, während sie in eurer Welt zwar im Anfang in ähnlicher Weise geschaffen wurden, dabei aber vorgesehen wurde, daß sie durch Zeugungen des einen aus dem anderen fortwährend erneuert werden, und so die Schöpfung fortgesetzt wird. Die Ursache, warum in unserer Welt die Schöpfung eine augenblickliche ist und in der eurigen eine durch Zeugungen fortwährende, liegt darin, daß die Atmosphären und Erden unserer Welt geistig, und die Atmosphären und Erden eurer Welt natürlich sind, und die natürlichen Dinge geschaffen sind, die geistigen zu umkleiden, wie die Häute die Körper der Menschen und Tiere, die Rinden und der Bast die Stämme und Äste der Bäume, die mittleren und die äußern und inneren Gehirnhäute die Gehirne, die Nervenscheiden die Nerven, und die dünnen Häutchen deren Fibern und so weiter. Daher kommt es, daß alle Dinge, die in eurer Welt sind, beständig sind und von Jahr zu Jahr beständig wiederkehren. Diesem fügte er noch bei: Was du gesehen und gehört hast, das berichte den Bewohnern deiner Welt, weil sie bisher in völliger Unwissenheit waren hinsichtlich der geistigen Welt, und ohne Kenntnis derselben niemand wissen, ja nicht einmal ahnen kann, daß in unserer Welt eine fortwährende Schöpfung statthat, und daß eine dieser ähnliche in der eurigen statthatte, als das Weltall von Gott erschaffen wurde.

 

Nach diesem sprachen wir noch über mancherlei Dinge, und zuletzt über die Hölle, daß durchaus nichts von solchen Dingen, die im Himmel sind, dort gesehen werde, sondern bloß Entgegengesetztes, weil die Neigungen ihrer Liebe, welche die Begierden des Bösen sind, entgegengesetzt sind den Neigungen der Liebe, in denen die Engel des Himmels sind; weshalb bei denen in der Hölle, und überhaupt in ihren Wüsten, Nachtvögel erscheinen, wie Fledermäuse, Eulen und Uhu, und auch Wölfe, Panther, Tiger, Ratten und Mäuse; dann auch alle Arten von giftigen Schlangen, wie Drachen und Krokodile, und, wo etwas Grasiges ist, da schießen Dornsträuche, Nesseln, Stachelgewächse, Disteln und einige Giftpflanzen auf, welche kommen und verschwinden, und dann erscheinen bloß Steinhaufen und Sümpfe, in denen Frösche quaken. Diese und jene Dinge sind auch Entsprechungen, allein, wie gesagt, Entsprechungen von Neigungen ihrer Liebe, welche Begierden des Bösen sind. Dennoch aber werden dergleichen Dinge dort nicht von Gott erschaffen, noch wurden sie von Ihm erschaffen in der natürlichen Welt, in der ähnliches entsteht, denn alles, was Gott erschaffen hat und erschafft, war und ist gut. Sondern solcherlei Dinge entstanden auf der Erde zugleich mit der Hölle, die sich aus Menschen bildete, die durch ihre Abwendung von Gott nach dem Tode Teufel und Satane wurden. Allein weil diese Entsetzlichkeiten unsere Ohren zu beleidigen begannen, wandten wir unsere Gedanken von ihnen ab und vergegenwärtigten uns wieder das, was wir im Himmel gesehen hatten.

 

79. Vierte Denkwürdigkeit. Einst, als ich im Nachdenken über die Schöpfung des Weltalls war, traten einige aus der christlichen Welt herzu, die zu ihrer Zeit zu den berühmtesten Philosophen gehört hatten und für weiser als die übrigen gehalten wurden, und sagten: Wir bemerken, daß du über die Schöpfung nachdenkst, sage uns, was deine Ansicht darüber ist. Ich erwiderte aber: Sagt mir zuerst, was die eurige ist. Da sagte einer: Meine Ansicht ist, daß die Schöpfung von der Natur herrührt, und daß somit die Natur sich selbst geschaffen hat, und diese von Ewigkeit her war; denn es gibt nichts Leeres und kann keines geben. Nun aber was anderes sehen wir mit den Augen, vernehmen wir mit den Ohren, riechen wir mit der Nase und atmen wir mit der Brust ein, als die Natur? Und weil diese außer uns ist, ist sie auch in uns. Ein anderer sagte, als er dies hörte: Du nennst die Natur, und machst diese zur Schöpferin des Weltalls; du weißt aber nicht, wie die Natur das Weltall hervorgebracht hat, daher ich es sagen will: Sie wälzte sich in Wirbel zusammen, die widereinander stießen, wie die Wolken unterein­ander und wie die Häuser bei einem Erdbeben, wenn sie zusammenstürzen, und infolge dieses Zusammenstoßens vereinigten sich die festeren Teile zu einem, woraus der Erdkörper entstand, und die flüssigen Teile sonderten sich von diesen ab, und taten sich ebenfalls in eines zusammen, woraus die Meere sich bildeten, und von diesen schieden sich wieder die leichteren Teile ab, wovon der Äther und die Luft, und aus deren Leichtestem die Sonne sich bildete. Hast du nicht gesehen, daß, wenn Öl, Wasser und Staub untereinander gemengt werden, sie sich von selbst scheiden und in der Ordnung übereinander stellen? Dann bemerkte ein anderer, der dies angehört hatte: Ihr redet aus der Phantasie: Wer weiß nicht, daß der Uranfang aller Dinge ein Chaos war, das mit seinem Umfang den vierten Teil des Weltalls ausgefüllt hatte, und daß in der Mitte desselben Feuer, rings um dieses Äther, und um diesen her Materie war, und daß dieses Chaos Risse bekam und durch diese das Feuer herausbrach, wie aus dem Ätna und Vesuv, daher die Sonne. Und daß nach diesem der Äther sich herauswand und rings umher sich ergoß, daher die Atmosphäre; und endlich die zurückgebliebene Materie sich in eine Kugel zusammenballte, daher die Erdkörper? Was die Sterne betrifft, so sind sie bloße Leuchten an der Wölbung des Universums, entstanden aus der Sonne und deren Feuer und Licht; denn die Sonne war zuerst wie ein Feuermeer, das, um die Erde nicht anzuzünden, leuchtende Flämmchen von sich aussprühte, die im Umkreis ihre Stellen erhielten und so das Weltall vollendeten; daher dessen Firmament. Es stand aber einer unter ihnen, der sagte: Ihr irrt, ihr erscheint euch als weise, und ich erscheine euch als einfältig; allein ich habe stets in meiner Einfalt geglaubt und glaube noch, daß das Weltall von Gott erschaffen wurde, und da die Natur zum Weltall gehört, zugleich dann auch die Natur. Hätte die Natur sich selbst geschaffen, wäre sie dann nicht von Ewigkeit her, welch ein verrückter Gedanke wäre dies aber? Und nun lief einer von den sogenannten Weisen näher und näher zu diesem Sprechenden und hielt das linke Ohr an dessen Mund (sein rechtes Ohr war wie mit Baumwolle verstopft) und fragte, was er gesprochen habe; und jener wiederholte dasselbe. Da sah sich dann der Herbeigekommene um, ob irgendein Priester zugegen wäre, und erblickte einen zur Seite dessen, der gesprochen hatte, und erwiderte nun: Auch ich bekenne, daß die gesamte Natur von Gott ist, aber - hier ging er weg und sagte, mit seinem Genossen flüsternd: Ich sagte so, weil ein Priester zugegen war. Ihr und ich, wir wissen, daß die Natur von der Natur ist, und weil so die Natur von Gott ist, so sagte ich, daß die gesamte Natur von Gott sei, aber - allein der Priester, der ihr Geflüster gehört hatte, sagte: Eure Weisheit, die bloß philosophisch ist, hat euch irregeführt und das Inwendige eurer Gemüter so sehr verschlossen, daß kein Licht aus Gott und aus Seinem Himmel einfließen und euch erleuchten konnte, ihr habt es ausgelöscht; und er sagte: Untersuchet also und entscheidet unter euch, woher eure Seelen stammen, die unsterblich sind, ob aus der Natur, oder ob sie mit in jenem großen Chaos waren. Nachdem er dies gehört, ging der Vorgedachte zu seinen Genossen hin und bat sie, sie möchten mit ihm diesen Knoten der Frage lösen, und sie vereinigten sich zu dem Schluß, daß die menschliche Seele nichts sei als Äther, und das Denken nichts als eine Modifikation des Äthers durch das Sonnenlicht, und der Äther der Natur angehöre. Dann sagten sie: Wer weiß nicht, daß wir mittelst der Luft reden, und was ist das Denken anderes als ein Reden in der reineren Luft, die Äther heißt, infolgedessen der Gedanke und die Rede eins ausmachen? Wer kann dies nicht an dem Menschen, solange er noch Kind ist, wahrnehmen? Dieses lernt zuerst reden, dann allmählich mit sich reden, und dieses heißt Denken. Was ist also das Denken anderes als eine Modifikation des Äthers; und der Ton der Rede, was ist er anderes, als eine Schwingung desselben? Und hieraus schließen wir, daß die Seele, die denkt, der Natur angehört. Allein einige von ihnen waren zwar nicht anderer Ansicht, beleuchteten aber die Stellung der Frage, indem sie sagten: Die Seelen seien entstanden, als der Äther aus jenem großen Chaos sich herausdrängte und habe sich dann in der oberen Region in unzählige, unteilbare Formen zerteilt, die in die Menschen eindringen, indem diese aus der reineren Luft zu denken beginnen; und dann nenne man sie Seelen. Nachdem er dies gehört, sagte ein anderer: Ich gebe zu, daß der vom Äther in der oberen Region gebildeten unteilbaren Formen unzählige waren, dennoch aber übersteigen die von der Schöpfung der Welt angeborenen Menschen die Zahl derselben; wie hätten da jene ätherischen Formen zureichen können? Ich dachte daher bei mir, daß die durch den Mund der sterbenden Menschen herausgehenden Seelen nach einigen Jahrtausenden zu ebendenselben zurückkehren, und ein dem vorigen ähnliches Leben anfangen und fortführen; daß viele von den Weisen ähnliches und eine Seelenwanderung glauben, ist bekannt. Außer diesen wurden auch von den übrigen andere Mutmaßungen vorgebracht, die ich aber, weil sie Unsinn waren, übergehe. Nach einer kleinen Stunde kehrte der Priester zurück, und nun berichtete ihm jener, der früher über die Schöpfung des Weltalls von Gott gesprochen hatte, ihre Beschlüsse über die Seele. Nach deren Anhörung sagte aber der Priester zu ihnen: Ihr habt ganz so gesprochen wie ihr in der Welt gedacht habt, nicht wissend, daß ihr nicht in jener Welt seid, sondern in einer anderen, welche die geistige Welt heißt. Alle die, welche fleischlich-sinnlich geworden sind infolge der Selbstbestärkung für die Natur, wissen nicht anders, als daß sie noch in derselben Welt seien, in der sie geboren und erzogen wurden; der Grund ist, weil sie dort in einem materiellen Leib waren, hier aber in einem substantiellen Leib sind, und der substantielle Mensch sich und seine Genossen um ihn her ganz so, wie der materielle Mensch sich und seine Genossen um ihn her sieht; denn das Substanzielle ist das Ursprüngliche des Materiellen. Und weil ihr denkt, seht, riecht, schmeckt und redet gerade wie in der natürlichen Welt, darum glaubt ihr, daß hier dieselbe Natur sei, während doch zwischen der Natur dieser Welt und der Natur jener Welt eine solche Verschiedenheit und ein solcher Abstand ist, wie zwischen dem Substantiellen und Materiellen, oder dem Geistigen und dem Natürlichen, oder dem Früheren und dem Späteren. Und weil die Natur der Welt, in der ihr gelebt habt, vergleichsweise tot ist, so seid ihr infolge der Selbstbestärkung für jene wie Tote geworden, nämlich in betreff dessen, was Gott, den Himmel und die Kirche, und auch in Beziehung auf das, was eure Seelen betrifft. Gleichwohl jedoch kann jeder Mensch, sowohl der böse, als der gute, seinem Verstand nach bis in das Licht, in dem die Engel des Himmels sind, erhoben werden, und dann sehen, daß es einen Gott, und daß es ein Leben nach dem Tode gibt, und daß die Seele des Menschen nicht ein Äthergebilde und somit nicht aus der Natur dieser Welt, sondern geistig ist und darum ewig fortleben wird. Der Verstand kann in diesem engelischen Licht sein, sobald nur die natürlichen Grundneigungen, die aus der Welt und für diese und deren Natur, und aus dem Körper und für diesen und dessen Eigenes sind, entfernt werden. Und sofort wurden jetzt durch den Herrn diese Grundneigungen beseitigt, und es ward ihnen gegeben mit den Engeln zu reden, und aus deren Rede erkannten sie in diesem Zustand, daß ein Gott ist, und daß sie nach dem Tod in einer anderen Welt leben, weshalb sie mit Schamröte übergossen wurden und ausriefen: Wir waren toll, wir waren toll! Weil aber dieser Zustand nicht ihr eigener war, und daher nach einigen Minuten widrig und unangenehm wurde, wandten sie sich vom Priester weg und wollten seine Rede nicht weiter hören und kehrten so in ihre früheren Grundneigungen zurück, die bloß natürlich, weltlich und fleischlich waren, und gingen zur Linken ab, von Gesellschaft zu Gesellschaft, und zuletzt kamen sie auf einen Weg, auf dem die Lustreize ihrer Grundneigungen sie anwehten, und sie sagten: Diesen Weg wollen wir gehen! Und nun gingen sie ihn und stiegen abwärts, und kamen zuletzt zu solchen, die in den Lustreizen ähnlicher Lieblingsneigungen waren und noch weiter. Und weil ihre Lust war die Lust, Böses zu tun, und sie auch wirklich auf dem Wege vielen Böses zufügten, so wurden sie eingekerkert und wurden Dämonen. Nun aber verwandelte sich ihre Lust in Unlust, weil sie durch Strafen und durch die Furcht vor diesen von ihrer früheren Lust, die ihre Natur ausmachte, zurückge­schreckt und zurückgehalten wurden. Und sie fragten die, welche in demselben Kerker waren, ob sie ewig so leben würden? Einige daselbst antworteten: Wir sind schon einige Jahrhunderte hier und werden in Ewigkeit hier bleiben, weil die Natur, die wir uns in der Welt angebildet haben, nicht verändert, noch durch Strafen ausgetrieben werden kann; und, wenn sie auch durch diese ausgetrieben wird, dennoch nach Verfluß kurzer Zeit wieder zurückkehrt.

 

80. Fünfte Denkwürdigkeit. Einst stieg nach erhaltener Erlaubnis ein Satan aus der Hölle herauf in Begleitung eines Weibes, und kam auf das Haus zu, in dem ich war. Als ich sie ansichtig wurde, schloß ich das Fenster, sprach aber doch durch dasselbe mit ihnen und fragte den Satan, woher er käme; er sagte: Aus der Gemeinschaft der Seinigen. Ich fragte: Woher das Weib? Die Antwort war: Desgleichen. Sie war aus der Rotte der Sirenen, die sich darauf verstehen, durch Phantasien sich alle Manieren und Gestalten der Schönheit und Anmut zu geben. Bald stellen sie die Schönheit einer Venus, bald den holdseligen Redefluß einer Muse dar, bald schmücken sie sich wie Königinnen mit Kronen und reichverzierten Gewändern und gehen auf einen silbernen Stab gestützt prächtig einher; solche sind in der Geisterwelt Buhlerinnen und legen sich auf Phantasien; die Phantasie entsteht durch das sinnliche Denken, währen die aus irgendeinem inwendigeren Denken hervorgehenden Ideen verschlossen sind. Ich fragte den Satan, ob jene seine Ehefrau sei; er antwortete: Was, Ehefrau, davon weiß ich nichts, und weiß meine Gesellschaft nichts; sie ist meine Buhldirne; und nun hauchte sie dem Manne Wollust ein, worauf sich auch die Sirenen trefflich verstehen, und nachdem er jene in sich aufgenommen, küßte er sie und sagte: Ach, meine Süße [Adonis]! Doch zu ernsten Dingen: Ich fragte den Satan, was seine Beschäftigung sei, und er sagte: Meine Beschäftigung sind gelehrte Studien: Siehst du nicht den Lorbeer auf meinem Haupt? (Diesen hatte seine Geliebte [Adonis] durch ihre Kunst gewunden und ihm von hinten her aufgesetzt); und ich sagte: Weil du aus einer Gesellschaft herkommst, in der es akademische Würden gibt, so sage mir, was glaubst du und was glauben deine Genossen von Gott? Er bemerkte: Gott ist uns das Weltall, das wir auch die Natur nennen, und die Einfältigen unter uns die Atmosphäre, die ihnen die Luft ist, die Weisen hingegen die Atmosphäre, zu der auch der Äther gehört. Gott, Himmel, Engel und ähnliches, wovon viele vieles schwatzen, sind leere Worte und Erdichtungen, hergenommen von den Lufterscheinungen, die hier vielen vor den Augen spielen. Sind nicht alle Dinge, die auf der Erde erscheinen, von der Sonne erschaffen worden? Entstehen nicht jedesmal bei ihrer Ankunft zur Zeit des Frühlings Insekten mit und ohne Flügel, und macht nicht ihre Wärme, daß sich die Vögel gegenseitig lieben und sich fortpflanzen, und treibt nicht die durch ihre Hitze erwärmte Erde aus den Samen Keime hervor, und zuletzt Früchte als ihre Sprößlinge? Ist nicht so das Weltall Gott, und die Natur die Göttin? Und [ist es nicht so, daß] diese als des Weltalls Göttin sie empfängt, gebiert, erzieht und nährt? Ich fragte weiter, was seine Gesellschaft und was er von der Religion halte; er antwortete: Die Religion ist uns, die wir durch Bildung über die Menge hervorragen, nichts als ein Zauber für den Pöbel, der das Gefühls- und Phantasieleben desselben wie eine Himmelsluft umgibt, in der die Vorstellungen der Frömmigkeit wie Schmetterlinge in der Luft umherflattern; und ihr Glaube, der diese Vorstellungen wie zu einer Kette verknüpft, wie eine Seidenraupe in ihrem Seidengespinst, aus dem sie als König der Schmetterlinge hervorfliegt; denn die ungebildete Gemeinde liebt die Bilder mehr als die Sinneswahrnehmungen des Körpers und des Denkens aus diesen, aus Begierde zu fliegen, und so machen sie sich denn Flügel, um sich wie die Adler zu erheben, und sich vor den Erdbewohnern zu rühmen und sagen zu können: ,Schaut auf mich!' Wir hingegen glauben, was wir sehen, und lieben, was wir greifen; und nun berührte er seine Buhldirne und sagte: Dies glaube ich, weil ich es sehe und berühre; wir werfen aber dergleichen Spielereien zu unseren Guckfenstern hinaus und treiben sie durch das Hohngelächter fort. Nachher fragte ich noch, was er nebst seinen Genossen vom Himmel und der Hölle glaube. Er antwortete laut auflachend: Was ist der Himmel anderes als das Ätherfirmament in seiner Höhe, und was die Engel dort anderes, als um die Sonne herumirrende Flecken, und die Erzengel, als Irrsterne mit langem Schweif, auf dem der Schwarm von jenen wohnt? Und was ist die Hölle anderes als Sümpfe, wo die Frösche und Krokodile in ihrer Phantasie Teufel sind. Außer diesen Vorstellungen von Himmel und Hölle sind das übrige läppische Dinge, von irgendeinem Kirchenhaupt eingeführt, um sich bei dem unwissenden Volk in Ansehen zu setzen. Dies alles aber sagte er ganz so, wie er darüber in der Welt gedacht hatte. Er wußte nicht, daß er nach dem Tode lebte, und hatte alles vergessen, was er bei seinem ersten Eintritt in die Geisterwelt gehört hatte, weshalb er auch auf die Frage über das Leben nach dem Tod erwiderte: es sei ein Gebilde der Phantasie, das vielleicht ein Dunst - der vom Leichnam im Grab in Menschengestalt aufstieg, oder etwas, das man Gespenst nennt, und von dem einige fabeln - in die Phantasien der Leute gebracht hatte. Als ich dies hörte, konnte ich das Lachen nicht mehr zurückhalten und sagte: Satan, du sprichst ganz und gar Verrücktes; was bist du denn jetzt? Bist du nicht in aller Form ein Mensch? Sprichst, siehst, hörst, schreitest du nicht? Erinnere dich, daß du in einer anderen Welt gelebt hast, die du vergessen, und daß du nun nach dem Tode fortlebst, und ganz so gesprochen hast, wie früher! Und jetzt ward ihm die Rückerinnerung gegeben und er entsann sich und schämte sich nun und rief: Ich bin verrückt, ich sah den Himmel oben und hörte die Engel unaussprechliche Dinge reden; allein dies war, als ich vor kurzem hier anlangte. Nun will ich es aber behalten und meinen Genossen erzählen, von denen ich hergekommen bin, und vielleicht werden sie sich in gleicher Weise schämen; und er behielt im Munde, daß er sie Verrückte nennen wolle, allein wie er niederstieg, trieb die Vergessenheit die Rückerinnerung aus, und als er dort war, raste er in gleicher Weise, und nannte die Dinge, die er von mir gehört hatte, Verrücktheiten. Von dieser Art ist der Zustand des Denkens und Redens der Satane nach dem Tode. Es heißen aber dort Satane diejenigen, die sich im Falschen bis zum Glauben bestärkt haben, und Teufel diejenigen, die sich im Bösen durch das Leben bestärkt haben.

 

 

 


(2)
Zweites Kapitel

Der Herr, Erlöser

 

 

81.       Im vorigen Kapitel ist von Gott dem Schöpfer, und zugleich dann auch von der Schöpfung gehandelt worden. In diesem Kapitel aber soll vom Herrn, Erlöser, und zugleich auch von der Erlösung, und im folgenden Kapitel vom Heiligen Geist, und zugleich von der göttlichen Einwirkung gehandelt werden. Unter dem Herrn als Erlöser verstehen wir Jehovah im Menschlichen; denn daß Jehovah selbst Sich herabgelassen und das Menschliche angenommen hat, um die Erlösung zu vollbringen, wird im Folgenden bewiesen werden. Daß Er der Herr und nicht Jehovah genannt wird, hat seinen Grund darin, daß der Jehovah des Alten Testaments im Neuen Herr heißt, wie dies aus folgendem erhellen kann; es heißt bei 5Mo.6/4,5: Höre, Israel, Jehovah, unser Gott, ist ein Jehovah: du sollst lieben Jehovah, [deinen] Gott, von deinem ganzen Herzen, und von deiner ganzen Seele; bei Mark.12/29,30 aber: Der Herr, unser Gott, ist ein Herr: du sollst lieben den Herrn, deinen Gott, von deinem ganzen Herzen, und von deiner ganzen Seele. Ferner bei Jes.40/3: Bereitet einen Weg Jehovah, ebnet in der Öde einen Fußsteig unserem Gott"; bei Luk.1/76 aber: „Du wirst vor dem Angesicht des Herrn hergehen, Ihm Wege zu bereiten"; und so auch in anderen Stellen. Auch gebot der Herr Seinen Jüngern, Ihn Herr zu nennen, und darum wurde Er auch von den Aposteln in ihren Briefen so genannt, und nachher in der apostolischen Kirche, wie dies aus dem Glaubensbekenntnis erhellt, welches das apostolische Symbol genannt wird. Der Grund war, weil die Juden Jehovah der Heiligkeit wegen nicht zu nennen wagten, und unter Jehovah auch verstanden wird das Göttliche Sein, welches von Ewigkeit her war, und das Menschliche, das Er in der Zeit annahm, nicht dieses Sein war. Was das Göttliche Sein oder Jehovah sei, ist im vorigen Kapitel, Nr. 18 - 35 gezeigt worden. Aus diesen Gründen verstehen wir hier und im Folgenden unter dem Herrn Jehovah in Seinem Menschlichen. Da nun die Erkenntnis des Herrn alle Erkenntnisse, die es in der Kirche, ja selbst im Himmel gibt, an Erhabenheit übertrifft, so soll, damit diese Kenntnis ins Licht trete, eine geordnete Einteilung des Stoffes statthaben, und diese wird folgende sein:

 

I.          Jehovah, der Schöpfer des Weltalls, ist herabgekommen und hat das Menschliche angenommen, um die Menschen zu erlösen und zu beseligen.

 

II.         Er ist herabgekommen als das göttliche Wahre, welches das Wort ist, ohne jedoch das göttliche Gute davon zu trennen.

 

III.        Er hat das Menschliche angenommen, gemäß Seiner göttlichen Ordnung.

 

IV.       Das Menschliche, durch das Er Sich in die Welt sandte, ist, was der Sohn Gottes heißt.

 

V.        Der Herr hat Sich durch die Handlungen der Erlösung zur Gerechtigkeit gemacht.

 

VI.       Durch eben diese Handlungen hat Er Sich mit dem Vater, und der Vater Sich mit Ihm vereinigt; auch gemäß der göttlichen Ordnung.

 

VII.      So ist Gott Mensch geworden, und der Mensch Gott in einer Person.

 

VIII.     Das Fortschreiten zur Vereinigung war der Stand Seiner Entäußerung, und die Vereinigung selbst der Stand Seiner Verherrlichung.

 

IX.       Von nun an kommt keiner von den Christen in den Himmel, wenn er nicht an den Herrn Gott Seligmacher glaubt, und sich allein an Ihn wendet.

 

Doch dies soll im einzelnen erklärt werden.

 

82.       I. Jehovah Gott ist herabgekommen und hat das Menschliche angenommen, die Menschen zu erlösen und selig zu machen. In den christlichen Kirchen glaubt man heutzutage, Gott der Schöpfer des Alls habe einen Sohn von Ewigkeit gezeugt, und Dieser sei herabgestiegen und habe das Menschliche angenommen, die Menschen zu erlösen und selig zu machen. Allein dies ist ein Irrtum, und fällt von selbst, sobald man nur bedenkt, daß Gott einer ist, und daß es mehr als märchenhaft vor der Vernunft ist, daß der eine Gott von Ewigkeit her einen Sohn gezeugt habe und auch, daß Gott der Vater zusamt dem Sohn und samt dem Heiligen Geist, von denen jeder für sich besonders Gott sein soll, ein Gott sei. Dieses Märchenhafte verschwindet völlig wie eine Sternschnuppe in die Luft, sobald aus dem Wort bewiesen wird, daß Jehovah Gott selbst herabgestiegen und Mensch und auch Erlöser geworden ist. Was das erste anbelangt, daß nämlich Jehovah Gott selbst herabgestiegen und Mensch geworden ist, so erhellt es aus folgenden Stellen: „Siehe, die Jungfrau wird empfangen und einen Sohn gebären, Den man nennen wird Gott mit uns": Jes.7/14; Matth.1/22,23. „Ein Knabe ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben, auf Dessen Schulter die Herrschaft ist, und Seinen Namen wird man nennen Wunderbar, Gott, Held, Vater der Ewigkeit, Fürst des Friedens": Jes.9/5,6. „Man wird an jenem Tage sprechen: Siehe, der ist unser Gott, den wir erwartet haben, daß Er uns befreie; dieser ist Jehovah, den wir erwarteten, frohlocken laßt uns und uns freuen in Seinem Heil": Jes.25/9. „Die Stimme eines Rufers in der Wüste: Bereitet einen Weg Jehovah, ebnet in der Öde einen Fußsteig unserem Gott, und sehen wird [Ihn] alles Fleisch zugleich": Jes.40/3,5. „Siehe, der Herr Jehovah kommt im Starken, und Sein Arm wird für Ihn herrschen, siehe Sein Lohn [ist] mit Ihm, gleich einem Hirten wird Er Seine Herde weiden": Jes.40/10,11. „Es sprach Jehovah: Juble und sei fröhlich, Tochter Zions, siehe, Ich komme, um in deiner Mitte zu wohnen: alsdann werden viele Völkerschaften zu Jehovah halten an jenem Tage": Sach.2/14,15. „Ich Jehovah rief Dich in Gerechtigkeit, und werde Dich zum Bund des Volkes geben, Ich Jehovah, dies Mein Name, Meine Herrlichkeit werde Ich nicht einem anderen geben": Jes.42/1,6-8. „Siehe die Tage kommen, da Ich David einen gerechten Sproß erwecken werde, Der als König herrschen und Gericht und Gerechtigkeit üben wird auf Erden, und dies Sein Name, Jehovah unsere Gerechtigkeit": Jer.23/5,6; 33/15,16. Ebenso in anderen Stellen, in denen die Ankunft des Herrn genannt wird der Tag Jehovahs, wie Jes.13/6,9,13,22; Ez.31/15; Joel 1/15; 2/1,2,11; 3/2,4; 4/1,14,18; Am.5/13,18,20; Ze.1/7-18; Sach.14/1,4-21; und in anderen mehr. Daß Jehovah selbst herabstieg und das Menschliche annahm, erhellt deutlich bei Luk.1/34,35, wo es heißt: „Maria sprach zu dem Engel: Wie wird dies geschehen, da ich von keinem Manne weiß? Der Engel gab ihr zur Antwort: Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten dich überschatten; daher wird das Heilige, das aus dir geboren wird, Sohn Gottes genannt werden"; und bei Matth.1/20,25: „Der Engel sprach zu Joseph, dem Verlobten Marias, im Traum: Das in ihr Erzeugte ist aus dem Heiligen Geist; und Joseph erkannte sie nicht, bis sie [ihren erstgeborenen] Sohn geboren hatte, und nannte Seinen Namen Jesus"; daß unter dem Heiligen Geist verstanden wird das Göttliche, das von Jehovah Gott ausgeht, wird man im dritten Kapitel dieses Werkes sehen. Wer weiß nicht, daß das Kind aus dem Vater die Seele und das Leben hat, und daß aus der Seele der Leib stammt? Was wird also deutlicher gesagt, als daß der Herr aus Jehovah Gott Seele und Leben hatte, und da das Göttliche nicht geteilt werden kann, daß des Vaters göttliches Selbst Seine Seele und Sein Leben war? Deshalb nannte der Herr so oft Jehovah Seinen Vater, und Jehovah Gott nannte Ihn Seinen Sohn. Was könnte man demnach Ungereimteres hören, als daß die Seele unseres Herrn aus der Mutter Maria war, wie heutzutage nicht nur die Römisch-Katholischen, sondern auch die Protestanten träumen, und noch nicht durch das Wort aufmerksam geworden sind?

 

83. Daß irgendein von Ewigkeit gezeugter Sohn herabgestiegen sei und das Menschliche angenommen habe, zerfällt als ganz irrig und wird zerstreut durch Stellen im Wort, in denen Jehovah selbst sagt, daß Er der Heiland und Erlöser sei, und diese sind folgende: „Bin Ich nicht Jehovah, und außer Mir kein Gott mehr, ein gerechter Gott und Heiland ist nicht außer Mir": Jes.45/21,22. „Ich Jehovah, und außer Mir kein Heiland": Jes. 43/11. „Ich Jehovah dein Gott, und außer Mir sollst du keinen Gott anerkennen, und kein Heiland [ist] außer Mir": Hos.13/4. „Das wisse alles Fleisch, daß Ich Jehovah dein Heiland bin und dein Erlöser": Jes.49/26; 60/16. „Was unseren Erlöser anbelangt, so ist Jehovah Zebaoth Sein Name": Jes.47/4. „Ihr Erlöser, der Starke, Jehovah Zebaoth Sein Name": Jer.50/34. „Jehovah, mein Fels und mein Erlöser": Ps.19/15. „So sprach Jehovah, dein Erlöser, der Heilige Israels : Ich Jehovah [bin] dein Gott: Jes.48/17; 43/14; 49/7. „So sprach Jehovah, dein Erlöser: Ich Jehovah, Der alles macht, und allein von Mir selbst": Jes.44/24. „So sprach Jehovah, der König Israels, und dessen Erlöser Jehovah Zebaoth: Ich bin der Erste und der Letzte, und außer Mir ist kein Gott": Jes.44/6. „Du Jehovah, unser Vater, unser Erlöser [ist] von Ewigkeit Dein Name": Jes.63/16. „Mit ewigem Erbarmen will Ich erbarmen Mich, so sprach Jehovah, dein Erlöser": Jes.54/8. „Du hattest mich erlöst, Jehovah, [Gott] der Wahrheit": Ps.31/6. „Hoffen soll auf Jehovah Israel, weil bei Jehovah Erbarmen, mächtige Erlösung bei Ihm ist; erlösen wird Er Israel von allen seinen Missetaten": Ps. 130/7,8. „Jehovah Gott und dein Erlöser, der Heilige Israels, der Gott der ganzen Erde wird Er heißen": Jes.54/5. Aus diesen und gar vielen anderen Stellen kann jeder Mensch, der Augen und einen durch die Augen geöffneten Geist hat, sehen, daß Gott, welcher einer ist, herabgestiegen und Mensch geworden ist, um die Erlösung zu vollbringen. Wer kann dies nicht wie im Morgenlicht sehen, wenn er auf jene göttlichen Aussprüche selbst, die angeführt worden sind, Acht hat? Diejenigen hingegen, die im Schatten der Nacht sind infolge der Selbstbestärkung für die Zeugung eines zweiten Gottes von Ewigkeit, und für dessen Herabkunft und Erlösungswerk, die verschließen bei jenen göttlichen Aussprüchen die Augenlider und sinnen unter diesen, wie sie dieselben auf ihr Falsches anwenden und verdrehen mögen.

 

84.       Daß Gott die Menschen nicht anders erlösen, das heißt, sie aus der Verdammnis und der Hölle herausziehen konnte, als durch das angenommene Menschliche, davon gibt es mehrere Ursachen, die im Folgenden der Reihe nach enthüllt werden sollen. Denn die Erlösung war eine Unterjochung der Höllen und ein Ordnen der Himmel, und nach diesen ein Gründen der Kirche; dies konnte Gott durch Seine Allmacht nicht anders bewirken, als durch das Menschliche, so wie niemand eine Handarbeit verrichten kann, wenn er nicht einen Arm hat; auch heißt Sein Menschliches im Wort der Arm Jehovahs: Jes.40/10; 53/1; dann auch wie man eine befestigte Stadt nicht anders angreifen und die in ihr befindlichen Götzentempel zerstören kann, als durch vermittelnde Kräfte. Daß Gott in diesem göttlichen Werk Allmacht hatte durch Sein Menschliches, ist auch aus dem Wort klar, denn Gott, Der im Innersten und somit Reinsten ist, konnte durchaus nicht anders zu dem Äußersten in dem die Höllen sind, und in dem die Menschen jener Zeit waren, hindurchdringen, wie vergleichsweise die Seele nichts ohne den Körper verrichten kann, oder wie niemand Feinde besiegen kann, die ihm nicht vor die Augen kommen, oder denen er nicht mit irgendwelchen Waffen, als Lanzen, Schilden oder Flinten, beikommen und sich nähern kann. Ohne das Menschliche die Erlösung auszuführen, war für Gott ebenso unmöglich als es dem Menschen ist, die Inder zu unterjochen, ohne vorher Krieger dahin geschifft zu haben; oder Bäume zum Wachstum zu bringen bloß durch Wärme und Licht, ohne daß die Luft, durch welche diese hindurchgehen, und die Erde geschaffen wäre, aus der sie hervorgebracht werden. Ja es ist ebenso unmöglich, als Netze in die Luft auszuwerfen und hier Fische zu fangen, statt in den Gewässern; denn Jehovah, wie Er in Sich ist, kann mit Seiner Allmacht keinen Teufel in der Hölle, noch einen Teufel auf der Erde erreichen, und ihn und seine Wut in Schranken halten, und seine Heftigkeit zähmen, wofern Er nicht im Letzten ist wie im Ersten; im Letzten ist Er in Seinem Menschlichen; weshalb Er im Wort der Erste und der Letzte, das Alpha und Omega, der Anfang und das Ende heißt.

 

85.       II. Jehovah Gott kam herab als das göttliche Wahre, welches das Wort ist, ohne jedoch das göttliche Gute davon zu trennen. Zweierlei ist, was das Wesen Gottes ausmacht, die göttliche Liebe und die göttliche Weisheit, oder, was dasselbe ist, das göttliche Gute und das göttliche Wahre. Daß diese beiden das Wesen Gottes sind, ist oben Nr. 36 - 48 nachgewiesen worden. Diese beiden werden im Wort auch unter Jehovah Gott verstanden: unter Jehovah die göttliche Liebe oder das göttliche Gute, und unter Gott die göttliche Weisheit oder das göttliche Wahre. Daher kommt, daß sie im Wort in mancherlei Weise unterschieden werden, und bald allein Jehovah, bald allein Gott genannt wird; denn wo vom göttlichen Guten gehandelt wird, da heißt es Jehovah, und wo vom göttlichen Wahren, da heißt es Gott, und wo von beiden, Jehovah Gott. Daß Jehovah Gott als das göttliche Wahre, welches das Wort ist, herabgekommen, erhellt bei Joh.1/1,3,14, wo es heißt: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort, alles ist durch Dasselbe gemacht und ohne Dasselbe ist nichts gemacht, was gemacht ist. Und das Wort ward Fleisch, und wohnte unter uns". Daß unter dem Wort hier das göttliche Wahre verstanden wird, hat seinen Grund darin, daß das in der Kirche befindliche Wort, das göttliche Wahre selbst ist; denn es ist von Jehovah selbst diktiert, und was von Jehovah diktiert wird, das ist rein das göttliche Wahre, und kann auch nichts anderes sein. Weil es aber durch die Himmel hindurchging bis in die Welt, so ward es den Engeln im Himmel und auch den Menschen in der Welt angepaßt; infolgedessen ist im Wort ein geistiger Sinn, in dem das göttliche Wahre im Licht ist, und ein natürlicher Sinn, in dem das göttliche Wahre im Schatten ist; weshalb das göttliche Wahre in diesem Wort das ist, was bei Johannes verstanden wird. Dies erhellt noch weiter daraus, daß der Herr in die Welt kam, um alles im Worte zu erfüllen; weshalb man so oft liest, daß dieses und jenes Ihm geschehen sei, damit die Schrift erfüllt würde. Auch wird nichts anderes als das göttliche Wahre verstanden unter dem Messias oder Christus, und nichts anderes unter dem Sohn des Menschen, auch nichts anderes unter dem Beistand, dem Heiligen Geist, den der Herr nach Seinem Hingang sandte. Daß Er in der Verklärung vor den drei Jüngern auf dem Berge, Matth. Kap.17; Mark. Kap.9 und Luk. Kap.9 sowie auch vor Johannes in der Offb.1/12- 16 Sich als jenes Wort darstellte, wird man im Kapitel von der Heiligen Schrift sehen. Daß der Herr in der Welt das göttlich Wahre war, erhellt aus diesen Seinen Worten: „Ich bin der Weg, die Wahrheit, und das Leben": Joh.14/6; und aus folgendem: „Wir wissen, daß der Sohn Gottes gekommen ist, und uns das Verständnis gegeben hat, daß wir die Wahrheit erkennen, und wir sind in der Wahrheit, in Seinem Sohn Jesus Christus. Dieser ist der wahre Gott und das ewige Leben": 1Joh.5/20,21; und noch weiter daraus, daß Er das Licht heißt, wie in folgenden Stellen: „Er war das wahre Licht, das jeden Menschen erleuchtet, der in die Welt kommt": Joh.1/4,9. Jesus sagte: „Noch kurze Zeit ist das Licht bei euch; wandelt, solange ihr das Licht habt, damit euch die Finsternis nicht ergreife; solange ihr das Licht habt, glaubet an das Licht, damit ihr Kinder des Lichtes seid": Joh.12/35,36,46. „Ich bin das Licht der Welt": Joh.9/5. „Simeon sagte: Meine Augen haben dein Heilbringendes gesehen, ein Licht zur Erleuchtung der Heiden": Luk.2/30-32. „Das ist das Gericht, daß das Licht in die Welt kam: wer die Wahrheit tut, kommt zum Licht": Joh.3/19,21 und in anderen Stellen. Unter dem Licht wird das göttliche Wahre verstanden.

 

86.       Daß Jehovah Gott als das göttliche Wahre in die Welt herabkam, geschah, um die Erlösung zu vollbringen, und die Erlösung war die Unterjochung der Höllen, und das Ordnen der Himmel, und nach diesen die Gründung der Kirche. Dies zu bewerkstelligen vermag das göttliche Gute nicht, sondern das göttliche Wahre aus dem göttlichen Guten. Das göttliche Gute an sich betrachtet ist wie der runde Griff eines Degens, oder wie ein abgestumpftes Holz, oder wie ein bloßer Bogen, wogegen das göttliche Wahre aus dem göttlichen Guten wie ein scharfes Schwert und ein zum Speer verarbeitetes Holz und wie ein Bogen mit Pfeilen ist, die gegen die Feinde etwas vermögen: unter den Schwertern, Speeren und Bogen werden auch im geistigen Sinn des Wortes die kämpfenden Wahrheiten verstanden, (man sehe Enthüllte Offenbarung Nr. 52, 299, 436, wo dies nachgewiesen worden ist.) Auch das Böse und Falsche, in dem die gesamte Hölle war und fortwährend ist, konnte nicht anders, als durch das göttliche Wahre aus dem Wort bekämpft, überwunden und unterjocht werden; noch konnte durch etwas anderes der neue Himmel, der damals auch geschaffen wurde, gegründet, gebildet und geordnet werden; noch konnte durch etwas anderes eine neue Kirche auf Erden gegründet werden; auch sonst gehört alle Stärke, alle Kraft und Macht Gottes dem göttlichen Wahren aus dem göttlichen Guten an. Dies war der Grund, warum Jehovah Gott als das göttliche Wahre, welches das Wort ist, herniederstieg. Darum heißt es auch bei David: „Gürte Dein Schwert um [Deine] Hüfte, Mächtiger! Und steig hinan in Deiner Herrlichkeit, reite auf dem Wort der Wahrheit, Dich wird Wunderbares Deine Rechte lehren, Deine Geschosse sind scharf, es werden fallen unter Dir die Feinde": Ps.45/4-6, dies in Beziehung auf den Herrn, Seine Kämpfe mit den Höllen und Seine Siege über sie.

 

87.       Wie das Gute ohne das Wahre, und wie das Wahre ohne das Gute beschaffen ist, zeigt sich deutlich am Menschen; all sein Gutes hat seinen Sitz im Willen, und alles Wahre den seinigen im Verstand; und der Wille kann aus seinem Guten gar nichts tun, außer durch den Verstand, er kann nicht wirken, nicht reden und nicht empfinden, alle seine Kraft und Macht äußert sich durch den Verstand, mithin durch das Wahre; denn der Verstand ist das Aufnahmegefäß und die Wohnstätte des Wahren. Es verhält sich damit ebenso wie mit der Wirksamkeit des Herzens und der Lunge im Körper: das Herz bringt ohne das Atmen der Lunge gar keine Bewegung, noch irgendeine Empfindung hervor, sondern diese beiden bringt das Atmen der Lunge aus dem Herzen hervor, was sich auch augenscheinlich herausstellt in den Ohnmachten bei den Erstickten und ins Wasser Gefallen, bei denen das Atmen aufhört, während die zusammenziehende Tätigkeit des Herzens noch fortdauert; daß sie keine Bewegung und Empfindung hab en, ist bekannt; ähnliches findet statt bei den Embryonen im Mutterleib. Die Ursache ist, weil das Herz dem Willen und dessen Gutem, und die Lunge dem Verstand und dessen Wahrheiten entspricht. In der geistigen Welt stellt sich die Macht des Wahren ganz besonders deutlich heraus: ein Engel, der in den göttlichen Wahrheiten vom Herrn her ist, kann, obwohl er dem Leibe nach so schwach ist wie ein Kind, dennoch eine ganze Schar höllischer Geister, wenn sie auch wie die Enakim und Nephilim, das heißt, wie Riesen erscheinen, in die Flucht jagen, bis zur Hölle verfolgen und in die dort befindlichen Höhlen hinabstoßen; und wenn sie aus diesen hervorgehen, so wagen sie nicht zu einem Engel hinzuzutreten. Diejenigen, die in den göttlichen Wahrheiten vom Herrn sind, sind in jener Welt wie Löwen, obgleich sie den Leibern nach nicht stärker sind als Schafe. Ebenso verhält es sich mit Menschen, die in den göttlichen Wahrheiten vom Herrn her sind, gegenüber dem Bösen und Falschen, somit gegenüber den dicht geschlossenen Scharen der Teufel, die ihrem Wesen nach nichts anderes sind, als Böses und Falsches. Dem göttlichen Wahren wohnt aber darum eine solche Stärke inne, weil Gott das Gute selbst und das Wahre selbst ist, und durch das göttliche Wahre das Weltall geschaffen hat, und alle Ordnungsgesetze, durch die Er das Weltall erhält, Wahrheiten sind. Weshalb es bei Johannes heißt, daß „durch das Wort alles gemacht wurde, und ohne Dasselbe nichts gemacht wurde, was gemacht ist": Joh.1/3,10; und bei David: „Durch das Wort Jehovahs sind die Himmel gemacht, und all ihr Heer durch Seines Mundes Geist": Ps.33/6.

 

88.       Daß Gott, obwohl Er als das göttliche Wahre herabkam, dennoch das göttliche Gute nicht davon trennte, erhellt aus der Empfängnis, von der man liest, daß die Kraft des Höchsten Maria überschattet habe: Luk.1/35, wo unter der Kraft des Höchsten das göttliche Gute verstanden wird. Dasselbe erhellt aus Stellen, in denen Er sagt, daß der Vater in Ihm sei und Er im Vater; daß alles, was der Vater hat, Sein sei, und daß der Vater und Er eins seien, und anderen mehr; unter dem Vater wird das göttliche Gute verstanden.

 

89.       III. Gott nahm das Menschliche an gemäß Seiner göttlichen Ordnung. Im Abschnitt von der göttlichen Allmacht und Allwissenheit ist gezeigt worden, daß Gott zugleich mit der Schöpfung sowohl in das Weltganze, als in alles und jedes desselben eine Ordnung eingeführt hat; und daß darum Gottes Allmacht im Weltganzen und in allen und jeden Teilen desselben gemäß den Gesetzen Seiner Ordnung verfährt und wirkt, wovon oben Nr. 49 - 74 der Reihe nach gehandelt worden ist. Da nun Gott herabkam, und da Er selbst die Ordnung ist, wie gleichfalls dort gezeigt wurde, so konnte Er, um auch in der Wirklichkeit Mensch zu werden, nicht umhin, empfangen, im Mutterleib getragen, geboren, erzogen zu werden, und nach und nach Kenntnisse in Sich aufzunehmen, und durch diese in die Einsicht und Weisheit eingeführt zu werden; weshalb Er dem Menschlichen nach Kind war wie ein Kind, Knabe wie ein Knabe und so weiter; mit dem alleinigen Unterschied, daß Er schneller, vollständiger und vollkommener als andere diesen Lauf vollendete. Daß Er der Ordnung gemäß so fortschritt, erhellt aus folgendem bei Luk.2/40,52: „Der Knabe Jesus wuchs und erstarkte am Geist, und nahm zu an Weisheit, Alter und Gnade bei Gott und den Menschen"; daß Er schneller, vollständiger und vollkommener als andere [zunahm], erhellt aus dem, was bei demselben Evangelisten von Ihm gesagt wird, nämlich, daß Er schon als Knabe von zwölf Jahren im Tempel mitten unter den Lehrern saß und lehrte, und daß „alle, die Ihn hörten, staunten über Seine Einsicht und Seine Antworten": Luk.2/46,47 und 4/16-22,32. Dies ist geschehen, weil es göttliche Ordnung ist, daß der Mensch sich selbst zur Aufnahme Gottes zubereite, und je wie er sich zubereitet, so Gott in ihn als in Seine Wohnstätte und Behausung eingehe; und diese Zubereitung geschieht durch Erkenntnisse Gottes und der geistigen Dinge, die zur Kirche gehören, und so durch Einsicht und Weisheit. Denn Gesetz der Ordnung ist, daß inwieweit der Mensch zu Gott hintritt und sich Ihm naht, was er ganz wie von sich tun soll, insoweit Gott zum Menschen hinzutrete und Sich ihm nahe, und in dessen Mitte Sich mit ihm verbinde. Daß der Herr nach dieser Ordnung bis zur Vereinigung mit Seinem Vater fortschritt, wird im Folgenden noch weiter gezeigt werden.

 

90.       Solche, die nicht wissen, daß die göttliche Allmacht der Ordnung gemäß verfährt und wirkt, können vieles, das der gesunden Vernunft zuwiderläuft und sich selbst widerspricht, aus der Phantasie ausbrüten, wie z.B. warum Gott nicht unmittelbar, ohne solchen Entwicklungsgang, das Menschliche annahm; warum Er nicht aus den Elementen von den vier Weltgegenden Sich einen Körper schuf oder zusammenfügte, und so als Gottmensch vor dem jüdischen Volk, ja vor der ganzen Welt Sich sichtbar darstellte. Oder, wenn Er geboren werden wollte, warum Er nicht schon dem Embryo oder Sich als Kind all Sein Göttliches eingoß, oder warum Er nicht [gleich] nach der Geburt sich zur Leibeshöhe eines Erwachsenen erhob und alsbald aus der göttlichen Weisheit redete. Solche und ähnliche Dinge können die, welche über die göttliche Allmacht ohne Hinzunahme der göttlichen Ordnung denken, empfangen und ausgebären, und so die Kirche mit Wahngedanken und läppischen Dingen erfüllen, wie dies auch wirklich geschehen ist, z.B. darin, daß Gott einen Sohn von Ewigkeit habe zeugen und machen können, daß dann auch ein dritter Gott aus Ihm und dem Sohne hervorging. Ferner, daß Er auf das menschliche Geschlecht habe können zürnen, es mit Fluch belegen und wollen, daß Er durch den Sohn zum Erbarmen zurückgebracht werde, und zwar durch Fürbitte und die Erinnerung an Dessen Kreuz; und überdies die Gerechtigkeit Seines Sohnes in den Menschen hineinversetzen und in sein Herz hineinlegen wie eine einfache wolfische Substanz, in welcher, wie der Urheber selbst sagt, das Verdienst des Sohnes dem ganzen Inhalt nach sich befinde, die jedoch nicht geteilt werden könne, weil sie, wenn sie geteilt wird, in ein Nichts zerfalle. Und überdies, daß Er wie durch eine päpstliche Bulle die Sünden wem Er will vergeben, und auch den ganz Gottlosen von seinem finsteren Bösen reinigen, und so den, der schwarz wie der Teufel ist, weißglänzend wie einen Engel des Lichts machen könne, ohne daß der Mensch sich mehr als ein Stein bewegt, sondern währenddem stehenbleibt wie eine Standsäule oder ein Götzenbild. Nicht zu gedenken vieler anderen Verrücktheiten, welche diejenigen, die eine unbedingte göttliche Macht ohne Kenntnis und Anerkennung irgendeiner Ordnung annehmen, wie der Worfler die Spreu in die Luft ausstreuen können; diese können in geistigen Dingen, die den Himmel und die Kirche und somit das ewige Leben betreffen, von den göttlichen Wahrheiten abirren, wie der Blinde im Wald, der bald über Steine fällt, bald die Stirn an einen Baum stoßt, bald die Haare in dessen Zweige verstrickt.

 

91.       Die göttlichen Wunder sind auch der göttlichen Ordnung gemäß geschehen, allein nach der Ordnung des Einflusses der geistigen Welt in die natürliche Welt, von welcher Ordnung bisher niemand etwas wußte, weil niemand etwa wußte von der geistigen Welt. Welcherlei aber diese Ordnung ist, wird seiner Zeit kund getan werden, wenn von den göttlichen Wundern und von den magischen Wundern die Rede sein wird.

 

92.       IV. Das Menschliche, durch das Gott Sich in die Welt sandte, ist der Sohn Gottes. Der Herr hat oft gesagt, daß der Vater Ihn gesandt habe und daß Er vom Vater gesandt worden sei, z.B. Matth.10/40; 15/24; Joh.3/17,34; 5/23,24,36-38; 6/29,39,40,44,57; 7/16,18,28,29; 8/16,18,29,42; 9/4 und sehr oft anderwärts; und dies sagt Er, weil unter dem in die Welt gesandt werden verstanden wird, sich herablassen und zu den Menschen kommen, und dies geschehen ist durch das Menschliche, das Er durch die Jungfrau Maria annahm. Auch ist das Menschliche wirklich der Sohn Gottes, weil es von Jehovah Gott als dem Vater empfangen wurde, nach Luk.1/32,35. Es heißt Sohn Gottes, Sohn des Menschen und Sohn Marias, und unter dem Sohn Gottes wird verstanden Jehovah Gott in Seinem Menschlichen, unter dem Sohn des Menschen der Herr hinsichtlich des Wortes, und unter dem Sohn Marias das eigentlich Menschliche, das Er annahm. Daß unter dem Sohn Gottes und unter dem Sohn des Menschen jene zwei verstanden werden, wird im Folgenden bewiesen werden; daß unter dem Sohn Marias das bloß Menschliche verstanden wird, stellt sich deutlich an der Zeugung des Menschen heraus, sofern die Seele aus dem Vater ist und der Leib aus der Mutter; denn dem Samen des Vaters wohnt die Seele inne, und diese wird mit einem Körper umkleidet bei der Mutter, oder, was dasselbe ist, alles Geistige, das der Mensch hat, ist vom Vater, und alles Materielle kommt ihm von der Mutter. Was den Herrn betrifft, so war das Göttliche, das Er hatte, von Jehovah dem Vater, und das Menschliche hatte Er von der Mutter; diese zwei vereinigt sind der Sohn Gottes. Daß dem so ist, erhellt deutlich aus der Geburt des Herrn, von der es bei Lukas heißt: „Der Engel Gabriel sprach zu Maria: Der Heilige Geist wird über dich kommen und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten; darum wird das Heilige, das aus dir geboren wird, Gottes Sohn genannt werden": Luk.1/35. Der Herr nannte Sich den vom Vater Gesandten auch darum, weil durch den Gesandten gleiches bezeichnet wird, wie durch den Engel, indem Engel in der Grundsprache einen Gesandten bedeutet; denn bei Jes.63/9 heißt es: „Der Engel der Angesichte Jehovahs hat sie befreit, um Seiner Liebe und um Seiner Gnade willen hat Er sie erlöst"; und bei Mal.3/1: „Schnell wird zu Seinem Tempel kommen der Herr, Den ihr suchet, und der Bundesengel, nach Dem ihr verlanget"; andere Stellen zu übergehen. Daß eine göttliche Dreiheit, Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist im Herrn ist, und daß der Vater in Ihm das Urgöttliche, der Sohn das Göttliche Menschliche und der Heilige Geist das ausgehende Göttliche ist, wird man im dritten Kapitel dieses Werkes sehen, wo von der göttlichen Dreieinheit die Rede sein wird.

 

93.       Weil vom Engel Gabriel zu Maria gesagt wurde: „Das Heilige, das aus dir geboren werden wird, wird Gottes Sohn genannt werden", so sollen aus dem Wort Stellen angeführt werden, nach denen der Herr dem Menschlichen nach der Heilige Israels heißt: „Ich war sehend in Gesichten, und siehe, ein Wächter und Heiliger stieg aus dem Himmel herab": Da.4/10,20. „Gott wird aus Theman kommen, und der Heilige vom Berge Paran": Hab.3/3. „Ich Jehovah, der Heilige [Israels], der Schöpfer Israels, euer Heiliger": Jes.43/3,11,14,15. „So sprach Jehovah, der Erlöser Israels, Sein Heiliger": Jes.49/7. „Ich Jehovah, dein Gott, der Heilige Israels, dein Heiland": Jes.43/1,3. „Was unseren Erlöser anbelangt, so ist Jehovah Zebaoth Sein Name, der Heilige Israels": Jes.47/4. „Es sprach Jehovah, euer Erlöser, der Heilige Israels": Jes.43/14; 48/17. „Jehovah Zebaoth Sein Name, und dein Erlöser, der Heilige Israels": Jes.54/5. „Sie versuchten Gott und den Heiligen Israels": Ps.78/41. „Sie verließen Jehovah und forderten heraus den Heiligen Israels": Jes.1/4. „Sie sprachen: Schafft weg von unseren Angesichtern den Heiligen Israels; darum sprach also der Heilige Israels": Jes.30/11,12. „Die da sprachen: Er beschleunige Sein Werk, daß wir es sehen, und es nahe sich und komme der Ratschluß des Heiligen Israels": Jes.5/19. „An jenem Tage werden sie sich auf Jehovah stützen, auf den Heiligen Israels in der Wahrheit": Jes. 10/20. „Jauchze und juble, Tochter Zions, denn groß in deiner Mitte ist der Heilige Israels": Jes.12/6. „Ausspruch des Gottes Israels: An jenem Tage werden Seine Augen auf den Heiligen Israels schauen": Jes.17/7. „Die Dürftigen unter den Menschen werden frohlocken im Heiligen Israels": Jes.29/19; 41/16. „Das Land ist voll Verschuldung gegen den Heiligen Israels": Jer.51/5 und außerdem Jes.55/5; 60/9 und anderwärts. Unter dem Heiligen Israels wird verstanden der Herr hinsichtlich des Göttlich-Menschlichen; denn der Engel sprach zu Maria: „Das Heilige, das aus dir wird geboren werden, wird der Sohn Gottes genannt werden": Luk.1/35. Daß Jehovah und der Heilige Israels eins sind, obwohl sie besonders genannt werden, kann aus den auch hier angeführten Stellen erhellen, nach denen Jehovah jener Heilige Israels ist. Daß der Herr der Gott Israels heißt, erhellt auch aus sehr vielen Stellen, als: Jes.17/6; 21/10,17; 24/15; 29/23; Jer.7/3; 9/14; 11/3; 13/12; 16/9; 19/3,15; 23/2; 24/5; 25/15,27; 29/4,8,21,25; 30/2; 31/23; 32/14,15,36; 33/4; 34/2,13; 35/13,17-19; 37/7; 38/17; 39/16; 42/9,15,18; 43/10; 44/2,7,11,25; 48/1; 50/18; 51/33; Ez.8/4; 9/3; 10/19,20; 11/22; 43/2; 44/2; Ze.2/9; Ps.41/14; 59/6; 68/9.

 

94.       In den christlichen Kirchen unserer Zeit ist es gewöhnlich, den Herrn unseren Heiland den Sohn Marias zu nennen, und selten den Sohn Gotte s, außer wenn man den von Ewigkeit gezeugten Sohn Gottes darunter versteht. Dies kommt daher, daß die Römisch-Katholischen die Mutter Maria mehr als die übrigen geheiligt und sie wie eine Göttin oder Königin allen ihren Heiligen vorgesetzt haben, während doch der Herr, als Er Sein Menschliches verherrlichte, alles, was Er von Seiner Mutter hatte, auszog, und alles, was dem Vater angehörte, anzog, wie dies im Verfolg dieses Werkes vollständig nachgewiesen werden wird. Aus dieser gewöhnlichen [Ausdrucksweise], die in aller Mund ist, Ihn den Sohn Marias zu nennen, flossen mehrere Greuel in die Kirche ein, besonders bei denen, die bei ihrem Urteil nicht berücksichtigten, was im Wort vom Herrn steht, z.B. daß der Vater und Er eins seien, daß Er im Vater und der Vater in Ihm sei, daß alles, was der Vater hat, Sein sei, daß Er Jehovah Seinen Vater nannte, und Jehovah der Vater Ihn Seinen Sohn. Die Greuel, die in die Kirche davon einflossen, daß man Ihn den Sohn Marias und nicht den Sohn Gottes nennt, sind, daß die Idee der Göttlichkeit des Herrn verlorengeht, und mit dieser auch alles das, was im Wort in Beziehung auf Ihn als Sohn Gottes gesagt worden ist. Ferner daß dadurch hereinbricht der Judaismus, der Arianismus, der Socinianismus, der Calvinismus, wie dieser in seinem Anfang war, und zuletzt der Naturalismus, und mit diesem der Fanatismus, daß Er der Sohn der Maria aus Joseph gewesen sei. Ferner, daß Er Seine Seele aus der Mutter hatte und daß Er somit Sohn Gottes heiße, ohne es zu sein. Es frage sich jeder, sowohl der Geistliche, als der Laie, ob er vom Herrn als dem Sohn der Maria eine andere Vorstellung als die eines bloßen Menschen gefaßt habe und hege. Weil eine solche Vorstellung schon im dritten Jahrhundert, da die Arianer aufstanden, unter den Christen vorzuherrschen begann, so erdichtete die Nicänische Kirchenversammlung, um dem Herrn die Göttlichkeit zu retten, einen von Ewigkeit her gezeugten Sohn.

 

Allein durch diese Erdichtung wurde zwar damals und wird bei vielen auch noch heutzutage das Menschliche des Herrn zum Göttlichen erhoben, jedoch nicht bei denen, die unter der hypostatischen Vereinigung eine Vereinigung wie zwischen Zweien verstehen, von denen der eine oben und der andere unten ist. Was anderes ist jedoch die Folge hiervon, als daß die ganze christliche Kirche, die einzig auf die Verehrung Jehovahs im Menschlichen, mithin auf den Gottmenschen gegründet ist, zugrunde geht? Daß niemand den Vater sehen, noch Ihn erkennen, noch zu Ihm kommen, noch an Ihn glauben kann, außer durch Sein Menschliches, erklärt der Herr in vielen Stellen; geschieht dies nicht, so verkehrt sich aller edle Same der Kirche in unedlen Samen, der Same des Ölbaums in Samen der Fichte, der Same des Pomeranzenbaums, des Zitronenbaums, des Apfel- und des Birnbaums in Samen der Weide, der Ulme, der Linde, der Stechpalme; der Weinstock in Schilfrohr, der Weizen und die Gerste in Spreu, ja alle geistige Speise wird wie der Staub, den Schlangen fressen. Denn im Menschen wird das geistige Licht zum natürlichen und zuletzt zum fleischlich-sinnlichen, das an sich betrachtet ein Irrlicht ist. Ja der Mensch wird alsdann wie ein Vogel, dem, während er in der Höhe fliegt, die Flügel abgerissen werden, worauf er auf die Erde herabfällt und nun auf dieser einherschreitend nichts weiter um sich her sieht, als was vor seinen Füßen liegt; und dann denkt er über die geistigen Dinge der Kirche, die für das ewige Leben berechnet sind nicht anders als ein Gaukler. Dies geschieht, wenn der Mensch den Herrn Gott Erlöser und Heiland als bloßen Sohn der Maria, somit als bloßen Menschen ansieht.

 

95.       V. Der Herr hat Sich durch die Handlungen der Erlösung zur Gerechtigkeit gemacht.

 

Daß der Herr allein Verdienst und Gerechtigkeit habe durch den Gehorsam, den Er Gott dem Vater in der Welt geleistet, und besonders durch das Leiden am Kreuz, sagt und glaubt man heutzutage in den christlichen Kirchen. Allein man meinte, das Leiden am Kreuz sei die eigentliche Handlung der Erlösung gewesen, während es doch nicht eine Handlung der Erlösung war, sondern eine Handlung der Verherrlichung Seines Menschlichen, wovon im folgenden Abschnitt von der Erlösung. Die Handlungen der Erlösung, durch die der Herr Sich zur Gerechtigkeit machte, waren, daß Er das Letzte Gericht, das in der geistigen Welt statthatte, vollbrachte, und dabei die Bösen von den Guten und die Böcke von den Schafen ausschied, und die, welche eins ausmachten mit den Tieren des Drachen, aus dem Himmel stieß, und aus den Würdigen einen neuen Himmel gründete, und aus den Unwürdigen eine Hölle; und nach und nach in beiden alles in Ordnung brachte, und überdies eine neue Kirche gründete. Diese Handlungen waren die Handlungen der Erlösung, durch die der Herr Sich zur Gerechtigkeit machte. Denn die Gerechtigkeit ist, alles der göttlichen Ordnung gemäß tun, und in die Ordnung zurückbringen, was von der Ordnung abgewichen ist, denn die göttliche Ordnung ist selbst die Gerechtigkeit. Diese Dinge werden verstanden unter folgenden Worten des Herrn: „Mir kommt zu, alle Gerechtigkeit (Gottes) zu erfüllen": Matth.3/15; und unter folgenden im Alten Testament: „Siehe, die Tage werden kommen, da Ich David einen gerechten Sproß erwecken werde, Der als König herrschen und üben wird Gerechtigkeit auf Erden, und dies Sein Name: Jehovah unsere Gerechtigkeit": Jer.23/5,6.; 33/15,16. „Ich rede in Gerechtigkeit, mächtig zu erretten": Jes.63/1. „Sitzen wird Er auf dem Throne Davids und über dessen Reich, es zu befestigen im Gericht und in Gerechtigkeit": Jes.9/6. „Zion wird in Gerechtigkeit erlöst werden": Jes.1/27.

 

96.       Die, welche bei uns die erste Stelle in der Kirche einnehmen, beschreiben die Gerechtigkeit des Herrn ganz anders, und machen überdies durch Übertragung derselben auf den Menschen dessen Glauben zum seligmachenden, während jedoch die Wahrheit ist, daß die Gerechtigkeit des Herrn, weil sie von solcher Beschaffenheit und solchen Ursprungs, und in sich rein Göttlich ist, nicht mit irgendeinem Menschen verbunden werden, und somit keinerlei Beseligung hervorbringen kann, ebensowenig als das göttliche Leben, welches die göttliche Liebe und Weisheit ist. Der Herr kehrt zwar mit diesen bei jeglichem Menschen ein, wofern aber der Mensch nicht nach der Ordnung lebt, so ist zwar jenes Leben in ihm, trägt aber gar nichts zu seinem Heil bei, sondern verleiht ihm bloß die Fähigkeit, das Wahre einzusehen und das Gute zu tun. Nach der Ordnung leben heißt, nach den Geboten Gottes leben, und wenn der Mensch so lebt und tut, so erwirbt er sich Gerechtigkeit; nicht die Gerechtigkeit der Erlösung des Herrn, sondern den Herrn selbst als die Gerechtigkeit. Solche sind es, die verstanden werden unter folgendem: „Wofern eure Gerechtigkeit nicht besser ist als die der Schriftgelehrten und Pharisäer, werdet ihr nicht in das Himmelreich eingehen": Matth.5/20. „Selig sind, die Verfolgung leiden um der Gerechtigkeit willen, denn ihrer ist das Himmelreich": Matth.5/10. „In der Vollendung des Zeitlaufs werden die Engel ausgehen und die Bösen ausscheiden aus der Mitte der Gerechten": Matth. 13/49; und so noch anderwärts. Unter den Gerechten werden im Wort die verstanden, die nach der göttlichen Ordnung gelebt haben, denn die göttliche Ordnung ist die Gerechtigkeit. Die Gerechtigkeit selbst, zu welcher der Herr durch die Handlungen der Erlösung geworden ist, kann dem Menschen nicht anders zugeschrieben, eingeschrieben, angepaßt und verbunden werden, als das Licht dem Auge, der Schall dem Ohr, der Wille den Muskeln des Handelnden, der Gedanke den Lippen des Redenden, die Luft der atmenden Lunge, die Wärme dem Blut, und so weiter, und daß diese einfließen und sich beifügen, ohne sich zu verbinden, nimmt jeder an sich wahr. Die Gerechtigkeit wird aber erworben, inwieweit der Mensch Gerechtigkeit übt; und er übt Gerechtigkeit, inwieweit er aus Liebe zum Gerechten und Wahren mit dem Nächsten verfährt. Im Guten selbst, oder in dem Nutzen selbst, den er schafft, wohnt die Gerechtigkeit; denn der Herr sagt, daß jeder Baum an seiner Frucht erkannt werde. Wer erkennt nicht den anderen an seinen Werken, wenn er darauf acht hat, zu welchem Endzweck und mit welchem Willensvorsatz, mit welcher Absicht und aus welchem Grund sie geschehen? Darauf merken alle Engel und auch alle Weisen in unserer Welt. Überhaupt wird jedes Gewächs und jeder Sprößling aus der Erde an seiner Blüte und an seinem Samen, und an deren Nutzen erkannt; jedes Metall an seiner Güte; jeder Stein an seiner Qualität; jeder Acker an der seinigen; jede Speise an der ihrigen, dann auch jegliches Tier der Erde und jeder Vogel des Himmels an der seinigen; um wieviel mehr der Mensch? Doch über die Beschaffenheit der Werke des Menschen, woher sie kommt, wird im Kapitel vom Glauben Aufschluß gegeben werden.

 

97.       VI. Durch diese Handlungen hat der Herr Sich mit dem Vater und der Vater Sich mit Ihm vereinigt. Die Vereinigung geschah durch die Handlungen der Erlösung, weil der Herr sie aus Seinem Menschlichen wirkte, und je wie Er sie wirkte, so trat das Göttliche, das unter dem Vater verstanden wird, näher hinzu, stand bei und wirkte mit, und zuletzt verbanden sie sich so, daß sie nicht mehr zwei, sondern eines waren. Und diese Vereinigung ist die Verherrlichung, von der im Folgenden.

 

98.       Daß der Vater und der Sohn, das heißt, das Göttliche und das Menschliche, im Herrn vereinigt sind, wie Seele und Leib, ist zwar ein Teil des Glaubens der heutigen Kirche und gründet sich auch auf das Wort, allein dennoch gibt es unter hundert kaum fünf, oder unter tausend kaum fünfzig, die dies wissen. Der Grund liegt in der Lehre von der Rechtfertigung durch den bloßen Glauben, auf die sich die meisten von der Geistlichkeit, die nach dem Ruf der Gelehrsamkeit um der Ehrenstellen und des Gewinnes willen streben, mit allem Eifer legen, bis diese Lehre wie heutzutage ihr ganzes Gemüt eingenommen und besetzt hält, und weil dieselbe ihre Gedanken wie der Weingeist, Alkohol genannt, berauscht hat, so sehen sie auch als Betrunkene dieses Wesentlichste der Kirche nicht, daß nämlich Jehovah Gott herabstieg und das Menschliche annahm, während doch einzig durch diese Vereinigung dem Menschen Verbindung mit Gott, und durch die Verbindung Seligmachung zuteil wird. Daß das Heil von der Erkenntnis und Anerkennung Gottes abhängt, kann jedem gewiß sein, der erwägt, daß Gott alles in allem des Himmels, und somit alles in allem der Kirche, folglich auch alles in allem der Theologie ist. Allein zuerst soll hier nachgewiesen werden, daß die Vereinigung des Vaters und des Sohnes, oder des Göttlichen und des Menschlichen im Herrn, sich verhält wie die Vereinigung der Seele und des Leibes, und dann, daß diese Vereinigung eine gegenseitige ist. Daß eine Vereinigung wie die der Seele und des Leibes stattfindet, ist festgestellt im Athanasischen Glaubensbekenntnis, das in der ganzen christlichen Welt als die Lehre von Gott angenommen ist; in ihm liest man folgendes:

 

„Unser Herr Jesus Christus ist Gott und Mensch; und obwohl Er Gott und Mensch ist, so sind doch nicht zwei, sondern es ist ein Christus; Er ist einer, weil das Göttliche das Menschliche zu sich hinzugenommen hat; ja Er ist völlig einer, und ist eine Person, denn wie Seele und Leib ein Mensch sind, so ist Gott und Mensch ein Christus". Allein hier wird verstanden, daß eine solche Vereinigung bestehe zwischen dem Sohn Gottes von Ewigkeit und dem in der Zeit geborenen Sohn. Da aber Gott einer ist, und nicht drei, so stimmt, wenn unter dieser Vereinigung die mit dem einen Gott von Ewigkeit verstanden wird, jene Lehre mit dem Wort überein; im Wort liest man folgendes: „Daß Er empfangen sei von Jehovah dem Vater": Luk.1/34,35, von daher [also] Seele und Leben hatte; weshalb Er sagt: „daß Er und der Vater eins seien": Joh.10/30. „Daß wer Ihn sieht und erkennt, den Vater sieht und erkennt": Joh.14/9. „Würdet ihr Mich kennen, so würdet ihr auch Meinen Vater kennen": Joh.8/19. „Wer Mich aufnimmt, nimmt Den auf, Der Mich gesandt hat": Joh.13/20. Daß Er „im Schoße des Vaters sei": Joh.1/18. Daß „alles, was der Vater hat, Sein sei": Joh.16/15. Daß Er „Vater der Ewigkeit heiße": Jes.9/5. Daß Er daher „Gewalt über alles Fleisch habe": Joh.17/2 und „alle Gewalt im Himmel und auf Erden": Matth.28/18. Aus diesen und vielen Stellen im Wort kann man deutlich sehen, daß die Vereinigung des Vaters mit Ihm wie die der Seele und des Leibes ist; weshalb Er auch im Alten Testament öfter Jehovah, Jehovah Zebaoth und Jehovah der Erlöser heißt, man sehe oben Nr.83.

 

99.       Daß diese Vereinigung eine gegenseitige ist, erhellt deutlich aus folgenden Stellen im Wort: „Philippus, glaubst du nicht, daß Ich im Vater bin und der Vater in Mir ist? Glaubet Mir, daß Ich im Vater bin und der Vater in Mir ist": Joh.14/10,11. „Damit ihr erkennet und glaubet, daß der Vater in Mir ist und Ich im Vater bin": Joh.10/36,38. „Damit alle eins seien, wie Du, Vater, in Mir und Ich in Dir": Joh.17/21. „Vater, alles Meine ist Dein, und alles Deine ist Mein": Joh.17/10. Die Vereinigung ist aber gegenseitig, weil es keinerlei Vereinigung oder Verbindung zwischen zweien gibt, wenn nicht wechselseitig der eine dem anderen entgegenkommt. Alle Verbindung, im ganzen Himmel und in der ganzen Welt und im ganzen Menschen, entsteht aus nichts anderem, als aus dem gegenseitigen Hinzutreten des einen zum anderen; und dann davon, daß der eine eines und dasselbe mit dem anderen will; daraus entsteht das Gleichartige und Sympathisierende, und das Einmütige und Zusammen­stimmende im einzelnen von beiden. Eine solche gegenseitige Verbindung ist die der Seele und des Leibes bei jeglichem Menschen; eine solche Verbindung ist die des Menschengeistes mit den Sinnes­und Bewegorganen seines Körpers; eine solche Verbindung ist die des Herzens und der Lunge; eine solche Verbindung ist die des Willens und Verstandes; eine solche Verbindung ist die aller Glieder und Eingeweide in sich und untereinander bei den Menschen. Eine solche Verbindung der Gemüter besteht zwischen allen, die sich innig lieben, denn sie ist aller Liebe und Freundschaft eingeschrieben, weil die Liebe lieben und geliebt werden will. Eine gegenseitige Verbindung findet bei allem statt, was gehörig verbunden ist. Eine ähnliche Verbindung ist die der Sonnenwärme mit der Wärme des Holzes und des Steins, der Lebenswärme mit der Wärme aller Fibern in den beseelten Wesen, eine ähnliche die des Bodens mit der Wurzel, durch die Wurzel mit dem Baum, und durch den Baum mit der Frucht, eine solche die des Magnets mit dem Eisen und so weiter. Geschieht die Verbindung nicht durch das Hinzutreten des einen zum anderen gegenseitig und wechselwirkend, so entsteht nur eine äußere Verbindung, und nicht eine innere, und jene zerfällt mit der Zeit beiderseits von selbst, und zuweilen so, daß sie einander nicht mehr kennen.

 

100.    Da nun keine Verbindung, die wirklich Verbindung wäre, möglich ist, wofern sie nicht gegenseitig und wechselwirkend erfolgt, so ist auch die Verbindung des Herrn mit dem Menschen keine andere, wie dies deutlich erhellt aus folgenden Stellen: „Wer Mein Fleisch ißt und Mein Blut trinkt, der bleibt in Mir und Ich in ihm": Joh.6/56. „Bleibet in Mir und Ich in euch; wer in Mir bleibt und Ich in ihm, der bringt viele Frucht": Joh. 15/4,5. „Wer die Türe auftut, zu dem werde Ich eingehen und Abendmahl mit ihm halten und er mit Mir": Offb.3/20, und so in anderen Stellen. Diese Verbindung wird dadurch bewirkt, daß der Mensch zum Herrn hinzutritt und der Herr zu ihm; denn es ist ein zuverlässiges und unabänderliches Gesetz, daß inwieweit der Mensch zum Herrn hinzutritt, insoweit der Herr zum Menschen hinzutritt; doch hierüber wird man weiteres im Kapitel von der Liebtätigkeit und dem Glauben sehen.

 

101.    VII. So ist Gott Mensch geworden, und der Mensch Gott in einer Person.

 

Daß Jehovah Gott Mensch wurde, und der Mensch Gott in einer Person, folgt als Schlußsatz aus allen vorausgeschickten Abschnitten dieses Kapitels, besonders aus den zweien, daß Jehovah der Schöpfer des Weltalls herabgestiegen sei und das Menschliche angenommen habe, um die Menschen zu erlösen und selig zu machen, wovon oben Nr. 82-84; und daß der Herr durch die Handlungen der Erlösung Sich mit dem Vater, und der Vater Sich mit Ihm vereinigt habe, somit gegenseitig und in Wechselwirkung, wovon oben Nr. 97 - 100. Aus dieser gegenseitigen Vereinigung geht deutlich hervor, daß Gott Mensch und der Mensch Gott wurde in einer Person. Ebendies folgt auch aus der Vereinigung beider, sofern sie sein soll wie die zwischen Seele und Leib; daß dies dem Glauben der heutigen Kirche aus dem Athanasischen Symbol gemäß ist, sehe man oben Nr. 98; dann auch gemäß dem Glauben der Evangelischen in demjenigen Teil ihrer Bücher der Rechtgläubigkeit, welcher die Konkordienformel genannt wird, wo sowohl aus der Heiligen Schrift, als aus den Vätern, und auch durch Vernunftgründe bündig dargetan wird, daß die menschliche Natur Christi zur göttlichen Majestät, Allmacht und Allgegenwart erhoben wurde, sowie auch, daß in Christus der Mensch Gott und Gott Mensch ist, und zwar hierüber daselbst Seite 607, 765. Noch weiter ist in dieser Abteilung dargetan worden, daß Jehovah Gott Seinem Menschlichen nach heißt Jehovah, Jehovah Gott, Jehovah Zebaoth, ferner der Gott Israels; weshalb Paulus sagt, daß in Jesu Christo die ganze Fülle der Gottheit leiblich wohne: Kol.2/9, und Johannes, daß Jesus Christus der wahre Gott und das ewige Leben sei: 1Joh.5/20,21. Daß unter dem Sohn Gottes im eigentlichen Sinne Sein Menschliches verstanden wird, sehe man oben Nr. 92 folgend; und überdies nennt Jehovah sowohl Sich, als Ihn den Herrn; denn man liest: „Es sprach der Herr zu Meinem Herrn: Setze Dich zu Meiner Rechten": Ps.110/1; und bei Jes.9/5,6: „Ein Knabe ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben, Dessen Name ist Gott, Vater der Ewigkeit". unter dem Sohn wird auch der Herr nach dem Menschlichen verstanden, bei Ps.2/7,12: „Von dem Beschlossenen will Ich Kunde geben, Jehovah sprach: Mein Sohn bist Du, Ich habe heute Dich gezeugt: küsset den Sohn, daß Er nicht zürne, und ihr [nicht] umkommt auf dem Wege". Hier wird nicht ein Sohn von Ewigkeit verstanden, sondern der in der Welt geborene Sohn; denn es ist eine Weissagung vom Herrn, Der kommen sollte, weshalb es ein geschlossenes' heißt, von dem Jehovah dem David Kunde gab, und es wird in diesem Psalm vorausgeschickt: „Ich habe Meinen König über Zion gesalbt": Ps.2/6, und es folgt: „Ich will die Völkerschaften Ihm zum Erbe geben": Ps.2/8; weshalb ,heute' hier nicht bedeutet von Ewigkeit, sondern in der Zeit, denn bei Jehovah ist die Zukunft Gegenwart.

 

102. Man glaubt, der Herr sei hinsichtlich des Menschlichen der Sohn Marias nicht nur gewesen, sondern sei es auch noch; allein hierin irrt sich die christliche Welt sehr. Daß Er der Sohn Marias gewesen, ist wahr, daß Er es aber noch sei, ist nicht wahr; denn durch die Handlungen der Erlösung legte Er das Menschliche aus der Mutter ab und zog das Menschliche aus dem Vater an, und daher kommt, daß das Menschliche des Herrn göttlich ist, und daß in Ihm Gott Mensch und der Mensch Gott ist. Daß Er das Menschliche aus der Mutter ablegte und das Menschliche aus dem Vater anlegte, welches das Göttlich-Menschliche ist, kann man daraus sehen, daß Er selbst Maria niemals Seine Mutter nannte, wie dies aus folgendem erhellen kann: „Es sprach die Mutter Jesu zu Ihm: Sie haben keinen Wein! Jesus sprach zu ihr: Was habe Ich mit Dir zu schaffen, Weib, noch ist Meine Stunde nicht gekommen": Joh.2/3,4 und anderwärts: „Jesus sieht vom Kreuze aus die Mutter und den Jünger, den Er lieb hatte, bei ihr stehen und sagt zu Seiner Mutter: Weib, siehe dein Sohn, hernach sagte Er zu dem Jünger: Siehe deine Mutter": Joh.19/26,27, und daraus, daß Er sie einmal gar nicht anerkannte: „Man meldete Jesus und sprach: Deine Mutter und deine Brüder stehen draußen und wollen Dich sehen; Jesus antworte und sprach: Meine Mutter und Meine Brüder sind Die, welche das Wort Gottes hören und es tun": Luk.8/20,21; Matth.12/46-49; Mark.3/31-35. Der Herr nannte sie also nicht Mutter, sondern Weib, und gab sie Johannes zur Mutter. In anderen Stellen wird sie zwar Seine Mutter genannt, aber nicht aus Seinem Munde. Dies wird auch dadurch bestätigt, daß Er Sich nicht als den Sohn Davids anerkannte; denn man liest bei den Evangelisten: „Jesus fragte die Pharisäer und sprach: Was dünket euch von Christus? Wessen Sohn ist Er? Sie sagten zu Ihm: Davids; Er erwiderte ihnen: Wie nennt Ihn denn David im Geist seinen Herrn, indem er spricht: Es sprach der Herr zu meinem Herrn: Setze Dich zu Meiner Rechten, bis Ich Deine Feinde gelegt zum Schemel Deiner Füße: nennt Ihn nun David den Herrn, wie ist Er denn sein Sohn? Und niemand konnte Ihm ein Wort entgegnen": Matth.22/41-44; Mark.12/35-37; Luk.20/41-44; Ps.110/1.

 

Diesem will ich folgendes Neue beifügen: „Es ward mir einst gegeben, mit der Mutter Maria zu sprechen; sie ging einmal vorüber und erschien im Himmel über meinem Haupt in weißem Gewand wie von Seide, und verweilte dann ein wenig und sagte, sie sei die Mutter des Herrn gewesen, weil Er von ihr geboren worden, nachdem Er aber Gott geworden, habe Er alles Menschliche aus ihr abgelegt, und darum bete sie Ihn an als ihren Gott, und wolle nicht, daß jemand Ihn für ihren Sohn erkenne, da in Ihm alles göttlich sei. Hieraus leuchtet nun die Wahrheit hervor, daß in dieser Weise Jehovah Mensch ist wie im Ersten, so auch im Letzen, gemäß den Worten: „Ich bin das Alpha und Omega, der Anfang und das Ende, Der, Welcher ist, Welcher war, und Welcher kommen wird, der Allmächtige": Offb.1/8,11. „Als Johannes den Sohn des Menschen sah inmitten der sieben Leuchter, fiel er zu Seinen Füßen wie tot, Er aber legte Seine Rechte auf ihn, und sprach: Ich bin der Erste und der Letzte": Offb.1/13,17; 21/6. „Siehe, Ich komme bald, um jeglichem zu geben nach seinem Werk; Ich bin das Alpha und Omega, der Anfang und das Ende, der Erste und der Letzte": Offb.22/12,13, und bei Jes.44/6; 48/12: „So sprach Jehovah, der König Israels und sein Erlöser Jehovah Zebaoth: Ich bin der Erste und der Letzte".

 

103.    Diesem will ich folgendes Geheimnis beifügen: Die Seele, die aus dem Vater ist, ist der Mensch selbst, und der Leib, der aus der Mutter ist, ist nicht der Mensch in sich, sondern aus ihm; er ist nur dessen Umkleidung, zusammengewoben aus Dingen, die in der natürlichen Welt sind, die Seele hingegen aus solchen, die in der geistigen Welt sind. Ein jeder Mensch legt nach dem Tode das Natürliche, das er von der Mutter an sich hatte, ab und behält das Geistige, das er vom Vater hatte, bei, zugleich mit einer gewissen Umsäumung aus den reinsten Teilen der Natur um dasselbe her; allein dieser Saum [limbus] ist bei denen, die in den Himmel kommen, unterhalb, und das Geistige oberhalb, wogegen dieser Saum bei denen, die in die Hölle kommen, oberhalb, und das Geistige unterhalb ist. Daher kommt, daß der Engelmensch aus dem Himmel redet, somit Gutes und Wahres, der Teufelmensch aber aus der Hölle redet, wenn aus seinem Herzen heraus, und wie aus dem Himmel, wenn aus dem Munde; dies tut er auswärts, jenes aber zuhause. Da nun die Seele des Menschen der Mensch selbst ist, und da sie geistig ist vermöge ihres Ursprungs, so ist offenbar, woher es kommt, daß das Gemüt, die Gesinnung, die Anlage, die Neigung und die Richtung der Liebe des Vaters den Kindern und Kindeskindern innewohnt, und zurückkehrt und sich sichtbar herausstellt von Geschlecht zu Geschlecht; daher rührt, daß viele Familien, ja selbst Völkerschaften an ihrem Stammvater erkannt werden. Es ist ein gemeinsames Gepräge in den einzelnen Gesichtern der Nachkommenschaft, das sich herausstellt, und dieses Gepräge wird nicht verändert außer durch die geistigen Dinge der Kirche. Daß das gemeinsame Gepräge Jakobs und Judas noch in ihren Nachkommen sich erhält, und daß man sie durch dasselbe von anderen unterscheidet, hat seinen Grund darin, daß sie bis daher ihrem Religionsglauben beharrlich anhingen. Es ist nämlich in eines jeden Samen, aus dem er empfangen wird, ein Absenker oder Fortleiter der Seele des Vaters in ihrer Fülle innerhalb einer gewissen Umhüllung aus den Elementen der Natur; durch diese bildet sich im Gebärleib der Mutter ihr Körper, was entweder nach der Ähnlichkeit des Vaters oder nach derjenigen der Mutter geschehen kann, während jedoch immer das Bild des Vaters innerhalb derselben bleibt, und fortwährend sich hervorzuarbeiten bestrebt ist, und daher, wofern es dies nicht in der ersten Nachkommenschaft vermag, es in den folgenden durchsetzt. Daß das Bild des Vaters in seiner Fülle im Samen ist, hat seinen Grund darin, daß, wie gesagt, die Seele von ihrem Ursprung her geistig ist, und das Geistige nichts gemein hat mit dem Raum, daher es sich gleich ist in kleinem Umfang wie in großem. Was den Herrn betrifft, so hat Er durch die Handlungen der Erlösung alles Menschliche aus der Mutter abgelegt, und das Menschliche aus dem Vater, welches das Göttliche-Menschliche ist, angezogen, und daher kommt, daß in Ihm der Mensch Gott und Gott Mensch ist.

 

104.    VIII. Das Fortschreiten zur Vereinigung war der Stand Seiner Entäußerung, und die Vereinigung selbst der Stand Seiner Verherrlichung. Daß der Herr, während Er in der Welt war, zwei Zustände hatte, welche die der Entäußerung und der Verherrlichung heißen, ist in der Kirche bekannt. Der erste Zustand, welcher der der Entäußerung heißt, wird in vielen Stellen im Wort beschrieben, besonders in den Psalmen Davids und auch bei den Propheten, und ins einzelne gehend bei Jes.53/12, wo es heißt, daß Er bis zum Tod entäußerte Seine Seele. Eben dieser Zustand war der Zustand Seiner Erniedrigung vor dem Vater; denn in ihm betet Er zum Vater und sagt, daß Er Dessen Willen tue, und schreibt alles, was Er gewirkt und gesprochen, dem Vater zu. Daß Er zum Vater betete, erhellt aus folgenden Stellen: Matth. 14/23; [26/36-44;] Mark.1/35; 6/46; 14/32-39; Luk.5/16; 6/12; 22/41-44; Joh. 17/9,15,20; daß Er den Willen des Vaters tat, Joh.4/34; 5/30; daß Er alles, was Er wirkte und sprach, dem Vater zuschrieb, Joh.8/26-28; 12/49,50; 14/10; ja am Kreuz rief Er sogar aus: „Mein Gott, Mein Gott, warum verlässest Du mich?": Matth.27/47; Mark. 15/34; und überdies hätte Er ohne diesen Zustand nicht gekreuzigt werden können. Der Zustand der Verherrlichung ist auch der Zustand der Vereinigung. In diesem Zustand war Er, als Er vor Seinen drei Jüngern verklärt wurde, und auch wenn Er Wunder tat, und so oft Er sagte, daß der Vater und Er eins seien, daß der Vater in Ihm, und Er im Vater sei, daß alles, was der Vater hat, Sein sei; und nach der völligen Vereinigung, daß Er Gewalt über alles Fleisch habe: Joh.17/2 und alle Gewalt im Himmel und auf Erden: Matth.28/18; außer vielen anderen Stellen.

 

105.    Daß der Herr Sich in diesen zwei Zuständen, dem der Entäußerung und dem der Verherr­lichung befand, hatte seinen Grund darin, daß kein anderes Fortschreiten zur Vereinigung möglich ist, weil diese der göttlichen Ordnung gemäß statthat, die unwandelbar ist. Göttliche Ordnung ist, daß der Mensch sich zur Aufnahme Gottes geschickt mache, und sich zum Aufnahmegefäß und zur Wohnung zubereite, in die Gott eingehen und wie in Seinem Tempel darin wohnen kann. Dies soll der Mensch wie von sich selbst tun, dennoch aber anerkennen, daß es von Gott kommt; er soll dies anerkennen, weil er die Gegenwart und Wirksamkeit Gottes nicht empfindet, obgleich Gott alles Gute der Liebe und alles Wahre des Glaubens beim Menschen in unmittelbarster Gegenwart wirkt. Nach dieser Ordnung schreitet jeder Mensch fort, und soll nach ihr fortschreiten, damit er aus einem natürlichen ein geistiger werde; ebenso der Herr, um Sein natürliches Menschliche zum Göttlichen zu machen. Daher kommt, daß Er zum Vater betete, daß Er Dessen Willen tat, daß Er alles, was Er wirkte und redete, Ihm zuschrieb und am Kreuz sagte: „Mein Gott, Mein Gott, warum verlässest Du mich?" In einem derartigen Zustand nämlich erscheint Gott als abwesend. Allein nach diesem Zustand kommt ein anderer, welcher der Zustand der Verbindung mit Gott ist; in diesem handelt der Mensch in gleicher Weise, allein jetzt aus Gott, und hat nunmehr nicht nötig, noch so wie früher, alles Gute, das er will und tut, und alles Wahre, das er denkt und redet, Gott zuzuschreiben, weil dies seinem Herzen eingeschrieben, und daher in jeder seiner Handlungen und Reden ist. In ähnlicher Weise vereinigte Sich der Herr mit Seinem Vater, und der Vater Sich mit Ihm; mit einem Wort, der Herr verherrlichte Sein Menschliches, das heißt, machte es zum Göttlichen, wie der Herr den Menschen wiedergebiert, das heißt, ihn geistig macht. Daß jeglicher Mensch, der aus einem natürlichen ein geistiger wird, in beide Zustände kommt, und daß er durch den ersten in den anderen, und so aus der Welt in den Himmel tritt, wird in den Kapiteln vom freien Willen, von der Liebtätigkeit und dem Glauben, und von der Umbildung und Wiedergeburt vollständig nachgewiesen werden. Hier nur dies, daß im ersten Zustand, welcher der Zustand der Umbildung heißt, der Mensch in völliger Freiheit ist, nach der Vernunft seines Verstandes zu handeln, und daß er im zweiten, welcher der Zustand der Wiedergeburt ist, auch in ähnlicher Freiheit ist, daß er aber nun will und handelt, und denkt und redet aus der neuen Liebe und der neuen Einsicht, die vom Herrn sind; denn im ersten Zustand nimmt der Verstand die erste und der Wille die zweite Stelle ein, im anderen dagegen nimmt der Wille die erste und der Verstand die zweite Stelle ein, immer jedoch der Verstand vom Willen her, nicht aber der Wille durch den Verstand. Die Verbindung des Guten und Wahren, der Liebtätigkeit und des Glaubens, und des inneren und äußeren Menschen findet in keiner anderen Weise statt.

 

106.    Diese beiden Zustände werden durch mancherlei Dinge im Weltall vorgebildet; der Grund ist, weil sie der göttlichen Ordnung gemäß sind und die göttliche Ordnung alles und jedes bis zum Einzelnsten im Weltall erfüllt. Der erste Zustand wird bei jedem Menschen vorgebildet durch den Stand seines Kindes- und Knabenalters bis zu seinem erwachsenen Jünglings- und angehenden Mannesalter, welcher Stand der seiner Erniedrigung vor den Eltern und dann der des Gehorsams, so wie auch der des Unterrichts von Lehrern und Aufsehern ist. Der andere Zustand aber wird durch den Stand ebendessel­ben vorgebildet, wenn er sein eigener Herr und selbständig, oder seinem eigenen Willen und Verstand überlassen wird, in dem er die Gewalt in seinem Hause hat. So wird der erste Stand auch vorgebildet durch den Stand des Prinzen oder des Sohnes eines Königs oder Herzogs, bevor er König oder Herzog wird; ebenso durch den Stand eines jeden Bürgers, bevor er eine obrigkeitliche Person wird; eines jeden Untergebenen, bevor er ein Amt erhält. Dann eines jeden Studierenden, der in den geistlichen Stand eingeleitet wird, bevor er Geistlicher wird, und weiterhin ebendesselben, bevor er Pastor, und hernach durch den letzteren bevor er Reichsbischof wird; dann durch den einer jeden Jungfrau, bevor sie Gattin; und einer jeden Magd, bevor sie Gebieterin wird. Im allgemeinen durch den eines jeden Lehrlings, bevor er Kaufmann, eines jeden Soldaten, bevor er Offizier, und eines jeden Knechts, bevor er Herr wird; ihr erster Zustand ist der Stand der Dienstbarkeit, und der andere der des eigenen Willens und des Verstandes aus diesem. Diese zwei Zustände werden auch durch mancherlei Dinge im Tierreich vorgebildet; der erste durch die [Säuge-] Tiere und Vögel, solange sie noch bei den Müttern und Vätern sind, denen sie dann beständig folgen und von ihnen ernährt und geleitet werden; und der andere Zustand, wenn sie diese verlassen und für sich selbst sorgen. In gleicher Weise durch die Raupen: der erste, solange sie kriechen und sich von Blättern nähren, der zweite, wenn sie die Hülle abwerfen und Schmetterlinge werden. Weiter werden diese zwei Zustände auch in den Subjekten des Pflanzenreichs dargestellt: der erste, solange die Pflanze aus dem Samen hervorschießt und mit Ästen, Zweigen und Blättern geschmückt wird, und der andere, wenn sie Früchte trägt und neue Samen hervorbringt. Man kann dies der Verbindung des Guten und Wahren vergleichen, weil alles, was zum Baum gehört, den Wahrheiten entspricht, und die Früchte dem Guten. Derjenige Mensch hingegen, der im ersten Zustand stehen bleibt und nicht in den zweiten tritt, gleicht einem Baum, der nur Laub, nicht aber Früchte trägt, und von dem es im Wort heißt, daß er abgehauen und ins Feuer geworfen werden soll: Matth.21/19; Luk.3/9; 13/6-10; Joh.15/5,6; auch ist er wie ein Sklave, der nicht frei sein will, und in Beziehung auf den verordnet war, daß er an eine Tür oder an einen Pfosten gestellt, und sein Ohr mit einer Pfrieme durchbohrt werden solle: 2Mo.21/6. Die Sklaven sind die, welche nicht mit dem Herrn verbunden werden, die Freien hingegen die, welche mit ihm verbunden werden; denn der Herr sagt: „Wenn der Sohn euch frei macht, so seid ihr wahrhaft frei": Joh.8/36.

 

107. IX. Von nun an kommt keiner von den Christen in den Himmel, wenn er nicht an den Herrn Gott Seligmacher glaubt, und sich an Ihn allein wendet. Man liest bei Jesajas: „Siehe, Ich erschaffe einen neuen Himmel und eine neue Erde, und nicht mehr wird der früheren erwähnt werden, noch wird man sie zu Herzen nehmen; und siehe, Jerusalem will Ich zum Jauchzen schaffen und sein Volk zur Freude": Jes.65/17,18, und in der Offb.21/1,2,5: „Ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde, und sah das heilige Jerusalem herniedersteigen von Gott aus dem Himmel, zubereitet wie eine Braut für ihren Mann; und es sprach der auf dem Throne Sitzende: Siehe, Ich mache alles neu, und mehrmals, daß keine anderen in den Himmel eingehen werden, als die geschrieben stehen im Lebensbuch des Lammes": Offb.13/8; 17/8; 20/12,15; 21/27. Unter dem Himmel wird hier nicht verstanden der unseren Augen sichtbare Himmel, sondern der Engelhimmel; unter Jerusalem nicht irgendeine Stadt aus dem Himmel, sondern die Kirche, die aus jenem Himmel vom Herrn herabkommen wird; und unter dem Lebensbuch des Lammes wird nicht irgendein im Himmel geschriebenes Buch, das aufgeschlagen werden soll, sondern das Wort verstanden, das vom Herrn ist und von Ihm handelt. Daß Jehovah Gott, welcher der Schöpfer und Vater genannt wird, herniedergestiegen ist und das Mensch­liche angenommen hat, auch zu dem Ende, daß Er zugänglich und verbindbar werde, ist im Vorher­gehenden dieses Kapitels begründet, dargetan und festgestellt worden. Wer auch, der zu einem Menschen hingeht, wendet sich an dessen Seele, und wer vermag dies? Er wendet sich vielmehr an den Menschen selbst, den er von Angesicht zu Angesicht sieht, und mit dem er von Mund zu Mund spricht; ebenso verhält es sich mit Gott dem Vater und dem Sohn, denn Gott der Vater ist im Sohn wie die Seele in ihrem Leib. Daß man an den Herrn Gott Heiland glauben soll, erhellt aus folgendem im Wort: „Also hat Gott die Welt geliebt, daß Er Seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an Ihn glaubt, nicht verlorengehe, sondern das ewige Leben habe": Joh.3/15,16. „Wer an den Sohn glaubt, wird nicht gerichtet, wer aber nicht glaubt, ist schon gerichtet, weil er nicht geglaubt hat an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes": Joh.3/18. „Wer an den Sohn glaubt, hat ewiges Leben, wer aber dem Sohn nicht glaubt, wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes wird über ihm bleiben": Joh.3/36. „Das Brot Gottes ist das, welches aus dem Himmel herabkommt und der Welt Leben gibt; wer zu Mir kommt, den wird nicht hungern, und wer an Mich glaubt, den wird nie dürsten": Joh.6/33,35. „Das ist der Wille Dessen, Der Mich gesandt hat, daß jeder, der den Sohn sieht und an Ihn glaubt, ewiges Leben habe, und Ich ihn auferwecke am letzten Tage": Joh.6/40. „Sie sagten zu Jesus: Was sollen wir tun, daß wir die Werke Gottes wirken? Jesus antwortete: Das ist das Werk Gottes, daß ihr an Ihn glaubet, Den der Vater gesandt hat": Joh.6/28,29. „Wahrlich, Ich sage euch: wer an Mich glaubt, hat ewiges Leben": Joh.6/47. „Jesus rief und sprach: So jemand dürstet, der komme zu Mir und trinke; wer an Mich glaubt, aus dessen Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen": Joh.7/37,38. „Wofern ihr nicht glaubt, daß Ich bin, so werdet ihr sterben in euren Sünden": Joh.8/24. „Jesus sagte: Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an Mich glaubt wird leben, obgleich er stürbe: jeder aber, welcher lebt und an Mich glaubt, wird ewig nicht sterben": Joh.11/25,26. Jesus sagte: „Ich bin als das Licht in die Welt gekommen, damit keiner, der an Mich glaubt, in der Finsternis bleibe": Joh.12/46; 8/12. „Solange ihr das Licht habt, glaubt an das Licht, damit ihr Söhne des Lichtes seid": Joh.12/36. „Daß sie im Herrn bleiben sollen, und der Herr in ihnen": Joh.14/20; 15/1-5; 17/23, was durch den Glauben geschieht. „Paulus ermahnte sowohl die Juden als die Griechen zur Umkehr zu Gott und zum Glauben an unseren Herrn Jesus Christus": Apg.20/21. „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch Mich": Joh.14/6.

 

Daß, wer an den Sohn glaubt, an den Vater glaubt, weil, wie oben gesagt worden, der Vater in Ihm ist, wie die Seele im Leib, erhellt aus folgendem: „Würdet ihr Mich kennen, so würdet ihr auch Meinen Vater kennen": Joh.8/19; 14/7. „Wer mich sieht, sieht Den, Der Mich gesandt hat": Joh.12/45. „Wer Mich aufnimmt, nimmt Den auf, Der Mich gesandt hat": Joh.13/20. Der Grund ist, weil niemand „den Vater sehen und leben kann": 2Mo.33/20; weshalb der Herr sagt: „Niemand hat Gott je gesehen; der eingeborene Sohn, Der im Schoße des Vaters ist, Der hat [Ihn] offenbar gemacht": Joh.1/18. „Nicht hat den Vater jemand gesehen, außer Der beim Vater ist, Dieser hat den Vater gesehen": Joh.6/46. „Nicht die Stimme des Vaters habt ihr je gehört, noch Seine Gestalt gesehen": Joh.5/37. Diejenigen aber, die nichts vom Herrn wissen, wie die meisten in den beiden Weltteilen Asien und Afrika, und auch in Indien, werden, wenn sie an einen Gott glauben und nach den Vorschriften ihrer Religion leben, infolge ihres Glaubens und Lebens selig; denn Zurechnung findet bei den Wissenden statt, nicht aber bei den Nicht-Wissenden, so wie sie nicht statthat bei Blinden, wenn sie anstoßen; denn der Herr sagt: „Wäret ihr blind, so hättet ihr keine Sünde, nun ihr aber sprechet: Wir sehen, so bleibt eure Sünde": Joh.9/41.

 

108. Dieses noch weiter zu begründen, will ich berichten, was ich weiß, weil ich es gesehen habe und darum bezeugen kann; es ist dies, daß eben jetzt vom Herrn der neue Engelhimmel gegründet wird, und daß er gegründet wird aus denen, die an den Herrn Gott Heiland glauben und sich unmittelbar an Ihn wenden, und daß die übrigen verworfen werden. Kommt daher von nun an jemand aus der Christenheit in die geistige Welt, was mit jedem Menschen nach dem Tode geschieht, und er glaubt nicht an den Herrn und wendet sich nicht an Ihn allein, und kann dies alsdann auch nicht annehmen, weil er böse gelebt, oder im Falschen sich bestärkt hat, so wird er beim ersten Schritt zum Himmel zurückgestoßen und sein Angesicht davon abgekehrt, und der unteren Erde zugewendet, wohin er auch geht und sich da mit denjenigen verbindet, die in der Offenbarung unter dem Drachen und falschen Propheten verstanden werden. Auch wird in den christlichen Ländern von nun an kein Mensch, der nicht an den Herrn glaubt, erhört; seine Bitten sind im Himmel wie Übelgerüche und wie Auswürfe aus einer kranken Lunge. Und während man meint, sein Gebet sei wie das Duften des Weihrauchs, so steigt es doch zum Engelhimmel nicht anders als wie der Rauch eines Brandes empor, der von einem niederwärts fahrenden Sturmwind in seine Augen zurückgetrieben wird, oder wie der Dampf aus einem Rauchfaß unter der Kutte eines Mönchs. So geschieht es nach dieser Zeit mit aller Frömmigkeit, die sich an die geschiedene, und nicht an die verbundene Dreiheit richtet. Daß im Herrn die göttliche Dreiheit verbunden sei, ist der Hauptgegenstand dieses Werkes. Hier will ich die Neuigkeit beifügen, daß vor einigen Monaten die zwölf Apostel vom Herrn zusammenberufen und in die gesamte geistige Welt, wie früher in die natürliche, ausgesandt wurden mit dem Befehl, dies Evangelium zu predigen, wobeijeden Apostel sein Bezirk angewiesen wurde; und diesem Befehl unterziehen sie sich auch mit allem Eifer und Fleiß. Doch hierüber im letzten Kapitel dieses Buches, wo von der Vollendung des Zeitlaufs, von der Ankunft des Herrn, und von der neuen Kirche im besonderen gehandelt werden wird.

 

 

Zusatz

 

109. Alle Kirchen, die vor der Ankunft des Herrn bestanden hatten, waren vorbildliche Kirchen, welche die göttlichen Wahrheiten nur im Schatten sehen konnten. Allein nach der Ankunft des Herrn in die Welt ist eine Kirche von Ihm gegründet worden, welche die göttlichen Wahrheiten im Lichte sah, oder vielmehr sehen konnte. Der Unterschied ist wie der zwischen Abend und Morgen, auch heißt der Zustand der Kirche vor der Ankunft des Herrn im Wort der Abend, und der Zustand der Kirche nach Seiner Ankunft heißt der Morgen. Der Herr war zwar vor Seiner Ankunft in die Welt gegenwärtig bei den Menschen der Kirche, allein mittelbar durch Engel, die Ihn vorstellten; nach Seiner Ankunft hingegen ist Er bei den Menschen der Kirche unmittelbar gegenwärtig, denn in der Welt zog Er auch das natürliche Göttliche an, in dem Er bei den Menschen gegenwärtig ist. Die Verherrlichung des Herrn ist die Verherrlichung Seines Menschlichen, das Er in der Welt annahm, und das verherrlichte Menschliche des Herrn ist das natürliche Göttliche. Daß dem so ist, geht augenscheinlich daraus hervor, daß der Herr mit Seinem ganzen Körper, den Er in der Welt hatte, aus dem Grab auferstand, und nichts in diesem zurückließ, daß Er mithin das natürliche Menschliche selbst vom Ersten bis zum Letzten desselben von da mit Sich nahm: weshalb Er nach der Auferstehung zu den Jüngern, die einen Geist zu sehen glaubten, sagte: „Seht Meine Hände und Meine Füße, daß Ich es selbst bin; greifet Mich, und sehet; denn ein Geist hat nicht Fleisch und Bein, wie ihr sehet, daß Ich habe": Luk.24/37,39; woraus erhellt, daß Sein natürlicher Körper durch die Verherrlichung göttlich wurde; weshalb Paulus sagt, daß in Christo die ganze Fülle der Gottheit leiblich wohne: Kol.2/9, und Johannes, daß der Sohn Gottes Jesus Christus der wahre Gott sei: 1Joh.5/20,21. Hieraus wissen die Engel, daß der Herr allein in der gesamten geistigen Welt ein völliger Mensch ist.

 

Bekannt ist in der Kirche, daß der ganze Gottesdienst beim israelitischen und jüdischen Volk ein bloß äußerlicher war, und daß derselbe ein Schattenriß des inneren Dienstes war, den der Herr eröffnete; und daß so der Gottesdienst vor der Ankunft des Herrn in Typen und Bildern bestand, welche den wahren Gottesdienst in seinem richtigen Abriß vorbildeten. Der Herr selbst erschien zwar bei den Alten, denn Er sagte zu den Juden: „Abraham, euer Vater jauchzte auf, daß er Meinen Tag sehen sollte, und er sah ihn und freute sich: Ich sage euch, ehe Abraham war, bin Ich": Joh.8/56,58. Weil aber damals der Herr nur vorgebildet wurde, was durch Engel geschah, darum wurden alle zur Kirche gehörigen Dinge bei ihnen vorbildlich; nachdem Er aber in die Welt gekommen war, verschwanden diese Vorbildungen. Der tiefere Grund hiervon war der, daß der Herr in der Welt auch das natürliche Göttliche anzog, und aus diesem nicht nur den inneren geistigen Menschen erleuchtet, sondern auch den äußeren natürlichen Menschen, und der Mensch, wofern nicht diese beiden zugleich erleuchtet werden, wie im Schatten ist; wogegen er, wenn beide zugleich erleuchtet werden, wie in Tageshelle ist; denn wenn bloß der innere Mensch erleuchtet wird und nicht zugleich der äußere, oder wenn bloß der äußere und nicht zugleich der innere, so ist es, wie wenn jemand schläft und träumt, und unmittelbar darauf, wenn er erwacht, sich den Traum wieder zurückruft und aus ihm Verschiedenes folgert, das jedoch ein Spiel der Phantasie ist; und es ist auch wie wenn jemand im Schlaf wandelt und meint, die Gegenstände, die er sieht, sehe er am Tageslicht. Der Unterschied zwischen dem Zustand der Kirche vor der Ankunft des Herrn und demjenigen nach Seiner Ankunft ist auch wie der zwischen einem, der des Nachts beim Licht des Mondes und der Sterne eine Schrift liest, und demjenigen, der dies beim Sonnenlicht tut; daß das Auge bei dem erstgenannten Licht, das nur ein weißschimmerndes ist, sich irrt, bei dem zuletzt erwähnten aber, das auch ein flammiges ist, sich nicht irrt, ist offenbar. Daher liest man vom Herrn: „Es sprach der Gott Israels, es redete zu Mir der Fels Israels: Er [ist] wie das Licht des Morgens, wenn die Sonne aufgeht, des wolkenlosen Morgens": 2Sa.23/3,4. Der Gott Israels und der Fels Israels ist der Herr; und anderwärts: „Das Licht des Mondes wird sein wie das Licht der Sonne, und das Sonnenlicht wird siebenfach sein, wie das Licht von sieben Tagen, an dem Tage, da Jehovah Seines Volks Bruch verbinden wird": Jes.30/25,26; dies wird vom Zustand der Kirche nach der Ankunft des Herrn gesagt. Mit einem Wort, der Zustand der Kirche vor der Ankunft des Herrn kann einer alten Frau verglichen werden, deren Angesicht geschminkt war, und die sich schön dünkte vom Purpur der Schminke; wogegen der Zustand der Kirche nach der Ankunft des Herrn einer Jungfrau verglichen werden kann, die von eigenem Purpur schön ist. Auch kann der Zustand der Kirche vor der Ankunft des Herrn verglichen werden der Schale irgendeiner Frucht, wie der Pomeranze, des Apfels, der Birne, der Traube und ihrem Geschmack, wogegen der Zustand der Kirche nach Seiner Ankunft verglichen werden kann den inwendigen Teilen dieser Früchte und deren Geschmack; und mit anderem dergleichen mehr; und dies darum, weil der Herrn, nachdem Er auch das natürliche Göttliche angezogen hat, den inneren geistigen Menschen und den äußern natürlichen zugleich erleuchtet; denn wenn bloß der innere Mensch erleuchtet wird, und nicht zugleich der äußere, so entsteht Schatten, ebenso wenn bloß der äußere und nicht zugleich der innere.

 

110. Hier sollen folgende Denkwürdigkeiten angeführt werden. Die Erste. Einst sah ich in der geistigen Welt ein Irrlicht, das aus der Luft auf die Erde herabfiel und einen Lichtschein rings um dasselbe her; es war eine Lufterscheinung, die man gemeinhin einen Drachen nennt. Ich merkte die Stelle, an der sie niederfiel, allein mit der Morgendämmerung, sobald die Sonne aufging, verschwand sie, wie dies bei jedem Irrlicht der Fall ist. Nach dem Anbruch des Morgens ging ich zu der Stelle hin, wo ich ihr Herabfallen in der Nacht gesehen hatte, und siehe, hier bestand der Boden aus einem Gemisch von Schwefel, Eisenfeilspänen und Lehm; und alsbald erschienen daselbst zwei Zelte, das eine gerade über der Stelle und das andere zur Seite gegen Mittag, und ich blickte hinauf und sah einen gewissen Geist wie einen Blitz vom Himmel fallen und in das Zelt hineinstürzen, das gerade über der Stelle des Niederfalls der Lufterscheinung stand; und ich stand in dem anderen, das daneben gegen Mittag war, am Eingang desselben, und sah den Geist im anderen auch am Eingang seines Zeltes stehen und fragte ihn nun, warum er so vom Himmel herabgefallen sei, worauf er antwortete, er sei her­abgeworfen worden als Engel des Drachen von den Engeln Michaels, weil ich [sagte er] einiges über meinen Glauben, in dem ich mich in der Welt bestärkt hatte, sprach; worunter auch das war, daß Gott der Vater und Gott der Sohn zwei seien, und nicht einer; denn in den Himmeln glauben heutzutage alle, das dieselben eins seien wie Seele und Leib. Und alles Reden dagegen ist wie ein Stachel in ihrer Nase, und wie ein Pfriemen, der ihre Ohren durchbohrt, wodurch ihnen Aufregung und Schmerz entsteht, und darum wird dem, der widerspricht, befohlen, sich fortzumachen, und wenn er zögert, wird er hinabgeworfen. Nachdem ich dies gehört, sagte ich zu ihm: Warum hast du nicht geglaubt wie jene? Er erwiderte: Nach dem Austritt aus der Welt kann niemand etwas anderes glauben, als was er durch Begründung sich eingeprägt hat. Dieses bleibt festgewurzelt und kann nicht ausgerissen werden, besonders dasjenige nicht, in dem man sich in Beziehung auf Gott bestärkt hat, weil in den Himmeln jeder seine Stelle gemäß seinem Begriff von Gott hat. Weiter fragte ich, wodurch er sich bestärkt habe, daß der Vater und der Sohn zwei seien; er sagte, durch diejenigen Stellen im Wort, nach denen der Sohn zum Vater gebetet hat, nicht nur vor dem Leiden am Kreuz, sondern auch während desselben, so wie auch durch die, nach welchen Er Sich vor dem Vater erniedrigte. Wie können sie unter solchen Umständen eins sein, wie Seele und Leib eins sind im Menschen? Wer betet wie zu einem anderen und erniedrigt sich wie vor einem anderen, wenn er selbst dieser ist? Dies tut keiner, am wenigsten der Sohn Gottes. Und zudem hatte die gesamte christliche Kirche zu meiner Zeit die Gottheit in Personen zerteilt, und eine jede Person ist eins für sich, und wird auch dahin definiert, daß sie sei, was für sich besteht. Wie ich dies von ihm hörte, antwortete ich: Aus deiner Rede habe ich wahrgenommen, daß du gar nicht weißt, wie Gott der Vater und der Sohn eins sind, und weil du das Wie nicht weißt, so hattest du dich in dem Falschen begründet, in dem die Kirche sich noch in bezug auf Gott befindet. Weißt du nicht, daß der Herr, als Er in der Welt war, eine Seele hatte wie jeder andere Mensch. Woher hatte Er diese, als aus Gott dem Vater? Daß dem so ist, erhellt sattsam aus dem Wort der Evangelisten. Was ist nun das, was der Sohn heißt, anderes, als das Menschliche, das vom Göttlichen des Vaters empfangen und von der Jungfrau Maria geboren wurde? Die Mutter kann nicht die Seele empfangen; dies widerstreitet ganz und gar der Ordnung, nach der jeder Mensch entsteht. Noch kann Gott der Vater die Seele aus Sich hineingeben und hernach zurücktreten, wie jeder Vater in der Welt, weil Gott Sein göttliches Wesen, und dieses eines und unteilbar ist, und, weil unteilbar, Er selbst ist. Daher kommt, daß der Herr sagt, daß der Vater und Er eins seien, und daß der Vater in Ihm und Er im Vater sei, und vieles Ähnliche mehr. Dies haben auch die Verfasser des Athanasischen Bekenntnisses von Ferne gesehen, weshalb sie, nachdem sie Gott in drei Personen zerteilt haben, dennoch sagen, in Christus seien Gott und Mensch, das heißt, das Göttliche und das Menschliche nicht zwei, sondern eines, wie Seele und Leib im Menschen. Daß der Herr in der Welt zum Vater wie zu einem anderen betete und Sich vor dem Vater wie vor einem anderen erniedrigte, geschah nach der von der Schöpfung her festgestellten Ordnung, die unwandelbar ist, und nach der jeder zur Verbindung mit Gott fortschreiten soll. Diese Ordnung ist, daß, wie der Mensch durch ein Leben nach den Gesetzen der Ordnung, welche Gottes Gebote sind, sich mit Gott verbindet, so Gott Sich mit dem Menschen verbindet, und ihn aus einem natürlichen zu einem geistigen macht. In ähnlicher Weise vereinigte Sich der Herr mit Seinem Vater, und der Vater Sich mit Ihm. War nicht der Herr, da Er noch Kind war, wie ein Kind, da Er noch Knabe war, wie ein Knabe? Liest man nicht, daß Er zugenommen habe an Weisheit und Gnade, und nachher, daß Er den Vater bat, Seinen Namen, das heißt, Sein Menschliches, zu verherrlichen? Verherrlichen heißt, durch die Vereinigung mit Sich göttlich machen. Daraus erhellt, daß der Herr im Zustand Seiner Erniedrigung, welcher der Zustand Seines Fortschreitens zur Vereinigung war, zum Vater betete. Eben diese Ordnung ist von der Schöpfung her jedem Menschen eingeschrieben. So wie nämlich der Mensch durch die Wahrheiten aus dem Wort seinen Verstand zubereitet, so macht er ihn geschickt zur Aufnahme des Glaubens von Gott, und so wie er durch die Werke der Liebtätigkeit den Willen zubereitet, so befähigt er diesen zur Aufnahme der Liebe von Gott; denn wie der Künstler den Diamant schneidet, so richtet er diesen zu zur Aufnahme und Ausstrahlung des Lichtglanzes; und so weiter. Sich zur Aufnahme Gottes und zur Verbindung zubereiten, heißt nach der göttlichen Ordnung leben, und Gesetze der Ordnung sind alle Gebote Gottes. Diese hat der Herr bis auf jedes Häkchen erfüllt, und so Sich zum Aufnahmegefäß der Gottheit in aller Fülle gemacht; weshalb Paulus sagt, „daß in Jesu Christo die ganze Fülle der Gottheit leiblich wohne", und der Herr selbst, daß „alles, was der Vater hat, Sein sei". Noch weiter ist festzuhalten, daß der Herr bei jedem Menschen allein tätig, und daß der Mensch aus sich bloß leidend, durch den Einfluß des Lebens vom Herrn aber auch tätig ist; infolge dieses beständigen Einflusses vom Herrn erscheint es dem Menschen, als ob er tätig aus sich heraus sei. Und weil es so ist, hat er freien Willen, und dieser ist ihm gegeben, damit er sich zubereite zur Aufnahme des Herrn, und so zur Verbindung, welche nicht stattfinden kann, wenn sie nicht gegenseitig ist, und gegenseitig wird sie, wenn der Mensch aus seiner Freiheit heraus handelt, und doch aus dem Glauben heraus dem Herrn alles Tätige zuschreibt.

 

Nach diesem fragte ich, ob er wie andere seiner Genoss en bekannt habe, daß Gott einer sei; er antwortete, er habe es bekannt: und nun sagte ich: Ich fürchte aber, daß deines Herzens Bekenntnis ist, daß es keinen Gott gibt; geht nicht alles Reden des Mundes aus dem Denken des Geistes hervor? Wie kann es daher anders sein, als daß das Bekenntnis des Mundes, es sei ein Gott, den Gedanken, daß drei seien, aus dem Geist austreibt; und umgekehrt, daß der Gedanke des Geistes aus dem Munde das Bekenntnis, es sei einer, austreibt? Was ergibt sich aber hieraus anderes, als daß kein Gott ist? Wird nicht so alles Dazwischenliegende, nämlich vom Gedanken bis zum Mund, und vom Mund zurück bis zum Gedanken, zur Leere gemacht, und auf welchen anderen Schluß kommt dann der Geist in Beziehung auf Gott, als daß die Natur Gott sei, und in Beziehung auf den Herrn, als daß Er Seine Seele entweder von der Mutter oder von Joseph hatte? Zwei Dinge, von denen als von Schauderhaftem und Abscheulichem alle Engel des Himmels sich wegwenden. Als ich dies gesagt, ward jener Geist in den Abgrund verwiesen, von dem in der Offb.9/2f die Rede ist, wo die Engel des Drachen die mystischen Dinge ihres Glaubens verhandeln. Als ich den Tag darauf auf den nämlichen Ort hinsah, sah ich an der Stelle der Zelte zwei menschenähnliche Standbilder aus dem Staub einer Erde gemacht, die eine Mischung von Schwefel, Eisen und Ton war, und die eine Bildsäule schien ein Zepter in der linken Hand, eine Krone auf dem Haupt und ein Buch in der rechten Hand zu haben, dann eine Brustbe­deckung, die mit einer Schnur von kostbaren Steinen schief umwunden war, und auf dem Rücken eine Toga, die zur anderen Bildsäule hinwallte; allein damit war diese Bildsäule durch die Phantasie bekleidet worden. Und nun hörte man von da eine Stimme von einem Angehörigen des Drachen her: Dieses Bild stellt unseren Glauben als Königin vor und das andere hinter ihm die Liebtätigkeit als ihre Magd. Diese war aus einem ähnlichen Gemisch von Staubarten gegossen und war hinter den äußersten Saum der vom Rücken der Königin herabwallenden Toga hingestellt und hielt ein Blatt in der Hand, auf dem geschrieben stand: ,Hüte dich, näher zu treten und die Toga zu berühren!' Plötzlich aber fiel ein Regenguß vom Himmel und durchdrang beide Standbilder, die, weil sie aus einem Gemisch von Schwefel, Eisen und Ton bestanden, aufbrausten, wie dies infolge der Vermischung dieser Staubarten zu geschehen pflegt, wenn Wasser darüber gegossen wird, und so von innerem Feuer entzündet, zerflossen sie und wurden zu Haufen, die nachher wie Grabhügel über jenem Land hervorragten.

 

111. Zweite Denkwürdigkeit. In der natürlichen Welt hat der Mensch ein doppeltes Reden, weil ein doppeltes Denken, ein äußeres und ein inneres, denn der Mensch kann aus dem inneren Denken reden und zugleich dann aus dem äußern denken; und er kann aus dem äußern Denken reden, indem er nicht aus dem inneren, sondern wohl gar wider das innere redet; daher denn Gleisnerei, Schmeichelei, Heuchelei. In der geistigen Welt hingegen hat der Mensch kein zweifaches Reden, sondern ein einfaches; er spricht dort wie er denkt, widrigenfalls wird sein Ton zischend und beleidigt die Ohren. Dennoch aber kann er schweigen und so unterlassen, die Gedanken seines Gemütes preiszugeben; weshalb der Heuchler, wenn er unter Weise gerät, entweder weggeht, oder sich in einen Winkel des Zimmers zurückzieht und sich unsichtbar macht und stumm da sitzt. Einst nun waren viele in der Geisterwelt versammelt und besprachen sich über diesen Gegenstand, indem sie sagten: nicht anders reden können als man denkt, sei im geselligen Verkehr der Guten hart für die, welche über Gott und über den Herrn nicht richtig gedacht hatten. In der Mitte der Versammelten waren die Evangelischen, und zwar viele von der Geistlichkeit, und ihnen zunächst die Päpstlichen mit Mönchen; diese und jene aber sagten zuerst, dies sei nicht hart; wozu man denn anders zu reden brauche, als man denkt, und ob wer etwa nicht richtig denkt, nicht die Lippen zusammendrücken und Stillschweigen beobachten könne? Und die Geistlichen fragten: Wer denkt denn nicht richtig über Gott und den Herrn? Einige aus den Versammelten aber sagten: Stellen wir sie auf die Probe! Und sie sagten zu denen, die sich in Absicht auf Gott in einer Personendreiheit bestärkt hatten, sie möchten aus ihrem Denken heraus sagen ,ein Gott'; allein sie konnten es nicht; sie krümmten und falteten die Lippen in mehrere Windungen, konnten aber den Ton in keine anderen Wörter gliedern, als die mit den Vorstellungen ihres Denkens übereinstimmend waren, und diese waren die dreier Personen, und somit dreier Götter. Ferner sagte man denen, die den von der Liebtätigkeit getrennten Glauben begründet hatten, sie sollten ,Jesum' nennen, allein sie konnten es nicht; alle hingegen konnten sagen ,Christus' und auch ,Gott Vater'. Darüber verwunderten sie sich und fragten nach der Ursache, und fanden die, daß sie zu Gott dem Vater um des Sohnes willen gebetet hatten, und nicht gebetet hatten zum Heiland selbst; Jesus aber bedeutet Heiland. Weiter sagte man ihnen, sie sollten aus dem Denken über das Menschliche des Herrn das Göttlich­Menschliche nennen; allein niemand von der Geistlichkeit, die hier zugegen war, vermochte es, wohl aber vermochten es einige von den Laien; weshalb man darüber in ernste Untersuchung einging; und es wurden ihnen jetzt

 

I.          Folgende Stellen bei den Evangelisten vorgelesen: „Der Vater hat alles in die Hand des Sohnes gegeben": Joh.3/35. „Der Vater hat dem Sohn Macht über alles Fleisch gegeben": Joh.17/2. „Alles ist Mir übergeben vom Vater": Matth.11/27. „Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden": Matth.28/18; und es wurde ihnen gesagt: „Behaltet von daher im Gedanken, daß Christus sowohl Seinem Göttlichen, als Seinem Menschlichen nach der Gott des Himmels und der Erde ist, und sprechet so das Göttlich-Menschliche aus"; allein sie konnten es dennoch nicht, sondern sagten, sie behielten zwar etwas von einem Denken aus dem Verstand darüber, dennoch aber nichts von einer Anerkenntnis, und darum vermöchten sie es nicht.

 

II.         Nachher wurde ihnen aus Luk.1/32,34,35 vorgelesen, daß der Herr hinsichtlich des Mensch­lichen der Sohn Jehovah Gottes sein sollte, und daß Er hier der Sohn des Höchsten heißt und überall anderwärts der Sohn Gottes, und auch der Eingeborene, und man bat, sie möchten dieses im Gedanken behalten, und auch dies, daß der eingeborene Sohn Gottes, Der in der Welt geboren wurde, notwendig Gott sein müsse, wie der Vater Gott ist, und dann sollten sie das Göttlich-Menschliche aussprechen; allein sie sagten: Wir können nicht, weil unser geistiges Denken, welches das inwendigere ist, in das der Rede zunächstliegende Denken keine andere als gleichartige Vorstellungen einläßt. Und daraus [setzten sie hinzu] erkennen sie, daß sie jetzt nicht mehr ihre Gedanken zerteilen dürfen, wie in der natürlichen Welt.

 

III.        Hierauf wurden ihnen die Worte des Herrn an Philippus vorgelesen, welche sind: „Philippus sagte: Herr, zeige uns den Vater, und der Herr sprach: Wer Mich sieht, sieht den Vater; glaubst du nicht, daß Ich im Vater bin und der Vater in Mir ist?": Joh.14/8-11; und auch andere Stellen, daß der Vater und Er eins seien, wie Joh.10/30; und es ward ihnen gesagt, sie sollten es im Gedanken behalten und so das Göttlich-Menschliche aussprechen. Allein weil dieser Gedanke nicht in der Überzeugung wurzelte, daß der Herr Gott sei auch dem Menschlichen nach, so verzogen sie die Lippen bis zum Ärger, und wollten ihren Mund zum Heraussagen zwingen, allein sie vermochten es nicht. Die Ursache war, weil die Vorstellungen des Denkens, die aus der Überzeugung hervorgehen, eins ausmachen mit den Wörtern der Sprache bei denen, die in der geistigen Welt sind; und wo jene Vorstellungen nicht sind, da finden sich auch die Wörter nicht, denn die Vorstellungen werden zu Wörtern in der Rede.

 

IV.       Weiter wurden ihnen aus der in der gesamten christlichen Welt angenommen Lehre die Worte vorgelesen: ,daß das Göttliche und das Menschliche im Herrn nicht zwei seien, sondern eines, ja eine Person, vereint wie Seele und Leib im Menschen'; dies aus dem Athanasischen Glaubensbekenntnis, das auch von den Konzilien anerkannt ist; und es ward ihnen gesagt: Von daher könnt ihr gewiß eine aus Überzeugung kommende Vorstellung haben, daß das Menschliche des Herrn göttlich sei, weil Seine Seele göttlich ist; denn es ist ja ein Stück von der Lehre eurer Kirche, die ihr in der Welt anerkannt hattet; überdies ist die Seele das eigentliche Wesen des Menschen und der Leib ist dessen Form; Wesen und Form aber machen eins aus wie Sein und Existieren, und wie die Ursache, welche die Wirkung hervorbringt und die Wirkung selbst. Sie hielten diese Vorstellung fest und wollten aus ihr heraus das Göttlich-Menschliche aussprechen; allein sie konnten es nicht, denn ihre inwendige Vorstellung vom Menschlichen des Herrn vertrieb und vertilgte diese neue, hinzugenommene Vorstellung, wie sie dieselbe nannten.

 

V.        Noch wurde ihnen folgendes aus Johannes vorgelesen: „Das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort, und das Wort ward Fleisch": Joh.1/1,14, und auch dies: „Jesus Christus ist der wahre Gott und das ewige Leben": 1Joh.5/20, und aus Paulus: „In Christo Jesu wohnt die ganze Fülle der Gottheit leiblich": Kol.2/9, und man sagte ihnen, sie möchten ebenso denken, nämlich daß Gott, Der das Wort war, Mensch wurde; daß Er der wahre Gott sei und daß die ganze Fülle der Gottheit leiblich in Ihm wohne; und sie machten es so, aber bloß im äußern Denken, daher konnten sie wegen des Widerstrebens des inneren das Göttlich-Menschliche nicht aussprechen, sondern sagten offen, sie könnten sich keine Vorstellung vom Göttlich-Menschlichen machen; denn [sagten sie] Gott ist Gott und der Mensch ist Mensch, und Gott ist ein Geist, und vom Geist dachten wir nicht anders, als wie vom Wind oder Äther.

 

VI.       Endlich ward zu ihnen gesagt: Ihr wisset, daß der Herr sagte: „Bleibet in Mir, und Ich in euch. Wer in Mir bleibt und Ich in ihm, der bringt viele Frucht; denn ohne Mich könnt ihr nichts tun": Joh. 15/4,5; und weil einige von der Geistlichkeit Englands zugegen waren, ward aus einem ihrer Gebete bei der heiligen Kommunion vorgelesen: ,For, when we spiritually eat the flesh of Christ and drink the blood, then we dwell in Christ, and Christ in us' [denn, wenn wir geistig essen das Fleisch Christi und trinken das Blut, so bleiben wir in Christus und Christus in uns]; denket ihr nun, daß dies nicht möglich sei, wofern nicht das Menschliche des Herrn göttlich ist, so sprecht denn aus der Überzeugung im Denken das Göttlich-Menschliche aus; allein sie konnten dennoch nicht. So tief war in ihnen die Vorstellung eingewurzelt, daß das Göttliche nicht menschlich und das Menschliche nicht göttlich sein könnte, und daß Sein Göttliches vom Göttlichen des Sohnes von Ewigkeit her war, und Sein Mensch­liches ähnlich dem Menschlichen eines anderen Menschen; allein man sagte ihnen: Wie könnt ihr so denken, kann den ein vernünftiges Gemüt je denken, daß Gott irgendeinen Sohn von Ewigkeit gezeugt habe?

 

VII.      Hierauf wandten sie sich an die Evangelischen und sagten: Die Augsburgische Konfession und Luther haben gelehrt, daß der Sohn Gottes und der Menschensohn in Christus eine Person sei, und daß Er auch der menschlichen Natur nach der Allmächtige und Allgegenwärtige sei, und hinsichtlich derselben zur Rechten Gottes des Vaters sitze, und alles in den Himmeln und auf Erden regiere, alles erfülle, bei uns sei, und in uns wohne und wirke; und daß kein Unterschied in der Anbetung sei, weil durch die Natur, die man sieht, die Gottheit angebetet werde, die man nicht sieht, und daß in Christus Gott Mensch und der Mensch Gott sei. Als sie dies hörten, erwiderten sie: Ist dem wirklich so? und sahen sich dann um und sagten sofort: Dies haben wir früher nicht gewußt, daher wir das Göttlich­Menschliche nicht nennen können. Der eine und der andere aber sagte: Wir haben es gelesen und geschrieben; immer aber waren es, wenn wir bei uns darüber dachten, bloß Worte, deren inwendige Vorstellung wir nicht hatten.

 

VIII. Endlich wandten sie sich an die Päpstlichen und sagten: Vielleicht könnt ihr das Göttlich­Menschliche nennen, da ihr ja glaubt, daß in eurer Abendmahlsreichung im Brot und Wein und in jedem Teile derselben der ganze Christus sei, und ihr auch Ihn anbetet, indem ihr die Hostien zeigt und herumtragt, als den heiligsten Gott. Sodann auch, weil ihr die Maria eine Gottgebärerin oder Mutter Gottes nennt, folglich anerkennt, daß sie Gott, das ist, das Göttlich-Menschliche, geboren hat. Auch sie wollten es nun aussprechen, weil sich aber jetzt die materielle Vorstellung vom Leib und Blut Christi einstellte, so wie auch der Glaube, daß Sein Menschliches vom Göttlichen trennbar sei, und daß es in Wirklichkeit getrennt sei beim Papst, auf den bloß Seine menschliche Gewalt, nicht aber die göttliche übertragen wurde, so konnten sie es nicht aussprechen. Und nun erhob sich ein Mönch und sagte, er könne sich ein Göttlich-Menschliches denken bei der heiligsten Jungfrau Maria, und auch bei dem Heiligen seines Klosters; und ein anderer Mönch trat herzu und sagte: Ich kann aus der Vorstellung meines Denkens, die ich jetzt hege, das Göttlich-Menschliche eher vom heiligsten Papst, als von Christus aussagen. Da zogen ihn aber einige von den Päpstlichen zurück und sagten: Schäme dich!

 

Nach diesem sah man den Himmel offen, und es erschienen Zungen wie Flämmchen, welche herabkamen und bei einigen einflossen, und diese feierten nun das Göttlich-Menschliche des Herrn und sagten: „Entfernt die Vorstellung von drei Göttern und glaubt, daß im Herrn die ganze Fülle der Gottheit leiblich wohnt, und daß der Vater und Er eins sind, wie Seele und Leib eins sind, und daß Gott nicht ein Wind und Äther, sondern daß Er Mensch ist, und dann werdet ihr mit dem Himmel verbunden werden, und vom Herrn her Jesum nennen, und das Göttlich-Menschliche aussprechen können.

 

112. Dritte Denkwürdigkeit. Als ich einst nach der Morgendämmerung erwacht war, ging ich in den Garten vor dem Haus und sah die aufgehende Sonne in ihrem Strahlenglanz, und rings um sie her eine Umgürtung, die erst schwach war, dann aber stärker hervortrat und wie von Gold schimmerte, und ein unter ihrem Rand sich erhebendes Gewölk, das, einem Karfunkel gleich von der Flamme der Sonne erglänzte; und nun verfiel ich in Nachdenken aus Anlaß der Mythen der Menschen der Urwelt, in denen sie die Morgenröte mit silbernen Fittichen und mit Gold im Munde darstellten. Während mein Gemüt sich daran ergötzte, kam ich in den Geist und hörte einige miteinander reden und sagen: Dürften wir doch mit den Neuerer reden, der den Apfel der Eris unter die Kirchenhäupter hineingeworfen hat, auf den viele von den Laien zuliefen, ihn aufhoben und unseren Augen vorhielten. Unter diesem Apfel verstanden sie das Schriftchen mit dem Titel: »Kurze Darstellung der Lehre der neuen Kirche«, und sie sagten: Es ist wirklich so schismatisch, wie bis jetzt noch niemand gedacht hat. Und einen von ihnen hörte ich schreien: Was schismatisch? Ketzerisch ist es. Einige ihm zur Seite entgegneten aber: Schweig, verstumme; es ist nicht ketzerisch, es führt eine Menge Stellen aus dem Wort an, auf die unsere Fremden, unter denen ich die Laien verstehe, achten und ihnen beistimmen. Als ich, weil ich im Geiste war, dies hörte, trat ich hinzu und sagte: Ich bin da, was gibt es? Und sogleich ergriff einer von ihnen, der, wie ich nachher hörte, ein Deutscher war, aus Sachsen gebürtig, das Wort und sagte im Ton der Autorität: Wie kommst du zu der Kühnheit, die Gottesverehrung umzustürzen, die in der christlichen Welt so viele Jahrhunderte hindurch festgestellt war, und darin bestand, daß Gott der Vater als Schöpfer des Weltalls und Sein Sohn als Mittler und der Heilige Geist als Einwirkender angerufen werden sollen, wogegen du den ersten und den letzten Gott von unseren Personen ausscheidest, während doch der Herr selbst sagt: „Wenn ihr betet, so betet also: Unser Vater, der Du bist in den Himmeln, geheiligt werde Dein Name, es komme Dein Reich!" Ist also nicht befohlen, daß wir Gott den Vater anrufen sollen? Nachdem er dies gesagt, entstand eine Stille und alle, die ihm günstig waren, standen da wie tapfere Streiter auf Kriegsschiffen, wenn sie die feindliche Flotte erblicken und eben rufen wollen: Auf, zum Kampf, der Sieg ist [uns] gewiß! Und nun begann ich zu reden und sagte: Wer von euch weiß nicht, daß Gott vom Himmel herniederkam und Mensch wurde, denn man liest ja: Das Wort war bei Gott und Gott war das Wort, und das Wort ward Fleisch; wer von euch weiß ferner nicht, - und hier blickte ich auf die Evangelischen, unter denen jener Diktator war, der mich angeredet hatte, - daß in dem aus der Jungfrau Maria geborenen Christus Gott Mensch und der Mensch Gott ist? Allein hierüber machte diese Versammlung ein Geräusch, weshalb ich sagte: Wißt ihr dies nicht? Es ist ja nach der Lehre eures Bekenntnisses, das man die Konkor dienformel nennt, in der dies gesagt und durch vieles bekräftigt wird. Und nun wandte sich jener Diktator an die Versammlung und fragte, ob sie dies wüßten, und sie antworteten: Wir haben in diesem Buch wenig über die Person Christi studiert, sondern darin bloß im Artikel über die Rechtfertigung durch den bloßen Glauben uns abgearbeitet; dennoch aber, wenn man es darin liest, so sind wir es zufrieden. Und nun erinnerte sich dessen einer und sagte: Es steht darin, und mehr noch, daß die menschliche Natur Christi zur göttlichen Majestät und zu allen deren Attributen erhoben worden sei, und auch, daß in ihr Christus zur Rechten Seines Vaters sitze. Nachdem sie dies gehört, schwiegen sie. Nach dieser Verständigung nahm ich wieder das Wort und sagte: Da es sich nun so verhält, was ist dann der Vater anderes als der Sohn, und was der Sohn anderes als auch der Vater? Weil aber dies abermals ihren Ohren zuwider war, so fuhr ich fort und sagte: Höret die eigenen Worte des Herrn, und, wenn ihr sie früher nicht beachtet habt, so beachtet sie jetzt; denn er sprach: „Ich und der Vater sind eins; der Vater ist in Mir und Ich im Vater; Vater, alles Meinige ist Dein und alles Deinige ist Mein; wer Mich sieht, sieht den Vater", was heißt dies anderes, als daß der Vater im Sohne sei und der Sohn im Vater, und daß sie eins seien wie Seele und Leib im Menschen, und somit, daß sie eine Person seien? Dies wird auch wirklich ein Stück eures Glaubens sein, wenn ihr dem Athanasischen Bekenntnisse glaubt, in dem ähnliches steht. Nehmet aber aus den angeführten Stellen bloß diesen Ausspruch des Herrn heraus: „Vater, alles Meinige ist Dein und alles Deinige ist Mein", was heißt dies anderes, als daß das Göttliche des Vaters dem Menschlichen des Sohnes, und das Menschliche des Sohnes dem Göttlichen des Vaters angehöre, folglich daß in Christus Gott Mensch und der Mensch Gott sei, und somit daß sie eins seien wie Seele und Leib eins sind? Gleiches kann auch jeder Mensch von seiner Seele und von seinem Leib sagen, nämlich: alles deinige ist mein und alles meinige ist dein, du bist in mir und ich in dir, wer mich sieht, sieht dich, wir sind eins der Person nach und dem Leben nach. Der Grund ist, weil die Seele im Ganzen und in jedem Teile des Menschen ist, denn das Leben der Seele ist das Leben des Leibes und es besteht eine Wechselseitigkeit zwischen denselben. Hieraus erhellt, daß das Göttliche des Vaters die Seele des Sohnes ist, und daß das Menschliche des Sohnes der Leib des Vaters ist. Woher ist die Seele des Sohnes als vom Vater, und woher Sein Leib als von der Mutter? Es wird genannt das Göttliche des Vaters und darunter der Vater selbst verstanden, da ja Er und Sein Göttliches eines und dasselbe ist; auch ist dieses eines und unteilbar. Das dem so ist, erhellt auch aus folgenden Worten des Engels Gabriel an Maria: „Die Kraft des Höchsten wird dich überschatten, und der Heilige Geist wird über dich kommen, und das Heilige, das aus dir wird geboren werden, wird der Sohn Gottes genannt werden", und kurz vorher wird Er der Sohn des Höchsten, und anderwärts der eingeborene Sohn genannt. Ihr aber, die ihr Ihn bloß den Sohn der Maria nennt, zerstört den Begriff Seiner Gottheit. Es zerstören diesen jedoch keine anderen, als die Gelehrten aus der Geistlichkeit und die Gebildeten unten den Laien; wenn diese ihre Gedanken über das Sinnliche ihres Körpers erheben, so sehen sie auf die Herrlichkeit ihres Rufes, die nicht bloß umdunkelt, sondern auch das Licht auslöscht, durch das die Herrlichkeit Gottes eindringt. Doch kehren wir zum Gebet des Herrn zurück, in dem es heißt: „Unser Vater, der Du bist in den Himmeln, geheiligt werde Dein Name, Dein Reich komme"; ihr, die ihr hier seid, versteht darunter den Vater bloß in Seinem Göttlichen, ich aber Ihn in Seinem Menschlichen, und Dieses ist auch der Name des Vaters; denn der Herr sagte: „Vater, verherrliche Deinen Namen", das heißt, Dein Menschliches; und wenn dies geschieht, dann kommt das Reich Gottes, und dieses Gebet ward für diese Zeit anbefohlen, daß nämlich Gott der Vater durch Sein Menschliches angegangen werden solle. Der Herr sagt auch: „Niemand kommt zum Vater, denn durch Mich", und beim Propheten: „ein Knabe ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben, dessen Name ist Gott, Held, Vater der Ewigkeit", und anderwärts: „Du Jehovah unser Vater, unser Erlöser ist von Ewigkeit Dein Name", und noch in tausend anderen Stellen, in denen der Herr unser Heiland Jehovah genannt wird. Dies ist die wahre Auslegung der Worte jenes Gebetes. Nachdem ich dies gesagt, blickte ich sie an und bemerkte Veränderungen ihrer Gesichter, je nach den Veränderungen des Zustandes ihrer Gemüter, einige beifällig und mich anblickend, andere ungünstig und sich von mir abwendend, und nun sah ich zur Rechten eine opalfarbige Wolke und zur Linken eine finstere Wolke, und unter beiden wie ein Herabregnen, und unter diesem wie einen Platzregen zur Zeit des Spätherbstes, und darunter etwas wie Tau zur Zeit des ersten Frühlings, und alsbald hörte ich dann auf, im Geist zu sein, und war im Körper und kehrte so aus der geistigen Welt zurück in die natürliche Welt.

 

113. Vierte Denkwürdigkeit. Ich blickte in die geistige Welt hinaus und sah ein Heer auf fuchsroten und auf schwarzen Pferden; die auf ihnen Sitzenden sahen aus wie Affen, mit Gesicht und Brust dem Kreuz und Schwanz der Pferde, und mit dem Hinterhaupt und Rücken dem Genick und Kopf derselben zugekehrt, und die Zügel um den Hals der Reiter hängend, welche riefen: [Auf zum Kampf] gegen die Reiter auf weißen Pferden! Und sie arbeiteten mit beiden Händen an den Zügeln, zogen aber so die Pferde vom Kampf zurück, und so fort und fort. Nun ließen sich aus dem Himmel zwei Engel nieder, und kamen zu mir und sprachen: Was siehst du? und ich erzählte, welche possierliche Reiterei ich sehe, und fragte, was dies bedeute, und wer jene seien; und die Engel antworteten: Sie sind aus dem Ort, der Harmageddon heißt: Offb.16/16, wohin sie sich zu einigen Tausenden versammelt haben, zu streiten wider die von der neuen Kirche des Herrn, welche das neue Jerusalem heißt. Sie sprachen an jenem Ort über Kirche und Religion, während doch bei ihnen gar nichts von der Kirche, weil gar nichts geistig Wahres, noch etwas von der Religion, weil gar nichts geistig Gutes war. Sie sprachen dort mit dem Mund und den Lippen über diese und über jene, aber bloß um durch dieselben zu herrschen. Sie hatten in ihrer Jugend gelernt, den bloßen Glauben zu begründen und einiges von Gott; nachdem sie aber zu höheren Ämtern in der Kirche gelangt waren, behielten sie diese Dinge noch eine Zeit lang bei. Allein da sie nun anfingen, nicht mehr an Gott und an den Himmel zu denken, sondern an sich und die Welt, also nicht an die ewige Seligkeit und Wonne, sondern an zeitliche Hoheit und Macht, so verwiesen sie die in der Jugend angenommenen Lehren aus den inneren Regionen des vernünftigen Gemüts, die mit dem Himmel Gemeinschaft haben und daher im Licht des Himmels sind, hinab in die äußern des vernünftigen Gemüts, die mit der Welt Gemeinschaft haben, und daher bloß im Licht der Welt sind. Und zuletzt stießen sie dieselben hinab in das sinnlich Natürliche; infolgedessen sind die kirchlichen Lehren bei ihnen bloß Sache des Mundes geworden und nicht mehr des Denkens aus der Vernunft, noch weniger des Gefühls aus der Liebe. Und weil sie sich eine solche Natur angeeignet haben, so nehmen sie auch nichts göttlich Wahres an, das zur Kirche, und nichts echt Gutes, das zur Religion gehört. Die inneren Regionen ihres Gemüts sind vergleichsweise geworden wie Schläuche, die mit einer Mischung von Eisenfeilspänen und Schwefelpulver angefüllt sind; wird in diese Wasser gegossen, so entsteht zuerst ein Aufbrausen und dann eine Flamme, wovon jene Schläuche zerrissen werden. Ebenso jene, wenn sie etwas vom lebendigen Wasser, welches das echte Wahre des Wortes ist, hören, und dieses durch ihre Ohren eindringt, so entbrennen und entflammen sie heftig und verwerfen es als etwas, das ihre Köpfe zerbräche. Diese sind es, welche dir wie Affen erschienen, mit rückwärts gekehrtem Körper auf fuchsroten und auf schwarzen Pferden reitend und die Zügel um den Hals geworfen, weil die, welche das Wahre und Gute der Kirche aus dem Wort nicht lieben, auch nicht gegen das Vorderteil des Pferdes, sondern gegen dessen Hinterteil hinsehen wollen; denn das Pferd bezeichnet das Verständnis des Wortes, das fuchsrote Pferd das in Ansehung des Guten verdorbene Verständnis des Wortes, und das schwarze Pferd das in Ansehung des Wahren verdorbene Verständnis des Wortes. Sie riefen zum Kampf wider die Reiter auf weißen Rossen, weil das weiße Roß das Verständnis des Wortes in Ansehung des Wahren und Guten bezeichnet. Du sahst sie mit dem Hals ihre Pferde zurückziehen, weil sie den Kampf scheuten, damit das Wahre des Wortes nicht unter viele und so ins Licht käme; dies ist die Auslegung". Weiter sagten die Engel: Wir sind aus der Gesellschaft des Himmels, die Michael heißt, und erhielten vom Herrn Befehl, hinabzusteigen in den Ort, genannt Harmageddon, aus dem die Reiterei, die du gesehen, hervorbrach. Durch Harmageddon wird bei uns im Himmel bezeichnet der Zustand und der Trieb des Streitens aus verfälschten Wahrheiten heraus, entspringend aus der Liebe zu herrschen und über andere hervorzuragen; und weil wir bei dir ein Verlangen wahrnahmen, von dem Kampf dort etwas zu erfahren, so wollen wir dir einiges davon erzählen. Nach unserer Herabkunft aus dem Himmel näherten wir uns jenem Ort, der Harmageddon heißt, und sahen daselbst einige Tausende versammelt; doch gingen wir nicht in ihre Versammlung, sondern es standen zwei Häuser auf der Mittagsseite jenes Ortes, wo sich Knaben mit ihren Lehrern befanden; dort hinein gingen wir und sie nahmen uns freundlich auf. Wir ergötzten uns an ihrem Umgang. Bei allen war zufolge des Lebens in den Augen und des Eifers in der Rede eine gewisse Anmut über das Gesicht ausgebreitet: das Leben in den Augen hatten sie vom Innewerden des Wahren, und den Eifer in der Rede von der Liebe zum Guten, weshalb wir ihnen auch Hüte gaben, deren Saum Bänder von Goldfäden und Perlen darauf schmückten. Auch gaben wir ihnen bunte Kleider von weißer und Hyazinthfarbe. Wir fragten sie, ob sie gegen den benachbarten Ort, der Harmageddon heiße, hingesehen hätten; sie sagten: Ja, durch ein Fenster unter dem Dach des Hauses, hier hätten sie eine Versammlung gesehen, aber unter mancherlei Gestalten, bald als hochgebaute Männer, bald wieder nicht als Menschen, sondern als Statuen und gehauene Götzenbilder, und um sie her die Versammlung auf den Knien; auch diese [sagten sie] erschienen uns unter verschiedenen Gestalten, einige als Menschen, einige als Pardel und einige als Böcke, und zwar diese mit abwärts gekehrten Hörnern, mit denen sie den Boden aufwühlten. Wir erklärten ihnen nun jene Verwandlungen, wen sie vorbildeten und was sie bezeichneten. Doch zur Sache! Als die Versammelten erfuhren, daß wir in jenen Häusern eingekehrt wären, so sagten sie untereinander: Was wollen diese bei jenen Knaben? Senden wir einige aus unserer Versammlung ab, sie auszuwerfen! Wirklich sandten sie auch einige, und als sie kamen, sagten sie zu uns: Warum seid ihr in jene Häuser gegangen? Woher seid ihr? Wir gebieten euch kraft unserer Obergewalt: entfernet euch! Wir antworteten aber: Ihr habt keine Obergewalt uns dies zu gebieten. Zwar seid ihr in euren Augen wie die Enakim, und diese hier wie Zwerge; gleichwohl aber habt ihr keine Gewalt und kein Recht hier, außer etwa durch Ränke, die jedoch nichts ausrichten werden. Meldet daher den eurigen zurück, daß wir aus dem Himmel hierher gesandt sind, zu untersuchen, ob Religion bei euch sei oder nicht, und ist keine da, so werdet ihr aus jenem Ort ausgestoßen werden. Darum legt ihnen folgende Stelle vor, in der das Wesentliche der Kirche und der Religion enthalten ist, nämlich wie sie die Worte in dem Gebet des Herrn verstehen: ,Unser Vater, der Du bist in den Himmeln, geheiligt werde Dein Name, Dein Reich komme!' Nachdem sie dies gehört, sagten sie zuerst: Wozu dies? nachher aber, sie wollten es vorlegen. Sie gingen auch hin und sagten es den ihrigen, welche erwiderten: Was ist dies für eine Aufgabe und wozu? Doch sie errieten das Geheimnis; sie wollen [sagten sie], wissen, ob jene Worte den Weg unseres Glaubens zu Gott dem Vater bestätigen. Sie sagten daher: Nach diesen Worten ist klar, daß man zu Gott dem Vater beten soll, und zwar, daß man, weil Christus unser Mittler ist, zu Gott dem Vater beten soll um des Sohnes willen. Und im Unwillen beschlossen sie sofort, zu uns zu gehen und uns dies mündlich vorzutragen, und auch, wie sie sagten, unsere Ohren gellen zu machen. Wirklich verließen sie auch jenen Ort und begaben sich in einen in der Nähe jener beiden Häuser, in denen die Knaben mit den Lehrern waren, befindlichen Hain, in dessen Mitte sich ein erhabener ebener Raum, einem Ringplatz ähnlich befand. Sie faßten sich bei den Händen und traten in diesen Ringplatz herein, wo wir waren und sie erwarteten. Es waren da Aufwürfe von Erde wie kleine Hügel, auf diese ließen sie sich nieder, denn sie sagten untereinander: Vor diesen stehen wir nicht, sondern nehmen Platz! Und einer von ihnen, der die Gestalt eines Engels des Lichts annehmen konnte und von den übrigen den Auftrag hatte, mit uns zu reden, hob nun an: Ihr habt uns aufgefordert, unsere Ansicht zu sagen über die ersten Worte im Gebet des Herrn, wie wir sie verstehen; so sage ich euch denn, wir verstehen sie so, daß man beten soll zu Gott dem Vater; und weil Christus unser Mittler ist und wir durch Sein Verdienst selig werden, daß man aus dem Glauben an Sein Verdienst zu Gott dem Vater beten soll. Hierauf sagten wir ihnen aber: Wir sind aus der Gesellschaft des Himmels, die Michael heißt, und sind gesandt, nachzusehen und zu untersuchen, ob ihr, die ihr an jenem Ort zusammentratet, Religion habt oder nicht; denn der Begriff von Gott dringt in alles ein was zur Religion gehört, und durch ihn geschieht eine Verbindung, und durch die Verbindung die Beseligung. Wir im Himmel lesen täglich jenes Gebet, wie die Menschen auf Erden, und denken dann nicht an Gott den Vater, weil Er unsichtbar ist, sondern an Ihn in Seinem Göttlich-Menschlichen, weil Er in diesem sichtbar ist; und in diesem nennt ihr Ihn Christus, wir aber Herr, und so ist der Herr uns der Vater im Himmel, wie denn auch der Herr gelehrt hat, daß Er und der Vater eines seien; daß der Vater in Ihm und Er im Vater sei, und daß wer Ihn sieht, den Vater sehe. Ferner, daß niemand zum Vater komme außer durch Ihn, und dann auch, es sei der Wille des Vaters, daß man an den Sohn glaube, und wer nicht an den Sohn glaubt, das Leben nicht sehe, ja daß der Zorn Gottes über ihm bleibe; woraus erhellt, daß der Vater durch Ihn und in Ihm angegangen wird. Und weil dem so ist, so hat Er auch gelehrt, daß Ihm gegeben sei alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Es heißt in jenem Gebet: Geheiligt werde Dein Name, Dein Reich komme, und wir bewiesen aus dem Wort, daß Sein Göttlich-Mensch­liches der Name des Vaters ist, und daß das Reich des Vaters alsdann da ist, wann unmittelbar der Herr, und durchaus nicht, wann Gott der Vater unmittelbar angegangen wird; weshalb auch der Herr Seinen Jüngern befohlen hat, sie sollten das Reich Gottes predigen, und dieses ist das Reich Gottes. Nachdem sie dies gehört, erwiderten die Gegner: Ihr führt vieles aus dem Wort an; vielleicht haben auch wir dergleichen darin gelesen, wir entsinnen uns aber dessen nicht; schlaget daher vor uns das Wort auf und leset jene Stellen daraus vor, besonders das, daß das Reich des Vaters dann komme, wann das Reich des Herrn kommt; und nun sagten sie zu den Knaben: Bringet das Wort her, und sie brachten es, und wir lasen folgende Stellen daraus vor: Johannes predigte das Evangelium des Reiches, indem er sprach: Erfüllt ist die Zeit, genähert hat sich das Reich Gottes: Mark.1/14,15; Matth.3/2. Jesus selbst predigte das Evangelium des Reichs, und daß das Reich Gottes nahe herbei gekommen sei: Matth.4/17,23; 9/35. Jesus gebot den Jüngern zu predigen und zu verkündigen das Reich Gottes: Mark.16/15; Luk.8/1; 9/60. Desgleichen den siebzig, die Er aussandte: Luk. 10/9,11, außer anderen Stellen, als: Matth. 11/5; 16/27,28; Mark.8/35; 9/1,27; 10/29,30; 11/10; Luk.1/19; 2/10,11; 4/43; 7/22; 21/30,31; 22/18. Das Reich Gottes, das verkündigt wurde, war das Reich des Herrn, und somit das Reich des Vaters. Daß dem so sei, erhellt aus Folgendem: Der Vater hat alles in die Hand des Sohnes gegeben: Joh.3/35. Der Vater hat dem Sohn Gewalt über alles Fleisch gegeben: Joh .17/2. Alles ist Mir übergeben worden vom Vater: Matth.11/27. Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden: Matth.28/18; und noch weiter aus folgendem: Jehovah Zebaoth Sein Name, und Erlöser der Heilige Israels, der Gott der ganzen Erde wird Er heißen: Jes.54/5. Ich sah, und siehe wie ein Menschensohn, Dem übergeben wurde Herrschaft, Herrlichkeit und Reich, und alle Völker und Nationen werden Ihn verehren; Sein Herrschen ist ein ewig Herrschen, das nicht vorübergehen, und Sein Reich, das nicht vergehen wird: Da.7/13,14. Als der siebente Engel in die Posaune stieß, ließen sich laute Stimmen in den Himmeln hören, welche riefen: Es sind die Reiche der Welt unseres Herrn und Seines Christus geworden, und Er wird regieren in die Zeitläufe der Zeitläufe: Offb.11/15; 12/10. Und überdies unterrichteten wir sie aus dem Wort, daß der Herr in die Welt kam, nicht bloß um die Engel und die Menschen zu erlösen, sondern auch, damit sie mit Gott dem Vater vereinigt würden durch Ihn und in Ihm; denn Er lehrte, in denen die an Ihn glauben, sei Er, und sie in Ihm: Joh.6/56; 14/20; 15/4,5. Als sie dies hörten, fragten sie: Wie kann denn also euer Herr Vater genannt werden? Wir sagten: Aufgrund dessen, was gelesen worden, und auch nach folgenden Stellen: Ein Knabe ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben, Dessen Name ist Gott, Held, Vater der Ewigkeit: Jes.9/5. Du unser Vater, Abraham kennt uns nicht und Israel erkennt uns nicht an, Du Jehovah unser Vater, unser Erlöser von Ewigkeit Dein Name: Jes.63/16. Sagte er nicht zu Philippus, als dieser den Vater sehen wollte: Philippus, du kennst Mich nicht? Wer Mich sieht, sieht den Vater: Joh.14/9; 12/45. Wer anders ist denn der Vater, als Der, Den Philippus mit seinen Augen sah? Diesem fügen wir noch bei: In der ganzen christlichen Welt sagt man, daß die, welche zur Kirche gehören, den Leib Christi ausmachen und in Seinem Leib seien; wie kann da ein Glied der Kirche sich an Gott den Vater anders wenden, als durch Ihn, zu Dessen Leib es gehört? Anders müsse es, um sich Ihm zu nahen, notwendig aus dem Leib herausgehen. Zuletzt belehrten wir sie, daß gegenwärtig vom Herrn die neue Kirche gegründet wird, welche verstanden wird unter dem neuen Jerusalem in der Offenbarung, in dem allein der Herr der Gegenstand der Gottesverehrung sein wird, wie im Himmel, und daß in dieser Weise alles werde erfüllt werden, was im Gebet des Herrn von Anfang bis zu Ende enthalten ist. Wir begründeten alles aus dem Wort bei den Evangelisten, und bei den Propheten und aus der Offenbarung, in der von Anfang bis zu Ende von dieser Kirche gehandelt wird, mit solch einer Menge von Stellen, daß sie müde wurden, sie anzuhören. Als die Harmageddonen dies mit Ärger anhörten, wollten sie hin und wieder unsere Rede unterbrechen; und zuletzt zerrissen sie dieselbe wirklich, indem sie ausriefen: Ihr habt wider die Lehre unserer Kirche gesprochen, welche ist, daß Gott der Vater unmittelbar angegangen und an Ihn geglaubt werden solle; ihr habt euch demnach einer Verletzung unseres Glaubens schuldig gemacht; geht daher von hinnen, wo nicht, so werdet ihr hinausgeworfen werden. Und wirklich gingen ihre erhitzten Gemüter von Drohungen zum Versuch der Ausführung über. Jetzt aber schlugen wir sie vermöge der uns verliehenen Gewalt mit Blindheit, und infolge dieser brachen sie, ohne uns zu sehen, hinaus, und liefen im Irrsal auseinander, und einige fielen in den Abgrund, von dem in der Offb.9/2 die Rede ist, und der jetzt in der mittägigen Gegend gegen Aufgang ist, wo diejenigen sind, welche die Rechtfertigung durch den bloßen Glauben begründen, und die, welche denselben aus dem Worte begründen, in eine Wüste hinausgewiesen werden, in der sie bis an das äußerste Ende der christlichen Welt schweifen und sich mit den Heiden vermengen.

 

 

Die Erlösung

 

114.    Daß im Herrn zwei Ämter, das priesterliche und das königliche, vereinigt sind, ist in der Kirche bekannt, allein wenige wissen, worin das eine und das andere besteht, weshalb es gesagt werden soll. Der Herr ward nach Seinem priesterlichen Amt Jesus genannt, und nach Seinem königlichen Amt Christus; auch heißt Er nach Seinem priesterlichen Amt im Wort Jehovah und Herr, und nach dem königlichen Amt Gott und der Heilige Israels; so wie auch König. Diese zwei unterscheiden sich untereinander wie die Liebe und die Weisheit, oder was dasselbe ist, wie das Gute und das Wahre unter sich. Alles also, was der Herr tat und wirkte aus der göttlichen Liebe oder dem göttlichen Guten, das tat und wirkte Er vermöge Seines priesterlichen Amtes, alles dagegen, was aus der göttlichen Weisheit oder dem göttlichen Wahren, vermöge Seines königlichen Amtes. Auch bedeutet im Worte Priester und Priestertum das göttliche Gute, König und Königtum aber das göttliche Wahre. Diese beiden wurden in der israelitischen Kirche durch die Priester und die Könige vorgebildet. Was die Erlösung betrifft, so gehört sie beiden Ämtern an; was jedoch davon zu dem einen und was zu dem anderen gehört, soll im Verfolg enthüllt werden. Damit aber das einzelne klar geschieden aufgefaßt werde, soll die Erörterung darüber in Leitsätze oder Abschnitte zerlegt werden, welche folgende sein sollen:

 

I.          Die Erlösung selbst war eine Unterjochung der Höllen und ein Ordnen der Himmel, und mittelst dieser eine Vorbereitung zu einer neuen geistigen Kirche.

 

II.         Ohne diese Erlösung hätte kein Mensch selig werden, noch die Engel im Zustand der Reinheit bestehen können.

 

III.        Der Herr hat auf diese Weise nicht bloß die Menschen, sondern auch die Engel erlöst.

 

IV.       Die Erlösung war ein rein göttliches Werk.

 

V.        Eben diese Erlösung konnte nicht anders geschehen, als durch den menschgewordenen Gott.

 

VI.       Das Leiden am Kreuz war die letzte Versuchung, die Er als der größte Prophet aushielt, und sie war das Mittel der Verherrlichung Seines Menschlichen, das heißt, der Vereinigung mit dem Göttlichen Seines Vaters, nicht aber die Erlösung.

 

VII.      Der Glaube, das Leiden am Kreuz sei die Erlösung gewesen, ist ein Grundirrtum der Kirche, und dieser Irrtum zugleich mit dem Irrtum von drei göttlichen Personen von Ewigkeit, hat die ganze Kirche zugrunde gerichtet, so daß kein geistiger Überrest mehr in ihr vorhanden ist.

 

Dies soll nun im einzelnen entwickelt werden.

 

115.    I. Die Erlösung selbst war eine Unterjochung der Höllen und ein Ordnen der Himmel, und mittelst dieser eine Vorbereitung zu einer neuen geistigen Kirche. Daß diese drei die Erlösung sind, kann ich mit aller Gewißheit sagen, weil der Herr auch gegenwärtig eine Erlösung vollbringt, die im Jahre 1757 begann, zugleich mit dem Letzten Gericht, das damals gehalten wurde. Von jener Zeit an dauerte die Erlösung bis jetzt fort. Der Grund hiervon ist, weil gegenwärtig die zweite Ankunft des Herrn statthat und die neue Kirche gegründet werden soll, welche nicht gegründet werden kann, wenn nicht die Unterjochung der Höllen und die Anordnung der Himmel vorausgeht; und weil mir gegeben wurde, alles zu sehen, so kann ich beschreiben, wie die Höllen unterjocht worden sind, und wie der neue Himmel gegründet und geordnet worden ist; allein dies würde ein ganzes Werk erfordern. Wie aber das Letzte Gericht abgehalten worden ist, habe ich in einem im Jahr 1758 zu London herausgegebenen Werkchen kundgetan. Daß die Unterjochung der Höllen, die Anordnung der Himmel und die Gründung der neuen Kirche die Erlösung waren, hat seinen Grund darin, daß ohne sie kein Mensch hätte können selig werden. Sie folgen auch der Ordnung nach aufeinander; denn zuerst müssen die Höllen unterjocht werden, bevor der neue Engelhimmel gebildet werden kann, und dieser muß erst gebildet werden, bevor die neue Kirche auf Erden gegründet werden kann; denn die Menschen der Welt sind mit den Engeln des Himmels und mit den Geistern der Hölle so verbunden, daß sie in den inwendigen Regionen der Gemüter auf beiden Seiten eins ausmachen. Doch hierüber im letzten Kapitel dieses Werks, wo von der Vollendung des Zeitlaufs, von der Ankunft des Herrn und von der neuen Kirche im Besonderen gehandelt werden soll.

 

116. Daß der Herr, während Er in der Welt war, gegen die Höllen kämpfte und sie besiegte und unterjochte, und so sie unter Seinen Gehorsam brachte, erhellt aus vielen Stellen im Wort, von denen ich diese wenigen herausheben will, bei Jes.63/1-9: „Wer ist Der, so aus Edom kommt, mit bespritzten Kleidern aus Bozra, der ehrenwert in Seiner Kleidung, einhergehend in der Größe Seiner Kraft? Ich, der Ich rede in Gerechtigkeit, mächtig zu erretten; warum bist Du gerötet an Deinem Kleid, und Dein Gewand wie eines Keltertreters? Die Kelter habe Ich allein getreten, und vom Volke ist kein Mann mit Mir; darum trat Ich sie in Meinem Zorn, und zertrat sie in Meinem Grimm, darum ist der Sieg über sie gespritzt auf Meine Kleider; denn ein Tag der Rache ist in Meinem Herzen, und das Jahr Meiner Erlösten ist gekommen; Heil verschaffte Mir Mein Arm; zu Boden ließ Ich fallen ihren Sieg. Er sprach: Siehe, Mein Volk sind jene, Kinder, darum ward Er ihnen zum Erretter; ob Seiner Liebe und ob Seiner Gnade hat Er sie erlöst"; dies vom Kampf des Herrn gegen die Höllen. Unter dem Kleid, in dem Er ehrenwert, und das gerötet, wird das Wort verstanden, dem vom jüdischen Volk Gewalt angetan worden. Der Kampf selbst gegen die Höllen und der Sieg über sie wird dadurch beschrieben, daß Er sie in Seinem Zorn getreten und in Seinem Grimm zertreten habe. Das Er allein und aus eigener Macht gekämpft habe, wird beschrieben durch die Worte: vom Volk war kein Mann mit Mir, Heil verschaffte Mir Mein Arm, zu Boden fallen ließ Ich ihren Sieg. Daß Er dadurch sie errettet und erlöst habe, durch die Worte: darum ward Er ihnen zum Erretter, ob Seiner Liebe und Gnade hat Er sie erlöst; daß dies der Grund Seiner Ankunft war, wird verstanden unter den Worten: ein Tag der Rache ist in Meinem Herzen, und das Jahr Meiner Erlösten ist gekommen. Wiederum bei Jes.59/16,17,20: „Er sah, daß niemand da ist und staunte, daß sich kein Helfer zeigt; darum verschaffte Rettung Ihm Sein Arm, und die Gerechtigkeit erhob Ihn; darum zog Er an Gerechtigkeit wie einen Panzer und setzte auf Sein Haupt den Helm des Heils, und zog die Rachekleider an, und deckte Sich mit Eifer wie mit einem Mantel, dann kam für Zion ein Erlöser". Bei Jer.46/5,10: „Sie sind bestürzt, zerschlagen ihre Starken, sie haben die Flucht ergriffen und nicht mehr zurückgesehen; dieser Tag dem Herrn Jehovah Zebaoth ein Tag der Rache, damit Er Rache nehme an Seinen Feinden, das Schwert [sie] fresse und gesättigt werde". Dieses und jenes vom Kampf des Herrn wider die Höllen und vom Sieg über sie. Bei David Ps.45/4-7: „Gürte das Schwert um Deine Lenden, Mächtiger; Deine Pfeile sind scharf; es werden fallen die Völker unter Dir, aus dem Herzen des Königs Feinde: Dein Thron [steht] für immer und ewig; Du hast geliebt Gerechtigkeit, darum salbte Dich Gott"; und so in sehr vielen anderen Stellen. Weil der Herr allein die Höllen überwand, ohne Hilfe irgendeines Engels, darum heißt Er Held und Kriegsmann: Jes.42/13; 9/6; König der Herrlichkeit, der tapfere Jehovah, der Kriegsheld: Ps.24/8,10; der Tapfere Jakobs: Ps.132/2 und in vielen Stellen: Jehovah Zebaoth, das ist, Jehovah der Kriegsheere; und auch Seine Ankunft wird genannt der Tag Jehovahs, der schreckliche, der grausame, der (Tag) der Entrüstung, des Grimms, des Zorns, der Rache, des Untergangs, des Kriegs, der Trompete, des Posaunenhalls, des Getümmels usw. Bei den Evangelisten liest man folgendes: „Jetzt ist der Gericht der Welt, [jetzt] wird der Fürst dieser Welt ausgestoßen werden": Joh. 12/31. „Der Fürst dieser Welt ist gerichtet": Joh. 16/11. „Fasset Vertrauen, Ich habe die Welt überwunden": Joh.16/33. „Ich sah den Satan wie einen Blitz vom Himmel fallen": Luk.10/18, unter der Welt, dem Fürsten der Welt, Satan und Teufel wird die Hölle verstanden. Außerdem wird in der Offenbarung von Anfang bis zu Ende beschrieben, wie die christliche Kirche heutzutage beschaffen ist, und dann auch, daß der Herr wieder kommen und die Höllen unterjochen und einen neuen Engelhimmel schaffen und hernach eine neue Kirche auf Erden gründen werde. Dieses alles ist dort vorhergesagt, aber nicht früher als jetzt enthüllt worden. Der Grund ist, weil die Offenbarung, wie alle prophetischen Bücher des Wortes, in lauter Entsprechungen geschrieben war, und wenn diese nicht vom Herrn enthüllt worden wären, kaum jemand auch nur ein Verschen darin hätte verstehen können. Jetzt aber ist, um der neuen Kirche willen, alles darin Enthaltene enthüllt worden in der zu Amsterdam im Jahr 1766 herausgebenen »Enthüllten Offenbarung«, und sehen werden es die, welche dem Wort des Herrn bei Matth. Kap.24, über den Zustand der gegenwärtigen Kirche und über Seine Ankunft glauben; allein dieser Glaube wankt einzig noch bei denen, die den Glauben der gegenwärtigen Kirche an eine Dreiheit göttlicher Personen von Ewigkeit, und an das Leiden Christi, als ob es die Erlösung selbst gewesen wäre, ihren Herzen so tief eingedrückt haben, daß er nicht mit der Wurzel ausgerissen werden kann. Diese gleichen aber, wie in der Denkwürdigkeit Nr. 113 gesagt worden, den mit Eisenfeilspänen und Schwefelstaub angefüllten Schläuchen, in die Wasser gegossen wird, infolgedessen zuerst eine Erhitzung und dann eine Flamme entsteht, durch welche diese Schläuche zerrissen werden: ebenso jene, wenn sie etwas vom lebendigen Wasser, welches das echte Wahre des Wortes ist, hören, und dieses durch die Augen oder Ohren eindringt, so entbrennen sie heftig und geraten in Flammen und stoßen es von sich als etwas, das ihre Köpfe zerbräche.

 

117.    Die Unterjochung der Höllen, die Anordnung der Himmel, und hernach die Gründung der Kirche können durch mancherlei Gleichnisse beleuchtet werden. Sie lassen sich beleuchten durch die Ähnlichkeit mit einem Heer von Räubern oder Aufrührern, die in ein Reich oder in eine Stadt einfallen, und die Häuser darin in Brand stecken, die Güter der Einwohner plündern, und den Raub unter sich teilen und darüber frohlocken und sich rühmen. Die Erlösung selbst aber kann beleuchtet werden durch die Ähnlichkeit mit einem gerechten König, der mit seinem Heer diese angreift, einen Teil derselben dem Schwert übergibt und einen Teil in Zuchthäuser einsperrt, und den Raub ihnen abnimmt und seinen Untertanen zurückstellt, und dann das Reich in Ordnung bringt und es gegen ähnliche Überfälle sicherstellt. Sie kann auch beleuchtet werden durch die Ähnlichkeit mit zusammengescharten wilden Tieren, die aus dem Wald hervorbrechen und die Herden kleinen und großen Viehs, und auch die Menschen anfallen, weshalb der Mensch nicht außerhalb der Mauern seiner Stadt zu gehen und das Land zu bestellen wagt, infolgedessen dann die Felder wüste und die Stadtbewohner in Gefahr sind, durch Hunger umzukommen. Auch kann die Erlösung beleuchtet werden durch die Tötung und Ausrottung jener wilden Tiere, und durch die Sicherstellung der Äcker und Felder gegen weitere Einfälle von solchen. Sie kann auch beleuchtet werden durch Heuschrecken, die alles Grün des Bodens abfressen, und durch die Mittel gegen ihr weiteres vordringen. Ebenso durch die Raupen zur ersten Zeit des Sommers, welche die Bäume der Blätter und so auch der Früchte berauben, so daß sie entblößt wie mitten im Winter dastehen; und durch das Herabschütteln derselben, und so die Wiederherstellung des Gartens in den Zustand seines Erblühens und Fruchttragens. Ähnliches würde der Kirche widerfahren sein, wenn nicht der Herr durch die Erlösung die Guten von den Bösen ausgeschieden und diese in die Hölle geworfen, und jene in den Himmel erhoben hätte. Was würde aus einem Kaiserstaat oder Königreich werden, wenn in ihnen nicht Gerechtigkeit und Gericht beständen, durch welche die Bösen aus der Mitte der Guten weggenommen, und die Guten vor Verletzungen geschützt werden, damit jeder in Sicherheit in seinem Haus leb en, und, wie es im Wort heißt, unter seinem Feigenbaum und Weinstock in Ruhe sitzen kann.

 

118.    II. Ohne diese Erlösung hätte kein Mensch selig werden, noch die Engel im Zustand der Reinheit bestehen können. Zuerst soll gesagt werden, was die Erlösung ist. Erlösen bedeutet von der Verdammnis befreien, vom ewigen Tode erretten, aus der Hölle reißen, und die Gefangenen und Gebundenen der Hand des Teufels entziehen; dies ist vom Herrn dadurch geschehen, daß Er die Höllen unterjocht und einen neuen Himmel gegründet hat. Daß der Mensch außerdem nicht hätte selig werden können, hat seinen Grund darin, daß die geistige Welt mit der natürlichen Welt in solcher Verknüpfung steht, daß sie nicht getrennt werden können, diese Verknüpfung aber vorzugsweise mit dem Inwendigen der letzteren, das man ihre Seelen und Gemüter nennt, und daher bei den Guten mit den Seelen und Gemütern der Engel, und bei den Bösen mit den Seelen und Gemütern der höllischen Geister besteht.

 

Sie sind so eng vereinigt, daß, wenn diese vom Menschen entfernt würden, der Mensch tot wie ein Klotz niederfiele; ebensowenig könnten die Engel und Geister bestehen, wenn ihnen die Menschen entzogen würden. Daraus erhellt, warum die Erlösung in der geistigen Welt geschah, und warum Himmel und Hölle erst geordnet werden müssen, bevor die Kirche auf Erden gegründet werden kann. Daß dem so ist, erhellt deutlich in der Offenbarung, daß nämlich, nachdem der neue Himmel hergestellt war, aus diesem das neue Jerusalem herabstieg, welches die neue Kirche ist: Offb.21/1,2.

 

119.    Daß auch die Engel nicht im Zustande der Reinheit hätten bestehen können, wenn nicht vom Herrn die Erlösung vollbracht worden wäre, hat seinen Grund darin, daß der gesamte Engelhimmel zugleich mit der Kirche auf Erden vor dem Herrn wie ein Mensch ist, dessen Inneres der Engelhimmel und das Äußere die Kirche bildet, oder bestimmter, dessen Haupt der oberste Himmel, die Brust und mittlere Gegend des Leibes der zweite und unterste Himmel, und die Lenden und Füße die Kirche auf Erden sind, während der Herr selbst die Seele und das Leben dieses ganzen Menschen ist; weshalb denn, wofern nicht der Herr die Erlösung vollbracht hätte, dieser ganze Mensch zerstört worden wäre: hinsichtlich der Füße und Lenden, sobald die Kirche auf Erden, hinsichtlich der Bauchgegend, sobald der unterste Himmel, hinsichtlich der Brust, sobald der zweite Himmel wich, infolgedessen dann das Haupt, weil es kein Entsprechungsverhältnis mit dem Leibe hat, in Ohnmacht fällt. Doch dies soll durch Gleichnisse beleuchtet werden: es ist wie wenn abgestorbenes Fleisch die Füße angreift, und das Absterben dann weiter und weiter hinaufsteigt und zuerst die Lenden, dann die Eingeweide des Unterleibes ansteckt, und endlich die benachbarten Teile des Herzens ergreift; daß aber alsdann der Mensch dem Tod unterliegt, ist bekannt. Es kann auch beleuchtet werden durch Vergleich mit den Krankheiten der Eingeweide, die unterhalb des Zwerchfells sind, sofern, wenn diese kraftlos werden, das Herz zu klopfen und die Lunge schwer zu atmen anfängt und endlich beide still stehen. Auch kann es beleuchtet werden durch Vergleich mit dem inneren und dem äußeren Menschen, sofern der innere Mensch so lange in Kraft ist, als der äußere sich gehorsam seinen Verrichtungen unterzieht, wogegen, wenn der äußere Mensch nicht gehorcht, sondern widerstrebt, und mehr noch, wenn er jenen bekämpft, der innere zuletzt wankend gemacht und am Ende von den Lustreizen des äußern fortgerissen wird, bis er diesem geneigt wird und beistimmt. Und dann kann es auch beleuchtet werden durch Vergleich mit einem Menschen, der auf einem Berg steht und unter sich überschwemmte Länder sieht, und daß die Gewässer mehr und mehr steigen, und der, wenn sie zu der Höhe, auf der er selbst steht, sich erheben, selbst überströmt wird, wofern er nicht in irgendeinem Fahrzeug, das auf den Fluten heranschwimmt, sein Heil finden kann. Ebenso, wenn jemand vom Berg herab einen dichten Nebel mehr und mehr von der Erde emporsteigen, und Felder, Landhäuser und Städte verhüllen sieht, und dann, wenn dieses Nebelmeer bis zu ihm hinangedrungen ist, gar nichts mehr sieht, auch sich selbst nicht, noch wo er ist. Ebenso verhält es sich mit den Engeln, wenn die Kirche auf Erden zugrunde geht, daß nämlich alsdann auch die unteren Himmel entweichen; der Grund ist, weil die Himmel aus Menschen von der Erde her bestehen, und wenn nichts Gutes des Herzens und nichts Wahres des Wortes mehr übrig ist, die Himmel vom Bösen, das heraufsteigt, überschwemmt, und davon wie von stygischen Gewässern erstickt werden. Dennoch aber werden sie vom Herr sonst irgendwo verwahrt und bis zum Tage des Letzten Gerichts aufbehalten, und dann in den neuen Himmel erhoben; diese sind es, welche in der Offenbarung unter folgenden verstanden werden: „Ich sah unter dem Altar die Seelen derer, die um des Wortes Gottes und um des Zeugnisses willen, das sie hatten, getötet worden waren; und sie riefen mit starker Stimme und sprachen: Wie lange, Herr, Du Heiliger und Wahrhaftiger, richtest Du nicht, und rächst nicht unser Blut an denen, die auf Erden wohnen? Und es wurden ihnen jedem weiße Kleider gegeben und ihnen gesagt, sie sollten noch eine kleine Zeit ruhen, bis vollzählig seien auch ihre Mitknechte und Brüder, die wie sie getötet werden würden": Offb.6/9-11.

 

120.    Daß ohne die vom Herrn bewirkte Erlösung Missetat und Bosheit über die ganze Christenheit in beiden Welten, der natürlichen und der geistigen, sich verbreiten würde, davon gibt es mehrere Ursachen, unter denen auch die ist, daß jeder Mensch nach dem Tod in die Geisterwelt kommt und dann ganz derselbe ist, der er zuvor war, und beim Eintritt niemand abgehalten werden kann von der Unterredung mit den verstorbenen Eltern, Brüdern, Verwandten und Freunden; jeder Gatte sucht dann zuerst seine Gattin und jede Gattin ihren Gatten, und von jenen und diesen werden sie eingeführt in mancherlei Genossenschaften von solchen, die auswendig wie Schafe erscheinen, inwendig aber wie Wölfe sind, und von diesen werden auch solche verkehrt, die sich der Frömmigkeit beflissen hatten; dadurch und infolge verruchter Künste, die in der natürlichen Welt unbekannt sind, ist jene Welt so angefüllt mit Bösewichtern, wie ein von Froscheiern grünender Sumpf. Daß das Zusammensein mit Bösewichtern auch diese Wirkung hat, läßt sich durch folgendes anschaulich machen: es ist nämlich, wie wenn jemand mit Straßen- oder Seeräubern zusammenlebt, zuletzt wird er ihnen ähnlich; auch ist es, wie wenn jemand mit Ehebrechern und feilen Dirnen zusammenhaust, am Ende achtet er die Ehebrüche für nichts; wieder ist es, wie wenn jemand sich unter Aufrührer mischt, am Ende macht er sich nichts daraus, an jedem Gewalttätigkeiten zu verüben; denn alles Böse ist ansteckend und kann der Pest verglichen werden, die sich durch das bloße Anhauchen und durch die Ausdünstung mitteilt; so wie auch dem Krebs und heißen Brand, der sich weiter verbreitet und die benachbarten Teile, und allmählich auch die entfernteren in Fäulnis setzt, bis endlich der ganze Körper zugrunde geht; die Lustreize des Bösen, in welche jeglicher geboren wird, sind die Ursache davon. Hieraus kann nun erhellen, daß ohne die vom Herrn bewirkte Erlösung niemand selig werden kann, und auch die Engel nicht im Zustand der Reinheit fortbestehen können. Die einzige Zuflucht, daß man nicht untergehe, ist die zum Herrn, denn Er sagt: „Bleibet in Mir und auch Ich in euch; gleichwie die Rebe nicht Frucht bringen kann von sich selbst, wenn sie nicht am Weinstock bleibt, so auch ihr nicht, wofern ihr nicht in Mir bleibet: Ich bin der Weinstock, ihr die Reben; wer in Mir bleibt und Ich in ihm, der bringt viele Frucht; denn ohne Mich könnt ihr nichts tun; wenn jemand nicht in Mir bleibt, so wird er hinausge­stoßen, und dürr geworden wird er ins Feuer geworfen und verbrannt": Joh.15/4-6.

 

121. III. Der Herr hat auf diese Weise nicht bloß die Menschen sondern auch die Engel erlöst. Dies folgt aus dem im vorigen Abschnitt Gesagten, daß nämlich ohne die vom Herrn bewirkte Erlösung auch die Engel nicht hätten bestehen können; zu den oben bemerkten Ursachen kommen noch folgende hinzu:

 

1. Daß zur Zeit der ersten Ankunft des Herrn die Höllen so emporgewachsen waren, daß sie die gesamte Geisterwelt, die in der Mitte zwischen dem Himmel und der Hölle ist, erfüllten, und so nicht nur denjenigen Himmel, welcher der unterste heißt, in Verwirrung brachten, sondern auch den mittleren Himmel angriffen und auf tausenderlei Weisen befehdeten; und dieser wäre auch, wofern der Herr ihn nicht aufrechterhalten hätte, zerstört worden. Ein solcher Anlauf der Höllen wird verstanden unter dem im Lande Schinear erbauten Turm, dessen Spitze bis an den Himmel reichen sollte, und wobei der Versuch der [Erbauer] durch die Verwirrung der Lippen verhindert wurde und sie zerstreut wurden, und die Stadt genannt wurde Babel: 1Mo.11/1-9. Was hier unter dem Turm und was unter der Verwirrung der Lippen verstanden wird, ist in den zu London herausgegebenen »Himmlischen Geheimnissen« erklärt worden. Die Ursache, warum die Höllen zu solcher Höhe hinan wuchsen, war, daß zur Zeit, da der Herr in die Welt kam, der ganze Erdkreis durch Götzendienst und Magie sich ganz von Gott entfernt hatte, und die Kirche, die bei den Kindern Israels und zuletzt bei den Juden war, durch Verfälschung und Verdrehung des Wortes ganz zerstört worden war, und diese und jene alle nach dem Tod in die Geisterwelt kamen, und ihre Zahl dort zuletzt so anwuchs und anschwoll, daß sie von da nicht anders ausgetrieben werden konnten, als durch die Herabkunft Gottes selbst, und dann durch die Kraft Seines göttlichen Arms. Und wie dies bewirkt wurde, ist in dem im Jahr 1758 zu London herausgegebenen Werkchen »Vom letzten Gericht« beschrieben worden. Dies ward vom Herrn vollbracht, als Er in der Welt war. Ein ähnliches ist auch in unseren Tagen vom Herrn gehalten worden, weil, wie oben gesagt, gegenwärtig Seine zweite Ankunft statthat, welche in der Offenbarung allenthalben, und bei Matth.24/3,30; bei Mark. 13/26; bei Luk.21/27 und in der Apg.1/11 und anderwärts vorausgesagt worden ist. Der Unterschied ist, daß bei Seiner ersten Ankunft die Höllen so sehr angewachsen waren von Götzendienern, Magiern und Verfälschern des Wortes, bei dieser zweiten hingegen von sogenannten Christen, sowohl solchen, die den Naturalismus eingesogen, als solchen, die das Wort verfälscht hatten durch Begründungen ihres märchenhaften Glaubens an drei göttliche Personen von Ewigkeit, und an das Leiden des Herrn, sofern es die Erlösung selbst gewesen sein soll; denn diese sind es, die unter dem Drachen und seinen zwei Tieren in der Offenbarung Kap.12 und 13 verstanden werden.

 

2. Die zweite Ursache davon, daß der Herr auch die Engel erlöste, ist die, daß nicht nur jeglicher Mensch, sondern auch jeglicher Engel durch den Herrn vom Bösen zurückgehalten und im Guten festgehalten wird; denn keiner, weder der Engel, noch der Mensch, ist von sich im Guten, sondern alles Gute ist vom Herrn. Wenn nun der Fußschemel der Engel, den sie in der Geisterwelt haben, weggezogen ist, so ergeht es ihnen, wie dem, der auf einem Stuhl sitzt, wenn dessen Fußgestell weggenommen wird. Daß die Engel vor Gott nicht rein sind, erhellt aus den prophetischen Schriften des Wortes und auch aus Hiob; dann auch daraus, daß es keinen Engel gibt, der nicht früher Mensch war.

 

Durch Obiges wird bestätigt, was in dem diesem Werk vorangeschickten Glauben des neuen Himmels und der neuen Kirche in seiner allgemeinen und in seiner besonderen Form gesagt ist, nämlich „daß der Herr in die Welt kam, um die Hölle vom Menschen zu entfernen, und daß Er sie entfernte durch Kämpfe gegen sie und durch Siege über sie, und sie unterjochte und unter seinen Gehorsam brachte". Dann auch durch folgendes daselbst: „daß Jehovah Gott herabkam und das Menschliche annahm, um alles, was im Himmel, und alles, was in der Kirche sein wird, in Ordnung zu bringen, weil damals die Macht des Teufels, das ist der Hölle, die Macht des Himmels, und auf Erden die Macht des Bösen die Macht des Guten überwog, und infolgedessen eine gänzliche Verdammnis vor der Türe stand und hereinzubrechen drohte; diese bevorstehende Verdammnis hat Jehovah Gott durch Sein Mensch­liches aufgehoben, und so die Engel und die Menschen erlöst; woraus erhellt, daß ohne die Ankunft des Herrn keiner hätte selig werden können. Ebenso ist es heutzutage; daher denn, wenn der Herr nicht abermals in die Welt käme, auch niemand selig werden könnte"; man sehe oben Nr. 2,3.

 

122.    Daß der Herr die geistige Welt errettet hat, und durch sie die Kirche von der allgemeinen Verdammnis erretten wird, kann beleuchtet werden durch den Vergleich mit einem König, der die Prinzen, seine Söhne, die vom Feinde gefangen, in Kerker eingeschlossen und mit Ketten gebunden worden, durch Siege über jenen befreit, und an seinen Hof zurückführt. Dann auch durch den Vergleich mit einem Hirten, der, wie Simson und David, seine Schafe dem Rachen des Löwen oder des Bären entreißt, oder diese wilden Tiere, wenn sie aus den Wäldern in die Wiesen hervorbrechen, hinauswirft und bis an die äußersten Grenzen verfolgt, und sie zuletzt in Sümpfe oder in Wüsten drängt, und dann zu den Schafen zurückkehrt und sie in Sicherheit weidet und aus Quellen klaren Wassers sie tränkt. Auch läßt es sich beleuchten durch einen, der eine spiralförmig gewundene Schlange am Wege liegen sieht, bereit, der Ferse des Wanderers einen Stich beizubringen, und nun ihren Kopf ergreift, und sie, obwohl sie sich um seine Hand herumschlingt, doch nach Hause trägt und dort ihr den Kopf abhaut, und das übrige ins Feuer wirft. Auch läßt es sich beleuchten durch einen Bräutigam oder Ehemann, der, wenn er einen Ehebrecher sieht, im begriff, seiner Braut oder Gattin Gewalt anzutun, ihn ergreift, und entweder die Hand desselben mit dem Schwert verwundet, oder ihm Beine und Lenden zerprügelt, oder ihn durch seine Diener auf die Straße wirft, die ihn mit Knütteln bis in sein Haus verfolgen, worauf er die so Befreite in sein Schlafgemach heimführt; unter der Braut und Gattin wird auch im Wort die Kirche des Herrn verstanden, und unter den Ehebrechern werden verstanden, die ihr Gewalt antun, welche diejenigen sind, die Sein Wort schänden; und weil die Juden dies taten, wurden sie vom Herrn ein ehebrecherisches Geschlecht genannt.

 

123.    IV. Die Erlösung war ein rein göttliches Werk. Wer da weiß, wie die Hölle beschaffen ist, und bis zu welcher Höhe sie zur Zeit der Ankunft des Herrn die ganze Geisterwelt überschwemmte, dann mit welcher Macht der Herr die ganze Geisterwelt niederwarf und zerstreute und hernach sie zusamt dem Himmel in Ordnung brachte, muß notwendig erstaunen und ausrufen, daß dies alles ein rein göttliches Werk war. Zuerst, wie die Hölle beschaffen ist: sie besteht aus Myriaden von Myriaden, weil aus allen denen, die von der Schöpfung der Welt her durch Böses des Lebens und Falsches des Glaubens sich von Gott entfernt haben. Das zweite, bis zu welcher Höhe die Höllen zur Zeit der Ankunft des Herrn die ganze Geisterwelt überschwemmten, ist einigermaßen in den vorhergehenden Abschnitten auseinander gesetzt worden. Wie sie zur Zeit der ersten Ankunft des Herrn [empor­geschwollen] war, ist niemand kund geworden, weil es nicht im Buchstabensinn des Wortes geoffenbart ist; wie sie aber zur Zeit der zweiten Ankunft des Herrn war, durfte ich mit meinen Augen sehen, und dieses, aus dem man auf das Frühere schließen kann, ist beschrieben worden in dem in London im Jahr 1758 herausgegebenen Werkchen vom »Letzten Gericht«; desgleichen auch, mit welcher Macht der Herr jene Hölle niederwarf und zerstreute. Allein hierher übertragen, was ich in jenem Werkchen als Augenzeuge beschrieben habe, wäre ein überflüssiges Werk, weil jenes vorliegt, und noch Exemplare in Menge bei dem Buchdrucker in London aufbewahrt sind. Jeder, der es liest, kann deutlich sehen, daß es ein Werk des allmächtigen Gottes war. Das vierte, wie der Herr nachher alles sowohl im Himmel, als in der Hölle in Ordnung brachte, ist noch nicht von mir beschrieben, weil das Ordnen der Himmel und der Hölle vom Tage des Letzten Gerichts an bis zur gegenwärtigen Zeit fortgedauert hat und noch fortdauert; allein nach Herausgabe dieses Buches wird es, auf Verlangen, veröffentlicht werden. Was mich anbelangt, so sah ich und sehe ich in Beziehung auf diese Sache jeden Tag die göttliche Allmacht des Herrn wie von Angesicht; dieses Letzte aber gehört im eigentlichen Sinne zur Erlösung, jenes Frühere hingegen gehört eigentlich zum Letzten Gericht. Die, welche diese beiden mit Unterscheidung betrachten, können vieles, was im prophetischen Teil des Wortes unter Bildern verborgen und doch beschrieben ist, sehen, sobald es durch die Auslegung der Entsprechungen in das Licht des Verstandes hervorgezogen wird. Dieses und jenes göttliche Werk kann nicht anders ins Licht gesetzt werden, als durch Vergleiche, wiewohl auch so nur dürftig. Es kann beleuchtet werden durch den Vergleich mit dem Kampf gegen die Heere aller Nationen in der ganzen Welt, versehen mit Spießen, Schildern, Schwertern, Schießgewehren und Feldstücken, und geleitet von listigen und verschlagenen Feldherrn und Offizieren; dies wird gesagt, weil die meisten in den Höllen sich auf Künste verstehen, die in unserer Welt unbekannt sind, und in denen sie sich untereinander einüben, wie sie die aus dem Himmel angreifen, in Hinterhalt locken, belagern und bekämpfen wollen. Der Kampf des Herrn mit der Hölle kann auch, wiewohl nur ungenügend, verglichen werden dem Kampf gegen die wilden Tiere des ganzen Erdkreises, und ihrer Niederlage und Bezähmung, bis daß keines derselben mehr wagt hervorzukommen und auf irgendeinen Menschen, der im Herrn ist, einen Anfall zu machen, und sich daher, sobald jemand eine drohende Miene macht, alsbald zurückzieht, wie wenn es einen Geier im Inneren seiner Brust fühlte, im begriff, dasselbe bis zum Herzen zu durchhacken. Unter den wilden Tieren werden auch wirklich im Wort die höllischen Geister beschrieben; und diese werden auch unter den wilden Tieren, bei denen der Herr 40 Tage lang war, Mark.1/13, verstanden. Derselbe kann auch verglichen werden mit dem Widerstand gegen den ganzen Ozean, wenn dieser, nach Durchbrechung der Dämme, mit seinen Fluten in die Länder und Städte eindringt. Die vom Herrn bewirkte Unterjochung der Hölle wird auch verstanden unter dem, daß Er das Meer dadurch bezähmte, daß Er sprach: „Schweige, verstumme": Mark.4/38,39; Matth.8/26; Luk.8/23,24; denn durch das Meer wird hier, wie in vielen anderen Stellen, die Hölle bezeichnet. Mit gleicher göttlicher Macht kämpft der Herr auch heutzutage gegen die Hölle bei jeglichem Menschen, der wiedergeboren wird; denn die Hölle fällt alle diese mit teuflischer Wut an, und wofern ihr nicht der Herr widersteht und sie zähmt, muß jeder Mensch notwendig unterliegen; denn die Hölle ist wie ein scheußlich gestalteter Mensch, und wie ein grimmiger Löwe, mit dem sie auch im Wort verglichen wird. Daher denn, wenn der Herr nicht diesen Löwen oder jenes Ungetüm mit Hand- und Fußeisen gebunden hielte, der Mensch, aus sich, wenn er aus einem Bösen herausgerissen wird, notwendig in ein anderes, und so fort in mehr und mehr fallen müßte.

 

124. V. Eben diese Erlösung konnte nicht anders geschehen, als durch den mensch­gewordenen Gott. Im vorhergehenden Abschnitt ist gezeigt worden, daß die Erlösung ein rein göttliches Werk war, folglich nur vom allmächtigen Gott ausgeführt werden konnte. Daß diese nicht ohne Sein Fleischwerden, das heißt, ohne daß Er Mensch wurde, bewirkt werden konnte, hat seinen Grund darin, daß Jehovah Gott, wie Er in Seinem unendlichen Wesen ist, Sich nicht der Hölle nahen, noch weniger in sie eintreten kann, denn Er ist im Reinsten und Ersten; daher denn Jehovah Gott, sofern Er in Sich so beschaffen ist, die, welche in der Hölle sind, wenn Er sie auch nur anhauchte, augen­blicklich töten würde; denn Er sagte zu Moses, als dieser ihn sehen wollte: „Du kannst Mein Angesicht nicht sehen, denn kein Mensch kann Mich sehen, und leben": 2Mo.33/20. Wenn nun Moses es nicht konnte, so können es noch weniger die, welche in der Hölle sind, wo alle im Letzten und Gröbsten, und so im Entferntesten sind, denn sie sind Natürliche auf der untersten Stufe. Hätte somit Jehovah Gott nicht das Menschliche angenommen, und so Sich mit einem Körper bekleidet, der im Letzten ist, so dürfte Er vergebens irgendeine Erlösung unternommen haben; denn wer kann einen Feind angreifen, wenn er sich diesem nicht naht, und mit Waffen zum Kampf ausgerüstet ist? Oder wer kann Drachen, Hydern und Basilisken in einer Wüste vertreiben und vernichten, ohne den Leib in einen Panzer und das Haupt in eine Sturmhaube zu hüllen, und ohne einen Spieß in der Hand? Oder wer kann Walfische im Meer fangen ohne Schiff und die zum Fang geeigneten Werkzeuge? Dieses und ähnliches kann nicht sowohl zum Vergleich, als vielmehr nur zu Beleuchtung des Kampfes des allmächtigen Gottes mit den Höllen dienen, den Er nicht hätte eingehen können, ohne zuvor das Menschliche angezogen zu haben. Man muß jedoch wissen, daß der Kampf des Herrn mit den Höllen kein Mundkampf war, wie er zwischen Streitenden und Zankenden statthat, ein solcher Kampf ist dort völlig wirkungslos, sondern es war ein geistiger Kampf, nämlich des göttlichen Wahren aus dem göttlichen Guten, welches das eigentliche Leben des Herrn war. Dem Einfluß dieses letzteren mittelst des Anblicks kann in den Höllen niemand widerstehen; es wohnt ihm eine solche Macht inne, daß die höllischen Genien schon beim Innewerden desselben entfliehen, sich in die Tiefe stürzen und sich in unterirdische Schlupfwinkel werfen, um sich zu verbergen; dies eben ist es, was bei Jes.2/19 beschrieben wird: „Sie werden in die Höhlen der Felsen gehen und in die Klüfte des Staubes, aus Angst vor Jehovah, wenn Er Sich erheben wird, die Erde zu schrecken"; und in der Offb.6/15-17: „Alle werden sich verbergen in den Felshöhlen und in den Felsen der Berge, und zu den Bergen und Felsen sprechen: Fallet über uns und verberget uns vor dem Angesicht Dessen, Der auf dem Throne sitzt, und vor dem Zorn des Lammes". Wie groß die Macht des Herrn, die Er aus dem göttlich Guten hatte, war, als Er im Jahre 1757 das Letzte Gericht hielt, kann aus dem erhellen, was in dem Werkchen über dieses Gericht beschrieben worden ist; daß Er z.B. die Hügel und Berge, welche die Höllischen in der Geisterwelt besetzt hatten, aus ihren Stätten losriß und in ferne Gegenden versetzte und einige versenkte, und daß Er ihre Städte, Landhäuser und Felder mit einer Wasserflut überschwemmte, und ihre Ländereien von Grund aus herausriß und sie zusamt den Bewohnern in Schlünde, Seen und Sümpfe schleuderte, und so weiter; und dies alles tat der Herr allein durch die Macht des göttlichen Wahren aus dem göttlichen Guten.

 

125.    Daß Jehovah Gott solche Dinge nur durch Sein Menschliches ins Werk setzen und vollbringen konnte, kann durch mancherlei Vergleiche beleuchtet werden: so kann z.B. ein Unsichtbarer nicht mit jemanden handgemein werden und sich in Rede einlassen, solange er ihm nicht sichtbar ist; selbst nicht ein Engel und ein Geist mit dem Menschen, wenn er auch neben dessen Körper und vor seinem Angesicht stände. Noch kann jemands Seele anders mit jemand reden und verkehren, als durch ihren Leib. Es kann nicht die Sonne mit ihrem Licht und ihrer Wärme eindringen in einen Menschen, in ein Tier und in einen Baum, wenn sie nicht zuvor eindringt in die Luft und durch diese wirkt; ebensowenig in die Fische anders, als durch die Gewässer; denn sie muß durch das Element wirken, in dem der Gegenstand ist. Es kann nicht einmal jemand einen Fisch mit dem Messer abschuppen, noch einen Raben rupfen, ohne die Finger; noch in die Tiefe eines Sees hinabsteigen ohne eine Taucherglocke; mit einem Wort: jegliches muß dem anderen angepaßt sein, bevor ein Verkehren und ein Wirken gegen dasselbe oder mit demselben statthat.

 

126.    VI. Das Leiden am Kreuz war die letzte Versuchung, welche der Herr als der größte Prophet bestand, und es war das Mittel zur Verherrlichung Seines Menschlichen, das ist, zur Vereinigung mit dem Göttlichen Seines Vaters, nicht aber die Erlösung. Zwei Dinge sind es, wegen welcher der Herr in die Welt kam, und durch die Er die Menschen und die Engel errettete, nämlich die Erlösung und die Verherrlichung Seines Menschlichen; diese zwei sind unter sich geschieden, machen aber doch eins aus zum Behuf der Seligmachung. Was die Erlösung sei, ist in den vorhergehenden Abschnitten gezeigt worden, daß sie nämlich war ein Kampf mit den Höllen, ihre Unterjochung, und hernach ein Ordnen der Himmel. Die Verherrlichung aber ist die Vereinigung des Menschlichen des Herrn mit dem Göttlichen Seines Vaters; diese ging nach und nach vor sich, und kam vollständig zustande durch das Leiden am Kreuz; denn jeder Mensch muß von seiner Seite sich Gott nahen, und inwieweit er Ihm sich naht, insoweit geht Gott Seinerseits in ihn ein. Es verhält sich damit gerade wie mit einem Tempel, dieser muß zuerst gebaut werden, und dies geschieht mit Menschenhänden, und dann muß man ihn einweihen, und hierauf erst beten, Gott möge gegenwärtig sein und Sich mit der Kirche darin vereinigen. Die Vereinigung selbst aber wurde darum durch das Leiden am Kreuz vollständig bewirkt, weil dieses die letzte Versuchung war, der Sich der Herr in der Welt unterzog, und durch die Versuchungen eine Verbindung bewirkt wird. In diesen wird nämlich der Mensch scheinbar sich allein überlassen, obgleich er nicht verlassen ist, denn Gott ist alsdann in seinem Innersten auf das Un­mittelbarste gegenwärtig, und unterstützt ihn. Wenn daher jemand in der Versuchung überwindet, so wird er mit Gott auf das Innigste verbunden, und so wurde der Herr mit Seinem Vater auf das Innigste vereinigt. Daß der Herr im Leiden am Kreuz Sich selbst überlassen war, erhellt aus Seinem Ausruf am Kreuz: „Gott, warum hast du Mich verlassen?" und auch aus folgenden Worten des Herrn: „Niemand nimmt die Seele von Mir, sondern Ich lasse sie von Mir selbst, Ich habe Macht, sie zu lassen, und habe Macht, sie wieder zu nehmen, dies Gebot habe Ich von Meinem Vater empfangen": Joh.10/18. Hieraus kann nun erhellen, daß der Herr nicht dem Göttlichen, sondern dem Menschlichen nach gelitten hat, und daß alsdann die innigste und somit vollständige Vereinigung erfolgt ist. Dies kann dadurch beleuchtet werden, daß, während der Mensch dem Körper nach leidet, seine Seele nicht leidet, sondern betrübt ist, Gott aber nimmt diese Betrübnis nach dem Sieg hinweg und wischt sie ab, wie jemand die Tränen von den Augen abwischt.

 

127.    Diese beiden, die Erlösung und das Leiden am Kreuz, sind wohl zu unterscheiden, sonst gerät das menschliche Gemüt wie ein Schiff auf Sandbänke und Klippen, und geht zusamt dem Steuermann, dem Schiffsherrn und den Seeleuten zugrunde, das heißt, es irrt in allen Dingen, welche die Seligmachung durch den Herrn betreffen; denn der Mensch ist ohne klar geschiedenen Begriff von jenen beiden wie im Traum, und sieht leere Gebilde und zieht Deutungen aus diesen, die er für Wirklichkeiten hält, während sie doch Wahnbilder sind. Oder es ist wie wenn jemand in der Nacht wandelt und, wenn er das Laubwerk eines Baumes anfaßt, es für die Haare eines Menschen hält, und näher hinzutritt und seine Haare darein verwickelt. Obgleich aber die Erlösung und das Leiden am Kreuz zwei verschiedene Dinge sind, so machen sie doch zum Behuf der Seligmachung eines aus, weil der Herr durch die Vereinigung mit Seinem Vater, die durch das Leiden am Kreuz vollbracht wurde, Erlöser in Ewigkeit geworden ist.

 

128.    Von der Verherrlichung, unter der die Vereinigung des Göttlich-Menschlichen des Herrn mit dem Göttlichen des Vaters verstanden wird, daß sie nämlich durch das Leiden am Kreuz vollständig vollbracht wurde, spricht der Herr selbst bei den Evangelisten also: „Nachdem Judas hinausgegangen war, sagte Jesus: Nun ist des Menschen Sohn verherrlicht, und Gott ist verherrlicht in Ihm; ist Gott verherrlicht in Ihm, so wird Ihn Gott auch in Sich selbst verherrlichen, und wird Ihn sogleich verherrlichen": Joh.13/31,32. Hier wird die Verherrlichung sowohl von Gott dem Vater, als dem Sohn ausgesagt; denn es heißt: „Gott ist verherrlicht in Ihm" und „Gott wird Ihn in Sich selbst verherrlichen", und daß dies soviel ist als vereinigt werden, ist offenbar: „Vater, die Stunde ist gekommen, verherrliche Deinen Sohn, damit Dein Sohn auch Dich verherrliche": Joh.17/1,5; es heißt so, weil die Vereinigung eine gegenseitige war und, wie gesagt wird, der Vater in Ihm und Er im Vater. „Nun ist Meine Seele betrübt; und Er sprach: Vater, verherrliche Deinen Namen, und es kam eine Stimme vom Himmel: Ich habe Ihn nicht nur verherrlicht, sondern werde Ihn auch ferner verherrlichen": Joh.12/27,28. Dies ist gesagt worden, weil die Verherrlichung nach und nach geschah. „Mußte nicht Christus dieses leiden und in Seine Herrlichkeit eingehen?": Luk.24/26. Die Herrlichkeit bedeutet im Wort da, wo vom Herrn die Rede ist, das göttliche Wahre vereinigt mit dem göttlichen Guten. Hieraus geht deutlich hervor, daß das Menschliche des Herrn göttlich ist.

 

129.    Daß der Herr bis zum Leiden am Kreuz versucht werden wollte, hatte seinen Grund darin, daß Er der Prophet selbst war, und die Propheten ehemals die Lehre der Kirche aus dem Wort bezeichneten, und infolgedessen die Kirche, wie sie beschaffen war, durch mancherlei Dinge vorbildeten, und zwar auch durch üble, harte,ja selbst durch frevelhafte, die ihnen von Gott auferlegt worden waren. Der Herr aber, weil Er das Wort selbst war, bildete durch das Leiden am Kreuz, als der Prophet selbst, die jüdische Kirche vor, wie diese das Wort selbst entweihte. Zu diesem Grunde kommt auch noch der weitere hinzu, daß Er so als Heiland beider Welten in den Himmeln anerkannt werden sollte; denn alle Teile Seines Leidens bezeichnen solche Dinge, die zur Entweihung des Wortes gehören, und die Engel verstehen sie geistig, während die Menschen der Kirche sie natürlich verstehen. Daß der Herr der Prophet selbst war, erhellt aus folgenden Stellen: „Der Herr sagte: Ein Prophet ist nirgends weniger geachtet, als in seinem Vaterlande und in seinem Hause": Matth. 13/57; Mark. 6/4; Luk.4/24. „Jesus sagte: Es geht nicht an, daß ein Prophet außerhalb Jerusalems umkomme": Luk.13/33. „Furcht ergriff alle, sie lobten Gott und sagten, es sei ein großer Prophet unter ihnen erweckt worden": Luk.7/16. „Sie sagten von Jesus: Jener Prophet von Nazareth": Matth.21/11; Joh. 7/40,41. „Daß aus der Mitte der Brüder ein Prophet erweckt werden würde, dessen Worten sie gehorchen sollten": 5Mo.18/15-19.

 

130. Daß die Propheten den Zustand ihrer Kirche hinsichtlich der Lehre aus dem Wort und des dieser gemäßen Lebens vorbildeten, erhellt aus folgenden Stellen: dem Propheten Jesajas ward befohlen, den Sack von seinen Lenden und den Schuh von seinem Fuß zu lösen, und entblößt und barfuß zu gehen drei Jahre lang, zum Zeichen und Wunder: Jes.20/2,3. Dem Propheten Ezechiel ward befohlen, den Zustand der Kirche dadurch vorzubilden, daß er Wandergeräte machte und an einen anderen Ort zog vor den Augen der Kinder Israels, und das Gerät bei Tage heraustat, und des Abends durch eine durchbrochene Wand ging und das Angesicht verhüllte, so daß er das Land nicht sah, und so dem Hause Israels ein Wunderzeichen sein und sprechen sollte: Sieh, ich bin euer Vorzeichen; wie ich getan habe, so wird euch geschehen: Ez.12/3-7,11. Dem Propheten Hosea ward befohlen, den Zustand der Kirche dadurch vorzubilden, daß er sich eine Buhlerin zum Weibe nehme; und diese nahm er auch und sie gebar ihm drei Söhne, von denen er den einen Jisreel, den anderen Nicht-Erbarmungswürdig und den dritten Nicht-Volk nannte. Und wieder wurde ihm befohlen, hinzugehen und ein Weib zu lieben, das von seinen Genossen geliebt und eine Ehebrecherin war, die er sich dann auch verschaffte: Hos.1/2-9; 3/2,3. Einem gewissen Propheten wurde auch befohlen, Asche über seine Augen zu streuen und sich stoßen und schlagen zu lassen: 1Kö.20/35,37. Dem Propheten Ezechiel ward befohlen, den Zustand der Kirche dadurch vorzustellen, daß er einen Ziegelstein nahm und die Stadt Jerusalem darauf eingrub, eine Belagerung anstellte und einen Wall und einen Damm gegen sie aufwarf, eine eiserne Pfanne zwischen sich und die Stadt stellte, und sich auf die linke Seite legte und [hernach] auf die rechte Seite; daß er sodann Weizen, Gerste, Linsen, Hirse und Spelt nahm und Brot daraus machte, und auch einen Gerstenkuchen mit Mist von Menschenkot; und weil er sich dies verbat, ward ihm gestattet, denselben mit Ochsenmist zu machen. Es wurde ihm gesagt: Liege auf deiner linken Seite und lege die Missetat des Hauses Israel darauf; die Zahl der Tage, die du darauf liegen wirst, sollst du ihre Missetat tragen; denn Ich will dir die Jahre ihrer Missetat zu Tagen machen, nach der Zahl zu 390 Tagen, daß du tragest die Missetat des Hauses Israel: wirst du aber diese vollendet haben, so sollst du auf deiner rechten Seite liegen, damit du tragest die Missetat des Hauses Jehudah: Ez.4/1-15. Daß der Prophet dadurch die Missetaten des Hauses Israel und des Hauses Jehudah getragen, nicht aber sie weggenommen und so versöhnt, sondern nur vorgebildet und gezeigt habe, erhellt aus folgendem daselbst: „So, spricht Jehovah, werden die Kinder Israels ihr unreines Brot essen: siehe, Ich breche den Stab des Brotes, daß sie des Brotes und Wassers mangeln, und verlassen werden der Mann und sein Bruder, und ver­schmachten ob ihrer Missetat": Ez.4/13,16,17. Ähnliches wird daher in Beziehung auf den Herrn darunter verstanden, wo es heißt: „Er nahm auf Sich unsere Krankheiten, und trug unsere Schmerzen; Jehovah ließ auf Ihn fallen unser aller Missetaten; durch Sein Wissen wird Er viele gerecht machen, darum weil Er ihre Missetaten selbst getragen hat": Jes.53/4,6,11, wo im ganzen Kapitel vom Leiden des Herrn gehandelt wird. Daß der Herr, als der Prophet selbst, den Zustand der jüdischen Kirche hinsichtlich des Wortes vorgebildet hat, ergibt sich aus den Einzelheiten seines Leidens, z.B. „daß Er von Judas verraten wurde; daß Er von den Oberpriestern und den Ältesten ergriffen und verurteilt wurde; daß man ihm Backenstreiche gab, [Ihm ins Angesicht spie, und Ihn geißelte;] daß man Ihm mit dem Rohr auf das Haupt schlug; daß man Ihm eine Dornenkrone aufsetzte; daß sie Seine Kleider [unter sich] teilten und über Sein Unterkleid das Los warfen; daß sie Ihn kreuzigten; daß man Ihm Essig zu trinken gab; daß man Ihm die Seite durchstach, daß Er begraben wurde und am dritten Tage wieder auferstand". Daß Er von Judas verraten wurde, war ein Zeichen, daß dies vom jüdischen Volk geschah, bei dem damals das Wort war, denn Judas bildete dieses vor; daß Er von den Oberpriestern und Ältesten ergriffen und verurteilt wurde, war ein Zeichen, daß dies von jener ganzen Kirche geschah; daß man Ihm Backenstreiche gab, Ihm ins Angesicht spie, Ihn geißelte und Ihn mit einem Rohr auf das Haupt schlug, bedeutete, daß sie ähnliches am Worte verübten hinsichtlichen der göttlichen Wahrheiten desselben; daß man Ihm eine Dornenkrone aufsetzte, bezeichnete, daß sie jene verfälschten und ihnen Gewalt antaten; daß man Seine Kleider zerteilte und über Sein Unterkleid das Los warf, bedeutete, daß sie alle Wahrheiten des Wortes zerstreuten, nicht aber dessen geistigen Sinn, der das Unterkleid des Herrn bezeichnete; daß sie Ihn kreuzigten, bedeutete, daß sie das ganze Wort zerstörten und entweihten; daß man ihm Essig zu trinken reichte, bedeutete, daß bloß Verfälschtes [bei ihnen war,] weshalb Er jenen nicht trank; daß man Seine Seite durchstach, bedeutete, daß sie alles Wahre des Wortes und alles Gute desselben völlig auslöschten; daß Er begraben wurde, bedeutete die Verwerfung des Überrestes von der Mutter; daß Er am dritten Tage wieder auferstand, bedeutete die Verherrlichung oder die Vereinigung Seines Menschlichen mit dem Göttlichen des Vaters. Hieraus erhellt nun, daß unter dem Tragen der Missetaten nicht deren Wegnahme verstanden wird, sondern das Vorbilden der Entweihung der Wahrheiten des Wortes.

 

131.    Auch dies läßt sich durch Vergleiche beleuchten, was um der Einfältigen willen geschieht, welche mittelst Vergleiche besser sehen, als durch analytisch gebildete Deduktionen aus dem Wort und aus der Vernunft. Jeder Bürger oder Untertan wird mit dem König dadurch vereinigt, daß er dessen Befehle und Verordnungen befolgt, und mehr noch, wenn er für ihn Beschwerden erträgt, und noch mehr, wenn er für ihn in den Tod geht, was in Kämpfen und Schlachten geschieht; in gleicher Weise werden der Freund mit dem Freunde, der Sohn mit dem Vater, und der Diener mit dem Herrn dadurch vereinigt, daß sie das, was deren Wille ist, tun, und mehr noch, wenn sie dieselben gegen ihre Feinde verteidigen, und noch mehr, wenn sie für die Ehre derselben streiten. Wer wird nicht mit einer Jungfrau, die er zur Braut haben möchte, vereinigt, wenn er mit denen, die ihren guten Namen antasten, kämpft, und mit dem Nebenbuhler sich bis zur Verwundung schlägt? Daß sie durch dergleichen vereinigt werden, geschieht vermöge eines eingeschriebenen Naturgesetzes. Der Herr sagt: „Ich bin der gute Hirte; der gute Hirt läßt sein Leben für die Schafe, darum liebt Mich Mein Vater": Joh.10/11,17.

 

132.    VII. Der Glaube, das Leiden am Kreuz sei die Erlösung gewesen, ist ein Grundirrtum der Kirche, und dieser Irrtum zugleich mit dem Irrtum von drei göttlichen Personen von Ewigkeit hat die ganze Kirche zugrunde gerichtet, so daß kein geistiger Überrest mehr in ihr vorhanden ist. Was füllt und stopft heutzutage die Bücher der Orthodoxen mehr, und was wird in den höheren Lehranstalten eifriger gelehrt und eingeflößt, und von den Kanzeln herab häufiger gepredigt und ausgerufen, als daß Gott der Vater, erzürnt über das menschliche Geschlecht, dieses nicht nur von Sich entfernt, sondern auch es zu allgemeiner Verdammnis verurteilt, folglich es mit dem Fluch belegt habe. Daß Er aber, weil Er gnädig ist, Seinen Sohn bewogen oder erweckt habe herabzusteigen und die beschlossene Verdammnis auf Sich zu nehmen, und so den Zorn Seines Vaters zu versöhnen, und daß Er nur so und nicht anders den Menschen mit einiger Gunst anblicken könnte. Dann auch, daß dies wirklich durch den Sohn bewirkt worden sei, daß Dieser nämlich die Verdammnis des menschlichen Geschlechts auf Sich nehmend, Sich von den Juden habe geißeln, ins Angesicht speien und hernach wie ein Fluch Gottes Sich kreuzigen lassen: 5Mo.21/23, und daß der Vater, nachdem dies geschehen, besänftigt worden sei, und aus Liebe zum Sohn die Verdammnis zurückgezogen habe, jedoch nur von denen, für die Derselbe einstehen würde, und daß Er so zum Mittler vor Seinem Vater für immer geworden sei? Dieses und ähnliches hört man heutzutage in den Kirchen, und hallt wider von den Wänden, wie das Echo aus den Wäldern, und erfüllt die Ohren aller in ihnen. Allein wer, dessen Vernunft aus dem Wort erleuchtet und gesund geworden ist, kann nicht sehen, daß Gott die Barmherzig­keit und Gnade selbst, weil die Liebe und das Gute selbst, ist, und daß diese Sein Wesen ausmachen, und daß es daher ein Widerspruch ist zu sagen, daß die Barmherzigkeit selbst oder das Gute selbst einen Menschen mit Zorn anblicken und dessen Verdammnis beschließen, und dabei doch Sein göttliches Wesen bleiben könne? So etwas läßt sich kaum von einem gut denkenden, sondern nur von einem schlecht denkenden Menschen, und nicht von einem Engel des Himmels, sondern nur von einem Geist der Hölle erwarten, weshalb es abscheulich ist, es Gott zuzuschreiben. Forscht man aber nach der Ursache, so ist es die, daß sie das Leiden am Kreuz für die Erlösung selbst nahmen; daraus flossen jene Dinge hervor, wie aus einem Falschen Falsches in stetiger Reihe, oder wie aus einem Essigkrug nichts als Essig, oder aus einem verrückten Geist nichts als Verrücktes; denn aus einem Erschlossenen folgen wieder Sätze derselben Sippschaft, sie liegen inwendig im Schluß verborgen und gehen nacheinander daraus hervor, und aus jenem vom Leiden am Kreuz, daß es die Erlösung war, können noch weitere ärgerliche und für Gott schimpfliche Folgerungen hervorgehen und gezogen werden, so das endlich geschieht, wie Jes.28/7,8 sagt: „Priester und Prophet taumeln von starkem Getränk, sie wanken im Urteil, alle Tische sind voll vom Auswurf der Entleerung".

 

133.    Infolge dieser Vorstellung von Gott und von der Erlösung wurde die ganze Theologie aus einer geistigen in eine natürliche auf der niedrigsten Stufe verwandelt, und dies geschah, weil man Gott bloß natürliche Eigenschaften zuschrieb, während doch vom Begriff über Gott und vom Begriff über die Erlösung, welche eins ausmacht mit der Seligmachung, alles zur Kirche Gehörige abhängt; denn dieser Begriff ist wie das Haupt, von dem alle Teile des Körpers ausgehen; ist daher jener geistig, so wird alles zur Kirche Gehörige geistig, ist er aber natürlich, so wird alles zur Kirche Gehörige natürlich. Da nun die Vorstellung von Gott und von der Erlösung bloß natürlich, das heißt sinnlich und fleischlich geworden ist, so ist auch alles bloß natürlich, was die Häupter und Glieder der Kirche in ihren Lehrbestimmungen überliefert haben und überliefern; und daraus kann nichts als Falsches ausgebrütet werden, weil der natürliche Mensch fortwährend gegen den geistigen ankämpft, und daher die geistigen Dinge für Gespenster und Luftgebilde ansieht. Man kann daher sagen, daß infolge dieser sinnlichen Vorstellung von der Erlösung, und somit von Gott, die Wege zum Himmel, welche die zum Herrn Gott Heiland sind, von Dieben und Räubern besetzt worden seien: Joh.10/1,8,9, und daß in den Kirchen die Türflügel niedergerissen, und so Drachen, Uhu, Zijim und Ijim eingedrungen sind und mißtönig zusammen schreien. Daß diese Vorstellung von der Erlösung und von Gott dem heutigen Glauben einverleibt ist, ist bekannt; und dieser geht dahin, daß man zu Gott dem Vater beten solle, Er möchte um des Kreuzes und Blutes Seines Sohnes willen die Vergehungen erlassen, und zu Gott dem Sohn, Er möchte bitten und einstehen für sie, und zu Gott dem Heiligen Geist, Er möchte rechtfertigen und heiligen. Was heißt dies aber anderes, als zu drei Göttern in ihrer Ordnung flehen, und was ist alsdann der Gedanke an die göttliche Regierung anderes als der an ein aristokratisches oder hierarchisches Regiment, oder wie der an ein Triumvirat, dergleichen einst zu Rom bestand, das aber statt ein Triumvirat vielmehr ein Triumpersonat genannt werden kann; und was ist alsdann dem Teufel leichter, als zu tun, wie man sagt: Teile und herrsche! das heißt, die Gemüter zu trennen und meuterische Bewegungen zu erregen, bald gegen den einen Gott, bald gegen den anderen, wie dies von der Zeit des Arius an bis jetzt geschehen ist, und so den Herrn Gott Heiland, Der alle Gewalt im Himmel und auf Erden hat, vom Thron zu stoßen und einen seiner Anhänger darauf zu setzen und diesem die Gottesver­ehrung zuzuerkennen, oder, weil diesem, auch dem Herrn selbst die Gottesverehrung zu entziehen.

 

134.    Diesem sollen folgende Denkwürdigkeiten beigefügt werden. Die erste. Einst trat ich in der Geisterwelt in einen Tempel, in dem viele versammelt waren, und vor der Predigt über die Erlösung miteinander verhandelten. Der Tempel war ein Viereck und hatte keine Fenster an den Wänden, sondern eine große Öffnung oben inmitten des Daches, durch welche Licht aus dem Himmel hereinfiel und mehr Helle gab, als wenn Fenster an den Seiten gewesen wären. Und siehe, plötzlich, während sie noch im Gespräch über die Erlösung waren, bedeckte eine vom Norden heranziehende schwarze Wolke die Öffnung, wodurch eine solche Finsternis entstand, daß keiner den anderen und kaum noch jemand seine Hand sah. Wie sie nun hierüber verblüfft dastanden, siehe, da zerteilte sich jene schwarze Wolke in der Mitte, und durch den Spalt erblickte man Engel, die sich aus dem Himmel herniederließen, und diese zerstreuten die Wolke nach beiden Seiten, worauf es im Tempel wieder hell wurde. Und nun sandten die Engel einen von ihnen in den Tempel herab, der an ihrer Statt die Versammelten fragte, worüber sie stritten, da eine so finstere Wolke über sie kam, das Licht wegnahm und Finsternis herbeiführte. Sie antworteten: Über die Erlösung, und daß diese vom Sohn Gottes bewirkt worden sei durch das Leiden am Kreuz; und daß Er durch dieses das menschliche Geschlecht entsündigt, und von der Verdammnis und dem ewigen Tode befreit habe. Hierauf erwiderte aber der herabgesandte Engel: Was heißt durch das Leiden am Kreuz? Erklärt mir, warum durch dieses; und nun kam ein Priester und sagte: Ich will der Reihe nach erklären, was wir wissen und glauben, daß nämlich Gott der Vater, erzürnt über das menschliche Geschlecht, es verdammt, und von Seiner Gnade ausgeschlossen, und alle für Verbannte und Verfluchte erklärt und der Hölle zugesprochen hatte; und daß Er wollte, das Sein Sohn diese Verdammnis auf sich nehme, worein auch der Sohn willigte, und deshalb herniederstieg und das Menschliche annahm und sich kreuzigen, und so die Verdammnis des menschlichen Geschlechts auf sich übertragen lies, denn man liest: Verflucht ist jeder, der am Holz des Kreuzes hängt; und daß so der Sohn den Vater besänftigt habe durch Vertretung und Ermittlung; und daß nun der Vater aus Liebe zum Sohn und gerührt durch das Elend, in dem Er ihn am Holz des Kreuzes sah, unverbrüchlich festgesetzt habe: ,Ich will vergeben, jedoch nur denen, welchen Ich deine Gerechtigkeit zurechne; diese will Ich aus Kindern des Zorns und Fluchs zu Kindern er Gnade und des Segens machen, und sie rechtfertigen und beseligen; die übrigen sollen, wie früher beschlossen war, Kinder des Zornes bleiben'. Dies ist unser Glaube, und jenes die Gerechtigkeit, die Gott der Vater in unseren Glauben legt, der allein rechtfertigt und selig macht. Der Engel schwieg, als er dies hörte, lange, denn Staunen übernahm ihn. Dann aber brach er das Schweigen und sprach: Kann die christliche Welt in so hohem Grade wahnsinnig sein und von der gesunden Vernunft in solche Verrücktheiten verfallen, und aus jenen Widersinnigkeiten das Grunddogma des Heiles folgern? Wer kann nicht sehen, daß jene Dinge in geradem Widerspruch zum eigensten göttlichen Wesen, das heißt, zu Seiner göttlichen Liebe und zu Seiner göttlichen Weisheit, und zugleich zu Seiner Allmacht und Allgegenwart stehen? So kann kein billig denkender Herr gegen seine Knechte und Mägde verfahren, ja nicht einmal ein wildes Tier gegen seine junge Brut; es ist greulich. Ist es nicht wider Sein göttliches Wesen, eine Berufung zu vernichten, die an alle und jede aus dem menschlichen Geschlecht ergangen ist? Ist es nicht gegen das göttliche Wesen, die von Ewigkeit her festgesetzte Ordnung zu ändern, welche ist, daß jeglicher nach seinem Leben gerichtet werde? Ist es nicht gegen das göttliche Wesen, Seine Liebe und Barmherzigkeit irgendeinem Menschen zu entziehen und vollends dem gesamten menschlichen Geschlecht? Ist es nicht gegen das göttliche Wesen, durch das am Sohn gesehene Elend zum Erbarmen zurückgebracht zu werden, und da das Erbarmen das Wesen Gottes selbst ist, in Sein Wesen zurückgebracht zu werden? Und verrucht ist der Gedanke, daß Er jemals aus demselben herausgegangen sei, denn es ist Er selbst von Ewigkeit zu Ewigkeit. Und ist es nicht auch eine Unmöglichkeit, in irgendein Ding, dergleichen euer Glaube ist, die Gerechtigkeit der Erlösung, die in sich eine Eigenschaft der göttlichen Allmacht ist, hineinzuversetzen, und sie einem Menschen zuzurechnen und zuzusprechen und diesen ohne irgendwelche andere Mittel für gerecht, rein und heilig zu erklären? Ist es nicht unmöglich, jemanden die Sünden zu vergeben und jemanden zu erneuern, wiederzugebären und selig zu machen infolge bloßer Zurechnung, und in dieser Weise die Ungerechtig­keit in Gerechtigkeit und den Fluch in Segen umzuwandeln? Kann er nicht so die Hölle in den Himmel, und den Himmel in die Hölle, oder den Drachen in Michael, und Michael in den Drachen verwandeln, und so den Kampf zwischen denselben abschneiden? Was braucht es mehr, als dem einen die Zurechnung eures Glaubens zu entziehen und sie in den anderen hineinzuversetzen? Auf diese Weise müßten wir, die wir im Himmel sind, ewig zittern. Auch ist es nicht der Gerechtigkeit und dem Recht gemäß, daß der eine den Frevel des anderen auf sich nehme, und der Frevler schuldlos, und der Frevel in dieser Weise abgewaschen werde; ist dies nicht sowohl gegen die göttliche, als die menschliche Gerechtigkeit? Die christliche Welt weiß noch nicht, daß es eine Ordnung gibt, und noch weniger, worin die Ordnung besteht, die Gott, als Er die Welt schuf, zugleich einführte, und daß Gott nicht ihr zuwider handeln kann, weil Er so wider Sich selbst handeln würde; denn Gott ist die Ordnung selbst. Der Priester faßte das vom Engel Gesagte, weil die Engel, welche oben waren, Licht vom Himmel her eingossen; und nun seufzte er und sprach: Was ist zu machen? Alle predigen, beten und glauben heutzutage so; in aller Mund ist: ,Guter Vater, erbarme Dich unser und vergib uns unsere Sünden um des Blutes Deines Sohnes willen, das Er am Kreuz für uns vergossen'; und zu Christus: ,Herr, trete für uns ein!' und wir Priester fügten noch bei: ,Sende uns den Heiligen Geist'.Nun aber sagte der Engel: Ich habe bemerkt, daß die Priester aus dem Wort, welches sie nicht in seinem Inneren verstanden, Augensalben bereiten, die sie über die durch ihren Glauben erblindeten Augen streichen, oder aus diesem sich eine Art von Pflaster machen, das sie auf die durch ihre Dogmen geschlagenen Wunden legen, dennoch aber diese nicht heilen, weil sie veraltet sind. Gehe daher zu jenem hin, der dort steht, - und er zeigte mit dem Finger auf mich - er wird dich lehren in betreff des Herrn, daß das Leiden am Kreuz nicht die Erlösung war, sondern die Vereinigung des Menschlichen des Herrn mit dem Göttlichen des Vaters; daß hingegen die Erlösung eine Unterjochung der Höllen und ein Ordnen der Himmel war, und daß es ohne deren Vollbringung von seiten des Herrn, als Er in der Welt war, kein Heil gäbe für irgend jemand auf Erden, noch für irgend jemand in den Himmeln; und er wird dich noch weiter die von der Schöpfung her eingeführte Ordnung lehren, nach der man leben muß, um selig zu werden, und daß die, welche nach derselben leben, den Erlösten beigezählt und Erwählte genannt werden. Nachdem er dies gesagt hatte, entstanden im Tempel Fenster an den Seiten, durch welche Licht von den vier Weltgegenden einfloß, und es erschienen Cherube, die im Glanz des Lichtes flogen, und der Engel ward zu den Seinen über die Öffnung emporgehoben; und wir gingen fröhlich zurück.

 

135. Zweite Denkwürdigkeit. Eines Morgens erschien mir, als ich vom Schlaf erwacht war, die Sonne der geistigen Welt in ihrem Strahlenglanz, und unter ihr sah ich die Himmel in einem Abstand, wie die Erde von ihrer Sonne. Und nun ließen sich aus den Himmeln unaussprechliche Worte hören, die zusammengefaßt sich gliederten in das Aussprechbare: Es ist ein Gott, welcher Mensch ist, und Seine Wohnung ist in jener Sonne. Dies Artikulierte fiel herab durch die mittleren Himmel in den untersten, und aus diesem in die Geisterwelt, in der ich war; und ich nahm wahr, daß der Begriff eines Gottes, den die Engel hatten, je nach den Stufen des Niederfallens in die Vorstellung dreier Götter verkehrt wurde; und als ich dies bemerkte, ließ ich mich in ein Gespräch ein mit denen, welche sich drei Götter dachten, und sagte: O welche Vernunftwidrigkeit! woher kommt euch diese? Und sie antworteten: Wir denken drei infolge unseres Denkbildes vom dreieinigen Gott, allein dieses kommt nicht in unseren Mund herab: wenn wir reden, so sagen wir immer aus vollem Mund, daß Gott einer sei. Ist ein anderes in unseren Gemütern, so mag es sein, wenn es nur nicht herabdringt und die Einheit Gottes im Munde zerreißt. Von Zeit zu Zeit freilich dringt es herab, weil es darin ist, und sprächen wir es alsdann aus, würden wir sagen ,drei Götter'; allein davor hüten wir uns, damit wir nicht dem Gelächter der Zuhörer ausgesetzt werden. Und nun sprachen sie offen aus ihrem Denken heraus und sagten: Gibt es denn nicht drei Götter, da es drei Personen gibt, deren jede Gott ist? Auch können wir nicht anders denken, da der Vorstand unserer Kirche aus dem Schrein seiner heiligen Dogmen dem einen die Schöpfung, dem anderen die Erlösung und dem dritten die Heiligung zuschreibt, und umso weniger, da er einem jeden von ihnen auch Eigenschaften zuerkennt, die er für unmitteilbar erklärt, nämlich nicht bloß die Schöpfung, Erlösung und Heiligung, sondern auch die Zurechnung, die Vermittlung und die Ein­wirkung. Ist denn so nicht einer, der uns erschaffen hat, und der auch zurechnet, ein anderer, Der uns erlöst hat und der auch vermittelt, und ein dritter, der die vermittelte Zurechnung ins Werk setzt und der auch heiligt? Wer weiß nicht, daß der Sohn Gottes von Gott dem Vater in die Welt gesandt wurde, das menschliche Geschlecht zu erlösen, und so Entsündiger, Mittler, Versöhner und Vertreter zu werden, und da dieser einer und derselbe ist mit dem Sohn Gottes von Ewigkeit, sind sie dann nicht zwei voneinander verschiedene Personen? Da ferner diese zwei im Himmel sind, die eine zur Rechten der anderen sitzend, muß dann nicht eine dritte Person da sein, welche die im Himmel gefaßten Beschlüsse in der Welt in Ausführung bringt? Wie ich dies hörte, schwieg ich, dachte aber bei mir selbst: O welche Albernheit! Sie wissen gar nicht, was im Wort unter der Vermittlung verstanden wird. Und nun stiegen auf Befehl des Herrn drei Engel aus dem Himmel herab und gesellten sich mir zu dem Ende bei, damit ich aus tieferem Innewerden mit denen, die in der Vorstellung dreier Götter waren, reden möchte, und insbesondere über die Vermittlung, Vertretung, Versöhnung und Entsündigung, welche von ihnen der zweiten Person, oder dem Sohn, zugeschrieben werden, jedoch nicht früher, als nachdem Er Mensch geworden, und Mensch ward Er erst viele Jahrhunderte nach der Schöpfung, als jene vier Heilsmittel noch nicht bestanden, und so der Vater noch nicht versöhnt, das menschliche Geschlecht noch nicht entsündigt, und noch niemand aus dem Himmel gesandt war, der dazwischen trat und vermittelte. Und nun sprach ich mit ihnen infolge der mir gewordenen Eingebung, und sagte: Tretet herzu, so viele euer können, und höret, was im Wort unter Vermittlung, Vertretung, Entsündigung und Versöhnung verstanden wird. Diese vier sind Prädikate der Gnade des einen Gottes in Seinem Menschlichen. Gott dem Vater kann man sich durchaus nicht nahen, noch kann Er Sich irgendeinem Menschen nahen, weil Er unendlich und in Seinem Sein ist, welches Jehovah ist, und wenn Er von diesem aus dem Menschen Sich nahen würde, so würde Er ihn auflösen, wie Feuer das Holz auflöst und es in Asche verwandelt. Dies erhellt daraus, daß Er zu Moses, der Ihn sehen wollte, sagte, niemand könne Ihn sehen, und leben: 2Mo.33/20; und daß der Herr sagt, niemand habe Gott je gesehen, als der Sohn, Der im Schoße des Vaters ist: Joh.1/18; Matth. 11/27; ferner, niemand habe die Stimme des Vaters gehört, noch Seine Gestalt gesehen: Joh.5/37. Man liest zwar, Moses habe Jehovah von Angesicht zu Angesicht gesehen, und mit Ihm gesprochen von Mund zu Mund, allein dies geschah durch einen Engel, und in gleicher Weise bei Abraham und Gideon. Da nun Gott der Vater in Sich so beschaffen ist, so gefiel es Ihm, das Menschliche anzunehmen, und in diesem die Menschen vorzulassen und so sie zu hören und mit ihnen zu reden; und dieses Menschliche ist es, was der Sohn Gottes heißt, und dieses ist es, was vermittelt, vertritt, versöhnt und entsündigt. So will ich denn sagen, was jene vier Prädikate vom Menschlichen Gottes bezeichnen: die Vermittlung bedeutet, daß dasselbe das Zwischeninneliegende sei, durch das der Mensch Gott dem Vater, und Gott der Vater Sich dem Menschen nahen und so ihn lehren und führen kann, damit er selig werde; weshalb der Sohn Gottes, unter dem das Menschliche Gottes, des Vaters, verstanden wird, der Heiland, und in der Welt Jesus heißt, das ist, das Heil. Die Vertretung bedeutet die fortwährende Vermittlung, denn die Liebe selbst, der die Barmherzigkeit, Milde und Gnade angehört, vertritt fortwährend, das heißt, sie mittelt, für die, welche Seine Gebote halten, und die Er liebt. Die Entsündigung bedeutet die Entfernung der Sünden, in die der Mensch sich stürzen würde, wenn er dem bloßen Jehovah sich nahete. Die Versöhnung bedeutet die Wirksamkeit der Milde und Gnade, damit der Mensch nicht durch die Sünden in die Verdammnis gerate, desgleichen die Obhut, damit er die Heiligkeit nicht entweihe; dies bedeutete der Gnadenstuhl über der Lade in der Stiftshütte. Es ist bekannt, daß Gott im Wort durch Scheinbarkeiten gesprochen hat, z.B. daß Er zürne, Sich räche, versuche, strafe, in die Hölle werfe, verdamme, ja daß Er Böses tue, während Er doch auf niemanden zürnt, Sich nicht rächt, nicht versucht, straft, in die Hölle wirft, verdammt; was ebenso weit von Gott entfernt ist, als der Himmel von der Hölle, ja noch unendlich weiter, daher es ein Sprechen nach dem Schein ist. Ein solches Sprechen nach dem Schein ist in anderem Sinn auch die Entsündigung, Versöhnung, Vertretung und Vermittlung, unter denen verstanden werden Prädikate des Zugangs zu Gott und der Gnade von Gott durch Sein Menschliches. Und weil diese nicht verstanden wurden, so hat man Gott in drei zerteilt, und auf diese drei die ganze Kirchenlehre gegründet, und so das Wort verfälscht. Daher kommt der Greuel der Verwüstung, der vom Herrn bei Daniel und weiter bei Matth. Kap.24 vorhergesagt worden. Nachdem ich dies gesagt, trat die Geisterschar, die um mich her war, zurück, und ich bemerkte, daß die, welche sich wirklich drei Götter dachten, zur Hölle blickten, und die, welche sich einen Gott dachten, in Dem eine göttliche Dreieinheit ist, und daß diese im Herrn Gott Heiland sei, zum Himmel blickten, und diesen erschien die Sonne des Himmels, in der Jehovah Gott in Seinem Menschlichen ist.

 

136. Dritte Denkwürdigkeit. Ich sah von ferne fünf Hochschulen; Licht vom Himmel umfloß eine jede; die erste Hochschule umfloß ein Purpurlicht, wie es in den Wolken vor dem Aufgang der Sonne zur Morgenzeit auf Erden ist; die zweite Hochschule umfloß ein gelbliches Licht, wie das der Morgenröte nach Sonnenaufgang; die dritte Hochschule umfloß ein glänzend weißes Licht, wie es in der Welt zur Mittagszeit ist; die vierte Hochschule umfloß ein Zwielicht, wie es ist, wenn es sich mit dem Schatten des Abends zu mischen beginnt; und die fünfte Hochschule stand im vollen Schatten des Abends. Die Hochschulen in der Geisterwelt sind Beratungsorte, in denen die Gebildeten zusammen­kommen und mancherlei Geheimnisse erörtern, die zu ihrer Wissenschaft, Einsicht und Weisheit dienen. Nachdem ich sie gesehen, überkam mich ein Verlangen, zu einer von denselben hinzugehen; und ich ging im Geiste zu derjenigen hin, die von Zwielicht umflossen war und trat hinein, und sah da eine Versammlung von Gebildeten, welche die Frage besprachen: ,Was schließen die Worte in sich, die vom Herrn geschrieben stehen, daß Er, in den Himmel erhoben, zur Rechten Gottes sitze: Mark.16/19?' Die meisten von den Versammelten sagten, man müsse dies ganz nach den Worten verstehen, daß nämlich der Sohn so neben dem Vater sitze; allein man fragte: Warum so? Einige sagten, der Sohn sei vom Vater zur Rechten erhoben worden wegen der Erlösung, die Er vollbracht; einige, Er sitze so aus Liebe; einige, dazu, daß Er Sein Ratgeber sei, und als solcher Ehre vor den Engeln habe; und einige: darum, weil Ihm vom Vater verliehen ist, an Seiner Statt zu regieren; denn man liest, daß Ihm alle Gewalt im Himmel und auf Erden gegeben worden sei; ein großer Teil aber: damit Er von der Rechten her höre, welche Er vertrete; denn alle in der Kirche wenden sich heutzutage an Gott den Vater, und beten, Er möchte Sich erbarmen um des Sohnes willen, und dies macht, daß der Vater sich zu Ihm wendet, damit Er die Vermittlung entgegennehme; einige dagegen sagten, daß der Sohn Gottes von Ewigkeit bloß zur Rechten des Vaters sitze, damit Er Seine Gottheit mit dem in der Welt geborenen Menschensohn teile. Als ich das hörte, wunderte ich mich sehr, daß die Gebildeten, obwohl sie schon einige Zeit in der geistigen Welt verweilt hatten, doch so unwissend in den himmlischen Dingen waren; allein die Ursache war, wie ich erfuhr, daß sie im Vertrauen auf eigene Einsicht sich nicht von den Weisen unterrichten ließen. Damit sie jedoch nicht länger in der Unwissenheit hinsichtlich des Sitzens des Sohnes zur Rechten des Vaters bleiben möchten, erhob ich die Hand und bat, mir Gehör zu schenken für weniges, das ich darüber zu sagen wünsche; und da sie einwilligten, sagte ich: Wißt ihr nicht aus dem Wort, daß der Vater und der Sohn eins sind, und daß der Vater im Sohn und der Sohn im Vater ist? Der Herr sagt dies offen, Joh.10/30 und 14/10,11; wenn ihr dies nicht glaubt, so teilt ihr Gott in zwei, und müßt dann notwendig natürlich, sinnlich, ja materiell von Gott denken, was denn in der Welt auch geschehen ist seit der Zeit der Nicänischen Kirchenversammlung, welche drei göttliche Personen von Ewigkeit einführte, und dadurch die Kirche in ein Theater verwandelte, in dem sie gemalte Vorhänge aufhing, zwischen denen Verlarvte neue Szenen aufführten. Wer weiß und erkennt nicht, daß Gott einer ist? Wenn ihr dies mit Herz und Geist anerkennet, so verschwindet von selbst alles, was ihr gesprochen und verfliegt in die Luft wie läppische Dinge vor dem Ohr des Weisen. Auf diese Worte erglühten viele von Zorn und brannten, meine Ohren zu kränken und mir Stillschweigen zu gebieten. Der Vorsteher der Versammlung aber sagte unwillig: Hier ist nicht die Rede von Gottes Einheit und Mehrheit, da wir an beide glauben, sondern davon, was die Worte in sich schließen, daß der Sohn zur Rechten Seines Vaters sitze; wenn du darüber etwas weißt, so sag es! Und ich antwortete: Ich will es sagen, bitte aber, dem Lärmen zu steuern; und ich sprach: Unter dem Sitzen zur Rechten wird nicht verstanden zur Rechten sitzen, sondern es wird verstanden die Allmacht Gottes durch das Menschliche, das Er in der Welt annahm; durch dieses ist Er im Letzten wie im Ersten, durch dieses begab Er Sich in die Höllen, zerstörte und unterjochte sie, und durch dieses ordnete Er die Himmel, und erlöste so durch dieses sowohl die Menschen, als die Engel, und erlöst sie in Ewigkeit. Wenn ihr das Wort fragt, und von der Art seid, daß ihr erleuchtet werden könnt, so werdet ihr wahrnehmen, daß in ihm unter der Rechten die Allmacht verstanden wird, wie bei Jes.48/13: „Meine Rechte hat die Erde gegründet, und Meine Rechte die Himmel ausgespannt". „Gott schwor bei Seiner Rechten und bei dem Arm Seiner Stärke": Jes.62/8. „Deine Rechte stützt mich": Ps.18/36. „Blick auf den Sohn, Du hattest [Ihn] gestärkt Dir, Deine Hand [sei] für den Mann der Rechten, für den Menschensohn, den Du Dir stärktest": Ps.80/16,17. Hieraus erhellt, wie folgendes verstanden wird: „Jehovahs Spruch zu Meinem Herrn: Setze dich zu Meiner Rechten, bis Ich Deine Feinde gelegt zum Schemel Deiner Füße; das Zepter Deiner Stärke wird Jehovah senden aus Zion; herrsche inmitten Deiner Feinde": Ps.110/1,2. Es wird in diesem ganzen Psalm vom Kampf des Herrn mit den Höllen und von deren Unterjochung gehandelt. Weil die Rechte Gottes die Allmacht bedeutet, darum sagt der Herr, daß „Er sitzen werde zur Rechten der Macht": Matth.26/63,64; und „zur Rechten der Kraft Gottes": Luk.22/69. Allein hierüber machte die Versammlung ein Geräusch; ich sagte aber: Nehmt euch in acht, es möchte vom Himmel her eine Hand erscheinen, die, wenn sie erscheint, wie sie mir erschien, einen unglaublichen Schrecken vor der Macht einjagt, was mir eine Bestätigung war, daß die Rechte Gottes die Allmacht bedeutet. Kaum war dies gesagt, so erschien eine ausgereckte Hand unter dem Himmel, bei deren Anblick ein solcher Schrecken in sie fuhr, daß sie haufenweise den Toren, und einige den Fenstern zurannten, um sich hinauszustürzen, und einige atemlos niederfielen. Ich aber blieb unerschrocken und begab mich nach ihnen langsam weg; und in einiger Entfernung wandte ich mich um, und sah jene Hochschule rings mit einer dunkeln Wolke bedeckt; und es ward mir aus dem Himmel gesagt, es sei dies darum geschehen, weil sie aus dem Glauben an drei Götter gesprochen hatten, und das frühere Licht um dasselbe werde wiederkehren, sobald sich Vernünftigere daselbst versammeln werden.

 

137. Vierte Denkwürdigkeit. Ich hörte, daß ein Synedrium zusammenberufen sei, bestehend aus solchen, die durch ihre Schriften und ihre Gelehrsamkeit hinsichtlich des heutigen Glaubens und der Rechtfertigung der Erwählten durch denselben berühmt geworden waren. Dies war in der Geisterwelt, und es ward mir gegeben, im Geiste dabei gegenwärtig zu sein, und ich sah Zusammenberufene aus der Geistlichkeit, die miteinander übereinstimmten, und solche, die voneinander abwichen. Auf der rechten Seite standen die, welche in der Welt apostolische Väter genannt worden waren, und in den Jahr­hunderten vor der Nicänischen Kirchenversammlung gelebt; und auf der linken Seite standen Männer, die nach jenen Jahrhunderten einen Ruf erlangt hatten durch Pergamenthefte, die [später] dem Druck übergeben, oder von Schülern abgeschrieben worden waren; viele von diesen hatten kahles Kinn, und waren mit einer Lockenhülle bedeckt, die aus Weiberhaaren zusammengekräuselt war, und einige von diesen hatten Glockenkrausen, einige Flügelkrausen; jene dagegen hatten bärtiges Kinn und ihre natürlichen Haare. Vor jenen und diesen stand ein Mann, der die Schriften dieses Jahrhunderts kritisierte und rezensierte, mit einem Stab in der Hand, mit dem er auf den Boden schlug und Stillschweigen gebot. Dieser bestieg die höhere Stufe des Katheders, stieß einen Seufzer aus, und wollte aus diesem einen lauten Ausruf tun, allein der Seufzerhauch zog den Ausruf wieder in die Kehle zurück; endlich aber ergriff er das Wort und sagte: Brüder, ach, welch ein Jahrhundert! Da ist einer aus der Laienschar, ohne Mantel, ohne Tiara, ohne Lorbeer aufgestanden, und hat unseren Glauben aus dem Himmel herabgezogen und in den Styx geworfen! O des Frevels! Ist doch dieser allein unser Stern, der wie der Orion in den Nächten und wie der Morgenstern in den Morgenstunden leuchtet. Jener Mann, obgleich hoch in Jahren, ist doch völlig blind in den Geheimnissen unseres Glaubens, weil er ihn nicht geöffnet, und in ihm nicht gesehen hat die Gerechtigkeit des Herrn und Heilandes, und Dessen Vermittlung und Versöhnung; und da er diese nicht sah, so sah er auch nicht die Wunder seiner Rechtfertigung, nämlich die Sündenvergebung, Wiedergeburt, Heiligung und Seligmachung. Dieser Mann hat statt unseres höchst beseligenden, weil an die drei göttlichen Personen, somit an den ganzen Gott gerichteten Glaubens, [den Glauben] übergetragen auf die zweite Person, und nicht einmal auf diese, sondern auf ihr Menschliches, und dieses nennen wir zwar göttlich wegen der Menschwerdung des Sohnes von Ewigkeit; allein wer denkt dabei an etwas anderes, als an ein bloß Menschliches, und was anderes ist die Folge davon, als ein Glaube, aus dem wie aus einem Brunnquell der Naturalismus hervorbricht? Und ein solcher Glaube ist, weil er nicht geistig ist, wenig verschieden vom Glauben an den Statthalter, oder an einen Heiligen; ihr wißt, was zu seiner Zeit Calvin von der Gottesverehrung aus einem solchen Glauben gesagt hatte. Und nun bitte ich, es möge einer von euch sagen, woher der Glaube ist; ob nicht unmittelbar von Gott, dem so alles zum Heil Gehörige innewohnt. Hierüber klatschten seine Genossen von der linken Seite, die mit bartlosem Kinn, mit gekräuselten Perücken und kranzförmigen Halskrausen, lauten Beifall zu und schrien: Höchst weise hast du gesprochen. Wir wissen, daß wir nichts nehmen können, das nicht aus dem Himmel gegeben wird. Möge jener Prophet uns sagen, woher der Glaube, und was Glaube ist, wenn nicht jenes. Es ist [fuhr jener fort,] unmöglich, daß er ein anderer sei und anderswoher stamme; einen anderen Glauben, der Glaube wäre, heraus­bringen, als diesen, ist ebenso unmöglich, als zu irgendeiner Sterngruppe am Himmel hinanreiten, und einen Stern von da wegnehmen, und ihn in die Rocktasche stecken, und wegtragen; dies sagte er, damit seine Mitgenossen jeden neuen Glauben verlachen möchten. Nachdem sie dies gehört, entrüsteten sich die Männer von der rechten Seite, die mit dem bärtigen Kinn und ihren natürlichen Haaren, und es erhob sich einer von ihnen, ein Greis, der aber später als junger Mann erschien; denn er war ein Engel aus dem Himmel, wo sich jedes Alter verjüngt; dieser ergriff das Wort und sagte: Ich habe angehört, wie euer Glaube beschaffen ist, den der Mann auf dem Katheder so hoch erhoben hat; allein was ist dieser Glaube anderes als das Grab unseres Herrn nach der Auferstehung, das von den Soldaten des Pilatus wieder verschlossen wurde? Ich habe ihn geöffnet, und nichts darin gesehen, als die Zauberstäbe, durch welche die Magier in Ägypten Wunder taten; noch mehr: euer Glaube ist in euren Augen von außen wie ein Schrein von massivem Gold und mit kostbaren Steinen besät, der aber, wenn man ihn öffnet, leer ist, außer daß sich etwa in seinen Winkeln Staub von den Reliquien der Päpstlichen findet; denn diese haben ebendenselben, nur daß er heutzutage von ihnen mit äußeren Heiligkeiten überdeckt ist. Er ist auch, um mich einiger Gleichnisse zu bedienen, wie eine in der Erde vergrabene Vestalin der Alten, die das heilige Feuer ausgelöscht hatte; und ich kann versichern, daß er in meinen Augen wie das goldene Kalb ist, um das die Kinder Israels tanzten, nachdem Moses weggegangen und auf den Berg Sinai zu Jehovah aufgestiegen war. Wundert euch nicht, daß ich von eurem Glauben in solchen Vergleichen rede; denn so reden wir von ihm im Himmel. Unser Glaube aber ist, war und wird sein in Ewigkeit an den Herrn Gott Heiland, Dessen Menschliches göttlich, und Dessen Göttliches menschlich ist. In dieser Weise ist er zur Aufnahme geschickt, und von ihm aus wird das geistige Göttliche mit dem Natürlichen des Menschen vereinigt, und es entsteht ein geistiger Glaube im Natürlichen; infolgedessen das Natürliche wie durchsichtig wird vom geistigen Licht, in dem unser Glaube ist. Der Wahrheiten, aus denen er besteht, sind ebenso viele, als Verschen im Heiligen Buch, und diese Wahrheiten sind alle wie Sterne, die mit ihren Lichtstrahlen ihn verdeutlichen und gestalten. Der Mensch nimmt ihn aus dem Wort mittelst seines natürlichen Lichtes, in dem das Wissen, Denken und Überreden ist; allein der Herr macht bei denen, die an Ihn glauben, daß es zur Überzeugung, zum Vertrauen und zur Zuversicht wird; so wird er geistig natürlich und durch die Liebtätigkeit lebendig. Dieser Glaube ist bei uns wie eine Königin, geschmückt mit ebenso vielen Edelsteinen, wie die Mauer des heiligen Jerusalems, in der Offb.21/17-20. Damit ihr aber nicht glaubt, daß das, was ich gesagt, bloß Worte der Übertreibung seien, und es nicht deshalb gering geachtet werde, will ich einiges aus dem Heiligen Wort vorlesen, woraus erhellen wird, daß unser Glaube nicht, wie ihr meint, einen Menschen, sondern den wahren Gott zum Gegenstand hat, in Dem alles Göttliche ist; Johannes sagt: „Jesus Christus ist der wahre Gott und das ewige Leben": 1Joh.5/20. Paulus: „In Christus wohnt die ganze Fülle der Gottheit leiblich": Kol.2/9; und in der Apg.20/21: „daß er den Juden und Griechen die Umkehr zu Gott und den Glauben an unseren Herrn Jesus Christus gepredigt habe "; und der Herr selbst, „daß Ihm alle Gewalt gegeben sei im Himmel und auf Erden": Matth.28/18, doch dies ist noch weniges. Hierauf blickte der Engel mich an und sagte: Du weißt, was die sogenannten Evangelischen vom Herrn, dem Heiland, glauben oder glauben wollen; lies einiges vor, damit wir wissen, ob sie albern genug sind zu glauben, daß Sein Menschliches ein bloß Menschliches sei, oder ob sie Ihm etwas Göttliches zuschreiben, oder wie. Und nun las ich den Versammelten aus Auszügen aus dem Buch ihrer Rechtgläubigkeit, - die Konkordienformel genannt -, nach der zu Leipzig im Jahre 1756 erschienenen Ausgabe, folgende Stellen vor:

 

,Daß in Christus die göttliche und die menschliche Natur so vereinigt seien, daß sie eine Person ausmachen': Seite 606,762.

 

,Daß Christus wahrer Gott und Mensch in ungeteilter Person sei, und in Ewigkeit bleibe': S. 609,673,762.

 

,Daß in Christus Gott Mensch sei, und der Mensch Gott,': S. 607,765.

 

Daß die menschliche Natur Christi zu aller göttlichen Majestät erhoben worden sei, und zwar dies auch nach vielen Vätern: S. 844-852, 860-865, 869-878.

 

,Daß Christus Seiner menschlichen Natur nach Allgegenwärtig sei und alles erfülle': S. 768,783-785.

 

Daß Christus nach der menschlichen Natur alle Gewalt im Himmel und auf Erden habe': S. 775,776,780.

 

,Daß Christus Seiner menschlichen Natur nach zur Rechten des Vaters sitze': S. 608,764.

 

,Daß Christus nach Seiner menschlichen Natur angerufen werden solle', bewiesen aus Aussprüchen der Schrift daselbst: S. 226.

 

,Daß die Augsburgische Konfession diese Gottesverehrung ganz besonders gut heiße': S. 19.

 

Nachdem dies vorgelesen war, wandte ich mich an den Kathedermann und sagte: Ich weiß, daß alle hier Anwesenden mit ihresgleichen in der natürlichen Welt zusammengesellt sind; sage an, wenn ich bitten darf, ob du weißt, mit wem du zusammen bist? Er antwortete in gemessenem Ton: Ich weiß es, ich bin einem hochberühmten Manne beigesellt, dem Anführer der Scharen vom Heer der ausgezeich­neten Männer der Kirche; und da er in so gemessenem Ton geantwortet hatte, sagte ich: Verzeih mir die Frage: Weißt du, wo jener Hochberühmte wohnt? Er sagte: Ich weiß es; er wohnt nicht weit vom Grabhügel Luthers; darauf sagte ich lächelnd: Warum sagst du Grabhügel, weißt du nicht, daß Luther auferstanden ist, und daß er heute sich losgesagt hat von seiner irrigen Rechtfertigung durch den Glauben an drei göttliche Personen von Ewigkeit, und darum unter die Seligen des neuen Himmels versetzt worden ist, und daß er seine Nachbeter im Unsinn sieht und über sie lacht? Er erwiderte: Ich weiß es, aber was geht das mich an? Und nun sprach ich in gleichem Tone zu ihm, wie er zu mir, und sagte: Hinterbringe deinem Hochberühmten, dem du beigesellt bist, daß ich fürchte, er habe in jenem Augenblick, der Orthodoxie seiner Kirche zuwider, dem Herrn Sein Göttliches entzogen, oder seine Feder eine Furche ziehen lassen, in die er unversehens den Naturalismus säte, als er gegen die Verehrung unseres Herrn und Heilandes schrieb. Darauf erwiderte jener: Dies vermag ich nicht, da ich und er zwar hinsichtlich dieser Sache beinahe ein Gemüt ausmachen, er aber das, was ich sage, nicht einsieht, obschon ich alles, was er sagt, deutlich verstehe; (denn die geistige Welt dringt in die natürliche ein und nimmt die Gedanken der Menschen in ihr wahr, nicht aber umgekehrt; dies ist der Zustand der Zusammengesellung der Geister und Menschen.) Da ich nun einmal mit dem Kathedermann zu reden angefangen hatte - so sagte ich: Ich will, wenn es erlaubt ist, noch einige Fragen einschieben: Weißt du, daß die Orthodoxie der Evangelischen im Handbuch ihrer Kirche, - genannt die Konkordienformel -, lehrt, daß in Christus Gott Mensch und der Mensch Gott ist, und daß Sein Göttliches und Menschliches in ungeteilter Person ist und bleibt in Ewigkeit? Wie konnte da jener, und wie kannst du die Verehrung des Herrn mit dem Naturalismus beflecken? Worauf er antwortete: Ich weiß es, und weiß es gleichwohl nicht; daher fuhr ich fort und sagte: Ich frage jenen, obwohl er abwesend ist, oder dich an seiner Stelle: Woher war die Seele unseres Herrn und Heilandes? Antwortet ihr: von der Mutter, so redet ihr Unsinn; wenn aber: von Joseph, so entweiht ihr das Wort; wenn hingegen vom Heiligen Geist, so sprecht ihr wahr, wofern ihr nur unter dem Heiligen Geist das ausgehende und einwirkende Göttliche versteht, und somit daß Er der Sohn Jehovah Gottes ist. Wieder frage ich: Was ist die hypostatische Vereinigung? Antwortet ihr, sie sei wie zwischen zweien, von denen der eine oben und der andere unten ist, so redet ihr Unsinn, denn so hättet ihr aus Gott dem Heiland zwei machen können, wie aus Gott drei; saget ihr aber, sie sei eine persönliche Vereinigung wie die der Seele und des Leibes, so sagt ihr recht, und dies ist auch eurer Lehre gemäß, so wie auch derjenigen der Väter, befrage nur die Konkordienformel, Seite 765-768, und befrage das Athanasische Glaubensbekenntnis, in dem folgendes steht:

 

Der rechte Glaube ist, daß wir glauben und bekennen, daß unser Herr Jesus Christus Gott und Mensch ist; daß aber, obwohl Er Gott und Mensch ist, doch nicht zwei sind, sondern ein Christus, einer ganz und gar, nicht durch Vermischung der Substanz, sondern durch die Einheit der Person: denn wie die vernünftige Seele und das Fleisch ein Mensch ist, so ist Gott und Mensch ein Christus'.

 

Noch frage ich: Worin sonst bestand das verdammlich Ketzerische des Arius, wegen dessen vom Kaiser Konstantin dem Großen die Nicänische Kirchenversammlung zusammenberufen wurde, als daß er die Göttlichkeit des Menschlichen des Herrn leugnete? Saget ferner: Wen verstehet ihr unter folgendem bei Jeremias: „Sieh, die Tage werden kommen, da Ich David einen gerechten Sproß erwecken werde, Der als König herrschen wird, und dies Sein Name: Jehovah unsere Gerechtigkeit": Jer.23/5,6; 33/15,16? Sagt ihr: den Sohn von Ewigkeit, so redet ihr Unsinn; denn dieser war nicht Erlöser; sagt ihr aber: den in der Zeit geborenen Sohn, welcher der eingeborene Sohn Gottes war: Joh. 1/18; 3/16, so redet ihr recht. Dieser ist durch die Erlösung die Gerechtigkeit geworden, aus der ihr euren Glauben macht. Leset auch Jes.9/5, außer anderen Stellen, in denen vorausgesagt wird, daß Jehovah selbst in die Welt kommen werde. Hierauf schwieg der Kathedermann und wandte sich weg. Nachdem dies verhandelt war, wollte der Vorsitzende das Synedrium mit einer Rede schließen; da brach aber aus dem Haufen zur Linken plötzlich ein Mann hervor, der eine Tiara auf dem Haupt und einen Hut über dieser hatte, und mit dem Finger den Hut berührte, und dann das Wort nahm und sprach: Ich bin auch einem Mann in deiner Welt beigesellt, der dort in hohen Würden steht, ich weiß dies, weil ich aus ihm, wie aus mir rede. Ich fragte: Wo wohnt dein Hochgestellter? seine Antwort war: Zu Gothenburg, und aus ihm heraus dachte ich einst, deine neue Lehre rieche nach Mohammedanismus. Bei diesem Wort sah ich alle zur Rechten, wo die apostolischen Väter standen, wie vom Blitz getroffen die Züge wechseln, und hörte aus ihren Gemütern hervor durch ihren Mund die Worte ausrufen: O der Schandtat, o welch ein Jahrhundert! Um jedoch ihre gerechte Aufwallung zu stillen, hob ich die Hand empor und bat um Gehör; nach dessen Erlangung sprach ich: Ich weiß, daß der Mann jener hohen Stellung so etwas in einen Brief hineingeworfen hat, der nachher gedruckt wurde; allein wenn er damals gewußt hätte, welch eine Gotteslästerung dies ist, so würde er ihn wohl mit den Fingern zerrissen und dem Vulkan zum Verbrennen übergeben haben; von dieser Art ist jene Schmähung, die verstanden wird unter den Worten des Herrn an die Juden, welche gesagt hatten, Christus habe aus einer anderen als der göttlichen Macht die Wunder getan: Matth.12/22-32; wo der Herr noch außerdem sagt: Wer nicht mit Mir ist, der ist wider Mich; und wer nicht mit Mir sammelt, der zerstreut: Vers 30. Bei diesen Worten schlug der Beigesellte die Augen nieder, erhob sie aber bald wieder und sagte: Härteres, als eben von dir, habe ich noch nie gehört, Ich erwiderte aber: Daran sind die zwei Ausdrücke schuld: Naturalismus und Mohammedanismus, welche schändliche, arglistig erfundene Lügen und zwei tödliche Brandmale sind, die Willen abzuwenden und abzuschrecken von frommer Verehrung des Herrn. Dann wendete ich mich an den letzteren Beigesellten und sprach: Sage, wenn du kannst, jenem zu Gothenburg, er möge lesen, was vom Herrn in der Offb.3/18, und auch das, was Offb.2/16 daselbst gesagt worden. Bei diesen Worten entstand ein Lärmen; derselbe ward jedoch gestillt durch ein vom Himmel herabgelassenes Licht, infolgedessen mehrere von denen, die zur Linken waren, zu jenen zur Rechten übergingen, während solche zurückblieben, die nur Leeres denken, und darum blind an dem Mund jedes Lehrers hängen, und auch solche, die im Herrn nur Menschliches erblicken; von diesen und jenen schien das vom Himmel herabgelassene Licht wie zurückgeworfen zu werden, und in diejenigen einzufließen, welche von der linken Seite zur Rechten übergegangen waren.

 

 

 


(3)
Drittes Kapitel

Der Heilige Geist und die göttliche Einwirkung

 

 

138.    Alle vom geistlichen Stand, die irgendeine richtige Idee von unserem Herrn und Heiland gehegt haben, werden, sobald sie in die geistige Welt eintreten, was meistens am dritten Tage nach dem Hingang geschieht, zuerst von der göttlichen Dreieinheit unterrichtet und insbesondere betreffend den Heiligen Geist, daß er nicht ein Gott für sich sei, sondern daß unter ihm im Wort verstanden werde die von dem einen und allgegenwärtigen Gott ausgehende Einwirkung. Der Grund, warum sie insbesondere in betreff des Heiligen Geistes unterrichtet werden ist der, daß die meisten Schwärmer nach dem Tod in die verrückte Einbildung verfallen, sie selbst seien der Heilige Geist; und daß viele von der Kirche, die in der Welt geglaubt hatten, der Heilige Geist habe durch sie gesprochen, andere schrecken durch die Worte des Herrn bei Matth.12/31,32, daß dem widersprechen, was der Heilige Geist ihnen eingegeben, eine unerlaßbare Sünde sei. Diejenigen, welche nach der Belehrung vom Glauben, daß der Heilige Geist ein Gott für sich sei, abtreten, werden nachher über die Einheit Gottes unterrichtet, daß sie nicht dreigeteilt sei in Personen, deren jede einzeln für sich Gott und Herr sein soll nach dem Athanasischen Bekenntnis, sondern daß die göttliche Dreieinheit im Herrn und Heiland sei, wie Seele, Leib und hervorgehende Kraft bei jedem Menschen. Diese werden hernach zubereitet zur Annahme des Glaubens des neuen Himmels, und ihnen wird, nachdem sie zubereitet sind, der Weg zu einer Gesellschaft im Himmel, in der ein ähnlicher Glaube ist, geöffnet, und ihnen eine Wohnung gegeben bei Mitbrüdern, mit denen sie in Seligkeit zusammenwohnen sollen in Ewigkeit. Da nun gehandelt worden ist von Gott dem Schöpfer und vom Herrn Erlöser, so ist notwendig, daß auch vom Heiligen Geist gehandelt werde; und diese Abhandlung soll, wie die übrigen, in ihre Abschnitte zerlegt werden, welche folgende sind:

 

I.          Der Heilige Geist ist die göttliche Wahrheit und auch die göttliche Kraft und Einwirkung, hervorgehend von dem einen Gott, in Dem eine göttliche Dreieinheit ist, somit vom Herrn Gott Heiland.

 

II.         Die göttliche Kraft und Einwirkung, die unter dem Heiligen Geist verstanden wird, ist im allgemeinen die Umbildung und Wiedergeburt, und diesen gemäß die Erneuerung, Belebung, Heiligung und Rechtfertigung, und diesen gemäß die Reinigung vom Bösen und die Vergebung der Sünden und zuletzt die Seligmachung.

 

III.        Jene göttliche Kraft und Einwirkung, die unter der Sendung des Heiligen Geistes verstanden wird, ist bei den Geistlichen insbesondere die Erleuchtung und Unterweisung.

 

IV.       Der Herr wirkt diese Kräfte in denen, die an Ihn glauben.

 

V.        Der Herr wirkt aus Sich vom Vater her, und nicht umgekehrt.

 

VI.       Der Geist des Menschen ist dessen Gemüt und alles, was aus diesem hervorgeht.

 

139.    I. Der Heilige Geist ist die göttliche Wahrheit und auch die göttliche Kraft und Einwirkung, hervorgehend von dem einen Gott, in Dem eine göttliche Dreieinheit ist, somit vom Herrn Gott Heiland. Durch den Heiligen Geist wird im eigentlichen Sinne bezeichnet das göttliche Wahre, somit auch das Wort, und in diesem Sinn ist der Herr selbst auch der Heilige Geist. Weil aber in der Kirche heutzutage durch den Heiligen Geist die göttliche Einwirkung beschrieben wird, welche die wirkliche Rechtfertigung ist, so wird diese hier für den Heiligen Geist genommen, und von ihr vorzugsweise gehandelt, auch aus dem Grund, weil die göttliche Einwirkung durch das göttliche Wahre geschieht, das aus dem Herrn hervorgeht, und das, was hervorgeht, eines und desselben Wesens ist mit dem, aus dem es hervorgeht, wie die drei: Seele, Leib und Hervorgehendes, welche ein Wesen ausmachen: beim Menschen ein bloß Menschliches, beim Herrn aber ein Göttliches und zugleich Menschliches, die nach der Verherrlichung so vereinigt sind, wie das Frühere mit seinem Späteren, oder wie das Wesen mit seiner Form. So sind die drei Wesenteile, welche Vater, Sohn und Heiliger Geist genannt werden, im Herrn eins. Daß der Herr das göttliche Wahre selbst oder die göttliche Wahrheit sei, ist oben gezeigt worden; daß aber der Heilige Geist jenes ist, ergibt sich aus folgenden Stellen: „Ein Reis wird ausgehen aus Jischais Stamm, ruhen wird auf Ihm Jehovahs Geist, der Geist der Weisheit und der Einsicht, der Geist des Rates und der Kraft; Er wird die Erde schlagen mit der Rute Seines Mundes, und mit Seiner Lippen Geist den Frevler töten; die Gerechtigkeit wird Seiner Lenden Gürtel, und die Wahrheit Seiner Hüften Gürtel sein": Jes.11/1,2,4,5. „Kommen wird Er wie ein enger Strom, der Geist Jehovahs wird ein Zeichen auf Ihn setzen, dann wird für Zion ein Erlöser kommen:" Jes.59/19,20. „Der Geist des Herrn Jehovah ist auf Mir, es salbte Mich Jehovah; frohe Botschaft den Armen zu verkünden sandte Er Mich": Jes.61/1; Luk.4/18. „Dies ist Mein Bund: Mein Geist, der auf Dir ist und Meine Worte werden nicht von Deinem Munde weichen von nun an bis in Ewigkeit": Jes.59/21. Weil der Herr die Wahrheit selbst ist, so ist alles das, was aus Ihm hervorgeht, Wahrheit, und dies wird verstanden unter dem Paraklet [Beistand], der auch genannt wird der Geist der Wahrheit und der Heilige Geist. Dies ergibt sich aus folgenden Stellen: „Ich sage euch die Wahrheit: es ist euch gut, daß Ich hingehe, denn ginge Ich nicht hin, so käme der Beistand nicht zu euch; gehe Ich aber hin, so werde Ich ihn euch senden": Joh/16,7. „Wenn jener, der Geist der Wahrheit, gekommen sein wird, so wird er euch in alle Wahrheit leiten; er wird nicht aus sich selbst reden, sondern was er gehört hat, das wird er reden": Joh.16/13. „Er wird Mich verherrlichen, weil er aus dem Meinigen empfangen und euch es verkündigen wird; alles, was der Vater hat, ist Mein, darum sagte Ich, daß er von dem Meinigen empfangen und euch es verkündigen werde": Joh.16/14,15. „Ich will den Vater bitten, daß Er euch einen anderen Beistand gebe, den Geist der Wahrheit, den die Welt nicht empfangen kann, weil sie ihn nicht sieht, noch ihn erkennt; ihr aber erkennet ihn, weil er bei euch bleibt und in euch sein wird; Ich werde euch nicht als Waisen zurücklassen, Ich komme zu euch, und ihr werdet Mich sehen": Joh. 14/16-19. „Wenn der Beistand gekommen sein wird, den Ich euch senden werde vom Vater, der Geist der Wahrheit, derselbe wird zeugen von Mir": Joh.15/26. Er wird der Heilige Geist genannt: Joh.14/26. Daß der Herr unter dem Beistand oder Heiligen Geist Sich selbst verstand, erhellt aus jenen Worten des Herrn: „die Welt erkennt Ihn noch nicht, ihr aber erkennet Ihn; Ich werde euch nicht als Waisen zurücklass en, Ich komme zu euch, ihr werdet Mich sehen", und anderwärts: „Siehe, Ich bin bei euch alle Tage bis zur Vollendung des Zeitlaufs": Matth.28/20, dann auch aus dem: „er wird nicht aus Sich selbst reden, sondern aus dem Meinigen empfangen".

 

140.    Da nun unter dem Heiligen Geist die göttliche Wahrheit verstanden wird, und diese im Herrn und der Herr selbst war, Joh.14/6; und da sie nicht anderswoher hervorgehen konnte, so sagte Er [durch Seinen Apostel]: „Noch war kein Heiliger Geist, weil Jesus noch nicht verherrlicht war": Joh.7/39; und nach der Verherrlichung „hauchte Er die Jünger an und sagte: Empfanget den Heiligen Geist": Joh.20/22. Daß der Herr die Jünger anhauchte und jenes sagte, geschah deshalb, weil das Anhauchen ein vorbildliches äußeres Zeichen der göttlichen Eingebung war; die göttliche Eingebung aber ist eine Versetzung in engelische Gesellschaften. Hieraus kann vom Verstand folgendes begriffen werden, was durch den Engel Gabriel von der Empfängnis des Herrn gesagt worden war: „Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten, darum auch das Heilige, das aus dir geboren wird, der Sohn Gottes genannt werden wird": Luk.1/35. Ferner: „Der Engel des Herrn sprach im Traum zu Joseph: Scheue dich nicht, Maria, deine Verlobte, zu dir zu nehmen, denn was in ihr erzeugt ist, das ist aus dem Heiligen Geist; und Joseph berührte sie nicht, bis sie ihren erstgeborenen Sohn geboren hatte": Matth. 1/20,25. Der Heilige Geist ist hier das aus Jehovah dem Vater hervor­gehende göttliche Wahre, und dieses Hervorgehende ist die Kraft des Höchsten, die damals die Mutter überschattete. Dies fällt auch zusammen mit folgendem bei Joh.1/1,14: „Das Wort war bei Gott und Gott war das Wort, und das Wort ward Fleisch"; daß unter dem Wort hier das göttliche Wahre verstanden wird, sehe man im Glauben der neuen Kirche, oben Nr. 3.

 

141.    Daß die göttliche Dreieinheit im Herrn ist, ist oben nachgewiesen worden, und wird im Folgenden, wo von ihr ausführlich gehandelt werden soll, noch weiter nachgewiesen werden; hier sollen nur einige Ungereimtheiten angeführt werden, die aus jener in Personen zerteilten Dreieinigkeit als Folgerungen hervorgehen: Es wäre nämlich damit gerade, wie wenn ein Diener der Kirche von der Kanzel herab lehrte, was man glauben und was man tun soll, und neben ihm ein anderer Geistlicher stände und ihm ins Ohr flüsterte: „Das hast du recht gesagt", und noch etwas dazu; und beide einem dritten, der auf der Treppe stände, sagten: „Geh hinab in die Kirche, öffne ihre Ohren und flöße jenes ihren Herzen ein, und mach zugleich, daß sie Reinheiten, Heiligkeiten und Pfänder der Gerechtigkeit werden". Die göttliche Dreieinigkeit, zerteilt in Personen, deren jede einzeln für sich Gott und Herr ist, ist auch gleich drei Sonnen in einer Welt, hoch oben eine neben einer zweiten, und unterhalb eine dritte, welche Engel und Menschen umstrahlt, und die Wärme und das Licht jener beiden mit aller Macht in die Gemüter, Herzen und Leiber derselben hineinbringt, und sie, wie das Feuer die Stoffe in den Retorten, schärfer macht, läutert und sublimiert. Wer sieht nicht, daß, wenn dies geschähe, der Mensch zu Asche verbrannt werden würde? Die Regierung dreier göttlicher Personen im Himmel würde auch der Regierung dreier Könige in einem Reich ähnlich sein, oder dem Oberbefehl dreier Feldherrn von gleicher Gewalt über ein Heer oder vielmehr der römischen Regierung vor den Zeiten der Kaiser, da es einen Konsul, einen Senat und einen Volkstribun gab, unter welche zwar die Macht geteilt war, dennoch aber alle zusammen die höchste Gewalt inne hatten. Wer sieht nicht das Ungereimte, Lächerliche und Verrückte, ein solches Regiment in den Himmel einzuführen? Dieses wird aber eingeführt, wenn man eine Gewalt wie die des höchsten Konsuls Gott dem Vater, eine Gewalt wie die des Senats dem Sohn, und eine Gewalt wie die des Volkstribuns dem Heiligen Geist beilegt, was alsdann geschieht, wenn jedem ein eigener Wirkungskreis zugeteilt, und noch mehr, wenn hinzugesetzt wird, diese Eigenschaften seien unmitteilbar.

 

142.    II. Die göttliche Kraft und Einwirkung, die unter dem Heiligen Geist verstanden wird, ist im allgemeinen die Umbildung und Wiedergeburt, und diesen gemäß die Erneuerung, Belebung, Heiligung und Rechtfertigung, und diesen gemäß die Reinigung vom Bösen und die Vergebung der Sünden, und zuletzt die Seligmachung. Diese sind der Reihe nach die Kräfte, die der Herr bei denen wirkt, die an Ihn glauben, und sich zu Seiner Aufnahme und Wohnung fähig und geschickt machen. Und dies geschieht durch das göttliche Wahre, und bei den Christen durch das Wort; denn dieses ist das einzige Mittel, durch das der Mensch dem Herrn sich naht, und in das der Herr eingeht; denn der Herr ist, wie oben gesagt worden, das göttliche Wahre selbst, und alles, was aus diesem hervorgeht, ist selbiges. Allein man muß darunter das göttliche Wahre aus dem Guten verstehen, welches ein und dasselbe ist mit dem Glauben aus der Liebtätigkeit; denn der Glaube ist nichts anderes als Wahrheit, und die Liebtätigkeit nichts anderes als Güte. Durch das göttliche Wahre aus dem Guten, das heißt durch den Glauben aus der Liebtätigkeit, wird der Mensch umgebildet und wiedergeboren, sodann erneuert, lebendig gemacht, geheiligt, gerechtfertigt, und je nach dessen Fortschreiten und Wachstum wird er vom Bösen gereinigt, und die Reinigung von diesem ist die Vergebung der Sünden. Allein diese Einwirkungen des Herrn können hier nicht alle einzeln auseinandergesetzt werden, weil jede ihre aus dem Wort begründete und durch die Vernunft beleuchtete Analyse fordert, und dies hier nicht an seiner Stelle ist; weshalb der Leser auf die Stücke verwiesen wird, die in diesem Werk der Reihe nach folgend, nämlich die von der Liebtätigkeit, vom Glauben, vom freien Willen, von der Buße, und von der Umbildung und Wiedergeburt. Man muß wissen, daß der Herr diese Heilswirkungen bei jeglichem Menschen fortwährend wirkt, denn sie sind die Stufen zum Himmel; der Herr will nämlich das Heil aller; das Heil aller ist Ihm also der Zweck, und wer den Zweck will, will auch die Mittel. Um des Heils der Menschen willen geschah Seine Ankunft, Sein Erlösungswerk und Sein Leiden am Kreuz: Matth.18/11; Luk.19/10 und weil das Heil aller Ihm Zweck war und in Ewigkeit ist, so folgt, daß die oben bemerkten Wirkungen die Mittelzwecke sind, und die Seligmachung der Endzweck ist.

 

143.    Die Wirksamkeit dieser Kräfte ist der Heilige Geist, den der Herr zu denjenigen sendet, die an Ihn glauben und sich zu Seiner Aufnahme geschickt machen, sie wird auch unter dem Geist verstanden in folgenden Stellen: „Ich will ein neues Herz und einen neuen Geist geben; Meinen Geist will Ich in eure Mitte geben, und machen, daß ihr auf dem Weg des Heiles wandelt": Ez.36/26,27; 11/19. „Ein reines Herz schaffe in uns, Gott, und einen festen Geist erneuere inmitten meiner; bringe mir zurück die Freude deines Heils, und ein williger Geist erhalte mich": Ps.51/12,14. „Jehovah bildet des Menschen Geist in dessen Mitte": Sach.12/1. "Meine Seele harret auf Dich des Nachts, und mit meinem Geist in mir erwartete ich Dich des Morgens": Jes.26/9. „Macht euch ein neues Herz und einen neuen Geist; warum wollt ihr sterben, Haus Israels?": Ez. 18/31; und so auch anderwärts. In diesen Stellen wird unter dem neuen Herzen verstanden der Wille zum Guten, und unter dem neuen Geist das Verständnis des Wahren; daß der Herr diese bei denen wirkt, die das Gute tun und das Wahre glauben, somit bei denen, die im Glauben der Liebtätigkeit sind, erhellt deutlich aus den Worten: Gott gibt Seele den darin Wandelnden, und aus dem, daß ein freiwilliger Geist genannt wird; und daß der Mensch seinerseits mitwirken muß, aus den Worten: Macht euch ein neues Herz und einen neuen Geist; warum wollt ihr sterben, Haus Israels?

 

144.    Man liest, daß, als Jesus getauft wurde, die Himmel sich auftaten und Johannes den Heiligen Geist herabsteigen sah wie eine Taube: Matth.3/16; Mark.1/10; Luk.3/21; Joh.1/32,33. Dies geschah, weil die Taufe die Wiedergeburt und Reinigung bezeichnete, ebenso die Taube. Wer kann nicht einsehen, daß die Taube nicht der Heilige Geist, und der Heilige Geist auch nicht in der Taube war? Im Himmel erscheinen öfter Tauben, und so oft sie erscheinen, wissen die Engel, daß sie Entsprechungen der Neigungen und der daraus hervorgehenden Gedanken sind betreffend die Wiedergeburt und Reinigung bei einigen, die in der Nähe stehen; sobald sie daher zu diesen hingehen und mit ihnen über einen anderen Gegenstand reden, als der in ihren Gedanken war, während jene Erscheinung sich zeigte, verschwinden die Tauben sogleich. Es verhält sich damit gerade wie mit vielem, das den Propheten erschien, wie z.B. daß dem Johannes ein Lamm auf dem Berge Zion erschien: Offb.14/1, und anderwärts. Wer weiß nicht, daß der Herr nicht jenes Lamm war, noch in dem Lamm, sondern daß das Lamm eine Vorbildung Seiner Unschuld war? Dies stellt den Irrtum derer ins Licht, die aus der Taube, die über dem Herrn erschien, als Er getauft wurde, und aus der Stimme, die dann aus dem Himmel sich hören ließ: „dies ist Mein geliebter Sohn", drei Personen der Dreieinigkeit folgern. Daß der Herr den Menschen wiedergebiert durch den Glauben und die Liebtätigkeit, wird unter dem verstanden, daß Johannes der Täufer sagte: „Ich taufe euch mit Wasser zur Buße, Der aber nach mir kommen wird, Der wird euch mit Heiligem Geist und mit Feuer taufen": Matth.3/11; Mark.1/8; Luk.3/16; mit Heiligem Geist und mit Feuer taufen heißt wiedergebären durch das göttliche Wahre, das Gegenstand des Glaubens, und durch das göttliche Gute, das Gegenstand der Liebe ist. Ähnliches wird durch folgende Worte des Herrn bezeichnet: „Wofern nicht jemand geboren wird aus Wasser und Geist, kann er nicht eingehen in das Reich Gottes": Joh.3/5. Durch das Wasser wird hier, wie anderwärts im Wort, das Wahre im natürlichen oder äußern Menschen bezeichnet, und durch den Geist das Wahre aus dem Guten im geistigen oder inneren Menschen.

 

145.    Da nun der Herr das göttliche Wahre selbst aus dem göttlichen Guten, und dieses Sein eigentliches Wesen ist, jeder aber aus seinem Wesen heraus tut, was er tut, so ist offenbar, daß der Herr jedem Menschen fortwährend Wahres und Gutes oder Glauben und Liebtätigkeit einpflanzen will, und nichts anderes wollen kann. Dies kann durch vieles in der Welt beleuchtet werden, wie dadurch, daß jeder Mensch aus seinem Wesen heraus will und denkt, und, soweit er darf, redet und handelt, wie z.B. der getreue Mensch Getreues denkt und beabsichtigt, der ehrenhafte, rechtschaffene, fromme und religiöse Mensch Ehrenhaftes, Rechtschaffenes, Frommes und Religiöses, und umgekehrt der hochmütige, arglistige, betrügerische, habsüchtige solches, das mit seinem Wesen eins ausmacht; der Schwärmer will nichts als Schwärmerisches reden, und der Tor nichts als solches schwatzen, das dem entgegengesetzt ist, was Sache der Weisheit ist; mit einem Wort, der Engel sinnt und strebt nur Himmlischem nach, und der Teufel nur Höllischem. Ebenso verhält es sich mit jedem Subjekt der niederen Gattungen des Tierreichs, wie mit dem Vogel, dem Fisch, dem [vierfüßigen] Tier, dem geflügelten und nicht geflügelten Insekt; jegliches wird an seinem Wesen oder seiner Natur erkannt, aus jenem und ihm gemäß hat jedes seinen Instinkt. Ebenso im Pflanzenreich, jeder Baum, jedes Gesträuch und jedes Küchenkraut wird an seiner Frucht und an seinem Samen erkannt; diesen ist ihr Wesen eingepflanzt und es kann daraus nichts anderes hervorgebracht werden, als seinesgleichen und ihm Angehöriges. Ja nach dem Wesen wird über jede Erdart, über jede Tonart, über jeden Stein, sowohl den edlen, als den unedlen, und über jedes Mineral und jedes Metall geurteilt.

 

146.    III. Jene göttliche Kraft und Einwirkung, die unter der Sendung des Heiligen Geistes verstanden wird, ist bei den Geistlichen insbesondere die Erleuchtung und Unterweisung. Die im vorigen Abschnitt aufgezählten göttlichen Einwirkungen, nämlich die Umbildung, Wiedergeburt, Erneuerung, Lebendigmachung, Heiligung, Rechtfertigung, Reinigung, Sündenvergebung und zuletzt die Seligmachung, fließen sowohl bei den Geistlichen als bei den Laien vom Herrn her ein, und werden von denen aufgenommen, die im Herrn sind und in denen der Herr ist: Joh.6/56; 14/20; 15/4,5. Daß aber [bei jenen] insbesondere Erleuchtung und Unterweisung ist, hat seinen Grund darin, daß diese zu ihrem Beruf gehören, und die Einweihung in das geistliche Amt sie mit sich bringt, und sie auch glauben, daß sie, während sie mit Eifer predigen, inspiriert werden, wie die Jünger des Herrn, die der Herr anhauchte und sprach: „Nehmet hin den Heiligen Geist": Joh.20/22, und weiters bei Mark.13/11; einige bezeugen auch, daß sie den Einfluß gespürt haben. Sie mögen sich jedoch wohl hüten, sich einzureden, daß der Eifer, von dem viele während des Predigens ergriffen werden, eine göttliche Einwirkung in ihren Herzen sei; denn es findet ein ähnlicher, ja ein noch feurigerer Eifer bei den Enthusiasten statt, und auch bei denen, die im Extrem des Falschen der Lehre sind, ja selbst bei solchen, die das Wort geringschätzen und die Natur statt Gottes verehren, und Glauben und Liebtätigkeit wie in einen Sack hinter den Rücken werfen, und, solange sie predigen und lehren, vorne eine Art von Wiederkaumagen anhängen, aus dem sie solches hervorlangen und herausschütten, was, wie sie wissen, den Zuhörern zur Speise dient. Der Eifer ist nämlich an sich betrachtet ein natürliches Auflodern des Menschen; wenn inwendig in diesem Liebe zum Wahren ist, so ist es wie das heilige Feuer, das in die Apostel einfloß, und von dem es in ihrer Geschichte heißt: „Es erschienen ihnen zerteilte Zungen wie von Feuer, und es setzte sich auf jeglichen von ihnen, daher sie alle mit Heiligem Geist erfüllt wurden": Apg.2/3,4. Liegt aber inwendig im Eifer oder jenem Auflodern Liebe zum Falschen verborgen, so ist es wie das im Holz einge­schlossene Feuer, das hervorbricht und das Haus anzündet. Du, der du die Heiligkeit des Wortes und die Göttlichkeit des Herrn leugnest, nimm doch deinen Sack von deinem Rücken herab und öffne ihn - was du in Freiheit zu Hause tust, - so wirst du es sehen. Ich weiß, daß die, welche unter Luzifer bei Jesajas verstanden werden, welche die aus Babel sind, wenn sie in die Kirche gehen, und mehr noch wenn sie auf die Kanzel steigen, besonders die, welche sich von der Gesellschaft Jesu nennen, von einem Eifer hingerissen werden, den viele aus einer höllischen Liebe haben, und daher noch heftiger schreien und die Seufzer noch tiefer aus der Brust holen, als die, welche im Eifer aus himmlischer Liebe sind. Daß bei den Geistlichen noch zwei weitere geistige Einwirkungen statthaben, sehe man unten Nr. 155.

 

147.    Der Kirche ist fast noch unbekannt, daß in allem Wollen und Denken, und infolgedessen in jeder Handlung und Rede des Menschen ein Inneres und ein Äußeres ist, und daß der Mensch von Kindheit an eingeübt worden ist, aus dem Äußern zu reden, wie sehr auch das Innere anders denkt; daher denn Verstellung, Schöntuerei und Heuchelei; daß er also zwiefältig, und nur derjenige einfältig ist, dessen Äußeres aus dem Inneren heraus denkt und redet, und will und handelt; und solche werden auch unter den Einfältigen im Wort verstanden, z.B. Luk.8/15; 11/34 und anderwärts, obgleich sie weiser sind, als die Zwiefältigen. Daß eine Zweifaltigkeit und Dreifaltigkeit in allem Geschaffenen ist, zeigt sich an folgendem im menschlichen Leib: jeder Nerv in ihm besteht aus Fibern, und die Fiber aus Fäserchen; jeder Muskel aus Fiberbündeln, und diese aus Bewegfibern; jede Arterie aus Häuten in dreifacher Reihenfolge. Ähnliches ist im menschlichen Gemüt, dessen geistiger Organismus ebenso ist; es ist nämlich, wie oben gesagt worden, das menschliche Gemüt in drei Regionen abgeteilt, deren oberste, welche auch die innerste ist, die himmlische, die mittlere die geistige, und die unterste die natürliche heißt. Die Gemüter aller derjenigen Menschen, welche die Heiligkeit des Wortes und die Göttlichkeit des Herrn leugnen, denken in der untersten Region, weil sie aber von Kindheit an auch die geistigen Dinge, welche zur Kirche gehören, gelernt haben, so nehmen sie auch diese auf, stellen sie aber unterhalb der natürlichen Dinge auf, welche die mancherlei wissenschaftlichen, politischen und bürgerlich moralischen Dinge sind; und weil sie ihren Sitz im Gemüt zu unterst und in der nächsten Nähe der Rede haben, so reden sie aus ihnen in der Kirche und in den Versammlungen, und merkwürdi­gerweise wissen sie alsdann nicht anders, als daß sie aus ihrem Glauben reden und lehren, während doch, wenn sie in ihrer Freiheit sind, was zu Hause der Fall ist, die Türe geöffnet wird, welche das Innere ihres Geistes verschlossen hielt, und sie nun zuweilen über das lachen, was sie vor der Gemeinde vorgetragen hatten, indem sie in ihrem Herzen sprechen, die theologischen Dinge seien artige Schlingen, die Tauben zu fangen.

 

148.    Das Innere und das Äußere von solchen kann mit überzuckertem Gift verglichen werden; dann auch mit den Koloquinten, welche die Prophetenknaben sammelten und in das Gemüse taten, und als sie davon aßen, ausriefen: der Tod im Topf!: 2Kö.4/38-43. Auch können sie verglichen werden mit dem Tier aus dem Meer, das zwei Hörner hatte wie ein Lamm, und redete wie der Drache: Offb.13/11, wo im folgenden dieses Tier der falsche Prophet genannt wird. Auch sind sie wie Straßenräuber in einer Stadt, in der gesittete Bürger sind, wo sie dann auch sittlich handeln und vernünftig reden, dagegen aber, wenn sie wieder in die Wälder kommen, wilde Tiere sind; oder auch wie Seeräuber, die am Land Menschen sind, auf der See hingegen Krokodile; diese und jene gehen, wenn sie am Land oder in der Stadt sind, wie Panther in Schafsfelle gehüllt einher; oder wie Affen, die in Menschenkleider gesteckt sind und eine Menschenmaske vor dem Gesicht haben. Auch können sie einer Buhldirne verglichen werden, die sich mit Balsam einreibt, das Gesicht mit Purpur schminkt und sich in weiße Seide mit eingestickten Blumen kleidet, dann aber, wenn sie nach Hause zurückkehrt, sich vor den Buhlern entblößt und sie mit ihrem Aussatz ansteckt. Daß aber die, welche das Heilige dem Wort und das Göttliche dem Herrn im Herzen entziehen, so beschaffen sind, ist mir durch vieljährige Erfahrungen in der geistigen Welt zu erkennen gegeben worden; denn dort werden alle zuerst in ihrem Äußern gehalten, später aber nach dessen Wegnahme in ihr Inneres versetzt, und dann wird ihre lustige Rolle zur tragischen.

 

149.    IV. Der Herr wirkt diese Kräfte in denen, die an Ihn glauben. Daß der Herr jene Kräfte, die unter der Sendung des Heiligen Geistes verstanden werden, in denjenigen wirkt, die an Ihn glauben, das heißt, daß Er sie umbildet, wiedergebiert, erneuert, lebendig macht, heiligt, rechtfertigt, vom Bösen reinigt und zuletzt selig macht, erhellt aus allen jenen Stellen im Wort, welche bestätigen, daß das Heil und das ewige Leben denen zuteil wird, die an den Herrn glauben, welche Stellen man oben Nr. 107 angeführt finden kann; und außerdem auch aus folgender: „Jesus sprach: Wer an Mich glaubt, aus dessen Leibe werden, wie die Schrift sagt, Ströme lebendigen Wassers fließen; dies sagte Er vom Geist, den empfangen sollten, die an Ihn Glaubenden": Joh.7/38,39. Dann auch aus dieser: „Das Zeugnis Jesu ist der Geist der Weissagung": Offb.19/10; unter dem Geist der Weissagung wird das Wahre der Lehre aus dem Wort verstanden. Die Weissagung bezeichnet nichts anderes als die Lehre, und weissagen heißt sie lehren, und unter dem Zeugnis Jesu wird verstanden das Bekenntnis aus dem Glauben an Ihn. Ähnliches wird verstanden unter Seinem Zeugnis in folgender Stelle: „Die Engel Michaels besiegten den Drachen durch das Blut des Lammes, und durch das Wort ihres Zeugnisses; und der Drache ging hin, um Krieg zu führen mit den übrigen von ihrem Samen, welche die Gebote Gottes hielten und das Zeugnis Jesu Christi haben": Offb.12/11,17.

 

150.    Daß die an den Herrn Jesus Christus Glaubenden jene geistigen Kräfte empfangen werden, hat seinen Grund darin, daß Er selbst das Heil und das ewige Leben ist; das Heil ist Er, weil Er der Heiland ist, und dies drückt auch Sein Name Jesus aus; das ewige Leben, weil denen, in welchen Er ist, und die in Ihm sind, ewiges Leben zuteil wird; weshalb Er auch das ewige Leben heißt bei 1Joh.5/20. Da Er nun das Heil und das ewige Leben ist, so folgt, daß Er auch alles das ist, wodurch das Heil und das ewige Leben erlangt wird, daß Er somit alles in der Umbildung, Wiedergeburt, Erneuerung, Lebendigmachung, Heiligung, Rechtfertigung, Reinigung vom Bösen, und zuletzt in der Seligmachung ist; der Herr wirkt diese bei jeglichem Menschen, das heißt, Er sucht sie [in ihn] hineinzubringen, und wenn der Mensch sich zur Aufnahme fähig und geschickt macht, so bringt Er sie in ihn hinein. Das Tätige im Fähig- und Geschicktmachen ist auch vom Herrn, nimmt sie aber der Mensch nicht mit freiwilligem Geist in sich auf, so kann sie der Herr über das Streben hinaus, das unablässig fortdauert, nicht in ihn hineinbringen.

 

151.    An den Herrn glauben heißt, nicht bloß Ihn anerkennen, sondern auch Seine Gebote halten; denn Ihn nur anerkennen, ist bloß ein Werk des Denkens aus irgendeinem Verstehen, hingegen Seine Gebote halten, ist auch ein Werk der Anerkennung aus dem Wollen. Das Gemüt des Menschen besteht aus Verstand und Willen, und Sache des Verstandes ist das Denken, Sache des Willens aber das Tun; wenn sonach der Mensch nur aus dem Denken des Verstandes anerkennt, so wendet er sich nur mit halbem Gemüt an den Herrn, tut er hingegen es auch, so geschieht es mit dem ganzen Gemüt, und dies heißt glauben. Außerdem kann der Mensch sein Herz teilen, und dessen Oberfläche dahin bringen, daß sie sich nach oben erhebt, während sein Fleisch sich nach unten kehrt, und er so wie ein Adler zwischen Himmel und Hölle schwebt; und gleichwohl folgt der Mensch nicht seinem Aufblick, sondern der Lust seines Fleisches, und weil diese in der Hölle ist, so fliegt er dort hinab, und nachdem er daselbst seinen Lüsten gefrönt und den Dämonen Trankopfer mit jungem Wein gebracht hat, so überzieht er sein Gesicht mit heiterer Laune und seinen Blick mit Feuerfunken, und verstellt sich so in einen Engel des Lichts; solche Satane werden diejenigen nach dem Tode, die den Herrn anerkennen, aber Seine Gebote nicht halten.

 

152.    In obigem Abschnitt ist gezeigt worden, daß das Heil und das ewige Leben der Menschen der erste und letzte Zweck des Herrn sind; und da der erste und der letzte Zweck die Mittelzwecke in sich schließen, so folgt, daß die oben erwähnten geistigen Kräfte allzugleich im Herrn sind, und auch vom Herrn her im Menschen, dennoch aber nur nach und nach hervortreten; denn das menschliche Gemüt wächst wie sein Leib, und zwar dieser an Größe, jenes aber an Weisheit. In diesem Maß wird auch letzteres von Region zu Region erhoben, nämlich aus der natürlichen in die geistige, und aus dieser in die himmlische. In letzterer Region ist der Mensch weise, in jener ist er einsichtsvoll, in der untersten wissend. Allein diese Erhebung des Gemüts findet nur von Zeit zu Zeit statt, je wie der Mensch sich Wahrheiten erwirbt und sie mit dem Guten verbindet. Es verhält sich damit gerade wie mit einem, der ein Haus baut; zuerst verschafft er sich die Baumaterialien, z.B. Backsteine, Ziegel, Balken, Pfähle, und legt so den Grund, führt Mauern auf, scheidet in Gemächer, setzt in ihnen Türen und an den Wänden Fenster ein, und baut Treppen von Stockwerk zu Stockwerk; dies alles liegt zugleich beisammen im Zweck, welcher die bequeme und anständige Wohnung ist, die derselbe vorhersieht und vorsieht. Ebenso verhält es sich mit einem Tempel; wenn dieser gebaut wird, so liegt alles zum Bau Gehörige im Zweck, welcher der Gottesdienst ist. Gleiches ist der Fall bei allen anderen Dingen, z.B. Gärten und Feldern, und auch bei Ämtern und Geschäften, zu welchen der Zweck selbst die Hilfsmittel herbei­schafft.

 

153.    V. Der Herr wirkt aus Sich vom Vater her, und nicht umgekehrt. Unter dem Wirken wird hier das gleiche verstanden, wie unter dem Senden des Heiligen Geistes, weil die oben erwähnten Einwirkungen, nämlich im allgemeinen die Umbildung, Wiedergeburt, Erneuerung, Lebendigmachung, Heiligung, Rechtfertigung, [Reinigung] vom Bösen und Sündenvergebung, welche heutzutage dem Heiligen Geist als Gott für sich zugeschrieben werden, Einwirkungen des Herrn sind. Daß diese aus dem Herrn vom Vater her sind, soll zuerst aus dem Wort bewiesen und hernach durch mehreres aus der Vernunft ins Licht gesetzt werden. Aus dem Wort durch folgendes: „Wenn gekommen sein wird der Beistand, den Ich euch senden werde vom Vater, der Geist der Wahrheit, der vom Vater ausgeht, so wird er von Mir zeugen": Joh.15/26. „Wenn Ich nicht hinginge, so käme der Beistand nicht zu euch, gehe Ich aber hin, so will Ich ihn zu euch senden": Joh.16/7. „Der Beistand, der Geist der Wahrheit, wird nicht aus sich selber reden, sondern aus dem Meinigen nehmen und euch verkündigen; alles, was der Vater hat, ist Mein; darum sagte Ich, daß er aus dem Meinigen nehmen und euch verkündigen werde": Joh.16/13-15. „Der Heilige Geist war noch nicht, weil Jesus noch nicht verherrlicht war": Joh.7/39. „Jesus hauchte die Jünger an und sagte: Nehmet hin den Heiligen Geist": Joh.20/22. „Alles, was ihr bitten werdet in Meinem Namen, das will Ich tun, damit der Vater verherrlicht werde im Sohne; wenn ihr etwas bitten werdet in Meinem Namen, so will Ich es tun": Joh.14/13,14. Aus diesen Stellen geht deutlich hervor, daß der Herr den Heiligen Geist sendet, das heißt, jene Dinge wirkt, die heutzutage dem Heiligen Geist als Gott für sich zugeschrieben werden; denn Er sagte: „Ich will ihn senden vom Vater, Ich will ihn senden zu euch, der Heilige Geist war noch nicht, weil Jesus noch nicht verherrlicht war"; nach der Verherrlichung hauchte Er die Jünger an und sagte: „nehmet hin den Heiligen Geist", dann sagte Er auch: „alles was ihr bitten werdet in Meinem Namen, das will Ich tun", so wie auch: „der Beistand wird von dem Meinigen nehmen und euch verkündigen". Daß der Beistand einer und derselbe ist mit dem Heiligen Geist, sehe man Joh.14/26. Daß Gott der Vater jene Kräfte nicht aus Sich durch den Sohn wirkt, sondern der Sohn aus Sich vom Vater her, erhellt aus folgendem: „Gott hat keiner je gesehen, der eingeborene Sohn, Der im Schoß des Vaters ist, Er hat [Ihn] kundgetan": Joh.1/18, und anderwärts: „Nicht habt ihr die Stimme des Vaters je gehört, noch Seine Gestalt gesehen": Joh.5/37. Hieraus folgt nun, daß Gott der Vater im Sohn und in den Sohn wirkt, nicht aber durch den Sohn, sondern daß der Sohn aus Sich vom Vater her wirkt; denn Er sagt: „Alles, was der Vater hat, ist Mein":

 

Joh.16/15; „daß der Vater alles in die Hand des Sohnes gegeben habe": Joh.3/35. Ferner: „Wie der Vater das Leben in Sich selbst hat, so hat Er auch dem Sohn gegeben, das Leben in Sich selbst zu haben": Joh.5/26, so wie auch: „Die Worte, die Ich rede, sind Geist und Leben": Joh.6/63. Daß der Herr sagt, der Geist der Wahrheit gehe vom Vater aus, Joh.15/26, hat seinen Grund darin, daß derselbe vom Vater ausgeht in den Sohn, und aus dem Sohn vom Vater her; weshalb Er auch sagt: „An jenem Tage werdet ihr erkennen, daß der Vater in Mir ist und Ich im Vater bin, und ihr in Mir und Ich in euch": Joh.14/11,20. Diesen deutlichen Aussprüchen des Herrn gegenüber stellt sich offen der Irrtum heraus, in dem die christliche Welt ist, daß nämlich Gott der Vater den Heiligen Geist zum Menschen sende, und der Irrtum der griechischen Kirche, daß Gott der Vater ihn unmittelbar sende; eben dies, daß der Herr ihn aus Sich vom Vater her sende, und nicht umgekehrt, ist aus dem Himmel, und die Engel nennen es ein Geheimnis, weil es in der Welt noch nicht enthüllt ist.

 

154. Dies kann durch vieles, das im Bereich der Vernunft liegt, ins Licht gesetzt werden, wie z.B. durch folgendes: Es ist bekannt, daß die Apostel, nachdem sie vom Herrn mit dem Heiligen Geist beschenkt worden waren, das Evangelium in einem großen Teil des Erdkreises predigten, und daß sie es mündlich und schriftlich verkündigten, und dies taten sie aus sich selbst vom Herrn her; denn anders lehrte und schrieb Petrus, anders Jakobus, anders Johannes und anders Paulus, jeder nach seiner Einsicht; der Herr erfüllte sie alle mit Seinem Geist, aber jeder nahm davon seinen Teil je nach der Beschaffenheit seiner Auffassung, und sie führten es aus je nach der Beschaffenheit ihres Vermögens. Alle Engel in den Himmeln sind vom Herrn erfüllt, denn sie sind im Herrn und der Herr in ihnen; allein dessen ungeachtet redet und handelt jeder gemäß dem Zustand seines Geistes, die einen einfältig, die anderen weise, und so mit unendlicher Verschiedenheit, und doch redet jeder aus sich vom Herrn her. In ähnlicher Weise verhält es sich mit jedem Diener der Kirche, sowohl demjenigen, der in Wahrem, als demjenigen, der in Falschem ist; jeder hat seinen eigenen Mund und seine eigene Einsicht, und jeder redet aus seinem Gemüt heraus, das ist, aus seinem Geist, den er besitzt. Wenn die Protestanten, heißen sie nun Evangelische oder Reformierte, in den von Luther, Melanchthon und Calvin vorgetragenen Lehrbestimmungen unterrichtet sind, so reden nicht diese oder deren Lehrbestimmungen durch sie, sondern sie alle selbst aus sich von jenen her; auch kann jegliche Lehrbestimmung auf tausenderlei Weisen ausgelegt werden, denn jede ist wie ein Füllhorn, aus dem jeder herausnimmt, was seinem Geschmack zusagt und sich verähnlicht, und er legt es aus, je nach seiner Gabe. Dies kann versinnlicht werden durch die Wirkung des Herzens in der Lunge und auf diese, und durch die Rückwirkung der Lunge aus sich vom Herzen her; diese sind zwei Unterschiedene, dennoch aber gegenseitig vereint; die Lunge atmet aus sich vom Herzen her, nicht aber das Herz durch die Lunge; würde dies geschehen, so müßten beide stille stehen. Ebenso verhält es sich auch mit der Wirkung des Herzens in den inneren Teilen und auf die inneren Teile des ganzen Körpers; das Herz sendet Blut aus nach allen Richtungen, die inneren Teile aber nehmen es in sich auf, jeder seinen Anteil, je nach der Beschaffenheit des Nutzzweckes, dem er dient, und diesem gemäß ist er auch in Tätigkeit, somit in verschiedener Weise. Ebendasselbe kann auch durch folgendes verdeutlicht werden: das Böse von den Eltern her, welches das Erbböse heißt, wirkt im Menschen und auf den Menschen; in gleicher Weise das Gute vom Herrn her, dieses oberhalb oder innerhalb, jenes unterhalb oder außerhalb. Würde das Böse durch den Menschen tätig sein, so wäre der Mensch nicht besserungsfähig, noch wäre er schuldhaft; ebenso wenn das Gute vom Herrn her durch den Menschen tätig wäre, so wäre er auch nicht besserungsfähig; weil aber beides von der Wahlfreiheit des Menschen abhängt, so wird er schuldig, wenn er aus sich vom Bösen her handelt, und schuldlos, wenn er aus sich vom Guten her handelt. Da nun das Böse der Teufel, und das Gute der Herr ist, so wird er schuldig, wenn er vom Teufel her handelt, und schuldlos, wenn vom Herrn her. In jener Wahlfreiheit, die jedem Menschen gelassen ist, liegt der Grund, daß der Mensch gebessert werden kann. Ebenso verhält es sich mit allem Inneren und Äußeren beim Menschen; diese sind zwei Unterschiedene, dennoch aber wechselseitig vereinigt; das Innere wirkt im Äußern und auf dasselbe, allein es wirkt nicht durch das Äußere, denn das Innere bewegt in sich tausenderlei Dinge, von denen das Äußere bloß das zu seinem Gebrauch Verwendbare hervorlangt; denn im Inneren des Menschen, unter dem sein wollendes und erkennendes Gemüt verstanden wird, sind Gruppen von Ideen zusammengehäuft; strömten diese durch den Mund des Menschen heraus, so wäre es wie ein Windstoß aus dem Blasebalg. Weil das Innere das Universelle in sich bewegt, läßt es sich vergleichen dem Ozean oder einem Blumenbeet oder Garten, aus dem das Äußere so viel herausnimmt, als zum Bedarf genügt. Das Wort des Herrn ist wie der Ozean, das Blumenbeet und der Garten; ist das Wort in einiger Fülle im Inneren des Menschen, so redet und handelt der Mensch aus sich vom Wort her, nicht aber das Wort durch ihn. Ebenso verhält es sich mit dem Herrn: weil Er selbst das Wort ist, das heißt, das göttliche Wahre und das göttliche Gute darin, so wirkt der Herr aus Sich oder aus dem Wort im Menschen und auf ihn, nicht aber durch ihn, weil der Mensch frei handelt und redet vom Herrn her, wenn vom Wort her. Dies läßt sich aber noch näher beleuchten durch den Wechselverkehr der Seele und des Körpers, welche zwei Unterschiedene, aber gegenseitig Vereinigte sind; die Seele wirkt im Körper und auf den Körper, aber nicht durch den Körper; der Körper hingegen wirkt aus sich von der Seele her. Daß die Seele nicht durch den Körper wirkt, hat seinen Grund darin, daß sie nicht miteinander zu Rate gehen und Überlegungen anstellen, noch die Seele befiehlt oder bittet, daß der Körper dieses oder jenes tue, oder durch seinen Mund rede, noch der Körper fordert oder verlangt, daß die Seele etwas gäbe oder darreiche; denn alles zur Seele Gehörige gehört auch dem Körper an, und so gegenseitig und umgekehrt. Ebenso verhält es sich mit dem Göttlichen und Menschlichen des Herrn; denn das Göttliche des Vaters ist die Seele Seines Menschlichen, und das Menschliche ist Sein Körper, und das Menschliche bittet nicht von seinem Göttlichen, ihm zu sagen, was es reden und wirken solle; weshalb der Herr sagt: „An jenem Tage werdet ihr in Meinem Namen bitten, und Ich sage euch nicht, daß Ich den Vater für euch bitten werde; denn Er selbst, der Vater, liebt euch, weil ihr Mich geliebt habt": Joh.16/26,27; an jenem Tage heißt, nach der Verherrlichung, das ist, nach der vollkommenen und absoluten Vereinigung mit dem Vater. Dies Geheimnis ist vom Herrn selbst für diejenigen, die zu Seiner neuen Kirche gehören werden.

 

155.    Oben im dritten Abschnitt ist gezeigt worden, daß jene göttliche Kraft, welche unter der Einwirkung des Heiligen Geistes bei den Geistlichen verstanden wird, insbesondere die Erleuchtung und Unterweisung ist; zu diesen zweien treten aber noch zwei in der Mitte liegende hinzu, welche sind die Wahrnehmung und die Stimmung; daher es vier sind, welche bei den Geistlichen der Reihe nach folgen: die Erleuchtung, die Wahrnehmung, die Stimmung und die Unterweisung; die Erleuchtung ist vom Herrn; die Wahrnehmung ist beim Menschen gemäß dem Zustand seines Gemüts, der sich durch die Lehrbestimmungen gebildet hat: sind diese wahr, so wird die Wahrnehmung eine klare vom Licht, das erleuchtet; sind sie falsch, so wird die Wahrnehmung eine dunkle, welche jedoch als eine klare erscheinen kann infolge der Begründungen; allein dies kommt von einem scheinbaren Licht her, das vor dem bloß natürlichen Blick von gleicher Klarheit ist. Die Stimmung aber stammt aus der Neigung der Liebe des Willens; die Lust dieser Liebe versetzt in eine Stimmung; ist sie die der Liebe zum Bösen und des Falschen aus diesem, so erregt sie einen Eifer, der von außen rauh, wild, brennend und feuer­sprühend ist, und inwendig Zorn, Wut und Unbarmherzigkeit; ist sie aber die zum Guten und zum Wahren aus diesem, so ist derselbe von außen glatt, sanft, donnernd und blitzend, und von innen Liebe, Milde und Erbarmen. Die Unterweisung aber folgt als Wirkung aus diesen als den Ursachen. So verwandelt sich die Erleuchtung, die vom Herrn ist, in mancherlei Licht- und in mancherlei Wärme­strahlen, bei jeglichem je nach dem Zustand seines Gemüts.

 

156.    VI. Der Geist des Menschen ist dessen Gemüt, und alles, was aus diesem hervorgeht.

 

Unter dem Geist des Menschen wird im besonderen nichts anderes verstanden, als sein Gemüt, denn dieses ist es, was nach dem Tode fortlebt und alsdann Geist genannt wird; wenn er gut ist, ein engelischer Geist und nachher ein Engel, wenn er böse ist, ein satanischer Geist und nachher ein Satan. Das Gemüt eines jeden Menschen ist sein innerer Mensch, der wirkliche Mensch, und inwendig im äußeren Menschen ist, der dessen Körper ausmacht; daher er denn, wenn der Körper abgelegt wird, was nach dem Tode geschieht, in völliger Menschengestalt ist. Es irren also diejenigen, welche glauben, das Gemüt des Menschen sei nur im Haupt; es ist hier bloß in seinem Ursprünglichen, von dem zuerst alles ausgeht, was der Mensch aus dem Verstand denkt, und aus dem Willen tut. Im Körper aber ist es im Abgeleiteten, das zum Empfinden und Handeln gebildet ist, und da es dem Körperlichen inwendig anhängt, so bringt es in dieses Empfindung und Bewegung, und haucht ihm auch Wahrnehmung ein, wie wenn der Körper aus sich dächte und handelte, was jedoch, wie jeder Weise weiß, nur eine Trugvor­stellung ist. Da nun der Geist des Menschen aus dem Verstand denkt und aus dem Willen handelt, und der Körper nicht aus sich, sondern aus jenem, so folgt, daß unter dem Geist des Menschen verstanden wird dessen Einsicht und die Neigung seiner Liebe, und was immer aus diesen hervorgeht und wirkt. Daß der Geist des Menschen solches bedeutet, was zu seinem Gemüt gehört, erhellt aus vielen Stellen im Wort, aus denen, sobald sie nur angeführt werden, jeder ersehen kann, daß sie nichts anderes sind; von den vielen mögen nur diese wenigen hier stehen: „Bezaleel wurde auch erfüllt mit dem Geist der Weisheit, der Einsicht und des Wissens": 2Mo.31/3. Nebukadnezar sagte von Daniel: „daß ein trefflicher Geist des Wissens, der Einsicht und Weisheit in ihm war": Da.4/5[5/12,14.] „Erfüllt ward Joschua mit dem Geist der Weisheit": 5Mo.34/9. „Schafft euch ein neues Herz und einen neuen Geist": Ez.18/31. „Selig sind die Armen am Geist, denn ihr ist das Himmelreich": Matth.5/3. „Ich wohne in dem zerschlagenen und demütigen Geist, lebendig zu machen den Geist der Demütigen": Jes.57/15. „Die Opfer Gottes sind ein zerknirschter Geist": Ps.51/19. „Ich will den Mantel der Lobpreisung geben statt des verzagten Geistes": Jes.61/3 und so in anderen Stellen mehr. Daß der Geist [auch] solches bedeutet, was Sache eines verkehrten und verdorbenen Gemütes ist, erhellt aus folgenden Stellen: „Er sprach zu den törichten Propheten, die ihrem eigenen Geiste folgen": Ez.13/3. „Empfanget Unrat, und Gebäret Stoppeln, eurem Geiste nach, wird Feuer euch verzehren": Jes.33/11. „Ein Mann, der seinem Geiste nach umherschweift und Lügen ausstößt": Mi.2/[11.] „Ein Geschlecht, dessen Geist an Gott nicht festhält": Ps.78/8. „Der Geist der Hurereien": Hos.5/4; 4/12. „Daß jedes Herz zerschmelze und aller Geist zusammenschrumpfe": Ez.21/12. „Was über euren Geist aufsteigt, soll nie geschehen": Ez.20/32. „Nur daß nicht Trug in seinem Geiste sei": Ps.32/2. „Der Geist Pharaos ward unruhig": 1Mo.41/8, ebenso derjenige Nebukadnezars: Da.2/3. Aus diesen und sehr vielen anderen Stellen erhellt deutlich, daß der Geist das Gemüt des Menschen und solches bedeutet, das dem Gemüt angehört.

 

157.    Da nun unter dem Geist des Menschen sein Gemüt verstanden wird, so wird unter ,im Geiste sein', das einige Male im Wort vorkommt, der Zustand des vom Körper getrennten Gemütes verstanden; und weil in diesem Zustand die Propheten Dinge sahen, die in der geistigen Welt existieren, so heißt derselbe ,ein Gesicht Gottes'. Sie waren alsdann in dem Zustand, in dem die Geister und Engel selbst in jener Welt sind; in diesem Zustand kann der Geist des Menschen, somit sein Gemüt, hinsichtlich des Sehens von einem Ort an den anderen versetzt werden, während der Körper in dem seinigen bleibt. Dies ist der Zustand, in dem ich nun schon 26 Jahre hindurch war, mit dem Unterschied, daß ich im Geist und zugleich im Körper und nur einige Male außerhalb des Körpers war. Daß Ezechiel, Sacharias, Daniel und Johannes, während er die Offenbarung schrieb, in diesem Zustand waren, erhellt aus folgenden Stellen: Ezechiel sagt: „Der Geist hob mich auf und führte mich zurück nach Chaldäa zur Gefangen­schaft in dem Gesichte Gottes, im Geiste Gottes; so stieg über mir auf das Gesicht, das ich sah": Ez.11/1,24. Daß ihn der Geist aufgehoben und er hinter sich ein Erdbeben gehört habe: Ez.3/12,14. Das ihn der Geist zwischen die Erde und den Himmel emporgehoben und nach Jerusalem entrückt, und er dort Greuel gesehen habe: Ez.8/3f. Daß er vier Tiere, welche Cherube waren, und Verschiedenes bei ihnen gesehen habe: Ez.Kap.1 und Kap.10. Ferner eine neue Erde und einen neuen Tempel, und einen Engel, der sie maß: Ez.Kap.40 bis Kap.48; das er damals im Gesicht und im Geiste war: Ez.40/2; 43/5. Ähnliches geschah mit Sacharias, in dem damals ein Engel war, als er einen Mann sah, der zwischen Myrten ritt: Sach.1/8f; vier Hörner und einen Mann, in dessen Hand eine Meßschnur war: Sach.2/1,5f; Joschua, den Hohenpriester: [Sach.3/1f; einen Leuchter und zwei Ölbäume: Sach.4/1f; eine fliegende Buchrolle und ein Epha2:] Sach.5/1,6; vier Wagen, die zwischen zwei Bergen hervorkamen, und Pferde: Sach.6/1f. In ähnlichem Zustand war Daniel, als er vier Tiere aus dem Meere aufsteigen, und mehreres von ihnen sah: Da.7/1f; als er die Kämpfe des Widders und des Bockes sah: Da.8/1f. Daß er diese Dinge in einem Gesicht sah: Da.7/1,2,7,13.; 8/2; 10/1,7,8. Daß der Engel Gabriel ihm im Gesicht erschien und mit ihm sprach: Da.9/21. Ähnliches geschah mit Johannes, als er die Offenbarung schrieb; dieser sagt, er sei im Geiste gewesen an des Herrn Tage: Offb.1/10; daß er in die Wüste entrückt worden sei im Geist: Offb.17/3; auf einen hohen Berg im Geist: Offb.21/10. Daß er [Pferde] gesehen habe im Gesicht: Offb.9/17, und anderwärts, daß er die Dinge, die er beschrieben, gesehen habe, z.B. den Menschensohn inmitten von sieben Leuchtern; die Stiftshütte, den Tempel, die Bundeslade und den Altar im Himmel; ein mit sieben Siegeln versiegeltes Buch, und sechs Pferde, die aus diesem hervorkamen; vier Tiere um einen Thron; 12.000 Erwählte aus jedem Stamm; ein Lamm dann auf dem Berge Sion; Heuschrecken, die aus dem Abgrund aufstiegen; den Drachen und seinen Kampf mit Michael; das Weib, das einen männlichen Sohn gebar und in die Wüste floh wegen des Drachen; zwei Tiere, von denen das eine aus dem Meer, und das andere aus der Erde aufstieg; ein Weib, das auf einem scharlachroten Tier saß; den Drachen hinausgeworfen in den Feuer- und Schwefelpfuhl; ein weißes Pferd und ein großes Abend­mahl; die herabsteigende heilige Stadt Jerusalem, beschrieben nach ihren Toren, ihrer Mauer und deren Grundlagen; einen Strom lebendigen Wassers und Bäume des Lebens, die jeden Monat Früchte brachten, und anderes mehr. In ähnlichem Zustand waren Petrus, Jakobus und Johannes, als sie Jesum verklärt sahen; und Paulus, als er Unaussprechliches aus dem Himmel hörte.

 

[2]  aus »Der Lehre des neuen Jerusalem vom Herrn« Abs.52.

 

 

Zusatz

 

158.    Da in diesem Kapitel vom Heiligen Geist gehandelt worden ist, so verdient wohl noch bemerkt zu werden, daß im Wort des Alten Testaments nirgends der Heilige Geist genannt wird, sondern nur der Geist der Heiligkeit in drei Stellen, einmal bei David, Ps.51/13; und zweimal bei Jesaja 63/10,11. Dagegen aber im Wort des Neuen Testaments, sowohl bei den Evangelisten, als in der Geschichte der Apostel und in deren Briefen häufig. Der Grund ist, weil der Heilige Geist dann erst war, als der Herr in die Welt kam; denn derselbe geht aus Ihm vom Vater her hervor; denn der Herr ist der alleinige Heilige: Offb.15/4; daher auch vom Engel Gabriel zu Maria, der Mutter, gesagt wird: „Das Heilige, das aus dir geboren werden wird": Luk.1/35. Daß gesagt wurde: „Noch war nicht der Heilige Geist, weil Jesus noch nicht verherrlicht war": Joh.7/39 und gleichwohl früher gesagt wird, der Heilige Geist habe Elisabeth erfüllt": Luk.1/41, sodann Sacharias, Luk.1/67, sowie auch Simeon, Luk.2/25, hatte seinen Grund darin, daß der Geist Jehovahs, des Vaters, sie erfüllte, welcher der Heilige Geist genannt wurde wegen des Herrn, Der schon in der Welt war. Dies ist der Grund, warum im Wort des Alten Testaments nirgends gesagt wird, die Propheten hätten aus dem Heiligen Geist gesprochen, sondern aus Jehovah; denn überall heißt es: Jehovah sprach zu Mir, das Wort ward von Jehovah zu Mir gesprochen, Jehovah sprach, Jehovahs Spruch; damit niemand zweifle, daß dem so sei, will ich nur aus Jeremias Stellen anführen, in denen so gesagt wird, als: 1/4,7,11-14,19; 2/1-5,9,19,22,29,31 3/1,6,10,12,14,16; 4/1,3,9,17,27; 5/11,14,18,22,29; 6/6,9,12,15,16,21,22; 7/1,3,11,13,19-21; 8/1,3,12,13 9/2,6,8,12,14,16,21,23,24; 10/1,2,18; 11/1,6,9,11,17,18,21,22; 12/14,17; 13/1,6,9,11-15,25 14/1,10,14,15; 15/1-3,6,11,19,20; 16/1,3,5,9,14,16; 17/5,19-21,24; 18/1,5,6,11,13; 19/1,3,6,12,15; 20/4 21/1,4,7,8,11,12; 22/2,5,6,11,18,24,29,30; 23/2,5,7,12,15,24,29,31,38; 24/3,5,8; 25/1,3,7-9,15,27-29,32 26/1,2,18; 27/1,2,4,8,11,16,19,21,22; 28/2,12,14,16; 29/4,8,9,16,19-21,25,30-32; 30/1-5,8,10-12,17,18 31/1,2,7,10,15-17,23,27,28,31-38; 32/1,6,14,15,25,26,28,30,36,42; 33/1,2,4,10,12,13,17,19,20,23,25 34/1,2,4,8,12,13,17,22; 35/1,13,17-19; 36/1,6,27,29,30; 37/6,7,9; 38/2,3,17; 39/15-18; 40/1 42/7,9,15,18,19; 43/8,10; 44/1,2,7,11,24-26,3 0; 45/1,2,5; 46/1,23,25,28; 47/1 48/1,8,12,30,35,38,40,43,44,47; 4 9/2,5-7,12,13,16,18,26,28,30,32,35,3 7-39 50/1,4,10,18,20,21,30,31,33,35,40; 51/25,33,36,39,52,58. Dies nur bei Jeremias; ebenso heißt es auch bei allen übrigen Propheten, und nicht, daß der Heilige Geist gesprochen habe, auch nicht, daß Jehovah durch den Heiligen Geist zu ihnen gesprochen habe.

 

159.    Diesem will ich folgende Denkwürdigkeiten beifügen. Die erste: Einst als ich im Umgang mit Engeln im Himmel war, sah ich unten in der Ferne einen großen Rauch, und ein aus diesem von Zeit zu Zeit hervorbrechendes Feuer, und dann sagte ich zu den Engeln, die mit mir im Gespräch waren, daß wenige hier wissen, daß der Rauch, den man in den Höllen sieht, aus dem durch Vernünfteleien begründeten Falschen entsteht, und daß das Feuer der Zorn ist, der gegen die Widersprechenden auflodert. Ich fügte noch hinzu, es sei in dieser Welt ebenso unbekannt, wie in der meinigen, in der ich dem Körper nach lebe, daß die Flamme nichts anderes ist, als entzündeter Rauch. Daß dem so ist, habe ich oft beobachtet; ich sah auf dem Herd Rauchsäulen von den Scheitern aufsteigen, und wenn ich mit einem Brande Feuer an sie brachte, so sah ich diese Rauchsäulen sich in Flammen verwandeln, welche ganz die gleiche Gestalt behielten; denn die einzelnen Teilchen des Rauches werden zu Fünkchen, die zusammen entbrennen, wie dies bei entzündetem Schießpulver der Fall ist. Ebenso verhält es sich mit dem Rauch, den wir unten sehen, dieser besteht aus ebenso vielen Falschheiten, und das in ihm als Flamme hervorbrechende Feuer ist die Entzündung des Eifers für dieselben. Da sagten die Engel zu mir: Beten wir zum Herrn, daß wir hinabsteigen und hinzutreten dürfen, damit wir wahrnehmen, welcherlei Falschheiten es sind, die bei ihnen so rauchen und brennen; und es ward erlaubt; und siehe, es erschien eine Lichtsäule um uns her, welche sich bis an jenen Ort fortsetzte, und nun sahen wir vier Geister­scharen, die steif und fest behaupteten, man müsse Gott den Vater anbeten und verehren, weil dieser unsichtbar ist, nicht aber Seinen in der Welt geborenen Sohn, weil dieser ein Mensch und sichtbar ist. Als ich nach den Seiten hinsah, erschienen zur Linken Gelehrte aus den Geistlichen und hinter ihnen Ungelehrte; und zur Rechten Gebildete aus den Laien und hinter ihnen Ungebildete; zwischen uns und ihnen aber hatte sich eine Kluft aufgetan, die nicht überschritten werden konnte. Wir wendeten aber Augen und Ohren gegen die Linke hin, wo die Gelehrten aus den Geistlichen und hinter ihnen die Ungelehrten waren, und hörten sie über Gott also raisonnieren: Wir wissen aus der Lehre unserer Kirche, die hinsichtlich auf Gott nur eine ist in der ganzen europäischen Welt, daß man an Gott den Vater, weil Er unsichtbar ist, und zugleich dann an Gott den Sohn und Gott den Heiligen Geist, die auch unsichtbar sind, sich wenden soll, weil diese gleich ewig sind mit dem Vater. Auch darum, weil Gott der Vater der Schöpfer des Weltalls und daher im Weltall allenthalben, wohin wir auch unsere Augen wenden mögen, gegenwärtig ist, und uns, wenn wir zu Ihm beten, gnädig erhört, und, nachdem Er vom Sohn die Vermittlung empfangen, den Heiligen Geist sendet, der die Herrlichkeit der Gerechtigkeit Seines Sohnes in unsere Herzen bringt und uns selig macht. Wir, die erwählten Doktoren der Kirche, haben, wenn wir predigten, die heilige Einwirkung dieser Sendung in unserer Brust empfunden, und infolge seiner Gegenwart in unseren Gemütern Andacht geatmet. Wir werden in dieser Weise angeregt, weil wir alle unsere Sinne auf den unsichtbaren Gott richten, Der durch Seinen ausgesandten Geist nicht vereinzelt im Sehen unseres Verstandes, sondern im ganzen System unseres Gemütes und unseres Körpers allumfassend wirkt. Solche Wirkungen würde die Verehrung eines sichtbaren Gottes, oder eines solchen, von dem die Gemüter das Denkbild eines Menschen hätten, nicht hervorbringen. Diesen Worten klatschten die Ungelehrten aus den Geistlichen, die hinter jenen standen, Beifall zu, und fügten noch bei: Woher anders kommt Heiligkeit, als von dem unschaubaren und unerkennbaren Göttlichen? Bei ihm, sobald es an die Pforte unseres Gehörs anklopft, erweitern wir unsere Gesichtszüge und erheitern uns wie vom sanften Anwehen einer balsamischen Himmelsluft, und schlagen auch an unsere Brust. Anders aber bei dem Schaubaren und Erkennbaren; wenn dieses in unser Ohr eindringt, so wird es zum bloß Natürlichen und nicht zum Göttlichen. Aus gleichem Grunde singen auch die Römisch­Katholischen ihre Messen in lateinischer Sprache ab, und nehmen die Hostien, von denen sie göttliche Mysterien vorgeben, aus den verborgenen Behältern der Altäre heraus und halten sie empor, wovor dann als dem Allergeheimsten das Volk auf die Knie fällt und Andacht atmet.

 

Hierauf wandten wir uns zur Rechten, wo die Gebildeten, und hinten ihnen die Ungebildeten aus den Laien standen, und von den Gebildeten her hörte ich folgendes: Wir wissen, daß die Weisesten von den Alten einen unschaubaren Gott verehrten, Den sie Jehovah nannten, daß sie aber nach diesen im folgenden Zeitalter sich Götter aus verstorbenen Herrschern machten, zu denen Saturn, Jupiter, Neptun, Pluto, Apollo, dann Minerva, Diana, Venus, Themis gehörten, und daß man ihnen Tempel baute und göttliche Verehrung zuerkannte, aus welchem Gottesdienst dann mit dem Fortgang der Zeit der Götzendienst entstand, durch den am Ende die ganze Welt in Irrsinn geriet. Wir treten daher unseren Geistlichen und Lehrern einstimmig bei, daß drei göttliche Personen von Ewigkeit, von denen jede Gott ist, waren und sind; uns genügt, daß sie unschaubar sind. Diesem fügten die Ungebildeten hinter ihnen hinzu: Wir stimmen bei: Ist nicht Gott Gott, und der Mensch Mensch; wir wissen aber, daß, wenn jemand Gott als Menschen darstellt, der Pöbel der Gemeinde, der eine sinnliche Vorstellung von Gott hat, beitreten wird. Nach diesen Worten wurden ihnen die Augen geöffnet, und sie sahen uns in ihrer Nähe, und im Ärger darüber, daß wir sie gehört hatten, verstummten sie. Die Engel aber verschlossen jetzt vermöge der ihnen verliehenen Macht das Auswendige oder Untere ihrer Gedanken, aus dem sie gesprochen hatten, und öffneten das Inwendige oder Obere, und nötigten sie, aus diesem über Gott zu reden, und nun fuhren sie fort, und sagten: Was ist Gott? Wir haben Seine Gestalt nicht gesehen, noch Seine Stimme gehört; was ist also Gott anderes als die Natur in ihrem Ersten und Letzten? Diese haben wir gesehen, weil sie vor unseren Augen leuchtet, und sie gehört, weil sie in unseren Ohren tönt. Nachdem wir dies gehört, sagten wir zu ihnen: Habt ihr wohl jemals Socinus gesehen, der bloß Gott den Vater anerkannte, oder Arius, der das Göttliche des Herrn und Heilandes leugnete, oder einige Anhänger derselben? worauf sie antworteten: Wir haben sie nicht gesehen. Sie sind, sagten wir, in der Tiefe unter euch; und alsbald wurden einige von da heraufgeholt und, über Gott gefragt, sprachen sie ebenso wie zuvor jene, und überdies: Was ist Gott? Wir können Götter machen, so viele wir wollen. Nun aber sagten wir: Es ist vergeblich, mit euch über den in der Welt geborenen Sohn Gottes zu reden; dennoch aber wollen wir dies aussprechen: Damit nicht der Glaube über Gott, an Ihn und von Ihm, um deswillen, weil niemand Ihn sah, und Derselbe somit wie eine Wasserblase in der Luft, die im ersten und zweiten Weltalter in schönen Farben spielte, im dritten und im folgenden in Nichts zerfließe, gefiel es Jehovah Gott, herabzusteigen, das Menschliche anzunehmen, und so Sich dem Blick darzustellen und Gewißheit zu geben, daß Gott nicht ein Gedankending ist, sondern das Selbst, das war, ist und sein wird von Ewigkeit zu Ewigkeit, und daß Gott nicht ein Wort von drei Silben, sondern alles in allem [omne rei] vom Alpha bis zum Omega ist, und folglich, daß Er das Leben und das Heil all derer ist, die an Ihn, den Sichtbaren, glauben, und nicht derer, die sagen, sie glauben an den unsichtbaren Gott. Denn das Glauben, das Sehen und das Erkennen machen eins aus; weshalb der Herr zu Philippus sagte: Wer Mich sieht und erkennt, sieht und erkennet den Vater, und anderwärts: es sei der Wille des Vaters, daß man an den Sohn glaube, und wer an den Sohn glaubt, das ewige Leben habe, wer aber dem Sohne nicht glaubt, das Leben nicht sehen werde, sondern der Zorn Gottes über ihm bleibe; dieses und jenes sagt Er bei Joh.3/15,16,36; 14/6-15. Nachdem sie dies gehört, entbrannten viele aus den vier Scharen so sehr, daß Rauch und Feuer aus ihren Nasen hervorging; wir gingen daher weg, und die Engel, nachdem sie mich nach Hause begleitet hatten, stiegen in ihren Himmel auf.

 

160. Zweite Denkwürdigkeit. Einst erging ich mich in Begleitung von Engeln in der Geisterwelt, die in der Mitte zwischen dem Himmel und der Hölle ist, und in die alle Menschen nach dem Tode zuerst kommen und vorbereitet werden, die Guten zum Himmel und die Bösen zur Hölle. Und ich besprach mich mit ihnen über mancherlei Dinge, und unter anderem auch darüber, daß in der Welt, in der ich dem Körper nach bin, zur Nachtzeit unzählige Sterne, größere und kleinere, erscheinen, und daß sie ebenso viele Sonnen sind, die nur Licht in unsere Sonnenwelt herunterwerfen; und, [fuhr ich fort] da ich sah, daß man auch in eurer Welt Sterne sieht, so meinte ich, es seien deren ebenso viele, als in der Welt, in der ich bin. Die Engel, über diese Rede erfreut, sagten, es möchten wohl ebenso viele sein, weil eine jede Gesellschaft des Himmels vor denen, welche unter dem Himmel sind, zuweilen wie ein Stern leuchtet, und die Gesellschaften des Himmels unzählig sind, alle geordnet je nach den Verschiedenhei­ten der Affektionen der Liebe zum Guten, die in Gott unendlich und infolgedessen aus Ihm unzählig sind, und weil diese vor der Schöpfung vorhergesehen waren, so halte ich dafür, daß nach deren Zahl ebenso viele Sterne in der Welt, in welcher Menschen, und zwar in einem natürlichen Körper sein sollten, vorgesehen, das heißt, geschaffen wurden. Indem wir so zusammen sprachen, sah ich im Norden einen gebahnten Weg, der so dicht mit Geistern überfüllt war, daß zwischen zweien kaum noch für einen Fußstapfen Raum war; und ich sagte zu den Engeln, diesen Weg hätte ich auch früher schon gesehen, und Geister, gleich Heerscharen auf demselben, und ich hätte gehört, dies sei der Weg, den alle durchlaufen, die aus der natürlichen Welt abscheiden. Daß dieser Weg mit einer so großen Menge Geister angefüllt ist, kommt daher, daß jede Woche einige Myriaden Menschen sterben, und diese alle nach dem Tod in jene Welt übersiedeln. Diesem fügten die Engel noch bei: Jener Weg endigt sich in dieser Welt in deren Mitte, wo wir eben sind; und in dieser Mitte darum, weil auf der Seite gegen Morgen diejenigen Gesellschaften sind, die sich in der Liebe zu Gott und dem Nächsten befinden, und zur Linken gegen Abend die Gesellschaften derer, die wider diese Liebesarten sind, und nach vorne im Mittag die Gesellschaften derer, die einsichtsvoller als die übrigen sind; daher kommt, daß die neuen Ankömmlinge aus der natürlichen Welt hier zuerst anlanden. Wenn sie hier sind, so sind sie im Äußern, in dem sie unmittelbar vorher in der natürlichen Welt waren, und nachher werden sie allmählich in ihr Inneres versetzt und ihrer Beschaffenheit nach geprüft, und nach der Prüfung werden die Guten an ihre Stellen im Himmel und die Bösen an ihre Stellen in der Hölle gebracht. Wir stellten uns in die Mitte, wo der Weg des Zuströmens sich endigte, und sagten: Laßt uns hier ein wenig verweilen und mit einigen Neuangekommenen reden; und wir wählten uns von den Anlangenden zwölf aus; und weil sie alle frisch aus der natürlichen Welt kamen, so wußten sie nicht anders, als daß sie noch dort seien; und wir fragten sie, was sie vom Himmel und der Hölle, und was vom Leben nach dem Tode dächten; worauf einer von ihnen antwortete: Unser heiliger Stand hat mir den Glauben eingeprägt, daß wir nach dem Tode fortleben werden, und daß es einen Himmel und eine Hölle gäbe, und darum habe ich geglaubt, daß alle, die sittlich leben, in den Himmel kommen, und daß, weil alle sittlich leben, niemand in die Hölle komme und somit die Hölle ein Märchen sei, von der Geistlichkeit erdichtet, um uns vom schlechten Lebenswandel zurückzuschrecken. Was liegt daran, ob ich von Gott so oder so denke? Der Gedanke ist bloß wie ein Schaum oder eine Blase auf dem Wasser, die zerfließt und verschwindet. Ein anderer neben ihm sagte: Mein Glaube ist, daß es einen Himmel und eine Hölle gibt, und daß Gott den Himmel und der Teufel die Hölle regiert, und weil sie Feinde und daher einander entgegengesetzt sind, der eine Böse nennt, was der andere gut heißt, und daß der sittliche Mensch als Gleisner, der dem Bösen den Schein des Guten und dem Guten den Schein des Bösen geben kann, es mit beiden Teilen hält. Was liegt alsdann daran, ob ich zu dem einen oder dem anderen Herrn stehe, wenn er mir nur gewogen ist? Die Menschen vergnügt ebenso das Böse, wie das Gute. Ein dritter auf dessen Seite sagte: Was habe ich davon, wenn ich glaube, daß es einen Himmel und eine Hölle gibt; denn wer ist von da gekommen und hat Nachricht gegeben? Wenn jeder Mensch nach dem Tode fortleben würde, warum sollte nicht von einer so großen Menge einer wiedergekommen sein und Kunde gebracht haben? Ein vierter neben ihm sagte: Ich will dir sagen, warum noch keiner zurückkam und Kunde brachte: der Grund ist, weil der Mensch, wenn er die Seele ausgehaucht hat und tot ist, alsdann entweder ein Gespenst wird und verschwindet, oder ist wie der Hauch des Mundes, der bloß ein Wind ist; wie könnte ein solcher zurückkehren und mit jemanden reden? Ein fünfter nahm das Wort und sagte: Freunde, wartet bis zum Tag des Letzten Gerichts, weil alsdann alle in ihre Körper zurückkehren werden, und ihr sie sehen und mit ihnen reden werdet, und jeder alsdann seine Schicksale dem anderen erzählen wird. Ein sechster, der gegenüber stand, sagte lächelnd: Wie kann ein Geist, der ein Wind ist, zurückkehren in den von Würmern zerfressenen Körper, und zugleich in dessen von der Sonne ausgebranntes und in Staub zerfallenes Gerippe; und wie kann ein Ägypter, der zur Mumie gemacht und vom Apotheker mit Extrakten oder Emulsionen vermischt worden ist, die alsdann getrunken oder gegessen wurden, zurückkehren und etwas erzählen? Darum wartet nur, wenn ihr den Glauben daran habt, auf jenen Letzten Tag, ihr werdet aber immer und ewig vergebens warten. Ein siebenter nach diesem sagte: Wenn ich einen Himmel und eine Hölle, und somit auch ein Leben nach dem Tode glauben würde, so würde ich auch glauben, daß die Vögel und [andere] Tiere fortleben werden; sind nicht einige von ihnen ebenso sittlich und vernünftig wie die Menschen? Man leugnet das Fortleben des Tieres, darum leugne ich das der Menschen. Der Grund ist der gleiche, das eine folgt aus dem anderen; was ist der Mensch anderes, als ein Tier? Ein achter, der hinter diesem stand, trat herzu, und sagte: Glaubet, wenn ihr wollt, einen Himmel, ich aber glaube keine Hölle. Ist nicht Gott allmächtig, und kann Er nicht jeglichen selig machen? Da drückte ein neunter diesem die Hand und sagte: Gott ist nicht nur allmächtig, sondern auch gnädig; Er kann keinen ins ewige Feuer werfen, und ist jemand darin, so kann Er nicht anders, als ihn von da herausziehen und erheben. Ein zehnter lief aus der Reihe in die Mitte hervor und sagte: Auch ich glaube an keine Hölle. Hat nicht Gott Seinen Sohn gesandt, und hat nicht Dieser die Sünden der ganzen Welt versöhnt und weggenommen? Was vermag also der Teufel dagegen; und da er nichts vermag, was ist dann die Hölle? Der elfte, welcher Priester war, ergrimmte, als er dies gehört und sagte: Weißt du nicht, daß die, welche den Glauben erlangt haben, dem das Verdienst Christi eingeschrieben ist, selig werden, und daß die, welche Gott erwählt hat, diesen Glauben erlangen? Beruht nicht die Erwählung auf dem Wohlgefallen des Allmächtigen und auf Seinem Urteil, welche dessen würdig seien? Wer könnte sich gegen diese setzen? Der zwölfte, der ein Staatsmann war, schwieg, sagte aber, als man ihn bat, den Antworten die Krone aufzusetzen: Ich will über den Himmel, die Hölle und das Leben nach dem Tode gar nichts aus meiner Brust hervorholen, weil niemand etwas davon weiß; lasset aber immerhin ohne Rüge geschehen, daß die Priester diese Dinge predigen, denn so werden die Gemüter der Menge durch ein unsichtbares Band an die Gesetze und an die Führer gebunden, und hängt nicht davon das öffentliche Wohl ab?

 

Wir staunten, als wir dergleichen Dinge hörten und sagen unter uns: Diese, obwohl sie Christen heißen, sind nicht Menschen und nicht Tiere, sondern Tiermenschen; um sie jedoch aus dem Schlaf aufzuwecken, sagten wir: Es gibt einen Himmel und eine Hölle, und ein Leben nach dem Tode; daß sie vorhanden sind, werdet ihr überführt werden, sobald wir die Unwissenheit über den Lebenszustand, in dem ihr jetzt seid, entfernen; denn keiner weiß in den ersten Tagen nach dem Tod anders, als daß er noch in derselben Welt lebe, in der er zuvor war; die verflossene Zeit ist nämlich wie ein Schlaf, nach dem der Erwachende nicht anders fühlt, als daß er noch sei wo er war. Ebenso verhält es sich heute mit euch; weshalb ihr ebenso spracht, wie ihr in der vorigen Welt gedacht hattet. Die Engel benahmen ihnen aber ihre Unwissenheit, und nun sahen sie sich in einer anderen Welt und unter solchen, die sie früher nicht gekannt hatten, und jetzt riefen sie aus: Ach, wo sind wir?, und wir sagten: Ihr seid nicht mehr in der natürlichen, sondern in der geistigen Welt, und wir sind Engel. Dann, nachdem sie ganz erwacht waren, sagten sie: Seid ihr Engel, so zeigt uns den Himmel! Und wir antworteten: Weilet hier ein wenig, wir werden wieder kommen; und als wir nach einer halben Stunde zurückkehrten, sahen wir sie noch auf uns warten und sagten: Folgt uns in den Himmel! Sie folgten auch, und wir stiegen mit ihnen hinauf; und weil wir bei ihnen waren, so öffneten die Wächter die Pforte und ließen sie hinein: und wir sagten denen, die an der Schwelle die Ankömmlinge empfingen: Prüfet sie!; und sie kehrten dieselben herum und sahen, daß ihre Hinterhäupter sehr hohl waren und sagten nun: Weichet von hier, da die Lust, Böses zu tun, in euch ist, und ihr daher nicht mit dem Himmel verbunden seid; denn in euren Herzen habt ihr Gott geleugnet und die Religion verachtet. Wir aber sagten ihnen nun: Zaudert nicht, denn sonst werdet ihr hinausgeworfen!; und sie eilten hinab und gingen weg. Auf dem Weg nach Hause sprachen wir über die Ursache, warum die Hinterhäupter derer, die in der Lust sind, Böses zu tun, in jener Welt hohl sind, und ich nannte als Ursache den Umstand, daß der Mensch zwei Gehirne hat, das eine im Hinterhaupt, welches das kleine Gehirn heißt, und das andere im Vorderhaupt, welches das große Gehirn heißt, und daß im kleinen Gehirn die Liebe des Willens wohnt, und im großen Gehirn das Denken des Verstandes, und daß dann, wenn das Denken des Verstandes die Liebe des Willens des Menschen nicht leitet, das Innerste des kleinen Gehirns, das in sich himmlisch ist, zusammensinkt, daher dann die Hohlheit.

 

161. Dritte Denkwürdigkeit. Einst hörte ich in der geistigen Welt ein Klappern wie von einer Mühle; es war in deren nördlicher Gegend. Zuerst wunderte ich mich, was es wohl sein möchte; ich erinnerte mich aber, daß unter der Mühle und dem Mahlen verstanden wird aus dem Wort heraussuchen, was zur Lehre dient; daher ging ich auf den Ort zu, von dem aus jenes Klappern gehört wurde, und als ich nahe dabei war, hörte das Klappern auf, und ich sah etwas Gewölbtes über die Erde hervorragen, zu dem der Eingang durch eine Grotte offen stand. Als ich diese sah, stieg ich hinab und ging hinein; und siehe, es war ein gewölbtes Zimmer, in dem ich einen alten Mann sah, der zwischen Büchern saß, vor sich das Wort hatte, und daraus Belegstellen für seine Lehre aufsuchte; rings umher lagen Blättchen Papier, auf die er das dazu Dienliche niederschrieb. Im anstoßenden Gemach waren Schreiber, welche die Blättchen sammelten und in ein Heft zusammenschrieben. Ich fragte ihn zuerst über die Bücher um ihn her, und er sagte, sie handeln alle vom rechtfertigenden Glauben, und zwar mit Gründlichkeit die aus Schweden und Dänemark, mit noch mehr Gründlichkeit die aus Deutschland, mit noch mehr die aus Britannien, und am gründlichsten die aus Holland; wobei er noch hinzufügte, daß sie in Verschiedenem voneinander abweichen, in dem Artikel von der Rechtfertigung und Seligmachung durch den bloßen Glauben aber alle übereinstimmen. Nach diesem sagte er mir, daß er gegenwärtig Stellen für den ersten Satz des rechtfertigenden Glaubens sammle, daß der Vater Seine Gnade gegen das menschliche Geschlecht wegen der Missetaten desselben zurückgezogen hatte, und daß daher, damit die Menschen gerettet würden, vor Gott die Notwendigkeit entstanden war, daß eine Genugtuung, Versöhnung, Entsündigung und Vermittlung durch jemanden geschähe, der die Verdammnis der Gerechtigkeit auf sich nähme, und daß dies nur durch Seinen einzigen Sohn habe geschehen können. Daß aber, nachdem dies geschehen, der Zugang zu Gott dem Vater um Seinetwillen nun geöffnet sei, da wir sagen: Vater, erbarme Dich unser um des Sohnes willen!, wobei er hinzufügte: Ich sehe und habe gesehen, daß dies der Vernunft und der Schrift ganz gemäß ist; denn wie hätte man anders Zutritt zu Gott dem Vater erhalten können, als durch den Glauben an das Verdienst des Sohnes? Als ich dies hörte, staunte ich, daß er gesagt, es sei vernunft- und schriftgemäß, da es doch gegen die Vernunft und gegen die Schrift ist, was ich ihm auch offen sagte; allein er erwiderte hierauf im Auflodern seines Eifers: Wie kannst du so reden? Ich legte daher meine Ansicht offen dar und sprach: Ist es nicht vernunftwidrig, zu denken, daß Gott der Vater Seine Gnade gegen das menschliche Geschlecht zurückgezogen, und es verworfen und in den Bann getan habe? Ist nicht die göttliche Gnade ein Attribut des göttlichen Wesens? Aus Seiner Gnade fallen, wäre demnach nichts anderes, als aus Seinem göttlichen Wesen fallen, und aus Seinem göttlichen Wesen fallen hieße, nicht mehr Gott sein. Kann Gott Sich selbst entfremdet werden? Glaube mir, daß die Gnade auf seiten Gottes ebenso ewig als unendlich ist. Zwar von Seiten des Menschen kann, wenn er sie nicht annimmt, die Gnade Gottes eingebüßt werden; würde aber die Gnade von Gott zurückweichen, so wäre es geschehen um den ganzen Himmel und um das ganze menschliche Geschlecht. Die Gnade Gottes bleibt daher von seiten Gottes auf ewig, nicht nur gegen die Engel und die Menschen, sondern auch sogar gegen die Teufel in der Hölle. Da nun dies der Vernunft gemäß ist, warum sagst du denn, der einzige Zutritt zu Gott dem Vater sei durch den Glauben an das Verdienst des Sohnes, während doch ein beständiger Zutritt zu Ihm stattfindet durch die Gnade? Warum sprichst du aber von einem Zugang zu Gott dem Vater um des Sohnes willen und nicht durch den Sohn? Ist nicht der Sohn Vermittler und Seligmacher? Warum wendest du dich also nicht an den Vermittler und Seligmacher selbst? Ist Er nicht Gott und Mensch? Wer geht wohl auf Erden unmittelbar zu einem Kaiser, König oder Fürsten hin? Muß nicht ein Mittelsmann da sein, der ihn zu demselben einführt? Weißt du nicht, daß der Herr in die Welt kam, um selbst zum Vater einzuführen, und daß es keinen Zutritt gibt außer durch Ihn, und daß dieser Zutritt fortwährend offen ist, wenn du dich unmittelbar an den Herrn wendest, weil Er im Vater und der Vater in Ihm ist? So suche denn in der Schrift, und du wirst sehen, daß dies derselben gemäß ist, und daß dein Weg zum Vater ihr ebenso sehr zuwiderläuft als er gegen die Vernunft ist. Ich sage dir auch, daß es eine Vermessenheit ist, zu Gott dem Vater aufzusteigen, anders als durch Ihn, Der im Schoße des Vaters und allein bei Ihm ist; hast du nicht Joh. 14/6 gelesen? Nachdem er dies gehört, ergrimmte jener Greis so sehr, daß er vom Sitz aufsprang und seinen Schreibern zurief, sie sollten mich hinauswerfen; da ich ab er sogleich von selbst hinausging, so warf er mir vor die Türe hinaus ein Buch nach, das ihm gerade in die Hände fiel, und dieses Buch war das Wort.

 

162. Vierte Denkwürdigkeit: Es entstand ein Streit unter den Geistern, ob jemand irgendeine theologische Lehrwahrheit im Wort anderswoher sehen könne, als aus dem Herrn; darin waren alle einig, daß es niemand könne außer von Gott, weil der Mensch nichts nehmen könne, es werde ihm denn aus dem Himmel gegeben: Joh.3/27, es wurde deshalb darüber gestritten, ob es jemand könne, ohne sich unmittelbar an den Herrn zu wenden. Die von der einen Seite sagten, man müsse sich geradezu an den Herrn wenden, weil Er das Wort ist; die von der anderen aber: man sehe die Lehrwahrheit auch, wenn man sich unmittelbar an Gott den Vater wende. Der Streit drehte sich daher zuerst um die Frage, ob es einem Christen erlaubt sei, sich unmittelbar an den Vater zu wenden, und so über den Herrn hinauf zusteigen, ob dies nicht vielmehr eine ungebührliche und unbesonnene Anmaßung und Vermessenheit sei, da ja der Herr sage: Niemand komme zum Vater außer durch Ihn: Joh.14/6. Allein darüber gingen sie weg, und sagten, der Mensch könne das Lehrwahre aus dem Wort von seinem eigenen natürlichen Licht aus sehen; dies wurde jedoch verworfen, weshalb sie darauf bestanden, daß es von denjenigen gesehen werden könne, die zu Gott dem Vater beten. Man las ihnen daher einiges aus dem Wort vor, und sie beteten auf den Knien, Gott der Vater möchte sie erleuchten; und bei den Worten, die ihnen aus dem Wort vorgelesen worden waren, sagte sie, dies und jenes sei das Wahre darin, was jedoch Falsches war; so zu wiederholten Malen bis zum Überdruß; endlich bekannten sie, daß sie es nicht könnten. Die von der anderen Seite hingegen, welche sich unmittelbar an den Herrn wandten, sahen das Wahre und unterrichteten jene. Nachdem der Streit auf diese Weise geschlichtet war, stiegen einige aus dem Abgrund herauf, die anfänglich wie Heuschrecken, nachher aber wie Zwerge erschienen; sie bestanden aus denjenigen, die in der Welt zu Gott dem Vater gebetet und sich in der Rechtfertigung durch den bloßen Glauben bestärkt hatten; sie waren dieselben, von denen in der Offb.9/1-11 gehandelt wird; diese sagten: Jenes, daß der Mensch durch den bloßen Glauben, ohne die Werke des Gesetzes, gerechtfertigt werden, sehen sie im hellen Lichte, und zwar auch aus dem Wort. Man fragte sie: Durch welchen Glauben? Sie antworteten: Durch den an Gott den Vater. Nachdem sie aber geprüft waren, ward ihnen aus dem Himmel gesagt, daß sie auch nicht eine einzige Lehrwahrheit aus dem Wort wüßten, worauf sie aber erwiderten, sie sähen doch ihre Wahrheiten im Licht; allein man sagte ihnen, sie sähen dieselben in einem Irrlicht. Sie fragten, was ein Irrlicht sei, und man belehrte sie, daß das Irrlicht ein Licht der Bestärkung im Falschen sei, und daß dieses Licht dem Licht entspreche, in dem die Nachteulen und Fledermäuse sind, für welche die Finsternis Licht, und das Licht Finsternis ist. Dies wurde dadurch bestätigt, daß sie, wenn sei aufwärts zum Himmel blickten, wo das Licht selbst war, Finsternis, wenn sie aber hinab in den Abgrund blickten, von dem sie hergekommen, Licht sahen. Über diesen Beleg entrüstet, sagten sie, daß auf diese Weise das Licht und die Finsternis nichts Wirkliches, sondern bloß ein Zustand des Auges seien, demzufolge man das Licht Licht und die Finsternis Finsternis heiße; allein es wurde gezeigt, daß sie wirklich ein Irrlicht haben, das ein Licht der Bestärkung im Falschen ist, und daß dieses ihr Licht nur eine Tätigkeit ihres Geistes sei, die aus dem Feuer ihrer Lüste entspringe, nicht unähnlich dem Licht der Katzen, deren Augen infolge ihrer brennenden Begierde nach Mäusen in den Speisekammern zur Nachtzeit wie Lichter erscheinen. Nachdem sie dies gehört, sagten sie zornig, sie seien keine Katzen, und auch den Katzen nicht ähnlich, weil sie [sehen] könnten, wenn sie wollten; allein, weil sie die Frage fürchteten, warum sie denn nicht wollten, entfernten sie sich und ließen sich hinab in ihren Abgrund. Wirklich werden auch die, welche sich daselbst aufhalten und ihnen ähnlich sind, von den Engeln Nachteulen und Fledermäuse und auch Heuschrecken genannt.

 

Als sie zu den Ihrigen im Abgrund gekommen waren und ihnen erzählt hatten: die Engel haben gesagt, wir wüßten gar keine Lehrwahrheit, nicht einmal eine einzige, und sie nannten uns Nachteulen, Fledermäuse und Heuschrecken, entstand daselbst ein Lärmen, und sie sagten: Beten wir zu Gott, daß wir hinaufsteigen dürfen, und wir wollen deutlich beweisen, daß wir viele Lehrwahrheiten haben, welche selbst die Erzengel anerkennen werden. Und weil sie zu Gott beteten, erhielten sie Erlaubnis, und es stiegen gegen dreihundert herauf, und über der Erde erschienen, sagten sie: Wir sind in der Welt gefeiert und berühmt gewesen, weil wir die Geheimnisse der Rechtfertigung durch den bloßen Glauben gewußt und gelehrt, und infolge der Beweisgründe das Licht nicht nur gesehen, sondern auch als einen Strahlenglanz erblickt haben, wie dies nun auch in unseren Zellen der Fall ist. Dessen ungeachtet haben wir von unseren Genossen, die bei euch waren, gehört, daß jenes Licht kein Licht, sondern Finsternis sein solle, weil wir, wie ihr sagtet, keine Lehrwahrheit aus dem Wort haben. Wir wissen, daß jede Wahrheit des Wortes leuchtet, und wir glaubten, daß daher jenes Schimmern bei uns komme, wenn wir in tiefes Nachdenken über unsere Geheimnisse versunken waren; wir werden daher beweisen, daß wir Wahrheiten aus dem Wort in reicher Fülle haben. Sie sagten also: Haben wir nicht die Wahrheit, daß es eine Dreieinigkeit gibt, bestehend aus Gott dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist, und daß man an die Dreieinigkeit glauben soll? Haben wir nicht die Wahrheit, daß Christus unser Erlöser und Seligmacher ist? Haben wir nicht die Wahrheit, daß Christus allein die Gerechtigkeit ist, und Ihm allein Verdienst zukommt, und daß derjenige ungerecht und gottlos ist, der sich selbst etwas von dem Verdienst und der Gerechtigkeit Desselben zuschreiben will? Haben wir nicht die Wahrheit, daß kein Sterblicher etwas geistig Gutes aus sich selbst tun kann, sondern daß alles Gute, das an sich gut ist, von Gott ist? Haben wir nicht die Wahrheit, daß es ein auf Verdienst ausgehendes und auch ein heuch­lerisches Gute gibt, und daß dieses und jenes Gute Böses ist? [Haben wir nicht die Wahrheit, daß der Mensch aus eigenen Kräften nichts zu seinem Heil beitragen kann?3]. Haben wir nicht die Wahrheit, daß man dennoch gute Werke tun soll? Haben wir nicht die Wahrheit, daß es einen Glauben gibt, und daß man an Gott glauben soll, und daß ein jeder, so wie er glaubt, auch Leben hat; und so vieles andere aus dem Wort? Wer von euch kann eine von diesen Wahrheiten leugnen? Und doch sagtet ihr, daß wir in unseren Schulen gar keine Wahrheiten hätten, nicht einmal eine einzige; habt ihr uns dergleichen nicht mit Unrecht vorgeworfen? Hierauf erhielten sie aber zur Antwort: Alles, was ihr angeführt habt, ist zwar an und für sich Wahres, allein bei euch ist es Verfälschtes, das die Eigenschaft des Falschen von einem falschen Prinzip her an sich hat; daß dem so ist, davon wollen wir euch sogar einen augenscheinlichen Beweis geben. Nicht weit von hier ist ein Ort, in den Licht unmittelbar aus dem Himmel einfließt; in seiner Mitte ist ein Tisch, wenn man auf diesen ein Blatt legt, auf das eine Wahrheit aus dem Wort geschrieben ist, so leuchtet das Blatt von der Wahrheit, die auf dasselbe geschrieben ist, wie ein Stern. So schreibt nun eure Wahrheiten auf ein Blatt, und man lege dasselbe auf den Tisch, und ihr sollt sehen. Sie machten es so, und gaben es einem Hüter, der es auf den Tisch legte und dann zu ihnen sagte: Entfernet euch und sehet auf den Tisch hin, sie entfernten sich und sahen hin, und siehe, jenes Blatt leuchtete wie ein Stern; und nun sagte der Hüter: Ihr seht, daß es Wahrheiten sind, die ihr auf das Blatt geschrieben, tretet aber näher hin, und heftet euren Blick auf das Blatt; und sie machten es so, und plötzlich verschwand nun das Licht und das Blatt ward schwarz, wie mit Ofenruß überzogen. Und weiter sagte der Hüter: Berührt das Blatt mit euren Händen, nehmet euch aber in acht, daß ihr die Schrift nicht berührt, und als sie es so gemacht, brach eine Flamme hervor und verzehrte es. Nachdem sie dies gesehen, sagte man ihnen: Hättet ihr die Schrift berührt, so würdet ihr einen Knall gehört und eure Finger verbrannt haben. Und nun sagten ihnen die hinter ihnen Stehenden: Ihr habt nun gesehen, daß die Wahrheiten, die ihr zu Begründung der Geheimnisse eurer Rechtfertigung mißbraucht, zwar an und für sich Wahrheiten sind, daß sie aber in euch verfälschte Wahrheiten sind. Jene blickten nun in die Höhe, und der Himmel erschien ihnen wie Blut, und nachher wie dicke Finsternis; und sie selbst erschienen vor den Augen der Engelgeister einige wie Fledermäuse, einige wie Nachteulen und einige wie Uhu; und sie entflohen in ihre Finsternis, die vor ihren Augen wie ein Irrlicht leuchtete.

 

[3]  [aus der Enthüllten Offenbarung, Nr. 5 66. Anm. d. Übers.]

 

Die Engelgeister, welche anwesend waren, verwunderten sich, weil sie von jenem Ort und vom Tisch daselbst früher nichts gewußt hatten; und nun tönte ihnen eine Stimme aus der mittäglichen Gegend zu und sprach: Tretet herzu, und ihr sollt noch Wunderbareres sehen! Da traten sie hinzu und gingen in ein Gemach, dessen Wände wie von Gold erglänzten; hier sahen sie auch einen Tisch, und auf diesem lag das Wort, ringsum mit Edelsteinen in himmlischen Formen umgeben, und der hütende Engel sprach: Wenn das Wort geöffnet wird, so schimmert ein Licht von unaussprechlichem Glanz hervor, und zugleich verbreitet sich aus den Edelsteinen ein Farbenbogen über und um das Wort. Kommt nun ein Engel aus dem dritten Himmel herzu, [und blickt auf das geöffnete Wort hin,] so erschient über und um das Wort ein Farbenbogen auf rotem Grund; kommt aber ein Engel aus dem zweiten Himmel herzu und blickt hin, so erscheint ein Farbenbogen auf himmelblauem Grund; kommt hingegen ein Engel aus dem untersten Himmel herzu und blickt hin, so erscheint ein Farbenbogen auf glänzend weißem Grund; kommt endlich ein guter Geist herzu und blickt hin, so erscheint ein buntes Lichtspiel wie bei Marmor. Daß dem so ist, ward ihnen auch durch den Augenschein gezeigt. Weiter sagte der hütende Engel: Tritt einer herzu, der das Wort verfälscht hatte, so verschwindet zuerst der Glanz, und wenn er nahe hingeht und seine Augen auf das Wort heftet, so wird es ringsum wie Blut, und man ermahnt ihn nun, sich zu entfernen, weil Gefahr da ist. Es trat aber einer, der in der Welt einer der angesehensten Schriftsteller über die Lehre vom rechtfertigenden bloßen Glauben gewesen war, dreist hinzu und sagte: Ich habe, solange ich in der Welt war, das Wort nicht verfälscht; ich habe zugleich mit dem Glauben auch die Liebe erhoben und gelehrt, daß der Mensch im Zustand des Glaubens, in dem er Liebe übt und deren Werke tut, vom Heiligen Geist erneuert, wiedergeboren und geheiligt werde; ferner daß alsdann der Glaube nicht allein sein könne, das heißt, ohne gute Werke, so wie ein guter Baum nicht ohne Frucht, die Sonne nicht ohne Licht und das Feuer nicht ohne Wärme. Ich habe auch diejenigen, welche sagten, die guten Werke seien nicht notwendig, getadelt, und überdies die Zehn Gebote und auch die Buße hoch erhoben; und so habe ich auf wunderbare Weise alles im Wort dem Artikel vom Glauben angepaßt, den ich gleichwohl als allein seligmachend herausgestellt und nachgewiesen habe. Dieser nun trat im Vertrauen auf seine Behauptung, daß er das Wort nicht verfälscht, zum Tisch hin und berührte wider die Warnung des Engels das Wort; da brach aber plötzlich Feuer mit Rauch aus dem Wort hervor, und es erfolgte eine Entladung mit großem Krachen, wodurch er in einen Winkel des Gemaches geworfen ward und eine kleine Stunde wie tot daselbst lag. Darüber waren die Engelgeister verwundert, allein es ward ihnen gesagt, daß jenes Kirchenhaupt zwar mehr als die übrigen das Gute der Liebtätigkeit als aus dem Glauben hervorgehend erhoben, darunter aber gleichwohl keine anderen Werke verstanden habe, als politische, die man auch sittliche und bürgerlich Gute heißt, und die man, um der Welt und des Fortkommens in ihr, und durchaus nicht um der Seligkeit willen tun soll. Ferner, daß er auch unsichtbare Werke des Heiligen Geistes untergeschoben habe, von denen der Mensch nichts weiß, und die dem Glauben im Stande desselben eingepflanzt werden.

 

Hierauf sprachen die Engelgeister untereinander von der Verfälschung des Wortes, und kamen darin überein, daß das Wort verfälschen heiße, die Wahrheiten aus ihm herausnehmen und zur Begründung des Falschen anwenden, was so viel sei, als sie aus dem Zusammenhang des Wortes herausreißen und töten. So zum Beispiel alle jene Wahrheiten, die oben von denen aus dem Abgrund angeführt worden sind, auf den heutigen Glauben anwenden und sie aus diesem erklären; und daß derselbe mit Falschem geschwängert ist, wird im folgenden bewiesen werden. Ferner aus dem Wort die Wahrheit herausnehmen, daß man Liebe üben und dem Nächsten Gutes tun soll; wenn dann einer zwar bestätigt, daß man dies tun soll, aber nicht um der Seligkeit willen, weil nichts Gutes, das der Mensch tut, gut sei, da es auf Verdienst ausgehe, so reißt er diese Wahrheit aus dem Wort und dessen Zusammenhang heraus und tötet sie, da ja der Herr in Seinem Wort jedem Menschen, der selig werden will, auferlegt, den Nächsten zu lieben und aus Liebe ihm Gutes zu tun. Ebenso im übrigen.

 

 

Die göttliche Dreieinheit

 

163. Es ist von Gott dem Schöpfer und zugleich dann von der Schöpfung, und nachher vom Herrn Erlöser und zugleich dann von der Erlösung, und zuletzt vom Heiligen Geist und zugleich dann von der göttlichen Einwirkung gehandelt worden, und weil somit vom dreieinigen Gott gehandelt worden ist, so ist notwendig, daß auch gehandelt werde von der göttlichen Dreieinheit, welche in der christlichen Welt bekannt und dennoch unbekannt ist; denn nur durch sie erlangt man einen richtigen Begriff von Gott, und der richtige Begriff von Gott ist in der Kirche wie das innere Heiligtum und der Altar im Tempel, und wie die Krone auf dem Haupt und das Zepter in der Hand des auf dem Thron sitzenden Königs; von ihm hängt auch wie eine Kette von ihrem obersten Ring der ganze theologische Organismus ab, und es erhält, wenn ihr es glauben wollt, jeglicher seine Stelle in den Himmeln gemäß seinem Begriff von Gott; denn dieser ist wie der Probierstein, durch den das Gold und Silber, das ist, das Gute und Wahre, wie diese bei den Menschen beschaffen seien, geprüft wird, denn es gibt bei ihm gar kein heilbringendes Gute, das nicht von Gott wäre, noch irgend etwas Wahres, das nicht seine Beschaffenheit aus dem Schoß des Guten zöge. Damit man aber mit beiden Augen sehe, was die göttliche Dreieinheit ist, soll die Darstellung in Abschnitte zerlegt werden, welche folgende sein werden:

 

I.          Es gibt eine göttliche Dreieinheit, bestehend aus Vater, Sohn und Heiligem Geist.

 

II.         Diese drei, Vater, Sohn und Heiliger Geist, sind die drei Wesenheiten des einen Gottes, die eins ausmachen, wie die Seele, der Leib und die Wirksamkeit beim Menschen.

 

III.        Vor Erschaffung der Welt war diese Dreieinheit nicht, sondern sie ist nach Erschaffung der Welt, als Gott Mensch wurde, vorgesehen und verwirklicht worden, und zwar im Herrn Gott Erlöser und Heiland Jesus Christus.

 

IV.       Die Dreiheit göttlicher Personen von Ewigkeit, oder vor Erschaffung der Welt, ist in den Denkvorstellungen eine Dreiheit von Göttern, und diese kann nicht ausgemerzt werden durch das Mundbekenntnis eines Gottes.

 

V.        Die Personendreiheit war in der apostolischen Kirche unbekannt, sie wurde aber von der Nicänischen Kirchenversammlung ausgeheckt, und von da aus in die römisch-katholische Kirche, und von dieser in die von ihr getrennten Kirchen eingeführt.

 

VI.       Aus der Nicänischen und zugleich der Athanasischen Dreieinigkeit entstand ein Glaube, der die ganze christliche Kirche verkehrte.

 

VII.      Von daher stammt jener Greuel der Verwüstung und jene Trübsal, dergleichen nie war, noch sein wird, und die der Herr bei Daniel und den Evangelisten, sowie in der Offenbarung vorhergesagt hat.

 

VIII.     Dann auch dies: Wenn nicht der Herr einen neuen Himmel und eine neue Kirche gründete, würde kein Fleisch erhalten werden.

 

IX.       Aus der Dreiheit der Personen, von denen, nach dem Athanasischen Bekenntnis, jede einzeln für sich Gott ist, entstanden mehrere ungereimte und fremdartige Vorstellungen von Gott, welche Wahnbilder und Fehlgeburten sind.

 

Doch dies soll nun im einzelnen entwickelt werden.

 

164.    I. Es gibt eine göttliche Dreieinheit, bestehend aus Vater, Sohn und Heiligem Geist. Daß es eine göttliche Dreieinheit gibt, bestehend aus Vater, Sohn und Heiligem Geist, erhellt deutlich aus dem Wort, und zwar aus folgenden Stellen in ihm: „Der Engel Gabriel sprach zu Maria: Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten, darum auch das Heilige, Welches aus dir geboren wird, der Sohn Gottes genannt werden wird": Luk.1/35; hier werden drei genannt: der Höchste, welcher Gott der Vater ist, der Heilige Geist und der Sohn Gottes. „Als Jesus getauft wurde, siehe, da taten sich die Himmel auf, und Johannes sah den Heiligen Geist wie eine Taube herabsteigen und über Ihn kommen, und eine Stimme aus dem Himmel sprach: Dieser ist Mein geliebter Sohn, an Dem Ich Wohlgefallen habe": Matth.3/16,17; Mark.1/10,11; Joh.1/32. Noch deutlicher aus folgenden Worten des Herrn an die Jünger: „Gehet hin, machet zu Jüngern alle Völker, taufet sie im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes": Matth.28/19; und überdies aus folgendem bei Johannes: „Drei sind, die da zeugen im Himmel, der Vater, das Wort und der Heilige Geist": 1Joh.5/7; und außerdem, daß der Herr zu Seinem Vater gebetet, und daß Er von Ihm und mit Ihm gesprochen und gesagt habe, Er werde den Heiligen Geist senden, und daß Er diesen auch gesandt habe. Und überdies, daß die Apostel in ihren Briefen häufig sowohl den Vater, als den Sohn und den Heiligen Geist genannt haben. Hieraus erhellt, daß es eine göttliche Dreieinheit gibt, bestehend aus Vater, Sohn und Heiligem Geist.

 

165.    Wie aber jene Stellen zu verstehen sind, ob so, daß es drei Götter gäbe, die dem Wesen und somit auch dem Namen nach ein Gott sind, oder so, daß sie drei Objekte eines Subjektes, daß sie also bloß Eigenschaften oder Attribute eines Gottes seien, welche so genannt werden, oder ob anders, kann die sich selbst überlassene Vernunft durchaus nicht sehen; was ist nun zu tun? Es gibt keinen anderen Rat, als daß der Mensch sich an den Herrn Gott Heiland wende, und unter Seiner Leitung das Wort lese, denn Er ist der Gott des Wortes; dann wird er erleuchtet werden und Wahrheiten sehen, die auch die Vernunft anerkennen wird. Dagegen aber, wenn du dich nicht an den Herrn wendest, so magst du tausendmal das Wort lesen, und darin eine göttliche Dreieinigkeit und auch eine Einheit sehen, jedoch du wirst nichts anderes herausbringen, als daß drei göttliche Personen, deren jede einzeln für sich Gott ist, und somit drei Götter sind. Weil aber dies dem allgemeinen Menschenverstand aller in der ganzen Welt widerstreitet, so kam man, um den Schmähungen zu entgehen, auf die Erfindung, daß obwohl ihrer in Wahrheit drei seien, doch der Glaube dringend fordere, daß nicht drei Götter genannt werden, sondern einer. Und überdies, um nicht mit Tadel überschüttet zu werden, daß ganz besonders in dieser Rücksicht der Verstand eingekerkert und unter dem Gehorsam des Glaubens gefesselt gehalten werden müsse; und dies solle hinfort vermöge christlicher Ordnung ein unantastbares Heiligtum in der christlichen Kirche sein. Eine solche gliederlahme Frucht ward dadurch erzeugt, daß man nicht unter der Leitung des Herrn das Wort las; und jeder, der nicht unter Seiner Leitung das Wort liest, der liest es unter der Leitung der eigenen Einsicht, und diese ist wie eine Nachteule für Dinge, die im geistigen Licht sind, wohin alles Wesentliche der Kirche gehört. Und während ein solcher die Stellen im Worte, welche die Dreieinigkeit betreffen, liest, und sich auf deren Grund denkt, sie seien, obwohl drei, doch nur eines, so erscheint ihm dies als eine Antwort vom Dreifuß herab, die er, weil er sie nicht begreift, zwischen den Zähnen hin und her wirft; denn brächte er sie vor die Augen, so wäre sie ein Rätsel, das, je mehr er sich bemüht es zu lösen, nur umso mehr sich in Finsternis verwickelt, bis er darüber ohne Verstand zu denken anfängt, was dann ebenso viel ist als ohne Auge sehen. Kurz, die, welche das Wort unter der Leitung der eigenen Einsicht lesen, was bei allen der Fall ist, die nicht den Herrn als Gott des Himmels und der Erde anerkennen, und daher nicht einzig Ihn angehen und verehren, können spielenden Knaben verglichen werden, die ein Tuch vor die Augen binden und in gerader Richtung vorwärts gehen wollen, und auch glauben geradeaus zu gehen, dennoch aber Schritt für Schritt zur Seite abweichen, und endlich in entgegengesetzter Richtung fortgehen, an einen Stein stoßen und fallen. Auch sind sie Seefahrern ähnlich, die ohne Kompaß segeln, und das Schiff auf Klippen führen und zugrunde gehen. Auch sind sie wie einer, der über ein sehr weites Feld in dichtem Nebel wandelt und ein Skorpion sieht, und in der Meinung, es sein ein Vogel, ihn mit der Hand fassen und aufheben will, und dann eine tödliche Wunde erhält; auch gleicht er einer Tauchente, oder Weihe, die etwas vom Rücken eines großen Fisches über Wasser sieht und hinfliegt und den Schnabel darin einhackt, dann aber vom Fisch hinabgezogen und ertränkt wird. Und wieder ist er wie einer, der ohne Führer oder Faden in ein Labyrinth hineingeht, und je tiefer er eindringt, desto mehr die Ausgangswege verliert. Ein Mensch, der nicht unter der Leitung des Herrn das Wort liest, sondern unter der Leitung der eigenen Einsicht, hält sich für einen Luchs und für vieläugiger als Argus, während er doch inwendig gar nichts Wahres sieht, sondern bloß Falsches, das ihm, nachdem er sich davon überredet hat, wie ein Leitstern erscheint, nach dem er alle Segel seines Denkens richtet, alsdann aber die Wahrheiten nicht besser sieht, als der Maulwurf, und wenn er sie sieht, dieselben zugunsten seiner Phantasie dreht, und so die heiligen Dinge des Wortes verkehrt und verfälscht.

 

166.    II. Diese drei, Vater, Sohn und Heiliger Geist, sind die drei Wesenheiten des einen Gottes, welche eins ausmachen, wie die Seele, der Leib und die Wirksamkeit beim Menschen. Es gibt allgemeine und auch besondere Wesenheiten eines Gegenstandes, und diese machen mit jenen ein Wesen aus. Die allgemeinen Wesenheiten eines Menschen sind dessen Seele, Leib und Wirksamkeit; daß diese ein Wesen ausmachen, kann man daraus sehen, daß das eine aus dem anderen und um des anderen willen ist, in stetiger Reihenfolge; denn der Mensch nimmt seinen Anfang mit der Seele, die das eigentliche Wesen des Samens ist; sie bildet nicht nur den Ausgangspunkt für alles, was zum Körper gehört, sondern bringt es auch seiner Ordnung nach hervor, und nachher dasjenige, was aus diesen beiden, der Seele und dem Leib, zugleich hervorgeht und deren Wirksamkeit genannt wird. Aus dem Hervorgebrachtwerden des einen vom anderen, und der damit gegebenen Einimpfung und Verbindung erhellt daher, daß diese drei eines Wesens sind, und deshalb die Wesenheiten genannt werden.

 

167.    Daß in dem Herrn Gott Heiland diese drei Wesenheiten waren und sind, nämlich Seele, Leib und Wirksamkeit, erkennt jeder an; daß Seine Seele von Jehovah dem Vater war, kann nur von einem Antichristen geleugnet werden; denn im Wort beider Testamente heißt Er der Sohn Jehovahs, der Sohn Gottes, des Höchsten, der Eingeborene; es ist also das Göttliche des Vaters, wie die Seele im Menschen, Sein erstes Wesentliche. Daß der Sohn, den Maria geboren, der Leib Seiner göttlichen Seele ist, folgt daraus; denn nichts anderes als der aus der Seele empfangene und abstammende Leib wird im Mutterleib zubereitet; dieser ist also das andere Wesentliche. Daß die Wirksamkeit das dritte Wesentliche ausmacht, gründet sich darauf, daß sie aus der Seele und dem Leib zusammengenommen hervorgeht, und das, was hervorgeht, desselben Wesens mit dem ist, durch das es hervorgebracht wird. Daß die drei Wesenheiten, welche sind der Vater, der Sohn und der Heilige Geist, im Herrn eins sind, wie Seele, Leib und Wirksamkeit im Menschen, erhellt deutlich aus den Worten des Herrn, daß der Vater und Er eins seien, und daß der Vater in Ihm und Er im Vater sei. Desgleichen daß Er und der Heilige Geist eines sind, weil der Heilige Geist das aus dem Herrn vom Vater hervorgehende Göttliche ist, wie oben Nr. 153, 15 4 vollständig aus dem Wort nachgewiesen wurde; weshalb es abermals beweisen, ein überflüssiges Wiederkäuen und soviel wäre, als nach der Sättigung den Tisch noch mit Speisen beladen.

 

168.    Wenn man sagt, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist seien drei Wesenheiten des einen Gottes, wie Seele, Leib und Wirksamkeit beim Menschen, so erscheint es vor dem menschlichen Gemüt, wie wenn diese drei Wesenheiten drei Personen wären, was jedoch nicht möglich ist; versteht man es aber so, daß das Göttliche des Vaters, welches die Seele ausmacht, und das Göttliche des Sohnes, welches den Leib ausmacht, und das Göttliche des Heiligen Geistes oder das ausgehende Göttliche, welches die Wirksamkeit ausmacht, drei Wesenheiten eines Gottes seien, so geht es in den Verstand ein; denn Gott der Vater ist sein Göttliches, der Sohn aus dem Vater das seinige und der Heilige Geist aus beiden das seinige, und weil diese eines Wesens und einmütig sind, so machen sie einen Gott aus. Nennt man aber dieses Dreifache göttliche Personen, und schreibt einer jeden ihre Eigentümlichkeiten zu, wie dem Vater die Zurechnung, dem Sohn die Vermittlung und dem Heiligen Geist die Einwirkung, so wird das göttliche Wesen, das doch eines und unteilbar ist, ein geteiltes, und somit ist keiner von den dreien in Fülle Gott, sondern jeder nur in einem Drittel der Macht, was der gesunde Verstand notwendig verwerfen muß.

 

169.    Wer könnte also nicht die Dreieinheit im Herrn an der Dreiheit in jedem Menschen ersehen? In jeglichem Menschen ist eine Seele, ein Leib und eine Wirksamkeit, ebenso im Herrn; denn im Herrn wohnt, nach Paulus, die ganze Fülle der Gottheit leiblich: Kol.2/9; daher ist die Dreieinheit im Herrn eine göttliche, im Menschen aber eine menschliche. Wer sieht nicht, daß an jener mystischen [Lehre], nach der es drei göttliche Personen, und doch nur einen Gott geben, und daß dieser Gott, obgleich Er einer ist, doch nicht eine Person sein soll, die Vernunft ganz und gar keinen Teil hat, sondern eingeschläfert ist, dennoch aber den Mund antreibt, zu reden wie ein Papagei! Ist die Vernunft eingeschläfert, was anderes ist alsdann das Reden des Mundes, als ein seelenloses? Wenn der Mund solches redet, von dem die Vernunft abweicht, und dem sie entgegenstimmt, was ist alsdann das Reden anderes als ein albernes? Heutzutage ist die menschliche Vernunft hinsichtlich der göttlichen Dreieinheit eine gefesselte, gleich einem mit Hand und Fußeisen Gefesselten im Kerker, und kann einer Vestalin verglichen werden, die in die Erde eingegraben wurde, weil sie das heilige Feuer auslöschte, während doch die göttliche Dreieinheit in den Gemütern der Menschen der Kirche wie eine Lampe leuchten soll, da Gott in Seiner Dreifaltigkeit und in deren Einheit [das Ein und] Alles ist in allen Heiligtümern des Himmels und der Kirche. Denn wenn man aus der Seele einen Gott machen wollte, und aus dem Leib einen anderen, und aus der Wirksamkeit einen dritten, was anderes wäre dies, als aus diesen drei Wesenheiten eines Menschen drei voneinander getrennte Teile machen, und was dies anderes, als ihn verstümmeln und töten?

 

170.    III. Vor Erschaffung der Welt war diese Dreieinheit nicht, sondern sie ist nach Erschaffung der Welt, als Gott Mensch wurde, vorgesehen und verwirklicht worden, und zwar in dem Herrn Gott Erlöser und Heiland Jesus Christus. In der christlichen Kirche wird heutzutage eine göttliche Dreieinigkeit vor Erschaffung der Welt anerkannt, sofern nämlich Jehovah Gott von Ewigkeit her einen Sohn gezeugt habe, und alsdann aus beiden der Heilige Geist ausgegangen, und jeder von diesen Dreien für sich oder einzeln genommen Gott sei, weil jeder eine aus sich bestehende Person sei; allein dies wird, weil es gar nicht in die Vernunft eingeht, ein Geheimnis genannt, in das man bloß insofern eindringen könne, als jene drei ein göttliches Wesen haben, unter dem man die Ewigkeit, Unermeßlichkeit, Allmacht, und somit die gleiche Göttlichkeit, Herrlichkeit und Majestät versteht. Daß aber diese Dreieinigkeit die dreier Götter und somit keine göttliche Dreieinheit ist, wird im folgenden nachgewiesen werden. Daß hingegen die Dreieinheit, nämlich eben die des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes, welche nachdem Gott ins Fleisch getreten war, somit nach Erschaffung der Welt, vorgesehen und verwirklicht wurde, eine göttliche Dreieinheit ist, weil sie die eines Gottes ist, ist aus allem Bisherigen ersichtlich. Diese göttliche Dreieinheit ist aber im Herrn Gott Erlöser und Heiland Jesus Christus, weil die drei Wesenheiten des einen Gottes, welche ein Wesen ausmachen, in Ihm sind. Daß in Ihm, wie Paulus sagt, die ganze Fülle der Gottheit ist, erhellt auch aus den Worten des Herrn selbst, daß nämlich alles, was der Vater hat, Sein sei, und daß der Heilige Geist nicht aus sich selbst, sondern aus Ihm rede; und überdies, daß Er, als Er auferstand, Seinen ganzen menschlichen Körper, sowohl dem Fleisch als den Gebeinen nach mit Sich genommen habe: Matth.28/1-8; Mark. 16/5,6; Luk.24/1-3; Joh.20/11-15, zum Unterschied von jedem anderen Menschen; wovon er auch den Jüngern ein lebendiges Zeugnis gab, indem Er sagte: „Seht Meine Hände und Meine Füße, daß Ich es selbst bin, betastet Mich, und sehet; denn ein Geist hat nicht Fleisch und Bein, wie ihr seht, daß Ich habe": Luk.24/39. Hierdurch kann jeder Mensch, wenn er will, überzeugt werden, daß das Menschliche des Herrn göttlich ist, daß also in Ihm Gott Mensch und der Mensch Gott ist.

 

171.    Die Dreieinigkeit, welche die heutige christliche Kirche angenommen, und die sie ihrem Glauben einverleibt hat, geht dahin, daß Gott der Vater von Ewigkeit her einen Sohn gezeugt habe, und daß alsdann der Heilige Geist von beiden ausgegangen, und daß jeder [von diesen] Gott für sich sei. Diese Dreieinigkeit kann von den menschlichen Gemütern nicht anders aufgefaßt werden, denn als eine Dreiherrschaft, und als die Regierung dreier Könige in einem Reich, oder dreier Feldherrn über ein Heer, oder dreier Herrn in einem Haus, von denen jeder die gleiche Gewalt hat; was anderes würde hiervon die Folge sein, als Zerstörung? Wollte jemand diese Herrschaft dreier und zugleich deren Einheit im Bild oder Schattenriß vor dem Auge des Geistes darstellen, so könnte er sie seinem Blick nicht anders vorstellen, als in der Gestalt eines Menschen mit drei Köpfen auf einem Körper, oder dreier Körper unter einem Kopf. Ein so ungeheuerliches Bild der Dreieinigkeit muß vor denen erscheinen, die an drei göttliche Personen, von denen jede Gott für sich ist, glauben, und sie zu einem Gott verbinden und leugnen, daß Gott, weil Er einer ist, auch eine Person ist. Daß ein von Ewigkeit gezeugter Sohn Gottes herabgestiegen sei und das Menschliche angenommen habe, kann mit den Mythen der Alten verglichen werden, nach denen die menschlichen Seelen seit Urbeginn der Welt erschaffen sind, und dann in Leiber eingehen und Menschen werden. Dann auch mit jenen ungereimten Annahmen, daß, wie viele in der jüdischen Kirche geglaubt hatten, die Seele des einen in einen anderen übergehe, z.B. die Seele des Elias in den Leib Johannes des Täufers, und daß David in seinen Leib oder in den eines anderen zurückkehren und herrschen werde über Israel und Juda, weil es bei Ezechiel heißt: „Ich werde einen Hirten über sie erwecken, der sie weiden soll, ihn, Meinen Diener David, dieser soll ihr Hirte sein, und Ich Jehovah werde sein ihr Gott, und David Fürst in ihrer Mitte": Ez.34/23-25; andere Stellen zu übergehen; sie wußten nicht, daß hier unter David der Herr verstanden wird.

 

172. IV. Die Dreiheit göttlicher Personen von Ewigkeit, oder vor Erschaffung der Welt, ist in den Denkvorstellungen eine Dreiheit von Göttern, und diese kann nicht ausgemerzt werden durch das Mundbekenntnis eines Gottes. Daß die Dreiheit göttlicher Personen von Ewigkeit eine Dreiheit von Göttern ist, erhellt deutlich aus folgendem im Athanasischen Glaubensbekenntnis: „Eine andere ist die Person des Vaters, eine andere die des Sohnes und eine andere die des Heiligen Geistes; Gott und Herr ist der Vater, Gott und Herr ist der Sohn, und Gott und Herr ist der Heilige Geist; dennoch aber sind nicht drei Götter und Herren, sondern es ist ein Gott und Herr; wie wir durch die christliche Wahrheit angetrieben werden, jede Person einzeln für sich als Gott und Herrn anzuerkennen, so werden wir durch die katholische Religion verhindert, drei Götter oder drei Herren zu nennen". Dieses Glaubensbekenntnis ist aber als ein ökumenisches oder allgemeines von der ganzen christlichen Kirche angenommen, und alles, was man heutzutage von Gott weiß und anerkennt, ist aus ihm. Daß von denen, die auf der Nicänischen Kirchenversammlung waren, aus der das sogenannte Athanasische Symbol als ein nachgeborener Sprößling hervorging, keine andere Dreieinigkeit als eine Dreieinigkeit von Göttern, verstanden wurde, kann jeder, der es nur mit offenen Augen liest, sehen. Daß eine Dreiheit von Göttern nicht bloß von ihnen verstanden worden ist, sondern auch keine andere Dreiheit in der christlichen Kirche verstanden wird, ist eine Folge davon, weil alle Erkenntnis von Gott daher stammt, und jeder im Glauben an die darin enthaltenen Worte bleibt. Daß keine andere Dreieinigkeit als eine Dreieinigkeit von Göttern heutzutage in der christlichen Kirche verstanden wird, dafür berufe ich mich auf jeden, den Laien wie den Geistlichen, die belorbeerten Magister und Doktoren, wie die geweihten Bischöfe und Erzbischöfe, und auch die bepurpurten Kardinäle, ja den römischen Papst selbst; es frage sich jeder, und dann spreche er sich aus, gemäß den Vorstellungen seines Geistes. Aus den Worten dieser allgemein angenommenen Lehre von Gott ist dies so offenbar und durchscheinend, wie das Wasser durch einen kristallenen Becher, daß nämlich drei Personen seien, und jede von ihnen Gott und Herr; ferner daß man, der christlichen Wahrheit gemäß, jede der Personen einzeln für sich als Gott und Herrn bekennen oder anerkennen müsse, daß aber die Religion, d.h. der katholische oder christliche Glaube verbiete, drei Götter und Herren auszusprechen oder zu nennen; und daß sonach die Wahrheit und die Religion oder die Wahrheit und der Glaube nicht ein Ding, sondern zwei einander widerstreitende Dinge seien. Daß aber beigesetzt wurde, es seien nicht drei Götter und Herren, sondern ein Gott und Herr, das geschah, damit man nicht vor der ganzen Welt dem Gelächter ausgesetzt würde; denn wer würde nicht laut auflachen bei drei Göttern? Wer aber sieht dabei nicht den inneren Widerspruch? Hätte man hingegen gesagt, göttliches Wesen komme dem Vater, göttliches Wesen dem Sohn, und göttliches Wesen dem Heiligen Geist zu, es seien jedoch nicht drei göttliche Wesen, sondern nur eines und Dieses unteilbar, dann wäre jenes Geheimnis erklärbar gewesen, sofern nämlich unter dem Vater das Urgöttliche, unter dem Sohn das Göttlich-Menschliche aus diesem, und unter dem Heiligen Geist das hervorgehende Göttliche verstanden wird, welche drei einem Gott angehören; oder wenn man unter dem Göttlichen des Vaters ähnliches versteht, wie bei dem Menschen unter der Seele, unter dem Göttlich-Menschlichen ähnliches wie unter dem Leib dieser Seele, und unter dem Heiligen Geist ähnliches wie unter der Wirksamkeit, die aus beiden hervorgeht, alsdann werden drei Wesenheiten verstanden, die einer und derselben Person angehören, und so zugleich ein einziges und unteilbares Wesen ausmachen.

 

173.    Daß die Vorstellung von drei Göttern nicht beseitigt werden kann durch das Mundbekenntnis eines Gottes, kommt daher, daß dieselbe vom Knabenalter an dem Gedächtnis eingepflanzt worden ist, und jeder Mensch aus dessen Inhalt denkt. Denn das Gedächtnis ist beim Menschen, wie der Wiederkäumagen bei Vögeln und [Land-] Tieren; diese bringen in denselben die Speisen, von denen sie nach und nach ernährt werden, und nehmen sie von Zeit zu Zeit von da heraus, und lassen sie in den eigentlichen Magen hinab, in dem diese Speisen verdaut und zu allen Nutzzwecken des Körpers verwendet werden; der menschliche Verstand ist dieser Magen, wie das Gedächtnis der erstere. Daß die Vorstellung dreier göttlicher Personen von Ewigkeit, welche dieselbe ist mit der Vorstellung dreier Götter, durch das Mundbekenntnis eines Gottes sich nicht beseitigen läßt, kann jeder schon daraus sehen, daß es noch nicht beseitigt ist, und daß es deren unter den Berühmtheiten gibt, die nicht wollen, daß sie beseitigt werde; denn sie bestehen darauf, daß die drei göttlichen Personen ein Gott seien, leugnen aber hartnäckig, daß Gott, weil Er einer ist, auch eine Person sei. Aber welcher Weise denkt nicht bei sich, daß jedenfalls unter der Person nicht eine Person, sondern das Prädikat einer Be­schaffenheit zu verstehen sei? Worin aber diese bestehe weiß man nicht, und weil man es nicht weiß, so bleibt das dem Gedächtnis von Kindheit an Eingepflanzte stehen, wie die Wurzel eines Baumes in der Erde, aus der, wenn man diesen abhaut, immer wieder ein neuer Sprößling hervorwächst. Du aber, mein Freund, haue nicht bloß diesen Baum ab, sondern rotte auch seine Wurzel aus, und pflanze dann in deinen Garten Bäume von guter Frucht; sei also auf der Hut, daß nicht in deinem Gemüt die Vorstellung dreier Götter sich festsetze, und der Mund, dem keine Vorstellung innewohnt, einen Gott ausspreche. Was anderes ist denn der Verstand oberhalb des Gedächtnisses, der sich drei Götter denkt, und der Verstand unterhalb desselben, aus dem der Mund einen Gott ausspricht, zusammengenommen, als ein Schauspieler auf dem Theater, der zweierlei Rollen spielen kann, indem er von der einen Seite in die andere hinüberläuft, und von der einen Seite her etwas sagen und von der anderen her dem widerspre­chen, und so im Widerstreit hier sich einen Weisen und dort sich einen Toren nennen kann? Was anderes aber ist die Folge, als daß er, wenn er in der Mitte steht und nach beiden Seiten hinblickt, denkt, daß weder an dem einen, noch an dem anderen etwas sei, und so etwa, daß weder ein Gott sei, noch daß deren drei seien, somit gar keiner? Der heutzutage herrschende Naturalismus stammt aus keinem anderen Ursprung. Im Himmel vermag niemand eine Dreiheit von Personen, deren jede einzeln für sich Gott ist, auszusprechen; denn schon die Himmelsluft, in der ihre Gedanken, wie die Töne in unserer Luft, schweben und sich wellenförmig bewegen, widerstrebt; nur der Heuchler vermag es dort; allein der Ton seiner Rede knirscht in der Himmelsluft wie ein Zahn, der sich am anderen reibt, oder er kreischt wie ein Rabe, der wie ein Singvogel singen will. Ich hörte auch aus dem Himmel, daß den durch Begründungen dem Gemüt eingepflanzten Glauben an die Dreiheit von Göttern durch das Mundbekenntnis eines einzigen Gottes beseitigen, ebenso unmöglich sei, als einen Baum durch seinen Samen, oder das Kinn eines Menschen durch eines seiner Barthaare hindurch ziehen.

 

174.    V. Die Personendreiheit war in der apostolischen Kirche unbekannt, sie wurde aber von der Nicänischen Kirchenversammlung ausgeheckt und von da aus in die römisch-katholische Kirche, und von dieser in die von ihr getrennten Kirchen eingeführt. Unter der apostolischen Kirche wird nicht bloß die Kirche verstanden, welche an verschiedenen Orten war zur Zeit der Apostel, sondern auch zwei oder drei Jahrhunderte nach ihrer Zeit; dann aber fing man an die Türe des Tempels aus ihren Angeln zu reißen und Dieben gleich in dessen inneres Heiligtum einzubrechen. Unter dem Tempel wird die Kirche verstanden, unter der Türe der Herr Gott Erlöser, und unter dem inneren Heiligtum Seine Göttlichkeit; denn der Herr sagt: „Wahrlich, Ich sage euch, wer nicht durch die Türe eingeht in den Schafstall, sondern anderswo einsteigt, der ist ein Dieb und Räuber: Ich bin die Türe, wer durch Mich eingeht, wird selig werden": [Joh.10/1,9]. Dieser Frevel wurde von Arius und seinen Anhängern verübt; weshalb von Konstantin dem Großen eine Kirchenversammlung nach Nicäa, einer Stadt in Bythynien zusammenberufen, und von den Versammelten zu Ausstoßung der verdammlichen Ketzerei des Arius erfunden, beschlossen und zur unverbrüchlichen Satzung erhoben wurde, daß drei göttliche Personen, Vater, Sohn und Heiliger Geist, von Ewigkeit gewesen seien, deren jeder an und für sich Persönlichkeit, Dasein und Bestehen zukomme. Ferner, daß die zweite Person oder der Sohn, herabgestiegen sei, und das Menschliche angenommen und die Erlösung vollbracht habe, und daß infolgedessen Seinem Menschlichen durch die hypostatische Vereinigung Göttlichkeit, und durch dieselbe Vereinigung Ihm auch enge Verwandtschaft mit Gott dem Vater zukomme. Von dieser Zeit an begannen Knäuel heilloser Ketzereien über Gott und über die Person Christi sich von der Erde emporzuwinden, und Antichristen das Haupt zu erheben, und Gott in drei, und den Herrn und Heiland in zwei zu zerteilen, und so den vom Herrn durch die Apostel aufgeführten Tempel zu zerstören, und zwar bis dahin, daß kein Stein auf dem anderen gelassen wurde, der nicht abgebrochen worden wäre, gemäß Seinen Worten, Matth.24/2, wo unter dem Tempel nicht bloß der Tempel zu Jerusalem, sondern auch die Kirche verstanden wird, von deren Ablauf oder Ende in diesem ganzen Kapitel gehandelt wird. Doch was anderes konnte erwartet werden von jener Kirchenversammlung und von den folgenden, die in gleicher Weise die Gottheit in drei zerteilt und den menschgewordenen Gott unter sich zum Schemel ihrer Füße erniedrigt haben? Hatten sie doch das Haupt der Kirche von seinem Leib dadurch abgetrennt, daß sie anderswo einstiegen, das heißt, Ihn übergingen, und zu Gott dem Vater als zu einem anderen aufstiegen, bloß mit dem Wort ,Verdienst Christi' im Munde, um Dessen willen Er Sich erbarmen wolle, und daß so unmittelbar einfließe die Rechtfertigung mit ihrem ganzen Gefolge, welches ist die Sündenvergebung, die Erneuerung, die Heiligung, Wiedergeburt und Seligmachung, und zwar dies [alles] ohne irgendwelches Zutun des Menschen.

 

175.    Daß die apostolische Kirche gar nichts wußte von einer Personendreiheit, oder von drei Personen von Ewigkeit, erhellt deutlich aus dem Bekenntnis dieser Kirche, die das Apostolische heißt, in dem die Worte stehen: „Ich glaube an Gott, den allmächtigen Vater, Schöpfer des Himmels und der Erde; und an Jesus Christus, Seinen einzigen Sohn, unseren Herrn, Der empfangen ist vom Heiligen Geist, geboren aus Maria der Jungfrau, und an den Heiligen Geist". Hier geschieht keine Erwähnung eines Sohnes von Ewigkeit, sondern Des vom Heiligen Geist empfangenen und von der Jungfrau Maria geborenen Sohnes. Man wußte von den Aposteln her, daß Jesus Christus der wahre Gott ist: 1Joh.5/20; und daß in Ihm die ganze Fülle der Gottheit leiblich wohnt: Kol.2/9; und daß die Apostel den Glauben an Ihn predigten: Apg.20/21, und daß Er alle Gewalt im Himmel und auf Erden hat: Matth.28/18.

 

176.    Wie kann man den Kirchenversammlungen vertrauen, wenn sie sich doch nicht unmittelbar an den Gott der Kirche wenden? Ist nicht die Kirche der Leib des Herrn, und Er ihr Haupt? Was ist ein Leib ohne Haupt, und welcherlei ein Leib, dem drei Häupter aufgesetzt sind, unter deren Leitung sie sich beraten und Beschlüsse fassen? Wird da nicht die Erleuchtung, die allein vom Herrn her, Dem Gott des Himmels und der Kirche, und zugleich dem Gott des Wortes, eine geistige ist, mehr und mehr natürlich und zuletzt sinnlich? Dann aber wird nicht sobald irgendeine echte theologische Wahrheit in ihrer inneren Form gewittert, als sie sogleich aus dem Denken des vernünftigen Verstandes ausgestoßen und wie die Spreu aus der Wurfschaufel in die Luft zerstreut wird; und in diesem Zustand schleichen sich dann statt der Wahrheiten Täuschungen, und statt der Lichtstrahlen Finsternis ein, und sie stehen dann wie in einer Höhle mit Brillen auf der Nase, und mit einem Licht in der Hand, und verschließen die Augenlider vor den geistigen Wahrheiten, die im Lichte des Himmels sind, öffnen dieselben aber für die sinnlichen, die im Irrlicht der Körpersinne sind. Ähnliches geschieht nachher bei Lesung des Wortes: das Gemüt schläft alsdann ein bei den Wahrheiten und wacht auf bei den Falschheiten, und wird, wie das Tier aus dem Meer beschrieben ist, dem Munde nach wie ein Löwe, dem Leibe nach wie ein Pardel und den Füßen nach wie ein Bär: Offb.13/2. Im Himmel sagt mag, daß, während die Nicänische Kirchenversammlung abgehalten wurde, eingetroffen sei, was der Herr den Jüngern vorausgesagt hatte: „Die Sonne wird verdunkelt werden und der Mond seinen Schein nicht geben, und die Sterne werden vom Himmel fallen, und die Kräfte der Himmel erschüttert werden": Matth.24/29; und wirklich war die apostolische Kirche wie ein neuer, am gestirnten Himmel erscheinender Stern, dagegen die Kirche nach den zwei Nicänischen Kirchenversammlungen war wie derselbe Stern, sofern er nachher sich verdunkelte und verschwand, wie dergleichen auch in der natürlichen Welt nach dem Beobachtungen der Astronomen einige Mal vorgekommen war. Im Wort liest man, Jehovah Gott wohne in einem unzugänglichen Licht; wer könnte also zu Ihm kommen, wenn Er nicht in einem zugänglichen Licht wohnen würde, das heißt, nicht herabgekommen wäre und das Menschliche angenommen hätte, und in diesem das Licht der Welt geworden wäre?: Joh.1/9; 12/46 Wer kann nicht sehen, daß zu Jehovah dem Vater in Seinem Licht hingehen, ebenso unmöglich ist, als sich Flügel von der Morgenröte nehmen und mit ihnen der Sonne zufliegen, oder sich von den Strahlen der Sonne nähren, und nicht von elementari­scher Speise, oder als es dem Vogel unmöglich ist, im Äther zu fliegen, und dem Hirsch, in der Luft zu laufen?

 

177.    VI. Aus der Nicänischen und zugleich der Athanasischen Dreieinigkeit entstand ein Glaube, der die ganze christliche Kirche verkehrte. Daß die Nicänische und zugleich Athanasische Dreieinigkeit eine Dreieinigkeit von Göttern ist, ist aus ihren Glaub ensbekenntnissen, oben Nr. 172, nachgewiesen worden; aus ihnen ist der Glaube der heutigen Kirche entstanden, welcher der an Gott Vater, Gott Sohn und Gott den Heiligen Geist ist; an Gott Vater, daß Er die Gerechtigkeit des Heilandes, Seines Sohnes, zurechne, und sie den Menschen zuschreibe; an Gott den Sohn, daß Er Einsteher und Bürge sei; an den Heiligen Geist, daß er die zugerechnete Gerechtigkeit des Sohnes wirklich einschreibe und sie befestige und besiegle, indem er den Menschen rechtfertigt, heiligt und wiedergebiert; dies ist der heutige Glaube, der allein schon bezeugen kann, daß es eine Dreiheit von Göttern ist, welche anerkannt und verehrt wird. Aus dem Glauben einer jeden Kirche strömt aber nicht nur ihr ganzer Gottesdienst, sondern auch all ihr Dogmatisches hervor; weshalb man sagen kann, wie der Glaube, so ist auch ihre Lehre. Daß dieser Glaube, weil er ein Glaube an drei Götter ist, alles zur Kirche Gehörige verkehrt hat, folgt daraus; denn der Glaube ist das Ursprüngliche, und die Lehrbestimmungen, sind das Abgeleitete, und das Abgeleitete nimmt vom Ursprünglichen sein Wesen her. Unterwirft man der Prüfung die einzelnen Lehrbestimmungen, wie die von Gott, von der Person Christi, von der Liebtätigkeit, von der Buße, von der Wiedergeburt, vom freien Willen, von der Erwählung, vom Gebrauch der Sakramente, der Taufe und des heiligen Abendmahles, so wird man deutlich sehen, daß die Dreiheit der Götter jeder einzelnen innewohnt, und wenn sie auch nicht wirklich darin zu sein scheint, doch aus ihr wie aus ihrer Quelle herfließt. Weil aber eine solche Prüfung hier nicht angestellt werden kann, und dennoch der Mühe wert ist, sie anzustellen, damit die Augen geöffnet werden, so soll diesem Werk ein Anhang4 beigefügt werden, in dem dieses bewiesen werden wird. Der Glaube der Kirche von Gott ist wie die Seele des Leibes, und die Lehrbestimmungen sind wie die Glieder des letzteren; und weiter ist der Glaube an Gott wie eine Königin, und die Dogmen sind wie ihre Hofbedienten, und wie diese am Mund der Königin hängen, so hängen die Dogmen vom Ausspruch des Glaubens ab. Schon allein aus diesem Glauben kann man sehen, wie das Wort in seiner Kirche verstanden wird; denn der Glaube macht für sich zurecht und zieht wie mit Seilen an sich alles, was er kann; ist er ein falscher Glaube, so treibt er Unzucht mit jeder Wahrheit in ihm, gibt ihr eine verkehrte Deutung und verfälscht sie, und macht den Menschen in geistigen Dingen wahnsinnig; ist er aber der wahre Glaube, dann begünstigt ihn das ganze Wort, und der Gott des Wortes, Welcher der Herr Gott Heiland ist, gießt Licht ein, und haucht mit Seinem göttlichen Beifall an und macht den Menschen weise. Daß der heutige Glaube, welcher in seiner inneren Form der an drei Götter, in der äußern aber der an einen Gott ist, das Licht im Wort ausgelöscht, und den Herrn von der Kirche entfernt, und so deren Morgen in Nacht hinabgestürzt hat, wird man ebenfalls im Anhang sehen. Dies ist geschehen von seiten der Irrlehrer vor der Nicänischen Kirchenversammlung, und nachher von den Irrlehrern aus ihr und nach ihr. Allein wie kann man Kirchenversammlungen vertrauen, die nicht durch die Türe in den Schafstall eingehen, sondern anderswo einsteigen, nach den Worten des Herrn bei Joh.10/1,9? Ihr Beratschlagen ist nicht unähnlich dem Herumtappen eines Blinden am Tage, oder eines Sehenden in der Nacht, die beide die Grube nicht sehen, bevor sie in dieselbe hineingestürzt sind. Wie kann man zum Beispiel den Kirchenversammlungen vertrauen, welche die Stellvertreterschaft des Papstes, die Vergötterung der Toten, die Anrufung derselben, als ob sie Gottheiten wären, die Verehrung ihrer Bilder, die Kraft des Ablasses, und die Teilung des Abendmahls und so vieles andere zur Satzung erhoben haben? Wie kann man ferner einer Kirchenversammlung trauen, welche die abscheuliche Vorherbestimmung festgesetzt, und diese als das Palladium der Religion vor den Tempeln ihrer Kirche ausgehängt hat? Wende dich aber, mein Freund, vielmehr an den Gott des Wortes, und so an das Wort, und gehe in dieser Weise durch die Türe ein in den Schafstall, das ist, in die Kirche, so wirst du erleuchtet werden, und dann wie von einem Berge herab selbst nicht nur vieler anderen, sondern auch deine eigenen früheren Schritte und Irrgänge im dunklen Wald unterhalb des Berges sehen.

 

[4]  Dieser Anhang ist leider nicht mehr zu Lebzeiten Swedenborgs erschienen; ein Entwurf dazu fand sich jedoch unter seinen zahlriechen nachgelassenen Handschriften und wurde von I. Tafel 2846 als Zugabe zum 7. Teil des Diarium Spirituale (Geistiges Tagebuch) abgedruckt (entnommen aus WCR Band I, Abs.177, von F. Horn.

 

178.    Der Glaube einer jeden Kirche ist wie ein Samenkorn, aus dem alle ihre Lehrbestimmungen entstehen, und kann verglichen werden dem Samen eines Baumes, aus dem alles zu ihm Gehörige bis zur Frucht hervorwächst, und auch den Samen des Menschen, aus dem Sprößlinge und Familien in fortlaufender Reihenfolge erzeugt werden. Kennt man daher den Grundglauben, der infolge seiner Herrschaft der Seligmachende genannt wird, so erkennt man auch die Kirche nach ihrer Beschaffenheit. Dies mag durch folgendes Beispiel verdeutlicht werden: Man nehme den Glauben, daß die Natur die Schöpferin des Weltalls sei; aus ihm folgen dann die Sätze, daß das Universum das sei, was man Gott nennt; daß die Natur dessen Wesen sei; daß der Äther der höchste Gott sei, den die Alten Jupiter nannten; daß die Luft die Göttin sei, welche die Alten Juno nannten und zur Gemahlin Jupiters machten; daß der Ozean ein Gott unter diesen sei, den man mit den Alten Neptun nennen kann, und da die Gottheit der Natur auch bis zum Mittelpunkt der Erde hinabreicht, daß auch dort ein Gott sei, den man mit den Alten Pluto nennen kann. Das die Sonne der Beratungsort aller Götter sei, wo sie zusammen­kommen, wenn Jupiter eine Versammlung zusammenberuft; und überdies, daß das Feuer das Leben aus Gott sei, und somit die Vögel in Gott fliegen, die [Land-] Tiere in Gott schreiten und die Fische in Gott schwimmen; und weiter, daß die Gedanken bloß Modifikationen des Äthers seien, wie die Reden aus ihnen Modulationen der Luft sind; und daß die Gefühle der Liebe, die aus dem Einfluß der Sonnen­strahlen in sie sich ergebenden gelegenheitlichen Zustandsveränderungen seien. Dabei auch, daß das Leben nach dem Tode, zugleich mit dem Himmel und der Hölle, ein Märchen sei, von der Geistlichkeit erdacht, um Ehrenstellen und Vorteile zu erhaschen; daß es aber, obgleich ein Märchen, doch nützlich, und daher nicht öffentlich zu verhöhnen sei, weil es dem Staate dazu dient, die Gemüter der Einfältigen in den Banden des Gehorsams gegen die Vorgesetzten zu halten; daß aber dennoch die, welche von der Religion ganz gesättigt sind, abstrakte Menschen, ihre Gedanken Hirngespinste, und ihre Handlungen lächerlich seien, und daß sie die Handlanger der Priester seien, welche glauben was sie nicht sehen, und sehen was über dem Gesichtskreis ihres Geistes hinaus liegt. Diese Folgesätze, und viele andere der Art, sind enthalten in jenem Glauben, daß die Natur die Schöpferin des Weltalls sei, und gehen aus ihm hervor, wenn man ihn öffnet. Diese Dinge sind angeführt worden, damit man wisse, daß im Glauben der heutigen Kirche, der in seiner inneren Form auf drei Götter geht, in der äußern aber auf einen, Scharen von Irrtümern liegen, und daß aus ihm ebenso viele hervorgezogen werden können, als kleine Spinnen im Knäuel aus einer einzigen Mutterspinne sind. Wer, dessen Gemüt durch Licht vom Herrn her wahrhaft vernünftig geworden ist, sieht dies nicht? Und wie könnte ein anderer es sehen, solange die Türe zu jenem Glauben und seinen Sprößlingen mit einem Riegel verschlossen ist, durch die Satzung nämlich, daß der Vernunft nicht erlaubt sei, in seine Geheimnisse hineinzublicken.

 

179.    VII. Von daher stammt jener Greuel der Verwüstung und jene Trübsal, dergleichen nie war, noch sein wird, und die der Herr bei Daniel und den Evangelisten, sowie in der Offenbarung vorhergesagt hat. Bei Daniel liest man folgendes: „Endlich über den Vogel der Greuel die Verwüstung, und bis zur Vollendung und Entscheidung wird es über die Verwüstung triefen": Da.9/27. Bei dem Evangelisten Matthäus sagt der Herr folgendes: „Alsdann werden viele falsche Propheten aufstehen und viele verführen. Wenn ihr nun sehen werdet den Greuel der Verwüstung, der von Daniel dem Propheten vorausgesagt worden, stehen an heiliger Stätte, wer es liest, der merke es wohl": Matth.24/11,15; und nachher in demselben Kapitel, Vers 21: „Alsdann wird eine große Trübsal sein, dergleichen nicht gewesen ist von Anfang der Welt bis jetzt, noch sein wird". Von dieser Trübsal und jenem Greuel ist gehandelt worden in sieben Kapiteln in der Offenbarung; sie sind es, welche verstanden werden unter dem schwarzen Pferd und unter dem blassen Pferd, die hervorkamen aus dem Buch, dessen Siegel das Lamm öffnete: Offb.6/5-8. Ferner unter dem aus dem Abgrund aufsteigenden Tier, das Krieg führte mit den zwei Zeugen und sie tötete: Offb.11/7f.. Sowie auch unter dem Drachen, der vor dem gebärenden Weibe stand, um ihre Frucht zu verschlingen, und sie in die Wüste verfolgte und dort aus seinem Munde Wasser schoß wie einen Strom, um sie zu ersäufen: Offb.Kap.12; wie auch unter den Tieren des Drachen, dem einen aus dem Meer und dem anderen aus der Erde: Offb.Kap.13. Ferner unter den drei Geistern gleich Fröschen, die aus dem Mund des Drachen, aus dem Mund des Tieres und aus dem Mund des falschen Propheten hervorgingen: Offb.16/13. Und überdies unter dem, daß, nachdem die sieben Engel die Zornschalen Gottes, in denen die sieben letzten Plagen waren, ausgegossen hatten auf die Erde, in das Meer, in die Quellen und Ströme, in die Sonne, auf den Thron des Tieres, in den Euphrat, und zuletzt in die Luft, ein großes Erdbeben entstand, dergleichen nicht gewesen ist, seit Menschen waren: Offb.Kap.16. Das Erdbeben bedeutet die Verkehrung der Kirche, die durch Falsches und durch Verfälschungen des Wortes geschieht, das gleiche, was die große Trübsal bedeutet, dergleichen vom Anfang der Welt an nicht war: Matth.24/21. Ähnliches wird verstanden unter den Worten: „Der Engel schlug die Sichel an, und las den Weinberg der Erde, und warf ihn in die große Kelter des Zornes Gottes, und getreten ward die Kelter, und es ging Blut heraus bis an die Zügel der Pferde, tausendsechs­hundert Stadien weit": Offb.14/19,20. Das Blut bedeutet das verfälschte Wahre; vieles andere in jenen sieben Kapiteln zu übergehen.

 

180.    Bei den Evangelisten Matth.Kap.24; Mark.Kap.13 und Luk.Kap.21 sind die aufeinand­erfolgenden Abirrungen und Verderbnisse der christlichen Kirche beschrieben, und unter der großen Trübsal, dergleichen nicht gewesen ist seit Anfang der Welt, noch sein wird, wird dort, wie hin und wieder anderwärts im Wort, verstanden die Befehdung des Wahren von seiten des Falschen bis dahin, daß nichts Wahres mehr übrig ist, das nicht verfälscht und zu seinem Ende gelangt wäre. Dies wird auch verstanden unter dem Greuel der Verwüstung daselbst, und eben dies auch unter der Verödung über dem Vogel der Greuel, und unter der Vollendung und Entscheidung bei Daniel; und ebendasselbe wird auch beschrieben in der Offenbarung unter dem, was soeben daraus angeführt worden ist. Dies ist dadurch bewirkt worden, daß die Kirche die Einheit Gottes in der Dreiheit, und Seine Dreiheit in der Einheit nicht in einer Person anerkannte, sondern in dreien, und daß man infolgedessen die Kirche im Gemüt auf die Vorstellung dreier Götter, und im Mund auf das Bekenntnis eines Gottes gründete; denn so trennte man sich vom Herrn, und zwar zuletzt bis dahin, daß man gar keine Idee der Göttlichkeit in Seiner menschlichen Natur mehr übrig behielt, während Er doch Gott der Vater im Menschlichen ist, und daher auch der Vater der Ewigkeit heißt: Jes.9/5, und zu Philippus sagt: „Wer Mich sieht, sieht den Vater": Joh.14/7,9.

 

181.    Allein die Frage ist, woher die eigentliche Quellader stamme, aus der ein solcher Greuel der Verwüstung, wie er bei Da.9/27 beschrieben wird, und eine solche Trübsal entsprungen ist, dergleichen nicht war und nicht sein wird: Matth.24/21; und die Antwort ist: Eben aus dem in der christlichen Welt allgemein herrschenden Glauben und seinem Einfluß, seiner Wirksamkeit und Zurechnung, gemäß den Überlieferungen. Es ist zu verwundern, daß die Lehre von der Rechtfertigung durch jenen bloßen Glauben, obgleich er nicht Glaube, sondern ein Hirngespinst ist, in den christlichen Kirchen alle Stimmen für sich hat, das heißt, im geistlichen Stand beinahe als das einzige Theologische bei ihnen herrscht. Sie ist es, die alle angehenden Studierenden von der Geistlichkeit auf den Hochschulen begierig lernen, in sich aufnehmen und verschlingen, und nachher wie von himmlischer Weisheit inspiriert in den Kirchen lehren, in Schriften verbreiten, und durch die sie Namen, Ruf und Ruhm höherer Gelehrsamkeit erstreben und erjagen, und wegen der sie mit Diplomen, Preisen und Be­lohnungen beschenkt werden. Und dies geschieht, obgleich durch jenen bloßen Glauben heutzutage die Sonne verfinstert, der Mond seines Scheins beraubt, die Sterne der Himmel herabgefallen und die Kräfte der Himmel erschüttert worden sind, nach den Worten der Voraussagung des Herrn bei Matth.24/29. Daß die Lehre dieses Glaubens die Gemüter heutzutage so blind gemacht hat, daß sie nicht den Willen, und infolgedessen auch gleichsam nicht das Vermögen haben, irgendeine göttliche Wahrheit inwendig im Licht der Sonne oder auch nur im Licht des Mondes zu sehen, sondern nur äußerlich nach irgendeiner rauhen Oberfläche im Herdlicht bei Nacht, hat sich mir hinlänglich bewahrheitet, weshalb ich weissagen kann: ,Würden die göttlichen Wahrheiten von der wahren Verbindung der Liebtätigkeit und des Glaubens, vom Himmel und der Hölle, vom Herrn, vom Leben nach dem Tod, und von der ewigen Seligkeit, mit silbernen Buchstaben geschrieben vom Himmel herabgelassen, so würden sie von den Gerecht- und Heiligsprechern durch den bloßen Glauben nicht des Lesens würdig geachtet werden. Ganz anders aber, wenn ein Blatt über die Rechtfertigung durch den bloßen Glauben aus der Hölle heraufgeschoben würde; nach diesem würden sie greifen, es küssen, und im Busen nach Hause tragen'.

 

182. VIII. Dann auch dies: Wenn nicht der Herr einen neuen Himmel und eine neue Kirche gründete, würde kein Fleisch erhalten werden. Man liest bei Matthäus: „Es wird alsdann eine so große Trübsal sein, dergleichen vom Anfang der Welt bis jetzt nicht gewesen ist, noch sein wird; ja wenn jene Tage nicht abgekürzt würden, so würde kein Fleisch erhalten werden": Matth.24/21,22. Es wird in diesem Kapitel von der Vollendung des Zeitlaufs gehandelt, unter welcher das Ende der heutigen Kirche verstanden wird; weshalb unter dem Abkürzen jener Tage verstanden wird, sie zu ihrem Ende bringen und eine neue gründen. Wer weiß nicht, daß, wofern der Herr nicht in die Welt gekommen wäre und die Erlösung vollbracht hätte, kein Fleisch hätte können errettet werden? Unter ,die Erlösung vollbringen' wird verstanden einen neuen Himmel und eine neue Kirche gründen. Daß der Herr nochmals in die Welt kommen werde, hat Er bei den Evangelisten vorausgesagt, Matth.24/30,31; Mark.13/26; Luk.12/40; 21/27; und in der Offenbarung, besonders im letzten Kapitel. Daß Er auch wirklich jetzt eine Erlösung vollbringt durch Gründung eines neuen Himmels und einer neuen Kirche, ist im Nachtrag von der Erlösung gezeigt worden. Das große Geheimnis, daß, wofern nicht vom Herrn eine neue Kirche gegründet werden würde, kein Fleisch erhalten werden könnte, beruht darauf, daß, solange der Drache mit seiner Rotte in der Geisterwelt, in die er geworfen wurde, verweilt, so lange keine göttliche Wahrheit vereint mit dem göttlichen Guten zu dem Menschen der Erde hindurchdringen kann, ohne verkehrt und verfälscht zu werden oder zugrunde zu gehen. Dies ist es, was verstanden wird unter den Worten in der Offb.12/9,12,13: „Der Drache ward herabgeworfen auf die Erde, und seine Engel wurden mit ihm herabgeworfen. Wehe denen, welche die Erde und das Meer bewohnen, denn herabgestiegen ist zu ihnen der Teufel und hat großen Zorn". Nachdem aber der Drache in die Hölle geworfen war: Offb.20/10, da sah Johannes den neuen Himmel und die neue Erde, und sah das neue Jerusalem von Gott aus dem Himmel herabsteigen: Offb.21/1,2. Unter dem Drachen werden die verstanden, welche im Glauben der heutigen Kirche sind.

 

Ich sprach in der geistigen Welt einige Male mit den Rechtfertigern der Menschen durch den bloßen Glauben, und sagte, ihr Glaube sei irrig und auch ungereimt, und bringe Sicherheit, Blindheit, Schlaf und Nacht in geistigen Dingen, und somit den Tod der Seele mit sich; wobei ich sie ermahnte, von demselben abzustehen; allein ich erhielt zur Antwort: „Was abstehen? Hängt nicht der Vorzug der Gelehrsamkeit der Geistlichen vor den Laien von ihm allein ab?" Ich erwiderte aber, auf diese Weise gehe ihr Absehen gar nicht auf das Heil der Seelen, sondern auf das Hervorragen ihres Rufs, und da sie ihren falschen Grundsätzen die Wahrheiten des Wortes angepaßt und so diesen Gewalt angetan hätten, so seien sie Engel des Abgrunds, genannt Abaddonne und Appollyone: Offb.9/11, durch welche die Verderber der Kirche durch die völlige Verfälschung des Wortes bezeichnet werden; allein sie antworteten: „Wie so dies? wir sind durch die Kenntnis der Geheimnisse jenes Glaubens Orakel, und aus ihm als dem innersten Heiligtum erteilen wir Antworten, daher wir nicht Apollyone, sondern Apollone sind. Unwillig hierüber sagte ich aber: „Wenn ihr Apollone seid, so seid ihr auch Leviathane, und zwar die ersten unter euch gewundene Leviathane, und die zweiten unter euch in die Länge gestreckte Leviathane, welche Gott mit Seinem harten und großen Schwert heimsuchen wird: Jes.27/1; allein darüber lachten sie.

 

183.    IX. Aus der Dreiheit der Personen, von denen, nach dem Athanasischen Bekenntnis, jede einzeln für sich Gott ist, entstanden mehrere ungereimte und fremdartige Vorstellungen von Gott, welche Wahnbilder und Fehlgeburten sind. Aus der Lehre von drei göttlichen Personen von Ewigkeit, die an sich die oberste Spitze aller Lehren in den christlichen Kirchen ist, sind viele unziemliche Vorstellungen von Gott hervorgegangen, unwürdig der Christenheit, die ja allen Völkern und Nationen in den vier Weltteilen eine Leuchte sein soll, und sein kann in Beziehung auf Gott und Seine Einheit. Alle, die außerhalb der christlichen Kirche wohnen, sowohl die Mohammedaner, als die Juden und außer diesen die Heiden jeglichen Gottesdienstes, verabscheuen das Christentum einzig wegen seines Glaubens an drei Götter. Seine Verbreiter wissen dies; weshalb sie sich gar sehr hüten, mit der Personendreiheit, wie sie in den Glaubensbekenntnissen, dem Nicänischen und Athanasischen, enthalten ist, herauszurücken, weil die Leute sich sonst davonmachen und sie verhöhnen würden. Die ungereimten, läppischen und abgeschmackten Vorstellungen, die aus der Lehre von drei göttlichen Personen von Ewigkeit entstanden sind, und bei jedem, der im Glauben an die Worte jener Lehre bleibt, entstehen, und von den Ohren und Augen aus als Denkbild emporsteigen, sind die, daß Gott der Vater über dem Haupt in der Höhe sitze, und der Sohn zu Seiner Rechten, der Heilige Geist aber vor ihnen aufhorchend und alsbald den Erdkreis durchlaufend, um dem Beschluß gemäß die Gaben der Rechtfertigung auszuteilen und einzupflanzen, und sie von Kindern des Zornes zu Kindern der Gnade, und von Verdammten zu Erwählten zu machen. Ich berufe mich auf die Gelehrten unter den Geistlichen und auf die Gebildeten unter den Laien, ob sie ein anderes Denkbild als dieses in ihren Gemütern hegen; denn es fließt von selbst unmittelbar aus der Lehre ein (man sehe die Denkwürdigkeit oben Nr. 16). Auch fließt der Vorwitz ein, zu erraten, wovon sie vor Erschaffung der Welt miteinander gesprochen haben, ob von der Schöpfung der Welt, ob auch, nach der Ansicht der Supralapsarier, von den Vorherzubestimmenden und den zu Rechtfertigenden, und ob auch von der Erlösung. Desgleichen, was sie unter Sich besprechen nach der Erschaffung der Welt, der Vater vermöge Seiner Oberhoheit und Gewalt zuzurechnen, der Sohn vermöge Seiner Macht zu vermitteln; und daß die Zurechnung, welche die Erwählung sei, aus dem Erbarmen des Sohnes hervorgehe, Der [im allgemeinen] für alle einstehe, und im einzelnen für einige, und daß für diese die Gnade rege werde im Vater, sofern Er durch die Liebe zum Sohn und durch das Elend bewegt worden, das Er am Kreuzesstamm an Ihm gesehen. Allein wer vermag nicht zu sehen, daß diese Dinge Verrücktheiten des Geistes sind in Beziehung auf Gott, während sie doch in den christlichen Kirchen die eigentlichen Heiligtümer ausmachen, welche man zwar mit dem Munde küssen, aber gar nicht mit dem Auge des Geistes besichtigen soll, weil sie über die Vernunft hinausgehen, und wenn sie aus dem Gedächtnis in den Verstand erhoben werden, der Mensch unsinnig werde. Dies hebt jedoch die Vorstellung dreier Götter nicht auf, sondern flößt nur einen dummen Glauben ein, aus dem heraus der Mensch über Gott denkt, wie der Schlafende im Traum, wie der Wandelnde im Dunkel der Nacht, oder wie der Blindgeborene am Licht des Tages.

 

184.    Daß eine Dreiheit von Göttern in den Gemütern der Christen sitzt, obgleich sie aus Scham dem widersprechen, stellt sich deutlich heraus an dem Scharfsinn, den viele auf den Beweis, daß drei eins seien, und eins drei, verwendet haben durch mancherlei aus der Geometrie, Stereometrie, Arithmetik und Physik, so wie auch durch die Falten der Kleider oder Blätter Papier; so machen sie die göttliche Dreieinigkeit zum Gegenstand ihrer Spielereien wie die Gaukler untereinander. Ihr Gaukelspiel damit kann dem Blick des Auges der Fieberkranken verglichen werden, die einen und denselben Gegenstand, sei er nun ein Mensch, ein Tisch oder ein Licht, als drei, oder drei als eines sehen. Auch kann es verglichen werden mit der Spielerei derer, die weiches Wachs zwischen den Fingern kneten und es in mancherlei Gestalten drücken, bald in ein Dreieck, um die Dreieinigkeit, bald in eine Kugel, um die Einheit zu zeigen, wobei sie fragen: „Ist es nicht immer eine und dieselbe Substanz?" Und doch ist die göttliche Dreieinheit wie eine Perle von größtem Wert; dagegen aber in drei Personen zerteilt ist sie wie eine Perle, wenn sie in drei Teile zerspalten wird, infolgedessen sie ganz und gar zugrunde geht.

 

185.    Diesem sollen folgende Denkwürdigkeiten beigefügt werden. Die erste ist diese: In der geistigen Welt gibt es ebensowohl Klimate und Zonen wie in der natürlichen Welt; es findet sich in dieser nichts, das nicht auch in jener wäre; sie unterscheiden sich aber hinsichtlich des Ursprungs. In der natürlichen Welt verhalten sich die Verschiedenheiten der Klimate gemäß den Abständen der Sonne vom Äquator; in der geistigen Welt richten sie sich nach den Abständen der Affektionen des Willens und der aus ihnen kommenden Gedanken des Verstandes von der wahren Liebe und dem wahren Glauben; Entsprechungen von diesen sind dort alle Dinge. In den kalten Zonen in der geistigen Welt erscheinen ähnliche Dinge wie in den kalten Zonen der natürlichen Welt; es erscheinen dort Länder von Kälte erstarrt, ebenso Gewässer und auch Schneelagen darüber. Es kommen dorthin und wohnen daselbst die, welche in der Welt den Verstand aus Trägheit, über geistige Dinge nachzudenken, eingeschläfert hatten, und zugleich zu träge gewesen waren, irgendwelchen Nutzen zu schaffen; man nennt sie Nordgeister. Einst nun kam mich ein Verlangen an, eine Gegend in der kalten Zone zu sehen, wo jene Nördlichen waren; und so wurde ich im Geist nach Mitternacht geführt, bis hin zu dem Strich, da alles Land mit Schnee bedeckt und alle Gewässer mit Eis belegt erschienen. Es war Sabbathtag, und ich sah Menschen, das heißt, Geister von ähnlichem Aussehen wie die Menschen der Welt; allein der Kälte wegen hatten sie um den Kopf ein Löwenfell, dessen Maul ihrem Mund angepaßt war, ihr Leib aber war auf der Vorder- und Hinterseite bis zu den Lenden herab mit Pardelfellen bedeckt, und die Beine mit einem Bärenfell. Auch sah ich mehrere auf Wagen fahren, und einige auf Wagen in Gestalt eines Drachen mit vorwärts gestreckten Hörnern ausgeschnitzt. Die Wagen wurden von kleinen Pferden gezogen, denen die Schwänze abgeschnitten waren; sie liefen wie furchtbar wilde Tiere, und der Kutscher trieb sie, die Zügel in den Händen, fortwährend an, und peitschte sie in vollen Lauf. Endlich sah ich, daß die Scharen einer Kirche zuströmten, die man, weil sie mit Schnee bedeckt war, nicht gesehen hatte; die Hüter der Kirche aber schafften den Schnee weg und bahnten durch dessen Entfernung den ankommenden Kirchgängern einen Eingang, welche dann abstiegen und eintraten. Ich durfte die Kirche auch von innen sehen; sie war mit Lampen und Lichtern reich beleuchtet. Der Altar darin war aus gehauenem Stein, und hinter ihm war eine Tafel aufgehängt, auf der die Worte standen: ,Göttliche Dreieinigkeit, Vater, Sohn und Heiliger Geist, die dem Wesen nach ein Gott, der Person nach aber drei sind'. Der am Altar stehende Priester bestieg dann, nachdem er vor der Tafel des Altars dreimal die Knie gebeugt hatte, mit einem Buch in der Hand die Kanzel, und begann die Rede mit der göttlichen Dreieinigkeit, indem er ausrief: O welch ein großes Geheimnis, daß Gott in der Höhe von Ewigkeit einen Sohn gezeugt, und durch Ihn den Heiligen Geist hervorgehen ließ, welche drei durch das Wesen sich verbunden, durch die Eigenschaften aber sich geschieden haben, welche sind die Zurechnung, die Erlösung und die Einwirkung. Wenn wir aber diese mit der Vernunft betrachten, so verfinstert sich das Augenlicht, und es entsteht vor ihm ein Flecken, wie vor dem Auge dessen, der seinen Blick auf die nackte Sonne heftet; darum, meine Zuhörer laßt uns hierin den Verstand gefangen nehmen unter den Gehorsam des Glaubens! Hierauf rief er nochmals aus und sprach: O welch ein großes Geheimnis ist unser heiliger Glaube, der dahin geht, daß Gott der Vater die Gerechtigkeit des Sohnes zurechnet und den Heiligen Geist sendet, der infolge der Zurechnung derselben die Gaben der Rechtfertigung wirkt, die im allgemeinen sind die Sündenvergebung, die Erneuerung, die Wiedergeburt und Seligmachung, und von deren Einfluß oder Wirken der Mensch nicht mehr weiß als die Salzsäule, in die das Weib Lots verwandelt wurde, und von deren Einwohnung oder Zustand er nicht mehr weiß als ein Fisch im Meere. Allein, meine Freunde, es liegt ein Schatz in ihm, so umzäunt und verborgen, daß auch nicht ein Krümchen davon zutage kommt; weshalb wir auch hinsichtlich auf ihn den Verstand unter den Gehorsam des Glaubens gefangen nehmen wollen. Nach einigen Seufzern rief er abermals aus und sprach: O welch ein großes Geheimnis ist die Erwählung! Ein Erwählter wird der, dem Gott jenen Glauben zurechnet, den Er nach freiem Gutdünken und aus lauter Gnade eingießt wem Er will und wann Er will, und der Mensch ist, wenn derselbe eingegossen wird, wie ein Klotz, wird aber, wenn selbiger eingegossen ist, wie ein Baum. Die Früchte hingegen, welche die guten Werke sind, hängen zwar an jenem Baum herab, der im bildlichen Sinn unser Glaube ist; allein sie hängen dennoch nicht zusammen; weshalb der Baum seinen Wert nicht von der Frucht hat; weil aber dies wie etwas Fremdartiges klingt und dennoch geheimsinnige Wahrheit ist, so laßt uns, meine Brüder, den Verstand unter den Gehorsam dieses Glaubens gefangen nehmen. Und wieder nach einer kleinen Pause, indem er dastand, wie wenn er etwas aus dem Gedächtnis hervorzöge, fuhr er fort und sprach: Aus der großen Menge von Geheimnissen will ich noch eines hervorholen, nämlich, daß der Mensch in geistigen Dingen auch nicht ein Körnchen freier Selbstbestimmung hat; denn die Primaten und Vorsteher, unsere Leiter, sagen in ihren theologischen Glaubensvorschriften, daß der Mensch in den Dingen, die den Glauben und das Heil betreffen, und insbesondere die geistigen Dings heißen, gar nichts wollen, denken, verstehen, ja nicht einmal zu deren Aufnahme sich bereit und geschickt machen könne; weshalb ich aus mir sage, daß der Mensch aus sich über jene Dinge nicht anders aus der Vernunft denken und aus dem Denken schwatzen kann, als wie ein Papagei, eine Elster und ein Rabe, und somit der Mensch in geistigen Dingen ein wahrhafter Esel, und nur in natürlichen ein Mensch ist. Allein, meine Mitgenossen, laßt uns in dieser Sache, damit sie eure Vernunft nicht anfechte, wie im übrigen, den Verstand gefangen nehmen unter den Gehorsam des Glaubens; denn unsere Theologie ist eine unergründliche Tiefe; wirft man den Blick seines Verstandes hinein, so sinkt man unter und geht als Schiffbrüchiger zugrunde. Doch hört, wir sind dessen ungeachtet im eigentlichen Licht des Evangeliums, das hoch über unseren Häuptern glänzt; aber, o Jammer, unsere Haarbüschel und Hirnschädel sind ein Hemmnis und halten es zurück, daß es nicht in das Gemach unseres Verstandes eindringt. Nach diesen Worten stieg er herab, und nachdem er vor dem Altar den Segen gesprochen hatte und der Gottesdienst geendigt war, trat ich zu einigen hin, die miteinander redeten, und bei denen auch der Priester war, zu dem die Umstehenden sagten: Wir sagen dir unsterblichen Dank für deine herrliche und weisheitsvolle Rede. Da fragte ich sie aber: Habt ihr etwas davon verstanden? und sie erwiderten: Wir haben alles mit vollen Ohren aufgefaßt; warum fragst du aber, ob wir es verstanden hätten? Steht nicht der Verstand bei solchen Dingen still? Und der Priester fügte diesen Worten noch bei: Selig seid ihr, weil ihr gehört und nicht verstanden habt; denn daraus kommt euch Heil. Nachher sprach ich mit dem Priester und fragte, ob er den Lorbeer habe; er antwortete: Ich bin ein mit dem Lorbeer gekrönter Magister; und nun sprach ich: Magister, ich hörte dich über Mysterien predigen; wenn du von ihnen weißt, aber nichts von ihrem Inhalt, so weißt du nichts! Denn sie sind bloß wie mit drei Riegeln verschlossene Schränke; wenn du diese nicht öffnest und hineinsiehst, was durch den Verstand geschehen muß, so weißt du nicht, ob kostbare, oder ob geringfügige, oder ob schädliche Dinge darin sind; es können Schlangeneier und Spinnengewebe sein, nach der Beschreibung bei Jes.59/5. Bei diesen Worten sah mich der Priester mit finsterer Miene an, und die Kirchgänger gingen weg und bestiegen ihre Wagen, trunken von seltsamen Behauptungen, betört durch leere Worte, und übergossen mit Finsternis in allen Dingen des Glaubens und in Heilsmitteln.

 

186. Zweite Denkwürdigkeit. Einst dachte ich darüber nach, in welcher Region des Geistes die theologischen Dinge beim Menschen ihren Sitz haben mögen, und weil sie geistiger und himmlischer Art sind, so glaubte ich anfangs, in der obersten; denn der menschliche Geist ist in drei Regionen abgeteilt, wie ein Haus in drei Stockwerke, in gleicher Weise wie die Wohnungen der Engel in drei Himmel. Da gesellte sich aber ein Engel zu mir und sagte: Die theologischen Dinge erheben sich bei denen, die das Wahre lieben weil es wahr ist, bis in die höchste Region, weil dort ihr Himmel ist, und sie sich in dem Licht befinden, in dem die Engel sind; die sittlichen Dinge aber, theoretisch untersucht und erkannt, stellen sich unter ihnen auf in der zweiten Region, weil sie mit den geistigen Dingen in Gemeinschaft stehen; und die politischen unter diesen in die erste; die wissenschaftlichen Dinge aber, weil sie vielartig sind, und auf Gattungen und Arten zurückgeführt werden können, bilden die Türe zu jenen höheren Gebieten. Diejenigen, bei denen die geistigen, sittlichen, politischen und wissenschaftli­chen Dinge einander also untergeordnet sind, denken was sie denken, und tun was sie tun, aus Gerechtigkeit und richtigem Urteil; der Grund ist, weil das Licht des Wahren, welches auch das Licht des Himmels ist, von der obersten Region aus das darauf Folgende erleuchtet, wie das Licht der Sonne, indem es durch die Ätherregionen und im Weiterschreiten durch die Luft hindurchgeht, das Auge der Menschen, der [Land-] Tiere und der Fische erleuchtet. Anders aber die theologischen Dinge bei denen, die das Wahre nicht weil es wahr ist, sondern bloß des Ruhms ihres Namens wegen lieben; bei diesen haben die theologischen Dinge ihren Sitz in der untersten Region, wo die wissenschaftlichen Dinge sind, mit denen sie sich bei einigen vermischen, bei anderen aber sich nicht vermischen können. Unterhalb dieser sind in derselben Region die politischen Dinge, und unterhalb dieser die moralischen, weil bei diesen die zwei oberen Regionen nicht von der rechten Seite her geöffnet sind; daher sie gar keine tiefer eindringende Vernunft des Urteils, noch Sinn für Gerechtigkeit, sondern bloß Scharfsichtig­keit haben, vermöge der sie über jeden Gegenstand mit einem Schein von Einsicht reden, und alles, was ihnen vorkommt mit einem Schein von Vernunft begründen können. Allein die Vernunftgegenstände, die sie vorzugsweise lieben, sind Falsches, weil dieses mit den Täuschungen der Sinne zusammenhängt. Daher kommt, daß es in der Welt so viele gibt, welche die Wahrheiten der Lehre aus dem Wort nicht besser sehen als die Blindgeborenen, und wenn sie dieselben hören, die Nase rümpfen, damit nicht deren Geruch sie belästige und ihnen Übelkeit mache; beim Falschen hingegen öffnen sie alle Sinne und ziehen es in sich wie Walfische das Wasser.

 

187. Dritte Denkwürdigkeit. Als ich einst nachdachte über den Drachen, das Tier und den falschen Propheten, von denen in der Offenbarung die Rede ist, erschien mir ein engelischer Geist und fragte: Worüber denkst du nach? Ich sagte: Über den falschen Propheten; da sprach er: Ich will dich an den Ort führen, an dem diejenigen sind, die unter dem falschen Propheten verstanden werden; sie sind, sagte er, dieselben, die im 13.Kap. der Offenbarung unter dem Tier aus der Erde verstanden werden, das zwei Hörner hatte gleich einem Lamm und redete wie der Drache. Ich folgte ihm, und siehe, ich erblickte eine Schar, in deren Mitte Kirchenhäupter waren, die gelehrt hatten, daß nichts anderes den Menschen selig mache, als der Glaube an das Verdienst Christi, und daß die Werke gut seien, aber nicht zur Seligkeit, und daß man sie gleichwohl nach dem Worte lehren müsse, damit die Laien, besonders die einfältigen, enger in den Banden des Gehorsams gegen die Vorgesetzten gehalten, und wie durch die Religion, also von innen heraus zu Übung der moralischen Liebtätigkeit angetrieben würden. Und nun sagte einer von ihnen, als er mich ansichtig ward: Willst du unseren Tempel sehen, in dem das unseren Glauben vorstellende Bild ist? Ich ging hin und sah, und siehe, es war ein prächtiges Werk, und inmitten desselben stand das Bild eines Weibes, angetan mit einem scharlachroten Gewand, in der Rechten ein Goldstück haltend, und in der Linken eine Kette von Perlen. Allein sowohl der Tempel als das Bild waren durch Phantasie hervorgebracht; denn die höllischen Geister können durch Phantasien prächtige Dinge darstellen, indem sie das Inwendige des Gemüts verschließen, und bloß das auswendige desselben öffnen. Als ich aber bemerkte, daß es solche Blendwerke wären, betete ich zum Herrn, und alsbald war das Inwendige meines Gemütes aufgeschlossen und nun sah ich an der Stelle des prächtigen Tempels ein vom Dach bis zum Grund durchlöchertes Haus, an dem nichts zusammenhing; und statt des Weibes sah ich in jenem Haus ein Bild hängen, dessen Kopf dem eines Drachen, der Leib dem eines Pardels, die Füße denen eines Bären und der Mund dem eines Löwen glich, also gerade wie das Tier aus dem Meer beschrieben wird, Offb.13/2, und statt des Bodens war ein Sumpf da, der von Fröschen wimmelte. Und es ward mir gesagt, unter dem Sumpf befinde sich ein großer behauener Stein, unter dem das Wort gänzlich verborgen liege. Nachdem ich dies gesehen, fragte ich den Zauberer: Ist dies euer Tempel? Er sagte: Ja; er ist es. Da wurde aber plötzlich auch ihm das inwendige Auge geöffnet, worauf er das gleiche sah wie ich, und beim Anblick desselben laut aufschrie: Was ist das, und woher? Ich sagte: Es ist vom Licht aus dem Himmel, welches die Beschaffenheit einer jeden Gestalt enthüllt, und so auch die Beschaffenheit eures von der geistigen Liebtätigkeit getrennten Glaubens. Und alsbald wehte ein Ostwind und nahm den Tempel mit dem Bild weg, und trocknete auch den Sumpf aus, und entblößte so den Stein, unter dem das Wort lag; und nach diesem wehte wie Frühlingswärme aus dem Himmel, und siehe da, an derselben Stelle erschien eine der äußeren Gestalt nach einfache Hütte; und die Engel, die bei mir waren, sagten: Siehe, die Hütte Abrahams, wie sie war, da die drei Engel zu ihm kamen und ihm verkündigten, Isaak sollte geboren werden; sie erscheint zwar vor den Augen einfach, wird aber je nach dem Einfluß des Lichtes aus dem Himmel immer herrlicher und herrlicher. Und es ward ihnen gegeben, den Himmel zu öffnen, in dem sich die geistigen Engel befinden, die in der Weisheit sind, und nun erschien infolge des von da einfließenden Lichtes jene Hütte wie ein Tempel, gleich dem zu Jerusalem; und als ich hineinblickte, sah ich den Grundstein, unter dem das Wort niedergelegt war, ringsum mit Edelsteinen besät, aus denen es wie Blitze die Wände, an denen Cherubgestalten waren, bestrahlte, und sie in ein schönes Farbenspiel setzte. Als ich dies bewunderte, sagten die Engel: Du wirst noch Wunderbareres sehen; und es ward ihnen gegeben, den dritten Himmel zu öffnen, in dem die himmlischen Engel waren, die in der Liebe sind, und nun verschwand infolge des von da einfließenden Lichtes jener Tempel ganz, und an seiner Stelle ward allein der Herr gesehen, stehend auf dem Grundstein, der das Wort war, in der gleichen Gestalt, in der Er dem Johannes erschienen war, Offb.Kap.1. Weil aber jetzt heilige Andacht das Inwendige des Gemütes der Engel erfüllte, infolgedes­sen sie sich angetrieben fühlten, auf ihr Angesicht niederzufallen, so ward vom Herrn der Weg des Lichtes aus dem dritten Himmel plötzlich verschlossen, und der Weg des Lichtes aus dem zweiten Himmel geöffnet, worauf die vorige Ansicht des Tempels und auch die der Hütte, jedoch diese mitten im Tempel, zurückkehrte. Dadurch ward anschaulich gemacht, was verstanden wird in der Offb.Kap.21 unter den Worten: , Siehe, die Hütte Gottes bei den Menschen, und Er wird bei ihnen wohnen': Offb.21/3, und unter den Worten: ,Einen Tempel sah ich nicht im neuen Jerusalem, denn der Herr, der allmächtige Gott, ist ihr Tempel und das Lamm': Offb.21/22.

 

188. Vierte Denkwürdigkeit. Da mir vom Herrn gegeben worden ist, die Wunderdinge zu sehen, die in den Himmeln und unter den Himmeln sind, so muß ich, dem Befehl gemäß, erzählen, was ich gesehen. Ich sah einen großartigen Palast, und in dessen Innerstem einen Tempel; in der Mitte von diesem stand ein Tisch von Gold, auf dem das Wort lag, und bei diesem standen zwei Engel. Um diesen herum waren Stühle in dreifacher Reihe; die Stühle der ersten Reihe waren ganz mit Seide von purpurroter Farbe überzogen; die Stühle der zweiten Reihe ganz mit Seide von himmelblauer Farbe, und die Stühle der dritten Reihe mit weißem Tuch. Unter der Kuppel, hoch über dem Tisch, sah man einen Vorhang ausgespannt, blitzend von Edelsteinen, aus deren Glanz sich Strahlen bildeten wie zu einem Farbenbogen, wenn der Himmel sich aufheitert nach dem Regen. Auf einmal erschienen nun ebenso viele Geistliche auf den Stühlen sitzend, alle mit priesterlichen Gewändern angetan. Auf der einen Seite befand sich ein Schmuckzimmer, vor dem ein hütender Engel stand, und in dem glänzende Gewänder in schöner Ordnung lagen. Es war eine vom Herrn zusammenberufene Kirchenversammlung; und ich hörte eine Stimme aus dem Himmel sagen: Beratschlagt! Sie fragten aber: Worüber? Die Antwort war: Über den Herrn den Heiland, und über den Heiligen Geist. Als sie aber darüber nachdachten, waren sie nicht in der Erleuchtung; sie beteten daher, und nun floß Licht aus dem Himmel herab, das zuerst ihr Hinterhaupt erleuchtete, dann die Schläfe und zuletzt ihr Angesicht, und nun fingen sie an, und zwar, wie befohlen war, zuerst über den Herrn, den Heiland. Die erste Frage und Untersuchung war: Wer nahm das Menschliche in der Jungfrau Maria an? Und ein Engel, der am Tisch stand, auf dem das Wort lag, las ihnen folgendes bei Lukas vor: ,Der Engel sprach zu Maria: Siehe, du wirst empfangen im Mutterleib und einen Sohn gebären und Seinen Namen Jesus nennen; Dieser wird groß sein und ein Sohn des Höchsten heißen. Und Maria sprach zum Engel: Wie soll dies geschehen, da ich von keinem Manne weiß? Der Engel antwortete und sprach: Der Heilige Geist wird über dich kommen und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten, daher auch das Heilige, das aus dir geboren wird, wird Gottes Sohn genannt werden': Luk.1/31,32,34,35, dann auch die Stelle bei Matth.1/20,25: ,Der Engel sprach zu Joseph im Traum: Joseph, Sohn Davids, scheue dich nicht, Maria, deine Verlobte, zu nehmen; denn was in ihr erzeugt ist, das ist aus dem Heiligen Geist. Und Joseph erkannte sie nicht, bis sie ihren erstgeborenen Sohn geboren hatte; und er nannte Seinen Namen Jesus', und außerdem las er noch mehreres aus den Evangelisten, wie z.B. Matth.3/17; 17/5; Joh. 1/18; 3/16; 20/31 und viele andere Stellen, in denen der Herr in Ansehung Seines Menschlichen Sohn Gottes genannt wird, und wo Er aus Seinem Menschlichen Jehovah Seinen Vater heißt; desgleichen auch Stellen aus den Propheten, in denen vorausgesagt wird, daß Jehovah selbst in die Welt kommen werde; und unter diesen waren auch die zwei folgenden, bei Jesajas: ,Man wird an jenem Tage sprechen: Siehe, das ist unser Gott, Den wir erwartet haben, daß Er uns befreie; Dieser ist Jehovah, Den wir erwarteten; frohlocken laßt uns und uns freuen in Seinem Heil': Jes.25/9. ,Die Stimme eines Rufers in der Wüste: Bereitet einen Weg Jehovah, ebnet in der Öde einen Fußsteig unsrem Gott; denn offenbaren wird die Herrlichkeit Jehovahs sich, und sehen wird alles Fleisch zugleich. Siehe, der Herr Jehovih kommt im Starken, gleich einem Hirten wird Er Seine Herde weiden': Jes.40/3,5,10,11. Und der Engel sprach: Weil Jehovah selbst in die Welt gekommen ist und das Menschliche angenommen hat, darum heißt Er bei den Propheten Heiland und Erlöser; und nun las Er ihnen folgendes vor: ,Nur bei Dir ist Gott, und sonst kein Gott. Wahrhaftig Du bist ein verborgener Gott, Gott Israels, der Heiland': Jes.45/14,15. ,Bin Ich nicht Jehovah, und außer Mir kein Gott mehr, kein gerechter Gott und Heiland außer Mir': Jes.45/21,22. ,Ich Jehovah, und außer Mir kein Heiland': Jes.43/11. ,Ich Jehovah, dein Gott, und einen Gott außer Mir sollst du nicht anerkennen, und kein Heiland ist außer Mir': Hos.13/4. ,Damit erkenne alles Fleisch, daß Ich Jehovah dein Heiland bin und dein Erlöser': Jes.49/26; 60/16. ,Was unseren Erlöser anbetrifft, so ist Jehovah Zebaoth Sein Name': Jes.47/4. ,Ihr Erlöser [ist] stark, Jehovah Zebaoth Sein Name': Jer.50/34. Jehovah mein Fels und mein Erlöser': Ps.19/15. ,So sprach Jehovah, dein Erlöser, der Heilige Israels, Ich Jehovah [bin] dein Gott': Jes.48/17; 43/14; 49/7; 54/8. ,Du Jehovah unser Vater, unser Erlöser von Ewigkeit Dein Name': Jes.63/16. ,So sprach Jehovah, dein Erlöser, Ich Jehovah mache alles, und allein von Mir selbst': Jes.44/24. ,So sprach Jehovah, der König Israels, und sein Erlöser Jehovah Zebaoth; Ich bin der Erste und der Letzte, und außer Mir kein Gott': Jes.44/6. Jehovah Zebaoth Sein Name, und dein Erlöser der Heilige Israels, der Gott der ganzen Erde wird Er heißen': Jes.54/5. ,Siehe, die Tage werden kommen, da Ich dem David einen gerechten Sproß erwecken werde, Der als König herrschen soll, und dies Sein Name: Jehovah unsere Gerechtigkeit': Jer.23/5,6; 33/15,16. ,An jenem Tage wird Jehovah König über die ganze Erde sein; an jenem Tage wird Jehovah einer sein, und Sein Name einer': Sach.14/9. Durch jene und diese Stellen überzeugt, sprachen die auf den Stühlen Sitzenden einmütig aus, daß Jehovah selbst das Menschliche angenommen habe, um die Menschen zu erlösen und selig zu machen. Hier hörte man aber von den Römisch-Katholischen her, die sich hinter dem Altar verborgen hatten, eine Stimme, welche sprach: Wie kann Jehovah Gott Mensch werden? Ist Er nicht der Schöpfer des Weltalls? Aber es wandte sich einer von denen, die auf den Stühlen der zweiten Reihe saßen, um, und sprach: Wer denn sonst? woraufjener hinter dem Altar, der jetzt neben dem Altar stand, erwiderte: Der Sohn von Ewigkeit, er erhielt aber zur Antwort: Ist nicht der Sohn von Ewigkeit eurem Bekenntnis zufolge auch Schöpfer des Weltalls? Was ist aber ein von Ewigkeit gezeugter Sohn und Gott? Und wie kann das göttliche Wesen, welches eines und unteilbar ist, sich trennen, und ein Teil von Ihm hinabsteigen, und nicht zugleich das Ganze?

 

Die zweite Erörterung über den Herrn war: Sind nicht so der Vater und Er eines, wie Seele und Leib eines sind? Sie sagten, dies sei eine Folge von jenem, weil vom Vater die Seele sei. Nun las einer von denen, die auf den Stühlen der dritten Reihe saßen, aus dem symbolischen Glauben, den man den Athanasischen nennt, folgendes vor: Obgleich unser Herr Jesus Christus, der Sohn Gottes, Gott und Mensch ist, so sind doch nicht zwei, sondern es ist ein Christus, ja Er ist völlig einer, ist eine Person; denn wie Seele und Leib einen Menschen ausmachen, so ist Gott und Mensch ein Christus. Der Vorlesende sagte, dieses Symbol in dem jene Worte stehen, sei in der ganzen christlichen Welt, auch von den Römisch-Katholischen angenommen. Und nun sprachen sie: Was brauchen wir weiter? Gott der Vater und Er sind eines, wie Seele und Leib eines sind. Sie sagten auch: Weil dem so ist, so sehen wir, daß das Menschliche des Herrn göttlich ist, da es das Menschliche Jehovahs ist; ferner, daß man den Herrn nach dem Göttlich-Menschlichen anbeten muß, und daß man nur so und nicht anders das Göttliche anbeten kann, welches der Vater heißt. Diesen ihren Beschluß bestätigte der Engel durch viele Stellen aus dem Wort, unter denen auch folgende waren: ,Ein Knabe ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben, Dessen Name Wunderbar, Rat, Gott, Held, Vater der Ewigkeit, des Friedens Fürst': Jes.9/5. Bei Ebendemselben: ,Abraham erkennet uns nicht, und Israel erkennet uns nicht an, Du Jehovah unser Vater, unser Erlöser von Alters her Dein Name': Jes.63/16. Und bei Johannes: Jesus sprach: Wer an Mich glaubt, glaubt an Den, der Mich gesandt hat, und wer Mich sieht, sieht Ihn, der Mich gesandt hat': Joh.12/44,45. ,Philippus sprach zu Jesus: Zeige uns den Vater! Jesus spricht zu ihm: Wer Mich gesehen, hat den Vater gesehen; wie sprichst du denn, zeige uns den Vater? Glaubst du nicht, daß Ich im Vater bin und der Vater in Mir ist? Glaubet Mir, daß Ich im Vater bin, und der Vater in Mir ist': Joh. 14/8-11. Jesus sprach: ,Ich und der Vater sind eins': Joh.10/30. Ferner: ,Alles was der Vater hat, ist Mein, und alles Meinige gehört dem Vater': Joh. 16/15; 17/10. Endlich: , Jesus sprach: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater, denn durch Mich': Joh.14/6. Diesem fügte der Vorlesende noch bei: Gleiches, wie der Herr von Sich und Seinem Vater hier sage, könne der Mensch auch von sich und seiner Seele sagen. Nachdem sie dies gehört, sagten alle mit einem Mund und Herzen, daß das Menschliche des Herrn göttlich sei, und daß man Dieses anbeten müsse, um den Vater anzubeten, weil Jehovah Gott durch dasselbe Sich in die Welt gesandt und Sich den Augen der Menschen sichtbar, und so zugänglich gemacht habe. In gleicher Weise habe Er Sich auch den Alten in menschlicher Gestalt sichtbar und so zugänglich gemacht, jedoch damals durch einen Engel; weil aber diese Gestalt eine den kommenden Herrn vorbildende war, so war bei den Alten alles zur Kirche Gehörige vorbildlich.

 

Auf dieses folgte die Beratschlagung über den Heiligen Geist; und zwar ward zuerst die Vorstellung vieler von Gott dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist, aufgedeckt, welche war, daß Gott der Vater in der Höhe und der Sohn zu Seiner Rechten sitze, und Sie den Heiligen Geist von Sich aussenden, die Menschen zu erleuchten, zu lehren, zu rechtfertigen und zu heiligen. Nun hörte man aber eine Stimme aus dem Himmel sagen: Wir können dieses Denkbild nicht ertragen: Wer weiß nicht, daß Jehovah Gott allgegenwärtig ist? Wer dieses weiß und anerkennt, der wird auch anerkennen, daß Er selbst erleuchtet, lehrt, rechtfertigt und heiligt, und daß es keinen Zwischen-Gott gibt, der von Ihm, und noch weniger der von zweien wie eine Person von der Person verschieden wäre. Es werde also erst jene Vorstellung, welche leer ist, entfernt, und diese andere, welche richtig ist, angenommen, und ihr werdet dies deutlich sehen. Allein hier ließ sich abermals von den Römisch-Katholischen her, die neben dem Altar des Tempels standen, eine Stimme hören, welche sprach: Was ist alsdann der Heilige Geist, der im Wort bei den Evangelisten und bei Paulus genannt wird, und von dem so viele Gelehrte aus der Geistlichkeit, besonders der unseren, geleitet werden, wie sie sagen? Wer leugnet heutzutage in der christlichen Welt den Heiligen Geist und seine Einwirkung? Hierauf wandte sich einer von denen, die auf den Stühlen der zweiten Reihe saßen, um und sprach: Ihr saget, der Heilige Geist sei eine Person für sich und Gott für sich; allein eine von einer Person aus- und hervorgehende Person, was ist sie anderes als ein aus- und hervorgehendes Wirken? Es kann nicht eine Person aus einer anderen aus- und hervorgehen, wohl aber kann dies ein Wirken; oder ein von Gott aus- und hervorgehender Gott, was ist er anderes als das aus- und hervorgehende Göttliche? Es kann nicht ein Gott aus einem anderen und durch einen anderen aus- und hervorgehen, wohl aber kann dies das Göttliche aus dem einen Gott. Nachdem die auf den Stühlen Sitzenden dies angehört, kamen sie einmütig zu dem Beschluß, daß der Heilige Geist keine Person für sich, und somit auch kein Gott für sich sei, sondern daß er das heilige Göttliche sei, das von dem einen allgegenwärtigen Gott, Welcher der Herr ist, aus- und hervorgeht. Hierüber sagten die Engel, die an dem goldenen Tisch standen, auf dem das Wort lag: Gut! Man liest nirgends im Alten Bunde, daß die Propheten das Wort aus dem Heiligen Geist gesprochen haben, sondern aus Jehovah; und wo im Neuen Bunde der Heilige Geist genannt wird, da wird das hervor­gehende Göttliche verstanden, welches das erleuchtende, lehrende, lebendigmachende, umbildende und wiedergebärende Göttliche ist.

 

Auf dieses folgte die andere Erörterung über den Heiligen Geist, welche war: „Von wem geht das Göttliche aus, das unter dem Heiligen Geist verstanden wird, aus dem Vater, oder aus dem Herrn?" Und als sie dies besprachen, strahlte sie ein Licht aus dem Himmel an, aus dem sie sahen, daß das heilige Göttliche, das unter dem Heiligen Geist verstanden wird, nicht aus dem Vater durch den Herrn hervorgeht, sondern aus dem Herrn vom Vater her, vergleichsweise wie beim Menschen seine Tätigkeit nicht aus seiner Seele durch seinen Körper, sondern aus dem Körper von der Seele her hervorgeht. Dies bestätigte der am Tisch stehende Engel durch folgendes aus dem Wort: ,Der, den der Vater gesandt hat, spricht Worte Gottes; nicht nach dem Maße gab Er ihm den Geist; der Vater liebt den Sohn, und hat alles in Seine Hand gegeben': Joh.3/34,35. ,Es wird ein Reis vom Stamm Jischais ausgehen, ruhen wird auf Ihm Jehovahs Geist, der Geist der Weisheit und der Einsicht, der Geist des Rates und der Kraft': Jes.11/1,[2]. ,Daß der Geist Jehovahs über Ihn gegeben worden sei, und daß er in Ihm war': Jes.42/1; 59/19,20; 61/1; Luk.4/18. ,Wann der Heilige Geist gekommen sein wird, den Ich euch senden werde vom Vater': Joh. 15/26, ,so wird er Mich verherrlichen, weil er aus dem Meinen nehmen und euch verkündigen wird. Alles, was der Vater hat, ist Mein, darum sagte Ich, er werde aus dem Meinen nehmen und euch verkündigen': Joh.16/14,15. ,Wenn Ich hingehe, werde Ich den Beistand zu euch senden': Joh.16/7. ,Der Beistand ist der Heilige Geist': Joh.14/26. ,Noch war nicht der Heilige Geist, weil Jesus noch nicht verherrlicht war': Joh.7/39. ,Nach der Verherrlichung aber hauchte Jesus die Jünger an und sprach: Empfanget den Heiligen Geist!': Joh.20/22. Und in der Offb.15/4: ,Wer sollte nicht Deinen Namen verherrlichen, Herr; denn Du allein bist heilig'. Weil das göttliche Wirken des Herrn aus Seiner göttlichen Allgegenwart unter dem Heiligen Geist verstanden wird, so sagte Er, als Er mit den Jüngern über den Heiligen Geist sprach, den Er von Gott dem Vater senden werde, auch dies: ,Ich werde euch nicht als Waisen zurücklassen; Ich gehe hin und komme zu euch; und an jenem Tage werdet ihr erkennen, daß Ich in Meinem Vater bin, und ihr in Mir, und Ich in euch': Joh.14/18,20,28; und kurz ehe Er aus der Welt ging, sagte Er: ,Siehe, Ich bin bei euch alle Tage bis zur Vollendung des Zeitlaufs': Matth.28/20. Nachdem dies ihnen vorgelesen war, sagte der Engel: Aus diesen und mehreren anderen Stellen im Wort ist offenbar, daß das Göttliche, welches der Heilige Geist heißt, aus dem Herrn vom Vater her hervorgeht. Hierüber sagten die auf den Stühlen saßen: Dies ist eine göttliche Wahrheit.

 

Zuletzt ward folgendes zum Beschluß erhoben: „Aus den Beratungen in diesem Konzil haben wir deutlich gesehen, und erkennen daher als eine heilige Wahrheit an, daß in dem Herrn Gott Heiland Jesus Christus eine göttliche Dreieinheit ist, bestehend aus dem Urgöttlichen, das der Vater heißt, dem Göttlich-Menschlichen, welches der Sohn heißt, und dem ausgehenden Göttlichen, welches der Heilige Geist heißt"; wobei sie zusammen riefen: In Christo wohnt die ganze Fülle der Gottheit leiblich (Kol.2/9), so ist denn ein Gott in der Kirche.

 

Nachdem dies in jenem herrlichen Konzil beschlossen war, erhoben sie sich, und es kam der hütende Engel aus dem Schmuckzimmer und brachte jedem von denen, die auf den Stühlen gesessen, glänzende Gewänder, hin und wieder mit Goldfäden durchwirkt, und sagte: Nehmt hin die hochzeitli­chen Kleider; und sie wurden in Herrlichkeit in den neuen christlichen Himmel eingeführt, mit dem die Kirche des Herrn auf Erden, welche das neue Jerusalem ist, verbunden sein wird.

 

 

 


(4)
Viertes Kapitel

Die Heilige Schrift oder das Wort des Herrn

 

 

I.  Die Heilige Schrift oder das Wort ist das göttliche Wahre selbst

 

189.    Es wird allgemein gesagt, das Wort sei von Gott, es sei von Gott eingegeben und daher heilig; dennoch aber hat man bisher nicht gewußt, wo in ihm das Göttliche liegt; denn das Wort erscheint im Buchstaben wie eine gewöhnliche Schrift, in einem fremdartigen Stil, der weder erhaben, noch lichtvoll ist, wie dies dem Anschein nach die Schriften der Welt sind. Daher kommt, daß der Mensch, der die Natur für Gott, oder der sie mehr als Gott verehrt, und daher aus sich und seinem Eigenen, und nicht aus dem Himmel vom Herrn her denkt, leicht in Irrtum über das Wort und in Verachtung desselben verfallen, und, wenn er es liest, bei sich sagen kann: Was soll dies, was jenes, ist dies göttlich, kann Gott, Der unendliche Weisheit hat, so sprechen? Wo und woher anders ist sein Heiliges, als aus dem Aberglauben und somit aus der Überredung?

 

190.    Allein wer so denkt, erwägt nicht, daß Jehovah der Herr, Welcher der Gott des Himmels und der Erde ist, das Wort durch Moses und die Propheten gesprochen hat, und daß es daher nichts als das göttliche Wahre sein kann. Denn was Jehovah der Herr selbst spricht, das ist dieses; auch bedenkt er nicht, daß der Herr, der Heiland, Welcher mit Jehovah einer und Derselbe ist, das Wort bei den Evangelisten, vieles aus Seinem Munde, und das übrige aus dem Geist Seines Mundes, welcher der Heilige Geist ist, durch Seine zwölf Apostel gesprochen hat. Daher kommt, daß, wie Er selbst sagt, in Seinen Worten Geist und Leben ist, und daß Er das Licht ist, welches erleuchtet, und daß Er die Wahrheit ist; was aus folgenden Stellen erhellt: „Jesus sagte: Die Worte, die Ich zu euch rede, sind Geist, und sind Leben": Joh.6/63. „Jesus sagte zu dem Weibe an der Quelle Jakobs: Wenn du wüßtest die Gabe Gottes, und wer Der ist, Der zu dir sagt: Gib mir zu trinken, du würdest Ihn bitten, und Er gäbe dir lebendiges Wasser; wer von dem Wasser trinkt, das Ich ihm geben will, den wird in Ewigkeit nicht dürsten, sondern das Wasser, das Ich geben will, wird in ihm eine Quelle von Wasser werden, das in das ewige Leben springt": Joh.4/6,10,11,[14]. Durch die Quelle Jakobs wird das Wort bezeichnet, wie auch 5Mo.33/28, daher auch der Herr, weil Er das Wort ist, Sich daselbst niederließ und mit dem Weibe sprach; und durch das lebendige Wasser wird das Wahre des Wortes bezeichnet. Jesus sprach: „Wenn jemand dürstet, der komme zu Mir und trinke; wer an Mich glaubt, aus dessen Leibe werden, wie die Schrift sagt, Ströme lebendigen Wassers fließen": Joh.7/37,38. Petrus sagte zu Jesus: „Du hast Worte des ewigen Leben": Joh.6/68. Jesus sagte: „Himmel und Erde werden vergehen, Meine Worte werden nicht vergehen": Mark.13/31. Die Worte des Herrn sind aber Wahrheit und Leben, weil Er selbst die Wahrheit und das Leben ist, wie Er lehrt bei Joh.14/6: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben"; und bei Joh.1/1-3: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort; in Ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen". Unter dem Wort wird verstanden der Herr hinsichtlich des göttlichen Wahren, in dem allein das Leben und das Licht ist. Daher kommt, daß das Wort, das vom Herrn ist, und welches der Herr ist, genannt wird eine Quelle lebendiger Wasser: Jer.2/13; 17/13; 31/9; eine Quelle des Heils: Jes.12/2,3; eine Quelle: Sach.13/1; und ein Strom des Lebenswassers: Offb.22/1; und gesagt wird, daß das Lamm, das inmitten des Thrones ist, sie weiden werde zu den lebendigen Wasserquellen: Offb.7/17. Überdies in anderen Stellen, in denen das Wort genannt wird ein Heiligtum und eine Hütte, worin der Herr beim Menschen wohnt.

 

191.    Allein der natürliche Mensch kann hierdurch doch nicht überzeugt werden, daß das Wort das göttliche Wahre selbst ist, in dem göttliche Weisheit und göttliches Leben ist; denn er beurteilt es nach dem Stil, in dem er dieselben nicht sieht. Gleichwohl ist der Stil des Wortes der göttliche Stil selbst, mit dem kein anderer Stil, wie erhaben und vortrefflich er auch erscheine, verglichen werden kann. Der Stil des Wortes ist von der Art, daß es heilig ist in jedem Sinn und in jedem Wort, ja hin und wieder selbst in den Buchstaben; daher das Wort den Menschen mit dem Herrn verbindet, und den Himmel öffnet. Zwei Dinge sind es, die vom Herrn ausgehen, die göttliche Liebe und die göttliche Weisheit, oder, was dasselbe ist, das göttliche Gute und das göttliche Wahre; das Wort ist seinem Wesen nach beides. Und weil es, wie gesagt, den Menschen mit dem Herrn verbindet, und den Himmel öffnet, so erfüllt das Wort den Menschen mit dem Guten der Liebe und mit den Wahrheiten der Weisheit, seinen Willen mit dem Guten der Liebe, und seinen Verstand mit den Wahrheiten der Weisheit, infolgedessen dem Menschen durch das Wort Leben zuteil wird. Doch ist wohl zu merken, daß nur denjenigen Leben aus dem Wort zuteil wird, die es in der Absicht lesen, die göttlichen Wahrheiten aus ihm als ihrer Quelle zu schöpfen, und zugleich auch in der Absicht, die daraus geschöpften Wahrheiten auf das Leben anzuwenden; und daß das Gegenteil bei denen geschieht, die das Wort nur in der Absicht lesen, Ehrenstellen zu erhaschen und die Welt zu gewinnen.

 

192. Kein Mensch, dem unbekannt ist, daß sich ein bestimmter geistiger Sinn im Wort befindet, wie die Seele im Körper, kann über das Wort nach etwas anderem urteilen, als nach dessen Buchstaben­sinn, während doch dieser wie ein Behältnis ist, das Kostbarkeiten enthält, die sein geistiger Sinn sind. Weiß man also nichts von diesem inneren Sinn, so kann man von der göttlichen Heiligkeit des Wortes nicht anders urteilen, als wie von einem Edelstein nach der Mutter, die ihn in sich schließt, und zuweilen wie ein gewöhnlicher Stein aussieht, oder wie nach einem Kästchen aus Jaspis, Lasurstein, Amiant oder Marien glas, oder Achat, in welchem der Reihe nach Diamanten, Rubine, Sardonyxe, orientalische Topase, usw. liegen; weiß man dieses nicht, so ist nicht zu verwundern, wenn jenes Kästchen nicht höher geschätzt wird, als nach dem Wert seines Stoffs, der vor dem Auge erscheint. In ähnlicher Weise verhält es sich mit dem Wort nach seinem Buchstabensinn. Damit nun der Mensch nicht im Zweifel sei, daß das Wort göttlich und höchst heilig ist, ist mir vom Herrn dessen innerer Sinn geoffenbart worden, der seinem Wesen nach geistig ist, und dem äußeren Sinn, welcher natürlich ist, innewohnt, wie die Seele dem Körper. Dieser Sinn ist der Geist, der den Buchstaben belebt; und deshalb kann auch dieser Sinn von der Göttlichkeit und Heiligkeit des Wortes zeugen, und selbst den natürlichen Menschen, wenn er sich überzeugen lassen will, überführen.

 

 

II.  Im Wort ist ein bis jetzt unbekannter geistiger Sinn

 

193. Wer erkennt nicht an und stimmt nicht bei, wenn man sagt, daß das Wort, weil es göttlich ist, in seinem Inneren geistig sei? Allein wer hat bis jetzt gewußt, was das Geistige ist, und wo es im Wort verborgen liegt? Was aber das Geistige sei, soll in einer Denkwürdigkeit nach diesem Kapitel enthüllt werden, und wo es im Wort verborgen liegt, in dem nun folgenden.

 

Das Wort ist aber in seinem Inneren geistig, weil es von Jehovah dem Herrn hernieder gekommen und durch den engelischen Himmel hindurchgegangen, und das Göttliche selbst, das in sich unaus­sprechlich und unvernehmbar ist, im Herniedersteigen der Fassungskraft der Engel und zuletzt der Fassungskraft der Menschen angepaßt worden ist, daher ist sein geistiger Sinn, welcher inwendig im Natürlichen ist, wie die Seele im Menschen, wie der Gedanke des Verstandes in der Rede, und die Neigung des Willens in der Handlung. Und wenn ein Vergleich erlaubt ist mit solchen Dingen, die in der natürlichen Welt vor den Augen erscheinen, so ist der geistige Sinn im natürlichen Sinn, wie das gesamte Gehirn innerhalb seiner Hirnhäute oder Mütter, oder wie die Schoße eines Baumes innerhalb ihrer Rinden und Baste, ja wie alle [Bedingungen] der Erzeugung eines Küchleins in der Schale des Eies, und so weiter. Allein, daß ein solcher geistiger Sinn des Wortes in seinem natürlichen Sinn enthalten sei, wurde bis jetzt von niemanden geahnt; es ist daher nötig, daß dieses Geheimnis, das an sich über alle bisher entdeckten Geheimnisse hervorragt, vor dem Verstand herausgestellt werde, was geschehen wird durch eine Auseinandersetzung in folgender Ordnung:

 

I. Was ist der geistige Sinn.

 

II.         Dieser Sinn ist in allem und jedem des Wortes.

 

III.        Von ihm rührt es her, daß das Wort von Gott eingegeben und in jedem Wörtchen heilig ist.

 

IV.       Dieser Sinn war bisher unbekannt.

 

V.        Derselbe wird nach diesem keinem gegeben, wofern er nicht in den reinen Wahrheiten vom Herrn ist.

 

VI.       Wunderbares vom Wort aus seinem geistigen Sinn.

 

Diese Dinge sollen nun im einzelnen entwickelt werden.

 

194.    I. Was ist der geistige Sinn. Der geistige Sinn ist nicht der, welcher aus dem Buchstabensinn hervorleuchtet, wenn jemand im Wort forscht und es erklärt, um irgendeine Lehrbestimmung der Kirche zu begründen; dieser Sinn kann der buchstäbliche und kirchliche Sinn des Wortes genannt werden. Der geistige Sinn aber erscheint nicht im Buchstabensinn, er ist inwendig in diesem, wie die Seele im Leib, wie der Gedanke des Verstandes in den Augen, und wie das Gefühl der liebe im Angesicht. Dieser Sinn macht es hauptsächlich, daß das Wort geistig ist, nicht nur für die Menschen, sondern auch für die Engel; weshalb das Wort durch diesen Sinn mit den Himmeln in Verbindung steht. Weil das Wort inwendig geistig ist, so ist es in lauter Entsprechungen geschrieben, und was in Entsprechungen geschrieben ist, das ist im untersten Sinn in einem Stil geschrieben, wie bei den Propheten, den Evangelisten und in der Offenbarung, welcher, obwohl er als alltäglich erscheint, dennoch die göttliche und die ganze engelische Weisheit in sich birgt. Was Entsprechung sei, kann man in dem 1758 zu London herausgegebenen Werk vom Himmel und der Hölle sehen, wo gehandelt worden ist von der Entsprechung aller Dinge des Himmels mit allen Dingen des Menschen, Nr. 87 - 102 und von der Entsprechung aller Dinge des Himmels mit allen Dingen der Erde, Nr. 103 - 115, und weiter wird man es ersehen aus den Beispielen, die unten aus dem Wort angeführt werden sollen.

 

195.    Vom Herrn geht das himmlisch Göttliche, das geistig Göttliche und das natürlich Göttliche, eines nach dem anderen hervor. Himmlisch Göttliches wird alles das genannt, was von Seiner göttlichen Liebe ausgeht, und alles dieses ist das Gute; geistig Göttliches wird alles das genannt, was von Seiner göttlichen Weisheit hervorgeht, und alles dieses ist das Wahre. Das natürlich Göttliche ist aus beiden, und ist ihre Zusammenfassung im Letzten. Die Engel des himmlischen Reiches, aus denen der dritte oder oberste Himmel besteht, sind in dem Göttlichen, das vom Herrn ausgeht, und das Himmlische genannt wird; denn sie sind im Guten der Liebe vom Herrn. Die Engel des geistigen Reiches des Herrn, aus denen der zweite oder mittlere Himmel besteht, sind in dem Göttlichen, das vom Herrn ausgeht, und das Geistige genannt wird; denn sie sind in der göttlichen Weisheit vom Herrn. Die Engel des natürlichen Reiches des Herrn, aus denen der erste oder unterste Himmel besteht, sind in dem Göttlichen, das vom Herrn ausgeht, und das natürlich Göttliche genannt wird, und sind im Glauben der Liebtätigkeit vom Herrn. Die Menschen der Kirche aber sind je nach ihrer Liebe, Weisheit und ihrem Glauben in einem von diesen Reichen, und in welchem sie sind, in das kommen sie auch nach dem Tode. Wie der Himmel beschaffen ist, so ist auch das Wort des Herrn beschaffen: in seinem letzten Sinn ist es Natürliches, im Inneren ist es Geistiges, und im Innersten Himmlisches, und in jeglichem Göttliches; weshalb es den Engeln der drei Himmel und auch den Menschen angepaßt ist.

 

196.    II. In allem und jedem des Wort ist ein geistiger Sinn. Dies kann am besten an Beispielen ersehen werden, welche folgende sein sollen. Johannes sagt in der Offenbarung: „Ich sah den Himmel offen, und siehe, ein weißes Pferd, und Der darauf saß, hieß der Treue und Wahre, und Der in Gerechtigkeit richtet und kämpft; und Seine Augen [waren wie] eine Feuerflamme, und auf Seinem Haupte viele Diademe. Er hatte einen geschriebenen Namen, den niemand kennt, als Er selbst; und war angetan mit einem in Blut getauchten Kleid, und Sein Name heißt das Wort Gottes. Seine Heere im Himmel folgten Ihm auf weißen Pferden, angetan mit weißem und reinem Byssus. Er hat auf Seinem Gewand und auf Seiner Hüfte den geschriebenen Namen König der Könige und Herr der Herren. Ich sah ferner einen Engel in der Sonne stehen, der mit großer Stimme rief: Kommt und versammelt euch zum großen Mahl, damit ihr esset Fleisch der Könige und Fleisch der Obersten und Fleisch der Starken und Fleisch der Pferde und derer, die auf ihnen sitzen, und Fleisch aller Freien und Knechte und Kleinen und Großen": Offb.19/11-18. Was dies bedeutet, kann niemand sehen, außer aus dem geistigen Sinn des Wortes, und niemand den geistigen Sinn, außer aus der Wissenschaft der Entsprechungen; denn alle Wörter sind Entsprechungen, und kein Wort ist bedeutungslos. Die Wissenschaft der Entsprechungen lehrt, was das weiße Pferd bedeutet, was Der auf ihm Sitzende, was die Augen, die wie eine Feuer­flamme [waren], was die Diademe auf dem Haupt, was das in Blut getauchte Kleid, was der weiße Byssus, mit dem die von Seinem Heer im Himmel angetan waren; was der in der Sonne stehende Engel, was das große Mahl, zu dem sie kommen und sich versammeln, dann was das Fleisch der Könige und der Obersten und vieler anderen, das sie essen sollten. Was aber diese Einzelheiten im geistigen Sinn bezeichnen, kann man in der »Enthüllten Offenbarung« von Nr. 820 - 838, und in dem kleinen Werk vom »Weißen Pferd« erklärt finden; weshalb sich hier der Mühe überhoben wird, sie weiter zu erklären. Dort ist gezeigt worden, daß der Herr hinsichtlich des Wortes hier geschildert wird, und daß unter Seinen Augen, die wie eine Feuerflamme waren, verstanden wird die göttliche Weisheit Seiner göttlichen Liebe; und unter den Diademen, die auf Seinem Haupt waren, und unter den Namen, den niemand kennt, als Er selbst, verstanden werden die göttlichen Wahrheiten des Wortes aus Ihm, und daß, wie das Wort in seinem geistigen Sinn beschaffen ist, niemand sieht, als der Herr, und wem Er es offenbart. Ferner, daß unter dem in Blut getauchten Gewand verstanden wird der natürliche Sinn des Wortes, welcher der Sinn seines Buchstabens ist, dem Gewalt angetan wurde. Daß es das Wort ist, das so beschrieben wird, stellt sich deutlich heraus; denn es heißt: Sein Name wird genannt das Wort Gottes; daß es der Herr ist, welcher verstanden wird, erhellt auch deutlich, denn es heißt, daß der Name des auf dem weißen Pferd Sitzenden war König der Könige und Herr der Herren, gerade wie in der Offb.17/14, wo es heißt: „Und das Lamm wird sie überwinden, denn es ist der Herr der Herren und der König der Könige". Daß der geistige Sinn des Wortes am Ende der Kirche aufgeschlossen werden sollte, wird nicht nur bezeichnet durch das, was vom weißen Pferd und von dem auf ihm Sitzenden gesagt worden ist, sondern auch durch das große Mahl, zu dem durch den in der Sonne stehenden Engel alle eingeladen wurden, zu kommen und zu essen das Fleisch der Könige, und der Obersten usw., wodurch die Aneignung alles vom Herrn kommenden Guten bezeichnet wird. Alle hier vorkommenden Ausdrücke wären bedeutungslose Wörter und ohne Leben und Geist, wofern nicht ein geistiger Sinn inwendig in ihnen wäre, wie die Seele im Leib.

 

197. In der Offenbarung Kap.21 wird das neue Jerusalem also beschrieben: „Daß in ihm sein sollte ein Licht, gleich dem kostbarsten Stein, gleich dem Stein Jaspis, der wie Kristall glänzt; daß es haben sollte eine große und hohe Mauer, mit zwölf Toren, und auf den Toren zwölf Engel, und darauf geschrieben die Namen der zwölf Stämme Israels. Daß die Mauer halten sollte 144 Ellen, welches das Maß eines Menschen, das ist, eines Engels ist; und daß der Bau der Mauer sein sollte von Jaspis und ihre Gründe von jedem kostbaren Stein, von Jaspis, Saphir, Chalcedon, Smaragd, Sardonyx, Sarder, Chrysolith, Beryll, Topas, Chrysopras, Hyazinth und Amethyst. Daß die Tore sein sollten zwölf Perlen. Daß die Stadt selbst sein sollte von reinem Gold, gleich reinem Glas; und daß sie viereckig sein sollte, Länge, Breite und Höhe einander gleich, von 12.000 Stadien", und dergleichen mehr. Daß alles dies geistig zu verstehen ist, kann daraus erhellen, daß unter dem neuen Jerusalem verstanden wird die neue Kirche, die vom Herrn gegründet werden soll, wie in der »Enthüllen Offenbarung« Nr. 880 gezeigt worden ist; und weil durch Jerusalem dort eine Kirche bezeichnet wird, so folgt, daß alles, was von ihr als Stadt gesagt wird, von ihren Toren, von ihrer Mauer, von den Grundlagen der Mauer, dann auch von ihren Maßen, einen geistigen Sinn in sich schließt, weil die zur Kirche gehörigen Dinge geistig sind. Was sie aber bedeuten, ist in der »Enthüllten Offenbarung« Nr. 896 - 925 nachgewiesen worden; weshalb ein weiterer Nachweis etwas Überflüssiges wäre. Es ist genug, daß man daraus weiß, daß den Einzelheiten seiner Beschreibung ein geistiger Sinn inne wohnt, wie die Seele dem Körper, und daß ohne diesen Sinn nichts zur Kirche Gehöriges in dem, was hier geschrieben steht, verstanden würde, zum Beispiel daß jene Stadt von reinem Gold, ihre Tore von Perlen, die Mauer von Jaspis, die Grundlagen der Mauer von kostbaren Steinen sein sollten; daß die Mauer 144 Ellen, welches das Maß eines Menschen, das ist, eines Engels ist, halten sollte, und daß die Stadt eine Länge, Breite und Höhe von 12.000 Stadien haben sollte, und dergleichen mehr. Wer hingegen aus der Wissenschaft der Entsprechungen den geistigen Sinn weiß, der versteht diese Dinge, so z.B. daß die Mauer und ihre Grundlagen die Lehrbestimmungen jener Kirche aus dem Buchstaben des Wortes bedeuten; und daß die Zahlen 12, 144, 12.000 alle zu ihr gehörigen Dinge, oder ihre Wahrheiten und ihr Gutes in einem Inbegriff bezeichnen.

 

198.    Wo der Herr von der Vollendung des Zeitlaufs, welche die letzte Zeit der Kirche ist, vor Seinen Jüngern spricht, da sagt Er, am Ende der Vorhersagung über ihre aufeinanderfolgenden Zustandsveränderungen: „Gleich nach der Trübsal jener Tage wird die Sonne verdunkelt werden, und der Mond sein Licht nicht geben, und die Sterne werden vom Himmel fallen, und die Kräfte der Himmel werden erschüttert werden. Und dann wird erscheinen das Zeichen des Menschensohnes am Himmel, und dann werden wehklagen alle Stämme der Erde, und werden sehen des Menschen Sohn kommen in des Himmels Wolken mit vieler Kraft und Herrlichkeit, und Er wird aussenden [Seine] Engel mit großem Posaunenschall, und sie werden sammeln Seine Auserwählten von den vier Winden, vom Äußersten der Himmel bis zum Äußerten derselben": Matth.24/29-31. Hierunter wird im geistigen Sinn nicht verstanden, daß Sonne und Mond verdunkelt werden sollten, daß die Sterne vom Himmel fallen sollten, und daß ein Zeichen des Herrn am Himmel erscheinen und man Ihn sehen sollte in den Wolken, und zugleich Engel mit Posaunen; sondern unter den einzelnen Worten werden hier geistige Dinge verstanden, welche die Kirche betreffen, von deren Zustand am Ende sie gesagt worden sind; denn im geistigen Sinn wird unter der Sonne, die verdunkelt werden wird, die Liebe zum Herrn verstanden; unter dem Mond, der seinen Schein nicht geben wird, wird der Glaube an Ihn verstanden; unter den Sternen, die vom Himmel fallen werden, werden verstanden die Erkenntnisse des Wahren und Guten; unter dem Zeichen des Menschensohnes am Himmel wird verstanden die Erscheinung des göttlich Wahren im Wort von Ihm her; unter den Stämmen der Erde, welche wehklagen werden, wird verstanden der Mangel alles Wahren, das zum Glauben, und alles Guten, das zur Liebe gehört; unter der Ankunft des Menschensohnes in den Wolken des Himmels mit Macht und Herrlichkeit wird verstanden die Gegenwart des Herrn im Wort und die Offenbarung; durch die Wolken des Himmels wird der Buchstabensinn des Wortes bezeichnet, und durch die Herrlichkeit der geistige Sinn des Wortes. Unter den Engeln mit lautem Posaunenschall wird verstanden der Himmel, aus dem das göttlich Wahre [kommt]; unter dem Versammeln der Auserwählten von den vier Winden, vom Äußersten der Himmel bis zum Äußersten derselben, wird verstanden ein neuer Himmel und eine neue Kirche aus denen, die Glauben an den Herrn haben und nach Seinen Geboten leben. Daß nicht eine Verfinsterung der Sonne und des Mondes, noch ein Herabfallen der Sterne auf die Erde verstanden wird, ergibt sich deutlich aus den Propheten, bei denen ähnliches gesagt wird vom Zustand der Kirche zur Zeit, da der Herr in die Welt kommen würde, als bei Jes.13/9-11: „Siehe, kommen wird der Tag Jehovahs, und der Entbrennung des Zorns; die Sterne der Himmel und ihre Gestirne werden nicht mit ihrem Lichte leuchten, verfinstert wird die Sonne in ihrem Aufgang werden und der Mond nicht leuchten lassen seinen Schein; heimsuchen werde Ich auf dem Erdkreis die Bosheit". Bei Joel 3/4,[2/2]; 4/15: „Es kommt Jehovahs Tag, ein Tag der Finsternis und Dunkelheit, es werden die Sonne und der Mond geschwärzt sein und die Sterne ihren Glanz zurückziehen". Bei Ez.32/7,8: „Verhüllen werde Ich die Himmel und die Sterne schwärzen, die Sonne mit einer Wolke verdecken, und der Mond wird seinen Schein nicht leuchten lassen; alle Leuchten des Lichtes werde Ich verhüllen und Finsternis verbreiten auf der Erde"; unter dem Tag Jehovahs wird verstanden die Ankunft des Herrn, welche statthatte, als gar nichts Gutes der Liebe und nichts Wahres des Glaubens mehr in der Kirche übrig war, und gar keine Erkenntnis des Herrn; darum heißt derselbe der Tag der Finsternis und Dunkelheit.

 

199.    Daß der Herr, als Er in der Welt war, in Entsprechungen, somit auch geistig, wenn natürlich, sprach, kann man an Seinen Gleichnissen sehen, deren einzelnen Wörtern ein geistiger Sinn innewohnt; als Beispiel diene das Gleichnis von den zehn Jungfrauen. Er sagte: „Das Himmelreich ist gleich zehn Jungfrauen, die ihre Lampen nahmen und dem Bräutigam entgegengingen; fünf von ihnen waren klug, fünf hingegen töricht. Die Törichten nahmen ihre Lampen, ohne Öl mitzunehmen, die Klugen aber nahmen Öl in ihren Lampen. Da nun der Bräutigam verzog, wurden alle schläfrig und schliefen ein. Mitten in der Nacht aber entstand ein Geschrei: Siehe, der Bräutigam kommt, geht aus, Ihm entgegen; da wachten alle diese Jungfrauen auf und schmückten ihre Lampen, die Törichten aber sprachen zu den Klugen: Gebt uns von eurem Öl, denn unsere Lampen verlöschen; allein die Klugen erwiderten und sprachen: Es möchte für uns und euch nicht zureichen; geht lieber hin zu den Verkäufern und kaufet euch selbst. Indem sie aber hingingen um zu kaufen, kam der Bräutigam, und die bereit waren, gingen mit Ihm ein zur Hochzeit; und die Türe ward verschlossen. Und endlich kamen auch die übrigen Jungfrauen und sprachen: Herr, Herr! Tue uns auf! Er aber antwortete und sprach: Wahrlich, Ich sage euch, Ich kenne euch nicht": Matth.25/1-12. Daß in diesen Einzelheiten ein geistiger Sinn und somit göttlich Heiliges ist, wird nicht gesehen, wenn man nicht weiß, daß es einen geistigen Sinn gibt und wie er beschaffen ist. Im geistigen Sinn wird unter dem Himmelreich der Himmel und die Kirche verstanden; unter dem Bräutigam der Herr; unter der Hochzeit die Vermählung des Herrn mit jenen durch das Gute der Liebe und das Wahre des Glaubens. Unter den Jungfrauen diejenigen, die der Kirche angehören; unter den zehn alle; unter fünf irgendein Teil. Unter den Lampen die Dinge des Glaubens; unter dem Öl das, was zum Guten der Liebe gehört. Unter Schlafen und Erwachen das Leben des Menschen in der Welt, welches natürlich, und sein Leben nach dem Tode, welches geistig ist. Unter kaufen sich erwerben; unter hingehen zu den Verkäufern und Öl kaufen, sich das Gute der Liebe von anderen nach dem Tod erwerben; und weil man es sich alsdann nicht mehr erwirbt, so wurde ihnen, obwohl sie mit den Lampen und dem gekauften Öl vor die Tür kamen, wo die Hochzeit war, dennoch vom Bräutigam gesagt: ,Ich kenne euch nicht'; der Grund ist, weil der Mensch nach dem Leben in der Welt so bleibt, wie er in der Welt gelebt hatte. Hieraus erhellt, daß der Herr in lauter Entsprechungen sprach, und zwar weil aus dem Göttlichen, das in Ihm und Sein Eigen war. Weil die Jungfrauen die der Kirche Angehörigen bezeichnen, darum wird so oft im prophetischen Wort gesprochen von Jungfrau und Tochter Zions, Jerusalems, Jehudahs, Israels; und weil das Öl das Gute der Liebe bedeutet, so wurden alle heiligen Dinge der Kirche mit Öl gesalbt. Ähnliches liegt in allen übrigen Gleichnissen und in allen Worten, die der Herr gesprochen hat; daher kommt, daß der Herr sagt: ,Seine Worte seien Geist und Leben': Joh.6/63.

 

200. III. Vom geistigen Sinn rührt es her, daß das Wort von Gott eingegeben, und in jedem Wort heilig ist. Man sagt in der Kirche, das Wort sei heilig, und dies, weil Jehovah der Herr es gesprochen hat. Weil aber sein Heiliges im bloßen Buchstabensinn nicht erscheint, so bestärkt sich, wer deshalb an seiner Heiligkeit einmal zweifelt, nachher, wenn er das Wort liest, durch vieles in demselben; denn er sagt bei sich selbst: Ist dies heilig, ist dies göttlich? Damit nun nicht ein solches Denken bei vielen sich einschleiche und nachher sich festsetze, und infolgedessen das Wort als eine wertlose Schrift verworfen werde, und dadurch die Verbindung des Herrn mit solchen Menschen zugrunde gehe, hat es dem Herrn gefallen, den geistigen Sinn desselben jetzt zu offenbaren, damit man wisse, wo das göttlich Heilige in ihm verborgen liegt. Doch Beispiele mögen dies beleuchten: Im Wort wird zuweilen von Ägypten, zuweilen von Aschur, zuweilen von Edom, von Moab, von den Kindern Ammons, von den Philistern, von Tyrus und Sidon, von Gog gehandelt; wer nicht weiß, daß durch die Namen derselben Dinge des Himmel und der Kirche bezeichnet werden, kann in den Irrtum verfallen, daß das Wort viel von Völkern und Nationen, und nur wenig vom Himmel und der Kirche handle, somit viel von weltlichen und wenig von himmlischen Dingen; weiß er aber, was durch jene oder durch ihre Namen bezeichnet wird, so kann er vom Irrtum wieder zur Wahrheit zurückgebracht werden. Ebenso wenn er im Wort sieht, daß in demselben so oft Gärten, Haine, Wälder, dann deren Bäume, als der Ölbaum, der Weinstock, die Zeder, die Pappel, die Eiche, und daß so oft das Lamm, das Schaf, der Bock, das Kalb, der Stier, und auch Berge, Hügel, Täler, und in denselben Quellen, Flüsse, Wasser und mehr dergleichen genannt werden, so kann, wer nichts vom geistigen Sinn des Wortes weiß, nicht anders glauben, als daß es bloß diese Dinge seien, welche darunter verstanden werden; denn er weiß nicht, daß unter Garten, Hain und Wald verstanden werden Weisheit, Einsicht und Wissenschaft; daß unter Ölbaum, Weinstock, Zeder, Pappel und Eiche verstanden werden das himmlische, geistige, vernunftmäßige, natürliche und sinnliche Gute und Wahre der Kirche, daß unter Lamm, Schaf, Bock, Kalb, Stier verstanden werden Unschuld, Liebtätigkeit und natürliche Neigung, daß unter den Bergen, Hügeln und Tälern verstanden werden die oberen, unteren und untersten Dinge der Kirche. Ferner daß durch Ägypten bezeichnet wird das Wissenschaftliche, durch Aschur das Vernunftmäßige, durch Edom das Natürliche, durch Moab die Schändung des Guten, durch die Söhne Ammons die Verfälschung des Wahren, durch die Philister der Glaube ohne Liebtätigkeit, durch Tyrus und Sidon die Erkenntnisse des Guten und Wahren, durch Gog der äußere Gottesdienst ohne den inneren. Im allgemeinen wird unter Jakob im Wort verstanden die natürliche Kirche, durch Israel die geistige Kirche und durch Jehudah die himmlische Kirche. Wenn der Mensch dieses und jenes weiß, dann kann er sich denken, daß das Wort bloß von himmlischen Dingen handle, und das jene weltlichen Dinge bloß die Unterlagen seien, auf denen jene ruhen. Doch ein Beispiel aus dem Wort möge auch dies beleuchten; man liest bei Jes.19/23- 25: „An jenem Tag wird sein ein Fußpfad aus Ägypten nach Aschur, damit Aschur nach Ägypten komme, und Ägypten nach Aschur, und dienen die Ägypter mit Aschur. An jenem Tage wird Israel das Dritte sein für Ägypten und Aschur, ein Segen inmitten des Landes, welches segnen wird Jehovah Zebaoth und sprechen: Gesegnet sei Mein Volk Ägypten, und Meiner Hände Werk Aschur, und Meine Erbschaft Israel". Hierunter wird im geistigen Sinn verstanden, daß zur Zeit der Ankunft des Herrn das Wissenschaftliche, das Vernunftmäßige und das Geistige eines ausmachen, und daß alsdann das Wissenschaftliche dem Vernunftmäßigen, und beides dem Geistigen dienen werde; denn, wie gesagt, durch Ägypten wird das Wissenschaftliche, durch Aschur das Vernunftmäßige und durch Israel das Geistige bezeichnet: unter dem zweimal genannten Tag wird die erste und zweite Ankunft des Herrn verstanden.

 

201.    IV. Der geistige Sinn des Wortes war bisher unbekannt. Daß alles und jedes, was in der Natur ist, geistigen Dingen entspricht, und ebenso alles und jedes, was im menschlichen Körper ist, ist in dem Werk von »Himmel und der Hölle«, Nr. 87 - 105 gezeigt worden. Was aber Entsprechung sei, wußte man bisher nicht; in den ältesten Zeiten hingegen war sie vollständig bekannt; denn für die, welche damals lebten, war die Wissenschaft der Entsprechungen die Wissenschaft der Wissenschaften, und so allgemein, daß alle ihre Schriften und Bücher in Entsprechungen geschrieben waren; das Buch Hiob, welches ein Buch der Alten Kirche ist, ist voll von Entsprechungen. Die Hieroglyphen der Ägypter und auch die Mythen der Urmenschen waren nichts anderes. Alle alten Kirchen waren Geistiges vorbildende Kirchen; ihre Gebräuche und auch die Satzungen, nach denen ihr Gottesdienst eingerichtet war, bestanden aus lauter Entsprechungen, ebenso alle Dinge der Kirche bei den Kindern Israels: die Brandopfer, die Sühnopfer, die Speis- und Trankopfer mit ihren Einzelheiten waren Entsprechungen; ebenso die Stiftshütte mit allen darin befindlichen Dingen; dann auch ihre Feste, z.B. das Fest der ungesäuerten Brote, das Laubhüttenfest und das Fest der Erstlinge; auch das Priestertum Aarons und der Leviten, so wie ihre heiligen Gewänder; welches aber die geistigen Dinge waren, denen jene und diese entsprachen, ist in den zu London herausgegebenen »Himmlischen Geheimnissen« gezeigt worden. Außerdem waren auch alle Satzungen und Rechtsverhältnisse, die ihren Gottesdienst und ihr Leben betrafen, Entsprechungen. Da sich also die göttlichen Dinge in der Welt in Entspre­chungen darstellen, so ist auch das Wort in lauter Entsprechungen geschrieben worden; weshalb der Herr, weil Er aus dem Göttlichen sprach, in Entsprechungen sprach; denn was aus dem Göttlichen ist, das fällt in der Natur in Dinge, die den göttlichen Dingen entsprechen, und die dann die göttlichen Dinge, welche die himmlischen und geistigen heißen, in ihrem Schoße bergen.

 

202.    Ich bin unterrichtet worden, daß die Menschen der Ältesten Kirche, die vor der Sündflut bestand, von so himmlischer Art waren, daß sie mit den Engeln des Himmels redeten, und daß sie mit denselben reden konnten durch Entsprechungen; infolgedessen sie zu einer solchen Stufe der Weisheit gelangten, daß sie über alles, was sie auf Erden sahen, nicht bloß natürlich, sondern auch zugleich geistig, und so in Gemeinschaft mit den Engeln des Himmels dachten. Noch weiter bin ich unterrichtet worden, daß Chanoch, dessen im ersten Buch Mose Kap.5/21-24 erwähnt wird, mit seinen Genossen aus ihrem Munde die Entsprechungen gesammelt, und deren Kenntnis auf die Nachkommen fortgepflanzt habe; was dann die Folge hatte, daß die Wissenschaft der Entsprechungen in vielen Reichen Asiens, besonders im Lande Kanaan, in Ägypten, Assyrien, Chaldäa, Syrien, Arabien, Tyrus, Sidon, Ninive, nicht nur bekannt, sondern auch ausgebildet war, und von da nach Griechenland verpflanzt, hier aber in Mythisches verkehrt wurde, wie dies aus den Schriften der dortigen Urbewohner erhellen kann.

 

203.    Damit man sehen könne, daß die Wissenschaft der Entsprechungen bei den Völkerschaften in Asien, welche Weissager und Weise und von einigen auch Magier genannt wurden, sich lange erhielt, will ich nur ein Beispiel aus 1Sa. Kap.5 und 6 anführen. Hier wird erzählt, daß die Lade, in der die zwei Tafeln lagen, auf welche die Zehn Gebote geschrieben waren, von den Philistern weggenommen und im Götzentempel Dagons zu Aschdod aufgestellt worden, und daß Dagon vor derselben zur Erde gefallen sei, und nachher dessen Kopf mit den beiden Händen, vom Leibe getrennt, auf der Schwelle des Tempels gelegen habe, und daß die von Aschdod und Ekron der Lade wegen zu mehreren Tausenden mit Goldadergeschwülsten geschlagen wurden, und ihr Land durch Mäuse verwüstet wurde; und daß die Philister deshalb die Statthalter und Weissager zusammenberiefen und, um ihren Untergang ab­zuwenden, beschlossen, fünf Goldadergeschwülste und fünf Mäuse von Gold zu machen, und einen neuen Wagen, und auf diesen die Lade zu legen, und neben sie die Blutgeschwülste und die Mäuse von Gold, und durch zwei Kühe, welche auf dem Wege vor dem Wagen blökten, die Lade zu den Kindern Israels zurückzusenden, von denen die Kühe und der Wagen geopfert wurden, und so der Gott Israels versöhnt wurde. Daß alle diese von den Weissagern der Philister ausgedachten Dinge Entsprechungen waren, erhellt aus ihrer Bedeutung, welche folgende ist: Die Philister selbst bezeichneten diejenigen, welche in dem von der Liebtätigkeit getrennten Glauben sind; Dagon bildete diesen Aberglauben vor. Die Goldadergeschwülste, mit denen sie geschlagen wurden, bezeichneten die natürlichen Triebe, die, getrennt von der geistigen Liebe, unrein sind; und die Mäuse bezeichneten die Verwüstung der Kirche durch die Verfälschungen des Wahren. Der neue Wagen bezeichnete die natürliche Kirchenlehre; denn die Wagen bedeuten im Wort die aus geistigen Wahrheiten hervorgehende Lehre; die Kühe bezeich­neten die natürlichen guten Neigungen; die Blutgeschwüre von Gold bezeichneten die gereinigten und gut gewordenen natürlichen Triebe; die Mäuse von Gold bezeichneten die durch das Gute aufgehobene Verwüstung der Kirche; denn das Gold bedeutet im Wort das Gute. Das Blöken der Kühe auf dem Wege bezeichnete die schwierige Umwandlung der Lüste des Bösen des natürlichen Menschen in gute Neigungen. Daß die Kühe nebst dem Wagen als Brandopfer dargebracht wurden, bezeichnete, daß so der Gott Israels versöhnt worden sei. Alles dies, was die Philister auf Anraten ihrer Weissager taten, war Entsprechung; woraus erhellt, daß diese Wissenschaft bei den Völkern lange erhalten worden war.

 

204.    Weil die vorbildlichen Gebräuche der Kirche, welche Entsprechungen waren, mit dem Fortgang der Zeit in Götzendienst und auch in Magie verkehrt zu werden anfingen, so ging diese Wissenschaft infolge einer Fügung der göttlichen Vorsehung allmählich verloren, und kam bei dem israelitischen und jüdischen Volk gänzlich in Vergessenheit. Zwar bestand der Gottesdienst dieses Volks aus lauter Entsprechungen, und war daher Vorbildung himmlischer Dinge, dennoch aber wußten sie nicht, welche Bedeutung dieses oder jenes hatte; denn sie waren völlig natürliche Menschen, und wollten und konnten daher nichts von geistigen und himmlischen Dingen, somit auch nichts von Entsprechungen wissen; denn die Entsprechungen sind Vorbildungen der geistigen und himmlischen Dinge in den natürlichen.

 

205.    Daß die Götzendienste der Heiden in den alten Zeiten aus der Wissenschaft der Entspre­chungen entstanden, kam daher, daß alle Dinge, welche auf der Erde erscheinen, entsprechen, somit nicht nur die Bäume, sondern auch die [Land-] Tiere und die Vögel aller Art, dann die Fische und das übrige. Die Alten, welche in der Wissenschaft der Entsprechungen waren, machten sich Bilder, die den himmlischen Dingen entsprachen, und ergötzten sich an denselben, weil sie Zeichen von Dingen des Himmels und der Kirche waren, daher sie dieselben nicht nur in ihren Tempeln, sondern auch in ihren Häusern aufstellten, nicht um sie anzubeten, sondern um sich an die himmlischen Dinge zu erinnern, deren Zeichen sie waren. Dem gemäß waren in Ägypten in bildlicher Aufstellung Kälber, Stiere, Schlangen, dann Knaben, Greise und Jungfrauen, weil die Kälber und Stiere die Zeichen der Neigungen und Kräfte des natürlichen Menschen, die Schlangen die der Klugheit und auch der Schlauheit des sinnlichen Menschen, die Knaben die der Unschuld und Liebtätigkeit, die Greise die der Weisheit, und die Jungfrauen die der Neigungen zum Wahren waren, und so weiter. Als aber die Wissenschaft der Entsprechungen sich verlor, fingen sie an, die von den Alten aufgestellten Abbildungen und Standbilder, weil sie sich in den Tempeln und neben denselben befanden, als Heiligtümer, und zuletzt als Gottheiten zu verehren. Eben daher hatten die Alten auch einen Gottesdienst in Gärten und in Hainen je nach den Arten der Bäume, dann auch auf Bergen und Hügeln; denn die Gärten und Haine bezeichneten die Weisheit und Einsicht, und jeder Baum etwas davon, wie der Ölbaum das Gute der Liebe, der Weinstock das Wahre aus diesem Guten, die Zeder das vernunftmäßige Gute und Wahre, der Berg den obersten Himmel und der Hügel den Himmel unter diesem. Daß die Wissenschaft der Entsprechungen sich bei vielen Orientalen bis zur Ankunft des Herrn erhielt, kann man auch an den Weisen aus dem Morgenland ersehen, die zum Herrn kamen, als Er geboren wurde; weshalb ihnen ein Stern voranging, und sie Gold, Weihrauch und Myrrhen als Geschenke mit sich brachten: Matth.2/1,2,9-11, denn der Stern, der voranging, bezeichnete die Erkenntnis aus dem Himmel, das Gold bezeichnete das himmlische Gute, der Weihrauch das geistige Gute, und die Myrrhe das natürliche Gute, aus welchen dreien alle Gottesverehrung besteht. Dennoch aber war bei dem israelitischen und jüdischen Volk gar keine Kenntnis der Entsprechungen, obgleich alle Teile ihres Gottesdienstes und alle ihnen durch Moses gegeben Satzungen und Rechtsverhältnisse und alle Teile des Wortes lauter Entsprechungen waren; die Ursache war, weil sie im Herzen Götzendiener, und infolgedessen so geartet waren, daß sie nicht einmal wissen wollten, daß irgend etwas in ihrem Gottesdienst Himmlisches und Geistiges bedeute; daher sie denn, wenn ihnen die himmlischen und geistigen Dinge enthüllt worden wären, dieselben nicht nur verworfen, sondern auch entweiht hätten; und deshalb war ihnen der Himmel so verschlossen, daß sie kaum wußten, daß es ein ewiges Leben gebe. Daß dem so war, stellt sich deutlich daran heraus, daß sie den Herrn nicht anerkannten, obgleich die ganze Heilige Schrift von Ihm geweissagt und Seine Ankunft vorausgesagt hatte; sie verwarfen Ihn bloß aus dem Grunde, weil Er sie über ein himmlisches Reich und nicht über ein irdisches Reich belehrte; denn sie wollten einen Messias, der sie über alle Völker in der ganzen Welt erhöbe, und nicht einen Messias, der für ihr ewiges Heil sorgte.

 

206.    Daß die Wissenschaft der Entsprechungen, durch die der geistige Sinn des Wortes gegeben wird, nach jenen Zeiten nicht enthüllt wurde, geschah deswegen, weil die Christen in der Urkirche gar sehr einfältig waren, so daß sie vor ihnen nicht enthüllt werden konnte; denn wäre sie enthüllt worden, so hätte sie ihnen nichts genützt und wäre auch nicht verstanden worden. Nach ihren Zeiten brach Finsternis über die ganze christliche Welt herein, zuerst durch die ausgestreuten Irrlehren mehrerer, und bald nachher durch die Beschlüsse und Entscheidungen der Nicänischen Kirchenversammlung betreffend drei göttliche Personen von Ewigkeit, und betreffend die Person Christi, als Sohn Marias und nicht als Sohn Jehovah Gottes; woraus der heutige Rechtfertigungsglaube hervorquoll, in dem man sich an drei Götter ihrer Ordnung nach wendet, und von welchem Glauben alle und jede Dinge der heutigen Kirche wie die Glieder des Körpers von ihrem Haupt abhängen. Und weil man alle Teile des Wortes zur Bestätigung dieses Irrglaubens anwandte, so konnte der geistige Sinn nicht enthüllt werden; denn wäre er enthüllt worden, so würde man auch diesen Sinn auf jenen Glauben angewendet, und dadurch das eigentlich Heilige des Wortes entweiht, und so sich den Himmel gänzlich verschlossen, und den Herrn von der Kirche entfernt haben.

 

207.    Daß die Wissenschaft der Entsprechungen, durch die der geistige Sinn gegeben wird, in diesen Tagen geoffenbart wurde, hat seinen Grund darin, daß jetzt die göttlichen Wahrheiten der Kirche an das Licht kommen, und diese diejenigen sind, aus denen der geistige Sinn des Wortes besteht; und wenn diese im Menschen sind, so kann der Buchstabensinn des Wortes nicht verdreht werden; denn der Buchstabensinn des Wortes kann dahin und dorthin gewendet werden; wird er aber zum Falschen gewendet, so geht seine innere und mit dieser auch die äußere Heiligkeit zugrunde, wird er hingegen zum Wahren gewendet, so bleibt sie; doch hierüber soll im folgenden Weiteres gesagt werden. Daß der geistige Sinn gegenwärtig aufgeschlossen werden sollte, wird darunter verstanden, daß Johannes die Himmel offen und dann ein weißes Pferd sah, und wieder, daß er sah und hörte, wie ein in der Sonne stehender Engel alle zu einem großen Mahl zusammenberief, wovon in der Offb.19/11-18. Daß derselbe aber lange nicht werde anerkannt werden, wird verstanden unter dem Tier und unter den Königen der Erde, welche Krieg führen würden mit dem auf dem weißen Pferde Sitzenden: Offb.19/19, so wie auch unter dem Drachen, daß er das Weib, das den Sohn geboren, bis in die Wüste verfolgte, und hier aus seinem Maul Wasser gleich einem Strome schoß, um sie zu ersäufen: Offb.12/13-17.

 

208.    V. Der geistige Sinn des Wortes wird fernerhin keinem gegeben, als dem, der in den echten Wahrheiten aus dem Herrn ist. Der Grund ist, weil niemand den geistigen Sinn sehen kann, als allein aus dem Herrn, und nur wenn er in den göttlichen Wahrheiten aus dem Herrn ist; denn der geistige Sinn des Wortes handelt allein vom Herrn und von Seinem Reich, und dieser Sinn ist es, in dem Seine Engel im Himmel sind, denn derselbe ist Sein göttlich Wahres daselbst; dieses kann der Mensch verletzen, wenn er in der Wissenschaft der Entsprechungen ist, und durch diese den geistigen Sinn des Wortes aus eigener Verständigkeit erforschen will; denn durch einige ihm bekannte Entsprechungen kann er diesen Sinn verkehren, und ihn auch zu Begründungen des Falschen verdrehen, und dies wäre soviel als dem göttlichen Wahren, und so auch dem Himmel, in dem dieses wohnt, Gewalt antun; daher denn, wenn jemand aus sich, und nicht aus dem Herrn, diesen Sinn aufschließen will, der Himmel verschlossen wird, und wenn dieser verschlossen ist, der Mensch entweder nichts Wahres sieht, oder in geistigen Dingen unsinnig ist. Ein Grund ist auch, weil der Herr durch das Wort jeglichen lehrt, und zwar lehrt durch die Erkenntnisse, die bei dem Menschen sind, und nicht unmittelbar neue eingießt; daher denn der Mensch, wenn er nicht in den göttlichen Wahrheiten ist, oder wenn er nur in wenigen Wahrheiten und zugleich in Falschem ist, aus diesem die Wahrheiten verfälschen kann, wie dies auch wirklich von jedem Häretiker schon hinsichtlich des Buchstabensinnes des Wortes geschieht. Damit also nicht jemand in den geistigen Sinn eindringen und das echte Wahre, das diesem Sinn angehört, verdrehe, sind vom Herrn Wachen ausgestellt, die im Wort unter den Cheruben verstanden werden.

 

209. VI. Wundererscheinungen betreffend das Wort aus dessen geistigem Sinne. In der natürlichen Welt gehen keinerlei Wundererscheinungen aus dem Wort hervor, weil der geistige Sinn in ihr sich nicht herausstellt, noch derselbe so, so wie er an sich ist, vom Menschen inwendig aufgenom­men wird. In der geistigen Welt hingegen zeigen sich Wundererscheinungen aus dem Wort, weil dort alle geistig sind, und die geistigen Dinge den Menschen anregen, wie die natürlichen den natürlichen. Der Wundererscheinungen, die in der geistigen Welt aus dem Wort hervorgehen, gibt es viele, von denen ich hier nur wenige erwähnen will. Das Wort selbst leuchtet dort in den inneren Heiligtümern der Tempel vor den Augen der Engel wie ein großer Stern, zuweilen wie die Sonne, und aus dem Strahlenglanz rings umher verbreitet sich auch etwas wie die schönsten Farbenbogen; und dies geschieht, sobald das innere Heiligtum geöffnet wird. Daß alle und jede Wahrheiten des Wortes leuchten, konnte ich daran sehen, daß, wenn irgendein Verschen aus dem Wort auf ein Blatt Papier geschrieben und das Blatt in die Luft emporgeworfen wird, das Blatt selbst in der Form leuchtet, in die es geschnitten wurde; daher die Geister durch das Wort mancherlei leuchtende Gestalten, auch von Vögeln und Fischen, hervorbringen können. Ferner, was noch wunderbarer ist, wenn jemand Gesicht, oder Hände, oder die Kleider, mit denen er angetan ist, am geöffneten Wort reibt, so daß er dessen Schrift daran hält, so leuchtet selbst sein Gesicht, seine Hände und seine Kleider, wie wenn er in einem Stern, von dessen Licht umflossen, stände; ich habe dies sehr oft gesehen und bewundert; daraus war mir klar, woher es kam, daß Moses Gesicht leuchtete, als er die Tafeln des Bundes vom Berg Sinai herabtrug. Außerdem gibt es dort noch viele andere Wunderdinge, die aus dem Wort kommen; so z.B. daß wenn jemand, der im Falschen ist, auf das an heiliger Stätte liegende Wort hinblickt, vor seinen Augen Finsternis entsteht, und infolgedessen das Wort ihm schwarz erscheint, und zuweilen wie mit Ruß überzogen. Dagegen aber, wenn er das Wort berührt, eine Entladung mit Krachen erfolgt, und er in eine Ecke des Gemachs geworfen wird, und gegen eine Stunde wie tot daliegt. Wird etwas aus dem Wort von jemand, der im Falschen ist, auf ein Blatt geschrieben und das Blatt gegen den Himmel geworfen, so entsteht in der Luft zwischen seinem Auge und dem Himmel ein ähnlicher Schlag, und das Blatt zerstiebt in Flocken und verschwindet; ähnliches geschieht, wenn jenes Blatt in einen Winkel geworfen wird, der in der Nähe ist. Solches habe ich öfter gesehen. Hieraus erkannte ich, daß diejenigen, welche in Lehrirrtümern sind, durch das Wort in keine Gemeinschaft mit dem Himmel kommen, sondern ihr Lesen auf dem Wege verfließt, und zugrunde geht, wie in ein Blatt gewickeltes Schießpulver, wenn es angezündet und in die Luft geworfen wird. Das Gegenteil geschieht bei denen, welche durch das Wort in den Wahrheiten der Lehre vom Herrn her sind: das Lesen des Wortes dringt bei ihnen bis in den Himmel und bewirkt eine Verbindung mit den Engeln daselbst. Auch die Engel, wenn sie vom Himmel herniedersteigen, um unten irgendein Geschäft zu verrichten, erscheinen mit kleinen Sternen rings umgeben, besonders um das Haupt; was ein Zeichen ist, daß die göttlichen Wahrheiten aus dem Wort in ihnen sind. Überdies gibt es in der geistigen Welt ähnliche Dinge wie auf Erden, aber alles und jedes ist dort aus geistigem Ursprung; so gibt es auch Gold und Silber und gibt kostbare Steine aller Art, und deren geistiger Ursprung ist der buchstäbliche Sinn des Wortes. Daher kommt, daß in der Offenbarung die Grundfesten der Mauer des neuen Jerusalems als zwölf kostbare Steine beschrieben werden; der Grund ist, weil durch die Grundfesten seiner Mauer bezeichnet werden die Lehren der neuen Kirche aus dem buchstäblichen Sinn des Wortes; woher auch kommt, daß im Ephod Aharons auch zwölf kostbare Steine waren, Urim und Thummim genannt, und durch sie die Antworten aus dem Himmel gegeben wurden. Außer diesen gibt es noch viele Wundererscheinungen aus dem Wort, welche die Macht des Wahren in ihm betreffen, die so unermeßlich ist, daß sie, wollte man sie beschreiben, allen Glauben übersteigen würde; denn diese Macht ist so groß, daß sie dort Berge und Hügel umkehrt, sie in die Ferne versetzt und in das Meer wirft, und dergleichen mehr; kurz, die Macht des Herrn aus dem Wort ist unendlich.

 

 

III.  Der Buchstabensinn des Wortes ist die Grundlage, Hülle und Stütze seines geistigen und himmlischen Sinnes

 

210.    In allem Göttlichen ist ein Erstes, ein Mittleres und ein Letztes, und zwar schreitet das Erste durch das Mittlere zum Letzten fort, und hat so Dasein und Bestand; daher das Letzte die Grundlage ist. Ferner ist das Erste im Mittleren, und durch das Mittlere im Letzten, somit ist das Letzte das Enthaltende, und weil das Letzte das Enthaltende und die Grundlage ist, so ist es auch die Stütze. Der wissenschaftlich Gebildete begreift, daß diese drei genannt werden können der Endzweck, die Ursache und die Wirkung; dann auch das Sein, das Werden und das Dasein, und daß der Endzweck das Sein, die Ursache das Werden, und die Wirkung das Dasein ist; daß es also bei jeder vollendeten Sache ein Dreifaches gibt, das man das Erste, das Mittlere und das Letzte, dann auch den Endzweck, die Ursache und die Wirkung heißt. Wird dieses begriffen, so begreift man auch, daß jedes göttliche Werk im Letzten vollendet und vollkommen ist; so wie auch, daß im Letzten alles ist, weil in ihm das Frühere beisammen ist.

 

211.    Daher kommt, daß unter ,drei' im geistigen Sinne des Wortes verstanden wird das Vollendete und Vollkommene, dann auch alles zusammen; und weil dieses durch jene Zahl bezeichnet wird, so wird sie auch im Wort ebenso oft gebraucht, als dergleichen angedeutet wird; z.B. in folgenden Stellen: Daß Jesajas entblößt und barfuß ging drei Jahre: Jes.20/3. Daß Jehovah dreimal dem Samuel rief und Samuel dreimal zu Eli lief, und Eli das dritte Mal es verstand: 1Sa.3/1-8. Daß Jonathan zu David sagte, er solle sich drei Tage auf dem Felde verbergen; daß Jonathan nachher nach der Seite eines Steines hin drei Pfeile abschoß, und hierauf David sich dreimal vor Jonathan verneigte: 1Sa.20/12-42. Daß Elias sich über den Sohn der Witwe dreimal maß: 1Kö.17/21. Daß Elias befahl, man solle dreimal Wasser über das Brandopfer gießen: 1Kö.18/34. Daß Jesus sagte, das Himmelreich sei gleich einem Sauerteig, den ein Weib nahm, und in drei Sea [Mehl] einknetete, bis das Ganze durchsäuert ward: Matth.13/33. Daß Jesus zu Petrus sagte, dieser werde ihn dreimal verleugnen: Matth.26/34. Daß Jesus dreimal zu Petrus sagte: liebst du Mich?: Joh.21/15-17. Daß Jonas drei Tage und drei Nächte im Bauch des großes Seetieres war: Jon.2/[1,] 2. Daß Jesus sagte, man solle den Tempel niederreißen, und Er werde denselben in drei Tagen wieder aufbauen: Matth.26/61. Daß Jesus in Gethsemane dreimal betete: Matth.26/39-44. Daß Jesus am dritten Tag auferstand: Matth.28/1; außer vielen anderen Stellen, in denen drei genannt werden; und sie werden genannt, wo von einem beendigten und vollkommenen Werk die Rede ist, weil dieses durch jene Zahl bezeichnet wird.

 

212.    Es sind drei Himmel, ein oberster, ein mittlerer und ein unterster. Der oberste Himmel bildet das himmlische Reich des Herrn, der mittlere Himmel bildet Sein geistiges Reich, und der unterste Himmel bildet Sein natürliches Reich. Gleichwie es drei Himmel gibt, so gibt es auch drei Sinne des Wortes, einen himmlischen, einen geistigen und einen natürlichen; womit auch zusammentrifft, was oben Nr. 210 gesagt worden ist, daß nämlich das Erste im Mittleren, und durch das Mittlere im Letzten sei, ganz wie der Endzweck in der Ursache, und durch die Ursache in der Wirkung. Daraus erhellt, wie das Wort beschaffen ist, daß nämlich in seinem Buchstabensinn, welcher der natürliche ist, ein inwendiger Sinn sei, welcher der geistige, und in diesem ein innerster, welcher der himmlische ist; und daß so der letzte Sinn, welcher der natürliche ist und der Buchstabensinn heißt, die Hülle, Grundlage und Stütze der beiden inwendigeren Sinne ist.

 

213. Hieraus folgt, daß das Wort ohne den Sinn seines Buchstabens wie ein Palast ohne Grundlage wäre, somit wie ein in der Luft, und nicht auf der Erde befindlicher Palast, der nur ein Schatten davon sein und verschwinden würde. Dann auch, daß das Wort ohne den Sinn seines Buchstabens wie ein Tempel wäre, in dem viele Heiligtümer sind und in seiner Mitte ein Allerheiligstes, ohne Dach und Wand, welche dessen Einhüllungen sind, und bei deren Mangel oder Wegnahme seine heiligen Dinge von Dieben geraubt und von Tieren der Erde und von Vögeln des Himmels verletzt, und so zerstreut würden. Es wäre gerade wie die Stiftshütte der Kinder Israels in der Wüste, in deren Innerstem die Bundeslade war, und in ihrer Mitte der goldene Leuchter, der goldene Altar, auf dem das Rauchwerk, dann der Tisch, auf dem die Schaubrote waren, ohne ihr Letztes, bestehend aus den Vorhängen, Decken und Säulen. Ja das Wort ohne den Sinn seines Buchstabens wäre wie ein menschlicher Leib ohne seine Hüllen, die man Häute nennt, und ohne die Stützen, die man Knochen nennt; ohne jene und diese würde all sein Inwendiges auseinanderfallen. Auch wäre es wie das Herz und die Lunge in der Brust ohne ihre Hülle, welche man das Brustfell, und ohne ihre Stützen, welche man die Rippen heißt. Oder wie das Gehirn, ohne seine Hüllen, welche man die dicke und die dünne Hirnhaut, und ohne ihre gemeinsame Bedeckung, Umkleidung und Befestigung, welche man die Hirnschale nennt. Ebenso verhielte es sich mit dem Wort ohne den Sinn seines Buchstabens; weshalb es auch bei Jes.4/5 heißt, daß Jehovah über alle Herrlichkeit eine Decke schaffe.

 

 

IV.  Das göttliche Wahre ist im Buchstabensinn des Wortes in seiner Fülle, in seinem Heiligtum und in seiner Macht

 

214. Daß das Wort im Buchstabensinn in seiner Fülle, in seinem Heiligtum und in seiner Macht ist, hat seinen Grund darin, daß die beiden früheren oder inwendigeren Sinne, welche der geistige und der himmlische heißen, im natürlichen Sinn, welcher der Buchstabensinn ist, beisammen sind, wie oben Nr. 210 und 212 gesagt worden ist; allein in welcher Weise sie beisammen sind, davon soll noch weiter die Rede sein. Es gibt im Himmel und in der Welt eine aufeinanderfolgende Ordnung und eine gleichzeitige Ordnung. In der aufeinanderfolgenden Ordnung kommt und folgt das eine nach dem anderen, vom Obersten bis zum Untersten; in der gleichzeitigen Ordnung aber ist das eine neben dem anderen, vom Innersten bis zum Äußersten. Die aufeinanderfolgende Ordnung ist wie eine Säule mit Stufen vom Höchsten bis zum Untersten; die gleichzeitige Ordnung hingegen ist wie ein Werk, das zusammenhängt mit Umkreisen vom Mittelpunkt aus bis zur äußersten Oberfläche. Nun soll gesagt werden, wie die aufeinanderfolgende Ordnung im Letzten zur gleichzeitigen Ordnung wird; es geschieht dies auf folgende Weise: das Höchste der aufeinanderfolgenden Ordnung wird zum Innersten der gleichzeitigen Ordnung, und das Unterste der aufeinanderfolgenden Ordnung wird zum Äußersten der gleichzeitigen Ordnung. Es ist vergleichsweise wie eine Säule mit Stufen, wenn sie [in sich selbst] niedersinkend, ein auf der Ebene zusammenhängender Körper wird. So wird das Gleichzeitige aus dem Aufeinand­erfolgenden gebildet, und zwar dies in allem und jedem der natürlichen Welt, und in allem und jedem der geistigen Welt; denn allenthalben ist ein Erstes, ein Mittleres und ein Letztes, und das Erste strebt und dringt durch das Mittlere zu seinem Letzten fort. Allein es ist wohl zu merken, daß es Grade der Reinheit gibt, nach denen beiderlei Ordnung statthat. Nun [die Anwendung] auf das Wort: das Himmlische, das Geistige und das Natürliche gehen vom Herrn in aufeinanderfolgender Ordnung aus, und sind im Letzten in gleichzeitiger Ordnung; so nun sind der himmlische und der geistige Sinn des Wortes in dessen natürlichem Sinne beisammen. Sobald man dies begreift, kann man sehen, wie der natürliche Sinn des Wortes die Hülle, die Grundlage und die Stütze seines geistigen und himmlischen Sinnes ist; dann auch wie das göttlich Gute und das göttlich Wahre im Buchstabensinn des Wortes in seiner Fülle, in seinem Heiligtum und in seiner Macht ist. Hieraus kann erhellen, daß das Wort in seinem Buchstabensinn das eigentliche Wort ist, denn inwendig in diesem ist Geist und Leben. Dies ist es, wenn der Herr sagt: „Die Worte, die Ich zu euch rede, sind Geist und Leben": Joh.6/63, denn der Herr sprach Seine Worte im natürlichen Sinn. Der himmlische und der geistige Sinn sind nicht das Wort ohne den natürlichen Sinn; denn sie sind wie Geist und Leben ohne Leib, und gleichen, wie schon Nr. 213 gesagt worden, einem Palast, der keine Grundfeste hat.

 

215. Die Wahrheiten des Buchstabensinns des Wortes sind zum Teil nicht nackte Wahrheiten, sondern Scheinwahrheiten, und wie die Ähnlichkeiten und Vergleiche, hergenommen von Dingen in der Natur, somit der Fassungskraft der Einfältigen und auch der Kinder anbequemt und angepaßt; weil sie aber zugleich Entsprechungen sind, so sind sie Behältnisse und Wohnstätten des echten Wahren, und sind Gefäße, die es in sich enthalten, wie der kristallene Becher edlen Wein, und die silberne Schale wohlschmeckende Speisen in sich enthält, und wie die Kleider, die umhüllen, z.B. die Windeln das Kind und die anständigen Gewänder die Jungfrau. Auch gleichen sie den Kenntnissen des natürlichen Menschen, welche die Wahrnehmungen und Gefühle des geistigen Wahren in sich schließen. Die nackten Wahrheiten selbst, welche eingeschlossen, umhüllt, bekleidet und umfaßt werden, sind im geistigen Sinn des Wortes, und das nackte Gute ist in dessen himmlischem Sinn. Doch dies möge aus dem Wort beleuchtet werden: Jesus sagte: „Wehe euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, weil ihr reiniget das Äußere des Bechers und der Schale, das Innere aber voll Raubes und Unmäßigkeit ist; blinder Pharisäer, reinige zuvor das Innere des Bechers und der Schale, damit auch das Äußere rein sei": Matth.23/25,26. Hier sprach der Herr durch Ähnlichkeiten und Vergleiche, welche zugleich Entspre­chungen sind, und Er nannte den Becher und die Schale, und unter dem Becher wird das Wahre des Wortes nicht nur verstanden, sondern auch bezeichnet, unter dem Becher wird der Wein verstanden, und durch den Wein wird das Wahre bezeichnet; unter der Schale aber wird die Speise verstanden, und durch die Speise wird das Gute bezeichnet; weshalb durch das Reinigen des Inneren des Bechers und der Schale bezeichnet wird das Reinigen der inwendigen Regionen des Gemüts, nämlich der des Willens und des Verstandes durch das Wort. Durch die Worte: damit so das Äußere rein sei, wird bezeichnet, daß so auch das Äußere gereinigt sei, nämlich die Werke und die Reden, denn diese nehmen ihr Wesen aus jenen. Ferner: Jesus sagte: „Es war ein reicher Mann, der kleidete sich in Purpur und Byssus, und lebte alle Tage herrlich und in Freuden; und es war ein armer Mann Namens Lazarus, der lag vor seiner Tür voll Geschwüre": Luk. 16/19,20. Auch hier sprach der Herr in Ähnlichkeiten und Vergleichen, welche Entsprechungen waren und Geistiges in sich schlossen. Unter dem reichen Mann wird das jüdische Volk verstanden, welches reich heißt, weil es das Wort hatte, in dem geistige Reichtümer sind. Durch den Purpur und Byssus, mit dem er bekleidet war, wird das Gute und Wahre des Wortes bezeichnet, durch den Purpur sein Gutes und durch den Byssus sein Wahres. Alle Tage herrlich und in Freuden leben, bedeutet das Ergötzen, daß sie es haben, und aus ihm vieles hören in Tempeln und Synagogen. Unter dem armen Lazarus werden die Heiden verstanden, weil sie das Wort nicht hatten; daß sie von den Juden verachtet und verworfen waren, wird verstanden unter dem, daß Lazarus vor der Tür des Reichen lag. Durch voll Geschwüre wird bezeichnet, daß die Heiden infolge der Unkunde des Wahren in vielem Falschen waren. Die Heiden wurden aber darum durch Lazarus bezeichnet, weil die Heiden vom Herrn geliebt wurden, wie Lazarus, der von den Toten auferweckt ward, vom Herrn geliebt wurde: Joh.11/3,5,36, und Sein Freund heißt: Joh.11/11, und mit dem Herrn zu Tische lag: Joh.12/2. Aus diesen zwei Stellen erhellt, daß die Wahrheiten und das Gute des buchstäblichen Sinnes des Wortes wie die Gefäße und wie die Kleider des nackten Guten und Wahren sind, welche beide im geistigen und himmlischen Sinn des Wortes verborgen liegen. Weil das Wort im Buchstabensinn von dieser Art ist, so folgt, daß die, welche in den göttlichen Wahrheiten und im Glauben sind, daß das Wort inwendig in seinem Schoß heilig Göttliches ist, und noch mehr die, welche im Glauben sind, daß das Wort diese Beschaffenheit hat vermöge seines geistigen und himmlischen Sinnes, wenn sie in der Erleuchtung vom Herrn das Wort lesen, die göttlichen Wahrheiten im natürlichen Lichte sehen; denn das Licht des Himmels, in dem der geistige Sinn des Wortes ist, fließt ein in das natürliche Licht, in dem der Buchstabensinn des Wortes ist und erleuchtet das Verständige des Menschen, welches das Vernünftige heißt, und macht, daß er die göttlichen Wahrheiten sieht und anerkennt, wo sie zu Tage und wo sie verborgen liegen; diese fließen mit dem Licht des Himmels bei einigen ein, zuweilen auch ohne daß sie es wissen.     universe-people.com

 

216.    Weil das Wort in seinem innersten Schoß vermöge seines himmlischen Sinnes wie eine milde Flamme ist, welche entzündet, und in seinem Mittlern vermöge seines geistigen Sinnes wie ein Licht ist, welches erleuchtet, so ist das Wort in seinem Letzten vermöge seines natürlichen Sinnes wie ein durchsichtiger, beide in sich aufnehmender Gegenstand, welcher von der Flamme rot wie Purpur, und vom Lichte weiß wie der Schnee aussieht. Somit ist es beziehungsweise wie ein Rubin und wie ein Diamant, von der himmlischen Flamme wie ein Rubin und vom geistigen Licht wie ein Diamant. Weil so das Wort im Buchstabensinn beschaffen ist, so wird das Wort in diesem Sinne verstanden.

 

I.          Unter den kostbaren Steinen, aus den die Grundlagen des neuen Jerusalems bestanden.

 

II.         Dann unter dem Urim und Thummim auf dem Ephod Aharons.

 

III.        Und auch unter den kostbaren Steinen im Garten Edens, in dem der König von Tyrus gewesen sein soll.

 

IV.       So wie auch unter den Vorhängen, Decken und Säulen der Stiftshütte.

 

V.        Desgleichen unter dem Äußeren des Tempels zu Jerusalem.

 

VI.       Das Wort in seiner Herrlichkeit am Herrn wurde vorgebildet, als Er verklärt wurde.

 

VII.      Die Macht des Wortes im Letzten wurde durch die Nasiräer vorgebildet.

 

VIII.     Die unaussprechliche Macht des Wortes.

 

217.    I. Die Wahrheiten des Buchstabensinns des Wortes werden verstanden unter den kostbaren Steinen, aus denen die Grundlagen des neuen Jerusalems bestanden, in der Offb.21/17-21. Oben Nr. 209 ist bemerkt worden, daß es in der geistigen Welt ebensowohl kostbare Steine gibt wie in der natürlichen Welt, und daß sie ihren geistigen Ursprung aus den Wahrheiten im Buchstaben des Wortes haben; dies erscheint als unglaublich, ist aber dennoch Wahrheit; daher kommt, daß wo nur im Wort Edelsteine genannt werden, unter ihnen im geistigen Sinn Wahrheiten verstanden werden. Daß durch die kostbaren Steine, aus denen, wie gesagt wird, die Grundlagen der Mauer um die Stadt, das neue Jerusalem, gebaut waren, die Lehrwahrheiten einer neuen Kirche bezeichnet werden, ergibt sich daraus, daß unter dem neuen Jerusalem die neue Kirche hinsichtlich der Lehre aus dem Wort verstanden wird, weil unter seiner Mauer und unter den Grundlagen der Mauer nichts anderes verstanden werden kann, als das Äußere des Wortes, welches der Sinn seines Buchstabens ist; denn dieser ist es, aus welchem die Lehre stammt, und durch die Lehre die Kirche, und er ist wie die Mauer mit den Grundlagen, welche die Stadt einschließt und schützt. Vom neuen Jerusalem und von dessen Grundlagen liest man in der Offenbarung folgendes: „Der Engel maß die Mauer der Stadt Jerusalem, 144 Ellen, welches ist das Maß eines Menschen, das ist eines Engels; und die Mauer hatte zwölf Grundlagen, mit allem kostbaren Gestein geschmückt: die erste Grundlage war ein Jaspis, die zweite ein Saphir, die dritte ein Chalcedon, die vierte ein Smaragd, die fünfte ein Sardonyx, die sechste ein Sarder, die siebente ein Chrysolith, die achte ein Beryll, die neunte ein Topas, die zehnte ein Chrysopras, die elfte ein Hyazinth, die zwölfte ein Amethyst": Offb.21/17-20; daß die zwölf Grundlagen der Mauer aus ebenso vielen Edelsteinen bestanden, hat seinen Grund darin, daß die Zahl Zwölf die Allheit des Wahren aus dem Guten, hier also alles zur Lehre Gehörige bedeutet. Allein dies, so wie auch das, was in jenem Kapitel vorausgeht und was folgt, kann man besonders ausgelegt und aus Parallelstellen aus dem prophetischen Wort bewiesen sehen in unserer »Enthüllten Offenbarung«.

 

218.    II. Das Gute und Wahre des Wortes in dessen Buchstabensinn wird verstanden unter den Urim und Thummim auf dem Ephod Aharons. Die Urim und Thummim waren auf dem Ephod Aharons, durch dessen Priestertum der Herr hinsichtlich des göttlich Guten und hinsichtlich des Werkes der Seligmachung vorgebildet wurde. Durch die Kleider seines Priestertums oder seiner Heiligkeit wurden die göttlichen Wahrheiten vom Herrn vorgebildet; durch das Ephod das göttliche Wahre in seinem Letzten, somit das Wort im Buchstabensinn; denn dieses ist das göttliche Wahre in seinem Letzten. Daher durch die zwölf Edelsteine mit den Namen der zwölf Stämme Israels, welche die Urim und Thummim waren, die göttlichen Wahrheiten aus dem göttlichen Guten im ganzen Umfang vorgebildet wurden. Von diesen liest man bei Moses: „Sie sollen das Ephod machen aus Hyazinth und Purpur, zweimal gefärbtem Scharlach und eingewirkter Baumwolle. Dann sollen sie das Brustschild des Gerichtes nach der Arbeit des Ephods machen, und es mit Lagen von Stein ausfüllen; vier Reihen von Stein, Karfunkel, Topas, Smaragd, erste Reihe; Chrysopras, Saphir und Diamant, zweite Reihe; Lasur, Achat und Amethyst, dritte Reihe; Aquamarin, Sarder und Jaspis, vierte Reihe. Diese Steine sollen sie nach den Namen der Söhne Israels machen; Siegeleingrabungen nach ihrem Namen sollen für die zwölf Stämme sein. Und Aharon soll auf dem Brustschild des Gerichts die Urim und Thummim tragen; und sie sollen sein auf dem Herzen Aharons, wenn er hineintreten wird vor Jehovah": 2Mo.28/6,15-21,30. Was durch die Kleider Aharons, sein Ephod, Oberkleid, Unterkleid, Kopfbund, Gürtel vorgebildet wurde, ist in den zu London herausgegebenen »Himmlischen Geheimnissen« bei diesem Kapitel erklärt worden, wo gezeigt wurde, daß durch das Ephod das göttlich Wahre in seinem Letzten vorgebildet wurde; daß durch die Edelsteine die Wahrheiten vorgebildet wurden sofern sie durchscheinend sind vom Guten her; durch die zwölf in vierfacher Reihe dieselben alle von den ersten bis zu den letzten; durch die zwölf Stämme alle Dinge der Kirche; durch das Brustschild das göttliche Wahre aus dem göttlich Guten im allumfassenden Sinn; durch die Urim und Thummim das Hervorstrahlen des göttlichen Wahren aus dem göttlichen Guten im Letzten; denn Urim ist leuchtendes Feuer, und Thummim das Hervorstrahlen in der Engelsprache, und Unverdorbenheit in der hebräischen Sprache. Sodann, daß Antworten gegeben worden seien durch die Wechsel des Lichtes, und zugleich durch stilles Innewerden oder durch laute Stimme und dergleichen mehr. Hieraus kann erhellen, daß durch diese Steine auch bezeichnet wurden die Wahrheiten aus dem Guten im letzten Sinn des Wortes. Auch werden durch nichts anderes die Antworten aus dem Himmel gegeben, weil in diesem Sinn das ausgehende Göttliche in seiner Fülle ist.

 

219.    III. Ähnliches wird verstanden unter den kostbaren Steinen im Garten Edens, in dem der König von Tyrus gewesen sein soll. Man liest bei Ezechiel: „König von Tyrus, der du dein Maß versiegelst, der Weisheit voll, und vollkommen an Schönheit! im Eden, im Garten Gottes, warst du. Jeder kostbare Stein war deine Bedeckung, der Rubin, Topas und Diamant, Tharschisch, Sardonyx und Jaspis, Saphir, Chrysopras und Smaragd, samt dem Golde": Ez.28/12,13. Durch Tyrus wird im Wort die Kirche hinsichtlich der Erkenntnisse des Guten und Wahren bezeichnet; durch den König wird das Wahre der Kirche bezeichnet; durch den Garten Eden wird die Weisheit und Einsicht aus dem Wort bezeichnet; durch die kostbaren Steine werden die Wahrheiten, sofern sie durchsichtig sind aus dem Guten bezeichnet, wie sie dies im Buchstabensinn des Wortes sind, und weil diese durch jene Steine bezeichnet werden, so heißen sie seine Bedeckung; daß der Buchstabensinn die inwendigen Teile des Wortes bedeckt, sehe man oben Nr. 213.

 

220.    IV. Die Wahrheiten und das Gute im Letzten, wie sie im Buchstabensinn des Wortes sind, wurden durch die Vorhänge, Decken und Säulen der Stiftshütte vorgebildet. Durch die von Moses in der Wüste aufgerichtete Stiftshütte wurde der Himmel und die Kirche vorgebildet; weshalb die Form derselben von Jehovah auf dem Berge Sinai gezeigt worden war. Daher wurde durch alles, was in dieser Stiftshütte war, nämlich den Leuchter, den goldenen Altar für das Rauchwerk und den Tisch, auf dem die Schaubrote lagen, vorgebildet und bezeichnet die heiligen Dinge des Himmels und der Kirche; und durch das Allerheiligste, in dem die Bundeslade war, wurde vorgebildet und infolgedessen bezeichnet das Innerste des Himmels und der Kirche; und durch das Gesetz selbst, das auf zwei Tafeln geschrieben war, wurde das Wort bezeichnet, und durch die Cherube über demselben wurden bezeichnet die Wachen, damit die heiligen Dinge des Wortes nicht verletzt würden. Da nun die äußeren Dinge ihr Wesen vom Inneren her haben, und diese beiden vom Innersten her, das hier das Gesetz war, so wurden deshalb die Heiligtümer des Wortes durch alle Dinge der Stiftshütte vorgebildet und bezeichnet; woraus folgt, daß durch die äußersten Dinge der Stiftshütte, nämlich die Vorhänge, Decken und Säulen, welche die Hüllen, Behälter und Stützen waren, die äußersten Dinge des Wortes bezeichnet wurden, welche die Wahrheiten und das Gute seines Buchstabensinnes sind. Weil diese bezeichnet wurden, darum waren alle Vorhänge und Decken aus eingewirkter Baumwolle und aus Hyazinth und Purpur und aus zweimal gefärbtem Scharlach mit Cheruben gemacht worden: 2Mo.26/1,31,36. Was durch die Stiftshütte und durch alle in ihr befindlichen Dinge im allgemeinen und im besonderen vorgebildet und bezeichnet wurde, ist in den »Himmlischen Geheimnissen« bei diesem Kapitel der Exodus erklärt, und es ist dort gezeigt worden, daß durch die Vorhänge und Decken die äußeren Dinge des Himmels und der Kirche, somit auch die äußern Dinge des Wortes vorgebildet wurden. Ferner daß durch die Baumwolle oder den Byssus das Wahre aus geistigem Ursprung, durch den Hyazinth das Wahre aus himmlischem Ursprung, durch den Purpur das himmlische Gute, durch den zweimal gefärbten Scharlach das geistige Gute, und durch die Cherube die Bewachung der inwendigen Teile des Wortes bezeichnet wurde.

 

221.    V. Das gleiche wurde durch die äußeren Teile des Tempels zu Jerusalem bezeichnet.

 

Dies hat seinen Grund darin, daß durch den Tempel ebenso wie durch die Stiftshütte der Himmel und die Kirche vorgebildet wurde: durch den Tempel jedoch der Himmel, in dem die geistigen Engel sind, durch die Stiftshütte hingegen der Himmel, in dem die himmlischen Engel sind. Die geistigen Engel sind die, welche in der Weisheit aus dem Wort sind, die himmlischen Engel aber die, welche in der Liebe aus dem Wort sind. Daß durch den Tempel zu Jerusalem im höchsten Sinn das Göttlich­Menschliche des Herrn bezeichnet worden sei, lehrt Er selbst bei Joh.2/19,21: „Reißet diesen Tempel nieder, und in drei Tagen will Ich ihn aufbauen; Er sprach vom Tempel Seines Leibes", und wo der Herr verstanden wird, da wird auch das Wort verstanden, weil Er das Wort ist. Da nun durch das Inwendige des Tempels das Inwendige des Himmels und der Kirche, somit auch das des Wortes, vorgebildet worden ist, so ist auch durch sein Auswendiges das Auswendige des Himmels und der Kirche, somit auch dasjenige des Wortes, was zu seinem Buchstabensinn gehört, vorgebildet und bezeichnet worden. Vom Auswendigen des Tempels liest man, daß es von ganzen, unbehauenen Steinen, und inwendig von Zedernholz gebaut war, und daß an allen seinen Wänden Cherube, Palmen und aufbrechende Blumen eingeschnitzt waren, und der Boden mit Gold überzogen war: 1Kö.6/7,29,30, durch welches alles auch die äußeren Dinge des Wortes bezeichnet wurden, welche die Heiligtümer seines Buchstabensinnes sind.

 

222.    VI. Das Wort in seiner Herrlichkeit wurde vorgebildet am Herrn, als Er verklärt wurde.

 

Man liest vom Herrn, als Er vor Petrus, Jakobus und Johannes verklärt wurde, daß Sein Angesicht glänzte wie die Sonne und Seine Kleider wurden wie das Licht; und daß Moses und Elias erschienen, mit Ihm redend; und daß eine lichte Wolke die Jünger umhüllte, und aus der Wolke eine Stimme gehört wurde, welche sprach: „Dieser ist Mein geliebter Sohn, Ihn höret": Matth.17/1-5. Ich bin unterrichtet worden, daß der Herr damals das Wort vorbildete: durch das Angesicht, das wie die Sonne glänzte, ward vorgebildet das göttliche Gute Seiner göttlichen Liebe; durch die Kleider, welche wurden wie das Licht, das göttlich Wahre Seiner göttlichen Weisheit; durch Moses und Elias das historische und das prophetische Wort, durch Moses das Wort, das durch ihn geschrieben worden und überhaupt das historische Wort, und durch Elias das ganze prophetische Wort; durch die lichte Wolke, welche die Jünger umhüllte, das Wort im Buchstabensinn; weshalb eine Stimme aus derselben gehört wurde, welche sprach: ,Dieser ist Mein geliebter Sohn, Ihn höret'; denn alle Aussprüche und Antworten aus dem Himmel geschehen nie anders als durch das Letzte, wie es im Buchstabensinn des Wortes ist; denn sie geschehen in der Fülle aus dem Herrn.

 

223.    VII. Die Macht des Wortes im Letzten wurde vorgebildet durch die Nasiräer. Man liest im Buch der Richter von Simson, daß er ein Nasiräer von Mutterleib an war, und daß seine Kraft in seinen Haupthaaren lag; durch den Nasiräer und das Nasiräat wird auch das Haupthaar bezeichnet. Daß seine Kraft in seinen Haupthaaren lag, gab er selbst kund indem er sprach: „Es kam kein Schermesser über mein Haupt, weil ich ein Nasiräer von Mutterleib an bin; wenn ich beschoren werde, so wird meine Stärke von mir weichen, und ich werde schwach werden, und sein wie jeglicher Mensch": Richt.16/17. Niemand kann wissen, warum das Nasiräat, durch welches das Haupthaar bezeichnet wird, eingesetzt wurde, und woher es kam, daß Simson Stärke hatte von den Haupthaaren, wenn er nicht weiß, was durch das Haupt im Wort bezeichnet wird. Durch das Haupt wird bezeichnet die Einsicht, welche die Engel und Menschen vom Herrn durch das göttliche Wahre haben; daher durch die Haupthaare die Einsicht im Letzten oder Äußersten aus dem göttlichen Wahren bezeichnet wird. Weil dies durch die Haupthaare bezeichnet wurde, so war es Satzung für die Nasiräer, daß sie das Haar ihres Hauptes nicht scheren sollten, weil es das Nasiräat Gottes über ihrem Haupte ist: 4Mo.6/1-21, und war darum auch geboten, daß der Hohepriester und seine Söhne ihr Haupt nicht scheren sollten, damit sie nicht stürben, und der Zorn über das ganze Haus Israels käme: 3Mo.10/6. Weil die Haare um dieser Bedeutung willen, welche eine Folge der Entsprechung ist, so heilig waren, so wird der Sohn des Menschen, welcher der Herr hinsichtlich des Wortes ist, auch in Ansehung der Haupthaare beschrieben, daß sie nämlich waren wie glänzendweiße Wolle, wie Schnee: Offb.1/14, ebenso der Alte der Tage: Da.7/9. Weil die Haupthaare das Wahre im Letzten, somit den Buchstabensinn des Wortes bezeichnen, darum werden die, welche das Wort verachten, in der geistigen Welt Kahlköpfe, und umgekehrt erscheinen die, welche das Wort hoch und heilig gehalten hatten, in zierlichen Haupthaaren. Infolge dieser Entsprechung geschah es, daß 42 Knaben, weil sie den Elisa einen Kahlkopf genannt hatten, von zwei Bären zerrissen wurden: 2Kö.2/23,24; denn Elisa bildete die Kirche hinsichtlich der Lehre aus dem Wort vor, und die Bärinnen bezeichnen die Macht des Wahren im Letzten. Daß die Macht des göttlich Wahren oder des Wortes in dessen Buchstabensinn liegt, hat seinen Grund darin, daß das Wort in diesem in seiner Fülle ist, und daß in ihm die Engel beider Reiche des Herrn und die Menschen beisammen sind.

 

224. VIII. Die unaussprechliche Macht des Wortes. Heutzutage weiß kaum jemand, daß den Wahrheiten eine Macht inne wohnt; denn man meint, das Wahre sei bloß ein Wort, gesprochen von einem der Macht besitzt, und müsse deshalb befolgt werden, mithin sei das Wahre bloß wie ein Hauch aus dem Munde und ein Schall im Ohr, während doch das Wahre und das Gute die Urgründe aller Dinge in beiden Welten, der geistigen und der natürlichen, sind, und sie es sind, durch die das Weltall erschaffen wurde, und durch die das Weltall erhalten wird, und durch die auch der Mensch gemacht wurde; weshalb diese beiden alles in allem sind. Daß das Weltall durch das göttlich Wahre geschaffen wurde, wird offen gesagt bei Joh.1/1,3,10: „Im Anfang war das Wort, und Gott war das Wort, alle Dinge sind durch dasselbe gemacht worden, die gemacht sind. Und die Welt ist durch dasselbe gemacht": Joh.1/1,3,10; und bei David: „Durch das Wort Jehovahs sind gemacht die Himmel": Ps.33/6; unter dem Wort wird in beiden Stellen das göttliche Wahre verstanden. Weil das Weltall durch dasselbe geschaffen ist, so wird das Weltall durch dasselbe auch erhalten; denn wie das Bestehen ein fortwähren­des Entstehen ist, so ist die Erhaltung eine fortwährende Schöpfung. Der Mensch aber ist durch das göttliche Wahre gebildet, weil alles beim Menschen sich auf Verstand und Willen bezieht, der Verstand aber das Aufnahmegefäß des göttlichen Wahren, und der Wille das des göttlichen Guten ist, mithin das menschliche Gemüt, welches aus diesen beiden Prinzipien besteht, nichts anderes ist, als eine geistig und natürlich organisierte Form des göttlichen Wahren und des göttlichen Guten; das menschliche Gehirn ist diese Form; und weil der ganze Mensch von seinem Gemüt abhängt, so ist alles was in seinem Körper ist, Hinzugefügtes, das von jenen beiden Prinzipien in Bewegung gesetzt wird und lebt. Hieraus kann nun erhellen, warum Gott als das Wort in die Welt kam und Mensch wurde; daß dies nämlich um der Erlösung willen geschah; denn damals zog Gott durch das Menschliche, welches das göttlich Wahre war, alle Macht an, und warf die Höllen, die bis zu den Himmeln, dem Aufenthalt der Engel, angewachsen waren, herab, unterjochte sie, und brachte sie unter Seinen Gehorsam; und zwar dies nicht durch das Wort des Mundes, sondern durch das göttliche Wort, welches das göttliche Wahre ist; und nach diesem öffnete Er zwischen den Höllen und den Himmeln eine große Kluft, die niemand von der Hölle übersteigen kann; und wenn er es versucht, so ergreift ihn beim ersten Schritt Qual, wie eine Schlange, die auf eine Platte glühenden Eisens oder auf einen Ameisenhaufen gelegt wird; denn die Teufel und Satane stürzen sich, sobald sie das göttliche Wahre nur wittern, sogleich in die Tiefe, und werfen sich in Höhlen und verstopfen diese so dicht, daß keine Spalte offen bleibt; der Grund ist, weil ihr Wille im Bösen und der Verstand im Falschen ist, somit in den Gegensätzen des göttlich Guten und des göttlich Wahren; und weil, wie gesagt, der ganze Mensch aus jenen zwei Lebensprinzipien besteht, darum werden sie beim Empfinden des Gegensatzes vom Kopf bis zur Ferse so schmerzlich ergriffen. Hieraus kann erhellen, daß die Macht des göttlich Wahren unaussprechlich ist. Und weil das Wort, welches in der christlichen Kirche ist, der Behälter des göttlichen Wahren in drei Abstufungen ist, so ist offenbar, daß dieses es ist, was bei Joh.1/3,10 verstanden wird. Daß die Macht desselben unaussprech­lich ist, kann ich durch viele Erfahrungsbelege aus der geistigen Welt bestätigen, weil sie aber den Glauben übersteigen, oder als unglaublich erscheinen, so enthalte ich mich sie anzuführen, einige jedoch kann man oben Nr. 209 erwähnt finden. Aus ihnen will ich das Denkwürdige anführen, daß die Kirche, welche in den göttlichen Wahrheiten vom Herrn ist, Gewalt über die Höllen hat, und daß sie es ist, von welcher der Herr zu Petrus sagte: „Auf diesen Felsen will Ich Meine Kirche bauen, und die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen": Matth.16/18; dies sagte der Herr, nachdem Petrus bekannt hatte, daß Er Christus der Sohn des lebendigen Gottes sei: Matth.16/16; diese Wahrheit wird hier unter Fels verstanden; denn unter Fels wird allenthalben im Wort verstanden der Herr hinsichtlich des göttlichen Wahren.

 

 

V.  Die Lehre der Kirche soll aus dem Buchstabensinn des Wortes geschöpft und durch ihn begründet werden

 

225.    Im vorhergehenden Abschnitt ist gezeigt worden, daß das Wort im Buchstabensinn in seiner Fülle, in seinem Heiligtum und in seiner Macht sei; und daß der Herr das Wort, und der Erste und der Letzte ist, wie Er selbst sagt in der Offb.1/17, so folgt, daß der Herr in diesem Sinne ganz besonders gegenwärtig ist, und daß Er aus demselben den Menschen lehrt und erleuchtet. Doch dies soll in folgender Ordnung bewiesen werden:

 

I.          Das Wort ohne Lehre wird nicht verstanden.

 

II.         Die Lehre muß aus dem Buchstabensinn des Wortes geschöpft werden.

 

III.        Das göttliche Wahre, das Gegenstand der Lehre ist, wird nur solchen sichtbar werden, die in der Erleuchtung vom Herrn sind.

 

226.    I. Das Wort ohne Lehre wird nicht verstanden, weil das Wort im Buchstabensinn aus lauter Entsprechungen besteht, zu dem Ende, damit die geistigen und die himmlischen Dinge in ihm beisammen seien, und jedes Wort eine Hülle und Stütze derselben sei; um deswillen sind die göttlichen Wahrheiten im Buchstabensinn selten nackte, sondern bekleidete Wahrheiten, welche Scheinbarkeiten des Wahren genannt werden, und vieles ist der Fassungskraft der Einfältigen angepaßt, welche die Gedanken nicht über die Dinge, die sie vor Augen sehen, erheben; und einiges, was als Widerspruch erscheint, während es doch im Wort, wenn man es in seinem geistigen Licht betrachtet, keinen Widerspruch gibt; auch sind in einigen Stellen bei den Propheten Namen von Orten und Personen zusammengestellt, aus denen kein Sinn herausgebracht werden kann. Da nun also das Wort im Buchstabensinn diese Beschaffenheit hat, so kann erhellen, daß es ohne Lehre nicht verstanden werden kann, doch Beispiele mögen dies beleuchten: es heißt, daß es Jehovah gereue: 2Mo.32/12,14; Jon.3/9; 4/2; und es heißt auch, daß es Jehovah nicht gereue: 4Mo.23/19; 1Sa.15/29. Dies läßt sich ohne Lehre nicht vereinigen. Es heißt, daß Jehovah die Missetat der Väter heimsuche an den Söhnen bis ins dritte und vierte Glied: 4Mo.14/18; es heißt aber auch, der Vater solle nicht um des Sohnes, und der Sohn nicht um des Vaters willen, sondern jeglicher in seiner Sünde sterben: 5Mo.24/16; dies widerspricht sich nicht, sondern stimmt zusammen nach der Lehre. Jesus sagt: „Bittet, so wird euch gegeben werden, suchet, so werdet ihr finden und dem, der anklopft wird aufgetan werden: Matth.7/7,8; 21/21,22; ohne Lehre würde man glauben, es werde jeder empfangen was er bittet; aus der Lehre aber weiß man, daß das, was der Mensch aus dem Herrn bittet gegeben wird; dies lehrt auch der Herr: „Wenn ihr in Mir bleibt und Meine Worte in euch bleiben, so bittet was ihr wollt, und es wird euch werden": Joh.15/7. Der Herr sagt: „Selig sind die Armen, denn ihrer ist das Himmelreich": Luk.6/20; ohne Lehre könnte man denken, der Himmel sei für die Armen und nicht für die Reichen; die Lehre aber lehrt, daß die Armen am Geiste verstanden werden, denn der Herr sagt: „Selig sind die Armen am Geist, denn ihrer ist das Himmelreich": Matth.5/3. Weiter sagt der Herr: „Richtet nicht, damit ihr nicht gerichtet werdet; denn mit welcherlei Gericht ihr richtet, werdet ihr gerichtet werden": Matth.7/1,2; Luk.6/37; ohne Lehre könnte jemand verleitet werden, damit zu begründen, daß man über den Bösen nicht urteilen dürfe, daß er böse sei; allein nach der Lehre darf man urteilen, jedoch gerecht; denn der Herr sagt: „Richtet ein gerechtes Gericht": Joh.7/24. Jesus sagt: „Laßt euch nicht Lehrer nennen, denn Einer ist euer Lehrer, Christus; nennet niemanden auf Erden euren Vater; denn Einer ist euer Vater, Der in den Himmeln; laßt euch auch nicht Meister nennen, denn Einer ist euer Meister, Christus": Matth.23/8-10; ohne Lehre hieße dies, man dürfe niemand Lehrer, Vater, Meister heißen; aus der Lehre aber weiß man, daß man es darf im natürlichen Sinn, nur nicht im geistigen. Jesus sagte zu den Jüngern: „Wenn des Menschen Sohn sitzen wird auf dem Throne Seiner Herrlichkeit, so werdet auch ihr sitzen auf zwölf Thronen, und richten die zwölf Stämme Israels": Matth.19/28; aus diesen Worten könnte man schließen, daß auch die Jünger des Herrn richten werden, während sie doch niemanden richten können; die Lehre nun wird dies Geheimnis dahin enthüllen, daß allein der Herr, Welcher der Allwissende ist und aller Herzen kennt, richten wird und richten kann, und daß unter Seinen zwölf Jüngern verstanden wird die Kirche hinsichtlich alles Wahren und Guten, das sie vom Herrn durch das Wort hat; woraus die Lehre schließt, daß diese jeglichen richten werden, gemäß den Worten des Herrn bei Joh.3/17,18; 12/47,48. Diesen ähnlich sind viele andere Stellen im Wort, aus denen deutlich erhellt, daß das Wort ohne Lehre nicht verstanden wird.

 

227.    Das Wort wird mittelst der Lehre nicht nur verstanden, sondern leuchtet auch im Verstand, denn es ist wie ein Leuchter mit angezündeten Lichtern; der Mensch sieht alsdann mehr, als er früher gesehen hatte, und versteht auch Dinge, die er früher nicht verstanden hatte; das Dunkle und Nichtübereinstimmende sieht er entweder nicht und übergeht es, oder er sieht es und erklärt es so, daß es mit der Lehre zusammenstimmt. Daß das Wort aus der Lehre angesehen und auch nach ihr erklärt wird, bezeugt die Erfahrung in der christlichen Welt: alle Protestanten sehen das Wort aus ihrer Lehre und erklären das Wort derselben gemäß; ebenso die Päpstlichen aus der ihrigen und derselben gemäß; ja auch die Juden aus der ihrigen und derselben gemäß; folglich Falsches aus der falschen Lehre, und Wahres aus der wahren Lehre. Hieraus erhellt, daß die wahre Lehre wie eine Leuchte in der Finsternis und wie ein Wegweiser an den Wegen ist.

 

228.    Hieraus kann man sehen, daß diejenigen, welche das Wort ohne Lehre lesen, in Ansehung aller Wahrheit im Dunkeln sind, und daß ihr Gemüt unstet und ungewiß zu Irrtümern geneigt, und auch für Ketzereien zugänglich ist, die sie auch wirklich annehmen, wenn Gunst oder Ansehen winkt, und der Ruf nicht gefährdet ist; denn das Wort ist ihnen wie ein Leuchter ohne Licht, und sie meinen im Schatten vieles zu sehen, während sie doch kaum etwas sehen; denn die Lehre allein ist die Leuchte. Ich sah, wie dergleichen von den Engeln geprüft, und als solche erfunden wurden, die alles, was sie wollten, aus dem Wort begründen konnten, und vor allem solches begründen, was mit ihrer Liebe zu sich und mit der Liebe zu denen zusammenhängt, denen sie günstig sind; ich sah sie aber von Kleidern entblößt, zum Zeichen, daß sie ohne Wahrheiten waren; die Kleider sind dort die Wahrheiten.

 

229.    II. Die Lehre soll aus dem Buchstabensinn des Wortes geschöpft, und durch diesen begründet werden. Und dies darum, weil der Herr in diesem gegenwärtig ist, und lehrt und erleuchtet; denn der Herr wirkt nirgends etwas, als in der Fülle, und das Wort ist, wie eben gezeigt worden, im Buchstabensinn in seiner Fülle; daher kommt, daß die Lehre aus dem Buchstabensinn geschöpft werden soll. Die Lehre des echten Wahren kann auch wirklich aus dem buchstäblichen Sinn des Wortes vollständig geschöpft werden; denn das Wort ist in diesem Sinn wie ein bekleideter Mensch, dessen Gesicht bloß ist, und dessen Hände bloß sind. Alles, was zum Glauben und Leben des Menschen, somit was zu seinem Heil gehört, ist in ihm unbekleidet, das übrige aber bekleidet; und in vielen Stellen, in denen Bekleidetes ist, scheint es durch, wie die aufstoßenden Gegenstände durch den dünnen Schleier vor dem Gesicht einer Frau. In dem Verhältnis, wie die Wahrheiten des Wortes infolge der Liebe zu ihnen vervielfältigt, und so durch diese geordnet werden, leuchten sie auch heller und heller durch, und kommen zum Vorschein.

 

230.    Man könnte glauben, die Lehre des echten Wahren lasse sich erwerben durch den geistigen Sinn des Wortes, der durch die Wissenschaft der Entsprechungen gegeben wird; allein die Lehre wird durch denselben nicht erworben, sondern nur beleuchtet und befestigt; denn der Mensch kann, wie schon oben Nr. 208 gesagt worden ist, durch einige bekannte Entsprechungen das Wort verfälschen, indem er sie verbindet und anwendet zur Begründung dessen, was in seinem Gemüt infolge eines vorgefaßten Grundsatzes festsitzt. Überdies wird der geistige Sinn keinem gegeben, als vom Herrn allein, und wird von Ihm bewacht, wie der Engelhimmel bewacht wird, denn dieser ist in jenem.

 

231.    III. Das echte Wahre, das Gegenstand der Lehre sein soll, erscheint im Buchstabensinn des Wortes keinen anderen, als denen, die in der Erleuchtung vom Herrn sind. Die Erleuchtung ist vom Herrn allein, und bei denen, welche die Wahrheiten lieben, weil sie wahr sind, und sie auf das Leben anwenden; bei anderen findet keine Erleuchtung im Wort statt. Die Erleuchtung kommt aber vom Herrn allein, weil das Wort von Ihm ist, und somit Er in diesem ist. Daß die Erleuchtung denen zuteil wird, welche die Wahrheiten lieben, weil sie wahr sind, und sie auf das Leben anwenden, hat seinen Grund darin, daß diese im Herrn sind und der Herr in ihnen; denn der Herr ist die Wahrheit selbst, wie dies im Kapitel vom Herrn gezeigt worden ist; und der Herr wird alsdann geliebt, wenn man nach Seinen göttlichen Wahrheiten lebt, somit wenn man sie anwendet, gemäß den Worten bei Joh. 14/20,21,23: „An jenem Tage werdet ihr erkennen, daß ihr in Mir seid und Ich in euch; wer Meine Gebote hat und sie tut, der liebt Mich, und Ich werde ihn lieben und Mich ihm offenbaren, und zu ihm kommen und Wohnung bei ihm machen". Diese sind es, welche in der Erleuchtung sind, wenn sie das Wort lesen und bei denen das Wort leuchtet und durchsichtig ist. Daß das Wort bei ihnen leuchtet und durchsichtig ist, kommt daher, daß dem einzelnen des Wortes ein geistiger und himmlischer Sinn innewohnt, und diese Sinne im Licht des Himmels sind; weshalb der Herr durch sie und ihr Licht in den natürlichen Sinn des Wortes und in dessen Licht beim Menschen einfließt; daher der Mensch aus tieferem Innewerden das Wahre anerkennt und hernach in seinem Denken es sieht, und dies so oft, als er in der Neigung zum Wahren um des Wahren willen ist; denn aus der Neigung kommt das Innewerden, und aus dem Innewerden das Denken, und so entsteht die Anerkennung, welche Glaube heißt.

 

232.    Das Gegenteil geschieht denen, welche aus der Lehre einer falschen Religion heraus das Wort lesen, und noch mehr denen, welche diese Lehre aus dem Wort begründen und dabei ihr Absehen auf ihre Verherrlichung und auf die Güter der Welt haben; bei diesen sind die Wahrheiten des Wortes wie im Schatten der Nacht, und das Falsche wie im Licht des Tages. Sie lesen die Wahrheiten, allein sie sehen dieselben nicht, und wenn sie deren Schatten sehen, so verfälschen sie dieselben. Sie sind diejenigen, von denen der Herr sagt: „sie haben Augen und sehen nicht, und Ohren und verstehen nicht": Matth.13/14,15. Daher wird ihr Licht in den geistigen Dingen, die zur Kirche gehören, bloß natürlich, und der Blick ihres Geistes wie der Blick dessen, der im Bett beim Erwachen Gespenster sieht, oder wie der eines Nachtwandlers, der sich wach glaubt, während er schläft.

 

233.    Es ward mir gegeben, mit vielen nach ihrem Tode zu reden, welche geglaubt hatten, sie würden wie Sterne im Himmel leuchten, weil sie, wie sie sagten, das Wort heilig gehalten, es öfter durchgelesen, und vieles daraus gesammelt hatten, wodurch sie die Lehrbestimmungen ihres Glaubens begründeten, und deshalb als Gelehrte gefeiert wurden, infolgedessen sie glaubten, sie würden Michaele und Raphaele werden; allein viele von ihnen wurden geprüft, aus welcher Liebe sie sich mit dem Wort beschäftigt hatten, und man fand, daß einige es aus Liebe zu sich getan hatten, um als Häupter der Kirche verehrt zu werden, und einige aus Liebe zur Welt, um Reichtümer zu gewinnen; und als man diese noch weiter prüfte, was sie aus dem Wort wüßten, zeigte sich, daß sie nichts echt Wahres aus demselben wußten, sondern nur solches, das man verfälschtes Wahre nennt, was an sich fauliges Falsches ist; denn im Himmel hat es einen üblen Geruch. Und es ward ihnen gesagt, dies hätten sie darum so, weil sie selbst und die Welt ihnen, während sie das Wort lasen, die Endzwecke waren, nicht aber das Wahre des Glaubens und das Gute des Lebens; und wenn sie selbst und die Welt die Zwecke sind, so hängt das Gemüt während des Lesens des Wortes an ihnen selbst und der Welt, und denkt daher fortwährend aus seinem Eigenen, und das Eigene des Menschen ist in Finsternis hinsichtlich auf alles, was den Himmel und die Kirche betrifft; und in diesem Zustand kann der Mensch nicht vom Herrn herausgeführt und in das Licht des Himmels erhoben werden, mithin auch keinen Einfluß vom Herrn durch den Himmel in sich aufnehmen. Ich sah auch, wie diese in den Himmel eingelassen, und als man dort fand, daß sie ohne Wahrheiten wahren, hinabgeworfen wurden; dennoch aber blieb bei ihnen der Dünkel zurück, daß sie denselben verdient hätten. Anders ward es mit denen, die im Wort geforscht hatten aus dem Verlangen das Wahre zu wissen weil es wahr ist und den Zwecken des Lebens dient, nicht bloß des ihrigen, sondern auch desjenigen ihres Nächsten. Diese sah ich in den Himmel und so in das Licht, in dem das göttliche Wahre dort ist, erhöht, und zugleich dann erhoben in die Engelweisheit und in deren Glückseligkeit, in der die Engel des Himmels sind.

 

 

VI.  Durch den Buchstabensinn des Wortes wird eine Verbindung mit dem Herrn und eine Zusammengesellung mit den Engeln bewirkt

 

234.    Durch das Wort wird eine Verbindung mit dem Herrn bewirkt, weil Er selbst das Wort ist, das heißt, in diesem das göttlich Wahre und das göttlich Gute selbst ist. Durch den Buchstabensinn aber findet die Verbindung statt, weil das Wort in diesem Sinn in seiner Fülle, in seinem Heiligtum und in seiner Macht ist, wie dies oben in seinem Abschnitt gezeigt worden ist. Diese Verbindung wird dem Menschen nicht sichtbar, sondern ist in der Neigung zum Wahren und im Innewerden desselben. Durch den Buchstabensinn wird auch eine Zusammengesellung mit den Engeln bewirkt, weil diesem Sinn der geistige und der himmlische Sinn innewohnt, in diesen Sinnen aber die Engel sind: die Engel des geistigen Reiches des Herrn im geistigen Sinn des Wortes, und die Engel Seines himmlischen Reiches in dessen himmlischem Sinn. Diese beiden Sinne entwickeln sich aus dem natürlichen Sinn des Wortes während der Mensch, der das Wort heilig hält, es liest. Die Entwickelung erfolgt augenblicklich, mithin auch die Zusammengesellung.

 

235.    Daß die geistigen Engel im geistigen Sinn des Wortes sind, und die himmlischen Engel in dessen himmlischem Sinn, hat sich mir durch viele Erfahrung herausgestellt. Es ward mir gegeben wahrzunehmen, daß, als ich das Wort in seinem Buchstabensinn las, eine Gemeinschaft mit den Himmeln bewirkt wurde, bald mit dieser Gesellschaft daselbst, bald mit jener; was ich nach dem natürlichen Sinn verstand, das verstanden die geistigen Engel nach dem geistigen Sinn, und die himmlischen Engel nach dem himmlischen Sinn, und zwar dies in einem Augenblick; und weil diese Gemeinschaft einige tausend Male wahrgenommen wurde, so blieb mir gar kein Zweifel mehr darüber. Es gibt auch Geister, die unterhalb der Himmel sind und diese Gemeinschaft mißbrauchen; sie sagen nämlich einige Sprüche aus dem Buchstabensinn des Wortes her, und gewahren und merken sich sogleich die Gesellschaft, mit der eine Gemeinschaft bewirkt wird. Auch dies habe ich oft gesehen und gehört. Dadurch ward mir mittelst lebendiger Erfahrung zu erkennen gegeben, daß das Wort seinem Buchstabensinn nach das göttliche Mittel der Verbindung mit dem Herrn und der Zusammengesellung mit den Engeln des Himmel ist.

 

236.    Es soll jedoch durch Beispiele beleuchtet werden, in welcher Weise die geistigen Engel ihren Sinn, und in welcher die himmlischen Engel den ihrigen aus dem natürlichen Sinn herausziehen, während der Mensch das Wort liest; als Beispiele mögen vier Vorschriften der Zehn Gebote dienen, als das fünfte Gebot, du sollst nicht morden: der Mensch versteht darunter nicht bloß morden, sondern auch hassen und Rache schnauben bis zum Totschlag; der geistige Engel versteht unter Morden den Teufel spielen und die Seele des Menschen morden; der himmlische Engel aber versteht unter Morden den Herrn und das Wort hassen. Sechstes Gebot: du sollst nicht ehebrechen: der Mensch versteht unter ehebrechen Hurerei treiben, Unzüchtiges tun, Schlüpfriges reden und Unreines denken; der geistige Engel versteht unter Ehebrechen das Gute des Wortes schänden und seine Wahrheiten verfälschen; der himmlische Engel aber unter Ehebrechen das Göttliche des Herrn leugnen und das Wort entweihen. Siebentes Gebot, du sollst nicht stehlen: der Mensch versteht unter stehlen einen Diebstahl begehen, betrügen und dem Nächsten unter irgendeinem Schein seine Güter nehmen; der geistige Engel versteht unter stehlen andere der Wahrheiten und des Guten berauben durch Falsches und Böses; der himmlische Engel aber versteht unter stehlen, sich das, was des Herrn ist, zurechnen, und sich Sein Verdienst und Seine Gerechtigkeit zueignen. Achtes Gebot, du sollst nicht falsch zeugen: der Mensch versteht unter falsch zeugen lügen und jemanden verschreien; der [geistige] Engel versteht unter falsch zeugen, sagen und überreden, daß das Falsche wahr und das Böse gut sei, und umgekehrt; der himmlische Engel aber versteht unter falsch zeugen, den Herrn und das Wort lästern. Hieraus kann man sehen, wie das Geistige und Himmlische aus dem natürlichen Sinn des Wortes, dem es innewohnt, entwickelt und her­ausgezogen wird; und, merkwürdigerweise, ziehen die Engel das Ihrige heraus, ohne zu wissen, was der Mensch denkt; gleichwohl jedoch machen die Gedanken der Engel und der Menschen eins aus durch Entsprechungen, wie der Endzweck, die Ursache und die Wirkung. Die Endzwecke sind auch wirklich im himmlischen Reich, die Ursachen im geistigen Reich und die Wirkungen im natürlichen Reich; daher nun rührt die Zusammengesellung der Menschen mit den Engeln durch das Wort.

 

237.    Daß der geistige Engel aus dem Buchstabensinn des Wortes Geistiges herauszieht und hervorruft, und der himmlische Engel Himmlisches, hat seinen Grund darin, daß diese zu ihrer Natur stimmen und ihnen gleichartig sind; daß es sich so verhält, kann durch ähnliches in den drei Reichen der Natur, dem Tier-, dem Pflanzen- und dem Mineralreich beleuchtet werden. Im Tierreich: Aus der Speise: wenn sie zu Milchsaft geworden ist, schöpfen und rufen die Gefäße ihr Blut hervor, die Nervenfibern ihren Saft und die Substanzen, welche die Anfänge der Fibern sind, ihren Geist. Im Pflanzenreich: Der Baum mit Stamm, Zweigen, Blättern und Früchten steht auf seiner Wurzel und zieht und ruft durch die Wurzel aus dem Boden den gröberen Saft für den Stamm, die Zweige und die Blätter hervor, den reineren für das Fleisch der Früchte und den reinsten für den Samen innerhalb der Früchte. Im Mineralreich: Im Schoß der Erde sind an einigen Stellen die Minen geschwängert mit Gold, Silber, Kupfer und Eisen; aus den Ausdünstungen und Ausflüssen aus den Felsen zieht das Gold seinen Urstoff, das Silber den seinigen, und das Eisen den seinigen, und das Wasser führt dieselben rings umher.

 

238.    Das Wort ist im Buchstaben wie ein Kästchen, in dem der Reihe nach kostbare Steine, Perlen und Diademe liegen; der Mensch, der das Wort heilig hält und es liest, um es auf das Leben an­zuwenden, ist in Ansehung der Gedanken seines Gemüts vergleichsweise wie einer, der ein solches Kästchen in der Hand hält und es zum Himmel entsendet, wo sodann dasselbe im Hinansteigen sich öffnet und die Kostbarkeiten desselben zu den Engeln gelangen, welche beim Anschauen und Besichtigen derselben sich innigst ergötzen; welches Ergötzen sich dann dem Menschen mitteilt und eine Zusammengesellung, so wie auch eine Gemeinschaft der Wahrnehmungen bewirkt. Wegen dieser Zusammengesellung mit den Engeln und der damit verknüpften Verbindung mit dem Herrn ist das heilige Abendmahl eingesetzt worden, in dem das Brot im Himmel zum göttlich Guten, und der Wein zum göttlich Wahren wird, beides vom Herrn. Eine solche Entsprechung besteht von der Schöpfung her zu dem Ende, daß der Engelhimmel und die Kirche auf Erden, und im allgemeinen die geistige Welt mit der natürlichen Welt eins ausmachen, und der Herr Sich mit beiden zugleich verbinden möge.

 

239.    Daß eine Zusammengesellung des Menschen mit den Engeln durch den natürlichen oder buchstäblichen Sinn des Wortes bewirkt wird, hat seinen Grund auch darin, daß in jedem Menschen von der Schöpfung her drei Lebensgrade sind: ein himmlischer, ein geistiger und ein natürlicher. Der Mensch ist aber im natürlichen, solange er in der Welt ist, und alsdann insoweit im engelisch-geistigen, als er in den reinen Wahrheiten ist, und insoweit im himmlischen, als er im Leben nach denselben ist. Dennoch aber kommt er in das Geistige und Himmlische selbst nicht eher, als nach dem Tode, weil diese beiden in seinen natürlichen Vorstellungen eingeschlossen und verborgen sind. Hieraus kann erhellen, daß im Wort allein Geist und Leben ist, wie der Herr sagt: „Die Worte, die Ich zu euch rede, sind Geist und Leben": Joh.6/63. „Das Wasser, das Ich euch geben will, wird eine Quelle von Wasser werden, das in das ewige Leben quillt": Joh.4/14. „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von jeglichem Wort, das aus dem Munde Gottes geht": Matth.4/4. „Mühet euch um Speise, die hin in das ewige Leben dauert, welche der Sohn des Menschen euch geben wird": Joh.6/27.

 

 

VII.  Das Wort ist in allen Himmeln, und aus ihm stammt die Engelweisheit

 

240.    Daß das Wort in den Himmeln ist, ist bis jetzt noch nicht bekannt und konnte auch nicht bekannt werden, solange die Kirche nicht wußte, daß die Engel und Geister Menschen sind, an Gestalt und Leib völlig den Menschen in unserer Welt ähnlich, und daß bei ihnen in allen Beziehungen sich ähnliche Dinge finden wie bei den Menschen, nur mit dem Unterschied, daß sie geistig sind, und daß alles, was bei ihnen sich vorfindet, aus geistigem Ursprung ist, und daß die Menschen in der Welt natürlich und alles bei ihnen natürlichen Ursprungs ist. Solange dieses verborgen war, konnte man nicht wissen, daß das Wort auch in den Himmeln ist, und daß es von den Engeln daselbst, und auch von den Geistern, die unterhalb der Himmel sind, gelesen wird. Damit aber dies nicht fortwährend verborgen bleiben möge, ist mir gegeben worden, mit Engeln und Geistern umzugehen und mit ihnen zu reden und die bei ihnen befindlichen Dinge zu sehen, und hernach vieles, was ich gesehen und gehört habe, zu berichten. Dies ist geschehen in dem zu London im Jahr 1758 herausgegebenen Werk vom »Himmel und der Hölle«; aus welchem man sehen kann, daß die Engel und Geister Menschen sind, und daß sich bei ihnen alles in Menge findet, was bei den Menschen in der Welt ist. Daß die Engel und Geister Menschen sind, sehe man in jenem Werke Nr. 73 - 77 und Nr. 453 - 456; daß es bei ihnen ähnliche Dinge gibt wie bei den Menschen in der Welt, Nr. 170 - 190; dann auch, daß ein Gottesdienst und Predigten in den Tempeln bei ihnen sind: Nr. 221 - 227; und dann auch Schriften und Bücher: Nr. 258 - 264; und namentlich die Heilige Schrift, oder das Wort: Nr. 259.

 

241.    Was das Wort im Himmel betrifft, so ist es in geistigem Stil geschrieben, der völlig verschieden ist vom natürlichen Stil. Der geistige Stil besteht aus lauter Buchstaben, deren jeder einen bestimmten Sinn in sich schließt, und es sind Strichlein, Häkchen und Punkte über und zwischen den Buchstaben, welche den Sinn erhöhen. Die Buchstaben bei den Engeln des geistigen Reiches gleichen den Druckbuchstaben in unserer Welt; und die Buchstaben bei den Engeln des himmlischen Reiches gleichen bei einigen den arabischen Buchstaben, bei anderen den althebräischen, sind jedoch oben und unten umgebogen, mit Zeichen oben, dazwischen und unten, von denen jedes auch einen ganzen Sinn in sich schließt. Weil dies die Beschaffenheit ihrer Schrift ist, so sind die Namen der Personen und Orte im Wort bei ihnen durch Zeichen ausgedrückt, an denen die Weisen erkennen, welches Geistige und Himmlische durch jeglichen bezeichnet wird, wie z.B. durch Moses das durch ihn geschriebene Wort Gottes, und im allgemeinen Sinne das historische Wort; durch Elias das Prophetische, durch Abraham, Isaak und Jakob der Herr hinsichtlich des himmlisch Göttlichen, des geistig Göttlichen und des natürlich Göttlichen; durch Aharon das Priestertum, durch David das Königtum, nämlich beides des Herrn; durch die Namen der zwölf Söhne Jakobs, oder der zwölf Stämme Israels das Mannigfaltige des Himmels und der Kirche; ähnliches durch die Namen der zwölf Jünger des Herrn. Durch Zion und Jerusalem die Kirche hinsichtlich der Lehre aus dem Wort; durch das Land Kanaan die Kirche selbst; durch die Orte und Städte darin diesseits und jenseits des Jordans die mannigfaltigen Dinge der Kirche und ihrer Lehre. Ähnliche Bewandtnis hat es mit den Zahlen, auch diese sind nicht in den Büchern des Wortes, die im Himmel sind, sondern statt derselben die Dinge, denen die Zahlen entsprechen. Hieraus kann erhellen, daß das Wort im Himmel dem Buchstabensinn nach unserem Worte ähnlich und zugleich ihm entsprechend ist, und so denn beide eins sind. Wunderbar ist dabei das, daß das Wort in den Himmeln so geschrieben ist, daß die Einfältigen es einfältig verstehen, und die Weisen weise; denn es sind viele Häkchen und Zeichen über den Buchstaben, welche, wie gesagt, den Sinn erhöhen; die Einfältigen achten auf dieselben nicht und kennen sie auch nicht; die Weisen hingegen merken auf dieselben, jeder gemäß seiner Weisheit, bis zur höchsten. Ein Exemplar des Wortes, durch vom Herrn inspirierte Engel geschrieben, ist bei jeder größeren Gesellschaft in deren Heiligtum niedergelegt, damit das Wort nicht anderswo in irgendeinem Punkt verändert werde. Das in unserer Welt befindliche Wort ist dem Wort im Himmel zwar darin ähnlich, daß die Einfältigen es einfältig verstehen und die Weisen weise; allein dies geschieht auf andere Art.

 

242.    Daß die Engel all ihre Weisheit aus dem Wort haben, gestehen sie selbst; denn inwieweit sie im Verständnis des Wortes sind, insoweit sind sie im Licht. Das Licht des Himmels ist die göttliche Weisheit, die vor ihren Augen Licht ist. Im Heiligtum, in dem das Exemplar niedergelegt ist, ist ein flammendes und glänzend weißes Licht, das alle Grade des Lichtes, das außerhalb desselben im Himmel ist, übertrifft. Die Weisheit der himmlischen Engel übertrifft die Weisheit der geistigen Engel, beinahe wie die Weisheit dieser Engel die Weisheit der Menschen übertrifft; und dies darum, weil die himmlischen Engel im Guten der Liebe vom Herrn sind, und die geistigen Engel in den Wahrheiten der Weisheit vom Herrn, und wo das Gute der Liebe ist, da auch zugleich die Weisheit wohnt; hingegen da wo die Wahrheiten sind, wohnt nicht mehr Weisheit, als zugleich Gutes der Liebe. Dies ist die Ursache, warum das Wort im himmlischen Reich des Herrn anders geschrieben ist, als in Seinem geistigen Reich; denn im Wort des himmlischen Reiches ist das Gute der Liebe ausgedrückt, und die Zeichen sind Gefühle der Liebe, hingegen im Wort des geistigen Reiches sind Wahrheiten der Weisheit ausgedrückt, und die Zeichen sind inwendigere Wahrnehmungen des Wahren. Hieraus kann man schließen, welche Weisheit im Wort, das in der Welt ist, verborgen liegt: in ihm liegt nämlich alle Engelweisheit, welche unaussprechlich ist, verborgen; und in diese kommt nach dem Tode jeder Mensch, der vom Herrn durch das Wort ein Engel wird.

 

 

VIII.  Die Kirche entsteht durch das Wort, und dieselbe ist beim Menschen so beschaffen, wie sein Verständnis des Wortes beschaffen ist

 

243.    Daß die Kirche aus dem Wort entstehe, unterliegt keinem Zweifel; denn es ist oben bewiesen worden, daß das Wort das göttliche Wahre ist, Nr. 189 - 192; daß aus dem Wort die Lehre der Kirche komme: Nr. 225 - 233, und daß durch das Wort eine Verbindung mit dem Herrn statthabe: Nr. 234 - 239. Daß aber das Verständnis des Wortes die Kirche mache, das könnte in Zweifel gezogen werden, weil es solche gibt, die glauben, sie gehören zur Kirche, weil sie das Wort haben, es lesen oder vom Prediger hören, und etwas aus seinem buchstäblichen Sinn wissen; wie aber dieses und jenes im Wort zu verstehen sei, wissen sie nicht, und einige legen auch keinen so großen Wert darauf; weshalb denn hier dargetan werden soll, daß nicht das Wort die Kirche macht, sondern das Verständnis desselben, und daß die Kirche so beschaffen ist, wie das Verständnis des Wortes bei denen, die in der Kirche sind, beschaffen ist.

 

244.    Daß die Kirche dem Verständnis des Wortes gemäß ist, hat seinen Grund darin, daß die Kirche sich den Wahrheiten des Glaubens und dem Guten der Liebtätigkeit gemäß verhält, und diese beiden das Universelle sind, das nicht nur durch den ganzen buchstäblichen Sinn des Wortes verbreitet ist, sondern auch inwendig in ihm verborgen liegt wie die Kostbarkeiten in den Schatzkammern. Vor jedem Menschen erscheinen die im buchstäblichen Sinn desselben enthaltenen Dinge, weil sie unmittelbar in die Augen fallen; was hingegen im geistigen Sinn verborgen liegt, das erscheint nur denen, welche die Wahrheiten lieben, weil sie wahr sind, und das Gute tun, weil es gut ist; vor diesen offenbart sich der Schatz, den der buchstäbliche Sinn verhüllt und hütet; und dieses ist es, was wesentlich die Kirche macht.

 

245.    Daß die Kirche sich ihrer Lehre gemäß verhält, und daß die Lehre aus dem Wort ist, ist bekannt; dennoch aber ist es nicht die Lehre, welche die Kirche gründet, sondern die Lauterkeit und Reinheit der Lehre, folglich das Verständnis des Wortes. Die besondere Kirche aber, die beim Menschen im einzelnen ist, gründet und macht nicht die Lehre, sondern der Glaube und das Leben gemäß demselben; ebensowenig ist es das Wort, was die Kirche im besonderen beim Menschen gründet und ausmacht, sondern der Glaube gemäß den Wahrheiten, und das Leben nach dem Guten, das er daraus schöpft und auf sich anwendet. Das Wort ist wie eine Fundgrube, in deren Tiefe Gold und Silber in aller Menge liegt, und wie eine Grube, in der tiefer und tiefer hinein edle und immer edlere Steine liegen; diese Gruben werden geöffnet je nach dem Verständnis des Wortes. Ohne das Verständnis des Wortes, wie es an sich, in seinem Schoß und in seiner Tiefe ist, würde es ebensowenig die Kirche beim Menschen ausmachen, als jene Bergwerke in der asiatischen Welt einen Europäer reich machen; anders aber wäre es, wenn er zu den Besitzern und Gewerken derselben gehörte. Das Wort bei denen, welche die Wahrheiten des Glaubens und das Gute des Lebens daraus erforschen, ist wie die Schätze beim König von Persien, oder beim Großmogul und dem Kaiser von China, und die Menschen der Kirche wie die Aufseher derselben, denen die Erlaubnis erteilt ist, für ihren Gebrauch davon zu nehmen, so viel ihnen beliebt. Diejenigen hingegen, welche das Wort bloß besitzen und es lesen, ohne jedoch die echten Wahrheiten für den Glauben, und das echte Gute für das Leben aufzusuchen, sind wie diejenigen, welche aus den Zeitungen wissen, daß so große Schätze sich dort befinden, gleichwohl aber keinen Heller davon erhalten. Diejenigen, welche das Wort besitzen und doch kein Verständnis des echten Wahren und keinen Willen zum echten Guten daraus schöpfen, sind wie die, welche sich für reich halten wegen des von anderen erborgten Vermögens, oder für Gutsbesitzer wegen der Ländereien, Häuser und Waren anderer; daß dies leere Einbildung ist, sieht jeder. Sie gleichen auch denen, die in prächtigen Kleidern einhergehen, in vergoldeten Wagen mit Dienerschaft hinten und auf den Seiten und mit Vorläufern fahren, während doch von all diesem nichts ihr Eigentum ist.

 

246.    Von dieser Art war das jüdische Volk; weshalb dasselbe, weil es das Wort besaß, vom Herrn einem Reichen verglichen wurde, der mit Purpur und Byssus angetan war und alle Tage herrlich lebte, und doch aus dem Wort nicht so viel Wahres und Gutes geschöpft hatte, um sich des armen Lazarus zu erbarmen, der mit Schwären bedeckt, vor seiner Türe lag. Dieses Volk eignete sich nicht nur keinerlei Wahrheiten aus dem Wort an, sondern Falsches in solcher Menge, daß ihnen zuletzt nichts Wahres mehr sichtbar wurde; denn die Wahrheiten werden durch das Falsche nicht nur verdeckt, sondern auch ausgelöscht und verworfen; daher kam es, daß sie auch den Messias nicht anerkannten, obgleich alle Propheten Seine Ankunft verkündigt hatten.

 

247.    In vielen Stellen bei den Propheten wird die Kirche beim israelitischen und jüdischen Volk beschrieben, daß sie nämlich völlig zerstört und vernichtet worden sei dadurch, daß sie den Sinn oder das Verständnis des Wortes verfälscht hatten; denn nichts anderes zerstört die Kirche. Das Verständnis des Wortes, sowohl das wahre, als das Falsche, wird bei den Propheten unter Ephraim beschrieben, besonders bei Hosea; denn durch Ephraim wird im Wort das Verständnis des Wortes in der Kirche bezeichnet. Weil das Verständnis des Wortes die Kirche bildet, so wird Ephraim genannt der köstliche Sohn und das Kind des Vergnügens: Jer.31/20; der Erstgeborene: Jer.31/9; die Stärke des Hauptes Jehovahs: Ps.60/9; 108/9; der Mächtige: Sach.10/7; der mit gefülltem Bogen: Sach.9/13; und die Söhne Ephraims werden genannt Bewaffnete und Bogenschützen: Ps.78/9, denn durch den Bogen wird die gegen das Falsche kämpfende Lehre aus dem Wort bezeichnet. Darum auch ward Ephraim zur Rechten Israels versetzt und gesegnet, und dann auch an die Stelle Rubens aufgenommen: 1Mo.48/5,11f; deshalb auch wurde Ephraim mit seinem Bruder Menasse von Moses bei Segnung der Kinder Israels unter dem Namen Josephs, ihres Vaters, über alle erhöht: 5Mo.33/13-17. Wie aber die Kirche beschaffen ist, wenn das Verständnis des Wortes verlorengegangen ist, wird auch unter Ephraim beschrieben bei den Propheten, besonders bei Hosea, wie in folgenden Stellen: „Es werden Israel und Ephraim zusammen­stürzen. Ephraim wird zur Öde werden. Ephraim ist unterdrückt und im Gericht erschüttert": Hos.5/5,9,11-14. „Was soll Ich dir tun, Ephraim, da deine Heiligkeit vergeht wie das Gewölk der Morgenröte, und wie der Tau, der in der Frühe fällt": Hos.6/4. „Sie werden nicht im Land Jehovahs wohnen, umkehren wird Ephraim nach Ägypten, und in Assyrien Unreines essen": Hos.9/3. Das Land Jehovahs ist die Kirche, Ägypten ist das Wissen des natürlichen Menschen; Assyrien ist das Vernünfteln daraus, und durch diese beiden zusammen wird das Wort hinsichtlich seines tieferen Verständnisses verfälscht; darum heißt es, Ephraim werde zurückkehren nach Ägypten und in Assyrien Unreines essen. „Ephraim weidet sich am Wind und verfolgt den Morgenwind; jeden Tag macht es des Lügens und Verwüstens mehr; mit Assyrien schließt es einen Bund, und Öl wird nach Ägypten abgeführt": Hos. 12/2. Sich am Wind weiden, den Morgenwind verfolgen und die Lüge und Verwüstung ver­vielfältigen, heißt die Wahrheiten verfälschen und so die Kirche zerstören. Ähnliches wird auch bezeichnet durch die Unzucht Ephraims; denn die Unzucht bedeutet die Verfälschung des Verständ­nisses des Wortes, das heißt, seines echten Wahren; so in folgenden Stellen: „Ich kenne Ephraim, daß es in alle Wege Unzucht getrieben hat, und Israel befleckt worden ist": Hos.5/3. „Im Hause Israels sah ich Schändliches, Unzucht trieb dort Ephraim, und Israel befleckte sich": Hos.6/10. Israel ist die Kirche selbst, und Ephraim ist das Verständnis des Wortes, aus dem und nach dem sie Kirche ist; weshalb gesagt wird, daß Ephraim Unzucht getrieben und Israel sich befleckt habe. Weil die Kirche beim israelitischen und jüdischen Volke durch Verfälschungen des Wortes völlig zerstört war, darum wird von Ephraim gesagt: „Ich will dich machen, Ephraim, Ich will dich übergeben, Israel, wie Adama, und wie Zeboim dich hinstellen": Hos.11/8. Weil nun bei dem Propheten Hosea vom ersten Kapitel bis zum letzten von der Verfälschung des echten Verständnisses des Wortes und von der Zerstörung der Kirche durch dieselbe gehandelt worden ist, und weil durch die Unzucht bezeichnet wird die Verfälschung des Wahren darin, darum ward jenem Propheten befohlen, den Zustand der Kirche dadurch vorzubilden, daß er eine Hure zum Weibe nehmen und Söhne mit ihr zeugen sollte: Hos.Kap.1; und wieder, daß er eine Ehebrecherin zum Weibe nehmen sollte: Hos.Kap.3. Diese Dinge sind angeführt worden, damit man aus dem Wort wisse und begründe, daß die Kirche so beschaffen ist, wie das Verständnis des Wortes in ihr beschaffen ist: vortrefflich und köstlich, wenn das Verständnis aus den echten Wahrheiten aus dem Wort gebildet ist, hingegen zerstört, ja scheußlich, wenn aus verfälschten.

 

 

IX.  Im einzelnen des Wortes besteht eine Vermählung des Herrn und der Kirche, und infolgedessen eine Vermählung des Guten und Wahren

 

248.    Daß im einzelnen des Wortes eine Vermählung des Herrn und der Kirche, und somit eine Vermählung des Guten und Wahren sei, hat man bisher nicht gesehen, und konnte es auch nicht sehen, weil der geistige Sinn des Wortes nicht früher enthüllt worden ist, und jene Vermählung nur durch diesen gesehen werden kann; denn es sind zwei Sinne im Wort, welche in dessen Buchstabensinn verborgen liegen, und der geistige und himmlische Sinn genannt werden. Im geistigen Sinn im Wort bezieht sich alles ihm Angehörige hauptsächlich auf die Kirche, und im himmlischen hauptsächlich auf den Herrn; sodann bezieht sich im geistigen Sinne das ihm Angehörige auf das göttliche Wahre, und im himmlischen auf das göttliche Gute; daher rührt im Wort jene Vermählung: Dies wird jedoch keinem ersichtlich, der nicht aus dem geistigen und dem himmlischen Sinn des Wortes die Bedeutungen der Wörter und Namen weiß, denn einige Wörter und Namen werden vom Guten ausgesagt, und einige vom Wahren, und einige schließen beides in sich; daher denn ohne diese Erkenntnis jene Vermählung im einzelnen des Wortes nicht gesehen werden kann; dies ist die Ursache, warum jenes Geheimnis nicht früher enthüllt wurde. Weil nun eine solche Vermählung in den einzelnen Teilen des Wortes besteht, so sind häufig im Wort zweierlei Ausdrücke, welche als Wiederholungen einer und derselben Sache erscheinen; dennoch aber sind sie nicht Wiederholungen, sondern der eine bezieht sich auf das Gute, und der andere auf das Wahre, und beide zusammengenommen machen die Verbindung derselben, somit eine Sache aus. Daher kommt auch die göttliche Heiligkeit des Wortes; denn in jedem göttlichen Werk ist das Gute mit dem Wahren, und das Wahre mit dem Guten verbunden.

 

249.    Es wird gesagt, daß in den Einzelteilen des Wortes eine Vermählung des Herrn und der Kirche, und infolgedessen des Guten und Wahren sei; denn wo eine Vermählung des Herrn und der Kirche ist, da ist auch eine Vermählung des Guten und Wahren, weil diese Vermählung aus jener stammt. Denn wo die Kirche oder der Mensch der Kirche in den Wahrheiten ist, da fließt der Herr in diese Wahrheiten mit dem Guten ein und belebt sie; oder was dasselbe ist, wenn der Mensch der Kirche im Verständnis des Wahren ist, so fließt der Herr durch das Gute der Liebtätigkeit in seinen Verstand ein, und gießt ihm so das Leben ein. Es sind zwei Vermögen des Lebens bei jeglichem Menschen, welche Verstand und Wille heißen; der Verstand ist Aufnahmegefäß des Wahren, und somit der Weisheit, und der Wille ist Aufnahmegefäß des Guten, und infolgedessen der Liebtätigkeit. Diese zwei Vermögen sollen eins ausmachen, damit der Mensch ein Mensch der Kirche sei, und sie machen eins aus, wenn der Mensch seinen Verstand aus den reinen Wahrheiten bildet, was dem Anschein nach wie von ihm selbst geschieht, und wenn sein Wille mit dem Guten der Liebe erfüllt wird, was vom Herrn geschieht; daraus hat der Mensch ein Leben des Wahren und ein Leben des Guten, das Leben des Wahren im Verstand, und das Leben des Guten im Willen, und wenn diese vereinigt sind, so machen sie nicht zwei, sondern ein Leben aus. Dies ist die Vermählung des Herrn mit der Kirche, und dann auch die Vermählung des Guten und Wahren beim Menschen.

 

250.    Daß im Wort zweierlei Ausdrücke sind, die als Wiederholungen derselben Sache erscheinen, kann von den Lesern, wenn sie darauf merken, gesehen werden, wie z.B. Bruder und Genosse, arm und dürftig, Wüste und Öde, Ledigkeit und Leerheit, Feind und Widersacher, Sünde und Missetat, Zorn und Grimm, Völkerschaft und Volk, Freude und Fröhlichkeit, Trauern und Weinen, Gerechtigkeit und Gericht, usw., welche als gleichbedeutend erscheinen, während sie es doch nicht sind; denn Bruder, arm, Wüste [Ledigkeit], Feind, Sünde, Zorn, Völkerschaft, Freude, Trauern, Gerechtigkeit, werden vom Guten gesagt, und im entgegengesetzten Sinn vom Bösen; hingegen Genosse, dürftig, Öde, Leere, Widersacher, Missetat, Grimm, Volk, Fröhlichkeit, Weinen, Gericht, werden vom Wahren gesagt, und im entgegengesetzten Sinn vom Falschen; und doch scheint es dem Leser, der dies Geheimnis nicht weiß, als ob arm und dürftig, Wüste und Öde, Ledigkeit und Leerheit, usw. eine und dieselbe Sache wären, während sie es doch nicht sind, sondern erst eine Sache werden durch die Verbindung. Im Wort werden auch viele Dinge verbunden, wie Feuer und Flamme, Gold und Silber, Erz und Eisen, Holz und Stein, [Brot und Wasser,] Brot und Wein, Purpur und Byssus, usw., weil Feuer, Gold, Erz, Holz, Brot und Purpur vom Guten gesagt werden, dagegen Flamme, Silber, Eisen, Stein, Wasser, Wein und Byssus vom Wahren gesagt werden. Ebenso wenn es heißt, man solle Gott lieben von ganzem Herzen und von ganzer Seele, ferner Gott werde im Menschen ein neues Herz und einen neuen Geist schaffen; denn das Herz wird vom Guten der Liebe gesagt, die Seele und der Geist aber von den Wahrheiten des Glaubens. Es gibt auch Wörter, die, weil sie sich auf beide, sowohl das Gute, als das Wahre, beziehen, für sich allein ohne Beifügung anderer gesetzt werden. Allein diese und viele andere Dinge stellen sich nur den Engeln und solchen heraus, welche, während sie im natürlichen Sinn sind, zugleich auch im geistigen Sinn sind.

 

251.    Daß es dergleichen doppelte Ausdrücke im Worte gibt, welche als Wiederholungen derselben Sache erscheinen, wäre zu umständlich, aus dem Wort zu zeigen, denn es würde ganze Bogen füllen; um jedoch jeden Zweifel zu heben, will ich Stellen anführen, in denen Völkerschaft und Volk, und in denen Freude und Fröhlichkeit zusammen genannt werden. Die Stellen, in denen Völkerschaft und Volk genannt werden, sind folgende: „Wehe der sündigen Völkerschaft, dem Volke schwer von Missetat": Jes.1/4. „Die Völker, die im Finstern wandeln, sahen ein großes Licht, Du hast vermehrt die Völkerschaft": Jes.9/1,2. „Aschur, die Rute Meines Zorns, Ich will ihn wider die heuchlerische Völkerschaft entsenden, ihn entbieten wider Meines Grimmes Volk": Jes.10/5,6. „Geschehen wird es an jenem Tage, daß Ischais Wurzel, welche steht den Völkern zum Panier, die Völkerschaften suchen werden": Jes.11/10. „Jehovah, Der die Völker schlägt mit unheilbarer Plage, Der mit Zorn beherrscht die Völkerschaften": Jes.14/6. „An jenem Tag wird dem Jehovah Zebaoth man als Geschenk darbringen ein zerrissenes und beraubtes Volk und eine abgemessene und zertretene Völkerschaft": Jes.18/7: „Es wird ein starkes Volk Dich ehren, die Stadt der mächtigen Völkerschaften wird Dich fürchten": Jes.25/3. „Jehovah wird verschlingen die Verhüllung, die über allen Völkern ist, die Decke über allen Völkerschaften": Jes.25/7. „Nahet euch, ihr Völkerschaften, und ihr Völker höret zu": Jes.34/1. „Ich habe Dich berufen zum Bund des Volks, zum Licht der Völkerschaften": Jes.42/6. „Alle Völkerschaften werden zusammen sich versammeln, und die Völker zusammenkommen": Jes.43/9. „Siehe, Ich werde nach den Völkerschaften Meine Hand erheben, und nach den Völkern Mein Panier": Jes.49/22. „Siehe, zum Zeugen gab Ich Ihn den Völkern, zum Fürsten und Gesetzgeber den Völkerschaften": Jes.55/4,5. „Siehe, es kommt ein Volk vom Land der Mitternacht, und eine große Völkerschaft von der Erde Seiten": Jer.6/22,23. „Nicht mehr will Ich dich hören lassen die Lästerung der Völkerschaften, und nicht mehr sollst den Schimpf der Völker Du tragen": Ez.36/15. „Alle Völker und Völkerschaften werden Ihn verehren": Da.7/14. „Daß nicht zum Ziele ihres Witzes die Völkerschaften sie machen, und man unter den Völkern sage: wo ist nun ihr Gott": Joel 2/17. „Die Überbleibsel Meines Volkes werden sie ausplündern, und die Überreste Meiner Völkerschaft sie beerben": Ze.2/9. „Es werden viele Völker und zahlreiche Völkerschaften kommen, um Jehovah zu suchen in Jerusalem": Sach.8/22. „Es haben meine Augen gesehen Dein Heil, das Du bereitet hast im Angesichte aller Völker, ein Licht zur Offenbarung der Völkerschaften": Luk.2/30-32. „Du hast mit Deinem Blute uns erkauft aus allem Volk und [aller] Völkerschaft": Offb.5/9. „Du mußt wiederum weissagen über die Völker und Völkerschaften": Offb. 10/11. „Zum Haupt der Völkerschaften wirst Du Mich setzen, ein Volk, das Ich nicht kannte, wird Mir dienen": Ps.18/44. „Jehovah macht zunichte den Rat der Völkerschaften, Er vereitelt die Gedanken der Völker": Ps.33/10. „Du machst uns zum Sprichwort unter den Völkerschaften, zum Kopfschütteln unter den Völkern": Ps.44/15. „Jehovah wird uns unterwerfen die Völker, und die Völkerschaften uns zu Füßen legen; Gott herrscht über die Völkerschaften, die Freiwilligen der Völker sind versammelt": Ps.47/4,9,10. „Bekennen werden Dich die Völker, und die Völkerschaften jubeln, weil Du nach dem Recht die Völker richten, und die Völkerschaften auf der Erde führen willst": Ps. 67/3-5. „Gedenke Meiner, o Jehovah, im Gefallen an Deinem Volk, damit ich bei der Freude Deiner Völkerschaften fröhlich sei": Ps. 106/4,5; außer anderen Stellen. Daß die Völkerschaften und die Völker zugleich genannt werden, hat seinen Grund darin, daß unter den Völkerschaften verstanden werden, die im Guten sind, und im entgegengesetzten Sinn, die im Bösen sind; und unter den Völkern, die in den Wahrheiten, und im entgegengesetzten Sinn, die im Falschen sind; weshalb die, welche zum geistigen Reich des Herrn gehören, Völker heißen, und die, welche zum himmlischen Reich des Herrn gehören, Völker­schaften heißen; denn im geistigen Reich sind alle in den Wahrheiten und in der Einsicht aus diesen, im himmlischen Reich aber sind alle im Guten und in der Weisheit aus diesem.

 

252.    Gleiche Bewandtnis hat es mit vielen anderen; wie z.B. daß da, wo die Freude genannt wird, auch die Fröhlichkeit genannt wird, wie in folgenden Stellen: „Siehe, Freude und Fröhlichkeit, töten das Rind": Jes.22/13. „Freude und Fröhlichkeit werden [sie] ergreifen, Trauern und Seufzen werden fliehen": Jes.35/10; 51/11. „Weggenommen ist aus unseres Gottes Hause Fröhlichkeit und Freude": Joel 1/16. „Abgetan wird werden der Ruf der Freude und der Fröhlichkeit": Jer.7/34; 25/10. „Das Fasten des Zehnten wird dem Hause Jehudahs sein zur Freude und zur Fröhlichkeit": Sach.8/19. „Laßt in Jerusalem uns fröhlich sein, freut euch in ihr": Jes.66/10. „Freue dich und sei fröhlich, Tochter Edoms": Klg.4/21. „Es sollen fröhlich sein die Himmel und sich freuen die Erde": Ps.[96/11;] 68/4. „Laß mich hören Freude und Fröhlichkeit": Ps.51/10. „Freude und Fröhlichkeit wird man in Zion finden, Bekenntnis und die Stimme des Gesangs": Jes.51/3. „Fröhlichkeit wird sein, und viele werden über Seine Geburt sich freuen": Luk.1/14. „Aufhören will Ich lassen das Geschrei der Freude und das Geschrei der Fröhlich­keit, des Bräutigams Stimme und die Stimme der Braut": Jer.7/34; 16/9; 25/10. „Man wird an diesem Ort noch hören den Ruf der Freude und den Ruf der Fröhlichkeit, des Bräutigams Stimme und die Stimme der Braut": Jer.33/10,11, und anderwärts. Es werden aber beide, sowohl die Freude als die Fröhlichkeit genannt, weil die Freude vom Guten und die Fröhlichkeit vom Wahren, oder die Freude von der Liebe und die Fröhlichkeit von der Weisheit gesagt wird; denn die Freude gehört dem Herzen und die Fröhlichkeit dem Geist, oder die Freude gehört dem Willen und die Fröhlichkeit dem Verstand an. Daß auch in diesen eine Vermählung des Herrn und der Kirche ist, erhellt daraus, daß gesagt wird: die Stimme der Freude und die Stimme der Fröhlichkeit, die Stimme des Bräutigams und die Stimme der Braut: Jer.7/34; 16/9; 25/10; 33/10,11; der Herr aber der Bräutigam, und die Kirche die Braut ist; daß der Herr der Bräutigam ist, sehe man Matth.9/15; Mark.2/19,20; Luk.5/35; und daß die Kirche die Braut ist: Offb.21/2,9; 22/17; weshalb Johannes, der Täufer, von Jesu sagt: „Wer die Braut hat, ist der Bräutigam": Joh.3/29.

 

253.    Wegen der Vermählung des göttlich Guten und des göttlich Wahren in den einzelnen Teilen des Wortes wird in sehr vielen Stellen genannt Jehovah Gott, dann auch Jehovah und der Heilige Israels, als wären sie zwei, während sie doch eines sind; denn unter Jehovah wird verstanden der Herr hinsichtlich des göttlich Guten der göttlichen Liebe, und unter Gott und dem Heiligen Israels wird verstanden der Herr hinsichtlich des göttlich Wahren der göttlichen Weisheit. Daß Jehovah und Gott, sowie Jehovah und der Heilige Israels, in sehr vielen Stellen im Wort genannt werden, und dennoch einer verstanden wird, sehe man in der »Lehre vom Herrn, Erlöser«.

 

 

X.  Aus dem Buchstabensinn des Wortes können Irrlehren gezogen werden, es ist aber verdammlich, sie zu begründen

 

254.    Oben ist gezeigt worden, daß das Wort nicht ohne Lehre verstanden werden kann, und daß die Lehre eine Leuchte ist, damit die echten Wahrheiten gesehen werden; und dies darum, weil das Wort in lauter Entsprechungen geschrieben ist; wovon die Folge ist, daß viele Dinge in demselben Scheinbar­keiten des Wahren und nicht nackte Wahrheiten sind, und vieles der Fassungskraft des bloß natürlichen Menschen gemäß, jedoch so geschrieben ist, daß die Einfältigen es einfältig, und die Verständigen verständig, die Weisen aber weise verstehen können. Weil nun das Wort diese Beschaffenheit hat, so können die Scheinbarkeiten des Wahren, welche bekleidete Wahrheiten sind, für nackte Wahrheiten genommen werden, aus denen, wenn sie begründet werden, Täuschungen entstehen, die an sich Falsches sind. Daraus, daß die Scheinbarkeiten des Wahren für echte Wahrheiten genommen und begründet wurden, sind alle Irrlehren entstanden, die in der Christenheit waren und noch sind. Die Irrlehren selbst verdammen die Menschen nicht; verdammlich aber ist es, wenn die falschen Ansichten, die in der Irrlehre liegen, aus dem Wort, durch Schlüsse aus dem natürlichen Menschen, und ein böses Leben, begründet werden. Denn jeder wird in die Religion seines Vaterlandes oder seiner Eltern geboren, von Kindheit an in sie eingeleitet, und nachher behält er sie bei, und kann sich nicht selbst aus dem Falschen derselben herausführen, teils wegen der Geschäfte in der Welt, teils wegen der Schwäche des Verstandes im Durchschauen der Wahrheiten von solcher Abstammung; aber böse leben und die falschen Ansichten begründen bis zur Zerstörung des echten Wahren, das verdammt; denn wer in seiner Religion bleibt und an Gott glaubt, und innerhalb der Christenheit an den Herrn glaubt und das Wort heilig hält, und aus Religion nach den Vorschriften der Zehn Gebote lebt, der schwört nicht auf Falsches; daher er denn, sobald er die Wahrheiten hört und sie auf seine Weise faßt, dieselben annehmen, und so aus dem Falschen herausgeführt werden kann; nicht aber derjenige, welcher in den Falschheiten seiner Religion sich bestärkt hatte, denn das begründete Falsche bleibt und kann nicht ausgerottet werden; das Falsche ist nämlich nach der Begründung, wie wenn man auf dasselbe geschworen hätte, besonders wenn es mit der Eigenliebe oder mit dem Dünkel eigener Einsicht zusammenhängt.

 

255.    Ich sprach mit einigen in der geistigen Welt, die vor vielen Jahrhunderten gelebt und sich in den falschen Ansichten ihrer Religion bestärkt hatten, und ich fand, daß sie noch immer fest in denselben blieben. Ich sprach auch mit einigen daselbst, welche in derselben Religion gewesen waren und wie jene gedacht, sich aber nicht im Falschen derselben bestärkt hatten, und ich erfuhr, daß sie, von Engeln unterrichtet, das Falsche verworfen und die Wahrheiten angenommen hätten, und daß diese selig wurden, jene aber nicht. Jeder Mensch wird nach dem Tode von Engeln unterrichtet, und es werden diejenigen angenommen, welche die Wahrheiten und aus den Wahrheiten das Falsche sehen. Allein die Wahrheiten sehen bloß diejenigen, die sich im Falschen nicht bestärkt haben, die sich aber bestärkt haben, wollen die Wahrheiten nicht sehen, und wenn sie dieselben sehen, wenden sie sich ab und lachen dann entweder darüber oder verfälschen dieselben. Die eigentliche Ursache ist die, daß die Begründung in den Willen eindringt, und der Wille der Mensch selbst ist, und den Verstand nach seinem Wink bestimmt; die bloße Kenntnis aber nur in den Verstand eingeht, und dieser keinerlei Gewalt über den Willen hat, somit nicht anders im Menschen ist, als derjenige, der im Vorhof oder im Tor steht, und noch nicht im Haus.

 

256.    Doch dies soll durch ein Beispiel beleuchtet werden: Im Wort wird in vielen Stellen Gott Zorn, Grimm, Rache zugeschrieben, und daß Er strafe, in die Hölle werfe, versuche und dergleichen mehr; wer dies einfältig und wie ein Kind glaubt und deshalb Gott fürchtet und sich hütet, gegen Ihn zu sündigen, der wird wegen dieses einfältigen Glaubens nicht verdammt. Wer sich aber darin bestärkt, bis dahin, daß er glaubt, daß Zorn, Grimm, Rache, und somit solches, was Sache des Bösen ist, bei Gott sich finde, und daß Er aus Zorn, Grimm und Rache den Menschen strafe und in die Hölle werfe, der wird verdammt, weil er das echte Wahre zerstört hat; welches ist, daß Gott die Liebe selbst, die Barmherzig­keit selbst und das Gute selbst ist, und wer dieses alles ist, nicht zürnen, ergrimmen, noch sich rächen kann; diese Dinge werden aber Gott im Wort beigelegt, weil es so erscheint, - dergleichen sind Scheinwahrheiten.

 

257.    Daß viele Dinge im Buchstabensinn des Wortes Scheinwahrheiten sind, in denen die echten Wahrheiten verborgen liegen, und daß es nicht verdammlich ist, nach den Scheinwahrheiten einfältig zu denken und auch zu reden, daß es aber verdammlich ist, sie zu begründen, weil durch die Begründung das göttlich Wahre, das inwendig verborgen liegt, zerstört wird, kann auch beleuchtet werden durch ein Beispiel aus der Natur, welches angeführt wird, weil das Natürliche klarer als das Geistige beleuchtet und belehrt. Vor den Augen erscheint es, als ob die Sonne jeden Tag und auch einmal jedes Jahres sich um die Erde bewege; daher man sagt, die Sonne gehe auf und gehe unter, sie mache Morgen, Mittag, Abend und Nacht, und auch die Zeiten des Frühlings, Sommers, Herbstes und Winters, und so Tage und Jahre, während doch die Sonne unbeweglich stehenbleibt, weil sie ein Feuermeer ist, und die Erde es ist, welche sich täglich herumwälzt und jährlich sich herumbewegt. Der Mensch, der aus Einfalt und aus Unwissenheit denkt, die Sonne drehe sich herum, zerstört nicht die natürliche Wahrheit, daß nämlich die Erde sich um ihre Achse dreht, und jährlich nach dem Tierkreis sich herumbewegt; wer hingegen die scheinbare Bewegung der Sonne durch Schlüsse aus dem natürlichen Menschen, und mehr noch, wer sie durch das Wort begründet, weil es in diesem heißt, die Sonne gehe auf und gehe unter, der entkräftet die Wahrheit und zerstört sie, und vermag nachher kaum sie zu sehen, wenn ihm auch bis zur Augen­scheinlichkeit gezeigt würde, daß der gesamte Sternenhimmel in gleicher Weise täglich und jährlich sich scheinbar herumbewegt, indes doch kein einziger Stern aus seiner festen Stelle von einem anderen weggerückt wird. Daß die Sonne sich bewegt, ist eine Scheinwahrheit, wogegen daß sie sich nicht bewegt, die wirkliche Wahrheit ist; dennoch aber spricht jeder nach der Scheinwahrheit, indem er sagt, die Sonne gehe auf und gehe unter, und dies darf er, weil er nicht anders kann; hingegen infolge der Begründung jener gemäß denken, das schwächt und verfinstert den vernünftigen Verstand.

 

258.    Daß es verdammlich ist, die Scheinwahrheiten, die im Wort sind, zu begründen, weil dadurch Täuschung entsteht, und so das göttliche Wahre, das inwendig verborgen liegt, zerstört wird, davon ist die eigentliche Ursache, daß alles und jedes im Buchstabensinn des Wortes mit dem Himmel in Gemeinschaft steht; denn, wie oben gezeigt worden, wohnt allem und jedem seines Buchstabensinnes ein geistiger Sinn inne, und dieser wird aufgeschlossen, wenn er vom Menschen zum Himmel übergeht; und alle Dinge des geistigen Sinnes sind echte Wahrheiten. Solange daher der Mensch im Falschen ist und den Buchstabensinn auf dieses anwendet, so lange ist in diesem Falsches, und wenn Falsches eintritt, so werden die Wahrheiten zerstreut, was auf dem Wege vom Menschen zum Himmel geschieht; und es geht damit vergleichsweise wie wenn eine glänzende, mit Galle gefüllte Blase einem anderen zugeworfen wird, aber, bevor sie bei diesem anlangt, in der Luft zerplatzt, wo dann die Galle umhergestreut wird, und hierauf der andere, sobald er riecht, daß die Luft von der Galle angesteckt ist, sich abwendet und auch den Mund zuhält, damit sie ihm nicht auf die Zunge komme. Auch ist es, wie mit einem mit Zederreisern umlegten Schlauch, in dem sich Essig voller Würmchen befindet, der Schlauch aber auf dem Wege zerrissen, und dessen Dunst vom anderen gerochen wird, der jedoch alsbald aus Ekel diesen Dunst, damit er nicht in seine Nase dringe, mit einem Luftwedel zerstreut. Auch ist es wie mit einer Mandel in der Schale, innerhalb welcher statt des Mandelkerns eine frisch ausgeheckte Natter ist, die Schale aber aufgebrochen wird, und es nun scheint, als ob die kleine Natter dem anderen vom Wind in die Augen getrieben würde, der sich dann natürlich abwendet, damit dies nicht geschehe. In ähnlicher Weise verhält es sich mit dem Lesen des Wortes von seiten eines Menschen, der im Falschen ist, und auf sein Falsches einiges aus dem Buchstabensinn des Wortes anwendet, das dann aber auf dem Weg zum Himmel zurückgestoßen wird, damit nicht dergleichen etwas einfließe und die Engel belästige. Denn wenn Falsches das Wahre berührt, so ist es, wie wenn eine Nadelspitze ein Nervenfiberchen oder die Pupille des Auges berührt; daß die Nervenfaser sich sogleich schneckenförmig zurückwindet, und in sich zurückzieht, ist bekannt, ebenso daß das Auge bei der ersten Berührung derselben sich mit den Augenlidern bedeckt. Hieraus erhellt, daß das verfälschte Wahre die Gemeinschaft mit dem Himmel aufhebt und ihn verschließt. Dies ist der Grund, warum es verdammlich ist, irgendeine Irrlehre zu begründen.

 

259.    Das Wort ist wie ein Garten, der ein himmlisches Paradies zu nennen ist, in dem sich Leckerbissen und Annehmlichkeiten aller Art befinden: Leckerbissen von den Früchten, und Annehmlichkeiten von den Blumen; in seiner Mitte Bäume des Lebens, und neben diesen Quellen lebendigen Wassers, und rings um den Garten her Waldbäume. Ein Mensch, der aus der Lehre in den göttlichen Wahrheiten ist, befindet sich in der Mitte, wo die Bäume des Lebens sind, und genießt wirklich die Leckerbissen und Annehmlichkeiten desselben. Ein Mensch hingegen, der nicht aus der Lehre in den Wahrheiten ist, sondern bloß aus dem Buchstabensinn, ist in der äußern Umgebung, und sieht bloß das Waldige; wer aber in der Lehre einer falschen Religion ist, und sich in ihrem Falschen bestärkt hat, befindet sich nicht einmal im Wald, sondern außerhalb desselben in einer Sandsteppe, wo nicht einmal Gras ist. Daß auch wirklich ihr Zustand nach dem Tod von dieser Art ist, ist im Werk von »Himmel und Hölle« gezeigt worden.

 

260.    Überdies ist zu wissen, daß der Buchstabensinn eine Wache für die echten Wahrheiten, welche inwendig verborgen liegen, ist, damit sie nicht verletzt werden; und zwar ist er eine Wache dadurch, daß jener Sinn dahin und dorthin gewendet und nach der Fassungskraft erklärt, und dennoch sein Inneres nicht beeinträchtigt und verletzt werden kann; denn es schadet nicht, daß der Buchstaben­sinn von dem einen anders als vom anderen verstanden wird; wohl aber schadet es, wenn der Mensch Falsches hineinträgt, das gegen die göttlichen Wahrheiten ist, was einzig von denen geschieht, die sich im Falschen bestärkt haben; durch diese wird dem Wort Gewalt angetan. Dafür, daß dies nicht geschehe, wacht der Buchstabensinn, und er wacht bei denen, die infolge der Religion im Falschen sind, und deren Falsches nicht begründen. Der Buchstabensinn des Wortes als Wache wird durch die Cherube im Wort bezeichnet, und unter diesen auch in ihm beschrieben. Diese Wache wird durch die Cherube bezeichnet, welche, nachdem Adam mit seinem Weib aus dem Garten Eden verstoßen war, an dessen Eingang gestellt wurden; wovon man folgendes liest: „Als Jehovah Gott den Menschen ausgetrieben hatte, ließ Er östlich vor dem Garten Eden die Cherube wohnen, und eine Flamme des hin und her sich wendenden Schwertes, zu hüten den Weg des Baumes des Lebens": 1Mo.3/23,24. Was diese Dinge bedeuten, kann niemand sehen, wenn er nicht weiß, was bezeichnet wird durch die Cherube und was durch den Garten Eden und durch den Baum des Lebens in ihm, und endlich durch die Flamme des hin und her sich wendenden Schwertes. Diese Einzelheiten sind in den zu London herausgegebenen »Himmlischen Geheimnissen« bei diesem Kapitel erklärt worden; daß nämlich durch die Cherube bezeichnet wird die Wache, durch den Weg des Baumes des Lebens bezeichnet wird der Eingang zum Herrn, den die Menschen haben durch die Wahrheiten des geistigen Sinnes des Wortes; durch die Flamme des hin und her sich wendenden Schwertes wird bezeichnet das göttliche Wahre im Letzten, welches ist wie das Wort im Buchstabensinn, der so gewendet werden kann. Ähnliches wird verstanden unter den Cheruben aus Gold, die gestellt waren über die beiden Enden des Gnadenstuhles, der über der Lade war in der Stiftshütte: 2Mo.25/18-21; durch die Lade wurde das Wort bezeichnet, weil die Zehn Gebote in ihr dessen Erstes waren; durch die Cherube über ihr wurde die Wache bezeichnet, weshalb der Herr mit Moses zwischen ihnen sprach: 2Mo.25/22; 37/9; 4Mo.7/89, und Er sprach im natürlichen Sinn, denn mit dem Menschen spricht Er nur in der Fülle, und im Buchstabensinn ist das göttlich Wahre in seiner Fülle, man sehe oben Nr. 214 - 224. Auch wurde nichts anderes bezeichnet durch die Cherube über den Vorhängen der Stiftshütte und über der Decke: 2Mo.26/31, denn die Vorhänge und Decken der Stiftshütte bezeichneten das Unterste des Himmels und der Kirche, somit auch des Wortes, man sehe oben Nr. 220. Ebenso durch die geschnitzten Cherube auf den Wänden und über den Türen des Tempels von Jerusalem: 1Kö.6/29,32,35, man sehe oben Nr. 221. Desgleichen durch die Cherube im neuen Tempel: Ez.41/18-20. Weil durch die Cherube die Wache bezeichnet wurde, [welche bewirken sollte,] daß man nicht zum Herrn, zum Himmel und zum göttlichen Wahren, wie es inwendig im Wort ist, unmittelbaren Zutritt habe, sondern mittelbar durch das Letzte, darum heißt es vom König von Tyrus: „Der du das Maß versiegelst, der Weisheit voll und vollkommener Schönheit, du warst im Garten Eden; es deckte dich jeder kostbare Stein, o Cherub, du Ausbreitung des Bedeckers, mitten im Feuergestein verdarb Ich dich, deckender Cherub": Ez.28/12-16; durch Tyrus wird bezeichnet die Kirche hinsichtlich der Erkenntnisse des Wahren und Guten, und somit durch den König von Tyrus das Wort, in dem und aus dem jene Erkenntnisse sind; daß hier durch diesen das Wort in seinem Letzten, und durch den Cherub die Wache bezeichnet wird, ist offenbar, denn es heißt: ,der du ein Maß versiegelst, jeder kostbare Stein war deine Bedeckung, du Cherub, Ausbreitung des Bedeckenden', so wie auch ,bedeckender Cherub'; daß durch die kostbaren Steine, welche hier ebenfalls genannt werden, die Dinge des Buchstabensinns verstanden werden, sehe man oben Nr. 217, 218. Weil durch die Cherube das Wort im Letzten und auch die Wache bezeichnet wird, darum heißt es bei David: „Jehovah hat geneigt die Himmel und ist herabgestiegen, und gefahren auf einem Cherub": Ps.18/10,11. „Hirt Israels, der thront auf Cheruben, o schimmere hervor": Ps.80/2. „Jehovah, Welcher thront auf Cheruben": Ps.99/1. Auf Cheruben reiten, auf ihnen sitzen, heißt auf dem untersten Sinn des Wortes. Das göttliche Wahre im Wort und seine Beschaffenheit wird beschrieben unter den vier Tieren, welche auch Cherube genannt werden, bei Ez.1/9,10, und auch unter den vier Tieren inmitten des Thrones und neben dem Thron: Offb.4/6f. Man sehe die von mir zu Amsterdam herausgegebene »Enthüllte Offenbarung« Nr. 239, 275, 314.

 

 

XI.  Der Herr hat in der Welt alle Teile des Wortes erfüllt, und dadurch ist Er das Wort, das ist, das göttliche Wahre auch im Letzten geworden

 

261.    Daß der Herr in der Welt alle Teile des Wortes erfüllt habe und dadurch das göttliche Wahre oder das Wort auch im Letzten geworden sei, wird unter folgendem bei Joh.1/14 verstanden: „Und das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit wie des Eingeborenen vom Vater, voller Gnade und Wahrheit". Fleisch werden heißt, das Wort im Letzten werden; wie der Herr als das Wort im Letzten beschaffen war, zeigte Er den Jüngern, als Er verklärt wurde: Matth. 17/2f; Mark.9/2f; Luk.9/28f; und es heißt dort, daß Moses und Elias in Herrlichkeit gesehen worden seien; unter Moses wird verstanden das durch ihn geschriebene Wort, und im allgemeinen das historische Wort, und unter Elias das prophetische Wort. Der Herr als das Wort im Letzten ward auch vorgestellt vor Johannes, in der Offb. 1/13-16, wo alle Teile der Beschreibung desselben das Letzte des göttlichen Wahren oder des Wortes bezeichnen. Der Herr war zwar früher auch das Wort oder das göttliche Wahre, allein im Ersten; denn es heißt: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort": Joh.1/1,2; als aber das Wort Fleisch wurde, da wurde der Herr das Wort auch im Letzten; daher kommt, daß Er der Erste und der Letzte heißt: Offb.1/8,11,17; 2/8; 21/6; 22/12,13; Jes.44/6.

 

262.    Daß der Herr alle Teile des Wortes erfüllt hat, erhellt aus den Stellen, in denen es heißt, daß von Ihm das Gesetz und die Schrift erfüllt, und daß alles vollendet worden sei, wie aus folgenden: Jesus sagte: „Wähnet nicht, daß Ich gekommen sei, das Gesetz und die Propheten aufzulösen; Ich bin nicht gekommen aufzulösen, sondern zu erfüllen": Matth.5/17,18. Jesus ging in die Synagoge und stand auf um zu lesen, und es ward Ihm das Buch des Propheten Jesajas gereicht, und Er rollte das Buch auf und fand die Stelle, da geschrieben stand: „Der Geist Jehovahs ist auf Mir, darum hat Er Mich gesalbt, das Evangelium den Armen zu verkündigen, zu heilen die zerschlagenen Herzens sind, Loslassung den Gebundenen zu verkünden und den Blinden das Gesicht, zu predigen das Gnadenjahr des Herrn; hierauf, das Buch zusammenrollend, sprach Er: Heute ist diese Schrift vor euren Ohren erfüllt worden": Luk.4/16-21. „Damit erfüllt würde die Schrift: Der mit Mir das Brot isset, erhob die Ferse über Mich": Joh.13/18. „Keiner von ihnen ging verloren, als der Sohn des Verderbens, damit die Schrift erfüllt würde": Joh.17/12. Damit das Wort erfüllt würde, das Er gesprochen: „Ich habe von denen, die Du Mir gegeben, keinen verloren": Joh.18/9. „Jesus sagte zu Petrus: Stecke dein Schwert an seinen Ort; wie würde denn sonst die Schrift erfüllt werden, daß es so geschehen müsse? Dies ist aber geschehen, damit die Schrift erfüllt würde": Matth.26/[52,] 54,56. „Des Menschen Sohn gehet hin, wie von Ihm geschrieben steht, damit die Schriften erfüllt würden": Mark.14/21,49. „So ward die Schrift erfüllt, welche sagte: Er ist unter die Übeltäter gerechnet worden": Mark.15/28; Luk.22/37. „Damit die Schrift erfüllt würde: Sie haben Meine Kleider unter sich geteilt, und über Mein Gewand das Los geworfen":

 

Joh.19/24. „Nach diesem, da Jesus wußte, daß alles vollbracht war, damit die Schrift erfüllt würde": Joh.19/28. „Nachdem Jesus den Essig genommen hatte, sprach Er: Es ist vollbracht" (das heißt erfüllt): Joh.19/30. „Dies ist geschehen, damit erfüllt würde die Schrift: ihr sollt kein Bein an Ihm zerbrechen; und wieder sagt eine andere Schrift: Sie werden sehen, Wen sie durchstochen haben": Joh.19/36,37. Daß das ganze Wort über Ihn geschrieben sei, und daß Er in die Welt gekommen sei, um es zu erfüllen, lehrte Er auch den Jüngern bevor Er hinging, in folgenden Worten: „Er sprach zu ihnen: O ihr Toren und trägen Herzens zu glauben allem, was die Propheten geredet haben; mußte nicht Christus dieses leiden und in die Herrlichkeit eingehen? Und anfangend nun von Moses und von allen Propheten legte Er ihnen aus, was in allen Schriften auf Ihn sich bezieht": Luk.24/25-27. Ferner sagte Jesus: „Es mußte alles erfüllt werden was im Gesetze Mosis, in den Propheten, und in den Psalmen von Mir geschrieben steht": Luk.24/44,45. Daß der Herr in der Welt alle Teile des Wortes, bis auf das Einzelnste desselben erfüllt hat, erhellt aus diesen Seinen Worten: „Wahrlich, Ich sage euch, bis daß Himmel und Erde vergehen, wird nicht ein Jota oder ein Häkchen vom Gesetz vergehen, bis daß es alles geschehe": Matth: 5/18. Hieraus kann man nun deutlich sehen, daß darunter, daß der Herr alle Teile des Gesetzes erfüllt habe, nicht verstanden wird, daß Er alle Vorschriften der Zehn Gebote, sondern daß Er alle Teile des Wortes erfüllt habe. Daß wirklich alle Teile des Wortes unter dem Gesetz mit verstanden werden, kann aus folgenden Stellen erhellen: Jesus sagte: „Steht nicht geschrieben in eurem Gesetz: Ich habe gesagt, ihr seid Götter": Joh.10/34. Dies steht geschrieben Ps.82/6. „Die Menge antwortete: Wir haben aus dem Gesetz gehört, daß Christus in Ewigkeit bleibe": Joh.12/34. Dies steht geschrieben Ps.89/30; 110/4; Da.7/14. „Damit erfüllt würde das Wort, das geschrieben steht in ihrem Gesetz: Sie haben Mich ohne Ursache gehaßt": Joh.15/25. Dies steht geschrieben Ps.35/19. „Es ist leichter, daß Himmel und Erde vergehen, als das ein Strichlein des Gesetzes wegfalle": Luk.16/17; unter dem Gesetz wird hier, wie auch hin und wieder anderwärts, die ganze Heilige Schrift verstanden.

 

263. In welcher Weise der Herr das Wort ist, wird von wenigen verstanden; denn sie denken, der Herr könne durch das Wort die Menschen erleuchten und belehren, ohne aber deshalb das Wort genannt werden zu können; sie sollen aber wissen, daß jeder Mensch sein Wille und sein Verstand, und so der eine vom anderen unterschieden ist, und weil der Wille Aufnahmegefäß der Liebe, und somit alles Guten ist, das dieser Liebe angehört, der Verstand aber Aufnahmegefäß der Weisheit, und so aller Dinge des Wahren ist, welche dieser Weisheit angehören, so folgt, daß jeder Mensch seine Liebe und seine Weisheit, oder, was dasselbe ist, sein Gutes und sein Wahres ist; denn der Mensch ist nicht anderswoher Mensch, und nichts anderes ist bei ihm Mensch. Was den Herrn betrifft, so ist Er die Liebe selbst und die Weisheit selbst, somit das Gute selbst und das Wahre selbst, und ist es dadurch geworden, daß Er alles Gute und alles Wahre, das im Wort ist, erfüllt hat; denn wer nichts denkt und redet, als das Wahre, der wird dieses Wahre, und wer nichts will und tut, als das Gute, der wird dieses Gute; und der Herr, weil Er alles göttliche Wahre und göttliche Gute, das im Worte ist, erfüllt hat, sowohl was in dessen natürlichem Sinn, als was in seinem geistigen Sinn ist, wurde das Gute selbst und das Wahre selbst, somit das Wort.

 

 

XII.  Vor dem Wort, das heutzutage in der Welt ist, gab es ein Wort, das verlorenging

 

264. Daß vor dem Wort, das durch Moses und die Propheten beim israelitischen Volke gegeben wurde, der Opferdienst bekannt war, und daß man aus Jehovahs Mund geweissagt habe, kann aus dem in den Büchern Mosis Erwähnten erhellen; daß der Opferdienst bekannt war, aus folgendem: Es ward befohlen, daß die Kinder Israels der Heiden Altäre niederreißen, ihre Bildsäulen zerbrechen, und ihre Haine aushauen sollten: 2Mo.34/13; 5Mo.7/5; 12/3. Israel fing an, in Schittim Unzucht zu treiben mit den Töchtern Moabs; sie luden das Volk zu den Opfern ihrer Götter, und das Volk aß: 4Mo.25/1-3. Bileam, der aus Syrien war, ließ Altäre aufrichten, und opferte Stiere und Kleinvieh: 4Mo.22/40; 23/1,2,14,29,30. Er weissagte auch vom Herrn, indem er sprach, daß ein Stern aus Jakob aufgehen werde, und ein Herrscherstab aus Israel: 4Mo.24/17 und daß er aus dem Mund Jehovahs weissagte: 4Mo.22/13,18; 23/3,5,8,16,26; 24/1,13; woraus erhellt, daß ein Gottesdienst, beinahe gleich dem durch Moses beim israelitischen Volk eingeführten, bei den Heiden war. Daß dies auch vor Abrahams Zeit der Fall war, erhellt aus den Worten bei 5Mo.32/7,8, noch augenscheinlicher aber daraus, das Melchisedek, König von Schalem, Brot und Wein herausbrachte, und Abram segnete, und Abram ihm den Zehnten von allem gab: 1Mo.14/18-20; und daß Melchisedek den Herrn vorbildete, da er genannt wird ein Priester Gott dem Höchsten: 1Mo.14/18, und über den Herrn bei David gesagt wird: „Du bist ein Priester ewiglich, nach Melchisedeks Weise": Ps.110/4; und daher kam, daß Melchisedek Brot und Wein herausbrachte, als das Heiligste der Kirche, wie sie auch im heiligen Abendmahl das Heilige sind. Diese und außerdem mehrere andere Dinge sind augenscheinliche Belege, daß es vor dem israelitischen Wort ein Wort gab, aus welchem dergleichen Offenbarungen kamen.

 

265.    Daß bei den Alten ein Wort war, stellt sich bei Moses heraus, von dem es genannt wird, und einiges daraus aufgenommen ist: 4Mo.21/14,15,27-30; sowie daß die historischen Teile dieses Wortes genannt wurden, ,Kriege Jehovahs', und die prophetischen, ,Aussprüche'. Aus dem Historischen dieses Wortes ist von Moses die Stelle genommen: „Darum heißt es im Buch der Kriege Jehovahs: Vaheb in Suphah und die Bäche Arnons, und die Wasserleitung der Flüsse, die sich neiget bis zur Wohnung Ar, und sich an Moabs Grenze anlehnt": 4Mo.21/14,15; unter den Kriegen Jehovahs wurden in diesem Wort, wie in dem unseren, verstanden und beschrieben die Kämpfe des Herrn mit den Höllen, und die Siege über sie zur Zeit, da Er in die Welt kommen würde. Dieselben Kämpfe werden auch in vielen Stellen verstanden und beschrieben in den historischen Teilen unseres Wortes, z.B. in den Kriegen Josuas mit den Völkerschaften des Landes Kanaan, und in den Kriegen der Richter und der Könige Israels. Aus den prophetischen Teilen jenes Wortes sind genommen die Worte: „Darum sagen die Sprecher: Dringet ein in Chesbon; aufgebaut soll werden und befestigt Sichons Stadt; denn Feuer ging von Chesbon aus, die Flamme aus Sichons Stadt verzehrte Ar der Moabiter, die Besitzer der Höhen Arnons; wehe dir, o Moab, verloren gingst du, Volk von Remosch; es machte seine Söhne zu Ausreißern, und gab seine Töchter in Gefangenschaft dem Könige der Amoriter, Sichon; mit Geschoßen machten wir sie nieder; Chesbon ging zu Grunde bis gen Dibon, und wir haben es verwüstet bis gen Nophach, welches [sich erstreckt] bis Medeba": 4Mo.21/27-30. Die Übersetzer geben jenes mit , Verfasser von Sprichwörtern', sie sind aber zu nennen ,Sprecher' oder ,prophetische Sprüche', wie dies erhellen kann aus der Bedeutung des Wortes Meschalim in der hebräischen Sprache, daß sie nicht nur Sprichwörter, sondern auch prophetische Sprüche sind, wie z.B. 4Mo.23/7,18; 24/3,15, wo es heißt, daß Bileam seinen Spruch gegeben habe, welcher ein prophetischer war, und auch den Herrn betraf; sein Spruch wird Maschal genannt in der Einzahl; wozu noch kommt, daß jene von Moses daraus genommenen Stücke nicht Sprichwörter waren, sondern Prophetisches. Das jenes Wort gleichfalls von Gott eingegeben war, zeigt sich bei Jeremias, wo beinahe das gleiche gesagt wird: „Feuer ging von Chesbon aus, und eine Flamme zwischen Sichon, welche fraß den Winkel Moabs und den Gipfel der Söhne Schaon; wehe dir, Moab, verloren ist das Volk des Kemosch, denn fortgeschleppt sind deine Söhne in Gefangenschaft, und deine Töchter ins Gefängnis": Jer.48/45,46. Außer diesen wird auch ein prophetisches Buch des alten Wortes angeführt, von David und von Josua genannt das ,Buch Jaschar' oder das ,Buch des Redlichen'; von David: „Es stimmte David über Saul und über Jonathan ein Klagelied an, und schrieb darüber, um die Söhne Judas den Bogen zu lehren: Siehe, es steht geschrieben in dem Buch Jaschar": 2Sa.1/17,18, und von Josua: „Josua sprach: Sonne stehe still in Gibeon, und Mond im Tale Ajalons; steht dies nicht geschrieben in dem Buch Jaschar": Jos.10/12,13.

 

266.    Hieraus kann erhellen, daß es auf Erden, besonders in Asien, ein altes Wort gab vor dem israelitischen Wort. Daß dieses Wort im Himmel bei den Engeln, die in jenen Jahrhunderten gelebt hatten, aufbewahrt wird, sowie auch, daß es sich noch heutzutage bei den Völkerschaften in der großen Tartarei befindet, wird man in der dritten Denkwürdigkeit nach dieser Abhandlung von der Heiligen Schrift sehen.

 

 

XIII.  Durch das Wort wird auch denen Licht zuteil, die außerhalb der Kirche sind, und das Wort nicht haben

 

267.    Es kann keine Verbindung mit dem Himmel statthaben, wenn nicht irgendwo auf der Erde eine Kirche ist, in der das Wort sich befindet, und durch dieses der Herr bekannt ist, weil der Herr der Gott des Himmels und der Erde, und ohne den Herrn kein Heil ist; daß durch das Wort eine Verbindung mit dem Herrn und eine Zusammengesellung mit den Engeln statthat, sehe man oben Nr. 234 - 240. Es ist genug, daß es eine Kirche gibt, in der das Wort ist, wenn sie auch verhältnismäßig aus wenigen besteht, der Herr ist doch stets dadurch auf dem ganzen Erdkreis gegenwärtig; denn dadurch ist der Himmel mit dem menschlichen Geschlecht verbunden.

 

268.    Wie aber eine Gegenwart und Verbindung des Herrn und des Himmels in allen Ländern durch das Wort statthat, soll nun gesagt werden. Der ganze Engelhimmel ist vor dem Herrn wie ein Mensch, desgleichen die Kirche auf Erden, und daß sie auch wirklich als ein Mensch erscheinen, sehe man im Werk von »Himmel und Hölle«, Nr. 59 - 87. In diesem Menschen ist die Kirche, in der das Wort gelesen wird, und durch dasselbe der Herr bekannt ist, wie das Herz und wie die Lunge: das himmlische Reich des Herrn wie das Herz, und Sein geistiges Reich wie die Lunge. Wie aus diesen zwei Quellen des Lebens im menschlichen Körper alle übrigen Glieder, Eingeweide und Organe bestehen und leben, so haben auch alle die auf dem Erdkreis, bei denen Religion ist und ein Gott verehrt und ein guter Lebenswandel geführt wird, und die dadurch in jenem Menschen sind, und die Glieder und die inneren Teile außerhalb der Brusthöhle, in der das Herz und die Lunge sind, vorstellen, infolge der Verbindung des Herrn und des Himmels mit der Kirche durch das Wort Bestand und Leben; denn das Wort in der christlichen Kirche ist für die übrigen das Leben aus dem Herrn durch den Himmel, wie die Gliedmaßen und die inneren Teile des ganzen Körpers ihr Leben aus dem Herzen und der Lunge haben; es findet auch eine ähnliche Verbindung statt. Und dies ist auch die Ursache, warum die Christen, bei denen das Wort gelesen wird, die Brust jenes Menschen bilden. Sie befinden sich auch wirklich in der Mitte von allen, und um sie herum sind die Päpstlichen, um diese her diejenigen Mohammedaner, welche den Herrn als den größten Propheten und als den Sohn Gottes anerkennen; hinter diesen sind die Afrikaner, und den äußersten Umkreis bilden die Völker und Völkerschaften in Asien und Indien.

 

269.    Daß es sich mit dem gesamten Himmel so verhält, kann man aus dem gleichen in jeglicher Gesellschaft des Himmels schließen; denn jede Gesellschaft dort ist ein Himmel in kleinerer Gestalt, welche auch die eines Menschen ist. Das dem so ist, sehe man in dem Werk vom »Himmel und Hölle« Nr. 41 - 87. In jeder Gesellschaft des Himmels stellen die, welche in ihrer Mitte sind, in gleicher Weise das Herz und die Lunge vor, und bei ihnen ist das größte Licht. Das Licht selbst und daraus die Wahrnehmung des Wahren pflanzt sich von dieser Mitte gegen die Umkreise nach allen Richtungen, somit zu allen, welche in der Gesellschaft sind, fort, und macht ihr geistiges Leben. Es ward gezeigt, daß, wenn die, welche in der Mitte waren und das Gebiet des Herzens und der Lunge bildeten und bei denen das größte Licht war, entfernt wurden, das Verständnis der anderen, welche sich rings umher befanden, verdunkelt wurde, und diese dann ein so kümmerliches Innewerden des Wahren hatten, daß sie in Klagen ausbrachen; sobald aber jene zurückkehrten, das Licht sich zeigte, und sie wieder ein Innewerden des Wahren hatten wie zuvor. Es läßt sich ein Vergleich machen mit der Wärme und dem Licht aus der Sonne der Welt, welche, sobald nur die Sonne aufgegangen ist, Wachstum in Bäume und Sträucher, selbst in solche bringen, die abseits und unter einer Wolke stehen. So das Licht und die Wärme des Himmels vom Herrn als der Sonne in diesem, welches Licht seinem Wesen nach das göttliche Wahre ist, aus dem den Engeln und Menschen alle Einsicht und Weisheit kommt; weshalb vom ,Wort, das bei Gott war', gesagt wird, daß es ,jeden Menschen erleuchtet, der in die Welt kommt', und daß ,dieses Licht in der Finsternis scheint': Joh. 1/1,5,9, unter dem Wort wird hier der Herr hinsichtlich des göttlich Wahren verstanden.

 

270.    Hieraus kann erhellen, daß das Wort, das bei den Protestanten und Reformierten ist, alle Nationen und Völker durch geistige Mitteilung erleuchtet; dann auch, daß vom Herrn dafür gesorgt wird, daß stets eine Kirche auf Erden sei, in der das Wort gelesen wird und dadurch der Herr bekannt werden möge; weshalb denn, als das Wort von den Päpstlichen beinahe verworfen war, durch eine Fügung der göttlichen Vorsehung des Herrn die Reformation zustande kam, und infolgedessen das Wort wie aus dem Versteck hervorgezogen und dem Gebrauch übergeben wurde. Ebenso als beim jüdischen Volk das Wort gänzlich verfälscht und mißhandelt, und gleichsam vernichtet worden war, hatte es dem Herrn gefallen, vom Himmel herniederzusteigen und als das Wort zu kommen und es zu erfüllen, und dadurch es wieder herzustellen und zu erneuern, und den Erdbewohnern wiederum Licht zu geben, gemäß den Worten des Herrn: „Das Volk, das im Finstern saß, sah großes Licht; den in der Gegend und im Schatten des Todes Sitzenden, ihnen ist ein Licht aufgegangen": Jes.9/1 und Matth.4/16.

 

271.    Da nun vorhergesagt war, daß auch am Ende dieser Kirche Finsternis einbrechen würde, weil man den Herrn nicht als Gott des Himmels und der Erde anerkannte, und den Glauben von der tätigen Liebe trennte, so hat es, damit nicht das rechte Verständnis des Wortes unterginge, dem Herrn gefallen, nunmehr den geistigen Sinn des Wortes zu offenbaren und kundzutun, daß das Wort in diesem Sinn und aus ihm im natürlichen Sinn Unzähliges enthält, wodurch das beinahe ausgelöschte Licht des Wahren aus dem Wort wieder hergestellt werden kann. Daß das Licht des Wahren am Ende dieser Kirche beinahe ausgelöscht werden würde, wird in vielen Stellen in der Offenbarung vorhergesagt, und wird auch verstanden unter folgenden Worten des Herrn: „Gleich nach der Trübsal jener Tage wird die Sonne verfinstert werden, und der Mond sein Licht nicht geben, und die Sterne werden vom Himmel fallen, und die Kräfte der Himmel werden erschüttert werden; und dann wird man sehen des Menschen Sohn kommen in des Himmels Wolken mit Kraft und Herrlichkeit": Matth.24/29,30. Unter der Sonne wird hier der Herr hinsichtlich der Liebe verstanden; unter dem Mond der Herr hinsichtlich des Glaubens; unter den Sternen hinsichtlich der Erkenntnisse des Wahren und Guten; unter dem Menschensohn der Herr hinsichtlich des Wortes; unter der Wolke der Buchstabensinn des Wortes; unter der Herrlichkeit der geistige Sinn des Wortes und sein Durchscheinen durch dessen Buchstabensinn, und unter den Kräften dessen Macht.

 

272.    Durch viel Erfahrung ist mir zu wissen gegeben worden, daß durch das Wort der Mensch Gemeinschaft mit dem Himmel hat; während ich das Wort vom ersten Kapitel des Jesajas bis zum letzten des Malachias und die Psalmen Davids durchlas, und den Gedanken im geistigen Sinn derselben festhielt, durfte ich deutlich inne werden, daß jeglicher Vers mit irgendeiner Gesellschaft des Himmels in Gemeinschaft stand, und so das ganze Wort mit dem gesamten Himmel. Woraus hervorging, daß, wie der Herr das Wort ist, so auch der Himmel das Wort ist, weil der Himmel Himmel ist vom Herrn, und der Herr durch das Wort alles in allem im Himmel ist.

 

 

XIV.  Wenn das Wort nicht wäre, wüßte niemand etwas von Gott, vom Himmel und der Hölle und vom Leben nach dem Tode, und noch weniger vom Herrn

 

273. Weil diejenigen, welche dafür halten und sich darin bestärkt haben, daß der Mensch auch ohne das Wort vom Dasein Gottes, und auch des Himmels und der Hölle, sowie vom übrigen, was das Wort lehrt, etwas wissen kann, nicht dem Wort sondern sich selbst glauben, darum darf man bei ihnen nicht vom Wort, sondern nur vom natürlichen Vernunftlicht ausgehen. So forsche denn aus dem Vernunftlicht, und du wirst finden, daß es zwei Vermögen des Lebens beim Menschen gibt, welche Verstand und Wille heißen, und daß der Verstand dem Willen unterworfen ist, und nicht der Wille dem Verstand; denn der Verstand lehrt und zeigt bloß, was aus dem Willen geschehen soll; daher kommt, daß viele, die mit Scharfsinn begabt sind und besser als andere die Lebenspflichten verstehen, gleichwohl nicht nach denselben leben; anders würde es sein, wenn sie dieses wollten. Suche weiter, und du wirst finden, daß der Wille des Menschen sein Eigenes ist, und daß dieses von Geburt her böse ist, und daß infolgedessen Falsches im Verstand ist. Hast du dieses gefunden, so wirst du sehen, daß der Mensch aus sich nichts anderes verstehen will, als was aus dem Eigenen seines Willens ist, und daß, wenn nicht anderswo etwas wäre, aus dem er es wissen könnte, der Mensch aus dem Eigenen seines Willens nichts anderes würde verstehen wollen, als was ihm und der Welt angehört; alles, was darüber hinaus liegt, ist in Finsternis; so z.B. wenn er die Sonne, den Mond und die Sterne sieht, und dann etwa über ihren Ursprung dächte, so könnte er nicht anders denken, als sie seien von sich selbst da; würde er wohl höher gehen, als viele Gelehrte in der Welt, welche, obwohl sie aus dem Wort von der Schöpfung aller Dinge durch Gott wissen, dennoch die Natur anerkennen? Was würden wohl diese tun, wenn sie nichts aus dem Wort gewußt hätten? Glaubst du, daß die alten Weisen, z.B. Aristoteles, Cicero, Seneca, und andre, die von Gott und von der Unsterblichkeit der Seele geschrieben haben, es ursprünglich aus ihrem eigenen Verstand genommen haben? Mitnichten, sondern von anderen durch Überlieferung von denen, die es ursprünglich aus dem alten Wort wußten, von dem oben die Rede war. Auch die Schriftsteller über natürliche Theologie schöpfen nichts dergleichen aus sich, sondern begründen nur das, was sie von der Kirche her, in der das Wort ist, wissen, durch Vernunftwahrheiten; und es kann unter ihnen solche geben, welche es begründen und doch nicht glauben.

 

274.    Es wurden mir Völker zu sehen gegeben, die, auf Inseln geboren, in bürgerlichen Dingen vernünftig, von Gott nicht das geringste wußten; diese erscheinen in der geistigen Welt wie Affen. Weil sie aber als Menschen geboren sind, und daher die Fähigkeit haben, geistiges Leben in sich auf­zunehmen, so werden sie von Engeln unterrichtet, und durch die Erkenntnisse vom Herrn als einem Menschen belebt. Wie der Mensch aus sich beschaffen ist, zeigt sich deutlich an denen, die in der Hölle sind, unter welchen sich auch einige Kirchenhäupter und Gelehrte befinden, welche nicht einmal von Gott hören wollen und deshalb auch Gott nicht nennen können; diese sah ich und sprach mit ihnen, und sprach auch mit solchen, die ins Feuer des Zorns und der Entrüstung kamen, wenn sie jemand vom Herrn sprechen hörten. Man erwäge also, wie ein Mensch, der nichts von Gott gehört hätte, beschaffen wäre, da einige so sind, welche über Gott geredet, über Gott geschrieben und über Gott gepredigt hatten. Daß sie so sind, kommt aus dem Willen, welcher böse ist, und dieser leitet, wie schon früher bemerkt worden, den Verstand, und nimmt das Wahre weg, das in ihm aus dem Wort ist. Wenn der Mensch aus sich wissen könnte, daß es einen Gott, und daß es ein Leben nach dem Tode gibt, warum wußte er nicht, daß der Mensch nach dem Tode Mensch ist? Warum glaubt er, seine Seele oder sein Geist sei wie ein Wind oder Äther, der nicht mit den Augen sieht, und nicht mit den Ohren hört, noch mit dem Munde spricht, bevor er mit seinem Leichnam und seinem Knochengerippe verbunden wird und zusammen­wächst? Nehme also eine aus dem bloßen Vernunftlicht ausgebrütete Lehre an, würde sie nicht auf die Verehrung des eigenen Ichs ausgehen, wie dies vor Zeiten geschah, und auch heutzutage von denen geschieht, die aus dem Wort wissen, daß Gott allein verehrt werden soll? Aus dem Eigenen des Menschen kann kein anderer Kultus kommen, nicht einmal ein Dienst der Sonne und des Mondes.

 

275.    Daß es von den ältesten Zeiten her eine Religion gab, und die Erdbewohner allenthalben von Gott, und etwas vom Leben nach dem Tode wußten, kam nicht aus ihnen selbst, noch aus ihrer eigenen Einsicht, sondern aus dem alten Wort, von dem oben Nr. 264 - 266 die Rede war, und nachher aus dem israelitischen Wort. Aus diesen beiden Worten verbreiteten sich Religionslehren durch ganz Indien und dessen Inseln, und durch Ägypten und Äthiopien in die Reiche Afrikas, und von den Küstenländern Asiens nach Griechenland, und von da nach Italien. Weil aber das Wort nicht anders als in Vorbildli­chem geschrieben werden konnte, bestehend aus Dingen in der Welt, die den himmlischen Dingen entsprechen und daher sie bezeichnen, darum wurden die religiösen Begriffe der Völkerschaften in Götzendienst, und in Griechenland in Mythisches, und die göttlichen Attribute und Eigenschaften in ebensoviele Götter verkehrt, denen sie einen höchsten vorsetzten, den sie Jupiter nannten, - vielleicht von Jehovah -; daß sie Kenntnis hatten vom Paradies, von der Sündflut, vom heiligen Feuer, von den vier Weltaltern, vom ersten Goldenen bis zum letzten Eisernen, wie bei Da.2/31-35, ist bekannt.

 

276.    Diejenigen, welche glauben, sie könnten sich aus eigener Einsicht Erkenntnisse von Gott, vom Himmel und der Hölle und von den geistigen Dingen der Kirche verschaffen, wissen nicht, daß der natürliche Mensch an sich betrachtet wider den geistigen ist, und daß er darum die geistigen Dinge, welche eindringen, ausrotten, oder sie in Trugwahrheiten hüllen will, die wie die Würmer sind, welche die Wurzeln der Gemüsekräuter und Saaten verzehren. Sie können denjenigen verglichen werden, welche träumen, sie sitzen auf Adlern und werden in die Höhe getragen; oder auf Flügelpferden, und fliegen über den Berg Parnassus zum Heilicon empor; sie sind auch wirklich wie die Luzifer in der Hölle, welche sich dort jetzt noch Söhne der Morgenröte nennen: Jes.14/12. Auch sind sie wie jene im Tal des Landes Schinear, die einen Turm zu bauen unternahmen, dessen Haupt im Himmel war: 1Mo. 11/2,4, und sie haben ein Selbstvertrauen wie Goliath, ohne vorauszusehen, daß sie wie dieser von einem auf die Stirn geschleuderten Stein können niedergestreckt werden. Ich will sagen, welches Los sie nach dem Tod erwartet: zuerst werden sie wie Betrunkene, nachher wie Alberne, und zuletzt dumm, und sitzen im Finstern: sie mögen sich also hüten vor solchem Wahnsinn.

 

277.    Diesem will ich folgende Denkwürdigkeiten beifügen: Die erste ist diese: Eines Tages durchstreifte ich mancherlei Gegenden in der geistigen Welt, in der Absicht, die Vorbildung himmlischer Dinge zu beobachten, die sich an manchen Orten daselbst darstellen; und in einem gewissen Haus, in dem Engel waren, sah ich große Geldsäcke, in denen Silber in großer Menge aufbewahrt war. Und weil sie offen waren, so kam es mir vor, als ob jedermann das darin aufbewahrte Silber herausnehmen, ja es entwenden könnte; allein neben den Geldsäcken saßen zwei Jünglinge als Wächter. Der Ort, wo sie niedergelegt waren, sah aus wie eine Krippe in einem Stall; im anstoßenden Zimmer sah man sittsame Jungfrauen mit einer züchtigen Frau, und dem Zimmer zunächst standen zwei Kinder, mit denen man aber, wie gesagt wurde, nicht kindisch spielen, sondern verständig umgehen sollte. Nachher erschien eine Buhldirne, dann ein liegendes totes Pferd. Nachdem ich all dies gesehen hatte, ward ich unterrichtet, daß dadurch vorgebildet sei der natürliche Sinn des Wortes, sofern in ihm ein geistiger Sinn ist: Jene großen, mit Silber angefüllten, Geldsäcke bezeichneten die Erkenntnisse des Wahren in großer Menge; daß sie offen und gleichwohl von Jünglingen bewacht waren, bedeutete, daß zwar jeder Erkenntnisse des Wahren daraus nehmen könne, daß aber Vorsichtsmaßregeln getroffen seien, daß niemand den geistigen Sinn, in welchem die reinen Wahrheiten sind, verletze. Die Krippe wie in einem Stall bezeichnete die geistige Nahrung für den Verstand, und zwar weil das Pferd, welches daraus ißt, den Verstand bezeichnet. Die sittsamen Jungfrauen, welche im anstoßenden Zimmer erschienen, bezeichneten die Neigungen zum Wahren, und die züchtige Frau die Verbindung des Guten und Wahren. Die Kinder bezeichneten die Unschuld der Weisheit; denn die Engel des höchsten Himmels, welche die weisesten sind, erscheinen infolge der Unschuld von ferne als Kinder. Die feile Dirne mit dem toten Pferd bezeichnete die heutzutage von vielen verübte Verfälschung des Wahren, durch welche alles Verständnis des Wahren zugrunde geht; die feile Dirne bezeichnet die Verfälschung, und das tote Pferd das vernichtete Verständnis des Wahren.

 

278.    Zweite Denkwürdigkeit. Einst wurde zu mir aus dem Himmel ein Blättchen mit hebräischer Schrift herabgelassen, die Schrift war aber wie bei den Alten, bei denen jene Buchstaben, die heutzutage teilweise aus geraden Linien bestehen, gebogen waren mit aufwärts gehenden Hörnchen; und die Engel, die gerade bei mir waren, sagten, sie wüßten einen ganzen Sinn schon aus den Buchstaben, und zwar wüßten sie denselben besonders aus den Biegungen der Linien und der Enden des Buchstabens, und erklärten, was dieselben einzeln für sich und was sie in Verbindung bezeichneten; wobei sie bemerkten, das H, das den Namen Abrams und Sarai beigefügt wurde, bezeichnete das Unendliche und Ewige; sie erklärten auch vor mir den Sinn des Wortes, Ps.32/2 aus den bloßen Buchstaben oder Silben, daß nämlich der Sinn derselben im Ganzen sei, daß der Herr auch barmherzig sei gegen die, welche Böses tun. Sie unterrichteten mich, daß die Schrift im dritten Himmel aus gewundenen und verschiedentlich gekrümmten Buchstaben bestehe, deren jeder einen bestimmten Sinn in sich schließe, und daß die Vokale in ihr den Ton ausdrücken, welcher dem Gefühl entspricht, und daß sie in diesem Himmel die Vokale i und e nicht aussprechen können, sondern statt derselbeny und eu, und daß bei ihnen besonders die Vokale a, o und u im Gebrauch seien, weil sie einen vollen Ton geben. Daß sie ferner keinen Konsonanten hart, sondern nur weich aussprechen, und daß daher komme, daß gewisse hebräische Buchstaben inwendig punktiert sind, zum Zeichen, daß sie weich auszusprechen seien. Dabei bemerkten sie, daß die Härte in den Buchstaben im Gebrauch sei im geistigen Himmel, und dies darum, weil sie dort in den Wahrheiten sind, und das Wahre Hartes zuläßt, nicht aber das Gute, in dem die Engel des himmlischen Reiches des Herrn oder des dritten Himmels sind. Sie sagten auch, sie hätten das Wort bei sich, geschrieben mit gebogenen Buchstaben und mit bezeichnenden Hörnchen und Strichen. Woraus erhellte, was auch jene Worte des Herrn bedeuten: „Kein Jota, noch Häkchen vom Gesetz wird vergehen, bis daß alles geschieht": Matth.5/18; ferner: „Es ist leichter, daß Himmel und Erde vergehen, als daß ein Strichlein des Gesetzes falle": Luk.16/17.

 

279.    Dritte Denkwürdigkeit. Vor sieben Jahren, als ich dasjenige zusammentrug, was Moses aus jenen beiden Büchern, genannt ,Kriege Jehovahs' und ,Sprüche', 4Mo.Kap.21 herausgeschrieben hat, waren gewisse Engel zugegen und sagten mir, jene Bücher seien das alte Wort, dessen historische Teile genannt wurden , Kriege Jehovahs', und die prophetischen genannt wurden , Sprüche'; wobei sie bemerkten, jenes Wort sei noch im Himmel aufbewahrt und im Gebrauch bei den Alten daselbst, bei denen, als sie noch in der Welt waren, dieses Wort sich befand. Jene Alten, bei denen dieses Wort noch jetzt im Himmel in Gebrauch ist, waren zum Teil aus dem Lande Kanaan und aus dessen Nachbarlän­dern, nämlich aus Syrien, Mesopotamien, Arabien, Chaldäa, Assyrien, aus Ägypten, aus Sidon, Tyrus, Ninive, und in allen diesen Reichen hatten die Bewohner einen vorbildlichen Kultus, und daher die Wissenschaft der Entsprechungen. Die Weisheit jener Zeit stammte aus dieser Wissenschaft, und durch sie hatten sie ein tieferes Innewerden und eine Gemeinschaft mit den Himmeln. Die, welche die Entsprechungen jenes Wortes kannten, wurden Weise und Verständige genannt, und nachher Seher und Magier. Weil aber jenes Wort voll solcher Entsprechungen war, welche die himmlischen und geistigen Dinge nur entfernt bezeichneten, und es infolgedessen von vielen verfälscht zu werden begann, so ist es durch eine Fügung der göttlichen Vorsehung des Herrn mit dem Fortgang der Zeit verschwunden, und ein anderes Wort, das nicht in so entfernten Entsprechungen geschrieben war, gegeben worden, und zwar durch die Propheten bei den Kindern Israels. In diesem Wort sind viele Namen von Orten beibehalten, nicht nur solcher, die im Lande Kanaan, sondern auch solcher, die rings herum in Asien lagen, welche sämtlich Dinge und Zustände der Kirche bezeichneten; allein die Bedeutungen waren aus jenem alten Wort. Aus diesem Grunde hatte auch Abram den Befehl erhalten, in jenes Land zu gehen, und darum wurden auch seine Nachkommen von Jakob her in dasselbe eingeführt.

 

Von jenem alten Wort, das vor dem israelitischen Wort in Asien war, darf ich das Neue anführen, daß es noch daselbst aufbewahrt ist bei den Völkern, die in der großen Tartarei wohnen. Ich sprach mit Geistern und Engeln, die in der geistigen Welt von dort her waren; diese sagten, sie besäßen ein Wort und hätten es von alten Zeiten her besessen, und nach diesem Wort verrichteten sie ihren Gottesdienst, und dasselbe bestehe aus lauter Entsprechungen. In ihm, sagten sie, befinde sich auch das Buch ,Jaschar', das bei Jos.10/12,13 und im 2Sa.1/17,18 erwähnt ward, sodann seien bei ihnen auch die Bücher ,Kriege Jehovahs' und die ,Sprüche', deren von Moses gedacht werde, 4Mo.21/14,15,27-30; und als ich ihnen die Worte las, die Moses daraus genommen hatte, schlugen sie nach, ob sie darin ständen, und fanden sie; daraus ward mir offenbar, daß das alte Wort noch bei ihnen vorhanden ist. Während der Unterredung mit ihnen sagten sie, daß sie Jehovah verehren, einige als einen unsichtbaren Gott, andere als einen sichtbaren. Weiter berichteten sie, sie dulden nicht, daß Fremde zu ihnen kommen, ausgenommen die Chinesen, mit denen sie Frieden halten, weil der chinesische Kaiser von daher stammt. Dann auch, sie seien so volkreich, daß sie zweifeln, ob es in der ganzen Welt einen volkreicheren Erdstrich gäbe, was auch glaublich ist in Betracht der so viele Meilen langen Mauer, welche die Chinesen zum Schutz gegen die Einfälle derselben einst erbaut haben. Außerdem hörte ich von den Engeln, daß die ersten Kapitel des ersten Buches Moses, in denen von der Schöpfung, von Adam und Chava, vom Garten Eden und von ihren Söhnen und Nachkommen bis zur Sündflut, und auch von Noah und dessen Söhnen gehandelt wird, sich ebenfalls in jenem Wort befinden, und somit von Moses aus demselben abgeschrieben wurden. Die Engel und Geister aus der großen Tartarei erscheinen in der Mittagsgegend nach der Morgenseite, und sind von den übrigen abgesondert dadurch, daß sie in einer höher gelegenen Strecke wohnen, und niemand aus der christlichen Welt zu sich einlassen, und, wenn welche hinaufsteigen, sie bewachen, damit sie nicht wieder herausgehen. Die Ursache dieser Absonderung ist, daß sie ein anderes Wort besitzen.

 

280.    Vierte Denkwürdigkeit. Einst sah ich von ferne Spaziergänge zwischen Reihen von Bäumen, und dort Jünglinge versammelt in Gruppen, die ebensoviele Vereine zur Besprechung von Gegenständen der Weisheit bildeten; es war dies in der geistigen Welt. Ich trat hinzu, und als ich nahe dabei war, sah ich einen, den die übrigen als ihr Haupt verehrten, und dies darum, weil er an Weisheit über die anderen hervorragte. Als dieser mich sah, sprach er: Ich habe mich, als ich dich auf dem Wege herbeikommen sah, gewundert, daß du mir bald im Gesichte warst, bald wieder daraus verschwandest, oder mir jetzt erschienst, und dann schnell wieder unsichtbar wurdest; sicherlich bist du nicht im Lebenszustand der unsrigen. Darauf erwiderte ich lächelnd: Ich bin nicht Schauspieler, und auch nicht Vertumnus, sondern ich bin abwechselnd bald in eurem Licht, bald in eurem Schatten, somit hier ein Fremdling und auch ein Einheimischer. Auf dieses sah mich der Weise an und sprach: Du redest fremdartige und wundersame Dinge; sage mir, wer bist du? Und ich sagte: Ich bin in der Welt, in der ihr ward, und aus der ihr ausgegangen seid, und die man die natürliche Welt nennt, und ich bin auch in der Welt, in der ihr seid, und welche die geistige Welt heißt; daher kommt, daß ich im natürlichen Zustand und zugleich auch im geistigen Zustand bin: im natürlichen Zustand mit den Menschen der Erde, und im geistigen Zustand mit euch, und wenn ich im natürlichen Zustand bin, so bin ich für euch unsichtbar, bin ich aber im geistigen Zustand, sichtbar; daß ich so bin, ist mir vom Herrn gegeben worden. Dir, erleuchteter Mann, ist bekannt, daß der Mensch der natürlichen Welt den Menschen der geistigen Welt nicht sieht und umgekehrt; wenn ich daher meinen Geist in den Körper versetzte, so sahst du mich nicht, versetzte ich ihn aber aus dem Körper, so sahst du mich, und zwar dies infolge des Unterschieds zwischen dem Geistigen und dem Natürlichen. Als er vom Unterschied zwischen dem Geistigen und dem Natürlichen hörte, fragte er: Worin besteht der Unterschied? Ist es nicht der zwischen dem mehr und dem weniger Reinen? Was ist also das Geistige anderes, als das reinere Natürliche? Ich antwortete: Der Unterschied ist nicht von dieser Art; das Natürliche kann sich niemals durch Verfeinerung dem Geistigen so nähern, daß es in dasselbe verwandelt würde; denn der Unterschied ist wie zwischen dem Früheren und dem Späteren, zwischen denen kein abgegrenztes Verhältnis stattfindet; denn das Frühere ist im Späteren, wie die Ursache in ihrer Wirkung, und das Spätere ist aus dem Früheren, wie die Wirkung aus ihrer Ursache [hervorgegangen]; daher kommt, daß das eine dem anderen nicht erscheint. Hierauf sagte jener Weise: Ich sann über diesen Unterschied nach, jedoch bis jetzt vergeblich; möchte ich ihn doch inne werden! Und ich sagte: Du sollst den Unterschied zwischen dem Geistigen und dem Natürlichen nicht bloß inne werden, sondern auch sehen, und nun sagte ich: Du bist im geistigen Zustand, solange du bei den deinigen bist, hingegen im natürlichen Zustand bei mir; denn du sprichst mit den deinigen in der geistigen Sprache, welche jedem Geist und Engel gemein ist, mit mir hingegen sprichst du in meiner Muttersprache, denn jeder mit einem Menschen redende Geist und Engel spricht dessen eigene Sprache, somit mit einem Franzosen französisch, mit einem Griechen griechisch, mit einem Araber arabisch und so fort. Damit du nun den Unterschied zwischen dem Geistigen und dem Natürlichen hinsichtlich der Sprachen erfahren mögest, so mache es so: gehe hinein zu den deinen, und rede dort etwas und behalte die Wörter, und mit diesen im Gedächtnis komme zurück, und sprich sie vor mir aus; und er machte es so, und kehrte mit jenen Wörtern im Munde zu mir zurück und sprach sie aus, und es waren völlig unbekannte und fremdartige Wörter, dergleichen es in keiner Sprache der natürlichen Welt gibt. Durch diese einige Male wiederholte Erfahrung stellte sich klar heraus, daß in der geistigen Welt alle eine geistige Sprache haben, die nichts mit irgendeiner natürlichen Sprache gemein hat, und daß jeder Mensch nach seinem Hingang von selbst in sie kommt. Einmal auch machte ich die Erfahrung, daß schon der Laut der geistigen Sprache vom Laut der natürlichen Sprache so sehr verschieden ist, daß der geistige Ton, auch der sehr laute, vom natürlichen Menschen gar nicht gehört wird, noch der natürliche Redeklang vom geistigen Menschen. Darauf bat ich ihn und die Umstehenden, zu den ihrigen hineinzugehen und irgendeinen Satz auf ein Blatt zu schreiben, und mit diesem Blatt wieder zu mir herauszukommen und es zu lesen; sie taten so, und kehrten mit dem Blatt in der Hand zurück, als sie es aber lesen wollten, konnten sie nicht, weil jene Schrift nur aus einigen Buchstaben des Alphabets mit Häkchen oben bestand, deren jeglicher einen bestimmten Sinn einer Sache bezeichnete. Da dort jeder Buchstabe im Alphabet einen bestimmten Sinn bezeichnet, so ist offenbar, woher es kommt, daß der Herr Alpha und Omega heißt. Da sie wieder und wieder hineingingen, schrieben und zurückkamen, so überzeugten sie sich, daß jene Schrift Unzähliges in sich schließt und umfaßt, was niemals irgendeine natürliche Schrift ausdrücken könnte; und es wurde bemerkt, dem sei so, weil der geistige Mensch solches denkt, was dem natürlichen Menschen unbegreiflich und unaussprechlich ist, und dieses lasse sich auch nicht in eine andere Schrift, noch in eine andere Sprache übertragen. Da nun die Dabeistehen­den nicht begreifen wollten, daß das geistige Denken so weit über das natürliche Denken hinausgehe, daß es im Vergleich damit unaussprechlich ist, so sagte ich ihnen: Machet den Versuch, gehet in eure geistige Gesellschaft hinein, und denkt eine bestimmte Sache und behaltet sie, dann kommt zurück und tragt sie mir vor; und sie gingen hinein, dachten sich etwas, behielten es, kamen wieder heraus, und als sie das Gedachte ausdrücken wollten konnten sie es nicht; denn sie fanden keine Vorstellung des natürlichen Denkens, die irgendeiner Vorstellung des bloß geistigen Denkens angemessen gewesen wäre, somit keine dieses ausdrückende Wörter; denn die Denkbilder werden zu Wörtern der Rede. Sie gingen hierauf wieder hinein, und kamen zurück, und bestärkten sich drin, daß die geistigen Denkbilder übernatürlich, unausdrückbar, unaussprechbar, und dem natürlichen Menschen unbegreiflich sind; und weil sie so überschwenglich sind, so seien, sagten sie, die geistigen Vorstellungen oder Gedanken den natürlichen gegenüber die Ideen der Ideen, und die Gedanken der Gedanken, und darum würden durch sie Qualitäten der Qualitäten und Gefühle der Gefühle ausgedrückt; folglich seien die geistigen Gedanken die Anfänge und Urformen der natürlichen Gedanken. Daraus ward auch offenbar, daß die geistige Weisheit die Weisheit der Weisheit, somit für jeden Weisen in der natürlichen Welt unausdrückbar ist. Hier wurde aus dem oberen Himmel gesagt, daß es noch eine inwendigere oder höhere Weisheit gebe, welche die himmlische heißt, welche sich zur geistigen Weisheit ebenso verhält, wie diese zur natürlichen, und daß diese nach der Stufenfolge der Himmel einfließen aus der göttlichen Weisheit des Herrn, welche unendlich ist. Hierzu sagte der Mann, der mit mir sprach: Das sehe ich, weil ich es inne ward, daß eine natürliche Vorstellung viele geistige Ideen in sich schließt, und auch, daß eine geistige Idee viele himmlische Ideen in sich schließt; woraus sich denn auch die Folge ergibt, daß das Geteilte nicht mehr und mehr einfach, sondern mehr und mehr vielfach wird, weil es sich mehr und mehr dem Unendlichen nähert, in welchem auf unendliche Weise alles ist. Nachdem dies verhandelt war, sagte ich zu den Dabeistehenden: Aus diesen drei Erfahrungsbelegen ersehet ihr, welcherlei Unterschied zwischen dem Geistigen und dem Natürlichen ist, und auch die Ursache, warum der natürliche Mensch dem geistigen nicht sichtbar wird, und der geistige Mensch nicht dem natürlichen, obgleich beide eine vollkommen menschliche Gestalt haben, und es ihnen scheint, als ob vermöge dieser Gestalt der eine den anderen sehen sollte; allein das Inwendige, das dem Gemüt angehört, ist es, was jene Gestalt macht, und das Gemüt der Geister und Engel ist gebildet aus Geistigem, das Gemüt der Menschen aber, solange sie in der Welt leben, aus Natürlichem. Nach diesem hörte man eine Stimme aus dem oberen Himmel zu einem, der dabei stand, sagen: Steige herauf! Und er stieg hinauf, und kehrte zurück und sagte, die Engel hätten früher die Unterschiede zwischen dem Geistigen und dem Natürlichen nicht gewußt, und zwar darum nicht, weil man früher keine Gelegenheit hatte, bei einem Menschen, der in beiden Welten war, einen Vergleich anzustellen, und die Unterschiede ohne diesen Vergleich und diese Beziehung nicht erkennbar sind.

 

Ehe wir auseinandergingen, sprachen wir noch einmal über diesen Gegenstand, und ich sagte: Jene Unterschiede kommen von nichts anderem her, als weil ihr in der geistigen Welt substantiell und nicht materiell seid, die substantiellen Dinge aber die Anfänge der materiellen sind. Was ist die Materie anderes als eine Sammlung von Substanzen? Ihr seid also im Ursprünglichen und so in den Ein­zeldingen, wir aber im Abgeleiteten und Zusammengesetzten. Ihr seid im Besonderen, wir aber im Allgemeinen, und wie das Allgemeine nicht in das Besondere eindringen kann, so können auch die natürlichen Dinge, welche materiell sind, nicht in die geistigen eindringen, welche substantiell sind, ebensowenig als ein Schiffsseil in das Öhr einer Nähnadel eindringen oder durchgezogen, oder ein Nerv in eine der Fibern, aus denen er zusammengesetzt ist, hineingebracht werden kann. Dies ist nun der Grund, warum der natürliche Mensch nicht denken, und folglich auch nicht reden kann, was der geistige Mensch denkt; weshalb Paulus die Dinge, die er aus dem dritten Himmel gehört hatte, unaussprechlich nennt. Dazu kommt noch, daß geistig denken soviel ist, als ohne Zeit und Raum denken, natürlich denken aber mit Zeit und Raum; denn es klebt jeder Vorstellung des natürlichen Denkens etwas von Raum und Zeit an, nicht aber irgendeiner geistigen Idee; und dies darum, weil die geistige Welt nicht in Raum und Zeit ist, wie die natürliche Welt, sondern nur in der äußeren Erscheinung dieser beiden. Darin unterscheiden sich auch Gedanken und Wahrnehmungen, und darum könnt ihr euch Gottes Wesen und Allmacht von Ewigkeit, das heißt, Gott vor Erschaffung der Welt denken, weil ihr euch das Wesen Gottes ohne Zeit, und Seine Allmacht ohne Raum denkt, und somit solches faßt, was die natürlichen Vorstellungen des Menschen übersteigt. Und nun erzählte ich, daß ich einmal über Gottes Wesen und Allgegenwart von Ewigkeit, d.h. über Gott vor Erschaffung der Welt nachgedacht hätte, und mich, weil ich die Räume und Zeiten noch nicht von den Vorstellungen meines Denkens entfernen konnte, ein Bangen befiel, da sich die Vorstellung der Natur statt Gottes eingedrängt hatte; allein es wurde mir gesagt: Entferne die Vorstellungen des Raumes und der Zeit, und du wirst sehen; und es ward mir gegeben, sie zu entfernen, und ich sah; und von dieser Zeit an konnte ich mir Gott von Ewigkeit denken, aber durchaus nicht eine Natur von Ewigkeit; weil Gott in aller Zeit ohne Zeit und in allem Raum ohne Raum ist, die Natur aber zu aller Zeit in der Zeit und in allem Raum im Raum ist, und die Natur mit ihrer Zeit und ihrem Raum notwendig anfangen mußte, nicht aber Gott, Der ohne Zeit und Raum ist; weshalb die Natur von Gott ist, nicht von Ewigkeit, sondern in der Zeit zugleich mit ihrer Zeit und ihrem Raum.

 

281. Fünfte Denkwürdigkeit. Da mir vom Herrn gegeben ist, zugleich in der geistigen Welt und in der natürlichen Welt zu sein, und infolgedessen mit den Engeln wie mit den Menschen zu reden und dadurch die Zustände derer, welche nach dem Tode in jener bisher unbekannten Welt anlanden, kennenzulernen - (denn ich sprach mit allen meinen Verwandten und Freunden, und auch mit Königen und Herzogen, wie auch mit Gelehrten, welche hingeschieden waren, und zwar dies ununterbrochen schon siebenundzwanzig Jahre hindurch;) so kann ich aus lebendiger Erfahrung die Zustände der Menschen nach dem Tode beschreiben, wie solche beschaffen sind bei denen, die einen guten, und bei denen, die einen bösen Lebenswandel geführt hatten. Allein hier will ich bloß etwas berichten vom Zustand derer, welche sich in Falschem der Lehre aus dem Wort bestärkt hatten, und dies sind besonders diejenigen, welche dies für die Rechtfertigung durch den bloßen Glauben getan hatten. Die aufeinanderfolgenden Zustände derselben sind, wie nun folgt:

 

I.          Wenn sie gestorben sind, und dem Geiste nach wieder aufleben, was gewöhnlich am dritten Tag geschieht, nachdem das Herz zu schlagen aufgehört hat, so erscheinen sie sich im gleichen Körper, in dem sie zuvor in der Welt gewesen waren, so daß sie durchaus nicht anders wissen, als daß sie noch in der vorigen Welt leben; obwohl sie nicht in einem materiellen, sondern in einem geistigen Leib sind, der vor ihren Sinnen als ein materieller erscheint, obgleich er es nicht ist.

 

II.         Nach einigen Tagen sehen sie, daß sie sich in einer Welt befinden, in der verschiedene Gesellschaften errichtet sind, welche Welt die Geisterwelt heißt, und sich in der Mitte zwischen dem Himmel und der Hölle befindet. Alle Gesellschaften hier, welche zahllos sind, sind nach den natürlichen Neigungen, den guten und bösen, wunderbar geordnet; diejenigen Gesellschaften, welche nach guten natürlichen Neigungen geordnet sind, stehen in Verbindung mit dem Himmel, und diejenigen Gesellschaften, welche nach bösen Neigungen geordnet sind, stehen in Verbindung mit der Hölle.

 

III.        Der neu angekommene Geist oder geistige Mensch wird nun fortgeführt und in verschiedene Gesellschaften, sowohl in gute als in böse gebracht, und geprüft, ob und wie er vom Guten und Wahren ergriffen, oder ob und wie er vom Bösen und Falschen angeregt wird.

 

IV.       Wird er vom Guten und Wahren angeregt, so wird er von den bösen Gesellschaften weg in gute Gesellschaften, und zwar auch wieder in verschiedene geführt, bis er in eine Gesellschaft kommt, die seiner natürlichen Neigung entspricht, und hier genießt er nun das dieser Neigung entsprechende Gute, und dies so lange, bis er seine natürliche Neigung ablegt, und eine geistige anzieht, wo er dann in den Himmel erhoben wird. Allein dies geschieht bei denen, welche in der Welt ein Leben der Liebtätigkeit, und somit auch ein Leben des Glaubens geführt, das ist, an den Herrn geglaubt und das Böse als Sünde geflohen hatten.

 

V.        Diejenigen hingegen, welche sich im Falschen durch Vernunftgründe, besonders durch das Wort bestärkt, und so kein anderes Leben, als ein bloß natürliches, somit böses geführt hatten, (denn das Böse begleitet das Falsche, und dem Falschen hängt das Böse an,) diese werden, weil sie nicht vom Guten und Wahren, sondern vom Bösen und Falschen angeregt werden, von den guten Gesellschaften weggeführt, und in böse Gesellschaften, und zwar auch in verschiedene eingelassen, bis sie in eine den Lüsten ihrer Neigung entsprechende Gesellschaft kommen.

 

VI.       Weil sie aber in der Welt gute Neigungen im Äußeren geheuchelt hatten, obgleich in ihrem Inneren bloß böse Neigungen oder Lüste waren, so werden sie zuerst abwechslungsweise im Äußeren gehalten; und diejenigen, welche in der Welt den Gemeinden vorgestanden hatten, werden da und dort in der Geisterwelt den Gesellschaften vorgesetzt, dem Ganzen oder nur einem Teil, Je nach dem Umfang der Ämter, die sie früher bekleidet hatten; allein weil sie das Wahre nicht lieben, so lieben sie auch nicht das Gerechte, noch können sie so weit erleuchtet werden, daß sie wissen was wahr und gerecht ist; sie werden daher nach einigen Tagen wieder abgesetzt. Ich habe gesehen, wie Leute dieser Art von einer Gesellschaft in die andere versetzt und in jeder mit einer Verwaltung bekleidet, nach kurzer Zeit aber ebensooft wieder abgesetzt wurden.

 

VII.      Nach öfteren Absetzungen suchen sie keine Ämter mehr, teils weil sie aus Überdruß nicht mehr wollen, teils weil sie aus Furcht vor dem Verlust ihres Rufes es nicht mehr wagen; sie ziehen sich daher zurück, und sitzen traurig da. Man führt sie dann in eine Einöde ab, wo sich Hütten finden. In diese gehen sie hinein, und man gibt ihnen hier irgendein Geschäft auf, und so wie sie dies tun, empfangen sie Speise; tun sie es aber nicht, so leiden sie Hunger und empfangen keine; daher die Not sie dazu antreibt. Die Speisen sind hier wie die Speisen in unserer Welt, haben aber einen geistigen Ursprung, und werden vom Herrn aus dem Himmel allen Je nach Beschaffenheit des Nutzens gegeben, den sie schaffen; den Müßiggängern werden, weil sie keinen Nutzen schaffen, keine gegeben.

 

VIII.     Nach einiger Zeit widert die Arbeit sie an. Sie gehen dann aus den Hütten heraus und wollen, wenn sie Geistliche waren, bauen; und sogleich erscheinen auch Lagen von gehauenen Steinen, Ziegeln, Stangen und Brettern, dann Haufen von Schilf und Binsen, von Ton, Kalk und Teer, und sobald sie diese sehen, entflammt sie die Baulust, und sie fangen an, ein Haus zu bauen, und nehmen bald Stein, bald Holz, bald Schilf, bald Lehm, und legen ohne Ordnung, in ihren Augen aber in Ordnung, eines über das andere. Allein was sie bei Tag bauen, fällt bei Nacht wieder ein; am folgenden Tag aber lesen sie das Eingefallene aus dem Schutt zusammen und bauen aufs neue, und dies so lange, bis sie des Bauens überdrüssig sind. Dies geschieht infolge der Entsprechung, sofern sie nämlich aus dem Wort Stellen zusammengetragen hatten, um Falsches des Glaubens zu begründen, und ihr Falsches die Kirche ebensowenig erbaut.

 

IX.       Hierauf gehen sie vor Überdruß weg, und sitzen einsam und müßig da, und weil, wie gesagt, den Müßiggängern keine Speise aus dem Himmel gegeben wird, so fangen sie an zu hungern, und auf nichts anderes zu denken, als wie sie Speise empfangen und ihren Hunger stillen mögen. Wenn sie nun in diesem Zustand sind, so kommen einige zu ihnen, von denen sie Almosen begehren. Da sagen diese: Warum sitzt ihr so müßig da? Kommt mit uns in unsere Häuser, und wir wollen euch Geschäfte geben und euch speisen! Auf dieses stehen sie dann fröhlich auf und gehen mit diesen in ihre Häuser, wo dann jedem sein Geschäft, und um des Geschäftes willen auch Speise gegeben wird. Allein weil alle, welche sich im Falschen des Glaubens bestärkt haben, keine guten Nutzleistungen, sondern nur böse erfüllen können, so arbeiten sie auch nicht treu, sondern unredlich, und auch mit Widerwillen; daher sie ihre Arbeiten bald verlassen und bloß an der Unterhaltung, am Schwatzen, Herumlaufen und Schlafen Vergnügen finden, und, weil sie dann von ihren Herren nicht mehr zur Arbeit angehalten werden können, so werden sie als unnütz hinausgeworfen.

 

X.        Wenn sie weggeschickt sind, so wird ihnen das Auge geöffnet, und sie sehen einen Weg, der zu einer Höhle führt. Wenn sie dahin kommen, so öffnet sich der Eingang, und sie gehen hinein und fragen, ob hier Speise sei; und wenn geantwortet wird, daß hier Speise sei, so bitten sie, hier bleiben zu dürfen; und man sagt ihnen, sie dürfen, und sie werden hineingeführt, worauf der Eingang hinter ihnen verschlossen wird. Nun kommt der Vorsteher jener Höhle und sagt ihnen: Ihr könnt nicht wieder hinausgehen, seht eure Genossen an, alle arbeiten, und Je nachdem sie arbeiten, wird ihnen Speise aus dem Himmel gereicht. Dies sage ich euch, damit ihr es wisset. Auch sagen die Genossen: Unser Vorsteher weiß, zu was für einem Geschäft ein jeder tauglich ist, und ein solches trägt er jedem täglich auf. An dem Tage, an dem ihr dieses vollführt, wird euch Speise gegeben, wo aber nicht, wird euch weder Speise noch Kleidung gegeben; und wenn einer dem anderen Böses tut, wird er in einen Winkel der Höhle geworfen, in ein Bett von verfluchtem Staube wo er jämmerlich gequält wird, und dies so lange, bis der Vorsteher ein Zeichen der Reue bei ihm sieht, dann wird er herausgenommen und ihm geboten, sein Werk zu tun. Es wird ihm auch gesagt, daß einem jeden erlaubt sei, nach Verrichtung seines Geschäfts herumzugehen, sich zu unterhalten, und hernach zu schlafen. Er wird auch in das Innere der Höhle geführt, wo feile Dirnen sind, von denen er sich eine nehmen und sie sein Weib nennen darf, und es ist bei Strafe untersagt, mit anderen zu buhlen. Aus solchen Höhlen, welche nichts sind, als ewige Zuchthäuser, besteht die ganze Hölle. Es wurde mir erlaubt, in einige einzutreten und sie zu sehen, damit ich es bekannt machen könnte. Alle erschienen als Nichtswürdige, und keiner von ihnen wußte, wer und in welchem Beruf er in der Welt gewesen war. Der Engel aber, welcher bei mir war, sagte mir, daß dieser in der Welt ein Diener, dieser ein Krieger, dieser eine obrigkeitliche Person, dieser ein Geistlicher, dieser in Würden, dieser in Reichtum gewesen; und doch wissen sie alle nicht anders, als daß sie Sklaven und Genossen desselben Zustandes gewesen seien, und dies darum, weil sie innerlich einander gleich, wenngleich äußerlich einander ungleich gewesen waren, und das Innere alle in der geistigen Welt zusammengesellt.

 

Was die Höllen überhaupt betrifft, so bestehen sie aus lauter solchen Höhlen und Zuchthäusern, die aber verschieden sind, Je nachdem in ihnen Satane oder Teufel sind. Satane heißen die, welche im Falschen und daraus im Bösen, und Teufel die, welche im Bösen und daraus im Falschen waren. Die Satane erscheinen im Licht des Himmels bleifarbig wie Leichname, und einige schwarz wie Mumien; die Teufel hingegen erscheinen im Licht des Himmels schwarzfeurig, und einige dunkel wie Ruß. Alle aber sind mißgestaltet dem Angesicht und dem Körper nach, aber in ihrem Licht, das wie das Licht feuriger Kohlen ist, erscheinen sie nicht als Mißgestalten, sondern als Menschen; dies ist ihnen gegeben, damit sie sich zusammengesellen können.

 

 

 


(5)
Fünftes Kapitel

Katechismus oder die Zehn Gebote, nach ihrem äußeren und inneren Sinn erklärt

 

 

282. Es findet sich auf dem ganzen Erdkreis kein Volk, das nicht wüßte, daß morden, ehebrechen, stehlen, falsches Zeugnis ablegen, etwas Böses sei, und daß es, wofern nicht diesem Bösen durch die Gesetze vorgebeugt würde, um das Reich, den Staat und um jede errichtete Gesellschaft geschehen wäre. Wer könnte glauben, daß das jüdische Volk vor anderen so blödsinnig gewesen sei, daß es nicht gewußt hätte, daß jene Dinge Böses seien? Man könnte sich daher wundern, daß jene allenthalben auf Erden bekannten Gesetze von Jehovah selbst mit einem so großen Wunder vom Berg Sinai herab verkündet wurden; allein man höre: sie wurden mit einem so großen Wunder verkündet, damit man wisse, daß diese Gesetze nicht bloß bürgerliche und moralische, sondern auch göttliche Gesetze seien, und gegen sie handeln nicht bloß wider den Nächsten, das heißt, den Mitbürger und die Gesellschaft, sondern auch gegen Gott sündigen heiße; weshalb denn diese Gesetze durch die von Jehovah geschehene Verkündigung vom Berg Sinai herab auch zu Gesetzen der Religion gemacht wurden. Es ist ganz offenbar, daß Jehovah alles, was Er befiehlt, als zur Religion gehörig befiehlt, und daß man es somit der Seligkeit wegen tun soll. Doch bevor die Gebote erklärt werden, muß erst von ihrer Heiligkeit gehandelt werden, damit sich herausstelle, daß die Religion in denselben liegt.

 

 

In der israelitischen Kirche waren die Zehn Gebote die Heiligkeit selbst

 

283. Weil die Zehn Gebote die Erstlinge des Wortes, und somit die Erstlinge der beim israeliti­schen Volk zu gründenden Kirche waren, und weil sie in kurzem Abriß eine Zusammenfassung alles zur Religion Gehörigen waren, wodurch eine Verbindung Gottes mit dem Menschen, und des Menschen mit Gott bewirkt wird, darum waren sie so heilig, daß es nichts Heiligeres gab. Daß sie höchst heilig waren, ergibt sich deutlich aus folgenden Umständen: daß Jehovah der Herr selbst auf den Berg Sinai im Feuer und mit Engeln herniederstieg und sie von da mit lauter Stimme verkündigte, und [daß das Volk drei Tage lang sich vorbereiten mußte, um zu sehen und zu hören;] daß der Berg umzäunt war, damit niemand hinzutrete und sterbe; daß weder die Priester, noch die Ältesten sich nahen durften, sondern bloß Moses; daß jene Gesetze mit dem Finger Gottes auf zwei steinerne Tafeln geschrieben waren; daß Moses, als er diese Tafeln zum zweiten Male herniedertrug, mit dem Angesicht strahlte; daß die Tafeln nachher in der Lade niedergelegt wurden, und diese sich im Innersten der Stiftshütte befand, und über ihr der Gnadenstuhl gesetzt, und auf diese die Cherube von Gold gestellt wurden; daß dieses Innerste der Stiftshütte, in dem die Lade war, das Allerheiligste genannt wurde; daß außerhalb des Vorhangs, innerhalb welchem jene Lade war, mehrere Dinge aufgestellt wurden, welche die heiligen Dinge des Himmels und der Kirche vorbildeten, und welche waren der mit Gold überzogene Tisch, auf dem die Schaubrote lagen, der goldene Altar, auf dem das Rauchwerk war, und der goldene Leuchter mit den sieben Leuchten; dann die Vorhänge ringsherum von Byssus, Purpur und Scharlach; die Heiligkeit dieser ganzen Stiftshütte beruhte auf nichts anderem, als dem Gesetz, das in der Lade war. Wegen der Heiligkeit der Stiftshütte, vermöge des Gesetzes in der Lade, lagerte sich dem Befehl gemäß das ganze israelitische Volk um dieselbe her nach der Ordnung der Stämme, und zog in Ordnung hinter derselben her, wo dann über derselben bei Tag eine Wolke stand, und bei Nacht ein Feuer. Wegen der Heiligkeit jenes Gesetzes und der Gegenwart Jehovahs in ihm, sprach Jehovah über dem Gnadenstuhl zwischen den Cheruben mit Moses, und die Lade wurde Jehovah hier' genannt. [Deshalb war auch bestimmt,] das Aharon nicht anders als mit Opfern und Rauchwerk hinter den Vorhang gehen durfte, damit er nicht stürbe. Wegen der Gegenwart Jehovahs injenem Gesetz und um dasselbe her waren auch Wunder durch die Lade, in der das Gesetz lag, geschehen, daß z.B. die Wasser des Jordans sich zerteilten, und solange die Lade in dessen Mitte ruhte, das Volk im Trockenen überging; daß durch ihr Herumgetragenwerden die Mauern Jerichos fielen; daß Dagon, der Götze der Philister, vor ihr zuerst auf sein Gesicht herabfiel, und hernach, getrennt vom Kopf, mit beiden Händen auf der Schwelle des Tempels lag; daß ihretwegen die Bethschemiten zu vielen Tausenden geschlagen wurden; daß Usa starb, weil er sie berührt hatte; daß jene Lade von David mit Opfern und Jubel nach Zion, und nachher von Salomo in den Tempel zu Jerusalem gebracht wurde, in dem sie das innerste Heiligtum bildete, und dergleichen mehr; woraus erhellt, daß die Zehn Gebote in der israelitischen Kirche die Heiligkeit selbst waren.

 

284.    Dasjenige, was oben von der Verkündigung, Heiligkeit und Macht des Gesetzes angeführt worden ist, findet sich in folgenden Stellen im Wort: Daß Jehovah auf den Berg Sinai im Feuer herabstieg, und der Berg dann rauchte und bebte, und daß es dabei Donnerschläge, Blitze, schweres Gewölk und Posaunenschall gab: 2Mo.19/16-18; 5Mo.4/11; 5/19-23. Daß das Volk vor der Herabkunft Jehovahs sich drei Tage hindurch vorbereitete und heiligte: 2Mo.19/10,11,15. Daß der Berg umzäunt war, damit niemand dessen Unterstem sich nahen und hinzutreten, und dann sterben möchte, auch die Priester nicht, sondern allein Moses: 2Mo.19/12,13,20-23; 24/1,2. Das vom Berg Sinai herab verkündigte Gesetz: 2Mo.20/2-14; 5Mo.5/6-18. Daß das Gesetz auf zwei steinerne Tafeln geschrieben wurde, und zwar geschrieben wurde vom Finger Gottes: 2Mo.31/18; 32/15,16; 5Mo.9/10. Daß Moses, als er diese Tafeln zum zweiten Mal vom Berg Sinai herabtrug, mit dem Angesicht so strahlte, daß er während des Redens mit dem Volk das Angesicht mit einer Decke umhüllen mußte: 2Mo.34/29-35. Daß die Tafeln in der Lade niedergelegt wurden: 2Mo.25/16; 40/20; 5Mo.10/5; 1Kö.8/9. Daß auf die Lade der Gnadenstuhl gesetzt, und auf diesen goldene Cherube gestellt wurden: 2Mo.25/17-21. Daß die Lade mit dem Gnadenstuhl und den Cheruben in die Stiftshütte gebracht wurde, und daß sie deren Erstes und somit Innerstes ausmachte, und daß der mit Gold überzogene Tisch, auf dem die Schaubrote lagen, der goldene Rauchaltar, und der Leuchter mit den Leuchten von Gold, das Äußere der Stiftshütte ausmachten, und die zehn Vorhänge aus Byssus, Purpur und Scharlach ihr Äußerstes: 2Mo.25/1-40; 26/1-37; 40/17-28. Daß der Ort, wo die Lade war, das Heilige des Heiligen genant wurde: 2Mo.26/33. Daß das ganze israelitische Volk um die Stiftshütte herum in der Ordnung nach den Stämmen sich lagerte, und in der Ordnung hinter derselben herzog: 4Mo.Kap.2. Daß alsdann über der Stiftshütte bei Tag eine Wolke, und bei Nacht ein Feuer war: 2Mo.40/38; 4Mo.9/15-23; 14/14; 5Mo.1/33. Daß Jehovah über der Lade zwischen den Cheruben mit Moses sprach: 2Mo.25/22; 4Mo.7/89. Daß die Lade vom Gesetz in ihr ,Jehovah hier' genannt wurde, indem Moses, wenn die Lade auszog, sprach: ,Auf Jehovah', und wenn sie ruhte: ,Zurück Jehovah!': 4Mo.10/35,36 und ferner 2Sa.6/2; Ps.132/7,8. Daß wegen der Heiligkeit dieses Gesetzes Aharon nicht anders als mit Opfern und Rauchwerk hinter den Vorhang gehen durfte: 3Mo.16/2-14f. Daß vermöge der Gegenwart der Macht des Herrn im Gesetz, das in der Lade war, die Wasser des Jordans sich zerteilten, und solange sie in der Mitte ruhte, das Volk im Trockenen hinüberzog: Jos.3/1-17; 4/5-20. Daß durch das Herumgetragenwerden der Lade die Mauern Jerichos einfielen: Jos.6/1-20. Daß Dagon, der Götze der Philister, vor der Lade auf die Erde fiel, und nachher, getrennt vom Kopf und die Hände angerissen, auf der Schwelle des Tempels lag: 1Sa.5/[1-4.] Daß die Bethschemiten der Lade wegen zu vielen Tausenden geschlagen wurden: 1Sa.Kap.5 und 6. Daß Usa starb, weil er die Lade berührt hatte: 2Sa.6/7. Daß die Lade von David unter Opfern und Jubel nach Zion gebracht wurde: 2Sa.6/1-19. Daß die Lade von Salomo in den Tempel zu Jerusalem gebracht wurde, und in diesem das innerste Heiligtum bildete: 1Kö.6/19f; 8/3-9.

 

285.    Weil durch jenes Gesetz eine Verbindung des Herrn mit dem Menschen, und des Menschen mit dem Herrn statthat, darum heißt es Bund und Zeugnis; Bund, weil es verbindet, und Zeugnis, weil es die Verträge des Bundes bekräftigt; denn der Bund bezeichnet im Wort die Verbindung, und das Zeugnis die Bekräftigung und Beurkundung der Verträge. Darum waren jener Tafeln zwei, eine für Gott, und die andere für den Menschen. Die Verbindung geschieht vom Herrn her, aber nur dann, wenn der Mensch das tut, was auf seiner Tafel geschrieben steht; denn der Herr ist fortwährend gegenwärtig und will eingehen, allein der Mensch soll aus der Freiheit heraus, die er vom Herrn hat, auftun; denn Er spricht: „Siehe, Ich stehe vor der Tür und klopfe an, wenn jemand Meine Stimme hören, und die Türe auftun wird, werde Ich zu ihm eingehen und Abendmahl mit ihm halten, und er mit Mir": 0ffb.3/20. Daß die steinernen Tafeln, auf die das Gesetz geschrieben war, Tafeln des Bundes hießen, und die Lade nach ihnen Bundeslade, und das Gesetz selbst ,der Bund' genannt wurde, sehe man 4Mo.10/33; 5Mo.4/13,23; 5/2,3; 9/9; Jos.3/11; 1Kö.8/19,21; Offb.11/19 und anderwärts. Weil der Bund die Verbindung bedeutet, darum heißt es vom Herrn, daß Er zum Bund dem Volk sein werde: Jes.42/6; 49/[8,] 9, und wird Er Bundesengel genannt: Mal.3/1, und Sein Blut das Blut des Bundes: Matth.26/28; Sach.9/11; 2Mo.24/4-10, und darum heißt das Wort der alte Bund und der neue Bund; denn die Bündnisse werden der Liebe, Freundschaft, Zusammengesellung und Verbindung wegen geschlossen.

 

286. So große Heiligkeit und so große Macht lag darum in diesem Gesetz, weil es der Inbegriff alles zur Religion Gehörigen war; denn es war auf zwei Tafeln geschrieben, deren eine im Inbegriff alles enthält was Gott betrifft, und die andere alles, was den Menschen betrifft; weshalb die Gebote dieses Gesetzes die Zehn Worte genannt werden: 2Mo.34/28; 5Mo.4/13; 10/4; sie hießen so, weil Zehn alles bedeutet, und die Worte die Wahrheiten bezeichnen; denn es waren mehr als zehn Worte. Daß zehn alles bedeutet, und daß die Zehnten um dieser Bedeutung willen eingeführt wurden, sehe man in der »Enthüllten Offenbarung« Nr. 101; und daß jenes Gesetz der Inbegriff alles zur Religion Gehörigen war, wird man im folgenden sehen.

 

 

Die Zehn Gebote im Buchstabensinn enthalten die allgemeinen Vorschriften der Lehre und des Lebens, im geistigen und himmlischen Sinn aber in allumfassender Weise alles

 

287.    Es ist bekannt, daß die Zehn Gebote im Wort vorzugsweise das Gesetz heißen, weil sie alles enthalten, was zur Lehre und zum Leben gehört, nämlich nicht nur alles, was Gott, sondern auch alles, was den Menschen betrifft; weshalb dieses Gesetz auf zwei Tafeln geschrieben war, deren eine von Gott, die andere vom Menschen handelt. Bekannt ist auch, daß alle Dinge der Lehre und des Lebens sich auf die Liebe zu Gott und auf die Liebe zum Nächsten beziehen, von welchen Arten der Liebe alles in den Zehn Geboten enthalten ist. Daß das ganze Wort nichts anderes lehrt, erhellt aus folgenden Worten des Herrn: „Jesus sagte: du sollst lieben den Herrn, deinen Gott, von ganzem Herzen und von ganzer Seele und von ganzem Gemüt, und den Nächsten wie dich selbst; von diesen zwei Geboten hängen das Gesetz und die Propheten ab": Matth.22/35-37. Gesetz und Propheten bedeuten das ganze Wort. Und weiter: „Ein Gesetzgelehrter versuchte Jesum und sprach: Meister, was muß ich tun, daß ich das ewige Leben ererbe? Und Jesus sprach zu ihm: Was steht im Gesetz geschrieben, wie liesest du? und er antworte und sprach: Du sollst lieben den Herrn, deinen Gott von ganzem Herzen und von ganzer Seele, und mit all deiner Kraft, und mit deinem ganzen Gemüt, und deinen Nächsten wie dich selbst; und Jesus sprach: Tue das, so wirst du leben": Luk.10/25-28. Da nun die Liebe zu Gott und die Liebe gegen den Nächsten das Ganze des Wortes ausmachen, und die Zehn Gebote in der ersten Tafel in kurzer Zusammenfassung das Ganze der Liebe zu Gott, und in der zweiten Tafel das Ganze der Liebe gegen den Nächsten enthalten, so folgt, daß sie alles enthalten, was zur Lehre und zum Leben gehört. Ein Blick auf die zwei Tafeln zeigt, daß sie so verbunden sind, daß Gott von Seiner Tafel auf den Menschen hinsieht, und der Mensch hinwiederum von der seinigen auf Gott hinsieht, und daß so ein gegenseitiges Absehen statthat, von der Art, daß Gott Seinerseits nie aufhört, auf den Menschen hinzusehen, und solches zu wirken, was zu dessen Heil gehört, und wenn der Mensch das, was auf seiner Tafel steht, aufnimmt und tut, so entsteht eine gegenseitige Verbindung, und es geschieht dann nach den Worten an den Gesetzgelehrten: „Tue das, so wirst du leben".

 

288.    Im Wort wird öfter das Gesetz genannt, und es soll gesagt werden, was darunter im engeren Sinn, was im weitern, und was im weitesten verstanden wird: im engeren Sinn werden unter dem Gesetz verstanden die Zehn Gebote, im weiteren werden verstanden die durch Moses den Kindern Israels gegebenen Gesetze, und im weitesten wird das ganze Wort verstanden. Daß unter dem Gesetz im engeren Sinne die Zehn Gebote verstanden werden, ist bekannt; daß aber unter dem Gesetz im weiteren Sinn die durch Moses den Kindern Israels gegebenen Satzungen verstanden werden, ergibt sich aus den einzelnen Satzungen im zweiten Buche Mosis, sofern sie das Gesetz genannt werden, wie z.B.: Dies ist das Gesetz des Schuldopfers: 3Mo.7/1. Dies das Gesetz des Friedensopfers: 3Mo.7/11. Dies das Gesetz des Speisopfers: 3Mo.6/7f. Dies das Gesetz für das Brandopfer, für das Speisopfer, für das Sünd- und Schuldopfer, für die Füllopfer: 3Mo.7/37. Dies das Gesetz vom Vieh und vom Vogel: 3Mo.11/46f. Dies das Gesetz für die Gebärerin eines Sohnes oder einer Tochter: 3Mo.12/7. Dies das Gesetz vom Aussatz: 3Mo.13/59; 14/2,32,54,57. Dies das Gesetz von dem mit einem Fluß Behafteten: 3Mo.15/32. Dies das Gesetz von der Eifersucht: 4Mo.5/29,30. Dies das Gesetz des Nasiräers: 4Mo.6/13,21. Dies das Gesetz der Reinigung: 4Mo.19/14. Dies das Gesetz von der roten Kuh: 4Mo.19/2. Das Gesetz für den König: 5Mo.17/15-19. Ja das ganze Buch Moses heißt das Gesetz: 5Mo.31/9,11,12,26. Außerdem auch im Neuen Testament, wie Luk.2/22; 24/44; Joh.1/46; 7/22,23; 8/5, und anderwärts. Daß diese Satzungen von Paulus unter den Werken des Gesetzes verstanden werden, wenn er sagt, daß der Mensch gerechtfertigt werde ohne die Werke des Gesetzes, Röm.3/28, erhellt deutlich aus dem, was dort folgt, sodann auch aus seinen Worten an Petrus, dem er vorwarf, daß er judaisiere, wo er dreimal in einem Vers sagt, daß niemand durch die Werke des Gesetzes gerechtfertigt werde: Gal.2/14,15,[16]. Daß durch das Gesetz im weitesten Sinne das ganze Wort verstanden wird, erhellt aus folgendem: Jesus sagte: Steht nicht in eurem Gesetz geschrieben: Ihr seid Götter: Joh.10/34. Dies steht geschrieben Ps.82/6. Die Menge antwortete: Wir haben aus dem Gesetz gehört, daß Christus ewig bleibe: Joh.12/34. Dies steht geschrieben Ps.89/30; 110/4; Da.7/14. Damit erfüllet würde das Wort, das in ihrem Gesetz geschrieben steht: Sie haben Mich ohne Ursache gehaßt: Joh.15/25. Dies steht geschrieben Ps.35/19. Die Pharisäer sagten: Hat auch einer von den Vornehmsten an Ihn geglaubt? Nur dieser Haufe da, der das Gesetz nicht versteht: Joh.7/48,49. Es ist leichter, daß Himmel und Erde vergehen, als daß ein Strichlein des Gesetzes falle: Luk.16/17; unter dem Gesetz wird hier die ganze Heilige Schrift verstanden; und so in tausend Stellen bei David.

 

289.    Daß die Zehn Gebote im geistigen und im himmlischen Sinn in allumfassender Weise alle Vorschriften der Lehre und des Lebens, somit alles, was zum Glauben und zur Liebtätigkeit gehört, in sich schließen, hat seinen Grund darin, daß das Wort im Buchstabensinn in allem und jedem desselben, oder im Ganzen und in jedem Teil, zwei inwendigere Sinne birgt, einen, welcher der geistige heißt, und einen anderen, welcher der himmlische heißt, und daß in diesen Sinnen die göttliche Wahrheit in ihrem Licht, und die göttliche Güte in ihrer Wärme ist. Da nun das Wort im Ganzen und in jedem Teil von dieser Art ist, so ist notwendig, daß die Zehn Gebote des Dekalogs nach diesen drei Sinnen, welche der natürliche, der geistige und der himmlische heißen, erklärt werden. Daß das Wort diese Beschaffenheit hat, kann aus dem erhellen, was im Kapitel von der Heiligen Schrift oder dem Wort, oben Nr. 193 - 208 nachgewiesen worden ist.

 

290.    Niemand kann, wenn er nicht weiß, wie das Wort beschaffen ist, durch irgendeine Vorstellung erkennen, daß in den einzelnen Teilen desselben eine Unendlichkeit ist, das heißt, daß es Unzähliges enthält, das selbst die Engel nicht erschöpfen können. Jegliches in ihm läßt sich einem Samen vergleichen, der aus dem Boden zu einem großen Baum emporwachsen, und eine Menge von Samen hervorbringen kann, aus denen wieder ähnliche Bäume hervorgehen, welche zusammen einen Garten ausmachen, aus dessen Samen wieder Gärten erstehen, und so ins Unendliche fort. Solche Be­schaffenheit hat das Wort im einzelnen, und solche insbesondere die Zehn Gebote, denn diese, weil sie die Liebe zu Gott und die Liebe zum Nächsten lehren, sind eine kurze Zusammenfassung des ganzen Wortes. Daß das Wort diese Beschaffenheit hat, legt der Herr auch in einem Gleichnis also dar: „Das Reich Gottes ist gleich einem Senfkorn, das [ein Mensch] nahm und auf seinen Acker säte, und das kleiner ist, als alle Samen, wenn es aber aufgewachsen ist, größer ist als die Kohlkräuter, und zum Baum wird, so daß die Vögel des Himmels komme, und in seinen Zweigen nisten: Matth. 13/31,32; Mark.4/31,32; Luk.13/18,19; vergleiche auch Ez.17/2-8. Daß eine solche Unendlichkeit von geistigen Samen oder Wahrheiten im Wort ist, kann man an der Engelweisheit ersehen, die ganz aus dem Wort stammt; diese wächst bei denselben in Ewigkeit fort, und Je weiser sie werden, desto deutlicher sehen sie, daß die Weisheit keine Grenze hat, und werden inne, daß sie selbst bloß im Vorhof derselben sind, und nicht dem kleinsten Teile nach die göttliche Weisheit des Herrn, die sie einen Abgrund nennen, erreichen können. Da nun das Wort Gottes aus diesem Abgrund, weil aus dem Herrn, stammt, so ist offenbar, daß in allen Teilen desselben eine gewisse Unendlichkeit ist.

 

 

Erstes Gebot
Es soll kein anderer Gott vor Meinem Angesicht sein

 

291.    Dies sind die Worte des ersten Gebotes, 2Mo.20/3; 5Mo.5/7; unter welchen im natürlichen Sinn, welcher der Buchstabensinn ist, zunächst verstanden wird, man solle keine Götzen verehren; denn es folgt: „Du sollst dir kein gehauenes Bild, noch irgendein Gleichnis machen, weder dessen, was im Himmel oben, noch dessen, was auf Erden unten, noch dessen, was in den Wassern unter der Erde ist: du sollst dich nicht beugen vor ihnen, noch sie verehren, weil Ich Jehovah dein Gott bin, ein eifriger Gott": 2Mo.20/3-6. Daß unter diesem Gebot zunächst verstanden wird, man solle keine Götzen verehren, hat seinen Grund darin, daß vor jener Zeit und auch nach derselben bis zur Ankunft des Herrn, in einem großen Teil der asiatischen Welt Götzendienst bestand. Die Ursache dieses Kultus war, daß alle Kirchen vor dem Herrn vorbildliche und typische Kirchen waren, und die Typen und Vorbildungen von der Art waren, daß die göttlichen Dinge unter mancherlei Gestalten und Bildsäulen vorgestellt wurden, welche, weil ihre Bedeutungen in Vergessenheit gekommen waren, der große Haufe als Götter zu verehren anfing. Daß auch das israelitische Volk zur Zeit, da es in Ägypten war, solchen Kultus hatte, kann man an dem goldenen Kalb sehen, das sie statt Jehovahs in der Wüste verehrten; und daß sie in der Folge nicht von diesem Dienst abließen, erhellt aus vielen Stellen im Wort, sowohl im historischen, als im prophetischen.

 

292.    Unter diesem Gebot: „Es soll kein anderer Gott vor Meinem Angesicht sein": wird im natürlichen Sinn auch verstanden, daß kein verstorbener oder lebender Mensch als Gott verehrt werden solle, was auch wirklich geschah in der asiatischen Welt und um diese her an verschiedenen Orten; viele Götter der Heiden waren nichts anderes, wie z.B. Baal, Astharoth, Chemos, Milkom, Beelsebub; und zu Athen und Rom Saturn, Jupiter, Neptun, Pluto, Apollo, Pallas usw., von denen sie einige zuerst als Heilige, dann als überirdische Mächte, und zuletzt als Götter verehrten. Daß sie auch noch lebende Menschen als Götter verehrten, erhellt aus der Verordnung des Medischen Darius, daß innerhalb 30 Tagen niemand Gott um etwas bitten sollte, sondern allein den König, widrigenfalls er in die Löwengrube geworfen werden sollte: Da.6/7-29.

 

293.    Im natürlichen Sinn, welcher der Buchstabensinn ist, wird unter diesem Gebot auch verstanden, daß man niemand außer Gott und nichts außer dem, was von Gott ausgeht, über alles lieben solle, was auch den Worten des Herrn, Matth.22/35-37; Luk.10/25-28, gemäß ist; denn wer oder was über alles geliebt wird, der oder das ist dem Liebenden Gott und das Göttliche; wie dem, der sich oder auch die Welt über alles liebt, er selbst oder die Welt sein Gott ist; was eben die Ursache ist, daß solche im Herzen keinen Gott anerkennen; diese sind daher auch verbunden mit ihresgleichen in der Hölle, wo alle die versammelt sind, die sich und die Welt über alles geliebt hatten.

 

294.    Der geistige Sinn dieses Gebotes ist, daß kein anderer Gott als der Herr Jesus Christus verehrt werden solle, weil Er Jehovah ist, Der in die Welt kam und die Erlösung vollbrachte, ohne die kein Mensch und auch kein Engel errettet werden konnte. Daß es außer Ihm keinen anderen Gott gibt, erhellt aus folgenden Stellen im Wort: „An jenem Tage wird man sagen: siehe, dies ist unser Gott, Den wir erwartet haben, daß Er uns befreie, Dieser ist Jehovah, Den wir erwarteten, frohlocken laßt uns und uns freuen in Seinem Heil": Jes.25/9. „Die Stimme eines Rufers in der Wüste: Bereitet einen Weg Jehovah, ebnet in der Öde einen Fußsteig unsrem Gott; denn offenbar soll werden Jehovahs Herrlichkeit, und sehen soll alles Fleisch zugleich; siehe in dem Starken kommt der Herr Jehovih, gleich einem Hirten wird Er Seine Herde weiden": Jes.40/3,5,[10,]11. „Nur bei dir ist Gott, und außerdem kein Gott, wahrhaftig Du bist ein verborgener Gott, Gott Israels, der Heiland": Jes.45/14,15. „Bin Ich nicht Jehovah, und außer Mir kein Gott mehr, kein gerechter Gott und Heiland außer Mir": Jes.45/21,22. „Ich Jehovah, und außer Mir kein Heiland": Jes.43/11; Hos.13/4. „Damit erfahre alles Fleisch, daß Ich Jehovah bin dein Heiland und dein Erlöser": Jes.49/26; 60/16. „Was unseren Erlöser anbelangt, so ist Jehovah Zebaoth Sein Name": Jes.47/4; Jer.50/34. „Jehovah mein Fels und mein Erlöser": Ps.19/15. „So sprach Jehovah, dein Erlöser, der Heilige Israels, Ich Jehovah bin dein Gott": Jes.48/17; 43/14; 49/7; 54/8. „So sprach Jehovah, dein Erlöser, Ich Jehovah mache alles, und allein von Mir selbst": Jes.44/24. „So sprach Jehovah, der König Israels, und dessen Erlöser, Jehovah Zebaoth: Ich bin der Erste und der Letzte, und außer Mir ist kein Gott": Jes.44/6. „Jehovah Zebaoth Sein Name, und dein Erlöser, der Heilige Israels, der ganzen Erde Gott wird man Ihn nennen": Jes.44/5. „Abraham erkennt uns nicht, und Israel erkennet uns nicht an, du Jehovah, unser Vater, [unser] Erlöser ist von Ewigkeit Dein Name": Jes.63/16. „Ein Knabe ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben, Dessen Name ist Wunderbar, Rat, Gott, Held, Vater der Ewigkeit, des Friedens Fürst": Jes.9/5. „Siehe, die Tage kommen, da Ich David einen gerechten Sproß erwecken werde, Der als König herrschen wird, und dies Sein Name: Jehovah unsere Gerechtigkeit": Jer.23/5,6,14-16. „Philippus sprach zu Jesu: Zeige uns den Vater; Jesus sprach zu ihm: Wer Mich sieht, sieht den Vater; glaubst du nicht, daß Ich im Vater bin, und der Vater in Mir ist": Joh.14/8,9. ,Jn Jesus Christus wohnt die ganze Fülle der Gottheit leiblich": Kol.2/9. „Wir sind in der Wahrheit, in Jesus Christus: Dieser ist der wahre Gott und das ewige Leben; Kindlein, hütet euch vor den Götzen": 1Joh.5/20,21. Hieraus erhellt deutlich, daß der Herr, unser Heiland, ist Jehovah selbst, Der zugleich Schöpfer, Erlöser und Wiedergebärer ist. Dies ist der geistige Sinn dieses Gebotes.

 

295.    Der himmlische Sinn dieses Gebotes ist, daß Jehovah, der Herr, der Unendliche, der Unermeßliche und der Ewige ist, daß Er der Allmächtige, der Allwissende und der Allgegenwärtige ist, daß Er der Erste und der Letzte ist, der Anfang und das Ende, Welcher war, ist und sein wird, daß Er die Liebe selbst und die Weisheit selbst, oder das Gute selbst und das Wahre selbst, folglich das Leben selbst, somit der Einzige ist, aus Dem alles ist.

 

296.    Viele, die einen anderen Gott, als den Herrn und Heiland Jesus Christus, welcher Jehovah Gott selbst in menschlicher Gestalt ist, anerkennen und verehren, sündigen wider dieses erste Gebot; ebenso auch die, welche drei göttliche Personen von Ewigkeit als wirklich existierend sich einreden; Je wie sich diese in solchem Irrtum bestärken, werden sie mehr und mehr natürlich und fleischlich, und können dann keine göttliche Wahrheit inwendig begreifen, und wenn sie dieselben hören und aufnehmen, so beflecken und umhüllen sie dieselbe gleichwohl deshalb mit Trugwahrheiten; diese können denen verglichen werden, die im untersten oder unterirdischen Geschoß eines Hauses wohnen, und darum von dem, was die im zweiten und dritten Stock miteinander reden, gar nichts hören, weil die Decken über dem Kopf den Schall nicht durchdringen lassen. Das menschliche Gemüt ist wie ein Haus mit drei Stockwerken, in dessen unterstem die sind, welche sich für drei Götter von Ewigkeit bestärkt haben, im zweiten und dritten aber die, welche einen Gott in schaubarer Menschengestalt anerkennen und glauben, daß der Herr Gott Heiland dieser sei. Der sinnliche und fleischliche Mensch ist, weil er bloß natürlich ist, an sich betrachtet völlig tierisch, und unterscheidet sich vom unvernünftigen Tier nur darin, daß er reden und Schlüsse machen kann; weshalb er wie in einem Tierbehälter hausend ist, in dem sich wilde Tiere aller Art befinden, und wo er bald den Löwen, bald den Tiger, Pardel oder Wolf macht, ja auch das Schaf spielen kann, nur daß er dann in seinem Herzen dazu lacht. Der bloß natürliche Mensch denkt über die göttlichen Wahrheiten nur nach dem Weltlichen, somit nach den Täuschungen der Sinne, denn über diese kann er sein Gemüt nicht erheben; deshalb läßt sich seine Glaubenslehre vergleichen mit einem Brei aus Spreu, den er als Leckerbissen verzehrt, oder damit, daß dem Propheten Ezechiel befohlen wurde, Weizen, Gerste, Bohnen, Linsen, Mais mit Menschen- oder Rindermist zu vermengen, und sich Brot und Kuchen zu machen, und so die Kirche vorzubilden, wie sie beim israelitischen Volk war: Ez.4/9f. Ebenso verhält es sich mit einer Kirchenlehre, die gegründet und aufgebaut ist auf drei göttliche Personen von Ewigkeit, deren jede einzeln für sich Gott ist. Wer könnte nicht das auffallend Widersinnige dieses Glaubens sehen, wenn derselbe, so wie er an sich ist, in einem Gemälde vor Augen gestellt würde, wenn z.B. die drei in Reihe nebeneinander ständen, der erste geschmückt mit Zepter und Krone, der zweite in seiner rechten Hand ein Buch haltend, welches das Wort ist, und in der linken ein mit Blut bespritztes Kreuz von Gold, und der dritte mit Flügeln versehen auf einem Fuß stehend, im Begriff, zu fliegen und einzuwirken, und dieses mit der Aufschrift: Diese drei Personen, ebenso viele Götter, sind ein Gott? Welcher Weise würde nicht beim Anblick dieses Gemäldes zu sich sagen: o welch ein Hirngespinst? Anders aber würde er reden beim Anblick eines Gemäldes von einer göttlichen Person mit Strahlen himmlischen Lichtes um das Haupt und der Überschrift: Dies ist unser Gott, zugleich Schöpfer, Erlöser und Wiedergebärer, somit der Heiland; würde nicht jener Weise dies Gemälde küssen, und es in seinem Busen nach Hause tragen, und durch dessen Anblick sowohl sein eigenes Gemüt, als dasjenige seiner Frau und seiner Kinder und Diener erfreuen?

 

 

Zweites Gebot
Du sollst den Namen Jehovahs, deines Gottes, nicht ins Eitle ziehen; denn nicht ungestraft wird Jehovah denjenigen lassen, der Seinen Namen ins Eitle zieht

 

297.    Unter ,den Namen Jehovahs ins Eitle ziehen' wird im natürlichen Sinn, welcher der Buchstabensinn ist, verstanden der Name selbst, und dessen Mißbrauch bei den mancherlei Gesprächen, besonders bei Unwahrheiten oder Lügen, und bei Schwüren ohne Ursache und zum Zweck der Reinigung von bösen Absichten, wobei man sich verwünscht, und bei Zaubereien und Beschwörungen. Hingegen bei Krönungen, bei Einweihungen zum Priesteramt, bei Huldigungen, schwören bei Gott und Seiner Heiligkeit, beim Wort und Evangelium, heißt nicht den Namen Gottes ins Eitle ziehen, wofern nicht der Schwörende seine Gelöbnisse nachher als unkräftig verwirft. Der Name Gottes ist aber, weil er das Heilige selbst ist, auch fortwährend zu gebrauchen bei den heiligen Dingen der Kirche, z.B. bei Gebeten, Liedern, und beim ganzen Gottesdienst, sowie auch bei geistlichen Vorträgen und in Schriften über kirchliche Dinge. Der Grund ist, weil Gott in allen Dingen der Religion, und wenn er in rechter Art angerufen wird, durch Seinen Namen gegenwärtig ist und hört; darin wird der Name Gottes geheiligt. Daß der Name Jehovah Gottes an sich heilig ist, zeigt sich an dem Namen, sofern die Juden nach ihrer ersten Zeit nicht wagten und auch jetzt nicht wagen, den Namen Jehovahs auszusprechen, und das ihretwegen auch die Evangelisten und Apostel es nicht wollten und daher statt ,Jehovah' sagten ,der Herr', wie dies erhellt aus verschiedenen aus dem Alten Testament ins Neue herübergenommenen Stellen, in denen statt Jehovahs genannt wird der Herr, wie z.B. Matth.22/37; Luk.10/27 verglichen mit 5Mo.6/5, und anderwärts. Daß der Name Jesus in gleicher Weise heilig ist, ist bekannt aus dem Apostel, welcher sagt, daß bei diesem Namen sich beugen und beugen sollen die Knie in den Himmeln und auf Erden; und überdies, daß er von keinem Teufel in der Hölle genannt werden könne. Der Namen Gottes sind mehrere, die nicht ins Eitle zu ziehen sind, als: Jehovah, Jehovah Gott, Jehovah Zebaoth, der Heilige Israels, Jesus und Christus, der Heilige Geist.

 

298.    Im geistigen Sinn wird unter dem Namen Gottes verstanden alles das, was die Kirche aus dem Wort lehrt, und wodurch der Herr angerufen und verehrt wird; alles dies ist der Name Gottes in seiner Umfassung; weshalb unter ,den Namen Gottes ins Eitle ziehen' verstanden wird etwas davon hernehmen bei unnützem und falschem Gerede, bei Lügen, Verwünschungen, Zaubereien und Verschwörungen; denn auch dieses heißt Gott, und somit Seine Namen, schmähen und lästern. Daß das Wort, und was aus ihm die Kirche hat, somit aller Gottesdienst, der Name Gottes ist, kann aus folgenden Stellen erhellen: „Vom Aufgang der Sonne wird angerufen werden Mein Name": Jes.26/8,13; [41/25]. „Vom Aufgang der Sonne bis zum Niedergang ist groß Mein Name unter den Völkerschaften; und an jedem Ort wird Rauchwerk Meinem Namen dargebracht. Ihr entweihet Meinen Namen, wenn ihr sprecht. Der Tisch Jehovahs ist befleckt; und doch verhöhnt ihr Meinen Namen, wenn ihr bringt, Geraubtes, Lahmes und Krankes": Mal.1/11-13. „Alle Völker wandeln im Namen ihres Gottes, wir auch werden im Namen Jehovahs, unsres Gottes, wandeln": Mi.4/5. „Sie werden Jehovah an einem Ort verehren, wohin Er Seinen Namen setzen wird": 5Mo.12/5,11,13,14,18; 16/2,6,11,15,16, das heißt, wo Seinen Gottesdienst. Jesus sagte: „Wo zwei oder drei versammelt sind in Meinem Namen, da bin Ich in ihrer Mitte": Matth.18/20. „Wie viele Ihn aufgenommen haben, denen gab Er Macht, Söhne Gottes zu sein, denen, die an Seinen Namen glauben": Joh.1/12. „Wer nicht glaubt, ist schon gerichtet, weil er nicht geglaubt hat an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes": Joh.3/18. „Die Glaubenden sollen das Leben haben in Seinem Namen": Joh.20/31. Jesus sagte: „Ich habe Deinen Namen den Menschen geoffenbart, und ihnen Deinen Namen bekannt gemacht": Joh.17/[6,] 26. Der Herr sprach: „Du hast wenige Namen zu Sardes": Offb.3/4, außer vielen anderen Stellen, in denen, wie in den vorhergehenden, unter dem Namen Gottes verstanden wird das Göttliche, das von Gott ausgeht, und durch das Er verehrt wird. Unter dem Namen Jesu Christi hingegen wird verstanden das Ganze der Erlösung, und das Ganze Seiner Lehre, und so das Ganze der Seligmachung; unter Jesus das Ganze der Seligmachung durch die Erlösung, und unter Christus das Ganze der Seligmachung durch Seine Lehre.

 

299.    Im himmlischen Sinn wird unter den Namen Gottes ins Eitle ziehen das verstanden, was der Herr zu den Pharisäern sagte: „Jegliche Sünde und Lästerung wird dem Menschen vergeben werden, die Lästerung des Geistes aber wird nicht vergeben werden": Matth. 12/31,32; unter der Lästerung des Geistes wird verstanden die Lästerung wider die Göttlichkeit des Menschlichen des Herrn, und wider die Heiligkeit des Wortes. Daß das Göttlich-Menschliche des Herrn unter dem Namen Jehovah Gottes im himmlischen oder höchsten Sinn verstanden wird, erhellt aus folgenden Stellen: Jesus sprach: „Vater, verherrliche Deinen Namen, und es kam eine Stimme aus dem Himmel, welche sprach: Ich habe ihn nicht nur verherrlicht, sondern werde ihn auch ferner verherrlichen": Joh.12/28. „Alles, was ihr bitten werdet in Meinem Namen, das will Ich tun, damit der Vater verherrlicht werde im Sohn; wenn ihr etwas bitten werdet in Meinem Namen, so werde Ich es tun": Joh.14/13,14. Im Gebet des Herrn wird durch ,Geheiligt werde Dein Name' im himmlischen Sinn auch nichts anderes bezeichnet, desgleichen durch den Namen: 2Mo.23/21; Jes.63/16. Weil die Lästerung des Geistes dem Menschen nicht vergeben wird, nach den Worten Matth.12/31,32, und dies im himmlischen Sinn verstanden wird, so wird diesem Gebot noch beigefügt: „Weil Jehovah denjenigen nicht ungestraft lassen wird, der Seinen Namen ins Eitle zieht"

 

300.    Daß unter jemandes Namen nicht der bloße Name, sondern auch seine ganze Beschaffenheit verstanden wird, stellt sich an den Namen in der geistigen Welt heraus; dort behält kein Mensch den Namen bei, den er in der Taufe und vom Vater oder Stamm in der Welt erhalten hatte, sondern ein jeder wird dort nach seiner Beschaffenheit benannt, und die Engel werden benannt nach ihrem moralischen und geistigen Leben; sie sind es auch, welche verstanden werden unter folgenden Worten des Herrn: „Jesus sprach: Ich bin der gute Hirte; die Schafe hören Seine Stimme, und die eigenen Schafe nennt Er mit Namen und führt sie aus": Joh.10/3, desgleichen durch folgende: „Du hast wenige Namen zu Sardes, die ihre Kleider nicht befleckt haben. Wer überwindet, auf den will Ich schreiben den Namen der Stadt des neuen Jerusalems und Meinen neuen Namen": Offb.3/4,12. Gabriel und Michael sind nicht Namen zweier Personen im Himmel, sondern unter diesen Namen werden verstanden alle die im Himmel, welche in der Weisheit hinsichtlich des Herrn sind und Ihn verehren. Auch werden unter den Personen- und Ortsnamen im Wort nicht Personen und Orte, sondern Dinge der Kirche verstanden. Auch in der natürlichen Welt wird unter einem Namen nicht der bloße Name, sondern auch die Beschaffenheit des Betreffenden verstanden, weil diese seinem Namen anhängt, wie man denn dem allgemeinen Sprachgebrauch gemäß sagt: ,Dies tut er um seines Namens willen, oder zur Verherrlichung seines Namens, dieser hat einen großen Namen'; wodurch bezeichnet wird, daß er berühmt sei durch solches, was in ihm ist, z.B. durch Genie, Gelehrsamkeit, Verdienste und so weiter. Wer weiß nicht, daß, wer jemanden tadelt und verunglimpft hinsichtlich seines Namens, auch die Handlungen seines Lebens tadelt und verunglimpft; denn sie sind in der Vorstellung verbunden, und es geht dadurch der Ruf seines Namens unter; ebenso wer den Namen eines Königs, eines Herzogs, eines Großen schmäht, der beschimpft auch ihre Majestät und Würde; desgleichen wer jemands Namen mit dem Ton der Verachtung ausspricht, der schätzt auch zugleich die Handlungen seines Lebens gering; gleiche Bewandtnis hat es mit jeder Person. Ihren Namen, das heißt, ihre Individualität und somit ihren guten Ruf, darf man nach den Gesetzen aller Reiche nicht verhöhnen, noch beschimpfen.

 

 

Drittes Gebot
Gedenke des Sabbathtages, daß du ihn heiligest; sechs Tage sollst du arbeiten und all dein Werk verrichten, aber der siebente Tag sei der Sabbath Jehovah, deinem Gott

 

301. Daß dies das dritte Gebot ist, sehe man 2Mo.20/8-10 und 5Mo.12/13. Unter ihm wird im natürlichen Sinn, welcher der Buchstabensinn ist, verstanden, daß sechs Tage für den Menschen und seine Arbeiten sein sollen, und der siebente für den Herrn und für die Ruhe des Menschen aus Ihm. Der Sabbath bedeutet in der Grundsprache die Ruhe. Der Sabbath war bei den Kindern Israels die Heiligkeit der Heiligkeiten, weil er den Herrn vorbildete: die sechs Tage Seine Arbeiten und Kämpfe mit den Höllen, und der siebente Seinen Sieg über sie, und so die Ruhe; und weil dieser Tag eine Vorbildung des Schlusses der ganzen Erlösung des Herrn war, darum war er die Heiligkeit selbst. Nachdem aber der Herr in die Welt gekommen war, und infolgedessen die Vorbildungen Desselben aufgehört hatten, so wurde dieser Tag ein Tag des Unterrichts in göttlichen Dingen, und so auch ein Tag der Ruhe von den Arbeiten und des Nachdenkens über die Dinge, welche das Heil und das ewige Leben betreffen, sowie auch ein Tag der Liebe zum Nächsten. Daß er zu einem Tag des Unterrichts in göttlichen Dingen wurde, erhellt daraus, daß der Herr an diesem Tag im Tempel und in den Synagogen lehrte: Mark. 6/2; Luk.4/16,31,32; 13/10, und daß Er zu dem Geheilten sprach: „Nimm dein Bett und wandle", und zu den Pharisäern, es sei den Jüngern erlaubt gewesen, am Sabbathtag Ähren zu sammeln und zu essen: Matth. 12/1-9; Mark.2/23-28; Luk.6/1-6; Joh.5/9-19. Durch alle diese Dinge wird im geistigen Sinn bezeichnet in den Lehren unterrichtet werden. Daß dieser Tag auch zu einem Tag der Nächstenliebe wurde, erhellt aus dem, was der Herr am Sabbathtag tat und lehrte: Matth. 12/10-14; Mark.3/1-9; Luk.6/6-12; 13/10-18; 14/1-7; Joh.5/9-19; 7/22,23; 9/14,16. Aus diesem und jenem erhellt, warum der Herr sagte, daß Er auch ein Herr des Sabbaths sei: Matth.12/8; Mark.2/28; Luk.6/5; und weil Er dies sagte, so folgt, daß dieser Tag eine Vorbildung von Ihm war.

 

302.    Durch dieses Gebot wird im geistigen Sinn bezeichnet des Menschen Umbildung und Wiedergeburt vom Herrn; durch die sechs Tage der Arbeit der Kampf gegen das Fleisch und seine Begierden, und zugleich dann gegen das Böse und Falsche, das bei ihm aus der Hölle ist; und durch den siebenten Tag wird die Verbindung mit dem Herrn und die Wiedergeburt dadurch bezeichnet. Daß solange jener Kampf fortdauert, der Mensch geistige Arbeit hat, daß er aber, wenn er wiedergeboren ist, Ruhe hat, wird aus dem erhellen, was im Kapitel von der Umbildung und Wiedergeburt in der Folge gesagt werden soll, besonders aus folgendem daselbst:

 

I.          Daß die Wiedergeburt in der Weise geschehe, wie der Mensch empfangen, im Mutterleib getragen, geboren und erzogen wird.

 

II.         Daß der erste Akt der neuen Geburt die Umbildung heiße, welche die des Verstandes ist, und daß der zweite Akt die Wiedergeburt heiße, welche die des Willens und aus diesem des Verstandes ist.

 

III.        Daß der innere Mensch zuerst umgebildet werden soll, und durch diesen der äußere.

 

IV.       Daß alsdann ein Kampf zwischen dem inneren und dem äußeren Menschen entstehe, und der, welcher überwindet, über den anderen herrsche.

 

V.        Daß der wiedergeborene Mensch einen neuen Willen und einen neuen Verstand habe, usw. Daß die Umbildung und Wiedergeburt des Menschen durch dieses Gebot im geistigen Sinn bezeichnet wird, hat seinen Grund darin, daß sie zusammenfällt mit den Arbeiten und Kämpfen des Herrn mit den Höllen, und mit dem Sieg über sie, und der alsdann eingetretenen Ruhe; denn in der Weise, in welcher der Herr Sein Menschliches verherrlichte, und es göttlich machte, in derselben bildet Er um und wiedergebiert Er den Menschen, und macht ihn geistig; dies ist es, was verstanden wird unter ,Ihm nachfolgen'. Daß der Herr Kämpfe hatte, und diese Arbeiten heißen, erhellt aus Jes. Kap. 53 und 63; und daß ähnliches auch Arbeiten heißt in Beziehung auf die Menschen: Jes.65/23; Offb.2/2,3.

 

303.    Im himmlischen Sinn wird unter diesem Gebot verstanden die Verbindung mit dem Herrn und der Friede, welcher alsdann statthat, weil Schutz vor der Hölle; denn durch den Sabbath wird die Ruhe, und im höchsten Sinn der Friede bezeichnet; weshalb der Herr der Fürst des Friedens heißt, und Sich auch den Frieden nennt, wie dies aus folgenden Stellen erhellt: „Ein Knabe ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben, auf Dessen Schulter die Herrschaft ist, und als Sein Name wird genannt werden Wunderbar, Rat, Gott, Held, Vater der Ewigkeit, Fürst des Friedens; in der Erweiterung der Herrschaft und des Friedens wird Er kein Ende finden": Jes.9/5,6. Jesus sprach: „Frieden hinterlasse Ich euch, Meinen Frieden gebe Ich euch": Joh.14/27. Jesus sagte: „Dieses habe Ich geredet, damit ihr in Mir Frieden habet": Joh. 16/3 3. „Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße dessen, der frohe Botschaft bringt und Frieden hören läßt, indem er spricht: Dein Gott ist König": Jes.52/7. Jehovah wird erlösen im Frieden meine Seele": Ps.55/19. „Jehovahs Werk ist Friede, Arbeit der Gerechtigkeit, Ruhe und Sicherheit, in Ewigkeit, damit sie wohnen in den Zelten der Sicherheit, und in stiller Ruhe": Jes.32/17,18. Jesus sagte zu den siebzig, die Er aussandte: „Wenn ihr in ein Haus eingehet, so sprechet zuerst: Friede diesem Hause, und wenn [darin] ein Sohn des Friedens ist, so wird auf ihm ruhen euer Friede": Luk.10/5,6; Matth.10/12-14. „Jehovah wird Frieden zu Seinem Volke reden, Gerechtigkeit und Friede werden sich küssen": Ps.85/9,11. Als der Herr selbst Seinen Jüngern erschien, sprach Er: „Friede sei mit euch": Joh.20/19,21,26. Überdies wird vom Zustand des Friedens, in den man durch den Herrn kommen soll, gehandelt bei Jesajas Kap.65 und 66, und anderwärts; und in diesen werden diejenigen kommen, die in die neue Kirche, welche gegenwärtig vom Herrn gegründet wird, aufgenommen werden. Was der Friede, in dem die Engel des Himmels und diejenigen sich befinden, die im Herrn sind, seinem Wesen nach ist, sehe man in dem Werk »Himmel und Hölle« Nr. 284 -290. Hieraus erhellt auch, warum der Herr Sich den Herrn des Sabbaths, das heißt, der Ruhe und des Friedens nennt.

 

304. Der himmlische Friede, der gegenüber den Höllen statthat, damit das Böse und Falsche von da nicht hinansteige und eindringe, kann in vielen Beziehungen mit dem natürlichen Frieden verglichen werden, wie z.B. mit dem Frieden nach den Kriegen, wenn jeder in Sicherheit vor den Feinden und sorglos in seiner Stadt, in seinem Haus und in seinen Gütern und Gärten lebt; und es ist, wie der Prophet sagt, wo er vom himmlischen Frieden in natürlicher Weise spricht: „Jedermann wird sitzen unter seinem Weinstock und unter seinem Feigenbaum, und niemand [ihn] schrecken": Mi.4/4; Jes.65/21-23. Er kann auch verglichen werden mit den Erholungen des Gemüts und den Stunden der Ruhe nach schweren Arbeiten. Mit den Tröstungen der Mutter nach der Geburt, wenn ihre Liebe, die sogenannte Mutterliebe ihre Freuden äußert. Auch kann er verglichen werden mit der Heiterkeit des Himmels nach Stürmen, schwarzen Wolken, und Donnerschlägen, so wie auch mit dem Frühling nach überstandenem rauhen Winter, und dann mit der Freude über das neue Grün auf den Feldern, und das Aufblühen in den Gärten, Fluren und Wäldern. Ebenso mit dem Zustand der Gemüter bei denen, die nach Stürmen und Gefahren zur See den Hafen erreichen, und ihre Füße auf das ersehnte Land setzen.

 

 

Viertes Gebot
Ehre deinen Vater und deine Mutter, damit deine Tage verlängert werden, und es dir wohl gehe auf Erden

 

305.    So liest man dieses Gebot 2Mo.20/12 und 5Mo.5/16. Unter deinen Vater und deine Mutter ehren wird im natürlichen Sinn, welcher der Buchstabensinn ist, verstanden die Eltern ehren, ihnen gehorchen, sich zu ihnen halten und ihnen dankbar sein für die Wohltaten, daß sie die Kinder ernähren und kleiden, sie in die Welt einführen, damit sie in derselben bürgerliche und sittliche Personen darstellen, so wie auch in den Himmel mittelst der Vorschriften der Religion, und so für ihr zeitliches Wohl und auch für ihr ewiges Glück sorgen, und dies alles aus der Liebe heraus tun, in der sie vom Herrn her sind, Dessen Stelle sie vertreten. Im beziehungsweisen Sinn wird verstanden das Geehrt­werden der Vormünder von seiten der Mündel, wenn deren Eltern tot sind. Im weiteren Sinn wird unter diesem Gebot verstanden den König und die Obrigkeiten ehren, weil diese für die Bedürfnisse aller im allgemeinen sorgen, wie die Eltern im besonderen. Im weitesten Sinn wird unter diesem Gebot verstanden das Vaterland lieben, weil dieses sie nährt und sie beschützt, und daher das Vaterland heißt vom Vater her; diesem und jenen soll aber Ehre erwiesen werden von den Eltern, und von diesen den Kindern eingeflößt werden.

 

306.    Im geistigen Sinn wird unter: den Vater und die Mutter ehren, verstanden Gott und die Kirche verehren und lieben; in diesem Sinn wird unter dem Vater verstanden Gott, welcher der Vater aller ist, und unter der Mutter die Kirche. Die Kinder und die Engel in den Himmeln wissen von keinem anderen Vater, und von keiner anderen Mutter, weil sie vom Herrn durch die Kirche von neuem geboren wurden; weshalb der Herr sagt: „Nennet niemand euren Vater auf Erden, denn einer ist euer Vater, Welcher in den Himmeln ist": Matth.23/9; dies ist für die Kinder und die Engel im Himmel gesagt worden, nicht aber für die Kinder und Menschen auf Erden. Gleiches lehrt der Herr im allgemeinen Gebet der christlichen Kirchen: „Unser Vater, Der Du bist in den Himmeln, geheiligt werde Dein Name!" Daß unter der Mutter im geistigen Sinn die Kirche verstanden wird, hat seinen Grund darin, daß, wie eine Mutter auf Erden ihre Kinder mit natürlicher Speise, so die Kirche sie mit geistiger Nahrung nährt; weshalb auch die Kirche hin und wieder im Wort Mutter heißt, wie bei Hosea: „Streitet mit eurer Mutter, sie ist nicht Mein Weib, und Ich nicht ihr Mann": Hos.2/2,5; bei Jes.50/1 und Ez.16/45; 19/10: „Wo ist der Scheidebrief eurer Mutter, die Ich entließ?"; und bei den Evangelisten: „Jesus streckte Seine Hand gegen die Jünger aus und sprach: Meine Mutter und Meine Brüder sind die, welche das Wort Gottes hören und es tun": Matth.12/48,49; Mark.3/33-35; Luk.8/21; Joh.19/25-27.

 

307.    Im himmlischen Sinn wird unter dem Vater verstanden unser Herr Jesus Christus, und unter der Mutter die Gemeinschaft der Heiligen, unter der Seine durch den ganzen Erdkreis zerstreute Kirche verstanden wird. Daß der Herr der Vater ist, erhellt aus folgenden Stellen: „Ein Knabe ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben, Dessen Name ist Gott, Held, Vater der Ewigkeit, des Friedens Fürst": Jes.9/5. „Du unser Vater, Abraham kennt uns nicht und Israel erkennt uns nicht an, Du unser Vater, unser Erlöser ist von Ewigkeit Dein Name": Jes.63/16. Philippus sprach: „Zeige uns den Vater; Jesus spricht zu ihm: Wer Mich sieht, sieht den Vater; wie sprichst du denn, zeige uns den Vater? Glaubet Mir, daß Ich im Vater bin und der Vater in Mir ist": Joh.14/7-11; 12/45. Daß unter der Mutter in diesem Sinn die Kirche des Herrn verstanden wird, erhellt aus folgenden Stellen: „Ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, zubereitet wie eine für ihren Mann geschmückte Braut": Offb.21/2. „Der Engel sprach zu Johannes: Komm! Ich will dir die Braut, des Lammes Weib, zeigen, und er zeigte die heilige Stadt Jerusalem": Offb.21/9,10. „Es kommt die Zeit der Hochzeit des Lammes, und sein Weib hat sich bereitet; selig, die zum Mahl der Hochzeit des Lammes berufen sind": Offb. 19/7,9; und außerdem Matth.9/15; Mark.2/19,20; Luk.5/34,35; Joh.3/29; 19/25-27. Daß unter dem neuen Jerusalem die neue Kirche verstanden wird, die vom Herrn jetzt gegründet wird, sehe man in der »Enthüllten Offenbarung« Nr. 880, 881. Diese Kirche, und nicht die frühere, ist Weib und Mutter in diesem Sinn. Die geistigen Kinder, die aus dieser Ehe geboren werden, sind das Gute der tätigen Liebe und die Wahrheiten des Glaubens, und die, welche in diesen sind vom Herrn her, heißen Söhne der Hochzeit, Kinder Gottes und von Ihm Geborene.

 

308.    Man muß festhalten, daß vom Herrn fortwährend eine göttliche Sphäre himmlischer Liebe gegen alle ausgeht, welche die Lehre Seiner Kirche annehmen, und welche, wie die Kinder in der Welt dem Vater und der Mutter, Ihm gehorchen, sich zu Ihm halten, und von Ihm ernährt, das heißt, unterrichtet werden wollen; aus dieser himmlischen Sphäre entsteht die natürliche Sphäre, nämlich die der Liebe zu den kleinen und größeren Kindern, welche ganz allgemein ist, und nicht nur die Menschen, sondern auch die Vögel und die wilden Tiere, bis zu den Schlangen herab, ergreift, und nicht bloß das Beseelte, sondern auch das Unbeseelte. Damit aber der Herr auf diese, wie auf das Geistige einwirke, hat Er die Sonne erschaffen, die in der natürlichen Welt wie der Vater, die Erde aber wie die Mutter sein sollte; denn die Sonne ist wie der gemeinsame Vater, und die Erde wie die gemeinsame Mutter, und aus ihrer Ehe entstehen alle Keime und Sprossen, welche die Oberfläche der Erde zieren; aus dem Einfluß jener himmlischen Sphäre entstehen jene wunderbaren Entwicklungen der Vegetation vom Samen zu den Früchten und zu neuen Samen. Daher kommt auch, daß es mehrere Gattungen von Gewächsen gibt, welche bei Tag sozusagen ihr Gesicht der Sonne zuwenden, und es abwenden, wenn die Sonne untergeht; daher kommt auch, daß es Blumen gibt, welche beim Aufgang der Sonne sich öffnen, und beim Niedergang sich schließen; daher kommt ferner, daß die Singvögel in der ersten Frühe lieblich singen, und in gleicher Weise, nachdem sie von der Erde, ihrer Mutter, genährt worden sind; so ehren diese und jene ihren Vater und ihre Mutter. Alle diese Dinge sind Zeugnisse, daß der Herr durch die Sonne und die Erde in der natürlichen Welt für alle Notwendigkeiten des Lebendigen und des Leblosen sorgt; weshalb es bei David heißt: „Lobet Jehovah aus den Himmeln, lobet Ihn, Sonne und Mond, lobet Ihn von der Erde her, ihr Walfische und Abgründe, lobet Ihn, Fruchtbaum, alle Zedern, das Wild und jegliches Tier, das Kriechende und der beflügelte Vogel; die Könige der Erde, und alle Völker, Jünglinge und Jungfrauen": Ps.148/1-12, und bei Hiob 12/7-9: „Frage nur die wilden Tiere und sie werden dich es lehren, oder die Vögel des Himmels, und sie werden dir es verkündigen, oder das Gesträuch der Erde, und es wird dich unterrichten, und es werden dir es erzählen die Fische des Meeres; wer von diesen allen weiß nicht, daß die Hand Jehovahs solches gemacht hat?". Frage und sie werden lehren, bedeutet: schaue, merke auf und urteile daraus, daß der Herr Jehovah sie erschaffen hat.

 

 

Fünftes Gebot
Du sollst nicht morden

 

309.    Durch dieses Gebot: ,du sollst nicht morden', wird im natürlichen Sinn verstanden, keinen Menschen morden, ihm keinen Stoß, an dem er sterben könnte, versetzen, und auch seinen Körper nicht verstümmeln, und außerdem kein tödliches Übel seinem Namen und Ruf zufügen, weil der Ruf und das Leben bei vielen gleichen Schritt halten. Im weiteren natürlichen Sinn wird unter morden auch verstanden Feindschaft, Haß und Rache, die den Tod atmen; denn in diesen liegt der Mord verborgen, wie das Feuer im Holz unter der Asche; das höllische Feuer ist auch nichts anderes; weshalb man sagt, von Haß entbrennen und von Rache glühen. Dies sind Morde in der Absicht, obwohl nicht in der Tat, und wenn man ihnen die Furcht vor dem Gesetz, und vor der Wiedervergeltung und Rache wegnähme, so würden sie in die Tat ausbrechen, besonders, wenn der Absicht Tücke oder Roheit innewohnt. Daß der Haß Mord ist, erhellt aus folgenden Worten des Herrn: „Ihr habt gehört, daß von den Alten gesagt wurde: du sollst nicht morden, und wer da mordet, soll dem Gericht verfallen sein; Ich aber sage euch, daß jeder, der seinem Bruder ohne Grund zürnt, der Feuerhölle verfallen sein wird": Matth.5/21,22. Der Grund ist, weil alles, was in der Absicht ist, auch im Willen liegt, und so an sich Tat ist.

 

310.    Im geistigen Sinn werden unter den Morden verstanden alle Arten, die Seelen der Menschen zu morden und zu verderben, welche mannigfaltig und vielerlei sind, als z.B. sie abwenden von Gott, von der Religion und dem Gottesdienst durch Einstreuung von Ärgernissen wider jene und Einredung von Dingen, welche Abneigung, ja selbst Widerwillen bewirken. Von dieser Art sind alle Teufel und Satane in der Hölle, mit denen die Verletzer und Schänder der Heiligkeiten der Kirche in dieser Welt verbunden sind. Diejenigen, welche die Seelen durch Falsches zugrunde richten, werden verstanden unter dem König des Abgrundes, genannt Abaddon oder Apollyon, das ist Verderber, in der Offb.9/11; und im prophetischen Wort (die an der Seele Beschädigten) unter den Gemordeten, wie in folgenden Stellen: „Es sprach Jehovah Gott: Weide die Schlachtschafe, die von ihren Besitzern gemordet wurden": Sach.11/4,5,7. „Gemordet wurden wir alltäglich, wurden einer Schlachtherde gleich geachtet": Ps.44/23,24. „Die Kommenden wird Jakob wurzeln lassen; ist er gemordet worden, wie er seine Gemordeten gemordet hatte?" Jes.27/6,7. „Der Fremde kommt nur, um zu stehlen und zu schlachten die Schafe; Ich bin gekommen, damit sie Leben und Überfluß haben": Joh.10/10; außer anderen Stellen, als: Jes.14/21; 26/21; 27/9; Jer.4/31; 12/3; Offb.9/4; 11/7. Daher kommt, daß der Teufel ein Mörder von Anfang heißt: Joh.8/44.

 

311.    Im himmlischen Sinn wird unter morden verstanden, dem Herrn vermessen zürnen, Ihn hassen und Seinen Namen vertilgen wollen. Solche sind die, von denen es heißt, daß sie Ihn kreuzigen; was sie auch tun würden, gerade wie die Juden, wenn Er, wie früher, in die Welt käme; dies wird verstanden unter dem Lamm, das stand wie gemordet: Offb.5/6; 13/8, und unter dem Gekreuzigten: Offb.11/8; Heb.6/6; Gal.3/1.

 

312.    Wie das Innere des Menschen beschaffen ist, wofern es nicht vom Herrn umgebildet wird, stellte sich mir an den Teufeln und Satanen in der Hölle heraus; denn diese denken beständig darauf, den Herrn zu töten, und weil sie dies nicht können, so trachten sie fortwährend danach, diejenigen zu töten, die dem Herrn zugetan sind. Weil sie aber auch dies nicht können wie die Menschen in der Welt, so gehen sie mit aller Kraft darauf aus, die Seelen derselben zu verderben, das heißt, den Glauben und die Liebtätigkeit bei ihnen zu zerstören. Der Haß und die Rachgier erscheinen bei ihnen wie dunkelrotes Feuer und wie weißglühendes Feuer; der Haß wie dunkelrotes Feuer, und die Rachgier wie weißglühen­des Feuer; doch sind es keine Feuer, sondern Scheinbarkeiten. Die Wutausbrüche ihres Herzens stellen sich zuweilen über ihnen in der Luft sichtbar dar wie Gefechte mit den Engeln, und wie deren Fall und Niederlage; es sind ihre Regungen des Zorns und Hasses gegen den Himmel, aus welchen dergleichen gräuliche Gaukelszenen emporsteigen. Überdies erscheinen ebendieselben von ferne wie wilde Tiere jeder Art, z.B. wie Tiger, Pardel, Wölfe, Füchse, Hunde, Krokodile und wie Schlangen jeder Art, und wenn sie in vorbildlichen Formen zahme Tiere erblicken, so fallen sie dieselben in ihrer Phantasie an, und suchen sie zu töten. Meinem Blick stellten sie sich dar wie Drachen, welche neben Frauen standen, bei denen Kinder waren, die sie wie zu verschlingen suchten, gemäß dem, was in der Offb. Kap.12 erzählt wird; was auch nichts anderes ist, als Vorbildungen des Hasses gegen den Herrn und Seine neue Kirche. Daß Menschen in der Welt, welche die Kirche des Herrn zerstören wollen, diesen ähnlich sind, kommt vor ihren Genossen nicht zum Vorschein, und zwar darum nicht, weil die Körper, durch die sie äußere Sittlichkeit üben, es auffangen und verbergen; dennoch aber erscheinen sie vor den Engeln, welche nicht ihre Körper, sondern ihre Geister sehen, in ähnlichen Gestalten, wie jene Teufel, von denen oben die Rede war. Wer hätte dergleichen Dinge wissen können, wenn nicht der Herr jemanden das Gesicht geöffnet und ihm Gelegenheit gegeben hätte in die geistige Welt hineinzublicken? Würden nicht diese mit anderen höchst wichtigen Dingen vor den Menschen sonst ewig verborgen geblieben sein?

 

 

Sechstes Gebot
Du sollst nicht ehebrechen

 

313.    Im natürlichen Sinn wird unter diesem Gebot nicht nur verstanden ehebrechen, sondern auch Unzüchtiges wollen und tun, und daher Schlüpfriges denken und reden. Daß schon das bloße Begehren ehebrechen heißt, erhellt aus folgenden Worten des Herrn: „Ihr habt gehört, daß von den Alten gesagt wurde: du sollst nicht ehebrechen; Ich aber sage euch; wer ein fremdes Weib ansieht, um ihrer zu begehren, der hat schon einen Ehebruch mit ihr begangen in seinem Herzen": Matth.5/27,28; der Grund ist, weil das Begehren wie zur Tat wird, wenn es im Willen ist; denn in den Verstand dringt bloß die Lockung ein, in den Willen hingegen die Absicht, und die Absicht der Begierde ist Tat. Doch mehr hierüber sehe man in dem zu Amsterdam im Jahr 1768 herausgegebenen Werk von der »ehelichen Liebe, und von der buhlerischen Liebe«, in dem gehandelt wurde vom Gegensatz der ehelichen Liebe: Nr. 423-443; von der außerehelichen Befriedigung des Geschlechtstriebs: Nr. 444 - 460; von den Ehebrüchen und deren Gattungen und Graden: Nr. 473-499; von der Lüsternheit, die Jungfrauschaft zu brechen: Nr. 501-505; von der Lüsternheit des Wechsels: Nr. 506-510; von der Lüsternheit der Notzucht: Nr. 511, 512; von der Lüsternheit, die Unschuld zu verführen: Nr. 513, 514; von der Zurechnung von beiderlei Liebe, der buhlerischen und der ehelichen: Nr. 523-531. Dies alles wird unter diesem Gebot im natürlichen Sinn verstanden.

 

314.    Im geistigen Sinn wird unter ehebrechen verstanden, das Gute des Wortes schänden und seine Wahrheiten verfälschen. Daß auch dies unter dem Ehebrechen verstanden wird, war bisher unbekannt, weil der geistige Sinn des Wortes bisher verborgen war. Daß nichts anderes durch Huren, Ehebrechen und Unzucht treiben im Worte bezeichnet wird, erhellt deutlich aus folgenden Stellen: „Durchlaufet die Straßen von Jerusalem, und suchet, ob ihr einen Mann findet, der Recht tut und nach Wahrheit fragt; nachdem Ich sie gesättigt, haben sie gehurt": Jer.5/1,7. „Bei Jerusalems Propheten sah ich schauderhafte Verstockung, wie sie ehebrechen und mit Lügen umgehen": Jer.23/14. „Sie haben eine Torheit in Israel begangen, Hurerei getrieben, und lügnerisch Mein Wort gesprochen": Jer.29/23. „Sie hurten, weil sie Jehovah verließen": Hos.4/10. „Ausrotten will Ich die Seele, die nach Wahrsagergeistern und Zeichendeutern hinsieht, um ihnen nachzuhuren": 3Mo.20/6. „Es soll kein Bund mit den Bewohnern des Landes geschlossen werden, damit sie nicht deren Göttern nachhuren": 2Mo.34/15. Weil Babylon mehr als die übrigen das Wort schändet und verfälscht, darum wird es genannt die große Hure, und von ihr folgendes gesagt in der Offb.14/8: „Babylon hat mit dem Zornwein ihrer Hurerei getränkt alle Völkerschaften". „Der Engel sprach: Ich will dir das Gericht der großen Hure zeigen, mit der gehurt haben die Könige der Erde": Offb.17/1,2. „Er hat gerichtet die große Hure, welche die Erde mit ihrer Hurerei verdarb": Offb.19/2. Weil das jüdische Volk das Wort verfälscht hatte, darum wurde es vom Herrn genannt ein ehebrecherisch Geschlecht: Matth. 12/39; 16/4; Mark.8/38, und Same des Ehe­brechers: Jes.57/3. Außerdem in vielen anderen Stellen, in denen unter den Ehebrüchen und Hurereien Schändungen und Verfälschungen des Wortes verstanden werden, wie Jer.3/6,8; 13/27; Ez.16/15,16; 26/28,29,32,33; 23/2,3,5,7,11,14,16,17; Hos.5/3; 6/10; Nah.3/1,3,4.

 

315.    Im himmlischen Sinn wird unter Ehebrechen verstanden die Heiligkeit des Wortes leugnen, und es entheiligen. Daß dies in diesem Sinn verstanden wird, folgt aus dem vorigen geistigen Sinn, welcher ist sein Gutes schänden und seine Wahrheiten verfälschen. Die Heiligkeit des Wortes leugnen und entweihen die, welche alles, was die Kirche und Religion betrifft, im Herzen verlachen; denn alles, was zur Kirche und Religion gehört, ist in der christlichen Welt aus dem Wort.

 

316.    Es sind mancherlei Ursachen, welche machen, daß der Mensch nicht nur anderen, sondern auch sich selbst als keusch erscheint, während er doch durch und durch unkeusch ist; denn er weiß nicht, daß die Begierde, wenn sie im Willen ist, Tat ist, und daß sie nur vom Herrn nach der Buße entfernt werden kann. Die Enthaltung vom Tun macht noch nicht keusch, sondern die Enthaltung vom Wollen, während man kann, macht dazu, wenn sie statthat, weil es Sünde ist; wie z.B. wenn sich jemand des Ehebrechens und Hurens enthält bloß aus Furcht vor dem bürgerlichen Gesetz und dessen Strafen; aus Furcht vor dem Verlust des guten Rufs und somit der Ehre; aus Furcht vor den daraus entstehenden Krankheiten; aus Furcht vor den Vorwürfen der Frau zu Hause und der daraus folgenden Beunruhigung seines Lebens; aus Furcht vor der Rache des Mannes und der Verwandten und vor den Schlägen ihrer Bedienten; oder aus Geiz; oder aus Kraftlosigkeit als Folge von Krankheit oder vom Mißbrauch oder vom Alter oder von irgendeiner anderen Ursache des Unvermögens. Ja, wenn er sich derselben enthält aus Rücksicht auf irgendein natürliches und moralisches Gesetz, und nicht zugleich wegen eines geistigen Gesetzes, so ist er dennoch innerlich ein Ehebrecher und Hurer, denn er glaubt nichts­destoweniger, daß dergleichen nicht Sünden seien, und infolgedessen macht er sie vor Gott zu etwas nicht Unerlaubtem in seinem Geist, und begeht sie so in seinem Geist, obgleich nicht vor der Welt im Köper; weshalb er auch nach dem Tod, wenn er ein Geist wird, offen dafür spricht. Überdies können die Ehebrecher mit Bundbrüchigen verglichen werden, welche die Verträge verletzen; dann mit den Satyrn und Priapen der Alten, welche in den Wäldern umherstreiften, und schrien: Wo sind Jungfrauen, Bräute und Weiber, mit denen wir spielen können? die Ehebrecher erscheinen auch wirklich in der geistigen Welt als Satyrn und Priape. Sie können auch verglichen werden mit Böcken, die übel riechen, sowie auch mit Hunden, die durch die Straßen rennen, und sich umsehen und schnobbern, wo Hunde sind, mit denen sie Geilheiten treiben mögen, und so weiter. Ihre Mannskraft, wenn sie Ehemänner werden, läßt sich vergleichen dem Aufblühen der Tulpen zur Zeit des Frühlings, die nach einem Monat verblühen und verwelken.

 

 

Siebentes Gebot
Du sollst nicht stehlen

 

317.    Im natürlichen Sinn wird unter diesem Gebot nach dem Buchstaben verstanden nicht stehlen, nicht Straßen-, und nicht zur Friedenszeit Seeräuberei treiben; und überhaupt niemandem seine Güter heimlich oder unter irgendeinem Vorwand nehmen. Es erstreckt sich auch auf alle Betrügereien und gesetzwidrigen Erwerbsarten, Wucherkünste und Erpressungen. Dann auch auf die Unterschleife bei Entrichtung der Steuern und Abgaben, und bei Bezahlung der Schulden. Handwerker sündigen gegen dieses Gebot, wenn sie ihre Arbeiten unredlich und betrüglich verrichten; Kaufleute, die in den Waren, in Gewicht, Maß und in den Rechnungen betrügen; Offiziere, welche die Soldaten im Sold verkürzen; Richter, die nach Freundschaft, Geschenken, Anverwandtschaft oder anderen Rücksichten Recht sprechen, indem sie die Gesetze oder die Fragen verdrehen, und so andere ihrer Güter, die sie rechtmäßig besitzen, berauben.

 

318.    Im geistigen Sinn wird unter stehlen verstanden, andere der Wahrheiten ihres Glaubens berauben, was durch Falsches und Ketzerisches geschieht. Priester, die bloß des Gewinnes wegen oder um zu Ehren zu gelangen dienen, und Dinge lehren, von denen sie sehen oder aus dem Wort sehen können, daß sie nicht wahr sind, sind geistige Diebe, weil sie die Mittel des Heils, welche die Glaubenswahrheiten sind, dem Volk entziehen, auch diese heißen Diebe im Wort in folgenden Stellen: „Wer nicht durch die Türe eingeht in den Schafstall, sondern anderswoher einsteigt, der ist ein Dieb und ein Räuber; der Dieb kommt nur, um zu stehlen, zu schlachten und zu verderben": Joh.10/1,10. „Legt euch nicht Schätze zurück auf Erden, sondern im Himmel, wo nicht Diebe kommen und stehlen": Matth. 6/19,20. „Wenn Diebe über dich kommen, wenn Zerstörer bei Nacht, wie wirst du ausgezogen werden; werden sie nicht stehlen, bis sie genug haben": Obadja Vers 5. „Sie werden in der Stadt umherrennen, auf der Mauer laufen, in die Häuser steigen, durch die Fenster eingehen wie ein Dieb": Joel 2/9. „Sie trieben Lüge, und es kam der Dieb, und es ergoß der Haufe sich nach außen": Hos.7/1.

 

319.    Im himmlischen Sinn werden unter den Dieben die verstanden, welche dem Herrn die göttliche Gewalt entziehen; dann auch die, welche Sein Verdienst und Seine Gerechtigkeit sich zueignen; diese, obgleich sie Gott anbeten, vertrauen doch nicht Ihm, sondern sich, und glauben auch nicht an Gott, sondern an sich.

 

320.    Die, welche Falsches und Ketzerisches lehren und die Menge überreden, daß es wahr und rechtgläubig sei, und gleichwohl das Wort lesen, und aus diesem wissen können, was falsch und was wahr ist, sodann die, welche das Falsche der Religion durch Trugwahrheiten begründen und verführen, können mit Betrügern und Betrügereien aller Art verglichen werden; und da diese an sich Diebstähle im geistigen Sinn sind, so lassen sie sich vergleichen mit den Betrügern, welche falsche Münzen prägen, sie vergolden, oder ihnen die Farbe des Goldes geben, und sie als echte ausgeben. Dann auch mit denen, welche sich darauf verstehen, Kristalle gehörig zu schneiden, ihnen Glanz und Härte zu geben, und sie dann als Diamanten verkaufen; sowie auch mit solchen, welche Paviane oder andere Affen als Menschen gekleidet und mit verhülltem Gesicht auf Pferden oder Maultieren in den Städten her­umführen, und sie als Edle aus altem Haus ausrufen. Sie gleichen auch solchen, die geschminkte Masken an lebendige und natürliche Gesichter legen, und deren Schönheiten verbergen. Sie gleichen ferner denen, welche Seleniten und Marienglas, die wie Gold und Silber glänzen, vorzeigen und für kostbare Stufen ausgeben. Auch können sie denen verglichen werden, die durch theatralische Vorstellungen vom wahren Gottesdienst und von den Tempeln in die Schauspielhäuser weglocken. Diejenigen, welche Falsches jeder Art bestätigen, indem sie die Wahrheiten für nichts achten, und das geistliche Amt bloß des Gewinnes und der Ehre wegen verwalten, und somit geistige Diebe sind, können denjenigen Dieben verglichen werden, welche Schlüssel bei sich führen, durch die sie die Türen aller Häuser öffnen können; dann auch den Pardeln und Adlern, die mit scharfen Augen umherspähen, wo fette Beute ist.

 

 

Achtes Gebot
Du sollst nicht gegen deinen Nächsten als falscher Zeuge antworten

 

321. Unter gegen den Nächsten als falscher Zeuge antworten, oder falsch zeugen, wird im natürlichen Sinn zunächst verstanden, man solle nicht vor dem Richter oder vor anderen außerhalb des Gerichts gegen jemanden, der irgendeines Bösen ohne Grund beschuldigt wird, ein falsches Zeugnis abgeben, und dasselbe bei Gott, oder sonst bei etwas Heiligem, oder bei sich oder bei solchem beteuern, was mit dem eigenen guten Namen irgend zusammenhängt. Unter diesem Gebot werden im weiteren natürlichen Sinn verstanden alle Arten von Lügen und politischen Heucheleien, die auf einen bösen Endzweck abzielen; dann auch den Nächsten herüberziehen und verleumden, wodurch seine Ehre, sein Name und guter Ruf, von welchen der Charakter des ganzen Menschen abhängt, erschüttert werden. Im weiteren natürlichen Sinn werden darunter verstanden die Treulosigkeiten, Tücke und bösen Anschläge gegen jemanden aus verschiedenen Gründen, z.B. aus Feindschaft, Haß, Neid, Eifersucht, usw., denn dieses Böse verbirgt eine Bezeugung des Falschen in sich.

 

322.    Im geistigen Sinn wird unter falsch zeugen verstanden überreden, daß das Falsche des Glaubens das Wahre des Glaubens sei, und daß das Böse des Lebens das Gute des Lebens sei, und umgekehrt; so jedoch, daß jenes und dieses geschieht aus Vorbedacht, nicht aber aus Unkunde, daß es also geschieht, nachdem man erkannt hat was wahr und gut ist, nicht aber vorher, denn der Herr sagt: „Wenn ihr blind wäret, so hättet ihr keine Sünde, nun ihr aber sprechet: wir sehen, so bleibt eure Sünde": Joh.9/41. Dieses Falsche wird im Wort verstanden unter der Lüge, und der Vorbedacht unter dem Trug in folgenden Stellen: „Wir schlossen mit dem Tod einen Bund, und machten mit der Hölle ein Gesicht, wir setzten in die Lüge unsre Zuversicht, und bargen uns in Falschheit": Jes.28/15. „Ein Volk des Aufruhrs sind sie, lügnerische Söhne, sie wollen nicht hören das Gesetz Jehovahs": Jes.30/9. „Vom Propheten bis zum Priester, jeder geht mit Lüge um": Jer.8/10. „Die Bewohner reden Lüge, und die Zunge, sie ist Trug in ihrem Munde": Mi.6/12. „Verderben wirst Du die, so Lüge reden, den Mann des Trugs verabscheut Jehovah": Ps.5/7. „Sie lehrten ihre Zunge Lügen reden, ihr Wohnen ist in Truges Mitte": Jer.9/4,5. Weil unter der Lüge das Falsche verstanden wird, darum sagt der Herr: „der Teufel rede die Lüge aus seinem Eigenen": Joh.8/44. Die Lüge bedeutet Falsches und lügenhafte Rede auch in folgenden Stellen: Jer.9/4; 23/14,32; Ez.13/15-19; 21/34; Hos.7/1; 12/1; Nah.3/1; Ps.120/2,3.

 

323.    Im himmlischen Sinn wird unter falsch zeugen verstanden den Herrn und das Wort lästern, und so die Wahrheit selbst aus der Kirche verdrängen, denn der Herr ist die Wahrheit selbst, und in gleicher Weise das Wort. Umgekehrt wird unter zeugen in diesem Sinn verstanden die Wahrheit reden, und unter dem Zeugnis die Wahrheit selbst; woher auch kommt, daß die Zehn Gebote das Zeugnis heißen: 2Mo.25/16,21,22; 31/7,18; 32/15,16; 40/20; 3Mo.16/13; 4Mo.17/19,22,25. Und weil der Herr die Wahrheit selbst ist, so sagte Er von Sich, daß Er zeuge; daß der Herr die Wahrheit selbst sei: Joh. 14/6; Offb.3/[7,14],und daß Er zeuge, und Zeuge von Sich sei: Joh.3/11; 8/13-19; 15/26; 18/37,38.

 

324.    Die, welche Falsches reden aus Betrug oder Vorsatz, und es mit dem nachgemachten Ton geistiger Neigung vortragen, und mehr noch, wenn sie Wahrheiten aus dem Wort einmischen und so diese verfälschen, wurden von den Alten Zauberer genannt, worüber man die »Enthüllte Offenbarung« Nr. 462 nachsehe; dann auch Pythone und Schlangen des Baumes der Erkenntnis des Guten und Bösen. Diese Fälscher, Lügner und Betrüger können solchen verglichen werden, die einschmeichelnd und freundlich mit ihren Feinden reden, und während des Redens rücklings einen Dolch halten, um sie damit niederzustoßen. Auch können sie denen verglichen werden, welche ihre Schwerter mit Gift tränken und so auf die Feinde fallen; auch solchen, die Aconit ins Wasser und giftigen Saft in den Most und Zuckerteig mischen. Auch können sie Buhldirnen verglichen werden, die anmutig und anlockend, aber mit bösartiger Seuche behaftet sind; ferner Stachelgesträuchen, die an die Nase gebracht die Geruchsfiberchen verletzen, sowie auch versüßten Giften, und endlich dem Dünger, der getrocknet zur Herbstzeit stark duftenden Geruch verbreitet. Solche werden im Wort auch durch die Pardel be­schrieben, man sehe die »Enthüllte Offenbarung« Nr. 572.

 

 

Neuntes und zehntes Gebot
Du sollst dich nicht gelüsten lassen des Hauses deines Nächsten, du sollst dich nicht gelüsten lassen des Weibes deines Nächsten, noch seines Knechts, noch seiner Magd, noch seines Ochsen, noch seines Esels, noch irgend etwas, das dein Nächster hat

 

325. Dies findet sich im Katechismus, den wir heutzutage in Händen haben, in zwei Gebote abgeteilt, in eines, welches das neunte bildet und heißt: ,Laß dich nicht gelüsten des Hauses deines Nächsten', und ein anderes, welches das zehnte ausmacht und heißt: ,Laß dich nicht gelüsten des Weibes deines Nächsten, noch seines Knechts, noch seiner Magd, noch seines Ochsen, noch seines Esels, noch irgend etwas, was dein Nächster hat'; weil diese beiden Gebote einen Inhalt zusammen bilden, und 2Mo.20/17 und 5Mo.5/18 einen Vers, so unternahm ich, von diesen beiden Geboten zugleich zu handeln, jedoch nicht darum, daß ich wollte, daß sie in ein Gebot verbunden würden; sie sollen vielmehr wie zuvor in zwei abgeteilt werden, weil diese Gebote die Zehn Worte heißen: 2Mo.34/28; 5Mo.4/13; 10/4.

 

326.    Diese zwei Gebote beziehen sich auf alle vorhergehenden Gebote, und lehren und schärfen ein, daß man das Böse nicht tun, ja auch nicht einmal begehren soll, daß sie also nicht bloß den äußeren Menschen, sondern auch den inneren angehen. Denn wer das Böse nicht tut, es aber doch zu tun begehrt, der tut es gleichwohl; denn der Herr sagt: „Wenn jemand nach des anderen Weib begehrt, so hat er schon einen Ehebruch mit ihr begangen in seinem Herzen": Matth.5/27,28; und der äußere Mensch wird nicht früher innerlich, oder handelt nicht früher in Einheit mit dem inneren, als wenn die Begierden entfernt sind; auch dies lehrt der Herr, wenn Er sagt: „Wehe euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, denn ihr reinigt das Auswendige des Bechers und der Schüssel, das Inwendige aber ist voll Raubes und Unmäßigkeit; blinder Pharisäer, reinige zuvor das Innere des Bechers und der Schüssel, damit auch das Äußere rein sei": Matth.23/25,26, und außerdem in diesem ganzen Kapitel von Anfang bis zu Ende. Das Innere, welches pharisäisch ist, sind die Begierden nach dem, was in den Geboten I. II. V. VI. VII. VIII. zu tun untersagt wird. Bekannt ist, daß der Herr in der Welt das Innere der Kirche gelehrt hat, und das Innere der Kirche ist, nicht nach Bösem begehren, und so lehrte Er, daß der innere und der äußere Mensch eins ausmachen sollen, und dies heißt von neuem geboren werden, wovon der Herr zu Nikodemus sprach, Joh.Kap.3; und niemand kann von neuem geboren oder wiedergeboren, somit ein innerer werden, außer vom Herrn. Damit diese zwei Gebote sich auf alle die beziehen, welche vorhergehen, sofern man das [in diesen Verbotene] nicht begehren soll, darum wird zuerst das Haus genannt, dann das Weib und hierauf der Knecht, die Magd, der Ochs und der Esel, und zuletzt alles, was der Nächste hat; denn das Haus schließt alles Nachfolgende in sich, sofern in ihm ist der Mann, das Weib, der Knecht, die Magd, der Ochs und der Esel. Das Weib, das nachher genannt wird, schließt hierauf das, was folgt in sich; denn sie ist die Herrin, wie der Mann der Herr im Hause ist. Der Knecht und die Magd sind unter ihnen, und die Ochsen und Esel unter diesen, und zuletzt alles, was unterhalb oder außerhalb ist, ausgedrückt durch die Wortes alles, was dein Nächster hat; woraus erhellt, daß in diesen zwei Geboten auf alles vorhergehende im allgemeinen und im besonderen und im weiten und engen Sinn zurückgesehen wird.

 

327.    Im geistigen Sinn werden durch diese Gebote verboten alle Begierden, welche wider den Geist sind, welche also wider die geistigen Dinge der Kirche sind, die sich hauptsächlich auf den Glauben und die Liebtätigkeit beziehen, weil, wenn die Begierden nicht bezähmt würden, das Fleisch nach seiner Freiheit sich in jeden Frevel stürzen würde; denn aus Paulus ist bekannt, „daß das Fleisch gelüstet wider den Geist, und den Geist wider das Fleisch": Gal.5/17; und von Jakobus: „Jeglicher wird von seiner eigenen Begierde versucht, indem er angelockt wird, hernach gebiert die Begierde, wenn sie empfangen hat, die Sünde, und die Sünde, wenn sie vollendet ist, gebiert den Tod": Jak.1/14,15; dann von Petrus: „Der Herr behält die Ungerechten auf den Tag des Gerichtes zur Bestrafung, besonders die, welche nach dem Fleisch in der Begierde wandeln": 2Pe.2/9,10. Kurz, die beiden Gebote beziehen sich, im geistigen Sinne verstanden, auf alles das, was oben im geistigen Sinn angeführt worden ist, als solches zurück, das nicht begehrt werden soll; ebenso auf alles, was oben als ihr Inhalt im himmlischen Sinn aufgeführt wurde, dieses aber wieder anzuführen, wäre überflüssig.

 

328.    Die Begierden des Fleisches, der Augen und der übrigen Sinne, getrennt von den Begierden, das heißt, den Neigungen, Verlangen und Lustreizen des Geistes, sind ganz gleich den Begierden der Tiere; weshalb sie an sich tierische Wildheit haben; die Neigungen des Geistes hingegen sind wie die der Engel, und daher wahrhaft menschlich zu nennen; inwieweit daher jemand den Begierden des Fleisches frönt, insoweit ist er Tier und wildes Tier; inwieweit er hingegen den Verlangen des Geistes huldigt, insoweit ist er Mensch und Engel. Die Begierden des Fleisches können mit ausgedorrten und ausgebrannten Trauben und mit wilden Reben verglichen werden, die Neigungen des Geistes aber mit saftigen und wohlschmeckenden Trauben, und auch mit dem Geschmack des aus ihnen gepreßten Weines. Die Begierden des Fleisches lassen sich vergleichen mit den Ställen, in denen Esel, Böcke und Schweine sind, und die Neigungen des Geistes mit Ställen, in denen edle Pferde, und auch Schafe und Lämmer stehen; sie unterscheiden sich auch wie Esel und Pferd, und wie Bock und Schaf, und Lamm und Schwein, im allgemeinen wie Schlacken und Gold, und wie Kalk und Silber, wie Koralle und Rubin und so weiter. Begierde und Tat hängen zusammen wie Blut und Fleisch, wie Flamme und Öl; denn die Begierde ist in der Tat wie die Luft aus der Lunge beim Atmen und Sprechen, und wie der Wind im Segel, während das Schiff fortsegelt, und wie das Wasser im Triebrad, durch das die Maschine in Bewegung und Tätigkeit gesetzt wird.

 

 

Die Zehn Gebote schließen alles in sich, was zur Liebe Gottes und zur Nächstenliebe gehört

 

329. In acht Vorschriften der Zehn Gebote, in der ersten, zweiten, fünften, sechsten, siebenten, achten, neunten und zehnten, wird nichts gesagt, was zur Liebe gegen Gott und zur Nächstenliebe gehört; denn es wird nicht gesagt, daß Gott geliebt, und daß der Name Gottes geheiligt werden soll, auch nicht, daß man den Nächsten lieben, somit nicht, daß man redlich und gerade mit ihm verfahren solle sondern nur: ,es soll kein anderer Gott vor Meinem Angesicht sein, du sollst den Namen Gottes nicht ins Eitle ziehen, nicht morden, nicht Unzucht treiben, nicht stehlen, nicht falsch zeugen, dich nicht gelüsten lassen dessen, was des Nächsten ist'; somit im allgemeinen, daß man das Böse nicht wollen, denken und tun soll weder gegen Gott, noch wider den Nächsten. Der Grund aber, warum nicht solches geboten ist, was unmittelbar zur Liebe und Liebtätigkeit gehört, sondern bloß, man solle nicht solches tun, was ihnen entgegengesetzt ist, liegt darin, daß inwieweit der Mensch das Böse als Sünde flieht, insoweit er das Gute will, das Sache der Liebe und Liebtätigkeit ist. Daß das erste der Liebe zu Gott und der Liebe gegen den Nächsten ist, das Böse nicht zu tun, und ihr zweites, das Gute zu tun, wird man im Kapitel von der Liebtätigkeit sehen. Es gibt zwei einander entgegengesetzte Arten der Liebe: die Liebe, das Gute zu wollen und zu tun, und die Liebe, das Böse zu wollen und zu tun; diese Liebe ist höllisch, jene Liebe aber ist himmlisch; denn die ganze Hölle ist in der Liebe, das Böse zu tun, und der ganze Himmel ist in der Liebe, das Gute zu tun. Da nun der Mensch in Böses aller Art geboren ist, somit von Geburt her sich zu dem hinneigt, was der Hölle eigen ist, und da er nicht in den Himmel kommen kann, wofern er nicht von neuem geboren, das heißt, wiedergeboren wird, so ist notwendig, daß das Böse, das der Hölle angehört, erst entfernt werde, bevor er das Gute wollen kann, das dem Himmel eigen ist; denn niemand kann vom Herrn an Kindes Statt angenommen werden, bevor er vom Teufel geschieden wird. Wie aber das Böse entfernt und der Mensch zum Guten geführt wird, soll in zwei Kapiteln, einem von der ,Buße', und dem anderen von der ,Umbildung und Wiedergeburt' nachgewiesen werden. Daß zuerst das Böse entfernt werden muß, bevor das Gute, das der Mensch tut, zum Guten vor Gott wird, lehrt der Herr bei Jes.1/16-18: „Waschet euch, reinigt euch, tut weg die Bosheit eurer Werke von Meinen Augen, lernt Gutes tun, denn ob auch eure Sünden wie Scharlach wären, sie sollen schneeweiß werden, ob sie rot wie Purpur wären, sie sollen wie die Wolle werden". Dieser ähnlich ist auch die Stelle bei Jer.7/2-4,9-11: „Stehe an das Tor des Hauses Jehovahs, und rufe daselbst aus dies Wort: So sprach Jehovah Zebaoth, der Gott Israels: Machet eure Wege gut und eure Werke, trauet nicht den Worten der Lüge, welche sprechen: Tempel des Jehovah, Tempel des Jehovah, Tempel des Jehovah hier (das ist, die Kirche), wollt ihr wohl nach dem Stehlen, Morden, Ehebrechen und dem lügenhaften Schwören noch kommen und vor Mir in diesem Hause, über dem Mein Name genannt wird, stehen und sprechen: Wir sind [nun] errettet, während ihr doch alle diese Greuel tut? Ist denn zur Räuberhöhle dieses Haus geworden? Doch auch Ich, siehe, Ich habe es gesehen, Jehovahs Spruch". Daß vor der Waschung oder Reinigung vom Bösen die Gebete zu Gott nicht gehört werden, wird auch gelehrt bei Jes.1/4,15: „Jehovah spricht: O weh der sündigen Völkerschaft, dem Volke schwer von Missetat, sie haben sich rückwärts abgewandt; daher obschon ihr eure Hände ausstreckt, verberge Ich vor euch Meine Augen, obgleich ihr des Gebetes viel macht, höre Ich nicht". Daß bei dem, der die Vorschriften der Zehn Gebote hält, indem er das Böse flieht, die Liebe und Liebtätigkeit nachfolgen, erhellt aus folgenden Worten des Herrn bei Joh.14/21,23: „Jesus sagte: Wer Meine Gebote hat und sie tut, der ist es, der Mich liebt, wer aber Mich liebt, wird von Meinem Vater geliebt, und Ich werde Ihn lieben und Mich ihm offenbaren, und wir werden Wohnung bei ihm machen"; unter den Geboten werden hier insbesondere die Vorschriften der Zehn Gebote verstanden, welche sind, daß man das Böse nicht tun, noch begehren soll, und daß so die Liebe des Menschen zu Gott und die Liebe Gottes zum Menschen nachfolgen, wie das Gute, nachdem das Böse entfernt worden ist.

 

330.    Oben wurde bemerkt, inwieweit der Mensch das Böse fliehe, insoweit wolle er das Gute. Der Grund ist: weil das Gute und das Böse Gegensätze sind; denn das Böse ist aus der Hölle und das Gute ist aus dem Himmel; inwieweit daher die Hölle, das heißt, das Böse entfernt wird, insoweit naht sich der Himmel und hat der Mensch sein Absehen auf das Gute. Daß dem so sei, stellt sich deutlich heraus an acht Vorschriften der Zehn Gebote, wenn man sie aus diesem Gesichtspunkt betrachtet, als:

 

I.          Inwieweit jemand nicht andere Götter verehrt, insoweit verehrt er den wahren Gott.

 

II.         Inwieweit jemand nicht den Namen Gottes ins Eitle zieht, insoweit liebt er das, was von Gott ist.

 

III.        Inwieweit jemand nicht morden, noch aus Haß und Rache handeln will, insoweit will er dem Nächsten wohl.

 

IV.       Inwieweit jemand nicht Unzucht treiben will, insoweit will er keusch mit seinem Weibe leben.

 

V.        Inwieweit jemand nicht stehlen will, insoweit folgt er der Redlichkeit.

 

VI.       Inwieweit jemand nicht falsch zeugen will, insoweit will er das Wahre denken und reden.

 

VII.      und VIII. Inwieweit jemand nicht begehrt was des Nächsten ist, insoweit will er, daß dem Nächsten aus dem Seinigen wohl sei.

 

Hieraus erhellt, daß die Vorschriften der Zehn Gebote alles in sich enthalten, was zur Liebe gegen Gott und zur Nächstenliebe gehört; weshalb Paulus sagt: „Wer den anderen liebt, hat das Gesetz erfüllt; denn jenes: du sollst nicht Unzucht treiben, nicht morden, nicht stehlen, nicht falsch zeugen, dich nicht gelüsten lassen, und so ein ander Gebot mehr ist, das faßt sich in diesem Wort zusammen: du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst; die Liebe tut dem Nächsten nichts Böses. Des Gesetzes Erfüllung ist also die Liebe": Rö. 13/8-10. Diesem sind noch zwei Regeln, die für die neue Kirche dienen, beizufügen:

 

I.          Niemand kann das Böse als Sünde fliehen, noch das Gute, das vor Gott gut ist, aus sich tun; inwieweit aber jemand das Böse als Sünde flieht, insoweit tut er das Gute nicht aus sich, sondern aus dem Herrn.

 

II.         Der Mensch soll das Böse als Sünde fliehen und gegen dasselbe kämpfen wie von sich; und wenn jemand das Böse aus irgendeinem anderen Grunde flieht, als weil es Sünde ist, so flieht er es nicht, sondern macht nur, daß es nicht vor der Welt erscheint.

 

331.    Daß das Böse und das Gute nicht beisammen sein können, und daß man insoweit, als das Böse entfernt wird, sein Absehen auf das Gute hat und es fühlt, hat seinen Grund darin, daß in der geistigen Welt aus jeglichem eine Sphäre seiner Liebe hervorwallt, welche sich rings umher verbreitet und anregt, und Sympathien und Antipathien erzeugt; durch diese Ausströmungen werden die Guten von den Bösen geschieden. Daß das Böse entfernt werden muß, bevor das Gute erkannt, wahrgenommen und geliebt wird, kann mit vielen Dingen in der natürlichen Welt verglichen werden, wie z.B. mit folgenden: es kann keiner zu einem anderen, der einen Leoparden und einen Panther in seinem Zimmer verwahrt, und weil er ihnen zu fressen gibt, sicher mit ihnen zusammen wohnt, hineintreten, wenn er nicht vorher diese wilden Tiere entfernt hat. Wer, der zur Tafel des Königs und der Königin geladen ist, wäscht nicht erst Angesicht und Hände, bevor er sich hinbegibt; und wer tritt ins Brautgemach mit der Braut nach der Hochzeit ein, ohne sich erst ganz gewaschen und ein Hochzeitgewand angelegt zu haben? Wer reinigt nicht die Erze durch das Feuer, und scheidet sie von den Schlacken, bevor er reines Gold und Silber gewinnt? Wer sondert nicht das Unkraut von der Weizenernte, bevor er diese in die Scheune bringt? Und wer schlägt nicht die Spelzen von der Gerstenernte mit Dreschflegeln ab, bevor er diese ins Haus sammelt? Wer schäumt nicht erst das rohe Fleisch beim Kochen ab, bevor es eßbar und auf die Tafel gesetzt wird? Wer schüttelt nicht die Raupen von den Blättern der Bäume im Garten, damit die Blätter nicht verzehrt werden, und so die Frucht nicht verlorengehe? Wem ist nicht der Schmutz in den Häusern und Vorhöfen zuwider, und wer reinigt sie nicht, besonders wenn der Fürst erwartet wird, oder die Braut, des Fürsten Tochter? Wer liebt eine Jungfrau und beabsichtigt sie zu heiraten, während sie doch mit bösartiger Seuche behaftet, oder mit Blattern und Geschwüren überdeckt ist, wie sehr sie auch das Gesicht schminkt, sich prächtig kleidet, und durch einschmeichelnde Worte Liebe zu erwecken sucht.

 

Daß der Mensch sich selbst vom Bösen reinigen, und nicht erwarten soll, daß der Herr dies unmittelbar tue, ist vergleichsweise so, wie wenn ein Knecht mit von Ruß und Kot besudeltem Gesicht und Kleid einhergehend zu seinem Herrn träte und sagte: Herr, wasche mich ab! Würde nicht der Herr zu ihm sagen: Törichter Knecht, was sprichst du? siehe, hier ist Wasser, Seife und Leintuch; hast du nicht Hände und Kraft in ihnen? wasche dich selbst ab! und Gott der Herr wird sagen: ,Es gibt Mittel der Reinigung von Mir, und auch dein Wollen und dein Können ist von Mir; gebrauche also diese Meine Geschenke und Gaben wie die deinigen, so wirst du rein werden', und so weiter. Daß der äußere Mensch gereinigt werden müsse, jedoch durch den inneren, lehrt der Herr bei Matthäus Kap.23 von Anfang bis zu Ende.

 

332. Diesem sollen vier Denkwürdigkeiten beigefügt werden. Die erste ist die: Einst hörte ich laute Rufe, welche wie durch Wasser aus der Unterwelt heraufgegurgelt wurden, einen zur Linken: o wie gerecht! einen anderen zur Rechten: o wie gelehrt! und einen dritten von hinten: o wie weise! Und weil sich mir die Frage aufdrängte, ob es denn auch in der Hölle Gerechte, Gelehrte und Weise gäbe, so wandelte mich das Verlangen an, zu sehen, ob es dort wirklich dergleichen gibt; und es ward mir aus dem Himmel gesagt: Du wirst sehen und hören. Ich verließ nun das Haus im Geist, und sah vor mir eine Öffnung; zu dieser ging ich hin und blickte hinab, und siehe da eine Treppe; durch diese stieg ich hinab, und als ich unten war, erblickte ich ebene Strecken, die mit Gebüschen und zwischen hinein mit Dornen und Nesseln übersät waren. Und ich fragte, ob hier die Hölle sei, und man sagte: Es ist die untere Erde, welche zunächst über der Hölle ist; und nun ging ich den lauten Rufen nach in ihrer Reihenfolge, zu dem ersten: O wie gerecht! und ich sah eine Versammlung von solchen, die in der Welt Richter nach Freundschaft und Geschenken gewesen waren; hernach zu dem zweiten Ruf: O wie gelehrt! und ich sah eine Versammlung von solchen, die in der Welt Vernünftler gewesen waren; und zu dem dritten Ruf: O wie weise! und ich sah eine Versammlung von solchen, die in der Welt Begründer gewesen waren. Von diesen wandte ich mich jedoch wieder zu den ersten um, wo sich die Richter der Freundschaft und Geschenke befanden, die als Gerechte ausgerufen worden waren; und ich sah zur Seite eine Art von Amphitheater aus Backsteinen gebaut und mit schwarzen Ziegeln bedeckt; und es ward mir gesagt, daß hier ihr Gerichtshof sei. Zu diesem standen drei Zugänge von der Mitternachtseite her offen, und drei von der Abendseite, keine aber von der Mittags- und Morgenseite; ein Zeichen, daß ihre Urteile nicht Urteile der Gerechtigkeit, sondern Willkürlichkeiten waren. In der Mitte des Amphitheaters sah man einen Herd, auf den die Herdwärter Schwefel- und Pechfackeln warfen, deren Schein auf die übertünchten Wände fiel, und gemalte Bilder von Abend- und Nachtvögeln darstellte; allein jener Herd und die Ausstrahlungen des Lichtes aus ihm, die sich zu jenen Bildern gestalteten, waren Vorbildungen ihrer Urteilssprüche, sofern sie die Gegenstände jeder Frage mit einer Schminke bemalen, und sie Je nach der Gunst gestalten konnten. Nach einer halben Stunde sah ich Greise und junge Männer in mit Purpurstreifen verbrämten Oberkleidern und Mänteln hereintreten, und nach Ablegung der Hüte sich auf die Stühle an den Tischen niederlassen, um zu Gericht zu sitzen. Und ich hörte und ward gewahr, wie gewandt und scharfsinnig sie aus Rücksicht auf Freundschaft die Urteile wendeten und drehten, um ihnen den Schein der Gerechtigkeit zu geben, und dies bis dahin, daß sie selbst das Ungerechte nicht anders als wie gerecht, und umgekehrt das Gerechte als ungerecht ansahen; die Selbstberedung hiervon zeigte als solche in ihren Gesichtern, und ließ sich aus dem Ton ihrer Rede heraushören. Es wurde mir jetzt Erleuchtung aus dem Himmel gegeben, durch die ich erkannte, ob das einzelne dem Rechte gemäß oder rechtswidrig war; und ich sah, wie sorgfältig sie das Ungerechte verdeckten, und ihm das Ansehen des Gerechten gaben, und aus den Gesetzen das Begünstigende auswählten, nachdem sie dann den fraglichen Gegenstand drehten, und die übrigen durch geschicktes Räsonnement beseitigten. Nachdem die Entscheidung erfolgt war, wurden die Urteilssprüche zu den Schützlingen, Freunden und Gönnern herausgebracht; und diese riefen, um ihnen die Gunst zu vergelten, auf langem Wege hin: O wie gerecht! O wie gerecht! Nach diesem sprach ich über sie mit den Engeln des Himmels, und erzählte ihnen einiges über das Gesehene und Gehörte; und die Engel sagten: Dergleichen Richter erscheinen anderen als mit dem höchsten Scharfblick des Verstandes ausgerüstet, während sie doch nichts Gerechtes und Billiges sehen. Nimmst du die Freundschaft für jemanden weg, so sitzen sie in den Gerichten wie Bildsäulen, und sagen bloß: Ich stimme bei, ich komme mit dem oder dem überein; die Ursache ist, weil alle ihre Urteile Vorurteile sind, und das Vorurteil mit der Vorgunst der Sache von Anfang bis zu ihrem Ende folgt; daher sie nichts anderes sehen, als was im Interesse des Freundes ist. Bei allem, was gegen ihn ist, verdrehen sie die Augen, und werfen ihm nur einen schielenden Blick zu, und wenn sie die Sache wieder aufnehmen, so umspinnen sie dieselbe mit Vernünfteleien, wie die Spinne ihren Fang mit Fäden, und verzehren sie. Daher kommt, daß sie, wenn sie nicht das Gewebe ihres Vorurteils verfolgen, nichts vom Recht sehen; sie wurden geprüft, ob sie es sehen können, und man fand, daß sie es nicht können. Daß dem so ist, darüber werden die Bewohner deiner Welt sich wundern; sag ihnen aber, daß dies eine von den Engeln des Himmels erprobte Wahrheit sei. Weil sie gar nicht sehen, was gerecht ist, so sehen wir im Himmel sie nicht als Menschen an, sondern als Zerrbilder des Menschen, deren Köpfe das bildet, was im Interesse der Freundschaft ist, die Brust was Sache der Ungerechtigkeit ist, die Hände und Füße das, was zur Begründung gehört, und die Fußsohlen, was Forderung der Gerechtigkeit ist, und das sie, ist es dem Freunde nicht günstig, niederwerfen und zertreten. Wie sie aber an sich betrachtet sind, wirst du sehen, denn ihr Ende ist vor der Tür; und siehe, plötzlich tat sich jetzt der Boden auf, und Tische fielen auf Tische, und sie wurden zugleich mit dem ganzen Amphitheater verschlungen und in Höhlen geworfen und eingekerkert. Und nun wurde mir gesagt: Willst du sie dort sehen? Und siehe, sie erschienen das Gesicht wie von poliertem Stahl, der Leib vom Nacken bis zu den Lenden wie Schnitzbilder mit Pardelfellen bekleidet, und die Füße wie Nattern; und ich sah die Gesetzbücher, die sie auf dem Tische liegen hatten, in Spielkarten verwandelt, und statt des Richtens ward ihnen jetzt das Geschäft aufgetragen, Mennig zu Schminke zuzubereiten, um damit die Gesichter der Buhldirnen zu bestreichen, und so diese in Schönheiten zu verwandeln. Nachdem ich dies gesehen, wollte ich zu den zwei anderen Versammlungen hingehen, der einen in der bloß Vernünftler waren, und der anderen, in der bloß Begründer waren; es wurde mir jedoch gesagt: Ruhe ein wenig aus; es werden dir als Begleiter Engel aus der nächsten Gesellschaft über ihnen mitgegeben werden, durch diese wirst du Licht vom Herrn erhalten, und Wunderdinge sehen.

 

333. Zweite Denkwürdigkeit. Nach einiger Zeit hörte ich wieder aus der Unterwelt dieselben Stimmen, wie früher: O wie gelehrt, o wie gelehrt! Und ich sah mich um, wer zugegen sein möchte, und siehe, es waren Engel, die im Himmel unmittelbar über denen sich befanden, welche schrieen: O wie gelehrt! Ich sprach mit ihnen über das Geschrei, und sie sagten: Es sind solche Gelehrte, welche bloß vernünfteln ob es sei, oder nicht sei, und selten denken, daß es so sei; weshalb sie sind wie Winde, welche wehen und vorüber streichen, und wie Rinden um Bäume, die kein Mark haben, und wie Hülsen um Mandeln ohne Kern, und wie die Oberflächen um Früchte ohne Fleisch; denn ihre Gemüter sind ohne tieferes Urteil, und bloß mit den Sinnen des Körpers vereint; daher sie, wenn die Sinne nicht selbst urteilen, keinen Schluß machen können; mit einem Wort, sie sind bloß sinnlich, und werden von uns Vernünftler genannt. Sie werden aber Vernünftler genannt, weil sie nirgends etwas erschließen, sondern aufnehmen, was sie nur immer hören, und darüber streiten, ob es sei, indem sie fortwährend widerspre­chen. Sie lieben nichts mehr, als die Wahrheiten anzugreifen, und so sie zu zerreißen, indem sie dieselben zum Gegenstand des Streites machen; sie sind es, welche sich für gelehrter als alle in der Welt halten. Nachdem ich dies gehört, bat ich die Engel, mich zu denselben hinzuführen, und sie führten mich zu einer Höhlung, von der Stufen zur Unterwelt hinab gingen, und wir stiegen hinab, und folgten dem Geschrei: O wie gelehrt, und siehe, es waren einige Hunderte, die an einem Ort standen und auf den Boden stampften. Hierüber verwundert fragte ich: Warum stehen sie so, und stampfen mit den Fußsohlen auf den Boden? So können sie, setzte ich hinzu, mit den Füßen bald den Boden aushöhlen. Hierüber lächelten die Engel und sagten: Es scheint als ob sie so stehen, weil sie bei keinem Gegenstand denken, daß er so sei, sondern bloß, ob er so sei, und darüber streiten, und wenn das Denken nicht weiter geht, so erscheint es, als ob man bloß eine Scholle stampfte und zerträte, und nicht weiterschritte. Auch sagten die Engel, diejenigen, welche aus der natürlichen Welt in diese kommen, und hören, daß sie in einer anderen Welt seien, sammeln sich an vielen Orten in Scharen und fragen wo der Himmel und wo die Hölle, und wo Gott sei; sind sie aber hierüber belehrt, so fangen sie dennoch an zu vernünfteln, zu streiten und zu zanken, ob ein Gott sei. Dies tun sie, weil es heutzutage in der natürlichen Welt so viele Naturalisten gibt, und diese unter sich und mit anderen, so oft die Rede auf Religion kommt, jene Frage zum Gegenstand der Erörterung machen, und diese Fragestellung und Erörterung selten endigt mit Bejahung des Glaubens, daß ein Gott sei; solche gesellen sich in der Folge mehr und mehr den Bösen bei, und dies geschieht, weil niemand irgend Gutes aus Liebe zum Guten tun kann, außer von Gott. Hierauf ward ich zur Versammlung hingeführt, und siehe, sie erschienen mir als Menschen von nicht ungefälligem Gesicht und in geschmackvollen Kleidern; und die Engel sagten: Sie erscheinen als solche in ihrem eigenen Licht, fällt aber Licht aus dem Himmel ein, so verändern sich die Gesichter und auch die Kleider; und es geschah so, und nun erschienen sie mit rußfarbigen Gesichtern, angetan mit schwarzen Säcken; nachdem aber dieses Licht zurückgezogen war, erschienen sie wieder wie zuvor. Bald darauf sprach ich mit einigen aus der Versammlung und sagte: Ich hörte ein Geschrei des Haufens um euch her: O wie gelehrt! Darum erlaubt mir, über Gegenstände, die zu den höchsten Aufgaben der Gelehrsamkeit gehören, mit euch Rede zu wechseln; und sie antworteten: Sag, was dir beliebt, und wir werden Genüge leisten; und ich fragte: Wie muß die Religion beschaffen sein, durch die der Mensch selig wird? Und sie sagten: Wir wollen diese Frage in mehrere zerlegen, und bevor wir diese zum Schluß gebracht haben, können wir keine Antwort geben; und zwar wird die Erörterung sein:

 

1.         Ob die Religion ein Etwas ist.

 

2.         Ob es eine Seligmachung gibt, oder nicht.

 

3.         Ob eine Religion mehr wirkt als die andere.

 

4.         Ob es einen Himmel und eine Hölle gibt.

 

5.         Ob es ein ewiges Leben nach dem Tode gibt, und anderes mehr.

 

Ich fragte nun über das erste, ob die Religion etwas sei, und sie begannen das Für und Wider mit einer Menge von Beweisgründen zu belegen, und ich bat, sie möchten die Sache an die Versammlung bringen, und sie trugen sie vor; und die gemeinsame Antwort war, die aufgestellte Frage bedürfe so vielseitiger Untersuchung, daß sie nicht in einem Abend zu Ende gebracht werden könne. Ich fragte aber: Könnte sie von euch innerhalb eines Jahres abgemacht werden? Und einer sagte: Nicht in hundert Jahren. Und ich bemerkte: Inzwischen seid ihr ohne Religion, und weil die Seligmachung davon abhängt, so seid ihr ohne die Idee, ohne den Glauben und ohne die Hoffnung der Seligmachung; und er antwortete: Muß nicht zuerst nachgewiesen werden, ob es eine Religion gibt, und was sie ist, und ob sie Etwas ist? Ist sie, so wird sie auch für die Weisen sein; ist sie nicht, so wird sie bloß für die Menge sein; es ist bekannt, daß die Religion ein Band genannt wird; allein es fragt sich, für welche; ist sie es bloß für die Menge, so ist sie an sich nichts Reelles; ist sie es auch für die Weisen, so ist sie reell. Wie ich dies hörte, sagte ich: Ihr seid nichts weniger als Gelehrte, weil ihr nichts anderes denken könnt, als ob es sei, und dies nach beiden Seiten hin wenden. Wer kann ein Gelehrter heißen, wenn er nicht etwas gewiß weiß, und in dasselbe weiter eindringt, wie ein Mensch von Schritt zu Schritt, und allmählich zur Weisheit fortschreitet; widrigenfalls berührt ihr die Wahrheiten nicht einmal mit der Fingerspitze, sondern verliert sie mehr und mehr aus dem Gesicht. Vernünfteln also, ob es sei, heißt vernünfteln über einen Hut, der niemals aufgesetzt wird, oder über einen Schuh, der nie angezogen wird. Was geht daraus hervor, als daß ihr nicht wisset, ob es etwas gibt, und ob es irgend etwas anderes ist als eine Vorstellung, sowie ob es eine Seligmachung gibt, ob ein ewiges Leben nach dem Tode, ob eine Religion besser ist als die andere, ob es einen Himmel und eine Hölle gibt; hierüber könnt ihr nichts denken, solange ihr beim ersten Schritt stehenbleibet und den Sand da stampfet, ohne einen Fuß vor den anderen zu setzen, und weiterzuschreiten. Nehmet euch in acht, daß nicht eure Gemüter, während sie so außerhalb des Urteiles stehen, inwendig sich verhärten und zu Salzsäulen werden. Nachdem ich dies gesagt, ging ich weg, und sie warfen mir aus Unwillen Steine nach, und erschienen mir nun als Schnitzbilder, denen nichts von menschlicher Vernunft innewohnt. Und ich fragte die Engel über ihr Los, und sie sagten, die Untersten von ihnen werden in die Tiefe, und da in eine Wüste hinabgelassen, und zum Lasttragen angehalten, und nun, da sie nichts aus der Vernunft vorbringen können, schwatzen und plaudern sie leere Dinge, und erscheinen hier von ferne als lasttragende Esel.

 

334. Dritte Denkwürdigkeit: Nach diesem sagte einer von den Engeln zu mir: Folge mir an den Ort, wo sie schreien: O wie weise, und du wirst, sagte er, Wunderexemplare von Menschen sehen, du wirst Gesichter und Leiber sehen, welche die eines Menschen sind und doch sind sie nicht Menschen. - Dann sind sie wohl Tiere? sagte ich; er antwortete: Sie sind keine Tiere, sondern Tiermenschen; sie sind nämlich solche, die durchaus nicht sehen können, ob das Wahre wahr ist oder nicht, und doch können sie machen, daß als wahr erscheint, was sie nur wollen; solche werden von uns Begründer genannt. Und wir folgten dem Geschrei und kamen an den Ort, und siehe, es war eine Versammlung von Männern, und um die Versammlung her ein Haufen Volks, und in dem Haufen einige von edler Herkunft, welche, als sie hörten, daß jene alles, was man sagte, begründeten, und sie durch so offenkundige Zustimmung begünstigten, sich umwandten, und riefen: O wie weise! Allein der Engel sprach zu mir: Wir wollen nicht zu ihnen hingehen, sondern einen aus der Versammlung herausrufen; und wir riefen einen heraus und gingen mit ihm beiseite, und sprachen mit ihm Verschiedenes, und er begründete jegliches, so daß es ganz als wahr erschien. Nun fragten wir ihn, ob er auch das Gegenteil begründen könne; er sagte, er könne es so gut als das vorige; und hier sagte er offen und vom Herzen weg: Was ist wahr? Gibt es irgendeine Wahrheit in der Natur der Dinge, außer was der Mensch zum Wahren macht? Sag, was dir gefällt, und ich will machen, daß es Wahrheit ist; und ich sagte: Mache zur Wahrheit, daß der Glaube alles zur Kirche Gehörige ist, und er tat dies so geschickt und gewandt, daß die umherstehenden Gebildeten sich verwunderten, und Beifall zuklatschten; hierauf bat ich, zur Wahrheit zu machen, daß die tätige Liebe alles zur Kirche Gehörige ausmacht, und er tat es; und nachher, daß die Liebe nichts zur Kirche Gehöriges ist, und er kleidete beides ein, und schmückte es so mit Scheinbarkeiten aus, daß die Dabeistehenden einander ansahen und sagten: Ist dieser nicht ein Weiser? Ich aber sprach: Weißt du nicht, daß recht leben Liebtätigkeit, und daß recht glauben Glaube ist, und ist es nicht so, daß wer gut lebt auch gut glaubt, und somit der Glaube zur Liebtätigkeit, und die Liebtätigkeit zum Glauben gehört? Siehst du nicht, daß dieses wahr ist? Er antwortete: Ich will es zum Wahren machen, und werde sehen, und er tat so, und sagte: Nun sehe ich es; bald aber machte er das Gegenteil davon zur Wahrheit, und sagte dann: Ich sehe, daß auch dieses wahr ist. Hierüber lächelten wir und sagten: Sind dies nicht Gegensätze? Wie können zwei entgegengesetzte Sätze als wahr erscheinen? Darauf erwiderte er unwillig: Ihr irrt; es ist beides wahr, weil nichts anderes wahr ist, als was der Mensch zum Wahren macht. Es stand in der Nähe einer, der in der Welt ein Gesandter ersten Ranges gewesen war; dieser wunderte sich darüber und sagte: Ich gebe zu, daß es etwas Ähnliches in der Welt gibt, dennoch aber sprichst du Verrücktes; mache, wenn du kannst, zur Wahrheit, daß das Licht Finsternis, und die Finsternis Licht sei; und er antwortete: Dies will ich leicht machen: Was sind Licht und Finsternis anderes als Zustände des Auges? Verwandelt sich nicht das Licht in Schatten, wenn das Auge aus der Sonnenhelle kommt; so wie auch, wenn der Mensch das Auge fest in die Sonne richtet? Wer weiß nicht, daß der Zustand des Auges alsdann sich ändert, und daß das Licht infolgedessen als Schatten erscheint, und umgekehrt, wenn der Zustand des Auges wiederkehrt, daß dieser Schatten als Licht erscheint? Sieht nicht die Nachteule das Dunkel der Nacht als Tageslicht, und das Licht des Tages als Dunkel der Nacht, und die Sonne selbst als eine ganz dunkle und finstere Kugel? Hätte ein Mensch Augen wie die Eule, was würde er Licht, und was Finsternis nennen? Was sonst ist alsdann das Licht, als ein Zustand des Auges, und ist es bloß ein Zustand des Auges, ist dann nicht das Licht Finsternis, und die Finsternis Licht? Folglich ist das eine wahr und das andere ist auch wahr. Weil aber diese Begründung einige in Verwirrung setzte, so sagte ich: Ich habe bemerkt, daß dieser Begründer nicht weiß, daß es ein echtes und ein unechtes Licht gibt und daß diese beiden Lichter als Lichter erscheinen, dennoch aber das unechte Licht an sich nicht Licht ist, sondern gegenüber dem echten Licht Finsternis ist; im unechten Licht ist die Nachteule; denn innerhalb ihrer Augen ist die Begierde, die Vögel zu verfolgen und zu fressen, und dieses Licht macht, daß ihre Augen zur Nachtzeit sehen, ganz so wie bei den Katzen, deren Augen in den Kellern als Lichter erscheinen; es ist ein unechtes Licht, entspringend aus der Begierde, die Mäuse zu verfolgen und zu fressen, inwendig in ihren Augen, welches dies hervorbringt. Daraus erhellt, daß das Licht der Sonne das wahre Licht, und das Licht der Begierde ein unechtes ist. Nach diesem bat der Gesandte den Begründer, zur Wahrheit zu machen, daß der Rabe weiß und nicht schwarz sei, und er antwortete: Auch dies will leicht tun; und er sagte: Nimm eine Nadel oder ein Messer, und öffne die Flügel- und Flaumfedern des Raben, entferne sodann die Flügel- und Flaumfedern und betrachte den Raben auf der Haut, ist er nicht weiß? Das Schwarze, das rings umher ist, was ist es anderes als ein Schatten, nach dem man doch nicht über die Farbe des Raben urteilen darf? Daß das Schwarze nur ein Schatten ist, darüber frage die der Sehwissenschaft Kundigen, und sie werden es sagen, oder mahle einen schwarzen Stein oder Glas zu dünnem Pulver, und du wirst sehen, daß der Staub weiß ist; der Gesandte erwiderte aber: Erscheint nicht der Rabe als schwarz vor dem Auge? Der Begründer jedoch entgegnete: Willst du, der du ein Mensch bist, etwa nach dem Schein denken? Zwar kannst du nach dem Schein sagen, der Rabe sei schwarz, allein du kannst es nicht denken; so kannst du z.B. nach dem Schein sagen, die Sonne gehe auf und gehe unter, weil du aber ein Mensch bist, so kannst du es nicht denken, da die Sonne unbeweglich stehenbleibt, und der Erdkörper sich fortbewegt; ebenso verhält es sich mit dem Raben. Schein ist Schein; du magst sagen, was du willst; der Rabe ist ganz und gar weiß, und wird auch weiß, wenn er alt wird, ich habe es gesehen. Hier blickten die Dabeistehenden auf mich; weshalb ich sagte: Es ist wahr, daß die Flügel- und Flaumfedern des Raben inwendig weißlich sind und ebenso seine Haut, allein dies findet nicht nur bei den Raben, sondern auch bei allen Vögeln im Weltall statt, und jedermann unterscheidet die Vögel nach der Erscheinung ihrer Farben; geschähe dies nicht, so würden wir von jedem Vogel sagen, er sei weiß, was abgeschmackt und unrichtig wäre. Nun fragte der Gesandte: Kannst du zur Wahrheit machen, daß du verrückt bist? Er sagte: Ich kann es, aber ich will es nicht; wer ist nicht verrückt? Hierauf bat man ihn, offenherzig zu sagen, ob er Scherz treibe, oder ob er wirklich glaube, daß es nichts Wahres gäbe, als was der Mensch zum Wahren macht, und er antwortete: Ich schwöre, daß ich es glaube. Nach diesem wurde dieser Alles-Begründer zu den Engeln geschickt, ihn zu prüfen, wie er beschaffen wäre, und diese sagten nach der Prüfung, er besitze auch nicht ein Körnchen Verstand, weil alles, was oberhalb des Vernünftigen ist, bei ihm verschlossen, und nur das, was unterhalb des Vernünftigen ist, geöffnet sei; oberhalb des Vernünftigen ist das geistige Licht, und unterhalb des Vernünftigen ist das natürliche Licht, und dieses Licht ist bei dem Menschen so beschaffen, daß er alles Beliebige begründen kann; fließt aber das geistige Licht nicht in das natürliche ein, so sieht der Mensch nicht, ob irgend etwas Wahres wahr ist, und infolgedessen auch nicht, ob irgend etwas Falsches falsch ist, und dieses und jenes sehen, kommt aus dem geistigen Licht in dem natürlichen Licht, und das geistige Licht ist aus dem Gott des Himmels, welcher der Herr ist; und deshalb ist jener Alles-Begründer nicht Mensch und nicht Tier, sondern ein Tiermensch. Ich fragte die Engel nach dem Los von solchen, ob sie mit Lebendigen zusammen sein können, da ja der Mensch das Leben habe vom geistigen Licht, und von diesem sein Verstand herrührt; und sie sagten, daß solche, wenn sie allein sind, nicht vermöchten, etwas zu denken und infolgedessen zu reden, sondern stumm wie Automaten dastehen, und wie in tiefem Schlaf; daß sie aber erwachen, sobald sie mit den Ohren etwas auffangen; und setzten sie hinzu, diejenigen werden solche, die inwendigst böse sind; in diese kann das geistige Licht nicht von oben her einfließen, sondern bloß etwas Geistiges durch die Welt, daher sie die Fähigkeit des Begründens haben. Nachdem sie dies gesagt, hörte ich eine Stimme von den Engeln her, die ihn geprüft hatten, sagen: Zieh aus dem Gehörten einen allgemeinen Schluß, und ich zog diesen: Begründen können, was einem nur beliebt, ist kein Zeichen des Verständigen, sondern sehen können, daß das Wahre wahr, und daß das Falsche falsch ist, und es begründen, ist ein Zeichen des Verständigen. Nach diesem sah ich nach der Versammlung hin, wo die Begründer standen, und der Haufen um sie her rief: O wie weise! Und siehe, eine schwärzliche Wolke umhüllte sie, und in der Wolke flogen Eulen und Fledermäuse; und man sagte mir: Die in jener Wolke fliegenden Eulen und Fledermäuse sind Entsprechungen und somit Erscheinungsformen ihrer Gedanken, weil die Begründun­gen der Falschheiten bis dahin, daß sie als Wahrheiten erscheinen, in dieser Welt vorgebildet werden unter den Gestalten von Nachtvögeln, deren Augen von innen her ein unechtes Licht erleuchtet, aus dem sie die Gegenstände in der Finsternis wie im Licht sehen. Ein solches geistiges Irrlicht haben die, welche das Falsche begründen bis es als Wahrheit erscheint, und nachher für Wahrheit gehalten wird; diese alle sind in einem aposteriorischen Sehen und nicht in irgendwelcher apriorischen Anschauung.

 

335. Vierte Denkwürdigkeit: Als ich einst vom Schlaf erwachte, sah ich in der Morgendämmerung wie Gespenster in mancherlei Gestalten vor meinen Augen; und nachher, als es Morgen war, sah ich Irrlichter in verschiedenen Formen, einige wie vollgeschriebene Pergamentrollen, welche wieder und wieder zusammengewickelt zuletzt als Sternschnuppen erschienen, die niederfielen und in der Luft verschwanden, und einige wie aufgeschlagene Bücher, deren etliche schimmerten wie kleine Monde, und etliche brannten wie Kerzen. Unter diesen befanden sich Bücher, welche sich in die Höhe hoben und in der Höhe vergingen, und andere, welche zur Erde niederfielen und dort in Staub aufgelöst wurden. Aus diesen Erscheinungen schloß ich, daß unterhalb dieser Meteore solche stehen werden, welche über eingebildete Dinge, die sie für hochwichtig halten, sich herumzanken; denn in der geistigen Welt erscheinen solche Phänomene in den Atmosphären infolge der Vernünfteleien der Untenstehenden. Und bald ward mir das Gesicht meines Geistes geöffnet und ich gewahrte eine Anzahl von Geistern, deren Häupter mit Lorbeerblättern umkränzt waren, und der Leib mit einer geblümten Toga bekleidet, zum Zeichen, daß sie Geister waren, die in der natürlichen Welt im Ruf großer Gelehrsamkeit gestanden hatten. Und weil ich im Geiste war, so ging ich hinzu und mischte mich in die Versammlung; und nun hörte ich, daß sie scharf und heftig stritten über die angeborenen Ideen, ob den Menschen von Geburt an welche innewohnten, wie den Tieren. Die, welche es leugneten, wandten sich von denen ab, die es bejahten, und zuletzt standen sie einander gesondert gegenüber, wie die dicht geschlossenen Scharen zweier Kriegsheere, die im Begriff waren, mit dem Degen handgemein zu werden, weil sie aber keine Degen hatten, so stritten sie mit der Spitze der Worte. Plötzlich aber stellte sich ein gewisser Engelgeist in ihre Mitte und sagte mit erhobener Stimme: Ich hörte von ferne nicht weit von euch, daß ihr euch miteinander in hitzigem Streit befindet über die angeborenen Ideen, ob die Menschen welche haben wie die Tiere; ich aber sage euch, daß gar keine Ideen den Menschen angeboren sind, und auch die Tiere keine Ideen haben; weshalb ihr über ein Nichts streitet, oder, wie man sagt, über Ziegenwolle oder den Bart dieses Jahrhunderts. Als sie dies hörten, entbrannten sie alle und schrien: Werfet diesen hinaus, er redet wider den allgemeinen Menschenverstand. Als sie aber sich anschickten, ihn hinauszuwerfen, sahen sie ihn von himmlischem Licht umgeben, durch das sie nicht einzudringen vermochten, denn er war ein engelischer Geist; sie traten daher zurück und entfernten sich ein wenig von ihm; und nachdem jenes Licht einwärts gezogen war, sagte er zu ihnen: Warum seid ihr entbrannt, höret erst an, und sammelt die Gründe, die ich anführen werde, und zieht dann selbst einen Schluß aus denselben; und ich sehe voraus, daß diejenigen, welche Urteilskraft haben, beitreten, und die in euren Gemütern entstandenen Stürme stillen werden. Auf diese Worte sagten sie, obwohl mit unwilligem Ton: So sprich denn, wir wollen hören! Und nun begann er zu reden und sprach: Ihr glaubt, die Tiere hätten angeborene Ideen, und ihr schloßet dies daraus, daß ihre Tätigkeiten wie aus einem Denken hervorgehend erscheinen, während sie doch gar kein Denken haben, die Ideen aber nur von daher sich aussagen lassen; und das Unterscheidungsmerkmal des Denkens ist, daß man aus diesem oder jenem Grunde so oder so handelt. Erwäget nun, ob wohl die Spinne, die höchst kunstvoll ein Gewebe spinnt, in ihrem winzigen Kopf denkt: In dieser Ordnung will ich Fäden ziehen und sie durch Querfäden verbinden, damit mein Gewebe nicht bei einbrechendem Luftstoß auseinandergehe; und an den Ausgangspunkten der Fäden, welche die Mitte bilden, will ich mir einen Sitz bereiten, in dem ich alles, was hineinfällt, wahrnehmen werde, um dann hinzuzulaufen, damit wenn eine Fliege einfällt, sie sich darin verstricke, und ich dann schnell sie anfalle und umbinde, und sie mir zur Speise diene. Ob ferner eine Biene in ihrem winzigen Kopf denkt: Ich will ausfliegen, ich weiß, wo blühende Auen sind, und da will ich aus diesen Blumen Wachs, und aus jenen Honig saugen, und aus dem Wachs will ich aneinanderstoßende Zellchen bauen, so eingerichtet, daß ich mit meinen Genossen wie auf Straßen frei ein- und ausgehen kann, und dann wollen wir darin Honig aufspeichern, so reichlich, daß er auch für den kommenden Winter ausreicht, damit wir nicht sterben; außer anderen wunderbaren Dingen, in denen sie nicht nur mit der staatlichen und wirtschaftlichen Klugheit des Menschen wetteifern, sondern diese auch in einigen Dingen übertreffen (man sehe oben Nr. 12, Pkt. V 4.Abs.). Ferner, ob die größere Wespe in ihrem winzigen Kopf denkt: Ich will mit meinen Genossen ein Häuschen aus dünnen Holzfäserchen machen, dessen Wandungen wir inwendig in labyrinthische Form rings herum ziehen und im Innersten eine Art von öffentlichem Platz anlegen, in den wir einen Eingang und aus dem wir einen Ausgang haben, und diesen mit solcher Kunst angebracht, daß kein anderes lebendiges Wesen, außer unserer Sippschaft den Weg zum Innersten findet, wo wir uns versammeln. Und wieder, ob wohl die Seidenraupe, solange sie noch Raupe ist, in ihrem winzigen Kopf denkt: Jetzt ist es Zeit, daß ich mich zum Seidenspinnen anschicke, und dies zu dem Ende, um, wenn gesponnen ist, auszufliegen und in der Luft, in die ich mich früher nicht aufschwingen konnte, mit meinesgleichen zu spielen und mir Nachkommenschaft zu verschaffen? Ebenso die übrigen Raupen, die unter den Wänden durchkriechen, und Nymphen, Goldpuppen, Chrysalliden und zuletzt Schmetterlinge werden. Hat wohl die Fliege irgendeine Idee von der Begattung mit einer anderen Fliege, daß hier und nicht dort die rechte Stelle sei? Die gleiche Bewandtnis, wie mit diesen Tierchen, hat es auch mit Tieren von größerem Körper, wie z.B. mit den Vögeln und Flügeltieren jeder Art, wenn sie sich begatten; dann auch wenn sie sich Nester bauen, Eier in diese legen, auf ihnen sitzen, die Jungen ausbrüten, diesen Speise reichen, sie aufziehen bis sie ausfliegen, und sie dann von ihren Nestern wegtreiben, als wären sie nicht ihre Kinder, außer unzähligen anderen Dingen. Ebenso verhält es sich auch mit den Tieren der Erde, mit den Schlangen und den Fischen; wer von euch könnte nicht aus dem oben Angeführten sehen, daß ihre willkürlichen Tätigkeiten nicht einem Denken entfließen, bei dem doch allein von einer Idee die Rede sein kann? Der Irrtum, daß die Tiere Ideen haben, floß aus nichts anderem, als aus der Überredung, daß die Tiere denken gleich den Menschen, und das nur die Sprache den Unterschied mache. Nach diesem blickte der Engelgeist umher, und weil er sie noch schwankend sah, ob die Tiere ein Denken haben oder nicht, so fuhr er fort und sagte: Ich werde gewahr, daß euch infolge der Ähnlichkeit, welche die Tätigkeiten der unvernünftigen Tiere mit den menschlichen haben, noch der Wahnbegriff von ihrem Denken anhängt; deshalb will ich sagen, woher jene Tätigkeiten kommen: Es hat nämlich jedes reißende Tier, jeder Vogel, jeder Fisch, jedes Kriechtier und Insekt seinen sinnlichen und körperhaften Naturtrieb, dessen Wohnsitz ihr Kopf, und in diesem das Gehirn ist; durch diese fließt die geistige Welt in ihre Körpersinne unmittelbar ein und bestimmt durch diese ihre Tätigkeiten, und dies ist die Ursache warum die Sinne ihres Körpers viel schärfer sind als die menschlichen. Jener Einfluß aus der geistigen Welt ist es, was Instinkt heißt, und er heißt Instinkt, weil er ohne Vermittlung eines Denkens statthat. Es gibt auch Zusätze zum Instinkt infolge der Gewöhnung. Ihr Trieb aber, durch den von der geistigen Welt her die Bestimmung zu den Tätigkeiten bewirkt wird, geht bloß auf die Ernährung und Fortpflanzung, nicht aber auf irgendeine Wissenschaft, Einsicht und Weisheit, durch die sich allmählich die Liebe bei den Menschen bildet. Daß auch der Mensch keine angeborenen Ideen hat, kann deutlich daran erhellen, daß ihm kein Denken angeboren ist, und wo kein Denken ist, da ist auch keine Idee; denn das eine setzt das andere voraus. Dies läßt sich an den neugeborenen Kindern abnehmen, sofern sie außer dem Saugen und Atmen nichts können, und daß sie saugen können, ist nicht Folge von etwas Angeborenem, sondern vom beständigen Saugen im Leib der Mutter; und atmen können sie, weil sie leben; dies ist das Allumfassende des Lebens; selbst die Sinne ihres Körpers sind in höchster Dunkelheit, und aus dieser arbeiten sie sich allmählich heraus durch die Gegenstände, und in gleicher Weise ihre Bewegungen durch die Angewöhnungen; und nach und nach, wie sie lernen Wörter hervorzulallen und sie tönen zu lassen, anfänglich ohne Idee, entsteht ein gewisses Dunkel von Phantasie; und wie dieses heller wird, bildet sich ein Dunkel von Einbildungskraft und aus diesem von Denken; Je nach der Hervorbildung dieses Zustandes erstehen Ideen, welche, wie gesagt, mit dem Denken eins ausmachen, und das Denken wächst aus seinem Nichtsein heraus durch Unterweisungen; daher die Menschen Ideen haben, aber keine angeborene, sondern angebildete, und aus diesen fließen ihre Reden und Tätigkeiten hervor. Daß dem Menschen nichts anderes angeboren wird, als das Vermögen des Wissens, der Einsicht und Weisheit, so wie auch die Neigung, nicht nur diese, sondern auch den Nächsten und Gott zu lieben, sehe man oben in der Denkwürdigkeit Nr. 48, und auch unten in einer Denkwürdigkeit. Nach diesem blickte ich umher, und sah in der Nähe Leibnitz und Wolf, welche den vom Engelgeist vorgebrachten Gründen mit Aufmerksamkeit folgten; und nun trat Leibnitz herzu und äußerte seinen Beifall, Wolf hingegen ging weg, verneinend und bejahend, denn er hatte nicht die tiefer eindringende Urteilskraft, die Leibnitz besaß.

 

 

 


(6)
Sechstes Kapitel

Der Glaube

 

 

336. Aus der Weisheit der Alten floß das Dogma, daß das Weltall und alles und jedes in ihm sich auf das Gute und Wahre, und somit alles zur Kirche Gehörige auf die Liebe oder Liebtätigkeit und auf den Glauben zurückbeziehe, weil alles das, was aus der Liebe oder Liebtätigkeit hervorgeht, Gutes heißt, und alles, was aus dem Glauben hervorgeht, Wahres heißt. Da nun Liebtätigkeit und Glauben unterscheidbar zwei Dinge sind, gleichwohl aber im Menschen eins ausmachen, damit er ein Mensch der Kirche sei, das heißt, damit die Kirche im Menschen sei, so ist bei den Alten darüber gestritten und verhandelt worden, welches von diesen beiden das Erste sein solle, und was somit von Rechtswegen das Erstgeborene zu nennen sei. Einige von ihnen sagten, das Wahre, folglich der Glaube sei es, und einige das Gute, folglich die Liebtätigkeit; denn sie sahen, daß der Mensch sogleich nach der Geburt reden und denken, und durch dieses dem Verstand nach sich vervollkommnen lernt, was durch die Kenntnisse geschieht, und daß er so erfährt und einsehen lernt, was das Wahre ist, und hierdurch auch lernt und einsieht, was das Gute ist, mithin zuerst, was der Glaube, und nachher, was die Liebtätigkeit ist. Die, welche diese Sache so gefaßt hatten, meinten, das Wahre des Glaubens sei das Erstgeborene, und das Gute der Liebtätigkeit sei das Nachgeborene; weshalb sie auch dem Glauben den Vorrang und das Vorrecht der Erstgeburt zuerkannten. Allein diese überluden ihren Verstand mit einer solchen Menge von Beweisgründen für den Glauben, daß sie am Ende nicht sahen, daß der Glaube nicht Glaube ist, wenn er nicht mit der Liebtätigkeit verbunden, und daß auch die Liebtätigkeit nicht Liebtätigkeit ist, wenn sie nicht mit dem Glauben verbunden ist, und sie so eins ausmachen, und daß widrigenfalls das eine und das andere nichts Wirkliches in der Kirche ist. Daß sie völlig eins ausmachen, wird im Nachfolgenden nachgewiesen werden: Allein in diesem Vorwort will ich mit wenigem enthüllen, wie oder in welcher Weise sie eins ausmachen; denn dies ist von Wichtigkeit, damit das Folgende in einigem Lichte stehe: der Glaube nämlich, unter dem auch das Wahre verstanden wird, ist das Erste der Zeit nach, die Liebtätigkeit hingegen, unter der auch das Gute verstanden wir, ist das Erste dem Endzweck nach, und das, was das Erste dem Endzweck nach ist, das ist in Wirklichkeit das Erste, weil das Vorzüglichere, somit auch das Erstgeborene; und das, was der Zeit nach das Erste ist, das ist nicht wirklich das Erste, sondern nur scheinbar.

 

Damit aber dies begriffen werde, soll es durch Vergleiche beleuchtete werden, und zwar mit der Erbauung eines Tempels, sowie auch eines Hauses, und mit der Anlegung eines Gartens und der Zurichtung eines Ackers: Mit der Erbauung eines Tempels: das erste der Zeit nach ist, den Grund legen, die Mauern aufführen, das Dach darauf setzen, und hernach den Altar hineinsetzen und eine Kanzel aufrichten; das Erste dem Endzweck nach aber ist der Gottesdienst darin, wegen dessen dies alles hergerichtet wird. Mit der Erbauung eines Hauses: das Erste der Zeit nach ist dessen Äußeres aufführen und es auch mit den mancherlei Dingen, welche notwendig sind versehen; das erste dem Endzweck nach aber ist die bequeme Wohnung für sich und die übrigen, die im Hause sein werden. Mit der Anlegung eines Gartens: das erste der Zeit nach ist, den Boden ebnen und das Erdreich zurichten, und die Bäume setzen und solches einsäen, was zum Nutzen dienen soll; das erste dem Endzweck nach aber ist die Nutznießung aus all diesem. Mit der Zurichtung eines Ackers: das erste der Zeit nach ist, das Land ebnen, pflügen eggen und hernach die Samen einsäen; das erste dem Endzweck nach aber ist die Ernte, somit auch der Nutzen. Aus diesen Vergleichen kann jeder den Schluß machen, was an sich das Erste ist. Beabsichtigt nicht jeder, wenn er einen Tempel oder ein Haus bauen, oder auch einen Garten anlegen und einen Acker urbar machen will, zuerst den Nutzen, und hält und bewegt er nicht diesen beständig im Gemüt, indem er die Mittel zu demselben herbeischafft? Wir schließen also, daß das Wahre des Glaubens das Erste der Zeit nach, das Gute der Liebtätigkeit hingegen das Erste dem Endzweck nach ist, und dies darum, weil es das Hauptsächliche, in Wirklichkeit im Gemüt das Erstgeborene ist. Allein, es ist notwendig zu wissen, was der Glaube und was die Liebtätigkeit, jedes seinem Wesen nach ist, und dies kann man nicht wissen, wenn nicht beide in ihre Abschnitte zerlegt werden, der Glaube in die seinigen und die Liebtätigkeit in die ihrigen. Die Abschnitte des Glaubens nun sind folgende:

 

I.          Der seligmachende Glaube ist der an den Herrn Gott Heiland Jesus Christus.

 

II.         Der Glaube besteht seinem kurzen Inhalt nach darin, daß, wer recht lebt und richtig glaubt, vom Herrn selig gemacht werde.

 

III.        Der Mensch empfängt den Glauben dadurch, daß er sich an den Herrn wendet, die Wahrheiten aus dem Wort lernt und nach ihnen lebt.

 

IV.       Die Menge der wie in einem Bündel zusammenhängenden Wahrheiten erhöht und vervoll­kommnet den Glauben.

 

V.        Der Glaube ohne Liebtätigkeit ist kein Glaube, und die Liebtätigkeit ohne Glauben keine Liebtätigkeit, und beide, wenn sie nicht vom Herrn kommen, sind nicht lebendig.

 

VI.       Der Herr, die Liebtätigkeit und der Glaube machen eines aus, wie das Leben, der Wille und Verstand im Menschen, und wenn sie geteilt werden, geht jegliches zugrunde, wie eine in Staub zerfallene Perle.

 

VII.      Der Herr ist die Liebtätigkeit und der Glaube im Menschen, und der Mensch ist die Liebtätigkeit und der Glaube im Herrn.

 

VIII.     Die Liebtätigkeit und der Glaube sind beisammen in den guten Werken.

 

IX.       Es gibt einen wahren Glauben, einen unechten Glauben und einen heuchlerischen Glauben.

 

X.        Bei den Bösen ist kein Glaube.

 

Diese Punkte sollen nun im einzelnen erklärt werden.

 

 

I.  Der seligmachende Glaube ist der an den Herrn Gott Heiland Jesus Christus

 

337. Daß der seligmachende Glaube der an Gott den Heiland ist, hat seinen Grund darin, daß Er Gott und Mensch ist, und Er im Vater und der Vater in Ihm ist, und so eins; daher die, welche sich an Ihn wenden, sich zugleich auch an den Vater, und so an den einen und einzigen Gott wenden, und einen seligmachenden Glauben an einen anderen gibt es nicht. Daß man glauben, das heißt, Glauben haben solle an den Sohn Gottes, den Erlöser und Heiland, empfangen von Jehovah und geboren von Maria, der Jungfrau, genannt Jesus Christus, ergibt sich aus den häufig von Ihm selbst und nachher von den Aposteln wiederholten Geboten. Daß der Glaube an Ihn von Ihm geboten ist, erhellt deutlich aus folgenden Stellen: „Jesus sagte: dies ist der Wille des Vaters, Der Mich gesandt hat, daß jeder, der den Sohn sieht und an Ihn glaubt, das ewige Leben habe, und Ich ihn auferwecke am letzten Tage": Joh.6/40. „Wer an den Sohn glaubt, hat das ewige Leben, wer aber dem Sohn nicht glaubt, wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt über ihm": Joh.3/36. „Damit jeder, der an den Sohn glaubt, nicht verlorengehe, sondern das ewige Leben habe; denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, daß Er Seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an Ihn glaubt, nicht verlorengehe, sondern das ewige Leben habe": Joh.3/15,16. „Jesus sagte: Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an Mich glaubt, wird in Ewigkeit nicht sterben": Joh.11/25,26. „Wahrlich, wahrlich, Ich sage euch, wer an Mich glaubt, hat das ewige Leben, Ich bin das Brot des Lebens": Joh.6/47,48. „Ich bin das Brot des Lebens, wer zu Mir kommt, den wird nicht hungern, und wer an Mich glaubt, den wird niemals dürsten": Joh.6/35. „Jesus rief, und sprach: Wenn jemand dürstet, der komme zu Mir und trinke; wer an Mich glaubt, aus dessen Leibe werden, wie die Schrift sagt, Ströme lebendigen Wassers fließen": Joh. 7/37,3 8. „Sie sprachen zu Jesus: Was sollen wir tun, daß wir Gottes Werke wirken? Jesus antwortete: das ist das Werk Gottes, daß ihr glaubet an Den, Welchen der Vater gesandt hat": Joh.6/28,29. „Solange ihr das Licht habt, glaubet an das Licht, damit ihr Kinder des Lichtes seiet": Joh.12/36. „Wer an den Sohn glaubt, wird nicht gerichtet, wer aber nicht glaubt, ist schon gerichtet, weil er nicht geglaubt hat an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes" Joh.3/18. „Diese Dinge sind geschrieben worden, damit ihr glaubet, daß Jesus ist der Sohn Gottes, und damit ihr glaubend das Leben habet in Seinem Namen": Joh.20/31. „Wenn ihr nicht glaubet, daß Ich bin, so werdet ihr sterben in euren Sünden": Joh. 8/24. „Jesus sagte: Wenn der Beistand, der Geist der Wahrheit, gekommen ist, so wird er die Welt überführen von der Sünde, von der Gerechtigkeit und dem Gericht; von der Sünde, daß sie nicht an Mich glauben": Joh.16/8,9.

 

338.    Daß der Glaube der Apostel kein anderer war, als an den Herrn Jesus Christus, erhellt aus vielen Stellen in ihren Briefen, von denen ich bloß folgende anführen will: „Nicht mehr ich lebe, sondern es lebt in mir Christus; was ich aber jetzt lebe im Fleische, das lebe ich im Glauben, welcher ist an den Sohn Gottes": Gal.2/20. „Paulus ermahnte Juden und Griechen zur Buße gegen Gott und zum Glauben an unseren Herrn Jesus Christus": Apg.20/21. „Der Paulus herausführte, fragte: Was muß ich tun, daß ich selig werde? Jener sprach: Glaube an den Herrn Jesus Christus, so wirst du selig werden samt deinem Hause": Apg.16/30,31. „Wer den Sohn hat, hat das Leben, wer aber den Sohn Gottes nicht hat, hat das Leben nicht; dieses habe ich euch geschrieben, die ihr glaubet an den Namen des Sohnes Gottes, damit ihr wisset, daß ihr das ewige Leben habet, und damit ihr glaubet an den Namen des Sohnes Gottes": 1Joh.5/12,13. „Wir, die wir von Natur Juden, und nicht Sünder aus den Heiden sind, da wir wissen, daß der Mensch nicht gerechtfertigt wird durch die Werke des Gesetzes, sondern durch den Glauben Jesu Christi, so haben auch wir an Jesum Christum geglaubt": Gal.2/15,16. Weil ihr Glaube war an Jesus Christus, und derselbe auch von Ihm ist, darum nannten sie ihn den Glauben Jesu Christi, wie in der soeben angeführten Stelle, Gal.2/16 und in folgenden: „Die Gerechtigkeit Gottes durch den Glauben Jesu Christi gegen alle und über alle, welche geglaubt haben. Damit Er rechtfertige den, der aus dem Glauben Jesu ist": Rö.3/22,26. [Paulus sagte] „Er habe die Gerechtigkeit, die aus dem Glauben Christi, die Gerechtigkeit, die aus Gott dem Glaubend zuteil wird": Php.3/9. „Hier sind, die Gottes Gebote halten und den Glauben Jesu Christi": Offb.14/12. „Durch den Glauben, welcher ist in Christo Jesu": 2Ti.3/15. „In Jesu Christo gilt nur der Glaube, der durch die Liebe tätig ist": Gal.5/6. Hieraus kann erhellen, welcher Glaube von Paulus verstanden wurde in dem heutzutage in der Kirche so viel angeführten Ausspruch: „So schließen wir also, daß der Mensch durch den Glauben gerechtfertigt werde, ohne die Werke des Gesetzes": Rö.3/28, nämlich nicht der an Gott den Vater, sondern an Seinen Sohn, noch weniger der an drei Götter der Reihe nach, an einen, von welchem, an einen anderen, wegen dessen, und an einen dritten, durch welchen. Daß man in der Kirche glaubt, ihr Dreipersönlichkeits­glaube sei in jenem Ausspruch von Paulus verstanden worden, kommt daher, daß die Kirche vierzehn Jahrhunderte hindurch, oder seit dem Nicänischen Konzil, keinen anderen Glauben anerkannte, und daher auch von keinem anderen wußte, und so dafür hielt, derselbe sei der einzige, und einen anderen könne es nicht geben; wo immer denn im Wort des Neuen Testaments der Glaube gelesen wird, da glaubte man, dieser sei es, und bezog auf ihn den ganzen Inhalt der Stelle; infolgedessen ging der einzig seligmachende Glaube, welcher der an Gott den Heiland ist, zugrunde, und daher auch schlichen sich so viele Trugschlüsse und so viele widersinnige, der gesunden Vernunft widerstreitende Sätze in ihre Lehren ein. Denn die ganze Lehre der Kirche, die den Weg zum Himmel, oder zur Seligkeit, lehren und zeigen soll, hängt vom Glauben ab; und weil, wie gesagt, so viele Trugschlüsse und Widersinnigkeiten in ihnen eingeschlichen sind, so war notwendig, daß man als Dogma ausrief, der Verstand müsse gefangengenommen werden unter den Gehorsam des Glaubens. Da nun in dem Paulinischen Ausspruch, Rö.3/18, unter dem Glauben nicht der Glaube an Gott den Vater, sondern an Seinen Sohn verstanden wird, und unter den Werken des Gesetzes daselbst nicht verstanden werden die Werke des Gesetzes der Zehn Gebote, sondern die Werke des mosaischen Gesetzes für die Juden, wie dies aus den darauf folgenden Worten, und auch aus ähnlichen in dem Brief an die Galater 2/14,15 erhellt, so fällt der Grundstein des heutigen Glaubens, und mit ihm der darauf gebaute Tempel, wie ein in die Erde versinkendes Haus, das nur noch mit der Dachspitze hervorragt.

 

339.    Daß man glauben, das heißt, den Glauben haben soll an Gott den Heiland Jesus Christ, hat seinen Grund darin, daß derselbe auf einen sichtbaren Gott gerichtet ist, in Dem der unsichtbare ist, und der Glaube an einen sichtbaren Gott, welcher Mensch und zugleich Gott ist, in den Menschen eingeht; denn der Glaube ist seinem Wesen nach geistig, seiner Form nach aber natürlich, daher er beim Menschen geistig-natürlich wird; denn alles Geistige wird im Natürlichen aufgenommen, damit es etwas Wirkliches bei dem Menschen sei. Das nackte Geistige geht zwar in den Menschen ein, wird aber nicht aufgenommen; es ist wie der Äther, welcher einfließt und ausfließt, ohne anzuregen; denn um anzuregen, muß ein Innewerden und somit eine Aufnahme da sein, beides im Gemüt des Menschen; und dies findet beim Menschen nur in seinem Natürlichen statt. Umgekehrt ist aber der bloß natürliche Glaube, oder der seines geistigen Wesens beraubte Glaube, kein Glaube, sondern bloß eine Überredung oder Kenntnis; die Überredung sucht dem Glauben gleichzukommen im Äußeren, weil aber in ihrem Inneren nichts Geistiges ist, so ist auch nichts Seligmachendes da. Von dieser Art ist der Glaube bei allen, welche die Göttlichkeit des Menschlichen des Herrn leugnen; von dieser Art war der arianische Glaube, und von solcher ist auch der socinianische Glaube, weil beide die Göttlichkeit des Herrn verworfen haben. Was ist ein Glaube ohne ein Ziel, auf das er gerichtet ist? Ist er nicht wie der Blick ins Weltall, der wie ins Leere fällt und zerfließt? Er ist auch wie ein Vogel, der über die Atmosphäre hinaus in den Äther fliegt, wo er wie im Leeren das Leben aushaucht. Das Wohnen dieses Glaubens im Gemüt des Menschen kann verglichen werden dem Wohnen der Winde in den Flügeln des Äolus, und dann auch dem Wohnen des Lichtes in einer Sternschnuppe; er geht auf wie ein Komet mit langem Schweif, geht aber vorüber wie dieser, und verschwindet. Mit einem Wort, der Glaube an einen unsichtbaren Gott ist in Wirklichkeit ein blinder, weil das menschliche Gemüt seinen Gott nicht sieht und das Licht dieses Glaubens, weil es nicht ein geistig-natürliches ist, ist ein unechtes Licht; und dieses Licht ist wie das Licht im Leuchtwurm, und wie das Licht in Sümpfen oder auf schwefelhaltigen Schollen zur Nachtzeit, und wie das Licht an faulendem Holz. Aus diesem Licht entsteht nichts anderes, als was der Phantasie angehört, in der man das Erscheinende für seiend hält, während es doch nichts ist. Der Glaube an einen unschaubaren Gott leuchtet mit keinem anderen Licht, und besonders wenn man denkt, daß Gott ein Geist sei, den Geist aber sich als Äther denkt; was folgt daraus anderes, als daß der Mensch zu Gott aufsieht, wie er zum Äther aufsieht, und so Ihn im Weltall sieht, und wenn er Ihn in diesem nicht findet, die Natur des Weltalls für Gott hält? Aus dieser Quelle stammt der heutzutage herrschende Na­turalismus. Sagt nicht der Herr, daß niemand je die Stimme des Vaters gehört, noch seine Gestalt gesehen habe: Joh.5/37, und auch: niemand hat Gott je gesehen; und: der eingeborene Sohn, Der im Schoß des Vaters ist, Er hat [Ihn] geoffenbart: Joh.1/18. Nicht hat jemand den Vater gesehen, außer der beim Vater ist; Er hat den Vater gesehen: Joh.6/46. Ferner: niemand komme zum Vater, außer durch Ihn: Joh.14/6, und weiter, daß den Vater derjenige Mensch sehe und erkenne, der Ihn sieht und erkennt: Joh.14/7f? Ein anderer dagegen ist der Glaube an Gott den Heiland. Weil dieser Gott und Mensch ist, und angegangen und mit dem Gedanken geschaut werden kann, so ist der Glaube nicht unbegrenzt, sondern hat einen Anfangs- und einen Endpunkt, und bleibt, wenn er einmal aufgenommen ist, wie wenn jemand einen Kaiser oder König gesehen hat, sooft er sich dessen erinnert, ihr Bild zurückkehrt. Das Schauen dieses Glaubens ist wie bei einem, der eine glänzend weiße Wolke und in deren Mitte einen Engel gesehen hat, der den Menschen zu sich einladet, damit er in den Himmel erhoben werde. So erscheint der Herr denen, die den Glauben an Ihn haben, und naht Sich jedem, der Ihn erkennt und anerkennt, welches geschieht, so wie derselbe Seine Gebote kennt und tut, welche sind, das Böse fliehen und das Gute tun; und zuletzt kommt Er in sein Haus, und macht zusamt dem Vater, Der in Ihm ist, Wohnung bei ihm, nach den Worten bei Johannes: „Jesus sagte: Wer Meine Gebote hat und sie tut, der ist es, der Mich liebt; und wer Mich liebt, der wird von Meinem Vater geliebt werden, und Ich werde ihn lieben und Mich ihm offenbaren, und Wir werden zu ihm kommen und Wohnung bei ihm machen": Joh.14/21,23. Dies ist geschrieben worden in Gegenwart der zwölf Apostel des Herrn, welche, als ich dies schrieb, vom Herrn zu mir gesandt wurden.

 

 

II.  Der Glaube besteht seinem kurzen Inhalt nach darin, daß, wer recht lebt und richtig glaubt, vom Herrn selig gemacht werde

 

340. Daß der Mensch für ein ewiges Leben geschaffen ist, und daß jeglicher Mensch es ererben kann, sobald er nur gemäß den Mitteln des Heiles, die im Wort vorgeschrieben sind, lebt, gibt jeder Christ und auch der Heide, der Religion und gesunde Vernunft hat, zu. Allein der Mittel des Heils gibt es mehrere, aber alle und jede beziehen sich auf das recht Leben und richtig glauben, somit auf die Liebtätigkeit und den Glauben; denn die Liebtätigkeit ist recht leben, und der Glaube ist richtig glauben. Diese zwei allgemeinen Punkte der Heilsmittel sind dem Menschen nicht bloß im Wort vorgeschrieben, sondern auch geboten, und weil sie geboten sind, so folgt, daß der Mensch durch sie sich das ewige Leben erwerben kann, vermöge der von Gott in ihn gelegten und gegebenen Kraft, und daß inwieweit der Mensch diese Kraft gebraucht, und zugleich zu Gott aufsieht, insoweit Gott diese stärkt, damit er alles das, was Sache der natürlichen Liebtätigkeit ist, zum Gegenstand der geistigen Liebtätigkeit, und alles, was Gegenstand des natürlichen Glaubens ist, zur Sache des geistigen Glaubens mache. So macht Gott die tote Liebtätigkeit und den toten Glauben und zugleich auch den Menschen lebendig. Zweierlei ist, was beisammen sein muß, damit man sagen kann, der Mensch lebe recht und glaube richtig; diese beiden heißen in der Kirche der innere und der äußere Mensch; wenn der innere Mensch gut will, und der äußere gut handelt, dann machen beide eins aus, der äußere aus dem inneren, und der innere durch den äußeren, somit der Mensch aus Gott, und Gott durch den Menschen; umgekehrt aber, wenn der innere Mensch übel will, und der äußere dennoch gut handelt, dann handeln nichtsdestoweniger beide aus der Hölle; denn sein Wollen stammt von daher, und sein Tun ist heuchlerisch, und in allem Heuchelwerk liegt sein Wollen, welches höllisch ist, inwendig verborgen, wie die Schlange im Gras, und wie der Wurm in der Blüte. Ein Mensch, der nicht nur weiß, daß es einen inneren und einen äußeren Menschen gibt, sondern auch, was sie sind, und daß sie wirklich als eins zusammen handeln können, aber auch scheinbar in Einheit handeln können, und überdies, daß der innere Mensch nach dem Tode fortlebt, und der äußere begraben wird, der besitzt dem Vermögen nach die Geheimnisse des Himmels und auch die der Welt in Menge; und wer diese beiden Menschen bei sich zum Guten verbindet, wird ewig selig, wer sie hingegen trennt, und mehr noch, wer sie zum Bösen verbindet, wird ewig unselig.

 

341. Bei dem Glauben, daß ein Mensch, der recht lebt und richtig glaubt, nicht selig werde, und daß Gott nach Willkür und Gefallen jeglichen, wen Er nur will, selig machen und verdammen könne, kann ein Mensch, der verlorengeht, Gott mit Recht der Unbarmherzigkeit und Härte und auch der Grausamkeit beschuldigen, ja leugnen, daß Gott Gott sei, und überdies [Ihm vorwerfen,] daß Er in Seinem Wort unwahr gesprochen und Dinge geboten habe, die nichtig oder läppisch sind. Und weiter, wenn ein Mensch, der recht lebt und richtig glaubt, nicht selig wird, so kann er Gott auch der Verletzung Seines Bundes beschuldigen, den Er auf dem Berge Sinai geschlossen, und mit Seinem Finger auf zwei Tafeln geschrieben hat. Daß Gott nicht anders kann, als diejenigen selig machen, die nach Seinen Geboten leben und Glauben an Ihn haben, erhellt aus den Worten des Herrn bei Joh. 14/21-24, und es kann auch jeder, der Religion und gesunde Vernunft hat, sich darin bestärken, wenn er bedenkt, daß Gott, Welcher beständig beim Menschen ist und ihm Leben gibt, und auch das Vermögen zu verstehen und zu lieben, nicht anders kann, als denjenigen, der recht lebt und richtig glaubt, zu lieben und Sich mit ihm zu verbinden. Ist nicht dies von Gott jedem Menschen und jedem Geschöpf eingeschrieben? Können ein Vater und eine Mutter ihre Kinder, kann ein Vogel sein Küchlein, kann irgendein Tier seine Jungen verstoßen? Dies können nicht einmal Tiger, Panther und Schlangen; anders verfahren, wäre wider die Ordnung, in der Gott ist, und nach der Er handelt, und auch wider die Ordnung, in die Er den Menschen erschaffen hat. Wie es nun aber Gott unmöglich ist, jemanden, der recht lebt und richtig glaubt, zu verdammen, so ist es auch auf der anderen Seite Gott unmöglich, jemanden, der Böse lebt und infolgedessen Falsches glaubt, selig zu machen; dieses andere ist ebenfalls wider die Ordnung, mithin wider Seine Allmacht, welche nicht anders sich fortbewegen kann, als auf dem Wege der Gerechtigkeit; und die Gesetze der Gerechtigkeit sind Wahrheiten, die nicht verändert werden können; denn der Herr sagt: „Es ist leichter, daß Himmel und Erde vergehen, als daß ein Strichlein des Gesetzes falle": Luk.16/17. Jeder, der etwas vom Wesen Gottes, und vom freien Willen des Menschen weiß, kann dies erkennen; so zum Beispiel: Adam hatte die Freiheit vom Baum des Lebens und auch vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen zu essen; hätte er nun vom Baum oder den Bäumen des Lebens gegessen, wäre es alsdann Gott möglich gewesen, ihn aus dem Garten zu vertreiben? Ich glaube, nicht; nachdem er aber vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen gegessen hatte, wäre es alsdann Gott möglich gewesen, ihn im Garten zu behalten? Ich glaube wieder, nicht; und ebenso daß Gott nicht einen in den Himmel aufgenommenen Engel in die Hölle hinabstoßen, noch einen verurteilten Teufel in den Himmel einlassen könnte. Daß Er aus Seiner göttlichen Allmacht beides nicht tun könnte, sehe man in der Abhandlung von der göttlichen Allmacht, oben Nr. 49-70.

 

342. Im vorhergehenden Hauptsatz Nr. 336-339 wurde gezeigt, daß der seligmachende Glaube ist an den Herrn Gott Heiland Jesus Christus; allein es fragt sich, was das Erste des Glaubens an Ihn ist, und die Antwort ist, daß es sei die Anerkennung, daß Er Gottes Sohn ist. Dies war das Erste des Glaubens, das der Herr, als Er in der Welt war, offenbarte und verkündigte; denn hätte man nicht zuerst anerkannt, daß Er der Sohn Gottes und so Gott von Gott war, vergebens hätte Er, und nachher die Apostel, den Glauben an Ihn gepredigt. Da nun heutzutage etwas Ähnliches statthat, aber bei denen, die aus dem Eigenen denken, das heißt, bloß aus dem äußeren oder natürlichen Menschen, indem sie zu sich sagen: Wie kann Jehovah Gott einen Sohn empfangen, und wie kann ein Mensch Gott sein? So ist notwendig, daß dieses Erste des Glaubens aus dem Wort begründet und befestigt werde; und deshalb sollen folgende Stellen aus ihm angeführt werden: „Der Engel sprach zu Maria: Du wirst empfangen im Leibe, und [einen Sohn] gebären, und Seinen Namen nennen Jesus; Dieser wird groß sein, und Sohn des Höchsten genannt werden. Und Maria sprach zum Engel: Wie soll dies geschehen, da ich von keinem Manne weiß? Der Engel antwortete: Der Heilige Geist wird über dich kommen, und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten, darum auch wird das aus dir geborene Heilige Sohn Gottes genannt werden": Luk. 1/31,32,34,35. Als Jesus getauft wurde, kam eine Stimme aus dem Himmel, welche sprach: „Dieser ist Mein geliebter Sohn, an Dem Ich Wohlgefallen habe": Matth.3/16,17; Mark.1/10,11; Luk.3/21,22. Ferner, als Jesus verklärt wurde, kam auch eine Stimme aus dem Himmel, welche sprach: „Dieser ist Mein geliebter Sohn, an Dem Ich Wohlgefallen habe, Ihn höret": Matth. 17/5; Luk.9/35. „Jesus fragte Seine Jünger: Wer sagen die Leute, daß Ich sei? Petrus antwortete: Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes; und Jesus sprach: Selig bist du, Simon, Sohn des Jonas; Ich sage dir: auf diesen Felsen will Ich Meine Kirche bauen": Matth. 16/13,16-18. Der Herr sagte, auf diesen Felsen werde Er Seine Kirche bauen, nämlich auf die Wahrheit und das Bekenntnis, daß Er der Sohn Gottes sei; denn der Fels bedeutet die Wahrheit, und auch den Herrn hinsichtlich des göttlich Wahren; bei wem daher nicht das Bekenntnis dieser Wahrheit ist, daß Er der Sohn Gottes sei, bei dem ist die Kirche nicht; darum ward oben gesagt, daß dies das Erste des Glaubens an Jesum Christum, somit der Glaube in seinem Ursprung sei. „Johannes der Täufer sah und bezeugte, daß Er der Sohn Gottes sei": Joh.1/34. Nathanael der Jünger sagte zu Jesus: „Du bist der Sohn Gottes, Du bist der König Israels": Joh.1/50. Die zwölf Jünger sprachen: „Wir haben geglaubt, daß Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes": Joh.6/69. Er wird genannt der eingeborene Sohn Gottes, der Eingeborene vom Vater, Der im Schoß des Vaters ist: Joh.1/14,18; 3/16. Jesus selbst bekannte vor dem Hohenpriester, daß Er der Sohn Gottes sei: Matth.26/63,64; 27/43; Mark.14/61,62; Luk.22/70. Die im Schiffe waren, kamen und beteten Jesum an, und sprachen: „Wahrhaftig, Du bist Gottes Sohn": Matth.14/ 33. Der Kämmerer, welcher getauft werden wollte, sprach zu Philippus: „Ich glaube, daß Jesus Christus der Sohn Gottes ist": Apg.8/37. „Nachdem Paulus bekehrt war, predigte er Jesum, daß Er der Sohn Gottes sei": Apg.9/20. Jesus sprach: „Es wird die Stunde kommen, da die Toten werden die Stimme des Sohnes Gottes hören, und die sie hören, werden leben": Joh.5/25. „Wer nicht glaubt, ist schon gerichtet, weil er nicht geglaubt hat an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes": Joh. 13/18. „Diese Dinge sind geschrieben worden, auf daß ihr glaubet, daß Jesus ist Christus, der Sohn Gottes, damit ihr glaubend das Leben habet in Seinem Namen": Joh.20/31. „Dieses habe ich euch geschrieben, daß ihr glaubet an den Namen des Sohnes Gottes, damit ihr wisset, daß ihr das ewige Leben habt, und damit ihr glaubt an den Namen des Sohnes Gottes": 1Joh.5/13. „Wir wissen, daß der Sohn Gottes gekommen ist, und gegeben hat, daß wir den Wahrhaftigen erkennen, und wir sind in dem Wahrhaftigen, in Seinem Sohne Jesus Christus; Dieser ist der wahre Gott und das ewige Leben": 1Joh.5/20,21. „Jeder, der bekannt hat, daß Jesus ist der Sohn Gottes, in dem bleibt Gott, und er in Gott": 1Joh.4/15. Dann auch anderwärts, als: Matth.8/29; 27/40,43,54; Mark.1/1; 3/11; 15/39; Luk.8/28; Joh.9/35; 10/36; 11/4,27; 19/7; Rö.1/4; 2Kor.1/19; Gal.2/20; Eph.4/13; Heb.4/14; 6/6; 7/3; 10/29; 1Joh.3/8; 5/10; Offb.2/18, außer vielen anderen Stellen, wo Er von Jehovah Sohn genannt wird, und Er selbst Jehovah Gott Seinen Vater nennt, wie in folgender: „Was der Vater tut, das tut auch der Sohn; wie der Vater die Toten auferweckt und belebt, so auch der Sohn; wie der Vater das Leben in Sich selbst hat, so hat Er auch dem Sohn gegeben, das Leben in Sich selbst zu haben, damit alle den Sohn ehren, wie sie den Vater ehren": Joh.5/19-27, und sehr oft anderwärts, so wie auch bei David: „Von dem Beschlossenen will ich Kunde geben: Jehovah sprach zu Mir: Mein Sohn bist Du, Ich habe heute Dich gezeugt. Küsset den Sohn, daß Er nicht zürne, und ihr [nicht] umkommt auf dem Wege; denn Sein Zorn wird bald entbrennen: selig alle, die auf Ihn vertrauen": Ps.2/7,12. Hieraus ergibt sich nun der Schluß, daß jeder, der ein wahrer Christ sein und von Christus selig gemacht werden will, glauben muß, daß Jesus der Sohn des lebendigen Gottes ist. Wer dies nicht glaubt, sondern bloß, daß Er der Sohn Marias sei, pflanzt sich mancherlei Vorstellungen von Ihm ein, welche schädlich und zerstörend für sein Heil sind, worüber man oben Nr. 92, 94, 102 nachsehe. Von solchen läßt sich ähnliches sagen, wie von den Juden, daß sie nämlich statt der Königskrone eine Dornenkrone auf Sein Haupt setzen, und auch Ihm Essig zu trinken geben und rufen: Wenn du Gottes Sohn bist, so steige herab vom Kreuz; oder, wie der versuchende Teufel sagte: Wenn du Gottes Sohn bist, so sprich, daß diese Steine Brote werden; oder: Wenn du Gottes Sohn bist, so laß dich hinab: Matth.4/3,6. Diese entweihen Seine Kirche und Seinen Tempel und machen diesen zur Räuberhöhle. Sie sind es, welche Seinen Dienst dem Dienst Mohammeds gleichsetzen, und zwischen dem wahren Christentum, das der Dienst des Herrn ist, und dem Naturalismus nicht unterscheiden. Sie können mit solchen verglichen werden, die in einem Wagen oder in einer Kutsche auf dünnem Eis hinfahren, und das Eis bricht unter ihnen, und sie sinken unter, und sie und die Pferde und Wagen werden mit dem Eiswasser bedeckt. Sie können auch solchen verglichen werden, die ein Schiffchen aus Binsen und Schilfrohr zusammen­flechten und es mit Pech verkitten, damit es zusammenhalte, und auf ihm in die See gehen, wo dann aber die Verpichung sich auflöst, und sie erstickt von den Gewässern der See verschlungen und in deren Grunde begraben werden.

 

 

III.  Der Mensch empfängt den Glauben dadurch, daß er sich an den Herrn wendet, die Wahrheiten aus dem Wort lernt, und nach ihnen lebt

 

343.    Ehe ich es unternehme, den Ursprung des Glaubens aufzuzeigen, welcher darin besteht, daß man sich an den Herrn wendet, die Wahrheiten aus dem Wort lernt und nach ihnen lebt, ist notwendig, daß die Hauptpunkte des Glaubens vorausgeschickt werden, um aus denselben in den einzelnen Teilen des Glaubens einen allgemeinen Begriff haben zu können; denn so kann deutlicher begriffen werden nicht nur was in diesem Kapitel vom Glauben, sondern auch was in den folgenden von der Liebtätigkeit, vom freien Willen, von der Buße, von der Umbildung und Wiedergeburt, und von der Zurechnung vorgetragen werden wird; denn in alle und jede Teile des theologischen Systems dringt der Glaube ein wie das Blut in die Glieder des Körpers und belebt sie. Was die heutige Kirche vom Glauben lehrt, ist in der christlichen Welt im Allgemeinen bekannt, und im Besonderen in ihrem geistlichen Stand; denn die Bücher, die bloß vom Glauben, und zwar vom alleinigen Glauben handeln, füllen die Bibliotheken der Kirchenlehrer; denn kaum wird etwas außer ihm heutzutage für eigentlich theologisch gehalten. Allein bevor die Punkte, welche die heutige Kirche von ihrem Glauben lehrt, vorgenommen, durchgegangen und erwogen werden, was im Anhang geschehen wird, soll das Allgemeine dessen angeführt werden, was die neue Kirche von ihrem Glauben lehrt, und dies ist folgendes:

 

344.    Das Sein des Glaubens der neuen Kirche ist:

 

1.         das Vertrauen auf den Herrn Gott Heiland Jesus Christus;

 

2.         die Zuversicht, daß der, welcher recht lebt und richtig glaubt, von Ihm selig gemacht wird.

 

Das Wesen des Glaubens der neuen Kirche ist die Wahrheit aus dem Wort.

 

Die Existenz des Glaubens der neuen Kirche ist:

 

1.         das geistige Schauen;

 

2.         die Zusammenstimmung der Wahrheiten;

 

3.         die Überzeugung;

 

4.         die dem Gemüt eingeschriebene Anerkennung.

 

Die Zustände des Glaubens der neuen Kirche sind:

 

1.         der Kindesglaube, der Jünglingsglaube, der Erwachsenenglaube;

 

2.         der Glaube des echten Wahren und der Glaube der Scheinbarkeiten des Wahren;

 

3.         der Gedächtnisglaube, der Vernunftglaube, der Lichtglaube;

 

4.         der natürliche Glaube, der geistige Glaube, der himmlische Glaube;

 

5.         der lebendige Glaube und der Wunderglaube;

 

6.         der freie Glaube und der erzwungene Glaube.

 

Die Form selbst des Glaubens der neuen Kirche in ihrer allgemeinen und in ihrer besonderen Idee sehe man oben Nr. 2 und 3.

 

345.    Weil im kurzen Abriß die Merkmale des geistigen Glaubens angeführt wurden, so sollen in der Kürze auch die Merkmale des bloß natürlichen Glaubens angegeben werden, welcher an sich eine den Glauben nachlügende Selbstberedung, und eine Beredung des Falschen ist, und Irrglaube heißt: die Benennungen desselben sind:

 

1.         der unechte Glaube, in dem Falsches mit Wahrem vermischt ist;

 

2.         der buhlerhafte Glaube, aus verfälschten Wahrheiten, und der ehebrecherische Glaube aus geschändetem Guten;

 

3.         der verschlossene oder blinde Glaube, auf mystische Dinge gehend, die geglaubt werden, obgleich man nicht weiß, ob sie wahr oder falsch sind, oder ob sie über der Vernunft oder wider sie sind;

 

4.         der umherschweifende Glaube, welcher der an mehrere Götter ist;

 

5.         der blödsichtige Glaube, welcher der an einen anderen, als den wahren Gott, und bei den Christen an einen anderen, als den Herrn Gott Heiland ist;

 

6.         der heuchlerische oder pharisäische Glaube, welcher der des Mundes und nicht des Herzens ist;

 

7.         der schwärmerische und verschrobene Glaube, dem infolge sinnreicher Begründung das Falsche als Wahres erscheint.

 

346.    Oben ist gesagt worden, daß der Glaube seiner Existenz nach beim Menschen ein geistiges Schauen sei; da nun das geistige Schauen, welches das des Verstandes und so des Gemütes ist, und das natürliche Schauen, welches das Schauen des Auges und so des Körpers ist, sich gegenseitig entsprechen, so kann jeder Zustand des Glaubens verglichen werden mit dem Zustand des Auges und seines Sehens. Der Zustand des Glaubens an das Wahre mit jeglichem gesunden Zustand des Sehens des Auges, und der Zustand des Glaubens an Falsches mit jeglichem verkehrten Zustand des Gesichts des Auges. Allein wir wollen die Entsprechungen dieser beiden Gesichte, das des Gemüts und das des Körpers, hinsichtlich der verkehrten Zustände beider vergleichen: der unechte Glaube, in dem Falsches mit Wahrem vermischt ist, kann verglichen werden mit dem Fehler des Auges und somit des Sehens, welcher der ,weiße Fleck' über der Hornhaut heißt, und das Sehen dunkel macht. Der buhlerische Glaube, welcher der aus verfälschten Wahrheiten ist, und der ehebrecherische Glaube, welcher der aus geschändetem Guten ist, kann verglichen werden mit dem Fehler des Auges und somit des Sehens, welcher der ,graue Star' heißt, und eine Vertrocknung oder Verhärtung der Kristallfeuchtigkeit ist. Der verschlossene oder blinde Glaube, welcher der an mystische Dinge ist, die geglaubt werden, obschon man nicht weiß ob sie wahr oder falsch sind, oder ob sie über der Vernunft oder gegen sie sind, kann verglichen werden dem Fehler des Auges, der ,schwarzer Star' heißt, und im Verlust des Gesichts besteht, während das Auge als völlig sehend erscheint; derselbe entsteht aus eine Verstopfung der Sehnerven. Der umherschweifende Glaube, welcher der an mehrere Götter ist, kann verglichen werden mit dem Fehler des Auges, welcher der ,weiße Star' heißt, und ein Verlust des Gesichts ist, entstehend aus einer Verstopfung zwischen der harten und der farbigen Augenhaut. Der blödsichtige Glaube, welcher der an einen anderen Gott als den wahren, und bei den Christen an einen anderen als den Herrn Gott Heiland ist, kann verglichen werden mit dem Fehler des Auges, welcher das Schielen heißt. Der heuchlerische oder pharisäische Glaube, welcher der des Mundes und nicht des Herzens ist, kann verglichen werden mit der Dörrsucht des Auges und dem daraus entstehenden Verlust des Gesichts. Der schwärmerische und verschrobene Glaube, dem das Falsche als Wahres erscheint infolge sinnreicher Begründung, kann verglichen werden mit dem Fehler des Auges, welcher ,Nyktalopia' heißt, und ein Sehen aus unechtem Licht in der Finsternis ist.

 

347.    Was aber die Bildung des Glaubens betrifft, so wird er dadurch gebildet, daß der Mensch sich an den Herrn wendet, die Wahrheiten aus dem Wort lernt und ihnen gemäß lebt. Das erste, ,daß der Glaube dadurch gebildet werde, daß der Mensch sich an den Herrn wendet', gründet sich darauf, daß der Glaube, der wirklich Glaube, also heilbringender Glaube ist, vom Herrn kommt und auf den Herrn gerichtet ist; daß er vom Herrn kommt, erhellt aus Seinen Worten an die Jünger: „Bleibet in Mir, und Ich in euch; denn ohne Mich könnt ihr nichts tun": Joh. 15/4,5. Daß der Glaube den Herrn zum Gegenstand hat, erhellt aus den Stellen, die oben Nr. 337, 338 in Menge angeführt worden sind und dahin lauten, daß man an den Sohn glauben solle. Da nun der Glaube vom Herrn kommt und auf den Herrn geht, so kann man sagen, daß der Herr der Glaube selbst sei; denn das Leben und Wesen desselben ist im Herrn, somit vom Herrn.

 

Das zweite, daß der Glaube dadurch gebildet werde, daß der Mensch die Wahrheiten aus dem Wort lernt, gründet sich darauf, daß der Glaube seinem Wesen nach Wahrheit ist. Denn alle Dinge, die in den Glauben eingehen, sind Wahrheiten, daher der Glaube nichts anderes ist, als ein Inbegriff von Wahrheiten, die im Gemüt des Menschen leuchten; denn die Wahrheiten lehren nicht nur, daß man glauben soll, sondern auch, an wen man glauben und was man glauben soll. Daß die Wahrheiten aus dem Wort genommen werden sollen, hat seinen Grund darin, daß alle Wahrheiten, die zum Heil führen, in jenem sind, und daß sie Kraft haben, weil sie vom Herrn gegeben, und daher dem ganzen Engelhim­mel eingeschrieben sind; daher denn der Mensch, wenn er die Wahrheiten aus dem Wort lernt, in Gemeinschaft und Zusammengesellung mit den Engeln kommt, ohne es zu wissen. Der Glaube ohne Wahrheiten ist wie ein Same ohne Marksubstanz, welcher, gemahlen, nur Spreu gibt, wogegen der aus Wahrheiten gebildete Glaube wie ein brauchbarer Same ist, der, gemahlen, Mehl gibt. Mit einem Wort, die wesentlichen Stücke des Glaubens sind Wahrheiten, und wenn diese ihm nicht innewohnen und dessen Zusammensetzung bilden, so ist der Glaube bloß wie ein singender Zischlaut; sind sie aber darin und bilden seine Bestandteile, so ist der Glaube wie der Laut eines heilbringenden Gegenstandes.

 

Das dritte, daß der Glaube dadurch gebildet werde, daß der Mensch nach den Wahrheiten lebt, hat seinen Grund darin, daß das geistige Leben das Leben nach den Wahrheiten ist, und die Wahrheiten nicht wirklich Leben, bevor sie in Handlungen sich ausprägen; die Wahrheiten abgesehen von den Handlungen, sind Dinge des bloßen Denkens, die, wenn sie nicht auch Sache des Willens werden, nur auf der Schwelle zum Menschen und somit nicht inwendig in ihm sind; denn der Wille ist der Mensch selbst, und das Denken ist nur insoweit und in der Art Mensch, inwieweit und in welcher Art es den Willen mit sich vereinbart hat. Wer die Wahrheiten lernt und sie nicht übt, ist wie jemand, der Samenkörner umherstreut auf einen Acker und nicht eggt, wo dann die Samenkörner vom Regen aufschwellen und verschimmeln. Wer hingegen die Wahrheiten lernt und sie übt, ist wie einer, der sät und die Saat einackert, infolgedessen dann die Samenkörner vom Regen zum Saatfeld emporwachsen und nutzbar für die Nahrung werden. Der Herr sagt: „Wenn ihr dieses wisset, selig seid ihr, so ihr es tut": Joh.13/17, und anderwärts: „Der auf das gute Land gesät ist, ist der, welcher das Wort hört und darauf merkt, und dann Frucht bringt und tut": Matth.13/23. Dann: „Jeder, der Meine Worte hört und sie tut, den will ich einem klugen Mann vergleichen, welcher sein Haus auf einen Felsen baute; jeder hingegen, der Meine Worte hört, sie aber nicht tut, wird einem törichten Mann verglichen werden, der sein Haus auf Sand baute": Matth.7/24,26. Die Worte des Herrn sind alle Wahrheiten.

 

348.    Aus dem oben Gesagten erhellt, daß es drei Dinge sind, durch die der Glaube beim Menschen gebildet wird, daß nämlich das erste ist, sich an den Herrn wenden, das zweite, die Wahrheiten aus dem Wort lernen, und das dritte, nach denselben leben. Da es nun drei sind, und das eine nicht das andere ist, so folgt, daß sie getrennt werden können; denn es kann jemand sich an den Herrn wenden, ohne die Wahrheiten von Gott und vom Herrn zu wissen, außer die historischen; und es kann auch jemand eine Menge von Wahrheiten aus dem Wort wissen, ohne jedoch nach denselben zu leben. Allein bei einem Menschen, bei dem diese drei getrennt sind, das heißt, eines ohne das andere ist, ist nicht der Glaube des Heils, sondern dieser Glaube entsteht, wenn jene drei verbunden werden, und dieser Glaube wird so, wie die Verbindung ist. Wo jene drei getrennt sind, da ist der Glaube wie ein unfruchtbarer Samen, der, in die Erde gebracht, in Staub zerfällt; wo hingegen jene drei verbunden sind, da ist der Glaube wie ein Same in der Erde, der zu einem Baum emporwächst, dessen Frucht je nach der Verbindung ist. Wo jene drei getrennt sind, da ist der Glaube wie ein Ei, in dem nichts Befruchtendes ist; wo hingegen jene drei verbunden sind, da ist jener Glaube wie ein Ei mit dem Keim eines schönen Vogels. Der Glaube bei denen, bei welchen jene drei getrennt sind, kann verglichen werden mit dem Auge eines gesottenen Fisches oder Krebses, hingegen der Glaube bei solchen, bei denen jene drei verbunden sind, kann verglichen werden mit dem Auge, das durchsichtig ist von der Kristallfeuchtigkeit bis in und durch die farbige Haut des Augapfels. Der getrennte Glaube gleicht einem Gemälde mit schwärzlichen Farben auf schwarzem Stein, der verbundene Glaube hingegen gleicht einem Gemälde mit schönen Farben auf durchsichtigem Kristall. Das Licht des getrennten Glaubens kann verglichen werden mit dem Licht eines Spans in der Hand des Wanderers zur Nachtzeit, hingegen das Licht des verbundenen Glaubens kann verglichen werden mit dem Licht einer Fackel, durch deren Schwingung jeder Schritt erleuchtet wird. Der Glaube ohne Wahrheiten ist wie ein Weinstock, der wilde Trauben trägt, hingegen der aus Wahrheiten bestehende Glaube ist wie ein Weinstock, der Trauben edlen Weins trägt. Der Glaube an den Herrn, der von den Wahrheiten entblößt ist, kann verglichen werden mit einem neuen Stern, der am Himmelszelt erscheint und mit der Zeit sich verdunkelt, hingegen der Glaube an den Herrn mit den Wahrheiten kann mit einem Fixstern verglichen werden, der für und für stehen bleibt. Die Wahrheit ist das Wesen des Glaubens; wie daher die Wahrheit beschaffen ist, so ist der Glaube beschaffen, der ohne die Wahrheiten unstet umherschweifend, mit ihnen hingegen feststehend ist; auch leuchtet der Glaube der Wahrheiten im Himmel wie ein Stern.

 

 

IV.  Die Menge der wie in einem Bündel zusammenhängenden Wahrheiten erhöht und vervollkommnet den Glauben

 

349.    Aus der Auffassung des Glaubens, die man heutzutage hat, läßt sich nicht erkennen, daß der Glaube in seinem Umfang ein Inbegriff von Wahrheiten ist, und noch weniger, daß der Mensch etwas dazu beitragen kann, sich den Glauben zu verschaffen, während doch der Glaube seinem Wesen nach Wahrheit ist (denn er ist die Wahrheit in ihrem Licht, und daß, so wie die Wahrheit, so auch der Glaube erworben werden kann: wer kann nicht, wenn er will, an den Herrn sich wenden, und wer kann nicht, wenn er will, Wahrheiten aus dem Wort sammeln? Und alle Wahrheit im Wort und aus dem Wort leuchtet, die Wahrheit im Licht aber ist der Glaube; der Herr, Der das Licht selbst ist, fließt bei jedem Menschen ein, und in wem die Wahrheiten aus dem Wort sind, in dem macht Er, daß sie leuchten und so Bestandteile des Glaubens werden; und dies ist es, was der Herr bei Johannes sagt: „Damit sie im Herrn bleiben und Seine Worte in ihnen": Joh.15/7; die Worte des Herrn sind Wahrheiten. Damit man aber gehörig begreife, daß die Menge der wie in einem Bündel zusammenhängenden Wahrheiten den Glauben erhöht und vervollkommnet, so ist die Abhandlung in folgende Momente zu zerlegen:

 

1.         Die Wahrheiten des Glaubens können ins Unendliche vervielfältigt werden.

 

2.         Es findet eine Zusammenordnung derselben in Reihen, somit wie in kleinere Bündel statt.

 

3.         Der Glaube wird je nach der Menge und dem Zusammenhang derselben vervollkommnet.

 

4.         Die Wahrheiten, wie zahlreich sie auch seien, und wie verschieden sie erscheinen, machen vom Herrn her, Der das Wort, der Gott des Himmels und der Erde, der Gott alles Fleisches, der Gott des Weinbergs oder der Kirche, der Gott des Glaubens, das Licht, die Wahrheit und das ewige Leben selbst ist, doch nur eines aus.

 

350.    1. Die Wahrheiten des Glaubens können ins Unendliche vervielfältigt werden. Dies erhellt aus der Weisheit der Engel des Himmels, sofern diese in Ewigkeit fortwächst. Die Engel sagen auch, es gebe nirgends eine Grenze für die Weisheit, und die Weisheit stamme nirgend anderswoher, als aus den göttlichen Wahrheiten, sofern sie auf analytischem Wege mittelst des vom Herrn einfließenden Lichtes in Formen zerlegt werden; die menschliche Einsicht, die wahrhaft Einsicht ist, stammt auch nirgend anderswoher. Die Möglichkeit der Vervielfältigung des göttlichen Wahren ins Unendliche rührt daher, daß der Herr das göttliche Wahre selbst oder das Wahre in seiner Unendlichkeit ist und alle zu Sich zieht. Allein der Strömung des Anziehens können die Engel und Menschen, weil sie endlich sind, nur in ihrem bestimmten Maße folgen, während jedoch das Streben der Anziehung unausgesetzt in Ewigkeit fortdauert. Das Wort des Herrn ist ein Abgrund von Wahrheiten, aus dem alle Engelweisheit stammt, obgleich es vor dem Menschen, der nichts von dessen geistigem und himmlischen Sinn weiß, nur wie das Wasser in einem Krug erscheint. Die Vervielfältigung der Wahrheiten des Glaubens ins Unendliche kann mit den Samen der Menschen verglichen werden, aus deren einem die Familien in alle Ewigkeit fortgepflanzt werde können. Die Fruchtbarkeit der Wahrheiten des Glaubens kann auch verglichen werden mit der Fruchtbarkeit der Feld- und Gartensamen, die sich zu Myriaden von Myriaden und in Ewigkeit fortpflanzen können. Unter dem Samen wird im Wort auch nichts anderes verstanden, als das Wahre, unter dem Acker die Lehre und unter dem Garten die Weisheit. Das menschliche Gemüt ist wie ein Boden, dem geistige und natürliche Wahrheiten wie die Samen eingepflanzt werden und ohne Ende vervielfältigt werden können; dies entlehnt der Mensch von der Unendlichkeit Gottes, Der mit Seinem Licht und Seiner Wärme, und mit Seiner Kraft zu zeugen, beständig innewohnt.

 

351. 2. Es findet eine Zusammenordnung der Wahrheiten des Glaubens in Reihen, somit wie in kleinere Bündel statt. Daß dem so ist, weiß man noch nicht, und man weiß es nicht, weil die geistigen Wahrheiten, aus denen das ganze Wort zusammengewebt ist, wegen des mystischen und rätselhaften Glaubens, der die ganze heutige Theologie ausmacht, nicht zum Vorschein kommen konnten, und darum wie Fruchtbehälter in die Erde versanken. Damit man wisse, was verstanden wird unter den Reihen und Bündeln, soll es erklärt werden: Das erste Kapitel dieses Buches, welches von Gott dem Schöpfer handelt, ist in Reihen abgeteilt, deren erste die von der Einheit Gottes ist, die zweite vom Sein Gottes oder Jehovah, die dritte von der Unendlichkeit Gottes, die vierte vom Wesen Gottes, welches die göttliche Liebe und die göttliche Weisheit ist, die fünfte von der Allmacht Gottes und die sechste von der Schöpfung. Die Abschnitte einer jeden bilden wieder Reihen und fassen die darin enthaltenen Dinge wie in Bündel zusammen. Diese Reihen im allgemeinen und im besonderen, somit in Verbindung und einzeln für sich, enthalten Wahrheiten, welche je nach der Menge und zugleich dem Zusammenhang den Glauben erhöhen und vervollkommnen. Wer nicht weiß, daß das menschliche Gemüt organisiert ist, oder daß es ein geistiger Organismus ist, der in einen natürlichen Organismus ausläuft, in dem und nach dem das Gemüt seine Vorstellungen bildet oder denkt, muß notwendig meinen, die Wahrnehmungen, Gedanken und Vorstellungen seien nichts anderes als Ausstrahlungen und Variationen des Lichtes, die in das Haupt einfließen und Gebilde darstellen, die der Mensch sieht und als Gründe anerkennt; allein dies ist eine Verrücktheit; denn jeder weiß, daß das Haupt mit den Gehirnen angefüllt ist, und daß die Gehirne organisiert sind, und daß das Gemüt in ihnen wohnt, und daß dessen Vorstellungen darin befestigt werden und bleiben, so wie sie angenommen und begründet worden sind. Es entsteht also die Frage: Wie ist jene Organisation beschaffen? Die Antwort ist: Sie ist eine Zusammenordnung aller Teile in Reihen, wie in Bündel, und die Wahrheiten, die dem Glauben angehören, sind so zusammengeordnet. Daß dem so ist, kann durch folgendes beleuchtet werden: Das Gehirn besteht aus den zwei Substanzen, von denen die eine die drüsenhaltige ist, und die Rinden- und die aschgraue Substanz heißt, die andere aber aus Fibern besteht und die Marksubstanz heißt. Die erste Substanz, welche drüsenhaltig ist, ist in Kämme abgeteilt, gleich den Trauben am Weinstock, diese Kammabteilungen sind ihre Reihen; die andere Substanz, welche die Marksubstanz heißt, besteht aus fortlaufenden Verbündelungen von Fäserchen, die aus den Drüsen der vorigen Substanz hervorgehen; diese Zusammenbündelungen sind ihre Reihen. Alle Nerven, die daraus hervorgehen und in den Körper hinabgelassen werden, um ihre verschiedenen Verrichtungen zu versehen, sind nichts als Büschelchen und Bündelchen von Fibern, desgleichen alle Muskeln, und im allgemeinen alle inneren Teile und Organe des Körpers. Diese und jene sind so beschaffen, weil sie den Reihen entsprechen, in die der Organismus des Gemüts zusammengeordnet ist. Überdies gibt es in der ganzen Natur nichts, das nicht in Reihen zusammengebündelt wäre: jeder Baum, jedes Gebüsch, Gesträuch und Hülsengewächs, ja jede Ähre und jedes Hälmchen im Ganzen und in seinen einzelnen Teilen ist so beschaffen. Der allgemeine Grund davon ist aber, weil die göttlichen Wahrheiten so zusammengebildet sind; denn man liest, daß alles durch das Wort, das heißt, durch das göttliche Wahre, geschaffen wurde, und daß auch die Welt durch dasselbe gemacht wurde: Joh.1/1f. Hieraus kann man sehen, daß, wäre nicht im menschlichen Gemüt eine solche Zusammenordnung von Substanzen, der Mensch gar kein analytisches Vernunftvermögen hätte, das jeder nur hat gemäß der Zusammenordnung, somit gemäß der Menge der wie in einem Bündel zusammenhängenden Wahrheiten, und die Zusammenordnung gemäß dem Gebrauch der Vernunft aus der Freiheit.

 

352.    3. Der Glaube wird je nach der Menge und dem Zusammenhang derselben vervoll­kommnet. Dies folgt aus dem oben Gesagten, und stellt sich vor jedem heraus, der die Gründe zusammenfaßt und durchschaut, was vervielfältigte Reihen bewirken, wenn sie als eines zusammenhän­gen; denn alsdann befestigt und begründet das eine das andere, und sie bilden zusammen eine Form, und wenn diese in Tätigkeit gesetzt wird, so stellen sie eine Handlung dar. Da nun der Glaube seinem Wesen nach Wahrheit ist, so folgt, daß er je nach der Menge und dem Zusammenhang der Wahrheiten mehr und vollkommener geistig wird, somit weniger und weniger sinnlich-natürlich; denn er wird in eine höhere Region des Gemüts erhoben, von wo aus er unter sich Scharen von Begründungen für sich in der Natur der Welt erblickt. Der wahre Glaube wird durch die Menge der wie in einem Bündel zu­sammenhängenden Wahrheiten auch lichtvoller, faßlicher, evidenter und klarer; er wird auch fähiger, mit dem Guten der Liebtätigkeit verbunden und infolgedessen dem Bösen abgeneigter zu werden, und allmählich auch den verführerischen Reizen des Auges und den Lüsten des Fleisches mehr entfremdet, folglich in sich glücklicher zu werden; er wird besonders mächtiger gegen das Böse und Falsche, und somit mehr und mehr lebendig und seligmachend.

 

353.    Oben ist gesagt worden, daß jede Wahrheit im Himmel leuchte, und daß somit die leuchtende Wahrheit der Glaube seinem Wesen nach sei; weshalb des Glaubens Schönheit und Würde infolge jener Erleuchtung durch die Vervielfältigung seiner Wahrheiten verglichen werden kann mit mancherlei Formen, Gegenständen und Gemälden, die aus verschiedenen, je nach den Übereinstimmungen, aufgetragenen Farben bestehen; mithin mit den vielfarbigen Edelsteinen auf dem Brustschild Aharons, die zusammen Urim und Thummim hießen; desgleichen mit den kostbaren Steinen, aus den die Grundlagen der Mauer des neuen Jerusalems erbaut werden sollen, wovon in der Offenbarung Kap.21; er kann auch verglichen werden mit den vielfarbigen Edelsteinen in einer Königskrone. Die kostbaren Steine bedeuten auch wirklich die Wahrheiten des Glaubens. Ein Vergleich läßt sich auch machen mit der Schönheit des Regenbogens, und mit der Schönheit einer blumigen Aue, und auch eines auf­blühendes Gartens zur Zeit des ersten Frühlings. Das Licht und die Herrlichkeit des Glaubens infolge der Menge der ihn bildenden Wahrheiten kann verglichen werden mit Erleuchtung der Tempel durch die vervielfältigten Kronleuchter, der Häuser durch die Kerzen und der Straßen durch die Lampen. Die Erhöhung des Glaubens durch die Menge der Wahrheiten kann beleuchtet werden durch den Vergleich mit der Hebung des Tones und der harmonischen Begleitung vieler musikalischer Instrumente in einem Konzert, und auch mit der Erhöhung des Wohlgeruchs durch das Zusammenbinden süß duftender Blumen, und so weiter. Die Macht des durch eine Vielheit von Wahrheiten gebildeten Glaubens gegen das Falsche und Böse kann verglichen werden mit der Festigkeit, die ein Tempel erhält durch gute Legung und Fügung der Steine, und durch die an seinen Mauern aufgeführten und seine Kuppel tragenden Säulen. Auch kann sie verglichen werden mit einem im Viereck aufgestellten geschlossenen Heer, in dem die Krieger Seite an Seite sich fest anschließen und so einen Kraftkörper bilden und als solcher tätig sind. Sie kann endlich auch verglichen werden mit den Muskeln, von denen der ganze Körper rings umflochten ist, und die, so zahlreich und voneinander entfernt sie auch sind, doch eine einzige Macht in den Tätigkeiten bilden, und so weiter.

 

354. 4. Die Wahrheiten des Glaubens, so zahlreich sie auch sind, und so verschieden sie erscheinen, machen doch vom Herrn her, Der das Wort, der Gott des Himmels und der Erde, der Gott alles Fleisches, der Gott des Weinbergs oder der Kirche, der Gott des Glaubens, und das Licht, die Wahrheit und das ewige Lieben ist, nur eines aus. Die Wahrheiten des Glaubens sind mannigfaltig und erscheinen vor dem Menschen als verschieden, so zum Beispiel als andere von Gott dem Schöpfer, als andere vom Herrn Erlöser, als andere vom Heiligen Geist und der göttlichen Wirksamkeit, als andere vom Glauben und der Liebtätigkeit, und als andere vom freien Willen, von der Buße, Umbildung und Wiedergeburt, Zurechnung, und so weiter; dennoch aber machen sie eins aus im Herrn, und beim Menschen vom Herrn her, wie die vielen Reben an einem Weinstock: Joh.15/1f. Denn der Herr verbindet die zerstreuten und getrennten Wahrheiten wie in eine Form, in der sie einen einzigen Anblick darbieten und eine Handlung darstellen. Dies kann beleuchtet werden durch Vergleich mit den Gliedmaßen, inneren Teilen und Organen in einem Körper; obwohl diese mannigfaltig, und vor dem Auge des Menschen verschieden sind, so empfindet doch der Mensch, der eine allgemeine Form derselben ist, nur eines, und wenn er aus allen tätig ist, ist er doch nur wie aus einem tätig. Ähnliche Bewandtnis hat es mit dem Himmel: obwohl dieser in unzählige Gesellschaften abgeteilt ist, erscheint er doch vor dem Herrn als eines; daß er wie ein Mensch ist, ist oben gezeigt worden. Es verhält sich damit auch wie mit einem Reich: obwohl dieses in viele Verwaltungen, und auch in Provinzen und Städte abgeteilt ist, macht es doch unter einem Könige, bei dem Gerechtigkeit und Gericht ist, nur eines aus. Daß es sich mit den Wahrheiten des Glaubens, vermöge welcher die Kirche Kirche ist, vom Herrn aus ebenso verhält, hat seinen Grund darin, daß der Herr das Wort ist, der Gott des Himmels und der Erde, der Gott alles Fleisches, der Gott des Weinbergs oder der Kirche, der Gott des Glaubens und das Licht selbst, die Wahrheit und das ewige Leben selbst. Daß der Herr das Wort, und so alles Wahre des Himmels und der Kirche ist, erhellt bei Joh.1/1,14: „Das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort, und das Wort ward Fleisch". Daß der Herr der Gott des Himmels und der Erde ist, erhellt bei Matth.28/18: „Jesus sprach: Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden". Daß der Herr der Gott alles Fleisches ist, bei Joh.17/2: „Der Vater hat dem Sohne Macht über alles Fleisch gegeben". Daß der Herr der Gott des Weinbergs oder der Kirche ist, bei Jes.5/1,2: „Einen Weinberg hatte mein Geliebter"; und bei Joh.15/5: „Ich bin der Weinstock und ihr die Reben". Daß der Herr der Gott des Glaubens sei, bei Paulus, Php.3/9: „Du hast die Gerechtigkeit, die aus dem Glauben Christi ist, aus Gott für den Glauben". Daß der Herr das Licht selbst ist, bei Joh. 1/9: „Er war das wahrhaftige Licht, das jeden Menschen erleuchtet, der in die Welt kommt"; und anderwärts: „Jesus sagte: Ich bin als das Licht in die Welt gekommen, auf daß jeder, der an Mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe": Joh.12/46. Daß der Herr die Wahrheit selbst ist, bei Joh.14/6: „Jesus sagte: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben". Daß der Herr das ewige Leben ist, bei 1Joh.5/20,21: „Wir wissen, daß der Sohn Gottes (in die Welt) gekommen ist, damit wir die Wahrheit erkennen, und wir sind in der Wahrheit, in Jesu Christo; Dieser ist der wahre Gott und das ewige Leben". Diesem ist noch beizufügen, daß der Mensch um seiner Geschäfte in der Welt willen sich nur wenige Wahrheiten des Glaubens erwerben kann; dennoch aber, wenn er sich an den Herrn wendet und Ihn allein verehrt, so tritt er ein in das Vermögen, alle Wahrheiten zu erkennen; weshalb jeder wahre Verehrer des Herrn, sobald er irgendeine Wahrheit des Glaubens hört, sie sogleich sieht, anerkennt und in sich aufnimmt; der Grund ist: weil der Herr in ihm ist, so ist er im Herrn, folglich ist das Licht der Wahrheit in ihm und er im Licht der Wahrheit; denn, wie oben gesagt worden, der Herr ist das Licht selbst und die Wahrheit selbst. Dies kann durch folgende Erfahrung bestätigt werden: Ich bekam einen Geist zu sehen, der in Gesellschaft anderer als einfältig erschien; weil er aber den Herrn allein als Gott des Himmels und der Erde anerkannte, und diesen seinen Glauben durch einige Wahrheiten aus dem Wort befestigte, ward er in den Himmel unter die weiseren Engel erhoben, und es wurde mir gesagt, daß er dort ebenso weise sei, wie jene, ja daß er, ganz wie aus sich, Wahrheiten in Menge ausgesprochen habe, von denen er früher gar nichts gewußt hatte. In gleichem Zustand werden diejenigen sein, die in die neue Kirche des Herrn kommen werden; dies ist auch der Zustand, der bei Jer.31/33,34 beschrieben wird: „Dies soll der Bund sein, den Ich mit dem Haus Israel schließen werde nach diesen Tagen: Ich werde Mein Gesetz in ihre Mitte geben und auf ihr Herz es schreiben; nicht mehr wird ein Mann seinen Genossen lehren, noch ein Mann seinen Bruder und sprechen: Erkennet den Herrn, denn alle werden Mich erkennen, vom Kleinsten derselben bis zum Größten derselben". Es wird auch derjenige Zustand sein, der bei Jesajas beschrieben wird: „Ein Sproß wird ausgehen aus Jischais Stamm, es wird die Wahrheit Seiner Hüften Gürtel sein; dann wird der Wolf beim Lamme weilen, und der Pardel bei den Böckchen lagern; spielen wird der Säugling über dem Loch der Natter, und über des Basilisken Höhle der Entwöhnte seine Hand ausstrecken, weil die Erde voll wird sein von der Erkenntnis des Jehovah, gleichwie das Meer die Wasser decken. An jenem Tage werden des Jischai Wurzel die Völkerschaften suchen und Seine Ruhe wird Seine Herrlichkeit": Jes. 11/[1,5],6-10.

 

 

V.  Der Glaube ohne Liebtätigkeit ist nicht Glaube, und die Liebtätigkeit ohne Glauben ist nicht Liebtätigkeit, und beide haben ihr Leben nur vom Herrn

 

355.    Wenn die heutige Kirche den Glauben von der Liebtätigkeit getrennt hat, indem sie sagt, daß der bloße Glaube ohne die Werke des Gesetzes rechtfertige und selig mache, und daß somit die Liebtätigkeit nicht mit dem Glauben verbunden werden könne, weil der Glauben von Gott sei, die Liebe aber, soweit sie in Werken tätig ist, vom Menschen komme, so ist so etwas keinem Apostel je in den Sinn gekommen, wie dies aus ihren Briefen deutlich erhellt; sondern diese Abtrennung und Teilung ist in die christliche Kirche eingeführt worden, nachdem man den einen Gott in drei Personen zerteilt, und jeder derselben die gleiche Göttlichkeit zuerkannt hatte. Daß es aber keinen Glauben gibt ohne Liebtätigkeit, und keine Liebtätigkeit ohne Glauben, und daß beide nur vom Herrn Leben haben, wird im nachfolgenden Hauptsatz ins Licht gesetzt werden; hier soll zur Anbahnung des Weges nach­gewiesen werden:

 

I.          Der Mensch kann sich den Glauben erwerben;

 

II.         auch die Liebtätigkeit,

 

III.        und auch das Leben beider;

 

IV.       aber gleichwohl kommt nichts vom Glauben, nichts von der Liebtätigkeit, und nichts vom Leben beider vom Menschen, sondern vom Herrn allein.

 

356.    I. Der Mensch kann sich den Glauben erwerben. Dies ist oben im dritten Abschnitt, Nr. 343-348, und zwar daran gezeigt worden, daß der Glaube seinem Wesen nach Wahrheit ist, und die Wahrheiten aus dem Wort von jeglichem erworben werden können, und daß, inwieweit sie jemand sich erwirbt und sie liebt, insoweit er sich den Glauben aneignet. Welchem noch dies beigefügt werden soll, daß, wenn der Mensch den Glauben sich nicht erwerben könnte, alles das vergeblich wäre, was in Beziehung auf den Glauben im Wort geboten wird; denn man liest in diesem, es sei der Wille des Vaters, daß man an den Sohn glaube, und daß, wer an Ihn glaubt, das ewige Leben habe, und daß, wer nicht glaubt, das Leben nicht sehen werde. Man liest auch, daß Jesus den Beistand senden, und dieser die Welt überführen werde der Sünde, „weil sie nicht an Mich glauben", außer mehreren Stellen, die oben Nr. 337, 338 angeführt worden sind. Überdies haben alle Apostel den Glauben gepredigt, und zwar den an den Herrn Gott Heiland Jesus Christus. Wozu all dieses und jenes, wenn der Mensch wie eine geschnitzte Bildsäule, mit herabhängenden Händen und beweglichen Gliedern dastehen und den Einfluß erwarten sollte, und dann die Glieder, ohne sich zur Aufnahme anschicken zu können, zu etwas, was nicht zum Glauben gehört, in Bewegung gesetzt würden? Denn die heutige Orthodoxie in der von den Römisch-Katholischen getrennten Christenheit lehrt also: Der Mensch sei zum Guten völlig verdorben und tot, so, daß in des Menschen Natur nach dem Fall vor der Wiedergeburt auch nicht ein Fünkchen geistiger Kräfte übrig geblieben oder noch da sei, womit er zur Gnade Gottes zubereitet werden, oder die dargebotene ergreifen, oder Seine Gnade aus sich und durch sich fähig sein, oder in geistigen Dingen etwas verstehen, glauben, umfassen, denken, wollen, anfangen, vollbringen, wirken, mitwirken, oder sich der Gnade anschmiegen und anpassen, oder etwas zur Bekehrung im Ganzen oder zur Hälfte oder zum geringsten Teil aus sich [beitragen] könne. Und daß der Mensch in geistigen Dingen, die das Heil der Seele betreffen, wie die Salzsäule des Weibes Lots, und gleich einem leblosen Klotz und Stein sei, die keinen Gebrauch der Augen, des Mundes oder irgendwelcher Sinne haben. Daß er aber gleichwohl die Kraft habe, sich von der Stelle zu bewegen, oder die äußeren Gliedmaßen regieren, zu den öffentlichen Versammlungen gehen, und das Wort und Evangelium anhören könne. Dies steht im Kirchenbuch der Evangelischen, genannt die Konkordienformel, in der Leipziger Ausgabe von 1756, Seite 656, 658, 661-663, 671-673, und auf dieses Buch, und so auf diesen Glauben, schwören die Geistlichen, wenn sie eingeweiht werden; einen ähnlichen Glauben haben die Reformierten. Allein wer, der Vernunft und Religion hat, wird diese Dinge nicht als ungereimt und lächerlich auszischen? Denn er wird zu sich sagen: wenn dem so wäre, wozu dann das Wort, wozu die Religion, wozu das geistliche Amt, und wozu das Predigen? sind sie nicht etwas ganz Leeres oder ein hohler Klang? Sage solche Dinge einem urteilsfähigen Heiden, den du bekehren willst, [sage ihm] er sei so bei der Bekehrung und dem Glauben; wird er nicht auf das Christentum hinblicken, wie jemand auf ein leeres Faß? Denn man nehme nur vom Menschen alle Kraft weg, zu glauben wie von sich, was anderes ist er dann? Doch diese Dinge sollen in noch helleres Licht gesetzt werden im Kapitel vom ,freien Willen'.

 

357.    II. Der Mensch kann sich die Liebtätigkeit erwerben. Es verhält sich damit ebenso wie mit dem Glauben; denn was anderes lehrt das Wort, als den Glauben und die Liebtätigkeit, da diese die zwei wesentlichen Erfordernisse des Heils sind? Denn man liest: „Du sollst den Herrn lieben von ganzem Herzen und von ganzer Seele, und den Nächsten wie dich selbst": Matth.22/34-39; und Jesus sagte: „Ein [neues] Gebot gebe Ich euch, daß ihr euch einander liebet; daran wird man erkennen, daß ihr Meine Jünger seid, wenn ihr euch einander liebet": Joh.13/34,35; 15/9; 16/27. Ferner, daß der Mensch Früchte bringen solle wie ein guter Baum; und daß wer Gutes tut, Vergeltung dafür erhalten sollte bei der Auferstehung; außer vielen ähnlichen Stellen. Wozu dies, wenn der Mensch nicht aus sich Liebtätigkeit üben, noch sich diese auf irgendeine Weise erwerben könnte? Kann er nicht Almosen geben, den Dürftigen zu Hilfe kommen, Gutes tun in seinem Haus und in seinem Amt? Kann er nicht leben nach den Vorschriften der Zehn Gebote? Hat er nicht eine Seele, aus der er dergleichen tun, und auch ein vernünftiges Gemüt, aus dem er sich leiten kann, um für diesen oder jenen Zweck zu handeln? Kann er nicht denken, er wolle jenes tun, weil es im Wort und somit von Gott geboten ist? Keinem Menschen fehlt diese Kraft; sie fehlt ihm nicht, weil der Herr sie jeglichem gibt; und Er gibt sie wie zu einem Eigentum; denn wer weiß anders, wenn er die Liebtätigkeit übt, als daß er sie wie aus sich tue?

 

358.    III. Der Mensch kann sich auch das Leben des Glaubens und der Liebtätigkeit erwerben. Damit verhält es sich ebenso; denn er erwirbt sich dasselbe, wenn er sich an den Herrn wendet, Der das Leben selbst ist, und der Zutritt zu Ihm ist keinem Menschen verschlossen, da Er fortwährend jeden Menschen einlädt, zu Ihm zu kommen; denn Er sprach: „Wer zu Mir kommt, den wird nicht hungern, und wer an Mich glaubt, den wird niemals dürsten; und den zu Mir Kommenden werde Ich nicht hinausstoßen": Joh.6/35,37. „Jesus stand und rief: Wenn jemand dürstet, der komme zu Mir und trinke": Joh.7/37, und anderwärts: „Das Himmelreich ist gleich [einem König], der seinem Sohne Hochzeit machte und seine Knechte aussandte, die Geladenen zu rufen, und endlich sagte: Geht an die Ausgänge der Wege und ladet alle, die ihr nur finden möget, zur Hochzeit": Matth.22/1-9. Wer weiß nicht, daß die Einladung oder Berufung allgemein ist, und ebenso die Gnade der Aufnahme? Daß der Mensch dadurch, daß er sich an den Herrn wendet, das Leben erlangt, hat seinen Grund darin, daß der Herr das Leben selbst ist, nicht bloß das Leben des Glaubens, sondern auch das Leben der Liebtätigkeit; daß der Herr dieses ist, und daß der Mensch es vom Herrn erhält, erhellt aus folgenden Stellen: „Im Anfang war das Wort, in ihm war das Leben, das Leben war das Licht der Menschen": Joh.1/1,4. „Gleichwie der Vater die Toten erweckt und lebendig macht, so macht auch der Sohn, welche Er will, lebendig": Joh.5/21. „Wie der Vater das Leben in Sich selbst hat, so hat Er auch dem Sohn gegeben, das Leben in Sich selbst zu haben": Joh.5/26. „Das Brot Gottes ist das, welches aus dem Himmel herabkommt und der Welt das Leben gibt": Joh.6/33. „Die Worte, die Ich zu euch rede, sind Geist und Leben": Joh.6/63. Jesus sagte: „Wer Mir nachfolgt, wird das Licht des Lebens haben": Joh.8/12. „Ich bin gekommen, damit sie das Leben und Überfluß haben": Joh.10/10. „Wer an Mich glaubt, wird leben, ob er gleich stürbe": Joh.11/25. „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben": Joh.14/6. „Weil Ich lebe, sollt auch ihr leben": Joh.14/19. „Dies ist geschrieben worden, damit ihr das Leben habet in Seinem Namen": Joh.20/31. Daß Er das ewige Leben sei: 1Joh.5/20. Unter dem Leben im Glauben und in der Liebtätigkeit wird verstanden das geistige Leben, das dem Menschen vom Herrn gegeben wird in seinem natürlichen Leben.

 

359.    IV. Gleichwohl jedoch kommt nichts vom Glauben und nichts von der Liebtätigkeit, und nichts vom Leben beider vom Menschen, sondern allein vom Herrn. Denn man liest, daß der Mensch nichts nehmen könne, es sei ihm denn aus dem Himmel gegeben worden: Joh.3/27. Und Jesus sprach: „Wer in Mir bleibt, und Ich in ihm, der bringt viele Frucht, denn ohne Mich könnt ihr nichts tun": Joh.15/5. Allein dies ist so zu verstehen, daß der Mensch aus sich keinen anderen Glauben sich erwerben könne, als den natürlichen, der eine Überredung ist, daß es so sei, weil ein Mann von Ansehen so gesagt hat; und auch keine andere Liebtätigkeit, als eine natürliche, die eine Wirksamkeit nach Gunst um irgendeines Lohnes willen ist, und in diesen beiden ist das Eigene des Menschen, aber noch nicht das Leben vom Herrn. Dennoch aber bereitet der Mensch durch beides sich vor, ein Aufnahmegefäß des Herrn zu sein, und wie er sich vorbereitet, so geht der Herr ein, und macht, daß sein natürlicher Glaube ein geistiger Glaube wird, und ebenso auch die Liebtätigkeit, und somit beide lebendig; und dies geschieht, wenn der Mensch sich an den Herrn wendet als den Gott des Himmels und der Erde. Da nun der Mensch zum Ebenbild Gottes geschaffen ist, so ist er auch zur Wohnung Gottes geschaffen, weshalb der Herr sagt: „Wer Meine Gebote hat und sie tut, der ist es, der Mich liebt, und Ich werde ihn lieben, und zu ihm kommen, und Wohnung bei ihm machen": Joh.14/21,23. Ferner: „Siehe, Ich stehe vor der Tür und klopfe an; wenn jemand [Meine] Stimme hören und die Türe auftun wird, zu dem werde Ich eingehen und Abendmahl mit ihm halten, und er mit Mir": Offb.3/20. Hieraus folgt der Schluß, daß je wie der Mensch sich natürlich zubereitet zur Aufnahme des Herrn, so der Herr eingeht, und alles bei ihm inwendig geistig, und so lebendig macht. Umgekehrt aber, inwieweit der Mensch sich nicht zubereitet, insoweit entfernt er den Herrn von sich, und tut alles selbst aus sich heraus, und was der Mensch aus sicht tut, das hat kein Leben in sich. Doch dies kann nicht in einiges Licht gesetzt werden, bevor von der Liebtätigkeit und dem freien Willen gehandelt worden ist; man wird es aber nachher sehen im Kapitel von der ,Umbildung und Wiedergeburt'.

 

360.    In dem Vorhergehenden ist gesagt worden, daß der Glaube im Anfang beim Menschen natürlich sei, und daß er, je wie der Mensch zum Herrn hinzutritt, geistig werde, ebenso die Liebtätig­keit; allein niemand wußte bis jetzt den Unterschied, der zwischen dem natürlichen und dem geistigen Glauben, und der natürlichen und geistigen Liebtätigkeit statthat, und deshalb soll dieses große Geheimnis enthüllt werden. Es gibt zwei Welten, die natürliche und die geistige, und in beiden Welten ist eine Sonne, und aus beiden Sonnen geht Wärme und Licht hervor; allein die Wärme und das Licht aus der Sonne der geistigen Welt haben Leben in sich, und das Leben haben sie vom Herrn, Der in der Mitte jener Sonne ist. Wogegen die Wärme und das Licht aus der Sonne der natürlichen Welt kein Leben in sich haben, sondern den beiden vorigen zu Behältern dienen, wie die werkzeuglichen Ursachen ihren Hauptursachen zu dienen pflegen, zum Behuf der Weiterbeförderung derselben zu den Menschen. Man muß also wissen, daß die Wärme und das Licht aus der Sonne der geistigen Welt es sind, aus denen alles Geistige stammt; denn sie sind geistig, weil Geist und Leben denselben innewohnen; daß aber die Wärme und das Licht aus der Sonne der natürlichen Welt es sind, aus denen alles Natürliche stammt, das an sich betrachtet ohne Geist und Leben ist. Da nun der Glaube auf das Licht, und die Liebtätigkeit auf die Wärme Bezug hat, so ist offenbar, daß, inwieweit der Mensch im Licht und der Wärme ist, die aus der Sonne der geistigen Welt hervorgehen, insoweit er im geistigen Glauben und in der geistigen Liebtätigkeit ist; daß hingegen inwieweit er im Licht und in der Wärme ist, die aus der Sonne der natürlichen Welt hervorgehen, insoweit er im natürlichen Glauben und in der natürlichen Liebtätigkeit ist. Hieraus erhellt, daß, so wie das geistige Licht inwendig im natürlichen Licht, als in seinem Aufnahmegefäß oder Behältnis, und in gleicher Weise die geistige Wärme inwendig in der natürlichen Wärme ist, so auch der geistige Glaube inwendig im natürlichen Glauben, und in gleicher Weise die geistige Liebtätigkeit inwendig in der natürlichen Liebtätigkeit ist; und dies geschieht in dem Grad, in welchem der Mensch aus der natürlichen Welt in die geistige Welt fortschreitet; und er schreitet fort, so wie er an den Herrn glaubt, Der das Licht, der Weg, die Wahrheit und das Leben selbst ist, wie Er selbst lehrt. Weil dem so ist, so ist offenbar, daß der Mensch dann, wenn er im geistigen Glauben ist, auch im natürlichen Glauben ist; denn der geistige Glaube ist, wie gesagt, inwendig im natürlichen Glauben, und weil der Glaube Sache des Lichtes ist, so folgt, daß durch diese Einpfropfung das Natürliche des Menschen wie durchsichtig wird, und daß es, je wie es mit der Liebtätigkeit verbunden wird, eine schöne Färbung bekommt; die Ursache ist, weil die Liebtätigkeit einen roten und der Glaube einen glänzend weißen Schein hat. Die Liebtätigkeit hat einen roten Schein von der Flamme des geistigen Feuers, und der Glaube einen weißen Schimmer vom Glanz des Lichtes von daher. Das Gegenteil erfolgt, wenn das Geistige nicht inwendig im Natürlichen, sondern das Natürliche inwendig im Geistigen ist, und dies geschieht bei Menschen, die den Glauben und die Liebtätigkeit verwerfen. Bei diesen ist das Innere ihres Gemüts, in dem sie sind, wenn sie sich selbst überlassen denken, höllisch, und sie denken auch aus der Hölle, obgleich sie es nicht wissen. Das Äußere ihres Gemüts hingegen, aus dem sie mit den Genossen in der Welt reden, ist wie ein geistiges, jedoch ganz voll von solchem Unreinen, dergleichen in der Hölle ist, weshalb solche in der Hölle sind; denn sie sind jenen ersteren gegenüber in einem umgekehrten Zustand.

 

361. Weiß man also, daß das Geistige inwendig im Natürlichen ist bei denen, die im Glauben an den Herrn und zugleich in der Liebtätigkeit gegen den Nächsten sind, und daß daher das Natürliche bei ihnen durchsichtig ist, so folgt, daß der Mensch insoweit weise ist in geistigen Dingen, und infolgedes­sen auch insoweit in natürlichen Dingen; denn er sieht, wenn er denkt oder etwas liest und hört, inwendig in sich, ob es Wahrheit ist, oder nicht; er wird dies inne aus dem Herrn, von Dem geistiges Licht und geistige Wärme in die obere Sphäre seines Verstandes einfließt. Inwieweit aber beim Menschen der Glaube und die Liebtätigkeit geistig werden, insoweit wird er vom Eigenen abgezogen, und hat nicht sich, nicht Lohn und Wiedervergeltung im Auge, sondern bloß das Angenehme, die Wahrheiten des Glaubens wahrzunehmen, und das Gute der Liebe zu tun. Und inwieweit diese Geistigkeit zunimmt, insoweit wird dieses Angenehme zum Seligen; aus diesem stammt sein Heil, welches das ewige Leben heißt. Dieser Zustand des Menschen kann verglichen werden mit dem Schönsten und Reizendsten in der Welt, und wird auch im Wort damit verglichen, wie z.B. mit fruchttragenden Bäumen, und mit Gärten, in denen diese stehen; mit blumigen Gefilden; mit kostbaren Steinen; und mit Leckerbissen, sowie auch mit Hochzeiten und den alsdann stattfindenden Festlich­keiten und Ergötzlichkeiten. Wenn aber der umgekehrte Fall statthat, wenn nämlich das Natürliche inwendig im Geistigen ist, und daher der Mensch in seinem Inneren ein Teufel, und im Äußeren wie ein Engel ist, dann kann er mit einem Toten in einem Sarg, der von kostbarem Holz gemacht und vergoldet ist, verglichen werden; auch kann er verglichen werden mit einem Totengerippe, das mit Kleidern geschmückt ist wie ein Mensch und in einem prächtigen Wagen gefahren wird; sowie auch mit einem Leichnam in einem Grab, das wie ein Dianentempel gebaut ist. Ja sein Inneres kann gleichgesetzt werden einem Knäuel von Schlangen in einer Höhle, sein Äußeres hingegen Schmetterlingen, deren Flügel mit Farben jeder Art bemalt sind, die aber an die Blätter nützlicher Bäume schmutzige Eier ankleben, von denen die Früchte derselben verzehrt werden. Ja das Innere von solchen kann verglichen werden mit einem Habicht, und ihr Äußeres mit einer Taube, und deren Glaube und Liebtätigkeit mit dem Hinfliegen des Habichts über eine fliehende Taube, die er zuletzt ermüdet, und dann auf sie niederschießt und sie verschlingt.

 

 

VI.  Der Herr, die Liebtätigkeit und der Glaube machen eins aus, wie das Leben, der Wille und der Verstand im Menschen; und wenn sie geteilt werden, geht jegliches zugrunde wie eine in Staub zerfallene Perle

 

362.    Zuerst soll einiges erwähnt werden, was in der gelehrten Welt und daher auch im geistlichen Stand bisher unbekannt war, und zwar so unbekannt, wie die in die Erde vergrabenen Dinge, während es doch Schätze der Weisheit sind, und wenn sie nicht ausgegraben und dem Publikum geschenkt werden, der Mensch sich vergebens abmüht, zu einer richtigen Erkenntnis von Gott, vom Glauben, von der Liebtätigkeit, und vom Zustand seines Lebens zu gelangen, wie er diesen bestimmen und vorbereiten soll zum Zustand des ewigen Lebens. Jene unbekannten Dinge sind: daß der Mensch ein bloßes Organ des Lebens ist; daß das Leben mit all dem Seinigen einfließt vom Gott des Himmels, welcher der Herr ist; daß es zwei Vermögen des Lebens im Menschen gibt, welche der Wille und der Verstand heißen; und daß der Wille das Aufnahmegefäß der Liebe, und der Verstand das Aufnahmegefäß der Weisheit ist, und somit auch der Wille das Aufnahmegefäß der Liebtätigkeit, und der Verstand das Auf­nahmegefäß des Glaubens ist. Daß alles, was der Mensch will, und alles, was er versteht, von außen einfließt; das Gute, das der Liebe und Liebtätigkeit angehört, und die Wahrheiten, die der Weisheit und dem Glauben angehören, vom Herrn her, und alles, was diesen entgegen ist, von der Hölle her. Daß vom Herrn Vorsehung geschah, daß der Mensch das, was von außen einfließt, in sich als das Seinige empfindet, und von da es als das Seinige hervorbringt, obgleich nichts davon ihm selbst angehört; daß es jedoch ihm zugerechnet wird als das Seinige, wegen des freien Willens, in dem sein Wollen und Denken ist, und wegen der gegebenen Erkenntnisse des Guten und Wahren, aus denen er frei wählen kann, was immer seinem zeitlichen und seinem ewigen Leben zuträglich ist. Ein Mensch, der auf das hier Angeführte mit schiefem oder schielendem Auge hinblickt, kann daraus vieles folgern, was Unsinn ist; ein Mensch hingegen, der mit geradem Auge oder Augapfel hinblickt, kann daraus vieles folgern, was zur Weisheit gehört. Damit dieses geschehe, und nicht jenes, war notwendig, die Urteile und Lehrbestimmungen über Gott und die göttliche Dreieinigkeit vorauszuschicken, und nach denselben die Urteile und Lehrbestimmungen vom Glauben und der Liebtätigkeit, vom freien Willen und von der Umbildung und Wiedergeburt, sowie auch von der Zurechnung; desgleichen auch von der Buße, von der Taufe und vom heiligen Abendmahl, als den Mitteln, festzustellen.

 

363.    Damit aber dieser Glaubensartikel, nach welchem der Herr, die Liebtätigkeit und der Glaube eins ausmachen, wie das Leben, der Wille und der Verstand im Menschen, und, wenn sie geteilt werden, jedes zugrunde geht, wie eine in Staub zerfallene Perle, als Wahrheit gesehen und anerkannt werde, ist von Wichtigkeit, dies in folgender Ordnung zu erwägen:

 

I.          Der Herr fließt mit all Seiner göttlichen Liebe, mit all Seiner göttlichen Weisheit, somit mit all Seinem göttlichen Leben bei jeglichem Menschen ein;

 

II.         folglich auch mit dem ganzen Wesen des Glaubens und der Liebtätigkeit;

 

III.        diese aber werden vom Menschen je nach seiner Form aufgenommen;

 

IV.       der Mensch hingegen, der den Herrn, die Liebtätigkeit und den Glauben trennt, ist nicht eine aufnehmende, sondern eine jene zerstörende Form.

 

364.    I. Der Herr fließt mit all Seiner göttlichen Liebe, mit all Seiner göttlichen Weisheit, und so mit all Seinem göttlichen Leben bei jeglichem Menschen ein. Im Buch der Schöpfung liest man, daß der Mensch zum Bilde Gottes geschaffen worden sei, und daß Gott in seine Nase die Seele der Leben eingehaucht habe: 1Mo.1/27; 2/7, wodurch beschrieben wird, daß der Mensch ein Organ des Lebens, und nicht Leben ist; denn Gott konnte nicht einen anderen schaffen, der Ihm gleich wäre. Hätte Er dies gekonnt, so gäbe es ebenso viele Götter, als Menschen. Auch konnte Er nicht das Leben schaffen, sowie auch das Licht nicht geschaffen werden kann; wohl aber konnte er den Menschen zur Form des Lebens schaffen, wie Er das Auge zur Form des Lichtes schuf; auch konnte Gott nicht, noch kann Er Sein Wesen zerteilen, denn dieses ist eines und unteilbar. Da nun Gott allein das Leben ist, so folgt unzweifelhaft, daß Gott aus Seinem Leben jeden Menschen belebt, und daß der Mensch ohne diese Belebung hinsichtlich des Fleisches ein bloßer Schwamm, und hinsichtlich der Knochen ein bloßes Gerippe wäre, dem nicht mehr Leben innewohnte, als einer Standuhr, die beweglich ist vermöge des Pendels und zugleich des Gewichts oder der Feder. Da sich die Sache so verhält, so folgt auch, daß Gott bei jeglichem Menschen einfließt mit all Seinem göttlichen Leben, das heißt, mit all Seiner göttlichen Liebe und göttlichen Weisheit, (diese beiden machen Sein göttliches Leben aus, man sehe oben Nr. 39, 40;) denn das Göttliche kann nicht zerteilt werden. Wie aber Gott mit all Seinem göttlichen Leben einfließt, läßt sich einigermaßen ersehen durch eine ähnliche Vorstellung, durch die man erkennt, daß die Sonne der Welt mit all ihrem Wesen, welches Wärme und Licht ist, einfließt in jeglichen Baum, und in jeden Strauch und jede Blume, und in jeden Stein, sowohl den unedlen, als den edlen, und daß jeder Gegenstand aus diesem allgemeinen Einfluß seinen Anteil schöpft, und daß die Sonne ihr Licht und ihre Wärme nicht zerteilt, und einen Teil dahin und einen Teil dorthin verwendet. In ähnlicher Weise verhält es sich mit der Sonne des Himmels, aus der die göttliche Liebe als Wärme hervorgeht, und die göttliche Weisheit als Licht; diese beiden fließen in die menschlichen Gemüter ein, wie die Wärme und das Licht der Weltsonne in die Körper, und beleben sie je nach Beschaffenheit der Form, deren jede aus dem allgemeinen Einfluß ihren Bedarf nimmt. Hierauf ist anwendbar, wenn der Herr sagt: „Euer Vater läßt seine Sonne aufgehen über Böse und Gute, und sendet Regen über Gerechte und Ungerechte": Matth.5/45. Auch ist der Herr allgegenwärtig, und wo Er gegenwärtig ist, da ist Er mit Seinem ganzen Wesen, und es ist Ihm unmöglich, etwas davon wegzunehmen, und davon dem einen einen Teil, und dem anderen einen Teil zu geben, sondern Er gibt es ganz, und dem Menschen die Fähigkeit, wenig oder viel an sich zu nehmen. Er sagt auch, daß Er bei denen, die Seine Gebote halten, Wohnung habe, und dann auch, daß die Gläubigen in Ihm seien, und Er in ihnen; mit einem Wort, alles ist voll von Gott, und jeglicher empfängt aus dieser Fülle seinen Anteil. Ebenso verhält es sich mit jedem Gemeinsamen, wie z.B. mit den Atmosphären und den Weltmeeren; die Atmosphäre ist dieselbe im Kleinsten, wie im Größten; sie gibt nicht einen Teil von sich ab zum Atemholen des Menschen und zum Flug des Vogels, noch für die Segel des Schiffes und für die Flügel der Windmühle, sondern jegliches empfängt davon seinen bestimmten Anteil, und gebraucht davon so viel es bedarf. Ebenso verhält es sich mit einem Speicher voll von Frucht; aus diesem nimmt der Besitzer täglich seinen Mundvorrat, verteilt aber nicht den Speicher.

 

365. II. Folglich fließt der Herr mit dem ganzen Wesen des Glaubens und der Liebtätigkeit bei jeglichem Menschen ein. Dies folgt aus dem vorigen Lehrsatz, weil das Leben der göttlichen Weisheit das Wesen des Glaubens, und das Leben der göttlichen Liebe das Wesen der Liebtätigkeit ist. Wenn also der Herr gegenwärtig ist mit dem, was Ihm eigen ist, welches die göttliche Weisheit und die göttliche Liebe ist, so ist Er auch gegenwärtig mit allen Wahrheiten, die zum Glauben gehören, und mit allem Guten, das zur Liebtätigkeit gehört; denn unter dem Glauben wird alles Wahre verstanden, das der Mensch vom Herrn her inne wird, denkt und redet, und unter der Liebtätigkeit wird alles Gute verstanden, durch das er vom Herrn angeregt wird, und das er infolgedessen will und tut. Oben ist gesagt worden, daß die göttliche Liebe, die vom Herrn als Sonne hervorgeht, von den Engeln als Wärme, und daß die göttliche Weisheit von daher als Licht empfunden werde; wer aber nicht über den Schein hinaus denkt, kann meinen, diese Wärme sei bloße Wärme, und dieses Licht sei bloßes Licht, dergleichen die Wärme und das Licht sind, die aus der Sonne unserer Welt hervorgehen; allein die Wärme und das Licht, die aus dem Herrn als Sonne hervorgehen, enthalten in ihrem Schoß all die Unendlichkeiten, die im Herrn sind, die Wärme alle Unendlichkeiten Seiner Liebe, und das Licht alle Unendlichkeiten Seiner Weisheit, somit auch in der Unendlichkeit alles Gute, das der Liebtätigkeit, und alles Wahre, das dem Glauben angehört; die Ursache ist, weil sie selbst, jene Sonne, überall in ihrer Wärme und in ihrem Licht gegenwärtig ist, und weil jene Sonne der nächste, den Herrn, umgebende Kreis ist, der aus Seiner göttlichen Liebe und zugleich aus Seiner göttlichen Weisheit hervorfließt; denn, wie oben einige Male gesagt worden ist, der Herr ist inmitten jener Sonne. Hieraus erhellt nun, daß kein Grund vorhanden ist, weshalb der Mensch nicht aus dem Herrn, weil Er allgegenwärtig ist, alles Gute, das zur Liebtätigkeit, und alles Wahre, das zum Glauben gehört, an sich nehmen könnte. Daß dem gar nichts entgegensteht, zeigt sich an der Liebe und Weisheit der Engel des Himmels, welche diese vom Herrn haben, indem sie unaussprechlich, und dem natürlichen Menschen unbegreiflich, und auch in Ewigkeit fort vermehrbar sind. Daß Unendliches der Wärme und dem Licht, die aus dem Herrn hervorgehen, innewohnt, obgleich sie nur einfach als Wärme und Licht zur Wahrnehmung kommen, kann durch mancherlei in der natürlichen Welt beleuchtet werden, wie z.B. durch folgendes: Der Ton der Stimme und der Rede des Menschen wird nur als ein einfacher Schall gehört, und doch nehmen die Engel, wenn sie ihn hören, in ihr alle Gefühle seiner Liebe wahr, und stellen auch heraus, welche und von welcher Beschaffenheit dieselben sind. Daß dergleichen inwendig im Ton verborgen liegt, kann der Mensch auch einigermaßen am Ton des mit ihm Redenden wahrnehmen, wie z.B. ob darin Verachtung, oder Verhöhnung, oder Haß, dann auch ob darin Liebe, Wohlwollen, oder Fröhlichkeit, oder andere Gefühle sind; ähnliches liegt verborgen in den Strahlen des Auges, wenn es jemanden anblickt. Es kann auch beleuchtet werden durch die starken Gerüche aus einem prächtigen Garten, und durch die starken Gerüche aus weithin sich erstreckenden Blumenauen; der starke Geruch, der aus ihnen hervorduftet, besteht aus Tausenden und Myriaden von Mannigfaltigkeiten, die aber dennoch als eines empfunden werden. Ebenso verhält es sich mit vielen anderen Dingen, die, obgleich sie auswendig als eingestaltig erscheinen, gleichwohl inwendig vielgestaltig sind. Die Sympathien und Antipathien sind nichts anderes als Ausdünstungen der Neigungen aus den Gemütern, welche den anderen je nach den Ähnlichkeiten anregen und ihn abstoßen, je nach den Unähnlichkeiten; obwohl diese zahllos sind, und nicht mit irgendeinem Sinn des Körpers empfunden werden, so werden sie doch mit dem Sinn der Seele als eines wahrgenommen, und ihnen gemäß geschehen auch alle Verbindungen und Zusammengesellungen in der geistigen Welt. Diese Dinge sind angeführt worden, um dasjenige zu beleuchten, was oben vom geistigen Licht gesagt wurde, das vom Herrn hervorgeht, daß nämlich demselben alles zur Weisheit und daher auch alles zum Glauben Gehörige innewohne, und daß es das Licht sei, aus dem der Verstand die Vernunftwahrheiten sieht und analytisch wahrnimmt, wie das Auge die natürlichen Dinge sieht und symmetrisch wahrnimmt.

 

365.    Diese Numerierung fehlt im Original.

 

366.    III. Das, was vom Herrn her einfließt, wird vom Menschen je nach seiner Form aufgenommen. Unter der Form wird hier verstanden der Zustand des Menschen nach seiner Liebe und zugleich nach seiner Weisheit, mithin auch nach den Gefühlen des Guten der Liebtätigkeit und zugleich den Wahrnehmungen der Wahrheiten seines Glaubens. Daß Gott einer ist, unteilbar, und Derselbe von Ewigkeit zu Ewigkeit, nicht ein einfaches Dasselbe, sondern ein unendliches, und daß alles Wechselnde [varium] vom Subjekt herkomme, in dem Er ist, ist oben gezeigt worden. Daß die [aufnehmende] Form oder der aufnehmende Zustand Wechsel [variationes] herbeiführe, kann man sehen an dem Leben der Kinder, der Knaben, der Jünglinge, der Erwachsenen und der Greise: dasselbe Leben, weil dieselbe Seele, wohnt jeglichem von der Kindheit an bis zum Greisenalter inne; allein wie sein Zustand je nach den Alterstufen und den Anbildungen wechselt, so wird auch das Leben empfunden. Das Leben Gottes ist in aller Fülle nicht bloß bei den guten und frommen Menschen, sondern auch bei den bösen und gottlosen Menschen, ebenso bei den Engeln des Himmels und bei den Geistern der Hölle; der Unterschied ist nur der, daß die Bösen den Weg verbauen und die Türe verschließen, damit Gott nicht eingehe in die unteren Regionen ihres Gemüts, die Guten aber den Weg ebnen und die Türe öffnen, und auch Gott einladen, daß Er eingehe in die unteren Regionen ihres Gemüts, wie Er in dessen obersten wohnt, und sie so den Zustand des Willens bilden für den Einfluß der Liebe und Liebtätigkeit, und den Zustand des Verstandes für den Einfluß der Weisheit und des Glaubens, mithin für die Aufnahme Gottes; die Bösen hingegen verbauen jenen Einfluß durch mancherlei Begierden des Fleisches, und geistige Befleckungen, die sie unterschieben, und den Durchgang verschließen; dennoch aber wohnt Gott im Obersten derselben mit Seinem ganzen Wesen, und gibt ihnen das Vermögen, das Gute zu wollen und das Wahre zu verstehen, welches Vermögen jeglicher Mensch hat, daß er aber keineswegs haben würde, wenn nicht Leben von Gott seiner Seele innewohnte. Daß dieses Vermögen auch die Bösen haben, ist [mir] durch viele Erfahrungen zu wissen gegeben worden. Daß jeglicher Leben von Gott aufnimmt Je nach seiner Form, kann beleuchtet werden durch Vergleiche mit Vegetabilien jeder Art; jeder Baum, jedes Gebüsch, jeder Strauch und jedes Gras nimmt den Einfluß der Wärme und des Lichtes auf, Je nach seiner Form; somit nicht bloß die, welche für guten Gebrauch sind, sondern auch die, welche für bösen Gebrauch sind; und die Sonne mit ihrer Wärme verändert nicht deren Formen, sondern die Formen verändern in sich die Wirkungen der letzteren. Ähnliche Bewandtnis hat es mit den Subjekten des Mineral reichs; jedes derselben, sowohl das hochgehaltene als das gering geachtete, empfängt den Einfluß Je nach der Form des Zusammenhangs der Teile in sich, somit der eine Stein anders als der andere, das eine Mineral anders als das andere, und das eine Metall anders als das andere; einige von ihnen zeigen das schönste Farbenspiel, andere lassen das Licht hindurch ohne Farbenspiel, und andere trüben und ersticken es in sich. Aus diesem wenigen kann erhellen, daß die Sonne der Welt mit ihrer Wärme und mit ihrem Licht ebenso gegenwärtig ist in einem Objekt wie im anderen, daß aber die aufnehmenden Formen deren Wirkungen verändern. Ebenso der Herr aus der Sonne des Himmels, in deren Mitte Er ist, mit Seiner Wärme, die ihrem Wesen nach Liebe, und mit Seinem Licht, das seinem Wesen nach Weisheit ist; daß aber die Form des Menschen, die ihm durch seine Lebenszustände angebildet worden ist, die Einwirkungen verändert; daß also nicht im Herrn, sondern im Menschen selbst der Grund liegt, wenn der Mensch nicht wiedergeboren und selig wird.

 

367. IV. Der Mensch aber, der den Herrn, die Liebtätigkeit und den Glauben trennt, ist nicht eine aufnehmende, sondern eine zerstörende Form. Denn wer den Herrn von der Liebtätigkeit und dem Glauben trennt, der trennt von diesen das Leben ab, nach deren Trennung die Liebtätigkeit und der Glaube entweder nicht mehr sind, oder Fehlgeburten sind; daß der Herr das Leben selbst ist, sehe man oben Nr. 358. Wer den Herrn anerkennt, und die Liebtätigkeit trennt, der erkennt Ihn nur mit den Lippen an; sein Anerkennen und Bekennen ist nur ein kaltes, in dem kein Glaube ist; denn es ermangelt des geistigen Wesens, sofern die Liebtätigkeit das Wesen des Glaubens ist. Wer aber Liebe übt, und den Herrn nicht anerkennt als Gott des Himmels und der Erde, als eins mit dem Vater, wie Er selbst lehrt, der übt keine andere Liebe, als eine bloß natürliche, in der das ewige Leben nicht ist. Der Mensch der Kirche weiß, daß alles Gute, das an sich gut ist, von Gott, und somit vom Herrn stammt, Welcher ist der wahre Gott und das ewige Leben: 1Joh.5/20, ebenso die Liebtätigkeit, weil das Gute und die Liebtätigkeit eins sind. Daß der von der Liebtätigkeit getrennte Glaube kein Glaube ist, kommt daher, daß der Glaube das Licht des Lebens des Menschen ist, und die Liebtätigkeit die Wärme seines Lebens ist. Wird daher die Liebtätigkeit vom Glauben getrennt, so ist es wie wenn die Wärme vom Licht getrennt wird, daher denn der Zustand des Menschen wird wie der Zustand der Welt ist zur Zeit des Winterfrosts, wo alles auf der Erde abstirbt. Liebtätigkeit und Glaube können, wenn die Liebtätigkeit Liebtätigkeit, und der Glaube Glaube sein soll, ebensowenig getrennt werden, als der Wille und Verstand; werden diese getrennt, so wird der Verstand zunichte, und bald auch der Wille. Daß es sich ebenso verhält mit der Liebtätigkeit und dem Glauben, kommt daher, daß die Liebtätigkeit ihren Sitz im Willen, und der Glaube den seinigen im Verstand hat. Die Liebtätigkeit vom Glauben trennen, ist so viel, als das Wesen von der Form [trennen]. In der gelehrten Welt ist bekannt, daß das Wesen ohne Form und die Form ohne Wesen kein Etwas ist; denn das Wesen hat irgendwelche Qualität nur durch die Form, und die Form ist ein für sich bestehendes Ding nur durch das Wesen, mithin sind beide, wenn sie voneinander getrennt sind, ganz prädikatlos. Auch ist wirklich die Liebtätigkeit das Wesen des Glaubens, und der Glaube die Form der Liebtätigkeit, ganz so, wie oben gesagt worden, daß das Gute das Wesen des Wahren, und das Wahre die Form des Guten sei. Diese beiden, nämlich das Gute und das Wahre, befinden sich in allen und jeden Dingen, die wesenhaft existieren; und deshalb kann die Liebtätigkeit, weil sie dem Guten, und der Glaube, weil er dem Wahren angehört, beleuchtet werden durch Vergleiche mit vielen Dingen im menschlichen Körper, und mit vielen Dingen auf Erden: es findet ein zutreffender Vergleich statt mit dem Atmen der Lunge und mit der systolischen Bewegung des Herzens; denn die Liebtätigkeit kann ebensowenig vom Glauben getrennt werden, als das Herz von der Lunge, weil, wenn der Herzschlag aufhört, sogleich auch das Atmen der Lunge aufhört; und wenn das Atmen der Lunge aufhört, so tritt eine völlige Untätigkeit aller Sinne, und auch eine Bewegungs­losigkeit aller Muskeln ein, und bald darauf hört auch das Herz auf zu schlagen, und alles Leben entschwindet; dieser Vergleich trifft zu, weil das Herz dem Willen und daher auch der Liebtätigkeit, das Atmen der Lunge aber dem Verstand und daher auch dem Glauben entspricht; denn, wie oben gesagt worden, die Liebtätigkeit hat ihren Sitz im Willen, und der Glaube den seinigen im Verstand; und nichts anderes wird im Wort unter Herz und Geist verstanden. Die Trennung der Liebtätigkeit und des Glaubens trifft auch zusammen mit der Trennung des Blutes und des Fleisches; denn das vom Fleisch getrennte Blut ist Geronnenes und wird zu Eiter, und das vom Blut getrennte Fleisch geht allmählich in Fäulnis über, und es entstehen Würmchen in ihm; auch bedeutet das Blut im geistigen Sinn das Wahre der Weisheit und des Glaubens, und das Fleisch das Gute der Liebe und Liebtätigkeit. Daß das Blut diese Bedeutung hat, ist gezeigt worden in der »Enthüllten Offenbarung« Nr. 379, und daß das Fleisch jene hat, Nr. 832. Die Liebtätigkeit und der Glaube können, wenn die eine und der andere etwas sein soll, ebensowenig getrennt werden, als beim Menschen die Speise und das Wasser, oder das Brot und der Wein; denn Speise und Brot, ohne Wasser und Wein genommen, dehnen bloß den Magen aus und verderben ihn wie eine unverdaute Masse, und werden wie fauliger Kot. Wasser und Wein ohne Speise und Brot dehnen ebenfalls den Magen aus, und auch die Gefäße und Poren, und lassen so infolge des Ausfalls der Nahrung den Körper abmagern bis zum Tode; dieser Vergleich paßt auch deshalb, weil Speise und Brot im geistigen Sinn das Gute der Liebe und Liebtätigkeit bedeuten, und Wasser und Wein das Wahre der Weisheit und des Glaubens, man sehe die »Enthüllte Offenbarung« Nr. 50, 316, 778, 932. Die mit dem Glauben verbundene Liebtätigkeit und der hinwiederum mit der Liebtätigkeit verbundene Glaube kann verglichen werden dem Angesicht einer schönen Jungfrau, in dem Rot und Weiß in angemessener Weise ineinander übergehen, welche Ähnlichkeit auch zutrifft, weil die Liebe und somit auch die Liebtätigkeit in der geistigen Welt vom Feuer der Sonne dort rot erglänzt, die Wahrheit aber, und somit auch der Glaube, vom Licht dieser Sonne einen weißglänzenden Schein hat. Die vom Glauben getrennte Liebtätigkeit kann daher verglichen werden einem entzündeten Gesicht mit Blattern, und der von der Liebtätigkeit getrennte Glaube kann verglichen werden dem bleichen Angesicht eines Toten. Der von der Liebtätigkeit getrennte Glaube kann auch verglichen werden mit der Lähmung einer Seite, welche der Halbschlag [hemiplexia] heißt, an der, wenn sie zunimmt, der Mensch stirbt; auch kann sie verglichen werden dem Veitstanz oder Guy [Guido], der den Menschen vom Tarantelstich befällt; diesem ähnlich wird die Vernunft, die, wie er, mit Wut tanzt, und sich dann für lebendig hält, gleichwohl aber ebensowenig die Gründe in eins zusammenfassen und über die geistigen Wahrheiten denken kann, als ein im Bett Liegender, der vom Alp gedrückt wird. Dies mag genügen zum Erweis der zwei Aufgaben dieses Kapitels, der ersten, daß der Glaube ohne die Liebtätigkeit kein Glaube ist, und daß die Liebtätigkeit ohne den Glauben nicht Liebtätigkeit ist, und daß beide nur vom Herrn Leben haben; und der zweiten, daß der Herr, die Liebtätigkeit und der Glaube eins ausmachen, wie das Leben, der Wille und der Verstand im Menschen; und daß, wenn sie geteilt werden, jegliches zugrunde geht wie eine in Staub zerfallene Perle.

 

 

VII.  Der Herr ist die Liebtätigkeit und der Glaube im Menschen, und der Mensch ist die Liebtätigkeit und der Glaube im Herrn

 

368. Daß der Mensch der Kirche im Herrn ist, und der Herr in ihm, erhellt aus folgenden Stellen im Wort: „Jesus sprach: Bleibet in Mir, und Ich in euch; Ich bin der Weinstock und ihr die Reben, wer in Mir bleibt, und Ich in ihm, der bringt viele Frucht": Joh.15/4,5. „Wer Mein Fleisch ißt und Mein Blut trinkt, der bleibt in Mir, und Ich in ihm": Joh.6/56. „An jenem Tage werdet ihr erkennen, daß Ich in Meinem Vater bin, und ihr in Mir, und Ich in euch": Joh.14/20. „Ein jeglicher, der bekennt, daß Jesus der Sohn Gottes sei, in dem bleibt Gott, und er in Gott": 1Joh.4/15. Jedoch kann nicht der Mensch selbst im Herrn sein, sondern die Liebtätigkeit und der Glaube, die vom Herrn beim Menschen sind, und durch welche beide der Mensch wesentlich Mensch ist. Damit aber dies Geheimnis vor dem Verstand in einigem Licht erscheine, ist es in folgender Ordnung zu entziffern:

 

I. Es besteht eine Verbindung mit Gott, durch die dem Menschen Heil und ewiges Leben kommt.

 

II.         Es ist keine Verbindung mit Gott dem Vater möglich, sondern mit dem Herrn, und durch Ihn mit Gott dem Vater.

 

III.        Die Verbindung mit dem Herrn ist eine gegenseitige, und diese besteht darin, daß der Herr im Menschen, und der Mensch im Herrn ist.

 

IV.       Diese gegenseitige Verbindung wird durch die Liebtätigkeit und den Glauben bewirkt. Daß dem so ist wird sich aus der folgenden Auseinandersetzung ergeben.

 

369.    I. Es besteht eine Verbindung mit Gott, durch die dem Menschen Heil und ewiges Leben kommt. Der Mensch ist dazu geschaffen, mit Gott verbunden werden zu können; denn er ist zum Eingeborenen des Himmels, und auch zum Eingeborenen der Welt geschaffen, und inwieweit er Eingeborener des Himmels ist, ist er geistig, inwieweit er hingegen Eingeborener der Welt ist, ist er natürlich, und der geistige Mensch kann über Gott denken und die göttlichen Dinge inne werden, und kann auch Gott lieben, und von den Dingen, die von Gott kommen, angeregt werden; woraus denn folgt, daß er mit Gott verbunden werden kann. Daß der Mensch über Gott denken und die göttlichen Dinge inne werden kann, liegt außer allem Zweifel; denn er kann denken über die Einheit Gottes, über das Sein Gottes, welches Jehovah ist, über die Unmeßbarkeit und Ewigkeit Gottes, über die göttliche Liebe und die göttliche Weisheit, die das Wesen Gottes ausmachen, über die Allmacht, Allwissenheit und Allgegenwart Gottes; über den Herrn Seligmacher, Seinen Sohn, und über die Erlösung und Vermitt­lung; dann auch über den Heiligen Geist, und endlich über die göttliche Dreieinheit; welche Dinge alle Gottes, ja Gott sind, und überdies über die Einwirkungen Gottes, die hauptsächlich sind der Glaube und die tätige Liebe, außer vielen Dingen, die aus diesen beiden hervorgehen. Daß der Mensch nicht nur über Gott denken, sondern auch Gott lieben kann, ergibt sich aus den zwei Geboten Gottes selbst, welche also lauten: „Du sollst lieben den Herrn, deinen Gott, von ganzem Herzen und von ganzer Seele; dies ist das erste und große Gebot; das zweite ist ihm gleich: du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst": Matth.22/37-39; 5Mo.6/5. Daß der Mensch die Gebote Gottes halten kann, und daß dies heißt Gott lieben und von Gott geliebt werden, erhellt aus folgendem: Jesus sagte: „Wer Meine Gebote hat und sie tut, der ist es, der Mich liebt, wer aber Mich liebt, wird von Meinem Vater geliebt werden, und Ich werde ihn lieben und Mich ihm offenbaren": Joh.14/21. Überdies was ist der Glaube anderes, als eine Verbindung mit Gott durch die Wahrheiten, die Sache des Verstandes und somit des Denkens sind? Und was ist die Liebe anderes, als eine Verbindung mit Gott durch das Gute, das Sache des Willens und somit der Anregung ist? Die Verbindung Gottes mit dem Menschen ist eine geistige Verbindung im Natürlichen; und die Verbindung des Menschen mit Gott ist eine natürliche Verbindung vom Geistigen aus. Wegen dieser Verbindung, als des Endzwecks, ist der Mensch zum Eingeborenen des Himmels und zugleich der Welt erschaffen; als Eingeborener des Himmels ist er geistig, und als Eingeborener der Welt ist er natürlich; wird nun der Mensch geistig-vernünftig und zugleich geistig-moralisch, so ist er mit Gott verbunden, und durch die Verbindung kommt ihm Heil und ewiges Leben; ist hingegen der Mensch bloß natürlich-vernünftig und auch natürlich-moralisch, so findet zwar eine Verbindung Gottes mit ihm statt, aber nicht eine Verbindung seiner mit Gott; daher ihm geistiger Tod kommt, der an sich betrachtet natürliches Leben ohne geistiges ist; denn das Geistige, in dem das Leben Gottes ist, ist bei ihm ausgelöscht.

 

370.    II. Es ist keine Verbindung mit Gott dem Vater möglich, sondern mit dem Herrn und durch Ihn mit Gott dem Vater. Dies lehrt die Schrift und sieht die Vernunft. Die Schrift lehrt, daß Gott der Vater durchaus nie gesehen, noch gehört worden ist, und daß Er auch nicht gesehen, noch gehört werden, folglich auch nicht aus Sich, wie Er in Seinem Sein und in Seinem Wesen ist, beim Menschen wirken kann; denn der Herr sagt: „Gott hat niemand je gesehen, außer der beim Vater ist, dieser hat den Vater gesehen": Joh.6/46. „Niemand erkennet den Vater, denn nur der Sohn, und wem der Sohn es will offenbaren": Matth.11/27. „Nicht habt ihr die Stimme des Vaters je gehört, noch Seine Gestalt gesehen": Joh.5/37. Der Grund ist, weil Er im Ersten und in den Uranfängen aller Dinge ist, somit höchst erhaben über jede Sphäre des menschlichen Gemüts; denn Er ist im Ersten und in den Uranfängen aller Dinge der Weisheit und aller Dinge der Liebe, mit denen dem Menschen keine Verbindung möglich ist. Würde Er daher zum Menschen oder der Mensch zu Ihm hinzutreten, so würde der Mensch verzehrt werden oder zerschmelzen, wie das Holz im Brennpunkt eines großen Brenn­spiegels, oder vielmehr wie ein in die Sonne selbst geworfenes Bild; weshalb zu Moses, der Gott zu sehen verlangte, gesagt ward, daß der Mensch ihn nicht sehen und leben könne: 2Mo.33/20. Daß aber Gott der Vater durch den Herrn verbunden wird, erhellt aus den soeben angeführten Stellen, daß nämlich nicht der Vater, sondern der eingeborene Sohn, Der im Schoße des Vaters ist, und den Vater gesehen hat, die Dinge, welche Gottes und von Gott sind, ausgelegt und geoffenbart habe; und überdies aus folgenden Stellen: „An jenem Tage werdet ihr erkennen, daß Ich in Meinem Vater bin und Ihr in Mir, und Ich in euch": Joh.14/20. „Ich habe die Herrlichkeit, die Du Mir gabst, ihnen gegeben, damit sie eins seien, wie wir eins sind, Ich in ihnen, und Du in Mir": Joh.17/22,23,26. Jesus sprach: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater als nur durch Mich"; und nun wollte Philippus den Vater sehen, aber der Herr antwortete ihm: „Wer Mich sieht, sieht auch den Vater, und wer Mich erkennt, erkennt auch den Vater": Joh.14/6,7f; und anderwärts: „Wer Mich sieht, sieht Den, Der Mich gesandt hat": Joh.12/45, und überdies sagt Er: „Er sei die Türe, und wer durch Ihn eingehe, werde selig, und wer anderswo einsteige, sei ein Dieb und ein Räuber": Joh.10/1,9. Auch sagt Er: „Wer nicht in Mir bleibt, wird hinausgeworfen und wie eine verdorrte Rebe ins Feuer geworfen werden": Joh.15/6. Der Grund ist, weil der Herr, unser Heiland, ist Jehovah der Vater selbst in menschlicher Gestalt; denn Jehovah stieg hernieder und ward Mensch, damit Er zum Menschen hinzutreten könnte, und der Mensch zu Ihm, und so eine Verbindung entstünde, und durch die Verbindung dem Menschen Heil und ewiges Leben zuteil würde; denn nachdem Gott Mensch geworden, und so auch der Mensch Gott geworden war, konnte Er, dem Menschen angepaßt, sich diesem nahen und ihm verbunden werden als Mensch gewordener Gott und Gott gewordener Mensch. Dreierlei ist, was der Ordnung nach folgt: die Anbequemung, die Anschließung, und die Verbindung. Die Anbequemung muß vor sich gegangen sein, bevor eine Anschließung statthat, und die Anbequemung und zugleich Anschließung, bevor eine Verbindung statthat. Die Anbequemung fand von seiten Gottes statt, als Er Mensch wurde, die Anschließung findet von seiten Gottes fortwährend statt, inwieweit der Mensch sich auch von seiner Seite anschließt, und so wie dies geschieht, erfolgt auch die Verbindung. Diese drei folgen sich und schreiten in ihrer Ordnung vor, in allen und jeden Dingen, welche eins werden, und koexistieren.

 

371. III. Die Verbindung mit dem Herrn ist gegenseitig, und besteht darin, daß der Herr im Menschen, und der Mensch im Herrn ist. Daß die Verbindung wechselseitig ist, lehrt die Schrift und sieht auch die Vernunft. Der Herr lehrt von Seiner Verbindung mit Seinem Vater, daß sie wechselseitig sei; denn Er sagt zu Philippus: „Glaubst du nicht, daß Ich im Vater bin, und der Vater in Mir ist? Glaubet Mir, daß Ich im Vater bin, und der Vater in Mir ist": Joh.14/10,11. „Damit ihr erkennet und glaubet, daß der Vater in Mir ist, und Ich im Vater bin": Joh.10/38. „Jesus sprach: Vater, die Stunde ist gekommen, verherrliche Deinen Sohn, damit Dein Sohn auch Dich verherrliche": Joh.17/1. „Vater, alles Meine ist Dein, und (alles) Deine Mein": Joh.17/10. Ähnliches sagt der Herr von Seiner Verbindung mit dem Menschen, daß sie nämlich wechselseitig sei; denn Er sagt: „Bleibet in Mir, und Ich in euch; wer in Mir bleibt, und Ich in ihm, der bringet viele Frucht": Joh.15/4,5. „Wer Mein Fleisch ißt und Mein Blut trinkt, der bleibt in Mir und Ich in ihm": Joh.6/ 56. „An jenem Tage werdet ihr erkennen, daß Ich in Meinem Vater bin, und ihr in Mir, und Ich in euch": Joh.14/20. „Wer die Gebote Christi hält, der bleibt in Ihm, und Er in ihm": 1Joh.3/24; 4/13. „Ein jeglicher, welcher bekennt, daß Christus der Sohn Gottes sei, in dem bleibt Gott, und er in Gott": 1Joh.4/15. „Wer Meine Stimme hört und die Türe auftut, zu dem werde Ich eingehen und Abendmahl mit ihm halten, und er mit Mir": Offb.3/20. Aus diesen deutlichen Aussprüchen geht unwidersprechlich hervor, daß die Verbindung des Herrn und des Menschen eine wechselseitige ist, und weil sie wechselseitig ist, so folgt notwendig, daß der Mensch sich mit dem Herrn verbinden muß, damit der Herr Sich mit ihm verbinde; und daß widrigenfalls keine Verbindung erfolgt, sondern eine Zurücktretung und somit Trennung, diese jedoch nicht von seiten des Herrn, sondern von seiten des Menschen. Damit diese wechselseitige Verbindung statthaben möchte, wurde dem Menschen Wahlfreiheit verliehen, vermöge welcher er den Weg zum Himmel oder den Weg zur Hölle einschlagen kann; aus dieser dem Menschen gegebenen Freiheit fließt das Wechselseitige seinerseits, daß er sich nämlich mit dem Herrn oder auch mit dem Teufel verbinden kann. Die Beschaffenheit dieser Freiheit, und der Grund weshalb sie dem Menschen verliehen wurde, wird in folgendem, wo vom freien Willen, von der Buße, von der Umbildung und Wiedergeburt, und von der Zurechnung gehandelt werden soll, beleuchtet werden. Zu beklagen ist, daß die wechselseitige Verbindung des Herrn und des Menschen, obgleich sie im Wort so deutlich vorliegt, dennoch in der christlichen Kirche unbekannt ist. Daß sie unbekannt ist, hat seinen Grund in den unerwiesenen Annahmen vom Glauben und vom freien Willen: die unerwiesenen Voraussetzungen vom Glauben sind, daß der Glaube geschenkt werde, ohne daß der Mensch zu dessen Ergreifung irgend etwas beitrage, noch zu dessen Annahme sich mehr zubereite und anschicke, als ein Klotz; die unerwiesenen Voraussetzungen vom freien Willen sind, daß der Mensch in geistigen Dingen auch nicht ein Körnchen freien Willens habe. Damit aber die wechselseitige Verbindung des Herrn und des Menschen, von der das Heil des Menschengeschlechts abhängt, nicht länger unbekannt bleibe, fordert die Notwendigkeit selbst, daß sie enthüllt werde; was nicht besser geschehen kann, als durch Beispiele, weil diese Licht geben. Es gibt zweierlei Arten wechselseitiger Beziehungen oder Verhältnisse, durch die eine Verbindung bezweckt wird: die eine ist die abwechselnde und die andere die gegenseitige. Das abwechselnde Verhältnis, durch das eine Verbindung bezweckt wird, kann beleuchtet werden durch das Atemspiel der Lunge; der Mensch zieht Luft ein und erweitert dadurch die Brust, und sofort gibt er die eingezogene Luft wieder von sich und verengt dadurch die Brust; jene Anziehung und dadurch erfolgende Erweiterung geschieht mittelst des Eindringens der Luft je nach ihrer Säule; jenes Wiederhinauslassen aber und die daraus erfolgende Zusammendrückung geschieht mittelst der Rippen infolge der Muskelkraft; von dieser Art ist die Wechselverbindung der Luft und der Lunge, von der das Leben der Sinne und der Bewegungen des ganzen Körpers abhängt; denn wenn das Atmen aufhört, so entsteht eine völlige Untätigkeit dieser beiden. Die Wechselverbindung, die durch Abwechslungen bezweckt wird, kann auch beleuchtet werden durch die Verbindung des Herzens mit der Lunge und der Lunge mit dem Herzen: das Herz gießt aus seiner rechten Kammer Blut in die Lunge, und die Lunge gießt es wieder in die linke Herzkammer zurück, und so entsteht diese Wechselverbindung, von der das Leben des ganzen Körpers gänzlich abhängt. Eine ähnliche Verbindung ist die des Blutes mit dem Herzen und umgekehrt; das Blut des ganzen Körpers fließt durch die Blutadern in das Herz ein, und aus dem Herzen fließt es durch Schlagadern in den ganzen Körper aus; Wirkung und Gegenwirkung verursachen diese Verbindung. Eine ähnliche Wirkung und Gegenwirkung, durch die eine Verbindung fortbesteht, findet zwischen dem Embryo und dem Gebärleib der Mutter statt. Allein eine solche Wechselverbindung ist nicht die des Herrn und des Menschen, sondern es ist eine gegenseitige Verbindung, die nicht durch Wirkungen oder Gegenwirkungen, sondern durch Mitwirkungen geschieht; denn der Herr ist tätig, und der Mensch nimmt die Tätigkeit vom Herrn auf, und wirkt wie von sich, ja aus sich vom Herrn her. Dieses Wirken des Menschen wird vom Herrn ihm zugerechnet als das seinige, weil er vom Herrn fortwährend im freien Willen gehalten wird; die daraus sich ergebende Freiheit ist, daß er wollen und daher auch denken kann vom Herrn her, das ist, aus dem Wort, und daß er auch wollen und denken kann aus dem Teufel, das ist, wider den Herrn und das Wort. Diese Freiheit gibt der Herr jedem Menschen, damit er sich wechselseitig verbinden und durch diese Verbindung mit ewigem Leben und ewiger Seligkeit beschenkt werden könne; denn diese sind ohne eine wechselseitige Verbindung nicht möglich. Diese Wechselverbindung, die eine gegenseitige ist, kann auch durch mancherlei im Menschen und in der Welt beleuchtet werden; eine Verbindung dieser Art ist die der Seele und des Leibes bei jeglichem Menschen; eine solche Verbindung ist die des Willens und der Handlung, eine solche die des Denkens und der Rede; und eine solche ist die der beiden Augen und der beiden Ohren, und die der beiden Nasenlöcher unter sich. Daß die Verbindung der beiden Augen untereinander eine in ihrer Weise wechselseitige ist, zeigt sich am Sehnerv, sofern in ihm Fibern aus beiden Gehirnen sich ineinander verschlingen, und so verschlungen ihre Richtung nach beiden Augen nehmen; ebenso verhält es sich mit den Ohren und Nasenlöchern. Eine ähnliche gegenseitige Wechselverbindung ist die des Lichtes und des Auges, die des Schalles und des Ohres, des Geruchs und der Nase, des Geschmacks und der Zunge, des Tastsinns und des Körpers; denn das Auge ist im Licht und das Licht im Auge; der Schall ist im Ohr und das Ohr im Schall, der Geruchssinn ist in der Nase und die Nase ist im Geruchssinn, der Geschmackssinn ist in der Zunge und die Zunge ist im Ge­schmackssinn, und der Tastsinn ist im Körper und der Körper ist im Tastsinn. Diese reziproke Verbindung kann auch verglichen werden mit der Verbindung des Pferdes und des Wagens, des Stieres und des Pflugs, des Rades und der Maschine, des Segels und des Windes, der Flöte und der Luft. Kurz, eine solche reziproke Verbindung ist die des Endzwecks und der Ursache, und eine solche auch ist die der Ursache und der Wirkung; allein dieses und jenes im einzelnen auseinanderzusetzen, ist hier nicht Raum, weil es ein Werk von mehreren Bogen erfordert.

 

372. IV. Diese gegenseitige Verbindung des Herrn und des Menschen geschieht durch die Liebtätigkeit und den Glauben. Heutzutage weiß man, daß die Kirche den Leib Christi bildet, und daß jeder, in dem die Kirche ist, in irgendeinem Gliede dieses Leibes ist, nach Paulus, Eph.1/23; 1Kor. 12/27; Rö.12/4,5. Allein was ist der Leib Christi anderes, als das göttliche Gute und das göttliche Wahre? Dies wird verstanden unter den Worten des Herrn bei Joh.6/56: „Wer Mein Fleisch ißt und Mein Blut trinkt, der bleibt in Mir, und Ich in ihm": Joh.6/56. Unter dem Fleisch des Herrn, wie auch unter dem Brot, wird verstanden das göttliche Gute, und unter Seinem Blut, wie auch unter dem Wein, wird verstanden das göttliche Wahre; daß diese verstanden werden, wird man im Kapitel vom ,heiligen Abendmahl' sehen. Daraus folgt, daß, inwieweit der Mensch im Guten der Liebtätigkeit und in den Wahrheiten des Glaubens ist, insoweit er im Herrn ist, und der Herr in ihm; denn die Verbindung mit dem Herrn ist eine geistige Verbindung, und die geistige Verbindung geschieht einzig durch die Liebtätigkeit und den Glauben. Daß eine Verbindung des Herrn und der Kirche, und somit des Guten und Wahren in allem und jedem des Wortes bestehe, ist im Kapitel von der ,Heiligen Schrift' Nr. 248­253 gezeigt worden; und weil die Liebtätigkeit das Gute, und der Glaube das Wahre ist, so ist allenthalben im Wort eine Verbindung der Liebtätigkeit und des Glaubens. Hieraus folgt nun, daß der Herr die Liebtätigkeit und der Glaube im Menschen, und daß der Mensch Liebtätigkeit und Glaube im Herrn ist; denn der Herr ist die geistige Liebtätigkeit und der geistige Glaube in der natürlichen Liebtätigkeit und dem natürlichen Glauben des Menschen, und der Mensch ist die natürliche Liebtätigkeit und Glaube aus der geistigen des Herrn, welche verbunden die geistig-natürliche Liebtätigkeit und den geistig-natürlichen Glauben machen.

 

 

VIII.  Die Liebtätigkeit und der Glaube sind beisammen in den guten Werken

 

373. In jedem Werk, das vom Menschen ausgeht, ist der Mensch ganz und gar wie er der Gesinnung nach oder wie er wesentlich beschaffen ist; unter der Gesinnung wird die Neigung seiner Liebe und das aus ihr kommende Denken verstanden; diese bilden seine Natur, im allgemeinen sein Leben; betrachten wir die Werke so, so sind sie wie Spiegelbilder des Menschen. Dies kann durch ähnliches bei den zahmen Tieren und den wilden Tieren beleuchtet werden: das zahme Tier ist zahmes Tier, und das wilde Tier ist wildes Tier, in all seiner Tätigkeit; der Wolf ist Wolf in all der seinigen, der Tiger ist Tiger in all der seinen, der Fuchs ist Fuchs in all der seinen, und der Löwe ist Löwe in all der seinen; in gleicher Weise das Schaf und der Bock in all den ihrigen. Ebenso der Mensch; aber dieser ist so, wie er in seinem inneren Menschen beschaffen ist; ist er in diesem wie ein Wolf oder wie ein Fuchs, so ist all sein Werk inwendig wolfs- und fuchsartig, und umgekehrt, wenn er wie ein Schaf oder Lamm ist. Daß er aber ein solcher ist in all seinem Werk, stellt sich nicht in seinem äußeren Menschen heraus, weil dieser sich drehen und wenden kann um das Innere her, gleichwohl jedoch liegt es inwendig in jenem verborgen; der Herr sagt: „Der gute Mensch bringt aus dem guten Schatz seines Herzens das Gute hervor, und der böse Mensch bringt aus dem bösen Schatz seines Herzens das Böse hervor": Luk.6/45. Dann auch: „Jeder Baum wird an der eigenen Frucht erkannt; nicht von den Dornen sammelt man Feigen, und nicht vom Brombeerstrauch liest man eine Traube": Luk.6/44. Daß der Mensch in allem und jedem, was von ihm ausgeht, so ist wie er in seinem inneren Menschen ist, das stellt sich lebendig bei ihm heraus nach dem Tode, weil er dann als innerer Mensch lebt und nicht mehr als äußerer. Daß im Menschen das Gute ist, und daß jedes Werk, das von ihm ausgeht, gut ist, wenn der Herr, die Liebtätigkeit und der Glaube in seinem inneren Menschen wohnen, soll in folgender Ordnung nachgewiesen werden:

 

I.          Liebtätigkeit ist wohl wollen, und gute Werke sind aus dem Wohl wollen wohl tun.

 

II.         Die Liebtätigkeit und der Glaube sind bloß Dinge des Gemüts und vergänglich, wofern sie nicht, wenn es geschehen kann, sich zu Werken fortbestimmen und in diesen koexistieren.

 

III.        Die bloße Liebtätigkeit bringt keine guten Werke hervor, und noch weniger der bloße Glaube, sondern die Liebtätigkeit und der Glaube zusammen.

 

Doch hiervon im einzelnen.

 

374. I. Liebtätigkeit ist wohl wollen, und gute Werke sind wohl tun aus dem Wohl wollen.

 

Liebtätigkeit und Werke sind voneinander unterschieden, wie Wille und Handlung, und wie die Anregung des Gemüts und das Wirken des Körpers, mithin auch wie der innere und der äußere Mensch, und diese verhalten sich zueinander wie die Ursache und die Wirkung, weil die Ursachen von allem, im inneren Menschen gebildet werden und alle Wirkungen von da im äußeren geschehen; weshalb die Liebtätigkeit, weil sie dem inneren Menschen angehört, im Wohl wollen besteht, und die Werke, weil sie dem äußeren Menschen angehören, im Wohl tun bestehen. Dennoch aber ist ein unendlicher Unterschied zwischen dem Wohl wollen des einen und dem des anderen; denn man glaubt, oder es scheint, daß aus dem gut Wollen oder dem Wohlwollen alles das fließe, was von dem einen zugunsten des anderen geschieht. Gleichwohl jedoch weiß man nicht, ob die Wohltaten aus der Liebtätigkeit stammen, und noch weniger, aus welcher bei Liebtätigkeit, ob aus der echten oder der unechten. Dieser unendliche Unterschied zwischen dem Wohl wollen des einen und dem des anderen nimmt seinen Ursprung vom Endzweck, der Absicht, und daraus dem Vorsatz; diese liegen inwendig im Willen gut zu handeln, verborgen. Die Qualität jedes Willens stammt von daher. Und der Wille sucht die Mittel und Wege zu Erreichung seiner Zwecke, welche die Wirkungen sind, im Verstand auf, und stellt sich in diesem ins Licht, damit er nicht nur die Verfahrensweise, sondern auch die Gelegenheiten sehe, wann und wie er sich zu Handlungen fortbestimmen und so seine Wirkungen, welche die Werke sind, hervorbringen müsse, und zugleich setzt er sich auch im Verstand in die Macht zu handeln. Hieraus folgt, daß die Werke dem Wesen nach Sache des Willens, der Form nach Sache des Verstandes, und der Wirklichkeit nach Sache des Körpers sind; in dieser Weise läßt sich die Liebtätigkeit in gute Werke nieder. Dies kann versinnlicht werden durch Vergleich mit einem Baum: der Mensch selbst ist nach allen seinen Seiten wie ein Baum, in dessen Samen gleichsam der Endzweck, die Absicht und der Vorsatz, Früchte zu bringen, verborgen liegt; hierbei entspricht der Same dem Willen beim Menschen, in dem, wie gesagt, jene drei sind. Hierauf sproßt der Same aus seinem Inwendigen hervor aus der Erde, und bekleidet sich mit Zweigen, Laubwerk und Blättern, und bereitet sich so die Mittel zu seinen Zwecken, welche die Früchte sind, und in diesem entspricht der Baum dem Verstand beim Menschen. Und zuletzt, wenn die Zeit kommt und das Vermögen zur Weiterbestimmung da ist, erblüht er und bringt Früchte hervor, und in diesen entspricht der Baum den guten Werken beim Menschen; und daß sie dem Wesen nach dem Samen, der Form nach dem Laubwerk und den Blättern, und der Wirklichkeit nach dem Holz des Baumes angehören, ist offenbar. Es kann auch versinnlicht werden durch Vergleich mit einem Tempel: der Mensch ist ein Tempel Gottes, nach Paulus, 1Kor.3/16,17; 2Kor.6/16; Eph.2/21,22; Endzweck, Absicht und Vorsatz sind dem Menschen, als Tempel Gottes, das Heil und das ewige Leben, in diesen ist Entsprechung mit dem Willen, in dem diese drei sind; in der Folge nimmt er in sich auf die Lehren des Glaubens und der Liebtätigkeit von den Eltern, Lehrern und Predigern, und, wenn er zu selb ständigem Urteil gelangt, aus dem Wort und aus dogmatischen Büchern; diese alle sind Mittel zum Endzweck, und in ihnen ist Entsprechung mit dem Verstand. Endlich erfolgt eine Fortbestimmung zu Nutzwirkungen gemäß den Lehren als Mitteln, und diese geschieht durch Handlungen des Körpers, welche gute Werke heißen. So bringt der Endzweck durch die Mittelursachen die Wirkungen hervor, die dem Wesen nach dem Endzweck, der Form nach den Lehrbestimmungen der Kirche, und der Wirklichkeit nach den Nutzleistungen angehören; so wird der Mensch ein Tempel Gottes.

 

375.    II. Die Liebtätigkeit und der Glaube sind nur Dinge des Gemüts und hinfälliger Art, wofern sie nicht, wenn es geschehen kann, zu Werken sich fortbestimmen, und in diesen koexistieren. Hat nicht der Mensch ein Haupt und einen Leib, und eine Verbindung derselben mittelst des Nackens, und ist nicht im Haupt das Gemüt, welches will und denkt, und im Leib die Macht, die handelt und ausführt? Würde also der Mensch bloß wohl wollen, oder aus der Liebtätigkeit denken, und nicht wohl tun, und daraus Nutzwirkungen vollbringen, wäre dann nicht der Mensch wie ein bloßes Haupt und wie ein bloßes Gemüt, die für sich allein, ohne den Leib nicht bestehen können? Wer sieht hieraus nicht, daß die Liebtätigkeit und der Glaube nicht Liebtätigkeit und Glaube sind, solange sie bloß im Kopf und in dessen Gemüt sind, und nicht im Leib? Denn sie sind alsdann wie Vögel, die in der Luft fliegen ohne irgendeinen Sitz auf der Erde, und auch wie Vögel, die mit Eiern befruchtet sind, aber keine Nester haben, und aus denen die Eier in die Luft, oder auf ein Ästchen irgendeines Baumes herabfallen und auf die Erde niederstürzen und zerbrechen würden. Es gibt nichts im Gemüt, dem nicht etwas im Körper entspricht, und das, was entspricht, kann dessen Verkörperung genannt werden; weshalb die Liebtätigkeit und der Glaube, solange sie bloß im Gemüt sind, dem Menschen nicht einverleibt sind, und dann einem Menschen aus Luft verglichen werden können, den man ein Gespenst nennt, ähnlich wie von den Alten die Fama gemalt wurde mit einem Lorbeer um das Haupt und einem Füllhorn in der Hand; und weil sie solche Gespenster sind, und gleichwohl denken können, so müssen sie notwendig von Phantasien umhergetrieben werden, was auch geschieht durch Vernünfteleien aus mancherlei Sophismen, kaum anders als das Sumpfrohr vom Wind, unter dem im Grunde Schnecken liegen, und auf der Oberfläche Frösche quaken. Wer kann nicht sehen, daß dergleichen geschieht, wenn man bloß einiges aus dem Wort über die Liebtätigkeit und den Glauben weiß, und es nicht tut? Sagt ja auch der Herr: „Jeden, der Meine Worte hört und sie tut, will Ich einem klugen Mann vergleichen, der sein Haus auf den Felsen baute; jeder hingegen, der Meine Worte hört, und sie nicht tut, wird einem törichten Mann verglichen werden, der sein Haus auf Sand baute, oder auf den Erdboden ohne Grund": Matth.7/24,26; Luk.6/47-49. Die Liebtätigkeit und der Glaube mit ihren selbstgemachten Vorstellungen können, solange der Mensch sie nicht übt, auch verglichen werden mit Schmetterlingen in der Luft, auf die der Sperling, wenn er sie erblickt, hinzufliegt und sie verschlingt. Der Herr sagt auch: „Es ging der Sämann aus zu säen, und einiges fiel auf den (harten) Weg, und es kamen die Vögel und fraßen es auf": Matth.13/3,4.

 

376.    Daß die Liebtätigkeit und der Glaube dem Menschen nichts nützen, wenn sie bloß in einer Hemisphäre seines Körpers, das heißt, in seinem Kopf, haften, und nicht befestigt sind in Werken, erhellt aus tausend Stellen im Wort, von denen ich bloß folgende anführen will: „Jeder Baum, der nicht gute Früchte bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen": Matth.7/19-21. „Der auf gutes Land gesät ist, ist der, welcher das Wort Gottes hört und beachtet und Frucht bringt und es tut; als Jesus dieses sagte, rief Er aus und sprach: Wer Ohren hat zu hören, der höre": Matth.13/[3] -9,23. „Jesus sprach: Meine Mutter und Meine Brüder sind die, welche das Wort Gottes hören, und es tun": Luk.8/21. „Wir wissen, daß Gott die Sünder nicht erhört, sondern wenn jemand gottesfürchtig ist, und Seinen Willen tut, den hört Er": Joh.9/31. „Wenn ihr dieses wisset, selig seid ihr, so ihr es tut": Joh.13/17. „Wer Meine Gebote hat und sie tut, der ist es, der Mich liebt, und Ich werde ihn lieben und Mich ihm offenbaren, und zu ihm kommen und Wohnung bei ihm machen": Joh.14/15-21,[23.] „Darin ist Mein Vater verherrlicht, daß ihr viele Frucht bringt": Joh.15/8,16. „Nicht die Hörer des Gesetzes werden von Gott gerechtfertigt, sondern die Täter des Gesetzes": Rö.2/13; Jak.1/22. „Gott wird am Tage des Zorns und des gerechten Gerichts jeglichem vergelten nach seinen Werken": Rö.2/5,6. "Wir alle müssen geoffenbart werden vor dem Richterstuhl Christi, damit jeglicher zurückempfange, was und wie er durch den Körper getan hat, sei es gut oder böse": 2Kor.5/10. „Des Menschen Sohn wird kommen in der Herrlichkeit Seines Vaters, und dann jeglichem nach seinen Taten vergelten": Matth.16/27. „Ich hörte eine Stimme aus dem Himmel sagen: Selig die Toten, die im Herrn sterben von nun an; der Geist spricht, daß sie ruhen sollen von ihren Arbeiten, ihre Werke folgen ihnen nach": Offb.14/13. „Ein Buch ward geöffnet, welches ist das des Lebens, und gerichtet wurden die Toten nach dem, was geschrieben stand in dem Buch, jeglicher nach seinen Werken": Offb.20/12,13. „Siehe, Ich komme bald, und Mein Lohn mit Mir, zu geben jeglichem nach seinem Werk": Offb.22/12. „Jehovah, Dessen Augen geöffnet sind über allen Wegen der Menschen, zu geben jeglichem nach seinen Wegen, und nach seiner Werke Frucht": Jer.32/19. „Heimsuchen werde Ich nach seinen Wegen, und seine Werke ihm vergelten": Hos.4/9. „Jehovah tut mit uns nach unseren Wegen, und nach unseren Werken": Sach.1/6; und so sonst in tausend anderen Stellen. Hieraus kann erhellen, daß die Liebtätigkeit und der Glaube nicht Liebtätigkeit und Glaube sind, bevor sie in den Werken sind, und daß, wenn sie bloß im Gebiet oberhalb der Werke, oder im Gemüt sind, sie wie Bilder der Stiftshütte oder des Tempels in der Luft sind, welche nichts als Meteore sind, und von selbst verschwinden. Und daß sie wie Gemälde auf dem Papier sind, welche die Motten verzehren; und wieder, daß sie wie Wohnungen über dem Dach sind, wo kein Schlafgemach ist, und nicht im Haus. Hieraus kann man nun sehen, daß die Liebtätigkeit und der Glaube vergängliche Dinge sind, wenn sie bloß im Gemüt sind, und nicht, sofern es geschehen kann, sich zu Werken fortbestimmen, und in diesen koexistieren.

 

377. III. Die bloße Liebtätigkeit bringt keine guten Werke hervor, und noch weniger der bloße Glaube, sondern die Liebtätigkeit und der Glaube zusammen. Die Ursache ist, weil die Liebtätigkeit ohne den Glauben nicht Liebtätigkeit, und der Glaube ohne die Liebtätigkeit nicht Glaube ist, wie dies oben Nr. 355-358 gezeigt wurde; weshalb es keine vereinsamte Liebtätigkeit gibt, noch einen vereinsamten Glauben, und daher auch nicht gesagt werden kann, daß die Liebtätigkeit für sich irgendwelche gute Werke hervorbringe, noch der Glaube für sich. Es verhält sich damit gerade wie mit dem Willen und dem Verstand: es gibt keinen vereinsamten Willen, und darum bringt dieser auch nichts hervor; noch gibt es einen vereinsamten Verstand, und dieser bringt auch nichts hervor, sondern jede Hervorbringung geschieht von beiden zugleich, und zwar geschieht sie vom Verstand aus dem Willen. Daß es damit die gleiche Bewandtnis hat, beruht darauf, daß der Wille die Wohnung der Liebtätigkeit, und der Verstand die Wohnstätte des Glaubens ist; wir sagen: noch weniger der bloße Glaube, und dies darum, weil der Glaube die Wahrheit ist, und sein Wirken ist die Wahrheiten tun, und diese die Liebtätigkeit und ihre Übungen beleuchten. Daß sie beleuchten, lehrt der Herr, wenn Er sagt: „Wer die Wahrheit tut, kommt zum Licht, damit seine Werke offenbar werden, weil sie in Gott getan sind": Joh.3/21. Wenn daher der Mensch gute Werke tut gemäß den Wahrheiten, so tut er sie im Licht, das heißt, verständig und weise. Die Verbindung der Liebtätigkeit und des Glaubens ist wie die Ehe zwischen Mann und Weib: aus dem Mann als Vater und aus dem Weib als der Mutter entstehen alle natürlichen Sprößlinge; ebenso werden aus der Liebtätigkeit als Vater und aus dem Glauben als Mutter alle geistigen Sprößlinge erzeugt, welche die Erkenntnisse des Guten und Wahren sind; hieraus wird die Erzeugung der geistigen Familien erkannt. Auch im Wort wird im geistigen Sinn durch den Mann und Vater das Gute der Liebtätigkeit, und durch Weib und Mutter das Wahre des Glaubens bezeichnet. Hieraus erhellt auch, daß weder die bloße Liebtätigkeit, noch der bloße Glaube die guten Werke hervorbringen kann, sowie nicht der Mann allein, noch das Weib allein irgendwelche Sprößlinge. Die Wahrheiten des Glaubens erleuchten nicht bloß die Liebtätigkeit, sondern verleihen ihr auch ihre Beschaffenheit, und nähren sie überdies; weshalb ein Mensch, der zwar Liebtätigkeit, aber nicht die Wahrheiten des Glauben hat, wie ein im Garten zur Nachtzeit Wandelnder ist, der Früchte von den Bäumen abreist, und nicht weiß, ob sie von guter, oder schlimmer Wirkung sind. Weil, wie gesagt, die Glaubenswahrheiten nicht bloß die Liebtätigkeit erleuchten, sondern ihr auch die Beschaffenheit beilegen, so folgt, daß die Liebtätigkeit ohne die Wahrheiten des Glaubens wie eine Frucht ohne Saft, wie eine verdorrte Feige, und wie eine Traube ist, nachdem der Wein aus ihr ausgepreßt worden ist. Weil, - wie ebenfalls gesagt worden, - die Wahrheiten den Glauben nähren, so folgt, daß, wenn die Liebtätigkeit ohne die Wahrheiten des Glaubens ist, sie keine andere Nahrung erhält, als wie sie ein Mensch vom Essen angebrannten Brotes und zugleich vom Trinken unreinen Wassers aus irgendeinem Sumpf bezieht.

 

 

IX.  Es gibt einen wahren Glauben, einen unechten Glauben, und einen heuchlerischen Glauben

 

378. Die christliche Kirche fing schon von ihrer Wiege an, von Spaltungen und Irrlehren angefallen und zerteilt, und mit dem Fortgang der Zeit zerrissen und zerfleischt zu werden, kaum anders, als wie man von einem Menschen liest, der von Jerusalem nach Jericho hinabging und von Räubern umringt wurde, die ihn auszogen, ihm Wunden beibrachten und dann ihn halbtot liegen ließen: Luk.10/30, wodurch geschah, wie man liest von dieser Kirche bei Da.9/27: „Endlich über den Vogel der Greuel die Verödung, und bis zu der Vollendung und Entscheidung wird es über die Verwüstung triefen", und nach den Worten des Herrn: „Dann wird das Ende kommen, wenn ihr sehen werdet den Greuel der Verödung, vorhergesagt von Daniel dem Propheten": Matth.24/14,15. Ihr Los kann verglichen werden mit einem Schiff, das, mit Waren von größtem Wert beladen, und beim Auslaufen vom Hafen sogleich von Stürmen umhergetrieben wurde, und bald darauf im Meer Schiffbruch litt und untersankt, wo sodann seine Waren zum Teil von den Wassern verdorben, zum Teil von den Fischen in Stücke zerrissen wurden. Daß die christliche Kirche von ihrer Kindheit an in dieser Weise erschüttert und ausein­andergerissen wurde, ist aus der Kirchengeschichte bekannt; so z.B. schon zur Zeit der Apostel von Simon, der seiner Herkunft nach ein Samariter und seinem Gewerbe nach ein Zauberer war, wovon in der Apg.8/9f. Und auch von Hymenäus und Philetus, die von Paulus im Brief an Timotheus erwähnt werden; wie auch von Nicolaus, von dem die Nicolaiten benannt sind, die in der Offb.2/6 und in der Apg.6/5 genannt werden; und überdies von Cerinth. Nach der Apostel Zeiten standen viele andere auf, z.B. die Marcioniten, Noetianer, Valentinianer, Enkratiten, Kataphryger, Quartodecimaner, Aloger, Katharer, Origenisten oder Adamantiner, Sabellianer, Samosatener, Manichäer, Meletianer, und zuletzt die Arianer. Nach deren Zeiten fielen auch Scharen von Sektenhäuptern die Kirche an, als da sind die Donatisten, Photinianer, Akatianer oder Semiarianer, Eunomianer, Macedonianer, Nestorianer, Prädestinatianer, Papisten, Zwinglianer, Anabaptisten, Schwenkfeldianer, Sinergisten, Socinianer, Antitrinitarier, Quäker, Herrenhuter, und viele andere mehr; und zuletzt erhielten über diese das Übergewicht Luther, Melanchthon und Calvin, deren Lehrbestimmungen heutzutage herrschen. Der Ursachen so vieler Spaltungen und Aufstände in der Kirche sind hauptsächlich drei, die erste, daß die göttliche Dreieinheit nicht verstanden wurde; die zweite, daß man keine richtige Erkenntnis des Herrn hatte; die dritte, daß man das Leiden am Kreuz für die Erlösung selbst nahm; solange man über diese drei Stücke, die doch die eigentlich wesentlichen des Glaubens sind, durch welche die Kirche Kirche genannt wird, sich in Unkunde befand, konnte es nicht anders sein, als daß man alle zur Kirche gehörigen Dinge linkisch und verschieden auffaßte, und zuletzt sie in entgegengesetzten Richtungen auseinanderzog, und wenn sie dort angelangt war, dennoch glaubte, sie sei im wahren Glauben an Gott, und im Glauben an alle Wahrheiten Gottes. Es verhält sich damit gerade wie mit denen, welche die Augen mit einer Binde verhüllen, und so in ihrer Phantasie geraden Weges fortschreiten, während sie doch Schritt für Schritt schief abweichen, und zuletzt in die entgegengesetzte Richtung geraten, wo eine Höhle ist, in die sie hineinfallen. Der Mensch der Kirche kann aber nicht anders von seiner Verirrung auf den Weg des Wahren zurückgebracht werden, als dadurch, daß er weiß, was der wahre Glaube, was der unechte Glaube, und was der heuchlerische Glaube ist; weshalb nachgewiesen werden soll,

 

I.          daß der wahre Glaube ein einziger ist, und daß er ist der an den Herrn Gott Heiland Jesus Christus, und daß er bei denen ist, welche glauben, daß Er der Sohn Gottes, der Gott des Himmels und der Erde, und eins ist mit dem Vater.

 

II.         Daß unechter Glaube jeder Glaube ist, der vom wahren abweicht, welcher ein einziger ist, und daß er bei denen ist, die anderswo einsteigen und den Herrn nicht als Gott, sondern bloß als Menschen ansehen.

 

III.        Daß der heuchlerische Glaube kein Glaube ist.

 

379. I. Der wahre Glaube ist ein einziger, und ist der an den Herrn Gott Heiland Jesus Christus, und findet sich bei denen, welche glauben, daß Er der Sohn Gottes, der Gott des Himmels und der Erde, und eins ist mit dem Vater. Der wahre Glaube ist ein einziger, weil der Glaube Wahrheit ist, und die Wahrheit nicht zerbrochen und zerschnitten werden kann, so daß ein Teil derselben nach der linken, und ein Teil nach der rechten sich hinwendete, und seine Wahrheit dennoch bliebe. Der Glaube besteht im allgemeinen Sinn aus unzähligen Wahrheiten, denn er ist ein Inbegriff derselben. Diese unzähligen Wahrheiten machen aber wie einen Leib aus, und in diesem Leib gibt es Wahrheiten, welche dessen Glieder bilden: einige bilden die Glieder, welche von der Brust abhängen, wie die Arme und Hände, einige die, welche von den Lenden abhängen, wie die Beine und Fußsohlen, die inwendigeren Wahrheiten hingegen bilden das Haupt, und die Wahrheiten, die zunächst von da ausgehen, bilden die Sinnesorgane, die im Angesicht sind. Daß die inwendigeren Wahrheiten das Haupt bilden, gründet sich darauf, daß, wenn das Inwendigere genannt wird, darunter auch das Höhere verstanden wird; denn in der geistigen Welt ist alles Inwendigere auch Höheres, und so verhält es sich mit den drei Himmeln daselbst. Dieses Leibes und all seiner Glieder Seele und Leben ist der Herr Gott Heiland, und daher kommt, daß die Kirche von Paulus genannt ward der Leib Christi, und daß die Menschen der Kirche je nach den Zuständen der Liebtätigkeit und des Glaubens bei ihnen die Glieder desselben bilden. Daß der wahre Glaube ein einziger sei, lehrt auch Paulus so: „Es ist ein Leib und ein Geist, ein Herr, ein Glaube, eine Taufe, ein Gott; Er gab das Werk des Dienstes zur Erbauung des Leibes Christi, bis daß wir alle gelangen zur Einheit des Glaubens und der Erkenntnis des Sohnes Gottes, zum vollkommenen Mann nach dem Maß des Alters der Fülle Christi", an die Eph.4/4-6,12,13. Daß der wahre Glaube, welcher ein einziger ist, der an den Herrn Gott Heiland Jesus Christus ist, ist oben Nr. 337-339 vollständig gezeigt worden. Daß aber der wahre Glaube bei denen ist, welche glauben, daß der Herr der Sohn Gottes ist, hat seinen Grund darin, daß diese auch glauben, daß Er Gott ist, und der Glaube nicht Glaube ist, wenn er nicht Gott zum Gegenstand hat; daß dieser Punkt des Glaubens unter allen Wahrheiten, die in den Glauben eingehen und ihn bilden, der vornehmste ist, erhellt aus den Worten des Herrn an Petrus, als dieser sagte: „Du bist Christus, der Sohn des lebendigen Gottes; selig bist zu, Simon, Ich sage dir, auf diesen Fels will Ich Meine Kirche bauen, und die Pforten der Hölle werden sie nicht überwältigen": Matth.16/16-18. Unter dem Felsen wird hier, wie anderwärts im Wort, verstanden der Herr hinsichtlich des göttlichen Wahren und auch das göttliche Wahre vom Herrn; daß diese Wahrheit das Vornehmste, und wie das Diadem auf dem Haupt, und wie der Zepter in der Hand des Leibes Christi ist, erhellt aus den Worten des Herrn, daß Er auf diesen Fels Seine Kirche bauen werde, und daß die Pforten der Hölle sie nicht überwältigen werden. Daß dieser Glaubenspunkt solcher Art ist, erhellt auch aus folgendem bei 1Joh.4/15: „Ein jeglicher, der bekennt, daß Jesus der Sohn Gottes ist, in dem bleibt Gott, und er in Gott".

 

Außer diesem unterscheidenden Merkmal, daß man im wahren Glauben ist, der ein einziger ist, gibt es auch ein zweites, daß man nämlich glaube, daß der Herr der Gott des Himmels und der Erde ist; dies folgt aus dem vorigen, daß Er der Sohn Gottes sei, und aus folgenden Stellen: „daß in Ihm die ganze Fülle der Gottheit sei": Kol.2/9, „daß alles, was der Vater hat, Sein sei": Joh.3/35; 16/15.

 

Das dritte Zeichen, daß die, welche an den Herrn glauben, inwendig im Glauben an Ihn, somit im wahren Glauben, der ein einziger ist, sind, [ist das], daß sie glauben, daß der Herr eins ist mit Gott dem Vater; daß Er einer ist mit Gott dem Vater, und daß Er der Vater selbst im Menschlichen ist, ist vollständig gezeigt worden im Kapitel vom Herrn und der Erlösung, und erhellt augenscheinlich aus den Worten des Herrn selbst, daß der Vater und Er eins seien: Joh.10/30, daß der Vater in Ihm, und Er im Vater sei: Joh.10/38; 14/10,11, daß Er zu den Jüngern sagte, von nun an hätten sie den Vater gesehen und kennengelernt, und daß Er Philippus anblickte und sprach: nun sehe und kenne er den Vater: Joh. 14/7 f.

 

Daß diese drei Stücke die charakteristischen Zeugnisse seien, daß man im Glauben an den Herrn, somit im wahren Glauben ist, der ein einziger ist, hat seinen Grund darin, daß nicht alle die, welche sich an den Herrn wenden, im Glauben an Ihn sind; denn der wahre Glaube ist ein innerer und zugleich ein äußerer. Die, bei denen jene drei Köstlichkeiten des Glaubens sind, sind sowohl im Inneren jenes Glaubens, als im Äußeren desselben, und so ist derselbe nicht nur ein Schatz in ihren Herzen, sondern auch ein Kleinod in ihrem Munde. Anders bei denen, die Ihn nicht als Gott des Himmels und der Erde und nicht als einen mit dem Vater anerkennen; diese blicken auch inwendig auf andere Götter hin, welche gleiche Gewalt haben, die aber auszuüben sei vom Sohn, entweder als Stellvertreter, oder als dem, der um der Erlösung willen verdient habe, zu herrschen über die, welche er erlöst hat; allein solche zerreißen den wahren Glauben durch die Teilung der Einheit Gottes, nach deren Zerreißung derselbe nicht mehr Glaube ist, sondern nur ein Gespenst des Glaubens, das natürlich angesehen wie irgendein Bild desselben erscheint, geistig angesehen aber zur Chimäre wird. Wer kann leugnen, daß der wahre Glaube der an einen Gott ist, welcher der Gott des Himmels und der Erde ist, mithin an Gott den Vater in menschlicher Gestalt, somit an den Herrn? Jene drei Charaktere, Zeugen und Zeichen, daß der Glaube an den Herrn der Glaube selbst ist, sind wie Probiersteine, durch die das Gold und Silber erkannt wird; auch sind sie wie Steine oder Hände an den Wegen, die den Weg zum Tempel zeigen, wo der eine und wahre Gott verehrt wird. Sie sind ferner wie Lampen auf Felsen im Meer, an denen die Schiffenden in den Nächten erkennen wo sie sind, und mit welchem Wind sie die Schiffe richten sollen. Das erste Merkmal des Glaubens, daß nämlich der Herr der Sohn des lebendigen Gottes ist, ist wie der Morgenstern für alle, die in Seine Kirche eingehen.

 

380. II. Unechter Glaube ist jeder Glaube, der vom wahren, der ein einziger ist, abweicht, und ist bei denen, die anderswoher einsteigen, und den Herrn nicht als Gott, sondern nur als Menschen ansehen. Daß jeder Glaube, der vom wahren, der ein einziger ist, abweicht, ein unechter Glaube ist, ist für sich klar; denn wenn der einzige Wahrheit ist, so folgt, daß das, was davon abweicht, nicht Wahrheit ist. Alles Gute und Wahre der Kirche entsprießt aus der Vermählung des Herrn und der Kirche, somit stammt alles das, was wesentlich Liebtätigkeit und wesentlich Glaube ist, aus dieser Ehe, während dagegen alles das, was jene beiden nicht aus ihr haben, nicht aus gesetzmäßigem, sondern gesetzwidrigem Ehebett, somit entweder die Frucht eines polygamischen Ehebettes, das heißt, der Vielweiberei oder des Ehebruchs ist. Aus Vielweiberei stammt aller Glaube, der den Herrn anerkennt und Falsches der Irrlehren annimmt; und ein aus dem Ehebruch stammender Glaube ist der, welcher drei Herren einer Kirche anerkennt; denn er ist entweder wie eine öffentliche Buhldirne, oder wie ein Weib, das an einen Mann verheiratet ist, und die Nächte zwei anderen verdingt, und während sei bei ihnen liegt, jeden ihren Mann heißt; daher kommt, daß der Glaube von diesen ein unehelicher heißt; solche nennt der Herr in vielen Stellen Ehebrecher, und versteht sie auch unter den Dieben und Räubern bei Joh.10/1,9: „Wahrlich, Ich sage euch, wer nicht durch die Tür eingeht in den Schafstall, sondern anderswoher einsteigt, ist ein Dieb und ein Räuber. Ich bin die Türe, geht jemand durch Mich ein, so wird er selig werde". In den Schafstall eingehen heißt, in die Kirche, und heißt auch in den Himmel eingehen; und zwar auch in den Himmel, weil sie eins ausmachen, und nichts anderes den Himmel macht, als die Kirche in ihm; so wie daher der Herr der Bräutigam und Mann der Kirche ist, so ist Er auch der Bräutigam und Mann des Himmels. Ob der Glaube ein rechtmäßiger Sprößling oder ob er ein Bastard ist, kann man prüfen und erkennen an jenen drei Kennzeichen, von denen oben die Rede war, und welche sind die Anerkennung des Herrn als Sohn Gottes, die Anerkennung desselben als Gott des Himmels und der Erde, und die Anerkennung, daß Er einer ist mit dem Vater. Inwieweit also irgendein Glaube abweicht von diesen seinen wesentlichen Stücken, insoweit ist er ein unehelicher. Ein unehelicher und zugleich ehebrecherischer Glaube ist bei denen, die den Herrn nicht als Gott, sondern bloß als Menschen ansehen; daß dem so ist, stellt sich deutlich heraus an den zwei verabscheuungs- werten Irrlehren, der Arianischen und der Socinianischen, die von der christlichen Kirche mit dem Fluch belegt und aus ihr verbannt worden sind, und dies darum, weil sie die Göttlichkeit des Herrn leugnen und anderswoher einsteigen. Ich fürchte jedoch, daß diese Greuel im allgemeinen Geist der Menschen der Kirche heutzutage verborgen liegen. Auffallend ist hierbei: Je mehr einer glaubt, durch Bildung und Urteilskraft über andere hervorzuragen, desto geneigter ist er, vom Herrn die Vorstellung zu fassen und sich anzueignen, daß Er Mensch und nicht Gott sei, und daß Er, weil Er Mensch ist, nicht Gott sein könne; und wer diese Vorstellungen sich aneignet, der versetzt sich in die Genossenschaft der Arianer und Socinianer, die sich in der geistigen Welt in der Hölle befinden. Daß der gemeinsame Geist der Menschen der Kirche heutzutage von der Art ist, hat seinen Grund darin, daß bei jeglichem Menschen ein Geist als Mitgenosse ist; denn der Mensch kann ohne diesen nicht analytisch, vernunftmäßig und geistig denken, und wäre somit nicht Mensch, sondern unvernünftiges Tier; und jeder Mensch zieht sich einen Geist herbei, welcher der Neigung seines Willens und daraus dem Innewerden seines Verstandes ähnlich ist; demjenigen, der sich in gute Neigungen versetzt durch die Wahrheiten aus dem Wort und durch ein ihnen gemäßes Leben, wird ein Engel aus dem Himmel beigegeben; demjenigen hingegen, der sich in böse Neigungen hineinversetzt durch Bestärkungen in falschen Ansichten und durch ein böses Leben, gesellt sich ein Geist aus der Hölle bei, nach dessen Beigesellung der Mensch mehr und mehr eine Art von Brüderschaft mit den Satanen eingeht, und nun mehr und mehr sich bestärkt in Falschem wider die Wahrheiten im Wort, und in dem Arianischen und Socianischen Greuel wider den Herrn. Die Ursache ist, weil allen Satanen unerträglich ist, irgendeine Wahrheit aus dem Wort oder auch Jesum nennen zu hören; wenn sie dergleichen hören, so werden sie wie Furien, rennen hin und her, und brechen in Lästerungen aus; und fließt dann Licht aus dem Himmel ein, so stürzen sie sich jählings in Höhlen und in ihre Finsternis, in der sie ein Licht haben, wie die Nachteulen im Finstern, und wie die Katzen in den Kellern, wenn sie den Mäusen eifrig nachstellen. Von dieser Art werden nach dem Tode alle die, welche die Göttlichkeit des Herrn und die Heiligkeit des Wortes im Herzen und im Glauben leugnen; ihr innerer Mensch ist so beschaffen, wie sehr auch der äußere den Schauspieler macht, und sich in einen Christen verstellt; daß dem so ist, weiß ich, weil ich es gesehen und gehört habe. Bei allen denen, die den Herrn bloß mit dem Mund und den Lippen als Erlöser und Seligmacher ehren, im Herzen und im Geist aber Ihn als bloßen Menschen ansehen, ist, während sie jenes aussprechen und lehren, ihr Mund wie ein Honigschlauch, das Herz aber wie ein Galleschlauch; ihre Worte sind wie Zuckerbrote, die Gedanken hingegen wie Emulse von Aconit; auch sind sie wie Pasteten, in denen Pfeilschlangen sind; sind sie Geistliche, so sind sie wie Seeräuber im Meer, welche die Flagge eines im Frieden befindlichen Reichs aushängen, sobald aber ein in der Nähe befindliches Schiff bei ihnen als bei Freunden anlangt, die Seeräuberflagge statt jener aufziehen und das Schiff samt seiner Bemannung in die Gefangenschaft wegführen. Sie sind auch wie die Schlangen des Baumes der Erkenntnis des Guten und Bösen, welche herzutreten wie Engel des Lichts, in der Hand haltend Äpfel von da, mit rot-gelben Farben bemalt, als wären sie vom Baum des Lebens genommen, und sie hinreichen und sprechen: „Gott weiß, daß, welchen Tages ihr davon esset, eure Augen werden geöffnet, und ihr sein werdet wie Gott, erkennend Gutes und Böses": 1Mo.3/5, und haben sie davon gegessen, so folgen sie der Schlange in die Unterwelt, und wohnen mit ihr zusammen; um jene Unterwelt her sind die Satane, die von den Äpfeln des Arius und Socinus gegessen haben. Sie werden auch verstanden unter dem, der, ohne mit einem Hochzeitkleid angetan zu sein, hineintrat, und in die äußerste Finsternis geworfen wurde: Matth.22/11-13. Das hochzeitliche Kleid ist der Glaube an den Herrn als Sohn Gottes, als Gott des Himmels und der Erde, und als einen mit dem Vater. Diejenigen, die den Herrn bloß mit dem Mund und den Lippen ehren, im Herzen und im Geist aber Ihn als bloßen Menschen ansehen, sind, wenn sie ihre Gedanken öffnen und anderen einreden, geistige Menschenmörder, und die Schlimmsten unter ihnen geistige Menschenfresser; denn der Mensch hat sein Leben aus der Liebe und dem Glauben an den Herrn, wird aber dies Wesentliche des Glaubens und der Liebe entfernt, daß der Herr der Mensch gewordene Gott und der Gott gewordene Mensch ist, so wird sein Leben zum Tode; so wird also der Mensch getötet und verschlungen wie ein Lamm vom Wolf.

 

381. III. Der heuchlerische Glaube ist kein Glaube. Der Mensch wird ein Heuchler, wenn er viel an sich denkt und sich anderen vorzieht; denn so gibt er den Gedanken und Neigungen seines Gemüts die Richtung seinem Körper zu, und gießt sie diesem ein und verbindet sie mit dessen Sinnen; infolgedessen wird der Mensch natürlich, sinnlich und fleischlich, und alsdann kann sein Gemüt nicht vom Fleisch, mit dem es zusammenhängt, abgezogen und zu Gott erhoben werden, noch etwas von Gott im Licht des Himmels, das heißt, nichts Geistiges sehen. Und weil er ein fleischlicher Mensch ist, so erscheinen die geistigen Dinge, die eindringen, was durch das Gehör in den Verstand geschieht, ihm nicht anders denn als Gespenster und als Flocken in der Luft, ja als Fliegen um den Kopf eines laufenden und dampfenden Pferdes, weshalb er im Herzen sie verhöhnt; denn daß der natürliche Mensch das, was des Geistes ist, oder die geistigen Dinge als Verrücktheiten betrachtet, ist bekannt. Der Heuchler ist unter den natürlichen Menschen der unterst-natürliche, denn er ist sinnlich, weil sein Gemüt eng verknüpft ist mit den Sinnen seines Körpers, und daher nichts anderes sehen mag, als was seine Sinne darreichen, und die Sinne, weil sie in der Natur sind, nötigen das Gemüt, über jedes Ding aus der Natur zu denken, somit auch über alle Dinge des Glaubens. Wird ein solcher Heuchler Prediger, so behält er zwar die Dinge im Gedächtnis, die in seinem Knaben- und Jünglingsalter über den Glauben gesprochen worden waren; weil aber inwendig in denselben nichts Geistiges ist, sondern bloß Natürliches, so sind sie, wenn er dieselben der Versammlung vorträgt, nichts als seelenlose Wörter; daß sie wie beseelt klingen, kommt von den Lustreizen der Selbst- und Weltliebe her, von denen aus sie Je nach der Wohlredenheit Klang haben, und die Ohren fast ebenso anfächeln, wie die Wohlklänge des Gesanges zu tun pflegen. Der heuchlerische Prediger lacht, wenn er nach der Predig nach Hause zurückkehrt, über alles, was er über den Glauben und was er aus dem Wort der Versammlung vorgetragen hat, und sagt vielleicht zu sich: „Ich habe das Netz in den Teich ausgeworfen, und Butten und Schnecken gefangen"; denn als solche erscheinen ihm in seiner Phantasie alle, welche im wahren Glauben sind. Der Heuchler ist wie ein Schnitzbild, das einen Doppelkopf hat, den einen innerhalb des anderen; der innere hängt mit dem Rumpf oder Leib zusammen, der äußere, der sich rings um den inneren herumdrehen kann, ist vorne mit echten Farben gemalt wie ein Menschengesicht, nicht unähnlich den hölzernen Köpfen, die vor den Buden der Haarkünstler ausgestellt sind. Er ist wie ein Fahrzeug, das der Schiffer durch die Stellung des Segels mit dem Wind oder gegen den Wind nach Belieben lenken kann. Seine Gunst für jeden, der seinen Fleisches- und Sinnesreizen frönt, ist ein solches Segeln. Geistliche, die Heuchler sind, sind vollkommene Schauspieler, Gebärdenkünstler und Gaukler, welche die Rollen von Königen, Herzogen, Primaten, Bischöfen spielen können, und gleich darauf, wenn sie die Theaterkleider abgelegt haben, in schlechte Häuser gehen und mit feilen Dirnen zusammenwohnen. Sie sind auch wie Türen, die in einer runden Angel hängen, und hinein- und herauswärts gewendet werden können; von dieser Art ist ihr Gemüt; denn dieses kann nach der Seite der Hölle und nach der des Himmels hin sich auftun, und ist es gegen die eine Seite hin aufgetan, so ist es gegen die andere hin verschlossen. Denn merkwürdigerweise, wissen sie zur Zeit, da sie den Gottesdienst verrichten und die Wahrheiten aus dem Wort lehren, nichts anderes, als daß sie dieselben glauben; denn alsdann ist die Tür gegen die Hölle hin verschlossen; sobald sie aber nach Hause zurückkehren, glauben sie gar nichts, denn dann ist die Tür gegen den Himmel hin verschlossen. Bei den Heuchlern höchsten Grades ist innerliche Feindschaft gegen alle wahrhaft geistigen Menschen; sie ist nämlich wie die der Satane gegen die Engel des Himmels. Daß es so ist, wird von ihnen nicht empfunden, zur Zeit da sie in der Welt leben; es stellt sich aber nach dem Tode heraus, wenn ihr Äußeres, durch das sie sich in einen geistigen Menschen verstellt hatten, weggenommen ist; denn es ist ihr innerer Mensch, der ein solcher Satan ist. Ich will aber sagen, wie die geistigen Heuchler, - welche die sind, „die in Schafskleidern einhergehen und inwendig reißende Wölfe sind": Matth.7/15 - vor den Engeln des Himmels erscheinen: sie erscheinen wie Wahrsager, die auf den flachen Händen gehen, und Gebete sprechen und mit dem Mund aus dem Herzen heraus Dämonen anrufen und sie küssen, die Schuhe aber in der Luft zusammenschlagen und so zu Gott hinauf sich hören lassen; stehen sie aber auf ihren Füßen, so erscheinen sie hinsichtlich der Augen wie Pardel, hinsichtlich des Ganges wie Wölfe, hinsichtlich des Mundes wie Füchse, hinsichtlich der Zähne wie Krokodile, und hinsichtlich des Glaubens wie Geier.

 

 

X.  Bei den Bösen ist kein Glaube

 

382. Alle die sind böse, welche die Erschaffung der Welt durch Gott, und so Gott leugnen, denn sie sind gottesleugnerische Naturalisten. Daß diese alle böse sind, hat seinen Grund darin, daß alles Gute, das nicht nur natürlich, sondern auch geistig Gut ist, von Gott kommt; weshalb die, welche Gott leugnen, nicht wollen und daher auch nicht können irgend etwas Gutes anderswoher aufnehmen, als aus ihrem Eigenen; das Eigene des Mensch ist aber die Begierde seines Fleisches, und was aus dieser hervorgeht, ist geistig böse, wie sehr es auch, natürlich genommen, als gut erscheint. Solche sind theoretisch-böse. Praktisch-böse hingegen sind die, welche die göttlichen Vorschriften, die zu­sammengefaßt in den Zehn Geboten vorliegen, zu Nichts machen, und leben, wie wenn sie an kein Gesetz gebunden wären; daß diese auch im Herzen Gott leugnen, obgleich viele von ihnen Gott mit dem Mund bekennen, kommt daher, daß Gott und Seine Gebote eins ausmachen; weshalb die Zehn Gebote des Dekalogs genannt wurden „Jehovah dort": 4Mo.10/35,36; Ps.132/7,8. Damit sich jedoch noch deutlicher herausstelle, daß die Bösen keinen Glauben haben, so soll es sich als Schlußfolgerung ergeben aus folgenden zwei Sätzen:

 

I.          Die Bösen haben keinen Glauben, weil das Böse Sache der Hölle, der Glaube aber Sache des Himmels ist.

 

II.         Alle diejenigen in der Christenheit haben keinen Glauben, die den Herrn und das Wort verwerfen, obgleich sie moralisch leben, und vernünftig, selbst über den Glauben, reden, lehren und schreiben.

 

Doch hiervon im einzelnen.

 

383.    I. Die Bösen haben keinen Glauben, weil das Böse Sache der Hölle, und der Glaube Sache des Himmels ist. Das Böse ist Sache der Hölle, weil alles Böse von daher stammt, und der Glaube ist Sache des Himmels, weil alles Wahre, das Gegenstand des Glaubens ist, aus dem Himmel stammt. Der Mensch wird, solange er in der Welt lebt, in der Mitte zwischen Himmel und Hölle gehalten, und wandelt hier im geistigen Gleichgewicht, welches sein freier Wille ist; die Hölle ist unter seinen Füßen und der Himmel ist über seinem Haupt; und alles, was von der Hölle aufsteigt, ist böse und falsch, alles hingegen, was vom Himmel herabsteigt, ist gut und wahr. Der Mensch kann, weil er in der Mitte zwischen diesen zwei Gegensätzen und zugleich in geistigem Gleichgewicht ist, mit Freiheit das eine oder das andere wählen, annehmen und sich aneignen; wenn das Böse und Falsche, so verbindet er sich mit der Hölle, wenn aber das Gute und Wahre, so verbindet er sich mit dem Himmel. Hieraus erhellt nicht nur, daß das Böse Angehör der Hölle und der Glaube Angehör des Himmels ist, sondern auch, daß diese zwei nicht in einem Subjekt oder Menschen zusammensein können; denn wenn sie beisammen wären, so würde der Mensch wie mit zwei Stricken umbunden nach zwei Seiten gerissen, und von dem einen nach oben und von dem anderen nach unten gezogen, und so wie ein in der Luft Schwebender werden; und es wäre, wie wenn er, einer Amsel gleich, bald aufwärts und bald niederwärts flöge und beim Aufwärts fliegen Gott anbetete, beim Abwärtsfliegen aber den Teufel; daß dies Entweihung wäre, sieht jeder. „Daß niemand zweien Herren dienen könne, ohne den einen zu hassen und den anderen zu lieben", lehrt der Herr bei Matth.6/24. Daß da, wo Böses ist, kein Glaube ist, kann durch mancherlei Vergleiche versinnlicht werden, wie z.B. durch folgende: das Böse ist wie ein Feuer; auch ist das höllische Feuer nichts anderes, als Liebe zum Bösen und verzehrt den Glauben wie einen Strohhalm, und verwandelt ihn und alles zu ihm Gehörige in Asche; das Böse wohnt in der Finsternis, und der Glaube im Licht, und das Böse löscht durch das Falsche den Glauben aus, wie die Finsternis das Licht; das Böse ist schwarz wie Tinte, und der Glaube ist weiß wie Schnee und glänzend weiß wie Wasser, auch schwärzt das Böse den Glauben, wie die Tinte den Schnee und das Wasser. Ferner können das Böse und das Wahre des Glaubens nicht anders verbunden werden, als wie das Stinkende mit dem Aromatischen, als Urin mit wohlschmeckendem Wein, und können nicht anders zusammen sein, als wie ein übelriechender Toter mit einem Lebenden in einem Bett; und ebensowenig beisammen wohnen als ein Wolf in einem Schafstall, und ein Habicht in einem Taubenschlag oder ein Fuchs in einem Hühnerhaus.

 

384.    II. In der Christenheit haben alle diejenigen keinen Glauben, die den Herrn und das Wort verwerfen, obgleich sie moralisch leben, und vernünftig, selbst über den Glauben reden, lehren und schreiben. Dies folgt als Schlußsatz aus allem, was vorhergeht; denn es ist gezeigt worden, daß der Glaube, welcher der wahre und einzige ist, den Herrn zum Gegenstand hat, und von Ihm kommt, und daß ein Glaube, der nicht Ihn zum Gegenstand hat, und nicht von Ihm kommt, kein geistiger, sondern ein natürlicher Glaube ist, und der bloß natürliche Glaube das Wesen des Glaubens nicht in sich hat. Überdies ist der Glaube aus dem Wort; er ist nicht anderswoher, weil das Wort aus dem Herrn ist, und daher der Herr selbst im Wort ist; weshalb Er sagt, daß Er das Wort sei: Joh.1/1,2. Hieraus folgt, daß die, welche das Wort verwerfen, auch den Herrn verwerfen, denn sie hängen als eines zusammen. Dann auch, daß die, welche das eine oder das andere verwerfen, auch die Kirche verwerfen, weil die Kirche vom Herrn durch das Wort besteht; und weiter, daß die, welche die Kirche verwerfen, außerhalb des Himmels sind; denn die Kirche führt in den Himmel ein, und die, welche außerhalb des Himmels sind, sind unter den Verdammten, und diese haben keinen Glauben.

 

Daß die, welche den Herrn und das Wort verwerfen, keinen Glauben haben, obgleich sie moralisch leben, und vernünftig, auch vom Glauben reden, lehren und schreiben, hat seinen Grund darin, daß sie kein geistig-moralisches Leben, sondern ein natürliches haben, und kein geistig-vernünftiges Gemüt, sondern ein natürliches, und die bloß natürliche Moralität und Vernünftigkeit an sich tot ist, daher sie, als Tote, keinerlei Glauben haben. Der bloß natürliche, und seinem Glauben nach tote Mensch kann zwar vom Glauben, von der Liebtätigkeit, und von Gott reden und lehren, aber nicht aus dem Glauben, nicht aus der Liebtätigkeit, und nicht aus Gott. Daß bloß die Glauben haben, die an den Herrn glauben, und daß andere keinen Glauben haben, erhellt aus folgenden Stellen: „Wer an den Sohn glaubt, wird nicht gerichtet, wer aber nicht glaubt, ist schon gerichtet, weil er nicht geglaubt hat an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes": Joh.3/18. „Wer an den Sohn glaubt, hat das ewige Leben; wer aber dem Sohn nicht glaubt, wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt über ihm": Joh.3/36. Jesus sagte: „wenn der Geist der Wahrheit gekommen ist, so wird er die Welt überführen von der Sünde, daß sie nicht an Mich glauben": Joh.16/8,9; und zu den Juden: „wenn ihr nicht glaubet, daß Ich bin, so werdet ihr sterben in euren Sünden": Joh.8/24; weshalb David sagt: „Ich will verkünden den Beschluß: Jehovah sprach: Mein Sohn bist Du, Ich habe heute Dich gezeugt; küsset den Sohn, daß Er nicht zürne, und ihr [nicht] auf dem Weg umkommt; selig alle, die auf Ihn vertrauen": Ps.2/7,12. Daß in der Vollendung des Zeitlaufs, welche die letzte Zeit der Kirche ist, kein Glaube mehr sein werde, weil keiner an den Herrn, als Sohn Gottes, als Gott des Himmels und der Erde, und als einen mit dem Vater, sagt der Herr voraus bei den Evangelisten, indem Er spricht, „daß sein werde ein Greuel der Verwüstung und eine Trübsal, dergleichen nicht gewesen ist, noch sein wird; und daß die Sonne werde verdunkelt werden, und der Mond seinen Schein nicht geben, und die Sterne werden vom Himmel fallen": Matth.24/15,21,29; und in der Offb.20/[7],8: „daß der Satan, losgelassen von seinem Kerker, ausgehen wird zu verführen die Völkerschaften, die in den vier Winkeln der Erde sind, deren Zahl ist wie der Sand des Meeres". Und weil der Herr dieses voraussah, sagte Er auch: „Doch aber wenn des Menschen Sohn kommt, wird Er auch Glauben finden auf Erden?": Luk.18/8.

 

385. Diesem sollen folgende Denkwürdigkeiten beigefügt werden: Die erste. Einst sagte ein Engel zu mir: Willst du deutlich sehen, was Glaube und Liebtätigkeit, somit was der von der Liebtätigkeit getrennte Glaube, und was der mit der Liebtätigkeit verbundene Glaube ist, so will ich es dir vor Augen stellen; ich antwortete: Tue dies! und er sagte: Denke dir statt des Glaubens und der Liebtätigkeit Licht und Wärme, so wirst du es deutlich sehen; der Glaube ist seinem Wesen nach die Wahrheit, welche Gegenstand der Weisheit ist, und die Liebtätigkeit ist ihrem Wesen nach die Neigung der Liebe, die Wahrheit der Weisheit aber im Himmel ist Licht, und die Neigung der Liebe im Himmel ist Wärme; das Licht und die Wärme, in denen die Engel sind, sind wesentlich nichts anderes. Daraus kannst du deutlich sehen, was der von der Liebtätigkeit getrennte Glaube, und was der mit der Liebtätigkeit verbundene Glaube ist. Der von der Liebtätigkeit getrennte Glaube ist wie das Licht im Winter, und der mit der Liebtätigkeit verbundene Glaube ist wie das Licht im Frühling; das winterliche Licht, welches das von der Wärme getrennte Licht ist, entkleidet, weil es mit Kälte verbunden ist, die Bäume, auch von ihren Blättern, tötet das Gras, verhärtet die Erde, und macht die Wasser gefrieren. Das Frühlingslicht hingegen, welches das mit Wärme verbundene Licht ist, bringt Leben in die Bäume, zuerst in die Blätter, dann in die Blüten, und zuletzt in die Früchte, es öffnet und erweicht die Erde, daß sie Gräser, Kräuter, Blumen und Sträucher hervortreibt, auch löst es das Eis auf, daß aus den Quellen Wasser fließen. Ganz so verhält es sich mit dem Glauben und der Liebtätigkeit; der von der Liebtätigkeit getrennte Glaube ertötet alles, und der mit der Liebtätigkeit verbundene Glaube belebt alles; diese Belebung und jene Ertötung können in unserer geistigen Welt in lebendiger Anschauung gesehen werden, weil hier der Glaube Licht, und die Liebtätigkeit Wärme ist; denn wo der mit der Liebtätigkeit verbundene Glaube ist, da sind paradiesische Gärten, Blumenbeete, grüne Auen in ihrer Lieblichkeit Je nach der Verbindung; wo hingegen der von der Liebtätigkeit getrennte Glaube ist, da ist nicht einmal Gras, und wo Grünes ist, da besteht es aus Dornen und Disteln. Es standen eben nicht weit davon einige von der Geistlichkeit, die der Engel Rechtfertiger und Heiligmacher der Menschen durch den bloßen Glauben nannte, so wie auch Geheimniskrämer; diesen sagten wir ebendasselbe, und wiesen es nach, bis sie sahen, daß es so ist; und als wir fragten, ob es so sei, wandten sie sich ab und sagten: Wir haben es nicht gehört. Wir riefen ihnen aber zu und sprachen: So höret denn jetzt; allein nun hielten sie beide Hände vor die Ohren und riefen: Wir wollen nicht hören. Nachdem ich dies gehört, sprach ich mit dem Engel über den alleinigen Glauben, und sagte: es sei mir durch lebendige Erfahrung zu wissen gegeben worden, daß dieser Glaube wie das Winterlicht ist; und ich erzählte, es seien einige Jahre hindurch Geister von verschiedenem Glauben an mir vorübergegangen, und sooft sich solche nahten, welche den Glauben von der Liebtätigkeit getrennt hatten, habe eine solche Kälte meine Füße und allmählich auch die Lenden und zuletzt die Brust befallen, daß ich kaum anders wußte, als daß alle Lebenskraft meines Körpers zu erlöschen im Begriff sei; was auch geschehen wäre, hätte nicht der Herr jene Geister weggebracht und mich befreit. Dabei aber kam mir wunderbar vor, daß sie selbst, diese Geister, gar keine Kälte in sich empfanden, was sie auch bekannten; daher ich sie mit Fischen unter dem Eis verglich, die auch keine Kälte empfinden, weil ihr Leben und somit ihre Natur an sich kalt ist. Ich erkannte damals, daß diese Kälte aus dem Irrlicht ihres Glaubens ausströmte, gerade wie dies aus sumpfigen und schwefelhaltigen Stellen mitten in der Winterszeit geschieht, nachdem die Sonne schon untergegangen ist; solch ein kaltes Irrlicht sehen die Wanderer hin und wieder. Man kann jene mit den aus lauter Eis bestehenden Bergen vergleichen, die, von ihren Stellen in den nördlichen Gegenden losgerissen, im Weltmeer da und dort umhergetrieben werden, und von denen ich erzählen hörte, daß bei ihrer Annäherung alle, die auf den Schiffen sind, vor Kälte zusammenbeben; weshalb die Gemeinden von solchen, die in dem von der Liebtätigkeit getrennten Glauben sind, mit jenen Bergen verglichen, und wenn man will, auch so genannt werden können. Bekannt ist aus dem Wort, daß der Glaube ohne Liebe tot ist; ich will aber sagen, woher sein Tod rührt: sein Tod rührt von der Kälte her, in deren Folge dieser Glaube sein Leben aushaucht, wie der Vogel im strengen Winter; dieser stirbt zuerst hinsichtlich der Sehkraft, und zugleich dann auch hinsichtlich des Fluges, und zuletzt hinsichtlich des Atmens, und fällt dann jählings vom Zweig nieder in den Schnee und wird vergraben.

 

386. Zweite Denkwürdigkeit. Als ich eines Morgens vom Schlaf erwacht war, sah ich zwei Engel aus dem Himmel hernieder kommen, den einen aus dem Süden des Himmels, und den anderen aus dem Osten des Himmels, beide auf Wagen, mit weißen Pferden bespannt; der Wagen, in dem der Engel aus dem Süden des Himmels fuhr, schimmerte wie von Silber, und der Wagen, in dem der Engel aus dem Osten des Himmels fuhr, glänzte wie von Gold, und die Zügel, die sie in den Händen hielten, strahlten wie vom flammenden Licht der Morgenröte. So erschienen mir diese zwei Engel in der Ferne, als sie aber näher kamen, erschienen sie nicht zu Wagen, sondern in ihrer Engelsgestalt, welche die menschliche ist; der, welcher vom Osten des Himmels gekommen war, in glänzend purpurnem Gewand, und der vom Süden des Himmels in hyazinthfarbigem Gewand. Als sie unterhalb der Himmel in den Niederungen waren, lief der eine auf den anderen zu, wie wenn sie wetteiferten, einander zuvor zu kommen, und umarmten und küßten einander. Ich hörte, daß diese zwei Engel, als sie noch in der Welt lebten, durch innige Freundschaft miteinander verbunden gewesen waren, nun aber der eine im östlichen Himmel, der andere im südlichen Himmel sich befände; im östlichen Himmel sind die, welche vom Herrn in der Liebe sind, im südlichen Himmel aber die, welche vom Herrn in der Weisheit sind. Nachdem sie nun eine Zeitlang von den Herrlichkeiten in ihren Himmeln miteinander gesprochen hatten, fiel ihre Rede darauf, ob der Himmel seinem Wesen nach Liebe, oder ob er Weisheit sei; sie kamen sogleich überein, daß das eine dem anderen angehöre, welchem aber ursprünglich, darüber gingen sie in Erörterungen ein. Derjenige Engel, der aus dem Himmel der Weisheit war, fragte den anderen: Was ist Liebe? und dieser antwortete, die Liebe, die aus dem Herrn als der Sonne entspringt, sei die Lebenswärme der Engel und Menschen, somit das Sein ihres Lebens, und das von der Liebe Abgeleitete nenne man Gefühle [affectiones], und durch diese werden Wahrnehmungen und so Gedanken hervorgebracht; woraus sich ergebe, daß die Weisheit ihrem Ursprung nach Liebe ist, folglich der Gedanke seinem Ursprung nach das Gefühl dieser Liebe ist, und daß man an den Ausflüssen, sofern sie ihrer Ordnung nach betrachtet werden, sehen könne, daß der Gedanke nichts anderes ist als eine Gestaltung des Gefühls, was man darum nicht wisse, weil die Gedanken im Licht sind, die Gefühle aber in der Wärme; weshalb man auch die Gedanken gegenständlich sich vorstelle, nicht aber die Gefühle. Daß der Gedanke nichts anderes ist, als die Ausgestaltung des Gefühls irgendeiner Liebe, könne auch versinnlicht werden durch die Rede, sofern diese nichts anderes ist als eine Gestaltung des Tones; es sei auch das gleiche, weil der Ton dem Gefühl entspricht, und die Rede dem Gedanken; weshalb das Gefühl den Ton gebe und der Gedanke die Rede. Dies könne auch anschaulich werden, wenn man sagt: nimm den Ton von der Rede weg, ob dann noch etwas von der Rede da ist, und ebenso: nimm das Gefühl vom Gedanken weg, ob dann noch etwas von dem Gedanken da ist. Hieraus sei klar, daß die Liebe das Ganze der Weisheit ist, folglich daß das Wesen der Himmel die Liebe ist, und daß die Existenz derselben die Weisheit ist, oder, was dasselbe ist, daß die Himmel sind aus der göttlichen Liebe, und daß sie Existieren aus der göttlichen Liebe durch die göttliche Weisheit; weshalb, wie früher gesagt worden, das eine dem anderen angehört. Nun war gerade bei mir ein neu [von der Erde] angekommener Geist, der, als er dies hörte, die Frage stellte, ob es sich ebenso verhalte mit der Liebtätigkeit und dem Glauben, da die Liebtätigkeit Sache des Gefühls, und der Glaube Sache des Denkens sei; und der Engel antwortete: Es ist ganz das gleiche, der Glaube ist nichts anderes als eine Ausgestaltung der Liebtätigkeit, gerade wie die Rede eine Gestaltung des Tones ist; denn der Glaube wird von der Liebe gestaltet, wie die Rede vom Ton gestaltet wird. Auch die Weise der Gestaltung kennen wir im Himmel, allein es ist hier nicht der Ort, sie auseinanderzusetzen. Er fügte noch bei: Unter dem Glauben verstehe ich den geistigen Glauben, in dem Leben und Geist einzig vom Herrn ist durch die Liebtätigkeit; denn diese ist geistig und durch sie der Glaube; weshalb der Glaube ohne die Liebtätigkeit ein bloß natürlicher Glaube ist, und dieser Glaube ist tot, auch verbindet er sich mit einem bloß natürlichen Gefühl, das nichts anderes ist, als Begierde. Die Engel sprachen hierüber geistig, und die geistige Rede umfaßt tausend Dinge, welche die natürliche Rede nicht auszudrücken vermag, und die, merkwürdigerweise, nicht einmal in die Vorstellungen des natürlichen Denkens fallen können. Nachdem die Engel dieses und jenes besprochen hatten, entfernten sie sich, und indem sie sich, jeder in seinen Himmel zurückbegaben, erschienen Sterne um ihre Häupter, und als sie sich in einiger Entfernung von mir befanden, erschienen sie wieder in Wagen, wie zuvor.

 

387. Dritte Denkwürdigkeit. Als jene zwei Engel mir aus dem Gesicht waren, sah ich rechts von mir einen Garten, in dem Ölbäume, Weinstöcke, Feigenbäume, Lorbeerbäume und Palmen standen, der Reihe nach, gemäß den Entsprechungen gesetzt; dahin blickte ich und sah zwischen den Bäumen Engel und Geister wandeln und sich unterreden; und nun wandte ein engelischer Geist seinen Blick auf mich; (engelische Geister heißen solche, die in der Geisterwelt zum Himmel vorbereitet werden); dieser kam aus jenem Garten zu mir her und sprach: Willst du mit mir kommen in unser Paradies, so wirst du Wunderdinge hören und sehen; und ich ging mit ihm, und nun sprach er zu mir: Diese da, die du siehst, (es waren nämlich mehrere), sind alle in der Liebe zum Wahren, und hieraus im Licht der Weisheit. Es ist auch hier ein Palast, den wir den Tempel der Weisheit nennen; ihn kann aber keiner sehen, der sich dünkt, daß er weise sei, und noch weniger, wer sich dünkt, daß er weise genug sei, und noch weniger, wer sich dünkt, daß er aus sich weise sei. Die Ursache hiervon ist, daß solche nicht in der Aufnahme des Himmelslichtes aus Liebe zur echten Weisheit sind. Die echte Weisheit besteht darin, daß der Mensch aus dem Licht des Himmels sieht, daß das, was er weiß, versteht, und worin er weise ist, in Vergleich mit dem, was er nicht weiß, nicht versteht, und worin er nicht weise ist, so wenig ist wie ein Tropfen in Vergleich mit dem Weltmeer, folglich kaum etwas. Jeder, der in diesem paradiesischen Garten ist, und aus dem Innewerden und der Anschauung in sich anerkennt, daß seine Weisheit verhältnismäßig so winzig ist, der sieht jenen Tempel der Weisheit; denn das inwendige Licht im Gemüt des Menschen gibt ihn zu sehen, nicht aber sein auswendiges Licht ohne jenes. Da ich nun dies öfter dachte, und aus dem Wissen, hernach aus dem Innewerden und zuletzt aus dem inwendigen Licht anerkannte, daß der Mensch so wenig Weisheit hat, siehe so ward mir gegeben, jenen Tempel zu sehen. Er hatte eine bewundernswerte Form, stand über dem Boden sehr erhaben, viereckig, die Wände von Kristall, die Kuppel von durchsichtigem Jaspis geschmackvoll gewölbt, der Unterbau von mancherlei Edelsteinen; die Stufen, auf denen man zu ihm hinanstieg, waren von poliertem Alabaster; zu den Seiten der Stufen erschienen wie Löwen mit ihren Jungen. Ich fragte nun, ob man hineingehen dürfe, und es hieß: Ja! weshalb ich hinanstieg, und als ich hineintrat, sah ich wie Cherubim unterhalb der Kuppel schweben, bald aber verschwinden. Der Boden, auf dem man ging, war von Zedernholz, und der ganze Tempel infolge der Durchsichtigkeit der Kuppel und der Wände zur Form des Lichtes gebaut. Mit mir trat der engelische Geist ein, dem ich erzählte, was ich von den zwei Engeln gehört hatte über die Liebe und Weisheit, und über die Liebtätigkeit und den Glauben; und nun sagte er: Haben sie nicht auch von einem dritten gesprochen? Was ist dieses dritte, fragte ich; er erwiderte: Es ist das Gute der Ausübung. Liebe und Weisheit ohne das Gute der Ausübung sind kein Etwas, sie sind bloß ideale Dinge, und werden nicht real, bevor sie zur Ausübung kommen; denn Liebe, Weisheit und Ausübung sind die drei, welche nicht getrennt werden können; werden sie getrennt, so ist keines Etwas. Die Liebe ist kein Etwas ohne die Weisheit, sondern gestaltet sich in der Weisheit zu einem Etwas; dieses Etwas, zu dem sie sich gestaltet, ist die Ausübung; ist daher die Liebe durch die Weisheit in der Ausübung, dann ist sie etwas Wirkliches, weil sie tatsächlich besteht. Es ist damit gerade wie mit dem Endzweck, der Ursache und der Wirkung; der Endzweck ist kein Etwas, wenn er nicht durch die Ursache in der Wirkung ist; wird eines von diesen dreien aufgelöst, so wird das ganze aufgelöst, und wird wie Nichts. Ebenso verhält es sich mit der Liebtätigkeit, dem Glauben und den Werken; die Liebtätigkeit ohne den Glauben ist nicht Etwas, auch nicht der Glaube ohne die Liebtätigkeit, noch die Liebtätigkeit und der Glaube ohne die Werke; in den Werken aber werden sie Etwas, und zwar ein solches Etwas, das die Beschaffenheit der Werke an sich trägt. Ebenso verhält es sich auch mit der Neigung, dem Gedanken und der Wirksamkeit, und ebenso mit dem Willen, dem Verstand und der Handlung; denn der Wille ohne Verstand ist wie ein Auge ohne Sehkraft, und beide sind ohne die Handlung wie ein Gemüt ohne Leib. Daß dem so ist, kann man deutlich an diesem Tempel sehen, weil das Licht, in dem wir hier sind, ein die inneren Regionen des Gemütes erleuchtendes Licht ist. Daß es ohne ein Dreifaches nichts Vollständiges und Voll­kommenes gibt, lehrt auch die Geometrie; denn die Linie ist kein Etwas, wenn sie nicht zur Fläche wird, und die Fläche ist kein Etwas, wenn sie nicht zum Körper wird; weshalb das eine sich ins andere fortbilden muß, damit sie bestehen, und sie bestehen zusammen im Dritten. Wie es sich mit diesem verhält, so verhält es sich mit allen und jeden geschaffenen Dingen, die in ihrem Dritten abgegrenzt sind. Daher kommt nun auch, daß drei im Wort bezeichnen das Vollständige und gänzlich. Weil dem so ist, so mußte ich mich wundern, daß einige sich zum bloßen Glauben, andere sich zur bloßen Liebtätigkeit, andere sich zu den bloßen Werken bekennen, da doch das eine ohne das andere, und das eine nebst dem anderen ohne das dritte kein Etwas ist. Allein kann nicht, fragte ich nun, der Mensch Liebtätigkeit und Glauben haben, und gleichwohl nicht die Werke? Kann nicht der Mensch in der Liebe zu etwas und im Denken desselben sein, ohne jedoch im Vollbringen desselben zu sein? und der Engel erwiderte mir: Er kann es bloß in ideeller Weise, nicht aber in der Wirklichkeit; immer muß er im Streben oder im Willen zum Wirken sein, und der Wille oder das Streben ist an sich betrachtet Handlung, weil es ein beständiges Anstreben zum Handeln ist, welches zur Handlung im Äußeren wird, sobald die Entschließung hinzutritt; weshalb das Streben und Wollen als innere Handlung von jedem Weisen ganz wie eine äußere Handlung hingenommen wird, weil sie von Gott so angenommen wird; nur darf sie nicht unterbleiben, wenn Gelegenheit dazu gegeben wird.

 

388. Vierte Denkwürdigkeit. Ich sprach mit einigen, welche in der Offenbarung unter dem Drachen verstanden werden; und einer von ihnen sagte: Komm mit mir, und ich will dir die Belustigungen unserer Augen und Herzen zeigen. Und er führte mich durch einen dunklen Wald, und auf einem Hügel, von dem aus ich die Belustigungen der Drachen sehen konnte; und ich sah ein Amphitheater, das in Form eines Zirkus aufgerichtet war, und rings umher schräg aufwärtsgehende Bänke hatte, auf denen die Zuschauer saßen. Die, welche auf den untersten Bänken saßen, erschienen mir von ferne wie Satyrn und Priape, einige mit einer Hülle, welche die Scham deckte, und einige nackt ohne dieselbe. Auf den Bänken über diesen saßen Buhler und Buhlerinnen, die mir als solche durch ihre Gebärden erschienen. Und nun sagte der Drache zu mir: Jetzt sollst du unser Spiel sehen; und ich blickte hin, und sah wie wenn in den mittleren freien Raum des Zirkus junge Stiere, Widder, Schafe, Böcke und Lämmer eingelassen würden, und, nachdem sie eingelassen waren, wurde das Tor geöffnet, worauf dann junge Löwen, Panther, Tiger und Wölfe hereinstürzten und mit Wut die Herde anfielen und sie zerfleischten und töteten. Die Satyrn aber streuten nach dieser blutigen Metzelei Sand auf den Ort des Blutbades hin. Dann sagte der Drache zu mir: Dies sind unsere Spiele, welche unsere Seelen vergnügen; und ich antwortete: Hebe dich hinweg, Dämon! Nach einiger Zeit wirst du dieses Amphitheater in einen Feuer- und Schwefelpfuhl verwandelt sehen; er aber lachte und ging weg. Und nachher dachte ich bei mir selbst, warum doch dergleichen vom Herrn zugelassen werde; ich erhielt aber zur Antwort in meinem Herzen, daß es zugelassen werde, solange sie in der Geisterwelt sind, daß aber, sobald ihre Zeit in jener Welt vorüber ist, dergleichen Theaterszenen sich in wilde Höllenszenen verkehren. Alles, was gesehen wurde, war vom Drachen durch Phantasien hervorgebracht worden; es waren daher keine Stiere, Widder, Schafe, Böcke und Lämmer, sondern sie machten, daß das echte Gute und Wahre der Kirche, das sie haßten, so erschien; die jungen Löwen, Panther, Tiger und Wölfe waren Erscheinungen der Begierden bei denen, die wie Satyrn und Priape erschienen. Ohne Bedeckung um die Scham erschienen die, welche geglaubt hatten, daß das Böse vor Gott nicht erscheine, und diejenigen, die mit einer Bedeckung erschienen, waren solche, welche glaubten, daß es erscheine, aber nicht verdamme, wenn sie nur im Glauben stehen; die Hurer und die Huren waren Verfälscher der Wahrheiten des Wortes, denn das Huren bezeichnet die Verfälschung des Wahren. In der geistigen Welt erscheint von ferne alles nach den Entsprechungen; und wenn diese in Gestalten erscheinen, so heißen sie Vorbildungen geistiger Dinge in Gegenständen, die den natürlichen ähnlich sind.

 

Nach diesem sah ich sie aus dem Wald herausgehen, den Drachen inmitten der Satyrn und Priapen, und die Troßknechte und Marketenderinnen, welche die Hurer und Huren waren, hinter denselben. Der Zug wuchs auf dem Weg an, und ich hörte nun, was sie untereinander sprachen; sie sagten, sie sehen auf einer Wiese eine Herde Schafe mit Lämmern, und dies sei ein Zeichen, daß eine von den jerusale­mischen Städten, in denen die Liebtätigkeit die Hauptsache ist, sich in der Nähe befinde; und sie fuhren fort: laßt uns hingehen und diese Stadt einnehmen, und die Bewohner herauswerfen und ihre Güter plündern! Sie rückten auch hinan, allein es war eine Mauer um dieselbe, und hütende Engel auf der Mauer. Da sprachen sie, wir wollen sie mit List einnehmen; laßt uns einen Künstler hinsenden, der sich in seinen Reden verstecken, und aus schwarz weiß, aus weiß schwarz machen, und jeden Gegenstand mit einer Schminke überziehen kann. Sie fanden auch einen der metaphysischen Kunst Kundigen, der die Sachvorstellungen in Wortvorstellungen verwandeln, und die Dinge selbst unter Formeln verbergen, und so wie ein Habicht mit der Beute unter den Flügeln wegfliegen konnte. Dieser wurde instruiert, wie er mit denen in der Stadt reden sollte, daß sie nämlich Glaubensgenossen seien, und man sie einlassen möchte. Er ging also hin an das Tor und klopfte an, und nachdem es geöffnet war, sagte er, daß er mit dem Weisesten in der Stadt reden möchte. Er ging auch hinein und wurde zu einem geführt, und nun sprach er mit diesem und sagte: Meine Brüder sind außerhalb der Stadt und bitten um Aufnahme; sie sind Glaubensgenossen. Ihr und wir machen den Glauben und die Liebtätigkeit zu den zwei wesentli­chen Punkten der Religion, der Unterschied ist bloß, daß ihr sagt, die Liebtätigkeit nehme die erste Stelle ein, und dann komme der Glaube, und wir sagen, der Glaube nehme die erste Stelle ein, und dann komme die Liebtätigkeit; was liegt auch daran, ob das eine oder das andere das Erste heißt, wenn nur beides geglaubt wird? Der Weise von der Stadt antwortete: Wir wollen von dieser Sache nicht allein reden, sondern in Gegenwart mehrerer, welche Schiedsmänner und Richter sein sollen, denn sonst käme es zu keiner Entscheidung. Man holte nun auch andere, an die der Anhänger des Drachen ähnliche Worte richtete wie zuvor. Da antwortete der weise Mann von der Stadt: Du hast gesagt, es sei gleichviel, ob die Liebtätigkeit als das Erste in der Kirche genommen werde, oder der Glaube, wenn man nur darin übereinstimme, daß beide, die Kirche und ihre Religion ausmachen; und doch ist ein Unterschied da, wie zwischen dem Früheren und dem Späteren, zwischen der Ursache und der Wirkung, zwischen dem Hauptsächlichen und dem Werkzeuglichen, und zwischen dem Wesentlichen und dem Formellen. Ich führe dergleichen an, weil ich bemerkt habe, daß du der Metaphysik kundig bist, welche Kunst wir ein Schleichreden heißen, einige auch eine Zauberei; allein lassen wir jene Schulausdrücke; der Unterschied ist wie zwischen dem, was oben ist, und dem, was unten ist, ja, wenn du es glauben willst, ein Unterschied wie zwischen den Gemütern derer, die in den oberen Regionen, und derer, die in den unteren Regionen dieser Welt wohnen; denn was die erste Stelle einnimmt, das bildet das Haupt und die Brust, und was nach ihm kommt, bildet die Beine und die Fußsohlen. Allein wir wollen zuerst übereinkommen, was die Liebtätigkeit und was der Glaube sei; daß die Liebtätigkeit sei der Trieb der Liebe, dem Nächsten Gutes zu tun um Gottes, des Heils und des ewigen Lebens willen, und daß der Glaube sei ein Denken aus der Zuversicht über Gott, über das Heil und das ewige Leben. Der Abgesandte erwiderte aber: Ich gebe zu, daß dies der Glaube ist, und gebe auch zu, daß die Liebtätigkeit jener Trieb ist, um Gottes, weil um Seines Gebotes willen Gutes zu tun, nicht aber des Heils und des ewigen Lebens wegen. Nach dieser Feststellung des Übereinstimmenden und des Abweichenden fragte der Weise von der Stadt: Ist nicht das Gefühl oder die Liebe das erste, und kommt nicht daraus das Denken? Der vom Drachen Gesendete entgegnete aber: Dies leugne ich; er erhielt jedoch zur Antwort: Du kannst es nicht leugnen; denkt nicht der Mensch aus irgendeiner Liebe? Nimm die Liebe weg, ob du alsdann noch irgend etwas denken kannst; es ist gerade, wie wenn du den Ton von der Rede wegnäh­mest; denn nähmest du den Ton weg, könntest du alsdann noch irgend etwas reden? Auch gehört der Ton dem Gefühl irgendeiner Liebe an, und das Reden dem Denken, denn die Liebe gibt den Ton, und der Gedanke die Rede. Es ist damit auch wie mit der Flamme und dem Licht; wenn du die Flamme wegnimmst, verschwindet dann nicht auch das Licht? Ebenso verhält es sich mit der Liebtätigkeit, weil diese einer Liebe angehört, und mit dem Glauben, weil dieser einem Denken angehört. Kannst du nicht auf diese Weise fassen, daß das, was die erste Stelle einnimmt, alles in dem ist, was die zweite Stelle einnimmt, ganz wie bei der Flamme und dem Licht; woraus offenbar ist, daß, wenn du zum Ersten nicht das machst, was das Erste ist, du auch nicht im anderen bist. Wenn du daher den Glauben, dem die zweite Stelle zukommt, in die erste Stelle setzest, so wirst du im Himmel nicht anders erscheinen, denn wie ein umgekehrter Mensch, dessen Füße aufwärts stehen, und das Haupt abwärts, oder wie ein Gaukler, der mit übergeschlagenem Körper auf den flachen Händen geht. Wenn ihr als solche im Himmel erscheinet, welche andere Beschaffenheit haben alsdann eure guten Werke, welche die Nächstenliebe in Handlung sind, als diejenigen, die jener Gaukler mit seinen Füßen tun würde, weil er mit den Händen nicht kann? Daher kommt, daß eure Nächstenliebe natürlich und nicht geistig ist, weil sei eine umgekehrte ist. Der Abgesandte sah dies ein, denn jeder Teufel kann das Wahre einsehen, wenn er es hört; allein er kann es nicht behalten, weil die Liebe zum Bösen, die an sich eine Begierde des Fleisches ist, wenn sie zurückkehrt, den Gedanken des Wahren austreibt. Der Weise von der Stadt beschrieb nachher umständlich, wie der Glaube beschaffen ist, wenn er als das Erste angenommen ist; daß er nämlich ein bloß natürlicher, und eine bloße Überredung ohne alles geistige Leben und folglich kein Glaube ist, - und ich kann, - [sagte er] beinahe sagen, daß in eurem Glauben nicht mehr Geistiges ist, als im Denken an das Reich des Großmoguls, an die Diamantgrube daselbst, und an den Schatz und den Hof dieses Kaisers. Nachdem er dies gehört, ging der Angehörige des Drachen zornig weg, und hinterbrachte es den Seinigen außerhalb der Stadt; und nachdem diese vernommen, daß gesagt worden sei, die Liebtätigkeit sei Trieb der Liebe, dem Nächsten Gutes zu tun um des Heils und des ewigen Lebens willen, riefen sie alle: Dies ist eine Lüge; und der Drache selbst: O der Verkehrtheit! Sind nicht alle Werke, in denen die Liebtätigkeit besteht, verdienstlich, wenn sie um des Heils willen geschehen? Hierauf sagten sie untereinander: Laßt uns noch mehrere von den unseren zusammenberufen und diese Stadt belagern, und jene Liebtätigkeiten hinauswerfen! Als sie aber im Begriffe waren, dies auszufüh­ren, siehe, da erschien wie Feuer vom Himmel und verzehrte sie. Allein das Feuer vom Himmel war die Erscheinung des Zornes und Hasses gegen die, welche in der Stadt waren, weil sie den Glauben aus der ersten Stelle in die zweite, ja sogar in die unterste unter die Liebtätigkeiten hinabgeworfen hatten, sofern sie sagten, er sei gar kein Glaube. Daß es schien, als ob sie vom Feuer verzehrt würden, kam daher, daß unter ihren Füßen sich die Hölle öffnete, und sie verschlungen wurden. Ähnliches wie dieses ereignete sich an mehreren Orten am Tage des Jüngsten Gerichts; und dies ist es auch, was unter folgenden Worten in der Offenbarung verstanden wird: „Es wird der Drache ausgehen, zu verführen die Völkerschaften, die in den vier Ecken der Erde sind, um sie zum Krieg zu versammeln; und sie stiegen hinauf auf die Ebene der Erde, und umgaben das Lager der Heiligen und die geliebte Stadt; allein es fiel Feuer von Gott aus dem Himmel und verzehrte sie": Offb.20/8,9.

 

389. Fünfte Denkwürdigkeit. Einst sah ich ein Blatt Papier, herabgelassen aus dem Himmel in eine Gesellschaft in der Geisterwelt, in der sich zwei Prälaten der Kirche mit Domherrn und Geistlichen unter ihnen befanden; auf jenem Blatt stand eine Ermahnung, sie sollten den Herrn Jesus Christus als Gott des Himmels und der Erde anerkennen, wie Er selbst lehrte, Matth.28/18, und sollten abtreten von der Lehre von dem ohne die Werke des Gesetzes rechtfertigenden Glauben, weil er ein Irrglaube sei. Dieses Blatt wurde von vielen gelesen und abgeschrieben, und über seinen Inhalt dachten und redeten viele mit Urteil. Nachdem sie es aber angenommen hatten, sagten sie untereinander: Laßt uns die Vorgesetzten hören! Und diese wurden gehört; sie sprachen aber dagegen und verwarfen es. Allein die Vorgesetzten dieser Gesellschaft waren harten Herzens infolge des Falschen, das sie in der vorigen Welt eingesogen hatten; daher ließen sie nach kurzer Beratschlagung untereinander das Blatt in den Himmel zurückgehen, aus dem es gekommen war. Auf dieses traten nach einigem Gemurmel die meisten Laien von ihrer früheren Zustimmung zurück, und nun erlosch das Licht ihres Urteils in geistigen Dingen, das früher aufgeglänzt hatte, plötzlich. Und nachdem sie abermals, wiewohl vergeblich, ermahnt worden waren, sah ich diese Gesellschaft untersinken, (doch wie tief, sah ich nicht,) und so entrückt dem Anblick derer, die einzig den Herrn verehren und den rechtfertigenden bloßen Glauben verabscheuen. Nach einigen Tagen aber sah ich gegen Hundert heraufsteigen von der unteren Erde, bis wohin jene kleine Gesellschaft hinabgesunken war. Sie kamen zu mir her, und einer von ihnen nahm das Wort, und sprach: Höre etwas Wunderbares! Während wir hinabsanken, erschien uns der Ort zuerst wie ein Sumpf, bald aber wie trockenes Land, und hernach wie eine kleine Stadt, in der viele ihre Häuser hatten. Den Tag darauf beratschlagten wir uns untereinander, was zu tun sei; viele sagten, man müsse zu jenen zwei Prälaten hingehen und ihnen gelinde Vorwürfe machen, weil sie das Blatt in den Himmel zurückge­sandt, aus dem es herabgelassen worden war, und deshalb uns dieses begegnet sei. Sie wählten auch einige aus, die zu den Prälaten hingingen, (und der mit mir sprach, sagte, daß er einer von diesen gewesen sei,) und einer von uns, [fuhr er fort] der durch seine Weisheit hervorragte, sprach dann folgendermaßen zu den Prälaten: Wir hatten geglaubt, daß bei uns vor den übrigen die Kirche und die Religion sei, weil wir hatten sagen hören, wir seien im höchsten Licht des Evangeliums; allein es ist einigen von uns Erleuchtung aus dem Himmel geworden, und in der Erleuchtung ein Innewerden, daß heutzutage in der Christenheit keine Kirche, weil keine Religion mehr ist. Die Prälaten sagten: Was redet ihr? ist nicht da die Kirche, wo das Wort ist, wo Christus, der Heiland bekannt ist, und wo die Sakramente sind? Auf dieses sagte der unsere: Diese Dinge gehören zur Kirche, denn sie bilden die Kirche, allein sie bilden dieselbe nicht außerhalb des Menschen, sondern innerhalb des Menschen; und weiter sagte er: Kann die Kirche sein, wo drei Götter verehrt werden? Kann die Kirche sein, wo ihre ganze Lehre gegründet wird auf einen einzigen falsch verstandenen Ausspruch des Paulus, und folglich nicht auf das Wort? Kann die Kirche da sein, solange nicht der Heiland der Welt, Der selbst der Gott der Kirche ist, angebetet wird? Wer kann leugnen, daß die Religion im Meiden des Bösen und im Tun des Guten besteht? Ist irgendwelche Religion da, wo gelehrt wird, daß der bloße Glaube selig mache, und nicht zugleich auch die tätige Liebe? Ist Religion da, wo gelehrt wird, daß die vom Menschen ausgehende Liebtätigkeit nichts sei, als eine moralische und bürgerliche Liebtätigkeit? Wer sieht nicht, daß in einer solchen Liebtätigkeit nichts von Religion ist? Ist denn im bloßen Glauben irgend etwas von einem Tun oder einem Werk?, und doch besteht die Religion im Tun. Gibt es auf dem ganzen Erdkreis irgendein Volk, das alles Seligmachende ausschließt von den guten Handlungen der Liebtätigkeit, welche die guten Werke sind; während doch alles, was die Religion ausmacht, im Guten besteht, und alles zur Kirche Gehörige in der Lehre, welche die Wahrheiten lehrt, und durch die Wahrheiten das Gute? Welche Herrlichkeit würde uns geworden sein, wenn wir jene Dinge angenommen hätten, welche jenes aus dem Himmel herabgelassene Blatt in seinem Schoße trug! Hierauf sagten die Prälaten: Du sprichst allzu hoch: Ist nicht der Glaube als Handlung, welcher der vollkommen rechtfertigende und seligmachende Glaube ist, die Kirche, und ist nicht der Glaube als Zustand, welcher der fortschreitende und vervollkommnende Glaube ist, die Religion? Fasset dies, Söhne! Allein hierauf sagte unser Weiser: Höret, Väter! empfängt nicht der Mensch, nach eurer Lehrvorschrift, den Glauben als Handlung wie ein Klotz? Kann wohl ein Klotz zu einer Kirche belebt werden? Ist nicht der Glaube als Zustand, nach eurer Vorstellung, eine Fortsetzung und Fortbewegung des Glaubensaktes, und da nach eurer Lehrvorschrift alles Seligmachende im Glauben ist und gar nichts im Guten der Liebtätigkeit, das der Mensch tut; wo ist alsdann die Religion? Da sagten die Prälaten: Freund! du sprichst so, weil du die Geheimnisse der Rechtfertigung durch den bloßen Glauben nicht weißt, und wer diese nicht weiß, der weiß nicht den Weg der Seligmachung von innen heraus. Dein Weg ist der äußere und der des Pöbels, gehe ihn, wenn du willst, wisse aber nur, daß alles Gute von Gott ist, und nichts vom Menschen, und daß daher der Mensch in geistigen Dingen nichts aus sich vermag; wie könnte denn auf diese Weise der Mensch etwas Gutes, das geistig gut wäre, aus sich tun? Auf dieses sagte der unsere, der mit ihnen sprach, sehr unwillig: Ich kenne eure Geheimnisse der Rechtfertigung besser als ihr, und ich sage euch offen, daß ich inwendig in euren Geheimnissen nichts als Gespenster gesehen habe. Besteht nicht die Religion darin, daß man Gott anerkennt, und den Teufel flieht und haßt? Ist nicht Gott das Gute selbst, und der Teufel das Böse selbst? Wer auf dem ganzen Erdkreis, der Religion hat, weiß dieses nicht? Heißt nicht Gott anerkennen und lieben, das Gute tun, weil dies Gottes und von Gott ist, und ist nicht den Teufel fliehen und hassen, soviel als das Böse nicht tun, weil dies des Teufels und vom Teufel ist? Oder, was dasselbe ist, euer Glaubensakt, den ihr den völlig rechtfertigenden und seligmachenden Glauben genannt habt, oder, was wieder dasselbe ist, euer Akt der Rechtfertigung durch den bloßen Glauben, lehrt er irgend etwas Gutes tun, das Gottes und von Gott wäre, und lehrt er irgend etwas Böses fliehen, das des Teufels und vom Teufel ist? Durchaus nichts, denn ihr setzt ja fest, daß in beiden nichts vom Heil sei. Euer Glaube als Zustand, den ihr den fortschreitenden und vervollkommnenden Glauben genannt habt, was ist er anderes als ebendasselbe mit eurem Glaubensakt? Wie kann dieser vervollkommnet werden, da ihr alles Gute, vom Menschen wie von ihm selbst gewirkt, ausschließet, indem ihr in euren Geheimnissen sagt: ,Wie kann der Mensch durch irgendein Gutes aus sich selig werden, da die Seligmachung ein Gnadengeschenk ist?' Ferner: ,Was kann Gutes vom Menschen getan werden außer Verdienstliches, da ja alles Verdienst Christo angehört; weswegen Gutes tun um der Seligkeit willen soviel wäre, als das, was allein Christi ist, sich zuschreiben, und somit auch hieße, sich selbst rechtfertigen und selig machen wollen?' Ferner: ,Wie kann jemand Gutes wirken, während doch der Heilige Geist alles wirkt ohne irgendeine Hilfe des Menschen? Wozu bedarf es dann eines weiteren hinzukommenden Guten von seiten des Menschen, während doch alles Gute vom Menschen an sich betrachtet nicht gut ist?' Und dergleichen mehr; sind nicht dies eure Geheimnisse? In meinen Augen aber sind sie bloße Spitzfindig­keiten und Schlauheiten, ersonnen um die guten Werke, die das Gute der Nächstenliebe sind, zu entfernen, und euren bloßen Glauben zu befestigen. Und weil ihr dies tut, so seht ihr den Menschen hinsichtlich jener ersteren, und überhaupt hinsichtlich aller geistigen Dinge, die zur Kirche und Religion gehören, wie einen Klotz an, oder wie ein lebloses Standbild, und nicht wie einen Menschen, der zum Bilde Gottes erschaffen, und dem gegeben ist, und fortwährend gegeben wird das Vermögen, zu verstehen und zu wollen, zu glauben und zu lieben und zu reden und zu tun, ganz wie von sich, besonders in geistigen Dingen, weil der Mensch Mensch ist vermöge derselben. Würde der Mensch in geistigen Dingen nicht wie aus sich denken und wirken, was wäre alsdann das Wort, was die Kirche und Religion, und was die Gottesverehrung? Ihr wisset, daß dem Nächsten aus Liebe Gutes tun Näch­stenliebe ist; aber ihr wisset nicht, worin die Nächstenliebe besteht, während doch die Nächstenliebe die Seele und das Wesen des Glaubens ist; und weil die Nächstenliebe dieses beides ist, was ist dann nach Entfernung der Nächstenliebe der Glaube anders als tot? Und der tote Glaube ist nichts als ein Gespenst. Ich nenne ihn ein Gespenst, weil Jakobus den Glauben ohne gute Werke nicht nur tot, sondern auch teuflisch heißt. Hier entbrannte aber einer vonjenen beiden Prälaten, als er seinen Glauben tot, teuflisch und ein Gespenst nennen hörte, so sehr, daß er seine Mütze vom Haupte riß und sie auf den Tisch warf und sprach: Ich will sie nicht wieder zu mir nehmen, bis ich an den Feinden des Glaubens unserer Kirche Rache genommen haben werde. Dann machte er eine Bewegung mit dem Kopf und sagte murmelnd: Ja, der Jakob, der Jakob! An der Vorderseite der Mütze war ein Blech, auf dem geschrieben stand: ,Der bloße Glaube rechtfertigend'; hierauf erschien aber plötzlich ein Ungeheuer, das von der Erde aufstieg, und sieben Köpfe hatte und Füße wie eines Bären, einen Leib wie ein Pardel und ein Maul wie eines Löwen, ganz ähnlich dem Tier, das Offb.13/1,2 beschrieben wird, und von dem ein Bild gemacht und angebetet wurde: Offb.13/14,15. Dieses Gespenst nahm die Mütze vom Tisch, machte sie unten weiter und setzte sie auf seine sieben Köpfe; auf dieses tat sich die Erde unter seinen Füßen auf, und es versank. Nachdem er dies gesehen, rief der Prälat: Gewalt, Gewalt! Da gingen wir von ihnen weg, und siehe, es zeigten sich Stufen vor unseren Augen, durch die wir hinaufstiegen, und auf die Erde und ins Angesicht des Himmels zurückkehrten, wo wir zuvor gewesen waren. Dies erzählte mir jener Geist, der mit hundert anderen aus der unteren Erde heraufgestiegen war.

 

390.    Sechste Denkwürdigkeit. In der mitternächtlichen Gegend der geistigen Welt hörte ich ein Rauschen wie von Wassern. Ich ging daher demselben nach, und als ich nahe dabei war, hörte das Rauschen auf, und ich hörte ein Gemurmel wie von einer Versammlung, und nun erschien ein löchriges, ringsum mit einer schlechten Mauer umgebenes Haus, von dem aus jenes Getöse gehört ward. Auf dieses ging ich zu und fragte den Türhüter, der vor demselben stand, wer darin sei; er sagte, es seien die weisesten unter den Weisen darin, welche übernatürliche Dinge miteinander ausmachen. So sprach er nach seinem einfältigen Glauben, und ich fragte, ob es erlaubt sei, hineinzugehen; er sagte: es ist erlaubt, nur sprich nichts; [ich kann dich einlassen,] weil ich Erlaubnis habe, auch die Heiden einzulassen, die mit mir an der Türe stehen. Ich ging also hinein, und siehe da war ein Zirkus, und in dessen Mitte eine Bühne, und eine Versammlung der sogenannten Weisen, die über die Geheimnisse des Glaubens miteinander stritten. Der Gegenstand oder die These ihrer gegenwärtigen Versammlung war die Frage, ob das Gute, das der Mensch im Zustand der Rechtfertigung durch den Glauben oder während des Fortschreitens desselben, nach dem Akte, tut, religiös Gutes sei oder nicht? Sie sagten einstimmig, daß unter dem religiös Guten verstanden werde, dasjenige Gute, das zur Seligkeit beiträgt. Der Streit war heftig; das Übergewicht erhielten aber diejenigen, welche sagten, das Gute, das der Mensch im Zustand oder im Fortschreiten des Glaubens tut, sei bloß moralisches Gute und trage wohl zum Fortkommen in der Welt, aber nichts zur Seligkeit bei; zu dieser verhelfe allein der Glaube; und dies bewiesen sie folgendermaßen: Wie kann irgendein aus dem Wollen des Menschen kommendes Gute sich mit der unverdienten Gnade verbinden, wird nicht die Seligkeit umsonst gegeben? Wie kann irgend etwas Gutes, das der Mensch tut, sich mit dem Verdienst Christi verbinden? Wird nicht die Seligkeit ihm einzig durch dieses zuteil? Und wie kann die Wirksamkeit des Menschen sich verbinden mit der Wirksamkeit des Heiligen Geistes? Tut nicht dieser alles ohne die Hilfe des Menschen? Sind nicht diese das allein Seligmachende im Akt der Rechtfertigung durch den Glauben, und bleiben nicht diese drei das einzig Seligmachende im Zustand oder im Fortschreiten desselben? Das vom Menschen hin­zukommende Gute kann demnach auf keine Weise religiös Gutes genannt werden, das, wie gesagt worden, etwas zur Seligkeit beitrüge; sondern wenn es jemand um der Seligkeit willen übte, so müßte es, weil ihm der Wille des Menschen innewohnt, und dieser dasselbe notwendig als etwas Verdienst­liches ansieht, vielmehr Böses der Religion genannt werden. Es standen zwei Heiden neben dem Pförtner im Vorhof, die, nachdem sie dies gehört, zueinander sagten: Diese habe gar keine Religion; denn wer sieht nicht, daß dem Nächsten um Gottes willen, folglich auch mit Gott und aus Gott Gutes tun, eben das ist, was Religion heißt? Und der andere sagte: Ihr Glaube hat sie zu Toren gemacht. Sie fragten nun den Pförtner, wer jene seien. Der Pförtner sagte: Es sind weise Christen; sie aber erwiderten, was schwatzest du da, du lügst, es sind Schauspieler, denn so sprechen sie. Ich aber ging weg. Daß ich zu jenem Haus hinkam, und daß sie dann gerade über jene Gegenstände sich beratschlagten, und es hernach so ging, wie es hier beschrieben ist, geschah infolge der göttlichen Leitung des Herrn.

 

391.    Siebente Denkwürdigkeit. Was für eine Verödung des Wahren und theologische Entkräftung heutzutage in der christlichen Welt statthat, ist mir durch Unterredung mit vielen von den Laien und mit vielen von den Geistlichen in der geistigen Welt bekannt geworden. Bei diesen ist eine solche geistige Dürftigkeit, daß sie kaum sonst etwas wissen, als daß es eine Dreieinigkeit gibt, Vater, Sohn und Heiliger Geist, und daß der bloße Glaube selig mache, und in bezug auf den Herrn Christus bloß das Historische von Ihm bei den Evangelisten. Das übrige hingegen, was das Wort beider Testamente von ihm lehrt, wie z.B. daß der Vater und Er eins seien, daß Er im Vater und der Vater in Ihm sei; daß Er alle Gewalt im Himmel und auf Erden habe; daß der Wille des Vaters sei, daß man an den Sohn glaube, und daß, wer an den Sohn glaubt, das ewige Leben habe, und vieles andere mehr, das ist ihnen so unbekannt und verborgen, wie das, was im Grunde des Weltmeers, ja was im Mittelpunkt der Erde liegt, und wenn es aus dem Wort hervorgezogen und gelesen wird, so stehen sie da, wie wenn sie hörten und nicht hörten, und es dringt nicht tiefer in ihre Ohren, als das Säuseln des Windes oder der Ton einer geschlagenen Trommel. Die Engel, die vom Herrn zu den christlichen Gesellschaften gesandt werden, die in der Geisterwelt, also unter dem Himmel sind, um nach ihnen zu sehen, jammern sehr und sagen, es sei da ein solcher Stumpfsinn und daher eine solche Finsternis in den Dingen des Heils, beinahe wie bei einem schwatzenden Papagei. Auch sagen ihre Gelehrten, daß sie in geistigen und göttlichen Dingen nicht mehr Einsicht haben, als die Bildsäulen. Einst erzählte mir ein Engel, er habe mit zweien aus der Geistlichkeit gesprochen, einem, der in dem von der Liebtätigkeit getrennten Glauben, und einem anderen, der in dem nicht getrennten Glauben war. Mit dem, der in dem von der Liebtätigkeit getrennten Glauben war, habe er also gesprochen: Freund, wer bist du? Worauf derselbe antwortete: Ich bin ein reformierter Christ. - Was ist deine Lehre, und somit deine Religion? Antwort: Der Glaube. Frage: Was ist dein Glaube? Antwort: Mein Glaube ist, daß Gott der Vater Seinen Sohn gesandt hat, um die Verdammnis des menschlichen Geschlechts auf Sich zu nehmen, und daß wir dadurch selig werden. Er fragte nun weiter und sprach: Was weißt du mehr von der Seligmachung? Er antwortete, die Seligma­chung geschehe durch jenen bloßen Glauben. Weiter fragte er: Was weißt du von der Erlösung? Er antwortete, sie sei durch das Leiden am Kreuz geschehen, und Sein Verdienst werde uns durch jenen Glauben zugerechnet. Ferner: Was weißt du von der Wiedergeburt? Er antwortete, sie geschehe durch jenen Glauben. - Sag, was weißt du von der Liebe und Liebtätigkeit? Antwort, sie seien jener Glaube. Sag, was denkst du von den Zehn Geboten und vom übrigen im Wort. Er antwortete, sie seien in jenem Glauben. Dann sprach er: Du wirst also nichts tun? Antwort: Was soll ich tun, ich kann das Gute, das gut ist, nicht aus mir tun. Er fragte: Kannst du den Glauben aus dir haben? Antwort: Das untersuche ich nicht, ich werde den Glauben haben. Endlich sprach er: Weißt du überhaupt noch etwas Weiteres vom Heil? Antwort: Was sonst, da durch jenen bloßen Glauben die Seligkeit kommt. Nun sagte aber der Engel: Du antwortest wie einer, der immer einen Ton auf der Flöte bläst, ich höre nichts als den Glauben; weißt du nur von diesem und sonst nichts, so weißt du nichts: gehe hin und suche deine Genossen. Und er ging hin, und traf sie in einer Wüste, wo kein Gras war. Er fragte: Warum dies? Und man sagte: weil sie nichts von der Kirche haben.

 

Mit dem, der in dem mit der Liebtätigkeit verbundenen Glauben war, sprach der Engel also: Freund, wer bist du? Er antworte: Ich bin ein reformierter Christ. - Was ist deine Lehre und somit deine Religion? Antwort: der Glaube und die Liebtätigkeit. Er sagte: Dies sind zwei. Jener antwortete: Sie können nicht getrennt werden. Er fragte: Was ist Glaube? Jener antwortete: Glauben, was das Wort lehrt. Er fragte: Was ist Liebtätigkeit? Jener antwortete: Tun, was das Wort lehrt. Er fragte: Hast du dies bloß geglaubt, oder auch getan? Jener antwortete: Ich habe es auch getan. Der Engel des Himmels sah ihn nun an und sagte: Mein Freund, komm' mit mir, und wohne bei uns.

 

 

 


(7)
Siebentes Kapitel

Die Liebtätigkeit oder die Nächstenliebe und die guten Werke

 

 

392.    Es ist vom Glauben gehandelt worden, nun folgt von der Liebtätigkeit, weil der Glaube und die Liebtätigkeit verbunden sind wie das Wahre und Gute, und diese beiden wie das Licht und die Wärme zur Zeit des Frühlings; so wird gesagt, weil das geistige Licht, welches das Licht ist, das aus der Sonne der geistigen Welt hervorgeht, seinem Wesen nach das Wahre ist, weshalb das Wahre in jener Welt, wo immer es erscheint, Je nach seiner Reinheit mit Glanz leuchtet, und die geistige Wärme, die gleichfalls aus jener Sonne hervorgeht, ihrem Wesen nach das Gute ist. Dies ist gesagt worden, weil es sich mit der Liebtätigkeit und dem Glauben in ähnlicher Weise verhält, wie mit dem Guten und Wahren; denn die Liebtätigkeit ist der Inbegriff aller Dinge des Guten, die der Mensch dem Nächsten erweist, und der Glaube ist der Inbegriff aller Dinge des Wahren, die der Mensch denkt über Gott und über die göttlichen Dinge. Da also das Wahre des Glaubens geistiges Licht und das Gute der Liebtätigkeit geistige Wärme ist, so folgt, daß es die gleiche Bewandtnis hat mit diesen beiden, wie mit den beiden Dingen desselben Namens in der natürlichen Welt, daß nämlich [wie] infolge der Verbindung der letzteren alles auf Erden blüht, so in gleicher Weise infolge der Verbindung jener alles im menschlichen Gemüt blüht; jedoch mit dem Unterschied, daß auf der Erde das Erblühen bewirkt wird durch natürliche Wärme und natürliches Licht, im menschlichen Gemüt aber das Erblühen bewirkt wird durch geistige Wärme und geistiges Licht, und daß dieses Erblühen, weil es geistig ist, Weisheit und Einsicht ist. Es besteht auch ein Entsprechungsverhältnis zwischen ihnen; weshalb das menschliche Gemüt, in dem die Liebtätigkeit mit dem Glauben, und der Glaube mit der Liebtätigkeit verbunden ist, im Wort einem Garten verglichen, und auch verstanden wird unter dem Garten Eden. Daß dem so ist, ist in den zu London herausgegebenen »Himmlischen Geheimnissen« vollständig nachgewiesen worden. Weiter ist zu wissen, daß, wofern nicht gehandelt wird von der Liebtätigkeit, nachdem gehandelt worden ist vom Glauben, nicht begriffen werden kann, was der Glaube ist, weil, wie im vorhergehenden Kapitel gesagt und gezeigt worden ist, der Glaube ohne Liebtätigkeit nicht Glaube, noch die Liebtätigkeit ohne Glauben Liebtätigkeit ist, und beide nur vom Herrn her leben, Nr. 355-361. Ferner, daß der Herr die Liebtätigkeit und der Glaube eins ausmachen, wie das Leben, der Wille und der Verstand, und daß, wenn sie geteilt werden, jegliches zugrunde geht, wie eine in Staub zerfallene Perle, Nr. 362-367, und überdies, daß die Liebtätigkeit und der Glaube beisammen sind in den guten Werken, Nr. 373f.

 

393.    Unverbrüchliche Wahrheit ist, daß der Glaube und die Liebtätigkeit nicht getrennt werden können, wenn dem Menschen geistiges Leben, und somit Seligkeit zuteil werden soll; daß dem so ist, fällt von selbst in den Verstand eines jeden Menschen ein, auch wenn er nicht durch Talente und Minen wissenschaftlicher Bildung gehoben worden ist. Wer sieht nicht aus einer gewissen inneren Anschau­ung, und stimmt folglich nicht mit dem Verstand bei, wenn er jemand sagen hört, daß, wer gut lebt und recht glaubt, selig werde? Und wer wirft es nicht aus dem Verstand, wie einen ins Auge gefallenen Splitter, aus, wenn er hört, daß, wer recht glaubt, und nicht gut lebt, auch selig werde? Denn es dringt sich ihm infolge inwendiger Wahrnehmung sogleich der Gedanke auf: wie kann jemand recht glauben, während er doch nicht gut lebt, und was ist alsdann das Glauben anderes, als die Figur eines gemalten Glaubens, und nicht ein lebendiges Bild desselben? Ebenso, wenn jemand hörte, daß, wer gut lebt, obgleich er nicht glaubt, selig werde, muß nicht der Verstand, wenn er dieses hin und her bewegt oder erwägt, sehen, wahrnehmen und denken, daß auch dies nicht zusammen hänge, weil das gut leben aus Gott ist; denn alles Gute, das an sich gut, ist aus Gott; was ist alsdann gut leben und nicht glauben anderes, als Ton in der Hand des Töpfers, der sich nicht bilden läßt zu einem brauchbaren Gefäß im geistigen Reich, sondern nur im natürlichen Reich? Und überdies, wer sieht nicht den inneren Widerspruch in jenen beiden Sätzen, nämlich in dem, daß selig werde wer glaubt und nicht gut lebt, und dann in dem, daß selig werde wer gut lebt und nicht glaubt? Da man nun, was gut leben, d.h. was tätige Liebe ist, heutzutage weiß und nicht weiß, sofern man weiß was das natürlich-gute Leben, und nicht weiß, was das geistig-gute Leben ist, so soll von diesem, weil es das der Liebtätigkeit ist, gehandelt werden, was der Reihe nach, gehörig geschieden durch Abschnitte, geschehen wird.

 

 

Es gibt drei allgemeine Liebesgattungen, die Liebe des Himmels, die Liebe der Welt und die Liebe zu sich

 

394.    Der Ausgangspunkt wird von diesen drei Liebesgattungen genommen, weil sie allumfassend sind und allen zugrunde liegen, und weil die Liebt ätigkeit mit jeglicher von ihnen in Gemeinschaft steht; denn unter der Liebe des Himmels wird die Liebe zum Herrn und auch die Liebe gegen den Nächsten verstanden, und weil beide sich auf die Nutzleistung als ihren Endzweck beziehen, so kann sie die Liebe zu den Nutzwirkungen genannt werden. Die Liebe zur Welt ist nicht bloß die Liebe zu zeitlichen Gütern und Besitztümern, sondern auch die Liebe zu allem, was die Welt darreicht, und die Sinne des Körpers ergötzt, wie die Schönheit die Augen, die Harmonie die Ohren, der Wohlgeruch die Nase, die wohlschmeckenden Speisen den Gaumen, die sanften Berührungen die Haut, dann auch die anständigen Gewänder, die bequemen Wohnungen, die Gesellschaften, somit alle Genüsse aus diesen Dingen und aus vielen anderen Gegenständen. Die Liebe zu sich ist nicht bloß die Liebe zu Ehre, Ruhm, Geltung, Vorrang, sondern auch die Liebe, sich für Ämter zu befähigen, und sich dieselben zu verschaffen, und so über andere zu herrschen. Daß die Liebtätigkeit mit jeder dieser drei Liebesgattungen etwas gemein hat, hat seinen Grund darin, daß die Liebtätigkeit an sich betrachtet die Liebe zu Nutzleistungen ist; denn die Liebtätigkeit will dem Nächsten Gutes tun, und das Gute ist dasselbe mit der Nutzleistung, und jede von jenen Liebesgattungen hat ihr Absehen auf die Nutzleistungen als ihre Endzwecke: die Liebe des Himmels auf geistige Nutzleitungen, die Liebe der Welt auf natürliche Nutzleistungen, die man bürgerliche nennen, und die Liebe zu sich auf körperliche Nutzleistungen, die man auch häusliche für sich und die Seinigen nennen kann.

 

395.    Daß diese drei Liebesgattungen in jeglichem Menschen von der Schöpfung und somit von der Geburt an sind, und daß sie, wenn sie einander gehörig untergeordnet sind, den Menschen vervollkomm­nen, widrigenfalls aber ihn verkehren, wird im folgenden Abschnitt nachgewiesen werden. Hier mag nur bemerkt werden, daß jene drei Liebesgattungen alsdann einander gehörig untergeordnet sind, wenn die Liebe des Himmels das Haupt, die Liebe der Welt die Brust und den Leib, und die Liebe zu sich die Füße und Fußsohlen bildet. Das menschliche Gemüt ist, wie oben einige Male gesagt worden ist, in drei Regionen abgeteilt; der Mensch hat aus der oberen Region sein Absehen auf Gott, aus der zweiten oder mittleren auf die Welt, aus der dritten oder untersten auf sich selbst; weil das menschliche Gemüt von der Art ist, so kann es erhoben werden und sich erheben nach oben, weil zu Gott und dem Himmel; es kann zerstreut werden und sich zerstreuen nach den Seiten allenthalben hin, weil in die Welt und in deren Natur, und es kann auch versenkt werden und sich versenken nach unten, weil zur Erde und in die Unterwelt; hierin sucht das Gesicht des Körpers dem Gesicht des Gemüts gleichzukommen, auch jenes kann aufblicken, umherblicken und hinabblicken. Das menschliche Gemüt ist wie ein Haus von drei Geschoßen, zwischen denen eine Verbindung durch Treppen besteht, und in deren obersten Engel aus dem Himmel wohnen, im mittleren Menschen aus der Welt, und im untersten Genien. Ein Mensch, in dem jene drei Liebesgattungen einander gehörig untergeordnet sind, kann nach Gefallen auf- und niedersteigen, und wenn er in das oberste Geschoß aufgestiegen ist, so ist er zusammen mit den Engeln wie ein Engel, und wenn er von da herabsteigt in das mittlere, so ist er hier zusammen mit Menschen wie ein Engelmensch, und steigt er aus diesem noch weiter herab, so ist er mit Genien zusammen wie ein Mensch der Welt, und unterweist, straft und zähmt sie. In einem Menschen, in dem jene drei Liebesgattungen einander gehörig untergeordnet sind, sind sie auch nebeneinander geordnet, so daß die höchste Liebe, welche die Liebe des Himmels ist, inwendig in der zweiten ist, welche die Liebe der Welt ist, und durch diese in der dritten oder untersten, welche die Liebe zu sich ist; und die Liebe, welche inwendig ist, leitet auch die, welche außerhalb ist, nach ihrem Wink. Ist daher die Liebe des Himmels inwendig in der Liebe der Welt, und durch diese in der Liebe zu sich, so schafft der Mensch in jeder derselben Nutzwirkungen aus dem Gott des Himmels. Diese drei Liebesgattungen sind im Wirken wie der Wille, der Verstand und die Handlung; der Wille fließt ein in den Verstand und versieht sich da mit den Mitteln, durch die er die Handlung hervorbringt. Doch hierüber wird man mehreres sehen im folgenden Abschnitt, in dem nachgewiesen werden wird, daß jene drei Liebesgattungen, wenn sie einander gehörig untergeordnet sind, den Menschen vervollkommnen; wenn sie aber einander nicht gehörig untergeordnet sind, ihn verkehren und umwenden.

 

396.    Damit jedoch das, was folgt in diesem Kapitel, und in den folgenden vom freien Willen und von der Umbildung und Wiedergeburt, usw. im Licht der Vernunft sich klar herausstelle, ist notwendig, daß einiges vorausgeschickt werde über den Willen und Verstand, über das Gute und Wahre, über die Liebe im allgemeinen, über die Liebe der Welt und die Liebe zu sich im besonderen, über den inneren und den äußeren Menschen, und über den bloß natürlichen und den sinnlichen Menschen. Diese Dinge sollen aufgehellt werden, damit nicht die Vernunftanschauung des Menschen in Auffassung dessen, was weiter folgt, sich wie im Nebeldunst befinde, und in diesem gleichsam durch die Straßen der Stadt laufe, bis sie den Weg nach Hause nicht mehr weiß; denn was ist das Theologische ohne den Verstand, und wenn dieser beim Lesen des Wortes nicht erleuchtet wird, anderes, als wie eine Lampe in der Hand ohne angezündete Kerze, dergleichen in den Händen der fünf törichten Jungfrauen war, die kein Öl hatten? Von dem einzelnen also in seiner Reihenfolge.

 

397.    I. Über den Willen und Verstand. 1. Der Mensch hat zwei Vermögen, die sein Leben ausmachen, das eine heißt der Wille, und das andere der Verstand; sie sind unter sich geschieden, jedoch so geschaffen, daß sie eins ausmachen, und wenn sie eins sind, so heißen sie das Gemüt; sie sind daher das menschliche Gemüt, und alles Leben des Menschen ist hier in seinen Ausgangspunkten, und von da im Körper.

 

2.         Wie alles im Weltall, was der Ordnung gemäß ist, sich auf das Gute und Wahre zurückbezieht, so alles beim Menschen auf den Willen und den Verstand, denn das Gute ist beim Menschen Angehör seines Willens, und das Wahre bei ihm ist Angehör seines Verstandes. Diese beiden Vermögen oder diese beiden Leben des Menschen sind nämlich die Behälter und Träger derselben: der Wille ist Behälter und Träger aller Dinge des Guten, und der Verstand ist Behälter und Träger aller Dinge des Wahren; das Gute und Wahre beim Menschen ist nirgend anderswo; und weil das Gute und Wahre beim Menschen nirgend anderswo ist, so sind auch die Liebe und der Glaube nirgend anderswo, da die Liebe Angehör des Guten und das Gute Angehör der Liebe ist, und ebenso der Glaube dem Wahren und das Wahre dem Glauben angehört.

 

3.         Wille und Verstand machen auch den Geist des Menschen aus; denn seine Weisheit und Einsicht, und auch seine Liebe und Liebtätigkeit, und überhaupt sein Leben wohnen in ihnen; der Leib ist nur Gehorsam.

 

4.         Nichts ist wichtiger zu wissen, als wie Wille und Verstand ein Gemüt ausmachen. Sie machen ein Gemüt aus, wie das Gute und das Wahre eins ausmachen; denn es besteht eine gleiche Ehe zwischen Willen und Verstand, wie zwischen dem Guten und Wahren. Welcherlei diese Ehe ist, wird aus dem erhellen, was gleich nachher vom Guten und Wahren angeführt werden wird, daß nämlich, wie das Gute das eigentliche Sein der Sache ist, und das Wahre das Existieren der Sache von daher ist, so der Wille beim Menschen das eigentliche Sein seines Lebens, und der Verstand das Existieren des Lebens von daher ist; denn das Gute, das Sache des Willens ist, bildet sich im Verstand und stellt sich sichtbar dar.

 

398.    II. Über das Gute und Wahre. 1. Alles im Weltall, was in der göttlichen Ordnung ist, bezieht sich auf das Gute und Wahre zurück; es gibt nichts im Himmel und nichts auf der Welt, das sich nicht auf diese beiden zurückbezöge. Die Ursache ist, weil beides, sowohl das Gute, als das Wahre, von Gott ausgeht, von Dem alles ist.

 

2. Daraus erhellt, daß dem Menschen notwendig ist zu wissen, was das Gute und was das Wahre ist, und wie das eine sein Absehen auf das andere hat, und wie das eine sich mit dem anderen verbindet; am notwendigsten aber ist es dem Menschen der Kirche; denn wie alle Dinge des Himmels sich auf das Gute und Wahre zurückbeziehen, so auch alle Dinge der Kirche, weil das Gute und Wahre des Himmels auch das Gute und Wahre der Kirche sind.

 

3.         Es ist der göttlichen Ordnung gemäß, daß das Gute und Wahre verbunden seien, und nicht getrennt, daß sie also eins und nicht zwei seien; denn verbunden gehen sie von Gott aus, und verbunden sind sie im Himmel, und darum sollen sie auch verbunden sein in der Kirche. Die Verbindung des Guten und Wahren heißt im Himmel eine himmlische Ehe; denn in dieser Ehe sind alle, die dort sind. Daher kommt, daß im Wort der Himmel einer Ehe verglichen, und daß der Herr genannt wird der Bräutigam und Mann, der Himmel aber die Braut und das Weib, ebenso die Kirche. Daß der Himmel und die Kirche so genannt werden, hat seinen Grund darin, daß die, welche darin sind, das göttliche Gute in den Wahrheiten aufnehmen.

 

4.         Alle Einsicht und Weisheit, welche die Engel haben, stammt aus dieser Ehe, und gar keine aus dem vom Wahren getrennten Guten, noch aus dem vom Guten getrennten Wahren; ebenso verhält es sich mit dem Menschen der Kirche.

 

5.         Da die Verbindung des Guten und Wahren das Bild einer Ehe ist, so ist offenbar, daß das Gute das Wahre liebt, und umgekehrt das Wahre das Gute liebt, und daß das eine mit dem anderen verbunden zu werden verlangt. Ein Mensch der Kirche, der nicht eine solche Liebe und ein solches Verlangen hat, ist nicht in der himmlischen Ehe, somit ist in ihm noch nicht die Kirche, weil die Verbindung des Guten und Wahren die Kirche macht.

 

6.         Das Gute besteht aus vielerlei Arten; im allgemeinen gibt es ein geistig Gutes und ein natürlich Gutes, und beides verbunden im echten moralisch Guten. Wie das Gute ist, so sind auch die Wahrheiten; denn die Wahrheiten sind Angehör des Guten, und sind Formen des Guten.

 

7.         Wie es sich mit dem Guten und Wahren verhält, so verhält es sich vermöge des Gegensatzes auch mit dem Bösen und Falschen; daß nämlich, so wie alles im Weltall was der göttlichen Ordnung gemäß ist, sich auf das Gute und Wahre bezieht, so auch alles, was gegen die göttliche Ordnung ist, sich auf das Böse und Falsche zurückbezieht. Ferner, daß wie das Gute mit dem Wahren verbunden zu werden liebt, so auch das Böse mit dem Falschen sich zu verbinden liebt, und umgekehrt. Dann auch, wie alle Einsicht und Weisheit aus der Verbindung des Guten und Wahren entspringt, so auch alle Verrücktheit und Torheit aus der Verbindung des Bösen und Falschen. Die Verbindung des Bösen und Falschen ist inwendig betrachtet keine Ehe, sondern ein Ehebruch.

 

8.         Daraus, daß das Böse und das Falsche dem Guten und dem Wahren entgegengesetzt sind, ist offenbar, daß das Wahre nicht mit dem Bösen, und das Gute nicht mit dem Falschen verbunden werden kann. Wird Wahres Bösem beigefügt, so wird es nicht mehr Wahres, sondern Falsches, weil Verfälsch­tes; und wenn Gutes dem Falschen des Bösen beigefügt wird, so wird es nicht mehr Gutes, sondern Böses, weil Geschändetes. Hingegen das Falsche des Nicht-Bösen kann mit dem Guten verbunden werden.

 

9.         Niemand, der im Bösen und dem Falschen daraus ist durch Begründung und Leben, kann wissen, was Gut und Wahr ist, weil er sein Böses für Gutes, und infolgedessen sein Falsches für Wahres hält. Jeder hingegen, der im Guten und dem Wahren daraus ist durch Begründung und Leben, kann wissen, was böse und falsch ist. Der Grund ist, weil alles Gute und dessen Wahres seinem Wesen nach Himmlisches ist, alles Böse dagegen und alles Falsche daraus seinem Wesen nach Höllisches ist, alles Himmlische aber im Licht, und alles Höllische in der Finsternis ist.

 

399. III. Über die Liebe im allgemeinen. 1. Das eigentliche Leben des Menschen ist seine Liebe, und wie die Liebe, so ist das Leben, ja, so der ganze Mensch beschaffen. Es ist aber die herrschende oder leitende Liebe, die den Menschen macht. Diese Liebe hat mehrere Arten von Liebe, welche Ausflüsse sind unter sich; diese erscheinen zwar unter anderer Gestalt, sind aber doch alle in der herrschenden Liebe, und machen mit ihr ein Reich aus. Die herrschende Liebe ist wie ihr König und Haupt; sie gibt ihnen die Richtung, und durch sie, als ihre Mittelzwecke zielt und strebt sie auf ihren Endzweck hin, der von allen der Erste und Letzte ist, und dies tut sie sowohl direkt, als indirekt.

 

2. Das, was Gegenstand der herrschenden Liebe ist, ist das, was über alles geliebt wird. Was der Mensch über alles liebt, das ist unausgesetzt gegenwärtig in seinem Denken, weil im Willen, und macht sein eigenstes Leben aus; wie zum Beispiel, wer zeitliche Güter über alles liebt, bestehen sie nun in Geld oder Besitzungen, der denkt in seinem Gemüt beständig darauf, wie er sich dieselben verschaffen möge, freut sich innigst, wenn er sie erwirbt, und ist innigst betrübt, wenn er sie verliert; sein Herz ist in denselben. Wer sich über alles liebt, der bringt alle Dinge in Beziehung auf sich, denkt an sich, redet von sich, und handelt wegen seiner, denn sein Leben ist ein Leben seines Ichs.

 

3.         Der Mensch hat das zum Endzweck, was er über alles liebt, auf dieses hat er sein Absehen bei allen und jeden Dingen. es ist in seinem Willen wie die verborgene Strömung eines Flusses, welche ihn zieht und fortreißt, auch während er anderes treibt; denn es ist das, was ihn beseelt. Dergleichen ist auch, was ein Mensch beim anderen ausforscht und auch sieht, und durch das er entweder ihn leitet, oder mit ihm handelt.

 

4.         Der Mensch ist ganz so, wie das Herrschende seines Lebens; durch dieses unterscheidet er sich von anderen; diesem gemäß wird sein Himmel, wenn er gut, und wird seine Hölle, wenn er böse ist; dieses ist sein wirklicher Wille, sein Eigenes und seine Natur, denn es ist das Sein seines Lebens; dieses kann nach dem Tod nicht verändert werden, weil es der Mensch selbst ist.

 

5.         Alles Angenehme, Beglückende und Beseligende kommt jedem aus seiner herrschenden Liebe und derselben gemäß; denn der Mensch nennt das angenehm, was er liebt, weil er es fühlt. Was er aber denkt und nicht liebt, das kann er wohl auch angenehm nennen, allein es ist nicht das Angenehme seines Lebens. Das Angenehme der Liebe ist, was dem Menschen das Gute, und das Unangenehme, was ihm das Böse ist.

 

6.         Es gibt zwei Gattungen der Liebe, aus denen alles Gute und Wahre als aus seinen eigentlichen Quellen entspringt, und es gibt zwei Gattungen der Liebe aus denen alles Böse und Falsche kommt. Die zwei Gattungen der Liebe, aus denen alles Gute und Wahre stammt, sind die Liebe zum Herrn und die Liebe gegen den Nächsten; die beiden Gattungen der Liebe hingegen, aus denen alles Böse und Falsche kommt, sind die Liebe zu sich und die Liebe zur Welt; diese beiden Liebesgattungen sind, wenn sie herrschen, jenen beiden Gattungen der Liebe völlig entgegengesetzt.

 

7.         Die beiden Gattungen der Liebe, [aus denen alles Gute und Wahre stammt, und] die, wie gesagt, die Liebe zum Herrn und die Liebe zum Nächsten sind, machen den Himmel beim Menschen, denn sie herrschen im Himmel; und weil sie den Himmel beim Menschen machen, so machen sie auch die Kirche bei ihm. Die beiden Liebesgattungen, aus denen alles Böse und Falsche kommt, und die, wie gesagt, die Liebe zu sich und die Liebe zur Welt sind, machen die Hölle beim Menschen, denn sie herrschen in der Hölle, und zerstören folglich auch die Kirche bei ihm.

 

8.         Die beiden Gattungen der Liebe, aus denen alles Gute und Wahre stammt, und die, wie gesagt, die Liebesarten des Himmels sind, öffnen und bilden den inneren geistigen Menschen, weil sie in ihm wohnen. Die beiden Liebesgattungen hingegen, aus denen alles Böse und Falsche kommt, und die, wie gesagt, die Liebesarten der Hölle sind, verschließen und zerstören, wenn sie herrschen, den inneren geistigen Menschen, und machen, daß der Mensch natürlich und sinnlich ist Je nach der Größe und Beschaffenheit ihrer Herrschaft.

 

400. IV. Über die Liebe zu sich und die Liebe zur Welt im besonderen. 1. Liebe zu sich ist, sich allein wohl wollen und anderen nicht, außer um seinetwillen, nicht einmal der Kirche, dem Vaterland, irgendeiner menschlichen Gesellschaft, oder dem Mitbürger; sowie auch ihnen wohl tun bloß um seiner eigenen Geltung, Ehre und Herrlichkeit willen, so, daß man, wenn man diese in dem Guten, das man ihnen tut, nicht sieht, in seinem Herzen spricht: Was nützt es? Warum dieses? Was wird mir dafür? Und so es unterläßt. Hieraus erhellt, daß der, welcher in der Liebe zu sich ist, nicht die Kirche liebt, nicht das Vaterland, noch die Gesellschaft, noch den Mitbürger, noch irgend etwas wahrhaft Gutes, sondern bloß sich und das Seinige.

 

2.         Der Mensch ist in der Liebe zu sich, wenn er in dem, was er denkt und tut, nicht den Nächsten, somit nicht das Gemeinwesen, noch weniger den Herrn im Auge hat, sondern bloß sich und die Seinigen; folglich, wenn er alles um seinet- und der Seinigen willen tut, und wenn um des Gemeinwe­sens willen, dies nur geschieht um zu scheinen, und wenn des Nächsten wegen, damit dieser ihm günstig sei.

 

3.         Um seinet- und der Seinigen willen, wird gesagt, denn wer sich liebt, liebt auch die Seinigen, und dies sind im besonderen seine Kinder und Enkel, und im allgemeinen alle, die eins mit ihm ausmachen, und die er die Seinigen nennt; diese und jene lieben heißt auch, sich lieben, denn er sieht sie gleichsam in sich, und sich in ihnen. Zu denen, die er die Seinigen nennt, gehören auch alle, die ihn loben, ehren und verehren. Die übrigen sieht er zwar mit den Augen seines Körpers als Menschen an, mit den Augen seines Geistes aber kaum anders als wie Gerippe.

 

4.         In der Liebe zu sich ist derjenige Mensch, der den Nächsten sich gegenüber gering achtet; der in ihm seinen Feind erblickt, wenn er ihm nicht günstig ist, und ihn nicht verehrt und hochschätzt. Noch mehr ist in der Liebe zu sich, wer deshalb den Nächsten haßt und verfolgt, und in noch höherem Grade, wer deshalb von Rache wider ihn glüht, und nach seinem Verderben trachtet; solche lieben am Ende die Grausamkeit.

 

5.         Aus dem Vergleich mit der himmlischen Liebe kann erhellen, welcherlei die Liebe zu sich ist. Die himmlische Liebe ist, die Nutzwirkungen um der Nutzwirkungen willen lieben, oder das Gute um des Guten willen, das der Mensch der Kirche, dem Vaterland, der menschlichen Gesellschaft und dem Mitbürger leistet. Wer hingegen dieses um seinetwillen liebt, der liebt es nur als eine Dienerschaft, weil es ihm dient; daraus folgt, daß wer in der Liebe zu sich ist, will, daß die Kirche, das Vaterland, die menschlichen Gesellschaften und die Mitbürger ihm dienen, und nicht er ihnen; er stellt sich über sie, und sie unter sich.

 

6.         Ferner, inwieweit jemand in der himmlischen Liebe ist, welche ist, die Nutzwirkungen und das Gute lieben, und sich bei Leistung desselben herzinnig freuen, insoweit wird er vom Herrn geführt, weil dies die Liebe ist, in der Er ist, und die von Ihm kommt. Inwieweit hingegen jemand in der Liebe zu sich ist, insoweit wird er von sich selbst geführt, und insoweit wird er von seinem Eigenen geführt, und das Eigene des Menschen ist nichts als Böses; denn es ist sein anererbtes Böse, das darin besteht, sich mehr als Gott, und die Welt mehr als den Himmel zu lieben.

 

7.         Die Liebe zu sich ist auch von der Art, daß sie, inwieweit ihr die Zügel gelassen werden, das heißt, die äußeren Bande entfernt werden, welche sind die Furcht vor dem Gesetz und dessen Strafen, und vor dem Verlust des guten Rufs, der Ehre, des Erwerbs, des Amtes und des Lebens, insoweit sich verrennt, bis dahin, daß sie nicht nur über den ganzen Erdkreis, sondern auch über den Himmel, ja über Gott selbst gebieten will; nirgends ist für sie eine Grenze oder ein Ende. Dies liegt in jedem verborgen, der in der Liebe zu sich ist, obgleich es sich nicht herausstellt vor der Welt, in der ihn die erwähnten Zügel und Bande zurückhalten; und jeder von dieser Art bleibt, wo ihm eine Unmöglichkeit aufstößt, dabei stehen, bis sie zur Möglichkeit wird. Von diesem und jenem rührt her, daß ein Mensch, der in solcher Liebe ist, nicht weiß, daß dergleichen wahnsinnige, keine Grenzen kennende Gier in ihm verborgen liegt. Daß aber dem so ist, kann jeder sehen an Machthabern und Königen, die keine solche Zügel, Bande und Unmöglichkeiten haben; diese dringen vor und unterjochen Provinzen und Reiche, soweit es ihnen gelingt, und schnauben nach grenzenloser Macht und Herrlichkeit; und mehr noch an denen, die ihre Herrschgewalt bis in den Himmel ausdehnen, und alle göttliche Gewalt des Herrn auf sich übertragen; diese gieren fort und fort weiter.

 

8.         Es gibt zweierlei Gattungen der Herrschaft, die eine ist die der Nächstenliebe, und die andere die der Selbstliebe; diese zweierlei Herrschaften sind einander entgegengesetzt. Wer aus der Nächstenliebe herrscht, will allen Gutes, und liebt nichts mehr, als Nutzen zu schaffen, somit anderen zu dienen, (anderen dienen heißt, anderen aus Wohl-Wollen wohl tun und Nutzen schaffen,) dies ist seine Liebe, und dies die Lust seines Herzens. Auch er empfindet, inwieweit er zu Würden erhoben wird, insoweit Freude, nicht der Würden wegen, sondern des Nutzens wegen, den er dann in größerem Umfang und in höherem Grad leisten kann; eine solche Herrschaft ist in den Himmeln. Wer hingegen herrscht aus Liebe zu sich, der will keinem Gutes, sondern bloß sich und den Seinigen. Die Nutzwirkungen, die er schafft, zielen bloß auf seine Ehre und seinen Ruhm ab, welche ihm die einzigen Nutzzwecke sind; anderen dienen, hat bei ihm zum Zweck, daß ihm gedient und gehuldigt und gehorcht werde. Er bewirbt sich um Würden, nicht um des Guten willen, das er dann leisten kann, sondern damit ihm Vorrang und Ruhm werde, und er dadurch in der Lust seines Herzens sei.

 

9.         Die Liebe zum Herrschen bleibt auch bei jeglichem nach dem Leben in der Welt. Solchen aber, die in der Welt geherrscht hatten aus Nächstenliebe, wird auch in den Himmeln eine Herrschaft anvertraut, und dann herrschen nicht sie, sondern der Nutzzweck und das Gute, das sie lieben, und wenn der Nutzzweck und das Gute, so herrscht der Herr. Solche hingegen, die in der Welt geherrscht hatten aus Liebe zu sich, werden nach dem Tode abgeschafft und in Knechtschaft versetzt. Hieran werden die erkannt, die in der Liebe zu sich sind. Es kommt nicht darauf an, wie sie in der äußeren Gestalt erscheinen, ob übermütig, oder demütig; denn dergleichen ist im inneren Menschen, und der innere Mensch wird von den meisten verborgen, und der äußere abgerichtet, solche Dinge, die mit der Liebe des gemeinen Besten und des Nächsten zusammenhängen, somit das Gegenteil, lügnerisch zur Schau zu tragen, und zwar dies auch um ihrer selbst willen; denn sie wissen, daß die Liebe des gemeinen Besten und des Nächsten alle inwendig anspricht, und daß sie nach Maßgabe derselben geschätzt werden. Daß sie anspricht, hat seinen Grund darin, daß der Himmel in jene Liebe einfließt.

 

10.       Das Böse, das bei denen ist, die in der Selbstliebe sind, ist im allgemeinen Geringschätzung anderer, Mißgunst, Feindschaft gegen die, welche ihnen nicht günstig sind, Feindseligkeit infolgedes­sen, Haß verschiedener Art, Rache, Arglist, Tücke, Unbarmherzigkeit, Grausamkeit; und wo dergleichen Böses ist, da ist auch Verachtung Gottes und der göttlichen Dinge, welche die Wahrheiten und das Gute der Kirche sind; und wenn sie diese ehren, so geschieht es bloß mit dem Mund und nicht mit dem Herzen. Und weil dergleichen Böses von daher stammt, so kommt daher auch ähnliches Falsche; denn aus dem Bösen kommt Falsches.

 

11.       Die Liebe zur Welt aber ist, die zeitlichen Güter anderer an sich bringen wollen durch jegliche Kunst, und das Herz in den Reichtum setzen, und sich durch die Welt abziehen und abführen lassen von der geistigen Liebe, welche die Nächstenliebe ist, somit vom Himmel. In der Weltliebe sind diejenigen, welche die Güter anderer an sich bringen wollen durch mancherlei Kunstgriffe, besonders die es durch Arglist und Betrügereien tun, und dabei das Gute des Nächsten für Nichts achten. Solche, die in dieser Liebe sind, gelüstet nach den Gütern anderer, und inwieweit sie die Gesetze nicht fürchten und den Verlust ihres Rufes als eines Mittels zum Erwerb, berauben, ja plündern sie dieselben.

 

12.       Allein die Liebe zur Welt ist nicht in solchem Grad der himmlischen Liebe entgegengesetzt, in dem es die Liebe zu sich ist, weil nicht so großes Böse in ihr verborgen liegt.

 

13.       Diese Liebe ist vielfacher Art: es gibt eine Liebe zu den zeitlichen Gütern, um zu Ehrenstellen erhoben zu werden; es gibt eine Liebe zu Ehrenstellen und Würden, um durch sie zeitliche Güter zu erlangen; es gibt eine Liebe zu zeitlichen Gütern um mancherlei Nutzzwecke willen, die in der Welt ergötzen; es gibt eine Liebe zu zeitlichen Gütern bloß um der zeitlichen Güter willen, - eine solche Liebe haben die Geizigen; usw. Der Endzweck, um dessentwillen zeitliche Güter [gesucht werden,] heißt der Nutzzweck, und der End- oder Nutzzweck ist es, von dem die Liebe ihre Beschaffenheit hernimmt; denn die Liebe ist so beschaffen, wie ihr Endzweck, auf den sie gerichtet ist; das übrige dient ihr als Mittel.

 

14.       Mit einem Wort, die Liebe zu sich und die Liebe zur Welt sind ganz entgegengesetzt der Liebe zum Herrn und der Liebe gegen den Nächsten; weshalb die Selbstliebe und die Weltliebe, wie sie oben geschildert wurden, höllische Liebesarten sind; sie herrschen auch in der Hölle, und machen ebenso die Hölle beim Menschen aus. Die Liebe zum Herrn hingegen und die Liebe gegen den Nächsten sind himmlische Liebesarten, sie herrschen auch im Himmel, und bilden ebenso den Himmel beim Menschen.

 

401. V. Über den inneren und den äußeren Menschen. 1. Der Mensch ist so geschaffen, daß er zugleich in der geistigen Welt und der natürlichen Welt ist. Die geistige Welt ist, wo die Engel sind, und die natürliche Welt ist, wo die Menschen sind; und weil der Mensch so geschaffen ist, so ist ihm auch ein Inneres und ein Äußeres gegeben: das Innere, um dadurch in der geistigen Welt zu sein, und das Äußere, um dadurch in der natürlichen Welt zu sein. Sein Inneres ist das, was der innere Mensch heißt, und sein Äußeres das, was der äußere Mensch heißt.

 

2. Jeglicher Mensch hat ein Inneres und ein Äußeres, aber anders ist es bei den Guten, und anders bei den Bösen. Das Innere bei den Guten ist im Himmel und in dessen Licht, und das Äußere in der Welt und in deren Licht, und dieses Licht wird bei ihnen erleuchtet vom Licht des Himmels, und so wirken bei ihnen das Innere und das Äußere in eins zusammen, wie die Ursache und die Wirkung, oder wie das Frühere und das Spätere. Bei den Bösen hingegen ist das Innere in der Hölle und in deren Licht, welches Licht, verglichen mit dem Licht des Himmels, Finsternis ist, und ihr Äußeres kann in einem Licht sein, ähnlich demjenigen, in dem die Guten sind; weshalb [jenes Äußere] umgekehrt ist. Daher kommt, daß die Bösen reden und lehren können vom Glauben, von der Liebtätigkeit und von Gott, nicht aber aus dem Glauben, aus der Liebtätigkeit und aus Gott, wie die Guten.

 

3.         Der innere Mensch ist der, welcher der geistige Mensch heißt, weil er im Licht des Himmels ist, welches Licht geistig ist, und der äußere Mensch ist der, welcher der natürliche Mensch heißt, weil er im Licht der Welt ist, welches Licht natürlich ist. Ein Mensch, dessen Inneres im Licht des Himmels ist, und das Äußere im Licht der Welt, ist ein geistiger Mensch hinsichtlich auf beides, weil das geistige Licht vom Inwendigen her das natürliche Licht erleuchtet, und dieses zu dem Seinigen macht. Das Umgekehrte aber findet bei den Bösen statt.

 

4.         Der innere, geistige Mensch ist an sich betrachtet ein Engel des Himmels, und ist auch, während er im Körper lebt, mit den Engeln in Gesellschaft, obwohl er nichts davon weiß; und nach seiner Trennung vom Körper kommt er unter die Engel. Der innere Mensch bei den Bösen aber ist ein Satan, und ist auch, während er im Körper lebt, mit ihnen in Gesellschaft, und kommt auch nach der Trennung vom Körper unter sie.

 

5.         Die inwendigen Regionen des Gemüts sind bei denen, welche geistige Menschen sind, wirklich gegen den Himmel erhoben, denn sie haben ihre Absehen vorzugsweise auf ihn. Die inwendigen Regionen des Gemüts bei denen hingegen, die bloß natürlich sind, sind vom Himmel abgewandt und der Welt zugewandt, weil sie ihr Absehen vorzugsweise auf diese haben.

 

6.         Solche, die bloß eine allgemeine Vorstellung vom inneren und vom äußeren Menschen hegen, glauben, der innere Mensch sei der, welcher denkt und will, und der äußere der, welcher redet und handelt, weil denken und wollen Inneres, reden und handeln aber Äußeres sind. Allein man muß wissen, daß, wenn der Mensch gut in betreff des Herrn und der Dinge, die des Herrn sind, und wenn er gut in betreff des Nächsten und von den Dingen, die des Nächsten sind, denkt und will, er dann aus dem geistigen Inneren, weil aus dem Glauben an das Wahre und aus der Liebe zum Guten denkt und will; daß hingegen, wenn der Mensch übel von ihnen denkt, und ihnen übel will, er dann aus dem höllischen Inneren denkt und will, weil aus dem Glauben an das Falsche und aus der Liebe zum Bösen. Mit einem Wort, inwieweit der Mensch in der Liebe zum Herrn und in der Liebe zum Nächsten ist, insoweit ist er im geistigen Inneren, und denkt und will aus ihm, und redet und handelt auch aus ihm. Inwieweit hingegen der Mensch in der Liebe zu sich und in der Liebe zur Welt ist, insoweit denkt und will er aus der Hölle, obgleich er anders redet und handelt.

 

7.         Es ist vom Herrn also vorgesehen und geordnet, daß, inwieweit der Mensch aus dem Himmel denkt und will, insoweit der geistige Mensch aufgeschlossen und gebildet wird; die Aufschließung geht in den Himmel hinein bis zum Herrn, und die Bildung findet statt gemäß den Dingen des Himmels. Umgekehrt hingegen, inwieweit der Mensch nicht aus dem Himmel, sondern aus der Welt denkt und will, insoweit wird der innere geistige Mensch verschlossen, und der äußere aufgeschlossen und gestaltet; die Aufschließung geht in die Welt hinein, und die Gestaltung nach den Dingen der Hölle.

 

8.         Die, bei denen der geistige innere Mensch aufgeschlossen ist in den Himmel hinein zum Herrn, sind im Licht des Himmels und in der Erleuchtung vom Herrn, und daher in Einsicht und Weisheit. Sie sehen das Wahre aus dem Licht des Wahren, und werden das Gute inne aus der Liebe zum Guten. Diejenigen hingegen, bei denen der geistige innere Mensch verschlossen ist, wissen nicht, was der innere Mensch ist, und glauben auch nicht an das Wort, noch an ein Leben nach dem Tode, noch an die Dinge des Himmels und der Kirche; und weil sie bloß im natürlichen Licht sind, so glauben sie, die Natur sei aus sich, und nicht aus Gott, sehen das Falsche als das Wahre an, und fühlen das Böse als Gutes.

 

9.         Das Innere und das Äußere, wovon gehandelt worden ist, ist das Innere und das Äußere von des Menschen Geist; sein Körper ist bloß ein weiter hinzugefügtes Äußere, innerhalb dessen jene existieren; denn der Körper tut nichts aus sich, sondern aus dem Geist, der in ihm ist. Man muß wissen, daß der Geist des Menschen nach der Trennung vom Körper ebenso denkt und will, und redet und tut; das Denken und Wollen ist sein Inneres, und das Reden und Tun ist dann sein Äußeres.

 

402. VI. Über den bloß natürlichen und den sinnlichen Menschen. Weil wenige wissen, welche unter den sinnlichen Menschen verstanden werden und wie sie beschaffen sind, und doch von Wichtigkeit ist, es zu wissen, so sollen sie geschildert werden.

 

1.         Ein sinnlicher Mensch heißt der, welcher alles nach den Sinnen des Körpers beurteilt, und nichts glaubt, als was er mit den Augen sehen und mit den Händen betasten kann, indem er sagt, dieses sei Etwas, das übrige aber verwirft. Weshalb der sinnliche Mensch der natürliche Mensch auf der untersten Stufe ist.

 

2.         Die inwendigen Regionen seines Gemüts, die aus dem Licht des Himmels sehen, sind verschlossen, so, daß er dort nichts Wahres, das dem Himmel und der Kirche angehört, sieht, weil er im Äußersten denkt und nicht inwendig in irgendwelchem geistigen Licht.

 

3.         Und weil er im groben natürlichen Licht ist, so ist er inwendig gegen die Dinge des Himmels und der Kirche, und kann gleichwohl auswendig für sie reden, und zwar mit Wärme, Je nach seiner Herrschaft mittelst derselben.

 

4.         Die sinnlichen Menschen vernünfteln mit Schärfe und Gewandtheit, weil ihr Denken der Rede so nahe liegt, und beinahe in ihr und wie in den Lippen ist; und weil sie in das Reden aus dem bloßen Gedächtnis alle Einsicht setzen.

 

5.         Einige von ihnen können alles, was sie nur wollen, begründen, und zwar mit Geschicklichkeit auch das Falsche, und halten dieses nach der Begründung für wahr; allein sie vernünfteln und begründen aus den Täuschungen der Sinne, durch die sie den gemeinen Haufen einnehmen und überreden.

 

6.         Die sinnlichen Menschen sind schlauer und bösartiger als die übrigen.

 

7.         Das Inwendige ihres Gemüts ist häßlich und schmutzig, weil sie durch dasselbe mit den Höllen Gemeinschaft haben.

 

8.         Die, welche in den Höllen sind, sind sinnlich, und zwar umso mehr, Je tiefer sie darin sind; und die Sphäre der höllischen Geister verbindet sich mit dem Sinnlichen des Menschen von hinten her.

 

9.         Weil die sinnlichen Menschen nichts echt Wahres im Licht sehen, sondern über jede Sache vernünfteln und streiten, ob es so sei, und dieses Streiten außerhalb ihrer wie ein Zähneknirschen gehört wird, das an sich betrachtet ein Zusammenstoß des Falschen unter sich und auch des Falschen und des Wahren ist, so ist offenbar, was im Wort durch das Zähneknirschen bezeichnet wird. Der Grund ist, weil das Vernünfteln aus den Täuschungen der Sinne den Zähnen entspricht.

 

10.       Gelehrte und Gebildete, die sich tief im Falschen, und mehr noch solche, die sich wider die Wahrheiten des Wortes bestärkt haben, sind sinnlicher als andere, obwohl sie vor der Welt nicht als solche erscheinen. Die Irrlehren gingen besonders von solchen aus, die sinnlich waren.

 

11.       Die Heuchler, die Betrüger, die Wollüstlinge, die Ehebrecher, die Geizigen sind größtenteils sinnlich.

 

12.       Solche, die aus bloß Sinnlichem und wider die echten Wahrheiten des Wortes und somit der Kirche vernünftelt hatten, wurden von den Alten ,Schlangen des Baumes der Erkenntnis des Guten und Bösen' genannt. Weil unter den sinnlichen Dingen die den Sinnen des Körpers unterworfenen und durch diese aufgefaßten Dinge verstanden werden, so folgt,

 

13.       daß der Mensch durch die Sinnendinge mit der Welt, und durch das Vernunftmäßige über ihnen mit dem Himmel Gemeinschaft hat.

 

14.       Die Sinnendinge reichen aus der natürlichen Welt solches dar, was dem Inwendigen des Gemüts in der geistigen Welt dienlich ist.

 

15.       Es gibt Sinnendinge, die dem Verstand an die Hand gehen, und dies sind die mancherlei natürlichen Dinge, welche Physisches heißen, und es gibt Sinnendinge, die dem Willen dienlich sind, und dies sind die Lustreize der Sinne und des Körpers.

 

16.       Wofern nicht das Denken über die Sinnendinge erhoben wird, ist der Mensch wenige weise. Der weise Mensch denkt erhaben über die Sinnendinge; und wenn das Denken über die Sinnendinge erhoben wird, so kommt er in ein helleres Licht, und zuletzt in das Licht des Himmels, daraus dem Menschen das Innewerden des Wahren kommt, welches die Einsicht im eigentlichen Sinn ist.

 

17.       Die Erhebung des Gemüts über die Sinnendinge und das Weggerückt werden von denselben, war den Alten bekannt.

 

18.       Nehmen die Sinnendinge die unterste Stelle ein, so wird durch sie der Weg für den Verstand geöffnet, und es werden die Wahrheiten gehoben durch eine Art von Ausziehungsprozeß. Nehmen hingegen die Sinnendinge die erste Stelle ein, so wird durch sie jener Weg verschlossen, und der Mensch sieht die Wahrheiten nur wie in dichtem Nebel oder wie in der Nacht.

 

19.       Die Sinnendinge nehmen beim weisen Menschen die letzte Stelle ein, und sind dem Inwendigen untergeordnet. Beim törichten Menschen hingegen nehmen sie die erste Stelle ein und herrschen; diese sind es, welche im eigentlichen Sinn Sinnliche heißen.

 

20.       Beim Menschen ist Sinnliches, das er mit den Tieren gemein hat, und auch Sinnliches, das er nicht mit ihnen gemein hat. Inwieweit jemand erhaben über das Sinnliche denkt, insoweit ist er Mensch; es kann jedoch niemand über dem Sinnlichen erhaben denken und die Wahrheiten der Kirche sehen, wofern er nicht Gott anerkennt, und nach Seinen Geboten lebt; denn Gott ist es, Der erhebt und erleuchtet.

 

 

Jene drei Liebesgattungen, wenn sie einander gehörig untergeordnet sind, vervollkommnen den Menschen, dagegen aber, wenn sie einander nicht gehörig untergeordnet sind, verderben und verkehren sie ihn

 

403. Zuerst soll etwas gesagt werden über die Unterordnung jener drei Gattungen von Liebe, welche sind die Liebe des Himmels, die Liebe der Welt und die Liebe zu sich, und dann vom Einfluß und der Einfügung der einen in die andere, und zuletzt vom Zustand des Menschen Je nach der Unterordnung. Diese drei Gattungen der Liebe verhalten sich zueinander wie die drei Regionen des Körpers, deren oberste das Haupt ist, die mittlere die Brust nebst dem Unterleib, und die dritte die Knie, die Füße und die Fußsohlen Wenn die Liebe des Himmels das Haupt, die Liebe der Welt die Brust nebst dem Unterleib, und die Liebe zu sich die Füße nebst den Fußsohlen bildet, so ist der Mensch in vollkommenem Zustand, der Schöpfung gemäß; weil alsdann die beiden niedrigeren Liebesgattungen der höchsten dienen, wie der Leib und alle seine Teile dem Haupt. Bildet also die Liebe des Himmels das Haupt, so fließt sie ein in die Liebe der Welt, welche hauptsächlich die Liebe zu zeitlichen Gütern ist, und schafft durch diese Nutzen, und mittelbar durch diese in die Selbstliebe, welche hauptsächlich die Liebe zu Würden ist, und schafft durch diese Nutzen; so gehen diese drei Arten von Liebe auf Nutzen aus infolge des Einflusses der einen in die andere. Wer begreift nicht, daß, wenn der Mensch aus der geistigen Liebe, die vom Herrn kommt und diejenige ist, die unter der Liebe des Himmels verstanden wird, Nutzen schaffen will, der natürliche Mensch diese durch zeitliche und andere ihm zu Gebot stehende Güter, und der sinnliche Mensch sie in seinem Beruf schafft und seine Ehre darein setzt, sie zu schaffen? Wer begreift ferner nicht, daß alle Werke, die der Mensch mit dem Körper verrichtet, gemäß dem Zustand seines Gemüts im Haupt geschehen, und daß, wenn sein Gemüt in der Liebe zu Nutzwirkungen ist, der Körper durch seine Glieder diese hervorbringt; und dies geschieht, weil der Wille und der Verstand in ihren Urgründen im Haupt sind, und in ihrem Abgeleiteten im Körper, wie der Wille in den Taten, und das Denken in den Reden, und vergleichsweise wie das Befruchtende in allen und jeden Teilen des Baumes ist, mittelst deren er die Früchte hervorbringt, die seine Nutz­wirkungen sind. Und es ist wie das Feuer und das Licht inwendig in einem Kristallgefäß, das durch diese sich erwärmt und durchscheinend wird; wie denn auch das geistige Sehen im Gemüt, und zugleich das natürliche Sehen im Körper bei demjenigen, in dem diese drei Gattungen der Liebe recht und gehörig einander untergeordnet sind, infolge des Lichtes, das durch den Himmel vom Herrn her einfließt, einer afrikanischen Baumfrucht verglichen werden kann, welche bis in die Mitte hinein, wo sich die Samenkapsel befindet, durchsichtig ist. Ähnliches wird verstanden unter den Worten des Herrn: „Die Leuchte des Leibes ist das Auge; ist nun dein Auge einfältig, das ist, gut, so ist dein ganzer Leib licht": Matth.6/22; Luk. 11/34. Kein Mensch von gesunder Vernunft kann die zeitlichen Güter verdammen, denn sie sind im allgemeinen Körper wie das Blut im Menschen; noch kann er die den Ämtern zuerkannten Ehren verdammen, denn sie sind des Königs Hände und die Pfeiler der Gesell­schaft, wenn nur ihre natürliche und sinnliche Liebe der geistigen Liebe untergeordnet ist. Es gibt auch im Himmel Verwaltungsstellen und ihnen zuerkannte Würden, die aber solche bekleiden, lieben nichts mehr, als Nutzen zu schaffen, weil sie geistig sind.

 

404.    Der Mensch zieht aber einen ganz anderen Zustand an, wenn die Liebe zur Welt oder zeitlichen Gütern das Haupt bildet, das heißt, wenn sie die herrschende Liebe ist; denn alsdann ist die Liebe des Himmels aus dem Haupt verbannt und begibt sich in den Leib. Ein Mensch, der in diesem Zustand ist, zieht die Welt dem Himmel vor; zwar verehrt er Gott, aber aus bloß natürlicher Liebe, die in alle Verehrung ein Verdienst setzt; auch tut er dem Nächsten Gutes, aber um der Wiedervergeltung willen. Diesen sind die Dinge des Himmels wie Hüllen, in denen sie glänzend einhergehen vor den Augen der Menschen, allein schwärzlich vor den Augen der Engel; denn solange die Liebe zur Welt den inneren Menschen, und die Liebe des Himmels den äußeren im Besitz hat, verdunkelt jene alle Dinge der Kirche und verbirgt sie wie unter einer Decke. Allein diese Liebe zeigt sich in großer Mannigfaltig­keit; sie ist in dem Grad schlimmer, als sie sich zur Habsucht neigt, in dieser geht die Liebe des Himmels ins Schwarze über; ebenso, wenn sie ihre Richtung zum Hochmut und zur Selbsterhebung über andere nimmt aus Liebe zu sich; anders jedoch, wenn sie sich zur Verschwendung neigt. Weniger schädlich ist sie, wenn sie als Zweck im Auge hat die glänzenden Dinge der Welt, wie z.B. Paläste, Schmucksachen, prächtige Kleider, Dienerschaft, Pferde und Wagen in Gala und dergleichen mehr; die Beschaffenheit einer jeden Liebe bestimmt sich nach dem Endzweck, den man im Auge hat und beabsichtigt. Die eben erwähnte Liebe kann verglichen werden einem schwärzlichen Kristall, der das Licht erstickt und es nicht in Farben auseinandertreten läßt, außer in schwärzliche und verschwindende. Auch ist sie wie ein dichter Nebel und eine Wolke, welche die Strahlen der Sonne wegnehmen. Sie ist ferner wie ungegorener Weinmost, der zwar süß schmeckt, aber den Magen angreift. Ein solcher Mensch erscheint, vom Himmel aus angesehen, wie ein Buckliger, der mit gesenktem Haupt einhergeht und zur Erde blickt, und wenn er es zum Himmel erhebt, die Muskeln verdreht, und gleich nachher wieder in seine vorwärts geneigte Stellung zurückfällt. Diese wurden von den Alten in der Kirche Mammone und von den Griechen Plutone genannt.

 

405.    Wenn aber die Liebe zu sich oder die Liebe zum Herrschen das Haupt bildet, so geht die Liebe des Himmels durch den Körper in die Füße, und inwieweit jene Liebe wächst, insoweit senkt sich die Liebe des Himmels durch die Knöchel hinab in die Fußsohlen, und geht, wenn sie noch weiter zunimmt, in die Schuhe über und wird zertreten. Es gibt eine Liebe zum Herrschen aus Liebe zum Nächsten, und gibt auch eine Liebe zum Herrschen aus Liebe zu sich. Die, welche in der Liebe zum Herrschen aus der Nächstenliebe sind, gehen auf Herrschaft aus, um dem Gemeinwesen und den Einzelnen Nutzen zu leisten, und diesen wird deshalb auch eine Herrschaft in den Himmeln anvertraut. Kaiser, Könige, Fürsten, die zur Herrschaft geboren und erzogen wurden, sind, wenn sie sich vor Gott demütigen, weniger in jener Liebe, als solche, die von niedriger Abkunft sind, und aus Hochmut sich um Stufen bewerben, die über andere hervorragen. Denjenigen hingegen, die in der Liebe zum Herrschen aus Liebe zu sich sind, ist die Himmelsliebe wie eine Fußbank, auf die sie des gemeinen Haufens wegen die Füße stellen, die sie jedoch, wenn der Haufe nicht erscheint, entweder in einen Winkel oder zur Tür hinauswerfen; der Grund ist, weil sie sich allein lieben, und daher die Bestrebungen und Gedanken ihres Gemüts in das Eigene versenken, das an sich betrachtet das Erbböse ist, und dieses steht in geradem Gegensatz zur Liebe des Himmels. Das Böse derjenigen, die in der Herrschsucht aus Liebe zu sich sind, ist im allgemeinen: Geringschätzung anderer, Neid, Groll gegen die, die ihnen nicht günstig sind, Feindseligkeit infolgedessen, Haß, Rache, Unbarmherzigkeit, Heftigkeit und Grausamkeit; und wo dergleichen Böses ist, da ist auch Verachtung Gottes und der göttlichen Dinge, welche die Wahrheiten und das Gute der Kirche sind; und wenn sie diese ehren, so geschieht es bloß mit dem Mund damit sie nicht von der Geistlichkeit verschrien und von den übrigen getadelt werden. Diese Liebe ist aber eine andere bei den Geistlichen, und eine andere bei den Laien: bei den Geistlichen versteigt sich diese Liebe, wenn ihr die Zügel gelassen werden, bis dahin, daß sie Götter sein wollen; bei den Laien aber bis dahin, daß sie Könige sein wollen; so weit reißt die Phantasie dieser Liebe ihre Gemüter fort. Da die Liebe des Himmels beim vollkommenen Menschen die oberste Stelle einnimmt und gleichsam das Haupt der übrigen ihr nachfolgenden bildet, und die Liebe zur Welt unter ihr ist wie die Brust unter dem Haupt, und die Liebe zu sich unterhalb dieser ist wie die Füße, so folgt, daß diese letztere, wenn sie das Haupt bildete, den Menschen völlig umkehren würde; und dann würde er vor den Engeln erscheinen wie einer, der gekrümmt daliegt, mit dem Haupt zur Erde und mit dem Rücken zum Himmel gewendet; und ist er im Gottesdienst, würde er erscheinen, als ob er mit den Händen und Füßen hüpfte wie ein junges Panthertier. Und außerdem würden solche erscheinen unter mancherlei Tiergestalten mit zwei Köpfen, dem einen oberhalb mit einem Tiergesicht und dem anderen unterhalb mit einem Menschengesicht, das vom oberen fortwährend herabgestoßen und genötigt würde, die Erde zu küssen. Diese alle sind sinnliche Menschen, und so beschaffen, wie sie oben Nr. 402 beschrieben wurden.

 

 

Jeder einzelne Mensch ist der Nächste, der geliebt werden soll, jedoch nach der Beschaffenheit seines Guten

 

406.    Der Mensch ist nicht um seiner selbst, sondern um anderer willen geboren, das heißt, nicht um sich allein, sondern den anderen zu leben, sonst würde es gar keine zusammenhängende Gesellschaft, noch in ihr irgend Gutes geben. Es läuft die gemeine Rede, jeder sei sich selbst der Nächste; allein die Lehre von der Liebtätigkeit lehrt, wie dies zu verstehen ist; daß nämlich jeder sich die Notwendigkeiten des Lebens verschaffen soll, als Nahrung, Kleidung, Wohnung und dergleichen mehr, was im bürgerlichen Leben, in dem er ist, notwendig erfordert wird, und zwar diese Dinge nicht bloß für sich, sondern auch für die Seinigen, und nicht bloß für die Gegenwart, sondern auch für die Zukunft; denn verschafft sich jemand nicht die Notwendigkeiten des Lebens, so ist er auch nicht im Stande, Liebtätigkeit zu üben, weil er an allem Mangel hat. Wie aber ein jeder sich selbst der Nächste sein soll, kann aus folgendem Bild erhellen: ein jeder soll seinen Leib mit Nahrung versehen; dies muß das erste sein, jedoch zu dem Ende, damit ein gesunder Geist in einem gesunden Körper sei; und ein jeder soll seinen Geist mit Nahrung versehen, mit solchem nämlich, was zur Einsicht und zur Urteilskraft erforderlich ist, jedoch zu dem Ende, daß er dadurch in den Stand gesetzt werde, dem Mitbürger, der Gesellschaft, dem Vaterland, der Kirche, und so dem Herrn zu dienen; wer dieses tut, der sorgt wohl für sich in Ewigkeit. Daraus erhellt, was das Erste der Zeit nach, und was das Erste dem Endzweck nach ist, und daß das Erste dem Endzweck nach das ist, worauf alles abzielt. Es verhält sich damit auch, wie mit einem, der ein Haus baut. Zuerst wird er den Grund legen, allein der Grund soll für das Haus da sein, und das Haus für das Bewohnen. Wer glaubt, er sei sich an erster Stelle oder vorzugsweise der Nächste, der gleicht einem, der die Grundlage für den Zweck ansieht, nicht das Wohnen, während doch das Wohnen der erste und letzte Zweck selbst, das Haus mit der Grundlage aber nur das Mittel zum Zweck ist.

 

407.    Was den Nächsten lieben heißt, soll nun gesagt werden. Den Nächsten lieben heißt nicht bloß Gutes wollen und tun dem Verwandten, dem Freund und dem Guten, sondern auch dem Fremden, dem Feind und dem Bösen. Allein die Liebtätigkeit wird gegen diese und jene in verschiedener Weise geübt: gegen den Verwandten und Freund durch direkte Wohltaten, gegen den Feind und den Bösen aber durch indirekte Wohltaten, die erwiesen werden durch Ermahnungen, Züchtigungen und Strafen, und so durch Besserung. Dies kann in folgender Weise verdeutlicht werden: der Richter, der nach Gesetz und Gerechtigkeit den Übeltäter straft, liebt den Nächsten, denn so bessert er ihn und sorgt für die Bürger, daß jener ihnen nicht Übles tut. Jeder weiß, daß ein Vater, der seine Kinder züchtigt, wenn sie Böses tun, sie liebt, und umgekehrt derjenige, der sie nicht deshalb züchtigt, ihr Böses liebt, was man nicht Liebtätigkeit nennen kann. Ferner, wenn jemand den auf ihn eindringenden Feind zurücktreibt und ihn zur Abwehr schlägt oder dem Richter übergibt, um so Schaden von sich abzuwenden, jedoch in der Absicht, daß derselbe sein Freund werde, so handelt er aus der Ader der Liebtätigkeit. Kriege, welche die Beschützung des Vaterlandes und der Kirche zum Endzweck haben, sind auch nicht gegen die Liebtätigkeit; der Endzweck, weswegen, zeigt an, ob es Liebtätigkeit ist, oder nicht.

 

408.    Da nun die Liebtätigkeit in ihrem Ursprung wohl wollen ist, und das Wohlwollen seinen Sitz im inneren Menschen hat, so ist offenbar, daß, wenn einer, der Liebtätigkeit hat, dem Feind widersteht, den Schuldigen straft, und die Bösen züchtigt, er dies mittelst des äußeren Menschen tut, und daher, nachdem er es vollbracht hat, in die Liebtätigkeit, die im inneren Menschen ist, zurückkehrt, und dann, soweit er kann und es frommt, ihm wohl will, und aus dem Wohlwollen ihm wohl tut. Diejenigen, die echte Liebtätigkeit haben, haben Eifer für das Gute, und dieser Eifer kann im äußeren Menschen wie Zorn und flammendes Feuer erscheinen; derselbe verlöscht jedoch und legt sich, sobald der Gegner wieder zu sich kommt. Anders bei denen, die keine Liebtätigkeit haben; bei diesen ist der Eifer Zorn und Haß, denn aus diesen braust und lodert auf ihr innerer Mensch.

 

409.    Ehe der Herr in die Welt kam, wußte kaum jemand, was der innere Mensch, und was die Liebtätigkeit ist; weshalb Er in so vielen Stellen die Liebe, das heißt, die Liebtätigkeit lehrt; und dies macht den Unterschied zwischen dem Alten und dem Neuen Testament oder Bund. Daß man dem Widersacher oder Feind aus tätiger Liebe wohl tun soll, lehrt der Herr bei Matth.5/43-45: „Ihr habt gehört, daß (den Alten) gesagt wurde: du sollst deinen Nächsten lieben, und deinen Feind hassen; Ich aber sage euch: Liebet eure Feinde, segnet die euch fluchen, tut wohl denen, die euch hassen, und betet für die, so euch beleidigen und verfolgen, damit ihr Söhne seid eures Vaters, Der in den Himmeln ist"; und dem Petrus, der Ihn fragte, wie oft er dem, der gegen ihn sündigt, vergeben solle, ob siebenmal, antwortete Er: „Ich sage dir, nicht siebenmal, sondern siebzigmal siebenmal": Matth.18/21,22. Und ich habe aus dem Himmel gehört, daß der Herr jeglichem seine Sünden vergibt, und niemals rächt, ja nicht einmal zurechnet, weil Er die Liebe selbst und das Gute selbst ist, daß aber gleichwohl hierdurch die Sünden nicht abgestreift sind, denn diese werden nur durch die Buße abgestreift; denn wenn Er zu Petrus sagte, er solle siebzigmal siebenmal vergeben, was wird nicht der Herr tun?

 

410.    Da die Liebtätigkeit selbst im inneren Menschen ihren Sitz hat, in dem das Wohlwollen ist, und von da aus im äußeren, in dem das Wohltun ist, so folgt, daß der innere Mensch geliebt werden soll, und infolgedessen der äußere, daß mithin der Mensch geliebt werden soll Je nach der Beschaffenheit des Guten, das in ihm ist. Deshalb ist das Gute selbst wesentlich der Nächste. Dies kann durch folgendes verdeutlicht werden: Wenn sich jemand aus dreien oder vieren einen Hausverwalter oder Diener wählt, erforscht er dann nicht dessen inneren Menschen, und wählt einen redlichen und treuen, und schätzt ihn infolgedessen? Ebenso wählt ein König oder Beamter aus dreien oder vieren den zu der fraglichen Stelle Tüchtigen, und verwirft den Untüchtigen, welche Miene er auch annehmen, und wie er auch nach Gunst reden und tun mag. Da also jeder Mensch der Nächste ist, und es eine unendliche Mannigfaltigkeit von Menschen gibt, und jeglicher Je nach seinem Guten als Nächster geliebt werden soll, so ist offenbar, daß es Gattungen und Arten, sowie auch Grade der Nächstenliebe gibt; und weil der Herr über alles geliebt werden soll, so folgt, daß die Grade jener Liebe zu bemessen sind nach der Liebe zu Ihm, somit nach dem Maße dessen, was der andere vom Herrn oder aus dem Herrn in sich besitzt, denn so viel besitzt er auch Gutes, weil alles Gute vom Herrn ist. Da aber diese Grade im inneren Menschen sind, und dieser sich selten in der Welt offenbart, so ist genug, wenn der Nächste geliebt wird nach den Graden, die man kennt; diese werden aber nach dem Tod deutlich erkannt, denn dort bilden die Neigungen des Willens und die daraus hervorgehenden Gedanken des Verstandes eine geistige Sphäre um dieselben her, welche auf verschiedene Weise gefühlt wird; wogegen diese geistige Sphäre in der Welt vom materiellen Körper aufgesaugt wird und sich einschließt in die natürliche Sphäre, die aus dem Menschen alsdann ausströmt. Daß es Grade der Nächstenliebe gibt, ergibt sich aus dem Gleichnis des Herrn vom Samariter, der Barmherzigkeit erwies dem von Räubern Verwundeten, den der Priester und der Levit gesehen hatten und vorübergegangen waren; und als der Herr fragte, welcher von diesen dreien als der Nächste erschien, ward geantwortet: Der die Barmherzigkeit [an ihm] tat: Luk.10/30-37.

 

411.    Man liest: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, über alles lieben, und deinen Nächsten wie dich selbst": Luk.10/27. Den Nächsten lieben wie sich selbst heißt, ihn sich gegenüber nicht gering schätzen, gerecht mit ihm verfahren, und über ihn kein schlimmes Urteil fällen. Das vom Herrn selbst ausgespro­chene und gegebene Gesetz der Liebtätigkeit ist dies: „Alles, was ihr irgend wollt, daß euch die Leute tun sollen, das tut auch ihr ihnen, denn dies ist das Gesetz und die Propheten": Matth.7/12; Luk.6/31,32. So lieben den Nächsten die, welche in der Liebe des Himmels sind, die aber in der Liebe zur Welt sind, lieben den Nächsten aus der Welt und um der Welt willen; diejenigen hingegen, die in der Liebe zu sich sind, lieben den Nächsten aus sich und um ihretwillen.

 

 

Der Mensch in der Mehrheit, der die kleinere und größere Gesellschaft bildet, und der Mensch in der Zusammensetzung aus diesen, welcher das Vaterland ist, ist der Nächste, den man lieben soll

 

412.    Die, welche nicht wissen, was der Nächste im echten Sinn ist, meinen, er sei kein anderer, als der Mensch in der Einzahl, und das diesem Wohltaten erweisen, den Nächsten lieben heiße; allein der Nächste und die Liebe zu ihm erstrecken sich weiter, und steigen höher, Je mehrere Menschen sie umfassen. Wer kann nicht einsehen, daß eine Mehrzahl von Menschen in Versammlung lieben, den Nächsten mehr lieben heißt, als nur einen aus der Versammlung in der Einzahl? Der Grund daher, warum eine kleinere oder größere Gesellschaft der Nächste ist, ist der, daß diese ein Mensch in der Mehrzahl ist; woraus denn folgt, daß der, welcher die Gesellschaft liebt, diejenigen liebt, aus denen die Gesellschaft besteht. Wer daher der Gesellschaft wohl will und wohl tut, der sorgt für die einzelnen. Die Gesellschaft ist wie ein Mensch, auch bilden die, welche in sie eintreten, gleichsam einen Leib, und unterscheiden sich untereinander wie die Glieder an einem Leib. Der Herr und von Ihm aus die Engel erblicken auch, wenn sie auf die Erde hernieder sehen, eine ganze Gesellschaft nicht anders, als wie einen Menschen, und dessen Gestalt gemäß den Eigenschaften der einzelnen. Auch mir ward gegeben, eine gewisse Gesellschaft im Himmel ganz wie einen Menschen zu sehen, in ähnlichem Wuchs, wie ihn der Mensch in der Welt hat. Daß die Liebe gegen eine Gesellschaft eine vollere Liebe ist als die gegen den Menschen im besonderen oder das Individuum, stellt sich darin heraus, daß die Würden Je nach den Vorsteherschaften über die Gesellschaften erteilt und ihnen Ehren erwiesen werden Je nach den Nutzwirkungen, die sie leisten; denn es gibt in der Welt höhere und niedrigere Ämter in Unterordnung untereinander, Je nach der mehr oder weniger umfassenden Herrschaft über die Gesellschaft; und derjenige ist König, dem die umfassendste Herrschaft zusteht; und jedem fällt Je nach dem Umfang seines Amtes, und zugleich dem Guten der Nutzwirkungen, das er leistet, Belohnung, Achtung und allgemeine Liebe zu. Allein die Leiter dieser Welt können Nutzen schaffen und die Gesellschaft beraten, ohne den Nächsten zu lieben; wie die, welche Nutzen schaffen und für das Beste bedacht sind um der Welt und um ihrer selbst willen, damit sie ins Auge fallen, oder Verdienste erwerben, um zu höheren Würden erhoben zu werden. Allein obschon diese nicht in der Welt erkannt werden, so werden sie doch im Himmel unterschieden; deshalb werden solche, die aus Nächstenliebe Nutzen geleistet hatten, auch als Leiter einer himmlischen Gesellschaft vorgesetzt, und sind dort in Glanz und Ehre; wobei sie jedoch ihr Herz nicht in dergleichen setzen, sondern in die Nutzleistungen. Die übrigen hingegen, die aus Liebe zur Welt und zu sich Nutzen geleistet hatten, werden verworfen.

 

413.    Der Unterschied der Nächstenliebe und ihrer Übung gegen den Menschen in der Einzahl und derjenigen gegen den Menschen in der Mehrzahl oder die Gesellschaft, ist wie der zwischen dem Beruf eines Bürgers, dem Beruf eines Statthalters und dem Beruf eines Regenten; und wie zwischen dem, der mit zwei Talenten Handel trieb, und demjenigen, der es mit fünf tat: Matth.25/14-30; auch ist es ein Unterschied wie zwischen dem Wert eines Sekels und dem Wert eines Talents; und wie zwischen der Nutznießung aus einem Weinstock und derjenigen aus einem Weinberg, oder wie die aus einem Ölbaum und diejenige aus einer Ölpflanzung, oder wie die aus einem Baum und diejenige aus einem Garten. Die Nächstenliebe erhebt sich auch mehr und mehr ins Innere beim Menschen, und Je wie sie sich erhebt, liebt er die Gesellschaft mehr als den Menschen im besonderen, und das Vaterland mehr als die Gesellschaft. Da nun die Liebtätigkeit aus dem Wohlwollen, und infolgedessen aus dem Wohltun besteht, so folgt, daß sie gegen die Gesellschaft beinahe ebenso zu üben ist, wie gegen den Menschen im besonderen, jedoch anders gegen die Gesellschaft der Guten, als gegen die Gesellschaft der Bösen; gegen diese ist die Liebtätigkeit zu üben nach der natürlichen Billigkeit, gegen jene aber nach der geistigen Billigkeit; doch über diese und jene Billigkeit wird man anderwärts Näheres sehen.

 

414.    Daß das Vaterland mehr als die Gesellschaft der Nächste ist, hat seinen Grund darin, daß es aus mehreren Gesellschaften besteht, und daher die Liebe zu demselben eine umfassendere und höhere ist, und überdies das Vaterland lieben soviel ist als das öffentliche Wohl lieben. Das Vaterland ist aber der Nächste, weil es wie ein Vater ist; denn in ihm ist man geboren, von ihm ist man ernährt worden und wird man noch ernährt, von ihm ist man vor Beleidigungen beschützt worden, und wird man noch beschützt. Dem Vaterland soll man aus Liebe wohl tun Je nach seinen Bedürfnissen, von denen einige natürlich, einige geistig sind. Die natürlichen betreffen das bürgerliche Leben und die bürgerliche Ordnung, und die geistigen das geistige Leben und die geistige Ordnung. Daß man das Vaterland lieben soll, nicht wie der Mensch sich selbst liebt, sondern mehr als sich selbst, ist ein den menschlichen Herzen eingeschriebenes Gesetz, aus dem dasjenige verkündet wurde, das von jedem Gerechten ausgesprochen wird, daß es nämlich, wenn ihm Untergang vom Feind oder sonst woher droht, rühmlich sei, für dasselbe zu sterben, und ehrenvoll für den Krieger, sein Blut für dasselbe zu vergießen; so spricht man, weil es in diesem hohen Grad geliebt werden soll. Man muß wissen, daß die, welche das Vaterland lieben und aus Wohlwollen ihm wohltun, nach dem Tode das Reich des Herrn lieben, denn dieses ist dort das Vaterland, und die, welche das Reich des Herrn lieben, die lieben den Herrn, weil der Herr alles in allem Seines Reiches ist.

 

 

Die Kirche ist der Nächste und soll in noch höherem Grade, und das Reich des Herrn im höchsten Grad geliebt werden

 

415.    Weil der Mensch zum ewigen Leben geboren ist, und in dieses eingeführt wird durch die Kirche, darum soll diese als der Nächste in höherem Grade geliebt werden; denn sie lehrt die Mittel, die zum ewigen Leben hinführen, und führt in dasselbe ein. Sie führt zu ihm hin durch die Wahrheiten der Lehre, und führt in dasselbe ein durch das Gute des Lebens. Es wird nicht verstanden, daß das Priestertum in höherem Grade geliebt werden soll, und von diesem aus die Kirche, sondern daß das Gute und Wahre der Kirche geliebt werden soll, und um dessen willen das Priestertum; dieses dient bloß, und Je wie es dient, soll es geehrt werden. Daß die Kirche der Nächste ist, der in höherem Grade geliebt werden soll, somit auch noch über das Vaterland, hat seinen Grund auch darin, daß der Mensch vom Vaterland aus in das bürgerliche Leben eingeleitet wird, von der Kirche her aber in das geistige Leben, und dieses Leben den Menschen vom bloßen Tier unterscheidet. Zudem ist das bürgerliche Leben ein zeitliches, das ein Ende hat, und dann ist es, wie wenn es nicht gewesen wäre; das geistige Leben hingegen ist, weil es kein Ende hat, ein ewiges; deshalb kann von diesem ein Sein ausgesagt werden, von jenem aber ein Nicht-Sein; der Unterschied ist wie zwischen Endlichem und Unendlichem, zwischen dem kein Verhältnis besteht; denn das Ewige ist das Unendliche hinsichtlich der Zeit.

 

416.    Daß das Reich des Herrn der Nächste ist, der im höchsten Grade geliebt werden soll, hat seinen Grund darin, daß unter dem Reich des Herrn die Kirche auf dem ganzen Erdkreis verstanden wird, welche die Gemeinschaft der Heiligen heißt, und auch der Himmel verstanden wird. Wer daher das Reich des Herrn liebt, der liebt alle in der ganzen Welt, die den Herrn anerkennen und Glauben an Ihn und Liebtätigkeit gegen den Nächsten haben, und liebt auch alle im Himmel. Die, welche das Reich des Herrn lieben, lieben den Herrn über alles, sind also mehr als die übrigen in der Liebe zu Gott; denn die Kirche in den Himmeln und auf Erden ist der Leib des Herrn; denn sie sind im Herrn und der Herr ist in ihnen. Die Liebe zum Reich des Herrn ist also die Nächstenliebe in ihrer Fülle; denn diejenigen, die das Reich des Herrn lieben, lieben nicht bloß den Herrn über alles, sondern lieben auch den Nächsten wie sich selbst; denn die Liebe zum Herrn ist die allumfassende Liebe, und ist daher in allem und jedem des geistigen Lebens, und auch in allem und jedem des natürlichen Lebens; diese Liebe hat nämlich ihren Sitz im Obersten beim Menschen, und das Oberste fließt in das Untere ein und belebt es, wie der Wille in alles und jedes der Absicht und daher der Handlung einfließt und sie belebt, und der Verstand in alle Teile des Denkens und hieraus des Redens; und deshalb sagt der Herr: „Suchet zuerst das Reich Gottes und seine Gerechtigkeit, so wird euch alles hinzugegeben werden": Matth.6/33. Daß das Reich der Himmel das Reich des Herrn ist, erhellt aus folgendem bei Da.7/13,14: „Siehe, mit der Himmel Wolken kam wie ein Menschensohn; und Diesem ward gegeben Herrschaft, Herrlichkeit und Reich, und alle Völker, Völkerschaften und Zungen werden Ihn verehren; Seine Herrschaft ist eine Herrschaft der Ewigkeit, die nicht vorübergehen, und Sein Reich, das nicht vergehen wird".

 

 

Den Nächsten lieben an sich betrachtet heißt nicht die Person, sondern das Gute lieben, das in der Person ist

 

417.    Wer weiß nicht, daß der Mensch nicht Mensch ist durch die menschliche Gestalt und den menschlichen Leib, sondern durch die Weisheit seines Verstandes und die Güte seines Willens? Die höhere Beschaffenheit dieser macht, daß er mehr Mensch ist. Der Mensch ist, wenn er zur Welt kommt, tierischer als irgendein Tier, wird aber zum Menschen durch Unterweisungen, und Je wie diese aufgenommen werden, bildet sich sein Gemüt, durch das und dem gemäß der Mensch Mensch ist. Es gibt Tiere, deren Gesichter dem menschlichen ähneln, allein sie erfreuen sich nicht der Fähigkeit zu verstehen und irgendwie aus dem Verständnis zu handeln, sondern handeln aus dem Instinkt, den ihr Naturtrieb aufregt. Der Unterschied ist, daß das Tier die Regungen seines Triebes hervortönen läßt, der Mensch hingegen dieselben, nachdem er sie in Gedanken gekleidet, ausspricht; dann auch darin, daß das Tier mit gesenktem Gesicht nieder zur Erde, der Mensch hingegen mit emporgerichtetem Angesicht nach allen Seiten hin auf zum Himmel blickt; und daraus kann man schließen, daß der Mensch insoweit Mensch ist, als er nach der gesunden Vernunft spricht, und sein Absehen auf sein Wohnen im Himmel hat, und daß er insoweit nicht Mensch ist, als er aus der verkehrten Vernunft spricht, und sein Absehen bloß auf sein Verweilen in der Welt hat; Menschen freilich sind auch diese, allein nicht der Wirklich­keit, sondern dem Vermögen nach; denn jeder Mensch besitzt das Vermögen, die Wahrheiten einzusehen und das Gute zu wollen; inwieweit er aber das Gute nicht tun und die Wahrheiten nicht einsehen will, insoweit kann er im Äußeren den Schein des Menschen annehmen, und dessen Affen spielen.

 

418.    Daß das Gute der Nächste ist, hat seinen Grund darin, daß das Gute Sache des Willens, und der Wille das Sein des Menschenlebens ist. Das Wahre des Verstandes ist auch der Nächste, aber nur insoweit, als es aus dem Guten des Willens hervorgeht; denn das Gute des Willens gestaltet sich im Verstand und stellt sich in ihm sichtbar dar im Licht der Vernunft. Daß das Gute der Nächste ist, ergibt sich aus aller Erfahrung; wer liebt eine Person anders, als nach der Beschaffenheit ihres Willens und Verstandes, das heißt, nach dem Guten und Gerechten in ihr? Wie zum Beispiel: wer liebt einen König, einen Fürsten, einen Herzog, einen Statthalter, einen Ortsvorsteher, irgendeine obrigkeitliche Person, und irgendeinen Richter anders, als nach Maßgabe des Urteils, aus dem sie handeln und reden? Wer liebt einen Vorstand, einen Diener der Kirche, oder einen Geistlichen anders, als nach Maßgabe seiner wissenschaftlichen Bildung, nach der Reinheit seines Lebenswandels und nach seinem Eifer für der Seelen Heil? Wer liebt einen Feldherrn und irgendeinen Befehlshaber unter ihm anders, als nach seiner Tapferkeit und damit verbundenen Klugheit? Wer liebt einen Kaufmann anders, als nach seiner Redlichkeit? Wer liebt einen Arbeiter und Diener anders, als nach seiner Treue? Ja wer liebt einen Baum anders, als nach seiner Frucht, ein Grundstück anders als nach seiner Fruchtbarkeit, einen Stein anders, als nach seiner Kostbarkeit, und so weiter? Und, merkwürdigerweise, liebt nicht bloß der Tugendhafte das Gute und Gerechte im anderen, sondern auch der Lasterhafte, weil er bei diesem in keinerlei Furcht vor dem Verlust des guten Rufs, der Ehre und des Vermögens ist. Allein die Liebe zum Guten bei dem schlecht Denkenden ist nicht Nächstenliebe, denn der schlecht Denkende liebt den anderen nicht innerlich, außer inwieweit derselbe ihm dient. Hingegen das Gute im anderen lieben aus dem Guten in sich, ist echte Liebe zum Nächsten, denn alsdann küßt sich das Gute gegenseitig, und verbindet sich.

 

419.    Ein Mensch, der das Gute liebt, weil es gut ist, und das Wahre, weil es wahr ist, liebt im vorzüglichen Sinn den Nächsten, und zwar darum, weil er den Herrn liebt, Der das Gute selbst und das Wahre selbst ist; nicht anderswoher stammt die Liebe des Guten und daraus des Wahren, und so des Nächsten; so bildet sich die Liebe zum Nächsten aus himmlischem Ursprung. Ob man sagt Nutzleistung, oder Gutes, ist einerlei; Nutzen schaffen heißt daher Gutes tun, und die Größe und Beschaffenheit der Nutzleistung, die im Guten ist, bestimmt auch die Größe und Beschaffenheit des Guten im Guten.

 

 

Die Liebtätigkeit und die guten Werke sind zwei verschiedene Dinge, wie das Wohlwollen und das Wohltun

 

420.    Bei jeglichem Menschen ist ein Inneres und ein Äußeres. Sein Inneres ist was der innere Mensch heißt, und sein Äußeres was der äußere Mensch heißt. Wer aber nicht weiß, was der innere und der äußere Mensch ist, kann glauben, der innere Mensch sei der, welcher denkt und will, und der äußere der, welcher redet und handelt; diese [letzteren Tätigkeiten] sind zwar Sache des äußeren Menschen, und jene Sache des inneren; dennoch aber machen sie nicht wesentlich den äußeren und den inneren Menschen aus. Das Gemüt des Menschen ist zwar der allgemeinen Auffassung nach der innere Mensch, allein das Gemüt selbst ist in zwei Regionen abgeteilt: die eine Region, welche die obere und inwendige ist, ist geistig, die andere, welche die untere und auswendige ist, ist natürlich. Das geistige Gemüt blickt vorzugsweise in die geistige Welt, und hat zu Gegenständen die Dinge, welche dort sind, seien sie nun solche, die im Himmel, oder solche, die in der Hölle sind, denn beides ist in der geistigen Welt. Das natürliche Gemüt hingegen blickt vorzugsweise in die natürliche Welt, und hat zu Gegenständen die Dinge, welche in dieser sind, seien sie nun Gutes oder Böses. Jede Handlung und Rede des Menschen geht unmittelbar aus der unteren Region des Gemütes hervor, und mittelbar aus der oberen Region, weil die untere Region des Gemüts den Sinnen des Körpers näher liegt, und die obere Region von ihnen entfernter ist. Diese Abteilung des Gemüts ist beim Menschen, weil er geschaffen ist, geistig und zugleich natürlich, und so Mensch und nicht Tier zu sein. Hieraus erhellt, daß ein Mensch, der sein Absehen vor allem auf die Welt und auf sich hat, ein äußerlicher Mensch ist, weil natürlich nicht bloß dem Körper, sondern auch dem Gemüt nach, und daß ein Mensch, der sein Absehen vor allem auf die Dinge des Himmels und der Kirche hat, ein innerlicher Mensch ist, weil geistig sowohl dem Gemüt als dem Körper nach. Auch dem Körper nach, weil seine Handlungen und Reden aus dem oberen Gemüt, welches geistig ist, durch das untere Gemüt, welches natürlich ist, hervorgehen; denn es ist bekannt, daß aus dem Körper die Wirkungen, und aus dem Gemüt die Ursachen hervorgehen, welche jene hervorbringen, und daß die Ursache alles in der Wirkung ist. Daß das menschliche Gemüt in dieser Weise abgeteilt ist, erhellt deutlich daraus, daß der Mensch den Gleisner, Schmeichler, Heuchler und Schauspieler machen, und daß er den Reden eines anderen Beifall zuwinken, und dennoch darüber lachen kann; dieses tut er aus dem oberen Gemüt, jenes aber aus dem unteren.

 

421.    Hieraus kann man sehen, wie es zu verstehen ist, daß die Liebtätigkeit und die guten Werke voneinander verschieden seien, wie das Wohlwollen und das Wohltun; daß sie nämlich der Form nach verschieden sind, wie das Gemüt, welches denkt und will, und wie der Körper, durch den das Gemüt redet und handelt; daß sie aber dem Wesen nach verschieden sind, weil das Gemüt selbst geschieden ist; und daß seine inwendige Region geistig, und die auswendige natürlich ist, ist oben gesagt worden. Gehen also die Werke aus dem geistigen Gemüt hervor, so gehen sie hervor aus seinem Wohlwollen, welches Liebtätigkeit ist; gehen sie hingegen aus dem natürlichen Gemüt hervor, so gehen sie aus einem Wohlwollen hervor, das nicht Liebtätigkeit ist, obwohl es in äußerer Gestalt als Liebtätigkeit erscheinen kann, während es doch in der inneren Gestalt nicht Liebtätigkeit ist, und die Liebtätigkeit in der bloß äußeren Form zwar den Schein der Liebtätigkeit zur Schau trägt, das Wesen der Liebtätigkeit aber nicht besitzt. Dies kann versinnlicht werden durch Vergleich mit den Samen in der Erde: aus jedem Samen entspringt ein Gewächs, sowohl das nützliche als das unnütze, Je nach Beschaffenheit des Samens. Ebenso verhält es sich mit dem geistigen Samen, der das Wahre der Kirche aus dem Wort ist; aus diesem bildet sich eine Lehre, eine nützliche, wenn aus den reinen Wahrheiten, eine unnütze, wenn aus verfälschten. In gleicher Weise also die Liebtätigkeit aus dem Wohlwollen, sei es nun ein Wohlwollen wegen seiner selbst und der Welt, oder sei es wegen des Nächsten im engeren oder weiteren Sinn. Wenn um seiner selbst und der Welt willen, so ist die Liebtätigkeit unecht, wenn aber um des Nächsten willen, so ist die Liebtätigkeit echt. Doch mehr hierüber sehe man im Kapitel vom Glauben, insbesondere in dem Abschnitt, wo gezeigt worden ist, daß die Liebtätigkeit ein Wohlwollen ist, und daß die guten Werke ein Wohltun aus dem Wohlwollen sind, Nr. 374; und daß die Liebtätigkeit und der Glaube nur Dinge des Gemüts und hinfälliger Art sind, wenn sie nicht, wofern es geschehen kann, zu Werken sich fortbestimmen und in ihnen beisammen sind: Nr. 375, 376.

 

 

Die wirkliche Liebtätigkeit ist: gerecht und getreu handeln in dem Amt, Geschäft und Beruf, in dem jeglicher ist, und mit denen, mit welchen er in irgendeinem Verkehr steht

 

422.    Daß die wirkliche Liebtätigkeit ist, gerecht und getreu handeln in dem Amt, Geschäft und Werk, in dem jeder ist, hat seinen Grund darin, daß alles, was der Mensch in dieser Weise tut, der Gesellschaft zum Nutzen gereicht, und der Nutzen das Gute ist, und das Gute in dem von der Person abgezogenen Sinn der Nächste ist. Daß nicht bloß der einzelne Mensch, sondern auch die kleinere Gesellschaft und das Vaterland selbst Nächster ist, ist oben gezeigt worden. So zum Beispiel, wenn ein König den Untergebenen im Recht-Tun mit gutem Beispiel vorangeht; wenn er will, daß sie nach den Gesetzen der Gerechtigkeit leben; wenn er diejenigen, die so leben, belohnt, jeden nach Verdienst beachtet; wenn er sie gegen Beleidigungen und Anfälle schützt; wenn er den Vater des Reiches macht und im allgemeinen für das Wohl seines Volkes sorgt; so ist in seinem Herzen Liebtätigkeit, und seine Handlungen sind gute Werke. Ein Priester, der die Wahrheiten aus dem Wort lehrt, und durch dieselben zum Guten des Lebens und so zum Himmel führt, der übt, weil er für die Seelen der Menschen seiner Kirche sorgt, die Liebtätigkeit in hervorragender Weise. Ein Richter, der nach der Gerechtigkeit und dem Gesetz urteilt, und nicht nach Geschenken, Freundschaft und Verwandtschaft, der sorgt für die Gesellschaft und den Menschen im einzelnen; für die Gesellschaft, weil diese dadurch im Gehorsam gegen das Gesetz und in der Furcht vor der Übertretung desselben gehalten wird, und für den Menschen in der Einzahl dadurch, daß die Gerechtigkeit über die Ungerechtigkeit triumphiert. Ein Kaufmann, wenn er mit Redlichkeit und nicht mit Betrug handelt, sorgt für den Nächsten, mit dem er Verkehr hat; ebenso der Arbeitsmann und der Künstler, wenn er seine Arbeiten recht und redlich, und nicht hinterlistig und betrügerisch fertigt. In gleicher Weise verhält es sich mit den übrigen, wie z.B. mit den Schiffsherren und Schiffsleuten, und mit den Landwirten und Dienstboten.

 

423.    Hierin aber besteht die Liebtätigkeit selbst, weil diese sich dahin definieren läßt, daß sie sei, täglich und fortwährend Gutes zu tun, nicht nur dem Nächsten in der Einzahl, sondern auch dem Nächsten in der Mehrzahl, und dieses nicht anders geschehen kann, als durch das Gute und Gerechte in dem Amt, Geschäft und Werk, in dem ein jeder ist, und gegen die, mit denen er in irgendeinem Verkehr steht; denn dies tut er täglich, und wenn er es nicht wirklich tut, so liegt es ihm doch fortwährend im Gemüt, und sein Denken und Sinnen geht darauf. Ein Mensch, der in dieser Weise die Liebtätigkeit übt, wird mehr und mehr die Liebtätigkeit im Bilde; denn die Gerechtigkeit und Treue gestalten sein Gemüt, und die Übungen seinen Körper, und nach und nach will und denkt er aus seiner Gestaltung nichts anderes als solches, was zur tätigen Liebe gehört. Solche werden zuletzt wie die, von denen es im Wort heißt, daß sie das Gesetz in ihrem Herzen eingeschrieben tragen. Solche setzen auch kein Verdienst in die Werke, weil sie nicht daran denken, sondern nur an die Pflicht, nach der jedem Bürger so zu tun ziemt. Doch kann der Mensch keineswegs aus sich selbst nach der geistigen Gerechtigkeit und Treue handeln; denn jeder Mensch hat von seinen Eltern ererbt, daß er das Gute und Gerechte um seiner selbst und der Welt willen, keiner aber, daß er es um des Guten und Gerechten willen tut; nur also wer den Herrn verehrt, und von Ihm aus wie aus sich handelt, erlangt die geistige Liebtätigkeit, und eignet sich dieselbe durch die Ausübung an.

 

424.    Es gibt viele, die in ihrem Beruf gerecht und redlich handeln, und obwohl sie so Werke der Liebtätigkeit tun, dennoch an sich gar keine Liebtätigkeit besitzen; allein dies sind solche, bei denen die Liebe zu sich und zur Welt vorherrscht, und nicht die Liebe des Himmels; und wenn diese Je vorhanden ist, so steht sie unter jener wie ein Sklave unter seinem Herrn, und wie ein gemeiner Soldat unter dem Offizier, und ist wie der Türhüter, der an der Pforte steht.

 

 

Die Wohltaten der Liebtätigkeit bestehen darin:
den Armen zu geben und den Notleidenden Hilfe zu leisten, jedoch mit Klugheit

 

425.    Man muß unterscheiden zwischen den Pflichten der Liebtätigkeit, und deren Wohltaten. Unter den Pflichten der Liebtätigkeit werden diejenigen Übungen derselben verstanden, die aus der Liebtätigkeit selbst unmittelbar hervorgehen, und wie soeben gezeigt worden ist, zunächst Obliegenhei­ten des Berufes sind, in dem jeder steht. Unter den Wohltaten hingegen werden diejenigen Hilfeleistun­gen verstanden, die außer jenen statthaben. Wohltaten heißen sie, weil es in des Menschen Freiheit und Gutdünken liegt, sie zu tun, und sie, wenn sie erwiesen werden, vom Empfänger nicht anders angesehen werden, denn als Wohltaten, und diese zugewendet werden Je nach den Gründen und Triebfedern, die der Wohltäter in seinem Gemüt erwägt. Im gemeinen Glauben liegt, daß die Liebtätigkeit nichts anderes sei, als den Armen geben, den Notleidenden beistehen, Sorge für Witwen und Waisen tragen, Beiträge geben zur Erbauung von Spitälern, Krankenhäusern, Pilgerhäusern, Waisenhäusern, besonders aber zu Kirchen, und zu deren Ausschmückung und Dotierung; allein vieles hiervon ist nicht die eigentliche Liebtätigkeit, sondern Äußerliches derselben. Diejenigen, welche die Liebtätigkeit in solche Wohltaten setzen, können nicht anders als ein Verdienst in diese Werke setzen, und obwohl sie mit dem Mund bekennen, sie wollen nicht, daß dieselben Verdienste seien, so liegt doch inwendig bei ihnen der Glaube an Verdienst. Dies stellt sich deutlich nach dem Tode an ihnen heraus; denn sie zählen dann ihre Werke auf, und verlangen die Seligkeit als Lohn; es wird aber alsdann untersucht, aus welchem Ursprung und somit von welcher Beschaffenheit dieselben sind, und wenn man findet, daß sie entweder aus dem Hochmut oder dem Haschen nach Ruhm, oder aus bloßer Freigebigkeit, oder aus Freundschaft, oder aus bloß natürlicher Neigung, oder aus Heuchelei hervorgegangen sind, so werden sie dann nach diesem Ursprung gerichtet, denn die Beschaffenheit des Ursprungs wohnt den Werken inne. Echte Liebtätigkeit aber geht aus denen hervor, welche dieselbe sich angeeignet haben aus Gerechtigkeit und Urteil bei den Werken, die sie tun ohne ein Absehen auf Lohn, gemäß den Worten des Herrn, Luk.14/12-14. Diese nennen die Dinge der oben erwähnten Art auch Wohltaten, sowie auch Pflichten, [bei ihnen] jedoch sind es Werke der Liebtätigkeit.

 

426.    Es ist bekannt, daß einige, welche jene Wohltaten, die vor der Welt als Zeichen der Liebtätigkeit erscheinen, getan haben, meinen und glauben, sie haben Werke der Liebtätigkeit geübt, und daß sie dieselben ansehen wie viele im Papsttum die Ablaßbriefe, um derentwillen sie von Sünden gereinigt seien, und wie Wiedergeborene mit dem Himmel beschenkt werden müssen, während sie dabei doch nicht für Sünde halten, sich Ehebrüchen, Handlungen des Hasses, der Rache, Betrügereien, und im allgemeinen den Lüsten des Fleisches hinzugeben, allein was anderes sind alsdann jene guten Werke, als gemalte Engelbilder im Umgang mit Teufeln, oder Büchsen von Lasurstein, in denen Wasser­schlangen sind? Ganz anders aber, wenn jene Wohltaten von solchen geschehen, die das oben genannte Böse als der Liebtätigkeit Verhaßtes fliehen. Immerhin jedoch sind jene Wohltaten, besonders das Geben an die Armen und Bettler, in mancherlei Weise ersprießlich; denn durch dieselben werden die Knaben, die Mädchen, die Diener und Mägde, und überhaupt die Einfältigen, in die Liebtätigkeit eingeleitet; sie sind nämlich deren Äußeres, durch das sie die Leistungen der Liebtätigkeit sich aneignen, denn sie sind deren erste rohe Anfänge, und wie die noch unreifen Früchte. Hingegen bei denen, die nachher durch richtige Erkenntnisse von der Liebtätigkeit und dem Glauben vervollkommnet werden, werden sie wie reife Früchte, und dann sehen sie jene früheren Werke, die sie aus Einfalt des Herzens getan hatten, nicht anders denn als Schuldigkeiten an.

 

427.    Daß man heutzutage jene Wohltaten für die eigentlichen Handlungen der Liebtätigkeit hält, die im Wort unter den guten Werken verstanden werden, hat seinen Grund darin, daß die Liebtätigkeit so oft im Wort beschrieben wird durch den Armen geben, den Notleidenden Hilfe bringen, für die Witwen und Waisen sorgen; allein bis jetzt hat man nicht gewußt, daß das Wort im Buchstaben nur solche Dinge nennt, die das Äußere, ja das Äußerste des Gottesdienstes sind, und daß die geistigen Dinge, welche die inneren sind, darunter verstanden werden, worüber man oben im Kapitel von der Heiligen Schrift, Nr. 193-209 nachsehe. Daraus erhellt, daß unter den im Wort genannten Armen, Dürftigen, Witwen, Waisen, nicht diese verstanden werden, sondern die es dem Geiste nach sind. Daß unter den Armen diejenigen verstanden werden, die nicht in den Erkenntnissen des Wahren und Guten sind, sehe man in der »Enthüllten Offenbarung« Nr. 209, und unter den Witwen solche, die ohne Wahrheiten sind, und doch eine Sehnsucht nach den Wahrheiten haben, Nr. 764 und so weiter.

 

428. Solche, die von Geburt her mitleidig sind, und ihr natürliches Mitleiden nicht dadurch zu einigem geistigen machen, daß sie es aus echter Liebtätigkeit üben, die glauben, Liebtätigkeit sei, jeglichem Armen geben, und jedem Notleidenden beistehen, ohne vorher zu untersuchen, ob dieser Arme und Notleidende gut oder böse ist; denn sie sagen, dies sei nicht notwendig, weil Gott bloß auf die Hilfe und das Almosen sehe. Allein diese werden nach dem Tode wohl unterschieden und ausgesondert von denen, welche die Wohltaten der Liebtätigkeit mit Klugheit getan hatten; denn die, welche dieselben aus jener blinden Idee von Liebtätigkeit getan hatten, tun dann ebensowohl den Bösen, als den Guten wohl, und die Bösen tun dadurch Böses, und beleidigen durch dieses die Guten; und deshalb haben solcherlei Wohltäter auch Schuld an der Verletzung der Guten; denn einem Bösewicht wohltun, ist soviel, als einem Teufel Brot geben, das derselbe in Gift verwandelt; denn alles Brot ist in der Hand des Teufels Gift, und ist es dies nicht, so verwandelt er es darein, und dies tut er, indem er durch Wohltaten zum Bösen anlockt; auch ist es soviel, als dem Feind das Schwert hinreichen, mit dem er dann einen tötet. Ferner ist es soviel, als einem Wolfsmenschen den Hirtenstab übergeben, die Schafe damit auf die Weide zu führen, während er doch, nachdem er diesen erhalten hat, die Schafe von der Weide in die Wüsten führt und sie dort schlachtet. Auch ist es soviel, als die Statthalterschaft einem Räuber geben, der nur auf Beute sinnt und lauert, und nur nach deren Fettigkeit und Fülle Recht spricht und Gericht übt.

 

 

Die Pflichten der Liebtätigkeit bestehen teils in öffentlichen, teils in häuslichen, teils in Privatschuldigkeiten

 

429.    Die Wohltaten der Liebtätigkeit und die Pflichten der Liebtätigkeit sind voneinander unterschieden, wie das, was aus freiem Willen, und das, was aus Notwendigkeit geschieht; dennoch aber werden unter den Pflichten der Liebtätigkeit hier nicht die Amtspflichten in einem Reich oder Staat verstanden, wie die des Ministers, daß er verwalte, die des Richters, daß er Recht spreche, und so weiter, sondern es werden verstanden die Pflichten eines jeden, in welchem Beruf er auch sei; weshalb sie einen anderen Ursprung haben, und aus einem anderen Willen fließen, und deswegen aus Liebtätigkeit geschehen von seiten solcher, die in der Liebtätigkeit stehen, und umgekehrt aus keiner Liebtätigkeit von seiten solcher, die in keiner sind.

 

430.    Die öffentlichen Pflichten der Liebtätigkeit sind insbesondere die Steuern und Abgaben, die nicht mit den Berufspflichten zu vermengen sind; jene werden mit anderen Herzen entrichtet von denen, welche geistig sind, und mit anderem von denen, die natürlich sind. Die Geistigen entrichten dieselben aus Wohlwollen, weil sie Beiträge sind zur Erhaltung des Vaterslands, und zum Schutz desselben und der Kirche, sowie zur Verwaltung durch Beamte und Vorsteher, denen Gehalte und Besoldungen aus dem öffentlichen Schatz zu bezahlen sind; weshalb die, denen das Vaterland und auch die Kirche der Nächste sind, dieselben aus freiem und geneigtem Willen entrichten, und es für eine Ungerechtigkeit halten, dabei zu täuschen und zu hintergehen. Wogegen die, denen das Vaterland und die Kirche nicht der Nächste sind, sie ungern und mit widerstrebendem Willen leisten, und sooft sich Gelegenheit dazu zeigt, sich Betrügereien und Unterschleife dabei erlauben; denn bei diesen ist das eigene Haus und das eigene Fleisch der Nächste.

 

431.    Die häuslichen Pflichten der Liebtätigkeit sind die des Mannes gegen die Frau, und der Frau gegen den Mann; dann auch die des Vaters und der Mutter gegen die Kinder, und der Kinder gegen den Vater und die Mutter; sowie auch die des Hausherrn und der Hausfrau gegen die Knechte und Mägde, und dieser gegen jene. Dieser Pflichten, weil sie die der Erziehung und des Hauswesens sind, sind so viele, daß sie, wollte man sie durchgehen, einen eigenen Band ausfüllen würden. Ein jeder Mensch wird zu diesen Pflichten durch eine andere Liebe hingeführt, als zu den Pflichten seines Berufs; zu denen des Mannes gegen die Frau, und der Frau gegen den Mann durch die eheliche Liebe und ihr gemäß; zu denen des Vaters und der Mutter gegen die Kinder aus der einem jeden eingepflanzten Liebe, die man den Naturzug nennt; und die der Kinder gegen die Eltern aus einer anderen und gemäß einer anderen Liebe, die sich eng verbindet mit dem Gehorsam aus Pflicht. Die Pflichten des Hausherrn und der Hausfrau aber gegen die Knechte und Mägde haben etwas von der Liebe zum Herrschen an sich, und diese verhält sich gemäß dem Gemütszustand eines jeden. Allein die eheliche Liebe und die Liebe zu den Kindern mit ihren Pflichten und Pflichtübungen bringen die Liebe zum Nächsten nicht so hervor, wie die Pflichtübungen in den Amtsverrichtungen; denn die Liebe, die man den Naturzug nennt, findet sowohl bei den Bösen, als den Guten statt, und zuweilen noch stärker bei den Bösen; auch findet sie statt selbst bei [Land-] Tieren und bei den Vögeln, bei denen keine Liebtätigkeit gebildet werden kann. Daß sie bei den Bären, Tigern und Schlangen, ebensowohl als bei den Schafen und Ziegen, und bei den Uhu ebensowohl als bei den Tauben ist, ist bekannt. Was insbesondere die Pflichten der Eltern gegen die Kinder betrifft, so sind diese Pflichten innerlich andere bei denen, die in der Liebtätigkeit stehen, und andere bei denen, die nicht in der Liebtätigkeit stehen, allein von außen erscheinen sie als die gleichen. Bei denen, die in der Liebtätigkeit stehen, wird diese Liebe verbunden mit der Liebe zum Nächsten und mit der Liebe zu Gott; denn von ihnen werden die Kinder geliebt Je nach ihren Sitten, Tugenden, Studien und Gaben, dem Gemeinwesen zu dienen; bei denen hingegen, die nicht in der Liebtätigkeit stehen, findet keine Verbindung der Liebtätigkeit mit jener Liebe statt, welche der Naturzug heißt, weshalb viele von ihnen, auch die bösen, ungesitteten, hinterlistigen Kinder mehr als die guten, gesitteten und klugen, somit die für das Gemeinwesen unnützen mehr als die nützlichen lieben.

 

432.    Der Privatpflichten der Liebtätigkeit gibt es auch mehrere, wie z.B. den Arbeitern ihren Lohn bezahlen, die Zinsen entrichten, das Versprochene leisten, das Hinterlegte wohl bewahren, und dergleichen mehr, von denen einige sich auf das Staatsrecht, andere auf das Privatrecht, und andere auf das Sittengesetz gründen. Auch diese werden mit anderer Gesinnung entrichtet von denen, die in der tätigen Liebe stehen; und mit anderer von denen, die nicht in der tätigen Liebe stehen. Von denen, die in der tätigen Liebe stehen, werden sie mit Gerechtigkeit und Treue geleistet; weil Gebot der Liebtätigkeit ist, daß man gerecht und treu handeln soll mit allen, mit denen man in irgendwelchem Geschäft und Verkehr steht; wovon oben Nr. 422f. Ebendieselben werden aber ganz anders geleistet von denen, die nicht in der tätigen Liebe stehen.

 

 

Erholungen der tätigen Liebe sind Mittags- und Abendmahlzeiten und Gesellschaften

 

433. Bekannt ist, daß Mittags- und Abendmahlzeiten allenthalben im Gebrauch sind, und daß sie um mancherlei Zwecke willen gegeben werden, und z.B. bei vielen statthaben aus Rücksicht auf Freundschaft, auf Verwandtschaft, auf Erheiterung, auf Vorteile und Gegendienste, und daß sie auch Bestechungsmittel sind, andere auf seine Seite herüberzuziehen; sowie auch, daß sie bei den Großen der Ehre, und an den Höfen der Könige des Glanzes wegen statthaben. Allein die Mittags- und Abendmahl­zeiten der Liebtätigkeit finden nur bei solchen statt, die in wechselseitiger Liebe und in gleichem Glauben stehen. In der christlichen Urkirche hatten die Mittags- und Abendmahle keinen anderen Zweck, und hießen Gastmahle, die gehalten wurden, damit man sich zugleich von Herzen freuen und auch verbunden werden möchte. Die Abendmahle bezeichneten bei ihnen Genossenschaften und Verbindungen im ersten Zustand der Gründung der Kirche; denn der Abend, an dem sie gehalten wurden, bezeichneten diesen; die Mittagsmahle dagegen im zweiten Zustand, wenn die Kirche gegründet war; denn der Morgen und der Tag bezeichnet diesen. Über Tische wurden Gespräche geführt über mancherlei Dinge, sowohl häusliche, als bürgerliche, besonders aber über Dinge, welche die Kirche betrafen; und weil sie Liebesmahle waren, so lag in den Gesprächen, was auch immer ihr Gegenstand sein mochte, die Liebtätigkeit mit ihren Freuden und Wonnen. Die geistige Sphäre, die bei diesen Gastmahlen herrschte, war die Sphäre der Liebe zum Herrn und der Liebe gegen den Nächsten, welche die Seele eines jeden erheiterte, und dem Ton jeder Rede Weichheit gab, und ein Hochgefühl aus dem Herzen in alle Sinne führte; denn jeglichem Menschen entströmt eine geistige Sphäre, welche die seiner Lieblingsneigung und des aus ihr stammenden Denkens ist, und die Genossen innerlich anregt, besonders bei Gastmahlen; sie teilt sich sowohl durch das Angesicht, als durch das Atmen mit. Weil durch die Mittags- und Abendmahle, oder durch die Gastmahle solche gesellige Vereinbarungen der Gemüter bezeichnet wurden, darum werden sie im Wort so oft genannt, und wird im geistigen Sinn nichts anderes unter denselben verstanden, und im höchsten Sinn unter dem Passahmahl bei den Kindern Israels, und auch unter den Mahlzeiten bei den übrigen Festen, sowie auch unter den Opfermahlzeiten neben der Stiftshütte. Die Verbindung selbst wurde dann vorgebildet durch das Brechen und Austeilen des Brotes und durch das Trinken aus demselben Becher, und das Darreichen desselben an den anderen.

 

434. Was die Gesellschaften betrifft, so fanden sie in der Urkirche unter solchen statt, die sich Brüder in Christo nannten; daher sie Gemeinschaften der Liebtätigkeit, weil der geistigen Brüderschaft waren. Sie waren auch darauf berechnet, einander zu trösten bei den Widerwärtigkeiten der Kirche, sich zu freuen über deren Wachstum, und auch die Seelen zu erholen von geistigen und leiblichen Arbeiten, und über mancherlei Dinge sich zu besprechen; und weil sie aus geistiger Liebe als ihrer Quelle flossen, so waren sie vernünftig und moralisch aus geistigem Ursprung. Es gibt heutzutage Gesellschaften der Freundschaft, die zum Zweck haben die Reize des Umgangs, die Erheiterung des Gemüts durch Gespräche, und somit die Erweiterung des Geistes und die Entfesselung der eingeschlossenen Gedanken, und so die Auffrischung der sinnlichen Verrichtungen des Körpers und die Wiederher­stellung ihrer Zustände. Allein noch gibt es keine Gesellschaften der Liebtätigkeit; denn der Herr sagt: „In der Vollendung des Zeitlaufs, das ist, am Ende der Kirche, wird die Missetat sich mehren, und die Liebtätigkeit erkalten": Matth.24/12; die Ursache ist, weil die Kirche noch nicht den Herrn als Gott des Himmels und der Erde anerkannt hatte, noch unmittelbar an Ihn sich wandte, von Dem allein die echte Liebtätigkeit ausgeht und einfließt. Gesellschaften aber, in denen nicht eine Freundschaft, die der Liebtätigkeit gleich zu kommen sucht, die Seelen verbindet, sind nichts anderes als der angenommene Schein der Freundschaft und die trügerischen Beteuerungen gegenseitiger Liebe, die verlockenden Einschmeichelungen in die Gunst, und Opfer für die Lustgefühle des Körpers, besonders sinnliche, von denen die anderen wie die Schiffe von den Segeln und günstigen Strömungen fortgetrieben werden; in diesen stehen die Ränkeschmiede und Heuchler im Hinterteil, und halten das Heft des Steuerruders in der Hand.

 

 

Das Erste der Liebtätigkeit ist, das Böse zu entfernen, und ihr Zweites, das Gute zu tun, das dem Nächsten zum Nutzen gereicht

 

435. In der Lehre von der Liebtätigkeit nimmt die erste Stelle der Satz ein, daß das Erste der Liebtätigkeit sei, dem Nächsten nichts Böses tun, und die zweite, ihm Gutes tun. Dieser Lehrsatz ist wie die Türe zur Lehre der Liebtätigkeit. Bekannt ist, daß dem Willen jedes Menschen von Geburt her Böses innewohnt, und weil alles Böse auf den Menschen in der Nähe und in der Ferne, und auch auf die Gesellschaft und das Vaterland gerichtet ist, so folgt, daß das Erbböse Böses gegen den Nächsten in allen Graden ist. Der Mensch kann schon aus seiner Vernunft sehen, daß, inwieweit das dem Willen innewohnende Böse nicht entfernt wird, insoweit das Gute, das er tut, von diesem Bösen geschwängert ist; denn es ist alsdann Böses inwendig im Guten, wie der Kern in der Schale und wie das Mark im Knochen. Obgleich daher das Gute, das von einem solchen Menschen geschieht, als Gutes erscheint, so ist es doch inwendig nicht gut, denn es ist wie eine glänzende Schale, innerhalb welcher der Kern von Würmern zerfressen; auch ist es wie eine weiße Mandel, innerhalb welcher Fäulnis ist, von der faulige Adern bis an die Oberfläche hervorlaufen. Böses wollen und Gutes tun sind in sich zwei Gegensätze; denn das Böse ist [eine Wirkung] des Hasses gegen den Nächsten, und das Gute ist [eine Wirkung] der Liebe gegen den Nächsten, oder das Böse ist ein Feind des Nächsten, und das Gute ist dessen Freund; diese beiden können nicht in einem Gemüt beisammen sein, das heißt, im inneren Menschen Böses, und im äußeren Menschen Gutes; sind sie beisammen, so ist das Gute im äußeren Menschen wie eine palliativ geheilte Wunde, in der inwendig in Fäulnis geratener Eiter ist. Der Mensch ist dann wie ein Baum, dessen Wurzel morsch ist und der dennoch Früchte bringt, die auswendig als schmackhafte und genießbare Früchte erscheinen, inwendig aber widrig und ungenießbar sind. Sie sind auch wie weggeworfene Schlacken, die, auswendig geschliffen und schön gefärbt, als Edelsteine feilgeboten werden; mit einem Wort, sie sind wie Uhueier, von denen man glauben macht, daß sie Taubeneier seien. Der Mensch soll wissen, daß das Gute, das der Mensch mit dem Körper tut, von seinem Geist oder aus seinem inneren Menschen hervorgeht; der innere Mensch ist sein Geist, der nach dem Tode fortlebt; wenn daher der Mensch den Körper, der seinen äußeren Menschen gebildet hat, ablegt, so ist er dann ganz und gar im Bösen, und hat an diesem seine Freude, und wendet sich ab vom Guten als dem seinem Leben feindlich Gegenüberstehenden. Daß der Mensch das Gute, das an sich gut ist, nicht tun kann, bevor das Böse entfernt ist, lehrt der Herr in vielen Stellen: „Man sammelt nicht Trauben von den Dornen, noch Feigen von den Disteln; ein fauler Baum kann nicht gute Früchte bringen": Matth.7/16-18. „Wehe euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr reinigt das Äußere des Bechers und der Schüssel, das Inwendige aber ist voll Raubs und Unmäßigkeit; blinder Pharisäer, reinige zuvor das Inwendige des Bechers und der Schüssel, damit auch das Auswendige rein werde": Matth.23/25,26. Und bei Jes.1/16- 18: „Waschet euch, entfernt die Bosheit eurer Werke, höret auf, Böses zu tun; lernet Gutes tun, trachtet nach Recht, dann, wären eure Sünden auch wie Scharlach, sollen sie weiß wie Schnee werden, wären sie wie Purpur, sie sollen wie Wolle werde".

 

436.    Dies kann weiter beleuchtet werden durch folgende Vergleiche: Es kann niemand zu einem anderen, der einen Leoparden und einen Panther in seinem Zimmer verwahrt, und weil er ihnen zu fressen gibt, sicher mit ihnen zusammenwohnt, hineingehen, wofern er nicht zuvor diese wilden Tiere entfernt hat. Wer, der zur Tafel des Königs und der Königin geladen ist, wird nicht zuvor Gesicht und Hände waschen, bevor er hineintritt? Wer reinigt nicht durchs Feuer die Minen und scheidet sie von den Schlacken, bevor er reines Gold und Silber erhält? Wer sondert nicht das Unkraut vom eingeernteten Weizen, bevor er diesen in die Scheuer bringt? Wer schäumt nicht beim Kochen das rohe Fleisch erst ab, bevor es eßbar und auf den Tisch gesetzt wird? Wer schüttelt nicht die Raupen ab von den Blättern des Baumes im Garten, damit nicht die Blätter abgefressen werden, und so die Frucht zugrunde gehe? Wer wird eine Jungfrau lieben und sie zu heiraten beabsichtigen, wenn sie doch mit Bösartigem behaftet, und mit Blattern und Geschwüren bedeckt ist, wie sehr sie auch das Gesicht schminke, sich prächtig kleide und durch einschmeichelnde Worte Liebe zu erwecken suche? Daß der Mensch sich selbst vom Bösen reinigen muß, ist vergleichsweise so, wie wenn ein Knecht, mit von Ruß und Kot besudeltem Gesicht und Kleid einhergehend, zu seinem Herrn träte und sagte: Her, wasche mich ab! Würde nicht der Herr zu ihm sagen: Törichter Knecht, was sprichst du? Siehe, hier ist Wasser, Seife und Leintuch; hast du nicht Hände und Kraft in ihnen? Wasche dich selbst ab! Und der Herr Gott wird sagen: Es gibt Mittel der Reinigung von Mir, und auch dein Wollen und Können ist von Mir; gebrauche also diese Meine Geschenke und Gaben als die deinigen, so wirst du gereinigt werden.

 

437.    Man glaubt heutzutage, die Liebtätigkeit sei nur Gutes tun, infolgedessen man dann das Böse nicht tue, mithin sei das Erste der Liebtätigkeit das Tun des Guten, und das Zweite derselben das Nicht­Tun des Bösen. Es ist aber gerade umgekehrt, das Erste der Liebtätigkeit ist, das Böse entfernen, und ihr Zweites ist, das Gute tun. Denn ein allgemeines Gesetz in der geistigen Welt, und infolgedessen auch in der natürlichen Welt ist, daß inwieweit man das Böse nicht will, insoweit man das Gute will, inwieweit man also sich von der Hölle abwendet, von der alles Böse heraufsteigt, insoweit man dem Himmel sich zuwendet, von dem alles Gute herabsteigt; daß man mithin auch, inwieweit man den Teufel verwirft, insoweit vom Herrn angenommen wird. Man kann nicht zwischen beiden stehen mit drehbarem Hals, und zugleich zu dem einen und zum anderen beten; denn solche sind es, von denen der Herr sagt: „Ich kenne deinen Werke, daß du weder kalt, noch warm bist, wärest du doch kalt oder warm! Da du aber lau bist, und weder kalt, noch warm, so werde Ich dich ausspeien aus Meinem Munde": Offb.3/15,16. Wer kann mit seinem Reiterhaufen zwischen zwei Kriegsheeren hin und her plänkeln und zu beiden halten? Wer kann im Bösen sein gegen den Nächsten und zugleich im Guten gegen ihn? Verbirgt sich dann nicht das Böse im Guten? Und wenn schon das Böse, das sich verbirgt, nicht in Handlungen erscheint, so offenbart es sich doch in vielem, wenn man gehörig darauf merkt; der Herr sagt: „Kein Knecht kann zweien Herren dienen; ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon": Luk.16/13.

 

438. Allein sich vom Bösen reinigen kann niemand aus eigener Macht und aus eigenen Kräften, dennoch aber kann es nicht geschehen ohne des Menschen Macht und Kräfte, als ob sie sein eigen wären; wären diese nicht, so könnte niemand gegen das Fleisch und dessen Lüste kämpfen, was doch jeglichem auferlegt ist; ja er würde nicht einmal an irgendwelchen Kampf denken, somit sein Gemüt allen Arten des Bösen sich öffnen lassen, und bloß durch die in der Welt gegebenen Gesetze der Gerechtigkeit und durch deren Strafen davon abgehalten werden hinsichtlich des [äußeren] Tuns, und wäre so inwendig wie ein Tiger, ein Pardel und eine Schlange, die über die grausamen Lustreize ihrer Triebe niemals Betrachtungen anstellen. Hieraus erhellt, daß der Mensch, weil er vor den wilden Tieren die Vernunft voraus hat, dem Bösen widerstehen soll mit der Macht und den Kräften, die ihm vom Herrn gegeben sind, und die ihm in jedem Sinn als seine eigenen erscheinen, und dieser Anschein ist jedem Menschen vom Herrn gegeben worden um der Wiedergeburt, Zurechnung, Verbindung und Seligmachung willen.

 

 

Der Mensch setzt bei den Übungen der Liebtätigkeit kein Verdienst in die Werke, solang er glaubt, daß alles Gute vom Herrn ist

 

439.    Ein Verdienst in die Werke setzen, die um der Seligkeit willen getan werden, ist verdammlich, denn es liegt darin Böses verborgen, von dem der Täter nichts weiß; es liegt darin verborgen die Leugnung des Einfließens und Einwirkens Gottes in den Menschen, das Vertrauen auf eigene Kraft in Dingen des Heils, der Glaube an sich und nicht an Gott, die Selbstrechtfertigung, die Seligmachung durch eigene Kräfte, die Vernichtung der göttlichen Gnade und Barmherzigkeit, die Verwerfung der Umbildung und Wiedergeburt durch göttliche Mittel; insbesondere die Schmälerung des Verdienstes und der Gerechtigkeit des Herrn Gott Heilandes, die ein solcher sich zueignet; überdies ein beständiges Absehen auf Lohn, den solche als den ersten und letzten Zweck im Auge haben; die Ersäufung und Auslöschung der Liebe zum Herrn und der Liebe gegen den Nächsten, eine gänzliche Unwissenheit und Unempfänglichkeit für das Angenehme der himmlischen Liebe, das ohne Anspruch auf Verdienst ist, und bloßes Gefühl der Selbstliebe; denn die, welche den Lohn in die erste und das Heil in die zweite Stelle setzen, somit dieses von jenem abhängig machen, kehren die Ordnung um, und versenken die inwendigen Triebe ihres Gemüts in ihr eigenes, und im Körper beflecken sie dieselben mit dem Bösen ihres Fleisches. Daher kommt, daß das mit Anspruch auf Verdienst behaftete Gute von den Engeln wie ein Rostfleck, und das nicht mit Ansprüchen auf Verdienst behaftete Gute wie Purpur erscheint. Daß man das Gute nicht mit dem Absehen auf Lohn tun soll, lehrt der Herr bei Luk.6/33-36: „Wenn ihr denen wohl tut, die euch wohl tun, welches ist euer Dank? Liebet vielmehr eure Feinde, und tut wohl und leihet, ohne etwas dafür zu hoffen, dann wird euer Lohn groß, und ihr werdet Söhne des Höchsten sein; denn Er ist gütig gegen die Undankbaren und Bösen". Daß der Mensch das Gute, das an sich gut ist, nicht tun kann, außer vom Herrn, bei Joh.15/4,5: „Bleibet in Mir, und Ich in euch, wie die Rebe nicht Frucht bringen kann von sich selber, wenn sie nicht am Weinstock bleibt, so auch ihr nicht, wenn ihr nicht in Mir bleibet; denn ohne Mich könnet ihr nichts tun"; und anderwärts: „Der Mensch kann nichts nehmen, es sei ihm denn vom Himmel gegeben": Joh.3/27.

 

440.    Allein [darauf] denken, daß man in den Himmel komme, und daß man deshalb das Gute tun müsse, heißt nicht sein Absehen auf den Lohn als Endzweck haben, und ein Verdienst in die Werke setzen; denn darauf denken auch die, welche den Nächsten wie sich selber, und Gott über alles lieben; denn diese denken so aus dem Glauben an die Worte des Herrn, daß ihr Lohn groß sein werde in den Himmeln: Matth.5/11,12; 6/1; 10/41,42; Luk.6/23,35; 14/12-14; Joh.4/36. Daß die, welche Gutes getan haben, als Erbschaft besitzen werden das von Gründung der Welt an bereitete Reich: Matth.25/34. Daß jeglichem vergolten werde nach seinen Werken: Matth.16/27; Joh.5/29; Offb.14/13; 20/12,13; Jer.25/14; 32/19; Hos.4/9; Sach.1/6 und anderwärts. Diese sind nicht in der Zuversicht des Lohnes infolge von Verdienst, sondern im Glauben an die Verheißung aus Gnade; diesen ist die Freude, dem Nächsten Gutes zu tun, der Lohn; diese Freude haben die Engel im Himmel, und sie ist eine geistige Freude, welche ewig ist, und jede natürliche Freude unendlich übersteigt. Die, welche in dieser Freude sind, wollen nichts von Verdienst hören, denn sie lieben das Tun, und empfinden darin Glückseligkeit, und solche betrüben sich, wenn man glaubt, sie tun es um der Vergeltung willen; sie sind wie die, welche den Freunden Gutes tun um der Freundschaft willen, dem Bruder um der Brüderschaft willen, der Frau und den Kindern um der Frau und der Kinder willen, dem Vaterland um des Vaterlandes willen, somit aus Freundschaft und Liebe; die, welche wohl tun, sagen auch und überzeugen andere davon, daß sie es nicht um ihret- sondern um jener willen tun.

 

441.    Ganz anders aber die, welche bei den Werken ihr Absehen auf Lohn als den eigentlichen Endzweck haben; diese gleichen solchen, welche Freundschaft schließen um der Vorteile willen, und auch Geschenke senden, Dienste leisten, Liebe bezeugen wie von Herzen, und wenn sie das Gehoffte nicht erlangen, sich abwenden und die Freundschaft aufgeben, und sich den Feinden und Hassern desselben anschließen. Auch sind sie wie die Säugammen, die bloß um Lohn die Kinder säugen, und sie unter den Augen der Eltern küssen und hätscheln, sobald ihnen aber nicht feine Kost und auf jeden Wink Geschenke gegeben werden, die Kinder von sich stoßen, sie hart behandeln und schlagen, und zu ihrem Weinen lachen. Sie sind ferner wie die, welche das Vaterland aus dem Gesichtspunkt der Selbst- und Weltliebe betrachten, und sagen, sie wollten ihm Gut und Leben opfern, dennoch aber, wenn sie nicht Ehrenstellen und zeitliche Güter erhaschen, übel von ihm reden, und sich seinen Feinden beigesellen; auch sind sie wie Hirten, die nur um des Lohnes willen die Schafe weiden, und wenn sie diesen nicht zu seiner Zeit erhalten, dieselben mit ihrem Stab von der Weide in die Wüste treiben; diesen gleichen die Priester, welche die Obliegenheiten ihres Dienstes bloß wegen der ihnen ausgesetzten Gebühren verrichten; daß diese das Heil der Seelen, denen sie als Führer vorgesetzt sind, gering achten, ist offenbar. Ebenso verhält es sich mit den obrigkeitlichen Personen, die ihr Absehen bloß auf die Würde ihres Amtes und auf die Einkünfte haben; wenn diese das Gute tun, so geschieht es nicht um des öffentlichen Wohles willen, sondern wegen des Angenehmen der Selbst- und Weltliebe, auf daß sie als das einzige Gut sinnen. Die gleiche Bewandtnis hat es mit den übrigen; denn der Endzweck, weswegen etwas geschieht, gibt den Ausschlag, und die Mittelursachen, nämlich die Obliegenheiten des Amtes werden, wenn sie den Zweck nicht befördern, entlassen. Ebenso verhält es sich mit denen, welche in Dingen des Heils Lohn infolge von Verdienst fordern: diese machen nach dem Tode mit großem Übermut Anspruch auf den Himmel, werden aber, nachdem man gefunden hat, daß sie nichts von Liebe zu Gott und nichts von Liebe zum Nächsten besitzen, zu solchen zurückgesandt, von denen sie über die Liebtätigkeit und den Glauben unterrichtet werden können, und wenn sie deren Lehren verwerfen, so werden sie zu ihresgleichen verwiesen, unter denen einige sind, die, weil sie keine Belohnungen davontragen, auf Gott zürnen, und den Glauben ein Gedankending nennen. Sie sind diejenigen, die im Wort unter den Lohnarbeitern verstanden werden, denen Dienste der niedrigsten Art in den Vorhöfen der Tempel angewiesen wurden; sie erscheinen von ferne wie Holzspalter.

 

442.    Es ist wohl zu merken, daß die Liebtätigkeit und der Glaube an den Herrn eng verbunden sind; wie daher der Glaube beschaffen ist, so ist auch die Liebtätigkeit beschaffen. Daß der Herr, die Liebtätigkeit und der Glaube eins ausmachen, wie das Leben, der Wille und der Verstand, und daß, wenn sie getrennt werden, jedes derselben zugrunde geht, wie eine in Staub zerfallene Perle, sehe man oben Nr. 362f; und daß die Liebtätigkeit und der Glaube beisammen sind in den guten Werken, Nr. 373­377. Hieraus folgt, daß wie der Glaube, so auch die Liebtätigkeit beschaffen ist, und daß wie der Glaube und die Liebtätigkeit zusammen beschaffen sind, so auch die Werke beschaffen sind. Ist nun der Glaube der, daß alles Gute, das der Mensch wie aus sich tut, vom Herrn sei, so ist der Mensch dann die werkzeugliche Ursache desselben, und der Herr die Hauptursache, welche beide Ursachen vor dem Menschen als eine erscheinen, während doch die Hauptursache alles in allem der werkzeuglichen Ursache ist. Daraus folgt, daß der Mensch, wenn er glaubt, daß alles Gute, das an sich gut ist, vom Herrn sei, kein Verdienst in die Werke setzt; und in dem Grad, in dem dieser Glaube beim Menschen vervollkommnet wird, wird ihm vom Herrn die Einbildung vom Verdienst genommen. Der Mensch übt in diesem Zustand die Erweisungen der Liebtätigkeit in Fülle, ohne Furcht vor Verdienstlichkeit, und zuletzt empfindet er die geistige Lust der Liebtätigkeit, und fängt dann an, von der Verdienstlichkeit als etwas seinem Leben Schädlichen sich abzuwenden. Die Verdienstlichkeit wird vom Herrn leicht abgestreift bei denen, welche die Liebtätigkeit dadurch in sich aufnehmen, daß sie gerecht und redlich handeln in jedem Werk, Geschäft und Amt, in dem sie sind, und gegen die, mit denen sie in irgendeinem Verkehr stehen, wovon oben Nr. 422-424; allein schwer wird die Verdienstlichkeit weggenommen von denen, die glauben, die Liebtätigkeit werde erworben durch Almosen und Unterstützung der Notleiden­den; denn diese wollen, während sie dergleichen tun, in ihrem Gemüt erst offen, und dann im Stillen, Lohn, und saugen Verdienstlichkeit ein.

 

 

Das sittliche Leben ist Liebtätigkeit, wenn es zugleich geistig ist

 

443.    Jeder Mensch lernt von den Eltern und Lehrern sittlich leben, das heißt, eine bürgerlich gute Person vorstellen und die Pflichten der Ehrenhaftigkeit erfüllen, die sich auf die mancherlei Tugenden beziehen, welche die wesentlichen Stücke der Ehrenhaftigkeit sind, und sie darstellen durch ihre Formen, welche die des Anstandes heißen, und wie er an Alter zunimmt, das Vernünftige hinzufügen und das Sittliche des Lebenswandels durch dasselbe vervollkommnen; denn das sittliche Leben ist bei den Knaben bis zum ersten Jünglingsalter ein natürliches, und dieses wird hernach mehr und mehr vernünftig. Wer gehörig nachdenkt, kann sehen, daß das sittliche Leben dasselbe ist mit dem Leben der Liebtätigkeit, und daß dieses darin besteht, daß man mit dem Nächsten gut verfährt, und sich so beherrscht, daß es nicht durch Böses befleckt wird, folgt aus dem, was oben Nr. 435-438 gezeigt worden ist. Immer jedoch ist in der ersten Altersperiode das sittliche Leben ein Leben der Liebtätigkeit im Äußersten, das heißt, nur dessen auswendiger und voranstehender, nicht sein inwendiger Teil. Es gibt nämlich vier Lebensperioden, die der Mensch von der Kindheit bis zum Greisenalter durchläuft; die erste ist die, in der er aus anderen handelt gemäß den Unterweisungen; die zweite ist die, in der er aus sich handelt unter Leitung des Verstandes; die dritte die, in welcher der Wille auf den Verstand einwirkt, und der Verstand diesen modifiziert; die vierte ist die, in der er aus Bestärkung und Vorsatz handelt. Allein diese Lebensperioden sind Lebensperioden des Geistes des Menschen und nicht in gleicher Weise seines Körpers; denn dieser kann moralisch handeln und vernünftig reden, während sein Geist das Gegenteil will und denkt. Daß der natürliche Mensch wirklich so ist, zeigt sich deutlich an den Gleisnern, Schmeichlern, Lügnern und Heuchlern; daß diese ein doppeltes Gemüt haben, oder daß ihr Gemüt in zwei miteinander uneinige geteilt ist, ist bekannt. Anders bei denen, die gut wollen und vernünftig denken, und daher gut handeln und vernünftig reden; dies sind die, welche im Wort unter den Einfältigen am Geiste verstanden werden; Einfältige heißen sie, weil sie kein geteiltes Gemüt haben. Hieraus kann man sehen, was eigentlich unter dem inneren und äußeren Menschen verstanden wird, und daß niemand von der Moralität des äußeren Menschen schließen kann auf die Moralität des inneren Menschen, weil dieser in entgegengesetzter Richtung sein und sich verbergen kann, wie die Schildkröte ihren Kopf in der Muschelschale, und wie die Schlange ihren Kopf in der Windung; denn ein solcher sogenannter moralischer Mensch ist wie der Straßenräuber in der Stadt und im Wald, der in der Stadt eine sittliche Person vorstellt, im Wald aber den Räuber. Ganz anders die, welche innerlich oder dem Geiste nach moralisch sind, was sie werden durch die Wiedergeburt vom Herrn; sie sind die, welche unter den Geistig-Moralischen verstanden werden.

 

444.    Daß das moralische Leben, wenn es zugleich geistig ist, ein Leben der Liebtätigkeit ist, gründet sich darauf, daß die Übungen des moralischen Lebens und die der Liebtätigkeit dieselben sind; denn Liebtätigkeit ist, dem Nächsten wohl wollen und daher auch gut mit ihm verfahren, und dies ist auch Sache des moralischen Lebens. Das geistige Gesetz ist das des Herrn: „Alles, was ihr wollt, das euch die Leute tun sollen, das tut auch ihr ihnen, dies ist das Gesetz und die Propheten": Matth.7/12; eben dieses Gesetz ist das allumfassende des moralischen Lebens. Allein alle Werke der Liebtätigkeit aufzählen und sie mit den Werken des moralischen Lebens vergleichen, wäre ein Werk vieler Blätter; zur Beleuchtung sollen bloß die sechs Vorschriften der zweiten Tafel des Gesetzes der Zehn Gebote dienen; und daß diese die Zehn Gebote des moralischen Lebens sind, ist jedem offenbar, und daß sie auch alles in sich enthalten, was zur Nächstenliebe gehört, sehe man oben Nr. 329-331. Daß die Liebtätigkeit diese alle erfüllt, erhellt aus folgendem bei Paulus: „Liebet euch einander, denn wer den anderen liebt, hat das Gesetz erfüllt; denn jenes: du sollst nicht ehebrechen, nicht morden, nicht stehlen, nicht ein falscher Zeuge sein, dich nicht gelüsten lassen, und wenn noch ein anderes Gebot ist, wird in dem einen Wort zusammengefaßt: Du sollst den Nächsten lieben wie dich selbst; die Liebe tut dem Nächsten nichts Böses. Erfüllung des Gesetzes ist also die Liebe": Rö. 13/8-10. Wer bloß aus dem äußeren Menschen denkt, muß sich notwendig wundern, daß die sieben Gebote der zweiten Tafel von Jehovah auf dem Berge Sinai mit einem so großen Wunder verkündet wurden, während doch ebendieselben in allen Reichen der Erde, folglich auch in Ägypten, von wo die Kinder Israels nur eben erst gekommen waren, die Gebote des Gesetzes der bürgerlichen Gerechtigkeit waren; denn ohne sie hat kein Reich Bestand. Allein daß sie von Jehovah verkündetet, und überdies mit Seinem Finger auf steinerne Tafeln geschrieben wurden, geschah darum, daß sie nicht bloß Vorschriften der bürgerlichen Gesellschaft, und so des natürlich-moralischen Lebens, sondern auch Vorschriften der himmlischen Gesellschaft, und so des geistig-moralischen Lebens sein sollten, und somit gegen sie handeln, nicht bloß gegen die Menschen, sondern auch gegen Gott handeln hieße.

 

445. Betrachtet man das sittliche Leben in seinem Wesen, so kann man sehen, daß es ein Leben nach den menschlichen und zugleich den göttlichen Gesetzen ist; wer daher nach diesen beiden Gesetzen als nach einem lebt, der ist ein wahrhaft sittlicher Mensch, und sein Leben ist Liebtätigkeit. Jeder kann, wenn er will, aus dem äußeren sittlichen Leben sich klar machen, wie die Liebtätigkeit beschaffen ist; man trage nur das äußerlich sittliche Leben, wie es in den gebildeten Gesellschaften ist, in den inneren Menschen über, so daß es in dessen Wollen und Denken den Handlungen im äußeren ähnlich und gleichförmig ist, so wird man die Liebtätigkeit in ihrem Bild sehen.

 

 

Die Freundschaft der Liebe, geknüpft mit einem Menschen ohne Rücksicht auf die Beschaffenheit seines Geistes, ist nach dem Tode sehr schädlich

 

445.    Unter der Freundschaft der Liebe wird die innige Freundschaft verstanden, die von der Art ist, daß nicht nur der äußere, sondern auch der innere Mensch des anderen geliebt wird, und zwar ohne Untersuchung, wie er dem Inneren oder dem Geist, das heißt, den Neigungen seines Gemütes nach beschaffen ist; ob diese der Liebe zum Nächsten und der Liebe zu Gott angehören, somit zur Gemeinschaft mit den Engeln des Himmels geeignet sind, oder ob sie einer dem Nächsten und Gott zuwiderlaufenden Liebe angehören, somit zur Gemeinschaft mit den Teufeln angelegt sind. Eine solche Freundschaft wird bei vielen aus mancherlei Beweggründen und um mancherlei Zwecke willen geknüpft. Sie unterscheidet sich von der äußerlichen Freundschaft, die nur die Person angeht und statthat um der mancherlei Genüsse des Körpers und der Sinne, und um mancherlei Verkehrs willen; diese letztere Freundschaft kann man mit jeglichem eingehen, auch mit dem Possenreißer, der an der Tafel des Fürsten Kurzweil treibt; diese heißt einfach Freundschaft, jene aber Freundschaft der Liebe, weil die Freundschaft eine natürliche Verbindung, die Liebe aber eine geistige Verbindung ist.

 

445.    Daß die Freundschaft der Liebe nach dem Tode unheilbringend ist, läßt sich erkennen am Zustand des Himmels, am Zustand der Hölle und am beziehungsweisen Zustand des menschlichen Geistes. Was die Einrichtung des Himmels betrifft, so ist derselbe in unzählige Gesellschaften nach allen Verschiedenheiten der Neigungen der Liebe zum Guten abgeteilt; die Hölle dagegen nach allen Verschiedenheiten der Neigungen der Liebe zum Bösen; und der Mensch nach dem Tode, der alsdann Geist ist, wird Je nach seinem Leben in der Welt sogleich einer Gesellschaft zugeteilt, in der seine herrschende Liebe ist: irgendeiner himmlischen Gesellschaft, wenn die Liebe zu Gott und gegen den Nächsten das Haupt seiner Neigungen gebildet, und irgendeiner höllischen Gesellschaft, wenn die Liebe zu sich und zur Welt das Haupt seiner Neigungen ausgemacht hatte. Gleich nach dem Eintritt in die geistige Welt, der durch den Tod und die Niederlegung des materiellen Körpers in das Grab statthat, wird der Mensch eine Zeitlang für die Gesellschaft, der er zugeteilt ist, zubereitet, und die Zubereitung geschieht durch Ablegung der Neigungen, die mit seiner Grundneigung nicht übereinstimmen; weshalb alsdann der eine vom anderen, der Freund vom Freund, der Schützling vom Schutzherrn, und auch der Vater von seinen Kindern und der Bruder vom Bruder getrennt, und jeder von ihnen seinen Geistes­verwandten innerlicher zugesellt wird, mit denen er in Ewigkeit ein gemeinsames Leben, im eigentli­chen Sine das seinige, leben soll. Zwar in der ersten Zeit der Zubereitung kommen sie noch zusammen und sprechen sich freundschaftlich gegeneinander aus, wie in der Welt, nach und nach aber trennen sie sich voneinander, was unmerklich geschieht.

 

445.    Diejenigen hingegen, die in der Welt Freundschaft der Liebe unter sich geschlossen hatten, können nicht wie andere der Ordnung gemäß getrennt und der ihrem Leben entsprechenden Gesellschaft zugeteilt werden; denn sie sind innig dem Geiste nach verknüpft und können nicht voneinander losgerissen werden, weil sie wie Zweige den Zweigen eingepfropft sind. Ist daher der eine seinem Inwendigen nach im Himmel, der andere aber seinem Inwendigen nach in der Hölle, so hängen sie zusammen, kaum anders als wie ein Schaf, das an einen Wolf, oder wie eine Gans, die an einen Fuchs, oder wie eine Taube, die an einen Habicht gebunden ist, und der, dessen Inwendiges in der Hölle ist, haucht sein Höllisches demjenigen ein, dessen Inwendiges im Himmel ist; denn es gehört zu den im Himmel wohl bekannten Dingen, daß das Böse den Guten eingehaucht werden kann, nicht aber das Gute den Bösen, und dies darum nicht, weil jeglicher von der Geburt her im Bösen ist. Daher werden den so mit Gutem zusammenhängenden Bösen die inwendigen Regionen verschlossen und beide in die Hölle hinabgestoßen, wo der Gute Hartes zu erdulden hat, und zuletzt nach Verlauf einer gewissen Zeit herausgenommen und jetzt erst zum Himmel zubereitet wird. Es ward mir gegeben, solche Zu­sammenkettungen zu sehen, besonders zwischen Brüdern und Verwandten, dann auch zwischen Schutzherrn und Schützlingen, und mehrerer mit Schmeichlern, die entgegengesetzte Neigungen und verschiedene Sinnesart hatten, und ich sah einige wie Böcke mit Pardeln, die sich dann einander küßten und die alte Freundschaft zuschworen, und ich bemerkte dann, wie die Guten die Lustreize der Bösen in sich sogen und sich an den Händen faßten, und zusammen in Höhlen gingen, wo Scharen von Bösen erschienen in ihren häßlichen Gestalten, die ihnen selbst aber infolge einer Phantasietäuschung als schön vorkamen. Nach einiger Zeit jedoch hörte ich von den Guten Wehklage, als fürchten sie sich vor Schlingen, und von den Bösen Freudengeschrei wie der Feinde über die Beute; anderer traurigen Szenen nicht zu gedenken. Daß die Guten in der Folge, nachdem sie herausgenommen worden, durch die Mittel der Umbildung, jedoch schwerer als andere, zum Himmel zubereitet wurden, hörte ich.

 

445.    Ganz anders geschieht es mit denen, die das Gute im anderen lieben, die also die Gerechtig­keit, Rechtlichkeit, Redlichkeit, das Wohlwollen aus tätiger Liebe, besonders die den Glauben und die Liebe zum Herrn lieben; diese, weil sie das lieben, was innerhalb des Menschen ist, abgesehen von dem, was außerhalb desselben ist, treten, wenn sie nach dem Tode nicht ebendasselbe in der Person finden, alsbald von der Freundschaft zurück, und werden vom Herrn solchen zugesellt, die in ähnlichem Guten sind. Man könnte sagen, niemand könne das Inwendige des Gemüts derer, mit denen er in Umgang und Verkehr steht, ganz durchschauen; allein dies ist auch nicht notwendig, man hüte sich nur vor der Freundschaft der Liebe mit jedem ohne Unterschied. Die äußere Freundschaft um verschiedener Zwecke willen schadet nicht.

 

 

Es gibt eine unechte Liebtätigkeit, eine heuchlerische Liebtätigkeit und eine tote Liebtätigkeit

 

445.    Es gibt keine echte, lebendige Liebtätigkeit außer der, die eins ausmacht mit dem Glauben, und beide verbunden, müssen ihr Absehen auf den Herrn haben; denn diese drei, der Herr, die Liebtätigkeit und der Glaube sind die drei wesentlichen Erfordernisse des Heils, und wenn sie eins ausmachen, so ist die Liebtätigkeit Liebtätigkeit, und der Glaube ist Glaube, und der Herr ist in ihnen und sie im Herrn (man sehe oben Nr. 363-367, und Nr. 368-372). Wo hingegen diese drei nicht verbunden sind, da ist die Liebtätigkeit entweder unecht oder heuchlerisch oder tot. Es gab im Christentum von der Zeit seiner Gründung an verschiedene Irrlehren, und gibt deren auch heutzutage, in deren jeder diese drei wesentlichen Erfordernisse, nämlich Gott, die Liebtätigkeit und der Glaube, anerkannt wurden und anerkannt werden; denn ohne diese drei gibt es keine Religion. Was insbesondere die Liebtätigkeit anbelangt, so kann sie jedem Irrglauben beigesellt werden, wie dem Glauben der Socinianer, dem Glauben der Enthusiasten, dem Glauben der Juden, ja dem Glauben der Götzendiener, und von allen diesen kann sie für Liebtätigkeit gehalten werden, weil sie in der äußeren Gestalt ihr ähnlich erscheint; gleichwohl jedoch verändert sie ihre Beschaffenheit Je nach dem Glauben, dem sie beigefügt oder mit dem sie verbunden wird; daß dem so sei, sehe man in dem Kapitel vom Glauben.

 

445.    Alle Liebtätigkeit, die nicht verbunden ist mit dem Glauben an einen Gott, in Dem eine göttliche Dreieinheit ist, ist unecht; wie die Liebtätigkeit der heutigen Kirche, deren Glaube auf drei Personen von derselben Göttlichkeit in aufeinanderfolgender Ordnung geht, auf den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist, und so denn, weil auf drei Personen, von denen jede ein für sich bestehender Gott ist, an drei Götter. Diesem Glauben kann, wie dies auch von seinen Verteidigern geschehen ist, die Liebtätigkeit angehängt, niemals aber mit ihm verbunden werden, und die dem Glauben bloß angehängte Liebtätigkeit, ist nur eine natürliche und nicht eine geistige, daher sie eine unechte Liebtätigkeit ist. Ebenso die Liebtätigkeit vieler anderer Irrlehren, wie z.B. derer, welche die göttliche Dreieinheit leugnen und darum bloß an Gott den Vater sich wenden, oder bloß an den Heiligen Geist, oder an beide, mit Ausschluß Gottes, des Heilandes; mit dem Glauben von diesen kann die Liebtätigkeit nicht verbunden werden, und wird sie verbunden oder angehängt, so ist sie eine unechte: sie heißt eine unechte, weil sie wie der Sprößling aus einem ungesetzlichen Ehebett ist, wie z.B. der Sohn der Hagar von Abraham, der aus dem Hause verstoßen ward: 1Mo.21/9. Eine solche Liebtätigkeit ist wie eine dem Baum nicht angewachsene, sondern ihm bloß mit der Nadel angeheftete Frucht; auch ist sie wie ein Wagen, vor dem die Pferde nicht anders, als mittelst der Zügel in den Händen des Lenkers, angespannt sind, und wenn sie auslaufen, den Wagenlenker vom Sitz ziehen und den Wagen zurücklassen.

 

445.    Heuchlerische Liebtätigkeit aber ist bei denen, die in der Kirche und zu Hause beinahe bis zum Fußboden sich vor Gott demütigen, lange Gebete andächtig hersagen, eine heilige Miene annehmen, die Bilder des Kreuzes und die Gebeine der Toten küssen, und nun vor den Gräbern niederknien und hier mit dem Mund Worte heiliger Verehrung Gottes hermurmeln, und doch im Herzen den Dienst des eigenen Ichs hegen und danach trachten, gleich Göttern angebetet zu werden. Solche gleichen denen, die der Herr schildert mit folgenden Worten: „Wenn du Almosen gibst, so posaune nicht vor dir her, wie die Heuchler tun in den Synagogen und auf den Straßen, damit sie von den Leuten gepriesen werden, und wenn du betest, so sei nicht wie die Heuchler, die gerne in den Synagogen und an den Straßenecken stehen und beten, damit sie von den Leuten gesehen werden": Matth.6/2,5. „Wehe euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, ihr Heuchler! Daß ihr das Himmelreich verschließet vor den Menschen; denn ihr gehet nicht hinein, und diejenigen, die hineingehen wollen, lasset ihr nicht hineingehen. Wehe euch, ihr Heuchler! Die ihr Meer und Land umziehet, um einen Proselyten zu machen, und wenn er es geworden, so macht ihr ihn zu einem Sohn der Hölle, doppelt ärger, denn ihr seid. Wehe euch, ihr Heuchler! Weil ihr das Äußere des Bechers und der Schüssel reinigt, das Inwendige aber ist voll Raubs und Unmäßigkeit": Matth.23/[13],14,15,25. „Treffend hat von euch Heuchlern Jesajas geweissagt, wenn er sprach: dieses Volk ehrt Mich mit den Lippen, ihr Herz aber ist ferne von Mir": Mark.7/6. „Wehe euch, ihr Heuchler! Daß ihr seid wie die Gräber, die man nicht sieht, so daß die Menschen, die darauf wandeln, nichts davon wissen": Luk.11/44, und so auch anderwärts. Sie sind wie Fleisch ohne Blut, wie Raben und Papageien, welche gelernt haben, Worte aus einem Psalm auszusprechen, und wie Vögel, welche die Melodie eines heiligen Liedes zu singen gelernt haben; der Ton ihrer Rede ist wie der Ton der Pfeife eines Vogelstellers.

 

453. Eine tote Liebtätigkeit aber ist bei denen, die einen toten Glauben haben, weil wie der Glaube, so auch die Liebtätigkeit ist; daß sie eins ausmachen, ist im Kapitel vom Glauben gezeigt worden; daß der Glaube tot ist bei denen, die ohne Werke sind, erhellt aus dem Brief des Jakobus 2/17,20. Außerdem ist der Glaube tot bei denen, die nicht an Gott, sondern an lebendige und tote Menschen glauben, und die Bilder als an sich heilig verehren, wie ehemals die Heiden; die Weihegeschenke derer, die in diesem Glauben sind, die sie um des Heils willen den sogenannten wundertätigen Bildern zuwenden, und sie unter die Werke der Liebtätigkeit zählen, sind nichts anderes als jenes Gold und Silber, das man in die Urnen und Leichensteine der Toten legte, ja wie die dem Cerberus dargereichten Klößchen, und das Fahrgeld, das man dem Charon gab, um in die elisäischen Felder hinüber geführt zu werden. Die Liebtätigkeit derjenigen hingegen, die glauben, es sei kein Gott, sondern statt Gottes die Natur, ist weder eine unechte, noch eine heuchlerische, noch eine tote, sondern gar keine, weil sie gar keinem Glauben beigefügt ist; denn Liebtätigkeit kann man sie nicht nennen, weil deren Beschaffenheit durch den Glauben bestimmt wird; die Liebtätigkeit solcher ist, vom Himmel aus betrachtet, wie Brot aus Asche, Zwieback aus Fischschuppen, und wie Früchte von Wachs.

 

 

Die Freundschaft der Liebe zwischen Bösen ist inwendiger Haß unter ihnen

 

454.    Oben ist gezeigt worden, daß jeder Mensch ein Inneres und ein Äußeres hat, und daß sein Inneres der innere Mensch heißt, und sein Äußeres der äußere Mensch; diesem soll noch das beigefügt werden, daß der innere Mensch in der geistigen Welt, und der äußere in der natürlichen Welt ist. Der Mensch ist aber zu dem Ende so geschaffen worden, damit er den Geistern und Engeln in ihrer Welt beigesellt werden, und infolgedessen analytisch denken, und nach dem Tode aus der seinigen in die andere übergehen könne. Unter der geistigen Welt wird der Himmel und die Hölle verstanden. Weil der innere Mensch mit Geistern und Engeln zusammen ist in deren Welt, und der äußere mit den Menschen, so ist offenbar, daß der Mensch zusammengesellt werden kann mit Geistern der Hölle, und auch zusammengesellt werden kann mit Engeln des Himmels; der Mensch unterscheidet sich durch diese Fähigkeit und Kraft von den Tieren. Wie der Mensch seinem inneren Menschen nach beschaffen ist, so ist er an sich, nicht aber so wie er dem äußeren nach ist, weil der innere Mensch sein Geist ist, der durch den äußeren wirkt. Der materielle Leib, mit dem sein Geist in der natürlichen Welt umkleidet ist, ist eine Zugabe zum Behuf der Zeugungen und der Bildung des inneren Menschen; denn dieser wird im natürlichen Leib gebildet, wie der Baum in der Erde und wie der Same in der Frucht. Mehreres über den inneren und äußeren Menschen sehe man oben Nr. 401.

 

455.    Wie aber der böse Mensch seinem inneren Menschen nach, und wie der gute dem seinigen nach beschaffen ist, kann man aus folgender kurzen Beschreibung des Himmels und der Hölle sehen; denn der innere Mensch bei den Bösen ist mit Teufeln in der Hölle verbunden, und bei den Guten ist er mit Engeln im Himmel verbunden. Die Hölle ist infolge ihrer Lieblingsneigungen im Angenehmen alles Bösen, das ist, im Angenehmen des Hasses, der Rachgier, des Mordes, im Angenehmen des Raubens und Stehlens, im Angenehmen des Tadelns und Lästerns, im Angenehmen der Leugnung Gottes und der Entweihung des Wortes; diese Dinge liegen verborgen in den Begierden, über die der Mensch sich keine Gedanken macht; von diesen Lustreizen entbrennen sie, wie Feuerbrände; sie sind es, die im Wort unter dem höllischen Feuer verstanden werden. Die Freuden des Himmels dagegen sind Angenehmes der Liebe zum Nächsten und der Liebe zu Gott. Weil die Lustreize der Hölle den Freuden des Himmels entgegengesetzt sind, so ist ein großer Zwischenraum zwischen denselben, in den von oben herab die Freudenreize des Himmels einfließen, und von unten herauf die Lustreize der Hölle; in der Mitte dieses Zwischenraums ist der Mensch, solange er in der Welt lebt, zu dem Ende, daß er im Gleichgewicht und so im Zustand der Freiheit sei, sich zum Himmel oder zur Hölle zu wenden. Dieser Zwischenraum ist es, der verstanden wird unter der großen Kluft, die befestigt ist zwischen denen, die im Himmel, und denen, die in der Hölle sind: Luk.16/26. Hieraus kann erhellen, wie die Freundschaft der Liebe zwischen den Bösen beschaffen ist, daß sie dem äußeren Menschen nach gebärdenreich und schauspielerisch ist, und den Schein der Sittlichkeit annimmt, in der Absicht, ihre Netze auszuwerfen und auszukundschaften, wo sich Gelegenheit zeigt, die Lüste ihrer Lieblingsneigungen zu genießen, von denen ihr innerer Mensch erglüht; es ist bloß die Furcht vor dem Gesetz, und somit für ihren Ruf und ihr Leben, die sie zurückhält und die wirklichen Ausbrüche verhindert. Deshalb ist ihre Freundschaft wie eine Spinne im Zucker, wie eine Viper im Brot, wie ein junges Krokodil im Honigkuchen, und wie eine Schlange im Gras; von dieser Art ist die Freundschaft der Bösen mit jedem. Aber zwischen bestärkten Bösewichtern, z.B. zwischen Dieben, Straßen- und Seeräubern ist sie eine vertraute, solange sie einstimmigen Sinnes auf Raub ausgehen; so lange nämlich küssen sie sich als Brüder, ergötzen sich mit Schmausen, Singen und Tanzen, und verschwören sich zum Verderben anderer; ja jeder blickt auch in seinem Inneren auf seinen Genossen, wie der Feind auf den Feind; dies sieht auch wirklich der schlaue Räuber in seinem Genossen, und fürchtet es. Hieraus erhellt, daß zwischen solchen keine Freundschaft ist, sondern inwendiger Haß.

 

455. Jeder Mensch, der sich nicht offen den Übeltätern zugesagt, und Raub getrieben, sondern ein bürgerlich sittliches Leben um der mancherlei Vorteile als der Zwecke willen geführt, dennoch aber die in seinem inneren Menschen wohnenden Begierden nicht gezähmt hat, kann glauben, seine Freundschaft sei nicht von der Art; daß sie aber doch so ist in verschiedenen Graden bei allen, die den Glauben verworfen und die heiligen Dinge der Kirche verachtet und denselben gar keinen Wert für sie selbst, sondern bloß für den gemeinen Haufen zugeschrieben haben, darüber ist mir durch viele Beispiele in der geistigen Welt völlige Gewißheit gegeben worden. Bei einigen von ihnen lagen die Lustreize der höllischen Liebe wie Feuer in dürren mit einer Rinde überzogenen Klötzen verborgen; bei einigen wie glühende Kohlen unter heißer Asche; bei einigen wie Wachskerzen, die, wenn man sie ans Feuer bringt, auflodern, und bei einigen anders; von dieser Art ist jeder Mensch, der die Dinge der Religion aus seinem Herzen hinausgeworfen hat. Der innere Mensch von solchen ist in der Hölle, und solange sie in der Welt leben, und hier wegen der im Äußeren nachgebildeten Moralität es nicht wissen, erkennen sie als Nächsten keine anderen an, als sich selbst und ihre Kinder, und die übrigen sehen sie entweder mit Geringschätzung an, und sind dann wie Katzen, die den Vögeln in den Nestern nachstellen; oder mit Haß, und sind dann wie Wölfe, wenn sie Hunde sehen und diese zerreißen möchten. Dies ist angeführt worden, damit man wisse, wie die Liebtätigkeit in ihrem Gegensatz beschaffen ist.

 

 

Die Verbindung der Liebe zu Gott und der Liebe gegen den Nächsten

 

456. Es ist bekannt, daß das vom Berge Sinai herab verkündete Gesetz auf zwei Tafeln geschrieben war, und daß die eine derselben von Gott, und die andere von den Menschen handelt, und daß sie in der Hand des Moses eine Tafel ausmachten, auf deren rechter Seite die Schrift von Gott, und auf der linken die von den Menschen war, und daß so, den Augen der Menschen dargeboten, die Schrift der einen und der anderen Seite zugleich erblickt wurde, somit die eine Seite der anderen gegenüberstand, wie die des mit Moses redenden Jehovah, und die des mit Jehovah redenden Moses, von Angesicht zu Angesicht, wie man liest. Dies ist darum geschehen, damit die so vereinten Tafeln die Verbindung Gottes mit den Menschen, und umgekehrt, die der Menschen mit Gott vorbilden möchten; und aus diesem Grunde wurde das darauf geschriebene Gesetz Bund und Zeugnis genannt; der Bund bezeichnet die Verbindung, und das Zeugnis das den Verträgen gemäße Leben. An diesen zwei also vereinten Tafeln kann man die Verbindung der Liebe zu Gott und der Liebe gegen den Nächsten sehen: die erste Tafel schließt alles in sich, was zur Liebe zu Gott gehört und hauptsächlich darin besteht, daß man einen Gott, die Göttlichkeit Seines Menschlichen und die Heiligkeit des Wortes anerkennen müsse, und daß man Ihn verehren soll durch das Heilige, das von Ihm ausgeht. Daß jene Tafel dieses in sich schließt, erhellt aus dem, was im fünften Kapitel über die Vorschriften der Zehn Gebote ausgeführt worden ist. Die zweite Tafel schließt alles in sich, was zur Liebe gegen den Nächsten gehört; ihre fünf ersten Gebote diejenigen Dinge, die sich auf das Tun beziehen und Werke heißen, und die zwei letzten diejenigen, die den Willen angehen, somit diejenigen, die zur Liebtätigkeit in ihrem Ursprung gehören; denn in diesem heißt es: „Du sollst dich nicht gelüsten lassen", und wenn der Mensch sich dessen, was des Nächsten ist, nicht gelüsten läßt, dann will er diesem wohl. Daß die zehn Vorschriften der Zehn Gebote alles in sich schließen was zur Liebe zu Gott, und alles, was zur Liebe gegen den Nächsten gehört, sehe man oben Nr. 329-331, wo auch gezeigt worden ist, daß eine Verbindung beider Tafeln statthat bei denen, die in der Liebtätigkeit sind.

 

457.    Anders ist es bei denen, die im bloßen Gottesdienst sind und nicht zugleich in den guten Werken aus der Liebtätigkeit; diese gleichen denen, die den Bund zerreißen; noch anders bei denen, die Gott in drei zerteilen, und jeden besonders verehren; und wieder anders bei denen, die Gott nicht in Seinem Menschlichen anbeten; sie sind es, die nicht durch die Türe eingehen, sondern anderswoher einsteigen: Joh.10/[1,] 9; und noch anders bei denen, welche die Göttlichkeit des Herrn aus Bestärkung leugnen; bei diesen und jenen findet keine Verbindung mit Gott, und folglich auch keine Seligmachung statt; ihre Liebtätigkeit ist keine andere, als eine unechte, und diese verbindet nicht von Angesicht, sondern von der Seite oder vom Rücken her. Wie die Verbindung geschieht, soll auch mit wenigem gesagt werden: Gott fließt bei jedem Menschen mit der Anerkennung Seiner in die Kenntnisse von Ihm ein, und zugleich fließt Er ein mit Seiner Liebe gegen die Menschen. Der Mensch, der bloß das Erstere und nicht das Letztere aufnimmt, der nimmt jenen Einfluß im Verstand und nicht im Willen auf, und bleibt in den Erkenntnissen ohne inwendige Anerkennung Gottes, und sein Zustand ist wie der eines Gartens zur Zeit des Winters. Ein Mensch hingegen, der das Erstere und das Letztere aufnimmt, der nimmt den Einfluß im Willen und von daher im Verstand auf, sonach mit dem ganzen Gemüt, und er hat eine inwendige Anerkennung Gottes, welche die Erkenntnisse von Gott bei ihm lebendig macht; sein Zustand ist wie der eines Gartens zur Zeit des Frühlings. Daß die Verbindung durch die Liebtätigkeit geschieht, hat seinen Grund darin, daß Gott jeglichen Menschen liebt, und weil Er ihm nicht unmittelbar wohltun kann, sondern nur mittelbar durch Menschen, so haucht Er diesen Seine Liebe ein, wie Er den Eltern die Liebe zu ihren Kindern einhaucht, und der Mensch, der diese aufnimmt, wird mit Ihm verbunden und liebt den Nächsten aus der Liebe Gottes; bei einem solchen ist es die inwendig in der Liebe des Menschen gegen den Nächsten wohnende Liebe Gottes, die das Wollen und Können bei ihm wirkt. Und weil der Mensch nichts Gutes tut, wenn es ihm nicht scheint, als seien das Können, Wollen und Tun aus ihm selbst, darum ist ihm dies gegeben, und wenn er es mit Freiheit ,wie von sich' tut, so wird es ihm zugerechnet und angenommen als das Gegenseitige, durch das die Verbindung geschieht. Es verhält sich damit wie mit einem Tätigen und dem Leidenden, und dessen Mitwirkung, die aus dem Tätigen im Leidenden geschieht; und mit diesem verhält es sich wie mit dem Wollen in den Handlungen und dem Denken in der Rede, und wie mit der Seele, die vom Innersten aus in beide einwirkt; auch verhält es sich wie mit dem Streben in der Bewegung, und wieder wie mit dem Befruchtenden des Samens, das vom Inwendigen aus wirkt in den Säften, durch die der Baum bis zu den Früchten fortwächst, und durch die Früchte neue Samen hervorbringt; auch verhält es sich wie mit dem Licht in den Edelsteinen, das Je nach dem Gewebe der Teile zurückgeworfen wird, woraus die mancherlei Farben entstehen, die von den Steinen zu kommen scheinen, in Wirklichkeit aber vom Licht herrühren.

 

458.    Hieraus erhellt, woher und wie beschaffen die Verbindung der Liebe zu Gott und der Liebe gegen den Nächsten ist, daß dies ein Einfluß der Liebe Gottes gegen die Menschen ist, und daß deren Aufnahme von seiten des Menschen, und die Mitwirkung bei ihm, die Liebe gegen den Nächsten ist; kurz, es ist die Verbindung nach folgendem Wort des Herrn: „An jenem Tage werdet ihr erkennen, daß Ich in Meinem Vater bin, und ihr in Mir, und Ich in euch": Joh.14/20; und nach folgendem Wort: „Wer Meine Gebote hat und sie tut, der ist es, der Mich liebt, und Ich werde ihn lieben und Mich ihm offenbaren und Wohnung bei ihm machen": Joh.14/21-23. Die Gebote des Herrn beziehen sich alle auf die Liebe gegen den Nächsten, und sind ihrem Hauptinhalt nach, ihm nichts Böses tun, sondern ihm Gutes tun; daß diese Gott lieben, und Gott sie liebt, liegt in jenen Worten des Herrn. Weil diese zwei Arten der Liebe so verbunden sind, so sagt Johannes: „Wer die Gebote Jesu Christi hält, der bleibt in Ihm, und Er in ihm. Wenn jemand sagt: Ich liebe wirklich Gott, und haßt doch seinen Bruder, so ist er ein Lügner; denn wer seinen Bruder nicht liebt, den er sieht, wie kann er Gott lieben, Den er nicht sieht? Dies Gebot haben wir von Ihm, daß wer Gott liebt, auch seinen Bruder liebe": 1Joh.3/24; 4/20,21.

 

459. Diesem sollen folgende Denkwürdigkeiten beigefügt werden: Die erste. Ich sah von ferne fünf Gymnasien, die von verschiedenartigem Licht umflossen waren, das erste von flammendem Licht, das zweite von gelbem Licht, das dritte von blenden weißem Licht, das vierte von einem zwischen dem Mittag- und Abendschein die Mitte haltenden Licht, das fünfte war kaum sichtbar, denn es stand wie im Schatten des Abends. Und ich sah auf den Straßen einige zu Pferd, einige zu Wagen, und einige zu Fuß gehend, und einige laufend und rennend, und zwar diese dem ersten Gymnasium zu, das mit flammigem Licht umhüllt war. Als ich dies sah, faßte und trieb mich das Verlangen, mich dorthin zu begeben und zu hören, was daselbst verhandelt wurde. Ich machte mich daher schnell fertig und gesellte mich denen bei, die zum ersten Gymnasium eilten und trat zugleich mit ihnen ein, und siehe, es war eine große Versammlung da, von der ein Teil sich zur Rechten, und ein Teil sich zur Linken stellte, um auf den Bänken sich niederzulassen, die an den Wänden standen; mehr nach vorne sah ich einen niederen Rednerstuhl, auf dem einer stand, der die Stelle des Vorsitzenden bekleidete, und einen Stab in der Hand, einen Hut auf dem Kopf und ein Gewand anhatte, das mit dem flammigen Licht des Gymnasiums gefärbt war. Dieser erhob, nachdem man versammelt war, seine Stimme und sagte: Brüder, untersucht heute, was tätige Liebe sei; jeder von euch kann wissen, daß die Liebtätigkeit ihrem Wesen nach geistig, und in ihrer Ausübung natürlich ist. Und alsbald erhob sich einer von der ersten Bank zur Linken, auf dem die, welche für Weise galten, ihren Sitz genommen hatten, und begann also zu reden: Meine Meinung ist, daß die Liebtätigkeit die vom Glauben beseelte Sittlichkeit ist; und dies begründete er so: Wer weiß nicht, daß die Liebtätigkeit dem Glauben folgt, wie die Zofe der Gebieterin, und daß ein Mensch, der den Glauben hat, das Gesetz, und somit die Liebtätigkeit, so von selbst übt, daß er nicht einmal weiß, daß es das Gesetz und die Liebtätigkeit ist, wonach er lebt, weil wenn er es wüßte und so es täte, und zugleich an die Seligkeit als den Beweggrund dächte, er den heiligen Glauben mit seinem Eigenen beflecken, und so dessen Wirksamkeit entkräften würde? Ist dies nicht nach der Lehr­bestimmung der unseren? Und hier blickte er nach den auf den Seiten Sitzenden, unter denen Geistliche waren, die ihm zunickten. Was ist aber die von selbst sich bildende Liebtätigkeit anderes, als die Sittlichkeit, in die jeder von Kindheit an eingeleitet wird, und die deshalb an sich natürlich ist, dann aber, wenn ihr der Glaube eingehaucht wird, geistig wird? Wer sieht dem moralischen Leben der Menschen an, ob sie Glauben haben oder nicht, da ja jeder moralisch lebt? Nur allein Gott, Der den Glauben eingibt und versiegelt, erkennt und unterscheidet sie; daher ich behaupte, daß die Liebtätigkeit die vom Glauben beseelte Sittlichkeit ist, und daß diese Sittlichkeit vermöge des in ihrem Schoße wohnenden Glaubens seligmachend, jede andere aber nicht seligmachend, weil auf Verdienst ausgehend ist. Es wenden also alle die ihr Öl vergeblich auf, welche die Liebtätigkeit und den Glauben vermischen, welche sie nämlich von innen her verbinden und nicht von außen her einander beifügen; denn sie vermischen und verbinden, wäre soviel als den hinten aufstehenden Diener in den Wagen zum Kirchenhaupt hineinsetzen, oder den Türsteher hinein in das Speisezimmer führen und ihn mit den Großen zur Tafel sitzen lassen. Hierauf erhob sich einer von der ersten Bank zur Rechten und hob also zu reden an: Meine Ansicht ist, daß die Liebtätigkeit die vom Mitleiden beseelte Frömmigkeit ist, und dies begründe ich damit, daß nichts anderes Gott mehr zur Gnade bewegen kann, als Frömmigkeit aus demütigem Herzen, wie denn auch die Frömmigkeit fortwährend bittet, daß Gott den Glauben und die Liebe geben wolle, und der Herr sagt: „Bittet, so wird euch gegeben werden": Matth.7/7; und weil gegeben wird, so sind sie beide in ihr. Ich sage, die vom Mitleiden beseelte Frömmigkeit sei Liebtätig­keit, weil alle andächtige Frömmigkeit Mitleiden hat; denn die Frömmigkeit rührt das Herz des Menschen, daß es aufseufzt, und was ist dies anderes als Mitleiden? Dieses tritt zwar nach dem Gebet wieder zurück, kehrt jedoch immer mit diesem wieder, und wenn es wiederkehrt, so ist Frömmigkeit in ihm, und so in der Liebtätigkeit. Unsere Priester schreiben alles, was das Heil befördert, dem Glauben zu, und gar nichts der Liebtätigkeit; was bleibt aber alsdann übrig, als die ängstlich um beide bittende Frömmigkeit? Als ich das Wort las, konnte ich nicht anders sehen, als daß der Glaube und die Liebtätigkeit die zwei Heilsmittel seien; als ich aber die Diener der Kirche befragte, hörte ich, daß der Glaube das einzige Heilsmittel, und die Liebtätigkeit gar nichts sei, und nun kam es mir vor, als befände ich mich auf dem Meer in einem zwischen zwei Klippen hin und her getriebenen Schiff, und als ich dessen Zerschellen fürchtete, begab ich mich in ein Boot, und fuhr ab; mein Boot ist die Gottseligkeit; und überdies ist ,die Gottseligkeit zu allen Dingen nütze'.

 

Nach diesem erhob sich einer von der zweiten Bank zur Rechten, nahm das Wort und sprach: Meine Ansicht ist, daß die Liebtätigkeit ist, jeglichem Gutes tun, sowohl dem Bösen, als dem Guten, und dies begründe ich so: Was ist die Liebtätigkeit anderes, als Herzensgüte? Und das gute Herz will allen Gutes, sowohl den Bösen, als den Guten; und der Herr sagte, man solle auch den Feinden wohltun; wenn du also die tätige Liebe irgend jemanden vorenthältst, wird dann nicht die Liebtätigkeit nach dieser Seite hin zunichte, und so der Mensch wie einer, der auf einem Fuß hüpfend einhergeht, nachdem ihm der andere genommen ist? Der Schlechte ist ebensowohl Mensch als der Gute, und die Liebtätigkeit betrachtet den Menschen als Menschen; ist er schlecht, was gehet es mich an? Mit der Liebtätigkeit verhält es sich wie mit der Sonnenwärme; diese belebt sowohl reißende als zahme Tiere, sowohl Wölfe als Schafe, und bringt Wachstum sowohl in schädliche als in nützliche Bäume, sowohl in Dornsträucher als in Weinstöcke. Bei diesen Worten nahm er eine frische Traube in die Hand und sagte: Mit der Liebtätigkeit ist es wie mit dieser Traube; teilst du sie, so zerfließt alles was darin ist - und er zerteilte sie, worauf sie zerfloß. Nach diesem Ausspruch erhob sich ein anderer von der zweiten Bank zur Linken und sprach: Meine Ansicht ist, daß die Liebtätigkeit ist, den Verwandten und Freunden in jeglicher Weise dienen, und dies begründe ich so: Wer weiß nicht, daß die Liebtätigkeit bei der eigenen Person anfängt, denn jeder ist sich selbst der Nächste. Die Liebtätigkeit schreitet daher von der eigenen Person aus fort durch die nächsten Verwandtschaften, zuerst zu den Brüdern und Schwestern, und von diesen zu den Verwandten und Verschwägerten, und so wird das Fortschreiten der Liebtätigkeit von ihr selbst aus begrenzt. Diejenigen, die außerhalb dieses Kreises sind, sind Fremde, und die Fremden werden nicht innerlich anerkannt, sind also dem inneren Menschen entfremdet; die Geschwister aber und die Anverwandten verbindet die Natur, und die Freunde die Gewohnheit, welche die andere Natur ist, und so werden sie der Nächste; und die Liebtätigkeit vereint sich den anderen von innen her, und so auch von außen, und solche, die nicht von innen her vereinigt sind, sind bloß Genossen zu nennen. Erkennen nicht alle Vögel ihre Verwandtschaft, - nicht an den Federn, sondern - am Laut, und, wenn sie nahe sind, an der aus ihren Körpern hervortretenden Lebenssphäre? Diese Verwandtschaftsneigung und daraus hervorgehende Verbindung heißt bei den Vögeln Instinkt; ebendieselbe findet sich aber auch bei den Menschen, und ist, wenn sie auf die Seinigen und die Angehörigen geht, der Instinkt der wahrhaft menschlichen Natur. Was macht zum Gleichartigen, als das Blut? Dieses fühlt und wittert gleichsam des Menschen Gemüt, das auch sein Geist ist; in diesem Gleichartigen und der daher rührenden Sympathie besteht das Wesen der Liebtätigkeit. Umgekehrt aber ist das Ungleichartige, aus dem auch die Antipathie hervorgeht, wie das Nicht-Blut, und daher wie die Nicht-Liebtätigkeit; und weil die Gewohnheit die andere Natur ist, und diese auch Gleichartiges macht, so folgt, daß Liebtätigkeit auch ist, den Freunden Gutes tun. Wer, der aus der See in irgendeinen Hafen kommt und hört, daß das Land ein fremdes ist, in dem er die Sprachen und Sitten der Bewohner nicht kennt, ist dann nicht wie ganz außerhalb seiner, und fühlt nichts von Lust der Liebe gegen sie? Hört er hingegen, daß es vaterlän­disches Gebiet ist, in dem er die Sprachen und Sitten der Bewohner kennt, so ist er wie innerhalb seiner, und fühlt dann das Angenehme aus der Liebe, die auch die Freude der Liebtätigkeit ist.

 

Hierauf erhob sich einer von der dritten Bank zur Rechten und sprach mit erhobener Stimme also: Meine Ansicht ist, daß die Liebtätigkeit ist, Almosen den Armen geben und Hilfe den Notleidenden bringen. Dies ist gewiß die Liebtätigkeit, weil dies das göttliche Wort lehrt, dessen Ausspruch keinen Widerspruch zuläßt. Den Reichen und Besitzenden zeitliche Güter geben, was ist dies anderes, als eitler Ruhm, in dem nicht Liebtätigkeit ist, sondern ein Absehen auf Wiedervergeltung? Und in dieser ist kein echtes Gefühl der Liebe gegen den Nächsten denkbar, sondern ein unechtes Gefühl, das wohl Geltung hat auf Erden, aber nicht in den Himmeln; man muß also der Dürftigkeit und dem Mangel Hilfe leisten, weil in diese keine Vorstellung von Wiedervergeltung eindringt. In der Stadt meines Aufenthalts, wo ich weiß, wer rechtschaffen und wer schlecht ist, sah ich, wie alle Rechtschaffenen beim Anblick eines Armen auf der Straße stehen blieben und Almosen gaben, alle Schlechten hingegen, mit einem Seitenblick auf den Armen, vorübergingen wie blind gegen seinen Anblick, und wie taub gegen seine Stimme; und wer weiß nicht, daß die Rechtschaffenen Liebtätigkeit haben, und die Schlechten sie nicht haben? Derjenige, der den Armen gibt und den Notleidenden beisteht, ist gleich einem Hirten, der die hungernden und dürstenden Schafe auf die Weide und zur Tränke führt; derjenige hingegen, der bloß den Reichen und Begüterten gibt, gleicht dem, der falsche Götter verehrt, und Speise und Wein den sich Berauschenden aufdrängt. Nach diesem erhob sich einer von der dritten Bank zur Linken, nahm das Wort und sprach: Meine Ansicht ist, daß die Liebtätigkeit ist, Hospitäler, Krankenhäuser, Waisenhäuser und Pilgerhäuser erbauen, und mit Gaben unterstützen; und dies begründe ich damit, daß solche Wohltaten und Hilfeleistungen öffentlich sind, und die Privat-Wohltaten viele Meilen weit übertreffen, daher die Liebtätigkeit reicher und fruchtbarer an Gutem wird, welches Gute der Zahl nach vielfältig ist, wie denn auch der gehoffte Lohn vermöge der Verheißungen im Wort viel reichlicher wird; denn wie jemand den Acker bestellt und besät, so erntet er auch; heißt dies nicht in reichem Maß den Armen geben und den Notleidenden beistehen? Wer erwirbt sich nicht dadurch Ruhm bei der Welt und zugleich Lobeserhebungen mit demütiger Danksagung von seiten der darin Aufgenommenen? Erhebt dies nicht das Herz und zugleich die Neigung, die Liebtätigkeit heißt, bis zu ihrem Gipfel? Die Reichen, die nicht auf den Straßen gehen, sondern fahren, können ihre Augen nicht auf die zur Seite an den Wänden Sitzenden richten und kleine Münzen darreichen, sondern sie geben Beiträge zu solchem, was vielen zugleich zugute kommt; Geringere aber, die auf den Straßen wandeln und nicht solchen Überfluß haben, mögen das andere tun. Bei diesen Worten übertönte seine Stimme plötzlich ein anderer auf derselben Bank und sprach: Möchten nur die Reichen niemals die Freigebigkeit und Großartigkeit ihrer tätigen Liebe dem Scherflein vorziehen, das der Arme dem Armen gibt; denn wir wissen, daß jeder, der handelt, seiner Person Würdiges tut, der König Würdiges der seinigen, der General Würdiges der seinigen, der Oberst Würdiges der seinigen und der Trabant Würdiges der seinigen; denn die Liebtätigkeit wird, an sich betrachtet, nicht nach dem Vorrang der Person und daher der Gabe, sondern nach der Fülle des Gefühls, das dieselbe hervorbringt, geschätzt, so daß der geringe Bediente, wenn er einen Heller gibt, aus völligerer Liebtätigkeit spenden kann, als der Große, der einen Schatz gibt oder vermacht; und dies ist auch übereinstimmend mit den Worten: „Jesus sah die Reichen ihre Gaben in den Gotteskasten werfen, Er sah aber auch eine arme Witwe zwei kleine Scherflein einlegen; da sprach Er: Wahrlich, Ich sage euch, diese arme Witwe hat mehr als alle hineingelegt": Luk.21/1-3.

 

Nach diesen erhob sich einer von der vierten Bank zur Linken und sprach also: Meine Ansicht ist, daß die Liebtätigkeit ist, die Kirchen bereichern und ihren Dienern wohltun; und dies begründe ich damit, daß, wer dies tut, Heiliges in seinem Gemüt bewegt, und aus dem Heiligen in diesem handelt und auch seine Gaben heiligt; dies fordert die Liebe, weil sie in sich heilig ist. Ist nicht aller Gottesdienst in den Kirchen heilig? Denn der Herr sagt: „Wo zwei oder drei versammelt sind in Meinem Namen, da bin Ich mitten unter ihnen"; die Priester aber, Seine Diener, versehen jenen. Daraus schließe ich, daß die Gaben, die an diese und an die Kirchen verteilt werden, höher stehen, als die Gaben, die an andere und zu anderem gespendet werden; und überdies ist dem Geistlichen die Macht gegeben zu segnen, vermöge welcher er dieselben auch heiligt; und nachher erweitert nichts das Gemüt mehr und erfreut es, als seine Weihgeschenke als ebenso viele Heiligtümer zu sehen. Nach diesem erhob sich einer von der vierten Bank zur Rechten und sprach also: Meine Ansicht ist, daß die alte christliche Brüderschaft die Liebtätigkeit ist, und dies begründe ich damit, daß jede Kirche, die den wahren Gott verehrt, mit der Liebtätigkeit anfängt, gerade wie die alte christliche; und weil diese Liebtätigkeit, die Gemüter vereinigt, und aus vielen eines macht, darum nannten sie sich Brüder, aber in Jesu Christo, ihrem Gott. Weil sie aber damals von rohen Menschen aus den Heiden umzingelt waren, vor denen sie sich fürchteten, so errichteten sie ein Gemeinschaft ihrer Güter, infolge derer sie sich zusammen und einmütig erfreuten, und in ihren Zusammenkünften sich täglich über den Herrn Gott, ihren Heiland, unterhielten, und bei ihren Mittags- und Abendmahlen über die Liebtätigkeit sprachen; daher ihre Verbrüderung. Nach ihren Zeiten hingegen, als Spaltungen zu entstehen begannen, und zuletzt die verabscheuungswerte arianische Ketzerei, die bei vielen den Begriff von der Göttlichkeit des Menschlichen des Herrn aufhob, da kam die Liebtätigkeit in Abgang, und die Brüderschaft löste sich auf. Wahr ist, daß alle, die in Wahrheit den Herrn verehren und Seine Gebote halten, Brüder sind: Matth.23/8, aber Brüder im Geist. Weil hingegen heutzutage keiner erkannt wird, wie er dem Geist nach beschaffen ist, so ist nicht notwendig, daß sie sich gegenseitig Brüder nennen. Die Brüderschaft des bloßen Glaubens ist nicht Brüderschaft, und noch weniger die des Glaubens an einen anderen Gott als an den Herrn Gott Heiland, weil die Liebtätigkeit, die jene macht, in diesem Glauben nicht ist; deshalb ziehe ich den Schluß, daß die alte christliche Brüderschaft die Liebtätigkeit war; allein diese war, und ist nicht; ich weissage jedoch, daß sie kommen wird. Als er dies sagte, zeigte sich durch das Fenster von Osten her ein flammiges Licht und färbte seine Wangen, ob welcher Erscheinung die Versammlung in Staunen geriet.

 

Zuletzt erhob sich einer von der fünften Bank zur Linken und bat um die Erlaubnis, zu den Worten des letzten Sprechers noch einen Beitrag hinzufügen zu dürfen, und sagte nach erhaltener Zustimmung: Meine Ansicht ist, Liebtätigkeit sei, jeglichem seine Fehltritte vergeben, und diese Ansicht habe ich gefaßt aus der gewöhnlichen Rede derer, die zum heiligen Abendmahl gehen; denn manche sprechen dann zu ihren Freunden: „Vergebt mir, worin ich mich verfehlt habe", in der Meinung, so alle Pflichten der Liebtätigkeit erfüllt zu haben; allein ich dachte bei mir, dies sei nur ein gemaltes Bild der Liebtätigkeit und nicht die wirkliche Form ihres Wesens, denn so sprechen sowohl die, welche nicht vergeben, als die, welche der Liebtätigkeit in keiner Weise nachstreben; und diese sind nicht begriffen unter jenen in dem Gebet, daß der Herr selbst gelehrt hat: ,Vater, vergib uns unsere Sünden, wie auch wir vergeben denen, die gegen uns sich verfehlen!' Denn die Versündigungen sind wie Geschwüre, in denen sich, wenn sie nicht geöffnet und geheilt werden, Eiter sammelt, der die benachbarten Teile verdirbt, und einer Schlange gleich umherschleicht und das Blut allenthalben in Eiter verwandelt. Ebenso verhält es sich mit den Versündigungen gegen den Nächsten; wofern diese nicht entfernt werden durch die Buße und durch ein den Geboten des Herrn gemäßes Leben, so bleiben sie und fressen um sich; und die, welche ohne Buße bloß zum Herrn beten, daß Er ihnen ihre Sünden vergeben möchte, gleichen den mit einer ansteckenden Krankheit behafteten Bürgern einer Stadt, die zum Vorstand hingehen und sagen: Herr, heile uns! Zu welchen der Vorstand sagen wird: Was heilen? Gehet zum Arzt und lernt die Heilmittel kennen, und verschaffet euch dieselben vom Apotheker und nehmet sie ein, so werdet ihr geheilt werden; der Herr aber wird zu denen sagen, die um Sündenvergebung ohne wirkliche Buße bitten: Öffnet das Wort und leset was Ich bei Jesajas geredet habe: „Wehe der sündigen Völkerschaft, schwer von Missetat! Daher Ich, wenn ihr eure Hände ausstreckt, Meine Augen vor euch verberge; ob ihr das Gebet vervielfältigt, höre Ich doch nicht. Wascht euch, reinigt euch, entfernt die Bosheit eurer Werke von Meinen Augen, höret auf, Böses zu tun, lernt Gutes tun, und dann werden eure Sünden entfernt und vergeben werden": Jes.1/4,15-18.

 

Nachdem dies verhandelt war, reckt ich meine Hand aus und bat, mir zu erlauben, daß ich, obwohl ein Fremder, auch meine Ansicht anführe. Der Vorsitzende trug es vor, und nach erfolgter Zustimmung sprach ich folgendes: Meine Ansicht ist, daß die Liebtätigkeit ist, aus Liebe zur Gerechtigkeit mit Urteil handeln in jeglichem Werk und Beruf, jedoch aus einer Liebe, die nirgend anderswoher stammt, als aus dem Herrn Gott Heiland. Alles, was ich von den auf den Bänken zur Rechten und zur Linken Sitzenden vernommen habe, sind ausgezeichnete Kundgebungen der Liebtätigkeit, allein, wie der Vorsitzende dieser Versammlung voraus bemerkte, die Liebtätigkeit ist in ihrem Ursprung geistig und in ihrer Ableitung natürlich, und die natürliche Liebtätigkeit, wenn sie inwendig geistig ist, erscheint vor den Engeln durchsichtig wie ein Diamant, ist sie dagegen inwendig nicht geistig, und daher bloß natürlich, so erscheint sie vor den Engeln in der Gestalt einer Perle, ähnlich dem Auge eines gesottenen Fisches. Es ist nicht meine Sache, zu sagen, ob die ausgezeichneten Kundgebungen der tätigen Liebe, die ihr der Reihe nach vorgebracht habt, von der geistigen Liebtätigkeit eingegeben sind oder nicht; das aber ist hier meine Pflicht, zu sagen, worin das Geistige, das denselben innewohnen soll, bestehen muß, damit sie die natürlichen Formen der Liebtätigkeit seien: ihr Geistiges selbst ist dies, daß sie aus Gerechtig­keitsliebe mit Urteil geschehen, das heißt, daß der Mensch bei den Übungen der Liebtätigkeit sich genau prüft, ob er aus Gerechtigkeit handelt, und dieses durchschaut er mit der Urteilskraft; denn der Mensch kann durch Wohltaten Böses tun, und dann auch durch Handlungen, die als Übeltaten erscheinen, Wohl tun, wie zum Beispiel durch Wohltaten derjenige Böses tut, der einen dürftigen Räuber die Mittel gibt, sich ein Schwert zu kaufen, obgleich dieser dies nicht sagt, wenn er ihn darum bittet; oder wenn er ihn dem Kerker entreißt und ihm den Weg in den Wald zeigt und bei sich spricht: Es ist nicht meine Schuld, daß derselbe Straßenraub begeht, ich bin dem Menschen zu Hilfe gekommen. Um noch ein anderes Beispiel zu geben, es ist, wie wenn einer einen Faulen nährt und beschützt, damit er nicht zu den Mühen der Arbeiten angehalten werde, und spricht: Geh' in ein Zimmer meines Hauses und lege dich zu Bett: warum sollst du dich abmühen? Ein solcher begünstigt die Trägheit; dann auch wer Anverwandte und Freunde nichtswürdiger Art zu Ehrenstellen befördert, in denen sie viele Arten der Bosheit ausführen können. Wer kann nicht sehen, das dergleichen Werke der Liebtätigkeit nicht aus irgendeiner Liebe zur Gerechtigkeit mit Urteil stammen? umgekehrt aber, daß der Mensch durch Dinge, die wie Übeltaten erscheinen, wohltun kann? Als Beispiel diene ein Richter, der den Übeltäter freispricht, weil er weint, sich in fromme Reden ergießt und bittet, er möchte ihm verzeihen, weil er sein Nächster sei, während doch der Richter ein Werk der Liebtätigkeit verrichtet, wenn er dem Gesetz gemäß Strafe über ihn verhängt; denn so leistet er Vorschub, daß derselbe nicht wieder Böses tut, und der Gesellschaft, die in höherem Grade der Nächste ist, schädlich wird, und daß nicht ein solches Urteil Ärgernis erregt. Wer weiß ferner nicht, daß es den Dienern zum Besten gereicht, wenn sie von ihren Herren, und den Kindern, wenn sie von den Eltern ihrer Übeltaten wegen gezüchtigt werden? Das gleiche ist der Fall bei denen in der Hölle, die alle in der Liebe zum Böses tun stehen, und daher im Gefängnis verschlossen gehalten, und, wenn sie Böses tun, bestraft werden; dies läßt der Herr zu um der Besserung willen, und es geschieht, weil der Herr die Gerechtigkeit selbst ist, und alles, was Er tut, aus der Urteilskraft selbst tut. Hieraus kann man sehen, woher es kommt, daß, wie oben gesagt worden, die tätige Liebe geistig wird aus der Liebe zur Gerechtigkeit mit Urteil, allein aus einer Liebe, die nicht anderswoher stammt, als aus dem Herrn Gott Seligmacher. Der Grund ist, weil alles Gute der Liebtätigkeit vom Herrn stammt, denn Er sagt: „Wer in Mir bleibt, und Ich in ihm, der bringt viele Frucht; denn ohne Mich könnt ihr nichts tun": Joh.15/5; und daß Er alle Gewalt habe im Himmel und auf Erden: Matth.28/18; und alle Gerechtigkeitsliebe mit Urteil stammt nirgend anders woher, als aus dem Gott des Himmels, Der die Gerechtigkeit selbst ist, und von Welchem dem Menschen alle Urteilskraft kommt: Jer.23/5; 33/15. Hieraus ergibt sich der Schluß, daß alles, was von den Bänken zur Rechten und zur Linken von der Liebtätigkeit gesagt worden ist, daß nämlich die Liebtätigkeit sei die vom Glauben beseelte Sittlichkeit; daß sie sei die vom Mitleiden beseelte Frömmigkeit; daß sie sei Gutes tun sowohl dem Guten, als dem Schlechten; daß sie sei in jeder Weise dienen den Anverwandten und Freunden; daß sie sei den Armen geben und den Notleidenden beistehen; daß sie sei Krankenhäuser bauen und durch Gaben erhalten; daß sie sei die Kirchen bereichern und deren Dienern wohltun; daß sie sei die alte christliche Brüderschaft; daß sie sei jedem seine Versündigungen vergeben. Alle diese Dinge sind vortreffliche Erweisungen der tätigen Liebe, sobald sie aus Gerechtigkeitsliebe mit Urteil geschehen, widrigenfalls sind sie nicht tätige Liebe, sondern bloß wie Bäche, die von ihrem Quell getrennt, und wie Zweige, die von ihrem Baum abgerissen sind; denn die echte Liebtätigkeit ist: an den Herrn glauben, und gerecht und redlich handeln in jedem Werk und Beruf. Wer also aus dem Herrn die Gerechtigkeit liebt und sie mit Urteil übt, der ist die Liebtätigkeit in deren Bild und Ähnlichkeit. Auf diese Worte entstand eine Stille, wie sie bei denen ist, die aus dem inneren Menschen etwas sehen und anerkennen, daß es so ist, aber noch nicht im äußeren; dies bemerkte ich an ihren Gesichtern. Allein nun wurde ich schnell ihrem Anblick entrückt; ich trat nämlich aus dem Geist wieder zurück in meinen materiellen Körper; denn der natürliche Mensch wird, weil er mit einem materiellen Körper angetan ist, keinem geistigen Menschen, das heißt, keinem Geist und Engel sichtbar, noch umgekehrt.

 

460. Zweite Denkwürdigkeit. Einst als ich mich in der geistigen Welt umsah, hörte ich etwas wie ein Zähneknirschen, und auch wie ein Stampfen, und diesen untermischt wie etwas Heisertönendes; ich fragte, was das sei, und die Engel, die bei mir waren, sagten: Es sind Kollegien, die von uns Unterhal­tungsplätze genannt werden, in denen sie miteinander streiten; ihre Streitigkeiten werden in der Ferne so gehört, in der Nähe aber nur als Streitigkeiten vernommen. Da trat ich hinzu, und sah kleine aus Binsen zusammengefügte und mit Lehm verbundene Häuser, und ich wollte durch das Fenster hineinsehen, es war aber keines da; denn durch die Tür durfte man nicht hineingehen, weil sonst Licht aus dem Himmel einfließen und eine Verwirrung mit sich bringen würde. Doch auf einmal entstand auf der rechten Seite ein Fenster, und nun hörte ich sie klagen, daß sie sich in der Finsternis befänden; bald aber ward auf der linken Seite ein Fenster, während das Fenster auf der rechten Seite sich schloß, wo dann die Finsternis nach und nach verschwand, und sie sich in ihrem Licht erschienen. Hierauf durfte ich durch die Türe eingehen und zuhören. Es stand ein Tisch in der Mitte und Bänke rings umher; alle aber schienen mir auf den Bänken stehend, und heftig miteinander streitend über den Glauben und die Liebe; von der einen Seite, daß der Glaube das Wesentliche der Kirche sei, und von der anderen, daß es die Liebe sei. Diejenigen, die den Glauben zum Wesentlichen machten, sagten: Haben wir nicht im Glauben mit Gott, und in der Liebe mit Menschen zu tun? Ist nicht also der Glaube himmlisch, die Liebe aber irdisch? Und ist es nicht das Himmlische, durch das wir selig werden, nicht aber das Irdische? Ferner: Ist es nicht Gott, Der den Glauben aus dem Himmel geben kann, weil er himmlisch ist, und muß nicht der Mensch selbst sich die Liebe geben, da diese irdisch ist? Was aber der Mensch sich gibt, das ist nicht Sache der Kirche und macht daher auch nicht selig; wie könnte auf diese Weise jemand durch die Werke, welche Werke der Liebe heißen, vor Gott gerechtfertigt werden? Glaubet uns, daß wir durch den bloßen Glauben nicht nur gerechtfertigt, sondern auch geheiligt werden, wenn anders der Glaube nicht durch das Verdienstliche, das aus den Werken der Liebe kommt, befleckt wird; und so mehreres dergleichen. Diejenigen aber, welche die Liebe zum Wesentlichen der Kirche machten, bestritten dies heftig und sagten: Die Liebe macht selig und nicht der Glaube. Hat nicht Gott alle lieb, und will Er nicht allen Gutes tun? Und wie könnte Gott dies tun, wenn es nicht durch Menschen geschähe? Gibt Gott bloß die Kraft mit den Menschen über Gegenstände des Glaubens zu reden; gibt Er nicht auch die Kraft, ihnen das zu tun, was die Liebe will? Seht ihr nicht, daß ihr etwas Ungereimtes behauptet, wenn ihr von der Liebe sagt, sie sei irdisch? Die Liebe ist himmlisch, weil ihr aber das Gute der Liebe nicht tut, so ist euer Glaube irdisch; empfanget ihr wohl den Glauben anders, als wie ein Klotz oder Stein? Ihr sagt, [ihr empfanget denselben] durch das bloße Hören des Wortes; allein wie kann das Wort durch das bloße Hören wirken, und wie auf einen Klotz oder Stein? Vielleicht werdet ihr ganz ohne euer Wissen belebt, allein worin anders besteht diese Belebung, als darin, daß ihr sagen könnt, der bloße Glaube rechtfertige und mache selig; was aber der Glaube, und welcher Glaube der seligmachende sei, wisset ihr nicht. Hier erhob sich aber einer, der von dem mit mir sprechenden Engel ein Synkretist [Religionsmenger] genannt wurde; dieser nahm seine Kopfbedeckung und legte sie auf den Tisch, setzte sie aber, weil er kahl war, schnell wieder auf und sprach: Höret, ihr irrt alle. Es ist wahr, daß der Glaube geistig und die Liebe sittlich ist, allein sie werden doch verbunden, und zwar werden sie verbunden durch das Wort, und alsdann durch den Heiligen Geist und durch die Wirkung, die man zwar Gehorsam nennen kann, an der jedoch der Mensch gar keinen Teil hat, weil, wenn der Glaube eingeflößt wird, der Mensch nicht mehr davon weiß, als eine Bildsäule. Ich habe über diese Dinge lange bei mir nachgedacht und endlich gefunden, daß der Mensch den Glauben, der geistig ist, von Gott empfangen, zu einer Liebe aber, die geistig wäre, von Gott nicht anders gebracht werden kann, als ein Klotz. Diesen Worten klatschten die, welche im bloßen Glauben waren, Beifall zu, die aber für die Liebe waren, bezeugten ihr Mißfallen; und diese sagten im Unwillen: Höre, Geselle! Du weißt nicht, daß es ein geistig sittliches, und dann auch ein bloß natürlich sittliches Leben gibt, ein geistig sittliches Leben bei denen, die das Gute aus Gott, und doch wie von sich tun, ein bloß natürlich sittliches Leben aber bei denen, die das Gute aus der Hölle, und doch wie von sich tun.

 

Es wurde gesagt, daß der Streit wie ein Zähneknirschen und wie ein Stampfen, und zwischen hinein etwas heiser Tönendes gehört worden sei. Daß der Streit wie ein Zähneknirschen gehört wurde, kam von denen her, die den Glauben zum einzigen Wesentlichen der Kirche gemacht hatten, und das Stampfen kam von denen, welche die Liebe zum einzigen Wesentlichen der Kirche gemacht hatten, und das zwischeneingemischte Heisere kam von dem Synkretisten her. Ihre Töne wurden in der Ferne so gehört, weil sie alle in der Welt gestritten, und nicht irgendwelches Böse geflohen, und darum auch nicht irgendwelches Gute aus geistiger Abstammung getan hatten, und auch gar nicht wußten, daß alles, was zum Glauben gehört, aus Wahrem, und alles, was zur Liebe gehört, aus Gutem besteht, und daß das Wahre ohne das Gute nicht Wahres dem Geiste nach, und das Gute ohne das Wahre nicht Gutes dem Geiste nach ist, und daß so das eine das andere bilden soll.

 

461. Dritte Denkwürdigkeit. Einst ward ich im Geist in die mittägliche Gegend der geistigen Welt, und in ein gewisses Paradies daselbst entrückt, und sah, daß dasselbe die übrigen, die ich bisher durchwandert hatte, übertraf, und dies darum, weil der Garten die Einsicht bezeichnet, und in den Mittag alle die versetzt werden, welche die anderen an Einsicht überragen; der Garten Eden, in dem Adam mit seinem Weibe war, bezeichnet auch nichts anderes; weshalb ihr Vertriebenwerden aus demselben in sich schließt ihr Entferntwerden von der Einsicht, aber so auch von der Lauterkeit des Lebens. Während ich mich in diesem südlichen Paradies erging, bemerkte ich einige, die unter einem Lorbeerbaum saßen und Feigen aßen; zu diesen trat ich hin und bat sie um Feigen, und sie gaben mir; und siehe, die Feigen wurden in meiner Hand zu Trauben; und als ich mich darüber wunderte, sagte mir der Engelgeist, der bei mir stand: Die Feigen sind in deiner Hand zu Trauben geworden, weil die Feigen vermöge der Entsprechung das Gute der Liebtätigkeit, und somit auch des Glaubens im natürlichen oder äußeren Menschen bezeichnen, die Trauben aber das Gute der Liebtätigkeit und daher des Glaubens im geistigen oder inneren Menschen; und weil du die geistigen Dinge liebst, so ist dir dies geschehen; denn in unserer Welt geschieht alles und tritt in Erscheinung nach den Entsprechungen. Hier kam mich nun plötzlich ein Verlangen an, zu wissen, wie der Mensch das Gute aus Gott tun könne, und doch ganz wie aus sich; weshalb ich die, welche Feigen aßen, fragte, wie sie dies verstehen. Sie sagten, sie können es nicht anders verstehen, als daß Gott es inwendig im Menschen und durch den Menschen wirke, ohne daß er sich dessen bewußt ist, weil der Mensch, wenn er sich dessen bewußt wäre, und es so täte, nicht Gutes täte, außer bloß scheinbares, das inwendig böse ist; denn alles, was aus dem Menschen hervorgeht, das gehe aus seinem Eigenen hervor, und dieses sei von der Geburt her böse; wie sich denn unter solchen Umständen das Gute von Gott und das Böse vom Menschen verbinden, und so verbunden in Tat übergehen könnte? Auch gehe das Eigene des Menschen in Sachen des Heils beständig auf Verdienst aus, und inwieweit es dies tue, insoweit entziehe es dem Herrn Sein Verdienst, was die höchste Ungerechtigkeit und Gottlosigkeit sei: es kürzer zu sagen, wenn das Gute, das Gott im Menschen wirkt, in des Menschen Wollen und somit auch in sein Tun einflösse, so würde dies Gute durchaus befleckt und auch entheiligt, was jedoch Gott niemals zulasse; der Mensch könne zwar von dem Guten, das er tue, denken, es sei von Gott, und könne es auch das Gute Gottes durch ihn nennen; allein daß es dies sei, begreifen wir nicht. Da eröffnete ich ihnen aber meinen Sinn und sprach: Ihr fasset es nicht, weil ihr nach dem Schein denkt, und das durch den Schein begründete Denken Täuschung ist; Schein und somit Täuschung findet sich bei euch, weil ihr glaubt, alles, was der Mensch will und denkt, und daher tut und redet, sei in ihm, und folglich auch aus ihm, während doch nichts hiervon in ihm ist, außer die Disposition zur Aufnahme dessen, was einfließt. Der Mensch ist nicht Leben in sich, sondern er ist ein Leben aufnehmendes Organ; der Herr ist das Leben in sich, wie Er auch sagt bei Johannes: „Gleichwie der Vater das Leben in Sich selbst hat, so hat Er auch dem Sohn gegeben, das Leben in Sich selbst zu haben": Joh.5/26, und so auch anderwärts, als Joh.11/25; 14/6,19. Zweierlei ist, was das Leben ausmacht, die Liebe und die Weisheit, oder, was dasselbe ist, das Gute der Liebe und das Wahre der Weisheit; diese fließen von Gott ein und werden vom Menschen aufgenommen, wie wenn sie sein Eigen wären, und weil sie so gefühlt werden, so gehen sie auch vom Menschen hervor, wie wenn sie sein Eigen wären. Daß sie so gefühlt werden vom Menschen, ist vom Herrn gegeben worden, damit das, was einfließt, ihn anrege, und so aufgenommen werde und bleibe. Weil aber alles Böse ebenfalls einfließt, nicht von Gott, sondern von der Hölle her, und dieses mit Lust aufgenommen wird, (da der Mensch als ein solches Organ zur Welt kommt), so wird nicht mehr Gutes aus Gott aufgenommen, als vom Menschen wie aus sich selbst Böses entfernt wird, und dies geschieht durch die Buße und zugleich durch den Glauben an den Herrn. Daß die Liebe und die Weisheit, die Liebtätigkeit und der Glaube, oder allgemeiner zu reden, das Gute der Liebe und der Liebtätigkeit und das Wahre der Weisheit und des Glaubens einfließen, und das, was einfließt, im Menschen ganz als das Seinige erscheint, und daher als das Seinige von ihm ausgeht, kann man deutlich sehen an dem Gesichts-, dem Gehör-, dem Geruchs­, dem Geschmacks- und dem Tastsinn; alles, was in den Organen dieser Sinne empfunden wird, fließt von außen ein und wird in ihnen empfunden; ebenso in den Organen der inneren Sinne, nur mit dem Unterschied, daß in diese Geistiges einfließt, das nicht erscheint, in jene aber Natürliches, das erscheint. Mit einem Wort, der Mensch ist ein aufnehmendes Organ des Lebens aus Gott, mithin ein Aufnehmer des Guten, inwieweit er vom Bösen absteht. Das Vermögen, vom Bösen abzustehen, gibt der Herr jedem Menschen, weil Er ihm das Wollen und das Verstehen gibt, und alles, was der Mensch aus dem Willen nach dem Verstand, oder, was dasselbe ist, alles, was er aus der Freiheit des Willens nach der Vernunft des Verstandes tut, das bleibt; dadurch versetzt der Herr den Menschen in den Zustand der Verbindung mit Ihm, und in diesem bessert, wiedergebiert und beseligt Er ihn. Das Leben, das einfließt, ist das vom Herrn ausgehende Leben, welches Leben auch der Geist Gottes heißt, im Wort der Heilige Geist, von dem es auch heißt, daß er erleuchte und belebe, ja daß er wirke in ihm; aber dieses Leben erhält eine verschiedene Gestalt und wird modifiziert je nach der Organisation, die es erhält durch seine Liebe. Ihr könnt auch wissen, daß alles Gute der Liebe und Liebtätigkeit, und alles Wahre der Weisheit und des Glaubens einfließt und nicht im Menschen ist, daraus nämlich, daß, wer denkt, so etwas sei von der Schöpfung her im Menschen, am Ende notwendig auch denken muß, Gott habe Sich dem Menschen eingegossen, und die Menschen seien sonach teilweise Götter, während doch die, welche so denken, weil sie es glauben, Teufel werden, und bei uns wie Leichname einen üblen Geruch verbreiten. Überdies, was ist die Handlung des Menschen anderes als das handelnde Gemüt? Denn was das Gemüt will und denkt, das tut und redet es durch den Körper als sein Organ; wird daher das Gemüt vom Herrn geführt, so wird auch die Handlung und Rede geführt, die Handlung und die Rede aber werden vom Herrn geführt, wenn man an Ihn glaubt. Wäre dem nicht so, nun so saget doch, wenn ihr könnt, warum hat der Herr im Wort in tausend Stellen geboten, der Mensch solle den Nächsten lieben, solle das Gute der Liebtätigkeit wirken und Früchte bringen wie ein Baum, und die Gebote halten, und jenes und dieses, damit er selig werde? Warum hat Er ferner gesagt, der Mensch werde nach seinen Taten oder Werken gerichtet werden, wer Gutes getan, zum Himmel und zum Leben, und wer Böses getan hat, zur Hölle und zum Tod? Wie hätte der Herr so reden können, wenn alles, was vom Menschen ausgeht, auf Verdienst ausgehend und somit böse wäre? Wisset also, daß, wenn das Gemüt Liebtätigkeit ist, auch die Handlung Liebtätigkeit ist, wenn aber das Gemüt bloßer Glaube ist, der auch ein von der geistigen Liebtätigkeit getrennter Glaube ist, auch die Handlung jener Glaube ist. Nachdem sie dies gehört, sagten die, welche unter dem Lorbeerbaum saßen: Wir fassen, daß du recht geredet hast, und fassen es gleichwohl nicht. Meine Antwort war: Ihr fasset, daß ich recht geredet habe, vermöge der allgemeinen Wahrnehmung, die der Mensch hat infolge eines Einflusses des Lichtes aus dem Himmel, wenn er etwas Wahres hört; ihr fasset es aber nicht vermöge der eigenen Wahrnehmung, die der Mensch hat infolge eines Einflusses des Lichtes aus der Welt. Diese beiden Wahrnehmungen, nämlich die innere und die äußere, oder die geistige und die natürliche, machen eins aus bei den Weisen; und auch ihr könnt sie zu einer machen, wenn ihr zum Herrn aufseht und das Böse entfernt. Da sie dies einsahen, so nahm ich Zweige vom Weinstock und reichte sie ihnen hin und sprach: „Glaubt ihr, daß dies von mir ist oder vom Herrn?" Sie sagten, es sei aus mir vom Herrn, und siehe jene Zweige trieben in ihren Händen Trauben hervor. Als ich aber wegging, sah ich einen Tisch von Zedernholz, auf dem ein Buch lag, unter einem grünenden Ölbaum, dessen Stamm ein Weinstock umwand; ich sah hin, und siehe es war ein durch mich geschriebenes Buch, genannt »Die Himmlischen Geheimnisse«, und ich sagte, in jenem Buche sei vollständig gezeigt worden, daß der Mensch ein Leben aufnehmendes Organ, nicht aber selbst Leben sei; und daß dieses nicht geschaffen werden, und so als Geschaffenes dem Menschen ebensowenig innewohne könne, als das Licht dem Auge.

 

462. Vierte Denkwürdigkeit. Ich blickte in der geistigen Welt nach der Seeküste hin und sah einen prächtigen Seehafen; und als ich hinzuging und hineinsah, siehe so waren da große und kleine Fahrzeuge, und in diesen Waren aller Art, und auf den Ruderbänken saßen Knaben und Mädchen, die sie denen, die davon wollten, austeilten und dabei sagten: Wir hoffen unsere schönen Schildkröten zu sehen, die jetzt gleich aus dem Meer zu uns heraufsteigen werden; und siehe da, ich sah große und kleine Schildkröten, auf deren Schalen und Schuppen junge Schildkrötchen saßen, die gegen die Inseln rings umher hinsahen. Die Schildkrötenväter hatten zwei Köpfe, einen großen, der mit einem Schild umgeben, und dem Schild ihres Leibes ähnlich war, und von dem aus sie einen rötlichen Schimmer von sich gaben; und einen kleinen, dergleichen die Schildkröten sonst haben, und den sie in den Vorderteil ihres Körpers zurückzogen, und dann auch auf unmerkliche Weise in ihren größeren Kopf hinein­steckten. Ich heftete aber meinen Blick auf den großen rötlichen Kopf, und sah, daß dieser ein Gesicht wie ein Mensch hatte, und mit den Knaben und Mädchen auf den Ruderbänken sprach und ihnen die Hände leckte; worauf dann die Knaben und Mädchen sie streichelten, und ihnen Eßwaren und schöne Sachen, und auch Kostbarkeiten gaben, als: seidene Zeuge zu Kleidern, wohlriechend Holz zu Hausgerät, Purpur zum Schmuck und Scharlachfarbe zur Schminke. Nachdem ich dies gesehen, wünschte ich zu wissen, was diese Dinge vorstellten; denn ich wußte, daß alles, was in der geistigen Welt erscheint, Entsprechung ist und etwas Geistiges vorstellt, das Gegenstand einer Neigung und hieraus des Denkens ist; und nun sprach man auch aus dem Himmel mit mir und sagte: Was das Schiffswerft, was die Fahrzeuge und was die Knaben und Mädchen auf den Ruderbänken vorstellen, weißt du; allein du weißt nicht, was die Schildkröten bedeuten. Sie sagten daher, die Schildkröten stellen diejenigen von der Geistlichkeit dort vor, die den Glauben gänzlich von der Liebe und ihren guten Werken trennen, indem sie sich darin bestärken, daß durchaus keine Verbindung zwischen denselben stattfinde, sondern der Heilige Geist, durch den Glauben an Gott den Vater um des Verdienstes Seines Sohnes willen, beim Menschen eingehe und sein Inwendiges reinige bis auf seinen eigenen Willen, aus dem sie eine Art von länglich runder Fläche machen, um welche die Wirksamkeit des Heiligen Geistes, wenn sie sich derselben nähert, von deren linken Seite her herumgehend sich ablenke, und sie gar nicht berühre; und daß so der inwendige oder obere Teil des menschlichen Geistes für Gott, der auswendige oder untere Teil aber für den Menschen sei, und auf diese Weise vor Gott nichts von dem, was der Mensch tut, erscheine, weder Gutes noch Böses; nicht das Gute, weil dieses auf Verdienst ausgehend sei, und nicht das Böse, weil dieses böse sei; denn würde jenes oder dieses vor Gott erscheinen, so würde der Mensch durch beides verlorengehen; daß daher, weil es hiermit diese Beschaffenheit habe, der Mensch wollen, denken, reden und tun dürfe, was ihn gelüstet, wenn er sich nur vor der Welt in acht nähme. Als ich fragte, ob sie auch behaupten, daß man von Gott denken dürfe, daß Er nicht allgegenwärtig und allwissend sei, war die Antwort aus dem Himmel, daß sie dies auch für erlaubt halten, weil Gott bei dem, der den Glauben erlangt hat, und durch diesen gereinigt und gerechtfertigt ist, gar nicht auf sein Denken und Wollen sehe; daß ein solcher den Glauben, den er im Akt desselben empfangen, im inwendigen Grund oder oberen Gebiete seines Gemüts oder Geistes immerhin behalte, und daß jener Akt zuweilen wiederkehren könne, ohne daß der Mensch es wisse. Dies sei das, was durch den kleinen Kopf vorgestellt worden sei, den sie in den Vorderteil des Leibes zurückziehen, und auch in den großen Kopf hineinstecken, wenn sie mit Laien sprechen; denn aus dem kleinen Kopf sprechen sie nicht mit diesen, sondern aus dem großen, der vorne wie mit einem Menschenangesicht erscheine; und zwar reden sie mit ihnen aus dem Wort von der Liebe, von der Liebtätigkeit, von den guten Werken, von den Zehn Geboten, von der Buße, und nehmen fast alles aus dem Wort auf, was dasselbe über diese Gegenstände enthält. Allein dann stecken sie den kleinen Kopf in den großen, und legen aus diesem inwendig bei sich den Sinn unter, daß man jenes alles nicht um Gottes und der Seligkeit, sondern bloß um des Wohles des Staates und der einzelnen willen tun müsse. Weil sie aber hierüber, besonders über das Evangelium, über das Wirken des Heiligen Geistes und über die Seligmachung angenehm und zierlich aus dem Wort reden, so erscheinen sie vor ihren Zuhörern als schöne Menschen, allen anderen in der ganzen Welt an Weisheit überlegen; weshalb du auch gesehen, daß ihnen von den Knaben und Mädchen, die auf den Ruderbänken der Fahrzeuge saßen, schöne und kostbare Sachen gegeben wurden. Dies sind nun die, welche du unter dem Bild der Schildkröten vorgestellt gesehen hast. In deiner Welt unterscheiden sie sich wenig, nämlich nur darin von anderen, daß sie sich für weiser als alle halten und andere auslachen, und zwar auch die, welche in der gleichen Lehre hinsichtlich des Glaubens, aber nicht in jenen Geheimnissen sind. Sie führen ein gewisses Zeichen bei sich an ihrem Kleid, wodurch sie machen, daß man sie von anderen unterscheiden kann. Der mit mir redete, sprach: Ich will dir nicht sagen, wie sie von den übrigen Dingen des Glaubens denken, als: von der Erwählung, vom freien Willen, von der Taufe, vom heiligen Abendmahl; denn es ist von der Art, daß sie es nicht unter die Leute kommen lassen; wir im Himmel jedoch wissen es. Weil sie aber in der Welt so beschaffen sind, und nach dem Tode keinem erlaubt ist, anders zu reden, als er denkt, sie aber alsdann nur aus dem Unsinn ihrer Gedanken reden können, so werden sie als Wahnsinnige angesehen, von den Gesellschaften ausgeworfen und zuletzt in den Brunnen des Abgrundes hinab verwiesen, von dem in der Offb.9/2 die Rede ist, und werden körperliche Geister, und erscheinen zuletzt wie ägyptische Mumien; denn das Inwendige ihres Geistes ist mit einer harten Haut überzogen, weil sie es auch in der Welt durch eine Einschließung abgeteilt hatten. Die höllische Gesellschaft, die aus ihnen zusammengesetzt ist, grenzt an die höllische Gesellschaft, die aus Machiavellisten besteht. Sie gehen auch zuweilen von einer in die andere, und nennen sich Genossen, verlassen sie aber wieder, weil ein Unterschied zwischen ihnen ist, indem bei ihnen wenigstens Religionsmeinungen vom Akt der Rechtfertigung durch den Glauben waren, bei den Machiavellisten aber nichts dergleichen war.

 

Nachdem ich gesehen, wie sie von den Gesellschaften ausgestoßen und versammelt waren, um hinabgeworfen zu werden, erschien ein Fahrzeug in der Luft mit sieben Segeln fliegend, und in demselben Schiffsherren und Matrosen mit Purpurkleidern angetan und prächtigen Lorbeeren auf den Hüten; diese riefen: „Seht uns im Himmel! Wir sind bepurpurte Doktoren, und vor allen mit Lorbeeren bekränzt, weil wir die Häupter der Weisen unter der ganzen Geistlichkeit in Europa sind!" Ich wunderte mich, was dies bedeuten sollte, und es ward mir aus dem Himmel gesagt, daß es Bilder der Aufgeblasen­heit, und Gedankendinge, die man Phantasien heißt, von denen seien, die vorher als Schildkröten erschienen, und nun als Wahnsinnige von den Gesellschaften ausgestoßen und in eins verbunden seien, und an einem Ort stehen. Und nun verlangte ich mit ihnen zu sprechen und näherte mich dem Ort, wo sie standen, grüßte sie und sprach: Seid ihr die, welche das Innere der Menschen von ihrem Äußeren, und die Wirksamkeit des Heiligen Geistes, sofern sie sich im Glauben äußere, von seinem Zusammen­wirken mit dem Menschen, sofern dieses außerhalb des Glaubens sei, getrennt, und so Gott vom Menschen geschieden haben? Habt ihr nicht auf diese Weise nicht bloß die Liebtätigkeit und deren Werke vom Glauben entfernt, wie viele andere Doktoren unter der Geistlichkeit, sondern auch den Glauben selbst in Ansehung seines Offenbarwerdens vor Gott vom Menschen? Sagt mir, wollt ihr, daß ich aus der Vernunft, oder nach der Heiligen Schrift darüber mit euch rede? Sie sagten: Rede mit uns zuerst aus der Vernunft! Da nahm ich das Wort und sprach: Wie kann das Innere und Äußere beim Menschen getrennt werden? Wer sieht oder kann nicht vermöge des gewöhnlichen Menschenverstandes einsehen, daß alles Inwendige des Menschen seine Richtung nimmt und stetig fortläuft nach seinem Auswendigen hin und bis zu seinem Äußersten, um seine Wirkungen hervorzubringen und seine Werke zu wirken? Ist nicht das Innere des Äußeren wegen da, um sich in dasselbe zu endigen, auf ihm zu stehen, und so in Erscheinung zu treten, kaum anders als die Säule auf ihrem Fußgestell ruht? Ihr könnt einsehen, daß, wenn kein stetiger Zusammenhang und dadurch eine Verbindung wäre, das Äußerste sich auflösen und wie Blasen in der Luft zerfließen würde. Wer kann leugnen, daß es Myriaden von Myriaden inwendiger Wirkungen Gottes beim Menschen gibt, von denen der Mensch nichts weiß? Und was nützte es ihm auch, wenn er sie wüßte? Ist es ja genug, daß er das Äußerste weiß, in dem er mit seinem Denken und Wollen mit Gott zugleich ist; doch dies soll durch ein Beispiel erläutert werden: „Weiß der Mensch wohl die inwendigen Wirkungen seiner Rede, wie z.B. die Lunge die Luft anzieht, die Bläschen, die Luftröhrenäste und die Lungenlappen damit anfüllt, wie sie diese Luft in die Luftröhre herausstößt, und in dieser zum Ton bildet, wie dieser Ton, mittelst des Luftröhrenkopfes, in der Stimmritze sich besonders gestaltet, und wie die Zunge hernach ihn artikuliert und die Lippen diese Artikulation vollenden, damit sie zur Rede werde? Sind nicht alle diese inwendigen Wirkungen, von denen der Mensch nichts weiß, um des Äußersten willen da, daß der Mensch reden könne? Entferne oder trenne nur eines jener inneren Wirkungen von seinem stetigen Zusammenhang mit dem Äußersten, ob dann der Mensch nicht ebenso wenig reden könnte als ein Klotz? Doch noch ein Beispiel! Die zwei Hände sind die äußersten Teile des Menschen; nimmt nicht das Inwendige, das bis zu ihnen fortläuft, seine Richtung vom Kopf durch den Nacken, von da durch die Brust, die Schultern, die Arme und die Ellenbogen, und sind nicht unzählige Muskelgewebe da, unzählige Reihen von Bewegfibern, unzähligen Nervenbüschel und Blutgefäße, so manche Knochengelenke mit ihren Häuten und Bändern? Weiß der Mensch irgend etwas von diesen, und sind nicht gleichwohl seine Hände in Wirksamkeit durch alle und jede derselben? Man nehme an, jenes Inwendige nehme seine Richtung um das Handgelenk herum nach der Linken oder Rechten hin, ohne in stetigem Lauf [in die Hand] einzugehen; würde dann nicht die Hand vom Vorderarm abfallen, und als etwas Abgerissenes, Lebloses verfaulen? Ja, wenn ihr es glauben wollt, es verhielte sich gerade wie mit dem Leib eines Menschen, der enthauptet wird. Ganz der gleiche Fall wäre mit dem menschlichen Gemüt und seinen beiden Leben, dem Willen und Verstand, wenn die göttlichen Einwirkungen, welche die des Glaubens und der Liebtätigkeit sind, mitten im Wege stehen blieben und nicht in stetigem Zug bis zum Menschen sich erstreckten; gewiß, der Mensch wäre dann nicht bloß ein vernunftloses Tier, sondern ein fauliger Klotz. Dies wäre nach der Vernunft. Wollt ihr es nun hören, so ist ebendasselbe auch der Heiligen Schrift gemäß: Sagt nicht der Herr: „Bleibet in Mir, und Ich in euch! Ich bin der Weinstock und ihr die Reben: wer in Mir bleibt, und Ich in ihm, der bringt viele Frucht": Joh.15/4,5. Sind nicht die Früchte die guten Werke, die der Herr durch den Menschen, und die der Mensch aus sich vom Herrn tut? Der Herr sagt auch, „daß Er vor der Türe stehe und anklopfe, und daß Er zu dem, der Ihm öffnet, eingehe und Abendmahl mit demselben halte, und dieser mit Ihm": Offb.3/20. „Gibt nicht der Herr Minen und Talente, damit der Mensch Geschäfte damit treibe und etwas gewinne, und Er jedem, Je nachdem er gewinnt, das ewige Leben gebe?": Matth.25/14-34; Luk.19/13-26. Ferner, „daß Er jedem Lohn gebe gemäß seiner Arbeit in Seinem Weinberg?": Matth.20/1-17. Doch dies ist weniges; es könnten aber ganze Bogen mit Stellen aus dem Wort angefüllt werden, die sagen, daß der Mensch Früchte bringen soll wie ein Baum, und daß er den Geboten gemäß wirken, Gott und den Nächsten lieben soll, und dergleichen mehr. Allein ich weiß, daß euer eigener Verstand nichts mit dem, was aus dem Wort, wie dieses an sich ist, gemein haben kann; denn wenn ihr gleich so sprecht, so wird es doch immer von euren Vorstellungen verkehrt; und ihr könnt auch nicht anders, weil ihr alles, was Gottes ist, in Beziehung auf die Gemeinschaft und somit auch die Verbindung vom Menschen entfernt. Was bleibt aber dann übrig, als daß ihr auch alles entfernet, was zur Gottesverehrung gehört? - Nachher erschienen sie mir im Licht des Himmels, welches aufdeckt und offenbart, welcher Art ein jeder ist; und da erschienen sie nicht wie vorher in einem Fahrzeug in der Luft, als ob sie im Himmel wären, und nicht in purpurnen Gewändern, noch mit Lorbeeren das Haupt umkränzt, sondern auf einem sandigen Boden und in zerlumpten Kleidern, und mit Netzen, die wie Fischernetze aussahen, die Lenden umgürtet, durch die ihre Blöße hindurchschien; und darauf wurden sie hinabgelassen in die Gesellschaft, die an der Grenze der Machiavellisten war.

 

 

 


(8)
Achtes Kapitel

Der freie Wille

 

 

463.    Bevor ich wirklich darangehe, die Lehre der neuen Kirche vom freien Willen vorzutragen, ist notwendig, erst dasjenige vorauszuschicken, was die heutige Kirche in ihren Lehrvorschriften darüber lehrt, weil, wenn dies nicht geschieht, ein Mensch, der gesunde Vernunft und Religion hat, glauben könnte, es sei nicht der Mühe wert, etwas Neues darüber zu schreiben; denn er würde bei sich sagen: Wer weiß nicht, daß der Mensch freien Willen in geistigen Dingen hat? Welchen Sinn hätte es denn sonst, wenn die Priester predigen, man solle an Gott glauben, solle sich bekehren, solle nach den Geboten im Wort leben, solle kämpfen gegen die Begierden seines Fleisches und sich zu einer neuen Kreatur machen, und dergleichen mehr? Er könnte daher bei sich nicht anders denken, als daß alle diese Dinge nur windige Worte seien, wenn es gar keinen freien Willen in Dingen des Heiles gäbe, und daß diesen leugnen, eine Verrücktheit wäre, weil wider den allgemeinen Menschenverstand. Daß aber gleichwohl die heutige Kirche sich auf die entgegengesetzte Seite wendet und denselben aus ihren Tempeln hinausstößt, kann aus dem Buch, genannt die Konkordienformel, auf das die Evangelischen schwören, und zwar aus den Stellen derselben erhellen, die hier folgen; daß die gleiche Lehre und somit der gleiche Glaube betreffend den freien Willen auch bei den Reformierten sei, mithin der gleiche in der ganzen christlichen Welt, somit in Deutschland, Schweden, Dänemark, England und Holland, erhellt aus ihren Lehrvorschriften. So sind denn folgende Stellen wörtliche Auszüge aus der Konkordienformel, in der Leipziger Ausgabe vom Jahr 1756.

 

464.    I. Die Lehrer der Augsburgischen Konfession behaupten, „daß der Mensch infolge des Falls der ersten Eltern so völlig verdorben worden sei, daß er in geistigen Dingen, die unsere Bekehrung und Seligkeit betreffen, von Natur blind sei, so daß er das gepredigte Wort Gottes weder verstehe, noch verstehen könne, sondern es für eine Torheit halte, und sich niemals von sich selbst zu Gott nahe, sondern vielmehr ein Feind Gottes sei und bleibe, bis er durch die Kraft des Heiligen Geistes mittelst des gepredigten und gehörten Wortes, aus bloßer Gnade, ohne alle eigene Mitwirkung bekehrt, mit dem Glauben beschenkt, wiedergeboren und erneuert werde": Seite 656.

 

II.         „Wir glauben, daß des unwiedergeborenen Menschen Verstand, Herz und Wille in geistigen und göttlichen Dingen aus eigenen natürlichen Kräften durchaus nichts verstehen, glauben, fassen, denken, wollen, anfangen, vollenden, tun, wirken und mitwirken könne, sondern der Mensch zum Guten so völlig verdorben und tot sei, daß in des Menschen Natur nach dem Fall, vor der Wiedergeburt, auch nicht ein Funke geistiger Kräfte übriggeblieben sei, womit er sich zur Gnade Gottes vorbereiten, oder die dargebotene ergreifen, oder sich dazu geschickt machen, oder durch sich für diese empfänglich sei, oder durch eigene Kräfte zu seiner Bekehrung entweder im Ganzen oder zur Hälfte oder dem geringsten Teile nach, aus sich selbst oder wie aus sich selbst, etwas beitragen, tun, wirken oder mitwirken könne, sondern, daß der Mensch ein Knecht der Sünde und ein Sklave des Satans sei, von dem er getrieben wird; daher auch selbst sein natürlicher freier Wille hinsichtlich der verdorbenen Kräfte und seiner verschlechterten Natur nur zu dem, was Gott mißfällig und zuwider ist, tätig und wirksam ist": Seite 656.

 

III.        „Daß der Mensch in bürgerlichen und natürlichen Dingen eifrig und geschickt ist, in geistigen und göttlichen Dingen aber, die das Heil der Seele betreffen, ein Klotz, Stein und dem zur Salzsäule gewordenen Weibe Lots gleich ist, die weder den Gebrauch der Augen, noch den des Mundes, noch irgendwelcher Sinne haben": Seite 661.

 

IV.       „Daß der Mensch zwar die Kraft habe, sich von der Stelle zu bewegen, oder die äußeren Glieder regieren, das Evangelium hören und einigermaßen darüber nachdenken könne, daß er aber gleichwohl dasselbe in seinen stillen Gedanken als eine Torheit verachte und nicht glauben könne, und in dieser Beziehung noch schlimmer sei als ein Klotz, wofern nicht der Heilige Geist in ihm wirksam ist und den Glauben und andere, Gott gefällige Tugenden nebst dem Gehorsam, in ihm anzündet und wirkt": Seite 662.

 

V.        „Man kann in gewissem Betracht sagen, der Mensch sei nicht Stein, noch Klotz; denn ein Stein und Klotz widerstrebt nicht, und versteht oder empfindet nicht was mit ihm vorgeht, wie der Mensch mit seinem Willen Gott widerstrebt, bis er zu Gott bekehrt worden ist; und doch ist wahr, daß der Mensch vor der Bekehrung ein vernünftiges Geschöpf ist, das Verstand hat, obwohl nicht in göttlichen Dingen, und einen Willen, jedoch nicht so, daß er irgend heilbringendes Gutes wollte; dennoch aber kann er zu seiner Bekehrung nichts beitragen, und ist insofern schlimmer als ein Klotz und Stein": Seite 672, 673.

 

VI.       „Daß die ganze Bekehrung ein Wirken, Geschenk und Werk des Heiligen Geistes allein sei, der sie durch seine Kraft und Gewalt mittelst des Wortes im Verstand, Herzen und Willen des Menschen, als einem passiven Träger, indem der Mensch nichts dabei tut, sondern bloß leidet, hervorbringe und wirke; was jedoch nicht auf die Art geschehe, wie wenn eine Bildsäule aus einem Stein gebildet, oder ein Siegel in Wachs eingedrückt wird, weil das Wachs weder Bewußtsein noch Willen hat": Seite 681.

 

VII.      „Nach den Aussprüchen gewisser Väter und neuerer Lehrer zieht Gott den Menschen, aber mit dessen Willen, so daß der Mensch bei der Bekehrung etwas tut; allein dies ist der gesunden Lehre nicht gemäß; denn es bestätigt die falsche Meinung, von den Kräften des menschlichen Willens bei der Bekehrung": Seite 582.

 

VIII.     „Daß in äußeren Dingen der Welt, die der Vernunft unterworfen sind, den Menschen noch etwas von Verstand, von Kräften und Fähigkeiten übriggelassen sei, wiewohl diese armseligen Überreste sehr schwach sind, und gerade sie, wie geringfügig sie auch sind, durch die Erbkrankheit mit Gift angesteckt und befleckt sind, so daß sie vor Gott keinen Wert haben": Seite 641.

 

IX.       „Daß der Mensch bei der Bekehrung, durch die er aus einem Sohn des Zorns ein Sohn der Gnade wird, nicht mit dem Heiligen Geist zusammenwirke, weil die Bekehrung des Menschen einzig und allein das Werk desselben ist": Seite 219, 579f, 663f, Anhang Seite 143.

 

„Daß jedoch der wiedergeborene Mensch durch die Kraft des Heiligen Geistes, obgleich noch viele Schwachheit mit unterläuft, mitwirken könne, und daß er, inwieweit und wie lang er vom Heiligen Geist geführt, regiert und geleitet wird, gut wirke, gleichwohl jedoch mit dem Heiligen Geist nicht so zusammenwirke, wie zwei Pferde zusammen einen Wagen ziehen": Seite 674.

 

X.        „Die Erbsünde ist nicht ein gewisses Vergehen, das durch die Tat begangen wird, sondern hängt inwendigst des Menschen Natur, Substanz und Wesen fest an, und ist der Brunnquell aller wirklichen Sünden, dergleichen sind die schlimmen Gedanken, Reden und bösen Werke": Seite 577.

 

„Diese Erbkrankheit, durch welche die ganze Natur des Menschen verdorben wurde, ist eine schauderhafte Sünde, und zwar der Grund und das Haupt aller Sünden, aus dem, als der Wurzel und Quelle, alle Übertretungen hervorgehen": Seite 640 [a].

 

„Daß die Natur durch diese Sünde wie durch einen geistigen Aussatz durchaus und selbst in den innersten Teilen und den verborgensten Winkeln des Herzens ganz und gar vor Gott angesteckt und verdorben sei, und wegen dieser Verderbnis die Person des Menschen vom Gesetz Gottes angeklagt und verdammt werde, so daß wir von Natur Kinder des Zorns und Sklaven des Todes und der Verdammnis sind, wofern wir nicht durch die Wohltat des Verdienstes Christi von diesen Übeln befreit und errettet werden": Seite 639 [b].

 

„Daß infolgedessen ein gänzlicher Mangel oder Verlust der im Paradies anerschaffenen ursprünglichen Gerechtigkeit, oder des Ebenbildes Gottes, und von daher das Unvermögen, die Untüchtigkeit und Blödsinnigkeit komme, vermöge welcher der Mensch zu allen göttlichen und geistigen Dingen völlig unfähig ist. Daß statt des verlorenen Ebenbildes Gottes im Menschen die innerste, ärgste, tiefste, unerforschliche, unaussprechliche Verderbnis der ganzen Natur und aller Kräfte, besonders der oberen und vornehmsten Vermögen der Seele, im Gemüt, Verstand, Herzen und Willen sei": Seite 640 [b].

 

465. Dies sind die Vorschriften, Lehrbestimmungen und Satzungen der heutigen Kirche über den freien Willen des Menschen in geistigen und natürlichen Dingen, sowie auch über die Erbsünde. Sie sind zu dem Ende angeführt worden, damit die Vorschriften, Lehrbestimmungen und Satzungen der neuen Kirche hierüber desto einleuchtender hervortreten; denn aus den zwei so nebeneinandergestellten Formeln tritt die Wahrheit im Licht hervor, wie dies bei Gemälden geschieht, in denen einem häßlichen Gesicht ein schönes Gesicht an die Seite gesetzt wird, welche dann, wenn sie zusammen gesehen werden, die Schönheit des einen und die Häßlichkeit des anderen deutlich vor dem Auge hervortreten lassen. Folgendes sind die Satzungen der neuen Kirche über diesen Gegenstand.

 

 

Daß im Garten Eden zwei Bäume gesetzt waren, der eine der des Lebens, und der andere der der Erkenntnis des Guten und Bösen, bedeutet, daß dem Menschen der freie Wille in geistigen Dingen gegeben worden sei

 

466.    Daß unter Adam und Chavah im Buch Mosis nicht die zuerst erschaffenen Menschen verstanden werden, haben viele geglaubt, und zur Bestätigung Beweisgründe für Präadamiten aus den Berechnungen und Chronologien bei einigen Völkern beigebracht, dann auch davon, daß Kain, der Erstgeborene Adams zu Jehovah sagte: „Unstet und flüchtig werde ich sein auf Erden, so, daß wer mich trifft, mich tötet; weshalb Jehovah dem Kain ein Zeichen setzte, damit ihn nicht töte wer ihn träfe": 1Mo.4/14,15, und [davon, daß er,] nachdem er vom Angesicht Jehovahs weggegangen war, im Lande Nod gewohnt und eine Stadt gebaut habe": 1Mo.4/16,17; woraus denn folge, daß die Erde schon vor Adam bewohnt war. Daß aber unter Adam und seinem Weib die älteste Kirche auf diesem Erdkörper verstanden wird, ist in den von mir zu London herausgegebenen »Himmlischen Geheimnissen« umständlich nachgewiesen worden; und ebendaselbst auch, daß unter dem Garten Eden verstanden wird die Weisheit der Menschen dieser Kirche, und unter dem Baum des Lebens der Herr im Menschen und der Mensch im Herrn, und unter dem Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen der Mensch, sofern er nicht im Herrn, sondern in seinem Eigenen ist, wie dies der ist, welcher glaubt, er tue alles von sich, auch das Gute; und daß unter dem Essen von diesem Baum die Aneignung des Bösen verstanden wird.

 

467.    Im Wort wird unter dem Garten Eden nicht irgendein Garten verstanden, sondern die Einsicht, und unter dem Baum nicht irgendein Baum, sondern der Mensch; daß der Garten Eden die Einsicht und Weisheit bezeichnet, kann aus folgenden Stellen erhellen: „In deiner Einsicht und Weisheit machtest du dir Schätze; in Eden, im Garten Gottes warst du", und im weiter folgenden daselbst: „voll von Weisheit in Eden, im Garten Gottes warst du, jeglicher kostbare Stein war deine Bedeckung": Ez.28/4,12,13. Dies vom Fürsten und König von Tyrus, dem Weisheit beigelegt wird, weil durch Tyrus im Wort bezeichnet wird die Kirche hinsichtlich der Erkenntnisse des Wahren und Guten, durch die Weisheit kommt; durch die kostbaren Steine, die seine Bedeckung waren, werden ebenfalls die Erkenntnisse des Wahren und Guten bezeichnet; denn der Fürst und König von Tyrus waren nicht im Garten Edens. Und anderwärts bei Ez.31/3,8,9: „Aschur, eine Zeder auf dem Libanon; die Zedern verbargen ihn nicht im Garten Gottes, kein Baum im Garten Gottes war ihm gleich an Schönheit, es wetteiferten mit ihm alle Bäume Edens im Garten Gottes"; und Vers 18: „wem warst du also ähnlich gemacht an Herrlichkeit und Größe unter den Bäumen Edens". Dies wurde von Aschur gesagt, weil durch ihn im Wort die Vernünftigkeit und die Einsicht aus ihr bezeichnet wird. Bei Jes.51/3: „Es wird Jehovah Zion trösten, und ihre Wüste zu Eden machen, und ihre Öde zu einem Garten Jehovahs". Zion ist hier die Kirche, und Eden und der Garten Jehovahs ist die Weisheit und Einsicht. In der Offb.2/7: „Dem Überwinder will Ich zu essen geben vom Baum des Lebens, der inmitten des Paradieses Gottes ist". „Inmitten ihrer Gasse und des Stromes wird auf dieser und auf jener Seite ein Baum des Lebens sein": Offb.22/2. Hieraus erhellt deutlich, daß unter dem Garten in Eden, in den, wie es heißt, Adam gesetzt wurde, die Einsicht und Weisheit verstanden wird, weil das gleiche von Tyrus, Aschur und Zion gesagt wird. Durch den Garten wird auch anderwärts im Wort die Einsicht und Weisheit bezeichnet, wie z.B. Jes.58/11; 61/11; Jer.31/12; Am.9/14; 4Mo.24/6. Diese geistige Bedeutung des Gartens hat ihren Grund in den Vorbildungen in der geistigen Welt; dort erscheinen Paradiese, wo Engel in der Einsicht und Weisheit sind; die Einsicht und Weisheit, die sie vom Herrn haben, stellt selbst dergleichen um sie her dar; und dies geschieht infolge der Entsprechung, denn alle Dinge, die in der geistigen Welt ins Dasein treten, sind Entsprechungen.

 

468.    Daß der Baum den Menschen bedeutet, erhellt aus folgenden Stellen im Wort: „Es sollen alle Bäume des Feldes erkennen, daß Ich, Jehovah, den hohen Baum erniedrige, den niedrigen Baum erhöhe, und den grünen Baum dürr mache, und den dürren Baum sprossen lasse": Ez.17/24. „Selig, wer seine Lust hat am Gesetz, er wird sein wie ein Baum, gepflanzt an Wasserbäche, der seine Frucht geben wird zu seiner Zeit": Ps.1/[2,] 3; Jer.17/8. „Lobet Jehovah, ihr Fruchtbäume": Ps.148/9. „Es werden gesättigt die Bäume Jehovahs": Ps.104/16. „Die Axt liegt an der Wurzel der Bäume; jeder Baum, der nicht gute Frucht bringt, wird abgehauen werden": Matth.3/10; 7/16-21. „Setzet entweder den Baum gut, und seine Frucht gut, oder setzet den Baum faul [und seine Frucht faul]; denn an der Frucht erkennt man den Baum": Matth.12/33; Luk 6/43,44. „Ein Feuer werde Ich anzünden, das jeden grünen Baum und jeden dürren Baum verzehren wird": Ez.21/3. [nach and. 20/47]. Weil der Baum den Menschen bedeutet, darum ward verordnet, „daß die zum Essen dienende Frucht im Lande Kanaan als Vorhaut weg­geschnitten werden sollte": 3Mo.19/23,24. Weil der Ölbaum den Menschen der himmlischen Kirche bezeichnet, so heißt es von den zwei Zeugen, welche weissagten, sie seien zwei Ölbäume, die neben dem Herrn der ganzen Erde stehen": Offb.11/4. Ebenso bei Sach.4/3,11,12; und Ps.52/10: „Ich, ein grünender Ölbaum im Hause Gottes"; und bei Jer.11/16,17: „Einen grünenden Ölbaum mit schöner Frucht nannte Jehovah deinen Namen"; außer vielen Stellen, die hier der Menge wegen nicht angeführt werden.

 

469.    Jeder, der tiefere Einsicht hat, kann heutzutage wahrnehmen oder ahnen, daß das, was von Adam und seinem Weib geschrieben steht, geistige Dinge in sich schließt, die bis jetzt niemand kannte, weil der geistige Sinn des Wortes nicht früher, als eben jetzt, enthüllt worden ist. Wer kann nicht schon von ferne sehen, daß Jehovah nicht die zwei Bäume in den Garten gesetzt hätte, und zwar den einen zum Anstoß, außer zum Zweck irgendeiner geistigen Vorbildung; und daß beide, weil sie von einem Baum aßen, verflucht wurden, und dieser Fluch jedem Menschen nach ihnen anhängen soll, so, daß das ganze menschliche Geschlecht um eines Menschen Schuld willen, bei der nichts Böses der Begierde des Fleisches, noch eine Bosheit des Herzens war, verdammt wurde? Stimmt dieses mit der göttlichen Gerechtigkeit überein? Und vor allem, warum hat Jehovah ihn nicht vom Essen abgehalten, da Er es als gegenwärtig sah, und warum hat Er nicht die Schlange in den Orkus hinabgeworfen, bevor sie überredete? Allein, mein Freund, Gott hat dies nicht getan, weil Er so dem Menschen den freien Willen genommen hätte, vermöge dessen doch der Mensch Mensch, und nicht Tier ist; weiß man dies, so liegt erwiesen vor, daß durch jene zwei Bäume, von denen der eine zum Leben und der andere zum Tode gereichte, der freie Wille des Menschen in geistigen Dingen vorgebildet wurde. Überdies stammt das Erbübel nicht von daher, sondern von den Eltern, von denen sich auf die Kinder die Neigung zu demjenigen Bösen fortpflanzt, in dem sie selbst waren. Daß dem so sei, wird von jedem eingesehen, der die Sitten, Gesinnungen und Gesichter der Kinder, ja der Familien von einem Stammvater herab untersucht; dennoch aber hängt von jeglichem in der Familie ab, ob er hinzu- oder zurücktreten will, weil nämlich jeglicher seinem freien Willen überlassen wird. Was aber im besonderen der Baum des Lebens, und was der Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen bedeutet, ist vollständig ausein­andergesetzt worden, in der Denkwürdigkeit oben Nr. 48, welche man nachsehe.

 

 

Der Mensch ist nicht das Leben, sondern Aufnahmegefäß des Lebens von Gott

 

470. Man glaubt gewöhnlich, das Leben im Menschen sei sein Eigen, und er sei nicht bloß ein Empfänger des Lebens, sondern auch Leb en selbst; daß gewöhnlich so geglaubt wird, geschieht infolge eines Scheins, weil er nämlich lebt, das heißt, empfindet, denkt, redet und handelt ganz wie aus sich, weshalb der Satz, der Mensch sei ein Aufnahmegefäß des Lebens und nicht Leben selbst, notwendig als etwas noch nicht Gehörtes, oder als etwas Widersinniges, dem sinnlichen Denken, weil dem Schein Widersprechendes, erscheinen muß. Den Grund dieses Irrglaubens, daß der Mensch auch Leben, daß also das Leben dem Menschen anerschaffen, und nachher durch die Fortpflanzung eingezeugt worden sei, habe ich vom Schein hergeleitet; allein die Ursache der Täuschung durch den Schein ist die, daß heutzutage die meisten natürlich und nur wenige geistig sind, und der natürliche Mensch nach den Scheinbarkeiten und den daraus hervorgehenden Täuschungen urteilt, diese aber schnurstracks gegen jene Wahrheit sind, daß der Mensch nicht Leben, sondern bloß ein Aufnahmegefäß des Lebens sei. Daß der Mensch nicht Leben, sondern Aufnahmegefäß des Lebens von Gott ist, erhellt aus den vor Augen liegenden Zeugnissen, daß nämlich alles, was erschaffen, an sich endlich ist, und daß der Mensch, weil er endlich ist, nur aus Endlichem erschaffen werden konnte; weshalb es im Buch der Schöpfung heißt, Adam sei aus Erde und deren Staub gemacht worden, nach dem er auch benannt wurde; denn Adam bedeutet Erdboden, und jeder Mensch besteht in Wirklichkeit nur aus Dingen, die in der Erde und aus der Erde in den Atmosphären sind. Die Dinge, die in den Atmosphären aus der Erde sind, zieht der Mensch ein durch die Lunge und durch die Poren des ganzen Körpers, und die gröberen durch die aus irdischen Stoffen bereiteten Speisen. Was aber den Geist des Menschen anbelangt, so ist auch er aus Endlichem geschaffen; was ist der Geist des Menschen anderes, als ein Aufnahmegefäß für das Leben des Gemüts? Die endlichen Dinge, aus denen er besteht, sind geistige Substanzen, die in der geistigen Welt, und auch in unsere Erde hineinversetzt und in ihr verborgen sind; wären sie nicht zugleich mit den materiellen Dingen darin, so hätte kein Same vom Innersten heraus beschwängert, und von da aus so wunderbar ohne irgendwelche Abweichung vom ersten Gewebe bis zu den Früchten und zu neuen Samen hervorwachsen können; noch würden irgendwelche Würmer erzeugt werden aus den Aus­strömungen aus der Erde und aus dem Aushauchen der Dünste aus den Pflanzenkörpern, von denen die Atmosphären geschwängert sind. Wer kann nach der Vernunft denken, daß das Unendliche etwas anderes als Endliches erschaffen könne, und daß der Mensch, da er endlich ist, etwas anderes sei als eine Form, die vom Unendlichen aus dem Leben in sich belebt werden kann? Dies ist es auch, was verstanden wird unter den Worten: „Jehovah Gott bildete den Menschen, Staub von der Erde, und hauchte in seine Nase die Seele der Leben": 1Mo.2/7. Gott ist, weil Er unendlich ist, das Leben in Sich selbst; dieses kann Er nicht erschaffen und so es übertragen auf den Menschen; denn dies hieße ihn zum Gott machen; daß dies geschehen sei, war der Wahnsinn der Schlange oder des Teufels, und von diesem her der Chavah und Adams; denn die Schlange sprach: „An dem Tag ihr von der Frucht dieses Baumes essen werdet, werden eure Augen geöffnet, und ihr werdet sein wie Gott": 1. Mo.3/5. Daß diese heillose Überredung, daß Gott Sich in die Menschen übergegossen habe und in sie übergegangen sei, den Menschen der Ältesten Kirche an deren Ende, als sie sich ausgelebt hatte, eigen war, habe ich aus ihrem Munde gehört, und sie liegen, wegen dieses ihres schauderhaften Glaubens, daß sie sonach Götter seien, tief verborgen in einer Höhle, der sich niemand nahen kann, ohne von inwendigem Schwindel getroffen niederzustürzen. Daß unter Adam und seinem Weib die Älteste Kirche verstanden und beschrieben wird, ist im vorher gebrachten Abschnitt bekannt gemacht worden.

 

471.    Wer, der aus einer über das Sinnliche des Körpers erhabenen Vernunft denken kann, sieht nicht, daß das Leben nicht erschaffbar ist? Denn was ist das Leben, als die innerste Tätigkeit der Liebe und Weisheit, die in Gott und Gott sind, und welches Leben man auch die lebendige Kraft selbst nennen kann? Wer dies sieht, der kann auch sehen, daß dieses Leben nicht in irgendeinen Menschen übergetragen werden kann, außer zugleich mit der Liebe und Weisheit; wer leugnet, oder kann leugnen, daß alles Gute der Liebe und alles Wahre der Weisheit einzig von Gott sind, und daß der Mensch, inwieweit er sie von Gott aufnimmt, insoweit von Gott lebt und von Gott geboren, das ist, wie­dergeboren heißt; und umgekehrt, daß inwieweit jemand die Liebe und Weisheit, oder, was das gleiche ist, die Liebtätigkeit und den Glauben nicht aufnimmt, er insoweit das Leben, das an sich Leben ist, nicht von Gott aufnimmt, sondern das von der Hölle, das kein anderes Leben ist, als das umgekehrte Leben, das geistiger Tod heißt.

 

472.    Aus dem Vorbemerkten kann wahrgenommen und geschlossen werden, daß folgendes nicht erschaffbar ist, nämlich

 

1.         nicht das Unendliche

 

2.         nicht die Liebe und Weisheit;

 

3.         und somit nicht das Leben;

 

4.         noch das Licht und die Wärme;

 

5.         ja selbst nicht die Tätigkeit an sich betrachtet;

 

sondern, daß die dieselben aufnehmenden Organe erschaffbar und erschaffen sind.

 

Dies kann durch folgende Vergleiche ins Licht gesetzt werden: daß das Licht nicht erschaffbar ist, sondern dessen Organ, welches das Auge ist; daß nicht der Schall, der eine Tätigkeit der Atmosphäre ist, erschaffbar ist, sondern sein Organ, welches das Ohr ist; daß auch nicht die Wärme, die das Urtätige ist, zu dessen Aufnahme alle in den drei Reichen der Natur befindlichen Dinge erschaffen sind, die Je nach der Aufnahme - nicht tätig sind, sondern - in Tätigkeit gesetzt werden. Eine Folge der Schöpfung ist, daß, wo Tätiges ist, auch Leidendes ist, und daß diese beiden sich wie in eines verbinden; wären die tätigen Dinge erschaffbar, wie die leidenden, so hätte es nicht der Sonne, noch der Wärme und des Lichtes aus ihr bedurft, sondern alles Erschaffene würde ohne diese bestehen, während doch, wenn diese entfernt würden, das erschaffene Weltall in ein Chaos zerfiele. Die Weltsonne selbst besteht aus erschaffenen Substanzen, deren Tätigkeit das Feuer hervorbringt. Dies ist der Beleuchtung wegen angeführt worden. In ähnlicher Weise verhielte es sich mit den Menschen, wenn das geistige Licht, das seinem Wesen nach Weisheit ist, und die geistige Wärme, die ihrem Wesen nach Liebe ist, nicht in den Menschen einfließen und vom Menschen aufgenommen würden; der ganze Mensch ist nichts anderes, als eine Form, organisiert zur Aufnahme dieser beiden, sowohl aus der natürlichen Welt, als aus der geistigen Welt; denn sie entsprechen einander. Würde man leugnen, daß der Mensch eine Form sei für die Aufnahme der Liebe und Weisheit von Gott, so würde auch der Einfluß geleugnet werden, und somit, daß alles Gute von Gott sei, und es würde auch die Verbindung mit Gott geleugnet werden, und es wäre sonach ein leeres Wort, daß der Mensch eine Wohnung und ein Tempel Gottes sein könne.

 

473.    Das aber der Mensch dies nicht weiß aus irgendwelchem Licht der Vernunft, kommt daher, daß die Täuschungen aus den geglaubten Scheinbarkeiten der äußeren Sinne des Körpers dieses Licht verdunkeln. Daß der Mensch nicht anders empfindet, als daß er vermöge seines eigenen Lebens lebe, rührt daher, daß das Werkzeugliche das Ursprüngliche als das Seinige empfindet, und deshalb sie nicht unterscheiden kann; denn die erste oder Hauptursache und die werkzeugliche Ursache machen, nach einem in der gelehrten Welt bekannten Lehrsatz, zusammen eine Ursache aus; die Hauptursache ist das Leben, und die werkzeugliche Ursache ist das menschliche Gemüt. Dem Anschein nach besitzt auch das Tier ein ihm anerschaffenes Leben, allein es ist die gleiche Täuschung; sie sind nämlich Organisationen, geschaffen zur Aufnahme des Lichtes und der Wärme aus der natürlichen Welt und zugleich aus der geistigen Welt; denn jegliche Art ist Ausgestaltung irgendeines natürlichen Triebes, und nimmt Licht und Wärme auf aus der geistigen Welt, mittelbar durch den Himmel und die Hölle; die zahmen Tiere durch den Himmel, und die wilden durch die Hölle. Der Mensch allein nimmt Licht und Wärme, das heißt, Weisheit und Liebe, unmittelbar vom Herrn auf; dies ist der Unterschied.

 

474.    Daß der Herr das Leben in Sich selbst, somit das Leben selbst sei, lehrt Er bei Johannes 1/1,4: „Das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort; in Ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen". Joh.2/5,26: „Wie der Vater das Leben in Sicht selbst hat, so hat Er auch dem Sohn gegeben, das Leben in Sich selbst zu haben". Joh. 14/16: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben". Joh.8/12: „Wer Mir folgt, wird das Licht des Lebens haben".

 

 

Der Mensch wird, solange er in der Welt lebt, in der Mitte zwischen Himmel und Hölle, und hier im geistigen Gleichgewicht gehalten, welches der freie Wille ist

 

475. Um zu wissen, was und wie beschaffen der freie Wille ist, ist notwendig, daß man wisse, woher er stammt; aus der Erkenntnis seines Ursprungs wird am besten erkannt, nicht nur daß er ist, sondern auch wie er beschaffen ist. Sein Ursprung ist aus der geistigen Welt, in der das Gemüt des Menschen vom Herrn gehalten wird; das Gemüt des Menschen ist sein Geist, der nach dem Tode lebt, und sein Geist ist fortwährend in Gemeinschaft mit seinesgleichen in jener Welt, und durch den materiellen Körper, mit dem er umschlossen wird, ist sein Geist bei den Menschen in der natürlichen Welt. Daß der Mensch nicht weiß, daß er seinem Gemüt nach inmitten der Geister ist, kommt daher, daß jene Geister, mit denen er in der geistigen Welt in Gemeinschaft steht, geistig denken und reden, der Geist des Menschen aber, solange er im materiellen Körper ist, natürlich, und das geistige Denken und Reden vom natürlichen Menschen nicht verstanden, noch wahrgenommen werden kann, und auch nicht umgekehrt; woher denn kommt, daß sie auch nicht gesehen werden können. Ist hingegen der Geist des Menschen mit den Geistern in Gesellschaft in deren Welt, dann ist er ebenfalls in geistigem Denken und Reden mit ihnen, weil sein Gemüt inwendig geistig, auswendig aber natürlich ist; weshalb er durch sein Inwendiges mit ihnen, durch sein Auswendiges aber mit den Menschen verkehrt. Infolge dieses Verkehrs nimmt der Mensch Dinge wahr, und denkt analytisch über dieselben; hätte der Mensch dieses nicht, so würde er nicht weiter und nicht anders denken, als das Tier, so wie er auch, wenn ihm alle Gemeinschaft mit den Geistern genommen würde, augenblicklich sterben müßte. Damit aber begriffen werden könne, wie der Mensch in der Mitte zwischen Himmel und Hölle, und dadurch in geistigem Gleichgewicht gehalten werden kann, aus dem er freien Willen hat, so soll es mit wenigem gesagt werden. Die geistige Welt besteht aus Himmel und Hölle, der Himmel ist über dem Haupt, und die Hölle ist unter den Füßen, nicht jedoch in der Mitte der von den Menschen bewohnten Erde, sondern unterhalb der Erden jener Welt, die auch aus geistigem Ursprung, und daher nicht im Ausgedehnten, sondern in der Erscheinung des Ausgedehnten sind. Zwischen dem Himmel und der Hölle ist ein großer Zwischenraum, der denen, die sich dort befinden, wie ein ganzer Weltkreis erscheint; in diesen Zwischenraum dünstet von der Hölle her Böses in aller Fülle aus, und andererseits fließt aus dem Himmel Gutes da hinein, ebenfalls in aller Fülle. Dies ist der Zwischenraum, von dem Abraham zu den Reichen in der Hölle sagte: „Zwischen euch und uns ist eine große Kluft befestigt, so daß die, welche von hier zu euch hinüberschreiten wollen, es nicht können, noch die, welche dort sind, zu uns herüber kommen": Luk.16/26. Inmitten dieses Zwischenraumes ist jeder Mensch seinem Geist nach, bloß zu dem Ende, daß er in freiem Willen sei. Dieser Zwischenraum, der so groß ist, und denen, die dort sind, wie ein großer Erdkreis erscheint, heißt die Geisterwelt, und ist auch voll von Geistern, weil jeder Mensch nach dem Tode zuerst dahin kommt, und daselbst entweder zum Himmel oder zur Hölle zubereitet wird; er befindet sich dort im Umgang mit jenen, wie zuvor mit den Menschen in der vorigen Welt; auch gibt es dort kein Fegfeuer, dieses ist ein von den Römisch-Katholischen erfundenes Märchen. Doch von jener Welt ist im besonderen gehandelt worden in dem zu London im Jahr 1758 herausgegebenen Werk »Vom Himmel und der Hölle«, Nr. 421-535.

 

476. Ein jeder Mensch wechselt von der Kindheit an bis zum Greisenalter die Orte und Lagen in jener Welt; als Kind wird er daselbst in der östlichen Gegend nach dem Norden zu gehalten; und als Knabe zieht er sich, Je wie er die Anfangsgründe der Religion erlernt, allmählich vom Norden nach dem Süden; als Jüngling wird er, Je wie er anfängt aus seinem Geist zu denken, nach dem Süden gezogen, und nachher, wenn er zu eigenem Urteil gelangt und sein eigener Herr geworden ist, gemäß seinen Fortschritten in Dingen, die das Tiefere von Gott und der Liebe gegen den Nächsten betreffen, in den Süden gegen Osten hin; ist er aber dem Bösen zugetan und saugt er dieses ein, so schreitet er gegen den Westen vor: denn alle in der geistigen Welt wohnen nach den Himmelsgegenden; im Osten die, welche im Guten vom Herrn sind, denn dort ist die Sonne, in deren Mitte der Herr ist; im Norden die, welche in der Unwissenheit sind; im Süden die, welche in der Einsicht sind, und im Westen die, welche im Bösen sind. Der Mensch selbst wird nicht dem Leibe nach in jenem Zwischenraum oder Mittelreich gehalten, sondern seinem Geist nach, und Je wie dieser seinen Zustand ändert, indem er sich dem Guten oder Bösen nähert, wird er an Orte oder Lagen in dieser oder jener Himmelsgegend versetzt, und kommt hier in gesellschaftliche Verbindung mit den Bewohnern. Man muß jedoch wissen, daß nicht der Herr den Menschen dahin oder dorthin versetzt, sondern der Mensch sich selbst in verschiedener Weise: erwählt er das Gute, so versetzt der Mensch zugleich mit dem Herrn, oder vielmehr der Herr zugleich mit dem Menschen dessen Geist gegen Morgen; wählt hingegen der Mensch das Böse, so versetzt der Mensch zugleich mit dem Teufel, oder vielmehr der Teufel zugleich mit dem Menschen dessen Geist gegen Abend. Zu bemerken ist, daß, wo hier der Himmel genannt wird, auch verstanden wird der Herr, weil der Herr alles in allem des Himmels ist, und wo der Teufel genannt wird, verstanden wird die Hölle, weil alle dort Teufel sind.

 

477.    Daß der Mensch in diesem großen Zwischenraum gehalten wird, und zwar hier fortwährend in dessen Mitte, geschieht einzig zu dem Ende, daß er in freiem Willen in geistigen Dingen sei, denn dieses Gleichgewicht ist ein geistiges Gleichgewicht, weil es das zwischen Himmel und Hölle, somit zwischen dem Guten und Bösen ist. Alle, die in jenem großen Zwischenraum sind, sind ihrem Inwendigen nach entweder mit Engeln des Himmels oder mit Teufeln der Hölle verbunden, heutzutage aber entweder mit Engeln Michaels, oder mit Engeln des Drachen. Jeder Mensch begibt sich nach seinem Tode zu den Seinigen in jenem Zwischenreich, und gesellt sich zu denen, die in gleicher Liebe sind; denn die Liebe verbindet dort jeglichen mit gleichen, und macht, daß er frei Atem holt, und im Zustand seines vergangenen Lebens ist; allmählichjedoch wird dann das Äußere, das mit dem Inneren nicht eins ausmachte, abgelegt; und ist dies geschehen, so wird der Gute in den Himmel erhoben, und der Böse begibt sich in die Hölle, jeder zu solchen, mit denen er seiner herrschenden Liebe nach eins ausmacht.

 

478.    Dies geistige Gleichgewicht, welches der freie Wille ist, kann aber versinnlicht werden durch die natürlichen Gleichgewichte. Es ist wie das Gleichgewicht eines Menschen, der um den Leib oder an den Armen zwischen zwei Männern von derselben Stärke gebunden ist, von denen der eine den in der Mitte befindlichen Menschen nach der Rechten, und der andere ihn nach der Linken hin zieht, wo dann der in der Mitte befindliche Mensch sich frei dahin und dorthin wenden kann, wie wenn er von keinerlei Kraft getrieben wäre, und wenn er sich zur Rechten hin wendet, so zieht er den zur Linken befindlichen Mann mit Gewalt an sich, bis der zur Linken befindliche Mann zur Erde fällt. Ebenso, wenn einer, selbst ein zum Kampf untauglicher, zwischen drei Männern zur Rechten, und ebenso vielen zur Linken von derselben Kraft gebunden wäre; und in gleicher Weise, wenn zwischen Kamelen oder Pferden. Das geistige Gleichgewicht, welches der freie Wille ist, kann verglichen werden mit einer Waage, in deren jegliche Schale gleich viel wiegende Gewichte gelegt sind, wo dann, wenn der Schale der einen Seite nur ein wenig zugelegt wird, der Waagbalken oben sich herüberschwingt; das gleiche geschieht auch mit einem Hebel oder einem großen Balken, der auf seinen Unterstützungspunkt gelegt ist. Alle und jede Dinge, die innerhalb des Menschen sind, wie das Herz, die Lunge, der Magen, die Leber, die Gekrösedrüse, Milz, Gedärme und die übrigen, sind in solchem Gleichgewicht, und daher kommt, daß jegliches in höchster Ruhe seinen Verrichtungen nachkommen kann; ebenso alle Muskeln, ohne ein solches Gleichgewicht derselben würde alle Wirkung und Gegenwirkung aufhören und der Mensch würde nicht mehr als Mensch handeln. Da also alle im Körper befindlichen Dinge in solchem Gleichgewicht stehen, so stehen auch alle im Gehirn befindlichen Dinge in einem ähnlichen, folglich auch die im Gemüt daselbst enthaltenen Dinge, die sich auf den Willen und Verstand beziehen. Auch die reißenden Tiere, die Vögel, Fische und Insekten, haben eine Freitätigkeit; allein diese werden von den Sinnen ihres Körpers getrieben, auf Eingebung der Gier und Lust; diesen wäre der Mensch nicht unähnlich, wenn er Freiheit des Handelns hätte, wie er Freiheit des Denkens hat. Auch er würde bloß von den Sinnen seines Körpers getrieben werden, unter Eingebung der Begierde und Lust; anders derjenige, der die geistigen Dinge der Kirche in sich aufnimmt und seinen freien Willen durch diese im Zaum hält; ein solcher wird vom Herrn von den Begierden und bösen Lüsten und deren angeborenen Gierigkeit abgeleitet und strebt nach dem Guten und verabscheut das Böse; dieser wird dann in der geistigen Welt vom Herrn näher nach Süd-Ost versetzt, und in die himmlische Freiheit, die wahrhaft Freiheit ist, eingeführt.

 

 

Aus der Zulassung des Bösen, in der eines jeden innerer Mensch ist, geht augenscheinlich hervor, daß der Mensch freien Willen in geistigen Dingen hat

 

479. Daß der Mensch freien Willen in geistigen Dingen hat, soll zuerst durch Allgemeines und hernach durch Besonderes, daß jeglicher, sobald er es hört, anerkennen wird, bestätigt werden. Das Allgemeine ist folgendes:

 

1. Daß der Weiseste der Menschen, Adam und sein Weib, sich von der Schlange verführen ließen.

 

2.         Daß ihr erster Sohn, Kain, seinen Bruder Abel tötete, und Jehovah Gott sie nicht durch Reden mit ihnen davon abhielt, sondern erst nach der Tat sie verfluchte.

 

3.         Daß das israelitische Volk in der Wüste ein goldenes Kalb verehrte, während doch Jehovah Gott dieses vom Berge Sinai herab sah und es nicht verhütete.

 

4.         Daß David das Volk zählte, und deshalb die Pest verhängt wurde, durch die so viele Tausende von Menschen umkamen, Gott aber nicht vorher, sondern erst nach der Tat den Propheten Gad zu ihm sandte und die Strafe ankündigte.

 

5.         Daß dem Salomo zugelassen wurde Götzendienste einzuführen,

 

6.         und vielen Königen nach ihm, den Tempel und die Heiligtümer der Kirche zu entweihen,

 

7.         und daß zuletzt diesem Volk zugelassen wurde, den Herrn zu kreuzigen; daß dem Mohammed zugelassen wurde, eine Religion zu stiften, die in vielen Dingen mit der Heiligen Schrift nicht übereinstimmte.

 

8.         Daß die christliche Religion in viele Sekten zerteilt wurde, und jegliche in Ketzereien.

 

9.         Daß in der Christenheit so viele Gottlose sind, ja sogar ein Sich-rühmen ob der Gottlosigkeit, sowie auch Ränke und Arglist, selbst gegen die Frommen, Gerechten und Redlichen.

 

10.       Daß die Ungerechtigkeit nicht selten triumphiert über die Gerechtigkeit in den Gerichten und Geschäften.

 

11.       Daß auch Gottlose zu Ehrenstellen erhoben, und Magnaten und Primaten werden.

 

12.       Daß Kriege zugelassen werden, und dabei so vieler Menschen gewaltsamer Tod, so vieler Städte, Völker und Familien Plünderung und dergleichen mehr.

 

Könnte wohl jemand Dinge dieser Art anderswoher ableiten, als aus dem freien Willen bei jeglichem Menschen? Die auf dem ganzen Erdkreis bekannte Zulassung hat keinen anderen Ursprung. Daß die Gesetze der Zulassung auch Gesetze der göttlichen Vorsehung sind, sehe man in dem zu Amsterdam im Jahr 1764 gedruckten Werk »Von der Göttlichen Vorsehung«, Nr. 234-274, wo die oben angeführten Punkte auch erklärt sind.

 

480.    Der besonderen Belege, daß ein freier Wille ebensowohl in geistigen, als in natürlichen Dingen statthat, gibt es unzählige. Es frage sich jeder, wenn er will, ob er nicht innerhalb eines Tags siebzigmal, oder innerhalb einer Woche dreihundertmal an Gott, an den Herrn, an den Heiligen Geist und an die göttlichen Dinge, welche die geistigen Dinge der Kirche heißen, denken kann, und ob er alsdann irgendeinen Zwang empfindet, wenn er durch irgendwelche Lust, ja wenn er durch irgendwel­che Begierde dazu angetrieben wird, und zwar dies, ob er Glauben habe, oder ob er keinen Glauben habe. Prüfe dich auch, ob du, in welchem Zustand du sein magst, irgend etwas denken kannst ohne freien Willen, sowohl in deinen Reden, als in deinen Gebeten zu Gott, dann auch ob beim Predigen, und auch beim Anhören derselben, der freie Wille nicht das alles Bestimmende ist; ja daß du ohne den freien Willen, im einzelnen, selbst im einzelnsten, nicht mehr atmen würdest als eine Bildsäule; denn das Atmen folgt dem Denken und somit dem Reden Schritt für Schritt. Ich sage, nicht mehr als eine Bildsäule, nicht aber mehr als ein Tier, weil dieses, infolge seiner natürlichen Willkür, atmet, der Mensch aber infolge des freien Willens in natürlichen und zugleich in geistigen Dingen; denn der Mensch wird nicht geboren wie das Tier; das Tier wird mit allen seinem Naturtrieb Folge leistenden Vorstellungen in solche Dinge hineingeboren, die zur Ernährung und Fortpflanzung gehören, der Mensch hingegen ohne angeborene Vorstellungen, bloß in das Vermögen zu wissen, zu verstehen und weise zu sein, und in die Neigung, sich und die Welt, aber auch den Nächsten und Gott zu lieben; weshalb gesagt wird: wenn ihm der freie Wille im einzelnen, das er will und denkt, genommen würde, so würde er nicht mehr atmen als eine Bildsäule, und wird nicht gesagt, nicht mehr als ein Tier.

 

481.    Daß der Mensch freien Willen in natürlichen Dingen hat, wird nicht geleugnet; allein diesen hat der Mensch infolge seines freien Willens in geistigen Dingen; denn der Herr fließt, wie schon früher gesagt worden, vom Oberen oder vom Inwendigeren her bei jeglichem Menschen ein mit dem göttlichen Guten und dem göttlichen Wahren, und flößt dadurch dem Menschen ein vom Leben der Tiere verschiedenes Leben ein; und damit derselbe jene aufnehme und aus ihnen handle, gibt Er ihm das Können und Wollen, und zieht dieses von keinem Je zurück. Daraus folgt aber, daß des Herrn beständiger Wille ist, daß der Mensch das Wahre aufnehme und das Gute tue, und so geistig werde, wozu er geboren ist; allein geistig werden ohne freien Willen in geistigen Dingen ist ebenso unmöglich, als ein Kamel durch das Öhr einer Nähnadel ziehen, oder einen Stern am Himmel mit der Hand berühren. Daß das Vermögen, das Wahre einzusehen und es zu wollen, jeglichem Menschen, und selbst den Teufeln gegeben, und niemals entzogen wird, ist mir durch lebendige Erfahrung gezeigt worden. Einer von denen, die in der Hölle waren, wurde einst in die Geisterwelt erhoben, und dort von den Engeln aus dem Himmel gefragt, ob er die Dinge, die sie mit ihm sprachen, einsehen könne (es waren geistig-göttliche Dinge); er antwortete, er sehe sie ein; und auf die Frage, warum er nicht das gleiche in sich aufgenommen habe, sagte er, er habe dergleichen nicht geliebt, und daher auch nicht gewollt; wiederum ward ihm gesagt, er hätte es wollen können; darüber wunderte er sich und sagte: Nein; weshalb die Engel seinem Verstand die Ruhmbegierde mit deren Lust einhauchten, nach deren Aufnahme er auch wollte und es auch liebte; allein bald darauf wurde er in seinen vorigen Zustand zurückversetzt, in dem er ein Plünderer, Ehebrecher und Lästerer des Nächsten war, und jetzt, weil er nicht wollte, verstand er jene Dinge auch nicht mehr. Hieraus erhellt, das der Mensch Mensch ist vermöge des freien Willens in geistigen Dingen, und ohne diesen der Mensch ein Klotz, Stein oder die Bildsäule des Weibes Lots wäre.

 

482. Daß der Mensch keinen freien Willen in bürgerlichen, moralischen und natürlichen Dingen hätte, wenn er keinen freien Willen in geistigen Dingen hätte, erhellt daraus, daß die geistigen Dinge, welche die theologischen heißen, ihren Sitz in der obersten Region des menschlichen Gemüts haben, wie die Seele im Körper; sie wohne aber dort, weil dort die Pforte ist, durch die der Herr zum Menschen eingeht; unterhalb derselben sind die bürgerlichen, moralischen und natürlichen Dinge, die im Menschen all ihr Leben von den geistigen empfangen, die oberhalb derselben wohnen; und weil das Leben vom Obersten herab einfließt vom Herrn, und das Leben des Menschen das Vermögen ist, frei zu denken, zu wollen und daraus zu reden und zu tun, so folgt, daß von daher und nirgend anderswoher der freie Wille in politischen und natürlichen Dingen stammt; aus dieser geistigen Freiheit kommt dem Menschen das Innewerden des Guten und Wahren, und des Gerechten und Rechtlichen in bürgerlichen Dingen, welches das Innewerden und der Verstand selbst in seinem Wesen ist. Der freie Wille des Menschen in geistigen Dingen ist vergleichsweise wie die Luft in der Lunge, die in Übereinstimmung mit allen Wechseln seines Denkens eingezogen, zurückgehalten und ausgestoßen wird, ohne die er sich schlimmer befände als der, welcher am Alpdrücken, an der Bräune und Engbrüstigkeit leidet. Auch ist derselbe wie das Blut im Herzen: finge dieses an zu mangeln, so würde das Herz zuerst klopfen und nach vorherigen Krämpfen gänzlich stille stehen. Auch wäre es wie ein bewegter Körper, der so lange fortgetrieben wird, als ein Streben in ihm ist, worauf sie dann beide zugleich ruhen; ebenso ist es auch mit der Freitätigkeit, in welcher der Wille des Menschen ist; beide, die Freitätigkeit und der Wille im Menschen, können, zusammengenommen, das lebendige Streben genannt werden; denn wenn der Wille aufhört, so hört auch die Tätigkeit auf, und wenn die Freitätigkeit aufhört, so hört der Wille auf. Würde dem Menschen die geistige Freiheit genommen, so wäre es vergleichsweise, wie wenn die Räder von den Maschinen, welche die Luft aufnehmenden Arme von der Mühle, und die Segel von den Schiffen weggenommen würden. Ja, es wäre wie mit einem Menschen, der den Geist aushaucht, wenn er stirbt: denn das Leben des Menschengeistes besteht in seinem freien Willen in geistigen Dingen; die Engel seufzen, sobald man sagt, dieser freie Wille werde heutzutage von vielen Geistlichen der Kirche geleugnet, und sie nennen die Leugnung Wahnsinn über Wahnsinn.

 

 

Ohne den freien Willen in geistigen Dingen wäre das Wort von gar keinem Nutzen, folglich hätte auch die Kirche keinen Wert

 

483. Es ist in der ganzen christlichen Welt bekannt, daß das Wort im weiten Sinn das Gesetz oder das Buch der Gesetze ist, nach dem der Mensch leben soll, um das ewige Leben zu erlangen; und was wird darin häufiger gesagt, als daß der Mensch Gutes und nicht Böses tun soll, und daß er an Gott und nicht an Götzen glauben soll? Auch ist dasselbe voll von Geboten und Ermahnungen hierzu, und von Segnungen und Verheißungen der Belohnungen für die, welche sie halten, und von Fluch und Drohungen für die, welche sie nicht halten. Wozu dies alles, wenn der Mensch gar keinen freien Willen in geistigen Dingen, das heißt in solchen hätte, die das Heil und das ewige Leben betreffen; was wäre es, als Eitles, das zu keinem Gebrauch dient? Und bliebe der Mensch an der Vorstellung hängen, daß er keine Kraft und keine Freiheit in geistigen Dingen habe, also in diesen ohne alle Willensmacht wäre, würde ihm dann die Heilige Schrift anders erscheinen, als wie ein leeres Blatt Papier ohne Silben, oder wie ein Blatt, auf welches das ganze Tintenfaß ausgegossen ist, oder wie bloße Strichlein oder Jotas ohne Buchstaben, oder wie ein leeres Buch?

 

Dies aus dem Wort zu bestätigen, wäre zwar nicht notwendig, weil jedoch die Kirchen heutigen Tages sich so sehr in die Leerheit des Gemüts in geistigen Dingen versenkt, und zu deren Bestätigung einige Stellen aus jener angeführt und diese falsch ausgelegt haben, so muß ich einige beibringen, die dem Menschen gebieten, zu tun und zu glauben; und diese sind folgende: „Es wird das Reich Gottes von euch genommen und einem Volk gegeben werden, das dessen Früchte bringt": Matth.21/43. „Bringet würdige Früchte der Buße, denn schon liegt die Axt an der Wurzel der Bäume; jeder Baum nun, der nicht gute Frucht bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen": Luk.3/8,9. „Jesus sprach: Was nennt ihr Mich Herr, Herr, und tut nicht, was Ich sage; jeder, der zu Mir kommt, und Meine Reden hört und sie tut, ist gleich einem Menschen, der ein Haus auf einen Felsen baute, wer sie aber hört und nicht tut, ist gleich einem Menschen, der ein Haus auf die Erde ohne Grund baute": Luk.6/46-49. „Jesus sprach: Meine Mutter und Meine Brüder sind die, welche das Wort Gottes hören und es tun": Luk.8/21. „Wir wissen, daß Gott die Sünder nicht erhört, sondern, wenn jemand Gott fürchtet und Seinen Willen tut, den erhört Er": Joh.9/31. Wenn ihr solches wisset, selig seid ihr, so ihr es tut": Joh.13/17. Wer Meine Gebote hat und sie tut, der ist es, der Mich liebt, und Ich werde ihn lieben": Joh.14/15,[21]. „Darin ist Mein Vater verherrlicht, daß ihr viele Frucht bringet": Joh.15/8. „Ihr seid Meine Freunde, wenn ihr tut, was Ich euch gebiete; Ich habe euch erwählt, daß ihr Frucht bringet und eure Frucht bleibe": Joh.15/14,16. „Machet den Baum gut; an der Frucht erkennt man den Baum": Matth.12/33. „Bringet würdige Früchte der Buße": Matth.3/8. „Der auf das gute Land gesät ist, ist der, welcher das Wort hört und Frucht bringt": Matth. 13/23. „Wer da erntet, empfängt Lohn und sammelt Frucht zum ewigen Leben": Joh.4/36. „Waschet euch, reinigt euch, entfernet eurer Werke Bosheit, lernet Gutes tun": Jes. 1/16,17. „Des Menschen Sohn wird kommen in aller Herrlichkeit Seines Vaters, und dann jeglichem vergelten nach seinen Taten": Matth. 16/27. „Es werden hervorgehen die da Gutes getan haben, zur Auferstehung des Lebens": Joh.5/29. „Ihre Werke folgen ihnen nach": Offb.[14/13]; 20/12,13. „Siehe, Ich komme schnell, und Mein Lohn mit Mir, zu geben jeglichem nach seinem Werk": Offb.22/12. „Jehovah, Dessen Augen geöffnet sind, zu geben jeglichem nach seinen Wegen, nach unseren Werken tut Er uns": Sach.1/6. Dasselbe lehrt auch der Herr in den Gleichnissen, von denen mehrere in sich schließen, daß die, welche Gutes tun, angenommen, und die, welche Böses, verworfen werden, wie z.B. in dem Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg: Matth.21/33-44; von den Talenten und Pfunden, mit denen sie wuchern sollten: Matth.25/14-31; Luk.19/13-25.

 

Ebenso vom Glauben: Jesus sagte: „Wer an Mich glaubt, wird in Ewigkeit nicht sterben, sondern leben": Joh.11/25,26. „Dies ist der Wille des Vaters, daß, wer an den Sohn glaubt, das ewige Leben habe": Joh.6/40,47. „Wer an den Sohn glaubt, hat das ewige Leben, wer aber dem Sohn nicht glaubt, wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt über ihm": Joh.3/36. „Also hat Gott die Welt geliebt, daß Er Seinen Sohn, den Eingeborenen, dahingab, auf daß jeder, der an Ihn glaubt, nicht verlorengehe, sondern das ewig Leben habe": Joh.3/15,16. Und weiter: „Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen und von ganzer Seele und mit deinem ganzen Gemüt; und du sollst deinen Nächsten lieben, wie dich selbst; an diesen zwei Geboten hängt das Gesetz und die Propheten": Matth.22/35-38,[39,40]. Allein dies ist nur sehr weniges aus dem Wort, und wie einige Becher Wassers aus dem Meer.

 

484. Wer sieht nicht die Hohlheit, ich will nicht sagen, die Albernheit in dem, was oben Nr. 464 aus dem Kirchenbuch, genannt die Konkordienformel, angeführt worden ist, nachdem er dasselbe, und dann auch hin und wieder einiges im Wort gelesen hat? Wird er nicht bei sich denken: Wenn es so wäre, wie hier gelehrt wird, daß nämlich der Mensch keinen freien Willen in geistigen Dingen habe, was wäre alsdann die Religion, die im Tun des Guten besteht, was anderes als ein leeres Wort, und was die Kirche ohne die Religion anderes, als eine Rinde um das Holz, die zu keinem anderen Gebrauch dient, als daß sie verbrannt werde? Und überdies würde er denken: Gibt es keine Kirche, weil keine Religion, was sind alsdann der Himmel und die Hölle, als Märchen der Diener und Prälaten der Kirche, um den Pöbel zu fangen und sich zu höheren Ehrenstellen zu erheben? Daher jener verabscheuungswerte Wahlspruch, den viele im Munde führen: Wer kann das Gute aus sich tun, und wer kann Glauben aus sich fassen? Infolgedessen sie dann jenes unterlassen und heidnisch leben. Doch, mein Freund, fliehe das Böse, und tue das Gute, und glaube an den Herrn von ganzem Herzen und von ganzer Seele, so wird der Herr dich lieben, und wird Liebe geben zum Tun, und Freudigkeit zum Glauben [fidem ad credendum], und dann wirst du mit Liebe das Gute tun, und aus einem Glauben, welcher Zuversicht ist, glauben; und wenn du so beharrst, wird eine gegenseitige Verbindung entstehen, und zwar eine fortwährende, welche die Seligkeit und das ewige Leben selbst ist. Würde nicht der Mensch aus den ihm gegebenen Kräften das Gute tun, und nicht aus seinem Gemüt an den Herrn glauben, was wäre alsdann der Mensch anderes, als eine Öde und Wüste, und völlig wie ein trockenes Land, das den Regen nicht in sich aufnimmt, sondern zurückstößt? Oder wie eine Sandsteppe, in der Schafe sind, die keine Weide haben? Oder er wäre wie eine vertrocknete Quelle; oder wie ein stehender Sumpf in ihr, nachdem die Ader verstopft ist; oder wie eine Niederlassung, in der keine Ernte und kein Gewässer, und wo er, wenn er diesen Ort nicht alsbald verließe und sich anderwärts einen bewohnbaren Wohnsitz suchte, vor Hunger und Durst sterben würde.

 

 

Ohne freien Willen in geistigen Dingen hätte der Mensch nichts, wodurch er sich seinerseits mit dem Herrn verbinden könnte, und es könnte daher auch keine Zurechnung, sondern bloße Vorherbestimmung stattfinden, welche verabscheuungswert ist

 

485.    Daß ohne freien Willen in geistigen Dingen keine Liebtätigkeit und kein Glaub bei irgendeinem Menschen wäre, und noch weniger eine Verbindung dieser beiden, ist im Kapitel vom Glauben vollständig gezeigt worden; daraus folgt, das ohne den freien Willen in geistigen Dingen der Mensch nichts hätte, wodurch der Herr Sich mit ihm verbinden könnte, während doch ohne gegenseitige Verbindung keine Umbildung und Wiedergeburt, und daher auch keine Seligkeit möglich ist. Das ohne gegenseitige Verbindung des Menschen mit dem Herrn, und des Herrn mit dem Menschen gar keine Zurechnung stattfinden könnte, ist eine unumstößliche Folgerung. Der Folgen aus der Begründung, daß es ohne den freien Willen in geistigen Dingen keine Zurechnung des Guten und Bösen gäbe, sind mehrere, und zwar ungeheure, sie sollen eröffnet werden im letzten Teile dieses Werkes, wo von den Ketzereien, Widersinnigkeiten und Widersprüchen, die aus dem heutigen, die Zurechnung des Verdienstes und der Gerechtigkeit des Herrn Gottes Seligmachers zurechnenden Glauben hervorgehen, gehandelt werden soll5.

 

[5]  Dieser Plan kam offenbar nicht zur Ausführung; es ist jedoch wahrscheinlich, daß das nachgelassene Werk »Coronis«, gedacht als Anhang zur WCR, von dem ein Teil des Manuskripts fehlt, entsprechende Hinweise enthielt. (entnommen aus WCR Band III, Abs. Nr. 485, von F. Horn)

 

486.    Die Vorherbestimmung ist eine Ausgeburt des heutigen Glaubens, weil sie aus dem Glauben an das absolute Unvermögen und den unfreien Willen in geistigen Dingen entspringt; aus ihm und auch aus der gleichsam seelenlosen Bekehrung des Menschen, bei der er sein soll wie ein Klotz, und hernach aus keinerlei Bewußtsein wissen soll, ob der Klotz selbst durch die Gnade belebt ist oder nicht; denn es heißt, daß die Erwählung aus bloßer Gnade Gottes mit Ausschluß der Tätigkeit des Menschen geschehe, ob nun diese aus den Kräften der Natur oder der Vernunft hervorgehe; und daß die Erwählung geschehe, wo und wann Gott will, somit nach Willkür; die Werke, die als Zeugnisse dem Glauben folgen, sind dann vor dem nachdenkenden Blick gleich den Werken des Fleisches, und der Geist, der sie wirkt, offenbart nicht, aus welchem Ursprung sie sind, sondern macht sie [zu einer Wirkung] der Gnade oder der Willkür, wie den Glauben selbst. Hieraus erhellt, daß die Lehre der heutigen Kirche von der Vorherbestimmung wie ein Sproß aus dem Samen daraus hervorgegangen ist; und ich kann sagen, daß sie als eine kaum zu vermeidende Folgerung aus jenem Glauben floß; und dies geschah zuerst bei den Prädestinatianern, von Gottschalk an; nachher wurde sie von Calvin und seinen Anhängern, und zuletzt von der Dordrechter Synode stark befestigt, und dann als ein Palladium der Religion, oder vielmehr als das in den Schild der Pallas eingegrabene Haupt der Gorgo oder Medusas von den Supra- und Infra- Lapsariern in ihre Kirche übertragen. Allein was konnte man Verderblicheres ausbrüten, und was Grausameres von Gott glauben, als daß irgendwelche aus dem menschlichen Geschlecht durch Vorherbestimmung verdammt seien? Denn Grausamkeit voraussetzend wäre der Glaube, daß der Herr, Der die Liebe selbst und die Barmherzigkeit selbst ist, wolle, daß eine Menge von Menschen für die Hölle geboren werden, oder daß Myriaden von Myriaden als Verfluchte geboren, das heißt, daß sie als Teufel und Satane geboren werden; und daß Er nicht nach Seiner göttlichen Weisheit, die unendlich ist, Vorsehung getan habe und tue, daß nicht die, welche einen guten Lebenswandel führen und Gott anerkennen, in das ewige Feuer und die ewige Qual geworfen werden; ist ja doch der Herr der Schöpfer und Heiland aller, und ist allein Derjenige, Der alle führt, und keines einzigen Tod will. Was kann also Schrecklicheres geglaubt und gedacht werden, als daß Massen von Völkern unter Seiner Leitung und unter Seinen Augen durch Vorherbestimmung sollten dem Teufel zur Beute überliefert werden, um dessen Gier zu sättigen? Doch dies ist eine Ausgeburt des Glaubens der heutigen Kirche; der Glaube der neuen Kirche hingegen verabscheut es als ein Scheusal.

 

487. Weil ich dachte, daß so etwas Verrücktes nirgends von irgendeinem Christen hätte beschlossen, noch weniger mit dem Munde ausgesprochen werden und an das öffentliche Licht gebracht werden können, was jedoch von so vielen Abgeordneten aus der Geistlichkeit auf der Dordrechter Synode in Holland wirklich geschehen, und hernach zierlich geschrieben und unter dem Publikum verbreitet worden ist: So wurden, damit ich nicht daran zweifeln möchte, einige von denen, die an den Beschlüssen jener Synode Teil gehabt hatten, zu mir gerufen. Als ich sie in meiner Nähe stehen sah, sagte ich: Wer kann irgend mit gesunder Vernunft auf eine Vorherbestimmung schließen? Was kann daraus anderes hervorgehen, als daß man Vorstellungen von Grausamkeit mit Gott und von Verruchtheit mit der Religion verbindet? Kann wohl, wer die Vorherbestimmung durch Begründungen in sein Herz grub, von den Dingen der Kirche irgend anders denken, als daß sie alle hohl seien, und ebenso auch vom Wort? Und wie kann er sich von Gott eine andere Vorstellung machen, als daß Er, weil Er so viele Myriaden von Menschen zur Hölle vorherbestimmte, ein Tyrann sei? Bei diesen Worten blickten sie mich mit satanischen Augen an und sagten: Wir gehörten zu den Abgeordneten in der Dordrechter Synode, und haben uns damals und noch mehr in der Folge bestärkt, in vielen Dingen über Gott, über das Wort und über die Religion, die wir nicht bekanntzumachen wagten, sondern als wir dieselben besprachen und lehrten, woben und drehten wir ein Gewebe aus vielfarbigen Fäden zusammen, und belegten es mit Federn, die von Pfauenflügeln entlehnt waren. Weil sie es aber jetzt ebenso machen wollten, so verschlossen die Engel vermöge der ihnen vom Herrn gegebenen Macht das Äußere ihres Gemüts, und schlossen dessen Inneres bei ihnen auf, und so wurden sie genötigt, aus diesem zu reden, und sagten nun: Unser Glaube, den wir durch Schlüsse bildeten, von denen der eine aus dem anderen folgte, war und ist noch folgender:

 

1.         Daß es kein Wort Jehovah Gottes gibt, sondern etwas Windiges, ausgehaucht aus dem Munde der Propheten; so dachten wir, weil das Wort alle zum Himmel vorherbestimmt und lehrt, daß nur der Mensch Schuld habe, wenn er nicht die Wege wandelt, die dahin führen.

 

2.         Daß es eine Religion gibt, weil es eine geben muß, daß sie aber wie ein Sturmwind ist, der Wohlgeruch bringt für das gemeine Volk; daß sie deshalb von niederen und hohen Kirchendienern gelehrt werden soll, und zwar aus dem Wort, weil dieses angenommen ist; so dachten wir, weil da, wo Vorherbestimmung ist, die Religion ein Nichts ist.

 

3.         Daß die bürgerlichen Gesetze der Gerechtigkeit die Religion sind; daß aber die Vorher­bestimmung nicht nach dem denselben gemäßen Leben geschehe, sondern lediglich nach Gottes Willkür, wie bei einem König von absoluter Gewalt nach dem bloßen Blick des Gesichts.

 

4.         Daß man alles, was die Kirche lehrt, als Leeres auszischen und als Unrat wegwerfen müsse, mit Ausnahme dessen, daß ein Gott sei.

 

5.         Daß die geistigen Dinge, die man feilbietet, nichts weiter seien als Äthergebilde unter der Sonne, die, wenn sie tief in den Menschen eindringen, ihm Schwindel und Betäubung verursachen, und ihn zu einem abscheulichen Ungetüm vor Gott machen.

 

6.         Als man sie über den Glauben, aus dem sie die Vorherbestimmung ableiteten, fragte, ob sie denselben für geistig hielten, sagten sie, derselbe entstehe jener gemäß; sie seien aber, während derselbe gegeben wird, wie Klötze, aus denen sie zwar zu Lebendigen würden, jedoch nicht in geistiger Weise.

 

Nach diesen argen Aussprüchen wollten sie zurücktreten, ich sagte ihnen aber: Verweilet noch ein wenig, und ich will euch etwas aus Jesajas vorlesen, und ich las folgendes: „Freue dich nicht, du ganzes Philistäa, daß die Rute, die dich schlug, zerbrochen ist; denn aus der Schlange Wurzel ging ein Basilisk hervor, des Frucht ein fliegend Drachenungeheuer ist": Jes. 14/29; und ich erklärte dies durch den geistigen Sinn, daß unter Philistäa verstanden werde die von der Liebtätigkeit getrennte Kirche; daß unter dem Basilisken, der aus der Wurzel der Schlange hervorging, verstanden werde die Lehre derselben von drei Göttern und vom Zurechnungsglauben, auf jeden im einzelnen angewandt, und daß unter seiner Frucht, die ein fliegendes Drachenungeheuer ist, verstanden werde die Nicht-Zurechnung des Guten und Bösen, und dagegen unmittelbares Erbarmen, der Mensch mag gut oder böse gelebt haben. Nachdem sie dies gehört, sagten sie: Dies mag sein, lange nun aber auch aus jener Schrift, die du das Heilige Wort nennst, etwas über die Vorherbestimmung hervor; und ich schlug es auf, und stieß bei demselben Propheten auf die zutreffende Stelle: „Sie legten Viperneier und woben Spinngewebe, wer von ihren Eiern ißt, stirbt, und drückt sie jemand aus, so schlüpft eine Viper aus": Jes.59/5. Nach Anhörung dieser Worte warteten sie deren Auslegung nicht ab, sondern einige von denen, die herbeigeholt worden waren - es waren ihrer fünf, - verkrochen sich in eine Höhle, um die sich ein finsterer Feuerbrand zeigte, zum Zeichen, daß sie weder Glauben noch Liebtätigkeit hatten. Hieraus erhellt, daß jener Synodalbeschluß von der Vorherbestimmung nicht nur eine unsinnige Ketzerei, sondern auch eine grausame Ketzerei ist; weshalb sie so gründlich aus dem Gehirn ausgerottet werden soll, daß auch nicht ein Pünktchen davon übrig bleibe.

 

488. Der abscheuliche Glaube, daß Gott Menschen zur Hölle vorherbestimmt habe, kann verglichen werden mit der Abscheulichkeit der Väter bei einigen barbarischen Völkern, die ihre Säuglinge und Kinder auf die Straßen werfen; und mit der Abscheulichkeit gewisser Feinde, welche die getöteten Menschen in die Wälder werfen, damit sie von den wilden Tieren aufgefressen werden. Er kann auch verglichen werden mit der Grausamkeit eines Tyrannen, der das ihm untergebene Volk in Haufen teilt, und von diesen einige den Henkern überliefert, andere in die Tiefe des Meeres wirft, und wieder andere ins Feuer. Er kann ferner verglichen werden mit der Wut gewisser wilder Tiere, die ihre Jungen auffressen; auch kann er verglichen werden mit der Tollheit der Hunde, die auf ihre im Spiegel erblickten Bilder losstürzen.

 

 

Ohne den freien Willen in geistigen Dingen wäre Gott die Ursache des Bösen, und somit würde keine Zurechnung stattfinden

 

489. Daß Gott die Ursache des Bösen sei, folgt aus dem heutigen Glauben, der zuerst ausgeheckt wurde von denen, die in der Kirchenversammlung in der Stadt Nicäa saßen; dort wurde die noch bestehende Ketzerei ersonnen und zusammengeblasen, daß drei göttliche Personen, und jegliche Gott für sich von Ewigkeit waren; nach Ausbrütung dieses Eies konnten die Anhänger nicht anders, als jegliche Person für sich als Gott angehen. Sie schmiedeten den das Verdienst oder die Gerechtigkeit des Herrn Gottes Seligmachers zurechnenden Glauben zusammen, und damit kein Mensch zugleich mit dem Herrn eintrete in das Verdienst, nahmen sie dem Menschen allen freien Willen in geistigen Dingen, und führten das äußerste Unvermögen hinsichtlich jenes Glaubens ein; und weil sie alles Geistige der Kirche aus diesem bloßen Glauben ableiteten, so erklärten sie sich für ein gleiches Unvermögen hinsichtlich alles dessen, was die Kirche vom Heil lehrt. Daraus entstanden greuliche Ketzereien, eine nach der anderen, die auf jenen Glauben und auf des Menschen Unvermögen in geistigen Dingen gegründet waren, und so auch jene höchst verderbliche von der Vorherbestimmung, von der im vorhergehenden Abschnitt gehandelt worden ist. Aber alle diese Ketzereien schließen in sich, daß Gott die Ursache des Bösen ist, oder daß Gott sowohl das Böse als das Gute geschaffen hat. Allein, mein Freund, vertraue nicht irgendeiner Kirchenversammlung, sondern vertraue dem Wort des Herrn, das über den Kirchen­versammlungen steht! Was haben nicht die römisch-katholischen Kirchenversammlungen, und was nicht die Dordrechter ausgebrütet, aus der die Vorherbestimmung, diese abscheuliche Viper, zur Welt gebracht wurde? Man könnte denken, der dem Menschen gegebene freie Wille in geistigen Dingen sei die mittelbare Ursache des Bösen gewesen, und daß folglich, wenn ihm ein solch freier Wille nicht gegeben worden wäre, der Mensch nicht hätte sündigen können; allein mein Freund, halte hier inne und erwäge, ob irgendein Mensch, um Mensch zu sein, hätte ohne freien Willen in geistigen Dingen geschaffen werden können; würde ihm dieser genommen, so wäre er nicht mehr Mensch, sondern bloß eine Bildsäule. Was ist der freie Wille anderes, als das Vermögen zu wollen und zu tun, und so zu denken und zu reden mit allem Anschein wie von sich selbst? Weil dies dem Menschen gegeben wurde, damit er als Mensch lebe, darum wurden die zwei Bäume in den Garten Eden gesetzt: der Baum des Lebens und der Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen, wodurch bezeichnet wird, daß er vermöge der ihm gegebenen Freitätigkeit essen konnte von der Frucht des Baumes des Lebens, und von der Frucht des Baumes der Erkenntnis des Guten und Bösen.

 

490.    Daß alles, was Gott schuf, gut war, erhellt aus dem ersten Kapitel der Schöpfungsgeschichte, wo es Vers 10,12,18,21,25 heißt: „Gott sah, daß es gut war"; und zuletzt Vers 31: „Gott sah alles, was Er gemacht, und siehe, es war sehr gut", und auch aus dem Urzustand des Menschen im Paradies. Daß aber das Böse vom Menschen her entstand, zeigt sich an dem Zustand Adams zunächst oder nach dem Fall, daß er nämlich aus dem Paradiese verstoßen ward. Hieraus erhellt, daß, wofern nicht dem Menschen freier Wille in geistigen Dingen gegeben worden wäre, Gott selbst die Ursache des Bösen gewesen wäre und nicht der Mensch, und daß so Gott sowohl das Gute, als das Böse geschaffen hätte; daß aber auch das Böse, ist verrucht zu denken. Daß Gott nicht das Böse schuf, weil er dem Menschen freien Willen in geistigen Dingen gab, und daß Er demselben niemals irgendwelches Böse eingibt, gründet sich darauf, daß Er das Gute selbst, und in diesem Gott allgegenwärtig ist und fortwährend antreibt und fordert, daß man es aufnehme, und wenn es nicht aufgenommen wird, dennoch nicht zurücktritt; denn wenn Er zurückträte, so würde der Mensch augenblicklich sterben, ja in ein Nichts zerfallen; denn das Leben und der Bestand aller Dinge, aus denen er besteht, kommt dem Menschen von Gott. Daß nicht Gott das Böse schuf, sondern der Mensch es hereinbrachte, kommt daher, daß der Mensch das Gute, das von Gott unausgesetzt einfließt, ins Böse verkehrt dadurch, daß er sich von Gott abwendet und sich zu sich selbst wendet; und wenn dies geschieht, so bleibt der Lustreiz des Guten, und dieser wird dann zum Lustreiz des Bösen; denn ohne den bleibenden Lustreiz als einen ähnlichen würde der Mensch nicht leben, weil der Lustreiz das Leben seiner Liebe macht; gleichwohl aber sind diese Lustreize einander ganz und gar entgegengesetzt; allein dies weiß der Mensch nicht, solange er in der Welt lebt, nach dem Tode hingegen wird er es wissen und es auch deutlich wahrnehmen; denn alsdann wird der Lustreiz der Liebe zum Guten in selig Himmlisches verwandelt, hingegen der Lustreiz der Liebe zum Bösen in gräßlich Höllisches. Aus dem Angeführten ist klar, daß jeder Mensch zum Himmel, und keiner zur Hölle vorherbestimmt ist, daß aber der Mensch sich selbst der Hölle zu eigen gibt durch den Mißbrauch seines freien Willens in geistigen Dingen, vermöge dessen er solches ergreift, was aus der Hölle ausdünstet; denn wie oben gesagt worden, jeder Mensch wird im Mittelreich zwischen Himmel und Hölle gehalten, damit er im Gleichgewicht zwischen Gutem und Bösem, und damit im freien Willen in geistigen Dingen sei.

 

491.    Daß Gott eine Freitätigkeit nicht nur jedem Menschen, sondern auch jedem Tier, ja etwas derselben Analoges selbst unbeseelten Dingen gegeben habe, jeglichem um sie seiner Natur gemäß in sich aufzunehmen, sowie auch, daß Er sie alle mit Gutem versieht, daß jedoch die Objekte dieses ins Böse verkehren, kann durch Vergleiche beleuchtet werden: Die Atmosphäre gibt jeglichem Menschen den Stoff zum Atmen, ebenso jedem reißenden und wilden Tier und auch jedem Vogel, sowohl dem Uhu, als der Taube, und auch die Mittel zum Fliegen, und doch liegt nicht in der Atmosphäre die Ursache, daß jene Mittel von solchen, die hinsichtlich auf Sinnesart und Anlage einander ent­gegengesetzt sind, [verschieden] aufgenommen werden. Der Ozean gibt jedem Fisch in sich eine Wohnstätte und schafft ihm auch Nahrung, ist aber nicht die Ursache, daß der eine den anderen verschlingt, und daß das Krokodil diese in Gift verkehrt, und damit den Menschen tötet. Die Sonne versieht alles mit Licht und Wärme, allein die Gegenstände, nämlich die mancherlei Gewächse der Erde, nehmen jene verschiedentlich auf, anders der gute Baum und der gute Strauch, und anders die Distel und der Dorn, oder anders das unschädliche, und anders das giftige Kraut. Der Regen fällt von der oberen Region der Atmosphäre allenthalben auf die Länder nieder und liefert davon Wasser der Erde, und daraus jedem Bäumchen, Kraut und Gras, und jedes von diesen eignet sich davon an, was es bedarf, und dies ist es, was etwas dem freien Willen Analoges genannt wird, weil sie dasselbe frei durch die Mündungen, Poren und Gänge in sich ziehen, die zur Zeit der Wärme offen stehen, und die Erde führt bloß die Säfte und Elemente zu, indessen die Gewächse dieselben, wie von Durst und Hunger getrieben, in sich ziehen. Ähnliches geschieht mit dem Menschen, daß nämlich der Herr bei jeglichem Menschen einfließt mit der geistigen Wärme, die ihrem Wesen nach das Gute der Liebe ist, und mit dem geistigen Licht, das seinem Wesen nach das Wahre der Weisheit ist; allein der Mensch nimmt diese auf, Je nach seiner Richtung, die entweder auf Gott, oder auf ihn selbst geht; weshalb der Herr sagt, wo Er von der Liebe gegen den Nächsten lehrt: „Damit ihr Söhne des Vaters seiet, Der die Sonne aufgehen läßt über Böse und Gute, und Regen sendet über Gerechte und Ungerechte": Matth.5/45; und anderwärts, „daß Er das Heil aller wolle".

 

492. Diesem will ich noch folgendes Denkwürdige beifügen: Ich hörte einige Male aus dem Himmel herabkommende Stimmen über das Gute der Liebtätigkeit, die durch die Geisterwelt hindurchgingen und in die Hölle bis zu deren Tiefe hinabdrangen, und daß diese Stimmen im Fortgang sich in solches verwandelten, was dem Guten der Liebtätigkeit ganz entgegengesetzt, und zuletzt in solches, was Ausdruck des Hasses gegen den Nächsten war; ein Zeichen, daß alles, was vom Herrn ausgeht, gut ist, und daß es von den Geistern in der Hölle in Böses verkehrt wird. Das gleiche geschah mit einigen Glaubenswahrheiten, die im Fortgang in das den Wahrheiten entgegengesetzte Falsche verkehrt wurden; denn die aufnehmende Form selbst verwandelt das Einfallende in solches, das mit ihr übereinstimmt.

 

 

Alles Geistige der Kirche, das in Freiheit eingeht und mit Freiheit aufgenommen wird, bleibt, nicht aber umgekehrt

 

493.    Daß beim Menschen dasjenige bleibt, was mit Freiheit von ihm aufgenommen wird, hat seinen Grund darin, daß die Freiheit Sache seines Willens ist, und weil sie Sache des Willens ist, auch Sache seiner Liebe ist; denn daß der Wille das Aufnahmegefäß der Liebe ist, ist anderwärts gezeigt worden. Daß alles das Freies ist, was Sache der Liebe ist, und daß dies auch Angehör des Willens ist, sieht jeder ein, wenn man sagt: Dies will ich, weil ich es liebe, und auch umgekehrt: weil ich dies liebe, will ich es auch; allein des Menschen Wille ist ein gedoppelter, ein inwendiger und ein auswendiger, oder der des inneren und der des äußeren Menschen; weshalb der betrügerische Mensch anders handeln und reden kann vor der Welt, und anders vor den Vertrauten: vor der Welt handelt und redet er aus dem Willen seines äußeren Menschen, und mit den Vertrauten aus dem Willen des inneren; allein hier wird verstanden der Wille des inneren Menschen, wo seine herrschende Liebe ist. Aus diesem wenigen ist klar, daß der inwendige Wille der Mensch selbst ist; denn in ihm ist das Sein und Wesen seines Lebens; der Verstand ist dessen Form, durch die der Wille seine Liebe sichtbar darstellt. Alles, was der Mensch liebt und aus Liebe will, ist Freies; denn alles, was aus der Liebe des inneren Willens hervorgeht, ist das Angenehme seines Lebens; und weil ebendasselbe das Sein seines Lebens ist, so ist es auch sein Eigenes, und dies ist die Ursache, daß das, was mit der Freiheit dieses Willens aufgenommen wird, bleibt; denn es fügt sich seinem Eigenen bei. Das Gegenteil findet statt, wenn etwas in der Unfreiheit eingebracht wird, dieses wird nicht so aufgenommen; doch hiervon im folgenden.

 

494.    Es ist jedoch wohl zu merken, daß die geistigen Dinge des Wortes und der Kirche, die der Mensch mit Liebe in sich aufnimmt und die der Verstand befestigt, beim Menschen bleiben, nicht hingegen in gleicher Weise die bürgerlichen und politischen Dinge, weil die geistigen Dinge in die höchste Region des Gemüts sich erheben und dort sich bilden; die Ursache ist, weil dort der Eingang des Herrn mit dem göttlich Wahren und Guten beim Menschen ist, und wie der Tempel, in dem Er ist; wogegen die bürgerlichen und politischen Dinge, weil sie der Welt angehören, die unteren Regionen des Gemüts einnehmen, und einige daselbst wie kleine Nebengebäude außerhalb des Tempels, andere wie Vorhöfe sind, durch die man eingehen muß. Daß die geistigen Dinge der Kirche in der obersten Region des Gemütes wohnen, hat seinen Grund auch darin, daß sie Eigentum der Seele sind und sich auf deren ewiges Leben beziehen, die Seele aber im Obersten ist, und ihre Nahrung nicht aus anderen Speisen, als aus geistigen bezieht; weshalb der Herr Sich das Brot nennt, indem Er sagt: „Ich bin das lebendige Brot, das aus dem Himmel herabgekommen ist; wird jemand von diesem Brot essen, so wird er ewig leben": Joh.6/51. In jener Region wohnt auch die Liebe des Menschen, die seine Seligkeit nach dem Tode macht, und hier hauptsächlich wohnt auch sein freier Wille in geistigen Dingen, und aus diesem steigt alles Freie herab, das der Mensch in natürlichen Dingen hat, und weil dort dessen Ursprung ist, so teilt es dasselbe allen freien Willensbestimmungen in natürlichen Dingen mit, und mittelst dieser nimmt die im Obersten herrschende Liebe alles, was ihr zusagt, an sich; es ist eine Mitteilung wie die der Quellader an die ihr entströmenden Gewässer, und wie die des eigentlich Fruchtbringenden des Samens an alle und jede Teile des Baumes, besonders an die Früchte, in denen er sich erneuert. Wenn aber jemand den freien Willen in geistigen Dingen leugnet, und daher ihn verwirft, so macht er sich eine andere Quelle und öffnet dahin eine Ader, und verwandelt die geistige Freiheit in eine bloß natürliche und zuletzt in eine höllische Freiheit; diese Freiheit wird auch wie die Keimkraft des Samens, die ebenfalls frei durch den Stamm und die Zweige in Früchte übergeht, die von ihrem Ursprung her inwendig faulig sind.

 

495.    Alle Freiheit, die vom Herrn kommt, ist die eigentliche Freiheit; diejenige hingegen, die von der Hölle stammt und von da aus beim Menschen ist, ist Knechtschaft; dennoch aber kann es nicht anders sein, als daß die geistige Freiheit dem, der in höllischer Freiheit ist, als Knechtschaft erscheine, weil sie einander entgegengesetzt sind; alle jedoch, die in der geistigen Freiheit sind, wissen nicht nur, sondern fühlen auch, daß die höllische Freiheit Knechtschaft ist; weshalb die Engel diese wie einen Leichengestank verabscheuen, die höllischen dagegen ebendieselbe wie einen aromatischen Geruch einziehen. Bekannt ist aus dem Wort des Herrn, daß der Gottesdienst aus der Freiheit wahrhaft Gottesdienst ist, und daß das Freiwillige dem Herrn gefällt; weshalb es bei David heißt: „Freiwilliges will ich Gott opfern": Ps.54/8 und anderwärts: „Die Freiwilligen der Völker sind versammelt, ein Volk des Gottes Abrahams": Ps.47/10. Infolgedessen fanden bei den Kindern Israels die freiwilligen Opfer statt; ihr Gottesdienst bestand hauptsächlich in Opfern. Wegen des Wohlgefallens Gottes an dem Freiwilligen ward befohlen, „daß jeglicher Mann, den sein Herz antrieb, und jeder, dessen williger Geist ihn bewog, eine Gabe Jehovah bringe zum Werk der Stiftshütte": 2Mo.35/5,21,29; und der Herr sagt: „Wenn ihr bleibet in Meinem Wort, so seid ihr wahrhaft Meine Jünger; und ihr werdet die Wahrheit erkennen, und die Wahrheit wird euch frei machen; so euch nun der Sohn frei macht, so seid ihr wahrhaft frei; jeder aber, der die Sünde tut, ist der Sünde Knecht": Joh.8/31-35,[36].

 

496.    Daß dasjenige, was mit Freiheit aufgenommen wird, bleibt, hat seinen Grund darin, daß der Wille des Menschen es an sich zieht und sich aneignet, und daß es in seine Liebe eingeht, und die Liebe es als das Ihrige anerkennt und sich durch dasselbe bildet; doch dies soll durch Vergleiche beleuchtet werden; weil aber diese von natürlichen Dingen hergenommen werden, so soll die Wärme statt der Liebe stehen. Es ist bekannt, daß durch die Wärme und Je nach ihrem Grad die Türen in jedem Pflanzenkörper geöffnet werden, und daß, wie diese geöffnet sind, der Pflanzenkörper inwendig in die Form seiner Natur zurückkehrt und von freien Stücken seine Nahrungsmittel in sich aufnimmt, die ihm zuträglichen zurückbehält, und wächst. Das gleiche geschieht mit dem Tier, dieses fügt alles das, was es aus Liebe zur Ernährung, die man die Eßlust nennt, auswählt und frißt, zu seinem Körper hinzu, und so bleibt es. Daß das, was ihm zusagt, sich fortwährend dem Körper beifügt, hat seinen Grund darin, daß alles, was diesen zusammensetzt, beständig erneuert wird; das dem so ist, ist bekannt, wiewohl nur wenigen. Auch bei den Tieren öffnet die Wärme ebenso alle Teile ihres Körpers und macht, daß ihr Naturtrieb freitätig ist; daher kommt, daß sie zur Zeit des Frühlings und des Sommers in den Instinkt der Fortpflanzung und auch der Aufziehung ihrer Jungen kommen und zurückkommen, was mit größter Freiheit geschieht, weil es Folge der von der Schöpfung her in sie gelegten herrschenden Liebe ist, zum Zweck der Erhaltung des Weltganzen im anerschaffenen Zustand. Daß die Freitätigkeit der Liebe beleuchtet wird durch die Freitätigkeit, welche die Wärme verursacht, hat seinen Grund darin, daß die Liebe Wärme hervorbringt, was sich augenscheinlich herausstellt an ihren Wirkungen, daß z.B. der Mensch befeuert, erwärmt und entflammt wird, so wie seine Liebe zum Eifer oder zum Aufwallen des Zornes gesteigert wird; die Wärme des Blutes oder die Lebenswärme der Menschen, oder der Tiere überhaupt, stammt nirgend anderswoher; infolge dieser Entsprechung geschieht es, daß das Körperliche geschickt gemacht wird, diejenigen Dinge frei in sich aufzunehmen, nach denen die Liebe trachtet. In solchem Gleichgewicht, und somit in solcher Freiheit, sind alle Dinge, die inwendig im Menschen sind; in solcher Freiheit treibt das Herz sein Blut gleichmäßig nach oben und nach unten, das Gekröse seinen Milchsaft, bereitet die Leber das Blut, scheiden die Nieren aus, seihen die Drüsen durch, und so weiter; litte das Gleichgewicht, so würde das Glied erkranken und an Lähmung oder Ataxie [Unordnung] zu leiden haben: Das Gleichgewicht und die Freiheit sind hier eins. Im erschaffenen Weltganzen gibt es keine Substanz, die nicht zum Gleichgewicht anstrebte, um in der Freiheit zu sein.

 

 

Der Wille und der Verstand des Menschen sind in dieser Wahlfreiheit; aber das Tun des Bösen in beiden Welten, der geistigen und der natürlichen, wird durch Gesetze in Schranken gehalten, weil sonst in beiden die Gesellschaft zugrunde ginge

 

497. Daß jeglicher Mensch im freien Willen in geistigen Dingen sei, kann er schon aus der bloßen Beobachtung seines Denkens wissen; wer kann nicht mit Freiheit denken über Gott, über die Dreieinheit, über die tätige Liebe und den Nächsten, über den Glauben und dessen Wirksamkeit, über das Wort und alle aus diesem abgeleiteten Stücke, und nachdem er die theologischen Lehren gelernt hat, über deren Einzelheiten? Und wer kann nicht für und wider diese denken, ja Schlüsse ziehen, lehren und schreiben? Würde diese Freiheit dem Menschen nur einen Augenblick entzogen werden, müßte dann nicht sein Denken stille stehen, seine Zunge verstummen und seine Hand erlahmen? Darum, mein Freund, kannst du schon infolge der bloßen Beobachtung deines Denkens jene ungereimte und verderbliche Ketzerei verwerfen und verwünschen, die heutzutage die Christenheit in betreff der himmlischen Lehre von der tätigen Liebe und dem Glauben und dem davon abhängigen Heil und ewigen Leben in tödliche Schlafsucht versetzt hat. Davon aber, daß jene Wahlfreiheit ihren Sitz im Willen und Verstand des Menschen hat, sind die Ursachen folgende:

 

1.         Weil diese beiden Vermögen zuerst unterwiesen und umgebildet werden müssen, und durch sie die beiden Vermögen des äußeren Menschen, welche machen, daß er redet und handelt.

 

2.         Weil jene beiden Vermögen des inneren Menschen seinen Geist ausmachen, der nach dem Tode lebt, und unter keinem anderen Gesetz steht, als dem göttlichen, dessen Vornehmstes ist, daß der Mensch das Gesetz denke, es übe und ihm gehorche aus sich, obwohl aus dem Herrn.

 

3.         Weil der Mensch seinem Geist nach sich in der Mitte zwischen Himmel und Hölle, somit zwischen dem Guten und dem Bösen befindet, und infolgedessen im Gleichgewicht ist, vermöge dessen er freien Willen in geistigen Dingen hat, (über welches Gleichgewicht man oben Nr. 445f nachsehe,) solange er aber in der Welt lebt, seinem Geist nach im Gleichgewicht zwischen dem Himmel und der Welt ist, und dann der Mensch fast nichts davon weiß, daß er, inwieweit er vom Himmel sich ab und der Welt zuwendet, insoweit sich der Hölle nähert; was er nicht weiß, und doch auch wieder weiß, damit er auch hierin in der Freiheit sei und umgebildet werde.

 

4.         Weil jene beiden, der Wille und der Verstand, die zwei Aufnahmegefäße des Herrn sind, der Wille das Aufnahmegefäß der Liebe und Liebtätigkeit, der Verstand das Aufnahmegefäß der Weisheit und des Glaubens, und der Herr diese im einzelnen wirkt, bei völliger Freiheit des Menschen, damit eine gegenseitige und wechselwirkende Verbindung und durch diese die Seligmachung sei.

 

5. Weil alles Gericht, das über den Menschen nach dem Tod ergeht, Je nach dem Gebrauch seines freien Willens in geistigen Dingen statthat.

 

498.    Hieraus ergibt sich dies, daß der eigentlich freie Wille in geistigen Dingen in der Seele des Menschen in aller Vollkommenheit wohnt, und von da aus, wie die Ader in die Quelle, in sein Gemüt einfließt, in dessen zwei Teile, nämlich den Willen und den Verstand, und durch diese in die Sinne des Körpers, und in die Reden und Handlungen. Denn es gibt drei Grade des Lebens beim Menschen: die Seele, das Gemüt und den sinnlichen Körper; alles das, was im höheren Grad ist, steht an Voll­kommenheit über dem, das im niedrigeren Grad ist. Dies ist des Menschen Freiheit, durch welche, in welcher und mit welcher der Herr gegenwärtig ist im Menschen, und unablässig auf Seine Aufnahme dringt, niemals aber die Freiheit wegdrängt und aufhebt, weil, wie oben gesagt worden, alles, was nicht mit Freiheit in geistigen Dingen vom Menschen geschieht, nicht haften bleibt; und deshalb kann man sagen, diese Freiheit des Menschen sei das, worin der Herr bei ihm in seiner Seele wohnt! Daß aber das Tun des Bösen in beiden Welten, der geistigen und der natürlichen, durch Gesetze eingeschränkt worden ist, weil sonst die Gesellschaft nirgendwo bestehen würde, ist ohne Auslegung klar; dennoch aber soll beleuchtet werden, daß ohne diese äußeren Bande nicht nur die Gesellschaft nicht bestehen, sondern auch das ganze menschliche Geschlecht zugrunde gehen würde; denn der Mensch ist von zwei Lieblingsneigungen in Besitz genommen; welche sind die Sucht über alle zu herrschen, und die Sucht, die Güter aller zu besitzen; diese Triebe rennen, wenn ihnen die Zügel gelassen werden, ins Endlose fort. Die Erbübel, in die der Mensch geboren wird, sind hauptsächlich aus diesen zwei Trieben entstanden; und auch Adam hatte kein anderes, als daß er wie Gott werden wollte, welches Böse die Schlange ihm eingoß, wie man liest; weshalb bei seiner Verfluchung gesagt wird, das Land solle ihm Dorn und Disteln tragen: 1Mo.3/5,18, worunter verstanden wird alles Böse und daraus hervorgehende Falsche; alle, die sich diesen Trieben hingegeben haben, betrachten sich als das einzige, in dem und für das alle anderen sind; solche haben kein Mitgefühl, keine Gottesfurcht, keine Nächstenliebe, und darum ist bei ihnen Unbarmherzigkeit, Roheit und Grausamkeit, und die höllische Begierde und Gier, zu rauben und zu plündern; und um dazu zu gelangen, Arglist und Trug. Dergleichen ist den Tieren der Erde nicht angeboren, diese töten und verzehren andere aus keinem anderen Trieb, als den Magen zu sättigen und sich zu schützen; weshalb der böse Mensch, nach jenen Trieben betrachtet, roher, wilder und schlimmer ist als jedes Tier. Daß der Mensch inwendig so beschaffen ist, stellt sich deutlich heraus bei aufrührerischen Rotten, in denen die Bande des Gesetzes gelöst sind, sowie auch bei Metzeleien und Plünderungen, wenn Freiheit gegeben wird, die Wut auszulassen an den Überwundenen und Belagerten, wo kaum einer davon früher absteht, als bis man die Trommel hört, zum Zeichen, daß davon abgelassen werden soll. Hieraus erhellt, daß, wenn keine Furcht vor Strafen nach den Gesetzen die Menschen in Schranken hielte, nicht bloß die Gesellschaft, sondern das ganze Menschengeschlecht zerstört werden würde. Allein dies alles wird einzig entfernt durch den rechten Gebrauch des freien Willens in geistigen Dingen, welcher darin besteht, daß man seine Gedanken ernst und unverrückt auf den Zustand des Lebens nach dem Tode gerichtet hält.

 

499.    Doch dies soll noch durch Vergleiche beleuchtet werden, und zwar durch folgende: Daß, wenn nicht eine gewisse Selbstbestimmung in allen erschaffenen Dingen, sowohl den beseelten, als den unbeseelten wäre, gar keine Schöpfung hätte statthaben können; denn ohne Selbstbestimmung in natürlichen Dingen wäre bei den Tieren keinerlei Auswahl der zu ihrer Ernährung dienlichen Speise, noch irgendwelche Zeugung und Erhaltung der Jungen, somit kein Tier. Wäre nicht eine solche Freiheit bei den Fischen des Meeres und den Schalentieren auf dessen Grund, so gäbe es keinen Fisch und kein Schalentier. Ebenso, wenn dieselbe nicht in jedem kleinen Insekt wäre, so gäbe es keine Seidenraupe, aus der Seidenstoffe, und keine Biene, aus der Honig und Wachs käme, und auch keinen Schmetterling, der mit seinesgleichen in der Luft spielt und sich von den Säften in den Blumen nährt, und den seligen Zustand des Menschen in der Himmelsluft vorstellt, nachdem dieser wie der Wurm seine äußere Hülle abgelegt hat. Wäre nicht etwas dem freien Willen Analoges im Boden der Erde, in dem in denselben geworfenen Samen, und in allen Teilen des daraus hervorgesproßten Baumes und in dessen Früchten, und wieder in den neuen Samen, so gäbe es gar keinen Pflanzenkörper. Wäre nicht etwas dem freien Willen Analoges in jedem Metall und in jedem Stein, dem edlen und unedlen, so gäbe es keinen Metall und keinen Stein, ja nicht einmal ein Sandkörnchen; denn dieses saugt frei den Äther ein, dünstet das ihm Angestammte aus, und stoßt das Abgenützte von sich und ergänzt sich mit Neuem; daher stammt die magnetische Sphäre um den Magnet, die eisenhaltige um das Eisen, die kupferhaltige um das Kupfer, die silberhaltige um das Silber, die goldhaltige um das Gold, die steinhaltige um den Stein, die salpeterhaltige um den Salpeter, die schwefelhaltige um den Schwefel, und eine verschiedene um jeden Staub der Erde, aus welcher Sphäre das Innerste eines jeden Samenkorns beschwängert wird und das Fruchtbringende vegetiert; denn ohne solches Aushauchen aus jedem Stäubchen der Erde gäbe es gar keinen Anfang des Keimens, noch eine daraus hervorgehende fortwährende Entwickelung. Wie hätte auch die Erde in den innersten Mittelpunkt des gesäten Korns mit Staub und Wasser anders eindringen können, als mittelst der aus ihr ausgedünsteten Substanzen, wie in „das Senfkorn, welches kleiner ist als alle Samen, dann aber, wenn es emporgewachsen ist, größer ist, als die Kohlkräuter, und ein großer Baum wird": Matth. 13/31,32; Mark.4/30-32. Wenn nun allen geschaffenen Subjekten eine Freiheit eingepflanzt ist, jeglichem Je nach seiner Natur, warum nicht dem Menschen ein freier Wille, gemäß seiner Natur, die dahin geht, daß er geistig sei? Daher kommt, daß dem Menschen freier Wille in geistigen Dingen gegeben wurde von Mutterleib an bis in sein höchstes Alter in der Welt, und nachher in Ewigkeit.

 

 

Hätten die Menschen keinen freien Willen in geistigen Dingen, so hätten alle auf dem ganzen Erdkreis innerhalb eines Tages zum Glauben an den Herrn gebracht werden können, dieses kann aber darum nicht geschehen, weil das, was nicht mit freiem Willen vom Menschen aufgenommen wird, nicht haftet

 

500. Daß Gott ohne den, dem Menschen gegebenen, freien Willen in geistigen Dingen alle auf dem ganzen Erdkreis zum Glauben an Sich hätte bringen können, folgt als eine Wahrheit aus der nicht verstandenen göttlichen Allmacht; diejenigen, welche die göttliche Allmacht nicht verstehen, können meinen, entweder daß keine Ordnung bestehe, oder daß Gott ebensowohl gegen die Ordnung, als ihr gemäß handeln könne, während doch ohne die Ordnung keine Schöpfung möglich war. Das Vornehmste der Ordnung ist, daß der Mensch ein Bild Gottes sei, daß er also durch Liebe und Weisheit vervoll­kommnet, und so mehr und mehr jenes werde; darauf wirkt Gott fortwährend beim Menschen hin; allein ohne den freien Willen in geistigen Dingen, durch den der Mensch sich zu Gott hinwenden und sich seinerseits mit Ihm verbinden könnte, würde es vergeblich, weil unmöglich sein; denn die Ordnung ist es, aus der und nach der die ganze Welt mit allem und jedem in ihr geschaffen ist, und weil aus ihr und nach ihr alle Schöpfung vor sich ging; darum wird Gott die Ordnung selbst genannt; weshalb es gleichviel ist, ob man sagt, wider die göttliche Ordnung handeln, oder ob man sagt, wider Gott handeln; ja Gott selbst kann nicht wider Seine göttliche Ordnung handeln, da ja dies wider Sich selbst handeln hieße; daher Er jeden Menschen der Ordnung, das heißt Seiner selbst gemäß führt, und die Abirrenden und aus ihr Herausgefallenen in die Ordnung zurück, und die Widerspenstigen zu ihr hinführt. Hätte der Mensch ohne freien Willen in geistigen Dingen erschaffen werden können, was wäre alsdann dem allmächtigen Gott leichter, als alle auf dem ganzen Erdenkreis zum Glauben an den Herrn zu bringen? Hätte Er nicht, sowohl unmittelbar, als mittelbar, in jeden diesen Glauben hineinlegen können, unmittelbar durch seine absolute Macht und deren unwiderstehliche Wirksamkeit, die fortwährend darauf ausgeht, daß der Mensch selig werde; oder mittelbar durch ihm beigebrachte Gewissensqualen, durch todbringende Krämpfe des Körpers und schwere Bedrohungen mit dem Tode für den Fall der Nichtanahme, und überdies durch Öffnung der Hölle und der damit gegebenen Gegenwart der Teufel mit schreckenerregenden Fackeln in den Händen, oder durch Hervorrufung von Toten, die sie gekannt hatten, aus derselben, unter dem Bilde schrecklicher Gespenster? Allein darauf wird geantwortet mit den Worten Abrahams an den Reichen in der Unterwelt: „Wenn sie Moses und die Propheten nicht hören, so werden sie auch, wenn jemand von den Toten auferstände, nicht überzeugt werden": Luk. 16/31.

 

501.    Man fragt heutzutage, warum nicht Wunder geschehen, wie ehedem; denn man glaubt, daß, wenn sie geschähen, jeder von Herzen anerkennen würde; allein daß sie heutzutage nicht wie ehedem geschehen, hat seinen Grund darin, daß die Wunder zwingend sind und den freien Willen in geistigen Dingen wegnehmen, und den Menschen aus einem geistigen zu einem natürlichen machen. Jeder in der christlichen Welt kann nach der Ankunft des Herrn geistig werden, und er wird geistig einzig durch Ihn mittelst des Wortes, aber das Vermögen hierzu würde verlorengehen, wenn der Mensch durch Wunder zum Glauben gebracht werden würde, weil diese, wie gesagt, zwingen und ihm den freien Willen in geistigen Dingen entziehen; und alles Erzwungene in solchen Dingen sich in den natürlichen Menschen hinein macht, und den geistigen, welcher der wahrhaft innere Mensch ist, wie mit einer Türe verschließt und diesen alles Vermögens beraubt, irgend etwas Wahres im Licht zu sehen; und deshalb würde er nachher über die geistigen Dinge vernünfteln aus dem bloß natürlichen Menschen, der alles wahrhaft Geistige umgekehrt sieht. Daß aber vor der Ankunft des Herrn Wunder gewirkt wurden, geschah deshalb, weil damals die Menschen der Kirche natürliche waren, denen die geistigen Dinge, welche die der inneren Kirche sind, nicht aufgeschlossen werden konnten; denn wären sie aufgeschlossen worden, so würden sie dieselben entweiht haben; weshalb auch all ihr Gottesdienst in Kirchengebräuchen bestand, welche die inneren Dinge der Kirche vorbildeten und bezeichneten, und sie zu deren gehöriger Beobachtung nur durch Wunder gebracht werden konnten; und daß es nicht einmal durch Wunder bewirkt wurde, weil jenen Vorbildungen inneres Geistiges innewohnte, zeigt sich an den Kindern Israels in der Wüste, die, obwohl sie so viele Wunder gesehen hatten in Ägypten und nachher jenes größte auf dem Berge Sinai, dennoch nach einem Monat von Tagen, als Moses abwesend war, um das goldene Kalb tanzten und riefen, dieses habe sie aus Ägypten geführt; ähnliches geschah von ihnen im Lande Kanaan, obgleich sie die herrlichen, durch Elias und Elisa verrichteten Wunder, und zuletzt selbst die göttlichen vom Herrn gesehen hatten. Wunder geschehen heutzutage besonders darum nicht, weil die Kirche dem Menschen allen freien Willen genommen, und zwar diesen dadurch genommen hat, daß sie festsetzte, der Mensch könne durchaus nichts zur Erlangung des Glaubens, und auch gar nichts zur Bekehrung und überhaupt zum Heil beitragen (man sehe oben Nr. 464); ein Mensch, der dieses glaubt, wird mehr und mehr natürlich, und der natürliche Mensch betrachtet, wie oben gesagt worden, alles Geistige umgekehrt, und denkt daher gegen dasselbe. Die obere Region des Gemütes des Menschen, wo der freie Wille in geistigen Dingen hauptsächlich seinen Sitz hat, würde daher verschlossen werden, und die geistigen Dinge, welche durch die Wunder gleichsam befestigt worden sind, würden die untere Region des Gemüts, die bloß natürlich ist, einnehmen, während dann oberhalb dieser die Falschheiten in betreff des Glaubens, der Bekehrung und des Heiles zurückblieben. Die Folge davon wäre, daß Satane oberhalb und Engel unterhalb, wie Geier über den Hühnern wohnten, infolgedessen dann die Satane nach einiger Zeit den Riegel durchbrechen und mit Wut auf die geistigen Dinge, die unterhalb ihre Stelle erhalten hatten, losstürzen, und diese nicht nur leugnen, sondern auch lästern und entweihen würden; daher denn das spätere Los des Menschen viel schlimmer werden würde, als das frühere.

 

502.    Ein Mensch, der durch Falsches in betreff der geistigen Dinge der Kirche natürlich geworden ist, kann sich die göttliche Allmacht nicht anders denken, als daß sie über der Ordnung stehe, somit die göttliche Allmacht ohne Ordnung sei, weshalb er auf folgende unsinnige Fragen verfällt: Wozu die Herabkunft des Herrn in die Welt, und wozu somit die Erlösung, wenn doch Gott, vermöge Seiner Allmacht ebendasselbe vom Himmel her, wie auf Erden, hätte bewirken können? Warum sollte Er durch die Erlösung nicht das ganze Menschengeschlecht, keinen ausgenommen, errettet haben, und sollte der Teufel nachher mehr als der Erlöser beim Menschen vermögen? Wozu die Hölle? Hätte nicht Gott, vermöge Seiner Allmacht, vermocht und vermag Er nicht, sie zu vernichten? oder auch alle aus ihr herauszuführen und zu Engeln des Himmels zu machen? Wozu das Jüngste Gericht? Kann Er nicht alle Böcke von der Linken zur Rechten versetzen und sie zu Schafen machen? Warum hat Er die Engel des Drachen selbst aus dem Himmel herabgeworfen und nicht vielmehr sie verwandelt in Engel Michaels? Warum gibt Er nicht diesen und jenen den Glauben, und rechnet ihnen die Gerechtigkeit des Sohnes zu, und vergibt so die Sünden, und rechtfertigt und heiligt sie? Warum verleiht Er nicht den Tieren der Erde, den Vögeln des Himmels und den Fischen des Meeres das Vermögen der Rede, und gibt ihnen Einsicht, und führt sie zugleich mit den Menschen in den Himmel ein? Warum machte Er nicht und macht noch nicht den ganzen Erdkreis zu einem Paradies, in dem kein Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen und keine Schlange wäre, und wo alle Hügel von edlem Most flössen, und Gold und Silber, beides gediegen, hervorbrächten, damit alle daselbst in Jubel und Lobgesang, und so in beständigen Lustbarkeiten und Wonnen, als Ebenbilder Gottes, lebten? Wäre dies nicht des allmächtigen Gottes würdig? und dergleichen mehr. Allein, mein Freund, dies alles ist leeres Gerede; die göttliche Allmacht ist nicht ohne Ordnung, Gott selbst ist die Ordnung, und weil diese aus Gott ist, so ist auch alles aus der Ordnung, in der Ordnung und zur Ordnung erschaffen worden. Eine Ordnung gibt es, in die der Mensch erschaffen wurde, und diese geht dahin, daß von seiner Wahlfreiheit in geistigen Dingen sein Segen oder sein Fluch abhängt; denn, wie oben gesagt worden ist, ohne Wahlfreiheit konnte der Mensch nicht geschaffen werden, ja nicht einmal das Tier, der Vogel und der Fisch, die Tiere jedoch bloß in der natürlichen Wahlfreiheit, der Mensch hingegen in der natürlichen und zugleich geistigen Wahlfreiheit.     himmels-engel.de

 

503. Diesem sollen folgende Denkwürdigkeiten beigefügt werden: Die erste: Ich hörte, daß eine Versammlung angesagt sei, in der man sich über den freien Willen des Menschen in geistigen Dingen beraten sollte; es war dies in der geistigen Welt; es waren aus jeder Weltgegend Gelehrte zugegen, die in der Welt, in der sie früher gelebt, darüber gedacht hatten, und viele von denen, die auf großen und kleinen Kirchenversammlungen, sowohl vor der Nicänischen, als nach derselben, gewesen waren. Sie versammelten sich in einem gewissen runden Tempel, ähnlich dem Tempel zu Rom, der das Pantheon heißt, und früher dem Dienst aller Götter geheiligt war und später dem Dienst aller heiligen Märtyrer vom päpstlichen Stuhl geweiht wurde; in jenem Tempel befand sich an den Wänden auch eine Art von Altären, an jedem derselben aber Sitzbänke, auf welche die Versammelten sich niederließen und mit den Ellbogen sich auf die Altäre, als ebenso viele Tische stützten. Es war kein Vorsitzender bezeichnet, der die erste Stelle hätte einnehmen sollen, sondern die einzelnen brachen, wie die Lust sie anwandelte, in die Mitte hervor, und gaben von der Brust weg ihren Spruch laut von sich; und, worüber ich mich wunderte, alle, die in dieser Versammlung waren, waren voller Begründungen für des Menschen völliges Unvermögen in geistigen Dingen, und so Verhöhner des freien Willens in Beziehung auf dieselben. Als sie nun versammelt waren, siehe, da brach plötzlich einer in die Mitte hervor, und tat mit erhobener Stimme folgenden Ausspruch: Freien Willen hat der Mensch nicht mehr, als das Weib Lots hatte, nachdem es in eine Salzsäule verwandelt war; denn hätte der Mensch mehr freien Willen, so würde er wohl aus sich den Glauben unserer Kirche sich aneignen, welcher ist, daß Gott der Vater denselben mit voller Freiheit und ganz nach Wohlgefallen gibt wem und wann Er will; dieses Wohlgefallen und jener Gnadenakt stände keineswegs bei Gott, wenn der Mensch mit einer gewissen Freiheit oder Willkür sich denselben ebenfalls aneignen könnte; denn so würde unser Glaube, der das uns Tag und Nacht vorleuchtende Gestirn ist, in die Luft zerstreut werden wie eine Sternschnuppe. Nach diesem brach ein anderer von seinem Sitz hervor und sagte: Der Mensch hat nicht mehr freien Willen in geistigen Dingen, als das reißende Tier, ja selbst der Hund; weil der Mensch, wenn er sie hätte, das Gute aus sich täte, während doch alles Gute von Gott ist, und der Mensch sich nichts nehmen kann, was nicht vom Himmel gegeben worden ist. Nach diesem sprang einer von seinem Sitz auf und erhob in der Mitte seine Stimme, indem er sprach: Der Mensch hat in geistigen Dingen, auch in Durchschauung derselben, nicht mehr freien Willen, als die Nachteule hat bei Tag, ja selbst als das noch im Ei befindliche Küchlein hat; er ist in denselben ganz und gar blind wie ein Maulwurf; denn wäre er ein Luchs im Durchschauen der Dinge, die zum Glauben, zum Heil und zum ewigen Leben gehören, so würde er glauben, er könne sich selbst wiedergebären und selig machen, und würde es auch suchen, und so seine Gedanken und Handlungen über und über durch Ansprüche auf Verdienst entheiligen. Wieder lief ein anderer in die Mitte hinaus und gab folgenden Spruch von sich: Wer meint, er könne nach dem Fall Adams in geistigen Dingen etwas wollen und verstehen, ist verrückt und wird kettentoll, weil er dann in den Wahn verfällt, er sei ein Fetisch oder Gott, der vermöge eigenen Rechts einen Teil der göttlichen Macht besitzt. Nach diesem trat ein anderer keuchend in die Mitte hervor, unter dem Arm ein Buch tragend, genannt die Konkordienformel, auf deren Orthodoxie, wie er sie nannte, die Evange­lischen heutzutage schwören; er öffnete dasselbe und las folgendes daraus vor: Daß der Mensch zum Guten völlig verdorben und tot sei, so daß in des Menschen Natur nach dem Fall vor der Wiedergeburt nicht einmal ein Fünkchen geistiger Kräfte zurückgeblieben oder übrig sei, durch die derselbe zur Gnade Gottes vorbereitet werden, oder die dargebotene ergreifen, oder dieser Gnade aus sich und durch sich fähig sein, oder in geistigen Dingen etwas verstehen, glauben, umfassen, denken, wollen, anfangen, vollenden, tun, wirken, mitwirken, oder sich zur Gnade zubereiten oder geschickt machen, oder etwas zur Bekehrung, sei es zur Hälfte, oder zum kleinsten Teil aus sich beitragen könnte. Und daß der Mensch in geistigen Dingen, die das Seelenheil betreffen, wie die Salzsäule des Weibes Lots, und ähnlich sei einem leblosen Klotz oder Stein, die nicht den Gebrauch der Augen, des Mundes, oder irgendwelcher Sinne haben. Daß er jedoch eine von der Stelle bewegende Kraft habe, oder die äußeren Glieder regieren, zu den öffentlichen Versammlungen hingehen, und das Wort und Evangelium hören könne. - (Dies liest man in meiner Ausgabe Seite 656, 658, 661- 663, 671-673). Hierauf liefen alle zusammen und riefen zugleich aus: Dies ist wahrhaft orthodox. Ich stand dabei, und hatte dies alles mit gespannter Aufmerksamkeit angehört, und weil ich in meinem Geist entbrannte, so fragte ich mit lauter Stimme: Wenn ihr in geistigen Dingen den Menschen zu einer Salzsäule, zum Tier, zum Blinden und zum Wahnsinnigen machet, was ist alsdann eure Theologie, ist nicht alles und jedes in ihr geistig? Darauf gaben sie nach einigem Schweigen zur Antwort: In unserer ganzen Theologie ist gar nichts Geistiges, das die Vernunft faßte; bloß unser Glaube ist darin geistig; diesen aber haben wir wohl verschlossen, damit nicht jemand hineinblicke, und haben dafür gesorgt, daß nicht irgendein geistiger Strahl davon aus fließe und vor dem Verstand erscheine, und überdies trägt der Mensch auch nicht ein Teilchen durch irgend etwas von seinem Willen zu demselben bei. Auch die Liebe haben wir von allem Geistigen entfernt, und sie zu einer bloß moralischen gemacht, ebenso die Zehn Gebote. Über die Rechtfertigung, Sündenvergebung, Wiedergeburt, und Seligmachung als deren Folge, tragen wir auch nichts Geistiges vor; wir sagen, daß der Glaube sie wirke, aber wie, wissen wir gar nicht; an die Stelle der Buße nahmen wir die Zerknirschung, und damit man sie nicht für geistig halte, rückten wir sie in allen ihren Berührungspunkten vom Glauben weg; über die Erlösung nahmen wir auch keine andere als bloß natürliche Vorstellungen an, daß nämlich Gott der Vater das menschliche Geschlecht unter die Verdammnis beschlossen, und daß Sein Sohn diese Verdammnis auf Sich genommen und Sich an das Kreuz habe schlagen lassen, und daß Er so Seinen Vater zum Erbarmen bewogen habe, und dergleichen mehr, worin du lediglich nichts Geistiges, sondern bloß Natürliches finden wirst. Allein nun fuhr ich in meiner früher gefaßten Entrüstung fort, und sprach: Hätte der Mensch keinen freien Willen in geistigen Dingen, was wäre er dann anderes als ein vernunftloses Tier? Erhebt sich nicht der Mensch eben durch jenen über die unvernünftigen Tiere? Was ist die Kirche ohne ihn anderes als das schwarze Gesicht eines Färbers, in dessen Augen ein weißer Flecken ist? Was ist das Wort ohne ihn anderes als ein leeres Buch? Was wird häufiger in ihm gesagt und geboten, als daß der Mensch Gott lieben, und daß er den Nächsten lieben, sowie auch, daß er glauben soll, und dann, daß ihm Seligkeit und Leben zuteil werde, Je wie er liebt und glaubt? Wer ist wohl, der nicht das Vermögen hätte, zu verstehen und zu tun, was im Wort und was in den Zehn Geboten vorgeschrieben ist? Wie hätte Gott dergleichen dem Menschen vorschreiben und gebieten können, wenn ihm nicht das Vermögen dazu gegeben gewesen wäre? Man sage einmal einem Bauer, dessen Geist nicht durch Trugschlüsse in theologischen Dingen verschlossen ist, er könne in Dingen des Glaubens und der Liebe, und somit des Heils nicht besser verstehen und wollen, als ein Klotz und Stein, ja nicht einmal sich dazu zubereiten und geschickt machen, ob er dann nicht aus voller Brust lachen und sagen wird: Was gibt es Wahnsinnigeres? Was soll mir da der Geistliche und seine Predigt? Was ist alsdann die Kirche mehr, als ein Stall, und was der Gottesdienst mehr als ein Pflügen? O welche Verrücktheit, so zu reden! Es ist Narrheit über Narrheit! Wer leugnet denn, daß alles Gute von Gott kommt? Ist nicht dem Menschen gegeben, das Gute zu tun aus sich von Gott? Das gleiche gilt vom Glauben. Nachdem sie dies gehört, riefen sie alle: Wir sprachen aus Rechtgläubigem rechtgläubig, du aber sprichst aus Bäurischem bäurisch; allein plötzlich fiel hier ein Blitz aus dem Himmel herein, und damit er sie nicht verzehre, stürzten sie haufenweise hinaus und flohen hinweg, jeder seinem Hause zu.

 

504. Zweite Denkwürdigkeit. Ich war im inwendigeren geistigen Sehen, in dem die Engel des oberen Himmels sind, damals jedoch in der Geisterwelt; da sah ich zwei Geister nicht weit von mir, voneinander selbst aber entfernt, und ich bemerkte, daß der eine von ihnen das Gute und Wahre liebte, und dadurch mit dem Himmel verbunden war, und daß der andere das Böse und Falsche liebte, und dadurch mit der Hölle verbunden war. Ich ging hin und rief sie zusammen, und aus ihrem Ton und ihren Antworten entnahm ich, daß der eine wie der andere die Wahrheiten fassen, die gefaßten anerkennen, somit aus dem Verstand denken, und auch die Gegenstände des Verstandes nach Gefallen, und die Gegenstände des Willens nach Belieben bestimmen konnte, mithin jeder von ihnen in gleicher Willensfreiheit hinsichtlich der Vernunftgegenstände war. Und überdies bemerkte ich, daß von dieser Freiheit in ihren Gemütern aus ein Licht schien vom ersten Sehen an, welches das der Wahrnehmung war, bis zum letzten Sehen, welches das des Auges war; als aber der, welcher das Böse und Falsche liebte, sich selbst überlassen dachte, bemerkte ich, daß wie ein Rauch von der Hölle heraufstieg und das Licht, das über dem Gedächtnis war, auslöschte, daher ihm dort Finsternis, wie mitten in der Nacht entstand, dann auch, daß jener Rauch entzündet wie eine Flamme brannte, welche diejenige Region des Gemüts, die unterhalb des Gedächtnisses war, in Helle setzte, infolgedessen derselbe dann Falsches arger Art aus Bösem der Selbstliebe heraus dachte. Beim anderen aber, der das Gute und Wahre liebte, sah ich, als er sich selbst überlassen war, eine milde Flamme aus dem Himmel niederfließen, welche die Gemütsregion, die oberhalb des Gedächtnisses war, und auch die Region unterhalb desselben bis zum Auge erleuchtete, und daß das Licht aus dieser Flamme mehr und mehr erglänzte, Je wie er aus der Liebe zum Guten das Wahre wahrnahm und dachte. Aus diesen Anschauungen ward mir klar, daß jeglicher Mensch, sowohl der Böse als der Gute, eine geistige Willensfreiheit hat; daß aber die Hölle sie zuweilen auslöscht bei den Bösen, und daß der Himmel sie erhöht und befeuert bei den Guten. Nach diesem sprach ich mit beiden, und zwar zuerst mit dem, der das Böse und Falsche liebte, und dann auch einiges über sein Los; als ich den freien Willen nannte, geriet er in Hitze und sprach: O welch ein Wahnsinn zu glauben, daß der Mensch freien Willen in geistigen Dingen habe! Welcher Mensch kann sich den Glauben nehmen, und das Gute tun aus sich? Lehrt nicht die Geistlichkeit heutzutage aus dem Wort, daß niemand irgend etwas nehmen könne, es sei ihm denn aus dem Himmel gegeben worden? Und der Herr Christus sagte zu Seinen Jüngern: Ohne Mich könnt ihr nichts tun; welchem ich noch beifüge, daß niemand vermag, den Fuß oder die Hand zu rühren, um irgend etwas Gutes zu tun, noch die Zunge zu bewegen, um irgend etwas Wahres aus dem Guten zu reden; weshalb die Kirche auf den Ausspruch ihrer Weisen hin beschloß, der Mensch könne nichts Geistiges wollen, verstehen und denken, ja nicht einmal zu Wollen, Verstehen und Denken desselben sich anzuschicken, mehr als eine Bildsäule, ein Klotz und ein Stein, und darum werde von Gott, Dem allein ganz freie und schrankenlose Macht zukomme, nach Wohlgefallen der Glaube eingehaucht, der ohne alle unsere Mühe und Macht, unter dem Wirken des Heiligen Geistes, alles hervorbringt, was die Ununterrichteten dem Menschen zuschreiben. Darauf sprach ich mit dem anderen, der das Gute und Wahre liebte, und als ich, nach einigen Worten über sein Los, den freien Willen nannte, sagte er: Welch ein Wahnsinn, den freien Willen in geistigen Dingen zu leugnen! Wer kann nicht das Gute wollen und tun, und das Wahre denken und reden aus sich vom Wort, somit vom Herrn her, Der das Wort ist; denn Er sprach: „Bringet gute Früchte, und glaubet an das Licht!" und wieder: „Liebet einander, und liebet Gott!", dann auch: „Wer Meine Gebote hört und tut, der liebt Mich, und Ich werde ihn lieben"; und so tausend ähnliche Stellen im ganzen Wort. Wozu denn das Wort, wenn der Mensch das, was darin geboten ist, nicht wollen und denken, und daraus tun und reden könnte? Was wäre ohne dieses Vermögen beim Menschen die Religion und die Kirche anderes, als ein im Schiffbruch untergegangenes Schiff, das auf dem Grund des Meeres liegt, und auf dessen Mastbaumspitze der Schiffsherr steht und ruft: Ich vermag gar nichts? und zusieht, wie die übrigen Schiffsleute in Booten mit aufgezogenen Segeln davonschiffen? War nicht dem Adam die Freiheit gegeben, vom Baum des Lebens zu essen, und auch vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen? Und weil er nach seiner Freiheit von letzterem Baume aß, so drang Dunst aus der Schlange, das ist der Hölle, in sein Gemüt ein; weshalb er aus dem Paradies geworfen und verflucht ward. Und dennoch verlor er den freien Willen nicht, denn man liest, daß der Weg zum Baum des Lebens von einem Cherub bewacht wurde, weil er, wenn dies nicht geschehen wäre, noch vermocht hätte, von demselben essen zu wollen. Nachdem er dies gesagt, bemerkte der andere, der das Böse und Falsche liebte: Das, was ich da gehört habe, laß ich dahingestellt sein; ich halte bei mir fest, was ich vorgetragen; wer weiß aber nicht, daß Gott allein lebendig und daher tätig ist, und daß der Mensch aus sich tot und daher bloß passiv ist; wie kann ein solcher, der an sich tot und bloß passiv ist, sich etwas Lebendiges und Aktives beilegen? Hierauf antwortete ich: Der Mensch ist ein Organ des Lebens, und Gott allein ist das Leben, und Gott läßt Sein Leben in das Organ und dessen Einzelnes einfließen, wie die Sonne ihre Wärme in den Baum und dessen Einzelnes einfließen läßt; und Gott verleiht, daß der Mensch dieses Leben in sich als das seinige fühlt, und daß er so fühle, will Gott zu dem Ende, daß der Mensch nach den Gesetzen der Ordnung, deren es ebenso viele gibt, als Gebote im Wort, wie aus sich lebe, und sich zur Aufnahme der Liebe Gottes geschickt mache. Dennoch aber hält Gott beständig den Finger an der senkrechten Zunge zuoberst der Waage und hält in Schranken, ohne doch jemals den freien Willen durch Zwang zu beeinträchtigen. Der Baum kann von dem, was ihm die Wärme der Sonne durch die Wurzel zuführt, nichts aufnehmen, wofern er nicht bis in seine einzelnen Fasern lau und warm wird, noch können die Elemente durch die Wurzel aufsteigen, wenn nicht seine einzelnen Fasern infolge der aufgenommenen Wärme auch Wärme ausatmen und so zum Durchgang beitragen. In gleicher Weise der Mensch infolge der von Gott aufgenommenen Lebenswärme; nur daß dieser, zum Unterschied vom Baum, dieselbe als die seinige empfindet, obgleich sie nicht sein ist; inwieweit er aber glaubt, daß sie sein sei, und nicht Gottes, insoweit nimmt er das Licht des Lebens, nicht aber die Wärme der Liebe von Gott, sondern die Wärme der Liebe von der Hölle auf, die, weil sie grober Art ist, die feineren Auszweigungen des Organs verstopft und verschließt, wie unreines Blut die Haargefäße des Körpers; so macht sich der Mensch vom geistigen zum bloß natürlichen. Den freien Willen hat der Mensch von daher, daß er das Leben in sich als das seinige empfindet, und daß Gott den Menschen so empfinden läßt, damit eine Verbindung erfolge, die nicht möglich wäre, wenn sie nicht wechselseitig wäre, und wechselseitig wird sie, sobald der Mensch aus der Freiheit heraus ganz wie aus sich tätig ist. Hätte Gott dem Menschen dies nicht gelassen, so wäre der Mensch nicht Mensch, noch hätte er ewiges Leben; denn die wechselseitige Verbindung mit Gott macht, daß der Mensch Mensch ist, und nicht Tier, sowie auch, daß er nach dem Tode ewig fortlebt; der freie Wille in geistigen Dingen bewirkt dies. Nachdem er dies gehört, entfernte sich jener böse Geist eine Strecke weit, und nun erblickte ich eine fliegende Schlange, die man Prester nennt, auf einem Baum, die jemanden eine Frucht von da herab bot; und, gerade im Geiste befindlich, ging ich auf den Ort zu, und an der stelle der Schlange zeigte sich ein mißgestalteter Mensch, dessen Angesicht der Bart so sehr bedeckte, daß nichts als die Nase zu sehen war, und an der Stelle des Baumes ein Feuerbrand, bei dem jener stand, in dessen Gemüt erst der Dunst eingedrungen war, worauf er dann den freien Willen in geistigen Dingen verwarf; und plötzlich ging nun ein ähnlicher Qualm aus dem Feuerbrand hervor und umfloß beide; und weil sie so meinem Anblick entzogen wurden, ging ich weg. Der andere aber, der das Gute und Wahre liebte und behauptete, der Mensch habe feien Willen in geistigen Dingen, begleitete mich nach Hause.

 

505. Dritte Denkwürdigkeit. Einst hörte ich ein Knirschen wie von zwei Mühlsteinen, die aneinanderstießen; ich ging dem Geräusch nach, und es verlor sich, und ich sah eine enge Pforte, die in schiefer Richtung abwärts führte zu einem mit Tafelwerk verzierten Haus, in dem mehrere Zimmer, und in diesen wieder kleine Zellen waren, in deren jeder zwei saßen, die aus dem Wort Belegstellen für die Rechtfertigung durch den bloßen Glauben sammelten; der eine sammelte und der andere schrieb, und dies abwechslungsweise. Ich trat zu einem der Zellchen hin, das nahe an der Türe war und fragte: Was sammelt und schreibt ihr da? Sie sagten: Über den Akt der Rechtfertigung oder den Glauben als Akt, welcher der eigentlich rechtfertigende, lebendig- und seligmachende Glaube und die Hauptlehre der Kirche in unserer Christenheit ist. Und nun sagte ich zu ihm: Nenne mir doch irgendein Zeichen jenes Aktes, wann jener Glaube in das Herz und in die Seele des Menschen hineingebracht wird. Er erwiderte: Das Zeichen jenes Aktes ist in dem Augenblick da, wenn der Mensch von Schmerz, daß er verdammt sei, durchdrungen, und während er in dieser Zerknirschung ist, an Christus und die durch Ihn weggenommene Verdammnis des Gesetzes denkt, und dieses Verdienst Desselben mit Zuversicht ergreift, und mit Ihm in Gedanken Gott den Vater angeht und anfleht. Darauf sagte ich: Auf diese Weise also kommt der Akt zustande, und dies ist der Augenblick? Und ich fragte: Wie soll ich es verstehen, wenn von diesem Akt gesagt wird, daß der Mensch durchaus nichts zu demselben beitrage, ebensowe­nig, als er beitragen würde, wenn er ein Klotz oder Stein wäre, und daß der Mensch in Beziehung auf diesen Akt nichts anfangen, wollen, einsehen, verstehen, denken, wirken, mitwirken, sich anschicken und befähigen könne? Sag mir, wie dies mit deinen Worten zusammenhängt, nach welchen der Akt dann eintritt, wenn der Mensch an das Recht des Gesetzes, an seine von Christus aufgehobene Verdammnis und an die Zuversicht denkt, mit der er Sein Verdienst ergreift, und in Gedanken an dieses Gott den Vater angeht und anfleht; geschieht denn nicht alles dies von seiten des Menschen? Allein er sagte: Es geschieht vom Menschen nicht aktiv, sondern passiv; ich erwiderte aber: Wie kann jemand passiv denken, Zuversicht haben und flehen? Nimm hierbei dem Menschen das Aktive und Mitwirkende, nimmst du ihm dann nicht auch das Aufnehmende, somit alles, und mit allem den Akt selbst weg? Was wird alsdann aus deinem Akt, als eine bloße Vorstellung, die man ein Gedankending heißt? Ich hoffe, daß du nicht mit einigen glaubst, ein solcher Akt finde bloß bei den Vorherbestimmten statt, die von der Eingießung des Glaubens bei ihnen gar nichts wissen; diese können mit Würfeln spielen und dadurch ausmitteln, ob ihnen der Glaube eingegossen sei, oder nicht. Glaube daher, mein Freund, daß der Mensch in Ansehung des Glaubens und der Liebtätigkeit wirkt aus sich vom Herrn her, und daß ohne dieses Wirken dein Glaubensakt, den du den Hauptpunkt der Lehren der Kirche in der Christenheit nanntest, nichts ist, als das zur Salzsäule gewordene Weib Lots, die von bloßem Salz knistert, wenn die Feder des Schreibers oder der Nagel seines Fingers über sie hinstreift: Luk.17/32; ich sagte dies, weil ihre euch selbst hinsichtlich jenes Aktes den Bildsäulen gleich macht. Als ich dies sagte, ergriff er einen Leuchter, um ihn mit starker Hand mir ins Gesicht zu werfen; da erlosch aber plötzlich das Licht, und er warf denselben seinem Genossen auf die Stirne, ich aber ging lächelnd hinweg.

 

506. Vierte Denkwürdigkeit. Es erschienen in der geistigen Welt zwei Herden, von denen die eine aus Böcken, die andere aus Schafen bestand; ich wunderte mich, wer sie sein möchten, da ich wußte, daß die Tiere, die man in der geistigen Welt sieht, nicht Tiere, sondern Entsprechungen der Neigungen und der daraus hervorgehenden Gedanken derer sind, die sich daselbst befinden. Ich trat daher näher hinzu, und wie ich näher kam, verschwanden die Tiergestalten, und an ihrer Stelle erschienen Menschen; und es ward offenbar, daß die, welche die Herde von Böcken ausmachten, solche waren, die sich in der Lehre von der Rechtfertigung durch den bloßen Glauben bestärkt, und die, welche die Schafherde bildeten, aus solchen bestanden, die geglaubt hatten, daß die Liebtätigkeit und der Glaube eines seien, wie das Gute und das Wahre eines sind. Und nun sprach ich mit denen, die als Böcke erschienen waren und fragte: Warum seid ihr in dieser Weise versammelt? (Die meisten gehörten zur Geistlichkeit und hatten sich des Rufes der Gelehrsamkeit gerühmt, in dem sie standen, weil sie die Geheimnisse der Rechtfertigung durch den bloßen Glauben wußten.) Sie sagten, sie seien versammelt, um eine Kirchenversammlung abzuhalten, weil sie gehört hätten, daß der Ausspruch des Paulus Rö.3/28, daß der Mensch gerecht werde durch den Glauben ohne die Werke des Gesetzes, nicht recht verstanden worden sei, indem Paulus dort unter dem Glauben nicht verstanden habe den Glauben der heutigen Kirche, welcher der an drei göttliche Personen von Ewigkeit ist, sondern den Glauben an den Herrn Gott Heiland Jesus Christus; und daß er unter den Werken des Gesetzes nicht verstanden habe die Werke des Gesetzes der Zehn Gebote, sondern die Werke des mosaischen Gesetzes, das für die Juden war, und daß sie so aus jenen wenigen Wörtern durch falsche Auslegung zwei arge Irrtümer gezogen hätten, nämlich die, daß sie den Glauben der heutigen Kirche, und dann die Werke des Gesetzes der Zehn Gebote darunter verstanden. Daß Paulus nicht diese darunter verstand, sondern die Werke des mosaischen Gesetzes, das für die Juden war, gehe deutlich hervor aus seinen Worten an Petrus, dem er vorwarf, daß er judaisiere, [sich nach jüdischen Gesetzen richte,] während er doch wußte, „daß niemand durch die Werke des Gesetzes gerechtfertigt werde, sondern durch den Glauben Jesu Christi": Gal.2/14,15,[16]; durch den Glauben Jesu Christi heißt, durch den Glauben an Ihn und durch Ihn, man sehe oben Nr. 338; und weil er unter den Werken des Gesetzes die Werke des mosaischen Gesetzes verstand, darum unterschied er zwischen dem Gesetz des Glaubens und dem Gesetz der Werke, und zwischen Juden und Heiden, oder der Beschneidung und Vorhaut; und durch die Beschneidung wird wie allenthalben anderwärts, der Judaismus bezeichnet, und er schließt auch jenes mit den Worten: „Heben wir denn also durch den Glauben das Gesetz auf? Dies sei ferne! Sondern wir befestigen das Gesetz", dies alles sagt er in einem Zusammenhang, Rö.3/27-31, wie er denn auch im vorhergehenden Kapitel sagt: „Nicht die Hörer des Gesetzes werden von Gott gerechtfertigt werden, sondern die Täter des Gesetzes werden gerechtfertigt werden": Rö.2/13; ferner, „daß Gott jedem vergelten werde nach seinen Werken": Rö.2/6, und weiter „Wir alle müssen offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi, damit ein jeglicher empfange, was er durch den Leib getan hat, es sei gut oder böse": 2Kor.5/10, und so viele andere Stellen bei ihm; woraus erhellt, daß auch Paulus den Glauben ohne die guten Werke verworfen hat, gerade wie Jakobus, Brief Kap.2/17-26. Daß Paulus die Werke des mosaischen Gesetzes, das für die Juden war, verstanden hatte, darin sind wir noch weiter durch den Umstand bestärkt worden, daß bei Moses alle für die Juden gegebenen Satzungen Gesetz, also Werke des Gesetzes heißen, was wir aus folgendem ersahen: „Dies ist das Gesetz der Speisopfer": 3Mo.6/7,11f; „[Dies ist das Gesetz des Schuldopfers": 3Mo.7/1. „Dies ist das Gesetz des Friedensopfers": 3Mo.7/7,11f.] „Dies ist das Gesetz für das Brandopfer, für die Speisopfer, für das Sünd- und Schuldopfer, und für die Füllopfer": 3Mo.7/37. „Dies ist das Gesetz vom Tier und vom Vogel": 3Mo.11/46f. „Dies ist das Gesetz der Gebärerin, für den Sohn oder die Tochter": 3Mo.12/7. „Dies ist das Gesetz vom Aussatz": 3Mo.13/59; 14/2,32,54,57. „Dies ist das Gesetz des mit dem Flusse Behafteten": 3Mo. 15/32. „Dies ist das Gesetz über die Eifersucht": 4Mo.5/29,30. „Dies ist das Gesetz des Nasiräers": 4Mo.6/13,21. „Dies ist das Gesetz der Reinigung": 4Mo.19/14. „Dies ist das Gesetz von der roten Kuh": 4Mo.19/2. „Das Gesetz für den König": 5Mo.17/15-19. Ja das ganze Buch Mosis heißt , ,das Buch des Gesetzes": 5Mo.31/9,11,12,26, sowie auch Luk.2/22; 24/44; Joh.1/46; 7/22,23; 8/5. Diesem fügten sie noch bei, sie hätten bei Paulus gesehen, daß man nach dem Gesetz der Zehn Gebote leben müsse, und daß dieses von der Liebtätigkeit erfüllt werde": Rö.13/8-11, und dann auch, daß er sage, „es seien die drei: der Glaube, die Hoffnung und die Liebe, und die Größte unter diesen sei die Liebe": 1Kor.13/13, also nicht der Glaube. Sie sagten, um dieser Dinge willen seien sie zusammenberufen worden. Damit ich sie aber nicht stören möchte, ging ich weg, und nun erschienen sie wieder von ferne wie Böcke, zuweilen wie liegend, und zuweilen wie stehend; sie wandten sich aber von der Schafherde ab. Wie liegend erschienen sie, wenn sie sich beratschlagten, und wie stehend, wenn sie Beschlüsse faßten. Ich heftete aber meinen Blick auf ihre Hörner und wunderte mich, daß die Hörner an ihren Stirnen bald als nach vorne und in die Höhe gestreckt, bald rückwärts gegen den Rücken zu geboren und zuletzt ganz zurückgebeugt erschienen; und alsdann wandten sie sich alle plötzlich gegen die Schafherde, erschienen aber immer noch als Böcke; weswegen ich wieder hinzuging und fragte: Was nun? Sie sagten, sie hätten jetzt den Beschluß gefaßt, daß der bloße Glaube das Gute der Liebtätigkeit hervorbringe, wie der Baum die Früchte hervorbringt; allein hier hörte man einen Donner und sah einen Blitz herabkommen, und bald erschien ein Engel, der zwischen den zwei Herden stand, und der Schafherde zurief: Höret nicht auf sie, sie sind von ihrem früheren Glauben nicht abgegangen, welcher ist, daß der bloße Glaube rechtfertige und selig mache, und keineswegs die wirkliche Liebtätigkeit; auch ist nicht der Glaube der Baum, sondern der Mensch ist der Baum, tut aber Buße und seht auf den Herrn, so werdet ihr den Glauben haben; bevor es hierzu kommt, ist der Glaube kein Glaube, in dem etwas Lebendiges wäre. Auf dieses wollten die Böcke mit rückwärtsgebeugten Hörnern zu den Schafen hinzutreten, allein der zwischen ihnen stehende Engel schied die Schafe in zwei Herden und sagte zu denen zur Linken: Schließet euch den Böcken an! Ich sage euch aber, daß der Wolf kommen und sie rauben wird, und euch mit ihnen. Nachdem aber die zwei Schafherden getrennt waren, und die zur Linken die drohenden Worte des Engels gehört hatten, sahen sie einander an und sagten: Laßt uns mit unseren früheren Genossen reden! Und nun redete die linke Herde die rechte an und sprach: Warum seid ihr von unseren Hirten abgetreten? Sind nicht Glaube und Liebe eins, wie Baum und Frucht eins sind? Denn der Baum setzt sich durch die Zweige in die Früchte fort. Reißet etwas vom Ast ab, durch das der Baum in stetigem Zusammenhang in die Frucht einfließt; wird dann nicht auch die Frucht zugrunde gehen, und zugleich mit der Frucht aller Same irgendeines neu entstehenden Baumes? Fragt einmal unsere Geistlichen, ob es nicht so sei. Da fragten sie, und [die Geistlichen] sahen die übrigen rings umher an und blinzelten ihnen zu, sie möchten sagen, daß jene gut gesprochen hätten, worauf sie antworteten: Ihr habt recht geredet, was aber das Sichfortsetzen des Glaubens in gute Werke betrifft, gleich dem des Baumes in die Früchte, so kennen wir viele Geheim­nisse, deren Veröffentlichung hier nicht am Ort ist. Am Band oder Faden des Glaubens und der Liebtätigkeit finden sich mehrere Knötchen, die allein wir Geistliche lösen können. Und nun erhob sich einer von den Geistlichen, der unter den Schafen zur Rechten war und sprach: Sie haben euch geantwortet, das dem so sei, den Ihrigen aber, daß dem nicht so sei, denn sie denken anders; weshalb jene fragten: Wie denken sie denn? Denken sie nicht wie sie lehren? Er sagte: Nein; sie denken, daß alles Gute der Liebe, das man ein gutes Werk heißt, und das vom Menschen um der Seligkeit oder des ewigen Lebens willen vollbracht wird, nicht dem kleinsten Teile nach gut sei, und zwar darum nicht, weil der Mensch durch das Werk aus sich selbst selig machen, und so die Gerechtigkeit und das Verdienst des einen Heilandes an sich reißen wolle; und daß es sich mit jedem guten Werk so verhalte, bei dem der Mensch seinen Willen fühlt; daher sie behaupten, es finde durchaus keine Verbindung des Glaubens und der Liebe statt, und es werde nicht einmal der Glaube durch die Liebe bewahrt und erhalten. Da sagten aber die von der linken Herde: Du redest Lügen wider sie; predigen sie nicht deutlich vor uns die Liebe und ihre Werke, die sie Werke des Glaubens heißen? Allein jener erwiderte: Ihr versteht ihre Predigten nicht; nur ein Geistlicher, der gegenwärtig ist, merkt und versteht sie, sie denken bloß an die moralische Nächstenliebe und an ihr bürgerliches und politisches Gute, das sie das des Glaubens heißen, welches es aber durchaus nicht ist, da ein gottesleugnerischer Mensch dasselbe ebenso und unter derselben Form tun kann, daher sie auch einmütig sagen, daß niemand durch irgendwelche Werke selig werde, sondern allein durch den Glauben; doch dies soll durch Vergleiche deutlich gemacht werden: [z.B.] daß der Obstbaum Obst hervorbringe; tue aber der Mensch das Gute um der Seligkeit willen, wie dieser Baum das Obst in stetigem Zusammenhang erzeuge, dann sei das Obst inwendig faulig und voll Würmer. Sie sagen auch, daß der Weinstock Trauben hervorbringe, würde aber der Mensch geistig Gutes wie der Weinstock die Trauben hervorbringen, so würde er wilde Trauben bringen. Hier fragten sie aber: Welche Beschaffenheit schreiben sie denn dem Guten der Liebe oder den Werken zu, die des Glaubens Früchte sind? Er antwortete: Sie befinden sich vielleicht unsichtbarer Weise irgendwo in der Nähe des Glaubens, ohne jedoch mit ihm zusammenzuhängen; sie sind wie der Schatten, der dem Menschen von hinten folgt, wenn dieser sich der Sonne zuwendet, welchen Schatten er nicht wahrnimmt, wofern er sich nicht umwendet; ja ich kann sagen, daß sie wie Pferdeschwänze sind, die man heutzutage an vielen Orten abhaut, indem man sagt: Was sollen sie? Sie sind zu nichts nütze; hängen sie am Pferd, so werden sie leicht beschmutzt; wie er dies hörte, sagte einer von der linken Schafherde unwillig: Es muß doch überhaupt irgendeine Verbindung statthaben, denn wie könnten sie sonst Werke des Glaubens heißen? Vielleicht wird das Gute der Liebe von Gott durch irgendeinen vermittelnden Einfluß in die freiwilligen Werke des Menschen hineingebracht, etwa durch eine Anregung, ein Anwehen, Eingeben, einen Anreiz und eine Erweckung des Willens, ein stilles Innewerden im Denken und eine auf dasselbe folgende Anmahnung, Zerknirschung, und sonach durch das Gewissen und einen aus ihm kommenden Antrieb, einen Gehorsam gegen die Zehn Gebote und das Wort, wie beim Kind oder dem Weisen, oder durch etwas Vermittelndes, das diesem ähnlich ist, wie könnten sie sonst Früchte des Glaubens heißen? Allein der Geistliche antwortete: Nein! Und wenn sie auch sagen, daß es durch dergleichen geschehe, so verbinden sie es in ihren Reden doch mit Wörtern, aus denen hervorgeht, daß es nicht aus dem Glauben kommt. Zwar führen einige dergleichen an, aber bloß als Zeichen des Glaubens, nicht aber als etwas, das diesen mit der Liebe verbindet. Indessen erdachten einige doch eine Verbindung mittelst des Wortes, und nun fragten sie: Findet nicht eine Verbindung auf diese Weise statt? Da antwortete er aber: So denken sie es sich nicht, [nämlich daß durch freiwilliges Handeln nach dem Wort eine Verbindung bewirkt werde], sondern durch das bloße hören des Wortes, denn sie behaupten, daß alles Vernünftige und alles Wollende des Menschen unrein und auf Verdienst ausgehend sei, weil der Mensch in geistigen Dingen so wenig etwas verstehen, wollen, wirken und mitwirken könne, als ein Klotz. Einer aber, als er hörte, das man glaube, der Mensch sei ein solcher in allen Dingen des Glaubens und des Heils, sprach sodann: Ich hörte einen sagen: Ich habe einen Weinberg angepflanzt und will nun Wein bis zur Berauschung trinken; da fragte ihn aber ein anderer: Willst du den Wein aus deinem Becher mit deiner Rechten trinken? Er sagte: Nein, sondern ich will aus einem unsichtbaren Becher mit einer unsichtbaren Hand ihn trinken; da erwiderte der andere:

 

Dann wirst du gewiß nicht berauscht werden. Gleich darauf sagte derselbe Mann: Höret mich doch! Ich sage euch, trinket Wein aus dem verstandenen Wort! Wisset ihr nicht, daß der Herr das Wort ist? Ist nicht das Wort aus dem Herrn, und ist nicht so Er selbst in ihm? Wenn ihr also Gutes nach dem Wort tut, tut ihr es dann nicht aus dem Herrn, aus Seinem Mund und Willen? Und wenn ihr dann auf den Herrn seht, so wird Er euch auch führen und lehren, und ihr werdet es aus euch vom Herrn her tun. Wer, der etwas vom König her, nach dessen Mund und Befehl tut, kann sagen: Dies tue ich aus meinem Mund oder Befehl, und nach meinem Willen? Hieraufwandte er sich an die Geistlichkeit, und sagte: Ihr Diener Gottes, verführet die Herde nicht! Nachdem sie dies gehört, trat der größte Teil der linken Herde ab und gesellte sich der Herde zur Rechten bei. Einige von der Geistlichkeit sagten dann: Wir haben gehört, was wir früher nie gehört hatten; wir sind Hirten, wir wollen die Schafe nicht verlassen. Und so traten sie zugleich mit jenen ab und sprachen: Jener Mann hat ein wahres Wort gesprochen; wer, der nach dem Wort, also aus dem Herrn, nach seinem Mund und Willen handelt, kann sagen: Dies tue ich aus mir? Wer, der nach dem Befehl des Königs, nach Seinem Mund und Willen handelt, sagt wohl: Dies tue ich aus mir? Wir sehen jetzt die göttliche Vorsehung, warum keine Verbindung des Glaubens und der Werke gefunden wurde, die von der kirchlichen Gesellschaft anerkannt worden wäre; sie konnte nicht gefunden werden, weil es keine geben konnte; denn es war kein Glaube an den Herrn da, Der das Wort ist; es war also auch kein Glaube aus dem Wort da. Die übrigen Geistlichen hingegen, die zur Herde der Böcke gehörten, gingen weg, schwangen ihre Hüte und riefen: Der bloße Glaube, der bloße Glaube, er soll dennoch leben!

 

507. Fünfte Denkwürdigkeit. Ich war im Gespräch mit Engeln, und zwar zuletzt über die Begierde des Bösen, in der jeder Mensch von Geburt her ist. Einer sagte: In der Welt, in der ich bin, erscheinen die, welche in der Begierde sind, uns Engeln als Narren, sie selbst aber sich als höchst weise; weshalb sie, damit sie aus ihrer Narrheit herausgezogen würden, abwechslungsweise in diese, und wieder in die Vernünftigkeit versetzt werden, die bei ihnen im Äußeren ist, und in diesem Zustand sehen, anerkennen und bekennen sie ihren Unsinn, sehnen sich aber doch aus ihrem vernünftigen Zustand in ihren unsinnigen zurück, und versetzen sich auch wirklich in diesen, wie aus dem Zwang und der Unlust in die Freiheit und Lust; so werden sie inwendig durch die Begierde, und nicht durch die Einsicht ergötzt. Es gibt drei allgemeine Gattungen von Liebe, aus denen von der Schöpfung her jeder Mensch zusammengesetzt ist, die Liebe zum Nächsten, welche auch die Liebe ist Nutzen zu schaffen, und diese Liebe ist geistig; die Liebe zur Welt, welche auch die Liebe ist Güter zu besitzen, und diese Liebe ist materiell; und die Liebe zu sich, welche auch die Liebe ist über andere zu herrschen, und diese Liebe ist körperlich. Der Mensch ist wahrhaft Mensch, wenn die Nächstenliebe, oder die Liebe Nutzen zu schaffen, das Haupt bildet, und die Weltliebe oder die Liebe Güter zu besitzen, die Brust und den Bauch bildet, und die Selbstliebe, oder die Liebe zum Herrschen die Beine und die Fußsohlen derselben bildet; bildet hingegen die Weltliebe das Haupt, so ist der Mensch nicht in anderer Weise Mensch als wie ein Höckeriger; bildet dagegen die Selbstliebe das Haupt, so ist er nicht wie ein auf den Füßen stehender Mensch, sondern wie einer, der auf den flachen Händen steht, das Haupt nach unten und die Hinterteile nach oben gekehrt. Wenn die Liebe Nutzen zu schaffen, das Haupt bildet, und die zwei übrigen Liebesgattungen der Ordnung nach den Leib und die Füße, so erscheint ein solcher Mensch im Himmel mit einem Engelsgesicht und einem schönen Farbenbogen um das Haupt. Bildet hingegen die Liebe zur Welt oder zu zeitlichen Gütern das Haupt, so erscheint er vom Himmel aus angesehen mit blassem Gesicht, gleich dem eines Toten und einem rötlich gelben Kreis um den Kopf; bildet aber die Liebe zu sich oder zum Herrschen über andere das Haupt, so erscheint ein solcher, vom Himmel aus gesehen, mit schwarzfeurigem Gesicht und einem farblosen Kreis um den Kopf. Hierbei fragte ich, was die Kreise um die Häupter vorbildeten; sie antworteten, dieselben bilden die Einsicht vor: der farblose Kreis um den Kopf des dunkelfeurigen Gesichts bildet vor, daß dessen Einsicht im Äußeren oder um ihn her sei, der Unsinn hingegen im Inneren oder in ihm; auch ist wirklich ein Mensch dieser Art verständig, wenn er im Körper, unsinnig hingegen, solange er im Geist ist; und kein Mensch ist weise am Geist, außer vom Herrn her, und dies ist der Fall, wenn er vom Herrn aufs neue gezeugt und geschaffen wird. Bei diesen Worten öffnete sich die Erde zur Linken, und ich sah einen Teufel mit schwarzfeurigem Gesicht und einem farblosen Ring um den Kopf heraufsteigen, und fragte: Wer bist du? Er sagte: Ich bin Luzifer, der Sohn der Morgenröte, und weil ich mich dem Höchsten gleich machte, so wurde ich hinabgestoßen, wie ich bei Jesaja, Kap. 14 beschrieben werde. Er war jedoch nicht dieser Luzifer, sondern glaubte nur derselbe zu sein; und ich sagte: Wenn du hinabgestoßen worden bist, wie kannst du wieder heraufsteigen aus der Hölle? Und er antwortete: Dort bin ich Teufel, hier aber bin ich ein Engel des Lichts. Siehst du nicht mein Haupt mit einem weißen Gürtel umgeben? Und wenn du willst, wirst du auch sehen, daß ich moralisch bin unter den Moralischen, und vernünftig unter den Vernünftigen, ja geistig unter den Geistigen; ich konnte auch predigen. Ich fragte: Wie hast du gepredigt? Er sagte: Gegen die Betrüger, gegen die Ehebrecher und gegen alle höllischen Neigungen; ja auch den Luzifer nannte ich dann einen Teufel, und verschwor mich gegen ihn, und ward deshalb gepriesen und bis an den Himmel erhoben, und daher kommt, daß ich Sohn der Morgenröte genannt wurde; und, worüber ich mich selbst wunderte, als ich auf der Kanzel stand, dachte ich nicht anders, als daß ich recht und wie es sich gehört gesprochen habe; allein die Ursache ward mir enthüllt, daß ich nämlich im Äußeren war, und dieses dann getrennt war von meinem Inneren; und obgleich mir dies enthüllt worden war, so konnte ich mich doch nicht ändern, weil ich über den Höchsten mich erhoben und gegen Ihn mich aufgelehnt hatte. Hierauf fragte ich ihn: Wie hast du denn so reden können, da du doch selbst ein Betrüger und selbst ein Ehebrecher bist? Er antwortete: Ich bin ein anderer solang ich im Äußeren oder im Körper bin, und ein anderer, solang ich im Inneren oder im Geist bin. Im Körper bin ich ein Engel, im Geist aber ein Teufel; denn im Körper bin ich im Verstand, im Geist aber bin ich im Willen, und der Verstand trägt mich nach oben, der Wille hingegen trägt mich nach unten; und solang ich im Verstand bin, umhüllt ein weißer Gürtel mein Haupt, wenn hingegen der Verstand sich ganz an den Willen hingibt und dessen Eigentum wird, was unser letztes Los ist, dann wird der Gürtel schwarz und verschwindet, und wenn dies geschehen ist, so kann ich nicht mehr in dieses Licht heraufsteigen. Doch hier ward, sobald er die Engel bei mir sah, sein Angesicht plötzlich zu Feuer, samt seiner Rede, und er ward schwarz, und mit ihm auch der Gürtel um den Kopf, und durch die Öffnung, durch die er heraufgestiegen war, sank er hinab in die Hölle. Die Dabeistehenden zogen aus dem, was sie gesehen und gehört hatten, den Schluß, daß der Mensch so sei wie sein Wille, und nicht wie sein Verstand ist, weil der Wille den Verstand leicht auf seine Seite zieht und ihn sich zum Sklaven macht. Dann fragte ich die Engel: Woher kommt den Teufeln Vernünftigkeit? Und sie sagten: Aus der Glorie der Liebe zu sich; denn die Liebe zu sich wird mit einer Glorie umgeben, sofern diese nämlich der Abglanz ihres Feuers ist, und diese Glorie erhebt den Verstand beinahe in das Licht des Himmels; denn der Verstand kann bei jeglichem Menschen erhoben werden Je nach den Erkenntnissen, nicht aber der Wille, außer durch ein den Wahrheiten der Kirche und der Vernunft gemäßes Leben. Daher kommt, daß selbst die Gottesleugner, die in der Glorie der Berühmtheit aus der Liebe zu sich und infolgedessen im Dünkel eigener Einsicht sind, sich einer tiefer eindringenden Vernünftigkeit erfreuen, als viele andere, jedoch nur dann, wenn sie im Denken des Verstandes, nicht aber wenn sie in der Liebe des Willens sind, und die Liebe des Willens hat den inneren Menschen im Besitz, das Denken des Verstandes hingegen den äußeren. Weiter sagte der Engel den Grund, warum der Mensch aus jenen drei Arten von Liebe zusammengesetzt ist, nämlich aus der Liebe zum Nutzenschaffen, aus der Liebe zur Welt und aus der Liebe zu sich; der Grund ist, damit der Mensch aus Gott denke, obgleich ganz wie aus sich. Er sagte, das Oberste in des Menschen Gemüt sei nach oben Gott zugekehrt, das Mittlere in ihm nach außen zur Welt, und das Unterste nach unten in den Körper, und weil dieses nach unten gekehrt ist, so denkt der Mensch ganz wie aus sich, während er doch von Gott aus denkt.

 

508. Sechste Denkwürdigkeit. Eines Tags erschien mir ein großartiger Tempel, im Viereck gebaut, und mit einer Dachbedeckung in Gestalt einer Krone, oben gewölbt, und rings herum gehoben; seine Wände waren ununterbrochen fortlaufende Fenster von Kristallen, das Tor aus perlenartigem Stoff; im Inneren, nach der südwestlichen Seite hin, war eine Rednerbühne, auf der zur Rechten das Wort lag, aufgeschlagen und mit einer Lichtsphäre umgeben, deren Schimmer die ganze Bühne umzog und erleuchtete; inmitten des Tempels war das Allerheiligste, vor dem ein Vorhang war, nun aber aufgezogen, und hier stand ein Cherub von Gold mit einem hin und her sich wendenden Schwert in der Hand. Während ich diese Dinge anschaute, floß in mein Nachdenken ein, was sie im einzelnen bezeichneten; daß nämlich jener Tempel bezeichnete die neue Kirche: das Tor aus perlenartigem Stoff den Eingang in sie, die Fenster aus Kristallen die Wahrheiten, die sie erleuchteten, die Rednerbühne das geistliche Amt und die Predigten; das Wort über demselben, geöffnet und den oberen Teil der Rednerbühne erleuchtend, dessen inneren Sinn, welcher geistig ist, geoffenbart. Das Allerheiligste inmitten des Tempels, die Verbindung dieser Kirche mit dem Engelhimmel, der Cherub von Gold darin, das Wort im Buchstabensinn; das hin und her sich wendende Schwert in seiner Hand bedeutet, daß dieser Sinn dahin und dorthin gewendet werden könne, wenn es nur mit Anwendung auf eine gewisse Wahrheit geschieht. Daß der Vorhang vor dem Cherub aufgezogen war, bedeutete, daß jetzt das Wort aufgeschlossen sei. Als ich nachher näher hinzutrat, sah ich eine Schrift über dem Tor, nämlich: ,Nun ist es erlaubt' [nunc licet], was bedeutete, daß es jetzt erlaubt sei, verstandesmäßig in die Geheimnisse des Glaubens einzudringen. Beim Anblick dieser Schrift fiel in mein Denken, daß es sehr gefährlich sei, mit dem Verstand einzugehen in die Lehrbestimmungen des Glaubens, die aus der eigenen Einsicht und somit aus Falschem, zusammengeblasen sind, und noch weit mehr, sie aus dem Wort zu begründen, infolgedessen der Verstand nach oben und allmählich auch nach unten verschlossen wird, so sehr, daß die theologischen Dinge nicht nur mit Ekel angesehen, sondern vertilgt werden, wie eine Schrift auf Papier von den Motten, und die Wolle eines Tuchs von den Schaben, während der Verstand nur bleibt in politischen Dingen, die sich auf sein Leben in der Herrschaft, unter der er steht, und in bürgerlichen Dingen, die zu seinem Berufe gehören, und in häuslichen, die sein Hauswesen betreffen, wobei er dann sowohl in jenen, als in diesen fortwährend die Natur küßt und sie wegen der Reize ihrer Genüsse liebt, wie der Götzendiener das goldene Bild in seinem Busen. Da nun die Lehrbestimmungen in den heutigen Kirchen nicht aus dem Wort, sondern aus der eigenen Verständigkeit, und somit aus Falschem, zusammengeschmiedet, und auch durch einiges aus dem Wort begründet sind, so ist durch eine Fügung der göttlichen Vorsehung des Herrn das Wort bei den Römisch-Katholischen den Laien genommen, und bei den Protestanten dasselbe zwar geöffnet, dennoch aber wieder verschlossen worden durch den allgemeinen Ausspruch ihres Mundes, daß man den Verstand unter den Gehorsam ihres Glaubens gefangennehmen müsse. In der neue Kirche hingegen geschieht das Gegenteil: in ihr ist es erlaubt, mit dem Verstand einzugehen und einzudringen in alle ihre Geheimnisse, und auch durch das Wort sie zu begründen. Der Grund ist, weil ihre Lehren stetig zusammenhängende, vom Herrn durch das Wort aufgedeckte Wahrheiten sind, und deren Bestätigungen durch Vernunftgründe bewirken, daß der Verstand mehr und mehr nach oben geöffnet, und so in das Licht erhoben wird, in dem die Engel des Himmels sind, und dieses Licht in seinem Wesen die Wahrheit ist, und in diesem Licht die An­erkennung des Herrn als Gott des Himmels und der Erde glänzt in ihrer Herrlichkeit. Dies wird verstanden unter der Schrift über dem Tor des Tempels: ,Nun ist es erlaubt', und auch unter dem, daß der Vorhang des Allerheiligsten vor dem Cherub aufgezogen wurde; denn feststehender Grundsatz der neuen Kirche ist, daß die Falschheiten den Verstand verschließen, und daß die Wahrheiten ihn aufschließen. Nach diesem sah ich über dem Haupt die Gestalt eines Kindes, das ein Blatt in der Hand hielt, und wie es mir näherkam, zur mittleren Größe eines Erwachsenen heranwuchs; es war ein Engel aus dem dritten Himmel, wo alle von ferne wie Kinder erscheinen; sobald er bei mir war, bot er mir das Blatt hin, weil es aber mit rundzügiger Schrift, dergleichen in jenem Himmel ist, beschrieben war, so gab ich es zurück und bat, sie möchten selbst den Sinn der darin enthaltenen Worte in solchen Wörtern ausdrücken, die den Vorstellungen meines Denkens angepaßt sind, und er erwiderte: Es steht darauf geschrieben: Gehet von nun an ein in die Geheimnisse des bisher verschlossenen Wortes, denn seine einzelnen Wahrheiten sind ebenso viele Spiegel des Herrn.

 

 

 


(9)
Neuntes Kapitel

Die Buße

 

 

509. Nach den Abhandlungen über den Glauben, die Liebtätigkeit und den freien Willen, folgt im Zusammenhang ein Abschnitt über die Buße, weil wahrer Glaube und echte Liebtätigkeit ohne Buße nicht möglich sind, und niemand Buße tun kann ohne freien Willen. Daß hier von der Buße gehandelt wird, hat seinen Grund auch darin, daß darauf die Abhandlung von der Wiedergeburt folgt, und niemand wiedergeboren werden kann, bevor das schwerere Böse, das den Menschen vor Gott verabscheuungs- wert macht, entfernt ist, und dasselbe entfernt wird durch die Buße. Was ist der Unwiedergeborene anderes, als der Unbußfertige, und was der Unbußfertige anderes als der wie mit Schlafsucht behaftet ist, und nichts weiß von der Sünde, und darum sie in seinem Busen hegt und sie täglich küßt, wie der Ehebrecher die liederliche Dirne in seinem Bett? Damit man aber wisse, was die Buße sei und was sie wirkt, so soll die Abhandlung über sie in Abschnitte zerlegt werden.

 

 

Die Buße ist das Erste der Kirche beim Menschen

 

510.    Die Gemeinschaft, die man die Kirche nennt, besteht aus so vielen Menschen, als in welchen die Kirche ist; und die Kirche geht bei dem Menschen ein, wenn er wiedergeboren wird, und jeder wird dadurch wiedergeboren, daß er vom Bösen der Sünde absteht und es flieht, wie einer, der höllische Scharen mit Fackeln sieht, im Begriff, ihn anzufallen und auf den Scheiterhaufen zu werfen. Es gibt mehreres, was bei dem in die ersten Lebensalter vorschreitenden Menschen zur Kirche vorbereitet und in sie einführt; allein das, was beim Menschen sie hervorbringt, sind die Handlungen der Buße. Handlungen der Buße sind alle die, welche bewirken, daß er das Böse, das Sünde wider Gott ist, nicht will, und infolgedessen es nicht tut; denn bevor dies geschieht, steht der Mensch außerhalb der Wiedergeburt; und wenn dann irgendein Gedanke über das ewige Heil sich bei ihm einschleicht, so wendet er sich zwar diesem zu, kehrt sich aber bald wieder von ihm ab; denn derselbe geht nicht tiefer in den Menschen ein, als in die Vorstellungen seines Denkens, und tritt von da heraus in die Wörter der Rede, und vielleicht auch in einige mit der Rede zusammenstimmende Gebärden. Dringt er hingegen in den Willen ein, dann ist er im Menschen, denn der Wille ist der Mensch selbst, weil seine Liebe in ihm wohnt; das Denken aber ist außerhalb des Menschen, es wäre denn, daß es aus seinem Willen hervorginge; geschieht dieses, so wirken Wollen und Denken als eines zusammen, und machen zusammen den Menschen aus. Daraus folgt, daß die Buße, um Buße zu sein, und um wirksam im Menschen zu sein, notwendig Sache des Willens und hieraus des Denkens sein muß, und nicht des bloßen Denkens, folglich eine Buße in der Tat, und nicht bloß des Mundes sein muß. Daß die Buße das Erste der Kirche ist, geht deutlich aus dem Wort hervor: Johannes der Täufer, der vorausgesandt war, die Menschen zuzubereiten zu der Kirche, die der Herr stiften wollte, predigte, während er taufte, zugleich auch die Buße; weshalb seine Taufe die Taufe der Buße hieß, und dies darum, weil durch die Taufe die geistige Waschung, welche eine Reinigung von Sünden ist, bezeichnet wurde; dies tat er im Jordan, weil der Jordan die Einführung in die Kirche bezeichnete; denn derselbe war die erste Grenze des Landes Kanaan, wo die Kirche war. Auch der Herr selbst predigte Buße zur Vergebung der Sünden, wodurch Er lehrte, daß die Buße das Erste der Kirche ist, und daß inwieweit der Mensch diese tut, insoweit bei ihm die Sünden entfernt werden, und daß inwieweit diese entfernt werden, insoweit sie vergeben werden; und überdies gebot der Herr den zwölf Aposteln und auch den Siebzigen, die Er aussandte, daß sie Buße predigen sollten; woraus erhellt, daß das Erste der Kirche die Buße ist.

 

511.    Daß beim Menschen nicht früher die Kirche ist, als nachdem bei ihm die Sünden entfernt worden sind, kann jeder aus der Vernunft schließen, und kann auch durch folgende Gleichnisse beleuchtet werden: Wer kann auf Felder oder in Wälder, in denen wilde Tiere aller Art sind, Schafe, Ziegen und Lämmer führen, bevor er die wilden Tiere ausgetrieben hat; und wer kann irgendein mit Disteln, Dornen und Nesseln übersätes Land zum Garten bereiten, bevor er jene schädlichen [Gewächse] ausgerottet hat? Wer kann in eine von Feinden besetzte Stadt eine Form der Gerechtigkeits­pflege nach dem Recht einführen und einen Staat gründen, bevor er die Feinde vertrieben hat? Ebenso verhält es sich mit dem Bösen beim Menschen, das den wilden Tieren, den Dornen und Disteln und den Feinden gleicht, mit denen die Kirche ebensowenig zusammen wohnen kann, als jemand in einem Tierbehälter wohnen kann, in dem Tiger und Leoparden sind, und ebensowenig als jemand in einem Bett liegen kann, dem Giftkräuter untergelegt und in die Kissen gesteckt sind; und ebensowenig, als jemand des Nachts in einem Tempel schlafen kann, unter dessen Estrich Gräber mit Leichen sind; würden ihn da nicht Gespenster wie Furien ängstigen?

 

 

Die Zerknirschung, von der man heutzutage sagt, sie gehe dem Glauben voran, und es folge ihr der Trost des Evangeliums, ist nicht die Buße

 

512.    In der protestantischen Christenheit lehrt man eine gewisse Art von Beängstigung, Schmerz und Schrecken, die man Zerknirschung nennt, die bei den Wiederzugebärenden ihrem Glauben vorangehen, und auf die der Trost des Evangeliums folgen soll. Sie sagen, diese Zerknirschung entstehe bei ihnen aus der Furcht vor dem gerechten Zorn Gottes und dessen Folge, der ewigen Verdammnis, die jedem vom Fall Adams und von dem daher rührenden Hang zum Bösen her anhänge, und ohne diese Zerknirschung werde der Glaube, welcher sich das Verdienst und die Gerechtigkeit des Herrn und Heilandes zurechnet, nicht geschenkt, und diejenigen, die diesen Glauben erlangt haben, empfangen den Trost des Evangeliums; der dahin gehe, daß sie gerechtfertigt, das heißt, erneuert, wiedergeboren und geheiligt werden, ohne all ihre Mitwirkung; und so werden sie aus der Verdammnis in den ewigen Segen versetzt, der das ewige Leben sei. Doch in betreff dieser Zerknirschung ist zu erwägen: 1. Ob sie Buße ist; 2. ob sie irgendwelchen Wert hat; 3. ob es eine gibt.

 

513.    Ob die Zerknirschung Buße sei, oder nicht, kann man aus der Beschreibung der Buße im folgenden ersehen, wonach diese nicht stattfinden kann, wofern der Mensch nicht bloß im allgemeinen, sondern auch im einzelnen weiß, daß er ein Sünder ist, was niemand wissen kann, wenn er sich nicht erforscht, und jenes [Böse] bei sich sieht, und um dessentwillen sich verdammt. Jene Zerknirschung aber, von der man sagt, sie sei zum Glauben notwendig, hat nichts mit diesen Dingen gemein, denn sie ist bloß ein Denken und daraus hervorgehendes Bekennen, daß man in die Sünde Adams und in den Hang zu dem daraus entspringenden Bösen geboren, und deshalb dem Zorn Gottes und infolgedessen nach Verdienst der Verdammnis, dem Fluch und ewigen Tod verfallen sei; woraus erhellt, daß diese Zerknirschung nicht Buße ist.

 

514.    Das andere Moment ist, ob die Zerknirschung, da sie nicht Buße ist, irgendwelchen Wert habe. Man sagt uns, sie trage zum Glauben bei, wie das Vorhergehende zum Nachfolgenden, ohne jedoch in denselben einzugehen und sich mit ihm zu verbinden, indem sie sich mit ihm vermische; allein was ist der Glaube, der nachfolgt, anderes, als daß Gott der Vater die Gerechtigkeit Seines Sohnes zurechne, und den alsdann keiner Sünde sich bewußten Menschen für gerecht, neu und heilig erkläre, und ihn so mit dem im Blut des Lammes gewaschenen und weiß gemachten Rock bekleide; und wenn er in diesem Ehrenkleid einhergeht, was ist dann das Böse seines Lebens anderes, als Schwefelsteine, die in den Grund des Meeres geworfen worden, und was alsdann die Sünde Adams anderes, als etwas, das entweder zugedeckt, oder entfernt, oder durch die zugerechnete Gerechtigkeit Christi weggeräumt ist? Wandelt der Mensch infolge jenes Glaubens in der Gerechtigkeit und zugleich dann in der Unschuld Gottes, des Heilandes, wozu dient dann jene Zerknirschung, als zur Zuversicht, daß man im Schoß Abrahams sei, und von da aus die, welche nicht vor dem Glauben zerknirscht wurden, entweder als Unselige in der Hölle, oder als Tote ansieht? Denn man sagt uns, der lebendige Glaube sei nicht in denen, die der Zerknirschung ermangeln; daher man auch sagen kann, wenn solche sich in verdammliches Böse versenkt haben oder versenken, so achten sie ebensowenig darauf, oder fühlen es ebenso wenig, als junge Schweine, die im Kot in den Abzugsgräben liegen, den Gestank. Hieraus erhellt, daß jene Zerknirschung, solange sie nicht Buße ist, gar nichts ist.

 

515. Das dritte zu erwägende Moment ist, ob es eine solche Zerknirschung ohne Buße gebe. In der geistigen Welt fragte ich viele, die den das Verdienst Christi zurechnenden Glauben bei sich begründet hatten, ob sie irgend Zerknirschung gehabt hätten, und sie gaben zur Antwort: Wozu Zerknirschung, da wir von den Knabenjahren an als gewiß glaubten, daß Christus durch Sein Leiden alle unsere Sünden weggenommen hat? Mit diesem Glauben stimmt die Zerknirschung nicht zusammen; denn Zerknir­schung ist, sich in die Hölle werfen und das Gewissen quälen, während man doch weiß, daß man erlöst und so aus der Hölle herausgenommen, und folglich von der Verdammnis befreit ist? Diesem fügten sie noch bei, die Satzung von der Zerknirschung sei eine bloße Erfindung, die anstatt der Buße, die so oft im Wort erwähnt und auch aufgelegt wird, angenommen wurde; vielleicht sei sie irgendeine Rührung des Gemüts bei den Einfältigen, die nur wenig vom Evangelium wissen, wenn sie von den Qualen in der Hölle hören, oder an sie denken; und sie sagten, der Trost des Evangeliums, der ihnen von der ersten Jugend an eingeflößt worden, habe die Zerknirschung so gründlich entfernt, daß sie bei deren Nennung im Herzen über sie gelacht haben, und die Hölle ihnen keinen größeren Schrecken habe einjagen können, als das Feuer des Vesuvs und des Ätna denen, die zur Warschau und Wien wohnen, und keinen größeren, als die Basilisken und Schlangen in den Wüsten Arabiens, oder die Tiger und Löwen in den Wäldern der Tartarei denen, die in irgendeiner Stadt Europas in Sicherheit, Stille und Ruhe sind; und daß der Zorn Gottes sie ebensowenig erschreckt und zerknirscht habe, als der Zorn des Königs von Persien die, welche in Pennsylvanien sind. Hierdurch und auch durch die von ihren Überlieferungen hergenommenen Gründe bin ich bestärkt worden, daß die Zerknirschung, wenn sie nicht Buße ist, wie diese im folgenden beschrieben wird, nichts anderes als ein Spielwerk der Phantasie ist. Daß die Protestanten statt der Buße die Zerknirschung annahmen, geschah auch aus dem Grunde, damit sie von den Römisch-Katholischen, die auf Buße und zugleich Liebtätigkeit dringen, losgerissen würden, und nachdem sie die Rechtfertigung durch den bloßen Glauben begründet hatten, führten sie als Grund an, daß durch die Buße wie durch die Liebtätigkeit etwas vom Menschen, das nach Verdienst schmecke, in ihren Glauben hineinkommen und diesen schwärzen würde.

 

 

Das bloße Mundbekenntnis, man sei ein Sünder, ist nicht die Buße

 

516.    Von diesem Bekenntnis des Mundes lehren die zur Augsburgischen Konfession sich haltenden Protestanten folgendes: „Niemand kann Je seine Sünden wissen, daher sie nicht aufgezählt werden können; es gibt auch inwendigere und verborgene, daher das Bekenntnis falsch, ungewiß, mangelhaft und verstümmelt wäre. Wer hingegen bekennt, er sei ganz und gar lauter Sünde, der umfaßt alle Sünden, schließt keine aus, und vergißt keine. Dennoch aber soll die Aufzählung der Sünden, obschon sie nicht notwendig ist, auch nicht aufgehoben werden, um der zarten und ängstlichen Gewissen willen, allein sie ist nur die knabenhafte und gemeine Bekenntnisform für die Einfältigeren und Unwissenden": Konkordienformel Seite 327,331,380. Dieses Bekenntnis ist aber statt der durch die Tat bezeugten Buße von den Protestanten, nachdem sie sich von den Römisch-Katholischen getrennt hatten, angenommen worden, weil es sich auf ihren Zurechnungsglauben gründet, der allein ohne die Liebtätigkeit, und so auch ohne die Buße, Vergebung der Sünden bewirke und den Menschen wiedergebäre; sowie auch, weil er sich auf das von diesem Glauben untrennbare Anhängsel gründet, daß bei dem Akt der Rechtfertigung kein Mitwirken des Menschen mit dem Heiligen Geist statthabe; und weiter darauf, daß niemand freien Willen in geistigen Dingen habe; und endlich darauf, daß alles ein Werk der unmittelbaren Barmherzigkeit und ganz und gar nicht einer vom Menschen und durch ihn vermittelten sei.

 

517.    Daß das bloße Mundbekenntnis, man sei ein Sünder, nicht die Buße ist, hat neben manchen Gründen auch den, daß jeglicher Mensch, auch der Gottlose und selbst der Teufel, so etwas ausrufen kann, und zwar dies mit äußerlicher Frömmigkeit, wenn er an die bevorstehenden und gegenwärtigen Qualen in der Hölle denkt; allein wer sieht nicht, daß dies nicht aus irgendwelcher inneren Frömmigkeit geschieht, mithin eine Wirkung der Phantasie und aus ihr der Lunge, nicht aber des Willens von Innen her, und somit nicht des Herzens ist? Denn der Gottlose und der Teufel brennen gleichwohl inwendig von Begierden der Liebe Böses zu tun, von denen sie umgetrieben werden wie die Windmühlen von den Stürmen; deshalb ist ein Ausruf dieser Art nichts anderes, als ein Kunstgriff, Gott zu täuschen, oder die Einfältigen zu betrügen, um der Lossprechung willen; denn was ist leichter, als die Lippen zu Ausrufen zu zwingen, damit den Hauch des Mundes in Übereinstimmung zu bringen, und die Augen empor­zurichten und die Hände nach oben zu heben? Es ist dies gerade das, was der Herr sagt bei Mark.7/6: „Treffend hat von euch Heuchlern Jesajas geweissagt: Dieses Volk ehrt Mich mit den Lippen, ihr Herz aber ist ferne von Mir", und bei Matth.23/25,26: „Wehe euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, daß ihr das Äußere des Bechers und der Schüssel reinigt, das Inwendige aber ist voll Raubes und Unmäßigkeit; blinder Pharisäer! Reinige zuvor das Inwendige des Bechers und der Schüssel, damit auch das Auswendige rein werde", und mehreres in demselben Kapitel.

 

518.    In ähnlichem heuchlerischen Gottesdienst sind diejenigen, die den heutigen Glauben bei sich begründet haben, daß der Herr durch das Leiden am Kreuz alle Sünden der Welt weggenommen habe, worunter sie die eines jeden verstehen, wofern man nur die Formeln über die Versöhnung und Vermittlung herbete. Einige von diesen können auf den Kanzeln mit hoch erhabener Stimme und wie in glühendem Eifer viel Salbungsvolles über die Buße und über die Liebtätigkeit ausgießen, während sie doch beide für wirkungslos für die Seligmachung halten; denn sie verstehen darunter keine andere Buße, als das Mundbekenntnis, und keine andere Liebtätigkeit, als die äußerliche des öffentlichen Lebens; allein dies tun sie um des Volkes willen. Sie sind es, die unter folgenden Worten des Herrn verstanden werden: „Viele werden Mir an jenem Tage sagen: Herr, Herr, haben wir nicht durch Deinen Namen geweissagt und in Deinem Namen viele Krafttaten getan? Allein dann werde Ich ihnen erklären: Ich kenne euch nicht, weichet von Mir, ihr Übeltäter!": Matth.7/22,23.

 

Einst hörte ich in der geistigen Welt einen also beten: Ich bin voller Krätze, aussätzig, scheußlich von Mutterleib an; es ist an mir nichts Gesundes vom Kopf bis zur Fußsohle, ich bin nicht würdig, die Augen zu Gott aufzuheben, ich bin des Todes schuldig und der ewigen Verdammnis, erbarme Dich meiner um Deines Sohnes willen, mit Seinem Blute reinige mich, in Deinem Wohlgefallen liegt das Heil aller, ich flehe um Barmherzigkeit. Die Dabeistehenden fragten, nachdem sie dies gehört: Woher weißt du, daß du ein solcher bist? Er antwortete: Ich weiß es, weil ich es gehört habe. Allein nun ward er zu den prüfenden Engeln geschickt, vor denen er ähnliches sagte, und diese berichteten nach angestellter Untersuchung, daß er die Wahrheit von sich gesagt habe, gleichwohl aber auch nicht ein einziges Böse bei sich kenne, da er sich nie geprüft, und geglaubt hatte, das Böse sei nach dem Mundbekenntnis nicht mehr böse vor Gott, sowohl weil Gott die Augen davon abwende, als weil Er versöhnt sei; weshalb auch derselbe nicht ein einziges Böses bereut habe, obgleich er ein vorsätzlicher Ehebrecher, ein Räuber, hinterlistiger Verkleinerer und glühender Rächer war, und daß er ein solcher war im Willen und im Herzen, und daher auch ein solcher gewesen wäre in seinen Reden und Handlungen, wenn nicht die Furcht vor dem Gesetz und dem Verlust seines Rufes ihn davon abgehalten hätte. Nachdem er überführt war, daß er so war, wurde er gerichtet, und zu den Heuchlern in der Hölle hinabgestoßen.

 

519.    Wie solche beschaffen sind, kann durch Vergleiche beleuchtet werden: Sie sind wie Tempel, in denen bloß Geister des Drachen und solche, die unter den Heuschrecken in der Offenbarung verstanden werden, versammelt sind; und sie sind wie Pulte in jenen, auf denen das Wort nicht liegt, weil es unter die Füße gelegt ward. Sie sind wie übertünchte Wände, deren Anwurf schön gefärbt ist, und zwischen denen Eulen flattern und gräßliche Nachtvögel. Sie sind wie überweißte Gräber, in denen Totengebeine liegen. Sie sind wie Münzen, die aus Ölhefen oder getrocknetem Dünger gemacht und mit Gold überzogen sind. Sie sind wie die Rinden und die unterhalb derselben befindlichen [Splint-] Lagen um fauliges Holz, und wie die Kleider der Söhne Aarons um einen aussätzigen Leib; ja wie Geschwüre, innerhalb derer Eiter ist, die aber mit einer dünnen Haut überzogen sind und für geheilt gehalten werden. Wer weiß nicht, daß ein heiliges Äußere und ein unheiliges Innere nicht zusammenstimmen? Solcherlei Menschen scheuen sich auch mehr als andere, sich zu prüfen; daher sie auch das Fehlerhafte in sich ebensowenig fühlen, als die dampfenden und übelriechenden [Cruditäten] im Magen und im Unterleib, bevor sie in die Kloake geworfen sind. Allein man muß festhalten, daß die, von denen bisher die Rede war, nicht zu verwechseln sind mit denen, die gut handeln und recht glauben; noch mit denjenigen, die Buße wegen irgendwelcher Sünde tun, und dabei das gleiche mit dem Mund bekennen, während sie im Gottesdienst, und mehr noch während sie in geistiger Versuchung sind, mit sich reden oder beten; denn jenes allgemeine Bekenntnis ist der Umbildung und Wiedergeburt sowohl vor­angehend, als nachfolgend.

 

 

Der Mensch wird [mit dem Hang] zu Bösem jeder Art geboren, und wofern er es nicht zum Teil durch die Buße entfernt, bleibt er darin, und wer darin bleibt, kann nicht selig werden

 

520.    Daß jeder Mensch [mit dem Hang] zum Bösen geboren wird, so daß er von Mutterleib an nichts als Böses ist, ist in der Kirche bekannt, und es ist bekannt geworden infolgedessen, daß von den Kirchenversammlungen und von den Vorstehern der Kirchen gelehrt wurde, daß die Sünde Adams sich auf seine ganze Nachkommenschaft fortgepflanzt habe, und diese die einzige sei, wegen welcher jeder Mensch nach ihm und zugleich mit ihm verdammt sei, und sie diejenige sei, die jedem Menschen von Geburt her anhänge. Überdies ist auf diese Behauptung mehreres gegründet worden, was die Kirchen lehren, wie z.B. daß das Bad der Wiedergeburt, das die Taufe heißt, vom Herrn dazu eingesetzt worden sei, diese Sünde zu entfernen; und daß sie der Grund der Ankunft des Herrn war, und der Glaube an Sein Verdienst das Mittel sei, durch das sie entfernt wird, außer mehrerem anderen, das die Kirchen auf diese Behauptung gegründet haben. Allein daß aus dieser Quelle keinerlei Erbübel herstamme, kann aus dem erhellen, was oben Nr. 466f gezeigt worden ist, wonach Adam nicht der erste der Menschen war, sondern durch Adam und sein Weib vorbildlich beschrieben wird die erste Kirche auf diesem Erdkreis, und durch den Garten Eden ihre Weisheit, und durch den Baum des Lebens ihr Hinblick auf den Herrn, Der kommen sollte, und durch den Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen ihr Blick auf sich und nicht auf den Herrn. Daß diese Kirche durch die ersten Kapitel der Schöpfungsgeschichte vorbildlich beschrieben wurde, ist in den zu London herausgegebenen »Himmlischen Geheimnissen« durch viele Parallelstellen aus dem Wort dargetan worden. Hat man dies eingesehen und angenommen, so fällt die bisher gehegte Meinung, daß das dem Menschen von den Eltern her angeborene Böse von daher stamme, während es doch nicht von da, sondern anderswoher seinen Ursprung nimmt. Daß der Baum des Lebens und der Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen bei jeglichem Menschen sind, und daß, wenn es von ihnen heißt, sie seien in einen Garten gesetzt worden, dies bedeutete den freien Willen sich zum Herrn zu wenden und sich von Ihm abzukehren, ist im Kapitel vom ,freiem Willen' vollständig nachgewiesen worden.

 

521.    Allein, mein Freund, das Erbböse stammt nirgend anderswoher, als von den Eltern; nicht zwar das Böse selbst, das der Mensch wirklich begeht, wohl aber die Neigung zu demselben. Daß dem so ist, wird jeder anerkennen, sobald er nur die Vernunft den Erfahrungsbelegen hinzufügt: Wer weiß nicht, daß die Söhne in eine gemeinsame Ähnlichkeit mit ihren Eltern hinsichtlich der Gesichter und der Sitten und Gesinnungen geboren werden, und selbst die Enkel und Urenkel in die der Großväter und Urgroßväter, und daran von vielen die Familien, und selbst die Nationen, wie die afrikanischen von den europäischen, die neapolitanischen von den deutschen, die Engländer von den Franzosen, und so weiter, unterschieden werden; und wer erkennt nicht den Juden am Gesicht, an den Augen, Reden und Gebärden? Und wenn man die aus eines jeden angestammter Gemütsanlage ausströmende Lebenssphäre empfinden könnte, so würde man in gleicher Weise von der Ähnlichkeit der Sinnes- und Gemütsarten überzeugt werden. Hieraus folgt, daß der Mensch nicht in das Böse selbst hineingeboren wird, sondern nur in den Hang zu Bösem, der aber mehr oder weniger zu besonderem Bösen sich hinneigt, weshalb auch nach dem Tode keiner nach irgendwelchem Erbbösen, sondern nur nach dem wirklichen gerichtet wird, das er selbst begangen hat. Dies geht auch augenscheinlich hervor aus folgender Satzung des Herrn: „Nicht soll der Vater sterben um des Sohnes, noch soll der Sohn um des Vaters willen sterben, sondern jeder soll durch seine Sünde sterben": 5Mo.24/16. Dies ist mir zur Gewißheit geworden in der geistigen Welt an den Kindern, welche sterben, daß sie nur sich hinneigen zum Bösen, somit es wollen, dennoch aber es nicht tun; denn sie werden unter der Leitung des Herrn erzogen, und werden selig. Oben bemerkte Neigung und dieser Hang zu dem von den Eltern auf die Kinder und Nachkommen fortgepflanzten Bösen wird einzig gebrochen durch die neue Geburt vom Herrn, welche die Wie­dergeburt heißt; ohne diese dauert jene Hinneigung nicht nur ununterbrochen fort, sondern nimmt auch mit den aufeinanderfolgenden Eltern zu, und wird zu stärkerem Hang zum Bösen, und zuletzt zu jeder Art desselben. Daher kommt, daß die Juden noch jetzt Ebenbilder ihres Vaters Juda sind, der die Kanaaniterin zum Weibe nahm, und im Ehebruch mit Thamar, seiner Schwiegertochter, ihren drei Stämmen die Entstehung gab; weshalb dieses Anererbte mit dem Fortgang der Zeit sich so sehr bei ihnen steigerte, daß sie die christliche Religion nicht mit dem Glauben des Herzens annehmen können; wir sagen, sie können nicht, weil der inwendigere Wille ihres Gemüts dagegen ist, und dieser Wille das Nichtkönnen bewirkt.

 

522.    Daß alles Böse, wenn es nicht entfernt wird, beim Menschen bleibt, und daß der Mensch, wenn er in seinem Bösen bleibt, nicht beseligt werden kann, folgt von selbst; daß keinerlei Böses anders entfernt werden kann, als vom Herrn bei denen, die an Ihn glauben und den Nächsten lieben, kann aus dem bisher Abgehandelten deutlich erhellen, besonders aus folgendem im Kapitel vom Glauben, daß der Herr, die Liebtätigkeit und der Glaube eins ausmachen, wie das Leben, der Wille und der Verstand, und daß, wenn sie getrennt werden, jegliches zugrunde geht, wie eine in Staub zerfallene Perle, und aus der weiteren daselbst, daß der Herr die Liebtätigkeit und der Glaube im Menschen, und daß der Mensch die Liebtätigkeit und der Glaube im Herrn ist. Allein es fragt sich, wie der Mensch in diese Vereinigung eintreten kann; und die Antwort ist, daß er es nicht kann, wofern nichts ein Böses zum Teil durch die Buße entfernt wird. Wir sagen, der Mensch müsse es entfernen, weil der Herr nicht unmittelbar ohne die Mitwirkung des Menschen es tut; was auch in demselben Kapitel und im folgenden vom freien Willen vollständig gezeigt worden ist.

 

523.    Man behauptet, niemand könne das Gesetz erfüllen, und zwar umso weniger, weil, wer gegen eine Vorschrift der Zehn Gebote sich verfehlt, gegen alle sich verfehlt; allein diese Redensart ist nicht so zu verstehen wie sie klingt; denn sie muß so verstanden werden, daß, wer aus Vorsatz oder Bestärkung gegen ein Gebot handelt, gegen alle handelt, weil aus Vorsatz und Begründung handeln, soviel ist, als gänzlich leugnen, daß es Sünde ist, so daß man, wenn gesagt wird, es sei Sünde, dies als Nichtiges verwirft; und wer in dieser Weise die Sünde leugnet und verwirft, der macht sich auch nichts aus allem, was man Sünde heißt. In jenen Vorsatz kommen diejenigen, die nichts von der Buße hören wollen; umgekehrt aber kommen in den Vorsatz an den Herrn zu glauben und den Nächsten zu lieben, diejenigen, die durch die Buße einiges Böse, das Sünde ist, entfernt haben; diese werden vom Herrn im Vorsatz, noch von weiterem abzustehen, gehalten; daher denn, wenn solche aus Unwissenheit oder sehr mächtiger Begierde sündigen, ihnen dies nicht zugerechnet wird, weil sie sich dasselbe nicht vorgesetzt hatten, noch sich darin bestärken. Dies läßt sich durch folgendes bestätigen: In der geistigen Welt stieß ich auf manche, die in der natürlichen Welt wie andere gelebt hatten, indem sie sich prächtig gekleidet, guten Tisch geführt, mit Wucher wie andere Handel getrieben, das Schauspiel besucht, über Liebes­angelegenheiten wie mit Lust gescherzt, und dergleichen mehr getan hatten, und dennoch rechneten die Engel dies einigen nicht als Böses der Sünde, und einigen rechneten sie es nicht einmal als Böses an, und erklärten diese für unschuldig, jene aber für schuldig. Auf die Frage: warum so, da sie doch das gleiche getan hatten, antworteten sie: sie betrachten alle nach dem Vorsatz, der Absicht und dem Endzweck, und unterscheiden sie dem gemäß, und darum entschuldigen oder verdammen sie die, welche der Endzweck entweder entschuldigt oder verdammt, weil den Endzweck des Guten alle im Himmel, und den Endzweck des Bösen alle in der Hölle haben.

 

524.    Allein dies soll durch Vergleiche beleuchtet werden. Mit den beim unbußfertigen Menschen zurückbehaltenen Sünden verhält es sich, wie mit den mannigfaltigen Krankheiten bei ihm, an denen, wenn nicht Heilmittel gegen sie angewandt, und durch diese die bösartigen Stoffe entfernt werden, der Mensch stirbt; besonders mit der Krankheit, die man den Krebs nennt, der, wenn er nicht bei Zeiten geheilt wird, um sich greift, und unvermeidlichen Tod bringt; ebenso mit den Geschwüren und Beulen, wenn sie nicht aufgelöst und geöffnet werden; denn daraus entstehen Empyeme oder Eiteransamm­lungen, die sich in die benachbarten Teile, und von da in die damit zusammenhängenden inneren Teile, und zuletzt in das Herz ergießen, woraus der Tod entsteht. Es kann auch verglichen werden mit Tigern, Pardeln, Löwen, Wölfen und Füchsen, die, wenn sie nicht in Tierbehältern gehalten, oder mit Ketten oder Stricken gebunden würden, die Herden kleineren und größeren Viehs, wie der Fuchs die Hühner, anfallen und sie umbringen würden; ferner auch mit giftigen Schlangen, die, wenn sie nicht hinter Pfählen eingespannt gehalten oder ihnen die Zähne ausgebrochen würden, dem Menschen tödliche Stiche beibrächten. Eine ganze Herde, wenn man sie auf Feldern zurückließe, in denen Giftkräuter sind, würde zugrunde gehen, wofern sie nicht vom Hirten auf unschädliche Weideplätze weggeführt würde; auch die Seidenraupe und somit aller Seidenstoff ginge zugrunde, wofern nicht andere Würmer von den Blättern ihres Baumes abgeschüttelt würden. Es kann auch verglichen werden mit den Früchten in den Scheunen oder Häusern, die schimmelig und ranzig und somit unnütz würden, wenn nicht der Luft freier Durchzug gestattet, und so die Möglichkeit gegeben würde, den Schaden abzuwenden. Das Feuer, würde es nicht im ersten Beginn gelöscht werden, würde die ganze Stadt oder den Wald zerstören. Der Garten würde ganz von Dornen, Disteln und Stachelgestrüpp überwachsen werden, wofern diese nicht ausgerottet würden. Die Gärtner wissen, daß ein Baum von dem schlechten Samen und der schlechten Wurzel seine schlimmen Säfte in den Stamm des eingepfropften oder eingeimpften guten Baumes bringt, und daß die schlimmen Säfte, die sich hinaufziehen, in gute Säfte verwandelt werden und nützliche Früchte hervorbringen. Ähnliches geschieht dem Menschen durch die Entfernung des Bösen mittelst der Buße; denn durch diese wird der Mensch dem Herrn einverleibt wie die Rebe dem Weinstock, und bringt gute Früchte: Joh.15/4-6.

 

 

Die Erkenntnis der Sünde und die Selbstprüfung sind der Anfang der Buße

 

525.    An Erkenntnis der Sünde kann es niemanden in der christlichen Welt fehlen; denn jeder wird von Kindheit an unterrichtet, was Böse sei, und vom Knabenalter an, was sündhaftes Böse sei; dies lernen alle Jünglinge von den Eltern und Lehrern, und auch aus den Zehn Geboten, dem Elementarbuch für alle innerhalb der Christenheit, und im Verfolg nachher aus den Predigten in den Kirchen, und aus den Unterweisungen in den Häusern, und in Fülle aus dem Wort; und überdies aus den bürgerlichen Gesetzen der Gerechtigkeit, die das gleiche lehren, wie die Zehn Gebote und das Wort an anderen Stellen; denn das Böse der Sünde ist nichts anderes, als das Böse wider den Nächsten, und das Böse wider den Nächsten ist auch das Böse wider Gott, welches Sünde ist. Allein die Erkenntnis der Sünde frommt gar nichts, wofern nicht der Mensch die Handlungen seines Lebens prüft und sieht, ob er dergleichen etwa im Verborgenen oder öffentlich getan hat; zuvor ist dies alles nur ein Wissen, und solang ist das, was der Prediger vorträgt, bloß etwas, das im linken Ohre tönt, und von da in das rechte zieht und entweicht; und zuletzt wird es zum bloßen Gedanken und zur frömmelnden Erregung der Lunge, und bei vielen zur Einbildung und Chimäre. Ganz anders aber, wenn der Mensch gemäß den Erkenntnissen dessen, was Sünde ist, sich prüft, und auf etwas bei sich stoßt und zu sich sagt: dieses Böse ist Sünde, und dann aus Furcht vor der ewigen Strafe davon absteht; dann erst wird der unterweisende und mit Gebet verbundene Vortrag in den Kirchen mit beiden Ohren aufgenommen und beherzigt, und der Mensch wird aus einem Heiden ein Christ.

 

526.    Was kann in der ganzen christlichen Welt bekannter sein, als daß der Mensch sich prüfen soll? Wird doch allenthalben in den Kaiser- und Königreichen, sowohl denen, die dem römisch­katholischen, als denen, die dem evangelischen Bekenntnis zugetan sind, vor dem Hinzutritt zum heiligen Abendmahl gelehrt und die Ermahnung gegeben, daß der Mensch sich prüfen, seine Sünden erkennen und anerkennen, und ein neues und anderes Leben anheben solle; und dies mit schauerlichen Drohungen in den Gebieten Englands, wo vor der Kommunion aus dem dieser vorangehenden Gebet vom Oberprediger vom Altar herab folgendes abgelesen und laut ausgerufen wird: „Dies ist der Weg und dies das Mittel, würdig am heiligen Abendmahl teilzunehmen; das Vornehmste ist, daß jeder die Handlungen und den Wandel seines Lebens nach der Richtschnur der Gebote Gottes prüfe, und wenn er dann findet, daß er irgendworin mit dem Willen, der Rede oder Tat dagegen verstoßen hat, soll er seine fehlerhafte Natur beklagen, und vor dem allmächtigen Gott ein Bekenntnis ablegen, mit dem vollen Vorsatz, sein Leben zu bessern; und findet er, daß die Vergehungen von der Art sind, daß sie nicht nur wider Gott, sondern auch wider den Nächsten sind, so soll er sich mit diesem versöhnen und bereit sein, wegen der Beleidigungen und Übel, die er jemanden zugefügt, ihm Wiederersatz und Genugtuung mit all seinem Vermögen zu geben; und er soll in gleicher Weise bereit sein, anderen ihre Fehltritte zu vergeben, wie er will, daß seine Verfehlungen von Gott vergeben werden; widrigenfalls dient der Genuß der heiligen Kommunion bloß dazu, die Verdammnis zu vergrößern. Ist daher jemand von euch ein Gotteslästerer, ein Verkleinerer und Verächter Seines Wortes, oder ein Ehebrecher, oder in Bosheit, oder in Übelwollen, oder in irgendeinem anderen groben Verbrechen, so tue er Buße wegen seiner Sünde; wo nicht, so trete er nicht herzu zur heiligen Kommunion; widrigenfalls wird nach dem Genuß desselben der Teufel in ihn fahren, wie er in Judas fuhr, und ihn mit aller Ungerechtigkeit erfüllen, und sowohl den Leib, als die Seele verderben".

 

527. Gleichwohl jedoch gibt es einige, die sich nicht prüfen können, wie die Kinder, die Knaben und die Mädchen bevor sie zu dem Alter gelangen, da sie sich selbst beschauen können; ebenso die Einfältigen, die keiner Reflexion fähig sind; dann auch alle die, welche keine Gottesfurcht haben; und außer diesen einige, die am Gemüt und Körper krank sind; und überdies die, welche, bestärkt in der Lehre von der Rechtfertigung durch den bloßen Zurechnungsglauben an das Verdienst Christi, sich beredet haben, es komme durch die Prüfung und darauf folgende Buße etwas vom Menschen hinein, das den Glauben verderben, und so das Heil von seinem einzigen Herd wegrücken und fortstoßen würde. Diesen und jenen dient bloß das Mundbekenntnis, und daß dieses nicht die Buße ist, ist oben in diesem Kapitel gezeigt worden. Diejenigen aber, die wissen was Sünde ist, und mehr noch die, welche vieles aus dem Wort wissen und es lehren, und sich doch nicht prüfen, und daher auch keine Sünde in sich sehen, können solchen verglichen werden, die Schätze zusammenscharren und sie in Truhen und Kästchen aufbewahren, ohne irgendwelchen anderen Gebrauch von denselben, als daß sie beschaut und gezählt werden, und denen, die in ihren Schatz Kleinode von Gold und Silber sammeln, und sie in Gewölbe verschließen, bloß um des Reichtums willen; solche gleichen dem Geschäftsmann, der sein Talent unter der Erde, und demjenigen, der sein Pfund im Schweißtuch verbarg: Matth.25/25; Luk.19/20. Sie sind auch wie die harten Wege und Felsen, auf die der Same fällt: Matth.13/4,[5] und wieder wie die Feigenbäume, die eine üppige Belaubung haben, aber keine Früchte bringen: Mark.11/13. Auch sind sie diamantene Herzen, die nicht fleischern werden: Sach.7/12. Sie sind wie Rebhühner, die zusammentragen und nicht legen, Reichtümer sammeln, aber nicht mit Recht, in der Mitte ihrer Tage verlassen sie dieselben, und an ihrem Ende werden sie Toren: Jer.17/11. Sie sind wie die fünf Jungfrauen, die Lampen und kein Öl hatten: Matth.25/1-12. Diejenigen, die aus dem Wort vieles über die Liebtätigkeit und über die Buße schöpfen, und eine Menge von Geboten wissen und doch nicht nach diesen leben, können mit Gefräßigen verglichen werden, welche die Speisen in Stücken in den Mund schieben, und, ohne sie mit den Zähnen zu zermalmen, in den Magen bringen, in dem sie unverdaut liegenbleiben, und wenn ausgepreßt, von da aus den Milchsaft verunreinigen und langwierige Krankheiten herbeiführen, an denen sie zuletzt elendiglich sterben. Solche können, weil sie, wie sehr auch immer im Licht doch ohne geistige Wärme sind, Winter, kalte Länder, Nordpolklimate, ja Schnee- und Eisfelder genannt werden.

 

 

Wirkliche Buße ist: sich prüfen, seine Sünden erkennen und anerkennen, zum Herrn flehen, und ein neues Leben anfangen

 

528. Daß man fortwährend Buße tun soll, und daß davon das Heil des Menschen abhängt, ergibt sich klar aus vielen Stellen und deutlichen Aus sprächen des Herrn im Wort, von denen für jetzt folgende angeführt werden sollen: „Johannes predigte die Taufe der Buße und sprach: Bringet würdige Früchte der Buße": Luk.3/3,8; Mark.1/4. „Jesus fing an zu predigen und zu sagen: Tut Buße": Matth.4/17; und Er sprach: „Weil das Reich Gottes nahe herbeigekommen ist, so tut Buße": Mark.1/14,15; ferner: „Wenn ihr nicht Buße tut, so werdet ihr alle umkommen": Luk.13/5. „Jesus befahl den Jüngern, in Seinem Namen Buße zu predigen und Vergebung der Sünden allen Völkerschaften": Luk.24/47; Mark. 6/12, weshalb „Petrus predigte die Buße und die Taufe auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung der Sünden": Apg.2/38, und auch sagte: „Tut Buße und bekehret euch, damit euch eure Sünden ausgetilgt werden": Apg.3/19. Paulus predigte allen überall, daß sie sollten Buße tun: Apg.17/30. Paulus „verkündigte auch zu Damaskus, zu Jerusalem, durch das ganze Land Judäa und den Heiden, daß sie sollten Buße tun und sich bekehren zu Gott, und Werke würdig der Buße tun": Apg.26/20, und „ermahnte auch Juden und Griechen zur Buße gegen Gott, und zum Glauben an den Herrn Jesus Christus": Apg.20/21. Der Herr sprach zu der Ephesinischen Kirche: „Ich habe wider dich, daß du die erste Liebe verlassen hast; tue Buße; wo nicht, so werde Ich deinen Leuchter wegrücken von seiner Stelle, wofern du nicht Buße tun wirst": Offb.2/2,4,5; zur Kirche in Pergamus: „Ich kenne deine Werke, tue Buße!": Offb.2/26; zu der Kirche in Thyatira: „Ich will sie in Trübsal hingeben, wofern sie nicht Buße tut wegen ihrer Werke": Offb.2/19,22,23. Zur Kirche der Laodicäer: „Ich kenne deine Werke, sei eifrig und tue Buße": Offb.3/15,19. „Es ist Freude im Himmel über einen Sünder, der Buße tut": Luk. 15/7; außer anderen Stellen. Hieraus erhellt, daß man durchaus Buße tun soll, allein welcherlei und in welcher Weise, soll im folgenden kundgetan werden.

 

529.    Wer kann nicht mittelst der ihm verliehenen Vernunft einsehen, daß es nicht Buße ist, wenn man bloß mit dem Mund bekennt man sei ein Sünder, und darüber mancherlei äußert, wie der Heuchler, wovon oben Nr. 518 Erwähnung geschehen ist; denn was ist dem Menschen, wenn er in Angst und Kampf ist, leichter, als Seufzer und Stöhnen aus der Lunge auszuhauchen, und von da durch die Lippen herauszustoßen, und auch an die Brust zu schlagen und so sich aller Sünden schuldig zu geben, während er sich doch keiner einzigen bei sich bewußt ist? Geht denn zugleich mit dem Seufzer auch die teuflische Rotte, die seinen Neigungen innewohnt, heraus? Zischt diese nicht vielmehr dazu und bleibt, wie früher, in ihm als in ihrem Haus? Hieraus erhellt, daß eine solche Buße nicht verstanden wurde im Wort, sondern, wie die Worte lauten, von den bösen Werken.

 

530.    Die Frage ist also: Wie soll man Buße tun? Und die Antwort ist: Werktätig, und dies heißt, sich prüfen, seine Sünden erkennen und anerkennen, zum Herrn flehen, und ein neues Leben anfangen. Daß Buße nicht möglich ist ohne Selbstprüfung, ist im vorhergehenden Abschnitt gezeigt worden. Allein wozu die Selbstprüfung sonst, als damit einer seine Sünden erkenne, und wozu das Erkennen, wenn er nicht anerkennt, daß sie in ihm sind, und wozu diese drei, als daß er sie vor dem Herrn bekenne und um Beistand flehe, und von da aus ein neues Leben anfange, welches der Endzweck ist, wegen dessen er sich prüft? Dieses ist die wirkliche Buße. Daß man in dieser Weise vorschreiten und handeln muß, kann jeder Mensch nach dem ersten Alter, und mehr noch, wenn er sein eigener Herr und seiner Vernunft mächtig geworden ist, von der Taufe her wissen, unter deren Waschung die Wiedergeburt verstanden wird; denn in ihr haben die Paten für ihn angelobt, daß er dem Teufel und allen seinen Werken entsagen wolle; und ebenso vom heiligen Abendmahl her, vor dessen würdiger Begehung alle ermahnt werden, ihrer Sünden wegen Buße zu tun, und sich zu Gott zu bekehren und ein neues Leben anzutreten; und überdies aus den Zehn Geboten oder dem Katechismus, der in aller Christen Händen ist, wo in sechs Vorschriften der Zehn Gebote nichts anderes befohlen wird, als daß man das Böse nicht tun solle; und wofern man nicht dieses durch die Buße entfernt, so kann man nicht den Nächsten und noch weniger Gott lieben, während doch von diesen zwei Geboten das Gesetz und die Propheten abhängen, das heißt, das Wort, mithin die Seligkeit. Die wirkliche Buße, wenn sie von Zeit zu Zeit geschieht, nämlich so oft der Mensch zum Genuß des heiligen Abendmahls sich vorbereitet, ist, wofern nur der Mensch nachher von der einen oder anderen Sünde, die er dann bei sich findet, absteht, hinreichend, ihn in die Werktätigkeit einzuführen; und ist er in dieser, so ist er auf dem Weg zum Himmel; denn alsdann fängt der Mensch an, vom natürlichen ein geistiger, und vom Herrn neu geboren zu werden.

 

531.    Dies kann durch folgende Vergleiche ins Licht gesetzt werden: Der Mensch ist vor der Buße wie eine Wüste, in der fürchterlich wilde Tiere, Drachen, Uhu, Brandeulen, Nattern, Blutschlangen sind, und im Gestrüpp dort Ochim und Zijim und Satyrn tanzen; sind aber diese durch der Menschen Fleiß und Anstrengung ausgetrieben, so kann diese Wüste gepflügt und zu Saatfeldern angebaut, und in diese zuerst Hafer, Bohnen und Lein, und nachher Gerste und Weizen gesät werden. Auch kann es verglichen werden mit der Bosheit, die in reichem Maße herrscht bei den Menschen, wofern nicht die Bösewichter nach den Gesetzen gezüchtigt und bestraft würden mit Schlägen oder dem Tode, so würde keine Stadt, und ebenso kein Reich bestehen. Der Mensch ist wie eine Gesellschaft in kleinster Form; würde er nicht ebenso mit sich in geistiger Weise verfahren, wie in natürlicher Weise mit den Bösewichtern in der großen Gesellschaft verfahren wird, so würde er nach dem Tode gezüchtigt und bestraft werden müssen, und dies so lange, bis er aus Furcht vor Strafe das Böse nicht mehr tut, obgleich er niemals mehr dazu gebracht werden kann, das Gute aus Liebe zum Guten zu tun.

 

 

Die wahre Buße ist, nicht nur die Handlungen seines Lebens, sondern auch die Absichten seines Willens prüfen

 

532.    Wahre Buße besteht darum in der Prüfung nicht nur der Handlungen seines Lebens, sondern auch der Absichten seines Willens, weil der Verstand und der Wille die Handlungen verursachen; denn der Mensch spricht aus dem Denken, und handelt aus dem Willen, weshalb die Rede ein redendes Denken, und die Handlung ein handelnder Wille ist, und weil die Reden und Handlungen diese Entstehung haben, so folgt unzweifelhaft, daß diese beiden es sind, welche sündigen, wenn der Körper sündigt. Der Mensch kann auch Buße tun wegen des Bösen, das er mit dem Körper getan hatte, und dennoch Böses denken und wollen, allein dies ist soviel als den Stamm des Bösen Baumes abhauen und seine Wurzel in der Erde lassen, aus welcher derselbe böse Baum wieder hervorwächst und um sich her wuchert; anders jedoch, wenn auch die Wurzel ausgerissen wird, und dies geschieht im Menschen, wenn er zugleich die Neigungen seines Willens erforscht und das Böse durch die Buße entfernt. Der Mensch erforscht die Absichten seines Willens, wenn er seine Gedanken erforscht, denn die Absichten geben sich in diesen kund; wie z.B. wenn er Rache, Ehebruch, Diebstahl und falsches Zeugnis, sowie die Begierden zu diesen denkt, will und beabsichtigt, und dann auch Lästerung wider Gott, das heilige Wort und die Kirche, und so weiter; wenn ein solcher seinen Geist bis dahin eindringen läßt und erforscht, ob er jenes tun würde, falls nicht die Furcht vor dem Gesetz und für seinen guten Ruf entgegenstände, und wenn er dann nach der Prüfung denkt, er wolle es nicht, weil es Sünde ist, so tut er wahre und inwendige Buße, und mehr noch, wenn er im Angenehmen jenes Bösen ist und zugleich in der Freiheit, es zu tun, und dann widersteht und sich desselben enthält; wer dies zu wiederholten Malen tut, der empfindet das Angenehme des Bösen, wenn es wiederkehrt, als Unangenehmes, und zuletzt verdammt er es zur Hölle. Dies ist es was verstanden wird unter folgenden Worten des Herrn: „Wer seine Seele finden will, der wird sie verlieren, und wer seine Seele verliert um Meinetwillen, der wird sie finden": Matth.10/39. Wer das Böse seines Willens durch diese Buße entfernt, der gleicht dem, der das vom Teufel eingesäte Unkraut beizeiten aus dem Acker ausrauft, wo dann die vom Herrn Gott Heiland eingepflanzten Samen freien Boden gewinnen und zur Ernte hervorsprossen: Matth.13/24-30.

 

533.    Es gibt zwei Liebesarten, die von uralter Zeit her im menschlichen Geschlecht eingewurzelt sind: die Liebe, über alle zu herrschen, und die Liebe, die Güter aller zu besitzen. Die zuerst genannte Liebe rennt, wenn ihr die Zügel gelassen werden, bis dahin fort, daß sie der Gott des Himmels sein will, und die zuletzt genannte Liebe rennt, wenn ihr die Zügel gelassen werden, bis dahin, daß sie der Gott der Welt sein will; diesen zwei Liebesarten sind alle übrigen bösen Liebesarten, deren es Heere gibt, untergeordnet. Allein jene beiden zu erforschen ist sehr schwer, weil sie ihren Sitz im Innersten haben und sich verbergen; denn sie sind wie Vipern, die in einem löchrigen Felsen verborgen sind und ihr Gift zurückhalten, um, wenn jemand auf jenem Felsen sich lagert, ihm tödliche Stiche beizubringen und sich zurückzuziehen. Sie sind auch wie die Sirenen der Alten, die durch Gesang die Menschen herbeilockten, und durch denselben töteten. Jene beiden Liebesarten schmücken sich auch mit strahlendem Faltenkleid und Leibgewand, wie ein Teufel durch magische Phantasie unter den Seinigen und unter anderen, die er berücken will. Es ist jedoch wohl zu merken, daß jene beiden Liebesarten mehr herrschen können bei den Niederen, als bei den Hohen, mehr bei Armen, als bei Reichen, mehr bei den Untertanen, als bei den Königen; denn diese sind zur Herrschaft und zu reichem Besitz geboren und betrachten dieselben zuletzt bloß noch wie ein anderer sein Gesinde und seine Habseligkeiten, der Statthalter die seinigen, der Verwalter die seinigen, der Schiffskapitän die seinigen, ja wie der arme Landmann die seinigen; anders aber die Könige, die zur Herrschaft über die Gebiete anderer geboren sind. Der Grund, warum man die Absichten des Willens erforschen muß, liegt darin, daß im Willen die Liebe ihren Sitz hat; denn der Wille ist, wie oben gezeigt worden, ihr Behältnis; jede Liebe haucht von da ihr Angenehmes in die Wahrnehmungen und Gedanken des Verstandes aus; denn diese tun gar nichts aus sich, sondern aus dem Willen, weil sie diesen begünstigen, und allem, was Gegenstand seiner Liebe ist, beistimmen und es begründen; daher denn der Wille das eigentliche Haus ist, in dem der Mensch wohnt, der Verstand aber der Vorhof ist, durch den er aus- und eingeht. Hierin liegt der Grund, warum gesagt wurde, daß die Absichten des Willens erforscht werden müssen; sind diese erforscht und entfernt, so wird der Mensch aus dem natürlichen Willen, dem das anererbte und das wirkliche Böse innewohnt, in den geistigen Willen erhoben, durch den der Herr den natürlichen umbildet und wiedergebiert, und mittelst des letzteren die der Sinnlichkeit und dem Willen angehörenden Gebiete des Körpers, somit den ganzen Menschen.

 

534. Solche, die sich nicht prüfen, sind mit Kranken zu vergleichen, bei denen das Blut infolge der Verstopfung der kleinsten Gefäße verdorben ist, und daraus Auszehrung, Schlafsucht der Glieder, und gefährliche chronische Krankheiten, die aus der Verdickung, Zähigkeit, Schärfe und Säure der Säfte, und daher des Blutes entstehen; wogegen aber die, welche sich auch hinsichtlich der Absichten des Willens prüfen, mit denjenigen zu vergleichen sind, die von jenen Krankheiten geheilt worden sind und zurückkehren in das Leben, in dem sie als Jünglinge waren. Solche, die sich gehörig prüfen, sind wie die Schiffe aus Ophir, mit Gold, Silber und Kostbarkeiten angefüllt; bevor sie sich aber geprüft haben, sind sie wie die mit Unreinheiten beladenen Schiffe, in denen Straßenkot und Dünger weggeschafft wird. Diejenigen, die sich in ihrem Inneren prüfen, werden wie Bergwerke, deren Wände alle von Minen edlen Metalles erglänzen, früher hingegen waren sie wie übel riechende Sümpfe, in denen sich Nattern und giftige Schlangen mit schimmernden Schuppen, und schädliche Insekten mit glänzenden Flügeln befinden. Solche, die sich nicht prüfen, sind wie „die verdorrten Gebeine im Tal, nachdem sie sich aber geprüft haben, sind sie wie eben diese Gebeine, nachdem der Herr Jehovah Sehnen über sie gezogen, sie mit Fleisch hatte überwachsen lassen, sie mit einer Haut überzogen und Geist in sie gegeben hatte, worauf sie lebten": Ez.37/1-14.

 

 

Auch diejenigen tun Buße, die sich nicht prüfen, dennoch aber vom Bösen, weil es Sünde ist, abstehen, und diese Buße wird von denjenigen getan, die aus Religion Werke der Liebtätigkeit üben

 

535. Weil die wirkliche Buße, welche ist sich prüfen, seine Sünden erkennen und anerkennen, zum Herrn flehen und ein neues Leben anfangen, in der protestantischen Christenheit aus mehreren Gründen, von denen im letzten Abschnitt dieses Kapitels die Rede sein wird, äußerst schwer ist, so soll eine leichtere Art von Buße angeführt werden, die darin besteht, daß, wenn man mit Bösem in seinem Gemüt umgeht und es beabsichtigt, man sich sagt: dies denke ich und dies beabsichtige ich, weil es aber Sünde ist, will ich es nicht tun; dadurch wird die von der Hölle herbeigeführte Versuchung gebrochen, und ihrem weiteren Eindringen Einhalt getan. Wundersam ist, daß jeder den anderen, der Böses beabsichtigt, zurechtweisen und sagen kann: Tue es nicht, weil es Sünde ist, und doch nur schwer es sich selbst sagen kann; die Ursache ist, weil dieses den Willen in Bewegung setzt, jenes aber bloß das dem Hören nächstliegende Denken. Es wurde in der geistigen Welt untersucht, wer auch dieses andere tun könne, und es wurden deren so wenige gefunden, als Tauben in einer weiten Wüste; und einige sagten, sie könnten zwar dies, aber sich prüfen und ihr Sünden vor Gott bekennen, das könnten sie nicht; dennoch aber vermeiden alle die, welche das Gute aus Religion tun, das wirkliche Böse, achten hingegen nur sehr selten auf das Inwendige, das im Willen ist, indem sie glauben, sie seien nicht in Bösem, weil sie im Guten sind, ja daß das Böse vom Guten zugedeckt werde. Allein, mein Freund, das Vornehmste der Liebtätigkeit ist, das Böse fliehen; dies lehrt das Wort, dies die Zehn Gebote, dies die Taufe, dies das heilige Abendmahl, dies auch die Vernunft; denn wie kann jemand dem Bösen entfliehen und es von sich schaffen, ohne irgendeinen Blick in sich selbst, und wie kann das Gute Gutes werden, wenn es nicht inwendig gereinigt ist? Ich weiß, alle Frommen, und auch alle, die nur gesunde Vernunft haben, werden, wenn sie dies lesen, beistimmen und sehen, daß es reine Wahrheit ist, und dennoch werden wenige so tun.

 

536.    Immer jedoch sind alle, die aus Religion das Gute tun, nicht nur die Christen, sondern auch die Heiden, dem Herrn angenehm, und werden nach dem Tode angenommen; denn der Herr sagte: „Ich habe gehungert, und ihr habt Mir zu essen gegeben; Ich bin durstig gewesen, und ihr habt Mich getränkt; Ich bin ein Fremdling gewesen, und ihr habt Mich aufgenommen; Ich bin nackend gewesen, und ihr habt Mich bekleidet; Ich bin krank gewesen, und ihr habt Mich besucht; Ich bin im Gefängnis gewesen, und ihr seid zu Mir gekommen; inwieweit ihr dergleichen einem Meiner geringsten Brüder getan habt, habt ihr es Mir getan; kommet, ihr Gesegneten, und besitzet als Erbe das von Gründung der Welt an euch bereitete Reich": Matth.25/31f. Diesem will ich folgende Neuigkeit beifügen: Alle die, welche das Gute aus Religion tun, verwerfen nach dem Tode die Lehre der heutigen Kirche von den drei göttlichen Personen von Ewigkeit, und auch deren auf diese drei der Reihe nach angepaßten Glauben, und wenden sich an den Herrn Gott Heiland, und nehmen mit Wonnegefühl in sich auf, was zur neuen Kirche gehört. Die übrigen hingegen, welche die tätige Liebe nicht aus Religion geübt hatten, sind diamantene, somit harte Herzen; diese wenden sich zuerst an drei Götter, hernach an den Vater allein, und zuletzt an keinen; den Herrn Gott Heiland sehen sie bloß als einen aus der Ehe mit Joseph erzeugten Sohn der Maria, und nicht als Gottes Sohn an, und schütteln dann alles Gute und Wahre der neuen Kirche von sich ab, und gesellen sich bald den Geistern des Drachen bei, und werden mit diesen in Wüsten getrieben, oder in Höhlen, die an den äußersten Grenzen der sogenannten Christenheit sind, und nach einiger Zeit stürzen sie sich, weil vom neuen Himmel getrennt, in Schandtaten, und werden deswegen in die Hölle verwiesen. Ein solches Los trifft diejenigen, die nicht aus Religion Werke der Liebtätigkeit tun, weil sie glauben, niemand könne von sich Gutes tun, außer auf Verdienst ausgehendes, und infolgedessen es unterlassen und sich den Böcken beigesellen, welche verdammt, und in das dem Teufel und seinen Engeln bereitete ewige Feuer geworfen sind, darum weil sie nicht das, was die Schafe getan hatten: Matth.25/41f. Hier heißt es nicht, daß sie Böses getan, sondern daß sie das Gute nicht getan hätten, und die das Gute nicht aus Religion tun, die tun das Böse, weil niemand zwei Herren dienen kann, ohne den einen zu hassen und den anderen zu lieben, und ohne dem einen anzuhangen und den anderen zu vernachlässigen: Matth.6/24. Jehovah spricht durch Jesajas: „Waschet euch, reinigt euch, tut weg die Bosheit eurer Werke von Meinen Augen, höret auf, das Böse zu tun, lernt Gutes tun; und dann, wenn eure Sünden auch wie Scharlach wären, so sollen sie weiß wie Schnee werden, wenn sie rot wie Purpur wären, sollen sie doch wie Wolle sein": Jes.1/16-18; und bei Jer.7/2-4,9-11: „Steh am Tor des Hauses Jehovahs und rufe daselbst aus dies Wort: So sprach Jehovah Zebaoth, der Gott Israels: Macht eure Wege gut und eure Werke, verlaßt euch nicht auf Lügenrede, wenn man spricht: Der Tempel des Jehovah, der Tempel des Jehovah hier (das ist, die Kirche), wollt ihr stehlen, morden, und falsch schwören, und dann kommen und vor Mir in diesem Hause, über dem Mein Name genannt wird, stehen und sprechen: Wir sind gerettet, während ihr alle diese Greuel tut? Ist denn zur Räuberhöhle dieses Haus geworden? Auch Ich, siehe, Ich habe es gesehen, Jehovahs Spruch!".

 

537.    Man muß wissen, daß diejenigen, die aus bloß natürlicher Güte, und nicht zugleich aus Religion das Gute tun, nach dem Tode nicht angenommen werden, weil ihrer Liebtätigkeit bloß natürliches Gutes und nicht zugleich geistiges innewohnt, und das geistige es ist, was den Herrn mit dem Menschen verknüpft, nicht aber das natürliche ohne dieses. Die natürliche Güte ist bloß die des Fleisches, angeboren von den Eltern her, die geistige Güte hingegen ist die des Geistes, von neuem geboren vom Herrn her. Diejenigen, die das Gute der Liebtätigkeit aus Religion tun, und folglich nicht das Böse, können, bevor sie die Lehre der neuen Kirche betreffend den Herrn, angenommen haben, Bäumen verglichen werden, die gute Früchte, obwohl nur wenige, bringen, und auch Bäumen, die Früchte edler Art, aber kleine bringen, und nichtsdestoweniger in den Gärten gehütet werden. Und wieder lassen sie sich vergleichen mit Ölbäumen und Feigenbäumen in Wäldern; dann auch mit duftenden Kräutern und balsamischen Sträuchern auf den Hügeln; sie sind wie kleine Tempel oder Gotteshäuser, in denen frommer Gottesdienst verrichtet wird; denn sie sind die Schafe zur Rechten, und die Widder, die von Böcken angefallen werden, nach Da.8/2-14. Im Himmel sind sie mit Gewändern von roter Farbe bekleidet, und nachdem sie in das Gute der neuen Kirche eingeleitet sind, werden sei mit purpurfarbigen Gewändern angetan, die, so wie sie auch die Wahrheiten annehmen, einen dunkelgelben Glanz bekommen.

 

 

Das Bekenntnis muß vor dem Herrn Gott Heiland geschehen, und dann das Flehen um Hilfe und um Kraft dem Bösen zu widerstehen

 

538.    Der Herr Gott Heiland muß angegangen werden, weil Er der Gott des Himmels und der Erde, der Erlöser und Heiland ist, Welcher Allmacht, Allwissenheit, Allgegenwart hat, und die Barmherzig­keit selbst, und zugleich die Gerechtigkeit ist, und weil der Mensch Sein Geschöpf und die Kirche Sein Schafstall ist, und Er selbst mehrmals im Neuen Bund geboten hat, daß man an Ihn sich wenden, Ihn verehren und anbeten soll. Daß man an Ihn sich wenden soll, hat Er mit folgenden Worten bei Johannes eingeschärft: „Wahrlich, wahrlich, Ich sage euch, wer nicht durch die Türe in den Schafstall eingeht, sondern anderswoher einsteigt, ist ein Dieb und ein Räuber; wer aber durch die Türe eingeht, ist ein Hirt der Schafe. Ich bin die Türe, wer durch Mich eingeht, wird selig werden und Weide finden; der Dieb kommt nur, um zu stehlen, zu schlachten und zu verderben; Ich bin gekommen, damit sie Leben und Überfluß haben; Ich bin der gute Hirt": Joh.10/1,2,9-11. Daß der Mensch nicht anderswoher einsteigen soll heißt, er solle nicht zu Gott dem Vater [gehen], weil Dieser unsichtbar, und daher unzugänglich und unverbindbar ist, und Er dazu in die Welt kam, um Sich sichtbar, zugänglich und verbindbar zu machen; was einzig zu dem Ende geschah, daß der Mensch selig werden könnte; denn wofern Gott nicht als Mensch in Gedanken angegangen wird, geht alle Vorstellung von Gott verloren, sie fällt wie der Blick ins Universum, somit in ein leeres Nichts, oder in die Natur, oder in die Gegenstände innerhalb der Natur. Daß Gott selbst, Der von Ewigkeit her einer ist, in die Welt kam, stellt sich deutlich an der Entstehungsgeschichte des Herrn und Heilandes heraus, sofern Er nämlich von der Kraft des Höchsten durch den Heiligen Geist empfangen, und von daher Sein Menschliches von der Jungfrau Maria geboren wurde; woraus folgt, daß Seine Seele das Göttliche Selbst war, welches der Vater heißt, denn Gott ist unteilbar, und daß das daraus geborene Menschliche das Menschliche des Vaters war, welches der Sohn Gottes heißt: Luk.1/32,34,35; und hieraus folgt wieder, daß, indem der Herr Gott Heiland angegangen wird, auch der Vater angegangen wird; weshalb Er dem Philippus, welcher bat, den Vater zu zeigen, zur Antwort gab: „Wer Mich sieht, sieht den Vater, wie sprichst du denn: zeige uns den Vater; glaubst du nicht, daß Ich im Vater bin, und der Vater in Mir ist? Glaubet Mir, daß Ich im Vater bin, und der Vater in Mir ist": Joh. 14/6-11. Doch hierüber sehe man mehreres im Kapitel von Gott, dem Herrn, dem Heiligen Geist und der Dreieinheit.

 

539.    Es sind zwei Pflichten, die dem Menschen nach der Selbstprüfung zu erfüllen obliegen, die Bitte und das Bekenntnis. Die Bitte soll dahin gehen, daß Er Sich erbarme, Kraft gebe zum Widerstand gegen das Böse, das man bereut hat, und Neigung und Trieb gebe, das Gute zu tun, weil der Mensch ohne Ihn nichts tun kann: Joh.15/5. Das Bekenntnis soll sein, daß er sein Böses sehe, erkenne und anerkenne, und sich als einen elenden Sünder finde. Vor dem Herrn bedarf es keiner Aufzählung der Sünden, noch eines Flehens um Vergebung derselben. Daß es keiner Aufzählung der Sünden bedarf, hat seinen Grund darin, daß er dieselben bei sich erforscht und gesehen hat, und weil sie ihm daher auch dem Herrn gegenwärtig sind; der Herr hatte ihn auch bei der Selbstprüfung geführt und sie aufgedeckt, und die Betrübnis eingeflößt, und zugleich mit dieser das Bestreben, von denselben abzustehen und ein neues Leben anzufangen. Davon, daß vor dem Herrn kein Flehen um Sündenvergebung zu geschehen braucht, sind die Gründe diese: der erste, weil die Sünden nicht vertilgt, sondern entfernt werden, und entfernt werden je wie der Mensch nachher von denselben absteht und in ein neues Leben eintritt; denn es sind unzählige Begierden, welche jeglichem Bösen, wie in einem Knäuel anhängen und nicht in einem Augeblick hinweggeschafft werden können, sondern nach und nach, je wie der Mensch sich umbilden und wiedergebären läßt. Der andere Grund ist, weil der Herr, da Er die Barmherzigkeit selbst ist, allen ihre Sünden vergibt, und keine einzige jemanden zurechnet; denn Er sagt: „Sie wissen nicht, was sie tun"; dennoch aber sind sie nicht hinweggenommen; denn als Petrus fragte, wie oft er seinem Bruder die Verfehlungen vergeben solle, ob bis zu sieben Malen, sagte Er: „Ich sage dir, nicht bis zu siebenmal, sondern bis zu siebzigmal siebenmal": Matth. 18/21,22; was wird nicht der Herr tun? Dennoch aber schadet es nicht, wenn jemand, der im Gewissen beschwert ist, zur Erleichterung, vor einem Diener der Kirche seine Sünden herzählt, zum Behuf der Lossprechung; denn so wird er in die Fertigkeit eingeleitet, sich zu prüfen, und über das tägliche Böse nachzudenken; allein dieses Bekenntnis ist ein natürliches, das oben beschriebene aber ist ein geistiges.

 

560.6 Irgendeinen Statthalter auf Erden anbeten, oder irgendeinen Heiligen als Gott anrufen, hat im Himmel keinen höheren Wert als sich bittend an die Sonne, den Mond und die Gestirne wenden, und einen Wahrsager um Antwort fragen und seinem Ausspruch glauben, was vergeblich ist; es wäre dies auch, wie wenn man einen Tempel anbeten wollte, und nicht den Gott im Tempel; auch wäre es, wie wenn man des Königs Diener, der dessen Zepter und Krone in der Hand trägt, um Ehrenstellen bitten wollte, und nicht den König selbst; und dies wäre ebenso erfolglos, als wenn man, abgetrennt von den Subjekten den Schimmer des Purpurs, die Glorie, das Licht, die goldenen Strahlen der Sonne und den bloßen Namen küssen wollte. Für die, welche dergleichen tun, mögen hier stehen die Worte von 1 Joh.5/20,21: „Wir bleiben in der Wahrheit, in Jesu Christo, Dieser ist der wahre Gott und das ewige Leben; Kindlein, hütet euch vor den Götzen".

 

[6]  Diese Numerierung findet sich im Original

 

 

Die wirkliche Buße ist leicht bei denen, die sie schon einige Male getan haben, fällt aber denen äußerst schwer, die sie noch nicht getan haben

 

561. Wirkliche Buße ist, sich prüfen, seine Sünden erkennen, sie vor dem Herrn bekennen und so ein neues Leben anfangen; sie verhält sich nach der Beschreibung im Vorhergehenden; sie ist so in der protestantischen Christenheit, unter der die von der römisch-katholischen Kirche Getrennten verstanden werden, und auch die zu dieser sich Haltenden, welche keine wirkliche Buße getan haben; diesen und jenen ist die wirkliche Buße höchst zuwider; die Ursache ist, weil einige nicht wollen, und andere sich scheuen, und die Ungewohntheit den Menschen verhärtet, und ein Nicht-wollen herbeiführt, und zuletzt eine Zustimmung aus dem vernünftelnden Verstand, und bei einigen Bangigkeit, Furcht und Schrecken davor. Die Hauptursache, warum die wirkliche Buße in der protestantischen Christenheit äußerst anwidernd ist, ist der Glaube, daß die Buße und die Liebtätigkeit nichts zum Heil beitragen, sondern der bloße Glaube, aus dessen Zurechnung die Sündenvergebung, Rechtfertigung, Erneuerung, Wie­dergeburt, Heiligung, und die ewige Seligkeit hervorgehen sollen, ohne daß der Mensch aus sich, oder wie aus sich mitwirke; dies nennen ihre Dogmatiker etwas Vergebliches und dem Verdienste Christi im Wege Stehendes, Widerstreitendes und Zunahetretendes; und dies ist der Menge, - obgleich sie das Mystische dieses Glaubens nicht kennen, - eingepflanzt, schon durch die bloßen Redensarten: ,der bloße Glaube macht selig', und ,wer kann Gutes aus sich tun?' Daher kommt, daß die Buße bei den Protestanten ist wie ein Nest mit Jungen, das von den vom Vogelsteller gefangenen und getöteten Vögeln verlassen ist. Zu dieser Ursache kommt noch die weitere hinzu, daß der sogenannte Protestant seinem Geist nach nur mit solchen in der geistigen Welt zusammen ist, die ihm ähnlich sind, und in die Vorstellungen seiner Gedanken dergleichen hineinbringen, und ihn vom Pfad des in sich Hineinblickens und der Selbstprüfung abziehen.

 

562.    Ich habe viele von den Protestanten in der geistigen Welt gefragt, warum sie keine wirkliche Buße getan hätten, während ihnen dies doch auferlegt worden war, sowohl im Wort, als bei der Taufe, und vor dem heiligen Abendmahl in allen ihren Kirchen; und sie antworteten Verschiedenes; einige: Es genüge an der Zerknirschung, und dann am mündlichen Bekenntnis, daß man ein Sünder sei. Andere: eine solche Buße treffe, weil sie durch das Wirken des Menschen aus seinem Willen geschehe nicht mit dem allgemein angenommenen Glauben zusammen. Andere: Wer könnte sich erforschen, während er doch weiß, daß er lauter Sünde ist? Dies würde ebensoviel sein, als ein Netz in einen See werfen, der vom Grund bis zur Oberfläche mit Schlamm angefüllt ist, in dem sich schädliches Gewürm befindet. Andere: Wer kann so tief in sich hineinblicken, daß er die Sünde Adams in sich sieht, aus der all sein wirkliches Böse entsprungen ist? Ist nicht dieses zugleich mit jenem durch das Wasser der Taufe weggewaschen, und durch das Verdienst Christi abgewischt und zugedeckt? Was ist da die Buße anderes, als eine Auflage, welche die ängstlichen Gewissen sehr beschwert und beunruhigt? Sind wir nicht Kraft des Evangeliums unter der Gnade, und nicht unter dem harten Gesetz dieser Buße? Und dergleichen mehr. Einige sagten, wenn sie sich anstrengen, sich zu erforschen, so wandle sie Furcht und Schrecken an, wie wenn sie ein Ungetüm neben ihrem Bett zur Zeit der Morgendämmerung erblickten. Hierdurch stellten sich die Ursachen heraus, warum die wirkliche Buße in der protestantischen Christenheit wie in Abgang gekommen und verworfen ist. Und ich fragte in Gegenwart derselben einige, die der römisch-katholischen Religion zugetan waren, über ihr wirkliches Bekenntnis vor ihrem Geistlichen, ob sie es mit Widerstreben abgelegt hätten, und sie antworteten, sie hätten, nachdem sie in dasselbe eingeleitet waren, sich nicht gescheut vor der Aufzählung ihrer Verfehlungen vor einem nicht strengen Beichtvater, und hätten sie mit einer gewissen Lust zusammengestellt, und mit heiterem Sinn die leichteren hererzählt, die schwereren hingegen mit einiger Schüchternheit; und alljährlich seien sie in üblicher Weise zwanglos zur Erfüllung ihrer Aufgabe, und nach erhaltener Absolution in ihre heitere Stimmung zurückgekehrt; sodann auch sehen sie alle die als unrein an, welche die Befleckungen ihres Herzens nicht aufdecken wollen. Als die Protestanten, welche anwesend waren, dies hörten, flohen sie davon, einige in ein mehr oder weniger lautes Gelächter ausbrechend, andere erstaunend und doch zugleich lobend. Nachher kamen einige dazu, die derselben Kirche zugetan waren, aber in Gegenden sich aufgehalten hatten, wo Protestanten waren; diese hatten nach dem dort bestehenden Gebrauch, nicht, wie ihre Brüder anderwärts, eine ins einzelne gehende, sondern nur eine allgemeine Beichte vor ihrem Schlüsselträger abgelegt; sie sagten, sich prüfen, ihr wirkliches Böses und die Heimlichkeiten ihrer Gedanken erforschen und kundgeben, das hätten sie durchaus nicht gekonnt, und zwar hätten sie dabei so etwas Widerstrebendes und Schreckendes gefühlt, wie wenn sie hätten über einen Graben auf einen Wall springen wollen, auf dem ein bewaffneter Soldat steht und ruft: Zurück! Hieraus geht nun hervor, daß die wirkliche Buße leicht ist bei denen, die sie einige Male getan haben, äußerst schwer aber denen, die sie nicht getan haben.

 

563.    Es ist bekannt, daß die Gewohnheit die andere Natur macht, und daß daher dem einen leicht ist, was dem anderen schwer ist, und so denn auch sich selbst prüfen und das Resultat der Selbstprüfung beichten; was ist dem Lohnarbeiter, dem Lastträger und dem Landmann leichter, als mit den Händen zu arbeiten vom Morgen bis zum Abend, während dagegen der Vornehme und Zartgehaltene eben dasselbe nicht ohne Ermüdung und Schweiß eine halbe Stunde tun kann. Leicht ist es dem Läufer, mit Stock und in weichen Schuhen den Weg einer Meile zu machen, während der ans Fahren Gewöhnte kaum langsam von einer Straße in die andere gehen kann. Jeder Künstler, der seinem Werk mit Eifer obliegt, vollbringt es leicht und gern, und sehnt sich, wenn er davon weggeht, zu demselben zurückzukehren, während ein anderer, der dieselbe Kunst versteht, aber schlaff ist, kaum endlich dazu angehalten werden kann. Ebenso jeder, der in irgendeinem Amt oder in irgendeiner wissenschaftlichen Beschäftigung ist. Was ist dem, der sich der Frömmigkeit befleißt, leichter, als zu Gott zu beten, und was ist dem der Gott­vergessenheit Dahingegebenen schwerer, und umgekehrt? Welcher Geistliche, der zum ersten Male vor dem König predigt, fühlt sich nicht beklommen, nachdem er aber eingesetzt ist, fährt er unerschrocken fort. Was ist dem Engelmenschen leichter, als die Augen zum Himmel aufzuheben, und dem Teufelmenschen, als die Augen zur Hölle? wird aber dieser ein Heuchler, so kann er in gleicher Weise zum Himmel aufblicken, obwohl mit abgewandtem Herzen; der Endzweck, wegen dessen etwas geschieht, und die von daher erlangte Fertigkeit nehmen jeglichen ein.

 

 

Der, welcher niemals Buße getan, oder nie einen Blick in sich selbst geworfen und sich erforscht hat, weiß zuletzt nicht mehr, was das verdammliche Böse, und was das heilbringende Gute ist

 

564.    Weil in der protestantischen Christenheit nur wenige Buße tun, so ist noch beigefügt worden, daß, wer nicht in sich geblickt und sich erforscht hat, zuletzt nicht weiß, was verdammliches Böses, und was heilbringendes Gutes ist; denn er hat keine Religion, aus der er dies wissen könnte; denn das Böse, das der Mensch nicht sieht, erkennt und anerkennt, das bleibt; und was bleibt, das wurzelt mehr und mehr ein, bis es zuletzt das Inwendige seines Gemütes überbaut, wodurch der Mensch zuerst natürlich, dann sinnlich, und zuletzt körperlich wird, und dieser und jener kennt keinerlei verdammliches Böses, noch heilbringendes Gutes. Er wird wie ein Baum auf hartem Felsen, der in den Ritzen von diesem Wurzeln schlägt, und weil es an Feuchtigkeit fehlt, verdorrt. Jeder gehörig erzogene Mensch ist vernünftig und moralisch; allein zur Vernünftigkeit gibt es zwei Wege, einen von der Welt her, und einen vom Himmel her; wer vernünftig und moralisch geworden ist von der Welt her, und nicht auch vom Himmel her, ist nur mit Mund und Gebärde vernünftig und moralisch, inwendig aber ist er ein Tier, ja ein wildes Tier, weil er in eins zusammenwirkt mit denen, die in der Hölle sind, wo alle von der Art sind. Wer hingegen auch vom Himmel her vernünftig und moralisch ist, der ist wahrhaft vernünftig und moralisch, weil zugleich mit Geist, Mund und Leib. In diesen beiden ist das Geistige inwendig wie die Seele, und setzt das Natürliche, das Sinnliche und das Körperliche in Tätigkeit, und wirkt auch mit denen, die im Himmel sind, in eines zusammen; es gibt daher einen geistig vernünftigen und moralischen Menschen, und auch einen bloß natürlich vernünftigen und moralischen Menschen, und der eine wird vom anderen in der Welt nicht unterschieden, besonders wenn er sich die Heuchelei durch Übung angeeignet hat, wohl aber werden sie von seiten der Engel so sicher unterschieden, wie die Tauben von den Uhus und wie die Schafe von den Tigern. Der bloß natürliche Mensch kann das Böse und Gute bei anderen sehen, und auch sie zurechtweisen; weil er aber nicht in sich selbst geblickt und sich erforscht hat, so sieht er keinerlei Böses bei sich, und wenn auch dergleichen von einem anderen aufgedeckt wird, so verhüllt er es mittelst seiner Vernunftfähigkeit, wie die Schlange ihren Kopf mit Staub, und versenkt sich darein, wie die Hornisse in Mist. Dies tut die Lust des Bösen, die ihn, wie der Dunst den Sumpf, umfließt, und die Lichtstrahlen aufsaugt und erstickt; die höllische Lust ist nichts anderes; diese dunstet aus ihr hervor und fließt in jeden Menschen ein, allein in die Fußsohlen, den Rücken und das Hinterhaupt desselben; wird sie aber aufgenommen vom Haupt im Vorderteil, und vom Leib in der Brust, so wird ein solcher Mensch der Hölle zu eigen gegeben. Der Grund ist, weil das große Gehirn des Menschen dem Verstande und der Weisheit in ihm, das kleine Gehirn aber dem Willen und dessen Liebe gewidmet ist; und dies verursacht, daß es zwei Gehirne gibt. Jene höllische Lust wird aber einzig durch das geistig Vernünftige und Moralische gebessert, umgebildet und umgewandt.

 

565.    Es folgt nun eine kurze Schilderung des bloß natürlich vernünftigen und moralischen Menschen, der an sich betrachtet sinnlich, und wenn er fortfährt, körperlich oder fleischlich wird. Diese Schilderung soll aber in einem kurzen, in Teile zerlegten Abriß geschehen.

 

Das Sinnliche ist das Letzte des Lebens des menschlichen Gemüts, anhängend und zusammenhän­gend mit den fünf Sinnen seines Körpers. Ein sinnlicher Mensch heißt derjenige, der alles nach den Sinnen des Körpers beurteilt, und der nichts glaubt, als was er mit den Augen sehen und mit den Händen greifen kann, indem er dieses für etwas Reelles erklärt, das übrige aber verwirft. Das Inwendige seines Gemüts, das aus dem Licht des Himmels sieht, ist verschlossen, so daß er nichts Wahres sieht, das zum Himmel und der Kirche gehört. Ein solcher Mensch denkt im Äußersten, und nicht inwendig aus irgendwelchem geistigen Licht, weil er im groben natürlichen Licht ist; dies verursacht, daß er im Inneren gegen die Dinge des Himmels und der Kirche ist, obgleich er im Äußeren für sie reden kann, und zwar mit Feuer je nach der Aussicht auf Herrschaft und Reichtum mittelst derselben. Die Gelehrten und Gebildeten, die sich tief im Falschen begründet haben, und noch mehr die, welche gegen die Wahrheiten des Wortes sich bestärkt haben, sind mehr als die übrigen sinnlich. Die sinnlichen Menschen raisonnieren mit Schärfe und Gewandtheit, weil ihr Denken der Rede nahe liegt, und beinahe in ihr, und wie in den Lippen ist, und weil sie in das Reden aus dem bloßen Gedächtnis alle Verständig­keit setzen, und dann auch, weil sie das Falsche mit Geschicklichkeit begründen können, und nach der Begründung es für wahr halten; allein sie vernünfteln und begründen aus den Sinnestäuschungen, von denen der große Haufe eingenommen und überredet wird. Die sinnlichen Menschen sind schlauer und bösartiger als die anderen. Geizige, Ehebrecher und Ränkeschmiede sind vorzugsweise sinnlich, obgleich sie vor der Welt als geistreich erscheinen. Das Inwendige ihres Gemüts ist häßlich und schmutzig; durch dasselbe stehen sie in Gemeinschaft mit der Hölle; im Wort heißen sie Tote. Die, welche in den Höllen sind, sind sinnlich, und umso mehr, je tiefer sie darin sind. Die Sphäre der höllischen Geister verbindet sich mit dem Sinnlichen des Menschen von hinten her, und im Licht des Himmels erscheint ihr Hinterhaupt als ausgehöhlt. Die, welche bloß aus Sinnlichem vernünftelten, wurden von den Alten ,Schlangen des Baumes der Erkenntnis' genannt. Die sinnlichen Dinge sollen die letzte Stelle einnehmen, und nicht die erste, und beim weisen und verständigen Menschen nehmen sie auch wirklich die letzte Stelle ein, und sind dem Inwendigen unterworfen, beim unweisen Menschen hingegen nehmen sie die erste Stelle ein, und sind herrschend. Wenn die Sinnendinge die letzte Stelle einnehmen, so wird durch sie der Weg zum Verstand geöffnet, und es werden die Wahrheiten gereinigt durch eine Art von Ausziehungsprozeß. Diese Sinnendinge liegen der Welt zunächst und nehmen auf, was von der Welt her zufließt, und sieben es gleichsam durch. Der Mensch steht durch die Sinnendinge mit der Welt in Gemeinschaft, und durch die ins Gebiet der Vernunft Gehörigen mit dem Himmel. Die Sinnendinge reichen solches dar, was dem Inwendigen des Gemütes dient. Es gibt Sinnendinge, die dem Verstandesgebiet, und solche, die dem Willensgebiet Handreichung tun. Wofern nicht das Denken über die Sinnendinge erhoben wird, hat der Mensch nur wenig Weisheit; wird aber sein Denken über die Sinnendinge erhoben, so gelangt der Mensch in helleres Licht, und zuletzt in das himmlische Licht, und nimmt dann solches wahr, was vom Himmel herabfließt. Das letzte des Verstandes ist das natürliche Wissen, und das letzte des Willens das sinnlich Angenehme.

 

566.    Der Mensch ist seinem natürlichen Menschen nach dem Tier ähnlich; er nimmt das Bild des Tieres an durch das Leben, und deshalb erscheinen in der geistigen Welt um solche her Tiere jeder Art, die Entsprechungen sind; denn das Natürliche des Menschen ist an sich betrachtet bloß tierisch. Weil ihm aber das Geistige hinzugegeben ist, so kann er ein Mensch werden, und wird er es nicht kraft des Vermögens es zu können, so kann er einen Menschen nachlügen, ist jedoch immerhin ein redendes Tier; denn er redet aus dem Natürlich-Vernünftigen, denkt aber aus geistiger Raserei, und er handelt aus dem Natürlich-Moralischen, liebt aber aus geistiger Geilheit. Seine Handlungen sind, vom geistig vernünftigen Menschen betrachtet, kaum etwas anderes, als der Tanz eines von der Tarantel Ge­stochenen, welcher der Veitstanz oder Gui genannt wird. Wer weiß nicht, daß der Heuchler von Gott, der Räuber von der Redlichkeit, der Ehebrecher von der Keuschheit reden kann, und so weiter; allein wenn dem Menschen nicht die Gabe verliehen wäre, die Tür zwischen den Gedanken und den Reden, und zwischen den Absichten und den Handlungen zu verschließen und zu öffnen, und wenn nicht die Klugheit oder Schlauheit der Türsteher daselbst wäre, so würde er unbändiger als jedes wilde Tier in Verruchtes und Grausames sich stürzen. Jene Türe wird aber jedem nach dem Tode geöffnet, und dann erscheint er wie er war; er wird jedoch in Banden und Gewahrsam gehalten durch Strafen in der Hölle. Darum, geneigter Leser, blicke in dich, und forsche ein und das andere Böse bei dir aus, und schaffe es aus Religion zur Seite. Geschieht es aus einem anderen Vorsatz oder Endzweck, so schaffst du es nicht weiter zur Seite, als daß es vor der Welt nicht erscheint.

 

567.    Diesem sollen folgende Denkwürdigkeiten beigefügt werden. Zuerst diese: Ich wurde plötzlich von einer beinahe tödlichen Krankheit überfallen. Der ganze Kopf war beschwert, ein pestilenzialischer Dampf aus dem Jerusalem, das Sodom und Ägypten heißt, Offb.11/8, war in ihn eingedrungen. Halbtot, mit heftigem Schmerz, erwartete ich das Ende. So lag ich vierhalb Tage in meinem Bett. In diesen Zustand war mein Geist, und durch ihn auch mein Körper, gebracht worden; und nun hörte ich um mich her Stimmen, welche sprachen: Seht, da liegt er tot auf der Gasse unserer Stadt, er, der Buße zur Vergebung der Sünden, und Christus den alleinigen Menschen gepredigt hatte! Und sie fragten einige von der Geistlichkeit: Ist er wert begraben zu werden? Diese sagten: Nein, er möge zur Schau daliegen, und sie gingen weg, und kehrten wieder zurück und spotteten. Wirklich war mir so geschehen, als das elfte Kapitel der Offenbarung erklärt wurde. Hierauf ließen sich starke Hohnworte, besonders folgende hören: Wie kann man Buße tun ohne den Glauben, wie den Menschen Christus als Gott anbeten? Wenn wir aus Gnaden selig werden, ohne all unser Verdienst, was bedarf es dann weiter als des bloßen Glaubens, daß Gott der Vater den Sohn gesandt habe, die Verdammnis des Gesetzes aufzuheben, Sein Verdienst uns zuzurechnen, hierdurch uns vor Ihm zu rechtfertigen, und durch den Mund des Geistlichen uns von Sünden loszusprechen, und dann den Heiligen Geist mitzuteilen, damit er alles Gute in uns wirke? Ist dies nicht der Schrift und auch der Vernunft gemäß? Diesem klatschte die dabeistehen­de Menge Beifall zu. Ich hörte es, ohne antworten zu können, weil ich beinahe tot dalag. Nach vierhalb Tagen aber erstarkte mein Geist, und ich ging in ihm von der Gasse in die Stadt und sprach abermals: Tut Buße, und glaubt an Christum, und eure Sünden werden euch vergeben, und ihr werdet selig werden; wo nicht, so werdet ihr verlorengehen! Hat nicht der Herr selbst Buße zur Vergebung der Sünden gepredigt, und daß man an Ihn glauben solle? Hat Er nicht den Jüngern befohlen, daß sie dasselbe predigen sollen? Ist nicht völlige Sicherheit des Lebens eine Folge der Lehre eures Glaubens? Allein sie sagten: Was schwatzest du? Hat nicht der Sohn genug getan? Und rechnet nicht der Vater es zu, und rechtfertigt uns, die wir dies glauben? Werden wir aber so vom Geist der Gnade geleitet, was ist dann aus der Sünde in uns geworden, was hat dann der Tod noch mit uns zu schaffen? Fassest du dies Evangelium, du Herold der Sünde und der Buße!? Hier kam aber eine Stimme aus dem Himmel, welche sprach: Was ist der Glaube des Unbußfertigen anders als tot? Das Ende kommt, es kommt das Ende über euch, Satane, die ihr sicher, in euren Augen schuldlos, in eurem Glauben gerechtfertigt seid! Und nun öffnete sich plötzlich mitten in der Stadt ein tiefer Abgrund, der immer weiter und weiter wurde; und ein Haus fiel über das andere, und sie wurden verschlungen; und gleich darauf brauste aus dem weiten Schlund kochendes Wasser herauf und überschwemmte die Wüste. Nachdem sie auf diese Weise versunken, und wie es schien, überschwemmt waren, wünschte ich ihr Schicksal in der Tiefe zu wissen, und es ward mir aus dem Himmel gesagt: Du sollst es sehen und hören! Und alsbald waren ver­schwunden vor meinen Augen die Wasser, von denen sie überschwemmt zu sein schienen (denn die Wasser in der geistigen Welt sind Entsprechungen, und erscheinen daher um diejenigen her, die sich im Falschen befinden); und nun sah ich sie auf sandigem Grund, wo Steinhaufen zusammengetragen waren, zwischen denen sie herumliefen und jammerten, daß sie aus ihrer großen Stadt herabgeworfen worden seien, und dann ein Geschrei erhoben und riefen: Warum uns dieses? Sind wir nicht durch unseren Glauben rein, lauter, gerecht, heilig? Sind wir nicht durch unseren Glauben gereinigt, geläutert, gerechtfertigt und geheiligt? Und andere: Sind wir nicht durch unseren Glauben so geworden, daß wir vor Gott dem Vater als rein, lauter, gerecht und heilig erscheinen, dafür angesehen und geachtet, und vor den Engeln dafür erklärt werden? Sind wir nicht versöhnt, begnadigt, entsündigt, und folglich losgekauft, gewaschen und gesäubert von den Sünden? Hat nicht Christus die Verdammnis des Gesetzes aufgehoben? Warum sind wir also als Verdammte hier herabgeworfen worden? Wir hörten einen verwegenen Herold der Sünde in unserer großen Stadt rufen: Glaubet an Christus und tut Buße! Haben wir nicht an Christus geglaubt, wenn wir an Sein Verdienst geglaubt? Und haben wir nicht Buße getan, wenn wir bekannt haben, daß wir Sünder seien? Warum ist uns also dies widerfahren? Allein hier hörte man eine Stimme von der Seite her zu ihnen sprechen: Wißt ihr auch irgendeine Sünde, in der ihr seid? Habt ihr euch je geprüft, und infolgedessen irgendein Böses als Sünde wider Gott geflohen? Und wer es nicht flieht, ist er nicht in demselben? Ist nicht die Sünde der Teufel? Darum seid ihr die, von denen der Herr sagt: „Dann werdet ihr anheben zu sagen: Wir haben vor Dir gegessen und getrunken, und auf unseren Gassen hast Du gelehrt. Er aber wird sprechen: Ich sage euch, Ich kenne euch nicht, woher ihr seid: weichet alle von Mir, ihr Übeltäter!": Luk. 13/26,27, und dann auch die, von denen Er Matth.7/22,23 spricht. Entfernt euch also, jeder an seinen Ort! Ihr seht Öffnungen, die in Höhlen führen; in diese gehet ein, so wird einem jeden von euch sein Werk darin angewiesen, und dann dem Werk gemäß auch Speise gereicht werden; wo nicht, so wird euch der Hunger antreiben, hineinzugehen. Hierauf erging eine Stimme aus dem Himmel an einige auf der Erde, die sich außerhalb jener großen Stadt befunden hatten, und von denen auch Kap.11/13, die Rede ist. Hütet euch, rief sie laut, hütet euch vor der Gemeinschaft mit solchen! Könnt ihr nicht einsehen, daß das Böse, das Sünde und Missetat heißt, den Menschen unrein und unlauter macht? Wie kann aber der Mensch davon gereinigt und geläutert werden, wenn es nicht durch wirkliche Buße und durch den Glauben an den Herrn Jesus Christus geschieht? Wirkliche Buße ist, sich prüfen, seine Sünden kennenlernen und anerkennen, sich derselben wegen anklagen, sie vor dem Herrn bekennen, Seine Hilfe und Macht zum Widerstand gegen dieselben anflehen, und so von ihnen ablassen und ein neues Leben führen, und dies alles wie von euch. Tut dies ein- oder zweimal im Jahr, wenn ihr zum heiligen Abendmahl geht; und nachher, wann die Sünden, deren ihr euch angeklagt, zurückkehren, so sprechet zu euch: Wir wollen dies nicht, weil es Sünde wider Gott ist! Dies ist die wirkliche Buße. Wer kann nicht einsehen, daß jeder, der seine Sünden nicht untersucht und sieht, in denselben bleibt, da alles Böse von der Geburt her angenehm ist? Oder ist es nicht angenehm, sich zu rächen, Unzucht zu treiben, zu betrügen und zu lästern, besonders aber zu herrschen aus Liebe zu sich? Und macht nicht das Angenehme, daß man es nicht sieht? Und wenn etwa gesagt wird, daß es Sünde sei, entschuldigt ihr es alsdann nicht um seines Angenehmen willen? Ja bestärkt ihr euch nicht durch Falsches, daß es keine Sünde sei? Und bleibt ihr nicht auf diese Weise in demselben, und begehet es nachher mehr als zuvor, und dies bis zu dem Punkt, daß ihr nicht mehr wisset, was Sünde ist, ja selbst, ob es eine Sünde gibt? Anders aber geschieht es mit jedem, der wirklich Buße getan hat. Ein solcher heißt sein Böses, das er kennengelernt und anerkannt hat, Sünde, und fängt deshalb an, es zu fliehen und zu verabscheuen, und zuletzt das Angenehme desselben als etwas Unangenehmes zu fühlen; und inwieweit dies geschieht, sieht und liebt er das Gute, und fühlt zuletzt auch das Angenehme von diesem, welches das Angenehme der Engel des Himmels ist. Mit einem Wort, inwieweit jemand den Teufel hinter sich wirft, insoweit wird er vom Herrn an Kindes statt angenommen und von Ihm gelehrt, geführt, vom Bösen abgehalten und im Guten erhalten. Dies ist der Weg, und es gibt keinen anderen aus der Hölle in den Himmel. Wunderbar ist aber, daß den Protestanten ein gewisses eingepflanztes Sträuben, Zögern und ein Widerwille gegen die wirkliche Buße eigen ist, der so groß ist, daß sie sich nicht dazu bringen können, sich zu prüfen, ihre Sünden zu sehen, und sie vor Gott zu bekennen; es ist, als ob sie ein Schauder überfiele, wenn sie es tun wollen. Ich fragte sehr viele in der geistigen Welt darüber und sie sagten alle, daß es über ihr Kräfte gehe. Als sie hörten, daß die Katholiken es gleichwohl tun, daß sie nämlich sich prüfen, und ihre Sünden offen und frei vor einem Mönch bekennen, so wunderten sie sich sehr, und überdies, daß die Protestanten es nicht einmal im Verborgenen vor Gott tun können, obgleich dies auch ihnen aufgelegt ist, bevor sie zum heiligen Abendmahl gehen. Und einige daselbst untersuchten auch, woher dies komme, und sie fanden, daß der bloße Glaube sie in einen solchen Zustand der Unbußfertigkeit gebracht, und ihnen ein solches Herz gegeben hat; und es ward ihnen dann auch gegeben zu sehen, daß von den Katholiken diejenigen selig werden, welche Christum anbeten, und die Heiligen nicht anrufen. Nach diesem hörte man eine Art von Donner, und eine aus dem Himmel redende Stimme, welche sprach: Wir wundern uns! Sprich zur Versammlung der Protestanten: Glaubet an Christum, und tut Buße, so werdet ihr selig werden! Da sprach ich es, und noch überdies: Ist nicht die Taufe ein Sakrament der Buße, und daher eine Einführung in die Kirche? Was anderes geloben die Paten für den Täufling, als daß er dem Teufel und seinen Werken absage? Ist nicht das heilige Abendmahl ein Sakrament der Buße, und daher eine Einführung in den Himmel? Sagt man nicht zu den Kommunikanten, daß sie vor dem Hinzugehen notwendig Buße tun müssen? Ist nicht der Katechismus eine allgemeine Lehre der christlichen Kirche, welche die Buße lehrt, und heißt es nicht in ihm in den sechs Geboten der zweiten Tafel: Dieses und jenes Böse sollst du nicht tun! Nicht aber: dieses und jenes Gute sollst du tun!? Hieraus könnt ihr wissen, daß man insoweit nach dem Guten strebt und es liebt, als man dem Bösen absagt und es verabscheut, und daß man früher nicht weiß, was gut, ja nicht einmal, was Böse ist.

 

568. Zweite Denkwürdigkeit. Welcher Fromme und Weise möchte nicht das Los seines Lebens nach dem Tode wissen? Ich will daher das Allgemeine offenbaren, damit man es wisse. Jeder Mensch wird nach dem Tode, wenn er fühlt, daß er noch lebt, und daß er in einer anderen Welt ist, und wenn er hört, daß über ihm der Himmel ist, wo ewige Freuden sind, und unter ihm die Hölle ist, wo ewige Schmerzen sind, - zuerst in sein Äußeres zurückversetzt, in dem er in der vorigen Welt war, und dann glaubt er, daß er gewiß in den Himmel kommen werde, und redet mit Verstand und handelt mit Klugheit; und einige sagen: Wir haben sittlich gut gelebt, nach dem Ehrenhaften gestrebt, und nicht mit Vorsatz Böses getan; und andere sagen: Wir haben die Kirchen besucht, die Messen angehört, die heiligen Bilder geküßt und auf den Knien Gebete gesprochen; und einige sagen: Wir haben den Armen gegeben, den Bedürftigen geholfen, haben Andachtsbücher und auch das Wort gelesen, und dergleichen mehr; nachdem sie aber so gesprochen, stehen ihnen Engel zur Seite und sagen: Das alles, was ihr erwähntet, habt ihr im Äußeren getan, ihr wisset aber noch nicht, wie ihr im Inneren beschaffen seid; ihr seid nun Geister in einem substantiellen Leib, und der Geist ist euer innerer Mensch; dieser ist es in euch, der denkt, was er will, und will, was er liebt, und dieses ist das Angenehme seines Lebens. Jeder Mensch beginnt von der Kindheit an das Leben vom Äußeren aus, und lernt moralisch handeln und verständig reden, und wenn er eine Vorstellung vom Himmel und von der Seligkeit in ihm gefaßt hat, so fängt er an zu beten, die Kirchen zu besuchen und die gottesdienstlichen Gebräuche mitzumachen, und doch dabei das Böse, wenn es aus seiner angestammten Quelle hervorsprudelt, im Busen seines Geistes zu bergen, und es auch sinnreich mit Vernünfteleien aus Täuschungen zu umhüllen, so sehr, daß er selbst nicht weiß, daß das Böse böse ist; und nun, weil das Böse wie mit Staub umhüllt und bedeckt ist, so denkt er weiter nicht mehr darüber, sondern hütet sich bloß, daß es vor der Welt nicht erscheint. So legt er sich bloß auf ein sittlich gutes Leben im Äußeren, und wird so ein doppelter Mensch, wird ein Schaf im Äußeren, und ein Wolf im Inneren, und wie eine Büchse von Gold, in der inwendig Gift ist; und er wird wie jemand mit widrigem Atem, der etwas Aromatisches im Munde hält, damit die Dabeistehenden ihn nicht riechen; auch wird er wie das Fell einer Maus, das balsamisch riecht. Ihr sagtet, ihr hättet moralisch gelebt und euch den Übungen der Frömmigkeit hingegeben; ich frage aber, ob ihr jemals euren inneren Menschen erforscht und dann irgendwelche Gelüste von Rache bis zum Tod, von Ausschweifungen bis zum Ehebruch, von Betrug bis zum Diebstahl, von Lüge bis zum falschen Zeugnis wahrgenommen habt? In vier Vorschriften der Zehn Gebote heißt es: dies sollst du nicht tun, und in den zwei letzten heißt es: du sollst dich dessen nicht gelüsten lassen; glaubt ihr nun, euer innerer Mensch sei hierin eurem äußeren ähnlich gewesen, so seid ihr wohl im Irrtum. Darauf aber entgegneten sie: Was ist der innere Mensch? Ist er nicht einer und derselbe mit dem äußeren Menschen? Wir hörten von unseren Geistlichen, daß der innere Mensch nichts anderes als der Glaube, und die Frömmigkeit des Mundes und die Sittlichkeit des Lebens dessen Zeichen, weil das Werk desselben seien; worauf die Engel antworteten: Der seligmachende Glaube ist im inneren Menschen, ebenso die Liebtätigkeit, und von daher Treue und christliche Moralität im äußeren Menschen; und wenn die oben genannten Begierden im inneren Menschen, somit im Willen und hieraus im Denken bleiben, wenn ihr sie also im Inneren liebt, und dennoch im Äußeren anders handelt und redet, so ist dann bei euch das Böse über dem Guten, und das Gute unterhalb des Bösen; deshalb ist dann, wie sehr ihr auch immer wie aus dem Verstand redet und aus der Liebe handelt, inwendig Böses, und dieses in solcher Weise umhüllt; und dann seid ihr wie schlaue Affen, welche Handlungen ähnlich den menschlichen nachmachen, während ihr Herz weit davon entfernt ist. Welche Beschaffenheit aber euer innerer Mensch hat, von dem ihr nichts wisset, weil ihr euch nicht geprüft, und nach der Prüfung nicht Buße getan habt, werdet ihr nach der Zeit sehen, wenn ihr des äußeren Menschen entkleidet und in den inneren Menschen versetzt sein werdet, und wenn dies geschieht, werden weder eure Genossen, noch werdet ihr selbst euch mehr erkennen; ich sah da, wie die bösgesinnten Moralischen gleich wilden Tieren den Nächsten mit finsteren Augen anblickten, von inwendigem Haß glühten und Gott lästerten, Den sie im äußeren Menschen angebetet hatten. Als sie dies hörten, entfernten sie sich, und die Engel sagten dann: Ihr werdet euer Lebenslos in der Folge sehen, denn in kurzem wird euch der äußere Mensch genommen werden, und ihr werdet in den inneren eingehen, der nun euer Geist ist.

 

569. Dritte Denkwürdigkeit. Jede Liebe beim Menschen haucht ein Lustgefühl aus, durch das sie sich empfindbar macht, und zwar haucht sie es aus zunächst in den Geist, und von da aus in den Körper, und das Lustgefühl seiner Liebe zusamt dem Angenehmen des Denkens macht sein Leben aus. Diese Lustgefühle und Annehmlichkeiten werden vom Menschen, solang er im natürlichen Körper lebt, nur dunkel empfunden, weil dieser Körper sie niederschlägt und abschwächt; nach dem Tode hingegen, wenn der materielle Körper weggenommen, und so die Decke oder Bekleidung des Geistes entfernt worden ist, werden die Lustgefühle der Liebe und die Annehmlichkeiten seines Denkens vollständig empfunden und wahrgenommen, und merkwürdigerweise zuweilen wie Gerüche; dies verursacht, daß in der geistigen Welt alle, Je nach ihren Lieblingsneigungen zusammengesellt werden: die im Himmel nach den ihrigen, die in der Hölle nach den ihrigen; die Gerüche, in welche sich die Lustgefühle der Lieblingsneigungen im Himmel verwandeln, werden alle wie Wohlgerüche, süße Düfte, angenehme Ausatmungen und Wonnegefühle empfunden, wie man sie am Morgen zur Zeit des Frühlings in Gärten, Blumenauen, Feldern und Wäldern empfindet; die Gerüche hingegen, in welche sich die Lustgefühle der Lieblingsneigungen derjenigen verwandeln, die in der Hölle sind, werden als Qualm, Gestank und Faulgeruch empfunden, dergleichen aus Kloaken, Aase und Lachen voller Unrat und Mistjauche aufsteigen; und merkwürdigerweise riechen die Teufel und Satane daselbst dieselben wie Balsam, Gewürz und Weihrauch, wovon ihnen Nase und Herz erquickt wird. In der natürlichen Welt ist auch den wilden Tieren, den Vögeln und den Würmern gegeben, sich nach den Gerüchen zusammenzugesellen, nicht aber jetzt schon den Menschen, bevor sie den Körper als die Hülle abgelegt haben. Dies verursacht, daß der Himmel auf das genaueste geordnet ist nach allen Verschiedenheiten der Liebe zum Guten, und die Hölle im Gegensatz nach allen Verschiedenheiten der Liebe zum Bösen; eine Folge dieses Gegensatzes ist, daß zwischen Himmel und Hölle eine Kluft ist, welche nicht überschritten werden kann; denn die, welche im Himmel sind, ertragen nicht irgendwelchen Geruch der Hölle, weil er ihnen Übelkeit und Erbrechen erregt, und sie mit Ohnmacht bedroht, wenn sie ihn einziehen; ähnliches geschieht denen, die in der Hölle sind, wenn sie die Mitte dieser Kluft überschreiten. Ich sah einst einen von ferne wie ein Pardel erscheinenden Teufel, der vor einigen Tagen unter den Engeln des untersten Himmels gesehen worden war, und die Kunst verstand, sich in einen Engel des Lichts zu verstellen, über die Mitte hinübergehen, und zwischen zwei Ölbäumen stehen, ohne irgendeinen seinem Leben feindlichen Geruch zu empfinden; die Ursache war, weil die Engel nicht zugegen waren; sobald sie aber zugegen waren, wurde er von krankhaften Zuckungen ergriffen und fiel, an allen Gliedmaßen gelähmt, hinab, und erschien dann wie eine große Schlange, die sich in Krümmungen zusammenwand und zuletzt sich durch die Kluft hinabwälzte, und von den Ihrigen aufgenommen und in eine Höhle getragen wurde, wo sie durch den üblen Geruch ihres Lustgefühls wieder auflebte. Einst sah ich auch einen Satan, der von den Seinigen bestraft wurde; ich fragte nach der Ursache, und man sagte, er sei mit zugestopfter Nase zu denen hingetreten, die im Geruch des Himmels waren, und sei dann zu ihnen zurückgekommen und habe diesen Geruch an seinen Kleidern mitgebracht. Einige Male geschah es, daß aus einer geöffneten Höhle der Hölle ein Gestank wie von einem Aas in meine Nase drang und Erbrechen erregte. Hieraus kann erhellen, woher es kommt, daß im Wort das Riechen ein Innewerden bedeutet; denn es heißt öfter, Jehovah habe von den Brandopfern einen lieblichen Geruch gerochen; dann auch, warum das Salböl und das Rauchwerk aus stark riechenden Dingen bereitet wurde, und umgekehrt, warum den Kindern Israels geboten wurde, die unreinen Dinge aus ihrem Lager hin­auszutragen außerhalb des Lagers, und warum sie die Ausleerungen des Leibes vergraben und bedecken sollten: 5Mo.23/12,13; der Grund war, weil das Lager Israels den Himmel vorbildete, und die Wüste außerhalb des Lagers die Hölle vorbildete.

 

570. Vierte Denkwürdigkeit: Einst sprach ich mit einem neu angekommenen Geist, der, solange er in der Welt war, viel über den Himmel und die Hölle nachgedacht hatte; unter den neu angekommenen Geistern werden die kürzlich verstorbenen Menschen verstanden, welche, weil sie nun geistige Menschen sind, Geister heißen. Jener nun begann, sobald er in die geistige Welt eingetreten war, in gleicher Weise über Himmel und Hölle nachzudenken, und erschien sich, wenn er an den Himmel dachte, in Fröhlichkeit, und wenn an die Hölle, in Traurigkeit. Als er wahrnahm, daß er in der geistigen Welt sei, fragte er sogleich, wo der Himmel und wo die Hölle sei, und dann auch, was und wie beschaffen der eine und die andere sei; und man antwortete: Der Himmel ist über deinem Haupt, und die Hölle ist unter deinen Füßen; denn du bist jetzt in der Geisterwelt, die in der Mitte zwischen Himmel und Hölle ist; allein was und wie beschaffen der Himmel und was und wie beschaffen die Hölle ist, können wir nicht so mit wenigem beschreiben; und nun, da er vor Begierde brannte, sie kennenzulernen, warf er sich auf die Knie nieder und betete andächtig zu Gott um Belehrung, und siehe, da erschien ein Engel zu seiner Rechten und richtete ihn auf und sprach: Du flehtest um Belehrung über Himmel und Hölle; forsche und lerne, was das Lustgefühl ist, und du wirst es erkennen! Und nachdem er dies gesagt, ward der Engel emporgehoben. Da sprach der neu angekommene Geist zu sich: Was soll das heißen: forsche und lerne, was das Lustgefühl ist, und du wirst erkennen, was und wie beschaffen der Himmel und die Hölle ist. Bald darauf entfernte er sich von jenem Ort, schweifte umher, und redete die ihm Begegnenden an mit den Worten: Saget mir doch gefälligst, was das Lustgefühl ist; und einige sagten: Was ist das für eine Frage? Wer weiß nicht, was das Lustgefühl ist? Ist es nicht Freude und Fröhlich­keit? Das Lustgefühl ist also Lustgefühl, das eine wie das andere, wir wissen keinen Unterschied. Andere sagten, das Lustgefühl sei ein Lachen des Gemüts; denn wenn das Gemüt lacht, so ist das Gesicht heiter, die Rede scherzend, die Gebärde spielend, und der ganze Mensch in Lustgefühl; andere aber sagten: Das Lustgefühl ist nichts anderes, als Schmausen und Leckerbissen essen, und trinken und sich von edlem Wein berauschen, und dann über verschiedene Dinge plaudern, besonders über der Venus und des Cupido Spiele. Als er dies hörte, sagte der neu angekommene Geist unwillig zu sich: Diese Antworten sind die eines Ungebildeten und nicht eines Gebildeten, diese Lustgefühle sind nicht der Himmel noch die Hölle; möchte ich doch mit Weisen zusammentreffen! Und er ging von ihnen hinweg und fragte, wo Weise seien; und nun wurde er von einem Engelgeist erblickt, welcher sagte: Ich bemerke, daß du von Begierde brennst zu wissen, was das Universelle des Himmels und das Universelle der Hölle ist, und weil dies das Lustgefühl ist, so will ich dich auf einen Hügel hinführen, wo täglich diejenigen zusammenkommen, welche die Wirkungen aufsuchen, und diejenigen, welche den Ursachen nachspüren, und diejenigen, welche die Endzwecke erforschen. Diejenigen, welche die Wirkungen aufsuchen, heißen Geister der Wissenschaften, und abstrakt genommen Wissenschaften; und diejenigen, welche den Ursachen nachspüren, heißen Geister der Einsicht, und abstrakt genommen Einsichten; und diejenigen, welche die Endzwecke erforschen, heißen Geister der Weisheit, abstrakt genommen Weisheiten; gerade über ihnen im Himmel sind die Engel, welche aus den Endzwecken die Ursachen, und aus den Ursachen die Wirkungen sehen; von diesen Engeln kommt jenen drei Versammlungen Erleuchtung. Nun ergriff er den neu angekommenen Geist bei der Hand und führte ihn auf den Hügel und zu der Versammlung, die aus solchen bestand, welche die Endzwecke erforschen und Weisheiten heißen; zu diesen sprach derselbe: Verzeiht, daß ich zu euch heraufgekommen bin; der Grund ist der: Ich habe von meinem Knabenalter an über den Himmel und die Hölle nachgedacht, und bin kürzlich in diese Welt gekommen, und einige, die sich mir dann beigesellten sagten, der Himmel sei über meinem Haupt, und die Hölle unter meinen Füßen; sie sagten aber nicht, was und wie beschaffen der eine und die andere sei; weshalb ich, durch anhaltendes Nachdenken darüber ängstlich geworden, zu Gott betete, worauf ein Engel bei mir stand und sagte: Forsche und lerne, was das Lustgefühl ist, und du wirst es erkennen! Ich forschte auch, aber bis jetzt vergebens; ich bitte daher, lehrt mich, wenn es gefällig ist, was das Lustgefühl ist. Hierauf erwiderten die genannten Weisheiten: Das Lustgefühl ist alles, was das Leben eines jeden im Himmel ausmacht, und alles, was das Leben eines jeden in der Hölle ausmacht; die im Himmel haben das Lustgefühl des Guten und Wahren, die in der Hölle hingegen das Lustgefühl des Bösen und Falschen; denn alles Lustgefühl gehört einer Liebe an, und die Liebe ist das Sein des Lebens des Menschen; wie daher der Mensch Mensch ist Je nach der Beschaffenheit seiner Liebe, so ist er Mensch Je nach der Beschaffenheit seines Lustgefühls; die Tätigkeit der Liebe macht die Empfin­dung des Lustgefühls, ihre Tätigkeit im Himmel ist mit Weisheit, und ihre Tätigkeit in der Hölle ist mit Raserei verknüpft, beide stellen in ihren Subjekten das Lustgefühl heraus. Die Himmel und die Höllen sind aber in entgegengesetzten Lustgefühlen: die Himmel in der Liebe zum Guten, und daher im Lustgefühl des Wohltuns, die Höllen hingegen in der Liebe zum Bösen, und daher im Lustgefühl des Übeltuns. Erkennst du also, was das Lustgefühl ist, so wirst du auch erkennen, was und wie beschaffen der Himmel und die Hölle sind. Doch forsche und lerne noch, was das Lustgefühl ist, von denen, die den Ursachen nachspüren und Einsichten heißen; sie sind von hier aus zur Rechten; und er ging weg, trat hinzu und sagte den Grund seines Kommens, und bat um Belehrung, was das Lustgefühl sei; und diese, erfreut über die Frage, sagten: Es ist wahr, daß, wer das Lustgefühl erkennt, auch erkennt, was und wie beschaffen der Himmel und die Hölle ist. Der Wille, vermöge dessen der Mensch Mensch ist, wird auch nicht um ein Pünktchen fortbewegt, wenn nicht durch das Lustgefühl; denn der Wille ist an sich betrachtet nichts als die Neigung irgendeiner Liebe, somit eines Lustgefühls, denn es ist stets etwas Vergnügliches und daher Angenehmes, was das Wollen verursacht, und weil der Wille den Verstand zum Denken in Bewegung setzt, so gibt es nicht ein Kleinstes des Denkens, das nicht von einem einfließenden Lustgefühl des Willens herrührte. Daß dem so ist, kommt daher, daß der Herr durch einen Einfluß von Sich alles in der Seele, und alles im Gemüt bei den Engeln, Geistern und Menschen in Tätigkeit setzt, und zwar es in Tätigkeit setzt durch einen Einfluß der Liebe und Weisheit, und dieser Einfluß die Tätigkeit selbst ist, von der alles Lustgefühl herrührt, das in seinem Ursprung das Beseligende, Heilbringende und Beglückende, und in seiner Ableitung das Anziehende, Angenehme und Vergnügliche, und im allumfassenden Sinn das Gute heißt. Allein die bösen Geister verkehren bei sich alles, somit das Gute in Böses, und das Wahre in Falsches, während immerfort das Lustgefühl bleibt, denn ohne das Fortbestehen des Lustgefühls hätten sie keinen Willen und keine Empfindung, somit kein Leben. Hieraus erhellt, was und wie beschaffen, und woher das Lustgefühl der Hölle ist, dann auch, was, wie beschaffen und woher das Lustgefühl des Himmels ist. Nachdem er dies gehört, ward er zur dritten Versammlung hingeführt, wo die waren, welche die Wirkungen aufsuchen und Wissenschaften heißen, und diese sagten: Steige hinab in die untere Erde, und steige hinauf in die obere Erde; in diesen wirst du die Annehmlichkeiten sowohl des Himmels als der Hölle inne werden und empfinden. Doch siehe, in einiger Entfernung von ihnen tat sich die Erde auf, und durch die Kluft stiegen drei Teufel herauf, welche feurig erschienen vom Lustgefühl ihrer Liebe; und weil die dem Geisterneuling beigesellten Engel wahrnahmen, daß jene drei infolge einer Fügung aus der Hölle heraufgestiegen waren, riefen sie den Teufeln zu: Tretet nicht näher, sondern von dem Ort aus, wo ihr seid, meldet etwas von euren Lustgefühlen; und sie antworteten: Wisset, daß jeglicher, er möge gut oder böse heißen, in seinem Lustgefühl ist, der sogenannte Gute im seinigen, und der sogenannte Böse im seinigen; und man fragte: Was ist euer Lustgefühl? Sie sagten, es sei die Lust, Unzucht zu treiben, sich zu rächen, zu betrügen, zu lästern; und man fragte wieder: Welche Beschaffenheit haben für euch jene angenehmen Dinge? Sie sagten: Von anderen werden dieselben empfunden wie der üble Geruch von Misthaufen und wie der Gestank von Leichen und wie die Dünste aus Urinlachen; und man fragte: Ist dergleichen euch angenehm? Sie sagten: Es ist höchst angenehm! und als man bemerkte: Dann seid ihr wie die unreinen Tiere, die darin hausen! Erwiderten sie: Sind wir so, so mögen wir so sein; dennoch aber sind dergleichen die Wonnegenüsse unserer Nase. Auf die Frage: Was weiter? war ihre Antwort: Jedem ist gestattet, in seinem Lustreiz, auch dem unreinsten, wie man ihn nennt, zu sein, wenn er nur nicht die guten Geister und die Engel anfeindet. Weil wir aber aus unserem Lustgefühl nicht anders konnten, als sie anfeinden, so wurden wir in Zuchthäuser geworfen, in denen wir Hartes zu leiden haben; die Hemmung und Zurückdrängung unserer Lustgefühle daselbst ist, was man die Höllenqual nennt, und ist auch ein inwendiger Schmerz. Man fragte nun: Warum habt ihr die Guten angefeindet? Sie sagten: Wir konnten nicht anders; es ist, wie wenn uns eine Wut befiele, wenn wir einen Engel sehen und die göttliche Sphäre des Herrn um ihn her empfinden; worauf wir sagten: Dann seid ihr auch wirklich wie wilde Tiere. Und bald darauf, als sie den Geisterneuling mit den Engeln sahen, befiel sie eine teuflische Wut, die wie ein Feuer des Hasses erschien; weshalb sie, damit sie nicht Schaden zufügen möchten, in die Hölle geworfen wurden. Nach diesem erschienen Engel, die aus den Endzwecken die Ursachen sahen, und durch die Ursachen die Wirkungen; diese waren im Himmel über jenen drei Versammlungen und erschienen in glänzend weißem Licht, das in schneckenförmigen Schwingungen sich herabwindend, ein rundes Geflecht von Blumen mit sich brachte und es auf das Haupt des Geisterneulings setzte, wobei eine Stimme von da ihm zurief: Dieser Lorbeerkranz wird dir darum gegeben, weil du von Kindheit an über Himmel und Hölle nachgedacht hast.

 

 

 


(10)
Zehntes Kapitel

Die Umbildung und Wiedergeburt

 

 

571. Nachdem von der Buße gehandelt worden ist, so führt die Ordnung auf die Umbildung und Wiedergeburt, weil diese auf die Buße folgen und durch die Buße befördert werden. Es sind zwei Zustände, in die der Mensch eingehen und die er durchlaufen muß, während er aus einem Natürlichen ein Geistiger wird. Der erste Zustand heißt die Umbildung, und der andere die Wiedergeburt. Der Mensch blickt im ersten Zustand aus seinem Natürlichen zum Geistigen hin, und sehnt sich nach diesem, im anderen Zustand wird er ein natürlich Geistiger. Der erste Zustand wird gebildet durch die Wahrheiten, welche Gegenstand des Glaubens sein sollen, und durch die er auf die Liebtätigkeit hinblickt; der andere Zustand wird durch das Gute der Liebtätigkeit gebildet, und von diesem aus geht er in die Wahrheiten des Glaubens ein; oder, was dasselbe ist, der erste Zustand ist der des Denkens aus dem Verstand, der andere aber ist der des Liebens aus dem Willen; wenn dieser Zustand anfängt und fortschreitet, geht eine Veränderung im Gemüt vor, denn es findet eine Umwendung statt, weil alsdann die Liebe des Willens in den Verstand einfließt, und diesen treibt und lenkt, in Eintracht und Übereinstimmung mit seiner Liebe zu denken; inwieweit daher das Gute der Liebe die erste Stelle einnimmt, und die Wahrheiten des Glaubens die zweite, insoweit ist der Mensch geistig und ist eine neue Kreatur, und handelt dann aus der Liebtätigkeit und spricht aus dem Glauben, und fühlt das Gute der Liebtätigkeit, und wird das Wahre des Glaubens inne, und ist dann im Herrn und im Frieden, und so ein Wiedergeborener. Ein Mensch, der in der Welt den ersten Zustand angefangen hat, kann nach dem Tode in den anderen eingeführt werden, wer hingegen nicht in der Welt in den ersten Zustand eingetreten ist, kann nach dem Tode nicht in den anderen eingeführt, somit nicht wiedergeboren werden.

 

Diese zwei Zustände können verglichen werden mit der Zunahme des Lichtes und der Wärme in den Tagen der Frühlingszeit, der erste mit der Morgendämmerung oder dem Hahnschrei, der andere mit dem Morgen und der Morgenröte, und das Fortschreiten dieses Zustandes mit dem Fortschreiten des Tages bis zum Mittag, und so ins Licht und in die Wärme. Er kann auch verglichen werden mit der Ernte, die zuerst Gras ist, hernach zu Halmen und Ähren emporwächst, und zuletzt in diesen zur Frucht wird. Dann auch mit dem Baum, der zuerst dem Samen aus Erde entwächst, hernach zum Stamm wird, aus dem Zweige hervorgehen, die dann mit Blättern geschmückt werden, worauf er Blüten gewinnt, und aus dem Innersten der Blüten Früchte ansetzt, die, wie sie reif werden, neue Samen, wie eine neue Zucht, hervorbringen. Der erste Zustand, welcher der der Umbildung ist, kann auch verglichen werden mit dem Zustand der Seidenraupe, wenn sie Seidenfäden aus sich herauszieht, und herausspinnt, und nach ihrer fleißigen Arbeit in die Luft auffliegt, und sich nicht wie zuvor von den Blättern, sondern von den Säften in den Blumen nährt.

 

 

Der Mensch, wofern er nicht von neuem geboren, und wie von neuem geschaffen wird, kann nicht in das Reich Gottes eingehen

 

572. Daß der Mensch, wofern er nicht von neuem geboren wird, nicht in das Reich Gottes eingehen kann, ist eine Lehre des Herrn bei Johannes, wo folgendes steht: „Jesus sprach zu Nikodemus: Wahrlich, wahrlich, Ich sage dir: so jemand nicht von neuem geboren wird, kann er das Reich Gottes nicht sehen"; und wieder: „Wahrlich, wahrlich, Ich sage dir, so jemand nicht geboren sein wird aus Wasser und Geist, kann er nicht in das Reich Gottes eingehen; was aus dem Fleisch geboren ist, ist Fleisch, und was aus dem Geist geboren ist, ist Geist": Joh.3/3,5,6. Unter dem Reich Gottes wird sowohl der Himmel, als die Kirche verstanden, denn das Reich Gottes auf Erden ist die Kirche; ebenso anderwärts, wo das Reich Gottes genannt wird, als: Matth.11/11; 12/28; 21/43; Luk.4/43; 6/20; 8/1,10; 9/11,60,62; 17/21, und anderwärts. Durch Wasser und Geist geboren werden bedeutet, durch die Wahrheiten des Glaubens und durch ein ihnen gemäßes Leben; daß das Wasser die Wahrheiten bezeichnet, sehe man in der Enthüllten Offenbarung, Nr. 50, 614, 615, 685, 932; daß der Geist das den göttlichen Wahrheiten gemäße Leben bezeichnet, erhellt aus den Worten des Herrn bei Joh.6/63. Durch wahrlich, wahrlich wird bezeichnet, daß es Wahrheit sei, und weil der Herr die Wahrheit selbst war, so sagte Er es so oft; er heißt auch Amen: Offb.3/14. Die Wiedergeborenen heißen im Wort Kinder Gottes und aus Gott Geborene; und die Wiedergeburt wird beschrieben durch ein neues Herz und einen neuen Geist.

 

573.    Weil schaffen auch bedeutet wiedergeboren werden, darum wird gesagt, wer von neuem geboren und wie von neuem geschaffen wird; daß geschaffen werden im Wort dies bedeutet, erhellt aus folgenden Stellen: „Ein reines Herz erschaffe mir, o Gott, und einen festen Geist erneuere inmitten meiner": Ps.51/12. „Du tust auf Deine Hand, sie sättigen mit Gutem sich, Du sendest Deinen Geist aus, sie werden geschaffen": Ps. 104/28,30. „Das Volk, das wird geschaffen werden, wird preisen Jah": Ps. 102/19. „Siehe, Ich will Jerusalem zum Jauchzen schaffen": Jes.65/18. „So sprach Jehovah, dein Schöpfer, Jakob, dein Bildner, Israel, Ich habe dich erlöst, jeden, der nach Meinem Namen genannt ist, habe Ich zu Meiner Herrlichkeit geschaffen": Jes.43/1,7. „Damit sie sehen, erkennen, darauf achten und verstehen, daß der Heilige Israels dies geschaffen": Jes.41/20; und so auch anderwärts, und wo der Herr Schöpfer, Bildner und der Machende heißt. Daraus wird offenbar, was verstanden wird unter folgenden Worten des Herrn an die Jünger: „Gehet hin in alle Welt und predigt das Evangelium aller Kreatur": Mark.16/15; unter den Kreaturen werden alle verstanden, die wiedergeboren werden können; ebenso Offb.3/14; 2Kor 5/16,17.

 

574.    Daß der Mensch wiedergeboren werden soll, ergibt sich aus aller Vernunft; denn der Mensch wird von den Eltern her in Böses aller Art geboren, und dieses haftet in seinem natürlichen Menschen, der aus sich schnurstracks wider den geistigen Menschen ist; und doch ist er zum Himmel geboren, und kommt nicht zum Himmel, wofern er nicht geistig wird, was einzig geschieht durch die Wiedergeburt. Daraus folgt notwendig, daß der natürliche Mensch mit seinen Begierden bezähmt, unterjocht und umgekehrt werden muß, und daß er sonst sich um keinen Schritt dem Himmel nähern kann, sondern mehr und mehr sich in die Hölle versenkt. Wer sieht dies nicht, wenn er glaubt, daß er in Böses jeder Art geboren ist, und wenn er anerkennt, daß es Gutes und Böses gibt, und daß das eine wider das andere ist, und wenn er an ein Leben nach dem Tode, und an Hölle und Himmel glaubt, daß das Böse die Hölle und das Gute den Himmel macht. Der natürliche Mensch an sich betrachtet unterscheidet sich seiner Natur nach gar nicht von der Natur der Tiere, er ist in gleicher Weise roh, - allein er ist so dem Willen nach; er ist aber von den Tieren verschieden dem Verstand nach; dieser kann erhoben werden über die Begierden des Willens, und nicht nur sie sehen, sondern auch sie in Schranken halten; daher kommt, daß der Mensch aus dem Verstand denken und aus dem Denken reden kann, was die Tiere nicht können. Wie der Mensch von Geburt her beschaffen ist, und wie er wäre, wenn er nicht wiedergeboren würde, kann man an den schädlichen Tieren jeder Art sehen, daß er nämlich ein Tiger, Panther, Pardel, Wildschwein, Skorpion, eine Tarantel, Viper, ein Krokodil, und so weiter wäre; würde er also nicht durch die Wiedergeburt in ein Schaf umgewandelt werden, was wäre er anderes als ein Teufel unter den Teufeln in der Hölle? Würden sie dann nicht, wofern nicht die Gesetze des Reiches solche von ihren angeborenen Roheiten zurückhielten, aufeinander losstürzen und sich einander umbringen, oder bis auf die Lendenbedeckung ausplündern? Wie viele aus dem menschlichen Geschlecht gibt es wohl, die nicht als Satyrn und Priape oder als vierfüßige Molche geboren wurden, und wer von diesen und jenen wird nicht, wenn er nicht wiedergeboren wird, zum Affen? Die äußere Moralität, die man anlernt, um sein Inneres zu verdecken, bewirkt dies.

 

575.    Wie der nicht wiedergeborene Mensch beschaffen ist, kann weiter beschrieben werden durch folgende Vergleiche und Ähnlichkeiten, bei Jes.34/11,13-15: „Es werden ihn besitzen der Löffelreiher und der Entenadler, und die Nachteule und der Rabe daselbst wohnen; er wird über sie ausspannen die Meßschnur der Leere und das Senkblei der Öde; daher an seinen Altären sich erheben werden Nesseln, Disteln und Dornen in seinen Vesten, und er wird eine Wohnung der Drachen; ein Vorhof für die Töchter der Nachteule; es werden sich begegnen Zijim und Ijim, und der Satyrn wird auf seinen Genossen stoßen, ja ruhen wird dort Lilith; nisten wird daselbst die Pfeilschlange, und legen und sammeln und in seinem Schatten ausbrüten, ja es werden sich dort zueinander scharen die Taubenfal­ken".

 

 

Die neue Zeugung oder Schöpfung geschieht allein vom Herrn durch die Liebtätigkeit und den Glauben, als die zwei Mittel unter Mitwirkung des Menschen

 

576.    Daß die Wiedergeburt vom Herrn durch die Liebtätigkeit und den Glauben geschieht, folgt aus dem, was in den Kapiteln von der Liebtätigkeit und dem Glauben dargetan worden ist, besonders aus dem dort gegebenen Nachweis, daß der Herr, die Liebtätigkeit und der Glaube eins ausmachen, wie das Leben, der Wille und der Verstand, und daß, wenn sie geteilt werden, jegliches von ihnen zugrunde geht, wie eine in Staub zerfallene Perle. Diese zwei, die Liebtätigkeit und der Glaube, heißen die Mittel, weil sie den Menschen mit dem Herrn verbinden und machen, daß die Liebtätigkeit Liebtätigkeit, und daß der Glaube Glaube ist, und dies kann nicht geschehen, wofern nicht auch der Mensch Teil hat an der Wiedergeburt; weshalb gesagt wird ,unter Mitwirkung des Menschen'. In den Abhandlungen, die vorausgingen, ist einige Male vom Zusammenwirken des Menschen mit dem Herrn gehandelt worden; weil aber das menschliche Gemüt von der Art ist, daß es dasselbe nicht anders faßt, als daß der Mensch es durch eigene Kraft wirke, so soll es noch weiter beleuchtet werden. In jeder Bewegung, und somit in jeder Handlung ist ein Tätiges und ein Leidendes, in der Art, daß das Tätige wirkt, und das Leidende aus dem Tätigen wirkt, und so aus beiden eine Handlung entsteht; vergleichsweise wie die Mühle vom Rad her, der Wagen vom Pferd, die Bewegung vom Streben, die Wirkung von der Ursache, die tote Kraft von der lebendigen, im allgemeinen wie das Werkzeugliche von der Hauptkraft; daß diese zwei zusammen eine Tätigkeit bewirken, weiß jeder. Was die Liebtätigkeit und den Glauben betrifft, so ist der Herr tätig, und der Mensch ist tätig aus dem Herrn; denn das Tätige des Herrn ist im Passiven des Menschen; weshalb das Vermögen gut zu handeln vom Herrn ist, und somit der Wille zum Handeln wie das Eigentum des Menschen ist, weil er in der Wahlfreiheit ist, infolgedessen er mit dem Herrn zusammenwirken und so sich verbinden, und auch aus der Macht der Hölle, die außerhalb ist, wirken, und so sich trennen kann. Die mit der Tätigkeit des Herrn zusammenstimmende Tätigkeit des Menschen ist das, was hier unter der Mitwirkung verstanden wird; damit dies deutlicher erkannt werde, soll es unten noch durch Vergleiche beleuchtet werden.

 

577.    Hieraus folgt auch dies, daß der Herr beständig in Tätigkeit ist, den Menschen wieder­zugebären, weil Er beständig in Tätigkeit ist, ihn selig zu machen, und keiner selig gemacht werden kann, wofern er nicht wiedergeboren wird, nach den eigenen Worten des Herrn bei Joh.3/3,5,6: „daß, wer nicht von neuem geboren wird, das Reich Gottes nicht sehen kann"; es ist also die Wiedergeburt ein Mittel der Seligmachung, und die Liebtätigkeit und der Glaube sind Mittel der Wiedergeburt. Daß die Wiedergeburt auf den Glauben der heutigen Kirche, der die Mitwirkung des Menschen ausschließt, folge, ist ein ganz leeres, grundloses Gerede. Die Tätigkeit und Mitwirkung wie sie eben beschrieben worden, kann man bei jeglichem Gegenstand sehen, der in einiger Tätigkeit und Bewegfähigkeit ist; eine solche Tätigkeit und Mitwirkung ist die des Herzens und jeder seiner Arterien; das Herz ist tätig und die Arterie ist vermöge ihrer Umhüllungen oder Häute mitwirkend, daher der Blutumlauf. Ebenso verhält es sich mit der Lunge; die Luft ist vermöge ihres Drucks tätig Je nach der Höhe ihrer Atmosphäre, und die Rippen mit der Lunge wirken zuerst mit, und bald darauf die Lunge mit den Rippen; daher das Einatmen jedes Häutchens im Körper; so die Hirnhäute, die Rippenhaut, die Darmhaut, das Zwerchfell, und die übrigen, welche die inneren Teile bedecken, und inwendig zusammenhalten, in Tätigkeit setzen und in Tätigkeit gesetzt werden, und so mitwirken, da sie elastisch sind, daher das Dasein und Bestehen. Ähnliches findet statt bei jeder Fiber, bei jedem Nerv und bei jedem Muskel, ja beim Knorpel; daß bei jedem derselben Tätigkeit und Mitwirkung statthat, ist bekannt. Eine solche Mitwirkung ist auch in jedem Sinn; denn die Sinnes- wie die Bewegwerkzeuge des Körpers bestehen aus Fibern, Häuten und Muskeln. Allein die Mitwirkung eines jeden zu beschreiben ist überflüssig; denn man weiß, daß das Licht auf das Auge, der Schall auf das Ohr, der Geruch auf die Nase und der Geschmack auf die Zunge wirkt, und daß die Organe sich dafür empfänglich machen, daher die Empfindung. Wer kann nicht daraus erkennen, daß wofern nicht eine solche Tätigkeit und Zusammenwirkung mit dem einfließenden Leben im geistigen Organismus des Gehirnes wäre, kein Denken und Wollen entstehen könnte? Denn das Leben vom Herrn fließt in diesen Organismus ein, und weil dieser mitwirkt, so kommt das, was man denkt, zum Bewußtsein, und ebenso das, was dort erwogen, beschlossen und zur Handlung fortbestimmt wird; würde bloß das Leben tätig sein, und nicht der Mensch mitwirken wie aus sich, so würde er ebensowenig denken können, als ein Klotz, oder ein Kirchengebäude, während der Prediger seinen Vortrag hält; dieser kann zwar infolge des Zurückprallens des Schalles von deren Türen etwas einem Widerhall ähnliches empfinden, aber nichts von der Rede; von dieser Art wäre der Mensch, wenn er nicht zusammenwirkte mit dem Herrn hinsichtlich der Liebtätigkeit und des Glaubens.

 

578. Auch durch Vergleiche kann beleuchtet werden, wie der Mensch beschaffen sein würde, wenn er nicht zusammenwirkte mit dem Herrn. Es wäre, wenn er etwas Geistiges des Himmels und der Kirche wahrnähme und empfände, wie wenn etwas Widerwärtiges oder Widerstreitendes einflösse, und wie wenn etwas Stinkendes in die Nase, etwas Mißtönendes in das Ohr, etwas Mißgestaltetes in das Auge, und etwas Widrigschmeckendes in die Zunge eindränge; würde das Angenehme der Liebtätigkeit und das Liebliche des Glaubens in den geistigen Organismus derer einfließen, die im Angenehmen des Bösen und Falschen sind, so würden diese, wenn jenes Angenehme und Liebliche ihnen aufgedrungen würde, geängstigt und gequält werden, und zuletzt in Ohnmacht fallen. Jener geistige Organismus würde, weil er aus lauter Schneckenlinien besteht, die nach allen Seiten hin sich fortsetzen, bei solchen sich in kreisförmige Windungen zusammenrollen, und sich zusammenkrümmen wie eine Schlange auf einem Ameisenhaufen. Daß dem so ist, hat sich mir durch vielfältige Erfahrung in der geistigen Welt bewahrheitet.

 

 

Weil alle erlöst sind, können auch alle wiedergeboren werden, jeder nach seinem Zustand

 

579. Damit dies verstanden werde, ist einiges über die Erlösung vorauszuschicken: Der Herr ist in die Welt gekommen hauptsächlich in zweierlei Absicht, einmal um die Hölle vom Engel und vom Menschen zu entfernen, und dann um Sein Menschliches zu verherrlichen; denn vor der Ankunft des Herrn war die Hölle so sehr angewachsen, daß sie die Engel des Himmels beunruhigte, wie sie denn auch durch Sich-Zwischen-Eindrängen zwischen Himmel und Welt die Gemeinschaft des Herrn mit den Menschen der Erde unterbrach, infolgedessen nichts göttlich Wahres und Gutes vom Herrn zu den Menschen hindurchdringen konnte; weshalb eine gänzliche Verdammnis dem ganzen menschlichen Geschlecht bevorstand, und auch die Engel des Himmels nicht länger mehr in ihrer Reinheit bestehen konnten. Damit also die Hölle entfernt, und so jene bevorstehende Verdammnis aufgehoben würde, kam der Herr in die Welt, und entfernte die Hölle und unterjochte sie, und öffnete so den Himmel, damit Er nachher bei den Menschen der Erde gegenwärtig sein, und diejenigen, welche nach Seinen Geboten leben, erretten, folglich sie wiedergebären und selig machen könnte; denn selig gemacht werden die, welche wiedergeboren werden. So wird also jener Satz verstanden, daß, weil alle erlöst sind, auch alle wiedergeboren, und, weil die Wiedergeburt und Seligmachung eins ausmachen, auch alle selig gemacht werden können. Also auch das, was die Kirche lehrt, daß ohne die Ankunft des Herrn niemand hätte selig werden können, ist so zu verstehen, daß ohne die Ankunft des Herrn niemand hätte wiedergeboren werden können. Was den anderen Endzweck, wegen dessen der Herr in die Welt kam, betrifft, nämlich den, Sein Menschliches zu verherrlichen, so geschah dies deshalb, weil Er so für ewig Erlöser, Wiedergebärer und Seligmacher wurde; denn man darf nicht glauben, daß durch die einmal in der Welt geschehene Erlösung alle nach ihr erlöst worden sind, sondern daß Er fortwährend diejenigen erlöst, die an Ihn glauben und Seine Worte tun. Doch mehr hierüber sehe man im Kapitel von der Erlösung.

 

580.    Daß jeder Je nach seinem Zustand wiedergeboren werden kann, kommt daher, daß anders die Einfältigen wiedergeboren werden als die Gelehrten, anders die, welche in verschiedenen wissen­schaftlichen Beschäftigungen, und auch in verschiedenen Ämtern sind, anders die sich mit Forschungen über das Äußere des Wortes und über dessen Inneres beschäftigen, anders die von den Eltern her in natürlichem Guten sind, als die im Bösen sind, anders die von Kindheit an in die Eitelkeiten der Welt sich eingelassen, und anders die früher oder später sich von diesen entfernt haben; mit einem Wort, anders die, welche die äußere Kirche des Herrn ausmachen, und anders die, welche die innere bilden. Diese Verschiedenheit ist unendlich, wie die der Gesichter und der Gesinnungen; dennoch aber kann jeder Je nach seinem Zustand wiedergeboren und selig gemacht werden. Daß dem so ist, kann man an den Himmeln sehen, in die alle Wiedergeborenen kommen, sofern nämlich deren drei sind, ein oberster, ein mittlerer und ein unterster, und in den obersten diejenigen kommen, welche durch die Wiedergeburt die Liebe zum Herrn, in den mittleren die, welche die Liebe gegen den Nächsten in sich aufnehmen, in den untersten die, welche bloß die äußere Liebtätigkeit üben, und zugleich den Herrn als Gott Erlöser und Seligmacher anerkennen. Alle diese sind selig geworden, allein in verschiedener Weise. Daß alle wiedergeboren und so selig gemacht werden können, hat seinen Grund darin, daß der Herr mit Seinem göttlichen Guten und Wahren bei jedem Menschen gegenwärtig ist, daher jeder Leben hat, und infolgedessen das Vermögen zu erkennen und zu wollen, und mit diesen den freien Willen in geistigen Dingen; diese fehlen keinem Menschen. Außerdem sind noch Mittel gegeben, den Christen im Wort, und den Heiden in eines jeden Religion, welche lehrt, daß es einen Gott gibt, und Vorschriften über das Gute und Böse enthalten. Daraus folgt dies, daß jeder selig werden kann, daß also nicht der Herr, sondern der Mensch daran schuld ist, wenn er nicht selig wird, und der Mensch daran schuld ist, weil er nicht mitwirkt.

 

581.    Daß die Erlösung und das Leiden am Kreuz zwei verschiedene Dinge sind, und durchaus nicht verwechselt werden dürfen, und daß der Herr Sich durch beide in den Stand gesetzt hat, die Menschen wiederzugebären und selig zu machen, ist im Kapitel von der Erlösung gezeigt worden. Aus dem in der heutigen Kirche angenommenen Glauben in betreff des Leidens am Kreuz, daß es die Erlösung selbst war, sind Scharen greulicher Irrlehren entstanden, über Gott, über den Glauben, über die Liebtätigkeit und über die übrigen Stücke, die in fortlaufender Verkettung von jenen abhängen; wie z.B. von Gott, daß Er die Verdammnis des menschlichen Geschlechtes beschlossen, und zum Erbarmen habe zurückgebracht werden wollen durch die auf den Sohn gelegte, oder vom Sohn auf Sich genommene Verdammnis, und daß nur diejenigen selig werden, denen das Verdienst Christi entweder infolge des Vorherwissens oder infolge einer Vorherbestimmung geschenkt wird; aus dieser Truglehre ist auch die weitere Irrlehre dieses Glaubens ausgeheckt worden, daß nämlich die, welche mit diesem Glauben beschenkt sind, eben damit auch, ohne irgend dazu mitgewirkt zu haben, wiedergeboren, ja daß sie so von der Verdammnis des Gesetzes freigesprochen und nicht mehr unter dem Gesetz seien, sondern unter der Gnade, und zwar dies trotz dem, daß der Herr gesagt hatte, „daß Er auch nicht ein Strichlein des Gesetzes aufgehoben habe": Matth.5/18,19; Luk.16/17, und obwohl Er den Jüngern befohlen, „daß sie Buße predigen sollten zur Vergebung der Sünden": Luk.24/47; Mark.6/12; und obwohl Er selbst auch gesagt hatte: „Das Reich Gottes ist nahe herbeigekommen, tut Buße, und glaubet dem Evangelium": Mark.1/15; unter dem Evangelium wird verstanden, daß sie wiedergeboren und so selig gemacht werden können, was nicht hätte geschehen können, wofern der Herr nicht die Erlösung vollbracht, das heißt, nicht der Hölle durch Kämpfe wider sie und durch Siege über sie die Macht genommen, und nicht Sein Menschliches verherrlicht, das heißt, es göttlich gemacht hätte.

 

582.    Sagt nach vernünftigem Nachdenken, wie das ganze Menschengeschlecht beschaffen wäre, wenn der Glaube der heutigen Kirche stehenbliebe, welcher ist, daß sie erlöst seien durch das bloße Leiden am Kreuz, und daß die, welche mit diesem Verdienst des Herrn beschenkt sind, nicht unter der Verdammnis des Gesetzes seien; ferner daß dieser Glaube, von dem der Mensch gar nicht weiß, ob er ihm innewohnt, die Sünden vergebe und wiedergebäre, und daß die Mitwirkung des Menschen im Akte desselben, während derselbe gegeben wird und in ihn eingeht, jenen Glauben zerstören, und mit ihm die Seligkeit wegnehmen würde, weil er sein Verdienst mit dem Verdienste Christi vermischen würde; sprecht, sage ich, nach vernünftigem Denken, ob nicht damit das ganze Wort verworfen worden wäre, da ja in demselben vornehmlich die Wiedergeburt durch geistige Abwaschung vom Bösen und durch Ausübung der Liebtätigkeit gelehrt wird. Was wären alsdann die Zehn Gebote, dieser Ausgangspunkt der Wiedergeburt, anderes als ein Stück Papier, das man in Kramläden verkauft und Gewürzdüten daraus macht? Was wäre alsdann die Religion, als ein Gewinsel, daß man ein Sünder sei, und ein Flehen, daß Gott der Vater Sich erbarme um des Leidens Seines Sohnes willen, somit eine Sache des bloßen Mundes aus der Lunge, und gar nicht eine Sache der Tat aus dem Herzen? Und was wäre alsdann die Erlösung anderes als ein päpstlicher Ablaß? Oder was mehr, als das Geißeln eines Mönchs für die ganze Gemeinde, wie dergleichen vorkommt? Würde der bloße Glaube den Menschen wiedergebären, und gar nicht die Buße und die Liebtätigkeit, was wäre alsdann der innere Mensch, der sein nach dem Tode fortlebender Geist ist, anderes als eine abgebrannte Stadt, deren Schutt den äußeren Menschen bildet, oder wie ein Acker oder Gefilde, von Raupen und Heuschrecken verwüstet? Ein solcher Mensch würde vor den Engeln nicht anders erscheinen, denn als ob er im Schoß eine Schlange hegte und ein Kleid darüber anzöge, damit sie nicht sichtbar werde; dann auch wie einer, der als ein Schaf bei einem Wolf schläft, oder wie einer, der unter prächtiger Decke in einem Hemd aus Spinnengewebe gewoben ruht; und was ist alsdann das Leben nach dem Tod, wo alle nach den Verschiedenheiten der Wiedergeburt im Himmel, und nach den Verschiedenheiten der Verwerfung derselben in der Hölle unterschieden werden, als ein fleischliches Leben, und so wie das Leben eines Fisches oder eines Krebses?

 

 

Die Wiedergeburt geschieht nach der Ähnlichkeit, wie der Mensch empfangen, im Mutterleib getragen, geboren und erzogen wird

 

583. Beim Menschen findet eine ununterbrochen fortdauernde Entsprechung statt zwischen dem, was in natürlicher, und dem, was in geistiger Weise, oder dem, was im Körper, und dem, was im Geiste geschieht. Der Grund ist, weil der Mensch der Seele nach als ein geistiger geboren ist, und mit Natürlichem umkleidet wird, das seinen materiellen Körper bildet, weshalb auch, wenn dieser abgelegt wird, seine mit einem geistigen Körper umkleidete Seele in eine Welt kommt, in der alles geistig ist, und dort Ihresgleichen beigesellt wird. Da nun der geistige Körper gestaltet werden muß im materiellen Körper, und gestaltet wird durch das Wahre und Gute, das vom Herrn her durch die geistige Welt einfließt, und vom Menschen inwendig in solchem aufgenommen wird, das er aus der natürlichen Welt hat, und das man Bürgerliches und Moralisches nennt, so ist offenbar, in welcher Weise seine Gestaltung vor sich geht; und weil, wie gesagt, beim Menschen eine beständige Entsprechung statthat zwischen den Dingen, die in natürlicher Weise, und denen, die in geistiger Weise geschehen, so folgt, daß sie statthat wie die Empfängnis, das Tragen im Mutterleib, die Geburt und die Erziehung. Daher rührt auch, daß im Wort unter den natürlichen Geburten geistige Geburten verstanden werden, welche die des Guten und Wahren sind; denn alles, was im Buchstabensinn des Wortes, der natürlich ist, vorliegt, schließt in sich und bezeichnet Geistiges. Daß in allem und jedem des Buchstabensinnes des Wortes ein geistiger Sinn ist, ist im Kapitel von der ,Heiligen Schrift' vollständig nachgewiesen worden. Daß die im Wort genannten natürlichen Geburten geistige Geburten in sich schließen, erhellt deutlich aus folgenden Stellen in demselben: „Wir empfingen, empfanden Wehen, gebaren gleichsam, doch Rettung brachten wir nicht": Jes.26/18. „Vor dem Herrn kreißet die Erde": Ps.114/7. „Hat wohl ein Land an einem Tag gekreißt, soll Ich brechen und nicht zeugen, und zeugen lassen und verschließen": Jes.66/7-10. „Es kreißet Sin, und No wird zum Durchbrechen kommen": Ez.30/15,16. „Geburtswehen werden Ephraim ankommen; er ist ein unweiser Sohn, weil er seine Zeit nicht harrt im Mutterleib der Söhne": Hos.13/12,13; ebenso häufig anderwärts. Weil die natürlichen Zeugungen im Wort geistige bedeuten, und diese vom Herrn sind, darum wird Er Bildner und Hervorzieher aus dem Mutterleib genannt, wie dies aus folgenden Stellen erhellt: „Jehovah, dein Hervorbringer und Bildner vom Mutterleib": Jes.44/2. „Mein Hervorzieher aus dem Mutterleib": Ps.22/10. „Auf Dich bin ich gestellt von Mutterleib an, aus den Eingeweiden meiner Mutter zogst Du mich hervor": Ps.71/6. „Achtet auf Mich, ihr, die ihr von Mutterleib an getragen und aus der Gebärmutter gehoben wurdet": Jes.46/3; außer anderen Stellen. Daher kommt, daß der Herr Vater heißt, wie Jes.9/5; 63/16; Joh.10/30; 14/8,9; und daß die, welche im Guten und Wahren von Ihm sind, Söhne und von Gott Geborene, und unter sich Brüder heißen: Matth.23/8 und dann auch, daß die Kirche die Mutter heißt: Hos.2/2,5; Ez.16/45.

 

584.    Hieraus erhellt nun, daß ein Entsprechungsverhältnis besteht zwischen den natürlichen Zeugungen und den geistigen Zeugungen; und weil eine Entsprechung besteht, so folgt, daß von der neuen Geburt nicht nur Empfängnis, Getragenwerden im Mutterleib, Geburt und Erziehung ausgesagt werden, sondern auch wirklich statthaben; wie es sich aber damit verhält, wird in diesem Abschnitt von der Wiedergeburt seiner Ordnung nach vor Augen gestellt. Hier nur, daß der Same des Menschen inwendig im Verstand empfangen, und im Willen gestaltet, und von da in den Samenbehälter übergeleitet wird, wo er sich mit einer natürlichen Hülle umkleidet, und so in die Gebärmutter gebracht wird und in die Welt tritt. Überdies besteht auch ein Entsprechungsverhältnis der Wiedergeburt des Menschen mit allem und jedem, was im Pflanzenreich ist; weshalb auch im Wort der Mensch durch einen Baum beschrieben wird: sein Wahres durch den Samen und sein Gutes durch die Frucht. Daß ein schlimmer Baum wie von neuem geboren werden und hernach gute Frucht und guten Samen bringen kann, zeigt sich an dem Pfropfen und Impfen, sofern alsdann, obwohl derselbe Saft von der Wurzel durch den Stamm bis zum Eingepfropften oder Eingeimpften emporsteigt, dennoch derselbe in guten Saft verwandelt wird, und den Baum zu einem guten macht. Ebenso verhält es sich in der Kirche mit denen, die dem Herrn eingepfropft werden, was Er selbst lehrt in den Worten: „Ich bin der Weinstock, ihr die Reben; wer in Mir bleibt, und Ich in ihm, der bringt viel Frucht; wer nicht in Mir bleibt, wird weggeworfen wie die Rebe, und verdorrt wird er ins Feuer geworfen": Joh.15/5,6.

 

585.    Daß die pflanzlichen Entwicklungen nicht nur der Bäume, sondern auch aller Strauch­gewächse dem Fortpflanzungsgang der Menschen entsprechen, ist von vielen Gelehrten berichtet worden; daher ich zum Schluß noch etwas darüber beifügen will. Bei den Bäumen und bei allen übrigen Subjekten des Pflanzenreichs gibt es nicht zwei Geschlechter - ein männliches und ein weibliches -, sondern jedes ist hier männlich, nur die Erde oder das Erdreich ist die gemeinsame Mutter, mithin wie das Weib; denn diese empfängt die Samen aller Gewächse, schließt sie auf, trägt sie wie im Mutterleib, und ernährt sie alsdann und gebiert sie, das heißt, bringt sie an den Tag hervor, und bekleidet sie hernach und erhält sie. Wenn die Erde zuerst den Samen aufschließt, so beginnt sie mit der Wurzel, die wie das Herz ist; aus ihr läßt sie den Saft, gleichsam als das Blut, hervorgehen und sich verbreiten, und bildet so gleichsam einen mit Gliedmaßen versehenen Leib. Ihr Leib ist eben der Stamm, und die Äste und deren Zweige sind seine Glieder; die Blätter, die er gleich nach der Geburt hervortreibt, vertreten die Stelle der Lunge; denn wie das Herz ohne die Lunge keine Bewegung und Empfindung hervorbringt, und durch diese den Menschen belebt, so setzt auch die Wurzel den Baum oder Strauch nicht in Lebenstätigkeit ohne die Blätter. Die Blüten, die der Frucht vorhergehen, sind die Mittel, den Saft, sein Blut, abzuklären, und seine gröberen Teile vom reineren abzusondern, und für den Einfluß der letzteren in ihrem Schoß einen neuen kleinen Stengel zu bilden, durch den der abgeklärte Saft einfließen und so die Frucht ansetzen und allmählich hervorbilden kann, die sich mit den Testikeln vergleichen läßt, in denen die Samen vervollkommnet werden. Die Pflanzenseele, die inwendigst in jedem Teilchen des Saftes herrscht, oder sein fruchtbringendes Wesen, stammt nirgend anders woher, als aus der Wärme der geistigen Welt, die, weil sie aus der geistigen Sonne dort herrührt, nichts anderes anstrebt als Zeugung, und durch diese die Fortsetzung der Schöpfung, und weil ihr wesentliches Streben auf die Zeugung des Menschen geht, darum bringt sie auch in alles, was sie zeugt, eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Menschen. Damit sich niemand wundere, daß gesagt wurde, die Dinge des Pflanzenreichs seien bloß männlichen Geschlechts, und bloß die Erde oder das Erdreich sei gleichsam die gemeinsame Mutter, oder gleichsam das Weib, so soll dies durch Ähnliches bei den Bienen beleuchtet werden: diese haben, nach dem Augenzeugnis Swammerdams in seiner ,Bibel der Natur' nur eine gemeinsame Mutter, aus der die ganze Nachkommenschaft des ganzen Bienenstocks hervorgebracht wird; wenn nun diesen Tierchen nur eine gemeinsame Mutter gegeben wird, wie viel mehr allen Gewächsen? Daß die Erde die gemeinsame Mutter ist, kann auch geistig beleuchtet werden, und wird beleuchtet durch das, daß die Erde im Wort die Kirche bezeichnet, und die Kirche die gemeinsame Mutter ist, und auch so genannt wird im Wort. Daß die Erde die Kirche bezeichnet, darüber schlage man nach die »Enthüllte Offenba­rung« Nr. 285, 902, wo es nachgewiesen worden ist. Daß aber die Erde oder der Humus in das Innerste des Samens bis zu dessen Fruchtbringendem eindringen, und dieses herausziehen und umher verbreiten kann, hat seinen Grund darin, daß jedes Stäubchen oder feinste Teilchen aus seinem Wesen etwas Zartes als Ausströmung aushaucht welches eindringt; dies durch die tätige Kraft der Wärme aus der geistigen Welt.

 

586. Daß der Mensch nur nach und nach wiedergeboren werden kann, kann durch alles und jedes, was in der natürlichen Welt vorhanden ist, beleuchtet werden. Der Baum kann nicht innerhalb eines Tages zum Baum heranwachsen, sondern zuerst aus dem Samen, dann aus der Wurzel, und hernach aus dem Reis, aus dem der Stamm wird, und aus dem die Äste mit den Blättern hervorgehen, und zuletzt die Blüten und Früchte; ebensowenig wächst der Weizen und die Gerste an einem Tag zur Ernte heran; noch wird das Haus an einem Tag aufgebaut; auch erhebt sich der Mensch nicht an einem Tag zur vollen Leibesgröße, noch weniger zur Weisheit; auch wird die Kirche nicht an einem Tag gegründet und vollendet, noch findet irgendein Fortschreiten zum Ende statt ohne einen Anfang als Ausgangspunkt. Wer die Wiedergeburt anders faßt, weiß nichts von der Liebtätigkeit und dem Glauben, noch vom Wachstum beider gemäß dem Zusammenwirken des Menschen mit dem Herrn. Hieraus erhellt, daß die Wiedergeburt vor sich geht in der Weise wie der Mensch empfangen, im Mutterleib getragen, geboren und erzogen wird.

 

 

Die erste Handlung der neuen Geburt heißt die Umbildung, welche Sache des Verstandes, und die zweite Handlung heißt die Wiedergeburt, welche Sache des Willens und hieraus des Verstandes ist

 

587.    Weil hier und im folgenden von der Umbildung und von der Wiedergeburt gehandelt, und die Umbildung dem Verstand, die Wiedergeburt ab er dem Willen zugeschrieben wird, so ist notwendig, daß man die Unterschiede zwischen dem Verstand und dem Willen wisse, und diese sind oben Nr. 397 beschrieben worden. Es ist daher ratsam, erst jenes zu lesen, und erst nachher, was in diesem Abschnitt steht. Daß das Bö se, in das der Mensch geboren wird, dem Willen des natürlichen Menschen eingezeugt ist, und daß der Wille den Verstand fortzieht, ihm dadurch zu Gefallen zu sein, daß er übereinstimmend mit ihm denkt, ist dort auch gezeigt worden; weshalb, damit der Mensch wiedergeboren werde, notwendig ist, daß dies durch den Verstand geschehe, als durch die Mittel-Ursache, und dies geschieht durch Unterweisungen, die der Verstand in sich aufnimmt, und diese erhält er zuerst durch die Eltern und Lehrer, und nachher durch das Lesen des Wortes, durch Predigten, Bücher und Gespräche. Die vom Verstand aufgenommenen Dinge heißen Wahrheiten; weshalb es gleichviel ist, ob man sagt, die Umbildung geschehe durch den Verstand, oder ob man sagt, sie geschehe durch die Wahrheiten, die der Verstand in sich aufnimmt; denn die Wahrheiten lehren den Menschen, an wen und was er glauben, und dann, was er tun, also was er wollen soll; denn was einer tut, das tut er aus dem Willen gemäß dem Verstand. Da nun eben der Wille des Menschen von Geburt an böse ist, und da der Verstand lehrt, was böse und was gut ist, und er das eine wollen und das andere nicht wollen kann, so folgt, daß der Mensch durch den Verstand umgebildet werden muß. Allein solang er sieht und mit dem Gemüt anerkennt, daß das Böse böse, und das Gute gut ist, und denkt, daß das Gute gewählt werden soll, solange heißt dieser Zustand Umbildung; wenn er hingegen das Böse fliehen und das Gute tun will, so fängt der Stand der Wiedergeburt an.

 

588.    Zu diesem Behuf ist dem Menschen das Vermögen gegeben, den Verstand beinahe bis in das Licht, in dem die Engel des Himmels sind, zu erheben, damit er sehe, was er wollen und hieraus tun muß, um für die Zeit in der Welt glücklich, und nach dem Tod ewig selig zu sein; glücklich und selig wird er, wenn er sich Weisheit erwirbt, und den Willen unter ihrem Gehorsam erhält; unglücklich hingegen und unselig, wenn er seinen Verstand unter den Gehorsam des Willens bringt; der Grund ist, weil der Wille von der Geburt an zum Bösen, selbst zu Abscheulichem, sich hinneigt, weshalb, wenn er nicht durch den Verstand gezügelt würde, der seiner Willensfreiheit überlassene Mensch sich in Freveltaten stürzen, und vermöge der ihm angeborenen wilden Natur um seinetwillen alle die, welche ihm nicht günstig sind und seinen Begierden nicht frönen, plündern und niedermetzeln würde. Hierzu kommt, daß, wenn nicht der Verstand abgesondert für sich vervollkommnet werden könnte, und durch ihn der Wille, der Mensch nicht Mensch wäre, sondern Tier; denn ohne diese Absonderung und ohne das Hinaussteigen des Verstandes über den Willen, hätte er nicht denken, und aus dem Denken reden, sondern nur sein Gefühl hervortönen lassen können; noch hätte er können aus der Vernunft handeln, sondern nur aus dem Instinkt; noch weniger hätte er vermocht, das, was Gottes ist, und durch dasselbe Gott zu erkennen, und so mit Ihm verbunden zu werden und ewig zu leben; denn der Mensch denkt und will ,wie von sich', und dieses ,wie von sich' ist das Wechselseitige der Verbindung; denn ohne Wechselseitiges ist die Verbindung nicht möglich, sowie nicht eine Verbindung des Tätigen mit dem Leidenden ohne Anpassung und Anschließung. Gott allein ist tätig, der Mensch aber läßt sich in Tätigkeit setzen, und wirkt dem Anschein nach ganz ,wie von sich' obgleich inwendig von Gott her. Aus diesem aber, wenn es gehörig gefaßt worden ist, kann man sehen, wie die Liebe des Willens des Menschen beschaffen ist, wenn sie durch den Verstand erhoben wird, und dann auch wie sie ist, wenn sie nicht erhoben wird, somit wie der Mensch beschaffen ist.

 

589.    Man muß wissen, daß das Vermögen, den Verstand bis zu der Einsicht, in der die Engel des Himmels sind, zu erheben, von der Schöpfung her jedem Menschen innewohnt, sowohl dem bösen, als dem guten, ja selbst jedem Teufel in der Hölle; denn alle, die in der Hölle sind, sind zuvor Menschen gewesen; dies ist mir durch lebendige Erfahrung öfter gezeigt worden; daß sie aber nicht in der Einsicht, sondern in der Raserei in geistigen Dingen sind, kommt daher, daß sie nicht das Gute, sondern das Böse wollen, und daher eine Abneigung haben, die Wahrheiten zu wissen und einzusehen; denn die Wahrheiten sind für das Gute, und wider das Böse. Hieraus erhellt auch, daß das Erste der neuen Geburt die Aufnahme der Wahrheiten mit dem Verstand ist, und daß ihr Zweites ist, daß man nach den Wahrheiten tun will, und zuletzt sie wirklich tut. Dennoch aber kann man von keinem sagen, er sei gebessert durch die bloße Erkenntnis der Wahrheiten; denn der Mensch kann kraft des Vermögens, den Verstand über die Liebe des Willens zu erheben, sie ergreifen, und auch aussprechen, lehren und predigen, und doch ist nur der ein Gebesserter, der in der Neigung zur Wahrheit um der Wahrheit willen ist; denn diese Neigung verbindet sich mit dem Willen, und wenn er fortfährt, verbindet sie den Willen mit dem Verstand; und dann fängt die Wiedergeburt an; wie aber die Wiedergeburt nachher fortschreitet und vollendet wird, soll im folgenden gesagt werden.

 

590.    Doch eben dies, nämlich die Beschaffenheit eines Menschen, dessen Verstand nicht aber durch diesen die Liebe des Willens erhoben ist, soll durch Vergleiche beleuchtet werden: er ist wie ein Adler, der in der Höhe fliegt, sobald er aber unten Atzung sieht, als Hühner, junge Schwäne, ja selbst junge Lämmer, augenblicklich hinabschießt, und sie verschlingt. Er ist auch wie ein Ehebrecher, der unten im Keller eine feile Dirne birgt, und Je und Je hinaufgeht in den oberen Teil des Hauses, und mit den da Weilenden in Gegenwart seiner Frau ein weises Gespräch über die Keuschheit führt, dann aber wieder aus der Gesellschaft sich eilig wegstiehlt und seine Lüsternheit unten sättigt mit der Buhlerin. Er ist auch gleich den Sumpffliegen, die eine Säule bildend über dem Kopf eines rennenden Pferdes fliegen, dann aber, wenn das Pferd stille steht, herabfallen und sich in ihren Sumpf versenken; so ist ein Mensch, der in Erhebung ist dem Verstand nach, dessen Willensliebe aber unten am Fuß stehenbleibt, versenkt in das Unreine der Natur und das Ausschweifende der Sinne. Weil sie jedoch leuchten wie von Weisheit dem Verstand nach, und der Wille wider diese ist, so können sie auch mit Schlangen verglichen werden, die durch ihre Schuppen strahlen, und Käfern, die wie von Gold glänzen; dann auch den Irrlichtern in Sümpfen, dem leuchtenden faulen Holz und den phosphorischen Körpern. Unter ihnen sind solche, die sich in Engel des Lichtes verstellen können, sowohl unter den Menschen in der Welt, als nach dem Tod unter den Engeln des Himmels; allein diese werden nach kurzer Prüfung ihrer Kleider beraubt und nackt hinabgeworfen; dergleichen kann jedoch nicht in der Welt geschehen, weil hier ihr Geist nicht geöffnet, sondern durch ein Mummengesicht verhüllt ist, wie es die Schauspieler auf der Bühne haben. Daß sie durch Gesicht und Mund sich in Engel des Lichtes verstellen können, hat zum Grund und ist auch ein Zeichen, daß sie, wie gesagt, den Verstand beinahe bis zur engelischen Weisheit, über die Liebe des Willens erheben können. Da nun also das Innere und das Äußere des Menschen in dieser Weise entgegengesetzte Richtungen nehmen können, und der Körper abgelegt wird, der Geist aber bleibt, so ist offenbar, daß ein schwarzer Geist unter einem glänzend weißen Gesicht, und ein feuriger Geist hinter einem schmeichelnden Mund wohnen kann. Erkennt daher meine Freunde, den Menschen nicht aus seinem Mund, sondern aus seinem Herzen, das heißt, nicht aus der Rede, sondern aus den Taten; denn der Herr sagt: „Hütet euch vor den falschen Propheten, die in Schafskleidern zu euch kommen, inwendig aber reißende Wölfe sind; an ihren Früchten sollt ihr sie erkennen": Matth.7/15,16.

 

 

Der innere Mensch soll zuerst umgebildet werden, und durch diesen der äußere, und so wird der Mensch wiedergeboren

 

591.    Daß zuerst der innere Mensch wiedergeboren werden müsse, und durch ihn der äußere, ist heutzutage in der Kirche die gemeine Rede; allein unter dem inneren Menschen denkt man sich nichts anderes als den Glauben, daß nämlich Gott der Vater das Verdienst und die Gerechtigkeit Seines Sohnes zurechne, und den Heiligen Geist sende; dieser Glaube, meint man, mache den inneren Menschen aus, und aus ihm gehe der äußere hervor, welcher der moralisch natürliche Mensch sei, und dieser sei ein Anhängsel desselben, vergleichsweise wie der Schwanz des Pferdes oder des Stieres, oder wie der Schwanz des Pfaus oder des Paradiesvogels, der in seinen Höhlungen steckt, ohne damit zusammen­zuhängen; denn man sagt, die Liebtätigkeit folge jenem Glauben; dringe aber die Liebtätigkeit aus dem Willen des Menschen ein, so gehe jener Glaube zugrunde. Weil aber heutzutage kein anderer innerer Mensch in der Kirche anerkannt wird, so ist gar kein innerer Mensch da; denn niemand weiß, ob jener Glaube ihm geschenkt ist; daß er auch nicht möglich ist, und somit eine Einbildung ist, ist oben nachgewiesen worden; daraus folgt, daß es heutzutage bei denen, die sich in jenem Glauben bestärkt haben, gar keinen anderen inneren Menschen gibt, als jenen natürlichen, der von Geburt her von Bösem in aller Fülle wimmelt. Dazu kommt noch, daß die Wiedergeburt und Heiligung jenem Glauben von selbst folgen soll, und daß die Mitwirkung des Menschen, durch die einzig die Wiedergeburt des Menschen geschieht, ausgeschlossen sein soll. Daraus folgt, daß die Wiedergeburt in der heutigen Kirche nicht erkennbar ist, während doch der Herr sagt, daß, wer nicht wiedergeboren wird, das Reich Gottes nicht sehen könne.

 

592.    Allein der innere und der äußere Mensch der neuen Kirche sind ganz andere; der innere Mensch ist Angehör seines Willens, aus dem er denkt, wenn er sich selbst überlassen ist, was zu Hause geschieht; der äußere Mensch hingegen ist sein Tun und Reden, die von ihm in der Versammlung, also auswärts ausgehen; mithin ist der innere Mensch Liebtätigkeit, weil diese Sache des Willens ist, und zugleich Glaube, der Sache des Denkens ist. Diese beiden machen vor der Wiedergeburt den natürlichen Menschen aus, der in dieser Weise geteilt ist in ein Inneres und ein Äußeres; dies zeigt sich daran, daß der Mensch in der Versammlung oder auswärts nicht so handeln und reden darf, wie wenn er sich selbst überlassen oder Zuhause ist. Die Ursache dieser Teilung ist, daß die bürgerlichen Gesetze Strafen vorschreiben für die, welche Böses tun, und Belohnung für die, welche Gutes tun, und so zwingen sie sich, den äußeren Menschen vom inneren Menschen zu trennen; denn keiner will bestraft, und jeder will belohnt werden, was durch Reichtum und Ehrenstellen geschieht; diese beiden aber erlangt der Mensch nicht, wenn er nicht nach jenen Gesetzen lebt; daher kommt, daß es auch bei denen Moral und ein Wohlwollen im Äußeren gibt, die keine Moral und kein Wohlwollen im Inneren haben; aus dieser Quelle stammt alle Heuchelei, Schmeichelei und Verstellung.

 

593.    Was die Teilung des natürlichen Menschen in zweierlei Gestalten betrifft, so findet in ihm eine wirkliche Teilung sowohl des Wollens als des Denkens statt; denn jede Handlung des Menschen geht aus seinem Willen hervor, und alles Reden aus seinem Denken; weshalb ein anderer Wille unterhalb des vorigen vom Menschen gebildet worden ist, ebenso ein anderes Denken; dennoch aber machen diese beiden den natürlichen Menschen aus. Dieser Wille, der vom Menschen gebildet wird, kann der Körperwille genannt werden, weil er den Körper dazu anhält sich moralisch zu gebärden, und jenes Denken kann ein Lungendenken genannt werden, weil es die Zunge und die Lippen anhält, solches zu reden, was ein Zeichen des Verstandes ist. Dieses Denken und jenes Wollen zusammengenommen lassen sich dem Bast, der inwendig der Rinde des Baumes, und der Haut vergleichen, die der Schale des Eies anklebt; unter beiden ist der innere natürliche Mensch, welcher, wenn er böse ist, dem Holz eines faulen Baumes verglichen werden kann, um das die gedachte Rinde mit ihrem Bast als unversehrt erscheint und ebenso einem faulen Ei innerhalb einer weißen Schale. Wie aber der innere natürliche Mensch von Geburt an ist, soll gesagt werden: sein Wille neigt sich zu Bösem jeder Art hin, und das Denken aus ihm ebenso zu Falschem jeder Art; dies ist also der innere Mensch, der wiedergeboren werden soll; denn wofern er nicht wiedergeboren wird, ist er nichts als Haß gegen alles, was zur Liebtätigkeit, und hieraus ein Aufbrausen gegen alles, was zum Glauben gehört. Daraus folgt, daß der natürliche innere Mensch zuerst wiedergeboren werden muß, und durch diesen der äußere; denn dies ist der Ordnung gemäß, hingegen den inneren durch den äußeren wiedergebären, ist wider die Ordnung; denn das Innere ist wie die Seele im Äußeren, nicht nur im Allgemeinen, sondern auch in allem Besonderen, mithin im Einzelnen dessen, was man spricht; es wohnt diesem inne, ohne daß der Mensch es weiß; daher kommt, daß die Engel aus einer Handlung des Menschen erkennen, wie sein Wille, und aus einer Rede desselben, wie sein Denken beschaffen ist, sei es nun höllisch oder himmlisch; daraus erkennen sie den ganzen Menschen; am Ton erkennen sie die Neigung seines Denkens, und an der Gebärde oder Gestaltung der Handlung die Liebe seines Willens; sie nehmen diese wahr, wie sehr er auch immer den Schein des Christen und des rechtlichen Bürgers annimmt.

 

594.    Die Wiedergeburt des Menschen wird bei Ezechiel beschrieben durch die verdorrten Gebeine, über welche Sehnen gezogen wurden, hernach Fleisch und Häute, und denen zuletzt Geist eingehaucht wurde, wodurch sie wieder auflebten: Ez.37/1-14; daß dadurch die Wiedergeburt vorgebildet wurde, erhellt deutlich aus den Worten daselbst: „Diese Gebeine sind das ganze Haus Israels": Ez.37/11. Sie wird dort auch den Gräbern verglichen; denn man liest: „Er werde die Gräber öffnen, und die Gebeine daraus heraufbringen, und Geist in sie geben, und sie in das Land Israels stellen": Ez.37/12-14; unter dem Land Israels wird hier und anderwärts die Kirche verstanden. Daß die Vorbildung der Wie­dergeburt durch Gebeine und Gräber geschah, hatte seinen Grund darin, daß der unwiedergeborene Mensch ein Toter, und der Wiedergeborene ein Lebendiger heißt, sofern nämlich in diesem geistiges Leben, in jenem aber geistiger Tod ist.

 

595.    In allem Erschaffenen in der Welt, sowohl dem lebendigen, als dem toten, ist ein Inneres und ein Äußeres; es gibt nirgends eines, wo nicht auch das andere wäre; so wie es keine Wirkung ohne Ursache gibt, und alles Geschaffene wird nach der inneren Güte geschätzt, und gering geachtet infolge der inneren Schlechtigkeit; ebenso die äußere Güte, in der innere Schlechtigkeit ist; jeder Weise in der Welt und jeder Engel im Himmel urteilt so. Wie aber der unwiedergeborene Mensch, und wie der Wiedergeborene beschaffen ist, kann durch Vergleiche beleuchtet werden: der nicht wiedergeborene Mensch, der sich den Schein des rechtlichen Bürgers und des Christen gibt, kann einem Leichnam verglichen werden, der in Wohlriechendes eingewickelt wird, gleichwohl aber einen Gestank verbreitet, mit dem er das Wohlriechende ansteckt, und der sich in die Nase zieht und das Gehirn angreift; und weiter kann er verglichen werden mit einer vergoldeten oder in einen silbernen Sarg gelegten Mumie, die, wenn man hineinblickt, dem Auge als ein häßlich schwarzer Körper erscheint. Verglichen kann er werden mit Gebeinen oder Gerippen in einer aus Lasurstein gehauenen und mit anderen Kostbarkeiten ausgeschmückten Gruft; auch kann er verglichen werden mit dem Reichen, der sich in Purpur und Byssus kleidete, dessen Inneres aber höllisch war: Luk.16/[19]. Noch weiter kann er verglichen werden mit einem Gift von Zuckergeschmack, mit blühendem Schierling, mit Früchten in schimmernden Schalen, deren Kerne aber von Würmern zerfressen sind; und dann auch mit einem Geschwür, das mit einem Pflaster, und hernach auch mit einer leichten Haut überzogen ist, in dem aber nichts als Eiter ist. Das Innere kann in der Welt nach dem Äußeren geschätzt werden, aber bloß von solchen, die kein inneres Gute haben, und daher nach dem Schein urteilen; anders aber im Himmel; denn wenn der den Geist umgebende und bestimmbare, und vom Bösen zum Guten lenkbare Körper durch den Tod getrennt wird, dann bleibt das Innere, (denn dieses bildet seinen Geist,) und dann erscheint er auch von ferne wie eine Schlange nach abgestreiftem Balg, oder wie faules Holz, wenn es von seinem Bast oder seiner Rinde, in der es geschimmert hatte, entblößt ist. Anders aber der Wiedergeborene: sein Innere ist gut, und das Äußere dem Äußeren eines anderen ähnlich; sein Äußeres ist aber doch von dem des vorigen verschieden, wie der Himmel von der Hölle, weil die Seele des Guten in ihm ist, und es kommt nicht darauf an, ob er ein Großer sei und in einem Palast wohne und mit glänzendem Gefolge aufziehe, oder ob er in einer Hütte wohne und von einem Knaben bedient werde; ja ob er ein Kirchenfürst sei, eingekleidet mit einem Purpurmantel und einer zweifach abgestuften Bischofsmütze, oder ob er ein Hirt von etlichen Schafen im Wald sei und sich hülle in ein weites bäuerisches Gewand, und das Haupt mit einem Käppchen bedecke. Gold ist immer Gold, mag es nun ans Feuer gebracht glänzen, oder über dem Rauch an seiner Oberfläche geschwärzt sein; mag es ferner in eine schöne Form wie die eines Kindes, oder in eine unschöne Form wie die einer Maus gegossen sein; Mäuse aus Gold gemacht und neben die Bundeslade gesetzt wurden auch angenommen, und versöhnten: 1Sa.6/3-5f; Gold nämlich bezeichnet das innere Gute. Der Diamant und der Rubin, aus welcherlei Mutter, sei es eine von Kalkstein oder von Ton, sie genommen sind, werden vermöge ihrer inneren Güte ebenso hoch geschätzt, wie die im Halsschmuck der Königin, und so weiter; hieraus erhellt, daß das Äußere nach dem Inneren geschätzt wird, und nicht umgekehrt.

 

 

Wenn dies geschieht, entsteht ein Kampf zwischen dem inneren und dem äußeren Menschen, und derjenige, welcher siegt, herrscht dann über den anderen

 

596.    Die Ursache, warum alsdann ein Kampf entsteht, ist, weil der innere Mensch umgebildet worden ist durch die Wahrheiten, und aus diesen sieht, was böse und falsch ist, und dieses noch im äußeren oder natürlichen Menschen ist; deshalb entsteht zuerst ein Zwiespalt zwischen dem neuen Willen, welcher oben ist, und zwischen dem alten Willen, welcher unten ist, und weil er statthat zwischen den Willen, so hat er auch statt zwischen den Lustreizen von beiden; denn es ist bekannt, daß das Fleisch wider den Geist ist, und der Geist wider das Fleisch, und daß das Fleisch mit seinen Lüsten bezähmt werden muß, bevor der Geist wirken, und der Mensch ein neuer werden kann. Nach diesem Zweispalt der Willen entsteht ein Kampf, welcher derjenige ist, den man die geistige Versuchung nennt; allein diese Versuchung oder Anfechtung findet nicht statt zwischen Gutem und Bösen, sondern zwischen den Wahrheiten des Guten und dem Falschen des Bösen; denn das Gute kann nicht von sich aus kämpfen, sondern es kämpft durch die Wahrheiten, noch das Böse aus sich, sondern durch sein Falsches, so wie auch nicht der Wille aus sich kämpfen kann, sondern durch den Verstand, in dem seine Wahrheiten sind. Der Mensch fühlt diesen Kampf nicht anders als in sich, und wie Gewissensbisse; dennoch aber ist es der Herr und der Teufel, das ist, die Hölle, die im Menschen kämpfen und um die Herrschaft über den Menschen streiten, oder wer ihn besitzen soll; der Teufel oder die Hölle fällt den Menschen an und ruft sein Böses hervor, und der Herr beschützt ihn und ruft sein Gutes hervor. Obgleich aber dieser Kampf in der geistigen Welt vorgeht, so findet er doch im Menschen statt zwischen den Wahrheiten des Guten und dem Falschen des Bösen, die in ihm sind; weshalb der Mensch kämpfen soll ganz ,wie von sich'; denn er ist in der Willensfreiheit für den Herrn zu handeln, und auch für den Teufel zu handeln; für den Herrn ist er, wenn er in den Wahrheiten aus dem Guten bleibt, und für den Teufel, wenn in Falschem aus dem Bösen. Hieraus folgt, daß der, welcher siegt, sei es nun der innere oder der äußere Mensch, über den anderen herrscht; ganz wie bei zwei Feinden, welche kämpfen wer der Herr des Reiches der anderen sein soll; wer siegt, erhält das Reich und bringt alle in ihm unter seinen Gehorsam; hier also, wenn der innere Mensch siegt, so herrscht er und unterjocht alles Böse des äußeren Menschen, und dann wird die Wiedergeburt fortgesetzt; siegt hingegen der äußere Mensch, so herrscht dieser und zerstreut alles Gute des äußeren Menschen, und dann geht die Wiedergeburt zugrunde.

 

597.    Heutzutage weiß man zwar, daß es Versuchungen gibt, aber kaum weiß jemand, woher und wie beschaffen sie sind, und was sie Gutes hervorbringen; woher und wie sie beschaffen sind, ist soeben gezeigt worden sowie auch was sie Gutes schaffen; daß nämlich, während der innere Mensch überwindet, der äußere unterjocht wird, nach dessen Unterjochung die Begierden zerstreut und an ihre Stelle Neigungen zum Guten und Wahren eingepflanzt, und so geordnet werden, daß der Mensch das Gute und Wahre, das er will und denkt, auch übt, und aus dem Herzen redet. Außerdem wird der Mensch durch den Sieg über den äußeren Menschen geistig, und nun vom Herrn den Engeln beigesellt, die alle geistig sind. Daß die Versuchungen bisher unbekannt waren, und daß kaum jemand wußte, woher und wie beschaffen sie sind, und was sie Gutes schaffen, hat seinen Grund darin, daß die Kirche bisher nicht in den Wahrheiten war; in den Wahrheiten ist niemand, außer wer sich unmittelbar an den Herrn wendet, und den vorigen Glauben verwirft und den neuen annimmt. Daher kommt, daß im Lauf der Jahrhunderte, herab von dem Jahrhundert, in dem die Nicänische Kirchenversammlung den Glauben an drei Götter einführte, auch nicht einer in eine geistige Versuchung zugelassen wurde; denn wäre er zugelassen worden, so würde er alsbald unterlegen sein und so sich noch tiefer in die Hölle gestürzt haben. Die Zerknirschung, die, wie man behauptet, dem heutigen Glauben vorangehen soll, ist keine Versuchung; ich fragte sehr viele über sie und sie sagten, sie sei ein bloßes Wort, und weiter nichts, als etwa vielleicht ein bängliches Denken an das Feuer der Hölle bei den Einfältigen.

 

598.    Der Mensch ist nach überstandener Versuchung dem inneren Menschen nach im Himmel, und durch den äußeren in der Welt; daher durch Versuchungen beim Menschen eine Verbindung des Himmels und der Welt bewirkt wird, und nun der Herr bei ihm der Ordnung gemäß seine Welt vom Himmel aus regiert. Das Gegenteil geschieht, wenn der Mensch natürlich bleibt, alsdann gelüstet ihn, den Himmel von der Welt aus zu beherrschen; von dieser Art wird jeder, der in der Herrschsucht aus Liebe zu sich ist; dieser glaubt, wenn er seinem Inneren nach geprüft wird, nicht an irgendeinen Gott, sondern an sich, und nach seinem Tode hält er denjenigen für Gott, der an Macht den anderen überlegen ist. Ein solcher Wahnsinn ist in der Hölle, und hat sich so tief eingesenkt, daß sich einige für Gott den Vater, einige für Gott den Sohn und einige für Gott den Heiligen Geist, und unter den Juden einige sich für den Messias ausgeben. Daraus erhellt, wie der Mensch nach dem Tode wird, wenn der natürliche Mensch nicht wiedergeboren wird, mithin wie er in seiner Phantasie werden würde, wenn nicht vom Herrn eine neue Kirche gegründet würde, in der die echten Wahrheiten gelehrt werden. Ähnliches wird verstanden unter folgenden Worten des Herrn: „In der Vollendung des Zeitlaufs", das ist am Ende der heutigen Kirche, „wird eine solche Trübsal sein, dergleichen von Anfang der Welt an nicht war und nicht sein wird; wenn daher diese Tage nicht abgekürzt würden, so würde kein Fleisch erhalten werden": Matth.24/21,22.

 

599.    Der Herr vollzieht in den Anfechtungen oder Versuchungen der Menschen eine besondere Erlösung, so wie Er eine allgemeine bewirkte, als Er in der Welt war; der Herr hat in der Welt durch Kämpfe und Versuchungen Sein Menschliches verherrlicht, das heißt, es göttlich gemacht; ebenso nun im besonderen beim Menschen; wenn dieser in Versuchungen ist, kämpft Er für ihn und überwindet die höllischen Geister, die ihn anfechten, und verklärt ihn nach der Versuchung, das heißt, macht ihn geistig. Der Herr hat nach Seiner allgemeinen Erlösung alles im Himmel und in der Hölle in Ordnung gebracht; eben dies tut er beim Menschen nach der Versuchung; Er bringt nämlich alles, was bei diesem zum Himmel und zur Welt gehört, in Ordnung. Der Herr hat nach der Erlösung eine neue Kirche gegründet; ebenso erneuert Er auch beim Menschen die zur Kirche gehörigen Dinge und macht, daß dieser eine Kirche im Besonderen sei. Der Herr hat nach der Erlösung die, welche an Ihn glaubten, mit dem Frieden beschenkt, indem Er sprach: „Meinen Frieden lasse Ich euch, Meinen Frieden gebe Ich euch, nicht wie die Welt gibt, gebe Ich euch": Joh. 14/27; ebenso gibt Er dem Menschen nach der Versuchung den Frieden zu empfinden, das ist, Freudigkeit der Seele und Tröstungen. Hieraus erhellt, daß der Herr Erlöser ist in Ewigkeit.

 

600.    Der innere Mensch, der wiedergeboren ist, ohne daß es der Äußere wäre, kann mit einem Vogel verglichen werden, der in der Luft fliegt und keinen Sitz auf trockener Erde, sondern nur in einem Sumpf hat, wo er von Schlangen und Fröschen angefeindet wird, und daher davonfliegt und stirbt. Er kann auch verglichen werden mit einem inmitten des Meeres schwimmenden Schwan, der nicht vermag das Ufer zu erreichen und ein Nest zu bauen, weshalb er die Eier, die er legt, ins Wasser versenkt, wo sie von den Fischen gefressen werden. Er kann auch verglichen werden mit einem Krieger auf der Mauer, der, wenn diese unter seinen Füßen niedergerissen wird, herabfällt und in den Trümmern den Geist aufgibt. Auch kann er verglichen werden mit einem schönen, in modriges Land versetzten Baum, wo Würmer in Haufen die Wurzel zerfressen, infolgedessen er verdorrt und zugrunde geht. Er kann ferner verglichen werden mit einem Haus ohne Grund, und auch mit einer Säule ohne Fußgestell. Von dieser Art ist er, wenn bloß der innere Mensch und nicht zugleich der äußere gebessert ist; denn er hat keinen Zielpunkt, das Gute zu tun.

 

601.    Daß der wiedergeborene Mensch ein erneuerter oder neuer Mensch ist, weiß die heutige Kirche sowohl aus dem Wort, als aus der Vernunft; aus dem Wort nach folgenden Stellen: „Schaffet euch ein neues Herz und einen neuen Geist! Warum wollt ihr sterben, Haus Israels": Ez.18/31. „Ich werde euch ein neues Herz und einen neuen Geist in eure Mitte geben, und das steinerne Herz aus eurem Fleisch entfernen, und euch geben ein fleischern Herz, und Meinen Geist will Ich in eure Mitte geben": Ez.36/[26,]27. „Von nun an kennen wir niemand nach dem Fleisch; ist also jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur": 2Kor.5/16,17; unter dem neuen Herzen wird hier ein neuer Wille, und unter dem neuen Geist ein neuer Verstand verstanden; denn das Herz bezeichnet im Wort den Willen, und der Geist, wenn er mit dem Herzen verbunden wird, den Verstand. Aus der Vernunft: daß der wie­dergeborene Mensch einen neuen Willen und einen neuen Verstand hat, gründet sich darauf, daß diese zwei Vermögen den Menschen ausmachen, und sie es sind, die wiedergeboren werden. Weshalb jeder Mensch so ist, wie er in Rücksicht auf sie ist, böse, wer einen bösen Willen hat, und noch böser, wenn der Verstand diesen begünstigt; im umgekehrten Fall aber gut. Bloß die Religion erneuert und wiedergebiert den Menschen: sie nimmt die oberste Stelle im menschlichen Gemüt ein, und sieht unter sich das Gebiet des bürgerlichen, das die Welt betrifft, und dringt durch dieses hindurch, wie der reine Saft durch den Baum bis an seinen Gipfel, und blickt von dieser Höhe auf die natürlichen Dinge herab, wie der, welcher von einem Turm oder Berg herab auf die Gefilde unten blickt.

 

602.    Man muß je doch wissen, daß der Mensch dem Verstand nach sich beinahe bis zum Licht, in dem die Engel des Himmels sind, erheben kann; erhebt er sich aber nicht auch dem Willen nach, so ist er doch der alte, und nicht ein neuer Mensch; wie aber der Verstand den Willen mit sich mehr und mehr in die Höhe hebt, ist schon früher gezeigt worden. Es wird daher die Wiedergeburt in erster Stelle auf den Willen bezogen, und in zweiter auf den Verstand; denn der Verstand ist beim Menschen wie das Licht in der Welt, und der Wille ist wie die Wärme in ihr; daß Licht ohne Wärme nicht Leben und Wachstum gibt, sondern nur Licht verbunden mit Wärme, ist bekannt; wirklich ist auch der Verstand hinsichtlich der unteren Region des Gemüts im Licht der Welt, und hinsichtlich der oberen im Licht des Himmels, wofern daher der Wille nicht aus der unteren Region in die obere erhoben, und hier mit dem Verstand verbunden wird, bleibt er in der Welt, und dann flattert der Verstand auf und nieder, in jeder Nacht aber zum Willen unterhalb, und hält da Lager, und sie verbinden sich wie Mann und Buhlerin, und zeugen zweiköpfige Frucht. Hieraus erhellt auch, daß der Mensch nicht wiedergeboren ist, wofern er nicht einen neuen Willen und einen neuen Verstand hat.

 

603.    Das menschliche Gemüt ist in drei Regionen abgeteilt; das unterste heißt das natürliche, das mittlere das geistige, und das oberste das himmlische. Der Mensch wird durch die Wiedergeburt von der untersten Region, welche die natürliche ist, in die obere, welche geistig ist, und durch diese in die himmlische erhoben; daß es drei Regionen des Gemütes gibt, wird im folgenden Abschnitt nach­gewiesen werden. Daher kommt, daß der unwiedergeborene Mensch der natürliche heißt, und der wiedergeborene der geistige; woraus erhellt, daß das Gemüt des wiedergeborenen Menschen in die geistige Region erhoben ist, und hier von oben herab sieht, was im unteren oder natürlichen Gemüt vorgeht. Daß im menschlichen Gemüt eine untere und eine obere Region ist, kann jeder bei leichter Aufmerksamkeit auf seine Gedanken sehen und anerkennen; denn er sieht, was er denkt, und sagt deshalb: dies oder jenes habe er gedacht und denke er; was nicht möglich wäre, wenn nicht ein inwendigeres Denken, das Wahrnehmung heißt, vorhanden wäre und hineinblickte in das untere, welches Denken heißt. Der Richter, wenn er die vom Advokaten in langer Reihe vorgebrachten Gründe hört oder liest, sammelt sie in der oberen Region seines Gemüts in einen Überblick, somit in eine Gesamtanschauung, und senkt hernach den Blick von da herab in die untere Region, welche die des natürlichen Denkens ist, und bringt hier die Beweisgründe in Ordnung, und gibt nach der oberen den Ausspruch und das Urteil. Wer weiß nicht, daß der Mensch in einem oder zwei Augenblicken denken und schließen kann, was er durch das untere Denken nicht in Zeit einer Stunde auszusprechen vermag? Dies ist angeführt worden, damit man wisse, daß das menschliche Gemüt in untere und obere Regionen abgeteilt ist.

 

604.    Was den neuen Willen betrifft, so ist er oberhalb des alten Willens in der geistigen Region, in gleicher Weise der neue Verstand, dieser bei jenem und jener bei diesem; in jener Region verbinden sie sich, und in Verbindung blicken sie in den alten oder natürlichen hinein, und stellen dort alles an seinen Ort, damit es Gehorsam leiste. Wer kann nicht sehen, daß, wenn im menschlichen Gemüt bloß eine Region wäre, und in ihr Gutes und Böses, und Falsches und Wahres zusammengebracht und vermischt würde, ein Zusammenstoß entstünde, wie wenn in einem Käfig Wölfe und Schafe, Tiger und Kälber, und Habichte und Tauben zusammengelassen würden? Was würde alsdann daselbst anderes entstehen, als ein grausames Zerfleischen, und zwar würden die wilden Tiere die zahmen zerreißen? Es ist daher vorgesehen, daß das Gute mit seinen Wahrheiten zusammengebracht wird in die obere Region, damit sie daselbst in Sicherheit bestehen und den Anlauf abwehren, und auch das Böse mit seinem Falschen durch Ketten und andere Mittel unterjochen und hernach wegschaffen können. Dies also ist es, was im vorhergehenden Abschnitt gesagt wurde, daß nämlich der Herr durch den Himmel die Dinge der Welt beim wiedergeborenen Menschen regiere. Die obere oder geistige Region des menschlichen Gemüts ist auch ein Himmel in verjüngtestem Abbild, und die untere oder natürliche Region ist eine Welt in kleinstem Abbild; weshalb der Mensch von den Alten eine kleine Welt genannt wurde, und auch genannt werden kann ein kleiner Himmel.

 

605.    Daß der wiedergeborene, das heißt, dem Willen und Verstand nach erneuerte Mensch, in der Wärme des Himmels, das heißt, in dessen Liebe und zugleich im Licht des Himmels, das heißt, in dessen Weisheit ist, und umgekehrt, daß der unwiedergeborene Mensch in der Wärme der Hölle, das heißt, in deren Liebe, und zugleich in der Finsternis der Hölle, das heißt, in deren Raserei ist, ist heutzutage bekannt, und doch unbekannt; der Grund ist, weil die Kirche, die heutzutage besteht, die Wiedergeburt zu einem Anhängsel ihres Glaubens gemacht hat, in den keinerlei Vernunft eingelassen werden soll, folglich auch in nichts, das zu ihrem Anhängsel gehört, und das, wie gesagt, die Wiedergeburt und Erneuerung ist. Diese, nebst dem Glauben selbst, sind ihnen wie ein Haus, dessen Türen und Fenster verschlossen sind; und deshalb weiß man nicht, was inwendig in diesem Haus ist, ob es bloß eine Leere, oder ob es voll von Genien aus der Hölle oder von Engeln aus dem Himmel ist. Dazu kommt noch, daß eine Täuschung hierbei Verwirrung brachte, die nämlich, daß der Mensch, weil er mit dem Verstand sich beinahe in das Licht des Himmels erheben kann, hieraus auch mit Einsicht über geistige Dinge zu denken und zu reden vermag, wie auch immer die Liebe seines Willens beschaffen sei; infolge der Nichtkenntnis dieser Wahrheit ist auch alles das unbekannt geworden, was die Wiedergeburt und Erneuerung betrifft.

 

606.    Hieraus kann man den Schluß ziehen, daß der unwiedergeborene Mensch ist wie einer, der in der Nacht Gespenster sieht und sie für Menschen hält, hernach aber, während er wiedergeboren wird, wie ebenderselbe, sofern er, was er in der Nacht gesehen, beim ersten Morgengrauen als Spielwerk erkennt, und später, wenn er wiedergeboren und im Tag ist, als Hirngespinste. Der unwiedergeborene Mensch ist wie einer, der träumt, und der wiedergeborene Mensch wie einer, der wacht; auch wird im Wort das natürliche Leben einem Traum, und das geistige Leben dem Wachen verglichen. Der unwiedergeborene Mensch wird unter den törichten Jungfrauen verstanden, die Lampen und kein Öl hatten, und der wiedergeborene unter den klugen Jungfrauen, die Lampen und zugleich Öl hatten; unter den Lampen werden die Dinge des Verstandes, und unter dem Öl die der Liebe verstanden. Die Wiedergeborenen sind wie die Lichter des Leuchters in der Stiftshütte, und sind wie die Schaubrote mit dem Weihrauch darüber eben dort; auch sind sie die, welche glänzen werden wie der Glanz des Firmaments, und leuchten wie die Sterne immer und ewiglich, bei Da. 12/3. Der unwiedergeborene Mensch ist wie einer, der im Garten Eden ist, und vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen ißt, und deshalb aus dem Garten geworfen worden ist, ja er ist selbst dieser Baum; der wiedergeborene Mensch aber ist wie der, welcher in jenem Garten ist und vom Baum des Lebens ißt; daß ihm davon zu essen gegeben wird, erhellt aus den Worten in der Offb.2/7: „Dem Überwinder will Ich zu essen geben vom Baum des Lebens, der inmitten des Paradieses Gottes ist"; unter dem Garten Eden wird die Einsicht in geistigen Dingen aus der Liebe zum Wahren verstanden, (man sehe die »Enthüllte Offenbarung« Nr. 90) mit einem Wort, der Unwiedergeborene ist der Sohn des Bösen, und der Wiedergeborene der Sohn des Reichs: Matth.13/38; der Sohn des Bösen ist dort der Sohn des Teufels, und der Sohn des Reiches ist dort der Sohn des Herrn.

 

 

Der wiedergeborene Mensch ist in Gemeinschaft mit den Engeln des Himmels, und der unwiedergeborene in Gemeinschaft mit den Geistern der Hölle

 

607.    Daß jeder Mensch in Gemeinschaft, das heißt, im Verein mit Engeln des Himmels oder mit Geistern der Hölle ist, hat seinen Grund darin, daß er geboren ist um geistig zu werden, und dieses nicht möglich ist, wenn er nicht mit denen, die geistig sind, in einer gewissen Verbindung ist. Daß der Mensch dem Gemüt nach in beiden Welten, der natürlichen und der geistigen ist, ist im Buch vom »Himmel und der Hölle« gezeigt worden. Allein von dieser Verbindung weiß der Mensch nichts, auch nicht der Engel und der Geist; und dies darum, weil der Mensch, solange er in der Welt lebt, im natürlichen Zustand ist, der Engel und der Geist aber im geistigen Zustand, und wegen des Unterschieds zwischen dem Natürlichen und dem Geistigen der eine dem anderen nicht erscheint; dieser Unterschied ist seiner Beschaffenheit nach beschrieben worden im Buch über die »Eheliche Liebe«, in deren Denkwürdigkeiten daselbst, Nr. 326 - 329. Hieraus erhellt, daß sie nicht den Gedanken, sondern den Neigungen nach verbunden sind, und diese macht kaum jemand zum Gegenstand seines Denkens, weil sie nicht in dem Licht sind, in dem der Verstand und somit dessen Denken ist, sondern in der Wärme, in welcher der Wille und somit die Neigung seiner Liebe ist; die Verbindung mittelst der Neigungen der Liebe zwischen den Menschen einer- und den Engeln und Geistern andererseits ist eine so enge, daß, wenn sie zerrissen würde, und jene infolgedessen abgetrennt würden, die Menschen augenblicklich in Ohnmacht fielen, und, wenn sie nicht wieder hergestellt würden, und jene nicht wieder mit diesen verbunden würden, die Menschen den Geist aushauchen müßten. Wenn gesagt wurde, der Mensch werde durch die Wiedergeburt geistig, so wird darunter nicht verstanden, daß er geistig werde wie es der Engel an sich ist, sondern daß er geistig natürlich werde, das heißt, daß inwendig in seinem Natürlichen das Geistige sei, nach der Ähnlichkeit wie der Gedanke in der Rede, und wie der Wille in der Handlung ist; denn wenn das eine aufhört, hört auch das andere auf; in ähnlicher Weise ist der Geist des Menschen im einzelnen dessen, was im Körper geschieht, und er ist es, welcher das Natürliche antreibt zu tun, was es tut. Das Natürliche ist an sich betrachtet passiv oder eine tote Kraft, das Geistige hingegen ist aktiv oder eine lebendige Kraft; das Passive oder die tote Kraft kann nicht aus sich tätig sein, sondern muß in Tätigkeit gesetzt werden vom Aktiven oder der lebendigen Kraft. Weil der Mensch unausgesetzt in Gemeinschaft mit Bewohnern der geistigen Welt lebt, darum wird er auch, wenn er aus der natürlichen Welt austritt, sofort unter die gleichen versetzt, mit denen er in der Welt zusammen war; daher kommt, daß es jedem nach dem Tode so scheint, als lebte er noch in der Welt; denn er kommt nun in den Umgang mit solchen, die ihm hinsichtlich der Neigungen seines Willens gleich sind, und diese erkennt er alsdann an, gerade wie die Anverwandten und Verschwägerten die Ihrigen in der Welt anerkennen, und dies ist es, was im Wort von denen, welche sterben, gesagt wird, sie seien zusammengesellt und versammelt worden zu den Ihrigen. Hieraus kann nun erhellen, daß der wiedergeborene Mensch in Gemeinschaft mit Engeln des Himmels, und der unwiedergeborene mit Geistern der Hölle ist.

 

608.    Man muß wissen, daß es drei Himmel gibt, und diese voneinander unterschieden sind nach drei Graden der Liebe und Weisheit, und daß der Mensch nach Maßgabe der Wiedergeburt in Gemeinschaft mit Engeln aus diesen drei Himmeln steht; und daß, weil dem so ist, auch das mensch­liche Gemüt in drei Stufen oder Regionen nach den Himmeln abgeteilt ist; doch von diesen drei Himmeln und von der Abteilung derselben Je nach den drei Graden der Liebe und Weisheit sehe man im Buch vom »Himmel und der Hölle« Nr. 29f, und auch im Schriftchen von der »Verbindung der Seele und des Leibes« Nr. 16,17. Hier soll bloß durch ein Gleichnis beleuchtet werden, wie die drei Grade beschaffen sind, nach denen diese Himmel abgeteilt sind: sie sind wie am Menschen das Haupt, der Leib und die Füße; der oberste Himmel bildet das Haupt, der mittlere bildet den Leib und der unterste bildet die Füße; denn der ganze Himmel ist vor dem Herrn wie ein Mensch. Daß es sich so verhält, ist mir durch den Augenschein enthüllt worden; es wurde mir gegeben, eine Gesellschaft des Himmels, die aus einer Myriade bestand, zugleich als einen Menschen zu sehen; warum sollte nicht der ganze Himmel vor dem Herrn [so erscheinen]? Über diese lebendige Erfahrung sehe man nach im Buch vom »Himmel und der Hölle« Nr. 59f. Daraus erhellt auch, wie der in der christlichen Welt bekannte Satz zu verstehen ist, daß die Kirche den Leib Christi ausmache, und daß Christus das Leben dieses Leibes sei: dadurch kann auch verdeutlicht werden, daß der Herr alles in allem des Himmels ist; denn Er ist ja das Leben in diesem Leib; ebenso ist der Herr die Kirche bei denen, die Ihn allein als Gott des Himmels und der Erde anerkennen und an Ihn glauben; daß Er der Gott des Himmels und der Erde sei, lehrt Er selbst bei Matth.28/18; und daß man an Ihn glauben solle, Joh.3/15,16,36; 6/40; 11/25,26.

 

609.    Jene drei Grade, in denen die Himmel sind, in denen also auch das menschliche Gemüt ist, lassen sich einigermaßen auch beleuchten durch Vergleiche mit den materiellen Dingen in der Welt: jene drei Grade verhalten sich, wie das Gold, das Silber und das Kupfer sich hinsichtlich des Adels zueinander verhalten, mit welchen Metallen auch ein Vergleich geschieht bei der Bildsäule Nebukadnezars, Da.2/31f. Jene drei Grade unterscheiden sich auch voneinander, wie sich hinsichtlich der Reinheit und Güte der Rubin, der Saphir und der Achat voneinander unterscheiden, und auch wie der Ölbaum, der Weinstock und der Feigenbaum, und so weiter; auch bezeichnen das Gold, der Rubin und der Ölbaum im Wort das himmlische Gute, welches das Gute des obersten Himmels ist, und das Silber, der Saphir und der Weinstock bezeichnen das geistige Gute, welches das Gute des mittleren Himmels ist; und das Kupfer, der Achat und der Feigenbaum das natürliche Gute, welches das Gute des untersten Himmels ist; daß es drei Grade gibt, einen himmlischen, einen geistigen und einen natürlichen, ist oben gesagt worden.

 

610.    Dem oben Gesagten soll noch beigefügt werden, daß die Wiedergeburt des Menschen nicht in einem Augenblick geschieht, sondern allmählich von Anfang bis zum Ende des Lebens in der Welt, und daß sie nach diesem fortgesetzt und vollendet wird; und weil der Mensch durch Kämpfe und Siege über das Böse seines Fleisches umgebildet wird, darum sagt der Sohn des Menschen zu jeder von den sieben Kirchen, daß Er dem, der überwindet, Geschenke geben werde, wie zur Kirche von Ephesus: Wer überwindet, dem will Ich zu essen geben vom Baum des Lebens, Offb.2/7; zur Kirche von Smyrna: Wer überwindet, der soll keinen Schaden leiden vom anderen Tod, Offb.2/11; zur Kirche von Pergamus: Wer überwindet, dem will Ich zu essen geben vom verborgenen Manna, Offb.2/17; zur Kirche in Thyatira: Wer überwindet, dem will Ich Macht über die Heiden geben, Offb.2/26; zur Kirche in Sardes: Wer überwindet, soll angetan werden mit weißen Kleidern, Offb.3/5; zur Kirche in Philadelphia: Wer überwindet, den will Ich zur Säule im Tempel Gottes machen, Offb.3/12; zur Kirche in Laodicäa: Wer überwindet, dem will Ich geben mit Mir auf Meinem Thron zu sitzen, Offb.3/21. Zuletzt soll noch dies beigefügt werden: inwieweit der Mensch wiedergeboren, oder, inwieweit die Wiedergeburt bei ihm vollendet wird, insoweit schreibt er sich nicht etwas von Gutem und Wahrem, das heißt, von Liebtätigkeit und Glauben zu, sondern dem Herrn; denn die Wahrheiten, die er allmählich schöpft, lehren dieses deutlich.

 

 

Inwieweit der Mensch wiedergeboren wird, insoweit werden die Sünden entfernt, und diese Entfernung ist die Sündenvergebung

 

611. Inwieweit der Mensch wiedergeboren wird, insoweit werden die Sünden entfernt, weil die Wiedergeburt ist, das Fleisch bändigen, daß es nicht herrsche, und den alten Menschen mit seinen Begierden zähmen, daß er sich nicht erhebe und das Verständige verderbe, nach dessen Verderbnis der Mensch nicht mehr besserungsfähig ist; diese Besserung kann nicht statthaben, wenn nicht der Geist des Menschen, der oberhalb des Fleisches ist, unterrichtet und vervollkommnet wird. Wer, dessen Verstand noch gesund ist, kann nicht hieraus schließen, daß dergleichen nicht in einem Augenblick geschehen kann, sondern, wie dies oben gezeigt worden ist, nur allmählich, wie nämlich der Mensch empfangen, im Mutterleib getragen, geboren und erzogen wird; denn das, was des Fleisches oder des alten Menschen ist, klebt von Geburt her an, und baut seines Gemütes erstes Haus, in dem die Begierden, wie wilde Tiere in ihren Zwingern, und zwar zuerst in den Vorhöfen wohnen, dann aber abwechslungsweise sich gleichsam in jenes Hauses Gelasse unter der Erde hinab begeben, und hernach auf Treppen hinaufsteigen und sich Kammern herrichten; was nach und nach geschieht, sowie das Kind heranwächst, zum Knaben, und hernach zum Jüngling wird, und dann aus dem eigenen Verstand zu denken, und aus dem eigenen Willen zu handeln beginnt; wer sieht nicht, daß dieses im Gemüt bis dahin aufgebaute Haus, in dem Begierden wie Ochim, Zijim und Satyrn sich an den Händen fassend Reigen aufführten, nicht in einem Augenblick zerstört, und an seiner Statt ein neues Haus aufgeführt werden kann? Müssen nicht die Begierden, die sich an den Händen halten und so ihr Spiel treiben, erst entfernt, und neue Verlangen, nämlich die des Guten und Wahren, anstatt der Begierden, die auf Böses und Falsches ausgehen, eingeführt werden? Daß dies nicht in einem Augenblick geschehen kann, kann jeder Weise schon daraus sehen, daß jegliches Böse aus unzähligen Begierden zusammengeblasen, und daß es ist wie eine Frucht, innerhalb der Oberfläche, voll von Würmern mit weißem Leib und schwarzem Kopf, und wieder, daß das Böse sehr zahlreich und unter sich verbunden ist, wie die Brut der Spinne, wenn sie eben erst aus ihrem Bauch ausgeheckt worden ist; daher denn, wenn nicht ein Böses nach dem anderen herausgezogen wird, und zwar so lange, bis das Band zerrissen ist, der Mensch nicht ein neuer werden kann. Dies ist zu dem Ende angeführt worden, daß man wisse, daß inwieweit jemand wiedergeboren wird, insoweit die Sünden entfernt werden.

 

612.    Der Mensch neigt sich von der Geburt her zu Bösem aller Art hin, und begehrt es infolge der Neigung, und inwieweit er in der Freiheit ist, tut er es auch, denn von Geburt her gelüstet ihn zu herrschen über andere, und die Güter anderer zu besitzen, welche zwei Dinge die Liebe gegen den Nächsten zerreißen, und dann haßt er jeden, der sich ihm widersetzt, und aus Haß schnaubt er Rache, die inwendig den Tod hegt; daher kommt auch, daß er sich nichts aus Ehebrüchen macht, nichts aus Übervorteilungen, die heimliche Diebstähle sind, und nichts aus Lästerungen, die auch falsche Zeugnisse sind, und wer sich aus diesen und jenen nichts macht, der ist auch im Herzen ein Gottes­leugner; von dieser Art ist der Mensch von Geburt her; woraus erhellt, daß er von daher eine Hölle im kleinsten Bild ist. Da nun der Mensch, zum Unterschied von den Tieren, dem Inwendigen seines Gemütes nach geistig ist, folglich für den Himmel geboren ist, während jedoch, wie gesagt, sein natürlicher oder äußerer Mensch eine Hölle in kleinstem Abbild ist, so folgt, daß der Himmel der Hölle nicht eingepflanzt werden kann, sondern diese entfernt werden muß.

 

613.    Wem bekannt ist, wie sich der Himmel und die Hölle zueinander verhalten, und wie die eine vom anderen entfernt wird, der kann auch wissen, wie der Mensch wiedergeboren wird, sowie auch, wie der wiedergeborene Mensch beschaffen ist. Damit dies erkannt werde, soll in der Kürze dies kundgetan werden, daß alle, die im Himmel sind, den Herrn vor dem Angesicht sehen, und alle, die in der Hölle sind, das Angesicht vom Herrn abwenden; daher sie, wenn man aus dem Himmel in die Hölle blickt, sich nur mit dem Hinterhaupt und mit dem Rücken zeigen; ja sie erscheinen auch wie umgestürzt als Gegenfüßler mit den Füßen nach oben und dem Kopf nach unten, und zwar dies, obwohl sie auf den Füßen gehen und das Gesicht nach allen Richtungen umherwenden; - denn es ist die entgegengesetzte Richtung des Inwendigen ihres Gemüts, die diesen Anblick verursacht; diese wundersamen Er­scheinungen berichte ich als Augenzeuge. Dadurch ist mir enthüllt worden, wie die Wiedergeburt vor sich geht, daß sie nämlich ganz in der Weise geschieht, wie die Hölle entfernt, und so vom Himmel getrennt wird; denn der Mensch ist, wie oben gesagt worden, seiner ersten Natur nach, die er von der Geburt her hat, eine Hölle in verjüngtestem Abbild, und seiner anderen Natur nach, die er von der zweiten Geburt her hat, ein Himmel in kleinstem Abbild. Hieraus folgt, daß das Böse beim Menschen in ähnlicher Weise entfernt und ausgeschieden wird wie die Hölle und der Himmel im großen Bild, und daß das Böse, sowie es entfernt wird, sich vom Herrn abwendet und sich allmählich umwendet, und daß dies in demselben Grad geschieht, in dem der Himmel eingepflanzt, das ist, sowie der Mensch ein neuer wird. Diesem soll der Beleuchtung wegen noch das beigefügt werden, daß jegliches Böse beim Menschen in Verbindung steht mit solchen in der Hölle, die in ähnlichem Bösen sind, und umgekehrt, daß jegliches Gute beim Menschen in Verbindung steht mit solchen im Himmel, die in ähnlichem Guten sind.

 

614. Aus dem Angeführten kann erhellen, daß die Vergebung der Sünden nicht deren Ausrottung oder Abwaschung, sondern daß sie deren Entfernung und somit Absonderung ist. Ferner, daß alles Böse, das der Mensch sich wirklich angeeignet hat, bleibt; und da die Sündenvergebung deren Entfernung und Absonderung ist, so folgt, daß der Mensch durch den Herrn vom Bösen abgehalten und im Guten erhalten wird, und daß dieses es ist, was dem Menschen durch die Wiedergeburt gegeben wird. Einst hörte ich einen im untersten Himmel sagen, er sei rein von Sünden, weil sie abgewaschen seien, und zwar, wie er hinzusetzte, durch das Blut Christi. Weil er jedoch innerhalb des Himmels, und aus Unwissenheit in diesem Irrtum war, so wurde er in seine eigenen Sünden versetzt, zu denen er sich auch, wie sie zurückkehrten, bekannte; worauf er den neuen Glauben annahm, daß nämlich jeder Mensch, so wie jeder Engel, aus dem Herrn vom Bösen abgehalten und im Guten gehalten wird. Hieraus erhellt, was die Sündenvergebung ist, daß sie nämlich nicht eine augenblickliche ist, sondern daß sie der Wie­dergeburt folgt Je nach Maßgabe ihrer Fortschritte. Die Entfernung der Sünden, welche ihre Vergebung heißt, kann verglichen werden mit dem Hinausschaffen des Unrats aus dem Lager der Kinder Israels in die Wüste, die rings um dasselbe war; denn ihr Lager stellte den Himmel, und die Wüste die Hölle vor. Sie kann auch verglichen werden mit der Entfernung der Heiden von den Kindern Israels im Lande Kanaan, und der Jebusiter von Jerusalem, die nicht ausgetrieben, sondern abgesondert wurden. Sie kann verglichen werden mit Dagon, dem Gott der Philister, sofern er nämlich, als die Lade hereingebracht wurde, zuerst mit seinem Gesicht auf der Erde, und nachher mit abgehauenem Kopf und Vorderhänden auf der Schwelle lag, somit nicht ausgeworfen, sondern entfernt wurde. Sie kann verglichen werden mit den Dämonen, die der Herr in die Schweine fahren ließ, und die sich nachher in das Meer versenkten; durch das Meer wird hier und anderwärts im Wort die Hölle bezeichnet. Sie läßt sich auch vergleichen mit der Rotte des Drachen, die vom Himmel abgetrennt erst die Erde anfiel, und dann hinab in die Hölle geworfen wurde. Noch läßt sie sich vergleichen mit einem Wald, in dem allerhand wilde Tiere sind, und nach dessen Aushauung die wilden Tiere in das Gestrüpp rings umher entfliehen, worauf dann das geebnete Erdreich in der Mitte zu einem Acker angebaut wird.

 

 

Die Wiedergeburt ist nicht möglich ohne freien Willen in geistigen Dingen

 

615.    Wer, der nicht ganz blödsinnig ist, vermag nicht zu sehen, daß der Mensch ohne freien Willen in geistigen Dingen nicht wiedergeboren werden kann? Könnte er wohl ohne diesen sich an den Herrn wenden und Ihn anerkennen als Erlöser und Seligmacher, und als Gott des Himmels und der Erde, wie Er selbst lehrt, Matth.28/18? Wer kann ohne diesen freien Willen glauben, das heißt, aus dem Glauben zu Ihm aufschauen und Ihn verehren, und sich anschicken, die Mittel und Wohltaten des Heils von Ihm aufzunehmen, und selbst zu deren Aufnahme von Ihm mitwirken? Wer kann ohne freien Willen dem Nächsten irgend etwas Gutes erweisen, und Liebe üben, und vieles andere, was zum Glauben und zur Liebe gehört, ins Denken und Wollen bringen, und es von da hervornehmen und in die Tat übergehen lassen? Was wäre sonst die Wiedergeburt anderes als ein bloßes, dem Munde des Herrn (Joh.Kap.3) entfallenes Wort, das entweder im Ohr zurückbliebe, oder im Mund, dem der Rede zunächst liegenden Denken entfallen, zu einem bloß aus zwölf Buchstaben bestehenden artikulierten Laut wird, welcher Laut nicht durch irgendeinen Sinn in irgendeine höhere Region des Gemüts erhoben werden kann, sondern in die Luft fällt, und in dieser zerstreut wird.

 

616.    Sagt, wenn ihr könnt, ob es in Beziehung auf die Wiedergeburt irgendeinen Stumpfsinn geben kann, der mehr blind wäre, als er es bei denen ist, die sich im heutigen Glauben bestärken, daß nämlich der Glaube dem Menschen eingegossen werde, während sich dieser wie ein Klotz oder Stein verhält, und daß dann auf den so eingegossenen die Rechtfertigung folge, bestehend in der Sündenvergebung, Wiedergeburt und mehreren anderen Geschenken, und daß dann das Wirken des Menschen gänzlich ausgeschlossen werden müsse, damit es nämlich dem Verdienst Christi nicht irgendwelchen Abbruch tue. Wobei sie dann um diese Lehrbestimmung noch mehr zu befestigen, dem Menschen allen freien Willen in geistigen Dingen entzogen und ein gänzliches Unvermögen in betreff derselben eingeführt haben, so daß alsdann Gott allein wirkte von Seiner Seite, und dem Menschen keine Kraft gegeben wäre, von der seinigen mitzuwirken, und so sich zu verbinden? Was ist aber alsdann der Mensch in Ansehung der Wiedergeburt anderes, als ein an Händen und Füßen Gefesselter, gleich den Gefesselten auf den Schiffen, die man Galeeren nennt, welcher, wenn er sich der Hand- und Fußschellen entledigte, in gleicher Weise wie diese bestraft und zum Tode verurteilt werden würde, wenn er nämlich aus freiem Willen dem Nächsten Gutes täte, und aus sich an Gott glaubte, um des Heiles willen. Ein Mensch, in solchen Ansichten bestärkt, und doch zugleich in frommem Sehnen nach dem Himmel, was wäre er anderes, als ein Gespenst in träumendem Sinnen, ob jener Glaube mit seinen Wohltaten ihm schon eingegossen sei, oder, wenn nicht, ob er ihm eingegossen werde, mithin ob Gott der Vater Sich erbarmt, oder ob Sein Sohn vermittelt habe, oder ob etwa der Heilige Geist nicht wirke, weil er anderwärts beschäftigt sei? Zuletzt würde ein solcher bei der völligen Ungewißheit hierüber ganz zurücktreten, und sich mit den Worten trösten: vielleicht, daß jene Gnade der Sittlichkeit meines Lebens, in der ich bin und bleibe wie zuvor, innewohnt, und so diese in mir heilig ist; bei denen hingegen, die jenen Glauben nicht erlangt haben, unheilig; daher ich denn, damit jene Heiligkeit in meiner Sittlichkeit verbleibe, mich in der Folge hüten will, den Glauben und die Liebtätigkeit aus mir zu wirken; - und dergleichen mehr; zu einem solchen Gespenst, oder, wenn du lieber willst, zu einer solchen Salzsäule, wird jeder, der sich die Wiedergeburt ohne freien Willen in geistigen Dingen denkt.

 

617. Ein Mensch, welcher glaubt, daß es eine Wiedergeburt ohne irgendwelchen freien Willen in geistigen Dingen, somit ohne Mitwirkung gebe, wird in Beziehung auf alle Wahrheiten der Kirche kalt wie ein Stein, und wird er warm, so ist er wie ein Feuerbrand auf dem Herd, der auflodert aus dem Brennbaren in ihm, weil aus den Begierden. Er ist vergleichsweise wie ein Palast, der bis an sein Dach in die Erde versenkt und von kotigen Wassern überschwemmt wird; worauf er dann auf dem bloßen Dach wohnt, und sich da ein Zelt aus Sumpfrohr zurechtmacht, und zuletzt, wenn auch das Dach untersinkt, selbst mitversenkt wird. Er ist auch gleich einem Schiff, auf dem sich allerhand kostbare Waren aus dem Wort, als der Schatzkammer, befinden, die entweder von Mäusen und Motten zernagt, oder von den Schiffsleuten ins Meer geworfen, und so die Kaufleute um ihre Güter gebracht werden. Die Gelehrten oder die mit den Geheimnissen jenes Glaubens Bereicherten sind gleich den Hausierern in den Schenkstuben, welche Götzenbilder, Früchte und Blumen von Wachs, Muscheln, Vipern in Gläsern, und dergleichen mehr verkaufen. Diejenigen, welche infolgedessen, daß dem Menschen keine geistige Kraft vom Herrn nahegebracht und gegeben sei, nicht aufwärts blicken wollen, sind in Wirklichkeit wie die Tiere, die mit dem Kopf niederwärts blicken, und nur Weide suchen in den Wäldern, und wenn sie in Gärten kommen, wie Raupen sind, welche die Blätter der Bäume abfressen, und wenn sie mit den Augen Früchte sehen, und noch mehr, wenn sie dieselben mit den Händen betasten, selbige mit Würmern erfüllen; und zuletzt werden sie wie schuppige Schlangen, sofern ihre Trugwahrheiten rasseln und schimmern, wie an jenen die Schuppen, und so weiter.

 

 

Die Wiedergeburt ist nicht möglich ohne Wahrheiten, durch die der Glaube gebildet wird, und mit denen sich die Liebtätigkeit verbindet

 

618. Dreierlei ist, wodurch der Mensch wiedergeboren wird, der Herr, der Glaube und die Liebtätigkeit; diese drei würden wie in die Erde vergrabene Kostbarkeiten edelster Art verborgen bleiben, wenn nicht die göttlichen Wahrheiten aus dem Wort sie aufschlössen; ja sie würden vor denen, welche die Mitwirkung leugnen, verborgen bleiben, wenn sie auch hundert oder tausend Male das Wort läsen, obwohl sie in diesem in hellem Licht zutage liegen. Denn was den Herrn betrifft, wer, der im heutigen Glauben sich bestärkt hat, sieht wohl mit geöffnetem Auge das in ihm, daß Er und der Vater eins sind, und daß Er der Gott des Himmels und der Erde ist, und daß es der Wille des Vaters ist, daß man an den Sohn glaube, und so Unzähliges dieser Art betreffend den Herrn in beiden Testamenten; der Grund ist, weil sie nicht in den Wahrheiten, und daher auch nicht im Licht sind, aus dem dergleichen gesehen werden kann, und würde auch Licht gegeben, so würden doch immer die Falschheiten es auslöschen, und dann würden sie übergangen werden wie ausgestrichene Stellen, oder wie unterirdische Gruben, über die man hintritt und über sie hingeht. Dies ist gesagt worden, damit man wisse, daß ohne die Wahrheiten jener Hauptpunkt der Wiedergeburt nicht bemerkt wird. Was den Glauben betrifft, so kann auch er ohne die Wahrheiten nicht gegeben werden, denn der Glaube und das Wahre machen eine Sache aus; das Gute des Glaubens ist nämlich wie die Seele, und die Wahrheiten bilden deren Leib; wollte man also sagen, man glaube oder habe den Glauben, ohne doch dessen Wahrheiten zu wissen, so wäre dies, wie wenn man die Seele aus dem Leib herauszöge, und mit ihr, der unsichtbaren, spräche. Überdies lassen alle Wahrheiten, die den Leib des Glaubens bilden, Licht aus sich hervorgehen, und erleuchten, und stellen sein Antlitz dem Blick dar. Ebenso verhält es sich mit der Liebtätigkeit; diese läßt Wärme aus sich hervorgehen, mit der das Licht des Wahren sich verbindet, wie sich die Wärme mit dem Licht zur Frühlingszeit in der Welt verbindet, wo dann infolge ihrer Verbindung die Tiere und die Pflanzen in ihre Zeugungstätigkeit zurückkehren. Ebenso verhält es sich mit der geistigen Wärme und dem geistigen Licht; diese verbinden sich in gleicher Weise im Menschen, sobald dieser in den Wahrheiten des Glaubens und zugleich im Guten der Liebtätigkeit ist, denn wie oben im Kapitel vom Glauben gesagt worden ist, den einzelnen Wahrheiten des Glaubens entfließt Licht, welches erleuchtet, und dem einzelnen Guten der Liebtätigkeit entfließt Wärme, welche befeuert. Wie denn auch gezeigt wurde, daß das geistige Licht seinem Wesen nach Einsicht, und die geistige Wärme ihrem Wesen nach Liebe ist, und daß allein der Herr diese beiden beim Menschen verbindet, wenn Er ihn wiedergebiert, denn der Herr sagte: „Die Worte, die Ich rede, sind Geist und Leben": Joh.6/63. „Glaubet an das Licht, damit ihr Kinder des Lichtes seiet; Ich bin als das Licht in die Welt gekommen": Joh.12/36,[46]. Der Herr ist die Sonne in der geistigen Welt, aus ihr kommt alles geistige Licht und alle geistige Wärme, und jenes Licht erleuchtet und diese Wärme befeuert, und durch die Verbindung beider belebt und wiedergebiert Er den Menschen.

 

619. Hieraus kann klar sein, daß es ohne Wahrheiten keine Erkenntnis des Herrn, sowie auch, daß es ohne Wahrheiten keinen Glauben und somit keine Liebtätigkeit gibt, folglich, daß es ohne Wahrheiten gar keine Theologie gibt, und wo diese nicht ist, da ist auch keine Kirche. Dies ist heutzutage der Fall bei dem Verein der Völker, die sich Christen nennen und sagen, sie seien im Licht des Evangeliums, während sie doch in der Finsternis selbst sind; denn die Wahrheiten liegen unter Falschem ebenso tief verborgen, wie Gold, Silber und Edelsteine vergraben unter den Gebeinen im Tal Hinnom. Daß dem so ist, stellte sich mir deutlich heraus an den Sphären in der geistigen Welt, die aus der heutigen Christenheit hervorfließen und sich verbreiten. Die eine Sphäre betrifft den Herrn, diese strömt hervor und ergießt sich aus der südlichen Gegend, in der die Gelehrten aus der Geistlichkeit und die Gebildeten aus den Laien sind; und wohin sie nur gelangt, schleicht sie sich in die Vorstellungen ein und nimmt den Glauben an die Göttlichkeit des Menschlichen des Herrn bei vielen hinweg, bei vielen schwächt sie denselben, und bei vielen macht sie ihn zur Torheit; der Grund ist, weil sie zugleich den Glauben an drei Götter mit sich bringt, und so eine Verwirrung entsteht. Die andere Sphäre, die den Glauben mit sich führt, ist wie ein schwarzes Gewölk zur Zeit des Winters, das Finsternis verbreitet, die Regengüsse in Schneegestöber verwandelt, die Bäume entblößt und das Wasser zu Eis macht, und den Schafen alle Weide wegnimmt; diese Sphäre, verbunden mit der vorigen, bringt eine Art von Schlafsucht bei in Beziehung auf den einen Gott, auf die Wiedergeburt und auf die Heilsmittel. Die dritte Sphäre ist die der Verbindung des Glaubens und der Liebtätigkeit, und ist so kräftig, daß man ihr nicht widerstehen kann; allein heutzutage ist sie heillos, und gleich der Pest weht und steckt sie jedweden an, und zerreißt jedes Band zwischen jenen beiden, von der Schöpfung der Welt her begründeten und vom Herrn wiederhergestellten Heilsmitteln; diese Sphäre greift auch die Menschen in der natürlichen Welt an, und löscht die Fackeln der Ehe zwischen dem Wahren und Guten aus. Diese Sphäre habe ich empfunden, und als ich dann an die Verbindung des Glaubens und der Liebtätigkeit dachte, schob sie sich zwischen ein und strebte gewaltig an sie zu trennen. Über diese Sphären klagen die Engel sehr, und beten zum Herrn um ihre Zerstreuung; allein sie erhielten zur Antwort, sie können, solange der Drache auf der Erde ist, nicht zerstreut werden, weil sie von den Angehörigen des Drachen herkommen; denn es heißt vom Drachen, er sei auf die Erde geworfen worden, und darauf: „Darum freuet euch, ihr Himmel, und wehe den auf Erden Wohnenden": Offb.12/[12]. Diese drei Sphären sind wie von einem Ungewitter getriebene Atmosphären, die aus den Schnaublöchern des Drachen kommen, und, weil sie geistig sind, die Gemüter angreifen und drängen. Sphären geistiger Wahrheiten sind dort noch wenige, nur im neuen Himmel und bei solchen unter dem Himmel, die von den Angehörigen des Drachen abgesondert sind; hierin liegt der Grund, warum jene Wahrheiten heutzutage in der Welt bei den Menschen ebenso unsichtbar sind wie es die Schiffe in der Ostsee für die Schiffskapitäne und Steuermänner sind, die im westlichen Meer schiffen.

 

620.    Daß die Wiedergeburt ohne die Wahrheiten, durch die der Glaube gebildet wird, nicht möglich sei, kann durch folgende Vergleiche beleuchtet werden: sie ist ebensowenig denkbar, als das menschliche Gemüt ohne Verstand; denn der Verstand wird durch die Wahrheiten gebildet, und lehrt daher, was man glauben und was man tun soll, und was die Wiedergeburt ist, und wie sie zustande kommt. Die Wiedergeburt ist ohne Wahrheiten ebensowenig möglich, als die Belebung der Tiere und die pflanzliche Entwickelung der Bäume ohne das Licht aus der Sonne; denn gäbe die Sonne nicht zugleich Licht, wie sie Wärme gibt, so würde die Sonne, wie sie in der Offb.6/12 beschrieben wird, wie ein Härener Sack werden, und geschwärzt: Joel 3/4; und es würde so lauter Finsternis auf Erden sein: Joel 4/15. Ebenso verhielte es sich mit den Menschen ohne Wahrheiten, welche Licht aus sich entsenden, denn die Sonne, aus der die Lichter der Wahrheiten hervorfließen, ist der Herr in der geistigen Welt; würde nicht von da geistiges Licht in die menschlichen Gemüter einfließen, so wäre die Kirche in lauter Finsternis, oder im Schatten infolge der fortwährenden Sonnenfinsternis. Die Wiedergeburt, die durch Glauben und Liebtätigkeit zustande kommt, wäre ohne die Wahrheiten, welche lehren und führen, wie ein Segeln auf dem großen Ozean ohne Steuerruder, oder ohne Schiffskompaß und Seekarten; auch wäre sie wie das Reiten in dichtem Wald zur Zeit der Nacht. Das innere Sehen des Gemüts bei denen, die nicht im Wahren, sondern im Falschen sind, und dieses für Wahrheiten halten, kann verglichen werden mit dem Sehen derer, bei denen die Sehnerven verstopft sind und das Auge dennoch als gesund und sehend erscheint, obgleich es nichts sieht; eine Blindheit, die von den Ärzten der schwarze Star [amaurosis] und Gutta serena genannt wird; denn das Vernunft- oder Verstandes­gebiet ist bei ihnen nach oben verstopft, und bloß nach unten geöffnet, wodurch dann das Vernunftlicht wie das Augenlicht wird, und infolgedessen alle Urteile bloße Einbildungen, und aus bloßen Täuschungen zusammengewoben werden; und dann würden die Menschen dastehen wie die Sterndeuter auf den Marktplätzen mit langen Sehröhren, und leere Weissagungen verkündigend; von dieser Art würden alle Studierende der Theologie werden, wofern nicht die echten Wahrheiten aus dem Wort vom Herrn aufgeschlossen würden.

 

621.    Diesem sollen folgende Denkwürdigkeiten beigefügt werden: Die erste: Ich sah eine Versammlung von Geistern, die alle auf den Knien zu Gott beteten, daß Er Engel zu ihnen senden möchte, mit denen sie von Mund zu Mund reden, und denen sie ihres Herzens Gedanken eröffnen könnten; und als sie aufstanden, erschienen ihren Blicken drei Engel in Byssus gekleidet und sagten: Der Herr Jesus Christus hat eure Gebete erhört, und darum uns zu euch gesandt; eröffnet uns nun eures Herzens Gedanken. Da antworteten sie: Die Priester haben uns gesagt, daß in theologischen Dingen der Verstand nichts vermöge, sondern der Glaube, und daß der verständige Glaube hierin zu nichts tauge, weil er etwas vom Menschen mit sich führe, und seine Weisheit aus ihm habe, und nicht aus Gott. Wir sind Engländer und haben von unserer geheiligten Geistlichkeit vieles gehört, das wir geglaubt, als wir aber mit anderen sprachen, die sich auch Protestanten nannten, und wieder mit anderen, die sich Römisch-Katholische hießen, und dann auch mit Anhängern von Sekten, so stimmte, obgleich sie alle als gelehrt erschienen, in vielen Dingen doch nicht einer mit dem anderen überein; dessen ungeachtet aber sagten alle: Glaubet uns! Und einige: Wir sind Diener Gottes und wissen es. Da wir aber wissen, daß keiner die göttlichen Wahrheiten, welche die des Glaubens heißen, und die der Kirche sind, durch bloße Geburt, oder durch Vererbung, sondern aus dem Himmel von Gott hat, und da sie alle den Weg zum Himmel zeigen, und zugleich mit dem Guten der Liebtätigkeit ins Leben übergehen und so zum ewigen Leben führen, so ist uns bange geworden, und wir haben auf den Knien zu Gott gebetet. Hierauf erwiderten die Engel: Leset das Wort, und glaubet an den Herrn, so werdet ihr die Wahrheiten sehen, die Gegenstand eures Glaubens und Lebens sein sollen. Alle in der Christenheit schöpfen ihre Lehren aus dem Wort, als der einzigen Quelle. Da sagten aber zwei von der Versammlung: Wir haben es gelesen, aber nicht verstanden. Die Engel antworteten: Ihr habt euch nicht an den Herrn gewendet, Der das Wort ist, und habt euch auch früher im Falschen bestärkt. Was ist, setzten die Engel hinzu, der lichtlose Glaube, und was das verstandlose Denken? Es ist nichts Menschliches; auch die Raben und Elstern können verstandlos sprechen lernen; wir können euch versichern, daß jeder Mensch, dessen Seele ein Verlangen danach hat, die Wahrheiten des Wortes im Licht sehen kann. Es gibt kein Tier, das nicht seines Lebens Speise kennt, wenn es sie sieht, und der Mensch ist das vernünftige und geistige Tier: er sieht, wenn ihn hungert und er den Herrn darum bittet, die Speise seines Lebens, nicht sowohl die des Leibes, als die der Seele, und diese ist das Wahre des Glaubens; was nicht auch im Verstand aufgenommen wird, das bleibt nicht im Gedächtnis der Sache nach, sondern bloß den Wörtern nach; als wir daher vom Himmel in die Welt hinabblickten, sahen wir nichts, sondern hörten bloß Töne, und zwar meistens Mißtöne. Wir wollen aber einiges aufzählen, was die Gelehrten unter der Geistlichkeit vom Verstand entfernt haben, nicht wissend, daß es zwei Wege zum Verstand gibt, einen von der Welt und einen vom Himmel aus, und daß der Herr den Verstand von der Welt abzieht, indem Er ihn erleuchtet; wird aber der Verstand aus Religion verschlossen, so wird ihm der Weg aus dem Himmel verschlossen, und der Mensch sieht dann im Wort nicht mehr als ein Blinder. Wir sahen viele von dieser Art in Gruben fallen, aus denen sie nicht wieder aufstanden. Beispiele mögen dies aufhellen: Könnt ihr nicht einsehen, was die Liebtätigkeit und was der Glaube ist, daß die Liebtätigkeit darin besteht, daß man gut mit dem Nächsten verfährt, und der Glaube darin, daß man richtig über Gott und über das Wesentliche der Kirche denkt, daß also, wer gut handelt und richtig denkt, das ist, wer gut lebt und richtig glaubt, selig wird? Auf dieses sagten sie, daß sie es einsehen. Die Engel fuhren fort: [Seht ihr nicht ein,] daß der Mensch Buße wegen seiner Sünden tun muß, um selig zu werden, und daß der Mensch, wenn er nicht Buße tut, in den Sünden bleibt, in die er geboren ist, und daß Buße tun heißt, das Böse nicht wollen, weil es wider Gott ist, und einmal oder zweimal im Jahr sich untersuchen, sein Böses sehen, es vor dem Herrn bekennen, um Hilfe flehen, davon abstehen und ein neues Leben anfangen; und daß, soweit er dies tut und an den Herrn glaubt, seine Sünden vergeben werden? Da sagten einige von der Versamm­lung: Dies sehen wir ein, und so auch, was die Sündenvergebung ist.

 

Sie baten dann die Engel, sie noch weiter zu unterrichten, und zwar für jetzt von Gott, von der Unsterblichkeit der Seele, von der Wiedergeburt und von der Taufe. Die Engel versetzten hierauf: Wir werden euch nichts sagen, als was ihr versteht, denn sonst fällt unsere Rede wie der Regen in den Sand, und in die Samen in ihm, die, obschon vom Himmel bewässert, dennoch verwelken und zugrunde gehen.

 

Sie sagten nun von Gott: Alle, die in den Himmel kommen, erhalten daselbst einen Ort, und mit diesem ewige Freude, gemäß ihrer Vorstellung von Gott, denn diese Vorstellung beherrscht durchgängig alle Teile des Gottesdienstes. Der Begriff von Gott als einem Geist ist, wenn man den Geist für eine Art von Äther oder Wind hält, eine leere Vorstellung, der Begriff von Gott als Menschen aber ist die richtige Vorstellung; denn Gott ist die göttliche Liebe und die göttliche Weisheit mit allen ihren Eigenschaften, und ihr Subjekt ist der Mensch, und kein Äther oder Wind. Die Vorstellung von Gott im Himmel ist die Vorstellung vom Herrn und Heiland; Er ist der Gott des Himmels und der Erde, wie Er selbst gelehrt hat. Eure Vorstellung von Gott sei der unseren ähnlich und wir werden zusammengesellt werden. Als sie dies gesagt hatten, erglänzten ihre Angesichter.

 

Von der Unsterblichkeit der Seele sagten sie: Der Mensch lebt ewig, weil er durch Liebe und Glauben mit Gott verbunden werden kann; dies kann ein jeder. Daß auf diesem Können die Unsterblich­keit der Seele beruhe, könnt ihr einsehen, wenn ihr etwas tiefer darüber nachdenket.

 

Von der Wiedergeburt: Wer sieht nicht, daß jeder Mensch die Freiheit hat, an Gott zu denken, oder nicht an Ihn zu denken, wenn er nur unterrichtet ist, daß ein Gott ist; jeder hat also Freiheit in geistigen Dingen sowohl, als in bürgerlichen und natürlichen; der Herr gibt diese unausgesetzt allen. Der Mensch hat daher die Schuld, wenn er nicht an Ihn denkt; der Mensch ist Mensch vermöge dieses Könnens, das Tier aber Tier, weil es dieses Können nicht hat; der Mensch kann daher sich umbilden und wie­dergebären wie von sich, wenn er nur von Herzen anerkennt, daß es vom Herrn ist. Jeder, der Buße tut und an den Herrn glaubt, wird umgebildet und wiedergeboren; beide soll der Mensch wie von sich tun; allein das ,wie von sich' ist vom Herrn. Es ist wahr, daß der Mensch aus sich ganz und gar nichts dazu beitragen kann, allein dessen ungeachtet seid ihr doch nicht als Bildsäulen, sondern als Menschen erschaffen, damit ihr es vom Herrn her, ,wie von euch selbst' tuet; dies ist das einzige Gegenseitige der Liebe und des Glaubens, das der Herr Sich überhaupt vom Menschen geleistet haben will. Mit einem Wort: Tut es von euch selbst, und glaubt, daß es vom Herrn sei, so tut ihr es auf diese Weise ,wie von euch'. Da fragten sie aber, ob das ,wie von sich' tun dem Menschen von der Schöpfung her eingepflanzt sei. Ein Engel antwortete: Es ist ihm nicht eingepflanzt, denn von sich tun kann allein Gott; allein es wird ihm unaufhörlich gegeben, das heißt, unaufhörlich ihm beigefügt, und inwieweit dann der Mensch ,wie von sich selbst' das Gute tut, und das Wahre glaubt, ist er ein Engel des Himmels, inwieweit er aber das Böse tut, und aus diesem das Falsche glaubt, das auch ,wie von ihm selbst' geschieht, insoweit ist er ein Geist der Hölle. Ihr wundert euch, daß auch dies ,wie von ihm' sei, und sehet es doch wenn ihr betet, daß ihr vor dem Teufel bewahrt werden möchtet, daß er euch nicht verführe, nicht in euch fahre wie in den Judas, euch nicht mit aller Ungerechtigkeit erfülle, und Seele und Leib zugrunde richte. Allein jeder wird schuldig, sobald er glaubt, er tue es von sich, es sei nun gut oder böse; nicht schuldig aber wird er, wenn er glaubt, daß er es ,wie von sich' tue; denn wenn er glaubt, das Gute sei von ihm selbst, so eignet er sich zu, was Gottes ist; und glaubt er, das Böse sei von ihm selbst, so schreibt er sich zu, was des Teufels ist.

 

Von der Taufe sagten sie, daß sie eine geistige Waschung sei [d.h. bedeute], welche die Umbildung und Wiedergeburt ist, und daß das Kind umgebildet und wiedergeboren werde, wenn es im Er­wachsenenalter das tut, was die Taufpaten für dasselbe zugesagt haben, welches zweierlei ist, die Buße und der Glaube an Gott; denn erstens versprechen sie, daß es dem Teufel und allen seinen Werken absage; und zweitens, daß es an Gott glaube. Alle Kinder im Himmel werden in diese zwei Stücke eingeweiht, aber der Teufel ist ihnen die Hölle, und Gott ist ihnen der Herr. Außerdem ist die Taufe ein Zeichen vor den Engeln, daß der Mensch zur Kirche gehöre. Als sie dies gehört, sagten einige von der Versammlung: Dies sehen wir ein; allein von der Seite her ließ sich eine Stimme hören, welche rief: Wir sehen es nicht ein; und eine andere Stimme: Wir wollen es nicht einsehen. Man untersuchte, von wem diese Stimmen herkamen und fand, daß sie von denen kamen, die sich in Falschem des Glaubens bestärkt hatten, und für Orakel gehalten und so angebetet werden wollten. Die Engel sagten hierauf: Wundert euch nicht, von dieser Art sind heutzutage sehr viele. Sie erscheinen uns aus dem Himmel wie Schnitzbilder, mit solcher Kunst gefertigt, daß sie die Lippen bewegen und wie Orgeln tönen können, ohne zu wissen, ob der Hauch, aus dem sie tönen, aus der Hölle oder aus dem Himmel ist, denn sie wissen nicht, ob es falsch, oder ob es wahr ist; sie machen Schlüsse über Schlüsse, und geben Gründe über Gründe, ohne bei irgend etwas zu sehen, ob es so ist. Das sollt ihr aber wissen, daß der mensch­liche Scharfsinn alles, was er will, begründen kann, bis es erschient, als ob es so wäre. So können es daher die Ketzer, so die Gottlosen, so selbst die Atheisten, daß kein Gott sei, sondern die Natur allein.

 

Nach diesem sagte jene Versammlung von Engländern, die von Verlangen nach Weisheit brannte, zu den Engeln: Man spricht so verschieden über das heilige Abendmahl: sagt uns, was die Wahrheit ist! Die Engel antworteten: Die Wahrheit ist, daß ein Mensch, der auf den Herrn sieht und Buße tut, durch dieses Heiligste mit dem Herrn verbunden und in den Himmel eingeführt wird. Einige von der Versammlung aber sagten: Dies ist ein Geheimnis; und die Engel antworteten: Es ist ein Geheimnis, aber doch ein solches, das verstanden werden kann. Das Brot und der Wein machen es nicht; es kommt nichts Heiliges von ihnen, aber das materielle Brot und das geistige Brot, und der materielle Wein und der geistige Wein entsprechen sich gegenseitig; und das geistige Brot ist das Heilige der Liebe, und der geistige Wein das Heilige des Glaubens, beides vom Herrn und beides der Herr; daher denn eine Verbindung des Herrn mit dem Menschen, und des Menschen mit dem Herrn, nicht mit dem Brot und Wein sondern mit der Liebe und dem Glauben des Menschen, der Buße getan; und die Verbindung mit dem Herrn ist auch eine Einführung in den Himmel. Nachdem die Engel ihnen auch über die Entsprechung einige Belehrung gegeben hatten, sagten einige von der Versammlung: Nun erst können wir auch dies verstehen; und als sie dies sagten, siehe! Da stieg mit dem Licht vom Himmel etwas Flammendes herab und gesellte sie den Engeln bei, und sie liebten sich gegenseitig.

 

622.    Zweite Denkwürdigkeit. Alle, die zum Himmel vorbereitet werden, was in der Geisterwelt geschieht, die in der Mitte zwischen dem Himmel und der Hölle ist, verlangen nach vollbrachter Zeit mit Seufzen nach dem Himmel; und bald werden ihre Augen geöffnet und sie sehen einen Weg, der zu irgendeiner Gesellschaft im Himmel führt; diesen Weg betreten sie und steigen hinein; und auf der Anhöhe ist ein Tor, und bei diesem ein Hüter; dieser öffnet das Tor, und so treten sie ein. Dann kommt ihnen der Untersuchende entgegen und sagt ihnen im Namen des Vorstehers, sie sollen tiefer hineingehen und nachsehen ob irgendwo Häuser seien, die sie für die ihrigen anerkennen; denn für jeden neuen Engel ist auch ein neues Haus da. Finden sie nun dasselbe, so melden sie dies zurück und bleiben daselbst; finden sie dasselbe aber nicht, so kehren sie zurück und sagen, sie hätten es nicht gesehen; und dann wird von einem Weisen daselbst untersucht, ob das Licht, das in ihnen ist, mit dem Licht, das in der Gesellschaft ist, übereinstimmt, und besonders, ob die Wärme übereinstimmt; denn das Licht des Himmels ist seinem Wesen nach das göttlich Wahre, und die Wärme des Himmels ist ihrem Wesen nach das göttlich Gute, beides ausgehend vom Herrn als der Sonne daselbst. Wenn ein anderes Licht und eine andere Wärme als das Licht und die Wärme jener Gesellschaft, das heißt, wenn ein anderes Wahres und ein anderes Gutes in ihnen ist, so werden sie nicht aufgenommen; daher sie dann sich von da wegbegeben und auf den zwischen den Gesellschaften im Himmel geöffneten Wegen gehen, und zwar bis sie eine Gesellschaft finden, die mit ihren Gesinnungen völlig übereinstimmend ist, und hier erhalten sie alsdann ihre Wohnung in Ewigkeit; denn hier sind sie unter den Ihrigen wie unter Verwandten und Freunden, die sie auch, weil sie dieselbe Gesinnung haben von Herzen lieben. Hier sind sie auch in ihres Lebens Seligkeit und in der Lust, die aus dem Frieden ihrer Seele stammt und ihnen ganz die Brust erfüllt; denn in des Himmels Wärme und Licht liegt unaussprechliche Wonne, die sich mitteilt. So geht es mit denen, welche Engel werden. Die aber im Bösen und Falschen sind, dürfen, wenn sie Erlaubnis erhalten, auch in den Himmel aufsteigen; allein sobald sie hineintreten fangen sie an beklommen zu werden und schwer Atem zu holen, und bald wird ihr Blick verdunkelt und ihr Verstand verfinstert und ihr Denken hört auf, und der Tod schwebt gleichsam vor ihren Augen, und so stehen sie wie Klötze da; und nun beginnt ihr Herz zu schlagen, ihre Brust beengt, ihr Gemüt von Angst ergriffen und mehr und mehr gequält zu werden, und in diesem Zustand winden sie sich wie Schlangen wenn sie an das Feuer gehalten werden, weshalb sie sich von da hinwegwälzen und in einen Abgrund, der ihnen nun erscheint, sich hinabstürzen und auch nicht eher Ruhe haben, als bis sie in der Hölle bei ihresglei­chen sind, wo sie Atem holen können und ihr Herz frei schlägt. Nachher hassen sie den Himmel und verwerfen das Wahre, und lästern in ihrem Herzen den Herrn, indem sie glauben, daß die Qual und Pein, die sie im Himmel gehabt, von Ihm hergekommen sei. Aus diesem wenigen kann man sehen, wie das Los derer beschaffen ist, welche die Wahrheiten, die zum Glauben gehören, für Nichts achten, während sie doch das Licht ausmachen, in dem die Engel des Himmels sind; und die das Gute für Nichts achten, das zur Liebe und Liebtätigkeit gehört, während es doch die Wärme des Lebens ausmacht, in der die Engel des Himmel sind. Dann kann man hieraus auch sehen, wie sehr diejenigen irren, welche glauben, daß jeder die himmlische Seligkeit genießen könne, wenn er nur in den Himmel eingelassen wird; denn es herrscht heutzutage der Glaube, daß die Aufnahme in den Himmel bloß ein Akt der Barmherzigkeit sei, und daß es sich mit dem, der in den Himmel aufgenommen wird, verhalte wie mit einem, der in der Welt in ein Hochzeitshaus kommt, und dann zugleich in die Freuden und Vergnügungen in demselben: allein sie sollen wissen, daß in der geistigen Welt eine Mitteilung der Gesinnungen der Liebe und der aus ihnen hervorgehenden Gedanken besteht, weil der Mensch alsdann ein Geist ist, und das Leben des Geistes die Gesinnung der Liebe und das Denken aus ihr ist; ferner, daß die gleichartige Gesinnung verbindet, und die ungleichartige trennt, und daß diese Ungleichartigkeit quält, den Teufel im Himmel, und den Engel in der Hölle; ein Grund, warum sie gehörig abgesondert sind nach den Verschiedenhei­ten, Mannigfaltigkeiten und Unterschieden der Gesinnungen, die ihrer Liebe eigen sind.

 

623.    Dritte Denkwürdigkeit. Einst wurde mir gestattet, dreihundert aus der Geistlichkeit und zugleich auch aus den Laien zu sehen, lauter Gelehrte und Gebildete; weil sie begründen konnten, daß die Kraft des bloßen Glaubens sich bis zu Rechtfertigung, und einige, daß sich dieselbe noch weiter erstrecke; und weil bei ihnen auch der Glaube war, daß der Himmel bloß eine Einlassung aus Gnaden sei, so erhielten sie die Erlaubnis, in eine Gesellschaft des Himmels aufzusteigen, die jedoch nicht zu den oberen gehörte. Als sie nun hinanstiegen erschienen sie von ferne wie Kälber, und wie sie in den Himmel eintraten wurden sie zwar von den Engeln freundlich aufgenommen, als sie aber mit diesen sich unterhielten, kam sie ein Zittern und nachher ein Schaudern an und zuletzt wie Todesqual, und nun stürzten sie sich jählings herab, und erschienen im Herabstürzen wie tote Pferde. Daß sie beim Hinansteigen wie Kälber erschienen kam daher, daß das natürliche Verlangen zu sehen und zu wissen, wenn es überströmt, vermöge der Entsprechung, wie ein Kalb erscheint, und daß sie beim Herabstürzen wie tote Pferde erschienen, kam daher, daß das Verstehen des Wahren vermöge der Entsprechung wie ein Pferd erscheint, und das Nichtverstehen des Wahren, das zur Kirche gehört, wie ein totes Pferd.

 

Unten befanden sich Knaben. Als diese sahen wie sie herabfuhren, und im Herabfahren die Gestalt toter Pferde erhielten, wandten sie das Gesicht weg und fragten ihren Erzieher, der bei ihnen war: Was bedeutet dies Wunderzeichen? Wir haben Menschen und dann anstatt derselben tote Pferde gesehen, von denen wir, weil wir sie nicht ansehen konnten, unser Gesicht abwandten. Lehrer, laß uns nicht an diesem Ort verweilen, sondern weggehen! Wirklich gingen sie auch weg, und der Lehrer unterrichtete sie dann auf dem Wege, was das tote Pferd bedeute. Er sagte: Das Pferd bedeutet das Verständnis des Wahren aus dem Wort; alle Pferde, die ihr gesehen, hatten diese Bedeutung, denn wenn ein Mensch über das Wort nachdenkend umhergeht, so erscheint sein Nachdenken von ferne wie ein Pferd, und zwar wie ein edles und lebendiges, wenn er geistig, wie ein elendes und totes aber, wenn er materiell denkt. Da fragten die Knaben: Was heißt geistig und was materiell über das Wort nachdenken? Der Lehrer antwortete: Ich will es euch durch Beispiele deutlich machen: Wer denkt nicht, wenn er andächtig das Wort liest, inwendig bei sich an Gott, an den Nächsten und an den Himmel? Jeder nun, der bei Gott bloß an die Person und nicht an Sein Wesen denkt, der denkt materiell; dann auch, wer beim Nächsten bloß an seine äußere Gestalt und nicht an seine Eigenschaften denkt, der denkt materiell; und wer beim Himmel bloß an einen Ort und nicht an die Liebe und Weisheit denkt, durch die der Himmel Himmel ist, der denkt auch materiell. Da sagten aber die Knaben: Wir haben bei Gott an die Person, beim Nächsten an die Gestalt, daß er ein Mensch sei, und beim Himmel an den Ort, daß er nämlich über uns sei gedacht; sind wir denn deswegen, wenn wir das Wort lasen, jemanden als tote Pferde erschienen? Der Lehrer sagte: Nein; ihr seid noch Knaben und könnt nicht anders; ich habe aber einen Trieb zu wissen und zu verstehen bei euch wahrgenommen, und weil dieser geistig ist, so habt ihr auch geistig gedacht; denn ein gewisses geistiges Denken liegt, ohne daß ihr euch dessen schon bewußt seid, in eurem materiellen verborgen. Allein ich will zu dem Vorigen, das ich gesagt, zurückkehren, daß nämlich, wer materiell denkt, während er das Wort liest oder über das Wort nachdenkt, von ferne wie ein totes Pferd, wer aber geistig denkt, wie ein lebendiges Pferd erscheine, und daß derjenige materiell von Gott denkt, der bloß an die Person und nicht an das Wesen denkt; denn es gibt mehrere Attribute des göttlichen Wesens, als: die Allmacht, Allwissenheit, Allgegenwart, Ewigkeit, Liebe, Weisheit, Barmherzigkeit, Gnade und andere; und es gibt Attribute, die aus dem göttlichen Wesen hervorgehen, nämlich die Schöpfung und Erhaltung, die Seligmachung und Erlösung, die Erleuchtung und Belehrung. Jeder nun, der bei Gott [bloß] an die Person denkt, macht drei Götter, und sagt, daß der eine Gott Schöpfer und Erhalter, der andere Seligmacher und Erlöser, und der dritte Erleuchter und Lehrer sei; jeder hingegen, der sich Gott nach dem Wesen denkt, macht Gott zu einem und sagt: Gott hat uns erschaffen, und Ebenderselbe hat uns erlöst und macht uns selig, und Er erleuchtet und unterrichtet uns auch: Daher der Grund, daß die, welche bei der Dreieinheit Gottes an die Person, und somit materiell denken, nach den Vorstellungen ihres Denkens, das materiell ist, aus dem einen Gott notwendig drei machen müssen, wobei sie jedoch wider ihr Denken gehalten werden zu sagen, daß eine Vereinigung dieser drei durch das Wesen bestehe, weil sie wie durch ein Gitter bei Gott auch an Sein Wesen gedacht haben. Darum, meine Schüler! Denket nach dem Wesen und aus diesem nach der Person; denn von der Person her über das Wesen denken heißt, materiell auch vom Wesen denken, hingegen dem Wesen gemäß sich die Person denken heißt, geistig auch von der Person denken. Weil die alten Heiden materiell von Gott und auch von Gottes Attributen dachten, so machten sie nicht nur drei sondern mehr Götter, bis gegen hundert; denn aus einem jeden Attribut machten sie einen Gott. Wisset, daß das Materielle nicht in das Geistige eingeht, sondern das Geistige in das Materielle. Ebenso ist es, wenn man sich den Nächsten bloß nach seiner äußeren Gestalt und nicht nach seiner Beschaffenheit denkt, desgleichen wenn man sich den Himmel bloß nach dem Ort und nicht nach der Liebe und Weisheit denkt, durch die der Himmel besteht. So verhält es sich mit allem und jedem, was im Wort steht; weswegen wer eine materielle Vorstellung von Gott und auch vom Nächsten und vom Himmel unterhält, in demselben gar nichts verstehen kann; das Wort ist ihm ein toter Buchstabe, und wenn er es liest, oder über dasselbe nachdenkt, so erscheint er von ferne wie ein totes Pferd. Die, welche ihr aus dem Himmel herabfahren saht, und die vor euren Augen wie zu toten Pferden wurden, waren solche, die das Auge der Vernunft hinsichtlich des Theologischen oder der geistigen Dinge der Kirche bei sich und anderen durch die besondere Lehrbestimmung verschlossen hatten, daß man den Verstand ge­fangennehmen müsse unter den Gehorsam ihres Glaubens, nicht bedenkend, daß der aus Religion verschlossene Verstand blind ist wie ein Maulwurf, und bloß Finsternis in ihm ist, ja eine solche Finsternis, die alles geistige Licht von sich stößt, den Einfluß desselben vom Herrn und aus dem Himmel zurückhält, und ihm im Fleischlich-Sinnlichen weit unter dem Gebiet der Vernunft in Glaubenssachen einen Riegel vorschiebt, das heißt, ihn neben die Nase setzt und in deren Knorpel festhält, infolgedessen er hernach die geistigen Dinge nicht einmal mehr riechen kann, daher denn einige so geworden sind, daß sie in Ohnmacht fallen, sobald sie einen Geruch von geistigen Dingen empfinden; unter dem Geruch aber verstehe ich eine Wahrnehmung. Dies sind die, welche aus Gott drei machen; sie sagen zwar, daß dem Wesen nach Gott einer sei, allein wenn sie ihrem Glauben gemäß beten, daß nämlich Gott der Vater Sich um des Sohnes Willen erbarmen und den Heiligen Geist senden möchte, so machen sie offenbar drei Götter. Sie können auch nicht anders, denn sie beten zu dem einen, daß er sich um des anderen willen erbarmen und den dritten senden möchte. Auf dieses lehrte sie ihr Lehrer vom Herrn, daß Er der eine Gott sei, in Dem die göttliche Dreieinheit ist.

 

624. Vierte Denkwürdigkeit. Als ich um Mitternacht vom Schlaf erwachte, sah ich in einiger Höhe gegen Osten einen Engel, der in der rechten Hand ein Blatt hielt, das im Sonnenlicht in blendendem Weiß erschien, und in dessen Mitte eine Schrift mit goldenen Buchstaben stand, und ich sah ge­schrieben: Ehe des Guten und Wahren. Aus der Schrift strahlte ein Glanz hervor, der in einen breiten Kreis um das Blatt her überging; dieser Kreis oder diese Einfassung erschien wie die Morgenröte zur Frühlingszeit erscheint. Nach diesem sah ich den Engel mit dem Blatt in der Hand niedersteigen, und wie er niederstieg erschien das Blatt weniger und weniger hell, und jene Schrift, nämlich die Ehe des Guten und Wahren, verwandelte sich von der Goldfarbe in die Silber-, hernach in die Kupfer-, dann in die Eisenfarbe, und endlich in die Eisen- und Kupferrostfarbe, und zuletzt schien der Egel in ein dunkles Gewölk einzutreten und jenseits des Gewölkes auf die Erde zu kommen; und hier ward jenes Blatt, obgleich es noch in der Hand des Engels gehalten wurde, nicht mehr zu sehen. Dies geschah in der Geisterwelt, in der alle Menschen nach dem Tode zuerst zusammenkommen. Und nun redete mich der Engel mit den Worten an: Frage die, welche hierher kommen, ob sie mich sehen, oder etwas in meiner Hand; und es kam eine Menge, eine Schar von Morgen, eine Schar von Mittag, eine Schar von Abend, und eine Schar von Mitternacht, und ich fragte die Ankömmlinge aus dem Morgen und Mittag, die solche waren, die sich in der Welt der Gelehrsamkeit beflissen hatten, ob sie hier jemand bei mir, oder etwas in seiner Hand sehen; und alle sagen: Lediglich nichts. Ich fragte hernach die, welche von Abend und von Mitternacht angekommen und solche waren, die an die Worte der Gelehrten in der Welt geglaubt hatten und diese sagten, sie sehen auch nichts; doch sagten die letzten von diesen, die in der Welt in einfältigem Glauben aus der Liebtätigkeit, oder in einigem Wahren aus dem Guten gestanden hatten, nachdem die vorigen weggegangen waren, daß sie einen Mann mit einem Blatt sehen, einen Mann in anständiger Kleidung, und ein Blatt, auf dem Buchstaben geschrieben sind; und als sie die Augen darauf hinwandten, sagten sie, sie lesen: ,Ehe des Guten und Wahren'; und diese redeten den Engel an und baten ihn, er möchte sagen, was dies bedeute, und er sagte: Alles, was im ganzen Himmel, und alles, was in der ganzen Welt ist, ist von der Schöpfung her nichts als eine Ehe des Guten und Wahren, weil alles und jedes, sowohl was belebt und beseelt ist, als was nicht belebt und nicht beseelt ist, aus der Ehe des Guten und Wahren, und zu derselben geschaffen ist. Es gibt nichts, das bloß zum Wahren und nichts, das bloß zum Guten geschaffen wäre. Dieses und jenes, wenn vereinzelt, ist kein Etwas, sondern sie entstehen und werden durch die Ehe ein Etwas, das die Beschaffenheit der Ehe an sich trägt. Im Herrn Gott Schöpfer ist das göttliche Gute und das göttliche Wahre in seiner Substanz selbst; das Sein Seiner Substanz ist das göttliche Gute, und das Existieren Seiner Substanz ist das göttliche Wahre, und diese sind auch in ihrer Vereinigung selbst, denn in Ihm machen sie in unendlicher Weise eines aus. Weil diese zwei im Schöpfer selbst eins sind, so sind sie auch in allem und jedem von Ihm Geschaffenen eins; und dadurch ist auch der Schöpfer mit allem von Ihm Geschaffenen durch einen ewigen Bund, gleich dem der Ehe, verbunden. Weiter sagte der Engel, daß die Heilige Schrift, die vom Herr diktiert worden ist, im allgemeinen und im besonderen die Ehe des Guten und Wahren sei, (man sehe oben Nr. 248 - 253); und da die Kirche, die durch die Wahrheiten der Lehre gebildet wird, und die Religion, die durch das Gute des Lebens nach den Wahrheiten der Lehre gebildet wird, bei den Christen einzig aus der Heiligen Schrift ist, so ist offenbar, daß die Kirche im Allgemeinen und im Besonderen eine Ehe des Guten und Wahren ist. Eben das, was oben von der Ehe des Guten und Wahren gesagt worden, ward auch von der Ehe der Liebe und des Glaubens gesagt, denn das Gute ist Sache der Liebtätigkeit und das Wahre ist Sache des Glaubens. Nach diesen Worten erhob sich der Engel von der Erde, und nachdem er über das Gewölk hinübergefahren, stieg er in den Himmel empor, und nun glänzte das Blatt nach den Stufen des Emporsteigens, wie zuvor; und siehe, der Lichtkreis, der früher wie Morgenrot erschienen war, senkte sich jetzt herab und zerstreute das Gewölk, das Finsternis auf die Erde gebracht hatte, und es ward sonnenhell.

 

625. Fünfte Denkwürdigkeit. Als ich einst über die zweite Ankunft des Herrn nachdachte, erschien plötzlich ein Lichtglanz, der meine Augen stark angriff; weshalb ich aufsah und siehe, der ganze Himmel über mir schien lichthell, und vom Morgen gegen Abend hörte man daselbst in langer Reihe eine Verherrlichung; und es stand ein Engel bei mir und sagte: Diese Verherrlichung ist eine Verherrlichung des Herrn um Seiner Ankunft willen, und geschieht von den Engeln des östlichen und des westlichen Himmels. Aus dem südlichen und dem nördlichen Himmel hörte man nur ein liebliches Säuseln, und weil der Engel alles hörte, so sagte er zuerst zu mir: Die Verherrlichungen und Lob­preisungen des Herrn geschehen aus dem Wort; und bald darauf sagte er: Nun verherrlichen und preisen sie den Herrn insbesondere durch das, was beim Propheten Daniel gesagt worden: „Du hast Eisen mit Ton vermischt gesehen; sie werden jedoch nicht zusammenhängen. Aber in jenen Tagen wird der Gott der Himmel ein Reich aufstehen lassen, das in Ewigkeit nicht untergehen wird; es wird alle jene Reiche aufreiben und verzehren, selbst aber in Ewigkeit bestehen": Da.2/43,44. Nach diesem hörte ich wie die Stimme eines Gesanges und sah tiefer im Osten einen Lichtglanz, noch heller schimmernd als den vorigen, und ich fragte den Engel: was verherrlichen sie dort? Und er sprach: Durch folgendes bei Daniel: „Ich war sehend in Gesichten der Nacht, und siehe mit den Wolken des Himmels war wie eines Menschen Sohn kommend, und Ihm ward gegeben die Herrschaft und das Reich, und alle Völker und Völkerschaften werden Ihn verehren, Seine Herrschaft ist eine ewige Herrschaft, die nicht vergehen, und Sein Reich [ein solches], das nicht untergehen wird": Da.7/13,14; außerdem preisen sie den Herrn durch folgendes in der Offenbarung: „Jesu Christo sei Herrlichkeit und Stärke; siehe, Er kommt mit den Wolken; Er ist das Alpha und Omega, der Anfang und das Ende, der Erste und der Letzte, Der da ist, und Der da War, und Der da kommen wird, der Allmächtige; ich Johannes hörte dies vom Men­schensohn aus der Mitte der sieben Leuchter": Offb.1/5-7,[8,9],10-13; 22/[8],13; dann auch Matth.24/30,32. Ich schaute wieder in den östlichen Himmel, und er ward lichthell von der rechten Seite her, und die Lichthelle drang in die südliche Himmelswölbung ein, und ich hörte ein liebliches Getön, und fragte den Engel: was vom Herrn verherrlichen sie dort? Er sprach: Durch folgendes in der Offenbarung: „Ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde, und sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, herabsteigen von Gott aus dem Himmel, bereitet wie eine Braut für ihren Mann, und ich hörte eine starke Stimme aus dem Himmel, welche sprach: ,Siehe eine Hütte Gottes bei den Menschen, und Er wird bei ihnen wohnen'. Und der Engel redete mit mir, und sprach: ,Komm, ich will dir die Braut, das Weib des Lammes zeigen', und er entrückte mich im Geist auf einen großen und hohen Berg, und zeigte mir die Stadt, das heilige Jerusalem": Offb.21/1,2,[3],9,10. Auch durch die Worte: „Ich Jesus bin der glänzende Morgenstern; und der Geist und die Braut sprechen: Komm, und Er sprach: Ich komme schnell Amen, ja komm Herr Jesu!": Offb.22/16,17,20. Nach diesem und mehrerem hörte man eine allgemeine Verherrlichung vom Morgen gegen den Abend des Himmels, und auch von Mittag gegen Mitternacht; und ich fragte den Engel: Was jetzt: Er sprach: Es ist aus dem Propheten folgendes: „Es wisse alles Fleisch, daß Ich Jehovah dein Heiland und dein Erlöser bin": Jes.49/26. „So sprach Jehovah, der König Israels und sein Erlöser, Jehovah Zebaoth, Ich bin der Erste und der Letzte, und außer Mir ist kein Gott": Jes.44/6. „Man wird an jenem Tage sagen: Siehe, dies ist unser Gott, Den wir erwartet haben, daß Er uns befreie, Dieser ist Jehovah, Den wir erwarteten": Jes.25/9. „Die Stimme eines Rufers in der Wüste, bereitet dem Jehovah einen Weg, siehe der Herr Jehovah kommt im Starken, wie ein Hirt wird Er Seine Herde weiden": Jes.40/3,5,10,11. „Ein Knabe ist uns geboren, ein Sohn ist uns gegeben, Dessen Name ist Wunderbar, Rat, Gott, Held, Vater der Ewigkeit, Friedensfürst": Jes.9/5. „Siehe die Tage werden kommen, da Ich dem David einen gerechten Sproß erwecken werde, Der als König regieren wird, und dies Sein Name, Jehovah, unsere Gerechtigkeit": Jer.23/5,6; 33/15,16. „Jehovah Zebaoth ist Sein Name, und dein Erlöser, der Heilige Israels, der Gott der ganzen Erde wird Er heißen": Jes.54/5. „An jenem Tage wird Jehovah König über die ganze Erde sein, an jenem Tage wird Jehovah einer sein, und Sein Name einer": Sach.14/9. Als ich dies gehört und verstanden hatte, schlug mein Herz hoch auf, und ich ging freudig nach Hause, und kehrte daselbst aus meinem geistigen Zustand wieder in den körperlichen zurück, in dem ich diese Dinge, die ich gehört und gesehen hatte, aufschrieb.

 

 

 


(11)
Elftes Kapitel

Die Zurechnung

 

 

Der Glaube der heutigen Kirche, der, wie behauptet wird, allein rechtfertigen soll, macht mit der Zurechnung eins aus

 

626.    Daß der Glaube der heutigen Kirche, der, wie man behauptet, für sich allein rechtfertigt, die Zurechnung sei, oder daß der Glaube und die Zurechnung in der heutigen Kirche eines ausmachen, hat seinen Grund darin, daß das eine dem anderen angehört, oder daß das eine in das andere, und ebenso umgekehrt, dieses in jenes eingeht und macht, daß es ist; denn wenn man den Glauben nennt und die Zurechnung nicht hinzufügt, so ist der Glaube ein bloßer Schall; und wenn man die Zurechnung nennt und nicht den Glauben beifügt, so ist sie auch ein bloßer Schall, werden sie hingegen beide in Verbindung genannt, so entsteht zwar etwas Artikuliertes, allein noch ohne Verstand; damit daher der Verstand etwas erfasse, muß notwendig noch ein Drittes hinzukommen, und dieses ist das Verdienst Christi; daraus entsteht ein Satz, den der Mensch mit einiger Vernunft aussprechen kann; denn Glaube der heutigen Kirche ist, daß Gott der Vater die Gerechtigkeit Seines Sohnes zurechne, und den Heiligen Geist sende, um die Wirkung derselben hervorzubringen.

 

627.    So sind also jene drei, der Glaube, die Zurechnung, und das Verdienst Christi in der heutigen Kirche eines, und können ein Dreieiniges genannt werden; denn nähme man eines von diesen dreien weg, so würde die heutige Theologie zu einem Nichts werden; denn diese hängt von jenen dreien, sofern sie als eines gefaßt werden, ab, wie eine lange Kette von einem befestigten Haken. Wenn man also entweder den Glauben oder die Zurechnung oder das Verdienst Christi wegnähme, so würden alle Dinge, die von der Rechtfertigung, von der Sündenvergebung, von der Lebendigmachung, Erneuerung, Wiedergeburt, Heiligung und vom Evangelium, vom freien Willen, von der Liebe und den guten Werken, ja vom ewigen Leben gesagt werden, gleichsam zu verödeten Städten, oder wie die Ruinen eines Tempels, und der den Zug führende Glaube selbst zu Nichts werden und so die ganze Kirche eine Wüste und Öde sein. Daraus erhellt, auf was für einer Säule das Haus Gottes heutzutage gegründet steht, nach deren Wegreißung es zusammenstürzen würde, wie das Haus, in dem die Satrapen der Philister und gegen dreitausend vom Volke waren und sich belustigten, und dann, als Simson die beiden Säulen desselben zugleich herausriß, umkamen und getötet wurden (Ri. 16/29). Dies wird gesagt, weil im Vorhergehenden gezeigt worden ist, und im Anhang noch weiter gezeigt werden soll, daß dieser Glaube nicht der christliche ist, weil er vom Wort abweicht, und daß die Zurechnung dieses Glaubens ein leeres Nichts ist, weil das Verdienst Christi nicht zugerechnet werden kann.

 

 

Die Zurechnung, nämlich die des heutigen Glaubens, ist eine doppelte, die eine die des Verdienstes Christi, und die andere die des Heiles von daher

 

628. In der ganzen christlichen Kirche wird gelehrt, daß die Rechtfertigung und damit die Seligmachung geschehe von Gott dem Vater durch die Zurechnung des Verdienstes Christi, Seines Sohnes, und daß die Zurechnung geschehe aus Gnaden, wann und wie Er will, somit nach Willkür; und daß diejenigen, denen das Verdienst Christi zugerechnet wird, in die Zahl der Kinder Gottes aufgenommen werden. Und weil die Führer der Kirche keinen Schritt über diese Zurechnung hinausgetan, noch ihr Gemüt über sie erhoben haben, so sind sie infolge der Aufstellung einer willkürlichen Erwählung von seiten Gottes in ungeheure und fanatische Irrtümer, und zuletzt in den verabscheuungswerten von der Vorherbestimmung, sowie auch in jenen abscheulichen verfallen, daß Gott beim Menschen nicht auf die Taten seines Lebens, sondern bloß auf den dem Inwendigen seines Gemütes eingeschriebenen Glauben achte. Würde daher der Irrtum von der Zurechnung nicht vertilgt, so würde der Atheismus über die ganze Christenheit hereinbrechen, und dann über sie herrschen der Engel des Abgrundes, „dessen Name im Hebräischen ist Abaddon, und der im Griechischen den Namen Apollyon hat": Offb.9/11; durch Abaddon und Apollyon wird bezeichnet der Verderber der Kirche durch Falsches, und durch den Abgrund wird bezeichnet der Ort, wo jenes Falsche ist, man sehe die »Enthüllte Offenbarung« Nr. 421, 440, 442; und hieraus erhellt, daß jenes Falsche und die in langer Reihe daraus hervorgehenden Falschheiten das sind, worüber jener Verderber herrscht; denn wie oben gesagt worden, von jener Zurechnung hängt heutzutage das ganze theologische System wie eine lange Kette von einem festen Haken, und wie ein Mensch mit allen seinen Gliedern vom Haupt ab; und weil diese Zurechnung allenthalben herrscht, so ist es wie Jes.9/13,14 sagt: „Ausrotten wird der Herr aus Israel Kopf und Schwanz; der Angesehene ist der Kopf, und der Lehrer der Lüge ist der Schwanz".

 

629.    Es wird gesagt, die Zurechnung der heutigen Kirche sei zweifach, jedoch nicht so zwiefältig, wie Gott und die Barmherzigkeit gegen alle, sondern wie Gott und die Barmherzigkeit gegen einige; oder nicht wie der Erzeuger und seine Liebe gegen alle von ihm Erzeugten, sondern wie ein Erzeuger und seine Liebe gegen einen oder den anderen von ihm Erzeugten; oder nicht wie das göttliche Gesetz und sein Gebot an alle, sondern wie das göttliche Gesetz und sein Gebot an wenige; daher die eine Zweifachheit eine ausgedehnte und ungetrennte, die andere aber eine beschränkte und getrennte ist, und diese ist wirklich eine Zweifachheit, jene aber eine Einheit; denn es wird gelehrt, die Zurechnung des Verdienstes Christi gehe aus willkürlicher Erwählung hervor, und diesen werde das Heil zugerechnet; folglich werden einige an Kindes Statt angenommen und die übrigen verworfen; was so viel wäre, als wenn Gott einige in den Schoß Abrahams erhöbe, und einige dem Teufel als Bissen vorwerfe, während doch die Wahrheit ist, daß der Herr niemand verwirft und dahingibt, sondern der Mensch sich selbst.

 

630.    Dazu kommt noch, daß die heutige Zurechnung dem Menschen alles Vermögen aus einigem freien Willen in geistigen Dingen nimmt, und nicht einmal so viel übrig läßt, daß er das Feuer aus seinen Kleidern schütteln und seinen Körper vor Beschädigung sicherstellen, oder sein angezündetes Haus mit Wasser löschen und seine Familie retten könnte, während doch das Wort von Anfang bis zu Ende lehrt, daß jeder das Böse, weil es des Teufels und vom Teufel ist, fliehen, und das Gute, weil es Gottes und von Gott ist, tun solle, und daß er dies von sich tun solle, unter der Einwirkung des Herrn. Allein die heutige Zurechnung ächtet das Vermögen, so zu tun, als für den Glauben und somit dem Heil todbringend, und dies darum, damit nicht etwas vom Menschen in die Zurechnung, und so in das Verdienst Christi eindringe; aus welcher Aufstellung dann die satanische Behauptung hervorfloß, daß der Mensch ein absolutes Unvermögen in geistigen Dingen habe; was so viel ist, als ob man sagte: Schreite vor, obgleich du keine Füße hast, nicht einmal einen; wasche dich, obgleich dir beide Hände abgehauen sind; oder tue Gutes, aber schlafe; oder nähre dich, aber ohne Zunge; auch ist es ebensoviel, als wenn ein Wille gegeben wäre, der kein Wille ist; kann er alsdann nicht sagen: Ich vermag nicht mehr, als das zur Salzsäule gewordene Weib Lots, und nicht mehr, als Dagon, der Gott der Philister, als in seinen Tempel die Lade Gottes eingeführt wurde; ich fürchte, es möchte mir wie ihm der Kopf abgerissen und samt beiden Händen auf die Schwelle geworfen werden: 1Sa.5/4 und nicht mehr, als Beelzebub, der Gott zu Ekron, der, wie sein Name andeutet, bloß die Fliegen wegtreiben kann. Daß man heutzutage ein solches Unvermögen in geistigen Dingen glaubt, kann man aus den oben Nr. 464 zusammengetragenen Stellen sehen.

 

631.    Was den ersten Teil jener doppelten Zurechnung in Beziehung auf die Seligmachung des Menschen betrifft, nämlich die Zurechnung des Verdienstes Christi nach Willkür, und die Zurechnung der Seligkeit von daher, so gehen die Dogmatiker darin voneinander ab; die einen lehren, diese Zurechnung sei eine unbedingte aus freier Macht, und werde denen zuteil, deren äußere oder innere Form wohlgefällig ist; [die anderen] aber, die Zurechnung werde infolge des Vorherwissens denen zuteil, denen die Gnade eingegossen ist, und denen jener Glaube beigebracht werden kann. Dennoch aber sind diese beiden Meinungen auf ein Ziel gerichtet, und sind wie die beiden Augen, die einen Stein zum Gegenstand haben, oder wie die beiden Ohren, die einen Gesang zum Gegenstand haben; beim ersten Anblick scheint es, als gingen sie voneinander ab, dennoch aber verbinden sie sich am Ende und spielen eine Karte; denn da auf beiden Seiten ein völliges Unvermögen in geistigen Dingen gelehrt, und alles [Mitwirken] des Menschen vom Glauben ausgeschlossen wird, so folgt, daß jene den Glauben aufnehmende Gnade, die nach Willkür oder nach Vorherwissen eingegossen worden, die gleiche Erwählung ist; denn wäre diese Gnade, die man die zuvorkommende nennt, eine allgemeine, so würde ein sich Hinwenden des Menschen aus einiger eigener Kraft hinzukommen, das jedoch gleich dem Aussatz verworfen wird. Daher kommt, daß niemand weiß, ob ihm jener Glaube aus Gnaden geschenkt worden ist, ebensowenig als ein Klotz oder Stein, dergleichen er war, als derselbe eingegossen wurde; denn es gibt kein von seinem Dasein zeugendes Zeichen, wenn Liebtätigkeit, Frömmigkeit, Befleißigung eines neuen Lebens, und das freie Vermögen, Gutes wie Böses zu tun, dem Menschen abgesprochen wird. Die vom Dasein jenes Glaubens zeugenden Zeichen, die man angibt, sind lauter Gaukeleien und nichts anderes als die Deutungen der Alten aus dem Vogelflug, oder die Weissagungen der Sterndeuter aus den Gestirnen, oder der Taschenspieler aus den Würfeln. Dergleichen und noch läppischere Dinge ergeben sich aus der zugerechneten Gerechtigkeit des Herrn, die zugleich mit dem Glauben, dem man den Namen jener Gerechtigkeit gibt, dem erwählten Menschen beigelegt wird.

 

 

Der das Verdienst und die Gerechtigkeit Christi des Erlösers zurechnende Glaube verdankt seine erste Entstehung den Beschlüssen des Nicänischen Konzils über die drei Personen von Ewigkeit, welcher Glaube von jener Zeit an bis auf die gegenwärtige von der ganzen christlichen Welt angenommen wurde

 

632.    Was die Nicänische Kirchenversammlung selbst anbelangt, so hat sie der Kaiser Konstantin der Große auf Anraten Alexanders, Bischofs zu Alexandria, mit allen aus Asien, Afrika und Europa zusammenberufenen Bischöfen in seiner Residenz zu Nicäa, einer Stadt in Bithynien, abgehalten, um die Ketzerei des Arius, eines Presbyters zu Alexandria, der die Gottheit Jesu Christi leugnete, aus der Heiligen Schrift zu überführen und zu verdammen; dies geschah im Jahr Christi 325. Daß jene Versammelten zu dem Schluß kamen, es seien drei göttliche Personen, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist, von Ewigkeit gewesen, kann besonders ersehen werden an den zwei Glaubensbekennt­nissen, die man das Nicänische und das Athanasische nennt; im Nicänischen liest man: ,Ich glaube an einen Gott, den Vater, den allmächtigen, Schöpfer Himmels und der Erde; und an einen Herrn, Jesus Christus, den Sohn Gottes, den Eingeborenen vom Vater, geboren vor allen Zeiten, Gott von Gott, von gleicher Substanz mit dem Vater, Der von den Himmeln herabgekommen und Fleisch geworden ist vom Heiligen Geist aus Maria der Jungfrau; und an den Heiligen Geist, den Herrn und Lebendigmacher, der vom Vater und Sohn ausgeht, und mit dem Vater und Sohn zugleich angebetet und verherrlicht wird'. Im Athanasischen Glaubensbekenntnis steht folgendes: ,Der allgemein angenommene Glaube ist der, daß wir einen Gott in der Dreiheit, und die Dreiheit in der Einheit verehren, indem wir weder die Personen vermengen, noch die Substanz trennen. Während wir aber einzeln jede Person als Gott und Herrn zu bekennen durch die christliche Wahrheit angetrieben werden, so werden wir durch die allgemeine Religion verhindert, drei Götter oder drei Herren auszusprechen', das heißt, man dürfe wohl drei Götter und Herren bekennen, aber nicht aussprechen, und zwar darum nicht, weil die Religion es verbietet, jenes aber, weil die Wahrheit es gebietet. Dieses Athanasische Glaubensbekenntnis ist gleich nach Abhaltung des Nicänischen Konzils von einem oder mehreren, die dem Konzil angewohnt hatten, verfaßt, und ebenfalls als ein ökumenisches oder allgemeines angenommen worden. Hieraus erhellt, daß damals beschlossen worden war, man müsse drei göttliche Personen von Ewigkeit anerkennen, und obgleich jede Person einzeln für sich Gott sei, so dürfen doch nicht drei Götter oder Herren genannt werden, sondern einer.

 

633.    Daß der Glaube an drei göttliche Personen von jener Zeit an angenommen und von allen Bischöfen, Hierarchen, Fürsten der Kirche und Ältesten bis auf die gegenwärtige Zeit bestätigt und gepredigt wurde, ist in der christlichen Welt bekannt; und weil von daher sich die Überredung des Gemüts von drei Göttern verbreitete, so konnte kein anderer Glaube ausgebrütet werden, als ein solcher, der auf jene drei ihrer Ordnung nach angewandt war, daß nämlich Gott der Vater angegangen und angefleht werden solle, die Gerechtigkeit Seines Sohnes zuzurechnen, oder wegen Seines Sohnes Leiden am Kreuz Sich zu erbarmen, und den Heiligen Geist zu senden, damit er die vermittelnden und letzten Heilswirkungen hervorbringe. Dieser Glaube ist eine Ausgeburt aus jenen zwei Glaubensbekenntnissen; allein wenn man die Windeln aufwickelt, so kommt nicht einer zum Vorschein, sondern drei; zuerst verschlungen wie in Umarmung, bald aber getrennt; denn sie setzen fest, daß das Wesen sie verbinde, die Eigenschaften aber welche sind die Schöpfung, Erlösung, Einwirkung, oder die Zurechnung, die zugerechnete Gerechtigkeit und die Auswirkung, sie trennen; darin liegt auch der Grund, warum sie zwar aus dreien einen Gott zusammensetzten, dennoch aber nicht aus drei Personen eine machten, damit nämlich die Vorstellung von drei Göttern nicht verwischt werden möchte; denn solange jede Person einzeln für sich für Gott gehalten wird, wie dies im Glaubensbekenntnis gesagt wird, müßte, wenn nun folgerichtig auch aus drei Personen eine würde, das ganze auf drei, wie auf Säulen erbaute Haus in einen Schutthaufen zusammenfallen. Daß jene Kirchenversammlung drei göttliche Personen von Ewigkeit einführte, kam daher, daß sie nicht gehörig im Wort forschten, und infolgedessen auch keinen anderen Zufluchtsort wider die Arianer fanden. Daß sie nachher jene drei Personen, deren jede Gott für sich sein soll, in einen Gott zusammenfaßt, geschah aus Furcht, sie möchten von jedem vernünftig Religiösen in den drei Weltteilen des Glaubens an drei Götter beschuldigt, und gelästert werden. Daß sie einen den Dreien der Ordnung nach angepaßten Glauben lehrten, hatte seinen Grund darin, daß kein anderer aus jenem Prinzip hervorgeht; dazu kommt noch, daß, wenn einer von den Dreien übergangen würde, der dritte nicht gesandt werden, und so alles Wirken der göttlichen Gnade fruchtlos bleiben würde.

 

634.    Allein es soll die Wahrheit kundgetan werden: nachdem der Glaube an drei Götter in die christlichen Kirchen eingeführt war, was von der Zeit des Nicänischen Konzils an geschah, wurde alles Gute der Liebtätigkeit und alles Wahre des Glaubens verbannt. Diese beiden können durchaus nicht zusammen bestehen mit der Verehrung dreier Götter im Gemüt und der Verehrung eines Gottes im Munde, weil das Gemüt leugnet, was der Mund spricht, und der Mund leugnet, was das Gemüt denkt; daher denn die Folge, daß weder ein Glaube an drei Götter, noch ein Glaube an einen da ist. Heraus erhellt, daß der christliche Tempel von jener Zeit an nicht nur Risse bekam, sondern in Schutt zusammenfiel, und daß von jener Zeit an der Brunnen des Abgrundes geöffnet wurde, aus dem Rauch gleich dem eines großen Ofens aufstieg, und Sonne und Luft verdunkelt wurde, und aus dem Heuschrecken auf die Erde kamen: Offb.9/2,3; man sehe die Erklärung dieser Stellen in der »Enthüllten Offenbarung«; ja von jener Zeit an begann und wuchs die von Daniel vorausgesagte Verödung, Matth.24/15; und zu jenem Glauben und seiner Zurechnung versammelten sich die Adler: Matth.24/28; unter den Adlern werden die luchsartig scharfsichtigen Häupter der Kirche verstanden. Sagt man, daß die Kirchenversammlung, in der so viele Bischöfe und belorbeerte Männer saßen, jenen Beschluß in einhelliger Abstimmung gefaßt habe, so [muß gefragt werden:] wie soll man Kirchenversammlungen vertrauen, während doch die römisch-katholischen Kirchenversammlungen ebenfalls in einhelliger Abstimmung die Statthalterschaft des Papstes, die Anrufung der Heiligen, die Verehrung der Bilder und Gebeine, die Teilung des heiligen Abendmahls, das Fegfeuer, die Ablässe und dergleichen mehr beschlossen haben? Und wie den Kirchenversammlungen vertrauen, während doch die Dordrechter ebenfalls einmütig die verabscheuungswerte Vorherbestimmung beschloß, und sie zum Palladium der Religion erhob? Allein, mein Leser, glaube nicht den Kirchenversammlungen, sondern dem Heiligen Wort, und wende dich an den Herrn, und du wirst erleuchtet werden, denn Er ist das Wort, das heißt, das göttlich Wahre selbst in ihm.

 

635.    Zuletzt soll noch dies Geheimnis enthüllt werden: In der Offenbarung wird in sieben Kapiteln das zu Endekommen der heutigen Kirche gerade so beschrieben, wie die Verwüstung Ägyptens beschrieben wird, und zwar beide durch die gleichen Plagen, deren jede in geistiger Bedeutung etwas Falsches bezeichnet, das ihre Verwüstung bis zum Untergang fortführt; weshalb auch diese Kirche, die gegenwärtig gänzlich zugrunde gerichtet ist, geistig genommen Ägypten heißt: Offb.11/8. Die Plagen in Ägypten waren die, daß die Wasser in Blut verwandelt wurden, wovon alle Fische starben und der Strom stinkend wurde: 2Mo.Kap.7. Gleiches wird in der Offb.8/8; 16/3 gesagt; durch das Blut wird das verfälschte göttlich Wahre bezeichnet, man sehe »Enthüllte Offenbarung« Nr. 379, 404, 681, 687, 688; und durch die Fische, die alsdann starben, die Wahrheiten im natürlichen Menschen in gleichem Zustand, Nr. 290, 405. Über das Land Ägypten wurden Frösche gebracht, 2Mo.Kap.8; auch in der Offb.16/13 wird etwas von Fröschen gesagt. Durch die Frösche werden bezeichnet die Vernünfteleien aus der Begierde die Wahrheiten zu verfälschen, man sehe »Enthüllte Offenbarung« Nr. 702. In Ägypten entstanden bösartige Geschwüre an Menschen und Vieh, 2Mo.Kap.9; ebenso in der Offb.16/2; durch die Geschwüre wird das inwendige Böse und Falsche bezeichnet, das für das Gute und Wahre in der Kirche zerstörend ist, »Enthüllte Offenbarung« Nr. 678. In Ägypten entstand Hagel mit Feuer vermischt, 2Mo.Kap.9; ebenso in der Offb.8/7; 16/21; der Hagel bedeutet das höllische Falsche, man sehe »Enthüllte Offenbarung« Nr. 399, 714. Über Ägypten wurden Heuschrecken gebracht, 2Mo.Kap.10; ebenso in der Offb.9/1-11; die Heuschrecken bedeuten Falsches im Äußersten, man sehe »Enthüllte Offenbarung« Nr. 424, 430. Über Ägypten ward dicke Finsternis gebracht, 2Mo.Kap.10; ebenso in der Offb.8/12; die Finsternis bedeutet Falsches, das entweder aus Unwissenheit, oder aus dem Falschen der Religion, oder aus Bösem des Lebens entspringt, man sehe »Enthüllte Offenbarung« Nr. 110, 413, 695. Endlich kamen die Ägypter im Meer Suph um, 2Mo.Kap.14; in der Offb.19/20; Offb.20/10 aber der Drache und der falsche Prophet im Feuer- und Schwefelpfuhl; beide aber, das Meer Suph und dieser Pfuhl bedeuten die Hölle. Daß von Ägypten und von der Kirche, deren letzte Zeit und Ende in der Offenbarung beschrieben wird, ähnliches gesagt wird, hat seinen Grund darin, daß unter Ägypten die Kirche verstanden wird, die in ihrem Anfang trefflich war; weshalb Ägypten, bevor seine Kirche verwüstet war, dem Garten Eden und dem Garten Jehovahs verglichen wird: 1Mo.13/10; Ez.31/8; und auch genannt wird der Eckstein der Stämme, der Sohn der Weisen, und der Könige des Altertums: Jes. 19/11,13. Mehr über Ägypten in seinem ursprünglichen Zustand, und in seinem verwüsteten Zustand sehe man in der »Enthüllten Offenbarung« Nr. 503.

 

 

Der Glaube an die Zurechnung des Verdienstes Christi war in der Apostolischen Kirche, die vorherging, nicht bekannt, und wurde nirgends im Wort verstanden

 

636.    Die Kirche, die der Nicänischen Kirchenversammlung vorherging, hieß die Apostolische Kirche, und daß diese von großer Ausdehnung und in drei Weltteile Asien, Afrika und Europa verbreitet war, zeigt sich nicht nur am Kaiser Konstantin dem Großen, sondern auch an seiner Monarchie, die sich über mehrere, nachher geteilte Reiche Europas, aber auch auf die angrenzenden außerhalb Europas erstreckte, sofern er nämlich ein Christ und ein Eiferer für die Religion war, weshalb er, wie oben gesagt worden ist, die Bischöfe aus Asien, Afrika und Europa in seine Residenz zu Nicäa, einer Stadt in Bithynien, zusammenberief, um die Ärgernisse des Arius aus seinem Reiche zu verbannen. Dies ist infolge einer Fügung der göttlichen Vorsehung des Herrn geschehen, weil, wenn die Göttlichkeit des Herrn geleugnet wird, die christliche Kirche hinstirbt und zu einem Grabmal wird mit der Aufschrift: ,Hier liegt sie'. Die Kirche, die vor dieser Zeit bestand, hieß die Apostolische, und die ausgezeichneten Schriftsteller dieser Kirche wurden Väter, die wahren Christen aber, die ihnen zur Seite waren, Brüder genannt. Daß diese Kirche nicht drei göttliche Personen und daher auch nicht einen Sohn Gottes von Ewigkeit anerkannte, sondern bloß einen in der Zeit geborenen Sohn Gottes erhellt aus dem Glaubens­bekenntnis, das von ihrer Kirche her das Apostolische genannt wurde, und in dem man folgendes liest: ,Ich glaube an Gott den Vater, den Allmächtigen, Schöpfer Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, Seinen einzigen Sohn, unseren Herrn, Der empfangen ist vom Heiligen Geist, geboren aus der Jungfrau Maria. Ich glaube an den Heiligen Geist, eine heilige allgemeine Kirche, die Gemeinschaft der Heiligen', woraus erhellt, daß sie keinen anderen Sohn Gottes anerkannten, als den vom Heiligen Geist empfangenen und aus der Jungfrau Maria geborenen, und durchaus keinen von Ewigkeit geborenen Sohn Gottes. Dieses Glaubensbekenntnis ist, gleich den zwei anderen, von der ganzen christlichen Kirche bis auf den heutigen Tag als ein echt allgemeines anerkannt worden.

 

637.    Daß in jener ersten Zeit alle in der damaligen christlichen Welt anerkannten, daß der Herr Jesus Christus Gott sei, Dem alle Gewalt im Himmel und auf Erden gegeben ist, und Macht über alles Fleisch, nach Seinen eigensten Worten, Matth.28/18; Joh.17/2; und daß sie an Ihn glaubten, nach Seinem Gebot aus Gott dem Vater, Joh.3/15,16,36; 6/40; 11/25,26; auch dies geht deutlich hervor aus der Zusammenberufung aller Bischöfe durch den Kaiser Konstantin den Großen, für den Zweck, den Arius und seine Anhänger, welche die Göttlichkeit des von der Jungfrau Maria geborenen Herrn und Heilandes leugneten, aus der Heiligen Schrift zu überführen und zu verdammen; und dies geschah zwar, allein indem sie den Wolf vermeiden wollten stießen sie auf den Löwen, oder, wie man im Sprichwort sagt, wer die Charybdis vermeiden will, gerät in die Scylla, sofern sie nämlich einen Sohn Gottes von Ewigkeit erdichteten, der herabstieg und das Menschliche annahm; indem sie glaubten, dem Herrn so die Göttlichkeit gerettet und wiederhergestellt zu haben, nicht wissend, daß Gott selbst, der Schöpfer des Weltalls, herabkam, um Erlöser, und so von neuem Schöpfer zu werden, nach folgenden deutlichen Stellen im Alten Testament: Jes.25/9; 40/3,5,10,11; 43/14; 44/6,24; 47/4; 48/17; 49/7,26; 60/16; 63/16; Jer.50/34; Hos.13/4; Ps.19/15; denen man noch Joh.1/15 beifüge.

 

638.    Jene Apostolische Kirche kann, weil sie den Herrn Gott Jesus Christus, und zugleich dann in Ihm Gott den Vater verehrte, verglichen werden mit dem Garten Gottes, und Arius, der damals aufstand, mit der aus der Hölle heraufgesandten Schlange, und das Nicänische Konzil mit dem Weib Adams, welches ihrem Mann die Frucht hinreichte und ihn überredete, nach deren Genuß beide sich als nackt erschienen, und ihre Blöße mit Feigenblättern bedeckten; unter der Blöße wird die Unschuld verstanden, in der sie früher waren, und unter den Feigenblättern die Wahrheiten des natürlichen Menschen, die allmählich verfälscht wurden. Jene Urkirche kann auch mit der Morgendämmerung und Morgenhelle verglichen werden, von der aus der Tag fortschritt bis zur zehnten Stunde, wo dann aber ein dichtes Gewölk dazwischentrat, unter dem der Tag fortschritt bis zum Abend, und nach diesem in die Nacht, in der für einige der Mond aufging, in dessen Licht etliche etwas aus dem Wort sahen, und die übrigen in nächtliches Dunkel hineinschritten bis dahin, daß sie nichts von Göttlichkeit in der Menschheit des Herrn sahen, obgleich Paulus sagt, daß in „Jesus Christus die ganze Fülle der Göttlichkeit leiblich wohne": Kol.2/9, und 1Joh.5/20,21: daß „der in die Welt gesandte Sohn Gottes der wahre Gott und das ewige Leben sei". Die ursprüngliche oder Apostolische Kirche konnte überall nicht ahnen, daß eine Kirche folgen würde, die mehrere Götter im Herzen, und einen mit dem Munde verehren, welche die Liebtätigkeit vom Glauben, die Sündenvergebung von der Buße und der Befleißigung eines neuen Lebens abtrennen, und die ein völliges Unvermögen in geistigen Dingen einführen würde; und am allerwenigsten, daß ein Arius das Haupt erheben und nach seinem Tode wieder auferstehen und heimlich bis ans Ende herrschen würde.

 

639.    Daß nicht irgendein das Verdienst Christi zurechnender Glaube im Wort verstanden wurde, erhellt deutlich daraus, daß dieser Glaube in der Kirche nicht früher bekannt war, als nachdem die Nicänische Kirchenversammlung drei göttliche Personen von Ewigkeit eingeführt hatte; und nachdem dieser Glaube eingeführt war und sich über die ganze Christenheit verbreitet hatte, ward jeder andere Glaube in die Finsternis hinausgestoßen, weshalb jeder, der nun das Wort liest, und auf Glauben, Zurechnung und Verdienst Christi darin stoßt, von selbst auf jenes verfällt, das er für das Einzige hielt; gerade wie wenn jemand auf die Schrift einer Seite hinsieht, und dabei stehenbleibt und das Blatt nicht umwendet, und dann anderes sieht. Oder wie wenn jemand sich einredet, das oder das sei wahr, obgleich es falsch ist, und es allein begründet, wo er dann das Falsche als Wahres, und das Wahre als Falsches ansieht, ein solcher würde nachher die Zähne zusammenbeißen und mit dem Mund jedem, der es bestreitet, entgegenzischen und sagen: ,Dir fehlt die Einsicht'; sein Gemüt ist ganz davon eingenom­men, wie mit einer dicken und harten Haut überzogen, und stoßt als irrgläubig alles zurück, was mit seiner sogenannten Rechtgläubigkeit nicht zusammenstimmt, denn sein Gedächtnis ist wie eine Tafel, auf die diese einzige herrschende Lehre geschrieben ist; tritt etwas anderes ein, so findet es keine Stelle, wo es eingerückt werden könnte; weshalb es dasselbe auswirft, wie der Mund den Schaum. So sage zum Beispiel einem bestärkten Naturalisten, der entweder glaubt, die Natur habe sich selbst geschaffen, oder Gott sei nach der Natur entstanden, oder die Natur und Gott seien eines, - es verhalte sich damit ganz umgekehrt, würde ein solcher dich nicht als einen durch Priestermärchen Betrogenen, oder als einen Einfältigen, oder als einen Schwachkopf, oder als einen Narren ansehen? Ebenso verhält es sich mit allem, was die Beredung und Bestärkung befestigt haben; es erscheint zuletzt wie gemalte Tapeten auf einer aus verwitterten Steinchen zusammengeleimten Wand mit vielen Nägeln befestigt.

 

 

Die Zurechnung des Verdienstes und der Gerechtigkeit Christi ist etwas Unmögliches

 

640.    Um zu wissen, daß die Zurechnung des Verdienstes und der Gerechtigkeit Jesu Christi etwas Unmögliches ist, muß man notwendig wissen, was Sein Verdienst und Seine Gerechtigkeit ist. Das Verdienst des Herrn unseres Heilandes ist die Erlösung, und worin diese bestand, sehe man oben in seinem Kapitel Nr. 114 - 133; daß dieselbe eine Unterjochung der Höllen und eine Anordnung der Himmel, und hierauf eine Gründung der Kirche war wird dort ausgeführt, und somit daß die Erlösung ein rein göttliches Werk war. Dort ist auch gezeigt worden, daß der Herr durch die Erlösung Sich in die Macht gesetzt hat, die Menschen, die an Ihn glauben und Seine Gebote halten, wiederzugebären und selig zu machen, und daß ohne die Erlösung kein Fleisch hätte können selig werden. Da nun die Erlösung ein rein göttliches Werk, und bloß Sache des Herrn war, und in ihr Sein Verdienst besteht, so folgt, daß dieses keinem Menschen angeeignet, zugesprochen und zugerechnet werden kann, ebensowenig als die Schöpfung und Erhaltung des Weltalls. Wirklich war auch die Erlösung eine gewisse Neuschöpfung des Engelhimmels sowie auch der Kirche. Daß die heutige Kirche dieses Verdienst des Herrn Erlösers denjenigen zueignet, die aus Gnade den Glauben erlangen, erhellt aus ihren Lehrbestimmungen, unter denen diese obenan steht; denn die Hierarchen und ihre Nachtreter, sowohl in der römisch-katholischen Kirche, als in den Kirchen der Protestanten, sagen, daß durch die Zurechnung des Verdienstes Christi diejenigen, die den Glauben erlangt haben, nicht nur für gerecht und heilig gehalten werden, sondern es auch wirklich seien, und daß ihre Sünden nicht Sünden seien vor Gott, weil sie vergeben, sie selbst aber gerechtfertigt, das heißt, versöhnt, erneuert, wiedergeboren, geheiligt, und dem Himmel zugeschrieben seien. Daß die ganze christliche Kirche noch heutzutage ganz dasselbe lehrt, liegt deutlich zutage in den Beschlüssen des Tridentinischen Konzils und in den Bekenntnisschriften der Augsburgischen Konfession und den beigegebenen und ebenfalls an­genommenen weiteren Ausführungen. Was anderes geht aus den oben angeführten und auf jenen Glauben angewandten Worten hervor, als daß der Besitz dieses Glaubens jenes Verdienst und jene Gerechtigkeit des Herrn sein soll, und daß mithin der Besitzer desselben Christus sein soll in anderer Person; denn es wird gesagt, daß Christus selbst die Gerechtigkeit sei, und daß jener Glaube die Gerechtigkeit sei, und daß die Zurechnung, unter der auch Zusprechung und Zueignung verstanden wird, bewirke, daß sie nicht nur für gerecht und heilig gehalten werden, sondern es auch wirklich seien. Füge nur der Zurechnung, Zueignung und Zusprechung noch die Übertragung bei, so wirst du ein stellver­tretender Papst sein.

 

641.    Da also das Verdienst und die Gerechtigkeit des Herrn rein göttlich sind, und das rein Göttliche von der Art ist, daß der Mensch, wenn es ihm beigefügt und zugeeignet würde, augenblicklich sterben, und wie ein in die unverhüllte Sonne geworfener Klotz so verzehrt werden müßte, daß kaum ein Funke von ihm übrig bliebe, so naht Sich der Herr mit Seinem Göttlichen den Engeln und den Menschen durch ein nach der Fähigkeit und Beschaffenheit eines jeden gemäßigtes und gemildertes Licht, mithin durch Verähnlichtes und Anbequemtes; in ähnlicher Weise durch die Wärme. In der geistigen Welt ist eine Sonne, in deren Mitte der Herr ist; aus dieser Sonne fließt Er durch das Licht und die Wärme ein in die ganze geistige Welt, und in alle, die in ihr sind; alles Licht und alle Wärme in derselben stammt von daher. Der Herr fließt von dieser Sonne aus mit demselben Licht und derselben Wärme auch in die Seelen und Gemüter der Menschen ein; diese Wärme ist ihrem Wesen nach Seine göttliche Liebe, und jenes Licht ist seinem Wesen nach Seine göttliche Weisheit; dieses Licht und jene Wärme paßt der Herr der Fähigkeit und Beschaffenheit des aufnehmenden Engels und Menschen an, was durch geistige Lebenslüfte und Atmosphären geschieht, die sie tragen und fortleiten; das den Herrn unmittelbar umgebende Göttliche bildet jene Sonne. Diese Sonne ist von den Engeln entfernt, wie die Sonne der natürlichen Welt von den Menschen, und dies darum, damit sie dieselben nicht unverhüllt und so unmittelbar berühren möchte; denn so würden sie, wie gesagt, verzehrt werden, wie der in die nackte Sonne geworfene Klotz. Hieraus kann erhellen, daß das Verdienst und die Gerechtigkeit des Herrn, weil sie rein göttlich sind, durchaus nicht durch Zurechnung in irgendeinen Engel oder Menschen hineingebracht werden können, ja daß, wenn auch nur ein Tropfen davon, ohne so, wie gesagt worden, gemildert zu sein, sie berühren würde, dieselben sogleich wie mit dem Tode Ringende sich krümmen, die Beine verrenken, die Augen verdrehen und die Seele aushauchen würden. Dies ist in der israeliti­schen Kirche dadurch kundgetan worden, daß niemand Gott sehen und leben könne. Es wird auch die Sonne der geistigen Welt so, wie sie beschaffen ist, nachdem Jehovah Gott das Menschliche angenommen, und diesem die Erlösung und die neue Gerechtigkeit hinzugefügt hat, beschrieben in folgenden Worten bei Jes.30/26: „Das Licht der Sonne wird siebenfach sein, wie das Licht von sieben Tagen, am Tage da Jehovah den Bruch des Volks verbinden wird"; in welchem Kapitel von Anfang bis zu Ende gehandelt wird von der Ankunft des Herrn. Es wird auch beschrieben, was geschehen müßte, wenn der Herr herniederkommen und irgendeinem Gottlosen Sich nahen würde, durch die Worte in der Offb.6/15,16: „Sie verbargen sich in den Höhlen und Felsen der Berge, und sprachen zu den Bergen und Felsen: Verberget uns vor dem Angesicht Dessen, Der auf dem Thron sitzt, und vor dem Zorn des Lammes"; Zorn des Lammes heißt es, weil der Schrecken und die Qual beim Herannahen des Herrn ihnen so erscheint. Dies kann auch noch deutlich daran ersehen werden, daß, wenn ein Gottloser in den Himmel eingelassen wird, wo Liebtätigkeit und Glaube an den Herrn herrschen, seine Augen Dunkelheit befällt, sein Gemüt Schwindel und Irrsinn, seinen Leib Schmerz und Qual, und er wird wie ein Entseelter; was müßte dann erst geschehen wenn der Herr selbst mit Seinem göttlichen Verdienst, welche die Erlösung ist, und mit Seiner göttlichen Gerechtigkeit in den Menschen einginge? Selbst der Apostel Johannes hielt die Gegenwart des Herrn nicht aus; denn man liest, er sei, als er den Sohn des Menschen inmitten der sieben Leuchter sah, wie tot zu Dessen Füßen gefallen: Offb.1/17.

 

642. Es heißt in den Beschlüssen der Kirchenversammlungen und in den Artikeln der Bekenntnis­schriften, auf welche die Protestanten schwören, daß Gott durch Eingießung des Verdienstes Christi den Gottlosen rechtfertige, während doch dem Gottlosen nicht einmal das Gute irgendeines Engels mitgeteilt, und noch weniger mit ihm verbunden werden kann, ohne zurückgestoßen zu werden und zurückzuprallen wie ein gegen die Wand geworfener elastischer Ball, oder verschluckt zu werden wie ein in den Sumpf geworfener Diamant; ja wenn irgend etwas wahrhaft Gutes aufgedrungen würde, so wäre es, wie wenn eine Perle an die Nüstern eines Schweins gebunden würde; denn wer weiß nicht, daß die Milde nicht in die Unbarmherzigkeit, die Unschuld nicht in die Rachsucht, die Liebe nicht in den Haß, die Eintracht nicht in die Zwietracht hineingebracht werden kann, was soviel wäre, als den Himmel und die Hölle miteinander vermischen. Der unwiedergeborene Mensch ist seinem Geist nach wie ein Panther oder wie ein Uhu, und kann dem Dornstrauch und der Nessel verglichen werden; der wiedergeborene Mensch hingegen ist wie ein Lamm oder wie eine Taube, und kann mit dem Ölbaum oder dem Weinstock verglichen werden; nun denket einmal, wenn es beliebt, wie wohl ein Panther­mensch in einem Lammmenschen, oder ein Uhu in eine Taube, oder ein Dornstrauch in einen Ölbaum, oder eine Nessel in einen Weinstock verwandelt werden könnte durch irgendwelche Zurechnung, Zusprechung, Anschließung der göttlichen Gerechtigkeit, die ihn ja vielmehr verdammen, als rechtfertigen würde. Muß nicht, damit eine Umwandlung geschehe, das Wilde des Panthers und des Uhus, oder das Schädliche des Dornstrauchs und der Nessel zuvor weggenommen, und an deren Stelle wahrhaft Menschliches und Unschädliches eingepflanzt werden? Wie dies geschehe, lehrt auch der Herr bei Joh.15/1-7.

 

 

Es gibt eine Zurechnung, die aber eine Zurechnung des Guten und Bösen, und zugleich des Glaubens ist

 

643. Daß es eine Zurechnung des Guten und Bösen gibt, die im Wort, wo sie genannt wird, verstanden wird, erhellt aus unzähligen Stellen in ihm, die zwar zum Teil schon früher angeführt worden sind, von denen jedoch, damit jeder gewiß werde, daß es keine andere Zurechnung gibt, einige auch hier aus dem Wort angeführt werden sollen; sie sind folgende: „Des Menschen Sohn wird kommen, und dann jeglichem nach seinen Taten vergelten": Matth.16/27. „Es werden hervorgehen, die da Gutes getan haben, zur Auferstehung des Lebens, die aber Böses getan haben, zur Auferstehung des Gerichts": Joh.5/29. „Ein Buch ward geöffnet, welches ist das des Lebens, und gerichtet wurden alle nach ihren Werken": Offb.20/12,13. „Siehe, Ich komme schnell, und Mein Lohn mit Mir, zu geben jeglichem nach seinem Werk": Offb.22/12. „Heimsuchen will ich seine Wege, und seine Werke ihm vergelten": Hos.4/9; Sach.1/6; Jer.25/14; 32/19. „Gott wird am Tage Seines Zorns und Seines gerechten Gerichts jeglichem vergelten nach seinen Werken": Rö.2/5,6. „Wir alle müssen offenbar werden vor dem Richterstuhl Christi, damit [ein jeder] empfange, was er mit dem Leibe getan hat, es sei gut oder böse": 2Kor.5/10. Kein anderes Gesetz der Zurechnung bestand beim Beginn der Kirche und kein anderes wird bestehen an ihrem Ende; daß nicht beim Beginn der Kirche, stellt sich an Adam und seinem Weibe heraus, sofern sie verdammt wurden, weil sie Böses getan hatten, indem sie vom Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen aßen: 1Mo.Kap.2 und 3; und daß auch kein anderes sein wird am Ende der Kirche, erhellt aus folgenden Worten des Herrn: „Wenn der Sohn des Menschen gekommen sein wird in der Herrlichkeit Seines Vaters, dann wird Er auf dem Thron Seiner Herrlichkeit sitzen und zu den Schafen zur Rechten sagen: Kommt ihr Gesegneten und besitzet als Erbe, das euch von Gründung der Welt an bereitete Reich; denn Ich bin hungrig gewesen und ihr habt Mir zu essen gegeben, Ich bin durstig gewesen und ihr habt Mich getränkt. Ich bin ein Fremdling gewesen, und ihr habt Mich aufgenommen. Ich bin nackend gewesen und ihr habt Mich bekleidet. Ich bin krank gewesen und ihr habt Mich besucht. Ich bin im Gefängnis gewesen und ihr seid zu Mir gekommen. Zu den Böcken zur Linken hingegen, weil sie das Gute nicht getan hatten, sagte Er: Weichet von Mir, ihr Verfluchten, in das ewige Feuer, das bereitet ist dem Teufel und seinen Engeln": Matth.25/31f. Hieraus kann jeder mit offenen Augen sehen, daß eine Zurechnung des Guten und Bösen besteht. Daß auch eine Zurechnung des Glaubens statthat, kommt daher, daß die Liebtätigkeit, die dem Guten, und der Glaube, der dem Wahren angehört, beisammen sind in den guten Werken, und daß, wenn sie nicht beisammen sind, die Werke nicht gut sind, man sehe oben Nr. 373 - 377; weshalb Jakobus sagt: „Ist nicht Abraham, unser Vater, durch die Werke gerechtfertigt worden, als er seinen Sohn auf dem Altar darbrachte? Siehst du nicht, daß der Glaube mitgewirkt hat zu den Werken, und an den Werken der Glaube als vollkommen erkannt wurde und die Schrift erfüllt wurde, welche sagt: Abraham hat Gott geglaubt, und es ward ihm zur Gerechtig­keit gerechnet": Jak.2/21-23.

 

644.    Der Grund, warum die Häupter der christlichen Kirchen und von daher ihre Untergebenen unter der Zurechnung im Wort eine Zurechnung des Glaubens verstanden, dem die Gerechtigkeit und das Verdienst Christi eingeschrieben und so dem Menschen zugeschrieben sind, ist der, daß sie vierzehn Jahrhunderte hindurch, das heißt, von der Zeit der Nicänischen Kirchenversammlung an, von keinem anderen Glauben etwas wissen wollten; weshalb dieser allein in ihrem Gedächtnis und von da aus in ihrem Gemüt wie organisch eingewebt sich festsetzte, und von jener Zeit an ein Licht erborgte, wie das von einem Brand zur Nachtzeit ist, und aus diesem Licht erschien dieser Glaube als die theologische Wahrheit selbst, von der alles übrige in fortlaufender Verkettung herabhing, und auseinanderfallen müßte, wenn jenes Haupt oder jene Tragsäule entfernt würde. Würden sie sich daher während dem Lesen des Wortes einen anderen als jenen Zurechnungsglauben denken, so müßte jenes Licht mit all ihrem theologischen [Wissen] ausgelöscht werden und eine Finsternis entstehen, bei der die ganze christliche Kirche verschwinden würde; weshalb derselbe zurückgelassen wurde, „wie ein Wurzelstock in der Erde, nachdem der Baum abgehauen und verdorben ist, bis daß sieben Zeiten darüber hin­gegangen sind": Da.4/20. Wer unter den bestärkten Vorständen der Kirche verstopft nicht heutzutage, wenn jener Glaube bekämpft wird, das Ohr wie mit Baumwolle, um nur nicht etwas wider denselben zu hören? Du aber, mein Leser, öffne die Ohren und lies das Wort, und du wirst deutlich einen anderen Glauben und eine andere Zurechnung vernehmen, als du dich bisher überredet hattest.

 

645.    Wunderbar ist, daß, obschon das Wort von Anfang bis zu Ende voll von Zeugnissen und Belegen dafür ist, daß jedem sein Gutes und Böses zugerechnet wird, dennoch die Dogmatiker der christlichen Religion ihre Ohren wie mit Wachs verstopft und ihre Augen wie mit einer Salbe überstrichen haben, so daß sie keine andere Zurechnung als die ihres oben erwähnten Glaubens hörten oder sahen, noch [jetzt] hören oder sehen, während doch dieser Glaube mit jener Augenkrankheit, die man den schwarzen Star nennt, füglich verglichen werden kann, ja mit Recht so zu nennen ist, welche Krankheit eine vollständige Blindheit des Auges ist, entspringend aus einer Verstopfung des Sehnervs, wobei jedoch das Auge völlig wie ein sehendes erscheint. Ebenso gehen die, welche jenen Glauben haben, wie mit geöffneten Augen einher, und erscheinen vor anderen wie wenn sie alles sehen, während sie jedoch nichts sehen, da ja der Mensch nichts davon weiß, wenn er denselben erhält; denn er ist alsdann, [wie gelehrt wird,] wie ein Klotz, noch weiß er nachher, ob derselbe in ihm ist, noch weiß er, ob etwas in demselben ist; und auch später sehen solche wie mit hellen Augen jenen Glauben edle Früchte der Rechtfertigung gebären und zur Welt bringen, nämlich die Sündenvergebung, Lebendigmachung, Erneuerung, Wiedergeburt, Heiligung, während sie doch von keiner einzigen derselben ein Zeichen gesehen haben, noch sehen können.

 

646. Daß das Gute, das Liebtätigkeit ist, und das Böse, das Ungerechtigkeit ist, nach dem Tode zugerechnet werden, ist mir durch alle Erfahrung von dem Los derer, die aus dieser Welt in die andere hinübergehen, zur Gewißheit geworden. Jeder wird, nachdem er dort einige Tage geweilt hat, erforscht, wie er beschaffen ist, somit wie er hinsichtlich auf die Religion in der vorigen Welt beschaffen war; ist dies geschehen, so berichten die Prüfenden dies in den Himmel, und er wird alsdann zu gleichen, somit zu den Seinigen gebracht, und damit geschieht die Zurechnung. Daß eine Zurechnung des Guten statthat bei allen, die im Himmel, und eine Zurechnung des Bösen bei allen, die in der Hölle sind, stellte sich mir an der Einordnung beider von seiten des Herrn heraus; der ganze Himmel ist in Gesellschaften nach allen Verschiedenheiten der Liebe zum Guten, und die ganze Hölle nach allen Verschiedenheiten der Liebe zum Bösen geordnet. In gleicher Weise wird auf Erden vom Herrn die Kirche geordnet, denn diese entspricht dem Himmel; ihre Religion ist das Gute. Überdies frage jeden Beliebigen, der Religion und zugleich Vernunft hat, sei er aus diesem oder einem der beiden anderen Weltteile, von wem er glaube, daß er in den Himmel, und von wem, daß er in die Hölle kommen werde, und sie werden einstimmig antworten: die, welche Gutes tun in den Himmel, und die, welche Böses tun in die Hölle. Zudem wer weiß nicht, daß jeder wahrhafte Mensch einen Menschen, eine Gesellschaft von mehreren, eine Stadt und ein Reich je nach ihrem Guten liebt? Ja nicht bloß Menschen, sondern auch Tiere, ja selbst Unbeseeltes, als Häuser, Besitzungen, Felder, Gärten, Bäume, Wälder, Ländereien, ja sogar die Metalle und Steine nach ihrer Güte und Brauchbarkeit; das Gute und die Brauchbarkeit sind eins. Warum sollte nicht der Herr den Menschen und die Kirche dem Guten gemäß lieben?

 

 

Der Glaube und die Zurechnung der neuen Kirche können durchaus nicht mit dem Glauben und der Zurechnung der vorigen Kirche zusammen sein, und wenn sie zusammen sind, entsteht ein solcher Zusammenstoß und Streit, daß alles zur Kirche beim Menschen Gehörige zugrunde geht

 

647. Daß der Glaube und die Zurechnung der neuen Kirche nicht zusammen sein kann mit dem Glauben und der Zurechnung der vorigen oder noch bestehenden Kirche, hat seinen Grund darin, daß sie nicht in einem dritten, ja nicht einmal in einem zehnten Teil zusammentreffen; denn der Glaube der vorigen Kirche lehrt, daß von Ewigkeit her drei göttliche Personen, von denen jede besonders oder für sich Gott war, und auch ebenso viele Schöpfer existiert haben; der Glaube der neuen Kirche hingegen ist, daß nur eine göttliche Person, somit nur ein Gott von Ewigkeit her war, und daß außer Ihm kein anderer Gott ist; daher denn der Glaube der vorigen Kirche eine in drei Personen zerteilte göttliche Dreieinigkeit lehrte, der Glaube der neuen Kirche hingegen eine in einer Person vereinte Dreieinheit lehrt.

 

Der Glaube der vorigen Kirche ging auf einen unschaubaren, unzugänglichen und unverbindbaren Gott, von Dem man ein Denkbild wie von einem Geist, das heißt hier, wie von einem Äther oder Wind hatte; der Glaube der neuen Kirche hingegen geht auf einen schaubaren, zugänglich und verbindbaren Gott, in Dem wie die Seele im Leibe ein unschaubarer, unzugänglicher und unverbindbarer Gott ist, von Dem das Denkbild das eines Menschen ist, weil der eine Gott, Der von Ewigkeit her war, Mensch geworden ist in der Zeit.

 

Der Glaube der vorigen Kirche schreibt dem unschaubaren Gott alle Macht zu, und entzieht diese dem schaubaren Gott; denn sie lehrt, daß Gott der Vater den Glauben zurechne und durch diesen das ewige Leben schenke, und daß der schaubare bloß vermittelnd dazwischen trete, und daß beide, oder, nach der griechischen Kirche, Gott der Vater, dem Heiligen Geist, welcher der Reihenfolge nach der dritte Gott für sich ist, alle Macht gebe, die Wirkungen jenes Glaubens hervorzubringen; der Glaube der neuen Kirche hingegen schreibt dem schaubaren Gott, in Dem der unschaubare ist, die Allmacht zu, zuzurechnen und auch die Heilswirkungen hervorzubringen.

 

Der Glaube der vorigen Kirche geht vornehmlich auf Gott den Schöpfer und nicht zugleich auf Ihn als Erlöser und Seligmacher; der Glaube der neuen Kirche hingegen geht auf den einen Gott, der zugleich Schöpfer, Erlöser und Seligmacher ist.

 

Der Glaube der vorigen Kirche ist, daß dem geschenkten und zugerechneten Glauben von selbst die Buße, die Sündenvergebung, die Erneuerung, die Wiedergeburt, die Heiligung und die Seligkeit folgen, ohne daß etwas vom Menschen ihnen beigemischt oder mit ihnen verbunden werde; der Glaube der neuen Kirche hingegen lehrt eine Buße, Umbildung, Wiedergeburt, und somit Sündenvergebung, unter Mitwirkung des Menschen.

 

Der Glaube der vorigen Kirche lehrt eine Zurechnung des Verdienstes Christi, die der geschenkte Glaube ergreift; der Glaube der neuen Kirche hingegen lehrt eine Zurechnung des Guten und Bösen und zugleich des Glaubens, und daß diese Zurechnung der Heiligen Schrift gemäß sei, jene aber ihr zuwider.

 

Die vorige Kirche lehrt ein Beschenktwerden mit dem Glauben, worin das Verdienst Christi ist, während der Mensch sich dabei wie ein Klotz oder Stein verhält, auch lehrt sie ein völliges Unvermögen in geistigen Dingen; die neue Kirche hingegen lehrt einen ganz anderen Glauben, der nicht auf das Verdienst Christi, sondern auf Jesus Christus selbst als Gott Erlöser und Seligmacher geht, und einen freien Willen, sowohl um sich zur Aufnahme geschickt zu machen, als um mitzuwirken.

 

Die vorige Kirche fügt ihrem Glauben die tätige Liebe als Anhängsel bei, aber nicht als Mittel zur Seligkeit, und macht ihn so zur Religion; die neue Kirche hingegen verbindet den Glauben an den Herrn und die Liebtätigkeit gegen den Nächsten, als zwei unzertrennliche Dinge, und macht daraus die Religion; außer mehreren anderen Abweichungen.

 

648. Aus dieser kurzen Aufzählung der Abweichungen oder Gegensätze geht hervor, daß der Glaube und die Zurechnung der neuen Kirche durchaus nicht zusammensein kann mit dem Glauben und der Zurechnung der vorigen oder noch bestehenden Kirche, und weil eine solche Zwietracht und Uneinigkeit zwischen dem Glauben beider Kirchen und dessen Zurechnung besteht, so ist eine völlige Ungleichartigkeit da; weshalb, wenn sie im Gemüt des Menschen beisammen wären, ein solcher Zusammenstoß und Widerstreit entstände, daß alles zur Kirche Gehörige zugrunde gehen und der Mensch in geistigen Dingen entweder in Irrsinn, oder in Ohnmacht fallen, und daher nicht wissen würde, worin die Kirche besteht und ob es eine Kirche gibt. Würde er alsdann wohl etwas von Gott, etwas vom Glauben und etwas von der Liebtätigkeit wissen? Der Glaube der vorigen Kirche kann, weil er alles Licht aus der Vernunft ausschließt, mit einer Nachteule verglichen werden; der Glaube der neuen Kirche hingegen kann verglichen werden mit einer Taube, die am Tag fliegt und aus dem Licht des Himmels sieht; und deshalb wäre ihre Verbindung in einem Gemüt soviel als die Verbindung der Nachteule und der Taube in einem Nest, in das die Nachteule ihre Eier legen würde und die Taube die ihrigen, und nachdem sie darauf gelegen, Junge ausgebrütet würden, und nun die Nachteule die Jungen der Taube zerreißen und ihren Jungen zur Speise geben würde; denn die Nachteule ist ein gefräßiger Vogel. Weil der Glaube der vorigen Kirche in der Offenbarung Kap.12 durch den Drachen beschrieben wird, und der Glaube der neuen Kirche durch das von der Sonne umgebene Weib mit einer Krone von zwölf Sternen auf ihrem Haupt, so kann man aus dem Vergleich erschließen, wie der Zustand des Gemüts eines Menschen beschaffen wäre, wenn sie sich in einem Hause beisammen befänden, daß nämlich der Drache sich zu dem gebärenden Weibe stellen würde, in der Absicht, ihre Frucht zu verschlingen, und daß er, nachdem sie in die Wüste weggeflogen, sie verfolgen, und Wasser wie einen Strom auf sie ausschütten würde, um sie zu ersäufen.

 

649. Ähnliches würde erfolgen, wenn jemand den Glauben der neuen Kirche und den Glauben der vorigen Kirche von der Zurechnung des Verdienstes und der Gerechtigkeit des Herrn beibehalten wollte; denn aus diesem, als der Wurzel sind alle Lehrbestimmungen der vorigen Kirche wie Ableger hervorgegangen. Würde jenes geschehen, so wäre es vergleichsweise, wie wenn jemand sich aus fünf Hörnern des Drachen herauswinden und in die fünf übrigen desselben sich verwickeln würde; oder wie wenn jemand dem Wolf entfliehen und auf den Tiger stoßen würde; oder wie wenn jemand aus einer Grube, in der kein Wasser ist, hervorkommend, in eine Grube, in der Wasser ist, fallen und in ihr versenkt werden würde, denn so würde er leicht wieder in alle [Dogmen] des vorigen Glaubens, deren Beschaffenheit eben auseinandergesetzt worden ist, zurückkehren, und damit in jenes Verdammliche, daß er sich das eigentlich Göttliche des Herrn zurechnete und zueignete, nämlich die Erlösung und Gerechtigkeit, die man nur anbeten, aber nicht sich zueignen kann; denn wenn der Mensch sich diese zurechnen und zueignen würde, so müßte er verzehrt werden wie ein in die nackte Sonne Ge­schleuderter, durch deren Licht und Wärme er doch sieht und mit dem Leibe lebt. Daß das Verdienst des Herrn die Erlösung ist, und daß Seine Erlösung und Seine Gerechtigkeit zwei göttliche [Attribute] sind, die mit dem Menschen nicht verbunden werden können, ist oben gezeigt worden. Es hüte sich also jeder, die Zurechnung der vorigen Kirche in die Zurechnung der neuen hinüberzutragen, weil sich daraus traurige Folgen ergeben würden, die seiner Seligkeit im Wege ständen.

 

 

Der Herr rechnet jedem Menschen das Gute, und die Hölle jedem Menschen das Böse zu

 

650.    Daß der Herr dem Menschen das Gute und gar nichts Böses, und daß der Teufel, unter dem die Hölle verstanden wird, dem Menschen das Böse zurechne und gar nichts Gutes, ist etwas Neues in der Kirche. Daß es neu ist, kommt daher, daß man im Wort oftmals liest, Gott zürne, räche, hasse, verdamme, strafe, werfe in die Hölle, versuche, welches alles in das Gebiet des Bösen gehört und daher Böse ist; daß aber der Buchstabensinn des Wortes aus solchen Dingen, welche Scheinbarkeiten und Entsprechungen sind, zusammengeschrieben worden ist, zu dem Ende, daß eine Verbindung der äußeren Kirche mit ihrer inneren, somit der Welt mit dem Himmel sein möge, ist im Kapitel von der ,Heiligen Schrift' gezeigt worden, sowie auch dies, daß, wenn dergleichen Dinge im Wort gelesen werden, eben jene Scheinwahrheiten, wenn sie vom Menschen aus in den Himmel übergehen, in die echten Wahrheiten verwandelt werden, welche sind, daß der Herr durchaus nicht zürnt, rächt, haßt, verdammt, straft, in die Hölle wirft, versucht, mithin keinem Menschen Böses zufügt; diese Umwechslung und Verwandlung habe ich in der geistigen Welt öfter wahrgenommen.

 

651.    Die Vernunft selbst pflichtet bei, daß der Herr keinem Menschen Böses zufügen, folglich es ihm auch nicht zurechnen kann; denn Er ist die Liebe selbst, die Barmherzigkeit selbst, somit das Gute selbst, und diese gehören Seinem göttlichen Wesen an; das Böse also, oder etwas Böses dem Herrn zuschreiben, wäre gegen Sein göttliches Wesen, somit widersprechend, und wäre ebenso abscheulich, wie wenn man den Herrn und den Teufel, oder auch den Himmel und die Hölle verbinden wollte, während doch zwischen diesen eine sehr große Kluft befestigt ist, so daß die, welche von dieser zu jenem hinübersteigen wollen, es nicht können, noch von diesem zu jener hinüberkommen: Luk.16/26. Nicht einmal ein Engel des Himmels kann jemanden Böses zufügen, weil das Wesen des Guten vom Herrn ihm innewohnt; und umgekehrt, ein Geist der Hölle kann nicht anders als dem anderen Böses zufügen, weil die Natur des Bösen vom Teufel ihm innewohnt; das Wesen oder die Natur, die sich jemand in der Welt angeeignet hat, kann nach dem Tode nicht verändert werden. Man denke sich einmal, wie der Herr beschaffen wäre, wenn Er die Bösen mit Zorn, und die Guten mit Milde anblickte; es gibt Myriaden von Myriaden Böse, und Myriaden von Myriaden Gute der Zahl nach, und diese würde Er aus Gnaden selig machen, und jene aus Rache verdammen, und diese und jene sollte Er mit so ungleichem Auge, mit einem saften und einem strengen, mit einem milden und einem nicht milden Auge anblicken? Was würde da aus Gott dem Herrn werden? Wer weiß nicht von den Predigten in den Kirchen her, daß alles Gute, das an sich gut ist, von Gott ist, und alles Böse, das an sich böse ist, vom Teufel ist? Würde also irgendein Mensch sowohl das Gute, als das Böse aufnehmen, das Gute vom Herrn und das Böse vom Teufel, beides mit dem Willen, würde er dann nicht ,weder kalt, noch warm, sondern lau, und darum ausgespien werden' nach den Worten des Herrn in der Offb.3/15,16.

 

652.    Daß der Herr jedem Menschen das Gute und keinem das Böse zurechnet, daß Er also keinen zur Hölle verurteilt, sondern alle, inwieweit sie Ihm folgen, zum Himmel erhebt, erhellt aus folgenden Worten Desselben: „Jesus sprach: Wenn Ich erhöhet bin von der Erde, werde Ich alle zu Mir ziehen": Joh.12/32. „Gott hat Seinen Sohn nicht in die Welt gesandt, die Welt zu richten, sondern daß die Welt durch Ihn selig werde; wer an Ihn glaubt, wird nicht gerichtet, wer aber nicht glaubt, ist schon gerichtet": Joh.3/[17],18. „Wer Meine Worte hört und doch nicht glaubt, den richte Ich nicht, denn Ich bin nicht gekommen, die Welt zu richten, sondern die Welt selig zu machen; wer Mich verachtet und Meine Worte nicht annimmt, hat schon seinen Richter, das Wort, das Ich gesprochen, wird ihn richten am Jüngsten Tage": Joh.12/47,48. „Jesus sprach: Ich richte niemanden": Joh.8/15. Unter dem Gericht wird hier und anderwärts im Wort die Verurteilung zur Hölle verstanden, welche die Verdammnis ist; von der Seligmachung hingegen wird nicht der Ausdruck Gericht gebraucht, sondern Auferstehung zum Leben: Joh.5/24,29; 3/18. Unter dem Wort, das richten wird, wird die Wahrheit verstanden, und Wahrheit ist, daß alles Böse von der Hölle stammt, und sie sonach eins sind; wird daher der Böse vom Herrn gegen den Himmel erhoben, so zieht ihn sein Böses abwärts, und weil er das Böse liebt, so folgt er dem Zug von selbst. Wahrheit im Wort ist auch, daß das Gute der Himmel ist, wird daher der Gute vom Herrn gegen den Himmel erhoben, so steigt er wie von selbst hinan und wird hineingeführt; von diesen heißt es, sie stehen geschrieben im Buche des Lebens: Da.12/1; Offb.13/8; 20/12,15; 17/8; 21/6. Es ist wirklich eine alle zum Himmel erhebende Sphäre, die unaufhörlich vom Herrn ausgeht, und die ganze geistige Welt, sowie die ganze natürliche Welt erfüllt, und diese ist wie eine mächtige Strömung im Weltmeer, die in verborgener Weise das Schiff fortzieht; alle die, welche an den Herrn glauben und nach Seinen Geboten leben, treten in diese Sphäre oder Strömung ein, und werden erhoben; diejenigen hingegen, die nicht glauben, wollen nicht in dieselbe eingehen, sondern entfernen sich nach den Seiten hin, und werden dort vom Strom, der zur Hölle zieht, fortgerissen.

 

653.    Wer weiß nicht, daß das Lamm nicht anders handeln kann denn als Lamm, und das Schaf nicht anders denn als ein Schaf, und umgekehrt der Wolf nicht anders denn als ein Wolf, und der Tiger als ein Tiger? Würden diese untereinandergemengt, würde dann nicht der Wolf das Lamm und der Tiger das Schaf auffressen? Sie stehen daher unter der Obhut der Hirten. Wer weiß nicht, daß eine Quelle süßen Wassers nicht bitteres Wasser aus ihrer Ader hervorströmen lassen, und daß ein guter Baum nicht schlimme Früchte bringen kann; und daß der Weinstock nicht wie ein Dornstrauch stechen, die Lilien blume nicht wie eine Nessel brennen, und die Hyazinthe nicht wie eine Distel stechen kann, und umgekehrt? Weshalb dieses bösartige Gestrüpp aus den Feldern, Weinbergen und Gärten ausgerottet und, in Haufen gesammelt, ins Feuer geworfen wird. Ebenso verhält es sich mit den Bösen, die in die geistige Welt kommen, gemäß den Worten des Herrn: Matth.13/30; Joh.15/6. Der Herr sagt auch zu den Juden: „Ihr Otterngezücht, wie könnt ihr Gutes reden, da ihr böse seid? Der gute Mensch bringt aus dem guten Schatz seines Herzens Gutes, und der böse Mensch bringt aus dem bösen Schatz Böses hervor": Matth.12/34,35.

 

 

Je nach seiner Verbindung gibt der Glaube das Urteil ab; verbindet sich der wahre Glaube mit dem Guten, so fällt das Urteil für das ewige Leben, verbindet sich hingegen der Glaube mit dem Bösen, so fällt das Urteil für ewigen Tod

 

654. Die Werke der Liebtätigkeit, die von einem Christen, und solche, die von einem Heiden geübt werden, erscheinen in der äußeren Gestalt einander ähnlich; denn der eine wie der andere erweist dem Genossen das Gute der Höflichkeit und Sittlichkeit, das zum Teil dem Guten der Nächstenliebe ähnlich sieht; ja er kann den Armen geben, den Dürftigen beistehen und in den Kirchen die Predigten anhören; allein wer könnte hieraus urteilen, ob dieses äußere Gute sich gleich ist in der inneren Gestalt, oder ob das Natürliche auch geistig ist? Darauf läßt sich nur aus dem Glauben schließen, denn der Glaube gibt ihm seine Beschaffenheit; der Glaube nämlich macht, daß Gott darin ist, und verbindet es mit sich im inneren Menschen, infolgedessen das natürliche Gute geistig wird. Daß dem so ist, kann man vollständiger ersehen aus dem, was im Kapitel vom Glauben ausgeführt worden ist, wo folgendes nachgewiesen wurde:

 

-           Daß der Glaube nicht lebe, bevor er mit der Liebtätigkeit verbunden ist. Daß die Liebtätigkeit aus dem Glauben, und der Glaube aus der Liebtätigkeit geistig werde.

 

-           Daß der Glaube ohne die Liebtätigkeit, weil sie nicht geistig ist, nicht Glaube sei, und daß die Liebtätigkeit ohne den Glauben, weil er nicht lebt, nicht Liebtätigkeit sei.

 

-           Daß der Glaube und die Liebtätigkeit sich gegenseitig aneinander anschließen und sich miteinander verbinden.

 

-           Daß der Herr, die Liebtätigkeit und der Glaube eins ausmachen, wie das Leben, der Wille und der Verstand, wenn sie aber geteilt werden, jegliches zugrunde gehe, wie eine in Staub zerfallene Perle.

 

655.    Aus dem Angeführten kann man ersehen, daß der Glaube an den einen und wahren Gott macht, daß das Gute gut ist auch in der inneren Gestaltung, und umgekehrt, daß der Glaube an einen falschen Gott macht, daß das Gute bloß in der äußeren Gestaltung gut ist, welches nicht an sich gut ist, wie z.B. der Glaube der ehemaligen Heiden an Jupiter, Juno und Apollo, der der Philister an Dagon, und anderer an Baal und Baalpeor, so wie der des Magiers Bileam an seinen Gott, und der der Ägypter an mehrere. Ganz anders der Glaube an den Herrn, Welcher der wahre Gott und das ewige Leben ist, nach 1Joh.5/20, und in Dem die ganze Fülle der Göttlichkeit leiblich wohnt, nach Paulus, Kol.2/9. Was ist der Glaube an Gott anderes als ein Aufblick zu Ihm, und daher [Seine] Gegenwart, und zugleich die Zuversicht, daß Er helfe? und was ist der wahre Glaube anderes, als eben dies und zugleich die Zuversicht, daß alles Gute von Ihm sei, und Er bewirke, daß Sein Gutes seligmachend wird? Verbindet sich also dieser Glaube mit dem Guten, so fällt das Urteil für das ewige Leben; ganz anders aber, wenn er sich nicht mit dem Guten, und mehr noch, wenn er sich mit dem Bösen verbindet.

 

656.    Wie die Verbindung der Liebtätigkeit und des Glaubens bei denen ist, die an drei Götter glauben, und dennoch sagen, sie glauben an einen, ist oben gezeigt worden, daß nämlich die Liebtätig­keit sich mit dem Glauben bloß im äußeren natürlichen Menschen verbindet. Der Grund ist, weil sein Gemüt im Denkbild von drei Göttern ist, und sein Mund im Bekenntnis eines Gottes; daher würde das Gemüt, wenn es sich in demselben Augenblick in das Bekenntnis des Mundes ergösse, das Aussprechen eines Gottes unterdrücken, und die Lippen öffnen und seine drei Götter herausstoßen.

 

657.    Daß das Böse und der Glaube an den einen und wahren Gott nicht beisammen sein können, kann jeder aus der Vernunft sehen, denn das Böse ist wider Gott, und der Glaube ist für Gott, auch ist das Böse Sache des Willens, und der Glaube ist Sache des Denkens, und der Wille fließt in den Verstand ein und macht, daß er denkt, nicht aber umgekehrt; der Verstand lehrt nur, was man wollen und tun soll, deshalb ist das Gute, das ein solcher Mensch tut, an sich Böses; es ist wie ein glänzender Knochen, dessen Mark faulig ist; es ist wie ein Schauspieler auf der Bühne, der die Rolle eines Magnaten spielt; und es ist wie das hübsche Angesicht einer abgenützten Buhlerin; auch ist es wie ein mit silberfarbigen Flügeln umherflatternder Schmetterling, der seine kleinen Eier auf die Blätter eines guten Baumes legt, wovon dann alle Frucht des letzteren verdirbt; es ist wie ein wohlriechender Rauch aus einer Giftpflanze, ja es ist wie ein gesitteter Straßenräuber und ein frommer Verleumder; weshalb denn sein Gutes, das an sich Böses ist, sich inwendig im Gemach befindet, sein Glaube aber, der im Vorhof auf- und niedergeht und räsoniert, eine bloße Chimäre, Mumme und Blase ist. Hieraus erhellt die Wahrheit des Satzes, daß der Glaube das Urteil fällt über das Gute und Böse, das mit ihm verbunden wird.

 

 

Keinem wird das Denken, sondern der Wille zugerechnet

 

658.    Jeder Gebildete weiß, daß es zwei Vermögen oder Teile des Gemütes gibt, den Willen und den Verstand; wenige aber wissen dieselben gehörig zu unterscheiden und ihre Eigenschaften im einzelnen zu besichtigen und diese hernach zu verbinden. Die dies nicht vermögen, können sich auch nur eine ganz dunkle Vorstellung vom Gemüt machen; werden daher nicht vorher die Eigenschaften eines jeden jener beiden Vermögen für sich beschrieben, so wird auch der Satz nicht begriffen, daß keinem das Denken, sondern das Wollen zugerechnet werde. Die Eigenschaften beider sind in kurzer Zusammenfassung folgende:

 

1.         Die Liebe selbst und die ins Gebiet der Liebe gehörigen Dinge haben ihren Sitz im Willen, und die Wissenschaft, Einsicht und Weisheit den ihrigen im Verstand, und diesen haucht der Wille seine Liebe ein und bewirkt Begünstigung und Zustimmung; daher kommt, daß, wie die Liebe und die aus ihr stammende Einsicht ist, so der Mensch ist.

 

2.         Hieraus folgt auch, daß alles Gute und auch alles Böse ins Gebiet des Willens gehört, denn alles, was aus der Liebe hervorgeht wird gut genannt, wenn es auch Böses wäre; denn das Lustgefühl, welches das Leben der Liebe ausmacht, bewirkt dies; der Wille dringt durch dieses Lustgefühl in den Verstand und bringt die Zustimmung hervor.

 

3.         Der Wille ist also das Sein oder Wesen des Menschenlebens, der Verstand aber das Existieren oder die Existenz von daher; und weil das Wesen kein Etwas ist, wenn es nicht in einer gewissen Form ist, so auch nicht der Wille, wenn er nicht im Verstand ist, daher der Wille sich gestaltet im Verstand, und so ins Licht tritt.

 

4.         Die Liebe im Willen ist der Endzweck, und sucht und findet im Verstand die Ursachen, durch die er sich zur Wirkung fortbewegt; und weil der Endzweck Vorsatz ist, und diesen beabsichtigt, so gehört auch der Vorsatz ins Gebiet des Willens, und dringt durch die Absicht in den Verstand, und treibt diesen an, sich mit den Mitteln zu beschäftigen und sie zu erwägen, und solches zu beschließen, was zu den Wirkungen führt.

 

5.         Alles Eigene des Menschen hat seinen Sitz im Willen, und dasselbe ist von der ersten Geburt her böse, und wird Gutes aus der anderen; die erste Geburt ist aus den Eltern, die andere aber aus dem Herrn.

 

Aus diesem wenigen kann man sehen, daß eine andere Eigenschaft ist die des Willens, und eine andere die des Verstandes, und daß sie von der Schöpfung her verbunden sind wie Sein und Existieren; daß mithin der Mensch Mensch ist in erster Stelle durch den Willen, und in zweiter durch den Verstand; daher kommt, daß dem Menschen der Wille zugerechnet wird, nicht aber das Denken, mithin das Böse und das Gute, weil diese, wie gesagt, im Willen sind, und von da aus im Denken des Verstandes wohnen.

 

659.    Daß dem Menschen nicht irgendwelches Böse, das er denkt, zugerechnet wird, hat seinen Grund darin, daß der Mensch so geschaffen ist, daß er das Gute oder das Böse einsehen und daher denken kann, das Gute aus dem Herrn und das Böse aus der Hölle, denn er ist in der Mitte und im Vermögen, das eine oder das andere mit freiem Willen in geistigen Dingen zu wählen, wovon in seinem Kapitel gehandelt worden ist; und weil er im Vermögen ist, frei zu wählen, so kann er wollen und nicht wollen, und was er will, das wird vom Willen aufgenommen und angeeignet, was er aber nicht will, das wird nicht aufgenommen und somit nicht angeeignet. Alles Böse, zu dem der Mensch von Geburt her sich hinneigt, ist dem Willen seines natürlichen Menschen eingeschrieben, und dieses fließt, so viel er davon herausnimmt, in seine Gedanken ein; ebenso das Gute mit den Wahrheiten von oben herab in diejenigen vom Herrn, und hier werden sie abgewogen wie die Gewichte in den Waagschalen. Wählt nun der Mensch das Böse, so wird es vom alten Willen aufgenommen und fügt sich dann jenem bei; wählt er hingegen das Gute mit den Wahrheiten, so wird vom Herrn ein neuer Wille und ein neuer Verstand über dem alten gebildet, und der Herr pflanzt hier das neue Gute durch das Wahre nach und nach ein, und unterjocht durch dieses das Böse, das unterhalb ist, und entfernt es, und bringt alles in Ordnung. Hieraus erhellt auch, daß das Denken der Reinigungs- und Ausscheidungsort alles von den Eltern her innewohnenden Bösen ist; würde daher das Böse, das der Mensch denkt, ihm zugerechnet werden, so könnte keine Umbildung und Wiedergeburt vorgehen.

 

660.    Weil das Gute im Gebiet des Willens und das Wahre in dem des Verstandes ist, und vieles in der Welt dem Guten entspricht, wie die Früchte und die Nutzwirkungen, und die Zurechnung selbst der Schätzung und dem Wert, so folgt, daß das, was hier von der Zurechnung gesagt worden ist, mit allem Geschaffenen verglichen werden kann; denn wie schon früher hier und dort gezeigt worden ist, bezieht sich alles im Universum auf das Gute und Wahre, und im Gegensatz auf das Böse und Falsche zurück. Es kann also ein Vergleich statthaben mit der Kirche, daß nämlich diese gewürdigt wird nach der Liebtätigkeit und dem Glauben, und nicht nach den äußeren Gebräuchen, die hinzugefügt werden. Ein Vergleich kann auch geschehen mit dem Diener der Kirche, daß derselbe geschätzt wird nach seinem Willen und seiner Lieb e, und zugleich nach seinem Verstand in geistigen Dingen, und nicht nach seiner Gesprächigkeit und Kleidung. Ein Vergleich findet ferner statt mit dem Gottesdienst und mit dem Tempel, in dem er verrichtet wird: der Gottesdienst selbst geschieht im Willen, und im Verstand als in seinem Tempel, und dieser wird heilig genannt nicht seinetwegen, sondern wegen des Göttlichen, das in ihm gelehrt wird; auch findet ein Vergleich statt mit einem Reich, in dem das Gute und zugleich das Wahre herrscht, sofern dasselbe geliebt wird, nicht aber dasjenige, in dem das Wahre, und nicht das Gute herrscht. Wer beurteilt einen König nach seinen Leibwachen, Pferden und Wagen, und nicht nach dem Königlichen, das man an ihm kennt? das Königliche ist Sache der Liebe und der Klugheit im Regieren. Wer sieht nicht bei einem Triumph auf den Sieger, und von ihm aus auf das Gepränge; nicht aber von diesem aus auf jenen? somit vom Wesentlichen auf das Formelle und nicht umgekehrt; der Wille ist das Wesentliche, und das Denken ist das Formelle, und niemand kann dem Formellen etwas anderes zurechnen, als das, was es vom Wesentlichen her hat, somit diesem und nicht jenem.

 

661.    Diesem will ich folgende Denkwürdigkeiten beifügen: Die erste ist diese: In der oberen nördlichen Gegend, zunächst dem Osten, in der geistigen Welt sind Unterrichtsorte für die Knaben, für die Jünglinge, für die Männer, und auch für die Greise; in diese Orte werden alle gesandt, die als Kinder starben, und werden im Himmel erzogen; desgleichen in sie alle, welche frisch aus der Welt ankommen und nach Kenntnissen vom Himmel und der Hölle verlangen. Diese Gegend ist in der Nähe des Ostens, damit alle durch einen Einfluß vom Herrn unterrichtet werden; denn der Herr ist der Osten, weil Er in der Sonne daselbst ist, welche die lautere Liebe von Ihm ist; weshalb die Wärme aus dieser Sonne in ihrem Wesen Liebe, und das Licht aus ihr in seinem Wesen Weisheit ist; diese werden ihnen vom Herrn aus jener Sonne eingehaucht, und zwar werden sie eingehaucht je nach der Aufnahme, und die Aufnahme verhält sich gemäß der Liebe weise zu sein. Nach den Zeiten des Unterrichts werden diejenigen, die verständig geworden sind, herausgelassen, und diese heißen Schüler des Herrn; sie werden von da aus zuerst nach dem Westen, und die, welche nicht daselbst bleiben, gegen Süden, und einige durch den Süden gegen Osten entlassen und in Gesellschaften eingeführt, wo sie ihre Blei­bestätten haben sollen. Einst nun, als ich über den Himmel und die Hölle nachdachte, begann ich, nach einer allgemeinen Kenntnis vom Zustand beider zu verlangen; denn ich wußte, daß, wer das Allgemeine weiß, hernach auch die Einzelheiten begreifen kann, weil diese in jenem, wie die Teile im Ganzen sind. In diesem Verlangen sah ich nach jener Gegend in den nördlichen Himmelstrich in der Nähe des Ostens hin, wo die Unterrichtsorte waren, und ging auf einem mir nun geöffneten Wege dahin, und trat in eine Versammlung, in der junge Männer waren, und ging daselbst auf die Oberlehrer zu, welche unter­richteten und fragte sie, ob sie das Allgemeine von Himmel und Hölle wissen; worauf sie antworteten, wir wissen etwas Weniges, aber wenn wir gegen Osten zum Herrn aufschauen, so werden wir erleuchtet werden und es wissen. Und sie machten es so und sagten: Das Allgemeine der Hölle ist dreierlei; das Allgemeine der Hölle ist aber dem Allgemeinen des Himmels gerade entgegengesetzt. Das Allgemeine der Hölle besteht in folgenden drei Liebesarten: in der Liebe zu herrschen aus der Liebe zu sich, in der Liebe die Güter anderer zu besitzen aus der Liebe zur Welt, und in der buhlerischen Liebe. Das Allgemeine des Himmels, das jenem entgegengesetzt ist, besteht in folgenden drei Liebesarten: in der Liebe zu herrschen aus der Liebe Nutzen zu schaffen, in der Liebe, die Güter der Welt zu besitzen, aus der Liebe dadurch Nutzen zu stiften, und in der wahrhaft ehelichen Liebe. Nachdem sie dies gesagt, wünschte ich ihnen Frieden und ging weg und kehrte wieder nach Hause zurück. Als ich zu Hause war wurde mir aus dem Himmel gesagt: Beleuchte diese drei Allgemeinheiten von oben und unten, und dann wollen wir sie in deiner Hand sehen; es wurde gesagt ,in der Hand', weil alles, was der Mensch mit dem Verstand betrachtet, den Engeln wie in die Hände geschrieben erscheint; weshalb es in der Offb.13/16; 14/9; 20/4 heißt, sie hätten ein Malzeichen erhalten auf der Stirn und auf der Hand. Hierauf betrachtete ich die erste allgemeine Liebe der Hölle, welche die Liebe zu herrschen aus der Liebe zu sich war, und hernach die mit ihr in Entsprechung stehende allgemeine Liebe des Himmels, welche die Liebe zu herrschen aus der Liebe zu Nutzwirkungen war; denn ich durfte nicht die eine Liebe ohne die andere betrachten, weil der Verstand die eine Liebe nicht ohne die andere faßt, denn sie sind einander entgegengesetzt; daher müssen sie, damit man beide erkenne, als Gegensätze einander gegenübergestellt werden; denn ein schönes und fein gebildetes Gesicht tritt ins Licht durch das ihm entgegengesetzte unschöne und mißgestaltete Gesicht. Als ich die Liebe, zu herrschen aus der Selbstliebe, untersuchte, wurde mir zu erkennen gegeben, daß diese Liebe im höchsten Grade höllisch und daher bei denen sei, die in der tiefsten Hölle sind, und daß die Liebe zum Herrschen aus der Liebe zu Nutzwirkungen höchst himmlisch und daher bei denen sei, die im obersten Himmel sind. Daß die Liebe zu Herrschen aus der Liebe zu sich im höchsten Grade höllisch ist, hat seinen Grund darin, daß das Herrschen aus der Selbstliebe aus dem Eigenen stammt, und das Eigene des Menschen von der Geburt her das Böse selbst ist, das Böse selbst aber schnurstracks wider den Herrn ist; je mehr daher jene in dieses Böse hineinschreiten, desto mehr leugnen sie Gott und die heiligen Dinge der Kirche, und beten sich und die Natur an. Möchten doch die, welche in diesem Bösen stehen, sich selbst prüfen, so werden sie es sehen! Diese Liebe ist auch von der Art, daß, je mehr ihr die Zügel gelassen werden, was geschieht, wenn nichts Unmögliches im Wege steht, desto mehr sie von Stufe zu Stufe hinanrennt, und zwar bis zur höchsten, und auch da nicht stehen bleibt, sondern, wenn es keine höhere Stufe mehr gibt, sich grämt und seufzt. Diese Liebe steigt bei Politikern bis dahin empor, daß sie Könige und Kaiser sein, und, wenn es möglich ist, über alles in der Welt herrschen und Könige der Könige und Kaiser der Kaiser genannt werden wollen. Bei den Geistlichen hingegen erhebt sich eben diese Liebe bis dahin, daß sie Götter sein, und inwieweit es möglich ist, über alles im Himmel herrschen und Götter genannt werden wollen. Daß diese und jene in ihrem Herzen gar keinen Gott anerkennen, wird man in folgendem sehen. Das Umgekehrte aber findet bei denen statt, die herrschen wollen aus Liebe zu Nutzleistungen; diese wollen nicht aus sich sondern aus dem Herrn herrschen, weil die Liebe zum Nutzen schaffen aus dem Herrn und der Herr selbst ist; diese sehen die Würden nicht anders an denn als die Mittel zu Nutzwirkungen; diese stellen sie weit über die Würden; die ersteren hingegen stellen die Würden weit über die Nutzwirkungen. Als ich hierüber nachdachte, wurde mir durch einen Engel vom Herrn gesagt: Du sollst sogleich sehen und dich durch den Augenschein überzeugen, wie jene höllische Liebe beschaffen ist; und nun tat sich alsbald die Erde zur Linken auf, und ich sah einen Teufel aus der Hölle heraufsteigen, der auf dem Kopf einen viereckigen, über die Stirne bis zu den Augen herabgedrückten Hut hatte, das Gesicht voll Blattern, wie bei einem hitzigen Fieber, die Augen trotzig, die Brust ins Viereck aufgeblasen; aus dem Munde stieß er Rauch aus wie ein Ofen, die Lenden waren ganz feurig, und statt der Füße hatte er knöcherne Knorren ohne Fleisch; und aus seinem Körper dünstete eine stinkende und unreine Wärme aus. Als ich ihn sah, erschrak ich und rief ihm zu: Bleibe zurück, sage, woher du bist; und er antwortete mit heiserer Stimme: Ich bin aus der Unterwelt und dort mit zweihundert in einer Gesellschaft, welche unter allen Gesellschaften die erhabenste ist; daselbst sind wir alle Kaiser der Kaiser, Könige der Könige, Herzoge der Herzoge und Fürsten der Fürsten; keiner ist dort nur schlechtweg Kaiser, König, Herzog und Fürst; wir sitzen dort auf Thronen der Throne, und entsenden von da Befehle in die ganze Welt, und noch weiter hinaus. Nun sagte ich zu ihm: Siehst du nicht, daß du aus eingebildeter Oberherrlichkeit Unsinn sprichst, und er antwortete: Wie kannst du so reden, während wir uns doch als solche erscheinen, und wir auch von unseren Mitgenossen dafür erkannt werden? Als ich dies hörte, wollte ich nicht abermals sagen: du redest Unsinn, weil er infolge seiner Phantasie wahnsinnig war, und es wurde mir zu erkennen gegeben, daß dieser Teufel, als er noch in der Welt lebte, nur der Verwalter eines Hauses, dabei aber so hochfahrenden Geistes gewesen war, daß er das ganze menschliche Geschlecht neben sich verachtete und sich der Einbildung hingab, er sei würdiger als ein König, ja selbst als ein Kaiser; und in diesem Hochmut hatte er Gott geleugnet, und alles Heilige der Kirche galt ihm als nichts für ihn, sondern nur als etwas für den dummen Pöbel. Zuletzt fragte ich ihn: wie lange wollt ihr Zweihundert euch so untereinander rühmen? Er sagte: In Ewigkeit fort, aber diejenigen unter uns, die andere wegen verweigerten Vorrangs quälen, sinken unter; denn wir dürfen uns zwar rühmen, aber niemanden etwas Übels zufügen. Ich fragte weiter: Weißt du, was für ein Los diejenigen haben, welche untersinken? Er sagte: Sie sinken in einen gewissen Kerker nieder, wo sie geringer als die Geringen oder die Geringsten heißen, und arbeiten. Darauf sagte ich zu diesem Teufel: Hüte dich, daß du nicht auch hinabsinkst. Nach diesem tat sich die Erde wieder auf, aber zur Rechten, und ich sah einen anderen Teufel heraufsteigen, auf dessen Kopf eine spitzzulaufende Mütze war, umschlungen von Windungen wie einer kleinen Schlange, deren Kopf über die Spitze hervorragte; sein Gesicht war aussätzig von der Stirn bis zum Kinn, und ebenso beide Hände; die Lenden waren nackt und schwarz wie Ruß, durch den Feuer, wie von einem Herd, grauenhaft hindurchschien, und die unteren Füße wie zwei Vipern. Der erstgenannte Teufel warf sich, als er diesen sah, auf die Knie und betete ihn an. Ich fragte: Warum dies? Er sagte: Er ist der Gott des Himmels und der Erde, und allmächtig; und nun fragte ich diesen: Was sagst du dazu? Er antwortete: Was werde ich sagen? Ich habe alle Gewalt über Himmel und Hölle, das Los aller Seelen ist in meiner Hand. Ich fragte wieder: Wie kann jener, welcher der Kaiser der Kaiser ist, sich so unterwerfen, und wie kannst du die Anbetung annehmen? Er antwortete: Er ist ja doch mein Knecht, was ist ein Kaiser vor Gott? in meiner Rechten ist der Bannstrahl. Und nun sagte ich zu ihm: Wie kannst du solchen Unsinn reden, du warst in der Welt nur ein Domherr, und weil du mit der Einbildung gestraft warst, du habest die Schlüssel und daher die Gewalt zu binden und zu lösen, so hast du deinen Geist bis zu diesem Grad des Wahnsinns erhoben, daß du jetzt glaubst, du seiest Gott selbst. Hierüber entrüstet, schwor er, daß er es sei, und daß der Herr keine Gewalt im Himmel habe, denn [sagte er] Er hat alle auf uns übergetragen; wir brauchen nur zu befehlen, und Himmel und Hölle gehorchen uns ehrerbietig; schicken wir einen in die Hölle, so nehmen ihn die Teufel alsbald auf; ebenso auch die Engel, wenn wir einen in den Himmel schicken. Ich fragte ferner: Zu wie vielen seid ihr in eurer Gesellschaft? Er sagte: Zu dreihundert, und wir alle in ihr sind Götter, ich aber bin der Gott der Götter. Nach diesem tat sich die Erde auf unter den Füßen beider und sie sanken tief hinab in ihre Höllen; und es wurde mir gestattet zu sehen, daß unter ihren Höllen Zuchthäuser waren, in welche diejenigen hinabfallen sollten, die anderen Schaden zufügen; denn einem jeden in der Hölle wird seine Phantasie und auch sein Großsprechen in ihr gelassen, aber er darf dem anderen kein Übles tun. Daß sie dort so sind, kommt daher, daß der Mensch alsdann in seinem Geist ist, und der Geist, wenn er vom Körper getrennt ist, in die volle Freiheit kommt, nach seinen Neigungen und den Gedanken aus diesen zu handeln. Hierauf durfte ich in ihre Höllen hineinsehen, und die Hölle in der die Kaiser der Kaiser und die Könige der Könige waren, war voll von aller Unreinigkeit, und sie sahen darin aus wie allerhand wilde Tiere mit trotzigen Augen; so auch in der anderen Hölle, wo die Götter und der Gott der Götter waren, und in dieser erschienen schreckliche Nachtvögel, welche Ochim und Ijim heißen, und um sie her flogen; die Bilder ihrer Phantasie zeigten sich mir so. Hieraus ward klar, wie die weltliche und wie die kirchliche Selbstliebe beschaffen ist, daß diese darauf ausgeht, daß sie Götter, jene aber, daß sie Kaiser sein wollen, und daß sie solches wollen und auch wirklich anstreben, soweit jenen Lieblingsneigungen die Zügel gelassen werden.

 

Nachdem ich diese traurigen und schauderhaften Szenen gesehen hatte, schaute ich mich um und sah zwei Engel nicht weit von mir stehen und miteinander reden; der eine war angetan mit einer wollenen Toga, die von flammigem Purpur strahlte, und unter derselben mit einem Untergewand von glänzendem Byssus, und der andere mit den gleichen Gewändern von Scharlach und mit einer Priestermütze, in die einige Granaten auf der rechten Seite eingesetzt waren. Zu diesen ging ich hin und gab ihnen den Friedensgruß und fragte ehrerbietig: Warum seid ihr hier unten? und sie antworteten: Wir haben uns auf Befehl des Herrn aus dem Himmel hierher herabgelassen, um mit dir zu reden vom seligen Los derer, die aus Liebe zum Nutzenschaffen herrschen wollen; wir sind Verehrer des Herrn, ich der Fürst einer Gesellschaft, der andere der Oberpriester in ihr; und der Fürst sagte, er sei der Diener seiner Gesellschaft, weil er ihr durch Nutzenschaffen diene; und der andere sagte, er sei der Diener der Kirche daselbst, weil er ihr diene, indem er die heiligen Dinge zum Nutzen ihrer Seelen verwalte; und beide seien in beständigen Freuden aus der ewigen Glückseligkeit, die vom Herrn her in ihnen sei. Es sei in jener Gesellschaft alles glänzend und herrlich, glänzend von Gold und Edelsteinen, und herrlich durch Paläste und Paradiese; der Grund ist, [sagten sie], weil unsere Liebe zum Herrschen nicht aus der Selbstliebe, sondern aus der Liebe zum Nutzenschaffen herstammt, und weil die Liebe zum Nutzen­schaffen vom Herrn ist, so glänzen und leuchten alle guten Nutzwirkungen im Himmel; und weil wir alle in unserer Gesellschaft in dieser Liebe stehen, so erscheint auch unsere Atmosphäre dort golden, aus dem Lichte daselbst, das vom Flammigen der Sonne herstammt, und das Flammige der Sonne entspricht jener Liebe. Bei diesen Worten erschien auch mir eine ähnliche Sphäre um sie her und ich empfand etwas Aromatisches aus ihr; dies sagte ich ihnen auch, und bat, sie möchten ihren Worten über die Liebe zum Nutzenschaffen noch etwas hinzufügen; und sie fuhren fort und sprachen: Um die Würden, in denen wir stehen, haben wir uns zwar beworben, aber zu keinem anderen Zweck, als damit wir völliger Nutzen schaffen und diesen weiter verbreiten können; auch werden wir mit Ehren überschüttet und wir nehmen sie an, nicht um unseret-, sondern um des Besten der Gesellschaft willen; denn unsere Mitbrüder und Mitgenossen, die aus dem Volk daselbst sind, wissen kaum anders, als daß die Ehren unserer Würden in uns, und daß daher die Nutzwirkungen, die wir schaffen, aus uns seien, wir aber fühlen es anders: wir fühlen, daß die Ehren der Würden außer uns, und daß sie wie die Gewänder sind, mit denen wir bekleidet werden, daß aber die Nutzwirkungen, die wir schaffen, aus der Liebe zu denselben in uns vom Herrn sind; und diese Liebe erhält ihre Seligkeit aus dem Verkehr mit anderen mittelst der Nutzleistungen. Wir wissen auch aus Erfahrung, daß inwieweit wir Nutzen schaffen aus Liebe dazu, insoweit diese Liebe und mit der Liebe die Weisheit wächst, aus der die Mitteilung geschieht; inwieweit wir hingegen die Nutzwirkungen in uns behalten und nicht mitteilen, insoweit die Seligkeit verlorengeht, und alsdann wird die Nutzwirkung wie eine Speise, die im Magen verborgen liegt und sich nicht verteilt, um den Körper und seine Teile zu nähren, sondern unverdaut bleibt, woraus dann Ekel entsteht; mit einem Wort, der ganze Himmel ist nichts als eine vom Ersten bis zum Letzten zusammenhängende Nutzwirkung; was ist die Nutzwirkung, als die tätige Liebe zum Nächsten, und was hält die Himmel zusammen, als diese Liebe? Nachdem ich dies gehört, fragte ich: Wie kann jemand wissen, ob er Nutzen schaffe aus Liebe zu sich oder aus Liebe zum Nutzen schaffen? Jeder Mensch, sowohl der gute als der böse, schafft Nutzen, und zwar aus einer gewissen Liebe; gesetzt, es sei in der Welt eine Gesellschaft zusammengesetzt aus lauter Teufeln, und eine Gesellschaft aus lauter Engeln zusammengesetzt, so halte ich dafür, daß die Teufel in ihrer Gesellschaft aus dem Feuer der Liebe zu sich und aus dem Glanz ihrer Glorie so viel Nutzen stiften werden, als die Engel in der ihrigen; wer kann dann wissen, aus welcher Liebe und aus welchem Ursprung die Nutzwirkungen herrühren? Darauf antworteten die beiden Engel: Die Teufel stiften Nutzen um ihret- und um des Ruhmes willen; damit sie zu Ehrenstellen erhoben werden oder Güter gewinnen; die Engel hingegen leisten nicht deshalb Nutzen, sondern um der Nutzwirkungen willen, aus Liebe zu denselben. Der Mensch kann diese Nutzwirkungen nicht unterscheiden, aber der Herr unterscheidet sie; ein jeder, der an den Herrn glaubt und das Böse als Sünde flieht, schafft Nutzen aus dem Herrn, hingegen der nicht an den Herrn glaubt und das Böse nicht als Sünde flieht, schafft Nutzen aus sich und um seiner selbst willen; dies ist der Unterschied zwischen den Nutzwirkungen von den Teufeln und den Nutzwirkungen von den Engeln. Nachdem die zwei Engel dies gesagt hatten, gingen sie weg, und von weitem erschienen sie, als wenn sie in einem feurigen Wagen wie Elias führen und in ihren Himmel erhoben würden.

 

662. Zweite Denkwürdigkeit. Einige Zeit nachher ging ich in einen gewissen Hain und wandelte da im Nachdenken über die, welche in der Begierde und daher in der Phantasie stehen, die Dinge der Welt zu besitzen; und nun sah ich in einiger Entfernung von mir zwei Engel, die miteinander redeten und hin und wieder mich ansahen; ich trat daher näher hinzu, und wie ich näher kam, redeten sie mich an und sagten: Wir nehmen in uns wahr, daß du über das nachdenkst, was wir besprechen, oder, daß wir von dem reden, über das du nachdenkst, was eine Folge der wechselseitigen Mitteilung der Neigungen ist. Ich fragte also, wovon sie sprächen, und sie sagten: von der Phantasie, von der Begierde und von der Einsicht, und soeben von denen, die sich ergötzen am Anblick und der Vorstellung des Besitzes alles dessen, was die Welt hat; und nun bat ich, sie möchten ihre Ansicht von jenen dreien, der Begierde, der Phantasie und der Einsicht, offenbaren. Sie nahmen nun das Wort und sagten: Ein jeder ist von der Geburt her innerlich in der Begierde, von der Erziehung her aber äußerlich in der Einsicht, und niemand ist inwendig, mithin dem Geist nach in der Einsicht, noch weniger in der Weisheit, außer vom Herrn; denn ein jeder wird von der Begierde des Bösen abgehalten und in der Einsicht festgehalten je nach dem Aufsehen zum Herrn, und zugleich nach der Verbindung mit Ihm; ohne Ihn ist der Mensch nichts als Begierde. Dennoch aber ist er im Äußeren oder dem Leibe nach in der Einsicht von der Erziehung her; denn den Menschen gelüstet nach Ehren und Gütern, oder nach Vorrang und Reichtum; aber diese beiden erlangt er nicht, wenn er nicht als sittlich und geistig, mithin als verständig und weise erscheint; und so zu erscheinen lernt er von Kindheit an; und darin liegt der Grund, daß er, sobald er unter die Leute oder in Gesellschaften kommt, seinen Geist umwendet, ihn von der Begierde entfernt hält, und aus dem Anständigen und Ehrenhaften, das er von Kindheit an gelernt hat, und im Gedächtnis des Körpers behält, redet und handelt, und sich gar sehr in Acht nimmt, daß aus dem Wahnsinn der Begierde, worin sein Geist ist, nichts herauskomme. Daher ist jeder Mensch, der nicht inwendig vom Herrn geführt wird, ein Gleisner, Ränkeschmied und Heuchler, mithin nur ein scheinbarer und nicht ein wirklicher Mensch, von dem man sagen kann, daß seine Schale oder sein Körper weise, sein Kern oder Geist aber wahnsinnig sei; ferner, daß sein Äußeres menschlich, das Innere aber tierisch sei; solche sehen mit dem Hinterhaupt nach oben und mit dem Vorderhaupt nach unten; so gehen sie einher, wie die, welche einen eingenommenen Kopf haben, mit hängendem Haupt und das Gesicht nieder zur Erde gesenkt; wenn sie den Körper ablegen und Geister werden, und nun freigelassen sind, so werden sie förmliche Rasereien ihrer Begierden, denn die, welche in der Liebe zu sich selbst sind, wollen über das Weltall herrschen, ja die Grenzen desselben, zur Erweiterung ihrer Herrschaft, noch weiter hinaus­rücken, nirgends sehen sie ein Ende; die, welche in der Liebe zur Welt sind, wollen alles, was sie hat, besitzen, sie sind betrübt und neidisch, wenn irgendwelche Schätze im Besitz anderer verwahrt gehalten werden. Damit daher solche nicht zu lauter Begierden und zu Nicht-Menschen werden, so wird ihnen in der geistigen Welt gestattet, aus der Furcht vor dem Verlust des guten Namens, und so der Ehre und des Gewinns, sowie auch aus der Furcht vor dem Gesetz und dessen Strafe, zu denken; auch wird ihnen gestattet, ihren Sinn auf irgendein Studium oder Werk zu richten, wodurch sie im Äußeren, und damit im Zustand der Einsicht, gehalten werden, ob sie gleich inwendig rasend und toll sind. Nach diesem fragte ich: Ob alle, die in der Begierde sind, auch in der Phantasie derselben seien? Sie antworteten: Diejenigen sind in der Phantasie ihrer Begierde, die inwendiger bei sich denken und ihrer Phantasie allzusehr nachhängen, so daß sie auch mit sich selbst reden; denn diese trennen ihren Geist beinahe von der Verbindung mit dem Körper ab, überschwemmen den Verstand mit dem, was sie in der Einbildung sehen, und ergötzen sich albernerweise wie an einem Universalbesitz; in solchen Wahnsinn wird nach dem Tode derjenige Mensch versetzt, der seinen Geist vom Körper abgezogen hielt, und nicht vom Vergnügen des Wahnsinns zurücktreten wollte, indem er der Religion gemäß irgend über das Böse und Falsche, und noch weniger über die zügellose Liebe zu sich gedacht hätte, daß sie nämlich zerstörend für die Liebe zum Herrn, und über die zügellose Weltliebe, daß sie zerstörend für die Liebe gegen den Nächsten sei.

 

Nach diesem kam die beiden Engel und auch uns ein Verlangen an, diejenigen zu sehen, die in der träumerischen Begierde oder Phantasie des Besitzes aller Reichtümer aus der Weltliebe stehen. Wir nahmen wahr, daß dieses Verlangen uns zu dem Ende eingegeben wurde, daß man sie kennenlernen möge. Ihre Wohnungen waren unter der Erde, auf der wir standen, aber über der Hölle; weshalb wir einander ansahen und sagten: Laßt uns hingehen; und es zeigte sich eine Öffnung, und in derselben eine Treppe; auf dieser stiegen wir hinab, und man sagte, wir sollen uns ihnen von Osten her nähern, damit wir nicht in die Nebelatmosphäre ihrer Phantasie geraten, wovon uns der Verstand, dann aber auch zugleich der Blick umdunkelt werden würde. Und siehe da, es zeigte sich ein Haus, aus Schilfrohr gebaut, und voller Ritzen, das in dem Dunstkreis stand, der wie ein Rauch fortwährend durch die Ritzen dreier Wände herausdrang. Wir gingen hinein und sahen fünfzig hier und fünfzig dort, die auf Bänken saßen und sich vom Osten und Süden abwandten, und gegen Westen und Norden hinblickten. Vor jedem stand ein Tisch, und auf dem Tisch strotzende Geldsäcke, und um die Geldsäcke her eine Menge Goldmünzen; und wir fragten: Sind dies die Reichtümer aller in der Welt? Nein, sagten sie, nicht aller in der Welt, aber aller in dem Reich. Der Ton ihrer Rede war zischend, und sie selbst erschienen mit rundem Gesicht, das rötlich schimmerte, wie die Schuppe einer Meerschnecke, und der Augapfel blitzte gleichsam auf grünem Grund, was vom Licht der Phantasie herkam. Wir standen mitten unter ihnen und sagten: Glaubt ihr, daß ihr alle Schätze des Reiches besitzet? und sie antworteten: Ja. Wir fragten weiter: Wer unter euch? sie sagten: Ein jeder. Und wir fragten: Wieso ein jeder, ihr seid ja eurer viele? Sie sagten: Jeder von uns weiß, daß alles das Seine mein ist; es darf keiner denken, und noch weniger sagen: das Meine ist nicht das Deine, er darf aber denken und sagen: das Deine ist mein. Die Münzen auf den Tischen erschienen wie von lauterem Gold, auch vor uns, als wir aber Licht von Osten hereinließen, waren sie Goldkörnchen, die sie durch die vereinigte Kraft der gemeinsamen Phantasie so vergrößert hatten. Sie sagten, ein jeder, der hereinkommt, müsse etwas Gold mitbringen, das sie in Stückchen, und diese in Körnchen zerschneiden, und durch die einstimmige Kraft ihrer Phantasie zu Münzen von größerer Form vergrößern. Und nun sagten wir: Seid ihr nicht als Vernunftmenschen geboren, woher habt ihr denn diesen träumerischen Aberwitz? Sie sagten: Wir wissen, daß es eine leere Einbildung ist, weil es aber dem Inwendigen unseres Gemütes Vergnügen macht, so kommen wir hier herein und ergötzen uns wie am Besitz aller [Güter]. Wir halten uns aber nur einige Stunden hier auf, nach deren Ablauf wir wieder hinaus gehen, und ebensooft kehrt uns auch der gesunde Verstand wieder zurück; dennoch aber kommt uns abwechslungsweise unser eingebildetes Vergnügen an und macht, daß wir abwechselnd wieder hinein und wieder hinaus gehen, und auf diese Art abwechselnd weise und töricht sind. Wir wissen auch, daß ein hartes Los diejenigen erwartet, die mit List anderen ihre Güter wegnehmen. Wir fragten: Welches Los denn? Sie sagten: Sie werden verschlungen und nackt in einen höllischen Kerker geworfen, wo sie angehalten werden, für Kleidung und für Speise zu arbeiten, und hernach auch um einige Heller, die sie zusammensparen und in die sie die Freude ihres Herzens setzen; wenn sie aber ihren Genossen Übles tun, so müssen sie einen Teil ihrer Heller zur Strafe geben.

 

663. Dritte Denkwürdigkeit. Einst war ich mitten unter Engeln und hörte ihre Unterredung; ihr Gespräch betraf die Einsicht und Weisheit, daß nämlich der Mensch nicht anders fühle und wahrnehme, als daß beide in ihm seien, und daß so alles, was er will und denkt, aus ihm sei, während doch gar nichts davon aus dem Menschen ist, außer dem Vermögen, sie in sich aufzunehmen. Unter mehrerem, das sie redeten, war auch dies, daß der Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen im Garten Eden den Glauben bezeichnet habe, daß die Einsicht und Weisheit vom Menschen herrühren, und daß der Baum des Lebens bezeichnet habe, daß die Einsicht und Weisheit von Gott komme, und Adam, weil er auf Zureden der Schlange vom ersterwähnten Baum aß, indem er glaubte, so Gott zu sein oder es zu werden, aus dem Garten verstoßen und verdammt worden sei. Während die Engel in diesem Gespräch begriffen waren, kamen zwei Priester, zugleich mit einem Mann, der in der Welt Gesandter eines Reiches gewesen war, und diesen erzählte ich, was ich von den Engeln über die Einsicht und Weisheit gehört hatte; nach dessen Anhörung diese drei sich in einen Streit über jene beiden Punkte, sowie auch über die Klugheit einließen, ob dieselben von Gott, oder ob sie vom Menschen seien; der Streit war hitzig. Alle drei glaubten in gleicher Weise, dieselben seien vom Menschen, weil schon das Gefühl und die Wahrnehmung aus ihm dies bestätigen; weil aber die Priester damals in theologischem Eifer waren, so bestanden sie darauf, daß nichts von Einsicht und Weisheit, und so auch nichts von Klugheit vom Menschen sei; und dies bestätigten sie mit der Stelle im Wort: „der Mensch kann nichts nehmen, es sei ihm denn aus dem Himmel gegeben worden": Joh.3/27 und mit der anderen: „Jesus sagte zu den Jüngern: Ohne Mich könnt ihr nichts tun": Joh. 15/5. Weil jedoch von den Engeln wahrgenommen worden war, daß die Priester, so warm sie auch in dieser Weise sich aussprachen, dennoch im Herzen des gleichen Glaubens mit dem Reichsbotschafter waren, so sagten die Engel zu ihnen: Zieht eure Kleider aus, und zieht die Kleider weltlicher Diener an, und glaubt, daß ihr solche seid; und sie taten es, und dachten nun aus dem inwendigeren Ich und redeten aus den Gründen, die sie inwendig für die eigene Einsicht gehegt hatten, welche waren, daß alle Einsicht und Weisheit im Menschen wohne und sein Eigen sei; wobei sie sagten: Wer hat je gefühlt, daß sie von Gott einflossen? Dabei sahen sie einander an und bestärkten sich darin; (es ist etwas Eigentümliches der geistigen Welt, daß der Geist sich wirklich für denjenigen hält, dessen Kleid er trägt; wovon der Grund ist, daß der Verstand daselbst jeglichen bekleidet.) In diesem Augenblick erschien ein Baum neben ihnen, und man sagte ihnen: Es ist der Baum der Erkenntnis des Guten und des Bösen, hütet euch, davon zu essen; sie jedoch, von der eigenen Einsicht betört, brannten von Begierde, davon zu essen und sagten untereinander: Warum nicht? ist denn die Frucht nicht gut? und sie traten hinzu und aßen; als der Reichsbotschafter dies bemerkte, taten sie sich zusammen und wurden Herzensfreunde, und gingen den Weg der eigenen Einsicht, der zur Hölle führte, sich an den Händen haltend, zusammen; dennoch aber sah ich sie wieder von dort zurückkehren, weil sie noch nicht zubereitet waren.

 

664.    Vierte Denkwürdigkeit. Einst blickte ich in die geistige Welt nach der Rechten hin und bemerkte einige von den Auserwählten im Gespräche miteinander, und ich ging zu ihnen hin und sagte: Ich habe euch von ferne gesehen und um euch her eine Sphäre himmlischen Lichtes, an der ich erkannte, daß ihr zu denen gehört, die im Wort Auserwählte heißen; weshalb ich herbeikam um zu hören, was ihr Himmlisches untereinander redet; und sie antworteten: Warum nennst du uns Auserwählte? Ich erwiderte: Weil man in der Welt, in der ich dem Körper nach bin, nicht anders weiß, als daß unter den Auserwählten im Wort diejenigen verstanden werden, die, noch bevor sie geboren sind, oder nachdem sie geboren sind, von Gott erwählt und zum Himmel vorherbestimmt werden, und daß ihnen allein der Glaube als Erkennungszeichen der Erwählung geschenkt werde, und daß die übrigen verworfen und sich selbst überlassen werden, um auf jedem ihnen beliebigen Wege zur Hölle zu wandern, während ich jedoch weiß, daß es keine Erwählung gibt, weder vor der Geburt noch nach derselben, sondern daß alle erwählt und vorherbestimmt sind, weil alle zum Himmel berufen sind, und daß der Herr nach dem Tode diejenigen erwählt, die gut gelebt und richtig geglaubt haben, und zwar diese nachdem sie geprüft worden sind. Das dem so ist, ist mir durch viele Erfahrung zu wissen gegeben worden, und weil ich euch sah, das Haupt mit einer Sphäre himmlischen Lichtes umgeben, so erkannte ich, daß ihr zu den Erwählten gehört, die zum Himmel vorbereitet werden. Hierauf antworteten sie: Du bringst Dinge vor, die wir früher nie gehört; wer weiß nicht, daß niemals ein Mensch geboren wird, der nicht zum Himmel berufen wäre, und daß aus ihnen nach dem Tode diejenigen erwählt werden, die an den Herrn geglaubt und nach Seinen Geboten gelebt hatten, und daß eine andere Erwählung anerkennen, soviel wäre, als den Herrn nicht nur selbst der Unmacht, selig zu machen, sondern auch der Ungerechtigkeit be­schuldigen.

 

665.    Nach diesem ward aus dem Himmel von den Engeln her, die unmittelbar über uns waren, eine Stimme gehört, welche sprach: Steiget hier herauf, und wir wollen einen von euch, der dem Körper nach noch in der natürlichen Welt ist, fragen, was man dort vom Gewissen weiß. Und wir stiegen hinan, und nach dem Eintritt kamen uns einige Weise entgegen und fragten mich: Was weiß man in deiner Welt vom Gewissen? Und ich antwortete: Ist es gefällig, so wollen wir hinabsteigen und aus den Laien und den Geistlichen eine Anzahl solcher, die für weise gehalten werden, zusammenberufen und uns senkrecht unterhalb euch aufstellen und sie fragen, und ihr werdet mit euren eigenen Ohren hören, was sie antworten. So geschah es auch, und einer von den Erwählten nahm eine Trompete und ließ sie ertönen gegen Mittag, Mitternacht, Morgen und Abend, und nun waren nach Verlauf einer kleinen Stunde so viele beisammen, daß sie beinahe den Raum einer Stadie füllten. Die Engel oberhalb aber ordneten alle in vier Versammlungen, von denen die eine aus Staatsmännern, die andere aus Gelehrten, die dritte aus Ärzten und die vierte aus Geistlichen bestand; zu diesen, nachdem sie geordnet waren, sprachen wir: Verzeihet, daß ihr zusammenberufen wurdet; es geschah deshalb, weil die Engel, die sich senkrecht über uns befinden, von Begierde brennen, zu wissen, was ihr euch in der Welt, in der ihr früher waret, unter dem Gewissen dachtet, und was ihr euch infolgedessen jetzt noch unter demselben denkt, da ihr ja die früheren Vorstellungen von dergleichen noch festhaltet; denn den Engeln wurde berichtet, daß die Kenntnis vom Gewissen in der Welt unter die verlorenen Kenntnisse gehöre. Hierauf schritten wir zur Sache und wandten uns zuerst an die Versammlung, die aus Staatsmännern bestand, mit der Bitte, offenherzig zu sagen, was sie sich unter dem Gewissen gedacht hatten und noch darunter denken. Darauf antworteten sie, einer nach dem anderen, und ihre Antworten gingen, in eine zusammengefaßt dahin, daß sie nichts anderes wissen, als daß das Gewissen sei, bei sich wissen, somit sich bewußt sein, was man beabsichtigt, gedacht, getan, und geredet hat. Allein wir sagten ihnen: Wir haben nicht gefragt nach der Etymologie des Wortes Gewissen, sondern nach dem Gewissen. Und es ward geantwortet: Was ist das Gewissen anderes, als ein Schmerz aus vorgefaßter Furcht vor Gefahren für die Ehre und das Vermögen, und auch für die Geltung wegen dieser beiden? Allein dieser Schmerz wird verscheucht durch die Freuden der Tafel und durch Becher edlen Weines, sowie auch durch Gespräche über die Spiele der Venus und ihres Knaben. Darauf sagten wir: Ihr scherzet; sagt, wenn es gefällig ist, ob irgend jemand unter euch etwas Beängstigendes anderswoher empfunden hat; sie antworteten: Wieso anderswoher? Ist nicht die ganze Welt wie ein Theater, auf dem jeder seine Rolle spielt, wie die Schauspieler auf dem ihrigen? Wir täuschten und hintergingen jeden nach seiner Begierde, diese durch verhöhnende Spielereien, jene durch Schmeicheleien, diese durch listige Ränke, jene durch verstellte Freundschaft, diese durch den Schein der Aufrichtigkeit, jene durch andere politische Kunstgriffe und Lockspeisen, wovon uns kein Schmerz des Gemütes ankommt, sondern im Gegenteil Heiterkeit und Fröhlichkeit, die wir auch mit erweiterter Brust still, aber doch in vollem Maß ausatmen. Zwar hörten wir von einigen aus unserer Genossenschaft, daß sie je zuweilen wie eine Ängstlichkeit und Beklommenheit des Herzens und der Brust angekommen sei, und infolgedessen wie eine Beengung des Geistes; sie sind aber, wenn sie die Apotheker darüber fragten, belehrt worden, daß sie von melancholischen Dünsten entspringend aus Unverdautem im Magen, oder von einem krankhaften Zustand der Milz herkommen. Allein von einigen derselben hörten wir, daß sie durch Arzneimittel in ihre früheren heiteren Stimmungen zurückversetzt worden seien. Nachdem wir dies angehört hatten, wandten wir uns zu der Versammlung, die aus Gelehrten bestand, unter denen auch mehrere Naturforscher waren, und redeten sie an, indem wir sprachen: Ihr, die ihr den Wissenschaften oblaget und daher für Orakel der Weisheit gehalten wurdet, sagt, wenn es gefällig ist, was das Gewissen ist. Und sie antworteten: Welch ein sonderbares Thema! Wir hörten zwar, daß bei einigen Traurigkeit, Gram und Ängstlichkeit vorkomme, die nicht nur die Unterleibsgegenden des Körpers, sondern auch die Wohnstätten des Geistes befällt, (wir glauben nämlich, daß die zwei Gehirne diese Wohnstätten sind,) und weil diese aus zusammenhängenden Fibern bestehen, daß es eine gewisse scharfe Feuchtigkeit ist, welche die Fibern in denselben sticht, beißt und benagt und dadurch die Gedanken des Gemüts so sehr beengt, daß es sich nicht in irgendwelche aus dem Mannigfaltigen sich ergebende Erheiterungen ergießen kann; woher dann kommt, daß der Mensch bloß einem Gegenstand nachhängt, wodurch die Spannkraft und Elastizität jener Fibern zugrunde geht, und die Folge davon ist ihre Widerspenstigkeit und Steifheit, aus welchen eine unregelmäßige Bewegung der animalischen Geister hervorgeht, die von den Ärzten Ataxie genannt wird, und auch eine Abnahme in ihren Verrichtungen, die man Lipothymie nennt. Mit einem Wort, das Gemüt sitzt dann wie von feindlichen Scharen umlagert, und kann sich ebensowenig dahin und dorthin wenden, als ein mit Nägeln festgekeiltes Rad, und ein auf Sandbänken aufsitzendes Schiff. Solche Beklemmungen des Gemütes und daher der Brust befallen die, bei denen die herrschende Liebe einen Verlust leidet; wird ihr Widerstand entgegengesetzt, so ziehen sich die Gehirnfibern zusammen, und diese Zusammenziehung verhindert, daß das Gemüt freien Schwung nehme und sich in mannigfachen Formen Genüsse schaffe. Leute dieser Art befallen, wenn sie in dieser Krise sind, jeden nach seinem Temperament, verschiedenartige Phantasien, Torheiten und Verrückt­heiten, und einige auch Rasereien in Religionssachen, die sie dann Gewissensbisse heißen. Nach diesem wandten wir uns an die dritte Versammlung, die aus Ärzten bestand, unter denen sich auch Wundärzte und Apotheker befanden, und zwar sagten wir: Ihr vielleicht wißt, was das Gewissen ist, ob es ein beunruhigender Schmerz ist, der das Haupt und das Drüsenfleisch des Herzens, und von da aus die darunter liegenden Regionen, die des Ober- und des Unterbauches ergreift, oder irgend etwas anderes? Aber diese antworteten: Das Gewissen ist nichts als ein solcher Schmerz; wir vor anderen kennen seine Entstehungsgründe, diese sind nämlich die zufälligen Krankheiten, welche die organischen Teile des Leibes und auch die organischen Teile des Kopfes, mithin auch das Gemüt befallen, weil dieses seinen Sitz in den Organen des Gehirnes hat, wie die Spinne im Mittelpunkt der Fäden ihres Gewebes, durch die sie in gleicher Weise aus- und umherläuft; diese Krankheiten nennen wir organische Krankheiten, und diejenigen derselben welche periodisch wiederkehren, chronische Krankheiten. Ein Schmerz der Art aber, wie er uns von den Kranken unter der Benennung des Gewissensschmerzes beschrieben wird, ist nichts anderes, als eine hypochondrische Krankheit, die zuerst die Milz und dann die Gekrösedrüse und das Gekröse in ihren normalen Verrichtungen stört, woraus dann die Magenleiden und aus diesen die unreinen Säfte entstehen; es findet nämlich eine Zusammenziehung um den Magenmund statt, die man den Magenkrampf nennt, woraus dann die mit schwarzer, gelber und grüner Galle geschwängerten Säfte entspringen, durch welche die kleinsten Blutgefäßchen, die man Haargefäße nennt, verstopft werden, woraus sich dann Schwindsucht, Auszehrung, und Zusammenwachsung und auch unechte Lungenentzündung entwickelt, entstehend aus zähem Schleim und jauchartiger, ätzender Lymphe in der ganzen Masse des Blutes. Ähnliche Erscheinungen ergeben sich aus dem Austreten von Eiter in das Blut und dessen wäßrige Teile infolge des Aufgehens der Eitergeschwüre, Abszesse und Aposteme im Körper, welches Blut, wenn es durch die Kopfschlagadern in den Kopf aufsteigt, die markigen, die rindenartigen und die häutigen Substanzen des Gehirns angreift, zernagt und anfrißt, und so die Schmerzen erregt, die man die des Gewissens nennt. Als wir dies gehört hatten, sagten wir zu ihnen: Ihr redet da die Sprache des Hipokrates und des Galen, die für uns griechisch ist, wir verstehen sie nicht; wir fragten nicht nach jenen Krankheiten, sondern nach dem Gewissen, das bloß dem Gebiet des Gemütes angehört. Darauf erwiderten sie: Die Krankheiten des Gemüts und die des Kopfes sind dieselben, und die letzteren steigen aus dem Körper auf, denn sie hängen zusammen wie zwei Stockwerke eines Hauses, zwischen denen eine Treppe ist, durch die das Auf- und Absteigen vermittelt wird; wir wissen daher, daß der Zustand des Gemüts in unzertrennlicher Abhängigkeit steht vom Zustand des Körpers. Wir aber haben jene Beschwerden und Kopfleiden, die ihr, wie wir merkten, unter den Gewissensschmerzen versteht, geheilt, einige durch Pflaster und blasenziehende Mittel, einige durch Tränke und Emulse, und einige durch Eingemachtes und durch schmerzstillende Mittel. Nachdem wir nun noch weiter ähnliches von ihnen gehört hatten, kehrten wir uns von ihnen ab und wandten uns den Geistlichen zu und sagten: Ihr wisset, was das Gewissen ist; sagt es also und unterrichtet die hier Anwesenden; und sie antworteten: Was Gewissen? Wir wissen es und wissen es nicht; wir glaubten, es sei die Zerknirschung, welche der Erwählung, das heißt, dem Augenblick vorausgeht, in dem der Mensch mit dem Glauben beschenkt wird, durch den ihm ein neues Herz und ein neuer Geist entsteht, und er wiedergeboren wird. Allein wir haben bemerkt, daß diese Zerknirschung nur wenige ankam, bloß einige eine Furcht und daher ein Bangen vor dem höllischen Feuer, und kaum einem vor den Sünden und daher dem gerechten Zorn Gottes; allein diese haben wir Beichtväter geheilt durch das Evangelium, daß Christus durch das Leiden am Kreuz die Verdammnis aufgehoben und so das höllische Feuer ausgelöscht und den Himmel denen aufgetan habe, die durch den Glauben, dem die Zurechnung des Verdienstes des Sohnes Gottes eingeschrieben ist, beseligt werden. Außerdem gibt es Gewissensgrübler aus verschiedener Religion, sowohl der wahren, als der fanatischen, die sich Skrupel machen in Dingen des Heils, nicht bloß in den wesentlichen, sondern auch den mehr formellen, sowie auch in gleich­gültigen Dingen; daher wir, wie gesagt, wissen, daß es ein Gewissen gibt, allein was und wie beschaffen das wahre Gewissen ist, das allerdings geistiger Art sein muß, wissen wir nicht.

 

666. Alles das, was von den vier Versammlungen ausgesprochen worden, hatten die Engel, die über ihnen waren, angehört und sagten untereinander: Wir nehmen wahr, daß auch nicht einer in der Christenheit weiß, was das Gewissen ist; weshalb wir einen von uns hinabsenden wollen, der sie unterrichte, und sogleich stand in der Mitte von jenen ein Engel in weißem Gewand, um dessen Haupt eine leuchtende Umgürtung erschien, in der kleine Sterne waren, und dieser redete die vier Versamm­lungen an und sprach: Wir hörten im Himmel, wie ihr der Reihe nach eure Ansichten über das Gewissen vortrugt, und daß ihr alle dafür hieltet, es sei ein gewisser Gemütsschmerz, der den Kopf und von diesem aus den Leib, oder den Leib und von diesem aus den Kopf beschwert; allein das Gewissen ist an sich betrachtet nicht irgendein Schmerz, sondern ein geistiges Wollen, den Aussprüchen der Religion und des Glaubens gemäß zu handeln; und daher kommt, daß die, welche ein Gewissen haben, in der Ruhe des Friedens und in innerer Glückseligkeit sind, wenn sie nach dem Gewissen handeln, und in einer gewissen Unruhe, wenn sie gegen dasselbe handeln. Der Gemütsschmerz aber, den ihr für das Gewissen hieltet, ist nicht das Gewissen, sondern ist eine Versuchung, die ein Kampf des Geistes und des Fleisches ist, und diese zieht, wenn sie geistig ist, ihre Ader aus dem Gewissen; ist sie hingegen bloß natürlich, so nimmt sie ihren Ursprung von den Krankheiten, welche die Ärzte vorhin aufgezählt haben. Was aber das Gewissen sei, kann durch Beispiele beleuchtet werden: Ein Geistlicher, der ein geistiges Wollen hat, die Wahrheiten zu lehren, zu dem Ende, daß seine Herde selig werde, hat ein Gewissen, ein solcher aber, der es aus irgendeinem anderen Grund als seinem Zweck tut, hat kein Gewissen; ein Richter, der einzig auf Gerechtigkeit ausgeht und diese mit Urteil übt, hat Gewissen; ein solcher hingegen, der vor allem sein Absehen auf Geschenke, Freundschaften und Gunst hat, hat kein Gewissen. Ferner hat jeglicher Mensch, der die Güter eines anderen bei sich hat, ohne daß der andere es weiß, und so ohne Furcht vor dem Gesetz und vor dem Verlust der Ehre und des Rufes sie als Gewinn behalten kann, gleichwohl aber sie dem anderen zurückgibt, weil sie nicht sein sind, ein Gewissen, denn er tut das Gerechte um des Gerechten willen; so auch, wer zu einem Amt gelangen kann, aber weiß, daß ein anderer, der sich auch um dasselbe bewirbt, der Gesellschaft nützlicher ist, der hat, wenn er um des Besten der Gesellschaft willen die Stelle dem anderen überläßt, ein gutes Gewissen; ebenso im übrigen. Alle die, welche ein Gewissen haben, reden aus dem Herzen, was sie reden, und tun aus dem Herzen, was sie tun; denn sie haben nicht ein geteiltes Gemüt, weil sie nach dem, was, wie sie es verstehen und glauben, wahr und gut ist, reden und handeln. Daraus folgt, daß es bei denen, die mehr als andere in den Wahrheiten des Glaubens, und mehr als andere in klarer Erkenntnis sind, ein vollkommeneres Gewissen geben kann, als bei denen, die weniger erleuchtet und in dunklerer Erkenntnis sind. Im wahren Gewissen ist das eigentliche Leben des geistigen Menschen; denn in ihm ist dessen Glaube verbunden mit der Liebtätigkeit; weshalb aus dem Gewissen handeln für sie soviel ist, als aus ihrem geistigen Leben handeln, und wider das Gewissen handeln, ihnen soviel ist, als gegen jenes ihr Leben handeln. Überdies wer weiß nicht aus dem allgemeinen Sprachgebrauch, was das Gewissen ist, so zum Beispiel wenn man von jemand sagt: dieser hat ein Gewissen, - versteht man dann nicht auch darunter: dieser ist ein gerechter Mensch? Und umgekehrt, wenn man einem sagt: dieser hat kein Gewissen, - versteht man dann nicht auch: dieser ist ungerecht? Als der Engel dies gesagt hatte, wurde er plötzlich in seinen Himmel erhoben, und die vier Versammlungen traten in eine zusammen, und nachdem sie sich über die Aussprüche des Engels eine Weile miteinander unterredet hatten, siehe, da teilten sie sich wieder in vier Versammlungen, aber in andere als zuvor; in eine, in der die waren, welche die Worte des Engels verstanden und ihnen beigestimmt hatten; in eine andere, in der die waren, welche sie nicht verstanden, dennoch aber Beifall gegeben hatten; in eine dritte, in der die waren, welche sie nicht verstehen wollten, indem sie sagten: Was haben wir mit dem Gewissen zu schaffen? und in eine vierte, in der die waren, welche darüber spotteten, indem sie sagten: Was ist das Gewissen, als ein Wind? Und ich sah, wie sie sich voneinander schieden, und dann die zwei erstgenannten Versammlungen zur Rechten abgingen, und die zwei zuletzt genannten zur Linken, und diese sich abwärts wandten, jene aber nach oben sich erhoben.

 

 

 


(12)
Zwölftes Kapitel

Die Taufe

 

 

Ohne Kenntnis des geistigen Sinnes des Wortes kann niemand wissen, was die zwei Sakramente, die Taufe und das heilige Abendmahl, in sich schließen und bewirken

 

667.    Daß in allem und jedem des Wortes ein geistiger Sinn sei, und daß dieser Sinn bisher unbekannt war, und daß er nunmehr wegen der vom Herrn zu gründenden neuen Kirche aufgeschlossen worden ist, ist im Kapitel von der ,Heiligen Schrift' gezeigt worden; welche Beschaffenheit dieser Sinn habe, kann man nicht nur dort, sondern auch im Kapitel von den ,Zehn Geboten' sehen, die auch nach diesem Sinn erklärt worden sind. Wäre dieser Sinn nicht aufgeschlossen worden, wer würde wohl über jene beiden Sakramente, die Taufe und das heilige Abendmahl, anders denken als nach dem natürlichen Sinn, welcher der Sinn des Buchstabens ist, und wer würde nicht laut oder leise bei sich sprechen: Was ist die Taufe anderes als ein Ausgießen von Wasser über den Kopf des Kindes, und was für eine Beziehung hat das zur Seligkeit? ferner: Was ist das heilige Abendmahl anderes als ein Zusichnehmen von Brot und Wein, und welche Beziehung hat dies zur Seligkeit? und weiter: Worin liegt das Heilige in diesen Dingen, als darin, daß sie vom geistlichen Stand aus als göttliche Heiligtümer angenommen und anbefohlen wurden, während sie an sich nichts anderes sind als Zeremonien, von denen die Kirchen sagen, sie werden, wenn das Wort Gottes zu jenen Elementen hinzutritt, zu Sakramenten? Ich berufe mich auf die Laien und auch auf die Geistlichen, ob sie etwas anderes über jene beiden Sakramente in ihrem Geist und Herzen gedacht, und ob sie dieselben nicht aus mancherlei Ursachen und Gründen als göttlich verehrt haben, während doch jene beiden Sakramente, im geistigen Sinne betrachtet, das Heiligste des Gottesdienstes sind; daß sie dies sind, wird aus dem folgenden erhellen, wo die Heilswirkungen derselben dargestellt werden sollen. Weil aber die Heilswirkungen dieser Sakramente durchaus nicht in jemands Gemüt kommen können, wofern nicht der geistige Sinn sie aufdeckt und entfaltet, so folgt, daß ohne diesen Sinn niemand anders wissen kann, als daß sie Zeremonien seien, die heilig sind, weil sie auf Befehl eingeführt wurden.

 

668.    Daß die Taufe anbefohlen wurde, zeigt sich deutlich an der Taufe des Johannes im Jordan, zu der sich ganz Judäa und Jerusalem einfand: Matth.3/5,6; Mark.1/4,5; dann auch daran, daß der Herr, unser Heiland, selbst von Johannes getauft wurde: Matth.3/13-17; und überdies daran, daß Er den Jüngern befahl, alle Völker zu taufen: Matth.28/19. Wer, der sehen will, sieht nicht, daß in dieser Einsetzung etwas Göttliches ist, das bisher verborgen lag, weil der geistige Sinn nicht früher geoffenbart war? Und dieser ist nunmehr geoffenbart, weil die christliche Kirche, wie sie an sich ist, jetzt erst beginnt; - die frühere Kirche war nur dem Namen nach eine christliche, nicht aber der Sache und dem Wesen nach.

 

669.    Die zwei Sakramente, die Taufe und das heilige Abendmahl, sind in der christlichen Kirche wie zwei Kleinode im Zepter des Königs; kennt man ihren Nutzen nicht, so sind sie bloß wie zwei Figuren von Ebenholz an einem Stab. Diese zwei Sakramente in der christlichen Kirche können auch mit zwei Rubinen oder Karfunkeln am Staatsmantel des Kaisers verglichen werden: kennt man ihren Wert nicht, so sind sie bloß wie zwei Karneole oder Kristalle an irgendeinem Obergewand. Ohne die Heilswirkungen dieser zwei Sakramente, so wie sie durch den geistigen Sinn enthüllt worden sind, würden über sie bloß Mutmaßungen ausgestreut werden, dergleichen bei denen sind, die aus den Gestirnen weissagen, ja wie sie ehemals bei denen waren, die aus dem Flug der Vögel und aus den Eingeweiden wahrsagten. Der Nutzen dieser beiden Sakramente kann mit einem Tempel verglichen werden, der infolge seines Alters in die Erde versunken ist und bis an das Dach mit Trümmern ringsumher überdeckt daliegt, so daß Jünglinge und Greise darüber hinschreiten, in Wagen darüber hinfahren und darüber hinreiten, ohne zu wissen, daß unter ihren Füßen ein solcher Tempel verborgen liegt, in dem sich Altäre von Gold, Wände inwendig von Silber und Verzierungen von kostbarem Gestein befinden, die nicht ausgegraben und ans Licht gefördert werden können, außer durch den geistigen Sinn, der eben jetzt für die neue Kirche zum Gebrauch in der Verehrung des Herrn aufgeschlossen worden ist. Jene Sakramente können auch einem doppelten Tempel verglichen werden, von denen der eine unterhalb, der andere oberhalb ist, und in deren unterem das Evangelium von der neuen Ankunft des Herrn, sowie auch von der Wiedergeburt und Beseligung durch Ihn verkündigt wird; aus diesem Tempel führt um den Altar herum ein Gang in den oberen Tempel hinauf, in dem das heilige Abendmahl gefeiert wird, und von da findet ein Übergang in den Himmel statt, wo der Herr sie aufnimmt. Sie können auch mit der Stiftshütte verglichen werden, in der hinter dem Eingang ein Tisch, auf dem in ihrer Ordnung die Schaubrote aufgelegt sind, sowie auch der goldenen Altar für das Rauchwerk sich zeigt, und in der Mitte der Leuchter mit angezündeten Leuchten, mittelst welcher alle diese Dinge zum Vorschein kommen; und zuletzt wird für die, welche sich erleuchten lassen, der Vorhang zum Allerheiligsten aufgezogen, in dem an der Stelle der Bundeslade, in der die Zehn Gebote waren, das Wort niedergelegt ist, über das der Gnadenstuhl mit den Cheruben von Gold gesetzt ist. Diese Dinge sind Vorbildungen jener zwei Sakramente mit ihren Heilswirkungen.

 

 

Unter der Waschung, welche die Taufe heißt, wird eine geistige Waschung verstanden, welche die Reinigung vom Bösen und Falschen, und somit die Wiedergeburt ist

 

670.    Daß den Kinder Israels Waschungen anbefohlen wurden, ist aus den durch Moses gegebenen Satzungen bekannt, so wie z.B. daß Aharon sich waschen sollte, bevor er die Kleider des Dienstes anzog: 3Mo.16/4,24; und bevor er zum Altar hintrat um zu dienen: 2Mo.30/18-21; 40/30,31; in gleicher Weise die Leviten: 4Mo.8/6,7 und auch andere, die durch Sünden unrein geworden waren, und daß sie durch die Waschungen geheiligt heißen: 2Mo.29/1,4; 40/12; 3Mo.8/6; daher denn, damit sie sich waschen könnten, das eherne Meer und mehrere Waschbecken neben dem Tempel aufgestellt waren: 1Kö.7/23-39; ja, daß sie die Gefäße und Geräte, wie z.B. Tische, Bänke, Betten, Schüsseln und Becher wuschen: 3Mo.11/32; 14/8,9; 15/5-12; 17/15,16; Matth.23/25-27. Allein die Waschungen und vieles dergleichen wurden den Kindern Israels darum auferlegt und befohlen, weil die bei ihnen gegründete Kirche eine vorbildliche Kirche war, und diese von der Art war, daß sie die christliche Kirche der Zukunft im Bild darstellte; weshalb der Herr, als Er in die Welt kam, die Vorbildungen, die alle äußerlich waren, abschaffte, und eine Kirche gründete, bei der alles innerlich war; so hob der Herr die Abbilder auf und enthüllte die Urbilder selbst, wie jemand einen Vorhang wegzieht oder die Türe öffnet und macht, daß man das Inwendige nicht nur sieht, sondern auch zu ihm hingeht. Der Herr behielt von jenen allen nur zwei bei, die alles zur inneren Kirche Gehörige in einer Zusammenfassung enthalten sollten, und diese sind die Taufe an Stelle der Waschungen, und das heilige Abendmahl an Stelle des Lammes, das jeden Tag und vollständig am Passahfest geopfert wurde.     angels-light.org

 

671.    Daß die oben erwähnten Waschungen geistige Waschungen, welche Reinigungen vom Bösen und Falschen sind, im Bild und Schattenriß darstellten, das heißt, vorbildeten, erhellt deutlich aus folgendem: „Wenn der Herr weggewaschen hat den Unrat der Töchter Zions, und getilgt die Blutschulden, im Geiste des Gerichts und im Geist der Reinigung": Jes.4/4. „Wenn du dich auch mit Lauge wüschest und nähmest dir der Seife viel, so würde dennoch Flecken behalten deine Missetat": Jer.2/22; Hiob 9/30,31. „Wasche mich von meiner Missetat, und weißer werde ich werden als Schnee": Ps.51/4,9. „Wasche von Bosheit rein dein Herz, Jerusalem, daß du gerettet werdest": Jer.4/14. „Waschet euch, reinigt euch, entfernt die Bosheit eurer Werke von Meinen Augen, höret auf Böses zu tun": Jes.1/16. Daß das Waschen des Geistes des Menschen unter dem Waschen seines Körpers verstanden, und daß das Innere der Kirche vorgebildet wurde durch Äußeres, wie es in der israelitischen Kirche war, erhellt deutlich aus folgenden Worten des Herrn: „Die Pharisäer und Schriftgelehrten, da sie sahen, daß Seine Jünger mit ungewaschenen Händen Brot aßen, lästerten sie; denn die Pharisäer und alle Juden essen nicht, ohne die Hände bis zur Faust gewaschen zu haben"; neben vielem anderen, das sie zu halten annahmen, wie die Waschungen der Becher und Krüge, und der ehernen Gefäße und der Betten; zu diesen und zur Menge sprach der Herr: „Höret Mich alle und verstehet: nichts ist außerhalb des Menschen, das, wenn es in ihn hineinkommt, ihn unrein machen kann, sondern was von ihm ausgeht, macht ihn unrein": Mark.7/1-4,14,15; Matth. 15/2,11,17-20. und anderwärts, als: „Wehe euch, ihr Schriftgelehrten und Pharisäer, weil ihr das Äußere des Bechers und der Schüssel reinigt, während jedoch das Innere voll Raubes und Unmäßigkeit ist, blinder Pharisäer, reinige zuvor das Innere des Bechers und der Schüssel, damit auch das Äußere rein werde": Matth.23/25,26. Hieraus geht deutlich hervor, daß unter dem Waschen, das man die Taufe nennt, ein geistiges Waschen verstanden wird, welches die Reinigung vom Bösen und Falschen ist.

 

672.    Welcher Mensch von gesunder Vernunft kann nicht sehen, daß das Waschen des Gesichtes, der Hände und der Füße und aller Glieder, ja des ganzen Körpers in einem Bad nichts anderes bewirkt, als daß die Unreinheiten weggespült werden, damit man vor den Menschen in menschlicher Gestalt rein erscheine? Und wer kann nicht einsehen, daß nicht irgendein Waschen in den Geist des Menschen eindringt und diesen in gleicher Weise rein macht? Denn jeder Schurke, Räuber und Bandit kann sich waschen bis zur glänzenden Reinheit; wird aber damit das schurkische Räuber- und Banditenartige weggewischt? Fließt nicht das Innere in das Äußere ein, und bringt die Wirkungen seines Willens und Verstandes hervor, nicht aber das Äußere in das Innere? Denn dies ist wider die Natur, weil es wider die Ordnung ist, jenes hingegen ist der Natur gemäß, weil es der Ordnung gemäß ist.

 

673.    Hieraus folgt, daß die Waschungen und auch die Taufhandlungen, wofern nicht das Innere des Menschen vom Bösen und Falschen gereinigt wird, nicht mehr bewirken, als die von den Juden gereinigten Schüsseln und Schalen, und als, wie dort weiter folgt, „die Gräber, die auswendig schön erscheinen, inwendig aber voller Totengebeine und aller Unreinheit sind": Matth.23/25-28; was noch weiter auch daraus erhellt, daß die Höllen voller Satane sind, die sowohl aus getauften als ungetauften Menschen bestehen. Was aber die Taufe leistet, wird man im folgenden sehen; sie trägt daher ohne ihre Heilswirkungen und Früchte nicht mehr zum Heil bei, als die dreifache Priestermütze auf dem Haupt des Papstes und das Zeichen des Kreuzes auf seinen Schuhen zu seiner päpstlichen Oberhoheit; und nicht mehr als das Purpurgewand um den Kardinal her zu seiner Würde, oder der Mantel um den Bischof zur wahren Verrichtung seines Dienstes; und auch nicht mehr als Thron, Krone, Zepter und Krönungsmantel beim König zu dessen königlicher Gewalt; und auch nicht mehr als der seidene Hut auf dem Haupt eines mit Lorbeer geschmückten Doktors zu dessen Einsicht; noch auch mehr als die Standarten vor den Reiterhaufen zu ihrer Tapferkeit im Krieg; ja man kann noch weiter sagen, daß sie den Menschen nicht gründlicher reinigt, als das Waschen beim Schaf oder Lamm vor der Schur; denn der vom geistigen Menschen getrennte natürliche Mensch ist bloß tierisch, ja er ist, wie schon früher gezeigt worden, noch mehr wildes Tier, als das Wild des Waldes. Magst du daher auch mit Regen­wasser, mit Tauwasser, mit den Wassern der vorzüglichsten Quellen, dich waschen, oder, wie die Propheten sagen, mit Lauge, Ysop, Reinigungsmitteln oder Seife dich täglich reinigen, dennoch würdest du von Missetaten nicht anders gesäubert werden, als durch die Mittel der Wiedergeburt, wovon in den Kapiteln von der Buße, und von der Umbildung und Wiedergeburt gehandelt worden ist.

 

 

Weil durch die Beschneidung der Vorhaut die Beschneidung des Herzens vorgebildet wurde, ist anstatt der Beschneidung die Taufe eingesetzt worden, zu dem Zweck, daß eine innere Kirche folge auf die äußere Kirche, die in allem und jedem die innere Kirche vorbildete

 

674. In der christlichen Kirche ist bekannt, daß es einen inneren und einen äußeren Menschen gibt, und daß der äußere derselbe ist mit dem natürlichen Menschen, und der innere derselbe mit dem geistigen Menschen, weil in diesem sein Geist ist, und daß es, weil die Kirche aus Menschen besteht, eine innere und eine äußere Kirche gibt; und wenn man den stufenweisen Entwicklungsgang der Kirche herab von den alten Zeiten bis zur unsrigen untersucht, so wird man sehen, daß die früheren Kirchen äußerliche Kirchen waren, das heißt, daß ihr Gottesdienst in äußerlichen Dingen bestand, welche die innerlichen Dinge der christlichen Kirche vorbildeten, die vom Herrn, als Er in der Welt war, gegründet wurde, und jetzt erst von Ihm aufgebaut wird. Das Hauptsächlichste, was die israelitische Kirche von den übrigen in der asiatischen Welt, und nachher von der christlichen unterschied, war die Be­schneidung; und weil, wie gesagt, alle Dinge der israelitischen Kirche, welche äußerliche waren, alle Dinge der christlichen Kirche, welche innerliche sind, abbildeten, darum war das Hauptzeichen jener Kirche inwendig das gleiche mit dem Zeichen der christlichen Kirche; denn die Beschneidung bezeichnete die Verwerfung der Begierden des Fleisches und so die Reinigung vom Bösen, - das gleiche bezeichnet auch die Taufe; woraus erhellt, daß die Taufe statt der Beschneidung anbefohlen wurde, sowohl zu dem Zweck, daß die christliche Kirche von der jüdischen Kirche unterschieden würde, als auch, daß die innerliche Kirche dadurch näher erkannt werden möchte, und diese Erkenntnis stellt sich heraus in den Heilswirkungen der Taufe, wovon in der Folge.

 

675.    Daß die Beschneidung eingesetzt wurde zum Zeichen, daß die Menschen der israelitischen Kirche aus der Nachkommenschaft Abrahams, Isaaks und Jakobs waren, erhellt aus folgendem: „Gott sprach zu Abraham: Dies ist der Bund mit Mir, den ihr halten sollt zwischen Mir und zwischen euch, und zwischen deinem Samen nach dir; daß euch alles Männliche beschnitten werde, und beschneiden sollt ihr das Fleisch eurer Vorhaut, damit es zum Zeichen des Bundes sei zwischen Mir und euch": 1Mo.17/10,11. Daß der Bund oder dessen Zeichen nachher bestätigt wurde durch Moses: 3Mo.12/1-3. Und weil jene Kirche durch dieses Zeichen von den übrigen unterschieden wurde, darum wurde, bevor die Kinder Israels über den Jordan gingen, befohlen, daß sie abermals beschnitten werden sollten: Jos.Kap.5. Der Grund war, weil das Land Kanaan die Kirche vorbildete, und der Fluß Jordan die Einführung in dieselbe; und überdies wurde, damit sie im Lande Kanaan selbst jenes Zeichens eingedenk sein möchten, auch befohlen: „Wann ihr ins Land gekommen seid und allerlei Baum der Speise gepflanzt habt, so sollt ihr die Vorhaut seiner Frucht als Vorhaut ansehen; drei Jahre soll er euch bevorhautet sein und nicht gegessen werden": 3Mo.19/23. Daß die Beschneidung vorbildete und daher bezeichnete die Verwerfung der Begierden des Fleisches und somit die Reinigung vom Bösen, das gleiche was die Taufe, erhellt aus Stellen im Wort, in denen es heißt, daß sie das Herz beschneiden sollten, wie in folgenden: „Moses sagte: Beschneidet die Vorhaut eures Herzens, verhärtet euren Nacken nicht": 5Mo.10/16. „Beschneiden wird Jehovah Gott dein Herz und deines Samens Herz, damit du liebest Jehovah deinen Gott, aus deinem ganzen Herzen, aus deiner ganzen Seele, damit du lebest": 5Mo.30/6; und bei Jeremias: „Beschneidet euch dem Jehovah, damit Er entferne die Vorhäute eures Herzens, du Mann Jehudahs und ihr Bewohner Jerusalems, daß nicht ausbreche wie Feuer Mein Zorn ob eurer Werke Bosheit": Jer.4/4; und bei Paulus: „In Jesus Christus gilt weder Beschneidung, noch Vorhaut etwas, sondern der durch die Liebtätigkeit wirkende Glaube, und ein neues Geschöpf": Gal.5/6; 6/15. Hieraus erhellt nun, daß an die Stelle der Beschneidung die Taufe eingesetzt wurde, weil durch die Beschneidung des Fleisches die Beschneidung des Herzens vorgebildet wurde, welche auch die Reinigung vom Bösen bezeichnet; denn aus dem Fleisch steigt Böses aller Art auf, und die Vorhaut bezeichnet dessen unreine Triebe. Weil die Beschneidung und die Waschung der Taufe ähnliches bezeichnet, darum heißt es bei Jer.4/4: „Beschneidet euch dem Jehovah, damit Er entferne die Vorhaut eures Herzens"; und bald nachher: „Wasche von der Bosheit dein Herz, Jerusalem, damit du gerettet werdest": Jer.4/14. Was die Beschneidung und die Waschung des Herzens sei, lehrt der Herr Matth. 15/18,19.

 

676.    Es gab bei den Kindern Israels, und gibt heutzutage noch bei den Juden viele, die glauben, daß sie vor allen auserwählt seien weil sie beschnitten sind, wie unter den Christen, weil sie getauft sind, während doch beide, die Beschneidung und die Taufe, bloß zum Zeichen und zur Erinnerung gegeben sind, daß sie vom Bösen gereinigt und so auserwählt werden sollen. Was ist das Äußere ohne das Innere beim Menschen, als wie ein Tempel ohne Gottesdienst, der von keinem Nutzen ist, als daß er zum Stall dienen kann? Und weiter, was ist das Äußere ohne das Innere, als wie ein Acker mit lauter Schilf und Rohr ohne Saat, als wie ein Weinberg mit lauter Reben und Blättern ohne Trauben, als wie ein Feigenbaum ohne Frucht, dem der Herr fluchte: Matth.21/19; als wie die Lampen in den Händen der törichten Jungfrauen ohne Öl: Matth.25/3; ja wie das Wohnen in einem Mausoleum, wo Leichname unter den Füßen, Gebeine rings an den Wänden umher sind, und nächtliche Gespenster unter dem Dachgewölbe schweben; oder wie ein von Pardeln gezogener Wagen, auf dem ein Wolf als Lenker und der in ihm Fahrende ein Narr ist? Der äußere Mensch nämlich ist nicht Mensch, sondern nur die Gestalt eines Menschen; denn das Innere, das ist, das Weisesein von Gott, macht den Menschen; ebenso verhält es sich mit dem Beschnittenen und Getauften, wenn er nicht sein Herz beschneidet oder wäscht.

 

 

Der erste Nutzen der Taufe ist die Einführung in die christliche Kirche, und zugleich dann die Einreihung unter die Christen in der geistigen Welt

 

677.    Daß die Taufe eine Einführung in die christliche Kirche ist, erhellt aus vielem, z.B. aus folgendem:

 

I.          Daß die Taufe statt der Beschneidung eingesetzt wurde, und daß, wie die Beschneidung ein Zeichen war, daß man zur israelitischen Kirche gehörte, so die Taufe ein Zeichen ist, daß man zur christlichen Kirche gehört, wie dies im vorigen Abschnitt gezeigt wurde; und das Zeichen bewirkt nichts anderes, als daß man erkannt wird, wie die Bänder von verschiedener Farbe, die man den Kindern zweier Mütter anlegt, damit man sie voneinander unterscheide und nicht verwechsle.

 

II.         Daß sie nur ein Zeichen der Einführung in die Kirche ist, erhellt deutlich an der Taufe der Kinder, die noch durchaus keiner Vernunft teilhaftig, und zur Aufnahme von irgendwelchem Glauben nicht geschickter sind, als die neuen Schoße an einem Baum.

 

III.        Daß nicht nur die Kinder getauft werden, sondern auch alle fremden Proselyten, die zur christlichen Religion bekehrt werden, sowohl kleine als große, und zwar noch bevor sie unterrichtet sind, schon auf das Bekenntnis hin, daß sie das Christentum annehmen wollen, in das sie durch die Taufe eingeweiht werden; was auch die Apostel taten, gemäß den Worten des Herrn, „daß sie alle Völker zu Jüngern machen und sie taufen sollten": Matth.28/19.

 

IV.       „Daß Johannes alle, die zu ihm kamen aus Judäa und Jerusalem, taufte im Jordan": Matth.3/6; Mark.1/5; im Jordan darum, weil durch diesen Fluß der Eintritt geschah in das Land Kanaan, und durch das Land Kanaan die Kirche, da diese daselbst war, bezeichnet wurde, und daher durch den Jordan die Einführung in dieselbe; daß dieses Land die Kirche bezeichnete und der Jordan die Einführung in dieselbe, sehe man in der »Enthüllten Offenbarung« Nr. 285.

 

Doch dies geschieht auf Erden. In den Himmeln aber werden die Kinder durch die Taufe in den christlichen Himmel eingeführt und vom Herrn ihnen Engel daselbst zugeteilt, die für sie Sorge zu tragen haben; sobald daher die Kinder getauft sind, werden ihnen Engel vorgesetzt, von denen sie im Zustand der Empfänglichkeit für den Glauben an den Herrn gehalten werden; sowie sie aber her­anwachsen und ihre eigenen Herren und ihrer Vernunft mächtig werden, verlassen die bevormundenden Engel dieselben, und sie selbst ziehen solche Geister an sich, die mit ihrem Leben und Glauben eins ausmachen; woraus erhellt, daß die Taufe eine Einreihung unter die Christen auch in der geistigen Welt ist.

 

678.    Daß nicht nur Kinder, sondern überhaupt alle durch die Taufe unter die Christen in der geistigen Welt eingereiht werden, hat seinen Grund darin, daß die Völker und Nationen in jener Welt nach ihren Religionsarten abgeteilt sind; die Christen sind in der Mitte, die Mohammedaner rings um sie her, die Götzendiener verschiedener Art hinter diesen, und die Juden an den Seiten. Überdies sind alle von derselben Religion in Gesellschaften abgeteilt, im Himmel nach den Neigungen der Liebe zu Gott und zum Nächsten, in der Hölle in Rotten nach den, jenen beiden Liebesarten, entgegengesetzten Trieben, somit nach den Begierden des Bösen. In der geistigen Welt, unter der wir sowohl den Himmel als die Hölle verstehen, ist alles auf das Genaueste geordnet im Allgemeinen und in jedem Teil, oder in der Gattung und in jeder Art; von der genauen Einordnung hängt dort die Erhaltung des ganzen Weltalls ab. Und diese Unterschiedenheit wäre nicht möglich, wenn nicht ein jeder, nachdem er geboren ist, an irgendeinem Zeichen erkannt würde, zu welcher Religionsgemeinschaft er gehört, denn ohne das christliche Zeichen, das die Taufe ist, hätte irgendein mohammedanischer Geist, oder irgendeiner aus den Götzendienern sich an die neugeborenen christlichen Kinder und auch noch an die Knaben hinanmachen, und ihnen eine Neigung zu seiner Religion einflößen, und so ihr Gemüt abwendig machen und sie dem Christentum entfremden können, was so viel wäre, als die geistige Ordnung zerrütten und zerstören.

 

679.    Jeder, der die Wirkungen bis zu ihren Ursachen zurück verfolgt, kann wissen, daß der Bestand aller Dinge von der Ordnung abhängt, und daß es vielerlei Ordnungen gibt, allgemeine und besondere, und daß es eine gibt, welche die allumfassendste ist, von der die allgemeinen und besonderen in fortlaufender Reihe abhängen, und daß die allumfassendste in alle eindringt, wie das Wesen selbst in die Formen, und daß sie so und nicht anders eins ausmachen. Diese Einheit ist es, welche die Erhaltung des Ganzen bewirkt, das außerdem zusammenfallen, und nicht nur in das erste Chaos, sondern in das Nichts zurückgehen würde. Was würde aus dem Menschen werden, wenn nicht in seinem Körper alles und jedes auf das genaueste geordnet wäre, und nicht ihre Gesamtheit von dem einen Herzen samt der Lunge abhinge, was wäre diese außerdem als eine verworrene Masse? Würde alsdann der Magen seine Verrichtungen tun, die Leber und die Gekrösedrüse die ihrigen, das Gekröse und das Grimmdarm­gekröse die ihrigen, die Nieren und Gedärme die ihrigen? Von der Ordnung in ihnen und unter ihnen rührt her, daß alles und jedes derselben vor dem Menschen als eines erscheint. Was wäre ohne bestimmte Ordnung im Gemüt oder Geist des Menschen, wenn nicht dessen Gesamtheit abhinge vom Willen und Verstand, als etwas Verworrenes und Regelloses? Hätte ohne diese Ordnung der Mensch mehr denken und wollen können, als sein Portrait über der Tafel, oder sein Schnitzbild im Haus? Was wäre der Mensch ohne den auf das genaueste geordneten Einfluß aus dem Himmel und dessen Aufnahme, und dieser Einfluß ohne das Allumfassendste, von dem die Regierung des Ganzen und aller seiner Teile abhängt, somit, wenn nicht von Gott, und wenn nicht in Ihm und von Ihm alle Dinge sind, leben und sich bewegen? Dies kann vor dem natürlichen Menschen durch Unzähliges beleuchtet werden, wie durch folgendes: Was wäre ein Kaiser- oder Königreich ohne Ordnung anderes als ein Haufe von Räubern, von denen eine vereinigte Vielheit Tausende umbringen würde, und zuletzt wenige jene vielen. Was wäre eine Stadt ohne Ordnung, ja was ein Haus ohne Ordnung? Und was ein Reich, eine Stadt, ein Haus, wenn nicht in jedem jemand die oberste Leitung hätte?

 

680.    Weiterhin aber, was ist Ordnung ohne Unterscheidung, und was Unterscheidung ohne Merkmale, und was die Merkmale ohne Abzeichen, an denen die Beschaffenheiten erkannt werden? Denn ohne die Kenntnis der Beschaffenheiten wird die Ordnung nicht als Ordnung erkannt; die Abzeichen oder Bezeichnungen in den Kaiser- und Königreichen sind die Titel der Würden und die ihnen zuerkannten Verwaltungsrechte, daher die Unterordnungen, durch die alle wie in eines zusammengeordnet werden; auf diese Weise übt der König seine, der Ordnung gemäß unter mehrere verteilte königliche Gewalt aus, wodurch das Reich zum Reich wird. Ebenso verhält es sich mit sehr vielen anderen Dingen, wie z.B. bei Kriegsheeren: welche Stärke hätten diese, wären sie nicht ordnungsmäßig in Regimenter, diese in Bataillone, und diese in Kompagnien abgeteilt, und jeder dieser Abteilungen ihre Unteranführer, allen aber einer als der Oberste vorgesetzt? Und was wären diese Unterordnungen ohne Abzeichen, die man Fahnen nennt, und die anzeigen sollen, auf welchem Posten ein jeder sein soll? Durch dergleichen Dinge wirken in den Schlachten alle als eines zusammen, und ohne sie würden sie gegen den Feind nicht anders losstürzen, als Scharen von Hunden mit geöffneten Rachen, mit Geheul und hohler Wut, wo dann alle ohne Aufwand von Tapferkeit von dem, in regelrechte Schlachtordnung gestellten, Feinde niedergemacht werden würden; denn was vermögen die Geteilten wider die Vereinigten? Hierdurch wird jener erste Nutzen der Taufe beleuchtet, daß sie nämlich ein Zeichen in der geistigen Welt ist, daß man zu den Christen gehöre, sofern dort jeder in Gesellschaften und Vereine eingereiht wird, je nach Beschaffenheit des Christentums in ihm oder außer ihm.

 

 

Der zweite Nutzen der Taufe ist, daß der Christ den Herrn Jesus Christus, den Erlöser und Seligmacher, erkenne und anerkenne, und Ihm nachfolge

 

681.    Dieser zweite Nutzen der Taufe, welcher ist, daß man den Herrn Erlöser und Seligmacher Jesus Christus erkenne, folgt unzertrennlich auf den ersten, welcher in der Einführung in die christliche Kirche und in der Einreihung unter die Christen in der geistigen Welt besteht; und was wäre jener erste Nutzen ohne diesen anderen auf ihn folgenden anderes als ein bloßer Name? Ist er doch nichts als wie ein Untertan, der zwar dem König huldigt, dennoch aber seine oder des Vaterlands Gesetze von sich stößt, und sich einem barbarischen König widmet und ihm dient; oder er ist nichts weiter als wie ein Diener, der sich irgendeinem Herrn verdingt, und Kleider als dessen Diensttracht empfängt, dann aber entflieht und in dessen Kleidern einem anderen dient; oder er ist nichts weiter, als wie ein Fähnrich, der mit der Fahne davongeht und sie zerschneidet, und die Fetzten davon entweder in die Luft streut, oder unter die Füße der Soldaten, um zertreten zu werden. Mit einem Wort, der Name, daß man ein Christ sei, das heißt, Christo angehöre, während man doch Ihn nicht anerkennt, noch Ihm folgt, das heißt, nach Seinen Geboten lebt, ist so leer wie ein Schatten, wie ein Rauch, und wie ein geschwärztes Gemälde; denn der Herr sagt: „Was nennet ihr Mich Herr, und tut nicht, was Ich sage?": Luk.6/46f. „Viele werden an jenem Tage zu Mir sagen: Herr, Herr, alsdann aber werde Ich ihnen erklären: Ich kenne euch nicht": Matth.7/22,23.

 

682.    Unter dem Namen des Herrn Jesu Christi wird im Wort nichts anderes verstanden, als die Anerkennung Desselben und ein Seinen Geboten gemäßes Leben. Daß Sein Name diese Bedeutung habe, davon sehe man den Grund in der Erklärung der zweiten Vorschrift in den Zehn Geboten: „Du sollst den Namen Gottes nicht ins Eitle ziehen". Nichts anderes wird unter dem Namen des Herrn verstanden in folgenden Stellen: „Jesus sagte: Ihr werdet verhaßt sein allen Völkerschaften um Meines Namens willen": Matth.10/22; 24/9,10. „Wo zwei oder drei versammelt sind in Meinem Namen, da bin Ich mitten unter ihnen": Matth.18/20. „Wie viele Ihn aufnahmen, denen gab Er Macht, Kinder Gottes zu sein, denen, die an Seinen Namen glauben": Joh.1/12. „Viele glaubten an Seinen Namen": Joh.2/23. „Wer nicht glaubt, ist schon gerichtet, weil er nicht geglaubt hat an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes": Joh.3/17,18. „Die Glaubenden werden das Leben haben in Seinem Namen": Joh.20/31. „Um Meines Namens willen hast du gearbeitet und bist nicht müde geworden": Offb.2/3; und anderwärts. Wer kann nicht sehen, daß unter dem Namen des Herrn in diesen Stellen nicht der bloße Name, sondern die Anerkennung Seiner, daß Er Erlöser und Seligmacher ist, verstanden wird, und zugleich der Gehorsam und endlich der Glaube an Ihn? Denn in der Taufe empfängt das Kind das Zeichen des Kreuzes auf Stirn und Brust, welches das Zeichen der Einweihung in die Anerkennung und Verehrung des Herrn ist. Unter dem Namen wird auch jemandes Beschaffenheit verstanden; der Grund ist, weil in der geistigen Welt jeder nach seiner Beschaffenheit benannt wird; weshalb unter der Benennung ,Christ' verstanden wird diejenige Beschaffenheit desselben, nach der er den Glauben an Christus und die Liebtätigkeit gegen den Nächsten von Christus hat; dies wird unter dem Namen verstanden in der Offb.3/4: „Der Sohn des Menschen sprach: Du hast wenige Namen in Sardes, die ihre Kleider nicht befleckt haben, und sie werden mit Mir wandeln in weißen [Kleidern], denn sie sind es würdig". Durch das Wandeln mit dem Sohn des Menschen in weißen [Kleidern] wird bezeichnet, dem Herrn nachfolgen und nach den Wahrheiten Seines Wortes leben. Das gleiche wird unter dem Namen verstanden bei Joh.10/3-5: „Jesus sprach: Die Schafe hören Meine Stimme, und die eigenen Schafe rufe Ich beim Namen und führe sie aus; Ich gehe vor ihnen her, und die Schafe folgen Mir, weil sie Meine Stimme kennen; einem Fremden folgen sie nicht, weil sie der Fremden Stimme nicht kennen". Beim Namen heißt, nach ihrer Beschaffenheit, sofern sie Christen sind, und Ihm folgen heißt, auf Seine Stimme hören, das heißt Seinen Geboten gehorchen; diesen Namen empfangen alle in der Taufe, denn er liegt im Abzeichen.

 

683.    Was ist der Name ohne die Sache mehr als etwas Gehaltloses, und als ein Schall, der von den Bäumen des Waldes oder den Wölbungen zurückprallt, und der Widerhall heißt; oder wie das fast seelenlose Getöne von den Träumenden her, oder wie der Schall des Windes, des Meeres oder einer Maschine, dem kein Nutzen inne wohnt? Ja was ist die Benennung König, Herzog, Konsul, Bischof, Abt oder Mönch ohne die Verrichtung, die dem Namen anhängt, als eine Gehaltlosigkeit? Was ist also die Benennung, daß man ein Christ sei, während man doch heidnisch und den Geboten Christi zuwider lebt, anderes, als ein Hinblicken auf das Abzeichen des Satans statt des Abzeichens Christi, dessen Namen doch mit goldenen Fäden in der Taufe eingewoben worden war. Was sind diese, welche, nachdem sie das Zeichen Christi empfangen, Dessen Verehrung belachen und bei Nennung Seines Namens zischen und Ihn nicht als Sohn Gottes, sondern nur als Sohn Josephs anerkennen, was sind sie anderes als Rebellen und Königsmörder, und was ihre Worte anderes als Lästerungen wider den Heiligen Geist, die nicht vergeben werden können, weder in dieser Welt, noch in der künftigen? Diese beißen wie Hunde mit weitem Rachen nach dem Wort und zerfleischen es mit den Zähnen; bei ihnen sind wider Christus und Seine Verehrung „alle Tische voll von Gespei der Entleerung"': Jes.28/8; Jer.48/26; während doch der Herr Jesus Christus der Sohn Gottes des Höchsten: Luk.1/32,35; der Eingeborene: Joh.1/18; 3/16, der wahre Gott und das ewige Leben ist: 1Joh.5/20,21; in Dem die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig wohnt: Kol.2/9. Und daß Er nicht der Sohn Josephs ist: Matth.1/25, außer tausend anderen Stellen.

 

 

Der dritte Nutzen der Taufe, nämlich der als Endzweck beabsichtigte ist, daß der Mensch wiedergeboren werde

 

684.    Dieser Nutzen ist der eigentliche Nutzen, wegen dessen die Taufe statthat, somit der als Endzweck beabsichtigte. Der Grund ist, weil der wahre Christ den Herrn Erlöser, Jesus Christus, erkennt und anerkennt, und Dieser, weil Er Erlöser ist, auch Wiedergebärer ist; daß die Erlösung und die Wiedergeburt eins ausmachen, sehe man im Kapitel von der Umbildung und Wiedergeburt, Art. III. Dann auch, weil der Christ das Wort besitzt, in dem die Mittel der Wiedergeburt beschrieben stehen, und die Mittel in ihm sind der Glaube an den Herrn und die Liebtätigkeit gegen den Nächsten; dies ist dasselbe mit dem, was vom Herrn gesagt wird, daß „Er nämlich mit Heiligem Geist und mit Feuer taufe": Matth.3/11; Mark. 1/8-11; Luk.3/16; Joh.1/33; unter dem Heiligen Geist wird das göttliche Wahre des Glaubens, und unter dem Feuer das göttliche Gute der Liebe oder Liebtätigkeit verstanden, beides als hervorgehend vom Herrn; daß unter dem Heiligen Geist das göttliche Wahre des Glaubens verstanden wird, sehe man im Kapitel vom ,Heiligen Geist', und daß unter dem Feuer das göttliche Gute der Liebe verstanden wird, in der »Enthüllten Offenbarung« Nr. 468, 395; und durch diese beiden wird alle Wiedergeburt vom Herrn bewirkt. Daß der Herr selbst von Johannes getauft wurde: Matth.3/13-17; Mark.1/9; Luk.3/21,22; geschah nicht nur deshalb, weil Er für die Zukunft die Taufe einsetzen und mit dem Beispiel vorangehen wollte, sondern auch weil Er Sein Menschliches verherrlichte und dieses göttlich machte, wie Er den Menschen wiedergebiert und diesen geistig macht.

 

685.    Aus dem schon früher und dem soeben Gesagten kann man sehen, daß die drei Nutzzwecke der Taufe als eines zusammenhängen, gerade wie die erste Ursache, die Mittelursache, welche die wirkende ist, und die letzte Ursache, welche die Wirkung und der eigentliche Endzweck ist, wegen dessen die früheren sind; denn der erste Nutzen ist, daß man ein Christ heiße, der zweite aus diesem folgende ist, daß man den Herrn als Erlöser, Wiedergebärer und Heiland erkenne und anerkenne, und der dritte ist, daß man von Ihm wiedergeboren werde, und wenn dies geschieht, so ist man erlöst und beseligt. Weil diese drei Nutzzwecke der Ordnung nach aufeinander folgen und im letzten sich verbinden, und daher in der Idee der Engel als eines zusammenhängen, darum verstehen, wenn die Taufhandlung vorgenommen, im Wort gelesen und sie genannt wird, die dabei anwesenden Engel nicht die Taufe, sondern die Wiedergeburt, weshalb unter jenen Worten des Herrn: „Wer da glaubt und getauft wird, wird selig werden, wer aber nicht glaubt, wird verdammt werden": Mark.16/16, von den Engeln im Himmel dies verstanden wird, daß, wer den Herrn anerkennt und wiedergeboren wird, selig werde. Daher kommt auch, daß die Taufe von den christlichen Kirchen auf Erden das Bad der Wiedergeburt genannt wird. Der Christ soll also wissen, daß der, welcher nicht an den Herrn glaubt, nicht wiedergeboren werden kann, obgleich er getauft ist, und daß die Taufe ohne den Glauben an den Herrn gar nichts bewirkt, man sehe oben in diesem Kapitel, Abschn. II. Nr. 4 (Abs.673). Daß die Taufe die Reinigung vom Bösen und so die Wiedergeburt in sich schließt, kann jedem Christen ganz genau bekannt sein; denn während er als Kind getauft wird, zeichnet der Geistliche das Kreuz als Denkzeichen des Herrn, ihm auf die Stirn und auf die Brust, und wendet sich dann an die Paten und fragt, ob er dem Teufel und allen seinen Werken entsage, und ob er den Glauben annehme; worauf statt des Kindes von den Paten geantwortet wird: Ja; das sich Lossagen vom Teufel, das heißt, vom Bösen, das aus der Hölle stammt, und der Glaube an den Herrn, vollenden die Wiedergeburt.

 

686.    Im Wort heißt es, daß der Herr Gott unser Erlöser mit Heiligem Geist und mit Feuer taufe, und daß darunter verstanden wird, daß der Herr den Menschen durch das göttliche Wahre des Glaubens und durch das göttliche Gute der Liebe oder Liebtätigkeit wiedergebäre, sehe man oben in diesem Abschnitt Nr. 1 (Abs.684). Die, welche durch den Heiligen Geist, das heißt durch das göttliche Wahre des Glaubens, wiedergeboren worden sind, sind in den Himmeln von denen unterschieden, die durch Feuer, das heißt durch das göttliche Gute der Liebe wiedergeboren wurden. Die, welche durch das göttliche Wahre des Glaubens wiedergeboren worden sind, gehen im Himmel in weißen Byssusgewändern einher und heißen geistige Engel; diejenigen hingegen, die durch das göttliche Gute der Liebe wiedergeboren wurden, gehen einher in purpurnen Kleidern und heißen himmlische Engel; jene, die mit weißen Kleidern angetan einhergehen, werden verstanden unter folgendem: „Sie folgen dem Lamme nach, gekleidet in weißen und reinen Byssus": Offb.19/14. „Sie werden mit Mir wandeln in weißen Kleidern": Offb.3/4; 7/14. „Die Engel, die im Grab des Herrn erschienen in weißen und glänzenden Kleidern": Matth.28/3; Luk.24/4, gehörten zu dieser Gattung, denn das Byssusgewand bezeichnet die Gerechtig­keiten der Heiligen: Offb.19/8, wo dies offen gesagt wird. Daß die Kleider im Wort die Wahrheiten bezeichnen, und die Kleider von weißer Farbe und von Byssus die göttlichen Wahrheiten, sehe man in der »Enthüllten Offenbarung« Nr. 379, wo dies gezeigt worden ist. Daß die, welche auch widergeboren wurden durch das göttliche Gute der Liebe, purpurne Kleider haben, ist darum, weil der Purpur die Farbe der Liebe ist, die sie vom Feuer der Sonne und dessen Röte her hat, durch welches die Liebe bezeichnet wird, man sehe die »Enthüllte Offenbarung« Nr. 468, 725. Weil die Kleider die Wahrheiten bezeichnen, darum wurde jener, der unter den Geladenen nicht mit einem Hochzeitskleid angetan gefunden wurde, hinausgestoßen und in die äußerste Finsternis geworfen: Matth.22/11-13.

 

687.    Überdies wird die Taufe als die Wiedergeburt vorgebildet durch vieles sowohl im Himmel, als in der Welt; im Himmel, wie soeben gesagt worden, durch die weißen und purpurnen Kleider; und weiter durch die Hochzeit der Kirche mit dem Herrn; dann durch den neuen Himmel und die neue Erde, und das von da herabsteigende neue Jerusalem, von dem Der auf dem Thron Sitzende sagte: „Siehe, Ich mache alles neu": Offb.21/1-5; und durch den „Strom lebendigen Wassers, der vom Thron Gottes und des Lammes ausging": Offb.22/1,2; sowie auch durch die fünf klugen Jungfrauen, welche Lampen und Öl hatten und mit dem Bräutigam zur Hochzeit eingingen: Matth.25/1,2,10. Der Getaufte, das heißt, der Wiedergeborene wird verstanden unter dem Geschöpf: Mark.16/15; Rö.8/19-21, und unter dem neuen Geschöpf: 2Kor.5/17; Gal.6/15; denn das Geschöpf wird benannt vom Geschaffenwerden, durch welches ebenfalls bezeichnet wird wiedergeboren werden, man sehe die »Enthüllte Offenbarung« Nr. 254. In der Welt wird die Wiedergeburt durch mancherlei Dinge vorgebildet, wie durch das Aufblühen aller Dinge des Erdreichs zur Zeit des Frühlings, und durch ihr allmähliches Wachstum bis zur Fruchtbildung; ebenso durch die jedes Baumes, Stauden- und Blumengewächses vom ersten Monat der Wärme bis zum letzten derselben; sie wird auch vorgebildet durch aller Fruchtgattungen stufenweise Zeitigungen vom ersten Fruchtansatz an bis zur Fülle; dann wird sie auch vorgebildet durch die Früh- und Spätregen und durch den Taufall, bei dessen Eintritt sich die Blüten öffnen und bei der Finsternis der Nacht sich zusammenziehen; dann durch die Wohlgerüche aus Gärten und Feldern, und auch durch den Farbenbogen im Gewölk: 1Mo.9/14-17; sowie auch durch die glänzenden Farben der Morgenröte, und im allgemeinen durch die fortwährende Erneuerung aller Dinge in den Körpern durch den Nahrungssaft und durch den animalischen Geist, und von da aus durch das Blut, dessen Reinigung von verbrauchten Teilen und Erneuerung und gleichsam Wiedergebärung eine fortwährende ist. Achtet man auf die geringsten Gegenstände auf Erden, so stellt sich ein Bild der Wiedergeburt dar in der wunderbaren Verwandlung der Seidenwürmer und vieler Raupen in Puppen und Schmetterlinge, und anderer, die mit der Zeit in Flügelschmuck treten; und wenn man diesen noch minder Auffallendes beifügen darf, durch die Begierde gewisser Vögel, sich unterzutauchen in die Wasser, um sich zu waschen und zu reinigen; worauf sie als Singvögel wieder zu ihren Gesängen zurückkehren; mit einem Wort, die ganze Welt von ihrem Ersten bis zum Letzten ist voll von Vorbildungen und Typen der Wiedergeburt.

 

 

Durch die Taufe des Johannes wurde der Weg bereitet, daß Jehovah der Herr in die Welt herabkommen und die Erlösung vollbringen konnte

 

688.    Bei Mal.3/1,[2] liest man: „Siehe, Ich sende Meinen Engel, der den Weg bereiten wird vor Mir, und plötzlich wird zu Seinem Tempel kommen der Herr, Den ihr suchet, und der Engel des Bundes, nach dem ihr verlanget; wer wird ertragen den Tag Seiner Ankunft, und wer bestehen, wenn Er erscheint?", und wieder: „Siehe, Ich werde euch Elias, den Propheten, senden, bevor der Tag Jehovahs kommt, der große und erschreckliche, damit Ich nicht komme und die Erde mit dem Fluch schlage": Mal.3/23,24. Und Zacharias der Vater, weissagend von seinem Sohn Johannes: „Du, Knabe, wirst ein Prophet7 des Höchsten heißen, wirst hergehen vor dem Angesicht des Herrn, zu bereiten Seine Wege": Luk.1/76. Und der Herr selbst von diesem Johannes. „Dieser ist es, von dem geschrieben steht: Siehe, Ich sende Meinen Engel her vor Deinem Angesicht, welcher Deinen Weg vor Dir bereiten wird": Luk.7/27. Hieraus ist sonnenklar, daß Johannes jener Prophet war, der gesandt wurde, den Weg zu bereiten für Jehovah Gott, Der in die Welt herniederkommen und die Erlösung vollbringen sollte, und daß er diesen Weg bereitet hat durch die Taufe und die damit verbundene Verkündigung der Ankunft des Herrn, und daß ohne diese Vorbereitung alle mit dem Bannfluch geschlagen worden und verloren gegangen wären.

 

[7]  im Original heißt es: „Du, Knabe, wirst ein ,Sohn' des Höchsten heißen".

 

689.    Durch die Taufe des Johannes wurde aber darum der Weg bereitet, weil sie, wie gezeigt worden, durch dieselbe in die künftige Kirche des Herrn eingeführt, und im Himmel unter diejenigen eingereiht wurden, die den Messias erwarteten und sich nach Ihm sehnten, und so von den Engeln behütet wurden, damit nicht die Teufel aus der Hölle hervorbrechen und sie verderben möchten; weshalb es bei Mal.3/[2,]24 heißt: „Wer wird ertragen den Tag seiner Ankunft" und „damit nicht Jehovah komme und das Land mit Fluch schlage". Ebenso bei Jesajas: „Siehe, der Tag Jehovahs kommt grausam, und [ein Tag] der Entrüstung und Entbrennung des Zorns; erschüttern werde Ich den Himmel, und erbeben soll die Erde von ihrer Stelle, am Tage der Entbrennung Seines Zorns": Jes.13/6,9,13,22; 22/5,12. Desgleichen bei Jeremias: „Jener Tag heißt, Tag der Verwüstung, der Rache und des Unterganges'": Jer.4/9; 7/32; 46/10,21; 47/4; 49/8,26. Bei Ezechiel: „Der Tag des Zorns, der Wolke und der Finsternis": Ez.13/5; 30/2,3,9; 34/11,12; 38/14,16,18,19; desgleichen bei Am.5/13,18,20; 8/3,9,13. Bei Joel: „Groß ist der Tag Jehovahs und schrecklich, und wer wird ihn ertragen": Joel 2/1,2,11; 3/2,4. Und bei Ze.1/7-18: „An jenem Tag wird eine Stimme rufen: Nah ist der Tag Jehovahs, der große, ein Tag des Grimms ist dieser Tag, ein Tag der Angst und der Beklemmung, ein Tag des Wüstens und Verwüstens; am Tage der Entbrennung des Jehovah wird das ganze Land verzehrt werden; und ein Ende wird Er machen mit allen Bewohnern des Landes"; und so auch in anderen Stellen, woraus erhellt, daß [es so gekommen wäre,] wofern nicht dem in die Welt herabkommenden Jehovah der Weg bereitet worden wäre durch die Taufe, deren Wirkung im Himmel war, daß die Höllen verschlossen und die Juden bewahrt wurden vor gänzlichem Untergang. Auch sagt Jehovah zu Moses: „In einem Augenblick, stiege Ich hinan in deine Mitte, würde Ich das Volk verzehren": 2Mo.33/5. Daß dem so sei, erhellt deutlich aus den Worten des Johannes zu den Scharen, die herauskamen, um von ihm getauft zu werden: „Ihr Otternbrut, wer hat euch gezeigt, dem künftigen Zorn zu entfliehen?": Matth.3/7; Luk.3/7. Daß Johannes auch über Christus und Seine Ankunft Belehrung gab, als er taufte, sehe man Luk.3/16; Joh.1/25,26,31-33; 3/26. Hieraus erhellt, wie Johannes den Weg bereitete.

 

690.    Was die Taufe des Johannes betrifft, so bildete sie die Reinigung des äußeren Menschen vor, die Taufe hingegen, die heutzutage bei den Christen statthat, bildet vor die Reinigung des inneren Menschen, welche die Wiedergeburt ist; weshalb man liest, Johannes habe mit Wasser getauft, der Herr hingegen taufe mit Heiligem Geist und mit Feuer, und darum wird die Taufe des Johannes genannt die Taufe der Buße: Matth.3/11; Mark.1/4f; Luk.3/3,16; Joh.1/25,26,33; Apg.1/22; 10/37; 18/25. Die Juden, welche getauft wurden, waren bloß äußerliche Menschen, und der äußerliche Mensch kann ohne den Glauben an Christus nicht innerlich werden. Daß die, welche mit der Taufe des Johannes getauft waren, innerliche Menschen wurden, indem sie den Glauben an Christus annahmen und dann auf den Namen Jesu getauft wurden, sehe man in der Apg.19/3-6.

 

691.    Moses sprach zu Jehovah: „Zeige mir Deine Herrlichkeit, und Jehovah sprach zu ihm: Du kannst Mein Antlitz nicht sehen, weil nicht der Mensch Mich sehen und leben wird; und Er sprach: Siehe eine Stelle, wo du stehen magst im Felsen, und Ich will dich in die Öffnung des Felsen stellen, und Meine Hand über dich decken bis Ich werde vorübergegangen sein, und wenn Ich Meine Hand entfernt haben werde, wirst du Meine Rückseite sehen, Mein Angesicht aber wird nicht gesehen werden": 2Mo.33/18-23. Der Grund, warum der Mensch Gott nicht sehen und leben kann ist, weil Gott die Liebe selbst ist, und die Liebe selbst oder die göttliche Liebe in der geistigen Welt vor den Engeln als Sonne erscheint, in einer Entfernung von ihnen wie die Sonne unserer Welt entfernt ist von den Menschen; daher würden, wenn Gott, Der in der Mitte jener Sonne ist, sehr nahe zu den Engeln hinkäme, diese ebenso umkommen, wie die Menschen, wenn die Sonne der Welt ihnen nahe käme, denn sie ist in gleicher Weise brennend, weshalb ununterbrochen fortlaufende Milderungen bestehen, die das Feuer jener Liebe modifizieren und mäßigen, damit es nicht, so wie es an sich ist, einfließe in den Himmel, denn dadurch würden die Engel verzehrt werden. Sobald daher der Herr Sich in näherer Gegenwart im Himmel darstellt, fangen die Gottlosen, die sich unterhalb des Himmels befinden, an zu jammern, gequält und ohnmächtig zu werden, weshalb sie in die Höhlen und in die Klüfte der Berge entfliehen, mit dem Ruf: Fallet über uns und verberget uns vor dem Angesicht des auf dem Thron Sitzenden: Offb.6/16; Jes.2/19,21. Der Herr selbst kommt nicht herab, sondern ein Engel mit der Sphäre der Liebe vom Herrn um sich her; einige Male sah ich, wie Gottlose durch dieses Herabkommen so erschreckt wurden, wie wenn Sie den Tod selbst vor ihren Augen gesehen hätten; einige, die sich tiefer und tiefer in die Hölle hinabstürzten, und einige in Furien verwandelt. Daher kam es, daß die Kinder Israels vor dem Herabkommen Jehovahs des Herrn auf den Berg Sinai sich drei Tage lang vorbereiten sollten, und daß der Berg umzäunt werden sollte, damit nicht jemand hinzutreten und sterben möchte: 2Mo.Kap.19. Ebenso verhielt es sich mit der Heiligkeit Jehovahs des Herrn in den Zehn Geboten, die damals verkündigt und mit dem Finger Gottes auf zwei Tafeln geschrieben und in der Lade niedergelegt worden waren, auf die in der Stiftshütte der Gnadenstuhl gestellt wurde, und über diesen die Cherube, damit nicht jemand jene Heiligkeit unmittelbar mit der Hand oder mit dem Auge berühren möchte. Selbst Aharon durfte nicht zu ihr hintreten, außer einmal im Jahr, nachdem er sich durch Opfer und Rauchwerk versöhnt hatte. Daher rührte, daß die Ekroniter und Bethschemiten zu vielen Tausenden starben, bloß weil sie mit ihren Augen die Lade gesehen hatten: 1Sa.5/11,12; 6/19; und auch Usa, weil er sie berührt hatte: 2Sa.6/6,7.

 

Durch dieses wenige ist ins Licht gesetzt, mit welchem Fluch und Verderben die Juden geschlagen worden wären, wenn sie nicht durch die Taufe des Johannes vorbereitet worden wären zur Aufnahme des Messias, welcher Jehovah Gott in menschlicher Gestalt war, und wenn Er nicht das Menschliche angenommen und so Sich geoffenbart hätte; und daß sie vorbereitet wurden durch das, daß sie im Himmel denjenigen zugeteilt und beigezählt wurden, die den Messias von Herzen erwartet und ersehnt hatten, infolgedessen dann Engel ausgesandt und zu ihren Hütern gemacht wurden.

 

692.    Diesem will ich folgende Denkwürdigkeiten beifügen. Die erste: Als ich aus der Schule der Weisheit nach Hause ging, sah ich auf dem Weg einen Engel mit hyazinthfarbigem Gewand; dieser schloß sich mir zur Seite an und sprach: Ich sehe, daß du von der Schule der Weisheit herkommst, und über das dort Gehörte erfreut bist; und da ich bemerke, daß du nicht völlig in dieser Welt bist, weil du zugleich in der natürlichen Welt bist und daher unsere olympischen Gymnasien nicht kennst, in denen die alten Weisen zusammenkommen und von den Ankömmlingen aus deiner Welt sich sagen lassen, welche Zustandsveränderungen und Wechsel [successiones] die Weisheit erfahren hat und noch erfährt, so will ich dich, wenn du willst, an einen Ort führen, wo viele von den alten Weisen und ihren Söhnen, d.i. ihren Schülern, wohnen. Und er führte mich an die Grenze zwischen Mitternacht und Morgen, und als ich von einer Anhöhe aus dahin blickte, siehe, da erschien eine Stadt, und auf der einen Seite derselben zwei Hügel, und der näher an der Stadt liegende niedriger als der andere. Und er sagte zu mir: Diese Stadt heißt Athenäum, der niedrigere Hügel Parnassium, und der höhere Heliconeum; sie werden so genannt, weil in der Stadt und um sie her die alten Weisen Griechenlands, als Pythagoras, Sokrates, Aristippus, Xenophon, mit ihren Schülern und Lehrjüngern weilen. Und ich fragte nach Plato und Aristoteles, und er sagte, daß sie und ihre Anhänger in einer anderen Gegend wohnen, weil sie die Vernunftwahrheiten, welche Sache des Verstandes sind, jene aber die moralischen, welche Sache des Lebens sind, gelehrt hatten. Er sagte, daß aus der Stadt Athenäum häufig Studierende zu den Gelehrten aus den Christen gesandt würden, damit sie Kunde brächten, was man heutzutage denkt von Gott, von der Schöpfung des Weltalls, von der Unsterblichkeit der Seele, vom Zustand des Menschen gegenüber dem Zustand der Tiere, und von anderen Dingen, welche Gegenstand der tieferen Weisheit sind. Er sagte auch, es habe ein Herold heute eine Versammlung angesagt, was ein Zeichen sei, daß die Ausgesandten neue Ankömmlinge von der Erde getroffen, und von ihnen merkwürdige Dinge gehört haben. Und wir sahen viele aus der Stadt und den nächsten Umgebungen hervorgehen, einige mit Lorbeerkränzen auf den Häuptern, andere mit Palmzweigen in den Händen, andere mit Büchern unter den Armen, und einige mit Schreibfedern unter den Haaren der linken Schläfe. Wir mischten uns unter sie und stiegen mit ihnen hinan, und siehe, auf dem Hügel war ein Palast in achteckiger Form, den sie Palladium nannten, und wir gingen hinein; und siehe, es waren daselbst acht sechswinklige Einsprünge, in deren jedem ein Bücherbehältnis und auch ein Tisch war; an diese setzten sich die Lorbeerbekränzten nieder, und im Palladium selbst sah man Sitze aus Stein gehauen, auf welche die übrigen sich niederließen. Und nun wurde eine Tür zur Linken geöffnet, durch die zwei Ankömmlinge von der Erde eingeführt wurden; und nachdem man sie begrüßt hatte, fragte sie einer der Lorbeerbekränzten: Was gibt es Neues auf der Erde? Und sie sagten: Das Neue ist, daß man in Wäldern Menschen, die wie Tiere waren, oder Tiere die wie Menschen waren, gefunden hat, daß man aber an dem Gesicht und Körper erkannte, daß sie als Menschen geboren und im zweiten oder dritten Lebensjahr in den Wäldern verloren oder zurückgelassen worden waren; man sagte, dieselben können nichts von einem Gedanken hervortönen lassen, noch den Ton in einen Wortlaut artikulieren lernen; sie kennen auch nicht, wie die Tiere, die ihnen angemessene Speise, sondern nehmen, was im Wald wächst, sowohl Reines als Unreines, in den Mund, und dergleichen mehr; woraus dann einige Gelehrte bei uns mancherlei gemutmaßt, und andere Schlüsse gezogen haben über den Zustand der Menschen gegenüber dem Zustand der Tiere. Nachdem sie dies gehört, fragten einige der alten Weisen: Was mutmaßen und schließen sie denn daraus? Und die zwei Ankömmlinge antworteten: Vielerlei, was jedoch auf folgendes zurückgeführt werden kann:

 

1.         Der Mensch sei seiner Natur und auch seiner Geburt nach stumpfsinniger und somit geringer, als jedes Tier, und werde ebenso, wenn er nicht unterrichtet wird;

 

2.         unterrichtet könne er werden, weil er gelernt hat, artikulierte Töne von sich zu geben und somit zu sprechen, und damit habe er angefangen, Gedanken hervorzugeben, und dies nach und nach mehr und mehr bis dahin, daß er die Gesetze der Gesellschaft ausdrücken konnte, von denen jedoch mehrere den Tieren schon von Geburt an eingeprägt seien.

 

3.         Den Tieren komme die Vernünftigkeit ebensowohl zu, als den Menschen.

 

4.         Daß daher die Tiere, wenn sie reden könnten, ebenso geschickt über jede Sache urteilen würden wie die Menschen, wovon ein Zeichen sei, daß sie aus Vernunft und Klugheit denken, so gut als die Menschen.

 

5.         Der Verstand sei nur eine Modifikation des Lichtes aus der Sonne, unter Mitwirkung der Wärme, mittelst des Äthers, so daß er nur eine Tätigkeit der inwendigeren Natur sei, und diese so sehr erhöht werden könne, daß sie wie Weisheit erscheine.

 

6.         Es sei daher töricht zu glauben, der Mensch habe nach dem Tode mehr Leben als das Tier, nur daß er vielleicht einige Tage nach dem Tode, vermöge der Aushauchung des körperlichen Lebens, noch wie ein Nebelgebilde in Gestalt eines Gespenstes erscheinen könne, bevor er in die Natur zerstreut wird, kaum anders, als wie ein aus der Asche wieder auferweckter Strauch in der Ähnlichkeit seiner Gestalt erscheint.

 

7. Folglich sei die Religion, die ein Leben nach dem Tode lehrt, eine Erfindung, darauf berechnet, die Einfältigen innerlich durch ihre Gesetze in Banden zu halten, so wie sie äußerlich durch die Gesetze des Staates gehalten werden.

 

Diesem fügten sie bei, daß zwar die bloß Scharfsinnigen so vernünftelten, nicht aber die Verständigen; und als man sie fragte, wie die Verständigen die Sache verstehen, so sagten sie, sie hätten es nicht gehört, sie meinten aber so.

 

Als sie dies gehört, sagten alle, die an den Tischen saßen: O, welche Zeiten sind jetzt auf Erden! Ach was ist aus der Weisheit geworden! Hat sie sich nicht in betörten Scharfsinn verkehrt! Die Sonne ist untergegangen und steht unter der Erde, ihrem Mittag schnurstracks entgegengesetzt; wer kann nicht an den in den Wäldern Zurückgelassenen und Aufgefunden Beweise sehen, daß der nicht unterrichtete Mensch von dieser Art ist? Ist er nicht so, wie er unterrichtet wird? Wird er nicht mehr als die Tiere in Unwissenheit geboren? Muß er nicht gehen und reden lernen? Und wenn er nicht gehen lernte, würde er sich wohl aufrecht auf seine Füße stellen? Und wenn er nicht reden lernte, würde er wohl etwas von einem Gedanken von sich geben? Ist nicht jeder Mensch so, wie er unterrichtet wird, töricht aus dem Falschen, und weise aus dem Wahren, und zwar töricht aus dem Falschen, bei aller Einbildung, daß er weiser sei als der Weise aus dem Wahren? Gibt es nicht Narren und Verrückte, die um nichts mehr Menschen sind, als die in den Wäldern Aufgefundenen? Sind diesen nicht diejenigen ähnlich, die das Gedächtnis verloren haben? Wir haben aus diesem und jenem geschlossen, daß der Mensch ohne Unterricht nicht Mensch und nicht Tier, sondern daß er eine Form ist, die das, was den Menschen ausmacht, in sich aufnehmen kann, mithin daß er nicht als Mensch geboren, sondern erst Mensch wird, und daß der Mensch als eine solche Form geboren wird, damit er ein aufnehmendes Organ des Lebens von Gott sei, und zwar zu dem Ende, daß er der Gegenstand sein möge, in den Gott alles Gute hineintragen, und den Er durch Vereinigung mit Sich ewig selig machen kann. Wir haben uns aus eurer Rede überzeugt, daß die Weisheit heutzutage so sehr ausgelöscht oder in Torheit übergegangen ist, daß man vom Zustand des Lebens der Menschen gegenüber dem Zustand des Lebens der Tiere ganz und gar nichts weiß; daher kommt denn, daß man auch vom Zustand des Lebens des Menschen nach dem Tode nichts weiß. Diejenigen aber, die von diesem Zustand wissen können, aber nicht wissen wollen, und ihn deshalb leugnen, wie es viele von euren Christen machen, können wir mit den in den Wäldern Gefundenen vergleichen, nicht als ob sie aus Mangel an Unterricht so stumpfsinnig geworden wären, sondern weil sie sich durch die Täuschungen der Sinne, welche Verfinsterungen der Wahrheiten sind, selbst so stumpfsinnig gemacht haben.

 

Aber nun sagte einer, der mitten im Palladium stand und eine Palme in der Hand hielt: Enthüllet doch dies Geheimnis, wie konnte der Mensch, der als Form Gottes geschaffen worden, in des Teufels Form verwandelt werden? Ich weiß, daß die Engel des Himmels Formen Gottes, und daß die Engel der Hölle Formen des Teufels sind, und diese zwei Formen sind einander entgegengesetzt: diese Torheiten, jene Weisheiten; so saget denn, wie konnte der als Form Gottes erschaffene Mensch vom Tag in eine solche Nacht übergehen, daß er Gott und das ewige Leben leugnen konnte? Hierauf antworteten die Lehrer der Ordnung nach, zuerst die Pythagoräer, hernach die Sokratiker, und endlich die übrigen. Allein unter jenen war ein gewisser Platoniker, der zuletzt sprach, und dessen Urteil den Vorzug erhielt; es ging dahin: Die Menschen des saturnischen Weltalters oder der goldenen Zeit haben gewußt und anerkannt, daß sie aufnehmende Formen des Lebens von Gott sind, und darum war die Weisheit ihren Seelen und Herzen eingeschrieben, und infolgedessen sahen sie aus dem Licht des Wahren das Wahre, und durch die Wahrheiten fühlten sie das Gute aus dem Angenehmen der Liebe zu demselben. Nachdem aber das menschliche Geschlecht in den folgenden Weltaltern von der Anerkenntnis abgekommen war, daß alles Wahre der Weisheit, und infolgedessen alles Gute der Liebe bei ihnen, beständig von Gott einfließe, so hörten sie auf, Wohnstätten Gottes zu sein, und nun hörte auch das Sprechen mit Gott und der Umgang mit den Engeln auf; denn die inwendigen Regionen ihres Gemüts wurden von ihrer Richtung, die aufwärts zu Gott von Gott ging, mehr und mehr in eine schiefe Richtung hinauswärts gegen die Welt, und so zu Gott von Gott durch die Welt, umgebogen, und endlich in die entgegengesetz­te Richtung, die abwärts auf das eigene Selbst geht, verkehrt; und weil Gott nicht von einem innerlich umgewandten und so abgewandten Menschen geschaut werden kann, so haben sich die Menschen von Gott getrennt, und sind Formen der Hölle und so des Teufels geworden. Hieraus folgt, daß sie in den ersten Weltaltern mit Herz und Seele anerkannt haben, daß sie alles Gute der Liebe und von daher alles Wahre der Weisheit von Gott haben, und auch, das dasselbe Gottes sei in ihnen, und somit daß sie bloße Aufnahmegefäße des Lebens von Gott seien, und daher Bilder Gottes, Söhne Gottes und von Gott Geborene genannt wurden; daß sie hingegen in den folgenden Weltaltern dies nicht mit Herz und Seele, sondern mit einem gewissen Beredungsglauben, und dann mit einem historischen Glauben, und zuletzt bloß mit dem Mund anerkannten, und dergleichen bloß mit dem Mund anerkennen, heißt - nicht anerkennen, ja es - mit dem Herzen leugnen. Hieraus kann man sehen, wie heutzutage die Weisheit auf Erden bei den Christen beschaffen ist, (obwohl sie aus der geschriebenen Offenbarung eine Eingebung von Gott erhalten können), indem sie den Unterschied zwischen dem Menschen und dem Tier nicht wissen, und daher viele glauben, daß, wenn der Mensch nach dem Tode lebt, auch das Tier leben werde, oder weil das Tier nach dem Tode nicht lebt, auch der Mensch nicht leben werde. Ist nicht unser geistiges Licht, welches das Gesicht des Gemütes erleuchtet, bei ihnen zur Dunkelheit, und ihr natürliches Licht, welches bloß das Gesicht des Körpers erleuchtet, ihnen zum Lichtglanz geworden? Nach diesem wandten sich alle zu den zwei Ankömmlingen und sagten ihnen Dank für ihren Besuch und ihre Erzählung, und baten, sie möchten das, was sie hier gehört, ihren Brüdern verkündigen. Und die Ankömmlinge antworteten, sie wollen die Ihrigen in dieser Wahrheit bestärken, daß sie insoweit Menschen seien, und insoweit Engel des Himmels werden, als sie alles Gute der Liebtätigkeit und alles Wahre des Glaubens dem Herrn und nicht sich zuschreiben.

 

693. Zweite Denkwürdigkeit. Einige Wochen nachher hörte ich eine Stimme aus dem Himmel sagen: Siehe, es ist wieder eine Versammlung auf dem Parnassium, gehe hin, wir wollen dir den Weg zeigen. Und ich ging hin, und als ich nahe war, sah ich einen auf dem Heliconeum mit einer Posaune, mit der er die Versammlung ankündigte und ansagte. Und ich sah, wie früher, Hinaufziehende aus der Stadt Athenäum und ihren Umgebungen, und in ihrer Mitte drei Neuangekommene aus der Welt; diese drei waren aus den Christen, einer ein Priester, der andere ein Staatsmann und der dritte ein Philosoph. Diese unterhielt man unterwegs mit allerlei Gesprächen, besonders über die Weisen des Altertums, die man nannte. Sie fragten, ob sie dieselben sehen werden, und man sagte ihnen, ja, sie werden sie sehen, auch wenn sie wollen, sie begrüßen, denn sie seien freundlich im Umgang. Sie fragten nach Demosthenes, Diogenes und Epikur; die Antwort war: Demostenes ist nicht hier, sondern bei Plato; Diogenes hält sich mit seinen Schülern unter dem Heliconeum auf, aus der Ursache, weil er das Weltliche wie Nichts achtet, und nur mit dem Himmlischen in seinem Gemüt umgeht; Epikur wohnt gegen Abend an der Grenze und kommt nicht unter uns, weil wir zwischen guten und bösen Neigungen unterscheiden und sagen, die guten Neigungen halten es mit der Weisheit, und die bösen Neigungen seien wider die Weisheit. Als sie den Parnassischen Hügel erstiegen hatten, brachten einige Wächter daselbst Wasser aus einer dortigen Quelle in kristallenen Bechern herbei und sagten: Es ist Wasser aus der Quelle, von der die Alten den Mythos gedichtet haben, daß sie durch den Huf des Pferdes Pegasus durchbrochen, und nachher den neun Jungfrauen geweiht worden sei. Unter dem geflügelten Pferd Pegasus aber verstanden sie das Verständnis des Wahren, durch welches Weisheit, unter den Hufen desselben verstanden sie die Erfahrungen, durch welche natürliche Einsicht kommt, und unter den neun Jungfrauen verstanden sie die Erkenntnisse und Wissenschaften aller Art; dergleichen nennt man heutzutage Mythen; allein es waren Entsprechungen, aus denen die Urmenschen geredet haben. Die Begleiter sagten zu den drei Ankömmlingen: Verwundert euch nicht; die Wächter sind so zu reden angewiesen, und wir verstehen unter dem ,Wassertrinken aus der Quelle' unterrichtet werden in den Wahrheiten, und durch die Wahrheiten im Guten, und so weise werden. Nach diesem gingen sie in das Palladium, und mit ihnen die drei Neuangekommenen aus der Welt, der Priester, der Staatsmann und der Philosoph; und nun fragten die Lorbeerbekränzten, die an den Tischen saßen: Was gibt es Neues auf der Erde? Und sie antworteten: Das Neue ist, daß ein Gewisser vorgibt, er rede mit den Engeln und habe ein Gesicht, das geöffnet ist in die geistige Welt, gerade wie er ein Gesicht habe geöffnet in die natürliche Welt; und er bringt von daher viel Neues vor, worunter auch das ist, daß der Mensch nach dem Tod als Mensch lebe, wie er zuvor in der Welt gelebt hatte; daß er sehe, höre, rede, wie zuvor in der Welt; daß er gekleidet und geschmückt werde, wie zuvor in der Welt; daß er hungere und dürste, esse und trinke, wie zuvor in der Welt; daß er der ehelichen Freude genieße, wie zuvor in der Welt; daß er schlafe und erwache, wie zuvor in der Welt; daß es dort Länder und Seen, Berge und Hügel, Ebenen und Täler, Quellen und Flüsse, Paradiese und Haine gebe; ferner daß es daselbst Paläste und Häuser, Städte und Dörfer gebe, wie in der natürlichen Welt. Desgleichen, daß daselbst Schriften und Bücher, und auch Ämter und Geschäfte, ferner kostbare Steine, Gold und Silber seien, mit einem Wort, daß daselbst alle und jede Dinge seien, die auf Erden sind, und zwar die in den Himmeln unendlich vollkommener, mit dem alleinigen Unterschied, daß alles, was in der geistigen Welt ist, aus geistigem Ursprung und daher geistig ist, weil es aus der Sonne daselbst ist, die lautere Liebe ist, und daß alles, was in der natürlichen Welt ist, aus natürlichem Ursprung und daher natürlich und materiell ist, weil es aus der Sonne daselbst ist, die lauteres Feuer ist. Mit einem Wort, daß der Mensch nach dem Tode vollkommen Mensch sei, ja in noch vollkommenerer Weise Mensch, als zuvor in der Welt; denn vorher sei er in einem materiellen Körper gewesen, in dieser Welt aber sei er in einem geistigen Körper. Nachdem jene dieses gesagt, fragten die alten Weisen: Was denkt man hierüber auf Erden? Und die drei sagten: Wir wissen, daß es wahr ist, weil wir hier sind, und alles besehen und untersucht haben; wir wollen daher sagen, was man auf Erden darüber gesagt und vernünftelt hat. Und nun sagte der Priester: Die aus unserem Stande nannten es, als sie davon hörten, zuerst Visionen, dann Erdichtungen, nachher sagten sie, er habe Gespenster gesehen; zuletzt waren sie stutzig und sagten: Glaube es, wer da will, wir haben bisher gelehrt, daß der Mensch nach dem Tode nicht eher in einem Körper sein werde, als am Tage des Jüngsten Gerichts. Auf die Frage, ob denn nicht einige Verständige unter ihnen seien, die es beweisen und sie von der Wahrheit überzeugen können, daß der Mensch nach dem Tode als Mensch lebt, sagte der Priester, es gebe solche, die es beweisen, aber sie überzeugen nicht. Diejenigen, welche es beweisen, sagen, es sei wider die gesunde Vernunft zu glauben, daß der Mensch nicht eher als Mensch fortlebt, als am Tag des Jüngsten Gerichts, und daß er inzwischen eine Seele ohne Körper sei. Was ist die Seele, und wo ist sie inzwischen? Ist sie ein Hauch, oder ein Wind, der in der Luft herumflattert, oder ein mitten in der Erde verborgenes Wesen; wo ist ihr Aufenthalt? Flattern denn die Seelen Adams und Evas und aller nach ihnen, nun schon sechs Jahrtausende oder sechzig Jahrhunderte hindurch, noch im Weltall, oder werden sie in der Mitte der Erde verschlossen gehalten, und erwarten das Jüngste Gericht? Was ist angst- und jammervoller als solch ein Warten? Könnte nicht ihr Los verglichen werden dem Los der mit Ketten und Fußeisen Gebundenen in den Kerkern? Wenn den Menschen solch ein Los nach dem Tode erwartete, wäre es dann nicht besser als ein Esel geboren zu werden, denn als ein Mensch? Ist es nicht auch wider die Vernunft, zu glauben, daß die Seele wieder mit ihrem Leib angetan werden könne? Ist nicht der Leib von Würmern, Mäusen und Fischen verzehrt? Und zu jenem neuen Leib soll ein von der Sonne ausgebranntes oder in Staub zerfallenes Knochengerippe verwendet werden? Wie sollen jene verwesten und verfaulten Teile wieder zusammengesammelt und mit den Seelen vereinigt werden? Aber wenn sie dergleichen hören, so antworten sie nichts darauf aus der Vernunft, sondern halten an ihrem Glauben fest, indem sie sagen: Wir nehmen die Vernunft gefangen unter den Gehorsam des Glaubens. Über die Versammlung aller aus den Gräbern am Tage des Jüngsten Gerichts sagen sie: Dies ist ein Werk der Allmacht, und wenn sie die Allmacht und den Glauben nennen, so ist die Vernunft verbannt, und ich kann sagen, daß die gesunde Vernunft alsdann wie nichts, und einigen wie ein Gespenst ist; ja sie können zur gesunden Vernunft sagen: du spricht Unsinn. Als sie dies gehört, sagten die Weisen Griechenlands: Zerstören sich nicht solche widersinnige Sätze als sich widersprechend von selbst, und sollen gleichwohl heutzutage in der Welt von der gesunden Vernunft nicht zerstört werden können? Was kann man Widersinnigeres glauben, als was vom Jüngsten Gericht erzählt wird, daß nämlich alsdann das Weltall vergehen werde, und daß dann die Sterne des Himmels auf die Erde, die doch kleiner ist als die Sterne, fallen, und die Leiber der Menschen, die dann entweder Leichname, oder von Menschen [als Medikamente] verspeiste Mumien, oder Flocken sind, wieder mit ihren Seelen zusammenwachsen werden? Als wir noch in der Welt waren, glaubten wir an eine Unsterblichkeit der Menschenseelen aufgrund von Induktionen, welche die Vernunft uns an die Hand gab, und wiesen auch den Seligen Aufenthaltsorte an, die wir die elysäischen Felder nannten, und glaubten, sie seien menschliche Bilder oder Gestalten, obwohl zartleibig, weil geistig.

 

Nachdem sie dies gesagt hatten, wandten sie sich an den zweiten Ankömmling, der in der Welt ein Staatsmann gewesen war; und dies er bekannte, daß er kein Leben nach dem Tode geglaubt, und von den Neuigkeiten, die er darüber gehört, gedacht habe, sie seien Erdichtungen und Erfindungen. Als ich darüber nachdachte, sagte ich: wie können die Seelen Körper sein? Liegt nicht alles, was zum Menschen gehört, tot im Grab? Ist nicht das Auge dort? Wie kann er denn sehen? Ist nicht das Ohr dort? Wie kann er hören? Woher käme ihm der Mund zum Reden? Wenn etwas vom Menschen nach dem Tode lebte, würde es wohl etwas anderes sein, als etwas Gespensterähnliches? Wie könnte ein Gespenst essen und trinken, und wie könnte es der ehelichen Freude genießen? Woher sollten ihm Kleider, Haus, Speisen und dergleichen kommen? Und Gespenster, die Luftbilder sind, erscheinen zwar als wären sie, sind aber gleichwohl nicht. Solches und ähnliches dachte ich in der Welt über das Leben der Menschen nach dem Tod, jetzt aber, da ich alles gesehen und alles mit meinen Händen betastet habe, bin ich durch die Sinne selbst überführt worden, daß ich Mensch bin wie in der Welt, so sehr, daß ich nicht anders weiß, als daß ich lebe, wie ich gelebt habe, nur mit dem Unterschied, daß ich jetzt eine gesündere Vernunft habe. Einige Male schämte ich mich meiner früheren Gedanken. Ähnliches erzählte von sich der Philosoph, jedoch mit dem Unterschied, daß er jene Neuigkeiten, die er über das Leben nach dem Tode gehört, unter die Meinungen und Hypothesen rechnete, die er sich aus den alten und den neuen gesammelt hatte.

 

Als sie dies gehört hatten, staunten die Weisen, und die aus der Sokratischen Schule sagten: Wir ersehen aus diesen Neuigkeiten von der Erde, daß das Inwendige der menschlichen Gemüter nach und nach verschlossen worden ist, und daß jetzt in der Welt der Glaube an das Falsche wie Wahrheit, und die schale Klügelei wie Weisheit leuchtet, und daß das Licht der Weisheit, von unseren Zeiten an, sich vom Inwendigen des Gehirns niedergesenkt hat in den Knorpel unter der Nase [in os sub nasum], wo es vor den Augen wie der Glanz der Lippe, und von daher die Rede des Mundes wie Weisheit erscheint. Nachdem sie dies gehört, sagte einer von den Lehrjüngern [ex tironibus] daselbst: O wie stumpfsinnig sind heutzutage die Gemüter der Erdbewohner; wären doch Schüler des Heraclitus und des Democritus da, die über alles lachen und über alles weinen, so würden wir ein großes Lachen und ein großes Weinen hören. Nach aufgehobener Versammlung gaben sie den drei Neuangekommenen von der Erde die Ehrenzeichen ihres Gebiets, welche kupferne Blättchen waren, auf denen einige Hieroglyphen eingegraben waren, und mit diesen begaben sie sich weg.

 

694. Dritte Denkwürdigkeit. Nach einiger Zeit sah ich nach der Stadt Athenäum hin von der in der vorigen Denkwürdigkeit etwas gesagt worden ist, und hörte von daher ein ungewöhnliches Rufen, in dem etwas von Lachen, in diesem etwas von Unwillen, und in diesem etwas von Betrübnis war; dennoch aber war dieses Rufen dadurch nicht mißhellig, sondern zusammenstimmend, weil das eine nicht neben dem anderen, sondern in dem anderen war. In der geistigen Welt nimmt man im Ton deutlich die Mannigfaltigkeit und Mischung der Neigungen wahr. Ich fragte aus der Ferne, was da vorgehe, und man sagte: Es ist ein Bote von dem Ort, wo die Ankömmlinge aus der christlichen Welt zuerst erscheinen, mit der Nachricht gekommen, er habe von dreien selbst gehört, sie hätten in der Welt, aus der sie gekommen, mit den übrigen daselbst geglaubt, den Seligen und Glücklichen werde nach dem Tode eine völlige Ruhe von jedweder Arbeit zuteil, und weil die Verwaltungen Amtsverrichtungen, und Werke Arbeiten seien, so werde man auch Ruhe von diesen haben; und weil jene drei von unserem Abgesand­ten nun eben hergeführt worden sind und vor dem Tor stehen, und warten, so ist das Rufen entstanden, und man hat mit Vorbedacht beschlossen, sie nicht wie die vorigen in das Palladium auf dem Panassium, sondern in den großen Hörsaal daselbst einzuführen, damit sie ihre Neuigkeiten aus der christlichen Welt eröffnen möchten; und man hat einige abgesandt, sie feierlich einzuführen.

 

Da ich im Geist war und bei den Geistern die Entfernungen sich nach den Zuständen ihrer Neigungen verhalten, und da ich damals die Neigung hatte, sie zu sehen und zu hören, so erschien ich mir als daselbst gegenwärtig und sah die Eingeführten und hörte sie reden. Im Hörsaal saßen die Älteren oder Weiseren an den Seiten hin, und die übrigen in der Mitte, und vor diesen war ein erhöhter Boden, und dahin wurden die drei Ankömmlinge mit dem Boten in feierlicher Begleitung von den Jüngeren mitten durch den Hörsaal geführt, und, nachdem es still geworden, von einem Großjährigen daselbst begrüßt und gefragt: Was gibt es Neues auf der Erde? Und sie sagten: Es gibt vielerlei Neues, aber sagt uns doch, über welchen Gegenstand? Und der Großjährige erwiderte: Was gibt es Neues auf der Erde über unsere Welt und über den Himmel? Und sie antworteten: Als wir eben in diese Welt kamen, hörten wir, daß es hier und im Himmel Verwaltungen, Ämter, Dienstverrichtungen, Geschäfte, Studien in allen Fächern und merkwürdige Arbeiten gebe, und doch hatten wir geglaubt, wir würden nach der Wanderung oder Übersiedlung aus der natürlichen Welt in diese geistige, in ewige Ruhe von den Arbeiten kommen, und was sind Dienstverrichtungen anderes als Arbeiten? Darauf sagte der Großjährige: Habt ihr unter der ewigen Ruhe von den Arbeiten eine ewige Muße verstanden, da ihr beständig sitzen und liegen, Wonnen mit der Brust einziehen und Genüsse mit dem Mund einschlürfen werdet? Hierüber lachten die drei Ankömmlinge freundlich und sagten, sie hätten so etwas gemeint; und nun antwortete man ihnen: Was haben Freuden und Wonnen, und daher die Glückseligkeit mit dem Müßiggang gemein? Vom Müßiggang sinkt das Gemüt zusammen und wird nicht erweitert; oder, der Mensch wird abgetötet und nicht belebt. Stelle dir einmal einen vor, der in voller Untätigkeit dasitzt, mit herabhängenden Händen und gesenkten oder halbverschlossenen Augen, und nimm an, er werde zugleich rings umströmt vom Wehen der Freude; würde nicht Schlafsucht sein Haupt und seinen Körper einnehmen? Würde nicht die lebenskräftige Spannung seines Angesichts zusammensinken, und er endlich nach erschlafften Fibern nicken und nicken, bis er zuletzt zur Erde fiele? Was erhält das System des ganzen Körpers in Spannung und Dehnung, als die Anstrengung der Seele? Und woher kommt die Anstrengung der Seele anders, als von Beschäftigungen mit Kopf und Hand, wenn sie mit Lust geschehen? Ich will euch daher etwas Neues aus dem Himmel sagen, daß es daselbst Verwaltungen, Ämter, höhere und niedere Gerichte, auch Kunstwerke und Arbeiten gibt. Als die drei Ankömmlinge hörten, daß es im Himmel höhere und niedere Gerichte gebe, so sagten sie: Wozu dies? Werden nicht alle im Himmel von Gott inspiriert und geleitet, und wissen daher, was gerecht und recht ist? Wozu bedarf es dann der Richter? Und der ältere Mann antwortete: In dieser Welt werden wir unterrichtet und lernen, was gut und wahr, sowie auch was gerecht und billig ist, gerade wie in der natürlichen Welt, und dieses lernen wir nicht unmittelbar von Gott, sondern mittelbar durch andere; und jeder Engel, wie jeder Mensch, denkt das Wahre und tut das Gute wie von sich, und dieses ist je nach dem Zustand des Engels vermischt, und nicht rein; und es gibt auch unter den Engeln Einfältige und Weise, und die Weisen sollen richten, wenn die Einfältigen aus Einfalt und Unwissenheit über das Gerechte sich streiten, oder von demselben abweichen. Doch weil ihr noch Neulinge in dieser Welt seid, so folgt mir, wenn es euch beliebt, in unsere Stadt, und wir wollen euch alles zeigen.

 

Und nun verließen sie den Hörsaal, und es begleiteten sie auch einige von den Ältesten, und zwar zuerst in die große Bibliothek, die nach den Wissenschaften in kleinere Büchersammlungen abgeteilt war. Als die drei Ankömmlinge so viele Bücher sahen, erstaunten sie und sagten: Gibt es denn auch in dieser Welt Bücher, woher den Pergament und Papier, woher Federn und Tinte? Darauf erwiderten die Senioren: Wir merken, daß ihr in der vorigen Welt geglaubt habt, diese Welt sei leer, weil sie geistig ist; und daß ihr dieses geglaubt, kommt daher, daß ihr euch einen vom Materiellen ganz absehenden Begriff des Geistigen gemacht habt, und das vom Materiellen Absehende erschien euch wie nichts, mithin wie leer, während es doch die Fülle von allem ist. Hier ist alles substantiell und nicht materiell, und das Materielle hat seinen Ursprung aus dem Substantiellen; wir die wir hier sind, sind geistige Menschen, weil substantiell und nicht materiell. Daher kommt, daß es hier alles, was in der natürlichen Welt ist, in seiner Vollkommenheit gibt, auch Bücher und Schriften, und noch viel mehr. Als die Ankömmlinge das Substantielle nennen hörten, dachten sie, es sei dem so, weil sie sowohl geschriebene Bücher sahen, als auch den Ausspruch gehört hatten, daß die Materie ursprünglich aus Substanzen entsprungen seien. Damit sie noch weiter davon überzeugt werden möchten, wurden sie in die Wohnungen der Schreiber geführt, welche die von den Weisen der Stadt geschriebenen Hefte abschrieben, und sie sahen in die Schriften hinein und wunderten sich, daß sie so schön und zierlich waren. Nach diesem wurden sie in die Museen, Gymnasien und Kollegien, und an die Orte geführt, wo ihre literarischen Schulen waren, deren einige sie die Schulen der Heliconiden, andere die Schulen der Panassiden, andere die Schulen der Atheneiden, und andere die Schulen der Jungfrauen von der Quelle nannten; sie sagten, man nenne diese so, weil die Jungfrauen die Neigungen zu den Wissenschaften bedeuten, und nach Maßgabe seiner Neigung zu den Wissenschaften jeder Einsicht habe; diese sogenannten Schulen waren Übungen und Wettkämpfe geistiger Art. Hierauf führte man sie in der Stadt umher zu den Vorstehern, Verwaltern und deren Officianten, und durch diese zu den wunderbaren Werken, die von den Künstlern in geistiger Weise ausgeführt werden.

 

Nachdem sie dieses gesehen, sprach der ältere Mann wieder mit ihnen von der ewigen Ruhe von den Arbeiten, in welche die Seligen und Glücklichen nach dem Tode kommen, und sagte: Die ewige Ruhe ist keine Untätigkeit, weil aus der Untätigkeit Erschlaffung, Gefühllosigkeit, Stumpfsinn und Schläfrigkeit des Geistes, und von daher des ganzen Körpers entsteht, und diese Tod und nicht Leben, noch weniger das ewige Leben sind, in dem die Engel des Himmels sich befinden. Die ewige Ruhe ist daher eine Ruhe, welche jene austreibt und macht, daß der Mensch lebt, und dies ist nichts anderes, als solches, was das Gemüt erhebt. Es ist also irgendein Streben und Werk, durch welches das Gemüt erregt, belebt und ergötzt wird; und dies geschieht nach Maßgabe der Nutzwirkung, aus welcher, in welcher und für welches es tätig ist; daher kommt, daß der ganze Himmel als eine ununterbrochene Nutzwirkung vom Herrn betrachtet wird, und jeder Engel ein Engel ist nach Maßgabe der Nutzwirkung; das Angenehme des Nutzenschaffens treibt ihn, wie eine günstige Strömung das Schiff, und macht, daß er in ewigem Frieden und in der Ruhe des Friedens ist. Dies ist es, was unter der ewigen Ruhe von den Arbeiten verstanden wird. Daß der Engel lebendig sei je nach dem Streben seines Gemüts aus der Nutzwirkung, erhellt deutlich daraus, daß jeder die eheliche Liebe mit ihrer Kraft, ihrem Vermögen und ihren Wonnen, gemäß dem Streben nach echter Nutzwirkung hat, in dem er steht. Nachdem die drei Ankömmlinge überzeugt waren, daß die ewige Ruhe keine Untätigkeit, sondern das Angenehme eines Wirkens ist, welches Nutzen schafft, kamen einige Jungfrauen mit Stickereien und Näharbeiten, den Werken ihrer Hände, und beschenkten sie damit; und als diese Neulingsgeister weggingen, sangen die Jungfrauen eine Ode, durch die sie den Trieb zu nützlichen Werken mit seinen Lustreizen in engelischem Gesang ausdrückten.

 

695. Vierte Denkwürdigkeit. Die meisten, die heutzutage an ein ewiges Leben glauben, sind auch des Glaubens, im Himmel würden ihre Gedanken lauter fromme Betrachtungen, ihre Reden lauter Gebete, und diese und jene samt allen Gebärden des Gesichts und Handlungen des Körpers, lauter Verherrlichungen Gottes, und so ihre Häuser nichts als ebenso viele Gotteshäuser oder Tempel, und sie alle sonach Priester Gottes sein. Ich kannjedoch versichern, daß die heiligen Dinge der Kirche dort die Gemüter und die Häuser nicht mehr als in der Welt, da, wo Gott wirklich verehrt wird, nur freilich reiner und inniger beschäftigen, daß vielmehr dort die mancherlei Dinge der bürgerlichen Klugheit und die mancherlei Dinge der Vernunftbildung sich in ihrer Vortrefflichkeit befinden. Eines Tages wurde ich in den Himmel erhoben und in eine Gesellschaft geführt, in der sich die Weisen befanden, die in den alten Zeiten durch ihre wissenschaftliche Bildung die Frucht ihrer Nachtarbeiten und ihres Nachdenkens über die Gegenstände der Vernunft und zugleich der Brauchbarkeit fürs Leben, sich ausgezeichnet hatten, und jetzt im Himmel sind, weil sie an Gott, und nun an den Herrn geglaubt, und den Nächsten wie sich selbst geliebt hatten; und sofort ward ich eingeführt in ihre Versammlung, und dort gefragt, woher ich sei; und ich eröffnete ihnen: Ich bin dem Körper nach in der natürlichen Welt, dem Geist nach aber in eurer geistigen Welt. Wie sie dies hörten, freuten sich jene Engel und fragten näher: Was weiß und begreift man in der Welt, in der du dem Körper nach bist, von dem Einfließen? Und nun, nachdem ich in die Erinnerung zurückgerufen, was ich aus den Gesprächen und aus den Schriften gefeierter Männer darüber geschöpft hatte, antwortete ich, man kenne noch keinen Einfluß aus der geistigen Welt in die natürliche Welt, sondern nur einen Einfluß der Natur in die Naturgebilde, wie z.B. einen Einfluß der Wärme und des Lichtes aus der Sonne in die beseelten Körper; sowie auch in die Bäume und Sträucher, daher die Belebung dieser und jener, und umgekehrt der Kälte in ebendieselben, daher ihr Absterben; und überdies einen Einfluß des Lichtes in die Augen, daher das Sehen, einen Einfluß des Schalls in die Ohren, daher das Hören, und einen Einfluß des Geruchs in die Nase, daher das Riechen, und so weiter. Außerdem urteilen die Gelehrten dieses Jahrhunderts verschiedenartig über den Einfluß der Seele in den Körper und den des letzteren in die Seele, und gehen darüber in drei Parteien auseinander: ob nämlich ein Einfluß der Seele in den Körper statthabe, den sie den gelegenheit­lichen nennen, von dem gelegenheitlichen Einfallen der Dinge in die Sinne des Körpers; oder ob ein Einfluß des Körpers in die Seele statthabe, den sie den physischen nennen, weil die Gegenstände in die Sinne fallen und von diesen in die Seele; oder ob ein gleichzeitiger und augenblicklicher Einfluß in den Körper und zugleich in die Seele statthabe, den sie die prästabilierte Harmonie nennen; immer jedoch denkt sich jeder seinen Einfluß als innerhalb der Natur statthabend. Einige glauben, die Seele sei ein Teilchen oder Tröpfchen des Äthers, einige, sie sei ein Klümpchen oder Stäubchen der Wärme und des Lichtes, einige, sie sei ein im Gehirn verborgenes Wesen; allein dieses und jenes, das ihnen die Seele ist, nennen zwar einige geistig, verstehen aber unter dem Geistigen das reinere Natürliche; denn sie wissen nichts von der geistigen Welt und von ihrem Einfluß in die natürliche Welt, daher sie innerhalb der Sphäre der Natur bleiben; und in dieser steigen sie auf und nieder, und in sie erheben sie sich wie die Adler in die Luft. Und solche, die innerhalb der Natur bleiben, sind wie die Eingeborenen irgendeiner Insel im Meer, die nicht wissen, daß es außerhalb noch irgendein Land gibt, und daß sie sind wie die Fische in einem Strom, die nicht wissen, daß es eine Luft über ihrem Wasser gibt; und deshalb stehen sie bei der Nachricht, daß es eine von der ihrigen verschiedene Welt gäbe, in der Engel und Geister wohnen, und daß von daher aller Einfluß in die Menschen und auch der inwendigere in die Bäume komme, verwundert da, wie wenn sie Träumereien über Gespenster, oder läppische Dinge von Sterndeutern hörten. Die Philosophen ausgenommen, denken und sprechen unsere Leute auf dem Erdball, in dem ich dem Körper nach bin, von keinem anderen Einfließen, als dem Einfließen des Weines in die Becher, vom Einfließen der Speise und des Tranks in den Bauch, und des Geschmacks in die Zunge, und vielleicht auch vom Einfließen der Luft in die Lunge, und so weiter; hören sie hingegen etwas vom Einfließen der geistigen Welt in die natürliche, so sagen sie: Mag sie einfließen, wenn sie einfließt, was hilft es und wozu dient es, dies zu wissen? Und so machen sie sich davon, und nachher, wenn sie von dem über jenen Einfluß Gehörten reden, spielen sie damit, wie einige mit Kreiseln zwischen den Fingern spielen.

 

Nachher sprach ich mit jenen Engeln über die Wunderdinge, die aus dem Einfluß der geistigen Welt in die natürliche entstehen; wie z.B. bei den Raupen, wenn sie Schmetterlinge werden, dann bei den Arbeitsbienen und Drohnen, und von den Wunderdingen bei den Seidenwürmern, wie auch den Spinnen, und daß die Bewohner der Erde dergleichen dem Licht und der Wärme der Sonne, und somit der Natur zuschreiben und, worüber ich mich oft wunderte, sich durch diese Erscheinungen für die Natur bestärken, und durch die Begründungen für die Natur Schlaf und Tod über die Gemüter bringen und Gottesleugner werden. Nach diesem erzählte ich von den Wundererscheinungen bei den Gewächsen, daß sie nämlich alle von einem Samen bis zu neuen Samen in gehöriger Ordnung sich entwickeln, ganz wie wenn die Erde wüßte ihre Grundstoffe zuzurichten und der fruchtbringenden Kraft des Samens anzupassen, und aus dieser den Keim hervorzulocken, diesen zum Stamm zu erweitern, aus diesem Zweige hervorgehen zu lassen, diese mit Blättern zu bekleiden, sie hernach mit Blüten zu schmücken, und aus deren Inwendigem Früchte sich ansetzen zu lassen und hervorzubringen, und durch diese, damit eine neue Geburt statthabe, Samen als die Kinder. Weil aber diese Dinge durch den beständigen Anblick und die stetige Wiederkehr zu Gewohntem, Alltäglichem und Gemeinem geworden sind, betrachtet man sie nicht als Wundererscheinungen, sondern als bloße Wirkungen der Natur; und in dieser Meinung ist man einzig darum, weil man nicht weiß, daß es eine geistige Welt gibt, und daß diese von innen her wirkt und alles und jedes in Tätigkeit setzt, was in der Welt der Natur, und auf dem Weltkörper derselben entsteht und gebildet wird, und daß sie wirkt wie das menschliche Gemüt in die Sinne und Bewegungen des Körpers, und daß die einzelnen Dinge der Natur wie Hautbedeckungen, Scheiden und Hüllen sind, die das Geistige umschließen, und die den Endzweck Gottes des Schöpfers entsprechenden Wirkungen zunächst hervorbringen.

 

696. Fünfte Denkwürdigkeit. Einst betete ich zum Herrn, daß mir gegeben werden möchte, mit den Schülern des Aristoteles, und zugleich mit den Schülern des Cartesius, und mit den Schülern des Leibnitz zu reden, und zwar zu dem Ende, daß ich die Ansichten ihres Geistes über die Verbindung der Seele und des Körpers erfahren möchte. Nach dem Gebet waren neun Männer da, drei Aristoteliker, drei Cartesianer und drei Leibnitzianer, und standen um mich her, zur linken Seite die Verehrer des Aristoteles, zur Rechten die Anhänger des Cartesius, und hinter mir die Gönner des Leibnitz. In der Ferne, in einigem Abstand und durch Zwischenräume voneinander getrennt, zeigten sich wie drei Lorbeerbekränzte, und zufolge der Wahrnehmung, die vom Himmel her einfloß, erkannte ich, daß es die Zugführer oder Lehrhäupter selbst waren; hinter Leibnitz stand einer, der mit der Hand einen Zipfel von dessen Kleid hielt, und man sagte, er sei Wolf. Jene neun Männer nun, als sie sich gegenseitig einander anschauten, begrüßten sich zuerst ganz artig und knüpften ein Gespräch an. Allein bald stieg aus der Unterwelt ein Geist herauf, mit einer kleinen Fackel in seiner rechten Hand, und schwang diese vor ihren Gesichtern, infolgedessen sie Feinde wurden, drei wider drei, und einander mit finsterer Miene anblickten; denn es kam sie die Lust zu zanken und zu streiten an. Und nun begannen die Aristoteliker, die auch Scholastiker waren, und sagten: Wer sieht nicht, daß die Gegenstände durch die Sinne in die Seele einfließen, wie jemand durch die Türe in das Gemach eintritt, und daß die Seele dem Einfluß gemäß denkt? Funkelt nicht, wenn der Liebhaber die schöne Jungfrau oder Braut anblickt, sein Auge, und trägt seine Liebe der Seele zu? Entbrennt nicht der Geizige, wenn er mit Geld gefüllte Säcke sieht, mit jedem Sinn nach denselben, und bringt es von da in die Seele, und regt die Begierde auf, sie zu besitzen? Reckt nicht der Stolze, wenn er sein Lob von einem anderen hört, lauschend die Ohren hin und bringen nicht diese es der Seele zu? Sind nicht die Sinne des Körpers wie Vorhöfe, durch die allein der Eintritt zur Seele statthat? Wer kann aus diesen und unzähligen ähnlichen Dingen einen anderen Schluß ziehen als daß der Einfluß aus der Natur statthat oder ein physischer ist? Auf diese Worte entgegneten die Anhänger des Cartesius, indem sie die Finger, die sie unterhalb der Stirne hingehalten hatten, eben zurückzogen und sprachen: Sachte! Ihr redet nach dem Schein! Wisset ihr nicht, daß nicht das Auge die Jungfrau oder Braut liebt, sondern die Seele? Ebenso daß auch der Körpersinn nicht aus sich das Geld in der Börse liebt, sondern aus der Seele? Desgleichen daß auch die Ohren die Lobeserhebungen der Schmeichler nicht anders in sich ziehen? Ist es nicht die Wahrnehmung, die das Empfinden bewirkt? Und die Wahrnehmung ist Sache der Seele, nicht des Organs. Sagt, wenn ihr könnt, was anderes macht Zunge und Lippen reden, als das Denken, und was anderes setzt die Hände in Tätigkeit, als der Wille? Das Denken und der Wille aber sind Angehör der Seele; was also macht das Auge sehen, und die Ohren hören und die übrigen Organe empfinden, aufmerken und auf die Gegenstände achten, als die Seele? Aus diesen und unzähligen anderen Dingen derart macht jeder, dessen Weisheit sich über die Sinnendinge des Körpers erhebt den Schluß, daß nicht ein Einfluß des Körpers in die Seele, sondern der Seele in den Körper besteht, den wir den gelegenheitlichen und auch den geistigen nennen. Nachdem sie dies gehört, erhoben die drei Männer, die hinter den vorigen Triumviraten standen und Gönner von Leibnitz waren, ihre Stimme und sprachen: Wir haben die Beweisgründe von beiden Seiten angehört und sie zusammengehalten und wahrgenommen, daß in vielem jene von diesen, und in vielem diese von jenen überwogen werden; deshalb werden wir, wenn es erlaubt ist, den Streit beilegen; und auf die Frage: wie, sagten sie: Es gibt keinen Einfluß der Seele in den Körper, noch des Körpers in die Seele, sondern es ist ein einhelliges und augenblickliches Wirken beider zugleich, das der berühmte Urheber [des Systems] mit einem schönen Namen bezeichnete, indem er es die vorherbestimmte Harmonie nannte. Als nun die Verhandlung bis hierher gekommen war, erschien wieder ein Geist mit einer kleinen Fackel in der Hand, diesmal aber in der linken, und schwang sie gegen ihre Hinterhäupter hin, wodurch die Vorstellungen aller verwirrt wurden, und sie zusammen riefen: Es weiß weder unsere Seele noch unser Leib, auf welche Seite wir uns wenden sollen; laßt uns daher diesen Streit durch das Los entscheiden und dem Los, das zuerst herauskommt, beistimmen: und sie nahmen drei Blättchen Papier, und schrieben auf das eine derselben ,physischer Einfluß', auf das andere ,geistiger Einfluß', und auf das dritte ,vorherbestimmte Harmonie', und warfen diese drei in die Höhlung eines Hutes, und wählten einen, der es herausziehen sollte, und dieser griff, als er die Hand hineinsteckte, dasjenige heraus, auf dem geschrieben stand: ,geistiger Einfluß'. Als man dies gesehen und gelesen hatte, sprachen alle, einige jedoch mit heller und fließender, andere mit dumpfer und an sich gehaltener Stimme: Nehmen wir dieses an, weil es zuerst herauskam. Allein plötzlich stand nun ein Engel da und sprach: Glaubt nicht, daß das Blättchen für den ,geistigen Einfluß' von ungefähr herauskam; es ward so vorgesehen, denn ihr seht, da ihr in verworrenen Vorstellungen seid, die Wahrheit desselben nicht, die Wahrheit selbst aber hat sich euch dargeboten, damit ihr derselben beistimmet.

 

697. Sechste Denkwürdigkeit. Einst sah ich nicht weit von mir eine Lufterscheinung; ich sah nämlich eine Wolke, zerteilt in kleine Wölkchen, von denen einige blau, einige aber dunkel waren; und ich sah, wie sie gleichsam gegeneinander stießen. Die Strahlen schimmerten in Streifen durch dieselben hindurch und erschienen bald spitzig, wie Dolche, bald stumpf, wie zerbrochene Schwerter; diese Streifen rückten bald einander entgegen bald zogen sie sich wieder in sich zurück, gerade wie die Fechter; so schienen jene verschiedenfarbigen Wölkchen gleichsam miteinander zu kämpfen, allein sie spielten nur. Und da diese Lufterscheinung nicht weit von mir sich zeigte, so erhob ich die Augen und blickte unverwandt hin und sah Knaben, Jünglinge und Greise in ein Haus hineingehen, dessen Bau von Marmor und der Unterbau von Porphyr war; über diesem Hause stand jene Erscheinung. Ich redete nun einen der Hineingehenden an und fragte: Was geht hier vor? und er antwortete: Es ist dies ein Gymnasium, in dem die Jünglinge in die mancherlei Gegenstände der Weisheit eingeleitet werden. Als ich das hörte, ging ich mit ihnen hinein; ich war im Geist, das ist, im gleichen Zustand, in dem die Menschen der geistigen Welt sind, welche Geister und Engel heißen; und siehe, in jenem Gymnasium zeigte sich vorne ein Katheder, in der Mitte Bänke, zu den Seiten ringsumher Stühle, und über dem Eingang ein Ehrenplatz. Der Katheder war für die Jünglinge, welche die diesmal vorzulegende Aufgabe beantworten sollten; die Bänke waren für die Zuhörer, die Stühle auf den Seiten für diejenigen, die früher weise geantwortet hatten, und der Ehrenplatz für die Ältesten, welche Schiedsmänner und Richter sein sollten. In der Mitte des Ehrenplatzes war eine Rednerbühne, wo ein weiser Mann saß, den sie den Oberlehrer nannten, der Aufgaben vorlegte, auf welche die Jünglinge vom Katheder her antworten sollten. Und nun, nachdem sie versammelt waren, stand der Mann von seinem erhöhten Sitz auf und sprach: Beantwortet nun, wenn es beliebt, und löset, wenn ihr könnt, die Frage: Was ist die Seele, und, wie ist sie beschaffen? Als sie dies hörten, stutzten alle, und murmelten untereinander, und einige von der Versammlung auf den Bänken riefen aus: Wer unter den Menschen, vom Saturnischen Zeitalter bis auf das unsere, hat durch irgendein Denken der Vernunft sehen und erreichen können, was die Seele ist, und sogar, wie sie beschaffen ist? Geht dies nicht über die Sphäre des Verstandes aller hinaus? Darauf erwiderten jedoch die von der Ehrenbank: Es liegt nicht über dem Verstand, sondern in und vor demselben, antwortet nur; und es erhoben sich die Jünglinge, die an diesem Tag erwählt waren, den Katheder zu besteigen und auf das Problem zu antworten. Es waren fünf, die von den Ältesten geprüft und als mit ausgezeichnetem Scharfsinn begabt erfunden worden waren, und jetzt zu den Seiten des Katheders auf gepolsterten Stühlen saßen; und diese stiegen sodann in der Ordnung, in der sie saßen, hinan; und ein jeder, legte als er hinanstieg, ein Gewand von opalfarbiger Seide an, über dasselbe eine Toga von weicher Wolle, in die Blumen eingewirkt waren, und setzte einen Hut auf, auf dessen Scheitel ein Rosenkranz war mit kleinen Saphiren durchwunden. Und ich sah den ersten, so angetan, hin­ansteigen, welcher sagte: Was die Seele und wie sie beschaffen sei, ist vom Tag der Schöpfung an keinem geoffenbart worden; es ist ein Geheimnis in den Schätzen des alleinigen Gottes; soviel aber hat man davon entdeckt, daß die Seele im Menschen wie eine Königin thront; wo aber ihr Hof sei, darüber haben die gelehrten Seher Ahnungen mitgeteilt, einige, daß derselbe im kleinen Knötchen zwischen dem großen und kleinen Gehirn sei, das man die Zirbeldrüse nennt; in diese verlegten sie den Sitz der Seele aus dem Grund, weil der ganze Mensch von diesen beiden Gehirnen aus regiert wird, und jenes Knötchen diesen ihre Richtung gibt; was also die Gehirne nach dem Winke leitet, das leitet auch den ganzen Menschen vom Kopf bis zur Ferse; und dies, sagte er, ist daher vielen in der Welt als wahr oder wahrscheinlich erschienen, in späterer Zeit aber als eine Erdichtung verworfen worden. Nachdem er dies gesagt hatte, legte er Toga, Leibgewand und Hut ab, und der zweite von den Erwählten legte sie an und bestieg den Katheder. Sein Ausspruch über die Seele war dieser: Im ganzen Himmel und auf der ganzen Welt weiß man nicht, was und wie beschaffen die Seele sei; das weiß man, daß sie ist, und daß sie im Menschen ist, aber wo, darüber hat man nur Ahnungen. Das ist gewiß, daß sie im Haupt ist, weil der Verstand da denkt, und der Wille da beabsichtigt, und vorne im Angesicht des Hauptes die fünf Sinneswerkzeuge des Menschen sind; diesen und jenen gibt nichts anderes das Leben, als die Seele, die inwendig im Haupt ihren Sitz hat. Wo aber ihr Hof daselbst sei, das unterstehe ich mich nicht auszusprechen; ich stimme jedoch denjenigen bei, die ihr den Sitz in den drei kleinen Höhlen des Gehirns anwiesen, und zwar bald denen, die denselben in den gestreiften Körpern daselbst, bald denen, die ihn in der Marksubstanz beider Gehirne, bald denen, die ihn in der Rindensubstanz, bald denen, die ihn in der harten Hirnhaut suchten; denn es fehlte infolge der Begründungen nicht an sogenannten weißen Steinchen für jeden dieser Sitze. Die Gründe für die drei Höhlen des großen Gehirns waren die, daß sie die Behälter der Lebensgeister und aller Lymphen des Gehirnes sind; die Gründe für die gestreiften Körper waren, daß sie das Mark ausmachen, durch das die Nerven auslaufen, und durch das beide Gehirne sich in das Rückgrat fortsetzen, und aus diesem und jenem die Fibern hervorgehen, aus denen der ganze Körper zusammengewebt ist. Die Gründe für die Marksubstanz beider Gehirne waren, daß sie die Sammlung und Zusammenfassung aller Fibern ist, welche die Anfänge des ganzen Menschen sind. Die Gründe für die Rindensubstanz waren, daß in ihr die ersten und letzten Enden und somit die Ausgangspunkte aller Fibern, und so auch der Sinne und Bewegungen sind. Die Gründe für die harte Hirnhaut waren, daß sie die gemeinschaftliche Hülle beider Gehirne ist, und von daher, durch eine Art von Fortsetzung, sich über das Herz und die inneren Teile des Körpers ausdehnt. Was mich betrifft, so halte ich nicht mehr von dem einem als vom anderen; urteilet gefällig selbst, und erwählet was besser ist. Als er das gesagt, stieg er vom Katheder herab und übergab dem dritten das Leibgewand, die Toga und den Hut, der dann den Katheder bestieg und also sprach: Wie schickt sich für mich, den Jüngling, ein so erhabener Lehrstoff:? Ich berufe mich auf die Gelehrten, die hier zur Seite sitzen, ich berufe mich auf euch, ihr Weisen, auf der Ehrenbank, ja ich berufe mich auf die Engel des höchsten Himmels, ob irgend jemand aus seinem Vernunftlicht sich irgendeinen Begriff von der Seele machen kann. Über den Sitz derselben aber im Menschen kann ich wie die anderen meine Mutmaßungen aussprechen; und mein Ausspruch ist, daß derselbe im Herzen und von daher im Blut sei; und dieser mein Ausspruch gründet sich darauf, daß das Herz durch sein Blut sowohl den Leib als das Haupt regiert; denn es entzündet das große Gefäß, Hauptschlagader genannt, im ganzen Körper, und entsendet auch die Gefäße, Kopf­schlagadern genannt, in das ganze Haupt aus; daher die einstimmige Annahme ist, daß die Seele aus dem Herzen durch das Blut den ganzen organische Zusammenhang sowohl des Leibes als des Hauptes erhält, ernährt und belebt. Zur Beglaubigung dieser Behauptung kommt hinzu, daß es in der Heiligen Schrift so oft heißt Seele und Herz, z.B. du sollst Gott lieben von ganzer Seele und von ganzem Herzen, und Gott schaffe im Menschen eine neue Seele und ein neues Herz: 5Mo.6/5; 10/12; 11/13; 26/16; Jer.32/41; Matth.22/37; Mark.12/30,33; Luk.10/27, und anderwärts, und ausdrücklich, daß das Blut die Seele des Fleisches sei: 3Mo.17/11,14. Wie sie dies hörten, erhoben einige ihre Stimme und riefen: Gelehrt, gelehrt! Sie waren aber ehemalige Geistliche. Nach diesem zog der vierte dessen Kleider an, bestieg den Katheder und sprach: Auch ich halte dafür, daß niemand einen so durchdringenden und scharfen Verstand habe, daß er ergründen könnte, was und wie beschaffen die Seele ist, weshalb ich glaube, daß bei dem, der sie erforschen will, der Scharfsinn mit Vergeblichem sich abmühe; dennoch aber bin ich von meinem Knabenalter an beständig im Glauben an die Ansicht der Alten gewesen, daß nämlich die Seele des Menschen in dessen Ganzem und in jedem Teil des Ganzen desselben sei, mithin sowohl im Haupt und in dessen Einzelteilen, als auch im Körper und in jedem Teil desselben, und daß es eine eitle Erfindung der Neueren war, ihr einen Sitz irgendwo, und nicht allenthalben anzuweisen. Auch ist die Seele eine geistige Substanz, von der weder Ausdehnung, noch Ort, sondern Einwohnung und Erfüllung sich aussagen läßt; und wirklich, wer versteht nicht das Leben darunter, wenn man die Seele nennt? Ist nicht das Leben im Ganzen und in jedem Teil? Diesen Worten stimmten viele im Hörsaal bei. Nach diesem erhob sich der fünfte, und ließ sich, mit denselben Auszeichnungen geschmückt, vom Katheder also vernehmen: Ich halte mich nicht damit auf, zu sagen wo die Seele ist, ob in irgendeinem Teil, oder ob überall im Ganzen, sondern aus meinem Vorrat will ich darüber, was und wie beschaffen die Seele sei, meine Meinung eröffnen. Die Seele denkt sich niemand anders denn als etwas Reines, das man mit dem Äther oder der Luft oder mit einem Wind vergleichen kann, in dem Leben ist infolge der Vernünftigkeit, die der Mensch vor den Tieren voraus hat. Diese Meinung habe ich darauf gegründet, daß man vom Menschen, wenn er stirbt, sagt, daß er die Seele oder den Geist aushauche oder ausstoße; daher glaubt man auch von der Seele, die nach dem Tode fortlebt, sie sei ein solcher Hauch, in dem das Gedankenleben ist, das man Seele heißt; und was kann die Seele anderes sein? Weil ich aber vom Ehrenplatz her sagen hörte, daß das Problem über die Seele, was und wie beschaffen sie ist, nicht über den Verstand hinaus gehe, sondern in demselben liegt und sich ihm darstellt, so ersuche und bitte ich euch, daß ihr dies ewige Geheimnis selbst eröffnet. Und die Ältesten auf der Ehrenbank blickten auf den Oberlehrer hin, der jene Aufgabe vorgelegt hatte, und aus ihren Winken merkte, daß sie wollten, er möchte herabsteigen und lehren; und alsbald stieg er von seinem erhabenen Sitz herab, ging durch den Hörsaal, bestieg den Katheder und sagte, indem er die Hand ausstreckte: Ich bitte um Gehör. Wer glaubt nicht, daß die Seele das innerste und feinste Wesen des Menschen ist, was ist aber ein Wesen ohne Form anderes als ein Gedankending? Die Seele ist also eine Form, aber was für eine Form, soll nun gesagt werden; sie ist die Form alles dessen, was zur Liebe, und alles dessen, was zur Weisheit gehört; alles zusammengenommen, was zur Liebe gehört, nennt man die Neigungen, und alles zusammengenommen, was zur Weisheit gehört, nennt man Wahrnehmungen. Diese machen aus jenen und so auch mit ihnen eine Form aus, in der unzählige Dinge in solcher Ordnung, Reihenfolge und Verknüpfung sind, daß sie eines heißen können; und sie können auch eines heißen, weil nichts davon-, noch dazugetan werden kann, wenn sie noch dieses Bestimmte bleiben sollen. Was ist die menschliche Seele anderes als eine solche Form? Sind nicht alle Dinge der Liebe und alle Dinge der Weisheit die wesentlichen Bestandteile dieser Form? Und diese sind beim Menschen in der Seele, und aus der Seele im Haupt und im Körper. Ihr heißet Geister und Engel, und glaubtet in der Welt, die Geister und Engel seien wie Winde oder Äthergebilde, und so Gemüter und Seelen, und nun seht ihr deutlich, daß ihr in Wahrheit, Realität und Wirklichkeit die Menschen seid, als die ihr in der Welt gelebt und gedacht im materiellen Körper, und gewußt habt, daß der materielle Leib nicht lebt und denkt, sondern die geistige Substanz in diesem Körper, und diese habt ihr Seele genannt, deren Form ihr nicht kanntet, die ihr jedoch jetzt gesehen habt, und noch seht. Ihr alle seid Seelen, von deren Unsterblichkeit ihr so vieles gehört, gedacht, geredet und geschrieben habt; und weil ihr Formen der Liebe und Weisheit von Gott seid, so könnt ihr in Ewigkeit nicht sterben. Die Seele ist also die menschliche Form, von der nichts hinweg- und zu der nichts hinzugetan werden kann, und zwar ist sie die innerste Form aller Formen des ganzen Körpers; und weil die Formen, die außerhalb sind, von der innersten sowohl das Wesen, als die Form bekommen, so seid ihr, wie ihr vor euch und uns erscheint, Seelen. Mit einem Wort, die Seele ist der Mensch selbst, weil sie der innerste Mensch ist; weshalb ihre Form eine ganz und vollkommen menschliche Form ist. Allein sie ist nicht das Leben, sondern ist das nächste Aufnahmegefäß des Lebens von Gott, und so eine Wohnung Gottes. Diesen Reden gaben viele ihren Beifall, einige aber sagten: Wir wollen es überlegen. Ich ging nun weg nach Hause; und siehe, über jenem Gymnasium erschien statt der früheren Lufterscheinung eine glänzend weiße Wolke, ohne miteinander streitende Streifen und Strahlen; diese Wolke drang durch das Dach und trat ein und erleuchtete die Wände; und ich hörte, daß sie Schriftstellen sahen, und unter anderen auch diese: „Jehovah Gott hauchte in die Nase des Menschen die Seele der Leben, und der Mensch ward zur lebenden Seele": 1Mo.2/7.

 

 

 


(13)
Dreizehntes Kapitel

Das heilige Abendmahl

 

 

Ohne die Kenntnis der Entsprechungen zwischen den natürlichen und den geistigen Dingen kann niemand die Heilswirkungen des heiligen Abendmahls wissen

 

698.    Dies ist zum Teil schon im Kapitel von der ,Taufe' nachgewiesen worden, wo gezeigt wurde, daß man ohne die Kenntnis des geistigen Sinnes des Wortes nicht wissen kann, was die zwei Sakramente, die Taufe und das heilige Abendmahl, in sich schließen und bewirken, worüber man nachsehe Nr. 667 - 669. Hier heißt es, ohne die Kenntnis der Entsprechungen zwischen den natürlichen und den geistigen Dingen, was gleichbedeutend ist, weil der natürliche Sinn des Wortes sich mittelst der Entsprechungen im Himmel in den geistigen umsetzt; dies verursacht, daß diese beiden Sinne sich gegenseitig entsprechen. Wer die Entsprechungen kennt, kann daher auch den geistigen Sinn wissen. Was aber und von welcher Beschaffenheit die Entsprechungen sind kann man im Kapitel von der ,Heiligen Schrift' von Anfang bis zu Ende sehen, sowie auch in der ,Auslegung der Zehn Gebote' vom ersten Gebot bis zum letzten, und besonders in der »Enthüllten Offenbarung«.

 

699.    Welcher wahre Christ erkennt nicht an, daß jene zwei Sakramente heilig sind, ja daß sie das Heiligste des Gottesdienstes in der Christenheit sind? Wer aber weiß, worin ihre Heiligkeit besteht, oder woher sie stammt? Aus der Einsetzung des heiligen Abendmahls weiß man nach dem natürlichen Sinn weiter nichts, als daß Christi Fleisch zu essen und Sein Blut zu trinken gegeben wird, und daß deren Stelle das Brot und der Wein vertreten. Wer kann hiernach anders denken, als daß es bloß heilig ist wegen des vom Herrn ausgegangenen Gebotes? Deshalb haben die Scharfsinnigsten von der Kirche gelehrt, es werde zum Sakrament, wenn das Wort zum Element hinzutritt; weil aber dieser Ursprung seiner Heiligkeit nicht ins Verständnis fällt und auch nicht in den Elementen oder bildlichen Zeichen erscheint, sondern bloß ins Gedächtnis aufgenommen wird, so begehen einige dasselbe in der Zuversicht, daß durch dasselbe die Sünden vergeben werden, andere, weil sie glauben, daß es heilige, andere, weil es den Glauben stärke, und so auch das Heil fördere. Diejenigen hingegen, die gering von ihm denken, begehen es bloß, weil sie von Jugend auf daran gewöhnt waren, während andere, weil sie nichts Vernünftiges daran sehen, es ganz unterlassen. Die Gottlosen aber wenden sich von demselben ab, und sprechen bei sich: Was ist es weiter als eine Zeremonie, für die von der Geistlichkeit heilige Scheu eingeprägt worden ist? Denn was ist darin weiter als Brot und Wein, und was ist es mehr als eine Erdichtung, daß der Leib Christi, der am Kreuz hing, und daß Sein Blut, das alsdann vergossen wurde, zugleich mit dem Brot und Wein den Kommunikanten ausgeteilt werden? Und anderes der Art.

 

700.    Solche Vorstellungen werden über dieses heiligste Sakrament in der ganzen Christenheit heutzutage gehegt, einzig deshalb, weil sie mit dem Buchstabensinn des Wortes zusammentreffen, und der geistige Sinn bisher verborgen war und nicht früher als jetzt erst enthüllt wurde, in ihm allein aber die Heilswirkung des heiligen Abendmahls in ihrer Wahrheit ersichtlich wird. Daß dieser Sinn erst jetzt enthüllt wurde, geschah darum, weil das Christentum früher nur dem Namen nach, und bei einigen nur ein Schatten davon, vorhanden war; denn bis daher hat man nicht unmittelbar den Heiland selbst, als den einzigen Gott, in Dem die göttliche Dreieinheit ist, angegangen und göttlich verehrt, sondern nur mittelbar, was nicht heißt angehen und göttlich verehren, sondern bloß ehren als die Ursache, um derentwillen dem Menschen Heil kommt, die aber nicht die wesentliche, sondern nur die Mittelursache ist, die sich unterhalb und außerhalb jener befindet. Weil aber erst jetzt das Christentum selbst entsteht, die neue Kirche, die unter dem neuen Jerusalem in der Offenbarung verstanden wird, vom Herrn jetzt gegründet wird, und in ihr Gott der Vater, der Sohn und der Heilige Geist als eines, weil in einer Person, anerkannt werden, so hat es dem Herrn gefallen, den geistigen Sinn des Wortes zu offenbaren, damit diese Kirche in den wirklichen Heilsgenuß der Sakramente, der Taufe und des heiligen Abendmahles, gelange, was geschieht, wenn man mit den Augen seines Geistes, das ist, mit dem Verstand, die Heiligkeit, die darin verborgen liegt, sieht, und diese sich aneignet durch die Mittel, die der Herr in Seinem Wort gelehrt hat.

 

701. Die Heiligkeit des Sakraments, von dem hier gehandelt wird, kann ohne vorhergegangene Aufschließung des geistigen Sinnes des Wortes, oder, was dasselbe ist, ohne vorherige Offenbarung der Entsprechungen zwischen den natürlichen und den geistigen Dingen ebensowenig innerlich anerkannt werden, als ein in einem Acker verborgener Schatz, der nicht höher geschätzt wird als ein gewöhnlicher Acker; wird hingegen entdeckt, daß sich in diesem Acker ein Schatz befindet, so wird dieser Acker zu hohem Preis angeschlagen, und der Käufer eignet sich dann den Reichtum daraus zu; und zwar um so mehr, wenn erkannt wird, daß darin ein Schatz ist, kostbarer als alles Gold. Ohne den geistigen Sinn ist jenes Sakrament wie ein verschlossenes Haus, voll von Kleinodien und Schatzkammern, an dem man vorübergeht wie an einem anderen Haus in der Straße, auf das aber, weil von der Geistlichkeit seine Wände von Marmor aufgeführt worden sind und das Dach mit Goldblech überzogen ist, das Auge der Vorübergehenden hingezogen wird, es zu betrachten, zu preisen und zu schätzen. Anders hingegen, wenn dieses Haus geöffnet ist, und jedem Erlaubnis gegeben wird einzutreten, und der Hüter einigen ein Anlehen, anderen ein Geschenk daraus gibt, jedem nach seiner Würdigkeit. Wir sagen, ein Geschenk daraus, weil die darin befindlichen Kostbarkeiten unerschöpflich sind und fortwährend wieder ersetzt werden. So verhält es sich mit dem Wort hinsichtlich seiner geistigen, und mit den Sakramenten hinsichtlich ihrer himmlischen Dinge. Das Sakrament, von dem hier gehandelt wird, erscheint ohne Offenbarung seiner Heiligkeit, die inwendig verborgen liegt, wie Flußsand, in dem unsichtbare Goldkörner in großer Menge sind; ist sie hingegen geoffenbart, so ist es wie das daraus gesammelte Gold, wenn es in Barren geschmolzen, und diese in schöne Formen verarbeitet worden sind. Dieses Sakrament ist, solange seine Heiligkeit nicht enthüllt und sichtbar ist, wie ein Kästchen und Behältnis aus Buchen- oder Pappelholz, in dem Diamanten, Rubinen und viele andere kostbare Steine in Fächern geordnet liegen. Wer schätzt nicht dieses Kästchen und Behältnis hoch, wenn er weiß, daß dergleichen Dinge inwendig verborgen liegen, und mehr noch, wenn er sie sieht, und wenn sie sogar unentgeltlich ausgeteilt werden? Dieses Sakrament ist, solange seine Entsprechungsverhältnisse zum Himmel nicht geoffenbart und so die himmlischen Dinge, denen es entspricht, nicht sichtbar sind, wie ein Engel, der in der Welt in gemeiner Kleidung erscheint, und so bloß nach dem Kleid geehrt wird; ganz anders aber, wenn man erfährt, daß er ein Engel ist, und wenn man Engelartiges aus seinem Mund hört und Wundererscheinungen in seinen Taten sieht. Welcherlei die bloß gepredigte Heiligkeit, und welcherlei die wirklich geschaute Heiligkeit ist, darf ich durch folgendes in der geistigen Welt gesehene und gehörte Beispiel beleuchten: Es wurde eine von Paulus zur Zeit, da er noch in der Welt pilgerte, geschriebene, aber nicht bekannt gemachte Epistel vorgelesen, ohne daß irgend jemand wußte, daß sie von Paulus war; diese wurde nun zuerst von den Zuhörern gering geschätzt, nachdem man aber entdeckt hatte, daß sie einer von den Paulinischen Briefen ist, wurde sie mit Freuden aufgenommen, und alles und jedes darin verehrt. Daraus erhellte, daß das bloße Predigen von der Heiligkeit des Wortes und der Sakramente, wenn es von den Höchstgestellten in der Geistlichkeit ausgeht, zwar eine heilige Scheu einprägt, daß es sich aber anders verhält, wenn die Heiligkeit selbst aufgedeckt und sichtbar vor Augen gestellt wird, und dies geschieht durch die Enthüllung des geistigen Sinnes; durch diesen wird die äußere Heiligkeit zur inneren, das Gepredigtwerden wird zur Anerkennung derselben. Ebenso verhält es sich mit der Heiligkeit des heiligen Abendmahles.

 

 

Aus den erkannten Entsprechungen weiß man, was unter dem Fleisch und Blut des Herrn, und daß das gleiche unter dem Brot und Wein verstanden wird, daß nämlich unter dem Fleisch des Herrn und unter dem Brot das göttliche Gute Seiner Liebe und auch alles Gute der Liebtätigkeit, und unter dem Blut des Herrn, sowie unter dem Wein das göttliche Wahre Seiner Weisheit, und auch alles Wahre des Glaubens, und durch das Essen die Aneignung verstanden wird

 

702.    Weil gegenwärtig der geistige Sinn des Wortes enthüllt worden ist, und zugleich mit ihm die Entsprechungen, sofern diese das Vermittelnde sind, so sollen bloß Stellen aus dem Wort angeführt werden, aus denen deutlich ersehen werden kann, was unter dem Fleisch und Blut, und unter dem Brot und Wein im heiligen Abendmahl verstanden wird. Allein jenen soll die vom Herrn geschehene Einsetzung dieses Sakramentes selbst, sowie auch Seine Lehre von Seinem Fleisch und Seinem Blut, und vom Brot und Wein vorausgeschickt werden.

 

703.    Die Einsetzung des heiligen Abendmahles vom Herrn. Jesus hielt das Pascha mit Seinen Jüngern, und legte Sich, als es Abend geworden war, mit ihnen zu Tische; und als sie aßen, nahm Jesus das Brot und segnend brach Er es, und gab es den Jüngern und sprach: Nehmet hin und esset, dies ist Mein Leib. Und den Kelch nehmend und Dank sagend, gab Er ihnen denselben und sprach: Trinket alle daraus, dies ist Mein Blut, das des Neuen Testamentes, das für viele vergossen wird: Matth.26/26-28; Mark.14/22-24; Luk.22/19,20.

 

Die Lehre des Herrn von Seinem Fleisch und Seinem Blut, und vom Brot und Wein. Wirket Speise, die nicht vergeht, sondern Speise, welche bleibt ins ewige Leben, die der Sohn des Menschen euch geben wird. Wahrlich, wahrlich, Ich sage euch, nicht Moses gab euch Brot aus dem Himmel, sondern Mein Vater gibt euch das wahre Brot aus dem Himmel; denn das Brot Gottes ist Der, Welcher vom Himmel herabkommt und der Welt das Leben gibt. Ich bin das Brot des Lebens; wer zu Mir kommt, wird nicht hungern, und wer an Mich glaubt, wird niemals dürsten. Ich bin das Brot, das vom Himmel herabkommt. Wahrlich, wahrlich, Ich sage euch, wer an Mich glaubt, hat das ewige Leben; Ich bin das Brot des Lebens. Eure Väter haben Manna gegessen in der Wüste und sind gestorben. Dies ist das Brot, das aus dem Himmel herabkommt, damit, wer davon ißt, lebe und nicht sterbe. Ich bin das lebendige Brot, das aus dem Himmel herabgekommen ist; wenn jemand essen wird von diesem Brot, so wird er leben in Ewigkeit. Das Brot, das Ich geben werde, ist Mein Fleisch, das Ich gebe werde für das Leben der Welt. Wahrlich, wahrlich, Ich sage euch, wenn ihr nicht esset das Fleisch des Menschensohnes und trinket Sein Blut, so habt ihr kein Leben in euch. Wer Mein Fleisch ißt und trinkt Mein Blut, hat das ewige Leben, und Ich werde ihn auferwecken am letzten Tage; denn Mein Fleisch ist wahrhaft Speise, und Mein Blut ist wahrhaft Trank. Wer Mein Fleisch ißt, und Mein Blut trinkt, bleibt in Mir, und Ich in ihm: Joh.6/27,32,33,35,41,47-51,53-56.

 

704.    Daß hier unter dem Fleisch nicht Fleisch, und unter dem Blut nicht Blut verstanden wird, sondern das unter beiden im natürlichen Sinn das Leiden am Kreuz, dessen man gedenken solle, verstanden wird, kann jeder aus dem Himmel Erleuchtete in sich wahrnehmen; daher sagte Er, als Er dieses Mahl des letzten jüdischen Paschas und des ersten christlichen Paschas einsetzte: „Dies tut zu Meinem Gedächtnis": Luk.22/19; 1Kor.11/24,25. Ebenso, daß unter dem Brot nicht Brot, noch unter dem Wein Wein verstanden wird, sondern im natürlichen Sinn ähnliches wie unter dem Fleisch und Blut, nämlich Sein Leiden am Kreuz; denn man liest: „Jesus brach das Brot und gab es den Jüngern, und sprach: Dies ist Mein Leib; und den Kelch nehmend, gab Er ihnen denselben und sprach: dies ist Mein Blut": Matth.Kap.26; Mark.Kap.14; Luk.Kap.22; weshalb Er das Leiden am Kreuz auch den Kelch hieß: Matth.26/39,42,44; Mark.14/36; Joh.18/11.

 

705.    Daß unter diesen vier Gegenständen, dem Fleisch, Blut, Brot und Wein, die ihnen ent­sprechenden geistigen und himmlischen Dinge verstanden werden, kann aus den Stellen im Wort erhellen, in denen sie genannt werden. Daß unter dem Fleisch im Wort Geistiges und Himmlisches verstanden wird, kann aus folgenden Stellen in ihm erhellen: „Kommt und versammelt euch zum Mahl des großen Gottes, damit ihr esset Fleisch der Könige, und Fleisch der Obersten, und Fleisch der Starken, und Fleisch der Rosse, und der auf diesen Sitzenden, und Fleisch aller Freien und Knechte, und Kleinen und Großen": Offb.19/17,18. Und bei Ez.39/17-21: „Versammelt euch ringsher zu Meinem Opfer, das für euch Ich opfere, dem großen Opfer auf den Bergen Israels, damit ihr esset Fleisch und trinket Blut; das Fleisch der Starken sollt ihr essen und das Blut der Erdenfürsten trinken; und essen sollt ihr Fett zur Sättigung, und Blut bis zur Berauschung trinken, von Meinem Opfer, und ihr sollt an Meinem Tisch euch sättigen mit Roß und Wagen, mit dem Starken und mit jedem Mann des Kriegs. So will Ich Meine Herrlichkeit unter die Völkerschaften bringen". Wer sieht nicht, daß in diesen Stellen unter dem Fleisch nicht Fleisch, und unter dem Blut nicht Blut verstanden wird, sondern die ent­sprechenden geistigen und himmlischen Dinge? Was anderes als inhaltslose und wunderliche Redensarten wären sonst die Worte, daß sie essen sollten das Fleisch der Könige, der Obersten, der Starken, der Rosse und derer, die auf ihnen sitzen, und daß sie am Tisch gesättigt werden sollten mit Roß, mit Wagen, mit dem Starken und mit jedem Mann des Kriegs, und daß sie das Blut der Erdenfür­sten und Blut bis zur Berauschung trinken sollten? Daß diese Dinge vom heiligen Abendmahl des Herrn gesagt worden sind, liegt deutlich zu Tage, denn es wird genannt das Mahl des großen Gottes, und auch das große Opfer. Da alle geistigen und himmlischen Dinge sich einzig auf das Gute und Wahre zurückbeziehen, so folgt, daß unter dem Fleisch verstanden wird das Gute der Liebtätigkeit, und unter dem Blut das Wahre des Glaubens, und im höchsten Sinn der Herr hinsichtlich des göttlich Guten der Liebe und hinsichtlich des göttlich Wahren der Weisheit. Das geistige Gute wird unter dem Fleisch auch verstanden unter folgendem bei Ez.11/19; 36/26: „Ich will ihnen geben ein Herz, und einen neuen Geist in eure Mitte, und will das Herz von Stein entfernen, und ihnen ein Herz von Fleisch geben"; durch das Herz wird im Wort die Liebe bezeichnet, somit durch das Herz von Fleisch die Liebe des Guten. Zudem erhellt, daß unter dem Fleisch und Blut das Gute und Wahre, beides von geistiger Art, verstanden wird, noch weiter aus der Bedeutung des Brotes und Weines in dem nun folgenden, da ja der Herr sagt, Sein Fleisch sei das Brot, und Sein Blut sei der Wein, der aus dem Kelch getrunken wurde.

 

706. Daß unter dem Blut des Herrn Sein göttlich Wahres und das des Wortes verstanden wird, hat seinen Grund darin, daß unter Seinem Fleisch geistig verstanden wird das göttliche Gute der Liebe, und diese zwei im Herrn vereinigt sind. Es ist bekannt, daß der Herr das Wort ist, und daß alle Teile des Wortes sich auf zwei Dinge zurückbeziehen, das göttliche Gute und das göttliche Wahre. Wird also das Wort für den Herrn genommen, so ist offenbar, daß jene beiden unter Seinem Fleisch und Blut verstanden werden. Daß unter dem Blut verstanden wird das göttliche Wahre des Herrn oder des Wortes, erhellt aus mehreren Stellen, wie z.B. daß das Blut das Blut des Bundes genannt wurde, der Bund aber eine Verbindung ist, und diese vom Herrn bewirkt wird durch Sein göttlich Wahres, wie bei Sach.9/11: „Durch Deines Bundes Blut will Ich entlassen die Gebundenen aus der Grube"; und bei 2Mo.24/3-8: „Nachdem Moses das Buch des Gesetzes vor den Ohren des Volkes gelesen hatte, sprengte er die Hälfte des Blutes über das Volk und sprach: Sehet, das Blut des Bundes, den Jehovah mit euch schloß über alle diese Worte". Matth.26/27,28; Mark14/24; Luk.22/20: „Und Jesus nahm den Kelch, gab ihnen denselben, und sprach: Dies ist Mein Blut, das des neuen Bundes"; unter dem Blut des neuen Bundes oder Testaments wird nichts anderes verstanden, als das Wort, welches Bund und Testament heißt, das Alte und das Neue, somit das göttliche Wahre in ihm; weil dieses durch das Blut bezeichnet wird, darum gab der Herr ihnen den Wein und sprach: Dies ist Mein Blut; der Wein aber bezeichnet das göttliche Wahre, weshalb er auch genannt wird das „Blut der Trauben": 1Mo.49/11; 5Mo.32/14. Dies erhellt noch weiter aus den Worten des Herrn: „Wahrlich, wahrlich, Ich sage euch, wenn ihr nicht esset das Fleisch des Menschensohnes, und trinket Sein Blut, so habt ihr nicht Leben in euch; denn Mein Fleisch ist wahrhaft Speise, und Mein Blut ist wahrhaft Trank; wer Mein Fleisch ißt, und Mein Blut trinket, der bleibt in Mir, und Ich in ihm": Joh.6/50-58; daß unter dem Blut hier das göttliche Wahre des Wortes verstanden wird, stellt sich deutlich heraus, denn es heißt, daß der, welcher trinkt, das Leben in sich habe, und im Herrn bleibe und der Herr in ihm. Daß dies durch das göttliche Wahre und durch ein ihm gemäßes Leben bewirkt wird, und das heilige Abendmahl es befestigt, kann in der Kirche bekannt sein. Weil das Blut das göttliche Wahre des Herrn bezeichnete, welches auch das göttliche Wahre des Wortes ist, und dieses das Alte und Neue Bündnis und Testament selbst ist, darum war das Blut die heiligste Vorbildung der israelitischen Kirche, in der alles und jedes Entsprechung der natürlichen mit den geistigen Dingen war, wie z.B. daß sie „vom Blut des Osterlammes nehmen und es auf die Pfosten und Oberschwellen der Häuser streichen sollten, damit nicht eine Plage über sie komme": 2Mo.12/7,13,22. Daß das Blut des Brandopfers gesprengt werden sollte auf den Altar, an seine Grundlagen, auf Aharon, seine Söhne und ihre Kleider": 2Mo.29/12,16,20,21; 3Mo.1/5,11,15; 3/2,8,13; 4/25,30,34; 8/15,24; 17/6; 4Mo.18/17; 5Mo.12/27; ferner „auf die Decke über der Bundeslade, auf den Gnadenstuhl daselbst, und auf die Hörner des Rauchaltars": 3Mo.4/6,7,17,18; 16/12-15. Durch das Blut des Lammes wird ähnliches bezeichnet in der Offb.7/14: „Diese haben ihre Kleider gewaschen, und haben sie weiß gemacht im Blut des Lammes"; und durch folgendes daselbst: „Es entstand ein Krieg im Himmel, Michael und seine Engel stritten wider den Drachen, und überwanden ihn durch das Blut des Lammes und durch das Wort seines Zeugnisses": Offb.12/7,11; denn es läßt sich nicht denken, daß Michael und seine Engel den Drachen durch etwas anderes überwunden haben, als durch das göttliche Wahre des Herrn im Wort; denn die Engel im Himmel können nicht an irgendwelches Blut denken, noch denken sie an das Leiden des Herrn, sondern an das göttliche Wahre und an Seine Auferstehung; wenn daher der Mensch an das Blut des Herrn denkt, so stellen sich die Engel das göttliche Wahre Seines Wortes vor, und wenn an das Leiden des Herrn, so stellen sie sich Seine Verherrlichung, und nur mit dieser Seine Auferstehung vor; daß dem so ist, ist mir durch viele Erfahrung zu erkennen gegeben worden. Daß das Blut das göttliche Wahre bezeichnet, erhellt auch aus folgendem bei David: „Gott wird die Seelen der Dürftigen erhalten, ihr Blut wird kostbar sein in Seinen Augen und wird leben, und Er wird ihnen vom Golde Schebas geben": Ps.72/13-16; das in den Augen Gottes kostbare Blut ist das göttliche Wahre bei ihnen; das Gold Schebas ist die Weisheit von daher; und bei Ez.39/17-21: „Versammelt euch zum großen Opfer auf den Bergen Israels, damit ihr esset Fleisch und trinket Blut, das Blut der Erdenfürsten sollt ihr trinken, und Blut bis zur Berauschung trinken; so will Ich Meine Herrlichkeit unter die Völkerschaften bringen"; es wird hier von der Kirche gehandelt, die der Herr bei den Heiden gründen werde; daß unter dem Blut hier nicht Blut verstanden werden kann, sondern das bei ihm befindliche Wahre aus dem Wort, sehe man gleich oben.

 

707. Daß unter dem Brot das gleiche verstanden wird, wie unter dem Fleisch, erhellt deutlich aus den Worten des Herrn: „Jesus nahm das Brot, brach es, und gab es hin, und sprach: Dies ist Mein Leib": Matth.Kap.26; Mark.Kap.14; Luk.Kap.22; dann auch: „Das Brot, das Ich geben werde, ist Mein Fleisch, das Ich hingeben werde für der Welt Leben": Joh.6/51; und ferner sagt Er, „daß Er das Brot des Lebens sei, und wer von diesem Brot ißt, ewig leben werde": Joh.6/48,51,58. Dies ist auch das Brot, das verstanden wird unter den Opfern, welche Brot heißen in folgenden Stellen: „Dieselben soll der Priester anzünden auf dem Altar, Brot der Feuerung Jehovahs": 3Mo.3/11,16. „Die Söhne Aharons sollen heilig sein ihrem Gott, und nicht entheiligen den Namen ihres Gottes, weil sie die Feuerungen Jehovahs, das Brot ihres Gottes darbringen. Du sollst ihn heiligen, weil er das Brot deines Gottes darbringt. Ein Mann vom Samen Aharons, an dem ein Fehler ist soll nicht hinzutreten, das Brot seines Gottes darzubringen": 3Mo.21/6,8,17,21. „Befiehl den Kinder Israels und sprich zu ihnen: Meine Opfergabe, Mein Brot zur Feuerung des Geruchs der Ruhe, sollt ihr halten, daß ihr sie darbringet zur festgesetzten Zeit": 4Mo.28/2. „Wer Unreines berührt hat, soll nicht essen vom Geheiligten, sondern sein Fleisch waschen im Wasser, und nachher essen vom Geheiligten, weil dieses Sein Brot ist": 3Mo.22/6,7; vom Geheiligten essen, war Fleisch von den Opfern, welches auch hier Brot heißt; außerdem auch bei Mal. 1/7; durch die bei den Opfern vorkommenden Speisopfer, die aus feinstem Weizenmehl bestanden, somit Brot waren, wurde auch nichts anderes bezeichnet: 3Mo.2/1-11; 6/6-14; 7/9-13, und anderwärts. Auch nichts anderes durch die Brote auf dem Tisch in der Stiftshütte, welche Brote des Angesichts und Schaubrote hießen, wovon 2Mo.25/30; 40/23; 3Mo.24/5-10. Daß nicht natürliches Brot unter dem Brot verstanden wird, sondern himmlisches Brot, erhellt aus folgenden Stellen: „Nicht durch das Brot allein lebt der Mensch, sondern durch alles, was aus dem Mund Jehovahs ausgeht, lebt der Mensch": 5Mo. 8/2,3. „Ich will Hunger auf die Erde senden, nicht Hunger nach Brot, noch Durst nach Wasser, sondern zu hören die Worte Jehovahs": Am.8/11. Außerdem wird unter dem Brot alle Speise verstanden: 3Mo.24/5-9; 2Mo.25/30; 40/23 ; 4Mo.4/7; 1Kö.7/48. Daß auch die geistige Speise, erhellt aus folgenden Worten des Herrn: „Wirket Speise, nicht solche, die vergeht, sondern Speise, welche bleibt ins ewige Leben, die der Sohn des Menschen euch geben wird": Joh.6/27.

 

708.    Daß unter dem Wein ähnliches verstanden wird, wie unter dem Blut, erhellt deutlich aus den Worten des Herrn: „Jesus nahm den Kelch und sprach: Dies ist Mein Blut": Matth.Kap.26; Mark.Kap.14; Luk.Kap.22; dann auch aus folgenden: „Er wäscht in Wein Sein Kleid, und im Blut der Trauben Seine Hülle": 1Mo.49/11; dies vom Herrn. „Jehovah Zebaoth wird allen Völkern ein Mahl von Fett bereiten, ein Mahl von Hefen oder gutem Wein": Jes.25/6; dies vom Sakrament des heiligen Abendmahls, das vom Herrn eingesetzt werden sollte. Bei ebendemselben: „Alle, die ihr dürstet, geht zu den Wassern, und wer nicht Silber hat, geht, kaufet und esset, und kaufet ohne Silber Wein": Jes.55/1. Unter dem Gewächs des Weinstockes, das man neu trinken wird im himmlischen Reich: Matth.26/29; Mark. 14/25; Luk.22/17,18, wird nichts anderes verstanden, als das Wahre der neuen Kirche und des Himmels; weshalb auch die Kirche in vielen Stellen im Wort der Weinberg heißt, wie Jes.5/1,2,4; Matth.20/1-13; und der Herr Sich den wahren Weinstock nennt und die Menschen, die Ihm einverleibt werden, die Reben: Joh.15/1,6; außer vielen anderen Stellen.

 

709.    Hieraus kann nun erhellen, was unter des Herrn Fleisch und Blut, und unter Brot und Wein im dreifachen Sinn, dem natürlichen, geistigen und himmlischen, verstanden wird. Jeder religiöse Mensch in der Christenheit kann wissen, und, wenn er es nicht weiß, doch lernen, daß es eine natürliche Nahrung und eine geistige Nahrung gibt, und daß die natürliche Nahrung für den Körper, die geistige Nahrung hingegen für die Seele ist; denn Jehovah der Herr sagt bei Moses: „Nicht durch Brot allein lebt der Mensch, sondern durch alles, was aus dem Mund Jehovahs geht, lebt der Mensch": 5Mo.8/2,3. Da nun der Körper stirbt, und die Seele nach dem Tode fortlebt, so folgt, daß die geistige Nahrung für das ewige Heil ist: Wer sieht hernach nicht, daß diese zwei Nahrungen durchaus nicht verwechselt werden dürfen, und daß es, wenn jemand sie verwechselt, nicht anders sein kann, als daß er von des Herrn Fleisch und Blut und von Brot und Wein sich bloß natürliche und sinnliche Vorstellungen macht, welche materiell, körperlich und fleischlich sind, und durch welche die geistigen Ideen von diesem heiligsten Sakrament erstickt werden. Ist aber jemand so einfältiger Art, daß er aus dem Verstand nichts anderes denken kann, als was er mit dem Auge sieht, so rate ich ihm, daß er dann, wenn er das Brot und den Wein nimmt, und dabei das Fleisch und Blut des Herrn nennen hört, vom heiligen Abendmahl sich denke, es sei das Heiligste des Gottesdienstes, und daß er des Leidens Christi und Seiner Liebe für das Heil des Menschen gedenke; denn Er sagt: „Dieses tut zu Meinem Gedächtnis": Luk.22/19; ferner: „Der Sohn des Menschen ist gekommen, um die Seele zur Erlösung für viele hinzugeben": Matth.20/28; Mark.10/45; „Ich gebe Meine Seele für die Schafe": Joh.10/15,17; 15/13.

 

710.    Dies kann auch durch Vergleiche beleuchtet werden: Wer behält nicht in der Erinnerung und liebt nicht den, der aus eifriger Liebe für das Vaterland mit dem Feind bis zum Tode kämpft, um dasselbe dadurch vom Joch der Knechtschaft zu befreien? Und wer behält nicht in der Erinnerung und liebt nicht den, der, wenn er die Mitbürger in äußerster Dürftigkeit und infolge der zunehmenden Hungersnot ihren Tod vor Augen sieht, aus Erbarmen all sein Silber und Gold aus seinem Haus schafft und umsonst austeilt? Und wer behält nicht in der Erinnerung und liebt nicht denjenigen, der aus Liebe und Freundschaft das einzige Lamm, das er besitzt, nimmt, und es schlachtet und den Gästen vorsetzt, und so weiter?

 

 

Aus diesem, wenn man es gefaßt hat, läßt sich begreifen, daß das heilige Abendmahl im ganzen und im einzelnen alles zur Kirche und alles zum Himmel Gehörige in sich schließt

 

711. Im vorhergehenden Abschnitt ist gezeigt worden, daß im heiligen Abendmahl der Herr selbst ist, und daß das Fleisch und das Brot Er ist hinsichtlich des göttlich Guten der Liebe, und daß das Blut und der Wein Er ist, hinsichtlich des göttlich Wahren der Weisheit; weshalb es drei sind, die das heilige Abendmahl in sich schließt, nämlich den Herrn, Sein göttlich Gutes und Sein göttlich Wahres. Da nun das heilige Abendmahl diese drei in sich schließt und enthält, so folgt, daß es auch das Allgemeine des Himmels und der Kirche in sich schließt und enthält; und weil alles Einzelne vom Allgemeinen abhängt, wie das Enthaltene von seinem Enthaltenden, so folgt auch, daß das heilige Abendmahl alles Einzelne des Himmels und der Kirche in sich schließt und enthält. Hieraus ergibt sich zunächst, daß, weil unter des Herrn Fleisch und Blut, und in gleicher Weise unter dem Brot und Wein das göttliche Gute und das göttliche Wahre, beides vom Herrn und der Herr, verstanden wird, das heilige Abendmahl im ganzen und im einzelnen alles zum Himmel und alles zur Kirche Gehörige in sich schließt.

 

712.    Bekannt ist auch, daß der wesentlichen Erfordernisse der Kirche drei sind, nämlich der Herr, die Liebtätigkeit und der Glaube, und daß alle Dinge in ihr sich auf diese drei, als auf ihr Allgemeines, zurückbeziehen; diese sind aber dasselbe mit den oben Genannten; denn Gott ist im heiligen Abendmahl der Herr, die Liebtätigkeit ist das göttliche Gute, und der Glaube ist das göttliche Wahre. Was ist die Liebtätigkeit anderes, als das Gute, das der Mensch tut vom Herrn, und was ist der Glaube anderes, als das Wahre, das der Mensch glaubt vom Herrn her? Daher kommt, daß dreierlei im Menschen ist hinsichtlich seines Inneren, nämlich die Seele oder das Gemüt, der Wille und der Verstand; diese drei sind die Aufnahmegefäße jener drei allgemeinen Gegenstände: die Seele selbst oder das Gemüt ist das Aufnahmegefäß des Herrn, denn von daher lebt es; der Wille ist das Aufnahmegefäß der Liebe oder des Guten, und der Verstand ist das Aufnahmegefäß der Weisheit oder des Wahren; daher alles und jedes in der Seele oder dem Gemüt sich nicht nur auf jene drei allgemeinen Gegenstände des Himmels und der Kirche zurückbezieht, sondern auch aus ihnen hervorgeht; man nenne irgend etwas, das aus dem Menschen hervorgeht, worin nicht das Gemüt, der Wille und der Verstand wäre; würde eines von diesen weggenommen, wäre dann der Mensch noch mehr, als etwas Unbeseeltes? In gleicher Weise sind drei Dinge im Menschen hinsichtlich seines Äußeren, auf die sich alles und jedes bezieht, und von denen es abhängt, nämlich der Körper, das Herz und die Lunge; diese drei Dinge des Körpers entsprechen auch den drei Dingen des Gemüts, das Herz dem Willen, und die Lunge oder das Atmen dem Verstand; daß ein solches Entsprechungsverhältnis besteht, ist in dem schon früher Verhandelten vollständig nachgewiesen worden. So sind nun alle und jede Dinge im Menschen sowohl im Ganzen als im Einzelnen gebildet zu Aufnahmegefäßen jener drei allgemeinen Gegenstände des Himmels und der Kirche. Der Grund ist, weil der Mensch zum Bild und zur Ähnlichkeit Gottes geschaffen ist, mithin daß er im Herrn sein möge und der Herr in ihm.

 

713.    Auf der entgegengesetzten Seite sind drei, jenen allgemeinen Gegenständen entgegengesetzte Dinge, welche sind der Teufel, das Böse und das Falsche. Der Teufel, unter dem die Hölle verstanden wird, steht im Gegensatz zum Herrn, das Böse steht im Gegensatz zum Guten und das Falsche zum Wahren; diese drei machen eines aus, denn wo der Teufel ist, ist auch das Böse und das Falsche daraus. Diese drei enthalten auch im ganzen und im einzelnen alle zur Hölle und auch alle zur Welt gehörigen Dinge, die wider den Himmel und die Kirche sind. Weil sie aber Gegensätze sind, so sind sie auch völlig abgetrennt, werden aber gleichwohl im Zusammenhang gehalten durch die wunderbare Unterwerfung der ganzen Hölle unter den Himmel, des Bösen unter das Gute, und des Falschen unter das Wahre, von welcher Unterwerfung im Werk über »Himmel und Hölle« gehandelt worden ist.

 

714.    Damit das Einzelne in seiner Ordnung und Verbindung zusammengehalten werde, ist notwendig, daß es ein Allgemeines gebe, aus dem es hervorgehe, und in dem es Bestand habe; und ist auch notwendig, daß das Einzelne in einem gewissen Abbild sich auf sein Allgemeines zurückbeziehe; sonst würde das Ganze mit den Teilen zugrunde gehen; diese Beziehung macht, daß alle Teile des Weltalls in ihrem vollen Bestand erhalten wurden von der ersten Schöpfung an bis jetzt, und so weiterhin. Daß alle Dinge im Weltall sich auf das Gute und Wahre zurückbeziehen, ist bekannt, der Grund ist, weil alles von Gott aus dem göttlichen Guten der Liebe durch das göttliche Wahre der Weisheit erschaffen worden ist. Nimm was du irgend willst, sei es ein Tier oder ein Strauch oder ein Stein, so sind jene drei allgemeinsten Dinge in gewisser Beziehung ihnen eingeschrieben.

 

715.    Weil das göttliche Gute und das göttliche Wahre das Allgemeinste aller Dinge des Himmels und der Kirche sind, so brachte auch Melchisedek, der den Herrn vorbildete, zu Abraham Brot und Wein heraus und segnete ihn. Von Melchisedek liest man: „Melchisedek, König von Schalem, brachte zu Abraham Brot und Wein heraus und er war ein Priester Gott dem Höchsten, und segnete jenen": 1Mos.14/18,19. Daß Melchisedek den Herrn vorbildete, erhellt aus folgendem bei David: „Du [bist] ein Priester in Ewigkeit, nach Melchisedeks Weise": Ps.110/4. Daß dies vom Herrn gesagt ist, sehe man Heb.[5/] 5,6,8,10; 6/20; 7/1,10,11,15,17,21. Daß er Brot und Wein herausbrachte geschah, weil diese zwei alle Dinge des Himmels und der Kirche, somit alle Segensfülle in sich schießen, gerade wie das Brot und der Wein im heiligen Abendmahl.

 

 

Im heiligen Abendmahl ist der Herr vollständig gegenwärtig mit Seiner ganzen Erlösung

 

716.    Daß im heiligen Abendmahl der Herr ganz und gar gegenwärtig ist, sowohl nach Seinem verherrlichten Menschlichen, als nach Seinem Göttlichen, aus dem das Menschliche stammt, ergibt sich augenscheinlich aus Seinen eigensten Worten. Daß Sein Menschliches im heiligen Abendmahl gegenwärtig sei, aus folgenden: „Jesus nahm das Brot, brach es und gab es den Jüngern, und sprach: Dieses ist Mein Leib, und den Kelch nehmend, gab Er ihnen denselben und sprach: Dieser ist Mein Blut": Matth.Kap.26; Mark.Kap.14; Luk.Kap.22. Dann bei Johannes: „Ich bin das Brot des Lebens, wer von diesem Brot ißt, wird in Ewigkeit leben; das Brot, das Ich geben werde, ist Mein Fleisch; wahrlich, wahrlich, Ich sage euch, wer Mein Fleisch ißt und Mein Blut trinkt, bleibt in Mir und Ich in Ihm, und lebt in Ewigkeit": Joh.Kap.6; aus diesen Worten erhellt augenscheinlich, daß der Herr nach Seinem verherrlichten Menschlichen im heiligen Abendmahl ist. Daß der Herr auch nach Seinem Göttlichen, von dem das Menschliche stammt, im heiligen Abendmahl vollständig gegenwärtig ist, ergibt sich augenscheinlich daraus, daß Er das Brot ist, das aus dem Himmel herabkam; Joh/6; vom Himmel kam Er herab mit dem Göttlichen, denn es heißt: „Das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort, alles ist durch dasselbe gemacht worden; und das Wort ward Fleisch": Joh.1/1,3,14, und weiter daraus, „daß der Vater und Er eins sind": Joh.10/30; „daß alles, was der Vater hat, Sein ist": Joh.3/35; 16/15; „daß Er im Vater, und der Vater in Ihm ist": Joh.14/10,11, u.s.w., und weiter daraus, daß Sein Göttliches ebensowenig von Seinem Menschlichen getrennt werden kann, als die Seele vom Leib; sagt man also, daß der Herr nach Seinem Menschlichen vollständig im heiligen Abendmahl ist, so folgt, daß Sein Göttliches, aus dem es stammt zugleich auch darin ist. Da nun Sein Fleisch das göttliche Gute Seiner Liebe, und das Blut das göttliche Wahre Seiner Weisheit bezeichnet, so ist offenbar, daß der Herr vollständig, sowohl nach Seinem Göttlichen, als nach dem verherrlichten Menschlichen, allgegenwärtig im heiligen Abendmahl ist; daß es mithin ein geistiges Essen ist.

 

717.    Daß im heiligen Abendmahl die ganze Erlösung des Herrn ist, folgt aus dem eben Gesagten; denn wo der Herr vollständig gegenwärtig ist, da ist auch Seine ganze Erlösung. Er ist nämlich nach dem Menschlichen der Erlöser, folglich auch die Erlösung selbst; es kann nichts von der Erlösung fehlen wo Er ganz ist; weshalb alle die, welche würdig zur heiligen Kommunion gehen, Seine Erlösten werden. Und weil unter der Erlösung verstanden wird die Befreiung von der Hölle, die Verbindung mit Ihm und die Seligmachung, von denen unten in diesem Kapitel, und vollständiger im Kapitel von der Erlösung, darum werden diese Früchte dem Menschen zugesprochen; nicht jedoch inwieweit der Herr will, denn Er will nach Seiner göttlichen Liebe alles zusprechen, sondern inwieweit der Mensch aufnimmt, und wer aufnimmt, der ist erlöst Je nach dem Grad seiner Aufnahme. Daraus erhellt, daß die Wirkungen und Früchte der Erlösung des Herrn denjenigen zufallen, die würdig hinzugehen.

 

718.    Jeder gesunde Mensch hat das Vermögen, Weisheit vom Herrn aufzunehmen, das heißt, die Wahrheiten, aus denen jene sich bilden soll, in Ewigkeit fort zu vervielfältigen; und auch die Liebe in sich aufzunehmen, das heißt, das Gute aus dem jene sich bildet, fruchtbar zu machen, ebenfalls in Ewigkeit fort. Diese fortwährende Fruchtbarmachung des Guten und damit der Liebe, und jene fortwährende Vervielfältigung des Wahren und daraus der Weisheit, findet bei den Engeln statt, und findet auch statt bei Menschen, welche Engel werden; und weil der Herr die Liebe selbst und die Weisheit selbst ist, so folgt, daß der Mensch die Fähigkeit hat, sich für immer mit dem Herrn und den Herrn mit sich zu verbinden; dennoch aber, weil der Mensch endlich ist, kann mit ihm nicht Dessen eigentlich Göttliches verbunden, sondern nur in Berührung gesetzt werden, sowie, um dies zu beleuchten, das Licht der Sonne nicht mit dem Auge verbunden, noch der Schall der Luft mit dem Ohr verbunden, sondern bloß damit in Berührung gesetzt werden, und so das Vermögen zu sehen und zu hören geben kann; denn der Mensch ist nicht das Leben in sich, wie es der Herr auch nach Seinem Menschlichen ist: Joh.5/26; sondern er ist ein Aufnahmegefäß des Lebens, und das Leben selbst ist es, was dem Menschen sich anschließt, aber nicht verbunden wird. Dies ist zu dem Ende beigefügt worden, damit man einsehe, in welcher Weise der Herr mit Seiner ganzen Erlösung vollständig im heiligen Abendmahl gegenwärtig ist.

 

 

Der Herr ist gegenwärtig und öffnet denjenigen den Himmel, die würdig zum heiligen Abendmahl gehen, und Er ist auch gegenwärtig bei denen, die unwürdig gehen, diesen öffnet Er aber nicht den Himmel;
wie also die Taufe eine Einführung in die Kirche ist, so ist das heilige Abendmahl eine Einführung in den Himmel

 

719.    Wer diejenigen seien, die würdig zum heiligen Abendmahl gehen, davon wird in den zwei folgenden Abschnitten gehandelt, und zugleich auch von denen, die unwürdig hinzugehen; denn aus dem einen, das bejaht wird, wird auch das andere erkannt, vermöge des Gegensatzes. Daß der Herr sowohl bei den Würdigen als bei den Unwürdigen gegenwärtig ist, hat seinen Grund darin, daß Er allgegenwärtig ist, sowohl im Himmel, als in der Hölle und auch in der Welt, mithin ebensowohl bei den Bösen, als bei den Guten. Bei den Guten aber, das heißt, bei den Wiedergeborenen, ist Er sowohl im Allgemeinen, als im Besonderen gegenwärtig, denn der Herr ist in ihnen und sie im Herrn, und wo der Herr ist, da ist der Himmel. Der Himmel macht auch den Leib des Herrn aus, daher in Seinem Leibe sein zugleich heißt, im Himmel sein. Die Gegenwart des Herrn hingegen bei denen, die unwürdig hinzugehen, ist Seine allgemeine Gegenwart, nicht aber die besondere, oder, was dasselbe ist, sie ist eine äußere Gegenwart, und nicht zugleich eine innere; und Seine allgemeine oder äußere Gegenwart macht, daß der Mensch als Mensch lebt, und das Vermögen hat zu wissen, zu verstehen und aus dem Verstande vernünftig zu reden, denn der Mensch ist für den Himmel geboren und darum auch geistig, nicht aber, wie das Tier, bloß natürlich. Er besitzt auch das Vermögen, das zu wollen und zu tun, was der Verstand wissen, verstehen und daher vernünftig reden kann; setzt sich aber der Wille in Widerspruch gegen das wahrhaft Vernünftige des Verstandes, das auch inwendig geistig ist, dann wird der Mensch ein äußerlicher; daher ist bei denen, die bloß einsehen, was wahr und gut ist, die Gegenwart des Herrn eine allgemeine oder äußere, wogegen bei denen, die das Wahre und Gute auch wollen und tun, die Gegenwart des Herrn sowohl eine allgemeine, als eine besondere, oder sowohl eine innere, als eine äußere ist. Die, welche das Wahre und Gute bloß einsehen und reden, sind vergleichsweise die törichten Jungfrauen, welche Lampen, aber kein Öl hatten; diejenigen hingegen, die das Wahre und Gute nicht nur einsehen und reden, sondern auch es wollen und tun, sind die klugen Jungfrauen; die zur Hochzeit eingelassen wurden, wogegen die ersteren draußen standen und anklopften, aber nicht eingelassen wurden: Matth. 25/1-12. Hieraus erhellt, daß der Herr gegenwärtig ist und den Himmel denjenigen öffnet, die würdig zum heiligen Abendmahl hinzugehen, und daß Er auch bei denen gegenwärtig ist, die unwürdig hinzugehen, bei diesen aber nicht den Himmel öffnet.

 

720.    Doch muß man nicht glauben, daß der Herr denen, die unwürdig hinzugehn, den Himmel verschließe, dies tut Er keinem Menschen bis an das letzte Ziel seines Lebens in der Welt, sondern der Mensch verschließt sich denselben selbst; und dies tut er durch Verwerfung des Glaubens und durch das Böse des Lebens; dennoch aber wird der Mensch fortwährend im Stand der Möglichkeit der Buße und Bekehrung gehalten; denn der Herr ist beständig zugegen, und dringt darauf, aufgenommen zu werden; denn Er sagt: „Ich stehe vor der Tür und klopfe an, wenn jemand Meine Stimme hören und auftun wird, so werde Ich eingehen und Abendmahl mit ihm halten, und er mit Mir": Offb.3/20, und deshalb ist der Mensch selbst Schuld, wenn er die Türe nicht öffnet. Anders aber geschieht es nach dem Tode: dann ist der Himmel verschlossen und unaufschließbar für die, welche bis an das Ende ihres Lebens unwürdig zum heiligen Tisch gegangen sind, denn alsdann ist das Inwendige ihres Gemütes unabänderlich befestigt und begründet.

 

721. Daß die Taufe eine Einführung in die Kirche sei, ist im Kapitel von der Taufe gezeigt worden; daß aber das heilige Abendmahl eine Einführung in den Himmel ist, erhellt aus dem oben Gesagten, wenn es erkannt worden ist. Diese zwei Sakramente, die Taufe und das heilige Abendmahl, sind wie zwei Pforten zum ewigen Leben; jeder Christenmensch wird durch die Taufe, welche die erste Pforte ist, eingelassen und eingeführt in diejenigen Dinge, welche die Kirche aus dem Wort vom ewigen Leben lehrt, welche alle die Mittel sind durch die der Mensch zum Himmel vorbereitet und hingeführt werden kann. Die andere Pforte ist das heilige Abendmahl, durch diese wird jeder Mensch, der sich vom Herrn hatte vorbereiten und führen lassen, wirklich in den Himmel eingelassen und eingeführt; mehr allgemeine Pforten gibt es nicht. Diese zwei können mit einem zur Regierung geborenen Prinzen verglichen werden, sofern derselbe zuerst in die zur Regierung erforderlichen Kenntnisse eingeführt, hernach aber gekrönt wird und die Regierung antritt. Sie können auch verglichen werden mit einem zu einer großen Erbschaft geborenen Sohn, der zuerst diejenigen Dinge lernen und sich aneignen muß, die zur rechten Bewirtschaftung der Besitzungen und Güter gehören, hernach aber in den Besitz derselben gelangt und sie verwaltet. Sie können auch verglichen werden mit der Erbauung eines Hauses und mit dessen Bewohnung, und wieder mit der Unterweisung eines Menschen von der Kindheit an bis zu dem Alter, da er sein eigener Herr wird und sein eigenes Urteil hat, und mit seinem nachherigen vernünftigen und geistigen Leben. Die eine Periode muß notwendig vorausgehen, damit man zur anderen gelange, denn diese ist ohne jene nicht möglich. Hierdurch ist beleuchtet, daß die Taufe und das heilige Abendmahl wie zwei Pforten sind, durch die der Mensch zum ewigen Leben eingeführt wird, und daß hinter der ersten Pforte ein Feld ist, das er durchlaufen muß, und daß die andere das Ziel ist, wo sich der Preis befindet, nach dem er den Lauf gerichtet hat; denn es wird keine Palme gereicht, als nach dem Ringen, und kein Preis als nach vorgängigem Kampf.

 

 

Diejenigen gehen würdig zum heiligen Abendmahl, die im Glauben an den Herrn und in tätiger Liebe gegen den Nächsten sind, somit diejenigen, welche wiedergeboren sind

 

722. Daß Gott, die Liebtätigkeit und der Glaube die drei durchwaltenden Erfordernisse der Kirche sind, weil sie die allumfassenden Heilsmittel sind, das weiß, anerkennt und begreift jeder Christ, der im Wort forscht. Daß Gott anerkannt werden muß, damit man Religion und etwas von der Kirche in sich habe, das fordert schon die Vernunft, wenn etwas Geistiges in ihr ist; weshalb, wer zum heiligen Abendmahl geht und Gott nicht anerkennt, dasselbe entweiht; denn er sieht mit dem Auge das Brot und den Wein und kostet sie mit der Zunge, das Gemüt hingegen denkt: Was ist dies anderes, als etwas Gleichgültiges, und worin unterscheiden sich diese Dinge von ähnlichen auf meinem Tisch? Doch mache ich mit, damit ich nicht von der Geistlichkeit, und infolgedessen vom gemeinen Volk in den üblen Ruf eines Gottesleugners gebracht werde. Daß nach der Anerkennung Gottes die Liebtätigkeit das zweite Mittel sei, welches macht, daß jemand würdig hinzugeht, erhellt sowohl aus dem Wort, als aus den Anreden, die vor dem Hinzutritt in der ganzen Christenheit vorgelesen werden aus dem Wort: „Erstes Gebot und Vorschrift ist, daß man Gott über alles, und den Nächsten wie sich selber liebe": Matth.22/34-39; Luk.10/25-28. Dann bei Paulus: „Drei Dinge sind, die zum Heil beitragen, das größte unter ihnen aber ist die Liebtätigkeit": 1Kor.13/13; sowie auch aus folgendem: „Wir wissen, daß Gott die Sünder nicht hört, so aber jemand Gott verehrt und Seinen Willen tut, den hört Er": Joh.9/31. „Jeder, der nicht gute Früchte bringt, wird abgehauen und ins Feuer geworfen": Matth.7/19,20; Luk.3/8,9. Aus den Anreden, die vor dem Hinzutritt zum heiligen Abendmahl in der ganzen Christenheit vorgelesen werden: In diesen wird man allenthalben ernstlich ermahnt, in der Liebtätigkeit zu sein durch Versöhnlichkeit und Buße; aus ihnen will ich hier bloß folgendes aus der Anrede an die Kommunikan­ten in England hersetzen: „Dies ist der Weg und dies das Mittel, daß jemand würdig des heiligen Abendmahles teilhaftig werde; das erste ist, daß er die Handlungen und den Wandel seines Lebens nach der Vorschrift der Gebote Gottes prüfe, und wenn er bemerkt, daß er irgendworin mit dem Willen und der Rede, oder mit den Taten gefehlt hat, daß er seine fehlerhafte Natur beklage und vor dem allmächtigen Gott ein Bekenntnis ablege, mit dem vollen Vorsatz, sein Leben zu bessern; und wenn er bemerkt, daß seine Vergehungen von der Art sind, daß sie nicht nur wider Gott, sondern auch wider den Nächsten sind, so soll er sich mit diesem versöhnen, und bereit sein zur Wiedererstattung und Genugtuung mit all seinem Vermögen für die jemanden zugefügten Beleidigungen und Übel; und ebenso soll er geneigt sein anderen ihre Beleidigungen zu vergeben, wie er will, daß seine Beleidigun­gen von Gott vergeben werden; widrigenfalls bewirkt das heilige Abendmahl nichts, als daß es die Verdammnis erschwert. Ist daher jemand unter euch ein Gotteslästerer, ein Verkleinerer und Verhöhner Seines Wortes, oder in Bosheit, oder in Übelwollen, oder in einem anderen großen Verbrechen, so tue du Buße wegen deiner Sünden; wo nicht, so tritt nicht herzu zum heiligen Abendmahl; sonst wird nach dem Empfang des heiligen Abendmahls der Teufel in dich fahren, wie er in Judas fuhr, und dich mit aller Ungerechtigkeit erfüllen, und Leib und Seele verderben". Daß der Glaube an den Herrn das dritte Mittel eines würdigen Genusses des heiligen Abendmahles ist, gründet sich darauf, daß die Liebtätigkeit und der Glaube eins ausmachen, wie die Wärme und das Licht zur Zeit des Frühlings, aus denen beiden, wenn sie verbunden sind, jeder Baum wiedergeboren wird; ebenso lebt jeder Mensch aus der geistigen Wärme, welche Liebtätigkeit ist, und aus dem geistigen Licht, welches die Wahrheit des Glaubens ist. Daß der Glaube an den Herrn dies bewirkt, erhellt aus folgenden Stellen: „Wer an Mich glaubt, wird ewiglich nicht sterben, sondern leben": Joh.11/25,26. „Dies ist der Wille des Vaters, daß jeder, der an den Sohn glaubt, das ewige Leben habe": Joh.6/40. „So sehr hat Gott die Welt geliebt, daß Er Seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an Ihn glaubt, das ewige Leben habe": Joh.3/15,16. „Wer an den Sohn glaubt, hat das ewige Leben, wer aber dem Sohn nicht glaubt, wird das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes bleibt über ihm": Joh.3/36. „Wir sind in der Wahrheit, im Sohn Gottes Jesus Christus, Dieser ist der wahre Gott und das ewige Leben": 1Joh.5/20,21.

 

723.    Daß durch diese drei, den Herrn, die Liebtätigkeit und den Glauben, als eines der Mensch wiedergeboren werde, und daß er, wofern er nicht wiedergeboren wird, nicht in den Himmel kommen könne, ist im Kapitel von ,der Umbildung und Wiedergeburt' gezeigt worden; und deshalb kann der Herr keinen anderen, als den Wiedergeborenen, den Himmel öffnen, und wird nach dem natürlichen Tod keinem anderen der Eintritt in denselben gestattet. Unter den Wiedergeborenen, die würdig hinzugehen, werden diejenigen verstanden, die innerlich in jenen drei wesentlichen Erfordernissen der Kirche und des Himmels sind, nicht aber diejenigen, die es bloß äußerlich sind; denn diese bekennen den Herrn nicht mit der Seele, sondern bloß mit der Zunge, und üben die tätige Liebe gegen den Nächsten nicht mit dem Herzen, sondern bloß mit dem Körper; von dieser Art sind alle, die Unrecht tun, nach folgenden Worten des Herrn: „Dann werdet ihr anheben zu sagen: Herr, wir haben vor Dir gegessen und getrunken, allein Ich werde ihnen sagen: Ich kenne euch nicht, woher ihr seid weichet von Mir alle Übeltäter": Luk.13/26,27.

 

724.    Dieses läßt sich, wie das Frühere, durch mancherlei, was damit übereinkommt und auch entspricht, beleuchten, wie z.B. durch folgendes: Daß zur Tafel eines Kaisers und eines Königs keine anderen zugelassen werden, als solche, die in einem ehrenvollen Amt und Würde sind, und daß auch diese, bevor sie hinzugehen, anständige Kleider anlegen und sich mit Ehrenzeichen schmücken, damit sie gut aufgenommen werden und Gunst gewinnen; wie viel mehr dies, wenn zum Tisch des Herrn, Welcher der Herr der Herren und der König der Könige ist: Offb.17/14, zu Dem alle gerufen und geladen sind! Allein bloß die, welche geistig würdig und ehrenhaft gekleidet sind, werden, wenn sie vom Tisch aufstehen, in die Paläste des Himmels und in die Freuden daselbst eingelassen und als Fürsten geehrt, weil sie die Söhne des größten Königs sind, und liegen nachher täglich zu Tisch mit Abraham, Isaak und Jakob: Matth.8/11, unter denen verstanden wird der Herr hinsichtlich des himmlisch Göttlichen, des geistig Göttlichen und des natürlich Göttlichen. Ebendasselbe kann auch verglichen werden mit den Hochzeiten auf Erden, zu denen bloß die Geschwister, Verwandte und Freunde des Bräutigams und der Braut eingeladen werden, und ein anderer, wenn er eintritt, zwar eingelassen wird, weil er aber keinen Platz am Tisch hat, sich wieder entfernt. Ebenso verhält es sich mit denen, die zur Hochzeit des Herrn als des Bräutigams mit der Kirche als der Braut berufen sind, unter denen die Blutsverwandten, Verwandten und Freunde diejenigen sind, die durch die Wiedergeburt ihren Stammbaum vom Herrn ableiten. Zudem, wer wird in der Welt in die Freundschaft eines anderen aufgenommen, außer wer mit aufrichtigem Herzen ihm vertraut und seinen Willen tut? Diesen und keine andere zählt er unter die Seinigen, und ihm vertraut er seine Güter an.

 

 

Diejenigen, die würdig zum heiligen Abendmahl gehen, sind im Herrn, und der Herr in ihnen; durch das heilige Abendmahl wird also eine Verbindung mit dem Herrn bewirkt

 

725.    Daß zum heiligen Abendmahl diejenigen würdig gehen, die im Glauben an den Herrn und in Liebtätigkeit gegen den Nächsten sind, und daß die Wahrheiten des Glaubens eine Gegenwart des Herrn, und das Gute der Liebtätigkeit zusamt dem Glauben eine Verbindung bewirken, ist oben in mehreren Kapiteln gezeigt worden, woraus folgt, daß die, welche würdig zum heiligen Abendmahl gehen, mit dem Herrn verbunden werden, und die, welche mit dem Herrn verbunden sind, in Ihm sind und Er in ihnen. Daß dies bei denen geschieht, die würdig hinzugehen, erklärt der Herr selbst bei Joh. 6/56 mit den Worten: „Wer Mein Fleisch ißt und Mein Blut trinkt, bleibt in Mir und Ich in ihm"; daß dies eine Verbindung mit dem Herrn ist, lehrt Er auch anderwärts bei Joh.15/4,5, und 0ffb.3/20: „Bleibet in Mir, und Ich in euch; wer in Mir bleibt, und Ich in ihm, der bringt viele Frucht". Was ist die Verbindung mit dem Herrn anderes, als unter denjenigen sein, die in Seinem Leib sind? Seinen Leib aber bilden die, welche an Ihn glauben und Seinen Willen tun; Sein Wille ist die Übung der Liebtätig­keit gemäß den Wahrheiten des Glaubens.

 

726.    Daß es ohne die Verbindung mit dem Herrn kein ewiges Leben und keine Seligkeit geben kann, hat seinen Grund darin, daß Er selbst beides ist. Daß Er das ewige Leben ist, erhellt deutlich aus den Stellen im Wort, und aus folgender bei 1Joh.5/20: „Jesus Christus ist der wahre Gott und das ewige Leben". Daß Er das Heil ist, beruht darauf, daß dieses und das ewige Leben eines sind: Schon Sein Name Jesus bedeutet das Heil, und darum wird Er in der ganzen christlichen Welt Heiland genannt. Dennoch aber gehen keine anderen würdig zum heiligen Abendmahl hinzu, als die, welche innerlich mit dem Herrn verbunden sind, und innerlich verbunden sind die, welche wiedergeboren sind; welche aber wiedergeboren seien, ist im Kapitel von der ,Umbildung und Wiedergeburt' gezeigt worden. Außerdem gibt es zwar viele, die den Herrn bekennen und die dem Nächsten Gutes tun; allein wenn sie dies nicht aus Liebe gegen den Nächsten und aus dem Glauben an den Herrn tun, so sind sie nicht wiedergeboren; denn sie tun dem Nächsten bloß Gutes aus Gründen, welche die Welt und sie selbst, nicht aber den Nächsten als Nächsten zum Zweck haben; die Werke solcher sind bloß natürlich, und bergen inwendig in sich gar nichts Geistiges; denn eben sie bekennen den Herrn bloß mit dem Mund und den Lippen, von denen das Herz weit entfernt ist. Die wirkliche Nächstenliebe und der wirkliche Glaube sind einzig aus dem Herrn, und beide werden dem Menschen gegeben, während er aus seinem freien Willen dem Nächsten in natürlicher Weise Gutes tut, und in vernunftmäßiger Weise die Wahrheiten glaubt und zum Herrn aufsieht, und diese drei Dinge um der Gebote im Wort willen tut; alsdann nämlich pflanzt der Herr die tätige Liebe und den Glauben in seine Mitte, und macht beide geistig. So verbindet der Herr den Menschen mit Sich, und der Mensch sich mit dem Herrn; denn eine Verbindung findet nicht statt, wenn sie nicht gegenseitig geschieht. Doch dies ist in den Kapiteln von der ,Liebtätigkeit und dem Glauben' und vom ,freien Willen', sowie von der ,Wiedergeburt' vollständig gezeigt worden.

 

727.    Daß durch die Einladungen zu Tisch, und durch die Gastmahle Verbindungen und Genossenschaften in der Welt bewirkt werden, ist bekannt; denn der Einladende beabsichtigt damit etwas, das zu einem Zweck beiträgt, der auf Zusammenstimmung und Freundschaft abzielt. Noch viel mehr gilt dies von Einladungen, die Geistiges zum Endzweck haben. Die Gastmahle in den alten Kirchen waren Liebesmahle, ebenso in der christlichen Urkirche; bei ihnen befestigte der eine den anderen, in der Verehrung des Herrn mit aufrichtigem Herzen zu verharren. Die 0pfermahlzeiten der Kinder Israels neben der Stiftshütte bezeichneten nichts anderes, als die Einmütigkeit im Dienste Jehovahs, weshalb das Fleisch, das dann gegessen wurde, das Heilige heißt: Jer.11/15; Hag.2/12; und öfter anderwärts, weil es vom Opfer herkam; wie viel mehr das Brot und der Wein, und das Passah­fleisch beim Abendmahl des Herrn, Der Sich zum Opfer für die Sünden der ganzen Welt darbrachte! Außerdem kann die Verbindung mit dem Herrn durch das heilige Abendmahl beleuchtet werden durch die Verbindung der von einem Stammvater abstammenden Familien: von ihm steigen herab die Blutsverwandten und der Ordnung nach schließen sich an die Verschwägerten und die Seiten­verwandten, und sie alle haben etwas von ihrem ersten Stammvater an sich; dennoch aber nehmen sie nicht von daher das Fleisch und Blut, sondern etwas aus dem Fleisch und Blut, somit die Seele, und von daher die Neigung zu Ähnlichem, durch das sie verbunden sind; die Verbindung selbst erscheint auch gemeinhin in den Gesichtern und auch in den Sitten, und infolgedessen heißen sie ein Fleisch, wie z.B. 1Mo.29/14; 37/27; 2Sa.5/1; 19/12,13, und anderwärts. Ebenso verhält es sich mit der Verbindung mit dem Herrn, Welcher der Vater aller Gläubigen und Seligen ist; die Verbindung mit Ihm geschieht durch die Liebe und den Glauben, durch welche beide sie ein Fleisch heißen; daher kommt, daß Er sagte: „Wer Mein Fleisch ißt und Mein Blut trinkt, der bleibt in Mir, und Ich in ihm". Wer sieht nicht, daß das Brot und der Wein dies nicht bewirken, sondern das Gute der Liebe, das unter dem Brot, und das Wahre des Glaubens, das unter dem Wein verstanden wird, welche Eigentum des Herrn sind, und aus Ihm allein hervorgehen und mitgeteilt werden? Wirklich geschieht auch alle Verbindung durch eine Liebe, und die Liebe ist nicht Liebe ohne Vertrauen. Die, welche glauben, daß das Brot das Fleisch sei, und der Wein das Blut, und ihr Denken nicht höher erheben können, mögen dabei bleiben, jedoch nicht anders, als so, daß etwas Höchstheiliges, das ein Verbindungsmittel mit dem Herrn ist, dasjenige sei, was dem Menschen als das Seine zugeschrieben und angeeignet wird, obgleich es fortwährend Eigentum des Herrn bleibt.

 

 

Das heilige Abendmahl ist für die, welche würdig hinzugehen, wie eine Besiegelung und ein Siegel, daß sie Kinder Gottes sind

 

728.    Daß das heilige Abendmahl für die, welche würdig hinzugehen, wie eine Besiegelung und ein Siegel ist, daß sie Kinder Gottes sind, gründet sich darauf, daß, wie oben gesagt, der Herr alsdann gegenwärtig ist, und diejenigen in den Himmel einläßt, die von Ihm gezeugt, das heißt, wiedergeboren sind. Das heilige Abendmahl bewirkt dies, weil der Herr alsdann auch nach Seinem Menschlichen gegenwärtig ist; denn oben ist gezeigt worden, daß im heiligen Abendmahl der Herr mit Seiner ganzen Erlösung vollständig gegenwärtig ist; denn Er sagt vom Brot: dies ist Mein Leib, und vom Wein: dies ist Mein Blut; folglich nimmt Er jene alsdann in Seinen Leib auf, und die Kirche und der Himmel machen Seinen Leib aus. Wenn der Mensch wiedergeboren wird, ist zwar der Herr gegenwärtig und bereitet durch Sein göttliches Wirken den Menschen zum Himmel, damit aber dieser wirklich eintrete, muß der Mensch sich dem Herrn wirklich darstellen, und weil der Herr Sich dem Menschen wirklich darstellt, muß der Mensch Ihn wirklich aufnehmen; nicht jedoch so wie Er am Kreuz hing, sondern so wie Er in Seinem verherrlichten Menschlichen ist, in dem Er gegenwärtig ist, und Dessen Leib das göttliche Gute, und Dessen Blut das göttliche Wahre ist; diese werden dem Menschen gegeben, und durch diese wird der Mensch wiedergeboren, und ist im Herrn und der Herr in ihm; denn, wie oben gezeigt worden ist, das Essen, das im heiligen Abendmahl statthat, ist ein geistiges Essen. Aus diesem, wenn man es gehörig gefaßt hat, ist klar, daß das heilige Abendmahl wie eine Besiegelung und ein Siegel ist, daß die, welche würdig hinzugehen, Kinder Gottes sind.

 

729.    Diejenigen hingegen, die in der Kindheit oder im Knabenalter sterben, und so nicht das Alter erreichen, daß sie würdig zum heiligen Abendmahl gehen könnten, werden vom Herrn durch die Taufe eingeführt; denn, wie im Kapitel von der Taufe gezeigt worden, ist die Taufe eine Einführung in die christliche Kirche, und zugleich dann eine Einreihung unter die Christen in der geistigen Welt. Die Kirche und der Himmel sind aber dort eines, daher für sie die Einführung in die Kirche auch eine Einführung in den Himmel ist, und sie, weil sie unter der Leitung des Herrn erzogen werden, mehr und mehr wiedergeboren werden und Seine Kinder werden; denn sie kennen keinen anderen Vater. Kinder hingegen und Knaben, die außerhalb der christlichen Kirche geboren wurden, werden durch ein anderes Mittel als die Taufe, nach Annahme des Glaubens an den Herrn in den für ihre Religion angewiesenen Himmel eingeführt, aber nicht vermischt mit denen, die im christlichen Himmel sind. Denn es gibt auf dem ganzen Erdkreis kein Volk, das nicht selig werden könnte, wenn es Gott anerkennt und sittlich gut lebt; denn der Herr hat diese alle erlöst, und der Mensch ist geistig geboren, wodurch er die Fähigkeit hat, die Gabe der Erlösung in sich aufzunehmen. Die, welche den Herrn aufnehmen, das heißt, Glauben an Ihn haben, und nicht im Bösen des Lebens sind, heißen Kinder Gottes und von Gott Geborene: Joh.1/12,13; 11/52; ferner Kinder des Reiches: Matth.13/38; sowie auch Erben: Matth.19/29; 25/34; die Jünger des Herrn heißen auch Kinder: Joh.13/33; [21/5]; und überdies alle Engel: Hiob 1/6; 2/1.

 

730.    Mit dem heiligen Abendmahl verhält es sich gerade wie mit einem Bündnis, das nach getroffener Übereinkunft geschlossen, und zuletzt mit dem Siegel besiegelt wird. Daß das Blut des Herrn ein Bund sei, lehrt Er selbst; denn Er sagte, als Er den Kelch nahm und hinreichte: „Trinket alle daraus, dies ist Mein Blut, das des Neuen Testaments": Matth.26/28; Mark.14/24; Luk.22/20. Das Neue Testament ist der Neue Bund; weshalb das vor der Ankunft des Herrn durch die Propheten geschriebene Wort das Alte Testament und der Alte Bund heißt, und das nach Seiner Ankunft durch die Evangelisten und Apostel gegebene das Neue Testament oder der Neue Bund heißt. Daß das göttliche Wahre des Wortes unter dem Blut und in gleicher Weise unter dem Wein im heiligen Abendmahl verstanden wird, sehe man oben 706, 708; und das Wort ist der eigentliche Bund, den der Herr mit dem Menschen schloß, und der Mensch mit dem Herrn, denn der Herr kam herab als das Wort, das heißt, als das göttliche Wahre; und weil dieses Sein Blut ist, so wurde das Blut in der israelitischen Kirche, die eine Vorbildung der christlichen Kirche war, das Blut des Bundes genannt: 2Mo.24/7,8; Sach.9/11; und der Herr der Bund des Volkes: Jes.42/6; 49/8; Jer.31/31-34; Ps.111/9. Daß allerdings eine Besiegelung statthaben muß, damit einige Gewißheit sei, und daß sie folgt auf die getroffene Übereinkunft, ist auch der Ordnung in der Welt gemäß; was ist ein Vermächtnis und ein Testament ohne Besieglung? Was eine gerichtliche Entscheidung ohne Unterzeichnung des Urteils, damit der Urteilsspruch rechtskräftig sei? Was eine hohe Verwaltungsstelle im Reich ohne Bestallungsurkunde? Was die Beförderung zu irgendeinem Amt ohne Bestätigung? Was der Besitz eines Hauses ohne Kauf oder Übereinkunft mit dem Besitzer? Was die Fortbewegung zu irgendeinem Zweck, oder das Laufen nach irgendeinem Ziel, und so der Kampfpreis, wenn nicht ein Zweck oder Ziel da ist, wo er den Preis davontragen soll, und wenn nicht der Prätor seine Zusage auf irgendeine Weise fest gemacht hat? Doch dieses letztere ist nur der Versinnlichung wegen hinzugefügt worden, damit auch der Einfältige fassen könne, daß das heilige Abendmahl wie eine Besiegelung, ein Siegel, eine Marke und Beurkundung eines Vermächtnisses auch vor den Engeln ist, daß man nämlich ein Kind Gottes ist, und überdies wie ein Schlüssel zu einem Haus im Himmel, wo man in Ewigkeit wohnen wird.

 

731.    Einst ward ich einen Engel ansichtig, der unter dem östlichen Himmel schwebte und eine Trompete in der Hand und an den Mund hielt, und sie gegen Mitternacht, gegen Abend und gegen Mittag hin ertönen ließ. Er war mit einem griechischen Oberkleid, das vom Flug rückwärts floß, angetan und mit einer Binde umgürtet, die wie von Karfunkeln und Saphiren flammte und leuchtete. Er schwebte abwärts, und ließ sich langsam auf den Boden nieder, der für mich Festland war; sobald er den Boden berührte, stand er auf den Füßen und ging da- und dorthin, und lenkte sodann, als er mich bemerkte, seine Schritte auf mich zu. Ich war im Geist, und in diesem stand ich auf einem Hügel in der Mittagsgegend, und als er herangekommen war, redete ich ihn an und fragte: Was geht jetzt vor? Ich hörte das Schmettern deiner Trompete und sah dein Herabkommen durch die Luft. Der Engel gab zur Antwort: Ich bin abgesandt, die berühmtesten Gelehrten, die scharfsinnigsten Genies und die hervorragendsten Weisen, die sich aus den Reichen der Christenheit auf diesem Festland befinden, zusammenzurufen, damit sie auf dem Hügel, auf dem du stehst zusammenkommen und offenherzig angeben möchten, welche Vorstellungen, Begriffe und Überzeugungen sie in der Welt von der himmlischen Freude und von der ewigen Seligkeit gehabt hatten. Der Grund meiner Sendung war der, daß einige Neuangekommene aus der Welt, die in unseren himmlischen Verein, der im Osten ist, eingelassen worden, berichteten, daß in der ganzen Christenheit auch nicht einer wisse, was die himmlische Freude und die ewige Seligkeit, und somit was der Himmel sei. Darüber waren meine Brüder und Genossen sehr verwundert, und sagten zu mir: Steige hinab und rufe und entbiete die Weisesten in der Geisterwelt, in die alle Sterbliche nach ihrem Austritt aus der natürlichen Welt zuerst versammelt werden, zusammen, damit wir aus dem Munde mehrerer gewiß werden, ob es Wahrheit ist, daß ein solches Dunkel oder eine solche finstere Unwissenheit in betreff des ewigen Lebens bei den Christen waltet. Warte noch ein wenig, setzte er hinzu, und du wirst Scharen von Weisen hier anlangen sehen; der Herr wird für sie ein Versammlungshaus bereiten. Ich wartete zu, und siehe, nach einer halben Stunde sah ich zwei Haufen von Mitternacht, zwei von Abend und zwei von Mittag her, und sowie sie kamen, wurden sie vom Engel mit der Trompete in das bereitete Haus eingeführt, und nahmen hier die nach den Himmelsgegenden für sie bestimmten Plätze ein. Es waren sechs Haufen oder Scharen, ein siebenter war vom Morgen, und dieser ward vor Lichtglanz von den übrigen nicht gesehen. Nachdem sie versammelt waren, eröffnete der Engel den Grund der Zusammenberufung und bat, die Scharen möchten der Reihe nach ihre Weisheit kundgeben betreffend die himmlische Freude und die ewige Seligkeit; und nun schloß jede Schar einen Kreis, die Gesichter den Gesichtern zugewandt, damit sie diese Sache, aus den in der vorigen Welt gefaßten Vorstellungen, zurückrufen, und sodann näher betrachten, das Näherbetrachtete aber, nachdem sie sich darüber beraten, vortragen möchten.

 

732. Nach der Beratung sagte die erste Schar, die von Mitternacht her war: Die himmlische Freude und die ewige Seligkeit sind eins mit dem Leben des Himmels selbst; weshalb jeder, der in den Himmel eintritt, seinem Leben gemäß in dessen Festlichkeit eintritt, nicht anders als wie der, welcher zu einer Hochzeit eintritt, auch in deren Festlichkeit eintritt. Ist nicht der Himmel vor unseren Blicken über uns, somit an einem Ort? Und hier und sonst nirgends sind Genüsse über Genüsse und Wonnen über Wonnen; in diese wird der Mensch versetzt allem Gefühl seines Gemütes, und allem Empfinden seines Körpers nach, infolge der Freudenfülle jenes Ortes, mit seiner Versetzung in den Himmel; die himmlische Seligkeit, die auch die ewige ist, ist daher nichts anderes als die Einlassung in den Himmel, und zwar eine Einlassung aus göttlicher Gnade. Nachdem sie dies gesagt, gab die zweite Schar von Mitternacht, aus ihrer Weisheit, folgendes Gutachten ab: Die himmlische Freude und die ewige Seligkeit sind nichts anderes, als das fröhlichste Zusammenleben mit den Engeln, und die angenehmsten Unterhaltungen mit ihnen, wovon die Gesichter immerfort im Ausdruck der Fröhlichkeit, und aller Mund in beständigem Wonnelächeln über die süßen und witzigen Reden gehalten wird. Und was sind die himmlischen Freuden anderes, als Variationen solcher Dinge in Ewigkeit fort? Die dritte Schar, welche die erste von den Weisen aus der Abendgegend war, gab aus den Gedanken ihrer Neigungen folgendes hervor: Was sind die himmlische Freude und die ewige Seligkeit anderes, als das Zutischesitzen mit Abraham, Isaak und Jakob, an deren Tafeln sich leckere und köstliche Speisen und vortreffliche, edle Weine finden werden, und nach dem Mahl Spiele und Tänze, von Jungfrauen und Jünglingen nach Symphonien und Flötensolos aufgeführt, und zwischenhinein Gesänge der lieblichsten Lieder, und endlich gegen Abend Theater, und nach diesem wieder Gastmahle, und so jeden Tag in Ewigkeit fort? Nachdem sie dies ausgesprochen, gab die vierte Schar, welche die zweite von der Abendgegend her war, ihre Ansicht kund und sagte: Wir hatten mehrerlei Vorstellungen von der himmlischen Freude und von der ewigen Seligkeit gehegt, und die mancherlei Freuden in Untersuchung genommen und sie miteinander verglichen, und sind dann zu dem Schluß gekommen, daß die himmlischen Freuden die Paradiesesfreuden sind. Was ist der Himmel anderes, als das Paradies, das sich von Osten nach Westen und von Süden nach Norden ausdehnt, und in dem Fruchtbäume und liebliche Blumen stehen, in deren Mitte der herrliche Baum des Lebens ist, rings um den, mit Blumensträußen vom lieblichsten Geruch geschmückt, die Seligen sitzen und Früchte von köstlichem Geschmack essen? Und [wir dachten,] daß dergleichen unter dem Hauch eines beständigen Frühlings täglich mit unendlicher Mannigfaltigkeit entsteht und wieder entsteht, und infolge seines Entstehens und des beständigen Fortblühens, und dabei der fortwährenden Frühlingsluft die stets wieder verjüngten Seelen notwendig täglich neue Freuden ein- und ausatmen, und hierdurch in das Blütenalter, und durch dieses in den Urzustand, in den Adam und sein Weib erschaffen waren, zurückgeführt, und so in das Paradies derselben, das von der Erde in den Himmel versetzt worden, zurückgebracht werden müssen. Die fünfte Schar, welche die erste der Genies aus der mittäglichen Gegend war, sprach sich folgendermaßen aus: Die himmlischen Freuden und die ewige Seligkeit sind nichts anderes, als überwiegende Herrschermacht und hochaufgesammelte Schätze, und daraus überkönigliche Pracht und überherrlicher Glanz. Daß die Freuden des Himmels und der fortwährende Genuß derselben, der die ewige Seligkeit ist, dies seien, haben wir an denen in der vorigen Welt, die dergleichen erlangt hatten, und dann auch daraus ersehen, daß die Seligen im Himmel mit dem Herrn herrschen werden, und Könige und Fürsten sein sollen, weil sie die Söhne Dessen sind, Welcher der König der Könige und der Herr der Herren ist, und daß sie sitzen werden auf Thronen und die Engel ihnen dienen sollen. Die Pracht des Himmels aber ersahen wir aus dem, daß das neue Jerusalem, unter dem die Herrlichkeit des Himmels beschrieben wird, Tore haben soll, deren jedes eine Perle sein werde, und Straßen aus gediegenem Gold, und eine Mauer auf Edelsteine gegründet; und daß folglich jeder, der in den Himmel aufgenommen ist, seinen von Gold und Kostbarkeiten schimmernden Hof haben und die Herrschaft der Reihe nach von dem einen auf den anderen übergehen werde. Und weil wir wußten, daß solchen Dingen die Freuden eingeboren sind und die Seligkeit eingepflanzt ist, und daß die Verheißun­gen Gottes unverbrüchlich sind, so konnten wir nirgend anderswoher den höchst seligen Zustand des himmlischen Lebens herleiten. Nach dieser erhob die sechste Schar, welche die zweite aus der Mittagsgegend war, ihre Stimme und sprach: Die Freude des Himmels und seine ewige Seligkeit ist nichts anderes als eine immerwährende Verherrlichung Gottes, ein ewig fortdauerndes Fest, und der seligste Gottesdienst mit Gesang und Jubel, und so eine beständige Erhebung des Herzens zu Gott, mit der völligen Zuversicht der Annahme ihrer Gebete und Lobpreisungen für die göttliche Mildtätigkeit in ihrer Beseligung. Einige aus dieser Schar setzten noch hinzu, jene Verherrlichung werde geschehen bei prächtigen Kerzen und bei den wohlriechendsten Räucherungen, und unter feierlichen Prozessionen, bei denen der Papst mit einer großen Posaune vorangehe, und die Primaten und Schlüsselträger, die großen und kleinen, ihm folgen, und hinter diesen die Männer mit Palmzweigen, und die Frauen mit goldenen Bildern in den Händen.

 

733.    Die siebente Schar, vor Lichtglanz den übrigen nicht sichtbar, war aus dem Osten des Himmels; sie waren Engel aus derselben Gesellschaft, aus welcher der Engel mit der Trompete war. Diese hatten, nachdem sie in ihrem Himmel vernommen, daß auch nicht einer in der Christenheit wisse, was die Freude des Himmels und die ewige Seligkeit sei, zueinander gesagt: Dies kann unmöglich wahr sein, eine so große Finsternis und ein solcher Stumpfsinn kann nicht in den Gemütern der Christen herrschen; auch wir wollen hinabsteigen und hören, ob es sich so verhält, und wenn es Wahrheit ist, so ist es gewiß etwas Ungeheures. Diese Engel sagten nun zu dem Engel mit der Trompete: Du weißt, daß jeder Mensch, der sich nach dem Himmel gesehnt, und unter den Freuden desselben sich etwas Bestimmtes gedacht hat, nach dem Tod in die Freuden seiner Phantasie eingeführt wird, und daß solche, nachdem sie die Erfahrung gemacht haben, welcherlei jene Freuden sind, daß sie nämlich den leeren Vorstellungen ihres Gemüts und den Trugbildern ihrer Phantasie gemäß sich verhalten, aus denselben herausgeführt und unterrichtet werden; dies geschieht den meisten in der Geisterwelt, die im vorigen Leben über den Himmel nachgedacht und über die Freuden daselbst etwas bei sich ausgemacht hatten, bis sie sich danach sehnten. Nachdem er dies gehört, sagte der Engel mit der Trompete zu den sechs Scharen, die aus den Weisen in der Christenheit zusammenberufen waren: Folget mir, und ich will euch in eure Freuden, somit in den Himmel einführen.

 

734.    Dies gesagt, schritt der Engel voran, und es begleitete ihn zuerst die Schar aus denen, die sich überredet hatten, die himmlischen Freuden seien bloß die fröhlichsten Gesellschaften und die angenehmsten Unterhaltungen; diese führte der Engel zu Versammlungen in der Mitternachtgegend, denen die Freuden des Himmels in der vorigen Welt nichts anderes gewesen waren. Es befand sich daselbst ein geräumiges Haus, in dem solche versammelt waren. Im Haus waren mehr als fünfzig Zimmer, abgeteilt je nach den verschiedenen Arten der Unterhaltungen; in diesen Zimmern hier sprach man über solches, was man auf dem Markt und auf den Straßen gesehen und gehört hatte, in jenen sprach man mancherlei Anziehendes über das schöne Geschlecht, unter Einstreuung witziger Einfälle, die sich überboten, bis die Gesichter aller in der Ges ellschaft in heiteres Lachen auseinander gingen. In anderen Zimmern sprachen sie von Hofneuigkeiten, von den Ministerien, vom politischen Zustand, über Verschiedenes, was von den Kabinettsgeheimnissen verlautete, zugleich mit Schlüssen und Vermutun­gen über die Erfolge; in anderen vom Handel; in anderen über literarische Gegenstände; in anderen über Dinge der bürgerlichen Klugheit und des moralischen Lebens; in anderen über kirchliche Angelegenhei­ten und das Sektenwesen, und so weiter. Es wurde mir erlaubt, einen Blick in dieses Haus zu tun, und ich sah, wie sie von Zimmer zu Zimmer liefen und die Gesellschaften ihrer Neigung und somit ihrer Freude aufsuchten; und in den Gesellschaften sah ich dreierlei Teilnehmer, einige wie außer Atem um zu sprechen, andere eifrig zu fragen und andere begierig zu hören. Es waren an dem Haus vier Tore, nach jeder Himmelsgegend zu eines, und ich bemerkte, daß mehrere die Unterhaltung abbrachen und hinauseilten; ich folgte etlichen an das östliche Tor und sah in der Nähe desselben einige sitzen mit traurigem Gesicht. Ich ging hinzu und fragte, warum sie so traurig dasäßen, und sie antworteten: Die Tore dieses Hauses werden verschlossen gehalten für die, welche hinaus wollen, und nun ist es der dritte Tag, seitdem wir hereingegangen sind, und ein Leben unseres Verlangens in Gesellschaften und Gesprächen geführt haben, und von dem fortwährenden Geplauder so sehr ermüdet sind, daß wir kaum ertragen, das schallende Gesumse davon zu hören. Wir haben uns daher im Überdruß an dieses Tor begeben und geklopft, allein man hat uns geantwortet: Die Tore dieses Hauses werden nicht den Hinauswollenden, sondern den Hereinwollenden geöffnet; bleibet und genießt der Freuden des Himmels! Aus diesen Antworten haben wir geschlossen, daß wir in Ewigkeit hier bleiben werden; daher hat Traurigkeit unsere Gemüter befallen, und nun fängt unsere Brust an beklommen zu werden, und Bangigkeit aufzusteigen. Hierauf redete der Engel sie an und sprach: Dieser Zustand ist der Tod eurer Freuden, die ihr für die einzig himmlischen hieltet, während sie doch nur Zugaben des Himmlischen sind. Da fragten sie den Engel: Was ist denn aber die himmlische Freude? Und der Engel erwiderte dies wenige: Sie ist die Lust, etwas zu tun das uns und anderen nützlich ist. Und die Lust des Nützlichseins nimmt ihr Wesen aus der Liebe und ihre Existenz aus der Weisheit; die Lust des Nützlichseins, wenn aus der Liebe durch die Weisheit entstanden, ist die Seele und das Leben aller himmlischen Freuden. Es gibt in den Himmeln die fröhlichsten Gesellschaften, die der Engel Gemüter erheitern, ihre Seelen ergötzen, ihre Brust mit Vergnügen erfüllen, und ihren Leibern zur Erholung dienen; allein dergleichen ist für sie da, nachdem sie in ihren Dienstverrichtungen und Geschäften Nutzen geschafft haben; aus diesen kommt Seele und Leben in alle ihre Fröhlichkeiten und Ergötzlichkeiten. Nimmt man hingegen diese Seele und dieses Leben weg, so werden die Nebenfreuden, nach und nach zu Nichtfreuden, sie werden im Gegenteil zuerst zu Gleichgültigem, hernach wie zu Nichtigem, und zuletzt zu Traurigem und Angsterregendem. Nach diesen Worten ward das Tor geöffnet, und die vor demselben gesessen hatten, sprangen hinaus und flohen nach Haus, jeder zu seinem Beruf und zu seinem Werk, und lebten wieder auf.

 

735. Nach diesem redete der Engel diejenigen an, die sich von den Freuden des Himmels und von der ewigen Seligkeit die Vorstellung gemacht hatten, als ob sie im Schmausen mit Abram, Isaak und Jakob beständen, und nach der Mahlzeit in Spielen und Schauspielen, und dann wieder in Mahlzeiten, und so in Ewigkeit fort; und er sprach zu ihnen: Folget mir, und ich will euch in die Seligkeiten eurer Freuden einführen. Und er führte sie durch ein Gehölz auf eine mit Brettern belegte Ebene, auf die Tische gestellt waren, fünfzehn auf der einen Seite, und fünfzehn auf der anderen; und sie fragten: Warum so viele Tische? Und der Engel antwortete: Der erste Tisch ist für Abram, der zweite für Isaak, und der dritte für Jakob, und neben diesen der Reihe nach sind die Tische der zwölf Apostel; auf der anderen Seite sind ebenso viele Tische für ihre Weiber, und zwar die drei ersten Tische für Sara, das Weib Abrams, Rebecca, das Weib Isaaks, und Lea und Rahel, die Weiber Jakobs, und die zwölf übrigen für die Weiber der zwölf Apostel. Nach einer Weile erschienen alle Tische mit Gerichten besetzt, und die Räumchen zwischen diesen geschmückt mit kleinen Pyramiden und Zuckerbackwerk. Die am Mahl teilnehmen wollten, standen um jene her, in Erwartung, die Vorsitzenden zu Tische zu sehen, die man dann auch nach kurzem Harren in geordnetem Zug von Abram an bis zum letzten der Apostel eintreten sah, und sofort ging jeder seinem Tisch zu und ließ sich zu oberst auf dem Polster nieder; und dann sagte sie zu den Umherstehenden: Lagert auch ihr euch neben uns! Und die Männer legten sich zu jenen Vätern, und die Frauen zu ihren Weibern nieder, und sie aßen und tranken in ehrerbietiger Fröhlichkeit. Nach dem Mahl gingen jene Väter weg, und nun wurden Spiele veranstaltet, Tänze von Jungfrauen und Jünglingen, und nach diesen Schauspiele. Als diese zu Ende waren, wurden sie wieder zu einem Mahl geladen, jedoch unter der Anordnung, daß sie am ersten Tag mit Abram speisen sollten, am anderen mit Isaak, am dritten mit Jakob, am vierten mit Petrus, am fünften mit Jakobus, am sechsten mit Johannes, am siebenten mit Paulus, und so fort der Reihe nach mit den übrigen bis zum fünfzehnten Tag, von wo an in ähnlicher Reihenfolge die Gastmahle sich erneuern sollten unter Veränderung der Sitze, und so in Ewigkeit fort. Nach diesem berief der Engel die Männer der Schar zusammen, und sagte ihnen: Diese alle, die ihr an den Tischen saht, hatten dieselbe phantastische Vorstellung von den Freuden des Himmels und somit der ewigen Seligkeit mit euch gemein; und zu dem Ende, daß sie die Leerheit ihrer Vorstellungen einsehen und von ihnen abgebracht werden möchten, sind solche Gastmahlszenen angeordnet und vom Herrn zugelassen worden. Jene Vornehmsten, die ihr zu oberst an den Tafeln sahet, waren verkleidete Greise, die meisten aus dem Landvolk, welche Bärte trugen und infolge eines gewissen Wohlstandes mehr als die übrigen dünkelhaft waren; diesen war die Phantasie beigebracht worden, sie seien jene alten Väter. Allein folgt mir an die Wege des Ausgangs aus diesem Spielplatz! Und sie folgten und sahen fünfzig hier und fünfzig dort, die sich den Magen mit Speisen bis zum Übelbefinden vollgestopft hatten, und sich zu der Ordnung ihres Hauswesens zurücksehnten, andere zu ihren Dienstpflichten, andere zu ihren Handelsgeschäften, und wieder andere zu ihren Handarbeiten. Viele aber wurden von den Hütern des Forstes zurückgehalten und ausgefragt über die Tage ihres Schmausens, und ob sie auch noch mit Petrus und mit Paulus an der Tafel gespeist hätten, und ob es ihnen nicht als unschicklich zur Unehre gereichen würde, wenn sie früher weggingen; allein die meisten gaben zur Antwort: Wir sind unsere Freuden satt, die Speisen sind für uns unschmackhaft geworden, der Geschmack vertrocknet, den Magen widern sie an und wir können sie nicht mehr kosten; wir haben einige Tage und Nächte in dieser Schwelgerei zugebracht, wir bitten dringend, hinausgelassen zu werden; und nachdem sie entlassen waren, flohen sie außer Atem und eiligen Laufes nach Haus. Nach diesem rief der Engel die Männer der Schar herbei, und gab ihnen auf dem Weg folgende Belehrung über den Himmel: Im Himmel gibt es so gut wie auf der Welt Speisen und Getränke, es gibt Gesell­schaftsessen und Gastmähler, und bei den Vornehmsten daselbst Tafeln, auf denen köstliche Speisen, Leckerbissen und Prachtgerichte stehen, durch welche die Gemüter erheitert und erfrischt werden; auch Spiele gibt es dort und Schauspiele, desgleichen Instrumental- und Vokalmusik, und zwar alles dies in höchster Vollkommenheit; dergleichen Dinge gereichen ihnen auch zur Freude, aber nicht zur Seligkeit; diese muß in den Freuden sein, und infolgedessen aus den Freuden kommen; die Seligkeit in den Freuden macht, daß sie Freuden sind; sie macht dieselben voll und erhält sie, daß sie nicht alltäglich werden und man ihrer nicht überdrüssig wird; und diese Seligkeit kommt jedem aus nützlicher Beschäftigung in seinem Beruf. Es fließt in der Willensneigung eines jeden Engels eine verborgene Ader, die das Gemüt zu einer Tätigkeit antreibt; das Gemüt kommt dadurch zur Ruhe und fühlt sich befriedigt; diese Befriedigung und jene Ruhe machen den Gemütszustand empfänglich für die Liebe zu nützlichem Wirken vom Herrn; aus der Aufnahme der letzteren entspringt die himmlische Seligkeit, die das Leben jener Freuden ist, die zuvor erwähnt worden sind. Die himmlische Speise ist ihrem Wesen nach nichts anderes, als Liebe, Weisheit und nützliche Tätigkeit zugleich, das heißt, nützliche Tätigkeit durch Weisheit aus der Liebe; und deshalb wird einem jeden im Himmel Speise gegeben für den Leib gemäß dem Nutzen, den er schafft, herrliche denen, die in hervorragender nützlicher Tätigkeit stehen, minder herrliche, jedoch von ausgezeichnetem Geschmack denen, die auf der mittleren Stufe nützlichen Wirkens stehen, und geringe denen, die nur geringen Nutzen schaffen, gar keine hingegen den Müßiggängern.

 

736. Nach diesem rief der Engel die Schar der sogenannten Weisen zu sich, welche die himm­lischen Freuden und aus ihnen die ewige Seligkeit in hochragende Herrschermacht und hochaufge­sammelte Schätze und in über königliche Pracht und überherrlichen Glanz gesetzt hatten, und dies darum, weil es im Wort heißt, sie werden Könige und Fürsten sein und mit Christus in Ewigkeit regieren, und werden von den Engeln bedient werden, und dergleichen mehr. Der Engel sprach zu diesen: Folget mir, und ich will euch in eure Freuden einführen. Und er führte sie in eine Halle mit Säulen und Pyramiden; vorne war ein Palast von niedriger Bauart, durch den man einen offenen Eingang in die Säulenhalle hatte; durch diesen führte er sei ein. Und siehe, es erschienen zwanzig hier und zwanzig dort, die in Erwartung waren, und plötzlich stand jetzt einer da, der einen Engel vorstellte, und sagte zu ihnen: Durch diese Säulenhalle geht der Weg zum Himmel; bleibt ein wenig hier und bereitet euch vor, denn die Volljährigen unter euch werden Könige, und die Minderjährigen werden Fürsten sein. Nach diesen Worten erschien an jeder Säule ein Thron, und auf dem Thron ein Staatsmantel von Seide, und über dem Staatsmantel Zepter und Krone, und an jeder Pyramide erschien ein Stuhl, drei Ellen über dem Boden erhaben, und auf dem Stuhl eine goldene Kette und Ordensbänder die an den Enden mit diamantenen Agraffen verbunden waren. Und dann ward gerufen: Geht nun hin, kleidet euch ein, lasset euch nieder und wartet! Und sogleich liefen die Volljährigen den Thronen und die Minderjährigen den Stühlen zu, und kleideten sich ein und ließen sich nieder. Aber nun erschien wie ein finsterer Dampf, aus der Unterwelt aufsteigend, nach dessen Einziehung den auf den Thronen und Stühlen Sitzenden allmählich das Gesicht aufgebläht, die Brust gehoben und mit der Zuversicht erfüllt wurde, daß sie nun Könige und Fürsten seien; jener Nimbus war der Wind der Phantasie, von dem sie angeblasen wurden; und alsbald flogen Jünglinge wie vom Himmel herbei und stellten sich je zwei hinter jeden Thron, und einer hinter jeden Stuhl, zur Bedienung hin, und nun ward ihnen von Zeit zu Zeit durch einen Herold zugerufen: Ihr Könige und Fürsten, wartete noch ein wenig, es werden eben im Himmel eure Höfe zubereitet; sogleich werden Hofleute mit Bedeckung kommen und euch einführen. Sie warteten und warteten bis ihnen der Atem fast ausging und sie vor Sehnsucht verschmachteten. Nach Verlauf von drei Stunden ward der Himmel über ihren Häuptern geöffnet, und die Engel blickten herab und hatten Mitleid mit ihnen, und sprachen: Warum sitzt ihr so albern da und spielt Komödie? Man hat Kurzweil mit euch getrieben, und aus Menschen euch in Götzenbilder verwandelt, und dies darum, weil ihr in eure Herzen den Wahn aufgenommen hattet, ihr werdet mit Christus regieren als Könige und Fürsten, und die Engel werden dann euch dienen. Habt ihr vergessen der Worte des Herrn, daß, wer im Himmel groß sein will, ein Diener werden müsse? So lernet denn, was unter Königen und Fürsten, und was unter dem Regieren mit Christus verstanden wird, nämlich weise sein und Nutzen schaffen; denn das Reich Christi, welches der Himmel ist, ist ein Reich der Nutzwirkungen; denn der Herr liebt alle, und will daher allen Gutes; das Gute aber ist die Nutzwirkung; und weil der Herr Gutes oder Nützliches tut mittelbar durch Engel, und in der Welt durch Menschen, so gibt Er denen, die treulich Nutzen schaffen, die Liebe zum nützlichen Wirken, und dessen Lohn, der die innere Zufriedenheit ist, und diese ist die ewige Seligkeit. Es gibt in den Himmeln, wie auf Erden, hochragende Herrscherstellen und überreiche Schätze; denn es gibt dort Regierungen und Regierungsformen, und daher auch größere und kleinere Gewalten und Würden; und diejenigen, die in den höchsten stehen, haben Paläste und Hofhaltungen, welche an Herrlichkeit und Glanz die Paläste und Hofhaltungen der Kaiser und Könige auf Erden übertreffen; und durch die Zahl der Hofleute, Diener und Trabanten und deren prächtige Kleider umgibt sie Ehre und Herrlichkeit; allein jene Höchsten sind aus solchen gewählt, deren Herz am öffentlichen Wohl hängt, während nur die Sinne des Leibes auf die Größe der Pracht um des Gehorsams willen gerichtet sind; und weil das öffentliche Wohl erfordert, daß jeder irgendein nützliches Glied in der Gesellschaft, als in dem gemeinsamen Körper sei, alles Nützliche aber vom Herrn ist, und durch die Engel und die Menschen wie von ihnen selbst bewirkt wird, so ist offenbar, daß dies das Regieren mit dem Herrn ist. Nachdem sie dies aus dem Himmel gehört, stiegen jene Theaterkönige und Theaterfürsten von ihren Thronen und Stühlen herab und warfen Zepter, Kronen und Mäntel von sich; und der Dunst, in dem Wind der Phantasie war, zog sich von ihnen zurück, und es umhüllte sie eine glänzend weiße Wolke, in welcher Duft der Weisheit war, aus dem Gesundheit wieder in ihre Gemüter zurückkehrte.

 

737. Nach diesem kehrte der Engel wieder in das Versammlungshaus der Weisen aus der Christenheit zurück und rief diejenigen zu sich, die sich im Glauben begründet hatten, die Freuden des Himmels und die ewige Seligkeit seien Paradieseswonnen. Zu diesen sprach er: Folget mir, und ich will euch in das Paradies, in euren Himmel einführen, damit ihr in die Hochgenüsse eurer ewigen Seligkeit kommt! Und er führte sie durch ein hohes Bogentor, aus verschlungenen Ästen und Schößlingen edler Bäume gebildet. Nach dem Eintritt führte er sie auf Umwegen von einer Gegend in die andere; es war wirklich das Paradies am ersten Eingang in den Himmel, in das diejenigen eingelassen werden, die in der Welt geglaubt hatten, der ganze Himmel sei ein Paradies, weil er Paradies genannt wird; und die sich die Vorstellung eingeprägt hatten, nach dem Tode sei völlige Ruhe von Arbeiten, und diese Ruhe bestehe lediglich darin, Wonnen über Wonnen einzuschlürfen, auf Rosen zu wandeln, am Saft der süßesten Trauben sich zu laben und festliche Freudenmahle zu feiern; und ein solches Leben gebe es nur im himmlischen Paradies. Geleitet von dem Engel, sahen sie nun eine sehr große Menge sowohl Greise, als Jünglinge und Knaben, auch Frauen und Mädchen; sie saßen zu dreien und dreien und zu zehn und zehn auf Rosenhügeln und flochten Kränze, um damit das Haupt der Greise, die Arme der Jünglinge und in Sträußen die Brust der Knaben zu schmücken. Andere drückten den Saft aus Trauben, Kirschen und Beeren in Becher, und tranken sie fröhlich aus; andere ergötzten ihren Geruch an den Düften, welche die Blumen, Früchte und wohlriechenden Blätter aushauchten und verbreiteten. Andere sangen süße Lieder und erfreuten damit der Anwesenden Gehör. Andere saßen an Quellen und leiteten die Wasser der springenden Ader in mancherlei Formen ab; andere wandelten umher, plaudernd und heitere Scherze wechselnd. Andere begaben sich in Gartenhäuschen, um sich auf Ruhebetten zu lagern; vieler anderer Paradiesesfreuden nicht zu gedenken. Nachdem sie dies gesehen, führte der Engel seine Begleiter in Kreisgängen dahin und dorthin, und zuletzt zu denen, die im wunderschönen, mit Oliven-, Pomeranzen- und Zitronenbäumen eingefaßten Rosengarten saßen, jetzt aber nickend die Hände unter die Wangen hielten und betrübt aussahen und weinten. Deshalb redeten die Begleiter des Engels sie an und fragten: Warum sitzet ihr so hier? Und sie gaben zur Antwort: Es ist jetzt der siebente Tag, seitdem wir in dieses Paradies gekommen sind; als wir eintraten, schien unser Gemüt wie in den Himmel erhoben und in die innersten Hochgenüsse seiner Freuden versetzt zu sein; allein nach drei Tagen fingen diese Hochgenüs­se an sich abzustumpfen und aus unseren Gemütern zu verschwinden; sie begannen uns gleichgültig und damit nichtig zu werden; und da es auf diese Weise aus war mit unseren eingebildeten Freuden, so fürchteten wir den Verlust aller Lust unseres Lebens und fielen in Zweifel über die ewige Seligkeit, ob es überhaupt eine gebe. Wir streiften hierauf auf den Wegen und freien Plätzen umher, um die Pforte zu suchen, durch die wir eingegangen waren, allein wir irrten in Kreisen und abermals in Kreisen umher, und fragten die uns Begegnenden, von denen einige uns sagten, die Pforte werde nicht gefunden, denn dieser Paradiesgarten sei ein großes Labyrinth, das so beschaffen sei, daß, wer hinaus will, nur noch tiefer hineingerate; ihr könnt daher, [hieß es,] nicht anders, als in Ewigkeit hier bleiben; ihr seid in seiner Mitte, wo alle Freuden in ihrem Zentrum sind. Ferner sagten sie zu den Begleitern des Engels: Hier sitzen wir nun schon anderthalb Tage, und weil wir keine Hoffnung haben den Ausgang zu finden, so haben wir uns auf diesem Rosenhügel niedergelassen, und sehen um uns her Oliven, Trauben, Pomeranzen und Zitronen in Menge, allein je mehr wir sie ansehen, desto mehr wird das Auge des Sehens, der Geruch des Riechens und der Geschmack des Genießens müde; dies ist der Grund des Betrübtseins, Klagens und Weinens, worin ihr uns seht. Nachdem er dies gehört, sagte der Engel der Schar zu ihnen: Dieses paradiesische Labyrinth ist wirklich der Eingang zum Himmel, ich kenne den Ausgang und will euch hinausführen. Bei diesen Worten erhoben sich die Sitzenden und umarmten den Engel und begleiteten ihn zugleich mit seiner Schar hinaus; und der Engel belehrte sie unterwegs, was die himmlische Freude und somit die ewige Seligkeit sei, daß sie nicht in äußeren Paradiesesfreuden bestehe, ohne daß zugleich auch innere Paradiesesfreuden dabei wären. Die äußeren Paradiesesfreuden [sagte er] sind bloß Vergnügungen der Sinne des Körpers, die inneren Paradiesesfreuden aber sind Vergnügungen der Gefühle der Seele; sind diese nicht in jenen enthalten, so ist kein himmlisches Leben da, weil keine Seele in ihnen ist: und jede Lust, der ihre entsprechende Seele fehlt, wird, wenn sie anhält, matt und reizlos, und ermüdet den Geist mehr als die Arbeit. Es gibt in den Himmeln überall paradiesische Gärten, und sie sind für die Engel auch eine Quelle von Freuden; und so viel in diesen Seelenlust ist, so weit sind ihnen diese Freuden wirklich Freuden. Nachdem sie dies gehört, fragten alle: Was ist Seelenlust und woher kommt sie? Der Engel gab zur Antwort: Die Seelenlust stammt aus der Liebe und Weisheit vom Herrn, und weil die Liebe wirksam, und zwar wirksam ist durch die Weisheit, so haben beide ihren Sitz in der Wirkung, und die ist das Nützliche; diese Lust fließt vom Herrn in die Seele ein, und steigt durch die oberen und niederen Regionen des Gemütes herab in alle Sinne des Körpers, und bringt sich in ihnen zu ihrer Fülle; daher wird die Freude zur Freude, und zwar zur ewigen, von dem Ewigen aus dem sie stammt. Ihr habt Paradiesisches gesehen, und ich versichere euch, daß es in ihm nichts, nicht einmal ein Blättchen gibt, das nicht seinen Ursprung in der Vermählung der Liebe und der Weisheit in nützlicher Tätigkeit hätte; ist daher der Mensch in dieser, so ist er im himmlischen Paradies, somit im Himmel.

 

738. Nach diesem kehrte der Engel in das Gebäude zurück zu denen, die sich fest in den Kopf gesetzt hatten, die himmlische Freude und die ewige Seligkeit sei eine beständige Verherrlichung Gottes, und ein ewig fortdauerndes Fest; und dies darum, weil sie in der Welt geglaubt hatten, sie werden dann Gott sehen, und weil das Leben des Himmels von der Gottesverehrung her ein beständiger Sabbath heißt. Diesen sagte der Engel: Folget mir, und ich will euch in eure Freude einführen! Und nun führte er sie in eine kleine Stadt, in deren Mitte ein Tempel war, und alle Häuser Gotteshäuser hießen. In dieser Stadt sahen sie einen Zusammenfluß aus jedem Winkel der Umgegend, und darunter eine Anzahl Priester, welche die Ankommenden empfingen, begrüßten und an der Hand zu den Toren des Tempels hinführten, und von da in Gotteshäuser um den Tempel her, wo sie dieselben in den fortwährenden Gottesdienst einweihten und sagten: Diese Stadt ist der Vorhof zum Himmel, und der Tempel dieser Stadt ist der Eingang zum überaus prächtigen und herrlichen Tempel, der in Himmel ist, wo Gott von den Engeln durch Gebete und Lobgesänge ewig verherrlicht wird! Satzung ist hier und dort, daß man zuerst in den Tempel gehe und darin drei Tage und drei Nächte verweile, nach dieser Vorweihe aber in die Häuser dieser Stadt, die ebenso viele von uns geheiligte Kirchen sind, eingehe, und von einer Kirche zur anderen, und in Gemeinschaft mit den darin Versammelten bete, singe und die Predigten wieder hersage. Überhaupt aber hütet euch, bei euch selbst, etwas anderes zu denken und mit euren Genossen zu reden, als was heilig, fromm und gottselig ist. Nach diesem führte der Engel seine Begleitung in den Tempel, der gedrängt voll war von vielen, die auf der Welt in großen Würden gestanden hatten, und auch von vielen aus dem gemeinen Volk; und an die Tore waren Wachen gestellt, damit niemand vor dreitägigem Verweilen hinausginge. Und der Engel sprach: Es ist heute der zweite Tag, daß diese da hereinkamen; betrachtet sie und ihr werdet ihre Verherrlichung Gottes sehen. Und sie betrachteten dieselben und sahen, wie die meisten schliefen, und die, welche erwacht waren, gähnten und gähnten, und zwar einige infolge der beständigen Erhebung ihrer Gedanken zu Gott und des Nichtzurückfallens derselben in den Körper, mit Gesichtern wie vom Körper abgeschnitten, (denn so erschienen sie sich und deshalb auch anderen;) einige mit wirr umherblickenden Augen infolge des beständigen Aufschlagens derselben; mit einem Wort alle mit beklemmter Brust und mit von Überdruß ermattetem Geist wie sie der Kanzel den Rücken zukehrten und ausriefen: Unsere Ohren sind betäubt, machet den Predigten ein Ende, man vernimmt kein Wort mehr, und der Ton fängt an uns anzuwidern! Und nun standen sie auf und liefen in Masse den Toren zu, erbrachen sie, drangen auf die Wachen ein und trieben sie zurück. Die Priester aber, als sie dies sahen, folgten ihnen nach, schlossen sich ihnen zur Seite an, lehrend und lehrend, bittend, seufzend und sprechend: Feiert das Fest, verherrlicht Gott, heiligt euch. In diesem Vorhof des Himmels wollen wir euch einweihen zur ewigen Verherrlichung Gottes in dem prächtigen und großartigen Tempel, der im Himmel ist, und so zum Genuß der ewigen Seligkeit. Allein dies wurde von ihnen nicht verstanden und kaum gehört, aus Stumpfsinn infolge der zweitägigen Geisteshemmung und Abhaltungen von häuslichen und öffentlichen Geschäften. Als sie sich aber von den Priestern loszumachen suchten, faßten diese sie bei den Armen und auch bei den Kleidern, sie zu den Gotteshäusern hindrängend, wo die Predigten wieder hergesagt werden sollten; doch vergebens! Sie riefen: Laßt uns, wir fühlen im Leibe wie Ohnmacht! Als sie dies sagten, siehe da erschienen vier Männer in glänzend weißen Gewändern und mit Tiaren; einer von ihnen war in der Welt Erzbischof, und die drei anderen waren Bischöfe gewesen und nun Engel geworden; diese riefen die Priester zusammen, redeten sie an und sprachen: Wir haben euch vom Himmel aus mit diesen Schafen gesehen, wie ihr sie weidet; ihr weidet sie bis zum Verrücktwerden; ihr wisset nicht, was unter der Verherr­lichung Gottes verstanden wird; es wird darunter verstanden Früchte der Liebe bringen, das heißt treu, aufrichtig und emsig das Werk seines Berufes verrichten, denn dies ist der Gegenstand der Gottes- und Nächstenliebe, und dies ist das Band der Gesellschaft und ihr Bestes; dadurch wird Gott verherrlicht, und dann zu festgesetzten Zeiten durch den Gottesdienst; habt ihr nicht gelesen die Worte des Herrn: „Dadurch wird Mein Vater verherrlicht, daß ihr viele Frucht bringet und Meine Jünger werdet": Joh. 15/8. Ihr Priester könnt in der Verherrlichung durch den Gottesdienst sein, weil dies euer Amt ist und daraus euch Ehre, Ruhm und Belohnung zuteil wird; doch könnt auch ihr nicht mehr als jene in dieser Verherrlichung sein, wofern nicht Ehre, Ruhm und Belohnung zugleich bei eurem Amt sind. Nachdem sie dies gesagt, gaben die Bischöfe den Türhütern die Weisung: Lasset alle ein und aus; denn es gibt eine Menge solcher, die sich unter der himmlischen Freude nichts anderes denken konnten, als einen immerwährenden Gottesdienst, weil sie von der Einrichtung des Himmels nichts gewußt haben.

 

739. Nach diesem kehrte der Engel mit seinen Begleitern zurück zu dem Ort der Versammlung, von dem die Scharen der Weisen sich noch nicht entfernt hatten, und hier rief er diejenigen zu sich her, welche geglaubt hatten, die himmlische Freude und die ewige Seligkeit sei bloß eine Einlassung in den Himmel, und zwar eine Einlassung aus göttlicher Gnade; und die Freude werde ihnen alsdann zuteil, gerade wie in der Welt denen, welche an festlichen Tagen an die Höfe der Könige, oder als Eingeladene zu Hochzeiten gehen. Zu diesen sagte der Engel: Bleibet noch ein wenig hier, ich will in die Trompete stoßen, und es werden solche herbeikommen, die wegen ihrer Weisheit in den geistlichen Dingen der Kirche eine große Berühmtheit erlangt haben! Nach einigen Stunden waren neun Männer da, jeder mit einem Lorbeer, dem Zeichen seines Ruhmes, geschmückt; diese führte der Engel in das Versammlungs­haus, in dem sich alle früher schon Zusammenberufenen befanden. In deren Gegenwart redete nun der Engel die neun mit Lorbeeren Geschmückten an und sprach: Ich weiß, daß euch nach eurem Wunsch eurer Vorstellung gemäß gegeben worden ist, in den Himmel zu steigen, und daß ihr auf diese untere oder unterhimmlische Erde zurückgekehrt seid mit voller Kenntnis von der Einrichtung des Himmels; so erzählt nun, wie euch der Himmel erschienen ist! Sie antworteten hierauf der Ordnung nach, und zwar sagte der erste: Meine Vorstellung vom Himmel war von meinem ersten Knabenalter an bis ans Ende meines Lebens in der Welt die, daß er ein Ort aller Seligkeiten, Wonnen, Annehmlichkeiten, Genüsse und Vergnügungen sei, und daß, wenn ich nur eingelassen würde, die Himmelsluft solcher Wonnen mich umströmen, und ich sie mit voller Brust einatmen würde, wie der Bräutigam, wenn er die Hochzeit feiert und in das Brautgemach eintritt mit der Braut; mit dieser Vorstellung stieg ich gen Himmel und ging an der ersten und auch an der zweiten Wache vorüber, als ich aber zur dritten kam, redete mich der Befehlshaber der Wache an und fragte: Wer bist du, Freund! Ich erwiderte: Ist nicht hier der Himmel! Ich bin hier dem Zuge meiner Sehnsucht folgend heraufgestiegen, bitte, lasse mich ein, und er ließ mich ein; und ich sah Engel in weißen Kleidern, und diese umstanden und betrachteten mich, und flüsterten: Seht da einen neuen Gast, der kein Kleid des Himmels an hat! Ich hörte dies und dachte, dies kommt mir gerade vor, wie mit jenem, von dem der Herr sagte, er sei ohne hochzeitliches Kleid zur Hochzeit gegangen. Ich sagte daher: Gebt mir solche Kleider; sie aber lächelten, und nun kam einer aus dem Regierungsgebäude hergelaufen mit dem Befehl: Zieht ihn nackt aus, und stoßet ihn hinaus, und werft seine Kleider ihm nach; und so ward ich hinausgeworfen. Der zweite, der an die Reihe kam, sagte: Ich habe wie jener geglaubt, wenn man mich nur in den Himmel, der über meinem Haupt ist, einließe, so würden die Freuden mich umfließen, und ich würde sie in Ewigkeit fort einatmen. Mein Wunsch wurde mir auch gewährt; allein die Engel flohen mich, als sie mich ansichtig wurden und sagten: Was soll diese seltsame Erscheinung, wie kommt dieser Nachtvogel hierher? Wirklich fühlte ich auch eine Verwandlung meines Menschlichen, obgleich ich nicht wirklich verwandelt worden war; es begegnete mir dies infolge des Einatmens der himmlischen Atmosphäre; aber bald kam einer vom Regierungshaus her mit dem Befehl, zwei Diener sollten mich hinausführen, und auf demselben Weg, auf dem ich heraufgestiegen, mich in meine Behausung zurückbringen; und als ich Zuhause war, erschien ich anderen und mir selbst wieder als ein Mensch. Der dritte sagte: Ich hatte vom Himmel stets eine Vorstellung, die von der Örtlichkeit, nicht aber von der Liebe entlehnt war; als ich daher in diese Welt kam, hatte ich ein großes Verlangen nach dem Himmel, und sah auch solche, die hinanstiegen, und folgte ihnen, und ward eingelassen, jedoch nur einige Schritte weit. Als ich nun aber mein Gemüt erfreuen wollte gemäß der Vorstellunge von den Freuden und Seligkeiten daselbst, wurde mein Geist vom Licht des Himmels, das glänzend weiß war wie der Schnee, und dessen Wesen Weisheit sein soll, von Betäubung, und infolgedessen meine Augen von Finsternis befallen, und ich fing an irre zu reden, und bald auch geriet von der Wärme des Himmels, die dem glänzenden Weiß jenes Lichts entsprach und ihrem Wesen nach Liebe sein soll, mein Herz in klopfende Bewegung; es ergriff mich Bangigkeit, und ich ward von inwendigem Schmerz gequält und warf mich rücklings auf den Boden nieder; und als ich so dalag, kam einer von der Leibwache aus dem Regierungshaus mit dem Befehl, man solle mich langsam wegtragen in mein Licht und in meine Wärme; und als ich in diese kam, kehrte mir mein Geist und mein Herz zurück. Der vierte sagte: Auch ich bin in Beziehung auf den Himmel in der Vorstellung eines Ortes und nicht in der einer Liebe gewesen, und sobald ich in die geistige Welt gekommen war, fragte ich die Weisen, ob man in den Himmel hinaufsteigen dürfe. Sie sagten mir, dies sei jedem erlaubt, nur müsse man sich in Acht nehmen, daß man nicht herabgeworfen werde. Darüber lachte ich und stieg hinauf, indem ich gleich anderen glaubte, daß alle in der ganzen Welt für die Freuden daselbst in ihrer Fülle empfänglich wären; aber wahrhaftig, als ich darin war, verlor ich fast den Atem, und vor Schmerz und dann Qual im Kopf und im Leib, warf ich mich auf den Boden hin und krümmte mich wie eine ans Feuer gebrachte Schlange, und kroch bis zu einem jähen Abhang hin und stürzte mich denselben hinab. Hierauf wurde ich von den Untenstehenden aufgehoben und in eine Herberge gebracht, wo mir wieder wohl wurde. Die übrigen fünf erzählten auch Wunderdinge über ihr Aufsteigen in den Himmel, und verglichen die Veränderungen ihrer Lebenszustände mit dem Zustand der Fische, wenn sie aus dem Wasser in die Luft erhoben werden, und mit dem Zustand der Vögel im Äther; und sie sagten, nach jenen harten Erfahrungen hätte sie nicht weiter mehr nach dem Himmel gelüstet, sondern nur nach einem Zusammenleben mit ihresgleichen, wo diese auch wären; und sie wüßten wohl, daß in der Geisterwelt, wo wir eben seien, alle zuvor zubereitet würden, die Guten zum Himmel und die Bösen zur Hölle, und daß sie, sobald sie zubereitet sind, Wege für sich geöffnet sehen zu Gesellschaften solcher, die ihnen ähnlich sind, und bei denen sie dann in Ewigkeit bleiben werden, welche Wege sie dann mit Lust betreten, weil sie die Wege ihrer Liebe seien. Auch alle von der ersten Zusammenberufung legten, als sie dies hörten, das Bekenntnis ab, daß auch sie vom Himmel keine andere Vorstellung als wie von einem Ort gehabt hätten, wo sie mit vollem Mund die sie umströmenden Freuden in Ewigkeit einschlürfen würden. Hierauf sagte der Engel mit der Trompete zu ihnen: Ihr sehet nun, daß die Freuden des Himmels und die ewige Seligkeit nicht vom Ort, sondern vom Lebenszustand des Menschen abhängen, und daß der Zustand des himmlischen Lebens aus der Liebe und Weisheit herrührt; und weil die Nutzwirkung das ist, was jene beiden enthält, so stammt der Zustand des himmlischen Lebens aus der Verbindung beider in nützlicher Tätigkeit. Es ist dasselbe wenn man sagt: das Wohlwollen, der Glaube und das gute Werk, weil das Wohlwollen Liebe, der Glaube Wahrheit aus der Weisheit kommt, und das gute Werk Nutzwirkung ist. Überdies gibt es in unserer geistigen Welt zwar Örtlichkeiten, wie in der natürlichen Welt, denn sonst wären keine Häuser und gesonderte Wohnungen da, gleichwohl ist hier die Örtlichkeit nicht Örtlichkeit, sondern sie erscheint bloß als ein Ort gemäß dem Zustand der Liebe und Weisheit oder des Wohlwollens und des Glaubens. Jeder, der ein Engel wird, trägt seinen Himmel in sich, weil seines Himmels Liebe; denn der Mensch ist von der Schöpfung her ein kleinstes Nachbild, Ebenbild und Abdruck des großen Himmels. Die menschliche Gestalt ist nichts anderes, und deshalb kommt jeder in diejenige Gesellschaft des Himmels, deren Gestalt er in individueller Nachbildung ist; wenn er daher in diese Gesellschaft eintritt, so tritt er in die ihm entsprechende Form ein, er tritt somit wie von sich aus in seine eigene Form bei jener und von jener aus in die Form ein, die er in sich hat, und lebt ihr Leben als das seinige, und das seinige als das ihrige. Jede Gesellschaft ist wie ein Allgemeines, und die Engel in ihr sind wie die gleichartigen Teile, aus denen das Allgemeine zugleich besteht. Hieraus folgt nun, daß die, welche im Bösen und im Falschen aus diesem sind, ein Nachbild der Hölle in sich ausgestaltet haben, und dieses im Himmel gequält wird vom Einfließen und der Gewaltsamkeit des Einwirkens des Entgegengesetzten in Entgegengesetztes; denn die höllische Liebe ist der himmlischen Liebe entgegengesetzt, und darum geraten die Lustreize dieser beiden Arten von Liebe unter sich in Zusammenstoß wie Feinde, und bringen sich um, wenn sie zusammentreffen.

 

740. Nachdem dies verhandelt war hörte man eine Stimme aus dem Himmel an den Engel mit der Trompete: Wähle aus allen Zusammenberufenen zehn aus und führe sie zu uns ein; der Herr wird, wie wir von Ihm gehört haben, sie zubereiten, daß die Wärme und das Licht, oder die Liebe und Weisheit unseres Himmels, drei Tage lang ihnen keinen Schaden zufügen. Und es wurden zehn ausgewählt, die folgten dem Engel; und sie stiegen einen steilen Fußsteig hinan auf einen Hügel, und von diesem auf einen Berg, auf dem der Himmel jener Engel sich befand, der ihnen früher in der Ferne als eine Feste in den Wolken erschienen war. Und die Tore wurden für sie geöffnet, und nachdem sie durch das dritte gegangen waren, eilte der einführende Engel zum Fürsten der Gesellschaft oder dieses Himmels hin und meldete ihre Ankunft; und der Fürst entgegnete: Nimm einige von meiner Leibwache und lasse sie wissen, daß ihre Ankunft mir angenehm sei, und führe sie in meinen Vorpalast, und weise jedem sein Zimmer mit seinem Schlafgemach an, und nimm etliche von meinen Hofleuten und von meinen Dienern, die ihnen aufwarten und sie auf den Wink bedienen; und es geschah so. Nachdem sie aber vom Engel eingeführt waren, fragten sie, ob sie sich nicht auch dem Fürsten nahen und ihn sehen dürften; und der Engel erwiderte: Es ist jetzt noch Morgen, und vor der Mittagszeit ist es nicht erlaubt; bis dahin ist jeder in seinem Amt und Beruf beschäftigt; allein ihr seid zum Mittagsmahl eingeladen, und dann werdet ihr mit unserem Fürsten an der Tafel sitzen; inzwischen will ich euch in seinen Palast führen, wo ihr Pracht und Glanz sehen werdet. Als sie zum Palast hingeführt wurden, besahen sie denselben zuerst von außen: er war von großem Umfang, der Oberbau von Porphyr, der Unterbau von Jaspis, und vor dem Portal sechs hohe Säulen von Lasurstein, das Dach von Goldblech, die hohen Fenster vom durchsichtigsten Kristall, und ihre Pfeiler ebenfalls von Gold. Nach diesem wurden sie ins Innere des Palastes und von einem Zimmer ins andere geführt, und sahen Prachtstücke von unbeschreiblicher Schönheit, und an den Decken Verzierungen von halberhabener Arbeit unnachahmlicher Art; an den Wänden hin standen Tische von Silber verschmolzen mit Gold, und auf diesen allerhand Geräte von kostbaren Steinen, und aus ganzen Edelsteinen in himmlischen Formen; und vieles, was kein Auge auf Erden je gesehen, daher auch niemand sich glaublich machen könnte, daß es dergleichen im Himmel gebe. Da sie nun über dieses Herrliche, das sie gesehen, in Staunen versetzt waren, sagte der Engel: Wundert euch nicht, das, was ihr seht, ist nicht von Engelshand gemacht und gebildet, sonder vom Werkmeister des Weltalls bereitet, und unserem Fürsten zum Geschenk gegeben worden; weshalb hier die Baukunst in ihrer Urkunst ist, und aus ihr alle Regeln dieser Kunst in der Welt herstammen. Weiter sagte der Engel: Es könnte euch bedünken, daß dergleichen Dinge unsere Augen bezaubern und sie so sehr verblenden, daß wir wohl gar glauben, sie seien die Freuden unseres Himmels; weil aber unsere Herzen nicht an ihnen hängen, so sind sie bloß Zugaben zu den Freuden unserer Herzen; insoweit wir sie daher als Zugaben und als Werke Gottes betrachten, insoweit betrachten wir die göttliche Allmacht und Huld in ihnen.

 

741. Hierauf sagte der Engel zu ihnen: Noch ist es nicht Mittag, kommt daher mit mir in unseres Fürsten Garten, der an diesen Palast stößt! Und sie gingen dahin, und beim Hineintreten sagte er: Seht hier einen Garten, herrlicher als alle Gärten in diesem himmlischen Verein! Sie aber erwiderten: Was sagst du? Hier ist kein Garten: wir sehen ja nur einen einzigen Baum, und an seinen Ästen und seinem Gipfel wie Früchte von Gold, und wie Blätter von Silber, und deren Ränder mit Smaragden geziert; und unter diesem Baum Kinder mit ihren Wärtern. Hierauf sagte der Engel mit begeisterter Stimme: Dieser Baum ist inmitten des Gartens und wird von uns der Baum unseres Himmels, von einigen auch der Baum des Lebens genannt; allein geht nur zu und tretet näher hin, so werden eure Augen geöffnet werden, und ihr werdet den Garten sehen. Und sie machten es so, und ihre Augen wurden geöffnet, und sie sahen Bäume, reich mit wohlschmeckenden Früchten behängt, und umschlungen von Rebenge­winden, deren Wipfel mit ihren Früchten sich gegen den Baum des Lebens in der Mitte hinneigten. Diese Bäume standen in ununterbrochener Reihe, welche auslief und sich fortsetzte in endlose Kreis­oder Bogenalleen wie die einer fortlaufenden Schneckenlinie; es war wirklich eine vollkommene Schneckenlinie von Bäumen, wo immer eine Art auf die andere folgte, je nach dem Adel ihrer Früchte. Der Ausgangspunkt des kreisartigen Umlaufs ließ zwischen sich und dem Baum in der Mitte einen ziemlich großen Zwischenraum, und dieser Zwischenraum schimmerte von der Strahlung des Lichts, von der die Bäume der kreisförmigen Allee in einem Glanze schimmerten, der allmählich von den ersten bis zu den letzten sich weiter verbreitete. Die ersten Bäume waren die edelsten von allen, mit den herrlichsten Früchten üppig behängt, sie hießen Paradiesbäume, dergleichen man noch nirgends gesehen, weil es auf den Erdkörpern in der natürlichen Welt, deren keine gibt noch geben kann. Nach diesen kamen Olivenbäume; nach diesen Bäume mit Weinreben; nach diesen Bäume mit Wohlgerüchen; und zuletzt Nutzholzbäume. Hin und wieder an dieser von Bäumen gebildeten Schneckenlinie oder kreisförmig fortlaufenden Allee waren Sitze angebracht, die an ihrer Rückseite von herangezogenen und verschlungenen Absenkern der Bäume gebildet, und reich mit deren Früchten behängt und geschmückt waren. An diesem ins Endlose fortlaufenden Kreisgang von Bäumen waren Ausmündungen, die gegen Blumenpflanzungen, und von diesen aus in grüne Auen hinausgingen, welche in freie Plätze und in Beete abgeteilt waren. Bei diesem Anblick riefen die Begleiter des Engels aus: Seht da den Himmel im Bilde! Wohin wir auch die Blicke unserer Augen wenden, kommt ihnen etwas Himmlisch-Paradiesi­sches entgegen, das unaussprechlich ist! Als er diese Worte hörte, freute sich der Engel und sagte: Alle Gärten unseres Himmels sind vorbildliche Formen oder Typen dessen, was die himmlischen Seligkeiten ihrem Ursprung nach sind, und weil der Einfluß dieser Seligkeiten eure Gemüter erhob, riefet ihr: Seht den Himmel im Bilde! Solche hingegen, die den Einfluß nicht in sich aufnehmen, sehen diese Paradiespflanzungen nur als Waldpflanzungen an; und jenen Einfluß nehmen alle diejenigen in sich auf, die in der Liebe zu gemeinnütziger Tätigkeit stehen; diejenigen hingegen nehmen ihn nicht in sich auf, die in einer Liebe zum Ruhm sind, ohne das allgemeine Beste dabei im Auge zu haben. Hierauf setzte er ihnen auseinander und lehrte sie, was die Einzelheiten dieses Parkes vorbildeten und bezeichneten.

 

742.    Als sie noch hiermit beschäftigt waren, kam ein Bote vom Fürsten, der sie einlud, das Brot mit ihm zu essen; und zugleich brachten auch zwei Hofbediente Kleider von Byssus und sagten: Legt diese an, denn niemand wird zur Tafel des Fürsten zugelassen, der nicht mit Kleidern des Himmels angetan ist. Und sie machten sich fertig und folgten ihrem Engel, und wurden nun auf den unter freiem Himmel befindlichen Vorplatz des Palastes geführt, wo sie den Fürsten erwarteten; und hier brachte sie der Engel in Gespräche mit den Großen und Regierungsbeamten, die ebenfalls des Fürsten harrten; und siehe, nach einer kleinen Stunde wurden die Türen geöffnet, und durch eine etwas weitere Tür von der Abendseite her, sahen sie seinen Einzug in der Ordnung und Pracht einer feierlichen Prozession; vor ihm her gingen die Geheimen Räte, nach diesen die Räte der Schatzkammer, und nach diesen die Vornehmsten vom Hof; in der Mitte von diesen befand sich der Fürst, und hinter ihm Hofleute verschiedenen Ranges, und zuletzt die Trabanten; alle zusammen beliefen sich auf hundertzwanzig. Der Engel, der vor den zehn neuen Ankömmlingen stand, die vermöge ihrer Kleidung jetzt als Einheimische erschienen, trat mit ihnen zum Fürsten hin und stellte sie ehrerbietig vor, und ohne sich im Weitergehen aufzuhalten, sagte der Fürst zu ihnen: Kommt mit mir zum Brot! Und sie folgten in den Speisesaal und sahen die Tafel herrlich zubereitet, und in deren Mitte eine hochragende Pyramide von Gold mit hundert Schalen in dreifacher Reihe auf ihren Gestellen, und auf diesen Zuckerbackwerk mit Weinmostgallerte, nebst anderen aus Brot und Wein bereiteten Leckerbissen; und mitten durch die Pyramide herauf quoll wie ein Springquell nektarischen Weins, dessen Strahl sich von der Spitze der Pyramide aus zerteilte und die Becher füllte. An den Seiten dieser hohen Pyramide waren mancherlei himmlische Gebilde von Gold, auf denen Platten und Teller standen mit Speisen aller Art angefüllt. Die himmlischen Gebilde, auf denen die Platten und Teller standen, waren Gebilde der aus der Weisheit stammenden Kunst, die in der Welt durch keine Kunst nachgebildet, noch mit Worten beschrieben werden können; die Platten und Teller waren von Silber, und hatten rings herum auf ihrer Fläche ähnliche Gebilde in erhabener Arbeit, wie die Unterlagen, auf denen sie ruhten; die Becher waren von durchsichtigen Edelsteinen; - so war die Zurichtung der Tafel beschaffen.

 

743.    Der Anzug des Fürsten und seiner Minister aber war folgender: Der Fürst war angetan mit einem purpurnen Talar, besät mit gestickten Sternen von Silberfarbe; unter dem Talar trug er ein Untergewand von glänzender hyazinthfarbiger Seide; dieses war um die Brust offen, und hier zeigte sich der vordere Teil eines Bandes mit dem Ordenszeichen seiner Gesellschaft; dieses Ordenszeichen war ein Adler auf dem Gipfel eines Baumes über seinen Jungen sitzend; dasselbe war von strahlendem Gold, mit Diamanten eingefaßt. Die Geheimen Räte waren fast ebenso gekleidet, doch ohne jenes Ordenszei­chen; anstatt desselben hatten sie geschnittene Saphire, die an einer goldenen Kette vom Hals herabhingen. Die Hofleute trugen Togen von hellbrauner Farbe, mit eingewirkten Blumen, die sich um junge Adler wanden. Ihre Untergewänder waren von opalfarbiger Seide; ebenso die Beinkleider und Strümpfe. So war ihr Anzug beschaffen.

 

744.    Um den Tisch herum standen die Geheimen Räte, die Räte der Schatzkammer und die Regierungsbeamten; und auf Geheiß des Fürsten falteten sie die Hände und beteten leise ein Dankgebet zu dem Herrn, und hierauf ließen sie sich auf den Wink des Fürsten auf Polstern an der Tafel nieder. Der Fürst aber sprach zu den zehn neu Angekommenen: Nehmt auch ihr Platz bei mir, seht, hier sind eure Sitze! Und sie setzten sich; die Hofbedienten aber, die schon vorher vom Fürsten zu ihrer Bedienung angewiesen waren, stellten sich hinter ihren Rücken. Hierauf sagte der Fürst zu ihnen: Nehmt jeder einen Teller von ihren Einsätzen, und dann auch jeder eine Schale von der Pyramide; und sie taten also und siehe, sogleich erschienen neue Teller und Schalen an ihrer Stelle eingesetzt; und ihre Becher wurden aus dem von der großen Pyramide niedersprudelnden Quell mit Wein gefüllt, und sie aßen [und tranken]. Als sie nun halb gesättigt waren, redete der Fürst die zehn Eingeladenen an und sprach: Ich habe gehört, daß ihr auf der Erde, die unterhalb dieses Himmels ist, zusammenberufen ward, um eure Gedanken zu eröffnen über die Himmelsfreuden und die daraus hervorgehende ewige Seligkeit, und daß ihr euch auf verschiedene Weise vernehmen ließet, jeder nach den Lustreizen seiner Körpersinne. Was sind aber Lustreize des Körpers ohne Lustreize der Seele? Die Seele ist es, die sie zu Lustreizen macht; die Lustreize der Seele an sich sind unempfindbare Wonnen; sie werden aber mehr und mehr empfindbar, wie sie in die Gedanken des Gemüts und von da in die Empfindungen des Körpers herabsteigen. In den Gedanken des Gemüts werden sie empfunden als Freudigkeit, in den Empfindungen des Körpers als Lustgefühle, im Körper selbst als Wohlbehagen. Aus diesen und jenen zugleich besteht die ewige Seligkeit; aus den letzteren allein aber ist die Seligkeit nicht eine ewige, sondern eine zeitliche, die ein Ende nimmt und vorübergeht, und zuweilen zur Unseligkeit wird. Ihr habt nun gesehen, daß alle eure Freuden auch Himmelsfreuden sind, und zwar herrlichere, als ihr euch jemals denken konntet, und dennoch ergreifen sie unsere Gemüter nicht innerlich. Dreierlei ist, was als eines vom Herrn in unsere Seelen einfließt; diese drei als eines, oder dieses Dreieine, sind Liebe, Weisheit und nützliches Wirken. Liebe aber und Weisheit existieren nur in ideeller Weise, weil nur im Gefühl und dem Denken unseres Gemütes; in der Nutzwirkung hingegen existieren sie in reeller Weise, weil zugleich im Handeln und Wirken des Körpers; und wo sie in reeller Weise existieren, da haben sie auch Bestand; und weil die Liebe und die Weisheit in der Nutzwirkung Dasein und Bestand haben, so ist es eben die Nutzwirkung, die uns anregt. Die Nutzwirkung besteht aber darin, daß man treu, redlich und eifrig den Werken seines Berufes obliegt. Die Liebe zur Nutzwirkung, und hieraus der Eifer bei der Nutzwirkung, hält das Gemüt zusammen, daß es nicht zerfließt und umherschweift, und nicht alle Begierden in sich saugt, die aus dem Körper und durch die Sinne mit ihren Lockungen aus der Welt einfließen, wodurch dann die Wahrheiten der Religion und die Wahrheiten der Moral mit ihrem Guten in alle Winde zerstreut würden. Der Eifer des Gemüts bei der Nutzwirkung dagegen hält und bindet jene zusammen, und bringt das Gemüt in eine Verfassung, die für die aus jenen Wahrheiten hervorgehende Weisheit empfänglich ist, und treibt sodann von den Seiten die Blendwerke und Tändeleien, sowohl der Irrtümer als der Eitelkeiten, aus. Ihr werdet jedoch hierüber noch mehr von den Weisen unserer Gesellschaft hören, die ich diesen Nachmittag zu euch schicken werde. Nach diesen Worten stand der Fürst auf, und zugleich mit ihm die Gäste; dann gab er den Friedensgruß, und trug dem Engel, ihrem Führer, auf, sie in ihre Gemächer zurückzuführen und ihnen alle Rücksicht ehrender Gastfreundlichkeit zu erweisen. Auch möge er Männer von Bildung und Leutseligkeit herbeirufen, die sie durch Gespräche über die mancherlei Freuden dieser Gesellschaft unterhalten sollten.

 

745. Dies geschah auch. Nachdem sie zurückgekehrt waren, fanden die aus der Stadt Berufenen, welche sie durch Gespräche über die mancherlei Freuden dieser Gesellschaft unterhalten sollten, sich ein, und führten nach der Begrüßung im Auf- und Abgehen eine Unterhaltung voll Artigkeit und Feinheit mit ihnen. Der Engel aber, deren Führer, sagte ihnen: Diese zehn Männer sind in diesen Himmel eingeladen worden, um die Freuden desselben zu sehen und hierdurch einen neuen Begriff von der ewigen Seligkeit zu erhalten; erzählt ihnen daher etwas von den Freuden daselbst, welche die Sinne des Körpers anregen; späterhin werden Weise kommen und einiges darüber mitteilen, was jene Freuden beglückend und beseligend macht. Als sie dies hörten, erzählten die aus der Stadt Gerufenen folgendes:

 

1. Es gibt hier festliche Tage, die vom Fürsten angeordnet werden, um den Gemütern Erholung zu verschaffen von der Ermüdung, welche die Begierde der Nacheiferung bei manchen nach sich gezogen hat. An solchen Tagen gibt es musikalische Harmonien und Gesänge auf den öffentlichen Plätzen, und außerhalb der Stadt Spiele und dramatische Vorstellungen; auf den öffentlichen Plätzen sind Orchester errichtet, mit Schranken umgeben, die von Weinreben umrankt sind, von denen Trauben herabhängen. Innerhalb derselben sitzen auf drei Erhöhungen Musiker mit Saiten- und mit Blasinstrumenten von hohem und tiefem Ton, sowie von starkem und sanftem Ton; auf den Seiten sind die Sänger und Sängerinnen, und ergötzen die Bürger mit den lieblichsten Jubelgesängen und Liedern, teils im Chor, teils allein, in Pausen, je nach ihren Arten untereinander abwechselnd. Dergleichen dauert daselbst an jenen Festtagen vom Morgen bis zum Mittag, und dann wider bis zum Abend fort.

 

2.         Außerdem hört man an jedem Morgen aus den Häusern um die öffentlichen Plätze herum die lieblichsten Gesänge von Jungfrauen und Mädchen, von denen dann die ganze Stadt ertönt. Es ist immer ein Gefühl der geistigen Liebe, das jeden Morgen besungen, d.h. durch die verschiedenen Wendungen einer klangreichen Stimme oder durch die Modulationen des Gesanges dargestellt wird, und jenes Gefühl wird im Gesang so empfunden, als ob dieser es selbst wäre. Es fließt ein in die Seelen der Zuhörer und regt dieselben zu Entsprechendem an. Von solcher Beschaffenheit ist der himmlische Gesang. Die Sängerinnen sagen, daß der Ton ihres Gesanges sie gleichsam von innen her begeistere und beseele und angenehm erhebe, je nach der Aufnahme von seiten der Zuhörer. Ist dies zu Ende, so schließen sich die Fenster der Häuser des öffentlichen Platzes, und zugleich die der Häuser der Straßen, und auch die Türen, und dann herrscht Stille in der ganzen Stadt; man hört weder irgendwo Geschrei, noch sieht man müßige Spaziergänger, sondern alle betreiben jetzt eifrig die Geschäfte ihres Berufes.

 

3.         Um die Mittagszeit aber öffnen sich die Türen, und Nachmittags hie und da auch die Fenster, und man sieht den Spielen der Knaben und Mädchen auf den Straßen zu, die unter der Aufsicht ihrer Wärter und Lehrer stattfinden, die in den Säulengängen der Häuser sitzen.

 

4.         An den Seiten der Stadt, in ihren äußersten Teilen gibt es mancherlei Spiele von Knaben und Jünglingen; Wettläufe, Spiele mit Fangbällen und mit Ballnetzen zum Ballschlagen, die man Rakete nennt, Wettkämpfe unter den Knaben, wer mehr oder weniger Gewandtheit im Reden, Handeln und Auffassen habe - die Rüstigeren erhalten einige Lorbeerblätter als Preis; außer mehreren anderen Übungen, welche die in den Knaben schlummernden Fähigkeiten wecken.

 

5.         Ferner finden außerhalb der Stadt Bühnenvorstellungen von Schauspielern statt, welche die mannigfaltigen Grazien und Tugenden des sittlichen Lebens darstellen. Unter jenen gibt es auch Historionen, wegen der Beziehungen. Wieso wegen der Beziehungen? fragte einer von den zehn, und sie erwiderten: Keine Tugend läßt sich in ihrer vollen Würde und Schönheit lebendig darstellen, außer durch ihr Verhältnis vom Höchsten bis zum Niedrigsten. Die Historionen stellen dessen Niedrigstes dar, bis dahin, wo es gänzlich zu Nichts wird. Es ist jedoch durch ein Gesetz verboten, etwas Ent­gegengesetztes, das man Unedles und Gemeines nennt, darzustellen, außer in verblümter Weise und gleichsam in entfernter Andeutung. Der Grund dieses Verbotes ist, weil nichts Edles und Gutes irgendeiner Tugend durch allmähliche Übergänge in Unedles und Böses umschlägt, sondern nur bis zu seiner untersten Stufe herabsinkt, bis es sich verliert, und wenn es sich verloren hat, fängt erst das Gegenteil an. Daher hat der Himmel, wo alles edel und gut ist, nichts mit der Hölle gemein, wo alles unedel und böse ist.

 

746. Während dieser Unterredung kam ein Diener herbei mit der Meldung, daß auf Befehl des Fürsten acht Weise da seien und Eintritt verlangten. Als der Engel dies hörte, ging er hinaus und empfing sie, und führte sie herein. Sobald man nach Sitte und Anstand die gegenseitige Bekanntschaft gemacht hatte, sprachen die Weisen mit ihnen zuerst über die Anfänge und das Wachstum der Weisheit, wobei sie manches über die Fortentwicklung derselben mit einflochten und bemerkten, daß die Weisheit bei den Engeln nirgends eine Grenze habe oder aufhöre, sondern in Ewigkeit fortwachse und vermehrt werde. Hierauf sagte der Engel der Schar zu ihnen: Unser Fürst hat mit ihnen bei der Tafel vom Sitz der Weisheit gesprochen, daß er nämlich in der Nutzwirkung sei; sprechet auch ihr mit ihnen darüber, wenn es euch beliebt. Sie sagten: Der zuerst erschaffene Mensch wurde mit Weisheit und mit Liebe zu ihr erfüllt, nicht um seinetwillen, sondern um sie von sich wieder anderen mitzuteilen, daher ist der Weisheit der Weisen eingeschrieben, daß keiner bloß für sich allein weise sein und leben solle, sondern zugleich auch für die anderen; daher die Gesellschaft, die sonst nicht statthätte. Für andere leben heißt, Nutzen schaffen. Die Nutzwirkungen sind die Bande der Gesellschaft; und derselben gibt es so viele, als es Leistungen des Guten gibt, und diese Nutzleistungen sind der Zahl nach unendlich. Es gibt geistige Nutzwirkungen, welche die der Liebe zu Gott und der Liebe zum Nächsten sind; es gibt sittliche und staatsbürgerliche Nutzleistungen, welche die der Liebe zur Gesellschaft und zum Staat sind, in denen sich der Mensch befindet, und der Liebe zu den Genossen und Staatsbürgern, mit denen er lebt. Es gibt auch natürliche Nutzwirkungen, denen auch die Liebe zur Welt und zu deren Bedürfnisse zugrunde liegt; und es gibt endlich körperliche Nutzwirkungen, welche die der Liebe zur Selbsterhaltung um höherer Nutzwirkungen willen sind. Alle diese Nutzwirkungen sind dem Menschen eingeschrieben, und folgen der Reihe nach, eine nach der anderen, und sind sie beisammen, so liegt die eine in der anderen. Solche, die in den ersten Nutzwirkungen sind, nämlich in den geistigen, sind auch in den folgenden, und diese sind weise; solche aber, die nicht in den ersten sind, jedoch in den zweiten und hierdurch in den nachfolgenden, sind nicht so weise, sondern erscheinen bloß als solche infolge ihrer äußeren Sittlichkeit und Ehrbarkeit. Diejenigen hingegen, die weder in den ersten, noch in den zweiten sind, sondern in den dritten und vierten, sind nichts weniger als weise, denn sie sind Satane, weil sie bloß die Welt und sich um der Welt willen lieben. Diejenigen aber, die nur in den vierten sind, sind unter allen am wenigsten weise, denn sie sind Teufel, weil sie für sich allein leben, und wenn für andere, einzig nur um ihrer selbst willen. Überdies liegt in jeder Liebe ihr eigener Lustreiz, denn die Liebe lebt durch diesen; und der Lustreiz der Liebe zu Nutzwirkungen ist ein himmlischer Lustreiz, der in die nachfolgenden Lustreize der Reihe nach eindringt, und sie der Reihenfolge gemäß erhöht und ewig macht. Hernach zählten sie die himmlischen Wonnen auf, die aus der Liebe zu Nutzwirkungen hervorgehen, und sagten, es gebe Myriaden von Myriaden derselben, und, wer in den Himmel eintrete, trete auch in sie ein. Und so brachten sie noch weiter den Tag mit ihnen hin unter Gesprächen der Weisheit über die Liebe zu Nutzwirkungen bis zum Abend. Gegen Abend aber kam ein Läufer, in Leinwand gekleidet, zu den zehn Ankömmlingen, die dem Engel gefolgt waren, und lud sie zu einer Hochzeit ein, die am folgenden Tag gefeiert werden sollte; und die Ankömmlinge waren sehr erfreut, daß sie auch eine Hochzeit im Himmel sehen sollten. Nach diesem wurden sie zu einem der Geheimräte geführt und speisten mit ihm. Nach der Abendmahlzeit kehrten sie zurück, und trennten sich voneinander, jeder in sein Schlafgemach, und schliefen bis zum Morgen; und nun beim Erwachen hörten sie den Gesang der Jungfrauen und Mädchen aus den Häusern um den öffentlichen Platz her, wovon oben Erwähnung geschah. Es wurde gerade das Gefühl der ehelichen Liebe besungen, und von der Lieblichkeit desselben tief ergriffen und erregt, empfanden sie das selige Entzücken, das seinen Freuden innewohnte und diese erhöhte und verjüngte. Als es Zeit war, sagte der Engel: Macht euch fertig, und zieht die Gewänder des Himmels an, die unser Fürst euch gesandt hat; und sie zogen dieselben an und siehe, die Kleider erglänzten wie von flammendem Licht, und sie fragten den Engel: Woher kommt dieses? Er antwortete: Weil ihr im Begriff seid, zu einer Hochzeit zu gehen. Bei uns erglänzen dann immer die Kleider und werden hochzeitlich.

 

747. Hierauf führte sie der Engel in das Hochzeitshaus, und der Pförtner öffnete die Tür. Gleich an der Schwelle wurden sie empfangen und begrüßt von einem Engel, den der Bräutigam abgesandt hatte. Sie wurden nun eingeführt und zu den für sie bestimmten Sitzen hingeleitet. Sofort wurden sie in das Vorzimmer des Brautgemachs gebeten, wo sie in der Mitte einen Tisch sahen, auf dem ein prächtiger Armleuchter mit sieben Röhren und Kelchen von Gold stand. An den Wänden hingen Leuchter von Silber, von denen, nachdem sie angezündet waren, die Atmosphäre wie golden erschien. An den Seiten des Armleuchters erblickten sie zwei Tische, auf die in dreifacher Reihe Brote gelegt waren, und in den vier Ecken Tische, auf denen kristallene Becher standen. Während sie dies betrachteten, siehe, da öffnete sich die Tür aus dem Zimmer neben dem Brautgemach, und sie sahen sechs Jungfrauen heraustreten, und hinter ihnen den Bräutigam und die Braut, die sich bei den Händen hielten und sich an den Thronsessel begaben, der dem Armleuchter gegenüber stand. Auf denselben ließen sie sich nieder, der Bräutigam zur Linken und die Braut zu seiner Rechten, und die sechs Jungfrauen stellten sich zur Seite des Thronsessels neben der Braut auf. Der Bräutigam war angetan mit einem Mantel von leuchtendem Purpur, und einem Untergewand aus glänzendem Byssus, mit einem kurzen Leibrock, auf dem ein goldenes Brustschild war, rings mit Diamanten besetzt; und auf dem Brustschild war ein junger Adler eingegraben, als die Hochzeitsauszeichnung dieser Gesellschaft des Himmels, und das Haupt des Bräutigams bedeckte ein Kopfbund. Die Braut aber war angetan mit einem Scharlachmantel und einem gestickten Kleid unter demselben, das vom Hals bis zu den Füßen herabwallte; unter der Brust trug sie einen goldenen Gürtel, und auf dem Haupt eine Krone von Gold mit eingelegten Rubinen. Als sie so zusammen saßen, wandte sich der Bräutigam zur Braut und steckte einen goldenen Ring an ihren Finger; dann nahm er Armspangen und ein Halsgeschmeide, beide von Perlen, und befestigte die Armspangen um ihre Handgelenke und das Halsgeschmeide um ihren Hals: Nimm hin diese Pfänder, sprach er, und indem sie dieselben nahm, küßte er sie und sprach: Jetzt bist du mein! und nannte sie sein Weib. Hierauf riefen die Geladenen: Segen über euch! So rief jeder einzeln, und dann alle zugleich. Auch ein Abgeordneter vom Fürsten rief es an der Stelle desselben ihnen zu; und in diesem Augenblick wurde der Hochzeitssaal mit aromatischem Duft erfüllt, welches das Zeichen des Segens vom Himmel war. Nach diesem nahmen die Diener von den beiden Tischen neben dem Armleuchter die Brote, und von den Tischen in den Ecken die jetzt mit Wein gefüllten Becher, und gaben jedem der Geladenen sein Brot und seinen Becher, und sie aßen und tranken. Dann aber erhob sich der Vermählte und sein Weib, und die sechs Jungfrauen mit silbernen und nun angezündeten Lampen in den Händen folgten ihnen bis zur Schwelle; die Gatten aber traten in das Hochzeitsgemach und die Türe ward verschlossen.

 

748.    Hierauf sprach der führende Engel mit den Eingeladenen über seine zehn Begleiter: Ich habe sie auf Befehl eingeführt und ihnen die Herrlichkeiten des Palastes des Fürsten und die Wunderdinge darin gezeigt; sie haben auch mit ihm an der Tafel gespeist, und sich dann mit unseren Weisen unterhalten; meine Bitte ist nun, ihr möchtet ihnen erlauben, auch mit euch ein Gespräch anzuknüpfen. Sie traten demgemäß herzu und unterhielten sich mit ihnen. Und ein Weiser aus der Zahl der Hochzeitgäste fragte: Versteht ihr auch die Bedeutung dessen, was ihr gesehen habt? Sie sagten: Nur weniges! und fragten ihn nun, warum der Bräutigam, jetzt Gatte, so gekleidet gewesen sei. Er antwortete: Der Bräutigam, jetzt Gatte, hat den Herrn vorgestellt, und die Braut, jetzt Gattin, hat die Kirche vorgebildet, da die Hochzeiten im Himmel die Ehe des Herrn mit der Kirche vorbilden. Daher kommt, daß er auf seinem Haupt einen Kopfbund trug, und mit Mantel, Untergewand und einem kurzen Leibrock bekleidet war wie Aharon, und daß auf dem Haupt der Braut, nun Gattin, eine Krone war, und sie mit einem Mantelkleid bekleidet war wie eine Königin. Morgen aber werden sie anders gekleidet sein, weil diese Vorbildung nur für heute besteht. Wieder fragten sie: Da er den Herrn vorbildete, und sie die Kirche, warum saß sie denn zu seiner Rechten? Der Weise antwortete: Weil zweierlei ist, was die Ehe des Herrn und der Kirche bildet, nämlich die Liebe und die Weisheit; und zwar ist der Herr die Liebe und die Kirche ist die Weisheit, und die Weisheit ist zur Rechten der Liebe; denn der Mensch der Kirche ist weise wie von sich, und so wie er weise ist, nimmt er Liebe vom Herrn auf. Die Rechte bezeichnet auch Macht, und Macht hat die Liebe durch die Weisheit. Aber, wie gesagt, nach der Hochzeit ändert sich die Vorbildung, denn dann bildet der Mann die Weisheit vor, und das Weib die Liebe zu seiner Weisheit. Diese Liebe ist jedoch nicht die frühere Liebe, sondern sie ist eine sekundäre Liebe, die dem Weibe vom Herrn zuteil wird durch die Weisheit des Mannes; die Liebe des Herrn, welche die frühere Liebe ist, ist Liebe zum Weisesein beim Mann; daher bilden nach der Hochzeit beide zusammen, der Mann und sein Weib, die Kirche vor. Weiter fragten jene: Warum standet ihr Männer nicht an der Seite des Bräutigams, jetzt Ehegatten, so wie die sechs Jungfrauen an der Seite der Braut, jetzt Ehegattin, standen? Der Weise antwortete: Der Grund ist, weil wir heute unter die Jungfrauen gezählt werden, und weil die Zahl Sechs bedeutet: alle und das Vollständige. Jene aber fragten: Wie so? Er antwortete: Die Jungfrauen bedeuten die Kirche, und die Kirche ist aus beiden Geschlechtern, weshalb auch wir in betreff der Kirche Jungfrauen sind. Daß dem so ist, ergibt sich aus folgenden Stellen in der Offb.14/4: „Diese sind es, die mit Weibern nicht befleckt worden sind, denn sie sind Jungfrauen, und folgen dem Lamme, wohin es geht". Und weil die Jungfrauen die Kirche bezeichnen, darum hat der Herr diese verglichen mit den zehn Jungfrauen, die zur Hochzeit geladen waren: Matth.25/1f. Und weil durch Israel, Zion und Jerusalem die Kirche bezeichnet wird, darum wird so oft im Wort gesagt: Jungfrau und Tochter Israels, Zions und Jerusalems. Der Herr schildert auch Seine Ehe mit der Kirche in folgenden Worten bei David, Ps.45/10-16: „Die Königin zu Deiner Rechten in köstlichem Gold von Ophir, von Goldwirkerei ihr Gewand, in Stickereien wird sie zum König geführt werden, Jungfrauen in ihrem Gefolge, ihre Freundinnen werden in den Palast des Königs kommen". Hernach bemerkten jene: Ist nicht Sitte, daß ein Priester zugegen sei und sein Amt dabei verrichte? Der Weise antwortete: Auf Erden ist das angemessen, aber nicht in den Himmeln, wegen der Vorbildung des Herrn selbst und der Kirche; dies weiß man auf Erden nicht, dennoch aber besorgt bei uns ein Priester die Verlöbnisse, und vernimmt die Einwilligung, empfängt, bekräftigt und weiht sie. Die Einwilligung ist nämlich das Wesentliche der Ehe, das übrige, was nachfolgt, bildet ihre Formalitäten.

 

749.    Hierauf trat der führende Engel zu den sechs Jungfrauen und erzählte auch ihnen von seinen Begleitern, und bat sie, sie möchten dieselben ihres Gesprächs würdigen. Da traten sie herzu, als sie aber nahe waren, wichen sie plötzlich zurück und gingen in das Frauengemach, wo sich ebenfalls Jungfrauen, ihre Freundinnen, befanden. Als der führende Engel dies bemerkte, folgte er ihnen nach und fragte, warum sie, ohne mit jenen zu sprechen, so plötzlich hinweggegangen wären. Sie gaben zur Antwort: Wir konnten uns nicht nähern. Er fragte: Warum dies? Und sie antworteten: Wir wissen es nicht, aber wir empfanden etwas, was uns abstieß und zurückscheuchte; sie mögen verzeihen. Der Engel kehrte zu seinen Begleitern zurück und sagte die Antwort mit der Bemerkung: Ich vermute, daß ihr keine keusche Geschlechtsliebe habt. Im Himmel lieben wir die Jungfrauen wegen ihrer Schönheit und Sittenanmut, und lieben sie innig, aber auf keusche Weise. Darüber lachten seine Begleiter und sagten: Deine Vermutung ist richtig; denn wer kann solche Schönheiten in seiner Nähe sehen, ohne irgend Begierde zu fühlen?

 

750.    Nach dieser festlichen Gesellschaft entfernten sich alle zur Hochzeit Geladenen, und auch jene zehn Männer mit ihrem Engel; es war spät am Abend, und sie legten sich zu Bett. Als der Morgen dämmerte, hörten sie den Ruf: Heute ist Sabbath! Sie standen auf und fragten den Engel, was dies bedeute. Dies gilt, erwiderte er, dem Gottesdienst, der zu bestimmten Zeiten wiederkehrt und von den Priestern angekündigt wird. Er wird in unseren Tempeln gehalten und dauert ungefähr zwei Stunden. Wenn es euch daher beliebt, so geht mit mir, und ich werde euch einführen. Und sie machten sich fertig und begleiteten den Engel und gingen hinein. Und siehe, es war ein großer Tempel, der etwa dreitausend Menschen faßte und halbkreisförmig gebaut war, die Bänke oder Sitze fortlaufend nach der Figur des Tempels in die Runde herum angebracht. Der Predigtstuhl befand sich diesen gegenüber, etwas hinter dem Mittelpunkt; die Tür hinter dem Predigtstuhl zur Linken. Die zehn fremden Männer traten ein mit dem Engel, ihrem Führer, und der Engel wies ihnen Plätze zum Sitzen an, und sagte ihnen: Ein jeder, der in diesen Tempel tritt, weiß seinen Platz; er weiß dies aus einem ihm eingepflanzten Gefühl, und kann nicht anderswo sitzen. Will er es anderswo, so hört er nichts und vernimmt nichts, und stört auch die Ordnung, und infolge dieser Störung hört bei den Priestern die Begeisterung auf.

 

751.    Nachdem man sich versammelt hatte, bestieg der Priester die Kanzel und hielt eine Predigt voll Geistes der Weisheit. Die Predigt handelte von der Heiligkeit der Heiligen Schrift, und von der vermittelst derselben bewirkten Verbindung des Herrn mit beiden Welten, der geistigen und der natürlichen. In der Erleuchtung, in der er stand, bewies er auf vollständig überzeugende Weise, daß jenes heilige Buch diktiert worden ist von Jehovah, dem Herrn, und daß daher Er selbst in demselben ist, so daß Er selbst die Weisheit darin ist; daß jedoch die Weisheit, die Er selbst in demselben ist, unter dem Buchstabensinn verborgen liege und nur denen eröffnet werde, die in den Wahrheiten der Lehre und zugleich im Guten des Lebens sind, und somit im Herrn und der Herr in ihnen. An die Predigt knüpfte er ein Gebet, und sprach den Segen und stieg herab. Als sich die Zuhörer entfernten, bat der Engel den Priester, daß er einige Worte des Friedens mit seinen zehn Gefährten sprechen möchte; und er trat zu ihnen hin und sie sprachen eine halbe Stunde miteinander. Er redete von der göttlichen Dreieinheit, daß diese in Jesus Christo sei, in Dem alle Fülle der Gottheit leibhaftig wohne, nach dem Ausspruch des Apostels Paulus; und dann sprach er von der Vereinigung der tätigen Liebe und des Glaubens; er nannte sie jedoch die Vereinigung der Liebtätigkeit und der Wahrheit, weil der Glaube die Wahrheit ist.

 

752.    Nachdem sie dafür gedankt hatten, kehrten sie nach Hause zurück; und hier sagte der Engel zu ihnen: Es ist heute der dritte Tag seit eurem Heraufkommen in die Gesellschaft dieses Himmels, und auf drei Tage seid ihr zubereitet vom Herrn, hier zu bleib en. Es ist daher Zeit, daß wir uns trennen; legt deshalb die vom Fürsten gesandten Kleider ab und zieht die eurigen an. Und als sie sich in diesen befanden, kam sie ein Verlangen an hinwegzugehen, und sie entfernten sich und stiegen hinab, indem der Engel sie bis zum Ort der Zusammenkunft begleitete; und hier sagten sie dem Herrn Dank, daß Er sie gewürdigt habe, sie mit der Erkenntnis und dem daraus hervorgehenden Verständnis der himm­lischen Freuden und der ewigen Seligkeit zu beglücken.

 

 

 


(14)
Vierzehntes Kapitel

Die Vollendung des Zeitlaufs - die Ankunft des Herrn - der neue Himmel und die neue Kirche

 

 

Die Vollendung des Zeitlaufs ist die letzte Zeit oder das Ende der Kirche

 

753.    Auf dieser Erde gab es mehrere Kirchen, und alle sind mit dem Fortgang der Zeit zu ihrem Ende gelangt, und nach ihrer Vollendung entstanden neue, und so bis auf den heutigen Tag. Die Vollendung der Kirche findet statt, wenn nichts göttlich Wahres mehr da ist, außer verfälschtes oder verworfenes; und ist nichts göttlich Wahres mehr da, so kann es auch nichts echt Gutes mehr geben, weil alle Beschaffenheit des Guten durch die Wahrheit gebildet wird; denn das Gute ist das Wesen des Wahren, und das Wahre ist die Form des Guten, und ohne Form gibt es keine Beschaffenheit. Das Gute und das Wahre können ebensowenig getrennt werden, als der Wille und der Verstand, oder, was dasselbe ist, als das Gefühl der Liebe und das Denken aus ihm; wenn daher das Wahre in der Kirche zu Ende geht, so geht auch das Gute in ihr zu Ende, und wenn dies geschieht, so ist es aus mit der Kirche, das heißt, ihre Vollendung ist da.

 

754.    Die Kirche wird durch mancherlei Dinge zu ihrem Ende gebracht, besonders durch solche, welche verursachen, daß das Falsche als Wahres erscheint, und wenn dasselbe als Wahres erscheint, dann findet das Gute, das an sich gut ist und das geistige Gute heißt, keine Stätte mehr; das Gute, das man alsdann für gut hält, ist nur das natürliche Gute, das durch ein moralisches Leben hervorgebracht wird. Die Ursache, warum das Wahre und zugleich mit ihm das Gute zu ihrem Ende gelangen, sind hauptsächlich die zwei Arten natürlicher Liebe, die den zwei Arten geistiger Liebe schnurstracks entgegengesetzt sind, und die Liebe zu sich und die Liebe zur Welt heißen. Die Liebe zu sich ist, wenn sie herrschend ist, der Liebe zu Gott, und die Liebe zu Welt ist, wenn sie herrschend ist, der Liebe zum Nächsten entgegengesetzt. Liebe zu sich ist, sich allein wohl wollen und dem anderen nur mit Rücksicht auf sich selbst; das gleiche gilt von der Liebe zur Welt. Und diese Arten von Liebe verbreiten sich, wo sie sich einmal festgesogen haben, wie das abgestorbene Fleisch durch den Körper, und verzehren nach und nach alle Teile desselben. Daß eine solche Liebe über die Kirchen gekommen ist, zeigt sich deutlich an Babylonien und dessen Beschreibung: 1Mo.11/1-9; Jes.13/14,47; Jer.Kap.50 und Da.2/31-47; 3/1-7f; Kap.5; 6/8-29; 7/1-14; und Offb.Kap.17 und 18; beides von Anfang bis zu Ende. Dasselbe hat sich zuletzt bis dahin verstiegen, daß es nicht bloß die göttliche Gewalt des Herrn auf sich übertrug, sondern auch mit dem größten Fleiß darauf hinarbeitet, alle Schätze der Welt an sich zu bringen. Daß ähnliche Triebe aus vielen Häuptern der Kirchen außerhalb Babyloniens hervorbrechen würden, wenn nicht ihre Macht beschränkt und so im Zaum gehalten wäre, läßt sich aus Anzeichen und Erscheinungen schließen, die nicht so ganz leer sind; was erfolgt dann aber anderes, als daß ein solcher Mensch sich als Gott, und die Welt als den Himmel ansieht, und daß er alles Wahre der Kirche verkehrt? Denn das Wahre selbst, das an sich wahr ist, kann vom bloß natürlichen Menschen nicht erkannt und anerkannt, noch kann es ihm von Gott gegeben werden, weil es in Entgegengesetztes fällt und zum Falschen wird. Außer jenen zwei Arten von Liebe gibt es noch mehrere Ursachen weshalb das Wahre und Gute und somit die Kirche zu ihrem Ende gelangte; allein diese sind Nebenursachen und jenen beiden untergeordnet.

 

755.    Daß die Vollendung des Zeitlaufs die letzte Zeit der Kirche ist, erhellt aus Stellen im Wort, in denen sie genannt wird, wie aus folgenden: „Vollendung und Entscheidung hörte ich von Jehovah über die ganze Erde": Jes.28/22. „Vollendung ist beschlossen, Gerechtigkeit strömt über, denn Vollendung und Entscheidung macht der Herr Jehovah Zebaot im ganzen Land": Jes.10/22,23. „Im Feuer des Eifers Jehovahs wird verzehrt werden die ganze Erde, denn beschleunigte Vollendung wird Er bringen über alle Erdbewohner": Ze.1/18. Durch die Erde wird in diesen Stellen die Kirche bezeichnet, weil das Land Kanaan verstanden wird, wo die Kirche war; daß die Kirche durch das Land bezeichnet wird, sehe man durch sehr viele Stellen aus dem Wort bestätigt in der »Enthüllten Offenbarung« Nr. 285, 902. „Endlich über den Vogel der Greuel die Verödung, und bis zur Vollendung und Entscheidung wird es über die Verwüstung triefen": Da.9/27. Daß dies durch Daniel vom Ende der heutigen Kirche gesagt wurde, sehe man Matth.24/15. „Eine Wüste wird sein das ganze Land, Vollendung aber werde Ich nicht bringen": Jer.4/27. „Noch ist nicht vollendet die Missetat der Amoriter": 1Mo.15/16. , ,Jehovah sprach: Ich will hinabsteigen und sehen, ob sie nach dem Geschrei, das zu Mir gekommen, die Vollendung herbeigeführt haben": 1Mo.18/21, von Sodom. Die letzte Zeit der heutigen christlichen Kirche wird auch unter der Vollendung des Zeitlaufs vom Herrn verstanden in folgenden Stellen: „Die Jünger fragten Jesum: Welches ist das Zeichen Deiner Ankunft und der Vollendung des Zeitlaufs": Matth.24/3. „Zur Zeit der Ernte will Ich zu den Schnittern sagen: Sammelt zuerst das Unkraut zum Verbrennen; den Weizen sammelt in die Scheuer; so wird es sein in der Vollendung des Zeitlaufs": Matth.13/ [30,39,] 40. ,Jn der Vollendung des Zeitlaufs werden die Engel ausgehen und die Bösen aus der Mitte der Gerechten scheiden": Matth. 13/49. Jesus sprach zu den Jüngern: „Siehe, Ich bin bei Euch bis zur Vollendung des Zeitlaufes": Matth.28/20. Man muß wissen, daß Verwüstung, Verödung, Entscheidung ähnliches bezeichnen, wie Vollendung; Verödung jedoch die Vollendung des Wahren, Verwüstung die Vollendung des Guten und Entscheidung die vollständige Vollendung beider; und daß die Fülle der Zeit, in welcher der Herr in die Welt kam und in der Er kommen wird, auch die Vollendung ist.

 

756. Die Vollendung des Zeitlaufs kann durch mancherlei Dinge in der natürlichen Welt beleuchtet werden, sofern alles und jedes, was auf der Erde ist, altert und vergeht, jedoch im Wechselgang, den man den Kreislauf der Dinge nennt; diesen durchlaufen die Zeiten im Allgemeinen und im Besonderen; im Allgemeinen geht das Jahr vom Frühling in den Sommer und durch diesen in den Herbst über, und endigt sich in den Winter, und kehrt von diesem wieder in den Frühling zurück; allein dies ist der Kreislauf der Wärme; im Besonderen geht der Tag von Morgen in den Mittag, und durch diesen in den Abend über, und endigt sich in die Nacht, und aus dieser kehrt er in den Morgen zurück; dieser Kreislauf ist aber der des Lichtes. Auch jeder Mensch durchläuft einen Kreislauf der Natur: er fängt das Leben mit der Kindheit an und schreitet aus dieser fort ins Jünglings- und ins Mannesalter, und von diesem ins Greisenalter und stirbt. In gleicher Weise jeder Vogel des Himmels und jedes Tier der Erde. Auch jeder Baum fängt an mit dem Keim, schreitet fort zu seiner vollen Größe, und stirbt allmählich ab, bis er umfällt. Ebenso verhält es sich mit jedem Busch- und Strauchwerk, ja mit jedem Blatt und jeder Blüte, ja auch mit dem Erdboden selbst, der mit der Zeit unfruchtbar wird, sowie auch mit jedem stillen Wasser, das nach und nach faulig wird. Alle diese Dinge sind miteinander abwechselnde Vollendungen, die natürlich und temporär sind, dennoch aber periodisch wiederkehren, denn indem das eine von seinem Ursprung aus zu seinem Ende gelangt ist, entsteht ein ähnliches anderes, und so entsteht und vergeht jegliches, und entsteht abermals, und dies zu dem Ende, daß die Schöpfung sich fortsetze. Daß das gleiche mit der Kirche geschieht, gründet sich darauf, daß diese aus Menschen besteht, und im allgemeinen aus ihnen zusammengesetzt ist, und eine Generation auf die andere folgt, und zwischen allen Gemütern eine Verschiedenheit stattfindet, und die einmal festgewurzelte Sündhaftigkeit hinsichtlich der Hinneigung zu derselben sich auf die Nachkommenschaft fortpflanzt, und diese nicht anders als durch die Wiedergeburt, die allein vom Herrn bewirkt wird, ausgerottet wird.

 

 

Gegenwärtig ist die letzte Zeit der christlichen Kirche, die vom Herrn bei den Evangelisten und in der Offenbarung vorausgesagt und beschrieben worden ist

 

757. Daß die Vollendung des Zeitlaufs die letzte Zeit der Kirche bedeute, ist in dem vorher­gehenden Abschnitt gezeigt worden, und daraus geht hervor, was unter der Vollendung des Zeitlaufs, von welcher der Herr bei den Evangelisten, Matth.Kap.24; Mark.Kap.13; Luk.Kap.21 sprach, verstanden wird; denn man liest: „Als Jesus auf dem Ölberg Sich niedergesetzt hatte, traten zu Ihm die Jünger besonders und sprachen: Welches ist das Zeichen Deiner Ankunft und der Vollendung des Zeitlaufs?": Matth.24/3; und nun hob der Herr an und weissagte; und beschrieb die Vollendung, wie sie nach und nach ihren Verlauf nehmen werde bis zu Seiner Ankunft, und daß Er dann kommen werde in den Wolken des Himmels mit Kraft und Herrlichkeit, und versammeln werde Seine Auserwählten, und so mehreres: Matth.24/3 0,31, was durchaus nicht eintraf bei der Zerstörung Jerusalems. Der Herr beschrieb diese Dinge in prophetischer Rede, in der jedes einzelne Wort sein besonderes Gewicht hat; was das einzelne daselbst in sich schließt, ist ausgelegt worden in den »Himmlischen Geheimnissen« Nr. 3353 - 3356; 3486 - 3489; 3650 - 3655; 3751 - 3757; 3897 - 3901; 4056 - 4060; 4229 - 4231; 4332 - 4335; 4422 - 4424.

 

758.    Daß alles das, was der Herr mit Seinen Jüngern sprach, von der letzten Zeit der christlichen Kirche gesagt worden ist, erhellt deutlich aus der Offenbarung, in der ähnliches von der Vollendung des Zeitlaufs und von Seiner Ankunft vorausgesagt wird, was alles in der im Jahr 1766 herausgegebenen »Enthüllten Offenbarung« im einzelnen erklärt worden ist. Da nun das, was der Herr von der Vollendung des Zeitlaufs und von Seiner Ankunft vor den Jüngern sprach, zusammenfällt mit dem, was Er nachher in der Offenbarung durch Johannes offenbarte, so liegt klar zutage, daß Er keine andere Vollendung, als die der heutigen christlichen Kirche darunter verstanden hat. Außerdem ist vom Ende dieser Kirche auch bei Daniel geweissagt worden, weshalb der Herr sagt: „Wenn ihr den Greuel der Verwüstung, vorausgesagt von dem Propheten Daniel, werdet stehen sehen an heiliger Stätte, wer es liest, der achte wohl darauf": Matth.24/15; Da.9/27. Ebenso auch bei den übrigen Propheten. Daß ein solcher Greuel der Verwüstung heutzutage in der christlichen Kirche statthat, wird sich noch weiter herausstellen im Anhang, in welchem man sehen wird, daß auch nicht eine einzige echte Wahrheit in der Kirche übriggeblieben ist, und so auch, daß, wofern nicht eine neue Kirche anstatt der heutigen erweckt würde, „kein Fleisch errettet werden könnte", nach den Worten des Herrn bei Matth.24/22. Daß die christliche Kirche, wie sie heutzutage beschaffen ist, so sehr zum Ende gekommen und verwüstet ist, kann nicht gesehen werden von denjenigen auf Erden, die sich in ihrem Falschen bestärkt haben, und dies darum nicht, weil die Begründung des Falschen eine Leugnung des Wahren ist; daher sie gleichsam eine Verhüllung unterhalb des Verstandes vorschiebt und dadurch verhütet, daß etwas anderes in ihn eindringe, das ihre Stricke und Pfähle ausreißt, durch die sie ihr System wie ein festes Zelt aufge­schlagen und zusammengefügt hat. Dazu kommt noch, daß die natürliche Vernunft alles Beliebige, mithin ebensowohl das Falsche, als das Wahre begründen kann, und daß, wenn es begründet ist, beides in gleichem Licht erscheint, und nicht erkannt wird, ob das Licht ein unechtes ist, dergleichen im Traum vorkommt, oder ob es ein wahres Licht ist, dergleichen am Tag statthat. Allein ganz anders verhält es sich mit der geistigen Vernunft, in der diejenigen sind, die zum Herrn aufsehen und von Ihm her in der Liebe zum Wahren sind.

 

759.    Daher kommt, daß jede Kirche, die durch solche, die durch Begründungen sehen, festgestellt worden ist, als die einzige erscheint, die im Licht ist, und als ob alle übrigen, die davon abweichen, sich in der Finsternis befänden; denn die, welche durch Begründungen sehen, sind nicht unähnlich den Nachteulen, die Licht sehen im Schatten der Nacht, und bei Tage die Sonne und deren Strahlen wie Finsternis. Von dieser Art war und ist noch jede Kirche, die im Falschen ist, nachdem sie einmal gegründet ist von den Vortretern, die sich als Luchse erscheinen, und sich ein Morgenlicht gebildet haben aus der eigenen Verständigkeit, und ein Abendlicht aus dem Wort. Hat nicht die jüdische Kirche, als sie völlig verwüstet war, das der Fall war zur Zeit, da unser Herr in die Welt kam, durch ihre Schriftgelehrten und Gesetzkundigen laut ausgerufen, sie sei, weil sie das Wort hatte, allein im himmlischen Licht, während sie doch den Messias oder Christus, Der das Wort selbst und alles in allem desselben war, ans Kreuz schlugen? Was anderes behauptet die Kirche, die bei den Propheten und in der Offenbarung unter Babylonien verstanden wird, als daß sie die Königin und Mutter aller Kirchen sei, und daß die übrigen, die von ihr abweichen, unechte Sprößlinge seien, die man in den Bann tun müsse, und zwar dies obwohl sie den Herrn Seligmacher vom Thron und Altar herabgestoßen und sich darauf gesetzt hat? Erfüllt nicht jede Kirche, bis herab zur höchst ketzerischen, sobald sie einmal angenommen ist, Länder und Städte mit dem Geschrei, sie allein sei die rechtgläubige und allgemeine, und sie habe das Evangelium, das der inmitten des Himmels fliegende Engel verkündigte: Offb.14/6. Und wer hört nicht den Widerhall ihrer Stimme von der Menge her, daß dem so sei? Hat wohl die ganze Dordrechter Synode die Vorherbestimmung als etwas anderes angesehen, denn als einen vom Himmel auf ihre Häupter gefallenen Stern, und küßten sie nicht dieses Dogma, wie die Philister das Götzenbild Dagons im Tempel Eben Eser zu Asdod, und wie die Griechen das Palladium im Tempel der Minerva? Hatten sie doch dieselbe das Palladium der Religion genannt, nicht wissend daß der fallende Stern eine Lufterscheinung aus unechtem Licht ist, das, wenn es in das Gehirn einfällt, alles Falsche begründen kann, was durch Trugwahrheiten geschieht, so daß man es für das wahre Licht und das Beschlossene für einen Fixstern hält, und zuletzt schwört, es sei das Gestirn der Gestirne. Wer spricht mit größerer Überzeugung von der Gewißheit seiner Phantasie, als der gottesleugnerische Naturalist, und lacht er nicht aus voller Brust über die göttlichen Dinge Gottes, über die himmlischen des Himmels, und über die geistigen der Kirche? Welcher Mondsüchtige hält nicht seine Torheit für Weisheit, und die Weisheit für Torheit? Wer unterscheidet mit dem Blick des Auges das unechte Licht des faulen Holzes vom Licht des Mondes? Wer, den das Balsamische anwidert, wie dies bei den mit Mutterbeschwerden Behafteten der Fall ist, entfernt nicht dasselbe von der Nase und zieht ihm das Übelriechende vor? und so fort. Dies ist zur Erläuterung angeführt worden, damit man wisse, daß, bevor die Wahrheit aus dem Himmel in ihrem Licht erglänzt, durch das bloß natürliche Licht nicht erkannt wird, daß die Kirche zu ihrem Ende gelangt ist, das heißt, daß sie bloß im Falschen ist; denn das Falsche sieht das Wahre nicht, sondern das Wahre sieht das Falsche; und jeder Mensch ist so beschaffen, daß er das Wahre sehen und begreifen kann, sobald er es hört; wer aber im Falschen begründet ist, kann jenes nicht in den Verstand hineinbringen, so daß es bleibt, weil es da gar keine Stätte findet, und wenn es zufällig eindringt, die versammelte Schar der Falschheiten es als etwas Fremdartiges ausstößt.

 

 

Diese letzte Zeit der christlichen Kirche ist die Nacht, in welche die früheren Kirchen sich endigten

 

760.    Daß es auf dieser Erde nach ihrer Schöpfung im allgemeinen vier Kirchen gab, von denen immer eine auf die andere folgte, kann aus dem Wort, sowohl dem historischen, als dem prophetischen, erhellen, besonders bei Daniel, bei dem diese vier Kirchen durch die dem Nebukadnezar im Traum erschienene Bildsäule: Kap.2, und nachher durch die vier aus dem Meer aufsteigenden Tiere beschrieben werden: Kap.7. Die erste Kirche, welche die Älteste genannt werden soll, bestand vor der Sündflut, und ihr Ende oder Ausgang wird durch die Sündflut beschrieben. Die zweite Kirche, welche die Alte zu nennen ist, befand sich in Asien und teilweise in Afrika, und sie wurde vollendet und ging unter durch Abgöttereien. Die dritte Kirche war die israelitische, und nahm ihren Anfang mit der Verkündigung der Zehn Gebote auf dem Berg Sinai, und setzte sich fort durch das von Moses und den Propheten niedergeschriebene Wort, und ward vollendet oder endigte sich durch die Entweihung des Wortes, deren Fülle war zur Zeit, da der Herr in die Welt kam, daher sie Ihn, Der das Wort selbst war, kreuzigten. Die vierte Kirche ist die christliche, vom Herrn durch die Evangelisten und Apostel gegründet; diese hatte zwei Epochen, eine von der Zeit des Herrn bis zum Nicänischen Konzil, und eine zweite von dieser Kirchenversammlung bis auf den heutigen Tag; allein diese hat sich im Fortgang in drei geteilt: in die griechische, die römisch-katholische und die protestantische; dennoch aber wurden sie alle christliche genannt. Außerdem gab es innerhalb jeder allgemeinen Kirche mehrere besondere, die, obwohl sie abwichen, dennoch von der allgemeinen her den Namen als Sekten in der christlichen Kirche beibehielten.

 

761.    Daß die letzte Zeit der christlichen Kirche eben die Nacht ist, in die sich die früheren geendigt hatten, erhellt aus der Weissagung des Herrn über sie bei den Evangelisten und bei Daniel; bei den Evangelisten aus folgender: „Sie werden sehen den Greuel der Verwüstung, und daß eine große Trübsal sein werde, dergleichen nicht gewesen ist von Anfang der Welt, bis jetzt, noch werden wird; und daß, wofern diese Tage nicht verkürzt würden, kein Fleisch errettet werden könnte; und endlich, die Sonne werde sich verfinstern, der Mond seinen Schein nicht geben und die Sterne werden vom Himmel fallen": Matth.24/15,21,22,29. Diese Zeit heißt die Nacht auch anderwärts bei den Evangelisten, wie bei Luk.17/34: „In jener Nacht werden zwei auf einem Bette sein, der eine wird angenommen, der andere aber verlassen werden", und bei Joh.9/4: „Ich muß wirken die Werke Dessen, Der Mich gesandt hat, es wird eine Nacht kommen, da niemand wirken kann". Weil mitten in der Nacht alles Licht verschwindet, und der Herr das wahre Licht ist: Joh.1/4f; 8/14; 12/35,36,46, so sagte der Herr, als Er gen Himmel auffuhr, zu den Jüngern: „Ich bin bei euch bis zur Vollendung des Zeitlaufs": Matth.28/20; und dann geht es von ihnen weg zur neuen Kirche. Daß diese letzte Zeit der Kirche eben die Nacht ist, in die sich die früheren Kirchen geendigt haben, erhellt auch bei Da.9/27 aus folgendem: „Endlich über den Vogel der Greuel, die Verödung und bis zur Vollendung und Entscheidung wird es über die Verwüstung triefen". Daß dies vom Ende der christlichen Kirche vorausgesagt worden ist, erhellt deutlich aus den Worten des Herrn Matth.24/15. Dann auch aus folgendem bei Daniel vom vierten Reich oder von der vierten Kirche, vorgebildet durch die Bildsäule Nebukadnezars: „Daß du sahst Eisen mit Ton vermischt [bedeutet, daß] sie sich vermischen werden mit Menschensamen, das eine aber mit dem anderen nicht zusammenhängen wird, gleichwie das Eisen nicht mit dem Ton zusammenhängt": Da.2/43; der Same des Menschen ist das Wahre des Wortes. Und weiter aus folgendem von der vierten Kirche, vorgebildet durch das aus dem Meer aufsteigende vierte Tier: „Ich war sehend in Gesichten der Nacht, und siehe ein viertes Tier, schrecklich und furchtbar; es wird die ganze Erde auffressen, und wird sie zertreten und zermalmen": Da.7/7,23, worunter verstanden wird, daß es alles Wahre der Kirche zum Ende bringen wird; und dann wird die Nacht eintreten, weil das Wahre der Kirche das Licht ist. Vieles ähnliche wird über diese Kirche vorausgesagt in der Offenbarung, besonders Kapitel 16, wo gehandelt wird von den auf die Erde ausgegossenen Zornschalen Gottes, durch welche die Falschheiten bezeichnet werden, die alsdann die Kirche überschwemmen und verderben werden. Ebenso in vielen Stellen bei den Propheten, wie in folgenden: „Ist nicht Finsternis der Tag Jehovahs, und nicht Licht, Dunkel und nicht Helle": Am.5/18,20; Ze.1/15; ferner: „An jenem Tage wird Jehovah niederblicken auf die Erde, und siehe, da ist Finsternis, es wird das Licht in seinen Trümmern sich verfinstern": Jes.5/30; 8/22; der Tag Jehovahs ist der Tag der Ankunft des Herrn.

 

762.    Daß es nach der Schöpfung der Welt vier Kirchen auf dieser Erde gab, ist der göttlichen Ordnung gemäß, welche ist, daß ein Anfang und dessen Ende sei, bevor ein neuer Anfang sich hervorbildet. Daher kommt, daß jeglicher Tag mit dem Morgen anfängt, und dann fortschreitet und sich endigt in die Nacht, und nach dieser von neuem beginnt. Dann auch, daß jedes Jahr seinen Ausgang vom Frühling nimmt, und durch den Sommer zum Herbst fortschreitet, und sich endigt in den Winter, und nach diesem von neuem anfängt; damit dies geschehe, begibt es sich, daß die Sonne im Osten aufgeht, und von da durch den Süden fortschreitet in den Westen, und sich endigt in den Norden, aus dem sie wieder aufgeht. Ebenso verhält es sich mit den Kirchen; die erste derselben, welche die Älteste heißt, war wie der Morgen, der Frühling und der Osten; die zweite, oder die Alte war wie der Tag, der Sommer und der Süden; die dritte wie der Abend, der Herbst und der Westen; und die vierte wie die Nacht, der Winter und der Norden. Aus diesen der Ordnung gemäßen Fortbewegungen schlossen die alten Weisen auf vier Weltalter, deren erstes sie das Goldene nannten, das zweite das Silberne, das dritte das Kupferne, und das vierte das Eiserne, mit welchen Metallen auch die Kirchen selbst vorgebildet wurden durch die Bildsäule Nebukadnezars. Überdies erscheint die Kirche vor dem Herrn wie ein Mensch, und dieser größte Mensch hat seine Alter zu durchlaufen wie der kleine Mensch, nämlich von der Kindheit zum Jünglingsalter, und durch dieses zum Mannesalter, und zuletzt zum Greisenalter, und dann, wenn er stirbt, soll er wieder auferstehen; der Herr sagt: „Wofern das Weizenkorn nicht in die Erde fällt und stirbt, so bleibt es, stirbt es aber, so bringt es viele Frucht": Joh.12/24.

 

763.    Daß im allgemeinen und im besonderen das Erste sich fortbewege zu seinem Letzten, ist darum der Ordnung gemäß, damit in allem eine Mannigfaltigkeit bestehe, und durch die Mannigfaltig­keiten jegliche Beschaffenheit; denn die Beschaffenheit wird durch die Unterschiede, sofern sie sich auf mehr oder weniger Entgegengesetztes beziehen, vervollkommnet. Wer kann nicht sehen, daß das Wahre seine Bestimmtheit dadurch erhält, daß es ein Falsches gibt, desgleichen das Gute dadurch, daß es ein Böses gibt, gerade wie das Licht dadurch, daß es eine Finsternis und die Wärme dadurch, daß es eine Kälte gibt. Was wäre die Farbe, wenn es nur Weißes und nicht auch Schwarzes gäbe?; außerdem wäre die Bestimmtheit der dazwischenliegenden Farben nur eine unvollkommene. Was wären die Sinne ohne Beziehung, und was die Beziehung ohne auf Entgegengesetztes zu gehen? Wird nicht der Blick des Auges geblendet durch das bloße Weiß, und dagegen belebt durch die Farbe, die im Inneren etwas von dem Schwarzen entlehnt, wie dies bei der grünen Farbe der Fall ist? Wird nicht das Ohr betäubt durch einen, unausgesetzt an seine Organe schlagenden Ton; dagegen aber angeregt durch eine Melodie, die sich durch einen Wechsel von Beziehungen hinzieht? Was ist das Schöne ohne Beziehung auf Unschönes? Und wird nicht deshalb, um die Schönheit einer Jungfrau lebendig hervorzuheben, auf manchen Gemälden ihr ein häßliches Bild zur Seite gestellt? Was ist das Angenehme und Erfreuliche, wenn es sich nicht auf Unangenehmes und Unerfreuliches beziehen läßt? Wen bringt nicht eine und dieselbe Vorstellung zum Wahnsinn, wenn er dabei stehenbleibt, ohne sie durch eine Mannigfaltigkeit solcher, die sich dem Gegensatz zuwenden, zu unterbrechen? Ebenso verhält es sich mit den geistigen Dingen der Kirche, deren Entgegengesetztes sich auf das Böse und Falsche bezieht, welche letztere jedoch nicht aus dem Herrn, sondern aus dem Menschen stammen, der freien Willen hat, den er zu gutem und zu bösem Gebrauch lenken kann, wie dies vergleichsweise bei der Finsternis und Kälte ist, die nicht aus der Sonne, sondern aus der Erde stammen, die durch allmähliche Umwälzungen sich entfernt und umdreht, während doch ohne ihre Umdrehung und Entfernung weder Tag, noch Jahr, somit kein Etwas und kein Jemand auf Erden wäre. Ich hörte, daß die Kirchen, die in verschiedenem Guten und Wahren sind, wenn nur ihr Gutes sich auf die Liebe zum Herrn, und ihr Wahres sich auf den Glauben an den Herrn bezieht, ebenso viele Kleinode in der Krone des Königs sind.

 

 

Auf jene Nacht folgt ein Morgen, und dieser ist die Ankunft des Herrn

 

764. Weil die aufeinanderfolgenden Zustände der Kirche im allgemeinen und im besonderen im Wort unter den vier Jahreszeiten, welche sind Frühling, Sommer, Herbst und Winter, und unter den vier Tageszeiten, welche sind Morgen, Mittag, Abend und Nacht, beschrieben werden, und weil die heutige Kirche in der Christenheit die Nacht ist, so folgt, daß jetzt der Morgen, das heißt, der Anfang der neuen Kirche bevorsteht. Daß die aufeinanderfolgenden Zustände der Kirche durch die vier Zustände des Tageslichts im Wort beschrieben werden, erhellt aus folgenden Stellen in ihm: „Bis zum Abend und Morgen zweitausenddreihundert, dann wird das Heilige gerechtfertigt werden; das Gesicht des Abends und des Morgens, Wahrheit ist es": Da.8/14,26. „Mir rief einer aus Seir: Wächter, Wächter, wie ist es mit der Nacht? Der Wächter sprach: Es kommt der Morgen, und auch die Nacht": Jes.21/11,12. „Es kommt das Ende, es kommt der Morgen über dich, o Erdbewohner! Sieh! Der Tag, er ist gekommen, angebrochen ist der Morgen": Ez.7/6,7,10. „Jehovah wird am Morgen, am Morgen Sein Gericht ans Licht bringen, und wird nicht fehlen": Ze.3/5. „Gott ist in ihrer Mitte, Gott wird ihr helfen, wenn der Morgen herannaht": Ps.46/6. „Ich harrte auf Jehovah, meine Seele harret auf den Herrn, mehr als die Morgenwächter, die auf den Morgen warten, weil sehr viele Erlösung bei Ihm ist, und Er wird Israel erlösen": Ps.130/5-8. In diesen Stellen wird unter dem Abend und der Nacht die letzte Zeit der Kirche verstanden, und unter dem Morgen ihr Erstes. Auch heißt der Herr selbst der Morgen in folgenden Stellen: „Es sprach der Gott Israels, zu mir sprach der Fels Israels: Er ist wie das Licht des Morgens, des Morgens ohne Wolken": 2Sa.23/3,4. „Ich bin die Wurzel und das Geschlecht Davids, der Stern, der glänzende und morgendliche": Offb.22/16. „Aus dem Leib der Morgenröte [kommt] dir der Tau deiner Jugend": Ps.110/3, dies vom Herrn. Weil der Herr der Morgen ist, so ist Er auch am frühen Morgen aus dem Grab auferstanden, um den Anfang der neuen Kirche zu bilden: Mark.16/2,9. Daß die Ankunft des Herrn zu erwarten ist, erhellt deutlich aus der vom Herrn gegebenen Weissagung darüber bei Matth.24/3: „Als Jesus Sich niedergelassen hatte auf dem Ölberg, traten die Jünger zu Ihm und sprachen: Sage uns, welches ist das Zeichen Deiner Ankunft und der Vollendung des Zeitlaufs?". „Nach der Trübsal jener Tage wird die Sonne sich verfinstern, und der Mond seinen Schein nicht geben, und die Sterne werden vom Himmel fallen, und die Kräfte der Himmel sich bewegen: und dann wird erscheinen das Zeichen des Menschensohnes, und sie werden sehen den Menschensohn kommen in des Himmels Wolken mit Kraft und Herrlichkeit": Matth.24/29,30; Mark.13/26; Luk.21/27. „Wie die Tage Noachs, so wird auch sein die Ankunft des Menschensohnes; darum sollt ihr bereit sein, denn zu einer Stunde, da ihr es nicht meinet, wird der Menschensohn kommen": Matth.24/37,39,44,46. Bei Luk.18/8: „Wenn des Menschen Sohn kommt, wird Er wohl Glauben finden auf Eden?". Bei Joh.21/22,23: „Jesus sagte von Johannes: Wenn Ich will, daß Er bleibe bis Ich komme". In der Apg.1/9-11: „Als sie sahen, wie Jesus in den Himmel erhoben wurde, standen zwei Männer bei ihnen in weißer Kleidung und sprachen: Jesus, Der von euch aufgehoben ward in den Himmel, wird so kommen, wie ihr Ihn saht in den Himmel gehen". In der Offb.22/6,7,12: „Der Herr, der Gott der heiligen Propheten, sandte Seinen Engel, Seinen Knechten zu zeigen, was geschehen muß; siehe, Ich komme: selig, wer die Gebote dieses Buches hält! Und siehe, Ich komme, und Mein Lohn mit Mir, jeglichem zu geben nach seinem Werk". Und noch weiter: „Ich Jesus habe Meinen Engel gesandt, euch dieses in den Kirchen zu bezeugen; Ich bin die Wurzel und das Geschlecht Davids, der glänzende und morgendliche Stern. Der Geist und die Braut sprechen: Komm; und wer es hört, der spreche: Komm! Und wer da dürstet, der komme, und wer da will, der nehme Wasser des Lebens umsonst": Offb.22/16,17; und noch weiter: „Es spricht, Der dieses bezeugt: Ja, Ich komme; Amen! Ja komm, Herr Jesu! Die Gnade des Herrn Jesu Christi sei mit euch allen! Amen": Offb.22/20,21.

 

765.    Diese Numerierung findet sich im Original.

 

766.    Der Herr ist bei jeglichem Menschen zugegen, und dringt und besteht darauf, aufgenommen zu werden, und wenn der Mensch Ihn aufnimmt, was dann geschieht, wenn er Ihn als seinen Gott Schöpfer, Erlöser und Heiland anerkennt, so ist Seine erste Ankunft, welche die Morgendämmerung heißt; von dieser Zeit an beginnt der Mensch seinem Verstand nach in geistigen Dingen erleuchtet zu werden, und in mehr und mehr tiefere Weisheit fortzuschreiten, und so wie er diese vom Herrn aufnimmt, so schreitet er durch den Morgen zum Tag fort, und dieser Tag verbleibt bei ihm ins Greisenalter hinein bis zum Tode, und nach diesem kommt er in den Himmel zum Herrn selbst, und da wird er, obgleich er als Greis gestorben ist, in den Morgen seines Lebensalters zurückversetzt, und bildet die Anfänge der in der natürlichen Welt ihm eingepflanzten Weisheit in Ewigkeit fort.

 

767.    Ein Mensch, der im Glauben an den Herrn, und in der Liebtätigkeit gegen den Nächsten ist, ist eine Kirche im besonderen; die Kirche im allgemeinen wird aus ähnlichem zusammengesetzt. Wunderbar ist, daß jeder Engel, wohin auch immer er den Leib und das Angesicht wendet, den Herrn vor sich sieht; der Herr ist nämlich die Sonne des Engelhimmels, und diese ist es, die vor ihren Augen erscheint, wenn sie in geistigem Nachdenken sind. Ähnliches geschieht bei einem Menschen, in dem die Kirche ist in der Welt, seinem Geistesblick nach; weil aber dieser durch den natürlichen Blick umhüllt wird, den die übrigen Sinne anlocken, welche die Dinge des Körpers und der Welt zum Gegenstand haben, so weiß er nichts von diesem Zustand seines Geistes. Dieses Hinblicken zum Herrn bei jedweder Wendung hat seinen Ursprung darin, daß alles Wahre, aus dem Weisheit und Glaube, und alles Gute, aus dem Liebe und Liebtätigkeit kommt, vom Herrn stammt, und daß sie dem Herrn bei ihm angehören, und daher jegliches Wahre der Weisheit wie ein Spiegel des Herrn, und alles Gute der Liebe ein Bild des Herrn ist; daher jenes Wunderbare. Der böse Geist hingegen wendet sich beständig vom Herrn ab und blickt fortwährend auf seine Liebe hin, und zwar dies ebenfalls bei jeder Wendung seines Körpers und seines Angesichts; die Ursache ist dieselbe, nur umgekehrt; denn jegliches Böse ist in gewisser Umgestaltung ein Bild seiner herrschenden Liebe, und das Falsche aus jenem stellt dieses Bild wie im Spiegel dar. Daß so etwas auch der Natur eingepflanzt wird, kann man aus gewissen Keimentwicklun­gen zwischen Graswuchs schließen, von dem sie umgeben sind, sofern sie über diesen hinaus in die Höhe streben, um die Sonne anzuschauen; dann auch daraus, daß einige vom Aufgang bis zum Niedergang des Tages sich ihr zuwenden, um so unter ihrer Aufsicht zur Reife zu gelangen; ich zweifle auch gar nicht, daß jedem Zweig und jedem Schoß eines jeden Baumes derselbe Trieb und dasselbe Streben innewohnt, und es nur nicht zur Ausführung kommt, weil ihnen das Elastische der Biegung und Umwendung fehlt. Daß auch alle Wasserstrudel und Untiefen des Ozeans sich von selbst in Überein­stimmung mit dem allgemeinen Lauf der Sonne herumbewegen, liegt dem Beobachter klar zu Tage.

 

Wieviel mehr müßte dies beim Menschen, der nach dem Bilde Gottes geschaffen ist, der Falls ein, wofern er nicht jenen vom Schöpfer ihm eingepflanzten Trieb vermöge der Gabe seines freien Willens anderwärts hinwände. Man kann dies auch mit einer Braut vergleichen, sofern sie im Blick des Geistes fortwährend etwas vom Bild des Bräutigams herumträgt, und in dessen Geschenken wie in Spiegeln ihn sieht, und sich nach seiner Ankunft sehnt, und den Kommenden mit der Freude empfängt, in die sich die Liebe ihrer Brust ergießt.

 

 

Die Ankunft des Herrn ist nicht eine Ankunft Desselben, um den sichtbaren Himmel und die bewohnbare Erde zu zerstören, und einen neuen Himmel und eine neue Erde zu schaffen, wie bisher viele aus Unkunde des geistigen Sinnes des Wortes geglaubt haben

 

768.    Die heutzutage geltende Ansicht in den Kirchen ist, daß der Herr, wenn Er zum Jüngsten Gericht kommt, in den Wolken des Himmels mit Engeln und Trompetenstoß erscheinen, und alle, die auf Erden wohnen, und zugleich auch die, welche gestorben sind, versammeln, und die Bösen von den Guten, wie ein Hirt die Böcke von den Schafen ausscheiden, und daß Er dann die Bösen oder die Böcke in die Hölle werfen, und die Guten oder die Schafe in den Himmel erheben werde. Ferner daß Er dann zugleich auch einen neuen sichtbaren Himmel und eine neue bewohnbare Erde schaffen, und auf diese die Stadt herniederlassen werde, welche das neue Jerusalem heißen, und deren Bau sein soll nach der Beschreibung in der Offb.Kap.21, nämlich aus Jaspis und Gold, und die Grundlagen ihrer Mauer aus jedem kostbaren Stein, und ihre Höhe, Breite und Länge einander gleich, jegliche von 12.000 Stadien; und daß in diese Stadt werden versammelt werden alle Auserwählten, sowohl die noch Lebenden, als die, welche vom Anfang der Welt an gestorben sind; und daß diese dann in ihre Körper zurückkehren und ewige Freude in jener herrlichen Stadt, als in ihrem Himmel, genießen werden. Diese Ansicht von der Ankunft des Herrn und vom Jüngsten Gericht ist die heutzutage in den christlichen Kirchen herrschende.

 

769.    Über den Zustand der Seelen nach dem Tode glaubt man heutzutage im allgemeinen und besonderen folgendes: Daß die menschlichen Seelen nach dem Tode Geister seien, von denen man eine Vorstellung wie von einem Windhauch hegt, und daß sie, weil von solcher Art, bis zum Tage des Jüngsten Gerichts aufbewahrt werden, entweder inmitten der Erde, wo ihr Aufenthaltsort [Pu] sei, oder in der Vorhölle der Erzväter; doch weichen die Meinungen darin voneinander ab, daß einige glauben, die Seelen seien Äther- oder Luftgebilde, und somit herumirrende Schatten oder Gespenster, und ein Teil von diesen wohne in der Luft, ein Teil in den Wäldern, und ein Teil in den Gewässern; wogegen andere der Ansicht sind, die Seelen der Verstorbenen würden in die Planeten oder in Fixsterne versetzt, und es würden ihnen dort Wohnungen angewiesen; während andere glauben, dieselben kehrten nach Jahrtausenden wieder in die Körper zurück; die meisten aber, sie werden bis zu der Zeit aufbehalten, wann der ganze Sternenhimmel mitsamt dem Erd- und Wasserball untergehen werde, was geschehen werde durch Feuer, das entweder aus dem Mittelpunkt der Erde hervorbrechen, oder wie ein allgemeiner Blitzstrahl aus dem Himmel werde herabgeworfen werden; und daß dann die Gräber geöffnet und die aufbehaltenen Seelen wieder mit ihren Leibern angetan und in jene heilige Stadt Jerusalem versetzt, und so auf einer anderen Erde in verklärten Leibern wohnen werden, einige mehr unterhalb in ihr, andere mehr oberhalb, weil ihre Höhe, wie ihre Breite und Länge 12.000 Stadien betragen soll: Offb.21/16.

 

770.    Fragt man den Geistlichen und den Laien, ob sie dies alles fest glauben, daß z.B. die Vorsündflutlichen mitsamt Adam und Eva, und die Nachsündflutlichen mitsamt Noah und seinen Söhnen, sodann Abraham, Isaak und Jakob mitsamt allen Propheten und Aposteln, und ebenso auch die Seelen aller übrigen Menschen noch im Mittelraum der Erde aufbehalten werden, oder im Äther oder in der Luft umherfliegen; ferner, ob sie auch glauben, daß die Seelen sich wieder mit ihren Leibern umkleiden, und mit diesen zusammenwachsen werden, obwohl diese Leichname sind, die von Würmern, Mäusen und Fischen aufgefressen, und was die ägyptischen betrifft, als Mumien von Menschen verspeist worden, und manche nur noch Gerippe waren, die von der Sonne ausgebrannt und in Staub zerfallen sind; sowie auch, ob sie glauben, daß alsdann die Sterne des Himmels auf die Erde, die doch kleiner als einer derselben ist, herabfallen werden; und ob dergleichen Dinge nicht Widersinnigkeiten seien, die schon die Vernunft zerstäubt, wie sie dies bei Sichselbstwidersprechenden tut: so antworten einige gar nichts darauf, einige, dies seien Dinge des Glaubens, unter dessen Gehorsam wir den Verstand gefangennehmen; andere, nicht nur dies, sondern auch vieles, das über die Vernunft hinausgehe, sei Sache der göttlichen Allmacht; und wenn sie den Glauben und die Allmacht nennen, so ist die Vernunft verbannt, und der gesunde Verstand verschwindet dann entweder und wird wie ein Nichts, oder er wird wie ein Gespenst, und heißt Raserei; noch fügen sie hinzu: Ist nicht jenes dem Wort gemäß, und wer sollte nicht nach diesem denken und reden?

 

771. Daß das Wort im Buchstaben in Scheinbarkeiten und Entsprechungen geschrieben ist, und daß darum im einzelnen desselben ein geistiger Sinn ist, in dem die Wahrheit in ihrem Licht ist, und der Buchstabensinn im Schatten, ist im Kapitel von der Heiligen Schrift gezeigt worden. Damit nun nicht auch der Mensch der neuen Kirche, gleich dem Menschen der alten Kirche, in dem Schatten umherirre, in dem sich der Buchstabensinn des Wortes befindet, besonders in Beziehung auf den Himmel und die Hölle, und sein Leben nach dem Tode, und hier in betreff der Ankunft des Herrn, hat es dem Herrn gefallen, das Gesicht meines Geistes zu öffnen, und so mich in die geistige Welt einzulassen und mir zu verleihen, nicht nur mit Geistern und Engeln, und mit Verwandten und Freunden, ja mit Königen und Fürsten, die ihren Lauf in der natürlichen Welt beschlossen hatten, zu reden, sondern auch die staunenswerten Dinge des Himmels und die bejammernswerten der Hölle zu sehen; und so denn auch dies, daß der Mensch nicht etwa in einem Irgendwo der Erde sich aufhält, und auch nicht blind und stumm in der Luft oder im Leeren umherfliegt, sondern daß er als Mensch in einem substantiellen Leib lebt, und zwar, wenn er unter die Seligen kommt, in einem viel vollkommeneren Zustand, als zuvor, da er in einem materiellen Leib gelebt hatte. Damit daher der Mensch sich nicht infolge der Unkunde tiefer in die Meinung vom Untergang des sichtbaren Himmels und der bewohnbaren Erde, und so der geistigen Welt, versenke, und aus dieser Meinung sich nicht der Naturalismus und zugleich der Atheismus, der sich heutzutage unter den Gebildeten im inwendigeren Vernunftgemüt festzuwurzeln begann, wie Abgestorbenes im Fleisch, auch in sein äußeres Gemüt, aus dem er spricht, weiter umher verbreite, ist mir vom Herrn auferlegt worden, mancherlei von dem, was ich gesehen und gehört habe, sowohl über den Himmel und die Hölle, als über das Jüngste Gericht, zu veröffentlichen, sowie auch die Offenbarung, in der von der Ankunft des Herrn, und vom früheren Himmel, und auch vom neuen Himmel und vom heiligen Jerusalem gehandelt wird, zu erklären; woraus jeder, wenn er es gelesen und verstanden hat, sehen kann, was unter der Ankunft des Herrn und unter dem neuen Himmel und unter dem neuen Jerusalem verstanden wird.

 

 

Diese Ankunft des Herrn, welche die zweite ist, findet zu dem Zweck statt, damit die Bösen von den Guten geschieden und diejenigen selig werden, die an Ihn geglaubt haben und glauben, und aus diesen ein neuer Engelhimmel und eine neue Kirche auf Erden gebildet werde; und ohne dies hätte kein Fleisch erhalten werden können: Matth.24/22

 

772. Daß diese zweite Ankunft des Herrn nicht statthabe, um den sichtbaren Himmel und die bewohnbare Erde zu zerstören, ist im vorhergehenden Abschnitt gezeigt worden. Daß sie nicht zum Zweck habe, etwas zu zerstören, sondern aufzubauen, mithin nicht zu verdammen, sondern diejenigen selig zu machen, die seit Seiner ersten Ankunft an Ihn geglaubt haben und in der Folge glauben werden, erhellt aus folgenden Worten des Herrn: „Nicht hat Gott Seinen Sohn in die Welt gesandt, daß Er die Welt richte, sondern daß die Welt durch Ihn selig werde; wer an Ihn glaubt, wird nicht gerichtet, wer aber nicht glaubt, ist schon gerichtet, weil er nicht geglaubt hat an den Namen des eingeborenen Sohnes Gottes": Joh.3/17,[18]; und anderwärts: „Wenn jemand Meine Worte hört und doch nicht glaubt, so richte Ich ihn nicht, denn Ich bin nicht gekommen die Welt zu richten, sondern die Welt selig zu machen; wer Mich verachtet und Meine Worte nicht aufnimmt, hat schon, was ihn richtet, das Wort das Ich gesprochen, wird ihn richten": Joh.12/47,48. Daß das Jüngste Gericht gehalten worden ist in der Geisterwelt im Jahre 1757, ist in dem zu London im Jahr 1758 herausgegebenen Werkchen vom »Letzten Gericht«, und weiter in der »Fortsetzung davon«, Amsterdam 1763, zur öffentlichen Kunde gebracht worden; was ich bezeuge, weil ich es mit meinen Augen bei vollem Wachen gesehen habe.

 

773.    Daß die Ankunft des Herrn statthat, um aus denen, die an Ihn geglaubt haben, einen neuen Himmel zu bilden, und aus denen, die in der Folge an Ihn glauben, eine neue Kirche zu gründen, hat seinen Grund darin, daß diese zwei Dinge die Endzwecke Seiner Ankunft sind. Der eigentliche Endzweck der Schöpfung des Weltalls war auch kein anderer, als daß aus den Menschen ein Engelhimmel gebildet würde, in dem alle, welche an Gott glauben, leben sollten in ewiger Seligkeit; denn die göttliche Liebe, die in Gott und wesentlich Gott ist, kann nichts anderes beabsichtigen, und die göttliche Weisheit, die auch in Gott und Gott ist, kann auch nichts anderes hervorbringen. Weil die Schöpfung des Weltalls den Engelhimmel aus dem menschlichen Geschlecht und zugleich die Kirche auf Erden zum Endzweck hatte, (denn durch die Kirche muß der Mensch in den Himmel eingehen), und weil die Seligmachung der Menschen, die bewirkt wird an Menschen, die in der Welt geboren werden sollen, in solcher Weise eine Fortsetzung der Schöpfung ist, darum wird hin und wieder im Wort der Ausdruck ,Schaffen' gebraucht, und darunter verstanden zum Himmel bilden, wie in folgenden Stellen: „Ein reines Herz schaffe mir, Gott, und einen festen Geist erneuere inmitten meiner": Ps.51/12. „Du öffnest die Hand, da werden sie mit Gutem gesättigt, Du sendest den Geist, da werden sie geschaffen": Ps.104/28,30. „Das Volk, welches wird geschaffen werden, wird preisen Jah": Ps.102/19. „So sprach Jehovah, dein Schöpfer, Jakob, dein Bildner, Israel, Ich habe dich erlöst, habe dich genannt mit deinem Namen, du, jedweden, der nach Meinem Namen genannt ist, zu Meiner Herrlichkeit erschuf Ich ihn": Jes.43/1,7. „Am Tage, da du geschaffen wardst, sind sie bereitet worden; vollkommen warst du in deinen Wegen vom Tage an, da du geschaffen wurdest, bis Verkehrtheit in dir gefunden wurde": Ez.28/13,15; dies vom König von Tyrus. „Damit sie sehen, erkennen, darauf achten und verstehen, daß die Hand Jehovahs dies gemacht, und der Heilige Israels dies geschaffen hat": Jes.41/19,20. Hieraus kann erhellen, was unter ,schaffen' verstanden wird in folgenden Stellen: „Jehovah, Der die Himmel schafft, die Erde ausbreitet, die Seele gibt dem Volk auf ihr, und Geist den auf ihr Wandelnden": Jes.42/5; 45/12,18. „Siehe, Ich schaffe einen neuen Himmel und eine neue Erde, freuet euch in Ewigkeit ob dem, was Ich erschaffe; siehe Ich werde Jerusalem zum Jauchzen schaffen": Jes.65/17,18.

 

774.    Der Herr ist bei jedem Menschen, sowohl dem bösen als dem guten, beständig gegenwärtig, denn ohne Seine Gegenwart lebt kein Mensch; Seine Ankunft hingegen findet bloß statt bei denen, die Ihn aufnehmen, welche diejenigen sind, die an Ihn glauben und Seine Gebote halten. Die beständige Gegenwart des Herrn macht, daß der Mensch vernünftig wird, und daß er geistig werden kann; dies bewirkt das vom Herrn als der Sonne in der geistigen Welt ausgehende Licht, das der Mensch mit dem Verstand aufnimmt, und dieses Licht ist die Wahrheit, durch die er Vernünftigkeit hat. Die Ankunft des Herrn hingegen findet bei demjenigen statt, der mit diesem Licht die Wärme, das heißt, mit der Wahrheit die Liebe verbindet; denn die aus eben jener Sonne hervorgehende Wärme ist die Liebe zu Gott und gegen den Nächsten. Die bloße Gegenwart des Herrn und die daher rührende Erleuchtung des Verstandes kann verglichen werden mit der Gegenwart des Sonnenlichtes in der Welt, ohne dessen Verbindung mit der Wärme alles auf der Erde abgeödet wird. Hingegen die Ankunft des Herrn kann verglichen werden mit der Ankunft der Wärme, die zur Zeit des Frühlings statthat, und weil alsdann die Wärme sich mit dem Licht verbindet, so wird die Erde erweicht, die Samen sprossen hervor und bringen Früchte. Ein solcher Parallelismus besteht zwischen den geistigen Dingen, in denen der Geist des Menschen, und den natürlichen Dingen, in denen sein Körper ist.

 

775.    Es verhält sich mit dem Menschen der Kirche als Verein oder in seiner Gesamtheit gerade wie mit dem Menschen im einzelnen oder im besonderen: der Mensch als ein Verein oder eine Gesamtheit ist die Kirche unter vielen, und der Mensch im einzelnen oder besonderen ist die Kirche; in einem jeden unter jenen vielen. Es ist der göttlichen Ordnung gemäß, daß ein Allgemeines und ein Besonderes bestehe, und daß beide zugleich in jedem Gegenstand seien, und daß das Besondere anders weder entstehe noch bestehe; so wie es inwendig im Menschen gar nichts Besonderes gibt, wofern nicht ein Allgemeines ist, von dem es umgeben wird. Das Besondere im Menschen sind die Eingeweide und deren Teile, und das Allgemeine sind die Hüllen, die nicht bloß um den ganzen Körper her, sondern auch um die einzelnen Eingeweide, und um die einzelnen Teile derselben her sind. Ebenso verhält es sich mit jedem Tier [der Erde], Vogel und Wurm, und ebenso auch mit jedem Baum, Strauch und Samen; auch kann es keinen Ton von Saiten- und Blasinstrumenten geben, wenn nicht ein Allgemein­stes besteht, von dem die einzelnen Teile der Melodie ihr Gemeinsames herleiten, damit sie entstehen. Das gleiche ist auch der Fall bei jedem Sinn des Körpers, z.B. beim Gesicht, dem Gehör, dem Geruch, dem Geschmack und dem Tastsinn, und das gleiche auch bei jedem inneren Sinn, der dem Gemüt angehört. Dies ist der Verdeutlichung wegen angeführt worden, damit man wisse, daß es auch in der Kirche ein Allgemeines und ein Besonderes, und auch ein Allgemeinstes gibt, und daß von daher kommt, daß vier Kirchen der Ordnung nach vorausgingen, aus welcher Fortbewegung ein Allgemeinstes der Kirche, und allmählich das Allgemeine und Besondere einer jeden entstand. Auch im Menschen sind zwei Allgemeinste, aus denen alles Allgemeine und besondere Einzelne seine Existenz hernimmt; jene zwei Allgemeinste sind im Körper das Herz und die Lunge, in seinem Geist der Wille und der Verstand; von diesen und jenen hängt alles zu seinem Leben Gehörige, sowohl im Allgemeinen, als im Besonderen ab, und ohne sie würde es zerfallen und absterben. Das gleiche würde der Fall sein beim ganzen Engelhimmel und beim ganzen Menschengeschlecht, ja bei der ganzen erschaffenen Welt, wofern nicht von Gott, von Seiner Liebe und Weisheit alles im Allgemeinen, und das Einzelne im Besonderen abhinge.

 

 

Diese zweite Ankunft des Herrn ist kein Kommen in Person, sondern im Wort, welches von Ihm und Er selbst ist

 

776. Man liest in vielen Stellen, daß der Herr kommen werde in den Wolken des Himmels, wie Matth.17/5; 24/30; 26/64; Mark.9/7; 14/61,62; Luk.9/34,35; 21/27; Offb.1/7; 14/14; Da.7/13. Allein niemand hat bis jetzt gewußt, was unter den Wolken des Himmels verstanden wurde; man glaubte, Er werde in diesen in Person erscheinen. Daß aber unter den Wolken des Himmels verstanden wird das Wort im Buchstabensinn, und unter der Herrlichkeit und Kraft, in denen Er alsdann ebenfalls kommen wird - Matth.24/30 - verstanden wird der geistige Sinn des Wortes, ist bis jetzt verborgen gewesen, weil bis daher niemand auch nur durch Vermutung darauf gekommen ist, daß ein geistiger Sinn, wie dieser an sich beschaffen ist, im Wort sei. Da mir nun aber der geistige Sinn des Wortes vom Herrn aufgeschlossen, und mir zugleich gegeben wurde, mit den Engeln und Geistern in ihrer Welt wie einer von ihnen zusammen zu sein, so ist mir enthüllt worden, daß unter der Wolke des Himmels verstanden wird das Wort im natürlichen Sinn, und unter der Herrlichkeit das Wort im geistigen Sinn, und unter der Kraft die Macht des Herrn durch das Wort. Daß die Wolke des Himmels dies bedeute, kann man aus folgenden Stellen im Wort sehen: „Nicht wie der Gott Jeschurun, der im Himmel reitet und in Hoheit über den Wolken": 5Mo.33/26,27. „Singet Gott, lobt Seinen Namen, erhebet Den, Der auf den Wolken reitet": Ps.68/5. „Jehovah, reitend auf einer leichten Wolke": Jes.19/1. Reiten bedeutet unterrichten in den göttlichen Wahrheiten aus dem Wort, denn das Pferd bedeutet das Verständnis des Wortes; man sehe die »Enthüllte Offenbarung« Nr. 298. Wer sieht nicht, daß Gott nicht auf den Wolken reitet? Ferner: „Gott ritt auf Cheruben und machte zu Seinem Zelt die Wolken der Himmel": Ps.18/11-13; auch die Cherube bedeuten das Wort, man sehe die »Enthüllte Offenbarung« Nr. 239, 672. „Jehovah faßt die Wasser in Seinen Wolken zusammen, und breitet über den Thron Seine Wolke aus": Hiob 26/8,9. „Gebt Stärke dem Jehovah, Stärke über den Wolken": Ps.68/35. „Es schuf Jehovah über jede Wohnung Zions eine Wolke bei Tag, denn über aller Herrlichkeit ist eine Decke": Jes.4/5. Das Wort im Buchstabensinn wurde auch vorgebildet durch die Wolke, in der Jehovah herabkam auf den Berg Sinai, als Er das Gesetz verkündigte; jene Gesetze, die damals verkündigt wurden, waren die Erstlinge des Wortes. Zur Bestätigung ist auch noch folgendes beizufügen: In der geistigen Welt gibt es ebensowohl Wolken als in der natürlichen Welt, allein aus anderem Ursprung; in der geistigen Welt gibt es zuweilen lichte Wolken über den Engelhimmeln, finstere Wolken hingegen über den Höllen; die lichten Wolken über den Engelhimmeln bedeuten das dort befindliche Dunkel aus dem buchstäblichen Sinn des Wortes; werden aber diese Wolken zerstreut, so bedeuten sie, daß man sich in seiner Liebtätigkeit befinde aus dem geistigen Sinn; dagegen bedeuten die finsteren Wolken über den Höllen die Verfälschung und Entweihung des Wortes. Daß die Wolken in der geistigen Welt dergleichen bedeuten, hat seinen Entstehungsgrund darin, daß das Licht, das vom Herrn als Sonne daselbst ausgeht, das göttliche Wahre bedeutet; weshalb Er selbst das Licht heißt: Joh.1/9; 12/35. Daher kommt, daß das Wort selbst, das dort im innersten Heiligtum der Tempel aufbewahrt wird, von weißglänzendem Licht umkreist erscheint, und eine Verdunkelung desselben herbeigeführt wird durch Wolken.

 

777.    Daß der Herr das Wort ist, erhellt deutlich aus folgendem bei Joh.1/1,14: „Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort, und das Wort ward Fleisch". Daß das Wort hier das göttliche Wahre ist, gründet sich darauf, daß das göttliche Wahre den Christen nirgend anderswoher kommt, als aus dem Wort, welches der Quell ist, aus dem alle nach Christus benannten Kirchen die lebendigen Wasser in ihrer Fülle schöpfen, obgleich wie in einer Wolke, in der sein natürlicher Sinn ist, in Herrlichkeit und Kraft hingegen, worin sein geistiger und himmlischer Sinn ist. Daß im Wort ein dreifacher Sinn ist, ein natürlicher, ein geistiger und ein himmlischer, immer der eine inwendiger als der andere, ist im Kapitel von der ,Heiligen Schrift' und im Kapitel von den ,Zehn Geboten' oder dem ,Katechismus' gezeigt worden; daraus erhellt, daß unter dem Wort bei Johannes das göttliche Wahre verstanden wird; eben dies bezeugt Johannes noch weiter in seinem ersten Brief, 5/20: „Wir wissen, daß der Sohn Gottes gekommen ist und uns das Verständnis gegeben hat, daß wir den Wahren erkennen, und wir sind in dem Wahren, in Seinem Sohn Jesus Christus". Und darum hat der Herr so oft gesagt „Amen, Ich sage euch", und Amen bedeutet in der hebräischen Sprache die Wahrheit, und daß Er selbst Amen ist, sehe man Offb.3/14; und daß Er die Wahrheit ist: Joh.14/6. Und wenn man die Gelehrten dieses Jahrhunderts fragt, was sie unter dem Wort bei Johannes 1/1 verstehen, so sagen sie auch, daß es das Wort im höchsten Sinne sei, und was ist das Wort im höchsten Sinn anders als das göttliche Wahre? Hieraus erhellt, daß der Herr auch jetzt im Wort erscheinen wird. Der Grund, warum nicht in Person, ist, weil Er nach Seiner Auffahrt in den Himmel im verherrlichten Menschlichen ist, und Er in diesem keinem Menschen erscheinen kann, wofern Er nicht zuvor die Augen des Geistes desselben öffnet, und diese bei keinem, der im Bösen und daraus im Falschen ist, geöffnet werden können, somit nicht bei irgendwelchen Böcken, die Er zur Linken stellt; daher Er, als Er den Jüngern Sich offenbarte, erst ihre Augen öffnete, denn man liest: „und ihre Augen wurden geöffnet und sie erkannten Ihn; Er aber wurde ihnen unsichtbar": Luk.24/31. Das gleiche geschah mit den Weibern am Grab nach der Auferstehung, daher sie alsdann auch Engel sahen, die im Grab saßen und mit ihnen sprachen, die ebenfalls kein Mensch mit dem materiellen Auge sehen kann. Daß auch [einmal] vor der Auferstehung des Herrn in Seinem verherrlichten Menschlichen die Apostel den Herrn nicht mit den Augen des Körpers, sondern im Geiste gesehen hatten, was nach dem Erwachen wie im Schlaf erscheint, erhellt aus Seiner Erscheinung vor Petrus, Jakobus und Johannes, sofern sie damals von Schlaf beschwert waren: Luk.9/32. Es ist daher töricht zu glauben, daß der Herr in einer Wolke des Himmels in Person erscheinen werde, vielmehr wird Er es im Wort, das aus Ihm und Er selbst ist.

 

778.    Jeder Mensch ist seine Liebe und seine Einsicht, und was nur immer aus ihm hervorgeht, nimmt seinen Ursprung und hat seinen Bestand in diesen zwei Wesenheiten seines Lebens, weshalb die Engel den Menschen hinsichtlich seiner wesentlichen Beschaffenheit nach kurzem Umgang mit ihm erkennen: am Ton seine Liebe, und an der Rede seine Einsicht. Der Grund ist, weil es zwei allgemeine Ausgangspunkte [universalia] des Lebens eines jeden Menschen gibt: Willen und Verstand, und der Wille das Aufnahmegefäß und die Wohnstätte seiner Liebe, der Verstand aber das Aufnahmegefäß und die Wohnstätte seiner Einsicht ist; weshalb alles, was aus dem Menschen hervorgeht, sei es Handlung oder Rede, den Menschen ausmacht und der Mensch selbst ist. In gleicher Weise, aber in überschweng­lichem Grad, ist der Herr die göttliche Liebe und die göttliche Weisheit, oder, was dasselbe ist, das göttliche Gute und das göttliche Wahre; denn Sein Wille ist der der göttlichen Liebe, und die göttliche Liebe ist die Seines Willens, und Sein Verstand ist die göttlich Weisheit, und die göttliche Weisheit ist die Seines Verstandes; die menschliche Form ist ihr Enthaltendes; woraus man denkend entnehmen kann, in welcher Weise der Herr das Wort ist. Im Gegenteil aber, wer gegen das Wort, das heißt, wider das göttliche Wahre in ihm, mithin wider den Herrn und Seine Kirche ist, der ist sein Böses und sein Falsches, sowohl nach dem Gemüt, als nach dessen Wirkungen aus dem Körper, die sich auf die Handlungen und Reden beziehen.

 

 

Diese zweite Ankunft des Herrn wird durch einen Menschen bewirkt,
vor dem Er Sich in Person geoffenbart, und den Er mit Seinem Geist erfüllt hat, die Lehren der neuen Kirche durch das Wort aus Ihm zu lehren

 

779.    Da der Herr, wie soeben gezeigt worden ist, Sich nicht in Person offenbaren kann, und doch vorausgesagt hat, daß Er kommen und eine neue Kirche, die das neue Jerusalem ist, gründen werde, so folgt, daß Er solches durch einen Menschen bewirken wird, der die Lehre dieser Kirche nicht bloß mit dem Verstand auffassen, sondern sie auch durch den Druck bekanntmachen kann. Daß der Herr Sich vor mir, Seinem Knecht geoffenbart, und mich zu diesem Amt ausgesandt, und daß Er nach diesem das Gesicht meines Geistes geöffnet, und so mich in die geistige Welt eingelassen und mir gestattet hat, die Himmel und die Höllen zu sehen, und auch mit Engeln und Geistern zu reden, und dies nun schon ununterbrochen viele Jahre hindurch, bezeuge ich in Wahrheit; und ebenso, daß ich vom ersten Tag jener Berufung an gar nichts, was die Lehren jener Kirche betrifft, aus irgendeinem Engel, sondern vom Herrn selbst, als ich das Wort las, empfangen habe.

 

780.    Zu dem Ende, daß der Herr beständig gegenwärtig sein könnte, hat Er mir den geistigen Sinn Seines Wortes, in dem das göttliche Wahre in Seinem Licht ist, enthüllt, und in diesem ist Er fortwährend gegenwärtig; denn Seine Gegenwart im Wort findet durch nichts anderes statt, als durch den geistigen Sinn, durch dessen Licht sie in den Schatten übergeht, in dem der Buchstabensinn ist; vergleichsweise wie dies mit dem Sonnenlicht zur Zeit des Tages durch eine dazwischengestellte Wolke geschieht. Daß der Buchstabensinn des Wortes wie eine Wolke, und der geistige Sinn wie die Herrlichkeit ist, und der Herr selbst die Sonne, aus der das Licht ist, und daß so der Herr das Wort ist, ist oben nachgewiesen worden. Daß die Herrlichkeit, in der Er kommen wird, Matth.24/30, das göttliche Wahre in seinem Licht bezeichne, in dem der geistige Sinn des Wortes ist, erhellt deutlich aus folgenden Stellen: „Die Stimme eines Rufers in der Wüste, bereitet dem Jehovah einen Weg, geoffenbart soll werden Jehovahs Herrlichkeit, und sehen wird alles Fleisch": Jes.40/3,5. „Werde Licht, denn es kommt dein Licht, und des Jehovah Herrlichkeit ist aufgegangen über dir": Jes.60/1-22. „Ich werde dich zum Bund dem Volke geben, zum Licht der Völkerschaften, und Meine Herrlichkeit will Ich nicht einem anderen geben": Jes.42/6,8; 48/11. „Hervorbrechen wird wie das Morgenrot dein Licht, die Herrlichkeit Jehovahs wird dich sammeln": Jes.58/8. „Erfüllt wird werden von der Herrlichkeit Jehovahs die ganze Erde": 4Mo.14/21; Jes.6/1-3; 66/18. „Im Anfang war das Wort, in Ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen; es war das wahre Licht, und das Wort ward Fleisch, und wir sahen Seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des Eingeborenen vom Vater": Joh.1/1,4,9,14. „Die Himmel werden erzählen die Herrlichkeit Gottes": Ps.19/2. „Die Herrlichkeit Gottes wird erleuchten das heilige Jerusalem, und seine Leuchte [sein] das Lamm, und die Völkerschaften, die gerettet werden, werden in Seinem Lichte wandeln": Offb.21/23-25; und so in vielen anderen Stellen. Daß die Herrlichkeit das göttliche Wahre in seiner Fülle bedeutet gründet sich darauf, daß alles Herrliche im Himmel aus dem Licht stammt, das aus dem Herrn hervorgeht, und das aus Ihm als der Sonne daselbst hervorgehende Licht seinem Wesen nach das göttliche Wahre ist.

 

 

Dieses wird unter dem neuen Himmel und unter der neuen Erde, und dem von da herabkommenden neuen Jerusalem in der Offenbarung verstanden

 

781.    Man liest in der Offb.21/1,2: „Ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde; denn der vorige Himmel und die vorige Erde war vergangen. Und ich, Johannes, sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem, herabsteigen von Gott aus dem Himmel, bereitet wie eine Braut geschmückt für ihren Mann". Ähnliches liest man auch bei Jes.65/17,18: Siehe, Ich erschaffe einen neuen Himmel und eine neue Erde, freut euch und frohlockt in Ewigkeiten, und siehe, Ich will Jerusalem zum Jauchzen schaffen und sein Volk zur Fröhlichkeit". Daß der neue Himmel aus Christen, die in der Welt anerkannten, und nach ihrem Austritt aus der Welt anerkennen konnten, daß der Herr der Gott des Himmels und der Erde sei, nach Seinen Worten bei Matth.28/18, vom Herrn jetzt gebildet wird, ist oben in diesem Kapitel enthüllt worden.

 

782.    Die neue Kirche wird aber darum unter dem von Gott aus dem Himmel herabsteigenden neuen Jerusalem, Offb.Kap.21, verstanden, weil Jerusalem die Hauptstadt im Lande Kanaan war, und hier der Tempel, der Altar war, hier die Opfer dargebracht wurden, somit hier der eigentliche Gottesdienst war, zu dem alles Männliche im ganzen Land dreimal im Jahr kommen mußte. Dann auch, weil der Herr in Jerusalem war und in Seinem Tempel lehrte, und nachher hier Sein Menschliches verherrlichte; hierin der Grund, warum durch Jerusalem die Kirche bezeichnet wird. Daß unter Jerusalem die Kirche verstanden wird, erhellt deutlich aus den prophetischen Stellen im Alten Testament von der vom Herrn zu gründenden neuen Kirche, sofern sie dort Jerusalem genannt wird. Es sollen nur die Stellen selbst angeführt werden, aus denen jeder, der mit tieferer Vernunft begabt ist, sehen kann, daß unter demselben die Kirche verstanden wird. Es mögen davon nur folgende Stellen hier stehen: „Siehe, Ich schaffe einen neuen Himmel und eine neue Erde, nicht mehr wird der früheren erwähnt werden; siehe, Jerusalem will Ich zum Jauchzen schaffen und sein Volk zur Fröhlichkeit, damit Ich ob Jerusalems frohlocke, und ob Meines Volks Mich freue. Alsdann werden Wolf und Schaf zusammen weiden; sie werden nichts Böses tun auf dem ganzen Berge Meiner Heiligkeit": Jes.65/17-19,25. „Um Zions willen werde Ich nicht schweigen, und ob Jerusalems nicht ruhen bis wie ein Glanz hervorgeht seine Gerechtigkeit, und sein Heil wie eine Fackel brenne: dann werden sehen die Völkerschaften deine Gerechtigkeit, und alle Könige deine Herrlichkeit; und nennen wird man dich mit einem neuen Namen, den des Jehovah Mund aussprechen wird; und eine Krone der Zierde wirst du sein, und ein Kopf­schmuck des Königreichs in deines Gottes Hand; Sein Wohlgefallen wird Jehovah an dir haben, und es wird dein Land vermählt werden. Siehe, dein Heil wird kommen, siehe Sein Lohn mit Ihm: und nennen wird man sie das Volk der Heiligkeit, Erlöste Jehovahs; und du wirst heißen die gesuchte Stadt, die nicht verlassene": Jes.62/1-4,11,12. „Wache auf, wache auf, zieh deine Stärke an, Zion, zieh an die Kleider deines Schmuckes, Jerusalem, du Stadt der Heiligkeit! Denn hinfort wird nicht in dich kommen mehr wer Vorhaut hat und unrein ist; entschüttle dich dem Staub, stehe auf, setze dich, Jerusalem: Es soll das Volk erkennen Meinen Namen an jenem Tag; denn Ich bin der, der spricht, siehe Ich, getröstet hat Jehovah Sein Volk, erlöst Jerusalem": Jes.52/1,2,6,9. „Juble, Tochter Zions! Freue dich von ganzem Herzen, Tochter Jerusalems! Israels König ist in deiner Mitte, fürchte du nicht mehr das Böse: Er wird große Freude an dir haben, wird in deiner Liebe ruhen, wird frohlocken über dir mit Jubel; machen will Ich euch zu einem Namen und Preis für alle Völker der Erde": Ze.3/14-17,20. „So sprach Jehovah, dein Erlöser, sprechend zu Jerusalem: du wirst bewohnt werden": Jes.44/24,26. „So sprach Jehovah: Zurück zu Zion will Ich kehren, und wohnen mitten in Jerusalem; darum wird Jerusalem die Stadt der Wahrheit heißen und der Berg Jehovahs Zebaoth, der Berg der Heiligkeit": Sach.8/3,20-23. „Dann werdet ihr erkennen, daß Ich Jehovah bin dein Gott, Der wohnt zu Zion, auf dem Berg der Heiligkeit, auch wird Jerusalem sein Heiligkeit; und wird an jenem Tag geschehen, daß Most die Berge träufeln, und von Milch die Hügel fließen werden; und Jerusalem wird thronen von Geschlecht zu Geschlecht": Joel 4/17­21. „An jenem Tage wird der Sproß Jehovahs sein zur Zierde und zum Ruhm; und geschehen wird es, daß, der zurückgelassen in Zion, und der in Jerusalem zurückgeblieben ist, ein Heiliger heiße, jeder, der zum Leben eingeschrieben steht in Jerusalem": Jes.4/2,3. „Am Ende der Tage wird der Berg des Hauses Jehovahs zum Haupt der Berge gemacht sein; denn von Zion wird die Lehre ausgehen, und das Wort Jehovahs aus Jerusalem": Mi.4/1,2,8. „Zu jener Zeit wird man Jerusalem den Thron Jehovahs nennen, und es werden alle Völkerschaften ob Jehovahs Namen nach Jerusalem versammelt werden, und nicht wandeln mehr nach der Bestärkung ihres bösen Herzens": Jer.3/17. „Siehe hin auf Zion unseres Festes Stadt, es mögen deine Augen sehen auf Jerusalem, die stille Wohnung, auf das Zelt, das nicht zerstört wird werden; es sollen ihre Pflöcke ewig nie verrückt, noch ihre Seile abgerissen werden": Jes.33/20; außerdem auch anderwärts, als: Jes.24/23; 37/32; 66/10-14; Sach.12/3,6-10; 14/8,11,12,21; Mal.3/2,4; Ps.122/1-7; 137/4-6. Daß unter Jerusalem hier die vom Herrn zu gründende Kirche, und nicht das von den Juden bewohnte Jerusalem verstanden wird, erhellt aus den Einzelheiten der Beschreibung desselben in den angeführten Stellen, wie z.B. daß Jehovah Gott einen neuen Himmel und eine neue Erde und dann auch ein Jerusalem schaffen werde, und daß dieses sein werde eine Krone der Zierde und eine Tiara des Reichs; daß es genannt werden soll, Heiligkeit und Stadt der Wahrheit, Thron Jehovahs, stille Wohnung, Zelt, das nicht zerstört werden wird; daß dort Wolf und Lamm zusammen weiden sollen; und es heißt, daß dort von den Bergen Most triefen und von den Hügeln Milch fließen werde, und dasselbe thronen werde von Geschlecht zu Geschlecht, und so vieles, auch von dem Volk in ihm, daß es heilig, jeder zum Leben eingeschrieben, daß sie Erlöste Jehovahs heißen sollen. Zudem wird in allen diesen Stellen von der Ankunft des Herrn gehandelt, besonders von Seiner zweiten Ankunft, wo dann Jerusalem so beschaffen sein wird, wie es hier beschrieben wird; denn zuvor war es nicht vermählt, das heißt, Braut und Weib des Lammes geworden, wie dies von dem neuen Jerusalem in der Offenbarung gesagt wird. Die vorige oder heutige Kirche wird unter Jerusalem verstanden bei Da.9/25, und ihr Anfang wird dort also beschrieben: „Wisse und vernimm, vom Ausgang des Wortes, bis zur Wiederherstellung und Erbauung Jerusalems, bis zum Messias, dem Fürsten, [sind es] sieben Wochen; hernach wird in zweiundsechzig Wochen die Gasse und der Graben wiederhergestellt und gebaut werden, jedoch in Enge der Zeiten"; ihr Ende aber wird dort beschrieben durch die Worte: „Endlich über den Vogel der Greuel die Verödung, und bis zur Vollendung und Entscheidung wird es über die Verwüstung triefen": Da.9/27. Dieses Letzte ist es, was verstanden wird unter den Worten des Herrn bei Matth.24/15: „Wenn ihr sehen werdet den vom Propheten Daniel vorausgesagten Greuel der Verödung, stehend an heiliger Stätte; wer es liest, der merke wohl darauf". Daß unter Jerusalem in den oben angeführten Stellen nicht das von den Juden bewohnte Jerusalem verstanden worden ist, kann aus Stellen im Wort erhellen, in denen von diesem gesagt wird, daß es gänzlich verdorben sei, und daß es zerstört werden solle, wie Jer.5/1; 6/6,7; 7/17,18f; 8/6-8f; 9/10,11,13f; 13/9,10,14; 14/16; Klg.1/8,9,17; Ez.4/1-17; 5/9-17; 12/18,19; 15/6-8; 16/1-63; 23/1-49; Matth.23/37,38; Luk.19/41-44; 21/20-22; 23/28­30; und so in vielen anderen Stellen; und auch in denen, in welchen es ein Sodom genannt wird: Jes.3/9; Jer.23/14; Ez.16/46,48 und anderwärts. Einsicht und Klugheit

 

783.    Daß die Kirche dem Herrn angehöre, und daß von der geistigen Ehe her, welche die des Guten und Wahren ist, der Herr Bräutigam und Mann heißt, und die Kirche Braut und Weib, ist den Christen aus dem Wort bekannt, besonders aus folgenden Stellen, in denen Johannes vom Herrn sagt: „Wer die Braut hat, ist der Bräutigam, der Freund des Bräutigams aber ist der, welcher dasteht und ihn hört und sich freut ob der Stimme des Bräutigams": Joh 3/29. „Jesus sagte: Solange der Bräutigam bei ihnen ist, können die Söhne der Hochzeit nicht fasten": Matth.9/15; Mark.2/19,20; Luk.5/[43],35. „Ich sah die heilige Stadt, das neue Jerusalem von Gott aus dem Himmel herniedersteigen, zubereitet wie eine Braut, geschmückt für ihren Mann": Offb.21/2. „Der Engel sagte zu Johannes: Komm, ich will dir die Braut, des Lammes Weib, zeigen; und er zeigte ihm vom Berg die heilige Stadt Jerusalem": Offb.21/9,[10]. „Gekommen ist die Zeit der Hochzeit des Lammes, und Sein Weib hat sich bereitet; selig die zum Hochzeitmahl des Lammes berufen sind": Offb.19/7,9. ,Jch bin die Wurzel und das Geschlecht Davids, der glänzende und morgendliche Stern; der Geist und die Braut sprechen: Komm. Und wer es hört, der spreche: Komm. Und wer da will, der nehme Wasser des Lebens umsonst": Offb.22/16,17.

 

784.    Daß der neue Himmel früher gebildet wird, als die neue Kirche auf Erden, ist der göttlichen Ordnung gemäß, denn es gibt eine innere und eine äußere Kirche, und die innere Kirche macht mit der Kirche im Himmel, also mit dem Himmel eins aus, und das Innere muß früher gebildet werden als das Äußere, und nachher das Äußere durch das Innere; daß dem so ist, ist bei der Geistlichkeit in der Welt eine bekannte Sache. Inwieweit dieser neue Himmel, der das Innere der Kirche beim Menschen ausmacht, wächst, insoweit steigt aus diesem Himmel das neue Jerusalem, das ist, die neue Kirche herab; daher dies nicht in einem Augenblick geschehen kann, sondern in dem Maße geschieht, wie das Falsche der vorigen Kirchen entfernt wird; denn das Neue kann da keinen Eingang finden, wo das Falsche zuvor eingezeugt worden ist, es wäre denn, daß dieses ausgerottet werde, was bei der Geistlichkeit geschehen soll, und so bei den Laien, denn der Herr sagte: „Niemand gießt neuen Wein in alte Schläuche, weil sonst die Schläuche zerreißen und der Wein verschüttet wird; sondern man gießt neuen Wein in neue Schläuche, und beide werden miteinander erhalten": Matth.9/17; Mark.2/22; Luk.5/37,38. Daß dies nur in der Vollendung des Zeitlaufs geschieht, unter der das Ende der Kirche verstanden wird, erhellt aus folgenden Worten des Herrn: Jesus sagte: „Das Himmelreich ist gleich einem Menschen, der guten Samen auf seinen Acker säte; als aber die Leute schliefen, kam sein Feind und säte Unkraut, und ging hinweg. Als nun die Saat sproßte, erschien auch das Unkraut; da traten die Knechte hinzu und sprachen zu ihm: Willst du, daß wir hingehen und das Unkraut sammeln? Er aber sprach: Nein, damit ihr nicht, das Unkraut sammelnd, mit ihm auch den Weizen ausraufet; lasset sie beide miteinander wachsen bis zur Ernte, und zur Zeit der Ernte will ich zu den Schnittern sagen: Sammelt zuerst das Unkraut und bindet es in Bündel zum Verbrennen; den Weizen aber sammelt in meine Scheune. Die Ernte ist die Vollendung des Zeitlaufs; wie das Unkraut gesammelt und mit Feuer verbrannt wird, so wird es sein bei der Vollendung des Zeitlaufs": Matth.13/24-30,39,40. Unter dem Weizen werden hier die Wahrheiten und das Gute der neuen Kirche verstanden, und unter dem Unkraut das Falsche und das Böse der vorigen; daß unter der Vollendung des Zeitlaufs das Ende der Kirche verstanden wird, sehe man im ersten Abschnitt dieser Abhandlung.

 

785. Daß es bei jedem Gegenstand ein Inneres und ein Äußeres gibt, und daß das Äußere vom Inneren abhängt, wie der Leib von seiner Seele, erhellt an den Einzeldingen in der Welt, wenn sie gehörig untersucht werden. Beim Menschen liegt dies klar zutage: sein ganzer Leib ist von seinem Geist her, und infolgedessen im einzelnen, das vom Menschen ausgeht, ein Inneres und ein Äußeres; in jeder Handlung desselben ist der Wille des Gemüts, und in jeder Rede ist der Verstand des Gemüts, ebenso in jedem seiner Sinne. In jedem Vogel und [Land-] Tier, ja in jedem Insekt und Wurm ist ein Inneres und ein Äußeres; dann auch in jedem Baum, in jeder Pflanze und in jedem Keim, ja in jedem Stein und Stäubchen des Bodens. Dies zu beleuchten, genügt einiges von der Seidenraupe, der Biene und dem Staub: Das Innere der Seidenraupe ist das, wodurch ihr Äußeres angetrieben werd, die Seide zu spinnen, und nachher auszufliegen als Schmetterling. Das Innere der Biene ist das, wodurch ihr Äußeres angetrieben wird, Honig aus den Blüten zu saugen und Zellen in bewundernswerten Formen zu bauen; das Innere des Erdstäubchens, durch das sein Äußeres getrieben wird, ist sein Streben, die Samen zu befruchten; es dünstet aus seinem kleinen Schoß etwas aus, das sich ins Innerste des Samens hineinspielt und diesen zum Keimen bringt; und jenes Innere folgt auch dessen pflanzlicher Entwicke­lung bis zu neuem Samen. Das gleiche geschieht bei den entgegengesetzten Dingen, in denen auch ein Inneres und ein Äußeres ist, wie bei der Spinne, deren Inneres, durch das ihr Äußeres getrieben wird, das Vermögen und infolgedessen die Hinneigung ist, ein künstliches Gewebe zu bauen, aus dessen Mitte sie den hineinfliegenden Fliegen nachstellt und sie frißt; das gleiche findet statt bei jedem anderen schädlichen Gewürm, sodann bei jeder Schlange und auch bei jedem Wild des Waldes; ebenso bei jedem gottlosen, arglistigen und tückischen Menschen.

 

 

Diese neue Kirche ist die Krone aller Kirchen, die es bisher auf dem Erdkreis gab

 

786. Daß es von Anfang an im allgemeinen vier Kirchen auf dieser Erde gab, eine vor der Sündflut, eine andere nach der Sündflut, eine dritte, die israelitische, und eine vierte, genannt die christliche, ist oben gezeigt worden; und weil alle Kirchen von der Erkenntnis und Anerkenntnis eines Gottes abhängen, mit Dem der Mensch der Kirche verbunden werden kann, und keine jener Kirchen in dieser Wahrheit war, so folgt, daß auf jene vier eine Kirche folgen muß, die einen Gott erkennt und anerkennt.

 

Die göttliche Liebe Gottes hatte, als sie die Welt schuf, nichts anderes zum Endzweck, als den Menschen mit Sich und Sich mit dem Menschen zu verbinden, und so beim Menschen zu wohnen. Die früheren Kirchen waren aber deswegen nicht in der Wahrheit, weil die Älteste Kirche, die vor der Sündflut war, einen unschaubaren Gott verehrte, mit Dem keine Verbindung möglich ist; die Alte Kirche, die nach der Sündflut bestand, ebenso; die israelitische Kirche verehrte Jehovah, Der an sich ein unschaubarer Gott ist: 2Mo.33/18-23, jedoch unter menschlicher Gestalt, welche Jehovah Gott durch einen Engel anlegte, und in der Er dem Moses, Abraham, der Sarah, Hagar, dem Gideon, Josua und zuweilen den Propheten erschien, welche Menschengestalt die vorbildende des Herrn war, Der kommen sollte, und weil diese vorbildend war, so sind auch alle und jede Dinge ihrer Kirche vorbildend geworden; daß die Opfer und die übrigen Dinge ihres Gottesdienstes den Herrn, Der kommen sollte, vorbildeten, und daß sie abgeschafft wurden, als Er gekommen war, ist bekannt. Die vierte aber ist die Kirche, welche die christliche genannt wurde; sie erkannte zwar mit dem Mund einen Gott an, aber in drei Personen, deren jede einzeln und für sich Gott sein sollte, und sonach eine geteilte und nicht in einer Person vereinigte Dreieinigkeit, daher im Gemüt die Vorstellung dreier Götter hängenblieb, obgleich auf den Lippen der Wortlaut eines Gottes war; und überdies lehren die Lehrer der Kirche, nach ihrem eigensten Lehrbegriff, den sie nach der Nicänischen Kirchenversammlung entworfen haben, daß man glauben müsse an Gott den Vater, Gott den Sohn und Gott den Heiligen Geist, sämtlich unschaubar, weil sie schon vor der Welt in gleichem göttlichen Wesen existieren, während doch, wie oben gesagt worden, mit einem unschaubaren Gott keine Verbindung möglich ist; wobei sie noch weiter auch nicht wußten, daß der eine Gott, Der unschaubar ist, in die Welt kam und das Menschliche annahm, nicht nur um die Menschen zu erlösen, sondern auch um schaubar und so verbindbar zu werden, denn man liest: „Das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort, und das Wort ward Fleisch": Joh.1/1,14 und bei Jes.9/5: „Ein Knabe ist uns geboren, und ein Sohn uns gegeben worden, Dessen Name ist Gott, Held, Vater der Ewigkeit", und bei den Propheten mehrmals, daß Jehovah selbst in die Welt kommen und Erlöser sein werde, was Er auch wurde im Menschlichen, das Er annahm.

 

787. Daß diese neue Kirche die Krone aller Kirchen ist, die bis daher auf dem Erdkreis bestanden hatten, gründet sich darauf, daß sie einen schaubaren Gott verehren wird, in Dem der unschaubare ist, wie die Seele im Leib. Der Grund aber, daß so und nicht anders eine Verbindung Gottes mit dem Menschen möglich ist, rührt daher, weil der Mensch natürlich ist und daher natürlich denkt, und die Verbindung im Denken und so im Gefühl seiner Liebe statthaben muß, und dies geschieht, wenn der Mensch sich Gott als Menschen denkt. Die Verbindung mit dem unschaubaren Gott ist wie die Verbindung des Gesichts des Auges mit dem Ausgedehnten des Weltalls, dessen Ende es nicht sieht; desgleichen auch wie der Blick mitten im Weltmeer, der in die Luft und ins Meer fällt und sich verliert; dagegen aber ist die Verbindung mit einem schaubaren Gott wie der Anblick eines Menschen in der Luft oder im Meer, der die Hände ausbreitet und in seine Arme einladet; denn alle Verbindung Gottes mit dem Menschen muß auch eine gegenseitige des Menschen mit Gott sein, und dieses zweite, das Gegenseitige ist nicht anders möglich, als mit einem schaubaren Gott. Daß Gott vor der Annahme des Menschlichen nicht schaubar war, lehrt auch der Herr selbst bei Joh.5/37: „Nicht habt ihr die Stimme des Vaters je gehört, noch Seine Gestalt gesehen"; und bei 2Mo.33/20: „daß niemand Gott sehen und leben könne"; daß Er aber geschaut wird durch Sein Menschliches, bei Joh.1/18: „Niemand hat Gott je gesehen, der eingeborene Sohn, Der im Schoß des Vaters ist, Er hat [Ihn] zur Anschauung gebracht", und bei Joh.14/6-9: „Jesus sagte: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch Mich; wer Mich erkennt, der erkennt den Vater, und wer Mich sieht, der sieht den Vater". Daß eine Verbindung mit dem unschaubaren Gott durch Ihn, als schaubaren, somit durch den Herrn geschieht, lehrt Er selbst in folgenden Stellen: „Jesus sagte: Bleibet in Mir, und Ich in euch; wer in Mir bleibt, und Ich in ihm, der bringt viel Frucht": Joh.15/4,5. „An jenem Tage werdet ihr erkennen, daß Ich im Vater bin, und ihr in Mir und Ich in euch": Joh.14/20. „Ich habe die Herrlichkeit, die Du Mir gabst, ihnen gegeben, damit sie eins seien, wie Wir eins sind, Ich in ihnen und Du in Mir, damit die Liebe, mit der Du Mich geliebt, in ihnen sei, und Ich in ihnen": Joh.17/21-23,26; und auch Joh.6/56. Dann auch, daß der Vater und Er eins seien; und daß man an Ihn glauben müsse, um das ewige Leben zu haben. Daß die Seligkeit von der Verbindung mit Gott abhängt, ist oben mit vielem gezeigt worden.

 

788.    Daß diese Kirche folgen werde auf die Kirchen, die von Anfang der Welt an existiert haben, und daß sie fortdauern werde in die Zeitläufe der Zeitläufe, und daß sie somit eine Krone aller Kirchen, die vorher bestanden hatten, sein werde, hat Daniel geweissagt; zuerst als er dem Nebukadnezar seinen Traum von den vier Reichen hersagte und auslegte, unter denen die vier Kirchen verstanden werden, die durch die ihm erschienene Bildsäule vorgebildet worden waren, sagte er: „In den Tagen derselben wird der Gott der Himmel ein Reich aufrichten, das in Ewigkeit nicht vergehen, und alle jene Reiche verzehren, selbst aber ewiglich dastehen wird": Da.2/44; und „daß dies geschehen werde durch einen Stein, der zum großen Felsen wurde und die ganze Erde erfüllte": Da.2/35; unter dem Felsen wird im Wort verstanden der Herr hinsichtlich des göttlich Wahren. Und derselbe Prophet anderwärts: „Ich sah in den Gesichten der Nacht, und siehe mit der Himmel Wolken wie ein Menschensohn, und Diesem ward gegeben Herrschaft und Herrlichkeit und Reich, und alle Völker, Nationen und Zungen werden Ihn verehren, Seine Herrschaft ist eine Herrschaft der Ewigkeit, die nicht vergehen, und Sein Reich, das nicht untergehen wird": Da.7/13,14; und dieses sagt er, nachdem er gesehen hatte, wie die vier großen Tiere, Vers 3, durch die auch die vier früheren Kirche vorgebildet wurden, aus dem Meer aufstiegen. Daß diese Dinge von Daniel auf diese Zeit geweissagt wurden erhellt aus seinen Worten Kap.12/4; dann auch aus den Worten des Herrn, Matth.24/15,30; ähnliches wird gesagt in der Offb.11/15: „Der siebente Engel posaunte, da ertönten starke Stimmen im Himmel: Es sind die Reiche [der Welt] unseres Herrn und Seines Christus geworden, und Er wird regieren in die Zeitläufe der Zeitläufe".

 

789.    Außerdem haben von dieser Kirche, wie sie sein werde, die übrigen Propheten in vielen Stellen geweissagt, aus denen folgende wenige angeführt werden sollen: Sach.14/7-9: „Es wird ein Tag sein, der dem Jehovah bekannt ist, nicht Tag noch Nacht, denn um die Abendzeit wird Licht sein; an jenem Tage werden lebendige Wasser von Jerusalem ausgehen, und Jehovah wird König sein über die ganze Erde; an jenem Tage wird Jehovah einer sein, und einer Sein Name". Joel 4/17-21: „An jenem Tage wird es geschehen, daß von Most die Berge triefen und von Milch die Hügel fließen werden, und Jerusalem wird thronen von Geschlecht zu Geschlecht". Jer.3/17; Offb.21/24,26: „Zu jener Zeit wird man Jerusalem den Thron Jehovahs nennen, und es werden alle Völker ob Jehovahs Namen sich versammeln nach Jerusalem, und nicht mehr gehen nach der Bestärkung ihres bösen Herzens". Jes.33/20: „Es mögen deine Augen sehen nach Jerusalem, der stillen Wohnung, dem Gezelt, das nicht zerstört wird werden, es sollen seine Pflöcke nie verrückt, noch seine Seile abgerissen werden". In diesen Stellen wird unter Jerusalem das heilige neue Jerusalem verstanden, das in der Offb.Kap.21 beschrieben ist, und unter dem die neue Kirche verstanden wird. Wieder bei Jesajas: „Es wird ein Schoß vom Stamm Jischais ausgehen, und Gerechtigkeit wird Seiner Lenden Gürtel sein, und Wahrheit Seiner Hüften Gürtel; darum wird der Wolf zusammenwohnen mit dem Lamm, und der Pardel mit dem Bock, das Kalb, der junge Löwe und das Mastvieh beisammen, und ein kleiner Knabe wird sie leiten; eine junge Kuh wird mit dem Bären weiden, ihre Jungen werden beieinanderliegen; ja der Säugling wird spielen über dem Loch der Otter, und der Entwöhnte seine Hand hinhalten über die Höhle des Basilisken; sie werden nichts Böses tun, noch sich verderben auf dem ganzen Berge Meiner Heiligkeit; weil voll sein wird das Land von der Erkenntnis des Jehovah. Geschehen wird es an jenem Tage, daß die Wurzel des Jischai, welche steht den Völkern zum Panier, die Völkerschaften suchen werden, und Ruhe wird sein Seine Herrlichkeit": Jes.11/1,5-10; daß dergleichen noch nicht in den Kirchen, und am wenigsten in der letzten vorkam, ist bekannt. Bei Jeremias: „Siehe, die Tage kommen, da Ich einen neuen Bund aufrichten werde, und dies soll sein der Bund: Ich werde Mein Gesetz in ihre Mitte geben, und auf ihr Herz es schreiben, und ihr Gott sein, und sie werden MeinVolk sein; alle werden Mich erkennen, vom Kleinsten derselben bis zum Größten derselben": Jer.31/31-34; Offb.21/3. Daß dies in den Kirchen vor diesem nicht gegeben wurde, ist auch bekannt; der Grund war, weil sie sich nicht an den schaubaren Gott wandten, Den alle erkennen sollen, und weil Er das Wort oder das Gesetz ist, das Er in ihrer Mitte geben und auf ihr Herz schreiben will. Bei Jesajas: „Ob Jerusalem will Ich nicht ruhen, bis wie ein Glanz hervorgehe seine Gerechtigkeit, und sein Heil wie eine Lampe brenne; und man wird dir einen neuen Namen geben, den Jehovahs Mund aussprechen wird, und du wirst sein eine Krone der Zierde und eine Tiara des Königreichs in deines Gottes Hand; Jehovah wird Sein Wohlgefallen an dir haben, und es wird dein Land vermählt werden. Siehe dein Heil wird kommen, siehe, Sein Lohn mit Ihm, und nennen wird man sie das Volk der Heiligkeit, Erlöste Jehovahs, und man wird dich heißen die gesuchte Stadt, die nicht verlassene": Jes.62/1-4,11,12.

 

790. Wie diese Kirche beschaffen sein wird, wird umständlich beschrieben in der Offenbarung, wo vom Ende der vorigen Kirche und von der Entstehung der neuen gehandelt wird. Diese neue Kirche wird durch das neue Jerusalem und durch dessen Pracht beschrieben, und dadurch, daß sie die Braut und das Weib des Lammes sein werde: Offb.19/7; 21/2,9. Außerdem will ich aus der Offenbarung nur dies hierher setzen, daß, als das neue Jerusalem gesehen ward, wie es herabstieg aus dem Himmel, gesagt wird: „Siehe, die Hütte Gottes bei den Menschen, Der bei ihnen wohnen wird, und sie werden Seine Völker sein, und Er wird mit ihnen sein ihr Gott, und die Völkerschaften, welche selig werden, werden in ihrem Lichte wandeln, und Nacht wird nicht da sein. Ich Jesus habe Meinen Engel gesandt, euch dieses in den Kirchen zu bezeugen; Ich bin die Wurzel und das Geschlecht Davids, der glänzende und der morgendliche Stern; der Geist und die Braut sprechen: Komm! Und wer es hört, der spreche: Komm! Und wen da dürstet, der komme, und wer da will, der nehme Wasser des Lebens umsonst. Ja, komm Herr Jesu! Amen": Offb.21/3,24,25; 22/16,17,20.

 

 

Erwähnenswerte Tatsache

 

790.    Nachdem dieses Werk beendigt war, berief der Herr Seine zwölf Jünger zusammen, die Ihm in der Welt gefolgt waren, und den Tag darauf sandte Er sie alle aus in die ganze geistige Welt, zu predigen das Evangelium, daß der Herr Gott Jesus Christus regiere, Dessen Reich ewig dauern wird, nach der durch Daniel 7/13,14 gegebenen Vorhersage, und in der Offb.11/15; und daß selig seien die zum Hochzeitmahl des Lammes hinzutreten: Offb.19/9. Dies geschah im Monat Juni, am 19. Tag, im Jahr 1770, und dies wurde verstanden unter folgenden Worten des Herrn: „Er wird Seine Engel aussenden, und sie werden versammeln Seine Auserwählten von den Grenzen der Himmel bis zu den Grenzen derselben": Matth.24/318.

 

[8]  Es scheint ein Widerspruch in der Tatsache zu liegen, daß diese Aussendung der Apostel bereits oben zweimal erwähnt werden konnte (vergleiche Nr. 4 und 108) und nun hier als Ereignis bezeichnet wird, das »nach Beendigung dieses Werkes« stattfand. (entnommen aus WCR Band III, Abs. 791, von F. Horn) Siehe anschließende Erklärung von F. Horn.

 

Zu 791: Das im ganzen so eindrucksvolle Bild weist freilich einige »Schönheitsfehler« auf, die der genaue Leser wohl bemerkt haben wird, und auf die einzugehen der Sinn dieses Nachworts ist. Um gleich bei den augenfälligsten zu beginnen: In Nr. 791, also am Schluß des eigentlichen Werkes, vor der »Zugabe9«, heißt es: »Nach Beendigung dieses Werkes berief der Herr Seine zwölf Jünger zusammen, die Ihm in der Welt gefolgt waren, und am Tage darauf sandte Er sie alle aus in die ganze geistige Welt, um die frohe Botschaft zu verkündigen, daß der Herr Gott Jesus Christus regiere...« Nun lesen wir aber bereits am Anfang des Werkes, in Nr. 4, und dann nochmals in Nr. 108 über diese neuerliche Aussendung. Ja, was die Sache zunächst noch unverständlicher macht, dort wird sie sogar in die Vergangenheit versetzt: »Es ist eine wissenswerte Tatsache, daß der Herr vor einigen Monaten Seine zwölf Jünger - sie sind nun Engel - zusammengerufen und mit dem Auftrag in die ganze geistige Welt ausgesandt hat, dort von neuem das Evangelium zu predigen...« (Nr. 4). In Nr. 108 findet sich derselbe Bericht mit dem Zusatz: »Mehr darüber wird sich im letzten Kapitel dieses Buches finden, wo besonders von der Vollendung des Zeitlaufs, von der Ankunft des Herrn und von der neuen Kirche gehandelt wird«.

 

[9]  F. Horn schrieb: ,vor dem Anhang', weil F. Horn im Band IV statt ,Zugabe' Anhang betitelt hat.

 

Der Widerspruch löst sich jedoch auf, sobald man die Entstehungsgeschichte des Werkes berücksichtigt: Tatsächlich wurde nämlich das Manuskript im Juni 1770 beendet (Aussendung der Apostel in die geistige Welt nach Nr. 791 am 19. Juni 1770), aber bevor es in Druck ging, schrieb Swedenborg den ersten Teil desselben nochmals um. Dabei entging es ihm, daß die kommentarlose Erwähnung der neuerlichen Aussendung der Apostel am Anfang des Werkes dem Leser ein unlösbares Rätsel aufgeben und ein ungünstiges Licht auf seinen Offenbarungs-Anspruch werfen mußte.

 

(Dieses Teilstück wurde entnommen aus WCR Band IV: Nachwort des Herausgebers, von F. Horn)

 

 

 


(**)

[Zugabe]

 

 

792.    Von der geistigen Welt ist gehandelt worden in einem besonderen Werk »von dem Himmel und der Hölle«, in dem viele Dinge jener Welt beschrieben sind; und weil jeder Mensch nach dem Tod in jene Welt kommt, so ist auch der Zustand der Menschen daselbst beschrieben worden. Wer weiß nicht, oder kann nicht wissen, daß der Mensch nach dem Tode fortlebt, weil er als Mensch geboren, zum Bilde Gottes erschaffen ist, und weil der Herr in Seinem Worte so lehrt? Allein wie sein Leben beschaffen sein werde, ist bisher unbekannt gewesen; man glaubte, er werde dann eine Seele sein, und von dieser hegte man keine andere Vorstellung als die vom Äther oder der Luft, so daß er also ein Lufthauch wäre, wie der Mensch ihn aus dem Munde aushaucht, wenn er stirbt, in dem jedoch seine Lebenskraft wohnt; daß er aber kein Gesicht wie das des Auges, kein Gehör wie das des Ohres, und keine Rede wie die des Mundes habe, während doch der Mensch nach dem Tode ebensosehr Mensch ist, und zwar so ganz Mensch, daß er nicht anders weiß, als daß er noch in der vorigen Welt sei; er sieht, hört, spricht, wie in der vorigen Welt; er wandelt, läuft, sitzt wie in der vorigen Welt; er liegt, schläft und erwacht wie in der vorigen Welt; er ißt und trinkt wie in der vorigen Welt; er genießt des ehelichen Vergnügens wie in der vorigen Welt; mit einem Wort, er ist in aller und jeder Beziehung Mensch. Daraus erhellt, daß der Tod keine Auslöschung, sondern eine Fortsetzung des Lebens ist, und daß er bloß ein Übergang ist.

 

793.    Daß der Mensch nach dem Tod ebenso sehr Mensch ist, obgleich er alsdann vor den Augen des materiellen Körpers nicht erscheint, kann erhellen an den Engeln, die dem Abraham, der Hagar, dem Gideon, dem Daniel und einigen Propheten erschienen, an den Engeln, die im Grab des Herrn, und an denen, die nachher öfter von Johannes gesehen wurden, wovon in der Offenbarung; besonders aber am Herrn selbst, Der durch die Betastung und durch das Essen [vor Seinen Jüngern] zeigte, daß Er Mensch war, und dennoch vor ihren Augen unsichtbar wurde. Wer könnte so wahnwitzig sein, daß er nicht anerkennte, daß Er, obgleich unsichtbar geworden, dennoch nichtsdestoweniger Mensch war? Daß die Jünger Ihn gesehen hatten, kam daher, daß damals die Augen ihres Geistes geöffnet waren, und wenn diese geöffnet sind, die in der geistigen Welt befindlichen Dinge ebenso deutlich erscheinen, wie die in der natürlichen Welt befindlichen. Der Unterschied zwischen dem Menschen in der natürlichen Welt und dem Menschen in der geistigen Welt ist der, daß dieser letztere Mensch mit einem substantiellen Leib, jener aber mit einem materiellen Leib angetan ist, in dem inwendig sein substantieller Leib ist, und der substantielle Mensch sieht den substantiellen ebenso deutlich, als der materielle Mensch den materiellen Menschen sieht; allein der substantielle Mensch kann den materiellen Menschen nicht sehen, noch kann der materielle Mensch den substantiellen Menschen sehen, wegen des Unterschiedes zwischen dem Materiellen und dem Substantiellen, und wie dieser beschaffen ist, kann beschrieben werden, jedoch nicht in der Kürze.

 

794.    Aus dem, was ich so viele Jahre hindurch gesehen habe, kann ich folgendes berichten: In der geistigen Welt gibt es ebensowohl Länder wie in der natürlichen Welt, und es gibt da Ebenen und Täler, ferner Berge und Hügel, und auch Quellen und Flüsse; es gibt da Paradiese, Gärten, Haine und Wälder; es gibt Städte, und in ihnen Paläste und Häuser; ferner gibt es Schriften und Bücher; es gibt Ver­richtungen und Geschäfte; und es gibt auch Gold, Silber und kostbare Steine; mit einem Wort, es gibt alles und jedes, was in der natürlichen Welt sich findet, nur im Himmel unendlich vollkommener. Allein der Unterschied ist, daß alles, was man in der geistigen Welt sieht, wie z.B. Häuser, Paradiese, Speisen und das übrige, vom Herrn in einem Augenblick geschaffen wurde, und daß es geschaffen wird gemäß der Entsprechung mit dem Inwendigen der Engel und Geister, nämlich mit ihren Neigungen und den Gedanken aus diesen; wogegen alles, was man in der natürlichen Welt sieht, aus einem Samen entsteht und wächst.

 

795.    Weil dem so ist, und ich dort täglich mit den Nationen und Völkern jener Welt sprach, also nicht bloß mit denen, die in Europa, sondern auch mit denen, die in Asien und Afrika, sonach mit solchen, die von verschiedener Religion sind, so will ich als Anhang zu diesem Werk eine kurze Beschreibung des Zustandes einiger derselben hinzufügen. Dabei ist festzuhalten, daß sowohl bei einer Nation und einem Volk im Allgemeinen, als bei den Einzelnen im Besonderen der Zustand in der geistigen Welt sich gemäß der Anerkennung Gottes und der Verehrung Desselben verhält, und daß alle, die von Herzen Gott anerkennen, und nach dieser Zeit, die den Herrn Jesus Christus als Gott Erlöser und Heiland anerkennen, sich im Himmel befinden; und daß die, welche Ihn nicht anerkennen, unterhalb des Himmels sind und dort unterrichtet werden, und daß diejenigen, welche Ihn aufnehmen, in den Himmel erhoben, diejenigen aber, welche Ihn nicht aufnehmen, in die Hölle geworfen werden. Unter letztere kommen auch die, welche wie die Socinianer sich bloß an Gott den Vater gewandt, und die, welche wie die Arianer, die Gottheit des Menschlichen des Herrn geleugnet hatten; denn der Herr sagte: ,Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater, denn durch Mich", und zu Philippus, der den Vater sehen wollte: „Wer Mich sieht und erkennt, sieht und erkennt den Vater": Joh.14/6f

 

 

Luther, Melanchthon und Calvin in der geistigen Welt

 

796. Mit diesen drei Hauptführern, die Reformatoren der christlichen Kirche waren, habe ich öfter gesprochen, und bin daher unterrichtet worden, wie ihr Lebenszustand von Anfang bis auf den heutigen Tag beschaffen war.

 

Was Luther betrifft, so war er von der ersten Zeit an, da er in die geistige Welt kam, der heftigste Verbreiter und Verteidiger seiner Lehrbestimmungen, und wie die beistimmende und ihn günstige Menge von der Herde her anwuchs, so wuchs auch sein Eifer für jene. Es ward ihm dort ein Haus gegeben, wie er es bei Leibesleben zu Eisleben gehabt hatte; und hier schlug er in der Mitte einen mäßig erhöhten Sitz auf, auf dem er sich niedersetzte und durch das offenstehende Tor die Zuhörer hereinließ, und sie in Reihen ordnete; wobei er in die nächste diejenigen zu sich nahm, die ihm mehr zugetan waren, hinter diese aber die weniger günstigen hinstellte, und nun in einem fort sprach, dann aber doch auch wieder dazwischen hinein Fragen gestattete, um das Gewebe der beendigten Rede von irgendeinem Ausgangspunkt aus von neuem beginnen zu können. Infolge dieses allgemeinen Beifalls erlangte er zuletzt eine gewisse Überredungskunst; und diese ist in der geistigen Welt von so mächtiger Wirkung, daß niemand ihr widerstehen, oder dem, was gesagt wird, widersprechen kann; weil aber dies eine Art von Bezauberung war, welche die Alten im Gebrauch hatten, so wurde ihm ernstlich untersagt, fernerhin sich dieser Überredungskunst zu bedienen, und so lehrte er nachher, wie früher, aus dem Gedächtnis und zugleich aus dem Verstand. Eine solche Überredung, die eine Art von Zauberei ist, entspringt aus der Liebe zu sich selbst, infolgedessen sie zuletzt so geartet wird, daß, wenn jemand widerspricht, er nicht nur den Gegenstand der Frage, sondern auch die Person selbst angreift. Dies war der Zustand seines Lebens bis zum Letzten Gericht, das in der geistigen Welt im Jahr 1757 gehalten wurde; dann aber wurde er nach Ablauf eines Jahres aus seinem ersten Haus in ein anderes, und zugleich dann auch in einen anderen Zustand versetzt; und weil er hier hörte, daß ich, der ich in der natürlichen Welt bin, mit denen in der geistigen Welt rede, so kam er mit mehreren zu mir und vernahm nach mehreren Fragen und Antworten, daß eben jetzt das Ende der vorigen Kirche und der Anfang der neuen sei, von der Daniel geweissagt, und der Herr selbst bei den Evangelisten eine Vorhersage gegeben hat, und daß diese neue Kirche verstanden werde unter dem neuen Jerusalem in der Offenbarung, und unter dem ewigen Evangelium, das der inmitten des Himmels fliegende Engel den auf Erden Wohnenden verkündigte: Offb.14/6, worüber er sehr ungehalten wurde und in Scheltworte ausbrach. Als er aber vernahm, daß der neue Himmel, der gebildet wurde und gebildet wird aus denen, die den Herrn allein als Gott des Himmels und der Erde anerkennen, nach Seinen Worten bei Matth.28/18 [zunahm,] und wie er bemerkte, daß die Haufen, welche täglich sich bei ihm versammelten, sich verminderten, so hörte das Schelten auf, und er kam nun näher zu mir heran und fing an vertraulicher mit mir zu reden; und nachdem er überführt war, daß er die Hauptlehre von der Rechtfertigung durch den bloßen Glauben nicht aus dem Wort, sondern aus der eigenen Verständigkeit hergenommen hatte, so ließ er sich unterrichten über den Herrn, über die Liebtätigkeit, über den wahren Glauben, über den freien Willen, und weiter über die Erlösung, und zwar einzig aus dem Wort. Zuletzt, nachdem er sich überzeugt hatte, fing er an die Sache mit günstigen Augen anzusehen; und hernach mehr und mehr sich in den Wahrheiten zu bestärken, aus denen die neue Kirche aufgebaut wird. Zu dieser Zeit war er täglich bei mir, und sooft er dann jene Wahrheiten wieder durchging, fing er an über seine früheren Lehr­bestimmungen zu lachen, als über solches, was schnurstracks wider das Wort ist, und ich hörte ihn sagen: Wundert euch nicht, daß ich den allein rechtfertigenden Glauben ergriff und die tätige Liebe ihres geistigen Wesens beraubte, und den Menschen auch allen freien Willen in geistigen Dingen nahm, und so vieles, was von dem einmal angenommenen bloßen Glauben wie die Haken von der Kette abhängt; denn mein Endzweck war, von den Römisch-Katholischen losgerissen zu werden, und diesen Endzweck konnte ich nicht anders erreichen und festhalten; weshalb ich mich nicht wundere, daß ich mich verirrte, sondern daß ein Verrückter so viele zu Verrückten machen konnte; und hier warf er einigen dogmatischen Schriftstellern, die zu ihrer Zeit gefeiert und treue Anhänger seiner Lehre waren, einen Seitenblick zu, daß sie die Gegensätze in der Heiligen Schrift nicht sahen, die doch so offen zutage liegen. Die prüfenden Engel sagten mir auch, daß dieser Vortreter vor vielen anderen, die sich in der Rechtfertigung durch den bloßen Glauben bestärkt hatten im Zustand der Bekehrung sei, weil er schon in seiner frühen Jugend, und bevor er sich an das Reformationswerk machte, die Lehre von dem Vorrang der tätigen Liebe eingesogen hatte; weshalb er auch sowohl in seinen Schriften, als in seinen Reden so vortreffliche Lehren von der Liebtätigkeit gegeben habe; woraus hervorgeht, daß der Rechtfertigungsglaube bei ihm in seinem äußeren natürlichen Menschen eingepflanzt war, nicht aber im inneren geistigen Menschen Wurzel gefaßt hatte. Anders aber wird es mit denen, die in ihrer frühen Jugend sich gegen die Geistigkeit der tätigen Liebe bestärken, was auch von selbst geschieht, wenn die Rechtfertigung durch den bloßen Glauben durch Begründungen befestigt wird. Ich sprach mit dem sächsischen Fürsten, mit dem Luther in der Welt zusammen gewesen war, und dieser erzählte mir, er habe demselben oft widersprochen, besonders darum, weil er die Liebtätigkeit vom Glauben getrennt, und diesen, nicht aber jene für seligmachend erklärt hatte, während doch die Heilige Schrift nicht nur diese allgemeinen Heilsmittel verbindet, sondern auch Paulus die tätige Liebe dem Glauben vorzieht, indem er sagt: „Es seien drei: der Glaube, die Hoffnung und die tätige Liebe, und das Größte von diesen sei die tätige Liebe": 1Kor.13/13, allein Luther habe ebensooft geantwortet, er könne nicht anders wegen der Römisch-Katholischen. Dieser Fürst ist unter den Seligen.

 

797. Was Melanchthon betrifft, so ist mir über sein Los, wie es war als er zuerst in die geistige Welt kam, und wie es nachher war, vieles zu wissen gegeben worden, nicht bloß durch die Engel, sondern auch von ihm selbst; denn ich habe einige Male mit ihm gesprochen, doch nicht so oft und so nahe, wie mit Luther; die Ursache, warum es nicht so oft und so nahe geschah, war, weil er nicht in gleicher Weise herankommen konnte, da er sein Forschen bloß der Rechtfertigung durch den bloßen Glauben, nicht aber der Liebtätigkeit zugewandt hatte, und ich von Engelgeistern umgeben bin, die in der Liebtätigkeit sind, und diese den Zutritt zu mir abschnitten. Ich hörte, daß bei seinem ersten Eintreten in die geistige Welt ihm ein Haus bereitet war ähnlich dem Hause, in dem er in der Welt sich aufgehalten hatte. Dies geschieht auch den meisten neuen Ankömmlingen, infolgedessen sie nicht anders wissen, als sie seien noch in der natürlichen Welt, und die seit ihrem Tode verflossene Zeit sei wie ein Schlaf gewesen. In seinem Zimmer waren auch alle Dinge die gleichen, der gleiche Tisch, der gleiche Papierschrank mit Fächern und auch der Bücherständer. Sobald er daher dahin gekommen war, setzte er sich, wie vom Schlaf erwacht, sogleich an den Tisch und fuhr fort zu schreiben, und zwar damals über die Rechtfertigung durch den bloßen Glauben, und so einige Tage hindurch, und lediglich nichts von der Liebtätigkeit. Als die Engel dies bemerkten, wurde er durch Abgesandte gefragt, warum er nicht auch von der tätigen Liebe schreibe; er antwortete, in der Liebtätigkeit sei nichts von der Kirche, denn würde sie als wesentliches Attribut der Kirche angenommen werden, so würde der Mensch sich auch das Verdienst der Rechtfertigung und daher der Seligmachung zueignen, und so auch den Glauben seines geistigen Wesens berauben. Als die Engel, die über seinem Haupt waren, dies vernahmen, und die Engel, die ihm, wenn er sich außer seinem Hause befand, beigesellt waren, es gehört hatten, traten sie zurück, (es werden nämlich jedem Ankömmling anfangs Engel beigesellt;) hierauf begannen nach einigen Wochen die Dinge, die zu seinem Gebrauch im Zimmer waren, sich zu verdunkeln und zuletzt zu verschwinden, und am Ende so ganz, daß außer dem Tisch, den Papieren und dem Tintenfaß nichts mehr übrig blieb, und überdies erschienen die Wände seines Zimmers wie mit Kalk übertüncht, und der Fußboden mit gelbem Ziegelstoff überdeckt, und er selbst in gröberem Gewand. Als er darüber verwundert war und sich in der Nähe befragte warum dies? Erhielt er zur Antwort: weil er die Liebtätigkeit von der Kirche entfernt habe, während sie doch deren Herz sei; weil er aber ebensooft widersprach und fortfuhr vom Glauben als dem einzigen Wesentlichen der Kirche und dem einzigen Heilsmittel zu schreiben, und die Liebtätigkeit mehr und mehr zu entfernen, sah er sich plötzlich unter der Erde in einem Arbeitshaus, wo ähnliche waren; und als er von da herausgehen wollte, wurde er zurückgehalten und ihm verkündet, daß kein anderes Los diejenigen erwarte, welche die Liebtätigkeit und die guten Werke aus der Kirche hinauswerfen. Weil er jedoch einer der Reformatoren gewesen war, so wurde er auf Befehl des Herrn von da herausgenommen und zurückversetzt in sein früheres Gemach, wo bloß Tisch, Papier und Tintenfaß war; nichtsdestoweniger aber besudelte er infolge der Vorstellungen, in denen er sich bestärkt hatte, das Papier mit dem gleichen Irrtum; weshalb man nicht verhüten konnte, daß er abwechslungsweise zu den gefangenen Genossen hinabgesandt, und abwechslungsweise wieder herausgelassen wurde; wenn er herausgelassen war, so erschien er in rauhen Pelz gehüllt, weil der Glaube ohne die Liebtätigkeit frostig ist. Er erzählte mir selbst, es habe an die Hinterseite seines Zimmers ein anderes gestoßen, in dem drei Tische waren, an denen seinesgleichen saßen, die auch die Liebtätigkeit verbannt hatten, und es sei dort zuweilen auch noch ein vierter Tisch erschienen, auf dem sich Mißgestalten in mancherlei Formen zeigten, vor denen sie jedoch nicht zurückschreckten; er sagte, er habe mit diesen gesprochen, und sei durch sie von Tag zu Tag mehr bestärkt worden. Nach einiger Zeit jedoch ward er von Furcht ergriffen und fing an, etwas über die Liebtätigkeit auszuarbeiten, was er aber an dem einen Tag auf das Papier niedergeschrieben hatte, sah er am anderen nicht mehr; denn dies geschieht dort jedem, wenn er bloß aus dem äußeren Menschen etwas zu Papier bringt, und nicht zugleich aus dem inneren, somit aus Zwang und nicht aus Freiheit, so verlöscht es von selbst. Nachdem aber der neue Himmel vom Herrn gebildet zu werden begann, fing er an, aus dem Licht dieses Himmels zu denken, er möchte doch vielleicht im Irrtum sein; weshalb er aus Bangigkeit über sein Los einige ihm eingeprägte inwendigere Vorstellungen von der Liebtätigkeit fühlte. In diesem Zustand befragte er das Wort, und nun wurden seine Augen geöffnet, und er sah, daß es durchgängig von der Liebe zu Gott und von der Liebe zum Nächsten handelt, und daß es sich verhält, wie der Herr sagt, daß von diesen zwei Geboten das Gesetz und die Propheten, das ist, das ganze Wort abhängt. Von dieser Zeit an ward er tiefer in den Süden gegen Westen hin, und so in ein anderes Haus versetzt, aus dem er mit mir sprach und sagte, daß nun sein Niedergeschriebenes über die Liebtätigkeit nicht mehr wie früher verschwinde, sondern am folgenden Tag sich dunkel zeige. Über einen Umstand wunderte ich mich, nämlich daß man, wenn er geht, seine Tritte pochen hört, wie bei solchen, die mit eisernen Schuhen angetan auf einem steinernen Boden einhergehen. Diesem ist noch beizufügen, daß er, wenn einige Neuangekommene aus der Welt, um ihn zu sprechen und zu sehen, in sein Gemach traten, einen von den magischen Geistern herbeirief, die mittelst der Phantasie mancherlei zierliche Gestalten herbeizaubern konnten, die dann sein Zimmer mit Zieraten und mit Rosentapeten und in der Mitte wie mit einer Bibliothek schmückten; sobald aber jene weggingen, verschwanden auch diese Gestalten wieder, und der frühere Kalküberzug und die Leere stellten sich wieder ein: doch war dies der Fall, als er noch im früheren Zustand war.

 

798. Über Calvin habe ich folgendes gehört:

 

I. Daß er nach seinem ersten Eintreten in die geistige Welt nicht anders glaubte, als er sei noch in der Welt, wo er geboren ward, und obwohl er von den ihm anfänglich beigesellten Engeln hörte, daß er nun in ihrer Welt und nicht in der seinigen sei, sagte er doch: Ich habe denselben Körper, dieselben Hände und dieselben Sinne; allein die Engel belehrten ihn, daß er jetzt in einem substantiellen Körper sei, und daß er früher nicht nur in diesem, sondern auch in einem materiellen war, der den substantiellen umkleidet, und daß der materielle Körper nun abgelegt ist, während der substantielle, durch den der Mensch Mensch ist, zurückbleibt. Dies sah er zwar zuerst ein, allein den Tag darauf kehrte er zum vorigen Glauben zurück, daß er nämlich noch in der Welt sei, in der er geboren worden; die Ursache war, weil er ein sinnlicher Mensch war, der nichts glaubte, als was er aus den Gegenständen der Körpersinne schöpfte; daher kam auch, daß er alle Lehrbestimmungen seines Glaubens aus der eigenen Verständigkeit ausbrütete und nicht aus dem Wort hernahm; daß er das Wort anführte, geschah um des Pöbels willen, damit ihm dieser Beifall geben möchte.

 

II.         Daß er nach dieser ersten Periode, nachdem er die Engel verlassen hatte, herumschweifte und Nachforschungen anstellte, wo diejenigen wären, die von den alten Zeiten her an eine Vorher­bestimmung geglaubt hatten, und es ward ihm gesagt, sie seien entfernt von da, und eingeschlossen und überdeckt, und es finde sich zu ihnen kein Zugang, außer von der Hinterseite her unter der Erde, daß aber gleichwohl die Schüler Gottschalks noch frei herumgehen und zuweilen sich an einem Ort versammeln, der in der geistigen Sprache Pyris heißt, und weil er ein Verlangen hatte, mit ihnen umzugehen, so wurde er zu einer Versammlung gebracht, in der einige von ihnen standen; und als er unter sie kam, war er in der Lust seines Herzens und schloß engere Freundschaft mit ihnen.

 

III.        Nachdem aber die Anhänger Gottschalks zu ihren Brüdern in die Höhle abgeführt waren, fühlte er Überdruß und suchte daher da und dort eine Zufluchtsstätte, und ward zuletzt in eine gewisse Gesellschaft aufgenommen, in der bloß Einfältige und unter diesen auch Andächtige waren, und als er bemerkte, daß sie gar nichts von der Vorherbestimmung wußten, noch fassen konnten, begab er sich in einen Winkel dieser Gesellschaft und blieb da lange Zeit verborgen, und öffnete den Mund nicht über irgend etwas die Kirche Betreffendes. Dies ward vorgesehen, damit er von seinem Irrtum, betreffend die Vorherbestimmung, zurücktreten möchte, und damit es zur Abschließung käme mit den Scharen derer, die nach der Dordrechter Synode dieser verabscheuungswerten Irrlehre anhingen, und alle nach und nach in die Höhle zu ihren Genossen verwiesen wurden.

 

IV.       Endlich, als von seiten der heutigen Anhänger der Vorherbestimmung Nachfrage geschah, wo Calvin sei, und man ihn nach geschehener Nachsuchung an den äußersten Grenzen einer Gesellschaft fand, die bloß aus Einfältigen bestand, wurde er von da abberufen und zu einem gewissen Vorsteher hingeführt, der sich mit der nämlichen Hefe gesättigt hatte. Dieser nahm ihn daher in sein Haus auf und bewachte ihn, und dies so lange, bis der neue Himmel vom Herrn gebildet zu werden begann, und weil nun der Vorsteher, sein Hüter, zugleich mit seiner Rotte hinausgeworfen ward, so begab sich Calvin in ein verrufenes Haus, und blieb dort eine Zeit lang.

 

V.        Und weil er hier die Freiheit hatte umherzuschweifen und auch näher zu meinem Aufenthalt heranzukommen, so ward mir gestattet mit ihm zu reden, und zwar zuerst vom neuen Himmel, daß er eben jetzt aus solchen gebildet werde, die den Herrn allein als Gott des Himmels und der Erde anerkennen, nach Seinen Worten bei Matth.28/18; und daß diese glauben, daß Er und der Vater eins sind: Joh.10/30; und daß Er im Vater und der Vater in Ihm ist, und daß wer Ihn sieht und erkennt, den Vater sieht und erkennt: Joh.14/6-11; und daß so ein Gott in der Kirche ist, wie im Himmel. Auf diese meine Worte schwieg er anfangs, wie er zu tun pflegte; nach einer halben Stunde aber brach er das Stillschweigen und sagte: War nicht Christus Mensch, ein Sohn der mit Joseph vermählten Maria? Wie kann ein Mensch als Gott angebetet werden? Ich erwiderte: Ist nicht Jesus Christus unser Erlöser und Seligmacher Gott und Mensch? Worauf er antworte: Er ist Gott und Mensch, dennoch aber ist die Gottheit nicht sein, sondern sie ist die des Vaters; worauf ich fragte: Wo ist alsdann Christus? Er sagte: Er ist im Untersten des Himmels, und dies begründete Er durch Seine Erniedrigung vor dem Vater, und durch das, daß Er Sich hatte kreuzigen lassen; diesem fügte er noch Ausfälle gegen Seine Verehrung hinzu, die ihm von der Welt her gerade ins Gedächtnis kamen, und die im allgemeinen dahingingen, daß die Verehrung desselben nichts anderes sei als Abgötterei. Er wollte noch unsagbare Lästerworte über diese Verehrung hinzufügen, allein die Engel, die bei mir waren, schlossen ihm die Lippen. Ich aber sagte, im Eifer ihn zu bekehren, daß der Herr unser Heiland nicht bloß Gott und Mensch sei, sondern daß in Ihm auch Gott Mensch und der Mensch Gott sei, und dies bestätigte ich aus Paulus, nach dem in Ihm die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig wohnt: Kol.2/9; und aus Johannes, nach dem Er der wahre Gott und das ewige Leben ist: 1Joh.5/20,21; dann auch durch die eigenen Worte des Herrn, nach denen der Wille des Vaters ist, daß jeder, der an den Sohn glaubt, das ewige Leben habe, und daß, wer nicht glaubt, das Leben nicht sehen wird, sondern der Zorn Gottes über ihm bleibt: Joh.3/36; 6/40; und überdies, daß der symbolische Glaube, den man den athanasischen nennt, feststelle, daß in Christus Gott und Mensch nicht zwei seien, sondern eines, und daß sie in einer Person seien, wie es Seele und Leib im Menschen sind. Als er dies hörte, erwiderte er: Was sind alle diese Dinge, die du aus dem Wort hervorgebracht hast anderes als leere Worte? Ist nicht das Wort ein Buch aller Ketzereien, und somit wie eine Windfahne auf Dächern und Schiffen, die je nachdem der Wind bläst, dahin und dorthin sich dreht? Die Vorherbestimmung allein ist es, die alles zur Religion Gehörige bestimmt; sie ist die Wohnstätte und das Versammlungszelt alles dessen, was zur Religion gehört, und der Glaube, durch den die Rechtfertigung und Seligmachung geschieht, ist darin das Innerste und Allerheiligste. Hat denn irgendein Mensch freien Willen in geistigen Dingen, und sind nicht alle Dinge des Heiles Gnadensache? Gründe also hiergegen und somit gegen die Vorherbestimmung höre und vernehme ich nicht anders denn als ein Aufstoßen aus dem Bauch und ein Knurren im Leib, und weil dem so ist, so dachte ich bei mir selbst, daß ein Tempel, in dem von etwas anderem gelehrt wird, und zwar aus dem Wort, und die dann versammelte Gemeinde wie ein Tierzwinger sei, in dem Schafe und Wölfe beisammen sind, diese jedoch durch die staatsbürgerlichen Gesetze der Gerechtigkeit mit einem Maulkorb versehen, damit sie nicht auf die Schafe losstürzen, unter welchen Schafen ich die Vorherbestimmten verstehe; und daß dann die darin gehaltenen rednerischen Kanzelvorträge nichts seien als Schluchzer aus der Brust. Ich will jedoch mein Bekenntnis geben, und dieses ist folgendes: Es ist ein Gott, und dieser ist allmächtig, und es gibt kein Heil für andere, als die, welche von Gott dem Vater auserwählt und vorherbestimmt sind, und jeder andere ist seinem Schicksal, das heißt, seinem Verhängnis überlassen. Als ich dies hörte, gab ich in aufwallendem Unwillen zurück: Du redest Lästerungen, hebe dich hinweg, böser Geist, weißt du nicht, daß du in der geistigen Welt bist, daß es einen Himmel und eine Hölle gibt, und daß die Vorherbestimmung in sich schließt, daß einige dem Himmel und einige der Hölle zugeschrieben sind, und kannst du dir alsdann von Gott eine andere Vorstellung machen, als die von einem Tyrannen, der die Günstlinge in die Stadt einläßt, und die übrigen in die Folterkammer hinausstößt? Schäme dich also! Hierauf las ich ihm vor, was im dogmatischen Buch der Evangelischen, genannt die Konkordienformel, von der Irrlehre der Calvinischen, betreffend die Verehrung des Herrn und die Vorherbestimmung geschrieben steht. Über die Verehrung des Herrn folgendes: ,daß es eine verdammliche Abgötterei sei, wenn die Zuversicht und der Glaube des Herzens auf Christus nicht bloß nach Seiner göttlichen, sondern auch nach Seiner menschlichen Natur gesetzt, und die Ehre der Anbetung beiden zugewendet wird'. Und über die Vorherbestimmung die Stelle: ,Christus sei nicht für alle Menschen, sondern bloß für die Auserwählten gestorben. Gott habe den größten Teil der Menschen zu ewiger Verdammnis erschaffen, und wolle nicht, daß die Mehrzahl bekehrt werde und lebe. Die Auserwählten und Wiedergeborenen können den Glauben und den Heiligen Geist nicht verlieren, obgleich sie alle Arten schwerer Sünden und Schandtaten begehen. Diejenigen hingegen, die nicht Auserwählte sind, werden notwendig verdammt, und können nicht zum Heil gelangen, wenn sie auch tausendmal getauft würden und täglich zum heiligen Abendmahl gingen, und überdies ihr Leben so heilig und schuldlos führen, als irgend geschehen könnte', Seite 837, 838, der Leipziger Ausgabe vom Jahr 1756. Nach dem Vorlesen fragte ich ihn, ob die in jenem Buch geschriebenen Worte aus seiner Lehre genommen seien, oder nicht, worauf er zur Antwort gab, sie seien aus der seinigen, nur erinnere er sich nicht, ob die Ausdrücke wirklich so ganz wörtlich aus seiner Feder, wie aus seinem Munde geflossen seien. Nachdem sie dies gehört, traten alle Diener des Herrn von ihm ab, und er begab sich eilig auf den Weg, der zu der Höhle führt, in der diejenigen sind, die sich in der verabscheuungswerten Lehre von der Vorherbestimmung bestärkt haben. Ich sprach nachher mit einigen der in dieser Höhle Eingekerkerten, und fragte nach ihrem Los. Sie sagten, sie seien gehalten, ihres Unterhaltes wegen zu arbeiten, und seien alle untereinander Feinde, und jeder suche eine Ursache, dem anderen Übles zu tun, und tue es auch, wenn er nur irgendeine geringe dazu finde, und dies sei die Lust ihres Lebens. - Außerdem sehe man über die Vorherbestimmung und die Prädestination, was oben Nr. 485 - 488 geschrieben steht.

 

799. Ich sprach auch mit vielen anderen, sowohl den Anhängern jener drei, als auch mit Häretikern, und ward bei allen zu dem Schluß geführt, daß alle diejenigen von ihnen, die ein Leben der Liebtätigkeit geführt, und mehr noch die, welche das Wahre, weil es wahr ist, geliebt hatten, in der geistigen Welt sich unterrichten lassen und die Lehren der neuen Kirche annehmen; daß hingegen die, welche sich im Falschen der Religion bestärkt, und auch die, welche ein böses Leben geführt haben, sich nicht unterrichten lassen, und daß sie sich Schritt für Schritt vom neuen Himmel entfernen und sich ähnlichen beigesellen, die in der Hölle sind, wo sie sich mehr und mehr gegen den Dienst des Herrn bestärken und verhärten, und zwar bis dahin, daß sie es nicht aushalten, den Namen Jesu zu hören; umgekehrt aber im Himmel, wo alle einmütig den Herrn als Gott des Himmels anerkennen.

 

 

Die Holländer in der geistigen Welt

 

800.    Im Werk über »Himmel und Hölle« ist berichtet worden, daß die Christen, bei denen das Wort gelesen wird und die in der Kenntnis und Anerkenntnis des Herrn Erlösers und Heilandes stehen, sich in der Mitte der Völkerschaften und Völker der ganzen geistigen Welt befinden, und dies darum, weil bei ihnen das meiste geistige Licht ist, und das Licht von da aus, wie von seinem Mittelpunkt, sich in alle Umkreise bis zum Äußersten verbreitet, wie in der Abhandlung von der ,Heiligen Schrift' oben Nr. 267 - 272 gezeigt worden ist. In dieser christlichen Mitte haben die Protestanten ihre Stellen je nach der Aufnahme des geistigen Lichtes vom Herrn erhalten; und weil die Holländer dieses Licht ihrem natürlichen Licht inniger und vollständiger eingefügt besitzen, und daher für Gegenstände der Vernunft empfänglicher als andere sind, so haben sie in jener christlichen Mitte ihre Wohnstätten im Osten und Süden erhalten: im Osten infolge des Vermögens die geistige Wärme in sich aufzunehmen, und im Süden infolge des Vermögens das geistige Licht aufzunehmen. Daß die Himmelsgegenden in der geistigen Welt nicht wie die Himmelsgegenden in der natürlichen Welt sind, und daß die Wohnstätten nach den Himmelsgegenden Wohnstätten nach der Aufnahme des Glaubens und der Liebe sind, und daß sich im Osten diejenigen befinden, die in der Liebe hervorragen, und im Süden die, welche in der Einsicht hervorragen, sehe man im Werk über »Himmel und Hölle« Nr. 141 - 153.

 

801.    Ein Grund, warum die Holländer sich in jenen Himmelsgegenden der christlichen Mitte befinden, ist auch der, daß sie den Handel als Zweck lieben, und das Geld nur als dazu dienendes Mittel, jene Liebe aber geistig ist; wo hingegen das Geld als Zweck geliebt wird, und der Handel als dazu dienendes Mittel, wie dies bei den Juden der Fall ist, da ist jene Liebe natürlich und entspringt aus der Habsucht. Daß die Liebe zum Handel, wenn sie den Zweck bildet, geistig ist, gründet sich auf dessen Nutzen, sofern er dem allgemeinen Besten dient, mit dem das eigene Beste zwar zusammenhängt und jenem gegenüber auch anscheinend in den Vordergrund tritt, weil der Mensch aus seinem natürlichen Menschen denkt; dennoch aber wird, wenn der Handel Zweck ist, auch jenes geliebt, und jeder wird im Himmel nach dem angesehen, was er als Zweck liebt, denn die den Zweck bildende Liebe ist wie der Herrscher des Reiches, oder wie der Hausherr, und die übrigen Neigungen sind wie ihre Untertanen und Diener. Auch hat die den Zweck bildende Liebe ihren Sitz im Obersten und Innersten des Gemüts, und die auf die Mittel gehenden Neigungen sind unterhalb und außerhalb derselben und dienen ihr auf den Wink. In dieser geistigen Liebe sind die Holländer mehr als andere, die Juden aber sind in der entgegengesetzten Liebe, weshalb ihre Liebe zum Handel eine bloß natürliche ist, in der inwendig nichts vom gemeinen Besten, sondern nur von dem eigenen verborgen liegt.

 

802.    Die Holländer hängen fester als andere an den Grundsätzen ihrer Religion und lassen sich von denselben nicht abbringen, und wenn sie überwiesen werden, daß dies oder jenes nicht zusammen­stimmt, so bejahen sie es gleichwohl nicht, sondern wenden sich ab und bleiben unbeweglich stehen, und entfernen sich so von der inwendigen Anschauung des Wahren; denn sie verschließen ihre Vernunft unter den Gehorsam. Weil sie von der Art sind, so werden sie auch nach dem Tode, wenn sie in die geistige Welt kommen, zur Aufnahme der geistigen Dinge des Himmels, welche die göttlichen Wahrheiten sind, in besonderer Weise vorbereitet; man lehrt sie dieselben nicht, weil sie selbige nicht annehmen, sondern es wird ihnen der Himmel nach seiner Beschaffenheit beschrieben, und dann wird ihnen erlaubt, in denselben hinanzusteigen und ihn zu sehen, und nun wird alles, was mit ihrer Sinnesart zusammenstimmt, ihnen eingeprägt; worauf sie wieder entlassen werden, und mit dem vollen Verlangen nach dem Himmel zu den Ihrigen zurückkehren. Nehmen sie dann nicht die Wahrheit an, daß Gott der Person und dem Wesen nach einer ist, und daß dieser Gott der Herr Erlöser und Heiland ist und daß in Ihm die göttliche Dreieinheit ist; ferner die Wahrheit, daß der Glaube und die Liebe in der Erkenntnis und Rede gar nichts fruchten, ohne das Leben derselben, und daß sie vom Herrn denjenigen gegeben werden, die nach der Selbstprüfung Buße tun; wenden sie sich, wenn dergleichen gelehrt wird, davon ab und denken sie immer noch von Gott, daß es drei seien den Personen nach, und von der Religion bloß, daß es eine solche gibt, so werden sie ins Elend versetzt, und wird ihnen der Handel genommen, bis sie sich in die äußerste Not gebracht sehen; und nun werden sie zu solchen geführt, die, weil sie in den göttlichen Wahrheiten sind, an allem Überfluß haben, und bei denen der Handel blüht, und hier wird ihnen vom Himmel her die Frage nahegelegt, woher es wohl komme, daß es so mit diesen steht, und zugleich einige Betrachtungen über deren Glauben und über ihr Leben, daß sie nämlich das Böse als Sünde verabscheuen. Ein wenig forschen sie auch nach und bemerken Übereinstimmung mit dem eigenen Denken und Vorstellen. Dies geschieht zu wiederholten Malen; endlich denken sie von selbst, daß sie, um aus dem Elend herauszukommen, ebenso glauben, und ebenso leben müssen, und wie sie nun jenen Glauben annehmen und jenes Leben der Liebtätigkeit leben, wird ihnen Wohlstand und Lebensglück gegeben. In dieser Weise werden die, welche in der Welt einigermaßen ein Leben der Liebtätigkeit geführt hatten, von selbst gebessert und zum Himmel zubereitet. Solche werden nachher beständiger als andere, so daß man sie Beständigkeiten nennen kann; auch lassen sie sich nicht davon abbringen durch irgendwelche Vernünftelei, Trugvorstellung, Dunkelheit, herbeigeführt durch Sophistisches und verkehrte Ansichten, die auf bloßen Bestärkungen beruhen; denn sie werden jetzt scharfsichtiger als früher.

 

803.    Die öffentlichen Lehrer auf ihren Hochschulen legen sich ganz besonders auf die mystischen Lehren des heutigen Glaubens, besonders diejenigen unter ihnen, welche man Coccejaner nennt; und weil aus jenen mystischen Lehren unvermeidlich das Dogma von der Vorherbestimmung entspringt, und diese überdies durch die Dordrechter Synode festgestellt worden ist, so wird auch diese eingesät und eingepflanzt, wie die aus der Frucht irgendeines Baumes genommenen Samen auf den Acker. Daher kommt, daß die Laien viel über die Vorherbestimmung untereinander reden, jedoch in verschiedener Richtung, indem einige dieselbe mit beiden Händen ergreifen, einige nur mit einer Hand, dazu lächelnd, andere aber sie eine drachenartige Schlange wegschleudern; denn sie kennen jene mystischen Dinge des Glaubens nicht, aus denen jene Schlange ausgebrütet worden ist; sie kennen dieselben aber darum nicht, weil sie in ihre Handelsgeschäfte vertieft sind und die mystischen Lehren jenes Glaubens zwar ihren Verstand berühren, aber nicht in denselben eindringen; deshalb ist die Vorherbestimmungslehre bei den Laien und auch bei den Geistlichen wie ein auf eine Klippe im Meer gestelltes Bild in menschlicher Gestalt, mit einer großen Muschel, die wie von Gold glänzt, in der Hand, und bei dessen Anblick einige vorübersegelnde Schiffsherrn, um es zu feiern und zu verehren, das Segel des Mastbaums streichen, einige ihm bloß mit den Augen zunicken und es begrüßen, und andere es als ein Gaukelspiel auszischen. Sie ist auch wie ein auf einen hohen Turm gesetzter unbekannter Vogel aus Indien, wo einige darauf schwören, er sei eine Turteltaube, andere mutmaßen, er sei ein Hahn, und andere beteuern und rufen, er sei eine Brandeule.

 

804.    Die Holländer lassen sich von anderen in der geistigen Welt leicht unterscheiden, weil sie in den gleichen Kleidern erscheinen wie in der natürlichen Welt, nur mit dem Unterschied, daß diejenigen glänzendere anhaben, welche geistigen Glauben und geistiges Leben in sich aufgenommen haben. Sie erscheinen aber darum in ähnlichen Kleidern, weil sie bei den Grundsätzen ihrer Religion fest beharren, und in der geistigen Welt alle diesen gemäß gekleidet werden; daher diejenigen weiße Kleider und Kleider aus Byssus haben, die im Besitz von göttlichen Wahrheiten sind.

 

805.    Die Städte, in denen die Holländer wohnen, sind in besonderer Weise verwahrt; alle Gassen in ihnen sind bedeckt, und an den Gassen sind Tore, damit man sie von den Felsen und Hügeln umher nicht sehen kann. Dies wird für sie veranstaltet infolge der ihnen eingepflanzten Klugheit, ihre Pläne zu verbergen und ihr Absichten nicht bekannt werden zu lassen; denn in der geistigen Welt werden Pläne und Absichten durch das Hineinblicken entdeckt. Ist jemand in der Absicht, ihren Zustand zu erforschen, dahin gekommen, so wird er, wenn er hinausgehen will, an die verschlossenen Tore der Gassen und dann wieder zurückgeführt, und wieder zu mehreren hingeführt, und dies bis es ihm äußerst beschwerlich wird, und dann wird er hinausgelassen; dies zu dem Ende, daß er nicht wiederkehre.

 

Ehefrauen, die nach der Herrschaft über die Männer streben, wohnen auf einer Seite der Stadt und kommen nicht öfter mit ihren Männern zusammen, als sie eingeladen werden, was in höflicher Weise geschieht; und dann führen ihre Männer sie auch in Häuser, in denen die Ehegatten ohne die Herrschaft des einen über den anderen leben, und zeigen ihnen, wie geschmückt und reinlich deren Häuser sind; und welch ein angenehmes Leben sie führen, und daß sie es so haben infolge der gegenseitigen und der ehelichen Liebe. Diejenigen, welche darauf achten und davon angesprochen werden, stehen vom Herrschenwollen ab und leben einmütig zusammen; und nun erhalten sie eine Wohnung näher gegen die Mitte, und heißen Engel. Der Grund ist, weil die wahrhaft eheliche Liebe eine himmlische Liebe ist, in der kein Herrschenwollen ist.

 

 

Die Engländer in der geistigen Welt

 

806.    Es gibt zweierlei Zustände des Denkens beim Menschen, einen äußeren und einen inneren; im äußeren ist der Mensch in der natürlichen Welt, im inneren ist er in der geistigen Welt. Diese Zustände machen eins aus bei den Guten, nicht eins aber bei den Bösen. Wie der Mensch seinem Inneren nach beschaffen ist, stellt sich in der Welt selten heraus, weil er von Kindheit an gelernt hat, moralisch und vernünftig zu sein, und gerne so erscheint; in der geistigen Welt hingegen stellt sich deutlich heraus, wie er ist; denn er ist nun ein Geistmensch, und der Geist ist der innere Mensch. Da mir nun gestattet worden ist, in jener Welt zu sein, und dort zu sehen wie die inneren Menschen aus dem einen Reich, und wie sie aus dem anderen sind, so muß ich es, weil es von Wichtigkeit ist, offenbaren.

 

807.    Was nun die englische Nation betrifft, so sind die Besseren aus ihnen im Mittelpunkt aller Christen, und dies darum, weil sie ein inwendigeres Verstandeslicht haben; dieses erscheint niemanden in der natürlichen Welt, es stellt sich aber deutlich in der geistigen Welt heraus. Dieses Licht haben sie von der Rede- und Schreibfreiheit, und damit der Denkfreiheit. Bei anderen, die nicht in dieser Freiheit sind, wird jenes Licht, weil es keinen Ausfluß findet, erstickt. Jenes Licht ist aber nicht in Tätigkeit aus sich heraus, sondern es wird in Tätigkeit gesetzt von anderen her, besonders von Männern von Ruf und Ansehen; sobald von diesen etwas ausgesprochen wird, strahlt jenes Licht hervor. Aus diesem Grund werden ihnen in der geistigen Welt Leiter vorgesetzt, und Geistliche von gefeiertem Namen und hervorragendem Genie gegeben, bei deren Urteil sie sich vermöge jener angeborenen Gemütsart beruhigen.

 

808.    Es besteht unter ihnen eine Ähnlichkeit der Gemüter, vermöge deren sie mit Freunden, die aus ihrem Vaterland sind, ein vertrautes Verhältnis anknüpfen, selten aber mit anderen. Sie leisten sich auch gegenseitigen Beistand und lieben die Aufrichtigkeit. Sie sind warme Freunde des Vaterlandes, und Eiferer für dessen Ruhm; und auf die Ausländer blicken sie, wie jemand vom Dach seines Palastes durch ein Fernrohr nach den außerhalb der Stadt Wohnenden und Wandelnden hinsieht. Die Staats­angelegenheiten ihres Reiches beschäftigen ihre Gemüter und besitzen ihre Herzen, zuweilen so sehr, daß dieselben ihren Geist von Forschungen höherer Denkkraft, durch welche höhere Einsicht erworben wird, abziehen; zwar nehmen diejenigen, die auf den Hochschulen sich darauf legen, dergleichen in ihrer Jugend in sich auf; allein es geht vorüber, wie eine Erscheinung; dennoch aber wird dadurch ihre Vernunft lebendig und erglänzt von einem Licht, aus dem sie schöne Bilder ausgestalten, wie das der Sonne zugekehrte Kristallprisma Farbenbogen bildet, und die ihm gegenüberliegende Fläche mit hochgelben Farben bemalt.

 

809.    Es sind zwei große, London ähnliche Städte, in welche die meisten Engländer nach dem Tode kommen. Die erste Stadt durfte ich sehen und auch durchwandeln. Die Mitte dieser Stadt ist da, wo in London die Versammlung der Kaufleute ist, welche Exchange [Börsenhalle] heißt; hier wohnen die Vorsteher; oberhalb dieser Mitte ist der Osten, unterhalb derselben ist der Westen, auf der rechten Seite ist der Süden, auf der linken Seite ist der Norden. In der östlichen Gegend wohnen die, welche mehr als die übrigen ein Leben der Liebtätigkeit geführt hatten; hier sind prächtige Paläste; in der südlichen Gegend wohnen die Weisen, bei denen es vieles Glänzende gibt; in der nördlichen Gegend wohnen die, welche mehr als die übrigen die Rede- und Schreibfreiheit geliebt hatten; in der westlichen Gegend wohnen die, welche die Rechtfertigung durch den bloßen Glauben anpreisen; zur Rechten hier in dieser Himmelsgegend ist der Eingang in diese Stadt, und ist auch der Ausgang aus ihr; die, welche böse leben, werden hier hinausgelassen. Die Geistlichen, welche im Westen sind, und jenen bloßen Glauben lehren, wagen nicht durch die Hauptstraßen, sondern nur durch die engeren Gassen in die Stadt zu kommen, weil in der Stadt selbst keine anderen Bewohner geduldet werden als solche, die im Glauben der Liebtätigkeit sind. Ich hörte solche, welche sich über die Prediger aus dem Westen beklagten, daß sie ihre Vorträge mit solcher Kunst und Redegabe ausarbeiten, und eine ihnen unbekannte Rechtfertigung durch den Glauben darin so einwickeln, daß man nicht wisse, ob man Gutes tun soll oder nicht; sie predigen den Glauben als inwendiges Gutes, und trennen dieses von dem Guten der Liebtätigkeit, das sie als verdienstlich und somit Gott nicht angenehm bezeichnen. Wenn aber die, welche in der Morgen- und Mittagsgegend der Stadt wohnen, solche Predigten hören, so verlassen sie die Tempel, und die Prediger werden nachher des Priesteramts entsetzt.

 

810.    Ich hörte in der Folge mehrere Gründe, warum jene Prediger des Priesteramtes entsetzt werden, wovon der hauptsächlichste der ist, daß sie ihre Predigten nicht aus dem Wort Gottes, und so nicht aus dem Heiligen Geist, sondern aus ihrem Vernunftlicht, und so aus dem eigenen Geist nehmen. Die Ausgangspunkte zwar nehmen sie als Vorspiele aus dem Wort, allein sie berühren diese bloß mit den Lippen, und verlassen sie als etwas Unschmackhaftes, und wählen bald etwas Schmackhaftes aus der eigenen Einsicht, das sie dann als Leckerbissen im Munde hin und her bewegen und auf der Zunge herumdrehen, und so es lehren. Es wurde mir gesagt, infolgedessen sei ebensowenig Geistiges in ihren Vorträgen, als in den Gesängen der Singvögel, und sie seien blumenreiche Allegorien, die den schön gekräuselten und mit Gerstenmehl weiß gepuderten Perücken auf einem kahlen Kopfe ähnlich sind. Die mystischen Dinge ihrer Vorträge über die Rechtfertigung durch den bloßen Glauben wurden mit den vom Meer her über das Lager der Israeliten getriebenen Wachteln verglichen, an denen viele Tausende starben: 4Mo.Kap.11, wogegen die theologischen Lehren von der Liebtätigkeit und dem Glauben zusammen, dem Manna aus dem Himmel verglichen wurden. Einst hörte ich ihre Geistlichen über den bloßen Glauben miteinander reden, und sah ein gewisses von ihnen gemachtes Bild, das ihren bloßen Glauben vorstellte; dieses erschien in ihrem Licht, das ein Werk der Phantasie war, wie ein großer Riese, sobald aber Licht aus dem Himmel darauf fiel, erschien es oben wie eine Mißgestalt, und unten wie eine Schlange; nach dessen Anblick entfernten sie sich, und dasselbe wurde von den Dabeistehen­den in einen Sumpf geworfen.

 

811.    Die andere große Stadt, die auch London heißt, ist nicht in der christlichen Mitte, sondern entfernt von jener gegen Norden; in diese kommen nach dem Tode die, welche inwendig böse sind. In ihrer Mitte ist eine offene Verbindung mit der Hölle, von der sie auch von Zeit zu Zeit verschlungen werden.

 

812.    Von denen, die aus England in der geistigen Welt sind, erfuhr ich, daß sie eine doppelte Theologie haben, eine aus ihrer Glaubenslehre, und eine andere aus der Lehre der Liebtätigkeit; aus der Glaubenslehre die, welche ins geistliche Amt eingeweiht werden, und aus der Lehre der tätigen Liebe viele aus den Laien, besonders die, welche sich in Schottland und in den benachbarten Gegenden aufhalten. Mit diesen fürchten die Anhänger des bloßen Glaubens in Streit zu kommen, weil dieselben mit ihnen sowohl aus dem Wort, als der Vernunft kämpfen. Diese Lehre der Liebtätigkeit steht in der Anrede, die jeden Sonntag in den Kirchen denjenigen vorgelesen wird, die zum heiligen Abendmahl gehen; in dieser wird offen gesagt, daß sie, wofern sie nicht in der Liebtätigkeit stehen, und nicht das Böse als Sünde fliehen, sich in ewige Verdammnis stürzen, und wenn sie gleichwohl zum heiligen Abendmahl gehen, der Teufel in sie wie in Judas fahren werde.

 

 

Die Deutschen in der geistigen Welt

 

813.    Bekannt ist, daß die Bewohner eines jeden in mehrere Gebiete geteilten Reiches nicht den gleichen Charakter haben, und daß sie voneinander im Besonderen ebenso verschieden sind, wie es im Allgemeinen die Bewohner besonderer Erdstriche sind, daß aber dennoch ein gemeinsamer Geist unter denen herrscht, die unter einem König und infolgedessen unter einer Gesetzgebung stehen. Was Deutschland betrifft, so ist es mehr, als die Reiche um dasselbe her in mehrere Gebiete zerstückelt; es ist in ihm [gegenwärtig, 1771] ein Kaisertum, unter dessen allgemeiner Obhut alle stehen; dennoch aber hat der Fürst eines jeden Gebiets ein zwingherrliches Recht im Besonderen; denn es gibt hier größere und kleinere Fürstentümer, und jeder gilt in dem seinigen als Alleinherrscher. Überdies ist hier die Religion geteilt: in einigen Fürstentümern gibt es sogenannte Evangelische, in einigen Reformierte, und in anderen Päpstliche; bei solcher Verschiedenheit der Regierungen und zugleich der Religionen, lassen sich die Deutschen hinsichtlich ihrer Sinnesart, ihrer Neigungen und ihrer Lebensweise weniger leicht nach dem in der geistigen Welt Gesehenen beschreiben, als die Völkerschaften und Völker anderwärts; weil aber dennoch überall unter den Völkern derselben Sprache ein gemeinsamer Geist herrscht, so kann dieser aus den in eins zusammengefaßten Anschauungen einigermaßen ersehen und dargestellt werden.

 

814.    Da die Deutschen in jedem Fürstentum im besonderen unter zwingherrlichem Regiment stehen, so haben sie keine Rede- und Schreibfreiheit wie die Holländer und Briten; und wenn die Freiheit zu reden und zu schreiben eingeschränkt ist, so wird zugleich auch die Freiheit zu denken, das heißt, die Dinge in umfassender und erschöpfender Weise zu durchschauen, in Schranken gehalten. Denn es verhält sich damit wie mit dem ringsum eingeschlossenen Behälter eines Brunnquells, aus dem das darin befindliche Wasser sich bis zur [verschlossenen] Mündung der Ader erhebt, so, daß nun die Ader selbst nicht mehr springt; der Gedanke ist wie die Ader, und die Rede aus ihr wie der Wasserbe­hälter; mit einem Wort, der Einfluß richtet sich nach dem Ausfluß, ebenso der Verstand von oben her nach dem Verhältnis der Freiheit das Gedachte auszusprechen und herauszuführen. Deshalb weiht sich diese edle Nation weniger den Gegenständen der Urteilskraft, als denen des Gedächtnisses, und darin liegt der Grund, daß sie der Literaturgeschichte besonders ergeben sind, und in ihren Schriften den Männern, die unter ihnen Ruf und Gelehrsamkeit haben, vertrauen, und deren Urteile in Menge anführen, und irgendeinem beitreten. Dieser ihr Zustand wird in der geistigen Welt dargestellt durch einen Mann, der Bücher unter dem Arm trägt, und dann, wenn jemand über irgendeinen Gegenstand der Urteilskraft streitet, zu ihm sagt: Ich will dir die Antwort darauf geben, und sofort ein Buch unter dem Arm hervorlangt und daraus vorliest.

 

815.    Aus diesem ihrem Zustand ergeben sich mehrere Folgen, und unter ihnen auch diese, daß sie die geistigen Dinge der Kirche ins Gedächtnis eingeschrieben festhalten, und sie selten in den oberen Verstand erheben, sondern nur in den unteren Verstand einlassen, aus dem sie über dieselben vernünfteln, somit ganz anders als die freien Nationen; diese sind hinsichtlich der geistigen Dinge der Kirche, welche die theologischen heißen, wie die Adler, die sich zu jeder Höhe emporschwingen, während die unfreien Nationen wie die Schwäne in einem Fluß sind. Auch sind die freien Nationen wie die größeren Hirsche mit hohem Geweih, welche die Felder, die Haine und die Wälder in voller Ungebundenheit durchlaufen, während dagegen die unfreien Nationen wie die Hirsche sind, die in Tiergärten gehalten werden, um dem Fürsten zu dienen. Weiter sind die Völker der Freiheit wie die geflügelten Pferde, von den Alten Pegasusse genannt, welche nicht nur über die Meere, sondern auch über die Hügel, die man die Parnassischen nennt, und über die Musen unterhalb derselben, hinfliegen, während dagegen die nicht freigelassenen Völker wie die edlen Pferde mit schönem Geschirr in den Ställen der Könige sind. Diesen ähnlich sind die Unterschiede der Urteile in den mystischen Dingen der Theologie: die Geistlichen schreiben dort, solange sie noch Studenten sind, aus dem Munde der Professoren auf den Hochschulen, Hefte zusammen und bewahren diese auf als Rüstkammern der Gelehrsamkeit, und wenn sie in das geistliche Amt eingeweiht, oder als Lektoren an den Gymnasien angestellt sind, so entlehnen sie, diese auf dem Katheder, jene auf der Kanzeln, ihre vorgeschriebenen Vorträge meistens aus den eben erwähnten Heften. Diejenigen ihrer Geistlichen, die nicht nach der kirchlichen Rechtgläubigkeit lehren, predigen gewöhnlich vom Heiligen Geist und seinen wunderbaren Wirkungen und Erweckungen frommer Gefühle in den Herzen. Diejenigen hingegen, die nach der heutigen Orthodoxie vom Glauben lehren, erscheinen den Engeln wie mit einem aus Eichblättern geflochtenen Kranz geziert; wogegen die, welche aus dem Wort von der Liebe und ihren Werken lehren, den Engeln wie mit einem aus wohlriechenden Lorbeerblättern gewundenen Kranz geschmückt erscheinen. Die Evangelischen kommen dort, wenn sie mit den Reformierten über die Wahrheiten streiten, zur Erscheinung, als ob sie die Kleider zerrissen, und dies darum, weil die Kleider die Wahrheiten bedeuten.

 

816. Ich fragte, wo denn in der geistigen Welt die Hamburger zu treffen seien, und man sagte, sie erscheinen nirgends in eine Gesellschaft, und noch weniger in eine Stadt versammelt, sondern seien umher zerstreut und unter die Deutschen in verschiedenen Gegenden vermischt; und auf die Frage nach der Ursache gab man an, es sei die Folge des beständigen Hinausblickens und gleichsam Wanderns ihrer Gemüter außerhalb ihrer Stadt, und des gar wenigen Beschäftigens mit den Dingen innerhalb derselben: denn wie der Zustand des Gemüts des Menschen in der natürlichen Welt beschaffen ist, so ist auch sein Zustand in der geistigen Welt beschaffen; das Gemüt des Menschen nämlich ist sein Geist, oder der nach seinem Austritt aus dem materiellen Körper nachgelassene und fortlebende Mensch.

 

 

Die Päpstlichen in der geistigen Welt

 

817.    Die Päpstlichen erscheinen in der geistigen Welt um die Protestanten her und unterhalb derselben, und sind durch Zwischenräume von diesen getrennt, welche zu überschreiten untersagt ist; dennoch aber verschaffen sich die Mönche durch geheime Künste eine Verbindung, und senden auch auf unbekannten Pfaden Kundschafter zur Verführung aus; allein diese werden aufgespürt, und nachdem sie bestraft worden, entweder zu den Ihrigen zurückgeschickt, oder hinabgeworfen.

 

818.    Nach dem Letzten Gericht, das im Jahre 1757 in der geistigen Welt gehalten wurde, ist der Zustand aller, und so auch jener, so verändert worden, daß sie sich nicht mehr wie früher in Versamm­lungen zusammentun dürfen; sondern jeglicher Liebe, sowohl der guten als der bösen, sind Wege angewiesen, welche die, die von der Welt her anlanden, sogleich betreten und zu den, ihren Lieblings­neigungen, entsprechenden Gesellschaften fortwandeln; so werden die Bösen zu Gesellschaften, die in der Hölle sind, und die Guten zu Gesellschaften, die im Himmel sind, hingeführt, und so ist dafür gesorgt, daß sie nicht, wie früher, sich künstliche Himmel bilden. Dergleichen Gesellschaften gibt es in der Geisterwelt, die in der Mitte zwischen dem Himmel und der Hölle ist, vielerlei; denn es gibt ihrer ebenso viele, als es Gattungen und Arten von Neigungen der Liebe zum Guten und Bösen gibt; und in der Zwischenzeit, ehe sie entweder in den Himmel erhoben, oder in die Hölle hinabgeworfen werden, stehen sie in geistiger Verbindung mit den Menschen der Welt, und dies deswegen, weil sich auch diese in der Mitte zwischen dem Himmel und der Hölle befinden.

 

819.    Die Päpstlichen haben in der Mittagsgegend gegen Osten hin eine Art von Konsistorium, in dem ihre Häupter zusammenkommen und sich über mancherlei Religionsangelegenheiten beratschlagen, besonders wie das Volk in blindem Gehorsam zu halten, und wie ihre Herrschaft zu erweitern sei; es wird aber keiner darin zugelassen, der in der Welt Papst gewesen war, und dies deshalb nicht, weil davon, daß er in der Welt die Gewalt des Herrn sich angemaßt hatte, in seinem Gemüt eine Art göttlicher Autorität hängengeblieben ist. Auch wird, seiner übergroßen Hoheit wegen, keinem Kardinal der Zutritt in jenes Konsistorium gestattet; dennoch aber versammeln sich diese in einem geräumigen Gemach unterhalb jener, werden jedoch nach einem Verweilen von etlichen Tagen von da weggebracht, wohin, ward mir jedoch nicht zu wissen gegeben. Auch noch ein anderer Konvent ist in der Mittags­gegend gegen Westen hin; sie beschäftigen sich dort damit, die leichtgläubige Menge in den Himmel einzulassen; sie errichten daselbst um sich her mehrere Gesellschaften, die sich in mancherlei äußerlichen Genüssen ergehen; in einigen gibt es Tänze, in anderen musikalische Unterhaltungen, in anderen feierliche Umgänge, in anderen Schauspielhäuser und theatralische Darstellungen; in einigen gibt es solche, die durch ihre Phantasien allerlei Pracht herbeizaubern; in anderen reißen sie bloß Possen und Witze; in anderen unterhalten sie freundschaftliche Gespräche miteinander, hier über Religions­sachen, dort über bürgerliche Dinge, dort auch über Ausgelassenheiten, und so weiter. In irgendeine von diesen Gesellschaften, je nach eines jeden Vergnügen, lassen sie die Leichtgläubigen ein, und nennen dies den Himmel; alle aber werden nach einem oder zwei Tagen, die sie da waren, von Überdruß ergriffen und gehen weg, weil jene Genüsse nur äußere und nicht innere sind. So werden denn auch viele von dem hohlen Glauben an die Gewalt der Einlassung in den Himmel abgebracht. Was ihren Gottesdienst insbesondere anbelangt, so ist er ihrem Gottesdienst in der Welt beinahe gleich; er besteht in gleicher Weise in Messen, die in einer Sprache gelesen werden, die den Geistern nicht gemeinsam, sondern zusammengeblasen ist aus hochtönenden Worten, die zwar äußere Andacht und ein Erbeben einjagen, die sie aber durchaus nicht verstehen.

 

820.    Alle, die von der Erde her in die geistige Welt kommen, werden anfangs im Glaubensbekennt­nis und in der Religion ihres Vaterlandes gehalten, so denn auch die Päpstlichen; weshalb sie immer einen Vorgesetzten über sich haben, der den Oberpriester vorstellt, und den sie auch mit dem gleichen Ritus verehren wie in der Welt. Selten wird irgendeiner, der in der Welt Papst gewesen war, nach seinem Austritt aus ihr, ihnen vorgesetzt; dennoch aber ist derjenige, der vor 30 und 40 Jahren das päpstliche Amt bekleidet hatte, an ihre Spitze gestellt worden, und dies darum, weil er in seinem Herzen die Ansicht hegte, daß das Wort heiliger sei, als man glaubt, und daß der Herr verehrt werden müsse. Es ward mir gestattet, mit ihm zu reden, und er sagte, daß er den Herrn allein anbete, weil Er Gott ist, Der alle Gewalt hat im Himmel und auf Erden, nach Seinen Worten, Matth.28/18, und daß die Anrufungen der Heiligen Gaukeleien seien. Ferner, daß er in der Welt damit umgegangen sei, jene Kirche zu reformieren, daß er es aber aus Ursachen, die er nannte, nicht vermocht habe. Ich sah, wie man ihn, als die große nördliche Stadt, in der sich die Päpstlichen und zugleich auch Protestanten befanden, am Tage des Letzten Gerichts zerstört wurde, in einer Sänfte hinaustrug und an einen sichern Ort brachte. Auf den Seiten der großen Gesellschaft, in der er den Oberpriester vorstellt, sind hohe Schulen errichtet, in die sich diejenigen begeben, die in Beziehung auf Dinge der Religion irgend im Ungewissen sind, und hier sind bekehrte Mönche, die sie belehren über Gott den Seligmacher Christus, und auch über die Heiligkeit des Wortes, und diese Mönche überlassen es ihrem Gutdünken, ob sie ihre Gemüter von den in die römisch-katholische Kirche eingeführten Heiligsprechungen abwenden wollen. Die, welche den Unterricht annehmen, werden in eine große Gesellschaft eingeführt, in der sich diejenigen befinden, die vom Dienst des Papstes und der Heiligen abgetreten sind, und wenn sie in diese kommen, ist ihnen wie denen, welche von tiefem Schlaf erwacht in wachendem Zustand sind, und wie denen, die aus dem Unangenehmen des Winters in das Angenehme des ersten Frühlings kommen, und wie dem See­reisenden, wenn er den Hafen erreicht. Und nun werden sie von denen, die sich dort befinden, zu Gastmahlen eingeladen, und man gibt ihnen aus kristallenen Bechern edlen Wein zu trinken. Auch hörte ich, daß die Engel aus dem Himmel dem Gast eine Schale herabsenden, auf der sich Manna befindet von gleicher Gestalt und von gleichem Geschmack wie das auf das Lager der Kinder Israels in der Wüste herabgelassene war, und jene Schale wird bei den Gästen herumgeboten und jedem freigestellt, davon zu kosten.

 

821.    Alle, die von der katholischen Religion, die in der vorigen Welt mehr an Gott als an das Papsttum gedacht und Werke der Liebtätigkeit aus einfältigem Herzen getan hatten, und nun bemerken, daß sie nach dem Tode fortleben, werden, nachdem sie belehrt worden sind, daß der Herr selbst, der Heiland der Welt, hier regiert, mit Leichtigkeit von dem Abergläubischen jener Religion abgebracht. Diesen ist der Übergang vom Papsttum zum Christentum so leicht, als es ist, durch die geöffneten Tore in den Tempel einzugehen, und als es ist, durch die Trabanten, die in den Vorsälen sind, zum Hof zu gelangen, wenn der König es befiehlt; und als es ist, das Gesicht zu erheben und gen Himmel zu blicken, wenn von daher Stimmen gehört werden. Umgekehrt aber ist es ebenso schwer, von dem Aber­gläubischen jener Religion diejenigen abzuführen, die während des Laufs ihres Lebens in der Welt selten, wenn Je, an Gott gedacht, und jenen Gottesdienst bloß um seiner Festlichkeiten willen geliebt hatten, als es schwer ist, in den Tempel einzugehen durch verschlossene Türen, und als es schwer ist, durch die Trabanten in den Vorhöfen in den Hof durchzudringen, wenn der König es verbietet; und als es der Schlange im Gras schwer ist, die Augen zum Himmel zu erheben. Wunderbar ist, daß keiner von denen, die aus jener katholischen Religion in der geistigen Welt anlanden, dort den Himmel sieht, in dem die Engel sind; es ist wie eine dunkle Wolke über ihnen, die den Blick beschränkt; sobald hingegen ein Bekehrter zu Bekehrten kommt, tut sich der Himmel auf, und sie sehen dort zuweilen Engel in weißen Kleidern, zu denen sie auch nach vollbrachter Zeit der Vorbereitung erhoben werden.

 

 

Die Heiligen der Päpstlichen in der geistigen Welt

 

822.    Bekannt ist, daß der Mensch von den Eltern her ein Eingepflanztes oder Erbböses hat, allein wenigen ist bekannt, worin dasselbe in seiner Fülle wohnt; es wohnt in der Liebe, die Güter aller anderen zu besitzen, und in der Liebe zum Herrschen; denn diese letztere Liebe ist so beschaffen, daß sie so weit hervorbricht, als ihr die Zügel gelassen werden, und zwar bis dahin, daß sie vor Begierde brennt, über alle zu herrschen, und zuletzt als Gott angerufen und verehrt werden will. Diese Sucht ist die Schlange, welche die Chavah und den Adam berückte; denn sie sagte zu dem Weibe: „Gott weiß, daß an welchem Tage ihr von der Frucht dieses Baumes esset, eure Augen werden geöffnet, und ihr dann sein werdet wie Gott": 1Mo.3/4,5. Inwieweit also der Mensch bei nachgelassenen Zügeln in diese Sucht rennt, insoweit wendet er sich von Gott ab, und kehrt sich zu sich selbst hin und wird ein Anbeter seiner selbst, und dann kann er Gott anrufen mit einem Mund warm von Selbstliebe, aber aus einem Herzen kalt von Verachtung Gottes; und dann können auch die göttlichen Dinge der Kirche zu Mitteln dienen; weil aber der Zweck die Herrschaft ist, so liegen die Mittel nur so weit am Herzen, als sie dienen. Wenn ein solcher zu den höchsten Ehren erhoben wird, so kommt er sich vor wie Atlas, der den Erd- und Wasserball auf seinen Schultern trägt, und wie Phöbus, der die Sonne mit seinen Pferden um den Erdkreis herumführt.

 

823.    Weil der Mensch infolge der Vererbung so geartet ist, so werden alle, die durch päpstliche Bullen heilig gesprochen worden sind, in der geistigen Welt von den Augen anderer entfernt und verborgen gehalten, und es wird ihnen alle Verbindung mit ihren Verehrern entzogen; und dies zu dem Ende, daß nicht jene schlimmste Wurzel des Bösen bei ihnen aufgeregt werde, und sie nicht in phantastische Rasereien, dergleichen bei den Dämonen sind, hineingeraten; in solche Rasereien kommen die, welche während ihres Lebens in der Welt eifrig danach trachten, nach ihrem Tode Heilige zu werden, damit sie angerufen werden möchten.

 

824.    Viele aus dem päpstlichen Volk, besonders die Mönche, fragen, wenn sie in die geistige Welt kommen, nach den Heiligen, und vor allen nach dem Heiligen ihres Ordens, finden sie aber nicht, worüber sie sich wundern. Nachher jedoch werden sie unterrichtet, daß dieselben entweder unter diejenigen, welche sich im Himmel, oder unter diejenigen gemischt sind, welche sich in der Unterwelt befinden, und daß sie weder hier, noch dort etwas wissen von ihrem Verehrt- und Angerufenwerden, und daß die, welche davon wissen und angerufen werden wollen, in Rasereien verfallen und faseln. Die Verehrung der Heiligen ist ein solcher Greuel im Himmel, daß man schaudert, sobald man nur davon hört; denn inwieweit einem Menschen Verehrung geweiht wird, insoweit wird die Verehrung dem Herrn entzogen; denn so kann Er nicht allein verehrt werden, und wenn der Herr nicht allein verehrt wird, so entsteht eine Scheidewand, welche die Gemeinschaft und die aus ihr fließende Glückseligkeit des Lebens aufhebt. Damit ich wüßte, wie die Heiligen der Päpstlichen beschaffen sind, und es dann bekannt machen könnte, sind aus der Unterwelt gegen Hundert heraufgeführt worden, die von ihrer Heiligsprechung wußten. Sie stiegen hinter dem Rücken herauf, nur einige mir gegenüber, und mit einem von diesen sprach ich, der, wie man sagte, Xaver war; solange dieser mit mir sprach, war er wie ein Narr; er konnte mir jedoch berichten, daß er an seinem Ort, wo er mit anderen eingeschlossen ist, kein Narr sei, daß er aber ein Narr werde, so oft er denke, daß er ein Heiliger sei und angerufen werden wolle. Ein ähnliches Gemurmel hörte ich von denen her, die im Rücken waren. Anders verhält es sich mit den sogenannten Heiligen im Himmel; diese wissen gar nichts von dem, was auf Erden geschieht, auch dürfen sie nicht reden mit irgendwelchen vom päpstlichen Volk, die in jenem Aberglauben sind, damit nicht irgendeine Vorstellung davon bei ihnen Eingang finde.

 

825.    Aus diesem ihrem Zustand kann jeder schließen, daß die Anrufungen derselben bloße Gaukelspiele sind; und überdies kann ich versichern, daß ihre Anrufungen auf Erden ihnen ebensowenig hörbar sind, als ihren Schnitzbildern an den Wegen, und ebensowenig als den Wänden des Tempels, und ebensowenig, als den auf den Türmen nistenden Vögeln. Ihre Diener in der Welt sagen zwar, daß die Heiligen zugleich mit dem Herrn Jesus Christus regieren im Himmel; allein dies ist eine Erdichtung und Erfindung; denn sie regieren ebensowenig mit dem Herrn, als der Stallknecht mit dem König, als der Türsteher mit dem Magnaten und der Läufer mit dem Primas; denn Johannes der Täufer sagt dem Herrn gegenüber, „er sei nicht würdig Dessen Schuhriemen zu lösen": Mark.1/7; Joh.1/27; wieviel weniger jene, bei denen es so steht?

 

826.    Es erscheint zuweilen den Parisern, die in der geistigen Welt eine Gesellschaft bilden, ein gewisses Weib in mittlerer Höhe, in glänzendem Gewand und mit dem Gesicht einer Heiligen, und sagt, sie sei Genoveva; wenn nun aber einige sich daran machen, sie anzubeten, so verändert sich sogleich ihr Gesicht und auch ihr Gewand, und sie wird wie eine gewöhnliche Frau, und tadelt sie, daß sie eine Frau anbeten wollen, die bei ihren Genossinnen in keinem größeren Ansehen als dem einer Magd steht, und wundert sich, daß die Menschen der Welt sich durch solche Possen berücken lassen.

 

827.    Diesem will ich noch folgende höchst bemerkenswerte Tatsache beifügen: Einst ging Maria, die Mutter des Herrn vorüber, und erschien über dem Haupt in weißem Gewand, blieb ein wenig stehen und sagte dann, sie sei die Mutter des Herrn gewesen, und Er sei zwar von ihr geboren worden, habe aber, als Er Gott geworden, alles Menschliche von ihr abgelegt, und darum bete sie Ihn nun an als ihren Gott, und wolle nicht, daß jemand Ihn als ihren Sohn anerkenne, da in Ihm alles göttlich sei.

 

 

Die Mohammedaner in der geistigen Welt

 

828.    Die Mohammedaner erscheinen in der geistigen Welt hinter den Päpstlichen im Westen, und bilden gleichsam den Umkreis. Sie erscheinen aber zunächst hinter den Christen, weil sie unseren Herrn als den größten Propheten, als den Allerweisesten, der in die Welt gesandt wurde die Menschen zu lehren, und auch als Sohn Gottes anerkennen. Jeder wohnt in jener Welt in einer Entfernung von der Mitte, wo die Christen sind, je nach dem Bekenntnis des Herrn und eines Gottes; denn dieses verbindet die Gemüter mit dem Himmel, und bestimmt die Entfernung vom Osten, über dem der Herr ist.

 

829.    Weil die Religion ihren Sitz in den obersten Regionen beim Menschen hat, und aus den obersten seine untersten leben und leuchten, und weil Mohammed zugleich mit ihrer Religion in ihren Gemütern ihnen vorschwebt, so stellt sich auch immer ein Mohammed ihrem Blick dar, und damit sie ihr Angesicht dem Osten, über dem der Herr ist, zukehren möchten, wird er unterhalb der christlichen Mitte hingestellt; es ist nicht Mohammed selbst, der den Koran verfaßt hat, sondern ein anderer, der seine Stelle vertritt; auch ist es nicht immer der gleiche, sondern es wird gewechselt. Einst war es einer aus Sachsen, der von den Algeriern zum Gefangenen gemacht und Mohammedaner geworden war. Dieser wurde, weil er auch Christ gewesen war, einige Male angehalten, mit ihnen vom Herrn zu reden, daß Er nicht der Sohn Josephs, sondern der Sohn Gottes selbst war. Diesem Mohammed folgten nachher andere. An der Stelle, wo dieser, den Mohammed Vorstellende, seinen Sitz hat, erscheint ein Feuer, wie von einer Fackel, damit er bemerkt werde; allein dieses Feuer ist nur den Mohammedanern sichtbar.

 

830.    Mohammed selbst, der den Koran geschrieben hat, kommt heutzutage nicht zum Vorschein; er war, wie mir gesagt wurde, in den ersten Zeiten ihnen vorgesetzt gewesen, weil er aber über alle Dinge ihrer Religion als Gott herrschen wollte, so wurde er von seinem Sitz, den er unterhalb der Päpstlichen hatte, herabgestoßen, und nach der rechten Seite hin, nächst dem Süden, hinabversetzt. Einst wurde eine aus Mohammedanern bestehende Gesellschaft von Übelgesinnten aufgewiegelt, Mohammed als Gott anzuerkennen; damit aber der Aufstand gedämpft würde, wurde Mohammed aus der Unterwelt heraufgebracht und gezeigt, bei welcher Gelegenheit auch ich ihn sah; er sah aus wie die fleischlichen Geister, die keine innere Wahrnehmung haben, das Gesicht ins Schwarze fallend; ich hörte ihn die Worte sagen: ich bin euer Mohammed; und sofort war es, als versänke er.

 

831.    Die Mohammedaner sind den Christen feind, hauptsächlich wegen ihres Glaubens an drei göttliche Personen und der daraus hervorgehenden Verehrung dreier Götter, als ebenso viele Schöpfer, und den Römisch-Katholischen noch überdies wegen ihrer Kniebeugungen vor den Bildern, daher sie diese Götzendiener, und jene Fanatiker nennen, wobei sei sagen, dieselben machen Gott zu einem Dreiköpfigen und sprechen einen aus, während sie von dreien murmeln; sie zerreißen also die göttliche Allmacht, und machen aus der einzigen und der eines Einzigen drei, und seien so wie Faune mit drei Hörnern, eines für jeden Gott, und zugleich drei für einen, und so beten, so singen sie und so lassen sie sich von den Kanzeln herab hören.

 

832.    Die Mohammedaner haben, wie alle Völker, die einen Gott anerkennen und das Gerechte lieben und das Gute aus Religion tun, ihren Himmel, aber außerhalb des christlichen. Der mohammeda­nische Himmel ist aber in zwei abgeteilt: im unteren leben sie in ehrbarer Weise mit mehreren Weibern, allein von da werden keine anderen in den oberen Himmel erhoben, als die, welche ihre Nebenweiber entlassen, und den Herrn, unseren Heiland, und zugleich Seine Herrschaft über Himmel und Hölle anerkennen. Ich hörte, daß ihnen unmöglich sei, Gott den Vater und unseren Herrn als einen zu denken, daß ihnen aber möglich sei, zu glauben, daß Er über die Himmel und die Höllen herrsche, weil Er der Sohn Gottes, des Vaters, ist; dies ist bei ihnen der Glaube, durch den ihnen die Erhebung in den oberen Himmel vom Herrn gegeben wird.

 

833.    Daß die mohammedanische Religion von mehr Reichen angenommen wurde, als die christliche Religion, kann denen zum Anstoß werden, die über die göttliche Vorsehung denken und zugleich glauben, niemand könne selig werden, als wer als Christ geboren ist. Allein die mohammeda­nische Religion ist kein Anstoß für die, welche glauben, daß alles ein Werk der göttlichen Vorsehung ist; diese forschen nach, worin das Vorsehungsvolle liege, und finden es auch. Es liegt darin, daß die mohammedanische Religion den Herrn als den größten Propheten, als den Allerweisesten und auch als den Sohn Gottes anerkennt; weil sie aber bloß den Koran zu ihrem Religionsbuch gemacht haben und daher Mohammed, der denselben verfaßte, fest in ihren Gedanken sitzt, und sie ihm auch einen gewissen Kultus weihen, so denken sie wenig an unseren Herrn.

 

Damit man vollständig wisse, daß diese Religion durch eine Fügung der göttlichen Vorsehung des Herrn aufkam, um den Götzendienst mehrerer Völkerschaften zu vertilgen, soll in einiger Ordnung davon gehandelt werden; zuerst aber vom Ursprung der Götzendienste. Vor jener Religion war der Götzendienst über gar viele Reiche des Erdkreises verbreitet, und dies kam daher, daß die Kirchen vor der Ankunft des Herrn alle vorbildliche Kirchen waren; eine solche war auch die israelitische Kirche; in ihr waren die Stiftshütte, die Kleider Aharons, die Opfer, alle Teile des Tempels zu Jerusalem und auch die Satzungen vorbildend; und bei den Alten war die Wissenschaft der Entsprechungen, welche auch die der Vorbildungen ist, die eigentliche Wissenschaft der Wissenschaften, besonders ausgebildet bei den Ägyptern; daher ihre Hieroglyphen. Aus dieser Wissenschaft wußten sie, was alle Arten von Tieren, ferner was alle Arten von Bäumen, dann auch was die Berge, Hügel, Flüsse, Quellen, sowie die Sonne, der Mond und die Sterne sinnbildlich bezeichneten. Durch diese Wissenschaft hatten sie auch eine Erkenntnis geistiger Dinge, weil die Dinge, die vorgebildet wurden, und welche eben die Dinge sind, die den Gegenstand der geistigen Weisheit bei den Engel ausmachen, die Ursprünge waren. Weil nun ihr ganzer Kultus ein vorbildlicher war, bestehend aus bloßen Entsprechungen, so hatten sie den Gottesdienst auf Bergen und Hügeln, und auch in Hainen und Gärten; und darum heiligten sie die Quellen, und machten überdies Bildwerke von Pferden, Stieren, Kälbern, Lämmern, ja auch von Vögeln, Fischen und Schlangen, und stellten diese neben den Tempeln und deren Vorhöfen auf, und auch zu Hause, in geordneter Reihe nach den geistigen Dingen der Kirche, denen sie entsprachen oder die sie vorbildeten und daher sinnbildlich bezeichneten. Mit dem Fortgang der Zeit, nachdem die Wissenschaft der Entsprechungen sich verloren hatte, fing die Nachkommenschaft an, die Bildwerke selbst, als an sich heilig, zu verehren, nicht wissend, daß ihre Ahnen gar nichts Heiliges darin gesehen hatten, sondern bloß dies, daß sie je nach den Entsprechungen die heiligen Dinge sinnbildlich darstellten. Daraus sind die Götzendienste entstanden, die so viele Reiche der Erde erfüllten. Damit nun diese Götzendienste ausgerottet würden, ist durch eine Fügung der göttlichen Vorsehung des Herrn geschehen, daß eine neue, dem Genius der Orientalen angemessene Religion aufkam, in der auch etwas aus beiden Testamenten des Wortes war, und welche lehrte, daß der Herr in die Welt kam, und daß Er der größte Prophet, der Allerweiseste und der Sohn Gottes war; dies geschah durch Mohammed, nach dem jene Religion benannt wurde. Hieraus erhellt, daß diese Religion durch die göttliche Vorsehung des Herrn erweckt, und wie gesagt, dem Genius der Orientalen angepaßt wurde, um die Abgöttereien so vieler Völkerschaften zu zerstören und einige Kenntnis vom Herrn zu geben, bevor sie, was nach dem Tode geschieht, in die geistige Welt kommen würden. Diese Religion wäre nicht von so vielen Reichen angenommen worden, und hätte nicht die Götzendienste in ihnen ausrotten können, wenn sie nicht mit ihrer Denkweise in Übereinstimmung gebracht, und besonders die Vielweiberei nicht zugelassen worden wäre, und zwar dies auch aus dem Grund, weil ohne diese Zulassung die Orientalen, mehr als die Europäer, für abscheuliche Ehebrüche entbrannt und verlorengegangen wären.

 

834. Einst ward mir zu empfinden gegeben, wie die Wärme ihrer Liebe zur Vielweiberei beschaffen ist; ich sprach mit einem, der die Stelle Mohammeds vertrat, und dieser Stellvertreter ließ, nach einiger Unterredung mit ihm, aus der Ferne einen Löffel aus Ebenholz und andere Dinge an mich gelangen, welche Zeichen waren, daß jene von ihm kamen, und nun ward zugleich von verschiedenen Orten her eine Kommunikation für die Wärme ihrer Liebe zur Vielweiberei eröffnet, und die Empfindung war von einigen Orten her wie die Wärme in Badestuben nach genommenem Bad; von anderen her wie die Wärme in Küchen, wo Fleisch gekocht wird; von anderen her wie die Wärme in Garküchen, in denen stinkende Eßwaren zum Verkauf ausgesetzt sind; von einigen her wie in den Laboratorien der Apotheker, wo Emulsionen und dergleichen bereitet werden; von einigen her wie die Wärme in unzüchtigen Häusern und verrufenen Orten; von einigen her wie Läden, wo Pelze, Häute und Schuhe verkauft werden; in dieser Wärme lag auch wie etwas Ranziges, Herbes und Brennendes von der Eifersucht her. Dagegen ist die Wärme in den christlichen Himmeln, wenn das Angenehme ihrer Liebe als Geruch empfunden wird, duftend wie in Gärten und Weinbergen, und wie in Rosenauen, und da und dort wie in Gewürzläden, und anderwärts auch wie in Keltern und Weinkellern. Daß die Lustgefühle der Liebesarten in der geistigen Welt oftmals wie Gerüche empfunden werden, ist in meinen Denkwürdig­keiten hinter den Kapiteln hin und wieder gezeigt worden.

 

 

Die Afrikaner in der geistigen Welt, und einiges über die Heiden

 

835.    Die Völkerschaften, welche gar nichts vom Herrn wissen, erscheinen in der geistigen Welt außerhalb derjenigen, die von Ihm wissen, jedoch so, daß die letzten Umkreise keine anderen bilden, als die, welche völlige Götzendiener sind, und in der vorigen Welt die Sonne und den Mond angebetet hatten. Diejenigen hingegen, welche einen Gott anerkennen und Vorschriften wie die in den Zehn Geboten zur Sache der Religion und somit des Lebens machen, stehen in unmittelbarer Verbindung mit den Christen in der Mitte; denn die Kommunikation wird so nicht unterbrochen durch die Mohammeda­ner und die Päpstlichen. Die Völkerschaften sind auch abgeteilt nach ihren Charakteren und ihren Fähigkeiten, das Licht durch die Himmel vom Herrn aufzunehmen; denn es gibt unter ihnen Innerlichere und Äußerlichere, was teils vom Klima, teils von ihrer Abstammung, teils von der Erziehung und teils von der Religion herrührt. Die Afrikaner sind innerlicher als die übrigen.

 

836.    Alle, die einen Gott als Schöpfer des Weltalls anerkennen und verehren, stellen sich Gott als Menschen vor; sie sagen, niemand könne von Gott eine andere Vorstellung haben. Wenn sie hören, daß viele von Gott die Vorstellung wie vom Äther oder von einer Wolke haben, so fragen sie, wo diese seien, und wenn man sagt, dieselben befinden sich unter den Christen, so leugnen sie die Möglichkeit; man erwidert ihnen aber, dieselben haben eine solche Vorstellung von Ihm, weil Gott im Wort ein Geist genannt wird, und sie sich einen Geist nicht anders denken, als wie eine Äthersubstanz oder ein Wolkengebilde, nicht wissend, daß jeder Geist und jeder Engel Mensch ist. Man hat jedoch untersucht, ob ihre geistige Idee ihrer natürlichen Vorstellungen ähnlich ist, und gefunden, daß sie nicht ähnlich ist bei denen, die inwendiger den Herrn Seligmacher als Gott des Himmels und der Erde anerkennen. Ich hörte einen gewissen Geistlichen sagen, niemand könne eine Vorstellung von einem Göttlich­Menschlichen haben, und ich sah ihn zu verschiedenen Heidenvölkern versetzt, zu den inwendigeren und zu noch inwendigeren, und auch zu ihren Himmeln, und zuletzt zum christlichen Himmel, und überall wurde ihm eine Mitteilung ihrer inwendigeren Anschauung von Gott gegeben, und er bemerkte, daß sie keine andere Idee von Gott hatten, als die Idee von einem Gott-Menschen, und daß von keinem anderen der Mensch, der Gottes Ebenbild und Ähnlichkeit ist, hätte erschaffen werden können.

 

837.    Weil die Afrikaner vor den übrigen eine tiefere Urteilskraft voraus haben, so wechselte ich mit ihnen Rede über Gegenstände höherer Forschung, und neulich über Gott, über den Herrn Erlöser, über den inneren und den äußeren Menschen, und weil sie Gefallen daran fanden, so will ich einiges anführen, was sie über diese drei Gegenstände in innerer Anschauung faßten: von Gott sagten sie, Er sei allerdings herabgestiegen und habe Sich den Menschen sichtbar dargestellt, weil Er ihnen Schöpfer, Beschützer und Führer ist, und weil das Menschengeschlecht Sein ist; auch sehe, beleuchte und berate Er alles und jedes, was in den Himmeln und auf Erden ist, und ihr Gutes wie in Sich, und Sich in ihm; der Grund sei, weil Er die Sonne des Engelhimmels ist, welche so hoch über der geistigen Welt ist, wie die Sonne der Erde über der natürlichen Welt erblickt wird, und wer die Sonne ist, der sehe, betrachte und berate alles und jedes, was unterhalb ist; und weil Seine göttliche Liebe es ist, die als Sonne erscheint, so folge, daß Er das Größte und das Kleinste mit den Dingen versorgt, die zum Leben gehören, und die Menschen mit den Dingen, die zur Liebe und Weisheit gehören, die zur Liebe gehörigen Dinge durch die Wärme aus ihr, und die zur Weisheit gehörigen Dinge durch das Licht aus ihr. Wenn ihr euch also [fuhr ich fort] von Gott die Vorstellung bildet, daß Er die Sonne des Weltalls ist, so würdet ihr gewiß aus dieser Idee auch Seine Allgegenwart, Allwissenheit und Allmacht ersehen und anerkennen.

 

838.    Weiter war die Rede mit ihnen über den Herrn Seligmacher, und es wurde gesagt, Gott ist Seinem Wesen nach die göttliche Liebe, und die göttliche Liebe ist das reinste Feuer; und weil die Liebe an sich betrachtet nichts anderes beabsichtigt, als eins zu werden mit einem anderen, den sie liebt, und die göttliche Liebe nichts anderes, als Sich mit dem Menschen und den Menschen mit Sich zu vereinigen, bis dahin, daß sie in ihm und er in ihr ist, und weil die göttliche Liebe wie das reinste Feuer ist, so ist offenbar, daß Gott, eben weil Er so ist, durchaus nicht im Menschen sein, noch machen konnte, daß der Mensch in Ihm ist; denn so würde Er den ganzen Menschen in den dünnsten Rauch auflösen. Weil jedoch Gott vermöge Seines Wesens vor Liebe brannte Sich mit dem Menschen zu vereinigen, so war notwendig, daß Er Sich mit einem Körper umhüllte, der zur Aufnahme und Verbindung geeignet war; Er stieg daher herab und nahm das Menschliche an gemäß der aus Sich von der Schöpfung der Welt her festgestellten Ordnung, welche war, daß Er aus der von Ihm aus fortgeleiteten Kraft empfangen, im Mutterleib getragen, geboren würde, und hernach wüchse an Weisheit und Liebe, und so Sich nahte zur Vereinigung mit Seinem göttlichen Ursprung, und so wurde Gott Mensch, und ein Mensch Gott. Daß dem so ist, lehrt und zeugt von Ihm deutlich die Schrift, die bei den Christen ist und das Wort heißt; und Gott selbst, welcher in Seinem Menschlichen Jesus Christus heißt, sagt, daß der Vater in Ihm, und Er im Vater sei, und daß wer Ihn sieht, den Vater sehe, und dergleichen mehr von gleichem Inhalt. Daß Gott, dessen Liebe wie das reinste Feuer ist, nicht anders sich mit dem Menschen, und den Menschen mit Sich vereinigen konnte, sieht auch die Vernunft; kann das Feuer der Sonne, wie es an sich ist, den Menschen berühren oder gar in ihn hineingehen, wenn es nicht seine Strahlen in die Atmosphären einhüllt, und so durch eine gemäßigte Wärme sich ihm angepaßt darstellt? Kann der reine Äther den Menschen umströmen, oder gar in die Luftröhrenäste seiner Lunge einfließen, ohne sich mit Luft zu umgeben und so sich dazu geschickt zu machen? Kann doch selbst nicht der Fisch sein Leben fristen in der Luft, sondern nur in einem seinem Leben angepaßten Element; ja nicht einmal ein König auf Erden kann in eigener Person oder unmittelbar alles und jedes in seinem Reich verwalten, sondern nur durch höhere und niedere Beamte, die zusammen seinen königlichen Körper bilden. Auch die Seele des Menschen kann sich nicht einem anderen sichtbar machen, Umgang mit ihm anfangen und ihm Beweise ihrer Liebe mitteilen, außer durch einen Leib; wie könnte es denn Gott anders als durch ein Menschliches, welches das Seine ist? Wie sie dies hörten, faßten die Afrikaner, weil sie innerlicher vernünftig sind, es besser als die übrigen, und jeder stimmte je nach seinem Verständnis bei.

 

839.    Zuletzt fand ein Gespräch über den innerlichen und den äußerlichen Menschen statt, und es ward gesagt: Menschen, die tiefer innerlich die Dinge erkennen, sind im Licht des Wahren, welches das Licht des Himmels ist, und Menschen, welche die Dinge äußerlich erkennen, sind in keinem Licht des Wahren, weil bloß im Licht der Welt; so sind denn die innerlichen Menschen in Einsicht und Weisheit, die äußerlichen aber in Wahnwitz und verkehrter Ansicht. Die innerlichen Menschen sind geistig, weil sie aus dem über den Körper erhobenen Geist denken und daher die Wahrheiten im Licht sehen; die äußerlichen Menschen hingegen sind sinnlich natürlich, weil sie aus den Täuschungen der Körpersinne denken; daher sie die Wahrheiten wie im Nebel sehen, und wenn sie dieselben bei sich erwägen, das Falsche als Wahres sehen. Die innerlichen Menschen sind wie die, welche auf einem Berg im Feld stehen, oder auf einem Turm in der Stadt, oder auf einer Warte im Meer; die äußerlichen Menschen hingegen sind wie die, welche im Tal unter dem Berg, oder in einer Höhle unter dem Turm, oder in einem Nachen unter der Warte stehen, und nur das Nahbefindliche sehen; und weiter sind die innerlichen Menschen wie die, welche im zweiten oder dritten Stockwerk eines Hauses oder Palastes, dessen Wände fortlaufende Fenster aus Kristallglas sind, wohnen, und in der Stadt rings umher, so weit sie sich erstreckt, alles sehen und jedes Häuschen in ihr kennen; hingegen die äußerlichen Menschen sind wie die, welche im untersten Stockwerk, dessen Fenster aus zusammengeleimten Papierblättern bestehen, wohnen, und nicht einmal die Gasse außerhalb des Hauses sehen, sondern bloß die innerhalb des Hauses befindlichen Dinge, und diese nur mittelst einer Kerze oder vom Herd her. Die innerlichen Menschen sind auch wie die Adler in der Höhe, und sehen weithin alles unter sich, und umgekehrt sind die äußerlichen Menschen wie die Hähne, die auf der Stiege vor den Hühnern, die auf dem Boden schreiten, mit hoher Stimme krähen. Und überdies erkennen die innerlichen Menschen, daß die Dinge, die sie wissen, zu denen, die sie nicht wissen, sich bloß verhalten wie das Wasser in einem Krug zum Wasser in einem See; wogegen die äußerlichen Menschen nicht anders sehen, als daß sie alles wissen. Über diese Worte freuten sich die Afrikaner, weil sie vermöge der inwendigeren Anschauung, die sie voraus haben, erkannten, daß dem so ist.

 

840.    Weil die Afrikaner so sind, so findet auch heutzutage eine Offenbarung bei ihnen statt, die von der Gegend aus, wo sie anfing, sich rings umher verbreitet, aber nicht bis an die Meere sich erstreckt. Sie zeigen Geringschätzung gegen die Ankömmlinge aus Europa, welche meinen, der Mensch werde selig durch den bloßen Glauben und so durch das bloße Denken und Reden, und nicht zugleich durch das Wollen und Tun; sie sagen, es gebe keinen Menschen mit irgendwelcher Gottesverehrung, der nicht auch nach seiner Religion lebte; widrigenfalls er notwendig dumm und töricht werden müßte, weil er alsdann gar nichts aus dem Himmel in sich aufnimmt. Die erfinderische Bosheit nennen sie auch Dummheit, weil nicht Leben, sondern Tod in ihr ist. Ich sprach einige Male mit Augustinus, der im vierten Jahrhundert Bischof zu Hippo in Afrika war; er sagte mir, daß er eben jetzt dort sei und ihnen die Verehrung des Herrn einflöße, und es sei dort Hoffnung, daß dies neue Evangelium sich in die benachbarten Länder verbreite. Ich hörte die Freude der Engel über diese Offenbarung, daß durch sie eine Verbindung eröffnet werde mit dem Vernunftgebiet des Menschen, das bisher verschlossen war durch die allgemeine Lehrbestimmung, daß der Verstand unter dem Gehorsam des Glaubens der Kirchenmänner stehe.

 

 

Die Juden in der geistigen Welt

 

841. Die Juden erschienen vor dem Letzten Gericht, das im Jahr 1757 gehalten wurde, links neben der christlichen Mitte in einem Tal daselbst. Nach demselben wurden sie gegen Norden versetzt, und ihnen der Verkehr mit den Christen untersagt, mit Ausnahme derer, die außerhalb der Städte umherschweiften. Es gibt in jener Gegend zwei große Städte, in welche die Juden nach dem Tode versetzt wurden, und die sie vor dem Gericht Jerusalem hießen, nach demselben aber anders benannten, weil nach dem Gericht Jerusalem die Kirche, in welcher der Herr allein verehrt wird, hinsichtlich der Lehre bedeutet. Es werden ihnen in ihren Städten bekehrte Juden vorgesetzt, welche sie ermahnen, nicht schmähend von Christus zu reden, und diejenigen bestrafen, welche es gleichwohl tun. Die Straßen ihrer Städte sind mit Kot bis an die Knöchel, und die Häuser mit Unreinem erfüllt, wovon sie auch übel riechen, daher man sich ihnen nicht nahen kann. Nachher bemerkte ich, daß viele von diesem Volk ihren Aufenthaltsort auch in der südlichen Gegend erhielten, und als ich fragte, wer diese seien, sagte man, es seien die, welche den Kultus der übrigen geringgeschätzt, und in ihren Gemütern auch Zweifel darüber, ob der Messias jemals kommen werde, gehabt, und dann auch über mancherlei Dinge in der Welt aus der Vernunft gedacht, und nach dieser gelebt hatten; die Mehrzahl von diesen bilden die Juden, die man die Portugiesischen nennt.

 

842.    Es erscheint den Juden zuweilen oben in mittlerer Höhe ein Engel mit einem Stab in der Hand und bringt sie auf den Glauben, daß er Moses sei, und ermahnt sie, von dem Wahnsinn abzustehen, auch hier noch den Messias zu erwarten; denn der Messias sei Christus, Der sie und alle regiere, er wisse dies, und habe auch von Ihm gewußt, als er noch in der Welt war. Sobald sie dies hören, treten sie zurück, und die Mehrzahl vergißt es wieder, und nur wenige behalten es. Die es behalten, werden in Synagogen, die aus Bekehrten bestehen, geschickt und unterrichtet, und wenn sie unterrichtet sind erhalten sie neue Kleider statt der zerrissenen; auch wird ihnen das Wort, zierlich geschrieben, gegeben, und eine Wohnung in einer nicht unschönen Stadt zugeteilt; die es aber nicht annehmen, werden hinabgeworfen, und zwar viele in Wälder und in Wüsten, wo sie untereinander Straßenraub treiben.

 

843.    Die Juden treiben in jener Welt, wie in der vorigen, Handel mit mancherlei Dingen, besonders mit kostbaren Steinen, die sie sich auf unbekannten Wegen aus dem Himmel verschaffen, wo es kostbare Steine in Menge gibt. Daß sie einen Handel mit kostbaren Steinen haben, hat seinen Grund darin, daß sie das Wort in seiner Grundsprache lesen, und den Buchstaben desselben heilig halten, die kostbaren Steine aber dem Buchstabensinn entsprechen. Daß der geistige Ursprung jener Steine der Buchstabensinn des Wortes ist, und daß von daher eine Entsprechung derselben statthat, sehe man oben im Kapitel von der ,Heiligen Schrift' Nr. 217, 218. Sie können auch ähnliche durch die Kunst bereiten, und die Einbildung beibringen, daß sie echte seien; doch diese werden von ihren Vorgesetzten streng bestraft.

 

844.    Die Juden wissen weniger als andere, daß sie in der geistigen Welt sind, sondern meinen, sie seien noch in der natürlichen Welt, und dies darum, weil sie ganz äußerliche Menschen sind und gar nicht über die Religion von innen her denken; deshalb sprechen sie sich auch geradeso wie früher über den Messias aus, und einige sagen, Er werde kommen mit David und schimmernd von Diademen ihnen vorangehen, und sie in das Land Kanaan einführen, und auf dem Wege die Ströme, durch die sie zu gehen haben, austrocknen, und die Christen, die sie unter sich auch Heiden nennen, werden dann die Zipfel ihrer Kleider ergreifen und flehentlich bitten, sie begleiten zu dürfen, und daß sie die Reichen je nach ihren Mitteln aufnehmen, und auch diese ihnen dienen werden. In diesen Dingen bestärken sie sich durch das, was man liest bei Sach.8/23; und bei Jes.66/20, und von David, daß er kommen und ihr König und Hirte sein werde, aus Jer.30/9; und aus Ez.34/23-25; 37/23-26, wobei sie gar nichts davon hören wollen, daß unter David hier unser Herr Jesus Christus verstanden wird, und daß unter den Juden hier diejenigen verstanden werden, die zu Seiner Kirche gehören werden.

 

845.    Fragt man sie, ob sie fest glauben, daß sie alle in das Land Kanaan kommen werden, so sagen sie: Ja, alle, und es werden alsdann die verstorbenen Juden auferstehen und aus ihren Gräbern in jenes Land eingehen. Hält man entgegen, sie könnten doch keineswegs aus den Gräbern hervorgehen, da sie ja in Person nach dem Tode fortleben, so antworten sie, sie würden alsdann hinabsteigen und in ihre Leiber eingehen, und so leben. Sagt man, jenes Land könne sie nicht alle fassen, so antworten sie, es werde alsdann vergrößert werden. Sagt man, das Reich des Messias werde, weil Er Gottes Sohn ist, nicht auf Erden, sondern im Himmel sein, so antworten sie, das Land Kanaan werde alsdann der Himmel sein. Sagt man, sie wüßten nicht, wo Bethlehem Ephratha sei, wo der Messias geboren werden soll, nach der Weissagung bei Mi.5/1 und bei David Ps.132/6, so antworten sie, die Mutter des Messias werde dennoch dort gebären; und einige: Wo sie gebiert, da ist Bethlehem. Sagt man: Wie kann der Messias bei so Bösen wohnen? und belegt man dies mit mehreren Stellen aus Jeremias und besonders aus dem Lied des Moses, 5Mo.Kap.32, wonach sie die Schlimmsten seien, so antworten sie, es gebe unter den Juden sowohl gute als böse, und es seien hier die bösen verstanden. Sagt man, ihr Ursprung schreibe sich von einer Kanaaniterin und von der Hurerei des Juda mit seiner Schwiegertochter her, 1Mo.Kap.38, so antworten sie, es sei keine Hurerei gewesen; hält man entgegen, Juda habe doch befohlen, sie wegen Hurerei herauszuführen und zu verbrennen, so gehen sie weg, um sich zu beratschlagen, und sagen dann nach gepflogenem Rat, es sei bloß eine Leviratsehe gewesen, die weder sein zweiter Sohn Onan, noch sein dritter Sohn Schelah geleistet habe, und diesem fügen sie noch bei, die meisten von ihnen seien aus dem Stamme Levi, der das Priesteramt hatte, und es genüge, daß sie alle aus den Lenden Abrahams stammen. Sagt man ihnen, daß inwendig im Wort ein geistiger Sinn sei, in dem viel von Christus oder dem Messias gehandelt werde, so antworten sie, dem sei nicht so; einige von ihnen aber sagen, inwendig im Wort, oder auf seinem Grund sei nichts als Gold; und was dergleichen mehr ist.

 

846. Einst wurde ich dem Geiste nach in den Engelhimmel und in diesem in eine Gesellschaft erhoben, und es traten nun einige von den Weisen daselbst zu mir und sprachen: Was bringst du Neues von der Erde? Ich sprach zu ihnen: Das Neue ist, daß der Herr Geheimnisse geoffenbart hat, welche die vom Anfang der Kirche an bis jetzt geoffenbarten Geheimnisse an Erhabenheit übertreffen. Sie fragten: Welche sind es? Ich sagte, es sind folgende:

 

I.          Daß im Wort, in allem und jedem desselben, ein geistiger Sinn ist, der dem natürlichen Sinn entspricht, und daß durch diesen Sinn eine Verbindung der Menschen der Kirche mit dem Herrn, und eine Zusammengesellung mit den Engeln statthat, und daß die Heiligkeit des Wortes in diesem Sinn ihren Sitz hat.

 

II.         Daß die Entsprechungen, aus denen der geistige Sinn des Wortes besteht, enthüllt sind; und die Engel fragten: Haben denn die Bewohner des Erdkreises von den Entsprechungen vorher nichts gewußt? Ich sagte: Ganz und gar nichts; sie sind nun schon Jahrtausende, nämlich von der Zeit Hiobs an verborgen gewesen; aber bei denen, die zujener Zeit und vor derselben lebten, ist die Wissenschaft der Entsprechungen die Wissenschaft der Wissenschaften gewesen, aus der sie Weisheit hatten infolge der Erkenntnis der geistigen Dinge, die den Himmel und die Kirche betreffen; diese Wissenschaft ist aber, weil sie in eine abgöttische verkehrt wurde, durch eine Fügung der göttlichen Vorsehung des Herrn so verwischt und verdorben worden, daß niemand mehr eine Spur von ihr sah; dennoch aber ist sie nunmehr vom Herrn enthüllt worden, damit eine Verbindung der Menschen der Kirche mit Ihm und eine Zusammengesellung mit den Engeln bewirkt werden möge; und diese wird bewirkt durch das Wort, in dem alle und jede Dinge Entsprechungen sind. Die Engel freuten sich sehr, daß es dem Herrn gefallen habe, dieses große, einige Jahrtausende so tief verborgen gelegene Geheimnis zu offenbaren, und sie sagten, dies sei zu dem Ende geschehen, daß die christliche Kirche, die auf das Wort gegründet wird und jetzt an ihrem Ende ist, wieder aufleben und Atem durch den Himmel vom Herrn schöpfen möge. Sie fragten, ob durch jene Wissenschaft nun enthüllt sei, was die Taufe und was das heilige Abendmahl bedeuten, von denen man bisher so verschieden gedacht hat, und ich antwortete, es sei enthüllt.

 

III.        Weiter sagte ich, es sei jetzt vom Herrn eine Offenbarung über das Fortleben des Menschen nach dem Tod gegeben worden. Die Engel sagten: Wieso über das Fortleben nach dem Tod? Wer weiß nicht, daß der Mensch nach dem Tode lebt? Ich erwiderte: Man weiß es und weiß es nicht. Man sagt, daß nicht der Mensch, sondern seine Seele fortlebe, und daß diese als Geist lebe; von einem Geist aber machen sie sich eine Vorstellung wie von einem Wind oder einem Äther, und daß er nicht eher als Mensch lebe, als nach dem Tage des Jüngsten Gerichts; daß alsdann die Körperteile, die man in der Welt zurückgelassen, obgleich von Würmern, Mäusen und Fischen zerfressen, wieder werden gesammelt und zu einem Körper zusammengefügt, und so die Menschen wieder auferstehen werden. Die Engel fragten: Wozu dies? Wer weiß nicht, daß der Mensch als Mensch lebt nach dem Tode, mit dem alleinigen Unterschied, daß er dann als substantieller Mensch lebt und nicht als materieller, wie zuvor, und daß der substantielle Mensch den substantiellen Menschen ebenso sieht, wie der materielle den materiellen? Sie wüßten durchaus keinen Unterschied, außer daß sie in einem vollkommeneren Zustand seien.

 

IV.       Die Engel fragten: Was weiß man von unserer Welt und vom Himmel und der Hölle? Ich sagte:

 

Man weiß davon nichts, eben jetzt aber ist vom Herrn enthüllt worden, wie die Welt beschaffen ist, in der die Engel und Geister leben, also wie der Himmel und die Hölle beschaffen ist, und dann auch, daß die Engel und Geister in Verbindung mit dem Menschen stehen; nebst vielen Wunderdingen in betreff derselben. Die Engel freuten sich, daß es dem Herrn gefallen hat, dergleichen Dinge aufzuschließen, damit der Mensch nicht mehr aus Unwissenheit in Ungewißheit über seine Unsterblichkeit sei.

 

V.        Weiter sagte ich: Es ist jetzt vom Herrn geoffenbart worden, daß in eurer Welt eine andere Sonne ist, als in der unseren, und daß die Sonne eurer Welt lautere Liebe, und die Sonne unserer Welt lauteres Feuer ist, und daß deshalb alles, was aus eurer Sonne hervorgeht, eben weil sie lautere Liebe ist, etwas vom Leben an sich hat, und alles, was aus unserer Sonne hervorgeht, eben weil sie lauteres Feuer ist, nichts vom Leben an sich hat; und daß von daher der Unterschied zwischen dem Geistigen und dem Natürlichen stammt, welcher bisher unbekannte Unterschied nun ebenfalls enthüllt worden ist; und dadurch ist auch bekannt geworden, woher das Licht stammt, das den menschlichen Verstand mit Weisheit erleuchtet, und woher die Wärme kommt, die den menschlichen Willen mit Liebe entzündet.

 

VI.       Überdies ist auch enthüllt worden, daß es drei Stufen des Lebens gibt, und eben daher auch drei Himmel; und daß in diese Stufen das menschliche Gemüt abgeteilt ist, und daß infolge dieser der Mensch den drei Himmeln entspricht. Die Engel fragten: Hat man dies früher nicht gewußt? Ich antwortete: Sie haben von den Graden zwischen dem Mehr und dem Weniger, aber nichts von den Stufen zwischen dem Früheren und dem Späteren gewußt.

 

VII.      Die Engel fragten, ob außer diesem noch weiteres geoffenbart worden sei; ich sagte: Ja, nämlich vom Jüngsten Gericht; vom Herrn, daß Er der Gott des Himmels und der Erde ist; daß Gott sowohl der Pers on, als dem Wesen nach einer ist; daß in Ihm die göttliche Dreieinheit und daß diese der Herr ist; ferner, von der von Ihm zu gründenden neuen Kirche und von der Lehre dieser Kirche. Von der Heiligkeit der Heiligen Schrift; auch die Offenbarung ist enthüllt worden, und überdies von den Bewohnern der Planeten und von den Erdkörpern im Weltall; nebst vielen Denkwürdigkeiten und Wunderdingen aus der geistigen Welt, wodurch vieles, das zur Weisheit gehört, aus dem Himmel enthüllt worden ist.

 

847.    Nach diesem sagte ich zu den Engeln, daß der Herr noch etwas Weiteres in der Welt geoffenbart habe; sie fragten: Was ist es? Ich sagte: Von der wahrhaft ehelichen Liebe und von ihren geistigen Wonnen. Die Engel sagten: Wer weiß nicht, daß die Wonnen der ehelichen Liebe die Wonnen jeder anderen Liebe übertreffen? Und wer kann sich nicht denken, daß in einer gewissen Liebe alle Seligkeiten, Freuden und Lustgefühle zusammengefaßt sind, die irgend vom Herrn zusammen vereinigt werden können, und dies, weil sie der Liebe des Herrn und der Kirche entspricht, und daß das Aufnahmegefäß derselben die wahrhaft eheliche Liebe ist, welche bis zur Fülle des Gefühls dieselbe aufnehmen und empfinden kann? Ich antwortete: Man weiß dieses nicht, weil man sich nicht an den Herrn gewandt, und darum die Begierden des Fleisches nicht geflohen hat, und somit nicht wie­dergeboren werden konnte; die wahrhaft eheliche Liebe aber einzig vom Herrn denen gegeben wird, die von Ihm wiedergeboren werden, und diese sind es, welche in die neue Kirche des Herrn, die in der Offenbarung unter dem neuen Jerusalem verstanden wird, aufgenommen werden. Diesem fügte ich noch hinzu: bei der bloß fleischlichen Vorstellung, die man von der ehelichen Liebe hege, sei ich im Zweifel, ob man heutzutage in der Welt werde glauben wollen, daß diese Liebe an sich eine geistige Liebe ist und daher aus der Religion stammt. [Hierauf sagten sie zu mir:] Weil sie sich also der Religion gemäß verhält, so ist sie geistig bei den geistigen, natürlich bei den Natürlichen und bloß fleischlich bei den Ehebrechern.

 

848.    Die Engel freuten sich sehr über dieses und jenes, was sie gehört hatten, bemerkten aber eine Traurigkeit in mir und fragten: Woher deine Traurigkeit? Ich sagte: Weil jene vom Herrn eben jetzt geoffenbarten Geheimnisse, obgleich sie die bisher mitgeteilten Erkenntnisse an Erhabenheit und Würde übersteigen, dennoch auf Erden für wertlos gehalten werden. Darüber wunderten sich die Engel und baten den Herrn, daß ihnen erlaubt werden möchte, in die Welt hinabzublicken; und sie blickten hinab, und siehe, es war lauter Finsternis daselbst. Und es ward ihnen gesagt, diese Geheimnisse sollten auf ein Blatt geschrieben, und das Blatt auf die Erde hinabgelassen werden, so würden sie ein Wunderzeichen sehen; und es geschah so, und siehe, das Blatt, auf das jene Geheimnisse geschrieben waren, wurde vom Himmel hinabgelassen und leuchtete im Fortgang, solang es noch in der geistigen Welt war, wie ein Stern; nachdem es aber in die natürliche Welt hinabgefallen war, erlosch das Licht, und wurde je, wie es weiter hinabfiel verfinstert; und als es von den Engeln in die Versammlungen, in denen Gelehrte und Gebildete aus einer gewissen Klasse von Geistlichen und Laien waren, hinabgelassen wurde, hörte man ein Gemurmel von vielen, und darunter die Worte: Was soll dies? Ist irgend etwas daran? Was liegt daran, ob wir dergleichen wissen oder nicht wissen? Sind es nicht Hirngespinste? Und es schien, als wenn einige das Blatt nähmen, es zusammenfalteten, es zusammen- und wieder aufwickelten mit den Fingern, und auch als wenn einige es zerrissen und es mit den Füßen zertreten wollten; allein sie wurden vom Herrn von einer solchen Schandtat abgehalten, und die Engel bekamen Befehl, es zurückzuziehen und zu verwahren; und weil die Engel traurig wurden und dachten, wie lange dies? So wurde gesagt: Bis auf eine Zeit und Zeiten und eine halbe Zeit: Offb.12/14.

 

849.    Nach diesem hörte ich ein feindseliges Gemurmel aus der Unterwelt, und zugleich die Worte: Tue Wunder, so wollen wir glauben! Aber ich erwiderte: Sind jene Dinge nicht Wunder? und die Antwort war: Sie sind keine; und ich fragte: Was für Wunder denn? und es hieß: Offenbare und enthülle die Zukunft, so wollen wir dir Glauben beimessen. Aber ich antwortete: Solche werden vom Herrn nicht gestattet, weil, inwieweit der Mensch das Zukünftige weiß, insoweit seine Vernunft und sein Verstand mit der Weisheit und Klugheit in Untätigkeit verfällt, erschlafft und kraftlos wird. Und wieder fragte ich: Was für andere Wunder soll ich tun? Und nun wurde gerufen: Tue ähnliche Wunder wie Moses in Ägypten. Ich antwortete darauf: Vielleicht werdet ihr dann ebenfalls eure Herzen dagegen verhärten wie Pharao und die Ägypter. Und es wurde geantwortet: Nein! Und ich sagte wiederum: Gebt mir Sicherheit, daß ihr nicht um das goldenen Kalb tanzen und es anbeten wollt, wie die Nachkommen Jakobs, die es so machten nach Verlauf eines Monats, nachdem sie den Berg Sinai hatten rauchen gesehen, und den Jehovah selbst aus dem Feuer reden gehört, mithin nach einem Wunder, welches das allergrößte war; das goldene Kalb ist im geistigen Sinn die Wollust des Fleisches. Und man antwortete aus der Unterwelt: Wir wollen nicht sein wie die Nachkommen Jakobs. Allein nun hörte ich aus dem Himmel zu ihnen sagen: Wenn ihr Moses und den Propheten, das ist, dem Wort des Herrn, nicht glaubt, so werdet ihr auch der Wunder wegen ebensowenig glauben, als die Nachkommen Jakobs in der Wüste, ja ebensowenig als sie glaubten, während sie mit eigenen Augen, die vom Herrn selbst, als Er in der Welt war, gewirkten Wunder sahen.

 

850.    Nach diesem sah ich einige aus der Unterwelt, aus der jene Worte gehört worden waren, heraufsteigen, die mich heftig anfuhren und fragten: Warum hat dein Herr die Geheimnisse, die du soeben in langer Reihe aufgezählt hast, dir, der du ein Laie bist, geoffenbart, und nicht irgendeinem aus der Geistlichkeit? Darauf erwiderte ich: Dies liegt im Wohlgefallen des Herrn, Der mich zu diesem Amt von meiner ersten Jugend an vorbereitet hat. Ich will aber an euch die Gegenfrage machen: Warum hat der Herr, als Er in der Welt war, Fischer zu Seinen Jüngern erwählt und nicht etwelche von den Gesetzesverständigen, Schriftgelehrten, Priestern oder Rabbinern? Untersucht dies unter euch, und zieht mit Urteilskraft einen Schluß, so werdet ihr die Ursache finden. Wie sie dies hörten, entstand ein Gemurmel, und darauf eine Stille.

 

851.    Ich sehe voraus, daß viele, welche die Denkwürdigkeiten hinter den Kapiteln lesen, glauben werden, sie seien Erfindungen der Einbildungskraft; ich versichere aber in Wahrheit, daß sie keine Erfindungen, sondern wirklich Gesehenes und Gehörtes sind, nicht gesehen und gehört in irgendeinem Zustand des eingeschläferten Gemüts, sondern im Zustand des vollen Wachens. Denn es hat dem Herrn gefallen, Sich selbst mir zu offenbaren, und mich auszusenden, die Dinge zu lehren, die zu Seiner neuen Kirche, die unter dem neuen Jerusalem in der Offenbarung verstanden wird, gehören werden. Zu dem Ende hat Er das Inwendige meines Gemüts oder Geistes geöffnet, wodurch mir gestattet wurde, in der geistigen Welt mit den Engeln zusammen zu sein, und zugleich in der natürlichen Welt mit den Menschen, und dies nun schon siebenundzwanzig Jahre hindurch. Wer in der christlichen Welt hätte etwas vom Himmel und der Hölle gewußt, wenn es nicht dem Herrn gefallen hätte, jemanden das Gesicht seines Geistes zu öffnen und es zu zeigen und zu lehren? Daß dergleichen Dinge, wie sie in den Denkwürdigkeiten beschrieben sind, in den Himmeln erscheinen, zeigt sich deutlich an ähnlichen Dingen, welche von Johannes gesehen und in der Offenbarung beschrieben, so wie an denen, welche von den Propheten gesehen und im Wort des Alten Testaments beschrieben worden sind. In der Offenbarung heißt es, daß er den Sohn des Menschen inmitten von sieben Leuchtern gesehen; daß er eine Stiftshütte, einen Tempel, eine Bundeslade, einen Altar im Himmel gesehen habe; ein mit sieben Siegeln versiegeltes Buch, dasselbe geöffnet und daraus hervorgehende Pferde; vier Tiere um den Thron; zwölftausend Auserwählte aus jedem Stamm; Heuschrecken, die aus dem Abgrund herauf­stiegen; ein Weib, das einen männlichen Sohn gebar und des Drachen wegen in die Wüste floh; zwei Tiere, das eine aus dem Meer, das andere aus der Erde aufsteigend; einen inmitten des Himmels fliegenden Engel, der ein ewiges Evangelium hatte, ein gläsernes Meer mit Feuer gemischt; sieben Engel, welche die sieben letzten Plagen hatten; Schalen, die von ihnen ausgegossen wurden auf die Erde, in das Meer, in die Flüsse, in die Sonne, auf den Thron des Tieres, in den Euphrat und in die Luft; ein Weib, das auf einem scharlachroten Tier saß; einen Drachen, der in den Feuer- und Schwefelpfuhl geworfen wurde; ein weißes Pferd, ein großes Mahl; einen neuen Himmel und eine neue Erde; das heilige Jerusalem herabsteigend aus dem Himmel, und beschrieben nach seinen Toren, seiner Mauer und seinen Grundlagen; dann einen Strom des Lebenswassers, und Bäume des Lebens, die jeden Monat Früchte trugen, und so viele andere Dinge, die alle dem Johannes erschienen, und zwar ihm erschienen, als er seinem Geist nach in der geistigen Welt und im Himmel war. Hierzu kommt, was den Aposteln nach der Auferstehung des Herrn, sowie auch, was nachher dem Petrus, Apg.Kap.11 erschien, und was Paulus sah und hörte. Ferner was die Propheten im Alten Testamente sahen, z.B. Ezechiel Kap.1 und Kap.10: daß er vier Tiere sah, welche Cherube waren; einen neuen Tempel und eine neue Erde; und einen Engel, der sie maß: Ez.Kap.40 - 48; daß er nach Jerusalem entrückt wurde und dort Greuel sah, und auch nach Chaldäa: Ez.Kap.8 und 11. Ähnliches geschah mit Sacharia: daß er einen Mann sah, der zwischen Myrten ritt: Sach.1/8f; daß er vier Hörner sah, und nachher eine Meßschnur in der Hand: Sach.Kap.3; daß er eine fliegende Buchrolle sah und ein Epha: Sach.5/1,6; daß er vier Wagen zwischen zwei Bergen und Rosse sah: Sach.6/1f. Ebenso mit Daniel, daß er vier Tiere sah, die aus dem Meer aufstiegen: Da.7/1f; daß er mit den Wolken kommen sah einen Menschensohn, Dessen Herrschaft nicht vorübergehen, und Dessen Reich nicht untergehen werde: Da.7/13,14; daß er Kämpfe eines Widders und eines Bockes sah: Da.8/1f; daß er den Engel Gabriel sah und mit ihm sprach: Da. Kap.9; daß der Knabe Elisas feurige Rosse und Wagen um Elisa her sah, und daß er sie sah, nachdem seine Augen geöffnet worden waren: 2Kö.6/17. Aus diesen und vielen anderen Stellen im Wort erhellt, daß die in der geistigen Welt existierenden Dinge vielen vor und nach der Ankunft des Herrn erschienen sind; was Wunder, wenn auch jetzt, da die Kirche beginnt, oder das neue Jerusalem aus dem Himmel herabsteigt?

 

 

 


(***)

Allgemeines Inhaltsverzeichnis

 

 

Der Glaube des neuen Himmels und der neuen Kirche Nr. in seiner allgemeinen und besonderen Form:  1-3

Erstes Kapitel: Gott der Schöpfer

Die Einheit Gottes

1.         Die ganze Heilige Schrift, und von daher die Lehren der Kirchen in der christlichen

Welt lehren, daß es einen Gott gibt, und daß Er einer ist         6

2.         Es besteht ein allgemeiner Einfluß von Gott in die Seelen der Menschen,

dahingehend, daß ein Gott ist, und daß Er einer ist     8

3.         Daher kommt, daß es in der ganzen Welt nicht ein Volk von Religion und gesunder Vernunft gibt,

das nicht einen Gott, und daß Er einer ist, anerkennte            9

4.         Über die Beschaffenheit dieses einen Gottes sind die Nationen und Völker

aus verschiedenen Ursachen in ihren Ansichten voneinander abgewichen und weichen noch ab    11

5.         Die menschliche Vernunft kann, wenn sie will, aus vielem in der Welt abnehmen oder schließen,

daß ein Gott ist und daß Er einer ist         12

6.         Wofern Gott nicht einer wäre, hätte das Weltall nicht erschaffen und erhalten werden können 13

7.         Der Mensch, der Gott nicht anerkennt, ist von der Kirche ausgeschlossen und verdammt         14

8.         Beim Menschen, der nicht einen Gott anerkennt, sondern mehrere,

hängt nichts von der Kirche zusammen 15

Das göttliche Sein, welches Jehovah ist

1.         Jener eine Gott wird Jehovah genannt von dem Sein, somit darum, weil Er allein ist, war und sein wird, und weil Er der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende,

das Alpha und Omega ist  19

2.         Dieser eine Gott ist die Substanz selbst und die Form selbst, und die Engel und Menschen sind Substanzen und Formen aus Ihm, und inwieweit sie in Ihm sind und Er in ihnen ist,

insoweit sind sie Ebenbilder und Ähnlichkeiten von Ihm        20

3.         Das göttliche Sein ist das Sein in sich, und zugleich ein Existieren in sich             21

4.         Das göttliche Sein und Existieren in sich kann kein anderes Göttliches, das ein Sein und Existieren

in sich wäre, hervorbringen, folglich ist ein anderer Gott desselben Wesens nicht möglich         23

5.         Eine Mehrheit von Göttern ist in den alten Zeiten und auch in den gegenwärtigen

nicht anderswoher entstanden, als aus dem nicht verstandenen göttlichen Sein              24

Gottes Unendlichkeit oder Unermeßlichkeit und Ewigkeit

1.         Gott ist der Unendliche, weil Er in Sich ist und existiert, und alles im Weltall aus Ihm ist und existiert ... 28

2.         Gott ist der Unendliche, weil Er vor der Welt war, und bevor Räume und Zeiten entstanden sind              29

3.         Gott ist nach Erschaffung der Welt im Raum ohne Raum, und in der Zeit ohne Zeit       30

4.         Die Unendlichkeit Gottes heißt in Beziehung auf die Räume Unermeßlichkeit,

und in Beziehung auf die Zeiten Ewigkeit, und obwohl diese Beziehungen bestehen,

ist dennoch nichts von Raum in Seiner Unermeßlichkeit, und nichts von Zeit in Seiner Ewigkeit         31

5.         Die erleuchtete Vernunft kann aus sehr vielem in der Welt die Unendlichkeit Gottes ersehen  32

6.         Alles Erschaffene ist endlich, und das Unendliche ist in den endlichen Subjekten

wie in Aufnahmegefäßen, und in den Menschen wie in seinen Ebenbildern       33

Gottes Wesen, welches ist die göttliche Liebe und Weisheit

            Gott ist die Liebe selbst und die Weisheit selbst, und diese beiden machen Sein Wesen aus   37

            Gott ist das Gute selbst und das Wahre selbst, weil das Gute Angehör

der Liebe und das Wahre Angehör der Weisheit ist      38

            Gott, weil Er die Liebe selbst und die Weisheit selbst ist, ist das Leben selbst,

welches das Leben in sich ist        39

            Die Liebe und die Weisheit machen in Gott eins aus  41

            Das Wesen der Liebe ist, andere außer sich lieben,

eins mit ihnen sein und sie aus sich beglücken wollen           43

6. Diese Forderungen der göttlichen Liebe waren die Ursache der Schöpfung des Weltalls

und sind auch die Ursache seiner Erhaltung     46

Gottes Allmacht, Allwis senheit und Allgegenwart

1.         Der göttlichen Weisheit aus der göttlichen Liebe kommt

Allmacht, Allwissenheit und Allgegenwart zu    50

2.         Gottes Allmacht, Allwissenheit und Allgegenwart können nicht erkannt werden, wofern man nicht weiß, was die Ordnung ist, und nicht von dieser das weiß,

daß Gott die Ordnung ist und daß Er zugleich mit der Schöpfung eine Ordnung eingeführt hat,

sowohl in das Weltganze, als in alles und jedes desselben   52

3.         Gottes Allmacht, im Weltganzen und in allem und jedem desselben geht vor sich

und wirkt gemäß den Gesetzen Seiner Ordnung          56

4.         Gott ist allwissend, das heißt, Er nimmt wahr, sieht und weiß bis zum Kleinsten herab alles und jedes,

was der Ordnung gemäß geschieht, und aus diesem auch das, was wider die Ordnung geschieht      59

5.         Gott ist allgegenwärtig vom Ersten bis zum Letzten Seiner Ordnung            63

6.         Der Mensch ist zur Form der göttlichen Ordnung geschaffen worden         65

7.         Der Mensch ist insoweit in der Macht gegen das Böse und Falsche aus der göttlichen Allmacht, und insoweit in der Weisheit hinsichtlich des Guten und Wahren aus der göttlichen Allwissenheit,

und insoweit in Gott vermöge der göttlichen Allgegenwart, als er nach der göttlichen Ordnung lebt      68

Die Schöpfung des Weltalls

-           Niemand kann sich eine richtige Vorstellung von der Schöpfung des Weltalls machen, wofern nicht einige vorausgeschickte allgemeine Kenntnisse den Verstand in den Zustand

des Innewerdens versetzen, von denen, -           75

-           Die Schöpfung des Weltalls in fünf Denkwürdigkeiten beschrieben           76-80

Zweites Kapitel

Der Herr, Erlöser

1.         Jehovah Gott ist herabgekommen und hat das Menschliche angenommen,

die Menschen zu erlösen und selig zu machen           82

2.         Jehovah Gott kam herab als das göttliche Wahre, welches das Wort ist,

ohne jedoch das göttliche Gute davon zu trennen        85

3.         Gott nahm das Menschliche an gemäß Seiner göttlichen Ordnung              89

4.         Das Menschliche, durch das Gott Sich in die Welt sandte, ist der Sohn Gottes       92

5.         Der Herr hat Sich durch die Handlungen der Erlösung zur Gerechtigkeit gemacht           95

6.         Durch diese Handlungen hat der Herr Sich mit dem Vater und der Vater Sich mit Ihm vereinigt            97

7.         So ist Gott Mensch geworden, und der Mensch Gott in einer Person           101

8.         Das Fortschreiten zur Vereinigung war der Stand Seiner Entäußerung,

und die Vereinigung selbst der Stand Seiner Verherrlichung             104

9.         Von nun an kommt keiner von den Christen in den Himmel,

wenn er nicht an den Herrn Gott Seligmacher glaubt, und sich an Ihn allein wendet       107

Zusatz

Vom Zustand der Kirche vor der Ankunft des Herrn, und von ihrem Zustand nach derselben   109

Die Erlösung

1.         Die Erlösung selbst war eine Unterjochung der Höllen und ein Ordnen der Himmel,

und mittelst dieser eine Vorbereitung zu einer neuen geistigen Kirche       115

2.         Ohne diese Erlö sung hätte kein Mensch selig werden,

noch die Engel im Zustand der Reinheit bestehen können   118

3.         Der Herr hat auf diese Weise nicht bloß die Menschen, sondern auch die Engel erlöst  121

4.         Die Erlösung war ein rein göttliches Werk          123

5.         Eben diese Erlösung konnte nicht anders geschehen, als durch den menschgewordenen Gott 123

6.         Das Leiden am Kreuz war die letzte Versuchung, die der Herr als der größte Prophet bestand, und es war das Mittel zur Verherrlichung Seines Menschlichen, das ist, zur Vereinigung mit dem Göttlichen Seines Vaters, nicht aber die Erlösung        126

7. Der Glaube, das Leiden am Kreuz sei die Erlösung gewesen, ist ein Grundirrtum der Kirche, und dieser Irrtum, zugleich mit dem Irrtum von drei göttlichen Personen von Ewigkeit, hat die ganze Kirche zugrunde gerichtet, so daß kein geistiger Überrest mehr in ihr vorhanden ist         132

Drittes Kapitel

Der Heilige Geist und die göttliche Einwirkung

1.         Der Heilige Geist ist die göttliche Wahrheit, und auch die göttliche Kraft und Einwirkung, hervorgehend von dem einen Gott, in Dem eine göttliche Dreieinheit ist;

somit von dem Herrn Gott Heiland            139

2.         Die göttliche Kraft und Einwirkung, die unter dem Heiligen Geist verstanden wird, ist im allgemeinen die Umbildung und Wiedergeburt, und diesen gemäß

die Erneuerung, Belebung, Heiligung und Rechtfertigung, und diesen gemäß

die Reinigung vom Bösen und die Vergebung der Sünden, und zuletzt die Seligmachung      142

3.         Jene göttliche Kraft und Einwirkung, die unter der Sendung des Heiligen Geistes verstanden wird,

ist bei den Geistlichen insbesondere die Erleuchtung und Unterweisung  146

4.         Der Herr wirkt diese Kräfte in denen, die an Ihn glauben         149

5.         Der Herr wirkt aus Sich vom Vater her, und nicht umgekehrt 153

6.         Der Geist des Menschen ist dessen Gemüt, und alles, was aus diesem hervorgeht          156

Zusatz

Nirgends im Alten Testament wird gesagt, die Propheten hätten aus dem Heiligen Geist gesprochen,

sondern aus Jehovah Gott; anders aber im Neuen       158

Die göttliche Dreieinheit

1.         Es gibt eine göttliche Dreieinheit, bestehend aus Vater, Sohn und Heiligen Geist           164

2.         Diese drei, Vater, Sohn und Heiliger Geist, sind die drei Wesenheiten des einen Gottes,

die eins ausmachen, wie die Seele, der Leib und die Wirksamkeit beim Menschen         166

3.         Vor Erschaffung der Welt war diese Dreieinheit nicht, sondern sie ist nach Erschaffung der Welt, als Gott Mensch wurde, vorgesehen und verwirklicht worden,

und zwar im Herrn Gott Erlöser und Heiland Jesus Christus 170

4.         Die Dreiheit göttlicher Personen von Ewigkeit, oder vor Erschaffung der Welt, ist in den Denkvorstellungen eine Dreiheit von Göttern,

und diese kann nicht ausgemerzt werden durch das Mundbekenntnis eines Gottes        172

5.         Die Personendreiheit war in der apostolischen Kirche unbekannt, sie wurde aber von der Nicänischen Kirchenversammlung ausgeheckt und von da aus in die römisch-katholische Kirche,

und von dieser in die von ihr getrennten Kirchen eingeführt              174

6.         Aus der Nicänischen und zugleich der Athanasischen Dreieinigkeit entstand ein Glaube,

der die ganze christliche Kirche verkehrte           177

7.         Von daher stammt jener Greuel der Verwüstung und jene Trübsal, dergleichen nie war, noch sein wird, und die der Herr bei Daniel und den Evangelisten,

sowie in der Offenbarung vorhergesagt hat       179

8.         Dann auch dies: Wenn nicht der Herr einen neuen Himmel und eine neue Kirche gründete,

würde kein Fleisch erhalten werden        182

9.         Aus der Dreiheit der Personen, von denen, nach dem Athanasischen Bekenntnis,

jede einzeln für sich Gott ist, entstanden mehrere ungereimte und fremdartige Vorstellungen

von Gott, die Wahnbilder und Fehlgeburten sind         183

Viertes Kapitel

Die Heilige Schrift oder das Wort des Herrn

1.         Die Heilige Schrift oder das Wort ist das göttliche Wahre selbst         189

2.         Im Wort ist ein bis jetzt unbekannter geistiger Sinn      193

-           Was ist der geistige Sinn?194      

-           In allem und jedem des Wortes ist ein geistiger Sinn196       

-           Vom geistigen Sinn rührt es her, daß das Wort von Gott eingegeben, und in jedem Wort heilig ist              200

-           Der geistige Sinn des Wortes war bisher unbekannt    201

-           Der geistige Sinn des Wortes wird fernerhin keinem gegeben als dem,

der in den echten Wahrheiten aus dem Herrn ist          208

-           Wundererscheinungen betreffend das Wort aus dessen geistigem Sinn   209

3.         Der Buchstabensinn des Wortes ist die Grundlage, Hülle und Stütze

seines geistigen und himmlischen Sinnes        210

4.         Das göttliche Wahre ist im Buchstabensinn des Wortes in seiner Fülle,

in seinem Heiligtum und in seiner Macht           214

-           Die Wahrheiten des Buchstabensinnes des Wortes werden verstanden unter den kostbaren Steinen,

aus denen die Grundlagen des neuen Jerusalems bestanden, in der Offenbarung         217

-           Das Gute und Wahre des Wortes in dessen Buchstabensinn wird verstanden

unter den Urim und Thummim auf dem Ep hod Aharons       218

-           Ähnliches wird verstanden unter den kostbaren Steinen im Garten Eden,

in dem der König von Tyrus gewesen sein soll              219

-           Die Wahrheiten und das Gute im Letzten, wie sie im Buchstabensinn des Wortes sind,

wurden durch die Vorhänge, Decken und Säulen der Stiftshütte vorgebildet        220

-           Das gleiche wurde durch die äußeren Teile des Tempels zu Jerusalem bezeichnet         221

-           Das Wort in seiner Herrlichkeit wurde vorgebildet am Herrn, als Er verklärt wurde             222

-           Die Macht des Wortes im Letzten wurde vorgebildet durch die Nasiräer      223

-           Die unaussprechliche Macht des Wortes            224

5.         Die Lehre der Kirche soll aus dem Buchstabensinn des Wortes geschöpft

und durch ihn begründet werden             225

-           Das Wort ohne Lehre wird nicht verstanden       226

-           Die Lehre soll aus dem Buchstabensinn des Wortes geschöpft und durch diesen begründet werden ... 229

-           Das echte Wahre, das Gegenstand der Lehre sein soll, erscheint im Buc hstabensinn des Wortes

keinen anderen, als denen, die in der Erleuchtung vom Herrn sind             231

6.         Durch den Buchstabensinn des Wortes wird eine Verbindung mit dem Herrn

und eine Zusammengesellung mit den Engeln bewirkt          234

7.         Das Wort ist in allen Himmeln, und aus ihm stammt die Engelweisheit       240

8.         Die Kirche entsteht durch das Wort, und dieselbe ist beim Menschen so beschaffen,

wie sein Verständnis des Wortes beschaffen ist           243

9.         Im einzelnen des Wortes besteht eine Vermählung des Herrn und der Kirche,

und infolgedessen eine Vermählung des Guten und Wahren           248

10.       Aus dem Buchstabensinn des Wortes können Irrlehren gezogen werden,

es ist aber verdammlich, sie zu begründen        254

-           Viele Dinge im Wort sind Scheinbarkeiten des Wahren, in denen die Wahrheiten verborgen liegen .... 257

-           Durch die Begründung der Scheinbarkeiten des Wahren entstehen Trugschlüsse          258

-           Der Buchstabensinn des Wortes ist eine Wache für die Wahrheiten, die inwendig verborgen liegen .... 259

-           Der Buchstabensinn ist durch die Cherube vorgebildet worden,

und wird im Wort durch sie bezeichnet    260

11.       Der Herr hat in der Welt alle Teile des Wortes erfüllt, und dadurch ist Er das Wort,

das ist, das göttliche Wahre auch im Letzten geworden           261

12.       Vor dem Wort, das heutzutage in der Welt ist, gab es ein Wort, das verlorenging  264

13.       Durch das Wort wird auch denen Licht zuteil,

die außerhalb der Kirche sind und das Wort nicht haben        267

14.       Wenn das Wort nicht wäre, wüßte niemand etwas von Gott, vom Himmel und der Hölle,

und vom Leben nach dem Tode, und noch weniger vom Herrn        273

Fünftes Kapitel

Katechismus, oder die Zehn Gebote nach ihrem äußeren und inneren Sinn erklärt

1.         In der israelitischen Kirche waren die Zehn Gebote die Heiligkeit selbst,

hierbei von der Heiligkeit der Lade, in der das Gesetz lag        283

2.         Die Zehn Gebote im Buchstabensinn enthalten die allgemeinen Vorschriften der Lehre und des Lebens,

im geistigen und himmlischen Sinn aber in allumfassender Weise alles    287

3.         Erstes Gebot: Es soll kein anderer Gott vor Meinem Angesicht sein              291

4.         Zweites Gebot: Du sollst den Namen Jehovahs, deines Gottes, nicht ins Eitle ziehen;

denn nicht ungestraft wird Jehovah denjenigen lassen, der Seinen Namen ins Eitle zieht         297

5.         Drittes Gebot: Gedenke des Sabbathtages, daß du ihn heiligst; sechs Tage sollst du arbeiten

und all dein Werk verrichten, aber der siebente Tag sei der Sabbath Jehovah, deinem Gott       301

6.         Viertes Gebot: Ehre deinen Vater und deine Mutter, damit deine Tage verlängert werden

und es dir wohl gehe auf Erden    305

7.         Fünftes Gebot: Du sollst nicht morden    309

8.         Sechstens Gebot: Du sollst nicht ehebrechen  313

9.         Siebentes Gebot. Du sollst nicht stehlen             317

10.       Achtes Gebot: Du sollst nicht gegen deinen Nächsten als falscher Zeuge antworten       321

11.       Neuntes und zehntes Gebot: Du sollst dich nicht gelüsten lassen des Hauses deines Nächsten, du sollst dich nicht gelüsten lassen des Weibes deines Nächsten, noch seines Knechts,

noch seiner Magd, noch seines Ochsen, noch seines Esels, noch irgend etwas, das dein Nächster hat.... 325

12.       Die Zehn Gebote schließen alles in sich, was zur Liebe Gottes und zur Nächstenliebe gehört 329

Sechstes Kapitel

Der Glaube

-           Vorwort. Der Glaube ist das Erste der Zeit nach,

die Liebe hingegen ist das Erste dem Endzweck nach            336

1. Der seligmachende Glaube ist der an den Herrn Gott Heiland Jesus Christus  337

-           Weil Er der schaubare Gott ist, in Dem der unschaubare ist    339

Der Glaube besteht seinem kurzen Inhalt nach darin, daß, wer recht lebt und richtig glaubt,

vom Herrn selig gemacht werde   340

-           Das Erste des Glaubens an Ihm ist die Anerkennung, daß Er der Sohn Gottes sei           342

3.         Der Mensch empfängt den Glauben dadurch, daß er sich an den Herrn wendet,

die Wahrheiten aus dem Wort lernt und nach ihnen lebt         343

-           Des Glaubens Sein, des Glaubens Wesen, [des Glaubens Existenz],

des Glaubens Zustand und des Glaubens Form           344

-           Der bloß natürliche Glaube ist eine den Glauben lügende Selbstberedung            345

4.         Die Menge der wie in einem Bündel zusammenhängenden Wahrheiten erhöht

und vervollkommnet den Glauben           349

-           Die Wahrheiten des Glaubens können ins Unendliche vervielfältigt werden         350

-           Es findet eine Zusammenordnung der Wahrheiten des Glaubens in Reihen,

somit wie in kleinere Bündel statt              351

-           Der Glaube wird je nach der Menge und dem Zusammenhang derselben vervollkommnet        352

-           Die Wahrheiten des Glaubens, so zahlreich sie auch sind, und so verschieden sie erscheinen,

machen doch vom Herrn her, Welcher das Wort ist, eines aus           354

-           Der Herr ist der Gott des Himmels und der Erde, der Gott alles Fleisches,

der Gott des Weinberges oder der Kirche, der Gott des Glaubens, und das Licht,

die Wahrheit und das ewige Leben, nachgewiesen aus dem Wort  354

5.         Der Glaube ohne Liebtätigkeit ist nicht Glaube, und die Liebtätigkeit ohne Glauben

ist nicht Liebtätigkeit, und beide haben ihr Leben nur vom Herrn      355

-           Der Mensch kann sich den Glauben erwerben 356

-           Der Mensch kann sich die Liebtätigkeit erwerben        357

-           Der Mensch kann sich auch das Leben des Glaubens und der Liebtätigkeit erwerben   358

-           Gleichwohl jedoch kommt nichts vom Glauben und nichts von der Liebtätigkeit,

und nichts vom Leben beider vom Menschen, sondern allein vom Herrn  359

6.         Der Herr, die Liebtätigkeit und der Glaube machen eins aus, wie das Leben, der Wille und der Verstand im Menschen; und wenn sie geteilt werden,

geht jegliches zugrunde wie eine in Staub zerfallene Perle  362

-           Der Herr fließt mit all Seiner göttlichen Liebe, mit all Seiner göttlichen Weisheit

und so mit all Seinem göttlichen Leben bei jeglichem Menschen ein          364

-           Folglich fließt der Herr mit dem ganzen Wesen des Glaubens und der Liebtätigkeit bei jeglichem Menschen ein           365

-           Das, was vom Herrn her einfließt, wird vom Menschen je nach seiner Form aufgenommen      366

-           Der Mensch aber, der den Herrn, die Lieb tätigkeit und den Glauben trennt,

ist nicht eine aufnehmende, sondern eine zerstörende Form            367

7.         Der Herr ist die Liebtätigkeit und der Glaube im Menschen,

und der Mensch ist die Liebtätigkeit und der Glaube im Herrn            368

-           Es besteht eine Verbindung mit Gott, durch die dem Menschen Heil und ewiges Leben kommt              369

-           Es ist keine Verbindung mit Gott dem Vater möglich, sondern mit dem Herrn,

und durch Ihn mit Gott dem Vater            370

-           Die Verbindung mit dem Herrn ist gegenseitig und besteht darin,

daß der Herr im Menschen, und der Mensch im Herrn ist        371

-           Diese gegenseitige Verbindung des Herrn und des Menschen geschieht

durch die Liebtätigkeit und den Glauben             372

8.         Die Liebtätigkeit und der Glaube sind beisammen in den guten Werken    373

-           Liebtätigkeit ist wohlwollen, und gute Werke sind wohl tun aus dem Wohlwollen             374

-           Die Liebtätigkeit und der Glaube sind nur Dinge des Gemüts und hinfälliger Art,

wofern sie nicht, wenn es geschehen kann, zu Werken sich fortbestimmen und in diesen koexistieren ... 375

-           Die bloße Liebtätigkeit bringt keine guten Werke hervor, und noch weniger der bloße Glaube,

sondern die Liebtätigkeit und der Glaube zusammen              377

9.         Es gibt einen wahren Glauben, einen unechten Glauben und einen heuchlerischen Glauben              378

-           Die christliche Kirche fing von ihrer Wiege an

von Spaltungen und Irrlehren angefallen und zerrissen zu werden             378

-           Der wahre Glaube ist ein einziger, und ist der an den Herrn Gott Heiland Jesus Christus, und findet sich bei denen, welche glauben, daß Er der Sohn Gottes,

der Gott des Himmels und der Erde, und eins ist mit dem Vater        379

-           Unechter Glaube ist jeder Glaube, der vom wahren, welcher ein einziger ist, abweicht, und ist bei denen, die anderswoher einsteigen und den Herrn nicht als Gott,

sondern nur als Menschen ansehen       380

-           Der heuchlerische Glaube ist kein Glaube         381

10.       Bei den Bösen ist kein Glaube      382

-           Die Bösen haben keinen Glauben, weil das Böse Sache der Hölle,

und der Glaube Sache des Himmels ist              383

-           In der Christenheit haben alle diejenigen keinen Glauben, die den Herrn und das Wort verwerfen, obgleich sie moralisch leben, und vernünftig, selbst über den Glauben, reden, lehren und schreiben       384

Siebentes Kapitel

Die Liebtätigkeit oder die Nächstenliebe und die guten Werke

1.         Es gibt drei allgemeine Liebesgattungen: die Liebe des Himmels,

die Liebe der Welt und die Liebe zu sich             394

-           Über den Willen und Verstand      397

-           Über das Gute und Wahre              398

-           Über die Liebe im allgemeinen     399

-           Über die Liebe zu sich und die Liebe zur Welt im besonderen          400

-           Über den inneren und den äußeren Menschen401   

-           Über den bloß natürlichen und den sinnlichen Menschen     402

2.         Jene drei Liebesgattungen, wenn sie einander gehörig untergeordnet sind,

vervollkommnen den Menschen, dagegen aber, wenn sie einander nicht gehörig untergeordnet sind, verderben und verkehren sie ihn              403

3.         Jeder einzelne Mensch ist der Nächste, der geliebt werden soll,

jedoch nach der Beschaffenheit seines Guten              406

4.         Der Mensch in der Mehrheit, der die kleinere und die größere Gesellschaft bildet,

und der Mensch in der Zusammensetzung aus diesen, welcher das Vaterland ist, ist der Nächste,

den man lieben soll             412

5.         Die Kirche ist der Nächste und soll in noch höherem Grad,

und das Reich des Herrn im höchsten Grad geliebt werden  415

6.         Den Nächsten lieben an sich betrachtet heißt, nicht die Person,

sondern das Gute lieben, das in der Person ist              417

7.         Die Liebtätigkeit und die guten Werke sind zwei verschiedene Dinge,

wie das Wohlwollen und das Wohltun     420

8.         Die wirkliche Liebtätigkeit ist, gerecht und getreu handeln in dem Amt, Geschäft und Beruf,

in dem jeglicher ist, und mit denen, mit welchen er in irgendeinem Verkehr steht             422

9.         Die Wohltaten der Liebtätigkeit bestehen darin, den Armen zu geben

und den Notleidenden Hilfe zu leisten, jedoch mit Klugheit  425

10.       Die Pflichten der Liebtätigkeit bestehen teils in öffentlichen,

teils in häuslichen, teils in Privatschuldigkeiten           429

11.       Erholungen der tätigen Liebe sind Mittags- und Abendmahlzeiten und Gesellschaften  433

12.       Das Erste der Liebtätigkeit ist, das Böse zu entfernen, und ihr Zweites, das Gute zu tun,

das dem Nächsten zum Nutzen gereicht            435

13.       Der Mensch setzt bei den Übungen der Liebtätigkeit kein Verdienst in die Werke,

solang er glaubt, daß alles Gute vom Herrn ist  439

14.       Das sittliche Leben ist Liebtätigkeit, wenn es zugleich geistig ist       443

15.       Die Freundschaft der Liebe, geknüpft mit einem Menschen ohne Rücksicht

auf die Beschaffenheit seines Geistes, ist nach dem Tode sehr schädlich              446

16.       Es gibt eine unechte Liebtätigkeit, eine heuchlerische Liebtätigkeit und eine tote Liebtätigkeit  450

17.       Die Freundschaft der Liebe zwischen Bösen ist inwendiger Haß unter ihnen        454

18.       Die Verbindung der Liebe zu Gott und der Liebe gegen den Nächsten        456

Achtes Kapitel

Der freie Wille

1.         Die Lehrvorschriften und Dogmen der heutigen Kirche betreffend den freien Willen       463

2.         Daß im Garten Eden zwei Bäume gesetzt waren, der eine der des Lebens, und der andere der welcher Erkenntnis des Guten und Bösen bedeutet,

daß dem Mensch der freie Wille in geistigen Dingen gegeben worden sei 466

3.         Der Mensch ist nicht das Leben, sondern Aufnahmegefäß des Lebens von Gott 470

4.         Der Mensch wird, solange er in der Welt lebt, in der Mitte zwischen Himmel und Hölle,

und hier im geistigen Gleichgewicht gehalten, welches der freie Wille ist  475

5.         Aus der Zulassung des Bösen, in der eines jeden innerer Mensch ist, geht augenscheinlich hervor,

daß der Mensch freien Willen in geistigen Dingen hat             479

6.         Ohne freien Willen in geistigen Dingen wäre das Wort von gar keinem Nutzen,

folglich hätte auch die Kirche keinen Wert          483

7.         Ohne freien Willen in geistigen Dingen hätte der Mensch nichts, wodurch er sich seinerseits mit dem Herrn verbinden könnte, und es könnte daher auch keine Zurechnung,

sondern bloße Vorherbestimmung stattfinden, die verabscheuungswert ist           485

8.         Ohne den freien Willen in geistigen Dingen wäre Gott die Ursache des Bösen,

und somit würde keine Zurechnung stattfinden           489

9.         Alles Geistige der Kirche, das in der Freiheit eingeht, und mit Freiheit aufgenommen wird,

bleibt, nicht aber umgekehrt          493

10.       Der Wille und der Verstand des Menschen sind in dieser Wahlfreiheit; aber das Tun des Bösen in beiden Welten, der geistigen und der natürlichen,

wird durch Gesetze in Schranken gehalten, weil sonst in beiden die Gesellschaft zugrunde ginge      497

11.       Hätten die Menschen keinen freien Willen in geistigen Dingen, so hätten alle auf dem ganzen Erdkreis innerhalb eines Tages zum Glauben an den Herrn gebracht werden können,

dieses kann aber darum nicht geschehen, weil das, was nicht mit freiem Willen

vom Menschen aufgenommen wird, nicht haftet         500

- Wunder geschehen heutzutage nicht, weil sie den freien Willen in geistigen Dingen aufheben

und Zwang antun     501

Neuntes Kapitel

Die Buße

1.         Die Buße ist das Erste der Kirche beim Menschen      510

2.         Die Zerknirschung, von der man heutzutage sagt, sie gehe dem Glauben voran

und es folge ihr der Trost des Evangeliums, ist nicht die Buße         512

3.         Das bloße Mundbekenntnis, man sei ein Sünder, ist nicht die Buße            516

4.         Der Mensch wird [mit dem Hang] zu Bösem jeder Art geboren, und wofern er es nicht zum Teil

durch die Buße entfernt, bleibt er darin, und wer darin bleibt kann nicht selig werden      520

- Was ist Erfüllung des Gesetzes?            523

5.         Die Erkenntnis der Sünde und die Selbstprüfung sind der Anfang der Buße        525

6.         Wirkliche Buße ist: sich prüfen, seine Sünden erkennen und anerkennen, zum Herrn flehen

und ein neues Leben anfangen  528

7.         Die wahre Buße ist, nicht nur die Handlungen seines Lebens,

sondern auch die Absichten seines Willens prüfen      532

8.         Auch diejenigen tun Buße, die sich nicht prüfen, dennoch aber von Bösem, weil es Sünde ist, abstehen, und diese Buße wird von denjenigen getan,

die aus Religion Werke der Liebtätigkeit üben  535

9.         Das Bekenntnis muß vor dem Herrn Gott Heiland geschehen,

und dann das Flehen um Hilfe und um Kraft, dem Bösen zu widerstehen            538

10.       Die wirkliche Buße ist leicht bei denen, die sie schon einige Male getan haben,

fällt aber denen äußerst schwer, die sie noch nicht getan haben      561

11.       Der, welcher niemals Buße getan, oder nie einen Blick in sich selbst geworfen und sich erforscht hat, weiß zuletzt nicht mehr, was das verdammliche Böse, und was das heilbringende Gute ist            564

Zehntes Kapitel

Die Umbildung und Wiedergeburt

1.         Der Mensch, wofern er nicht von neuem geboren und wie von neuem geschaffen wird,

kann nicht in das Reich Gottes eingehen          572

2.         Die neue Zeugung oder Schöpfung geschieht allein vom Herrn durch die Liebtätigkeit

und den Glauben, als die zwei Mittel, unter Mitwirkung des Menschen       476

3.         Weil alle erlöst sind, können auch alle wiedergeboren werden, jeder nach seinem Zustand      579

4.         Die Wiedergeburt geschieht nach der Ähnlichkeit, wie der Mensch empfangen,

im Mutterleib getragen, geboren und erzogen wird       583

5.         Die erste Handlung der neuen Geburt heißt die Umbildung, welche Sache des Verstandes, und die zweite Handlung heißt die Wiedergeburt, welche Sache des Willens

und hieraus des Verstandes ist     587

6.         Der innere Mensch soll zuerst umgebildet werden, und durch diesen der äußere,

und so wird der Mensch wiedergeboren 591

7.         Wenn dies geschieht, entsteht ein Kampf zwischen dem inneren und dem äußeren Menschen,

und derjenige, der siegt, herrscht dann über den anderen      596

8.         Der wiedergeborene Mensch hat einen neuen Willen und einen neuen Verstand          601

9.         Der wiedergeborene Mensch ist in Gemeinschaft mit den Engeln des Himmels

und der unwiedergeborene in Gemeinschaft mit den Geistern der Hölle     607

10.       Inwieweit der Mensch wiedergeboren wird, insoweit werden die Sünden entfernt,

und diese Entfernung ist die Sündenvergebung           611

11.       Die Wiedergeburt ist nicht möglich ohne freien Willen in geistigen Dingen            615

12.       Die Wiedergeburt ist nicht möglich ohne Wahrheiten, durch die der Glaube gebildet wird,

und mit denen sich die Liebtätigkeit verbindet  618

Elftes Kapitel

Die Zurechnung

1.         Der Glaube der heutigen Kirche, der, wie behaup tet wird, allein rechtfertigen soll,

macht mit der Zurechnung eins aus        626

2.         Die Zurechnung, nämlich die des heutigen Glaubens, ist eine doppelte,

die eine die des Verdienstes Christi, und die andere die des Heils von daher        628

3.         Der das Verdienst und die Gerechtigkeit Christi des Erlösers zurechnende Glaube verdankt seine erste Entstehung den Beschlüssen des Nicänischen Konzils

über die drei Personen von Ewigkeit, welcher Glaube von jener Zeit an bis auf die gegenwärtige

von der ganzen christlichen Welt angenommen wurde           632

4.         Der Glaube an die Zurechnung des Verdienstes Christi war in der apostolischen Kirche,

die vorherging, nicht bekannt, und wurde nirgends im Wort verstanden      636

5.         Die Zurechnung des Verdienstes und der Gerechtigkeit Christi ist etwas Unmögliches  640

6.         Es gibt eine Zurechnung, die aber eine Zurechnung des Guten und Bösen

und zugleich des Glaubens ist      643

7.         Der Glaube und die Zurechnung der neuen Kirche können durchaus nicht mit dem Glauben und der Zurechnung der vorigen Kirche zusammen sein, und wenn sie zusammen sind, entsteht ein solcher Zusammenstoß und Streit, daß alles zur Kirche beim Menschen Gehörige

zugrunde geht           647

8.         Der Herr rechnet jedem Menschen das Gute, und die Hölle jedem Menschen das Böse zu       650

9.         Je nach seiner Verbindung gibt der Glaube das Urteil ab: verbindet sich der wahre Glaube mit dem Guten, so fällt das Urteil für das ewige Leben, verbindet sich hingegen der Glaube

mit dem Bösen, so fällt das Urteil für ewigen Tod          654

10.       Keinem wird das Denken, sondern der Wille zugerechnet     658

Zwölftes Kapitel

Die Taufe

1.         Ohne Kenntnis des geistigen Sinnes des Wortes kann niemand wissen, was die zwei Sakramente,

die Taufe und das heilige Abendmahl, in sich schließen und bewirken      667

2.         Unter der Waschung, welche die Taufe heißt, wird eine geistige Waschung verstanden,

welche die Reinigung vom Bösen und Falschen, und somit die Wiedergeburt ist             670

3.         Weil durch die Beschneidung der Vorhaut die Beschneidung des Herzens vorgebildet wurde,

ist anstatt der Beschneidung die Taufe eingesetzt worden, zu dem Zweck, daß eine innere Kirche

folge auf die äußere Kirche, welche in allem und jedem die innere Kirche vorbildete      674

4.         Der erste Nutzen der Taufe ist die Einführung in die christliche Kirche und zugleich

dann die Einreihung unter die Christen in der geistigen Welt            677

5.         Der zweite Nutzen der Taufe ist, daß der Christ den Herrn Jesus Christus,

den Erlöser und Seligmacher, erkenne und anerkenne und Ihm nachfolge           681

6.         Der dritte Nutzen der Taufe, nämlich der als Endzweck beabsichtigte, ist,

daß der Mensch wiedergeboren werde   684

7.         Durch die Taufe des Johannes wurde der Weg bereitet, daß Jehovah der Herr

in die Welt herabkommen und die Erlösung vollbringen konnte        688

Dreizehntes Kapitel

Das heilige Abendmahl

1.         Ohne die Kenntnis der Entsprechungen zwischen den natürlichen und den geistigen Dingen

kann niemand die Heilswirkungen des heiligen Abendmahls wissen        698

2.         Aus den erkannten Entsprechungen weiß man, was unter dem Fleisch und Blut des Herrn, und daß das gleiche unter dem Brot und Wein verstanden wird, daß nämlich unter dem Fleisch

des Herrn und unter dem Brot das göttliche Gute Seiner Liebe und auch alles Gute der Lieb tätigkeit, und unter dem Blut des Herrn, sowie unter dem Wein, das göttliche Wahre Seiner Weisheit,

und auch alles Wahre des Glaubens, und durch das Essen die Aneignung verstanden wird    702

- Nachweis aus dem Wort, was unter dem Fleisch verstanden wird 704

             was unter dem Blut             706

             was unter dem Brot             707

             was unter dem Wein           708

3.         Aus diesem, wenn man es gefaßt hat, läßt sich begreifen, daß das heilige Abendmahl

im ganzen und im einzelnen alles zur Kirche und alles zum Himmel Gehörige in sich schließt            711

4.         Im heiligen Abendmahl ist der Herr vollständig gegenwärtig mit Seiner ganzen Erlösung716  

5.         Der Herr ist gegenwärtig und öffnet denjenigen den Himmel, die würdig

zum heiligen Abendmahl gehen, und Er ist auch gegenwärtig bei denen, die unwürdig gehen, diesen öffnet Er aber nicht den Himmel. Wie also die Taufe eine Einführung in die Kirche ist, so ist das heilige Abendmahl eine Einführung in den Himmel    719

6.         Diejenigen gehen würdig zum heiligen Abendmahl, die im Glauben an den Herrn

und in tätiger Liebe gegen den Nächsten sind, somit diejenigen, welche wiedergeboren sind  722

7.         Diejenigen, welche würdig zum heiligen Abendmahl gehen, sind im Herrn, und der Herr in ihnen;

durch das heilige Abendmahl wird also eine Verbindung mit dem Herrn bewirkt  725

8.         Das heilige Abendmahl ist für die, welche würdig hinzugehen, wie eine Besiegelung und ein Siegel,

daß sie Kinder Gottes sind              728

Vierzehntes Kapitel

Die Vollendung des Zeitlaufs:

Die Ankunft des Herrn und der neue Himmel und die neue Kirche

1.         Die Vollendung des Zeitlaufs ist die letzte Zeit oder das Ende der Kirche    753

2.         Gegenwärtig ist die letzte Zeit der christlichen Kirche, die vom Herrn bei den Evangelisten

und in der Offenbarung vorausgesagt und beschrieben worden ist              757

3.         Diese letzte Zeit der christlichen Kirche ist die Nacht, in welche die früheren Kirchen sich endigten .... 760

4.         Auf jene Nacht folgt ein Morgen, und dieser ist die Ankunft des Herrn        764

5.         Die Ankunft des Herrn ist nicht eine Ankunft Desselben um den sichtbaren Himmel

und die bewohnbare Erde zu zerstören, und einen neuen Himmel und eine neue Erde zu schaffen,

wie bisher viele aus Unkunde des geistigen Sinnes des Wortes geglaubt haben              768

6.         Diese Ankunft des Herrn, welche die zweite ist, findet zu dem Zweck statt, damit die Bösen von den Guten geschieden und diejenigen selig werden, die an Ihn geglaubt haben und glauben, und aus diesen ein neuer Engelhimmel und eine neue Kirche auf Erden gebildet werde,

und ohne dies hätte kein Fleisch erhalten werden können: Matth24/22      772

7.         Diese zweite Ankunft des Herrn ist kein Kommen in Person, sondern im Wort,

welches von Ihm und Er selbst ist             776

8.         Diese zweite Ankunft des Herrn wird durch einen Menschen bewirkt, vor dem Er Sich

in Person geoffenbart, und den Er mit Seinem Geist erfüllt hat, die Lehren der neuen Kirche

durch das Wort aus Ihm zu lehren            779

9.         Dieses wird unter dem neuen Himmel und unter der neuen Erde und dem von da herabkommenden neuen Jerusalem in der Offenbarung verstanden         781

10.       Diese neue Kirche ist die Krone aller Kirchen, die es bisher auf dem Erdkreis gab           786

Zugabe

Die geistige Welt, wie sie beschaffen ist              792

Luther in der geistigen Welt            796

Melanchthon in der geistigen Welt           797

Calvin in der geistigen Welt            798

Die Holländer in der geistigen Welt          800

Die Engländer in der geistigen Welt         806

Die Deutschen in der geistigen Welt        813

Die Päpstlichen in der geistigen Welt       817

Die Heiligen der Päpstlichen in der geistigen Welt        822

Die Mohammedaner in der geistigen Welt          828

Die Afrikaner in der geistigen Welt, und einiges über die Heiden      835

Die Juden in der geistigen Welt     841

 

 

 


(****)

Inhalt der Denkwürdigkeiten

 

 

(1)

Einst hörte ich einige neue Ankömmlinge unter sich reden über die drei göttlichen Personen von Ewigkeit, und gerade eröffnete einer, der in der Welt Primas gewesen war, die Vorstellung seines Denkens über dieses Geheimnis und sprach: Meine Ansicht war und ist noch jetzt, daß drei im Himmel auf hohen Thronen sitzen: Gott der Vater auf einem Thron aus feinem Gold, mit dem Zepter in der Hand; Gott der Sohn zur Rechten auf einem Thron aus reinstem Silber, mit einer Krone auf Seinem Haupt; und Gott der Heilige Geist auf einem Thron aus glänzendem Kristall, die Taube in der Hand haltend, in der er erschien, als Christus getauft wurde; und daß rings um sie her in dreifacher Reihe schwebende Lampen von kostbaren Steinen schimmern; und daß in der Ferne unzählige Engel im Kreis umher stehen, anbetend und verherrlichend; und überdies sprach er vom Heiligen Geist, wie dieser den Glauben einflöß e, reinige und rechtfertige. Er sagte, viele von seinem Stand hätten seinen Vorstellungen Beifall gegeben und meinte, auch ich, als ein Laie, werde ihnen Glauben schenken. Da mir nun aber Gelegenheit gegeben war, mich auszusprechen, sagte ich: Von meiner Kindheit an hegte ich die Vorstellung, daß Gott einer ist; und nun setzte ich vor ihm auseinander, was die Dreieinigkeit in sich schließt, und was der Thron, das Zepter und die Krone bedeuten, wo sie im Wort in Beziehung auf Gott gebraucht werden, dem ich noch beifügte, daß alle, die an drei göttliche Personen von Ewigkeit glauben, notwendig an drei Götter glauben müssen, und überdies, daß das göttliche Wesen nicht teilbar sei: Nr. 16

 

(2)

Ein Gespräch der Engel über Gott, daß Sein Göttliches das göttliche Sein in sich, nicht von sich sei, und daß es sei Eines, Ebendasselbe, das Selbständige und das Unteilbare. Ferner, daß Gott nicht an einem Ort, sondern bei denen sei, die an einem Ort sind; und daß Seine göttliche Liebe den Engeln als Sonne erscheine, und daß die Wärme aus ihr ihrem Wesen nach Liebe, und das Licht aus ihr seinem Wesen nach Weisheit sei: Nr. 25

 

- Daß die hervortretenden göttlichen Attribute, welche sind die Schöpfung, Erlösung und Wiedergebärung [Werke] eines Gottes seien, und nicht dreier: Nr. 26

 

(3)

Weil ich wahrnahm, daß eine gar große Menge Menschen sich beredet, alles sei Wirkung der Natur, und folglich sei die Natur die Schöpferin des Weltganzen, so sprach ich in einem Gymnasium, in dem sich solche befanden, mit einem gewandten Denker, über die drei Punkte: 1. Ob die Natur dem Leben, oder ob das Leben der Natur angehöre. 2. Ob der Mittelpunkt dem Umkreis, oder ob der Umkreis dem Mittelpunkt angehöre. 3. Vom Mittelpunkt und Umkreis der Natur und des Lebens; und daß der Mittelpunkt der Natur die Sonne der natürlichen Welt, und deren Umkreis eben diese ihre Welt sei, und daß der Mittelpunkt des Lebens die Sonne der geistigen Welt, und deren Umkreis eben diese ihre Welt sei. Dies wurde von beiden Seiten erörtert und zuletzt gezeigt, was das Wahre ist: Nr. 35

 

(4)

Ich wurde in ein gewisses Theater der Weisheit geführt, in dem engelische Geister aus den vier Himmelsgegenden versammelt waren, denen vom Himmel her aufgegeben war, drei Geheimnisse zu erörtern: 1. Was ist das Bild Gottes und was die Ähnlichkeit Gottes? 2. Warum wird der Mensch nicht in die Kenntnis irgendeiner Liebe geboren, während doch die Tiere [der Erde] und die Vögel in die Kenntnis all ihrer Triebe geboren werden? 3. Was bedeutet der Baum des Lebens und was der Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen? Und weiter sollten sie diese drei Punkte in einen Satz bringen und diesen den Engeln des Himmels mitteilen. Nachdem dies geschehen, ward der Satz vorgelegt und von den Engeln angenommen: Nr. 48

 

(5)

Von bösen Geistern her wurde zunächst über der Hölle wie ein Tosen des Meeres gehört, was ein Tumult war, der unter ihnen entstand, weil sie über ihnen die Behauptung gehört hatten, daß der allmächtige Gott Sich an eine Ordnung gebunden habe. Und einige derselben stiegen von da herauf und fuhren mich darüber heftig an und sagten: Gott ist, als der Allmächtige, durchaus nicht an irgendeine Ordnung gebunden; und über die Ordnung befragt, sagte ich: 1. Gott ist die Ordnung selbst. 2. Er hat den Menschen aus der Ordnung, in der Ordnung und zur Ordnung erschaffen. 3. Das vernünftige Gemüt desselben erschuf Er nach der Ordnung der geistigen Welt, und seinen Leib nach der Ordnung der natürlichen Welt. 4. Infolgedessen ist Gesetz der Ordnung, daß der Mensch aus seiner kleinen geistigen Welt oder seinem kleinen Himmel seine kleine natürliche Welt oder seinen Mikrokosmos regiere, wie Gott aus Seinem großen Himmel oder der geistigen Welt Seine große Welt oder die natürliche Welt regiert. 5. Daraus fließen viele Gesetze der Ordnung, die zum Teil beigefügt wurden. Was diesen Geistern nachher begegnete, ist beschrieben: Nr. 71

 

(6)

Von den Erörterungen einiger aus Holland und Großbritannien in der geistigen Welt über die Zurechnung und Vorherbestimmung: von der einen Seite, warum denn Gott, da Er doch allmächtig ist, nicht allen die Gerechtigkeit Seines Sohnes zurechnet und so sie zu Erlösten macht, während Er doch, als der Allmächtige, alle Satane der Hölle zu Engeln des Lichtes machen, ja, wenn es Ihm gefällt, Luzifer, den Drachen und alle Böcke zu Erzengeln machen kann, und was bedarf es hierzu mehr als eines Wörtchens? Von der anderen Seite, daß Gott die Ordnung selbst sei, und daß Er nichts gegen die Gesetze Seiner Ordnung tun könne, weil dies gegen Sich selbst handeln hieße. Und so noch vieles, wodurch sie diesen Gegendstand spielend erörterten: Nr. 72

 

(7)

Nachher sprach ich mit anderen, die im Glauben an die Vorherbestimmung waren, und diese aus Gottes absoluter Macht oder Allmacht und davon ableiteten, daß ja sonst Gott weniger Macht hätte als ein unumschränkter König in der Welt, der die Gesetze der Gerechtigkeit wie seine Hände drehen und unbeschränkt handeln kann wie Octavius Augustus, ja sogar unumschränkt wie Nero; worauf geantwortet ward, daß Gott die Welt und alle und jede Dinge in ihr aus Sich, als der Ordnung, erschaffen, und so in dieselben eine Ordnung gelegt habe, und daß der Gesetze der Ordnung ebenso viele seien, als Wahrheiten im Wort sind. Und nun wurden einige Gesetze der Ordnung angeführt und [gezeigt], welche und welcherlei dieselben auf seiten Gottes, und welche und welcherlei dieselben auf seiten des Menschen sind; und daß sie nicht verändert werden können, weil Gott die Ordnung selbst ist, und daß der Mensch zum Bild Seiner Ordnung geschaffen sie: Nr. 73

 

(8)

Ich sprach über die göttliche Allmacht mit Versammelten aus den Geistlichen und Laien, welche sagten, die Allmacht sei unbeschränkt, und eine beschränkte Allmacht sei ein innerer Widerspruch; worauf geantwortet wurde: Es ist kein innerer Widerspruch allmächtig zu handeln nach den Gesetzen der Gerechtigkeit mit Urteil, man lese auch bei David: Gerechtigkeit und Gericht seien die Stütze des Thrones Gottes, Ps.89/15, auch sei kein innerer Widerspruch allmächtig zu handeln nach den Gesetzen der Liebe und Weisheit, wohl aber sei ein innerer Widerspruch, daß Gott soll handeln können gegen die Gesetze der Gerechtigkeit und Liebe, und dies hieße auch ohne Urteil und Weisheit handeln. Und einen solchen Widerspruch schließe in sich der Glaube der heutigen Kirche, daß Gott das Ungerechte zum Gerechten machen, und das Gottlose mit allen Geschenken der Seligkeit und mit allen Belohnungen des Lebens schmücken könne; dabei noch vieles andere über diesen Glauben und über die Allmacht: Nr. 74

 

(9)

Einst, als ich im Nachsinnen über die Schöpfung des Weltalls von Gott war, ward ich im Geist zu einigen Weisen entrückt, die zuerst über die von ihnen in der Welt gefaßten Vorstellungen klagten, die auf die Schöpfung des Weltalls aus einem Chaos und auf die Schöpfung aus Nichts gingen, weil diese das Nachdenken über die Schöpfung des Weltalls von Gott trüben, vernichten und verdrehen; weshalb ich auf die Frage, was meine Ansicht darüber sei, mich dahin äußerte, daß man vergeblich strebe etwas anderes als Phantastisches über die Schöpfung der Welt auszubrüten, solang man nicht weiß, daß es zwei Welten gibt, eine geistige und eine natürliche, und daß in beiden eine Sonne ist; und daß die Sonne der geistigen Welt die lautere Liebe ist, in deren Mitte Gott ist, und daß aus dieser Sonne alle geistigen Dinge stammen, die an sich substantiell sind; und daß die Sonne der natürlichen Welt reines Feuer ist, und daß aus ihr alle natürlichen Dinge stammen, die an sich materiell sind. Und wenn man dies erkannt hat, so könne man daraus einen Schluß machen auf die Schöpfung des Weltalls, daß sie von Gott ist, und wie sie dies ist; wovon auch ein kurzer Abriß gegeben wurde: Nr. 76

 

(10)

Einige Satane der Hölle wünschten mit den Engeln des Himmels zu sprechen, mit dem Vorsatz, sie zu überführen, daß alles aus der Natur stammt, und daß Gott ein bloßes Wort ist, wenn man nicht die Natur darunter versteht. Und es wurde ihnen gestattet hinanzusteigen; und nun ließen sich einige Engel aus dem Himmel in die Geisterwelt hinab, sie zu hören. Als die Satane sie ansichtig wurden, liefen sie wütend herbei und sprachen: Man nennt euch Engel, weil ihr glaubt, daß ein Gott ist, und daß die Natur Ihm gegenüber ein Nichts ist, und doch glaubt ihr dies, obgleich es wider alle Sinne ist; welcher von euren fünf Sinnen empfindet etwas anderes als die Natur? Auf diese und andere herbe Worte riefen ihnen die Engel in die Erinnerung zurück, daß sie jetzt nach dem Tode fortleben, und daß sie früher nicht einmal dies geglaubt hatten; und nun ließen sie dieselben die schönen und glänzenden Dinge des Himmels sehen und sagten, diese Dinge befinden sich dort, weil dort alle an Gott glauben. Und nachher ließen sie dieselben die garstigen und unreinen Dinge der Hölle sehen und sagten, diese befinden sich dort, weil sie an die Natur glauben. Die Satane waren beim Anblick jener Dinge anfangs überführt, daß ein Gott ist, und daß Er die Natur erschaffen hat, allein sobald sie wieder hinabgestiegen waren, kehrte die Liebe zum Bösen zurück und verschloß ihren Verstand von oben her, nach dessen Verschließung sie wieder glaubten wie früher, daß alles ein Werk der Natur und nicht Gottes sei: Nr. 77

 

(11)

Ein Nachbild der Schöpfung des Weltalls ward mir von den Engeln in lebendiger Anschauung gezeigt: ich wurde in den Himmel geführt, und es wurden mir dort alle Schöpfungen des Tierreichs, alle des Pflanzenreichs und alle des Mineralreichs gezeigt, die den Gegenständen der drei Reiche in der natürlichen Welt ganz ähnlich waren, und nun sagten sie: Alle diese Dinge werden im Himmel in einem Augenblick von Gott geschaffen, und haben Bestand, solange die Engel inwendig im Zustand der Liebe und des Glaubens mit ihrem Denken sind. Und diese augenblickliche Schöpfung gibt ein augenfälliges Zeugnis von der Schöpfung ähnlicher Dinge, ja von einer ähnlichen in der natürlichen Welt, mit dem alleinigen Unterschied, das die natürlichen Dinge den geistigen zur Umkleidung dienen, und daß diese Umkleidung von Gott vorgesehen ist, wegen der Zeugungen des einen vom anderen, durch welche die Schöpfung sich fortwährend fortsetzt; folglich ging die Schöpfung des Weltalls in gleicher Weise vor sich, wie sie jeden Augenblick vor sich geht im Himmel. Dagegen aber sind alle Dinge, die in den drei Naturreichen schädlich und garstig sind, dergleichen aufgezählt werden, nicht von Gott erschaffen, sondern zugleich mit der Hölle entstanden: Nr. 78

 

(12)

Gespräch mit einigen, die ihrer wissenschaftlichen Bildung wegen in der Welt berühmt waren, über die Schöpfung des Weltalls, über die sie aus denselben Vorstellungen, die sie früher gehegt hatten, sich aussprachen und sagten: Der eine, die Natur habe sich selbst geschaffen; der andere, die Natur habe ihre Grundstoffe in Wirbel zusammengeballt und aus deren Zusammenstoß habe die Erde sich gebildet; und ein dritter, aus dem Chaos, das hinsichtlich seiner Größe einem großen Teil des Weltalls gleich käme, und zwar seien daraus zuerst die reinsten Teile, aus denen die Sonne und die Sterne, und nachher die weniger reinen, aus denen die Atmosphären, und zuletzt die groben, aus denen der Erd- und Wasserball entstanden. Auf die Frage, woher die menschlichen Seelen, sagten sie, der Äther habe sich in kleine gesonderte Kügelchen zusammengetan, und diese gießen sich in die Entstehenden und bilden die Seelen, und nach dem Tod entfliehen sie in die frühere Äthermasse und kehren von da in andere zurück, nach der Lehre von der Seelenwanderung bei den Alten. Nachher stellte ein gewisser Geistlicher durch stichhaltige Gründe, für die Schöpfung des Weltalls von Gott, alles, was gesagt worden war, als ein geschmackloses Gemengsel hin und machte, daß sie sich schämen mußten, dennoch aber blieben sie bei ihren früheren Verrücktheiten: Nr. 79

 

(13)

Mit einem Satan über Gott, den Engelhimmel und die Religion; und weil derselbe nicht anders wußte, als daß er noch in der vorigen Welt sei, so sagte er, Gott sei das Weltall, der Engelhimmel sei das atmosphärische Firmament und die Religion ein Zauber für den Pöbel, und andere Albernheiten mehr. Nachdem aber in seiner Erinnerung zurückgerufen war, daß er jetzt nach seinem Tod fortlebe und daß er an dieses Leben früher nicht geglaubt hatte, gestand er im Augenblick, daß er Unsinn geredet habe; sobald er aber sich abwandte und wegging, verfiel er wieder in denselben Unsinn, in dem er zuvor war: Nr. 80

 

(14)

Ich sah in der Nacht ein Irrlicht auf die Erde fahren, das von vielen ein Drache genannt wird. Ich merkte mir die Stelle, an der es niedergefallen war, es war daselbst eine mit Eisenstaub vermischte Schwefelerde. Und als ich des Morgens dahin blickte, sah ich daselbst zwei Zelte; und nun fiel aus dem Himmel ein Geist herab, zu dem ich hinging und fragte, warum er aus dem Himmel herabgefallen sei; er antwortete: Ich bin von den Engeln Michaels herabgeworfen worden, weil ich gesagt hatte, Gott der Vater und Sein Sohn seien zwei und nicht eins; wobei er bemerkte, der ganze Engelhimmel glaube, daß Gott der Vater und Sein Sohn eines seien, wie Seele und Leib eins sind, und dies bestätigen sie durch vieles aus dem Wort, und überdies aus der Vernunft, daß nämlich die Seele des Sohnes nur vom Vater komme, und daß sie und von ihr aus auch im Leib ein Ebenbild des Vaters sei, und er fügte noch hinzu, daß er zwar im Himmel, wie früher auf Erden, bekannt habe, Gott sei einer, weil aber das Bekenntnis des Mundes und das Denken des Gemüts hierin voneinander abwichen, so sagte man, er glaube an gar keinen Gott, weil das eine das andere austreibe; und dies sei, sagte er, die Ursache seines Her- abgeworfenwerdens gewesen. Als ich des anderen Tages an dieselbe Stelle zurückkam, sah ich zwei Standbilder aus gleichem Staub, nämlich aus einer Mischung von Schwefel und Eisen gemacht, an der Stelle der zwei Zelte, und zwar stellte das eine den Glauben der heutigen Kirche, und das andere deren Liebe vor, beide schön gekleidet; die Kleider waren ihnen jedoch durch Phantasie angelegt. Weil sie aber aus jenem Staub bestanden, so begannen beide, infolge eines vom Himmel herabgefallenen Regens, aufzubrausen und zu verbrennen: Nr. 110

 

(15)

In der geistigen Welt darf niemand anders reden, als er denkt, sonst wird das Erheuchelte deutlich herausgehört; und deshalb kann auch in der Hölle niemand Jesus nennen, weil nämlich Jesus das Heil bezeichnet. Dadurch stellte sich dort heraus, wie viele in der heutigen christlichen Welt glauben, daß Christus Seinem Menschlichen nach Gott ist. Als daher viele von den Geistlichen und Laien dort versammelt waren, ward ihnen aufgegeben, das Göttlich-Menschliche auszusprechen, allein kaum einige wenige konnten diese zwei Wörter zugleich aus ihrem Denken hervorziehen und so sie aussprechen. Es wurde vor ihnen durch viele Stellen aus dem Wort begründet, daß der Herr auch Seinem Menschlichen nach Gott ist, wie durch die bei Matth.28/18; Joh.1/1,2,14; 17/2; Kol.2/9; 1Joh.5/20 und noch durch andere mehr, dennoch aber konnten sie das Göttlich-Menschliche nicht aussprechen. Und man wunderte sich auch, daß selbst nicht die Evangelischen es konnten, obgleich ihre kirchliche Rechtgläubigkeit lehrt, daß in Christus Gott Mensch und der Mensch Gott ist, und noch mehr darüber, daß auch nicht die Mönche es konnten, obgleich sie den Leib Christi in der Eucharistie so hochheilig anbeten. Hierdurch stellte sich heraus, daß die Christen heutzutage dem größten Teil nach inwendig entweder Arianer oder Socinianer, und daß diese, wenn sie Christus als Gott anbeten, Heuchler sind: Nr. 111

 

(16)

Ein Wortwechsel über das zu Amsterdam von mir herausgegebene Schriftchen »Kurze Darstellung der Lehre der neuen Kirche«, und besonders über den darin enthaltenen Satz, daß nicht Gott der Vater, sondern der Herr Gott Erlöser angegangen und angebetet werden soll; wogegen vorgebracht worden war, daß es doch im Gebet des Herrn heiße: ,Unser Vater, der Du bist in den Himmeln, geheiligt werde Dein Name, Dein Reich komme'; wonach also Gott der Vater angebetet werden solle. Zur Schlichtung dieses Streites ward ich herbeigerufen und wies nun nach, daß Gott der Vater nicht in Seinem Göttlichen angegangen werden kann, sondern in Seinem Menschlichen, und daß, weil das Göttliche und das Menschliche in Ihm eine Person sind, der Herr jener Vater ist, was auch aus dem Wort begründet wurde, sowohl aus dem Wort des Alten Testaments, in dem der Sohn Gottes Vater der Ewigkeit heißt, und in vielen Stellen Jehovah der Erlöser, Jehovah die Gerechtigkeit und der Gott Israels, als aus dem Wort des Neuen Testaments mehrmals, und daß somit, wenn der Herr Erlöser angegangen wird, der Vater angegangen wird, und daß dann Sein Name geheiligt wird und Sein Reich kommt, und so vieles: Nr. 112

 

(17)

Ich sah ein Heer auf rötlichen und schwarzen Pferden; alle in ihm waren mit dem Gesicht den Schwänzen der Pferde, und mit dem Hinterhaupt den Köpfen derselben zugekehrt, und riefen zum Kampf auf gegen die Reiter auf weißen Pferden. Und diese possierliche Reiterei brach hervor aus dem Ort, der Harmageddon heißt, Offb.16/16, und bestand aus solchen, die in ihrer Jugend die Dogmen von der Rechtfertigung durch den bloßen Glauben eingesogen, und dann später, wenn sie zu höheren Ämtern befördert worden waren, die Dinge des Glaubens und der Religion aus dem Inneren des Gemüts ins Äußere des Körpers hinabgeworfen hatten, wo sie zuletzt verschwanden. Sie werden geschildert, wie sie in Harmageddon erschienen, und es ward von da gehört, daß sie mit den Engeln Michaels sich messen wollten, was auch gestattet wurde, jedoch in einiger Entfernung von da; und hier wurde von ihnen gestritten über das Verständnis der Worte im Gebet des Herrn: ,Unser Vater, der Du bist in den Himmeln, geheiligt werde Dein Name, es komme Dein Reich!'; und nun wurde von seiten der Engel Michaels erklärt, daß der Herr Erlöser und Heiland allen in den Himmeln der Vater sei, weil Er selbst lehrte, der Vater und Er seien eins: der Vater sei in Ihm und Er im Vater; wer Ihn sieht, sehe den Vater; alles, was der Vater hat, sei in Ihm. Ferner sei der Wille des Vaters, daß man an den Sohn glaube, und die, welche nicht an den Sohn glauben, werden das Leben nicht sehen, sondern der Zorn Gottes werde über ihnen bleiben. Ferner, Er habe alle Gewalt im Himmel und auf Erden, und Ihm sei die Macht über alles Fleisch gegeben; und überdies, niemand habe gesehen, noch könne sehen Gott den Vater, sondern allein der Sohn, Der im Schoß des Vaters ist; und vieles dergleichen mehr. Nach diesem Streit wurden die überführten Harmageddonen zum Teil in den Abgrund, von dem in der Offenbarung Kap.9 die Rede ist, geworfen, und zum Teil in die Wüste verwiesen: Nr. 113

 

(18)

Ich befand mich in einer Kirche, in der keine Fenster waren, sondern eine große Öfffnung im Dach, und die Versammelten hatten ein Gespräch über die Erlösung und sagten einstimmig, die Erlösung sei geschehen durch das Leiden am Kreuz. Als sie aber eben in diesem Gespräch waren, bedeckte eine schwarze Wolke die Öffnung des Daches, wodurch eine Finsternis in der Kirche entstand; allein bald nachher wurde diese Wolke zerstreut von Engeln, die aus dem Himmel herniederstiegen, und nun einen von ihnen in die Kirche herabsandten, der sie über die Erlösung belehren sollte. Dieser sagte, nicht das Leiden am Kreuz sei die Erlösung gewesen, sondern die Unterjochung der Höllen, das Ordnen der Himmel und so die Wiederherstellung aller Dinge, die sowohl in der geistigen Welt, als in der natürlichen Welt zusammengefallen waren, und daß ohne diese kein Fleisch hätte erhalten werden können. Und vom Leiden am Kreuz sagte er, durch dasselbe sei die innigste Vereinigung mit dem Vater vollendet worden; und wenn man diese für die Erlösung nehme, so ergeben sich daraus viele, Gottes unwürdige, ja verabscheuungswerte Folgerungen, wie z.B. daß Er über das ganze Menschengeschlecht die Verdammnis verhängt, und daß Sein Sohn diese auf Sich genommen und so den Vater versöhnt, und durch die Vertretung Ihn in Sein göttliches Wesen, welches Liebe und Barmherzigkeit ist, zurückge­bracht habe; und so viele Dinge, die man nicht ohne Anstößigkeit Gott zuschreiben kann: Nr. 134

 

(19)

Es erschien die Sonne der geistigen Welt, in der Jehovah Gott in Seinem Menschlichen ist, und nun wurden aus dem Himmel die Worte gehört: ,Gott ist einer', sobald sie aber in die Geisterwelt herabfielen, verwandelten sie sich hier allmählich je nach den Formen der Gemüter, und zuletzt in drei Götter. Was dort auch einer vernünftelnd dadurch begründete, daß einer sei, der alles erschaffen hat, ein anderer, der alle erlöst hat, und ein dritter, der alles wirkt; ferner, daß einer sei, der zurechnet, ein anderer, der vermittelt, und ein dritter, der dies dem Menschen einschreibt und so den Glauben in ihn legt, durch den er ihn rechtfertigt. Weil aber der Glaube an drei Götter die ganze christliche Kirche verkehrt hatte, so enthüllte ich infolge gegebenen Innewerdens, was bei dem einen Gott verstanden wird unter Vermittlung, Vertretung, Versöhnung und Entsündigung, daß nämlich diese vier Handlungen, Attribute des Menschlichen Jehovah Gottes sind: daß, weil Jehovah Gott ohne Menschliches nicht zu den Menschen hinzugehen, noch vom Menschen angegangen werden kann, die Vermittlung bedeute, daß das Menschliche das Vermittelnde ist; daß die Vertretung bedeute, daß es beständig vermittelt; daß die Versöhnung bedeute, daß für jeden Menschen ein gnadenreicher Zutritt zu Gott statthat; und daß die Entsündigung bedeute, daß ein solcher auch statthat für die Sünder; und all dies durch Sein Mensch­liches: Nr. 135

 

(20)

Ich trat in ein Gymnasium, in dem über die Frage verhandelt wurde, wie man es zu verstehen habe, daß es vom Sohn Gottes heißt, ,Er sitze zur Rechten des Vaters'. Darüber gab es verschiedene Meinungen, die jedoch alle darauf hinausliefen, daß der Sohn wirklich so sitze. Sie untersuchten aber: warum dies? Und hier glaubten einige, es geschehe so um der Erlösung willen, einige, aus Liebe, einige, damit Er Ratgeber sein möchte, einige, damit Ihm Ehre zuteil werde bei den Engeln, einige, weil Ihm gegeben worden sei, als des Vaters Stellvertreter zu regieren, einige, damit Er mit dem rechten Ohr vernehme, für welche Er einzustehen habe. Überdies erörterten einige auch, ob der Sohn Gottes von Ewigkeit, oder ob der in der Welt geborene Sohn Gottes so sitze. Nachdem ich dies gehört hatte, erhob ich die Hand und bat um die Erlaubnis zu reden und zu sagen, was unter dem Sitzen zur Rechten Gottes verstanden wird; und ich sagte: Es wird darunter verstanden die Allmacht Gottes durch das Mensch­liche, das Er angenommen, denn durch dieses hat Er die Erlösung vollbracht, die Höllen unterjocht, einen neuen Engelhimmel geschaffen und eine neue Kirche gegründet. Daß dies unter dem Sitzen zur Rechten verstanden wird, begründete ich aus dem Wort, in dem durch die Rechte die Macht bezeichnet wird; und nachher ward es aus dem Himmel bestätigt durch die Erscheinung einer rechten Hand über ihnen, durch deren Macht und den durch diese bewirkten Schrecken alle beinahe von Sinnen kamen: Nr. 136

 

(21)

Ich wurde in der geistigen Welt in ein Synedrium geführt, in dem die berühmten Männer, die vor der Nicänischen Kirchenversammlung gelebt hatten und apostolische Väter genannt wurden, und auch die Gefeierten aus der Zeit nach diesem Konzil versammelt waren. Und ich sah, daß einige der letzteren mit kahlem Kinn und in gekräuselten Perücken aus Weiberhaaren erschienen, die zuerst genannten aber alle mit bärtigem Kinn und ihrem natürlichen Haupthaar. Vor ihnen stand ein Mann, der ein Kritiker und Rezensent der Schriften dieses Jahrhunderts war, und mit einer Wehklage anhob und sprach: Es hat sich aus der Laienschar ein Mann erhoben, der unseren Glauben, der doch der Tag und Nacht vor uns leuchtende Stern ist, aus seinem Heiligtum herabzog. Dies ist aber geschehen, weil jener Mann blind ist in den Geheimnissen dieses Glaubens, und in ihm nicht die Gerechtigkeit Christi, und so auch nicht die

 

Wunderdinge Seiner Rechtfertigung gesehen hat, während doch dieser Glaube auf die drei göttlichen Personen und so auf den ganzen Gott geht, und weil jener zum Gegenstand seines Glaubens nur die zweite Person und nicht einmal diese, sondern nur deren Menschliches gemacht hat, so muß ja daraus notwendig der Naturalismus hervorbrechen. Diesem Ausspruch gaben diejenigen, die nach dem Nicänischen Konzil gelebt hatten, ihren Beifall und sagten, es sei unmöglich, daß der Glaube ein anderer sei und anderswoher stamme. Allein die apostolischen Väter, die vor jenem Jahrhundert gelebt hatten, erzählten mit Entrüstung manches, was man über den Nicänischen und Athanasischen Glauben im Himmel sagt, was man nachsehen mag. Weil aber der Vorsitzende des Synedriums mit jenem Schriftsteller zu Leipzig dem Geiste nach zusammengesellt war, so redete ich ihn an und wies aus dem Wort nach, daß Christus auch Seinem Menschlichen nach Gott ist; sodann auch aus der Bekenntnisvor­schrift der Evangelischen, genannt die Konkordienformel, daß in Christus Gott Mensch und der Mensch Gott ist; sowie auch, daß die Augsburgische Konfession Seine Verehrung gar sehr gut heißt; und anderes mehr, wozu er schwieg und sich abwandte. Nachher sprach ich mit einem gewissen Geist, der einem hochstehenden Mann zu Gothenburg beigesellt war, der die Verehrung des Herrn mit noch größerer Lästerung besudelt hatte; zuletzt aber wurdenjene beiden Lästerungen für Lügenwerk erklärt, arglistig erfunden, um die Willensbestimmungen abzuwenden, und von der heiligen Verehrung des Herrn abzuschrecken: Nr. 137

 

(22)

Es zeigte sich ein von der Unterwelt aufsteigender Qualm, und man sagte, die Qualme seien nichts anderes, als Falsches in massenhafter Anhäufung. Und nun kam einige Engel ein Verlangen an zu untersuchen, welcherlei Falsches es wäre, das so rauchte; und sie stiegen hinab und stießen auf vier Scharen von Geistern, deren zwei aus Gelehrten und Ungelehrten aus dem geistlichen Stand, und zwei aus Gebildeten und Ungebildeten vom Laienstand bestanden, die sämtlich sich untereinander bestärkten, daß man einen unschaubaren Gott verehren müsse, und daß alsdann Andacht und Erhörung über die Verehrer kommen, nicht so aber, wenn man einen schaubaren Gott verehren würde. Die von einem schaubaren Gott kommende Andacht und Erhörung begründeten sie durch mancherlei und sagten, sie erkennen deshalb drei Götter von Ewigkeit an, die unschaubar seien; es wurde ihnen aber gezeigt, daß die Verehrung eines unschaubaren Gottes, und vollends gar dreier unschaubarer, gar keine Gottesver­ehrung sei. Zum Beleg hiervon wurden Socinus und Arius und einige ihrer Anhänger aus der Unterwelt heraufgebracht, die sämtlich eine unschaubare Gottheit verehrt hatten. Als diese aus ihrem natürlichen oder äußeren Gemüt sprachen, sagten sie, es gebe einen Gott, obschon Er unschaubar sei; sobald aber ihr äußeres Gemüt verschlossen und das innere geöffnet wurde, und sie genötigt wurden, aus diesem ihr Bekenntnis von Gott hervorzugeben, sagten sie: Was Gott? Wir haben weder Seine Gestalt gesehen, noch Seine Stimme gehört. Was ist also Gott, als ein Gedankending, oder die Natur? Sie wurden aber belehrt, daß es Gott gefallen habe, herabzusteigen und das Menschliche anzunehmen, damit man Seine Gestalt sehen und Seine Stimme hören möge, allein in ihren Ohren waren dies leere Wort:. Nr. 159

 

(23)

Zuerst von den Sternen in der natürlichen Welt, daß ihre Zahl vielleicht die gleiche sei mit den engelischen Gesellschaften im Himmel, weil dort jegliche Gesellschaft zuweilen leuchtet wie ein Stern. Nachher sprach ich mit den Engeln über einen gewissen Weg, der dicht besetzt erscheint von unzähligen Geistern, und daß dies der Weg sei, auf dem alle, die aus der natürlichen Welt treten, in die geistige Welt hinübergehen. An diesen Weg trat ich in Gesellschaft der Engel hin, und wir beriefen zwölf Männer aus dem Weg zu uns her und fragten sie, was ihr Glaube sei über Himmel und Hölle und über das Leben nach dem Tode. Und weil sie frisch aus der Welt gekommen waren und nicht anders wußten, als sie seien noch in der natürlichen Welt, gingen ihre Antworten aus der Vorstellung hervor, die sie mit sich herumgetragen hatten. Der erste: Die, welche moralisch leben, kommen in den Himmel und niemand in die Hölle, weil alle moralisch leben. Der zweite: Gott regiert den Himmel und der Teufel die Hölle, und weil sie einander entgegengesetzt sind, nennt der eine gut was der andere böse nennt; und der heuchlerische Mensch, weil er auf beiden Seiten steht, kann ebensowohl unter der Herrschaft des einen als des anderen leben. Der dritte: Es gibt weder Himmel noch Hölle; wer ist von da gekommen und hat davon erzählt? Der vierte: Niemand kann von dort zurückkommen und erzählen, weil der Mensch, wenn er stirbt, entweder ein Gespenst oder ein Wind ist. Der fünfte: Man muß bis zum Tag des Letzten Gerichts warten, und dann wird man erzählen und ihr werdet alles wissen. Als er dies sagte, lachte er herzlich. Der sechste: Wie kann die Seele des Menschen, die bloß ein Wind ist, wieder in seinen Körper, der von Würmern aufgefressen ist, zurückkehren und wieder bekleidet werden mit dem entweder verbrannten oder in Staub zerfallenen Gerippe? Der siebente: Die Menschen nach dem Tode können ebensowenig leben, als die Tiere [der Erde] und die Vögel, sind diese nicht ebenso vernünftig? Der achte: Ich glaube an einen Himmel, glaube aber nicht an eine Hölle, weil Gott allmächtig ist und alle selig machen kann. Der neunte: Gott kann, weil Er gnädig ist, keinen ins ewige Feuer schicken. Der zehnte: Niemand kann in die Hölle kommen, weil Gott Seinen Sohn gesandt hat, Der alle entsündigt und aller Sünden weggenommen hat. Was vermag der Teufel hiergegen? Der elfte, der ein Geistlicher war: Diejenigen allein werden selig, die den Glauben erlangt haben; und die Erwählung steht in des Allmächtigen Wohlgefallen. Der zwölfte, der ein Staatsmann war: Ich sage gar nichts von Himmel und Hölle, laßt aber die Geistlichen darüb er predigen, damit die Gemüter des großen Haufens durch ein unsichtbares Band an die Gesetze und die Führer festgehalten werden. Als sie dies hörten, gerieten die Engel in Staunen, allein sie weckten dieselben auf dadurch, daß sie selbige unterrichten, daß sie jetzt nach dem Tode fortlebten, und sie führten dieselben in den Himmel; diese aber verweilten dort nicht lange, weil sich ergab, daß sie bloß natürlich waren, und daß infolgedessen ihr Hinterhaupt ausgehöhlt war; über welche Aushöhlung und deren Ursache zuletzt etwas gesagt wird: Nr. 160

 

(24)

Es ward ein Klappern wie von einer Mühle gehört, und als ich dem Klappern nachging, sah ich ein Haus, das Risse hatte, in das ein Eingang unter der Erde offen stand, und darin einen Mann, der aus dem Wort und aus Büchern vieles über die Rechtfertigung durch den bloßen Glauben zusammensammelte, und Schreiber zur Seite schrieben das Gesammelte auf ein Blatt. Und auf die Frage, was er gerade sammle, sagte er: Darüber, daß Gott der Vater aus der Gnade für das Menschengeschlecht gefallen sei und deshalb den Sohn gesandt habe, um zu entsündigen und zu versöhnen. Worauf ich erwiderte, dies sei wider die Schrift und die Vernunft; hätte Gott aus der Gnade fallen können, so wäre Er aus Seinem Wesen gefallen und wäre nicht Gott. Und als ich dies bis zur Überführung nachgewiesen hatte, entbrannte er und befahl den Schreibern mich hinauszuwerfen. Da ich aber von selbst hinausging, warf er mir ein Buch nach, welches seine Hand zufällig ergriff, und dieses Buch war das Wort: Nr. 161

 

(25)

Es wurde unter den Geistern darüber gestritten, ob jemand irgendeine echte Wahrheit im Wort sehen könne, ohne sich unmittelbar an den Herrn zu wenden, Der das Wort selbst ist. Weil aber einige da waren, die dem widersprachen, so machte man eine Probe; und dann sahen die, welche sich an Gott den Vater wandten gar nichts Wahres, wohl aber sahen solches die, welche sich an den Herrn wandten. Während dieser Streit noch andauerte, stiegen einige Geister herauf aus dem Abgrund, von dem Offb. Kap.9 die Rede ist, und wo sie die Geheimnisse der Rechtfertigung durch den bloßen Glauben erörtern, und sagten, sie wenden sich an Gott den Vater und sehen ihre Geheimnisse gleichwohl in hellem Licht; allein es wurde erwidert, sie sehen dieselben in einem Irrlicht und haben auch nicht eine einzige Wahrheit. Hierüber entrüstet, brachten sie viele Dinge aus dem Wort vor, welche wahr waren, allein es wurde ihnen bemerkt, dieselben seien zwar wahr an sich, aber gleichwohl in ihnen verfälscht. Daß dem so ist, wurde ihnen dadurch erwiesen, daß man sie in ein Haus führte, in dem ein Tisch war, auf den unmittelbar Licht aus dem Himmel einfloß, und wo ihnen gesagt wurde, sie sollten jene Wahrheiten, die sie aus dem Wort vorgebracht hatten, auf ein Blatt schreiben und dieses auf jenen Tisch legen; und als dies geschah, leuchtete das Blatt, auf das die Wahrheiten geschrieben waren, wie ein Stern; als sie aber hinzutraten und den Blick darauf hefteten, erschien das Blatt geschwärzt wie von Ofenruß; und nachher wurden sie zu einem anderen Tisch ähnlicher Art hingeführt, auf dem das Wort lag, umgeben von einem Farbenbogen, und als ein gewisser Vortreter der Lehre vom bloßen Glauben dasselbe mit der Hand berührte, geschah eine Explosion wie von einem Geschütz, und er ward in eine Ecke des Zimmers geworfen, und lag da eine halbe Stunde wie tot. Hierdurch wurden sie überführt, daß alle Wahrheiten, die sich aus dem Wort bei ihnen befanden, an sich wahr waren, aber in ihnen verfälscht: Nr. 162

 

(26)

In der geistigen Welt gibt es Himmelsstriche wie in der natürlichen Welt und somit auch nördliche Zonen, wo Schnee und Eis ist. Dahin einst im Geist geführt, trat ich in eine Kirche, die gerade mit Schnee bedeckt und inwendig mit Lampen erleuchtet war, und wo hinter dem Altar eine Tafel erschien, auf der geschrieben stand: Göttliche Dreieinigkeit, Vater, Sohn und Heiliger Geist, die dem Wesen nach einer, der Person nach aber drei sind. Und ich hörte den Geistlichen predigen über vier Geheimnisse des Glaubens, in Beziehung auf die man den Verstand gefangennehmen soll unter den Gehorsam des Glaubens, worüber man nachsehe. Nach der Predigt sagten die Zuhörer Dank für seine weisheitsvolle Rede; als ich sie aber fragte, ob sie etwas davon verstanden hätten, antworteten sie: Wir haben alles mit vollen Ohren aufgenommen, warum fragst du, ob wir es verstanden haben, steht nicht der Verstand still bei solchen Dingen? Diesem fügte der dabeistehende Geistliche noch hinzu: Selig seid ihr, weil ihr gehört und nicht verstanden habt; denn daraus kommt euch Heil, und dergleichen mehr: Nr. 185

 

(27)

Das menschliche Gemüt ist in drei Regionen abgeteilt, wie der Himmel, in dem die Engel sind; und die theologischen Dinge haben bei denen, welche die Wahrheiten lieben, weil sie Wahrheit sind, ihren Sitz in der obersten Region des Gemüts, und unterhalb derselben in der mittleren Region die moralischen Dinge, unter diesen aber, oder in der untersten Region die politischen, und die ver­schiedenen Wissenschaften bilden die Tür. Dagegen haben die theologischen Dinge bei denen, welche die Wahrheiten nicht lieben, ihren Sitz in der untersten Region, und vermischen sich da mit dem Eigenen des Menschen und so mit den Täuschungen der Sinne, und daher kommt, daß einige die theologischen Dinge gar nicht fassen können: Nr. 186

 

(28)

Ich wurde an den Ort geführt, wo die waren, die unter dem falschen Propheten in der Offenbarung verstanden werden, und ward dort von ihnen eingeladen, ihren Tempel zu sehen; und ich folgte und sah ihn, und in demselben das Bild eines mit scharlachroten Gewand bekleideten Weibes, das in der rechten Hand ein Goldstück und in der linken eine Perlenschnur hielt, alles jedoch ein bloßes Werk der Phantasie. Sobald aber vom Herrn das Inwendige des Gemüts eröffnet war, erschien an der Stelle des Tempels ein rissiges Haus, und an der Stelle des Weibes erschien ein Tier, wie es in der Offb.13/2 beschrieben wird, und unterhalb des Estrichs daselbst ein Sumpf, in dem das Wort in völliger Verborgenheit lag. Bald aber, als der Morgenwind sich erhob, ward der Tempel weggehoben und der Sumpf trockengelegt, und das Wort lag offen. Und nun erschien dort infolge des Lichtes aus dem Himmel ein Zelt, wie Abraham es hatte, als die drei Engel kamen und die Geburt Isaaks verkündigten, und nachher, als Licht aus dem zweiten Himmel eingelassen war, erschien an der Stelle des Zeltes ein Tempel, wie der zu Jerusalem war. Nach diesem floß Licht aus dem dritten Himmel herab, und nun verschwand der Tempel, und es erschien der Herr allein, stehend auf dem Grundstein, auf dem das Wort war. Weil aber allzu große Heiligkeit nun die Gemüter erfüllte, so zog sich dieses Licht zurück, und an die Stelle desselben fiel wieder Licht aus dem zweiten Himmel ein, infolgedessen der frühere Anblick des Tempels wiederkehrte und inwendig in diesem der des Zeltes: Nr. 187

 

(29)

Es erschien ein prächtiger Palast, in dem sich ein Tempel befand, und in dem Stühle in dreifacher Reihe gestellt waren. In diesen ward vom Herrn eine Versammlung zusammenberufen, in der man beratschlagen sollte über den Herrn Seligmacher und über den Heiligen Geist; und als aus der Geistlichkeit ebenso viele beisammen waren, als Stühle dastanden, begannen sie die Beratung. Und weil sie den Herrn betraf, so war der erste Fragepunkt: ,Wer nahm in der Jungfrau Maria das Menschliche an'? Und nun las der am Tisch stehende Engel ihnen vor, was der Engel Gabriel zu Maria gesagt hatte: „Der Heilige Geist wird über dich kommen und die Kraft des Höchsten wird dich überschatten, und das Heilige, das aus ihr geboren werden wird, wird Gottes Sohn genannt werden": Luk.1/35, Matth.1/20,25, und überdies mehreres aus den Propheten, daß Jehovah selbst in die Welt kommen werde, sowie auch, daß Jehovah selbst genannt wird der Heiland, der Erlöser und die Gerechtigkeit, woraus man den Schluß zog, daß Jehovah selbst das Menschliche angenommen hat. Die andere Beratung über den Herrn betraf die Frage: ,Sind so nicht der Vater und der Herr Jesus Christus eins, wie Seele und Leib eins sind'? Und dies wurde begründet durch viele Stellen im Wort und auch durch das Glaubensbekenntnis der heutigen Kirche, woraus der Schluß gezogen wurde, daß die Seele des Herrn aus Gott dem Vater war, und folglich Sein Menschliches göttlich ist, und daß man dieses angehen muß, um den Vater anzugehen, weil Jehovah Gott durch dieses Sich in die Welt versetzt, und Sich den Augen der Menschen sichtbar und so Sich auch zugänglich gemacht hat. Es folgte nun die dritte Beratung, die den Heiligen Geist betraf, und da wurde zuerst die Vorstellung von drei göttlichen Personen von Ewigkeit erörtert, und aus dem Wort festgestellt, daß das heilige Göttliche, welches der Heilige Geist heißt, aus dem Herrn vom Vater her ausgeht. Endlich wurde aus den in diesem Konzil beratenen Punkten der Schluß gebildet, daß im Herrn Seligmacher eine göttliche Dreieinheit ist, welche ist das Göttliche von dem, welches der Vater heißt, das Göttlich-Menschliche, welches der Sohn heißt, und das Hervorgehende Göttliche, welches der Heilige Geist heißt, und daß so ein Gott in der Kirche sei. Nach beendigtem Konzil wurden denen, die in demselben gesessen, glänzende Gewänder gegeben, und sie wurden in den neuen Himmel eingeführt: Nr. 188

 

(30)

Ich sah in einer gewissen Krippe große Geldsäcke, in der sich Silber in großer Menge befand, und neben denselben Jünglinge als Hüter; im anstoßenden Zimmer sittsame Jungfrauen mit einem keuschen Weib und in einem anderen Gemach auch zwei Kinder, und endlich eine Buhldirne und tote Pferde; und hierauf ward ich unterrichtet, was diese Dinge im einzelnen bedeuteten, und daß durch sie das Wort, wie es an sich ist, und wie es heutzutage beschaffen ist, vorgebildet und beschrieben wurde: Nr. 277

 

(31)

Es erschien eine Schrift, wie sich dergleichen im obersten oder dritten Himmel befindet; sie bestand aus gebogenen Buchstaben und aufwärtsgehenden Hörnchen, und es ward gesagt, diesen Buchstaben seien die hebräischen Buchstaben in der ältesten Zeit zum Teil ähnlich gewesen, da sie mehr gebogen waren als sie heutzutage sind. Und der Laut ,H', der den Namen Abram und Sarai hinzugefügt wurde, bedeute das Unendliche und Ewige. Sie legten den Sinn einiger Worte im Ps.32/2 vor mir aus, und zwar auf dem Grund einzelner Buchstab en und Silben in ihm, welcher ist, daß der Herr auch barmherzig sei gegen die, welche Böses tun: Nr. 278

 

(32)

Vor dem israelitischen Wort gab es ein Wort, dessen prophetische Bücher die ,Sprüche', und die historischen die ,Kriege Jehovahs' hießen, und außer diesen auch das Buch ,Jaschar' genannt, welche drei auch in unserem Wort erwähnt werden; und jenes alte Wort befand sich im Land Kanaan, Syrien, Mesopotamien, Arabien, Assyrien, Chaldäa, Ägypten, Tyrus, Sidon und Ninive; weil jedoch dasselbe voll war von solchen Entsprechungen, welche die himmlischen und geistigen Dinge nur entfernt bezeichneten und Anlaß gaben zu Abgöttereien, so verschwand es infolge einer Fügung der göttlichen Vorsehung. Ich hörte, daß Mos es aus di esem Wort herausschrieb, was er von der Schöpfung, von Adam und Chavah, von der Sündflut und von Noah, und von dessen drei Söhnen erzählte, doch nichts weiter. Daß eben dieses Wort bei den Völkern in der großen Tartarei noch aufbewahrt sei, und daß sie aus ihm die Vorschriften ihres Glaubens und Lebens schöpfen, ist mir in der geistigen Welt von Engeln von daher erzählt worden: Nr. 279

 

(33)

Diejenigen, die in der geistigen Welt sind, können denen, die in der natürlichen Welt sind, nicht erscheinen, noch umgekehrt; somit nicht die Geister und Engel den Menschen, noch diese jenen wegen des Unterschiedes zwischen dem Geistigen und dem Natürlichen, oder was dasselbe ist, zwischen dem Substantiellen und dem Materiellen. Eine Folge dieses Ursprunges ist, daß die Geister und Engel eine ganz andere Sprache, eine andere Schrift und auch ein anderes Denken haben als die Menschen. Daß dem so ist, ist mir durch lebendige Erfahrung enthüllt worden, die darin bestand, daß sie abwechslungs­weise zu den Ihrigen hineingingen und wieder zu mir zurückkehrten, und so einen Vergleich anstellten, wodurch man erfuhr, daß es auch nicht ein einziges Wort der geistigen Sprache gibt, das irgendeinem Wort einer natürlichen Sprache ähnlich wäre; und daß ihre geistige Sprache aus Silben besteht, deren jede den Begriff irgendeiner Sache in sich schließt; sowie daß die Vorstellungen ihres Denkens nicht in die Vorstellungen des natürlichen Denkens fallen. Der Grund dieser Verschiedenheiten ist, daß die Geister und Engel im Ursprünglichen, die Menschen aber im Abgeleiteten, oder, daß jene im Früheren, aus dem als den Ursachen das Spätere hervorging, und die Menschen im Späteren aus jenem sind. Es wurde gesagt, daß ein ähnlicher Unterschied bestehe zwischen den Sprachen, Schriften und Gedanken der Engel des dritten und denen des zweiten Himmels: Nr. 280

 

(34)

Vom Zustand der Menschen nach dem Tod im allgemeinen, und vom Zustand derjenigen, die sich im Falschen der Lehre bestärkt haben, im besonderen. Über diese und jene ist folgendes bemerkt worden: 1. Die Menschen werden meistens am dritten Tag nach dem Tod auferweckt, und wissen alsdann nicht anders, als daß sie noch in der vorigen Welt leben. 2. Alle gelangen in eine Welt, die in der Mitte ist zwischen dem Himmel und der Hölle, und welche Geisterwelt heißt. 3. Hier werden sie in verschiedene Gesellschaften versetzt und so erforscht, wie sie beschaffen sind. 4. Daselbst werden die Guten und Gläubigen zum Himmel zubereitet, die Bösen und Ungläubigen aber zur Hölle. 5. Nach der Zubereitung, die einige Jahre andauert, wird für die Guten ein Weg zu einer gewissen Gesellschaft im Himmel geöffnet, in der sie ewig leben sollen; für die Bösen aber ein Weg zur Hölle; dabei über mehrere andere Dinge. Nachher wird die Hölle beschrieben, wie sie beschaffen ist, und daß dort Satane diejenigen heißen, die im Falschen durch Bestärkung sind, Teufel hingegen die, welche im Bösen des Lebens sind: Nr. 281

 

(35)

Aus der Unterwelt, die zunächst über der Hölle ist, hörte ich laute Rufe: O wie gerecht, o wie gelehrt, o wie weise! und weil ich mich wunderte, daß es auch hier Gerechte, Gelehrte und Weise geben sollte, stieg ich hinab und ging zuerst auf den Ort zu, wo sie riefen: o wie gerecht! und sah hier ein Tribunal, und auf demselben Richter der Ungerechtigkeit, die in gewandter Weise die Gesetze verdrehen und die Urteile je nach eines jeden Gunst wenden konnten; und so waren ihre Urteile bloße Willkürsprüche; und wenn nun die Urteilssprüche zu ihren Schützlingen hinausgebracht wurden, so riefen diese auf langem Wege hin: O wie gerecht! Von diesen sagten die Engel nachher, daß solche nicht einmal irgend etwas vom Gerechten sehen können. Nach einer Weile wurden diese Richter in die Hölle geworfen und ihre Gesetzbücher in Spielkarten verwandelt, und statt des Richtens ward ihnen das Geschäft gegeben, Schminke zu bereiten, um damit die Gesichter der Buhldirnen zu bestreichen, und so sie in Schönheiten zu verwandeln: Nr. 332

 

(36)

Nach diesem ging ich an den Ort, wo gerufen wurde: O wie gelehrt! und ich sah eine Versammlung solcher, die vernünftelten, ob etwas sei oder nicht sei, und nicht dachten, daß es so sei; und daher bei jedem Ding auf der ersten Schwelle stehenblieben und so dasselbe nur von außen berührten und nicht in dasselbe eingingen, somit auch in bezug auf Gott, ob es einen Gott gebe. Um nun gewiß zu wissen, ob sie wirklich so seien, legte ich ihnen die Frage vor: Wie muß die Religion beschaffen sein, durch die der Mensch selig wird? Sie gaben zur Antwort: 1. müsse erörtert werden, ob an der Religion etwas sei;

 

2. ob die eine Religion mehr wirke als die andere; 3. ob es ein ewiges Leben gebe, und somit, ob es irgendeine Seligmachung gebe; 4. ob es einen Himmel und eine Hölle gebe. Und nun fingen sie an, das erste zu erörtern, ob die Religion etwas sei, und sagten, dies bedürfe so vielseitiger Untersuchung, daß sie nicht innerhalb eines Jahres zu Ende gebracht werden könnte; und einer von ihnen sagte: Nicht in hundert Jahren! Worauf ich zurückgab, inzwischen wären sie ohne Religion. Dennoch aber erörterten sie jenen ersten Punkt in so gewandter Weise, daß die dabeistehende Schar ausrief: O wie gelehrt! Es ward mir von den Engeln gesagt, solche erscheinen wie Schnitzbilder, und werden später in Wüsten hinausversetzt, wo sie unter sich schwatzen und bloß über leere Dinge reden: Nr. 333

 

(37)

Weiter ging ich zur dritten Versammlung, von der her ich den Ruf gehört hatte: O wie weise! und ich erfuhr, daß hier solche versammelt seien, die nicht sehen können, ob das Wahre wahr ist, dennoch aber machen können, daß alles, was sie nur wollten, als wahr erscheine; daher sie auch Begründer genannt werden. Daß sie wirklich so waren, ersah ich auch aus verschiedenen Antworten auf die vorgelegten Fragen, wie z.B. daß sie zur Wahrheit machten, daß der Glaube das Ganze der Kirche, und nachher, daß die Liebtätigkeit das Ganze der Kirche sei, sowie auch, daß der Glaube und die Liebe zusammen das Ganze der Kirche seien. Und weil sie jeden von diesen Sätzen begründeten und so mit Scheinbarkeiten ausschmückten, daß sie wie Wahrheiten leuchteten, darum riefen die Dabeistehenden: O wie weise! Nachher wurden ihnen auch einige kurzweilige Sätze aufgegeben, die sie zu Wahrheiten machen sollten, da sie ja sagen, es gebe nichts Wahres, als was der Mensch zum Wahren macht. Die kurzweiligen Sätze waren folgende: daß das Licht Finsternis sei und die Finsternis Licht; dann auch, daß der Rabe weiß sei und nicht schwarz; welche zwei Sätze sie ganz als Wahrheiten erscheinen ließen; ihre Begründungen sehe man dort. In Beziehung auf sie ward mir von den Engeln gesagt, daß solche auch nicht ein Körnchen Verstand besitzen, weil alles das, was bei ihnen oberhalb des Vernunftmäßigen ist, verschlossen, und dagegen alles das, was unterhalb des Vernunftmäßigen ist, geöffnet ist, und dieses letztere alles, was ihm irgend gefällt begründen, aber nicht sehen kann, daß irgendeine Wahrheit wirklich Wahrheit ist, weshalb dies nicht ein Kennzeichen des Verständigen ist; sondern sehen können, daß das Wahre wahr und das Falsche falsch ist, und jenes begründen, das sei ein Kennzeichen des Verständigen: Nr. 334

 

(38)

Ich sprach mit Geistern, die in der natürlichen Welt in großem Ruf der Gelehrsamkeit gestanden hatten, und jetzt untereinander stritten über die angeborenen Ideen, ob die Menschen dergleichen hätten wie die Tiere. Und nun drängte sich ein gewisser Engelgeist herein und sprach: Ihr streitet über Ziegenwolle [d.h. über ein Nichts]; die Menschen haben keine angeborenen Ideen, noch sind irgendwelche den Tieren angeboren. Über diese Worte entbrannten alle; nachdem ihm aber das Wort gegeben war, sprach er zuerst über die Tiere: daß denselben keine Ideen angeboren sind, hat seinen Grund darin, daß sie nicht denken, sondern bloß wirken infolge eines Instinkts, den sie von ihrem Naturtrieb her haben, der ein Analogon des Willens bei ihnen bildet, unmittelbar in die Sinne ihres Körpers einfließt und dasjenige aufregt, was mit ihrem Trieb übereinstimmt und ihn begünstigt; während doch Ideen bloß vom Denken ausgesagt werden. Daß die Tiere bloß Empfindung und kein Denken haben, bestätigte er durch mancherlei, besonders durch das Wunderbare, das von den Spinnen, Bienen und Seidenwürmern bekannt ist, indem er sprach: Denkt wohl die Spinne in ihrem winzigen Kopf, wenn sie das Gewebe bildet, dasselbe müsse so zusammengefügt werden um dieser oder jener Zwecke willen? Denkt wohl die Biene in ihrem winzigen Kopf: aus diesen Blumen will ich Honig saugen, aus diesen Wachs und aus diesem Zellen in stetig fortlaufender Reihe bauen und in letztere Honig in solcher Menge legen, daß er auch für den Winter ausreicht; und dergleichen mehr? Denkt wohl der Seidenwurm in seinem winzigen Kopf: jetzt will ich mich daran machen, Seide zu spinnen, und dann, wenn ich sie gesponnen habe, ausfliegen und mit den Genossen spielen und mir für eine Nachkommenschaft sorgen, und dergleichen mehr bei den Tieren [der Erde] und den Vögeln? Von den Menschen sagte er, jede Mutter und Amme und auch der Vater weiß, daß die neugeborenen Kinder durchaus keine angeborenen Ideen haben, und daß sie auch keine haben, bevor sie denken gelernt, und daß erst mit diesem die Ideen entstehen und sich hervorbilden, ganz nach der Beschaffenheit des Denkens, die sie durch die Unterweisung empfangen haben; und daß dies sich so macht, weil dem Menschen nichts anderes angeboren ist, als das Vermögen zu wissen, zu verstehen und weise zu sein, und die Neigung zu lieben, nicht bloß sich und die Welt, sondern auch den Nächsten und Gott. Diese Dinge hatten Leibnitz und Wolf aus der Ferne mit angehört, und Leibnitz stimmte bei, nicht aber Wolf: Nr. 335

 

(39)

Einst setzte ein gewisser Engelgeist ins Licht, was Glaube und Liebe sei, und was ihre Verbindung bewirke. Er beleuchtete es durch den Vergleich mit dem Licht und der Wärme, die in einem Dritten zusammentreffen, weil das Licht im Himmel seinem Wesen nach das Wahre des Glaubens, und die Wärme in ihm ihrem Wesen nach das Gute der Liebtätigkeit ist; daß also wie das Licht ohne Wärme, dergleichen das zur Zeit des Winters auf Erden ist, die Bäume von ihren Blättern und Früchten entblößt, so der Glaube ohne Liebe; und daß, wie das mit der Wärme verbundene Licht, dergleichen das zur Zeit des Frühlings auf Erden ist, alles belebt, so der mit der Liebe verbundene Glaube: Nr. 385

 

(40)

Es stiegen zwei Engel hernieder, der eine aus dem östlichen Himmel, wo sie in der Liebe sind, und der andere aus dem südlichen Himmel, wo sie in der Weisheit sind, und sie sprachen über das Wesen der Himmel, ob es Liebe oder ob es Weisheit sei, und sie kamen überein, daß es die Liebe und die Weisheit aus ihr sei; daß also die Himmel von Gott aus der Liebe durch die Weisheit geschaffen wurden: Nr. 386

 

(41)

Nach diesem trat ich in einen gewissen Garten, wo ich von einem Geist herumgeführt wurde, und zuletzt in einen Palast, welcher der Tempel der Weisheit genannt wurde und viereckig war: die Wände von Kristall, das Dach von Jaspis, der Unterbau aus verschiedenen Edelsteinen; und er sagte, es könne niemand in denselben eingehen, als wer glaubt, daß das, was er weiß, versteht und worin er weise ist, gegen das was er nicht weiß, nicht versteht und worin er nicht weise ist, beziehungsweise so wenig ist, daß es kaum etwas ist, und weil ich dies glaubte, so ward mir gestattet hineinzutreten, und es zeigte sich, daß derselbe ganz nach der Form des Lichtes gebaut war. In diesem Tempel erzählte ich, was ich neulich von den zwei Engeln über die Liebe und die Weisheit gehört hatte, und man fragte, ob sie nicht auch von einem Dritten gesprochen hätten, welches die Ausübung ist; und sie sagten, Liebe und Weisheit seien ohne die Ausübung bloß ideale Dinge, in der Nutzwirkung aber werden sie real; und ebenso verhalte es sich mit der Liebtätigkeit, dem Glauben und den guten Werken: Nr. 387

 

(42)

Einer von den Drachengeistern lud mich ein, die Belustigungen ihrer Liebe zu sehen; und er führte mich zu einer Art von Amphitheater, auf dessen Bänken Satyrn und Buhldirnen saßen, und nun sagte er: Du sollst jetzt unser Spiel sehen; und er öffnete das Tor und ließ Gestalten von Stieren, Widdern, Böcken und Lämmern herein, und bald auch ließ er durch ein anderes Tor Löwen, Panther, Tiger und Wölfe herein, die auf die Herde losstürzten und sie zerfleischten und töteten. Allein alle diese Dinge, die man sah, waren durch Phantasien gebildet. Nachdem ich dies gesehen, sagte ich zu dem Drachen: Nach einer Weile wirst du dieses Theater in einen Feuer- und Schwefelpfuhl verwandelt sehen. Nach beendigtem Spiel ging der Drache, umgeben von seinen Satyrn und Buhldirnen, hinaus und sah eine Herde Schafe, an der er erkannte, daß eine Stadt von Jerusalemiten in der Nähe war, bei deren Anblick ihn die Begierde faßte, sie zu nehmen und die Bewohner hinauszuwerfen. Weil sie aber mit einer Mauer umgeben war, so ging er damit um, sie mit List zu nehmen, und sandte nun einen der Zauberei Kundigen ab, der, dort eingelassen, mit den Stadtbewohnern in fein angelegter Weise sprach über Glauben und Liebe, besonders darüber, welche von beiden die vorzüglichere sei, und ob die Liebtätigkeit etwas zum Heil beitrage. Allein der über die Antwort erzürnte Drache verließ die Stadt und versammelte viele von seiner Rotte und begann die Stadt zu umringen, als er aber eben den Versuch machte sie zu nehmen und in sie einzudringen, verzehrte sie Feuer vom Himmel, gemäß dem, was in Offb.20/8,9 vorausgesagt worden: Nr. 388

 

(43)

Einst wurde ein Blatt aus dem Himmel in eine Gesellschaft in der Geisterwelt herabgelassen, auf dem eine Ermahnung stand, den Herrn Seligmacher als Gott des Himmels und der Erde anzuerkennen, gemäß Seinen Worten Matth.28/18. Allein es wurden zwei Bischöfe, die sich dort befanden, um Rat gefragt, was man tun solle, und diese sagten, man solle das Blatt in den Himmel, aus dem es gekommen, zurückschicken. Nachdem dies geschehen war, sank jene Gesellschaft hinab, jedoch nicht tief. Den Tag darauf stiegen einige von da herauf und erzählten, welches Los sie dort betroffen, und daß sie zu den Bischöfen hingegangen seien und sie wegen ihres Rates getadelt und vieles über den gegenwärtigen Zustand der Kirche mit ihnen gesprochen, und ihre Lehre von der Dreieinigkeit, vom rechtfertigenden Glauben, von der Liebtätigkeit und von anderen Punkten, die zur Rechtgläubigkeit der Bischöfe gehörten, gerügt und verlangt hätten, daß sie davon abstehen, weil sie gegen das Wort seien, jedoch vergebens. Und weil sie ihren Glauben einen toten, ja auch einen teuflischen genannt hatten nach Jakobus in seiner Epistel, so nahm einer von den Bischöfen seine Mütze vom Kopf und legte sie auf den Tisch mit den Worten, er nehme sie nicht wieder auf, bevor er die Schmähungen gegen seinen Glauben gerächt habe. Allein nun erschien ein aus der Unterwelt aufsteigendes Ungeheuer, ähnlich dem in der Offb.13/1,2 beschriebenen Tier, dieses nahm die Mütze und trug sie davon: Nr. 389

 

(44)

Ich kam auf ein Haus zu, in dem die Versammelten erörterten, ob das Gute, das der Mensch im Zustand der Rechtfertigung durch den Glauben tut, Gutes der Religion ist oder nicht. Man war darin einig, daß unter dem Guten der Religion verstanden werde das Gute, das etwas zur Seligkeit beiträgt. Die Ansicht derjenigen gewann aber die Oberhand, die sagten, nichts Gutes, das der Mensch tut, trage irgend etwas zur Seligkeit bei, weil kein aus dem Willen kommendes Gute des Menschen mit der unverdienten Gnade verbunden werden könne, da ja die Seligmachung umsonst geschieht. Auch könne nichts Gutes vom Menschen mit dem Verdienst Christi verbunden werden, durch das allein die Seligkeit gegeben wird, noch irgendein Wirken des Menschen mit dem Wirken des Heiligen Geistes, der alles ohne Zutun des Menschen tut. Woraus der Schluß gezogen wurde, daß die guten Werke auch im Zustand der Rechtfertigung durch den Glauben nichts zur Seligkeit beitragen, sondern allein der Glaube. Als dies zwei Heiden hörten, die am Eingang standen, sagten sie untereinander: Diese haben gar keine Religion. Wer weiß nicht, daß dem Nächsten Gutes tun um Gottes willen, somit von Gott und mit Gott, die Religion ist? Nr. 390

 

(45)

Ich hörte Engel darüber wehlklagen, daß heutzutage eine solche geistige Dürftigkeit in der Kirche sei, daß man nichts weiter weiß, als es gebe drei göttliche Personen, und der bloße Glaube mache selig, und vom Herrn bloß das Geschichtliche; und tiefe Unwissenheit herrsche über das, was im Wort vom Herrn, von Seiner Einheit mit dem Vater, von Seiner Göttlichkeit und Macht erwähnt wird. Und sie sagten, es sei ein gewisser Engel von ihnen hinabgesandt worden um zu erkunden, ob wirklich heutzutage eine solche Dürftigkeit bei den Christen sei, und derselbe habe einen gefragt, was seine Religion sei, worauf derselbe antwortete: Der Glaube. Und nun habe er ihn gefragt über die Erlösung, Wiedergeburt und Seligmachung, und seine Antwort sei gewesen, dies alles liege im Glauben; und ebenso auch von der Liebtätigkeit, sie sei im Glauben. Wer könnte auch Gutes von sich tun? Zu diesem sagte der Engel nachher: Du hast geantwortet wie einer, der nur einen Ton auf der Flöte bläst; ich höre nichts als Glauben, weißt du aber nichts anderes außer diesem, so weißt du nichts. Und nun führte er ihn zu seinen Genossen in der Wüste, wo nicht einmal Gras war und dergleichen mehr: Nr. 391

 

(46)

Ich sah fünf Gymnasien, die von verschiedenem Licht umflossen waren, und ich trat mit vielen ein in das erste, das wie in flammigem Licht erschien. Es waren in ihm viele versammelt, und der Vorsitzende stellte den Antrag, sie sollten ihre Ansichten vortragen über die Liebtätigkeit; und als sie sich daran machten, sagte der erste, seine Ansicht sei, die Liebtätigkeit bestehe in der vom Glauben inspirierten Moralität. Der zweite, sie sei die vom Mitleiden beseelte Frömmigkeit. Der dritte, sie sei jeglichem Gutes tun, sowohl dem Bösen als dem Guten. Der vierte, sie sei in jeglicher Weise dienen den Verwandten und Freunden. Der fünfte, sie sei Almosen geben den Armen und Hilfe leisten den Notleidenden. Der sechste, sie sei Spitäler, Krankenhäuser, Waisenhäuser bauen. Der siebente, sie sei die Kirchen bereicheren und ihren Dienern wohltun. Der achte, sie sei die alte christliche Brüderschaft. Der neunte, sie sei jeglichem seine Fehltritte vergeben. Jeder von ihnen begründete seine Ansicht umständlich, was aber, weil es zu viel ist, hier nicht angeführt werden kann, weshalb man es in der Denkwürdigkeit selbst nachsehe. Nach diesem ward auch mir gestattet, meine Ansicht vorzutragen und ich sagte: Liebtätigkeit ist, aus Liebe zur Gerechtigkeit mit Urteil handeln bei jedem Werk und Dienst, jedoch aus einer Liebe, die nirgend anderswoher stammt, als aus dem Herrn Seligmacher. Und nach dem dies bewiesen war, fügte ich noch hinzu: Alles, das, was vorhin von neun ausgezeichneten Männern über die Liebtätigkeit gesagt worden ist, sind auserlesene Erweisungen der Liebtätigkeit, sobald sie nur aus Gerechtigkeit mit Urteil geschehen; und weil die Gerechtigkeit und das Urteil nirgend anderswoher stammen, als aus dem Herrn Seligmacher, so sollen sie aus dem Menschen von Ihm her geschehen. Diesem schenkten die meisten Beifall in ihrem inneren Menschen, aber noch nicht im äußeren: Nr. 459

 

(47)

Es ward in der Ferne wie ein Zähneknirschen gehört und diesem wie ein Stampfen beigemischt. Ich ging den Tönen nach und sah ein aus zusammengeklebten Binsen erbautes Häuschen, und statt des Zähneknirschens und des Geräusches vom Stampfen hörte ich inwendig im Häuschen Streitigkeiten über den Glauben und die Liebtätigkeit, welches von ihnen das Wesentliche der Kirche sei; und zwar brachten diejenigen, die für den Glauben waren, ihre Beweisgründe vor, indem sie sagten, der Glaube sei geistig, weil er von Gott ist, die Liebtätigkeit aber natürlich, weil sie vom Menschen ist. Umgekehrt aber sagten die, welche für die Liebtätigkeit waren, die Liebtätigkeit sei geistig und der Glaube natürlich, wofern er nicht mit der Liebtätigkeit verbunden ist. Diesem fügte ein Synkretist, der den Streit schlichten wollte, noch einiges hinzu, indem er bestätigte, daß der Glaube geistig und die Liebtätigkeit bloß natürlich sei. Allein es ward bemerkt, es gebe zweierlei moralische Leben, ein geistiges und ein natürliches, und zwar sei es in einem Menschen, der aus dem Herrn lebt, geistig-moralisch, dagegen aber in einem Menschen, der nicht aus dem Herrn lebt, natürlich-moralisch, dergleichen sich auch bei den Bösen finde, und zuweilen bei den Geistern in der Hölle: Nr. 460

 

(48)

Ich ward im Geist in einen gewissen Garten in der Mittagsgegend geführt und sah hier einige, die unter einem Lorbeerbaum saßen und Feigen aßen. Diese fragte ich, wie sie es verstehen, daß der Mensch Gutes tun kann aus Gott, und doch wie aus sich. Sie antworteten: Gott wirke das Gute inwendig im Menschen, wenn aber der Mensch es aus seinem Willen und aus seinem Verstand tue, so ver­unreinige er dasselbe so sehr, daß es nicht mehr Gutes sei. Darauf sagte ich aber: Der Mensch ist nur ein Organ des Lebens, und wenn er an den Herrn glaubt, so tut er das Gute aus sich, von Ihm her; wenn er aber nicht an den Herrn glaubt, und noch mehr, wenn er an keinen Gott glaubt, so tut er das Gute aus sich von der Hölle her; und weiter, der Herr hat dem Menschen den freien Willen gegeben, aus dem einen oder aus dem anderen zu handeln. Daß der Herr diese Freiheit gegeben hat, ward aus dem Wort bestätigt, sofern Er dem Menschen befohlen hat, Gott und den Nächsten zu lieben, das Gute der Liebtätigkeit zu wirken wie der Baum die Früchte, und Seine Gebote zu halten, damit er selig werde, und jeder soll nach seinen Taten gerichtet werden; und jenes und dieses wäre nicht geboten worden, wenn der Mensch nicht das Gute aus sich vom Herrn her tun könnte. Nachdem dies gesagt war, gab ich ihnen Reben von einem Weinstock, und die Reben trieben in ihren Händen Trauben hervor; außer anderem: Nr. 461

 

(49)

Ich sah einen prächtigen Seehafen, und in ihm große und kleine Fahrzeuge, und auf den Ruderbänken Knaben und Mädchen, die auf Schildkröten warteten, die aus dem Meer heraufkommen sollten; und als diese auftauchten, sah ich, daß sie zwei Köpfe hatten, einen, den sie nach Gefallen in die Schalen ihres Körpers zurückzogen, und einen anderen, der in der Gestalt eines Menschenkopfes erschien, und aus diesem redeten sie mit den Knaben und Mädchen, und diese streichelten sie wegen ihrer schönen Reden und gaben ihnen auch Geschenke. Nachdem ich dies gesehen hatte, ward von einem Engel erklärt, was diese Dinge bedeuteten, daß es nämlich Menschen in der Welt gibt, und von daher ebenso viele Geister nach dem Tode, die sagen, Gott sehe bei denen, die den Glauben erlangt haben, nicht irgend etwas, was sie denken und tun, sondern sehe bloß auf den Glauben, den Er im Inwendigen ihres Gemüts verborgen hat; und ebendieselben bringen vor den Gemeinden in den Kirchen die heiligen Dinge aus dem Wort vor, ganz wie die anderen, allein diese aus dem größeren Kopf, der als ein Menschenkopf erscheint und in den sie den kleinen hineinstecken, oder diesen in den Leib zurückziehen. In der Folge erschienen ebendieselben in der Luft in einem mit sieben Segeln fliegenden Fahrzeug, und zwar hier mit Lorbeeren und in purpurnen Kleidern, und rufend, sie seien die Häupter der Weisen aus der ganzen Geistlichkeit. Allein diese Erscheinungen waren Bilder des Dünkels, hervorgehend aus den Vorstellungen ihres Gemüts; und als sie auf der Erde waren, sprach ich mit ihnen zuerst aus der Vernunft und dann aus der Heiligen Schrift, und wies ihnen durch viele Belege nach, daß jene ihre Lehre Unsinn, und, weil wider die Heilige Schrift, aus der Hölle ist. Allein die Beweisgründe, durch ich dies nachwies, können ihrer Weitläufigkeit wegen nicht hierher übertragen werden, daher man sie in der Denkwürdigkeit selbst nachsehe. Später erschienen sie an einem sandigen Ort in zerlumpten Kleidern und mit Netzen, die wie Fischernetze aussahen, die Lenden umgürtet, durch die ihre Blöße hindurchschien; und zuletzt wurden sie in eine Gesellschaft hinabgelassen, die an der Grenze der Macchiavellisten ist: Nr. 462

 

(50)

Es ward eine Versammlung zusammenberufen, die ihre Sitzungen in einem runden Tempel hielt, in dem an den Seiten hin Altäre standen, neben denen die Mitglieder der Versammlung saßen. Allein es war kein Primas da, weshalb jeder von selbst in die Mitte hervorbrach und die Gedanken seiner Seele ausrief, und zwar begann die Besprechung mit dem freien Willen in geistigen Dingen, und der erste, der hervorbrach, rief: Der Mensch habe hierin nicht mehr freien Willen, als das Weib Lots, als sie in eine Salzsäule verwandelt wurde. Der zweite: Nicht mehr als das wilde Tier und der Hund. Der dritte: Nicht mehr als der Maulwurf und die Nachteule beim Tageslicht. Ein vierter: Hätte der Mensch freien Willen in geistigen Dingen, so wäre er ein Rasender und würde glauben, er sei wie Gott, und könne sich selbst wiedergebären und selig machen. Ein fünfter las aus dem Buch der Evangelischen, genannt die Konkordienformel, daß der Mensch in geistigen Dingen nicht mehr freien Willen habe, als ein Klotz und Stein, und daß er von denselben nicht mehr verstehen, denken, wollen, ja nicht einmal zur Aufnahme des Geistigen sich empfänglich machen und anschicken könne, und dergleichen mehr, wovon oben Nr.464. Nach diesen Reden ward auch mir das Wort gegeben, und ich nahm es und sprach: Was ist der Mensch ohne den freien Willen in geistigen Dingen anderes, als ein vernunftloses Tier, und wozu dient ohne denselben alle Theologie? Darauf gaben sie aber zur Antwort: Lies unsere theologischen Schriften, und du wirst darin nichts Geistiges finden; [bloß unser Glaube ist darin geistig,] und in diesem ist das Geistige inwendig so verborgen, daß nicht einmal ein Schatten davon erscheint. Lies daher nur, was unsere Theologie von der Rechtfertigung, das heißt von der Sündenvergebung, Wiedergeburt, Heiligung und Seligmachung lehrt, und du wirst darin gar nichts Geistiges sehen, weil es durch den Glauben ohne irgendein Bewußtsein des Menschen einfließt. Auch die Liebtätigkeit hat sie weit vom Geistigen entfernt, und ebenso die Buße von dessen Berührung. Und überdies hat sie, was die Erlösung betrifft, Gott bloß natürlich menschliche Eigenschaften zugeschrieben, wie z.B. daß Er das menschliche Geschlecht unter allgemeine Verdammnis beschlossen, daß der Sohn diese auf Sich genommen und so den Vater besänftigt habe, und was ist die Vertretung und Vermittlung beim Vater anderes? Hieraus erhellt, daß in unserer gesamten Theologie nichts Geistiges, ja nicht einmal etwas Vernunftmäßiges, sondern bloß Natürliches unterhalb jener ist. Allein hier ward plötzlich ein Donnerschlag aus dem Himmel gehört, und die Mitglieder der Versammlung, dadurch erschreckt, brachen hinaus und jeder floh in sein Haus: Nr. 503

 

(51)

Ich sprach mit zwei Geistern, von denen der eine das Gute und Wahre, der andere aber das Böse und Falsche liebte, und ich fand, daß beide sich des gleichen Vermögens, vernünftig zu denken, erfreuten. Als aber jener, der das Böse und Falsche liebte, sich selbst überlassen war, sah ich, daß wie ein Rauch von der Hölle heraufstieg und das Lichtvolle, das über seinem Gedächtnis war, auslöschte. Als hingegen der, welcher das Gute und Wahre liebte, sich selbst überlassen war, sah ich, daß wie eine milde Flamme aus dem Himmel herniederkam und die Region seines Gemütes oberhalb des Gedächt­nisses erleuchtete, und von daher auch das, was unterhalb desselben war. Nachher sprach ich mit dem, der das Böse und Falsche liebte, über den freien Willen in geistigen Dingen; dieser ergrimmte aber schon bei Nennung desselben und schrie: Niemand kann Hand und Fuß bewegen, um etwas geistig Gutes zu tun, noch Zunge und Mund, um etwas geistig Wahres zu reden, und so kann er sich nicht einmal zubereiten und anschicken, etwas derart in sich aufzunehmen. Ist nicht der Mensch in solchen Dingen tot und ganz passiv? Wie kann das Tote und bloß Passive Gutes tun und Wahres reden aus sich? Spricht sich nicht auch unsere Kirche so aus? Der andere aber, der das Gute und Wahre liebte, sprach über den freien Willen in geistigen Dingen also: Was ist das ganze Wort ohne denselben, und was die Kirche, was die Religion, was der Gottesdienst, und was somit die Geistlichkeit ohne ihn? Auch weiß ich aus dem Licht meines Verstandes, daß der Mensch ohne diese geistige Freitätigkeit nicht Mensch wäre, sondern Tier, denn daß er Mensch ist und nicht Tier, kommt von dieser Freiheit her; und daß er überdies ohne freien Willen in geistigen Dingen kein Leben nach dem Tode, somit kein ewiges Leben hätte, weil gar keine Verbindung mit Gott, weshalb die Leugnung derselben sich nur bei denen findet, die in geistigen Dingen unsinnig sind. Nachher wurde wie eine fliegende Schlange unter einem Baum gesehen, die von da dem, der den freien Willen in geistigen Dingen geleugnet hatte, eine Frucht darreichte; nachdem er diese gegessen hatte, erschien ein aus der Hölle aufsteigender Rauch, der im oberen Teil seines vernunftmäßigen Gemüts das Licht auslöschte: Nr. 504

 

(52)

Es ward ein Knirschen wie von zwei Mühlsteinen gehört, die aneinanderstießen; und ich ging dem Ausgangspunkt des Geräusches nach und erblickte ein Haus, in dem mehrere Zellen waren, in denen Gelehrte dieses Jahrhunderts saßen und die Rechtfertigung durch den bloßen Glauben begründeten; und als ich zu einer hinzutrat und fragte, an was jetzt gearbeitet werde, antwortete man: Am Akt der Rechtfertigung, welcher der Hauptpunkt aller Lehre in unserer Orthodoxie ist. Und ich fragte weiter, ob er ein Zeichen des Eintretens oder Eingetretenseins jenes rechtfertigenden Glaubens wisse, und er sagte, dies geschehe passiv und nicht aktiv; worauf ich erwiderte: Nimmst du das Aktive darin weg, so nimmst du auch das Empfängliche weg, und somit wäre jener Akt etwas bloß Ideelles, das man ein Gedanken­ding heißt, und somit nichts weiter als die Bildsäule des Weibes Lots, die vom bloßen Salz knistert, wenn sie von der Feder des Schreibers oder vom Nagel seines Fingers gestreift wird. Zornig ergriff der Mann einen Leuchter, um ihn auf mich zu werfen, allein nun erlosch das Licht, und er warf denselben auf seinen Genossen: Nr. 505

 

(53)

Es erschienen zwei Herden, die eine aus Böcken, die andere aus Schafen bestehend. Als man sie aber in der Nähe sah, erschienen statt der Böcke und Schafe Menschen, und man bemerkte, daß die Herde von Böcken aus solchen bestand, die den bloßen Glauben zum Seligmachenden machen, und die Herde von Schafen aus solchen, welche die Liebtätigkeit und zugleich den Glauben dazu machen. Auf die Frage, warum sie hier seien, sagten die, welche als Böcke erschienen waren, sie hielten eine Kirchenversammlung, weil ihnen entdeckt worden sei, daß der Ausspruch des Paulus „der Mensch werde durch den Glauben gerechtfertigt ohne die Werke des Gesetzes", Rö.3/28, nicht recht verstanden worden sei, sofern unter dem Glauben nicht der heutige Glaube, sondern der Glaube an den Herrn Seligmacher, und unter den Werken des Gesetzes nicht die Werke des Gesetzes der Zehn Gebote, sondern die Werke des Mosaischen Gesetzes, welche Rituale waren, verstanden werden, was auch bewiesen wurde; und sie sagten, sie hätten festgestellt, der Glaube bringe die guten Werke, wie der Baum die Früchte hervor. Diesem gaben die, welche die Herde von Schafen bildeten, Beifall. Allein nun rief der zwischen beiden Herden stehende Engel der Schafherde zu: Höret nicht auf sie, denn sie sind von ihrem früheren Glauben nicht abgetreten! Und er teilte die Herde der Schafe in zwei und sagte zu denen zur Linken: Schließt euch den Böcken an, doch ich sage euch voraus, daß der Wolf kommen und sie rauben wird, und euch mit ihnen. Allein nun entstand ein Nachfragen, wie sie es verstehen, daß der Glaube die guten Werke wie der Baum die Früchte hervorbringe, und man fand, daß ihr Begriff von der Verbindung des Glaubens und der Liebtätigkeit ganz und gar von jenem Vergleich abging und somit ihr Gerede trügerisch war. Nachdem sie dies eingesehen, vereinigten sich die Schafherden wieder, wie früher, in eine, und es schlossen sich dieser einige von den Böcken an, welche bekannten, daß die Liebtätigkeit das Wesen des Glaubens, und daß der von ihr getrennte Glaube bloß natürlich sei, der mit ihr verbundene aber geistig werde: Nr. 506

 

(54)

Ein Gespräch mit Engeln über die drei Gattungen von Liebe, welche universell sind, und sich daher bei jeglichem Menschen finden, nämlich die Nächstenliebe oder die Liebe zu Nutzwirkungen, die an sich geistig ist; die Liebe zur Welt oder die Liebe Güter zu besitzen, die an sich materiell ist, und die Liebe zu sich oder die Liebe über andere zu herrschen, die an sich fleischlich ist; und daß, wenn diese drei Arten der Liebe bei den Menschen gehörig untergeordnet sind, der Mensch wahrhaft Mensch sei, und daß sie alsdann gehörig untergeordnet sind, wenn die Nächstenliebe das Haupt bildet, die Weltliebe den Leib und die Selbstliebe die Füße; ganz anders aber, wenn sie eine ordnungswidrige Stellung beim Menschen haben. Und es wurde gezeigt, wie der Mensch beschaffen ist, wenn die Weltliebe das Haupt bildet, und wie er beschaffen ist, wenn die Selbstliebe, daß er alsdann ein umgekehrter Mensch, dem Inwendigen seines Gemütes nach ein Wilder, und in betreff des Auswendigen desselben und von daher des Körpers ein Schauspieler ist. Nach diesem sah man einen Teufel aus der Unterwelt heraufsteigen mit dunkelfarbigem Gesicht und einem weißen Kreis um den Kopf, und dieser sagte, er sei Luzifer, (obwohl er dieser nicht war;) und in seinem Inneren ein Teufel, in seinem Äußeren aber ein Engel des Lichtes. Auch bemerkte er, solang er im Äußeren sei, sei er moralisch unter den Moralischen, vernünftig unter den Vernünftigen, ja sogar geistig unter den Geistigen; und daß er, als er noch in der Welt war, gepredigt und alsdann die Übeltäter jeder Art verflucht habe und infolgedessen Sohn der Morgenröte genannt worden sei; und worüber er sich selbst gewundert, solange er auf der Kanzel gestanden, sei es ihm nicht anders gewesen, als daß dem so sei, wie er gesprochen, anders aber, wenn er sich außerhalb des Tempels befand. Er gab auch die Ursache an, weil er nämlich im Tempel in seinem Äußeren war und alsdann bloß im Verstand, außerhalb des Tempels aber in seinem Inneren und alsdann im Willen, und daß somit der Verstand ihn in den Himmel erhoben habe, der Wille hingegen ihn in die Hölle hinab ziehe, daß aber der Wille die Oberhand habe über den Verstand, weil er diesen zu seinen Gunsten und nach seinem Wink bestimme. Nach diesem fiel der den Luzifer lügende Teufel in die Hölle hinab: Nr. 507

 

(55)

Ich sah einen runden Tempel, dessen Dach einer Krone glich, die Wände ununterbrochen fortlaufende Fester von Kristallen, das Tor aus perlenartigem Stoff; im Inneren eine Kanzel, auf der das Wort lag, umgeben von einer Lichtsphäre; inmitten des Tempels ein Allerheiligstes, vor dem ein Vorhang, der aber jetzt aufgezogen war, in ihm stand ein Cherub mit einem hin und her sich wendenden Schwert in der Hand. Nachdem ich dies gesehen, wurde das einzelne nach seiner Bedeutung vor mir erklärt, was man nachsehe. Über dem Tor stand die Aufschrift: ,Nun ist es erlaubt', wovon die Bedeutung war: jetzt sei es erlaubt, verstandesmäßig in die Geheimnisse des Glaubens einzudringen; und es ward mir gegeben inne zu werden, daß es sehr gefährlich wäre, mit dem Verstand einzudringen in Lehrbestimmungen des Glaubens, die aus der eigenen Einsicht stammen und daher im Falschen sind, und noch mehr, sie aus dem Wort zu begründen, und daß deshalb durch eine Fügung der göttlichen Vorsehung das Wort den Römisch-Katholischen genommen und dasselbe bei den Protestanten verschlossen worden sei durch ihre Lehrbestimmung, daß man den Verstand gefangennehmen müsse unter den Gehorsam des Glaubens. Weil aber die Lehrbestimmungen, die der neuen Kirche angehören, alle aus dem Wort sind, so sei in ihr erlaubt, mit dem Verstand einzudringen, da sie stetig zu­sammenhängende Wahrheiten aus dem Wort seien, die auch vor dem Verstand leuchten. Dies war es, was unter der Schrift über dem Tor: ,nun ist es erlaubt', verstanden wird, und darunter, daß der Vorhang des Allerheiligsten, hinter dem ein Cherub stand, aufgezogen wurde. Nach diesem ward mir von einem Kind, welches ein Engel im dritten Himmel war, ein Blatt gebracht, auf dem geschrieben stand: ,Gehet von nun an ein in die Geheimnisse des bisher verschlossenen Wortes, denn seine einzelnen Wahrheiten sind ebenso viele Spiegel des Herrn': Nr. 508

 

(56)

Ich wurde von einer schweren Krankheit befallen infolge des eingedrungenen Rauches aus dem Jerusalem, das in der Offenbarung 11/8 Sodom und Ägypten heißt; und ich wurde von denen, die in dieser Stadt waren, als tot angesehen, wobei sie untereinander sprachen, ich sei keines Begräbnisses würdig, gerade wie es von den zwei Zeugen in demselben Kapitel in der Offenbarung gesagt wird. Und inzwischen hörte ich von seiten der Stadtbewohner eine Menge Lästerungen darüber, daß ich Buße gepredigt hatte und den Glauben an den Herrn Jesus Christus. Weil aber das Gericht über sie bevorstand, so sah ich, daß jene ganze Stadt zusammenstürzte und von Gewässern überschwemmt wurde, und nachher, daß sie zwischen den Steinhaufen umherliefen und jammerten über ihr Los, während sie doch geglaubt hatten, daß sie durch den Glauben ihrer Kirche wiedergeboren und so gerecht seien, allein es wurde ihnen gesagt, sie seien nichts weniger als dieses, da sie ja gar keine Buße getan und daher auch nicht ein verdammliches Böse bei sich gekannt hatten. Nachher wurde ihnen aus dem Himmel gesagt, der Glaube an den Herrn und die Buße seien die zwei Mittel der Wiedergeburt und Seligmachung, und dies sei völlig bekannt aus dem Wort, und überdies aus den Zehn Geboten, aus der Taufe und aus dem heiligen Abendmahl, worüber man nachsehe in der Denkwürdigkeit: Nr. 567.

 

(57)

Alle, die nach dem Tode in die geistige Welt kommen, werden in der ersten Zeit im Äußeren gehalten, in dem sie in der natürlichen Welt waren; und weil die meisten, solange sie im Äußeren sind, moralisch leben, die Kirchen besuchen und zu Gott beten, so glauben sie, sie werden gewiß in den Himmel kommen; allein sie werden belehrt, daß jeder Mensch nach dem Tode nach und nach den äußeren Menschen ablege und dann sein innerer Mensch geöffnet werde, und nun werde der Mensch erkannt, wie er an sich beschaffen ist, weil der Mensch Mensch ist durch Willen und Verstand, und nicht bloß durch Handlung und Rede, und daher komme, daß der Mensch im Äußeren wie ein Schaf erscheinen kann, während er doch im Inneren wie ein Wolf ist. Und von dieser Art sei er in seinem inneren Menschen, wofern er nicht das Böse seines Willens und daher seiner Absicht erforsche, und dieser wegen Buße tue; außer mehrerem: Nr. 568

 

(58)

Jede Liebe haucht ein Angenehmes aus; allein die Annehmlichkeiten der Liebesgattungen werden in der natürlichen Welt wenig empfunden, in der geistigen Welt hingegen ganz genau, und zwar werden sie in dieser zuweilen in Gerüche verwandelt, und es wird alsdann erkannt, welcherlei die Annehmlich­keiten sind, und welcher Liebe sie angehören. Und die Annehmlichkeiten der Liebe zum Guten, wie sie in den Himmeln sind, werden wie Wohlgerüche in Gärten und Blumenauen empfunden, und umgekehrt, die Annehmlichkeiten der Liebe zum Bösen, wie sie in den Höllen sind, wie die Dünste und üblen Gerüche aus Sümpfen und Kloaken. Und weil sie so entgegengesetzter Art sind, so fühlen die Teufel Pein, wenn sie irgendeinen lieblichen Geruch des Himmel, und umgekehrt die Engel, wenn sie einen üblen Geruch der Hölle empfinden. Daß dem so ist, wurde durch zwei Beispiele bestätigt. Hierin liegt der Grund, warum das Salböl aus Aromatischem bereitet wurde, und warum es von Jehovah heißt, daß Er von den Brandopfern einen lieblichen Geruch gerochen habe; und warum umgekehrt den Kindern Israels geboten wurde, die Unreinheiten vor das Lager hinauszutragen und die Ausleerungen des Leibes zu vergraben, denn ihr Lager bildete den Himmel vor, und die Wüste außerhalb desselben bildete die Hölle vor: Nr. 569

 

(59)

Ein gewisser neu angekommener Geist, der in der Welt viel über Himmel und Hölle nachgedacht hatte, verlangte zu wissen, wie der eine und wie die andere beschaffen ist, und es wurde ihm aus dem Himmel gesagt: Untersuche was das Angenehme ist, und du wirst es erkennen; weshalb er hinging und sich erkundigte, jedoch bei bloß natürlichen Geistern vergebens. Er wurde aber zu drei Vereinen der Reihe nach geführt, zu einem, in dem sie die Endzwecke erforschten und daher Weisheiten genannt wurden, zu einem anderen, in dem sie den Ursachen nachspürten und daher Einsichten genannt wurden, und zu einem dritten, in dem sie die Wirkungen aufsuchten und daher Wissenschaften hießen. Und von jenen und diesen wurde er belehrt, daß jeder Engel, Geist und Mensch Leben hat vom Angenehmen seiner Liebe, und daß der Wille und das Denken keinen Schritt tun könnten, wenn sie nicht vom Angenehmen irgendeiner Liebe in Bewegung gesetzt werden, und dieses sei für jeden das, was man Gutes nennt. Und überdies sei das Angenehme des Himmels die Lust Gutes zu tun, und das Angenehme der Hölle die Lust Böses zu tun. Damit er noch weiter unterrichtet würde, war die Einleitung getroffen worden, daß ein Teufel heraufstieg und vor ihm die Lustreize der Hölle beschrieb, daß sie nämlich wären die Lust sich zu rächen, Unzucht zu treiben, zu rauben, zu lästern, und daß diese Dinge, wenn sie dort als Gerüche empfunden werden, als Balsamisches gerochen werden, weshalb er sie Wonnegenüsse für seine Nase nannte: Nr. 570

 

(60)

Ich sah eine Versammlung von Geistern, die zu Gott beteten, daß Er Engel senden möge, durch die sie unterrichtet würden über verschiedene Dinge des Glaubens, da sie in den meisten aus dem Grunde anstehen, weil ja die Kirchen darin voneinander so sehr abweichen, und deren Geistliche alle sagen: Glaubet uns, wir sind Diener Gottes und wissen es. Und es erschienen Engel, und sie fragten dieselben über Liebe und Glauben, über Buße und Wiedergeburt, über Gott und Unsterblichkeit der Seele, über Taufe und heiliges Abendmahl. Und die Engel antworteten auf die einzelnen Fragen so, daß es in ihren Verstand einging, wobei sie noch weiter bemerkten, alles das, was nicht in den Verstand eingeht, sei wie in den Sand Gesätes, das dann, wie sehr es auch durch Regen bewässert wird, dennoch verwelkt, und der aus Religion verschlossene Verstand sehe gar nichts mehr im Wort aus dem Licht, das vom Herrn darin ist, ja wenn er darin liest, so erblinde er immer mehr in Dingen des Glaubens und des Heils: Nr. 621

 

(61)

Wie der Mensch, wenn er zum Himmel zubereitet ist, in denselben eintrete: Er sieht nämlich nach der Zubereitung einen Weg, der zu einer Gesellschaft im Himmel führt, in der er ewig leben soll; und vor der Gesellschaft ist ein Tor, das geöffnet wird, und nach dem Eintritt wird untersucht, ob in ihm das gleiche Licht und die gleiche Wärme ist, das ist, das gleiche Wahre und Gute, die bei den Engeln dieser Gesellschaft sind, und findet man dieses, so geht er umher und sucht, wo sein Haus ist; denn für jeden neuen Engel gibt es ein neues Haus. Und wenn dieses aufgefunden ist, so wird er aufgenommen und ihnen als einer der Ihrigen beigezählt. Diejenigen hingegen, in denen nicht das Licht und die Wärme, das heißt, das Wahre und Gute des Himmels ist, trifft das harte Los, daß sie beim Eintreten jämmerlich gequält werden, und infolge der Qual sich jählings hinabstürzen. Dies widerfährt ihnen von der Sphäre des Lichtes und der Wärme des Himmels, in deren Gegensatz sie sind, und solche verlangen nachher nicht mehr nach dem Himmel, sondern gesellen sich ihresgleichen in der Hölle bei. Daraus erhellt, wie vergeblich es ist zu denken, der Himmel sei bloß eine Einlassung aus Gnaden, und die Eingelassenen genießen dessen Freuden, wie die, welche in der Welt in ein Hochzeitshaus treten: Nr. 622

 

(62)

Viele, die geglaubt hatten, der Himmel sei bloß eine Einlassung aus Gnaden, und nach der Einlassung eine ewige Freude, stiegen mit Erlaubnis in den Himmel; weil sie aber das Licht und die Wärme, das heißt, den Glauben und die Liebe dort nicht aushielten, so stürzten sie sich jählings herab und erschienen dann denen, die unterhalb standen, wie tote Pferde. Unter denen, die unterhalb standen und sie so sahen, waren Knaben mit ihrem Lehrer, und dieser unterrichtete sie, was die Erscheinung wie tote Pferde bedeute; und weiter, wer denn die seien, die von ferne so erscheinen, indem er sagte, es seien die, welche, wenn sie das Wort lesen, materiell und nicht geistig über Gott, über den Nächsten und über den Himmel denken, und materiell denken diejenigen über Gott, die von der Person aus über das Wesen, über den Nächsten vom Angesicht und der Rede aus über die Beschaffenheit, und über den Himmel von der Örtlichkeit aus über den Zustand der Liebe daselbst denken. Geistig hingegen denken die, welche über Gott vom Wesen aus, und von daher über die Person, über den Nächsten von der Beschaffenheit aus, und von daher über das Angesicht und über die Rede, und über den Himmel vom Zustand der Liebe daselbst aus, und von daher über die Örtlichkeit denken. Und nachher belehrte er sie, daß das Pferd das Verständnis des Wortes bedeute, und weil das Wort bei denen, die geistig denken, während des Lesens desselben ein lebendiger Buchstabe ist, so erscheinen sie von ferne wie lebendige Pferde, und umgekehrt, weil das Wort bei denen, die materiell denken, während des Lebens desselben ein toter Buchstabe ist, so erscheinen diese von ferne wie tote Pferde: Nr. 623

 

(63)

Es erschien ein Engel, wie er mit einem Blatt in der Hand, auf dem geschrieben stand ,Ehe des Guten und Wahren', herabstieg aus dem Himmel in die [Geister-] Welt, und man sah, daß jenes Blatt im Himmel leuchtete, im Herabkommen aber allmählich immer weniger und weniger, bis zuletzt weder Blatt noch Engel mehr erschien, außer vor einigen Ungebildeten, die einfältigen Herzens waren. Vor diesen erklärte der Engel was die Ehe des Guten und Wahren in sich schließe, daß nämlich alles und jedes im ganzen Himmel und in der ganzen Welt beides beisammen in sich enthalte, und dies darum, weil das Gute und Wahre im Herrn Gott Schöpfer eins ausmachen, und es daher auch nirgendwo irgend etwas gibt, das bloß gut, noch irgend etwas, das bloß wahr wäre; daß folglich in allen und jeden Dingen eine Ehe des Guten und Wahren, und in der Kirche eine Ehe der Liebtätigkeit und des Glaubens ist, weil die Liebtätigkeit Sache des Guten, und der Glaube Sache des Wahren ist: Nr. 624

 

(64)

Als ich in tiefem Nachdenken über die zweite Ankunft des Herrn war, sah ich den Himmel vom Osten bis zum Westen glänzend hell, und hörte von den Engeln her eine Verherrlichung und Lobpreisung des Herrn, aber aus dem Wort, sowohl dem prophetischen des Alten Testaments, als dem apostolischen des Neuen. Die Stellen selbst aus dem Wort, durch welche die Verherrlichungen geschahen, sehe man in der Denkwürdigkeit: Nr. 625

 

(65)

In der nordöstlichen Gegend [der Geisterwelt] gibt es Unterrichtsorte, und diejenigen, welche die Unterweisungen hier inwendiger in sich aufnehmen, werden Jünger des Herrn genannt. Einstmals nun, als ich im Geist war, fragte ich die dortigen Lehrer, ob sie das Allgemeine des Himmels und das Allgemeine der Hölle kennen, und sie antworteten: Das Allgemeine des Himmels seien drei Gattungen von Liebe: die Liebe zu Nutzwirkungen, die Liebe, die Güter der Welt zu besitzen aus Liebe Nutzen zu schaffen, und die wahrhaft eheliche Liebe. Und das Allgemeine der Hölle seien die jenen dreien entgegengesetzten Gattungen der Liebe, welche sind die Liebe zum Herrschen aus Liebe zu sich, die Liebe die Güter der anderen zu besitzen aus Liebe zur Welt, und die buhlerische Liebe. Es wird hernach beschrieben, wie die erste höllische Liebe beschaffen ist, welche ist die Liebe zum Herrschen aus Liebe zu sich, daß sie nämlich bei den Laien so ist, daß sie, wenn ihr die Zügel gelassen werden, über alle Dinge der Welt, und bei den Geistlichen über alle Dinge des Himmels herrschen will. Daß eine solche Phantasie bei denen ist, die in dieser Liebe sind, ward gezeigt an ähnlichen in der Hölle, in der in einem gewissen Tal solche beisammen sind, die ihre Seelen vergnügen durch die Phantasien, daß sie Kaiser der Kaiser oder Könige der Könige seien, und anderwärts, daß sie Götter seien; und man sah, daß beim Anblick der letzteren jene ersteren, die so hochfahrenden Sinnes waren, auf ihre Knie fielen und anbeteten. Nachher sprach ich mit zweien, von denen der eine Fürst einer gewissen Gesellschaft im Himmel, und der andere höchster Geistlicher in derselben war, und diese sagten, bei ihnen, in jener Gesellschaft, seien prächtige und glänzende Dinge, weil ihre Liebe nicht aus der Selbstliebe, sondern aus der Liebe zu Nutzwirkungen stammt; und sie würden mit Ehren überhäuft, nehmen aber dieselben nicht um ihret-, sondern um des Guten des Gehorsams willen an. Ich fragte sie dann: Wie kann jemand wissen, ob er Nutzen schafft aus Selbst- oder Weltliebe, oder aus Liebe zu Nutzwirkungen, da ja alle drei Nutzen schaffen? Man nehme an, es sei eine Gesellschaft zusammengesetzt aus lauter Satanen, und eine andere Gesellschaft aus lauter Engeln, und ich kann vorhersagen, daß die Satane aus Selbst- und Weltliebe in ihrer Gesellschaft ebensoviel Nutzen schaffen werden, als die Engel in der ihrigen. Wer kann also wissen, aus welcher Liebe die Nutzleistungen geschehen? Darauf antworteten der Fürst und der Geistliche: Die Satane schaffen Nutzen um ihres Ruhmes willen, damit sie zu Ehrenstellen erhoben werden und Schätze gewinnen, die Engel aber schaffen Nutzen um der Nutzzwecke willen; allein diese unterscheiden sich von jenen besonders darin, daß ein jeder, der an den Herrn glaubt und das Böse als Sünde flieht, Nutzen schafft aus dem Herrn, und so aus der Liebe zu den Nutzzwecken, jeder hingegen, der nicht an den Herrn glaubt und das Böse nicht als Sünde flieht, Nutzen schafft aus sich und um seinetwillen, somit aus Liebe zu sich oder zur Welt: Nr. 661

 

(66)

Ich kam in einen gewissen Hain und sah zwei Engel miteinander reden; ich trat hinzu und sie sprachen über die Begierde, alle Güter der Welt zu besitzen, und daß viele, die in ihren Handlungen als moralisch und in ihren Reden als vernünftig erscheinen, im Wahnsinn dieser Begierde seien, und daß diese Begierde in Phantasien übergehe bei denen, die ihren Vorstellungen darüber nachhängen; und daß es, weil in der geistigen Welt jeder in seiner Phantasie sich erlustigen darf, wenn er nur dem anderen nichts Böses tut, auch Vereine von solchen in der Unterwelt gebe. Und weil wir erfuhren, wo sie sich befänden, so stiegen wir hinab und traten bei ihnen ein und sahen, daß sie an Tischen saßen, auf denen Goldstücke in ungeheurer Menge lagen, wobei sie sagten, dies seien die Schätze aller im Reich, es war jedoch bloß eine Vision der Einbildung, die man Phantasie heißt, durch welche sie jene Erscheinung hervorbrachten. Als man ihnen aber sagte, sie faselten, wandten sie sich von den Tischen ab und bekannten, es sei dem so, allein jene Vision ergötze sie gar sehr, daher sie nicht anders können, als je und je wieder einzutreten und sich an den Lockspeisen ihrer Sinne zu ergötzen. Diesem fügten sie noch bei: Wenn einer dem anderen das Seinige entwende, oder anderes Böses tue, so falle er in einen Kerker unterhalb ihrer hinab und werde dort angehalten, um Speise, Kleidung und einige Pfennige zu arbeiten, und wenn sie auch dort noch Böses verüben, so werden sie derselben beraubt und bestraft: Nr. 662

 

(67)

Ich hörte ein Streiten zwischen einem Reichsbotschafter und zwei Geistlichen, ob Einsicht und Weisheit, und somit auch Klugheit von Gott seien, oder ob vom Menschen. Der Botschafter behauptete vom Menschen, die Geistlichen aber von Gott. Allein von einigen Engeln wurde wahrgenommen, daß die Geistlichen innerlich bei sich ebenso glaubten wie der Gesandte, daß nämlich die Einsicht und Weisheit, und somit auch die Klugheit vom Menschen kommen. Damit nun dies offenbar werde, wurde der Gesandte gebeten, seine Amtskleidung abzulegen und die Kleider des geistlichen Amtes anzulegen, worauf der Gesandte durch vieles zu begründen begann, daß alle Einsicht und auch Klugheit von Gott sei; und nachher wurden auch die Geistlichen gebeten, ihre Kleider abzulegen und die Kleider der weltlichen Diener anzulegen, worauf die Geistlichen aus ihrem Inwendigen sprachen und sagten, alle Einsicht und Klugheit sei vom Menschen. Die Ursache, warum sie so sprachen war, weil der Geist denkt, er sei derjenige, dessen Kleid er an hat; nach diesem wurden jene drei zu Herzensfreunden, und schlugen im Gespräch miteinander einen Weg ein, der abwärts führte; doch sah ich sie nachher wieder zurückkehren: Nr. 663

 

(68)

Es wird zuerst von denen gehandelt, die im Wort Auserwählte heißen, und es sind die, welche nach dem Tod als solche erfunden werden, die ein Leben der Liebe und des Glaubens gelebt haben, und werden von denjenigen geschieden, die dieses Leben nicht gelebt haben, und sind also die, welche alsdann auserwählt und zum Himmel zubereitet werden. Würde man also glauben, daß bloß einige schon vor ihrer Geburt oder nach derselben auserwählt und zum Himmel vorherbestimmt würden und nicht alle, da doch alle berufen sind; so hieße dies Gott der Unmacht, selig zumachen, und auch der Ungerechtigkeit beschuldigen: Nr. 664

 

(69)

Ein gewisser Ankömmling sagte im Himmel, es wisse in der Christenheit niemand, was das Gewissen ist, und weil die Engel dies nicht glaubten, so sagten sie zu einem Geist, er solle mit der Trompete die Einsichtigen zusammenberufen und sich bei ihnen erkundigen, ob sie wissen, was das Gewissen ist. So geschah es auch, und sie kamen, und es waren unter ihnen Staatsmänner, Gelehrte, Ärzte und Geistliche, und es wurden nun die Staatsmänner gefragt, was das Gewissen sei, sie antworteten, es sei ein Schmerz aus vorgefaßter oder nachher überkommener Furcht vor Gefahren für die Ehre oder das Vermögen, oder es komme von melancholischen Dünsten her, die aus Unverdautem im Magen aufsteigen, und dergleichen mehr. Hierauf befragten sie die Gelehrten, was sie vom Gewissen wüßten; diese antworteten, es sei eine Traurigkeit und Ängstlichkeit, die den Leib und von diesem aus den Kopf, oder den Kopf und von da aus den Leib befallen, aus verschiedenen Ursachen, besonders aus dieser, daß man den Geist mit Anstrengung bloß einem Gegenstand zugewendet hatte, was besonders dann geschehe, wenn die herrschende Liebe leidet, daher dann zuweilen Einbildungen und Faseleien, und bei einigen Hirnverrücktheiten in Religionssachen entstehen, welche Gewissensbisse heißen. Nach diesem wurden die Ärzte gefragt was das Gewissen sei, und sie sagten, es sei bloß ein Schmerz, der aus verschiedenen Krankheiten entstehe, die sie dann auch in Menge aufzählten, und sie hätten manche davon durch Arzneimittel geheilt. Die Krankheiten, aus denen die Schmerzen, die man die des Gewissens nennt, abgeleitet werden, sehe man aufgezählt in der Denkwürdigkeit. Zuletzt wurden die Geistlichen gefragt was das Gewissen sei; sie sagten, es sei dasselbe mit der Zerknirschung, die dem Glauben vorausgehe, und sie hätten diese geheilt durch das Evangelium. Außerdem gebe es aber auch Gewissensgrübler aus jeder Religion, sowohl der wahren, als der fanatischen, die sich Skrupel machen in Dingen des Heils, auch den gleichgültigen. Die Engel erkannten aus dem, was sie gehört, die Wahrheit, daß auch nicht einer weiß, was das Gewissen ist, daher sie einen Engel aus ihrer Gesellschaft absandten, der Belehrung geben sollte. Dieser stellte sich in die Mitte derselben und sagte: Das Gewissen ist nicht irgendein Schmerz, wie ihr alle meintet, sondern es ist das der Religion gemäße Leben, und dieses Leben findet sich besonders bei denen, die im Glauben der Liebtätigkeit stehen, und die, welche ein Gewissen haben, reden aus dem Herzen was sie reden, und tun aus dem Herzen was sie tun, und dies beleuchtete er auch durch Beispiele. Wird daher von jemanden gesagt, er habe Gewissen, so wird darunter verstanden, er sei gerecht, und umgekehrt. Nach diesen Worten teilten sich die Zusammenberufenen in vier Scharen, in eine traten die, welche die Worte des Engels verstanden und ihnen beigestimmt hatten, in eine andere die, welche sie nicht verstanden, dennoch aber ihnen beigestimmt hatten, in eine dritte die, welche sie nicht verstehen wollten, indem sie untereinander sagten: Was soll uns das Gewissen?, und in eine vierte die, welche darüber lachten und sagten: Was ist das Gewissen, als ein Dunst? Nach diesem sah man die zwei zuletzt genannten Scharen zur Linken und die zwei zuerst genannten zur Rechten abgehen: Nr. 665

 

(70)

Ich ward an einem Ort geführt, wo die alten Weisen, die in Griechenland waren, weilten, welchen Ort sie Parnassum nannten; und man sagte mir, daß sie von Zeit zu Zeit einige absenden, die etwaige Ankömmlinge aus der Welt herbeibringen sollten, damit man von ihnen etwas darüber erfahre, wie es heutzutage auf Erden um die Weisheit steht. Und gerade waren zwei aus den Christen aufgefunden und eingeführt worden, die alsbald gefragt wurden: Was gibt es Neues auf der Erde? und sie antworteten, das Neue sei dort das, daß man Menschen in Wäldern gefunden habe, die vielleicht von der ersten Kindheit an dort zurückgelassen worden waren, und daß diese zwar von Angesicht als Menschen erscheinen, dennoch aber nicht wirklich Menschen sind, und daß man hieraus in der Welt schloß, der Mensch sei nicht mehr als das Tier, nur daß er den Ton artikulieren und so reden könne, und daß das Tier ebenso weise sein könnte, wenn es dazu gebracht würde, artikuliert zu tönen; und dergleichen mehr. Die Weisen zogen aus dem, was sie gehört, manche Schlüsse über die Weisheit, welche Wechsel sie seit ihren Zeiten erlitten, besonders daraus, daß man den Unterschied zwischen dem Zustand des Menschen und dem Zustand des Tieres nicht kennt, und nicht einmal weiß, daß der Mensch bloß als die Form eines Menschen geboren und nur durch Unterweisungen ein Mensch wird, und zwar Mensch in der Art und in dem Grad, als er Unterweisung aufnimmt, und daß er weise wird aus Wahrem, und töricht aus Falschem, und inwendig ein wildes Tier aus Bösem, und daß er nur als die Fähigkeit zu wissen, zu verstehen und weise zu werden geboren wird, damit er ein Träger sei, in den Gott Weisheit vom ersten Grad bis zum höchsten einhauchen kann. Weiter sagten sie, sie seien durch die Ankömmlinge zu dem Schluß gekommen, daß die Weisheit, die zu ihrer Zeit im Aufgang war, heutzutage im Niedergang ist. Nachher unterrichteten sie die Ankömmlinge woher es komme, daß der als ein Bild Gottes erschaffene Mensch in ein Bild des Teufels verkehrt werden konnte; doch über jenes und dieses sehe man die Denkwürdigkeit: Nr. 692

 

(71)

Es ward wieder eine Zusammenkunft angesagt an dem Ort, wo sich die alten Weisen befanden, weil diese von den Ausgesandten gehört hatten, daß sie drei neue Ankömmlinge von der Erde getroffen hätten; einen, der ein Geistlicher war, einen anderen, der ein Staatsmann und einen dritten, der ein Philosoph war. Diese wurden eingeführt und sofort gefragt: Was gibt es Neues auf der Erde? Und sie gaben zur Antwort: Das Neue ist dies, daß wir hörten, ein Gewisser sage, er rede mit Engeln und Geistern, und daß er vieles über ihren Zustand berichte, und darunter auch dies, daß der Mensch nach dem Tode in gleicher Weise Mensch sei, mit dem alleinigen Unterschied, daß er alsdann mit einem geistigen Leib umkleidet ist, früher hingegen mit einem materiellen. Als sie dies hörten, fragten sie den Geistlichen, was er darüber auf der Erde gedacht habe; er antwortete, weil er geglaubt habe, der Mensch werde nicht früher wieder als Mensch leben als am Tag des Letzten Gerichts, so sei er mit den übrigen seines Standes der Meinung gewesen, die Berichte jenes Mannes seien Visionen, und nachher, sie seien Erdichtungen, und zuletzt habe er die Sache dahingestellt sein lassen. Auf die Frage, ob denn die Erdbewohner nicht mit Vernunft hätten sehen können, daß der Mensch als Mensch fortlebt nach dem Tode, wodurch sie die widersinnigen Sätze über den Zwischenzustand der Seelen hätte beseitigen können, daß nämlich die Seelen inzwischen wie Winde im Universum umherschweben und fortwährend auf das Jüngste Gericht warten müßten, um wieder mit ihren Körpern zusammenzuwachsen, welches Los schlimmer wäre als das Los eines jeglichen Tieres. Darauf erwiderte der Geistliche: Man sagt dies zwar, allein man überzeugt nicht. Das Wiederzusammenwachsen oder Wiedervereinigtwerden der Seelen mit ihren Leichnamen oder Gerippen im Grab schreiben sie der Allmacht Gottes zu, und wenn sie die Allmacht nennen und auch den Glauben, so ist alle Vernunft verbannt. Hierauf ward der Staatsmann über jene Kunden befragt und er antwortete, er habe in der Welt nicht glauben können, daß der Mensch als Mensch fortleben werde nach dem Tode, da ja der ganze Mensch tot im Grab liege, daß also jener Mensch Gespenster gesehen und geglaubt habe, sie seien Engel und Geister. Er sei aber jetzt erst durch die Sinne selbst überführt worden, daß er als Mensch lebe wie zuvor, und deshalb schäme er sich seiner früheren Gedanken. Beinahe ähnliches erzählte von sich und von einigen aus seiner Schule der Philosoph, und bemerkte noch weiter, er habe, was er über das Gesehene und Gehörte jenes Mannes erfahren hatte, unter die Meinungen und Hypothesen eingetragen, die er aus alten und neueren gesammelt hatte. Die Weisen gerieten, nachdem sie diese Dinge gehört, in Staunen, besonders darüber, daß die Christen, die doch mehr als die übrigen im Licht durch Offenbarung sind, sich in solcher Finsternis über ihr Leben nach dem Tod befinden, während doch, [sagten sie,] wir und die Weisen unserer Zeit, von jenem Leben wußten und an dasselbe glaubten. Weiter sagten sie, sie bemerkten, daß das Licht der Weisheit von jenem Zeitalter an von den inwendigen Teilen des Gehirns sich niederge­senkt habe bis zum Knochen unter der Nase, wo es erscheint wie Lippenschimmer, und von daher die Rede des Mundes wie Weisheit. Diesem fügte einer von den Lehrjüngern noch die Worte hinzu: O wie stumpfsinnig sind die Gemüter der Erdbewohner heutzutage! Wären doch die Schüler des Heraklitus, der zu allem weinte, und die Schüler des Demokritus da, die zu allem lachten, so würden wir ein großes Weinen und ein großes Lachen zu hören bekommen. Nach diesem wurden den Ankömmlingen kupferne Blättchen gegeben, auf denen Hieroglyphen eingegraben waren, und sie begaben sich weg: Nr. 693

 

(72)

Es fanden sich neue Ankömmlinge von der Welt, und sie wurden in die Stadt unterhalb des Parnassus geführt und gefragt: Was gibt es Neues auf der Erde? und sie antworteten, sie hätten in der Welt geglaubt, es werde nach dem Tod eine durchgängige Ruhe von den Arbeiten sein, und doch hätten sie, als sie hierher gekommen, gehört, es seien hier Verwaltungen, Amtsverrichtungen und Handarbeiten wie in der vorigen Welt, und somit keine Ruhe. Hierauf antworteten die Weisen daselbst: So habt ihr also geglaubt, ihr würdet jetzt in völliger Untätigkeit leben, während doch aus der Untätigkeit über das Gemüt und von diesem aus über den ganzen Körper Erschlaffung, Erstarrung, Stumpfsinn und Schläfrigkeit kommt, welche Tod und nicht Leben sind. Und nun wurden sie in der Stadt herumgeführt und daselbst zu Verwaltungsbeamten und Handarbeitern gebracht. Wie sie diese sahen, verwunderten sie sich, daß es auch dergleichen gebe, während sie doch geglaubt hatten, es werde eine gewisse Leere sein, in der die Seelen leben werden, ehe der neue Himmel und die neue Erde entstehen. Aber sie wurden unterrichtet, daß alle Dinge, die hier vor den Augen erscheinen, substantiell sind und geistig heißen, und daß alle Dinge in der vorigen Welt materiell sind und natürlich heißen; und daß dieser Unterschied bestehlt, weil sie aus anderem Ursprung sind, sofern nämlich alle Dinge, die in dieser Welt sind, aus einer Sonne, die reine Liebe ist, entstehen und bestehen, und alle Dinge, die in jener Welt sind, aus einer Sonne entstehen, die reines Feuer ist. Und überdies wurden sie belehrt, daß es in dieser Welt nicht bloß Verwaltungen, sondern auch Studien jeder Art gibt, und auch Schriften und Bücher. Die Ankömmlinge freuten sich über diese Belehrungen, und als sie sich wegbegeben wollten, kamen einige Jungfrauen mit Stickereien und Gewirktem, den Arbeiten ihrer Hände, und beschenkten sie damit, und sangen vor ihnen ein Lied, durch das sie die Liebe zu nützlichen Werken mit ihrem Lieblichen in engelischer Melodie ausdrückten: Nr. 694

 

(73)

Ich ward eingeführt in eine Versammlung, in der auch einige von den Philosophen der alten Welt zugegen waren, und wurde gefragt, was man in meiner Welt vom Einfluß wisse, worauf ich antwortete, man wissen von keinem anderen, als dem Einfluß des Lichtes und der Wärme ihrer Sonne in die Dinge der Natur, sowohl die beseelten, als die unbeseelten in ihr, und man wisse ganz und gar nichts vom Einfluß der geistigen Welt in die natürliche, während doch von diesem Einfluß alle die Wunder­erscheinungen herrühren, die man sowohl im Tierreich dort, als im Pflanzenreich sieht, und die auch zum Teil aufgezählt werden; und weil sie von diesem Einfluß nichts wissen, so bestärken sie sich für die Natur und werden Naturalisten und zuletzt Atheisten: Nr. 695

 

(74)

Ich sprach mit Anhängern des Aristoteles, des Cartesius und des Leibnitz über den physischen Einfluß, den gelegenheitlichen Einfluß und die vorherbestimmte Harmonie, und ich hörte, wie jeder seine Hypothese begründete. Und weil sie in diesem Gegenstand nicht über die Begründungen hinaus mit dem Verstand eindringen konnten, sondern bloß unterhalb derselben, so schlichteten sie den Streit durch das Los, das für den geistigen Einfluß fiel, der zum Teil mit dem gelegenheitlichen zu­sammenfällt: Nr. 696

 

(75)

Ich kam in ein Gymnasium, in dem Jünglinge in mancherlei Dinge der Weisheit eingeweiht wurden, was dadurch geschah, daß man irgendeinen Gegenstand, der vom Vorsitzenden hier aufgegeben wurde, der Erörterung unterwarf, und der Gegenstand der Erörterung war gerade die Frage: Was ist die Seele und wie ist sie beschaffen? Es war da ein Katheder, den die, welche antworten sollten, bestiegen; und sofort stieg einer hinan und sagte: Von der Schöpfung der Welt an habe niemand erforschen können, was die Seele und wie sie beschaffen sei, weil man aber wußte, daß eine Seele im Menschen ist, so habe man untersucht, wo sie sei, und da sei einer gewesen, der meinte, sie habe bei den Menschen ihren Sitz in einer gewissen Drüse, welche die Zirbeldrüse genannt wird und zwischen den zwei Gehirnen im Kopf sitzt, und dies habe auch er zuerst geglaubt, weil es aber von vielen verworfen wurde, so sei auch er wie der davon abgekommen. Nach diesem stieg ein zweiter hinan und sagte, er glaube, daß der Sitz der Seele im Kopf sei, weil der Verstand hier ist. Weil er aber nicht habe herausbringen können, wo sie in demselben sei, so sei er jetzt der Ansicht derjenigen beigetreten, die sagten, ihr Sitz sei in den drei Höhlen des Gehirns, und zwar bald denen, die sagten, sie sei in den gestreiften Körpern daselbst, bald denen, die sagten, in der Mark- oder Rindensubstanz, und bald denen, die sagten, in der harten Hirnhaut; wobei er hinzufügte, er überlasse jedem zu glauben, was ihm beliebt. Ein dritter stieg hinan und sagte, der Sitz der Seele sei im Herzen und von daher im Blut, und dies belegte er aus dem Wort, wo es heißt Herz und Seele. Ein vierter, der hierauf hinanstieg, sagte, er habe von seinem Knabenalter an mit den Alten geglaubt, die Seele sei nicht in einem Teil, sondern im Ganzen, weil sie eine geistige Substanz ist, von der sich keine Örtlichkeit aussagen läßt, sondern Erfüllung, und dann, weil unter Seele auch das Leben verstanden wird, das Leben aber im Ganzen ist. Ein fünfter stieg hinan und sagte, er glaube, die Seele sei etwas Reines, ähnlich dem Äther oder der Luft, und dies habe er geglaubt, weil man annahm, die Seele sei so etwas, nachdem sie vom Leib getrennt worden ist. Weil aber die Weisen auf der Ehrenbank wahrnahmen, daß keiner von denselben wußte, was die Seele ist, so baten sie den Vorsitzenden, der die Frage aufgegeben hatte, er möchte herabsteigen und es lehren. Dieser stieg also herab und sagte, die Seele sei das eigentliche Wesen des Menschen, und weil das Wesen ohne Form kein Etwas ist, so sei die Seele die Form der Formen des Menschen, und diese Form sei die wahrhaft menschliche Form, in der die Weisheit mit ihren Wahrnehmungen und die Liebe mit ihren Gefühlen in universeller Weise ihren Sitz haben; und weil ihr [sagte er] in der Welt geglaubt hattet, ihr werdet Seelen sein nach dem Tode, so seid ihr nun Seelen, und so weiter; und dies ward begründet durch den Ausspruch im Buch der Schöpfung: „Jehovah Gott hauchte in die Nase Adams die Seele der Leben, und es ward der Mensch zur lebenden Seele": 1Mo.2/7: Nr. 697

 

(76)

Ich sah einen Engel mit einer Trompete, mit der er die durch ihre Gelehrsamkeit Berühmten unter den Christen zusammenberief, damit sie kundgeben möchten, was sie früher in der Welt geglaubt hatten von den Freuden des Himmels und von der ewigen Seligkeit; und dies geschah, weil im Himmel gesagt worden war, niemand in der Christenheit wisse etwas davon. Und nach einer kleinen Stunde sah man von den Gelehrten aus der Christenheit sechs Scharen anwesend, die gefragt wurden, was sie gewußt hätten von den Freuden des Himmels und von der ewigen Seligkeit. Die erste Schar sagte, sie hätten geglaubt, diese sei bloß eine Einlassung in den Himmel und eben damit auch in dessen festliche Freuden, wie wenn jemand in ein Hochzeitshaus und in dessen Festlichkeiten eingelassen wird. Die zweite Schar sagte, sie hätten geglaubt, dieselben seien die fröhlichsten Gesellschaften und die angenehmsten Unterhaltungen mit den Engeln. Die dritte Schar sagte, sie hätten geglaubt, dieselben seien Schmausereien mit Abraham, Isaak und Jakob. Die vierte Schar sagte, sie hätten geglaubt, dieselben seien paradiesische Wonnen. Die fünfte Schar, sie seien alles überragende Herrschgewalt, hoch aufgesammelte Schätze und überkönigliche Pracht. Die sechste Schar, es sei die Verherrlichung Gottes und ein ewig fortdauerndes Fest. Damit nun die Gelehrten erführen, ob die, welche sie dafür gehalten, wirklich die Freuden des Himmels seien, ward ihnen gegeben, in jene ihre Freuden einzugehen, und zwar jede Schar für sich, damit sie durch lebendige Erfahrung lernen möchten, ob sie eingebildete oder wirkliche Freuden sind. Dies geschieht mit den meisten, die aus der natürlichen Welt in die geistige hinüberkommen: Nr. 731, 732, 733

 

-           Und zunächst wurde jene Schar, die geglaubt hatte, die himmlischen Freuden beständen in den fröhlichsten Gesellschaften und den anziehendsten Unterhaltungen mit den Engeln, in ihre eingebildeten Freuden eingelassen. Weil sie aber nur äußere und nicht innere Freuden waren, so wandelte sie nach einigen Tagen Überdruß an, und sie machten sich davon: Nr. 734

 

-           Hierauf wurden diejenigen, die geglaubt hatten, die himmlischen Freuden beständen in Schmausereien mit Abraham, Isaak und Jakob, in das diesen Ähnliche eingelassen, weil sie aber fanden, daß diese Freuden bloß äußerlich und nicht innerlich sind, so wurden sie derselben überdrüssig und sie gingen davon: Nr. 735

 

-           Gleiches geschah mit denen, die geglaubt hatten, die Freuden des Himmels und die ewige Seligkeit bestehe in alles überragender Herrschaft, in hochaufgesammelten Schätzen und in überkönigli­cher Pracht: Nr. 736

 

-           Ebenso auch mit denen, die geglaubt hatten, die himmlischen Freuden und daher die ewige Seligkeit beständen in paradiesischen Wonnen: Nr. 737

 

-           Ebenso nachher mit denen, die geglaubt hatten, die himmlischen Freuden und die ewige Seligkeit beständen in fortwährender Verherrlichung Gottes und in einem ewig fortdauernden Fest. Diese wurden zuletzt belehrt, was im Wort unter der Verherrlichung Gottes verstanden wird: Nr. 738

 

-           Das gleiche geschah zuletzt mit denen, die geglaubt hatten, sie kommen in die himmlischen Freuden und in die Seligkeit schon dadurch, daß sie in den Himmel eingelassen werden, und es würden ihnen dann die Freuden in gleicher Weise zufallen, wie denjenigen, die in ein Hochzeitshaus treten und zugleich dann in die Festlichkeiten. Weil ihnen aber durch lebendige Erfahrungen gezeigt wurde, daß im Himmel nur diejenigen Freuden haben, die ein Leben des Himmels, das heißt ein Leben der Liebtätig­keit und des Glaubens gelebt haben, und daß im Gegenteil der Himmel für die, welche ein ent­gegengesetztes Leben geführt hatten, nur Qual ist, so machten sie sich davon und gesellten sich zu ihresgleichen: Nr. 739

 

Weil die Engel erkannten, daß in der natürlichen Welt noch niemand wußte, welche Beschaffenheit die Freuden des Himmels haben, und welche Beschaffenheit somit die ewige Seligkeit hat, so erhielt der Engel mit der Trompete den Auftrag, aus den Zusammenberufenen zehn auszuwählen und sie in eine Gesellschaft des Himmels einzuführen, damit sie mit ihren Augen sehen und mit dem Gemüt erkennen möchten, was der Himmel ist, und welche Beschaffenheit die Freuden in ihm haben; und es geschah so. Und nach der Einlassung durften sie zuerst den prächtigen Palast des Fürsten daselbst sehen: Nr. 740

 

-           dann das Paradies neben demselben: Nr. 741

 

-           hernach den Fürsten selbst und seine Großen in glänzenden Kleidern: Nr. 742

 

-           Hernach wurden sie zur Tafel des Fürsten geladen und sahen da eine Pracht, dergleichen noch kein Auge auf Erden je gesehen hatte; und an der Tafel hörten sie den Fürsten sie unterrichten über die himmlischen Freuden und die ewige Glückseligkeit, daß diese wesentlich bestehen in innerer Seligkeit, und aus dieser in äußeren Genüssen, und daß die innere Seligkeit ihr Wesen hernehme von dem Trieb zum Nutzenschaffen: Nr. 743

 

-           Nach der Mahlzeit wurden aufBefehl des Fürsten einige Weise aus der Stadt herbeigeholt, die sie vollständig unterrichteten, was und woher die innere Seligkeit sei, welche die ewige Glückseligkeit ist, und daß diese macht, daß die äußeren Genüsse Freuden sind; dabei noch mehreres über jene und diese: Nr. 745, 746

 

-           Nach diesem durften sie eine Hochzeit in diesem Himmel sehen, wovon: Nr. 747-749

 

-           und zugleich eine Predigt hören: Nr. 750, 751

 

-           Nachdem sie alles dies gesehen und gehört hatten, stiegen sie voll Erkenntnis des Himmels und freudigen Herzens hernieder: Nr. 752

 

Es wird hier von der Offenbarung gehandelt, daß es nämlich dem Herrn gefallen hat, Sich mir zu offenbaren und das Inwendige meines Geistes aufzuschließen, und mir die Dinge zu sehen zu geben, die im Himmel und der Hölle sind, und daß Er so Geheimnisse enthüllt hat, die an Vortrefflichkeit und Würde die bisher enthüllten Geheimnisse übertreffen. Sie sind folgende:

 

1.         In allem und jedem des Wortes ist ein geistiger Sinn, der nicht im Buchstaben erscheint; und darum ist das Wort in Entsprechungen der geistigen Dinge mit den natürlichen geschrieben.

 

2.         Die Entsprechungen selbst wurden ihrer Beschaffenheit nach geoffenbart.

 

3.         Auch vom Leben der Menschen nach dem Tode.

 

4.         Vom Himmel und der Hölle, wie der eine und wie die andere beschaffen ist; und auch von der Taufe und dem heiligen Abendmahl.

 

5.         Von der Sonne in der geistigen Welt, und daß sie reine Liebe vom Herrn sei, Der in ihrer Mitte ist, und daß das aus ihr hervorgehende Licht Weisheit, und die hervorgehende Wärme Liebe ist, und daß so von daher der Glaube und die Liebtätigkeit stammen, und von daher alles, was aus ihr hervorgeht geistig und so lebendig ist. Und daß die Sonne der natürlichen Welt lauteres Feuer, und infolgedessen alles, was aus dieser Sonne ist, natürlich und somit tot ist.

 

6.         Daß es drei, bisher unbekannte Grade gibt.

 

7.         Und überdies vom Letzten Gericht, daß der Herr Seligmacher der Gott des Himmels und der Erde ist; von der neuen Kirche und ihrer Lehre; von den Bewohnern der Planeten; und von den Erdkörpern im Weltall: Nr. 846

 

8.         Überdies von der ehelichen Liebe, und daß sie geistig sei bei den Geistigen, natürlich bei den Natürlichen und fleischlich bei den Ehebrechern: Nr. 847

 

9.         Daß die Engel sich durch eigene Ansicht überzeugt haben, daß diese Geheimnisse, obgleich sie höher stehen als die bisher enthüllten Geheimnisse, dennoch von vielen heutzutage geringgeschätzt werden: Nr. 848

 

10.       Daß von der Unterwelt her ein Gemurmel gehört wurde: sie würden denselben keinen Glauben beimessen, wofern nicht Wunder geschehen, worauf sie jedoch zur Antwort erhielten, sie würden durch die Wunder nicht gläubiger werden als Pharao und die Ägypter, und auch nicht mehr als die Nach­kommen Jakobs, da sie um das goldene Kalb in der Wüste tanzten, und auch nicht mehr als die Juden selbst, da sie die vom Herrn selbst verrichteten Wunder sahen: Nr. 849

 

11.       Zuletzt, warum der Herr diese Geheimnisse mir und nicht vielmehr einem aus dem geistlichen Stand geoffenbart hat: Nr. 850

 

- Daß die in den Denkwürdigkeiten hinter den Kapiteln erzählten Dinge wahr seien, und daß ähnliche Dinge von den Propheten vor der Ankunft des Herrn, und ähnliche nach Seiner Ankunft von den Aposteln, als von Petrus, Paulus und besonders von Johannes in der Offenbarung gesehen und gehört worden seien, welche aufgezählt werden: Nr. 851

 

 


(*****)

 

Lehrsatz, vorgetragen von einem deutschen Kurfürsten,
der auch die höchste kirchliche Würde bekleidet hatte

 

 

Einst sah ich in der geistigen Welt einen gewissen Kurfürsten aus Deutschland, der auch die höchste kirchliche Würde bekleidet hatte, und ihm zur Seite zwei Bischöfe und auch zwei Minister, und in einiger Entfernung hörte ich, was sie miteinander sprachen. Der Kurfürst fragte die vier Dabeistehen­den, ob sie wüßten, was den Hauptpunkt der Religion in der Christenheit bildet. Die Bischöfe antworteten: Der Hauptpunkt der Religion ist in der Christenheit der alleinige Glaube als rechtfertigend und seligmachend. Er fragte weiter: Wißt ihr, was inwendig in diesem Glauben verborgen liegt? Schließet ihn auf, sehet hinein und sprecht es aus. Sie antworteten: Inwendig in ihm liegt nichts anderes verborgen, als das Verdienst und die Gerechtigkeit des Herrn Seligmachers. Hieraus fragte der Kurfürst weiter: Liegt alsdann nicht darin verborgen der Herr Seligmacher in Seinem Menschlichen, in dem Er Jesus Christus heißt, weil Er in Seinem Menschlichen allein die Gerechtigkeit war? Darauf sagten sie: Dies folgt gewiß und ungeteilt. Der Kurfürst drang weiter in sie, indem er sprach: Öffnet diesen Glauben und blickt noch einmal hinein, und untersucht wohl, ob nicht noch etwas anderes darin liegt. Da sagten die Minister: Es liegt darin auch die Gnade Gottes des Vaters. Worauf der Kurfürst bemerkte: Fasset und versteht es wohl, so werdet ihr sehen, daß es die Gnade des Sohnes beim Vater ist, denn Jener bittet und tritt ins Mittel; darum sage ich euch: Weil ihr jenen, euren bloßen Glauben bekennt, verehrt und küßt, so müßt ihr auch durchaus bekennen, verehren und küssen den Herrn Seligmacher allein in Seinem Menschlichen; denn wie eben bemerkt wurde, Er war und ist in Seinem Menschlichen die Gerechtigkeit. Daß Er in diesem auch Jehovah und Gott ist, sah ich in den Heiligen Schriften aus den Stellen: „Siehe, die Tage kommen, da Ich dem David einen gerechten Sproß erwecken werde, Der als König herrschen und Dem es gelingen wird, und dies der Name, mit dem man Ihn nennen wird: Jehovah unsere Gerechtigkeit": Jer.33/15,16; bei Paulus Kol.2/9: „In Jesu Christo wohnt die ganze Fülle der Gottheit leiblich"; und 1Joh.5/20,21: „Jesus Christus ist der wahre Gott und das ewige Leben", weshalb Er auch genannt wird „der Gott des Glaubens": Php.3/9.

 

 

 


(******)

Index

 

 

A

 

A - Die Vokale a, o und u werden im dritten oder innersten Himmel viel gebraucht,

weil sie einen vollen Ton geben. 278 Abaddon oder der König des Abgrunds, bezeichnet den Verderber der Kirche durch Falsches. 628 Abaddone und Apollyone bezeichnen die Verderber der Kirche durch die völlige Verfälschung des Wortes. 182 Abaddone sind die, welche die Seelen durch Falsches zu Grunde richten. 310 Abend und Nacht bezeichnen die letzte Zeit der Kirche. 764

-           Der Zustand der Kirche vor der Ankunft des Herrn heißt im Wort Abend. 109 Abendmahlzeiten bezeichneten im ersten Zustand der Gründung der [christlichen] Kirche Genossenschaft und

-           Verbindung; denn der Abend, an dem sie gehalten wurden, bezeichnet dieses. 433; siehe Feste. Abgrund bezeichnet [die Hölle], wo das Falsche ist. 628

abkürzen bedeutet in Matth.24/22 die Kirche zu Ende bringen und eine neue gründen. 182 Absicht (die) - dringt in den Willen; die Lockung nur in den Verstand ein. 313

-           Alles, was in der Absicht ist, liegt auch im Willen, und ist so an sich Tat. 309

-           Die Liebe im Willen, was der Endzweck ist, dringt durch die Absicht in den Verstand, und treibt diesen an, sich mit den Mitteln zu beschäftigen und sie zu erwägen, um solches zu beschließen, was zu den Wirkungen führt. 658

-           In der geistigen Welt werden die Guten von den Bösen unterschieden nach dem Vorsatz, der Absicht und dem Endzweck. 523

-           Der Mensch erforscht die Absichten seines Willens, wenn er seine Gedanken erforscht, denn die Absichten geben sich in diesen kund. 532

Achat (der) bezeichnet das natürlich Gute. 609

Adam und sein Weib, bezeichnen die Älteste Kirche auf diesem Erdkörper. 466, 469, 470, 520 Adler in der geistigen Welt bilden die vor, die das Wahre inne werden, sobald sie es hören. 42

-           Adler, Matth.24/28, bez. die luchsartig scharfsichtigen Häupter der Kirche. 634 Affen - Was für Leute in der geistigen Welt als Affen erscheinen. 274

Afrikaner (die) sind inwendiger als die übrigen Heiden. 835

-           Alle von ihnen, die einen Gott als Schöpfer des Weltalls anerkennen und verehren, stellen sich Gott als Menschen vor. 836

-           Sie haben eine inwendigere Anschauung voraus. 839

-           Über eine Offenbarung, die heutzutage bei ihnen stattfindet. 840 Ägypten bezeichnet das Wissenschaftliche. 200

-           Unter Ägypten wird eine Kirche verstanden, die in ihrem Anfang trefflich war. 635 Ähnlichkeit Gottes - siehe Bild und Ähnlichkeit

Ähnlichkeit des Vaters in seinen Kindern. 103

Ähren sammeln und essen bedeutet in den Lehren unterrichtet werden. 301

Allerheiligste (das) in dem die Bundeslade war, bildete vor und bezeichnete das Innerste des Himmels und der Kirche. 220

Allgegenwart (die) Gottes kann nicht durch eine bloß natürliche Vorstellung begriffen werden, einigermaßen jedoch mittelst einer geistigen Idee. 30

-           Gott ist überall in der Welt gegenwärtig, und doch ist nichts der Welt Eigentümliches in Ihm, d.h. nichts, das dem Raum und der Zeit angehört. 30

-           Gott ist allgegenwärtig vom Ersten bis zum Letzten Seiner Ordnung durch die Wärme und das Licht der geistigen Sonne. 63

-           In dem was gegen die Ordnung ist, ist Gott allgegenwärtig durch unablässiges Kämpfen mit demselben, und durch das fortwährende Streben, es in die Ordnung zurückzubringen. 70

-           Die göttliche Allgegenwart kann durch die wunderbare Gegenwart der Engel und der Geister in der geistigen Welt beleuchtet werden. 64; siehe Allmacht

Allgemeine (das) bringt das Besondere in eine Form, daß sie zusammenstimmen. 47

-           Das Besondere zusammengenommen bildet das Allgemeine. 60; siehe Universelles

-           Wer das Allgemeine weiß, kann hernach die Einzelheiten begreifen, weil diese in jenem sind, wie die Teile im Ganzen. 661

-           Alles Einzelne hängt vom Allgemeinen ab, wie das Enthaltene von seinem Enthaltenden. 711;

siehe Einzelnes

-           Das Allgemeine des Himmels besteht in drei Liebesarten: in der Liebe zu herrschen aus der Liebe Nutzen zu schaffen; in der Liebe, die Güter der Welt zu besitzen, um dadurch Nutzen zu stiften; und in der wahrhaft ehelichen Liebe. 661

-           Das Allgemeine der Hölle besteht in folgenden drei Liebesarten: In der Liebe zu herrschen aus der Liebe zu sich; in der Liebe, die Güter anderer zu besitzen, aus der Liebe zur Welt; und in der buhlerischen Liebe. 661

-           Der wesentlichen Erfordernisse der Kirche sind drei, nämlich der Herr, die Liebtätigkeit und der Glaube. 712, 722

-           Die allgemeine Form des Glaubens der neuen Kirche. 2

Allgemeine Liebesgattungen - Es gibt drei allgemeine Liebesgattungen: die Liebe des Himmels, die Liebe der Welt und die Liebe zu sich. 394, 403; diese liegen allen anderen zu Grunde. 394

-           Diese drei Liebesgattungen sind in jedem Menschen von der Schöpfung und somit von der Geburt an; wenn sie einander gehörig untergeordnet sind, vervollkommnen sie den Menschen, widrigenfalls aber verkehren sie ihn. 395, 403, 405, 507

Allmacht und Allgegenwart schließen sich an an die göttliche Liebe und Weisheit. 21 Allmacht, Allwissenheit und Allgegenwart gehen aus der göttlichen Liebe und Weisheit hervor. 49

-           Diese drei kommen der göttlichen Weisheit aus der göttlichen Liebe zu, nicht aber der göttlichen Liebe durch die göttliche Weisheit. 50

-           Sie gehen daraus hervor, kaum anders als die Macht und Gegenwart der Sonne in dieser Welt durch die Wärme und das Licht. 49

-           Gott ist der Allmächtige, Allwissende und Allgegenwärtige durch die Weisheit Seiner Liebe. 50

-           Durch Seine Allgegenwart wird Er alles inne, durch Seine Allwissenheit sieht Er alles vor, und durch Seine Allmacht wirkt Er alles. 63

-           Allgegenwart, Allwissenheit und Allmacht machen eins aus. 63

-           Was die Allmacht ist. 74

-           Der heutige Glaube über die Allmacht ist albern. 58

-           Die Allmacht wirkt gemäß den Gesetzen der Ordnung. 56, 70-74, 90, 500-502

-           Die Allmacht kann sich nicht anders fortbewegen, als auf dem Wege der Gerechtigkeit, und die Gesetze der Gerechtigkeit sind Wahrheiten, die nicht verändert werden können. 341

-           Die Allmacht kann nicht Gutes und Böses zugleich tun. 57, 58

-           Die Allmacht kann das Böse nicht in Gutes verwandeln. 500-502

-           Die Allmacht kann nicht aus sich herausgehen, um mit irgendeinem Bösen in Berührung zu treten, noch dieses von sich aus fördern, denn das Böse wendet sich ab. 56

-           Es ist kein Widerspruch, daß Gott allmächtig handle nach den Gesetzen der Gerechtigkeit mit Urteil, oder nach den der Liebe eingeschriebenen Gesetzen aus der Weisheit; allein ein Widerspruch ist, daß Gott gegen die Gesetze Seiner Gerechtigkeit und Liebe handeln könne. 74

-           Die Erlösung konnte nur von dem allmächtigen Gott ausgeführt werden. 124, 125

-           Die Allmacht Gottes durch das Menschliche, das Er in der Welt annahm, wird verstanden unter dem Sitzen zur Rechten Gottes. 136

Allumfassendes - Das Einzelne zusammengenommen, heißt das Allumfassende, wie das Besondere zusammengenommen das Allgemeine heißt. 60

-           Das Allumfassende zusamt seinem Einzelnsten ist ein als eines zusammenhängendes Werk, so daß nicht ein Punkt berührt und angeregt werden kann, ohne daß einige Empfindung davon auf die übrigen übergehe. 60

Allwissenheit ist unendliche Weisheit 69

-           Daß Gott der Allwissende ist, d.h. alles inne wird, sieht und weiß, hat seinen Grund darin, daß Er die Weisheit selbst und das Licht selbst ist. 59; siehe Allmacht

Alpha und Omega - Warum der Herr so genannt wird. 19, 84, 280

Alphabet (das) in der geistigen Welt. Jeder Buchstabe bezeichnet dort einen bestimmten Sinn. 280

Alte (der) der Tage (in Daniel 7,9). 223

Alten (die) verehrten einen Gott, den sie Jehovah nannten. 9

-           Aus der Weisheit der Alten floß das Dogma, daß das Weltall und alles und jedes darin sich auf das Gute und Wahre bezieht. 336

Altes Wort - Vor unserem Wort gab es ein Wort, welches verlorengegangen ist. 264-266, 275

-           Die historischen Teile dieses Wortes wurden genannt Kriege Jehovahs, und die prophetischen die Aussprüche. 265, 279

-           Dieses Wort ist noch im Himmel aufbewahrt und im Gebrauch bei den Alten daselbst, bei denen, als sie noch in der Welt waren, dieses Wort sich befand. 279

-           Es ist auch noch aufbewahrt bei den Völkern, die in der großen Tartarei wohnen. 279 Ältesten (in den) Zeiten waren die Entsprechungen ganz bekannt. 201

Die Menschen der Ältesten Kirche, die vor der Sündflut bestand, waren himmlischer Art und konnten durch Entsprechungen mit den Engeln des Himmels reden. 202

-           Die heillose Überredung, daß Gott Sich in die Menschen übergegossen habe, und in sie übergegangen sei, war den Menschen der Ältesten Kirche, als sie sich ausgelebt hatte, eigen. 470; siehe Urmenschen

Ammons (die Söhne) bezeichnen die Verfälschung des Wahren. 200 Amphitheater (das) in einen Feuer- und Schwefelpfuhl verwandelt. 388

Amt - Im Herrn sind zwei Ämter vereinigt: das priesterliche und das königliche Amt; alles, was der Herr tat und wirkte aus der göttlichen Liebe oder dem göttlichen Guten, das tat und wirkte Er vermöge Seines priesterliches Amtes; alles dagegen, was aus der göttlichen Weisheit oder dem göttlichen Wahren hervorging, vermöge Seines königlichen Amtes. 114

-           Es gibt Amtsverrichtungen im Himmel. 694

Anbequemung muß vor sich gegangen sein, bevor eine Anschließung statthat, und die Anbequemung und

zugleich Anschließung, bevor eine Verbindung statthat. 370 Anerkennung (die), dem Gemüt eingeschrieben, ist die Existenz des Glaubens der neuen Kirche. 344

-           Die Kenntnis Gottes und somit die Anerkennung Gottes ist nicht möglich ohne Offenbarung. 11

-           Wie die Anerkennung, welche Glaube heißt, entsteht. 231

-           Die Anerkennung, daß der Herr der Sohn Gottes ist, ist das Erste des Glaubens. 342

-           Der Zustand in der geistigen Welt verhält sich gemäß der Anerkennung Gottes und der Verehrung Desselben. 795

-           Winterzustand des Menschen, der in den Erkenntnissen von Gott ohne inwendige Anerkennung Gottes ist.

457

-           Wer sich, oder auch die Welt über alles liebt, hat keine Anerkennung Gottes im Herzen. 293

-           Die, welche den Herrn anerkennen und Seine Gebote nicht halten, werden nach dem Tode Satane. 151 Anfänge (die) von Raum und Zeit stammen von Gott her. 31

Angenehme (das); siehe Wonne

Anhang (ein) zur wahren Christenreligion wird versprochen. 177, 343, 485, 627, 758

-           Bemerkung: Dieser Anhang fand sich unter den nachgelassenen Manuskripten Swedenborgs und wurde in London im Jahre 1780 herausgegeben; aber er war unvollständig. Ein Umriß des ganzen Anhangs existiert aber, und dieser wurde in Tübingen im Jahre 1846 gedruckt als Zugabe zum siebenten Teil des ,Diarium Spirituale'.

Ankunft des Herrn - Ehe der Herr in die Welt kam, wußte kaum jemand, was der innere Mensch und was die Liebtätigkeit ist. 409

-           Ohne die Ankunft des Herrn in die Welt hätte niemand selig werden können. 3

-           wie dies zu verstehen ist. 579

-           Wofern der Herr nicht abermals in die Welt kommt im göttlich Wahren, welches das Wort ist, kann niemand se lig werden. 3

-           Gegenwärtig hat die zweite Ankunft des Herrn statt, und soll die neue Kirche gegründet werden. 115

-           Die Ankunft des Herrn geschieht nicht, um den sichtbaren Himmel und die bewohnbare Erde zu zerstören; 768-771

-           sondern damit diejenigen selig werden, die seit Seiner ersten Ankunft an Ihn geglaubt haben und die in der Folge an Ihn glauben werden; 772, 773

-           ohne dies könnte kein Fleisch erhalten werden. 772-775

-           Diese zweite Ankunft des Herrn geschieht nicht in Person, sondern im Wort. 776-778

-           Der Grund, warum der Herr nicht in Person, sondern im Wort erscheint ist, weil Er nach Seiner Auffahrt in den Himmel im verherrlichten Menschlichen ist, und in diesem kann Er keinem Menschen erscheinen, wofern Er nicht zuvor die Augen des Geistes desselben öffnet, und diese können bei keinem, der im Bösen und daraus im Falschen ist, geöffnet werden. 777

-           Diese zweite Ankunft geschieht durch einen Menschen, vor dem Er Sich in Person geoffenbart, und den Er mit Seinem Geiste erfüllt hat, die Lehren der neuen Kirche durch das Wort aus Ihm zu lehren.

779, 780, 851

-           Was die erste Ankunft des Herrn beim Menschen ist. 766

Anordnung des Himmels und der Hölle vom Herrn; der ganze Himmel ist in Gesellschaften nach allen Verschiedenheiten der Liebe zum Guten, und die ganze Hölle nach allen Verschiedenheiten der Liebe

zum Bösen geordnet; 646

-           davon hängt die Erhaltung des ganzen Weltalls ab. 678

-           Das Anordnen der Himmel und der Hölle hat fortgedauert vom Tage des Letzten Gerichts an bis zur gegenwärtigen Zeit (1757-1771), und dauert noch fort 123

-           Die Gesellschaft in der Geisterwelt sind wunderbar geordnet nach den guten und den bösen Neigungen. 281

-           Die Unterjochung der Höllen und Anordnung der Himmel müssen der Gründung der neuen Kirche vorausgehen. 115, 117

-           Die Anordnung der Substanzen im menschlichen Gemüt ist gemäß dem Gebrauch der Vernunft aus der Freiheit. 351

Anrufungen der Heiligen sind bloß Gaukelspiele. 825, 560; siehe römische Katholiken Anschließung folgt der Anbequemung, und geht der Verbindung voraus. 370

-           Die Anschließung findet von seiten Gottes fortwährend statt, inwieweit der Mensch sich auch von seiner Seite anschließt. 370

ansehen (gegenseitiges) des Herrn und des Menschen. 287

ansehen des Herrn, wohin auch immer man das Angesicht wendet. 767

Antichristen teilen Gott in drei, und den Herrn und Heiland in zwei. 174

Antipathien und Sympathien sind Ausdünstungen der Neigungen aus den Gemütern, die den anderen je nach

den Ähnlichkeiten anregen, und ihn abstoßen je nach den Unähnlichkeiten. 365 Antworten vom Himmel werden nur durch Wahrheiten aus dem Guten im letzten Sinn des Wortes gegeben; 218, 222

-           wie sie durch die Urim und Thummim gegeben wurden. 218 Apollo - 17, 58, 159, 292, 655

Apollyon oder der König des Abgrundes, bez. den Verderber der Kirche durch Falsches. 628

-           Apollyone sind die Verderber der Kirche durch die völlige Verfälschung des Wortes; 182

-           und die, welche Seelen durch Falsches zu Grunde richten. 310

Apostel, die zwölf - Die zwölf Apostel, nun Engel, wurden am 19. Juni im Jahre 1770 vom Herrn

zusammenberufen und in die ganze geistige Welt ausgesandt, zu predigen das Evangelium. 791, 4, 108

-           Die zwölf Apostel wurden vom Herrn zu Swedenborg gesandt, während er schrieb. 339

-           Die Apo stel lehrten und schrieben, jeder nach seiner Einsicht; der Herr erfüllte sie alle mit Seinem Geist, aber jeder nahm davon seinen Teil, je nach der Beschaffenheit seiner Auffassung, und sie führten es aus, je nach der Beschaffenheit ihres Vermögens. 154

Apostolische (das) Bekenntnis, weiß von keinen drei Personen in Ewigkeit; 175

-           sie erkannten deshalb keinen Sohn Gottes von Ewigkeit an, sondern bloß einen in der Zeit geborenen Sohn Gottes. 636

-           Das Nicänische Glaubensbekenntnis erkennt drei göttliche Personen von Ewigkeit an. 632, 172 Athanasisches Glaubensbekenntnis; siehe Athanasius

Apostolische Kirche; siehe Kirche, die Apostolische Apostolische Väter, 636, 137

Arbeit - Die sechs Tage Arbeit bedeuten den Kampf gegen das Fleisch und seine Begierden. 302

-           Die Kämpfe des Herrn mit den Höllen werden im Wort Arbeiten genannt. 302

Arbeitsmann (der) und auch der Künstler übt Liebtätigkeit, wenn er seine Arbeit recht und redlich fertigt. 422 Arianismus - Woher er kommt. 94

-           Worin er besteht. 137, 339, 380, 795 Aristippus - 692

Aristoteles - 9, 273, 692, 696

Aristotelianer 696

Arius - 137, 159, 174, 380, 632, 637

Arme - Unter den Armen werden im Wort diejenigen verstanden, die nicht in den Erkenntnissen des Guten und

Wahren sind. 427 Arterien - Woraus sie bestehen. 147

-           Die Mitwirkung der Arterien mit dem Herzen. 577 Ärzte - Meinungen gewisser Ärzte über des Gewissen. 665 aschgraue Substanz des Gehirns - 351

Aschur oder Assyrien bedeutet das Vernunftmäßige. 200

-           Aschur - die Vernünftigkeit und die Einsicht daraus. 467 Astoreth - 292

Ataxie - 496, 665

Athanasisches Glaubensbekenntnis - Wie weit sich dieses mit dem Wort vereinigen läßt. 98, 101

-           Es lehrt, daß Vater und Sohn eins sind, wie Seele und Leib im Menschen. 112, 137, 188

-           Die Dreiheit göttlicher Personen von Ewigkeit, wie sie in diesem Bekenntnis gelehrt wird, ist in den

-           Denkbildern eine Dreiheit von Göttern. 172, 632, 633

-           Aus dieser Dreieinigkeit ist ein Glaube entstanden, der die ganze christliche Kirche verkehrt hat. 177, 634 Athenäum - 692 - 694

Äther ist in der Erde und dem Wasser, und dadurch wird der Erd- und Wasserball zusammengehalten und herumgetrieben. 30

-           Der reine Äther kann nicht in die Luftröhrenäste der Lunge einfließen, ohne sich mit Luft zu umgeben, und so sich dazu geschickt zu machen. 838

-           Der Äther fließt aus und ein, ohne anzuregen. 339

-           Keinerlei Qualität des Äthers kann zu irgendeiner Qualität der Himmelsluft erhöhet werden. 32; siehe Atmosphäre

Atmen - Das Atmen folgt dem Denken und Reden Schritt vor Schritt. 480

-           Jedes Häutchen im Körper atmet; wie? 577

Atmosphären - Es gibt drei Abstufungen der Atmosphären: die Himmelsluft, der Äther und die Luft; keinerlei Qualität der Luft kann zu irgendeiner Qualität des Äthers erhöht werden, noch die des Letzeren zu irgendeiner der Himmelsluft. 32; siehe Grade

-           Es gibt auch drei geistige Atmosphären, die in sich substantiell sind, und zwar in drei Abstufungen; sie wurden mittelst des Lichts und der Wärme der geistigen Sonne erschaffen, wie die natürlichen

-           Atmosphären durch die Wärme und das Licht der natürlichen Sonne. 76, 641, siehe 364 auferstehen - Warum der Herr an einem Morgen auferstand. 764

-           Das Auferstehen des Herrn am dritten Tag bedeutet die Verherrlichung oder die Vereinigung Seines Menschlichen mit dem Göttlichen des Vaters. 130

-           Die Auferstehung zum Leben, Joh.5/24,29, bedeutet die Seligmachung. 652

-           Das Auferstehen des Menschen geschieht gewöhnlich am dritten Tag, nachdem das Herz aufgehört hat, zu schlagen. 281

Aufnahme des Lebens ist je nach der Form. 366

-           Der Mensch ist ein aufnehmendes Organ Gottes, und ist Organ je nach der Aufnahme. 34

-           Aufnahme des Einflusses vom Herrn, wie sie geschieht. 457

-           Die Aufnahme verhält sich gemäß den Formen und Zuständen. 35

-           Alles Geistige wird im Natürlichen aufgenommen, damit es etwas Reelles beim Menschen sei, das nackte Geistige geht zwar in den Menschen ein, wird aber nicht aufgenommen. 339

Aufnahmegefäß - Der Herr hat Sich zum Aufnahmegefäß des Göttlichen in aller Fülle gemacht. 110

-           Der Mensch ist zum Aufnahmegefäß der göttlichen Liebe und Weisheit geschaffen. 48, 65, 362

-           Der Mensch ist nicht Leben, sondern Aufnahmegefäß des Lebens. 470-474

-           Was von der Sonne der Welt hervorgeht, ist Behälter und Aufnahmegefäß des Lebens. 35

Augen (die) des Geistes können bei keinem, der im Bösen und daraus im Falschen ist, geöffnet werden. 777

-           Als der Herr Sich den Aposteln zeigte, öffnete Er zuerst ihre Augen. 777 Augustinus von Hippo. - 840

Auserwählte heißen im Wort die, welche nach der von der Schöpfung her eingeführten Ordnung leben. 134

-           Unter dem Versammeln der Auserwählten, Matth.24/31, wird verstanden ein neuer Himmel und eine neue Kirche aus denen, die an den Herrn glauben und nach Seinen Geboten leben. 198 siehe Erwählung

Ausfluß (nach dem) richtet sich der Einfluß. 814; siehe Einfluß Aussprüche, die prophetischen - 265, 279

-           Alle Aussprüche und Antworten aus dem Himmel geschehen durch das Letzte, wie es im Buchstaben des Wortes ist. 222

Auszehrung – 665

 

B

 

Baal - 292, 655

Babylon - Die Kirche, die bei den Propheten und in der Offenbarung Babylon heißt. 754, 759 Bad der Wiedergeburt - Weshalb die Taufe so genannt wird. 685

Bären - Die Bärinnen bedeuten die Macht der Wahrheit im Letzten. 223

Barmherzigkeit - Gott ist die Barmherzigkeit und Gnade selbst, weil Er die Liebe und das Gute selbst ist. 132 Bauchfell - 60

Baukunst die, ist im Himmel in ihrer Urkunst, und aus ihr stammen alle Regeln dieser Kunst in der Welt her. 740 Baum bedeutet den Menschen. 48, 468

-           Der Same des Baumes entspricht dem Willen, die Zweige und das Laubwerk dem Verstand, und die Früchte den Werken des Menschen. 374

-           Alles zum Baum Gehörende entspricht den Wahrheiten, und die Früchte dem Guten. 106

-           Der Mensch ist gleich einem Baum. 41, 106, 374, 585 Baum des Lebens bedeutet den aus Gott lebenden Menschen; 48

-           bedeutet, daß der Herr im Menschen und der Mensch im Herrn ist; 466

-           bezeichnet, daß die Einsicht und die Weisheit von Gott komme. 663

-           Das Essen von diesem Baum ist die Aufnahme des ewigen Lebens. 48

-           Der Weg des Baumes des Lebens bezeichnet den Eingang zum Herrn, den die Menschen haben durch die Wahrheiten des geistigen Sinnes des Wortes. 260

Baum der Erkenntnis des Guten und Bösen bezeichnet den Menschen, welcher glaubt, daß er aus sich selbst und nicht aus Gott lebe; 48

-           bezeichnet den Menschen nicht im Herrn, sondern im Eigenen; 466

-           bezeichnet den Glauben, daß Einsicht und Weisheit vom Menschen komme. 663

-           Unter dem Essen von diesem Baum wird verstanden die Aneignung des Bösen; 466

-           dasselbe bedeutet die Aufnahme der Verdammnis. 48

-           Die, welche Falsches reden aus Betrug oder Vorsatz, und es mit nachgeahmtem Ton geistiger Neigung vortragen, und mehr noch, wenn sie Wahrheiten aus dem Wort einmischen und so diese verfälschen, wurden Schlangen des Baums des Erkenntnisses des Guten und des Bösen genannt; 324

-           auch solche, die aus bloß Sinnlichem und wider die echten Wahrheiten des Wortes und somit der Kirche vernünftelt hatten. 402, 565

-           Durch jene zwei Bäume, von denen der eine zum Leben und der andere zum Tode gereichte, wurde der freie Wille des Menschen vorgebildet. 469, 489

Beelzebub - 292, 630

Befruchtende - Das Befruchtende ist in allen und jeden Teilen des Baumes. 403 Begierde und Tat hängen zusammen wie Blut und Fleisch, wie Flamme und Öl. 328

-           Das Begehren wird wie zur Tat, wenn es im Willen ist; denn in den Verstand dringt bloß die Lockung ein, in den Willen hingegen die Absicht, und die Absicht der Begierde ist die Tat. 313

-           Ein jeder ist von der Geburt her innerlich in der Begierde. 662

Begräbnis - Das Begräbnis des Herrn bedeutet die Verwerfung des Überrestes von der Mutter. 130 begründen, auch bestärken - Jedermann kann sich aus sehr vielem, das er in der Welt sieht, für Gott bestärken12

-           Diejenigen, die sich für das Göttliche bestärken, richten ihre Aufmerksamkeit auf das Wundervolle, das in den Hervorbringungen sowohl der Pflanzen, als der Tiere wahrgenommen wird. 12

-           Die, welche sich aus den sichtbaren Dingen der Welt für die Natur bestärkt hatten, bis sie zuletzt Gottesleugner wurden, erschienen in der anderen Welt, und im himmlischen Licht zeigte sich ihr Verstand nach unten geöffnet, nach oben aber verschlossen. 12

-           Der menschliche Scharfsinn kann alles, was er will, begründen. 621

-           Die natürliche Vernunft kann das Falsche sowohl, als das Wahre begründen. 758

-           Es ist sehr gefährlich, mit dem Verstand einzugehen in die Lehrbestimmungen des Glaubens, die aus der eigenen Einsicht, und somit aus Falschem zusammengeblasen sind, und noch weit mehr, sie aus dem Wort zu begründen. 508

-           Begründen können, was einem nur beliebt, ist kein Zeichen des Verständigen, sondern sehen können,

daß das Wahre wahr, und daß das Falsche falsch ist, und es begründen, ist ein Zeichen des Verständigen. 334

-           Die Begründung des Falschen ist eine Leugnung des Wahren. 758

-           Was der Mensch durch Begründung sich eingeprägt hat, das bleibt festgewurzelt und kann nach dem Tode nicht ausgerissen werden, besonders dasjenige nicht, in dem man sich in Beziehung auf Gott bestärkt hat. 1 10, 254, 255

-           Niemand, der im Bösen und im Falschen daraus ist durch Begründung und Leben, kann wissen, was gut und wahr ist, weil er sein Böses für Gutes, und infolgedessen sein Falsches für Wahres hält; jeder hingegen, der im Guten und im Wahren daraus ist durch Begründung und Leben, kann wissen, was böse und falsch ist. 398

Begründer heißen in der geistigen Welt die, welche durchaus nicht sehen können, ob das Wahre wahr,

oder nicht, aber dennoch machen können, daß, was sie wollen, als wahr erscheine. 334 Beistand; siehe Paraklet

Bekehrung - Der Mensch wird fortwährend im Stande der Möglichkeit der Buße und Bekehrung gehalten. 720

-           Damit eine Bekehrung geschehe, muß das Wilde und Schädliche zuvor weggenommen, und an deren Stelle wahrhaft Menschliches und Unschädliches eingepflanzt werden. 642

Bekenntnis - Das Bekenntnis soll sein, daß der Mensch seine Sünden sehe, erkenne und bei sich anerkenne. 539

-           Das bloße Mundbekenntnis, man sei ein Sünder, ist nicht Buße. 516-519

-           Ein allgemeines Sündenbekenntnis, ohne Unterschied, wurde von den Protestanten, die sich an die Augsburgische Konfession halten, statt der durch die Tat bezeugten Buße angenommen. 516

-           Das Bekenntnis muß vor dem Herrn Gott Heiland geschehen, und dann das Flehen um Hilfe und um Kraft, dem Bösen zu widerstehen. 538; siehe Flehen

-           Vor dem Herrn bedarf es keiner Aufzählung der Sünden, noch eines Flehens um Vergebung derselben, weil der Mensch sie bei sich erforscht und gesehen hat, 539

-           Es schadet nicht, wenn jemand vor einem Diener der Kirche seine Sünden herzählt, zum Behuf der Lossprechung; denn so wird er angeleitet sich zu prüfen, und über das tägliche Böse nachzudenken; dieses Bekenntnis ist jedoch ein äußerliches; das vor dem Herrn aber ein geistiges. 539

-           Das Bekenntnis des Herrn und des einen Gottes verbindet die Gemüter mit dem Himmel. 828

-           Das Mundbekenntnis eines Gottes beseitigt nicht die Vorstellung dreier Götter. 173 Berg bedeutet den obersten Himmel. 205

Unter den Bergen werden die oberen Dinge der Kirche verstanden. 200 Beschäftigung der Gemüter der Engel im Himmel. 695 Beschneidung des Fleisches bildete die Beschneidung des Herzens vor. 675

-           Die Beschneidung bedeutet die Verwerfung der Begierden des Fleisches, und so die Reinigung vom Bösen. 674

-           Dieses Hauptzeichen der jüdischen Kirche war inwendig das gleiche mit der Taufe. 674 Besondere - Das Besondere in seiner Zusammenfassung macht das Allgemeine. 60; siehe Allgemeine

-           Das Besondere schmiegt sich seinem Allgemeinen an, und das Allgemeine bringt es in eine Form, daß sie zusammenstimmen. 47

Bestehen - Das Bestehen ist ein fortwährendes Entstehen. 35, 46, 224

-           Der Bestand aller Dinge hängt von der Ordnung ab. 679 bestärken - siehe begründen

Bett - Das Bett nehmen und wandeln, Matth.9/6, bezeichnet, in den Lehren unterrichtet werden. 301

Bewegung - In jeder Bewegung ist ein Tätiges und ein Leidendes. 576

Bienen - Seltsames über die Bienen. 12, 335

Bild - Alles Gute der Liebe ist ein Bild des Herrn. 767

-           Das Bild des Vaters ist in seiner Fülle im Samen. 103

-           In der geistigen Welt, wenn das innerste Gesicht geöffnet ist, erkennt man sein Bild in den umgebenden Gegenständen. 66

-           Die Alten machten sich Bilder, die den himmlischen Dingen entsprachen. 205 Bild Gottes - siehe Ebenbild

Bildsäule - Die Bildsäule Nebukadnezars war ein Vorbild der vier Kirchen, die aufeinander folgten. 788 Blätter - Die Blätter in Pflanzen vertreten die Stelle der Lungen. 585

Blumen - Es gibt Blumen, die beim Aufgang der Sonne sich öffnen und bei ihrem Untergang sich schließen. 308 Blut bedeutet das Wahre der Weisheit und des Glaubens. 367, 705

Blut des Herrn bedeutet Sein göttlich Wahres und das Wahre des Wortes. 706

-           Wenn der Mensch an das Blut des Herrn denkt, so stellen sich die Engel das göttlich Wahre Seines Wortes vor. 706

-           Blut des Bundes ist das göttlich Wahre, durch welches Verbindung bewerkstelligt wird. 706, 730

-           Wegen seiner Bedeutung war Blut die heiligste Vorbildung der Kirche bei den Israeliten. 706

-           Blut des Lammes, Offb.7/14; 12/7,11, bedeutet das göttlich Wahre des Herrn. 706

-           Blut der Trauben, 1Mo.4 9/11; 5Mo.32/14, bedeutet auch das göttlich Wahre. 706 Blutumlauf - 577.

Blüten - Die Blüten sind Mittel, den Saft, das Blut der Pflanzen, abzuklären und seine gröberen Teile von den

reinen abzusondern. 585 Bogen - Der Bogen bedeutet die gegen das Falsche kämpfende Lehre aus dem Wort. 247

-           Unter Bogen wird die kämpfende Wahrheit verstanden. 86 Böcke ausscheiden - 95

-           Stinkende Böcke. 316

Böse (das) - Der Mensch brachte das Böse herein; daß Gott das Böse schuf ist verrucht zu denken. 490

-           Alles Böse kommt aus der Hölle. 383

-           Das Böse, das der Hölle angehört, muß erst entfernt werden, bevor der Mensch das Gute wollen kann, das dem Himmel eigen ist. 329, 435, 436, 520, 524, 614

-           Das Böse wohnt dem Willen inne von Geburt her. 435

-           Das Böse, in das der Mensch geboren wird, ist dem Willen des natürlichen Menschen eingezeugt. 587

-           Der Mensch neigt sich von der Geburt her zu Bösem aller Art hin, und begehrt es infolge der Neigung, 612 - siehe erblich

-           Alles Böse ist ansteckend. 120

-           Böses aller Art steigt aus dem Fleisch auf. 675

-           Gott hält den Menschen nicht im Bösen, sondern hält ihn davon ab. 61

-           Der Mensch soll sich selbst vom Bösen reinigen, und nicht erwarten, daß der Herr dies unmittelbar selbst tue. 331, 436

-           Der Mensch verkehrt das Gute, das unausgesetzt von Gott einfließt, in Böses dadurch, daß er sich von Gott abwendet, und sich zu sich selbst wendet. 490

-           Das Böse und das Gute können nicht beisammen sein. 331

-           Insoweit als das Böse entfernt wird, hat man sein Absehen auf das Gute. 437

-           Inwieweit man das Böse nicht will, insoweit will man das Gute. 437

-           Böses wollen und Gutes tun, sind in sich zwei Entgegengesetzte. 435

-           Diese beiden können nicht in einem Gemüt beisammen sein, d.h. im inneren Menschen Böses, und im äußeren Menschen Gutes; sind sie beisammen, so ist das Gute im äußeren Menschen wie eine palliativ geheilte Wunde, in der inwendig in Fäulnis geratener Eiter ist. 435

-           Das Böse, das der Mensch nicht sieht, erkennt und anerkennt, bleibt, und was bleibt, das wurzelt mehr und mehr ein, bis es zuletzt das Inwendige seines Gemütes überbaut. 564

-           Es sind unzählige Begierden, die jedem Bösen, wie in einem Knäuel anhängen. 539, 611

-           Jegliches Böse beim Menschen steht in Verbindung mit solchen in der Hölle, die in ähnlichem Bösen sind. 613

-           Alles Böse, das der Mensch sich wirklich angeeignet hat, bleibt 614

-           Das Böse und der Glaube an den einen und wahren Gott können nicht beisammen sein; denn das Bö se ist wider Gott, und der Glaube ist für Gott. 657

-           Das Böse verwischt das Wahre und führt das Falsche ein. 77

-           Der Herr rechnet dem Menschen nichts Böses zu, sondern die Hölle tut dies. 650 Böse (das) und das Falsche - Alles Böse und alles Falsche ist aus der Hölle. 68

-           Alles im Weltall, was der göttlichen Ordnung zuwider ist, bezieht sich auf das Böse und Falsche zurück. 398

-           Das Böse liebt es, sich mit dem Falschen zu verbinden, und das Falsche mit dem Bösen; ihre Verbindung ist inwendig betrachtet keine Ehe, sondern Ehebruch. 398

-           Aus ihrer Verbindung entspringt alle Verrücktheit und Torheit. 398

-           Das Wahre kann nicht mit dem Bösen, noch das Gute mit dem Falschen des Bösen verbunden werden; wird Wahres Bösem beigefügt, so ist es nicht mehr Wahres, sondern Falsches, weil Verfälschtes; und wenn Gutes dem Falschen des Bösen beigefügt wird, so ist es nicht mehr Gutes, sondern Böses, weil geschändetes. 398

Böse, der - Der Böse verbaut dem Herrn den Weg und verschließt die Tür, damit Gott nicht eingehe in die unteren Regionen seines Gemütes. 366

-           Der Mensch, der einen bösen Willen hat, ist böse, und noch mehr, wenn der Verstand denselben begünstigt. 601

Bräutigam - Der Herr heißt im Wort der Bräutigam, und die Kirche die Braut. 122, 252, 783

-           Die Braut trägt fortwährend etwas vom Bilde des Bräutigams im Blick ihres Geistes herum. 767 Brennkraft - Aus der Brennkraft des Feuers geht die Wärme hervor, und aus seinem Schimmer das Licht. 39

-           Die Brennkraft entspricht dem Bestandteil der Liebe, der den Willen des Menschen inwendigst anregt 39 Briefe der Apostel - 355

-           Eine von Paulus in der Welt geschriebene, aber nicht bekannt gemachte Epistel. 701

Brot - Unter dem Brot im heiligen Abendmahl, sowie unter dem Fleisch des Herrn, wird das göttliche Gute Seiner

Liebe, und auch alles Gute der Liebtätigkeit verstanden. 702-707 Brüder in Christo wurden in der apostolischen Kirche die wahren Christen genannt. 636, 434 Brüderschaft - Die alte christliche Brüderschaft der Liebtätigkeit. 459 Geistige Brüderschaft 434

-           Brüderschaft mit den Satanen 380 Brust - 371

-           Die Christen, bei denen das Wort gelesen wird, bilden im (großen) Menschen die Brust. 268 Brustfell - 60, 213

Brustschild bildet im allgemeinen Sinn das göttliche Wahre aus dem göttlich Guten vor. 218 Buch - Alle Bücher in den ältesten Zeiten waren in Entsprechungen geschrieben. 201

-           Es gibt Bücher in der geistigen Welt. 794

-           Büchersammlungen in der geistigen Welt. 692, 694

-           Buch des Lebens, oder des Lammes, bezeichnet das Wort, das vom Herrn ist und von Ihm handelt. 107 Buchstabe - Jeder Buchstabe des Alphabets in der geistigen Welt bedeutet irgendeine Sache. 19

-           Die Härte der Konsonanten ist im geistigen Reich, nicht im himmlischen. 278

-           Die Schrift im dritten Himmel besteht aus gewundenen und verschiedenartig gekrümmten Buchstaben, deren jeder einen bestimmten Sinn in sich schließt. 278

-           Die Buchstaben bei den Engeln des geistigen Reiches gleichen den Druckbuchstaben in unserer Welt; die Buchstaben bei den Engeln des dritten Himmels gleichen bei einigen den arabischen Buchstaben, bei anderen den althebräischen, sind jedoch oben und unten umgebogen, mit Zeichen oben, dazwischen und unten, von denen jedes auch einen ganzen Sinn in sich schließt. 241

Buchstabensinn; siehe Sinn buchstäblicher

Buckliger - Vergleich damit. 404, 507

Buhldirne bedeutet die Verfälschung des Wahren. 277

Bund - Warum die Zehn Gebote der Bund genannt wurden. 285

-           Der Alte Bund, der Neue Bund, das Blut des Neuen Bundes. 706, 730

-           Der Bund des Volkes. 730

-           Der Bund bezeichnet im Wort Verbindung. 285

Bündel - Das Gute wird durch Wahrheiten in Bündel zusammengebunden. 38

Buße - Handlungen der Buße sind alle die, welche bewirken, daß der Mensch das Böse, das Sünde wider Gott ist, nicht will, und infolgedessen es nicht tut. 510

-           Die Buße ist das Erste der Kirche beim Menschen. 510, 511

-           Niemand kann wiedergeboren werden, bevor das schwerere Böse entfernt ist, und dasselbe wird durch die Buße entfernt. 509

-           Die Buße, um Buße zu sein, und um wirksam im Menschen zu sein, muß notwendig Sache des Willens und hieraus des Denkens sein. 510

-           Buße kann nicht stattfinden, wofern der Mensch nicht bloß im allgemeinen, sondern auch im einzelnen weiß, daß er ein Sünder ist. 513

-           Das bloße Mundbekenntnis, man sei ein Sünder, ist nicht die Buße. 516-519, 529

-           Der Mensch wird mit dem Hang zu Bösem jeder Art geboren, und wofern er es nicht zum Teil durch die Buße entfernt, bleibt er darin, und wer darin bleibt kann nicht selig werden. 520-524

-           Die, welche nichts von der Buße hören wollen, machen sich nichts aus allen Sünden. 523

-           Diejenigen, die durch die Buße einiges Böse, das Sünde ist, entfernt haben, kommen in den Vorsatz an den Herrn zu glauben und den Nächsten zu lieben. 523

-           Die Erkenntnis der Sünde und die Selbstprüfung ist der Anfang der Buße. 525-527

-           Wirkliche Buße ist: sich prüfen, seine Sünden erkennen und anerkennen, zum Herrn flehen, und ein neues Leben anfangen. 528-531, 535, 561, 567, 621

-           Wenn die wirkliche Buße von Zeit zu Zeit geschieht, nämlich sooft der Mensch zum Genuß des heiligen Abendmahles sich vorbereitet, wofern der Mensch nachher von der einen oder anderen Sünde, die er dann bei sich findet absteht, so ist es hinreichend, um ihn in die werktätige Buße einzuführen. 530, 567

-           Wahre Buße ist, nicht nur die Handlungen seines Lebens, sondern auch die Ab sichten des Willens prüfen, 532-534

-           Auch diejenigen tun Buße, die sich nicht prüfen, dennoch aber vom Bösen, weil es Sünde ist, abstehen; diese Buße wird von demjenigen getan, der aus Religion Werke der Liebtätigkeit tut. 535-537

-           Wirkliche Buße ist leicht bei denen, die sie schon einige Male getan haben, äußerst schwer aber bei denen, die sie noch nicht getan haben. 561-563

-           Sie ist äußerst schwer in der protestantischen Christenheit, wegen des Glaubens, daß die Buße und Liebtätigkeit nichts zum Heile beitragen. 535, 561, 562

-           Der, welcher niemals Buße getan hat, oder nie einen Blick in sich selbst geworfen und sich erforscht hat, weiß zuletzt nicht mehr, was das verdammliche Böse und was das heilbringende Gute ist. 564-566

-           Umbildung und Wiedergeburt folgen auf die Buße, und werden allmählich durch die Buße befördert. 571

-           Predigt der Buße. 567; siehe auch Bekehrung

Byssus (oder feine Leinwand) bedeutet Wahres aus geistigem Ursprung. 220

-           auch das Wahre des Wortes. 215

Byssusgewänder bezeichnen die Gerechtigkeit der Heiligen, auch göttlich Wahres. 686

 

C

 

Calvin - 137, 154, 486, 798 Calvinismus - Woher er kommt. 94 Cartesius - Anhänger des Cartesius. 696

Chanoch sammelte mit seinen Genossen Entsprechungen von der Ältesten Kirche, und pflanzte deren Kenntnis

auf die Nachkommen fort. 202 Chaos - Man kann zu keinem Schluß über die Schöpfung des Weltalls kommen, solange man die Vorstellung von

einem Chaos hat. 76, 79 Chemosch - 292

Cherubim bezeichnen die vom Herrn aufgestellten Wachen, damit nicht jemand in den geistigen Sinn des Wortes eindringe, und das echte Wahre, das diesem Sinn angehört, verdrehe. 208, 220, 260, 691

-           Die Cherubim bedeuten das Wort im Buchstabensinn als Wache. 260, 508 Chinesen - 279

Christen - Unter der Benennung ,Christ' wird verstanden die Beschaffenheit dessen, der an Christus glaubt, und die Liebtätigkeit gegen den Nächsten von Christus hat. 682

-           Der Name, daß man ein Christ sei, d.h. Christo angehöre, während man doch Ihn nicht anerkennt, noch Ihm folgt, d.h. nach Seinen Geboten lebt, ist so leer wie ein Schatten. 681

-           Die Christen der apostolischen Kirche. 636-639

-           Christen nach der Nicänischen Kirchenversammlung. 206

-           Die, welche sich heutzutage Christen nennen. 619

Christentum, das wahre, entsteht erst jetzt, früher gab es kein Christentum, als nur dem Namen nach, und bei

einigen ein Schatten davon. 700 Christenheit - Die Sphären, die aus der Christenheit heutzutage in der geistigen Welt hervorfließen und sich verbreiten. 619

christliche Kirche, die, fing schon von ihrer Wiege an von Spaltungen und Irrlehren angefallen und zerteilt zu werden. 378

-           Gegenwärtig ist die letzte Zeit der christlichen Kirche. 757-763 Christus - siehe Jesus

Cicero - 273 Coccehaner – 803

 

D

 

Dagon bildet den von der Liebe getrennten Glauben vor. 203; siehe 71, 283, 614 Dänemark - 161 Daphne - 58

David - Unter David wird im Wort der Herr verstanden. 171

Decke - Die Decke, Jes.4/5; Hes.28/12,13, bedeutet das Wort im Buchstabensinn, der die inwendigen Teile des

Wortes bedeckt. 213, 219 Demokritus - 693 Demosthenes - 693

denken - Geistig denken ist soviel als ohne Raum und Zeit denken, natürlich denken aber mit Zeit und Raum. 280

-           Ohne Verstand denken ist soviel als ohne Augen sehen. 165

-           Der Mensch denkt aus Gott, obgleich ganz wie aus sich. 507

-           siehe Gedanke

Denkwürdigkeiten - Die Denkwürdigkeiten hinter den Kapiteln sind keine Erfindungen der Einbildungskraft. 851

-           Sie wurden dem Befehl des Herrn gemäß erzählt. 188 Deucalion und Pirrha - 58

Deutschen die, - Ihr Charakter. 814

-           Diese edle Nation weiht sich weniger den Gegenständen der Urteilskraft, als denen des Gedächtnisses. 814

-           Sie halten die geistigen Dinge der Kirche fest ins Gedächtnis eingeschrieben, und erheben sie selten in den oberen Verstand, sondern lassen sie nur in den unteren Verstand, aus dem sie über dieselben vernünfteln, somit ganz anders als die freien Nationen. 815

Deutschland - 161, 813 Diana - 17, 58, 159

Diebe geistige, sind diejenigen, die Falsches aller Art bestätigen, indem sie die Wahrheit für nichts achten, und das

geistliche Amt bloß des Gewinnes und der Ehre wegen verwalten. 320, 318 Diebstahl im geistigen Sinn. 320

Diener der Kirche - wie sie predigen. 154; siehe Prediger Diogenes - 693

Donner der, ist eine Entsprechung des Kampfes und Zusammenstoßes der Beweisgründe des Falschen und des Wahren. 77

Dornen und Disteln 1Mo.3/18, bedeutet alles Böse und daraus hervorgehende Falsche. 498

-           Die Dornenkrone auf dem Haupt des Herrn bedeutet, daß die göttliche Wahrheit verfälscht und ihr Gewalt angetan wurde. 130

Dörrsucht des Auges entspricht dem heuchlerischen und pharisäischen Glauben. 346 Dordrechter Synode - 486, 487, 759

Drachen - Unter dem Drachen werden in der Offenbarung die verstanden, welche im Glauben der gegenwärtigen Kirche sind; 182, 648

-           und auch die, welche den geistigen Sinn des Wortes verwerfen. 207

-           Die Sphären, die aus der heutigen Christenheit hervorfließen und sich verbreiten, kommen aus den Schnaublöchern des Drachen. 619, siehe auch 312, 388

Drei bedeutet das Vollendete und Vollkommene, dann auch alles zusammen. 211, 387

-           Drei wird im Wort genannt, wo von einem beendigten und vollkommenen Werk die Rede ist. 211 Dreieinheit - Es gibt eine göttliche Dreieinheit, bestehend aus Vater, Sohn und Heiligem Geist. 164, 165

-           Jene drei, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist, sind drei Wesenheiten des einen Gottes, die eins ausmachen, wie die Seele, der Leib und die Wirksamkeit beim Menschen. 166-169, 172

-           Es ist eine göttliche Dreieinheit im Herrn Gott Heiland Jesus Christus. 3, 4, 92, 139, 170, 188, 751 In Jesus war der Vater das Urgöttliche, der Sohn das Göttlich-Menschliche, und der Heilige Geist das ausgehende Göttliche. 92, 188

-           Diese drei Wesenheiten machen eins im Herrn. 166, 139

-           Sie sind in Ihm, wie Seele, Leib und Hervorgehendes im Menschen. 4

-           Diese Dreieinheit war nicht vor Erschaffung der Welt, sondern sie ist nach Erschaffung der Welt, als Gott ins Fleisch trat, vorgesehen und verwirklicht worden, und zwar im Herrn Gott Erlöser und Heiland Jesus Christus. 170, 171

-           Die Dreieinheit göttl. Personen von Ewigkeit oder vor Erschaffung der Welt, ist in den Denkbildern eine Dreiheit von Göttern, und diese kann nicht durch das Mundbekenntnis eines Gottes

aufgehoben werden.172, 173

-           Das Bekenntnis der Dreieinigkeit göttlicher Personen vernichtet alle vernünftigen Gedanken über Gott, 4, 23, 110, 141, 173

-           die Dreiheit göttlicher Personen ist in den Denkbildern notwendigerweise eine Dreiheit von Göttern. 171, 173; siehe 17, 168, 170, 184

-           Die Zerteilung Gottes oder des göttlichen Wesens in drei Personen, von denen jede für sich oder besonders genommen Gott ist, zieht die Leugnung Gottes nach sich. 15

-           Die Personendreiheit war unbekannt in der apostolischen Kirche, sie wurde aber von der Nicänischen Kirchenversammlung ausgeheckt, und von da in die römisch-katholische Kirche und von dieser in die von ihr getrennten Kirchen eingeführt. 174-176

-           Aus der Nicänischen und zugleich der Athanasischen Dreieinigkeit ist ein Glaube entstanden, der die ganze christliche Kirche zerstört hat. 177, 178

-           Die Nicänische Kirchenversammlung führte drei göttliche Personen von Ewigkeit ein, weil sie nicht gehörig im Wort forschten, und infolgedessen keinen anderen Zufluchtsort wider die Arianer fanden; nachher faßten sie jene drei göttlichen Personen in einen Gott zusammen aus Frucht, sie möchten vor jedem vernünftig Religiösen des Glaubens an drei Götter beschuldigt und deshalb gelästert werden. 633

-           Die göttliche Dreieinheit kann nicht verstanden werden, außer wenn der Mensch sich an den Herrn Gott Heiland wendet, und unter Seiner Leitung das Wort liest. 165

-           Die göttliche Dreieinheit ist wie eine Perle von größtem Wert, dagegen aber in drei Personen zerteilt ist sie wie eine Perle, wenn sie in drei Teile zerspalten wird, infolgedessen sie ganz und gar zugrunde geht. 184

-           Aus der Dreieinheit der Personen, von denen jede einzeln für sich Gott ist, sind mehrere ungereimte und fremdartige Vorstellungen von Gott hervorgegangen, welche Wahnbilder und Fehlgeburten sind. 183, 184

-           Die, welche sich in dem Irrtum bestärken, daß es drei göttliche Personen von Ewigkeit gibt, werden mehr und mehr natürlich und fleischlich, und können dann keine göttliche Wahrheit inwendig begreifen. 296

-           Dreierlei ist es, was als eins vom Herrn in die Seele der Engel einfließt, diese drei als eines, oder dieses Dreieine sind Liebe, Weisheit und nützliches Wirken. 744

Dreifaches - In jeder vollendeten Sache ist ein Dreifaches, das man das Erste, das Mittlere und das Letzte, dann

auch den Endzweck, die Ursache und die Wirkung heißt. 210, 387 Dreifaltigkeit ist in allem Geschaffenen. 147

Dreiherrschaft - Die Dreieinigkeit, welche die heutige christliche Kirche angenommen hat, kann von den menschlichen Gemütern nicht anders aufgefaßt werden, denn als eine Dreiherrschaft 171

 

E

 

E - Im dritten Himmel können sie den Vokal ,e' nicht aussprechen, sondern haben anstatt ,eu' (ö). 278 Ebenbild und Ähnlichkeit Gottes - was sie sind. 33, 34

-           Das Unendliche ist in den Menschen wie in seinen Ebenbildern. 33, 34

-           Die Menschen werden Ebenbilder und Ähnlichkeiten Gottes genannt. 20, 34, 41, 48, 65, 74; siehe Bild Edelsteine - siehe kostbare Steine

Eden - Der Garten Eden bezeichnet Einsicht und Weisheit aus dem Wort. 219, 466, 467 Edom bedeutet das Natürliche. 200

Ehe - Die Verbindung des Guten und Wahren heißt im Himmel eine himmlische Ehe. 398

-           Alles, was im ganzen Himmel, und alles, was in der ganzen Welt ist, ist von der Schöpfung her eine Ehe des Guten und Wahren. 624

-           Im einzelnen des Wortes ist eine Vermählung des Herrn und der Kirche. 248-253

Die geistigen Kinder, die aus dieser Ehe des Herrn und der Kirche geboren werden, sind das Gute der

tätigen Liebe und die Wahrheiten des Glaubens. 307, 380

Die Vermählung der Liebe und Weisheit in nützlicher Tätigkeit. 737

-           Die Hochzeiten im Himmel bilden die Ehe des Herrn mit der Kirche vor; der Bräutigam stellt den Herrn, die Braut die Kirche vor. 748

-           Nach der Hochzeit bilden beide zusammen, der Mann und sein Weib, die Kirche. 748

-           Die Einwilligung ist das Wesentliche der Ehe. 748

Ehebruch - Wenn jemand sich des Ehebruchs enthält aus Frucht vor dem bürgerlichen Gesetz und dessen Strafen, oder aus Rücksicht auf irgendein natürliches oder moralisches Gesetz, und nicht zugleich wegen eines geistigen Gesetzes, so ist er dennoch innerlich ein Ehebrecher. 316

-           Unter Ehebrechern werden im Wort die verstanden, welche der Kirche Gewalt antun, und die das Wort Gottes schänden. 122

-           Ehebrechen bedeutet im geistigen Sinn, das Gute des Wortes schänden und seine Wahrheiten verfälschen; im himmlischen Sinn aber, das Göttliche des Herrn leugnen und das Wort entweihen. 236 314, 315

-           Ein aus dem Ehebruch stammender Glaube ist der, welcher drei Herren einer Kirche anerkennt. 380

-           Solche nennt der Herr in vielen Stellen Ehebrecher. 380

Eheliche Liebe entspricht der Liebe des Herrn zur Kirche; alle Seligkeiten, Freuden und Lustgefühle sind darin zusammengefaßt, die irgend vom Herrn zusammen vereinigt werden können. 847

-           Die wahrhaft eheliche Liebe ist allein vom Herrn, und wird denen gegeben, die von Ihm wiedergeboren werden. 847

-           Die eheliche Liebe ist geistig bei den Geistigen, natürlich bei den Natürlichen, und bloß fleischlich bei den Ehebrechern. 847

ehren - Vater und die Mutter ehren bedeutet im weiteren Sinn den König und die Obrigkeit ehren, weil diese für die Bedürfnisse aller im allgemeinen sorgen, wie die Eltern im besonderen. Im weitesten Sinn wird unter

diesem Gebot verstanden das Vaterland lieben, weil dieses sie nährt und beschützt. 305

-           Im geistigen Sinn wird unter dem Vater verstanden Gott, welcher der Vater aller ist, und unter Mutter die Kirche. 306

-           Im himmlischen Sinn wird unter dem Vater verstanden der Herr Jesus Christus, und unter der Mutter die durch den ganzen Erdkreis zerstreute Kirche. 307

Ei - Das Wundervolle im Ei. 12

Eiche - Die Eiche bedeutet das sinnlich Gute und Wahre der Kirche. 200

Eid - Einen Eid leisten auf Gott und Seine Heiligkeit, auf Sein Wort und Evangelium, heißt nicht den Namen

Gottes ins Eitle ziehen, wofern nicht der Schwörende seine Gelöbnisse nachher als ungültig verwirft. 297 Eifer an sich betrachtet ist ein Auflodern des natürlichen Menschen; wenn inwendig in diesem die Liebe zum Wahren ist, so ist es, wie das heilige Feuer, das in die Apostel einfloß; liegt aber inwendig die Liebe zum Falschen verborgen, so ist es wie das im Holz eingeschlossene Feuer, das hervorbricht und das Haus anzündet. 146

-           Diejenigen, die echte Liebtätigkeit haben, haben Eifer für das Gute, und dieser Eifer kann im äußeren Menschen wie Zorn und flammendes Feuer erscheinen, derselbe verlöscht jedoch und legt sich, sobald der Gegner Reue zeigt. 408

-           Bei denen, die keine Liebtätigkeit haben, ist der Eifer Zorn und Haß, denn aus diesen braust und lodert ihr innerer Mensch auf. 408

-           Bei denen, die Lust zum Guten und Wahren haben, ist der Eifer von außen glatt, sanft, donnernd und blitzend, und von innen Liebe, Milde und Erbarmen. 155

-           Bei denen, die in der Lust zum Bösen und dem Falschen daraus sind, ist der Eifer von außen rauh, wild, brennend und feuersprühend, und inwendig Zorn, Wut und Unbarmherzigkeit. 155

-           Der Eifer bei denen, die aus Babel sind. 146

Eigene - Das Eigene des Menschen ist die Begierde seines Fleisches, und was aus dieser hervorgeht, ist geistig böse, wie sehr es auch, natürlich genommen, als gut erscheint. 382

Der Wille ist das Eigene des Menschen, und dieser ist von Geburt her böse, und infolgedessen ist Falsches im Verstand. 273, 658

-           Der Mensch aus sich will nichts anderes verstehen, als was aus dem Eigenen seines Willens ist, so daß, wenn nicht anderswo etwas wäre, aus dem er es wissen könnte, der Mensch aus dem Eigenen seines Willens nichts anderes würde verstehen wollen, als was ihm und der Welt angehört. 273

-           Alles, was aus der Liebe des inneren Willens hervorgeht, ist die Wonne seines Lebens, und weil eben dasselbe das Sein seines Lebens ist, so ist es auch sein Eigenes. 493

-           Deshalb bleibt das, was mit der Freiheit des inneren Willens aufgenommen wird, denn es fügt sich seinem Eigenen bei. 493

-           Das Eigene des Menschen ist in Finsternis hinsichtlich auf alles, was den Himmel und die Kirche betrifft. 233

-           Das Herrschende des Lebens ist das Eigene des Menschen. 399

Einfältige im Geist bezeichnen die, welche gut wollen und vernünftig denken, und daher gut handeln und vernünftig reden; einfältig heißen sie, weil sie kein doppeltes Gemüt haben. 443

-           Derjenige nur ist einfältig, dessen Äußeres denkt und redet, und will und handelt aus dem Inneren heraus. 147

Einfluß - Es gibt einen allgemeinen Einfluß von Gott in die Seelen der Menschen, daß ein Gott ist und daß Er einer ist. 8

-           Daß dennoch viele denken, Gott sei in mehrere desselben Wesens geteilt, davon ist die Ursache die, daß jener Einfluß, wenn er niedersteigt, in nicht entsprechende Formen fällt und eben die Form ihn verändert. 8

-           Wie der Herr in das Weltall einfließt. 641

-           Der Herr fließt mit all Seiner göttlichen Liebe, mit all Seiner göttlichen Weisheit, und so mit all Seinem göttlichen Leben bei jeglichem Menschen ein. 364

-           Dieser Einfluß wird vom Menschen je nach seiner Form aufgenommen. 366

-           Gott fließt bei jedem Menschen mit der Anerkennung Seiner in die Kenntnisse von Ihm ein, und zugleich fließt Er ein mit Seiner Liebe gegen die Menschen. 457

-           Der Mensch, der bloß das erstere und nicht das letztere aufnimmt, der nimmt jenen Einfluß im Verstand und nicht im Willen auf, und bleibt in den Erkenntnissen ohne innere Anerkennung Gottes; wer aber das erstere und das letztere aufnimmt, der nimmt den Einfluß im Willen und von daher im Verstand auf, sonach mit dem ganzen Gemüt. 457

-           Die Lust des Bösen dunstet aus der Hölle hervor und fließt bei jedem Menschen in die Fußsohlen, den Rücken und das Hinterhaupt desselben ein; wird sie aber im Vorderteil des Hauptes und vom Leib in

der Brust aufgenommen, so ist ein solcher Mensch der Hölle zu eigen gegeben. 564

-           Würde das Angenehme der Liebtätigkeit und das Liebliche des Glaubens in den geistigen Organismus derer einfließen, die im Angenehmen des Bösen und Falschen sind, so würden diese, wenn jenes Angenehme und Liebliche ihnen aufgedrungen würde, geängstigt und gequält werden, und zuletzt in Ohnmacht fallen. 578

-           Die geistige Welt fließt unmittelbar in die Körpersinne der Tiere ein und bestimmt durch diese ihre Tätigkeiten. 335; siehe Instinkt

-           Man kennt heutzutage keinen Einfluß der geistigen Welt in die natürliche Welt, sondern nur einen Einfluß der Natur in die Naturgebilde. 695

-           Die Gelehrten dieses Jahrhunderts urteilen verschiedenartig über den Einfluß der Seele in den Körper und des letztern in die Seele, und gehen darüber in drei Parteien auseinander. 695, 696

-           Wunderdinge, die aus dem Einfluß der geistigen Welt in die natürliche entstehen. 695

-           Der Einfluß richtet sich nach dem Ausfluß. 814 Einführung durch die Taufe in die christliche Kirche. 677-680

-           Einführung in den Himmel durch das heilige Abendmahl. 719-721

Eingang - Der Eingang des Herrn mit dem göttlich Wahren und Guten beim Menschen, ist in die höchste Region des Gemüts. 494

Eingebung, die göttliche - ist eine Versetzung in engelische Gesellschaften. 140

-           Das Anhauchen war ein vorbildliches Zeichen der göttlichen Eingebung. 140

-           Eingebung bei Swedenborg. 851 Eingeweide - 154; siehe Reihe, Gesellschaft Einheit Gottes - 5-17

-           Die Einhe it Gottes ist in eines jeden Menschen Gemüt inwend igst eingeschrieb en, sofern sie mitten in allem ist, was in die Seele des Menschen von Gott einfließt. 24

-           Durch Teilung der Einheit Gottes wird der wahre Glaube zerrissen. 379

Einmütigkeit ist eine Übereinstimmung mehrerer und zugleich eines jeden aus sich und für sich; sie stimmt

deshalb nicht mit der Einheit Gottes zusammen, sondern mit einer Mehrheit von Göttern. 25 einpflanzen - Der Mensch kann den ihm von der Schöpfung eingepflanzten Trieb anderwärts hinwenden. 767 Eins - Der innere und der äußere Mensch können entweder in Wirklichkeit oder nur

scheinbar eins ausmachen. 340 Einsicht und Weisheit kommt von Gott und nicht vom Menschen; der Mensch hat nur das Aufnahmevermögen,663

-           Die Einsicht hat ihren Sitz im Verstand. 658

-           Einsicht ist das Licht des Lebens. 41

-           Die, bei denen der geistige innere Mensch aufgeschlossen ist in den Himmel hinein zum Herrn, sind im Licht des Himmels und in der Erleuchtung vom Herrn, und daher in Einsicht und Weisheit. 401

-           Jedermann hat Einsicht nach Maßgabe seiner Liebe zu den Wissenschaften. 694

-           Die wahre menschliche Einsicht stammt aus den göttlichen Wahrheiten, sofern sie auf analytischem Weg mittelst des vom Herrn einfließenden Lichtes in Formen zerlegt werden. 350

-           Aus eigener Einsicht kann der Mensch sich nicht Erkenntnisse von Gott, vom Himmel und der Hölle und von den geistigen Dingen der Kirche erwerben. 276; siehe Weisheit

Eintritt des Menschen in die Geisterwelt, 120

-           was meistens am dritten Tag nach dem Hingang geschieht. 138

Einzelne - Das Einzelne zusammen genommen heißt das Allumfassende, wie das Besondere zusammen genommen das Allgemeine. 60

-           Die Einzelerscheinungen eifern dem Allumfassenden nach. 32

-           Damit das Einzelne in seiner Form und Verbindung zusammengehalten werde, ist notwendig, daß es ein Allgemeines gebe, aus dem es hervorgehe und in dem es Bestand habe; und ist auch notwendig, daß das Einzelne in einem gewissen Abbild sich auf sein Allgemeines zurückbeziehe. 27

-           sonst würde das Ganze mit den Teilen zugrunde gehen. 714; siehe Universelles

Einzige - Gott hat in Seinem Wort geoffenbart, daß Er der ,Ich bin' oder das Sein, und das Selbst, oder der Einzige

ist. 22 Ekroniter - 630, 691

Elias - bildete das prophetische Wort vor. 222

Elisa - bildete die Kirche vor hinsichtlich der Lehre aus dem Wort. 223

Elstern bilden die vor, welche etwas für wahr halten, weil es von einem Mann von Ansehen vorgesprochen

worden ist 42 Elysäische Felder - 693

Embryo 87

Empfängnis des Menschen - 584

Empfindung (sensatio) - woher sie entspringt. 577

empfinden (sentire) - Der Mensch empfindet das, was von außen einfließt, in sich als das Seinige, und bringt es

von da als das Seinige hervor, obgleich nichts davon ihm selbst angehört. 362 Empfindung (perceptio) - Das Anmutige des Glaubens heißt infolge der Wahrnehmung auch Gutes. 38 endlich - Alles Erschaffene heißt man endlich in Beziehung auf Gott, Der unendlich und so nicht endlich ist. 29, 33, 470

-           Das Unendliche kann nichts anderes als Endliches erschaffen. 470

-           Das Unendliche erscheint dem Menschen als ein Nichts, und dies darum, weil der Mensch endlich ist, und aus Endlichem denkt; wenn das Endliche, das seinem Denken anhängt, weggenommen würde, käme ihm das Übrigbleibende als ein Nicht-Etwas vor. 29

-           Das Endliche kann das Unendliche nicht sehen. 28

-           Das Unendliche ist im Endlichen wie in seinen Aufnahmegefäßen. 33 Endzweck - Der Endzweck ist der Vorsatz oder die Absicht. 374, 523

-           Es sind drei Dinge, die der Ordnung nach aufeinander folgen, der Endzweck, die Ursache und die Wirkung.67

-           Der Endzweck ist nichts, wenn er sich nicht nach der wirkenden Ursache umsieht, und jener Endzweck und diese Ursache sind nichts, wenn nicht die Wirkung entsteht. 67, 387

-           Endzweck und Ursache können zwar abstrakt im Gemüt erwogen werden, dennoch aber immer einer Wirkung wegen, die der Endzweck beabsichtigt und die Ursache hervorbringt. 67

-           Bei jeder vollendeten Sache gibt es ein Dreifaches, das man das Erste, das Mittlere und das Letzte, dann auch den Endzweck, die Ursache und die Wirkung heißt. 210

-           Der Endzweck bringt durch die Mittelursachen die Wirkungen hervor. 374

-           Wer den Zweck liebt, liebt auch die Mittel. 43

-           Jeder, der im Zweck ist, ist auch in den Mitteln, weil inwendigst in allen Mitteln der Zweck ist, welcher die Mittel treibt und leitet. 13

-           Das Weltall schließt die Endzwecke, die Ursachen und die Wirkungen in unauflöslichem Verband in sich.47,210

-           Die Wirkung kann nicht so vervollkommnet werden, daß sie wie die Ursache wird, noch die Ursache so, daß sie wie der Endzweck wird. 32

-           Der Endzweck der Schöpfung war der Engelhimmel aus dem menschlichen Geschlecht, folglich der Mensch. 66, 773

-           Das Heil und das ewige Leben der Menschen sind der erste und letzte Zweck des Herrn. 152; siehe Ursache, Wirkung

Engel sind substantielle Menschen, und leben untereinander wie die Menschen der natürlichen Welt, in Räumen und Zeiten, die sich nach den Zuständen ihrer Gemüter bestimmen. 29, 240

-           Es gibt keinen Engel, der nicht früher Mensch gewesen wäre. 121

-           Alle Engel im Himmel sind vom Herrn erfüllt, denn sie sind im Herrn und der Herr in ihnen, allein dessen ungeachtet redet und handelt jeder gemäß dem Zustand seines Geistes, 154

-           Es ist eine solche Verknüpfung der Seelen und Gemüter der Menschen mit den Seelen und Gemütern der Engel und Geister, daß, wenn diese von den Menschen entfernt würden, der Mensch tot wie ein Klotz niederfiele; ebensowenig könnten die Engel und Geister bestehen, wenn ihnen die Menschen entzogen würden. 118

-           Die geistigen Engel sind die, welche in der Weisheit aus dem Wort sind, die himmlischen Engel aber die, welche in der Liebe aus dem Wort sind. 221

-           Engelische Geister heißen solche, die in der Geisterwelt für den Himmel vorbereitet werden. 387

-           Durch den Buchstabensinn wird eine Verbindung und Zusammengesellung mit den Engeln bewirkt. 234-239.

-           Wie die geistigen Engel den geistigen und die himmlischen den himmlischen Sinn (aus dem Wort) herausziehen. 236

-           Die Engel erkennen aus einer Handlung des Menschen wie sein Wille, und aus einer Rede wie sein Denken beschaffen ist, sei es nun höllisch oder himmlisch. 593, 778

-           Die Engel des Himmels können alles sehen, was in der Hölle vorgeht; wogegen aber die Geister der Hölle gar nicht sehen können, was im Himmel vorgeht. 61

-           Die Engel können den Mund nicht öffnen, um ,Götter' auszusprechen, denn die Himmelsluft, in der sie leben, widersteht. 6, 8, 25, 173

-           Ein Engel kann dem anderen in einem Augenblick dargestellt werden, sobald er nur in eine ähnliche Neigung der Liebe, und hieraus in ähnliches Denken kommt. 64

-           Jeder Engel sieht den Herrn immer vor sich, wohin immer er auch den Leib und das Angesicht wende, 767 Engländer - Die Engländer in der geistigen Welt. 806-812

-           Die besseren der Engländer sind im Mittelpunkt aller Christen, und dies darum, weil sie ein inwendigeres Verstandeslicht haben. 807

-           Dieses Licht haben sie von der Rede- und Schreibfreiheit, und damit der Denkfreiheit. 807

-           Es besteht unter ihnen eine Ähnlichkeit der Gemüter, vermöge deren sie mit Freunden, die aus ihrem Vaterland sind, ein vertrautes Verhältnis anknüpfen, selten aber mit anderen; sie leisten sich auch gegenseitigen Beistand, und lieben die Aufrichtigkeit. 808

Entäußerung war der Zustand der Erniedrigung des Herrn vor dem Vater. 104

-           Dadurch vereinigte Sich der Herr mit Seinem Vater, und der Vater Sich mit Ihm. 110

-           Ohne diesen Zustand hätte Er nicht können gekreuzigt werden. 104; siehe Verherrlichung Entgegengesetztes - Das Entgegengesetzte ist was außerhalb und wider das ist, was innerhalb ist. 62

-           Böses wollen und Gutes tun sind in sich zwei Entgegengesetzte. 435

-           Alle Dinge in der Hölle sind Entgegengesetztes von dem, was im Himmel ist. 78

-           Die Beschaffenheit wird durch die Unterschiede, sofern sie sich auf mehr oder weniger Entgegengesetztes beziehen, vervollkommnet. 763

-           Verhältnisse sind in jedem der beiden Entgegengesetzten, sowohl im Guten als im Bösen, und sowohl im Wahren als im Falschen. 62

-           Die Verhältnisse der Hölle sind alle den Verhältnissen des Himmels entgegengesetzt. 62

-           Gott wird alle Verhältnisse in der Hölle inne, sieht und erkennt sie, aus den Verhältnissen im Himmel. 62; siehe Verhältnisse

Entscheidung bedeutet im Wort die vollständige Vollendung des Guten und Wahren. 755, 180; siehe Vollendung Entsprechungen sind Vorbildungen der geistigen und himmlischen Dinge in den natürlichen. 204

-           Es besteht ein Entsprechungsverhältnis zwischen den Dingen, die in der geistigen Welt sind, und denen, die in der natürlichen sind. 75

-           Die herrlichen und glänzenden Dinge in den Himmeln sind Entsprechungen der Gefühle der Liebe zum Guten und Wahren; und die garstigen und unreinen Dinge der Hölle sind Entsprechungen der Neigungen der Liebe zum Bösen und Falschen. 77, 78

-           Entsprechungen sind Behältnisse und Wohnungen des echten Wahren. 215

-           Entsprechungen enthüllen den geistigen Sinn des Wortes. 702

-           Da sich göttliche Dinge in der Welt in Entsprechungen darstellen, so ist auch das Wort in lauter Entsprechungen geschrieben worden. 201

-           Was in Entsprechungen geschrieben ist, das ist im untersten Sinn in einem Stil geschrieben, wie bei den Propheten, den Evangelisten und in der Offenbarung, welcher, obwohl er alltäglich erscheint, dennoch die göttliche Weisheit und die ganze engelische in sich birgt. 194

-           Der Herr, als Er in der Welt war, sprach in lauter Entsprechungen, somit auch geistig, wenn natürlich,199, 201

-           Beim Menschen findet eine ununterbrochene, fortdauernde Entsprechung statt zwischen dem, was in natürlicher, und dem, was in geistiger Weise geschieht, oder dem, was im Körper, und dem, was im Geist geschieht. 583

-           Es besteht eine vollkommene Entsprechung zwischen dem Menschen und dem Größten Menschen, oder dem Himmel. 65

-           Es findet eine fortlaufende Entsprechung statt, zwischen allen Teilen des Geistes, und allen Teilen des Körpers. 38

-           Entsprechungen. 201-207

-           Entsprechung des geistigen und des natürlichen Schauens; 346

-           zwischen Herz und Lunge. 37

-           Ein Entsprechungsverhältnis findet statt zwischen den Wirkungen und Nutzwirkungen aus der Sonne der geistigen Welt, und denen, aus der Sonne der natürlichen Welt. 70

-           Entsprechung des Baumes mit dem Menschen. 374, 584, 585 Entsprechungen (Wissenschaft der) - 201-207, 833

-           Unter den Alten war diese Wissenschaft wohlbekannt, sie war so allgemein, daß alle ihre Schriften und Bücher in Entsprechungen geschrieben waren. 201, 279, 833, 846

-           Weil die vorbildlichen Gebräuche der Kirche, die Entsprechungen waren, mit dem Fortgang der Zeit in Götzendienst und auch in Magie verkehrt zu werden anfingen, so ging diese Wissenschaft infolge einer

Fügung der göttlichen Vorsehung allmählich verloren, und kam beim israelitischen und jüdischen Volk gänzlich in Vergessenheit. 204

-           Bei vielen Orientalen erhielt sich diese Wissenschaft bis zur Ankunft des Herrn; 205

-           daß sie den Christen in der Urkirche nicht enthüllt wurde, geschah deswegen, weil sie gar sehr einfältig waren, so daß sie ihnen nichts genützt hätte und auch nicht verstanden worden wäre. 206

-           Sie ist geoffenbart worden, weil jetzt die göttlichen Wahrheiten der Kirche an das Licht kommen. 207 Entsündigung bedeutet die Entfernung der Sünden, in die der Mensch sich stürzen würde, wenn er dem bloßen

Jehovah sich nahte. 135

Ephod - Durch das Ephod wurde das göttlich Wahre in seinem Letzten, und somit das Wort im Buchstabensinn vorgebildet. 218

Ephraim bedeutet das Verständnis des Wortes, aus dem und nach dem die Kirche ist. 247 Epicurus - 693 Epistel - siehe Brief

Erben des Herrn sind die, welche an den Herrn glauben, und nicht im Bösen des Lebens sind. 729 Erbübel, Erbböses - Jedem Menschen ist es angeboren, das Gute und Gerechte um seiner selbst und der Welt willen, und nicht um des Guten und Gerechten willen zu tun. 423

-           Erbübel stammt von den Eltern her, von denen sich auf die Kinder die Neigung zu demjenigen Bösen fortpflanzt, in dem sie selbst waren; 469, 520, 521, 822

-           dennoch hängt es aber von jeglichem ab, ob er hinzu- oder zurücktreten will. 469

-           Das Erb böse wirkt im Menschen und auf den Menschen; würde das Bö se durch den Menschen tätig sein, so wäre der Mensch nicht besserungsfähig, noch wäre er schuldhaft. 154

-           Die Erbübel, in die der Mensch geboren ist, sind hauptsächlich aus der Sucht über alle zu herrschen, und aus der Sucht, die Güter aller zu besitzen. 498, 662, 822

-           In diesen zwei Liebesarten wohnt das Erbböse in seiner Fülle. 822

-           Der Mensch wird nicht in das Böse hineingeboren, sondern nur in den Hang zum Bösen, der aber mehr oder weniger zu besonderem Bösen sich hinneigt, weshalb auch nach dem Tode keiner nach irgendwelchem Erbbösen, sondern nur nach dem Bösen gerichtet wird,

das er selbst wirklich begangen hat. 521

-           Dieser Hang zu dem von den Eltern auf die Kinder und Nachkommen fortgep flanzten Bö sen wird einzig gebrochen durch die neue Geburt vom Herrn, welche die Wiedergeburt heißt. 521

-           Alles Böse, zu dem der Mensch von Geburt her sich hinneigt, ist dem Willen seines natürlichen Menschen eingeschrieben. 659; siehe Das Böse

Erblühen - 392

Erdball - Der Erd- und Wasserball. 33

-           Der Äther hält den Erd- und Wasserball zusammen und treibt ihn herum. 30 Erdbeben bedeutet die Verkehrung der Kirche durch Falsches, und Verfälschung des Wortes. 179 Erde - Die Erde ist wie eine gemeinsame Mutter. 308, 585

-           Im Wort bedeutet Erde die Kirche. 585, 677 Erhaltung ist eine fortwährende Schöpfung. 46, 224

-           Die Einheit ist es, welche die Erhaltung des Ganzen bewirkt, das außerdem zusammenfallen würde. 679 erkennen - Die, welche Dinge nur äußerlich erkennen, sind in keinem Licht des Wahren. 839

Erkenntnis - siehe Wahrnehmung

erleuchten - Die Sonne des Engelhimmels erleuchtet den Verstand aller, sowohl der Engel als der Menschen. 59

-           Erleuchtung ist vom Herrn allein, und bei denen, welche die Wahrheiten lieben, weil sie wahr sind, und sie aufs Leben anwenden. 231

-           Die Erleuchtung beim Lesen des Wortes. 231

-           Wenn man sich nicht unmittelbar an den Herrn wendet, so wird die Erleuchtung mehr und mehr natürlich und zuletzt sinnlich. 176

-           Die Erleuchtung, die vom Herrn ist, verwandelt sich in mancherlei Licht- und in mancherlei Wärmestrahlen bei jeglichem, je nach dem Zustand seines Gemütes. 155

-           Zustand der Erleuchtung bei denen, die in die neue Kirche kommen werden. 354

erlösen bedeutet von der Verdammnis befreien, vom ewigen Tod erretten, aus der Hölle reißen, und die Gefangenen und Gebunden en der Hand des Teufels entziehen . 118

-           Der Herr erlöste nicht nur die Menschen, sondern auch die Engel. 121

-           Gott konnte die Menschen nicht anders erlösen, als durch das angenommene Menschliche. 84

-           Der Herr erlöst fortwährend die, welche an Ihn glauben und Seine Worte tun. 579

-           Die, welche würdig zur heiligen Kommunion gehen, werden die Erlösten des Herrn. 717

-           Wenn man vom Herrn wiedergeboren wird, so ist man erlöst. 685 Erlöser - Der Herr, der Erlöser, ist Jehovah in Seinem Menschlichen. 81

-           Durch Vereinigung mit Seinem Vater wurde der Herr Erlöser in Ewigkeit. 127, 599

Erlösung - Die Erlösung selbst war eine Unterjochung der Höllen und ein Ordnen der Himmel, und mittelst dieser eine Vorbereitung für eine neue geistige Kirche. 115-117, 84, 86, 134, 224, 640

-           Der Herr vollbringt auch gegenwärtig eine Erlösung, die im Jahre 1757 begann, zugleich mit dem Letzten Gericht, das damals gehalten wurde. 115

-           Ohne diese Erlösung hätte kein Mensch selig werden, noch hätten die Engel im Zustand der Reinheit beharren können. 118-120, 182

-           Ohne diese Erlösung hätte sich Missetat und Bosheit über die ganze Christenheit in beiden Welten, der natürlichen und der geistigen, verbreitet. 120

-           Der Herr hat so nicht nur die Menschen, sondern auch die Engel erlöst. 121, 122

-           Die Erlösung war ein rein gö ttliches Werk; 123

-           sie konnte nicht anders geschehen, als durch den menschgewordenen Gott. 124, 125

-           Um sie zu vollbringen, ließ Sich Jehovah selbst herab und nahm das Menschliche an. 81, 82

-           Die Erlösung gehört dem priesterlichen und dem königlichen Amt an. 114

-           Wofern nicht der Herr in die Welt gekommen wäre und die Erlösung vollbracht hätte, so hätte kein Fleisch können errettet werden. 182

-           Unter ,die Erlösung vollbringen' wird verstanden, einen neuen Himmel und eine neue Kirche gründen, 182

-           Die Erlösung war auch wirklich eine gewisse Neuschöpfung des Engelhimmels, sowie auch der Kirche. 640

-           Der Herr vollzieht in den Anfechtungen oder Versuchungen der Menschen eine besondere Erlösung, sowie Er eine allgemeine bewirkte, als Er in der Welt war. 599

-           Das Leiden am Kreuz war nicht die Erlösung. 126, 581

-           Die Erlösung und die Verherrlichung sind unter sich geschieden, machen aber doch eins aus zum behuf der Seligmachung. 126

-           Die Erlösung und die Wiedergeburt machen eins aus. 684

-           Wo der Herr vollständig gegenwärtig ist, da ist auch die ganze Erlösung. 717

-           Im heiligen Abendmahl ist der Herr und Seine ganze Erlösung vollständig gegenwärtig. 716-718

-           Handlungen der Erlösung. 95

Erneuerung bewirkt der Herr bei denen, die an Ihn glauben und sich zu Seiner Aufnahme und Wohnung fähig

und geschickt machen. 142 Erniedrigung - Der Zustand der Erniedrigung des Herrn vor dem Vater heißt Seine Entäußerung. 104; siehe Entäußerung

erschaffbar - Leben, Liebe und Weisheit, Gutes und Wahres, Wärme und Licht sind nicht erschaffbar, sondern die sie aufnehmenden Formen sind erschaffbar. 40, 364, 471, 472

-           Der Schall ist nicht erschaffbar, sondern sein Organ, welches das Ohr ist. 472

-           Die Tätigkeit ist nicht erschaffbar. 472

-           Eine Folge der Schöpfung ist, daß wo Tätiges ist, auch Leidendes ist, und daß diese beiden sich wie in eins verbinden. 472, 576

-           Wären die tätigen Dinge erschaffbar, wie die leidenden, so hätte es nicht der Sonne, noch der Wärme und des Lichtes aus ihr bedurft. 472

Erscheinungen [oder Scheinbarkeiten] von Raum und Zeit in der geistigen Welt, Grund davon. 29

-           Jene Erscheinungen sind real, weil sie Bestand haben, je nach den Zuständen der Geister und Engel. 29

-           Wären keine Erscheinungen von Örtlichkeit in der geistigen Welt, so wären auch keine Häuser oder gesonderte Wohnungen da. 739

-           Die Scheinbarkeit des Ortes ist gemäß dem Zustand der Liebe und Weisheit oder der Nächstenliebe und des Glaubens. 739

-           Alles, was in der geistigen Welt erscheint, ist Entsprechung und stellt etwas Geistiges vor, das Gegenstand einer Neigung und hieraus des Denkens ist. 462

-           Die Scheinbarkeiten des Wahren im Buchstabensinn des Wortes sind der Fassungskraft der Einfältigen angepaßt, welche die Gedanken nicht über die Dinge, die sie vor Augen sehen, erheben. 226, 254, 256, 650

-           Wenn die Scheinbarkeiten des Wahren, die bekleidete Wahrheiten sind, für nackte Wahrheiten genommen und begründet werden, so werden sie zu Täuschungen, die an sich Falsches sind. 254, 258

-           Täuschungen, die aus Scheinbarkeiten hervorgehen. 470-473

Erstes - Das göttliche Sein ist das Erste und der Urgrund, aus dem alles ist. 24

-           Der Herr heißt im Wort der Erste und der Letzte; Grund hiervon. 84, 102, 261

-           Allenthalben ist ein Erstes, ein Mittleres und ein Letztes, und das Erste strebt und dringt durch das

Mittlere zu seinem Letzten fort. 214, 210

-           Das Erste dem Endzweck nach ist das, worauf alles abzielt. 406

-           Was der Zeit nach das Erste ist, das ist nicht wirklich das Erste, sondern nur scheinbar. 336

-           Was das Erste dem Endzweck nach ist, das ist in Wirklichkeit das Erste. 336

-           Das Wahre des Glaubens ist das Erste der Zeit nach, das Gute der Liebtätigkeit hingegen das Erste dem Endzweck nach. 336

-           Was die erste Stelle einnimmt, ist alles in dem, was die zweite einnimmt. 388; siehe Letztes Erwählung - Es gibt keine Erwählung, weder vor der Geburt, noch nach derselben, sondern alle sind erwählt und

vorherbestimmt, weil alle zum Himmel berufen sind. 664

-           Der Herr erwählt nach dem Tode diejenigen, die gut gelebt und richtig geglaubt haben. 664

-           Die Lehre der heutigen Kirche über Erwählung aus bloßer Gnade ist verderblich und führt zur Vorherbestimmung. 486, 629

Erwähnenswerte Tatsache - 791 Eulen - siehe Nachteulen

ewig - Das Ewige ist das Unendliche hinsichtlich der Zeit. 415 Ewigkeit - Die Ewigkeit Gottes. 27-35

-           Die Ewigkeit bezieht sich auf Zeiten. 27

-           Die Unendlichkeit Gottes heißt Ewigkeit in Beziehung auf die Zeiten. 31

-           Unter Ewigkeit denken sich die Engel die Göttlichkeit hinsichtlich des Existierens und hinsichtlich der Weisheit. 31

-           ,In Ewigkeit' wird vom Fortschreitenden gesagt, das durch Zeiten gemessen wird, aber endlos ist. 31; siehe Unermeßlichkeit und Unendlichkeit

existieren - Das Existieren ist kein Etwas, sofern es nicht aus dem Sein ist. 21

-           Es muß unterschieden werden zwischen Existieren und Existenz, wie zwischen dem Früheren und dem Späteren. 21; siehe Sein

-           Das Existieren der göttlichen Substanz ist das göttliche Wahre. 624

-           Das Göttliche Sein ist das Sein in sich und zugleich das Existieren in sich. 21

 

F

 

Falsches - Alles Falsche ist aus der Hölle. 68

-           Wer im Falschen aus dem Bösen ist, der ist seinem Geist nach bei den Teufeln der Hölle. 69

-           Aus einem Falschen fließt Falsches in stetiger Reihe hervor. 132

-           Im Licht der unteren Gemütsregion, wenn diese von der oberen getrennt ist, erscheint das Falsche als Wahres und das Wahre als Falsches. 40

-           Wahrheiten werden durch das Falsche nicht nur verdeckt, sondern auch ausgelöscht und verworfen. 246

-           Bei denen, die aus der Lehre einer falschen Religion heraus das Wort lesen, sind die Wahrheiten des Wortes wie im Schatten der Nacht, und das Falsche wie im Licht des Tages. 232

-           Wer sich im Falschen seiner Religion bestärkt hat, bei dem bleibt das Falsche und kann nicht ausgerottet werden. 254

-           Das Böse ist begleitet vom Falschen, und dem Falschen hängt das Böse an. 281

-           Das Falsche des Nicht-Bösen kann mit dem Guten verbunden werden. 398

-           Wenn Falsches das Wahre berührt, so ist es, wie wenn eine Nadelspitze ein Nervenfiberchen berührt. 258

-           Das Falsche sieht das Wahre nicht, sondern das Wahre das Falsche. 759; siehe Böses und Falsches Familien - Viele Familien können aus dem Ebenbild ihres Stammvaters erkannt werden. 103, 521

-           Geistige Familien. 377

Fegefeuer - Das Fegefeuer ist ein von den Römisch-Katholischen erfundenes Märchen. 475 Feigen bedeuten das Gute der Liebtätigkeit und so des Glaubens im natürlichen Menschen. 461

-           Der Feigenbaum bedeutet das natürliche Gute. 609

-           Feigenblätter bedeuten die Wahrheiten des natürlichen Menschen. 638 Feld bedeutet die Lehre. 350

Fels (Matth 16/18) bedeutet die Wahrheit; 224

-           und das Bekenntnis, daß der Herr der Sohn Gottes sei. 342

-           Unter Fels wird überall im Wort der Herr verstanden hinsichtlich des göttlichen Wahren. 224

Feuer (Artur) - Das Feuer der göttlichen Liebe ist so groß, daß, wenn nicht ununterbrochene fortlaufende Milderungen beständen, die das Feuer jener Liebe modifizieren und mäßigen, Engel und Menschen verzehrt würden. 691, 370, 641, 838

-           Feuer (ignis) Das Feuer bedeutet im geistigen Sinn des Wortes die Liebe; das Feuer des Altars und das Feuer des Armleuchters in der Stiftshütte bei den Israeliten stellte nichts anderes vor als die göttliche Liebe. 35

-           Feuer bedeutet das göttliche Gute der Liebe. 684, 686

-           Das höllische Feuer ist der Zorn, der gegen die Widersprechenden auflodert. 159

-           Die Lustreize der höllischen Liebe liegen bei einigen wie Feuer in einem Klotz verborgen. 455 Fibernsubstanz - Die Substanz des Gehirns, die aus Fibern besteht und auch Marksubstanz heißt, besteht aus

fortlaufenden Verbündelungen von Faserchen, die aus den Drüsen der Rindensubstanz hervorgehen 351 Finsternis - bedeutet Falsches, das entweder aus Unwissenheit, oder aus dem Falschen der Religion oder aus dem Bösen des Lebens entspringt. 635

-           Daß am Ende der ersten christlichen Kirche Finsternis einbrechen würde. 271 Fische bedeuten die Wahrheiten im natürlichen Menschen. 635

Flamme des sich hin und her wendenden Schwertes bezeichnet das göttlich Wahre im Letzten, welches ist wie das Wort im Buchstabensinn, der so gewendet werden kann. 260

-           Die Flamme ist nichts anderes als entzündeter Rauch. 159

flehen - Das Flehen soll dahin gehen, daß der Herr Sich erbarme, Kraft gebe zum Widerstand gegen das Böse, das

man bereut hat, und Neigung und Trieb gebe, das Gute zu tun. 539 Fleisch bedeutet das Gute der Liebe und Liebtätigkeit. 367

-           Das geistig Gute wird unter dem Fleisch verstanden. 705 fliehen - Das Böse fliehen ist das Vornehmste der Wiedergeburt. 535

Form - Gott ist die erste Form, die einzige und eigentliche Form, und diese Form ist die eigentliche menschliche. 20, 37

-           Die menschliche Gestalt ist nichts anderes, als ein kleinstes Nachbild, Ebenbild und Abdruck des großen Himmels. 739

-           Der Himmel in seiner Zusammenfassung ist eine Form der Ausgestaltung der göttlichen Ordnung. 65

-           Der Mensch ist zur Form der göttlichen Ordnung geschaffen. 65

-           Die Liebe wirkt in der Form und durch die Form. 37

-           Formen sind erschaffen worden zur Aufnahme der Liebe und der Weisheit, der Liebtätigkeit und des Glaubens, des Guten und des Wahren, und des Lebens; die menschlichen und engelischen Gemüter sind diese Formen. 40

-           Das, was vom Herrn einfließt, wird vom Menschen je nach seiner Form aufgenommen. 366

-           Unter der Form wird der Zustand des Menschen nach seiner Liebe und zugleich nach seiner Weisheit verstanden; diese aufnehmende Form führt Wechsel herbei. 366

-           Ein Mensch, der den Herrn, die Liebtätigkeit und den Glauben trennt, ist nicht eine aufnehmende Form, sondern eine zerstörende Form. 367

-           Die Form ohne Wesen ist kein Etwas. 367

-           Ohne Form gibt es keine Beschaffenheit. 753

-           Die Qualität kommt nicht anderswoher als aus der Form. 53; siehe Wesen, Substanz Fortschreiten des Herrn in Einsicht und Weisheit. 89

-           Fortschreiten des Herrn zur Vereinigung mit dem Vater. 105

-           Fortschreiten zum Unendlichen. 32

frei bedeutet im Wort die, welche mit dem Herrn verbunden werden. 106

freier Wille ist das Vermögen zu wo llen und zu tun, und so zu denken und zu reden mit allem Anschein, wie von sich selbst. 489

-           Der Mensch, solange er in der Welt lebt, wird in der Mitte zwischen Himmel und Hölle, und hier im geistigen Gleichgewicht gehalten, was der freie Wille ist. 475-478

-           Der Ursprung des freien Willens ist in der geistigen Welt, in der das Gemüt des Menschen vom Herrn gehalten wird. 475

-           Gott ist beständig zugegen und strebt und wirkt fortwährend im Menschen, und berührt auch dessen freien Willen, aber beeinträchtigt ihn nie. 74, 504

-           Vermöge des freien Willens ist der Mensch Mensch und nicht Tier. 469

-           Ohne den freien Willen im einzelnen, ja selbst im einzelnsten, würde der Mensch nicht mehr atmen als eine Bildsäule. 480

-           Der Mensch hat freien Willen in geistigen Dingen. 479-482

-           Der Mensch hat freien Willen in natürlichen Dingen. 481, 482

-           Ohne freien Willen in geistigen Dingen wäre das Wort von gar keinem Nutzen, folglich hätte auch die Kirche gar keine Realität. 483, 484

-           Ohne freien Willen in geistigen Dingen wäre nichts im Menschen, durch das er sich seinerseits mit dem Herrn verbinden könnte, und daher auch keine Zurechnung. 485

-           Damit diese wechselseitige Verbindung statthabe, ist dem Menschen Wahlfreiheit gegeben, damit er den Weg zum Himmel oder den Weg zur Hölle einschlagen kann. 371

-           Der Mensch kann den freien Willen zu gutem oder bösem Gebrauch lenken. 763

-           Ohne den freien Willen in geistigen Dingen wäre Gott die Ursache des Bösen, und somit fände keine Zurechnung statt. 489-492

-           Daß jeglicher Mensch im freien Willen in geistigen Dingen sei, kann er schon aus der bloßen Beobachtung seines Denkens wissen. 497

-           Der eigentliche freie Wille in geistigen Dingen wohnt in der Seele des Menschen in aller Vollkommenheit, und von da aus fließt er in sein Gemüt, und durch dieses in die Sinne des Körpers und in die Reden und Handlungen ein. 498

-           Hätten die Menschen nicht freien Willen in geistigen Dingen, so hätten alle auf dem ganzen Erdkreis innerhalb eines Tages zum Glauben an den Herrn gebracht werden können. 500-502

Freiheit [liberum] ist Sache des Willens und so auch Sache der Liebe. 493

-           Alle Freiheit, die vom Herrn ist, ist die Freiheit selbst; diejenige hingegen, die von der Hölle stammt, und von da aus beim Menschen ist, ist Knechtschaft. 495

-           Alles Geistige der Kirche, das in Freiheit eingeht und mit Freiheit aufgenommen wird, bleibt; nicht aber umgekehrt. 493-496, 500

-           Die Freiheit des Menschen ist das, worin der Herr bei ihm in seiner Seele wohnt 498, 580

-           Wenn jemand den freien Willen in geistigen Dingen leugnet und daher verwirft, so verwandelt er die geistige Freiheit in eine bloß natürliche, und zuletzt in eine höllische Freiheit. 494

-           Im Zustand der Umbildung ist der Mensch in völliger Freiheit, nach der Vernunft seines Verstandes zu handeln. 105

-           Wenn die Freiheit zu reden und zu schreiben eingeschränkt ist, so wird zugleich auch die Freiheit zu denken, das heißt, die Dinge in umfassender und erschöpfender Weise zu durchschauen, in Schranken gehalten. 814

Freude und Fröhlichkeit - Diese beiden Ausdrücke werden im Wort zusammen genannt, weil die Freude vom Guten und die Fröhlichkeit vom Wahren, oder die Freude von der Liebe und die Fröhlichkeit von der Weisheit gesagt wird. 252

-           Himmlische Freude und ewige Seligkeit. 731

-           Himmlische Freude ist die Lust etwas zu tun, was uns und anderen nützlich ist. 734 Freundschaft ist eine natürliche Verbindung, die Liebe aber eine geistige. 446

-           Die Freundschaft der Liebe, geknüpft mit einem Menschen ohne Rücksicht auf die Beschaffenheit seines Geistes, ist nach dem Tode sehr schädlich. 446-449

-           Was die Freundschaft der Liebe ist. 446

-           Die Freundschaft der Liebe unterscheidet sich von der äußerlichen Freundschaft, welche nur die Person angeht, und statthat um der mancherlei Genüsse des Körpers und der Sinne, und um mancherlei Verkehrs willen. 446

-           Die Freundschaft der Liebe zwischen den Bösen ist inwendiger Haß unter ihnen. 454, 455

-           Wie die Freundschaft zwischen Dieben, Straßen- und Seeräubern beschaffen ist. 454

-           Wie die Freundschaft bei denen beschaffen ist, die ein bürgerlich sittliches Leben geführt haben, ohne die im inneren Menschen wohnenden Begierden zu zähmen. 455; siehe auch 44

Frieden besteht in der Verbindung mit dem Herrn, weil alsdann Schutz vor der Hölle. 303, 599 Frösche bezeichnen Vernünfteleien aus der Begierde, die Wahrheiten zu verfälschen. 635 Fruchtbarmachung des Guten und somit der Liebe. 718

Früchte sind die guten Werke, die der Herr durch den Menschen, und der Mensch aus sich vom Herrn tut. 462

Früheres - siehe Späteres

Füchse bilden Begierden der Hölle vor. 45

Fülle - Im Buchstabensinn ist das Wort in seiner Fülle. 229

-           Im Buchstabensinn ist das göttlich Wahre in seiner Fülle. 260

-           Das Weltall dem Wesen und der Ordnung nach ist die Fülle Gottes. 63

-           Alles ist voll von Gott, und jeglicher empfängt aus dieser Fülle seinen Anteil. 364 Fünf bedeutet irgendein Teil. 199

Fürst - Der Fürst dieser Welt (Joh.12/31) bedeutet die Hölle. 116

 

G

 

Gabriel und Michael sind nicht Namen zweier Personen im Himmel, sondern unter diesem Namen werden

verstanden alle im Himmel, die in der Weisheit hinsichtlich des Herrn sind und Ihn verehren. 300 Garten bedeutet Weisheit, 200

-           und Einsicht. 461, 467

Gastma hle der Liebtätigkeit finden nur bei denen statt, die in wechselseitiger Liebe aus gleichem Glauben stehen,433

-           Die Gastmahle in der Alten Kirche waren Liebesmahle, ebenso in der christlichen Urkirche. 727

-           In dieser Kirche wurden Gastmahle gehalten, damit man sich zugleich von Herzen freuen und auch verbunden werden möchte. 433

-           Die geistige Sphäre, die bei diesen Gastmahlen herrschte, war die Sphäre der Liebe zum Herrn und der Liebe gegen den Nächsten. 433

-           Gastmahle im Himmel. 742, 744

Gebet des Herrn - Das Gebet des Herrn ward für diese Zeit anbefohlen, daß Gott der Vater durch Sein Menschliches angegangen werden solle. 112

-           Das Wesentliche der Religion ist im Verständnis der Worte enthalten: Unser Vater, der Du bist in den Himmeln, Dein Name werde geheiligt, Dein Reich komme! 113

-           Die Engel im Himmel lesen täglich dieses Gebet und denken dann nicht an Gott den Vater, weil Er unsichtbar ist, sondern an Ihn in Seinem Göttlich-Menschlichen, weil Er in diesem sichtbar ist. 113

-           In der neuen Kirche wird alles erfüllt werden, was im Gebet des Herrn von Anfang bis zu Ende enthalten ist. 113

Gebete - Vor der Waschung oder Reinigung vom Bösen werden die Gebete zu Gott nicht gehört. 329 Gebiete in den Eingeweiden und Organen des Menschen. 65 geboren aus Gott heißen im Wort die Wiedergeborenen; 572

-           die auch, welche im Guten und Wahren vom Herrn sind. 583, 692, 729

Gebote (die Zehn) - Die Zehn Gebote waren auf zwei Tafeln geschrieb en; die eine derselben handelt von Gott und die andere von den Menschen; die erste Tafel schließt alles in sich, was zur Liebe Gottes, die zweite alles, was zur Liebe gegen den Nächsten gehört: ihre fünf ersten Gebote diejenigen Dinge, die sich auf das Tun beziehen und Werke heißen, und die zwei letzten diejenigen, die den Willen angehen, die somit zur Liebtätigkeit in ihrem Ursprung gehören. 456; siehe Tafeln des Gesetzes

-           Erstes Gebot - geistiger Sinn: daß kein anderer Gott als der Herr Jesus Christus verehrt werden solle, weil Er Jehovah ist, Der in die Welt kam und die Erlösung vollbrachte. 294

Himmlischer Sinn: daß Jehovah der Herr der Unendliche, der Unermeßliche und der Ewige ist, daß Er die Liebe selbst und die Weisheit selbst ist und somit der Einzige, aus Dem alles ist. 295

-           Zweites Gebot - geistiger Sinn: Unter dem Namen Gottes wird verstanden alles das, was die Kirche aus dem Wort lehrt, und wodurch der Herr angerufen und verehrt wird. 298

Himmlischer Sinn: Der Name Gottes bedeutet das Göttlich-Menschliche des Herrn. 299

-           Drittes Gebot - geistiger Sinn: Es bezeichnet die Umbildung und Wiedergeburt des Menschen vom Herrn.302

Himmlischer Sinn: Es bedeutet die Verbindung mit dem Herrn und den Frieden, weil Schutz vor der Hölle. 303

-           Viertes Gebot - geistiger Sinn: Unter Vater wird verstanden Gott, welcher der Vater aller ist, und unter der Mutter die Kirche. 306

Himmlischer Sinn: Unter Vater wird verstanden unser Herr Jesus Christus, und unter der Mutter die durch den ganzen Erdkreis zerstreute Kirche des Herrn. 307

-           Fünftes Gebot - geistiger Sinn: Unter Morden werden verstanden alle Arten, die Seelen der Menschen zu morden und zu verderben 310, 236

Himmlischer Sinn Es bedeutet dem Herrn vermessen zürnen, Ihn hassen und Seinen Namen vertilgen wollen. 311, 236

-           Sechstes Gebot - geistiger Sinn: Unter Ehebrechen wird verstanden, das Gute des Wortes schänden und seine Wahrheiten verfälschen. 314, 236

Himmlischer Sinn: Es wird darunter verstanden, die Heiligkeit des Wortes leugnen und es entheiligen. 315, 236

-           Siebentes Gebot - geistiger Sinn: Unter Stehlen wird verstanden, andere der Wahrheit ihres Glaubens berauben, was durch Falsches und Ketzerisches geschieht. 318, 236

Himmlischer Sinn: Dem Herrn die göttliche Gewalt entziehen und sich Sein Verdienst und Seine Gerechtigkeit zueignen. 319, 236

-           Achtes Gebot - geistiger Sinn: Unter falsch Zeugen wird verstanden überreden, daß das Falsche des Glaubens das Wahre des Glaubens sei, und daß das Böse des Lebens das Gute des Lebens sei und umgekehrt, so aber, daß dies aus Vorbedacht und nicht aus Unkunde geschieht. 322, 236 Himmlischer Sinn: Den Herrn und das Wort lästern und so die Wahrheit selbst aus

der Kirche drängen.323, 236

Neuntes und zehntes Gebot - Diese beziehen sich auf alle vorhergehende Gebote und lehren und schärfen ein, daß man das Böse nicht tun, ja auch nicht einmal begehren soll. 326

-           Im geistigen Sinn werden durch diese Gebote verboten alle Begierden, die wider den Geist sind, die also wider die geistigen Dinge der Kirche sind, die sich hauptsächlich auf den Glauben und die Liebtätigkeit beziehen. 327

-           Sowohl im geistigen wie auch im himmlischen Sinn beziehen sie sich auf das, was im geistigen und himmlischen Sinn der anderen Gebote enthalten ist. 327

-           Die Gebote des Herrn beziehen sich alle auf die Liebe zum Nächsten und sind ihrem Hauptinhalt nach, ihm nichts Böses tun, sondern ihm Gutes tun. 458

-           Der Grund, warum nicht solches geboten ist, was unmittelbar zur Liebe und Liebtätigkeit gehört, sondern bloß, man solle nicht solches tun, was ihnen entgegengesetzt ist, liegt darin, daß inwieweit der Mensch das Böse als Sünde flieht, insoweit er das Gute will, das Sache der Liebe und Liebtätigkeit ist. 329

-           Betrachtung von acht Geboten, um zu zeigen, daß, inwieweit die Hölle, d.h. das Böse, entfernt wird, insoweit sich der Himmel naht, und der Mensch sein Absehen auf das Gute hat 330

-           Gegen die Zehn Gebote handeln ist nicht nur gegen die Menschen, sondern auch gegen Gott handeln. 444 Gebräuche [ritus] - Die vorbildlichen Gebräuche der Kirche wurden mit dem Fortgang der Zeit in Götzendienst

und auch in Magie verkehrt. 204

-           Gebräuche [ceremoniae] bilden die Kleider. 55; siehe Zeremonien

Geburt - Im Wort werden unter natürlichen Geburten geistige Geburten verstanden, welche die des Guten und Wahren sind. 583

-           Der Mensch neigt sich von Geburt her zu Bösem aller Art. 612

-           Er ist seiner ersten Natur nach, die er von der Geburt her hat, eine Hölle in verjüngtestem Abbild, und seiner anderen Natur nach, die er von der zweiten Geburt her hat, ein Himmel in kleinstem Abbild. 613

Gedächtnis - Das Gedächtnis des Menschen ist der Boden der Wissenschaft, Einsicht und Weisheit. 32

-           Jeder Mensch denkt aus dem Inhalt seines Gedächtnisses. 173

-           Das Gedächtnis ist beim Menschen, wie die Wiederkäumagen bei den Vögeln und Tieren; der menschliche Verstand ist der eigentliche Magen, der die Speisen verdaut. 173

-           Was nicht auch im Verstand aufgenommen wird, das bleibt nicht im Gedächtnis der Sache nach, sondern bloß den Wörtern nach. 621

-           Der Gedächtnisglaube. 344

Gedanke - Gedanken stellen sich gegenständlich dar, aber nicht die Gefühle. 386, 570, 607

-           Der Gedanke kommt aus dem Innewerden, und Innewerden kommt aus der Neigung. 231

-           Es gibt nicht ein Kleinstes des Denkens, das nicht von einem einfließenden Lustreiz des Willens herrührte. 570

-           Das Denken ist nur insoweit und in der Art Mensch, inwieweit und in welcher Art es den Willen mit sich vereinbart hat. 347

-           Alles Denken des Verstandes ist im Raum ohne Raum, und in der Zeit ohne Zeit. 64

-           Das Denken des Verstandes sollte den Willen des Menschen leiten. 160

-           Wo kein Denken ist, da ist auch keine Idee. 335

-           Es gibt zweierlei Zustände des Denkens beim Menschen, einen äußeren und einen inneren; diese Zustände machen eins aus beim Guten, nicht eins aber beim Bösen. 806

-           Es gibt ein inneres Denken und ein äußeres Denken. 111

-           Der Mensch kann aus dem inneren Denken reden, und zugleich dann aus dem äußeren Denken, und er kann aus dem äußeren Denken reden, indem er nicht aus dem inneren, sondern wohl gar wider das innere redet.111

-           Das inwendigere Denken heißt Wahrnehmung. 603

-           Das durch den Schein begründete Denken ist Täuschung. 461

-           Das Denken ist der Reinigungs- und Ausscheidungsakt alles von den Älteren her innewohnenden Bösen. 659

-           Die geistigen Gedanken sind die Anfänge und Urformen der natürlichen Gedanken; sie sind Gedanken der Gedanken, und darum werden durch sie Qualitäten der Qualitäten, und Gefühle der Gefühle ausgedrückt. 280; siehe Idee

Gefühl (affectio), auch Gesinnung, Neigung

-           Die Ausflüsse der Liebe nennt man Gefühle. 386, 697

-           Der Gedanke ist eine Gestaltung des Gefühls. 386

-           Das Gefühl gibt den Ton an, der Gedanke die Rede. 386

-           Das bloß natürliche Gefühl ist nur Begierde. 386

-           Gleichartige Gesinnung verbindet, ungleichartige trennt. 622

-           Was zur Liebe gehört heißt man Neigung. 697

-           Die Neigung ist im Raum ohne Raum. 64

-           Die Neigung der Liebe ist im Himmel die Wärme. 385

-           Gefühl (Sensatio) - Das Angenehme heißt in den Subjekten, in denen es ist infolge des Gefühls desselben Gutes.38

Gegensatz - siehe Entgegengesetztes gegenseitig - siehe wechselseitig

Gegenwart des Herrn vor und nach Seiner Ankunft in der Welt. 109

-           Es gibt eine allgemeine Gegenwart des Herrn und eine besondere, oder eine äußere und eine innere. Bei denen, die bloß einsehen was wahr und gut ist, ist die Gegenwart des Herrn eine allgemeine oder äußere; wogegen bei denen, die das Wahre und Gute auch wollen und tun, die Gegenwart des Herrn sowohl eine allgemeine, als eine besondere, oder sowohl eine innere, als eine äußere ist. 71.

-           Wo der Herr gegenwärtig ist, da ist Er mit Seinem ganzen Wesen. 364, 365

-           Der Herr ist bei jeglichem Menschen gegenwärtig, und dringt und besteht darauf, aufgenommen zu werden.766

-           Der Herr ist ganz besonders im Buchstabensinn des Wortes gegenwärtig, und lehrt und erleuchtet den Menschen daraus. 225, 229

-           Die Gegenwart des Herrn findet durch den geistigen Sinn statt. 180

-           Unterschied zwischen der Gegenwart und zwischen der Ankunft des Herrn. 774

-           Wunderbare Gegenwart der Engel und der Geister in der geistigen Welt. 64

-           Die Ursache dieser Gegenwart. 64

Gegenwirken - Durch das Gegenwirken des Bösen und Falschen gegen Gutes und Wahres, somit gegen sich, wird

der Herr sowohl die Größe als die Beschaffenheit desselben inne. 61 Geheimnis - Ein Geheimnis über die Seele. 103

-           Geheimnis betreffend das Senden des Heiligen Geistes. 153

-           Geheimnisse über den bloßen Glauben. 182

-           Das große Geheimnis, daß, wofern nicht vom Herrn eine neue Kirche gegründet werden würde, kein Fleisch erhalten werden könnte. 182

-           Das große Geheimnis, betreffend den Unterschied zwischen dem natürlichen und dem geistigen Glauben und der Liebtätigkeit. 360

-           Ein Geheimnis des Herrn für diejenigen, die zu seiner neuen Kirche gehören werden. 154

-           Vom Herrn geoffenbarte Geheimnisse, die dennoch auf Erden für wertlos gehalten werden. 848

-           Erhabenheit dieser geoffenbarten Geheimnisse. 846

Gehirn - Das menschliche Gehirn ist eine geistig und natürlich organisierte Form des göttlichen Wahren und des göttlichen Guten. 224

-           Die Gehirne sind organisiert, und das Gemüt wohnt in ihnen. 351

-           Organisation des Gehirns. 351, 697

-           Tätigkeit und Zusammenwirkung im geistigen Organismus des Gehirns mit dem vom Herrn einfließenden Leben. 577

-           Der Mensch hat zwei Gehirne, das eine im Hinterhaupt, welches das kleine Gehirn heißt, und das andere im Vorderhaupt, welches das große Gehirn heißt; im kleinen Gehirn wohnt die Liebe des Willens, und im großen Gehirn das Denken des Verstandes. 160

Gehirnhäute - 60

Gehorsam - Das Vernunftgebiet des Menschen war bisher verschlossen durch die allgemeine Lehrbestimmung, daß der Verstand unter dem Gehorsam des Glaubens der Kirchenmänner stehe. 840

Geist (spiritus) - Der Geist des Menschen ist ein Aufnahmegefäß für das Leben des Gemüts. 470

-           Der Geist des Menschen lebt nach dem Tode fort; wenn er gut ist, als ein engelischer Geist und nachher Engel, wenn er böse ist als ein satanischer Geist und nachher Satan. 156

-           Der Geist des Menschen ist aus Endlichem geschaffen, welches geistige Substanzen sind. 470

-           Das Leben des Geistes ist die Gesinnung der Liebe und das Denken aus ihr. 622

-           Der Geist, wenn er vom Körper getrennt ist, kommt in die volle Freiheit, nach seinen Neigungen und den Gedanken aus diesen zu handeln. 661

-           Der Geist ist der innere Mensch, dieser ist es in euch, der denkt, was er will, und will, was er liebt, und dieses ist das Angenehme seines Lebens. 568

-           Der Geist ist fortwährend in Gemeinschaft mit Seinesgleichen in der geistigen Welt, und durch den materiellen Körper, mit dem er umschlossen wird, ist sein Geist bei den Menschen

in der natürlichen Welt. 475

-           Daß der Mensch nicht weiß, daß er seinem Gemüt nach inmitten der Geister ist, kommt daher, daß jene Geister, mit denen er in der geistigen Welt in Gemeinschaft steht, geistig denken und reden, der Geist des Menschen aber, solange er im materiellen Körper ist, natürlich. 475, 607

-           Jeder Mensch zieht sich einen Geist herbei, welcher der Neigung seines Willens und daraus dem Innewerden seines Verstandes ähnlich ist. 380

-           Warum der Mensch die Geister nicht sieht. 475

-           Engelische Geister heißen solche, die in der Geisterwelt zum Himmel vorbereitet werden. 387

-           Der Geist hält sich wirklich für denjenigen, dessen Kleid er trägt, wovon der Grund ist, daß der Verstand daselbst einen jeglichen bekleidet. 663

-           Unter ,im Geist sein', wird der Zustand des vom Körper getrennten Gemütes verstanden. 157

-           Der Geist bedeutet im Wort das Gemüt, und solches, das dem Gemüt angehört. 156; siehe Gemüt Geist [Genius] - Ein gemeinsamer Geist herrscht unter den Völkern derselben Sprache. 813 Geisterwelt - Die Geisterwelt ist zwischen dem Himmel und der Hölle. 160, 281, 475, 570, 622

-           Alle Gesellschaften hier, welche zahllos sind, sind nach den natürlichen Neigungen, den guten und bösen, wunderbar geordnet; diejenigen Gesellschaften, die nach guten natürlichen Neigungen geordnet sind, stehen in Verbindung mit dem Himmel, und diejenigen Gesellschaften, die nach bösen natürlichen Neigungen geordnet sind, stehen in Verbindung mit der Hölle. 281

-           Verschiedene Zustände durch die der neuangekommene Geist geht, ehe er in den Himmel oder die Hölle eingeht. 281

-           Die Geisterwelt erscheint denen, die dort sind, wie ein großer Erdkreis. 475

-           Ein jeder Mensch wechselt von der Kindheit an bis zum Greisenalter die Orte und Lagen in jener Welt. 476

-           Alle, die in jenem Zwischenraum sind, sind ihrem Inwendigen nach entweder mit Engeln des Himmels, oder mit Teufeln der Hölle verbunden. 477

-           Jeder Mensch kommt nach dem Tod in die Geisterwelt, und ist ganz derselbe, der er zuvor war. Jeder kann beim Eintritt mit verstorbenen Eltern, Brüdern, Verwandten und Freunden reden. 120

-           Nach dem Letzten Gericht, das im Jahr 1757 in der geistigen Welt gehalten wurde, ist der Zustand aller, und so auch der Päpstlichen, so verändert worden, daß sie nicht mehr wie früher Versammlungen noch künstliche Himmel bilden dürfen. 818

Geistiges - Das Geistige ist aktiv oder eine lebendige Kraft, das Natürliche aber ist an sich betrachtet passiv oder eine tote Kraft. 607

-           Der Unterschied zwischen dem Geistigen und Natürlichen ist nicht wie zwischen mehr und weniger Reinem, sondern wie zwischen dem Früheren und dem Späteren, zwischen denen kein abgegrenztes Verhältnis stattfindet. 280

-           Das Natürliche kann sich niemals durch Verfeinerung dem Geistigen so nähern, daß es in dasselbe verwandelt würde. 280

-           Alles Geistige wird im Natürlichen aufgenommen, damit es etwas Reelles beim Menschen sei. 339

-           Alles Geistige, das der Mensch hat, ist vom Vater, und alles Materielle kommt ihm von der Mutter. 92, 103

-           Der geistige Leib muß gestaltet werden im materiellen Körper, in welcher Weise? 583

-           Geistiges ist das, was aus der Sonne der geistigen Welt hervorgeht, und was aus der Sonne der Welt hervorgeht ist Natürliches, und ist Behälter und Aufnahmegefäß des Lebens. 35

-           Die geistigen Dinge sind über den natürlichen. 77

-           Die geistigen Dinge erheben sich in die höchste Region des Gemütes und bilden sich dort. 494

-           Der natürliche Mensch sieht die geistigen Dinge für Gespenster und Luftgebilde an. 133

-           Der geistige Mensch denkt solches, was dem natürlichen Menschen unbegreiflich und für ihn unaussprechlich ist. 280

-           Das Geistige ist inwendig im Natürlichen bei denen, die im Glauben an den Herrn und zugleich in der Liebtätigkeit gegen den Nächsten sind. 360, 361

-           Der innere Mensch heißt der geistige Mensch. 401

-           Der geistig-natürliche Mensch. 607

-           Der geistig-moralische Mensch. 369, 564

-           Der geistig vernünftige Mensch. 369, 564

Geistige Welt und natürliche Welt - Es sind zwei Welten, die geistige Welt, in der die Engel und Geister sind, und die natürliche Welt, in der die Menschen sind. 75

-           In jeder der beiden Welten ist eine Sonne; die Sonne in der geistigen Welt ist die reine Liebe, die Sonne der natürlichen Welt ist ein bloßes Feuer. 75; siehe geistige Sonne

-           Die geistige Welt steht mit der natürlichen in solcher Verknüpfung, daß sie nicht getrennt werden kö nnen. 118

-           Unter der geistigen Welt werden der Himmel und die Hölle verstanden. 454

-           Alles, was in jener Welt ist, ist geistig, und regt den inneren Menschen an, und macht dessen Willen und Verstand. 24

-           Es gibt zwei Eigentümlichkeiten der natürlichen Welt, die machen, daß in ihr alles endlich ist: die eine ist der Raum, und die andere ist die Zeit. 27

-           Die geistige Welt ist nicht in Zeit und Raum, wie die natürliche, sondern nur in der äußeren Erscheinung dieser beiden. 280

-           Es findet sich in der natürlichen Welt nichts, das nicht auch in der geistigen wäre, sie unterscheiden sich aber hinsichtlich des Ursprungs. 185, 209, 693, 694, 794

-           Die Himmelsgegenden in der geistigen Welt sind nicht wie die Himmelsgegenden in der natürlichen Welt, und die Wohnstätten nach den Himmelsgegenden sind deshalb Wohnstätten nach der Aufnahme des Glaubens und der Liebe; diejenigen sind im Osten, die in der Liebe hervorragen, und im Süden die, welche in der Einsicht hervorragen. 800

-           In der geistigen Welt erscheint von ferne alles nach den Entsprechungen; und wenn diese in Gestalten erscheinen, so heißen sie Vorbildungen geistiger Dinge in Gegenständen,

die den natürlichen ähnlich sind, 388

-           Alles, was man in der geistigen Welt sieht, wird vom Herrn in einem Augenblick erschaffen; wogegen alles, was man in der natürlichen Welt sieht, aus einem Samen entsteht und wächst. 794

-           Die geistige Welt wirkt von innen her, und setzt alles und jedes in Tätigkeit, was in der Welt der Natur, und auf dem Weltkörper derselben entsteht und gebildet wird; sie wirkt wie das menschliche Gemüt in die Sinne und Bewegungen des Körpers. 695

-           Der innere Mensch ist in der geistigen Welt, und der äußere in der natürlichen Welt. 454 Geistlichkeit - Erleuchtung und Unterweisung sind insbesondere bei der Geistlichkeit, weil sie zu ihrem Beruf

gehören, und die Einweihung in das geistliche Amt sie mit sich bringt. 146

-           Zu diesen zweien treten noch hinzu zwei in der Mitte liegende, welche sind die Erkenntnis und die Stimmung; daher es vier sind, die bei den Geistlichen der Reihe nach folgen, die Erleuchtung, die Erkenntnis, die Stimmung und die Unterweisung. 155

-           Bei den Geistlichen versteigt sich die Selbstliebe, wenn ihr die Zügel gelassen werden bis dahin, daß sie Götter sein wollen. 405; siehe Priester

Gekröse - 496 Gekrösedrüse - 60

Geld - In der geistigen Welt haben sie auch Gold- und Silbermünzen 78

-           die großen mit Silber angefüllten Geldsäcke bezeichnen die Erkenntnis des Wahren in großer Menge. 277 gelegenheitlicher Einfluß - 696

Gelehrte - 77, 159, 333, 671

Gemeinsames - Allenthalben im Menschen gibt es Gemeinsames und Besonderes, und das Gemeinsame schließt das Besondere in sich, und sie fügen sich in solchen Verband zusammen, daß das eine dem anderen angehört. 60

Gemeinschaft - Durch das Lesen des Wortes im Buchstabensinn wird eine Gemeinschaft mit den Himmeln bewirkt. 235, 258, 272

-           Durch sein Inwendiges steht der Mensch in Gemeinschaft mit den Geistern, durch sein Auswendiges aber mit den Menschen; infolge dieser Gemeinschaft nimmt der Mensch die Dinge wahr und denkt über sie analytisch. 475

-           Eine wechselseitige Mitteilung [Gemeinschaft] der Neigungen. 662

-           Wer einen Gott im Glauben anerkennt und im Herzen verehrt, der ist in der Gemeinschaft der Heiligen

auf Erden, und in der Gemeinschaft der Engel im Himmel. 15, 347

-           Die Kirche auf dem ganzen Erdkreis heißt die Gemeinschaft der Heiligen. 416

-           Der wiedergeborene Mensch ist in Gemeinschaft mit den Engeln im Himmeln, und der unwiedergeborene in Gemeinschaft mit den Geistern der Hölle. 607-610

-           Jeder Mensch ist in Gemeinschaft mit Engeln des Himmels oder mit Geistern der Hölle. 607 Gemüt - Das Gemüt des Menschen besteht aus Willen und Verstand. 151, 658

-           Wenn diese zwei Vermögen eins ausmachen, so heißen sie das Gemüt. 397

-           Da der Verstand das Aufnahmegefäß des göttlichen Wahren und der Wille das des gö ttlichen Guten ist, so ist das menschliche Gemüt, das aus diesen beiden Prinzipien besteht, nichts anderes, als eine geistig und natürlich organisierte Form des göttlichen Wahren und des göttlichen Guten. 224

-           Das menschliche Gemüt ist inwendig aus geistigen Substanzen organisiert, auswendig aber aus natürlichen Substanzen, und zuletzt aus materiellen. 38

-           Das menschliche Gemüt ist ein geistiger Organismus, der in einen natürlichen Organismus ausläuft. 351

-           Das menschliche Gemüt ist in drei Regionen nach den drei Abstufungen gebildet; 34, 42, 69, 147, 395, 603,846

-           wie ein Haus in drei Stockwerke, und wie die Wohnungen der Engel in drei Himmel. 186

-           Die oberste Gemütsregion heißt die himmlische, die mittlere die geistige, und die unterste die natürliche. 147,603

-           Wie diese Regionen geöffnet werden. 42

-           Das menschliche Gemüt wächst wie sein Leib, und zwar dieser an Größe, jener an Weisheit. 152

-           Das Gemüt eines jeden Menschen ist sein innerer Mensch, der wirklich Mensch, und inwendig im äußeren Menschen ist, der dessen Körper ausmacht. 156

-           Das Gemüt wird von Region zu Region erhoben, doch findet dies nur von Zeit zu Zeit statt, wie der Mensch sich Wahrheiten erwirbt, und sie mit dem Guten verbindet. 152

-           Das Gemüt ist inwendig geistig, auswendig aber natürlich. 475

-           Das geistige Gemüt blickt vorzugsweise in die geistige Welt und hat die Dinge zu Gegenständen, die dort sind, das natürliche Gemüt hingegen blickt vorzugsweise in die natürliche Welt und hat die Dinge zu Gegenständen, die in dieser sind. 420

-           Das Gemüt lebt nach dem Tode fort, und wird alsdann Geist genannt, wenn gut, ein engelischer Geist und nachher Engel; wenn böse, ein satanischer Geist, und nachher Satan. 156

-           Das Oberste in des Menschen Gemüt ist nach oben Gott zugekehrt, das Mittlere in ihm nach außen zur Welt, und das Unterste nach unten in den Körper. 507

-           Das menschliche Gemüt ist wie ein Boden, dem geistige und natürliche Wahrheiten wie die Sonnen eingepflanzt werden und ohne Ende vervielfältigt werden können. 350

-           Das Gemüt der Gleisner, Schmeichler, Lügner und Heuchler ist in zwei miteinander Uneinige geteilt. 443 Genoveva - 826

Geometrie - Die Geometrie lehrt, daß es ohne ein Dreifaches nichts Vollständiges und Vollkommenes gibt. 387

-           In der Geometrie gibt es verschiedene Reihen, die ins Unendliche fortgehen. 32

Gerechtigkeit und Gericht - Gerechtigkeit wird von der Liebe, und Gericht von der Weisheit prädiziert. 50, 51

-           Es ist nicht der Gerechtigkeit und dem Recht [Gericht] gemäß, daß der eine den Frevel des anderen auf sich nehme. 134

-           Alle Gerechtigkeitsliebe mit Urteil [Gericht] stammt nirgend anders woher, als aus dem Gott des Himmels, Der die Gerechtigkeit selbst ist, und von Dem dem Menschen alle Urteilskraft kommt. 459

-           Die Gerechtigkeit ist, alles der göttlichen Ordnung gemäß tun, und in die Ordnung zurückbringen, was von der Ordnung abgewichen ist, denn die göttliche Ordnung ist selbst die Gerechtigkeit. 95

-           Die Gerechtigkeit kann dem Menschen nicht anders zugeschrieben, eingeschrieben, angepaßt und verbunden werden, als das Licht dem Auge, der Schall dem Ohr usw. 96

-           Die Gerechtigkeit wird aber erworben, inwieweit der Mensch Gerechtigkeit übt. 96

-           Im Guten selbst, oder im Nutzen selbst, den er schafft, wohnt die Gerechtigkeit. 96 Gerechtigkeit des Herrn - Der Herr hat durch die Handlungen der Erlösung Sich

zur Gerechtigkeit gemacht. 95, 96, 640 Die Gesetze der Gerechtigkeit sind Wahrheiten, die nicht verändert werden können. 341 Gericht - Das Gericht, das über den Menschen nach dem Tode ergeht, ist je nach dem Gebrauch seines freien Willens in geistigen Dingen. 497

-           Unter dem Gericht wird im Wort die Verurteilung zur Hölle verstanden, welche die Verdammnis ist; von der Seligmachung hingegen wird nicht der Ausdruck Gericht gebraucht, sondern

Auferstehung zum Leben. 652

-           Gericht, gehalten in der Geisterwelt im Jahre 1757. 772, 796, 818; siehe Gerechtigkeit und Gericht Gerüche in die sich die Lustgefühle der Liebe in der geistigen Welt verwandeln. 569

Gesandter eines Reiches. 663

Geschlecht - Bei den Bäumen und bei allen übrigen Subjekten des Pflanzenreichs gibt es nicht zwei Geschlechter, ein männliches und ein weibliches, sondern jedes ist hier männlich, nur die Erde oder das Erdreich ist die gemeinsame Mutter, mithin wie das Weib. 585 Geschwüre bezeichnen das inwendige Böse und Falsche, das für das Gute und Wahre der Kirche zerstörend ist.635

Gesellschaft (societas) - Die Gesellschaft ist wie ein Mensch, auch bilden die, welche in sie eintreten, gleichsam einen Leib, und unterscheiden sich untereinander wie die Glieder an einem Leib. 412

-           Es gibt im Himmel keine Gesellschaft, die nicht irgendeinem Glied, Eingeweide, oder Organ im Menschen entspräche. 65

-           Der Himmel, obwohl in unzählige Gesellschaften abgeteilt, erscheint doch vor dem Herrn als eins. 354

-           Alle von derselben Religion sind in Gesellschaften abgeteilt, im Himmel nach den Neigungen der Liebe zu Gott und zum Nächsten, in der Hölle in Rotten nach den jenen Liebesarten entgegengesetzten Trieben, somit nach den Begierden des Bösen. 678

-           Die Gesellschaften im Himmel und die Vereine der Hölle sind in so großer Zahl als die Sterne am Firmament der Welt. 74

-           Der Mensch ist seinem Geist nach in Gesellschaft mit den Geistern der Geisterwelt, und je nach seinen Zustandsveränderungen wechseln diese Gesellschaften. 476

-           Die Geister von noch lebenden Menschen erscheinen auch in den engelischen oder höllischen Gesellschaften. 14

-           Die Gesellschaften in der Geisterwelt sind wunderbar geordnet. 281; siehe Geisterwelt

-           Nutzwirkungen sind die Bande der Gesellschaft, und derselben gibt es so viele als es Leistungen des Guten gibt. 746; siehe Nutzwirkungen

-           Ohne äußere Bande würde die Gesellschaft nicht bestehen, ja auch das ganze menschliche Geschlecht würde ohne dieselben zugrunde gehen. 498

-           Der Mensch ist wie eine Gesellschaft in kleinster Form, würde er nicht ebenso mit sich in geistiger Weise verfahren, wie in natürlicher Weise mit Bösewichtern in der großen Gesellschaft verfahren wird, so würde er nach dem Tode gezüchtigt und bestraft werden müssen. 531

-           Jeder kommt in diejenige Gesellschaft des Himmels oder die der Hölle, deren Gestalt er in individueller Nachbildung ist. 739

Gesellschaft [consortia] - Gesellschaften fanden in der Urkirche unter solchen statt, die sich Brüder in Christo nannten, und sie waren Gemeinschaften der Liebtätigkeit, weil der geistigen Brüderschaft. 434

-           Es gibt heutzutage Gesellschaften der Freundschaft, aber noch keine Gesellschaften der Liebtätigkeit 434

-           Gesellschaften, in denen nicht eine Freundschaft, die der Liebtätigkeit gleich zu kommen sucht, die Seelen verbindet, sind nicht anders, denn der angenommene Schein der Freundschaft und die trügerischen Beteuerungen gegenseitiger Liebe. 434

Gesetz - Das geistige Gesetz des Herrn ist dieses: Alles, was ihr wollt, daß euch die Leute tun sollen, das tut auch ihr ihnen. 444, 411

-           Eben dieses Gesetz ist das Allumfassende des moralischen Lebens. 444

-           Das Vornehmste des göttlichen Gesetzes ist, daß der Mensch das Gesetz denke, es übe und ihm gehorche aus sich, obwohl aus dem Herrn. 497

-           Es ist ein allgemeines Gesetz in der geistigen Welt, und infolgedessen auch in der natürlichen Welt, daß inwieweit man das Böse nicht will, insoweit man das Gute will. 437

-           Die Gesetze der Gerechtigkeit sind Wahrheiten, die nicht verändert werden können 341

-           Im Staat nehmen die Gesetze der Gerechtigkeit die oberste Stelle ein, die administrativen die zweite, und die ökonomischen Gesetze die dritte. 55

-           Wenn keine Furcht vor Strafen nach dem Gesetz die Menschheit in Schranken hielte, so würde nicht bloß die Gesellschaft, sondern die ganze Menschheit zerstört. 498

-           Gesetze der Ordnung. 55, 56, 71, 73, 87

-           Es gibt ebenso viele Gesetze der Ordnung als Wahrheiten im Wort. 55, 73

-           Es ist Gesetz der Ordnung, daß inwieweit der Mensch zu Gott hinzutritt, und sich Ihm naht, was er ganz wie von sich tun soll, insoweit tritt Gott zum Menschen, und naht Sich ihm, und verbindet Sich in dessen Mitte mit ihm. 89, 100, 110

-           Durch das Gesetz selbst, das auf zwei Tafeln geschrieben war, wurde das Wort bezeichnet. 210, 262

-           Unter dem Gesetz wird die ganze Heilige Schrift verstanden. 262, 288

-           Unter dem Gesetz im engeren Sinn werden die Zehn Gebote verstanden, im weiteren werden verstanden, die durch Moses den Kindern Israel gegebenen Gesetze, und im weitesten wird das ganze Wort verstanden. 288

-           Gesetz und Propheten bedeuten das ganze Wort. 287 Gesichte - Was ein Gesicht Gottes heißt. 157

Gesinnung [Animus] - Unter der Gesinnung des Menschen wird die Neigung seiner Liebe, und das daraus kommende Denken verstanden. 373

-           Keines einzigen Gesinnung ist der eines anderen ganz gleich. 32; siehe Gemüt [mens]

-           Gesinnung [affectio]; siehe Gefühl Gestaltung, wie sie bewirkt wird. 38 Bildung [Gestaltung] des Glaubens. 347, 348 Geteiltes - siehe teilen

Gewissen - Das Gewissen an sich betrachtet, ist nicht irgendein Schmerz, sondern ein geistiges Wollen den Aussprüchen der Religion und des Glaubens gemäß zu handeln. 666

-           Der Gemütsschmerz, den manche für Gewissen halten, ist nicht das Gewissen, sondern eine Versuchung, die ein Kampf des Geistes und des Fleisches ist, und diese zieht, wenn sie geistig ist, ihren Ursprung aus dem Gewissen; ist sie hingegen bloß natürlich, so nimmt sie ihren Ursprung von Krankheiten. 666

-           Alle die, welche ein Gewissen haben, reden aus dem Herzen, was sie reden, und tun aus dem Herzen, was sie tun. 666; siehe 665

Gewohnheit macht die andere Natur. 563

-           Ungewohnheit verhärtet den Menschen, und führt ein Nicht-Wollen herbei. 561

Gezeugt werden durch Wasser und Geist bedeutet durch die Wahrheiten des Glaubens und ein ihnen gemäßes

Leben wiedergeboren werden. 572 Glauben, der - Der Glaube ist die Form der Liebtätigkeit. 367, 386

-           Der Glaube ist seinem Wesen nach Wahrheit. 142, 347, 348, 356, 377, 385

-           Der Glaube ist ein Inbegriff der Wahrheiten, die im Gemüt des Menschen leuchten. 347

-           Der Glaube ist ein geistiges Sehen. 22, 344, 346

-           Die Wahrheit im Licht ist der Glaube. 349

-           Der Glaube besteht darin, daß man richtig über Gott und über das Wesentliche der Kirche denkt. 621

-           Der Glaube ist das Wahre, das der Mensch glaubt vom Herrn her. 712

-           Unter dem Glauben wird alles Wahre verstanden, das der Mensch vom Herrn her inne wird, denkt und redet. 365, 392

-           Der Glaube ist eine Verbindung mit Gott durch die Wahrheiten, die Sache des Verstandes und somit des Denkens sind. 369

-           Der Glaube und die Wahrheit machen eine Sache aus; das Gute des Glaubens ist nämlich wie die Seele, und die Wahrheiten bilden deren Leib. 618

-           Der Glaube der Kirche von Gott ist wie die Seele des Leibes, und die Lehrbestimmungen sind wie die Glieder des letzteren. 177

-           Der Glaube jeder Kirche ist wie ein Samenkorn, aus dem alle ihre Lehrbestimmungen entstehen. 178; siehe 338

-           Wie der Glaube einer Kirche, so ist auch ihre Lehre. 177

-           Der Glaube dringt in alle und jede Teile des theologischen Systems ein wie das Blut in die Glieder des Körpers, und belebt sie. 343

-           Der wahre Glaube ist ein einziger, und ist der an den Herrn Gott Heiland Jesus Christus, und findet sich bei denen, die glauben, daß Er der Sohn Gottes, der Gott des Himmels und der Erde, und eins ist mit dem Vater. 378, 379

-           Der Glaube an den einen und wahren Gott macht, daß das Gute gut ist auch in der inneren Gestaltung, und umgekehrt, der Glaube an einen falschen Gott macht, daß das Gute bloß in der äußeren Gestaltung gut ist, welches nicht an sich gut ist. 655

-           Der seligmachende Glaube ist an den Herrn Gott Heiland Jesus Christus. 337-339, 384

-           Das Leben und Wesen des Glaubens ist im Herrn, somit vom Herrn. 347

-           Gesetz der Ordnung ist, daß der Mensch durch eigene Mühe und Macht sich den Glauben mittelst der Wahrheiten des Wortes erwerbe; dann auch, daß der Mensch durch seine Mühe und Kraft sich rechtfertige, dabei aber doch glauben soll, daß dies alles von Gott kommt. 71

-           Die Wahrheiten, aus denen der Glaube an das Göttlich-Menschliche des Herrn besteht, sind alle wie Sterne, die mit ihren Lichtstrahlen den Glauben verdeutlichen und gestalten. 137

-           Wie der natürliche Glaube, der nur Überredung ist, zu einem geistigen wird, welche die Anerkennung selbst ist. 11

-           Der Glaube wird gebildet dadurch, daß der Mensch sich an den Herrn wendet, die Wahrheiten aus dem Wort lernt, und ihnen gemäß lebt. 347, 348

-           Die Menge der wie in einem Bündel zusammenhängenden Wahrheiten erhöht den Glauben und vervollkommnet ihn. 349

-           Die Wahrheiten des Glaubens, so zahlreich sie auch sind und so verschieden sie erscheinen, machen doch vom Herrn her nur eines aus. 354

-           Der Glaube ist seinem Wesen nach geistig, seiner Form nach aber natürlich. 339

-           Wenn der Mensch im geistigen Glauben ist, so ist er auch im natürlichen; denn der geistige Glaube ist inwendig im natürlichen Glauben. 360

-           Der Glaube und das Leben gemäß demselben, macht die Kirche beim Menschen. 245

-           Nichts vom Glauben kommt vom Menschen, sondern allein vom Herrn. 359

-           Der Mensch kann sich den Glauben erwerben. 356; siehe Liebtätigkeit und Glauben

Glauben, zu - An den Herrn glauben, heißt nicht bloß Ihn anerkennen, sondern auch Seine Gebote halten. 151

-           An Ihn glauben heißt Vertrauen zu Ihm haben, daß Er selig mache; und weil nur Vertrauen haben kann, wer einen guten Lebenswandel führt, so wird auch dies unter an Ihn glauben verstanden. 2

-           Wer an den Sohn glaubt, glaubt an den Vater. 107

-           Das Glauben, das Sehen und das Erkennen machen eins aus. 159

Glaube der neuen Kirche - Der Glaube ist wie die Pforte, durch die Eintritt in den Tempel geschieht. 1

-           Allgemeine Form dieses Glaubens. 2

-           Besondere Form dieses Glaubens. 3

-           Das Sein des Glaub ens der neuen Kirche ist: 1. Das Vertrauen auf den Herrn Gott Heiland Jesus Christus; 2. Die Zuversicht, daß der, welcher recht lebt und richtig glaubt, von Ihm selig gemacht wird. Das Wesen des Glaubens der neuen Kirche ist die Wahrheit aus dem Wort, die Exstenz desselben ist

1. Das geistige Schauen; 2. Die Zusammenstimmung der Wahrheiten; 3. Die Überzeugung; 4. Die dem Gemüt eingeschriebene Überzeugung. 344

-           Das Erste des Glaubens an den Herrn ist, die Anerkennung, daß Er Gottes Sohn ist. 342; siehe Sohn Gottes

-           Der Glaube der neuen Kirche ist, daß nur eine göttliche Person von Ewigkeit her war; die Dreieinheit ist in dieser einen Person vereint, dieser Glaube geht auf einen schaubaren, zugänglichen und verbindbaren Gott, in Dem wie die Seele im Leib ein unschaubarer, unzugänglicher und unverbindbarer Gott ist. Diesem unschaubaren Gott schreibt dieser Glaube die Allmacht zu, zuzurechnen und auch die Heilswirkungen hervorzubringen Er erkennt Ihn zugleich als Schöpfer, Erlöser und Seligmacher; er lehrt eine Buße, Umbildung, Wiedergeburt, und somit Sündenvergebung, unter Mitwirkung des Menschen; er lehrt eine Zurechnung des Guten und Bösen, und zugleich des Glaubens; daß Jesus Christus selbst Gott, Erlöser und Seligmacher ist, und einen freien Willen in geistigen Dingen. Die neue Kirche verbindet den Glauben an den Herrn und die Liebtätigkeit gegen den Nächsten, als zwei unzertrennliche Dinge, und macht daraus die Religion; außer mehreren anderen Abweichungen von der alten Kirche. 647

-           Jetzt ist es erlaubt, verstandesmäßig in die Geheimnisse des Glaubens einzudringen. 508; siehe neue Kirche

Glauben der alten Kirche oder der Kirche heutigen Tages - Im Glauben der heutigen Kirche, der in seiner inneren Form auf drei Götter geht, in der äußeren aber auf einen, liegen Scharen von Irrtümern. 178

-           Nachdem der Glaube an drei Götter in die christlichen Kirchen eingeführt war, wurde alles Gute der Liebtätigkeit und alles Wahre des Glaubens verbannt; diese beiden können durchaus nicht zusammen bestehen mit der Verehrung dreier Götter im Gemüt und der Verehrung eines Gottes im Mund. 634

-           Die Vorstellung dreier Götter flößt nur einen dummen Glauben ein. 183

-           Der Glaube an einen unsichtbaren Gott ist in Wirklichkeit ein blinder, weil das menschliche Gemüt seinen Gott nicht sieht. 339

-           Daß Gott die Ursache des Bösen sei, folgt aus dem heutigen Glauben. 489

-           Der Glaube ohne Liebtätigkeit ist nicht Glaube. 392

-           Der Glaube ist nicht Glaube, wenn er nicht mit der Liebtätigkeit verbunden ist. 336, 355, 367, 377, 387

-           Der von der Liebtätigkeit getrennte Glaube ist wie das Licht im Winter, und der mit der Liebtätigkeit verbundende Glaube ist wie das Licht im Frühling. 385, 618

-           Der Glaube, daß die Buße und die Liebtätigkeit nichts zum Heil beitragen, macht die wirkliche Buße der protestantischen Kirche äußerst anwidernd. 561

-           Der Glaube, die Zurechnung und das Verdienst Christi machen eines aus in der heutigen Kirche und

können ein Dreieiniges genannt werden, denn nähme man eines von diesen Dreien weg, so würde die heutige Theologie zu einem Nichts werden. 626, 627

-           Dieser Glaube ist nicht der christliche, weil er vom Wort abweicht, und die Zurechnung dieses Glaubens ist ein leeres Nichts, weil das Verdienst Christi nicht zugerechnet werden kann. 627

-           Dieser Glaube ist in der Offenbarung Kap. 12 beschrieben durch den Drachen, und der Glaube der neuen Kirche durch das von der Sonne umgebene Weib, mit einer Krone von zwölf Sternen auf ihrem Haupte. 648

-           Der bloß natürliche Glaube oder der seines geistigen Wesens beraubte Glaube ist kein Glaube, sondern bloß eine Überredung oder Kenntnis. 339, 345

-           Der bloß natürliche und seinem Glauben nach tote Mensch kann zwar vom Glauben, von der Liebtätigkeit und von Gott reden und lehren, aber nicht aus dem Glauben, nicht aus der Liebtätigkeit und nicht aus Gott. 384

-           Das häufige Reden aus dem Gedächtnis und der Erinnerung, obschon nicht zugleich aus dem Denken und der Einsicht, bringt eine Art von Glauben bei. 77

-           Es gibt echten Glauben, unechten Glauben und heuchlerischen Glauben. 345, 346, 380, 381

-           Der heuchlerische oder pharisäische Glaube ist der des Mundes und nicht des Herzens. 345, 346, 381

-           Der buhlerische Glaube ist aus verfälschtem Wahren. 345, 346, 380

-           Der ehebrecherische Glaube ist aus geschändetem Guten. 345, 346, 380

-           Der verschlossene oder blinde Glaube geht auf mystische Dinge, die geglaubt werden, obgleich man nicht weiß, ob sie wahr oder falsch sind, oder ob sie über der Vernunft oder wider sie sind. 345, 346

-           Der umherschweifende Glaube ist der an mehrere Götter. 345, 346

-           Der blödsichtige Glaube ist der an einen anderen, als den wahren Gott, und bei den Christen an einen anderen als den Herrn Gott Heiland. 345, 346

-           Der schwärmerische und verschrobene Glaube ist der, dem das Falsche als wahr erscheint infolge sinnreicher Begründungen. 345, 346

-           Es ist kein Glaube bei den Bösen. 382-384 gleichartige Gesinnung verbindet und ungleichartige trennt. 622

gleichbedeutend - Es finden sich sehr oft im Wort zweierlei Ausdrücke, die als Wiederholung derselben Sache, und so als gleichbedeutend erscheinen, es dennoch aber nicht sind, der eine wird nämlich vom Guten oder Bösen, der andere vom Wahren oder Falschen gebraucht. 250 Gleichgewicht - Der Mensch ist im geistigen Gleichgewicht, welches sein freier Wille ist. 383, 475-478

-           Im erschaffenen Weltganzen gibt es keine Substanz, die nicht zum Gleichgewicht anstrebte. 496 Gleichzeitiges - Das Gleichzeitige wird aus dem Aufeinanderfolgenden gebildet und zwar dies in allem und jedem

der natürlichen Welt, und in allem und jedem der geistigen Welt. 214; siehe Ordnung Gleisnerei - Ursprung der Gleisnerei oder Verstellung. 111, 592 Gnade ist ein Attribut des göttlichen Wesens. 161

-           Die Gnade Gottes ist ewig und unendlich; aber von seiten des Menschen kann, wenn er sie nicht annimmt, die Gnade Gottes eingebüßt werden. 161

Gnadenstuhl - Der Gnadenstuhl über der Bundeslade in der Stiftshütte bedeutet die Obhut, daß die Heiligkeit des

Wortes in der Bundeslade nicht entweiht werde. 135, 691 Gog bedeutet den äußeren Gottesdienst ohne den inneren. 200 Gold bedeutet das Gute. 203

-           Gold bezeichnet himmlisch Gutes; 205

-           das himmlisch Gute, welches das Gute des höchsten Himmels ist; 609

-           inneres Gute. 595

-           Das Gold Schabas, Ps.72/15 [Luther. Aus Reich Arabien] ist Weisheit aus dem göttlich Wahren. 706

-           Mäuse von Gold. 203, 595

-           Goldadergeschwülste bezeichnen die natürlichen Triebe, die, getrennt von der geistigen Liebe, unrein sind. 203

Gott ist einer dem Wesen und der Person nach. 2

-           Die ganze Heilige Schrift lehrt, daß Gott ist, und daß Er einer ist. 6, 7

-           Ein allgemeiner Einfluß hat von Gott in die Seele der Menschen statt, daß ein Gott ist, und daß Er einer ist.8

-           Es gibt kein Volk von Religion und gesunder Vernunft, das nicht Gott anerkennte, und daß Gott einer ist. 9,10

-           Über die Beschaffenheit dieses einen Gottes sind die Nationen und Völker voneinander abgewichen, und weichen no ch ab. 11

-           Die menschliche Vernunft kann, wenn sie will, aus vielem in der Welt wahrnehmen und schließen, daß

ein Gott ist, und daß Er einer ist. 12

-           Gott wohnt in den einzelnen Nutzwirkungen, weil Er im Endzweck wohnt. 13; siehe Nutzwirkung

-           Gott ist alles der Kirche. 14

-           Gott ist die Substanz selbst und die Form selbst. 20, 76

-           Seine Form ist die eigentlich menschliche. 20

-           Er ist das Sein in sich, und zugleich das Existieren in sich. 21

-           Gott ist das Selbst, das Einzige und das Erste. 22

-           Ein Gott von Gott gezeugt, oder von Gott hervorgehend, ist nicht möglich. 23, 188, 364

-           Gott ist unendlich, weil Er ist und existiert in Sich, und alles im Weltall ist und existiert aus Ihm. 28

-           Gott war vor der Welt. 29, 31, 67

-           Nachdem die Welt geschaffen worden, ist Gott im Raum ohne Raum, und in der Zeit ohne Zeit. 30, 280

-           Gott ist die Liebe selbst und die Weisheit selbst, und so das Gute selbst und die Wahrheit selbst. 37, 38

-           so ist Er auch das Leben selbst, welches das Leben in sich ist. 39

-           Gott ist der Allmächtige, der Allwissende und der Allgegenwärtige durch die Weisheit Seiner Liebe. 50

-           Gott ist die Ordnung, und führte zugleich mit der Schöpfung Ordnung sowohl in das Weltganze, als in alles und jedes desselben ein. 52

-           Gott wird inne, sieht und weiß alles und jedes, was der Ordnung gemäß geschieht, und aus diesem auch was gegen die Ordnung geschieht. 59-62

-           Gott ist allgegenwärtig vom Ersten bis zum Letzten Seiner Ordnung. 63, 64

-           Das Können und Wollen Gottes sind eins, und weil Er nichts als das Gute will, so kann Er auch nur das Gute tun. 56

-           Gott ist einer, unteilbar, und derselbe von Ewigkeit zu Ewigkeit; nicht ein einfaches Dasselbe, sondern ein unendliches, und alles Wechselnde kommt von dem Subjekt her, in dem Er ist. 366, 25

-           Gott, welcher einer ist, stieg herab und wurde Mensch um die Erlösung zu vollbringen. 83, 224

-           Gott selbst, der Schöpfer des Weltalls, kam herab, um Erlöser, und so von neuem Schöpfer zu werden. 637

-           Obwohl Gott als das göttliche Wahre herniederstieg, trennte Er doch das göttliche Gute nicht davon. 88

-           Gott kam in die Welt als das Wort, und zog durch das Menschliche, welches das göttlich Wahre war, alle Macht an. 224

-           So ward Gott Mensch, und der Mensch Gott in einer Person. 101, 838

-           In Christus ist der Mensch Gott und Gott Mensch. 101, 102, 170

-           Es gibt keinen anderen Gott als den Herrn Jesus Christus. 294

-           Jesus Christus ist der schaubare Gott, in Dem der unschaubare wohnt. 339, 647, 786

-           Alle, die einen Gott, den Schöpfer des Weltalls, anerkennen und verehren, stellen sich Gott als Menschen vor. 836

-           Wer sich von Gott die Vorstellung bildet, daß Er die Sonne des Weltalls ist, der kann aus dieser Idee auch Seine Allgegenwart, Allwissenheit und Allmacht ersehen und anerkennen. 837

-           Gott zürnt auf niemanden, noch versucht Er; Er straft nicht, wirft nicht in die Hölle, und verdammt nicht; dies ist ebensoweit von Ihm entfernt, als der Himmel von der Hölle, ja noch unendlich weiter. 135

-           Gottes Gnade ist unendlich und ewig. 161

-           Gott ist die Liebe und Barmherzigkeit selbst. 256

-           Ein jeglicher erhält seine Stelle im Himmel gemäß seiner Idee von Gott. 163, 621

-           Wofern Gott in den Gedanken nicht als Mensch angegangen wird, geht alle Vorstellung von Gott verloren, sie fällt wie der Blick ins Universum, somit in ein leeres Nichts, oder in die Natur. 538, 621, 787

-           Von Gott und in Gott sind, leben und bewegen sich alle Dinge. 679

Götter - Viele Götter der Heiden waren nur Menschen, die zuerst als Heilige, dann als überirdische Mächte und

zuletzt als Götter verehrt wurden. 292 Gottesdienst durch Opfer war vor dem Wort, das durch Moses und die Propheten beim israelitischen Volk gegeben wurde, bekannt. 264

-           Der Gottesdienst bestand vor der Ankunft des Herrn in Bildern und Typen, die den wahren Gottesdienst in seinem richtigen Abriß vorbildeten. 109, 201, 670, 674

-           Das Heiligste im Gottesdienst sind die Taufe und das heilige Abendmahl, im geistigen Sinne betrachtet. 667

-           Der Gottesdienst im Himmel. 750

-           Der Gottesdienst der Päpstlichen in der Geisterwelt. 819

Gottesleugner - Wer sich nichts aus Ehebrüchen, Übervorteilungen und Lästerungen macht, ist im Herzen ein Gottesleugner. 612

-           Gottesleugner, die in der Glorie der Berühmtheit aus der Liebe zu sich, und infolgedessen im Dunkel eigener Einsicht sind, erfreuen sich einer tiefer eindringenden Vernünftigkeit, als manche andere. 507

Göttliche, das - Was von Gott ist, heißt nicht Gott, sondern göttlich. 25

-           Das Göttliche, das unmittelbar aus Ihm hervorgeht, ist nicht im Raum, obgleich es allgegenwärtig ist. 30

-           Vom Herrn geht das himmlisch Göttliche, das geistig Göttliche und das natürlich Göttliche, eines nach dem anderen hervor; himmlisch Göttliches wird alles das genannt, was von Seiner göttlichen Liebe ausgeht, geistig Göttliches, was von Seiner Weisheit ausgeht; das natürlich Göttliche ist aus beiden, und ist ihre Zusammenfassung im Letzten. 195

-           In allem Göttlichen gibt es ein Erstes, ein Mittleres und ein Letztes, und das Erste schreitet durch das Mittlere zum Letzten fort. 210

-           Das Göttliche stellt sich in der Welt in Entsprechungen dar. 201

-           Göttliche Attribute - 26, 623

-           Die göttlichen Attribute wurden von den Heiden in ebenso viele Götter verkehrt. 17, 275, 623

-           Göttlich Gutes und göttlich Wahres machen das Wesen Gottes aus. 85

-           Alle Stärke, alle Kraft und Macht gehört dem göttlichen Wahren aus dem göttlichen Guten an. 86; siehe Jehovah

-           Göttliche Liebe und göttliche Weisheit sind die zwei Dinge, die vom Herrn ausgehen. 191

-           Das Weltall wurde von Jehovah Gott aus der Liebe durch die Weisheit geschaffen. 76

-           Die göttliche Liebe zugleich mit der göttlichen Weisheit ist in allen und jeden erschaffenen Subjekten, 37; siehe Jehovah

-           Gott ist Seinem Wesen nach die göttliche Liebe; 838

-           diese beabsichtigt nichts anderes, als sich mit dem Menschen und den Menschen mit sich zu vereinigen. 383

-           Die göttliche Liebe bildet das Leben, wie das Feuer das Licht bildet. 39

-           Göttliche Weisheit ist im eigentlichen Sinn das Leben, und das Leben ist im eigentlichen Sinn das Licht, das hervorgeht aus der Sonne der geistigen Welt, in deren Mitte Jehovah Gott ist. 39

-           Der gesamte Engelhimmel wird in seine Form gebracht und in ihr zusammengehalten aus der göttlichen Liebe durch die göttliche Weisheit. 37

Göttlich-Menschliches - siehe Menschliches

göttliches Sein und göttliches Wesen - Das göttliche Sein ist Jehovah. 18-24

-           Das göttliche Sein ist das Sein in sich und zugleich das Existieren in sich. 21, 22; siehe Sein

-           Das göttliche Sein und Existieren in Sich kann kein anderes Göttliches, das Sein und Existieren in sich wäre, hervorbringen. 23

-           Es mag scheinen, als ob das göttliche Sein und das göttliche Wesen dasselbe wären, aber das Sein ist immerhin universeller als das Wesen; denn das Wesen setzt das Sein voraus, und aus dem Sein wird das Wesen, 18, 36

-           Die Unendlichkeit, Unermeßlichkeit und Ewigkeit gehören dem göttlichen Sein, Allmacht, Allwissenheit und Allgegenwart dem göttlichen Wesen an. 49

-           Wo der Herr gegenwärtig ist, da ist Er mit Seinem ganzen Wesen, und es ist Ihm unmöglich etwas davon wegzunehmen, und davon dem einen einen Teil, und dem anderen einen Teil zu geben, sondern Er gibt

es ganz, und dem Menschen die Fähigkeit, wenig oder viel an sich zu nehmen. 364; siehe Wesen göttliche Ordnung - Die göttliche Ordnung ist die Gerechtigkeit; 95

-           sie ist unwandelbar. 105

-           Die göttliche Ordnung ist, daß der Mensch sich zur Aufnahme Gottes geschickt mache, und sich zum Aufnahmegefäß und zur Wohnung zubereite, in die Gott eingehen und wie in Seinem Tempel darin wohnen kann. 105

-           Die göttliche Ordnung erfüllt alles und jedes bis zum Einzelnsten im Weltall. 106

-           Der Mensch ist zur Form der göttlichen Ordnung geschaffen. 65

-           Der Mensch ist insoweit in der Macht wider Böses und Falsches, als er nach der göttlichen Ordnung lebt. 68

-           Es ist gleichviel, ob man sagt wider die göttliche Ordnung oder wider Gott handeln. 500

-           Der göttlichen Ordnung ist gemäß, daß ein Allgemeines und ein Besonderes sei, und daß beide zugleich in jedem Gegenstand seien. 775

Göttliche Selbst (das), das in sich unaussprechlich und unvernehmbar ist, ist im Herniedersteigen der

Fassungskraft der Engel und zuletzt der Fassungskraft der Menschen angepaßt. 193 Gottschalk - 486

Götzendienst - Ursprung desselben. 11, 205, 275, 291, 833

Grade - In beiden Welten, der geistigen und der natürlichen, sind drei Abstufungen, welche Grade der Höhe heißen. 75

-           Zwischen den drei Höhengraden gibt es ein Fortschreiten ins Unendliche; der erste Grad, welcher der

natürliche heißt, kann nicht vervollkommnet und erhöht werden zur Vollkommenheit des zweiten Grades, welcher der geistige heißt, noch dieser zur Vollkommenheit des dritten, welcher der himmlische heißt. 32

-           Gott hat die Welt durch Abstufungen mehr und mehr verendlicht. 33

-           Es gibt drei Grade der Liebe und Weisheit, und infolgedessen drei Grade des Lebens. 42

-           In jedem Menschen sind von der Schöpfung her drei Lebensgrade. 239

-           Der Mensch ist im natürlichen Grad, solange er in der Welt ist, und alsdann insoweit im engelisch-geistigen, als er in den reinen Wahrheiten ist, und insoweit im himmlischen, als er im Leben nach denselben ist. 239

Greuel flossen in die Kirche ein dadurch, daß der Herr gewöhnlich der Sohn Marias genannt wird. 94

-           Die Identität dreier göttlicher Personen ist der Vernunft ein Greuel. 23

-           Greuel der Verwüstung bedeutet die Befehdung des Wahren von seiten des Falschen bis dahin, daß nichts Wahres mehr übrig ist, das nicht verfälscht und zu seinem Ende gelangt wäre. 180

-           Der Greuel der Verwüstung kommt daher, daß man Gott in drei geteilt, und auf diese drei die ganze Kirchenlehre gegründet hat. 135, 179-181

Greise waren bei den Alten die Zeichen der Weisheit. 205

-           Im Himmel werden Greise wieder in den Morgen ihres Lebensalters zurückversetzt. 766 Griechenland - 202, 275

griechische Kirche - siehe Kirche, griechische

große Himmel, (der) - Es ist ein Gesetz der Ordnung, daß der Mensch aus seinem Himmel im Kleinen, oder seiner geistigen Welt im Kleinen, seine natürliche Welt im Kleinen regieren sollte, wie Gott aus Seinem großen Himmel die große Welt regiert. 71 Grundanschauung - Es ist eine allgemeine Grundanschauung im Himmel, daß Gott in jeglichem Menschen, sowohl dem bösen als dem guten ist, daß aber der Mensch nicht in Gott ist, wofern er nicht der Ordnung gemäß lebt. 70

Grundfesten der Mauer des neuen Jerusalems bedeuten die Lehren der neuen Kirche aus dem buchstäblichen Sinn des Wortes. 209, 217

Güte - Natürliche Güte ist bloß die des Fleisches, angeboren von den Eltern her; geistige Güte hingegen ist die des Geistes, von neuem geboren vom Herrn her. 537

-           Die, welche aus bloß natürlicher Güte Gutes tun, und nicht zugleich aus Religion, werden nach dem Tode nicht angenommen. 537

Gutes - Alles, was aus der Liebe hervorgeht, heißt Gutes. 38

-           Alles Gute gestaltet sich durch Wahrheit und bekleidet sich auch durch sie, und unterscheidet sich so von anderem Guten. 38

-           Zustand des Guten ohne das Wahre. 87

-           Alles Gute der Liebe und der Liebtätigkeit ist von Gott 41, 69

-           Gott ist das Gute selbst 38

-           Gott ist das Gute selbst, und in diesem allgegenwärtig, und treibt fortwährend an und fordert auf, daß man das Gute aufnehme, und wenn es nicht aufgenommen wird, tritt Er dennoch nicht zurück, denn sonst würde der Mensch augenblicklich sterben. 490, 766, 774

-           Niemand kann irgendwelches Gute tun aus Liebe zum Guten, außer von Gott. 333

-           Das Gute besteht aus vielen Arten; im allgemeinen gibt es ein geistig Gutes und ein natürlich Gutes, und beides verbunden im echten moralisch Guten. 398

-           Der Mensch soll geliebt werden, je nach der Beschaffenheit des Guten, das in ihm ist, weshalb das Gute wesentlich der Nächste ist. 410, 417-419; siehe Nächste

-           Das Gute ist im Menschen, und jedes Werk, das von ihm ausgeht, ist gut, wenn der Herr, die Liebtätigkeit und der Glaube in seinem inneren Menschen wohnen. 373

-           Jegliches Gute beim Menschen steht in Verbindung mit solchen im Himmel, die in ähnlichem Guten sind. 613

-           Das Gute, das bloß in der äußeren Gestaltung gut ist, ist nicht an sich gut. 655

-           Die, welche Gott leugnen, wollen nicht und können deshalb auch nicht etwas Gutes anderswoher aufnehmen als aus ihrem Eigenen, und dies ist die Begierde des Fleisches, und was aus dieser hervorgeht, ist geistig böse, wie sehr es auch, natürlich genommen, als gut erscheint. 382

-           Das Böse und das Gute können nicht beisammen sein, und insoweit als das Böse entfernt wird, hat man sein Absehen auf das Gute und fühlt es. 331

-           Der Mensch ist gut, wenn er einen guten Willen hat, und noch besser, wenn der Verstand diesen begünstigt. 601; siehe göttlich Gutes

Gutes und Wahres - Alles Gute hat seinen Sitz im Willen, und alles Wahre

den seinigen im Verstand. 87, 249,660

-           Das Gute ist das Wesen des Wahren, und das Wahre die Form des Guten; diese beiden befinden sich in allen und jeden Dingen, die wesenhaft existieren. 367, 397, 398

-           Es ist der göttlichen Ordnung gemäß, daß das Gute und Wahre verbunden seien und nicht getrennt, daß sie also eins und nicht zwei seien. 398

-           Der Herr will jedem Menschen fortwährend Wahres und Gutes, oder Glauben und Liebtätigkeit einpflanzen.145

-           Was die Ehe des Guten und Wahren ist. 624

-           Ehe des Guten und Wahren in den Einzelteilen des Wortes; 249

-           beim Menschen. 249

-           Das Gute liebt das Wahre, und das Wahre das Gute und das eine verlangt mit dem anderen verbunden zu werden. 398

-           Weder das Gute noch das Wahre sind ein Etwas, wenn vereinzelt, sondern sie entstehen und werden durch die Ehe ein solches Etwas, welcherlei die Ehe ist. 624; siehe göttlich Gutes und göttlich Wahres

gute Werke sind wohl tun aus dem wohl wollen. 374

-           Die Liebtätigkeit und der Glaube sind beisammen in den guten Werken. 373-377

-           Liebtätigkeit und die guten Werke sind zwei verschiedene Dinge, wie das Wohlwollen und das Wohltun, 420, 421; siehe Werke

 

H

 

H - Das H, das den Namen Abram und Sarai beigefügt wurde, bezeichnet das Unendliche und Ewige. 278

Haar bezeichnet das Wahre im Letzten und somit den Buchstabensinn des Wortes. 223

Hagel bedeutet das höllische Falsche. 635

Hain bedeutet Einsicht. 200, 205

Halbschlag - 367

Hamburger - 816

Hand - Die rechte Hand Gottes bedeutet die Allmacht. 136

-           Die Hände sind die äußersten Teile des Menschen, das Inwendige läuft bis zu ihnen fort 462 Handlung - Jede Handlung des Menschen geht aus seinem Willen hervor. 593

-           Jede Handlung und Rede des Menschen geht unmittelbar aus der unteren Region des Gemütes hervor, und mittelbar aus der oberen Region, weil die untere Region des Gemütes den Sinnen

des Körpers näher liegt.420

-           Was aus dem Menschen hervorgeht, sei es Rede oder Handlung, macht den Menschen aus, und ist der Mensch.778

-           In jeder Bewegung, und somit in jeder Handlung ist ein Tätiges und ein Leidendes, in der Art, daß das Tätige wirkt und das Leidende aus dem Tätigen wirkt, und so aus beiden eine Handlung entsteht. 576

Harmageddon bezeichnet den Zustand und den Trieb des Streitens aus verfälschten Wahrheiten heraus,

entspringend aus der Herrschsucht. 113 Harmonie vorherbestimmte - 696 Haß schnaubt Rache, die inwendig den Tod hegt. 612

-           Wofern der Mensch nicht wiedergeboren wird, ist er nichts als Haß gegen alles, was zur Liebtätigkeit gehört.593

Haupt bezeichnet die Einsicht, welche die Engel und Menschen vom Herrn durch das göttliche Wahre haben. 223

-           In der geistigen Welt sind die Hinterhäupter derer, die in der Lust sind, Böses zu tun, hohl. 160, 565 Hauptgegenstand dieses Werkes ist, zu zeigen, daß im Herrn die göttliche Dreiheit verbunden sei 108 Hauptsächliches und Werkzeugliches - 35

Haus - Den meisten neuen Ankömmlingen in der Geisterwelt wird ein Haus bereitet, ähnlich dem, in dem sie sich in der Welt aufgehalten hatten. 797

Heiden - Die alten Heiden erkannten Jupiter [Jovem] als ihren höchsten Gott an, so genannt vielleicht von Jehovah.9,275

-           Weil die alten Heiden materiell von Gott dachten und auch von Seinen Attributen, so machten sie nicht nur drei, sondern mehr Götter, bis gegen hundert. 623

-           Die Heiden, die an einen Gott glauben und nach den Vorschriften ihrer Religion leben, werden selig. 107

-           Die Heiden jeglichen Gottesdienstes verabscheuen das Christentum einzig wegen seines Glaubens an drei Götter. 183

-           Die Afrikaner und Heiden in der Geisterwelt. 835-840; siehe Völkerschaften Heil oder Seligkeit - Das Heil ist die Wirkung der Umbildung und Wiedergeburt;

es ist der Endzweck des Herrn.142

-           Das Heil ist der Herr. 150

-           Durch Verbindung mit dem Herrn kommt das Heil. 98

-           Heil und das ewige Leben sind eins. 726

-           Durch Verbindung mit Gott kommt dem Menschen Heil und ewiges Leben 369

-           Der Herr, die Liebtätigkeit und der Glaube sind die drei wesentlichen Erfordernisse des Heils. 450

-           Der Herr ist das Heil und das ewige Leben. 150, 726

-           Ohne den Herrn ist kein Heil. 267

-           Der Herr will das Heil aller; das Heil aller ist ihm also der Zweck, und wer den Zweck will, will auch die Mittel.142

-           Um des Heils der Menschen willen fand Seine Ankunft, Sein Erlösungswerk und Sein Leiden am Kreuz statt.142

-           Das Heil und das ewige Leben der Menschen sind der erste und der letzte Zweck des Herrn. 152

-           Von der gegenseitigen Verbindung des Herrn mit dem Menschen hängt das Heil des Menschengeschlechts ab. 371, 485

-           Das Heil des Menschen hängt von der Erkenntnis und Anerkennung Gottes ab; 98

-           es hängt von der wirklichen Buße ab. 528

-           Der Mittel des Heiles gibt es mehrere, aber alle und jede beziehen sich auf recht leben und richtig glauben, somit auf die Liebtätigkeit und den Glauben. 340, 357

-           Endzweck, Absicht und Vorsatz des Menschen, als eines Tempels Gottes, sind das Heil und das ewige Leben.374

-           Die, welche den Lohn in die erste und das Heil in die zweite Stelle setzen, somit dieses von jenem abhängig machen, kehren die Ordnung um und versenken die inwendigen Triebe ihres Gemütes in ihr Eigenes.439

Heiland ist der Herr Jesus Christus; dies drückt auch Sein Name Jesus aus. 150

heilige Abendmahl - Das heilige Abendmahl wurde eingesetzt wegen der Zusammengesellung mit den Engeln und der damit verknüpften Verbindung mit dem Herrn; das Brot wird im Himmel zu göttlich Gutem, und der Wein zu göttlich Wahrem, beides vom Herrn her. 238, 702-710

-           Unter dem Fleisch des Herrn, wie auch unter dem Brot wird verstanden das göttliche Gute, und unter Seinem Blut, wie auch unter dem Wein, wird verstanden das göttliche Wahre. 372, 702-709

-           Das heilige Abendmahl ist das Heiligste des Gottesdienstes. 709, 699

-           Es ist ein Sakrament der Buße, und daher eine Einführung in den Himmel. 567

-           Der Mensch, der auf den Herrn sieht und Buße tut, wird durch dieses Heiligste mit dem Herrn verbunden und in den Himmel eingeführt. 621

-           Das Brot und der Wein machen es nicht, aber die Liebe und der Glaube, die denselben entsprechen. 621,705,727

-           Ohne die Kenntnis der Entsprechungen zwischen den natürlichen und geistigen Dingen kann niemand die Heilswirkung des heiligen Abendmahls wissen. 698-701

-           Brot und Wein ebenso wie Fleisch und Blut bedeuten im natürlichen Sinn das Leiden am Kreuze. 704

-           Im geistigen Sinn wird unter dem Fleisch verstanden das Gute der Liebtätigkeit, und unter dem Blut das Gute des Glaubens; im höchsten Sinn der Herr hinsichtlich des göttlich Guten der Liebe und hinsichtlich des göttlich Wahren der Weisheit. 705

-           für weiteres siehe 698-730

Heilige Geist, der - Der Heilige Geist ist nicht ein Gott für sich, sondern es wird unter ihm im Wort verstanden die von dem einen und allgegenwärtigen Gott ausgehende Einwirkung. 138, 139

-           Durch den Heiligen Geist wird im eigentlichen Sinn bezeichnet das göttliche Wahre, somit auch das Wort, und in diesem Sinn ist der Herr selbst auch der Heilige Geist. 139

-           Der Herr wirkt jene Dinge die heutzutage dem Heiligen Geist als Gott für sich zugeschrieben werden. 153

-           Im Wort des Alten Testaments wird der Heilige Geist nie genannt, sondern nur der Geist der Heiligkeit an drei Stellen. 158

-           Das Leben, das vom Herrn ausgeht, heißt der Geist Gottes, und im Wort der Heilige Geist. 461 Heilige Israels (der) ist der Herr Seinem Menschlichen nach. 93

-           Unter Jehovah wird im Wort verstanden der Herr hinsichtlich des göttlich Guten der göttlichen Liebe, und

unter Gott und dem Heiligen Israels der Herr hinsichtlich des göttlich Wahren der göttlichen Weisheit. 253 Heiligen (die) der Päpstlichen in der geistigen Welt. 822-827

-           Die Götter der Heiden wurden zuerst als Heilige verehrt. 292

-           Die Verehrung der Heiligen ist ein Greuel im Himmel. 824 Heilige Schrift (die) oder das Wort ist das göttliche Wahre selbst. 189-192

-           Die ganze Heilige Schrift weissagt vom Herrn und sagt Seine Ankunft voraus. 205

-           Die Heilige Schrift, die vom Herrn diktiert worden ist, ist im allgemeinen und im besonderen die Ehe des Guten und Wahren. 624

-           Die Heilige Schrift ist wie ein Spiegel, in dem man Gott sieht, jedoch jeglicher auf seine Weise; 6

-           sie ist die Fülle Gottes. 6

Heiligkeit (die) des Wortes ist solcher Art, daß es heilig ist in jedem Sinn und in jedem Wort, ja hin und wieder selbst in den Buchstaben. 191

-           Der Name Gottes ist das Heilige selbst. 297

-           Die Heiligkeit der Heiligkeiten war bei den Israeliten der Sabbath. 301

-           Heiligkeit der Zehn Gebote. 283-286

-           Die Heiligkeit im heiligen Abendmahl. 700, 701 Heiligung Der Herr ist alles in der Heiligung. 150

-           Er bewirkt sie bei denen, die an Ihn glauben und sich zu Seiner Aufnahme fähig und geschickt machen. 142 Held - Der Herr heißt Held und Kriegsmann, Jes.42/13 ; 9/6, weil Er allein die Höllen überwand, ohne Hilfe

irgendeines Engels. 116 Heliconeum - 692, 693 Heraklitus - 693

Herr (der) von Ewigkeit, welcher Jehovah ist, kam in die Welt, um die Höllen zu unterjochen und Sein Menschliches zu verherrlichen. 2

-           Unter dem Herrn als Erlöser verstehen wir Jehovah im Menschlichen. 81

-           Er wird Herr und nicht Jehovah genannt, weil der Jehovah des Alten Testamentes im Neuen Herr heißt. 81,297

-           Der Herr gebot auch Seinen Jüngern, Ihn Herr zu nennen. 81.

-           Der Herr kam in die Welt, um alles im Wort zu erfüllen. 85, 261-263

-           Der Herr hat Sich durch die Handlungen der Erlösung zur Gerechtigkeit gemacht. 95

-           Der Herr ist nicht mehr der Sohn Marias. 102

-           Der Herr machte Sein Menschliches göttlich, wie der Herr den Menschen wiedergebiert, d.h. ihn geistig macht. 105

-           Der Herr zog in der Welt das natürliche Göttliche an, welches ist das verherrlichte Menschliche. 109

-           Der Herr allein in der gesamten geistigen Welt ist ein völliger Mensch. 109

-           Der Herr, während Er in der Welt war, kämpfte gegen die Höllen, besiegte und unterjochte sie und brachte sie so unter Seinen Gehorsam. 116, 224

-           Der Herr hat nicht nur die Menschen, sondern auch die Engel erlöst. 121, 579

-           Der Herr kämpft auch heutzutage mit gleicher Macht gegen die Höllen bei jeglichem Menschen, der wiedergeboren wird. 123

-           Der Herr ist das Wort; wie? 263, 384, 778

-           Der Herr als das Wort ist auch der Heilige Geist. 139, 142

-           Der Herr ist das göttliche Wahre selbst und alles, was daraus hervorgeht, ist selbiges. 142

-           Der Heilige Geist geht aus dem Herrn vom Vater hervor. 158, 188

-           Der Herr ist der alleinige Heilige. 158

-           Der Herr allein, da Er in der Welt war, war weise aus Sich und tat das Gute aus Sich, weil das Göttliche Selbst von der Geburt her in Ihm und Sein eigen war. 48 am Ende

-           Der Herr ist das Wort, der Gott des Himmels und der Erde, das Licht selbst, die Wahrheit und das ewige Leben selbst. 354

-           Der Herr ist Jehovah, der Vater selbst, in menschlicher Gestalt. 370, 379

-           Der Herr wurde für ewig Erlöser, Wiedergebärer und Seligmacher. 579, 599

-           Der Herr ist das Leben und Heil aller derer, die an Ihn als den Sichtbaren glauben. 159

-           Der Herr ist die Sonne der geistigen Welt, woher alles geistige Licht und alle geistige Wärme kommt. 618, 641, 661; siehe Sonne, die geistige

-           Der Herr ist bei jeglichem Menschen zugegen und dringt und besteht darauf, aufgenommen zu werden.766,774

-           Seine Ankunft hingegen findet bloß bei denen statt, die an Ihn glauben und Seine Gebote halten. 774

-           Der Herr, welcher das Licht selbst ist, fließt bei jedem Menschen ein, und in wem die Wahrheiten aus dem Wort sind, in dem macht Er, daß sie leuchten. 349

-           Der Herr fließt bei jeglichem Menschen mit all Seiner göttlichen Liebe, mit all Seiner göttlichen Weisheit, und so mit all Seinem göttlichen Leben ein. 364

-           Er fließt bei jedem mit dem ganzen Wesen des Glaubens und der Liebtätigkeit ein. 365

-           Das, was vom Herrn her einfließt, wird vom Menschen je nach seiner Form aufgenommen. 366

-           Ein Mensch, der den Herrn, die Liebtätigkeit und den Glauben trennt, ist nicht eine aufnehmende, sondern eine zerstörende Form. 367

-           Die Verbindung mit dem Herrn ist gegenseitig und besteht darin, daß der Herr im Menschen und der Mensch im Herrn ist. 371

Herrlichkeit bezeichnet den geistigen Sinn des Wortes; 198, 271, 776

-           und sein Durchscheinen durch den Buchstabensinn. 271

-           Wenn vom Herrn die Rede ist, bedeutet Herrlichkeit das göttliche Wahre vereinigt mit dem göttlichen Guten.128

-           Die Herrlichkeit, in welcher der Herr kommen soll, bedeutet das göttliche Wahre in seinem Licht, in dem der geistige Sinn ist. 780

herrschende Liebe (die) macht das Leben des Menschen. 399

-           diese Liebe hat mehrere Arten von Liebe, welche Ausflüsse sind, unter sich; diese machen mit ihr ein Reich aus, und sie ist darin wie der König. 399

-           Das, was über alles geliebt wird, ist der Gegenstand der herrschenden Liebe, und ist unausgesetzt im Denken gegenwärtig, weil im Willen. 399

-           Der Mensch ist ganz so, wie das Herrschende seines Lebens; durch dieses unterscheidet er sich von anderen; diesem gemäß wird sein Himmel, wenn er gut, und wird seine Hölle, wenn er böse ist. 399

-           dieses kann nach dem Tode nicht verändert werden, weil es der Mensch selbst ist 399

Herz und Lunge sind die zwei Wesenteile, durch welche die menschlichen Körper entstehen und bestehen. 37

-           Diese beiden sind in allem und jedem derselben wirksam, weil das Herz der Liebe und die Lunge der Weisheit entspricht. 37

-           Das Herz entspricht dem Willen und dessen Gutem, auch der Liebtätigkeit; das Atmen der Lunge dem Verstand und dessen Wahrheiten und auch dem Glauben. 87, 367, 601

-           Das Herz bringt ohne das Atmen der Lunge gar keine Bewegung, no ch irgendeine Empfindung hervor, sondern diese beiden bringt das Atmen der Lunge aus dem Herzen hervor. 87, 154

-           Verbindung des Herzens mit der Lunge, und der Lunge mit dem Herzen. 371

-           Das Herz ist tätig und die Arterie ist vermöge ihrer Umhüllungen oder Häute mitwirkend, daher der Blutumlauf; ebenso mit der Lunge. 577

-           Im Wort bezeichnet das Herz den Willen; ein neues Herz einen neuen Willen. 601, 143; siehe Lunge Herzbeutel - 60

Heuchelei im Gottesdienst. 517-519

-           Ursprung der Heuchelei. 111, 592

Heuchler - Jeder Mensch, der nicht inwendig vom Herrn geführt wird, ist ein Gleisner, Ränkeschmied und Heuchler. 662

-           Der Heuchler ist unter den natürlichsten Menschen der unterst natürliche, denn er ist sinnlich. 381

-           Wenn der innere Mensch übel will und der äußere dennoch gut handelt, dann handeln nichtsdestoweniger beide aus der Hölle, denn sein Wollen stammt davon her, und sein Tun ist heuchlerisch. 340

-           Geistliche, die Heuchler sind. 381

-           Bei den Heuchlern höchsten Grades ist innerliche Feindschaft gegen alle wahrhaft geistigen Menschen. 381 Heuschrecken bedeuten Falsches im Äußersten 635

heute in Psalm 2/7 bedeutet nicht von Ewigkeit, sondern in der Zeit. 101 Hieroglyphen (die) der Ägypter waren aus den Entsprechungen. 201, 205, 833 Himmel (der) macht den Leib des Herrn. 719

-           Der ganze Himmel ist eine Form der göttlichen Ordnung. 65

-           Der Engelhimmel ist wie das Haupt der Kirche auf Erden, worin der Herr die eigentliche Seele ist. 10

-           Der Engelhimmel aus dem menschlichen Geschlecht ist der Endzweck der Schöpfung. 13, 66, 773

-           Der Engelhimmel ist zusammengeordnet in Gesellschaften gemäß allen Verschiedenheiten der Liebe zum Guten. 15, 32, 447

-           Der Engelhimmel wird in seine Ordnung gebracht und darin zusammengehalten aus der göttlichen Liebe durch die göttliche Weisheit. 37

-           Der Himmel ist vor dem Auge Gottes wie ein Mensch. 65, 68, 119, 268, 354, 608

-           Es findet eine vollkommene Entsprechung des Himmels mit dem Menschen statt. 65

-           Es gibt drei Himmel, ein oberster, ein mittlerer und ein unterster. 119, 212, 580

-           Die Himmel sind voneinander unterschieden nach den drei Graden der Liebe und Weisheit. 608

-           Sie sind, wie am Menschen das Haupt, der Leib und die Füße, der oberste Himmel bildet das Haupt, der mittlere den Leib und der unterste die Füße. 608

-           Das Wesen der Himmel ist die Liebe, und die Existenz derselben die Weisheit. 386

-           Der Herr gründet jetzt (1770) einen neuen Himmel aus denen, die an den Herrn Gott Heiland glauben und sich unmittelbar an Ihn wenden. 108, 781-784

-           Die Lustreize des Himmels sind Lustreize der Liebe zum Nächsten und der Liebe zu Gott. 454

-           Wenn ein Gottloser in den Himmel eingelassen wird, befällt ihn Schmerz und Qual, und er wird wie ein Entseelter. 641

-           Es gibt auch im Himmel Verwaltungsstellen und ihnen zuerkannte Würden, die aber solche bekleiden, lieben nichts mehr als Nutzen zu schaffen, weil sie geistig sind. 403, 694, 736

-           Es gibt im Himmel die fröhlichsten Gesellschaften; 734, 745

-           Gastmahle, 735

-           Feste, Spiele und Bühnenvorstellungen. 745

-           Im östlichen Himmel sind die, welche vom Herrn in der Liebe sind, im südlichen aber die, welche vom Herrn in der Weisheit sind. 386

-           Kinder im Himmel. 729

-           Der mohammedanische Himmel. 832

-           Künstliche Himmel. 818 Himmelsgegenden in der geistigen Welt. 476 Himmelsleiter - 24

Himmelsluft - siehe Atmosphären

Hiob - Das Buch Hiob, das ein Buch der Alten Kirche ist, ist voll von Entsprechungen. 201

-           Hiob. 846

Hirngespinste in der Kirche - woher sie kommen. 57

-           Die Lehre vom bloßen Glauben ist ein Hirngespinst 181 Hirnhaut die dicke und die dünne. 213

Hochschulen, Gymnasien oder Kollegien in der geistigen Welt. 35, 136, 459, 694, 697

Hochzeit bedeutet die Vermählung des Herrn mit dem Himmel und der Kirche durch das Gute der Liebe und das Wahre des Glaubens. 199

-           Das hochzeitliche Kleid ist der Glaube an den Herrn als den Sohn Gottes, als Gott des Himmels und der Erde, und als einen mit dem Vater. 380

-           Hochzeiten im Himmel. 746-749 Höckriger - Vergleich mit einem. 404, 507 Höhlen - der Hölle. 281

-           Wer den Tempel zu einer Räuberhöhle macht. 342

Holländer (die) sind mehr als andere in der Liebe zum Handel als Zweck, und das Geld ist ihnen nur dazu dienendes Mittel, jene Liebe aber ist geistig. 801

-           Sie hängen fester als andere an den Grundsätzen ihrer Religion, und lassen sich von denselben nicht abbringen. 802

-           Die, welche in der Welt einigermaßen ein Leben der Liebtätigkeit geführt hatten, werden zum Himmel zubereitet und sind nachher beständiger als andere. 802; siehe auch 72, 161

Hölle (die) bildete sich aus Menschen, die durch ihre Anwendung von Gott nach dem Tode Teufel und Satane wurden. 78

-           Die Hölle besteht aus Myriaden von Myriaden, weil aus allen denen, die von der Schöpfung der Welt her durch Böses des Lebens und Falsches des Glaubens sich von Gott entfernt haben. 123

-           Die Höllen sind in unzählige Gesellschaften oder Vereine nach allen Verschiedenheiten der Liebe zum Bösen geordnet und zusammengestellt. 32, 68, 447

-           Sie ist vor dem Herrn wie ein Riese, der ein Ungeheuer ist. 68, 123

-           Alle, die in der Hölle sind, sind zuvor Menschen gewesen. 589

-           Als der Herr in die Welt kam, überwog die Macht der Hölle die Macht des Himmels. 3, 579

-           Damals waren die Höllen so emporgewachsen, daß sie die gesamte Geisterwelt, die in der Mitte zwischen dem Himmel und der Hö lle ist, erfüllten, und so nicht nur den untersten Himmel in Verwirrung brachten, sondern auch den mittleren Himmel angriffen und in tausenderlei Weise befehdeten. 121, 124, 579

-           In der Hölle sind die, welche sich und die Welt über alles geliebt haben. 293

-           Die Hölle ist unterhalb den Erden der geistigen Welt, die aus geistigem Ursprung und daher nicht im Ausgedehnten, sondern in den Scheinbarkeiten des Ausgedehnten sind. 475

-           Die Hölle besteht aus Höhlen und Zuchthäusern. 281

-           Der Rauch, den man in den Höllen sieht, besteht aus dem durch Vernünfteleien begründeten Falschen, und das Feuer ist der Zorn, der gegen die Widersprechenden auflodert. 159

-           Das höllische Feuer ist Feindschaft, Haß und Rache. 309 Hügel bedeuten den Himmel unter dem obersten, 205

-           auch die unteren [mittleren] Dinge der Kirche. 200

 

I

 

I - Im dritten Himmel können sie ,I' nicht aussprechen, sondern brauchen statt dessen ,y' [ü]. 278 Ideen (Vorstellungen) machen mit dem Denken eins aus; wo kein Denken ist, ist auch keine Idee. 335

-           Natürliche Ideen oder Vorstellungen werden aus Dingen in der Welt gebildet, und diesen hängt Zeit und Raum an. 30, 31, 280

-           Die geistige Idee hat nichts mit dem Raum gemein, sondern mit dem Zustand. 30

-           Geistige Ideen sind dem natürlichen Menschen übernatürlich, unausdrückbar, unaussprechlich und unbegreiflich. 280

-           Ohne eine richtige Vorstellung des Verhältnisses zwischen beiden Welten versinkt der Mensch leicht in den Gott leugnenden Naturalismus. 75

-           Keine Vorstellung des natürlichen Denkens ist irgendeiner Vorstellung des bloß geistigen Denkens angemessen. 280

-           Eine natürliche Idee schließt viele geistige Ideen in sich, und eine geistige Idee viele himmlische. 280

-           Vorstellungen werden im Gehirn fixiert und bleiben, so wie sie angenommen und begründet worden sind. 351

-           Denkbilder (Ideen) werden zu Wörtern der Rede. 280

-           Vorstellungen des Denkens, die aus der Überzeugung hervorgehen, machen in der geistigen Welt eins aus mit den Wörtern in der Rede. 1 11

-           Die Menschen haben keine angeborenen Ideen und die Tiere gar keine. 335

-           Die Vorstellung dreier Götter kann nicht ausgemerzt werden durch das Mundbekenntnis eines Gottes. 172,173

-           Die Idee, die man sich von Gott machen sollte. 20, 621, 837

-           Ein jeglicher erhält seine Stelle in den Himmeln gemäß seiner Idee von Gott. 163

Identität - Es gibt im erschaffenen Weltall nicht zwei Dinge, die dasselbe sind, auch keine Identität zweier Wirkungen bei aufeinanderfolgenden Dingen in der Welt. 32

-           Die Identität dreier göttlichen Wesen ist der Vernunft ein Greuel. 23

Indien - Aus dem Alten Wort und dem israelitischen Wort verbreiteten sich Religionslehren nach Indien und deren Inseln. 275

-           Diejenigen in Indien, usw. die an einen Gott glauben und nach den Vorschriften ihrer Religion leben, werden infolge ihres Glaubens und Lebens selig. 107

Infra-Lapsarier - 486

Innere und Äußere (das) - In allem Erschaffenen gibt es ein Inneres und ein Äußeres. 595, 785

-           Das Äußere hängt vom Inneren ab, wie der Leib von der Seele. 593, 785

-           Das Innere muß früher gebildet werden als das Äußere, und nachher das Äußere durch das Innere. 784

-           In allem Wollen und Denken, und deshalb in jeder Handlung und Rede des Menschen gibt es ein Inneres und ein Äußeres. 147

-           Das Innere und das Äußere sind unterschieden, aber dennoch wechselseitig vereinigt. 154

-           Das Innere wirkt im Äußern und auf dasselbe, allein es wirkt nicht durch das Äußere; denn das Innere beweg sich in tausenderlei Dingen, von denen das Äußere bloß das zu seinem Gebrauch verwendbare hervorholt. 154

-           Der innere Mensch ist in der geistigen Welt, der äußere in der natürlichen. 454, 401

-           Das Innere bei dem Guten ist im Himmel und in dessen Licht, und das Äußere in der Welt und deren Licht, und dieses Licht wird bei ihnen erleuchtet vom Licht des Himmels, so wirken bei ihnen das Innere und das Äußere in eins zusammen, wie die Ursache und die Wirkung. 401

-           Bei den Bösen hingegen ist das Innere in der Hölle und in deren Licht, welches Licht verglichen mit dem

Licht des Himmels Finsternis ist. 401

-           Dieses Innere und Äußere ist das Innere und Äußere von des Menschen Geist, sein Körper ist bloß noch weiter hinzugefügtes Äußere. 401

innere Mensch und äußere (der) - Der innere Mensch ist der, welcher der geistige Mensch heißt, weil er im Licht des Himmels ist, welches Licht geistig ist; der äußere Mensch ist der, welcher der natürliche Mensch heißt, weil er im Licht der Welt ist. 401

-           Der innere Mensch soll zuerst umgebildet werden, und durch diesen der äußere. 591-595

-           Der äußere Mensch wird nicht früher innerlich, oder handelt nicht früher in Einheit mit dem inneren, als bis die Begierden entfernt sind. 326

-           Wenn der innere Mensch gut will und der äußere gut handelt, dann machen beide eins aus. 340

-           Die Ursachen von allem werden im inneren Menschen gebildet, und alle Wirkungen geschehen von da im äußeren. 374

-           Wie der Mensch seinem inneren Menschen nach beschaffen ist, so ist er an sich, nicht aber so, wie er dem Äußeren nach ist. 454

Innerste (das) - Das Innerste in allem ist in Ordnung, weil Gott allgegenwärtig ist im Innersten. 70

-           Der Herr regiert vom Innersten heraus die Dinge, die außerhalb sind. 56 Innewerden - siehe Wahrnehmung

Insekten - (Wundervolles über) 12, 335

Instinkt (der) der Tiere kommt aus dem Einfluß der geistigen Welt; er heißt Instinkt, weil er ohne Vermittlung eines Denkens stattfindet. 335

-           Es gibt auch Zusätze zum Instinkt infolge der Gewöhnung. 335

-           Jedes Tier hat seinen Instinkt, gemäß seinem Wesen oder seiner Natur. 145

-           Wenn der Verstand des Menschen nicht abgesondert für sich vervollkommnet werden könnte, und durch denselben der Wille, so könnte er nicht aus der Vernunft handeln, sondern nur aus dem Instinkt. 588

Inwendige - Alles Inwendige des Menschen nimmt seine Richtung und läuft stetig fort nach seinem Auswendigen

hin, und bis zu seinem Äußersten, um seine Wirkungen hervorzubringen und seine Werke zu wirken. 462 Irrtum der christlichen Welt über den Heiligen Geist. 153

-           Grundirrtum über die Erlösung. 132, 581 Israel bedeutet die geistige Kirche. 200

-           Unter dem Land Israel wird die Kirche verstanden. 594 Italien – 275

 

J

 

Jahr (das) nimmt seinen Anfang vom Frühling. 762

Jakob - bezeichnet die natürliche Kirche. 200

Jaschar (das Buch) oder das Buch der Redlichen. 265, 279

Jehovah Gott ist die Liebe selbst und die Weisheit selbst, oder das Gute selbst und das Wahre selbst. 3, 37

-           Er ist einer und in Ihm ist eine göttliche Dreieinheit, und dieser ist der Herr Gott Heiland Jesus Christus. 3

-           Jener eine Gott wird Jehovah genannt von dem Sein, somit darum, weil Er allein ist, war und sein wird. 19

-           Jehovah ist das höchste und einzige Wesen, aus dem alles ist, was im Weltall ist. 9

-           Er ist die Substanz selbst und die Form selbst, und die Engel und die Menschen sind Substanzen und Formen aus Ihm. 20

-           Im Neuen Testament heißt Jehovah der Herr. 81; - warum. 297

-           Der Herr unser Heiland ist Jehovah selbst in menschlicher Gestalt. 370

-           Jehovah ist Mensch wie im Ersten, so auch im Letzten. 102

-           Jehovah Gott hat das Menschliche angenommen, um die Menschen zu erlösen und selig zu machen. 82-84, 101, 188, 370, 641, 786; siehe göttlich Gutes und göttlich Wahres

Jerusalem - bezeichnet die Kirche. 782

-           Nach dem Gericht wird unter Jerusalem die Kirche verstanden hinsichtlich der Lehre, in welcher der Herr allein verehrt wird. 841; siehe neues Jerusalem

Jesuiten - 146

Jesus - Der Name Jesus ist so heilig, daß er von keinem Teufel in der Hölle genannt werden kann. 297

-           Unter dem Namen Jesus wird das Ganze der Seligmachung durch die Erlösung verstanden. 298, 150, 726

-           Nach seinem priesterlichen Amt wird der Herr Jesus genannt, und nach seinem königlichen Amt Christus. 114

Jesus Christus ist Jehovah, der Herr, von Ewigkeit her Schöpfer, in der Zeit Erlöser, und in Ewigkeit Wiedergebärer. 26, 294-296

-           Kein anderer Gott, als der Herr Jesus Christus soll verehrt werden. 294

-           Man soll glauben an den Herrn Jesus Christus, weil dieser Glaube gerichtet ist auf einen sichtbaren Gott, in Dem der unsichtbare wohnt. 339

-           Unter dem Namen des Herrn Jesus Christus wird die Anerkennung Desselben und ein Seinen Geboten gemäßes Leben verstanden. 682

Johannes der Täufer - 510, 688-690

Jordan - bezeichnet die Einführung in die Kirche. 510, 675, 677 Judah - bedeutet die himmlische Kirche. 200

Judas - bildete das jüdische Volk vor; daß Jesus von Judas verraten wurde, war ein Zeichen, daß dies vom

jüdischen Volk geschah, bei dem damals das Wort war. 130 Juden (die) - wurden vom Herrn ein ehebrecherisches Geschlecht genannt, weil sie Sein Wort schändeten. 122

-           Das Grundbild Jakobs und Judahs erhält sich noch in ihren Nachkommen, weil sie bis daher ihrem Religionsglauben beharrlich anhingen. 103, 521

-           Ihr Gottesdienst bestand aus lauter Entsprechungen und war daher Vorbildung himmlischer Dinge, aber sie wußten nichts von Entsprechungen. 204, 205

-           Ihr Anererbtes hat sich bei ihnen mit dem Fortgang der Zeit so sehr gesteigert, daß sie die christliche Religion nicht mit dem Glauben des Herzens annehmen können. 521

-           Den Namen Jehovah wagen die Juden nicht zu nennen wegen seiner Heiligkeit. 81

-           Die Juden werden unter dem reichen Mann im Gleichnis von Lazarus verstanden, weil sie das Wort hatten, in dem geistige Reichtümer sind. 215, 246

-           Wo die Juden vor dem Letzten Gerichte erschienen. 841

-           Portugiesische Juden. 841

-           Sie wissen nicht, daß sie in der geistigen Welt sind. 844

-           Ein Engel wie Moses erscheint ihnen und belehrt sie. 842 Jünger (die zwölf) - siehe Apostel

Jungfrauen - bilden die Neigungen zum Wahren vor. 205

-           Jungfrauen bedeuten die Kirche. 748

-           Die törichten Jungfrauen (Matth.25/1-12) bedeuten die, welche das Wahre und Gute bloß einsehen und reden, die klugen Jungfrauen aber die, welche es auch zugleich wollen und tun. 719

Jüngling - Wenn der Mensch als Jüngling aus seinem Geist zu denken anfängt, so wird er seinem Gemüt nach in

der geistigen Welt gegen Süden gezogen. 476 Jüngstes Gericht - siehe Letztes Gericht Juno - 17, 178 Jupiter - 9, 17, 178, 275

 

K

 

Kahlköpfe - werden die in der geistigen Welt die, welche das Wort verachten. 223

Kahlheit - bedeutet Stumpfsinn. 74

Kalb - bedeutet natürliche Neigung. 205, 200

-           Das natürliche Verlangen, zu sehen und zu wissen, wenn es überströmt, erscheint vermöge der Entsprechung wie ein Kalb. 623

-           Das goldene Kalb ist im geistigen Sinn die Wollust des Fleisches. 849 Kampf des Herrn wider die Höllen, als Er die Erlösung vollbrachte; 116, 124

-           dieser war kein Mundkampf, sondern ein geistiger Kampf des göttlich Wahren aus dem göttlich Guten, welches das eigentliche Leben des Herrn war; 124

-           warum dieser Kampf nur von dem Mensch gewordenen Gott ausgeführt werden konnte. 124

-           Die Kämpfe des Herrn wider die Höllen und die des Menschen wider das Fleisch und seine Begierden werden durch die sechs Tage der Arbeit vorgebildet. 301, 302

-           Kampf zwischen dem inneren und dem äußeren Menschen. 596-600

kämpfen - Das Gute kann nicht von sich aus kämpfen, sondern es kämpft durch die Wahrheiten. 596

-           Der Mensch soll ganz wie von sich kämpfen; warum? 596

-           Der Herr kämpft für den Menschen. 596, 599 Kanaan (das Land) - bildete die Kirche vor. 675, 677

Kanzel - Was heute am häufigsten von den Kanzeln gepredigt und ausgerufen wird. 132 Katechismus - oder die 10 Gebote nach ihrem äußeren und inneren Sinn erklärt. 282-331, 567 Katholiken - siehe Päpstliche

Katzen - Die Augen der Katzen erscheinen wie Lichter infolge ihrer brennenden Begierde nach Mäusen. 162, 334 Kaufleute - Ein redlicher Kaufmann. 422, 317 keimen - Anfang und Entwicklung des Keimens. 499

Kelch - Der Herr heißt das Leiden am Kreuze, Kelch: Matth.2 6/39; Mark.14/36; Joh.18/11. 704

-           Kelch [oder Becher] bedeutet das Wahre des Wortes. 215 Kenntnis - Die Kenntnis von Gott ist nicht möglich ohne Offenbarung. 11

-           Der Glaube an Gott dringt in den Menschen ein auf einem apriorischen Weg, nämlich von der Seele her in die oberen Gebiete des Verstandes; die Kenntnisse von Gott hingegen dringen auf einem aposteriorischen Weg ein, weil sie vom Verstand aus dem geoffenbarten Wort durch die Sinne des Körpers geschöpft werden.11

-           Die Erkenntnisse vom Herrn übertreffen an Erhabenheit alle Erkenntnisse, die es in der Kirche, ja selbst im Himmel gibt. 81

-           Durch Kenntnisse steigt der Mensch hinan, Gott entgegen. 24

-           Der Herr lehrt einen jeden durch das Wort, durch die Erkenntnisse, die beim Menschen sind; Er gießt keine neuen Erkenntnisse unmittelbar ein. 208

-           Ohne Kenntnisse über die Erschaffung der Welt, verfällt der Mensch leicht in Materialismus. 75

-           Erkenntnisse des Guten und Wahren werden unter den Sternen verstanden, die vom Himmel fallen. 198

-           Die Erkenntnisse der Sünde und die Selbstprüfung ist der Anfang der Buße. 525-527 Kerker (höllische) - 661, 662; siehe 281, 570, 797

Ketzereien [Irrlehren] - Daraus, daß die Scheinbarkeiten des Wahren für echte Wahrheiten genommen und begründet wurden, sind alle Irrlehren in der Christenheit entstanden; 254

-           diese Irrlehren selbst verdammen den Menschen nicht, wohl aber - die Begründungen der falschen Ansichten, die in der Irrlehre liegen, aus dem Wort und durch Schlüsse aus dem natürlichen Menschen, und ein böses Leben, - diese verdammen. 254

keusch - Die Enthaltung vom Tun macht noch nicht keusch, sondern die Enthaltung vom Wollen, während man

kann, macht dazu. 316 Kinder - Wie Ideen sich allmählich bei Kindern bilden. 335

-           Die, welche als Kinder sterben, neigen sich nur zum Bösen hin, somit wollen sie es, tun es aber nicht, weil sie unter der Leitung des Herrn erzogen und selig werden. 521

-           Sobald sie getauft sind, werden ihnen Engel beigegeben, die sie in der Empfänglichkeit des Glaubens an den Herrn erhalten. 677

-           Kinder und Knaben, die außerhalb der christlichen Kirche geboren wurden, werden nach Annahme des Glaubens an den Herrn in den für ihre Religion angewiesenen Himmel eingeführt. 729

-           Die Kinder und die Engel im Himmel wissen von keinem anderen Vater als den Herrn und keiner anderen Mutter als die Kirche. 306

-           Die Liebe der Eltern gegen die Kinder findet sowohl bei den Bösen als den Guten statt. 431; siehe Naturzug

Kindheit (die) der christlichen Kirche war zur Zeit, da die Apo stel lehrten. 4

Kirche (die) - entsteht aus dem Wort, und ist so beschaffen, wie das Verständnis des Wortes bei denen, die in der Kirche sind, beschaffen ist. 243-247

-           Es sind drei wesentliche Erfordernisse der Kirche, nämlich der Herr, die Liebtätigkeit und der Glaube. 712

-           Von der Vorstellung von Gott und von der Vorstellung von der Erlösung, die eins ausmacht mit der Seligmachung, hängt alles zur Kirche Gehörige ab. 133

-           Der richtige Begriff von Gott ist in der Kirche wie das innere Heiligtum und der Altar im Tempel. 163

-           Die Verbindung des Guten und Wahren macht die Kirche. 398

-           Was im geistigen Sinn des Wortes verborgen liegt, macht wesentlich die Kirche aus. 244

-           Die Gemeinschaft, die man die Kirche nennt, besteht aus so vielen Menschen als in welchen die Kirche ist.510

-           Ein Mensch, der im Glauben an den Herrn und in der Liebtätigkeit gegen den Nächsten ist, ist eine Kirche im besonderen. 767

-           Die Kirche lehrt die Mittel, die zum ewigen Leben führen. 415

-           Die Kirche erscheint vor dem Herrn wie ein Mensch. 762

-           Die Kirche bildet den Leib Christi, und jeder in dem die Kirche ist, ist in irgendeinem Glied dieses Leibes. 372, 379, 416, 608

-           Die Kirche, in der das Wort gelesen wird, ist wie das Herz und die Lunge dieses größten Menschen. 268

-           Die Kirche, die in den göttlichen Wahrheiten vom Herrn ist, hat Gewalt über die Höllen. 224

-           Der Glaube einer jeden Kirche ist wie ein Samenkorn, aus dem alle ihre Lehrbestimmungen entstehen; kennt man daher den Grundglauben, so erkennt man auch die Kirche nach ihrer Beschaffenheit. 178

-           Es gibt eine innere und eine äußere Kirche, und die innere Kirche macht eins aus mit der Kirche im Himmel. 784

-           Die ganze christliche Kirche ist gegründet auf die Verehrung Jehovahs in Seinem Menschlichen, und mithin auf den Gottmenschen. 94

-           Bei den Evangelisten sind die aufeinanderfolgenden Abirrungen und Verderbnisse der christlichen Kirche beschrieben. 180, 378

-           Die christliche Kirche wurde vom Herrn gegründet, als Er in der Welt war, und wird jetzt erst von Ihm aufgebaut. 674

-           Die christliche Kirche, wie sie an sich ist, beginnt erst jetzt; die frühere Kirche war nur dem Namen nach, nicht aber der Sache und dem Wesen nach, eine christliche. 668, 700; siehe neue Kirche

-           Es wird vom Herrn dafür gesorgt, daß stets eine Kirche auf Erden sei, in der das Wort gelesen wird, und wodurch der Herr bekannt werden möge. 270

-           Unter Mutter wird im Wort die Kirche verstanden. 306

Kirche, die apostolische - Die Personendreiheit war unbekannt in der apostolischen Kirche; 174

-           dies ist deutlich aus dem apostolischen Glaubensbekenntnis zu ersehen. 175, 636

-           Der Glaube an die Zurechnung des Verdienstes Christi war in dieser Kirche unbekannt. 636-639

-           In jener ersten Zeit erkannten alle in der damaligen christlichen Welt an, daß der Herr Jesus Christus Gott sei, Dem alle Gewalt im Himmel und auf Erden gegeben ist. 637

-           Die apostolische Kirche war wirklich wie ein neuer am Sternenhimmel erscheinender Stern. 176; siehe Sohn Gottes

Kirche, die griechische - Der Irrtum dieser Kirche ist, daß Gott der Vater den Heiligen Geist unmittelbar sende; eben dies, daß der Herr Ihn aus Sich vom Vater her sende und nicht umgekehrt, ist ein Geheimnis aus dem Himmel, weil es in der Welt noch nicht enthüllt ist. 153, 647 Kirchen - Alle Kirchen, die vor der Ankunft des Herrn bestanden hatten, waren vorbildliche Kirchen. 109, 786

-           Es hat auf Erden im allgemeinen vier Kirchen gegeben: die Älteste vor der Sündflut, die Alte nach der Sündflut, die israelitische und die christliche. 760, 762, 786

-           Weil alle Kirchen von der Erkenntnis und Anerkenntnis eines Gottes abhängen, mit Dem der Mensch der Kirche verbunden werden kann, und keine jener Kirchen in jener Wahrheit war, so folgt, daß auf jene Kirchen eine Kirche folgen muß, die einen Gott erkennt und anerkennt. 786

-           Die Älteste Kirche verehrte einen unschaubaren Gott, mit Dem keine Verbindung möglich ist, die Alte Kirche ebenso; die israelitische Kirche verehrte Jehovah, Der an sich ein unschaubarer Gott ist, jedoch unter menschlicher Gestalt, die Jehovah durch einen Engel anlegte; die christliche Kirche erkannte mit dem Munde zwar einen Gott an, aber in drei Personen, und somit eine geteilte nicht in eine Person

vereinigte Dreieinigkeit. 786 Kirchenversammlungen [oder Konzilien] - 172, 174-177

-           Denselben ist nicht zu vertrauen. 634; siehe 172, 174, 188

-           Nicänische Kirchenversammlung. 94, 136, 172, 174, 176, 177, 206, 338, 632

-           Eine vom Herrn in der geistigen Welt zusammenberufene Kirchenversammlung. 188 Kleider - bezeichnen im Wort Wahrheiten; Kleider von weißer Farbe und von Byssus

die göttlichen Wahrheiten. 686, 815, 804

-           Kleider im Himmel. 742

-           Ein Geist in der Geisterwelt hält sich wirklich für denjenigen, dessen Kleider er trägt. 663 Klimate - in der geistigen Welt. 185

-           Einwirkung des Klimas auf die Menschen. 835

Kluft - Es gibt eine große Kluft zwischen dem Himmel und der Hölle. 56, 455, 569

-           Was diese Kluft ist. 475

-           Der Herr trennt die Gesellschaften des Himmels von den Vereinen der Hölle durch jene Kluft. 74 König - bedeutet im Wort die göttliche Wahrheit; warum. 114

-           König bedeutet das Wahre der Kirche. 219

-           Der König von Tyrus bedeutet das Wort in dem und aus dem die Erkenntnisse des Guten und Wahren sind.260

-           Der König des Abgrundes bedeutet die, welche Seelen durch Falsches zugrunde richten. 310

-           Könige in der Welt. 422, 533 Königtum - bedeutet das göttliche Wahre. 114 Kopfschlagadern - 697

Koran (der) - 833

Körper - Der Körper ist ein Organ des Lebens. 35

-           Der Körper, der aus der Mutter ist, ist nicht der Mensch an sich, sondern nur aus ihm; er ist nur dessen Umkleidung, gewoben aus Dingen, die in der natürlichen Welt sind; 103

-           dessen Bildung; Ähnlichkeit des Vaters oder der Mutter darin. 103

-           Alle Dinge des Körpers sind Anhängsel des Gemüts und werden in Bewegung gesetzt und leben aus demselben.224

-           Der materielle Körper, mit dem der Geist des Menschen in der natürlichen Welt umkleidet ist, ist eine Zugabe zum Behuf der Zeugungen und der Bildung des inneren Menschen; denn dieser wird im natürlichen Leib gebildet, wie der Baum in der Erde oder wie der Same in der Frucht. 454

-           Der Körper handelt nicht aus sich, sondern aus dem Geist. 156

-           Der geistige Körper muß gestaltet werden im materiellen durch das Wahre und Gute. 583

-           Substantieller Leib der Geister und Engel. 771, 793, 798

-           Die Kirche ist der Leib des Herrn. 372, 379, 416, 608, 728

-           Im Leib des Herrn heißt zugleich im Himmel sein. 719 Konzil - siehe Kirchenversammlung

Konkordienformel - Die Konkordienformel tut bündig dar, daß die menschliche Natur Christi zur göttlichen Majestät, Allmacht und Allgegenwart erhoben wurde. 101

-           Sie lehrt auch, daß in Christus Gott Mensch und der Mensch Gott ist. 112, 137

-           Die Konkordienformel, auf deren Orthodoxie die Evangelischen heutzutage schwören, lehrt aber auch, daß der Mensch in geistigen Dingen keinen freien Willen habe. 356, 463, 464, 484, 503

-           Sie setzt das Mundbekenntnis statt der Buße. 516

-           Es steht darin geschrieben von der Irrlehre der Kalvinisten, daß sie eine verdammliche Abgötterei sei, wenn die Zuversicht und der Glaube des Herzens auf Christus nicht bloß nach Seiner göttlichen, sondern auch nach Seiner menschlichen Natur gesetzt werde. 798

Konsonanten - werden im dritten Himmel nicht hart, sondern weich gesprochen. 278

Konstantin der Große - 632, 636, 637

Kraft des Höchsten - bedeutet das göttlich Gute; 88

-           auch das hervorgehende göttlich Wahre. 140, 838

-           Die göttliche Kraft und Einwirkung werden unter dem Heiligen Geist verstanden. 142, 146

-           Kräfte, die der Herr bei denen wirkt, die an Ihn glauben und sich zu Seiner Aufnahme fähig und geschickt machen. 142

Krankheiten - 665

-           Langwierige Krankheiten. 527

-           Chronische Krankheiten. 534

Kreaturen - sind alle, die wiedergeboren werden können. 573

-           Der geistige Mensch ist eine neue Kreatur. 571

Kreis - Die geistige Sonne ist der nächste, den Herrn umgebende Kreis. 365

-           Kreise um den Kopf. 507 Kreislauf der Dinge - 756

Kreuz - Das Zeichen des Kreuzes bei der Taufe ist das Zeichen der Einweihung in die Anerkennung und Verehrung des Herrn. 682

-           Den Herrn kreuzigen bedeutet, dem Herrn vermessen zürnen, Ihn hassen und Seinen Namen vertilgen wollen. 311

-           Die Kreuzigung bedeutet die Zerstörung und Entweihung des Wortes. 130 Kriege Jehovahs - war der Name des historischen Teiles des Alten Wortes. 265, 279

-           Unter diesen Kriegen Jehovahs wurden verstanden und beschrieben die Kämpfe des Herrn mit den Höllen und die Siege über sie zur Zeit, da Er in die Welt kommen würde. 265

Krieger - Es ist ruhmvoll für den Krieger, sein Blut für das Vaterland zu vergießen. 414 Krippe (die) wie in einem Stall - bezeichnet die geistige Nahrung für den Verstand. 277 Krokodile - bezeichnen Begierden der Hölle. 45

Kühe - bezeichnen die natürlichen guten Neigungen. 203 Künstler – 694

 

L

 

Lager (das) der Söhne Israels stellt den Himmel vor. 614

Laien (bei den) steigt die Liebe zum Herrschen aus der Selbstliebe, bis sie Könige sein wollen. 405 Lamm - bedeutet Unschuld. 200

-           Das Lamm, das dem Johannes Offb.14/1 auf dem Berg Zion erschien, war eine Vorbildung der Unschuld des Herrn. 144

Lampen - bedeuten die Dinge des Glaubens; 199, 396

-           auch die Dinge des Verstandes. 606

lästern - Den Herrn und das Wort lästern ist, die Wahrheit selbst aus der Kirche verdrängen. 323

-           Unter der Lästerung des Geistes, Matth.12/31,32, wird verstanden die Lästerung wider die Göttlichkeit des Menschlichen des Herrn und wider die Heiligkeit des Wortes. 299

Lazarus der vor des Reichen Tür lag, bedeutet die Heiden, die von den Juden verachtet wurden; seine Geschwüre bedeuten das Falsche bei den Heiden aus Unkunde des Wahren; die Heiden wurden durch Lazarus bezeichnet, weil sie vom Herrn geliebt wurden, wie Lazarus, den Er von den Toten erweckte. 215 leben - Der Mensch lebt, d.h. empfindet, denkt, redet und handelt ganz wie aus sich. 470

-           Nach der Ordnung leben heißt, nach den Geboten Gottes leben. 96

-           Der Mensch ist in Gott insoweit, als er nach der Ordnung lebt. 70 Leben (das) - Gott allein ist das Leben. 364

-           Gott ist das Leben selbst oder das Leben in sich. 21, 39, 461, 474

-           Das Leben in sich ist das göttliche Leben. 25

-           Die göttliche Liebe und die göttliche Weisheit machen das göttliche Leben aus. 364

-           Das Leben in sich ist das Leben selbst und das einzige Leben, aus dem alle Engel und Menschen leben. 40,362

-           Das Leben ist die innerste Tätigkeit der Liebe und Weisheit, die in Gott und Gott sind, und welches Leben man auch die lebendige Kraft selbst nennen kann. 471

Das Leben im Menschen - Gott ist das Leben in Sich selbst; dieses kann Er nicht erschaffen und so es übertragen auf den Menschen; denn dies hieße ihn zum Gott machen. 470

-           Der Herr fließt mit all Seinem göttlichen Leben bei jeglichem Menschen ein. 364

-           Inwieweit jemand Liebe und Weisheit, oder, was dasselbe ist, die Liebtätigkeit und den Glauben in sich aufnimmt, insoweit lebt er von Gott; inwieweit er diese nicht aufnimmt, nimmt er das Leben der Hölle auf, das kein anderes als das umgekehrte Leben ist und der geistige Tod heißt. 471

-           Das Leben des Menschen ist Gott in ihm, der Tod des Menschen ist die Beredung und der Glaube, das Leben des Menschen sei nicht Gott, sondern er selbst. 48

-           Das Leben mit all dem Seinigen fließt von dem Gott des Himmels, welches der Herr ist, ein. 362

-           Das Leben Gottes ist in aller Fülle nicht nur bei den guten und frommen Menschen, sondern auch bei den bösen und gottlosen. Der Unterschied ist, daß die Bösen den Weg verbauen und die Türe verschließen, damit Gott nicht eingehe in die unteren Regionen ihres Gemüts, die Guten aber den Weg ebnen und die Türe öffnen. 366

-           Das Leben Gottes ist im Geistigen. 369

-           Gott verleiht, daß der Mensch das Leben in sich als das seinige fühlt. 504

Das Leben des Menschen - Der Mensch ist nicht Leben, sondern Aufnahmegefäß des Lebens von Gott. 470-474

-           Die Seele des Menschen ist nicht Leben, sondern Aufnahmegefäß des Lebens. 25, 461

-           Das Leben ist nichts anderes als Liebe und Weisheit. 35

-           Das Gute der Liebe und das Wahre der Weisheit macht das Leben aus. 461

-           Das Leben ist eigentlich das Licht, das aus der geistigen Sonne hervorgeht; die göttliche Liebe bildet das Leben, wie das Feuer das Licht bildet. 39

-           Das eigentliche Leben des Menschen ist seine Liebe, und wie die Liebe, so ist das Leben, ja so der ganze Mensch beschaffen. 399

-           Das Leben des Menschen wohnt im Verstand und ist beschaffen wie seine Weisheit, und die Liebe des Willens modifiziert dieselbe. 39

-           Der Wille und der Verstand machen das Gemüt, und alles Leben des Menschen ist hier in seinen Ausgangspunkten und von da im Körper. 397

-           Das Leben, der Wille und der Verstand machen eins im Menschen. 362

-           Der Mensch hat Leben vom geistigen Licht, und von diesem rührt sein Verstand her. 334

-           Jeglicher nimmt das Leben von Gott auf, je nach seiner Form. 366

-           Das Lustgefühl der Liebe mitsamt dem Reiz des Denkens machen das Leben aus. 569

-           Das Leben des Menschen ist das Vermögen frei zu denken und zu wollen, und daraus zu reden und zu tun. 482

-           In jedem Menschen sind von der Schöpfung her drei Grade des Lebens, ein himmlischer, ein geistiger und ein natürlicher. 239, 42

Das geistige Leben im Menschen - Das Leben im Glauben und in der Liebtätigkeit ist das geistige Leben, das dem Menschen vom Herrn gegeben wird in seinem natürlichen Leben. 358

-           Dem Menschen kommt Leben zu aus dem Wort, doch nur denjenigen, die es in der Absicht lesen, die göttlichen Wahrheiten daraus zu schöpfen und dieselben auf das Leben anzuwenden. 191

-           Das geistige Leben ist das Leben nach Wahrheiten. 347

-           Im wahren Gewissen ist das eigentliche Leben des geistigen Menschen. 666

Leben des Körpers - Der menschliche Körper ist nur ein Organ des Lebens. 35, 362, 364, 461

-           Das Leben ist in allem Substantiellen und Materiellen des Menschen, ohne sich damit zu vermischen. 30

-           Von der Wechselverbindung des Herzens und der Lunge hängt alles Leben im Körper ab. 371 Lebensperioden (die vier) des Menschen. 443, 756

Leber - 496

Lehrbestimmungen - Es ist gefährlich, mit dem Verstand in Lehrbestimmungen einzudringen, die aus der eigenen Einsicht zusammengeblasen sind; in der neuen Kirche jedoch ist es erlaubt, mit dem Verstand einzugehen und einzudringen in alle ihre Geheimnisse, und auch durch das Wort sie zu begründen. 508 Lehre - Die Lehre der neuen Kirche sind stetig zusammenhängende Wahrheiten, vom Herrn durch das Wort

aufgedeckt; deren Bestätigungen durch Vernunftsgründe bewirken, daß der Verstand mehr und mehr nach oben geöffnet, und so in das Licht, in dem die Engel des Himmels sind, erhoben wird. 508

-           Die Lehre der Kirche soll aus dem Buchstabensinn des Wortes geschöpft, und durch ihn begründet werden. 225-230

-           Ohne Lehre wird das Wort nicht verstanden. 226

-           Mittelst der Lehre wird das Wort nicht nur verstanden, sondern leuchtet auch im Verstand. 227

-           Diejenigen, die das Wort ohne Lehre lesen, sind im Dunkeln in Ansehung aller Wahrheit. 228

-           Die Lehre wird nicht durch den geistigen Sinn des Wortes erworben, sondern nur dadurch beleuchtet und befestigt. 230

-           Das echte Wahre, das Gegenstand der Lehre sein soll, erscheint im Buc hstabensinn des Wortes nur denen, die in der Erleuchtung vom Herrn sind. 231, 232

-           Die besondere Kirche, die beim einzelnen ist, gründet und macht nicht die Lehre, sondern der Glaube und das Leben gemäß demselben. 245

-           Alle Dinge der Lehre beziehen sich auf die Liebe zu Gott und die Liebe zum Nächsten. 287 lehren - Der Herr lehrt jeglichen durch das Wort, und zwar durch die Erkenntnisse, die bei ihm sind. 208 Lehrer- Im natürlichen Sinn darf man jemanden Lehrer nennen, nur nicht im geistigen. 226

-           Lehrer in der geistigen Welt. 623 Leibnitz - 335, 696

Leichnam - Wenn Gott geleugnet wird, wird der Mensch ein geistiger Leichnam. 34

leiden - Während der Körper leidet, leidet seine Seele nicht, sondern hat bloß Leid; Gott aber nimmt dieses Leid

nach dem Sieg hinweg, wie man die Tränen vom Auge abwischt. 126 Leiden am Kreuz(das) - war die letzte Versuchung, die der Herr bestand, als der größte Prophet, und es war das Mittel zur Verherrlichung seines Menschlichen. 126

-           Das Leiden am Kreuz war nicht eine Handlung der Erlösung, sondern der Verherrlichung des Menschlichen des Herrn. 95, 126, 134

-           Die Erlösung und das Leiden am Kreuz sind zwei verschiedene Dinge, die durchaus nicht verwechselt werden dürfen. 581

-           Der Glaube, daß das Leiden am Kreuz die Erlösung selbst gewesen sei, ist ein Grundirrtum der Kirche. 132, 133, 378

-           In ähnlichem heuchlerischen Gottesdienst sind die, welche bei sich begründet haben den heutigen Glauben, daß der Herr durch das Leiden am Kreuz alle Sünden der Welt weggenommen habe. 518

-           Die Engel denken, wenn die Menschen an das Blut des Herrn denken, nicht an Sein Leiden, sondern an

Seine Verherrlichung und Auferstehung. 706

-           Alle Umstände beim Leiden am Kreuz bezeichnen solche Dinge, die zur Entweihung des Wortes gehören. 129, 130

leidend - siehe tätig Leinwand - siehe Byssus

Letzte (das) - In allem Göttlichen ist ein Erstes, ein Mittleres und ein Letztes. 210

-           Das Letzte ist die Grundlage, das Enthaltende und die Stütze. 210

-           Das Letzte des Verstandes ist das natürliche Wissen, (die Wissenschaften) und das Letzte des Willens das sinnlich Angenehme. 565

Letzte Gericht (das) wurde im Jahre 1 757 in der Geisterwelt abgehalten. 1 15, 796, 818, 841

-           Nach dem Letzten Gericht ist der Zustand aller so verändert worden, daß sie sich nicht mehr wie früher in Versammlungen zusammentun dürfen. 818

Leuchte (die) des Wortes - ist die Lehre. 227, 228 Leviathan - 74, 182

Licht (das) des Himmels - ist seinem Wesen nach das göttlich Wahre. 269

-           Im Wort liest man, Jehovah Gott wohne in einem unzugänglichen Licht, aber nachdem Er herabgestiegen und das Menschliche angenommen hat, wohnt Er in einem zugänglichen Licht. 176

-           Das Licht aus dem Himmel enthüllt die Beschaffenheit einer jeden Gestalt; 187

-           es ist die göttliche Weisheit. 242

-           Das Licht des Himmels, in dem der geistige Sinn des Wortes ist, fließt ein in das natürliche Licht, in dem der Buchstabensinn des Wortes ist, und erleuchtet das Verständige des Menschen 215, 334, 401

-           Es ist das geistige Licht, aus dem der Verstand die Vernunftwahrheiten sieht und analytisch wahrnimmt, wie das Auge die natürlichen Dinge sieht und symmetrisch wahrnimmt. 365

-           Das Licht, das aus der natürlichen Sonne hervorgeht, konnte nicht geschaffen werden, sondern nur Formen, die es aufnehmen; ebenso mit dem Licht der geistigen Sonne, welches Leben ist. 40

-           Unechtes Licht ist an sich kein Licht, sondern gegenüber dem echten Licht, Finsternis. 334

-           Dieses Irrlicht ist ein Licht der Bestärkung im Falschen, und entspricht dem Licht, in dem Nachteulen und Fledermäuse sind. 162

Licht im Wort - bedeutet Weisheit; wo von Gott die Rede ist, göttliche Weisheit. 76, 59; siehe Wärme und Licht Liebe (dilectio) d.h. Liebtätigkeit. 409

-           Liebe (die) ist ihrem Wesen nach ein geistiges Feuer. 35

-           Die Liebe, die aus dem Herrn als der Sonne entspringt, ist die Lebenswärme der Engel und der Menschen 386,41

-           Das Wesen der Liebe ist, andere außer sich zu lieben, eins mit ihnen sein wollen, und sie aus sich beglücken wollen. 43-45

-           Die Liebe ist das Wesen, das nicht nur alles bildet, sondern auch es vereinigt und verbindet, und so das Gebildete im Zusammenhang erhält. 37

-           Die Liebe ist der Inbegriff aller Güte. 38

-           Es kann keine formlose Liebe geben, sie wirkt in der Form und durch die Form. 37

-           Die Liebe ist kein Etwas ohne die Weisheit; sondern gestaltet sich in der Weisheit zu einem Etwas; dieses Etwas, zu dem es sich gestaltet, ist die Ausübung. 387

-           Die Ausflüsse der Liebe nennt man Gefühle, und durch diese werden Wahrnehmungen und so Gedanken hervorgebracht. 386

-           Die Liebe im Willen ist der Endzweck und sucht und findet im Verstand die Ursachen, durch die er sich zur Wirkung fortbewegt. 658

-           Die Liebe gibt den Ton, und der Gedanke die Rede. 388

-           Die Liebe bringt Wärme hervor. 496

-           Jede Liebe haucht ein Lustgefühl aus, durch das sie sich empfindbar macht, und zwar haucht sie es zunächst in den Geist, und von da aus in den Körper. 569

-           Die natürliche Liebe, welche die des Tieres ist, kann nicht erhöht werden in die geistige Liebe, die von der Schöpfung her in den Menschen gelegt wurde. 32

Liebe und Weisheit machen in Gott eines aus. 41

-           Liebe und Weisheit sind die zwei Lebensbestimmungen, auf die sich alles Unendliche, das in Gott ist und von Ihm ausgeht, zurückbezieht. 37

-           Liebe und Weisheit machen das Leben aus, sie fließen von Gott ein und werden vom Menschen, wie wenn sie sein Eigen wären, aufgenommen. 461

-           Insoweit als das Gute der Liebe und das Wahre der Weisheit beim Menschen verbunden werden,

insoweit wird er ein Ebenbild Gottes. 41

-           Es gibt drei Grade der Liebe und Weisheit und folglich auch drei Grade des Lebens. 42

-           Liebe und Weisheit existieren nur in ideeller Weise, weil nur im Gefühl und dem Denken des Gemüts; in der Nutzwirkung existieren sie hingegen in reeller Weise, weil zugleich im Handeln und Wirken des Körpers. 744

-           Alles, was aus der Liebe hervorgeht heißt Gutes, alles aber, was aus der Weisheit hervorgeht, Wahres. 38 Liebe des Himmels - ist die Liebe zum Herrn und auch die Liebe zum Nächsten; 394

-           sie kann auch die Liebe zu den Nutzwirkungen genannt werden. 394

-           Himmlische Liebe ist, die Nutzwirkungen um der Nutzwirkungen lieben, oder das Gute um des Guten willen, das der Mensch der Kirche, dem Vaterland, der menschlichen Gesellschaft und dem Mitbürger leistet. 400; siehe Nutzwirkungen

Liebe zum Herrn (die) - ist die allumfassende Liebe, und ist daher in allem und jedem des geistigen Lebens und auch in allem und jedem des natürlichen Lebens. 416

-           Das Erste der Liebe zu Gott und der Liebe zum Nächsten ist, das Böse nicht zu tun, und ihr Zweites das Gute zu tun. 329, 435-438

-           Aus der Liebe zum Herrn und der Liebe gegen den Nächsten stammt alles Gute und Wahre; 399

-           diese beiden Liebesgattungen machen den Himmel und auch die Kirche beim Menschen; 399

-           sie öffnen und bilden den inneren geistigen Menschen, weil sie in ihm wohnen. 399; siehe Liebe des Himmels

Liebe gegen den Nächsten - entsteht aus dem Einfluß der Liebe Gottes gegen die Menschen; die Aufnahme dieser Liebe von seiten des Menschen und die Mitwirkung bei ihm ist die Liebe gegen den Nächsten. 458; siehe Nächstenliebe, Liebtätigkeit lieben - Andere außer sich lieben ist das Wesen der Liebe. 43

-           Den Nächsten lieben heißt nicht nur Gutes wollen und tun dem Verwandten, dem Freund und dem Guten, sondern auch dem Fremden, dem Feind und dem Bösen. 407

-           Den Nächsten lieben an sich ist nicht die Person lieben, sondern das Gute, das in der Person ist. 417-419

-           Den Nächsten lieben wie sich selbst heißt, ihn sich gegenüber nicht geringschätzen, gerecht mit ihm verfahren, und über ihn kein schlimmes Urteil fällen. 411

Liebtätigkeit ist nichts anderes als Güte. 142; siehe 459

-           Ehe der Herr in die Welt kam, wußte kaum jemand was Liebtätigkeit ist. 409

-           Liebtätigkeit ist Wohlwollen und infolgedessen Wohltun. 413, 374, 444, 408

-           Liebtätigkeit ist der Trieb der Liebe, anderen Gutes zu tun um Gottes, des Heiles und des ewigen Lebens willen. 388

-           Unter der Liebtätigkeit wird alles Gute verstanden, durch das der Mensch vom Herrn angeregt wird und das er infolgedessen will und tut. 365

-           Liebtätigkeit ist die Wärme des Lebens des Menschen. 367

-           Wirkliche Liebtätigkeit ist, gerecht und getreu handeln in dem Amt, Geschäft und Beruf, in dem ein jeglicher ist, und mit denen, mit welchen er in irgendeinem Verkehr steht. 422-424

-           Der Endzweck zeigt an, ob der Mensch Liebtätigkeit hat oder nicht. 407

-           Die Liebtätigkeit ist in ihrem Ursprung geistig und in ihrer Ableitung natürlich; 459

-           sie hat ihren Sitz im inneren Menschen und von da aus im äußeren. 410

-           Liebtätigkeit ohne Glauben ist nicht Liebtätigkeit. 336, 355, 367, 377, 387, 450

-           Die Wahrheiten des Glaubens erleuchten nicht bloß die Liebtätigkeit, sondern verleihen ihr auch ihre Beschaffenheit und nähren sie. 377

-           Liebtätigkeit und gute Werke sind unterschieden voneinander, wie Wille und Handlung. 374, 420, 422

-           Liebtätigkeit gegen die Bösen ist nach der natürlichen Billigkeit zu üben; gegen die Guten aber nach der geistigen Billigkeit. 413

-           Das Erste der Liebtätigkeit ist, das Böse zu entfernen, ihr Zweites das Gute zu tun. 435, 535

-           Der Eifer derer, die in echter Liebtätigkeit sind. 408

-           Wohltaten der Liebtätigkeit. 425-428

-           Pflichten der Liebtätigkeit 429

-           Die öffentlichen Pflichten der Liebtätigkeit sind insbesondere die Steuern und Abgaben entrichten. 430

-           Die häuslichen Pflichten der Liebtätigkeit. 431

-           Privatplichten der Liebtätigkeit. 432

-           Feste der Liebtätigkeit. 433, 434

-           Unechte, tote und heuchlerische Liebtätigkeit. 450-453

-           Die Liebtätigkeit derjenigen, die glauben, es sei kein Gott, sondern statt Gottes die Natur, ist gar keine. 453

Liebtätigkeit (die) und der Glaube sind die zwei wesentlichen Stücke der Kirche. 38

-           Alles Gute der Kirche ist Angehör der Liebtätigkeit und heißt Liebtätigkeit, und alle ihre Wahrheiten sind Angehör des Glaubens und heißen Glauben. 38, 392

-           Die Liebtätigkeit ist Sache des Gefühls und der Glaube Sache des Denkens. 386

-           Der Glaube wird von der Liebe gestaltet, wie die Rede vom Ton. 386

-           Liebtätigkeit und Glaube sind unterscheidbar zwei Dinge, machen aber im Menschen gleichwohl eins aus, damit er ein Mensch der Kirche sei. 336

-           Der Glaube ist das Erste der Zeit nach, die Liebe hingegen dem Endzweck nach. 336

-           Die Liebtätigkeit vom Glauben trennen, ist so viel, als das Wesen von der Form trennen. 367

-           Die Liebtätigkeit und der Glaube sind beisammen in den guten Werken. 373, 387, 442, 643

-           Die Liebtätigkeit und der Glaube sind nur Dinge des Gemüts und hinfälliger Art, wofern sie nicht, wo es geschehen kann, zu Werken sich fortbestimmen und in diesen koexistieren. 375, 376, 387

-           Die bloße Liebtätigkeit bringt keine guten Werke hervor, und noch weniger der bloße Glaube, sondern die Liebtätigkeit und der Glaube zusammen 377

Limbus - siehe Saum

Lohn - Man soll das Gute nicht mit dem Absehen auf den Lohn tun; die, welche den Lohn in die erste und das Heil in die zweite Stelle setzen, kehren die Ordnung um. 439

-           Darauf denken, daß man in den Himmel komme, und daß man deshalb Gutes tun müsse, heißt nicht sein Absehen auf den Lohn als Endzweck haben und Verdienst in die Werke setzen. 440

London - Es sind zwei große, London ähnliche Städte, in welche die meisten Engeländer

nach dem Tode kommen. 809, 811 Los - Vom Los im anderen Leben. 568

-           Los derer, die glauben, daß sie sich aus eigener Einsicht religiöse Kenntnisse verschaffen können. 276

-           Los derer, die sich im Falschen bestärkt haben. 281

Luzifer - Unter Luzifer in Jesajah werden die verstanden, die aus Babel sind, und besonders die Jesuiten, wenn sie

von einem Eifer dahingerissen werden, den viele aus einer höllischen Liebe haben. 146; siehe 276, 507 Luft - Keinerlei Qualität der Luft kann zu irgendeiner Qualität des Äthers erhöht werden. 32 Lüge - bedeutet im Wort Falsches, und auch lügenhaftes Reden. 322 Lunge (die) - entspricht dem Verstand und dessen Wahrheiten. 87

Lust, Lustreiz, Lustgefühl, Angenehmes (jucundum) - Das Lustgefühl macht das Leben der Liebe des Menschen aus. 490, 570

-           In jeder Liebe liegt ihr eigener Lustreiz. 746

-           Das Angenehme, durch das die Liebe sich offenbart, ist für jeden sein Gutes. 38

-           Das Angenehme der Liebe ist von zweierlei Art, das Angenehme der Liebe zum Guten, und das Angenehme der Liebe zum Bösen. 38

-           Der Mensch nennt das angenehm, was er liebt, weil er es fühlt; was er aber denkt und nicht liebt, das kann er wohl auch angenehm nennen, aber es ist nicht das Angenehme seines Lebens. 399

-           Das Lustgefühl, welches das Leben der Liebe ausmacht, bewirkt, daß alles, was aus der Liebe hervorgeht, gut genannt wird, wenn es auch Böses wäre. 658

-           Das Angenehme der Liebe ist was dem Menschen das Gute, und das Unangenehme was ihm das Böse ist. 399

-           Von der Tätigkeit der Liebe rührt alles Lustgefühl her; ihre Tätigkeit ist im Himmel mit Weisheit und in der Hölle mit Raserei verknüpft; beide stellen in ihren Subjekten das Lustgefühl heraus. 570

-           Das Lustgefühl ist alles was allen im Himmel das Leben macht, und alles was allen in der Hölle das Leben macht. 570

-           Die Lustreize der Hölle sind den Lustreizen des Himmels entgegengesetzt. 455

-           Die Lust des Bösen umfließt den bloß natürlichen Menschen wie der Dunst den Sumpf, und verschluckt und erstickt die Lichtstrahlen. 564

-           Die Lust des Nützlichseins, wenn aus der Liebe durch die Weisheit entstanden, ist die Seele und das Leben aller himmlischen Freuden. 734

-           Die Lustreize der Seele sind an sich unempfindbare Wonnen; sie werden aber mehr und mehr empfindbar wie sie herab steigen in die Gedanken des Gemüts und von da in die Empfindungen des Körpers.744

-           Die Lust dem Nächsten Gutes zu tun ist Lohn; diese Lust haben die Engel im Himmel, und sie ist eine geistige Lust, welche ewig ist, und jede natürliche Lust unendlich übersteigt. 440

-           Die, welche in dieser Lust sind, wollen nichts von Verdienst hören, denn sie lieben das Tun und empfinden darin Wonne. 440

-           Die Lustgefühle und Reize werden vom Menschen, solang er im natürlichen Körper lebt, nur dunkel empfunden. 569

-           Die Lustgefühle der Liebesarten werden in der geistigen Welt oftmals als Gerüche empfunden. 834 Luther in der geistigen Welt. 796, 137

 

M

 

Macchiavellisten -Die höllische Gesellschaft, die aus Macchiavellisten besteht. 462

Macht (die) - Gottes gehört dem göttlichen Wahren aus dem göttlichen Guten an. 86, 124; siehe Allmacht

-           Die Macht der Engel, die in der göttlichen Wahrheit vom Herrn her sind. 87

-           Die unermeßliche Macht des Wortes. 209, 224

-           Die Macht des göttlich Wahren oder des Wortes in dessen Buchstabensinn hat seinen Grund darin, daß das Wort in diesem in seiner Fülle ist, und daß in ihm die Engel beider Reiche des Herrn und die Menschen beisammen sind. 223, 234 - 236

-           Die Macht des Wortes im Letzten wurde vorgebildet durch die Nasiräer. 223

-           Der Mensch ist insoweit in der Macht wider das Böse und Falsche aus der göttlichen Allmacht, als er nach der göttlichen Ordnung lebt. 68

-           Der Mensch soll dem Bösen widerstehen mit der Macht und den Kräften, die ihm vom Herrn gegeben sind.438

mahlen und Mühle - bedeutet im Wort heraussuchen was zur Lehre dient. 161

Mahlzeiten (die) bei den Festen der Israeliten und auch die Opfermahlzeiten neben der Stiftshütte bedeuten die

Vereinbarung der Gemüter. 433 Mohammed selbst wurde in den ersten Zeiten über die Mohammedaner gesetzt, aber weil er über alle Dinge ihrer

Religion als Gott herrschen wollte, wurde er von seinem Sitz herabgestoßen. 830 Mohammedaner (die) in der geistigen Welt. 828-834, 678

Mohammedanismus - Schändliche und lügnerische Zeihung des Mohammedanismus. 137 Mammon - Die Alten hießen diejenigen Mammone, bei denen die Liebe der Welt vorherrschte. 404 Mannigfaltigkeit - In allem besteht eine Mannigfaltigkeit, und durch diese jegliche Beschaffenheit. 763 Mann (Gatte) - bedeutet im Wort das Gute der Liebtätigkeit. 377

-           Die Liebe oder Liebtätigkeit ist wie der Gatte, und die Weisheit oder der Glaube ist wie die Gattin. 41

-           Nach der Hochzeit bildet der Mann die Weisheit vor, und das Weib die Liebe zu seiner Weisheit. 748 Maria - Der Heilige Geist ist die Kraft des Höchsten, die Maria überschattete. 140

-           Nichts ist ungereimter, als daß die Seele unseres Herrn aus der Maria war. 82

-           Man glaubt, der Herr sei hinsichtlich des Menschlichen der Sohn Marias nicht nur gewesen, sondern sei es auch noch, allein dies ist ein Irrtum. 102, 827

-           Der Herr selbst nannte Maria nie Seine Mutter. 102

-           Der Herr wurde von Maria geboren; nachdem Er aber Gott geworden, legte Er alles Menschliche aus ihr ab. 102, 827

-           Unter Sohn Marias wird verstanden das Menschliche, das Er annahm. 92; siehe Sohn Marias

-           Wenn man den Herrn Sohn Marias nennt, so geht die Idee der Göttlichkeit des Herrn verloren. 94

-           Heiligung und Verehrung Marias durch die Römisch-Katholischen. 94

-           Maria selber sagt im Himmel, daß sie den Herrn als ihren Gott anbete, und wolle nicht, daß jemand Ihn für ihren Sohn anerkenne, da in Ihm alles göttlich sei. 102, 827

Marksubstanzen des Gehirns. 351

Materie (die) - ist eine Zusammenscharung von Substanzen. 280

-           Die Materie hat ihren Ursprung aus Substanzen. 694; siehe Substanz Materielle (das) - hat seinen Ursprung aus dem Substantiellen. 694

-           Die substantiellen Dinge sind die Anfänge der materiellen. 280

-           In der geistigen Welt ist alles substantiell und nicht materiell. 694

-           Das Materielle geht nicht in das Geistige ein, sondern das Geistige in das Materielle. 623

-           Was materiell und was geistig Denken ist. 623

-           Engel und Geister sind geistige Menschen, weil substantiell und nicht materiell. 280, 694; siehe substantiell, geistig

Mäuse - bedeuten die Verwüstung der Kirche durch die Verfälschungen des Wahren. 203

Mehrheit (die) - Eine Mehrheit von Göttern, ist in den alten Zeiten und auch in den jetzigen nicht anderswoher

entstanden, als aus dem nicht verstandenen göttlichen Sein. 24; siehe Vielgötterei Meister - Im natürlichen Sinn darf man jemand Meister heißen, aber nicht im geistigen. 226 Melanchthon in der geistigen Welt. 797 Melchisedek - bildete den Herrn vor. 715

Mensch (der) - ist zur Form der göttlichen Ordnung geschaffen. 65-67

-           Der Mensch ist nicht Leben, sondern Aufnahmegefäß des Lebens von Gott. 470-477, 692

-           Der Mensch ist ein Aufnahmegefäß der Liebe und der Weisheit von Gott; und er wird ein Bild Gottes gemäß der Aufnahme derselben. 48

-           Der Mensch ist ein aufnehmendes Organ Gottes, und ist Organ je nach der Aufnahme. 34

-           Der ganze Mensch ist eine Form, organisiert zur Aufnahme des Lichts und der Wärme, sowohl der geistigen als der natürlichen Welt. 472

-           Der Mensch ist nicht Mensch durch die menschliche Gestalt und den menschlichen Leib, sondern durch die Weisheit des Verstandes und die Güte seines Willens. 417

-           Der Mensch ist von der Schöpfung her ein kleinstes Nachbild, Ebenbild und Abdruck des großen Himmels.739

-           Der Mensch wird von den Eltern her in Böses aller Art geboren. 574

-           Wenn der Mensch zur Welt kommt, ist er tierischer als ein Tier, wird aber zum Menschen durch Unterweisungen, und je wie diese aufgenommen werden, bildet sich sein Gemüt. 417; siehe Gemüt

-           Der Mensch ist nicht um seiner selbst, sondern um anderer willen geboren. 406

-           Der Mensch ist so geschaffen, daß er zugleich in der geistigen Welt und in der natürlichen ist, er hat deshalb ein Inneres und ein Äußeres, das Innere um in der geistigen, das Äußere um in der natürlichen Welt zu sein. 401

-           Das Innere macht den Menschen, welcher Geist heißt und nach dem Tode lebt. 14

-           Der Mensch ist dem Inwendigen seines Gemütes nach geistig, folglich für den Himmel geboren, während doch sein äußerer oder natürlicher Mensch eine Hölle im kleinsten Abbild ist. 612

-           Gott ist in jedem Menschen, aber der Mensch nicht in Gott, wofern er nicht der Ordnung gemäß lebt 70, 74

-           Eine Abwesenheit Gottes vom Menschen ist ebensowenig möglich, als eine Abwesenheit der Sonne von der Erde hinsichtlich ihrer Wärme und ihres Lichts. 70

-           Der Mensch allein nimmt Liebe und Weisheit unmittelbar vom Herrn auf. 473

-           Alles, was der Mensch will, und alles, was er versteht, fließt von Außen ein; das Gute und die Wahrheiten vom Herrn her, alles, was diesen entgegen ist, von der Hölle her. 362

-           Jeder Mensch besitzt das Vermögen das Wahre einzusehen und das Gute zu wollen. 417

-           Der Mensch will aus sich selbst nichts anderes verstehen, als was aus dem Eigenen des Willens ist. 273

-           Jeder Mensch kommt nach dem Tod in die Geisterwelt, und ist ebensosehr Mensch in der menschlichen Form als zuvor. 792, 793

Menschenfresser (geistige) - 380

Menschensohn (der) - ist der Herr hinsichtlich des Wortes. 92, 271

-           Das Zeichen des Menschensohnes am Himmel ist das Erscheinen des göttlich Wahren im Wort von Ihm her. 198

Menschliche des Herrn (das) - Der Herr von Ewigkeit, welcher ist Jehovah, kam in die Welt um die Höllen zu unterjochen und Sein Menschliches zu verherrlichen. 2

-           Dieses Menschliche war das göttlich Wahre, das Er mit dem göttlich Guten vereinigte. 3

-           Gleichwie das Göttliche, das von Ewigkeit her war, in sich lebt, so auch das Menschliche, das es in der Zeit angenommen, lebt in sich. 40

-           Gott hätte Sein Menschliches nicht göttlich machen können, wenn nicht Sein Menschliches zuerst wie das eines Kindes, dann wie das Menschliche eines Knaben gewesen wäre, und wenn Er nicht nachher das Menschliche zu einer Aufnahmestätte und Wohnung gebildet hätte, in die sein Vater eingehen konnte. 73, 89

-           Das Menschliche, das Er in der Welt annahm, war nicht das göttliche Sein. 81

-           Die Seele des Menschlichen war das Göttliche Selbst, das der Vater heißt. 538, 82

-           Gott nahm das Menschliche an, gemäß Seiner göttlichen Ordnung; so konnte Er, um auch in Wirklichkeit Mensch zu werden, nicht umhin, empfangen, im Mutterleib getragen, geboren und erzogen zu werden, und nach und nach Kenntnisse in Sich aufzunehmen und durch diese in die Einsicht und Weisheit eingeführt zu werden, - weshalb Er dem Menschlichen nach Kind war wie ein Kind, Knabe wie ein Knabe und so weiter; mit dem alleinigen Unterschied, daß Er schneller, vollständiger und vollkommener als andere diesen Lauf vollendete. 89

-           Durch die Handlungen der Erlösung legte Er das Menschliche aus der Mutter ab, und zog das

Menschliche aus dem Vater an; und daher kommt, daß das Menschliche des Herrn göttlich ist, und daß in Ihm Gott Mensch, und der Mensch Gott ist. 102

-           Das Göttliche des Vaters ist die Seele des Sohnes, und das Menschliche des Sohnes ist der Leib des Vaters.112

-           Der allmächtige Gott hätte den Kampf mit den Höllen nicht eingehen können, ohne zuvor das Menschliche angezogen zu haben. 124

-           Der Herr litt nicht dem Göttlichen, sondern dem Menschlichen nach. 126

-           Durch Sein Menschliches ist Er im Letzten wie im Ersten. 136

-           Das Menschliche bittet nicht von seinem Göttlichen, was es reden und wirken solle, ebensowenig als der Leib von der Seele fordert oder verlangt, daß sie etwas gebe oder darreiche. 154

-           Man muß den Herrn nach dem Göttlich-Menschlichen anbeten, nur so und nicht anders kann man das Göttliche anbeten, welches der Vater heißt. 188, 538

-           Der eine Gott, Der unschaubar ist, kam in die Welt und nahm das Menschliche an, nicht nur um die Menschen zu erlösen, sondern auch um schaubar und so verbindbar zu werden. 786

-           Dieses Menschliche heißt der Sohn Gottes, und dieses ist es, was vermittelt, vertritt, versöhnt und entsündigt. 135, 538

-           Über das Göttlich-Menschliche; siehe auch 111

-           Der Herr stand mit Seinem ganzen Körper, den Er in der Welt hatte, aus dem Grabe auf, und ließ nichts in diesem zurück, mithin nahm Er das natürliche Menschliche selbst vom Ersten bis zum Letzten

mit Sich. 109

-           Das verherrlichte Menschliche des Herrn ist das natürliche Göttliche; in diesem ist Er bei den Menschen gegenwärtig; aus diesem erleuchtet Er nicht nur den inneren geistigen Menschen, sondern auch den äußeren natürlichen Menschen. 109

Merkur - 17

Messen (die) - der Römisch-Katholischen. 159

Messias (der) - ist Jehovah Gott in menschlicher Gestalt. 691

-           Die Juden wollten einen Messias, Der sie über alle Völker in der ganzen Welt erhöbe und nicht einen Messias, Der für ihr ewiges Heil sorgte; 205

-           sie erkannten den Messias nicht an, obgleich alle Propheten Seine Ankunft verkündigt hatten. 246

-           Messias oder Christus bedeutet das göttliche Wahre. 85 Metaphysik - 17, 388

-           Metaphysisches ist notwendig in Dunkelheit. 52 Meteore - in der geistigen Welt. 335, 697

Michael - ist eine Himmelsgesellschaft. 1 13

-           Gabriel und Michael sind alle die im Himmel, die in der Weisheit hinsichtlich des Herrn sind und Ihn verehren. 300

Milchsaft - 237 Milkan - 292 Minerva - 17, 159

Mißbrauch - der Wahrheiten zur Begründung der Rechtfertigung durch den bloßen Glauben. 162

-           Mißbrauch der Gemeinschaft mit dem Himmel durch das Lesen des Wortes. 235

Missetat (die) tragen bedeutet nicht sie wegnehmen oder versöhnen, sondern nur sie vorbilden und zeigen. 130 Mittagsmahle der Liebtätigkeit finden nur bei solchen statt, die in wechselseitiger Liebe aus gleichem Glauben stehen. 433

Mitte - Der Mensch wird, solange er in der Welt lebt, in der Mitte zwischen Himmel und Hölle gehalten, und

wandelt hier in geistigem Gleichgewicht. 383 Mittel des Heils - gibt es mehrere; 340, 577, 684, 722

-           diese sind den Christen im Wort, den Heiden in eines jeden Religion gegeben. 580 Mittelpunkt - der Natur und des Lebens. 35

Mittleres - Allenthalben ist ein Erstes, ein Mittleres und ein Letztes. 214, 210

-           Das Erste ist im Mittleren und durch dieses im Letzten. 210 Moab - bedeutet die Schändung des Guten. 200

Mönche in der Geisterwelt. 817

-           wenn sie in die geistige Welt kommen, so fragen sie nach den Heiligen, finden sie aber nicht. 824

-           Bekehrte Mönche. 820

moralisch - Es gibt einen geistig vernünftigen und moralischen Menschen, und auch einen bloß natürlich

vernünftigen und moralischen Menschen, und der eine wird vom anderen in der Welt nicht unterschieden. 564

-           Wer nach den menschlichen und den göttlichen Gesetzen zugleich lebt, ist ein wahrhaft sittlicher (moralischer) Mensch. 445

-           Das sittliche (moralische) Leben, wenn es zugleich geistig ist, ist Liebtätigkeit. 443-445

-           Die sittlichen Dinge, theoretisch untersucht und erkannt, stellen sich bei denen, die das Wahre lieben weil es wahr ist, in der zweiten Gemütsregion auf. 186

-           Das geistige und das natürliche Gute sind miteinander verbunden im echten moralisch Guten. 398 Moralität - Die bloß natürliche Moralität ist an sich tot. 384

-           Von der Moralität des äußeren Menschen kann niemand auf die Moralität des inneren schließen. 443 Mord, morden - Im natürlichen Sinn ist Morden auch Feindschaft, Haß und Rache, die den Tod atmen, denn in

diesen liegt der Mord verborgen. 309

-           Im geistigen Sinn werden unter dem Morden verstanden alle Arten, die Seelen der Menschen zu morden und zu verderben. 310

-           Im himmlischen Sinn wird unter Morden verstanden, dem Herrn vermessen zürnen, Ihn hassen und Seinen Namen vertilgen wollen. 311

Morgen - bedeutet den Herrn selbst, auch Seine Ankunft und so die erste Zeit der Kirche. 764 Morgenröte - 112

Moses - bedeutet das historische Wort. 222; siehe Juden

-           Die ersten Kapitel des ersten Buches Mose wurden von Moses aus dem Alten Wort abgeschrieben. 279 Mühle - siehe mahlen

Muskel - deren Zusammensetzung. 147

-           Die Muskel des Körpers bilden eine einzige Macht in den Tätigkeiten des Körpers. 353 Musik - im Himmel. 745

Müßiggängern (den) wird in der geistigen Welt keine Speise gegeben, wenn sie nicht arbeiten. 281 Mutter - bedeutet im geistigen Sinn die Kirche, weil diese ihre Kinder mit geistiger Speise nährt; 306

-           im himmlischen Sinn bedeutet Mutter die Gemeinschaft der Heiligen, durch welche die durch den ganzen Erdkreis zerstreute Kirche verstanden wird. 307

Myrrhe (die) - bedeutet das natürliche Gute. 205 mystische Dinge des heutigen Glaubens. 803

Mythen waren Entsprechungen, aus denen die Urmenschen redeten. 693, 201

-           Die Wissenschaft der Entsprechungen wurde in Griechenland in Mythisches verkehrt. 202, 275

-           Mythen der Alten betreffen die menschlichen Seelen. 171

 

N

 

nachdenken - Natürliches Nachdenken und geistiges Nachdenken, während man das Wort liest. 623 Nächste (der) - Das Gute ist der Nächste. 418

-           Jeglicher Mensch in der Einzahl ist der Nächste, der geliebt werden soll, je nach der Beschaffenheit seines Guten. 406-411

-           Die kleinere und die größere Gesellschaft ist der Nächste, den man lieben soll. 412, 413

-           Das Vaterland ist der Nächste, mehr als die Gesellschaft. 414; siehe Vaterland

-           Die Kirche ist der Nächste, der in noch höherem Grad, und das Reich des Herrn im höchsten Grad geliebt werden soll. 415, 416

-           Die Liebe zum Reich des Herrn ist die Nächstenliebe in ihrer Fülle, denn diejenigen, die das Reich des Herrn lieben, lieben nicht bloß den Herrn über alles, sondern lieben auch den Nächsten wie sich selbst. 416

-           Den Nächsten lieben ist an sich nicht die Person, sondern das Gute lieben, das in der Person ist. 417-419

-           Das Gute im anderen lieben aus dem Guten in sich, ist echte Liebe zum Nächsten 418

-           Ein Mensch, der das Gute liebt, weil es gut, und das Wahre, weil es wahr ist, liebt im vorzüglichen Sinn den Nächsten. 419

-           Wie es zu verstehen ist, daß ein jeder sich selbst der Nächste ist. 406

-           Die Verbindung der Liebe zu Gott und der Liebe zum Nächsten ist, daß diese ein Einfluß der Liebe Gottes gegen die Menschen ist. 458

-           Die Gebote des Herrn beziehen sich alle auf die Liebe gegen den Nächsten und sind ihrem Hauptinhalt nach: ihm nichts Böses tun, sondern ihm Gutes tun. 458

Nächstenliebe - siehe Nächste, Liebtätigkeit, Liebe

Nacht - bedeutet die letzte Zeit in der Kirche. 761

Nachteulen - bilden die Gedanken derer vor, die das Wahre nicht inne werden wollen, und dann auch die

derjenigen, die es nicht inne werden können, sondern nur das Falsche. 42 nahen (sich) - Inwieweit der Mensch zum Herrn hinzutritt, insoweit tritt der Herr zum Menschen. 100

-           Jeder Mensch muß von seiner Seite sich Gott nahen und inwieweit er sich Ihm naht, insoweit geht Gott seinerseits in ihn ein. 126

Namen - Unter dem Namen wird auch jemandes Beschaffenheit verstanden. 682

-           Der Name Jehovah ist heilig, in gleicher Weise der Name Jesus. 297; siehe Jesus, Jesus Christus

-           Das Göttlich-Menschliche ist der Name des Vaters. 113, 112

-           Das Wort, und was aus ihm die Kirche hat, somit aller Gottesdienst ist der Name Gottes. 298

-           Unter Personen- und Ortsnamen werden im Wort nicht Personen und Orte, sondern Dinge der Kirche verstanden. 300

-           In der geistigen Welt behält kein Mensch seinen Namen bei, den er in der Taufe und vom Vater oder Stamm in der Welt erhalten hatte, sondern ein jeder wird dort nach seiner Beschaffenheit benannt, und die Engel werden benannt nach ihrem moralischen und geistigen Namen. 300

Nasiräer - bedeutet das Haupthaar und somit das Wahre im Letzten, somit den Buchstabensinn des Wortes. 223 Natur (die) - ist das Aufnahmegefäß der Liebe und Weisheit, durch das jene Wirkungen oder Nutzleistungen hervorbringen. 35

-           Die Natur wirkt gar nichts aus sich, sondern Gott durch die Natur. 12

-           Die Natur wurde erschaffen, um dem Leben, das von Gott ist, dienstbar zu sein; die Natur ist in sich tot und wirkt nichts von sich, sondern wird vom Leben in Tätigkeit gesetzt. 77

-           Die Natur ist von Gott getrennt, und doch ist Er allgegenwärtig darin. 30

-           Nimmt man den Glauben an, daß die Natur die Schöpferin des Weltalls sei, so folgen die Sätze, daß das Universum das sei, was man Gott nennt, und die Natur dessen Wesen. 178

-           Die Natur mit ihrer Zeit und ihrem Raum mußte notwendigerweise anfangen, nicht aber Gott, Der ohne Zeit und Raum ist; weshalb die Natur von Gott ist; nicht von Ewigkeit, sondern in der Zeit zugleich mit ihrer Zeit und ihrem Raum. 280

-           Alles und jedes, was in der Natur ist, entspricht geistigen Dingen. 201

-           Diejenigen, welche die Natur als Gott anerkennen, haben das Inwendige ihres Verstandes und ihrer Vernunft mit weltlichen und körperlichen Dingen vollgepfropft und dadurch die ursprüngliche Idee von Gott verwischt. 9

-           Die, welche sich vom Göttlichen abgewendet haben, können nicht vernünftig, noch weniger geistig über irgend etwas in der Natur denken. 12, 13

-           Wunder der Natur. 12 Naturalismus - 75, 94, 178, 342, 771

-           Ursprung des heutzutage herrschenden Naturalismus. 4, 173, 339 Naturalisten - 35, 333, 639

-           Gottesleugnerische Naturalisten. 77, 159, 382, 759 Natürliche (das) - wurde geschaffen, um das Geistige zu umkleiden. 78

natürliche Mensch (der) - an sich betrachtet unterscheidet sich seiner Natur nach gar nicht von der Natur der Tiere, er ist in gleicher Weise roh; allein dies ist er dem Willen, nicht dem Verstand nach; 574, 566

-           er kann nichts von Gott, sondern nur von der Welt vernehmen. 11

-           Er schreibt alles der Natur zu und denkt so sinnlich und materiell. 12

-           Der natürliche Mensch kann aus seiner Vernunft nichts anderes herausnehmen, als was der Natur angehört. 22

-           Er sieht die geistigen Dinge für Gespenster und Luftgebilde an; er kämpft fortwährend gegen den geistigen Menschen an. 133, 276, 381

-           Der natürliche Mensch kann nicht überzeugt werden, daß das Wort das göttlich Wahre selbst ist, in dem göttliche Weisheit und göttliches Leben ist, denn er beurteilt es nach dem Stil, in dem er diese nicht sieht. 191, 200, 401

-           Der bloß natürliche Mensch denkt über die göttlichen Wahrheiten nur nach dem Weltlichen, somit nach den Täuschungen der Sinne. 296, 402, 470

-           Der natürliche Mensch betrachtet alles Geistige umgekehrt. 501

-           Das Wahre selbst, das an sich wahr ist, kann vom bloß natürlichen Menschen nicht erkannt und anerkannt, noch kann es ihm von Gott gegeben werden, weil es in Entgegengesetztes fällt und zum Falschen wird. 754

-           Der natürliche Mensch ist vor der Wiedergeburt geteilt in einen inneren und einen äußeren. 592

-           Der natürliche Mensch mit seinen Begierden muß bezähmt, unterjocht und umgekehrt werden, sonst kann er sich um keinen Schritt dem Himmel nähern. 574

-           Die äußerlichen Menschen sind sinnlich natürlich, weil sie aus den Täuschungen der Körpersinne denken.839

-           Alle, die in der Hölle sind, sind Natürliche auf der untersten Stufe. 124

Naturzug oder Mutterliebe - welches die Liebe der Eltern für die Kinder ist, ist allen eingepflanzt. 431, 304

-           Sie findet sowohl bei den Guten als den Bösen statt, und zuweilen noch stärker bei den Bösen; sie findet auch bei reißenden Tieren und bei Vögeln statt. 431

Neigung [affectio] - siehe Gefühl

-           Neigung [inclinatio] (die) zum Bösen, in dem die Eltern waren, pflanzt sich auf die Kinder fort. 469, 521, 612

-           Der Mensch wird nicht in das Böse selbst hineingeboren, sondern nur in den Hang zum Bösen, der sich aber mehr oder weniger zu besonderem Bösen hinneigt. 521

-           Alles Böse, zu dem sich der Mensch von Geburt her hinneigt, ist dem Willen seines natürlichen Menschen eingeschrieben. 659

Neptun - 17, 159, 178, 292 Nero - 73

Nerven - deren Zusammensetzung. 147, 351

-           Nervenfasern. 258

-           Sehnerven. 371

neue Jerusalem (das) - ist die neue Kirche, die vom Herrn gegründet werden soll. 197, 781-784

-           Warum unter dem neuen Jerusalem die neue Kirche zu verstehen ist. 782

neue Kirche (die) - Der Herr hat vorausgesagt, daß Er kommen und eine neue Kirche, welche ist das neue Jerusalem, gründen werde. 779

-           Es ist der göttlichen Ordnung gemäß, daß der neue Himmel früher gebildet werde, als die neue Kirche. 784

-           Der Herr bildet jetzt einen neuen Himmel aus Christen, die in der Welt anerkannten und nach ihrem Austritt aus der Welt anerkennen konnten, daß der Herr der Gott des Himmels und der Erde sei. 781

-           Inwieweit diese Kirche wächst, insoweit steigt aus diesem Himmel das neue Jerusalem, das ist, die neue Kirche herab. 784

-           Diese neue Kirche ist die Krone aller Kirchen, die es bisher auf dem Erdkreis gab; 786-790

-           weil sie einen schaubaren Gott, in Dem der unschaubare ist, wie die Seele im Leib, verehren wird. 787

-           Alle, die ein Leben der Liebtätigkeit geführt, und mehr noch die, welche das Wahre, weil es wahr ist, geliebt haben, lassen sich in der geistigen Welt unterrichten und nehmen die Lehren der neuen Kirche an. 799;

siehe Kirche, Glaube der neuen Kirche Nicäa (die Kirchenversammlung von) - wurde zusammenberufen zur Verwerfung der verdammlichen Ketzerei des Arius. 174, 632, 636, 637; siehe auch 94, 177, 206.

-           Diese Versammlung führte die Lehre von drei göttlichen Personen von Ewigkeit ein; 136, 489, 632, 634

-           daraus entstand der heutige Rechtfertigungsglaube. 206, 338

-           Dieses Konzil verstand keine andere Dreieinigkeit, als eine Dreieinigkeit von Göttern. 172, 177, 632

-           Die christliche Kirche hatte zwei Epochen: eine von der Zeit des Herrn bis zum Nicänischen Konzil, die andere von jenem Konzil bis auf den heutigen Tag. 760, 176; siehe Kirchenversammlung

Nichts - Aus Nichts wird nichts. 76

Nutzwirkung ist, treu, redlich und eifrig den Werken seines Berufes nachkommen. 744

-           Ob man sagt Nutzleistung oder Gutes ist einerlei. 419, 646

-           Nutzwirkung ist die tätige Liebe zum Nächste 661

-           Der ganze Himmel ist eine vom Ersten bis zum Letzten zusammenhängende Nutzwirkung. 661

-           Jeder Engel ist ein Engel nach Maßgabe der Nutzwirkung. 694

-           Das Reich Christi ist ein Reich der Nutzwirkungen. 736; siehe 67

-           Nutzen schaffen heißt Gutes tun, und inwieweit und welcher Art die Nutzwirkung ist, die im Guten ist, insoweit und solcher Art ist auch das Gute in seinem Guten. 419

-           Es erfolgt eine Fortbestimmung zu Nutzwirkungen gemäß den Lehren als Mittel. 374

-           Dreierlei ist, was als eins vom Herrn in die Seelen einfließt: Liebe, Weisheit und nützliches Wirken. 744

-           Die Liebe zur Nutzwirkung und hieraus der Eifer dabei, hält das Gemüt zusammen, daß es nicht zerfließt und umherschweift und nicht allerlei Begierden der Sinne in sich saugt. 744

-           Die Nutzwirkungen sind die Bande der Gesellschaft, und derselben gibt es so viele, als es Leistungen des Guten gibt, und so unendliche: geistige Nutzwirkungen sind die der Liebe zu Gott und der Liebe zum

Nächsten; sittliche und staatsbürgerliche Nutzleistungen sind die der Liebe zur Gesellschaft und zum Staat, in dem der Mensch lebt, und zu seinen Mitbürgern; natürliche Nutzwirkungen sind die der Liebe zur Welt, und körperliche Nutzwirkungen endlich sind die der Liebe zur Selbsterhaltung um höherer Nutzwirkungen willen. 746

-           Jede Liebesgattung hat ihr Absehen auf Nutzleistungen als ihre Endzwecke: die Liebe des Himmels auf geistige Nutzleistungen, die Liebe der Welt auf natürliche, und die Liebe zu sich auf körperliche Nutzleistungen. 394

-           Jeder Mensch, sowohl der böse als der gute, schafft Nutzen; ein jeder, der an den Herrn glaubt und das Böse als Sünde flieht, schafft Nutzen aus dem Herrn; wer nicht an den Herrn glaubt und das Böse nicht als Sünde flieht, schafft Nutzen um sich und um seiner selbst willen. 661

Nyktalopia – 346

 

O

 

O - Der Vokal ,O' wird im dritten Himmel viel gebraucht, weil er einen vollen Ton gibt. 278

Oberste (das) - im Gemüt ist nach oben Gott zugekehrt, das Mittlere in ihm nach außen zur Welt und das Unterste nach unten in den Körper. 507

-           Inwieweit der Mensch nicht nach der göttlichen Ordnung lebt, ist Gott gleichwohl in ihm, aber nur in seiner obersten Region, und verleiht, daß er das Wahre einsehen und das Gute wollen kann. 70, 366

Ochse (und Stier) bedeuten die natürliche Neigung; 200

-           sie waren die Zeichen der Neigungen und Kräfte des natürlichen Menschen. 205 Octavius Augustus - 73

Offenbarung Johannis - ist in lauter Entsprechungen geschrieben. 116

-           Es wird darin beschrieben, wie die christliche Kirche heutzutage beschaffen ist, dann auch, daß der Herr wiederkommen, die Höllen unterjochen und einen neuen Engelhimmel schaffen, und hernach eine neue Kirche auf Erden gründen werde; jetzt ist alles darin Enthaltene enthüllt worden, um der neuen Kirche willen, in der »Enthüllten Offenbarung« und in der »Erklärten Offenbarung«. 116

Offenbarung - Ohne Offenbarung ist Erkenntnis Gottes und somit Anerkennung Gottes nicht möglich; durch dieselbe kann der Mensch Gott entgegengehen und den Einfluß aufnehmen, und so von einem natürlichen ein geistiger Mensch werden. 11

-           Die Uroffenbarung hatte sich zwar über den ganzen Erdkreis verbreitet, allein der natürliche Mensch hatte sie in vielfacher Weise verkehrt. 11

-           Bei den Afrikanern findet heutzutage eine Offenbarung statt. 840; siehe Afrikaner Öl - bedeutet die Liebe. 606

Ölbaum (der) - bedeutet das himmlisch Gute und Wahre der Kirche; 200

-           auch das Gute der Liebe; 205

-           auch den Menschen der himmlischen Kirche; 468

-           er bedeutet das himmlisch Gute, welches das Gute des höchsten Himmels ist. 609 Opferdienst - siehe Gottesdienst

Opfermahlzeiten (die) der Kinder Israels bei der Stiftshütte bedeuten die Einmütigkeit im Dienst Jehovahs. 727 Orchester - in der geistigen Welt. 745

Ordnung (die) - ist die Beschaffenheit der Einrichtung, Bestimmung und Tätigkeit der Teile, Substanzen oder Wesen, welche die Form ausmachen. 52

-           Gott ist die Ordnung. 52, 53, 71, 502

-           Gott führte mit der Schöpfung Ordnung in das Weltganze, und in alles und jedes desselben ein. 52, 53

-           Er schuf den Menschen aus der Ordnung, in der Ordnung und in die Ordnung. 71

-           Die Ordnung entsteht und besteht aus der göttlichen Liebe und Weisheit. 65

-           Ohne die Ordnung war keine Schöpfung möglich. 500

-           Verschiedene Gesetze der Ordnung. 71, 89, 110

-           Der Gesetze der Ordnung sind ebenso viele, als der Wahrheiten im Wort. 55

-           Das Vornehmste der Ordnung ist, daß der Mensch ein Bild Gottes sei. 500

-           Der Mensch ist insoweit in Gott, als er nach der göttlichen Ordnung lebt. 70

-           Nach der Ordnung leben heißt, nach den Geboten Gottes leben. 96

-           Es gibt im Himmel und in der Welt eine aufeinanderfolgende Ordnung und eine gleichzeitige Ordnung.

In der aufeinanderfolgenden Ordnung kommt und folgt das eine nach dem anderen, vom Obersten bis zum Untersten; in der gleichzeitigen Ordnung aber ist das eine neben dem anderen, vom Innersten bis zum Äußersten. 214

-           Das Höchste der aufeinanderfolgenden Ordnung wird zum Innersten, und das Unterste der aufeinanderfolgenden Ordnung das Äußerste der gleichzeitigen Ordnung. 214

-           Der Bestand aller Dinge hängt von der Ordnung ab. 679

-           Alles im Weltall ist in seiner Ordnung erschaffen worden. 54, 75, 502

-           Es gibt vielerlei Ordnungen, allgemeine und besondere, und es gibt eine, welche die allumfassendste ist, von der die allgemeinen und die besonderen in fortlaufender Reihe abhängen. 679

-           Die Ordnung ist eine allumfassende aus dem Allereinzelnsten. 60

-           Die Einzelordnungen haben in der Gesamtordnung ihren Bestand. 54

-           Ohne die Kenntnis der Beschaffenheiten wird die Ordnung nicht als Ordnung erkannt; was ist Ordnung ohne Unterscheidung, und was Unterscheidung ohne Merkmale, und was die Merkmale ohne Abzeichen, an denen die Beschaffenheiten erkannt werden 680

Organ - Der Mensch ist ein aufnehmendes Organ des Lebens, das von Gott ausfließt; 34, 461, 504

-           und er ist Organ je nach Beschaffenheit der Aufnahme. 34

-           Gott läßt Sein Leben in das Organ und dessen Einzelnes einfließen, wie die Sonne ihre Wärme in den Baum und dessen Einzelnes. 504

Sinneswerkzeuge oder Organe - 577 Organisation - Das Leben, das in den Menschen einfließt, erhält eine verschiedene Gestalt und wird modifiziert

je nach der Organisation. 461 Organismus (der geistige) - des menschlichen Gemüts; 147, 351, 578

-           er besteht aus lauter Schneckenlinien, die nach allen Seiten hin sich fortsetzen. 578

-           Geistiger Organismus des Gehirns. 577

Orientalen - Die Wissenschaft der Entsprechung erhielt sich bei vielen Orientalen bis zur Ankunft des Herrn. 205 Ort - In der geistigen Welt gibt es zwar Örtlichkeiten wie in der natürlichen Welt, diese sind jedoch hier nur eine Scheinbarkeit des Ortes gemäß dem Zustand der Liebe und der Weisheit. 739

-           Der Geist kann hinsichtlich des Sehens von einem Ort an den anderen versetzt werden, während der Körper in dem seinigen verbleibt. 157

-           Ein jeder Mensch wechselt von der Kindheit an bis ins Greisenalter die Orte und Lagen in der geistigen Welt. 476

-           Unterrichtsorte in der geistigen Welt. 661

-           Orte, wo die Christen zuerst ankommen in der Geisterwelt. 694

 

P

 

Palladium - 692, 693, 759

-           Palladium der Alten Kirche. 177, 759 Pallas - 292

Palast - Beschreibung eines Palastes im Himmel. 740 Pantheon - 503

Panther - Der Unwiedergeborene ist seinem Geist nach wie ein Panther. 642

-           Panther bilden die höllischen Begierden vor. 45

Pappel - bedeutet das natürliche Gute und Wahre der Kirche. 200

Papst - Die Päpstlichen in der geistigen Welt haben einen Vorgesetzten, der den Oberpriester vorstellt, und den sie mit dem gleichen Ritus anbeten, wie in der Welt; dies ist aber selten einer, der in der Welt schon Papst gewesen ist. 820

Päpstliche - Die Päpstlichen erscheinen in der geistigen Welt um die Protestanten her und unterhalb derselben. 817

-           Alle diejenigen, die in der vorigen Welt mehr an Gott als an das Papsttum gedacht, und Werke der Liebtätigkeit aus einfältigem Herzen getan hatten, werden mit Leichtigkeit vom Abergläubischen jener Religion abgebracht. 821

-           Die, welche während des Lebens in der Welt eifrig danach trachteten, nach ihrem Tode Heilige zu werden, damit sie angerufen werden möchten, kommen in phantastische Rasereien. 823

-           Die Verehrung der Heiligen ist ein Greuel im Himmel. 824

Paradies - 74, 461, 661, 732, 737 Paradieswonne - 732, 737

Paraklet (Beistand) - Die Wahrheit, die aus dem Herrn hervorgeht, wird verstanden unter dem Parakleten, der

auch genannt wird der Geist der Wahrheit und der Heilige Geist 139 Pariser - in der geistigen Welt. 826 Parnassium - 692, 693

-           Jungfrauen des Parnassus. 58

Paulus - Eine nicht bekannt gemachte Epistel des Paulus. 701

-           Wie die Stelle in Paulus Brief an die Römer, 3/28 zu verstehen ist. 506

Pegasus - Unter dem geflügelten Pferd Pegasus verstanden die Alten das Verständnis des Wahren, durch das Weisheit kommt, und unter den Hufen desselben verstanden sie die Erfahrungen, durch die natürliche Einsicht kommt. 693

Person - wird gewöhnlich definiert als Etwas, das selbstständig für sich besteht. 17, 110

-           Es kann nicht eine Person aus einer anderen aus- und hervorgehen, wohl aber kann dies ein Wirken. 188; siehe Dreieinheit

Pferd (das) - bedeutet das Verständnis des Wortes; 113, 776

-           auch des Wahren. 277, 623

-           Das weiße Pferd bedeutet das Verständnis des Wortes in Ansehung des Wahren und Guten; das fuchsrote Pferd bezeichnet das in Ansehung des Guten verdorbene Verständnis des Wortes, und das schwarze Pferd das in Ansehung des Wahren verdorbene Verständnis desselben. 113

-           Das tote Pferd bedeutet das vernichtete Verständnis des Wahren. 277; siehe Pegasus Pflanzen - Mehreres über dieselben. 585

-           Wie die Tiere und Pflanzen jeder Art von Gott erschaffen wurden. 78

-           Wundervolles in der Hervorbringung der Pflanzen. 12

-           Pflanzliche Entwicklung ist nicht möglich ohne das Licht der Sonne. 620

-           Aus dem Einfluß der himmlischen Strömung vom Herrn entstehen jene wunderbaren Entwickelungen der Vegetation von Samen zu den Früchten und zu neuen Samen. 308

Pflichten - Unterschied zwischen den Pflichten und Wohltaten. 425

-           Die Pflichten der Liebtätigkeit sind teils öffentliche, teils häusliche, teils Privatschuldigkeiten. 429-432 Pfuhl - Der Feuer- und Schwefelpfuhl bedeutet die Hölle. 635

Phantasie - entsteht durch sinnliches Denken, während die aus irgendeinem inwendigeren Denken hervorgehenden Ideen verschlossen sind. 80

-           Phantasien sind Gedankendinge. 462

-           In der Phantasie hält man das Erscheinende für seiend, während es doch nichts ist. 339

-           Die höllischen Geister können durch Phantasien prächtige Dinge darstellen, indem sie das Inwendige des Gemüts verschließen, und bloß das Auswendige desselben öffnen. 187, 662, 819

-           Diejenigen sind in der Phantasie ihrer Begierde, die inwendiger bei sich denken, und ihrer Phantasie allzusehr nachhängen, so daß sie auch mit sich selbst reden, diese überschwemmen den Verstand mit dem, was sie in der Einbildung sehen. 662

-           Phantasie und Großsprecherei. 661

Philistäa - bezeichnet die von der Liebtätigkeit getrennte Kirche. 487 Philister - bezeichnen den Glauben ohne Liebtätigkeit; 200

-           auch die, welche in dem von der Liebtätigkeit getrennten Glauben sind. 203 Plagen in Ägypten verglichen mit den Plagen in der Offenbarung. 635

-           Jede einzelne bezeichnet in geistiger Bedeutung etwas Falsches, das ihre Verwüstung bis zum Untergang fortführt. 635

Plato - 9, 692, 693

Pluto - 17, 178, 159, 292, 404

politische Heucheleien - 321

-           Bei denen, die das Wahre lieben weil es wahr ist, sind die theologischen Dinge in der höchsten Region, unter ihnen die sittlichen; die politischen nehmen unterhalb diesen die erste Stelle ein; noch unter diesen sind die wissenschaftlichen Dinge. 186

-           Bei Politikern steigt die Liebe zum Herrschen aus der Liebe zu sich bis dahin empor, daß sie wollen Könige und Kaiser sein, und womöglich über alles in der Welt herrschen, und Könige der Könige und Kaiser der Kaiser genannt werden. 661

Portugiesische Juden - 841; siehe Juden Prediger heuchlerische - 381; siehe 146, 147

Priester und Priestertum - bedeuten im Wort das göttliche Gute; warum? 114

-           Priester, die bloß des Gewinnes wegen oder um zu Ehren zu gelangen dienen, und Dinge lehren, von denen sie sehen, oder aus dem Wort sehen können, daß sie nicht wahr sind, sind geistige Diebe. 318, 320

-           Der gewissenhafte Priester. 422, 666

-           Gewissenlose Priester. 380

-           Heuchlerische Priester. 381

-           Priester in der geistigen Welt. 661, 750, 751; siehe 134, 281, 836

-           Priestertum bedeutet im Wort das göttlich Gute. 114

-           Das Priestertum Aharons bildete den Herrn hinsichtlich des göttlich Guten oder des Werkes der Seligmachung vor. 218

-           Das Priestertum sollte geehrt werden, je wie es dient. 415

Prinzip und Abgeleitetes - Das Abgeleitete nimmt vom Prinzip sein Wesen her, der Glaube ist das Prinzip und die Lehrbestimmungen sind das Abgeleitete. 177

-           Die Geister und Engel sind in den ersten Gründen, die Menschen im Gegründeten. 280

-           Der Wille und Verstand sind in ihren Urgründen im Haupt, und in ihrem Gegründeten im Körper. 403, 156

-           Das Abgeleitete im Körper ist zum Empfinden und Handeln gebildet. 156

-           Das Gegründete zum Urgrund machen, ist alles ins Entgegengesetzte verkehren. 37 Propheten - Zustand der Propheten, als sie die Dinge sahen, die in der geistigen Welt existieren. 157

-           Die Propheten bezeichneten ehemals die Lehre der Kirche aus dem Wort, und bildeten infolgedessen die Beschaffenheit der Kirche vor durch mancherlei Dinge, und zwar auch durch üble, harte, ja selbst durch frevelhafte Dinge, die ihnen von Gott auferlegt worden waren. 129

-           Der Herr wollte bis zum Leiden am Kreuz versucht werden, weil Er der Prophet selbst war. 129

-           Der Herr, als der Prophet selbst, bildete in den Einzelheiten Seines Leidens den Zustand der jüdischen Kirche hinsichtlich des Wortes vor. 130

Protestanten (die) - sehen das Wort aus ihrer Lehre und erklären es derselben gemäß. 227

-           Sie nahmen statt der Buße die Zerknirschung, damit sie von den Römisch-Katholischen losgerissen würden. 515

Pu oder unbestimmter Aufenthaltsort. 29, 693, 769. Puppen - 12

Purpur - bedeutet das Gute des Wortes; 215

-           bedeutet das himmlisch Gute. 220

-           Das mit Verdienst behaftete Gute erscheint den Engeln als ein Rostfleck, das nicht mit Verdienst behaftete Gute wie Purpur. 439

-           Die, welche durch das göttlich Gute der Liebe wiedergeboren wurden, gehen einher in purpurnen Gewändern. 686

Pythagoras - 692

Pythone - wer so genannt wurde. 324

 

R

 

Raphael - 233; siehe Michael

Rauch - Der Rauch in der Hölle entsteht aus dem durch Vernünfteleien begründeten Falschen. 159; siehe 504; auch Flamme

Raum und Zeit - sind die zwei Eigentümlichkeiten der natürlichen Welt, die machen, daß alles in ihr endlich ist.27

-           Sie wurden zugleich mit dieser Welt erschaffen, und ihre Ausgangspunkte sind die Unermeßlichkeit und die Ewigkeit. 27, 31

-           Es ist nichts von Raum in Gottes Unermeßlichkeit und nichts von Zeit in Seiner Ewigkeit. 31

-           Daß Zeiten und Räume in die Welten eingeführt wurden, geschah zu dem Ende, damit das eine unterschieden würde vom anderen. 29

-           Die geistige Welt ist nicht in Raum und Zeit wie die natürliche Welt, sondern nur in der äußeren Erscheinung dieser beiden. 280

-           Diese Erscheinungen verhalten sich gemäß den Unterschieden der Zustände, in denen sich die Gemüter der Geister und Engel daselbst befinden 29

Rechtfertigung durch den bloßen Glauben - woher sie kam. 206

-           Diese Lehre macht, daß die, welche sie aufnehmen, das Wesentlichste der Kirche nicht sehen. 98

-           Diese Lehre der Rechtfertigung durch den bloßen Glauben, obgleich er nicht Glaube, sondern ein Hirngespinst ist, hat in der christlichen Kirche alle Stimmen für sich. 181; siehe 389, 505

-           Dieser Glaube ist irrig und auch ungereimt, und bringt Sicherheit, Blindheit, Schlaf und Nacht in geistigen Dingen, und somit den Tod der Seele mit sich. 182

Reziprokationen - Es gibt zwei Reziprokationen, durch die eine Verbindung geschieht, die eine ist die

abwechselnde, und die andere ist die gegenseitige. 371 Rede - Die Rede ist die Gestaltung des Tons. 386

-           In der natürlichen Welt hat der Mensch ein doppeltes Reden, weil ein doppeltes Denken, ein inneres und ein äußeres. 111; siehe Sprache

Reformation (die) - kam durch eine Fügung der göttlichen Vorsehung des Herrn zustande, und infolgedessen

wurde das Wort wie aus dem Versteck hervorgezogen und dem Gebrauch übergeben. 270 Reformatoren (die) - Luther, Melanchthon und Calvin in der geistigen Welt. 796-799

Regierung (die) dreier göttlichen Personen im Himmel gliche der Regierung dreier Könige in einem Reich. 141 Regionen - Einteilung des menschlichen Gemüts in drei Regionen nach den drei Graden der Liebe und Weisheit. 42, 186

-           Von diesen drei Regionen heißt die oberste, welche auch die innerste heißt, die himmlische, die mittlere die geistige und die unterste die natürliche. 147, 34, 603, 608

-           In der himmlischen Region ist der Mensch weise, in der geistigen einsichtsvoll, und in der natürlichen wissend. 152

-           Das wahre Licht des Lebens wohnt in den oberen Regionen des Gemüts. 40

-           Einteilung des Gemüts in zwei Regionen: die obere und inwendige ist geistig, die untere ist auswendig und natürlich. 420, 421, 603, 604

-           Die drei Regionen des Körpers. 403; siehe Gemüt

Reich (das) - Das Reich des Vaters ist alsdann da, wenn unmittelbar der Herr, und durchaus nicht, wann Gott der Vater unmittelbar angegangen wird. 113

-           Das himmlische, das geistige und das natürliche Reich des Herrn. 212

-           Die Endzwecke sind im himmlischen Reich, die Ursachen im geistigen und die Wirkungen im natürlichen Reich. 236

-           Im Wort wird unter dem Reich verstanden der Himmel und die Kirche. 199

reich - Unter dem reichen Mann wird das jüdische Volk verstanden, welches reich heißt, weil es das Wort hatte,

in dem geistige Reichtümer sind. 215, 246; siehe 595 Reihen - Die Zusammenordnung aller Dinge in Reihen. 351

-           Die Organisation des Gehirns ist eine Zusammenordnung aller Teile in Reihen. Alle inneren Teile und Organe entsprechen den Reihen, in die der Organismus des Gehirns zusammengeordnet ist. 351

-           Es gibt in der ganzen Natur nichts, das nicht in Reihen zusammengebündelt wäre. 351

-           Der allgemeine Grund ist, weil die göttlichen Wahrheiten so zusammengebildet sind. 351

-           Wenn vervielfältigte Reihen als eins zusammenhängen, dann befestigt und begründet das eine das andere. 352

-           Es gibt in der Geometrie verschiedene Reihen, die ins Unendliche fortgehen. 32

Reinheit - Die Engel hätten ohne Erlösung nicht im Zustand der Reinheit beharren können. 118, 119, 579

-           Die Engel sind vor Gott nicht rein. 121

reiten - bedeutet unterrichten in den göttlichen Wahrheiten aus dem Wort. 776

-           Was auf Cherubim reiten heißt. 260

Reizendes - Das Reizende macht das Leben der Wahrheiten, und die Wonne das Leben des Guten. 38

-           Es gibt zweierlei Arten des Reizenden: das Reizende des Glaubens an Wahres und das Reizende des Glaubens an Falsches. 38

Religion - besteht im Meiden des Bösen und im Tun des Guten. 389

-           Bloß die Religion erneuert und wiedergebiert den Menschen, denn sie nimmt die oberste Stelle im menschlichen Gemüt ein und blickt von dieser Höhe auf die natürlichen Dinge herab. 601, 829

-           Durch die Religion wird eine Verbindung Gottes mit dem Menschen, und des Menschen mit Gott bewirkt. 283

-           Alle die, welche das Gute aus Religion tun, werden nach dem Tode angenommen. 536

-           Woher die verschiedenen Religionslehren entstanden. 275 Richter - gewissenhafte. 422, 459, 666

-           Ungerechte Richter. 317, 332, 666

Richtung - Die entgegengesetzte Richtung des Inwendigen, was diese hervorbringt. 613, 692 riechen - bedeutet Innewerden; warum. 569 Rindensubstanz des Gehirns. 361, 697

Rost - Das mit Verdienst behaftete Gute erscheint vor den Engeln wie ein Rostfleck. 439; siehe Purpur Rubin - bedeutet das himmlisch Gute, welches das Gute des obersten Himmels ist. 609

Ruhe - Der siebente Tag bezeichnet die Verbindung mit dem Herrn und die Wiedergeburt; wenn der Mensch wiedergeboren ist, so hat er Ruhe. 302; siehe Sabbath

 

S

 

Sabbath - bedeutet in der Grundsprache die Ruhe. 301

-           Der Sabbath war bei den Kindern Israels die Heiligkeit der Heiligkeiten, weil er den Herrn vorbildete, die sechs Tage Seine Arbeiten und Kämpfe mit den Höllen, und der siebente Seinen Sieg über sie, und so die Ruhe. Nachdem aber der Herr in die Welt gekommen war, und infolgedessen die Vorbildungen desselben aufgehört hatten, so wurde dieser Tag ein Tag des Unterrichts in göttlichen Dingen, und so auch ein Tag der Ruhe von den Arbeiten und des Nachdenkens über die Dinge, die das Heil und das ewige Leben betreffen, sowie auch ein Tag der Liebe zum Nächsten. 301

-           Im himmlischen Sinn wird unter Sabbath verstanden die Verbindung mit dem Herrn und der Friede. 303

-           Das Leben des Himmels heißt von der Gottesverehrung her ein beständiger Sabbath. 738 Sabbathfeier im Himmel. 750, 751

sächsischer Fürst - 796

Sakramente - Die zwei Sakramente der Taufe und des heiligen Abendmahls, sind das Heiligste des christlichen Gottesdienstes. 699

-           Ohne die Kenntnis vom geistigen Sinn des Wortes kann niemand wissen, was die zwei Sakramente in sich schließen und bewirken; 667-669, 698

-           sie enthalten in einer Zusammenfassung alles zur Kirche Gehörige. 670

-           Unterschied zwischen dem Gepredigtwerden der Heiligkeit dieser Sakramente und der vernünftigen Anerkennung derselben. 701

Samen - Jedem Samen, sowohl dem der Tiere als der Pflanzen, ist eine gewisse Unermeßlichkeit und Ewigkeit eingepflanzt. 32

-           In einem jeden Samen, aus dem er empfangen wird, ist ein Absenker oder Fortleiter der Seele des Vaters in ihrer Fülle innerhalb einer gewissen Umhüllung aus den Elementen der Natur. 103

-           Das Bild des Vaters ist in seiner Fülle im Samen, weil die Seele von ihrem Ursprung her geistig ist, und das Geistige nichts gemein hat mit dem Raum, daher es sich gleich ist in kleinem Umfang

wie im großen, 301; siehe Seele

-           Der Same des Menschen wird inwendig im Verstand empfangen, im Willen gestaltet, und von da in den Samenbehälter übergeleitet, wo er sich mit einer natürlichen Hülle umkleidet. 584

-           Alles, was man in der natürlichen Welt sieht, entsteht und wächst aus einem Samen. 794

-           Im Samen des Baumes ist gleichsam der Endzweck, die Absicht und der Vorsatz Früchte zu bringen verborgen; hiebei entspricht der Same dem Willen des Menschen. 374

-           Das Innerste eines jeden Samenkorns wird aus der Sphäre, die aus jedem Stäubchen der Erde aushaucht, beschwängert. 499

-           Der geistige Samen ist das Wahre der Kirche aus dem Wort. 421

-           Unter Samen wird im Wort das Wahre verstanden. 350

-           Unter dem Samen des Menschen, Da.11/43, wird das Wahre des Wortes verstanden 761 Saphir - bezeichnet das geistig Gute, welches das Gute des mittleren Himmels ist. 609 Satane - heißen die, welche im Falschen und daraus im Bösen sind. 281

-           Satane heißen die, welche sich im Falschen bis zum Glauben bestärkt haben; 80

-           auch die, welche sich für die Natur bestärkt, und infolgedessen Gott geleugnet haben. 35

-           Wenn Satane eine Wahrheit aus dem Wort, oder den Namen Jesus hören, so werden sie wie Furien, rennen hin und her und brechen in Lästerungen aus. 380, 799

-           Ein Satan kann so gut wie ein Engel das Wahre einsehen, wenn er es hört; allein er behält es nicht, weil das Böse das Wahre verwischt und Falsches einführt. 77

-           Diejenigen werden Satane, die den Herrn anerkennen und Seine Gebote nicht halten; diese können einen

Engel des Lichts nachahmen. 151

-           Der innere Mensch bei den Bösen ist ein Satan, und ist auch während er im Körp er lebt, mit ihnen in Gesellschaft, und kommt auch nach der Trennung vom Körper unter sie. 401; siehe Teufel, Hölle

Saturn - 17, 159, 292

-           Das Saturnische Weltalter. 692

Satzungen - Alle die Satzungen, nach denen der jüdische Gottesdienst eingerichtet war, bestanden aus Entsprechungen. 201

Säulen - Die S. der Stiftshütte bedeuten die Wahrheiten und das Gute des Buchstabensinns des Wortes. 220 Saum (limbus) - Der Saum aus den reinsten Dingen der Natur, den der Mensch nach dem Sterben beibehält. 103 Schafe - bedeuten Liebtätigkeit. 200

Schafstall - In den Schafstall eingehen heißt, in die Kirche und auch in den Himmel eingehen. 380 Schale - Unter der Schale wird die Speise verstanden, und durch die Speise wird das Gute bezeichnet. 215 Scharlach - zweimal gefärbt, bedeutet das geistige Gute. 220

Schatten - Wofern nicht der innere und der äußere Mensch zugleich erleuchtet werden, so ist der Mensch wie im

Schatten 109 Schauspiele und Spiele im Himmel - 745

Scheba - Das Gold Schebas ist die Weisheit aus dem göttlich Wahren. 706 Scheinbarkeiten - siehe Erscheinungen

schielen - wird verglichen mit dem blödsichtigen Glauben, welcher der an einen anderen Gott, als den wahren,

und bei den Christen an einen anderen, als den Herrn Gott Heiland ist. 346 Schimmer (der) - des Feuers entspricht etwas, das den Verstand des Menschen aufs inwendigste anregt. 39; siehe Brennkraft

Schildkröten - stellen diejenigen von der Geistlichkeit vor, die den Glauben gänzlich von der Liebe und ihren

guten Werken trennen. 462 Schlangen - bedeuten die Klugheit und Schlauheit des sinnlichen Menschen. 205

-           Unter der Schlange, 1Mo.3/5, wird der Teufel hinsichtlich der Liebe zu sich und des Dünkels eigener Einsicht verstanden. 48

Schlange des Baums der Erkenntnis des Guten und Bösen - wer von den Alten so genannt wurde. 324, 402; siehe 380

Schmeichelei - Ursprung derselben. 592, 111; siehe 147 Schmetterlinge - Vergleich damit. 106, 361, 375

Schneckenlinien - Der geistige Organismus besteht aus lauter Schneckenlinien, die sich nach allen Seiten hin

fortsetzen. 578 Schöpfung - eine Vorstellung der Schöpfung. 33

-           Ein Abriß derselben. 76

-           Die Gesamtschöpfung wie in einem Musterbild. 78

-           Gott hat das Weltall aus der Liebe durch die Weisheit erschaffen. 37

-           Die Schöpfung des Weltalls hatte zum Endzweck den Engelhimmel aus dem menschlichen Geschlecht. 773,13

-           Man kann sich keine rechte Vorstellung von der Schöpfung des Weltalls machen, ohne einige allgemeine Kenntnisse vom Geistigen. 75

-           Gott hat das Weltall nicht aus Nichts erschaffen, denn aus Nichts wird nichts, sondern durch die Sonne des Engelhimmels. 76

-           Ohne Ordnung war keine Schöpfung möglich. 500

-           Die Schöpfung war gemäß der Entsprechung. 78

-           Alles, was man in der geistigen Welt sieht, wird in einem Augeblick vom Herrn geschaffen, gemäß der Entsprechung mit dem Inwendigen der Engel und Geister, nämlich mit ihren Neigungen und den Gedanken aus denselben; wogegen alles in der natürlichen Welt aus einem Samen entsteht

und wächst. 794, 78

-           Als das Weltall von Gott erschaffen wurde, hatte eine der geistigen Schöpfung ähnliche statt. 78

-           Schädliche Tiere und Pflanzen wurden nicht von Gott erschaffen, denn alles was Er erschaffen hat und erschafft, war und ist gut; solcherlei Dinge entstanden aber auf der Erde zugleich mit der Hölle, die sich aus Menschen bildete. 78

-           Die natürlichen Dinge sind geschaffen, um die geistigen zu umkleiden. 78

-           Alles und jedes ist um des Menschen willen erschaffen. 67

-           Das Bestehen ist ein fortwährendes Entstehen, und die Erhaltung eine fortwährende Schöpfung. 224; siehe erschaffbar, Sonne

Schottland - 812

Schriften im Himmel. 241, 278, 280

-           In der geistigen Welt. 794

Schuld - Der Mensch ist schuld daran, wenn er nicht selig wird. 580, 720 Schulen literarische, - in der geistigen Welt. 694

Schwärmer [Enthusiasten] - werden von einem feurigen Eifer erfaßt, wenn sie predigen, und sie reden sich ein, daß dies eine göttliche Einwirkung in ihrem Herzen sei. 146

-           Die meisten Schwärmer verfallen nach dem Tod in die verrückte Einbildung, daß sie selbst der Heilige Geist seien. 138

Schwert - Das hin und her sich wendende Schwert des Cherubs bedeutet, daß der Buchstabensinn dahin und dorthin gewendet werden könne, wenn es nur mit Anwendung auf eine gewisse Wahrheit geschieht. 508 sechs Tage der Arbeit - bezeichnen den Kampf gegen das Fleisch und seine Begierden, und zugleich dann gegen

das Falsche und Böse aus der Hölle. 302 Seele - Die Seele ist das eigentliche Wesen des Menschen, und der Leib ist dessen Form. 111

-           Die Seele ist im Ganzen und in jedem Teile des Menschen. 112

-           Die Seele ist der Mensch selbst, weil sie der innerste Mensch ist; weshalb ihre Form eine vollkommene menschliche Form ist. Die Seele ist die Form alles dessen, was zur Weisheit und alles dessen, was zur Liebe gehört. Die Seele ist die menschliche Form, von der nichts hinweg- und zu der nichts hinzugetan werden kann, und zwar ist sie die innerste Form aller Formen des ganzen Körpers. 697

-           Die Seele des Sohnes kommt vom Vater, der Leib von der Mutter. 112

-           Der Leib stammt aus der Seele. 82

-           Dem Samen des Vaters wohnt die Seele inne, und diese wird mit einem Körper umkleidet bei der Mutter. 92

-           Der Mensch fängt mit der Seele an, die das eigentliche Wesen des Samens ist, sie bildet nicht nur den Ausgangspunkt für alles, was zum Körper gehört, sondern bringt es auch seiner Ordnung

nach hervor. 166

-           Nur der von der Seele empfangene und abstammende Leib wird im Mutterleib zubereitet. 167

-           Daß menschliche Seelen seit Urbeginn der Welt erschaffen seien und dann in Leiber eingehen und Menschen werden, ist eine der Mythen der Alten. 171

-           Die Seele und der Leib sind zwei Verschiedene, aber gegenseitig Vereinigte; - die Seele wirkt im Leib und auf den Leib, aber nicht durch den Leib; der Leib hingegen wirkt aus sich von der Seele her. 154

-           Die Seele, die aus dem Vater ist, ist der Mensch selbst, der Leib, der aus der Mutter ist, ist nur dessen Umkleidung, zusammengewoben aus Dingen, die in der natürlichen Welt sind, die Seele hingegen aus solchen, die in der geistigen Welt sind. 103

-           Ein jeder Mensch legt nach dem Tode das Natürliche, das er von der Mutter an sich hatte, ab, und behält das Geistige, das er vom Vater hatte, zugleich mit einer gewissen Umsäumung aus den reinsten Teilen der Natur um dasselbe her. 103

-           Dieser Saum ist bei denen, die in den Himmel kommen, unterhalb, und das Geistige oberhalb, wogegen dieser Saum bei denen, die in die Hölle kommen, oberhalb, und das Geistige unterhalb ist. 103

-           Der Glaube heutzutage über den Zustand der Seelen nach dem Tode. 769, 770 Seelenwanderung - ein Aberglaube der Juden. 171

Sehen - Das natürliche Sehen entspricht dem geistigen Sehen oder dem Sehen des Verstandes. 346

-           Der Geistesblick wird umhüllt vom natürlichen Blick. 767

-           Das Gesicht des Körpers sucht dem Gesicht des Gemütes gleichzukommen. 395

-           Wenn den Engeln das innerste Gesicht geöffnet wird, so erkennen sie ihr Ebenbild in den sie umgebenden Gegenständen. 66

-           Das erste Sehen ist die Wahrnehmung des Gemüts, das letzte Sehen das des Auges. 504 Sein (esse) - Jehovah Gott ist das Sein in sich. 21

-           Das Sein Gottes oder das göttliche Sein kann nicht beschrieben werden, weil es über jede Vorstellung des menschlichen Denkens erhaben ist. 18, 28.

-           Das göttliche Sein ist das Sein selbst, aus dem alles ist, und das in allem sein muß, damit es sei. 18

-           Das Sein der göttlichen Substanz ist das göttliche Gute. 624

-           Der Wille ist das Sein des Menschenlebens. 418

-           Das Sein, das Werden und das Dasein sind unter sich wie Endzweck, Ursache und Wirkung. 210

-           Das Sein, wenn es nicht Substanz ist, ist ein bloßes Gedankending. 20

-           Es muß unterschieden werden zwischen Sein und Wesen, wie zwischen dem Früheren und Späteren, und das Frühere ist allgemeiner als das Spätere. 21

Seite (die) des Herrn - Daß diese durchstochen wurde bedeutet, daß sie alles Wahre des Wortes, und alles Gute

desselben völlig auslöschten. 130 Selbstliebe - ist sich allein wohl wollen, und dem anderen nur mit Rücksicht auf sich selbst. 754, 400

-           Die Liebe zu sich ist nicht bloß die Liebe zu Ehre, Ruhm, Geltung, Vorrang, sondern auch die Liebe sich für Ämter zu befähigen, und sich dieselben zu verschaffen und so über andere zu herrschen. 394

-           Die Liebe zu sich, wenn sie herrschend ist, ist der Liebe zu Gott entgegengesetzt. 754, 400

-           Die Liebe zu sich ist in sich betrachtet Haß, denn sie liebt niemanden außerhalb ihrer, noch will sie mit anderen verbunden werden, um ihnen, sondern bloß um sich selbst wohl zu tun. 45

-           Die Liebe zu sich ist auch von der Art, daß sie, inwieweit ihr die Zügel gelassen werden, insoweit sich verrennt, bis dahin, daß sie nicht nur über den ganzen Erdkreis, sondern auch über den Himmel, ja über Gott selbst gebieten will. 400, 598, 661, 822

-           Die, welche in der Liebe zu sich sind, wollen über das Weltall herrschen, ja die Grenzen desselben zur Erweiterung ihrer Herrschaft noch weiter hinausrücken. 662

-           Das Böse, das bei denen ist, die in der Selbstliebe sind, ist im allgemeinen Geringschätzung anderer, Mißgunst, Feindschaft gegen die, die ihnen nicht günstig sind, Feindseligkeit infolgedessen, Haß verschiedener Art, Rache, Arglist, Tücke, Unbarmherzigkeit, Grausamkeit: und wo dergleichen Böses ist, da ist auch Verachtung Gottes und der göttlichen Dinge, welche die Wahrheiten und das Gute der Kirche sind. 400, 405

Seligkeit (ewige) - 731 und folg.

-           die ewige Seligkeit ist nicht vom Ort, sondern vom Zustand des Menschen abhängig. 739

-           Die Lustreize der Seele, die Gedanken des Gemüts und die Empfindungen des Körpers machen die ewige Seligkeit. 744

-           die Seligkeit aus den Empfindungen des Körpers ist nicht eine ewige, sondern eine zeitliche, die ein Ende nimmt und zuweilen zur Unseligkeit wird. 744

selig machen - Der Herr sucht alle selig zu machen. 150

-           Alle können wiedergeboren werden, und weil die Wiedergeburt und die Seligmachung eins ausmachen, so können alle selig gemacht werden. 579

-           Jeder kann je nach seinem Zustand wiedergeboren und selig gemacht werden. 580

-           Wer gut handelt und richtig denkt, das ist, wer gut lebt und richtig glaubt, wird selig. 621

-           Wenn der Mensch nicht selig wird, so ist es seine und nicht des Herrn Schuld. 580

-           Der Mensch, der im Bösen bleibt, kann nicht selig werden. 520-524

-           Es gibt auf dem ganzen Erdkreis kein Volk, das nicht selig werden könnte, wenn es Gott anerkennt und sittlich gut lebt. 729

-           Die Seligmachung der Menschen ist eine Fortsetzung der Schöpfung. 773 Seneca - 273

sichtbar - Der unsichtbare Gott kam in die Welt, nahm das Menschliche an, um sichtbar, zugänglich und verbindbar zu werden. 159, 188, 538, 647, 786

-           Die neue Kirche wird einen schaubaren Gott, in Dem der unschaubare ist, wie die Seele im Leib, verehren. 787

Sidon - 200; siehe Tyrus

siebente Tag - bedeutet die Verbindung mit dem Herrn. 302

Sieg - Nach dem Sieg in der Versuchung nimmt Gott das Leid hinweg. 126

Silber - bedeutet das geistig Gute. 609

Simon der Zauberer - 378

Simsons Stärke - war in seinem Haupthaar. 223

singen im Himmel - 745, 746

Singvögel - bilden die vor, die das Wahre nicht inne werden, sondern es erschließen aus Begründungen durch Scheinbarkeiten. 42

Sinn, buchstäblicher - Der Buchstabensinn des Wortes ist die Grundlage, Hülle und Stütze seines geistigen und himmlischen Sinnes. 210-213

-           Im Buchstabensinn ist das göttliche Wahre in seiner Fülle, in seinem Heiligtum und in seiner Macht. 214-216

-           Die Lehre der Kirche soll aus dem Buchstabensinn des Wortes geschöpft und durch ihn begründet werden.225,229

-           Das echte Wahre, das Gegenstand der Lehre sein soll, erscheint im Buchstabensinn keinen anderen als denen, die in der Erleuchtung vom Herrn sind. 231-233

-           Durch den Buchstabensinn des Wortes wird eine Verbindung mit dem Herrn und eine

Zusammengesellung mit den Engeln bewirkt. 234-239

-           Alles und jedes im Buchstabensinn des Wortes steht in Gemeinschaft mit dem Himmel. 258

-           Der Buchstabensinn ist eine Wache für die echten Wahrheiten, die inwendig verborgen liegen; 260

-           dieser Sinn kann dahin und dorthin gewendet und nach der Fassungskraft erklärt werden, ohne daß das Innere beeinträchtigt und verletzt werde. 260, 207, 508

-           Es schadet nicht, daß der Buchstabensinn anders von dem einen als vom anderen verstanden wird; wohl aber schadet es, wenn der Mensch Falsches hineinträgt, das gegen die göttlichen Wahrheiten

ist. 260; siehe 6

Sinn, geistiger und himmlischer des Wortes - Im einzelnen des Wortes wohnt ein geistiger und himmlischer Sinn und diese Sinne sind im Licht des Himmels. 231

-           Der himmlische und der geistige Sinn sind nicht das Wort ohne den natürlichen Sinn. 214

-           Der geistige Sinn war bisher unbekannt; warum? 193, 201, 206

-           Der geistige Sinn erscheint nicht im Buchstabensinn, er ist inwendig in diesem, wie die Seele im Leib, wie der Gedanke des Verstandes in den Augen, und wie das Gefühl der Liebe im Angesicht; 194

-           er ist in allem und jedem des Wortes. 196

-           Niemand kann den geistigen Sinn des Wortes sehen, außer aus der Wissenschaft der Entsprechungen. 196, 206

-           Vom geistigen Sinn kommt her, daß das Wort von Gott eingegeben und in jedem Worte heilig ist. 200, 846

-           Es hat dem Herrn gefallen, den geistigen Sinn des Wortes jetzt zu offenbaren, damit man wisse, wo das göttlich Heilige in ihm verborgen liegt. 200

-           Der geistige Sinn des Wortes wird fernerhin keinem gegeben, als dem, der in echten Wahrheiten aus dem Herrn ist. 208, 230

-           Der geistige Sinn besteht aus den göttlichen Wahrheiten der Kirche; 207

-           er handelt allein vom Herrn und Seinem Reich. 208

-           Wenn jemand aus sich, und nicht aus dem Herrn, diesen Sinn aufschließen will, so wird der Himmel verschlossen, und dann sieht der Mensch entweder nichts Wahres, oder ist in geistigen Dingen unsinnig. 208

-           Die nackten Wahrheiten selbst, die eingeschlossen, umhüllt, bekleidet und umfaßt werden, sind im geistigen Sinn des Wortes, und das nackte Gute in dessen himmlischem Sinn. 215

-           Der geistige Sinn wird vom Herrn bewacht, wie der Engelhimmel bewacht wird, denn dieser ist in jenem. 230

-           Die Lehre wird durch diesen Sinn nicht erworben, sondern nur beleuchtet und befestigt. 230; siehe Sinn, buchstäblicher

-           Was im geistigen Sinn verborgen liegt, das erscheint nur denen, welche die Wahrheiten lieben, weil sie wahr sind, und das Gute tun, weil es gut ist. 244

-           In den geistigen und himmlischen Sinnen ist die göttliche Wahrheit in ihrem Licht und die göttliche Güte in ihrer Wärme. 289

-           Ohne die Kenntnis vom geistigen Sinn des Wortes kann niemand wissen, was die zwei Sakramente, die Taufe und das heilige Abendmahl, in sich schließen. 667-669, 698

-           Dieser Sinn ist erst jetzt enthüllt worden, weil es früher kein Christentum gab, als nur dem Namen nach, und bei einigen ein Schatten davon. 700

-           Der geistige Sinn ist verstanden unter der Herrlichkeit und Kraft, in denen der Herr kommen wird. 776, 777

-           Die Gegenwart des Herrn im Wort findet nur durch den geistigen Sinn statt. 780

-           Durch diesen Sinn hat eine Verbindung der Kirche mit dem Herrn, und eine Zusammengesellung mit den Engeln statt; die Heiligkeit des Wortes ist in diesem Sinn. 846

Sinne - Die Sinne kommen aus dem Leben, und ihre Form aus der Natur. 35

-           Gegenseitige Verbindung der Sinne und ihrer Organe. 371

-           Das Falsche hängt mit den Täuschungen der Sinne zusammen. 186

Sinnliche, das - Das Sinnliche ist das, was in den Gedanken aus den Sinnen des Körpers ist. 35

-           Unter den sinnlichen Dingen wurden verstanden die den Sinnen des Körpers unterworfenen und durch diese aufgefaßten Dinge. 402

-           Der Mensch hat durch Sinnendinge mit der Welt, und durch Vernunftmäßiges über ihnen mit dem Himmel Gemeinschaft. 402, 565

-           Die Sinnendinge reichen aus der natürlichen Welt solches dar, was dem Inwendigen des Gemüts in der geistigen Welt dienlich ist. 402, 565

-           Es gibt Sinnesdinge, die dem Verstand, und Sinnesdinge, die dem Willen dienlich sind. 402, 565

-           Die sinnlichen Dinge sollten die letzte Stelle einnehmen und nicht die erste; beim Weisen nehmen sie die unterste Stelle ein und sind dem Inwendigen untergeordnet, beim törichten Menschen hingegen nehmen

sie die erste Stelle ein und herrschen. 402, 565 sinnliche Menschen - Ein sinnlicher Mensch heißt der, welcher alles nach den Sinnen des Körpers beurteilt und nichts glaubt, als was er mit den Augen sehen und den Händen betasten kann. 402, 565

-           Der sinnliche Mensch ist der natürliche Mensch auf der untersten Stufe. 402

-           Der sinnliche und fleischliche Mensch ist, weil er bloß natürlich ist, an sich betrachtet völlig tierisch. 296, 328, 402, 566

-           Die sinnlichen Menschen vernünfteln mit Schärfe und Gewandtheit, weil ihr Denken der Rede so nahe liegt und beinahe in ihr und wie in den Lippen ist; und weil sie in das Reden aus dem bloßen Gedächtnis alle Einsicht setzen. 402, 565

-           Gelehrte und Gebildete, die sich tief im Falschen, und mehr noch solche, die sich wider die Wahrheiten des Wortes bestärkt haben, sind sinnlicher als andere. 402, 565

-           Die sinnlichen Menschen sind schlauer und bösartiger als andere. 565

-           Die, welche bloß aus Sinnlichem vernünfteln, wurden von den Alten Schlangen des Baumes der Erkenntnis geheißen. 565, 402

-           Die, welche in der Herrschsucht aus der Liebe zu sich sind, sind alle sinnliche Menschen. 405

-           Die Heuchler, die Betrüger, die Wollüstlinge, die Ehebrecher und die Geizigen sind größtenteils sinnlich. 402,565

-           Die, welche infolge der Selbstbestärkung für die Natur fleischlich-sinnlich geworden sind; ihr Schicksal im anderen Leben. 79

Sirenen (die) - verstehen sich darauf, sich durch Phantasien alle Manieren und Gestalten der Schönheit und

Anmut zu geben. 80 sittlich; siehe moralisch

sitzen zur Rechten - was darunter zu verstehen ist. 136

Sklaven - sind im Wort die, welche nicht mit dem Herrn verbunden werden 106 Socinianismus - 94, 339

-           Die verabscheuungswerte Irrlehre des Socinianismus. 380 Socinus - 159

Socinianer und Arianer - Arius und seine Anhänger leugneten die Gottheit Jesu Christi, 632, 637

-           und zerstörten so die Kirche. 174

-           Der arianische Glaube ist ein bloß natürlicher seines geistigen Wesens beraubter, weil er die Göttlichkeit des Menschlichen des Herrn leugnet; von solcher Art ist der Socinianische Glauben. 339

-           Wer sich die Vorstellung vom Herrn als Menschen aneignet, der versetzt sich in die Genossenschaft der Arianer und Socinianer, die sich in der geistigen Welt in der Hölle befinden. 380

Sohn der Maria - Unter dem Sohn der Maria wird das bloß Menschliche verstanden, das der Herr annahm. 92

-           Wer glaubt, daß der Herr bloß der Sohn der Maria sei, pflanzt sich mancherlei Vorstellungen von Ihm ein, die schädlich und zerstörend für sein Heil sind. 342

-           Aus der gewöhnlichen Ausdrucksweise, die in aller Mund ist, Ihn den Sohn Marias zu nennen, flossen mehrere Greuel in die Kirche ein. 94

-           Daß der Herr der Sohn Marias war, ist wahr, daß Er es aber jetzt noch sei, ist nicht wahr. 102 Sohn Gottes - Unter dem Sohn Gottes wird verstanden Jehovah Gott in Seinem Menschlichen. 92-94, 135

-           Die Anerkennung, daß der Herr Gottes Sohn ist, ist das Erste des Glaubens an den Herrn Gott Heiland Jesus Christus; dies war das Erste des Glaubens, das der Herr, als Er in der Welt war, offenbarte und verkündigte. 342, 379

-           Es ist wider das Natürliche und Vernünftige, zu denken, daß von Gott irgendein Sohn von Ewigkeit her gezeugt worden sei; 26

und daß dieser herabgestiegen sei, und das Menschliche angenommen habe. 83, 637

-           Die Apostolische Kirche erkannte durchaus keinen von Ewigkeit geborenen Sohn Gottes, sondern bloß einen in der Zeit geborenen Sohn Gottes. 636

-           Die Wiedergeborenen heißen im Wort Söhne Gottes und aus Gott Geborene. 572, 729 Sokrates - 692

Sonne, die geistige - Die geistige Sonne ist die reine Liebe aus Jehovah Gott, Der in ihrer Mitte ist. 76, 77

-           Jene Sonne ist der nächste den Herrn umgebende Kreis, der aus Seiner göttlichen Liebe und zugleich aus Seiner göttlichen Weisheit hervorfließt. 365

-           Diese Sonne ist von der Substanz die von Ihm ausging, und deren Wesen Liebe ist. 33

-           Gott hat Seine Unendlichkeit zuerst abgegrenzt durch Substanzen, die Er von Sich ausgehen ließ, aus denen Seine nächste Umgebung entstand, welche die Sonne der geistigen Welt ausmacht. 33; siehe 76

-           Aus der Sonne der geistigen Welt geht Wärme hervor, die ihrem Wesen nach Liebe ist, und Licht, das seinem Wesen nach Weisheit ist. 39, 63, 75, 360, 641, 661

-           Durch diese Wärme und dieses Licht ist das Weltall von seinem Ersten bis zum Letzten erschaffen worden. 33

-           Alle Dinge, die in der geistigen Welt durch die geistige Sonne erschaffen wurden, sind substantiell und heißen geistig. 75

-           Die Wärme und das Licht aus der Sonne der geistigen Welt haben Leben in sich, und das Leben haben sie vom Herrn, Der in ihrer Mitte ist. 360

-           Sie fließen auch in die menschlichen Gemüter ein und beleben sie je nach der Beschaffenheit der Formen, deren jede aus dem allgemeinen Einfluß ihren Bedarf nimmt. 364, 365, 641, 661

-           Sie fließen in alles und jedes des Weltalls ein und regen es inwendigst an. 39

-           Gott ist allgegenwärtig vom Ersten bis zum Letzten Seiner Ordnung durch die Wärme und das Licht der Sonne der geistigen Welt, in deren Mitte Er ist. 63

-           Durch diese Sonne ist die Ordnung geschaffen worden, und dieser gemäß entsendet sie Wärme und Licht, die das Weltall durchdringen vom Ersten bis zum Letzten, und Leben hervorbringen. 63

-           Die Sonne der geistigen Welt scheint nicht auf- und unterzugehen, noch sich herumzubewegen, sondern bleibt unverrückt im Osten auf der mittleren Höhe zwischen dem Zenit und dem Horizont. 29

-           Diese Sonne ist von den Engeln entfernt, wie die Sonne der natürlichen Welt von den Menschen. 641, 691,837

Sonne, die natürliche - Die Sonne der natürlichen Welt, die reines Feuer ist, ist aus der Sonne des Himmels. 35,41

-           Die Weltsonnen bestehen aus erschaffenen Substanzen, deren Tätigkeit das Feuer hervorbringt. 472

-           Die Wärme und das Licht aus dieser Sonne sind die zwei Wesenheiten, die überall vorherrschen und durch die alles und jedes auf Erden entsteht und besteht. 37

-           Alle Dinge, die durch diese Sonne entstehen, sind materiell und heißen natürlich. 75

-           Die Wärme und das Licht aus der Sonne der natürlichen Welt haben kein Leben in sich, sondern dienen der Wärme und dem Licht der geistigen Sonne zu Behältern, wie die werkzeuglichen Ursachen ihren Hauptursachen zu dienen pflegen. 360

-           Damit der Herr auf das Beseelte und Unbeseelte wie auf das Geistige einwirken könnte, hat Er diese Sonne erschaffen. 308

-           Diese Sonne ist wie der gemeinsame Vater, und die Erde wie die gemeinsame Mutter, und aus ihrer Ehe entstehen alle Keime und Sprossen, welche die Oberfläche der Erde zieren 308

-           Die Sonne dieser Welt fließt mit all ihrem Wesen, welches Wärme und Licht ist, ein in jeglichen Baum, und in jeden Strauch und jede Blume, und in jeden Stein; und jeder Gegenstand schöpft seinen Anteil aus diesem allgemeinen Einfluß. 364

Späteres - Alles Spätere ist Aufnahmegefäß des Früheren. 33

-           Das Frühere ist allgemeiner als das Spätere. 21

-           Das Spätere hat vom Früheren sowohl sein Bestehen, als sein Entstehen. 35

-           Zwischen dem Früheren und dem Späteren findet kein abgegrenztes Verhältnis statt. 280 Speise (himmlische) - ist Liebe, Weisheit und nützliche Tätigkeit zugleich. 735

-           Einem jeden im Himmel wird Speise gegeben für den Leib, gemäß dem Nutzen, den er schafft. 735

-           Die Seele bezieht ihre Nahrung aus keinen anderen Speisen, als aus geistigen. 494

-           Die Speisen in der geistigen Welt sind wie die in der unsrigen, haben aber einen geistigen Ursprung und werden vom Herrn allen, je nach dem Nutzen, den sie schaffen, gegeben; die Müßiggänger bekommen keine, weil sie keinen Nutzen schaffen. 281

-           Speise und Brot bedeuten im geistigen Sinn das Gute der Liebe und der Liebtätigkeit, und Wasser und Wein das Wahre der Weisheit und des Glaubens. 367

Sphäre - Die Sphäre der göttlichen Liebe durchdringt das Weltall, und regt jeglichen an gemäß seinem Zustand; sie regt nicht nur die Guten, sondern auch die Bösen, nicht nur die Menschen, sondern auch die Säugetiere und die Vögel aller Art an; sie wirkt auch in Unbeseeltes ein, allein mittelst der Weltsonne und deren Wärme und Licht. 44

-           Die Sphäre der Ausdehnung des Guten ist unendlich, sie erfüllt vom Innersten heraus das Weltall und alles und jedes in ihm. 56

-           Vom Herrn geht fortwährend eine göttliche Strömung (oder Sphäre) himmlischer Liebe gegen alle aus, welche die Lehre Seiner Kirche annehmen, und die Ihm wie Kinder gehorchen, sich zu Ihm halten und von Ihm ernährt, d.h. unterrichtet sein wollen. 308

-           Aus dieser himmlischen Sphäre entsteht die natürliche Sphäre, nämlich die der Liebe zu kleinen und größeren Kindern, die ganz allgemein ist und nicht nur die Menschen, sondern auch die Tiere ergreift. 308

-           In der geistigen Welt wallt aus jedem eine Sphäre seiner Liebe hervor, die sich rings umher verbreitet und anregt, und Sympathien und Antipathien erzeugt; durch diese Ausströmungen werden die Bösen von den Guten geschieden. 331

-           Nach dem Tode bilden die Neigungen des Willens und die daraus hervorgehenden Gedanken des Verstandes eine geistige Sphäre um dieselben her, die auf verschiedene Weise gefühlt wird; diese geistige Sphäre wird aber in der Welt vom materiellen Körper verschluckt und schließt sich ein in die natürliche Sphäre, die alsdann aus dem Menschen ausströmt. 410

-           Jeglichem Menschen entströmt eine geistige Sphäre, welche die seiner Lieblingsneigung und des aus ihr stammenden Denkens ist, und die Genossen innerlich anregt, besonders bei Gastmählern; sie teilt sich sowohl durch das Angesicht, als durch das Atmen mit. 433

-           Jedes Metall, jeder Stein, jedes Samenkörnchen saugt frei den Äther ein, dünstet das ihm Angestammte aus und stößt das Abgenützte von sich und ergänzt sich mit Neuem; daher stammt die magnetische Sphäre um den Magnet, die eisenhaltige um das Eisen, die kupferhaltige um das Kupfer, die silberhaltige um das Silber, die goldhaltige um das Gold, etc. 499

-           Ohne ein solches Aushauchen von jedem Stäubchen der Erde gäbe es gar keinen Anfang des Keimens, noch eine daraus hervorgehende, fortwährende Entwicklung. 499, 785

-           Es ist wirklich eine alle zum Himmel erhebende Sphäre, die unaufhörlich vom Herrn ausgeht, und die ganze geistige Welt, sowie die ganze natürliche Welt erfüllt; alle die, welche an den Herrn glauben und nach Seinen Geboten leben, treten in diese Sphäre oder Strömung ein, und werden erhoben; diejenigen hingegen, die nicht glauben, wollen nicht in dieselbe eingehen, sondern entfernen sich nach den Seiten hin, und werden dort von dem Strom, der zur Hölle zieht, fortgerissen. 652

-           Aus den Sphären in der geistigen Welt, die aus der heutigen Christenheit hervorfließen und sich verbreiten, geht hervor, in welcher Finsternis diese heutzutage ist in betreff des Herrn, des Glaubens und der Verbindung zwischen Liebtätigkeit und Glauben. 619

-           Sphären geistiger Wahrheit sind dort noch wenige, nur im neuen Himmel, und bei solchen unter dem Himmel, die von den Angehörigen des Drachen abgesondert sind. 619

-           Die Sphäre der höllischen Geister verbindet sich mit dem Sinnlichen des Menschen von hinten her. 402, 565 Spiegel - Vor einem jeden, der den Zustand seines Gemütes aus Gott gebildet hat, ist die Heilige Schrift wie ein

Spiegel, in dem er Gott sieht, jedoch jeglicher auf seine Weise. 6

-           Die Wahrheiten, die er aus dem Wort lernt und durch ein denselben gemäßes Leben sich aneignet, machen jenen Spiegel aus. 6

-           Die einzelnen Wahrheiten des Wortes sind ebenso viele Spiegel des Herrn. 508, 767

-           Kenntnisse von Gott sind Spiegel Gottes. 11

-           Die Werke, wenn sorgfältig betrachtet, sind so viele Spiegelbilder des Menschen. 373 Spinne (die) - ihre Wunder. 335

Sprache - Es gibt eine Universalsprache, in der alle Engel und Geister sind, und diese hat nichts mit irgendeiner Sprache der Menschen in der Welt gemein. 19, 280

-           In diese Sprache kommt jeder Mensch nach dem Tode, denn sie ist jedem Menschen von der Schöpfung her eingepflanzt. 19, 280

-           Jeder mit einem Menschen redende Geist oder Engel spricht dessen eigene Sprache. 280

-           Schon der Laut der geistigen Sprache ist vom Laut der natürlichen Sprache so sehr verschieden, daß der geistige Ton, auch der sehr laute, vom natürlichen Menschen gar nicht gehört wird, noch der natürliche Redeklang vom geistigen Menschen. 280

Star - Vergleich mit dem grauen Star, dem weißen Star und dem schwarzen Star. 346 Städte - in der geistigen Welt. 388

-           Städte der Holländer; 805

-           der Engländer; 809

-           der Juden 841

stehlen - Das Gebot ,du sollst nicht stehlen' erstreckt sich auf alle Betrügereien, gesetzwidrige Erwerbsarten, Wucherkünste und Erpressungen; dann auch auf Unterschleife bei Entrichtung der Steuern und Abgaben und bei Bezahlung der Schulden. 317

-           geistiger Sinn des Gebotes; 318

-           himmlischer Sinn. 319

sterben - Die Seelen können in Ewigkeit nicht sterben. 697

Sterne - Die Sterne sind ebenso viele Sonnen, und infolgedessen ebenso viele Welten. 32, 160

-           Eine jede Gesellschaft des Himmels leuchtet zuweilen vor denen, die unter dem Himmel sind, wie ein Stern.160

-           Vergleich mit einem neuen am Sternenhimmel erscheinenden Stern, der nachher sich verdunkelt und verschwindet. 176, 348

-           Der Stern, der den Weisen aus dem Morgenland voranging, bezeichnete die Erkenntnis aus dem Himmel. 205

-           Unter den Sternen werden verstanden die Erkenntnisse des Guten und Wahren. 198

Stiftshütte - Durch die durch Moses in der Wüste aufgerichtete Stiftshütte wurde der Himmel und die Kirche vorgebildet. 220, 221

-           Die Heiligkeit dieser ganzen Stiftshütte beruhte auf dem Gesetz, das in der Lade war. 283; siehe Tempel Stimmung - Die Stimmung stammt aus der Neigung des Willens. 155

-           Wie die Befähigung (Stimmung) ist, so ist die Aufnahme. 8

-           Geschickt machen (stimmen) zur Aufnahme Gottes. 105 Strafen (die) - der Hölle dauern in Ewigkeit. 79

Streben (das) - ist an sich betrachtet Handlung, weil es ein beständiges Anstreben zum Handeln ist, welches zur Handlung im Äußeren wird, sobald die Entschließung hinzutritt, weshalb das Streben von jedem Weisen als Handlung angenommen wird. 387 Strömung der Anziehung des Herrn. 350, 652

-           Es fließt in der Willensneigung eines jeden Engels eine verborgene Ader (Strömung), die das Gemüt zum Tun antreibt. 735

Stil - Der Stil des Wortes ist fremdartig. 289

-           Gleichwohl ist der Stil des Wortes der göttliche Stil selbst, mit dem kein anderer Stil, wie erhaben und vortrefflich er auch erscheint, verglichen werden kann. 191

-           Obwohl er alltäglich erscheint, birgt er in sich die ganze göttliche und die ganze engelische Weisheit. 194

-           Das Wort im Himmel ist in geistigem Stil geschrieben, der völlig verschieden ist vom natürlichen Stil. 241 Substanz und Form - Gott ist die Sub stanz selbst und die Form selbst, die einzige, eigentliche und erste Substanz

und Form. 20, 28, 37, 76

-           Gott ist die Substanz selbst und die Form selbst; die Substanz, weil aus Ihm alle Dinge, die bestehen, entstanden sind und entstehen; die Form, weil alle Beschaffenheit der Substanzen von Ihm ausgegangen ist und ausgeht. 53

-           Jede Substanz ist Form und die Beschaffenheit der Form ist ihr Zustand, deren Vollkommenheit oder Unvollkommenheit Ergebnis der Ordnung ist. 52

-           Die Substanz, wenn sie nicht auch Form ist, ist ein Gedankending. 20

-           Von der Substanz, wenn sie nicht Form ist, kann kein Etwas prädiziert werden. 21

-           Wären geistige Substanzen nicht zugleich mit den materiellen, so hätte kein Samen vom Innersten heraus beschwängert, und von da aus so wunderbar ohne irgendwelche Abweichung vom ersten Gewebe bis zu den Früchten und zu neuen Samen emporwachsen können. 470

-           Im erschaffenen Weltall gibt es keine Substanz, die nicht zum Gleichgewicht anstrebte, um in der Freiheit zu sein. 496

-           Das Materielle hat seinen Ursprung aus dem Substantiellen. 694

-           Gott hat Seine Unendlichkeit zuerst abgegrenzt durch Substanzen, die Er von Sich ausgehen ließ, aus denen Seine nächste Umgebung entstand, welche die Sonne der geistigen Welt ausmacht; und nachher vollendete Er durch diese Sonne die Umkreise bis zum Letzten herab, der aus Ruhendem besteht, und so verendlichte Er die Welt mehr und mehr. 33

Substanzielles - Das Substanzielle ist das Ursprüngliche des Materiellen. 79

-           Es ist ein Abstand zwischen dem Substantiellen und dem Materiellen, wie zwischen dem Geistigen und dem Natürlichen, oder dem Früheren und dem Späteren. 79

-           In der geistigen Welt ist alles substanziell und nicht materiell: daher kommt, daß es hier alles, was in der natürlichen Welt ist, in seiner Vollkommenheit gibt, und noch viel mehr. 694; siehe 24, 75

-           Weil in der geistigen Welt ein substantielles Ausgedehntes ist, so wohnen die Engel untereinander ebenso gesondert und geschieden, ja noch geschiedener als die Menschen. 29

-           Die Geister und Engel sind substantiell und nicht materiell. 280

-           Sie sind in einem substantiellen Leib, die Menschen aber in einem materiellen Leib, in dem ein substantieller ist. 79, 793, 798

-           Der Mensch lebt nach dem Tod als Mensch, mit dem alleinigen Unterschied, daß er dann als substantieller Mensch lebt und nicht als materieller wie zuvor. 846

-           Der substantielle Mensch sieht den substantiellen Menschen so deutlich, als der materielle Mensch den materiellen Menschen sieht; allein der substantielle Mensch kann den materiellen Menschen nicht sehen, noch der materielle Mensch den substantiellen Menschen, wegen des Unterschiedes zwischen dem

Materiellen und dem Substantiellen. 793, 79, 846

-           Das Leben ist in allem Sub stantiellen und Materiellen des Menschen, obgleich es sich nicht damit vermischt. 30

Sünde - ist das Böse wider Gott und wider den Nächsten. 525

-           Sünden werden nicht vertilgt, sondern entfernt. 539; siehe Bekenntnis, Buße, Vergebung Suph - Das Meer Suph (das rote Meer) bedeutet die Hölle. 635

Supralapsarier - 72, 183, 486 Swammerdam - 585

Swedenborg - Es hat dem Herrn gefallen, das Gesicht seines Geistes zu öffnen und ihn so in die geistige Welt einzulassen. 771, 851

-           Es wurde ihm gestattet, mit den Engeln und Geistern in ihrer Welt zusammen zu sein, wie einer von ihnen. 776, 851

-           Er sprach mit den Aposteln, mit verstorbenen Päpsten, Kaisern und Königen, mit den Reformatoren der gegenwärtigen Kirche: Luther, Calvin und Melanchthon, und mit anderen aus entlegenen Gegenden; 64

-           mit seinen Verwandten und Freunden, und auch mit Königen und Herzogen, wie auch mit Gelehrten, die hingeschieden waren, und zwar ununterbrochen siebenundzwanzig Jahre hindurch. 281, 771, 851

-           Er konnte denen, die auf den Planten dieser Sonnenwelt sind, gegenwärtig dargestellt werden, ja auch denen, die auf Planeten in anderen Welten außerhalb dieses Sonnensystems sind. 64

-           Er war zugleich in der geistigen Welt und in der natürlichen. 281, 851

-           Es wurde ihm öfter gestattet, die Geister noch lebender Menschen in den Gesellschaften zu sehen, die von einigen in engelischer, und die von anderen in höllischen; es wurde ihm auch gestattet, tagelang mit diesen zu reden. 14

-           Er durchstreifte mancherlei Gegenden in der geistigen Welt, in der Absicht, die Vorbildungen himmlischer Dinge zu beobachten, die sich an manchen Orten daselbst darstellen. 277

-           Er war in dem Zustand, in dem die Propheten waren, als sie geistige Dinge sahen, mit dem Unterschied, daß er im Geist und zugleich im Körper, und nur einige Male außerhalb des Körpers war. 157

-           Der Herr enthüllte ihm den geistigen Sinn des Wortes, in dem das göttlich Wahre in seinem Licht ist, 780

-           Der Herr hatte ihn für dieses Amt von seiner frühesten Jugend an vorbereitet. 850

-           Swedenborg konnte von seiner Kindheit an keine andere Vorstellung in sein Gemüt aufnehmen, als die eines einzigen Gottes. 16

-           Er hatte, ehe er in die geistige Welt eingelassen wurde, lange, aber vergebens, über die Schöpfung nachgedacht.76

-           Er war einmal im Nachdenken über das, was Gott von Ewigkeit her getan; damit er nicht in Wahngedanken verfalle, wurde er vom Herrn in ein inwendigeres Licht erhoben. 31, 280

-           Da er öfter dachte, und aus dem Wissen, hernach aus dem Innewerden und zuletzt aus dem inwendigen Licht anerkannte, daß der Mensch so wenig Weisheit hat, so wurde ihm gegeben, den Tempel der Weisheit in der geistigen Welt zu sehen. 387

-           Er wurde einmal plötzlich von einer beinahe tödlichen Krankheit überfallen, in welchen Zustand sein Geist und auch sein Körper gebracht worden war, während er das elfte Kapitel der Offenbarung erklärte. 567

-           Während er das Wort Maleachi las und den Gedanken im geistigen Sinne festhielt, wurde er deutlich inne, daß jeglicher Vers mit irgendeiner Gesellschaft des Himmels in Verbindung stand, und so das ganze Wort mit dem gesamten Himmel. 272, 235

-           Die zwölf Apostel des Herrn wurden an ihn gesandt, während er das Kapitel über den Glauben an den Herrn Jesus Christus schrieb. 339

-           Die Engel sagten ihm, sie hätten früher die Unterschiede zwischen dem Geistigen und dem Natürlichen nicht gewußt. 280

-           Er bezeugt, daß der Herr Sich vor ihm geoffenbart und ihn zu diesem Amt ausgesandt, und daß Er nach diesem das Gesicht seines Geistes geöffnet, und daß er vom ersten Tag seiner Berufung an gar nichts, was die Lehren der Kirche betrifft, aus irgendeinem Engel, sondern vom Herrn selbst, während er das Wort las, empfangen habe. 779

-           Er versichert in Wahrheit, daß die Denkwürdigkeiten hinter den Kapiteln nicht Erfindungen der Einbildungskraft sind, sondern wirklich Gesehenes und Gehörtes im Zustand des vollen Wachens. 851

-           Es ist ihm vom Herrn auferlegt worden, mancherlei, was er gesehen, und gehört hatte, zu veröffentlichen, sowohl über den Himmel und die Hölle, als über das Jüngste Gericht, und auch die Offenbarung zu erklären. 771

Sympathie - entsteht aus dem gegenseitigen Hinzutreten des einen zum anderen, und dann davon, daß der eine eins sein will mit dem anderen. 99

-           Sie hat keinen anderen Ursprung als die allgemeine Sphäre der göttlichen Liebe. 44

-           In der geistigen Welt wallt aus jedem eine Sphäre seiner Liebe hervor, die sich rings umher verbreitet und anregt, und Sympathien und Antipathien erzeugt. 331; siehe Antipathien

Synode von Dordrecht - die Vorherbestimmung wurde dort stark befestigt. 486, 759; siehe Vorherbestimmung System - Das ganze theologische System hängt heutzutage von der Zurechnung des Verdienstes Christi ab. 628

 

T

 

Tafeln des Gesetzes - Eine der Tafeln war für Gott und die andere für den Menschen. 285, 287, 456

-           Diese zwei Tafeln machten in der Hand Mosis eine Tafel aus, auf deren rechter Seite die Schrift von Gott, und auf der linken die von den Menschen war; 456

-           dadurch bildeten die so vereinten Tafeln die Verbindung Gottes mit den Menschen, und umgekehrt die der Menschen mit Gott vor. 456; siehe Gebote, die Zehn

Tag Jehovahs - bedeutet die Ankunft des Herrn. 198, 761

Tartarei - Das Alte Wort, das vor dem israelitischen Wort in Asien war, ist noch aufbewahrt bei den Völkern, die in der großen Tartarei wohnen. 279, 266

-           Stellung der Völker der großen Tartarei in der geistigen Welt. 279; siehe Wort, Altes Taube (die) - bezeichnet die Wiedergeburt und Reinigung. 144

-           Die Tauben, die im Himmel erscheinen, sind Entsprechungen der Neigungen und daraus der Gedanken, betreffend die Wiedergeburt und die Reinigung. 144

Taufe (die) - bedeutet die Wiedergeburt und die Reinigung. 144, 530, 670-673, 687

-           Die Taufe wurde gegeben zum Zeichen und zur Erinnerung, daß der Mensch wiedergeboren werden solle. 676

-           Sie ist ein Zeichen der Einführung in die Kirche. 677

-           Die Taufe ist ein Zeichen vor den Engeln, daß der Mensch zur Kirche gehöre. 621, 680

-           Die Taufe ist ein Sakrament der Buße. 567

-           Durch die Taufe wurde die geistige Waschung, die eine Reinigung von Sünden ist, bezeichnet 510, 621, 670-673

-           Warum die Taufe statt der Beschneidung eingeführt wurde. 674-676

-           In der Einsetzung der Taufe ist etwas Göttliches, das bisher verborgen lag, weil der geistige Sinn nicht früher geoffenbart wurde. 668

-           Der erste Nutzen der Taufe ist die Einführung in die christliche Kirche, und zugleich dann die Einreihung unter die Christen in der geistigen Welt. 677-680

-           Der zweite Nutzen der Taufe ist, daß der Christ den Herrn Jesus Christus, den Erlöser und Seligmacher erkenne und anerkenne und Ihm nachfolge. 681-683

-           Der dritte Nutzen der Taufe, nämlich der als Endzweck beabsichtigte, ist, daß der Mensch wiedergeboren werde. 684-687

-           Diese drei Heilswirkungen folgen der Ordnung nach aufeinander und verbinden sich in der letzten. 685

-           Durch die Taufe des Johannes wurde der Weg bereitet, daß Jehovah der Herr in die Welt herabkommen und die Erlösung vollbringen konnte. 688-691

-           Die Taufe des Johannes bildete die Reinigung des äußeren Menschen vor, die Taufe hingegen, die heutzutage bei den Christen statthat, bildet die Reinigung des inneren Menschen vor. 690

-           Warum die Taufe des Johannes Taufe der Buße heißt. 510

-           Warum der Herr von Johannes getauft wurde. 684

Täuschungen - Scheinbarkeiten des Wahren, für nackte Wahrheiten genommen, werden, wenn begründet, zu

Täuschungen, die an sich Falsches sind. 254 Tempel - Der Tempel wird heilig genannt wegen des Göttlichen, das in ihm gelehrt wird. 660

-           Der Tempel soll eingeweiht werden. 126

-           Wie der Mensch ein Tempel Gottes wird. 374

-           Durch den Tempel in Jerusalem, im höchsten Sinn, wird bezeichnet das Göttlich-Menschliche des Herrn; dann auch der Himmel und die Kirche, und besonders der Himmel, in dem die geistigen Engel sind. 221; siehe Stiftshütte

-           Das Inwendige des Tempel bildet das Inwendige des Himmels und der Kirche vor, sein Auswendiges aber das Auswendige derselben. 221

-           Unter Tempel, Matth.24/2, wird nicht bloß der Tempel zu Jerusalem, sondern auch die Kirche verstanden. 174

-           Tempel im Himmel. 750

-           Tempel in der Geisterwelt. 134

-           Beschreibung eines großartigen Tempels, der die neue Kirche vorbildete. 508

-           Tempel der Weisheit. 387

Testament - Was den Unterschied zwischen dem Alten und dem Neuen Testament macht ist, daß der Herr im

Neuen Testament die Liebe und die Liebtätigkeit lehrte. 409 Teufel - sind die, welche im Bösen und daraus im Falschen waren. 281

-           Teufel sind die, welche sich im Bösen durch das Leben bestärkt haben. 80

-           Teufel sind die, welche lasterhaft gelebt und so aus ihren Herzen alle Anerkennung Gottes verbannt haben;35;

-           sie sind ihrem Wesen nach Böses und Falsches. 87

-           Der Teufel sinnt und strebt nur nach Höllischem. 145

-           Jeder Teufel kann das Wahre einsehen, wenn er es hört, allein er kann es nicht behalten, weil die Liebe zum Bösen, wenn sie zurückkehrt, den Gedanken des Wahren austreibt. 388, 481

-           Die Vernünftigkeit kommt den Teufeln zu aus der Glorie der Liebe zu sich. 507

-           Der Name Jesus kann von keinem Teufel in der Hölle genannt werden. 297

-           Jedem Teufel ist es gestattet in seinem Lustreiz, auch dem unreinsten, zu sein, wenn er nur nicht die guten Geister und Engel anfeindet; weil sie aber aus ihrem Lustgefühl nicht anders können, als sie anfeinden, so werden sie in Zuchthäuser geworfen, in denen sie Hartes zu leiden haben. 570, 661; siehe Satane , Hölle

Täler - Unter Täler werden verstanden die untersten Dinge der Kirche. 200

tätig - Der Herr ist allein bei jedem Menschen tätig, und der Mensch aus sich bloß leidend; aber durch den Einfluß vom Herrn ist auch der Mensch tätig. 110

-           Eine Folge der Schöpfung ist, daß wo Tätiges ist, auch Leidendes ist, und daß diese beiden sich wie in eines vereinigen. 472, 576; siehe Handlung

Tätigkeit - Die Tätigkeit des Menschen geht nicht aus seiner Seele durch den Leib hervor, sondern aus dem Leib von der Seele her. 188

-           Der Einfluß der Liebe und Seligkeit vom Herrn ist die Tätigkeit, und aus dieser rührt alles Lustgefühl her. 570

-           Das Leben ist die innerste Tätigkeit der Liebe und Weisheit. 471

-           Tätigkeit und Mitwirkung beim Menschen. 577

teilen - Alles Geteilte, sofern es nicht von einem abhängt, zerfällt von selbst. 10

-           Alle und jede Dinge sind bis ins Unendliche teilbar. 33

-           Das Geteilte wird nicht mehr und mehr einfach, sondern mehr und mehr vielfach, weil es sich mehr und mehr dem Unendlichen nähert. 280

-           Der Mensch kann sein Herz teilen und es dahin bringen, daß dessen Oberfläche sich nach oben erhebt, während sein Fleisch sich nach unten kehrt. 151

Themis - 159

Theologie - Ohne Wahrheiten gibt es keine Theologie, und wo diese nicht ist, da ist auch keine Kirche. 619

-           Die Anerkennung Gottes infolge der Erkenntnis Desselben ist die eigentliche Wesenheit und Seele aller Dinge in der gesamten Theologie. 5

-           Infolge der Vorstellung heutzutage von Gott und von der Erlösung wurde die ganze Theologie aus einer geistigen in eine natürliche auf der niedrigsten Stufe verwandelt 133

Theologisches - Bei denen, die das Wahre lieben weil es wahr ist, erheben sich die theologischen Dinge bis in die höchste Region; die sittlichen, politischen und wissenschaftlichen Dinge unter dieselben. 186, 482

-           Die, welche die Heiligkeit des Wortes und die Göttlichkeit des Herrn leugnen, stellen die theologischen unterhalb der natürlichen Dinge auf, welche die mancherlei wissenschaftlichen, politischen und bürgerlich moralischen Dinge sind; in ihrem Herzen sprechen sie: die theologischen Dinge seien artige Schlingen, die Tauben zu fangen. 147

Tiere [bestiae] - sind Organisationen, geschaffen zur Aufnahme des Lichtes und der Wärme aus der natürlichen Welt und zugleich aus der geistigen Welt; 473

-           jegliche Art der Tiere ist Ausgestaltung irgendeines natürlichen Triebes, und nimmt Licht und Wärme auf aus der geistigen Welt, mittelbar durch den Himmel und die Hölle; die zahmen Tiere durch den Himmel und die wilden durch die Hölle. 473

-           Der Unterschied zwischen dem Menschen und den Tieren besteht darin, daß der Mensch Licht und

Wärme, d.h. Weisheit und Liebe, unmittelbar vom Herrn aufnimmt. 473

-           Jedes reißende Tier, jeder Vogel, jeder Fisch, jedes Kriechtier und Insekt hat seinen sinnlichen und körperlichen Naturtrieb, dessen Wohnsitz ihr Kopf und in diesem das Gehirn ist; durch diese fließt die geistige Welt in ihre Körpersinne unmittelbar ein und bestimmt durch diese ihre Tätigkeiten. 335

-           Die Tiere werden in die Kenntnisse aller ihrer Triebe geboren. 48

-           Der Irrtum, daß die Tiere Ideen haben, floß aus der Überredung, daß die Tiere denken gleich den Menschen, und daß nur die Sprache den Unterschied mache. 355

-           Warum die Tiere im Frühling in den Instinkt der Fortpflanzung kommen. 496

-           Die Tiere, die in der geistigen Welt erscheinen, sind Ähnlichkeiten der Neigungen der Liebe, und der aus diesen hervorgehenden Gedanken der Engel. 66

-           Die Regungen des Zorns und Hasses in der Hölle erscheinen in der Ferne wie wilde Tiere jeder Art. 312

-           Unter wilden Tieren werden im Wort die höllischen Geister beschrieben. 123 Tiere (animalia) - Wie Tiere von Gott hervorgebracht worden sind. 78

-           Wunder in der Hervorbringung der Tiere. 12

-           Der vom geistigen Menschen getrennte natürliche Mensch ist noch mehr Tier als das Wild des Waldes. 673,566

-           Der sinnliche und fleischliche Mensch ist, weil er bloß natürlich ist, an sich betrachtet völlig tierisch, und unterscheidet sich vom unvernünftigen Tier nur darin, daß er reden und Schlüsse machen kann. 296

-           Die Tiere, die man in der geistigen Welt sieht, sind nicht Tiere, sondern Entsprechungen der Neigungen und der daraus hervorgehenden Gedanken derer, die sich daselbst befinden. 506

Tiger - bedeutet die Begierden der Hölle. 45

Tisch - Der Tisch, auf dem die Schaubrote lagen, bildete vor und bezeichnete die heiligen Dinge des Himmels und

der Kirche. 220 Thummim - siehe Urim und Thum mim tun - von sich kann allein Gott. 621

Türe - Unter der Türe wird verstanden der Herr Gott Erlöser. 174

Turm - Unter dem im Land Schinear erbauten Turm wird der Anlauf der Höllen gegen den Himmel verstanden.121 Tod - Der Tod ist keine Auslöschung, sondern eine Fortsetzung des Lebens, und ein bloßer Übergang. 792

-           Der Eintritt in die geistige Welt geschieht meistens am dritten Tag nach dem Hingang; 138, 281

-           der Mensch weiß dann nicht anders, als daß er noch in der vorigen Welt sei 792

-           Der Mensch wird dort zubereitet für die Gesellschaft im Himmel oder in der Hölle, der er zugeteilt ist. 447, 448, 568; siehe Geisterwelt

-           Geistiger Tod ist an sich betrachtet natürliches Leben ohne geistiges. 369

Ton - Der Ton der Stimme und der Rede des Menschen wird nur als ein einfacher Schall gehört, und doch nehmen die Engel dadurch alle Gefühle seiner Liebe wahr; 365

-           aus dem Ton erkennen sie seine Liebe, und an der Rede seine Einsicht. 778

-           Der Laut (Ton) der geistigen Sprache ist sehr verschieden vom Laut der natürlichen Sprache. 280 trinken aus der Wasserquelle - bedeutet unterrichtet werden in den Wahrheiten, und durch die Wahrheiten im

Guten, und so weise werden. 693

-           Die Verbindung der Gemüter wurde vorgebildet durch das Trinken aus demselben Becher und das Darreichen an den anderen. 433

Tyrus und Sidon - bezeichnen die Erkenntnisse des Guten und Wahren. 200

-           Tyrus bezeichnet im Wort die Kirche in betreff der Erkenntnisse des Wahren und Guten, aus denen Weisheit kommt; 467, 219, 260

-           der König von Tyrus bezeichnet das Wort, in dem und aus dem jene Erkenntnisse sind. 260

 

U

 

Überredung - sucht dem Glauben gleich zu kommen im Äußeren. 339

-           Die Überredungskunst ist in der geistigen Welt von solch mächtiger Wirkung, daß niemand ihr widerstehen, oder dem, was gesagt wird, widersprechen kann; dies ist eine Art der Bezauberung. 796

-           Die heillose Überredung, daß Gott Sich in die Menschen übergegossen habe und in sie übergegangen sei, war den Menschen der Ältesten Kirche eigen an deren Ende, als sie sich ausgelebt hatte. 470

Umbildung (die) - sollte der Ordnung nach vor der Wiedergeburt stattfinden. 105, 106, 302, 587

-           Umbildung geht den Verstand an. 302, 587

-           Der innere Mensch wird zuerst umgebildet und durch diesen der äußere. 302, 591-595

-           Der Herr bildet um und wiedergebiert den natürlichen Willen durch den geistigen, und mittelst des ersteren die der Sinnlichkeit und dem Willen angehörenden Gebiete des Körpers, somit den ganzen Menschen. 533

-           Der Mensch wird umgebildet durch Kämpfe und Siege über das Böse seines Fleisches. 610

-           In der Umbildung blickt der Mensch aus seinem Natürlichen zum Geistigen hin und sehnt sich nach diesem.571

-           Ein Mensch, der in der Welt die Umbildung angefangen hat, kann nach dem Tode wiedergeboren werden. 571

-           Solange der Mensch sieht und mit dem Gemüt anerkennt, daß das Böse böse und das Gute gut ist, und denkt, daß das Gute gewählt werden soll, so lange heißt dieser Zustand Umbildung. 587

-           Man kann von keinem sagen, er sei umgebildet durch die bloße Erkenntnis der Wahrheiten; denn jeder Mensch kann diese ergreifen und auch aussprechen, lehren und predigen; nur der ist ein Umgebildeter, der in der Neigung der Wahrheit um der Wahrheit willen ist. 589

-           Der Mensch kann sich umbilden und wiedergebären wie von sich, wenn er nur von Herzen anerkennt, daß es vom Herrn ist. 621

-           Im Zustand der Umbildung ist der Mensch in völliger Freiheit nach der Vernunft seines Verstandes zu handeln. 105

-           In diesem Zustand nimmt der Verstand die erste und der Wille die zweite Stelle ein. 105; siehe Wiedergeburt

Umkreise - in der geistigen Welt. 268

-           Der Umkreis ist eine Folge des Mittelpunktes und nicht umgekehrt. 35

Umhüllung - Es ist an jedem Glied eine gemeinsame Umhüllung, die in die einzelnen Teile desselben hineinläuft,

damit sie bei jeder Dienstverrichtung und Nutzleistung als eines zusammenwirken. 60 unechte Liebtätigkeit - 451, 457 unechter Glaube - 345, 380

unendlich - Gott ist unendlich, weil Er ist und existiert in Sich; 28

-           und weil Er vor der Welt war, somit bevor Räume und Zeiten entstanden sind. 29

-           Das Unendliche ist im Endlichen wie in Aufnahmegefäßen, und in den Menschen, wie in Ebenbildern. 33 Unendlichkeit - Die Unendlichkeit und Ewigkeit schließen sich an das göttliche Sein an. 21

-           Die Unendlichkeit begreift sowohl die Unermeßlichkeit als die Ewigkeit in sich. 27, 31

-           Die allgemein herrschende Grunderscheinung der Welt sind fortlaufende Typen der Unendlichkeit Gottes des Schöpfers. 32

-           Wie Gott Seine Unendlichkeit begrenzte. 33

-           Die Unendlichkeit Gottes bezieht sich auf das Sein, die Liebe auf das Wesen Gottes; da das Sein Gottes umfassender ist als Sein Wesen, so ist auch die Unendlichkeit umfassender als die Liebe Gottes; das Unendliche wird deshalb eine nähere Bestimmung der wesentlichen Eigenschaften und Attribute Gottes, die alle unendlich heißen. 36

-           Die Wärme und das Licht, die aus dem Herrn als Sonne hervorgehen, enthalten in ihrem Schoß all die Unendlichkeiten, die im Herrn sind: die Wärme alle Unendlichkeiten Seiner Liebe, und das Licht alle Unendlichkeiten Seiner Weisheit. 365

-           In den Einzelheiten des Wortes ist eine Unendlichkeit, d.h. es enthält Unzähliges, das selbst die Engel nicht erschöpfen können. 290

Unermeßlichkeit - ist der Ausgangspunkt des Raumes. 27

-           Die Unendlichkeit Gottes heißt in Beziehung auf die Räume Unermeßlichkeit. 31

-           Im Himmel denken sich die Engel unter der Unermeßlichkeit Gottes die Göttlichkeit hinsichtlich des Seins.31

Ungleichartiges - quält den Teufel im Himmel, und den Engel in der Hölle. 622

Universelles - sind die Wahrheiten des Glaubens und des Guten der Liebtätigkeit. 244; siehe Allumfassendes Unkraut (das) - bedeutet das Falsche und Böse der vorigen Kirche. 784

unmöglich - Es ist Gott unmöglich, jemanden, der recht lebt und richtig glaubt, zu verdammen; auf der anderen Seite ist es Gott auch unmöglich, jemanden, der Böse lebt und infolgedessen Falsches glaubt, selig zu machen; dies ist wider die Allmacht Gottes. 341

-           Es war Gott unmöglich, die Menschen anders zu erlösen, als durch das angenommene Menschliche. 84; siehe Allmacht

Unsterblichkeit der Seele - Der Mensch lebt ewig, weil er durch Liebe und Glauben mit Gott verbunden werden

kann. 621; siehe 697 untere Erde (die) - ist zunächst über der Hölle. 332 Unterjochung - der Höllen; 115, 116

-           beleuchtet durch Gleichnisse. 117

Unterkleid (das) - des Herrn bezeichnet den geistigen Sinn des Wortes; die Kleider zerteilen und über Sein Unterkleid ein Los werfen, bedeutet, daß die Juden alle Wahrheiten des Wortes zerstreuten, nicht aber dessen geistigen Sinn. 130 Unterordnung der drei Liebesgattungen - 395, 403, 405

Unterricht - Jeder Mensch wird nach dem Tode von den Engeln unterrichtet, und es werden diejenigen angenommen, welche die Wahrheiten, und aus den Wahrheiten das Falsche sehen. 255

-           Die, welche, nachdem sie unterrichtet sind, abtreten von dem Glauben, daß der Heilige Geist ein Gott für sich sei, werden nachher über die Einheit Gottes unterrichtet; diese werden hernach zubereitet zur Annahme des Glaubens des neuen Himmels. 138

-           Der Mensch ohne Unterricht ist nicht Mensch und nicht Tier, sondern er ist eine Form, die das, was den Menschen ausmacht, in sich aufnehmen kann. 692

Unterschied (der) - zwischen dem Geistigen und dem Natürlichen; 280, 607, 846

-           zwischen dem Menschen in der natürlichen Welt und dem Menschen in der geistigen Welt. 793

-           Der Unterschied zwischen dem Menschen und dem Tier; 417, 473, 574

-           zwischen dem natürlichen Glauben und der natürlichen Liebtätigkeit, und dem geistigen Glauben und der geistigen Liebtätigkeit; 461

-           zwischen dem, was man in der geistigen, und was man in der natürlichen Welt sieht. 794 Unterstes - Das Unterste im menschlichen Gemüt ist nach unten in den Körper gekehrt, und weil dieses nach

unten gekehrt ist, so denkt der Mensch ganz wie aus sich, während er doch von Gott aus denkt. 507 Unterweisung - bei den Geistlichen insbesondere, folgt aus der Erleuchtung, der Erkenntnis

und der Stimmung. 155; siehe 146 Unterwerfung (die) - der Hölle unter den Himmel, und des Falschen unter das Wahre ist wunderbar. 713 Unzucht - bedeutet die Verfälschung des Verständnisses des Wortes, d.h. des echten Wahren. 247 Urim und Thummim - bedeuten das Hervorstrahlen des göttlichen Wahren aus dem göttlichen Guten im Letzten; denn Urim ist leuchtendes Feuer, und Thummim das Hervorstrahlen in der Engelsprache, und Unverdorbenheit in der hebräischen Sprache. 218 Urmenschen (die) - verehrten einen Gott, den sie Jehovah nannten. 9 Ursache (die) - ist alles in der Wirkung. 420

-           Die Hauptursache und die werkzeugliche Ursache erscheinen vor dem Menschen als eines, während doch die Hauptursache alles in allem der werkzeuglichen Ursache ist. 442

-           Die Ursachen von allem werden im inneren, die Wirkungen von da im äußern Menschen gebildet. 374

-           Die Endzwecke sind im himmlischen, die Ursachen im geistigen und die Wirkungen im natürlichen Reich. 236

-           Ursachen der Schöpfung und der Erhaltung des Weltalls. 46

-           Die Ursachen der vielen Spaltungen und Aufstände in der christlichen Kirche. 378 Ursprung - der Liebe und der Weisheit; 41

-           des Menschen; 103

-           des Glaubens; 343

-           des Bösen; 489, 490

-           der Götzendienste. 833

Ursprüngliches - Das Substantielle ist das Ursprüngliche des Materiellen. 79

Urteil (das) - Das Urteil fällt für das ewige Leben, wenn der wahre Glaube sich mit dem Guten verbindet; es fällt aber für den ewigen Tod, wenn der Glaube sich mit dem Bösen verbindet. 654-657

 

V

 

Vater (der) - Der Vater, der Sohn und der Heilige Geist sind drei Wesenheiten des einen Gottes, die eins ausmachen, wie die Seele, der Leib und die Wirksamkeit bei den Menschen. 166

-           Der Vater und der Sohn ist das Göttliche und das Menschliche; 98

-           diese sind im Herrn vereinigt, wie Seele und Leib. 98, 99, 188

-           Niemand kann den Vater sehen, noch Ihn erkennen, noch zu Ihm kommen, noch an Ihn glauben, außer durch Sein Menschliches. 94, 113, 188

-           Unter dem Vater wird das göttlich Gute verstanden. 88

-           Man darf niemand Vater nennen im geistigen Sinn, wohl aber im natürlichen. 226 Vaterland - Man soll das Vaterland lieben, weil dieses die Bürger nährt und schützt. 306

-           Man soll es lieben, mehr als sich selbst. 414

-           Das Vaterland lieben heißt, das öffentliche Wohl lieben. 414

-           Es ist herrlich für dasselbe zu sterben, und ruhmvoll für den Krieger, sein Blut dafür zu vergießen. 414

-           Die, welche das Vaterland lieben, und aus Wohlwollen ihm wohltun, lieben nach dem Tod das Reich des Herrn, denn dieses ist do rt das Vaterland. 414

Vaterunser (das) - siehe Gebet des Herrn Venus - 17,159

Veränderungen der Stellen [des Ortes] sind in der geistigen Welt Veränderungen des Zustandes des Gemüts. 77

-           Veränderungen der Orte und Stellungen in der Geisterwelt. 476

Verbindung - Durch Verbindung mit Gott kommt dem Menschen Heil und ewiges Leben. 369, 726

-           Mit einem unschaubaren Gott ist keine Verbindung möglich. 786, 787

-           Einzig durch die Vereinigung des Göttlichen und des Menschlichen im Herrn hat der Mensch Verbindung mit Gott. 98, 370

-           Es gibt keine Verbindung zwischen zweien, wenn nicht wechselseitig der eine dem anderen entgegenkommt. 99

-           Verbindung kann nicht stattfinden, wenn sie nicht gegenseitig ist, und gegenseitig wird sie, wenn der Mensch aus seiner Freiheit heraus handelt, und doch aus dem Glauben heraus dem Herrn alles Tätige zuschreibt. 1 10

-           Gegenseitige Verbindung. 99, 100, 126, 371, 485

-           Die gegenseitige Verbindung ist eine fortwährende, und diese ist die Seligkeit und das ewige Leben selbst. 484

-           Die Verbindung des Herrn mit dem Menschen ist eine wechselseitige; der Mensch muß sich mit dem Herrn verbinden, damit der Herr Sich mit ihm verbinde. 371, 484, 588, 726, 787

-           Die Verbindung Gottes mit dem Menschen ist eine geistige Verbindung im Natürlichen; und die Verbindung des Menschen mit Gott ist eine natürliche Verbindung vom Geistigen aus. 369

-           Wegen dieser Verbindung als Endzweck, ist der Mensch zum Eingeborenen des Himmels und zugleich der Welt erschaffen.; als Eingeborener des Himmels ist er geistig, und als Eingeborener der Welt ist er natürlich.369

-           Diese gegenseitige Verbindung des Herrn und des Menschen geschieht durch die Liebtätigkeit und den Glauben. 372

-           Es ist eine Sache der Verbindung der Liebtätigkeit und des Glaubens, somit des Herrn und des Menschen, daß der Mensch Gutes tue wie von selbst; daß er aber glauben soll, daß es vom Herrn bei ihm und durch ihn ist. 3

-           Die Verbindung der Liebtätigkeit und des Glaubens ist eine geistige. 372

-           Durch den Buchstabensinn des Wortes ist eine Verbindung zwischen dem Menschen und dem Herrn; diese ist dem Menschen nicht sichtbar, sondern ist in der Neigung zum Wahren, und im Innewerden desselben.234

-           Durch Versuchungen wird eine Verbindung mit dem Herrn bewirkt; 126

-           auch durch das Halten der Gebote, 285, 484

-           auch durch das heilige Abendmahl. 725-727

-           Es kann keine Verbindung mit dem Himmel statthaben, wenn nicht irgendwo auf Erden eine Kirche ist, in der das Wort sich befindet, und durch dieses der Herr bekannt ist. 267

-           Verbindung des Guten und Wahren, der Liebtätigkeit und des Glaubens, und des inneren und äußeren Menschen. 105, 442, 654

-           Die Verbindung des Guten und Wahren heißt im Himmel eine himmlische Ehe. 398

-           Die Verbindung mittelst der Neigungen der Liebe zwischen den Menschen einer- und den Engeln und Geistern andererseits ist eine so enge, daß, wenn sie zerrissen würde, und jene infolgedessen abgetrennt würden, die Menschen augenblicklich in Ohnmacht fielen. 607

-           Die Verbindung wurde vorgebildet durch das Brechen und Austeilen des Brotes und durch das Trinken aus demselben Becher und das Darreichen desselben an den anderen. 433

-           Die Freundschaft ist eine natürliche, die Liebe eine geistige Verbindung. 446

verdammen - Böse leben und das Falsche begründen bis zur Zerstörung des echten Wahren, verdammt. 254, 256

Verdienst - Der Mensch setzt bei den Übungen der Liebtätigkeit kein Verdienst in die Werke, solange er glaubt, daß alles Gute vom Herrn ist. 439-442

-           Ein Verdienst in die Werke setzen, die der Seligkeit willen getan werden, ist verdammlich, denn es liegt darin Böses verborgen, von dem der Täter nichts weiß. 439

-           Aufzählung dieses Bösen. 439

-           Die Verdienstlichkeit wird vom Herrn leicht abgestreift bei denen, welche die Liebtätigkeit dadurch in sich aufnehmen, daß sie gerecht und redlich handeln in jedem Werk, Geschäft und Amt in dem sie sind, allein schwer von denen, die glauben, die Liebtätigkeit werde erworben durch Almosen und Unterstützung der Notleidenden. 442

-           Das Verdienst des Herrn war die Erlösung und somit ein rein göttliches Werk; 640

-           dieses Verdienst kann keinem Menschen angeeignet, zugesprochen und zugerechnet werden, ebensowenig als die Schöpfung und Erhaltung des Weltalls. 640, 641

Vereinigung - Es gibt keine Vereinigung zwischen zweien, wenn nicht wechselseitig der eine dem anderen entgegenkommt. 99

-           Durch die Handlungen der Erlösung vereinigte Sich der Herr mit dem Vater, und der Vater mit dem Herrn.97,98

-           Diese Vereinigung ist der Stand Seiner Verherrlichung; 104

-           sie ist wie die der Seele und des Leibes. 98

-           Die Vereinigung des Menschlichen des Herrn mit dem Göttlichen des Vaters ging nach und nach vor sich, und kam vollständig zustande durch das Leiden am Kreuz. 126, 128

verfälschen - Das Wort verfälschen heißt, die Wahrheiten daraus nehmen und zur Begründung des Falschen anwenden. 162

-           Beispiele dieser Verfälschung. 162

Vergebung - Die Reinigung vom Bösen ist die Vergebung der Sünden. 142, 614

-           Vergebung der Sünden ist nicht deren Ausrottung oder Abwaschung, sondern deren Entfernung und somit Absonderung. 614

-           Inwieweit der Mensch Buße tut, insoweit werden bei ihm die Sünden entfernt, und wie sie entfernt werden, werden sie auch vergeben. 510, 621; siehe Buße

-           Die Sündenvergebung ist nicht eine augenblickliche, sondern folgt der Wiedergeburt je nach Maßgabe ihrer Fortschritte. 614

-           Der Herr, weil Er die Barmherzigkeit selbst ist, vergibt allen ihre Sünden und rechnet keine einzige jemanden zu. 539, 409

Vergeltung - Die, welche in geistiger Lust sind, betrüben sich, wenn man glaubt, sie tun etwas um der Vergeltung willen. 440

Vergleich - Gegenstände durch Vergleich beleuchtet:

-           das Waschen der Taufe allein. 673

-           Die Freundschaft der Liebe. 448

-           Freundschaft unter den Bösen. 434, 455

-           Selbstliebe. 405, 533

-           Die Weltliebe. 404, 533

-           Vergleich der Wiedergeburt mit der Taufe. 687

-           Der erste Nutzen der Taufe. 680

-           Die Herrlichkeit des Glaubens. 353

-           Das Gute, das der Mensch tut, ehe er das Böse entfernt hat. 435, 436

-           Verdienstliches Gute. 441

-           Unkluge Wohltaten. 428

-           Der wahre Glaube. 379

-           Liebtätigkeit und Glaube ohne Werke. 375, 376

-           Unechte Liebtätigkeit. 451

-           Heuchlerische Liebtätigkeit. 452

-           Tote Liebtätigkeit. 453

-           Der Kampf des Herrn mit den Höllen. 123

-           Verbindung mit dem Herrn durch das heilige Abendmahl. 727

-           Verbindung mit dem unschaubaren Gott. 787

-           Gegenseitige Verbindung. 371

-           Vollendung des Zeitlaufs. 756

-           Zerknirschung ohne Reue. 515

-           Bekehrung der römischen Katholiken in der anderen Welt. 821

-           Mitwirkung des Menschen und Verbindung mit dem Herrn. 457

-           Erschaffbare und nicht erschaffbare Dinge. 472

-           Die drei Grade des Himmels und des menschlichen Gemüts. 609

-           Errettung der geistigen Welt von der allgemeinen Verdammnis. 122

-           Abweichungen der neuen Kirche von der vorigen. 648, 649

-           Göttliches Gute und göttliches Wahre. 86

-           Teilung des natürlichen Menschen in zweierlei Gestalten. 593

-           Die apostolische Kirche. 638

-           Die vier Kirchen auf Erden. 762

-           Geistiges Gleichgewicht. 478

-           Zustand der Geistigkeit und dessen Gegensatz. 361

-           Die zwei Zustände der Umbildung und der Wiedergeburt. 571

-           Erster und letzter Endzweck. 152

-           Der Glaube der Kirche. 177, 178, 346

-           Glauben an den Herrn als an einen bloßen Menschen. 380

-           Glaube an drei göttliche Personen. 116, 133, 141, 165, 171, 173

-           Glaube ohne, und Glaube mit Liebtätigkeit. 348, 377

-           Lebendiger und toter Glaube. 385

-           Der greuliche Glaube der Vorherbestimmung. 486

-           Gewohnheit der Buße. 563

-           Der Wiedergeborene. 603

-           Der Unwiedergeborene. 595, 642

-           Der Mensch bei dem das Inwendige, aber nicht das Äußerliche wiedergeboren ist. 600

-           Der, welcher den feien Willen und die Mitwirkung bei der Wiedergeburt leugnet. 617

-           Der Mensch vor und nach der Buße. 531

-           Der Mensch, der Weisheit vom Herrn und der, welcher sie aus sich selbst zieht. 69

-           Der Mensch, bei dem der Verstand, aber nicht der Wille erhoben ist. 590

-           Der äußerlich moralische Mensch. 443, 662

-           Der Mensch, wie er von Geburt ist. 574, 575

-           Menschen, die aus Religion Gutes tun, ehe sie die Lehre der neuen Kirche vom Herrn annehmen. 537

-           Die, welche viel von der Lehre wissen, aber sich nicht erforschen. 527, 534

-           Äußerliche und innerliche Menschen. 839

-           Kirchenglieder, die am heutigen Glauben hängen. 582, 484

-           Die, welche dem heiligen Abendmahl sich würdig nahen. 724

-           Der Heuchler. 381

-           Der Heuchler, der bloß ein Mundbekenntnis ablegt. 519

-           Zurechnung. 660

-           Rede- und Schreibfreiheit. 814, 815

-           Die Freitätigkeit, die der Herr nicht nur jedem Menschen, sondern auch jedem Tier gibt 491, 499

-           Freier Wille. 482

-           Das Böse und der wahre Glaube können nicht zusammen sein. 383, 657

-           Das menschliche Gemüt. 350

-           Besiegelung des heiligen Abendmahls. 730

-           Die allgemeinste Ordnung. 679, 680

-           Der himmlische Frieden. 304

-           Das Wort ohne den Buchstabensinn. 213

-           Das Wort, wenn der Mensch keinen freien Willen im Geistigen hätte. 483

-           Das Leiden am Kreuz. 126

-           Die Sünden beibehalten im Unbußfertigen. 524

-           Buße, das Erste der Kirche beim Menschen. 511

-           Aufnahme des Geistigen in der Freiheit. 496

-           Aufnahme der Form gemäß. 366

-           Erlösung. 8 4, 119, 125

-           Wiedergeburt, nicht möglich ohne Wahrheit. 620

-           Vergebung der Sünden. 614

-           Die zwei Sakramente. 669, 721

-           Das Sakrament des heiligen Abendmahls. 701

-           Der Herr handelt aus Sich selbst vom Vater und nicht umgekehrt. 154

-           Buchstabensinn des Wortes. 192

-           Der geistige Sinn des Wortes im Buchstabensinn. 192, 193

-           Unterjochung der Höllen, Anordnung der Himmel, Gründung der Kirche. 117, 123

-           Scharfsinn derer, die beweisen wollen, daß drei eins sind. 184

-           Allwissenheit des Herrn. 61

-           Vereinigung des Menschlichen mit dem Göttlichen. 131

-           Der Herr will jedem Wahres und Gutes einpflanzen. 145

Verhältnisse - sind eine Folge der Zusammenstellung vieler und vielgestaltiger Dinge in eine Ordnung. 62

-           Verhältnisse sind in jedem der beiden Entgegengesetzten, sowohl im Guten als im Bösen. 62 verherrlichen - Den Namen des Vaters, d.h. das Menschliche verherrlichen heißt, es durch Vereinigung mit dem

Vater göttlich machen. 110

-           Der Herr verherrlichte Sein Menschliches, d.h. machte es zum Göttlichen, wie der Herr den Menschen wiedergebiert, d.h. ihn geistig macht. 105, 684

-           Den Menschen verherrlichen heißt, ihn geistig machen. 599

Verherrlichung - Die Verherrlichung des Herrn ist die Vereinigung des Menschlichen des Herrn mit dem

Göttlichen des Vaters; diese ging nach und nach vor sich und kam vollständig zustande durch das Leiden am Kreuz. 126, 128, 97

-           Stand der Verherrlichung des Herrn. 104; siehe Entäußerung

-           In diesem Zustand war Er, als Er vor Seinen Jüngern verklärt wurde. 104

-           Verherrlichungen und Lobpreisungen des Herrn. 625, 738 Verkehrung - Grund der Verkehrung der ganzen Kirche. 132

Verklärung - Die Verklärung des Herrn vor Petrus, Jakobus und Johannes bildete die Herrlichkeit des Wortes vor.222

-           Diese Jünger waren zu der Zeit im Geist. 157

-           Wie der Herr als das Wort im Letzten beschaffen ist, zeigte Er den Jüngern, als Er verklärt wurde. 261 Vermählung - siehe Ehe

Vermittlung - ist eines der Prädikate des Menschlichen Gottes des Vaters; sie bedeutet, daß das Menschliche das Zwischeninneliegende sei durch das der Mensch Gott dem Vater und Gott der Vater dem Menschen nahen, und so ihn lehren und führen kann, damit er selig werde. 135 Vermögen - Das Vermögen oder die Fähigkeit des Wissens, der Einsicht und Weisheit wird dem Menschen angeboren. 335

-           Der Mensch wird geboren als Fähigkeit zu wissen, und als Hinneigung zu Lieben; 48

-           diese gibt ihm Gott unaufhörlich. 70

-           Der Mensch hat zwei Vermögen: den Willen und den Verstand. 601, 658

-           Beschreibung dieser Vermögen. 658

-           Bei jedem gesunden Menschen ist das Vermögen, Weisheit und Liebe vom Herrn in sich aufzunehmen; 718

-           er hat deshalb auch die Fähigkeit, sich für immer mit dem Herrn und den Herrn mit sich zu verbinden. 718

-           Jeder Mensch hat die Fähigkeit, die Gabe der Erlösung in sich aufzunehmen. 729

-           Aus der allgemeinen Gegenwart des Herrn hat der Mensch das Vermögen zu wissen, zu verstehen und aus dem Verstand vernünftig zu reden. 719

-           Das Können und Wollen sind eins bei Gott, und weil Er nichts als das Gute will, so vermag Er auch nur das Gute zu tun. 56

-           Das Vermögen, das Wahre einzusehen und es zu wollen, ist jeglichem Menschen und selbst den Teufeln gegeben, und wird niemals entzogen. 481

Vernunft - Jede gesunde Vernunft erkennt, daß ein Gott ist, und daß Er einer ist. 9, 10

-           Die menschliche Vernunft ist heutzutage hinsichtlich der göttlichen Dreieinheit eine gefesselte. 169, 178

-           Wenn Geistliche und Laien den Glauben und die Allmacht nennen, so ist die Vernunft verbannt; 770

-           durch diese beiden wird die Vernunft ausgestoßen, was für Denken hat aber der Mensch nach Ausstoßung der Vernunft? 57

-           Die menschliche Vernunft ruht nicht, wenn sie den Grund nicht sieht. 33

-           Die erleuchtete Vernunft kann aus sehr vielem in der Welt die Unendlichkeit Gottes sehen. 32

-           Eine tiefer eindringende Vernunft des Urteils. 186 Vernünftiges - Wie das Vernünftige erleuchtet wird. 215

-           Oberhalb des Vernünftigen ist geistiges Licht, und unterhalb des Vernünftigen natürliches Licht. 334

-           Es gibt einen geistig vernünftigen und einen natürlich vernünftigen Menschen, und der eine wird vom

anderen in der Welt nicht unterschieden. 564

-           Das natürlich Vernünftige kann alles Beliebige, mithin ebensowohl das Falsche als das Wahre begründen; im geistigen Vernünftigen sind diejenigen, die zum Herrn aufsehen und von Ihm her in der Liebe zur Wahrheit sind. 758

Vernünftigkeit - Es gibt zwei Wege zur Vernünftigkeit, einen von der Welt her, und einen vom Himmel her. 564

-           Die bloß natürliche Vernünftigkeit ist an sich tot. 384

-           Die Teufel haben auch Vernünftigkeit; woher? 507

Verödung - bedeutet im Wort die Vollendung des Wahren. 755; siehe 180, 634; siehe Vollendung

Verrat - Der Verrat des Judas bedeutet, daß der Herr von den Juden verraten wurde, bei denen damals das Wort

war; denn Judas bildete jenes Volk vor. 130 versammelt werden zu den Seinigen - warum dieser Ausdruck im Wort gebraucht wird. 607 Verschiedenheit - Die Verschiedenheit in der Wiedergeburt ist unendlich, wie die der Gesichter und Gemüter. 580

-           Verschiedenheit der Gemüter; 756

-           der Klimate. 185

Verse - Jeder Vers des Wortes hat Verbindung mit irgendeiner Gesellschaft des Himmels. 272, 235 Versöhnung (die) - bedeutet die Wirksamkeit der Milde und Gnade, damit der Mensch nicht durch die Sünden in

die Verdammnis gerate, desgleichen die Obhut, damit er die Heiligkeit nicht entweihe. 135 Verstand - Der Verstand des Menschen kommt vom Licht der geistigen Sonne. 35

-           Er ist die Wohnstätte und das Aufnahmegefäß seiner Einsicht; 778

-           auch der der Weisheit und des Glaubens. 362, 37

-           Es gibt im Menschen einen oberen und einen unteren Verstand. 815

-           Der Glaube dringt in den Menschen ein auf einem apriorischen Weg, die Kenntnisse von Gott hingegen auf einem aposteriorischen Weg; in der Mitte des Verstandes findet ein Zusammentreffen der Einflüsse statt, und hier wird der natürliche Glaube ein geistiger; der Verstand ist wie eine Wechselbank, in der der Umsatz geschieht. 11

-           Der Verstand ist das Innewerden des Guten und Wahren, des Gerechten und Rechten in bürgerlichen Dingen. 482

-           Der Verstand hat keinerlei Gewalt über den Willen 255

-           Der Verstand lehrt und zeigt bloß, was aus dem Willen geschehen soll. 273

-           Der Verstand kann über die Begierden des Willens erhoben werden, und nicht nur sie sehen, sondern auch sie in Schranken halten. 574

-           Er kann sich beinahe bis zum Licht, in dem die Engel des Himmels sind, erheben. 602

-           Der Verstand, wenn unter dem Gehorsam des Glaubens gefangen genommen und so aus Religion verschlossen, ist so blind wie ein Maulwurf 623

Verständnis - Die Kirche ist beim Menschen beschaffen, wie sein Verständnis des Wortes. 243-247 Versuchung - ist ein Kampf des Fleisches und des Geistes, ist sie geistig, so ist ihre Ableitung aus dem Gewissen; ist sie hingegen bloß natürlich, so nimmt sie ihren Ursprung von Krankheiten. 666

-           Die geistige Versuchung ist der Kampf, der aus dem Zwiespalt zwischen dem neuen und dem alten Willen entsteht, bei dem, der wiedergeboren wird. 596

-           Diese Versuchung oder Anfechtung findet nicht statt zwischen Gutem und Bösem, sondern zwischen den Wahrheiten des Guten und dem Falschen des Bösen; warum? 596

-           Der Mensch fühlt diesen Kampf nicht anders als in sich und als Gewissensbisse; dennoch aber ist es der Herr und der Teufel, d.h. die Hölle, die im Menschen kämpfen und um die Herrschaft über den Menschen streiten. 596

-           Der Mensch soll kämpfen, ganz wie von sich, denn er ist in der Willensfreiheit, für den Herrn zu handeln, und auch für den Teufel zu handeln. 596

-           Nicht einer ist in geistige Versuchungen eingelassen worden seit Jahrhunderten, von dem Jahrhundert an, in dem die Nicänische Kirchenversammlung den Glauben an drei Götter einführte, denn wäre er eingelassen worden, so würde er alsbald unterlegen sein. 597

-           Durch Versuchungen wird beim Menschen eine Verbindung des Himmels und der Welt bewirkt. 598

-           In Versuchungen ist der Mensch scheinbar sich selbst überlassen, obgleich er nicht verlassen ist, denn Gott ist alsdann in seinem Innersten aufs Unmittelbarste gegenwärtig und unterstützt ihn. 126

-           Wenn jemand in Versuchungen überwindet, so wird er aufs Innigste mit Gott verbunden. 126

-           So wurde auch der Herr durch Seine Versuchungen, deren letzte das Leiden am Kreuz war, aufs Innigste mit Seinem Vater vereinigt. 126

Vertrauen - Das Vertrauen auf den Herrn Gott Heiland Jesus Christus ist das Sein des Glaubens der neuen

Kirche. 344

-           Ohne Vertrauen ist Liebe nicht Liebe. 727; siehe Zuversicht Vertretung - bedeutet die fortwährende Vermittlung. 135; siehe Vermittlung Vervielfältigung - Die fortwährende Vervielfältigung der Wahrheit und daraus der Weisheit. 718 Verwaltungsstellen - gibt es auch im Himmel, und ihnen zuerkannte Würden; die aber solche bekleiden, lieben

nichts mehr als Nutzen zu schaffen, weil sie geistig sind. 403, 694 Verwüstung - der heutigen Kirche bis zu ihrem Untergang. 635

-           Verwüstung bedeutet die Vollendung des Guten. 755; siehe Vollendung Vielgötterei - deren Ursprung. 275, 623

Vielweiberei - warum diese den Orientalen zugelassen wurde. 833

Vokale - Der Vokal, weil er zur Betonung dient, bedeutet irgend etwas von einem Gefühl oder einer Liebe. 19

-           Die Vokale ,I' und ,E' kann man im dritten Himmel nicht aussprechen, sondern statt derselben haben sie ,Y' und ,EU' [,Ü' und ,Ö']; die Vokale ,A', ,O' und ,U' sind bei ihnen besonders im Gebrauch, weil sie einen vollen Ton geben. 278

Vögel - Wunderbares bei denselben. 12; siehe Singvögel

Völkerschaften und Völker - Unter Völkerschaften werden im Wort verstanden die, welche im Guten sind, und im entgegengesetzten Sinn die, welche im Bösen sind; unter den Völkern die, welche in den Wahrheiten, und im entgegengesetzten Sinn die, welche im Falschen sind. 251

-           Warum die Juden ein ehebrecherisches Geschlecht genannt wurden. 122

-           Die Völkerschaften oder Heiden in der geistigen Welt. 835

-           Es gibt auf dem ganzen Erdkreis kein Volk, das nicht selig werden könnte, wenn es Gott anerkennt und sittlich lebt. 729

-           Alle Völker, die einen Gott anerkennen und das Gerechte lieben, und das Gute aus Religion tun, haben ihren Himmel. 832

voll - Alles ist voll von Gott, und jeglicher empfängt aus dieser Fülle seinen Anteil. 364 Vollendung - Die Vollendung des Zeitlaufs ist die letzte Zeit oder das Ende der Kirche. 753-756

-           Die Vollendung der Kirche findet statt, wenn nichts göttlich Wahres mehr da ist, außer verfälschtes oder verworfenes. 753

-           Die Ursachen dieser Vollendung. 754

Verwüstung, Verödung und Entscheidung - bedeuten ähnliches wie Vollendung; Verödung jedoch die Vollendung des Wahren, Verwüstung die Vollendung des Guten und Entscheidung die Vollendung beider. 755

-           Gegenwärtig ist die letzte Zeit der christlichen Kirche, die vom Herrn bei den Evangelisten und in der Offenbarung vorausgesagt und beschrieben worden ist. 751-759, 784, 182, 198

-           Die Fülle der Zeit, in welcher der Herr kam und in der Er kommen wird, ist die Vollendung. 755 Vollkommenheit - des Lebens besteht nicht im Denken, sondern im Innewerden des Wahren aus dem Licht des

Wahren. 42

-           Der niedere Grad kann nicht zur Vollkommenheit des höheren Grades vervollkommnet werden. 32; siehe Grad

Voraussetzungen (unerwiesene) - über den Glauben und den freien Willen. 371 Vorbereitung - des Menschen zur Aufnahme des Herrn 89, 105, 359

-           Vorbereitung in der Geisterwelt für den Himmel oder die Hölle. 447, 739

-           Vorbereitung der Juden für die Ankunft des Herrn durch Johannes den Täufer. 689-691

-           Vorbereitung zu einer neuen, geistigen Kirche. 115

Vorbildliches - besteht aus Dingen in der Welt, die den himmlischen Dingen entsprechen. 275

-           Die menschliche Form, die Jehovah Gott durch einen Engel anlegte, und in der Er Moses, Abraham, den Propheten und anderen erschien, war eine die Menschengestalt des Herrn vorbildende; 786

-           deshalb sind auch alle und jede Dinge jener Kirche vorbildend geworden. 786

-           Alle anderen Kirchen waren Geistiges vorbildende Kirchen. 201

-           Als der Herr in die Welt kam, hob Er die Abbilder auf. 670

Vorbildungen - Die Paradiese im Himmel sind Vorbildungen der Einsicht und Weisheit, welche die Engel vom Herrn haben. 467

-           Vorbildungen der göttlichen Liebe; 44

-           der zwei Zustände der Wiedergeburt; 106

-           des freien Willens; 469

-           der zwei Sakramente der Taufe und des heiligen Abendmahls mit ihren Nutzwirkungen; 669

-           der Taufe als der Wiedergeburt. 687

Vorhänge - Durch die Vorhänge und Decken der Stiftshütte werden die äußersten Dinge des Wortes bezeichnet, welche die Wahrheiten und das Gute des Buchstabensinns sind. 220

-           Die Vorhänge der Stiftshütte bedeuten das Unterste des Himmels und der Kirche. 260 Vorhaut - Die Vorhaut bezeichnet die unreinen Triebe des Fleisches. 675 Vorherbestimmung (die) ist verabscheuungswert; 485-488, 628

-           abscheulich. 177

-           Der Beschluß der Dordrechter Synode über die Vorherbestimmung ist nicht nur eine unsinnige Ketzerei, sondern auch eine Ketzerei der Grausamkeit. 487; siehe Denkwürdigkeiten 72, 798, 803

-           Gott kann niemand zum ewigen Tode vorherbestimmen. 56, 72

-           Jeder Mensch ist zum Himmel und keiner zur Hölle vorherbestimmt, der Mensch gibt sich aber selbst der Hölle zu eigen durch den Mißbrauch seines freien Willens. 490

Vorsehung - Die Gesetze der Zulassung sind auch Gesetze der göttlichen Vorsehung. 479 Vorstellung; siehe Idee

 

W

 

Wachen - Das geistige Leben wird im Wort dem Wachen verglichen. 606; siehe Schlaf Wagen - Der neue Wagen (plaustrum), 1Sa.5, bedeutet die natürliche Kirchenlehre. 203

-           Wagen (currus) bedeutet im Wort die aus geistigen Wahrheiten hervorgehenden Lehren. 203

-           Wagen in Gestalt eines Drachen. 185

-           Feurige Wagen. 661 Wahres - ist Angehör der Weisheit. 38

-           Man meint, das Wahre sei bloß ein Wort, gesprochen von einem, der Kraft hat, und darum zu befolgen, mithin sei es bloß ein Hauch aus dem Mund und ein Schall im Ohr, während doch das Wahre und das Gute die Urgründe aller Dinge in beiden Welten, der geistigen und der natürlichen, sind, und durch sie das Weltall erschaffen wurde und erhalten wird, und durch sie auch der Mensch gemacht wurde. 224

-           Das Wahre selbst, das an sich wahr ist, kann von dem bloß natürlichen Menschen nicht erkannt noch anerkannt, noch kann es ihm von Gott gegeben werden, weil es in Entgegengesetztes fällt und zum Falschen wird. 754

-           Das Wahre hat seinen Sitz im Verstand. 87

-           Es gibt kein Wahres, das nicht seine Beschaffenheit aus dem Guten zöge. 163

-           Das Wahre ohne das Gute ist nicht Wahres dem Geist nach, und das Gute ohne das Wahre ist nicht Gutes dem Geist nach. 460

-           Das Wahre fließt durch das Hö ren ein und wird so dem Gemüt eingepflanzt; durch dieses Wahre wird es zur Aufnahme Gottes befähigt. 8

-           Wo der Mensch der Kirche im Wahren ist, da fließt der Herr in dieses Wahre ein und belebt es. 249

-           Das Wahre entsendet Licht aus sich; denn die Sonne, aus der die Lichter des Wahren hervorfließen, ist der Herr in der geistigen Welt. 620, 618

-           Niemand ist im Wahren, außer wer sich unmittelbar an den Herrn wendet. 597

-           Ohne Wahres ist keine Erkenntnis des Herrn, kein Glaube, keine Liebtätigkeit und somit gar keine Theologie, und wo diese nicht ist, da ist auch keine Kirche. 619

-           Das Wahre des Buchstabensinns des Wortes ist zum Teil nicht nacktes Wahre, sondern Scheinwahres. 215

-           Wahres, wenn zur Begründung falscher Lehren benützt, ist verfälschtes Wahre. 162; siehe Wahrheiten, Gutes und Wahres, göttlich Gutes und göttlich Wahres

Wahrheit - Die Wahrheit der Weisheit ist im Himmel Licht. 385

-           Alle Wahrheit im Wort und aus dem Wort leuchtet. 349

-           Die leuchtende Wahrheit ist der Glaube seinem Wesen nach. 353

-           Die Wahrheit kann nicht zerbrochen und zerschnitten werden, so daß ein Teil derselben nach der linken und ein Teil nach der rechten sich wende, und seine Wahrheit dennoch bliebe. 379

-           Die Wahrheiten schließen den Verstand auf. 508

-           Die Worte des Herrn sind alle Wahrheiten. 347, 349

-           Die Wahrheiten sollen aus dem Wort genommen werden. 347

-           Die einzelnen Wahrheiten sind ebenso viele Spiegel des Herrn. 508

-           Die Wahrheiten, abgesehen von den Handlungen, sind Dinge des bloßen Denkens; sie leben nicht wirklich, bevor sie sich in Handlungen ausprägen. 347

-           Der Glaube ist seinem Wesen nach Wahrheit. 347

-           Die Menge der wie in einem Bündel zusammenhängenden Wahrheiten erhöht und vervollkommnet den Glauben. 349-354

-           Die unzähligen Wahrheiten des Glaubens machen wie einen Leib aus. 379

-           Diese Wahrheiten, so zahlreich sie auch sind und so verschieden sie erscheinen, machen doch vom Herrn her nur eines aus. 354

-           Die Wahrheiten des Glaubens erleuchten nicht bloß die Liebtätigkeit, sondern verleihen ihr auch ihre Beschaffenheit und nähren sie überdies. 377

-           Wenn der Mensch sich an den Herrn wendet und Ihn allein verehrt, so tritt er ein in das Vermögen, alle Wahrheiten zu erkennen. 354

-           Jeder Mensch, dessen Seele ein Verlangen danach hat, kann die Wahrheiten des Wortes im Licht sehen, 621; siehe Wahres

wahrnehmen - Das Böse muß entfernt werden, ehe das Gute erkannt, wahrgenommen und geliebt wird. 331 Wahrnehmung (die) die Erkenntnis, das Innewerden [per ceptio] - Das Innewerden kommt aus der Neigung.231, 386, 697

-           Was zur Weisheit gehört, nennt man Wahrnehmungen. 697

-           Es muß sowohl ein Innewerden als eine Aufnahme im Gemüt da sein. 339

-           Die Erkenntnis ist bei den Menschen gemäß dem Zustand seines Gemüts, der sich durch die Lehrbestimmungen gebildet hat, sind diese wahr, so wird die Erkenntnis eine klare vom Licht, das erleuchtet; sind sie falsch, so wird die Erkenntnis eine dunkle, die jedoch als eine klare erscheinen kann infolge der Begründungen. 155

-           Es gibt eine allgemeine Wahrnehmung beim Menschen infolge eines Einflusses des Lichts aus dem Himmel.461

-           Es gibt auch eine eigene Wahrnehmung infolge eines Einflusses des Lichts aus der Welt. 461

-           Die Erkenntnis der Gegensätze ist eine andere als die Erkenntnis der Verhältnisse. 62

-           Verschiedenes Innewerden der Wahrheit. 42 Wald - bedeutet Wissenschaft. 200

Wärme und Licht - Aus der Sonne der geistigen Welt geht Wärme hervor, die ihrem Wesen nach Liebe ist, und Licht, das seinem Wesen nach Weisheit ist. 39

-           Die Wärme und das Licht, die aus dem Herrn als Sonne hervorgehen, enthalten in ihrem Schoß all die Unendlichkeiten, die im Herrn sind, die Wärme alle Unendlichkeiten Seiner Liebe, und das Licht alle Unendlichkeiten Seiner Weisheit. 365

-           Die Wärme und das Licht sind in der natürlichen Welt, weil sie der göttlichen Liebe und der göttlichen Weisheit entsprechen. 37

-           Die natürliche Wärme und das natürliche Licht dienen der geistigen Wärme und dem geistigen Licht als Hüllen und Träger, damit sie zum Menschen gelangen. 75, 360

-           Das Licht und die Wärme, in denen die Engel sind, sind wesentlich die Wahrheit der Weisheit und die Neigung der Liebe. 385

-           Die geistige Wärme ist ihrem Wesen nach das Gute. 392

-           Die Wärme der geistigen Welt strebt nichts anderes an als Zeugung, und durch diese die Fortsetzung der Schöpfung. 585

-           Die geistige Wärme, welche Liebe ist, bringt beim Menschen eine natürliche Hitze hervor, so daß sie deren Gesichter und Glieder erhitzt und entflammt. 35

-           Die Lebenswärme der Menschen und der Tiere überhaupt, stammt aus der Liebe, die ihr Leben macht. 35, 496

-           Die Wärme der Liebe zur Vielweiberei. 834

Waschung (geistige) - ist die Reinigung vom Bösen und Falschen. 670-673

-           Die Waschungen bei den Kindern Israel stellten diese Reinigung im Bild und Schattenriß dar. 670-673 Wasser - bezeichnet das Wahre im natürlichen oder äußerlichen Menschen. 144, 572

-           Durch das lebendige Wasser wird das Wahre des Wortes verstanden. 190

-           Die Wasser in der geistigen Welt sind Entsprechungen. 567

Wechsel - Die aufnehmende Form oder der aufnehmende Zustand bringt Wechsel hervor. 366

-           Alles Wechselnde kommt vom Subjekt her, in dem Gott ist. 366

Wechselseitiges oder Gegenseitiges - Ohne Wechselseitiges ist Verbindung nicht möglich. 588

-           Das Wechselseitige der Verbindung zwischen Gott und dem Menschen, ist, daß der Mensch denkt und will, wie von sich selbst; dieses wie von sich ist das Wechselseitige. 588, 457

-           Gegenseitige Vereinigung des Vaters und des Sohnes oder des Göttlichen und des Menschlichen im Herrn.99

-           Gegenseitige Verbindung. 99, 100, 287, 371, 372, 485, 504, 787

-           Die gegenseitige Verbindung mit Gott ist unmöglich mit einem unschaubaren Gott. 787; siehe Verbindung Wechselverkehr - der Seele und des Leibes. 154

Weg - Der Weg des Baumes des Lebens bezeichnet den Eingang zum Herrn durch die Wahrheiten des geistigen Sinnes des Wortes. 260

-           Wege in der geistigen Welt. 621, 622

-           Gebahnter Weg im Norden, den alle Abgeschieden wandeln ins andere Leben. 160 Weib - bezeichnet das Wahre des Glaubens. 377

-           Das Weib des Lammes ist die neue Kirche und nicht die frühere. 307

-           Das züchtige Weib bedeutet die Verbindung des Guten und Wahren. 277 Weihrauch - bedeutet das geistig Gute. 205

Wein - bedeutet die göttliche Wahrheit. 706

Weinstock - Der Weinstock bedeutet das geistig Gute und Wahre; 200

-           das Wahre aus dem Guten der Liebe. 205

-           Das Gewächs des Weinstocks, Matth.26/29; Mark.14/25; Luk.22/18, bedeutet das Wahre der neuen Kirche und des Himmels. 708

Weise - Bei den Alten wurden die, welche die Entsprechungen des Alten Wortes kannten, Weise und Verständige genannt, und nachher Seher und Magier. 279, 203, 205

-           Woher die alten Weisen auf vier Zeitalter schlossen. 762

-           Die alten Weisen in der geistigen Welt. 692

-           Weise aus alten Zeiten in einer Gesellschaft des Himmels. 695 Weisheit - siehe Weisheit und Liebe, göttliche Weisheit und göttliche Liebe.

-           Die Weisheit besteht aus Wahrheiten und ist der Inbegriff aller Wahrheiten. 38

-           Die echte Weisheit besteht darin, daß der Mensch aus dem Licht des Himmels sieht, daß das, was er weiß, versteht, und worin er weise ist, in Vergleich mit dem, was er nicht weiß, nicht versteht, und worin er nicht weise ist, so wenig ist wie ein Tropfen in Vergleich mit dem Weltmeer. 387

-           Der Mensch ist insoweit in der Weisheit aus der göttlichen Allwissenheit, als er nach der göttlichen Ordnung lebt 69

-           Der Mensch kann nicht inwendig in irgendeinem Wahren der Weisheit sein, außer von Gott, weil Gott Allwissenheit, d.h. unendliche Weisheit hat. 69

-           Inwieweit der Mensch auf die höheren Stufen erhoben wird, insoweit wird er in die Weisheit, weil insoweit in das Licht des Himmels erhoben. 69, 565

-           Die geistige Weisheit ist die Weisheit der Weisheit, somit für jeden Weisen in der natürlichen Welt unausdrückbar. 280

-           Die Weisheit der himmlischen Engel übertrifft die Weisheit der geistigen Engeln beinahe wie die Weisheit dieser Engel die Weisheit der Menschen übertrifft. 242, 280

-           Die Engelsweisheit wächst bei ihnen in Ewigkeit fort; und je weiser sie werden, desto deutlicher sehen sie, daß die Weisheit keine Grenze hat. 290

-           Die Weisheit der Engel stammt nirgend anders woher als aus den göttlichen Wahrheiten, sofern sie auf analytischem Weg mittelst des vom Herrn einfließenden Lichtes in Formen zerlegt werden. 350

-           Wofern nicht das Denken über die Sinnendinge erhoben wird, hat der Mensch wenig Weisheit. 565

-           Bei jedem gesunden Menschen ist das Vermögen, Weisheit vom Herrn in sich aufzunehmen, d.h. die Wahrheiten, aus denen jene sich bilden soll, in Ewigkeit fort zu vervielfältigen. 718

-           Diese Vervielfältigung findet bei den Engeln statt und auch bei den Menschen, die Engel werden. 718

-           Der Mensch, als er zuerst erschaffen wurde, wurde mit Weisheit und mit Liebe zu ihr erfüllt, nicht um seinetwillen, sondern um sie von sich anderen mitzuteilen. 746

-           Der Sitz der Weisheit ist in der Nutzwirkung. 746

-           Wo das Gute der Liebe ist, da wohnt auch zugleich die Weisheit; wogegen da, wo die Wahrheiten sind nicht mehr Weisheit ist, als zugleich Gutes der Liebe. 242

weissagen - heißt die Lehre lehren. 149

-           Weissagung bedeutet die Lehre. 149

-           Unter dem Geist der Weissagung, Offb.19/10, wird das Wahre der Lehre aus dem Wort verstanden. 149

-           Weissagungen über die Vollendung der jetzigen Kirche. 757f

Weizen (der) - bedeutet in Matth.13/29,30 die Wahrheiten und das Gute der neuen Kirche. 784 Weltall (das) - bedeutet beide Welten, die natürliche und die geistige. 76

-           Die Schöpfung des Weltalls. 75-80

-           Das Weltall wurde nicht aus nichts, sondern aus der göttlichen Liebe durch die göttliche Weisheit geschaffen.76

-           Das Weltall ist von Gott erschaffen worden, damit Nutzwirkungen entstehen; es kann deshalb ein Schauplatz der Nutzwirkungen genannt werden. 67

-           Durch das göttliche Wahre wurde das Weltall erschaffen und wird dadurch erhalten. 87, 224

-           Das Weltall ist wie eine Schaubühne, auf der fortwährend Zeugnisse auftreten, daß ein Gott ist, und daß Er einer ist. 12

-           Wofern nicht ein Gott wäre, so hätte das Weltall nicht erschaffen und erhalten werden können. 13

-           Es ist ein vom Ersten bis zum Letzten zusammenhängendes Werk und hängt von dem einen Gott ab, wie der Leib von seiner Seele, 13

-           weil es ein Werk ist, das die Endzwecke, die Ursachen und die Wirkungen in unauflöslichem Verband in sich schließt. 47

-           Gott führte von Sich aus Ordnung ein, sowohl in das Weltganze als in alles und jedes desselben. 53

-           Alles im Weltall ist in seine Ordnung geschaffen worden. 54

-           Alles im Weltall, was in der göttlichen Ordnung ist, bezieht sich auf das Gute und Wahre zurück. 398; siehe Schöpfung, Sonne

Weltalter - Woher die Alten auf vier Weltalter schlossen. 762

Weltliebe -ist, die zeitlichen Güter an sich bringen wollen durch jegliche Kunst, und das Herz in den Reichtum setzen. 400

-           Die Liebe zur Welt ist nicht bloß die Liebe zu zeitlichen Gütern und Besitztümern, sondern auch die Liebe zu allem was die Welt darreicht und die Sinne des Körpers ergötzt. 394

-           Die Weltliebe ist jedoch der himmlischen Liebe nicht in so hohem Grad entgegengesetzt als die Liebe zu sich. 400

-           Die Liebe zur Welt ist, wenn sie herrschend ist, der Liebe zum Nächsten entgegengesetzt. 754

-           Die Liebe zur Welt ist in dem Grad schlimmer, als sie sich zur Habsucht neigt. 404

-           Die, welche in der Liebe zur Welt sind, wollen alles was sie hat besitzen; sie sind betrübt und neidisch, wenn irgendwelche Schätze bei irgendwelchen verborgen liegen. 662

Wendung - Jeder Mensch, in dem die Kirche ist, sieht den Herrn immerdar vor sich, bei jeder Wendung des

Leibes und des Angesichtes. 767 Werk - Jedes göttliche Werk ist vollendet und vollkommen im Letzten. 210

-           In jedem Werk, das vom Menschen ausgeht, ist der Mensch ganz und gar, wie er der Gesinnung nach, oder wie er wesentlich beschaffen ist. 373

-           Werke sind dem Wesen nach Sache des Willens, der Form nach Sache des Verstandes, und der Wirklichkeit nach Sache des Körpers. 374

-           Bloß natürliche Werke. 726

-           Unter den Werken, Rö.3/28, werden nicht verstanden die Werke der Zehn Gebote, sondern die Werke des mosaischen Gesetzes für die Juden. 338, 506; siehe Liebtätigkeit, gute Werke, Verdienst

Werkzeugliche (das), und die Hauptkraft bewirken zusammen eine Tätigkeit. 576

-           Das Werkzeugliche empfindet die Hauptkraft als das Seinige. 473 Wesen - setzt das Sein voraus, und aus dem Sein wird das Wesen. 18, 21

-           Wesen und Form - machen eins aus wie Sein und Existieren. 111

-           Ein Wesen ohne Form ist nichts anderes als ein Gedankending. 697

-           Das Wesen ohne Form und die Form ohne Wesen ist kein Etwas; denn das Wesen hat irgendwelche Eigenschaft nur durch die Form, und die Form ist ein für sich bestehendes Ding nur durch das Wesen. 367

-           Die Liebtätigkeit ist das Wesen des Glaubens, und der Glaube die Form der Lieb tätigkeit; das Gute ist das Wesen des Wahren, und das Wahre die Form des Guten. 367

-           Das Wesen der Liebe ist, andere außer sich zu lieben, eins mit ihnen sein wollen und sie aus sich beglücken wollen. 43

-           Das Wesen des Glaubens der neuen Kirche ist die Wahrheit aus dem Wort. 344

-           Die äußeren Dinge haben ihr Wesen von Innen her, und diese beiden vom Innersten her. 220

-           Jeder Mensch denkt, und soweit er darf, redet und handelt er aus seinem Wesen heraus. 145

-           Das Wesen oder die Natur, die sich jemand in der Welt angeeignet hat, kann nach dem Tode nicht verändert werden. 651; siehe göttliches Sein und göttliches Wesen

Wespen - Seltsames über die Wespen. 335

Westen - Im Westen der Geisterwelt sind die, welche im Bösen sind. 476

Widerspruch - Es gibt im Wort, in seinem geistigen Licht betrachtet, keinen Widerspruch. 226

-           Es ist kein Widerspruch allmächtig zu handeln nach den Gesetzen der Gerechtigkeit mit Urteil, oder nach den der Liebe eingeschriebenen Gesetzen aus der Weisheit; allein ein Widerspruch ist, daß Gott gegen die Gesetze Seiner Gerechtigkeit und Liebe handeln könne, und dies hieße auch ohne Urteil und Weisheit handeln. 74

-           Widersprechende Dinge. 172, 393

widerstehen - Niemand außer Gott kann dem Bösen und Falschen widerstehen. 68

-           Der Mensch soll dem Bösen widerstehen mit der Macht und den Kräften, die ihm vom Herrn gegeben sind, und die ihm in jedem Sinn als seine eigenen erscheinen. 438

wiedergebären - Wiedergeboren heißt von neuem geboren werden. 326

-           Der Mensch, wofern er nicht von neuem gezeugt und wie von neuem geschaffen wird, kann nicht in das Reich Gottes eingehen. 572-575

-           Gott kann den Menschen nicht geistig wiedergebären, außer inwieweit der Mensch Seinen Gesetzen gemäß sich natürlich wiedergebiert. 73

-           Der Mensch muß sich in den Glauben durch die Wahrheiten aus dem Wort, und in die Liebe durch die guten Werke einführen, und so sich umbilden und wiedergebären. 71

-           Der Herr wiedergebiert den Menschen durch den Glauben und die Liebtätigkeit. 144, 576, 686

-           Dreierlei ist, wodurch der Mensch wiedergeboren wird: der Herr, der Glaube und die Liebtätigkeit. 618, 723

-           Weil alle erlöst sind, so können auch alle wiedergeboren werden, je nach ihrem Zustand. 579-582

-           Jeder wird dadurch wiedergeboren, daß er vom Bösen der Sünde absteht und es flieht. 510

-           Der innere Mensch soll zuerst wiedergeboren werden und durch diesen der äußere. 591-595

-           Der Mensch kann nur nach und nach wiedergeboren werden. 586, 610

-           Wenn der Mensch wiedergeboren wird, so entsteht ein Kampf zwischen dem inneren und dem äußeren Menschen, und derjenige, der dann siegt, herrscht über den anderen. 596-600

-           Der Wiedergeborene hat einen neuen Willen und einen neuen Verstand. 601-606

-           Der Herr regiert durch den Himmel die Dinge der Welt beim Wiedergeborenen. 604

-           Der Wiedergeborene ist in Gemeinschaft mit den Engeln des Himmels und der Unwiedergeborene in Gemeinschaft mit den Geistern der Hölle. 607-610

-           Inwieweit der Mensch wiedergeboren wird, insoweit werden die Sünden entfernt, und diese Entfernung ist die Sündenvergebung. 611-614

-           Wenn der Mensch wiedergeboren wird, ist der Herr gegenwärtig und bereitet durch Sein göttliches Wirken den Menschen zum Himmel vor. 728

-           Der Wiedergeborene ist in der Wärme und im Licht des Himmels. 605

-           Der Mensch kann sich umbilden und wiedergebären wie von sich, wenn er nur von Herzen anerkennt, daß es vom Herrn ist. 621

-           Ein Mensch, der in der Welt nicht in den ersten Zustand, den der Umbildung, eingetreten ist, kann nach dem Tode nicht wiedergeboren werden. 571

Wiedergeburt (die) - ist die neue Geburt vom Herrn. 521

-           Die neue Zeugung oder Schöpfung geschieht allein vom Herrn durch die Liebtätigkeit und den Glauben, als die zwei Mittel, unter Mitwirkung des Menschen. 576-578

-           Daß die Wiedergeburt auf den Glauben der heutigen Kirche, der die Mitwirkung des Menschen ausschließt, folge, ist ein ganz leeres grundloses Gerede. 577

-           Die Wiedergeburt geschieht nach der Ähnlichkeit, wie der Mensch empfangen, im Mutterleib getragen, geboren und erzogen wird. 583-586, 611

-           Die erste Handlung der neuen Geburt heißt Umbildung, und ist Sache des Verstandes, die zweite Handlung heißt die Wiedergeburt, welche Sache des Willens und hieraus des Verstandes ist. 587-590, 302

-           Die Wiedergeburt wird in verschiedener Weise bei Verschiedenen bewirkt, je nach den Personen und Umständen; diese Verschiedenheit ist unendlich, wie die der Gesichter und der Gesinnungen 580

-           Die Wiedergeburt des Menschen wird allmählich von Anfang bis zum Ende des Lebens in der Welt bewirkt, und nach diesem fortgesetzt und vollendet. 610, 611

-           Im Zustand der Wiedergeburt will und handelt und denkt und redet der Mensch aus der neuen Liebe und der neuen Einsicht, die vom Herrn sind. 105

-           Das sich Lo ssagen vom Bösen, das aus der Hölle stammt, und der Glaube an den Herrn, vollenden die Wiedergeburt. 685

-           Inwieweit die Wiedergeburt beim Menschen vollendet worden ist, insoweit schreibt er Gutes und Wahres, d.h. Liebtätigkeit und Glauben nicht sich, sondern dem Herrn zu. 610

-           Die Wiedergeburt ist nicht möglich ohne freien Willen in geistigen Dingen; 615-617;

-           sie ist nicht möglich ohne Wahrheiten, durch die der Glaube gebildet wird, und mit dem sich die

Liebtätigkeit verbindet. 618-620

-           Alle im Himmel werden nach der Verschiedenheit der Wiedergeburt unterschieden, und alle in der Hölle nach den Verschiedenheiten in der Verwerfung derselben. 582

-           Es besteht ein Entsprechungsverhältnis zwischen der Wiedergeburt des Menschen und allem und jedem im Pflanzenreich; weshalb auch der Mensch durch einen Baum beschrieben wird: sein Wahres durch den Samen, und sein Gutes durch die Frucht. 584

-           Die Wiedergeburt ist nicht kennbar in der heutigen Kirche; warum? 591

-           Im Wort ist die Wiedergeburt beschrieben durch ein neues Herz und einen neuen Geist. 572

-           Die Wiedergeburt ist vorgebildet durch die Taufe. 684-687

-           Die ganze Welt von ihrem Ersten bis zum Letzten ist voll von Vorbildungen und Typen der Wiedergeburt. 687

Wiederholung - Im Wort sind öfter zweierlei Ausdrücke, die als Wiederholungen derselben Sache erscheinen, während sie es doch nicht sind, denn das eine bezieht sich auf das Gute, und das andere auf das Wahre, und sie werden erst eine Sache durch die Verbindung. 250-253 Wille (der) - ist an sich betrachtet, die Neigung irgendeiner Liebe. 570

-           Der Wille oder das Streben ist an sich betrachtet Handlung, weil es ein beständiges Anstreben zum Handeln ist, welches zur Handlung im Äußeren wird, sobald der Entschluß hinzutritt. 387

-           Die Absichten des Willens müssen erforscht werden, weil die Liebe im Willen ihren Sitz hat. 533

-           Des Menschen Wille ist ein zweifacher, ein inwendiger und ein auswendiger, oder der des inneren und der des äußeren Menschen. 493

-           Der inwendige Wille ist der Mensch selbst, denn es ist in ihm das Sein und Wesen seines Lebens. 493

-           Der Wille des natürlichen Menschen neigt sich zu Bösem jeder Art hin, und das Denken aus ihm ebenso zu Falschem aller Art. 593

-           Das Denken wird keinem zugerechnet, sondern der Wille. 658-660

-           In der geistigen Welt kann niemand etwas wider seinen Willen tun; warum? 56

-           Wie der Körperwille beim Menschen gebildet wird. 593

-           Der Wille des Herrn ist die Übung der Liebtätigkeit gemäß den Wahrheiten des Glaubens. 725 Wille und Verstand - Der Wille beim Menschen ist das eigentliche Sein seines Lebens, und der Verstand das

Existieren des Lebens von daher. 397

-           Die zwei Wesenteile, durch die menschliche Gemüter entstehen und bestehen, sind der Wille und der Verstand;37

-           wenn sie eins ausmachen, so heißen sie das Gemüt. 397

-           Der Wille ist der Behälter und Wohnsitz der Liebe des göttlich Guten und der Liebtätigkeit, der Verstand derjenige der Weisheit, des göttlich Wahren und des Glaubens. 37, 224, 263, 362, 397, 658, 712, 778

-           Die Liebe des Willens wohnt im kleinen Gehirn, das Denken des Verstandes im großen Gehirn. 160

-           Der Wille ist das eigentliche Haus, in dem der Mensch wohnt, der Verstand aber der Vorhof, durch den er ein- und ausgeht. 533

-           Alles beim Menschen bezieht sich auf den Verstand und den Willen. 224, 397, 658

-           Wille und Verstand machen auch den Geist des Menschen aus, denn seine Weisheit und Einsicht, und auch seine Liebe und Liebtätigkeit, und überhaupt sein Leben, wohnen in ihnen. 397

-           Im Verstand sproßt die Weisheit und die Einsicht hervor, und im Willen ist ihr Fruchtansatz. 32

-           Der Wille gestaltet sich im Verstand, und tritt so ins Licht. 658

-           Der Wille setzt den Verstand zum Denken in Bewegung. 570

-           Das Denken ist Sache des Verstandes, das Tun aber Sache des Willens. 151

-           Der Wille ist der Mensch selbst, und bestimmt den Verstand nach seinem Wink. 255, 347, 507, 658

-           Der Verstand lehrt und zeigt bloß, was aus dem Willen geschehen soll. 273

-           Der Wille sucht die Mittel und Wege zu Erreichung seiner Zwecke, welche die Wirkungen sind, im Verstand auf. 374

-           Verstand und Wille machen eins aus, wenn der Mensch seinen Verstand aus den reinen Wahrheiten bildet, was dem Anschein nach wie von sich selbst geschieht, und wenn sein Wille mit dem Guten der Liebe erfüllt wird, was vom Herrn geschieht. 249

-           Es gibt keinen vereinsamten Willen, und darum bringt dieser auch nichts hervor, noch gibt es einen vereinsamten Verstand, und dieser bringt auch nichts hervor, sondern jede Hervorbringung geschieht von beiden zugleich, und zwar geschieht sie vom Verstand aus dem Willen; 377

-           werden sie getrennt, so wird der Verstand zunichte, und bald auch der Wille. 367

-           Der Wille des Menschen ist sein Eigenes, und dieses ist von Geburt her Böse, und infolgedessen ist Falsches im Verstand. 273, 593, 612, 658, 659

-           Da der Wille von Geburt an Böse ist, und da der Verstand lehrt, was böse und was gut ist, so folgt, daß der Mensch durch den Verstand umgebildet werden muß. 587

-           Wenn der Wille nicht durch den Verstand gezügelt würde, so würde der seiner Willensfreiheit überlassene Mensch sich in Freveltaten stürzen. 588

-           Wenn nicht der Verstand abgesondert für sich vervollkommnet werden könnte, und durch ihn der Wille, so wäre der Mensch nicht Mensch, sondern Tier. 588

-           Im Zustand der Umbildung nimmt der Verstand die erste Stelle ein und der Wille die zweite; im Zustand der Wiedergeburt aber nimmt der Wille die erste und der Verstand die zweite Stelle ein. 105

-           Der Wiedergeborene hat einen neuen Willen und einen neuen Verstand. 302, 601-606, 659

-           Der Mensch ist wie sein Wille, und nicht wie sein Verstand, weil der Wille den Verstand leicht auf seine Seite zieht und zum Sklaven macht. 507

-           Der Verstand kann bei jeglichem Menschen erhoben werden je nach den Erkenntnissen, nicht aber der Wille, außer durch ein den Wahrheiten der Kirche und der Vernunft gemäßes Leben. 507

-           Die Wahlfreiheit hat ihren Sitz im Willen und Verstand des Menschen. 497

-           Alles, was der Mensch aus der Freiheit des Willens nach der Vernunft des Verstandes tut, das bleibt. 461

-           Der Wille ohne Verstand, ist wie ein Auge ohne Sehkraft, und beide sind ohne die Handlung wie ein Gemüt ohne Leib. 387

-           Eigenschaften des Verstandes und des Willens. 658

wirken - Unter dem Wirken des Herrn wird dasselbe verstanden, wie unter dem Senden des Heiligen Geistes. 153

-           Der Herr wirkt aus Sich vom Vater her, und nicht umgekehrt. 153

-           Der Herr wirkt die Kräfte, die unter der Sendung des Heiligen Geistes verstanden werden, in denen, die an Ihn glauben. 149

-           Gott wirkt unablässig auf die Verbindung der Liebe und der Weisheit beim Menschen hin, der Mensch hingegen, wenn er nicht zu Gott aufsieht, arbeitet fortwährend auf die Teilung hin. 41

-           Das Wirken des Menschen wie von sich aus dem Herrn, ist die Mitwirkung. 371

-           Die göttliche Einwirkung geschieht durch das göttlich Wahre, das aus dem Herrn hervorgeht. 139

-           Gott wirkt fortwährend daraufhin beim Menschen, daß er ein Bild Gottes werde. 500

-           Was die göttliche Einwirkung oder die Sendung des Heiligen Geistes ist. 142-155 Wirksamkeit - des Herzens und der Lunge im Körper. 87

Wirkungen - Die Ursachen von allem werden im inneren Menschen gebildet, und alle Wirkungen von da geschehen im äußeren. 374; siehe Ursache

-           Wirkung und Gegenwirkung. 371

Wissenschaft (die) der Entsprechung war früher die Wissenschaft der Wissenschaften. 846; siehe Entsprechungen

wissenschaftliche Dinge (die) - stellen sich bei denen, die das Wahre lieben weil es wahr ist, unter den geistigen, sittlichen und politischen Dingen auf, die ihrer Ordnung nach die oberen Gemütsregionen einnehmen; sie bilden die Türe zu den höheren Gebieten. 186 Witwen - bedeuten im Wort die, welche ohne Wahrheiten sind, aber eine Sehnsucht danach haben. 427 Wohltaten (die) der Liebtätigkeit sind, den Armen geben und den Notleidenden beistehen, jedoch mit Klugheit. 425-428

-           Durch Wohltaten werden die Hilfsleistungen verstanden, die außer den Obliegenheiten des Berufs statthaben.425

-           Liebtätigkeit gegen Verwandte und Freunde wird geübt durch direkte Wohltaten, gegen den Feind und den Bösen aber durch indirekte Wohltaten. 407

Wolf - 335, 696

-           Wölfe bilden Begierden der Hölle vor. 45 Wolken (die) - bedeuten das Wort im Buchstabensinn. 776

-           Dasselbe wird durch die lichte Wolke, welche die Jünger bei der Verklärung des Herrn umhüllte, vorgebildet.222

-           Es ist töricht zu glauben, daß der Herr in einer Wolke des Himmels in Person erscheinen werde, vielmehr wird Er es im Wort. 777

-           In der geistigen Welt gibt es zuweilen lichte Wolken über den Engelhimmeln, finstere Wolken hingegen über den Höllen; die lichten Wolken über den Engelhimmeln bedeuten das dort befindliche Dunkel aus dem buchstäblichen Sinn des Wortes; werden aber diese Wolken zerstreut, so bedeuten sie, daß man sich in seiner Liebtätigkeit befinde aus dem geistigen Sinn; dagegen bedeuten die finstern Wolken über den Höllen die Verfälschung und Entweihung des Wortes. 776

Wonne, Lust - Die Seelenlust stammt aus der Liebe und Weisheit vom Herrn und fließt vom Herrn in die Seele

ein, und steigt durch die oberen und niederen Regionen des Gemüts herab in alle Sinne des Körpers, und bringt sich in ihnen zur Fülle. 737

-           In des Himmels Wärme und Licht liegt unaussprechliche Wonne, die sich mitteilt. 622 Wort (das)-- siehe Heilige Schrift

-           Das Wort ist das göttlich Wahre selbst; 85, 189-192

-           denn es ist von Jehovah selbst diktiert. 85, 190

-           Es enthält göttliche Weisheit und göttliches Leben. 191

-           Es ist die Krone der Offenbarungen. 11

-           Weil es durch die Himmel durchging bis in die Welt, so ward es den Engeln im Himmel und auch den Menschen in der Welt angepaßt. 85, 193, 195

-           Gott sprach im Wort durch Scheinbarkeiten. 135

-           Das Wort konnte nicht anders als in Vorbildlichem geschrieben werden, bestehend aus Dingen in der Welt, die den himmlischen Dingen entsprechen und daher sie bezeichnen. 275

-           In den einzelnen Teilen des Wortes ist eine Unendlichkeit, d.h. es enthält Unzähliges, das selbst die Engel nicht erschöpfen können. 290, 350

-           Es ist im Wort ein geistiger Sinn, in dem das göttlich Wahre im Licht ist, und ein natürlicher Sinn, in dem das göttlich Wahre im Schatten ist. 85

-           Dieser geistige Sinn war bis jetzt unbekannt. 193

-           Der geistige Sinn des Wortes ist nicht der, welcher aus dem Buchstabensinn hervorleuchtet, wenn jemand im Worte forscht und es erklärt, um irgendeine Lehrbestimmung der Kirche zu begründen: dieser Sinn kann der buchstäbliche und kirchliche Sinn des Wortes genannt werden; der geistige Sinn aber erscheint nicht im Buchstabensinn, er ist inwendig in diesem, wie die Seele im Leib, wie der Gedanke des Verstandes in den Augen. 194

-           Durch den geistigen Sinn verb indet das Wort mit den Himmeln. 194, 272

-           Ein geistiger Sinn ist in allem und jedem des Wortes. 196-198

-           Der natürliche Sinn des Wortes setzt sich mittelst der Entsprechungen in den geistigen um in den Himmeln;698

-           denn das Wort ist in lauter Entsprechungen geschrieben. 194, 201

-           Vom geistigen Sinn kommt her, daß das Wort von Gott eingegeben und in jedem Wort heilig ist. 200, 846

-           Der Stil des Wortes ist von der Art, daß es heilig ist in jedem Sinn und in jedem Wort, ja hin und wieder selbst in den Buchstaben; 191, 241

-           daher das Wort den Menschen mit dem Herrn verbindet und den Himmel öffnet. 191

-           Das Wort ist in seinem letzten Sinn Natürliches, im inneren ist es Geistiges und im innersten Himmlisches, und in jedem Göttliches. 195, 289, 777

-           Der Buchstabensinn des Wortes ist die Grundlage, Hülle und Stütze seines geistigen und himmlischen Sinnes. 210-213

-           Das Wort ohne den Buchstabensinn wäre wie ein Palast ohne Grundlage. 213

-           Durch den Buchstabensinn des Wortes wird eine Verbindung mit dem Herrn und eine Zusammengesellung mit den Engeln bewirkt. 234-239, 267, 268, 272, 846

-           Das Wort im Buchstabensinn nennt nur solche Dinge, die das Äußere, ja das Äußerste des Gottesdienstes sind; aber die geistigen Dinge, welche die inneren sind, werden darunter verstanden. 427

-           Das Wort ohne Lehre wird nicht verstanden. 226-228

-           Die Lehre soll aus dem Buchstabensinn geschöpft und durch diesen begründet werden. 229, 230

-           Das Wort ist in allen Himmeln, und aus ihm stammt die Engelsweisheit. 240-242

-           Das Wort im Himmel ist in geistigem Stil geschrieben, der völlig verschieden ist vom natürlichen Stil; das Wort im Himmel ist aber dem Buchstabensinn nach unserem Wort ähnlich und zugleich ihm entsprechend, und so sind beide eins. 241

-           Das Wort im Himmel ist dem in der Welt befindlichen darin ähnlich, daß die Einfältigen es einfältig verstehen und die Weise weise. 241

-           Das Wort leuchtet im Himmel in den inneren Heiligtümern vor den Augen der Engel wie ein großer Stern, zuweilen wie eine Sonne, und aus dem Strahlenglanz rings umher verbreitet sich auch etwas wie die schönsten Farbenbogen 209

-           Wenn aber jemand, der im Falschen ist, auf das an heiliger Stätte liegende Wort hinblickt, so entsteht vor seinen Augen Finsternis, und infolgedessen erscheint ihm das Wort schwarz und zuweilen wie mit Ruß überzogen. 209

-           Die Kirche entsteht durch das Wort, und ist beim Menschen so beschaffen, wie sein Verständnis des Wortes beschaffen ist. 243-247

-           Die Wahrheiten des Glaubens und das Gute der Liebtätigkeit sind das Universelle des Wortes. 244

-           Im einzelnen des Wortes ist eine Vermählung des Herrn und der Kirche, und infolgedessen eine Vermählung des Guten und Wahren. 248-253

-           Allenthalben im Wort ist eine Verbindung des Glaubens und der Liebtätigkeit. 372

-           Alle Wahrheiten, die zum Heil führen, sind im Wort. 347

-           Das Wort ist der eigentliche Bund, den der Herr mit den Menschen schloß, und der Mensch mit dem Herrn.730

-           Das Wort ist das einzige Mittel, durch das der Mensch sich dem Herrn naht. 142

-           Im Wort allein ist Geist und Leben. 239

-           Das Wort wäre von gar keinem Nutzen ohne freien Willen in geistigen Dingen. 483, 484

-           Viele Dinge im Buchstabensinn des Wortes sind Scheinwahrheiten, in denen die echten Wahrheiten verborgen liegen. 257

-           Der Buchstabensinn ist eine Wache für die echten Wahrheiten, die inwendig verborgen liegen, daß sie nicht verletzt werden. 260

-           Der Herr erfüllte in der Welt alle Teile des Wortes, und wurde dadurch das Wort, das ist, das göttliche Wahre auch im Letzten. 261-263

-           Durch das Wort kommt auch denen Licht zu, die außerhalb der Kirche sind und das Wort nicht haben. 267-270

-           Es ist genug, daß es eine Kirche gibt, in der das Wort ist, wenn sie auch verhältnismäßig aus wenigen besteht; 267

-           denn dadurch ist der Herr doch auf dem ganzen Erdkreis gegenwärtig, denn dadurch ist der Himmel mit dem menschlichen Geschlecht verbunden. 267

-           Als beim jüdischen Volk das Wort gänzlich verfälscht und mißhandelt und gleichsam vernichtet worden war, hatte es dem Herrn gefallen, vom Himmel niederzusteigen und als das Wort zu kommen und es zu erfüllen, und dadurch es wieder herzustellen und zu erneuern, und den Erdenbewohnern wiederum Licht zu geben. 270

-           Aus ähnlichem Grund hat es dem Herrn nun gefallen, den geistigen Sinn des Wortes zu offenbaren. 271

-           Wenn das Wort nicht wäre, so wüßte niemand etwas von Gott, vom Himmel und der Hölle, und vom Leben nach dem Tode, und noch weniger vom Herrn. 273-276

-           Wundererscheinungen betreffend das Wort aus dessen geistigem Sinn. 209

-           Von der unaussprechlichen Macht des Wortes. 224

-           Daß der Herr im Wort erscheint. 777

Wunder - Es gibt göttliche Wunder und magische Wunder. 91

-           Göttliche Wunder sind auch der göttlichen Ordnung nach geschehen, allein nach der Ordnung des Einflusses der geistigen Welt in die natürliche. 91

-           Der Herr war im Zustand der Verherrlichung, oder der Vereinigung mit dem Vater, als Er Wunder tat. 104

-           Wunder geschehen heutzutage nicht mehr wie ehedem, weil sie zwingend sind und den freien Willen in geistigen Dingen wegnehmen und den Menschen aus einem geistigen zu einem natürlichen machen; jeder in der christlichen Welt kann nach der Ankunft des Herrn geistig werden, und er wird geistig einzig durch den Herrn mittelst des Wortes. 501

-           Daß vor der Ankunft des Herrn Wunder gewirkt wurden, geschah deshalb, weil damals die Menschen der Kirche natürlich waren, denen die geistigen Dinge, welche die der inneren Kirche sind, nicht aufgeschlossen werden konnten; denn wären sie aufgeschlossen worden, so würden sie dieselben entweiht haben. 501

-           Wunderglaube. 344

-           Wunder. 209, 567, 645, 767

Würden - Die Selbstliebe ist hauptsächlich die Liebe zu Würden. 403 Würmer - Erzeugung von Würmern. 470

-           Wunderbares über Seidenwürmer. 12, 335, 687, 785

Xenophon – 692

 

Z

 

Zähne - Das Vernünfteln aus den Täuschungen der Sinne entspricht den Zähnen. 402

Zähneknirschen - bezeichnet im Wort einen Zusammenstoß des Falschen unter sich, und auch des Falschen und des Wahren. 402

Zauberer - hießen bei den Alten die, welche Falsches reden aus Betrug oder Vorsatz. 324 Zeder bedeutet das vernunftmäßige Gute und Wahre. 100, 205 Zeremonien sind die Kleider. 55

Sie sind nur heilig, weil sie die Hüllen des Göttlichen sind. 667 Zehn - bedeutet alles. 286 Zehn Gebote - siehe Gebote, Zehn

Zeichen - Unter den Zeichen des Menschensohnes am Himmel wird verstanden die Erscheinung des göttlich

Wahren im Wort von Ihm her. 198 Zeit - siehe Raum und Zeit.

-           Die Zeiten in der Geisterwelt sind nicht in Tage, Wochen, Monate und Jahre

abgeteilt, weil die Sonne dort nicht auf- und unterzugehen, noch sich herumzubewegen scheint, sondern unverrückt im Osten bleibt. 29; siehe Sonne Zerknirschung - Die Zerknirschung, von der man heutzutage sagt sie gehe dem Glauben voran und es folge ihr der Trost des Evangeliums, ist nicht die Buße; 512-515, 665

-           sie dient zu nichts. 514

-           Die Zerknirschung ist keine Versuchung. 597

-           Die Protestanten nahmen statt der Buße die Zerknirschung an zum Zweck, daß sie von den Römisch­Katholischen, die auf Buße und zugleich Liebtätigkeit dringen, losgerissen würden. 515

Zerteilen - siehe teilen

Zeugnis - Warum die Zehn Gebote Zeugnis genannt werden. 285, 323, 456

-           Das Zeugnis bedeutet im Wort die Bekräftigung und Beurkundung der Verträge. 285

-           Der Bund bezeichnet die Verbindung, und das Zeugnis das den Verträgen gemäße Leben. 456

-           Das Zeugnis Jesu (Offb.19/10) bedeutet das Bekenntnis aus dem Glauben an Ihn. 149

-           zeugen - bedeutet im himmlischen Sinn die Wahrheit reden, und Zeugnis die Wahrheit. 323

-           Falsches Zeugnis reden. 321-324 Zeugung - des Menschen. 92, 103; siehe Seele

-           Natürliche Geburten und Zeugungen bedeuten im Wort geistige Geburten. 583

-           Es besteht ein Entsprechungsverhältnis zwischen natürlichen und geistigen Zeugungen. 584 Zion - bedeutet die Kirche. 467

Zirbeldrüse - 697

Zonen - in der geistigen Welt. 185

Zorn - Warum Gott Zorn zugeschrieben wird. 256

-           Der Herr kann niemand mit Zorn anblicken. 651

-           Warum in der Offenbarung (Kap.6/16) gesagt wird, der Zorn des Lammes. 641 Zuflucht - Die einzige Zuflucht ist zum Herrn. 120

Zulassung - Aus der Zulassung des Bösen, in der eines jeden innerer Mensch ist, geht es augenscheinlich hervor, daß der Mensch freien Willen in geistigen Dingen hat. 479-482

-           Die Gesetze der Zulassung sind auch Gesetze der göttlichen Vorsehung. 479 Zurechnung - findet bei den Wissenden statt, nicht aber bei den Nichtwissenden. 107

-           Die Zurechnung des Verdienstes und der Gerechtigkeit Christi ist etwas Unmögliches. 640-642, 134, 649

-           Der Herr rechnet niemanden Sünden zu, weil Er die Liebe selbst und das Gute selbst ist. 409, 650-653

-           Ohne freien Willen in geistigen Dingen wäre Gott die Ursache des Bösen und somit keine Zurechnung. 485-492

-           Aus der Zurechnung fließt die satanische Behauptung, daß der Mensch ein absolutes Unvermögen in geistigen Dingen habe. 630

-           Der Glaube der heutigen Kirche, der allein rechtfertigen soll, macht eins aus mit der Zurechnung. 626, 627

-           Diese Zurechnung ist zweifach, die eine die des Verdienstes Christi, und die andere die des Heiles von daher. 628-631

-           Würde der Irrtum der Zurechnung nicht vertilgt, so würde der Atheismus über die ganze christliche Kirche hereinbrechen. 628

-           Der Glaube an die Zurechnung des Verdienstes Christi war in der apostolischen Kirche, die vorherging, nicht bekannt und wird nirgends im Wort verstanden. 636-639

-           Dieser Glaube verdankt seine Entstehung zuerst den Beschlüssen des Nicänischen Konzils über drei Personen von Ewigkeit. 632-635

-           Nachdem dieser Glaube sich über die Christenheit verbreitet hatte, ward jeder andere Glaube in die Finsternis hinausgestoßen. 639

-           Dieser Glaube borgte von jener Zeit an ein Licht, wie das von einem Brand zur Nachtzeit ist, aus welchem Licht dieser Glaube als die theologische Wahrheit selbst erschien. 644

-           Unter Zurechnung wird im Wort die des Guten und Bösen und auch des Glaubens gemeint. 643

-           Kein anderes Gesetz der Zurechnung bestand beim Beginn der Kirche, und kein anderes wird bestehen an ihrem Ende. 643

-           Das Gute, das Liebtätigkeit ist, und das Böse, das Ungerechtigkeit ist, werden nach dem Tode zugerechnet. 646

-           Der Glaube und die Zurechnung der neuen Kirche können durchaus nicht zusammen sein mit dem Glauben und der Zurechnung der vorigen Kirche, und, wenn sie zusammen sind, entsteht ein solcher Zusammenstoß und Streit, daß alles Kirchliche beim Menschen zugrunde geht. 647-649

-           Der Herr rechnet einem jeden das Gute, die Hölle aber das Böse zu. 650-653

-           Keinem wird das Denken, sondern der Wille zugerechnet. 658-660; siehe auch Denkwürdigkeit. 72 zurechtweisen - Jeder kann den anderen, der Böses beabsichtigt, zurechtweisen und sagen, tue es nicht, weil es

Sünde ist. Sich selber aber kann er es schwer sagen; warum? 535 zurückbeziehen - Das Einzelne muß sich auf sein Allgemeines zurückbeziehen. 714

Zusammengesellung - des Menschen mit den Engeln wird durch den Buchstabensinn des Wortes bewirkt. 239

-           Gemäß den Neigungen geschehen alle Verbindungen und Zusammengesellungen in der geistigen Welt. 365

-           Jeder Mensch ist seinem Geist nach seinesgleichen in der geistigen Welt beigesellt. 14, 137 Zusammenstoß - zwischen dem Glauben der neuen und der vorigen Kirche. 647-649

Zustand - wird ausgesagt von der Liebe, vom Leben, von der Weisheit, von den Gefühlen, von den Freuden, überhaupt vom Guten und Wahren. 30

-           Es gibt zweierlei Zustände des Denkens beim Menschen, einen äußeren und einen inneren; im äußeren ist der Mensch in der natürlichen Welt, im inneren ist er in der geistigen Welt. 806

-           Der Herr hatte in der Welt zwei Zustände, den der Entäußerung und den der Verherrlichung. 104

-           Jeglicher Mensch, der aus einem natürlichen ein geistiger wird, geht durch zwei Zustände, den Zustand der Umbildung und den der Wiedergeburt. 105, 106, 571

-           Die Zustände der Menschen nach dem Tode. 281

-           Zustände der Nationen und Völker im anderen Leben. 795

Zutritt (der) - zum Herrn ist fortwährend offen, wenn man sich unmittelbar an den Herrn wendet, weil Er im Vater

und der Vater in Ihm ist. 161 Zuversicht (die) - Daß der, welcher recht lebt und richtig glaubt, vom Herrn selig gemacht wird, ist das Sein des

Glaubens der neuen Kirche, 344; siehe Vertrauen Zweck - siehe Endzweck zwiefältig - Der Mensch ist zwiefältig. 147

-           Das Gemüt ist zwiefältig. 443

Zwölf - bedeutet die Allheit des Wahren aus dem Guten. 217, 218

 

 

 

 

 

*  *  *

 

 

 

 

 

Über 7000 Seiten und 5000 Bilder

über die Freunde aus dem Weltraum – Himmels Engel –

finden Sie im Internet:

 

 

www.himmels-engel.de

 

 

www.universe-people.com

 

www.cosmic-people.com

 

www.angels-light.org

 

www.angels-heaven.org

 

www.ashtar-sheran.org

 

www.200-countries-download.org

 

www.all-the-world-downloads.org

 

www.we-arent-slaves.org

 

 

www.universe-people.cz

 

www.andele-nebe.cz

 

www.andelenebe.cz

 

www.vesmirni-lide.cz

 

www.vesmirnilide.cz

 

www.andele-svetla.cz

 

www.andelesvetla.cz

 

www.anjeli-neba.sk

 

www.anjeli-svetla.sk

 

www.stahuje-200-zemi.cz

 

www.stahuje-cely-svet.cz

 

www.nejsme-otroci.cz

 

 

www.angeles-luz.es

 

www.angely-sveta.ru

 

www.anges-lumiere.fr

 

www.angelo-luce.it

 

www.anioly-nieba.pl

 

www.feny-angyalai.hu

 

www.andjeli-neba.com.hr

 

www.anjos-ceu.eu

 

www.angeli-raja.eu

 

www.engelen-hemel.nl

 

www.ingerii-cerului.ro

 

www.cennetin-melekleri.web.tr

 

www.himmelens-anglar.se

 

 

 

www.swedenborg.com